1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele 1. Schulversuchspraktikum. Till Beuermann. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele 1. Schulversuchspraktikum. Till Beuermann. Sommersemester 2013. Klassenstufen 7 & 8."

Transkript

1 1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele 1 Schulversuchspraktikum Till Beuermann Sommersemester 2013 Klassenstufen 7 & 8 Strom aus Obst

2 1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele 2 Auf einen Blick: Dieses Protokoll beschäftigt sich mit dem Thema Strom durch Obst. Es werden dazu Versuche vorgestellt, die zeigen, dass mit Hilfe von Obst beziehungsweise deren Fruchtsäuren ein Stromkreis erzeugt werden kann (Obst dient als Elektrolyt). Die SuS wissen bereits aus der Physik, dass Spannung und Stromstärke aus Elektronenbewegungen resultieren. Somit kann dieses Wissen gefestigt und ein Bezug zur Physik hergestellt werden. Dabei werden auch die Vorgaben des Kerncurriculums Niedersachsen für Physik berücksichtigt. Zunächst werden einige Lernziele vorgestellt, die in den Kapiteln Lehrerversuche und Schülerversuche mit Hilfe von Versuchen erreicht werden sollen und mit Hilfe eines Arbeitsblattes einschließlich Reflexion abgerundet werden. Die Lehrerversuche können ebenso als Schülerversuche oder Gruppenversuche durchgeführt werden. Allerdings wurden diese, um Ressourcen zu sparen und weil es auch weniger komplexe Versuche für SuS gibt, als Lehrerversuche gewählt. Bei den Schülerversuchen handelt es sich um wenig komplexe Versuchsaufbauten, die zudem mit wenig Aufwand und schnell durchgeführt werden können, sodass der Blick auf das Wesentliche gerichtet werden kann.

3 1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele 3 Inhalt 1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele Relevanz und didaktische Reduktion Lehrerversuche V 1 Apfel-Zitronen-Batterie V 2 Stromkreise mit Hilfe von Obst Schülerversuche V 4 Die Zitronenbatterie V 5 Apfelwalkman Reflexion des Arbeitsblattes Erwartungshorizont (Kerncurriculum) Erwartungshorizont (Inhaltlich)... 15

4 1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele 4 1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele Im Folgenden wird das Thema Strom durch Obst näher betrachtet. Dieses Thema schließt an die bereits bekannten Begriffe Spannung, Stromstärke und Stromkreis aus der Physik an, wodurch auch gleich ein Bezug zwischen den beiden Fächern hergestellt werden kann. Das Kerncurriculum der 8. Klasse für Physik schreibt vor, dass SuS Stromkreise in unterschiedlichen Alltagsfunktionen mit Hilfe ihrer energieübertragenden Wirkung beschreiben. Ziel ist es, dass SuS elektrische Spannung als Maß für die je Elektron übertragene Energie deuten. Darüber hinaus erklären SuS die Vorgänge in einem Stromkreis anhand von bewegten Elektronen in und zwischen Metallen. Unter Verwendung des in Kapitel 5 aufgeführten Arbeitsblattes lernen die SuS miteinander unter Gebrauch von Fachsprache zu kommunizieren und zu protokollieren. Mit Hilfe der unten vorgestellten Versuche beschreiben SuS elektrische Stromkreise anhand ihrer energieübertragenden Wirkung anhand von Obstbatterien, die Stromfluss durch ihre Fruchtsäure ermöglichen. Die Schülerversuche eignen sich vor allem, um das eigenständige Arbeiten und die Kommunikation mit anderen SuS zu fördern. Hinzu kommt, dass dadurch das experimentelle Untersuchen und fachgerechtes Formulieren verbessert wird. 2 Relevanz und didaktische Reduktion Die SuS kennen Obst aus dem Alltag, wissen jedoch nicht, dass selbiges auch verwendet werden kann, um einen Stromkreis aufzubauen. Dieser Prozess erzeugt einen kognitiven Konflikt, der SuS dazu bewegen soll, herauszufinden, wie dieser Stromfluss zustande kommt. Es stellt sich demnach die Frage, was für Stoffe in einem Apfel enthalten sind und welche zum Stromfluss führen. Diese Frage kann mit Hilfe der folgenden Versuche in einem problemorientierten Unterricht verfolgt werden. Auf Säure-Base-Reaktionen und vorhandene Ionen wird nicht eingegangen, da diese Themen erst im Themenblock der 9. und 10. Klasse vorkommen.

