3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Tabellenanhang mit Länderdaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Tabellenanhang mit Länderdaten"

Transkript

1 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland Tabellenanhang mit Länderdaten

2 INHALT Deckblatt Partizipation 1.1 Mandate in den Landesparlamenten 1.2 Mandate in den Kreistagen der Landkreise und den Gemeinderäten der Stadtkreise bzw. kreisfreien Städte 1.3 Regierungschefinnen/Regierungschefs, Ministerinnen/Minister bzw. Senatorinnen/Senatoren in den Ländern 1.4 Staatssekretärinnen/-sekretäre, Staatsrätinnen/-räte, Ministerialdirektorinnen/-direktoren in den Ländern 1.5 Verwaltungsspitzen in den Land- u. Stadtkreisen bzw. kreisfreien Städten in den Flächenländern sowie i.d. Bezirken der Stadtstaaten 1.6 Führungspositionen in den obersten Landesbehörden 1.7 Führungspositionen in der Justiz 1.8 Hochschulprofessuren 1.9 Juniorprofessuren 1.10 Führungspositionen in der Privatwirtschaft, oberste Ebene 1.11 Führungspositionen in der Privatwirtschaft, zweite Ebene Bildung, Berufswahl und wissenschaftliche Qualifikation 2.1 Abgängerinnen und Abgänger ohne schulischen Abschluss aus allgemeinbildenden Schulen 2.2 Abgängerinnen und Abgänger mit Hauptschulabschluss aus allgemeinbildenden Schulen 2.3 Abgängerinnen und Abgänger mit Hochschulreife aus allgemeinbildenden Schulen 2.4 Studienberechtigtenquoten 2.5 Berufswahl: Nichtakademische medizinische Gesundheitsberufe 2.6 Berufswahl: Technische Ausbildungsberufe 2.7 Studienwahl: Fächergruppe Ingenieurwissenschaften 2.8 Studienwahl: Lehramt Primarbereich 2.9 Promotionen 2.10 Habilitationen Arbeit und Einkommen 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Beschäftigtenquote) 3.2 Quote der Teilzeitbeschäftigten an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 3.3 Minijobs 3.4 Erwerbstätigenquoten von Müttern und Vätern mit jüngstem Kind unter 3 Jahren 3.5 Elterngeldbezug 3.6 Kinderbetreuung 3.7 Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern (Arbeitslosenquote) 3.8 Quote der langzeitarbeitslosen Frauen und Männer 3.9 Quote der Empfänger/-innen von Grundsicherung im Alter 3.10 Verdienstunterschiede 3.11 Gender Pension Gap 3.12 Existenzgründungen 3.13 Männeranteil in Kindertageseinrichtungen Lebenswelt 4.1 Quote der älteren Menschen in Einpersonenhaushalten 4.2 Hauptamtliche kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte 4.3 Partnerschaftsgewalt 4.4 Lebenserwartung

3 Indikator 1.1 Mandate in den Landesparlamenten *) 2015 Länderschlüssel Bundesland Tag der Wahl insgesamt darunter Frauen Frauenanteil in % 08 Baden-Württemberg ,1 09 Bayern ,4 11 Berlin ,9 12 Brandenburg ,2 04 Bremen ,7 02 Hamburg ,8 06 Hessen ,8 13 Mecklenburg-Vorpommern ,2 03 Niedersachsen ,2 05 Nordrhein-Westfalen ,0 07 Rheinland-Pfalz ,6 10 Saarland ,2 14 Sachsen ,7 15 Sachsen-Anhalt ,2 01 Schleswig Holstein ,9 16 Thüringen ,5 Durchschnitt , Länderschlüssel Bundesland Tag der Wahl insgesamt darunter Frauen Frauenanteil in % 08 Baden-Württemberg ,1 09 Bayern ,0 11 Berlin ,9 12 Brandenburg ,6 04 Bremen ,4 02 Hamburg ,8 06 Hessen ,8 13 Mecklenburg-Vorpommern ,2 03 Niedersachsen ,9 05 Nordrhein-Westfalen ,1 07 Rheinland-Pfalz ,6 10 Saarland ,4 14 Sachsen ,1 15 Sachsen-Anhalt ,4 01 Schleswig Holstein ,8 16 Thüringen ,5 Durchschnitt , Länderschlüssel Bundesland Tag der Wahl insgesamt darunter Frauen Frauenanteil in % 08 Baden-Württemberg ,7 09 Bayern ,0 11 Berlin ,6 12 Brandenburg ,9 04 Bremen ,6 02 Hamburg ,1 06 Hessen ,6 13 Mecklenburg-Vorpommern ,4 03 Niedersachsen ,9 05 Nordrhein-Westfalen ,3 07 Rheinland-Pfalz ,6 10 Saarland ,3 14 Sachsen ,4 15 Sachsen-Anhalt ,9 01 Schleswig Holstein ,4 16 Thüringen ,1 Durchschnitt ,0 *) In Hamburg und Bremen: Bürgerschaft, in Berlin: Abgeordnetenhaus. 1) Unter Einbeziehung des Ergebnisses der Wiederholungswahl am 06. Juni 2008 im Wahlbezirk 132/02. Länderparlamente sind Landtage, Abgeordnetenhäuser und Bürgerschaften. In Bremen wird unter diesem Indikator ausschließlich die Bremische Bürgerschaft erfasst, nicht dagegen die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven. Stichtag: Ende November 2008, , Amtliche Wahlstatistiken

4 Indikator 1.2 Mandate in den Kreistagen der Landkreise und den Gemeinderäten der Stadtkreise bzw. kreisfreien Städte *) Baden-Württemberg ,3 09 Bayern ,0 11 Berlin ,9 12 Brandenburg ,5 04 Bremen ,3 02 Hamburg ,4 06 Hessen ,0 13 Mecklenburg-Vorpommern ,4 03 Niedersachsen ,8 05 Nordrhein-Westfalen ,1 07 Rheinland-Pfalz ,1 10 Saarland ,5 14 Sachsen ,8 15 Sachsen-Anhalt ,4 01 Schleswig Holstein ,6 16 Thüringen ,2 Deutschland , Baden-Württemberg ,7 09 Bayern ,2 11 Berlin ,9 12 Brandenburg ,0 04 Bremen ,8 02 Hamburg ,7 06 Hessen ,0 13 Mecklenburg-Vorpommern ,8 03 Niedersachsen ,8 05 Nordrhein-Westfalen ,8 07 Rheinland-Pfalz ,5 10 Saarland ,0 14 Sachsen ,2 15 Sachsen-Anhalt ,3 01 Schleswig Holstein ,5 16 Thüringen ,3 Deutschland , Baden-Württemberg ,2 09 Bayern ,2 11 Berlin ,9 12 Brandenburg ,0 04 Bremen ,3 02 Hamburg ,2 06 Hessen ,3 13 Mecklenburg-Vorpommern ,7 03 Niedersachsen ,4 05 Nordrhein-Westfalen ,2 07 Rheinland-Pfalz ,1 10 Saarland ,8 14 Sachsen ,0 15 Sachsen-Anhalt ,6 01 Schleswig Holstein ,5 16 Thüringen ,6 Deutschland ,6 *) Flächenländer: Frauenanteil an allen Mandaten der Kreistage und der Gemeideräte der kreisfreien Städte. Stadtstaaten: Frauenanteil an allen Mandaten der Bezirksparlamente bzw. der Stadtbürgerschaft Bremen /SVV Bremerhaven. Gemeinderäte in den kreisangehörigen Gemeinden und Städten werden nicht erfasst. In Berlin und Hamburg werden unter diesem Indikator die Bezirksparlamente erfasst, wobei der Frauenanteil an den Mandaten sämtlicher Bezirksparlamente auszuweisen ist. In Bremen werden unter diesem Indikator die Stadtbürgerschaft Bremen sowie die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven erfasst, wobei der Frauenanteil an den Mandaten beider Gremien auszuweisen ist. Stichtag: Ende November 2008, , Amtliche Wahlstatistiken

5 Indikator 1.3 Regierungschefinnen/Regierungschefs, Ministerinnen/Minister bzw. Senatorinnen/Senatoren in den Ländern Baden-Württemberg ,8 09 Bayern ,7 11 Berlin ,3 12 Brandenburg ,0 04 Bremen ,0 02 Hamburg ,7 06 Hessen ,4 13 Mecklenburg-Vorpommern ,3 03 Niedersachsen ,0 05 Nordrhein-Westfalen ,7 07 Rheinland-Pfalz ,0 10 Saarland ,3 14 Sachsen ,0 15 Sachsen-Anhalt ,0 01 Schleswig Holstein ,0 16 Thüringen ,0 Durchschnitt , Baden-Württemberg ,5 09 Bayern ,0 11 Berlin ,3 12 Brandenburg ,0 04 Bremen ,9 02 Hamburg ,0 06 Hessen ,3 13 Mecklenburg-Vorpommern ,3 03 Niedersachsen ,0 05 Nordrhein-Westfalen ,0 07 Rheinland-Pfalz ,0 10 Saarland ,0 14 Sachsen ,0 15 Sachsen-Anhalt ,0 01 Schleswig Holstein ,5 16 Thüringen ,0 Durchschnitt , Baden-Württemberg ,2 09 Bayern ,0 11 Berlin ,4 12 Brandenburg ,0 04 Bremen 02 Hamburg ,4 06 Hessen ,1 13 Mecklenburg-Vorpommern ,3 03 Niedersachsen ,0 05 Nordrhein-Westfalen ,0 07 Rheinland-Pfalz ,5 10 Saarland ,5 14 Sachsen ,0 15 Sachsen-Anhalt ,0 01 Schleswig Holstein ,0 16 Thüringen ,0 Durchschnitt ,5 1) Für Bremen lagen zum ersten Erstellungszeitpunkt keine Daten vor. Eigene Erhebung der GFMK Stichtag: , ,

