Denkinger Senioren zu Besuch bei der Firma Kauth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Denkinger Senioren zu Besuch bei der Firma Kauth"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Denkingen ist gerüstet für die anstehende Fußball - EM in Frankreich Denkinger Senioren zu Besuch bei der Firma Kauth Beim diesjährigen Seniorennachmittag wurde aus den Reihen der Senioren der Wunsch geäußert, wieder einmal eine Firmenbesichtigung in Denkingen für Senioren zu organisieren. Der Bürgermeister hat diesen Wunsch an Geschäftsführer und Gemeinderat Alexander Kauth weitergeleitet und dieser hat spontan zugesagt. 40 Seniorinnen und Senioren sind der Einladung zu einem Firmenrundgang mit einem anschließenden gemütlichen Zusammensein in der Kantine der Firma Kauth gefolgt. Begrüßt wurden die interessierten Senioren von Seniorchef Friedrich Kauth. Bürgermeister Rudolf Wuhrer bedankte sich hierbei im Namen der Senioren für die Einladung der Fa. Kauth und für die Standorttreue der Firma Kauth. In der Zwischenzeit sind 300 Beschäftigte allein im Stammwerk in Denkingen beschäftigt. Dazu kommen weitere Firmen in Finnentrop, Deilingen und Frittlingen. Die Autoindustrie boomt und so laufen auch bei Kauth die Pressen auf Hochtouren. Auch für die Zukunft rechnet die Fa. Kauth mit steigenden Produktionszahlen und sicheren qualifizierten Arbeits- und Ausbildungsplätzen. g n u m r i

2 2 Gemeinde Denkingen Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Bereitschaftsdienst Notfalldienst: Ärztliche Notrufnummer Notfallpraxis: In der Kreisklinik Tuttlingen und in der Helios-Klinik Rottweil gibt es eine Notfallpraxis für alle nicht lebensbedrohlichen medizinischen Notfälle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zahnärztliche Notrufnummer Apothekendienst Samstag, Apotheke im Alten Milchwerk, Heerstraße 42, Rottweil, Tel Sonntag, Apotheke Zürn, Hauptstraße 15, Zimmern o. R., Tel Heuberg-Apotheke, Deilinger Straße 4, Wehingen, Tel Nachtdienst der Apotheken während der Woche vom Montag, Engel-Apotheke, Angerstraße 2, Spaichingen, Tel Dienstag, Apothke Frittlingen, Hauptstraße 77, Frittlingen, Tel Mittwoch, Dr. Sailers Königs-Apotheke, Königstraße 19, Rottweil, Tel Donnerstag, Marien-Apotheke, Hauptstraße 169, Spaichingen, Tel Freitag, St. Gallus-Apotheke, Hochwaldstraße 4, Villingendorf, Tel Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen, Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 11./ Dr. Link-Straub, Karlstraße 28, Tuttlingen, Tel Jugendreferat Denkingen Kontaktdaten: Büro: Marktplatz 2 (Alte Post), Aldingen Julia Heim julia.jugendreferat@gmx.de; Tel , Mobil: ; Facebook: Jugendreferentin Julia Marc Molsner marc.jugendreferat@gmx.de; Tel , IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Denkingen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Denkingen ist Bürgermeister Rudolf Wuhrer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage: Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich am Donnerstag, an Feiertagen am vorhergehenden Werktag. Redaktionsschluss ist Dienstag, 12 Uhr. Mobil: ; Facebook: Marc Molsner Sprechzeiten, Beratungstermine und persönlicher Austausch: Jederzeit nach Vereinbarung möglich, sowohl in der Mediathek als auch in unseren Büroräumen in Aldingen (Gruppenraum vorhanden). Sport- und Freizeitgruppe: Das Angebot findet immer mittwochs von 15:15 bis 16:45 Uhr für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren in der Sportund Festhalle statt. Es ist keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei... Abfallabfuhrtermine diese Woche: Restmüllcontainer (1100 l, wöchentl. Abfuhr) Dienstag, Restmüllcontainer (1100 l, 14tägige Abfuhr) Dienstag, Biomülltonne (Tonne braun) Dienstag, Windeltonne (Deckel orange) Dienstag, Papiertonne (Tonne blau) Dienstag, Die Tonnen sollten ab 6.00 Uhr bereit stehen. Die Grünschnittannahmestelle auf dem Parkplatz am Sportheim ist am Samstag von Uhr geöffnet. Vorankündigung Schadstoffmobil Schadstoffmobil: Freitag, , Uhr, Parkplatz Mehrzweckhalle Giftige Abfälle sowie wassergefährdende Stoffe können alle Haushalte kostenlos am Schadstoffmobil abgeben, z. B. Batterien, Knopfzellen, Farben, Lacke, Lösemittel, Spraydosen, Haushaltschemikalien, quecksilberhaltige Stoffe, Neonröhren, Energiesparlampen, Feuerlöscher, Säuren und Laugen, Holzschutzmittel, Frittieröle u. a. Altersjubilare Wir gratulieren herzlich am Frau Marlene Mattes, Bahnhofstraße 24 zum 70. Geburtstag am Frau Brigitte Brosda, Klausmannstraße 3 zum 75. Geburtstag am Herrn Hans-Peter Hirner, Kirchhofen 3 zum 70. Geburtstag am Herrn Michael Fischbach, Blumenstraße 3 zum 80. Geburtstag Wegen starker Nachfrage wiederholt: WelcomeCenter-Seminar vermittelt gängige Umgangsformen in Deutschland Region. Wie verhalte ich mich im Job in Deutschland richtig? Worauf muss ich achten? Diese Fragen und mehr will ein Seminar am Donnerstag, 23. Juni, von 19 bis 21 Uhr im Welcome Center Gewinnerregion in VS-Schwenningen beantworten. Wichtig für den Erfolg im Beruf oder in der Ausbildung ist, dass man die Regeln der deutschen Arbeitswelt beherrscht und anwendet. Nur so vermeidet man Fettnäpfchen. Das Seminar Knigge - gängige Umgangsformen in Deutschland ist für internationale Fachkräfte, Studierende und Auszubildende aus den drei Landkreisen Rottweil, Schwarzwald- Baar-Kreis und Tuttlingen. Referent Christian Hosbach von der AOK Schwarzwald- Baar-Heuberg geht in seinem Vortrag auf Pünktlichkeit, Verbindlichkeit, Anrede, Verhalten in Gesprächen, Kleidung im

3 Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr. 23 Gemeinde Denkingen 3 Beruf und mehr ein. Im Anschluss kann jeder seine Fragen stellen. Die Veranstaltung ist auf Deutsch und findet statt im WelcomeCenter Gewinnerregion in VS-Schwenningen - einer Einrichtung der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar- Heuberg. Die Teilnahme ist kostenlos, Plätze sind begrenzt. Wegen der großen Nachfrage wird das Seminar bereits zum vierten Mal angeboten. Anmelden kann man sich bis 15. Juni bei Michela Crispo per Tel oder E- Mail an welcome@wifoeg-sbh.de. Nächste Seminarthemen sind Mieten und Wohnen im Südwesten am 18. Juli und das interkulturelle Seminar Deutschland verstehen wie ticken die Deutschen? am 22. September Näheres auf seminare. Busfahrt zum Vortrag von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ( , 19 Uhr, Deißlingen-Lauffen) wird angeboten Es besteht die Möglichkeit, mit dem Bus nach Deißlingen- Lauffen zu fahren. Folgende Haltestellen werden angefahren: Uhr: Aixheim (Kirche) Uhr: Aldingen (Rathaus) Uhr: Denkingen (Rathaus) Uhr: Frittlingen (Weiherstraße, gegenüber Bäckerei Wenzler) Neuer Büchertisch "Nachhaltigkeit" Passend zu den Nachhaltigkeitstagen Baden-Württemberg gibt es in der Mediathek einen neuen Büchertisch rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Wie können wir unseren Alltag nachhaltig leben, um Ressourcen für unsere nachfolgenden Generationen zu bewahren? Was hat das Ehrenamt mit Nachhaltigkeit zu tun? Wie können wir unsere Kinder für dieses Thema sensibilisieren? Lassen Sie sich überraschen von der Vielzahl der Fachbücher und lesen Sie über ein Thema, das uns alle angeht! "Aus Alt mach neu! - die Kunst des Bücher-Faltens" am Ideen zum Recycling alter Bücher - Anmeldung unbedingt über die Mediathek erforderlich Bringt der Fußball Europa zusammen? Spiel zur Fußball-EM Mit einem Internetspiel der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) können Fußballfans die Teilnehmerländer der Europameisterschaft kennenlernen. Ziel der Spiels ist es, die 24 für die Endrunde in Frankreich qualifizierten Länder auf einer Europakarte zu finden. Über die geographische Lage hinaus gibt es aber auch noch mehr über die Länder zu erfahren wie Hauptstadt, Fläche, Einwohnerzahl, Regierungssystem, das aktuelle Staatsoberhaupt usw. Wer weiß schon, dass von den 24 teilnehmenden Ländern 18 zur Europäischen Union gehören und sechs nicht? Aufgepasst, das Vereinigte Königreich (Großbritannien) ist gleich mit drei Mannschaften vertreten: England, Wales und Nordirland. Europa ist in dem Spiel mit seiner ganzen Vielfalt gegenwärtig. Dem schnellsten Kartenleger winkt als Preis ein Original- EM-Nationalmannschafts-Trikot. Zum Spiel: onlinespiele/em2016. Grundschule Denkingen Zirkus Abebaan der Grundschule Denkingen Nach vier Jahren ist es bald wieder so weit: Der Zirkus Abeba gastiert mit der Zirkuspädagogin Bente Scheffold an der Grundschule Denkingen! In einer Projektwoche setzen sich die Grundschulkinder mit verschiedenen Zirkusbereichen auseinander und zeigen zum Abschluss am 24. Juni was sie gelernt haben. Auf dem ehemaligen Bauhofgelände wird ein großes Zelt stehen, bei den beiden Vorstellungen um Uhr und Uhr hoffen alle Kinder auf einen zahlreichen Besuch und auf eine intensive Zirkusstimmung. Ab sofort können im Vorverkauf Karten zu je 3 telefonisch ( ) bestellt werden, für Kinder bis 5 Jahre ist der Eintritt frei. Im Interesse der Zirkuskünstler darf nicht fotografiert und gefilmt werden, diese Aufgabe wurde in professionelle Hände übertragen. DVD (10 ), Blu-ray (12 ) und Foto-CD (5 ) können aber ebenfalls in der Grundschule ( ) vorbestellt werden. Bereits heute bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Sponsoren und allen Helfern. Ein ganz besonderer Dank geht an Stefan Numberger und an das Bauhof-Team für die tatkräftige Unterstützung. Winfrid Sum und Jutta Held für das Vorbereitungsteam Katholische Kirchengemeinde St. Michael Denkingen Katholische Kirchengemeinde Denkingen Pater Sabu Palakkal, Pfarramt Denkingen Tel / Fax , StMichael.Denkingen@drs.de Samstag, Hl. Barnabas, Apostel Uhr Rosenkranz Uhr Sonntag-Vorabendmesse für Annelore Schmid Ministranten: Julia Dreher, Anika Merkle Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Jubiläumsmesse des Gesangvereins (beim Schopf) Ministranten: Carmen Schleinkofer, Luise Greiling, Dominik Hafner, Niklas Bippus Montag, Unbeflecktes Herz Mariä Uhr Fatima-Rosenkranz in der Nikolauskapelle Dienstag, Uhr Rosenkranz im kath. Gemeindehaus

4 4 Gemeinde Denkingen Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Engelbert u. Theresia Bühler sowie für Nikolaus Hafner (gest. Jahrtag) Ministranten: Anna-Lena Schnee, Marie-Sophie Schnee Donnerstag, Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus Vinzenz v. Paul Freitag, Uhr Schülermesse Ministranten: Finia Held, Julia Dreher Samstag, Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Aldingen u. Frittlingen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, anschl. Taufe von Maximilian Schumacher Ministranten: Dorothee Schnee, Michael Betting, Raphael Wagner, Philipp Schneider Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit Samstag, , Uhr Vorabendmesse in Aixheim Sonntag, , 8.45 Uhr Eucharistiefeier in Aldingen 8.45 Uhr Wort-Gottes-Feier in Aixheim 8.45 Uhr Eucharistiefeier mitgest. v. Kirchenchor und Verleihung der Zelter-Plakete, anschl. Stehempfang im Pfarrer Haus in Frittlingen BEKANNTMACHUNGEN Mit:Einander: Wir laden ein zur Begegnung mit den Flüchtlingen im Vinzenz-von-Paul-Gemeindehaus Herzliche Einladung an Groß und Klein, Männer und Frauen, alteingesessene und neuzugezogene Denkinger. Wir wollen miteinander essen und trinken, uns gegenseitig vorstellen und von uns erzählen, voneinander lernen, miteinander spielen und basteln, vielleicht auch mal etwas gemeinsam backen oder kochen, bei schönem Wetter gemeinsam die Gegend erkunden Nächstes Treffen: Dienstag, von Uhr im Vinzenz-von- Paul-Gemeindehaus. Herzliche Einladung an alle!! Beate Streicher, Priska Burchardt Fuß/Radwallfahrt der Seelsorgeeinheit Klippeneck Primtal zur Kirche St. Martin in Dotternhausen am Sonntag , die von Frittlingen ausgeführt wird. WERKE DER BARMHERZIGKEIT IM HEILIGEN JAHR Pilgern zu Fuß oder mit dem Rad, unterwegs sein mit Bus oder PKW Aussendung der Fußpilger 6.30 Uhr Aussendung der Radpilger 9.00 Uhr jeweils in der Kirche Frittlingen Hinweise für Buspilger Busabfahrtszeiten in den einzelnen Gemeinden Uhr Aldingen Kirche Uhr Aixheim Rathaus Uhr Denkingen Kirche Uhr Frittlingen Rathaus Ca Uhr Eintreffen der Pilgergruppen bei der Wallfahrtskirche Palmbühl Es werden Getränke und ein einfaches warmes Mittagessen zum Kauf angeboten Uhr Pilgermesse in der Kirche St. Martin in Dotternhausen Ca Uhr Kaffee u. Kuchen im Gemeindehaus Dotternhausen (bei der Kirche) Alle, die sich auf einen inneren und äußeren Pilgerweg einlassen möchten, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie! Es lädt ein die Kath. Kirchengemeinde St. Hippolyt u. Kassia, Frittlingen. Anmeldung spätestens Montag, Weitere Informationen mit Anmeldezettel entnehmen Sie bitte den Flyern, die in der Kirche ausliegen. In diesem Jahr ist die Strecke etwas kürzer und vor allen Dingen auch für nicht so geübte Wallfahrer leichter zu schaffen. Über den Kirchturm hinaus Männertag auf dem Dreifaltigkeitsberg am Sonntag, Glaubensfest der Männer mit ihren Familien Näheres wird noch bekannt gegeben! Auf den Punkt gebracht Warte nicht auf bessere Zeiten, sondern sorge selber dafür, dass bessere kommen. Ich leih dir was Kath. öffentl. Bücherei Liebe Medienfreunde, Sommerzeit ist Lesezeit! Sichern Sie sich Ihre Urlaubslektüre mit Büchern aus unserer Bücherei! Viele Neuerscheinungen warten wieder darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Bestellen Sie doch bei uns auch weitere Medien zum Nutzen der Bücherei und unserer Leser. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Auch von Ihrer Bestellung unter profitiert unsere Büchereiarbeit unmittelbar. Bitte geben Sie dafür am Ende des Bestellvorgangs an, dass Sie von unserer Bücherei vermittelt wurden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Büchereiteam Evangelisches Pfarramt Denkingen - Kirchengemeinde Aldingen - Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19, 10 ********************************* Pfarrerin Schaaf ist krank. Vertretung hat Pfr. Dewitz., Tel oder ********************************* Freitag, 10. Juni Uhr Frühgebet in der Kirche Aldingen (B. Hauser) Uhr Jugendkreis, Pfarrscheuer Frittlingen, K. Pohl Tel Uhr Jungschar für Mädchen und Jungs (Kl. 1-5) in Denkingen V. Forsch, Tel und Team Uhr The CLIMB-Jugendtreff ab 13 Jahre im Gemeindehaus Aldingen, K. Pohl, Tel Samstag, 11. Juni Uhr Kirchliche Trauung: Waldemar Lier und Eleonora Lier, geb. Wartumjan in der Kirche Aldingen Sonntag, 12. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis Uhr Familien-Gottesdienst in Aldingen (Pfarrer Dewitz) parallel Krabbelstube, keine Kinderkirche Uhr Kirche im Grünen auf dem Klippeneck (Pfrin. Stromberg, Trossingen) Uhr Gebetsabend in der Kirche Aldingen (B. Hauser)

5 Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr. 23 Gemeinde Denkingen 5 Dienstag, 14. Juni Uhr Frühgebet in der Kirche Aldingen (B. Hauser) Freitag, 17. Juni Uhr Frühgebet in der Kirche Aldingen (B. Hauser) Uhr Jugendkreis, Pfarrscheuer Frittlingen, K. Pohl Tel Uhr Jungschar für Mädchen und Jungs (Kl. 1-5) in Denkingen V. Forsch, Tel und Team Uhr The CLIMB-Jugendtreff ab 13 Jahre im Gemeindehaus Aldingen, K. Pohl, Tel ********************************* Die diesjährige Kleidersammlung für Bethel findet in diesem Jahr vom 20. Juni bis 25. Juni statt. Abgabestelle ist unter der evangelischen Kirche in Denkingen. Kleidersäcke erhalten Sie nach dem Gottesdienst in der Kirche oder auch im Pfarramt Aldingen. Herzlichen Dank. Gesammelt werden gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung aller Art, Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche, Federbetten, Plüschtiere, Pelze, jedoch keine Textilabfälle. Auch Herrenschuhe, Damenschuhe und Kinderschuhe sind willkommen, jedoch sollten diese paarweise gebündelt und noch tragbar sein. ****************************** Kirche im Grünen auf dem Klippeneck Sonntag, 12. Juni, Uhr Parkplätze sind beim Höhenrestaurant Klippeneck genügend vorhanden. Von dort führt der Weg Richtung Dreifaltigkeitsberg nach ca. 500 m. auf einen Rastplatz. Der Weg ist ausgeschildert. Der Gottesdienst wird vom evang. Kirchenbezirk Tuttlingen verantwortet. Die Ansprache hält Pfarrerin Stromberg, Trossingen. Mit dabei sind Posaunenchöre aus Aldingen und Wehingen. Herzliche Einladung an Jung und Alt. ********************************* Kinderfreizeit in Irndorf - für Kinder von 9 13 Jahren Seit Jahren schwärmen Kinder von neun bis dreizehn Jahren von ihrem Jungscharcamp in Irndorf. Vom 06. bis 15. August 2016 bietet das eigene Zeltplatzgelände bei Irndorf mit dem dazugehörigen Freizeitheim Schönbühl ideale Voraussetzungen für ein fetziges Campleben. Hier erleben die Kinder 10 Tage Camp-Feeling vom Feinsten. Es erwartet sie eine Zeit mit viel Abenteuer in der Natur, sowie auch mit gemütlichen Zeiten am Lagerfeuer, mit neuen Liedern und spannenden Geschichten aus der Bibel. Wir begeben uns zusammen auf die Suche nach Spuren längst vergangener Zeiten und laden ein, sich selbst Gedanken über Gott und sein Wirken zu machen. In unseren gut ausgestatteten Zelten fühlt man sich gleich wie zu Hause. Ein kreatives Küchenteam sorgt für leckeres Essen und zum Zeltplatzgelände gehört auch ein Haus mit sanitären Anlagen. Für Mahlzeiten und Programmpunkte steht uns ein geräumiges 100-Personen-Zelt zur Verfügung. ***************************************** Beachcamp Korsika für Jugendliche von Jahren Jugendliche von 13 bis 16 Jahren können vom 07. bis 18. August 12 Tage ein Beach-Camp in Korsika mit dem Evangelischen Bezirksjugendwerk Tuttlingen in Kooperation mit dem Landesjugendwerk (EJW) erleben. Korsikas Westküste bietet eine traumhafte Kulisse für ein geniales Camp: Gemeinsam mit Freunden chillen und Gott erleben, unvergessliche Stunden am Strand verbringen oder in Korsikas Hauptstadt shoppen und flanieren. Das alles und noch viel mehr bietet das Beach-Camp Korsika. Das Team hat ein einfaches Ziel: sie möchten den Jugendlichen ihre beste Woche im Sommer ermöglichen: best week of the summer. Weitere Informationen gibt es beim Evang. Jugendwerk Bezirk Tuttlingen Angerstr. 44, Spaichingen, Telefon 07424/5227, info@ejw-bezirktut.de Evangelische Freikirche ETG Der Gottesdienst der Ev. Freikirche ETG-Spaichingen findet jeden Sonntag ab 10 Uhr in der Gunninger Straße 25 in Spaichingen statt. Für Kinder gibt es die Möglichkeit eine Kinderstunde zu besuchen, diese wird für unterschiedliche Altersgruppen während des Gottesdienstes angeboten. Gottes Wort, Gebet und Lobpreislieder umrahmen den Gottesdienst. Wir freuen uns auf Sie. Donnerstag, 09. Juni Bibelstunde Menschen aus verschiedenen Lebenssituationen treffen sich. Durch den Austausch miteinander über persönliche Fragen und geistliche Zusammenhänge unterstützen wir uns gegenseitig in den Herausforderungen, die das Leben an uns stellt. Seniorennachmittag am Die Senioren der ETG Spaichingen treffen sich am 11. Juni in der Gunninger Straße 25. Nähere Informationen hierzu gibt es telefonisch bei Karin Würthner unter der Telefonnummer 07720/ Herzliche Einladung auch an Gäste. Gottesdienst sonntags um 10 Uhr Kontakt: Fabian und Ines Klauser, Tel.: Angelverein Denkingen e.v. Der Angelverein Denkingen möchte sich für den Besuch beim Weiherfest am bei allen Anwesenden bedanken. Trotz des unsicheren Wetters waren zahlreiche Angler und auch sonst viele Gäste zum Mittagessen und Kaffee anwesend, das hat uns sehr gefreut. Ganz herzlichen Dank auch an alle aktiven und passiven Mitglieder für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Wir freuen uns auch nächstes Jahr wieder über alle Besucher und Helfer. Angelverein Denkingen e.v. Bild: A. Gross Das Bild zeigt die Gewinner der aktiven, passiven und Jugendmeisterschaft, sowie die Gewinner des Freundschaftsangelns der Fischerkameraden aus Aixheim, Trossingen.

6 6 Gemeinde Denkingen Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Fußball- und Sportverein Denkingen e.v. Aktive Ergebnisse Sonntag Kreisliga A2 SGM Frid/Mühlh II - FSV Denkingen I 0:2 Kreisliga B2 BSV Schwenningen II - FSV Denkingen II 9:2 Aktive Vorschau Kreisliga B2 Relegation Der FSV Denkingen II bestreitet zum Klassenerhalt die Relegation gegen die Kreisliga C Qualifikanten FC Weigheim / FK Spaichingen. Der Relegationsgegner unserer FSV-Zweiten wird am Sonntag, um 13:15 Uhr auf dem Sportgelände in Wellendingen ermittelt. Jugend Ergebnisse Mittwoch B-Jugend Bezirksstaffel SGM Denkingen SGM Waldmössingen 4:1 Donnerstag C-Jugend Leistungsstaffel 2 FSV Denkingen SV Spaichingen 0:6 Jugend Vorschau Freitag E-Jugend Kreisstaffel 2 18:00 Uhr: FC Frittlingen - FSV Denkingen Samstag C-Jugend Leistungsstaffel 2 15:15 Uhr: SGM Kolbingen - FSV Denkingen Sonntag B-Jugend Bezirksstaffel 10:30 Uhr: JFV Oberes Donautal - SGM Denkingen Generalversammlung des FSV Denkingen Zur diesjährigen Generalversammlung am Samstag, den laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des FSV Denkingen herzlich ein. Die Versammlung beginnt um 19:30 Uhr mit folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Mitgliederbewegung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers mit anschließendem Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des sportlichen Leiters und des Trainers 7. Bericht des Jugendleiters 8. Aussprache zu den Berichten mit anschließender Entlastung 9. Wahlen 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft des FSV Denkingen In Schussenried und Bad Buchau werden uns hochkarätige Funde und Rekonstruktionen präsentiert, die uns Einblicke geben in das Leben, Wohnen und Arbeiten der Menschen vor 4000 Jahren. Abfahrt mit dem Bus ist um 8.30 Uhr am Rathaus. Im Preis enthalten sind die Busfahrt sowie Führungen in Schussenried und Bad Buchau durch Fachleute. Kosten für Busfahrt und Führungen: 35 Anmeldung: Barbara Otto, Tel ab 18 Uhr oder per pulvermuehle@arcor.de. Jugendtreff Denkingen e.v. Generalversammlung Am findet die Generalversammlung des Jugendtreff Denkingen e.v. statt. Der Jugendtreff lädt alle aktiven/ passiven Mitglieder und alle Gönner um 18:00 Uhr in den Gasthof Sternen ein. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Kleintierzuchtverein Denkingen e.v. Z 438 Monatsversammlung Am Freitag, den findet um 20:00 Uhr unsere Monatsversammlung im Züchterheim statt. z438.de MGV Denkingen e.v. 5. Schopffest des MGV Liederkranz Der MGV Liederkranz Denkingen veranstaltet am Sonntag, den 12. Juni 2016 zum 5. Mal sein Schopffest. Am Morgen um 10:15 Uhr findet ein Gemeindegottesdienst statt. Anschließend werden beim Frühschoppen die Männer des Liederkranzes mit zur Unterhaltung beitragen, bevor zum Mittagessen Schnitzel, Maultaschen und Rote Würste angeboten werden. Der Nachmittag startet dann mit Kaffee und Kuchen, wobei zur Unterhaltung dann auch Karl-Josef mit dem Akkordeon sein Bestes geben wird. WO? Beim Vereinsschopf Plattenweg-Zeppelinstraße WANN? Am Sonntag, 12. Juni ab 10:15 Uhr Für Essen und Trinken, sowie am Nachmittag für Kaffee und Kuchen sorgt der MGV Liederkranz mit seinen Frauen und freut sich auf Ihr Kommen. Das Fest findet bei jedem Wetter statt! Geschichts- und Heimatverein Denkingen Exkursion zur Landesausstellung 4000 Jahre Pfahlbauten im Kloster Schussenried und Federseemuseum Bad Buchau am Die diesjährige Landesausstellung widmet sich den einzigartigen Exponaten und Befunden der Pfahlbauten, die in die Weltkulturerbeliste der Unesco aufgenommen wurden. Modellflugverein Denkingen e.v. Hock am Modellflugplatz Der Modellflugverein Denkingen veranstaltet am 18. Juni 2016 seinen traditionellen Hock am Modellflugplatz. Beginn ist um 13 Uhr. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch! Ihr Modellflugverein Denkingen e.v.

7 Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr. 23 Gemeinde Denkingen 7 Musikverein Denkingen e.v. gegründet 1840 Frühschoppen in der Sportwelt Bad Dürrheim am Der Musikverein spielt am kommenden Sonntag, , ab 11:00 Uhr in Bad Dürrheim in der Sportwelt den Frühschoppen. Abfahrt für die MusikerInnen ist um 10:00 Uhr am Rathaus. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften. Musikproben im Juni: Wegen der Sanierung der Festhalle finden die Musikproben für die Aktiven im Monat Juni im Vinzenz von Paul-Saal statt. Voranzeige Summernighthock im Schulhof/Schulturnhalle: Wir laden heute schon recht herzlich zu unserem lauern Sommerkonzert, den diesjährigen Summernighthock, der letztes Jahr leider jubiläumsbedingt ausfallen musste, ein. Der Hock findet bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns auf Gäste aus nah und fern und sorgen wie gewohnt für Ihr leibliches Wohl. Anprobe Musiker-Fleecejacken: Am Freitag können die Musiker-Fleecejacken vor der Probe ab 19 Uhr im Vinzenz von Paul Saal anprobiert werden. Ihr Musikverein Denkingen e.v. (Kontakt: Tel 8115 oder musikverein-denkingen@gmx.de) Schützengilde Denkingen e.v. Bezirksmeisterschaften 2016 abgeschlossen Die diesjährige Bezirksmeisterschaft ist inzwischen beendet. Die Denkinger Schützen waren mit 38 Starts gut vertreten. Auch die Bilanz mit 9 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen sowie 5 Brozemedaillen war beeindruckend, hinzu kamen noch ein Bezirksmeistertitel sowie ein dritter Platz in den Mannschaftswettbewerben. Auch jenseits der Medaillenränge konnte außerordentlich gute Leistungen erbracht werden. sodass sich zahlreiche Starter Hoffnung auf eine Qualifikation zu den bald stattfindenen Landesmeisterschaften emachen können. Im Einzelnen konnte die Denkinger Sportschüthen folgende Platzierungen und Ergebnisse für sich verbuchen: Luftgewehr - Schüler männlich 6. Tenten, David 169 Ring 15. Aszmons, Phil 145 Ringe Luftgewehr - Jugend männlich 26. Radakovic, Nils 316 Ringe Luftgewehr - Jugend weiblich 3. Forker, Celina 369 Ringe Luftgewehr - Junioren A weiblich 1. Forker, Jessica 392 Ringe Luftgewehr Altersklasse 5. Schmid, Thomas 375 Ringe 8. Storz, Klaus 373 Ringe Luftgewehr - SH2/AB2 m w o Hilfsm-m Federb 1. Möhrle, Paul 383 Ringe Luftgewehr aufgelegt - Senioren B. MANNSCHAFT 6. SGi Denkingen Ringe (Willi Betting, Robert Goerlach, Karl Keller) Luftgewehr aufgelegt - Senioren B 11. Hipp, Egon 292 Ringe Luftgewehr aufgelegt - Senioren C 4. Betting, Willi 298 Ringe 16. Goerlach, Robert 292 Ring 19. Keller, Karl 291 Ringe 28. Numberger, Helmut SGi Denkingen 287 Ringe Luftgewehr aufgelegt - Seniorinnen C 2. Goerlach, Dagmar 285 Ringe Luftgew. 3-Stellung - Jugend weiblich 3. Forker, Celina 282 Ringe Luftgew. 30 Sch.-Liegend - Altersklasse 1. Storz, Klaus 297 Ringe Zimmerstutzen Altersklasse 3. Storz, Klaus 259 Ringe KK 100m Damen, MANNSCHAFT 3. SGi Denkingen 835 Ringe (Jessica Forker, Regina Gejer, Petra Kienzle) KK 100m Damen 1. Forker, Jessica 287 Ringe 8. Gejer, Regina 279 Ringe 12. Kienzle, Petra 269 Ringe KK 100m Altersklasse 7. Storz, Klaus 271 Ringe KK 100m - SH2/AB2 m w o Hilfsm-m Federbock 1. Möhrle, Paul 279 Ringe KK 100m aufgelegt - Senioren B, MANNSCHAFT 1. SGi Denkingen 886 Ringe (Willi Betting, Robert Goerlach, Karl Keller) KK 100m aufgelegt - Senioren B 10. Möhrle, Paul 287 Ringe KK 100m aufgelegt - Senioren C 2. Betting, Willi 299 Ringe 7. Goerlach, Robert 294 Ringe 8. Keller, Karl 293 Ringe KK 100m aufgelegt - Seniorinnen C 1. Goerlach, Dagmar 279 Ringe KK 3 x 20 - Junioren A weiblich 1. Forker, Jessica 273 Ringe 3 x 20 Altersklasse 3. Storz, Klaus 271 Ringe KK 50 m aufgelegt - Senioren B, MANNSCHAFT 5. SGi Denkingen Ringe (Willi Betting, Robert Goerlach, Karl Keller) KK 50 m aufgelegt - Senioren B 3. Möhrle, Paul 288 Ringe KK 50 m aufgelegt - Senioren C 4. Betting, Willi 288 Ringe 13. Goerlach, Robert 280 Ringe 14. Keller, Karl 280 Ringe KK 50 m aufgelegt - Seniorinnen C 2. Goerlach, Dagmar 262 Ringe KK 50m Zielfernrohr - Altersklasse 2. Storz, Klaus 252 Ringe KK 100m ZF aufgelegt - Senioren C 2. Goerlach, Robert 291 Ringe KK 3 x 40 Herren 1. Storz, Klaus 1113 Ringe KK Liegend 50 m - Herren 7. Numberger, Michael 573 Ringe Norbert Kappeler, Gewehrreferent Halbzeit bei den Luftgewehr Auflageschützen Beide Denkinger Auflagemannschaften hatten mit dem Luftgewehr ihren jeweils dritten Rundenwettkampf in der laufenden Saison, und beide Mannschaften hatten Heimrecht. Die erste Mannschaft trat in Denkingen gegen die Schützen aus Bösingen an. Bösingen zeigte sich gut in Form und schlug Denkingen mit 876 zu 885 Ringen. In der Mannschaftswertung büste die erste Mannschaft zwei Plätze ein und wird derzeit auf Rang fünf geführt. Bester Einzelschütze war Karl Keller mit 295 Ringen, er liegt damit auf dem sechsten Platz. Für Denkingen 1 waren im Wettbewerb: Karl Keller 295 Ringe Robert Goerlach 294 Ringe Egon Hipp 287 Ringe

8 8 Gemeinde Denkingen Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Die zweite Mannschaft traf auf den Tabellenzweiten aus Tennenbronn. Tennenbronn gewann den Wettkampf klar mit 868 Ringen zu 891 Ringen. Für Denkingen 2 war es das in dieser Runde bislang beste Ergebnis, in der Tabelle konnte man sich um einen Platz auf Rang 12 verbessern. Der beste Einzelstarter aus der zweiten Mannschaft war Paul Möhrle, der mit guten 293 Ringen aufwarten konnte. Denkingen 2 war in folgender Formation am Start: Paul Mörle 293 Ringe Helmut Numberger 290 Ringe Norbert Kappeler 285 Ringe Dagmar Goerlach 285 Ringe Reinhard Liebchen 284 Ringe Norbert Kappeler, Gewehrreferent Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Denkingen Unsere Homepage: Wir laden ein zu einer aussichtsreichen Sommertour am SONNTAG, 12. JUNI 2016 im SCHWARZWALD Wir fahren am kommenden Sonntag über St.Georgen - Obertal nach Gremmelsbach, wo wir bei der Kirche parken. Von dort beginnt die Rundwanderung durch das schöne Rötenbachtal auf die Gernsbachhöhe, wo uns eine tolle Aussicht erwartet. Weiter geht es über den Rappen-, Oberen und Unteren Schloßfelsen, von dort kurzer Abstieg nach Althornberg und weiter zur Dieterlehöhe. Der leichte Anstieg wird wieder belohnt durch eine schöne Aussicht. Danach geht es fast eben bis zum Weitwanderweg Lahr-Rottweil und auf diesem oberhalb Leutschenbach weiter bis zum Holops. Jetzt beginnt der Abstieg an schönen Schwarzwaldhäusern vorbei zum Ausgangspunkt nach Gremmelsbach, Schlusseinkehr ist in Heimatnähe geplant. Bitte Rucksackvesper mit Getränk mitnehmen. Neue Mitwanderer sind immer gerne willkommen. Wir lernen Euch gerne kennen. Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Treffpunkt/Abfahrt: Sonntag, 12. Juni 2016, 9.30 Uhr, Denkingen, beim Rathaus - zur Bildung von Fahrgemeinschaften - Wanderstrecke: ca. 13 km Wanderführer: Josef Steidle, Tel Bergtour ins Pizol-Gebiet / Schweiz Mit einer der schönsten Panoramatouren Am Freitag/Samstag, 23./24. JULI 2016 bieten wir für alle Bergfans eine tolle Wochenendausfahrt in die Schweiz an. Im Sarganser Land bei Bad Ragaz quartieren wir uns im Berghotel Gaffia ein, das auf ca m Höhe liegt. Von dort bieten sich uns mehrere Möglichkeiten, die imposante Bergwelt zu genießen. Zum Einen gehen wir auf die 5-Seen-Rundtour, vom Berghotel aus vorbei an 5 idyllisch gelegenen tiefblauen Seen mit atemberaubenden Aussichten, mit ca. 4 5 Stunden Gehzeit, ca. 600 m Aufstieg und ca. 900 m Abstieg. Als weiteren Höhepunkt ist natürlich die Gipfeltour zum beindruckenden Aussichtsberg PIZOL, 2844m, im Programm. Wer es an einem Tag gemütlicher haben will, kann alternativ auch eine kürzere Panorama-Tour machen. Halbpension / Lager im Berghotel GAFFIA ca. 63 EURO (evtl. auch 4-Bett-Zimmer möglich) Bergbahnen ca. 35 EUO Zuzüglich Fahrtkosten und eigener Bedarf. Fahrtregelung erfolgt mit PKW nach Absprache. Bei uns sind wie immer auch neue Mitwanderer willkommen. Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Interessenmeldungen können ab sofort an Hubert Schirmer, Tel oder oder Edwin Dreher, Tel abgegeben werden. Fragen beantwortet gerne Edwin Dreher. Wir werden weiter informieren! Mit frohen Wandergrüßen Ihre Ortsgruppe Denkingen Im Schwäbischen Albverein TSV Denkingen e. V. Unsere Homepage: Erfolgreicher Start der MTB Gruppe des TSV Denkingen Am Donnerstag, den traf sich die Mountainbike- Gruppe des TSV Denkingen zu ihrer ersten gemeinsamen Ausfahrt. Freudigerweise wurde der Termin zahlreich angenommen. So bestand die Gruppe aus 15 Teilnehmern. Motiviert und gut gelaunt ging es um 18:00 Uhr vom Treffpunkt vor der evangelischen Kirche in Denkingen nach kurzer Vorstellung der Gruppenleiter Rony Dreher und Markus Ramsperger los in Richtung Wasserreservoir, vorbei am Schweinsbrunnen und der Weiße Bruck hinauf aufs Klippeneck. Die Gruppenleiter legten Wert darauf, dass alle Teilnehmer den Anschluss nicht verloren und sorgten für einige kurze Pausen, um das Feld wieder zusammenzuführen und kurz durchschnaufen zu können. So erreichte die MTB Gruppe dann bald das Klippeneck, wo nach kurzer Verschnaufpause Zeit blieb für ein Gruppenbild. Von dort aus führte die Feierabendrunde vorbei am Gasthaus Klippeneck in Richtung Bierental und mit einem Schlenker um den Dreifaltigkeitsberg zurück Richtung Denkingen mit Abschluss im Schützenhaus Zepf in Denkingen. Nach der Tour holten die Gruppenleiter Rückmeldungen bei den Teilnehmern über Machbarkeit der Strecke und der Reisegeschwindigkeit ein. Die überwiegende Resonanz der Gruppe war sehr positiv und die meisten Teilnehmer äußerten sich bereits positiv zu einer weiteren Teilnahme an den zukünftigen Treffen. Der allgemeine Wunsch lautete den Zeitpunkt für die Abfahrt um eine halbe Stunde später, also auf 18:30 Uhr zu verlegen. Diesem Wunsch werden wir gerne nachkommen und freuen uns ab dem kommenden Donnerstag, den alle Mountainbiker wieder vor der evangelischen Kirche für die nächste Ausfahrt zu treffen. Da es sich um eine so zahlreiche Gruppe handelt, wurde beschlossen ab jetzt zwei Touren an zu bieten. So wird es die Gruppe I geben, welche mit einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit und evtl. ausgiebigeren Tourenlänge den schon etwas fitteren Bikern entgegenkommt, sowie die Gruppe II, welche besonders den Mountainbike-Einsteigern und Genuss-Bikern interessante Touren bietet. Unabhängig davon legen die Gruppenleiter Wert darauf, für beide Gruppen besonders schöne und abwechslungsreiche Touren in der direkten Umgebung rund um Denkingen zu bieten.

9 Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr. 23 Gemeinde Denkingen 9 Weiterhin im Fokus dabei steht vor allem der Spaß am gemeinsamen Biken. Die Leiter der Gruppe stehen selbstverständlich gerne mit hilfreichen Tipps rund um das sichere und effektive Biken bereit. Teilnehmen können Frauen und Männer ab 18 Jahren mit funktionstüchtigem Mountain Bike. Die Teilnahme findet hier auf eigene Gefahr statt. Helmpflicht ist geboten. Wir freuen uns auf weiterhin möglichst viele Teilnehmer. Treffpunkt: Evangelische Kirche Denkingen Zeitraum: bis Tourenlänge: ca. 1 ½ bis 2 Stunden Zeitpunkt: Jeden Donnerstagabend um 18:30 Uhr Teilnehmer: Voraussetzung: Ab 18 Jahren Auf eigene Gefahr, Helmpflicht, funktionstüchtiges Mountain Bike Gauwanderung 2016 Zur Gauwanderung nach Wellendingen trafen sich am Sonntagmorgen 15 wanderfreudige TSVler. Mit schnellen Schritten ging es auf dem Wanderweg nach Gosheim. Dort wurde eine kurze Rast eingelegt, um sich mit einer frischen Brezel zu stärken. Weiter ging es dann zur Längenbergkapelle. Der nun folgende Abstieg Richtung Wellendingen verlangte von den Wanderern bei dem glitschigen Boden volle Konzentration. Leider ließ es sich nicht verhindern, dass es den einen oder andere auf den Hosenboden setzte. Dieses konnte jedoch die Stimmung der Wandergruppe nicht trüben. In Wellendingen angekommen, erwartete die Gruppe weitere TSVler. Die Gruppenstärke konnte mit 33 Personen gemeldet werden. Der TV Wellendingen sorgte mit einer guten Bewirtung und Sonnenschein für einen angenehmen Aufenthalt am Schlossplatz. Nachdem man sich gestärkt und ausgeruht hatte, trat man den Rückweg nach Denkingen an. In Denkingen angekommen war noch genügend Reserve in den Beinen, um die Wanderung noch auszudehnen und den Anstieg zum Schützenhaus nicht zu scheuen. Auf der Terrasse im Schützenhaus genehmigte man sich noch ein Getränk und eine Stärkung bis das aufziehende Gewitter die Wanderer zum Heimweg animierte. Fazit war, es war eine interessante, abwechslungsreiche und anstrengende Gauwanderung. Jahrgang 1955 Der Jahrgang 1955 trifft sich am zu einer Besprechung im Gasthaus Krone um Uhr. Jahrgang 1956 Wir treffen uns am Freitag, den um 20 Uhr im Züchterheim zur Besprechung - Bierbrauergrillfest - am im Narrenstüble und 50er-Fest am Für den Jahrgang K-H Weber Archiv- und Kulturamts/Landkreis Tuttlingen Künstlergespräch und Führung mit dem Bildhauer Frank Teufel am Donnerstag, 16. Juni 2016 Landratsamt Tuttlingen. Am Donnerstag, 16. Juni, um Uhr, veranstaltet das Kreisarchiv und Kulturamt zusammen mit dem Bildhauer Frank Teufel im Foyer des Landratsamtes ein Künstlergespräch mit einer Führung durch die Ausstellung Frank Teufel Raumlinien. Der 1966 in Tuttlingen geborene Bildhauer Frank Teufel hat seine eigene, abstrahierte Formensprache entwickelt. Seine in Stein gehauenen Arbeiten erzeugen den Eindruck filigraner Leichtigkeit und Eleganz. Den Skulpturen liegen ursprünglich Entwürfe linearer Zeichnungen zugrunde. Die Ausstellung zeigt sowohl eine Auswahl der Steinarbeiten wie auch Beispiele von Frank Teufels Vorzeichnungen. Frank Teufel besuchte die Meisterschule für Steinmetze und Bildhauer in Mainz und studierte an der Akademie für Gestaltung in Ulm. Seine Werke sind in Galerien und Museen u.a. in der Schweiz, in Österreich, Spanien und Deutschland zu sehen. Im öffentlichen Raum des Landkreises hat er die Großskulptur Kongenial vor dem Tuttlinger Ärztezentrum und den Stelenweg zur Wallfahrtskirche Aggenhausen geschaffen. Das Künstlergespräch mit Führung findet am Donnerstag, 16. Juni 2016, um Uhr, im Foyer des Landratsamtes statt. Auf dem DonauHegauKunstweg ein Kunstspaziergang in Tuttlingen am Samstag, 18. Juni 2016, um Uhr Landratsamt Tuttlingen. Am Samstag, 18. Juni, bietet das Kreisarchiv- und Kulturamt gemeinsam mit der Städtischen Galerie Tuttlingen einen Kunstspaziergang Auf dem Donau- HegauKunstweg. Treffpunkt ist um Uhr, am Marktplatz beim Rathaus in Tuttlingen. Der Kunstspaziergang führt auf dem DonauHegauKunstweg vom Tuttlinger Marktplatz entlang der Donau über das neue Sparkassenforum und das Landratsamt zum Aesculapium. Stationen der Wanderung sind Werke der Künstlerinnen und Künstler Karl-Henning Seemann, Martin Riessler, Roland Martin, Marcus Gaudoin, Maria Magel, Willi Bucher, André Raboud, Florian Fiener, Veronika Rettich, Andreas Blank, Robert Schad, Jörg Bach, Erich Hauser und Frank Stella. Die Leiterin der Städtischen Galerie, Frau Anna-Maria Ehrmann- Schindlbeck und Roland Heinisch vom Kreisarchiv- und Kulturamt informieren an den ausgewählten Stationen über die Künstler und ihr Werk. Der DonauHegauKunstweg führt von Beuron in das imposante Durchbruchstal der Donau durch den Landkreis Tuttlingen, und wendet sich von Geisingen über den Hegau zum Bodensee. Allein in Tuttlingen verweist der DonauHegauKunstweg auf 22 Stationen mit bedeutenden Werken regionaler bis hin zu international bekannten zeitgenössischen Künstlern. Der geführte Kunstspaziergang beginnt am Samstag, 18. Juni, um Uhr, auf dem Tuttlinger Marktplatz am Rathaus und dauert etwa drei bis dreieinhalb Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen unter Tel.: 07461/

10 10 Gemeinde Denkingen Nr. 23 Donnerstag, 9. Juni 2016 Endlich wieder lesen mit technischen Hilfsmitteln. Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) - Regionalgruppe Schwarzwald- Baar-Heuberg Endlich wieder selbstständig und flüssig lesen und Fotos anschauen können und das ohne großes technisches Verständnis.. Sie können diverse technische Hilfsmittel selbst testen und erhalten natürlich Informationen über den Erhalt der Hilfsmittel. Es werden Ihnen Bildschirmlesegerät, Vorlesegerät, elektronische mobile Lupen für unterwegs und kleine Alltagshilfsmittel gezeigt. Testen Sie selbst, Sie werden staunen, was noch selbständig geht und viele Menschen mit auch starken Seheinschränkungen erleben hier oft ein enormes Glücksgefühl und wieder mehr Selbstbewusstsein. Wir beantworten auch gerne Fragen zur Versorgung mit den Hilfsmitteln, die von uns nicht verkauft oder vertrieben, sondern lediglich vorgestellt werden. Augenoptikermeister Niediek wird mit etlichen Hilfsmitteln zu Gast sein und Ihnen zum Testen Zeit und Informationen geben. Wir treffen uns am Samstag, den 18. Juni 2016 ab 15 Uhr im Schützenhaus Wehingen, Steigler 26, Wehingen. Die immer zahlreich anwesenden Mitglieder der Regionalgruppe aus dem Landkreis Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis freuen sich auf Sie und wissen aus eigener Erfahrung, was an Hilfsmitteln bei Seheinschränkung sinnvoll ist und was nicht. Neben diesem wichtigen Erfahrungsaustausch besteht wie immer die Möglichkeit viele Fragen rund um das Thema Auge beantwortet zu bekommen. Wir sind natürlich kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Schwerbehindertenrecht, Nachteilsausgleiche, der Versorgung mit den Hilfsmitteln, der beruflichen oder medizinischen Rehabilitation und vieles mehr. Ihr Ansprechpartner vor Ort, der Sie auch gerne individuell berät, ist der Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Harald Eigler. Ausdrücklich erwünscht sind bei all unseren Treffen immer die Angehörigen betroffener und ratsuchender Menschen. Um besser planen zu können, bitte ich möglichst um vorherige Anmeldung per Telefon oder . Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihr Alfred Weggel, Leiter der Regionalgruppe, Telefon: rg-sbh@abs-hilfe.deoder Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Harald Eigler, Telefon: Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Wanderzeit - Kostenlos Wanderausrüstung testen - Seit diesem Jahr ist das Donaubergland mit seinen Qualitäts- und Premiumwegen Partner der internationalen Wanderkooperation Best of Wandern. In den beteiligten Wanderregionen gibt es auch Testcenter für Wanderausrüstung. Im Donaubergland ist dieses Testcenter ganz neu im Talhof - Donautal eingerichtet. Dort können Gäste und Einheimische einen Tag lang kostenlos Wanderausrüstung ausleihen und testen, ob einem die Marken und Modelle zusagen, bevor man größere Ausgaben in solche Wanderausrüstung tätigt. Ob Jacken von Jeff Green, Rucksäcke von VAUDE, Wanderschuhe von SCARPA, Wanderstöcke von Black Diamond, Ferngläser von Zeiss Optic und anders mehr, den Service kann jedermann nutzen. Die Öffnungszeiten: Mi. So Uhr und Uhr. Alles Wichtige rund um Best of Wandern im Internet unter Bierprobe mit Bier-Menü - Aktionen zu 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot - Am Freitag, 10. Juni gibt es ab Uhr im Landgasthaus Waldeck auf dem Risiberg eine weitere Bierverkostung mit einem speziellen Bier-Menü des Hauses in Zusammenarbeit mit der Hirsch-Brauerei Wurmlingen und der Donaubergland GmbH. Weitere Infos unter und Kreisklinik informiert: Plastische Chirurgie nach großer Gewichtsabnahme Im Rahmen der Vortragsreihe Meine Gesundheit Ärzte im Dialog findet am 15. Juni 2016 um Uhr ein Informationsabend statt: Im Gesundheitszentrum Tuttlingen referiert Facharzt Panagiotis Fikatas (Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie) über das Thema Plastische Chirurgie nach großer Gewichtsabnahme. Nach einem extremen Gewichtsverlust (z.b. nach einer Magenband-OP oder einem Magenbypass) verliert die Haut an Elastizität. Hier kann die Plastische Chirurgie helfen, überschüssige Haut zu entfernen und die Haut wieder zu straffen, sowie verlorene Körperregionen wiederherzustellen (z.b. durch Lipo-Transfer). Der Vortrag soll Ihnen die Möglichkeiten einer ästhetischen Korrektur vorstellen, die beispielweise an Bauch, Brust, Rücken, Armen, Beinen oder Po vorgenommen werden kann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Tuttlingen statt. Sportverletzungen des Knie- und Sprunggelenkes und deren moderne Behandlungsmöglichkeiten Im Rahmen der Vortragsreihe Meine Gesundheit Ärzte im Dialog gibt es am 15. Juni 2016 um Uhr einen Informationsabend für alle sportlich ambitionierten Menschen: Im Gesundheitszentrum Spaichingen referiert Chefarzt Dr. Matthias Hauger (Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie) gemeinsam mit dem leitenden Oberarzt Dr. Dietmar Kuppel und Assistenzarzt Dr. Peter Friedrich über das Thema Sportverletzungen des Knie- und Sprunggelenkes und deren moderne Behandlungsmöglichkeiten. Dieser Vortrag wendet sich an alle aktiven Freizeitsportler, die Freude an der Bewegung haben und sich über die häufigsten Sportverletzungen an den Gelenken informieren möchten. Kreuzbandriss, Meniskusriss oder Bänderriss am Sprunggelenk: Das Kniegelenk und das Sprunggelenk nehmen in der Verletzungsstatistik bei vielen Sportarten, nicht zuletzt auch bei neuen Trend-Sportarten, die vorderen Plätze ein. Der Vortrag stellt den aktuellen Stand der konservativen (= nicht-operativen) und operativen Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten bei Sportverletzungen vor. Anschließend haben die Zuhörer die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum des Gesundheitszentrums Spaichingen statt. Urlaubszeit -Reisezeit! HabenSie eine Auslandsversicherung?

Kreis Tuttlingen Kreismeisterschaft Anerkennung von Rekorden des Kreises Tuttlingen

Kreis Tuttlingen Kreismeisterschaft Anerkennung von Rekorden des Kreises Tuttlingen Kreis Tuttlingen Kreismeisterschaft 2017 Anerkennung von Rekorden des Kreises Tuttlingen 1.10.10 Luftgewehr Mannschaft 10 Schützenklasse SGi Denkingen KM 1999 1141 11 Damenklasse SV Böttingen KM 2010 1084

Mehr

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen?

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? 15.00 Uhr 15.20 Uhr Cornelia Lüth, Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg Zielgruppen des WelcomeCenters

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

40 Jahre Stock-Car-Club Denkingen

40 Jahre Stock-Car-Club Denkingen Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 23 Donnerstag, 8. Juni 2017 40 Jahre Stock-Car-Club Denkingen Am kommenden Samstag, den 10. Juni 2017 feiert der Denkinger Stock-Car-Club sein 40-jähriges Bestehen.

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ab in den Urlaub.. Gemeinsame Zusammenkunft der Gemeinderäte aus Gosheim und Denkingen in der Scheune im Bürgerhaus

Ab in den Urlaub.. Gemeinsame Zusammenkunft der Gemeinderäte aus Gosheim und Denkingen in der Scheune im Bürgerhaus Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 31/32/33 Donnerstag, 4. August 2016 Ab in den Urlaub.. Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine schöne und erholsame Ferienzeit.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Herbstkonzert Eine Reise in die Südsee

Herbstkonzert Eine Reise in die Südsee Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 40 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Herbstkonzert Eine Reise in die Südsee Das diesjährige Herbstkonzert des Liederkranzes steht unter dem Motto Eine Reise in die

Mehr

Die Sieger des Vereinspokal- und Jedermannsschießen 2017

Die Sieger des Vereinspokal- und Jedermannsschießen 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 44 Donnerstag, 2. November 2017 Die Sieger des Vereinspokal- und Jedermannsschießen 2017 Bereitschaftsdienst Notfalldienst: Ärztliche Notrufnummer 116 117 Notfallpraxis:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit WIR STELLEN UNS VOR einfühlung respekt begleitung geborgenheit Für Sie da Das Team des Hospizes steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wissenswertes Das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg ist eine Einrichtung,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag

43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag 43 Egesheim/ Schömberg - Wehingen - Aldingen - (Spaichingen) Montag bis Freitag Auskunft: SBG, Verkaufsbüro Rottweil, Tel.: 0741/15191 TUTicket: 07461/926-3500 Gültig ab 06.02.2017 Fahrt-Nummer: 7443100

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr