Einsatzübersicht Mai 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatzübersicht Mai 2017"

Transkript

1 Einsatzübersicht Mai 2017 Mittwoch, Brandeinsatz; im Cherubine-Willimann-Weg in Arenberg hat die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst (Löschzug) Gefahrstoffeinsatz; auf der Pfaffendorfer Höhe traten geringe Mengen Benzin aus Brandeinsatz; in der Trierer Straße in Metternich musste eine brennende Mülltonne gelöscht werden (HLF2) Brandeinsatz; in der Schleidener Straße in Metternich kam es zu einem Zimmerbrand. Personen wurden nicht verletzt (A-Dienst, Löschzug & GW-Haus) Brandeinsatz; in der Löhrstraße wurde eine brennende Mülltonne gemeldet (HLF2) Hilfeleistungseinsatz; in der Neverstraße in der Vorstadt wurde eine verletzte Taube aufgenommen und zum Tierheim gebracht Dienstag, Hilfeleistungseinsatz; in einem Kindergarten hatte sich ein Kind den Finger in einem Spielgerät eingeklemmt. Das Kind konnte durch die Feuerwehr befreit werden (GW- Haus) Hilfeleistungseinsatz; in der Rostocker Straße auf der Karthause musste eine Wohnungstür geöffnet werden (ELW, GW-Haus) Gefahrstoffeinsatz; in der Robert-Bosch-Straße in Kesselheim wurde eine Ölspur beseitigt (GW-Öl) Hilfeleistungseinsatz; in der Mühlenstraße in Rübenach wurde die Wohnung einer hilflosen Person geöffnet (ELW & GW-Haus) Sondereinsatz; im Rahmen der Amtshilfe für das Ordnungsamt wurden mehrere Ölkanister vom Bünenweg in Wallersheim zur Schadstoffsammelstelle gebracht (GW- Haus) Gefahrstoffeinsatz; in der August-Horch-Straße in Kesselheim liefen mehrere Liter Lack aus einem LKW, diese wurden abgestreut und das Abwassersystem vom öffentlichen System getrennt (ELW, HLF1 & GW-Haus) Brandeinsatz; am Moselring in der Altstadt löste die Brandmeldeanlage bei der Polizei ohne erkennbaren Grund aus (Löschzug) Brandeinsatz; am Moselring in der Altstadt löste die Brandmeldeanlage erneut bei der Polizei ohne erkennbaren Grund aus (Löschzug) Brandeinsatz; in der Trierer Straße in Metternich wurde ein kleiner Flächenbrand gemeldet. Ein Baumstamm wurde abgelöscht (TLF Waldbrand) Montag, Hilfeleistungseinsatz; In der Holl musste eine Wohnungstür geöffnet werden (ELW, GW-Haus) Hilfeleistungseinsatz; im Entenpuhl musste ebenfalls eine Wohnungstür geöffnet werden (ELW, GW-Haus) Brandeinsatz; am Zentralplatz musste eine brennende Mülltonne gelöscht werden (HLF2)

2 Brandeinsatz; in der Rostocker Straße wird Brandgeruch in einem Haus gemeldet. Ursache war ein defekter Fernseher (Löschzug) Hilfeleistungseinsatz; in der Triererstraße musste eine defekte Zimmertür geöffnet und eine Person befreit werden Sonntag, Brandeinsatz; in der Ernst-Sachs-Straße in Kesselheim hatte ein Temperaturmelder aufgrund eines technischen Defekts in einem Geschäftshaus ausgelöst (Löschzug) Gefahrstoffeinsatz; in der Rizzastraße in der Innenstadt wurden auslaufende Betriebsstoffe aus einem Roller mit Granulat abgestumpft Hilfeleistungseinsatz; in der Straße Am Zehnthof in Güls hatte sich ein Spatz in einer Schnur am Dach verfangen. Mittels Drehleiter konnte der Spatz befreit werden und in die Freiheit entlassen werden (GW-Haus & DLK) Brandeinsatz; in der Hohenfelder Straße in der Altstadt hatte die automatische Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum durch einen technischen Defekt ausgelöst (Löschzug) Samstag, Brandeinsatz; in der Löhrstraße in der Altstadt wurde ein Müllbehälter gelöscht (HLF2) Hilfeleistungseinsatz; im Schartwiesenweg in Lützel mussten die Überreste eines Tieres geborgen werden und dem Konfiskat zugeführt werden Brandeinsatz; in der Löhrstraße in der Altstadt wurde ein Müllbehälter gelöscht (HLF2) Sondereinsatz; Brandsicherheitswachdienst in der Conlog Arena (1 Fm der Hilfeleistungseinsatz; in der Gothaer Straße auf der Karthause musste ein stark alkoholisiertes Kind vom Dach der Turnhalle einer Schule gerettet werden (ELW & DLK) Freitag, Hilfeleistungseinsatz; der provisorische Fuß - und Radweg entlang der Gülser Brücke musste abgesperrt werden, da die Verkehrssicherheit nicht gegeben war (A-Dienst, ELW & GW-Haus) Hilfeleistungseinsatz; in der Eisheiligenstraße in Güls musste die Wohnungstüre einer hilflosen Person geöffnet werden (ELW & GW-Haus) Brandeinsatz; in der Hinterdorfstraße in Arzheim wurde eine Rauchentwicklung im Gebäude gemeldet. Es handelte sich hierbei um angebranntes Essen (Löschzug) Hilfeleistungseinsatz; in der Kardinal-Krementz-Straße in der Goldgrube wurde eine verletzte Taube aufgenommen und zum Tierheim gebracht Hilfeleistungseinsatz; in der Hohenzollernstraße in der Vorstadt musste die Wohnungstüre einer hilflosen Person geöffnet werden (ELW & GW-Haus) Hilfeleistungseinsatz; der Schrägaufzug in Ehrenbreitstein blieb ca. 5 m vor der Bergstation stehen. Nachdem der Aufzug mittels Notbetrieb zur Bergstation gefahren wurde konnten 17 Personen, darunter 6 Kinder, den Aufzug unverletzt verlassen (ELW & KTLF)

3 Brandeinsatz; in der Koblenzer Straße in Moselweiß hatte es auf einem Herd gebrannt. Das Feuer wurde von den Bewohnern gelöscht, die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle (Löschzug) Brandeinsatz; in der Burgstraße in der Altstadt wurde ein Feuerschein gemeldet, jedoch handelte es sich um eine brennende Kerze (Löschzug) Donnerstag, Hilfeleistungseinsatz; in der Dominicusstraße musste eine tote Katze geborgen werden Hilfeleistungseinsatz; am Moselufer musste ebenfalls eine tote Katze geborgen werden Brandeinsatz; im Bereich Pfaffendorf wurde eine Rauchentwicklung im Freien gemeldet (ELW, HLF1) Brandeinsatz; In den Sieben Morgen kam es zu einem Flächenbrand (TLF-Wald) Mittwoch, Brandeinsatz; Einlauf der Brandmeldeanlage in einem Geschäftsgebäude in der Ferdinand-Sauerbruch-Straße ohne erkennbaren Grund (Löschzug) Hilfeleistungseinsatz; in der Frankenstraße wurden zwei Jungtauben gerettet und zum Tierheim gebracht Hilfeleistungseinsatz; in der Bismarckstraße musste ein Kleinkind aus einem PKW befreit werden Brandeinsatz; In der Rothenlänge musste ein brennender Müllcontainer gelöscht werden (HLF2) Brandeinsatz; in der Hochstraße kam es zu einem Kaminbrand (Löschzug; Freiwillige Feuerwehr Einheit Wache Nord) Gefahrstoffeinsatz; am Bahnhofplatz wird in der Tiefgarage Gasgeruch gemeldet (A- Dienst, Löschzug, CBRN-Erkw; Freiwillige Feuerwehr Einheit Horchheim) Hilfeleistungseinsatz; in der Beatusstraße musste eine tote Katze geborgen werden Dienstag, Gefahrstoffeinsatz; in der Moselweißer Straße mussten auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall aufgefangen werden Hilfeleistungseinsatz; im Altengraben musste eine Tür nach einem Einbruch gesichert werden Brandeinsatz; Einlauf der Brandmeldeanlage im Forum Mittelrhein durch einen technischen Defekt (Löschzug) Brandeinsatz; in der Hohenzollernstraße kam es zu einer Rauchentwicklung aus einem Lichtschacht durch brennenden Unrat (Löschzug) Sondereinsatz; bei einem Brand in Mülheim Kärlich wird überörtlich Hilfe geleistet (DLK) Hilfeleistungseinsatz; in der Chlodwigstraße musste eine Wohnungstür gesichert werden Montag,