6 Indikator 1.4 Staatssekretärinnen/-sekretäre, Staatsrätinnen/-räte, Ministerialdirektorinnen/-direktoren in den Ländern Baden-Württemberg ,4 09 Bayern ,5 11 Berlin ,8 12 Brandenburg ,5 04 Bremen ,1 02 Hamburg ,0 06 Hessen ,2 13 Mecklenburg-Vorpommern ,0 03 Niedersachsen ,8 05 Nordrhein-Westfalen ,3 07 Rheinland-Pfalz ,3 10 Saarland ,2 14 Sachsen ,0 15 Sachsen-Anhalt ,3 01 Schleswig Holstein ,4 16 Thüringen ,0 Durchschnitt , Baden-Württemberg ,4 09 Bayern ,0 11 Berlin ,8 12 Brandenburg ,3 04 Bremen ,8 02 Hamburg ,0 06 Hessen ,0 13 Mecklenburg-Vorpommern ,0 03 Niedersachsen ,4 05 Nordrhein-Westfalen ,0 07 Rheinland-Pfalz ,2 10 Saarland ,0 14 Sachsen ,0 15 Sachsen-Anhalt ,2 01 Schleswig Holstein ,0 16 Thüringen ,0 Durchschnitt , Baden-Württemberg ,7 09 Bayern ,0 11 Berlin ,0 12 Brandenburg ,0 04 Bremen 02 Hamburg ,7 06 Hessen ,0 13 Mecklenburg-Vorpommern ,3 03 Niedersachsen ,2 05 Nordrhein-Westfalen ,3 07 Rheinland-Pfalz ,4 10 Saarland ,0 14 Sachsen ,2 15 Sachsen-Anhalt ,1 01 Schleswig Holstein ,0 16 Thüringen ,0 Durchschnitt ,0 1) Für Bremen lagen zum ersten Erstellungszeitpunkt keine Daten vor. Unberücksichtigt bleibt, ob ein Kabinettsrang besteht oder nicht. Stichtag: , , Eigene Erhebung der GFMK

7 Indikator 1.5 Verwaltungsspitzen in den Land- u. Stadtkreisen bzw. kreisfreien Städten in den Flächenländern sowie i. d. Bezirken der Stadtstaaten Baden-Württemberg ,1 09 Bayern ,3 11 Berlin ,3 12 Brandenburg ,1 04 Bremen ,3 02 Hamburg ,3 06 Hessen ,7 13 Mecklenburg-Vorpommern ,5 03 Niedersachsen 1) ,3 05 Nordrhein-Westfalen ,7 07 Rheinland-Pfalz ,6 10 Saarland ,7 14 Sachsen ,7 15 Sachsen-Anhalt ,1 01 Schleswig Holstein ,7 16 Thüringen ,4 Deutschland , Baden-Württemberg ,3 09 Bayern ,2 11 Berlin ,3 12 Brandenburg ,6 04 Bremen ,7 02 Hamburg 7 0 0,0 06 Hessen ,7 13 Mecklenburg-Vorpommern ,5 03 Niedersachsen ,3 05 Nordrhein-Westfalen ,4 07 Rheinland-Pfalz ,3 10 Saarland ,3 14 Sachsen ,4 15 Sachsen-Anhalt ,1 01 Schleswig Holstein ,3 16 Thüringen ,3 Deutschland , Baden-Württemberg ,5 09 Bayern ,3 11 Berlin ,7 12 Brandenburg ,6 04 Bremen ,2 02 Hamburg ,3 06 Hessen ,8 13 Mecklenburg-Vorpommern ,3 03 Niedersachsen ,2 05 Nordrhein-Westfalen ,1 07 Rheinland-Pfalz ,9 10 Saarland ,3 14 Sachsen ,4 15 Sachsen-Anhalt ,1 01 Schleswig Holstein ,3 16 Thüringen ,0 Deutschland ,5 1) In Niedersachsen ohne Erfassung der Landeshauptstadt Hannover und der Stadt Göttingen (wg. Sonderstatus Zu den Verwaltungsspitzenposten in den Landkreisen und Stadtkreisen/kreisfreien Städten gehören insbesondere Oberbürgermeisterinnen/ Oberbürgermeister sowie Landrätinnen/Landräte. Keine Erfassung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von kreisangehörigen Gemeinden und Städten. Dies gilt auch, sofern diese die Amtsbezeichnung Oberbürgermeisterin / Oberbürgermeister tragen. In Hamburg und Berlin werden die Bezirksamtsleitungen erfasst. In Bremen wird die Bremerhavener Kommunalebene nicht erfasst. Erfasst werden die bei der letzten Wahl gewählten Amtsinhaberinnen/Amtsinhaber. Stichtag: , , Eigene Erhebung der GFMK

8 Indikator 1.6 Führungspositionen in den obersten Landesbehörden Baden-Württemberg ,7 09 Bayern ,3 11 Berlin ,1 12 Brandenburg ,3 04 Bremen ,0 02 Hamburg ,4 06 Hessen ,9 13 Mecklenburg-Vorpommern ,7 03 Niedersachsen ,7 05 Nordrhein-Westfalen ,7 07 Rheinland-Pfalz ,9 10 Saarland ,4 14 Sachsen ,0 15 Sachsen-Anhalt ,5 01 Schleswig Holstein ,3 16 Thüringen ,8 Durchschnitt , Baden-Württemberg ,4 09 Bayern ,3 11 Berlin ,7 12 Brandenburg ,9 04 Bremen ,8 02 Hamburg ,6 06 Hessen ,4 13 Mecklenburg-Vorpommern ,5 03 Niedersachsen ,4 05 Nordrhein-Westfalen ,3 07 Rheinland-Pfalz ,7 10 Saarland ,9 14 Sachsen ,3 15 Sachsen-Anhalt ,0 01 Schleswig Holstein ,1 16 Thüringen ,3 Durchschnitt , Baden-Württemberg ,7 09 Bayern ,7 11 Berlin ,1 12 Brandenburg ,0 04 Bremen ,1 02 Hamburg ,4 06 Hessen ,5 13 Mecklenburg-Vorpommern ,7 03 Niedersachsen ,5 05 Nordrhein-Westfalen ,4 07 Rheinland-Pfalz ,9 10 Saarland ,2 14 Sachsen ,3 15 Sachsen-Anhalt ,0 01 Schleswig Holstein ,8 16 Thüringen ,4 Durchschnitt ,4 Abteilungsleitungspositionen in den obersten Landesbehörden. Die Definition, welche Dienststellen der Länder oberste Landesbehörden sind, richtet sich nach dem jeweiligen Landesrecht. In der Regel gehören zu den obersten Landesbehörden neben der Staatskanzlei bzw. dem Staatsministerium die Fachministerien bzw. Ressorts der Fachsenatorinnen und -senatoren sowie die Landesrechnungshöfe. Zu erfassen sind ausschließlich die in den Geschäftsverteilungsplänen bzw. Organisationsplänen (Organigrammen) ausgewiesenen Abteilungsleitungen. Andere Funktionsebenen wie z. B. Unterabteilungsleitungen, Referatsgruppenleitungen oder auch Stabsstellenfunktionen werden nicht berücksichtigt. In Hamburg wird die Abteilungsleitungsebene durch die Amtsleitungsebene abgebildet. Stichtag: , , Eigene Erhebung der GFMK

9 Indikator 1.7 Führungspositionen in der Justiz 08 Baden-Württemberg ,0 09 Bayern ,9 11 Berlin ,7 12 Brandenburg ,0 04 Bremen ,6 02 Hamburg ,6 06 Hessen ,6 13 Mecklenburg-Vorpommern ,7 03 Niedersachsen ,0 05 Nordrhein-Westfalen ,4 07 Rheinland-Pfalz ,1 10 Saarland ,0 14 Sachsen ,9 15 Sachsen-Anhalt ,0 01 Schleswig Holstein ,2 16 Thüringen ,3 Durchschnitt ,5 08 Baden-Württemberg ,9 09 Bayern ,5 11 Berlin ,2 12 Brandenburg ,1 04 Bremen ,3 02 Hamburg ,8 06 Hessen ,3 13 Mecklenburg-Vorpommern ,5 03 Niedersachsen ,5 05 Nordrhein-Westfalen ,4 07 Rheinland-Pfalz ,9 10 Saarland ,3 14 Sachsen ,0 15 Sachsen-Anhalt ,8 01 Schleswig Holstein ,7 16 Thüringen ,6 Durchschnitt , Baden-Württemberg ,6 09 Bayern ,2 11 Berlin ,2 12 Brandenburg ,4 04 Bremen ,8 02 Hamburg ,5 06 Hessen ,8 13 Mecklenburg-Vorpommern ,1 03 Niedersachsen ,2 05 Nordrhein-Westfalen ,4 07 Rheinland-Pfalz ,7 10 Saarland ,2 14 Sachsen ,3 15 Sachsen-Anhalt ,6 01 Schleswig Holstein ,0 16 Thüringen ,9 Durchschnitt ,1 Abgebildet werden Leitungsfunktionen - Richter/-innen und Staatsanwälte/Staatsanwältinnen - ab der Besoldungsgruppe R3 (bis R10) nach dem Lieferland (Dienstherr). Stichtag: des jeweiligen Berichtsjahres Personalstandstatistik