5 3 Lehrerversuche 5 3 Lehrerversuche 3.1 V 1 Apfel-Zitronen-Batterie In diesem Versuch wird gezeigt, dass mit Hilfe von Äpfeln und Zitronen Strom erzeugt werden kann, was in diesem Versuch durch eine Reihenschaltung bewerkstelligt wird. Gefahrenstoffe - H: - P: - Materialien: Zitrone, Apfel, 5 Kupferdrähte, Leuchtdiode oder Tutti-Fruity-Clock (Digitale Uhr), 4 Zinkelektroden (zuvor abschmirgeln), 4 Kupferelektroden, Messer Chemikalien: - Durchführung: Beobachtung: Der Apfel und die Zitrone werden halbiert. Die Elektroden werden abgeschmirgelt und in jede Hälfte wird je eine Zink- und Kupferelektrode gesteckt. Die Zinkelektroden werden jeweils durch einen Kupferdraht mit einer Kupferelektrode einer anderen Hälfte verbunden. Je eine Kupfer- und eine Zinkelektrode wird mit der Tutti-Fruity-Clock verbunden (gemäß Abb. 1). Nach dem Schließen des Stromkreises zeigt die Anzeige der Tutti-Fruity- Clock eine Uhrzeit an.

6 3 Lehrerversuche 6 Abb. 1 Stromkreislauf der Apfel-Zitronen-Batterie in Reihenschaltung. Deutung: Entsorgung: Die Säuren, die sich in den Säften des Apfels und der Zitrone befinden, sorgen dafür, dass sich die Elektronen der Metalle bewegen, wodurch Strom fließt, sobald der Stromkreis geschlossen ist. Sobald die Uhr mit den Apfelund Zitronenhälften verbunden ist, wird daraufhin diese Elektronenbewegung durch eine Anzeige auf der Uhr bestätigt. Die Uhr geht aus, sobald kein Strom mehr fließt beziehungsweise keine Elektronenbewegung mehr stattfindet. Das verwendete Obst wird mit dem Hausmüll entsorgt. Literatur: [1] In Anlehnung an (zugegriffen am ): _Stromerzeugung-morgen/4_1_7_apfelbatterie/4_1_7_Apfelbatterie.pdf. Unterrichtsanschlüsse Der Versuch eignet sich sobald die SuS Stromkreise im Bereich der Physik kennengelernt haben. Es ist auch von Vorteil, wenn SuS die Begriffe Stromstärke und Spannung und deren Bedeutung verstanden haben. Wichtig bei diesem Versuch ist anzumerken, dass die Äpfel und Zitronen nicht mehr verspeist werden dürfen, da sie giftige Stoffe enthalten. Anstelle der Tutti-Fruity-Clock kann eine Leuchtdiode verwendet werden.

7 3 Lehrerversuche V 2 Stromkreise mit Hilfe von Obst In diesem Versuch wird gezeigt, dass Obst mit Hilfe von Metallelektroden einen Stromkreis bilden kann. Dabei sollen die Spannungs- und Stromstärkenunterschiede mehrerer Untersuchungsgegenstände gemessen werden. Der Versuch eignet sich, sobald SuS den Stromkreislauf kennengelernt haben. Dabei ist es von Vorteil, wenn die SuS mit den Begriffen Stromstärke, Spannung und Stromkreis umgehen können und deren Bedeutung (Elektronenbewegung) verstanden haben. Gefahrenstoffe - H: - P: - Materialien: Apfel, Birne, Banane, Kartoffel, Zitrone, Pfirsich, Multimeter, 6 Zinkelektroden, 6 Kupferelektroden, 12 Kabel, 1-6 Multimeter Chemikalien: - Durchführung: Beobachtung: In die Banane (für die anderen Untersuchungsgegenstände analog) wird je eine Zink- und eine Kupferelektrode gesteckt, die wiederum beide mit einem Kabel zum Multimeter verbunden werden. Daraufhin wird zunächst die Spannung und direkt im Anschluss die Stromstärke gemessen. Für alle sechs Untersuchungsgegenstände lassen sich auf dem Multimeter die Spannung und die Stromstärke ablesen: Frucht Spannung [V] Stromstärke [ma] Banane 0,854 0,25 Apfel 0,969 0,29 Zitrone 0,902 0,47 Kartoffel 0,860 0,58 Pfirsich 0,895 0,34 Birne 0,965 0,09

8 3 Lehrerversuche 8 Abb. 2 Messung der Spannung einer Banane mit Hilfe des Multimeters. Deutung: Entsorgung: Die unterschiedlichen Fruchtsäuren und andere Flüssigkeiten, die sich in den Säften der Untersuchungsgegenstände befinden, sorgen dafür, dass sich die Elektronen der Metalle unterschiedlich stark bewegen (Elektronenfluss), wodurch unterschiedlich starker Strom fließt, sobald der Stromkreis geschlossen ist. Das hängt zudem von der Leitfähigkeit und den Ladungen ab, welche die Flüssigkeiten und Säuren zur Verfügung stellen. Das verwendete Obst wird mit dem Hausmüll entsorgt. Unterrichtsanschlüsse Dieses Demonstrationsexperiment eignet sich, um einige SuS mit einzubeziehen, die beispielsweise die 5 übrigen Untersuchungsgegenstände auf Spannung und Stromstärke messen. Sie können die Apparatur aufbauen und den übrigen SuS ihre Ergebnisse vorstellen. Achtung: Die Untersuchungsgegenstände dürfen nicht mehr verspeist werden. Sie sind giftig. Im Anschluss an diesen Versuch kann beispielsweise gemessen werden, wie hoch jeweils Stromstärke und Spannung sind, wenn man alle Untersuchungsgegenstände in Reihe oder Parallel schaltet.

9 4 Schülerversuche 9 4 Schülerversuche 4.1 V 4 Die Zitronenbatterie Im folgenden Versuch wird gezeigt, dass elektrochemische Reaktionen mit Hilfe von einer Zitrone in Gang gesetzt werden können, deren Elektronenfluss ohne weitere Instrumente messbar ist. Es wird vorausgesetzt, dass SuS bereits wissen, was ein geschlossener Stromkreis ist. Gefahrenstoffe - H: - P: - Materialien: Zitrone, Kupferblech oder Kupferelektrode, Zinkblech oder Zinkelektrode, 2 Kabel, 2 Kupferdrähte, 2 Krokodilklemmen Chemikalien: - Durchführung: Beobachtung: Die beiden Metallelektroden werden so in die Zitrone gesteckt, dass sie sich nicht berühren. Jeweils ein Kabel mit Krokodilklemme wird an der Elektrode befestigt. Daraufhin wird in die Klemmen je ein Kupferdraht geklemmt. Die Enden der Kupferdrähte werden, ohne, dass sie sich berühren, an die Zunge gelegt. Bei der Berührung der Kupferdrähte mit der Zunge wird ein leichtes Kribbeln spürbar.

10 4 Schülerversuche 10 Abb. 3 Die Zitronenbatterie mit Zink- und Kupferelektroden. Deutung: Entsorgung: Durch stattfindende elektrochemische Reaktionen zwischen den Metallen der Elektroden und der Fruchtsäure der Zitrone, bewegen sich die Elektronen von einem Metall zum Anderen. Das verwendete Obst wird mit dem Hausmüll entsorgt. Literatur: [2] 365 Experimente. Für jeden Tag. moses. Verlag S Unterrichtsanschlüsse Zur besseren Unterscheidbarkeit von fließendem und nicht fließendem Strom ist es sinnvoll, einen der Drähte kurzzeitig von der Zunge abzuwenden. Dieser Versuch kann direkt im Anschluss an das Messverfahren in V 2 durchgeführt werden. Das Kribbeln ist dann auch besser spürbar, wenn beispielsweise die sechs Früchte aus obigem Lehrerversuch in Reihe geschaltet werden und für diesen Stromkreis die Kupferdrähte auf die Zunge gelegt werden. 4.2 V 5 Apfelwalkman Im Folgenden wird ein Versuch vorgestellt, bei dem mit Hilfe von Kopfhörern, die mit Elektroden an einen Apfel angeschlossen sind, ein Stromfluss wahrgenommen werden kann. Außer Kenntnissen aus der Physik über Stromkreise sind keine besonderen Vorkenntnisse der SuS nötig.

