Künstliche Intelligenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Künstliche Intelligenz"

Transkript

1 1. Juni, 2017 Künstliche Intelligenz Stand der Forschung, Aktuelle Probleme & Herausforderungen Prof. Dr. Roland Kwitt Fachbereich Computerwissenschaften Universität Salzburg

2 Übersicht Begrifflichkeiten & Einführung Auswahl an aktuellen Problemen & Stand der Forschung Praktische Umsetzung im Unternehmen Herausforderungen

3 Begrifflichkeiten (1) Summe der kognitiven Fähigkeiten des Menschen? Künstliche Intelligenz

4 Begrifflichkeiten (1) Summe der kognitiven Fähigkeiten des Menschen? Künstliche Intelligenz (2) Generierung von Expertise Maschinelles Lernen durch Erfahrung.

5 Begrifflichkeiten (1) Summe der kognitiven Fähigkeiten des Menschen? Künstliche Intelligenz (2) Generierung von Expertise Maschinelles Lernen durch Erfahrung. Deep Learning (3) (Mächtige) Umsetzung von Punkt (2)

6 Begrifflichkeiten Zuwachs an Forschungsarbeiten zu KI-verwandten Themen über die letzen Jahre Erwartete Anzahl an Einreichungen 2017 > 3000! Anzahl an Einreichungen Neural Information Processing Systems (NIPS)

7 Maschinelles Sehen / Lernen Mit welchen Arten von Problem haben wir es zu tun? Klassifikation

8 Maschinelles Sehen / Lernen Mit welchen Arten von Problem haben wir es zu tun? Klassifikation Katze

9 Maschinelles Sehen / Lernen Mit welchen Arten von Problem haben wir es zu tun? Klassifikation & Lokalisation

10 Maschinelles Sehen / Lernen Mit welchen Arten von Problem haben wir es zu tun? Klassifikation & Lokalisation Katze + Koordinaten

11 Maschinelles Sehen / Lernen Mit welchen Arten von Problem haben wir es zu tun? Objekterkennung

12 Maschinelles Sehen / Lernen Mit welchen Arten von Problem haben wir es zu tun? Objekterkennung Katze Pferd

13 Maschinelles Sehen / Lernen Mit welchen Arten von Problem haben wir es zu tun? Segmentierung

14 Maschinelles Sehen / Lernen Mit welchen Arten von Problem haben wir es zu tun? Segmentierung

15 Maschinelles Sehen / Lernen Mit welchen Arten von Problem haben wir es zu tun? Fragen & Antworten Frage: Wie viele Tiere kommen im Bild vor? Antwort: 2 Frage: Welche / wie viele Tiere kommen vor? Antwort: Eine Katze, ein Pferd

16 Maschinelles Sehen / Lernen Mit welchen Arten von Problem haben wir es zu tun? Bildregistrierung

17 Maschinelles Sehen / Lernen Mit welchen Arten von Problem haben wir es zu tun? Bildregistrierung Transformation

18 Maschinelles Sehen / Lernen Mit welchen Arten von Problem haben wir es zu tun? Bildregistrierung Transformation

19 Deep Learning Grundideen Traditionell Merkmal Extraktion Klassifizierung Auto vom Entwickler vorgegeben, sozusagen designed by hand (z.b., Kanten, Farbinformationen, etc.) z.b., Kategorie des nähesten Nachbarn

20 Deep Learning Grundideen Traditionell Merkmal Extraktion Klassifizierung Auto vom Entwickler vorgegeben, sozusagen designed by hand (z.b., Kanten, Farbinformationen, etc.) z.b., Kategorie des nähesten Nachbarn Deep Learning (Deep Neural Networks) Low-level Merkmale Mid-level Merkmale High-level Merkmale Klassifizierung Auto Merkmale auf verschiedenen Ebene werden erlernt auf Basis von Trainingsdaten

21 Deep Learning Grundidee Ein künstliches Neuron Eingangssignal... Summe Eingangssignal Neuronales Netz: im Wesentlichen eine Zusammenschaltung von Bauelementen dieser Art!

22 Deep Learning Grundidee Deep Learning (Deep Neural Networks) Low-level Merkmale Mid-level Merkmale High-level Merkmale Klassifizierung Auto Merkmale auf verschiedenen Ebene werden erlernt auf Basis von Trainingsdaten

23 Deep Learning Grundidee Deep Learning (Deep Neural Networks) Low-level Merkmale Mid-level Merkmale High-level Merkmale Klassifizierung Auto Merkmale auf verschiedenen Ebene werden erlernt auf Basis von Trainingsdaten

24 Deep Learning Grundidee Deep Learning (Deep Neural Networks) Deep Learning Learning Hierarchical Representations Deep Learning == Learning Hierarchical Representations Y LeCun Y LeCun Low-level Mid-level High-level It's deep if has it has more than one stage non-linear feature transformation It's deep if it more than one stage of of non-linear feature transformation Merkmale Merkmale Merkmale Klassifizierung Low-Level Mid-Level Mid-Level High-Level High-Level Trainable Trainable Low-Level Feature Feature Feature Classifier Feature Feature Feature Classifier Merkmale auf verschiedenen Ebene werden erlernt auf Basis von Trainingsdaten Feature visualization convolutional trained ImageNet from [Zeiler & Fergus 2013] Feature visualization of of convolutional netnet trained on on ImageNet from [Zeiler & Fergus 2013] Auto

25 Deep Learning Grundidee Deep Learning (Deep Neural Networks) Deep Learning Learning Hierarchical Representations Deep Learning = Learning Hierarchical Representations Deep Learning == Learning Hierarchical Representations Y LeCun Y LeCun Y LeCun Low-level Mid-level High-level It's deep if has itif has more than one stage non-linear feature transformation It's deep itmore has more than one stage of non-linear feature transformation It's deep if it than one stage of of non-linear feature transformation Merkmale Merkmale Merkmale Low-Level Mid-Level High-Level Trainable Low-LevelMid-Level Mid-LevelHigh-Level High-Level Trainable Trainable Low-Level Feature Feature Feature Classifier Feature Feature Feature Feature Feature Classifier Classifier Feature Klassifizierung Merkmale auf verschiedenen Ebene werden erlernt auf Basis von Trainingsdaten Feature visualization convolutional trained ImageNet from [Zeiler & Fergus 2013] Feature visualization of convolutional net trained on ImageNet from [Zeiler & Fergus 2013] Feature visualization of of convolutional netnet trained on on ImageNet from [Zeiler & Fergus 2013] Auto

26 Deep Learning Grundidee Deep Learning (Deep Neural Networks) Low-level Merkmale Mid-level Merkmale High-level Merkmale Klassifizierung Auto Merkmale auf verschiedenen Ebene werden erlernt auf Basis von Trainingsdaten Erlernte (visuelle) Konzepte auf verschiedenen Ebenen

27 Deep Learning Grundidee Was bedeutet Lernen in diesem Zusammenhang? Trainingsdaten Neuronales Netz

28 Deep Learning Grundidee Was bedeutet Lernen in diesem Zusammenhang? Trainingsdaten Neuronales Netz Flugzeug (Ziel: Minimierung der Fehler über alle Kategorien) Kategorie: Flugzeuge Lernen = Einstellen günstiger Parameter

29 Aktuelle Probleme & Stand der Forschung 1. Klassifizierung von Fotos/Bildern vor 2012: ca % Fehler 2011/2012: ca. 37% Fehler 2011) Aktuell*: ca. 21% Fehler (Netz mit ~25 Millionen Parameter) ImageNet (2010) Challenge ~1 Million Bilder in 1000 Kategorien *Xie et al., Aggregated Residual Transformations for Deep Neural Networks

30 indicates that registration results were di eomorphic). initial momentum networks highlighted in bold. best indicates that all all registration results were di eomorphic). OurOur initial momentum networks areare highlighted in bold. TheThe best results highlighted in bold. results areare alsoalso highlighted in bold. Aktuelle Probleme & Stand der Forschung (a) Moving image (a) Moving image (b) Target image (b) Target image (c) LDDMM (c) LDDMM (d) Predict (probabilistic) (d) Predict (probabilistic) 2. Registrierung von medizinischen Bildern (z.b., MRT) Ziel Quelle Yang et al., Quicksilver: Fast Predictive Image Registration (e) Uncertainty (e) Uncertainty

31 indicates that all registration results were di eomorphic). Our initial momentum networks are highlighted in bold. The indicates that all registration results were di eomorphic). initial momentum networks highlighted in bold. bestbest indicates that all registration results were di eomorphic). OurOur initial momentum networks areare highlighted in bold. TheThe best results are also highlighted in bold. results also highlighted in bold. results areare also highlighted in bold. Aktuelle Probleme & Stand der Forschung (a) Moving image (a) Moving image (a) Moving image (b)image Target image (b) Target image (b) Target (c) LDDMM (c) LDDMM (c) LDDMM (d) Predict (probabilistic) (e) Uncertainty (e) Uncertainty (d) Predict (probabilistic) (e) Uncertainty (d) Predict (probabilistic) 2. Registrierung von medizinischen Bildern (z.b., MRT) Ziel Quelle Yang et al., Quicksilver: Fast Predictive Image Registration Traditionell (Rechenzeit ca. 10 [min])

32 indicates indicates that that all all registration registration results results were were di eomorphic). di eomorphic). Our Our initial initial momentum momentum networks are are highlighted highlighted bold. inthe bold. The The bestbest indicates that all registration results were di eomorphic). Our initial momentum networks are highlighted in in bold. The best indicates that all registration results were di eomorphic). initial momentum networks are highlighted in bold. best indicates that all registration results were di eomorphic). OurOur initial momentum networks arenetworks highlighted in bold. The best results results are are also also highlighted highlighted in bold. in bold. results are also highlighted in bold. results are also highlighted in bold. results are also highlighted in bold. Aktuelle Probleme & Stand der Forschung (a) Moving (a) Moving image image (b) Target (b) image Target (b) image Target image image (c) LDDMM (c) LDDMM (c) LDDMM (a) Moving image (b)image Target (c) LDDMM (a) Moving image (b) Target (c) LDDMM (a) Moving image (d) Predict (d) Predict (probabilistic) (probabilistic) (e) Uncertainty (e) Uncertainty (d) Predict (probabilistic) (e) Uncertainty (d) Predict (probabilistic) (e) Uncertainty (d) Predict (probabilistic) (e) Uncertainty 2. Registrierung von medizinischen Bildern (z.b., MRT) Ziel Quelle Yang et al., Quicksilver: Fast Predictive Image Registration Traditionell (Rechenzeit ca. 10 [min]) Neuronales Netz (Rechenzeit ca. 18 [s]) Unsicherheit (in der Vorhersage)

33 Aktuelle Probleme & Stand der Forschung 3. Image Translation ( Bildübersetzung ) Zebra Pferd Foto Monet VanGogh Monet Foto Isola et al., Unpaired Image-to-Image Translation using Cycle-Consistent Adversarial Networks

34 Aktuelle Probleme & Stand der Forschung 4. Neural Style Transfer Transfer des Bildinhaltes hinsichtlich bekannter Stilrichtungen Foto Gatys et al., A Neural Algorithm of Artistic Style

35 Aktuelle Probleme & Stand der Forschung 4. Neural Style Transfer Transfer des Bildinhaltes hinsichtlich bekannter Stilrichtungen Foto Gatys et al., A Neural Algorithm of Artistic Style Sternennacht (van Gogh)

36 Aktuelle Probleme & Stand der Forschung 4. Neural Style Transfer Transfer des Bildinhaltes hinsichtlich bekannter Stilrichtungen Foto Gatys et al., A Neural Algorithm of Artistic Style Sternennacht (van Gogh) The Shipwreck (William Turner)

37 Aktuelle Probleme & Stand der Forschung 4. Neural Style Transfer Transfer des Bildinhaltes hinsichtlich bekannter Stilrichtungen Foto Gatys et al., A Neural Algorithm of Artistic Style Sternennacht (van Gogh) The Shipwreck (William Turner) The Scream (Edvard Munch)

38 Aktuelle Probleme & Stand der Forschung 5. Predictive video models Video (4 Frames) Vorhersage (12 Frames) Video (4 Frames) Vorhersage (12 Frames) Vondrick & Torralba, Generating the Future with Adversarial Transformers

39 Aktuelle Probleme & Stand der Forschung 5. Predictive video models Video (4 Frames) Vorhersage (12 Frames) Video (4 Frames) Vorhersage (12 Frames) Vondrick & Torralba, Generating the Future with Adversarial Transformers

40 Aktuelle Probleme & Stand der Forschung 5. Predictive video models Video (4 Frames) Vorhersage (12 Frames) Video (4 Frames) Vorhersage (12 Frames) Vondrick & Torralba, Generating the Future with Adversarial Transformers

41 Aktuelle Probleme & Stand der Forschung 5. Predictive video models Video (4 Frames) Vorhersage (12 Frames) Video (4 Frames) Vorhersage (12 Frames) Vondrick & Torralba, Generating the Future with Adversarial Transformers

42 Aktuelle Probleme & Stand der Forschung 5. Predictive video models Video (4 Frames) Vorhersage (12 Frames) Video (4 Frames) Vorhersage (12 Frames) Vondrick & Torralba, Generating the Future with Adversarial Transformers

43 Praktische Umsetzung im Unternehmen Momentane Fortschritt in dem Forschungsbereich angetrieben von Unternehmen.

44 Praktische Umsetzung im Unternehmen Hardware GPU (Graphics Processing Unit): z.b., Nvidia Titan X (Kostenpunkt: ca ) Nvidia DevBox

45 Praktische Umsetzung im Unternehmen Software 1. TensorFlow (Google) 2. Torch / PyTorch (Facebook) 3. Caffe (UC Berkeley) 4. Theano Alle diese Frameworks werden momentan auch kommerziell eingesetzt. (z.b., Google Bildsuche, Facebook Face Recognition / Tagging, etc.)

46 Herausforderungen Im Wesentlichen fehlt es einer Maschine an Alltagsverstand (common sense). Der Ball bricht durch den Tisch weil er aus Styropor ist. Frage: Ist der Ball, oder der Tisch aus Styropor? (typisches Winograd Schema benannt nach Terry Winograd) Bei Fragen dieser Art, sind Maschinen zu ~60%, und Menschen zu ~95% korrekt.

47 Herausforderungen

48 Herausforderungen Supervised Learning (die meisten aktuellen Anwendungen + alle Beispiele von heute)

49 Herausforderungen Reinforcement Learning (erfolgreich bei Spielen, z.b., AlphaGo, Doom) Supervised Learning (die meisten aktuellen Anwendungen + alle Beispiele von heute)

50 Herausforderungen Reinforcement Learning (erfolgreich bei Spielen, z.b., AlphaGo, Doom) Supervised Learning (die meisten aktuellen Anwendungen + alle Beispiele von heute) Unsupervised/Predictive Learning (mehr oder weniger ungelöst)

51 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? Kontakt:

Künstliche Neuronale Netze

Künstliche Neuronale Netze Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Künstliche Neuronale Netze Hauptseminar Martin Knöfel Dresden, 16.11.2017 Gliederung

Mehr

Machinelles Lernen. «Eine kleine Einführung» BSI Business Systems Integration AG

Machinelles Lernen. «Eine kleine Einführung» BSI Business Systems Integration AG Machinelles Lernen «Eine kleine Einführung» @ZimMatthias Matthias Zimmermann BSI Business Systems Integration AG «Welcher Unterschied besteht zum Deep Blue Schachcomputer vor 20 Jahren?» AlphaGo Hardware

Mehr

Webinar: DeepLearning

Webinar: DeepLearning Webinar: DeepLearning Dr. Bernhard Moser, DI Theodorich Kopetzky WKO Linz, 27. April 2017 SCCH ist eine Initiative der SCCH ist Teil des Fragen? Geben Sie Ihre Fragen im Fragen-Chat ein 1 2 3 Überblick

Mehr

Intelligente Algorithmen Einführung in die Technologie

Intelligente Algorithmen Einführung in die Technologie Intelligente Algorithmen Einführung in die Technologie Dr. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Natürlich sprachliche

Mehr

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik Maschinelles Lernen: Neuronale Netze Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn Adrian Neumann 16. Januar 2014 Übersicht Biologische Inspiration Stand der Kunst in Objekterkennung auf Bildern Künstliche Neuronale

Mehr

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz Data Mining Approaches for Instrusion Detection Espen Jervidalo WS05/06 KI - WS05/06 - Espen Jervidalo 1 Overview Motivation Ziel IDS (Intrusion Detection System) HIDS NIDS Data

Mehr

Reinforcement-Learning

Reinforcement-Learning Reinforcement-Learning Vortrag von: Fabien Lapok Betreuer: Prof. Dr. Meisel 1 Agenda Motivation Überblick und Probleme von RL Aktuelle Forschung Mein Vorgehen Konferenzen und Quellen 2 Reinforcement Learning

Mehr

Mustererkennung und Klassifikation

Mustererkennung und Klassifikation Mustererkennung und Klassifikation WS 2007/2008 Fakultät Informatik Technische Informatik Prof. Dr. Matthias Franz mfranz@htwg-konstanz.de www-home.htwg-konstanz.de/~mfranz/heim.html Grundlagen Überblick

Mehr

Wissensentdeckung in Datenbanken

Wissensentdeckung in Datenbanken Wissensentdeckung in Datenbanken Deep Learning (II) Nico Piatkowski und Uwe Ligges Informatik Künstliche Intelligenz 25.07.2017 1 von 14 Überblick Faltungsnetze Dropout Autoencoder Generative Adversarial

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Neuronale Netze WS 2014/2015 Vera Demberg Neuronale Netze Was ist das? Einer der größten Fortschritte in der Sprachverarbeitung und Bildverarbeitung der letzten Jahre:

Mehr

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn

Maschinelles Lernen: Neuronale Netze. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn Maschinelles Lernen: Neuronale Netze Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn 16. Januar 2014 Übersicht Stand der Kunst im Bilderverstehen: Klassifizieren und Suchen Was ist ein Bild in Rohform? Biologische

Mehr

1. Lernen von Konzepten

1. Lernen von Konzepten 1. Lernen von Konzepten Definition des Lernens 1. Lernen von Konzepten Lernziele: Definitionen des maschinellen Lernens kennen, Klassifikationen des maschinellen Lernens kennen, Das Prinzip des induktiven

Mehr

Bildverarbeitung in der Qualitätskontrolle. Sebastian Zambal LEADING INNOVATIONS

Bildverarbeitung in der Qualitätskontrolle. Sebastian Zambal LEADING INNOVATIONS Bildverarbeitung in der Qualitätskontrolle Sebastian Zambal LEADING INNOVATIONS Überblick Profactor Grundlagen Bildverarbeitung HW, SW, Methoden Inspektion Gussteilen Inspektion CFK, GFK Projekte EMVA-Studie:

Mehr

Neural Networks: Architectures and Applications for NLP

Neural Networks: Architectures and Applications for NLP Neural Networks: Architectures and Applications for NLP Session 00: Organisatorisches Julia Kreutzer & Julian Hitschler 25. Oktober 2016 Institut für Computerlinguistik, Heidelberg 1 Überblick 1. Vorstellung

Mehr

Artificial Intelligence. Deep Learning Neuronale Netze

Artificial Intelligence. Deep Learning Neuronale Netze Artificial Intelligence Deep Learning Neuronale Netze REVOLUTION Lernende Maschinen Mit lernenden Maschinen/Deep Learning erleben wir aktuell eine Revolution in der Informationsverarbeitung. Neue Methoden

Mehr

Neuronale Netze. Christian Böhm.

Neuronale Netze. Christian Böhm. Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Forschungsgruppe Data Mining in der Medizin Neuronale Netze Christian Böhm http://dmm.dbs.ifi.lmu.de/dbs 1 Lehrbuch zur Vorlesung Lehrbuch

Mehr

Wissensentdeckung in Datenbanken

Wissensentdeckung in Datenbanken Wissensentdeckung in Datenbanken Deep Learning Nico Piatkowski und Uwe Ligges Informatik Künstliche Intelligenz 20.07.2017 1 von 11 Überblick Künstliche Neuronale Netze Motivation Formales Modell Aktivierungsfunktionen

Mehr

Nutzung maschinellen Lernens zur Extraktion von Paragraphen aus PDF-Dokumenten

Nutzung maschinellen Lernens zur Extraktion von Paragraphen aus PDF-Dokumenten Nutzung maschinellen Lernens zur Extraktion von Paragraphen aus PDF-Dokumenten Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg 13.09.2016 Maximilian Dippel max.dippel@tf.uni-freiburg.de Überblick I Einführung Problemstellung

Mehr

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz Lernfähige und kreative Maschinen für eine nachhaltige Zukunft Prof. Dr. Wolfgang Ertel Hochschule Ravensburg-Weingarten IfKom Jahrestagung Evang. Akad. Baden Bad Herrenalb, 10.3.2015

Mehr

Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Maschinelles Lernen für Autonomes Fahren

Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Maschinelles Lernen für Autonomes Fahren Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Maschinelles Lernen für Autonomes Fahren Regensburg, 18.05.2017, Ulrich Haböck Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Maschinelles Lernen für Autonomes Fahren 0 Agenda Grundlagen Machine

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013 Information Systems and Machine Learning Lab (ISMLL) Prof. Dr. Dr. Lars Schmidt-Thieme Hildesheim, Juli 2012 1 / 1 Übersicht Praktika Hildesheim, Juli 2012

Mehr

Neue Trends aus dem maschinellen Lernen in Photogrammetrie und Fernerkundung. Jan Dirk Wegner Photogrammetry and Remote Sensing, ETH Zürich

Neue Trends aus dem maschinellen Lernen in Photogrammetrie und Fernerkundung. Jan Dirk Wegner Photogrammetry and Remote Sensing, ETH Zürich Neue Trends aus dem maschinellen Lernen in Photogrammetrie und Fernerkundung Jan Dirk Wegner Photogrammetry and Remote Sensing, ETH Zürich 1 Worum geht es? 2 Worum geht es? Jolanda Jan Bilderbuch 3 Worum

Mehr

Institut für Künstliche Intelligenz

Institut für Künstliche Intelligenz Institut für Künstliche Intelligenz Prof. Sebstaian Rudolph --- Computational Logic Prof. Steffen Hölldobler --- Wissensverarbeitung Prof. Ivo F. Sbalzarini --- Wissenschaftliches Rechnen für Systembiologie

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Boltzmann Maschine David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung TU Graz SS 2014 Übersicht Boltzmann Maschine Neuronale Netzwerke Die Boltzmann Maschine Gibbs

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Menschliche Sprachverarbeitung im Rahmen der Kognitionswissenschaft Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/19

Mehr

Konzepte der AI Neuronale Netze

Konzepte der AI Neuronale Netze Konzepte der AI Neuronale Netze Franz Wotawa Institut für Informationssysteme, Database and Artificial Intelligence Group, Technische Universität Wien Email: wotawa@dbai.tuwien.ac.at Was sind Neuronale

Mehr

Deep Learning in der Bilderkennung

Deep Learning in der Bilderkennung Deep Learning in der Bilderkennung Steuerung autonomer mobiler Roboter mit Hilfe neuronaler Netze Bachelorarbeit im Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften vorgelegt von: Arno Fuhrmann Matrikelnummer:

Mehr

Wenn Maschinen lernen zu lernen Mensch- Maschine-Kommunikation zwischen Trial-and-Error und Deep Learning?

Wenn Maschinen lernen zu lernen Mensch- Maschine-Kommunikation zwischen Trial-and-Error und Deep Learning? Wenn Maschinen lernen zu lernen Mensch- Maschine-Kommunikation zwischen Trial-and-Error und Deep Learning? TA17: Neue Arbeitswelt und Digitalisierung Welche Folgen haben neue Organisationsformen und Technologien?

Mehr

Proseminar - Data Mining

Proseminar - Data Mining Proseminar - Data Mining SCCS, Fakultät für Informatik Technische Universität München SS 2014, SS 2014 1 Data Mining: Beispiele (1) Hausnummererkennung (Klassifikation) Source: http://arxiv.org/abs/1312.6082,

Mehr

Deep Learning für Automatische Dokumentanalyse

Deep Learning für Automatische Dokumentanalyse Deep Learning für Automatische Dokumentanalyse apl. Prof. Marcus Liwicki DIVA Group, University of Fribourg MindGarage, University of Kaiserslautern marcus.liwicki@unifr.ch www.mindgarage.de Können Sie

Mehr

Vasco Tonack Network and Communication, ZEDAT. Cisco UC Licensing. Und die Nachteile von Extension Mobility

Vasco Tonack Network and Communication, ZEDAT. Cisco UC Licensing. Und die Nachteile von Extension Mobility Vasco Tonack Network and Communication, ZEDAT Cisco UC Licensing Und die Nachteile von Extension Mobility Agenda Licensing Basics Betriebsmodelle 2 LICENSING BASICS 3 Software Subscription Cisco Unified

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / 2015 Vorlesung 15, Donnerstag, 12.

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / 2015 Vorlesung 15, Donnerstag, 12. Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / 2015 Vorlesung 15, Donnerstag, 12. Februar 2015 (Evaluation, Klausur, Vorstellung Arbeitsgruppe) Junior-Prof.

Mehr

Proseminar - Data Mining

Proseminar - Data Mining Proseminar - Data Mining SCCS, Fakultät für Informatik Technische Universität München SS 2012, SS 2012 1 Data Mining Pipeline Planung Aufbereitung Modellbildung Auswertung Wir wollen nützliches Wissen

Mehr

Entwicklung einer KI für Skat. Hauptseminar Erwin Lang

Entwicklung einer KI für Skat. Hauptseminar Erwin Lang Entwicklung einer KI für Skat Hauptseminar Erwin Lang Inhalt Skat Forschung Eigene Arbeit Risikoanalyse Skat Entwickelte sich Anfang des 19. Jahrhunderts Kartenspiel mit Blatt aus 32 Karten 3 Spieler Trick-taking

Mehr

Keine Hexerei, sondern Alltag

Keine Hexerei, sondern Alltag AI Trendletter Auch Deep Learning macht den Data Scientist nicht obsolet Keine Hexerei, sondern Alltag Meinung von Dr. Andreas Becks Bei der Beschäftigung mit Begriffen wie Künstliche Intelligenz, Cognitive

Mehr

Kybernetik Einführung

Kybernetik Einführung Kybernetik Einführung Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 24. 04. 2012 Einführung Was ist Kybernetik? Der Begriff Kybernetik wurde im 1948

Mehr

Kamera-basierte Objekterkennung

Kamera-basierte Objekterkennung Kamera-basierte Objekterkennung Deep Machine Learning. Version 2.0 Einführung Motivation & Megatrends Motivation In der Logistik verursacht die Identifizierung (das Scannen) der Produkte, Pakete, Paletten,

Mehr

Navigation anhand natürlicher Landmarken mit Hilfe der Scale Invariant Feature Transform. Thorsten Jost INF-M2 AW1 Sommersemester

Navigation anhand natürlicher Landmarken mit Hilfe der Scale Invariant Feature Transform. Thorsten Jost INF-M2 AW1 Sommersemester Navigation anhand natürlicher Landmarken mit Hilfe der Scale Invariant Feature Transform Thorsten Jost INF-M2 AW1 Sommersemester 2008 Agenda Motivation Feature Detection Beispiele Posenbestimmung in Räumen

Mehr

Automatisierung / Robotik

Automatisierung / Robotik Automatisierung / Robotik und Nachhaltigkeit Prof. Dr. Wolfgang Ertel Hochschule Ravensburg-Weingarten B.A.U.M. Jahrestagung, Bonn 9.11.2016 Lernfähige Roboter Künstliche Intelligenz Teppich, Tisch, Tisch

Mehr

kurze Wiederholung der letzten Stunde: Neuronale Netze Dipl.-Inform. Martin Lösch (0721) Dipl.-Inform.

kurze Wiederholung der letzten Stunde: Neuronale Netze Dipl.-Inform. Martin Lösch (0721) Dipl.-Inform. kurze Wiederholung der letzten Stunde: Neuronale Netze martin.loesch@kit.edu (0721) 608 45944 Labor Wissensrepräsentation Aufgaben der letzten Stunde Übersicht Neuronale Netze Motivation Perzeptron Multilayer

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

Data Mining Künstliche Neuronale Netze vs. Entscheidungsbäume

Data Mining Künstliche Neuronale Netze vs. Entscheidungsbäume Data Mining Künstliche Neuronale Netze vs. Entscheidungsbäume Grundseminar HAW Master Informatik 18.04.2017 Inhaltsübersicht Data Mining & Begriffswelt des Data Mining Klassifikation & Klassifikatoren

Mehr

Raum-zeitliche. in Sensordaten. Mustererkennung. mit Deep Learning. Felix Kunde, Petra Sauer

Raum-zeitliche. in Sensordaten. Mustererkennung. mit Deep Learning. Felix Kunde, Petra Sauer Raum-zeitliche Mustererkennung in Sensordaten mit Deep Learning Felix Kunde, Petra Sauer About me Wissenschaftlicher Mitarbeiter @BeuthHS Geographie / GIS Background Fokus der letzten Jahre: Geodatenbanken

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation -1- Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation ABIS 2007, Halle, 24.09.07 {hussein,westheide,ziegler}@interactivesystems.info -2- Context Adaptation in Spreadr Pubs near my location

Mehr

Konzepte der AI: Maschinelles Lernen

Konzepte der AI: Maschinelles Lernen Konzepte der AI: Maschinelles Lernen Nysret Musliu, Wolfgang Slany Abteilung für Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme, TU-Wien Übersicht Was ist Lernen? Wozu maschinelles

Mehr

Eine Analyse des Effektes von Lernen auf Populationsfitness und Diversität in einer NK-Fitnesslandschaft. Lars Melchior

Eine Analyse des Effektes von Lernen auf Populationsfitness und Diversität in einer NK-Fitnesslandschaft. Lars Melchior Eine Analyse des Effektes von Lernen auf Populationsfitness und Diversität in einer NK-Fitnesslandschaft Lars Melchior Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen Genetik Genetische Algorithmen NK

Mehr

Seminar Künstliche Intelligenz WS 2013/14 Grundlagen des Maschinellen Lernens

Seminar Künstliche Intelligenz WS 2013/14 Grundlagen des Maschinellen Lernens Seminar Künstliche Intelligenz WS 2013/14 Grundlagen des Maschinellen Lernens Martin Hacker Richard Schaller Künstliche Intelligenz Department Informatik FAU Erlangen-Nürnberg 19.12.2013 Allgemeine Problemstellung

Mehr

Neural Networks: Architectures and Applications for NLP

Neural Networks: Architectures and Applications for NLP Neural Networks: Architectures and Applications for NLP Session 01 Julia Kreutzer 25. Oktober 2016 Institut für Computerlinguistik, Heidelberg 1 Übersicht 1. Deep Learning 2. Neuronale Netze 3. Vom Perceptron

Mehr

Bayesian updating in natural hazard risk assessment

Bayesian updating in natural hazard risk assessment International Forum on Engineering Decision Making, Third IFED Forum, Shoal Bay, Australia, 12-15 15 December 2007 1/23 Bayesian updating in natural hazard risk assessment Mathias Graf, Kazuyoshi Nishijima,

Mehr

Inhaltliche Planung für die Vorlesung

Inhaltliche Planung für die Vorlesung Vorlesung: Künstliche Intelligenz - Mustererkennung - P LS ES S ST ME Künstliche Intelligenz Miao Wang 1 Inhaltliche Planung für die Vorlesung 1) Definition und Geschichte der KI, PROLOG 2) Expertensysteme

Mehr

Fundamentals of Electrical Engineering 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1

Fundamentals of Electrical Engineering 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 Fundamentals of Electrical Engineering 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 Chapter: Operational Amplifiers / Operationsverstärker Michael E. Auer Source of figures: Alexander/Sadiku: Fundamentals of Electric

Mehr

Digitales Controlling die Zukunft ist Heute. Markus Zorn & Miriam Hirs 26. September 2017

Digitales Controlling die Zukunft ist Heute. Markus Zorn & Miriam Hirs 26. September 2017 Digitales Controlling die Zukunft ist Heute Markus Zorn & Miriam Hirs 26. September 2017 Agenda Digitales Controlling: Fiktion oder Realität Der Weg ins digitale Controlling Kompetenzanforderungen der

Mehr

Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen Fraunhofer Heinrich Hertz Institute 1928 Founding of the Heinrich Hertz Institute 1960s Research on fiber optical transmission 1980s Research on digital video

Mehr

Ideen und Konzepte der Informatik. Maschinelles Lernen. Kurt Mehlhorn

Ideen und Konzepte der Informatik. Maschinelles Lernen. Kurt Mehlhorn Ideen und Konzepte der Informatik Maschinelles Lernen Kurt Mehlhorn Übersicht Lernen: Begriff Beispiele für den Stand der Kunst Spamerkennung Handschriftenerkennung mit und ohne Trainingsdaten Gesichts-

Mehr

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

USBASIC SAFETY IN NUMBERS USBASIC SAFETY IN NUMBERS #1.Current Normalisation Ropes Courses and Ropes Course Elements can conform to one or more of the following European Norms: -EN 362 Carabiner Norm -EN 795B Connector Norm -EN

Mehr

1.1 Was ist KI? 1.1 Was ist KI? Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. 1.2 Menschlich handeln. 1.3 Menschlich denken. 1.

1.1 Was ist KI? 1.1 Was ist KI? Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. 1.2 Menschlich handeln. 1.3 Menschlich denken. 1. Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 20. Februar 2015 1. Einführung: Was ist Künstliche Intelligenz? Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 1. Einführung: Was ist Künstliche Intelligenz? Malte Helmert

Mehr

Lernfähige Roboter. die Zukunft der Servicerobotik. Prof. Dr. Wolfgang Ertel Hochschule Ravensburg-Weingarten

Lernfähige Roboter. die Zukunft der Servicerobotik. Prof. Dr. Wolfgang Ertel Hochschule Ravensburg-Weingarten Lernfähige Roboter die Zukunft der Servicerobotik Prof. Dr. Wolfgang Ertel Hochschule Ravensburg-Weingarten Akademietage Landkreis Biberach, 3.3.211 Was ist Servicerobotik? Waschen Bügeln Kochen Aufräumen

Mehr

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 1. Einführung: Was ist Künstliche Intelligenz? Malte Helmert Universität Basel 20. Februar 2015 Einführung: Überblick Kapitelüberblick Einführung: 1. Was ist Künstliche

Mehr

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz

Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz Einführung in die Methoden der Künstlichen Intelligenz --- Vorlesung vom 17.4.2007 --- Sommersemester 2007 Prof. Dr. Ingo J. Timm, Andreas D. Lattner Professur für Wirtschaftsinformatik und Simulation

Mehr

v+s Output Quelle: Schotter, Microeconomics, , S. 412f

v+s Output Quelle: Schotter, Microeconomics, , S. 412f The marginal cost function for a capacity-constrained firm At output levels that are lower than the firm s installed capacity of K, the marginal cost is merely the variable marginal cost of v. At higher

Mehr

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates Reaching and Grasping by Primates + 1 Reaching and Grasping by Primates Inhalt Einführung Theoretischer Hintergrund Design Grundlagen Experiment Ausblick Diskussion 2 Reaching and Grasping by Primates

Mehr

Kennfeldverbreiterung eines Radialverdichters für Abgasturbolader durch multidisziplinäre CFD-FEM-Optimierung mit FINE /Turbo

Kennfeldverbreiterung eines Radialverdichters für Abgasturbolader durch multidisziplinäre CFD-FEM-Optimierung mit FINE /Turbo 2011 Kennfeldverbreiterung eines Radialverdichters für Abgasturbolader durch multidisziplinäre CFD-FEM-Optimierung mit FINE /Turbo Th. Hildebrandt, L. Gresser, M. Sievert Inhaltsverzeichnis 01 02 03 04

Mehr

Die Konvergenz von Mensch und Machine - und was dies für die Zukunft von Gesellschaft und Business bedeutet

Die Konvergenz von Mensch und Machine - und was dies für die Zukunft von Gesellschaft und Business bedeutet www.futuristgerd.com www.gerdtube.com @gleonhard on Twitter Die Konvergenz von Mensch und Machine - und was dies für die Zukunft von Gesellschaft und Business bedeutet Mein neues Buch Technology vs Humanity

Mehr

Big Data Künstliche Intelligenz Und das Ich

Big Data Künstliche Intelligenz Und das Ich Big Data Künstliche Intelligenz Und das Ich Überblick Big data 2 Beispiele David Kriesel: Spiegel Mining Cambridge Analytics: Ocean Diagramm Intelligenz Wie funktioniert das? Neuronale Netze Zukunktsperspektiven/Kaffeesatzleserei

Mehr

Annual General Meeting 2015 Berlin, April 14, 2015. Dr Mathias Döpfner, Chairman & CEO

Annual General Meeting 2015 Berlin, April 14, 2015. Dr Mathias Döpfner, Chairman & CEO Annual General Meeting 2015 Berlin, April 14, 2015 Dr Mathias Döpfner, Chairman & CEO Our corporate mission The leading digital publisher 2 Digital transformation along core areas of expertise Paid Models

Mehr

Validation Model Selection Kreuz-Validierung Handlungsanweisungen. Validation. Oktober, von 20 Validation

Validation Model Selection Kreuz-Validierung Handlungsanweisungen. Validation. Oktober, von 20 Validation Validation Oktober, 2013 1 von 20 Validation Lernziele Konzepte des maschinellen Lernens Validierungsdaten Model Selection Kreuz-Validierung (Cross Validation) 2 von 20 Validation Outline 1 Validation

Mehr

Vorlesung. Data und Web Mining. Kurzinformation zur. Univ.-Prof. Dr. Ralph Bergmann. Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II

Vorlesung. Data und Web Mining. Kurzinformation zur. Univ.-Prof. Dr. Ralph Bergmann.  Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II Kurzinformation zur Vorlesung Data und Web Mining Univ.-Prof. Dr. Ralph Bergmann www.wi2.uni-trier.de - I - 1 - Die Ausgangssituation (1) Unternehmen und Organisationen haben enorme Datenmengen angesammelt

Mehr

Lineare Regression. Christian Herta. Oktober, Problemstellung Kostenfunktion Gradientenabstiegsverfahren

Lineare Regression. Christian Herta. Oktober, Problemstellung Kostenfunktion Gradientenabstiegsverfahren Lineare Regression Christian Herta Oktober, 2013 1 von 33 Christian Herta Lineare Regression Lernziele Lineare Regression Konzepte des Maschinellen Lernens: Lernen mittels Trainingsmenge Kostenfunktion

Mehr

Bilder des Gehirns Bilder der Psyche

Bilder des Gehirns Bilder der Psyche Bilder des Gehirns Bilder der Psyche Prof. Stefan Borgwardt Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) Die Hirnforschung sucht tatsächlich ohne Rücksicht auf die Klinik und ohne je von der Psychopathologie

Mehr

Learning regular sets from queries and counterexamples

Learning regular sets from queries and counterexamples Learning regular sets from queries and countereamples Seminar: Spezialthemen der Verifikation H.-Christian Estler estler@upb.de 7..28 Universität Paderborn Motivation Wie können wir Unbekanntes erlernen?

Mehr

Unit 4. The Extension Principle. Fuzzy Logic I 123

Unit 4. The Extension Principle. Fuzzy Logic I 123 Unit 4 The Extension Principle Fuzzy Logic I 123 Images and Preimages of Functions Let f : X Y be a function and A be a subset of X. Then the image of A w.r.t. f is defined as follows: f(a) = {y Y there

Mehr

Vorlesung: Künstliche Intelligenz

Vorlesung: Künstliche Intelligenz Vorlesung: Künstliche Intelligenz - KI heute, KI morgen, KI übermorgen- D P LS G ML ES S ST SA NN ME O EA SV Künstliche Intelligenz Miao Wang 1 Inhaltliche Planung für die Vorlesung 1) Definition und Geschichte

Mehr

JPlus Platform Independent Learning with Environmental Information in School

JPlus Platform Independent Learning with Environmental Information in School JPlus Platform Independent Learning with Environmental Information in School Mario Härtwig, Pierre Karrasch Salzburg, 7. Juli 2010 Genesis Umweltmonitoring als Beitrag zur Umweltbildung an Schulen. Kulturlandschaftsentwicklung

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

SCHLAUE LÖSUNGEN FÜR IHRE ANWENDUNGEN SMART SOLUTIONS FOR YOUR APPLICATIONS

SCHLAUE LÖSUNGEN FÜR IHRE ANWENDUNGEN SMART SOLUTIONS FOR YOUR APPLICATIONS SCHLAUE LÖSUNGEN FÜR IHRE ANWENDUNGEN SMART SOLUTIONS FOR YOUR APPLICATIONS block.eu Schlau: Mit der FLUID-TECHNOLOGY schaffen Sie 50% mehr Platz im Schrank. Smart: With the FLUID-TECHNOLOGY you create

Mehr

Störungen höherer Hirnleistungen nicht übersehen DemenzScreening

Störungen höherer Hirnleistungen nicht übersehen DemenzScreening Störungen höherer Hirnleistungen nicht übersehen DemenzScreening Prof. Dr. med. Helmut Buchner und klinische Neurophysiologie Recklinghausen Höhere Hirnleistungen Erkennen Gedächtnis Orientierung Lernen

Mehr

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010 TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010 Reinhard Bernsteiner MCiT Management, Communication & IT MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Universitätsstraße 15 www.mci.edu

Mehr

Modellierung von Non Player Chareacters

Modellierung von Non Player Chareacters Modellierung von Non Player Chareacters Konzeption Künstlicher Charaktere Games Summer Camp 2006 Cindy Löther Inhalt 1 Einleitung 2 Definitionen 3 Non Player Characters (NPC) 4 Modellierung von NPCs 5

Mehr

Open Source Data Mining mit WEKA/Pentaho. Dr. Alexander K. Seewald

Open Source Data Mining mit WEKA/Pentaho. Dr. Alexander K. Seewald Open Source Data Mining mit WEKA/Pentaho Dr. Alexander K. Seewald Was ist WEKA? (1) Waikato Environment for Knowledge Analysis Benannt nach einem neugierigen flügellosen Vogel, der in Neuseeland heimisch

Mehr

Proseminar - Data Mining

Proseminar - Data Mining Vorbesprechung Proseminar - Data Mining SCCS, Fakultät für Informatik Technische Universität München SS 2015 Vorbesprechung, SS 2015 1 Data Mining: Beispiele (1) Hausnummererkennung (Klassifikation) Source:

Mehr

dlib - A toolkit for making real world machine learning and data analysis applications in C++

dlib - A toolkit for making real world machine learning and data analysis applications in C++ - A toolkit for making real world machine learning and data analysis applications in C++ Stefan Schweter Masterseminar: Klassifikation und Clustering, Wintersemester 2016/2017, Dozent: Stefan Langer 19122016

Mehr

Computational Neuroscience

Computational Neuroscience Computational Neuroscience Vorlesung WS 2005/2006 Josef Ammermüller Jutta Kretzberg http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/ 14508.html Begriffsdefinitionen Computational Neuroscience Churchland

Mehr

Willkommen zum neuen Semester!

Willkommen zum neuen Semester! Willkommen zum neuen Semester! Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) und Wirtschaftsinformatik (Winf) Wintersemester 2012/13 1 Informationen (1) Belegung von Mastermodulen im Bachelor

Mehr

Mensch-Maschine-Interaktion 2 Übung 1

Mensch-Maschine-Interaktion 2 Übung 1 Mensch-Maschine-Interaktion 2 Übung 1 Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2012/2013 Alexander De Luca, Aurélien Tabard Ludwig-Maximilians-Universität München Mensch-Maschine-Interaktion

Mehr

Predictive Modeling Markup Language. Thomas Morandell

Predictive Modeling Markup Language. Thomas Morandell Predictive Modeling Markup Language Thomas Morandell Index Einführung PMML als Standard für den Austausch von Data Mining Ergebnissen/Prozessen Allgemeine Struktur eines PMML Dokuments Beispiel von PMML

Mehr

Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library

Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library Tim Dackermann, Rolando Dölling Robert Bosch GmbH Lars Hedrich Goethe-University Ffm 1 Power Noise transmission

Mehr

SEMINAR AUTOMATISCHE GESICHTSERKENNUNG

SEMINAR AUTOMATISCHE GESICHTSERKENNUNG SEMINAR AUTOMATISCHE GESICHTSERKENNUNG OBERSEMINAR AUTOMATISCHE ANALYSE VON GESICHTSAUSDRÜCKEN Organisation, Überblick, Themen Überblick heutige Veranstaltung 1. Organisatorisches 2. Überblick über beide

Mehr

Siehst Du mich? Hörst Du mich?

Siehst Du mich? Hörst Du mich? Siehst Du mich? Hörst Du mich? Videokonferenzen als Gegenstand kommunikationswissenschaftlicher Forschung 10. April 2003 3. Workshop des VCC "Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz Olaf A. Schulte, M. A.

Mehr

Vaginal Operative Entbindung. Frank Louwen

Vaginal Operative Entbindung. Frank Louwen Vaginal Operative Entbindung Frank Louwen Quelle: Peristat 2010 Vag. Operationen in Hessen Entwicklung seit 1990 6 5 Anteil in % 4 3 2 Forzeps Vakuum 1 0 Forzeps Verteilung in Kliniken wording FAZ: grobe

Mehr

Neurowissenschaft und Schule. Schule mit Hirn. Neurowissenschaftliche Befunde und ihre Konsequenzen für pädagogisches Handeln.

Neurowissenschaft und Schule. Schule mit Hirn. Neurowissenschaftliche Befunde und ihre Konsequenzen für pädagogisches Handeln. Schule mit Hirn Neurowissenschaftliche Befunde und ihre Konsequenzen für pädagogisches Handeln Gilbert Mohr Universität des Saarlandes Praxis für neuropsychologische Diagnostik und Rehabilitation Saarbrücken

Mehr

Computer Science meets Philosophy the Future of AI

Computer Science meets Philosophy the Future of AI Computer Science meets Philosophy the Future of AI Seminar im Sommersemester 2017 Vorbesprechung, 27.04.2017 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK & INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE Superintelligence cover, CC-BY-SA

Mehr

Multimedia-Metadaten und ihre Anwendung

Multimedia-Metadaten und ihre Anwendung Multimedia-Metadaten und ihre Anwendung 14.02.2006 Video Retrieval und Video Summarization Maria Wagner Aspekte des Video Retrieval 2/14 Videoanalyse Analyse nötig, um Struktur und Metadaten zu erkennen

Mehr

Machine Learning Hardware

Machine Learning Hardware Machine Learning Hardware Dominik Scherer 06.11.2017 Seminar Neuste Trends in Big Data Analytics Betreuer: Dr. Julian Kunkel Motivation Maschinelles Lernen in vielen Bereichen angewendet, z.b. Spracherkennung

Mehr

Grundlagen Neuronaler Netze

Grundlagen Neuronaler Netze Grundlagen Neuronaler Netze Proseminar Data Mining Julian Schmitz Fakultät für Informatik Technische Universität München Email: ga97wuy@mytum.de Zusammenfassung Diese Ausarbeitung will sich als hilfreiches

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015

Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015 Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015 b Wien 08. Juni 2015 Stefanie Lindstaedt, b Know-Center www.know-center.at Know-Center GmbH Know-Center Research Center

Mehr

Azure Machine Learning

Azure Machine Learning Azure Machine Learning Alexander Wechsler Wechsler Consulting GmbH & Co. KG Was ist Machine Learning? Technologie zur Vorhersage Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten mit Hilfe von Mustern in großen Datenmengen

Mehr

Einführung in das Maschinelle Lernen I

Einführung in das Maschinelle Lernen I Einführung in das Maschinelle Lernen I Vorlesung Computerlinguistische Techniken Alexander Koller 26. Januar 2015 Maschinelles Lernen Maschinelles Lernen (Machine Learning): äußerst aktiver und für CL

Mehr