10 Indikator 1.8 Hochschulprofessuren 08 Baden-Württemberg ,2 09 Bayern ,1 11 Berlin ,4 12 Brandenburg ,1 04 Bremen ,5 02 Hamburg ,5 06 Hessen ,8 13 Mecklenburg-Vorpommern ,5 03 Niedersachsen ,1 05 Nordrhein-Westfalen ,8 07 Rheinland-Pfalz ,6 10 Saarland ,6 14 Sachsen ,1 15 Sachsen-Anhalt ,2 01 Schleswig Holstein ,3 16 Thüringen ,0 Deutschland ,0 08 Baden-Württemberg ,8 09 Bayern ,1 11 Berlin ,8 12 Brandenburg ,7 04 Bremen ,2 02 Hamburg ,2 06 Hessen ,1 13 Mecklenburg-Vorpommern ,6 03 Niedersachsen ,6 05 Nordrhein-Westfalen ,5 07 Rheinland-Pfalz ,7 10 Saarland ,2 14 Sachsen ,0 15 Sachsen-Anhalt ,3 01 Schleswig Holstein ,6 16 Thüringen ,2 Deutschland , Baden-Württemberg ,6 09 Bayern ,0 11 Berlin ,9 12 Brandenburg ,4 04 Bremen ,4 02 Hamburg ,6 06 Hessen ,1 13 Mecklenburg-Vorpommern ,8 03 Niedersachsen ,8 05 Nordrhein-Westfalen ,8 07 Rheinland-Pfalz ,3 10 Saarland ,2 14 Sachsen ,8 15 Sachsen-Anhalt ,7 01 Schleswig Holstein ,1 16 Thüringen ,3 Deutschland ,2 Umfasst sind die Besoldungsgruppen C 4, C 3 und C 2 sowie W 3, W 2 und W 1. Die Juniorprofessuren (Besoldungsgruppe W1) sind hier ausdrücklich einbezogen. Ab einschließlich der hauptberuflichen Gastprofessoren. Erfasst wurden alle nach Landesrecht anerkannten Hochschulen, unabhängig von der Trägerschaft. Hochschulpersonalstatistik

11 Indikator 1.9 Juniorprofessuren 08 Baden-Württemberg ,8 09 Bayern ,9 11 Berlin ,4 12 Brandenburg ,8 04 Bremen ,5 02 Hamburg ,1 06 Hessen ,1 13 Mecklenburg-Vorpommern ,8 03 Niedersachsen ,0 05 Nordrhein-Westfalen ,0 07 Rheinland-Pfalz ,4 10 Saarland ,8 14 Sachsen ,3 15 Sachsen-Anhalt ,0 01 Schleswig Holstein ,1 16 Thüringen ,1 Deutschland ,0 08 Baden-Württemberg ,7 09 Bayern ,9 11 Berlin ,3 12 Brandenburg ,3 04 Bremen ,6 02 Hamburg ,3 06 Hessen ,9 13 Mecklenburg-Vorpommern ,4 03 Niedersachsen ,9 05 Nordrhein-Westfalen ,6 07 Rheinland-Pfalz ,4 10 Saarland ,4 14 Sachsen ,0 15 Sachsen-Anhalt ,1 01 Schleswig Holstein ,8 16 Thüringen ,2 Deutschland , Baden-Württemberg ,3 09 Bayern ,1 11 Berlin ,7 12 Brandenburg ,2 04 Bremen ,0 02 Hamburg ,8 06 Hessen ,8 13 Mecklenburg-Vorpommern ,3 03 Niedersachsen ,8 05 Nordrhein-Westfalen ,6 07 Rheinland-Pfalz ,7 10 Saarland ,0 14 Sachsen ,8 15 Sachsen-Anhalt ,8 01 Schleswig Holstein ,5 16 Thüringen ,1 Deutschland ,5 Erfasst werden alle an Universitäten und gleichrangigen wissenschaftlichen Hochschulen tätigen Hochschulpersonalstatistik

12 Indikator 1.10 Führungspositionen in der Privatwirtschaft, oberste Ebene 08 Baden-Württemberg ,5 09 Bayern ,6 11 Berlin ,5 12 Brandenburg ,3 04 Bremen ,3 06 Hessen ,1 13 Mecklenburg-Vorpommern ,2 03 Niedersachsen ,0 05 Nordrhein-Westfalen ,1 07 Rheinland-Pfalz ,8 10 Saarland ,9 14 Sachsen ,1 15 Sachsen-Anhalt ,5 01 / 02 Schleswig-Holstein / Hamburg ,9 16 Thüringen ,8 Deutschland , Baden-Württemberg ,0 09 Bayern ,7 11 Berlin ,9 12 Brandenburg ,3 04 Bremen ,9 06 Hessen ,6 13 Mecklenburg-Vorpommern ,1 03 Niedersachsen ,1 05 Nordrhein-Westfalen ,5 07 Rheinland-Pfalz ,9 10 Saarland ,7 14 Sachsen ,1 15 Sachsen-Anhalt ,4 01 / 02 Schleswig-Holstein / Hamburg ,2 16 Thüringen ,2 Deutschland , Baden-Württemberg ,2 09 Bayern ,8 11 Berlin ,4 12 Brandenburg ,1 04 Bremen ,3 06 Hessen ,3 13 Mecklenburg-Vorpommern ,4 03 Niedersachsen ,2 05 Nordrhein-Westfalen ,4 07 Rheinland-Pfalz ,1 10 Saarland ,6 14 Sachsen ,4 15 Sachsen-Anhalt ,6 01 / 02 Schleswig-Holstein / Hamburg ,1 16 Thüringen ,2 Deutschland ,5 Führungspositionen der obersten Ebene sind in der Regel die Geschäftsführung, die Vorstände, Filial- und Betriebsleiterinnen sowie Eigentümerinnen. Dabei werden nur Betriebe mit mindestens einer/einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten berücksichtigt. Die Abgrenzung der Privatwirtschaft erfolgt über die Rechtsform und die Branche. Ausgeschlossen sind Körperschaften des öffentlichen Rechts usw. sowie Organisationen ohne Erwerbscharakter, die Öffentlichen Verwaltung und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft. Aus statistisch-methodischen Gründen werden die Werte für Hamburg und Schleswig-Holstein zusammengefasst. IAB-Betriebspanel

13 Indikator 1.11 Führungspositionen in der Privatwirtschaft, zweite Ebene 08 Baden-Württemberg ,1 09 Bayern ,3 11 Berlin ,1 12 Brandenburg ,7 04 Bremen ,2 06 Hessen ,3 13 Mecklenburg-Vorpommern ,2 03 Niedersachsen ,1 05 Nordrhein-Westfalen ,4 07 Rheinland-Pfalz ,3 10 Saarland ,6 14 Sachsen ,7 15 Sachsen-Anhalt ,0 01 / 02 Schleswig-Holstein / Hamburg ,9 16 Thüringen ,1 Deutschland , Baden-Württemberg ,4 09 Bayern ,0 11 Berlin ,3 12 Brandenburg ,4 04 Bremen ,8 06 Hessen ,6 13 Mecklenburg-Vorpommern ,9 03 Niedersachsen ,7 05 Nordrhein-Westfalen ,7 07 Rheinland-Pfalz ,7 10 Saarland ,1 14 Sachsen ,9 15 Sachsen-Anhalt ,7 01 / 02 Schleswig-Holstein / Hamburg ,4 16 Thüringen ,0 Deutschland , Baden-Württemberg ,1 09 Bayern ,4 11 Berlin ,0 12 Brandenburg ,5 04 Bremen ,7 06 Hessen ,4 13 Mecklenburg-Vorpommern ,0 03 Niedersachsen ,0 05 Nordrhein-Westfalen ,2 07 Rheinland-Pfalz ,4 10 Saarland ,4 14 Sachsen ,0 15 Sachsen-Anhalt ,7 01 / 02 Schleswig-Holstein / Hamburg ,7 16 Thüringen ,5 Deutschland ,2 Die zweite Führungsebene ist die Ebene direkt unter der obersten Führungsebene. Die Abgrenzung der Privatwirtschaft erfolgt über die Rechtsform und die Branche. Ausgeschlossen sind Körperschaften des öffentlichen Rechts usw. sowie Organisationen ohne Erwerbscharakter, die Öffentlichen Verwaltung und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft. IAB-Betriebspanel

14 Indikator 2.1 Abgängerinnen und Abgänger ohne schulischen Abschluss aus allgemeinbildenden Schulen Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,3 09 Bayern ,9 11 Berlin ,5 12 Brandenburg ,1 04 Bremen ,4 02 Hamburg ,1 06 Hessen ,1 13 Mecklenburg-Vorpommern ,2 03 Niedersachsen ,6 05 Nordrhein-Westfalen ,2 07 Rheinland-Pfalz ,2 10 Saarland ,7 14 Sachsen ,2 15 Sachsen-Anhalt ,9 01 Schleswig Holstein ,2 16 Thüringen ,9 Deutschland ,4 Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,8 09 Bayern ,0 11 Berlin ,0 12 Brandenburg ,8 04 Bremen ,9 02 Hamburg ,8 06 Hessen ,0 13 Mecklenburg-Vorpommern ,2 03 Niedersachsen ,0 05 Nordrhein-Westfalen ,6 07 Rheinland-Pfalz ,5 10 Saarland ,6 14 Sachsen ,3 15 Sachsen-Anhalt ,7 01 Schleswig Holstein ,2 16 Thüringen ,9 Deutschland , Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,6 09 Bayern ,5 11 Berlin ,6 12 Brandenburg ,2 04 Bremen ,1 02 Hamburg ,8 06 Hessen ,7 13 Mecklenburg-Vorpommern ,8 03 Niedersachsen ,1 05 Nordrhein-Westfalen ,9 07 Rheinland-Pfalz ,8 10 Saarland ,1 14 Sachsen ,2 15 Sachsen-Anhalt ,3 01 Schleswig Holstein ,2 16 Thüringen ,9 Deutschland ,1 Erfasst werden öffentliche und private allgemeinbildende Schulen. Die Jahresangabe bezieht sich auf das Abgangsjahr. Statistik der allgemeinbildenden Schulen

