19 Komitee. zu Gast in Clisson. Donnerstag, 7. Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19 Komitee. zu Gast in Clisson. Donnerstag, 7. Mai 2015"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 19 Komitee zu Gast in Clisson Zu einer Arbeitssitzung trafen sich auf Einladung die Mitglieder des Komitees Klettgau in Clisson. Neben der Besprechung für die anstehenden Vereins- und Schüleraustausche sowie der großen Feierlichkeiten anlässlich des 40jährigen Bestehens im Jahre 2016/2017 fand auch ein Ausflug mit Besichtigungen an den Atlantik statt. Das anhaltende Regenwetter konnte die gute Stimmung nicht trüben, im Gegenteil: mit guter Laune und viel Humor nahm man am Sonntag an der großen Omelette Wanderung teil. RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax: Über das Wochenende Christi Himmelfahrt ist der Tischtennisclub Boussay Gast beim TC Klettgau. RATHAUS GRIESSEN Schaffhauser Straße 7 Telefon: Fax: Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch zusätzl. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin

2 2 Nummer 19 Klettgau Aktuell AMTLICHES Mitteilung der Gemeindeverwaltung Am Sonntag, 10. Mai 2015 beginnt die Schwimm- und Badesaison im KLETTGAUBAD in Erzingen. freier Eintritt am Sonntag, 10. Mai 2015 Nutzen Sie die Möglichkeit zum Kauf einer günstigen Jahreskarte (Erwachsene: 45,00 / Kinder: 16,00 ) Öffnungszeiten: im Mai: 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr ab Juni: 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr Schwimmbad Kiosk unter der Leitung von Herrn Riegger NEU in diesem Jahr: Liegestühle zum Ausleihen (gegen Pfand) Das gesamte Schwimmbad-Team einschließlich DLRG und Kioskbetreiber wünscht Ihnen eine gute Badesaison. KlettgauBad Badstraße Klettgau Mitteilung der Gemeindekasse Klettgau Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer Am 15. Mai 2015 ist die 2. Rate der Grund- / Gewerbesteuer 2015 fällig. Wir bitten alle Steuerpflichtigen, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, diese Rate rechtzeitig an die Gemeindekasse zu überweisen. Nach den gesetzlichen Vorgaben ist die Grund- /Gewerbesteuer zu einem Viertel ihres Jahresbeitrags jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Regelung für Kleinbeträge: Abweichend von obiger Regelung werden Beträge bis 15,00 einmalig am 15. August eines Jahres fällig. Beträge zwischen 15,00 und 30,00 sind jeweils mit der Hälfte ihres Jahresbeitrags am 15. Februar und 15. August fällig. Mitteilung des Passamts Urlaubszeit Reisezeit! Urlaub schon gebucht? Dann denken Sie bitte auch an die Gültigkeit Ihrer Ausweispapiere. Denn in vielen Ländern ist bei der Einreise ein Reisepass erforderlich, der mindestens noch ein halbes Jahr gültig ist. Neue Personalausweise und Reisepässe können Sie im Rathaus Erzingen oder im Rathaus Grießen beantragen. Die Bearbeitungszeit bei der Bundesdruckerei in Berlin beträgt normalerweise für Personalausweise ca. 3 Wochen, für Reisepässe ca. 4 Wochen. Durch die Urlaubszeit kann es hier aber zu Verzögerungen kommen. Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne (Tel ). Nachruf Die Gemeinde Klettgau trauert um ihren langjährigen Mitarbeiter Josef Hilzinger Von 1972 an war Herr Hilzinger zunächst bei der noch selbständigen Gemeinde Geißlingen, später bei der Gemeinde Klettgau beim Gemeindebauhof beschäftigt. Im Jahre 1983 erfolgte die Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand. In dieser Zeit lernten wir Herrn Hilzinger als zuverlässigen und pflichtbewussten Mitarbeiter kennen. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Klettgau, im April 2015 Für die Gemeinde Klettgau Volker Jungmann Bürgermeister Nachruf Die Gemeinde Klettgau nimmt in Trauer Abschied von Herrn Erich Indlekofer Der Verstorbene war von Gemeinderat der ehemals selbständigen Gemeinde Geißlingen. Er hat sich während dieser Zeit stets mit viel Engagement für die Belange der Bürger eingesetzt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Wir werden Herrn Erich Indlekofer ein ehrendes Andenken bewahren. Klettgau, im Mai 2015 Für die Gemeinde Klettgau Volker Jungmann Bürgermeister Redaktionsschluss wird vorverlegt! Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 20 auf Montag, , Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Nussbaum Medien Rottweil Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Klettgau Herausgeber: Gemeindeverwaltung Klettgau, Degernauer Straße 22, Klettgau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Jungmann. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Weil der Stadt. anzeigen.78628@nussbaummedien.de. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de

3 Klettgau Aktuell Nummer 19 3 Straßensperrungen Straßensperrung im Ortsteil Grießen Auf Grund der Veranstaltung "Blumentauschbörse" der Siedlergemeinschaft Klettgau am Samstag, 9. Mai 2015 wird die Schwarzenbergstraße in Grießen für die Dauer der Veranstaltung ab10:00 Uhr bis 16:00 Uhr vom Abgang der Bahnhofstraße (L 163) bis zur Einmündung der Talstraße für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Verkehr wird über die Talstraße und Jahnstraße zur L 163 und umgekehrt umgeleitet. Wir bitten um Beachtung! Märkte Markt im Ortsteil Grießen Am Montag, 11. Mai 2015 findet der traditionelle Maimarkt in Grießen statt, zu dem wir alle Einwohner von Klettgau sowie alle hier verweilenden Gäste einladen möchten. Natürlich freuen sich neben Gastronomie und Markttreibenden auch die örtlichen Gewerbetreibenden über Ihren Besuch. An Markttagen kann nicht vor allen Geschäften wie gewohnt geparkt werden. Wir wünschen einen guten Marktverlauf! Ihre Gemeindeverwaltung Klettgau Müllentsorgung Abholtermine Gelber Sack Der Gelbe Sack wird am Dienstag, 12. Mai 2015 eingesammelt. Wichtig: Bitte stellen Sie die Säcke zugebunden, gut sichtbar und spätestens bis morgens 6:00 Uhr an den Straßenrand. Da die Abfallfirma um 6:00 Uhr mit der Einsammlung der Säcke beginnt, können zu spät herausgestellte Säcke liegen bleiben. Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma ALBA, Telefon Mitteilung des Försters Sprechstunde des Försters Immer mittwochs von 16:00-17:00 Uhr im Rathaus Grießen, Tel Sie können unseren Förster, Herrn Klaus Rentschler auch per Mail unter Forst@klettgau.de oder unter Handy-Nr erreichen. Sprechstunden Caritas Sozialdienst und Schwangerenberatung Jeden ersten Donnerstag im Monat von 14:00 16:00 Uhr in der Sozialstation Klettgau-Rheintal e.v., Hardweg 6, Grießen und bei Bedarf täglich telefonisch unter , Frau Fatima Gonska. Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege, Telefon Kinder-und Jugendinfos Jugendsozialarbeiter Florian Laws Sprechzeiten Der Jugendsozialarbeiter ist von Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung, zu erreichen. Telefon oder Außerhalb dieser Zeiten können Sie eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen. Sie werden dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt zurückgerufen. Laws@klettgau.de VHS Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8:00 bis 12:00 Uhr, oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, Telefon , Fax: , indlekofer@klettgau.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. K Achtsamkeitstraining Einsteiger: Innehalten und wieder zu sich kommen Das Achtsamkeitstraining richtet sich an alle Menschen, die Wege suchen, mit Belastungen im Beruf und Alltag besser umzugehen. Der Kurs hat das Anliegen, Stress und Hektik entgegenzuwirken, Ihrem Leben eine neue Qualität zu geben. Finden Sie den Kontakt zu sich selbst zurück, zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Geben Sie dem Strom der Gedanken und der Gefühle Aufmerksamkeit ohne Druck und ohne Ziel. Achtsamkeit, so zeigen viele wissenschaftliche Forschungsarbeiten, ist einer der Königswege zu unseren inneren Ressourcen. Beginn: Freitag, 08. Mai 2015, 19:00-20:00 Uhr Dauer: 8 Abende Ort: Praxis für Mediation & Psychotherapie, Hauptstraße 75, Klettgau Erzingen Gebühr: 80,00 Leitung: Beate Saglio Entspannungstherapeutin & Psychotherapeutin (HPG) K NEU! Achtsamkeitstraining am Morgen: Innehalten und wieder zu sich kommen. Beschreibung wie zuvor. Weitere Infos: Telefon: oder info@mphochrhein.com Beginn: Freitag, 08. Mai 2015, 9:30-10:30 Uhr Dauer: Ort: Gebühr: 80,00 Leitung: 8 Vormittage Praxis für Mediation & Psychotherapie, Hauptstraße 75, Klettgau Erzingen Beate Saglio Entspannungstherapeutin & Psychotherapeutin (HPG)

4 4 Nummer 19 Klettgau Aktuell NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE - APOTHEKEN GAS TV 112 DRK, Notfalldienste, Rettungsdienst, Bereitschaftsdienste, Hausarzt: / Zahnarzt: / Polizei 112 Feuerwehr Gruler Hans-Peter, Spitznagel Michael, Kloth Jens, Topcuogullari Ozan Notruf der badenovanetz GmbH, zuständig für Störungen in der Erdgasversorgung Stromversorgung Wasserversorgung Samstag, 9. Mai 2015 Markt-Apotheke, Tiengen Hauptstraße 69, Sonntag, 10. Mai 2015 Löwen-Apotheke Waldshut Kaiserstraße 11, Apotheken Notdienst / Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Presseberichterstattung waldshut.redaktion@suedkurier.de Sozialstation Klettgau / Rheintal mit Altentagespflegestätte / St. Martin Küssaberg-Kadelburg / Kostenlose Beratung für barrierefreies Wohnen / DRK-Dienste für Senioren (Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe) / Information über den Hausnotrufdienst (keine Notrufnummer) / Frauen - und Kinderschutzhaus (Tag + Nacht) / Offene Beratung Courage, Ziegelfeldstraße 9, Waldshut, Di., Fr Uhr, Do Uhr Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns Brauchen Primacom Störungshotline: gemeinde@klettgau.de VORGESEHENE STUDIENREISE 2015 IN VERBINDUNG MIT DER VHS KLETTGAU UND KÜSSABERG Wien 31. Juli 03. August 2015 Aktiv-Städtereise Eine aktive Städte-Tour in die Donaumetropole. Wien bieten die VHS Klettgau und Küssaberg zu Beginn der Sommerferien an. Der Flug erfolgt von Zürich, es werden öffentliche Verkehrsmittel benutzt und es wird viel zu Fuß gegangen. Es stehen auf dem Programm: Schloss Schönbrunn, Hofburg, Stephansdom, Hundertwasser-Häuser, Karlsplatz und das Sissi-Museum. Preis: ca. 500,- Kulturring Wutöschingen Musikkabarett SCHÖNE MANNHEIMS Ungebremst Samstag, 16. Mai 2015, 20:00 Uhr in der Klosterschüer Ofteringen Volle Häuser und ein begeistertes Publikum - seit dem Frühjahr 2011 bereichert das quirlige Kleeblatt Schöne Mannheims die hiesige Kulturlandschaft. Ihr kometenhafter Aufstieg bescherte den Schönen innerhalb kürzester Zeit Auftritte in Fernsehen (u.a. Ladies Night, WDR) und Radio sowie in einigen der renommiertesten Kabarett-Theater von München bis Kiel. Nun endlich ist es soweit - nach dem fulminanten Erfolg ihres Erstlingswerks Hormonyoga" legt das Quartett nach: stimmgewaltig, ausdrucksstark, und immer mit einem Augenzwinkern widmen sich die vier Powerfrauen auch in ihrem zweiten Programm Ungebremst den kleinen und den großen Themen, dem Alltäglichen und Skurrilen, dem Naheliegenden und dem Abseitigen. Auch diesmal nehmen sie auf musikalisch-szenische Art allerlei Sprachen in den Mund und vor allem sich selbst nicht allzu ernst. Ob klassische italienische Arie, hebräischer Folk, Aretha Franklin oder zunehmend mehr Selbstgeschriebenes, die Schönen Mannheims können alles und das auch noch gut (Wiesbadener Tageblatt). Ungebremst gelingt es ihnen, heiratswillige Damen zum Anbandeln auf den Friedhof zu schicken, ein Loblied dem Navi zu singen, online einen Flug für sensationelle 50 Cent zu buchen und zwischendurch noch eben Werbung für Damenwäsche zu betreiben denn von irgendetwas muss der Künstler ja leben! Die Schönen Mannheims, das sind die Sängerinnen Anna Krämer, Smaida Platais und Susanne Back stets getragen von der moralischen Stütze, dem Fels in der Brandung, dem Anker am Klavier: Stefanie Titus. Hinreißende Stimmen und umwerfende Szenen, bei denen sich die Schönen auch als großartige Komödiantinnen zeigen, so urteilte der SWR, als er in seiner Reihe Nachtkultur das Künstlerinnenquartett portraitierte. Eintrittspreise: 18,00 (Vorverkauf) / 20,00 (Abendkasse) / 10,00 (Jugendliche) Karten an der Abendkasse; Kartenvorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen Kulturring ( , sgoebel@wutoeschingen.de und im Internet unter

5 Klettgau Aktuell Nummer 19 5 Fund- und Verlustanzeigen Zugelaufen ist eine junge schwarze Katze, ca. 1/2 Jahr alt, in Erzingen, Clissoner Straße/St.-Georg-Straße. Bitte melden unter Tel oder im Rathaus Erzingen unter Tel Verloren - wurde ein Geldbeutel Näheres erfahren Sie im Rathaus Erzingen unter Tel Gefunden - wurde eine Puppe - wurde eine Kinder Teddy-Jacke Näheres erfahren Sie im Rathaus Erzingen unter Tel Jubilare Die nachstehend aufgeführten, über 70 Jahre alten Einwohner der Gemeinde Klettgau, feiern in den nächsten Wochen Geburtstag: Erzingen am 11. Mai wird Frau Hannelore Christoph, Züricher Straße 6, 79 Jahre, am 11. Mai wird Herr Günter Wilhelm, In der Bütze 66, 70 Jahre, am 11. Mai wird Herr Gregor Mayer, Clissoner Straße 31, 95 Jahre, am 13. Mai wird Frau Thekla Schoch, Züricher Straße 6, 90 Jahre, am 14. Mai wird Frau Erika Borrack, Degernauer Straße 16a, 78 Jahre, Geißlingen am 11. Mai wird Herr Alfons Frei, Schalmenäckerstraße 9, 83 Jahre, am 15. Mai wird Herr Joachim Maier, Tuchert 6a, 70 Jahre, Rechberg am 13. Mai wird Herr Franz Weißenberger-Rutschmann, Bohlhofstraße 7, 70 Jahre, Bühl am 15. Mai wird Herr Erich Kaiser, Zu den Höfen 68, 82 Jahre. Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und den Jubilaren recht herzlich - verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Wenn Sie nicht im Gemeindeblatt erscheinen möchten, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Klettgau, Einwohnermeldeamt, Degernauer Straße 22, Zimmer 9 oder telefonisch unter Mitteilungen von Schulen & Kindergärten Gewerbeschule Bad Säckingen Es sind noch Plätze frei! An der Gewerbeschule Bad Säckingen in der Einjährigen Berufsfachschule Farbe und Design (Maler und Lackierer) Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik (Schreiner und Zimmerer) Einjährigen Berufsfachschule Frisuren und Kosmetik (Friseur) Der Besuch der Einjährigen Berufsfachschule kann bei guten Leistungen als erstes Lehrjahr anerkannt werden. Zweijährigen Berufsfachschule Holztechnik zum Erwerb der Fachschulreife (mittlere Reife) in zwei Jahren. Voraussetzung zum Besuch der Zweijährigen Berufsfachschule ist der Hauptschulabschluss oder das Versetzungszeugnis in Klasse 10. Der Besuch der Zweijährigen Berufsfachschule kann bei guten Leistungen als erstes Lehrjahr anerkannt werden. Interesse? Dann komm doch zu unserem Schnuppertag am Donnerstag, 21. Mai Du kannst Workshops in verschiedenen Berufsfeldern und Klassen besuchen. Weitere Informationen und Anmeldungen im Schulsekretariat. Anmeldungen für das Schuljahr 2015/16 werden gerne noch entgegengenommen. Unterrichtsbeginn ist am 14. September Sekretariat der Gewerbeschule Bad Säckingen, Rippolinger Str. 2, Tel / Mail: info@gwsbs.schule.bwl.de Webseite: Schule an der Rheinschleife Die Schule an der Rheinschleife in Jestetten und der Förderverein der Schule laden ein zu einem Elterngesprächsabend zum Thema: "Fernsehen, Nintendo und Computer" Chance oder Sackgasse in der Erziehung?" Wann: Montag, 18. Mai 2015 Beginn: 20:00 Uhr Wo: Im Gymnastiksaal der Schule an der Rheinschleife in Jestetten mit: Frau Cornelia Albiez-Neuhold Erzieherin, Coaching Unser Leben wird von unterschiedlichen Medien geprägt. Das Fernsehen als Leitmedium hat einen hohen Stellenwert bei Kindern und Jugendlichen. Wo sind bei Fernsehen und Computer die Gefahren zu sehen? Wie können wir Eltern die TV- und PC-Nutzung unserer Kinder begleiten? Wie wirken die häufig gezeigten gewaltsamen Konfliktlösungen auf Kinder? Worin liegt die Faszination, der unsere Kinder insbesondere bei Computer und Co. erliegen? An diesen Fragen wollen wir an diesem Abend miteinander arbeiten. Freiwillige Feuerwehr Klettgau 19:30 Uhr Sonderprobe Gruppen- und Zugführer Freitag, 8. Mai :00 Uhr Probe Gruppe 1 Samstag, 9. Mai :00 Uhr Arbeitseinsatz Holz machen Freitag, 22. Mai :00 Uhr Probe Gruppe 2 Freitag, 29. Mai :00 Uhr Gesamtprobe

6 6 Nummer 19 Klettgau Aktuell Jugendfeuerwehr Montag, 11. Mai 2015 Montag, 18. Mai 2015 Probe Probe Landratsamt Waldshut Grünlandtag Das Landratsamt Waldshut lädt gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband und dem BLHV alle interessierten Landwirte zu einem Grünlandtag am Freitag, 8. Mai 2015 um 14:00 Uhr ein. Treffpunkt: Waldshut-Tiengen, OT Oberalpfen beim Parkplatz gegenüber des Bus-Unternehmens Bächle. Für das Navi: Schwarzlandstraße 8, Waldshut-Tiengen (vor Ort werden Fahrgemeinschaften gebildet). Schwerpunktthema ist die Bewirtschaftung von FFH-Mähwiesen. Neben rechtlichen Grundlagen zum Umgang mit FFH-Mähwiesen wird die Vorgehensweise bei der Kartierung von FFH-Mähwiesen gezeigt sowie die Unterschiede zum Wirtschaftsgrünland aufgezeigt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Einladung zum Informationstag an der Landwirtschaftlichen Berufsschule Radolfzell Das Berufsschulzentrum Radolfzell (BSZ) bietet für alle, die Interesse an einer Ausbildung in der Landwirtschaft haben, einen Informationsnachmittag am Mittwoch, 20. Mai 2015 ab 13:00 Uhr an. Es wird über den schulischen sowie den praktischen Teil der Ausbildung informiert. Lehrer der Theorie und Praxis, Ausbilder, aber auch Ausbildungsberater werden anwesend sein, um Fragen zu klären. Dieser Teil der Veranstaltung findet im Raum B.005 im Neubau des BSZ, Alemannenstraße 15 in Radolfzell statt. Anschließend gibt es Gelegenheit in der Werkstatt unter Anleitung des Werkstattlehrers etwas Praxis zu üben. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler, aber auch deren Eltern sind herzlich eingeladen. Abfallwirtschaftsamt Hinweise zur Entsorgung von Althandys Der Digitalverband BITKOM hat auf Basis einer repräsentativen Befragung errechnet, dass rund 100 Million alte Mobiltelefone derzeit ungenutzt in deutschen Schränken, Schubladen oder Kartons liegen. Im vergleich dazu waren es im Jahr 2010 noch 72 Millionen Altgeräte, also rund 39 Prozent weniger als heute. Zu erklären ist diese Entwicklung damit, dass die Verbraucher von den vielen Innovationen insbesondere bei Smartphones profitieren wollen. Deshalb werden alte Geräte relativ häufig gegen neue ausgetauscht. Die Befragung ergab ferner, dass derzeit 84 Prozent der Bundesbürger (ca. 59 Millionen Menschen) mindestens ein unbenutztes Handy oder Smartphone zu Hause (2014: 75 Prozent) haben. Bei 29 Prozent der Befragten liegen zu Hause sogar zwei ungenutzte Mobiltelefone (2014: 24 Prozent), bei 7 Prozent drei Alt-Geräte (2014: 7 Prozent) und bei 5 Prozent sogar vier oder mehr Geräte (2014: 9 Prozent). Zur Entsorgung von Alt-Handys gibt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut folgende Hinweise: Alt-Handys dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen besteht die Möglichkeit, noch funktionstüchtige Geräte beispielsweise im Internet weiterzuverkaufen oder zu verschenken. Defekte Handys können bei den Recyclinghöfen des Landkreises Waldshut kostenlos abgegeben werden. Von dort gehen die Geräte in die Verantwortung der Hersteller über, deren Aufgabe es ist, für eine umweltgerechte Entsorgung oder Wiederaufbereitung durch zertifizierte Recyclingunternehmen zu sorgen. Darüber hinaus nehmen große Netzbetreiber Altgeräte per Post zurück. Kunden können zu diesem Zweck portofreie Versandumschläge im Internet anfordern oder im Handy-Shop abholen. Bei einigen Betreibern können alte Handys auch direkt in den Geschäften abgegeben werden. Teilweise spenden einige Unternehmen für jedes zurückgegebene Handy einen Betrag an Umwelt-, Sozial- und andere Hilfsprojekte. Alt-Akkus und Batterien sollten den Geräten entnommen werden und dürfen ebenfalls nicht in den Hausmüll geworfen werden. Wer seinen in die Jahre gekommenen Handy-Akku durch einen neuen ersetzt, muss den alten Akku ordnungsgemäß entsorgen. Dazu kann man ihn bei den örtlichen Recyclinghöfen abgeben oder dort zurückgeben, wo der neue Akku gekauft wurde. Es wird dringend empfohlen, vor der Weiter- oder Rückgabe alter Handys private Daten wie das Adressbuch, Nutzerprofile von sozialen Netzwerken, Online-Banking-Zugänge oder auch Fotos und Videoclips zu löschen. Am einfachsten geht dies über entsprechende Funktionen ("Zurücksetzen des Gerätes in den Auslieferungszustand"). Externe Speicherkarten sollten vor dem Entsorgen entfernt oder komplett mit einer speziellen Software gelöscht werden. Eine endgültige Löschung der Daten externer Speicherkarten wird auch mit der physischen Zerstörung erreicht, also beispielsweise durch Zerschneiden der Speicherkarte. Handwerkskammer Konstanz Meisterlich vorbereitet Bildungsakademie informiert über Meistervorbereitungskurse Sie sind Experten und Vorbilder, geben in der Ausbildung ihr Wissen weiter, entwickeln neue Produkte und moderne Verfahren: Meister und Meisterinnen im Handwerk verfügen nicht nur über fachliche Qualifikation, sondern auch über eine gründliche Ausbildung in Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Arbeitspädagogik. Wer Meister werden will, muss also viel wissen und können. Wie der Weg zum Meister mit der richtigen Vorbereitung gelingt, ist bei Informationsveranstaltungen an den Bildungsakademien in Waldshut, Singen und Rottweil zu erfahren. Es werden Fragen zum inhaltlichen und zeitlichen Ablauf der regelmäßig stattfindenden Meistervorbereitungskurse beantwortet, berufliche Voraussetzungen und Karrierechancen geklärt sowie die Finanzierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel das Meister-BAföG erläutert. Die nächsten Meisterinfoabende: 5. Mai 2015, Bildungsakademie Waldshut, Friedrichstraße Mai 2015, Bildungsakademie Rottweil, Steinhauserstraße Juni 2015 Bildungsakademie Singen, Lange Straße 20 Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter Tel oder per Fax an wird gebeten. Weitere Informationen zum Meistertitel und zu den Vorbereitungskursen der Bildungsakademien finden Sie im Internet unter

7 Klettgau Aktuell Nummer 19 7 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen Samstag, Samstag der 5. Osterwoche Uhr Grießen Sakrament der Versöhnung Uhr Wutöschingen Sakrament der Versöhnung Uhr Grießen Eucharistiefeier für Elfriede Gschell (2. Opfer); Gertrud Höcklin (Jtg) und Otto Höcklin; Heinz Preiser und Angehörige; Josef und Elisabeth Spitznagel Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier mit Beauftragung des Gemeindeteams und Verabschiedung der bisherigen Pfarrgemeinderäte Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Weisweil Wortgottesfeier B 9.00 Uhr Geißlingen Eucharistiefeier für Pfarrer Hermann Schlatterer, Ehrendomherrn und Geistlicher Rat; Verena Mülhaupt (Jtg); Theresia Fräßle (Jtg) und Karl Fräßle; Theresia Eckert (Jtg); Werner Eckert und verst. Angehörige 9.00 Uhr Degernau Eucharistiefeier Uhr Erzingen Eucharistiefeier mit Kinderkirche für Cornelia Wottke Uhr Schwerzen Eucharistiefeier mit Kinderkirche Uhr Grießen Taufe der Kinder Sara und Samira Pietrantuono Uhr Wutöschingen Maiandacht Montag, Montag der 6. Osterwoche Uhr Grießen Maiandacht Dienstag, Hl. Pankratius Uhr Grießen Schülergottesdienst Uhr Horheim Trauerfeier für Pius Jehle Uhr Wutöschingen Maiandacht im Pflegeheim Uhr Geißlingen Maiandacht Uhr Weisweil Eucharistiefeier für Antonia und Josef Schwemmer, Karlheinz Schwarz Uhr Horheim Maiandacht, gestaltet von den Landfrauen Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier Mittwoch, Mittwoch der 6. Osterwoche 8.00 Uhr Erzingen Schülergottesdienst in der Krypta Uhr Grießen Eucharistiefeier Vorabendgottesdienst Christi Himmelfahrt auf dem Reutehof Uhr Degernau Maiandacht Uhr Rechberg Eucharistiefeier als Seelenamt für Eugen Weißenberger; Anneliese und Heinrich Burger, Martha und Albin Weissenberger, Werner Weissenberger, Familie Mathias und Elisabeth Krieger; Arthur und Hildegard Weißenberger (Jtg) Uhr Schwerzen Maiandacht mit anschl. Anbetung, gestaltet von der Frauengemeinschaft Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Erzingen Eucharistiefeier anschließend Flurprozession Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier / 9.00 Bittgänge von Degernau, Horheim, Schwerzen zum gemeinsamen Gottesdienst Uhr Erzingen Rosenkranzgebet in der Krypta Uhr Wutöschingen Maiandacht Freitag, Freitag der 6. Osterwoche Uhr Erzingen Rosenkranzgebet in d. Pfarrkirche Uhr Geißlingen Maiandacht Uhr Grießen Eucharistiefeier anschl. Anbetungsstunde für verst. Angehörige Uhr Horheim Eucharistiefeier mit Beginn der Pfingstnovene Rosenkranzgebete entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Firmung 2015 Einladung zum 4. Thementag am Samstag, 9. Mai von 9:00 12:00 Uhr in Wutöschingen, Beginn in der Pfarrkirche Einladung zum Trauercafé Trauern und Erinnern Das Café für Trauernde ist ein Ort, an dem Trauer sein darf. An dem ich sagen kann, wie es mir geht. An dem Zeit für Trauer vorhanden ist. An dem Gemeinsamkeit, statt Einsamkeit erlebt werden kann. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt. Erzingen: Samstag, 9. Mai 2015 von 14:30-16:00 Uhr im Pfarrsaal Priesterweihe von Diakon Johannes Treffert am Sonntag, 10. Mai 2015: Für alle die sich zur Fahrt zur Priesterweihe nach Freiburg angemeldet haben sind die Abfahrtszeiten und Zusteigemöglichkeiten wie folgt: 10:00 Uhr Erzingen Volksbank (auch für Rechberg) 10:05 Uhr Grießen Grundschule (auch für Riedern/Bühl) 10:10 Uhr Geißlingen Bushaltestelle/Bürgerhaus 10:20 Uhr Schwerzen unterhalb d. Kirche 10:25 Uhr Horheim Bushaltestelle(auch für Wutöschingen) 12:30 Uhr Ankunft in Freiburg; Möglichkeit zum Mittagessen, ab 13:30 Uhr ist das Münster geöffnet. Um 14:30 Uhr beginnt der Festgottesdienst. Anschließend Prozession zum Stehempfang im Priesterseminar mit Neupriester Johannes Treffert. Rückfahrt ca. 18:00 Uhr. Vorabendmesse auf dem Reutehof - Auch in diesem Jahr feiern die Pfarreien Grießen, Geißlingen und Bühl die Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt auf dem Reutehof am Mittwoch, 13. Mai 2015: Für alle, die zu Fuß gehen möchten, ist der Abmarsch in Grießen um 17:00 Uhr am Kirchplatz, in Geißlingen um 17:00 Uhr am Gemeindesaal und in Bühl um 17:30 Uhr am Kalten Wangen. Die Eucharistiefeier beginnt um 18:30 Uhr und wird mitgestaltet von der Jagdhornbläsergruppe. Die Erstkommunionkinder sind ganz besonders zu diesem Gottesdienst eingeladen. Die Kollekte ist für unsere Partnergemeinde St. Fé in Brasilien bestimmt. Im Anschluss laden der Hilfskreis Padre Antonio und die Familien vom Reutehof zu Kaffee, Kuchen, Vesper und Umtrunk ein. Als Pfingstnovene wird das Neuntagegebet zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten bezeichnet - eine Zeit, in der wir uns auf das Fest des Heiligen Geistes vorbereiten. Beginn der Pfingstnovene: Freitag, 15. Mai, 19:00 Uhr Eucharistiefeier in Horheim. Vorbesprechung Fronleichnam: Das Fronleichnamsfest feiern die Klettgauer Pfarreien in diesem Jahr gemeinsam in Klettgau-Bühl. Hierzu findet am Montag, 11. Mai um 19:00 Uhr eine Vorbesprechung für alle Altargestalter statt. Treffpunkt bei der Kirche Bühl, Informationen bei Renate Peter, Tel. 1647, Christian Saurer, Tel Pfarrei St. Katharina Geißlingen: Für die Pflege des Grabes von Pfarrer Seiter suchen wir immer noch jemanden, der die Grabpflege übernimmt. Wer sich vorstellen könnte, diesen Dienst zu übernehmen, möge sich bitte im Pfarrbüro Grießen Tel oder bei Barbara Soika, Tel melden.

8 8 Nummer 19 Klettgau Aktuell Krankenkommunion im Monat Mai: Die heilige Kommunion überbringt in Grießen Diakon Wolfgang Spitznagel am Montag, 11. Mai 2015, morgens und in Bühl, Riedern und Geißlingen Pfarrer Thomas Mitzkus am Dienstag, 12. Mai und Mittwoch, 13. Mai 2015 nachmittags. KIRCHENMUSIK AKTUELL Umfrage "SoundCheck 2015" Die Fragebogen liegendiese Woche noch bis einschließlich 10. Mai in St. Katharina, Geißlingen, aus. Über zahlreiche Beteiligung freuen wir uns! Weitere Informationen zu SoundCheck sind auch bei Kantor Andreas Konrad erhältlich. Schola Nachprimiz Johannes Treffert Für die Vesper am Abend der Nachprimiz werden noch Sängerinnen und Sänger gesucht. Interessenten melden sich bitte bis 11. Mai bei Kantor Andreas Konrad. Schwester Itta und Schwester Sabina sind vom Mai abwesend, in dieser Zeit bleibt das Schwesternhaus geschlossen. Die Pfarrbüros sind wegen einer Fortbildungsveranstaltung wie folgt geschlossen: Erzingen und Wutöschingen am Dienstag, 12. Mai, Grießen am Mittwoch, 13. Mai! Danke für Ihr Verständnis! www. kath-sekw.de Thomas Mitzkus, Pfarrer Telefon mitzkus@kath-sekw.de Pater Daison Thaikkattil Telefon daison@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin Telefon durek@kath-sekw.de Claus Kaifer, Pastoralassistent Telefon kaifer@kath-sekw.de Andreas Konrad, Kirchenmusiker Telefon konrad@kath-sekw.de Kath. Pfarramt St. Peter + Paul Kirchstr. 7, Klettgau-Grießen Telefon , Fax griessen@kath-sekw.de Mo, Di, Mi Uhr Kath. Pfarramt St. Georg Degernauerstr. 71, Klettgau-Erzingen Telefon , Fax erzingen@kath-sekw.de Di, Mi, Do Uhr Evangelische Kirchengemeinde Konfirmationen: Samstag, 9. Mai 2015 um 15:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Lukaskirche in Grießen (Pfrin. A. Kaiser/Pfr. Dr. Kaiser) parallel dazu Kindergottesdienst (H. Glaser) Sonntag, 10. Mai 2015 um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Matthäuskirche in Erzingen (Pfrin. A. Kaiser/Pfr. Dr. Kaiser) parallel dazu Kindergottesdienst (H. Glaser) Es werden konfirmiert: Joachim Albrecht, Marvin Bauer, Manuel Berger, Jennifer Henning, Theresa Hentschel, Jessica Hering, Sascha Kaiser, Lena Spitznagel, Igor Skripnikov, Julian Seyßler und Leon Vosshagen. Wir wünschen allen Familien ein schönes Fest! Gottesdienste im Mai: Sonntag, 17. Mai 2015 um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Lukaskirche in Grießen (Pfr. Dr. Kaiser) Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, 11:30 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Taufen am Rhein in Herdern, zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Kadelburg Pfingstmontag, 25. Mai 2015, 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, zusammen mit der römisch-katholischen und altkatholischen Gemeinde, in der Matthäuskirche in Erzingen Seniorencafé: Am 12. Mai 2015 um 15:00 Uhr: Die Evangelische Kirchengemeinde Klettgau lädt alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren herzlich zum gemütlichen Beisammensein im Gemeindesaal der Matthäuskirche in Erzingen ein. Nachtreffen London: Am 13. Mai 2015, 20:00 Uhr findet im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kadelburg ein Nachtreffen der Londonreise für Jugendliche statt. Es werden Fotos und ein Film von der Reise gezeigt. Trauercafé: Am 20. Mai 2015, 15:00 Uhr treffen sich Angehörige, die einen lieben Menschen verloren haben, zum Gespräch und Gedankenaustausch in guter Atmosphäre im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kadelburg. Leitung: Dr. med. Sabine Jacobi, Küssaberg Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser Evangelisches Pfarramt Klettgau, Tel.: und ; Mobil: ; Fax: , klettgau@kbz.ekiba.de, Alt-katholische Kirchengemeinde Hr. Pfr. Georg Blase Pfarramt: Hauptstr. 31, Dettighofen, Telefon dettighofen@alt-katholisch.de Sonntag, 10. Mai Sonntag in der Osterzeit Die Agenda der Christen Muttertag Dettighofen, 9:30 Uhr Eucharistiefeier Gedenken des verstorbenen Ernst Spitznagel Hohentengen, 11:00 Uhr Eucharistiefeier Arbeitskreis Klettgau der Freien Evangelischen Gemeinde CH-Wilchingen Kaffeeduft, lachen, zuhören, austauchen, nachfragen das und noch einiges mehr gehört zum Frauenkreis. Wir möchten in der Bibel forschen und hören, was Gott uns zu sagen hat. Dienstag, Uhr bei Andrea Todt, Hermannstr. 16, Grießen, Tel Vertikalkurs Das Gefühl der Sicherheit

9 Klettgau Aktuell Nummer 19 9 WEITERE KIRCHLICHE NACHRICHTEN Altenrunde St. Peter und Paul Grießen Unser Ausflug im Mai geht am Mittwoch, 20. Mai 2015 ins Allgäu. Abfahrt bei der Schule ist um 9:30 Uhr! Mittagessen, Maiandacht und Kaffeepause sind angedacht. Bitte schönes Wetter mitbringen! Elisabethenverein Erzingen, Rechberg, Weisweil e.v. Die Frauen der Handarbeitsgruppe des Elisabethenvereins treffen sich wieder am Montag, 11. Mai 2015 um 14:30 Uhr im Untergeschoss der Kirche. kfd Grießen Maimarkt Am kommenden Montag, 11. Mai, sind wir wieder mit einem Kaffee- und Kuchenstand am Markt vertreten. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die Marktatmosphäre bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Über großzügige Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Der Gewinn ist dieses Mal für uns vorgesehen. Wir werden den Gewinn den Mitgliedern der katholischen Frauengemeinschaft in irgendeiner Weise zukommen lassen. Für den Ausflug am 27. Juni nach Baden-Baden liegt eine Anmeldeliste aus! Wer mitfahren möchte, kann sich am Stand eintragen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. FC Erzingen SPORTVEREINE Aktivmannschaften Samstag, 9. Mai :00 Uhr SV Stühlingen FC Erzingen 1 (E-Junioren) 16:00 Uhr FC Wallbach FC Erzingen 1 (Herren Bezirksliga) Sonntag, 10. Mai :30 Uhr FC Erzingen 2 FC Schlüchttal 2 (Herren Kreisliga B) Mittwoch, 13. Mai :00 Uhr FC Hochrhein 1 FC Erzingen 1 (Herren Bezirksliga) Kick-Inn Das Vereinsheim Kick-Inn hat am Samstag, 9. Mai 2015 zur Übertragung der Bundesligaspiele geöffnet. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung des FC Erzingen in den Ortsteilen Erzingen, Rechberg und Weisweil findet am 18. Juli 2015 statt. Bitte spenden Sie Ihr Papier dem Verein und nicht der blauen Tonne. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank. FC Geißlingen Aktivmannschaften Samstag, 9. Mai :00 Uhr SV Albbruck I FC Geißlingen I Sonntag, 10. Mai :00 Uhr FC Geißlingen II FC Weizen II Mittwoch, 13. Mai :00 Uhr FC Geißlingen I SV Eggingen I (Nachholspiel) Damen Samstag, 9. Mai :00 Uhr SG Eschbach FC Geißlingen Jugendabteilung Samstag, 9. Mai :20 Uhr Abfahrt zum F-Jugend-Turnier in Dillendorf Donnerstag, 14. Mai :00 Uhr SG Geißlingen C FC Tiengen C (Bezirkspokal-Halbfinale) Jugendspieler & -Spielerinnen gesucht! Für unsere F-Jugend suchen wir noch Spieler & Spielerinnen aus dem Jahrgang Auch jüngere Kinder können sich melden! Wenn Ihr Kind Interesse hat, wenden Sie sich doch an unseren Jugendleiter Udo Klotz (Tel. 5489). Vielen Dank! Ihr FC Geißlingen FC Grießen Samstag, 9. Mai :30 Uhr F1- + F2-Turnier in Altenburg 12:00 Uhr SG Grießen E1 SV Jestetten E1 13:00 Uhr FC Hochrhein E2 SG Grießen E2 16:00 Uhr FC Grießen Spvgg Wutöschingen (Kreisliga A Ost) 18:00 Uhr FC Grießen II FC Dettighofen II (Kreisliga C) Mittwoch, 13. Mai :00 Uhr SG Grießen E2 SV Rheintal E2 Fußball im Vereinsheim des FC Grießen (LIVE und in HD- Qualität). Unser Vereinsheim hat bei allen Heimspielen des FC Grießen und bei allen Fußball-Bundesliga-Spielen und Champions League-Spielen (deutsche Konferenzschaltung; außer, wenn ein Spiel in den öffentlich rechtlichen übertragen wird) geöffnet. Besuchen Sie uns weiterhin zu den Sky-Übertragungen. FC Weisweil Die B-Jugend der SG Grießen trägt am Samstag, 9. Mai 2015, auf dem Sportplatz in Weisweil sein nächstes Heimspiel aus. Gegner um 16:00 Uhr ist die B-Jugend vom SV Jestetten.

10 10 Nummer 19 Klettgau Aktuell Jugendfußball in Klettgau, SG Grießen /Geißlingen/ Erzingen/Weisweil Freitag, 8. Mai 2015 D Junioren Kreisklasse SC Lauchringen - SG Geißlingen D2 17:00 Uhr in Lauchringen D Junioren Kreisliga SV Jestetten - SG Geißlingen D1 18:30 Uhr in Jestetten Samstag, 9. Mai 2015 D Junioren Kreisklasse SG Geißlingen D3 VfR Horheim 13:15 Uhr in Grießen C Junioren Bezirksliga SG Geißlingen C FC Wallbach 14:15 Uhr in Geißlingen B Junioren Kreisliga SG Grießen B SV Jestetten 16:00 Uhr in Weisweil Sonntag, 10. Mai 2015 A-Junioren Bezirksliga: FC Wehr - SG Erzingen A 12:45 Uhr in Wehr Donnerstag, 14. Mai 2015 C Junioren Bezirkspokal (Halbfinale) SG Geißlingen C FC Tiengen 14:00 Uhr in Geißlingen Pokalhalbfinale Unsere C-Junioren haben das Pokalhalbfinale am 14. Mai 2015 erreicht. Sie spielen am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) um 14:00 Uhr in Geißlingen gegen den FC Tiengen. Der Mannschaft und den Trainern bereits jetzt Glückwunsch zu diesem Erfolg. Die Spieler würden sich natürlich über viele Fans aus dem Klettgau freuen. Machen Sie doch einen Feiertagsausflug und unterstützen unsere C-Jugend. Viel Glück für das Halbfinale wünschen euch die Jugendleiter aus Grießen, Geißlingen und Erzingen Turnverein Erzingen 1905 Lauftreff Klettgau Von 0 auf 5 km Am Samstag, 16. Mai 2015 starten wir mit einem Anfängerkurs. Wir möchten Sie bei Ihren ersten Laufschritten begleiten und Sie mit Gehpausen auf das Ausdauertraining vorbereiten. Neulinge und auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Unser Ziel ist, dass wir beim Klettgaulauf 5 km mitlaufen können. Treffpunkt: Samstag um 17:00 Uhr bei der Volksbank in Grießen. Auskunft erteilt Andrea Todt, Tel Radsportverein Concordia Erzingen Kunst- und Einradgruppen: montags 18:45-20:00 Uhr Schwarzwaldverein Lottstetten Unser nächster Stammtisch findet am 8. Mai 2015 im Kranz, 19:00 Uhr, Herrenstr. 14 in Grießen statt. Der Schwarzwaldverein wandert am Sonntag, 17. Mai 2015 von Neuhaus über den Schwarzenstein, den Hengstsattel und durch den nahen Naturpark zu den Orchideen. Wie immer sind gutes Schuhwerk und dieses Mal ein paar Wanderstöcke von Vorteil. Die Wanderung dauert ca. vier Stunden (14 km), der Höhenunterschied beträgt ca. 360 Hm. Etwas Rücksackverpflegung und gute Laune dürfen wie immer nicht fehlen und los geht s um 9:30 Uhr beim unteren Hallenparkplatz in Lottstetten oder um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz beim Gasthaus Krone in Neuhaus nach der Grenze, wo wir unseren Wandertag ausklingen lassen. Anmeldung und Info bei Roswitha Isele, Tel Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Neue Homepage: 99ers Klettgau Mannschaftstraining der 99ers Klettgau Trainingszeiten mittwochs Kinder: 8:30 Uhr bis 19:30 Uhr Erwachsene: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Wenn ihr verhindert seid meldet euch bitte bei euren Trainern ab. Danke Eure 99ers Klettgau MUSIK- UND GESANG- VEREINE Musikverein Geißlingen Einladung zum Frühlingsfest am Sonntag, 17. Mai 2015 Wir laden alle Klettgauer recht herzlich zu unserem diesjährigen Frühlingsfest ein. Für das leibliche Wohl ist mit guter Küche, kühlen Getränken und einer Kaffeestube bestens gesorgt. Auch für die kleinen Gäste haben wir mit Spiel und Spaß etwas vorbereitet. Musikalisch unterhalten Sie in diesem Jahr: ab 11:00 Uhr Musikverein Grießen ab 12:45 Uhr Musikverein Rechberg ab 14:30 Uhr Jugendorchester Klettgau ab 15:00 Uhr Musikverein Erzingen ab 16:30 Uhr Musikverein Riedern-Bühl Bei schlechter Witterung findet das Frühlingsfest im Gemeindesaal statt. Wir würden uns freuen Sie bei uns begrüßen zu dürfen. SONSTIGE VEREINS-NACHRICHTEN Krankenverein St. Notburga Im Namen des Krankenvereins St. Notburga Bühl-Riedern lade ich die Mitglieder herzlich zu einer außerordentlichen Versamm-

11 Klettgau Aktuell Nummer lung am Mittwoch, 20. Mai 2015 um 20:00 Uhr ins Pfarrheim in Bühl ein. Tagesordnungspunkte sind: 1. Bericht des Vorsitzenden über die derzeitige Situation und Wege hieraus 2. Beschluss über die Auflösung des Vereins. Über zahlreiches Erscheinen freut sich Hans-Dieter Kupferer 1. Vorsitzender DRK Klettgau Hauptversammlung Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Dienstag, 12. Mai 2015 möchten wir alle Mitglieder und Interessenten recht herzlich einladen. Wir freuen uns Sie um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Grießen begrüßen zu dürfen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 4. Tätigkeitsbericht der Bereitschaftsleitung 5. Tätigkeitsbericht des Kassenverwalters 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuaufnahmen 8. Beförderungen 9. Ehrungen 10. Grußworte der Gäste 11. Wünsche und Anträge. DLRG Ortsgruppe Erzingen Die Sommersaison beginnt! Anschwimmen am 17. Mai 2015 um 10:00 Uhr Hierzu möchten wir unsere Mitglieder recht herzlich einladen. Winzergenossenschaft Erzingen Winzerfestumzug 2015 An alle Wagenbauer, Laufgruppen und die es werden wollen. Einladung Zur Festlegung des Themas für den Winzerfestumzug 2015 laden wir Euch und alle Interessierten herzlich ein. Das Treffen findet am Samstag, den 9. Mai 2015 um Uhr im Schnagsehüsli bei der katholischen Kirche statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Organisationsteam Winzerfestumzug 2015 Frauengemeinschaft Rechberg Wertschätzende Kommunikation für Eltern Wie ist es möglich, als Eltern liebevoll und unterstützend für unsere Kinder da zu sein und ihnen gleichzeitig Halt zu geben und notwendige Grenzen zu setzten? Dieses Seminar beginnt mit einer Einführung in die Methode ESPERE nach Jacques Salomé, in Form eines offenen Vortrags (keine Anmeldung notwendig). Im Anschluss daran können interessierte Eltern sich für das Seminar anmelden. Dieses findet an 4 Montagen mit jeweils 2 Stunden statt. Termine: 18. Mai: 20:00 Uhr offener Vortrag in der Gemeindehalle Rechberg Auch Nichtmitglieder, Väter und Mütter jeden Alters sich herzlich willkommen. Seminar am: 8. Juni, 22. Juni, 5. Juli, 20. Juli (20:00-22:00 Uhr, Gemeindehalle Rechberg) Mögliche Inhalte: - die Beziehungsfreundliche Sprache - Kommunikationssaboteure entdecken - wichtige menschliche Beziehungsbedürfnisse - zwischen Person und ihrem Verhalten unterscheiden - Ich-Botschafen entwickeln - Unterschied zwischen Wunsch und Bedürfnis - Unterschied zwischen Macht und Autorität Das Seminar leitet Mairi Mays. - ESPERE -Assistentin - Lösungsfokussierte Beraterin - TIPI-Coach - Erzieherin (Waldkindergarten Klettgau) siehe auch: Kontakt: am besten zwischen 18:00 und 20:00 Uhr Frauengemeinschaft Weisweil Wir wollen uns am 12. Mai 2015 um 19:00 Uhr zur Abendwanderung an unserem Raum treffen. Danach kleine Überraschung! Narrenverein Bühl/Riedern Sitzung Zu unserer nächsten Sitzung treffen wir uns am 12. Mai 2015 um 20:00 Uhr in der Halle. Landfrauen Erzingen Liebe Landfrauen, unser diesjähriger 2-Tagesausflug findet am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Juni 2015 statt. Wir fahren ins schöne Allgäu, dort besuchen wir das Städtchen Wangen und am nächsten Tag findet die Fahrt zum Hopfensee statt. Das nähere Programm liegt im Vereinshaus aus, ebenso die Anmeldeliste (Einzahlungsformular), die bis spätestens 15. Mai 2015 abgegeben sein muss. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Die Vorstandschaft Narrenverein Grießen VATERTAGSWANDERUNG Zur diesjährigen Vatertagswanderung wollen wir alle Aktiven und Oldies mit Familien herzlich einladen. Treffpunkt zum Abmarsch ist am 14. Mai 2015 um 10:00 Uhr am Vereinshaus. Bitte zieht euch gutes Schuhwerk an und vergesst nicht, etwas Rucksackverpflegung und Grillsachen mitzunehmen!

12 12 Nummer 19 Klettgau Aktuell Motoradfreunde Wildsäue e.v. Voranzeige Am Samstag, 16. Mai 2015 ab 17:00 Uhr findet die traditionelle Wildsauparty im und um das Clubhouse in Grießen statt. Dieses Jahr dabei ist die Liveband Maidenhead aus München. Ebenso gibt es eine Motorradshow, einen Weizenbierstand, Lagerfeuer und natürlich die Rockhouse-Bar. Der Eintritt ist frei! H+H Tierhilfe/Tierrettung e.v. Notruf, Tel Stunden erreichbar Neu! Tierhilfestammtisch, jeden 1. Sonntag im Monat ab 14:30 Uhr Grießen, Marktstraße 92 Marktstraße 92, Klettgau-Grießen Tel , Natel: , Erste Hilfe und Versorgung verletzter Tiere am Unfallort, sachkundige Pflege, Resozialisierung traumatisierter und misshandelter Tiere, Gnadenbrotplätze, 24 Stunden rund um die Uhr erreichbar und einsatzbereit, Hundepension, Hundeschule. Selbsthilfegruppe Gesprächskreis Grießen Termine Eine Selbsthilfegruppe für alkoholkranke Frauen, Männer und Angehörige, die Rat und Hilfe suchen. Im Vereinshaus Grießen, alle 14 Tage mittwochs. Das nächste Treffen ist am 13. Mai 2015, um 19:30 Uhr. Auch eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. Info-Telefon Veranstaltungen / Termine Wir suchen dich! Kinder und Jugendliche zu betreuen macht dir Spaß? Du leitest und gestaltest gerne Freizeitangebote? Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und ein wenig dazuverdienen?. mehr unter: Flohmarkt um unsere Vereinskasse für weitere um unsere Vereinskasse für weitere sportliche Ereignisse von Special Olympics sportliche Ereignisse aufzustocken, von Special Olympics möchten wir einen aufzustocken, Garagenflohmarkt möchten wir einen Garagenflohmarkt veranstalten. veranstalten. Wann? Samstag, 9. Mai 2015 Wann? Samstag, 9. Mai 2015 von 10:00 Uhr 15:00 Uhr Wo? Eggingen, von 10:00 Badstraße Uhr 15:00 Uhr 11 Wo? Eggingen, Badstraße 11 Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Kaffee und Kuchen sowie Würstchen, Weckle und Getränke. Ihr Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Kaffee und Kuchen sowie Würstchen, Weckle und Getränke. Ihr Büchereien Gemeindebücherei Klettgau Vereinshaus Erzingen, Gartenstraße Klettgau, Tel gb-klettgau@gmx.de Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Freitag 9:00 11:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr 17:00 19:30 Uhr

13 Klettgau Aktuell Nummer Der Musikverein Geißlingen bietet musikalische Ausbildung auf hohem Niveau und legt Wert auf Kommunikation zwischen Kindern, Eltern, Musiklehrern und Verein. Liebe Kinder und Jugendliche, Du verbringst deine Freizeit gern mit Freunden und magst Musik? Du bist ca. 10 Jahre alt oder älter? Dann bist du bei uns genau richtig! Hast du Interesse? Wenn du Lust bekommen hast, sag deinen Eltern Bescheid und melde dich bei unserer Jugendleiterin: Miriam Grießer / t. Blasius om Kunsthistorisches Bauwerk M usikverein Riedern - Bühl e.v. Einladung zum Frühlingskonzert Musikalische Leitung: Sabine Beil Besichtigungsfahrt nach St. Blasien mit Domführung Mittwoch, 20.Mai 2015 nachmittags Anmeldung und Information: Petra Szilagyi, Tel Sylvia Geiger-Amann, Tel Kath. Bildungswerk Erzingen Sonntag, 10. Mai 2015 Gemeindehalle Bühl 18:00 Uhr ab 17:00 Uhr Apéro

14 14 Nummer 19 Klettgau Aktuell Die Theater-AG der Realschule Jestetten (Regie: E.+P.Haußmann) spielt nach dem Roman von Cornelia Funke am: Samstag, 16.Mai 2015 um: Uhr (Saalöffnung Uhr) in der: Gemeindehalle Grießen am: Freitag, 22.Mai 2015 um: Uhr (Saalöffnung Uhr) in der: Gemeindehalle Jestetten Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Für das leibliche Wohl sorgen der Förderverein und der Elternbeirat der RSJ. Europa erleben Jugendbegegnung in Cassino / Italien Vom findet eine Jugendbegegnung in Cassino in Italien statt. Dieses Angebot des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren, die diesen Sommer nicht nur etwas erleben, sondern sich auch engagieren möchten. Vom Kloster Monte Cassino aus hat man einen herrlichen Blick in die weite Landschaft und kann sich auch nur schwer vorstellen, dass hier im Jahr 1944 Soldaten aus neun verschiedenen Nationen gegeneinander gekämpft haben. Die Kriegsgräberstätten all dieser Nationen mahnen nachdrücklich zum Frieden und zur internationalen Zusammenarbeit. Im Team unterstützen wir die Pflegearbeiten auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Caira bei Cassino. Bei dem zweiwöchigen Aufenthalt in Italien lernen wir Land und Leute kennen und erfahren viel von der Kultur und Geschichte dieses Landes. Auch die Freizeit kommt nicht zu kurz: wir besuchen die traumhaft schönen Strände um Gaeta und unternehmen Exkursionen zum Vesuv und anderen attraktiven Zielen in der Region. Bei Gelati und Cappuccino genießen wir die Sonne und verbringen gemeinsam Zeit mit neuen Freunden. Wir schlagen unsere Zeltstadt auf friedhofseigenem Gelände auf und werden von Köchen gut verpflegt. Auf der Rückreise nach Ulm steht mit dem zweitägigen Besuch von Rom und der Umgebung, wo wir auch übernachten, noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm. Weitere Informationen erhalten Sie beim Landesverband Baden-Württemberg unter der Telefonnummer oder per Mail an LV-Konstanz@volksbund.de Powered by Förderverein MV Geißlingen! Mitglied des Deutschen Volkssportverbandes e.v. im IVV Mitglieds-Nr Genehmigungs-Nr. BW/Hä/1410/15 Willkommen Freizeit 41. Internationaler Wandertag in Erzingen (Klettgau) Veranstalter: Wanderfreunde Geisslingen e.v. Veranstaltungs- Rolf Sauter leitung: Kettelerstraße 30 D WT.-Tiengen Tel. + Fax: Mobil: Sauter-Rolf@web.de Start und Ziel: Sporthalle Erzingen Startzeit: von 7.00 Uhr bis Uhr Zielschluss: Uhr Wanderstrecken: 5 km, 10 km und 20 km DONNERSTAG 14 Mai 2015 Christi Himmelfahrt! am Probelokal!!!!!!!!!!!!! Bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal In diesem Jahr wird keine neue Auszeichnung vergeben. Auszeichnungen aus dem vergangenen Jahr können noch erwandert werden. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!!"#$%&'()*+),-./'',0( &-!"#$)6$/77+'8/'9+",- "" ##!$!"% &#!'()*+,-.-*/!0.*-1-/! - :06$;&,,0()8/'9+",+- "%2 34!$!"32 "4!'()*+,-.-*/! ! "32 &#! $!"42 ##!:(9-/;<.67-)=-.!>?-==9@(! "42 ##! $!"A2 &#! '()*+,-.-*/!B.C*/9-/! "A2 &#!$!"D2 ##!'()*+,-.-*/!5*-;-./EFG7?!

15 Klettgau Aktuell Nummer Lust auf Tennis?...dann melde dich zum Schnuppern an! Das kostenlose Schnuppertraining findet auf unserer Tennisanlage beim Schwimmbad statt. Termin: Sonntag, 17. Mai 2015 den Tennissport. von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr Es erwartet dich Tennis, Spiel, Spaß und ein Heranführen an den Tennissport. Es sollen die ersten Schritte des Tennisspieles vermittelt werden. Geleitet wird der Schnuppertag von erfahrenen, aktiven Tennisspielern mit Trainererfahrung. Es besteht die Möglichkeit sich nach der Tennisvorstellung für einen Anfängerkurs anzumelden. Voraussetzungen: Sportbekleidung Spaß an der Bewegung Tennisschläger können gestellt werden. Familien, Kinder und Erwachsene sind herzlich willkommen. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, du evtl. Fragen hast, melde dich einfach an bei: Erika Geiger, Tel , Wir freuen uns auf dich / auf euch! Tennisclub Blau-Weiß Erzingen e.v. Siedlergemeinschaft Klettgau e.v. Einladung zur Blumentauschbörse am Samstag, 9. Mai 2015 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr an der Garage in der Schwarzenbergstr. 2 in Grießen Zu unserer zweiten Blumentauschbörse laden wir Sie recht herzlich ein. Was bei dem Einen im Garten zu viel wächst, könnte der Andere gut gebrauchen, ob Stauden, Zimmerpflanzen, Gemüsesetzlinge, Ableger und Selbstgezogenes. (Bitte beschriften Sie die Pflanzen, damit der neue Besitzer weiß, was er nun sein Eigen nennen darf). Sie können Pflanzen aller Art mitbringen, eintauschen oder für eine kleine Spende einfach mitnehmen. Bei dieser kostenfreien Veranstaltung (auch für Nichtmitglieder) gibt es genug Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum Fachsimpeln. Wir nehmen die Pflanzen auch bereits schon am Freitag, 8. Mai zwischen 15 und 16 Uhr an. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen und Ihnen unsere Gartenleihgeräte vorstellen: Dies sind unter anderem Anhänger, Holzspalter, Rasenvertikutierer, Planieregge, Gartenhackgerät usw. Ebenso wird die Naturschutzgruppe mit einem Infostand dabei sein und eine Düngeraktion angeboten. Die Welt der erneuerbaren Energie erleben mit NaturEnergie LIVE! Wissen, Geschicklichkeit und Kreativität sind gefragt. Freuen Sie sich auf Spiel, Spaß und Spannung für Klein und Groß! Exklusiv für unserer Mitglieder!! Naturenergie Gas für Siedlergemeinschaften % klimaneutral, 24 Monate Preisgarantie und erstklassigen Service Informieren und Vorteil sichern! Energiedienst AG Schönenbergerstr Rheinfelden Tel.: (Mo. Do. 07:30 bis 17 Uhr und Fr. 07:30 bis 15 Uhr) oder an service-gas@energiedienst.de oder persönlich am 09. Mai auf der Blumentauschbörse bei uns. Auch für Ihr leibliches Wohl wird auf unserer Blumenbörse natürlich gesorgt sein. Es erwarten Sie Köstlichkeiten vom Grill sowie Getränke, Kaffee und Kuchen. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen, rufen Sie unter der Tel: 6118 an, auch bitte auf Anrufbeantworter, es wird umgehend zurückgerufen. Der Erlös der Börse wird von der Siedlergemeinschaft den Special Olympics Hochrhein e.v. übergeben werden. MGV Grießen e.v. Der Männergesangverein Grießen bedankt sich bei allen Gästen, die trotz des Dauerregens, uns auf dem Viehmarktplatz und im Vereinshaus zu unserem traditionellen 1. Mai-Hock besuchten. Ganz besonders bedanken wir uns bei der Sozialstation und Axel Weißenberger für das Verständnis und ihre Unterstützung.

16 16 Nummer 19 Klettgau Aktuell Mittwoch, 6. Mai 2015 Seniorenkalender mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Mai/Juni Mai Seniorengemeinschaft Geißlingen 10:00 Uhr Ausfahrt nach Bärenthal - Gnadenweiler Besichtigung der Kapelle Maria, Mutter Europas Ansprechpartner: Herr Bächle, Riedern/Bühl Altennachmittag Ansprechpartnerin: Frau Kaiser, Dienstag, 12. Mai 2015 Seniorencafé der evangelischen Kirchengemeinde Klettgau Beginn: 15:00 Uhr im Gemeindesaal unter der evangelischen Kirche Erzingen Ansprechpartnerin: Frau Schneider Mittwoch, 20. Mai 2015 Mittwoch, 10. Juni 2015 Altenrunde St. Peter und Paul, Grießen Tagesausflug nach Wangen im Allgäu Abfahrt: 9:30 Uhr bei der Schule Mittagessen: 12:00 Uhr, Maiandacht: 14:00 Uhr Anschließend Kaffee und Kuchen auf dem Höchsten Ansprechpartnerin: Frau Roos, Tel Juni Altenrunde St. Peter und Paul, Grießen Altennachmittag in der Aula des Vereinshauses. Beginn: 14:00 Uhr Gedächtnistraining mit Claudia. Gäste sind herzlich willkommen! Ansprechpartnerin: Frau Roos, Tel Donnerstag, 11. Juni 2015 Riedern/Bühl Ausflug Ansprechpartnerin: Frau Kaiser, Freitag, 19. Juni 2015 Seniorengemeinschaft Geißlingen 14:30 Uhr Besichtigung der Firma Ebner Fruchtsäfte Treffpunkt am Bürgerhaus (Taxidienst) Ansprechpartner: Herr Bächle, Tel Donnerstag, 25 Juni 2015 Elisabethenverein Seniorengottesdienst anschließend Kaffee und Kuchen

17 Klettgau Aktuell Nummer Bußgelder drohen: Energiedaten sind in Immobilienanzeigen Pflicht Schonfrist endete am 1. Mai Eigentümer, Vermieter und Makler müssen Daten aus Energieausweis nennen Bereits seit Mai 2014 müssen die Energiedaten des Hauses oder der Wohnung in Immobilienanzeigen erscheinen. Das schreibt die EnEV 2014 vor. Am 1. Mai dieses Jahres endete die Eingewöhnungsphase. Inserenten, die die Vorgabe nicht beachteten, müssten nun mit einem Bußgeld rechnen, teilt die Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein mit. Wer sich auf Haus- oder Wohnungssuche befindet, will vor dem Kauf die Höhe der Heizkosten abschätzen können. Auskunft darüber gibt der Energieausweis, der für jede Immobilie, die veräußert oder vermietet wird, vorliegen muss. Bereits seit Mai letztes Jahres ist es laut Energieeinsparverordnung EnEV 2014 Pflicht, dass die im Dokument vermerkten Kenndaten des Gebäudes in jeder kommerziellen Immobilienanzeige erscheinen. Eigentümer, Makler oder Verwalter, die die geforderten Angaben unvollständig oder gar nicht machen, riskieren seit 1. Mai 2015 nun ein Bußgeld von bis zu Euro, erinnert Dr. Erika Höcker, Beraterin der Energieagentur Schwarzwald- Hochrhein. Der Energieausweis ist obligatorisch für alle Wohnungen oder Häuser, die vermietet oder verkauft werden. Auch für Neubauten und sanierte Gebäude ist er vorgeschrieben. Die im Ausweis vermerkten Angaben müssen in Zeitungs- und Online-Inseraten erscheinen. Es sind: das Baujahr, die Art des Energieausweises (basierend auf dem tatsächlichen Heizenergieverbrauch oder auf dem errechneten Heizenergiebedarf), der Energieträger, der Endenergiebedarf und seit Mai 2014 auch die Energieeffizienzklasse. Käufer und Mieter profitieren von diesen Informationen, sagt Höcker. Sie können damit den energetischen Zustand eines Gebäudes besser einschätzen und erleben bei den Nebenkosten in der Regel keine bösen Überraschungen mehr. Eine solche Transparenz komme letztlich auch dem Gebäudeeigentümer zu Gute, da möglicher Ärger bereits im Vorfeld vermieden werde, so die Beraterin. Die unabhängige Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein berät Privatpersonen, Kommunen und Unternehmen zu allen Fragen rund um die energetische Gebäudesanierung ; Im Sommer öffnen viele Bürger gerade zur Abendstunde gern einmal die Fenster, da die hochsommerlichen Temperaturen dann etwas absinken und somit die Gelegenheit besteht, etwas kühlere Luft in die Wohnungen zu lassen. Allerdings sollte dann auch die Lautstärke von Fernsehgerät und Stereoanlage reduziert werden. Ihre Nachbarn sind Ihnen dafür dankbar! Die Gemeinde Klettgau (Landkreis Waldshut) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dipl.-Sozialarbeiter/in oder Dipl.-Sozialpädagogen/-pädagogin oder eine/n Bewerber/in mit vergleichbarer Qualifikation. Zum Aufgabengebiet der vielseitigen Stelle gehört u.a. - Schulsozialarbeit an einer Gemeinschaftsschule (Ganztagsschule mit rund 200 Schülern) und zwei Grundschulen - offene Jugendarbeit in der Gemeinde (u.a. organisatorische Betreuung des Jugendraums, Organisation eines Sommerferienprogramms) - Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in allen Lebenslagen Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit suchen wir eine engagierte, fachlich qualifizierte, selbständig arbeitende, teamfähige und kontaktfreudige Persönlichkeit mit Organisationsgeschick. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und unbefristete Vollzeitstelle mit Gestaltungsmöglichkeiten und eine Bezahlung nach TVöD. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens mit den üblichen Unterlagen beim Bürgermeisteramt Klettgau, Postfach 11 80, Klettgau. Für weitere Informationen steht Ihnen Hauptamtsleiter Thomas Metzger (Tel ) gerne zur Verfügung. wir machen mit! die Sozialstation als Ausbildungsbetrieb Eine Ausbildung zur Altenpflegerin/ zum Altenpfleger bei der Sozialstation garantiert ein gutes Konzept in einer Einrichtung, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Ob Berufsanfänger oder Wiedereinsteiger wir bieten das passende Konzept. Ab September 2015 haben wir noch eine Ausbildungsstelle frei.... die Sozialstation & Altentagespflegestätte bietet Ihnen vielfältige Entwicklungs- und Fördermöglichkeiten! Info unter: Spielplätze für Kinder sind Orte an dem Kinder noch Kinder sein können. Bitte haben Sie dafür Verständnis, wenn es auch mal lauter zugeht.

18 Seite 18 / Nummer 19 TRAUERANZEIGEN WISSENSWERTES Die perfekte Reiseapotheke Welche Medikamente dürfen im Urlaub nicht fehlen? Das hängt zum einen davon ab, in welches Land man reist, zum anderen von den individuellen Bedürfnissen. Der ADAC informiert, was in keiner Reiseapotheke fehlen darf: Regelmäßig einzunehmende Medikamente Schmerzmittel (für Schmerzen aller Art) Insektenschutzmittel Fieberthermometer Durchfall- und Verstopfungsmittel Nasentropfen/ -Spray Hustenmittel Pflaster Mullbinden/ Kompressen Wunddesinfektionsspray Salbe gegen Verstauchungen/Prellungen Sonnenschutz und Mittel gegen Sonnenbrand Metallschere (darf bei Flugreisen nicht ins Handgepäck) Wer per Flugzeug verreist, sollte seine Medikamente auf Hand- und Reisegepäck aufteilen. So steht man im Falle des Verlustes eines Gepäckstückes nicht komplett ohne Medikamente da. Für Autoreisende gilt, die Medikamente nicht in Handschuhfächern, auf Armaturenbrettern oder Hutablagen zu transportieren, da es dort sehr heiß wird. Vor allem bei heiklen Medikamenten, wie starken Schmerz- und Beruhigungsmitteln oder Spritzen sollte geklärt werden, ob sie in das Urlaubsland eingeführt werden dürfen. Der ADAC empfiehlt, sich vorab vom behandelnden Hausarzt ein Attest in englischer Sprache ausstellen zu lassen. Darin steht, wieso und in welcher Dosierung das Mittel eingenommen werden muss. Wer sich trotzdem unsicher ist, kann sich vor dem Urlaub bei der Botschaft des jeweiligen Landes informieren, ob es für seine Medikamente besondere Bestimmungen gibt. Für Diabetiker ist es ratsam, sich vorab über die Qualität der medizinischen Versorgung in der Urlaubsregion zu informieren. Medikamente sollten unbedingt in doppelter Menge eingepackt werden. Ein internationaler Diabetikerausweis gehört ebenfalls ins Reisegepäck. Er ist in verschiedenen Sprachen verfügbar und gibt zum Beispiel an, mit welchen Medikamenten man behandelt wird. Bei Reisen ins außereuropäische Ausland empfiehlt der ADAC, sich bereits einige Monate vorab bei einem Arzt zu informieren, ob dort ein ständiges oder aktuelles Risiko für bestimmte Krankheiten besteht. Er stockt die Reiseapotheke entsprechend auf und weiß, welche Impfungen vorgeschrieben oder empfohlen sind. Danksagung Danksagung Theo Kaiser Liebe und zeige es durch dein Leben. Taizé Noch ist der Schmerz so groß, doch Theo`s Liebe stärkt unsere Herzen. Welch schmerzlichen Verlust nicht nur wir erlitten haben, durften wir auf vielfältige Weise erfahren. Herzlichen Dank anunsere Familien, Freunde und Kollegen, und all die vielenmenschen, die Theo gekannt und geschätzt haben. Danke euch allen für die überwältigende Teilnahme auftheo`s letztem Weg. Jede Umarmung, jedes tröstende Wort und jede Hilfe verleiht uns Kraft und Mut diese schweren Stundenzu meistern. Unendlich dankbar sind wir für jeden einzelnender vielen warmherzigen Briefe und Karten, für die schönen Blumen und die überragenden Spenden. Einbesonderer Dankgilt Pfarrer Mitzkus und Markus Obert für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und die einfühlsame Begleitung Kirchenchor Bühl für die persönliche Liedauswahl und die feierliche Mitgestaltung Holger Schäfer, Winfried Hauser, Britta Zölle und Yannic Freyboth für die sehr persönlichen und wertschätzenden Nachrufe Hr. Haberer für die verständnisvolle Unterstützung Wir sind alle traurig, aber wir trauern zusammen und das ist Trost. Bühl im Mai 2015 Petra, Anna-Lina Sven, Olivia und Corinna Alles hat seine Zeit, geboren werden, sterben, suchen, verlieren, weinen, reden, schweigen, beisammen sein, sich trennen. Buch des Prediger 3,1

19 Nummer 19 / Seite 19 Nachruf Mit großem Bedauern vernahmen wir die Nachricht, dass unser Sängerkamerad und Ehrenmitglied Erich Indlekofer am im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Erich hat 36 Jahre lang als Tenor im Kirchenchor St. Katharina Geißlingen zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen gesungen. Er wird uns als guter Sängerkamerad und vorbildlicher Probenbesucher unvergessen bleiben. Er war unser aller Freund, seine fröhliche und herzerfrischende Art hat uns immer aufgebaut und erfreut. Weil uns seine Geselligkeit und Heiterkeit fehlt, wird er in unseren Gedanken immer bei uns sein. Wir danken Erich für seine langjährige Treue zu unserem Chor und wünschen seiner lieben Ehefrau Lisbeth und seiner Familie von ganzem Herzen Gottes Segen! Kirchenchor St.Katharina Geißlingen 1. Vorstand Oswald Binkert NACHRUF Das kostbare Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe und Frohsinn in unserem Herzen zurückgelassen haben. Die Frauengemeinschaft Rechberg trauert um ihr langjähriges Vereinsmitglied Paula Rutschmann Paula ist am 17. April1975 unserem Verein beigetreten. Seit dem 26. März 2010 war sie unser Ehrenmitglied. In dieser Zeit hat sie viel zu unserem Vereinsleben beigetragen. Wir verlieren eine sehr engagierte, liebgewordene Vereinskollegin und werden ihr immer ein ehrendes Andenken bewahren. Klettgau, im Mai 2015 WISSENSWERTES Ausdruck: Nach Strich und Faden Haben Sie sich schon mal nach Strich und Faden verwöhnen lassen? Oder sind Sie gar schon einmal nach Strich und Faden betrogen worden? Egal, ob Ihnen etwas Positives oder Negatives widerfahren ist, es geschah auf jeden Fall mit absoluter Gründlichkeit. Genauso gründlich überprüften früher die Meister der Weberzünfte die Arbeiten ihrer Gesellen, denn daher stammt der Begriff. Das Gewebe setzt sich zusammen aus zwei sich kreuzenden Fäden. Je genauer Strich und Faden verarbeitet waren, umso besser die Qualität. Mit einer speziellen Lupe wurde kontrolliert, ob Strich und Faden richtig lagen. Schorten/DEIKE Nachruf Mit tiefem Bedauern erhielten wir die Nachricht, dass unser aktiver Sänger, Ehrenmitglied und Wiedergründungsmitglied Erich Indlekofer am im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Im Jahre 1952 gründete Erich Indlekofer mit einigen Sängerkollegen den MGV Geißlingen wieder neu. Erich sang 62 Jahre aktiv im 2. Tenor und unterstützte den Verein bis zuletzt mit Rat und Tat, bis er im Jahre 2014 aus Krankheitsgründen pausierte. Er hinterlässt eine große Lücke in unserem Verein und wir werden seine Geselligkeit sowie Heiterkeit sehr vermissen. Wir danken Erich für seine langjährige Treue zum Verein und werden sein Andenken in Ehren halten, unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Männergesangverein Geißlingen e.v. Silvio Schulze

20 Seite 20 / Nummer 19 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verträge mit Prospekt- und Anzeigenkunden Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Herstellung und/oder das Verteilen von Prospekten sowie für Verträge über die Veröffentlichung von Anzeigen in allen periodischen Druckerzeugnissen der Verlage Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG und Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG (im folgenden Verlag genannt). Sie gelten auch für künftige Anzeigenaufträge. Eigenen AGB des Kunden wird hiermit widersprochen. 1. Zustandekommen des Vertrages Der Kunde ist an sein Vertragsangebot (Auftrag) 14 Tage gebunden. Der Vertrag kommt durch schriftliche Annahmeerklärung des Verlags (Bestätigung) zustande, mangels einer solchen durch Veröffentlichung der Anzeige bzw. durch die Ausführung des Auftrags. 2. Zulässiger Inhalt der Anzeige Der Inhalt der Anzeige darf nicht gegen Gesetze verstoßen. Er darf weder Angriffe auf Dritte enthalten noch Rechte Dritter verletzen. Soweit der Kunde Texte, Zeichnungen oder Lichtbilder Dritter verwendet, hat er zuvor die Zustimmung sowohl des Urhebers als auch der abgebildeten Person einzuholen. Soll die Anzeige in einem Amtsblatt veröffentlicht werden, darf sie keinen Beitrag zur Meinungsbildung in einer die Öffentlichkeit bewegenden Frage darstellen. Dem Verlag wird deshalb ein Rücktrittsrecht zugestanden für den Fall, dass der Inhalt der Anzeige den vorstehend genannten Kriterien nicht entspricht. 3. Druckvorlagen Druckvorlagen und andere Angaben zum Inhalt der Anzeige müssen klar und unmissverständlich sein. Sie sind maschinenschriftlich, per oder als Datei zu übermitteln. Fehler, die auf eine handschriftliche Übermittlung zurückzuführen sind oder Missverständnisse bei der mündlichen oder fernmündlichen Übermittlung gehen zu Lasten des Kunden. Druckvorlagen werden 2 Monate nach erfolgter Veröffentlichung vernichtet. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. 4. Veröffentlichungswünsche Regelmäßiger Anzeigenschluss in wöchentlich erscheinenden Druckwerken ist der Montag einer Woche, Uhr. Bis dahin beauftragte und ggf. zum Druck freigegebene Anzeigen werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Wünscht der Kunde die Veröffentlichung in einer anderen Ausgabe, ist dies ausdrücklich zu beauftragen. Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt, sind für den Verlag aber im Zweifel unverbindlich. Bestätigt der Verlag eine bestimmte Platzierung, ist dies für beide Seiten verbindlich; eine Stornierung ist in diesem Fall abweichend von Ziffer 15 nicht mehr möglich. 5. Korrekturabzug Korrekturabzüge werden in Dateiform übermittelt, und zwar nur dann, wenn der Kunde dies ausdrücklich im Vertrag vereinbart hat. Bei Anzeigen in den Mindestgrößen 60 mm 2-spaltig oder 30 mm 4-spaltig sind bis zu zwei Korrekturabzüge im Anzeigenpreis enthalten. Im Übrigen sind für jeden Korrekturabzug 5,50 EUR zu entrichten. Korrekturabzüge sind unverzüglich zu überprüfen und gegebenenfalls korrigiert mit Druckfreigabe zurückzusenden. Die Druckfreigabe hat spätestens bis zum Zeitpunkt des Anzeigenschlusses zu erfolgen. 6. Größe und Gestaltung der Anzeige Aus drucktechnischen Gründen können Anzeigen nur 2- oder 4-spaltig gedruckt werden (das entspricht einer Breite von 90 bzw. 185 mm). Auf dieser Grundlage erfolgt eine Berechnung auch dann, wenn die Vorgabe des Kunden für die Anzeige eine geringere Breite ausweist. Die Höhe der Anzeige bestimmt sich im Zweifel nach dem für den Inhalt der Anzeige benötigten Raum. Das gilt auch bei Vorgabe einer bestimmten Höhe durch den Kunden, sofern der Text darin nicht untergebracht werden kann. Dementsprechend erfolgt auch die Abrechnung. 7. Preise Bei Anzeigenaufträgen im kaufmännischen Verkehr, insbesondere bei langfristigen Abschlüssen, erfolgt die Abrechnung aufgrund der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der jeweiligen Anzeige gültigen Preisliste. Rabatte werden nur kundenbezogen gewährt. Dies gilt auch bei Einschaltung eines Werbemittlers oder einer Agentur. Der Anzeigenabschluss ist nicht übertragbar. Ein eingeräumter Mengenrabatt (Malstaffel oder Mengenstaffel) wird unter Vorbehalt sofort von jeder Rechnung in Abzug gebracht. Werden die Voraussetzungen für den eingeräumten Rabatt aus Gründen, die der Verlag nicht zu vertreten hat, nicht erreicht, hat der Kunde vorbehaltlich weiterer Ansprüche den zunächst in Abzug gebrachten Rabatt nachzuentrichten. Kirchen und eingetragene Vereine, die nicht politische Parteien sind, erhalten einen Rabatt von 20% auf Anzeigen, die das religiöse oder gesellschaftliche Leben des Vertriebsorts betreffen, unmittelbar der Förderung der Ziele der Kirche oder des Vereins dienen und nicht primär auf die Erzielung von Einnahmen gerichtet sind. Unter denselben Voraussetzungen wird den politischen Parteien ein Rabatt von 15% eingeräumt. Eine Kumulierung mit anderen Rabatten (z.b. mit einem Mal- oder Mengenrabatt) ist nicht möglich. 8. Werbemittler/Werbeagenturen Werbemittler oder Werbeagenturen, die für einen Kunden einen Anzeigenauftrag erteilen, erhalten unter den nachstehenden Voraussetzungen eine AE-Provision von 15%. Voraussetzung ist, dass dem Verlag eine druckfertige (reproduktionsfähige) Vorlage zur Verfügung gestellt wird, und dass auch alle weiteren den Druck vorbereitenden Arbeiten vom Werbemittler oder von der Werbeagentur erledigt werden. Ist dies nicht der Fall, vermindert sich die AE-Provision auf 10%. Die AE-Provision darf weder ganz noch teilweise an den Kunden weitergegeben werden. Eine AE-Provision wird nicht gewährt auf Anzeigen, für die bereits ein Direktabschluss mit dem Kunden vorliegt. Eine AE-Provision wird ferner nicht gewährt, wenn der Anzeigenauftrag vom Werbemittler oder von der Agentur im eigenen Namen erteilt wird. 9. Beleg Ein Beleg über die veröffentlichte Anzeige wird nicht übersandt. Kunden, die ihren Sitz nicht am Vertriebsort des Druckwerks haben, können im Rahmen des Vertragsschlusses um Übersendung einer Belegseite bitten. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung als PDF-Datei zusammen mit der Rechnung per . Im Übrigen können Belegseiten oder Belegexemplare nur gegen Berechnung abgegeben werden. 10. Rechnung und Zahlung Die Rechnung wird per übermittelt. Sie ist sofort rein netto zahlbar. Ein Skontoabzug wird nicht gewährt. Der Verlag gewährt dem Kunden jedoch einen Nachlass von 2%, sofern dieser vor Rechnungsstellung unter Angabe von IBAN und BIC einem Einzug im SEPA-Basis-Lastschrift-Verfahren zustimmt. Diese Regelung gilt jedoch nicht für private Kleinanzeigen bis zu einer Höhe von 2/50 mm. Bei Zahlungsverzug des Kunden kann der Verlag die Veröffentlichung weiterer Anzeigen ablehnen, auch soweit hierüber ein Vertrag bereits zustandegekommen ist. 11. Verteilung von Prospekten Hat der Verlag die Verteilung von Prospekten übernommen, so erfolgt die Verteilung an alle Haushalte im Ortsgebiet, die über einen vom öffentlichen Raum aus zugänglichen Briefkasten verfügen. Dasselbe gilt für Betriebe und Behördenstellen. Dabei ist Ortsgebiet das geschlossen bebaute Gebiet einer Gemeinde. Zum Ortsgebiet gehören insbesondere nicht Haushalte im Außenbereich. 12. Streuverluste Streuverluste bei der Verbreitung des Werbeträgers lassen sich nie ausschließen. Bis zu 5% stellen Streuverluste in der Regel keinen Mangel der geschuldeten Leistung dar. 13. Mängelrüge und Haftung Beanstandungen wegen offensichtlicher Mängel müssen innerhalb von 2 Wochen nach Veröffentlichung schriftlich vorgebracht werden. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen. Eine Nacherfüllung erfolgt, soweit der Zweck der Anzeige dies zulässt und soweit dies dem Kunden zumutbar ist, durch mangelfreie Veröffentlichung der Anzeige. Die Haftung des Verlags beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Das gilt nicht bei Personenschäden, ferner nicht für solche Schäden, die aus der Verletzung von Rechten resultieren, die dem Kunden nach Inhalt und Zweck des Vertrages gerade zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf (Kardinalpflichten). 14. Anderweitige Nutzung Durch den Verlag gesetzte Anzeigen oder vom Verlag zur Verfügung gestellte Zeichnungen oder Lichtbilder dürfen vom Kunden ohne Genehmigung des Verlages anderweitig nicht, insbesondere nicht in anderen Medien, veröffentlicht oder an andere Nutzer weitergegeben werden, auch nicht auszugsweise. 15. Zusätzliche Veröffentlichung im Internet Der Verlag veröffentlicht zahlreiche periodische Druckwerke zusätzlich im Internet. Diese zusätzliche Verbreitung der Anzeige erfolgt für den Kunden ggf. ohne Mehrkosten. 16. Stornierung und Stornierungsfolgen Storniert der Kunde einen Anzeigenauftrag vor Anzeigenschluss, hat er 50% des Entgelts zu bezahlen, das bei einer Veröffentlichung angefallen wäre. Eine Stornierung von Anzeigen mit verbindlicher Platzierung ist jedoch nicht möglich (vergleiche Ziffer 4), ebenso wenig eine Stornierung nach Anzeigenschluss. Die Stornierung hat in jedem Fall in Textform zu erfolgen (schriftlich oder per ). 17. Gerichtsstand Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages. Dies gilt nicht, wenn der Kunde Verbraucher ist. In diesem Fall gilt die gesetzliche Regelung. Stand:

21 Donnerstag, 5. September 2013 No Am Sc Kirc Woche 36 Abfall-Abc Amtliche Bekanntmachungen Aktuelles Notdienste S. 2 Bürgerservice S. 2 Schulen & Bildung S. 5 Kirchliche Mitteilungen S. 5 Vereine Samstag. 7. September Jahrgang / Nr. 36 Abschluss Förderverein des Musikvereins Frohsinn : n : Feiern Sie eins Frohsinn pause den Samstag, Sonntag, Weitere Informationen Ich freue mich Ihr Jochen Bidlingmaier Bürgermeister um nacht verein des Musikver- Abschluss der Sommer- Lichternacht! Uhr Uhr den Vereinsnachrichten. S. 7 S. 10 S. 15 S Uhr Festakt Ab Uhr Spielstraße Kirchenführungen Wort auf den Weg Aktuelles...2 Notdienste...6 Amtliches...5 Schulen...11 Kirchen...16 Vereine...20 Design: Hudelmayer Nummer 19 / Seite 21 Was haben DIE was WIR nicht haben? NUTZEN SIE DIE VORTEILE! Laura und Tim haben ihre Großeltern besucht. Vater kam pünktlich nach Hause. Er wusste von der Straßensperrung. Mutti war bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Sie hat ein Foto der Hochzeit auf das Küchenfenster gestellt. Opa war beim Seniorennachmittag. Felix Zahnschmerzen sind weg. Das Turnen fiel aus. Die Kinder standen vor verschlossener Tür. Vater kam später nach Hause. Er wusste nichts von der Umleitung. Sie wusste nicht, dass ihr Nachbar einen Anbau plant. Sie hat die Hochzeit ihrer Schulfreundin versäumt. Opa hatte Langeweile. Walter weiß nicht, welche Apotheke Notdienst hat. 36 issach imtal Donnerstag, 5. September 2013 Feuerwehr Schafhausen (Seite 3) Vere Part donnerstag, 5. September 2013 Unser Appell an alle Fahrzeuglenker Nach dem Ende der Sommerferien prägen ab nächster Woche wieder die Kinder auf ihrem Schulweg das Straßenbild. Für zahlreiche Schulneulinge in unserer Stadt beginnt ab diesem Zeitpunkt ein vollkommen neuer Lebensabschnitt. Neben den zahlreichenneueneindrückenund Herausforderungen, die für die Kinder mit dem Beginn der Schulzeit verbunden sind, müssen sie auch lernen, sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Kinder sind die kleinsten Teilnehmer im Straßenverkehrunddeswegenauchbesonderen Gefahren ausgesetzt. Sie hören, sehen und reagieren anders als Erwachsene. Deswegen sollten Eltern ihre Kinder auf den Schulweg vorbereiten, indem sie bereits im Voraus richtiges Verhalten im Verkehr mit den Kindern einüben und trainieren. Kinder lernen durch das Vorbild von Erwachsenen, im positiven wie im negativen Sinne. Aus diesem Grunde sind sie auf die Fürsorge verantwortungsvollerverkehrsteilnehmerangewie- sen. Erst durch das anschaulichebeispielvoneltern, Lehrern oder anderen erwachsenen Begleitern begreifen sie, worauf es z.b. bei der Fahrbahnüberquerungwirklichankommt. Auch die anderen VerkehrsteilnehmersolltenindieserZeitverstärktRücksichtaufdie Schulkindernehmen. Denn mehr RücksichtkannLebenretten. Fahren Sie deshalb vorsichtig und halten Sie sich stets bremsbereit. Vor allem Bereich von Schulwegen, Ampeln und FußgängerüberwegensollteimmermitdemunberechenbarenVerhaltenun- serer kleinsten Verkehrsteilnehmergerechnetwerden. StadtverwaltungundPolizeiwerdengeradezumSchulanfangdieVerkehrsüberwachung intensivieren. GeschwindigkeitskontrollenwerdenvoralleminBereichendurchgeführt, in denen verstärkt mit Kindern und Fußgängernzurechnenist. Ziel der Kontrollen unserer Stadt ist die VerbesserungderVerkehrssicherheit. Sie werden nicht, wie manche meinen, zum Zwecke der Einnahmeerzielungdurchgeführt. Auch aus diesem Grunde weisen wir vorher auf unsere Kontrollabsichthin. Es liegt an uns allen, die Gefahr für unsere Kinder so klein wie möglich zu halten! Gemeinde Albershausenen Abschluss der Sommerferien mit dem Förderverein Herzliche Einladung zum Sommerhock mit Lichternacht Feiern Sie am Wochenende mit dem Förderverein des Musikvereins Frohsinn beim Musikerheim zum Abschluss der Sommerpause den traditionellen Sommerhock mit Lichternacht! Samstag, 7. September 2013, ab Uhr Sonntag, 8. September 2013, ab Uhr Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vereinsnachrichten. Ich freue mich über Ihren Besuch! 15. September Donnerstag, Jahrgang Diese Familie ist Abonnent vom Amtsblatt Jubiläums-Sonntagscafé 20 Jahre evangelisches GemeindehausZehntscheuer Immer aktuell informiert: Uhr Sonntagscafé öffnet Glockenturmbesteigungen Gegen Uhr Musikalischer Ausklang, 36 Nummer 36 Donnerstag, 5. September 2013 Halli-Galli li- li Fr. Fr. Fr. Geierwally Fr // Sa Fr // Sa Fr // Sa Einlass 19:00 Uhr // Beginn 20:00 Uhr DorfbühneWolfsölden // 7,00 Eintritt w w. T h e a t e r f r e u n d e A f f a l t e r b a c h. d e Diese Familie spart jede Woche bis zu 55 Cent

22 Seite 22 / Nummer 19 PROBELESEN OHNE VERTRAGSBINDUNG! 4 AUSGABEN KOSTENLOS Das Amts- oder private Mitteilungsblatt JETZT PROBELESEN Vielleicht sind Sie neu zugezogen und möchten sich orientieren? Oder Sie möchten einfach nur gut informiert sein? Dann darf ein Amts- oder privates Mitteilungsblatt in Ihrem Haushalt nicht fehlen. Hier finden Sie jede Woche die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde, Infos von den Vereinen, kirchliche Nachrichten, Wissenswertes und Kulturelles sowie interessante Werbeanzeigen der Geschäfte. Lernen Sie uns kennen und nutzen Sie das Angebot 4 Ausgaben kostenlos probelesen! PROBEABONNEMENT Ja... ich möchte beim Verlag NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt, Uhingen oder Rottweil über dessen Vertrieb, die Firma WDS Pressevertrieb (Tochterunternehmen), ein Probeabonnement von 4 Ausgaben bestellen. Bitte veranlassen Sie die kostenlose und unverbindliche Zustellung. Titel des Amtsblattes Füllen Sie einfach den nebenstehenden Abschnitt aus und senden diesen per Post an: WDS Pressevertrieb GmbH Josef-Beyerle-Straße Weil der Stadt Gerne auch als Telefax oder per abonnenten@wdspressevertrieb.de Natürlich können Sie diesen auch auf Ihrem Rathaus abgeben. Viel Spaß beim Probelesen wünscht Ihnen von (Datum) Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon (für evtl. Rückfragen) bis (Datum) (für evtl. Rückfragen) Datum / Unterschrift Birgit Pahlke Geschäftsführerin WDS Pressevertrieb GmbH Die kostenlose Probelieferung ist pro Haushalt nur einmal möglich und auch nur, wenn innerhalb eines Jahres der oben genannte Titel nicht abonniert wurde. Eine Lieferung in benachbarte Gemeinden ist leider nicht möglich. Das Probeabonnement wird nicht automatisch verlängert. Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Str Weil der Stadt Telefax Uhingen GmbH & Co. KG Zeppelinstraße Uhingen Telefax Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Telefax

23 Nummer 19 / Seite 23 PRAXISDIENSTE Wir machen Urlaub! Die Praxen bleiben vom bis einschl in Hohentengen und Grießen geschlossen. Vertretung: Dres. med. Kirchhoff, Dr.-Urnau-Str. 1, Lauchringen, Tel /4571 Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst Tel / und bei Notfällen an den Rettungsdienst Tel Praxis Oleg Nowizki, Stettener Str. 3, Hohentengen Marktstr. 26, Klettgau-Grießen DIE GUTE TAT MIETGESUCHE Wir suchen für leitenden Angestellten mit Familie Haus oder Wohnung ab 4 Zi. Raum Waldshut-Tiengen, Erzingen, Wutöschingen ab ca. 100 m 2 Wohnfläche, mit Garage/Stellplatz für 2 PKW, Garten optional, ab sofort zur Miete. Angebote bitte an: Cellpack GmbH Frau Sabine Füller Carl-Zeiss-Straße Waldshut-Tiengen Telefon sabine.fueller@cellpack.com GESUCH Zwei sehr schöne Zwerghasenmännchen ab sofort in liebevolle Hände abzugeben / Regionalität ist unsere Stärke! VERSCHIEDENES HerzlicHen Dank für die guten Wünsche und Geschenke zu meiner erstkommunnion an alle, die an mich gedacht haben! Patryk richter Suche dringend Garage in Erzingen oder 07742/ ab Uhr Zu verkaufen alte Liegenschaft (Bauernhaus) für Umbau oder Abriss 8ar Zuschriften an chiffre@nussbaummedien.de oder an Nussbaum Medien, Weil der Stadt unter ChiffreZ001/12952 IHR DIREKTER DRAHT Rottweil GmbH & Co. KG Durschstr Rottweil Telefon Telefax anzeigen.78628@nussbaummedien.de Öffnungszeiten MO + MI Uhr, DO Uhr, FR Uhr Wir suchen für unseren Mitarbeiter eine 1-Zimmerwohnung Fa. Krügle & Höhl GmbH Lauchringen Tel / info@kruegle-hoehl.de Mittelaltes Ehepaar, NR, sucht 3-Zi.-Whg mit Garage und Garten VERMIETUNGEN Büro in Erzingen Helle Büroräume ca. 78 m² im 2. OG in der Hauptstr. in Erzingen ab sofort zu vermieten. 2 Räume + Galerieebene + WC/DU + Balkon, Grundriß variabel, Miete 560 warm zuz. MwSt Zu vermieten: 3,5 Zimmer Wohnung; EG 90 qm mit Garage, EBK; Elektro - und Holzheizung in renov. Bauernhaus in Bühl ab ; KM 380,00; wohnung.klettgau@web.de IMMOBILIEN 4-Zi.-ETW Klettgau, 120 m² Wohnfl., Südblk., 1. OG, nur 3 WE, Gar. Stpl. Bj. 91, Öl V*, 89,7 kwh Suchen: 1-bis 2-Familien-Haus, 3- und 4-Zi.-ETW B* = Bedarfs-/V*=Verbrauchs-Ausweis * = Energieausweis i. Vorbereitung Immobilien W. Lütte, 07751/2011, luette.com

24 Seite 24 / Nummer 19 Paula PaPenstiel KW 19 spaghetti um Mitternacht Unser heutiger Fall, eröffnet Kommissar Klever seine Unterrichtsstunde für Hobbydetektive, spielt zu einer Zeit, in der es in West-Europa noch Grenz- und Zollkontrollen gab. Alle Kurs-teilnehmer, darunter auch Paula und Schnüffel, lauschen gespannt. In der damals noch grünen Dienstuniform der Polizei drehte Wachtmeister Weller seine mitternächtliche Runde, als er im Warenlager der Firma Impex das Licht einer Taschenlampe aufblitzen sah. Da und noch einmal! Vorsichtig schlich sich der Polizist näher an das Lager heran. Schemenhaft erkannte er im Innern zwei Gestalten, die Kartons auf einen LKW hievten. Weller knipste die Hallenbeleuchtung an. Die beiden Männer schraken zusammen. Gu guten Abend, Herr Wachtmeister, stammelte der eine mit den schwarzen Locken. Was machen Sie denn hier?, erkundigte sich der Polizist. Ja, das ist so, erwiderte der andere mit der Schiebermütze, wir kamen gerade erst mit einer Wagen-ladung Spaghetti und Schinken aus Parma. Es wurde leider spät, weil wir an der italienisch-deutschen Grenze so lange warten mussten. Angeblich waren die Lieferpapiere nicht in Ordnung, ergänzte der Lockenkopf. Waren sie natürlich doch, aber bis die Zöllner das begriffen haben Beide grinsten unschuldig wie zu groß geratene Babys, machten sich damit aber bloß lächerlich. Denn, wie auch der Dümmste gemerkt hätte, waren sie nicht zum Liefern gekommen, sondern, im Gegenteil, zum Klauen. Woran erkannte Wachtmeister Weller den Schwindel? Maxeiner/DEIKE Auflösung zu Spaghetti um Mitternacht : Die Länder Italien und Deutschland haben keine gemeinsame Grenze. Dazwischen liegt noch Österreich. Wer natürlich, wie diese beiden Gauner, im Geografie-Unterricht nicht aufgepasst hat, macht solche dummen Fehler.

25 Nummer 19 / Seite 25 Immobilien Agentur Wessel Aus unserem Immobilienangebot Sie möchten Beratung zum Thema Verkauf,Kauf oder Vermietungvon Immobilien? Gerne biete ich Ihnen unverbindliche und kostenlose Beratungsgesprächean. Tel.: Elke Wessel Gepr. Immobilienmaklerin Einfamilienhaus in Top Zustand in Jestetten ruhige familienfreundliche Lage, 9,5 Zimmer, 3Bäder, Kaminofen ,- Euro Freistehendes Einfamilienhaus in Jestetten schöner Garten, 6,5 Zimmer, Kaminofen, Wintergarten, Garage, , - Euro Suche Reinigungskraft für ein Objekt in Klettgau-Erzingen AZ: MO bis FR ab 17 Uhr je 2 Std. GSK-Dienstleistungen Fr. Kilic AUTOMARKT Mitsubishi Colt zu verkaufen Fahrzeug aus 1.Hand; EZ: 2009; km; Benziner (95 PS); 4/5 Türen, Silver - Metallic, Alufelgen, Klimaanlage, GESCHÄFTSANZEIGEN STELLENANGEBOTE Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n fachlich versierte/n CNC-Maschineneinrichter/in zu Ihren Aufgaben gehören: Eigenverantwortliches Einrichten und Überwachen von CNC- Bearbeitungsmaschinen Unterweisung und Betreuung des Bedienerpersonals Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker oder ähnliche Ausbildung Berufserfahrung in vergleichbarer Position Qualitätsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise Bei Bedarf Bereitschaft zur Schichtarbeit (2-Schicht) Sie überzeugen durch: Teamgeist und Eigenverantwortung Flexibilität und Belastbarkeit Interessiert? Dann machen Sie den ersten Schritt! LUDWIG Maschinenbau GmbH Untere Mühlewiesen Wutöschingen Tel.: Fax: ruth.acker@ludwig-maschinenbau.de

26 Seite 26 / Nummer 19 NM13-P1 PRIVATANZEIGEN ZUM VORZUGSPREIS Nur bei Abbuchungsermächtigung oder Vorauszahlung. Bitte senden Sie uns Ihren Anzeigenauftrag * per Fax * per Post NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil * per anzeigen.78628@nussbaummedien.de Kalenderwoche Anzeigenauftrag für das Mitteilungsblatt ALLE Orte außer Blumberg, Calw, Ditzingen, Eislingen, Esslingen-Mitte, Ettlingen, Filderstadt, Gaggenau, Gerlingen, Göppingen, Korntal, Leinfelden-Echterdingen, Ostfildern, Rastatt, S-Plieningen, S-Sillenbuch und S-Weilimdorf Anzeigenpreise (inkl. MwSt.) bis zu 4 Textzeilen = 8,00 je weitere Textzeile = 2,00 Chiffreanzeige zzgl. 5,50 Gestaltete Familienanzeigen sind möglich in den Anzeigengrößen 90 x 40 mm und 90 x 50 mm zum Vorzugspreis. Anzeigentext Ab einer Anzeigengröße von 90 x 51 mm gelten die geschäftlichen Ortspreise. Auftraggeber Abbuchungsermächtigung Vor- und Zuname Bank Straße / Hausnummer Kto.-Nr. PLZ / Ort BLZ Telefon (für evtl. Rückfragen) Konto-Inhaber Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweils aktuellen Anzeigentarifes von Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG und Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Datum / Unterschrift Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Str Weil der Stadt Telefax Uhingen GmbH & Co. KG Zeppelinstraße Uhingen Telefax Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Telefax

27 Nummer 19 / Seite 27 DANKE dass ihr kuschelige Wärme so liebt. badenova.de/danke Die Energieversorgung Klettgau-Rheintal informiert: In den nächsten Monaten sind unsere Monteure in Ihrer Gemeinde unterwegs um die Elektrozähler auszutauschen. Betroffen sind Zähler die einer turnusmäßigen Auswechslung unterliegen. Unsere Mitarbeiter können sich durch einen Dienstausweis ausweisen. Falls Sie dennoch Fragen haben, können Sie sich gerne an die EVKR, unter Telefonnummer / , wenden. Auch finden Sie uns im Internet unterwww.evkr-gmbh.de. VORVERLEGTER ANNAHMESCHLUSS Verehrte Anzeigenkunden! In der Kalenderwoche 20/2015 wird der Annahmeschluss für Anzeigen aufgrund des Feiertages (Christi Himmelfahrt) um einen Tag vorverlegt. Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Str Weil der Stadt Fax

28 Seite 28 / Nummer 19 Puzzle KW 19 In der richtigen Reihenfolge ergeben die Puzzleteile das Lösungswort. DEIKE PRESS Auflösung zu Puzzle : VATERTAG RätselKReuzung 1 4 Staat in Afrika 1 13 ugs.: Champagner 2 7 Sultansname 3 8 oberfränk. Stadt 4 16 Waffenlager (Mz.) 5 7 Literatur-Nobelpreisträger, Listenplatz 9 11 Eppich 9 14 Füchsin in der Fabel akustischer Begriff Hahn (Tierfabel) Alleinlebender Bei richtiger Lösung lassen sich aus den Buchstaben der Zahlenfelder 1 16 nochmals vier Wörter ablesen: a) 2, 11, 6, 15 Rheinzufluss b) 4, 13, 5, 10 Fisch c) 8, 12, 7, 1 Trinkgefäß d) 16, 3, 9, 14 bodenglatt Müller/PRESS Auflösung zu Rätselkreuzung : 1 4 SAMBIA, 1 13 SCHAMPUS, 2 7 MUSTAFA, 3 8 BAMBERG, 4 16 ARSENALE, 5 7 CELA, 6 8 RANG, 9 11 EFEU, 9 14 ERMELYN, HALL, HENNING, SINGLE a) 2, 11, 6, 15 MURG, b) 4, 13, 5, 10 ASCH, c) 8, 12, 7, 1 GLAS, d) 16, 3, 9, 14 EBEN

29 Muttertag Ohne Beruf, so stand s auf dem Pass, mir wurden fast die Augen nass. Ohne Beruf, war da zu lesen, und sie ist doch wirklich das nützlichste Wesen. Für die andern zu sinnen, zu sorgen, ist ihr Beruf vom frühen Morgen bis in die Tiefe der langen Nacht, nur für anderen Wohl bedacht. Gattin, Mutter, Ehefrau zu sein, schließt das nicht alle Berufe ein? Als Köchin von allen Lieblingsspeisen, als Packer, wenn es geht auf Reisen, als Chirurg, wenn ein Dorn sich im Finger zersplittert, Schiedsmann bei Kämpfen, erbost und erbittert. Färber von alten Mänteln und Röcken, Finanzgenie, wenn sich der Beutel soll strecken, als Lexikon, das schier alles soll wissen, als Flickfrau, wenn Strümpfe und Wäsche zerrissen, als Märchenerzählerin ohne Ermüden, als Hüterin von des Hauses Frieden, als Puppendoktor, als Dekorateur, als Bäcker, als Gärtnerin, als Friseur. Unzählige Titel könnt ich noch sagen, von Frauen, die Gott zum Segen erschuf, und das nennt die Welt dann Ohne Beruf Eingesendet von Margot Weller aus Dettenhausen Material: Holzstück Aludraht, Ø 2mm, Länge je nach Größe Moos, getrocknet Zange Das Holzstück wird auf die Mitte des Drahtes gelegt, sodass beide Drahtstücke um das Holz und dann ca. 3-4 cm nach oben zusammengedrahtet werden können. Ein Herz wird geformt, indem die Drähte zuerst auseinander und nach den Herzbögen wieder zusammengefügt werden. Anschließend wird das Moos mit einem ganz dünnen Draht befestigt. Eingesendet vom Kindergarten Nussbaum Gasthaus Brauerei Am Muttertag empfehlen wir ab 11:45 Uhr vom Buffet Salat, Cordon Bleu, Schweinefilet, Kaninchenrückenfilet mit Gemüse, Pommes, Spätzle und Dessert. Es lädt ein Familie Heinrich Spitznagel, Tel

30 Seite 30 / Nummer 19 GEWERBLICHER ANZEIGENAUFTRAG GERNE NEHMEN WIR IHRE GESCHÄFTSANZEIGE ENTGEGEN. Das könnte Ihre Anzeige sein: 4-spaltig (185mm breit) und 30 mm hoch in KLETTGAU 49,20 E* zzgl. gesetzl. MwSt. * Alle Preise sind gültig für Schwarz-Weiß-Anzeigen bei Direktschaltung; für Schaltung über Werbeagentur fordern Sie bitte unsere aktuellen Mediadaten an. Rechnung an: Firma Name, Vorname des Inhabers Senden Sie uns diesen Anzeigenauftrag an NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Telefax Telefon anzeigen.78628@nussbaummedien.de Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon / Fax (mit Durchwahl für evtl. Rückfragen) Größe 90 mm breit (zweispaltig) x mm hoch 185 mm breit (vierspaltig) x mm hoch Farbe Schwarz-Weiß Vierfarbig Für Vierfarbanzeigen berechnen wir einen Aufschlag von nur 25 % des Anzeigenpreises. Farbzuschläge, die den Mindestfarbzuschlag von 48,00 EUR zzgl. MwSt. bei Direktschaltung überschreiten, sind rabattfähig. Anzeigentext Bitte legen Sie Ihren Anzeigentext diesem Auftrag gut leserlich bei bzw. schicken ihn uns auf einem seperaten Blatt. Korrekturabzug erwünscht (Es werden bei einfacheren, kleinen Textanzeigen, Formatanzeigen, Vollvorlagen sowie bei geringfügigen Änderungen von bereits gesendeten Korrekturabzügen kein Korrekturabzug verschickt.) Wir möchten gerne beraten werden bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Ich bin schon Kunde bei Nussbaum Medien: (Kundennummer) Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG und Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG sowie Anzeigenpreisliste, Farbzuschläge in der gültigen Fassung. Sofern ein Anzeigenabschluss besteht, wird der vereinbarte Rabatt gewährt. Die Anzeige soll in KLETTGAU in der/den Kalenderwoche/n erscheinen. Weitere Orte (die Preise anderer Orte erfahren Sie unter oder rufen Sie uns an) unter: x Datum / Unterschrift Der Spaltenpreis bei Direktschaltung beträgt im Mitteilungsblatt der Gemeinde Klettgau: 0,41 a pro mm Höhe (bei einer Spaltenbreite von 45 mm) zzgl. gesetzl. MwSt. Das könnte Ihre Anzeige sein: 2-spaltig (90 mm breit) und 50 mm hoch in KLETTGAU 41,00 E* zzgl. gesetzl. MwSt. Das könnte Ihre Anzeige sein: 2-spaltig (90 mm breit) und 120 mm hoch in KLETTGAU 98,40 E* zzgl. gesetzl. MwSt.

31 gemeinde im blickpunkt Klettgau Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern am Sand, Weisweil Mit knapp Einwohnern ist Grießen der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Klettgau. Seine traditionelle Funktion als Marktflecken reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück. Am Montag, ist es wieder soweit. Es findet wieder der traditionelle Mai-Markt statt. In der Markt- und Herrenstraße in Grießen werden wieder Marktstände aufgebaut. Insgesamt haben sich ca. 32 Händler von Nah und Fern angemeldet. Angeboten werden Kurzwaren, Tischdecken, Unterwäsche, Strick- und Lederwaren, Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schmuck und Accessoires und Unterhaltungsmedien. Natürlich dürfen Süßigkeiten und Spielwaren auf keinem Markt fehlen. Und genauso wichtig ist, dass auch für das leibliche Wohl mit Bratwurst und Getränke, Kaffee und Kuchen gesorgt wird. Nutzen Sie die Gelegenheit durch den Markt zu schlendern, sich vom Warenangebot verführen zu lassen oder sich mit Menschen einfach zu einem Plausch zu treffen. Tomaten jetzt pflanzen Etspüler Blumenlädeli Garten- und Bastelmarkt Südstr Klettgau-Geißlingen Tel / Mo. - Fr über 40 Sorten zur Auswahl auch Paprika, Zucchini, Gurken, Kürbis, Salat, Geranien und alle Sommerblumen... Sa Fleischerfachgeschäft Catering Partyservice Klettgau-Grießen Herrenstraße Tel Fax feinkost-waßmer@gmx.de Frisches Wildgulasch tafelfertig 100 g 2,60 Wiener-Schnitzel vom Kalb 100 g 2,50 Rinderrouladen auch gefüllt 100 g 1,29 Waßmer s Grillplatte 4-5 Pers. Stück 15,00 Waßmer s Schinken-Ei-Salat 100 g 1,00 Fleischkäsebrät zum Selbstbacken 100 g 0,90 Schinkenwurst Delikatess 100 g 1,00 Hausmacher Schinkenaufschnitt 100 g 1,69 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Uhr Sa Uhr Mittwochs geschlossen. Coiffeur Patrizia Hauptstraße Klettgau-Erzingen Telefon Urlaub vom 23. bis einschl. 27. Mai 2015

32 gemeinde im blickpunkt Klettgau Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern am Sand, Weisweil Nach 40 Jahren schließen wir am unsere Türen... Ab sofort gibt es 10% 50% auf viele Warengruppen. Grenzdrogerie Regina Dreher Hauptstraße Klettgau Tel Fax SEIT 20 J A H R E N Ihr Meisterbetrieb im Klettgau natursteine grabmale handgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon Rasenmäher Reparatur aller Marken IhreVideothek im Video3000 Klettgau Steinbuck Klettgau-Erzingen Telefon 07742/6959 info@video3000-klettgau.de Olaf Neumann Eberwiesenstraße 12 Tel Fax Lauchringen Jetzt auch inwaldshut-tiengen Tel Flughafentransfer Krankenfahrten Singen, Basel, FR Sicher! Fair! Zuverlässig! Sauber! Rauchmelder retten Leben! Rauch ist gefährlicher als Feuer! Wandern Urlaub Unterhaltung mit Rolf im Bayerischen Wald Hin- und Rückfahrt in modernem Reisebus, alle Fahrten vor Ort, 4 Übernachtungen mit HP, 1 x Bayerisches Buffet mit Musik im Hotel Hohenauer Hof in Hohenau Tagesfahrten nach Krumau CZ und zum längsten Baumwipfelpfad der Welt, Donauschifffahrt Preis im DZ pro Person 398,00, im EZ pro Person 438,00 Prospekte anfordern bei: Ralf Sauter, Kettelerstraße 30, WT-Tiengen, Tel. + Fax Mobil: Sauter-Rolf@web.de Text und Fotografien: Gemeinde Klettgau

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

20 Elektrisch auf Dienstfahrt

20 Elektrisch auf Dienstfahrt Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 20 Elektrisch auf Dienstfahrt Der Fuhrpark der Gemeinde fährt ab

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Wandern am 1. Mai hat schon lange Tradition

Wandern am 1. Mai hat schon lange Tradition Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 18 Wandern am 1. Mai hat schon lange Tradition Der Feiertag als Tag

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr