Herbert Paul Grice ( ): Konversationsmaximen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbert Paul Grice ( ): Konversationsmaximen"

Transkript

1 Konversationsmaximen Herbert Paul Grice ( ): Konversationsmaximen Warum verstehen wir uns (und Texte), obwohl wir häufig nicht das sagen, was wir meinen? Grice nimmt an, dass wir beim Kommunizieren dem Kooperationsprinzip folgen (müssen); es besagt, dass eine Äußerung so gestaltet werden sollte, dass sie den von beiden Kommunikationspartnern anerkannten Zweck erfüllt. Konkretisiert wird dies durch 4 Maximen, die ihrerseits in Untermaximen aufgeteilt sind. 1. Maxime der Quantität a) Mache deinen Gesprächsbeitrag so informativ, wie es der anerkannte Zweck des Gesprächs verlangt. b) Mache deinen Gesprächsbeitrag nicht informativer, als es der anerkannte Zweck des Gesprächs verlangt 2. Maxime der Qualität a) Obermaxime: Versuche, einen Gesprächsbeitrag zu liefern, der wahr ist. b) Spezialisierungen: i) Sage nichts, wovon du glaubst, dass es falsch ist. ii) Sage nichts, wofür du keine hinreichenden Gründe hast. 3. Maxime der Relation a) Sage nur Relevantes. 4. Maxime der Modalität a) Vermeide Unklarheit b) Vermeide Mehrdeutigkeit c) Vermeide unnötige Weitschweifigkeit. d) Vermeide Ungeordnetheit. Diese Maximen sind sozusagen der Hintergrund aller sprachlichen Kommunikation. Das Verstehen von Äußerungen findet vor diesen Maximen statt. Von da aus kann man auch erklären, was Verstehen ist, nämlich die Aufstellung von konversationellen Implikaturen, die durch die Maximen ausgelöst werden. Grice unterscheidet dabei zwei grundsätzlich verschiedene Arten von Implikaturen: I. Implikaturen werden ausgelöst, indem die Maximen scheinbar oder tatsächlich verletzt werden; sie werden Implikaturen durch Ausbeutung genannt. II. Implikaturen werden ausgelöst, indem die Maximen einfach befolgt werden. Beispiele für I: Schönes Wetter heute. (Ironie) Die paar Tropfen! (Untertreibung) Die Welt geht unter! (Hyperbel) Beispiele für II: Es regnet wie aus Eimern. Der Mann rechts auf dem Bild hat keinen Regenschirm, die beiden Menschen links der Mitte teilen sich einen Regenschirm. Bei dem Bild handelt es sich um ein Schwarz-Weiß-Foto. Implikaturen sind die Mitarbeit des Hörers oder Lesers bei der Kommunikation. Textlinguistik-Materialien

2 Austins Theorie der Sprechakte Für eine lange Zeit wurde innerhalb der Linguistik und Philosophie nur der Wahrheitsgehalt eines Satzes untersucht. Doch was ist mit Sätzen wie: Was machst du da? Sei doch bitte leise! Wir könnten mal wieder ins Kino gehen. Mit ihnen kann man keine wahren oder falschen Aussagen machen. Vielmehr stellen diese Aussagen Handlungen dar. Zur Zeit des logischen Positivismus waren Sätze, die nicht verifizierbar waren, bedeutungslos. Doch Wittgenstein wandte sich dagegen und hielt fest, dass die Bedeutung eines Wortes aus dessen Gebrauch in der Sprache entsteht. Man sollte also die Alltagssprache untersuchen, die nicht nur Aussagesätze enthält, was dann in der Ordinary Language Philosophy bzw. der Philosophie der normalen Sprache auch getan wurde legte der Philosoph John Langshaw Austin ( ) in seiner Vorlesung How to do things with words seine Sprechakttheorie dar. Er unterschied zwischen konstativen Äußerungen, die wahr oder falsch sein können und performativen Äußerungen, die Handlungen darstellen. Diese performativen Äußerungen sind nicht wahr oder falsch, sondern können glücken oder missglücken. Eine Äußerung wie: Ich verspreche, ich werde pünktlich sein. ist danach eine performative Äußerung, da sie eine Handlung, nämlich ein Versprechen darstellt. Solche performativen Äußerungen sind alltäglich. Wir behaupten, fragen, drohen oder danken so oft, dass es vielleicht komisch erscheint, diese alltagssprachlichen Phänomene zu untersuchen. Doch es gibt so viele Möglichkeiten, solche Sprechakte zu vollziehen. Sie sind selbst auch vielschichtig und die Interpretation durch den Hörer ist nicht immer so eindeutig. Der Vollzug von Sprechakten unterliegt bestimmten Bedingungen. Zum Beispiel müssen nicht alle Äußerungen, in denen das Verb versprechen vorkommt, auch tatsächlich ein Versprechen darstellen. Eine Äußerung im Konjunktiv: Ich würde dir versprechen, zu kommen. ist z.b. keins. Aber auch wenn der Indikativ verwendet wird, können andere Umstände dazu führen, dass performative Äußerungen misslingen, so dass Austin folgende Unglücksfälle aufstellt: Am Beispiel der Heirat kann man diese Unglücksfälle erklären. Für eine Hundehochzeit gibt es in Deutschland beispielsweise kein entsprechendes Verfahren. Ist jemand bereits verheiratet, kann das Verfahren einer Heirat nicht angewendet werden, sonst wäre es eine Fehlanwendung. Hat der Pfarrer einen falschen Text, handelt es sich um eine Trübung. Eine Lücke entsteht, wenn die Braut nicht antwortet. Missbräuche kommen zustande, wenn nach der Heirat z.b. der alte Nachname weiterhin verwendet wird, was heutzutage aber durchaus möglich ist. Nun ist es aber so, dass sich auch konstative Äußerungen wie Dieser Mann ist unschuldig. paraphrasieren lassen zu: Ich behaupte, dieser Mann ist unschuldig., was eine Handlung, nämlich die des Behauptens darstellt. Die Unterscheidung zwischen konstativen und performativen Äußerun- Textlinguistik-Materialien

3 gen ist also hinfällig, da jegliches Sprechen eine Handlung darstellt. Austin unterscheidet nun zwischen explizit performativen und implizit performativen Äußerungen. Bei explizit performativen Äußerungen wird die Handlung, die vollzogen wird, direkt ausgedrückt. Dazu dienen performative Verben wie versprechen, warnen, entschuldigen, taufen etc. Diese Verben können benutzt werden, um die von ihnen bezeichneten Handlungen zu vollziehen. Dazu müssen sie in der 1. Person Singular Indikativ Aktiv Präsens erscheinen. Die Äußerung: Ich würde dieses Schiff auf den Namen Marco Polo taufen. stellt beispielsweise nicht die Handlung einer Taufe dar. Ob es sich um ein performatives Verb handelt, lässt sich auch mit dem Hiermit-Test herausfinden. Wenn man das Adverb hiermit verwenden kann, ist es performativ. Beleidigen ist beispielsweise nicht performativ: *Hiermit beleidige ich dich zutiefst. Bei den implizit performativen Äußerungen fehlt das die Handlung bezeichnende Verb. In diese Klasse fallen die zuvor bezeichneten konstativen Äußerungen. Aber auch Aufforderungen wie: Geh!, bei der es sich um ein Befehl, einen Ratschlag oder eine Bitte handeln kann. Diese implizit performativen Äußerungen können aber explizit gemacht werden: Ich bitte dich zu gehen. Austin legt also dar, dass es keine konstativen Äußerungen gibt, dass jegliches Sprechen also eine Handlung darstellt. Dem Vollzug der Handlungen liegen bestimmte Kräfte zugrunde. Eine Äußerung zu tätigen bedeutet bei Austin, drei verschiedene Akte gleichzeitig zu vollziehen: lokutionärer Akt: er wird unterteilt in einen phonetischen Akt (Hervorbringen von Lautung), einen phatischen Akt (Anwendung der Grammatik) und einen rhetischen Akt (Äußerung erhält einen Bezug zur Welt und eine Bedeutung) illokutionärer Akt: das Behaupten, Versprechen etc. mit dem Äußern eines Satzes mittels einer konventionellen Kraft, die damit verbunden ist perlokutionärer Akt: das Überzeugen von Wirkungen auf den Hörer durch das Äußern des Satzes, wobei die Wirkungen von den Äußerungsumständen abhängen Die Äußerung: Ich werde kommen! kann die illokutionäre Kraft eines Versprechens oder einer Drohung haben und die perlokutionäre Wirkung, dass sich der Angesprochene bedroht fühlt oder beruhigt sein kann. Austins Sprechakttheorie hat der Forschung viele Impulse gegeben. Seinem Schüler, dem Philosophen John Searle (geb. 1932), gelang es, auf der Grundlage von Austins Ideen eine systematischere Sprechakttheorie zu entwickeln, die nun vorgestellt werden soll. Die Sprechakttheorie von Searle Searle legt seiner Sprechakttheorie zwei Annahmen zugrunde: Erstens gilt das Prinzip der Ausdrückbarkeit. Alles, was man meinen kann, kann man auch sagen. Es gibt also für jeden möglichen Sprechakt einen möglichen Satz, dessen aufrichtige Äußerung in einem bestimmten Zusammenhang den Vollzug jenes Sprechaktes bildet. Man kann jede Illokution sprachlich ausdrücken. Zweitens geht er davon aus, dass Sprechen eine Form regelgeleiteten Verhaltens ist. Das Sprechen einer Sprache setzt er mit dem Beherrschen eines Regelsystems gleich. Das Prinzip der Ausdrückbarkeit ermöglicht nun, Regeln für den Vollzug von Sprechakten mit Regeln für die Äußerung bestimmter sprachlicher Elemente gleichzusetzen, da es ja für jeden Sprechakt einen Ausdruck gibt, der mit diesem Sprechakt verbunden ist. Einen Sprechakt wie ein Versprechen zu untersuchen heißt, Sätze zu untersuchen, mit denen man etwas versprechen kann. Nach Searle liegen dem Äußern von Sprechakten also bestimmte Regeln zugrunde. Er unterscheidet zwischen regulativen und konstitutiven Regeln. Regulative Regeln regeln bereits existierende Aktivitäten wie Verkehrsvorschriften. Konstitutive Regeln erschaffen bestimmte Tätigkeiten, wie beispielsweise Spielregeln. Eine Spielregel beim Badminton besagt beispielsweise, dass die Spieler die Spielfeldseiten nach dem ersten Satz wechseln müssen. Konstitutive Regeln erschaffen auch Sprechakte. Searle erstellt in Anlehnung an Austins Unglücksfälle eine Reihe von Bedingungen und Regeln, die einen illokutionären Akt ausmachen. Die Regeln sind direkt aus den Bedingungen abgeleitet und gelten für den Gebrauch eines sprachlichen Mittels (I), der als Indikator des jeweiligen Sprechaktes dient. Für ein Versprechen legt er u.a. folgende zugrunde: Bedingung des propositionalen Gehalts In der Äußerung von T (Text) drückt S (Sprecher) die Proposition aus, dass p Indem S ausdrückt, dass p, sagt S einen zukünftigen Akt A von S Regel des propositionalen Gehalts: I darf nur im Zusammenhang eines Satzes oder Diskursabschnittes geäußert werden, dessen Äußerung einen zukünftigen Akt A des Sprechers S prädiziert Textlinguistik-Materialien

4 Einleitungsbedingung H (Hörer) sähe lieber S's Ausführung von A als die Unterlassung von A, und S glaubt auch, H sähe es so Es ist sowohl für S als auch für H nicht offensichtlich, dass S bei normalem Verlauf der Ereignisse A ausführen wird Einleitungsregel: I darf nur geäußert werden, wenn H S's Ausführung von A der Unterlassung von A vorziehen würde und wenn S glaubt, H sähe das auch so I darf nur geäußert werden, wenn es für S und H nicht offensichtlich ist, dass S bei normalem Verlauf der Ereignisse A tun wird Bedingung der Aufrichtigkeit S beabsichtigt, A zu tun Es liegt in der Absicht von S, mit der Äußerung des Satzes die Intention zur Ausführung von A anzuerkennen Aufrichtigkeitsregel: I darf nur dann geäußert werden, wenn S die Ausführung von A beabsichtigt Wesentliche Bedingung Es liegt in der Absicht von S, sich mit der Äußerung des Satzes zur Ausführung von A zu verpflichten Wesentliche Regel: Die Äußerung von I gilt als Übernahme der Verpflichtung zur Ausführung von A Doch die Bestimmung aller Sprechakte mittels dieses Verfahrens der Regelbeschreibung ist sehr aufwändig. Also überlegt sich Searle andere Kriterien, die zu einer umfassenden Klassifikation von Sprechakten führen könnten. Klassifikation von Sprechakten Austin wollte alle möglichen performativen Verben aus dem Wörterbuch sammeln und sie sortieren. Er schlug dafür ein fünfteiliges Klassifikationssystem vor. Diese Typologie wurde von Searle systematisiert. Auch er unterscheidet fünf verschiedene Sprechakte, denen jeweils andere Kriterien zugrunde liegen. Der illokutionäre Witz ist der Zweck eines Sprechaktes. Er entspricht der wesentlichen Regel. Eine Aufforderung, eine Bitte und ein Befehl haben beispielsweise denselben illokutionären Witz, nämlich den Versuch, den Hörer zu einer Handlung zu bewegen. Mit der Ausrichtung ist der Wort-Welt-Bezug gemeint. Bei Feststellungen passen sich die Worte der Welt an. Bei einem Versprechen soll die Welt allerdings den Worten entsprechend geändert werden. Die verschiedenen Sprechakte bringen auch bestimmte psychische Zustände zum Ausdruck. Bei einer Feststellung ist es der Glaube des Sprechers, bei einer Bitte der Wunsch. Aber auch die Intensität, mit der der Sprechakt ausgeführt werden kann, kann von Bedeutung sein. So variiert sie bei einem Befehl und einer Bitte stark. Auch die Rolle des Sprechers ist dabei entscheidend. Folgende Kriterien sind allerdings die wichtigsten: Assertiva Direktiva Kommissiva Expressiva Deklarativa illokutionärer Witz Ausrichtung psychischer Zustand Beispiele S macht eine Äußerung, deren Proposition wahr oder falsch sein kann S versucht, H zu Vollzug/Unterlassung einer Handlung zu bringen S legt sich selbst auf Vollzug/ Unterlassung einer Handlung fest S drückt einen psychischen Zustand aus S will (im Rahmen einer Institution) einen Zustand herstellen Wort-auf-Welt Welt-auf-Wort Welt-auf-Wort - doppelte S-Glaube S-Wunsch S-Absicht S-Zustand - feststellen, behaupten, mitteilen auffordern, bitten, befehlen versprechen, drohen, anbieten gratulieren, danken, grüßen kündigen, entlassen, ernennen Wir wissen bereits, wie Austin einen Sprechakt unterteilt hat. Das entspricht fast der Einteilung von Searle. Dieser hebt den rhetischen Akt allerdings hervor, so dass sich ein Sprechakt folgendermaßen zusammensetzt: Äußerungsakt: Äußerung von Wörtern (entspricht Austins phonetischem und phatischem Akt) propositionaler Akt: setzt sich aus einem Referenzakt, bei dem auf Objekte der außersprachlichen Welt verwiesen wird und einem Prädikationsakt zusammen, bei dem etwas über das Objekt aussagt wird (entspricht Austins rhetischem Akt) Textlinguistik-Materialien