4 Hilfeleistungseinsatz; in der Bogenstraße wurde eine verletzte Taube befreit und ins Tierheim gebracht Hilfeleistungseinsatz; im Heiligenweg sollte eine Wohnungstür geöffnet werden (ELW, GW-Haus) Hilfeleistungseinsatz; in der Hirtenstraße kam es zu einem Gasaustritt in einer Wohnung (Löschzug; Freiwillige Feuerwehr Einheit Lay) Sondereinsatz; in der Trierer Straße musste dem Ordnungsamt Amtshilfe geleistet werden (ELW, GW-Haus) Sonntag, Gefahrstoffeinsatz; in der Neuendorferstraße musste ein herrenloser Karton mit UN- Kennzahl sichergestellt und entsorgt werden Hilfeleistungseinsatz; bei der Festung Ehrenbreitstein ist der Schrägaufzug kurzzeitig stehen geblieben. Bereits vor Eintreffen konnte das technische Problem behoben werden (ELW, HLF1) Hilfeleistungseinsatz; in der Rostocker Straße musste die Wohnungstür einer vermissten Person geöffnet werden (ELW, GW-Haus) Sondereinsatz; Brandsicherheitswachdienst auf der Festung Ehrenbreitstein anlässlich des Tages der Polizei (HLF 13/46-1 mit 6 Fm der Freiwilligen Feuerwehr) Gefahrstoffeinsatz; in der Karl-Härle-Straße musste eine Ölspur beseitigt und die Straße gereinigt werden (GW-Öl) Gefahrstoffeinsatz; in der Hohenfelder Straße musste eine Ölspur beseitigt und die Straße gereinigt werden (GW-Öl) Gefahrstoffeinsatz; in der Winninger Straße musste eine Ölspur beseitigt und die Straße gereinigt werden (GW-Öl) Sondereinsatz; Brandsicherheitswachdienst in der Rhein-Mosel-Halle (1 Fm der Samstag, Brandeinsatz; Einlauf der Brandmeldeanlage in einem Wohnheim durch angebranntes Essen (Löschzug) Brandeinsatz; in der Karl-Herle-Straße kam es zu einem Busbrand (ELW, HLF1, TLF) Freitag, Sondereinsatz; in der Hofstraße wurden die Trockensteigleitungen überprüft (TLF) Hilfeleistungseinsatz; Am Flugfeld musste eine PKW-Tür geöffnet werden (ELW, GW-Haus) Hilfeleistungseinsatz; in der Müfflingstraße wurde ein Wasserrohrbruch gemeldet. Ursache für den Wassereinbruch war eine verstopfte Toilette Brandeinsatz; auf der BAB 61 kam es zu einem Fahrzeugbrand (ELW, HLF1)

5 Gefahrstoffeinsatz; in der Emserstraße musste eine Ölspur beseitigt und die Straße gereinigt werden (ELW, GW-Öl, GW-Haus, MZF, Freiwillige Feuerwehr Einheit Horchheim) Sondereinsatz; Brandsicherheitswachdienst in der Conlog Arena (1 Fm der Gefahrstoffeinsatz; in mehreren Straßen in Metternich werden Ölspuren gemeldet. Diese werden beseitigt und die Straßen gereinigt ( ELW, GW-Öl, GW-Haus) Donnerstag, Hilfeleistungseinsatz; in der Hohenzollernstraße in der Vorstadt wurde die Wohnungstüre einer hilflosen Person geöffnet (ELW & GW-Haus) Hilfeleistungseinsatz; in der Laubach auf dem Oberwerth wurden Personen aus einem festgefahrenen Aufzug befreit (ELW & HLF1) Hilfeleistungseinsatz; in der Schlachthofstraße im Rauental musste eine verletzte Taube aufgenommen und zum Tierheim gebracht werden Hilfeleistungseinsatz; in der Straße Am Löwentor auf der Karthause wurde ein Wassereinbruch gemeldet Gefahrstoffeinsatz; in der Hans-Böckler-Straße in Kesselheim musste eine Ölspur gereinigt werden (GW-Öl) Sondereinsatz; Brandsicherheitswachdienst im Stadttheater (ein Feuerwehrmann der Berufsfeuerwehr und ein Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr) Brandeinsatz; in der Carl-Später-Straße in Kesselheim hatte die Brandmeldeanlage aufgrund eines durchgebrannten Trafos ausgelöst (Löschzug) Brandeinsatz; in der Scharnhorststraße im Rauental kam es zu einem Kellerbrand. Insgesamt wurden 19 Personen gerettet (Löschzug, A-Dienst, Einheit Ehrenbreitstein, Einheit Lay, Eiheit Karthause, Einheit Horchheim, GRTW, LNA, OrgL, SEG-B, GW- Haus, MZF) Brandeinsatz; in der Fritz-Michel-Straße in Neuendorf brannte ein Müllcontainer (ELW 11/2 & Einheit Güls) Brandeinsatz; am Pfarrer-Friesenhahn-Platz in Neuendorf brannte ein Müllcontainer (HLF2) Dienstag, Brandeinsatz; in der Arenberger Straße in Niederberg wurde eine Rauchentwicklung im Freien gemeldet, es handelte sich jedoch nur um ein Gartenfeuer (ELW & HLF1) Brandeinsatz; in der Pfarrer-Kraus-Straße in Arenberg hat die Brandmeldeanlage durch einen brennenden Aschenbecher ausgelöst, dieser wurde von den Angestellten vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht (Löschzug) Gefahrstoffeinsatz; in der Hans-Böckler-Straße in Keselheim wurden ausgelaufene Betriebsmittel gereinigt (GW-Öl) Hilfeleistungseinsatz; in der Römerstraße wurde die Tür einer vermissten Person geöffnet (ELW & GW-Haus) Montag, Gefahrstoffeinsatz; in der Ernst-Sachs-Straße in Wallersheim wurde eine Ölspur gereinigt (GW-Öl)

6 Hilfeleistungseinsatz; auf der Pionierhöhe auf der Karthause wurde die Wohnungstür einer vermissten Person geöffnet (ELW & GW-Haus) Sonntag, Gefahrstoffeinsatz; in der Frankenstraße wurden zwei Kanister mit jeweils unbekannter Flüssigkeit sichergestellt Hilfeleistungseinsatz; in der Mainzerstraße wurde die Wohnungstür einer hilflosen Person geöffnet (ELW, GW-Haus) Hilfeleistungeinsatz; in der Bächelstraße musste eine hilflose Person gerettet werden (ELW, GW-Haus) Hilfeleistungseinsatz; auf dem Asterstein kam es zu einem Unfall, bei dem eine Person durch ein Dach stürzte (Rüstzug) Brandeinsatz; in der Karolingerstraße kam es in einer Wohnung zu einem Brand, der bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden konnte (Löschzug) Samstag, Brandeinsatz; in der Moselweißer Straße wurde eine unklare Rauchentwicklung gemeldet. Vor Ort brannte ein Pkw, welcher vom HLF1 abgelöscht wurde (Löschzug) Hilfeleistungseinsatz; in der Südallee in der Stadtmitte wurde ein umgestürztes Toilettenhäuschen wieder aufgestellt Brandeinsatz; in der Karl-Härle-Straße auf der Karthause hatte eine Brandmeldeanlage durch vergessene Brötchen im Backofen ausgelöst (Löschzug) Hilfeleistungseinsatz; in der Rostocker Straße auf der Karthause mussten die Reste einer zerstörten Bushaltestellenscheibe aufgesammelt werden Hilfeleistungseinsatz; in der Fröbelstraße in der Goldgrube wurde ein Wasserrohrbruch gemeldet Hilfeleistungseinsatz; in Ehrenbreitstein blieb der Schrägaufzug unplanmäßig stehen, konnte aber im Notbetrieb an eine Station gefahren werden (ELW & KTLF) Brandeinsatz; am Altlöhrtor in der Altstadt wurde ein Müllbehälter gelöscht (HLF1) Hilfeleistungseinsatz; in der Moselweißer Straße blieb ein Aufzug stecken, Personen wurden allerdings schon von einem Aufzugswächter befreit (ELW & HLF1) Freitag, Hilfeleistungseinsatz; in der St.-Maternus-Straße in Bubenheim sollte die Tür einer hilflosen Person geöffnet werden (ELW & GW-Haus) Gefahrstoffeinsatz; in der Keltenstraße in Rübenach wurde eine Ölspur gereinigt (GW-Öl) Brandeinsatz; in der Kardinal-Krementz-Straße in der Goldgrube löste eine Brandmeldeanlage aufgrund von Bauarbeiten aus (Löschzug) Hilfeleistungseinsatz; in der Frankenstraße in der Vorstadt wurden lose Fassadenteile an einem Gebäude gemeldet. Es wurden seitens der Feuerwehr Absperrmaßnahmen getroffen (A-Dienst, ELW, DLK, GW-Haus)

7 Brandeinsatz; in der Stegemannstraße in der Altstadt musste ein Müllbehälter gelöscht werden (HLF1) Hilfeleistungseinsatz; in der Frankenstraße in der Vorstadt mussten weitere Absperrmaßnahmen getroffen werden Gefahrstoffeinsatz; in der Weißer Gasse in der Altstadt mussten auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen werden (GW-Öl) Donnerstag, Hilfeleistungseinsatz; die Polizei hatte sieben Entenküken eingefangen, diese wurden durch uns zum Tierheim gebracht Sondereinsatz; in der Beatusstraße in der Goldgrube wurde eine Geruchsbelästigung gemeldet. Nach Messungen mit mehreren Geräten konnte keine Gefahr festgestellt werden (A-Dienst, ELW, HLF1, CBRN-Erkunder) Gefahrstoffeinsatz; in der Mainzer Straße und der Laubach wurde eine Ölspur beseitigt (GW-Öl) Brandeinsatz; in der Görgenstraße in der Altstadt wurde ein qualmender Müllbehälter abgelöscht (HLF2) Hilfeleistungseinsatz; in der St.-Bernhard-Straße in Wallersheim wurde die Wohnungstür einer vermissten Person geöffnet (ELW & GW-Haus) Hilfeleistungseinsatz; im Bubenheimer Weg in Metternich wurde eine Tierbergung gemeldet Hilfeleistungseinsatz; in der Emser Straße in Horchheim wurde die Wohnungstür einer hilflosen Person geöffnet (ELW & GW-Haus) Hilfeleistungseinsatz; in der Löhrstraße in der Altstadt hatte sich eine Taube in einer Zwischendecke verflogen, floh jedoch bei Eintreffen der Feuerwehr Brandeinsatz; auf der Niederberger Höhe löste eine Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen aus (Löschzug) Brandeinsatz; auf der Niederberger Höhe löste eine Brandmeldeanlage durch Essensdampf aus (Löschzug) Mittwoch, Brandeinsatz; in der von-witzleben-straße auf der Pfaffendorfer Höhe wurde ein brennendes Fahrzeug gemeldet (HLF2) Brandeinsatz; in der Löhrstraße in der Altstadt wurde ein brennender Unterflurmüllbehälter gelöscht (HLF2) Gefahrstoffeinsatz; auf der B9 Fahrtrichtung Bonn Höhe A48 wurden auslaufende Betriebsstoffe aus einem PKW nach einem Unfall gemeldet (GW-Öl) Brandeinsatz; in der Löhrstraße in der Altstadt wurde ein brennender Unterflurmüllbehälter gelöscht (HLF2) Dienstag, Hilfeleistungseinsatz; am Gülser Moselbogen kam eine Katze erst vom Baum, als sie die Feuerwehr sah (DLK) Hilfeleistungseinsatz; im Hüberlingsweg auf der Karthause musste ein toter Fuchs geborgen werden und dem Landesuntersuchungsamt zugeführt werden.

8 Sondereinsatz; an den Kaiserin-Augusta-Anlagen wurde im Rahmen einer Amtshilfe ein Motorroller aus dem Rhein geborgen (ELW & GW-Wasser) Hilfeleistungseinsatz; auf der B49 Ortslage Moselweiß mussten zwei tote Enten geborgen werden Gefahrstoffeinsatz; in der Karl-Tesche-Straße im Rauental wurde eine Ölspur gemeldet. Diese zog sich bis zum Saarplatz und wurde auf einer Länge von ca m gereinigt (GW-Öl) Hilfeleistungseinsatz; in der Trierer Straße in Metternich musste eine tote Katze geborgen werden Montag, Brandeinsatz; Einlauf der Brandmeldeanlage aufgrund eines technischen Fehlers im Wallersheimer Weg in Neuendorf (Löschzug) Hilfeleistungseinsatz; In der Mayener Straße in Lützel musste die Tür einer hilflosen Person geöffnet werden (ELW & GW-Haus) Sonntag, Brandeinsatz; im Kirschblütenweg in Metternich wurde ein piepsender Heimrauchmelder gemeldet, es handelte sich um einen technischen Fehler (Löschzug) Brandeinsatz; am alten Schützenplatz in Metternich wurde ein piepsender Heimrauchmelder gemeldet, es handelte sich um einen technischen Fehler (Löschzug) Hilfeleistungseinsatz; auf der B416 Ortslage Güls wurde eine Tierbergung gemeldet. Eine tote Katze wurde dem Konfiskat zugeführt Gefahrstoffeinsatz; auf der B9 Fahrtrichtung Mainz wurde eine Ölspur gemeldet (GW- Öl) Hilfeleistungseinsatz; in der Fritz-Michel-Straße in Neuendorf wurde eine Person in einer Zwangslage gemeldet. Hier wurde ein Kind aus einer misslichen Lage befreit (ELW & GW-Haus) Brandeinsatz; Auslösung einer Brandmeldeanlage auf der Niederberger Höhe durch Kochdunst (Löschzug) Hilfeleistungseinsatz; auf dem Fußweg über die Eisenbahnbrücke Güls mussten Absicherungsmaßnahmen durchgeführt werden Hilfeleistungseinsatz; in der Straße Zur Bergpflege in Kesselheim musste ein größeres Schlagloch abgesichert werden Gefahrstoffeinsatz; in der Lambertstraße in Rübenach wurden auslaufende Betriebsstoffe gemeldet Brandeinsatz; am Schängelcenter in der Altstadt wurde ein brennender Müllbehälter gemeldet, welcher jedoch schon von Passanten abgelöscht wurde (HLF2) Samstag, Hilfeleistungseinsatz; in der Hohenzollernstraße in der Vorstadt wurde eine verletzte Taube gemeldet. Diese wurde zum Tierheim gebracht

9 Gefahrstoffeinsatz; in der Trierer Straße in Metternich wurden auslaufende Betriebsstoffe gemeldet. Der Ölfleck wurde abgestreut und das Granulat aufgenommen Sondereinsatz; Das Ordnungsamt bat um Amtshilfe (ELW) Hilfeleistungseinsatz; in der Ludwig-Gall-Straße wurde eine Tierbergung gemeldet Hilfeleistungseinsatz; in der Karl-Russell-Straße wurde eine Tierrettung gemeldet. Das junge Eichhörnchen flüchtete aber bei Eintreffen der Feuerwehr Hilfeleistungseinsatz; in der Nagelsgasse in der Altstadt musste ein umgestürzter Bauzaun wieder aufgestellt werden Brandeinsatz; im Wahlsweg in Metternich wurde eine Rauchentwicklung im Gebäude gemeldet. Durch den Kaminofen drang Rauch in die Wohnung. (Löschzug) Brandeinsatz; in der Emil-Schüller-Straße in der Innenstadt wurde ein kleinerer Flächenbrand gemeldet, welcher sich jedoch als Grillfeuer darstellte (HLF2) Freitag, Gefahrstoffeinsatz; in der Kruppstraße in Rübenach wurde ein Gasgeruch gemeldet (Löschzug, A-Dienst, Messeinheit) Sondereinsatz; in der Weinbergstraße in Lützel wurde eine Amtshilfe zur Tierbergung angefordert (DLK2) Hilfeleistungseinsatz; auf der B9 in Höhe der Simmerner Straße wurde eine Tierbergung gemeldet Hilfeleistungseinsatz; in der Straße zur Bergpflege in Kesselheim musste ein Schlagloch abgesichert werden Hilfeleistungseinsatz; in der Mariahilfstraße in Lützel wurde ein Rohrbruch gemeldet Brandeinsatz; an der Schenkendorfschule in der Vorstadt wurde eine brennende Mülltonne gemeldet. Da vor Ort drei Mülltonnen brannten und das Feuer drohte auf das Gebäude überzugreifen wurde der restliche Löschzug nachalarmiert (HLF2 / Löschzug, GW-Haus) Hilfeleistungseinsatz; in der Mayener Straße in Lützel musste bei einer hilflosen Person die Wohnungstür geöffnet werden Sondereinsatz; Brandsicherheitswachdienst im Stadttheater Koblenz (1 Fm der Berufsfeuerwehr und ein Fm der Freiwilligen Feuerwehr) Donnerstag, Gefahrstoffeinsatz; in der Emser Straße musste eine Dieselspur beseitigt und die Straße gereinigt werden (GW-Öl) Brandeinsatz; Einlauf der Brandmeldeanlage in einem Wohnheim durch unerlaubtes Rauchen (Löschzug) Sondereinsatz; Brandsicherheitswachdienst in der Rhein-Mosel-Halle (1 Fm der Gefahrstoffeinsatz; in der Rheinstraße kam es auf Grund eines technischen Defekts einer Hydraulikleitung zu einer größeren Ölspur (GW-Öl)

10 Mittwoch, Gefahrstoffeinsatz; in der Schlachthofstraße musste eine Ölspur beseitigt und die Straße gereinigt werden (GW-Öl) Hilfeleistungseinsatz; in der Kniebreche musste ein umgestürzter Baum zerkleinert und die Straße gesäubert werden (HLF2) Brandeinsatz; Einlauf der Brandmeldeanlage in einem Krankenhaus auf Grund von Baustaub (Löschzug) Brandeinsatz; Auslösung eines Heimrauchmelders in einer Wohnung in der Altstadt auf Grund eines technischen Defekts (Löschzug) Hilfeleistungseinsatz; in der Lehrhohl musste ein umgestürztes Straßenschild gesichert werden Hilfeleistungseinsatz; in der Kreisstraße wurde ein verletzter Vogel gemeldet (GW- Haus) Brandeinsatz; auf der B9 wurde ein Fahrzeugbrand gemeldet (ELW, HLF1) Hilfeleistungseinsatz; in der Schlachthofstraße musste die Wohnungstür einer hilflosen Person geöffnet (ELW, GW-Haus) Dienstag, Gefahrstoffeinsatz; im Bereich des Hauptbahnhofes und im Bereich Hohenzollernstraße musste eine weitreichende Ölspur beseitigt und die Straße gereinigt werden (GW-Öl) Hilfeleistungseinsatz; am Altlöhrtor musste eine Fensterscheibe nach mutwilliger Zerstörung verschlossen werden Hilfeleistungseinsatz; in der Kolpingstraße sollte die Wohnungstür einer hilflosen Person geöffnet werden (ELW, GW-Haus) Montag, Hilfeleistungseinsatz; In der Hohlstadt sollte die Wohnungstür einer vermissten Person geöffnet werden (ELW, GW-Haus) Gefahrstoffeinsatz; in der Herberichstraße musste eine Ölspur beseitigt und die Straße gereinigt werden (GW-Öl) Brandeinsatz; in Arzheim wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Hierbei handelte es sich um ein Maifeuer (Löschzug) Brandeinsatz; Einlauf der Brandmeldeanlage in einem Wohnheim durch angebranntes Essen (Löschzug) Brandeinsatz; Einlauf der Brandmeldeanlage in einem Asylbewerberheim ohne erkennbaren Grund (Löschzug) Hilfeleistungseinsatz; in der Mainzerstraße wurde eine verletzte Ente gerettet und zum Tierheim gebracht

Samstag; Freitag;

Samstag; Freitag; Samstag; 30.09.2017 Brandeinsatz; im Kesselheimer Weg in Kesselheim löste die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes ohne ersichtlichen Grund aus (Löschzug) Hilfeleistungseinsatz; am alten Hospital

Mehr

Einsatzübersicht. Montag,

Einsatzübersicht. Montag, Einsatzübersicht Montag, 31.10.2016 Brandeinsatz; Einlauf der Brandmeldeanlage in einem Supermarkt durch Wasserdampf Gefarhstoffeinsatz; in der Kurfürstenstraße musste ein Gefahrstoff unter Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Einsatzübersicht. Montag,

Einsatzübersicht. Montag, Einsatzübersicht Montag, 25.07.2016 Hilfeleistungseinsatz; Ölflecken mussten auf der Auffahrt von der B42 auf die Südbrücke beseitigt werden (GW-Öl) Hilfeleistungseinsatz; in der Robert-Koch-Straße musste

Mehr

Freitag, Mittwoch,

Freitag, Mittwoch, Freitag, 30.09.2016 Gefahrstoffeinsatz; Diesellaache mit 100L Reinigungsemulsion entfernt (GW-ÖL) Brandeinsatz; Ausgelöste BMA in einem Altenheim durch angebranntes Essen Brandsicherheitswache; BSW im

Mehr

Besondere Einsätze 2011

Besondere Einsätze 2011 Besondere Einsätze 2011 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 71 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2011: 20.01.2011, 00.45 Uhr - Dachstuhlbrand Die Feuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Alfeld

Freiwillige Feuerwehr Alfeld Freiwillige Feuerwehr Alfeld Stand: 31.12.2009 Nr. Datum von bis Einsatzart Einsatzart Kameraden 1 01.01.2009 02:10 03:06 Unterstützung Rettungsdienst Hilfe 15 2 07.01.2009 06:35 07:20 Unterstützung Rettungsdienst

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen. in der. Stadt Koblenz

Kinderbetreuungseinrichtungen. in der. Stadt Koblenz Kinderbetreuungseinrichtungen in der Stadt Koblenz (Stand April 2015) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Welche Angebote gibt es Seite 3 2. Altstadt, Mitte, Süd Seite 4 3. Oberwerth, Stolzenfels Seite 4 4. Karthause

Mehr

Kindertagesstätten in Koblenz 2017

Kindertagesstätten in Koblenz 2017 Kindertagesstätten in Koblenz 2017 Impressum Bezirke für die Kita-Bedarfsplanung Herausgeber und Bezugsadresse: Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales - Jugendamt - Postfach 201551 56015 Koblenz

Mehr

Der Immobilienmarkt in Koblenz und der Region

Der Immobilienmarkt in Koblenz und der Region Der Immobilienmarkt in Koblenz und der Region Datengrundlage Gebiete: Stadt Koblenz Stadtteile linke und rechte Rheinseite von Koblenz Verbandsgemeinde Vallendar / Stadt Bendorf Verbandsgemeinde Weißenthurm

Mehr

Aktuelle Fundtierliste

Aktuelle Fundtierliste Aktuelle Fundtierliste Tiere die wieder an ihre Besitzer übergeben wurden sind hier zum Teil nicht erfasst! Datum Tier Fundort Farbe Geschlecht Bemerkung 08.01.2014 Hund, Kangal-Mix Bendorf 08.01.2014

Mehr

Aktuelle Fundtierliste

Aktuelle Fundtierliste Aktuelle Fundtierliste Tiere die wieder an ihre Besitzer übergeben wurden sind hier zum Teil nicht erfasst! Datum Tier Fundort Farbe Geschlecht Bemerkung 15.10.2013 Katze, EKH Ko-Goldgrube schwarz 11.10.2013

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG. Personalstatistik Aufteilung der Mitglieder der für das Jahr (in Anlehnung an IG.NRW) Mitglieder - Grunddaten - Aktive Mitglieder - Aktive Mitglieder gesamt (einschl. Hauptberufliche) 164 Aktive Mitglieder

Mehr

Aktuelle Fundtierliste

Aktuelle Fundtierliste Aktuelle Fundtierliste Tiere die wieder an ihre Besitzer übergeben wurden sind hier zum Teil nicht erfasst! Datum Tier Fundort Farbe Geschlecht Bemerkung 03.08.2013 Chinchilla Ko-Niederberg grau 03.08.2013

Mehr

(auf Kamera klicken, falls das nicht geht gibt es die Bilder auch unter Bildergalerie/Einsatzbilder)

(auf Kamera klicken, falls das nicht geht gibt es die Bilder auch unter Bildergalerie/Einsatzbilder) Brandeinsatz Hilfeleistungseinsatz Fehlalarm Gefahrgut Absicherung Bilder vohanden (auf Kamera klicken, falls das nicht geht gibt es die Bilder auch unter Bildergalerie/Einsatzbilder) Video vohanden Nr.

Mehr

Verstärkung rollt an: Einsatzwagen 2017

Verstärkung rollt an: Einsatzwagen 2017 Verstärkung rollt an: Einsatzwagen 2017 Fahrpläne der Einsatzwagen zur Schülerbeförderung und Unterstützung der regulären Linien. Gültig ab: 11.12.2016 E Im Pelzer Spillesje Schulplatz In der Strenge Herman-Löns-Str.

Mehr

Abfahrt Departure Koblenz Hbf Ihre zusätzlichen Züge anlässlich Rhein in Flammen

Abfahrt Departure Koblenz Hbf Ihre zusätzlichen Züge anlässlich Rhein in Flammen Abfahrt Departure Koblenz Hbf Ihre zusätzlichen Züge anlässlich Rhein in Flammen Zeit Time Zug Train Sonntag, 09.08.2015 Richtung Destination 0:45 MRB 32 Rhens 0:50 Spay 0:53 Boppard Hbf 0:59-5 68935 Bop-Bad

Mehr

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder 17 26.07.2010 15:25 Uhr Hilfeleistung Straße Hartha Ein Motorradfahrer fuhr auf einen abgeparkten PKW auf und riss sich dabei den Tank auf. Die Kameraden bindeten und fingen die auslaufenden Betriebsmittel

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2009 Datum 15.01.2009 13:43 Uhr 15:30 Uhr Brandeinsatz an der Südwolle AG. Der Alarm erwies

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2007-15 Einsatz Nr.: 15 20.11.2007 / 03:02 Uhr Sirene

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN. Einsatz- / Personalübersicht 2012

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN. Einsatz- / Personalübersicht 2012 Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN Einsatz- / Personalübersicht 01 zuständig für 05 Quadratkilometer Fläche / 60.000 Einwohner 15.000 Alarmierungen 5 Rettungswachen, davon 7 im Rhein-Lahn-Kreis

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Entwicklung der Gesamteinsatzzahlen Einsatzentwicklung Verbandsgemeinde Landau-Land 160 149 142 140 120 100 92 96 102 113 128 116 118 120 96 120 99 129 124 109 101 100

Mehr

Programmiervorlage. Meldeempfänger SKYFIRE II. Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern. Sprachansage nur bei Speicherabfrage

Programmiervorlage. Meldeempfänger SKYFIRE II. Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern. Sprachansage nur bei Speicherabfrage Programmiervorlage Meldeempfänger SKYFIRE II Gewünschte Optionen ankreuzen, bzw. Zeiten eintragen. Rufnummern Sprachansage Sprachansage nur bei Speicherabfrage Weckalarm Weckalarm auch bei Speicherabfrage

Mehr

Eckdaten zum Gesundheitswesen in Koblenz

Eckdaten zum Gesundheitswesen in Koblenz KoStatIS Koblenzer Statistisches Informations-System Beobachtungssystem Gesundheit Eckdaten zum Gesundheitswesen in Koblenz Berichtsjahr 2001/2002 KOBLENZ Magnet am Deutschen Eck: Die Stadt zum Bleiben.

Mehr

Fahrplanwechsel zum 14. Dezember evm Verkehrs GmbH gibt Fahrpläne und Linienverläufe für 2015 bekannt Änderungen gelten ab 14.

Fahrplanwechsel zum 14. Dezember evm Verkehrs GmbH gibt Fahrpläne und Linienverläufe für 2015 bekannt Änderungen gelten ab 14. Fahrplanwechsel zum 14. Dezember evm Verkehrs GmbH gibt Fahrpläne und Linienverläufe für 2015 bekannt Änderungen gelten ab 14. Dezember 2014 KOBLENZ. Ab dem 14. Dezember gelten die neuen Fahrpläne und

Mehr

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015 Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: März 2015 51 - FLUGNOTFALL FW-51O1 Flugnotfall in der Luft F Frachtflugzeug FW-51A1 Flugnotfall - Bereitschaft G großes Flugzeug FW-51B1 Flugnotfall - unklare Situation

Mehr

Einsatzstichwort / Einsatzart Dezember Brand eines Altkleidercontainers, Hildburghausen, Rote Leite

Einsatzstichwort / Einsatzart Dezember Brand eines Altkleidercontainers, Hildburghausen, Rote Leite B Brandeinsätze 23 TH Hilfeleistungseinsätze 99 Brandmeldanlagen 50 AÜ Absicherung / Alarmübung 1 GG Gefahrgut 0 FA Fehlalarm 3 Nr. Datum Alarmzeit Stufe 176 31.12.2013 23:30 Uhr B1 175 24.12.2013 10:47

Mehr

Netzwerk Demenz Koblenz

Netzwerk Demenz Koblenz Informationen und Informationen und Beratungsangebote Beratungsangebote für Menschen mit Demenz für Menschen mit Demenz und deren Angehörige und deren Angehörige Netzwerk Demenz Koblenz Vergesslich...

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2015

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2015 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2015 Ein einsatzreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einen Überblick über unsere Einsätze haben wir in einem Jahresrückblick zusammengestellt.

Mehr

Ereignisse zur. Brandbekämpfung und Hilfeleistung. Einsätze der Feuerwehren

Ereignisse zur. Brandbekämpfung und Hilfeleistung. Einsätze der Feuerwehren Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Referat 22 Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz: Einwohner 4.061.105 Fläche in qkm 19.853 Träger der Feuerwehr (Gemeinden) 212 Ereignisse zur Brandbekämpfung

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Ein einsatzreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einen Überblick über unsere Einsätze haben wir in einem Jahresrückblick zusammengestellt.

Mehr

Rauchmelder in Wohnungen Können Rauchmelder wirklich Leben retten?

Rauchmelder in Wohnungen Können Rauchmelder wirklich Leben retten? Rauchmelder in Wohnungen Können Rauchmelder wirklich Leben retten? V 1.0 Berichte der Feuerwehr 03.05.2004 Gronau Durch eine brennende Kerze starb ein 31 Jahre alter Mann. Als Todesursache wurde eine Rauchvergiftung

Mehr

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1)

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1) Einsätze 2012 03.02.2012-04:01 Einsatzort: Luttringhausen - Kortendal Einsatzart: Feuer / Brennt Schuppen Ortswehren: Luttringhausen mit TSF Nettelrede mit TSF und MTW Eimbeckhausen mit TLF 8/18, LF 16

Mehr

:00 Seestrasse 162 Kind im Badezimmer eingeschlossen

:00 Seestrasse 162 Kind im Badezimmer eingeschlossen Nummer Datum Zeit Ort Ereignis 1 10.01.2014 22:18 Rütiwisstrasse 7 Dampf aus Kompostanlage 2 21.01.2014 18:00 Seestrasse 162 Kind im Badezimmer eingeschlossen 3 25.01.2014 13:11 Seeplatz / Eisbahn Wädi

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze 2012 Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2012-16 Einsatz Nr.: 16 11.12.2012 / 17:54 Uhr

Mehr

Einsätze 2015: Somit kein Einsatz erforderlich. Dennoch anfahren und Druckknopfmelder wieder zurücksetzen und Brandmeldeanlage wieder zurückstellen.

Einsätze 2015: Somit kein Einsatz erforderlich. Dennoch anfahren und Druckknopfmelder wieder zurücksetzen und Brandmeldeanlage wieder zurückstellen. Einsätze 2015: Samstag, 28.11.2015-17:37 Uhr Stichwort: B-BMA Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Dreifachturnhalle.Beim Ausrücken kam die Meldung der ILS dass ein Druckknopfmelder "aus Versehen" eingeschlagen

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2014

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2014 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2014 Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr Saalfeld mit ihren Ortsteilfeuerwehren zu 213 Einsätzen alarmiert. Davon entfielen auf die

Mehr

Feuerwehr Stadt Wadern Löschbezirk Wadrill

Feuerwehr Stadt Wadern Löschbezirk Wadrill Einsatzbericht Nr.: 5 X Kleinbrand B Verkehrsunfall Sonstiger Eins. Flächenbrand Preußenkopf, Gehweiler Gemeldet am: 27.07.14 um 11:38 Uhr 11:38 11:41 11:46 12:16 1/21 1 22 3 1 3 Flächenbrand auf einer

Mehr

F e u e r w e h r H a m b u r g

F e u e r w e h r H a m b u r g 1. Januar 2014 Silvester 2013/2014 Bilanz der härtesten Nacht des Jahres In dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr rückte die Feuerwehr Hamburg zu 308 Bränden, davon 228 Feuer klein (Mülleimer, Papiercontainer

Mehr

Besondere Einsätze Freiwillige Feuerwehr Löhne

Besondere Einsätze Freiwillige Feuerwehr Löhne In diesem Bereich finden Sie Berichte zu besonderen Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Löhne. Nr. 0 7-201 7 Fachwerkhaus in Löhne-Ort durch Feuer zerstört Datu 06.06.2017 m Uhrz ca. 0326 Uhr 1 / 16 eit

Mehr

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz 2011 Rheinland-Pfalz 2011 Statistik der Feuerwehren Rheinland-Pfalz - 2011 Anzahl Ausrückebereiche: 1997 Einwohner: 3.999.117 Organisation und Aufgaben Feuerwehren (gesamt) 5 2.263 1.005 18 Feuerwehrhäuser/-wachen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN TTEN

Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN TTEN Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde NASTÄTTEN TTEN Einsatz- / Personalübersicht 04 Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde Nastä Einsatzberichte Einsatzübersicht 04 zu 0 Einsätzen wurden 8 Einheiten

Mehr

Feuerwehr Altenpleen

Feuerwehr Altenpleen Einsatznr.: Datum / Uhrzeit Alarmierungsstichwort Einsatzort eingesetzte Wehren Lage vor Ort / Maßnahmen Besorgte Anwohner meldeten eine erneute Rauchentwicklung an der 21 28.12.2014-09:24 Kleinbrand Groß

Mehr

Netzwerk Demenz Koblenz Informationen und Informationen und Beratungsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Vergesslich... aber nicht vergessen - Gemeinsam leben mit Demenz www.demenz-koblenz.de

Mehr

Brand-Einsätze: 41 Techn. Einsätze: 54 Gefahrgut-Einsätze: 01 Gesamteinsätze: 096. Nr.: Datum: Uhrzeit: Code: Einsatzgrund: Einsatzort: Infos:

Brand-Einsätze: 41 Techn. Einsätze: 54 Gefahrgut-Einsätze: 01 Gesamteinsätze: 096. Nr.: Datum: Uhrzeit: Code: Einsatzgrund: Einsatzort: Infos: Feuerwehr Bludenz Brand-Einsätze: 41 Techn. Einsätze: 54 Gefahrgut-Einsätze: 01 Gesamteinsätze: 096 Nr.: Datum: Uhrzeit: Code: Einsatzgrund: Einsatzort: Infos: 096 31.12. 19:42 f 2 Brand eines Altpapiercontainers

Mehr

Der Immobilienmarkt in Koblenz und der Region

Der Immobilienmarkt in Koblenz und der Region Der Immobilienmarkt in Koblenz und der Region Zugrunde gelegte Daten Gebiete: Stadt Koblenz Stadtteile linke und rechte Rheinseite von Koblenz Verbandsgemeinde Vallendar Stadt Bendorf Verbandsgemeinde

Mehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr

Schlagworte / Einsatzstichworte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ortsfeuerwehr Schlagwrte / Einsatzstichwrte / Einsatzmittelketten im Landkreis Mühldrf a. Inn Schlagwrte Einsatzstichwrt Mdule 3 VU Persn eingeklemmt mit Persn eingeklemmt unter Fahrzeug unter Maschine in Maschine P

Mehr

Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858

Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858 Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858 Jahresstatistik 2016 Jahresstatistik Einsätze: Zahl der Einsätze insgesamt: 131 Örtlichkeit der Einsätze: Örtliche Einsätze - Stadtbereich einschließlich Stadtteile 118

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung Stand 08/2014. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental

Alarm- und Ausrückeordnung Stand 08/2014. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental Stand 08/2014 Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental Einsatzfahrzeuge KdoW Florian Rödental 10/1 MZF 2 Florian Rödental 11/2 TLF 16/24 Florian Rödental 21/1 DLK 23/12 Florian Rödental 30/1

Mehr

BF Alsterdorf. BF Alsterdorf. BF Alsterdorf

BF Alsterdorf. BF Alsterdorf. BF Alsterdorf Einsätze 2007 Nr. Datum Uhrzeit Meldung weitere Kräfte Kommentar 120 31.12.2007 23:19 FEUK Hindenburgstraße 57/ Papiercontainer 119 31.12.2007 21:46 FEU Wagenfeldstraße 10 118 31.12.2007 09:04 FEUBMA Suhrenkamp

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gundelfingen a. d. Donau gegründet Einsatzliste 2014

Freiwillige Feuerwehr Gundelfingen a. d. Donau gegründet Einsatzliste 2014 liste 2014 113 Mo. 22.12.14 22.14 Uhr 0,75 h 26 112 Di. 16.12.14 10.53 Uhr 0,50 h 15 111 So. 14.12.14 09.45 Uhr 6,50 h 3 110 Fr. 12.12.14 16.49 Uhr 1,00 h 23 109 Di. 09.12.14 11.31 Uhr 0,75 h 17 108 Fr.

Mehr

13:14. 13:19 Koblenz HBF 13:36 Kevag V-Service Linie 956 Koblenz Hbf 13:47 DB Zug. NL Brückenstraße

13:14. 13:19 Koblenz HBF 13:36 Kevag V-Service Linie 956 Koblenz Hbf 13:47 DB Zug. NL Brückenstraße Niederlahnstein Neuwied - Bendorf Niederlahnstein - Neuwied 13:15 Neuwied Bf. 13:52 Rhein-Mosel-Bus Linie 994 NL, Bf. 13:30 Koblenz HBF 13:36 VIAS Zug Koblenz Hbf 13:47 DB Zug 13:19 Koblenz HBF 13:46 Kevag

Mehr

70 Rinder sterben bei Stallbrand

70 Rinder sterben bei Stallbrand Nr. Datum Uhrzeit Einsatz / Meldung Einsatzort 36 01.10.14 02:04 Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens Riedermühle - Ilmmünster 70 Rinder sterben bei Stallbrand Ilmmünster (dk) Ein Rinderstall im Ortsteil

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1 BUDES FEUERWEHR VERBAD STATISTIK 8 der österreichischen Feuerwehren ÖBFV Referat, SG. OBR Mag. Markus EBER Seite FEUERWEHR ALLGEMEI FF BtF BF Feuerwehren gesamt B 3 7 3 K 4 4 Ö 4 73 OÖ 887 37 5 S 4 4 ST

Mehr

Ausgabe 4/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Neue Ausrüstungsgegenstände Kinder- und Jugendfeuerwehr Termine

Ausgabe 4/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Neue Ausrüstungsgegenstände Kinder- und Jugendfeuerwehr Termine Ausgabe 4/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Neue Ausrüstungsgegenstände Kinder- und Jugendfeuerwehr Termine Ihr

Mehr

Einsätze 2016: Montag, Uhr Dienstag, :05 Uhr Dienstag, :06 Uhr Montag,

Einsätze 2016: Montag, Uhr Dienstag, :05 Uhr Dienstag, :06 Uhr Montag, Einsätze 2016: Montag, 05.12.2016-19 Uhr Anlässlich des Nikolausumzuges waren 5 Kameraden 1 Stunde im Einsatz um die Verkehrsabsicherung zu übernehmen. Eingesetzt: 5 Mann mit MZF Dienstag, 29.11.2016-17:05

Mehr

Datum Tier Fundort Farbe Geschlecht Bemerkung. weiß, schw. Abzeichen. 01.11.2011 Katze, EKH Lahnstein weißgraugetigert weiblich

Datum Tier Fundort Farbe Geschlecht Bemerkung. weiß, schw. Abzeichen. 01.11.2011 Katze, EKH Lahnstein weißgraugetigert weiblich 01.11.011 Lahnstein, schw. Abzeichen 01.11.011 Lahnstein 08.11.011 Burgen 08.11.011 Koblenz 08.11.011 Rastplatz Erzkaul, A61 rot 09.11.011 Ko- Neuendorf 10.11.011 Ko- Asterstein rot 10.11.011 Ko-Rübenach

Mehr

*) Folgende Aufgabenträger haben in rlpstat keine Daten erfasst:

*) Folgende Aufgabenträger haben in rlpstat keine Daten erfasst: *) 2012 *) Folgende Aufgabenträger haben in keine Daten erfasst: Gemeinde Altrip, Gemeinde Böhl-Iggelheim, Gemeinde Limburgerhof, Stadt Osthofen, VG Altenkirchen (Westerwald), VG Bellheim, VG Eisenberg

Mehr

Einsatzliste Feuerwehr Stützpunkt Stans. Obere Spichermatt Stans

Einsatzliste Feuerwehr Stützpunkt Stans. Obere Spichermatt Stans Obere Spichermatt 10 6370 Stans Telefon: 041 618 60 70 Fax: 041 618 60 71 E-Mail: feuerwehr-stans@bluewin.ch Web: www.feuerwehr-stans.ch Einsatzliste 2013 Einsätze von 01.01.2013 bis 31.12.2013 Total Anzahl

Mehr

Feuerwehr-Newsletter Dezember 2016

Feuerwehr-Newsletter Dezember 2016 Feuerwehr-Newsletter Dezember 2016 Einsätze Juli 2016 Am Freitag, 01.07.2016, wurde eine Kleingruppe der Abteilung Dornstetten zu einem Einsatz mit dem Stichwort Türöffnung für die Polizei alarmiert. Nachdem

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München Jourdienstbeamter: Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag Carsten Neubert bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/ 2 20

Mehr

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle TV-Material im DV- und HD-Format und Fotostrecke vorhanden. O-Töne von: Christian Arndt Feuerwehr Herdecke Dietmar Trust

Mehr

Alarm- und Ausrückordnung

Alarm- und Ausrückordnung Alarm- und Ausrückordnung Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. 2 Allgemeines 3 1 Gültigkeit. 3 2 Alarmierung 3 3 Ausrückordnung... 4 3.1 Taktische Einheiten... 4 3.2 Einsatz.. 5 3.3 Rückwärtiger

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Einsatzaufkommen und Zahlen

Einsatzaufkommen und Zahlen Einsatzaufkommen und Zahlen der Feuerwehr Schwerin im Jahr 2006 Verlauf der Bevölkerungsentwicklung und der Feuerwehreinsätze in der Landeshauptstadt Schwerin Einwohnerzahl 110.000 105.000 100.000 95.000

Mehr

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013

Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013 Einsatzcodes - Feuerwehr Stand: Jänner 2013 51 - FLUGNOTFALL FW-51O1 Flugnotfall in der Luft G großes Flugzeug FW-51A1 Flugnotfall - Bereitschaft K kleines Flugzeug FW-51B1 Flugnotfall - unklare Situation

Mehr

234 E 20/17 Geschäftsverteilungsplan

234 E 20/17 Geschäftsverteilungsplan 234 E 20/17 Geschäftsverteilungsplan für die Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Koblenz ab dem 01.12.2017 Die Änderung des Geschäftsverteilungsplanes wird wegen der Beendigung des Dienstleistungsauftrages

Mehr

Statistikbericht Hauptversammlung Stabsstelle S1 Geschäftsstelle Freiwillige Feuerwehr

Statistikbericht Hauptversammlung Stabsstelle S1 Geschäftsstelle Freiwillige Feuerwehr Statistikbericht Hauptversammlung 2014 Aufgabenwahrnehmung der Feuerwehr Fulda gemäß HBKG 3, Aufgaben der Gemeinden (1) Die Gemeinden haben zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und in der Allgemeinen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Koblenz - Einheit Bubenheim. Jahresbericht Fit für die Zukunft

Freiwillige Feuerwehr Koblenz - Einheit Bubenheim. Jahresbericht Fit für die Zukunft Fit für die Zukunft Inhalt - Bericht der Einheitsführung - Bericht des Jugendfeuerwehrwartes - Kassenbericht - Wir über uns - Einsätze - Ausblick Bericht der Einheitsführung zur Jahreshauptversammlung

Mehr

D I E N S T A N W E I S U N G

D I E N S T A N W E I S U N G 1/5 Verfahrensanweisung zur Bearbeitung von berichten Das berichtswesen die Abrechnungabwicklung bei der Minden haben sich mit der Einführung eines neuen Programms - CEVAS - geändert wurden vor allem in

Mehr

Termine der Nachwuchswerbung

Termine der Nachwuchswerbung Termine der Nachwuchswerbung Zentralstelle Werbung und Einstellung Deine Ansprechpartner Polizeipräsidium Trier: Herr Günter Lambio (0651 9779 1234) Polizeipräsidium Koblenz: Herr Manuel Neumann (0261

Mehr

Photos vom Dachstuhlbrand

Photos vom Dachstuhlbrand Photos vom Dachstuhlbrand Einsatz der Feuerwehr Gaiberg vom 10.08.2009 1. Photo-Serie von Frau Rieder & 2. Photo-Serie von Herrn Kickuth (mit Auswertung der Photo-Zeitstempel) Photo-Serie Rieder Ansicht

Mehr

Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr. - Wartenberg-Angersbach -

Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr. - Wartenberg-Angersbach - Ausgabe 4/2017 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Wichtiger Hinweis: Die Mittwochsausbildung findet ab 2018 nur noch jeden dritten Mittwoch statt. Weitere Informationen demnächst

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz en Rheinland-Pfalz - 2009 Anzahl Ausrückebereiche: 1981 Einwohner: 4012675 Organisation und Aufgaben Feuerwehren (gesamt) 5 2.327 1005 18 Feuerwehrhäuser/-wachen (gesamt) 7 2.394-15 davon: mit ständiger

Mehr

Jugendfeuerwehr Karlsbad -Abteilung Ittersbach- Einsatztaktik. Einsatzablauf bei der FF Karlsbad. Dominik Leonhard

Jugendfeuerwehr Karlsbad -Abteilung Ittersbach- Einsatztaktik. Einsatzablauf bei der FF Karlsbad. Dominik Leonhard Einsatztaktik Einsatzablauf bei der FF Karlsbad Ablauf Notruf bei der Feuerwehrleitstelle Ablauf Alarmierung Ablauf Eilige und vorsichtige Anfahrt an das Gerätehaus Ablauf Abfragen über Funk bei der Leitstelle:

Mehr

Brandschutz im Quartier Murifeld-Wittigkofen

Brandschutz im Quartier Murifeld-Wittigkofen Brandschutz im Quartier Murifeld-Wittigkofen In Zusammenarbeit mit der Überbauungsgenossenschaft Murifeld -Wittigkofen 2014 Rothenbühler Peter / Musialski Grzegorz Brandschutzingenieur Gebäudeversicherung

Mehr

Feuerwehr Stadt Wadern Löschbezirk Wadrill

Feuerwehr Stadt Wadern Löschbezirk Wadrill 2015/15 Kleinbrand A X Tech. Hilfe Tiere/Insekten Wassereinbruch klein Gehweiler Gemeldet am: 01.12.15 um 17:56 Uhr 17:56 18:01 18:04 18:26 1/18 0,5 h 9,5 h 4 0,5 h 2 h X LF8 X GW X FeKW Anhänger Wasser

Mehr

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k April 211 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 21 der kommunalen Feuerwehren

Mehr

Erläuterungen zu den Alarmierungs-Einsatzstichworten (Feuerwehr)

Erläuterungen zu den Alarmierungs-Einsatzstichworten (Feuerwehr) Erläuterungen zu den Alarmierungs-Einsatzstichworten (Feuerwehr) Einsatzstichwort Dringlichkeit Erläuterung zum Einsatzstichwort im EFH im MFH im Spezialgeb unbewohntes unbewohntes gelöschter /Rauchentwicklung

Mehr

Nr. Datum DME-Stichwort Einsatzort Einsatzart Feu KL SE, Am Kurpark Brannte gasbetriebenes Terassenheizgerät

Nr. Datum DME-Stichwort Einsatzort Einsatzart Feu KL SE, Am Kurpark Brannte gasbetriebenes Terassenheizgerät Nr. Datum DME-Stichwort Einsatzort Einsatzart 1 02.01.2016 Feu KL SE, Am Kurpark Brannte gasbetriebenes Terassenheizgerät 2 03.01.2016 Ölspur SE, Ziegelstrasse vermutliche Ölspur, keine Feststellung 3

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011 Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011 Januar 01.01.2011 Meldeeinlauf Tiefgarage (Fehlalarm) 01.01.2011 Garagenbrand Goldbach (kein Einsatz FF Hösbach) 03.01.2011 Amtshilfe Rettungsdienst Laufach

Mehr

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k März 214 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 3 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 213 der Feuerwehren im Saarland Organisation

Mehr

Sprechfunkübung im TMO-Betrieb

Sprechfunkübung im TMO-Betrieb Basis 14.5 Arbeitsblatt 1 Die nachfolgenden Fahrzeugbezeichnungen müssen durch Funkrufnamen der teilnehmenden Fahrzeuge ersetzt werden. Die Übung ist an die Anzahl der teilnehmenden Fahrzeuge anzupassen.

Mehr

Linie 2/12. Fahrplan /12. Karthause KO-Zentrum Wallersheim. Karthause KO-Zentrum Neuendorf

Linie 2/12. Fahrplan /12. Karthause KO-Zentrum Wallersheim. Karthause KO-Zentrum Neuendorf 2/12 Hochschule/Schulzentrum Fahrpl 2015 Greifswalder Str. 102 2 12 199 Linie 2/12 101 Zentralplatz/Forum Bf Stadtmitte/Löhr-Center 193 2 Karthause KO-Zentrum Wallersheim 12 Karthause KO-Zentrum Neuendorf

Mehr

Rhein-Zeitung: Ausgabe: Neuwied, Linz am

Rhein-Zeitung: Ausgabe: Neuwied, Linz am Rhein-Zeitung: Ausgabe: Neuwied, Linz am 10.08.07 Ausgabe: Neuwied, Linz am 11.08.07 SWR: Waldbreitbach Sieben Verletzte bei Brand in Klinik Bei einem Brand in der Westerwaldklinik in Waldbreitbach (Landkreis

Mehr

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath Die Feuerwehr Erkrath Diese schriftliche Ausarbeitung stellt die Feuerwehr Erkrath in ihrem Aufbau stark vereinfacht dar. Sie soll dazu dienen, dem Leser einen Eindruck über die Organisation und Struktur

Mehr

Einsatzberichte zu zwei Bränden in Pflegeheimen

Einsatzberichte zu zwei Bränden in Pflegeheimen Einsatzberichte zu zwei Bränden in Pflegeheimen Reinhold Albrecht Stadtbrandmeister Feuerwehr Weinheim Biberacher Brandschutztage 2012 Freiwillige Feuerwehr Weinheim 352 aktive FWA, sechs hauptamtliche

Mehr

Lisas Traum und die Rechte der Kinder

Lisas Traum und die Rechte der Kinder Lisas Traum und die Rechte der Kinder Dieser Cache wurde vom Stadtjugendamt Koblenz gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro 2014 erstellt. Infrastruktur: Um zur Startkoordinate zu gelangen, benutzen Sie

Mehr

Feuerwehr Stadt Wadern Löschbezirk Wadrill

Feuerwehr Stadt Wadern Löschbezirk Wadrill Einsatzbericht Nr.: 41 Kleinbrand A Tech. Hilfe Tiere/Insekten Kleinbrand B Verkehrsunfall X Sonstiger Eins. Unterst. Polizei bei Verkehrserziehung Grundsch. Grundschule Wadrill Gemeldet am: 17.12.13 um

Mehr

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Ausgabe: 31.08.2010 Allgemeines Die Alarm- und Ausrückeordnung gibt Richtlinien für die Alarmierung sowie für das Ausrücken

Mehr

Ausgabe 2/2017. Inhalt

Ausgabe 2/2017. Inhalt Ausgabe 2/2017 Inhalt Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Das besondere Thema Atemschutz Fahrzeugeinweihung HLF 20 Kinder- und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr