GALAKONZERT. anlässlich. Musikschul-Saal, Volksschule St. Andrä, Greifensteiner Straße 22

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GALAKONZERT. anlässlich. Musikschul-Saal, Volksschule St. Andrä, Greifensteiner Straße 22"

Transkript

1 Veranstaltungen UND in der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern GALAKONZERT anlässlich 10 Jahre Russisches Blasorchester in Österreich Musikschul-Saal, Volksschule St. Andrä, Greifensteiner Straße 22 Samstag, 2. Oktober Uhr mit internationalen Vokal- und Instrumentalsolisten.Werke von M.I. Glinka, A.P. Borodin, D.D. Šostakovic, A.I. Chacaturjan u.a.! Dirigent: Erich Anderl Eintritt: 15, Vorverkauf: Gemeindeamt Wördern, Altgasse 30, Tel.: 02242/ und Maschinen Zisser, Kierlinger Str. 9, 3400 Klosterneuburg, Tel.: 02243/37254 und Eine Veranstaltung der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

2 2 INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Roots nd Trunks Am 16. September 2010 wurde im Kulturhaus St. Andrä die Ausstellung Roots nd Trunks von Reinhart Buchegger aus Tulln eröffnet. Gezeigt werden Arbeiten und Fotos aus den letzten Jahren. Thema der Ausstellung sind Wurzeln und Stämme und Yoga. Fotos, zusammengestellt zu interessanten Collagen, von den vielen Bäumen und Wurzeln, die der Künstler auf seinen Reisen gesehen und erkannt hatte. Überraschung für die Gäste und Freunde war die Yogavorführung von Reinhart Buchegger und seinen Yoga- Freunden. Die Vorführung war eine dargestellte Verbindung zweier Welten des Berufes und der des Yogas. Es ist immer wieder sehr beeindruckend, Yogis bei ihren Übungen zu beobachten. Sie können auch Teil dieser Ausstellung werden, bringen Sie Fundstücke von Wurzeln oder mit dem Thema der Ausstellung im Zusammenhang stehende Gegenstände nicht grösser als Format A5 mit. Reinhart Buchegger ist an den Sonntagen anwesend, wo Sie direkt mit dem Künstler sprechen können. Die Finissage zur Ausstellung findet am Sonntag, 3. Oktober, ab 15 Uhr statt. Oben v.l. Bgm. Alfred Stachelberger, die Mutter des Künstlers, Marinna Buchegger, der Künstler Reinhart Buchegger, Daniela Balogh, Marianne Prebio und Paul Rothen. Reinhart Buchegger bei seiner Yogadarbietung (li.). Harry Prünster am UHK Sportfest Die Union Hintersdorf-Kirchbach hatte zum Sportfest geladen und als Überraschung und Unterstützung kam am Freitagabend ORF - Präsentator Harry Prünster gemeinsam mit der Boring Blues Band. Gesammelt wurde zugunsten des vor zwei Jahren abgerutschten Sportplatzes in Hintersdorf. Bei der Sammlung kamen Euro 845, herein. Am Samstag und Sonntag stand der Sport im Vordergrund mit einem Jux-Fußballspiel, natürlich gab es auch den traditionelle Frühschoppen. Im Bild dankt Bürgermeister Alfred Stachelberger Harry Prünster für sein Engagement zu Gunsten der Hintersdorf-Kirchbacher Fußballer. Der Verein trägt seit der Hangrutschung im Frühjahr 2009 seine Meisterschafts-Spiele am Wörderner Sportplatz aus und kann auf eigener Anlage, außer bei Festen, keine Einnahmen erzielen.

3 INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS 3 Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Sportunion St. Andrä-Wördern lädt zur Premiere der Galanacht im neu geschaffenen Musikschulsaal in der Volksschule ein. Das ambitionierte Projekt GALANACHT bietet neben Tanzmusik, Discozelt, Sektbar und Vinothek ein kulinarisches Angebot in Form eines 4-gängigen Galamenüs in Buffetform von Bamkraxler. Für diejenigen, die das Angebot des Galadiners (nur auf Vorbestellung) nützen, beginnt diese Ballnacht schon um Uhr. Nach der Balleröffnung um Uhr erwartet die Gäste weitere Überraschungen wie z.b. 2 TAXI- TÄNZER. Wir freuen uns auf eine gemeinsame rauschende Ballnacht mit der musikalischen Unterstützung von SINUS & Co. Eintrittskarten gibt es bei den Sektionsleitern, der Obfrau und bei Fa. Kittinger Wohnen & Schenken ANDREA STEINKELLNER, OBFRAU SPORTUNION ST. ANDRÄ-WÖRDERN

4 4 INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS Ferienspiel des Arbeitskreises Klimabündnis Viel Wissenswertes erfuhren die Kinder über unseren Auwald, wo sich die kleinsten Lebewesen in Tümpeln tummeln Am 18. August 2010 fand das Ferienspiel des Arbeitskreises Klimabündnis statt. Treffpunkt war um Uhr die Wasserschischule, von dort ging es anschließend in den Auwald. Mehr als 40 Kinder und viele Erwachsene erfuhren Wissenswertes und Interessantes über unseren Auwald, sahen die Vielfalt von Lebewesen in den kleinsten Tümpeln und wurden von unserem kompetenten Leiter, Franz Stropp, auf die Gefahr für Tiere aufmerksam gemacht, wenn wir gedankenlos eine Plastikflasche oder eine Getränkedose wegwerfen oder Glasscherben liegen lassen, die wie ein Brennglas wirken. Den Abschluss bildete ein Imbiss, organisiert von Arbeitskreis-Leiterin Erika Gruber. Viele der Kinder versprachen, nächstes Jahr wiederzukommen sie sehen jetzt den Wald mit anderen Augen! Förderbare Doppelhaushälften im Eigentum 1231 lautet das Motto der 12 Doppelhaushälften welche die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen nunmehr in der Tullnerstraße 31 errichtet. Im freifinanzierten Eigentum mit Wohnbauförderungsoption werden hier Doppelhaushälften mit einer Wohnnutzfläche von rd. 105m² angeboten. Zu jedem Haus ist natürlich ein Eigengartenanteil zugehörig und weisen diese eine Größe von m² auf. Die Anordnung auf dem Grundstück erfolgt derart, dass zur Tullnerstraße hin die Abstellplätze, der Müllplatz und auch der Fahrradabstellraum errichtet werden, im hinteren Bereich werden dann die Doppelhäuser südseitig ausgerichtet. Um Ihnen dieses Projekt vorstellen zu können, möchten wir Sie gerne zur Informationsveranstaltung im Gemeindeamt St. Andrä-Wördern, am Mittwoch, dem 6. Oktober 2010, um 19 Uhr einladen. Nähere Auskünfte: SG Neunkirchen, Bahnstraße 25 in 2620 Neunkirchen, Tel:+43 (2635) , Fr. Hochgerner,

5 INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS 5 AUSSTELLUNGS-ERÖFFNUNG 25 Jahre Donaukraftwerk Greifenstein Am 26. August 2010 wurde die Ausstellung 25 Jahre Donau-Kraftwerk Greifenstein durch Bürgermeister Alfred Stachelberger im Kulturhaus St. Andrä eröffnet. Fotos, Filme, Informationsmaterial und Anschauungsstücke aus dieser Zeit wurden gezeigt. Gleichzeit präsentierte Dir. Franz Dosch sein neuestes Buch Oldtimer auf der Donau. Im Mai 1984 eröffnete Bundespräsident Dr. Kirchschläger das Donaukraftwerk Greifenstein. Im Jahr darauf also vor 25 Jahren ging das Werk in den Vollbetrieb. Man setzte hier auf Ökologie und Ökonomie im Einklang mit der Bevölkerung, den Gemeindevertretern und den Kraftwerksbetreibern. Ein wesentlicher Grund, weshalb die Staustufe Hainburg NICHT zustande kam. Jeder, der in den letzten fünfundzwanzig Jahren den Donauradweg in Anspruch genommen hat, möchte diesen nicht mehr missen. Darüber hinaus ist er ein nicht mehr wegzudenkender wirtschaftlicher Faktor. Den Bau dieses Großprojektes und seine Auswirkungen auf unser Gebiet war auch der Grund für diese Ausstellung. Die vor einem Vierteljahrhundert errichtete Staustufe und ihre Nebenprodukte wie beispielsweise das dadurch entstandene Freizeitparadies Altarm, der Gießgang, der Kormoran- und der Königs- Teich standen im Mittelpunkt der Ausstellung. In dem seither vergangenen Vierteljahrhundert haben sich in unserer Bgm. Alfred Stachelberger, Dir. Franz Dosch, Dr. Alexander Gratzer, Ing. Stefan Allerstorfer, Alt-Bgm. Alois Haschberger, Anna Pasruck, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer Gemeinde - nicht zuletzt bedingt durch den Kraftwerksbau zahlreiche Veränderungen ergeben, an die in dieser Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Austrian Hydro Power (ehemals DOKW) und unter Mitwirkung des ehemaligen ressortzuständigen Gemeinderates Dir. Franz Dosch erinnert werden soll. Brigitte Kellner wieder in St. Andrä! Am 8. Oktober 2010, um Uhr, wird im Kulturhaus St. Andrä die Ausstellung von Brigitte Kellner eröffnet. Die Künstlerin stellte bereits mehrmals im Kulturhaus St. Andrä aus und beeindruckt immer wieder durch ihre Werke. Brigitte Kellner kommt aus Maria Gugging. Seit 1985 dazwischen hat sie oft jahrelang pausiert beschäftigt sie sich als Hobbymalerin in autodidaktischer Weise mit Öl und Acryl. Ab 2005 belegte sie jährlich Aquarellkurse im Stift Geras und im Burgenland bei Dkfm. Heinrich Sandler ist sie der Künstlergruppe der Hobbymaler St. Andrä-Wördern, unter der Leitung von Rudolf Kratochwilla, beigetreten. Die Inspiration zu immer wieder neuen Bildern ist die Freude am Malen und die Liebe zur Natur mit ihrer Vielfalt an Farben in der Pflanzen- und Tierwelt. Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im privaten Kreis, im Kulturhaus St. Andrä-Wördern, in Maria Gugging, in der Kulturmeile Klosterneuburg und in der Bank Austria Klosterneuburg stehen auf ihrer Agenda. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 10. Oktober 2010, zu besichtigen.

6 6 INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS NÖ Tage der offenen Ateliers 2010, 16. & 17. Oktober, in ganz Niederösterreich Das ganze Land ist Galerie! Vorhang auf! heißt es am 16. & 17. Oktober bei den NÖ Tagen der offenen Ateliers für Niederösterreichs bildende und angewandte Kunst- und Kulturschaffende. Über 870 Mitwirkende öffnen an einem Wochenende Ateliers, Galerien und Kunsthandwerkstätten und ermöglichen Einblicke in Kunst, Design und Kunsthandwerk. Die NÖ Tage der offenen Ateliers ermöglichen vielseitige Einblicke ins kreative Arbeiten und bieten die Gelegenheit, auf entspannte Weise mit Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen, Einblick in ihre Arbeitsweise zu gewinnen und Lust auf eigenes kreatives Schaffen zu machen. Mit dabei sind 569 Ateliers, 215 Galerien und 90 Kunsthandwerksstätten und die Zahl der teilnehmenden KünstlerInnen steigt in den letzten Jahren erfreulicherweise stetig. Die entsprechende Broschüre ist gratis unter Tel. +43-(0)2572/ oder per unter erhältlich. Die Website erlaubt gezielte Abfragen nach KünstlerInnen, Regionen, Sparten und Programmschwerpunkten mittels mehrerer Suchfunktionen. Im Jahr 2009 nahmen 839 Kunstschaffende aus ganz NÖ teil, über BesucherInnen wurden registriert. Mit diesem Ergebnis freute man sich über eine noch größere Beachtung als in den Jahren zuvor. In den vergangenen sieben Jahren besuchten insgesamt etwa Kunstinteressierte die NÖ Tage der offenen Ateliers. Die Kulturvernetzung NÖ führt die NÖ Tage der Offenen Ateliers in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kultur und Wissenschaften des Amtes der NÖ Landesregierung seit 2003 durch. Das Ziel: allen bildenden Künstlern in Österreichs größtem Bundesland eine Plattform und somit die Möglichkeit zu bieten, sich gemeinsam einem kunstinteressierten Publikum zu präsentieren. NÖ Tage der offenen Ateliers in der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern: Folgert Duit & Gertrud Birgfellner, Hauptstraße 7, St. Andrä-Wördern So: & Uhr. Hanna Scheibenpflug, Am Rain 17, St. Andrä. Sa: Uhr So: Uhr & Uhr Gertrud Birgfellner, Möwenweg 27, Altenberg. Sa: Uhr So: Uhr & Uhr Grete Blüml, Adolf-Lorenz-Gasse. 3, Altenberg. Sa: Uhr So: Uhr & Uhr Ita Este Clara Maranitsch, Alter Tempel Berg, Adolf-Lorenz-Gasse 27, Tempelberg, Altenberg. Sa: So: Uhr & Uhr Amiteshwar Lorenz, Adolf-Lorenz-Gasse 2, Altenberg. Sa: Uhr So: Uhr Maximilian Lorenz, Adolf-Lorenz-Gasse 2, Altenberg. Sa: Uhr, So: Uhr & Uhr Mario Wesecky, Adolf-Lorenzgasse 3, Altenberg. Sa: Uhr So: Uhr & Uhr Annett Roth, Berggasse 20. 2, Altenberg Sa: Uhr, So: Uhr Kellergassenfest 2010 Das Kellergassenfest in der Wallenböckgasse, St. Andrä, hat bereits Tradition und war nicht zuletzt wegen des herrlichen Spätsommerwetters gut besucht. Bgm. Alfred Stachelberger eröffnete das Betreiber-Kellergassenfest mit einer Dankesrede an alle teilnehmenden Keller und bedankte sich beim Team vom Lindenkeller für die Organisation. Neben Sturm und Edelbränden aus eigener Erzeugung gab es eine Menge an Schmankerln und für die Unterhaltung sorgte Livemusik und zur späteren Stunde die Musik von DJ Crisu, organisiert von Friedel Gastro. Von li.: Alfred Koch (Leitzinger-Keller), Bgm. Alfred Stachelberger, Vizebgm. Franz Semler, Agi Bocskor und Zsolt Ferka (Lindenkeller), Hermi Leopold (Hermis Keller), Herbert Voraberger (Musik), Karl Richter (Wipfinger Honig und Liköre), Helmuth Grünberger (Musik), Michaela Straker (Hagenthaler Sportschützen), Leopold Pfennigbauer (Hintersdorfer Edelbrände), Arthur Plöchl (Hagenthaler Sportschützen) und Erwin Schwarz beim Kellergassenfest.

7 INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS 7 Kunst, Kulinarik und Musik - an einem der schönsten Plätze an der Donau! Herbstgeflüster in St. Andrä-Wördern Eine Ausstellung der besonderen Art präsentieren der Tullnerfelder Kulturverein und die Gemeinde St. Andrä-Wördern vom 2. Oktober bis 7. November, täglich von 10 bis 21 Uhr im Restaurant der Wasserschischule an der Donau in St. Andrä-Wördern. Ein Herbstgeflüster im Gleichklang mit dem bekannten Maler Karl Korab, Christin van Geuze (Schmuck), Friedrich Spring (Hobbymaler aus Königstetten) und der Firma Holzmann Optik. An einem der schönsten Plätze der Donau findet eine Symbiose der besonderen Art statt: Bilder, die die Sinne verführen; Schmuck, der die Augen zum Glänzen bringt. Desinger-Brillen, einfach, um besser zu sehen und kulinarische Köstlichkeiten, die dem Gaumen noch lange in Erinnerung bleiben werden. Pearson & Wolf sorgen mit melodischem Pop & Country Rock für Stimmung, und Markus Floth führte durch das Programm! Weitere Informationen finden Sie unter und Der Tullnerfelder Kulturverein präsentiert eine Schau im Restaurant Wasserschischule im Yachthafen Wördern. Mit dabei Karl Korab, Christin van Geuze und Friedrich Spring

8 8 INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS Alter Jazz mit Augenzwinkern Vienna Jazz Serenaders Kunst- und Gewerbeausstellung Jazz-Konzert im Mainstreet-Saal am 8. Oktober 2010 Am 8. Oktober 2010 spielen die Vienna Jazz Serenaders im Mainstreet-Saal auf. Mit dabei sind Gerald Prister (Trompete, Flügelhorn), Thomas Kukula (Klarinette, Saxophon), Georg Greif (Klavier), Margit Schmidt (Kontrabass) und Werner Flicker (Schlagzeug). Mitreißend und temperamentvoll spielen sie traditionellen Jazz im altem New Orleans- und Chikago-Stil, schönen alten Swing, Jazzstandards, Blues, Latin und interessante Jazztunes vieles in eigenen amüsanten Bearbeitungen. Die Vienna Jazz Serenaders bestehen seit Sommer 1999 und sind Mitglied des Classic Jazzclub Vienna (ehemals Wirklicher Jassclub Wien). Auftritte bei größeren und kleineren Veranstaltungen wie dem Jazzfest Wien, Wiener Jazzbandball und den Musikwochen Millstatt, sowie Konzerte in Jazzclubs: Jazzland, Davis, Jazzclub Drosendorf, Jazzbrunches im Arcotel Wimberger, im Fischerbräu und bei Riverboat- Shuffles. Karten sind im Gemeindeamt Wördern, Altgasse 30, Tel.: und im Kulturcafé, Tel erhältlich. Eintritt: 15,- FOTO: SIBERA Von li.: Bgm. Alfred Stachelberger, Uschi Daurer, GR Herbert Rottensteiner, Peter Daurer, Richard Dillmann Im Baccuskeller, Marienhof in Kirchbach wurde eine Kunst- und Werbeausstellung von GR Herbert Rottensteiner organisiert. Uschi und Peter Daurer designten Schmuck und Handtaschen aus Abfällen, wie aus Muscheln, Naturmaterialien (Kaktusblätter), Swarowski-Steine die vom Kronleuchter für Dubai übriggeblieben sind und Fehldrucken für Kunststoff-Handtaschen, die aus Recyclingmaterial hergestellt werden. Ebenso wurden Mosaik- und Einlegearbeiten gezeigt. Der Künstler Richard Dillmann, ein Holländer, zeigte seine Ölbilder und Airbrushes, vornehmlich Motive aus Griechenland. Das Hotel-Restaurant Marienhof war verantwortlich für die ausgezeichnete Verköstigung. HKK-KULTURWOCHEN HKK-Jubiläumsjahr 2010: 20 Jahre HKK Donnerstag, 14. Oktober Willy Egger: Vernissage Gedanken auf Papier und Leinwand! Zur Eröffnung: Heitere, satirische Anekdoten über Kunst und Künstler Uhr, Volksbank Tullnerfeld Freitag, 15. Oktober Konzert der Country Friends Uhr Kulturhaus, Mainstreet-Saal Samstag, 16. Oktober Vernissage Marianne Schöftner Uhr, Kulturhaus, 1. Stock Clemens Schaller & Band Uhr, Kulturhaus, Mainstreet-Saal

9 INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS 9 Tolles Ferienspiel 2010! Am wurde der Tag des Kindes der Kinderfreunde St. Andrä-Wördern abgehalten: Dieses Fest war gleichzeitig der Abschluss des 17. Ferienspiels der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern. Die Kinder konnten bei 4 Stationen mitmachen. Daneben gab es noch eine Hüpfburg. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Luftballonsteigen. Im Rahmen dieses Festes wurden die Kinder, die die Cover des Ferienspielheftes gestaltet haben, ausgezeichnet und alle Kinder, welche mindestens 5 Veranstaltungen besucht hatten, bekamen einen Gutschein. Rund 35 Kinder waren zum Abschlussfest gekommtn. Beim heurigen Ferienspiel wurden 41 Veranstaltungen von 35 Veranstaltern für die Kinder angeboten. Im Durchschnitt haben ca. 20 Kinder pro Veranstaltung teilgenommen, das bedeutet, dass etwa 800 Kinder sinnvolle und lustige Ferientage verbringen konnten. Das Angebot reichte von Ausflügen über Spielfeste bis zu Workshops. Foto ganz oben: Bgm. Alfred Stachelberger im Kraftwerk Greifenstein mit den Kindern der Ferienspiel-Aktion. Die Kinder und Begleitpersonen waren beeindruckt von der Technik. 2. Bild von oben: Die Keramikerin Annett Roth mit den Kindern. Sie hatten riesiges Glück, dass Wetter war so toll, dass sogar im Garten gestaltet werden konnte. Die großen Kinder beim Seifenkistlrennen, das dieses Jahr bereits zum 15. Mal abgehalten wurde (rechts). Wie jedes Jahr waren viele Kinder bei den Hagenthaler Sportschützen, mit dem Motto Vier gewinnt, zu Gast. (Foto ganz unten)

10 10 INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS Liebes Publikum! Über Minuten Film bietet Ihnen das ProgrammKino STAWÖ von September 2010 bis Juni Einundzwanzig ausgesuchte, hervorragend gemachte, vielfach prämierte Streifen stehen Ihnen zur Besichtigung zur Verfügung. Natürlich verschießen wir unser Hollywood-Glitzer- Flitter-Pulver nicht mit einem Mal. In vierzehntägigen Dosen gibt es neues und klassisches Filmmaterial zu sehen. Den Programmzettel finden Sie auch erkennt, dass er seine Wünsche selbst durchsetzen muss. Montag, , Uhr Stilles Chaos Italien, GB 2008, 112 Minuten, dt. Fassung An dem Tag, als Pietro einer ertrinkenden Frau das Leben rettet, findet er seine eigene leistbares Vergnügen bleibt. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Herbstbeginn und die Vorfreude, wieder zu uns ins ProgrammKino St. Andrä-Wördern zu kommen. Gründe gibt es ja genug. Michael Stiller Philippe Juillot Kulturinitiative St. Andrä-Wördern Kinolose Zeit hat ein Ende Superfilme im Herbst! unter Montag, , Uhr Dunkelblaufastschwarz Spanien 2006, 110 Minuten, dt.fassung Als Jorge sein Studium beendet, winkt ihm endlich die Freiheit, von der er immer geträumt hat. Doch ein Schlaganfall seines Vaters zwingt ihn dazu, seine Träume aufzugeben, um ihn zu pflegen und dessen Hausmeisterposten zu übernehmen. Da macht ihm sein inhaftierter Bruder ein seltsames Angebot: Er soll seine Mitgefangene Paula schwängern, weil er selbst zeugungsunfähig ist, damit diese in eine Mutter-Kind-Zelle verlegt wird. Jorge sträubt sich erst, verliebt sich aber im Laufe der regelmäßigen Treffen in Paula. Unter Paulas Einfluss beginnt er, sich nicht länger für alles verantwortlich zu fühlen und nicht immer die Erwartungen anderer zu berücksichtigen; er Frau tot zu Hause auf und muss sich von nun an alleine um seine zehnjährige Tochter Claudia kümmern, die gerade in die fünfte Klasse gekommen ist. Als es Herbst wird, beschließt er, sie täglich zur Schule zu bringen und auch täglich abzuwarten, bis sie wieder Schluss hat. Er nimmt sich einfach eine Auszeit. Nach und nach suchen gestresste Arbeitskollegen, Familie und Freunde ihn auf und schütten ihm ihr Herz aus. Wildfremde lächeln ihm zu. Und ganz langsam verwandelt sich der verborgene Schmerz des nur scheinbar Gefassten in Zuwendung zu allen anderen und endlich: sich selbst... Trailer: Und noch eine gute Nachricht: der Preis für eine Kinokarte bleibt bei 5,- (bzw. 4,- für Schüler, Studenten, Präsenz- und Zivildiener, alle mit Ausweis) - damit Kino im Ort ein PROGRAMMZETTEL Dunkelblau fastschwarz Stilles Chaos Der Junge im gestreiften Pyjama Goodbye Bafana Die große Reise Lemon Tree Wholetrain Die Welt ist groß, die Rettung lauert überall Kleine Tricks Zug des Lebens Beautiful Bitch Willkommen bei den Sch tis C'est la vie - so sind wir, so ist das Leben I love Vienna Die kleinen Bankräuber Dunkelblaufastschwarz, (c) Polyfilmverleih Stilles Chaos, (c) FilmladenFilmverleih

11

12

13

14

15

16 16 INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Hagenthaler. Advent Kunsthandwerks-Ausstellung Weihnachtliches und Dekoratives An den Adventmarktwochenenden

Hagenthaler. Advent Kunsthandwerks-Ausstellung Weihnachtliches und Dekoratives An den Adventmarktwochenenden Advent Hagenthaler WEIHNACHTS-AUSSTELLUNG im Kulturhaus St. Andrä 28.11. 20.12. 2009 Kunsthandwerks-Ausstellung Weihnachtliches und Dekoratives An den Adventmarktwochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel,

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten zugestellt durch POST.AT Amtliche Nachrichten Ausgabe 9/2007 Jahrgang 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! Grünschnittentsorgung letzter Termin

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Quelle:  Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Horn / Mit der Begrüßung der Ehrengäste - allen voran Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter - durch Vorstandsdirektor Mag. Helmut Scheidl

Mehr

Zeitgenössische Kunstausstellung

Zeitgenössische Kunstausstellung Zeitgenössische Kunstausstellung vom 25. 27. November 2016 Bildausschnitt:»Tonhalle St. Gallen«von Lars Höllerer, Mundmaler TONHALLE St. Gallen, Foyer Museumstrasse 25 Mund- oder fussmalende Künstlerinnen

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Kunst und Kultur September 2013 bis Juli Kultur bewegt.

Kunst und Kultur September 2013 bis Juli Kultur bewegt. Kunst und Kultur September 2013 bis Juli 2014 Kultur bewegt. Kultur bewegt. Ing. Johann Baumgartner Bildungsreferent und Kulturreferent im Steiermarkhof, Kurator, Kunstmediator, zertifizierter und diplomierter

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Da doppelt sich das Auf drei Ausstellungen in den August hinein präsentiere ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Einige Ausstellungen

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Zwei Dekaden im Namen der Kunst

Zwei Dekaden im Namen der Kunst Galerie Ainberger feiert 20-jähriges Ausstellungsjubiläum Eva Trigler und Ramona Sammer, Peter Ainberger, Johann Meindl, Brigitte Gmach, Roman Strobl, Josef Huber, Helene Mariacher, Ulli Biasi, Hans Peter

Mehr

Ausstellung Wir Frauen

Ausstellung Wir Frauen Ausstellung Wir Frauen 20. März - 22. April 2007 Galerie KoKo Mittelgasse 7, 1060 Wien www.galerie-koko.at»frauen«, 2007 Acryl auf Leinwand, 120x120 cm , geb. 13.05.1988 wurde in Belgrad geboren und lebt

Mehr

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. A K T I V I T Ä T E N Schreiben 6 Lies die Beschreibung von Valentina ein zweites mal und beschreibe dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. KULTUR und LANDESKUNDE Wiener Kaffeehäuser Das

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2016...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2016 Herbstprogramm 12.9. - 20.9.2016 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft.

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft. NEUKÖLLNER KULTURVEREIN E..V.. c/o Kulturnetzwerk Neukölln e.v. Karl-Marx-Str. 131 12043 Berlin Schulworkshops 2016 War Ist Wird sein 1. Projektbeschreibung Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Peter Zumthor Dear to Me

Peter Zumthor Dear to Me KUB 2017.03 Presseinformation Peter Zumthor Dear to Me 16 09 2017 07 01 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 14. September 2017, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 15. September 2017, 19 Uhr Pressefotos zum Download

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

PROTOKOLL Zur Podiumsdiskussions Ortsdurchfahrt Verkehrsbelastung am Donnerstag, den

PROTOKOLL Zur Podiumsdiskussions Ortsdurchfahrt Verkehrsbelastung am Donnerstag, den Beginn: 19:03 Uhr PROTOKOLL Zur Podiumsdiskussions Ortsdurchfahrt Verkehrsbelastung am Donnerstag, den 21.01.2010 Anwesende am Podium: Bürgermeister Alfred Stachelberger, Vzbgm. Franz Semler, GGR Franz

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE IV / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Demnächst am Wilhelmplatz und an vielen Orten in Schleswig-Holstein Samstag / Sonntag von 11 19 Uhr Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Perchtoldsdorf. Perchtoldsdorf gehört zum Bezirk Mödling und grenzt an Wien Einwohner/innen mit Hauptwohnsitz in Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf. Perchtoldsdorf gehört zum Bezirk Mödling und grenzt an Wien Einwohner/innen mit Hauptwohnsitz in Perchtoldsdorf Perchtoldsdorf Perchtoldsdorf gehört zum Bezirk Mödling und grenzt an Wien 14.700 Einwohner/innen mit Hauptwohnsitz in Perchtoldsdorf 3.000 Einwohner/innen mit Zweitwohnsitz in Perchtoldsdorf 1 DER WELTLADEN

Mehr

50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016

50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016 50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016 Die Stadt Schwarzenbach a.d.saale gibt sich die Ehre zur Eröffnung der Ausstellung ihrer Maler einzuladen. Mit diesen Worten auf der Einladungskarte wurde zur

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Viel Spaß beim Genießen! Erwin Gerstorfer

Viel Spaß beim Genießen! Erwin Gerstorfer Vorwort Die Freude an der Vielfalt von Go-Problemen war das Leitmotiv beim Schreiben dieses Buches. Seine Entstehungsgeschichte reicht schon einige Jahre zurück. Nach Abschluss meines Studiums war es mir

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

12. Salvenbergroas & 20-Jahr-Feier Alpenschule

12. Salvenbergroas & 20-Jahr-Feier Alpenschule 10. Juli 2016 ab 10.00 Uhr 12. Salvenbergroas & 20-Jahr-Feier Alpenschule in Westendorf (bei jeder Witterung!) Berggottesdienst um 10.00 Uhr bei der Alpenschule Salvenbergroas & 20-Jahr-Feier Alpenschule

Mehr

ISBN

ISBN ISBN 978-3-902622-10-5 Vorarlberger Landesarchiv, Bregenz 2009 Grafische Gestaltung: Martin Caldonazzi I Atelier für Grafik Design, www.caldonazzi.at Druck: VVA Vorarlberger Verlagsanstalt, Dornbirn Vorarlberger

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

TISCHTENNIS LANDESMEISTERSCHAFTEN DER SPORTUNION NIEDERÖSTERREICH 2007

TISCHTENNIS LANDESMEISTERSCHAFTEN DER SPORTUNION NIEDERÖSTERREICH 2007 Ausschreibung für die TISCHTENNIS LANDESMEISTERSCHAFTEN DER SPORTUNION NIEDERÖSTERREICH 2007 Sa. 8. und So. 9. Dezember 2007 Hauptschule St. Andrä-Wördern Greifensteinerstraße 33 3423 St. Andrä-Wördern

Mehr

Gemeinderat von

Gemeinderat von Gemeinderat von 1949 2009 Gemeinderat 2003 bis 2009 1. Reihe: Wilhelm Dumfart, Erich Kitzmüller, Dr.Wilbirg Mitterlehner, Bmg. Johann Grünzweil, Christine Gallistl 2. Reihe: AL Heinrich Dumfart, Josef

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

kunst & kulturverein LAMES la musique et sun ... LEITBILD ... r

kunst & kulturverein LAMES la musique et sun ... LEITBILD ... r kunst & kulturverein LAMES... la musique et sun... r LEITBILD La Musique et Sun (LAMES) ist über die Jahre von einer kleinen Gruppe jugendlicher Kunst- und Kulturbegeisterter zu einem Verein gewachsen,

Mehr

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren Kunsthalle Wien #Destination KINDERBOOKLET 17/4 31/5 2015 www.kunsthallewien.at Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren In der Ausstellung Destination Wien 2015

Mehr

Vintschger KulturLandschaftsTage 2013

Vintschger KulturLandschaftsTage 2013 Vintschger KulturLandschaftsTage 2013 Donnerstag, 03. - Sonntag, 06. Oktober WWW.KULTURLANDSCHAFTSTAGE.COM Donnerstag, 03. Oktober Die Kulturlandschaft ist ein Archiv, worin sich Informationen zum Verhältnis

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Weitere Infos:

Weitere Infos: Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.03.2017 Lüdinghausen Frühlingsfest Reisebüro Peters GmbH Werner-von-Siemens-Str. 8 59348 Lüdinghausen Weitere Infos: http://www.busreisen-peters.de/upload/13517892-peters-postkarte-2017-k4.pdf

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 5. bis 8. März 2015 Herzlich willkommen zur WOHGA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die WOHGA Zug ist eine inspirierende Plattform, die

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde Verkaufsoffener fener er Sonntag 04. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ Z 02. 04.12. 2 Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde LICHTER GLANZ 02. 04.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verehrte Gäste unserer

Mehr

Brigitte Bruckner Brigitte Bruckner Szenerie 2013-2014 Stilles Wasser 2013, Öl auf Leinwand 130 x 130 cm Panta rhei, alles fließt, alles ist ständig in Veränderung, Lebendes wächst und vergeht.

Mehr

Galerie im öffentlichen Raum. WASSER und SONNE Eine Initiative der Künstlerin Mag. Christa Zugmayer

Galerie im öffentlichen Raum. WASSER und SONNE Eine Initiative der Künstlerin Mag. Christa Zugmayer Galerie im öffentlichen Raum Künstler präsentieren Ihre Werke im Rahmen des Projektes WASSER und SONNE Eine Initiative der Künstlerin Mag. Christa Zugmayer ERÖFFNUNG Impulsvortrag Hr. Dr. Hans Kronberger

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Festprogramm 1050-Jahr-Feier / 125 Jahre Sport in der Stadt Nienburg (Saale)

Festprogramm 1050-Jahr-Feier / 125 Jahre Sport in der Stadt Nienburg (Saale) Festprogramm 1050-Jahr-Feier / 125 Jahre Sport in der Stadt Nienburg (Saale) Termin / Uhrzeit Veranstaltungen Ort 17.06.2011 19.30 Uhr Festveranstaltung der Stadt Nienburg (Saale) Klubhaus "Maxim Gorki"

Mehr