11 4 Schülerversuche 11 Gefahrenstoffe - H: - P: - Materialien: Eisennagel, Apfel, Kupfernagel, Kopfhörer, 2 Verbindungskabel, 4 Krokodilklemmen, Chemikalien: - Durchführung: Beobachtung: Die Nägel werden, ohne dass sie sich berühren, in den Apfel gestochen. Die vier Krokodilklemmen werden auf beiden Seiten der Verbindungskabel angesteckt. Daraufhin wird je eine Klemme eines Kabels mit einem der Nägel verbunden und die andere mit jeweils einem Pol des Kopfhörersteckers. Vor der Verbindung mit den Krokodilklemmen ist nichts zu hören. Danach ist ein leises Knistern/Knacken zu hören. Abb. 5 Der Apfelwalkman. Deutung: Entsorgung: Es entsteht ein Stromkreis, da eine Elektronenbewegung zwischen dem Eisen- und dem Kupfernagel stattfindet. Der Apfel setzt mit seiner Fruchtsäure diesen Prozess in Gang. Somit ist der Vorgang ähnlich wie der in einer Batterie. Das verwendete Obst wird mit dem Hausmüll entsorgt. Literatur: [2] A. van Saan: 365 Experimente. Für jeden Tag. moses. Verlag S. 187.

12 4 Schülerversuche 12 Unterrichtsanschlüsse Um das Ergebnis glaubwürdiger zu gestalten, ist es sinnvoll, die Kopfhörer zuvor ohne den Stromkreis zu tragen, um beim direkten Vergleich den Schall (Knack- Geräusch) nicht als Zufall wahrzunehmen. Dieser Versuch bietet eine Alternative zum Versuch der Zitronenbatterie. Wichtig ist, dass die SuS erfahren, dass das Obst nach dem Experiment giftig ist und somit nicht mehr verspeist werden darf.

13 Strom durch Obst Achtung: Das Obst ist nach den Experimenten giftig! Ihr dürft daher nichts mehr davon essen. Materialien: Eisennagel, Apfel, Kupfernagel, Kopfhörer, 2 Verbindungskabel, 4 Krokodilklemmen, Durchführung: Die Nägel werden, ohne dass sie sich berühren (auch nicht innerhalb des Apfels), in den Apfel gestochen. Die vier Krokodilklemmen werden auf beiden Seiten der Verbindungskabel angesteckt. Daraufhin wird je eine Klemme eines Kabels mit einem der Nägel verbunden und die andere mit jeweils einem Pol des Kopfhörersteckers. Beobachtung: Auswertung Aufgabe 1 Untersucht mit Hilfe eines Multimeters den Stromfluss und notiert euch, sowohl Spannung als auch Stromstärke. Aufgabe 2 Vergleicht eure Ergebnisse mit denen anderer Schülerinnen und Schülern. Aufgabe 3 Deutet eure Beobachtungen. Nehmt dabei eure Erkenntnisse aus Aufgabe 1 und 2 zur Hilfe und überlegt euch, aus welchen Stoffen Äpfel bestehen.

