Philipps-Universität Marburg DSH Prüfungsbeispiel. Bearbeitung des Lesetextes: Migration im 21. Jahrhundert Lösungen zum Leseverstehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Philipps-Universität Marburg DSH Prüfungsbeispiel. Bearbeitung des Lesetextes: Migration im 21. Jahrhundert Lösungen zum Leseverstehen"

Transkript

1 Philipps-Universität Marburg DSH Prüfungsbeispiel I. Textgliederung Bearbeitung des Lesetextes: Migration im 21. Jahrhundert Lösungen zum Leseverstehen 1) Formulieren Sie für den ersten Textabschnitt eine geeignete Überschrift. 2 z.b.: Migration im 21.Jahrhundert und ihre vielfältigen Ursachen 2) Ordnen Sie den folgenden Überschriften die passenden Textabschnitte (2 6) zu. (Geben Sie jeweils die Abschnitte an / Wählen Sie nur ganze Abschnitte.) 10 (5 x 2 P.) Überschrift Abschnitt Migration als Problemlösung für alternde Industriegesellschaften? 6 Begrenzte Migration: Chance für transfer von Wissen und Qualifikation? 4 Folgeprobleme für die Heimatländer 3 Sozialökonomische Migrationsursachen 2 Migranten: Nutzen oder Belastung für die Einwanderungsländer? 5 II. Aufgaben zu einzelnen Textstellen 1) a) Welcher Grund für Migration ist immer bedeutender geworden? b) Welche Gruppen kann man dabei unterscheiden? c) Welche Erwartungen verbinden die verschiedenen Gruppen mit ihrer Auswanderung? (Stichworte - nominal) a) wirtschaftliche und soziale Lebensbedingungen (5) b) Gruppe 1: Armutsflüchtlinge (3) Gruppe 2: gut ausgebildete Fachkräfte (4) c) Gruppe 1: (Möglichkeit zur) Schaffung einer neuen Existenzgrundlage (6/2) Gruppe 2: Bessere Berufsperspektiven (4) Sozialer Aufstieg (4)

2 2 2) Fassen Sie zusammen, wie sich die Problematik der Arbeitsmigration für die Herkunftsländer darstellt. (Formulieren Sie in vollständigen Sätzen mit eigenen Worten.) Ein enormer Schaden entsteht den Herkunftsländern vor allem dann, wenn ihre qualifizierten Fachkräfte das Land verlassen. (15/5) Denn für deren Ausbildung haben sie viel Geld ausgegeben / (hohe Kosten investiert). (Dies gilt besonders dann, wenn qualifizierte Arbeitskräfte in großer Zahl abwandern.) (12/4) Nach Einschätzung der UNO sind diese Länder nicht mehr in der Lage, ihre Wirtschaft zu entwickeln und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern (besonders in den Bereichen Bildung und Gesundheit). (15/5) Anmerkung: in Klammern gesetzte Ausführungen sind sinnvoll, gehörenaber nicht zwingend zu Lösung. 3) Worin bestehen die positiven Aspekte der Arbeitsmigration für die Herkunftsländer? Da qualifizierte Arbeitsmigranten im Ausland besser verdienen, sind sie in der Lage, einen Teil des Geldes an ihre (im Heimatland lebenden) Familienangehörigen zu überweisen / abzugeben. (9/3) Dadurch helfen sie nicht nur ihrer eigenen Familie, sondern auch ihrem Heimatland dabei, die Armut zu vermindern / bekämpfen und die Wirtschaft zu entwickeln. (12/4) Außerdem verbringen die Arbeitsmigranten oft nur eine begrenzte Zeit im Ausland (6/2). Danach kehren sie in ihr Heimatland zurück (6/2). Jetzt profitiert auch der Staat davon, dass die Migranten während ihrer Tätigkeit im Ausland neues Wissen (erworben) (4/2) und neue Fähigkeiten entwickelt / (erworben) haben (4/2). Zusätzlich haben sie Erfahrungen gesammelt / (gemacht)_ (4/2) und nützliche Kontakte geknüpft (4/2).

3 3 4) Warum gibt es in den Zielländern vor allem gegenüber ärmeren Arbeitsmigranten Widerstände? Sozial schwache Arbeitsmigranten können Sozialleistungen in Anspruch nehmen, das bedeutet für den Staat finanzielle Belastungen. (6/2) Darüber hinaus glauben viele, dass es schwierig ist, diese Migranten _sozial und kul- turell zu integrieren // in die Gesellschaft und Kultur ihres Landes zu integrieren_. (9/3) 5) Warum ist die Wirtschaft auf diese Migrantengruppe angewiesen? Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere unattraktive Tätigkeiten von den Zuwan- derern verrichtet werden. (6/2) Denn für solche Tätigkeiten stehen nicht genug einheimische Arbeitskräfte zur Verfügung. (6/2) Gesamtpunktzahl Leseverstehen: Erläuterung zu Punktvergabe bei 3 Angaben: Linkes Spalte: maximale Punktzahl für den Inhalt Mittlere Spalte: maximale Punktzahl für die sprachliche Korrektheit Rechte Spalte: Gesamtpunktzahl der Aufgabe (Summe aus linker und mittlerer Spalte) Angabe in den Lösungen: Vereilung der (Inhalts- bzw. Sprach-) Punkte innerhalb der Aufgabe

