Informationsmanagement u. Numerische Methoden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsmanagement u. Numerische Methoden"

Transkript

1 Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Informationsmanagement u. Numerische Methoden Relationale und Objekt-orientierte Datenstrukturen 6. Semester 6. Übung: Objekt-orientierte Datenstrukturen II

2 Übersicht Das IFC-Datenschema Objektorientierte Modellierung Beschreibung einer gemeinsamen Begriffswelt mit a) EXPRESS b) EXPRESS-G (grafische Notation) Informationsaustausch mit dem STEP-Format a) Anwendung von IFC anhand eines Beispiels b) privates STEP anhand des DLT-Modells aus Ü5 6. ÜO Informationsmanagement Folie 2

3 Industry Foundation Classes (IFC) IFC beschreibt eine gemeinsame Begriffswelt, d. h. es werden Objekte aus einem Ausschnitt der Realität in Klassen eingeteilt und Attribute und Beziehungen zwischen den Klassen definiert. IFC verwendet die durch die ISO genormte Sprache EXPRESS mit ihrer grafischen Notation EXPRESS-G Wird in dieser Begriffswelt ein konkretes Gebäude beschrieben, d.h. eine Instanz erzeugt, werden von den Klassen Objekte mit konkreten Attributbelegungen und konkrete Beziehungen zu anderen Objekten erzeugt. Diese (Instanz-)Daten können mit Hilfe des STEP- Dateiformats (STEP physical file, Abk. SPF) unter den Planern ausgetauscht werden. 6. ÜO Informationsmanagement Folie 3

4 IFC-Projektmodell-basiertes System Bauherr Bauingenieur Tragwerksplaner Architekt TGA Planer Facility Manager Projektmanager Bauleitung 6. ÜO Informationsmanagement Folie 4

5 Anwendung von IFC: Von den in den IFC definierten Klassen können konkrete Objekte, die sog. Instanzen einer Klasse, erzeugt werden. D.h. die IFC-Datenbank wird mit Information gefüllt. Dafür werden die Parameter mit Werten belegt und die Beziehungen zu den entsprechenden Instanzen hergestellt. Dies erfolgt mittels eines CAD-Programms. Diese Instanzen können in eine Datei geschrieben und mit anderen Fachplanern ausgetauscht werden. Als Dateiformat wird das STEP-Physical-File Format (SPF) verwendet. 6. ÜO Informationsmanagement Folie 5

6 Veranschaulichung am Beispiel IfcWall: IfcElement IfcProduct LocalPlacement Representations S[0:2] IfcLocalPlacement IfcProductRepresentation IfcBuildingElement HasMaterial IfcOpeningElement IfcMaterialSelect Spezialisierung/ Vererbung IfcWall IfcColumn IfcWindow IfcBeam 6. ÜO Informationsmanagement Folie 6

7 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand Verwendung einer STEP-Datei nach der ISO-Norm 6. ÜO Informationsmanagement Folie 7

8 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand Hier beginnt die Beschreibung der einzelnen Instanzen 6. ÜO Informationsmanagement Folie 8

9 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand #10 Jede Instanz erhält einen eindeutigen Identifikator 6. ÜO Informationsmanagement Folie 9

10 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand #10=IFCWALL Gefolgt von dem Namen der Klasse zu der diese Instanz gehört 6. ÜO Informationsmanagement Folie 10

11 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand Über diesen Namen ist die Reihenfolge und Bedeutung der folgenden Parameter bekannt *) #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); Die Klasse IfcWall besitzt 9 Parameter die im IFC-Schema definiert sind. Fast alle Parameter werden durch Vererbung der Klasse hinzugefügt, d. h. IfcWall besitzt mehrere Superklassen (bspw. IfcRoot, IfcObject, ). *) Die Parameter repräsentieren Werte für die Attribute (bzw. Eigenschaften) einer Klasse. Die Reihenfolge und damit die Bedeutung der Parameter ergibt sich aus der EXPRESS-Definition der jeweiligen Klasse. Die Reihenfolge muss daher für jedes Objekt einer Klasse die gleiche sein. 6. ÜO Informationsmanagement Folie 11

12 Der Vererbungsgraph von IfcWall in IFC2x4: ENTITY IfcWall ENTITY IfcRoot GlobalId OwnerHistory Name Description ENTITY IfcObject ObjectType ENTITY IfcProduct ObjectPlacement Representation ENTITY IfcElement Tag ENTITY IfcWall PredefinedType END_ENTITY; : IfcGloballyUniqueId; : OPTIONAL IfcOwnerHistory; : OPTIONAL IfcLabel; : OPTIONAL IfcText; : OPTIONAL IfcLabel; : OPTIONAL IfcObjectPlacement; : OPTIONAL IfcProductRepresentation; : OPTIONAL IfcIdentifier; : OPTIONAL IfcWallTypeEnum; 6. ÜO Informationsmanagement Folie 12

13 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand Über diesen Namen ist die Reihenfolge und Bedeutung der folgenden Parameter bekannt *) #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); Platzhalter, wenn kein Wert angegeben, erforderlich zur Wahrung der Parameterreihenfolge (nur möglich bei optionalen Eigenschaften) Wenn Anzahl der zulässigen Werte für eine Eigenschaft > 1, dann müssen diese Werte in Klammern gesetzt werden Verweis auf ein anderes Objekt (d.h. der zulässige Wertebereich für diese Eigenschaft besteht aus Objekten einer Klasse) 6. ÜO Informationsmanagement Folie 13

14 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand Über diesen Namen ist die Reihenfolge und Bedeutung der folgenden Parameter bekannt #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); GlobalId, OwnerHistory, Name, Description (von IfcRoot) 6. ÜO Informationsmanagement Folie 14

15 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand Über diesen Namen ist die Reihenfolge und Bedeutung der folgenden Parameter bekannt #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); GlobalId, OwnerHistory, Name, Description (von IfcRoot) ObjectType (von IfcObject) 6. ÜO Informationsmanagement Folie 15