15 Indikator 2.2 Abgängerinnen und Abgänger mit Hauptschulabschluss aus allgemeinbildenden Schulen Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,5 09 Bayern ,1 11 Berlin ,8 12 Brandenburg ,1 04 Bremen ,1 02 Hamburg ,4 06 Hessen ,3 13 Mecklenburg-Vorpommern ,5 03 Niedersachsen ,2 05 Nordrhein-Westfalen ,1 07 Rheinland-Pfalz ,2 10 Saarland ,0 14 Sachsen ,4 15 Sachsen-Anhalt ,8 01 Schleswig Holstein ,4 16 Thüringen ,7 Deutschland ,7 Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,4 09 Bayern ,8 11 Berlin ,8 12 Brandenburg ,9 04 Bremen ,1 02 Hamburg ,7 06 Hessen ,5 13 Mecklenburg-Vorpommern ,3 03 Niedersachsen ,3 05 Nordrhein-Westfalen ,7 07 Rheinland-Pfalz ,6 10 Saarland ,5 14 Sachsen ,2 15 Sachsen-Anhalt ,2 01 Schleswig Holstein ,2 16 Thüringen ,9 Deutschland , Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,4 09 Bayern ,9 11 Berlin ,3 12 Brandenburg ,7 04 Bremen ,6 02 Hamburg ,0 06 Hessen ,0 13 Mecklenburg-Vorpommern ,5 03 Niedersachsen ,1 05 Nordrhein-Westfalen ,4 07 Rheinland-Pfalz ,1 10 Saarland ,9 14 Sachsen ,6 15 Sachsen-Anhalt ,0 01 Schleswig Holstein ,1 16 Thüringen ,6 Deutschland ,6 Erfasst werden öffentliche und private allgemeinbildende Schulen. Die Jahresangabe bezieht sich auf das Abgangsjahr. Statistik der allgemeinbildenden Schulen

16 Indikator 2.3 Abgängerinnen und Abgänger mit Hochschulreife aus allgemeinbildenden Schulen Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,7 09 Bayern ,2 11 Berlin ,5 12 Brandenburg ,8 04 Bremen ,4 02 Hamburg ,5 06 Hessen ,3 13 Mecklenburg-Vorpommern ,6 03 Niedersachsen ,9 05 Nordrhein-Westfalen ,1 07 Rheinland-Pfalz ,0 10 Saarland ,8 14 Sachsen ,6 15 Sachsen-Anhalt ,1 01 Schleswig Holstein ,8 16 Thüringen ,5 Deutschland ,3 Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,9 09 Bayern ,5 11 Berlin ,2 12 Brandenburg ,6 04 Bremen ,5 02 Hamburg ,2 06 Hessen ,0 13 Mecklenburg-Vorpommern ,4 03 Niedersachsen ,8 05 Nordrhein-Westfalen ,9 07 Rheinland-Pfalz ,9 10 Saarland ,3 14 Sachsen ,5 15 Sachsen-Anhalt ,4 01 Schleswig Holstein ,5 16 Thüringen ,2 Deutschland , Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,4 09 Bayern ,7 11 Berlin ,8 12 Brandenburg ,7 04 Bremen ,5 02 Hamburg ,8 06 Hessen ,1 13 Mecklenburg-Vorpommern ,4 03 Niedersachsen ,8 05 Nordrhein-Westfalen ,0 07 Rheinland-Pfalz ,4 10 Saarland ,8 14 Sachsen ,5 15 Sachsen-Anhalt ,1 01 Schleswig Holstein ,6 16 Thüringen ,8 Deutschland ,9 Erfasst werden öffentliche und private allgemeinbildende Schulen. Die Fachhochschulreife wird nicht erfasst. Einschl. externe Absolventen, außer in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, diese werden dort nicht erhoben. Die Jahresangabe bezieht sich auf das Abgangsjahr. Statistik der allgemeinbildenden Schulen

17 Indikator 2.4 Studienberechtigtenquoten Länderschlüssel Bundesland insgesamt Frauen Männer 08 Baden-Württemberg 58,1 60,9 55,5 09 Bayern 46,1 49,2 43,2 11 Berlin 56,8 60,3 53,5 12 Brandenburg 51,5 57,9 45,6 04 Bremen 56,1 61,5 51,2 02 Hamburg 62,5 65,9 59,7 06 Hessen 1) 63,8 69,4 58,6 13 Mecklenburg-Vorpommern 41,7 47,3 36,3 03 Niedersachsen 53,1 58,5 48,1 05 Nordrhein-Westfalen 54,1 60,7 47,8 07 Rheinland-Pfalz 46,7 51,9 41,6 10 Saarland 59,7 67,3 52,5 14 Sachsen 45,7 50,4 41,3 15 Sachsen-Anhalt 38,1 43,5 33,2 01 Schleswig Holstein 46,1 47,4 44,9 16 Thüringen 49,9 56,1 44,1 Deutschland 52,8 57,5 48,3 Länderschlüssel Bundesland insgesamt Frauen Männer 08 Baden-Württemberg 53,5 54,8 52,4 09 Bayern 41,2 43,6 38,9 11 Berlin 47,3 51,1 43,7 12 Brandenburg 48,4 57,0 40,3 04 Bremen 50,5 55,1 46,2 02 Hamburg 2) 86,8 92,6 81,3 06 Hessen 51,5 54,8 48,4 13 Mecklenburg-Vorpommern 37,3 40,8 34,0 03 Niedersachsen 47,5 51,9 43,3 05 Nordrhein-Westfalen 56,6 63,1 50,4 07 Rheinland-Pfalz 47,7 53,0 42,8 10 Saarland 53,3 58,4 48,4 14 Sachsen 38,0 42,4 33,9 15 Sachsen-Anhalt 35,1 40,7 29,8 01 Schleswig-Holstein 48,3 51,7 45,2 16 Thüringen 45,9 51,7 40,3 Deutschland 49,0 53,3 45, Länderschlüssel Bundesland insgesamt Frauen Männer 08 Baden-Württemberg 47,1 47,9 46,4 09 Bayern 35,3 37,6 33,1 11 Berlin 43,2 47,4 39,2 12 Brandenburg 41,5 49,6 34,0 04 Bremen 43,6 47,8 39,4 02 Hamburg 46,2 49,7 42,9 06 Hessen 3) 47,2 50,6 44,0 13 Mecklenburg-Vorpommern 33,3 38,3 28,7 03 Niedersachsen 42,6 45,7 39,8 05 Nordrhein-Westfalen 52,5 58,1 47,1 07 Rheinland-Pfalz 41,3 45,3 37,6 10 Saarland 48,7 53,8 43,9 14 Sachsen 37,0 41,9 32,4 15 Sachsen-Anhalt 4) 57,1 68,2 46,8 01 Schleswig-Holstein 41,3 43,2 39,6 16 Thüringen 41,1 47,6 35,1 Deutschland 44,4 48,5 40,6 1) 1,3-facher Abiturientenjahrgang. 2) Doppelter Abiturjahrgang. 3) Zahl der Studienberechtigten: Angaben des Vorjahres. 4) Doppelter Abiturjahrgang. Anteil der studienberechtigten Schulabgängerinnen und Schulabgänger (Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife) aus allgemeinbildenden und beruflichen Schulen an der entsprechenden Bevölkerung am des Vorjahres. Berechnung nach Quotensummenverfahren. Die Jahresangabe bezieht sich auf das Abgangsjahr. Statistik der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen 2007, : Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis der Volkszählung 1987 : Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011

18 Indikator 2.5 Berufswahl: Nichtakademische medizinische Gesundheitsberufe 2015 Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,0 09 Bayern ,7 11 Berlin ,1 12 Brandenburg ,6 04 Bremen ,6 02 Hamburg ,4 06 Hessen ,6 13 Mecklenburg-Vorpommern ,7 03 Niedersachsen ,6 05 Nordrhein-Westfalen ,6 07 Rheinland-Pfalz ,2 10 Saarland ,3 14 Sachsen ,8 15 Sachsen-Anhalt ,7 01 Schleswig Holstein ,7 16 Thüringen ,8 Deutschland , Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,9 09 Bayern ,4 11 Berlin ,3 12 Brandenburg ,6 04 Bremen ,8 02 Hamburg ,7 06 Hessen ,7 13 Mecklenburg-Vorpommern 1) Niedersachsen ,1 05 Nordrhein-Westfalen ,8 07 Rheinland-Pfalz ,9 10 Saarland ,7 14 Sachsen ,5 15 Sachsen-Anhalt ,5 01 Schleswig-Holstein ,8 16 Thüringen ,1 Deutschland ,4 1) Keine Daten nach der Klassifizierung der Berufe (KldB) Zahl der Personen, die sich in einer nichtakademischen Ausbildung zu einem medizinischen Gesundheitsberuf befinden. Nach der KldB sind das die Berufe der Berufsgruppen 811 (nicht 8114 = tiermedizinische Fachangestellte), 812 (nicht 8124 = medizin.-techn. Berufe Veterinärmedizin), 813 und 817. Die Ausbildung in diesen Berufen erfolgt überwiegend in schulischer Form, zum Teil aber auch in einer Ausbildung im dualen System (medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte). Schüler/-innen im Schuljahr 2012/2013 und /2015 Statistik der beruflichen Schulen