14 5 Reflexion des Arbeitsblattes 14 5 Reflexion des Arbeitsblattes Mit Hilfe des Arbeitsblattes kann erarbeitet werden, dass SuS erkennen, dass mit Hilfe der Fruchtsäure eines Apfels ein Stromkreis erzeugt werden kann. Die SuS wissen bereits, dass Spannung und Stromstärke aus Elektronenbewegungen resultieren. Sie erkennen, dass ein Stromfluss zustande kommt und somit zwischen den Metallen eine Elektronenbewegung entstanden sein muss. Der Alltagsbezug kann durch einen Vergleich mit herkömmlichen Batterien gezogen werden. Das Arbeitsblatt gibt den SuS die Möglichkeit sich nicht nur auf ein Ergebnis eines Versuchs zu verlassen, sondern dieses noch mit Hilfe einer zweiten Möglichkeit zu bestätigen und zu präzisieren. Das fördert zudem die Experimentierfähigkeit und die SuS lernen (üben) korrekt zu dokumentieren und Messwerte abzulesen. Das Arbeitsblatt eignet sich zur Vertiefung und Anwendung von bereits gelerntem Wissen über Stromkreise aus der Physik. 5.1 Erwartungshorizont (Kerncurriculum) Mit dem obigen Versuch und dem dazugehörigen Arbeitsblatt können sowohl die inhaltsbezogenen als auch die prozessbezogenen Kompetenzen gefördert werden. Im Kerncurriculum der 8. Klasse der Physik heißt es, dass die SuS elektrische Stromkreise in verschiedenen Alltagssituationen beschreiben (Aufgabe 3). Das entspricht dem Anforderungsbereich III, da die SuS ihr Wissen über leitfähige Stoffe auf das Stoffgemisch in einem Apfel übertragen müssen. Sie erkennen darüber hinaus die elektrische Spannung als Maß für die je Elektron übertragene Energie und deuten die Vorgänge in einem Stromkreis mit Hilfe der Eigenschaften bewegter Elektronen in Metallen (Aufgabe 1, Aufgabe 3). Hierbei wird fachspezifisches Wissen in einfachen Kontexten angewendet, wobei die SuS Sachverhalte sprachlich und strukturiert darstellen (Anforderungsbereich II). Durch den obigen Versuch wird Bezug zur Physik genommen, was auch die Festigung von bereits gelerntem ermöglicht. Mit Hilfe des Arbeitsblattes untersuchen die SuS die elektrische Stromstärke, präsentieren ihre Ergebnisse und kommunizieren mit anderen SuS (Aufgabe 1, Aufgabe 2). Das spiegelt sich im Anforderungsbereich I wider, da die SuS experimentelle Arbeitsweisen beschreiben und Kontexte aus fachlicher Sicht anderen SuS erläutern.

15 5 Reflexion des Arbeitsblattes Erwartungshorizont (Inhaltlich) 1. Es wird eine Spannung von etwas weniger als 1 V und eine Stromstärke von unter 0,5 ma gemessen. 2. Der Vergleich der Ergebnisse mit anderen SuS ergibt ähnliche Werte. 3. Es entsteht ein Stromkreis, da eine Elektronenbewegung zwischen dem Eisen- und dem Kupfernagel stattfindet. Der Apfel setzt mit seiner Fruchtsäure diesen Prozess in Gang. Das ist mit dem Kopfhörer durch ein Knistern wahrzunehmen.

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie funktioniert eigentlich eine Batterie?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie funktioniert eigentlich eine Batterie? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 26. 1 von 12 Axel Donges, Isny im Allgäu Batterien und Akkumulatoren ( Akkus

Mehr

Strom aus obst und gemuese

Strom aus obst und gemuese Strom aus obst und gemuese Durchschnittliche Dauer: 30-40 min Schwierigkeisgrad: mittel Personenanzahl: 1-2 Personen Altersgruppe: 8-14 Jahre Empfohlene Anzahl der Betreuer pro Klasse (25 Schueler): 3-4

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten Computer im Chemieunterricht einer Glühbirne Seite 1/5 Prinzip: In dieser Vorübung (Variante zu Arbeitsblatt D01) wird eine elektrische Schaltung zur Messung von Spannung und Stromstärke beim Betrieb eines

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26/11/2013 Leiter und Nichtleiter Gute Leiter, schlechte Leiter, Isolatoren Prüfung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe Untersuchung fester Stoffe auf ihre

Mehr

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8) Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1 Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8) Vorgaben der Standards für Klasse 8:... 7. Grundlegende physikalische Größen

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 1. (2) Ergänze: Bereits die alten wussten, dass man Elektrizität durch Reiben von Bernstein (griechisch ) an Wolle hervorrufen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Was hat es mit Strom, Spannung, Widerstand und Leistung auf sich Michael Dienert Walther-Rathenau-Gewerbeschule Freiburg 23. November 2015 Inhalt Strom und Spannung Elektrischer

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf https://de.wikipedia.org/wiki/datei:richard-dean-anderson-c1985.jpg Wer ist MacGyver? Angus Mac Gyvers auffälligste Fähigkeit ist die praktische Anwendung der Naturwissenschaften und die damit verbundene erfinderische Nutzung alltäglicher Gegenstände.... Dies... erlaubt

Mehr

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder. Newton 10 und / Elektrizitätslehre Kapitel 1 Gesetzmäßigkeiten des elektrischen Stromkreises 1.1 Widerstände hemmen den Stromfluss Ohm sches Gesetz und elekt- rischer Widerstand Seite 13 / 14 1. Welche

Mehr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator IIE4 Modul Elektrizitätslehre II Transformator Ziel dieses Versuches ist es, einerseits die Transformatorgesetze des unbelasteten Transformators experimentell zu überprüfen, anderseits soll das Verhalten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektrizität und Magnetismus - einfache Experimente Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 19. Elektrizität

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Die Solarzelle als Diode

Die Solarzelle als Diode Die Solarzelle als Diode ENT Schlüsselworte Sonnenenergie, Fotovoltaik, Solarzelle, Diode, Dunkelkennlinie Prinzip Eine Solarzelle ist aus einer p-dotierten und einer n-dotierten Schicht aufgebaut. Bei

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

OPPHY Elektrische Leitfähigkeit 8TE KLASSE: DATUM: NAMEN:

OPPHY Elektrische Leitfähigkeit 8TE KLASSE: DATUM: NAMEN: KLASSE: DATUM: NAMEN: 1) VERSUCHSZIEL Die elektrische Leitfähigkeit von Stoffen soll untersucht werden. Es soll analysiert werden welche Stoffe den elektrischen Strom leiten, wie gut oder schlecht diese

Mehr

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen Ein Leben ohne Strom ist undenkbar, denn im Alltag können wir kaum auf Strom verzichten. In dieser Unterrichtseinheit für eine Vertretungsstunde

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Woher kommt der Strom? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Einleitung Seite 4 Kapitel I:

Mehr

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Zerlegung der Verbindung Wasser Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Titration Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

Verbraucher. Schalter / offen

Verbraucher. Schalter / offen Elektrischer Strom Strom... treibt Maschinen an... Licht... Heizung... Kraftwerk... GEFAHR Begriffe: Stromkreis Stromquelle Schaltskizze (Schaltplan) Symbole für die Schaltskizze: Verbraucher (z. B. Glühlämpchen)

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online

Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online - Ein Vergleich Gerhard Kern gerhard.kern@univie.ac.at http://aeccc.univie.ac.at 1 Anforderungsdimension Anforderungsniveau III Anforderungsniveau

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ist eine Batterie?

Was ist eine Batterie? Was ist eine Batterie? Eine Batterie stellt elektrische Energie zur Verfügung. Batterien werden in vielen Geräten benötigt, bei denen es unpraktisch wäre, wenn sie an die Steckdose angesteckt werden müssten.

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Mag. DDr. Martin Apolin GRG 17 und Fakultät f. Physik/Didaktik Eines muss man zunächst ganz klar festhalten: Man kann nicht erwarten,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum: Kapitel II : Die Geräte im Alltag (S. 306-327) Achtung : Arbeite bei den Versuchen auf den folgenden Seiten nie mit dem Strom aus der Steckdose. Das kann lebensgefährlich sein! II.1) Ein einfacher Stromkreis

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Die Wanderung von Ladung

Die Wanderung von Ladung Die Wanderung von Ladung Eine lehrergesteuerte Unterrichtsstunde zum elektrischen Strom im Fach Physik Rahmen 9. Klasse mathematischer Zweig Lehrplaneinheit: 9.2 Elektrizitätslehre, bewegte elektrische

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

IPN Curriculum Physik. Der elektrische Stromkreis als System

IPN Curriculum Physik. Der elektrische Stromkreis als System IPN Curriculum Physik Unterrichtseinheiten für das 7. und 8. Schuljahr Der elektrische Stromkreis als System Stromstärke Spannung Widerstand orschläge für Testaufgaben 2 3 1 Teil 1: Strom und Widerstand

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen Funktionen/Sinn Personalführung Systemführung Mehr Verbindlichkeit schaffen Schulentwicklung auf UE fokussieren Feedbackkultur anbahnen Definition von Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen

Mehr

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung Ph 15/63 T_Online-Ergänzung Förderung der Variablen-Kontroll-Strategie im Physikunterricht S. I S. I + II S. II MARTIN SCHWICHOW SIMON CHRISTOPH HENDRIK HÄRTIG Online-Ergänzung MNU 68/6 (15.11.2015) Seiten

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Metalle. Dieses Skript gehört

Metalle. Dieses Skript gehört Metalle Metalle prägen unseren Alltag. Doch wo kommen sie eigentlich her und wofür werden sie verwendet? Metalle werden aus Erzen gewonnen. Das sind Mineralien, die in der Erdkruste enthalten sind. Die

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) Übungsaufgaben Elektrizitätslehre Klassenstufe 8 Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) 4 ufgaben mit ausführlichen Lösungen (3 Seiten Datei: E-Lehre_8_1_Lsg) Eckhard Gaede

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Installation und Bedienung von vappx unter Android Installation und Bedienung von vappx unter Android in Verbindung mit WH Selfinvest Hosting Inhalt Seite 1. Installation von vappx (Android v4) 2 2. Nutzung von vappx (Android v4) 3 3. Wiederverbinden von

Mehr

Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre

Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre Schülervorstellungen zur Elektrizitätslehre StR Dr. Thomas Wilhelm Thomas Wilhelm 9.2.2007 Konkrete Schülervorstellungen Zunächst einige typische Aufgaben aus einem Schülertest. Bitte allein beantworten

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Installation und Bedienung von vappx unter ios

Installation und Bedienung von vappx unter ios Installation und Bedienung von vappx unter ios in Verbindung mit WH Selfinvest Hosting Inhalt Seite 1. Installation 5 ios6 2 2. Installation ipad ios6 3 3. Nutzung von vappx auf ios6 ( + ipad) 5 4. Wiederverbinden

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Je nach BüroWARE Version kann sich das Menü des Datenbankassistenten von den Bildschirmausdrucken in unserem Leitfaden unterscheiden. Der

Mehr

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT) Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT) Um Ihr gebuchtes E-Learning zu bearbeiten, starten Sie bitte das MAN Online- Buchungssystem (ICPM / Seminaris) unter dem Link www.man-academy.eu Klicken Sie dann auf

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Abb. 1 Einstellungen Supervisor Oprionen Gebäude-/Verteilertätigkeit

Abb. 1 Einstellungen Supervisor Oprionen Gebäude-/Verteilertätigkeit PS3: Im Verteilerprotokoll fehlen die Messwerte der einzelnen Stromkreise, bzw. es ist keine Verteilertätigkeit erstellt worden (das betrifft analog auch das Protokoll für ein Gebäude). Mögliche Ursachen:

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wie funktioniert ein Lautsprecher?

Wie funktioniert ein Lautsprecher? Wie funktioniert ein Lautsprecher? Ein Lautsprecher erzeugt aus elektrischen Signalen hörbare Töne. Wenn ein Radio Musik abspielt, müssen, nachdem die Töne von Radio empfangen wurden, diese in elektrische

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung...2 2. Funktionsweise einer Umweltbatterie...3 3. Ablauf der Versuche...4 4. Erkenntnisse...4

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung...2 2. Funktionsweise einer Umweltbatterie...3 3. Ablauf der Versuche...4 4. Erkenntnisse...4 Ziel unserer Arbeit war es, durch Versuche mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, herauszufinden, wie viel Energie eine Frucht enthält bzw. wovon diese abhängt. Aufgeteilt in vier Gruppen benutzten

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Spannung - Stromstärke - Widerstand

Spannung - Stromstärke - Widerstand Spannung - Stromstärke - Widerstand. (a) Es soll der Widerstand einer Glühbirne experimentell ermittelt werden. Zeichne die zugehörige Schaltskizze. (b) Die Skalen, der in diesem Versuch verwendeten Messinstrumente

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr