Telefon / Telefax /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefon / Telefax /"

Transkript

1 Infos Turniere Ressorts Intro Als einziger Hersteller in Deutschland bieten wir alles AUS EINER HAND Bodenbeläge - Produktion und Verlegung SCHÖPP-Sportboden GmbH Am Weidenbroich Remscheid Tel.: / Fax: / info@schoepp-sportboden.de Rohre- Stabstahl, Träger, Profile, Bleche Design u. Lochbleche Betonstahl, Baustahlmatten Industrietreppen u. Gitterroste Baubeschläge u. Holzverbinder Metalle f. Dach und Fassade Tore, Türen, Fenster Alu-Fensterbänke Drähte u. Zäune Edelstahlgeländer Edelstahl Außen- u. Innenleuchten Edelstahl Briefkästen, Grills Edelstahl Kaminrohre u. Kaminbestecke Ofenrohre Dachentwässerung u.- Steildachzubehör Dach- u. Kellerfenster Seile, Ketten u. Zubehör Elektromaschinen Milwaukee Vertretung Schrauben, Dübel u. Zubehör Installationsbedarf Alugerüste u. Leitern Pirmasenserstraße Kaiserslautern Telefon / Telefax / info@eisen-adam.de 23

2 Intro Ressorts Turniere Infos Wir haben einen guten Draht zum Sport Unsere ständige Produktpalette: Drahtprodukte Gitter Tierzäune Stahlseile Zurrgurte Hebemittel Pfosten Türen Tore Schranken Drehkreuze Holzprodukte Blechhammerweg Kaiserslautern Tel: Fax: info@draht-hemmer.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland 24

3 Infos Turniere Ressorts Intro Jugendmeister 2014 und Aufsteiger TC WR Speyer, M U18, Pfalzliga v.li.: Anna-Lena Schütt, Christina Lemm, Selina Stahler, Elisabeth Lingenberg und Lea Wolf. TC BW Lachen-Speyerdorf, M U18, B-Klasse 3 v.li.: Elena Serini, Stephanie Lintz, Ilona Gidt, Maren Schubert, Lara Roos. Es fehlt: Zoe Schubert TC SW Bad Dürkheim, M U18, B-Klasse 2 v.l.: Julia Hauck, Wiebke Asbahr, Josephine Ambs, Kristin Rissland TC BW Maxdorf, M U18 (2), C-Klasse 7 v.li.: Anna-Lena Schreiber, Vanessa Guhmann, Nora Gourgues, Marlene Walter, Carina Schreiber, Sabrina Sahovic, Leonie Geisel, Julia Stauffer TC SW Speyer, M U18, C-Klasse 8 v.l.n.r.: Laura Hipp, Marie Hummerl, Ricarda Wittmer, Karolin Weickenmeier, Leontina Klein TC BW Maxdorf 1, J U18, B-Klasse 6 v.li.: Tom Beyer, Kai Maier, Marc Stetter, Johannes Eichfelder, Marc Reinholz TC BW Maxdorf, J U18 (2), C-Klasse 10 v.li.: Tom Beyer, Moritz Walter, Benjamin Kanis, Tim Brandenburger, Johannes Studier-Fischer, Lukas Wodarz TC Dudenhofen, J U18, C-Klasse 8 v.li.: hinten: Leon Thuy, Manuel Lützel; vorn: Tim Krämer, Tim Gaisbauer, Jaron Schwarz PTC Grünstadt, J U18, C-Klasse 12 v.li.: Felipe Feja, Henrik Prillwitz, Trainer Marc Brinkmann, Jonas Wessel, Simon Stier TC RW Neustadt, M U15, Pfalzliga v.li.: Hannah Amling, Charlotta Welling, Kim Bach, Anna Niederberger TC Schifferstadt, M U15, B-Klasse 3 v.o.n.u.: Miriam Rüth, Lisa Klutinius, Carolin Wüst, Leila Lützel TC SW 1896 Landau, M U15, C-Klasse 2 v.l.: Zoe Waberski, Helen Haupt, Anna Janke, Leonie Gellweiler, Katja Tholen, Luise Keßler, Hannah Böckheler Telefon / , Telefax / com Bauen und Sanieren Vollmaschinelle Frühjahrsüberholung Zaun- und Beregnungsanlagen Herstellung und Vertrieb von Tennisplatzzubehör 25

4 Intro Ressorts Turniere Infos TC SW Bad Dürkheim, M U15, C-Klasse 3 v. l.: Julia Hauck, Arina Below, Felicitas Laux, Paulina Schiersand PTC Grünstadt 3, M U15, C-Klasse 4 v.l.: Mira Hanauer, Emma Mattinger, Sina Kokkelink, Anna Mahler, Sophie Becker TC BW Maxdorf, M U15 ( 2), C-Klasse 6 v.l.: Jette Sauerstein, Marlene Walter, Emelie Brendle, Sonja Schmitt, Anna-Lena Schreiber, Alena Beyer SG TC GW Neustadt/TC BW Lachen-Speyerdorf, M U15, C-Klasse 7 v.li.: Nele Netzer, Madita Sattler, Sabina Märker, Lara Roos. Es fehlen: Hanna Burkhart, Elena Serini TC SW Bad Dürkheim, J U15, A-Klasse 1 v.l.: Finn Besong, Lukas Melzer, Lucas Weiss, Jan Wilke TC Schifferstadt, J U15, C-Klasse 12 h.v.li.: Jan Butsch-Engelmann, Tim Abel, v.v.li.: Sebastian Imo, Luca Joel Franke PTC Grünstadt, M U12, Pfalzliga h.v.l.: Mara Wolf, Klara Gehrmann, v.v.l.: Christina Neczewicz, Lara Kroneberger, in der Mitte Trainer Marc Brinkmann TC SW Speyer, J U12, Pfalzliga v.l.: Nick Groß, Nico Heizmann, Colin Winkler (hinten), vorne: Timo Miksche TC GW Neustadt, Gem U12, B-Klasse 1 v.l.: Lara Kirchberg, Benjamin Schäfer, Jakob Deuschle, Mael Akin es fehlen: Emilie Müller, Philipp Coen TC Friedelsheim, Gem U12, B-Klasse 3 v.l.n.r.: Jamie Thomas, Luca Grünfelder, Lena Jordan, Lars Wienstein, Manuel Franz TC Gräfenstein Merzalben, Gem U12, C-Klasse 3 v. l.: Daniel Endler, Noah Koresch, Marc Matheis, Jacob Pfundstein, Niklas Dorn, Laura Dorn TC Siebelldingen SÜW, Gem U12, C-Klasse 4 v.l.: Norah Fee Wässa, Philipp Frey, Johannes Keller, Vincent Katerndahl, Liam Pfeil 26

5 Infos Turniere Ressorts Intro TC SW Speyer, Gem. U12, C-Klasse 7 v.v.: Dave Winkler, Sophie Erbach, Colin Winkler, Ranja Wördenweber, Frederik Spieß, Sabrina Sellentin, Elinor Friesen TC Dudenhofen, Gem. U12, C-Klasse 8 v.li.: Amelie Decker, Mark Ewig, Aron Landsmann, Niklas Plein, Bastian Flörchinger, Samuel Mund PTC Grünstadt 1, Gem U12, C-Klasse 9 v.li.: Nick Gerstner, Akif Umminger, Trainer Marc Brinkmann, Ole Wolf, Benjamin Kramer Wann ist ein Geldinstitut gut für die Pfalz? TC Queidersbach, M U15, C-Klasse1 v.l.n.r.: Lena Ganjon, Clara Steidel, Leonie Hemmer, Annika Müller Wenn es nicht nur in Geldanlagen investiert. Sondern auch in junge Talente. Sparkassen unterstützen den Sport in der Pfalz. Sport fördert ein gutes gesellschaftliches Miteinander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Die Sparkassen engagieren sich im Breiten- und Spitzensport besonders für die Nachwuchförderung. Das ist gut für den Sport und gut für die Pfalz. Sparkassen. Gut für die Pfalz. 27

6 Intro Ressorts Turniere Infos Park TC Grünstadt 2, Gem U12, C-Klasse 10 v.li.: Paul Bornewasser, Ricardo Kaiser, Leandro Baum, Trainer Marc Brinkmann, Philipp Hönig, Tom Gronover, Ricardo Colombini TC SW Speyer, Gem U10, A-Klasse 1 v.l.n.r.: Dave Winkler, Felix Decker, Niklas Plein, Philipp Tzoutzomitros, Colin Winkler TC Maxdorf, Gem U10, B-Klasse 5 v.li.: Paul Gourgues, Nick Sauerstein, Eric Haupt, Lasse Pohl, Marco Guhmann TC GW Neustadt, Gem U10, B-Klasse 6 v.l.n.r.: Benjamin Schäfer, Mael Akin, Finn Decker, Justus Hauck es fehlt: Benedikt Döhler TC RW Pirmasens, J U12 1, A-Klasse, Gruppe 1 v l.:till Riehmer, Nils Schwarz, Hugo Vogt und Jonas Weimann. TC RW Pirmasens, J U12 2, A-Klasse Gruppe 2 v.l.: Marco Motl, Leon Weichhart, Lukas Volberg, Marc Hoffmann TC WR Speyer, Gem U9, Pfalzmeister Gruppe 3 v.l.n.r.: Anton Himbert, Philipp Jester, Mariam Malla, Bilal Malla und Leon Schmaderer TC WR Speyer, Gem U12, Pfalzmeister v.l.n.r.:maria Schnuck, Jacob Himbert, Bianca Helmig, Till Kraushaar und Leon Harder. TuS TA Erfenbach, Gem U9, Pfalzmeister Gruppe 4 v.l.n.r.: Matheo Schneider, Luis Schick, Miguel Espinosa, Nicholas Schneider, Luis Espinosa TC RW Pirmasens, Gem U10, Pfalzliga v.l.: Till Riehmer, Jonas Weimann, Tim Rupert, Nadine Helmdach und Lea Wilhelm. Kleine Henner-Henkel- und Cilly-Aussem-Spiele in Bad Neuenahr 2014 Auf der Anlage des HTC Bad Neuenahr trafen sich die besten rheinland-pfälzischen Jugendteams der Tennisverbände Rheinland, Rheinhessen und Pfalz zu den Landesmeisterschaften der U15 und U18. Die Jungen U18 Mannschaft des BASF TC Ludwigshafen zog als einzige pfälzische Mannschaft ins Finale ein. Mit einer souveränen Leistung wurde der TC Traben-Trabach im Halbfinale unerwartet klar geschlagen. Im Finale bot die Mannschaft gegen den Andernacher TC teilweise Tennis auf höchstem Niveau. Nach der Einzelrunde hatte die Mannschaft zwei Einzel gewonnen und zwei Einzel verloren. Die beiden entscheidenden Doppelspiele gingen nach harten Kampf knapp verloren. Damit war dem Andernacher TC der Sieg nicht mehr zu nehmen. Der BASF TC Ludwigshafen kann stolz auf dieses U18er Team sein, darauf, was sie in der Saison 2014 geleistet und erreicht haben bzw. wie sie sich als Mannschaft präsentiert haben. v. l.: Niklas Noll, Dominik Schweißgut, Ferdinand Feith, Manuel Meier, Sportwart und Jugendwart Thomas Dreher 28

7 Infos Turniere Ressorts Intro 29

8 Intro Ressorts Turniere Infos Informationen für Jugendwarte und Eltern Hallen-Jugend-Pfalzmeisterschaft: : Mädchen und Jungen U10, U12, U14, U16, U18 Meldungen: in TORP unter Medenrunde 2015: Neu-Anmeldungen, Abmeldungen und Bestätigung der verbleibenden Jugend-Teams für die Wettkampfrunde Beantragung von neuen Spielgemeinschaften für alle Altersklassen bis spätestens (Formular unter Die Meldung der Mannschaften der Konkurrenzen U9 und U10 muss ebenfalls bis vorgenommen werden Namentliche Mannschaftsmeldungen in TORP. Reihenfolge: DRL, LK-RL Ab LK 20 Reihenfolge frei wählbar (Achtung: Reihenfolge muss die ganze Saison und auch bei zusätzlichen Spielen in anderen Altersklassen eingehalten werden). Eine ID-Nummer ist für alle Teilnehmer/innen der Medenrunde an allen DTB-offenen- und LK-Turnieren sowie den Verbandsturnieren zwingend. Konkurrenzen Spieltage Spieltermine Spielzeit U9 Gemischt Samstag , , , , Uhr U10 Gemischt Samstag , , , , Uhr U12 Mädchen Freitag , , , , Uhr U12 Jungen Freitag , , , , Uhr U12 Gemischt Freitag , , , , Uhr U15 Mädchen Freitag , , , , Uhr U15 Jungen Freitag , , , , Uhr U18 Mädchen Samstag , , , , Uhr U18 Jungen Samstag , , , , , Zusatztermine Pfalzliga und A-Klassen 30.05; Uhr Ersatztermine: Sind die Plätze an dem betreffenden Tag unbespielbar, ist das Spiel am nächstfolgenden Spieltag, der für alle Altersklassen der darauffolgende Samstag, Sonntag oder Feiertag sein kann, fortzusetzen oder nachzuholen - soweit die Platzanlage nicht durch andere Spiele belegt ist. Ist die Platzanlage belegt, so gelten für alle Altersklassen folgende Ersatztermine: 11./ / Die Spielverlegung muss in TORP eingetragen werden!! Eine Spielverlegung bei der Jugend ist sowohl vor als auch nach dem eigentlichen Spieltermin in gegenseitiger Absprache möglich. Sollten beide betroffenen Vereine sich nicht auf einen neuen Spieltermin einigen können, gilt der vom Verband ursprünglich festgelegte Spieltermin. Alle Spiele müssen spätestens bis zum stattgefunden haben. Die Pfalzligen der Mädchen und Jungen U15 und U18 müssen wegen der Mannschaftsmeisterschaften Rheinland- Pfalz ihre Spiele bis beendet haben. 30

9 Infos Turniere Ressorts Intro Informationen für Jugendwarte und Eltern (Fortsetzung) Bei Spielabsagen, die weniger als 48 Stunden vor dem offiziellen Spielbeginn erfolgen, kann ein neuer Spieltermin vereinbart werden, muss jedoch nicht. Das Spiel wird für den absagenden Verein als verloren gewertet, sollte der Gegner einer Verlegung nicht zustimmen. Mannschaftsstärke: Abschlusstabellen: Ballmarke Jugend U12-U18: Ballmarken U9 und U10: alle Altersklassen spielen in Vierermannschaften entnehmen Sie bitte dem Internet unter /TORP Dunlop Fort Tournament (Pfalzliga) In den A - C - Klassen können bereits einmal gespielte Bälle, der für 2015 bei den Aktiven zugelassenen Ballmarken (Dunlop Fort Tournament, Wilson Tour Germany) benutzt werden. Andere Ballmarken sind nicht erlaubt! Es dürfen nur die Play and Stay Bälle von Wilson und Dunlop gespielt werden. Die Bälle können während der Runde mehrmals benutzt werden. U9 Midfeld U10 Großfeld Play and Stay Bälle orange (50% druckreduziert) Play and Stay Bälle grün (25% druckreduziert) Zählweise: Das Spiel beginnt beim Stand von 2:2. Es wird über 2 Gewinnsätze gespielt, wobei der 3. Satz als Match-Tie-Break (bis 10) ausgespielt wird. Feldgröße: Midfeld ist ein auf beiden Seiten jeweils um 2m verkürztes Normalfeld (das Feld kann mit aufgelegten Linien oder mit einer gekehrten Linie verkürzt werden) Zählweise: Das Spiel beginnt beim Stand von 2:2. Es wird über 2 Gewinnsätze gespielt, wobei der 3. Satz als Match-Tie-Break (bis 10) ausgespielt wird. Feldgröße: Normale Platzmaße (Großfeld) Die überarbeiteten Zusatzbestimmungen finden Sie im Pfälzer Tennis Nr. 1/2015 (März 2015) und ab Januar 2015 auf der Homepage des TV Pfalz unter Der Jugendwart, der Referent für Jüngstentennis, die Jugendspielleiter sowie die Geschäftsstelle sind in allen Fragen Ihre Ansprechpartner. Ausleihen von Jugendspielern: Gemäß der Wettspielordnung RLP 5 Abs. 2 darf der/die Spieler/in in einem zweiten Verein nur dann spielen, wenn der Heimverein keine Mannschaft in der entsprechenden Altersklasse gemeldet hat (Antrag). Zusatzbestimmung Pfalz: Wird eine dem Jugendlichen entsprechende Altersklasse des Heimvereins gemeldet, besteht die Möglichkeit einen Spieler auszuleihen nur dann, wenn die Mannschaft des zweiten Vereins mindestens zwei Klassen höher als die Mannschaft des Heimvereins spielt. In jedem Fall ist die zusätzliche Versicherungsgebühr von 2,46 Euro für den Jugendlichen von dem ausleihenden Verein zu entrichten (Sportbund Pfalz). Anträge zum Ausleihen von Jugendspielern müssen bis zum eingegangen sein. Anträge, die verspätet, jedoch bis zum eingehen, werden gegen einen Unkostenbeitrag von 25 pro Spieler bearbeitet. Anträge, die nach dem gestellt werden, können nicht mehr bearbeitet werden. Die weiteren Regeln für das Ausleihen von Jugendspielern sind auf der Homepage veröffentlicht. Termine TV Rheinland-Pfalz: Rheinland-Pfalz Jugendhallenmeisterschaft in Bad Kreuznach 31

10 Intro Ressorts Turniere Infos Klaus Müller, Präsidiumsmitglied für Regelkunde und Schiedsrichterwesen Regelkunde und Schiedsrichterwesen Die Mannschaftswettbewerbe der Sommersaison 2014 sind weitgehend so durchgeführt worden, wie dies unsere Wettspielordnungen vorsehen. Es gab aber auch immer wieder Beschwerden über gegnerische Teams oder das Benehmen einzelner Spieler, jedoch wurden keine offiziellen Einsprüche oder Proteste an Sportwart und Spielleiter unseres Bezirksverbandes gerichtet. Diese mussten aber wiederum Kraft Amtes etliche Ergebniskorrekturen vornehmen. Gründe hierfür: Einsatz von mehr als zwei D-Spielern, Nichtbeachten der Quersummenregelung bei der Doppelaufstellung (insbesondere beim Einsatz von Ersatzspielern), falsche Einzelaufstellung usw. Wie bereits 2013 ausgeführt, so möchte ich auch dieses Jahr darauf hinweisen, dass die Meldeliste mit dem Status endgültig die einzige Grundlage für die Mannschaftsaufstellung ist. Hier sei noch einmal auf die Besonderheiten der Positionen bei LK hingewiesen (Beispiel: LK 22 kann vor LK 21 gemeldet werden). Fatal ist natürlich, wenn Spieler eingesetzt werden, die überhaupt nicht auf der Meldeliste zu finden sind. Die Bestimmungen des 10 unserer WSPO, Verlegung von Spielterminen, wurden 2014 nahezu ausnahmslos befolgt. Dieses Thema bereitete weder Mannschaften noch Spielleitern dieses Jahr Kopfzerbrechen, vielleicht halfen dabei auch der Oberschiedsrichter oder das gute Wetter im Mai und Juni. Ein großes Problem bleibt nach wie vor die Tatsache, dass auf dem Spielberichtsbogen kein OSR eingetragen ist und auch niemand diese Aufgabe übernimmt. Bei Rückfragen und Regelverstößen ist er der erste wichtige Ansprechpartner. Die 26 Aufsteigerteams von der Pfalzliga in die Verbandsliga in allen Altersklassen möchte ich auf 11.2 hinweisen. Dort heißt es, dass es ab der Verbandsliga aufwärts zu den Pflichten des Platzvereins gehört, einen lizenzierten OSR zu stellen. Seit diesem Jahr gilt nämlich, dass bei Nichtbefolgen der Heimverein mit einem Ordnungsgeld von 50,- verwarnt wird. Nicht alle der ca. 200 in der Pfalz veranstalteten Turniere wurden so vorbereitet und durchgeführt, wie dies nach der Turnierordnung sein soll. Es gab Irritationen bei folgenden Punkten: Ausschreibung, Setzung von Spielern, Ausfall von gesetzten Spielern, gleichzeitige Turniere usw. Den Organisatoren ist zu raten, dass sie doch einmal die Organisationsbroschüre zur Hand nehmen und die entsprechenden Bestimmungen für Rheinland-Pfalz nachlesen. In der WSPO sind für die kommende Saison wieder inhaltlich geringfügige sowie auch redaktionelle Änderungen und Ergänzungen vorgesehen. Einige Stellen werden auch gestrichen, da sie keine Gültigkeit mehr haben. Der Erweiterte Sportbeirat des TV Rheinland- Pfalz hat dem Präsidium eine Reihe von Vorschlägen unterbreitet. Das Präsidium wird voraussichtlich Mitte November satzungsgemäß darüber befinden und diese genehmigen. Den vollständigen Wortlaut der dann aktualisierten Wettspielordnung können Sie spätestens Ende dieses Monats auf der Homepage des TV Rheinland-Pfalz und des TV Pfalz einsehen. Alle Änderungen und Ergänzungen sind in der Organisationsbroschüre 2015 fettgedruckt markiert. Vorgesehene Änderungen: 7 Oberliga 7.7 In den Oberligen Damen und Herren wird nach dem Verhaltenskodex des DTB gespielt. 9 An- und Abmeldungen von Mannschaften (betrifft Neutralisation) 8. Der Spieler wurde in Deutschland geboren und kann dies durch Vorlage einer Kopie der Geburtsurkunde nachweisen Der Spieler hat seit fünf Jahren und der Spieler hat insgesamt fünf Jahre in Vereinen Die Neutralisation ist jedes Jahr neu Kennzeichnung in der Mannschaftsaufstellung ga Beispiel: FRA/gA 12 Spielleitung durch den OSR 2.7 Falls die termingerechte Abwicklung des Wettkampfes nicht gewährleistet erscheint, kann der Oberschiedsrichter festlegen, dass auf mehr als drei Plätzen mit den Einzeln begonnen wird. Außerhalb der Durchführung der Mannschaftswettbewerbe stehende clubinterne Interessen sind zurückzustellen. Gegen diese Entscheidung haben die Mannschaftsführer kein Einspruchsrecht. (Vorher mit ähnlichem Wortlaut in 16 Spielregeln) 2.8. Hierbei hat der OSR den Spieler zunächst zu verwarnen. Die zweite Verwarnung ist dann gleichbedeutend mit der Disqualifikation des Spielers (gilt nicht bei Spielen nach dem Verhaltenskodex des DTB). 3. Der Oberschiedsrichter soll spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn mit den Mannschaftsführern eine Besprechung abhalten. 14 Spielvorbereitung und Spielbeginn (gilt nur für Oberliga) 3. Ein Verein gilt als angetreten, wenn er mit mindestens 4 Spielern, bei 4er Mannschaften mit mindestens 3 Spielern zum Wettkampf erscheint. Für jeden fehlenden Spieler im Einzel und für jedes unvollständige Doppelpaar wird 32

11 Infos Turniere Ressorts Intro Zum Wohl. Die Pfalz. in allen Altersklassen der Oberligen ein Ordnungsgeld von 50,- erhoben. Tritt eine Mannschaft zum Einzel vollständig an und kann durch Verletzung eines Spielers während des Einzels zum Doppel nicht vollständig antreten, so bleibt dies unbestraft. 16 Spielregeln 2. bei einer unabsichtlichen Behinderung...beim ersten Mal auf Punktwiederholung entschieden wird. Der Spieler soll informiert werden, dass beim nächsten Mal von einer absichtlichen Behinderung mit der Folge des Punktverlustes ausgegangen wird. 17 Spielkleidung 2. Während des Wettspiels ist Werbung nur in folgendem Umfang gestattet: 3. Bei einem Verstoß gegen vorstehende Bestimmungen hat der Spieler auf Aufforderung des Schiedsrichters das beanstandete unverzüglich zu wechseln. Im Falle der Weigerung ist der Spieler vom OSR zu disqualifizieren. 24 Einspruch 4. Das für den Einspruch zuständige Gremium hat spätestens einen Monat nach Eingang des Rechtsmittels die Entscheidung hierüber zu treffen und nach 24 Abs. 2 WSPO bekannt zu geben. Der TV Pfalz bietet auch in diesem Winter eine Ausbildung zum Bezirksoberschiedsrichter (C-Lizenz) an. Inhalte und Schwerpunkte der Ausbildung: ITF, Wettspielordnung von Rheinland-Pfalz und Zusatzbestimmungen des TV Pfalz. Die Turnierordnung wird nur gestreift. Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Tageslehrgang können die OSR die Spiele aller Altersund Leistungsklassen von der untersten Klasse bis zur Oberliga und Regionalliga verantwortlich leiten, mit Ausnahme der Konkurrenzen Damen und Herren Oberliga und Regionalliga. Die Teilnehmergebühr beträgt 50,-. Sie erhalten dafür das aktuelle Regelwerk sowie die Organisationsbroschüre der beiden Folgejahre bis zur ersten Fortbildung, ebenso einen OSR-Ausweis und ein Mittagessen. Ein Passbild ist nicht mehr erforderlich. Termin: Samstag, , von bis ca Uhr Ort: Clubhaus des TC Schwarz-Weiß Bad Dürkheim, Kanalstraße 44 Eine Verlängerung der C-Lizenz ist durch den Besuch einer Fortbildungsveranstaltung oder durch das Ausfüllen eines Online-Fragebogens möglich. Wer zur Fortbildung ansteht, wird von der Geschäftsstelle darüber informiert. Termin der Fortbildung: Montag, 16. März 2015, Uhr Ort: Clubhaus des TC Schwarz-Weiß Bad Dürkheim, Kanalstr. 44 B-Oberschiedsrichterausbildung Die B-Lizenz ist notwendig, um DTBoffene Turniere sowie Mannschaftswettbewerbe der Oberliga und Regionalliga der Konkurrenzen Damen und Herren leiten zu können. In der kompakten eineinhalbtägigen Ausbildung wird detailliertes Wissen über die Turnier- und Wettspielordnungen (Rheinland-Pfalz und Regionalliga Statut) vermittelt und anhand von praktischen Fällen erläutert. Termin für die Pfalz: Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr Ort: Clubhaus des TC Schwarz-Weiß Bad Dürkheim, Kanalstr. 44 Voraussetzung für die Teilnahme: Inhaber einer gültigen C-Lizenz und der Zulassung durch den Regelreferenten des Bezirksverbandes Pfalz: Klaus Müller, Mozartstr. 23, Bad Dürkheim, elke.klaus.mueller@ gmx.de Lehrgangsleiter: Klaus Müller (Präsidiumsmitglied für Regelkunde TV Pfalz) Jan Hanelt (Referent des Landesverbandes TV Rheinland-Pfalz) Anmeldung: Das Anmeldeformular unter ausbildung/oberschiedsrichter. html herunterladen und an den Regelreferenten des Bezirks schicken. Teilnehmer: mindestens 5 Gebühr: 85,- zahlbar vor Ort 33

12 Intro Ressorts Turniere Infos Lothar Burg Präsidiumsmitglied Breitensport/Schultennis Weit über 200 Kinder und Jugendliche waren bei den Kleinfeldturnieren im März dieses Jahres beteiligt. Diese Turniere finden auch im nächsten Jahr wieder an den Schulen in Frankenthal, Hagenbach und Ramstein/Miesenbach (RTC), sowie in Maikammer statt. Wie bereits mehrfach angekündigt, startet im November 2014 auch der Vielseitigkeitswettbewerb - Veranstaltungsorte sind Wachenheim u. Weilerbach -, der einfache, koordinative Übungen umfasst, die als Eingangstor zum Tennissport verstanden werden können: Eierlauf, Torschuss, Schießstand, Low- T-Ball, Tennishockey, Abpraller u. Fächerlauf. Als Erweiterung der Schultennislandschaft werden diese Übungen im Rahmen des Wettbewerbs nun also auch im Bezirk Pfalz durchgeführt. Zu den geplanten Veranstaltungen in Wachenheim, Weilerbach und Pirmasens haben sich aber leider nur 6 Mannschaften angemel- Breitensport/ Schultennis det. Dies liegt wohl einerseits an der schwierigen Vorplanung, was mögliche Durchführungsorte betrifft und außerdem an dem noch sehr neuen, und nicht in allen Grundschulen bekannten Konzept des VSW. Trotzdem werden die beiden Wettbewerbe in Wachenheim (mit 3 Schulen) und in Weilerbach (wahrscheinlich 2 Schulen) stattfinden. Schließlich erhoffen sich die Organisatoren zum einen Erfahrungswerte für die kommenden Jahre zu sammeln und zum anderen sollen die teilnehmenden Schulen als Mediatoren für weitere Wettbewerbe eintreten. Auch sollen in 2015 weitere Fortbildungen für Lehrkräfte stattfinden, um die Inhalte des Wettbewerbs weiter zu geben und damit die Einsatzmöglichkeiten im Sportunterricht zu verdeutlichen. Ebenso findet im November in Pirmasens im Rahmen der Regionalen Dienst- Lehrerfortbildung Kaiserslautern Tom Weislogel Präsidiumsmitglied für Schultennis besprechung Sport für Realschulen und Realschulen plus (Bereich Süd-West) eine Praxisvorführung zum Thema: Tennis in der Schule statt. Dabei werden den Sportfachleitern der betreffenden Schulen methodische Wege aufgezeigt, Tennis in der Orientierungsstufe bzw. der Sekundarstufe I in den allgemeinen Sportunterricht einzubauen. 34

13 Infos Turniere Ressorts Intro Einladung zum Schultennis - Kleinfeld - Turnier des Tennisverbandes Pfalz Termin: Mittwoch, 18. März 2015 Beginn: Uhr (Einlass) Ende: ca Uhr Ort: Teilnehmer: Maikammer, Kalmithalle An der Steinmühle Maikammer Mädchen und Jungen (getrennte Wertung) aller Schularten - Orientierungsstufe - Sekundarstufe I Kinder, die das Verbandstraining oder den Sportzweig (Tennis) des HHG Kaiserslautern besuchen, können nicht gemeldet werden. Meldeschluss: Mittwoch, 25. Februar 2015 Anmeldung an: Lothar Burg, Im Schilf Neuburg Fon , Fax Lothar_burg@yahoo.de (Bitte Anmeldeformular benutzen) oder online unter (Online- Meldeformular) Schläger können bei Bedarf gestellt werden!! REGIO-TEAM-CUP Kleinfeldtennis für Grundschulen Der Tennisverband Pfalz lädt -in Absprache mit der ADD- zu drei regionalen Kleinfeldturnieren für Grundschulen ein. Die jeweiligen Austragungsorte sind: Robert-Schuhmann-Schule Frankenthal Wendelinus GS Ramstein-Miesenbach Hainbuchenschule Hagenbach Die teilnehmenden Grundschulen können die Region, der sie sich zugehörig fühlen, frei wählen. Frankenthal Termine: Robert-Schuhmann-Schule Frankenthal, 16. März 2015 Wendelinus GS Ramstein-Miesenbach, 17. März 2015 GS Hagenbach-Hainbuchenschule, 20. März 2015 Meldeschluss: Mittwoch, 25. Februar 2015 Beginn: jeweils Uhr, Einlass Uhr Ramstein-Miesenbach Hagenbach Meldungen an: Lothar Burg, Im Schilf 32, Neuburg Fon , Fax Lothar_burg@yahoo.de (Bitte Anmeldeformular benutzen) oder online unter (Online-Meldeformular) Schläger können bei Bedarf gestellt werden!! 35

14 Intro Ressorts Turniere Infos Mainzelmännchen Medenrunde Es wurden lediglich Gruppensieger ausgespielt, jedoch kein Rheinland-Pfalz-Meister. Die beiden angefügten Mannschaften sind beim Finale Sieger ihrer Gruppen geworden. Foto links: Sieger Gruppe 3: TC Deidesheim, v.l.n.r.: Julian Gradt, Ruben Schleef, Ferdinand König, Jojanne Lehmeyer, Victoria Lucas dahinter die Trainer Wolfgang Gimbel und Svenja Weidemann Foto oben: Sieger Gruppe 5: TC GW Neustadt, v.l.n.r.: Julius Brand, Troy van der Meulen, Finn Kirchberg, Paul Widmann Fotos der Mannschafts-Pfalzmeister der U9 (Text Seite 37) 36

15 Infos Turniere Ressorts Intro Jüngstentennis Mit einer erneut erfreulichen Teilnehmerzahl von 21 Mannschaften startete die Mini-Medenrunde der U9 (Jahrgang 2005 und jünger) im Sommer Aufgrund der späten Ferien wurde der Wettbewerb diesmal vor den Sommerferien ausgespielt. In vier Gruppen zeigten die Kids wieder großen Sportsgeist und kämpften bis zum letzten Punkt. Freude und Enttäuschung lagen oft nah beieinander, doch spätestens beim leckeren Abschlussessen waren alle schon wieder voller Vorfreude auf das nächste Spiel. Nachdem sich in den vier Gruppen, mit dem TC WR Speyer, TV 1890 TA Rheinzabern, TuS TA Erfenbach und dem TC RW Annweiler, die stärksten Teams durchgesetzt hatten, wurden am 19. und die Finalspiele ausgetragen (Bericht siehe unten). Steffen Schaudt Präsidiumsmitglied für Jüngstentennis Auch bei den U10 Mannschaften wurde schon tolles Tennis geboten und Punkte gefeiert wie bei den Profis. Mit 44 Teams gab es insgesamt 9 Gruppen, die von der Pfalzliga bis zu den B-Klassen reichten. In der Königsklasse hieß das stärkste Team in dieser Spielzeit TC RW Pirmasens, das sich ohne Niederlage und mit nur einem Unentschieden gegen den TC RW Kaiserslautern die Meisterschaft verdient sicherte. Zweiter wurde der TC WR Speyer, der nur gegen den späteren Champion Punkte verlor. Auch an der Mainzelmännchen-Medenrunde des Tennisverband Rheinland-Pfalz, die seit vorletztem Jahr für alle Kinder bis 9 Jahre mit Staffelwettkämpfen und Kleinfeld-Spielen stattfindet, nahmen 18 Teams aus der Pfalz teil. Mit dem TC Deidesheim in der Finalgruppe 3 und dem TC GW Neustadt in der Finalgruppe 5 konnten sich zwei pfälzische Vereine die Meisterschaft sichern. Ebenfalls beachtlich die dritten Plätze des TC Freinsheim und TC Rodalben. (Fotos S. 36) Glückwunsch an alle Teams - macht weiter so!! Wir möchten uns bei allen Eltern, Betreuern und sonstigen Helfern bedanken, die auch dieses Jahr eine schöne Medenrunde für alle Kinder ermöglicht haben. Großes Tennis! Die jungen Mannschafts-Pfalzmeister der U9 Am trafen sich 4 Mannschaften auf der Anlage des WR 1897 Speyer gegenüber, um den Einzug ins Endspiel zu erreichen. Um die Pfalzmeisterschaft kämpften - Titelverteidiger von 2013 TC WR Speyer - Finalist von 2013 TV 1890 TA Rheinzabern - TuS TA Erfenbach - TC RW Annweiler Aufgrund der Tatsache, dass Speyer das HF ausrichtete hatte der Zweitplatzierte aus den Halbfinals das Heimrecht und das war der TuS TA Erfenbach. Wie am Vortag in Speyer war alles hervorragend vorbereitet, die Plätze bestens präpariert und für das Wohl der Spieler/Innen und ihre Begleiter/Innen war bestens gesorgt. Das Endspiel konnte beginnen. Auf zum Spiel, Satz und Sieg! Was hier von den kleinen Cracks geboten wurde, war sagenhaft. Es war wirklich Werbung für den Tennisnachwuchs, überhaupt für den gesamten Tennissport. Unglaubliche und spektakuläre Ballwechsel, Kampfgeist der beiden Mannschaften, was kaum zu überbieten war, artete zu einem unerwarteten und spannenden Krimi aus. Mit einem 7:6 Satzverhältnis hat sich am Ende die Mannschaft aus Speyer den Sieg gesichert. Herzlichen Glückwunsch! Alle waren sich einig: Einen Verlierer hatte dieses Endspiel nicht verdient. Allen beteiligten Vereinen, Spieler/Innen, Begleiter/Innen, Eltern und Trainern gilt unser Dank für die großartige Unterstützung. Noch ein Nachsatz: auch die in Speyer stattgefundenen Halbfinals hatten ihren Reiz. Auf ein Neues im nächsten Jahr! Wir bleiben gespannt wie der nächste Mannschafts-Pfalzmeister der U9 im Jahre 2015 heißen wird. Wir wünschen allen ein erfolgreiches und verletzungsfreies Jahr 2015! 37

16 Intro Ressorts Turniere Infos Nach der Mittagspause stand eine Praxisdemonstration des Europareferenten von Babolat, Michael Ebert, auf dem Programm. Zusammen mit den Kaderkindern des Tennisverbandes Pfalz, betreut von Verbandstrainer Robert Pfeffer, stellte er den Fortbildungsteilnehmern das Play & Stay - Konzept, besonders aber die Themen des Red Court und Orange Court Development anhand theroretischer Grundlagen und praktischer Durchführung vor. Neben dem Seminar bot Babolat allen Teilnehmer eine Produktausstellung (Textilien, Schuhe, Schläger) - auch der neuen Kollektion sowie neuer Trainingsmaterialien an. Lehre und Ausbildung Dr. Ludger Koch Präsidiumsmitglied für Lehre und Ausbildung Iin aller Kürze möchte ich die Veranstaltungen des ablaufenden Jahres 2014 vorstellen. In einigen Fortbildungsveranstaltungen konnten unsere erfahrenen Trainer Bekanntes auffrischen und neue Impulse für ihr Training mit nach Hause nehmen. Themen in diesem Jahr waren neben der Darstellung neuer Trainings- und Spielformen vor allem auch Hilfen für die Mitgliederneugewinnung und Mitgliederbindung. Zahlreich wurde die C- und B-Trainerfortbildung in Kaiserslautern am 27. September besucht. Untenstehend das Bild der engagierten Teilnehmer. Juraj Gubi klärte über das richtige Laufen auf und stellte ein Gesundheitsprogramm vor, das in der Praxis durchgeführt wurde. Benjamin Adam stellte aus der Sicht eines Physiotherapeuten die besten Therapien und Prophylaxemaßnahmen vor. Die nicht endenden Fragen der Zuhörer zeigten die Notwendigkeit auf, dieses Thema in das Fortbildungsprogramm aufzunehmen. Die C-Ausbildung 2014 wurde von 40 Tennisbegeisterten besucht. In zahlreichen Kursen wurden die Teilnehmer unter vielen anderen Inhalten auch für das Anfängertraining im Verein und das Großgruppentraining in einer Schulklasse unterrichtet. Im Vordergrund immer die spielorientierte Methode Play & Stay mit der Tennis durch viel Spaß vermittelt wird. Die Termine für die Lehrgänge 2015 sind in der Planung und werden im nächsten Pfälzer Tennis veröffentlicht. Wem das zu lange dauert, kann die Termine schon zu Beginn des Jahres auf der Homepage des Tennisverbandes Pfalz und der Trainerinfopage unter dem Link: trainerausbildung1 erfahren. Hier findet ihr weitere hilfreiche Informationen. Anregungen und Fragen gerne an meine Mailadresse LNkoch@t-online.de 38

17 Infos Turniere Ressorts Intro 39

18 Intro Ressorts Turniere Infos Rückblick Pfalzmeister um die Preise von engelhorn sports, und Robinson Fotos der Siegerehrungen Seite 40 von links: 1. Herren, LK 1-8, Sieger Rene Schulte (BASF TC Ludwigshafen) 2. Platz.Sebastian Heim (BASF TC Ludwigshafen) 2. Damen, LK 1-8, Siegerin Riya Bhatia (BASF TC Ludwigshafen) 2. Platz Nathalie Scherdel, BASF TC Ludwigshafen 3. Herren, LK 7-15, Sieger Dennis Koch (TC Althornbach) 2. Platz Oehlert Fabian (TC Rot-Weiss Neustadt) 4. Herren 30, LK 1-8, Alexander Antrett (TC Kirrweiler) 2. Platz Benjamin Studt (TC SW 1903 Bad Dürkheim) 5. Damen 30, LK 1-23, Siegerin Ina Gadinger (TC Neupotz) (re) 2. Platz Uta Kirsch (TC Caesarpark Kaiserslautern) 6. Herren 30, LK 7-15, Sieger Christian Merk (TC Ellerstadt) (re) 2. Platz Sebastian Däuwel (TC Schwarz-Weiss Speyer) 7. Herren 30, LK 14-23, Sieger Heiko Grüßert (TUS TA Waldhambach) 2. Platz Dirk Drumm (TC Kusel) 8. Herren, LK 14-23, Sieger Axel Schuermann (TC Dannstadter Höhe) (re) 2. Platz Thomas Scherer (TC Rodalben) Pfalzmeister 2014: René Schulte BASF TC Ludwigshafen 40

19 Infos Turniere Ressorts Intro 2014 schaften Stadtsparkasse Kaiserslautern Club Pfalzmeisterin 2014: Riya Bhatia BASF TC Ludwigshafen Fotos der Siegerehrungen Seite 41 von links: 1. Damen, LK 14-23, Siegerin Sofie Schwenkreis (TC WB Zweibrücken), 2. Platz Lisa Klutinius (TC Schifferstadt) 2. Damen LK Nebenrunde: 1. Platz Sidni Mullaraj, TC Rot-Weiss Kaiserslutern 2. Platz Anne Peters, TC RW KL 3. Herren 30 LK Nebenrunde: 1. Platz Thomas Wiegang (rechts), TC Winnweiler 2. Platz Jürgen Sandoval (links), TC Caesarpark Kaiserslautern 4. Damen, LK 7-15, Siegerin Lisa Ilzhöfer (Tennisverein Hagenbach 1975) 5. Herren 30 LK 7-15 Nebenrunde: 1. Platz Steffen Abel (rechts), TC RW Kaiserslautern 2. Platz Tobias Schwan (links), TC Neupotz 6. Herren LK Nebenrunde: 1. Platz Niklas Triebel (rechts), 1. TC Weilerbach, 2. Platz Dominik Platz (links), 1. TC Weilerbach 7. Herren, LK 1-8, 3. Plätze: Ruben Weber (BASF TC Ludwigshafen) Steffen Neutert (BASF TC Ludwigshafen), 8. Damen, LK 7-15, 3. Platz Selina Stahler (TC WR 1897 Speyer) 9. Damen, LK 1-8, 3. Platz Barbara Charturvedi (TC Mutterstadt), 4. Platz Tina Gelbach (BASF TC Ludwigshafen) 41

20 Intro Ressorts Turniere Infos Sieger 2014 Die 84. Pfalzmeisterschaften - Sommer, Sonne, Sonnenschein und zwei Debütanten Die 84. Pfalzmeisterschaften waren geprägt von sommerlichen Temperaturen und tollen Matches. Es war einmal mehr ein tolles Tennisfest über die Pfingsttage in Kaiserslautern. Rund 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie tennisbegeisterte Zuschauer, erlebten hochklassigen, spannenden und fairen Tennissport bei den insgesamt 16 Wettbewerben der 84. Pfalzmeisterschaften für Damen, Herren, Damen 30 und Herren 30. Nicht nur Hochleistungssportler tummelten sich auf der roten Asche der beteiligten Lautrer Tennisclubs, sondern auch Breiten- und Freizeitsportler. Und wer in der 1. Runde verloren hatte, konnte in einer Nebenrunde weiterspielen. So kamen alle auf ihre Kosten. Rene Schulte (BASF TC Ludwigshafen) setzte sich im Herrenfinal bei tropischen Temperaturen in einem hochklassigen Match mit zahlreichen krachenden Grundschlägen gegen seinen sechs Jahre jüngeren Vereinskollegen Sebastian Heim (ebenfalls BASF TC Ludwigshafen) mit 6:4, 3:6, 6:0 durch. Schulte war sichtlich erleichtert und gleichzeitig überrascht, dass es ihm gelungen war erstmals Pfalzmeister im Freien zu werden, da er doch aufgrund schulischer Belastungen wenig trainieren konnte und eher zuletzt keinen Kopf für Tennis hatte. Bei den Damen erspielte sich die erst 17-jährige Riya Bhatia (BASF TC Ludwigshafen) in einem ebenfalls vereinsinternen Endspiel gegen Nathalie Scherdel (BASF TC Ludwigshafen) - nach dem Gewinn der Pfalzmeisterschaft der Jugend in der Konkurrenz der Mädchen U18 in nun auch erstmals den Titel bei den Aktiven. Mit einem überraschend deutlichen 6:1, 6:2 war Bhatia sichtlich zufrieden und bedankte sich am Ende des Endspiels für die tolle Organisation und die familiäre Atmosphäre sowie den fairen Umgang der Spieler untereinander. Sie freue sich darauf im kommenden Jahr ihren Titel in Kaiserslautern verteidigen zu dürfen. Siegerehrung der Damen, LK 1-8, (v.l.) Wolfgang Eggers, Präsident TV Pfalz, Wolfgang Herrgen, Sportwart TV Pfalz, Karl- Heinz Dielmann, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Kaiserslautern, Siegerin Riya Bhatia, BASF TC Ludwigshafen, Finalistin Natalie Scherdel, BASF TC Ludwigshafen, Thomas Knieriemen, Geschäftsführer TV Pfalz, Ballkinder. Siegerehrung der Herren, LK 1-8, (v.l.) Wolfgang Eggers, Präsident TV Pfalz, Wolfgang Herrgen, Sportwart, Sieger Renè Schulte (BASF TC Lu.), Sebastian Heim (BASF TC Lu.), Spieler Stephan Glenn (wurde geehrt für die weiteste Anreise), Thomas Knieriemen, Geschäftsführer TV Pfalz, Kirsten Rosenzweig (Stuhlschiedsrichterin), Ballkinder. 42

21 Infos Turniere Ressorts Intro 43

22 Intro Ressorts Turniere Infos Eine Auswahl ihrer neuesten Modelle der Auto- und Motorradwelt Kaiserslauterns präsentierten: Rittersbacher (VW, AUDI, PORSCHE), Autohaus Euler (BMW und MINI), BMW Motorradhaus Dexheimer. Toyota Autowelt, Opel Hübner (Opel,Nissan und Chevrolet) 44

Infoblatt Saison 2018

Infoblatt Saison 2018 Infoblatt Saison 2018 Mannschaftswettbewerbe (Aktive und Senioren) Stand: November 2017 Änderungen sind rot markiert 10.12.2017 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2017 an den

Mehr

Infoblatt Saison 2017

Infoblatt Saison 2017 Infoblatt Saison 2017 Mannschaftswettbewerbe (Aktive) 10.12.2016 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2016 an den Verbandsspielen teilgenommen haben und in den Abschlusstabellen

Mehr

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V.

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZU DEN AKTIVEN-MANNSCHAFTSWETTKÄMPFEN 2017 Stand: November 2016 Gemäß 1, Nr. 3 der Wettspielordnung (WSpO) des TV Rheinland-Pfalz - Fassung 2017 - werden

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

Telefon / Telefax /

Telefon / Telefax / I n f o s Tu r nie r e R e s s o r t s I n t r o Ich könnte hier noch einiges anfügen, doch steht mir nur ein begrenzter Berichtsrahmen zu Verfügung. Doch 2 absolute Höhepunkte (aus meiner persönlichen

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon:

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon: Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2015 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN

Mehr

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.: Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Mehr

Änderungen der Wettspielordnung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz für die Saison 2015/2016:

Änderungen der Wettspielordnung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz für die Saison 2015/2016: Änderungen der Wettspielordnung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz für die Saison 2015/2016: 4 Teilnahmeberechtigung 1. Zur Teilnahme der Vereine an den Mannschaftswettbewerben der Verbands- und Oberligen

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V. - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2016 TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Ranglisten und LK-Turnier / Turnier Nummer 07429716 Einzelkonkurrenzen:

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 (Das Regionalligastatut wurde 2015 in die Wettspielordnung des DTB integriert) Organisation Meldegebühr Wettbewerbe Teilnahmeberechtigung Mannschaftsmeldung und Spielberechtigung

Mehr

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 26.08. bis 11.09.2016 auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Meldeschluss: 23. August 2016 Ausrichter: TCT Haus Rott e.v.,

Mehr

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN Wuppertal, 4.August 2016 Aufstiegsrunde der Bezirksligazweiten 2016 Damen Herren Damen 30 Herren 30 Damen 55 Liebe Tennisfreunde, die Bezirksligazweiten der fünf Bezirke des Tennis Verbandes Niederrhein

Mehr

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart Veranstalter & Ausrichter TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, 70376 Stuttgart Verantwortlich Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com Genehmigung Genehmigung durch den WTB-Verbandssportwart

Mehr

5. TuS Spenge Tennis-Open 2017

5. TuS Spenge Tennis-Open 2017 5. TuS Spenge Tennis-Open 2017 (DTB-Turniernummer 13394317 / Turnierleiterlizenz-Nr. 0184) Damen- und Herren-Tennisturnier mit DTB-Ranglistenwertung vom DTB genehmigt und 2.000 EURO Gesamtpreisgeld Turnierkategorie

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 10.-19. November 2017 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE 1 Veranstalter & Ausrichter TC Degerloch, Bopseräcker, Gewann 5, 70597 Stuttgart Ansprechpartner: Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com

Mehr

7. TV Ruchheim Tennis Open

7. TV Ruchheim Tennis Open 7. TV Ruchheim Tennis Open LK Turnier für Damen, Damen 40, Herren, Herren 40, Herren 50, Herren 60 vom 06. bis 10. September 2017 auf der Anlage des TV 1896 Ruchheim e.v. Turnierausschreibung Veranstalter/

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.12, Stand 09.12.12- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen

Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen Tennisturnier mit Ranglistenwertung (TVBB + DTB) 04.07. - 10.07.2016 Schirmherr: Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen Wettbewerbe: Herren Einzel (Kat. A5), Damen Einzel (Kat. A6) (RL-Wertung, TVBB-Masterserie)

Mehr

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend Durchführungsbestimmungen Gem. U8 Kleinfeld und Gem. U10 Midcourt Tennisbezirk OWL - Jugend (gültig ab dem 01.10.2012) Jens Middelberg (Staffelleiter Tennisbezirk OWL Jugend) Oktober 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Intro Ressorts Turniere Infos

Intro Ressorts Turniere Infos Infos Turniere Ressorts Intro 41 Intro Ressorts Turniere Infos Mit rund 1,56 Millionen Clubmitgliedern ist Tennis eine der beliebtesten Sportarten Deutschlands. Der Deutsche Tennis Bund ist somit der mitgliederstärkste

Mehr

Veranstalter & Ausrichter Tennisverein Feuerbach, Schützenhausweg 14, Stuttgart

Veranstalter & Ausrichter Tennisverein Feuerbach, Schützenhausweg 14, Stuttgart 1 Veranstalter & Ausrichter Tennisverein Feuerbach, Schützenhausweg 14, 70499 Stuttgart Verantwortlich Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com Genehmigung Genehmigung durch den

Mehr

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Turnierdaten 03.07.2017 09.07.2017 Veranstalter Travemünder THC e.v. Parkallee 3 23570 Travemünde Telefon 04502-2132

Mehr

002 Jugend DTB ( )

002 Jugend DTB ( ) 002 Jugend DTB (01.11.2016) Hallo Sportfreunde und Turnierleiter. Diese Ausschreibungs-Vorlagen wurden erstellt um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild bei allen Turnieren zu erreichen, eine schnellere Kontrolle

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2017 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Einladung zum 33. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6

Einladung zum 33. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6 Turnier mit Ranglistenwertung DTB Einladung zum 33. Inntal-Tennis-Turnier ID-Nummer 02 605417 Kategorie: A-6 Auf der Anlage des DTC-Brannenburg vom 8. September bis 10. September 2017 Rosenheimer Straße

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2015 12.08.2015 bis 23.08.2015 Ausrichter: TG Rot-Weiss Mönchengladbach e.v. Lettow-Vorbeck-Str.

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2015 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

1. Änderung der Satzung

1. Änderung der Satzung 1. Änderung der Satzung Antrag des Präsidiums S 1 Satzung i. d. Fassung von 2010 10 Ziffer 7 Absatz 2 Anträge zur Änderung der Satzung und der Wettspielordnung sind 2 Wochen vor dem Verbandstag schriftlich

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

Ausschreibung. 62. Bottroper Tennis-Stadtmeisterschaften

Ausschreibung. 62. Bottroper Tennis-Stadtmeisterschaften Turnierorganisation Veranstalter: Ausrichter: Unter der Schirmherrschaft des Bottroper Sportbund e.v., Fachschaft Tennis veranstaltet der TV Blau-Weiß Bottrop e.v. die diesjährige Tennisstadtmeisterschaft.

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen: Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND Ergebnisse und Tabellen: www.tennis.sh/aktuell/wettspiele Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 Ausschreibung zu den Jugendkreismeisterschaften 2013 des TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Einzelkonkurrenzen:

Mehr

****** Informationen zur Verbandsrunde 2014

****** Informationen zur Verbandsrunde 2014 S P O R T ****** Informationen zur Verbandsrunde 2014 Stand 01.04.2014 Seite 1 Inhaltsübersicht 1. Infos zur Verbandsspielrunde 2014... 3 1.1 Informationen aus der Sportkommission für 2014... 3 a) Der

Mehr

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Hobbyrunde 2018 Grundlagen Hobbyrunde 2018 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit einmal aushelfen 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Mehr

Die Anmeldung muss selbst bei der ITF-IPIN auf der ITF Homepage ipin.itftennis.com vorgenommen werden.

Die Anmeldung muss selbst bei der ITF-IPIN auf der ITF Homepage ipin.itftennis.com vorgenommen werden. 1 Turnierordnung Teilnahmebedingungen: Meldeschluss: Anmeldung: Spieltermine: Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen ab 35 Jahre, die eine IPIN haben. Wer noch keine

Mehr

Sächsischer Tennis Verband e.v. Ausbildungsordnung für Schiedsrichter im STV

Sächsischer Tennis Verband e.v. Ausbildungsordnung für Schiedsrichter im STV Sächsischer Tennis Verband e.v. Ausbildungsordnung für Schiedsrichter im STV Von der STV-Kommission für Meisterschaften und Turniere am 29.03.2014 beschlossen STV Ausbildungsordnung für Schiedsrichter

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2014 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2016 vom 09.05.-15.05.2016 DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B Ausrichter Tennis-Bezirk 1 Austragungsorte CSV Marathon e.v. Crefelder TC e.v. Hülser SV e.v. Horkesgath 16 Kempener

Mehr

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. OTC Telefon 02151 545101 0170 7526008 g.besen@t-online.de www.oppumer-tc.de Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. 13.08.2016 bis 20.08.2016: Doppel- und Mixed-Turnier der Altersklassen

Mehr

Jahresbericht (2014) Verbandsjugendwart Köln im Februar 2015

Jahresbericht (2014) Verbandsjugendwart Köln im Februar 2015 Die TVM Jugend war in 2014 so erfolgreich wie lange nicht mehr. So oder ähnlich, müsste die Schlagzeile heißen, wenn wir das vergangene Jahr 2014 in einem Satz beschreiben sollten. Dazu haben die folgenden

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.13, Stand 10.11.2013- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Checkliste für Mannschaftsführer/innen

Checkliste für Mannschaftsführer/innen 1 Tennis Bezirk 4 (Bergisch Land) März 2014 Checkliste für Mannschaftsführer/innen Maßgebend für die Abwicklung der Mannschaftswettbewerbe sind die jeweils gültige Wettspielordnung (WO) des Tennis-Verbandes

Mehr

Standardisierung. Platzgrößen Bälle Schlägergrößen Zählweisen und Spielsysteme Altersstufen

Standardisierung. Platzgrößen Bälle Schlägergrößen Zählweisen und Spielsysteme Altersstufen Standardisierung Platzgrößen Bälle Schlägergrößen Zählweisen und Spielsysteme Altersstufen 1 STUFE ROT (Kleinfeld) 5,48 m 6 m Platzaufbau 10,97 m Länge: 10,97 m Breite: 5,48 m oder 6m Netzhöhe: 80 (85)

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v.

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v. 26.01. 03.02.2017 Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v. www.tennis.de www.tvn-tennis.de Turnierordnung Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Wettspielordnung Tennisverband Rheinland-Pfalz e.v.

Wettspielordnung Tennisverband Rheinland-Pfalz e.v. Wettspielordnung Tennisverband Rheinland-Pfalz e.v. In der Fassung vom 20.11.2016 1. Allgemeiner Teil 1 Geltungsbereich 2 Spieljahr 3 Leitung des Spielbetriebs 2. Organisation der Wettbewerbe 4 Teilnahmeberechtigung

Mehr

Ausschreibung Bielefelder Tennis Stadtmeisterschaften um die Pokale der. vom beim Tennispark Bielefeld e.v.

Ausschreibung Bielefelder Tennis Stadtmeisterschaften um die Pokale der. vom beim Tennispark Bielefeld e.v. Ausschreibung Bielefelder Tennis Stadtmeisterschaften um die Pokale der vom 03.09. - 11.09.2016 beim Tennispark Bielefeld e.v. Veranstalter: Ausrichter: Turnierausschuss: Turnierleitung: Presse: Turnierphysiotherapeut:

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein

Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein Ausbildungsangebote und Ausbildungsrichtlinien Stand: November 2015 Seite: 1 - die Ausbildungsangebote und Ausbildungsrichtlinien Die Ausbildung

Mehr

MMag. Philipp Troschl, KTV Kidsreferent Seite 1 von 10

MMag. Philipp Troschl, KTV Kidsreferent Seite 1 von 10 KÄRNTNER MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFT 2017 ALTERSKLASSEN MMag. Philipp Troschl, KTV Kidsreferent Seite 1 von 10 KÄRNTNER MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2016 ALTERSKLASSEN - ALLGEMEINES Teilnahmeberechtigt sind:

Mehr

Mag. Franz Kresnik 2015/KTV Kadertrainer u10 Seite 1 von 9

Mag. Franz Kresnik 2015/KTV Kadertrainer u10 Seite 1 von 9 KÄRNTNER MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFT 2015 ALTERSKLASSEN Mag. Franz Kresnik 2015/KTV Kadertrainer u10 Seite 1 von 9 KÄRNTNER MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2015 ALTERSKLASSEN - ALLGEMEINES Teilnahmeberechtigt

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Durchführungsbestimmungen

Mehr

Tennis wird bunter. Regelungen im Bayerischen Tennis-Verband zum Mannschafts- und Turnierbereich für Kinder unter 12 Jahren

Tennis wird bunter. Regelungen im Bayerischen Tennis-Verband zum Mannschafts- und Turnierbereich für Kinder unter 12 Jahren Tennis wird bunter Regelungen im Bayerischen Tennis-Verband zum Mannschafts- und Turnierbereich für Kinder unter 12 Jahren Play+Stay Was Trainer, Vereine und Eltern wissen müssen Unsere Kinder lernen Tennis

Mehr

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab 01.10.2009 Dieser Leistungsklassen-Ordnung liegt die von der Sportwartekommission des DTB verabschiedete deutschlandweite

Mehr

32. Hobbycup. Ausschreibung Herren

32. Hobbycup. Ausschreibung Herren 32. Hobbycup 2017 Ausschreibung Herren Konkurrenz: Herrenmannschaften mit je 4 Spielern. Die Aufteilung der gemeldeten Mannschaften erfolgt in 2 Gruppen für die Hauptrunde und 2 Gruppen für die Aufstiegsrunde.

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Südwest und der Südwest-Liga zur Saison Präambel

Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Südwest und der Südwest-Liga zur Saison Präambel Präambel Auf der Grundlage des Regionalliga-Statuts (RLSt) des Deutschen Tennis Bundes e.v. (DTB) hat der Spielausschuss der Regionalliga Südwest (RLSW) gemäß 8 Ziff. a) RLSt folgende Durchführungsbestimmungen

Mehr

Bambini - Wettbewerb HTV Mannschafts-Mehrkampf der Jugend U8 und U9

Bambini - Wettbewerb HTV Mannschafts-Mehrkampf der Jugend U8 und U9 Bambini - Wettbewerb HTV Mannschafts-Mehrkampf der Jugend U8 und U9 Bambini -- Wettbewerb des HTV Mannschafts-Mehrkampf der Jugend U8 und U9 1. Ausschreibung Wettbewerb : Kleinfeldtennis ( U8 ), midsize

Mehr

U10 SuS Tennis Hervest-Dorsten / Holtrichtersweg 61, Dorsten

U10 SuS Tennis Hervest-Dorsten / Holtrichtersweg 61, Dorsten Sparkasse Vest Recklinghausen SparkasseVest Cup Dorstener Jugend Tennis Stadtmeisterschaften 2016 7. bis 11. September 2016 U12 bis U18 TV Rhade 02866 / 4503 Dillenweg 120, 46286 Dorsten Lembecker TV 0170

Mehr

Tennisverband NORDWEST e.v.

Tennisverband NORDWEST e.v. TENNISVERBAND NORDWEST e.v. Wettspielordnung für Jugend-Mannschaftswettbewerbe Diese Wettspielordnung gilt bei Streitigkeiten uneingeschränkt. Sie ist jedoch nachsportlich fairen Gesichtspunkten auszulegen.

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter

Mehr

Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister

Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister Verbandsjugendmeisterschaften U10 bei der TG Ravensberg Kiel. Sie bewegen sich wie Profis, die Kleinen: Vor dem Match wird sich etwas warm gelaufen, ein paar

Mehr

TOP. Verbandsspiele Thema. TVR-REPORT Mitteilungsblatt des Tennisverbandes Rheinland e.v. 5/2016

TOP. Verbandsspiele Thema. TVR-REPORT Mitteilungsblatt des Tennisverbandes Rheinland e.v. 5/2016 Konrad-Zuse-Straße 6 56075 Koblenz Telefon 02 61/9 53-110 Telefax 02 61/9 53-1111 www.tennisverband-rheinland.de info@rheinland-tennis.de TVR-REPORT Mitteilungsblatt des Tennisverbandes Rheinland e.v.

Mehr

Ausschreibung MAINZ OPEN August 2017 MAINZ OPEN. Ausschreibung. DTB - Damen- & Herrenturnier mit Ranglistenwertung

Ausschreibung MAINZ OPEN August 2017 MAINZ OPEN. Ausschreibung. DTB - Damen- & Herrenturnier mit Ranglistenwertung Ausschreibung DTB - Damen- & Herrenturnier mit Ranglistenwertung 11. bis 13. August 2017 in Mainz mit freundlicher Unterstützung von: Seite 1 von 5 Turnierorganisation Schirmherr: Turnierbezeichnung: Veranstalter:

Mehr

Leistungsklassen im TVBB. Einführung

Leistungsklassen im TVBB. Einführung Leistungsklassen im TVBB Einführung Einführung von Leistungsklassen (LK) im TVBB Leistungsklassen sind ein Rankingsystem, welches dazu dient, Spieler entsprechend ihrer Spielstärke einzustufen. Dabei soll

Mehr

Swiss Champion Trophy. Reglement

Swiss Champion Trophy. Reglement Swiss Champion Trophy Reglement Wettkampf Biel, 02.10.2017 / kr Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Durchführung und Überwachung... 3 Art. 2 Turnierbestimmungen (Ausschreibung)...

Mehr

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013

33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier. vom 29. August bis 01. September 2013 Ausschreibung zum 33. Forsterner Senioren/Seniorinnen - Tennisturnier im Tennisbezirk Oberbayern (Turnier Nr. 02189413) vom 29. August bis 01. September 2013 Offenes Turnier mit Ranglistenwertung Wettbewerbe:

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers, Ranglistenturniere Jugend (DTB-Rangliste) 21 Turnierordnung des DTB regelt den Inhalt einer Ausschreibung. In rotkursiver Schrift finden Sie Erläuterungen, in blau-kursiver Schrift einen Formulierungsvorschlag

Mehr

NACHWUCHS WINTER CIRCUIT

NACHWUCHS WINTER CIRCUIT Tennisverband Schleswig-Holstein Ausschreibung und Turnierordnung NACHWUCHS WINTER CIRCUIT MASTERS 2010 / 2011 Ausschreibung und Turnierordnung DUNLOP - Nachwuchs - Winter - Circuit MASTERS 2010 / 2011

Mehr

4 Jugend-Clubmeisterschaften 2013

4 Jugend-Clubmeisterschaften 2013 B 8/14/2008 4 Jugend-Clubmeisterschaften 2013 32 Lintorfer TC 16 06.07.2013 bis 14.09.2013 Bambini A (Sa 07.09.2013, 10.00 bis 12.00 Uhr) Gruppe 1 7 Min. Name Vorname 1 2 3 4 Ges. Pl. Mulligan Jules 22

Mehr

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2012 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2012 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen: Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2012 JUGEND Ergebnisse und Tabellen: www.tennis.sh/aktuell/wettspiele Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

Mehr