19 Indikator 2.6 Berufswahl: Technische Ausbildungsberufe 08 Baden-Württemberg ,3 09 Bayern ,2 11 Berlin ,3 12 Brandenburg ,6 04 Bremen ,5 02 Hamburg ,1 06 Hessen ,7 13 Mecklenburg-Vorpommern ,9 03 Niedersachsen ,2 05 Nordrhein-Westfalen ,1 07 Rheinland-Pfalz ,7 10 Saarland ,3 14 Sachsen ,6 15 Sachsen-Anhalt ,0 01 Schleswig Holstein ,0 16 Thüringen ,5 Deutschland ,2 08 Baden-Württemberg ,9 09 Bayern ,9 11 Berlin ,3 12 Brandenburg ,0 04 Bremen ,3 02 Hamburg ,9 06 Hessen ,0 13 Mecklenburg-Vorpommern ,4 03 Niedersachsen ,1 05 Nordrhein-Westfalen ,6 07 Rheinland-Pfalz ,0 10 Saarland ,6 14 Sachsen ,4 15 Sachsen-Anhalt ,6 01 Schleswig-Holstein ,8 16 Thüringen ,9 Deutschland , Baden-Württemberg ,7 09 Bayern ,3 11 Berlin ,6 12 Brandenburg ,9 04 Bremen ,8 02 Hamburg ,9 06 Hessen ,1 13 Mecklenburg-Vorpommern ,3 03 Niedersachsen ,5 05 Nordrhein-Westfalen ,8 07 Rheinland-Pfalz ,4 10 Saarland ,5 14 Sachsen ,5 15 Sachsen-Anhalt ,4 01 Schleswig-Holstein ,6 16 Thüringen ,2 Deutschland ,4 Die Auswahl der Berufe erfolgt nach der Liste Technische Ausbildungsberufe im dualen System (BBiG bzw. HwO) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Diese Liste gibt keinen Hinweis darauf, dass die aufgeführten Berufe in allen Ländern angeboten werden. Stichtag: des jeweiligen Berichtsjahres Berufsbildungsstatistik

20 Indikator 2.7 Studienwahl: Fächergruppe Ingenieurwissenschaften 08 Baden-Württemberg ,5 09 Bayern ,5 11 Berlin ,8 12 Brandenburg ,5 04 Bremen ,9 02 Hamburg ,0 06 Hessen ,8 13 Mecklenburg-Vorpommern ,4 03 Niedersachsen ,6 05 Nordrhein-Westfalen ,2 07 Rheinland-Pfalz ,5 10 Saarland ,9 14 Sachsen ,1 15 Sachsen-Anhalt ,4 01 Schleswig Holstein ,2 16 Thüringen ,1 Deutschland ,8 08 Baden-Württemberg ,5 09 Bayern ,6 11 Berlin ,2 12 Brandenburg ,4 04 Bremen ,6 02 Hamburg ,2 06 Hessen ,3 13 Mecklenburg-Vorpommern ,5 03 Niedersachsen ,9 05 Nordrhein-Westfalen ,7 07 Rheinland-Pfalz ,2 10 Saarland ,5 14 Sachsen ,0 15 Sachsen-Anhalt ,7 01 Schleswig-Holstein ,5 16 Thüringen ,8 Deutschland , Baden-Württemberg ,8 09 Bayern ,4 11 Berlin ,8 12 Brandenburg ,1 04 Bremen ,8 02 Hamburg ,8 06 Hessen ,5 13 Mecklenburg-Vorpommern ,9 03 Niedersachsen ,7 05 Nordrhein-Westfalen ,6 07 Rheinland-Pfalz ,2 10 Saarland ,3 14 Sachsen ,2 15 Sachsen-Anhalt ,9 01 Schleswig-Holstein ,6 16 Thüringen ,0 Deutschland ,2 Abgelegte Prüfungen in der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften. Die Abgrenzung der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften erfolgt nach der Systematik der Amtlichen Hochschulstatistik in der jeweils aktuellen Fassung. Zur Fächergruppe Ingenieurwissenschaften gehören insbesondere die Fächer Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/ Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Architektur/Innenarchitektur und Bauingenieurwesen. Prüfungsstatistik

21 Indikator 2.8 Studienwahl: Lehramt Primarbereich Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,9 09 Bayern ,6 11 Berlin ,9 12 Brandenburg ,9 04 Bremen ,5 02 Hamburg ,4 06 Hessen ,8 13 Mecklenburg-Vorpommern ,1 03 Niedersachsen ,2 05 Nordrhein-Westfalen ,1 07 Rheinland-Pfalz ,0 10 Saarland 1) Sachsen ,7 15 Sachsen-Anhalt ,6 01 Schleswig Holstein ,8 16 Thüringen ,6 Deutschland ,3 Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,8 09 Bayern ,4 11 Berlin ,3 12 Brandenburg ,2 04 Bremen ,7 02 Hamburg ,7 06 Hessen ,6 13 Mecklenburg-Vorpommern ,5 03 Niedersachsen ,2 05 Nordrhein-Westfalen ,9 07 Rheinland-Pfalz ,7 10 Saarland 1) Sachsen ,5 15 Sachsen-Anhalt ,2 01 Schleswig-Holstein ,3 16 Thüringen ,0 Deutschland , Länderschlüssel Bundesland insgesamt darunter Männer Männeranteil in % 08 Baden-Württemberg ,6 09 Bayern ,2 11 Berlin ,7 12 Brandenburg ,5 04 Bremen ,3 02 Hamburg ,3 06 Hessen ,0 13 Mecklenburg-Vorpommern ,7 03 Niedersachsen ,6 05 Nordrhein-Westfalen ,1 07 Rheinland-Pfalz ,8 10 Saarland 1) Sachsen ,9 15 Sachsen-Anhalt ,0 01 Schleswig-Holstein ,5 16 Thüringen ,3 Deutschland ,3 1) Im Saarland ist keine Pädagogische Hochschule vorhanden bzw. Prüfungen im Lehramt Primarbereich nicht besetzt. Abgelegte Prüfungen im Lehramt Primarbereich. In Ländern, in denen die Absolventenzahlen für das Lehramt im Primarbereich statistisch nicht gesondert erfasst werden, sind ersatzweise die Absolventenzahlen des kombinierten Lehramts an Grund- und Hauptschulen zu Grunde gelegt. Prüfungsstatistik

22 Indikator 2.9 Promotionen 08 Baden-Württemberg ,3 09 Bayern ,5 11 Berlin ,7 12 Brandenburg ,3 04 Bremen ,4 02 Hamburg ,1 06 Hessen ,5 13 Mecklenburg-Vorpommern ,9 03 Niedersachsen ,4 05 Nordrhein-Westfalen ,1 07 Rheinland-Pfalz ,7 10 Saarland ,1 14 Sachsen ,1 15 Sachsen-Anhalt ,8 01 Schleswig Holstein ,0 16 Thüringen ,1 Deutschland 1) ,5 08 Baden-Württemberg ,1 09 Bayern ,7 11 Berlin ,9 12 Brandenburg ,3 04 Bremen ,3 02 Hamburg ,2 06 Hessen ,8 13 Mecklenburg-Vorpommern ,2 03 Niedersachsen ,0 05 Nordrhein-Westfalen ,2 07 Rheinland-Pfalz ,7 10 Saarland ,3 14 Sachsen ,0 15 Sachsen-Anhalt ,4 01 Schleswig-Holstein ,2 16 Thüringen ,6 Deutschland 1) , Baden-Württemberg ,7 09 Bayern ,2 11 Berlin ,4 12 Brandenburg ,7 04 Bremen ,1 02 Hamburg ,2 06 Hessen ,7 13 Mecklenburg-Vorpommern ,2 03 Niedersachsen ,7 05 Nordrhein-Westfalen ,8 07 Rheinland-Pfalz ,9 10 Saarland ,4 14 Sachsen ,4 15 Sachsen-Anhalt ,2 01 Schleswig-Holstein ,6 16 Thüringen ,7 Deutschland 1) ,2 1) Ohne Promotionen an "sonstigen Hochschulen" und "Hochschulen im Ausland". Erfolgreich absolvierte Promotionen. Prüfungsstatistik

23 Indikator 2.10 Habilitationen 08 Baden-Württemberg ,4 09 Bayern ,0 11 Berlin ,5 12 Brandenburg ,8 04 Bremen ,3 02 Hamburg ,4 06 Hessen ,6 13 Mecklenburg-Vorpommern ,9 03 Niedersachsen ,5 05 Nordrhein-Westfalen ,3 07 Rheinland-Pfalz ,7 10 Saarland ,5 14 Sachsen ,8 15 Sachsen-Anhalt ,6 01 Schleswig Holstein ,9 16 Thüringen ,3 Deutschland ,8 08 Baden-Württemberg ,6 09 Bayern ,0 11 Berlin ,0 12 Brandenburg ,1 04 Bremen ,6 02 Hamburg ,1 06 Hessen ,6 13 Mecklenburg-Vorpommern ,8 03 Niedersachsen ,4 05 Nordrhein-Westfalen ,0 07 Rheinland-Pfalz ,6 10 Saarland ,0 14 Sachsen ,1 15 Sachsen-Anhalt ,0 01 Schleswig-Holstein ,0 16 Thüringen ,5 Deutschland , Baden-Württemberg ,6 09 Bayern ,2 11 Berlin ,6 12 Brandenburg ,6 04 Bremen ,5 02 Hamburg ,9 06 Hessen ,4 13 Mecklenburg-Vorpommern ,6 03 Niedersachsen ,0 05 Nordrhein-Westfalen ,8 07 Rheinland-Pfalz ,4 10 Saarland ,0 14 Sachsen ,8 15 Sachsen-Anhalt ,5 01 Schleswig-Holstein ,0 16 Thüringen ,8 Deutschland ,3 Erfolgreich absolvierte Habilitationen Habilitationsstatistik

24 Indikator 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Beschäftigtenquote) Länderschlüssel Bundesland insgesamt Männer Frauen 08 Baden-Württemberg 58,2 62,3 53,9 09 Bayern 58,9 62,4 55,4 11 Berlin 49,1 48,7 49,4 12 Brandenburg 58,3 57,6 59,0 04 Bremen 51,0 53,9 48,0 02 Hamburg 56,0 57,4 54,6 06 Hessen 55,7 59,4 51,9 13 Mecklenburg-Vorpommern 55,9 54,4 57,4 03 Niedersachsen 55,9 60,4 51,4 05 Nordrhein-Westfalen 53,6 58,4 48,8 07 Rheinland-Pfalz 54,7 58,5 50,7 10 Saarland 53,3 57,6 49,0 14 Sachsen 60,5 60,3 60,8 15 Sachsen-Anhalt 58,8 59,3 58,3 01 Schleswig Holstein 54,2 56,3 52,1 16 Thüringen 60,4 60,9 59,8 Deutschland 56,2 59,4 52,9 Länderschlüssel Bundesland insgesamt Männer Frauen 08 Baden-Württemberg 53,3 57,7 48,8 09 Bayern 54,6 58,3 50,8 11 Berlin 43,7 42,7 44,7 12 Brandenburg 54,5 53,4 55,6 04 Bremen 47,4 50,1 44,6 02 Hamburg 50,0 50,7 49,2 06 Hessen 52,0 55,8 48,2 13 Mecklenburg-Vorpommern 52,3 50,6 54,0 03 Niedersachsen 51,1 55,6 46,5 05 Nordrhein-Westfalen 49,9 55,1 44,6 07 Rheinland-Pfalz 51,9 56,2 47,5 10 Saarland 49,6 54,7 44,4 14 Sachsen 55,5 55,3 55,8 15 Sachsen-Anhalt 54,9 55,5 54,2 01 Schleswig-Holstein 50,4 52,5 48,2 16 Thüringen 56,1 56,9 55,4 Deutschland 51,9 55,2 48, Länderschlüssel Bundesland insgesamt Männer Frauen 08 Baden-Württemberg 52,4 57,8 46,9 09 Bayern 52,9 57,5 48,2 11 Berlin 40,8 39,7 42,0 12 Brandenburg 51,0 50,4 51,5 04 Bremen 45,3 48,6 42,0 02 Hamburg 47,3 48,4 46,1 06 Hessen 50,7 55,3 46,0 13 Mecklenburg-Vorpommern 49,5 48,5 50,5 03 Niedersachsen 48,9 54,1 43,5 05 Nordrhein-Westfalen 48,3 54,5 42,1 07 Rheinland-Pfalz 50,2 55,4 44,9 10 Saarland 48,0 54,4 41,5 14 Sachsen 51,8 52,3 51,3 15 Sachsen-Anhalt 51,7 52,7 50,7 01 Schleswig-Holstein 48,3 51,1 45,4 16 Thüringen 52,9 54,4 51,4 Deutschland 50,0 54,0 45,9 Prozentualer Anteil von sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen und Männern an der jeweiligen Bevölkerung im Alter von 15 bis unter 65 Jahren. Die Angaben beziehen sich auf den Wohnort. Stichtag: des jeweiligen Berichtsjahres Statistik der sozialversicherungspflichtigen und geringfügigen Beschäftigung der Bundesagentur für Arbeit 2007, : Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis der Volkszählung 1987 : Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011

25 Indikator 3.2 Quote der Teilzeitbeschäftigten an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Länderschlüssel Bundesland insgesamt Männer Frauen 08 Baden-Württemberg 24,5 7,1 45,0 09 Bayern 25,5 7,9 45,7 11 Berlin 31,1 20,6 41,5 12 Brandenburg 26,2 9,8 42,9 04 Bremen 30,1 14,0 48,6 02 Hamburg 27,6 14,4 41,4 06 Hessen 27,0 10,3 46,3 13 Mecklenburg-Vorpommern 25,6 9,4 41,8 03 Niedersachsen 26,5 7,8 48,8 05 Nordrhein-Westfalen 24,9 8,7 44,5 07 Rheinland-Pfalz 26,2 7,7 47,8 10 Saarland 25,0 7,9 45,5 14 Sachsen 26,2 9,2 43,9 15 Sachsen-Anhalt 25,3 8,8 43,0 01 Schleswig Holstein 28,3 9,4 48,6 16 Thüringen 23,6 7,3 41,4 Deutschland 25,9 9,0 45,2 Länderschlüssel Bundesland insgesamt Männer Frauen 08 Baden-Württemberg 20,3 5,8 37,8 09 Bayern 21,3 6,7 38,3 11 Berlin 23,9 14,2 33,3 12 Brandenburg 20,5 7,5 33,9 04 Bremen 24,5 10,1 40,9 02 Hamburg 21,9 10,4 33,9 06 Hessen 22,4 7,9 39,4 13 Mecklenburg-Vorpommern 20,5 7,2 33,9 03 Niedersachsen 21,9 6,3 40,9 05 Nordrhein-Westfalen 20,0 6,5 36,8 07 Rheinland-Pfalz 21,8 6,6 40,2 10 Saarland 20,5 7,0 37,4 14 Sachsen 21,0 7,2 35,6 15 Sachsen-Anhalt 20,1 6,8 34,5 01 Schleswig-Holstein 23,1 7,6 40,3 16 Thüringen 18,9 5,8 33,3 Deutschland 21,1 7,0 37, Länderschlüssel Bundesland insgesamt Männer Frauen 08 Baden-Württemberg 18,2 4,9 34,9 09 Bayern 19,3 5,8 35,7 11 Berlin 22,1 12,3 31,7 12 Brandenburg 18,0 6,2 30,3 04 Bremen 22,5 8,7 38,8 02 Hamburg 20,7 9,6 32,7 06 Hessen 20,5 6,8 37,1 13 Mecklenburg-Vorpommern 18,5 5,9 31,5 03 Niedersachsen 20,0 5,2 38,8 05 Nordrhein-Westfalen 18,0 5,4 34,4 07 Rheinland-Pfalz 19,8 5,5 37,9 10 Saarland 18,1 5,4 35,0 14 Sachsen 18,9 6,1 32,9 15 Sachsen-Anhalt 17,6 5,3 31,1 01 Schleswig-Holstein 21,2 6,6 37,9 16 Thüringen 16,6 4,6 30,2 Deutschland 19,1 5,9 34,9 Prozentualer Anteil der in Teilzeit beschäftigten 15- bis 65-jährigen Frauen bzw. Männer an allen sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen bzw. Männern dieses Alters. Als teilzeitbeschäftigt gilt, wenn die regelmäßige Wochenarbeitszeit kürzer ist als die im jeweiligen Betrieb vereinbarte Regelarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte, z.b. bei einer Regelarbeitszeit von 38,5 Wochenstunden, gilt ein/eine ArbeitnehmerIn mit 35 Wochenstunden als teilzeitbeschäftigt, während er/sie in einem Betrieb mit 35 Wochenstunden Regelarbeitszeit vollzeitbeschäftigt wäre. Die Angaben beziehen sich auf den Wohnort. Stichtag: des jeweiligen Berichtsjahres Statistik der sozialversicherungspflichtigen und geringfügigen Beschäftigung der Bundesagentur für Arbeit

26 Indikator 3.3 Minijobs Länderschlüssel Bundesland insgesamt Männer Frauen 08 Baden-Württemberg 10,0 3,2 18,2 09 Bayern 9,7 3,2 17,3 11 Berlin 7,2 6,5 8,1 12 Brandenburg 5,6 4,3 6,8 04 Bremen 11,5 6,7 17,3 02 Hamburg 7,4 4,6 10,4 06 Hessen 9,7 4,0 16,3 13 Mecklenburg-Vorpommern 6,9 5,6 8,2 03 Niedersachsen 11,4 4,1 20,1 05 Nordrhein-Westfalen 12,7 5,0 22,0 07 Rheinland-Pfalz 11,3 4,0 19,7 10 Saarland 12,4 4,7 21,4 14 Sachsen 5,3 3,8 6,9 15 Sachsen-Anhalt 6,1 4,1 8,2 01 Schleswig Holstein 10,9 5,2 17,1 16 Thüringen 5,2 3,5 7,1 Deutschland 9,9 4,2 16,5 Länderschlüssel Bundesland insgesamt Männer Frauen 08 Baden-Württemberg 12,0 3,4 22,5 09 Bayern 11,8 3,4 21,8 11 Berlin 8,9 8,0 9,8 12 Brandenburg 7,0 5,3 8,7 04 Bremen 13,1 7,1 20,2 02 Hamburg 8,6 5,0 12,5 06 Hessen 11,3 4,1 19,9 13 Mecklenburg-Vorpommern 8,4 6,4 10,4 03 Niedersachsen 14,0 4,6 25,7 05 Nordrhein-Westfalen 14,8 5,2 27,0 07 Rheinland-Pfalz 13,5 4,2 24,7 10 Saarland 14,6 4,8 26,9 14 Sachsen 7,2 4,9 9,5 15 Sachsen-Anhalt 7,5 4,7 10,4 01 Schleswig-Holstein 13,4 5,5 22,0 16 Thüringen 6,8 4,2 9,7 Deutschland 11,9 4,5 20, Länderschlüssel Bundesland insgesamt Männer Frauen 08 Baden-Württemberg 12,6 3,1 24,9 09 Bayern 12,7 3,3 24,5 11 Berlin 9,2 8,1 10,4 12 Brandenburg 7,7 5,4 10,0 04 Bremen 13,9 7,0 22,2 02 Hamburg 9,5 5,1 14,5 06 Hessen 12,2 4,0 22,3 13 Mecklenburg-Vorpommern 9,0 6,5 11,6 03 Niedersachsen 15,1 4,5 28,9 05 Nordrhein-Westfalen 15,5 4,8 29,8 07 Rheinland-Pfalz 14,5 4,0 27,8 10 Saarland 16,1 4,6 31,6 14 Sachsen 8,0 4,9 11,2 15 Sachsen-Anhalt 7,8 4,6 11,1 01 Schleswig-Holstein 14,3 5,3 24,8 16 Thüringen 7,7 4,3 11,4 Deutschland 12,7 4,4 22,9 Anteil der ausschließlich geringfügig entlohnten Beschäftigten im Alter von 30 bis unter 55 Jahren an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten entsprechenden Alters. Eine Person kann mehrere Minijobs ausüben, solange der Gesamtverdienst unter 400 Euro liegt. Die Angaben beziehen sich auf den Wohnort. Stichtag: des jeweiligen Berichtsjahres Statistik der sozialversicherungspflichtigen und geringfügigen Beschäftigung der Bundesagentur für Arbeit

2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland

2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland 2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland Tabellenanhang mit Länderdaten Anmerkung: Im Inhaltsverzeichnis dieses Tabellenanhangs sind alle Indikatoren aufgeführt, die im 2. Atlas

Mehr

Indikator 1. Mandate in den Landesparlamenten *) Tag der Wahl insgesamt

Indikator 1. Mandate in den Landesparlamenten *) Tag der Wahl insgesamt Indikator 1 Mandate in den Landesparlamenten *) Tag der Wahl Frauen Frauenanteil 08 Baden-Württemberg 26.03.2006 139 33 23,7 09 Bayern 28.09.2008 187 58 31,0 11 Berlin 17.09.2006 149 59 39,6 12 Brandenburg

Mehr

3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Hamburg. Schleswig-Holstein. Mecklenburg-Vorpommern. Bremen. Niedersachsen Berlin

3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Hamburg. Schleswig-Holstein. Mecklenburg-Vorpommern. Bremen. Niedersachsen Berlin -Anhalt 17 19 21 23 30 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhalt Einleitung... 5 Hinweise zur Benutzung... 6 I. Partizipation... 7 1.1 Mandate

Mehr

2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland

2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland 2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland 1 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Einleitung Einleitung Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist auch im Jahre 2012 noch nicht verwirklicht.

Mehr

Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen. 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden

Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen. 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden Daten und Fakten zur Fachkräftesicherung in Sachsen 3. Techniksymposium, Berufsakademie Dresden Fachkräftesicherung Schwerpunkte: Demografischer Wandel und dessen Folgen für den Arbeitsmarkt Wo liegen

Mehr

Atlas zur Gleichstellung

Atlas zur Gleichstellung Information Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland Eine Standortbestimmung Gleichstellung Seite 2 Seite 3 Inhalt Einleitung... 4 I. Partizipation... 7 1.1 Mandate in den Länderparlamenten...

Mehr

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse zu Studienberechtigten der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen - vorläufige Ergebnisse - Abgangsjahr 205 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2016/2017 Erscheinungsfolge:

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2017/2018 Erscheinungsfolge:

Mehr

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012

Arbeitsmarkt in Sachsen. Pressegespräch 6. Januar 2012 Arbeitsmarkt in Pressegespräch 6. Januar 2012 Wanderungssaldo in (Personen) 2.500 1.500 500-500 -1.500 gleitender 12-Monats-Durchschnitt -2.500-3.500 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Gleichstellung von Frauen und Männern in Niedersachsen/ Wedemark

Gleichstellung von Frauen und Männern in Niedersachsen/ Wedemark Gleichstellung von Frauen und Männern in / Wedemark Gliederung Partizipation Bildung und Ausbildung Arbeit und Einkommen Alter Politische Partizipation Politische Partizipation Frauenanteil an den kommunalen

Mehr

Bildungsdaten kompakt

Bildungsdaten kompakt Datenstand Statistiken: Januar 2016 Vorausberechnungen: Schuljahr 2011/12 Quellenangabe Kultusministerien der Länder Statistisches Bundesamt Bildungsfinanzbericht Impressum Sekretariat der Ständigen Konferenz

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland

2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland 2. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland Inhalt Einleitung...5 Hinweise zur Benutzung...6 I. Partizipation...7 1.1 Mandate in den Landesparlamenten...8 1.2 Mandate in den Kreistagen

Mehr

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? 24. September 2014 Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? Weiblich und männlich dominierte Branchen in Schleswig-Holstein Knapp die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Arbeitsmarkt Bayern August 2017 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,4 5,7 5,3 3,2 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland 1 Hintergrund und Zielsetzung Führungskräftemangel, Frauenquoten und demografischer Wandel diese drei Begriffe werden

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Deutschland Arbeitsmarktberichterstattung Juni 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung (CF 4) Regensburger Straße

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Frauen in der Bremer Arbeitswelt erschwerter Erwerbszugang, typisch atypisch, klaffende Verdienstlücken

Frauen in der Bremer Arbeitswelt erschwerter Erwerbszugang, typisch atypisch, klaffende Verdienstlücken Kammer kompakt: Frauen in der Bremer Arbeitswelt erschwerter Erwerbszugang, typisch atypisch, klaffende Verdienstlücken 1. Die Erwerbstätigenquote von Frauen ist in Bremen verglichen mit den anderen Bundesländern

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /99. Wahlperiode.5.7 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) vom 5.5.7 und Antwort des Senats Betr.: Betreuungsverhältnis

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Atlas zur Gleichstellung

Atlas zur Gleichstellung Information Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland Eine Standortbestimmung Gleichstellung Seite 2 Seite 3 Inhalt Einleitung... 4 I. Partizipation... 7 1.1 Mandate in den Länderparlamenten...

Mehr

Arbeitsmarkt aktuell

Arbeitsmarkt aktuell November 2016 Beschäftigte und Arbeitslose im Saarland 185000 160000 350.000 135000 110000 Beschäftigte (ab 2008: Revidierte Daten der Bundesagentur für Arbeit) 85000 60000 50.000 Arbeitslose Unterbeschäftigung

Mehr

Arbeitsmarkt aktuell

Arbeitsmarkt aktuell 185000 September 2016 Beschäftigte und Arbeitslose im Saarland 160000 350.000 135000 110000 Beschäftigte (ab 2008: Revidierte Daten der Bundesagentur für Arbeit) 85000 60000 50.000 Arbeitslose Unterbeschäftigung

Mehr

Standortbestimmung für. besteht aus Sicht der Praxis? Fachgespräch im Bayrischen Landtag 29. Januar 2008

Standortbestimmung für. besteht aus Sicht der Praxis? Fachgespräch im Bayrischen Landtag 29. Januar 2008 Standortbestimmung für Ingenieurinnenwelcher Handlungsbedarf besteht aus Sicht der Praxis? Fachgespräch im Bayrischen Landtag 29. Januar 2008 Dipl.-Ing. (FH) Sylke Pageler Vorsitzende des VDI Bereichs

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

!#$%%& '%#'((%)% *+, %!#$%% !"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%% $#,!%# #%%%(% ( * +, ( + -./ + ) 0 &' 1// # + - /1//2 2 3 - // # **00&567 1//1.0&.61901//0 ://6 0 4 8 $ + # ) -%) %. 7/, /$37)$$;!"#$ %;&.0+< 6,' 9.('0//=.5 ' 6.0. >.,..*/.

Mehr

Basiswissen Hochschulen/

Basiswissen Hochschulen/ Basiswissen Hochschulen Daten zur Hochschulstruktur in Deutschland Autoren: Titel/ Untertitel: Auflage: 5 Stand: 22. September 2009 Institution: Ort: Website: Signatur: n Basiswissen Hochschulen/ Daten

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Alleinerziehende im SGB II in NRW

Alleinerziehende im SGB II in NRW Alleinerziehende im SGB II in NRW Lohnhallengespräch Arbeitsmarktchancen für Alleinerziehende am 31.01.2017 Jan Amonn / Pauline Blumental SGB II-Hilfequoten nach BG-Typ, NRW Jahresdurchschnitt 2015 (in

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten

Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten Dokumentation für das Jahr 2006 Stand: 25.05.2007 Bundesagentur für Arbeit Datenzentrum Statistik Regensburger Straße 104 90478 Nürnberg

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO 4,2 Prozent aller Studenten in der Bundesrepublik studieren an sächsischen Hochschulen, bei den Ingenieurwissenschaften

Mehr

Erwerbstätigenrechnung, Mikrozensus und das Sozioökonomische. Probleme der Erfassung der Erwerbstätigkeit. Ort, Datum Autor

Erwerbstätigenrechnung, Mikrozensus und das Sozioökonomische. Probleme der Erfassung der Erwerbstätigkeit. Ort, Datum Autor Erwerbstätigenrechnung, Mikrozensus und das Sozioökonomische Panel: Probleme der Erfassung der Erwerbstätigkeit 5. Nutzerkonferenz Forschung mit dem Mikrozensus. Analysen zur Sozialstruktur und Ort, Datum

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4448 19. Wahlperiode 03.11.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Elke Badde (SPD) vom 26.10.09 und Antwort des Senats Betr.: Mehr

Mehr

Indikatoren zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Karlsruhe

Indikatoren zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Karlsruhe Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Informationsservice Statistik Aktuell Januar 2010 Indikatoren zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Karlsruhe Auszug aus dem Atlas zur Gleichstellung von

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 199 211 2,25 Zusammengefasste Geburtenziffer* 2, 1,75 1,5 1,25 1,,75,5,25 1,5 1,,84 2,1 Kinder je Frau = Bestandserhaltungsniveau 1,4 1,44 1,48 1,25 1,29 1,33 1,18

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Hamburg +8 Baden Württemberg +7 Bayern +7 Bremen +5 Schleswig Holstein +5 Hessen +3 Niedersachsen +3 Rheinland Pfalz +3 Nordrhein Westfalen

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Privatschulen in Deutschland

Privatschulen in Deutschland Pressekonferenz, 5. März 2007, Berlin Tabellen Tabelle 1 Schulstatistik: Die Entwicklung der Privatschulen nach der Wiedervereinigung in den alten und neuen Bundesländern 1992 bis 2005 Schülerzahlen und

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Bremen im Ländervergleich Tabellen-

Bremen im Ländervergleich Tabellen- Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Referat Statistik, Bildungsmonitoring 10-2 09.03.2011 Bremen im Ländervergleich 2009 -Tabellen- Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen im Ländervergleich

Mehr

Die Ergebnisse des Zensus 2011

Die Ergebnisse des Zensus 2011 Die Ergebnisse des Zensus 2011 Pressekonferenz Helmut Eppmann Pinneberg, 31. Mai 2013 Gliederung 1 Zensus 2011 Veröffentlichung der Ergebnisse 2 Ergebnisse der Bevölkerungszahlen 2.1 Einwohnerzahlen der

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014)

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014) Arbeitsmarkt in Zahlen Beschäftigungsstatistik Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014) Impressum Reihe: Titel: Arbeitsmarkt in Zahlen - Beschäftigungsstatistik

Mehr

WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen

WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall ist Deutschland zweigeteilt auf dem Arbeitsmarkt. In den Ost-Bundesländern sind erheblich

Mehr

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH Landespressekonferenz am 18.07.2017 Stichprobe Gesamtstichprobe Insgesamt 37.099 Schülerinnen und Schüler aus 1.714 Schulen Deutsch und Englisch: 33.110

Mehr

Arbeitsmarktpolitik und damit verbundene soziale Aspekte in Deutschland

Arbeitsmarktpolitik und damit verbundene soziale Aspekte in Deutschland Deutscher Bundestag Drucksache 17/5583 17. Wahlperiode 18. 04. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Sabine Zimmermann, Diana Golze, weiterer Abgeordneter

Mehr

Qualität der Beschäftigung in Sachsen-Anhalt: Bestandsaufnahme und Implikationen für die Fachkräftediskussion

Qualität der Beschäftigung in Sachsen-Anhalt: Bestandsaufnahme und Implikationen für die Fachkräftediskussion Qualität der Beschäftigung in Sachsen-Anhalt: Bestandsaufnahme und Implikationen für die Fachkräftediskussion Qualität der Arbeit im Wandel 8. IWH/IAB-Workshop zur Arbeitsmarktpolitik 20./21.10.2011, IWH

Mehr

Land Hamburg. Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Land Hamburg. Der Arbeitsmarkt im Februar 2016 Land Hamburg Der Arbeitsmarkt im 2016 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Land Hamburg Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Land Hamburg im 2016, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Arbeitslosigkeit Bestand

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Mit 9 Lebendgeborenen je 1 000 Einwohner weist der Freistaat Sachsen für 2015 den bundesweiten Durchschnittswert von ebenfalls

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO Mit 225 Einwohnern auf den Quadratkilometer ist die Bevölkerungsdichte in Sachsen geringfügig niedriger als in

Mehr

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft 425-2155/0001 Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft Stichtag: 15. November 2004... Inhaltsverzeichnis Seite Seite 1. Landwirtschaft 4. Forstwirtschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eckdaten. Beschäftigung.

Inhaltsverzeichnis. Eckdaten. Beschäftigung. Inhaltsverzeichnis Eckdaten Ausgewählte Eckdaten für Agenturbezirke Jahresdurchschnitt 2011 5 Beschäftigung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Merkmalen 12 13 - Westdeutschland 14 - Ostdeutschland

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Von Paul M. Schröder (Verfasser) Tel. 0421/30 23 80 email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Der Arbeitsmarkt im Juni 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Juni 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele,

Mehr

Ausbildungsstatistik Stand: 31. Oktober Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2013 (neues Recht) 1)

Ausbildungsstatistik Stand: 31. Oktober Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2013 (neues Recht) 1) Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2013 (neues Recht) 1) Erfolgreiche Kandidaten Notenverteilung bei den erfolgreichen Kandidaten sehr gut gut voll ausreichend 1 2 3

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Von Paul M. Schröder (Verfasser) Tel. 0421/30 23 80 email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Arbeitsmarkt, März 2017

Arbeitsmarkt, März 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, März 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für März 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele, zufolge

Mehr

Ausbildungsstatistik Stand: 24. Oktober Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2012 (neues Recht) 1)

Ausbildungsstatistik Stand: 24. Oktober Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2012 (neues Recht) 1) Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2012 (neues Recht) 1) Erfolgreiche Kandidaten dar. Frauen Notenverteilung bei den erfolgreichen Kandidaten sehr gut gut 1 2 3 4 5

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Der Arbeitsmarkt im Mai 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Mai 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele,

Mehr

Juni Netzwerktreffen Fehmarnbelt Agentur für Arbeit Lübeck, VG,

Juni Netzwerktreffen Fehmarnbelt Agentur für Arbeit Lübeck, VG, Juni 2015 Netzwerktreffen Fehmarnbelt Agentur für Arbeit Lübeck, VG, 09.06.2015 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Arbeitsort (jeweils September) OH + 1,9 % HL + 0,5 % Veränderung zum Vorjahr:

Mehr

Zensus 2011 Hessen hat gezählt

Zensus 2011 Hessen hat gezählt Zensus 2011 Hessen hat gezählt Pressekonferenz im Hessischen Landtag 31. Mai 2013, Wiesbaden Agenda 1. Zensus 2011 Bestandsaufnahme 24 Jahre nach der letzten Volkszählung 2. Bevölkerung in Hessen Einwohnerzahl

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/7870 19. Wahlperiode 23.11.10 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Timmermann (SPD) vom 15.11.10 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE. KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE. KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth PORTAL ZUR KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth HAUSHALTSSTEUERUNG.DE 18. August 2013, Trebur Einordnung kommunaler Steuern (netto)

Mehr

vom 03. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. März 2011) und Antwort

vom 03. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. März 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 256 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Anja Schillhaneck (Bündnis 90/Die Grünen) vom 03. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. März 2011) und Antwort

Mehr

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Hannover, 24. Mai 2016 Katja Tanneberger Dez. 24 100 95 90 85 80 Bevölkerung in Niedersachsen am 31.12.2014 nach Alter und

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Spendenkonto: 74 863 00, Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ 251 205 10) Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen

Mehr

Ausbildungsstatistik Stand: 9. März Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2014 (neues Recht) 1)

Ausbildungsstatistik Stand: 9. März Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2014 (neues Recht) 1) Übersicht über die Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung im Jahre 2014 (neues Recht) 1) Erfolgreiche Kandidaten Notenverteilung bei den erfolgreichen Kandidaten sehr gut gut voll ausreichend 1 2 3

Mehr

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Arbeitsmarkt, Februar 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, Februar 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Februar 2017 veröffentlicht. Dem Vorstandsvorsitzenden der BA,

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Der Arbeitsmarkt in Arbeitsmarktberichterstattung Oktober 2013 Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung

Mehr

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt.

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Wissenschaft trifft Praxis Amberg, 22. Juni 2017 Dr. Katharina Dengler Dr. Britta Matthes Folgen der Digitalisierung

Mehr

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche D-A-01 Bruttoinlandsprodukt (in jeweiligen Preisen) Euro/EW 1995/2005 D-B-01 Entwicklung

Mehr

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1)

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1) Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1) * um das mittlere Einkommen zu berechnen, wird der Median (Zentralwert) verwendet. Dabei werden hier alle Personen ihrem gewichteten Einkommen nach aufsteigend

Mehr

Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen

Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen Grundlage und Verlässlichkeit von bevölkerungs- und haushaltsvorausberechnungen Männer 90 Frauen 80 70. 60 50 40 30 20 10 0 2. Dresdner Flächennutzungssymposium 17. 18. Juni 2010 Bettina Sommer/Olga Pötzsch,

Mehr

Kirchenmitgliederzahlen am und am

Kirchenmitgliederzahlen am und am November 2003-8130/4(02).135 - Statistik - zahlen am 31.12.2001 und am 31.12.2002 Kirche in Deutschland - Referat Statistik - www.ekd.de/statistik Allgemeine Vorbemerkungen zu allen Tabellen Wenn in den

Mehr

Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Aktionstag am Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit

Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Aktionstag am Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit Astrid Berger-Fels, RD NRW, Stab Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Aktionstag am 17.10.2011 Forum 3 Fachkräfte sichern durch Familienfreundlichkeit Gliederung Was hat Fachkräftesicherung mit Familienfreundlichkeit

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Fax 0421/30 23 82

Mehr

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden Gesund bleiben in der Kita Eröffnung Demographischer Wandel im Berufsfeld Kita-Erzieher/-innen Dr. Dagmar Jenschke, Sächsisches Staatsministerium

Mehr

Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre )

Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre ) Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre 2006 1) Geprüfte Kandidaten 2) Von den geprüften Kandidaten dar. Frauen bestanden bestanden mit der Note bestanden nicht wurden

Mehr

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen 32 32 früheres Bundesgebiet Deutschland 24 24 16 16 8 8 0 0 1965 1975 1985 1995 2005 2015 Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Demographische Entwicklung in Rheinland-Pfalz - Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Bildung

Demographische Entwicklung in Rheinland-Pfalz - Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Bildung Demographische Entwicklung in Rheinland-Pfalz - Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Bildung Renate Neubäumer und Werner Sesselmeier Universität Koblenz-Landau Beitrag zum Workshop Wirtschaftspolitik für

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,0 5,0 5,4 2,9 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2014

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2014 Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2014 in Deutschland 2004/2009/2014 100 2004 2009 2014 Impfquote in 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Diphtherie Tetanus Pertussis

Mehr