Landwirtschaft im Klimawandel Ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landwirtschaft im Klimawandel Ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig?"

Transkript

1 Landwirtschaft im Klimawandel Ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Michael Fuchs SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Landwirtschaftliche Anwendungsforschung Cunnersdorf

2 Unsichere Ernten Verschärfung der Situation 2 Vertrocknete Maiskolben durch fehlender Regen in Mauretanien (Sahel Zone) Quelle: Oxfam issue briefing September 2012 Foto: Pablo Tosco 4. Februar 2013 Michael Fuchs, SKWFachtagungen 2012/13

3 Veränderung der Temperatur 3 Winter Sommer Mittel Quelle: GROSS, 2006 Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

4 Veränderung Niederschlag 4 Winter Sommer Mittel Quelle: GROSS, 2006 Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

5 Niederschlag (mm) Temperatur ( C) Niederschlags und Temperaturveränderungen Niederschlags und Temperaturveränderungen von Febr.Juni Niederschlagssumme und Temperaturmittel Standort Cunnersdorf (Sachs.) Niederschlag Temperatur ,2 7,2 9,2 9,5 9, Beobachtungsperiode Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

6 Klima Deutschland folgt globalen Trend 6 Temperatur Winterniederschläge? Frühjahrsniederschläge Extremwetterereignisse Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

7 Ährenschieben immer früher 7 Ährenschieben Winterweizen am Standort Cunnersdorf ca. 2 Wochen früher 10.Juni 25.Mai 15.Mai R² = 0, Februar 2013 Michael Fuchs, SKWFachtagungen Düngung 2013

8 Trockenheit und Hitze in der Vegetationsperiode 8 Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

9 Ertragsprognose Winterweizen 9 Modellgestützte Ertragsprognosen für Weizen in Österreich für Quelle: Alexandrov et al. 2002) 4. Februar 2013 Michael Fuchs, SKWFachtagungen 2012/13

10 Photosynthese und CO 2 Konzentration 10 Steigende CO 2 Konzentration Nettophotosyntheserate steigt Photosynthese eines Sommerweizenblattes in Abhängigkeit von der eingestrahlten Lichtintensität und der gegenwärtigen (360 ppm) und zukünftigen (700 ppm) CO 2 Konzentration Quelle: Schaller, M. und H.J. Weigel, Februar 2013 Michael Fuchs, SKWFachtagungen 2012/13

11 Transpiration und CO 2 Konzentration 11 Steigende CO 2 Konzentration Transpiration sinkt Transpiration eines Sommerweizenblattes in Abhängigkeit von der eingestrahlten Lichtintensität und der gegenwärtigen (360 ppm) und zukünftigen (700 ppm) CO 2 Konzentration Quelle: Schaller, M. und H.J. Weigel, Februar 2013 Michael Fuchs, SKWFachtagungen 2012/13

12 Ertragsprognose Winterweizen 12 Modellgestützte Ertragsprognosen für Weizen in Österreich für Quelle: Alexandrov et al. 2002) 4. Februar 2013 Michael Fuchs, SKWFachtagungen 2012/13

13 Reaktionsmöglichkeiten der NDüngung? 13 Maßnahme Risiko Herbstdüngung Früher düngen Überwachsen der Bestände NVerluste über Winter Wassersättigung nach Winter (Denitrifikation, Auswaschung, Befahrbarkeit) 1. NGabe erhöhen Übermäßige vegetative Entwicklung, Später hoher Wasserbedarf 2. NGabe erhöhen Trockenheitsbedingte geringe Verfügbarkeit bei org. Dünger hohe Ammoniakverluste Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

14 NVerluste und Verfügbarkeitsprobleme 14 Winter Denitrifikation N 2 NO x N 2 O NDüngung mineralisch organisch NH 3 org. Dünger Sommer Mineralisation NO 3 Schlechte Befahrbarkeit Verfügbarkeitspobleme Verlagerung Wassersättigung im Boden Michael Fuchs, SKWFachtagungen Düngung 2012/13 14

15 Zu viel Wasser im Winter 15 Örtlich bis zu 450 mm Niederschlag in Dez. 11 und Jan. 12 Foto: H.D. Biebert 4. Februar 2013 Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

16 NDünger auf trockenem Boden (Gerste ) ca. 2 Wochen ohne Niederschlag Dünger bleibt auf der Bodenoberfläche liegen und steht der Pflanze nicht zur Verfügung NStabilisierte Düngung senkt diese Risiken durch Gabenzusammenlegung und höher pflanzenverfügbare NVorräte im Boden Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

17 Wirkung von Nitrifikationsinhibitoren 17 NQuelle mineralischer od. org. Dünger NH 3 N 2 O NO x N 2 Denitrifikation N 2 O NO x N 2 nicht stabilisierbares Nitrat ca. 50% in 1 Woche (20 C) 6 Wochen (5 C) Ammonium NH 4 + Nitrosomonas Nitrit NO 2 Nitrobacter Nitrat NO 3 Nitrifikationsinhibitoren 58 Wochen (20 C) 1014 Wochen (5 C) Verlagerung Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

18 Verändertes Wurzelbild bei Ammoniumernährung 18 Visualisierung des BodenpH mit Farbindikator bei unterschiedlicher NErnährung 8 Tage nach Pflanzung / Universität StuttgartHohenheim, Prof. Römheld AmmoniumErnährung NitratErnährung phwert 5,3 5,6 5,9 6,2 6,5 6,6 6,8 7,0 7,4 8, Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

19 Saugspannung (mbar) Wurzelsaugspannung Winterweizen Wurzelsaugspannung in der Hauptwurzelzone (3050 cm) Nstabilsierter Dünger traditioneller NDünger Erster Niederschlag nach 6 Wochen Trockenheit am Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

20 NGaben und Aufteilung Beispiel Winterweizen 20 WiWei (70 dt/ha, 14 RP) Frühjahrstrockenheit 35 kg N Stroh 155 kg N Korn traditionelle NDüngung N G a b e n (kg/ha) Nstab. Dünger Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

21 Trockenheit und konventionelle Düngung NAufnahme feucht trocken Pflanzen/m² Reduktion/Ertragsminderung TKM Spitzenähr. Körner/Ähre Triebe/Pfl. 1. NGabe 4. Februar NGabe Michael Fuchs, SKWFachtagungen 2012/13 3. NGabe

22 Trockenheit und Nstabilisierte Düngung NAufnahme feucht trocken Pflanzen/m² TKM Spitzenähr. Körner/Ähre Triebe/Pfl. 1. NGabe 4. Februar NGabe Michael Fuchs, SKWFachtagungen 2012/13

23 Bestandessteuerung Nstabilisierte Düngung NH4+ langsame Wirkung Bestockung ± Zeitpunkt ± NMenge ± Schwefel ± Nitrat Schossen Keine unnötigen Triebe Ausgewogene Blattmasse NVersorgung muss stimmen von ES Wochen Körner/Ähre Spitzenähr. Pflanzen/m² Triebe/Pfl. 1. NGabe 4. Februar 2013 Kornentwicklung Ausreichend N und Wasser TKM in trocken/heißen Gebieten Sorten mit hohem TKM und geringer Kornzahl meiden 2. NGabe Michael Fuchs, SKWFachtagungen 2012/13 23

24 Düngestrategie ammoniumbetonte Pflanzenernährung 24 NI verlangsamen die NUmsetzung zu Nitrat Nutzung der Eigenschaften des Kations NH 4 + (Pflanze+Boden) Umstellung der Düngungssysteme Gabenzusammenfassung Frühe hohe 1. NGabe Kein unnötiges vegetatives Wachstum/weniger unprod. Nebentriebe Geringes Verlustrisiko Kontinuierliche NVersorgung Nutzung Bodenfeuchtigkeit Wurzelausbildung verbessert NAufnahme und Wassernutzung Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

25 Versuchsstandorte Dauerversuch (DN 01) 25 Rosenow: Parabraunerde, Braunstaugley SL 4D, 5055 BP Schwach staunässebeeinflusst Jahresniederschlag 574 mm Jahresdurchschnittstemperatur 8,2 C Trossin: Braunerde, Braunfahlerde ls 4D, 3540 BP grundwasserfern Jahresniederschlag 574 mm Jahresdurchschnittstemperatur 9,2 C Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

26 Dauerversuch DN 01 Fruchtfolge, NDüngung (kg N/ha) und Erträge 26 Jahr Kultur Ertrag (dt/ha) (AHL 28) NDüngung AHL 28 (Bezugsbasis %) ALZON flüssig (%) ALZON flüssig (70%) 1994 Zuckerrübe 55,1 (BZE) Sommergerste 47, Kartoffel Winterweizen 90, Wintergerste 60, Körnermais 99, Zuckerrübe 97,2 (BZE) Sommergerste 52, Kartoffel Winterweizen 52, Wintergerste 92, Winterraps 36, Winterweizen 61,1 60/50 70/60 60/50 /80 90/80 135/ Wintergerste 56, Winterraps 48, Winterweizen 68, Silomais 115,8 (TM)

27 Ertrag/NEntzug (relativ) Versuchsergebnisse Ertrag und NEntzug (relativ) 27 Einfluss eines Nitrifikationshemmers auf Ertrag und NEntzug (Mittelwerte statischer Dauerversuch 2 Standorte, , n=32) Ertrag NEntzug ohne N AHL 28 ALZON flüssig (%) *NI = Nitrifikationshemmstoff (Gemisch aus 1H1,2,4Triazol und 3Methylpyrazol im Verhältnis 2:1) LSD 0,05 = 2,8 (Ertrag), 4,1 (NEntzug) ALZON flüssig (70%) Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

28 Relativertrag Witterung und Ertragsverlauf im Dauerversuch Nass/kaltes Frühjahr ausgeglichenes Frühjahr Trocken/warmes Frühjahr AHL 28 (%) ALZON flüssig (%) Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

29 Relativertrag Niederschlag (mm) Niederschlag und Ertragsverlauf im Dauerversuch NS FbrMai (mm) AHL 28 (%) ALZON flüssig (%) Mittel 236 mm Nicht alle Daten erklären den Zusammenhang Trockenperioden : x70 d ( ) x 20d x32, 1x 15 80d x33d ( ) x41d, 1x14d x30d, 1x x45d ( ) x35d, 1x25d x35d, 1x10d x20d, 1x23d Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

30 Relativertrag Versuchsergebnisse Ertragsverlauf Ertragsverlauf in der ungedüngten Variante y = 9,023ln(x) + 79,798 R² = 0, Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

31 N min n.d. Ernte/NBilanz (kg N/ha) N min nach der Ernte im Dauerversuch 31 Einfluss eines Nitrifikationshemmers auf N min Gehalt im Boden nach der Ernte und die NBilanz (Mittelwerte 2 Standorte, , n=31, N min n=27) ohne N AHL 28 ALZON flüssig (%) ALZON flüssig (70%) Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

32 Ertrag (dt/ha) An den Klimawandel angepasste Düngungssysteme Einfluss zeitlich differenzierter Düngerteilgaben auf den Ertrag (Mittelwerte aus 6 Versuchen in Winterweizen, Cunnersdorf ) 97,8 99,0 102,9 101,7 95, (kg/ha N) Herbst Vor VB (Febr.) VB (Mi. Mrz) BBCH 3237 BBCH 49/51 58,2 ohne N Harnstoff ALZON 46 ALZON 46 ALZON 46 ALZON 46 3x 2x 2x (früh) 2x(Herbst) 1x * 140 (BBCH 30) 200 HS+NI = Harnstoff + Nitrifikationshemmstoff (Gemisch aus 1H1,2,4Triazol und 3Methylpyrazol im Verhältnis 2:1) = ALZON 46, * ALZON Mplus LSD 0,05 = 2,8 dt/ha Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

33 Trockene Bedingung April/Mai 2007 N 10B07C ohne N AHL kg N/ha VB 70 kg N/ha BBCH kg N/ha BBCH 49/51 ALZON flüssig kg N/ha VB 80 kg N/ha BBCH37 Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

34 Kornertrag (rel.) Rohprotein (%) Winterweizen Sortenversuch Düngesysteme mit ALZON 46 Mittel der Sorten Akteur, Cubus, Magnus, Tommi (N 01A07) Kornertrag (dt/ha) Rohprotein (%),6 113,7 108, , ,2 13, KAS ALZON 46 ALZON 46 PIAMON 33S* 10 kg/ha N VB (15.3) ES 32/33 (17.4) ES (3.5) ES (15.5) *

35 Ertrag (relativ) Vergleich der Düngungssysteme Einfluss eines Düngemittels bei gleicher Gabenteilung auf den Ertrag Mittelwerte (relativ) aus 5 Versuchen WiGetreide und 2 Versuchen Winterraps, Landwirtschaftliche Anwendungsforschung Cunnersdorf 2003) WiGetreide (n=5) WiRaps (n=2) NTeilgaben ohne N trad. NDünger trad. NDünger Nstab. Dünger WiGetreide WiRaps Düngemittel = PIASAN 24S (24 % N, 3 % S) mit und ohne Nitrifikationshemmstoff Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

36 Kornertrag (dt/ha) Vergleich der Düngungssysteme 36 Düngesysteme für Trockengebiete mit ALZON 46 Sehlis (ls, BZ ~35) (N 2507) 90 GD 5%=6, ,6 80,2 75, , , Nstab. Dünger trad. Vergleichsdünger kg/ha N VB (13.3) ES 32 (13.4) ES 37 (19.4) ES 49 (4.5)

37 Vorteile Nstabilisierter Dünger im Klimawandel 37 NI verlangsamen die NUmsetzung zu Nitrat Neben Ammonium auch stets geringe Mengen an Nitrat verfügbar Frühe Düngung bei ausreichend Wasser möglich (Bestandessteuerung) Nutzung der Eigenschaften des Kations NH + 4 für Pflanzen und Boden Kein Überwachsen trotz hoher NMengen NEffizienz wird erhöht NVerluste vermindert Umstellung der Düngungssysteme Gabenzusammenfassung Mehr Wurzeln bessere Wasserausnutzung Vorteile besonders bei kritischen Witterungsbedingungen Geringere Verfügbarkeitsprobleme Ertragssicherung und Mehrerträge Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

38 Empfehlung 38 Gabenzusammenfassung 1Gabenstrategie (Raps, Mais, ZR, Getreide bis 150 kg/ha N) 2Gabenstrategie (Qualitätsweisen, Getreide > 150 kg/ha N) Frühe Düngung ab Ende Sperrfrist vor VB möglich Raps zuerst dann Wintergetreide Mais (Gülle, Gärsubstrat + PIADIN weit vor Aussaat möglich) Nstabilisierter Düngerform ALZON 46 zuerst/sehr früh Raps/GetreidePower (fördern zudem Bestockung) ALZON flüssigs 25/6 früh aber bei späterer Anwendung möglich Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und 39 eine gute Ernte 2013

40 Ertrag/NEntzug (relativ) Versuchsergebnisse Ertrag (relativ) Einfluss eines Nitrifikationshemmers auf den Ertrag (Mittelwerte 2 Standorte, , n=30) ohne N KAS (%) KAS (70%) AHL 28 (%) AHL 28 (70%) ALZON flüssig (%) ALZON flüssig (70%) *NI = Nitrifikationshemmstoff (Gemisch aus 1H1,2,4Triazol und 3Methylpyrazol im Verhältnis 2:1) LSD 0,05 = 3,0 (Ertrag) Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

41 Ertrag/NEntzug (relativ) Versuchsergebnisse N min (kg N/ha) Einfluss eines Nitrifikationshemmers auf den NminGehalt im Boden nach der Ernte (Mittelwerte 2 Standorte, , n=25) ohne N KAS (%) KAS (70%) AHL 28 (%) AHL 28 (70%) ALZON flüssig (%) 41 ALZON flüssig (70%) *NI = Nitrifikationshemmstoff (Gemisch aus 1H1,2,4Triazol und 3Methylpyrazol im Verhältnis 2:1) Michael Fuchs, SKWFachtagung Düngung 2013

Landwirtschaft im Klimawandel ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

Landwirtschaft im Klimawandel ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Landwirtschaft im Klimawandel ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Die Fragen» Klimawandel in Bayern angekommen?» Wie reagieren die

Mehr

Einfache und sichere Düngung auch bei Wetterextremen Wie Innovationen und Düngerqualität den Ertrag beeinflussen

Einfache und sichere Düngung auch bei Wetterextremen Wie Innovationen und Düngerqualität den Ertrag beeinflussen Einfache und sichere Düngung auch bei Wetterextremen Wie Innovationen und Düngerqualität den Ertrag beeinflussen Michael Fuchs SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Landwirtschaftliche Anwendungsforschung

Mehr

Praxiserfahrungen mit stabilisierten Düngesystemen und Anwendungsempfehlungen für 2013

Praxiserfahrungen mit stabilisierten Düngesystemen und Anwendungsempfehlungen für 2013 Praxiserfahrungen mit stabilisierten Düngesystemen und Anwendungsempfehlungen für 2013 Henning Höper, Anwendungsberater SchleswigHolstein u. westliches Mecklenburg Vorpommern Gliederung» Stabilisiert düngen

Mehr

Weltneuheit ALZON neo-n Sicherheit bei jedem Wetter

Weltneuheit ALZON neo-n Sicherheit bei jedem Wetter Weltneuheit ALZON neo-n Sicherheit bei jedem Wetter Michael Fuchs 22. Fachtagung Düngung der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH 2017 Gliederung» Die neuen Probleme der Stickstoffdüngung Veränderte Verlustbedingungen

Mehr

N-stabilisierte Düngesysteme

N-stabilisierte Düngesysteme Nstabilisierte Düngesysteme Praxiserfahrungen mit stabilisierten NDüngungssystemen und Anwendungsempfehlungen für 2016 HarmDirk Biebert, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Anwendungsberater westliches

Mehr

Düngeempfehlung der. SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016

Düngeempfehlung der. SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Düngeempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Carsten Koch, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Anwendungsberater Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland Pfalz Saarland SKW Anwendungsberatung 1.

Mehr

SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung

SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung Gliederung Düngung und Pflanzenbau gehören zusammen Dürreperioden Anwendungsempfehlung für 2016 bei Raps u. Getreide Anwendungsempfehlung

Mehr

Düngeempfehlung Stickstoff- und Schwefeldüngung für das Land Brandenburg Hans-Joachim Richter

Düngeempfehlung Stickstoff- und Schwefeldüngung für das Land Brandenburg Hans-Joachim Richter Düngeempfehlung 2012 Stickstoff und Schwefeldüngung für das Land Brandenburg HansJoachim Richter Ausgangssituation Herbst warm anfangs und am Ende ausreichend feucht bis nass November extrem trocken gute

Mehr

Ziel der N-Düngung. Nachhaltigkeit. N-Düngung Neue Strategien und Trends. Soziales. Längerfristig ausgerichtetes Streben eines Zieles

Ziel der N-Düngung. Nachhaltigkeit. N-Düngung Neue Strategien und Trends. Soziales. Längerfristig ausgerichtetes Streben eines Zieles N-Düngung Neue Strategien und Trends Längerfristig ausgerichtetes Streben eines Zieles Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Ziel der N-Düngung BRD 38 Indikatoren: Soziales Nr. 2 Treibhausgasemissionen

Mehr

N-Düngung im Spannungsfeld. zwischen Ertragssicherung und Umweltauflagen

N-Düngung im Spannungsfeld. zwischen Ertragssicherung und Umweltauflagen N-Düngung im Spannungsfeld zwischen Ertragssicherung und Umweltauflagen Thomas Kreuter; Landwirtschaftliche Anwendungsforschung 10. Dezember. 2013 N-Düngung im Spannungsfeld N-Düngung: ökonomische Herausforderungen

Mehr

Stickstoff-Düngung im Spannungsfeld zwischen Ertragssicherung und Umweltwirkungen

Stickstoff-Düngung im Spannungsfeld zwischen Ertragssicherung und Umweltwirkungen Stickstoff-Düngung im Spannungsfeld zwischen Ertragssicherung und Umweltwirkungen Michael Fuchs SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Landwirtschaftliche Anwendungsforschung Cunnersdorf Gliederung» Düngung

Mehr

Ammoniumbetonte Düngung Wirkung und Vorteile. Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

Ammoniumbetonte Düngung Wirkung und Vorteile. Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Ammoniumbetonte Düngung Wirkung und Vorteile Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH N-Formen N-Düngung Harnstoff + Boden, Tonminerale Photo: nach Albert 2011 NH4 + NO 3 - Mikroorganismen

Mehr

Praxiserfahrungen mit stabilisierten N-Düngungssystemen und Anwendungsempfehlungen für 2013

Praxiserfahrungen mit stabilisierten N-Düngungssystemen und Anwendungsempfehlungen für 2013 Praxiserfahrungen mit stabilisierten N-Düngungssystemen und Anwendungsempfehlungen für 2013 Reinhard Lindinger, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Anwendungsberatung SKW Anwendungsberatung 1. Bodo Maack

Mehr

N-stabilisierte Düngesysteme

N-stabilisierte Düngesysteme Nstabilisierte Düngesysteme Praxiserfahrungen und Anwendungsempfehlungen HarmDirk Biebert, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Anwendungsberater westliches Niedersachsen und nördliches NordrheinWestfalen

Mehr

Düngungsempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Henning Höper, Anwendungsberater Schleswig-Holstein

Düngungsempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Henning Höper, Anwendungsberater Schleswig-Holstein Düngungsempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Henning Höper, Anwendungsberater Schleswig-Holstein SKW Anwendungsberatung 1. Rayk Parlow 2. Arne Romer 3. Lutz Gorywoda 4. Gerd Schumann 5.

Mehr

Formen der N-Stabilisierung Wirkung, Wirtschaftlichkeit und praktische Anwendung. Michael Fuchs, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

Formen der N-Stabilisierung Wirkung, Wirtschaftlichkeit und praktische Anwendung. Michael Fuchs, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Formen der N-Stabilisierung Wirkung, Wirtschaftlichkeit und praktische Anwendung Michael Fuchs, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Effizientere N-Düngemittel Stabilisierungsmöglichkeiten Umhüllung Chemische

Mehr

N-Stabilisierung. Profitabler und umweltgerechter düngen mit stabilisiertem Stickstoff. Chemie für die Zukunft.

N-Stabilisierung. Profitabler und umweltgerechter düngen mit stabilisiertem Stickstoff. Chemie für die Zukunft. N-Stabilisierung Profitabler und umweltgerechter düngen mit stabilisiertem Stickstoff Chemie für die Zukunft. Jeden Tag kann man etwas besser machen. Auch Stickstoffdünger. Als größter Harnstoff- und Ammoniakproduzent

Mehr

Qualität ist Ährensache!

Qualität ist Ährensache! Qualität ist Ährensache! WELTNEUHEIT Protection Qualität Protein STICKSTOFF STABILISIERT Der Protein-Booster Die Zukunft der Düngung. Markenqualität für Profis. PIAGRAN pro ist der Harnstoff für Problembedingungen,

Mehr

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich Vortragsveranstaltung Pflanzenbau aktuell 212 LLFG Sachsen-Anhalt, Bernburg 23.1.212. Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt, Zentrum für Acker-

Mehr

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen. Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen (50 Jahre) Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

N-Dünger: Fluch oder Segen

N-Dünger: Fluch oder Segen N-Dünger: Fluch oder Segen Mit intelligenten Düngungssystemen für die Zukunft gerüstet 22. Fachtagungen Düngung der SKW Piesteritz 2016 Michael Fuchs SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Landwirtschaftliche

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006 Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006 Stickstoff-Herbstdüngung zu Wintergetreide (Horsch Unterfußdüngung) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten

Mehr

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie Foto: ATR, 2015 Dr. Ines Bull Mitarbeiter: B. Burmann, C. Ramp, C. Schulz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt

Mehr

Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf

Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf Mittlere Temperatur 2013/2014 (DWD, 41 Messstationen) Niederschlag 2013/2014 (DWD, 41 Messstationen) Winterraps Dezember 2013 Nähe Rostock

Mehr

N-stabilisierte Dünger - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Dr. agr. Karsten Lorenz

N-stabilisierte Dünger - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Dr. agr. Karsten Lorenz N-stabilisierte Dünger - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit Dr. agr. Karsten Lorenz PCK- Frühjahrspräsentation Eberswalde, den 14.04.2008 Nachhaltigkeit Eine nachhaltige Entwicklung befriedigt die Bedürfnisse

Mehr

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen Stefanie Schmidt Gliederung Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide Erfahrungen aus Dänemark Wie kann man die N-Effizienz steigern?

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 N-Düngung von Winterweizen bei Trockenheit (Versuch 536) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

SKW Düngestrategie Frühjahr 2012

SKW Düngestrategie Frühjahr 2012 SKW Düngestrategie Frühjahr 2012 Empfehlungen zur Stickstoff und Schwefeldüngung Lutz Gorywoda Anwendungsberatung SachsenAnhalt Prüfstand SKW Düngungsempfehlungen 2011 Ausgangsbedingungen 2010/11 September

Mehr

Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern

Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 49/2012 Fabian Lichti, Dr. Matthias

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Wirkung von Bodenhilfsstoffen und Pflanzenhilfsmitteln Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern

Mehr

+ SCHWEFEL GRANULIERT PIAMON 33-S. Der ideale Stickstoffdünger mit Schwefel zur Spätdüngung in Getreide. Chemie für die Zukunft.

+ SCHWEFEL GRANULIERT PIAMON 33-S. Der ideale Stickstoffdünger mit Schwefel zur Spätdüngung in Getreide. Chemie für die Zukunft. GRANULIERT + SCHWEFEL PIAMON 33-S Der ideale Stickstoffdünger mit Schwefel zur Spätdüngung in Getreide Chemie für die Zukunft. PIAMON 33-S vereint höchste Stickstoffeffizienz mit Sicherheit in der Schwefelversorgung.

Mehr

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till Ackerbautagung 26. /27. November in Iden/Bernburg Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till Dr. Nadine Tauchnitz Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt gefördert

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011 Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011 Einfluss von stabilisierten N-Düngern auf den und die Qualität von Winterweizen Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2005 Düngewirkung von entwässertem Klärschlamm Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern Herausgeber: Bayerische

Mehr

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau?

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau? Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau? LAD-Düngefachtagung Ulm-Wiblingen, 29.10. 2015 Dr. M. Mokry, LTZ Augustenberg Weimar, 2013 Entwicklung

Mehr

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung Dr. Mitarbeit: Birgit Burmann, Tobias Thiel, Christian Schulz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt das gesprochene

Mehr

Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an?

Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an? Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an? Gliederung Hintergrund der DüV Novellierung Was ist geplant? Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide

Mehr

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung.

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung. WELTNEUHEIT Sicherheit Umwelt Ertrag STICKSTOFF STABILISIERT Der Allwetterdünger Die Zukunft der Düngung. Sachsen, Mai 2013 102 mm Regen in 9 Tagen Sachsen, April 2015 23 Tage ohne Regen ALZON neo-n reduziert

Mehr

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Landwirtschaftskammer Niedersachsen Bersenbrück, 07. September 2017 Folgende Punkte werde ich ansprechen: Leitplanken

Mehr

Vorteil AHL. Hohe Erträge sichern, Pflanzen schonen und wirtschaftlicher düngen mit Flüssigdüngern in Markenqualität. Chemie für die Zukunft.

Vorteil AHL. Hohe Erträge sichern, Pflanzen schonen und wirtschaftlicher düngen mit Flüssigdüngern in Markenqualität. Chemie für die Zukunft. Vorteil AHL Hohe Erträge sichern, Pflanzen schonen und wirtschaftlicher düngen mit Flüssigdüngern in Markenqualität Chemie für die Zukunft. Stickstoffform spielt keine Rolle für Erträge. Flüssigdünger

Mehr

Düngewirkung von Gärresten

Düngewirkung von Gärresten Düngewirkung von en Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Ref. Acker- und Pflanzenbau Problemstellung - e Starker Anstieg der Biogaserzeugung Größerer Anfall von en /

Mehr

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch oder gezielt? Dr. Ulrich Lehrke LWK Niedersachsen 5.6.2013 Saaten-Union Feldtag Wulfsode 1 Essenzielle Pflanzennährstoffe 2 Blattdüngung in Getreide und

Mehr

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme.

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme. Landesanstalt für Pflanzenbau Forchheim Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten +49 721 9518-30 poststelle@lap.bwl.de +49 721 9518-202 http://www.lap.bwl.de/ Wirkung verschiedener Düngungssysteme zu Körnermais

Mehr

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge?

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge? Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge? K. Sieling Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Acker- und Pflanzenbau - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Schema der N-Dynamik

Mehr

Neue Trends in der Stickstoffdüngung. Gerd Schumann SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH,

Neue Trends in der Stickstoffdüngung. Gerd Schumann SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Neue Trends in der Stickstoffdüngung Gerd Schumann SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Gliederung» Das Ziel: Verluste reduzieren N-Effizienz erhöhen» Effizientere Düngemittel Ureasehemmstoffe Nitrifikationshemmstoffe»

Mehr

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung.

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung. Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt Innovative Pflanzenernährung. PIADIN rechnet sich. Annahmen: Die Ertragssteigerung bei Körnermais durch die Anwendung

Mehr

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung.

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung. WELTNEUHEIT Sicherheit Umwelt Ertrag STICKSTOFF STABILISIERT Der Allwetterdünger Die Zukunft der Düngung. Sachsen, Mai 2013 102 mm Regen in 9 Tagen ALZON neo-n reduziert Ammoniakverluste nahezu vollständig

Mehr

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum YaraBela OPTIMAG 24 Nährstoffkombination für sicheres Wachstum YaraBela OPTIMAG 24 Nährstoffkombination für sicheres Wachstum Stickstoff, Magnesium und Schwefel in optimaler Kombination YaraBela OPTIMAG

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 5 Gülledüngung zu Mais, Winterweizen und Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern Herausgeber:

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr

5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft

5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft 5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft Bestandesführung bei Raps und Weizen - eine Möglichkeit zu Vermeidung von N-Austrägen - Ziele der Bestandesführung Bewirtschaftungssystem Optimierung

Mehr

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Fachtagung der ARGE Oberbayern am 07.02.2011 in Palling Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2012 bis 2015

Versuchsergebnisse aus Bayern 2012 bis 2015 Versuchsergebnisse aus Bayern 2012 bis 2015 N-Düngung bei Winterweizen (Düngerform, stabilisierte Dünger, Injektion) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

CULTAN-Düngung in Körnermais 2004

CULTAN-Düngung in Körnermais 2004 CULTAN-Düngung in Körnermais 2004 Jürgen Maier Institut für umweltgerechte Landbewirtschaftung Müllheim ! Begriff und Grundlagen des Verfahrens! Ideal der CULTAN-Düngung (Arbeitshypothese)! Injektion einer

Mehr

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013: Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 213: Versuchsstandort: Unterhatzendorf, Fachschule Hatzendorf Versuchsbeschreibung: Kulturführung allgemein: Anbau: Sorten: Winterweizen: Chevalier, 25 K/m²

Mehr

Wachsen mit Mais. Winterforum Januar Henrike Wulfmeyer Wachsen mit Mais 1

Wachsen mit Mais. Winterforum Januar Henrike Wulfmeyer Wachsen mit Mais 1 Wachsen mit Mais Henrike Wulfmeyer Winterforum Januar 2015 18.01.2016 Wachsen mit Mais 1 Wachstum im Ackerbau vor dem Hintergrund neuer Rahmenbedingungen im Ackerbau Klimawandel trockenere Frühjahre, wärmere

Mehr

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen Die Ergebnisse der zweiten Messung des Nitratmessdienstes in diesem Frühjahr liegen vor.

Mehr

Pflanzenbauliche Wirkung flüssiger organischer Dünger

Pflanzenbauliche Wirkung flüssiger organischer Dünger Pflanzenbauliche Wirkung flüssiger organischer Dünger Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Ref. Acker- und Pflanzenbau Thüringer Gülletag Buttelstedt 28.06.2017 Problemstellung

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2007-2009 N-düngung (mineralisch) zu Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Bayerische

Mehr

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge M.Sc. Bernhard Bauer Nährstoffversorgung heißt nicht nur Düngen! Nährstoff als Baustein Makronährstoffe als Bausteine in der Pflanze N kg P

Mehr

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps?

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps? Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps? W. Zorn, H. Schröter, H. Heß Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena /1 Problemstellung

Mehr

Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung).

Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung). GRUNDSÄTZE DER DÜNGUNG Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung). Die Grunddüngung betrifft die Nährstoffe Phosphor und Kali,

Mehr

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablageen - erste Ergebnisse in Winterraps und Winterweizen 2012/13 - Boden- und Düngungstag 2014 Güstrow, 20.02.2014 LWK Niedersachsen

Mehr

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung?

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung? Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung? Hubert Heß, Dr. Wilfried Zorn TLL Jena; Referat Acker- und Pflanzenbau Friemar, N-jährlich Winterweizen 20 Düngungs- und Pflanzenschutztagung

Mehr

Düngewirkung von Gärprodukten

Düngewirkung von Gärprodukten Düngewirkung von Gärprodukten Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Ref. Acker- und Pflanzenbau Biogas - Fachtagung Thüringen 2 / 2015; Stadtroda 11.06.2015 Problemstellung

Mehr

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?!

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?! Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?! Detlev Dölger Hanse Agro GmbH 1 Vor Ort auf ~ 575 Betrieben Wer ist die Hanse Agro? 2 Gliederung Rahmenbedingungen Entwurf DüV (Entwurf) Düngung und Pflanzenschutz

Mehr

CULTAN -Verfahren. in Kartoffeln. Institut für Pflanzenernährung. I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz

CULTAN -Verfahren. in Kartoffeln. Institut für Pflanzenernährung. I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz Institut für Pflanzenernährung Karlrobert Kreiten Str. 13 53155 Bonn CULTAN -Verfahren in Kartoffeln 09.06.2006 Ch. Leufen, K. Sommer, H.W.

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Mittlere N min -Werte in Bayern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2016 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger, Institut für

Mehr

Trockenperioden pflanzenbaulich begegnen

Trockenperioden pflanzenbaulich begegnen Alheim, Eiterfeld, EON Mitte (Cornberg, Herleshausen, Hohenroda, Ronshausen, Ringgau, Philippsthal) Friedewald, Hauneck, Heringen, Kirchheim, Neuenstein, Niederaula, Rotenburg a d.f., Schenklengsfeld,

Mehr

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum veränderte Nitratgehalte in der zweiten Messung

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum veränderte Nitratgehalte in der zweiten Messung Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum veränderte Nitratgehalte in der zweiten Messung Die Ergebnisse der zweiten Messung des Nitratmessdienstes in diesem Frühjahr liegen vor.

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Mittlere N min -Werte in Bayern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2014 Dr. Matthias Wendland, Alexander Kavka, Institut für Agrarökologie

Mehr

Maisdüngung. Stabilisierte Stickstoffdüngung im Praxisvergleich. Ackerbautagung. 21. Jänner 2016 Ried i. Innkreis

Maisdüngung. Stabilisierte Stickstoffdüngung im Praxisvergleich. Ackerbautagung. 21. Jänner 2016 Ried i. Innkreis Maisdüngung Stabilisierte Stickstoffdüngung im Praxisvergleich Ackerbautagung 21. Jänner 2016 Ried i. Innkreis DI Christian Reichinger Boden.Wasser.Schutz.Beratung Überblick Stabilisierte N-Dünger Was

Mehr

Maßnahmen zur Anpassung eines klimaoptimierten Betriebes

Maßnahmen zur Anpassung eines klimaoptimierten Betriebes Maßnahmen zur Anpassung eines klimaoptimierten Betriebes Viola Richter Julius Kühn-Institut Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde Gliederung des Vortrags Einleitung Was passiert eigentlich? Woran muss

Mehr

Strategien zur Verminderung gasförmiger N-Verluste bei organischer und mineralischer Düngung

Strategien zur Verminderung gasförmiger N-Verluste bei organischer und mineralischer Düngung Ackerbautagung 23./24. November 216 in Bernburg /Iden Strategien zur Verminderung gasförmiger N-Verluste bei organischer und mineralischer Düngung Zentrum für Ackerund Pflanzenbau Dr. N. Tauchnitz Inhalt

Mehr

Strategien zur Verminderung gasförmiger N-Verluste bei organischer und mineralischer Düngung

Strategien zur Verminderung gasförmiger N-Verluste bei organischer und mineralischer Düngung Ackerbautagung 23./24. November 216 in Bernburg /Iden Strategien zur Verminderung gasförmiger N-Verluste bei organischer und mineralischer Düngung Zentrum für Ackerund Pflanzenbau Dr. N. Tauchnitz Inhalt

Mehr

ALZON 46. Der stabilisierte Stickstoffdünger für weniger Arbeit, mehr Ertrag und hohe Umweltverträglichkeit. Chemie für die Zukunft.

ALZON 46. Der stabilisierte Stickstoffdünger für weniger Arbeit, mehr Ertrag und hohe Umweltverträglichkeit. Chemie für die Zukunft. GRANULIERT N STABILISIERT Der stabilisierte Stickstoffdünger für weniger Arbeit, mehr Ertrag und hohe Umweltverträglichkeit Chemie für die Zukunft. IHRE VORTEILE MIT» Beste Erträge und Qualität durch termin-

Mehr

Stickstoffdüngung eine unendliche Geschichte

Stickstoffdüngung eine unendliche Geschichte Stickstoffdüngung eine unendliche Geschichte Klaus Sieling CAU Kiel Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Acker- & Pflanzenbau - Forschungsziele Stickstoffdüngung - Ertragssteigerung/-sicherung,

Mehr

Effiziente Düngestrategien im Ackerbau

Effiziente Düngestrategien im Ackerbau Effiziente Düngestrategien im Ackerbau N-Effizienz steigern in der Steiermark Urs Schmidhalter Lehrstuhl für Pflanzenernährung Technische Universität München Steiermark 2014 N-Bilanz N-Aufnahme, N-Nachlieferung

Mehr

Stickstoff in die Pflanze Potenziale für die Landwirtschaft der Zukunft

Stickstoff in die Pflanze Potenziale für die Landwirtschaft der Zukunft Stickstoff in die Pflanze Potenziale für die Landwirtschaft der Zukunft Annette Deubel, Bernburg Bericht: Grundwasser vielerorts verseucht 03.01.2017, 07:36 Uhr AFP Ein Landwirt düngt sein Feld mit Gülle.

Mehr

CULTAN-Verfahren im Ackerbau

CULTAN-Verfahren im Ackerbau Dienstleistungszentrum Ländlicher L Raum Rheinhessen-Nahe Nahe-Hunsrück CULTAN-Verfahren im Ackerbau Grundlagen, Anwendung und Versuchsergebnisse Abteilung Landwirtschaft Dr. Stefan Weimar zurück weiter

Mehr

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch Besse, 18.06.2013, D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen Vom Wert des organischen Düngers: Lehrbuch: USER ACKER, Karl Dieckmann

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 09-12 Biogasgärrestdüngung zu Wintertriticale GPS I: Gärrestmenge, Gärrestart, Ausbringtechnik, stabilisierte Dünger Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005 N-Düngungsversuch zu Winterweizen (Sensortechnik) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Bayerische

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2014 Internationaler organischer Stickstoffdauerversuch Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit der staatlichen Versuchsstation Puch Herausgeber: Bayerische

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern Bioabfallverwertung im Ackerbau Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern Herausgeber: Bayerische Landesanstalt

Mehr

Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands

Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands Ertrag [dt/ha] 86% Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands Bull, Ines; Lehmann, Eckhard; - Für ein gesundes Pflanzenwachstum ist eine bedarfsgerechte Ernährung der Pflanzen

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2009-2011 Schwefeldüngung zu Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Bayerische Landesanstalt

Mehr

Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten-

Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten- Fabian Lichti Pflanzenbautag Nossen, 22.02.2013 Nährstoffanfall in Biogasgärresten Deutschland

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Hohe Erträge im letzen Jahr führen zu niedrigen N min -Werte Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2012 Dr. Matthias Wendland, Konrad

Mehr

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Aus Aktuellem Anlass 10/17 Aus Aktuellem Anlass 10/17 1.Ermittlung des Stickstoffbedarf im Herbst 2.Hinweise zum Nährstoffentzug einiger Ackerbaukulturen Die Zuständige Stelle für Landwirtschaftes Fachrecht und Beratung (LFB) hat

Mehr

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps Klaus Sieling Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Acker- und Pflanzenbau - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mehr

Effizienter Einsatz von Gärresten aus der Biogaserzeugung im Pflanzenbau

Effizienter Einsatz von Gärresten aus der Biogaserzeugung im Pflanzenbau Effizienter Einsatz von Gärresten aus der Biogaserzeugung im Pflanzenbau Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Referat Ackerbau und Düngung /1 Düngungs- und Bodenschutztag

Mehr

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Stefan Hüsch, Referat Pflanzenbau, Grünland BMEL, Ref. 511 www.bmel.de Inhalt 1. Aktuelle Änderungen bei der DüV 2. Eintragswege 3. Kritikpunkte

Mehr

Forschungsarbeit in Weihenstephan

Forschungsarbeit in Weihenstephan Forschungsarbeit in Weihenstephan Lehrstuhl für Pflanzenernährung, Department für Pflanzenwissenschaften Technische Universität München Prof. Dr. U. Schmidhalter Kolloquium Bewässerungslandbau in Deutschland

Mehr

Körnermaisversuche: Düngungsversuch Kalsdorf Düngungsversuch Wagendorf Düngungsversuch Wagna

Körnermaisversuche: Düngungsversuch Kalsdorf Düngungsversuch Wagendorf Düngungsversuch Wagna Körnermaisversuche: Düngungsversuch Kalsdorf Düngungsversuch Wagendorf Düngungsversuch Wagna Düngung von Körnermais Kalsdorf 2009 2013 Gülle vor Anbau flächig April Anf. Mai Ende Mai / Anfang Juni Summe

Mehr

Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau

Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau Versuche zu Intensivierungsmaßnahmem im Weizenanbau Deix W., J. Rosner, H.Bartmann, F. Ecker, H. Summerer, K.Ofner Land NÖ, Abt. Landwirtschaftliche Bildung Intensivierungsversuche Land NÖ 2013 Versuchsfragestellung

Mehr

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste 2016

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste 2016 Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Versuchsfrage und Versuchsziel: Düngung und Pflanzenschutz sind sich ergänzende und gegenseitig beeinflussende Maßnahmen der Kulturführung. Nachdem in der

Mehr

Novellierung der. Düngeverordnung

Novellierung der. Düngeverordnung - - Zentrum Acker- Novellierung der Entwurf vom 18.12.2014 LLFG Sachsen-Anhalt, Bernburg Heike.Schimpf@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de 1 Warum wird die geändert? Nitratrichtlinie Richtlinie des Rates zum Schutz

Mehr

Die Dosis macht es wie viel Biogasgärrest zu welcher Kultur?

Die Dosis macht es wie viel Biogasgärrest zu welcher Kultur? Die Dosis macht es wie viel zu welcher Kultur? Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 50/2012 Fabian Lichti, Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt

Mehr