16 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand Über diesen Namen ist die Reihenfolge und Bedeutung der folgenden Parameter bekannt #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); GlobalId, OwnerHistory, Name, Description (von IfcRoot) ObjectType (von IfcObject) ObjectPlacement, Representation (von IfcProduct) 6. ÜO Informationsmanagement Folie 16

17 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand Über diesen Namen ist die Reihenfolge und Bedeutung der folgenden Parameter bekannt #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); GlobalId, OwnerHistory, Name, Description (von IfcRoot) ObjectType (von IfcObject) ObjectPlacement, Representation (von IfcProduct) Tag (von IfcElement) 6. ÜO Informationsmanagement Folie 17

18 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand Über diesen Namen ist die Reihenfolge und Bedeutung der folgenden Parameter bekannt #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); GlobalId, OwnerHistory, Name, Description (von IfcRoot) ObjectType (von IfcObject) ObjectPlacement, Representation (von IfcProduct) PredefinedType (von IfcWall) Tag (von IfcElement) 6. ÜO Informationsmanagement Folie 18

19 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand Z #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); #11=IFCLOCALPLACEMENT('LOCALPLACEMENT.W1',#2,$,#200,#12); Y X Die Lage der Wand wird über eine Instanz der Klasse IfcLocalPlacement relativ zu der Lage anderer Bau -Objekte definiert. 6. ÜO Informationsmanagement Folie 19

20 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand Z #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); #11=IFCLOCALPLACEMENT('LOCALPLACEMENT.W1',#2,$,#200,#12); #12=IFCAXIS2PLACEMENT3D(#13,#210,#211); #13=IFCCARTESIANPOINT((0.0, 0.0, 2.5)); Y Z = 2.5 X 6. ÜO Informationsmanagement Folie 20

21 Anwendung von IFC am Beispiel einer Wand Z #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); #11=IFCLOCALPLACEMENT('LOCALPLACEMENT.W1',#2,$,#200,#12); #12=IFCAXIS2PLACEMENT3D(#13,#210,#211); #13=IFCCARTESIANPOINT((0.0,0.0,2.5)); #14=IFCPRODUCTSHAPE('PRODUCTSHAPE.W1',#15,'Aussteifungswand'); #15=IFCSHAPEBODY('SHAPEBODY.W1',(#16),$); #16=IFCSHAPEREPRESENTATION((#17),#1008,.BOUNDINGBOX.,$); #17=IFCBOUNDINGBOX(#19,6.00,3.00,0.2); #19=IFCAXIS2PLACEMENT3D(#20,$,$); #20=IFCCARTESIANPOINT((0.00,0.00,0.00)); Y X 6. ÜO Informationsmanagement Folie 21

22 Austausch von 5 Wänden (Tabellen-Struktur) Y X Z #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#2,$,$,$,#11,(#14),#337,$); #20=IFCWALL ('DAm8ua2sd',#3,$,$,$,#21,(#14),#337,$); #30=IFCWALL ('1Mhx03m0f',#4,$,$,$,#31,(#34),#364,$); #40=IFCWALL ('LrNJq2m04',#5,$,$,$,#41,(#34),#364,$); #50=IFCWALL ('pgwr5q8vo',#6,$,$,$,#51,(#54),#364,$); END- 6. ÜO Informationsmanagement Folie 22

23 Erweiterung des Beispiels um eine Öffnung Z #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); #20=IFCOPENINGELEMENT('OPEN.1',#3,$,$,$,#21,(#24),$,$); #21=IFCLOCALPLACEMENT('LOCALPLACEMENT.O1',#3,$,#10,#22); #22=IFCAXIS2PLACEMENT3D(#23,#210,#211); #23=IFCCARTESIANPOINT((1.5,0.0,0.0)); Y X END- 6. ÜO Informationsmanagement Folie 23

24 Erweiterung des Beispiels um eine Öffnung Assoziation Z #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); #20=IFCOPENINGELEMENT('OPEN.1',#3,$,$,$,#21,(#24),$,$); #21=IFCLOCALPLACEMENT('LOCALPLACEMENT.O1',#3,$,#10,#22); #22=IFCAXIS2PLACEMENT3D(#23,#210,#211); #23=IFCCARTESIANPOINT((1.5,0.0,0.0)); Y X END- 6. ÜO Informationsmanagement Folie 24

25 Erweiterung des Beispiels um eine Öffnung #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); #20=IFCOPENINGELEMENT('OPEN.1',#3,$,$,$,#21,(#24),$,$); #21=IFCLOCALPLACEMENT('LOCALPLACEMENT.O1',#3,$,#10,#22); #22=IFCAXIS2PLACEMENT3D(#23,#210,#211); #23=IFCCARTESIANPOINT((1.5,0.0,0.0)); Y X Z Assoziation Abstand ÜO Informationsmanagement Folie 25

26 Erweiterung des Beispiels um eine Öffnung #10=IFCWALL ('2qGprhiln',#4,$,$,$,#11,(#14),#337,$); #20=IFCOPENINGELEMENT('OPEN.1',#3,$,$,$,#21,(#24),$,$); #21=IFCLOCALPLACEMENT('LOCALPLACEMENT.O1',#3,$,#10,#22); #22=IFCAXIS2PLACEMENT3D(#23,#210,#211); #23=IFCCARTESIANPOINT((1.5,0.0,0.0)); #24=IFCPRODUCTSHAPE('PRODUCTSHAPE.O1',#25, 'Türöffnung'); #25=IFCSHAPEBODY('SHAPEBODY.O1',(#26),$); #26=IFCSHAPEREPRESENTATION((#27),#1008,.BOUNDINGBOX.,$); #27=IFCBOUNDINGBOX(#29,1.01,2.13,0.2); Y X Z Form Assoziation Abstand ÜO Informationsmanagement Folie 26

27 Beispiel eines DLT aus Übung 5 7,40 2,80 q g 0;0 22,80;0 Aufgabe: Erstellen der SPF-Datenaustauschdatei für den dargestellten DLT basierend auf dem DLT- Datenmodell aus Übung ÜO Informationsmanagement Folie 27

28 7,40 q DLT-Objekt 2,80 g 0;0 22,80; Feld Start_Knoten End_Knoten Knoten nr x INTEGER REAL nr länge y REAL INTEGER REAL 6. ÜO Informationsmanagement Folie 28

29 EXPRESS-G: Feld Start_Knoten End_Knoten Knoten nr x INTEGER REAL nr länge y REAL INTEGER Express: REAL wichtig: -Reihenfolge der Eigenschaften -Zulässige Werte entsprechend Datentypen Entity Knoten; nr : integer; x : real; y : real; End_Entity; STEP: #1=Knoten(1,0.0,0.0); #2=Knoten(2,10.20,0.0); Entity Feld; nr : integer; länge : real; Start_Knoten : Knoten; End_Knoten : Knoten; End_Entity; #3=Feld(1,10.20,#1,#2); 6. ÜO Informationsmanagement Folie 29

30 Instanz des DLT-Modells: 2,80 7,40 q g (0;0) (22,80;0) 1 1 2

31 0;0 22,80;0 Feld nr länge Start_Knoten End_Knoten (ABS)Knoten 1 nr x y INTEGER REAL REAL INTEGER REAL RandKnoten FeldKnoten #1=Randknoten(1,0.0,0.0); #2=Randknoten(2,10.20,0.0); #3=Feld(1,10.20,#1,#2); #4=FeldKnoten(3,2.80,0.0,#3); Start_Knoten End_Knoten REAL länge Feld nr Liegt_in INTEGER 6. ÜO Informationsmanagement Folie 31

32 #1=AuflagerStarr(1,0.0,0.0,.F,.T); #2=AuflagerStarr(2,10.20,0.0,.T,.T); #3=Feld(1,10.20,#1,#2); #4=Feldknoten(3,2.70,0.0,#3); (ABS)Knoten 1 nr x y INTEGER REAL REAL drehbar BOOLEAN verschieblich BOOLEAN RandKnoten 1 FeldKnoten Liegt_in AuflagerStarr AuflagerEla Start_Knoten End_Knoten Feld k REAL REAL länge nr INTEGER 6. ÜO Informationsmanagement Folie 32

33 Instanz der Klasse Standardprofil: #105=Standardprofil($,#200,.HEB150.); Feld hat_querschnitt REAL I x (ABS)Querschnitt besitzt_material (ABS)Material 1 Standardprofil FreiProfil Profiltyp DIN_HEB_Enum ProfiltypenSelect DIN_IPE_Enum EXPRESS-Notation: TYPE DIN_HEB_Enum = ENUMERATION OF (HEB100, HEB150, HEB200); END_TYPE; 6. ÜO Informationsmanagement Folie 33

34 Bsp. für Instanzen der Klassen Einzellast Linienlast Lastfall Lastfallkombination siehe nächste Folie bel_knoten lastgröße Lastwert Einzellast STRING bezeichnung 35, 1, Knoten 1 (ABS)Last Darstellbare Linienlast bel_knoten A[2:?] Linienlast lasttyp RK n FK n FK n+2 RK n+1 SBW-g Lastgröße L[2:?] Lastwert LasttypenEnum Lasttypen z.bsp: Eigenlast; Verkehrslast SBW-q Teil-sbw_select sicherheitsbeiwert Lastfall lasten L[1:?] SBW-q_red STRING bezeichnung lastfälle L[1:?] Lastfallkombination 6. ÜO Informationsmanagement Folie 34

35 #100=Einzellast(.Pfette.,.Eigenlast.,80.0,#2); #101=Linienlast(.Schnee.,.Verkehrslast.,(20.0,25.5),(#1,#2)); #102=Lastfall(.G.,(#100),1.35); #103=Lastfall(.Q.,(#101),1.50); #104=Lastfallkombination(.GZT.,(#102,#103)); 6. ÜO Informationsmanagement Folie 35

Informationsmanagement u. Numerische Methoden

Informationsmanagement u. Numerische Methoden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Informationsmanagement u. Numerische Methoden Relationale und Objekt-orientierte Datenstrukturen 6. Semester 5. Übung:

Mehr

Informationsmanagement u. Numerische Methoden

Informationsmanagement u. Numerische Methoden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Informationsmanagement u. Numerische Methoden Relationale und Objekt-orientierte Datenstrukturen 6. Semester 5. Übung:

Mehr

2. Übung. Systemobjektmodell. TU Dresden - Institut für Bauinformatik Folie-Nr.: 1

2. Übung. Systemobjektmodell. TU Dresden - Institut für Bauinformatik Folie-Nr.: 1 WP3-13 Bauinformatik-Vertiefte Grundlagen 2. Übung Systemobjektmodell mittels EXPRESS-G Folie-Nr.: 1 Objektorientierte Modellierung Unter Objektorientierung (OO) versteht man eine Sichtweise auf komplexe

Mehr

Generierung von Stadtmodellen auf Basis des IFC-Gebäudemodells

Generierung von Stadtmodellen auf Basis des IFC-Gebäudemodells SIG 3D Plenarsitzung, 1.6.2007, Bonn-Bad Godesberg Agenda 1. Themeneinführung Motivation der Arbeit Gebäudemodelle in CAD-Systemen 2. Idee der Arbeit Modelltransformation Entwicklung eines Transformationsalgorithmus

Mehr

WP4-33: Systementwicklung 7.Semester Übung 4: Entwicklung einer Software zur Extraktion von IFC-Daten

WP4-33: Systementwicklung 7.Semester Übung 4: Entwicklung einer Software zur Extraktion von IFC-Daten Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Scherer WP4-33: Systementwicklung 7.Semester Übung 4: Entwicklung einer Software zur Extraktion von IFC-Daten Prof. Dr. Raimar J. Scherer

Mehr

WP4-33: Systementwicklung 7.Semester Vorlesung 6: IFC Objektmodell II

WP4-33: Systementwicklung 7.Semester Vorlesung 6: IFC Objektmodell II Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Scherer WP4-33: Systementwicklung 7.Semester Vorlesung 6: IFC Objektmodell II Prof. Dr. Raimar J. Scherer 1 Übersicht IFC 1) Basis-Klassen

Mehr

Einführung Bauinformatik Vertiefung

Einführung Bauinformatik Vertiefung Einführung Bauinformatik Vertiefung Papier Elektronische Dokumente Semantische Daten Übersicht Chance: Datenkommunikation Vom Dokumenten- zum Wissensaustausch Internationale Standardisierung Integrationsplattformen

Mehr

Ein BIM-Schema-Server für die Schweiz Als Basis für digitales modellbasierendes Planen, Bauen und Betreiben

Ein BIM-Schema-Server für die Schweiz Als Basis für digitales modellbasierendes Planen, Bauen und Betreiben Ein BIM-Schema-Server für die Schweiz Als Basis für digitales modellbasierendes Planen, Bauen und Betreiben Diplomand: Martin Abächerli Examinator: Prof. Manfred Huber Inhalt Einführung Industry Foundation

Mehr

Informationsabbildung mit dem Rechner: Objekt- und relationenorientierte Modellbildung

Informationsabbildung mit dem Rechner: Objekt- und relationenorientierte Modellbildung Informationsabbildung mit dem Rechner: Objekt- und relationenorientierte Modellbildung Volker Berkhahn Institut für Bauinformatik Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Universität Hannover Inhaltsübersicht

Mehr

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken Theorie zur Übung 8 Datenbanken Relationale Datenbanksysteme Ein relationales Datenbanksystem (RDBS) liegt vor, wenn dem DBS ein relationales Datenmodell zugrunde liegt. RDBS speichern Daten in Tabellenform:

Mehr

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart Dipl.-Ing. Martin Egger, Fachbereich BIM, OBERMEYER Planen + Beraten, München Ablauf Was ist openbim? Was kann buildingsmart

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur : Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 Kapitel 3: Datenbanksysteme : PDDr. Peer

Mehr

Übersicht. Vorstellung des OO-Paradigmas

Übersicht. Vorstellung des OO-Paradigmas Java, OO und UML Vorstellung des OO-Paradigmas Übersicht Umsetzung des OO-Paradigmas in Java Einführung (seeeeeehr rudimenter) in UML zur graphischen Darstellung von OO Grammatik und Semantik von Java

Mehr

Kurzeinführung in UML

Kurzeinführung in UML Kurzeinführung in UML Die Unified Modeling Language (UML) ist eine Sprache zur Beschreibung von Softwaresystemen. Der Grundgedanke bei UML bestand darin, eine einheitliche Notation für viele Einsatzgebiete

Mehr

Geoinformation I Datenmodellierung

Geoinformation I Datenmodellierung Seite 1 von 61 Geoinformation I Datenmodellierung Seite 2 von 61 Datenmodellierung Übersicht Datenverwaltung und Datenbanken objektorientierte Abbildung der Realität Grundlagen der Objektorientierung Darstellung

Mehr

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W XML Schema Seite 1 XML/Schema: Strukturen Wiederholung Element / Attribut Deklaration XML Document Type Declaration Seite 2 XML Schema Schemata sind XML-Dokumente

Mehr

Arbeitsblätter zu Teil I des Praktikums

Arbeitsblätter zu Teil I des Praktikums Arbeitsblätter zu Teil I des Praktikums Allgemeine Hilfsmittel Bitte benutzen Sie bei Schwierigkeiten mit spezifischem Domänenwissen das Internet als Recherchemöglichkeit (beispielsweise Google oder Wikipedia).

Mehr

Geoinformation Abbildung auf Tabellen

Geoinformation Abbildung auf Tabellen Folie 1 von 32 Geoinformation Abbildung auf Tabellen Folie 2 von 32 Abbildung auf Tabellen Übersicht Motivation des relationalen Datenmodells Von Objekten zu Tabellen Abbildung von Objekten Schlüssel Abbildung

Mehr

Konzeptueller Entwurf

Konzeptueller Entwurf Konzeptueller Entwurf UML Klassendiagrame UML Assoziationen Entspricht Beziehungen Optional: Assoziationsnamen Leserichtung ( oder ), sonst bidirektional Rollennamen Kardinalitätsrestriktionen UML Kardinalitätsrestriktionen

Mehr

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1 Fundamentals of Software Engineering 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Allgemeine Modellbildung - Klassische Konzepte des Software Engineering- 2.1 Das Kontextmodell 2.2 Entscheidungstabellen 2.3 Zustandsmodelle

Mehr

1 Klassen und Objekte

1 Klassen und Objekte 1 Klassen und Objekte Datentyp - Spezifikation des Typs von Datenobjekten Datenstruktur - logische Ordnung von Elementen eines Datentyps - zur (effizienten) Speicherung, Verwaltung, Zugriff - auf die Elemente

Mehr

Hands-on-Workshop Datenmodellierung mit dem neuen Innovator for Database Architects. MID Insight Nürnberg,

Hands-on-Workshop Datenmodellierung mit dem neuen Innovator for Database Architects. MID Insight Nürnberg, Hands-on-Workshop Datenmodellierung mit dem neuen Innovator for Database Architects MID Insight 2010 - Nürnberg, 09.11.2010 I N H A L T 1. Konzeptionelle ER-Modellierung 2. Das Datenbankschema entsteht

Mehr

Tutorial Excel Übung 9 Datenbanken III -1- Die Aufgabenstellung ist der folgenden URL zu entnehmen: Übung 9.

Tutorial Excel Übung 9 Datenbanken III -1- Die Aufgabenstellung ist der folgenden URL zu entnehmen: Übung 9. Tutorial Excel Übung 9 Datenbanken III -1-1 Aufgabenstellung Die Aufgabenstellung ist der folgenden URL zu entnehmen: Übung 9. 2 Definition einer 1:n Beziehung (Teilaufgabe 1) Die Tabelle Locations beschreibt

Mehr

Übungen Softwaretechnik I

Übungen Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Übungen Softwaretechnik I Übung 5: Objektorientierte Analyse Einführung Objektorientierung in der

Mehr

ENTWICKLUNG EINES SOFTWARESYSTEMS ZUR PRODUKTMODELL-ORIENTIERTEN PLANNAVIGATION AUF DER GRUNDLAGE EINER RELATIONALEN PLANVERWALTUNG

ENTWICKLUNG EINES SOFTWARESYSTEMS ZUR PRODUKTMODELL-ORIENTIERTEN PLANNAVIGATION AUF DER GRUNDLAGE EINER RELATIONALEN PLANVERWALTUNG Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Bauinformatik Prof. Dr.-Ing. Raimar Scherer Projektarbeit ENTWICKLUNG EINES SOFTWARESYSTEMS ZUR PRODUKTMODELL-ORIENTIERTEN PLANNAVIGATION AUF DER GRUNDLAGE EINER

Mehr

Einführung in die Programmierung für NF MI. Übung 04

Einführung in die Programmierung für NF MI. Übung 04 Einführung in die Programmierung für NF MI Übung 04 Inhalt Arrays Einführung in Objekte Einführung in die Programmierung für NF Übung 04 2 Arrays Arrays repräsentieren Reihungen von Objekten, z.b. Variablen

Mehr

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme. Manuel Gasteiger

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme. Manuel Gasteiger Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Institut für Informatik Datenbanken und Informationssysteme Browserbasierte Anwendung zur dreidimensionalen Darstellung von in IFC-Dateien vorliegenden Bauwerken

Mehr

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 Daten Bank 2. Vorlesung Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 Letzte Vorlesung Grundbegriffe SQL create table insert select Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 2 Heute Übersicht Modellierung (ER-Diagramme) Entitäten

Mehr

Datenmodelle. Einführung in das Entity-Relationship-Modell. Datenbankmodelle. Beispiel für ein ER-Schema. Kunde( Meier, , ) 41, Meier

Datenmodelle. Einführung in das Entity-Relationship-Modell. Datenbankmodelle. Beispiel für ein ER-Schema. Kunde( Meier, , ) 41, Meier Einführung in das Entity-Relationship-Modell Datenmodelle Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation Grundbestandteile von

Mehr

Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation

Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation Einführung in das Entity-Relationship-Modell Datenmodelle Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation Grundbestandteile von

Mehr

8. Objektorientierte Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure

8. Objektorientierte Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure 8. Objektorientierte Programmierung Informatik II für Verkehrsingenieure Grundbegriffe ALAN KAY, ERFINDER DER SPRACHE SMALLTALK, HAT DIE GRUNDBEGRIFFE DER OBJEKTORIENTIERTEN PROGRAMMIERUNG WIE FOLGT ZUSAMMENGEFASST:

Mehr

Objektorientierte Analyse (OOA) OOA-Pattern

Objektorientierte Analyse (OOA) OOA-Pattern OOA-Muster (Architektur Pattern) Ein Pattern (Entwurfsmuster) ist ein Problem mit seiner Lösung in einem Kontext. Der Kontext enthält in der Regel Zielkonflikte, die der Designer lösen muss, z.b. Performance

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

7. Übung Informatik II - Objektorientierte Programmierung

7. Übung Informatik II - Objektorientierte Programmierung 7. Übung Informatik II - Objektorientierte Programmierung 29. Mai 2015 Inhalt 1 2 3 Übersicht 1 2 3 Idee Menschen nehmen die Welt in Form von Objekten wahr manche Objekte haben gleiche Eigenschaften, hierüber

Mehr

Objektorientierte Programmierung Studiengang Medieninformatik

Objektorientierte Programmierung Studiengang Medieninformatik Objektorientierte Programmierung Studiengang Medieninformatik Hans-Werner Lang Hochschule Flensburg Vorlesung 1 15.03.2017 Objektorientierte Programmierung (Studiengang Medieninformatik) Form: Prüfung:

Mehr

Programmierung im Grossen

Programmierung im Grossen 1 Letzte Aktualisierung: 16. April 2004 Programmierung im Grossen Bertrand Meyer 2 Vorlesung 4: Abstrakte Daten-Typen Übungen 3 Passe die vorhergehende Spezifikation von Stacks (LIFO, Last-In First-Out

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt 2. Datenbankentwurf Motivation Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt Fehler sind umso teurer zu beheben, je weiter die Entwicklung bzw. der Einsatz

Mehr

Erfolgsfaktor BIM Gesamtlösungsansatz vom Entwurf bis zur Baustelle und darüber hinaus

Erfolgsfaktor BIM Gesamtlösungsansatz vom Entwurf bis zur Baustelle und darüber hinaus 10. Anwendertag Hamburg, 18. Juni 2013 Erfolgsfaktor BIM Gesamtlösungsansatz vom Entwurf bis zur Baustelle und darüber hinaus DI(FH) Clemens Neubauer Bmstr. Eur. Ing. Anton Gasteiger PORR Design & Engineering

Mehr

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide Software-Engineering Vorlesung 4 vom 08..2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide 2 Software-Engineering Vorlesungsthemen:. Überblick über das Thema und die Vorlesung 2. Grundlegende Prinzipien

Mehr

StR C. Müller/Dr. M. Ehmann. Objektorientierung in den (Grund-) Modulen

StR C. Müller/Dr. M. Ehmann. Objektorientierung in den (Grund-) Modulen StR C. Müller/Dr. M. Ehmann Objektorientierung in den (Grund-) Modulen StR Carsten Müller carsten.mueller@uni-bayreuth.de Didaktik der Informatik Universität Bayreuth Dr. Matthias Ehmann matthias.ehmann@uni-bayreuth.de

Mehr

Praktische Informatik 1

Praktische Informatik 1 Praktische Informatik 1 Imperative Programmierung und Objektorientierung Karsten Hölscher und Jan Peleska Wintersemester 2011/2012 Session 2 Programmierung Begriffe C/C++ Compiler: übersetzt Quellcode

Mehr

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1 XML Schema Seite 1 XML/Schema: Strukturen Dokumentinstanz Dokumenttyp Wellformed Valid Dokumentstrukturdefinition mit XML/Schema XML Document Type Definition Seite 2 XML Dokument Instanz XML-Deklaration

Mehr

Objektorientierte Modellierung (1)

Objektorientierte Modellierung (1) Objektorientierte Modellierung (1) Die objektorientierte Modellierung verwendet: Klassen und deren Objekte Beziehungen zwischen Objekten bzw. Klassen Klassen und Objekte Definition Klasse Eine Klasse ist

Mehr

Einführung in die Informatik 1

Einführung in die Informatik 1 Einführung in die Informatik 1 Objektorientierung Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr, o.n.v.

Mehr

Kapitel 5: Das E/R-Modell

Kapitel 5: Das E/R-Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Vorlesung Wintersemester 2014/2015 Kapitel 5: Das E/R-Modell Vorlesung: PD Dr. Arthur Zimek

Mehr

Begriffe 1 (Wiederholung)

Begriffe 1 (Wiederholung) Begriffe 1 (Wiederholung) Klasse Eine Klasse ist der Bauplan für ein oder mehrere Objekte. In einer Klasse werden Dienste (Methoden) zur Verfügung gestellt. Klassennamen beginnen mit einem Großbuchstaben.

Mehr

Programmiertechnik Objektorientierung

Programmiertechnik Objektorientierung Programmiertechnik Objektorientierung Prof. Dr. Oliver Haase Oliver Haase Hochschule Konstanz 1 Was ist Objekt-Orientierung? Objekt-Orientierung (OO) ist nicht völlig scharf definiert, d.h. es gibt unterschiedliche

Mehr

Einführung in das Eclipse Modeling Framework. 5. November 2014

Einführung in das Eclipse Modeling Framework. 5. November 2014 Einführung in das Eclipse Modeling Framework 5. November 2014 Überblick Einführung in das Eclipse Modeling Framework: zur objektorientierten Modellierung von Datenstrukturen Welcher Teil einer mobilen

Mehr

Objektorientierte Programmierung OOP

Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung OOP Objektorientierte Programmierung OOP Ronja Düffel Alina Stürck WS2016/17 11. Oktober 2016 Objektorientierte Programmierung OOP 1 Was ist das? 2 Wie geht das? 3 Warum

Mehr

Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer. Programmiertechnik Objektorientierung

Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer. Programmiertechnik Objektorientierung Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer Programmiertechnik Objektorientierung Was ist Objektorientierung Es einige Grundprinzipien, die (fast) allen Definitionen des Begriffs Objektorientierung

Mehr

3. Relationales Modell

3. Relationales Modell 3. Relationales Modell entwickelt von Codd (1970) beruht auf dem mathematischen Begriff der Relation, den man anschaulich mit dem der Begriff Tabelle vergleichen kann alle Informationen sind in Relationen

Mehr

XSD - XML Schema Definition

XSD - XML Schema Definition XSD - XML Schema Definition Definieren von XML-Dokumenten Michael Dienert 15. September 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Was sind XSD Dateien und warum soll man das lernen? 1 1.1 XSD Dateien und Anwendungen....................

Mehr

FACHHOCHSCHULE MANNHEIM

FACHHOCHSCHULE MANNHEIM Objektorientierte Programmierung 11. Vorlesung Prof. Dr. Peter Knauber FACHHOCHSCHULE MANNHEIM Hochschule für Technik und Gestaltung Die 2. lgruppe von KobrA: : le der : e Folie 1 Zur Erinnerung: 1. lgruppe:

Mehr

Das konzeptionelle Datenmodell

Das konzeptionelle Datenmodell Das konzeptionelle Datenmodell Signifikanz der Datenmodellierung Anforderungsanalyse Effizienz der Anwendung. Redundanzfreiheit. Datenintegrität. Reibungsarme Umsetzung des Datenmodells in das physikalische

Mehr

Manipulation der Wandverschnitte im IFC Produktdatenmodell

Manipulation der Wandverschnitte im IFC Produktdatenmodell Manipulation der Wandverschnitte im IFC Produktdatenmodell Cand.-Ing. Andreas Geiger Matrikel-Nr. 8376 Diplomarbeit April August 2002 Betreuung: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Häfele Forschungszentrum Karlsruhe

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Relationale Datenbanken und SQL Theorie und Anwendung Prof. Dr. Nikolaus Wulff Gründe für eine Datenbank Meist werden Daten nicht in XML-Dokumenten, sondern innerhalb einer

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-46 Relational Design

Mehr

Programmieren in C/C++ und MATLAB

Programmieren in C/C++ und MATLAB Programmieren in C/C++ und MATLAB Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU 8-1 Objektorientiertes Programmieren Die Programme, die bisher in diesem Kurs verwendet wurden, sind alle klein und überschaubar

Mehr

Java Einführung Klassendefinitionen

Java Einführung Klassendefinitionen Java Einführung Klassendefinitionen Inhalt dieser Einheit Java-Syntax Klassen definieren Objekte instanziieren Instanzvariable deklarieren Klassenvariable deklarieren 2 Klassen definieren In der Problemanalyse

Mehr

Java für Bauingenieure

Java für Bauingenieure 1 JAVA für Bauingenieure Alexander Karakas SS 2008 Objektorientierte Programmierung 30.04.2008, CIP Pool Objektorientierte Programmierung Übersicht 2 Klasse und Objekt Polymorphismus und Vererbung Klassen

Mehr

NACHRICHTENTECHNISCHER SYSTEME

NACHRICHTENTECHNISCHER SYSTEME Einführung UML COMPUTERSIMULATION NACHRICHTENTECHNISCHER SYSTEME 11. Unified Modeling Language UML 220 Standardsprache d zur Visualisierung, i Spezifikation, Konstruktion und Dokumentation komplexer (Software-)

Mehr

Entwicklung der Datenbanksysteme

Entwicklung der Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger Jahren waren die

Mehr

Anwendertreffen 25./26. Februar. IFC-Schnittstelle Import in cadwork 3D

Anwendertreffen 25./26. Februar. IFC-Schnittstelle Import in cadwork 3D IFC-Schnittstelle Import in cadwork 3D Was ist IFC IFC, Abkürzung für Industry Foundation Classes, wird zu einem neuen Datenaustauschformat zwischen 3D CAD-Systemen. Die bisher in der Bauindustrie praktizierte

Mehr

Repetitorium Informatik (Java)

Repetitorium Informatik (Java) Repetitorium Informatik (Java) Tag 6 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Übersicht 1 Klassen und Objekte Objektorientierung Begrifflichkeiten Deklaration von Klassen Instanzmethoden/-variablen

Mehr

UML -Klassendiagramme

UML -Klassendiagramme UML -Klassendiagramme UML - offline: ArgoUML http://argouml.stage.tigris.org/ UML online: Links genmymodel.com umlet.com/umletino/umletino.html Arten von UML-Diagrammen Diagramm Strukturdiagramm Verhaltensdiagramm

Mehr

Lernmodul 2 Modelle des Raumes

Lernmodul 2 Modelle des Raumes Folie 1 von 21 Lernmodul 2 Modelle des Raumes Bildnachweis: www. tagesschau.de Folie 2 von 21 Modelle des Raumes Übersicht Motivation Was ist Raum? Formalismus und Invarianz Metrischer Raum/Euklidischer

Mehr

Vorlesung "Software-Engineering"

Vorlesung Software-Engineering Vorlesung "Software-Engineering" Rainer Marrone, TUHH, Arbeitsbereich STS Vorige Vorlesung Pflichtenheft (requirements specification document) Charakterisierung von Software-Qualität Detaillierte Anforderungsanalyse

Mehr

MOF Meta Object Facility. Veranstaltungsvortrag im Rahmen der Projektgruppe ComponentTools

MOF Meta Object Facility. Veranstaltungsvortrag im Rahmen der Projektgruppe ComponentTools MOF Meta Object Facility Veranstaltungsvortrag im Rahmen der Projektgruppe ComponentTools Überblick Object Management Group (OMG) Model Driven Architecture (MDA) Exkurs: Modelle, Metamodelle MOF Architektur

Mehr

UML (Unified Modelling Language) von Christian Bartl

UML (Unified Modelling Language) von Christian Bartl UML (Unified Modelling Language) von Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 UML Unified Modelling Language... 3 2 Diagrammtypen... 3 2.1 Aktivitätsdiagramm... 3 2.1.1 Notation... 4 2.1.2 Beispieldiagramm...

Mehr

C++ - Objektorientierte Programmierung Vererbung

C++ - Objektorientierte Programmierung Vererbung C++ - Objektorientierte Programmierung Vererbung Personen Kunden Mitarbeiter Verwaltung Verkäufer Leibniz Universität IT Services Anja Aue Vererbung Definition von Klassen auf Basis von bestehenden Klassen.

Mehr

Kapitel 9. Programmierkurs. Attribute von Klassen, Methoden und Variablen. 9.1 Attribute von Klassen, Methoden und Variablen

Kapitel 9. Programmierkurs. Attribute von Klassen, Methoden und Variablen. 9.1 Attribute von Klassen, Methoden und Variablen Kapitel 9 Programmierkurs Birgit Engels Anna Schulze Zentrum für Angewandte Informatik Köln Objektorientierte Programmierung Attribute von Klassen, Methoden und Variablen Interfaces WS 07/08 1/ 18 2/ 18

Mehr

Common Warehouse Metamodel und Imperfektion

Common Warehouse Metamodel und Imperfektion Common Warehouse Metamodel und Imperfektion Christoph Goebel Imperfektion und erweiterte Konzepte im Data Warehousing 2 Fragestellungen Welche Bedeutung haben Metadaten in der Information Supply Chain

Mehr

Objektorientierte Programmierung Studiengang Medieninformatik

Objektorientierte Programmierung Studiengang Medieninformatik Objektorientierte Programmierung Studiengang Medieninformatik Hans-Werner Lang Hochschule Flensburg Vorlesung 5 12.04.2017 Was bisher geschah... Objektorientierte Programmierung Klassen und Objekte, Attribute

Mehr

Auf dem Weg zur kollisionsfreien TGA- Planung Building Information Modeling

Auf dem Weg zur kollisionsfreien TGA- Planung Building Information Modeling Auf dem Weg zur kollisionsfreien TGA- Planung Building Information Modeling Univ. Prof. DI Dr. techn. Arnold Tautschnig Mitwirkung Dipl.-Ing Anja Hogge Person 2 Univ. Prof. DI Dr. Arnold Tautschnig 1984

Mehr

9. Vererbung Einführung in die Programmierung (fbw) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, fbi

9. Vererbung Einführung in die Programmierung (fbw) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, fbi 9. Vererbung Einführung in die Programmierung (fbw) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, fbi 1 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Einführung in die

Mehr

Erweiterte Entity-Relationship- und UML-Modellierung. Copyright 2004 Shamkant Ramez Elmasri B. Navathe and Shamkant Navathe.

Erweiterte Entity-Relationship- und UML-Modellierung. Copyright 2004 Shamkant Ramez Elmasri B. Navathe and Shamkant Navathe. Erweiterte Entity-Relationship- und UML-Modellierung Copyright 2004 Shamkant Ramez Elmasri B. Navathe and Shamkant Navathe. CC 1 Erweitertes-ER (EER) Modellkonzept Beinhaltet alle Aspekte des Basis-ER-Modellkonzeptes

Mehr

Rückblick: Datenbankentwurf

Rückblick: Datenbankentwurf Rückblick: Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben Gegenstände

Mehr

Eclipse und EclipseLink

Eclipse und EclipseLink Eclipse und EclipseLink Johannes Michler Johannes.Michler@promatis.de PROMATIS, Ettlingen Zugriff auf Oracle Datenbanken aus Eclipse RCP Anwendungen via EclipseLink 18.09.2009 1 Gliederung Eclipse als

Mehr

Spirgarten-Treffen 17

Spirgarten-Treffen 17 Spirgarten-Treffen 17 30. März 2017, Hotel Spirgarten, Zürich-Altstetten Stefan Keller, HSR Rapperswil Organisation: SOGI-Fachgruppe GIS-Technologie (Dominik Angst), Stefan Keller HSR und V+D/Swisstopo

Mehr

Installationsanleitung All.Relation V

Installationsanleitung All.Relation V Installationsanleitung All.Relation V4.0.1004.0002 Installation 1. Kopieren Sie die Datei AxRelation.dll in das PROFFIX-Programmverzeichnis. 2. Erstellen Sie im PROFFIX-Programmverzeichnis einen Ordner

Mehr

ERM/ERD Entity Relationship Model Entity Relationship Diagram.

ERM/ERD Entity Relationship Model Entity Relationship Diagram. ERM/ERD Entity Relationship Model Entity Relationship Diagram Vorbemerkung: Wichtiger Unterschied zwischen Typ / Modell und Exemplar Kundin: Ich möchte mir gerne ein Smartphone zulegen. Wie viele Modelle

Mehr

Datenbankentwicklung

Datenbankentwicklung Datenbankentwicklung Berechnung und Präsentation von Daten Organisation der Daten in alleinstehende Tabellen Exklusiver Zugriff auf alle Informationen einer Tabelle Beschränkte Anzahl von Daten pro Tabellenblatt

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-45 Relational Design

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Praktikum Algoritmen und Datenstrukturen WS2004/2005 Paul Litzbarski Stefan Nottorf. Druckmanager allgemein 2.

Inhaltsverzeichnis. Praktikum Algoritmen und Datenstrukturen WS2004/2005 Paul Litzbarski Stefan Nottorf. Druckmanager allgemein 2. Praktikum Algoritmen und Datenstrukturen WS2004/2005 Paul Litzbarski Stefan Nottorf Inhaltsverzeichnis Druckmanager allgemein 2 Design 2 Druckauftrag 3 Liste 4 ListenEintrag 6 GUI 7 1 Druckmanager : allgemein

Mehr

Einführung in die Objektorientierung

Einführung in die Objektorientierung Rainer Schmidberger Rainer.Schmidberger@informatik.uni-stuttgart.de Objektorientiert daisy : Kunde 2. angebot Nein Prozedural Schleife über alle Projekte Noch was zu tun? Manager informieren... Ja Daten

Mehr

Java, OO und UML Fortsetzung

Java, OO und UML Fortsetzung Java, OO und UML Fortsetzung Das Objektorientierte Paradigma OO bildet keine geschlossene theoretisch abgegrenzte Basis (wie z.b. das Relationsmodell relationaler Datenbanken) OO ist eine Sammlung und

Mehr

Was ist SGML. - welche Auszeichnungen (Mark up) sind erlaubt? - welche Auszeichnungen sind notwendig?

Was ist SGML. - welche Auszeichnungen (Mark up) sind erlaubt? - welche Auszeichnungen sind notwendig? Was ist SGML SGML = Standard Generalized Markup Language internationaler Standard für die Beschreibung von Textauszeichnungen ( marked up text ) SGML ist keine Auszeichnungssprache sondern ein Formalismus

Mehr

Einführung in die Java- Programmierung

Einführung in die Java- Programmierung Einführung in die Java- Programmierung Dr. Volker Riediger Tassilo Horn riediger horn@uni-koblenz.de WiSe 2012/13 1 Wichtig... Mittags keine Pommes... Praktikum A 230 C 207 (Madeleine + Esma) F 112 F 113

Mehr

Praktische Eine Einführung

Praktische Eine Einführung Gregor Büchel Praktische Eine Einführung Lehr- und Arbeitsbuch mit Tafelbildern Mit 65 Abbildungen und Tabellen Springer Vorwort V 1 Was ist Informatik? 1 1.1 Datenflusspläne 2 1.1.1 Symbole eines 2 1.1.2

Mehr

Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2009 Fach: Geoinformationssysteme

Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2009 Fach: Geoinformationssysteme Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reinhardt Institut für Geoinformation und Landentwicklung Universität der Bundeswehr München D-85577 Neubiberg Diplomprüfung für Vermessungsingenieure Herbsttrimester 2009

Mehr

Teil III Entity-Relationship-Modell

Teil III Entity-Relationship-Modell Teil III Entity-Relationship-Modell Entity-Relationship-Modell 1 Datenbankmodell 2 ER-Modell 3 Weitere Konzepte im ER-Modell Sattler / Saake Datenbanksysteme Letzte Änderung: Okt. 2016 3 1 Lernziele für

Mehr

Persistenz. Ralf Gitzel

Persistenz. Ralf Gitzel Persistenz Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Themenübersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht Grundkonzepte Entity Beans Meine erste Entity Entity-Manager Lernziele Übungsaufgabe 3 Grundkonzepte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

11. Java Klassen. Klassen - Technisch. Klassen - Beispiel: Erdbebendaten. Klassen - Konzeptuell

11. Java Klassen. Klassen - Technisch. Klassen - Beispiel: Erdbebendaten. Klassen - Konzeptuell Klassen - Technisch Eine Klasse ist eine Einheit mit einem Namen, die Daten und Funktionalität beinhaltet 11. Java Klassen Klassen, Typen, Objekte, Deklaration, Instanzierung, Konstruktoren, statische

Mehr

Algorithmen und Programmierung II

Algorithmen und Programmierung II Algorithmen und Programmierung II Vererbung Prof. Dr. Margarita Esponda SS 2012 1 Imperative Grundbestandteile Parameterübergabe String-Klasse Array-Klasse Konzepte objektorientierter Programmierung Vererbung

Mehr

Bauinformatik 1 / Teil 1

Bauinformatik 1 / Teil 1 Bauinformatik 1 / Teil 1 Projektarbeit - Gruppe 49 2017 Universität Duisburg-Essen Statik und Dynamik der Flächentragwerke Aschleyga Amirthalingam Gülcin Dambaz Nele Gebhardt Anna-Lena Kiel 23. Mai 2017

Mehr

Vererbung. Oberklassen und Unterklassen

Vererbung. Oberklassen und Unterklassen Vererbung Oberklassen und Unterklassen Vererbung ist ein zentrale Bestandteil der Objektorientierung. Man beschreibt damit die Möglichkeit, Eigenschaften und Methoden vorhandener Klassen auf andere (neue)

Mehr

Glossar für das Fach Informatik

Glossar für das Fach Informatik für das Fach In der Wissenschaft werden die Fachbegriffe nicht immer einheitlich verwendet. Zudem gibt es Unterschiede in den Darstellungsformen von Diagrammen. Das folgende soll diesem Umstand abhelfen

Mehr