4 4 Aufgaben zu "Wissenschaftssprachlichen Strukturen" 1) Ergänzen Sie die folgenden Lückentexte so, dass sie inhaltlich mit den Originalsätzen des Textes übereinstimmen: a) Z. 7-11: Große Bevölkerungsteile werden dadurch heimatlos. Gleichzeitig wird die sich ständig vergrößernde Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern der Globalisierung zur Ursache, dass Millionen von Menschen versuchen, eine bessere Zukunft jenseits der Grenzen ihres Heimatlandes zu finden. 25 Große Teile der Bevölkerung verlieren dadurch ihre / die (9) Heimat. Gleichzeitig ist die Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern der Globalisierung, die sich ständig vergrößert // die ständig größer wird (9), die Ursache für den Versuch (7) von mehreren Millionen Menschen, eine bessere Zukunft jenseits der Grenzen ihres Heimatlandes zu finden. b) Z. 37/38: Während ihrer Auslandstätigkeit unterstützen sie häufig ihre im Heimatland lebenden Angehörigen finanziell, indem sie ihnen regelmäßig Geldbeträge überweisen. 27 Während sie _im Ausland arbeiten / tätig sind (8), unterstützen sie häufig finanziell ihre Angehörigen, die im Heimatland leben (7), durch regelmäßige Überweisung von (12) Geldbeträgen.

5 5 c) Z : Andererseits besteht aber auch ein Bedarf an qualifizierten ausländischen Arbeitskräften, wie allein der Mangel an IT-Spezialisten in Deutschland zeigt. Dieser Bedarf wird in Zukunft auf Grund demographischer Entwicklungen noch zunehmen. Denn Demographen und Wirtschaftswissenschaftler warnen vor einer Überalterung der europäischen Bevölkerung sowie vor einer Verknappung des Angebots an jungen und qualifizierten Arbeitskräften. 38 Andererseits werden aber auch qualifizierte ausländische Arbeitskräfte gebraucht / benötigt (9). So fehlen (5) allein in Deutschland viele IT-Spezialisten. Für die Zukunft wird _eine Zunahme dieses Bedarfs (auf Grund demographischer Entwicklungen) (8) prognostiziert. Demographen und Wirtschaftswissenschaftler warnen davor, dass auf der einen Seite das Durchschnittsalter der europäischen Bevölkerung steigt (8), und es auf der anderen Seite zu wenig junge und qualifizierte Arbeits- kräfte gibt (8). 2) Worauf bezieht sich das Pronomen sie in Zeile 24, worauf in Z. 25? 10 a) Z. 24: Arbeitsmigration (5) b) Z. 25: Herkunftsländer / (Entwicklungsländer) (5) Gesamtpunktzahl "Wissenschaftssprachliche Strukturen": 100

Philipps-Universität Marburg DSH Prüfungsbeispiel. Migration im 21. Jahrhundert

Philipps-Universität Marburg DSH Prüfungsbeispiel. Migration im 21. Jahrhundert 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Migration im 21. Jahrhundert 1. Das 21. Jahrhundert wird durch massive internationale Bevölkerungsbewegungen geprägt sein. Die Zahl der Frauen, Männer und Kinder, die außerhalb

Mehr

Bearbeitung des Lesetextes: Auswirkungen des Fluglärms auf die Gesundheit der Menschen. Aufgaben zum Leseverstehen

Bearbeitung des Lesetextes: Auswirkungen des Fluglärms auf die Gesundheit der Menschen. Aufgaben zum Leseverstehen 1 DSH-Musterprüfung Name: Vorname: Bearbeitung des Lesetextes: Auswirkungen des Fluglärms auf die Gesundheit der Menschen I Textgliederung Aufgaben zum Leseverstehen Ordnen Sie die folgenden Zwischenüberschriften

Mehr

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen ANLEITUNGEN für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) (Februar 2017) Hörverstehen Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes

Mehr

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen ANLEITUNGEN für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) (September 2013) Hörverständnis Verstehen und Verarbeiten eines

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Migration Neue Heimat Deutschland sowie der Text Willkommen in Deutschland Zwei Migranten berichten in vitamin de, Nr. 59, S. 16-17. Alle Aufgaben können auch einzeln

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 3. Mai 2016 Pressekonferenz Migration und Integration Datenreport 2016 ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland am 3. Mai 2016 in Berlin Statement von Sibylle von Oppeln-Bronikowski

Mehr

Klausur zur DSH. Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen

Klausur zur DSH. Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Klausur zur DSH Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Arbeitszeit: 90 Minuten A: Aufgaben zum Leseverstehen 1. Welche Überschrift passt zu welchem Abschnitt?

Mehr

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen Bauhaus-Universität Weimar Sprachenzentrum Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) Prüfungsteil: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher

Mehr

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre

Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre Einwanderungsland Deutschland: Die Herausforderungen der kommenden Jahre Herzlich willkommen Diakonie Baden-Württemberg ggmbh Einwanderungsland Deutschland Herausforderungen Gesellschaft Politik & Verwaltung

Mehr

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Arbeitszeit: 90 Minuten A: Aufgaben zum Leseverstehen 1. Welche Überschrift passt zu welchem

Mehr

Auswanderung als Herausforderung für die Europäischen Wohlfahrtsstaaten

Auswanderung als Herausforderung für die Europäischen Wohlfahrtsstaaten Auswanderung als Herausforderung für die Europäischen Wohlfahrtsstaaten Prof. Panu Poutvaara, Ph.D CEMIR Konferenz Berlin, am 10. November 2015 ifo Center for Excellence in Migration and Integration Research

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage für die Übungen sind der Beitrag Jugendliche und ihre Karrierechancen - Auswirkungen des demografischen Wandels sowie die kleinen Texte Jugendarbeitslosigkeit in Europa (mit Grafik) und Berufswahl

Mehr

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel 6. Demographie-Kongress Ressource Mensch gesellschaftliche Potenziale im Wandel Berlin,

Mehr

Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten

Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten Stephan Stracke Mitglied des Deutschen Bundestages Stellv. Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten I. Zuwanderung

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 3 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 3 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 3 / 2016 Lehrberufe: Möglichkeit für ein besseres Leben Allein in Afrika kommen jedes Jahr 10 Millionen Jugendliche auf den Arbeitsmarkt dazu. Das sind mehr Menschen als in

Mehr

Pluspunkt Deutsch Keine Lust auf Kinder (Band 3, Lektion 1) Kinder

Pluspunkt Deutsch Keine Lust auf Kinder (Band 3, Lektion 1) Kinder Übung A Kinder sind 1 Was verbinden Sie mit dem Wort Kinder? Machen Sie ein Wörternetz. Kinder 2 Welche Bedeutung haben Kinder in Ihrem Heimatland? Schreiben Sie drei Sätze. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse

Mehr

Respekt, Toleranz, Achtung. Zuwanderungs- und Integrationskonzept

Respekt, Toleranz, Achtung. Zuwanderungs- und Integrationskonzept Respekt, Toleranz, Achtung Zuwanderungs- und Integrationskonzept Sehr geehrte Damen und Herren, der Freistaat Sachsen ist reich an Kultur, an wunderschöner Landschaft und an Geschichte. Der größte Reichtum

Mehr

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Absicht und Datengrundlage Bis Mitte der 1980er Jahre war die Arbeitsmigration nach Österreich im Wesentlichen

Mehr

Wie bewerbe ich mich in meinem Land?

Wie bewerbe ich mich in meinem Land? Wie bewerbe ich mich in meinem Land? 1. Einleitung Der passende Mitarbeiter, in der passenden Stelle zu einem angemessenem Gehalt - das ist der Wunschgedanke jeder Personalabteilung. Die Entscheidung über

Mehr

Klugen Köpfen Türen öffnen Qualifizierte Zuwanderung für Sachsen

Klugen Köpfen Türen öffnen Qualifizierte Zuwanderung für Sachsen Klugen Köpfen Türen öffnen Qualifizierte Zuwanderung für Sachsen Grußwort Liebe Leserin, lieber Leser, Inhalt Fachkräfte gesucht 04 Mehr Leistung mit weniger Menschen? 06 Durch Umschulung zur Fachkraft?

Mehr

Haben Personen mit Migrationshintergrund interkulturelle Kompetenz?

Haben Personen mit Migrationshintergrund interkulturelle Kompetenz? Haben Personen mit Migrationshintergrund interkulturelle Kompetenz? Mehrsprachigkeit, spezifische interkulturelle Kompetenzen und mitgebrachte Abschlüsse aus dem Ausland bilden ein spezielles Qualifikationsbündel.

Mehr

Wie sich die Lücke schließen lässt

Wie sich die Lücke schließen lässt Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Demografischer Wandel 27.09.2012 Lesezeit 4 Min Wie sich die Lücke schließen lässt Geringe Geburtenzahlen und eine alternde Bevölkerung führen

Mehr

Aufnahmetest für den DSH-Kurs. Aufnahmetest für den DSH-Kurs

Aufnahmetest für den DSH-Kurs. Aufnahmetest für den DSH-Kurs Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Deutsche Philologie Name: Vorname: Heimatland: Geburtsdatum: Lösen Sie bitte die folgenden Aufgaben. Zur Lösung stehen Ihnen 90 Minuten zur Verfügung.

Mehr

Rollenkarte Deutschland

Rollenkarte Deutschland Rollenkarte Deutschland Vorbildanspruch: Deutschland ist nicht nur das bevölkerungsreichste Land sondern auch das Land mit der größten Wirtschaftskraft. Als Gründungsmitglied der EU ist Deutschland daher

Mehr

Muster zur Vorbereitung auf die DSH Prüfung

Muster zur Vorbereitung auf die DSH Prüfung Fremdsprachenzentrum Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache Muster zur Vorbereitung auf die DSH Prüfung Schriftliche Prüfung, Teilprüfung 2: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher

Mehr

Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland

Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland Jeder fünfte Deutsche hat familiäre Wurzeln im Ausland. Seit 1955 kommen Zuwanderer ins Land und suchen Arbeit, Zuflucht oder ein besseres Leben. Sie verändern

Mehr

Europa 2038 Der Blick deutscher Jugendlicher auf die Zukunft Europas. Prof. Dr. Detlef Urhahne Universität Passau

Europa 2038 Der Blick deutscher Jugendlicher auf die Zukunft Europas. Prof. Dr. Detlef Urhahne Universität Passau Europa 2038 Der Blick deutscher Jugendlicher auf die Zukunft Europas Prof. Dr. Detlef Urhahne Universität Passau Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Die Leistungsmotivationstheorie Hoffnungen und

Mehr

Demografie und Lebenslagen

Demografie und Lebenslagen Demografie und Lebenslagen Insgesamt: Personen mit Migrationshintergrund etwa 1/5 der Bevölkerung Deutschlands 1,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund über 65 Jahre (9,4% aller Personen mit MH)

Mehr

Begrüßungsrede Internationaler Tag der Migranten vom Integrationsbeauftragte Sholeh Sharifi

Begrüßungsrede Internationaler Tag der Migranten vom Integrationsbeauftragte Sholeh Sharifi Begrüßungsrede Internationaler Tag der Migranten vom 18.12.2011 Integrationsbeauftragte Sholeh Sharifi Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie ganz herzlich am 4. Advent zum Internationalen Tag der

Mehr

Integration durch (Schul-)Sport

Integration durch (Schul-)Sport Michael Breckner Integration durch (Schul-)Sport Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Diplomica Verlag dern als Folge des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Zweiten Weltkrieg (vgl. Han,

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ZIELE FÜR EINE BESSERE WELT Im Jahr 2000 haben die Vereinten Nationen (UN) die sogenannten Millenniumsziele formuliert. Damit haben die Staaten der UNO beschlossen, gegen Hunger, Armut und Krankheit in

Mehr

Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016

Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016 Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016 Seite 1 Trend 1: Österreich wächst aber nicht überall Seite 2 Die Bevölkerung wächst nördlich der Alpen und

Mehr

Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration

Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration Es gilt das gesprochene Wort Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration Begrüssung und Einführung von Regierungschef Dr. Klaus Tschütscher anlässlich der 1. Liechtensteiner Integrationskonferenz

Mehr

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg Pressefoyer Dienstag, 29. November 2016 Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg mit Landeshauptmann Markus Wallner Landesrat Johannes Rauch (Referent für Entwicklungszusammenarbeit der Vorarlberger

Mehr

Migration in Österreich: Geschichte und Gegenwart

Migration in Österreich: Geschichte und Gegenwart Migration in Österreich: Geschichte und Gegenwart Sanja Erak und Karina Farid Philips Inhalt Migrationsgeschichte Der Erste Weltkrieg Ende des Ersten Weltkriegs Ende des Zweiten Weltkriegs Auswanderungen

Mehr

Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020

Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020 Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020 5. November 2015 Inhalt 1. Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020 2. Logistik und Arbeitsmarkt 3. Was bringt weiter?

Mehr

»MIT VIELFALT ZUM ERFOLG« UNTERNEHMENSWETTBEWERB FÜR MEHR WILLKOMMENSKULTUR

»MIT VIELFALT ZUM ERFOLG« UNTERNEHMENSWETTBEWERB FÜR MEHR WILLKOMMENSKULTUR »MIT VIELFALT ZUM ERFOLG«UNTERNEHMENSWETTBEWERB FÜR MEHR WILLKOMMENSKULTUR Fragebogen 1. ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN Bitte ergänzen Sie die folgenden Informationen zu Ihrem Unternehmen und beantworten Sie

Mehr

Neue Zuwanderung nach Deutschland Fakten, Hintergründe, Herausforderungen

Neue Zuwanderung nach Deutschland Fakten, Hintergründe, Herausforderungen Neue Zuwanderung nach Deutschland Fakten, Hintergründe, Herausforderungen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen 2005-2015 Insgesamt Erstanträge Folgeanträge Quelle: BAMF: Aktuelle Zahlen zu Asyl.

Mehr

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie 1960 2050 Veränderung der Weltbevölkerung bis 2030 Aufgaben zum Film: mit offenen Karten: Bevölkerungsentwicklung und Politik (arte,

Mehr

EINWANDERUNG ERÖFFNET LEBENSPERSPEKTIVEN

EINWANDERUNG ERÖFFNET LEBENSPERSPEKTIVEN EINWANDERUNG ERÖFFNET LEBENSPERSPEKTIVEN bitte freimachen Friedrich-Ebert-Stiftung Hiroshimastraße 28 10785 Berlin Alle Botschaften unter: www.fes.de/lnk/migration-gestalten BOTSCHAFT 1/10 EINWANDERUNG

Mehr

Übungen zur Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Übungen zur Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Kontrollfragen zur Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Die Zeitangaben in Klammern entsprechen der Punktzahl, die Sie mit einer Aufgabe erzielen können. Bitte beantworten Sie die Fragen mit

Mehr

Armutsgefährdungsquoten von Migranten (Teil 1)

Armutsgefährdungsquoten von Migranten (Teil 1) (Teil 1) Personen ohne Migrationshintergrund insgesamt 12,3 Männer 11,5 Frauen 13,0 unter 18 Jahre 13,7 18 bis 24 Jahre 21,7 25 bis 49 Jahre 11,0 50 bis 64 Jahre 10,8 65 Jahre und mehr 11,5 0 2 4 6 8 10

Mehr

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Im Jahr 2001 haben die Vereinten Nationen beschlossen, dass auf der Welt bis zum Jahr 2015 bestimmte Ziele erreicht werden sollen. Zum Beispiel soll

Mehr

Was ist der Unterschied zwischen einem Binnenvertriebenen und einem Flüchtling?

Was ist der Unterschied zwischen einem Binnenvertriebenen und einem Flüchtling? Wer ist nach internationalem Recht ein Flüchtling? 1. Eine Person, die ihr Land verlassen hat. 2. Eine Person, die aus Furcht vor Verfolgung ihr Land verlassen hat. 3. Eine Person die vor Problemen davonrennt.

Mehr

Willkommen in FrankfurtRheinMain Welcome to FrankfurtRhineMain

Willkommen in FrankfurtRheinMain Welcome to FrankfurtRhineMain Willkommen in FrankfurtRheinMain Welcome to FrankfurtRhineMain Demografiekongress 2015 Forum Willkommenskultur Frankfurt am Main, 21. April 2015 Susanna Caliendo, Leiterin des Europabüros der Metropolregion

Mehr

Ausweg aus der Armut Lehrerinformation

Ausweg aus der Armut Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Die LP erarbeitet mit der Klasse den Teufelskreis Armut Kinderarbeit/keine Schulbildung keine Berufsausbildung kein Einkommen Armut. Die LP erarbeitet mit der Klasse,

Mehr

Schweiz in Sicht, Seite 28 (Erstauflage 2007, copyright: Präsenz Schweiz, Bern, 2007) Embassy of Switzerland in India

Schweiz in Sicht, Seite 28 (Erstauflage 2007, copyright: Präsenz Schweiz, Bern, 2007) Embassy of Switzerland in India Kategorie BEVÖLKERUNG Niveau B1 / Klasse 10 Ziel Aufgabe Material Sozialform Zeit Quelle Die Schüler können sich mit den verschiedenen Meinungen der Scweizer vertraut machen. Texte lesen und ankreuzen

Mehr

Aging und Migration Susanne Hochuli, Landammann

Aging und Migration Susanne Hochuli, Landammann DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Aging und Migration Susanne Hochuli, Landammann Wirtschaftsforum Fricktal, 22. September 2016 Zahlen und Entwicklung zur Demographie in der Schweiz > 2008: über 250'000

Mehr

Universität Mannheim NAME:... Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH)

Universität Mannheim NAME:... Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) Universität Mannheim NAME:... VORNAME:... Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) I. Leseverstehen (Bearbeitungszeit: 60 Minuten) 5 10 15 Die berühmte Schimpansenforscherin

Mehr

Inhalte der zweiten Prüfung am

Inhalte der zweiten Prüfung am Inhalte der zweiten Prüfung am 01.06. Themen und Wortschatz: Interkulturalität (Begrüßung, Duzen und Siezen, usw.) Die Geschichte Berlins Auswanderung Textsorten: Sachtexte zu verschiedenen Themen Ratgeber

Mehr

1 Ausgangslage: Mangel an qualifizierten

1 Ausgangslage: Mangel an qualifizierten 1 Ausgangslage: Mangel an qualifizierten Arbeitskräften Viele Unternehmen haben heutzutage Schwierigkeiten, gute Bewerber anzusprechen und zu gewinnen. Dies betrifft insbesondere Bewerber mit einer Ausbildung

Mehr

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden.

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden. Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden. Der Monitoring-Ausschuss wollte einen Bericht zum Thema Armut schreiben. Dafür gibt es vor allem 3 Gründe: 2010 war

Mehr

Was bringt die Rot-Weiß-Rot-Karte?

Was bringt die Rot-Weiß-Rot-Karte? Was bringt die Rot-Weiß-Rot-Karte? 4.5.2011 Überblick Mit der soeben im Nationalrat beschlossenen Rot-Weiß-Rot-Karte wird erstmals für die Arbeitsmigration nach Österreich ein kriteriengeleitetes Zuwanderungssystem

Mehr

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. DIE ZUKUNFT DER EU 1. Die EU in 50 Jahren a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren.. (in %, EU27) 2007 eine führende diplomatische Kraft in der Welt sein wird 61 eine eigene Armee haben wird 56 einen eigenen

Mehr

DSH. Prüfung: Informationsgesellschaft. Informationsgesellschaft und Sozialstaat

DSH. Prüfung: Informationsgesellschaft. Informationsgesellschaft und Sozialstaat Prüfung: Informationsgesellschaft Teil 1 Teil 2 Teil 3 Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes: Leseverstehen (60 Minuten, 150 Punkte) Wissenschaftssprachliche Strukturen: Grammatik (60 Minuten, 150

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Fachkräftevermittlung in der Praxis

Fachkräftevermittlung in der Praxis Frank Böttcher Geschäftsbereichsleiter Internationaler Personalservice ZAV Fachkräftevermittlung in der Praxis BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo

Mehr

Statistische Woche September in Augsburg. Fachkräftemangel und Berufseinmündung von Flüchtlingen

Statistische Woche September in Augsburg. Fachkräftemangel und Berufseinmündung von Flüchtlingen Statistische Woche 13.-16. September in Augsburg Fachkräftemangel und Berufseinmündung von Flüchtlingen Fachkräftemangel und Flüchtlinge in den Medien 02.02.2016 WIRTSCHAFT Fachkräftemangel: Deutschlands

Mehr

Ethik im Personalmanagement

Ethik im Personalmanagement Ethik im Personalmanagement Psychiatrische Dienste Graubünden Ethik-Forum 7. November 2013 Josef Müller, CEO 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Die Themen sind Kurzvorstellung PDGR Ethik Stellenwert

Mehr

Professionelle Dimensionen und Geschäftsfeldentwicklung

Professionelle Dimensionen und Geschäftsfeldentwicklung Interkulturelle Pflege Professionelle Dimensionen und Geschäftsfeldentwicklung Prof. Dr. Monika Habermann Zentrum für Pflegeforschung und Beratung Hochschule Bremen Interkulturelle Pflege: Professionelle

Mehr

Arbeitsmarkt und Bildungsmarkt:

Arbeitsmarkt und Bildungsmarkt: Arbeitsmarkt und Bildungsmarkt: Die Bedeutung der Höheren Berufsbildung für den Wirtschaftsstandort Schweiz Ruedi Winkler Aufbau des Referats Einleitung Prägende Entwicklungen in Wirtschaft und Arbeitswelt

Mehr

Bildung und Einwanderung- Vor welchen Chancen und Herausforderungen stehen wir in Deutschland?

Bildung und Einwanderung- Vor welchen Chancen und Herausforderungen stehen wir in Deutschland? Bildung und Einwanderung- Vor welchen Chancen und Herausforderungen stehen wir in Deutschland? Vortrag von Dr. Lale Akgün DAAD Auftaktkonferenz des PROFIN Programms www.laleakguen.de 2 Deutschland als

Mehr

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Aufgabe 1: Lesen Sie die Überschriften (1-6) und dann die Textabschnitte (A-H). Welche Überschrift passt zu welchem Abschnitt? Beispiel: Schreiben Sie den richtigen

Mehr

Demografie, Zuwanderung und Generationengerechtigkeit:

Demografie, Zuwanderung und Generationengerechtigkeit: Demografie, Zuwanderung und Generationengerechtigkeit: Die Bedeutung von Qualifikation und Integration Bernd Raffelhüschen Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Alltag Migration. Ein Kommentar aus der Praxis

Alltag Migration. Ein Kommentar aus der Praxis Alltag Migration Ein Kommentar aus der Praxis Bevölkerung in Teltow-Fläming per 30.09.2014 (Quelle: Ausländerzentralregister und Einwohnermeldeämter) gesamt ca. 161.770 Einwohner davon 4.473 Ausländer

Mehr

Name: Klasse: Datum: Soll-Fragen fordern dazu auf, etwas zu. selbst überprüfen, ob eine bestimmte Maßnahme mit der eigenen

Name: Klasse: Datum: Soll-Fragen fordern dazu auf, etwas zu. selbst überprüfen, ob eine bestimmte Maßnahme mit der eigenen KV 1a BASIS Soll eine Schuluniform eingeführt werden? Soll-Fragen formulieren und Argumente austauschen 1 Wie unterscheiden sich Soll-Fragen von Kann-Fragen? Ergänze den Lückentext. Soll-Fragen fordern

Mehr

Präsentation des OECD-Berichts über die Steuerung der arbeitsmarktorientierten Zuwanderung in Deutschland. Pressekonferenz

Präsentation des OECD-Berichts über die Steuerung der arbeitsmarktorientierten Zuwanderung in Deutschland. Pressekonferenz Präsentation des OECD-Berichts über die Steuerung der arbeitsmarktorientierten Zuwanderung in Deutschland Pressekonferenz Berlin, 4. Februar 2013 Einleitende Bemerkungen von Yves Leterme Stellvertretender

Mehr

Demografie und Soziale Arbeit

Demografie und Soziale Arbeit Definition Bezugsgruppe 17 Demografie und Soziale Arbeit Demografie ist die Wissenschaft der Populationen (Bevölkerungsentwicklung). Wie sich diese verändern, untersuchen Demografen an drei maßgeblichen

Mehr

Zur Situation von MigrantInnen in deutschen Städten

Zur Situation von MigrantInnen in deutschen Städten Zur Situation von MigrantInnen in deutschen Städten Teil der Globalisierung, Teil der Armutsentwicklung? O. Groh-Samberg (SOEP@DIW) & C. Keller (CMB) Plan 1. Internationale Migration - Globalisierung?

Mehr

Ihr persönliches Kompetenzprofil

Ihr persönliches Kompetenzprofil Ihr persönliches Jeder Beruf stellt spezifische Anforderungen sowie jeder Mensch in unterschiedlichem Maße über ganz spezielle Kenntnisse, besondere Fähigkeiten, Interessen und individuelle Erfahrungen

Mehr

ARBEITSMIGRATION UND ANWERBUNG AUS DER SICHT DER HERKUNFTSLÄNDER

ARBEITSMIGRATION UND ANWERBUNG AUS DER SICHT DER HERKUNFTSLÄNDER ARBEITSMIGRATION UND ANWERBUNG AUS DER SICHT DER HERKUNFTSLÄNDER FACHTAG, INTERNATIONALE PFLEGEFACHPERSONEN VERANTWORTUNGSBEWUßT GEWINNEN, HANNOVER, 10.9.2015 Sicht der Herkunftsländer Sept. 2015 Seite

Mehr

ARM aber nicht außen vor

ARM aber nicht außen vor ARM aber nicht außen vor Armut Perspektiven und Verantwortung Photo by thesweetg Abschlussveranstaltung Veranstaltungsreihe Auftaktveranstaltung Armut im Alter Frauen gehen neue Wege aus der Armut Armut

Mehr

WIE SCHNELL WÄCHST DIE ZAHL DER MENSCHEN?

WIE SCHNELL WÄCHST DIE ZAHL DER MENSCHEN? Rainer Münz/Albert F. Reiterer WIE SCHNELL WÄCHST DIE ZAHL DER MENSCHEN? Weltbevölkerung und weltweite Migration Herausgegeben von Klaus Wiegandt Fischer Taschenbuch Verlag Vorwort des Herausgebers Handeln

Mehr

Vom Außenseiter zum Musterland: Deutschland und die Arbeitsmigrationspolitik

Vom Außenseiter zum Musterland: Deutschland und die Arbeitsmigrationspolitik Vom Außenseiter zum Musterland: Deutschland und die Arbeitsmigrationspolitik Holger Kolb, 25.11.2013, Ausländische Fachkräfte: Welche Chancen gibt es für Unternehmen in Deutschland IHK Frankfurt am Main

Mehr

LANDESVERSAMMLUNG DER FRAUEN- UNION DER CSU AM 15. OKTOBER 2016 IN AUGSBURG LEITANTRAG

LANDESVERSAMMLUNG DER FRAUEN- UNION DER CSU AM 15. OKTOBER 2016 IN AUGSBURG LEITANTRAG LANDESVERSAMMLUNG DER FRAUEN- UNION DER CSU AM 15. OKTOBER 2016 IN AUGSBURG LEITANTRAG Landesversammlung der Frauen-Union 15. Oktober 2016 Antrag: Die Rolle der Frauen in Entwicklungsländern stärken Beschluss:

Mehr

VON STEFANIE DELFS, JULIA RUHNAU, ROBIN SCHÄFER, JONAS SCHREIJÄG, ANNA WULFFERT UND MARC ZIMMER

VON STEFANIE DELFS, JULIA RUHNAU, ROBIN SCHÄFER, JONAS SCHREIJÄG, ANNA WULFFERT UND MARC ZIMMER so. LEIPZIG Kellnern mit Universitäts-Diplom: Die Jobs, die in Deutschland auf Arbeitsmigranten aus europäischen Krisenländern warten, entsprechen selten den Erwartungen der Zugezogenen. Das erlebt auch

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel TK Lexikon Gesundheit im Betrieb Demografischer Wandel Demografischer Wandel HI2243404 Zusammenfassung LI1615359 Begriff Die Bevölkerung in den industrialisierten Staaten, Ländern oder Kommunen nimmt seit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Fremdheit und Integration - Migrationserfahrungen in literarischen Texten (ab Klasse 6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Die unterschiedlichen Varianten der Bevölkerungsprojektionen unterscheiden sich hauptsächlich durch die ihnen zugrunde liegenden Annahmen über die zukünftige Geburtenentwicklung.

Mehr

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen Aufstiege ermöglichen Wie muss eine chancengerechte Integrationspolitik aussehen? Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin 25. Mai 2011 Anette

Mehr

OECD Urban Renaissance Studien: Berlin. Wege zu einer integrativen Strategie für sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung

OECD Urban Renaissance Studien: Berlin. Wege zu einer integrativen Strategie für sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung Wege zu einer integrativen Strategie für sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung OECD Organisation for Economic Co-Operation and Development nhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vorbemerkung 4 Einleitung

Mehr

Universität Bremen. Unternehmensstrategien im Zeitalter der Globalisierung

Universität Bremen. Unternehmensstrategien im Zeitalter der Globalisierung Universität Bremen IWIM IX. Jahrestagung Unternehmensstrategien im Zeitalter der Globalisierung Bremen 09.11.2005 These 1 Ziel jeder Unternehmensstrategie ist die nachhaltige Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

FRAGEN ZUR MIGRATION UND INTEGRATION IM MIKROZENSUS AB 2005

FRAGEN ZUR MIGRATION UND INTEGRATION IM MIKROZENSUS AB 2005 FRAGEN ZUR MIGRATION UND INTEGRATION IM MIKROZENSUS AB 2005 Hans-Joachim Heidenreich Expertenforum am 18. Oktober 2004 Daten zur Struktur und Integration der Bevölkerung mit Zuwanderungshintergrund Folie

Mehr

Fachkräftevermittlung in der Praxis

Fachkräftevermittlung in der Praxis Jan Kaltofen Geschäftsführer Jobcenter Halle (Saale) Fachkräftevermittlung in der Praxis BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen

Mehr

Jahrhundertchance Zuwanderung. Prof Dr. Henrik Müller Frankfurt am Main, 21. April 2015

Jahrhundertchance Zuwanderung. Prof Dr. Henrik Müller Frankfurt am Main, 21. April 2015 Jahrhundertchance Zuwanderung Prof Dr. Henrik Müller Frankfurt am Main, 21. April 2015 1 Plan für heute 1. Die These: Wir müssen diese unverhoffte Chance nutzen! 2. Die Lage: Geronto-Meister Deutschland

Mehr

und Integration Sozialstruktur SoSe2013

und Integration Sozialstruktur SoSe2013 Migration, Globalisierung und Integration Vorlesung 9 Sozialstruktur SoSe2013 1 Vier verbundene Themen Migration: Geschichte und Fakten der Migration in Deutschland Von Migration zu Integration im Kontext

Mehr

Kompetenzmatrix. Lebenslauf und Lebenslaufanalyse. Meine Fähigkeiten und Kenntnisse. Meine Berufsziele und die dafür notwendigen Anforderungen

Kompetenzmatrix. Lebenslauf und Lebenslaufanalyse. Meine Fähigkeiten und Kenntnisse. Meine Berufsziele und die dafür notwendigen Anforderungen Jeder Beruf erfordert spezielle Kenntnisse, Fähigkeiten, Interessen, Erfahrungen. Jeder Mensch verfügt in unterschiedlichem Maße über ganz spezielle Kenntnisse, besondere Fähigkeiten, Interessen und individuelle

Mehr

Migration und Integration im demographischen Wandel

Migration und Integration im demographischen Wandel Prof. Dr. Sonja Haug Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften Migration und Integration im demographischen Wandel 5. Demographie-Kongress Best Age Berlin, 06.09.2010 1 Impulsreferat Migration und Integration

Mehr

T.R.A.N.S.F.E.R.II. AT/09/LLP-LdV/PLM/

T.R.A.N.S.F.E.R.II. AT/09/LLP-LdV/PLM/ T.R.A.N.S.F.E.R.II AT/09/LLP-LdV/PLM/158021 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: T.R.A.N.S.F.E.R.II AT/09/LLP-LdV/PLM/158021 Jahr: 2009 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen: Status: Marketing Text:

Mehr

Menschen mit Migrationshintergrund in der Hospiz- und Palliativarbeit

Menschen mit Migrationshintergrund in der Hospiz- und Palliativarbeit Menschen mit Migrationshintergrund in der Hospiz- und Palliativarbeit Zwischen Liebe, Verantwortung und Pflichtgefühl 15. Fachtagung Leben und Sterben am 31.10.2012 des Hessischen Sozialministeriums Daniela

Mehr

Nationales Forum Alter und Migration vom 30. November 2010

Nationales Forum Alter und Migration vom 30. November 2010 Nationales Forum Alter und Migration vom 30. November 2010 François Höpflinger Migration und Alter - demographische Entwicklungen und individuelle Lebensverläufe Teil I: Demographischer Hintergrund Teil

Mehr

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe Gefördert vom Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland - Ergebnisse der Bestandsaufnahme: - Statisches Bundesamt - 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Mehr

ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT. Geschichte, Strategien, Erfolge und Kritik

ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT. Geschichte, Strategien, Erfolge und Kritik ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT Geschichte, Strategien, Erfolge und Kritik Die Ausstellung «kuska» gibt Einblick in die Geschichte und in aktuelle Fragestellungen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.

Mehr

Berufe mit Zukunft. Informationen und Beratung

Berufe mit Zukunft. Informationen und Beratung Informationen und Beratung Berufe mit Zukunft Veranstaltungsreihe im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Schweinfurt Kornacherstraße 6, 97421 Schweinfurt Berufe mit Zukunft Berufliche

Mehr

Wanderungssaldo (Teil 1)

Wanderungssaldo (Teil 1) (Teil 1) Russland Spanien 451 450 Italien 382 Großbritannien 168 Frankreich Schweiz Tschechische Republik Schweden Ukraine 69 60 52 47 104 Jährlicher Wanderungssaldo, in Tsd. Österreich 32 Portugal Ungarn

Mehr

Flüchtlingskrise? Risiken und Chancen von Migration für die Bundesrepublik Deutschland Deutscher Steuerberaterkongress 2016 Berlin, 23.

Flüchtlingskrise? Risiken und Chancen von Migration für die Bundesrepublik Deutschland Deutscher Steuerberaterkongress 2016 Berlin, 23. Prof. Dr. Armin Nassehi Flüchtlingskrise? Risiken und Chancen von Migration für die Bundesrepublik Deutschland Deutscher Steuerberaterkongress 2016 Berlin, 23. Mai 2016 1 0. Ausgangspunkt Flucht ist ungeplante

Mehr

Fachkräftemigration im Gesundheitsbereich

Fachkräftemigration im Gesundheitsbereich Fachkräftemigration im Gesundheitsbereich Fachkräftemangel und Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland Freiburg, 12.12.2014 ver.di Bundesverwaltung Klaus Lichtenberg Inhalt: Worum geht es: Gesundheitswirtschaft

Mehr

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Ausbildung Martin Rastetter, Liestal, den 03.11.2011 Inhalt / Übersicht Ausgangslage (Meran) Ziel (Meran) Vorgehen (Meran) Beschreibung und Bezeichnung der Funktionen

Mehr

Spaniens Umgang mit Immigration

Spaniens Umgang mit Immigration Daniela Fischer Spaniens Umgang mit Immigration Eine Studie zum migrationsbedingten Kulturkontakt (1991-2005) SUB Hamburg A2008/4146 Verlag Karl Stutz Passau 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einleitung

Mehr