5 illokutionärer Akt: das Behaupten, Versprechen etc. mit dem Äußern eines Satzes mittels einer konventionellen Kraft, die damit verbunden ist (=Austin) perlokutionärer Akt: das Erzeugen von Wirkungen auf den Hörer durch das Äußern des Satzes, wobei die Wirkungen von den Äußerungsumständen abhängen (=Austin) Bei den vier Sätzen: John geht weg. Geht John weg? John, geh weg! Würde John doch weggehen. handelt es sich um den gleichen propositionalen Akt. Referenz und Prädikation sind immer gleich, doch es sind verschiedene illokutionäre Akte. Sicher kannst du dir schon denken, um welche es sich handelt. Es gibt bei den verschiedenen Akten also eine Hierarchie, und zwar umfasst der Vollzug des illokutionären Aktes den des lokutionären, was umgekehrt aber nicht gilt. Bisher haben wir Sprechakte betrachtet, die nur eine illokutionäre Kraft aufweisen. Doch es gibt auch welche, bei denen der Sprecher zusätzlich etwas ausdrücken will, die also einen zweiten illokutionären Akt enthalten. Diese indirekten Sprechakte, die wir nun kennenlernen wollen, werden sogar noch häufiger verwendet. Indirekte Sprechakte Die Frage Könntest du die Musik etwas leiser machen? wird üblicherweise nicht mit Ja oder Nein beantwortet, sondern man macht die Musik tatsächlich leiser. Das lässt darauf schließen, dass man die Frage richtig als Aufforderung deutet. Was wörtlich eine Frage darstellt, ist aber eigentlich eine Aufforderung. Werden zwei illokutionäre Kräfte gleichzeitig mit einer Äußerung vollzogen, handelt es sich um einen indirekten Sprechakt. Man unterscheidet dabei zwischen dem primären und sekundären Akt. Der sekundäre illokutionäre Akt ist der wörtlich ausgedrückte Sprechakt; hier also eine Frage. Der primäre illokutionäre Akt ist der eigentlich gemeinte, indirekte Sprechakt. Doch wie gelingt es dem Hörer, den primären Akt zu erschließen? Dafür gibt es mehrere Theorien: Die Idiomtheorie besagt, dass Formen wie Kannst du oder Würdest du Idiome für: Ich bitte dich sind. Sie sind also semantisch äquivalent und so auch im mentalen Lexikon gespeichert. Doch das scheint nicht die beste Lösung zu sein. Dieses Phänomen ist nicht sprachspezifisch, die Idiome sind es aber. Sie wären weiterhin ambig und stark kontextabhängig. Eine bessere Alternative stellt die Inferenztheorie dar. Searle schlägt vor, dass indirekte Sprechakte durch einen Schlussfolgerungsprozess erschlossen werden, wie ihn ähnlich auch Grice annimmt. Da bei solch einer Frage die Bedingung für eine Aufforderung thematisiert wird, nämlich ob man in der Lage ist, der Aufforderung nachzukommen, ist sich der Hörer dessen bewusst, dass es nicht das eigentliche Ziel des Sprechers sein kann, sofern die Bedingung offensichtlich erfüllt ist. Die Beantwortung der Frage, ob man die Musik leiser machen könnte, ist also nicht das eigentliche Ziel des Sprechers. Aufgrund der Gültigkeit des Kooperationsprinzips erschließt der Hörer, dass es sich um eine Aufforderung handeln muss. Insofern könnte man einen indirekten Sprechakt als konversationelle Implikatur ansehen. Sprechakte zwischen Semantik und Pragmatik Wie wir wissen, kann man Sprechakten nicht mit der Beurteilung von deren wahrheitsfähigen Gehalt begegnen. Sie können entweder glücken oder missglücken. Insofern verschließen sie sich jeglicher semantischer Analyse. Es gibt zwar Versuche, die illokutionäre Kraft innerhalb der Semantik oder Syntax zu untersuchen, doch sie weisen Probleme auf. Allein der Charakter von Sprechakten, Handlungen darzustellen, die durch Äußerungen in bestimmten Kontexten vollzogen werden und die Tatsache, dass der kommunikative Sinn, also die Sprecherbedeutung, hier im Vordergrund steht, spricht deutlich dafür, sie innerhalb der Pragmatik zu untersuchen. nach: ( ) Textlinguistik-Materialien

Pragmatik Einführung in die Sprechakttheorie

Pragmatik Einführung in die Sprechakttheorie Pragmatik Einführung in die Sprechakttheorie Daniel Gutzmann Institut für Linguistik Daniel Gutzmann Einführung in die Sprechakttheorie 1 / 24 Sprache und Handlung Daniel Gutzmann Einführung in die Sprechakttheorie

Mehr

Sprechaktklassifikation

Sprechaktklassifikation 2.1. Sprechakte 17 die bedeutungstheoretischen Glückensbedingungen an das System sprachlicher Mittel rückgebunden werden. Für den Sprechakt des Aufforderns lassen sich diese Regeln folgendermaßen fassen:

Mehr

Implikatur. - Implikatur = pragmatische Schlussfolgerung / erschlossene Gesprächsandeutung

Implikatur. - Implikatur = pragmatische Schlussfolgerung / erschlossene Gesprächsandeutung Universität Paderborn Fakultät der Kulturwissenschaften: Institut für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft Proseminar: Pragmatik (mit fachdidaktischem Anteil) Dienstags 09 11 Uhr Wintersemester

Mehr

Pragmatik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Pragmatik. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Pragmatik Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Pragmatik Was ist sprachliches Handeln? Linguistische Pragmatik: die Lehre vom sprachlichen Handeln. Sie befasst sich in erster Linie mit Sprechakten,

Mehr

Pragmatik: Handeln mit Sprache

Pragmatik: Handeln mit Sprache Pragmatik: Handeln mit Sprache Max von der Grün (*1926) Worte können verletzen - oder helfen Weil ich selbst einen zehnjährigen Jungen habe, der im Rollstuhl gefahren werden muß, habe ich diese Geschichte

Mehr

6 Pragmatik. Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1

6 Pragmatik. Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1 Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1 6.1 Gegenstand Gegenstand/Abgrenzung Semantik Pragmatik 3 Auffassungen, die sich überschneiden. Was Pragmatik genau zu untersuchen hat, ist umstritten.

Mehr

TEXTPROSEMINAR John L. Austin Performative Äußerungen SS 2013

TEXTPROSEMINAR John L. Austin Performative Äußerungen SS 2013 Mi (5) [14:50 16:20] SE2 122U Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer TEXTPROSEMINAR John L. Austin Büro: BZW A 416 Sprechstunde: Mi 13:00

Mehr

12 Sprechakte Äußerungen als Handlungen Direkte Sprechakte Indirekte Sprechakte Sprechakte und Satztypen

12 Sprechakte Äußerungen als Handlungen Direkte Sprechakte Indirekte Sprechakte Sprechakte und Satztypen 12 Sprechakte 12.1 Äußerungen als Handlungen 12.2 Direkte Sprechakte 12.3 Indirekte Sprechakte 12.4 Sprechakte und Satztypen Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik. SoSe 2012 1 12.1 Äußerungen als Handlungen

Mehr

Folien von Manfred Krifka. Verwendung mit freundlicher Erlaubnis des Autors

Folien von Manfred Krifka. Verwendung mit freundlicher Erlaubnis des Autors Folien von Manfred Krifka Verwendung mit freundlicher Erlaubnis des Autors 1 Sprechakte Was sind Sprechakte? Bisher betrachtete Beispiele sprachlicher Kommunikation: Assertionen, d.h. Aussagen, Behauptung

Mehr

Sprechen und Handeln; Einführung in die Sprachphilosophie unter pragmatischem Aspekt Martine Nida-Rümelin Sommer 06 Vorlesung 6

Sprechen und Handeln; Einführung in die Sprachphilosophie unter pragmatischem Aspekt Martine Nida-Rümelin Sommer 06 Vorlesung 6 1 Sprechen und Handeln; Einführung in die Sprachphilosophie unter pragmatischem Aspekt Martine Nida-Rümelin Sommer 06 Vorlesung 6 THEORIE DER SPRECHAKTE vgl zu diesem Thema insbesondere Taylor (1998),

Mehr

Sprechakte. Einführung in die Pragmatik. Universität Potsdam. Tatjana Scheffler

Sprechakte. Einführung in die Pragmatik. Universität Potsdam. Tatjana Scheffler Sprechakte Einführung in die Pragmatik Universität Potsdam Tatjana Scheffler tatjana.scheffler@uni-potsdam.de 24.11.2015 Ist der Bedeutungsteil annullierbar? Nein Ja Implikation (folgt logisch) Folgt der

Mehr

Pragmatik. _kommunikativer Sinn (im Sinne von 1.3; vgl. Löbner) 2. Theorie der Präsuppositionen und Implikaturen. Sprechakttheorie: der Ansatz

Pragmatik. _kommunikativer Sinn (im Sinne von 1.3; vgl. Löbner) 2. Theorie der Präsuppositionen und Implikaturen. Sprechakttheorie: der Ansatz Satz Äußerung Pragmatik Diejenigen Komponenten der Bedeutung von Äußerungen, welche inferiert werden, die also nicht konventionell durch Lexeme oder Sätze kodiert werden und sich auch nicht durch Wahrheitswerte

Mehr

Pragmatik II. Sprechakte Satztyp und Illokution. Pragmatik 2 1

Pragmatik II. Sprechakte Satztyp und Illokution. Pragmatik 2 1 Pragmatik II Sprechakte Satztyp und Illokution Pragmatik 2 1 Reden vs. Handeln In bestimmten Äußerungen wird deutlich, dass Reden und Handeln in engem Zusammenhang stehen können: a. "Ich taufe dieses Schiff

Mehr

Pragmatik - Pragmalinguistik

Pragmatik - Pragmalinguistik Sprachgebrauch Sprechen als Handeln: Pragmatik Pragmatik - Pragmalinguistik Enge vs. weite Definitionen von Pragmatik: Enge Definition: Pragmatik als linguistische Teildisziplin Pragmalinguistik, linguistische

Mehr

Pragmatik I. Gerrit Kentner

Pragmatik I. Gerrit Kentner Pragmatik I Gerrit Kentner 3. Dezember 2010 1 / 33 Was bisher geschah Ÿ Ÿ Kernbereiche der Linguistik Ÿ Phonetik/ Phonologie Ÿ Morphologie Ÿ Syntax Ÿ Semantik jetzt gehts weiter mit Ÿ Pragmatik (Deixis

Mehr

Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft Französisch. 31.01.2012 Pragmatik

Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft Französisch. 31.01.2012 Pragmatik Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft Französisch 31.01.2012 Pragmatik Die Pragmatik - Gebrauch sprachlicher Ausdrücke in Äußerungssituationen - Beziehung zwischen Zeichen und Zeichenbenutzer

Mehr

Was bisher geschah. Pragmatik III. Klassifikation illokutionärer Akte

Was bisher geschah. Pragmatik III. Klassifikation illokutionärer Akte Was bisher geschah Pragmatik III Präsuppositionen Pragmatik (Deixis und Anapher; Sprechakttheorie) Implikatur heute: Präsuppositionen Gerrit Kentner 5. Juni 2013 1 / 29 1 / 29 Lektüre Klassifikation illokutionärer

Mehr

Konstative Performative A. Umstände

Konstative Performative A. Umstände Weihnachtsfeier Sprechakte Freitag 12.12. alle sind herzlich eingeladen ab 19:30 im Institut Austin, John L. (1911-1960) Searle, John R. (geb. 1932) 01.12.2008 Sprechakte 1 01.12.2008 Sprechakte 2 Austin

Mehr

Pragmatik in der Sprache und im Comic. Präsupposition und Inferenz; kommunikative Relevanz

Pragmatik in der Sprache und im Comic. Präsupposition und Inferenz; kommunikative Relevanz Pragmatik in der Sprache und im Comic Präsupposition und Inferenz; kommunikative Relevanz Gliederung 1. Definition Pragmatik 2. Fragestellungen in der Pragmatik 3. Sprechakte nach Searle 4. Konversationsmaxime

Mehr

Austin ( )und Searle(*1932): Kommunikationstheorie als Sprechakttheorie

Austin ( )und Searle(*1932): Kommunikationstheorie als Sprechakttheorie 1 Bettina Kietzmann Austin (1911-1960)und Searle(*1932): Kommunikationstheorie als Sprechakttheorie Die Frage nach den Regeln des Sprachgebrauchs Austin Searle Habermas Austin: Erfinder Sprechakttheorie

Mehr

Sprechakte. Was sind Sprechakte? Sprechakt-Theorie. Sprechakte: Frege

Sprechakte. Was sind Sprechakte? Sprechakt-Theorie. Sprechakte: Frege Was sind Sprechakte? Sprechakte Bisher betrachtete Beispiele sprachlicher Kommunikation: Assertionen, d.h. Aussagen, Behauptung von Sachverhalten. Beispiel: Du liest dieses Buch. Typische Analyse: Dies

Mehr

Was bisher geschah. Pragmatik II

Was bisher geschah. Pragmatik II Was bisher geschah Pragmatik II Gerrit Kentner Folien basieren auf einer Vorlesung von Jan Köpping Kernbereiche der Linguistik Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik Pragmatik (Deixis und Anapher;

Mehr

Lösungen Allgemeines. Präsuppositionen. Pragmatik II. Gerrit Kentner

Lösungen Allgemeines. Präsuppositionen. Pragmatik II. Gerrit Kentner Pragmatik II Präsuppositionen Gerrit Kentner 3. Dezember 2010 1 / 25 Was bisher geschah Kernbereiche der Linguistik Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik Pragmatik (Deixis und Anapher; Sprechakttheorie)

Mehr

12 Sprechakte. 12.1 Äußerungen als Handlungen. 12.1 Äußerungen als Handlungen. 12.2 Direkte Sprechakte. 12.3 Indirekte Sprechakte

12 Sprechakte. 12.1 Äußerungen als Handlungen. 12.1 Äußerungen als Handlungen. 12.2 Direkte Sprechakte. 12.3 Indirekte Sprechakte 12 Sprechakte 12.1 Äußerungen als Handlungen 12.1 Äußerungen als Handlungen 12.2 Direkte Sprechakte 12.3 Indirekte Sprechakte 12.4 Sprechakte und Satztypen Mit Äußerungen kann etwas Wahres oder Falsches

Mehr

Semantik. Semantische und pragmatische Bedeutungsaspekte

Semantik. Semantische und pragmatische Bedeutungsaspekte Pragmatisches versus semantisches Wissen Semantische und pragmatische Bedeutungsaspekte Die semantischen Bedeutungsaspekte unterscheiden sich von den pragmatischen dadurch, dass erstere fest mit dem sprachlichen

Mehr

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation 2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation 2.1 Satz, Äußerung, Sprechhandlung 2.2 Die drei Bedeutungsebenen 2.3 Semantik vs. Pragmatik 2.4 Das Schema einer Sprechhandlung Johannes Dölling: Semantik und Pragmatik.

Mehr

Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik (GrAA) 21. Englische Pragmatik. Eine Handbuchreihe. Bearbeitet von Wolfram Bublitz

Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik (GrAA) 21. Englische Pragmatik. Eine Handbuchreihe. Bearbeitet von Wolfram Bublitz Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik (GrAA) 21 Englische Pragmatik Eine Handbuchreihe Bearbeitet von Wolfram Bublitz 1. Auflage 2001. Taschenbuch. 252 S. Paperback ISBN 978 3 503 04996 7 Format (B

Mehr

Einführung in die Pragmatik und Diskurs: Sprechakte

Einführung in die Pragmatik und Diskurs: Sprechakte Einführung in die Pragmatik und Diskurs: Sprechakte I. Kruijff-Korbayova/A. Horbach Universität des Saarlandes Sommersemester 2013 Motivation Ich erkläre euch hiermit zu Mann und Frau! Ich erkläre hiermit

Mehr

GRUNDWISSEN SPRACHPHILOSOPHIE II: PRAGMATIK

GRUNDWISSEN SPRACHPHILOSOPHIE II: PRAGMATIK GRUNDWISSEN SPRACHPHILOSOPHIE II: PRAGMATIK PHILIPP HÜBL Dieses Thesenpapier verwende ich in meinen Seminaren. Ich freue mich über Anmerkungen und Ergänzungen. huebl@philo.uni-stuttgart.de www.philipphuebl.com

Mehr

Behauptung. Christoph Lumer. (In: Hans Jörg Sandkühler (Hg.): Enzyklopädie Philosophie. Bd. 1. Hamburg: Meiner S )

Behauptung. Christoph Lumer. (In: Hans Jörg Sandkühler (Hg.): Enzyklopädie Philosophie. Bd. 1. Hamburg: Meiner S ) Behauptung Christoph Lumer (In: Hans Jörg Sandkühler (Hg.): Enzyklopädie Philosophie. Bd. 1. Hamburg: Meiner 1999. S. 156-159.) Behauptung - Alltagssprachlich lassen sich mehrere Bedeutungen von "Behauptung"

Mehr

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation

2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation 2 Bedeutung, Kontext, Kommunikation 2.1 Satz, Äußerung, Sprechhandlung 2.2 Die drei Bedeutungsebenen 2.3 Semantik vs. Pragmatik 2.4 Das Schema einer Sprechhandlung 2.1 Satz, Äußerung, Sprechhandlung Ein

Mehr

Die Sprechakttheorie: Teilakte, Illokutionstypen, illokutionäre Kraft

Die Sprechakttheorie: Teilakte, Illokutionstypen, illokutionäre Kraft Universität Mannheim Lehrstuhl Romanistik II SS 1997 PS Sprachwissenschaft Linguistische Pragmatik Leitung: Dr. Andreas Müller Bearbeiter: Sascha Bassing Vortrag vom 06. Juni 1997 Die Sprechakttheorie:

Mehr

KOMMUNIKATION. Definition und Ansätze

KOMMUNIKATION. Definition und Ansätze KOMMUNIKATION Definition und Ansätze GLIEDERUNG Definition Message Model Pragmatische Modelle Konversationsmaximen Alignment SICHTWEISEN AUF KOMMUNIKATION PHATIC (kontaktknüpfend und erhaltend) IDEATIONAL

Mehr

Judgements and Acts. Sprechakte. (zum Großteil übernommen von Manfred Krifkas Folien zum HS Sprechakte und Satztypen, SoSe 2007, HU Berlin)

Judgements and Acts. Sprechakte. (zum Großteil übernommen von Manfred Krifkas Folien zum HS Sprechakte und Satztypen, SoSe 2007, HU Berlin) Seminar für Sprachwissenschaft Judgements and Acts (zum Großteil übernommen von Manfred Krifkas Folien zum HS und Satztypen, SoSe 2007, HU Berlin) 24.04.13, Plan 8.5. Brentanos Urteile Franziska Sackmann

Mehr

Pragmatik I Implikaturen

Pragmatik I Implikaturen Pragmatik I Implikaturen Daniel Gutzmann Institut für Linguistik Daniel Gutzmann Implikaturen 1 / 39 Kommunikation Kommunikation Schlüsse (1) Mein Porsche muss dringend in die Werkstatt. Daniel Gutzmann

Mehr

Welche illokutionäre Rolle hat die fiktionale Rede?

Welche illokutionäre Rolle hat die fiktionale Rede? Welche illokutionäre Rolle hat die fiktionale Rede? Christiana Werner Universität Duisburg-Essen Fachbereich Geisteswissenschaften Institut für Philosophie D-45117 Essen christiana.werner@uni-due.de Einleitung

Mehr

John R. Searle: Die Sprechakttheorie

John R. Searle: Die Sprechakttheorie Universität GH ssen Wintersemester 01 /02 eminar: Wittgenstein Dozent/in: Prof. Dr. U Referent: www.sunderhaus.de %PDF-1.3 John R. earle: Die prechakttheorie Zur Person * 1932; studiert bis 1952 in Wisconsin,

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft (PS I) SoSe 2017 Eberhard Karls Universität Tübingen Sarah Zobel,

Einführung in die Sprachwissenschaft (PS I) SoSe 2017 Eberhard Karls Universität Tübingen Sarah Zobel, Einführung in die Sprachwissenschaft (PS I) SoSe 2017 Eberhard Karls Universität Tübingen Sarah Zobel, sarah.zobel@ds.uni-tuebingen.de Pragmatik Inhaltsverzeichnis 1 Pragmatik vs. Semantik 1 2 Präsuppositionen

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Pragmatik II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Pragmatik II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Pragmatik II PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Syntax Morphologie Phonetik/Phonologie Graphematik (Semiotik) Semantik

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer / Ulrike Demske / Jochen Geilfuß-Wolfgang / Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik 2., aktualisierte Auflage Verlag

Mehr

Christian Nimtz //

Christian Nimtz  // Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Klassische Fragen der Sprachphilosophie Kapitel 10: Grice über Bedeutung 2 Grices Erklärung von Sprecherbedeutung 3 Probleme für Grices Erklärung

Mehr

1. Sprachphilosophie: Das Was?

1. Sprachphilosophie: Das Was? Plan für die heutige Sitzung Einführung in die Philosophie Sprachphilosophie: Vom Verstehen zur Homoehe Eine kurze Einführung in die Sprachphilosophie wird gegeben, und zwar in zwei Teilen: 1. Sprachphilosophie:

Mehr

Pragmatik I. Deixis Anapher Implikatur Die 4 Grice'schen Maximen. Pragmatik 1 1

Pragmatik I. Deixis Anapher Implikatur Die 4 Grice'schen Maximen. Pragmatik 1 1 Pragmatik I Deixis Anapher Implikatur Die 4 Grice'schen Maximen Pragmatik 1 1 Deixis Pragmatik befasst sich mit konkreten Sprechsituationen. Sie bezieht Überzeugungen, Wünsche & Absichten von Sprechern

Mehr

Konversationelle Implikaturen. Einführung in Pragmatik und Diskurs. Implikaturen. Sommersemester Motivation. Bedeutung

Konversationelle Implikaturen. Einführung in Pragmatik und Diskurs. Implikaturen. Sommersemester Motivation. Bedeutung Konversationelle Implikaturen Einführung in Pragmatik und Diskurs Implikaturen Sommersemester 2006 Vorlesungsübersicht : was ist gesagt vs. was ist impliziert das Kooperationsprinzip und die Konversationsmaximen

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrunds Eines des wichtigsten Kommunikationsmittel ist die Sprache. Sprache ist ein System von Lauten, von Wörtern und von Regeln für die Bildung von Sätzen, das man benutzt,

Mehr

Motivation für Pragmatik. Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft: Pragmatik. Was Untersucht Pragmatik? Sprachliche Kommunikation

Motivation für Pragmatik. Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft: Pragmatik. Was Untersucht Pragmatik? Sprachliche Kommunikation Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft: Pragmatik Motivation für Pragmatik Sprachliche Äußerungen haben Bedeutung(en) über die Semantik hinaus: Wahrheits (-Bedingungen) sind für viele Aussagearten

Mehr

4. Zwischen Meinen und Verstehen: Die Äußerung

4. Zwischen Meinen und Verstehen: Die Äußerung Mit seinen Worten >Als ich das Wort hörte, bedeutete es für mich...< bezieht er sich auf einen Zeitpunkt und auf eine Art der Wortverwendung. (Wittgenstein PU S.491) 4. Zwischen Meinen und Verstehen: Die

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2001/2 Allgemeines vorab Wie es abläuft Vorlesung (Grundlage: Ansgar Beckermann. Einführung in die Logik. (Sammlung Göschen Bd. 2243)

Mehr

Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik

Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik Daniel Gutzmann Institut für Linguistik Daniel Gutzmann Semantik vs. Pragmatik 1 / 17 Pragmatik in der Linguisik Pragmatik in der Linguisik Daniel Gutzmann

Mehr

DIE HABERMAS SCHE THEORIE DER SPRECHAKTE (EIN BEITRAG ZUR PRAGMALINGUISTIK)

DIE HABERMAS SCHE THEORIE DER SPRECHAKTE (EIN BEITRAG ZUR PRAGMALINGUISTIK) JOANNA ANDRZEJEWSKA DIE HABERMAS SCHE THEORIE DER SPRECHAKTE (EIN BEITRAG ZUR PRAGMALINGUISTIK) Die Sprechakttheorie ist einer der bedeutendsten Bausteine der Pragmatik. Viele Linguisten und auch Philosophen

Mehr

Konversationsmaximen und deren Rolle in der Pragmatik

Konversationsmaximen und deren Rolle in der Pragmatik Konversationsmaximen und deren Rolle in der Pragmatik Sprache im Gebrauch Theorie der Inferenzen Konversationsmaximen konventionelle Implikaturen Kooperationsprinzip 1 (210) A: Kannst Du mir sagen, wie

Mehr

Pragmatik III. Implikatur. Gerrit Kentner

Pragmatik III. Implikatur. Gerrit Kentner Pragmatik III Implikatur Gerrit Kentner 14. Januar 2011 1 / 33 Was bisher geschah Ÿ Pragmatik Ÿ Deixis und Anapher Ÿ Sprechakttheorie Ÿ Präsuppositionen Ÿ Heute: Implikatur 1 / 33 Lektüre Meibauer et al.

Mehr

Argumentationstheorie 3. Sitzung

Argumentationstheorie 3. Sitzung Argument Argumentationstheorie 3. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2004/5 Kurz Ein Argument ist eine Folge von, in der eine Aussage (die Konklusion) in dem Sinne auf andere (die Prämissen)

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer/Ulrike Demske/Jochen Geilfuß-Wolfgang/ Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Mehr

Sprachphilosophie. SS 2009 Einführung in die Theoretische Philosophie 173. Verstehen vs. Verstehen

Sprachphilosophie. SS 2009 Einführung in die Theoretische Philosophie 173. Verstehen vs. Verstehen Sprachphilosophie Pragmatik SS 2009 Einführung in die Theoretische Philosophie 173 Verstehen vs. Verstehen Ein Hörer H versteht einen Satz S genau dann, wenn a) H die Gedanken rekonstruieren kann, die

Mehr

Einführung in Pragmatik und Diskurs SS Ivana Kruijff-Korbayová

Einführung in Pragmatik und Diskurs SS Ivana Kruijff-Korbayová Einführung in Pragmatik und Diskurs SS 2012 Ivana Kruijff-Korbayová http://www.coli.uni-saarland.de/courses/pd/ korbay@coli.uni-sb.de Übersicht Ursprünge der Pragmatik Was untersucht Pragmatik Kommunikative

Mehr

Der Kapitän n ist heute nüchternn

Der Kapitän n ist heute nüchternn Konversationelle Implikaturen: : Bedeutungen der der anderen Art Art Martin Jung cognitas GmbH, Ottobrunn www.cognitas.de martin.jung@cognitas.de November 2003 Bedeutungen der anderen Art? Semantische

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt & Co.

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Infos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Studium => Lehrveranstaltungen Einführung in die Linguistik Pragmatik I Pragmatik Semantik:

Mehr

Einführung in die Pragmatik und Diskurs: Vorlesung 2: Implikaturen I

Einführung in die Pragmatik und Diskurs: Vorlesung 2: Implikaturen I Einführung in die Pragmatik und Diskurs: Vorlesung 2: Implikaturen I A. Palmer/A. Horbach Universität des Saarlandes Sommersemster 2014 Formalien - updated Format:Mo 8:30-10 und 12:30-14 Uhr, VL + Ü flexibel,

Mehr

Lektion 3: Sprechaktkompetenz

Lektion 3: Sprechaktkompetenz Lektion 3: Sprechaktkompetenz Übersicht über die Lektion 1. Sprechen heißt auch Handeln 2. Typen von Sprachhandlungen 3. Zielkonflikte 4. Direkte und indirekte Sprachhandlungen 5. Kalkulation und Prüfung

Mehr

Proseminar. Implikaturen

Proseminar. Implikaturen Di (2) [11:10 12:40] BZW A 418 Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Holm Bräuer, Proseminar Büro: BZW A 416 Sprechstunde: Di 15:00 16:00 Fon: 0351-463-32257 Email: Holm.Braeuer@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

TU Berlin > Fakultät I > Institut für Sprache und Kommunikation. Linguistiktutorien > Pragmatik > Implikaturen. Implikaturen.

TU Berlin > Fakultät I > Institut für Sprache und Kommunikation. Linguistiktutorien > Pragmatik > Implikaturen. Implikaturen. TU Berlin > Fakultät I > Institut für Sprache und Kommunikation Hauptseite Linguistiktutorien Einführung Phonologie Linguistiktutorien > Pragmatik > Implikaturen Implikaturen Morphologie Syntax Semantik

Mehr

Maturaarbeit Oktober 2016 Wie lügt Jakob der Lügner?

Maturaarbeit Oktober 2016 Wie lügt Jakob der Lügner? Maturaarbeit Oktober 2016 Wie lügt Jakob der Lügner? Autorin, Klasse: Melanie Nauer, M4a Betreuende Lehrperson: Regula Weber Inhaltsverzeichnis 1. Abstract... 3 2. Vorwort... 3 3. Einleitung... 3 4. Hauptteil...

Mehr

Pragmatik. I. Die Funktionen von Sprache. Bühlers Organon-Modell (1934) für Bühler waren sprachliche Zeichen multifunktional

Pragmatik. I. Die Funktionen von Sprache. Bühlers Organon-Modell (1934) für Bühler waren sprachliche Zeichen multifunktional Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Anglistik und Amerikanistik Repetitorium Sprachwissenschaft SoSe 2009 Dozent: Dr. Wolfgang Falkner Referent/innen: Susanne Bellmann, Benedikt Harder,

Mehr

Textstruktur und Pragmatik oder: Wie kann man Texte planen? oder: Dr. Oetkers Pragmatisches Kochbuch

Textstruktur und Pragmatik oder: Wie kann man Texte planen? oder: Dr. Oetkers Pragmatisches Kochbuch SoSe 06 Hauptstudiumsprojekt Sprachdialogsysteme - Design, Implementation und Evaluation - Textstruktur und Pragmatik oder: Wie kann man Texte planen? oder: Dr. Oetkers Pragmatisches Kochbuch Walther v.hahn

Mehr

Übung zur Vorlesung Pragmatik (Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft)

Übung zur Vorlesung Pragmatik (Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft) Übung zur Vorlesung Pragmatik (Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft) Dozentin: Ivana Kruijff-Korbayová korbay@coli.uni-sb.de 8. Februar 2008 Aufgabe 1: Deiktische Referenz Bitte identifizieren

Mehr

Bühler als Vorläufer der Sprechakttheorie

Bühler als Vorläufer der Sprechakttheorie Dariusz Prasalski Bühler als Vorläufer der Sprechakttheorie Die Erkenntnisse Bühlers, die in der Sprachtheorie (1934) dargestellt wurden, bilden neben der Lehren von Wittgenstein (1958) und Frege (1964)

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Lehrbuch Einführung in die germanistische Linguistik Bearbeitet von Jörg Meibauer, Ulrike Demske, Jochen Geilfuß-Wolfgang, Jürgen Pafel, Karl Heinz Ramers, Monika Rothweiler, Markus Steinbach 2., aktualisierte

Mehr

Die konklusiven Sprechhandlungen

Die konklusiven Sprechhandlungen Josef Klein Die konklusiven Sprechhandlungen Studien zur Pragmatik, Semantik, Syntax und Lexik von BEGRÜNDEN, ERKLÄREN-WARUM, FOLGERN und RECHTFERTIGEN Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 Einleitung Gegenstand

Mehr

2. Die sprachliche Handlung

2. Die sprachliche Handlung Language is used for doing things. People use it in everyday conversation for transacting, business, planning meals and vacations, debating politics, gossiping. Teachers use it for instructing students,

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Pragmatik II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Pragmatik II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Pragmatik II PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Syntax Morphologie Phonetik/Phonologie Graphematik (Semiotik) Semantik

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45 Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45 Pragmatik I Infos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Lehre Einführung in die Linguistik Pragmatik

Mehr

Prof. Christian Nimtz // erlangen.de

Prof. Christian Nimtz  // erlangen.de Programm des Kapitel 1 Prof. Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart Teil II: Sprachphilosophie 3. Grice über Bedeutung 4. Semantik

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net

Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Klassische Fragen der Sprachphilosophie Kapitel 12: Bedeutung, Gebrauch und Pragmatik 1 Bedeutung und Gebrauch 2 Grice oder Implikaturen 3 Searle

Mehr

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Grammatik Kopiervorlagen Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 10. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Grammatik Zeitformen des Verbs: Präteritum und Plusquamperfekt Das Präteritum bezeichnet ein abgeschlossenes

Mehr

IMPERATIV AUS PRAGMATISCHEM BLICKWINKEL

IMPERATIV AUS PRAGMATISCHEM BLICKWINKEL IMPERATIV AUS PRAGMATISCHEM BLICKWINKEL EVA ČERNÁKOVÁ Pavol-Jozef-Šafárik-Universität, Slowakei Einleitung In meinem Beitrag möchte ich Sie mit dem Ergebnis meiner Analyse des Imperativs aus pragmatischem

Mehr

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen Johannes Dölling (Leipzig) Nun sag', wie hast du's mit der wörtlichen Bedeutung? Workshop zu Ehren von Manfred Bierwisch, Leipzig, 26.10.2005 1 Ein grundlegendes

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung (Grossmann, Jenko SS 2012) Natürliche Sprache Formale Sprache. Kommunikation

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung (Grossmann, Jenko SS 2012) Natürliche Sprache Formale Sprache. Kommunikation Interdisziplinäre fachdidaktische Übung (Grossmann, Jenko SS 2012) Natürliche Sprache Formale Sprache Kommunikation Warum ist Kommunikation wichtig? In einem Wald / / geht das Gerücht um, der Bär habe

Mehr

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten 7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten Zwischenresümee 1. Logik ist ein grundlegender Teil der Lehre vom richtigen Argumentieren. 2. Speziell geht es der Logik um einen spezifischen Aspekt der Güte

Mehr

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer:

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer: Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer: 503924 Email: yalu@gmx.com 06. Dezember 2006 Einleitung Die Frage, die ich in diesem Essay

Mehr

Zum Umgang mit den Quellen in Hausarbeiten

Zum Umgang mit den Quellen in Hausarbeiten 1 von 7 10.01.2008 12:17 Zum Umgang mit den n in en Prof. Sebastian Löbner, Institut für Sprache und Information, Allgemeine Sprachwissenschaft, HHU Düsseldorf In der letzten Zeit häufen sich Plagiate

Mehr

»Wenn du wüsstest, wie kostbar mir dein Schweigen ist«

»Wenn du wüsstest, wie kostbar mir dein Schweigen ist« »Wenn du wüsstest, wie kostbar mir dein Schweigen ist«phänomene der Absenz im Kontext transkriptiver Bedeutungsgenerierung 1 Phänomene der Absenz Beschreibungsperspektiven 2 Absenz und Transkriptionstheorie

Mehr

2.2. Implikatur und Präsupposition

2.2. Implikatur und Präsupposition 2.1. Sprechakte 21 als indirekt wahrgenommen werden, dass sie also direkte Bitten sind. Konventionalisierte indirekte Sprechakte wären dann nichts anderes als Idiome, also sprachliche Ausdrücke mit einer

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

> propositionaler Gehalt. Was ist der Verwendungszweck in einer bestimmten Situation? > kommunikative Funktion

> propositionaler Gehalt. Was ist der Verwendungszweck in einer bestimmten Situation? > kommunikative Funktion Pragmatik Äußerungen in konkreten Situationen als zentrales Element kontextabhängiges Verständnis von Äußerungen kommunikative Funktion von Äußerungen strukturelle Aspekte über Satzgrenzen hinaus Wahrheitsfunktionale

Mehr

Über den Umgang mit Menschen - Benehmen und Manieren

Über den Umgang mit Menschen - Benehmen und Manieren Über den Umgang mit Menschen - Benehmen und Manieren Band 2 von 6: Der Umgang mit Menschen von Prior Christian von Quells und seiner Gemahlin Carina von Quells Einleitend Nun soll mit diesem Werk der nächste

Mehr

Wiederholung des Konjunktiv I. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2055G_DE Deutsch

Wiederholung des Konjunktiv I. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2055G_DE Deutsch Wiederholung des Konjunktiv I GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2055G_DE Deutsch Lernziele Wiederhole die Präsensform des Konjunktiv I Lerne, die Konjunktiv I Vergangenheit zu gebrauchen Lerne,

Mehr

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen.

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen. Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen. Manch einer wird sich vielleicht fragen: Was hat eigentlich die Frankfurt

Mehr

ZP / HSAP: Klausuren früherer Semester / Sprachwissenschaft

ZP / HSAP: Klausuren früherer Semester / Sprachwissenschaft ZP / HSAP: Klausuren früherer Semester / Sprachwissenschaft Die Klausuren der vergangenen Semester werden im Sekretariat (Raum 209) gesammelt. Man kann sie dort einsehen und auch kopieren. Die Fragen seit

Mehr

Kontext, Referenz und Bedeutung

Kontext, Referenz und Bedeutung Albert Newen Kontext, Referenz und Bedeutung Eine Bedeutungstheorie singulärer Terme Ferdinand Schöningh Paderborn - München - Wien - Zürich Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Newen, Albert:

Mehr

Andreas Kemmerling (Universität Heidelberg)

Andreas Kemmerling (Universität Heidelberg) Andreas Kemmerling (Universität Heidelberg) Einleitungsreferat zu einem Gespräch über Sprachphilosophie mit Diego Marconi in der Diskussionsreihe Gespräche über Philosophie heute des Goethe-Instituts Turin

Mehr

Pragmatik Konversationsmaximen

Pragmatik Konversationsmaximen Konversationsmaximen Grice, H.P..1975.Logic and Conversation. In: Cole, Peter & Jerry Morgan (eds.).1975.syntax and Semantics Vol. 9: Pragmatics.New York: Academic Press. SS. 41-58 (deutsch in: Meggle,

Mehr

Kommunikation Das Metamodell der Sprache, Teil 1

Kommunikation Das Metamodell der Sprache, Teil 1 Kommunikation Das Metamodell der Sprache, Teil 1 Das Metamodell der Sprache ist ein sprachwissenschaftliches Modell und wurde von Alfred Korzybski und anderen Sprachphilosophen entwickelt. Es ist aber

Mehr

Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen!

Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen! Gewaltfreie Kommunikation- Mit Giraffensprache der Wolfssprache begegnen! (Bild 1: www.prezi.com) Marshall Rosenberg als Begründer der Gewaltfreien Kommunikation Die gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist

Mehr

Semantik und Pragmatik

Semantik und Pragmatik Semantik und Pragmatik Gerhard Jäger Universität Bielefeld 26. Juni 2006 1 Konversationelle Implikaturen Paul Grice (1968, 1975) Kommunikation ist kooperatives Handeln Gesprächsbeiträge werden formuliert

Mehr