Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde"

Transkript

1 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde März Mai 2012

2

3 Philippus-Kirchengemeinde Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus. Kolosser 3,17 Liebe Leserin, lieber Leser, immer wieder stehen Politiker und Menschen des öffentlichen Lebens in der Kritik, dass ihre Worte mit ihrem Leben nicht übereinstimmen. Sie fordern bei anderen z.b. Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz, aber wenn es um Angelegenheiten ihres persönlichen Lebens geht, dann soll manches lieber unter Verschluss bleiben. Ich will mich hier nicht an einer Politikerschelte beteiligen. Vielmehr liegt mir daran, uns selbst zum Nachdenken anzuregen. Stimmt denn unser Reden und Handeln immer überein? Und wie ist das vor allen Dingen mit unserem Glauben?! Sind Glaube und Leben bei uns immer deckungsgleich? Gewinnt das, was wir am Sonntag im Gottesdienst glauben und bekennen auch genauso Gestalt im Alltag, in den Bezügen unseres normalen Lebens? Mit diesen Fragen wollen wir uns in unserer Gemeinde in einer Leseaktion zwischen Ostern und Pfingsten beschäftigen. Gemeinsam wollen wir das Buch Glaube am Montag herausgegeben von A. Hörsting und A. Schmitt, lesen. Und jeweils einmal in der Woche, am Dienstagabend, wollen wir uns über das Gelesene und unsere Erfahrungen damit austauschen. Der Apostel Paulus ist im Kolosserbrief fest davon überzeugt, dass unser Glaube unser ganzes Leben umfasst. Alles, was wir tun und sagen, soll im Aufblick zu Jesus geschehen. So übersetzt die Gute-Nachricht-Bibel diesen Vers. Es gilt also Jesus in unseren alltäglichen Arbeiten und Beschäftigungen im Blick zu behalten, ihn innerlich nicht aus den Augen zu verlieren. Der Glaube soll das tägliche Leben durchdringen und prägen. Das ist nicht immer leicht. In den Anforderungen des Alltags, im Berufsstress, im Familienleben, in Kontakten, Freizeitgestaltung und vielem mehr kann das aber leicht auf der Strecke bleiben. Aber die innere Verbindung zu Jesus gibt uns Kraft und trägt uns durch. Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer 3

4 Gemeinsamer Teil Lukas live... 2 Andacht... 3 Inhaltsverzeichnis/Impressum... 4 Sponsoren/Unsere Pfarrer/unsere Pfarrerin... 5 Kinderseite... 6 Altenheimseelsorge... 7 Holsen-Ahler Teil Posaunenchor... 8 Weltgebetstag der Frauen... 9 Frauenhilfe Holsen-Ahle Termine Frauenhilfe Männerkreis Rund um die Lukaskirche Passionsandacht / Echzeit Osternacht Leseaktion / Lukas Kids Konfirmanden Maria entdecken / Altkleidersammlung Dank Weihnachten im Schuhkarton Freud und Leid / Neue Büro-Öffnungszeiten 20 Unsere Gruppen und Kreise Bunter Nachmittag Dankeschön Gottesdienst mit Überraschungen Unsere Gottesdienste Kontakte Holsen-Ahle Angedacht Inhaltsverzeichnis Inhalt Ennigloher Teil Konfirmanden Kükenshöner Konfirmanden Fachner Abschied von Hiltrud Brand Weltgebetstag / Lesungen Aus dem Bevollmächtigtenausschuss Weiter aktiv für Orgel Kreuzkirche Einladung Seniorenfeier Bez Kirchenmäuse / Kinderbibeltage Männertreffen / Bibelgesprächskreis Muckum: 60 J. Adventskapelle Muckum Muckum: Lichterabend / Im Spiel d. Lichts 47 Muckum: Fotogalerie / Halb Zehn Regelmäßige Veranstaltungen Kirchengem. 49 Regelmäßige Veranstaltungen im CVJM Zeltlager 2012 in Hövel Veranstaltungen März Mai Taufe, Konfirmation, Goldene und Diamantene Hochzeit Beerdigung/Beisetzung Wichtige Namen/Adressen/Daten Muckum: Konzert Unternehmen Aufbruch. 58 Muckum: Konzert Zaiga Vilde Impressum Herausgeber: Bevollmächtigtenausschuss der Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde. Redaktion: Joachim Boecker und Markus Fachner (v.i.s.d.p.), Bettina Fachner, Peter Hennig, Dorothea Nolte-Steinbrügge. Für namentlich unterzeichnete Artikel sind die Verfasser(innen) selbst verantwortlich. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen. Auflage: Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr. Redaktionsschluss des nächsten Gemeindebriefs:

5 Philippus-Kirchengemeinde Dieser Gemeindebrief entstand mit freundlicher Unterstützung von Jens Bredenwischer GmbH, Heizung Sanitär, Im Holser Bruch 93,! Sanitär- und Heizungsbetrieb Czarnetzki, Pohlmann s Weg 9,! GKS Druck + Textil, Inh. Gaby Hellmann, Blankener Str ,! Reisedienst Elsetal, Imperialstr. 32,! Schreibwaren Henning, Holser Str. 43,! Fleischer-Fachgeschäft Heinrich Henselmeyer, Ahler Str. 107,! Blumen Löffler, Schinkestr. 29,! und Holser Str. 16,! Lokal Leib & Seele, Zum Waldhaus 20,! Lücke Raumdekor, Holser Str. 33,! Heizung und Sanitär Margitta Meyerdrees, Schinkestr. 76 und 91,! Bestattungshaus Niemann, Holser Str. 13,! und Quernheimer Str. 65, Kirchlengern,! Bestattungshaus Schlattmeier, Ahler Str. 12,! 6694 G.A. Schumacher Spezialitäten Bäckerei, Holser Str. 11,! Tischlerei Axel Sieks, Rödinghauser Str. 183,! Westfälische Fleischerei Spengemann, Holser Str. 12,! Steinkamp Versicherungen und Finanzen, Flachhofstr. 7,! Raumausstattung Werner Stork, Hauptstr. 6,! Strakeljahn Bestattungen, Inh. Axel Sieks, Hansastr. 37,! Handwerksbäckerei Vollmer, Holser Str. 102,! Bestattungsinstitut Wobker, Osnabrücker Str. 248,! Malerbetrieb Wolff, Inh. Oliver Glinz, Imperialstr. 66A,! Unsere Pfarrer/unsere Pfarrerin Pfarrer Joachim Boecker, Boschstr.: 89, Bünde, Tel.: ajboecker@gmx.de Pfarrer Markus Fachner, Kempenstr. 12, Bünde, Tel.: , markusfachner@gmx.de Pfarrerin Martina Harke, Kirchstr.: 13, Bünde, Tel.: , martina.harke@gmx.de Pfarrer Volker Kükenshöner, Ringstr. 13, Bünde, Tel.: , post@kuekenshoener.com 5

6 Philippus-Kirchengemeinde 6

7 Übergemeindlich Die Evangelische Altenheimseelsorge im Kirchenkreis Herford lädt ein: Ich singe dir mit Herz und Mund Abendmahlsgottesdienst für Seniorinnen und Senioren, besonders für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, am Freitag, den 4. Mai 2012 um Uhr, in der Ev. Kirche Herringhausen, zum Grünen Wald 12, Herford-Herringhausen Mehr als Worte sagt ein Lied! Eine alte Dame sitzt seit langem in der Runde und spricht kein einziges Wort. Aber als das Lied Geh aus mein Herz und suche Freud erklingt, stimmt sie plötzlich ein und singt mit Auch der Gottesdienst vermag solche Erinnerungen zu wecken durch die Atmosphäre beim Betreten des Kirchraumes, durch Orgel- und Posaunenklang, durch den Gesang der Gemeinde und die Teilnahme am Abendmahl. Für Sie als Angehörige eines immobilen oder demenzerkrankten Menschen ist der gemeinsame Gottesdienstbesuch vielleicht dennoch mit ganz praktischen Sorgen verbunden, wie: Ist der Zugang zur Kirche auch für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer geeignet? Wird die Zeit nicht zu lang? Was ist, wenn Ihr Angehöriger unruhig wird? Deshalb möchten wir Sie und Ihre Angehörigen vor dem Kantatesonntag zu diesem besonderen Gottesdienst in die Herringhauser Kirche einladen mit vertrauten Liedern, Gebeten und Texten und einer sehr einfachen kurzen Predigt. Sie können das Abendmahl gemeinsam am Altar oder in der Bank sitzend empfangen und die Hostie in die geöffnete Hand oder wie früher in den Mund gelegt bekommen. All das möchte Ihnen und Ihren erkrankten Angehörigen helfen Gottes Gegenwart zu erfahren und zu spüren: Hier gehöre ich dazu. Der Eingang zur Kirche ist barrierefrei. Es gibt Platz für Rollstühle und Rollatoren sowie ein behindertengerechtes WC. Auf Ihr Kommen freuen sich die Pfarrerinnen und Pfarrer in der Altenheimseelsorge. R. Hoppe-Rolland 7

8 Holsen-Ahle Jubiläumstrompete für den Posaunenchor Neben einigen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb unserer Kirchengemeinde zum 100- jährigen Bestehen des Holser Posaunenchores, konnten sich die Bläserinnen und Bläser im Dezember 2011 (also kurz vor Weihnachten) auch über ein tolles Geschenk freuen. Der Chorleiter hatte zu der Übungsstunde am allen Bläserinnen und Bläsern einen Gast und eine Überraschung angekündigt. Die Bläser waren natürlich sehr gespannt, was sie denn an dem Donnerstag erwarten würde. Der Gast war Jens Bredenwischer, Geschäftsführer eines ortsansässigen Betriebes für Heizung und Sanitär. Jens wollte an diesem Abend eine neue, von ihm gesponserte Trompete, übergeben. Das Instrument hat eine Besonderheit. Zur Erinnerung an ein schönes Jubiläumsjahr befindet sich auf dem Schalltrichter die Gravur: Zum 100-jährigen Jubiläum Im Sommer des letzten Jahres hatte Jens erfahren, dass die Posaunenchöre aus Ahle und Holsen wieder gemeinsam einen Jungbläserlehrgang beginnen. Da Jens die heimischen Vereine Foto v. li: 1. Vorsitzender Frank Bergmann,, Bläserin der neuen Trompete Sponsor Jens Bredenwischer und damit auch die Posaunenchöre unterstützen möchte, hatte er angeboten, ein Instrument zu sponsern. Die Jungbläser im Chor bekommen natürlich nicht gleich zu Anfang ein neues Instrument. Darum haben wir für die neue Trompete eine Bläserin ausgewählt, die bereits seit einigen Jahren im Chor regelmäßig mitbläst. (Sie wird das neue Instrument jetzt blasen und pflegen ;-). Vielen Dank an den Sponsor Jens Bredenwischer! Frank Bergmann Foto: Bläserinnen und Bläser mit Sponsor Jens Bredenwischer 8

9 Holsen-Ahle Steht auf für Gerechtigkeit Die Liturgie für den Weltgebetstagsgottesdienst 2012 haben Frauen aus Malaysia geschrieben. Steht auf für Gerechtigkeit ist das Thema. Malaysia ist ein wunderschönes Land herrliche Strände, fruchtbare Ebenen an den Küsten, tropischer Dschungel, Hügel und Berge. Ein Land, das alles hat, was Touristen anzieht. Malaysia ist seit 1957 unabhängig, es gilt als wirtschaftlich aufstrebendes Schwellenland. Die beiden Landesteile, Ost- und Westmalaysia, sind durch das Südchinesische Meer 500 km voneinander getrennt. Im Westteil leben etwa 80% der Bevölkerung hier liegt auch die Hauptstadt Kuala Lumpur. Im viel größeren Ostmalaysia, auf Borneo, leben besonders indigene Völker (Ureinwohner). Insgesamt ist das Land etwa so groß wie Deutschland. Die 27 Mio. Einwohner haben unterschiedliche ethnische, kulturelle und religiöse Wurzeln. Alle Weltreligionen sind im Land vertreten. Staatsreligion ist der Islam. Es herrscht zwar Religionsfreiheit, doch keine Gleichberechtigung zwischen den Religionen. So kommt es immer wieder zu Benachteiligungen religiöser Minderheiten. Die Regierung des ostasiatischen Landes versucht mit allen Mitteln, Einheit und Stabilität zu erhalten. Alle Malayinnen und Malayen (50%) sind von Geburt an muslimisch. Die chinesischstämmigen, indischstämmigen Menschen und indigenen Völker gehören größtenteils 9 dem Buddhismus, Hinduismus, Christentum und Naturreligionen an. Die Frauen aus Malaysia beschreiben, wie das Zusammenleben in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft gelingen kann und welcher Reichtum in dieser lebendigen Vielfalt liegt. Sie verschweigen allerdings auch nicht die Schwierigkeiten, die daraus entstehen. Sie lassen die Bibel sprechen. Ihre Bibeltexte des Propheten Habakuk und der hartnäckigen Witwe aus dem Lukasevangelium (Lk. 18, 1-8) treffen genau den Lebenszusammenhang der Verfasserinnen. Weltweit wollen sie alle Christen, Frauen und Männer, aufrufen, für Gerechtigkeit aufzustehen. Der Weltgebetstagsgottesdienst findet in Holsen-Ahle zusammen mit der katholischen Gemeinde am Freitag, dem 02. März 2012, um Uhr in der Lukaskirche statt.

10 Holsen-Ahle Frauenhilfe Holsen-Ahle Wir blicken zurück auf das Jahr An 25 Mittwochnachmittagen trafen sich die Frauen der Frauenhilfe im Jahr Das Programm gestaltete sich sehr vielseitig: Schwester Aburime von der Diakoniestation II eröffnete im Januar unsere Frauenhilfsstunden mit dem Thema der Häuslichen Pflege, Frau Jäger aus Bünde berichtete von der Friedensund Versöhnungsarbeit mit Bünder Jugendlichen in Weißrußland. Wir hörten Vorträge von einem Aufenthalt in Australien, einer Reise ins Heilige Land, von der Partnerschaftsarbeit in Sierra Leone und über das Thema Heimat mit Pfarrer Friedhelm Tiemann. An weiteren Nachmittagen ging es um die Themen: Johann-Sebastian Bach, dem 5. Evangelisten; vom Wandel in der Bestattungskultur; Anregungen und Tipps rund um Gehirn und Gedächtnis; Wer nicht genießt, wird ungenießbar ; Lachen ist gesund und Stauden für jede Jahreszeit. Die Andachten in den Frauenhilfsstunden hielt, wenn der Referent kein Theologe war, Herr Pfarrer Boecker und auch die Feiern des Heiligen Abendmahls feierte Pastor Boecker mit uns am Mittwoch vor Ostern und am Bußund Bettag. Neben den Themen und den Andachten ist ein besonderer Höhepunkt hervorzuheben: Im August ging es mit Sonnenschein, Fröhlichkeit und Singen nach Minden zur Schachtschleuse und einer Fahrt auf der Weser und dem Mittellandkanal. Auf dem Schiff bekamen wir Kaffee und leckeren Kuchen. Einmal im Jahr treffen sich die Bezirksfrauen im Helenenhof in Randringhausen, um den Jahres- und Kassenbericht entgegenzunehmen und alles Wichtige für die laufende Arbeit zu besprechen. Wir freuen uns immer wieder auf die Frauenhilfsstunden alle 14 Tage. Haben Sie auch Lust zu kommen? Geben Sie sich einen Ruck. Wir laden Sie herzlich ein. Das Team der Frauenhilfe Holsen-Ahle 10

11 Holsen-Ahle Termine für das 1. Halbjahr Weltgebetstagsgottesdienst in der Lukaskirche Siebenbürgen Land und Leute Fanny Hensel Schwester von Mendelssohn-Bartholdy Abendmahlsfeier in der Frauenhilfe Allerlei über das Veilchen Lourdes eine ev. Frau in einem kath. Wallfahrtsort Netzwerkgruppe Lassen Sie sich überraschen! und die Moral von der Geschicht Lassen Sie sich überraschen! Ebenso treffen sie die Frauen des Frauenabendkreises von Oktober 2011 bis April 2012 jeden Montagabend um Uhr im Gemeindehaus neben der Lukaskirche. Unser Programm bis Ende April 2012: Weltgebetstagsgottesdienst in der Lukaskirche Siebenbürgen Land und Leute und die Moral von der Geschicht Heiraten gestern und heute Pfarrerin Haverkamp vom Bezirksverband kommt zu uns Katharina von Bora die Frau an Luthers Seite Eine erlebnisreiche Reise nach Neuseeland Abschlussabend 12'"3$%"/04"54$,&' $%.78+9$::(;*$#<$** 2%#"7&)%;+<$::"+$#+ =>(00(#:+,-./"012*.'"% *+),-.%&/0)-& 11 BC"$%D+E+"$%+/7"$%"*6+(<"0+*.'F"0"* GH0:+ G(0)#+:)+$.'+#$.'+*.'F"0+#$:+&"#+!0"%?"%1I":?"%J+,(:+K"*)*+$##"0+K(+;"*(;:J+ C"$%1I(;"%+/(%%+#(%+7"0%"%L++ I""7*H0;"0+)%&+2):H0+&"*+M).'"*+BN'"1 H0$"+)%&+=0(O$*+&"0+P%%"0"%+,"$7)%;D+ 4//%&.%/0%12#//3+ N'"H7H;$%+)%&+I""7*H0;"0$%+

12 Holsen-Ahle Männerkreis Am Montag, 5. März, wird der Männerkreis Holsen/Ahle auf Nachtwächterrundgang durch Bünde unterwegs sein. Treffpunkt ist 20 Uhr am Gemeindehaus Holsen-Ahle. Von dort fahren wir gemeinsam nach Bünde und treffen Papa Frentrup, der uns auf einem abendlichen Spaziergang vieles Interessantes aus alten Zeiten erzählen wird. Information und Anmeldung unter Am Montag, 7. Mai, ist Joachim Boecker unser Gast. Er wird uns Thesen aus dem Buch "Warum Männer nicht in die Kirche gehen" vorstellen, über die wir dann sicherlich einiges zu diskutieren haben. Wir treffen uns um 20 Uhr im Gemeindehaus Holsen-Ahle. Herzliche Einladung an alle Männer, an diesen beiden Abenden teilzunehmen. Jens, Thomas, Volker & Puschen 12

13 Holsen-Ahle Rund um die Lukaskirche Am wird es mal wieder soweit! Unsere Aktion Rund um die Lukaskirche findet ab Uhr statt. Das Pflaster, die Dachrinnen und Kellerlichtschächte müssen gereinigt werden. Das Laub und Unkraut aus den Beeten geharkt werden und auch sonst findet sich für jeden etwas zu tun. Wer Zeit hat wird herzlich gebeten zum Gemeindehaus zu kommen. Um Engpässe mit Gartengeräten zu vermeiden, bitte Besen, Laubrechen und Fugenkratzer etc. mitbringen. Für Getränke ist gesorgt und zum Abschluss werden wir um ca Uhr noch gemeinsam grillen! Peter Hennig Bei der diesjährigen Diakoniesammlung im Ortsteil Holsen-Ahle wurden im Advent ,-! für die Belange der Diakonie gesammelt. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Spender! 13

14 Holsen-Ahle Passionsandacht Auch in diesem Jahr denken wir in unserer Gemeinde wieder über das Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu nach. Die Passionsandacht findet am Freitag, 30. März 2012, um Uhr in der Lukaskirche statt und wird von Pfarrer Joachim Boecker gehalten. Musikalisch wird die Andacht vom Posaunenchor begleitet, und es wird das Abendmahl in der vertrauten liturgischen Form gefeiert. Echtzeitgottesdienst zur Osternacht Der Osternachtgottesdienst wird in diesem Jahr von Pfarrer Boecker und dem Echtzeitteam gestaltet und beginnt am Ostermorgen, 08. April, um 6.00 Uhr. Im Mittelpunkt steht ein Anspiel, was Ostern für uns bedeuten kann. Anschließend sind alle zum Osterfrühstück ins Gemeindehaus eingeladen. Wir bitten wieder um einen Beitrag zum Frühstücksbuffet. Die Gaben können am Samstag, 07. April 2012, in der Zeit zwischen bis Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Schon jetzt herzlichen Dank dafür. Um Uhr findet dann am Ostersonntag der Osterfestgottesdienst mit Feier des Abendmahls statt, der ebenfalls von Pfarrer Boecker gehalten wird. Am Ostermontag, 09. April, wird um Uhr ein weiterer Ostergottesdienst gefeiert, den Siegfried Schmidt gestalten wird. Dieser Gottesdienst wird musikalisch vom Posaunenchor begleitet. Siegfried Schmidt lebt mit seiner Frau im Ruhestand in Klosterbauerschaft und war früher als Jugendreferent in Holsen-Ahle tätig. 14

15 Holsen-Ahle Leseaktion zwischen Ostern und Pfingsten: Glaube am Montag Auch in diesem Jahr soll wieder eine Leseaktion stattfinden, allerdings nicht wie bisher in der Passionszeit, sondern jetzt zwischen Ostern und Pfingsten. Es wird um die Frage gehen, wie unser Glaube im Alltag Gestalt gewinnen kann. Gemeinsam wird dazu das Buch: Glaube am Montag gelesen, das von Ansgar Hörsting und Artur Schmitt herausgegeben worden ist. Einmal in der Woche, jeweils am Dienstagabend um Uhr, trifft sich die Lesegruppe im Gemeindehaus zum Austausch. Die Aktion beginnt am Dienstag, 17. April, und endet am Dienstag, 22. Mai. Lukas Kids Die Lukas Kids aus Holsen-Ahle treffen sich einmal im Monat Samstagmorgens im Gemeindehaus, um gemeinsam eine neue Form des Kindergottesdienstes zu feiern. Die Lukas Kids sind alle Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. Die nächsten Termine der Lukas Kids: Sa 3. März 2012 Sa 7. April 2012 Sa 5. Mai 2012 jeweils Uhr im Gemeindehaus 15

16 Holsen-Ahle Unsere Konfirmanden Gruppe Nord am 22. April, Pfarrer Fachner 1. Reihe von links: Jill Harvey,Marisa Eimertenbrink, Laura Maier,Tita Tschöpe, Kristina Sauer, Marie Leikom 2. Reihe von links: Jan Kiehl, Nico Szyska, Charlie Ransiek, Nicklas Fleer, Lukas Giese, Calvin Adam, Denis Lechner. Es fehlt: Jan Behring Konfigruppe Süd 1 am 29. April, Pfarrer Boecker Konfigruppe Süd 2, am 06. Mai, Pfarrer Boecker Hinten stehend von links nach rechts: Timo Brinkmann, Marius Köhler, Alicia Stottmeister, Sina Radert, Kira Reimann, Kim Prohart, Lea Kleine-Knefelkamp, Stefanie Krahn, Franziska Nagel, Vanessa Lis, Vorne sitzend von links nach rechts: Estelle Biehle, Milena Lütkemeier, Kira Krosing, Celine Hassel, Nele Hapke, Yasna Gorwa, Manuela Liesegang 16

17 Holsen-Ahle Hinten stehend von links nach rechts: Pascal Busch, Jakob Meyer, Maik Minning, Niklas Schumburg, Sino-Maurice Meyerdrees, Ole Oberpenning, Patrick Richter, Max Ropeter, Marvin Kuhn, Max Lennard Kiel Vorne sitzend von links nach rechts: Marie-Christin Brockmann, Vanessa Hellmann, Jil Oberschmidt, Nele Ransiek, Ann-Kathrin Wulkow, Lea Bredebusch, Lena-Marie Zobel. Es fehlen: Tobias Pohl und Robin Strunk Anmeldung zum Kirchlichen Unterricht Nach den Sommerferien beginnt wieder ein neuer Konfirmanden-Jahrgang. Die Anmelde- und Info-Veranstaltung für den neuen Jahrgang findet am Montag, 21. Mai 2012, um Uhr im Gemeindehaus (im großen Saal) statt. Die Einladungen dazu mit dem Anmeldeformular werden Ende April verschickt. Sollte jemand versehentlich keine Einladung erhalten haben, bitten wir darum, sich im Gemeindebüro (Tel oder oder bei Pfarrer Boecker (Tel oder e- Mail: zu melden. Dann werden Einladung und Anmeldeformular umgehend zugesandt. 17

18 Holsen-Ahle Maria entdecken Vortrag und Gespräch mit Irene Esser Im Kindergottesdienst spielte sie vor fünfzig Jahren die hochschwangere Maria auf der Suche nach einer Herberge und entdeckte Maria neu in den 90er Jahren während einer ökumenischen Frauenbibelwoche in Minden. Der Schriftsteller Franz Werfel brachte sie auf die Spur der Marienvision in Lourdes. Dorthin reiste sie im Mai 2011 mit einer katholischen Freundin. Die Referentin der Evangelischen Erwachsenenbildung berichtet in Wort und Bild von ihrer Reise nach Lourdes und stellt sie in Zusammenhang mit der Geschichte der Herforder Marienvision vor 1000 Jahren. Diese weist ähnliche Strukturen auf wie eine Marienvision in Mexiko Interessierte sind eingeladen, Maria von evangelischer Seite aus neu zu entdecken. Mittwoch, 02. Mai :00 Uhr Ev. Gemeindehaus Holsen-Ahle Vor der Kirche Bünde Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung in Kooperation mit der Frauenhilfe Altkleidersammlung für Bethel Am Samstag, den 12. Mai 2012 Gemeindehaus Holsen-Ahle, vor der Kirche 3 von Uhr Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt ( Schuhe bitte paarweise bündeln ) Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sowie die Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde 18

19 Holsen-Ahle Weihnachten im Schuhkarton sagt Danke Weihnachten 2011 konnten durch die Sammelstelle der Philippus-Kirchengemeinde Bünde 829 Kinderaugen zum Leuchten gebracht werden. Die Päckchen aus unserer Region wurden in der Mongolei, Polen und in der Slowakei an bedürftige Kinder verteilt. In Bünde und Umgebung wurden Schuhkartons gesammelt und auf die Reise geschickt. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Spender, Päckchenpacker, Unterstützer und die vielen Strickerinnen. Ohne Sie könnte diese Aktion nicht durchgeführt werden. Im Namen des Weihnachten im Schuhkarton -Teams der - Philippus-Kirchengemeinde Bünde - Annette Boecker 19

20 Mo Holsen-Ahle Unsere Gruppen und Kreise in Holsen-Ahle Frauenabendkreis (von Oktober bis April) Waltraud Tönsing, T Uhr Männerkreis ( alle 2 Monate ) Jens Henning T Kon ( jeden 3. Montag im Monat ) Gottfried Hoffmann T Di Connect ( für Jugendliche ab 14 Jahren ) Julia Bergmann T. 0152/ Lob & Gebetsabend Push (jeden 1. Dienstag im Monat) Pfr. Joachim Boecker, T / Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Do 24 Jungbläser Frank Bergmann, T Vater-Mutter-Kind-Krabbelgruppe Simone Franke, T Frauenhilfe (14-tägig) Waltraud Tönsing, T Mädchenjungschar (für Mädchen v J.) Mareike Harlos, T Chor Cantate Domino im Gemeindehaus Holsen-Ahle im wöchentlichen Wechsel mit Hücker Aschen Mechthild Büsing, T / Hauskreis (jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat) Gaby Hellmann, T Hauskreis (jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat) Kerstin und Ralf Häcker, T /17032 Lilliputz (Kinder von 5 8 J.) Anke Harlos, T Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

21 Holsen-Ahle Fr Sa So Gitarrenkreis für Anfänger (für Kinder ab 10 J.) Gottfried Hoffmann, T Jungbläser Frank Bergmann, T Posaunenchor (gemeinsame Chorprobe Posaunenchor Ahle und Holser Posaunenchor) Frank Bergmann, T Elternkreis (jeden 2. Donnerstag im Monat) Pfr. Gernot Harke, T Cantate Domino im Gemeindehaus Hücker Aschen im wöchentlichen Wechsel mit Holsen-Ahle Mechthild Büsing, T / Jungschar (für Jungen von 8-13 J.) Peter Taubert, T Hauskreis im Gemeindehaus ( Jeden 2. Freitag im Monat ) Peter Hennig, T Hauskreis (1 x im Monat nach Absprache) Gerhard Niehaus, T Lukas Kids (der andere Kindergottesdienst) für Kinder von 5-12 J., jeden 1. Samstag im Monat Pfr. Joachim Boecker T und Annegret Lohmann, T Familien-Kompass (für junge Erwachsene ab 25 J.) (1 x im Monat ab Absprache) Andreas und Simone Kraske, T Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr nach Absprache 24 25

22 Holsen-Ahle BUNTER NACHMITTAG IM GEMEINDEHAUS HOLSEN-AHLE Die Schauspielerinnen: hintere Reihe von links: Alina Blechschmidt, Sarah Böke, Judith Schöbel, Annika Harlos, Mareike Harlos, Julia Bergmann vordere Reihe von links: Annegret Lohmann, Saskia Bartling, Annegret Niehaus- Bergmann Mal einmal etwas ganz anderes erlebten die Damen und Herren auf der Seniorenfeier am 23. Oktober 2011: Nach der Begrüßung, einer Andacht und dem traditionellen Kaffeetrinken gab es kein Referat, keinen Vortrag und keine Dia-Show. Dafür gaben einige Jugendliche und junge Erwachsene ihr schauspielerisches Können zum Besten. Ob kurze, gespielte Witze aus dem ganz normalen Alltag, längere Stücke über Opa, der wieder heiraten wollte oder den Stallmädchengesang, das Programm war bunt gemischt und es gab viel Applaus. Einige der Schauspielrinnen hatten bereits als Kinder beim Krippenspiel am Heiligen Abend mitgespielt und freuten sich, nun wieder dabei sein zu können. Sowohl sie als auch die Zuschauer hatten sehr viel Spaß an diesem Nachmittag und man war sich einig: So etwas sollten wir wiederholen!! Annegret Niehaus-Bergmann 26

23 Holsen-Ahle Dankeschön An dieser Stelle möchten wir gern einmal all denen danken, die Jahr für Jahr ehrenamtlich dafür sorgen, dass unsere Kirche in der Adventszeit so wunderschön geschmückt ist: - denjenigen, die die Fensterbänke in der Kirche mit Liebe und Lichterketten schmücken, - denjenigen, die dafür sorgen, dass nur zwei Stecker nötig sind, um 100 Birnen zum Leuchten zu bringen, - denjenigen, die das Tannengrün selbstverständlich und kostenlos zur Verfügung stellen, - denjenigen, die den Adventskranz binden, schmücken und aufbauen, - denjenigen, die dafür gesorgt haben, das der CHOR DER ENGEL gebastelt und im Vorraum aufgebaut werden konnte, - denjenigen, die sich bereiterklärt haben, eine riesengroße Tanne zu spenden, - denjenigen, die diese Tanne aufbauen und schmücken, - diejenigen, die die Krippe auspacken und aufbauen, - denjenigen, die sich jedes Jahr wieder engagieren und doch ungenannt bleiben, weil man gar nicht weiß, wer es war. Ein ganz großes DANKE an alle, die mithelfen, die Ankunft Jesu Christi so festlich wie möglich zu gestalten. Zeitumstellung auf Sommerzeit 25. März

24 Holsen-Ahle Gottesdienst mit Überraschungen Seit nunmehr 20 Jahren ist Joachim Boecker Gemeindepfarrer in Holsen- Ahle. Das war für die Holsen-Ahler Mitglieder des Bevollmächtigtenausschusses Grund genug, um den langjährigen Gemeindepfarrer am 5. Februar mit einer besonderen Ehrung im Gottesdienst zu überraschen. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von dem Organisten Stefan Römer, dem Chor Cantate Domino, den Posaunenchören aus Ahle und Holsen sowie der Band Next Generation. Dass die Musiker ihre persönlichen Zeitpläne hierfür zum Teil kurzfristig geändert hatten, zeigt, welche besondere Wertschätzung Pfarrer Boecker bei ihnen genießt. Neben viel Musik gab es in diesem Gottesdienst auch eine stimmungsvolle Präsentation mit Gemeindebildern der vergangenen 20 Jahre - musikalisch untermalt von Peter Urban. Natürlich gab es auch eine Laudatio, die Thomas Beinke mit den Worten abschloss: Lieber Joachim, Du bist heute 54 Jahre alt und ich vermute einfach mal, dass 54jährige Pfarrer auf dem Pfarrstellenmarkt nicht mehr ganz so gefragt sind. Und das ist gut für die Menschen in Holsen-Ahle. Und wir freuen uns auf weitere Jahre mit dir - dazu Gottes Segen. Von den Vorbereitungen für diesen Gottesdienst hatte Joachim Boecker nahezu nichts mitbekommen. Daher zeigte er sich angesichts des geänderten Gottesdienstablaufes an diesem Sonntagmorgen auch sehr überrascht und sichtlich gerührt. Nach dem Gottesdienst waren die Gottesdienstbesucher noch zu selbstgebackenem Kuchen eingeladen und konnten dabei weiter in Erinnerungen schwelgen. 28

25 Holsen-Ahle 29

26 Unsere Gottesdiens te Datum Lukas-Kirche Holsen-Ahle Uhr Kreuzkirche Ennigloh, Uhr Weltgebetstag Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst, Pastorin Harke Reminiszere Adventskapelle Muckum Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Fachner Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Harke Gottesdienst mit Taufe. Prediger Konietzko, anschließend Kirchkaffee Freitag Uhr Wegweiser-Gottesdienst Okuli Gottesdienst, Pastor Boecker Uhr Oase-Gottesdienst, Thema:!und führe uns in Versuchung!, Chr. Wellensiek Lätare Vorstellungs-Gottesdienst, Pastor Fachner Vorstellungs-Gottesdienst, Pastor Kükenshöner Judika Vorstellungs-Gottesdienst, Pastor Boecker Vorstellungs-Gottesdienst, Pastor Fachner Passions-Gottesdienste mit Abendmahl Palmarum Gründonnerstag Karfreitag Freitag, , Uhr Pastor Boecker Donnerstag, , Uhr Pastor Fachner Mittwoch, , Uhr Pastor Fachner Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Kükenshöner Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Harke Gottesdienst, Prediger Tücke, anschließend Kirchkaffee Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Harke Gottesdienst mit Abendmahl, mit Kantorei, Pastor Fachner Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Kükenshöner Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Fachner Ostersonntag 6.00 Uhr Osternacht-Gottesdienst, Pastor Boecker, anschließend Frühstück Uhr Osterfest-Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Boecker 6.00 Uhr Osternacht-Gottesdienst mit Abendmahl, P. Kükenshöner, anschließend Frühstück Uhr Osterfest-Gottesdienst mit Abendmahl, mit Posaunenchor, Pastor Kükenshöner Ostermontag Gottesdienst, Pastor Boecker Gottesdienst, Pastor Fachner Gottesdienst, Pastor Scheiding Quasimodogeniti Misericordias Domini Jubilate Kantate Rogate Uhr Lukas live, Pastor Kükenshöner Uhr Oase-Gottesdienst, Thema: Thomas zweifeln und staunen, Pastor Linke Konfirmations-Gottesdienst Gruppe Nord, Pastor Fachner, mit Posaunenchor Konfirmations-Gottesdienst Gruppe Süd I, Pastor Boecker, mit Posaunnchor Konfirmations-Gottesdienst Gruppe Süd II, Pastor Boecker, mit Posaunnchor, Gottesdienst, Pastorin Harke Konfirmations-Gottesdienst, Pastor Kükenshöner, mit Posaunenchor und Chor Saemeion Konfirmations-Gottesdienst, Pastor Fachner, mit Posaunenchor und Chor Saemeion Gottesdienst mit Abendmahl Oase-Gottesdienst, Thema: Wie viel Mutter braucht der Mensch?, Pastor Schlüter Himmelfahrt Uhr (Teilnahme am Gottesdienst am Hücker Moor) Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Gottesdienst, Pastor Boecker Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Kükenshöner Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation, Pastor Fachner Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Fachner Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Moning, anschließend Kirchkaffee Gottesdienst, Pastor Fachner Gottesdienst, Pastor Kükenshöner Gottesdienst, Pastor Güttler, anschließend Kirchkaffee

27 Kontakte Holsen-Ahle Gemeindebüro: Annette Boecker Kirchstr Bünde Tel.: Fax: e mail: KG.HolsenAhle@t-online.de Jugendreferent Gottfried Hoffmann Osterloh Bünde Tel.: e mail: gottfriedhoffmann@web.de CVJM Holsen Ahle: e mail: Stefan Niehaus (1. Vors.) Tel.: Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Montags u. mittwochs geschlossen Konto Nr.: Sparkasse Herford , BLZ: Kindergarten Regenbogen (Leiterin Renate Pospiech) Tel.: Arche-Kindergarten (Leiterin Annegret Tost) Tel.: Redaktion Gemeindebote: Layout & Ansprechpartner für Artikel Peter Hennig Mühlenfeldstr. 101 Tel.: e mail: PeterHennig@gmx.de Kirchenmusik: Cantate Domino Mechthild Büsing Tel.: e mail: mechthildbuesing@gmx.de Förderverein: Wir für Lukas Thomas Beinke (1. Vors.) Tel.: Bankverbindung: Sparkasse Herford BLZ: Kirchenmusik: Posaunenchor Frank Bergmann Tel.:

28 Holsen-Ahle 33

29 Ennigloh Konfirmanden 2012 Gruppe Pfr. Kükenshöner Konfirmation am 22. April 2012 Hintere Reihe: Simon Heuer, Lars Buddenberg, Niklas Eikötter, Jonas Quest, Tobias Pinske, Anton Voss, Mario Hüsing, Fabian Pichl, Yannik Gebauer, Jan Bokel Vordere Reihe: Malte Nehl, Enrico Kaase, Nele Diestelhorst, Jördis Moning, Amira Homann, Nathalie Denter, Annika Becker Es fehlen: Marisa Eckschmidt, Melanie Kaiser, Florian Eckschmidt, Malte Hensiek 34

30 Ennigloh Konfirmanden 2012 Gruppe Pfr. Fachner Konfirmation am 29. Apil 2012 Erste Reihe: Talea Rullkötter, Katharina Hebenstreit, Kim Bockhorst, Natascha Morasch, Mareike Bader Zweite Reihe: Dana Kutzinski, Julia Buzdyganov, Anina Franke, Carolin Wente, Rieke Brölhorst, Vanessa Karmiris, Sharleen Kaufmann Dritte Reihe: Etienne Amenyido, Daniel Oberbremer, Paul Schwarzelühr, Lennart Große- Wortmann, Adrian Metz Es fehlen: Jördis Dreinert und Kira Kutzinski 35

31 Ennigloh Abschied von Hiltrud Brand Mit dem Tod von Hiltrud Brand hat die Philippus-Kirchengemeinde am 21. Januar 2012 einen Menschen verloren, der sich aus dem christlichen Glauben heraus stets für andere engagiert hat. Wir sind dankbar, dass sie als Gründe Dame am Lukas-Krankenhaus mehr als drei Jahrzehnte über die Gemeindegrenzen hinaus tätig sein konnte, darüber hinaus als Presbyterin, im Besuchsdienstkreis und im Leitungsteam des Frauenabendkreises im treuen Dienst an Gemeindegliedern in Ennigloh. Von ihrer langen, schweren Krankheit ist sie nun erlöst, und wir durften sie dem Frieden Gottes anbefehlen. Markus Fachner Der Frauenabendkreis Ennigloh der Philippus-Kirchengemeinde trauert um Hiltrud Brand Das Leben eines Menschen erhält dadurch einen Sinn, dass es an Liebe und Glauben wächst und dass diese Liebe und dieser Glaube sich zuletzt in Gott erfüllt. Der Frauenabendkreis Ennigloh ist voller Trauer darüber, dass Hiltrud Brand für immer von uns gegangen ist. Am Anfang der langen Krankenzeit war noch so viel Hoffnung vorhanden. Wir haben mit gebangt gehofft und gebetet. Es waren durchaus noch Tage ja manchmal Wochen dabei, die Hoffnung aufkeimen ließen, so wie die schönen Tage im Herbst mit ihrer Familie an der Nordsee. Ich habe aufgetankt und neue Kraft schöpfen können, so sagte sie in einem Telefongespräch. In weiteren Gesprächen merkte man aber schon, wie der Weg immer beschwerlicher wurde, bis sie am Samstag, den 21. Januar, heimgehen durfte. Hiltrud war in unserem Abendkreis eine wertvolle Stütze unseres Teams, das vor neun Jahren die Leitung übernahm. Neben aller Hilfe war es ihr zudem immer wichtig, den Glauben an Jesus Christus weiter zu geben. In all unserer Trauer wollen wir nicht vergessen, für den Menschen Hiltrud zu danken, der ein Stück Weges mit uns gemeinsam gegangen ist, und in Ergänzung des Spruches über der Traueranzeige fügen wir an: Lass warm und hell die Kerzen heute flammen, die du in unsere Dunkelheit gebracht, führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen. Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht. (D. Bonhoeffer) In dankbarem Gedenken in Namen aller Frauen Ursula Schlake, Ingried Fischer 36

32 Ennigloh Weltgebetstag Der Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen findet in diesem Jahr am 2. März 2012 um Uhr in der Kreuzkirche statt. Er steht unter dem Motto: Steht auf für Gerechtigkeit und ist von Frauen aller Konfessionen aus Malaysia vorbereitet worden. Die Frauen beschreiben, wie das Zusammenleben in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft gelingen kann. Mutig benennen sie aber auch Probleme, Spannungen und Ungerechtigkeiten, zu denen sie als Christinnen nicht schweigen wollen. Wir möchten hierzu recht herzlich einladen. Nach dem Gottesdienst findet im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche ein gemütliches Beisammensein statt. Wir laden auch hierzu ganz herzlich ein und hoffen auf rege Beteiligung. Liesel Schlattmeier, Frauenabendkreis Leserinnen und Leser gesucht Presbyterinnen und Presbyter erkennt man in Ennigloh unter anderem daran, dass sie regelmäßig vom Pult aus in den Gottesdiensten eine biblische Lesung halten. Diese steht wie die Predigt in inhaltlicher Beziehung zum Themenschwerpunkt des Gottesdienstes. Für die Aufgabe muss man allerdings keine Presbyterin und kein Presbyter sein. Es gibt sicher auch andere Gemeindeglieder, die sich vorstellen könnten, gelegentlich solch eine Lesung zu übernehmen. Der Gottesdienst würde dadurch belebt und bereichert. Was an der Lukaskirche in Holsen- Ahle seit langem erfolgreich praktiziert wird, soll damit auch in Ennigloh eingeführt werden. Alle Beteiligten erhalten einen Leseplan mit Datum, Textstellen, Namen und Telefonnummern. So kann man leicht untereinander tauschen, wenn man an dem Sonntag verhindert ist, an dem man dran wäre. Zurzeit beteiligen sich bereits zehn Personen an den sonntäglichen Lesungen. Kämen fünf weitere dazu, wäre man ungefähr einmal pro Vierteljahr mit der Lesung dran. Rückmeldungen sind willkommen im Gemeindebüro (Tel.: 61524) oder bei Pfarrerin Harke, Pfr. Fachner und Pfr. Kükenshöner. Markus Fachner 37

33 Ennigloh Aus dem Bevollmächtigtenausschuss Es war ein wunderschöner Herbsttag, an dem sich die Mitglieder des Bevollmächtigtenausschusses im ehemaligen Haus Reineberg jetzt Wiehen Therme zusammenfanden. Zur Erinnerung: Nach dem Zusammenschluss zur Ev.-Luth.-Philippus-Kirchengemeinde musste das Presbyterium umbenannt werden in Bevollmächtigtenausschuss. Nach der Presbyterwahl im diesjährigen Februar ist aber wieder alles beim Alten, und die Gemeindeleitung heißt dann wie vertraut Presbyterium. Bei den abendlichen Sitzungen, die einmal im Monat stattfinden, besteht die Tagesordnung aus einer großen Themenliste. An jenem Samstag aber bestand die Möglichkeit, ein Thema ausführlicher in den Blick zu nehmen. Das war die gemeinsame Gemeindekonzeption, die bereits vor der Vereinigung beider Kirchengemeinden zusammen erarbeitet worden war. Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. (Joh 8,12) und Dient einander mit den Fähigkeiten, die Gott euch geschenkt hat. (1.Petr. 4,10a) Diese beiden Bibelverse stehen als Losung über der Konzeption und sollen zum Ausdruck bringen, worin wir 38 Gottes Verheißung und zugleich Gottes Auftrag für unsere Gemeinde sehen. Wir sind eine Gemeinde mit verschiedenen Zentren. Alle Menschen sind herzlich eingeladen Mit unseren Angeboten wollen wir Menschen aller Generationen im Blick haben Wir möchten die Anliegen der Menschen in ihrer persönlichen Situation wahrnehmen Wir halten Traditionen lebendig und wagen Neues Der Glaube an Jesus Christus verbindet uns Diese sechs Punkte bilden das Profil der Philippus-Kirchengemeinde und sollen im Wirken und Leben der Gemeinde erkennbar werden. Da ist es also gut, sich hin und wieder einmal zusammenzusetzen und nachzuspüren, in wieweit die Gemeindearbeit dem genannten Profil gerecht wird. Unter der Fragestellung: Was läuft gut und entspricht unserem Profil? Wo hakt und klemmt es vielleicht und was könnte verbessert werden? sind die verschiedenen Angebote und Aktivitäten in Ennigloh, Holsen-Ahle und

34 Ennigloh Muckum in den Blick genommen worden. Vieles läuft erfreulich gut, und wir dürfen dankbar sein für die große Schar an Ehrenamtlichen, die sich so vielfältig in Gottesdiensten, Kreisen und bei anderen Aktivitäten einsetzen. Aber wir haben auch festgestellt, dass wir in einigen Bereichen noch gut Unterstützung gebrauchen können. Sei es, um die Bewirtungen bei Veranstaltungen weiterhin zu gewährleisten, um bestehende Aufgaben auf mehr Schultern verteilen zu können oder um neue Angebote vor allem für die Altersstufe zwischen 25 und 55 zu ermöglichen. Doch ganz konkret möchten wir vor allem Ehrenamtlichen in Zukunft verstärkt ermöglichen, an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und sich für ihre Aufgaben fachlich zurüsten zu lassen. Und dann war die Zeit, die wir uns gesetzt haben, auch schon wieder vorbei. Aber wir bleiben dran. Martina Harke Die Jugendarbeit hingegen hat mit der Problematik zu kämpfen, dass viele Mitarbeitende nach dem Abitur wegziehen und damit keine längerfristige Kontinuität gewährleistet ist. Während alternative Gottesdienstangebote und -formen sehr gut angenommen werden, gehen die Besucherzahlen im klassischen Sonntagsgottesdienst zurück. Wir wollen diesen Herausforderungen begegnen. Vieles ist an diesem Tag angedacht und angesprochen worden. Schnelle Lösungen haben sich nicht abgezeichnet. Ihr sollt sein wie ein Fester, durch das Gottes Güte in die Welt hineinleuchten kann. Edith Stein 39

35 Ennigloh Weiter aktiv für die Orgel der Kreuzkirche Manche machen mit: Ingo Heckers Orgelkalender des Bünder Landes wurden 400mal verkauft, das erbrachte 4.800!; die restlichen werden als Einzelblätter angeboten schön zu rahmen. So wuchs das Orgelkonto auch mit anderen Spenden auf !. Volker Elges brachte allen Spendern Dankesurkunden. Am gab es eine gelungene Präsentation: Orgel-Großfotos schmückten die Kirchenwand, dazu die Kalenderbilder. Ingo Heckers Bilder wirken wie Renaissancegemälde eine Orgel gehört als musikalisches Herzstück in die Kirche sagte Bürgermeister Koch. Ingo Hecker zeigte dann eine virtuos gestaltete Tonbildschau mit bewegten Bildern von Orgeln und Kirchen und Musik auf den Instrumenten. Mit großem Beifall gab es symbolischen Dank des Förderkreises an ihn für sein großzügiges und zeitaufwendiges Engagement, hatte er doch alle Herstellungskosten für die Bilder und die Tonbildschau übernommen: eine gedrehte Mini-Orgelpfeife auf Holzsockel aus alter Kirchenbank, als Gabe für Sponsoren von Volker Elges ausgedacht, als Modell vom Bürgermeister gezeichnet und bei Sponsor Gerhard Bösch in Hüllhorst gefertigt. Die Kalender fanden auch Abnehmer in den Gemeinden der gezeigten Orgeln; die Tonbildschau wurde und wird in Gemeindegruppen gezeigt, auch in der Kirchengemeinde Spenge, die für 40 die Reparatur der historischen Orgel in Wallenbrück Unterstützung sucht. So wirkt unser Projekt im Umkreis weiter. Volker Elges dankt Ingo Hecker Der Förderkreis überlegt weitere Aktivitäten, um den Gemeindeanteil für die neue Orgel mit zu finanzieren. Sie werden dann rechtzeitig informiert und um Mithilfe gebeten. Wenn der Kirchenkreis nach Verzögerungen durch Arbeitsbelastung der neuen Verwaltung hoffentlich bald über die Höhe seines Zuschusses entscheidet und der Finanzrahmen festliegt, muss möglichst schnell nach einem erschwinglichen Instrument gesucht werden. Da brauchen wir Ausdauer, Spender und Sponsoren. Vier Orgelpfeifchen für größere Spenden konnten wir schon übergeben. Eins brachten Volker Elges und Ernst Tilly dem Mitbegründer des Förderkreises Jobst Höner, der aus Altersgründen ausscheidet, mit herzlichem Dank für seine ausdauernde Initiative. Ernst Tilly

36 Ennigloh Einladung zur Seniorenfeier Liebe Gemeindeglieder ab 70 Jahren im 2. Pfarrbezirk in Ennigloh! Sie sind herzlich eingeladen zur Seniorenfeier am Mittwoch, den 30. Mai Selbstverständlich ist auch Ihr Ehepartner (oder eine Begleitperson) willkommen, auch wenn er/sie noch nicht 70 Jahre alt ist. Wir beginnen wie immer um Uhr mit einer Andacht mit Abendmahlsfeier in der Kreuzkirche. Der zweite Teil des Nachmittags bis ca Uhr wird als fröhlich-besinnliche Zeit (einschließlich Kaffeetrinken) zu einem Thema gestaltet werden. Wenn Sie persönlich abgeholt werden möchten, vermerken Sie das bitte auf dem unten vorbereiteten Anmeldeabschnitt. Damit wir richtig planen können, schicken Sie bitte die Anmeldung bis Freitag, den 25. Mai an das Gemeindebüro, Kempenstr. 14, Bünde. Ich freue mich auf Ihr Kommen und grüße Sie herzlich Ihr ! Für die Seniorenfeier am Mittwoch, den 30. Mai 2012, Uhr, melde ich an: Name Vorname... Straße, Hausnummer Name (Ehepartner/Begleitperson) Vorname... Straße, Hausnummer 41

37 Kirchen Ennigloh / CVJM mäuse von Gott hören, singen und spielen Gottesdienst für Kinder von 3-6 Jahren und ihre Eltern am Samstag, 24. März 2012 von bis ca Uhr, anschließend knabbern und spielen im Gemeindezentrum Ennigloh an der Kreuzkirche Ev.-Luth. Philippus-Kirchengemeinde Bünde Ansprechpartnerin: J. Wienecke Kinderbibeltage in den Osterferien 42 Vom April finden in Ennigloh wieder Kinderbibeltage statt. Kinder von 7-11 Jahren sind eingeladen, eine spannende und abwechslungsreiche Zeit unter dem Thema Leben unterm Regenbogen zu erleben. Start ist an allen Tagen um Uhr mit Frühstück und Bibelzeit im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche, Kempenstr. 14. Nach dem Mittagessen geht es mit einem Spielund Sportprogramm im CVJM- Jugendzentrum (Eichenkreuzheim), Holser Str. 9a, weiter. Dort können Eltern ihre Kinder um Uhr wieder abholen. Die Kinderbibeltage werden von einem Team ehrenamtlicher CVJM-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und Gottfried Hoffmann geleitet. Die Kosten für ein Kind betragen 30,-!, bei zwei Geschwisterkindern 50,-!, bei drei Geschwisterkindern 70,-!. Der Teilnahmebeitrag muss bei der Anmeldung im Gemeindebüro an der Kreuzkirche entrichtet werden. Infound Anmeldeblätter sind dort vorhanden. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Uhr, Mi, Uhr, Fr, Uhr Gottfried Hoffmann

38 Ennigloh Einladung zum Männertreffen Am ersten Montag eines Monats haben wir Männer die Gelegenheit, uns zu treffen. Jeweils um Uhr geht es im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche los. Zum Start gibt es immer einen biblischen Impuls und die Möglichkeit, sich mit Getränken zu versorgen, bevor ein Referent uns in ein Thema und ins Gespräch einführt. Gegen Uhr schließen wir den Abend ab mit Gebet und Segen. Unsere nächsten Termine und Themen: 5.3.: Unser Sohn lässt sich scheiden! Und die Kinder? Wie können Großeltern damit umgehen, wenn es bei den Kindern kriselt und womöglich auch die Enkelkinder darunter leiden müssen? Gibt es Möglichkeiten, zu helfen? 2.4.: Es ist schön, dass immer mehr Menschen ein hohes Alter erreichen, aber manches wird im Laufe der Jahre auch schwerer. Pfarrer Gottfried Cremer aus Vlotho spricht mit uns über das Thema Alter Bürde und Würde. 7.5.: Weh dem, der keine Heimat hat schrieb Friedrich Nietzsche. Was ist Heimat überhaupt? Wo hat sich dieser Begriff im Laufe der Zeit auch gewandelt? Ist Heimat mehr als das, was wir sehen können? Pfarrer Friedhelm Theiling (Hiddenhausen) nimmt uns mit auf eine Reise durch die Heimat. Jobst Höner, Heinz Schlake, Volker Kükenshöner Bibelgesprächskreis Mittwochs von Uhr bis ca Uhr gibt es im 14-tägigen Abstand im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen über einen Abschnitt aus der Bibel nachzudenken. Angestoßen durch einen Abschnitt, den wir dort im Januar gelesen haben, wollen wir uns bei unseren nächsten Treffen mit einem Buch der Bibel befassen, das einige Rätsel aufgibt: mit der Offenbarung. Folgende Abschnitte daraus sind vorgesehen: Mi, 7.3.: Offenbarung 5,1-14 Mi, 21.3.: Offenbarung 6,1-8 Mi, 4.4.: Offenbarung 12,1-18 Mi, 18.4.: Offenbarung 13, Mi, 2.5.: Offenbarung 20,1-15 Mi, 16.5.: Offenbarung 21,1-18 Mi, 30.5.: Epheser 1,3-14 Unser Kreis ist keine geschlossene Gesellschaft. Interessierte sind uns jederzeit herzlich willkommen. Volker Kükenshöner

39 Muckum 60 Jahre Adventskapelle Muckum ein guter Grund zum Feiern 44 dachte sich der Förderverein Adventskapelle, und das schon Monate vor dem eigentlichen Jubiläum am 1. Advent Ein ganzes Festwochenende sollte es werden mit einem Programm für Jung und Alt, mit viel Musik, einem kleinen Weihnachtsmarkt, einem Nikolaus samt Kutsche, einem Festgottesdienst und einer aktuellen Chronik. Nicht zu kurz kommen durfte natürlich auch das leibliche Wohl der Besucher. So wurden Ideen gesammelt, Organisationstalente liefen zur Höchstform auf, Sponsoren wurden gesucht und Gott sei Dank auch gefunden. Es wurden Hütten gekauft und nette Menschen gebeten, ihre Köstlichkeiten, Kunstgewerbliches und anderes mehr anzubieten. Verschiedene Chöre wurden angesprochen, Plakate und Flyer gedruckt und verteilt, ein Pfarrer für den Gottesdienst, ein Nikolaus, Kuchenbäcker und fleißige Geschichtsschreiber für die Chronik gefunden. Kaum zu glauben, was da alles bedacht und koordiniert werden muss! hörte man immer wieder aus dem Kreis der Vorbereitenden. Dann endlich war es soweit. Die Hütten standen, die Tannen waren geschmückt die Voraussetzungen für eine gemütliche Stimmung mit Licht und Liebe geschaffen, sodass Klaus Wittenbreder am Samstagnachmittag das Jubiläumswochenende unter Mitwirkung des Posaunenchores eröffnen konnte. Sowohl Gebasteltes, Gestricktes, kunstvolle Karten als auch Keramik, Holzarbeiten, Schmuck und Tücher sorgten neben leckerem Weihnachtsstollen der Bäckerei Vollmer, Keksen und Nüssen, Wellnessprodukten und einem eigens von der Mühlenapotheke für das Fest kreierten Jubiläumsbitter für ein vielfältiges Angebot. Natürlich gab es auch Kuchen, Waffeln, Würstchen, Glühwein doch was dem Förderverein mindestens genauso wichtig und willkommen war es gab viele begeisterte Erwachsene und Kinder, die sich einladen ließen, zu bummeln, zu klönen oder auch den Klängen der verschiedensten Sängerinnen und Sänger am Tag der Chöre zu lauschen. Für weihnachtliche Stimmung sorgte die Kantorei Ennigloh unter der Leitung von Ursula Karla. Anschließend kamen die Jüngsten zum Zug, der Schulchor der Grundschule Ennigloh gab sein eingeübtes Repertoire zum Besten.

40 Muckum Ein besonderes Highlight des Tages war sicher der von der Feuerwehr Muckum unterstützte Laternenumzug, der von Birgit Vogt mit ihren Wichteln angeführt und dem Bläserkreis Dünnerholz stimmgewaltig begleitet wurde. Dutzende Fackeln säumten den Weg, viele bunte Laternen leuchteten, ein Anblick, den es im beschaulichen Muckum bis dato wohl auch noch nicht gegeben hatte. Der Nikolaus machte sich mit seiner Kutsche auf den Weg und verteilte Süßigkeiten an die Kinder, die ihn mit großen Augen bestaunten. Währenddessen sorgte J-P. Schnier im Gemeindehaus am E-piano für einen Ohrenschmaus. Das Adventskonzert des gemischten Chores Words of Rhythm bildete schließlich den Abschluss eines Tages, an dem viele begeisterte Erwachsene und zufriedene Kinder dafür gesorgt hatten, den Aufwand der vergangenen Wochen bei allen Mithelfenden schnell vergessen zu lassen. Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumswochenendes war sicher der Geburtstagsfestgottesdienst, den Superintendent M. Krause gestaltete. Er sprach an, dass ein Geburtstag ganz allgemein oft als Anlass genommen wird, über Vergangenes und auch Zukünftiges nachzudenken. So lädt der Geburtstag der Kapelle z. B. ein, für Gottes Wirken in der 60-jährigen Geschichte der Kapelle zu danken. In diesem Zusammenhang würdigte Pfr. Krause das Engagement des Fördervereins, durch den die Erhaltung der Kapelle möglich wurde. Bürgermeister W. Koch lobte in seinem Grußwort das handfeste, einfallsreiche Handeln, aber auch den Teamgeist der Muckumer und wertete die Vereinsarbeit als ein Beispiel dafür, dass das Wirken von Menschen für Menschen durchaus in der Lage ist, wirtschaftliche Argumentationsketten zu durchbrechen. Im Anschluss daran beschrieb M. Oberbremer sehr treffend, dass mit der Gründung des Fördervereins die Dorfgemeinschaft quasi aus einem Dornröschenschlaf erwacht sei und überreichte ein von dem Künstler W. Neck gestaltetes Bild der Kapelle, das seinen festen Platz schon im Eingangsbereich der Kirche gefunden hat. Die Chronik 45

41 Muckum zum 60-jährigen Jubiläum wurde schließlich von Herrn Nolte enthüllt, der zu deren Entstehung grundlegend und maßgeblich beigetragen hatte. Während leckere Suppe, Pickert und später Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet für Gaumenfreude sorgten, lud auch am Sonntag der kleine Weihnachtsmarkt nochmals dazu ein, sich selbst oder anderen etwas Schönes oder Leckeres zu gönnen. Der Chor Saemeion unter der Leitung von G. Hoffmann nahm am späten Nachmittag das Publikum dann mit auf eine musikalische Reise rund um das Thema Licht. Mit dem Applaus, der bis zum Schluss aufgespart werden sollte (was vielen sichtlich und hörbar schwer fiel), bedankten sich zahlreiche Besucher für ein gelungenes Konzert. Den offiziellen Teil der Feierlichkeiten beendete Pastorin Harke mit einer kurzen Andacht. Das Resümee der Organisatoren an diesem Abend war klar: der Aufwand und alle Anstrengungen der letzten Wochen hatten sich gelohnt! Der Förderverein konnte sich über viele Besucher und durchweg positive Resonanz freuen. Herzlichen Dank an alle helfenden Hände und auch an Sie als Besucher, denn Sie trugen maßgeblich zu diesem gelungenen Fest bei! Im Namen des Fördervereins Anja Kampeter-Limberg, Ulrike Patzelt Von links: Superintendent Krause, Michael Oberbremer, Katja Birkenstock, Klaus Wittenbreder, Elisabeth Hellmich, Bürgermeister Koch, Werner Neck, Petra Karmann 46

42 Muckum Lichterabend in Muckum Dass die dunkle Jahreszeit auch eine durchaus stimmungsvolle, gemütliche Zeit sein kann, zeigte der schon zur Tradition gewordene Lichterabend in Muckum. Feuerkörbe, Strahler, Kerzen und Leuchten sorgten auf dem Kirchplatz und in der Kapelle für eine anheimelnde Atmosphäre. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe Abende zwischen Licht und Dunkel lauschten die Besucher der bis auf den letzten Platz gefüllten Kapelle den von Barbara Mock (Cello), Anette Engelbrecht-Kiel (Blockflöte, Klavier, Gesang) und Karl-Ernst Kiel (Keyboard) vorgetragenen Musikstücken. Unter anderem beeindruckten die Künstler mit dem Titel Flyght of the wild der britischen Rock-Band Iona. Gedicht Gott der große Künstler von Christina Brudereck vor. Auch Gernot Harke und Katja Birkenstock verstanden es, mit von ihnen gelesenen Texten die Zuhörer anzusprechen. Den Übergang zum gemütlichen Teil gestaltete der Posaunenchor der Philippus-Gemeinde mit tollen Klängen auf dem Kirchplatz. Bei Glühwein, Punsch und netten Gesprächen konnte ein schöner und auch nachdenklich stimmender Abend ausklingen. Anja Kampeter-Limberg Pastorin Martina Harke fand zum Beginn des neuen Jahres nachdenkliche Worte und wies darauf hin: Wir haben nicht nur das Leben, sondern auch die Lebensgrundlage Gott zu verdanken, wir können die Schöpfung wie ein großes Kunstwerk ansehen. Thematisch daran anlehnend, trug sie das Adventskapelle Muckum Im Spiel des Lichts Abende zwischen Licht und Dunkel Sonntag, um Uhr Mitmach-Konzert Night & Starlight Nacht der Sterne Orgel und E-Piano: J.-P. Schnier Gitarre und Gesang: Peter Reimann Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus 47

43 Fotogalerie der ehemaligen Muckumer Konfirmanden Im Gemeindehaus Muckum bzw. im sog. Konfiraum soll eine Fotogalerie ehemaliger Konfirmandenjahrgänge entstehen. Einige Fotos vergangener Jahre liegen uns bereits vor, doch etliche fehlen noch, um die Sammlung zu vervollständigen und die Bilder präsentieren zu können. Sollten Sie im Besitz eines Konfirmationsfotos der uns noch fehlenden Jahrgänge (1954, 1957, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1965, 1966, 1967, 1970, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1983, 1984, 1987, 1988, 1989, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2008) sein, bitten wir Sie herzlich, uns diese Fotos für einige Tage zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns auf viele Rückmeldungen: A. Kampeter-Limberg, Tel Liebe Leserin, lieber Leser, seit kurzer Zeit haben wir in der Adventskapelle die Möglichkeit, die Predigt aufzunehmen. Bei Interesse an einem Mitschnitt können wir Ihnen die CD gegen einen kleinen Beitrag zuschicken. In diesem Fall melden Sie sich bitte am Ende des Gottesdienstes bei dem jeweiligen Küsterteam oder innerhalb einer Woche unter / bei A. Kampeter-Limberg. Natürlich sind grundsätzlich auch Vorbestellungen bei Taufen, Hochzeiten etc. möglich. Muckum 48 HALB ZEHN in Muckum Herzliche Frühstücks- Einladung an alle, die Freude an einem gemütlichen Zusammensein haben. Samstag, im Gemeindehaus Muckum Der Förderverein Adventskapelle Muckum e.v. und die Philippus- Kirchengemeinde freuen sich über Ihr Kommen. Herzliche Einladung zum Plattdeutschen Gottesdienst/Nachmittag am 3. Juni 2012 um Uhr in der Adventskapelle Muckum mit Pastor i. R. Heinz Schlüter, dem Männerchor Hücker Aschen unter der Leitung von Friedel Placke, J.-P. Schnier an der Orgel und dem Posaunenchor der Philippus-Gemeinde. Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Förderverein mit der traditionellen Erbsensuppe und anschließendem Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag finden für Sie Plattdeutsche Lesungen der Muckumer Gruppe Düt un Dat statt.

44 Ennigloh Regelmäßige Veranstaltungen in der Kirchengemeinde So Uhr Gottesdienst Kreuzkirche Uhr Kinderkirchenmorgen für 6-12-Jährige/monatlich Uhr OASE-Gottesdienst, Kreuzkirche/monatlich mit anschließendem Mittagessen Mo Uhr Männerkreis/1. Montag im Monat (Jobst Höner, ) Uhr Besuchsdienstkreis/6-8-wöchentl. (V. Kükenshöner, 60846) Di Uhr Kinderkirchenmorgen-Vorbereitungskreis (Markus Fachner, 61055/Volker Kükenshöner, 60846) Mi Uhr Frauenhilfe Ennigloh/monatlich (Martina Harke, 61534) Uhr Bibelgesprächskreis/14-täglich September bis November (Volker Kükenshöner, 60846) Uhr Frauenabendkreis Ennigloh/14-täglich (L. Schlattmeier, 60042) Uhr Frauenabendkreis Muckum/monatl. (A. Mesterheide, 41847) Uhr Chor Saemeion /14-täglich (Gottfried Hoffmann, 43059) Do Uhr Hauskreis für Frauen Freude mit der Bibel (Wiebke Höner, ) Uhr Gebet für die Gemeinde und den Weltfrieden/monatlich (Volker Kükenshöner, 60846) Uhr Kantorei (Ursula Karla, 05746/920888) Uhr Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft (Helmut Ossowski, ) Uhr Frauentreff/monatlich (Bettina Fachner, 61055) Ohne Gott können wir nichts tun. Ohne Menschen möchte Gott nichts tun. Aurelius Augustinus 49

45 CVJM Ennigloh / CVJM Muckum Regelmäßige Veranstaltungen im Ansprechpartner OT: Andreas Bernhard ( ); Gottfried Hoffmann (43059) Mo Uhr Ennigloh: Mädchentreff, in Kooperation mit der Gesamtschule, J Uhr Ennigloh: Gitarrenkreise für Anfänger (ab 17.45) und Fortgeschrittene (ab 17.00) f. Kinder u. Jugendl. ab 10 J Uhr Muckum: Posaunenchor (Elmar Ossowski, 05222/805963) Di Uhr Ennigloh: Posaunenchor (Johannes Stoffels, 0521/ ) Mi Uhr Ennigloh: Life on Stage Theater-Workshop, J. Do Uhr Ennigloh: 3K-Werkstatt (Küche-Kreatives-Kickern), J. Fr Uhr Ennigloh: Krümelkreis, 5-8 J Uhr Ennigloh: Mädchenjungschar, 9-13 J Uhr Ennigloh: Jungenjungschar, 9-13 J Uhr Ennigloh: Chillkröte, J Uhr Ennigloh: OT am Freitag, ab 14 J. Sa Uhr Ennigloh: Kurzweilig, ab 7 J. (am 3. Samstag im Monat) Uhr Muckum: Jungschar, 9-12 J , 28.4., 26.5., So Uhr Ennigloh: Sport-Ecke, 9-12 J. (1. bis 3. Sonntag im Monat) Uhr Ennigloh: Girls corner, 9-12 J. (letzter Sonntag im Monat) Uhr Ennigloh: OT am Sonntag, ab 14 J. 50

46 Zwei Wochen Jungscharzeltlager in den Sommerferien! Das ist ein tolles Angebot für alle Jungs zwischen 9 und 13 Jahren. Dieses Jahr fahren wir vom nach Hövel im Emsland. Große Wälder, Wiesen und ein tolles Gelände ermöglichen ein umfangreiches und actionreiches Programm. Es erwartet die Teilnehmer viel Spiel und Sport. Außerdem beschäftigen wir uns mit biblischen Texten und Themen und sitzen abends am Lagerfeuer, schmettern Jungscharlieder und spielen tolle Spiele. Wir erleben Nachtwanderungen durch die weiten Gelände des Emslandes und tüfteln bei Bastel- und Bauprogrammen. Bei Geländespielen erleben wir viel Spannung im Wald. Nach einem anstrengenden und tollen Tag kriechen wir dann schließlich müde, aber glücklich in unsere Zelte und schlafen in der Stille der Natur ein. Zeltlager ist Top!!!, rufen dann schließlich alle Teilnehmer am Ende des Zeltlagers und alle sind traurig, dass diese 2 Wochen dann vorbei sind. Programme finden meistens im Dorf statt. Die Gemeindeteile Ennigloh und Muckum bilden in dem Fall ein Dorf. Der Gemeindeteil Holsen-Ahle bildet mit Hunnebrock-Hüffen-Werfen ebenfalls ein Dorf. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die jeweiligen Dorfchefs der aufgeführten Gemeinden wenden. Wir freuen uns schon darauf, wenn DU dort mitfährst! CVJM Zeltlager 2012 in Hövel 51 Bei Rückfragen: Für Ennigloh/Muckum: Lukas Heuer luheu@web.de Tel.: 0160/ Für Holsen/Ahle: Peter Taubert: peter.taubert@teleos-web.de Tel.: 0176/ Lukas Heuer

47 Ennigloh So. 4. Kinderkirchenmorgen (6-12 J.), Mo. 5. Männertreffen (s. S. 43) Mi. 7. Frauenhilfe Ennigloh, 15,00 Uhr. Thema: Malaysia ein Rückblick auf das Land des Weltgebetstages Düt un Dat up platt, Uhr Gemeindehaus Muckum Bibelgesprächskreis, Uhr Mi. 14. Frauenabendkreis Ennigloh, Uhr. Thema: Kinderarmut in Deutschland, Referent: Pfr. Holger Kasfeld, Herford Do. 15. Gebet für die Gemeinde und den Weltfrieden, Uhr So. 18. Mitmach-Konzert Night & Starlight, Uhr Adventskapelle Mi. 21. Bibelgesprächskreis, Uhr Frauenabendkreis Muckum, Uhr Gemeindehaus Muckum. Frau Steinmeier liest aus dem Buch Mittagswind von Friedrich Steinmeier Sa. 24. Basiskurs des CVJM, Uhr Eichenkreuzheim Kirchenmäuse, Uhr (s. S. 42) Do. 29. Frauenabendkreis Ennigloh und Frauentreff: Teilnahme am Passionsgottesdienst mit Abendmahl, Uhr Kreuzkirche Erlös der Aktion Nadelnder Tannenbaum Beim diesjährigen Einsatz am 14. Januar kamen in Ennigloh 3.515,14! und in Muckum 1.239,19! zusammen. Der CVJM Muckum sammelte für den CVJM-Kreisverband Bünde und die eigene CVJM-Jugendarbeit, der CVJM Ennigloh zusätzlich für den Eichenkreuzheimat-Verein. Allen, die tatkräftig mit angepackt haben, sowie allen Spenderinnen und Spendern einen herzlichen Dank! Markus Fachner 52

48 Ennigloh Mo. 2. Männertreffen (s. S. 43) Kinderbibeltage für 7-11-Jährige (s. S. 42) Mi. 4. Frauenhilfe Ennigloh, 15,00 Uhr. Thema: Brotgeschichten Düt un Dat up platt, Uhr Gemeindehaus Muckum Bibelgesprächskreis, Uhr Do. 5. Frauenabendkreis Ennigloh: Teilnahme am Gottesdienst zum Gründonnerstag, Uhr Adventskapelle Osterfeuer Die bei der Aktion Nadelnder Tannenbaum vom CVJM Ennigloh gesammelten Weihnachtsbäume werden am Karsamstag (7. April) ab Uhr an der Ecke Neulandstr./Lange Str. verbrannt. Dazu spielt der Ennigloher Posaunenchor, und es gibt Bratwurst und Getränke. Das Osterfeuer des CVJM Muckum wird am Ostersonntag ab Uhr stattfinden hinter der Scheune bei Potthoffs, Habighorster Weg 204. Mi. 18. Bibelgesprächskreis, Uhr Frauenabendkreis Muckum, Uhr Gemeindehaus Muckum, Thema: Nachlese zum Weltgebetstag mit Frau Schröder Do. 19. Gebet für die Gemeinde und den Weltfrieden, Uhr Frauentreff, Uhr. Thema: Emmaus ein österliches Bild von J. Brooks-Gerloff Do. 25. Frauenabendkreis Ennigloh, Uhr. Thema: Freundschaft Gelingen und Scheitern, Referent: Herr Hartmut Peltz, Herford Sa. 28. Basiskurs des CVJM, Uhr Eichenkreuzheim 53

49 Ennigloh Mi. 2. Frauenhilfe Ennigloh, 15,00 Uhr. Thema: Lob Gott getrost mit Singen ein Singenachmittag mit Anna Maria Pfotenhauer Bibelgesprächskreis, Uhr Düt un Dat up platt, Uhr Gemeindehaus Muckum Do. 3. Frauentreff, Uhr. Thema: Seelsorge an jungen Strafgefangenen ein Abend mit Pfarrer Paul-Gerhard Kenter (Justizvollzugsanstalt Herford) Sa. 5. Halb Zehn in Muckum (s. S. 48) So. 6. Kinderkirchenmorgen (6-12 J.), Uhr Mo. 7. Männertreffen (s. S. 43) Mi. 9. Frauenabendkreis Ennigloh, Uhr. Referentin: Frau Moning Mi. 16. Frauenabendkreis Muckum, Wunschfilm im Kino Lichtblick, Kirchlengern, Uhr: Das Schmuckstück, mit Catherine Deneuve. Abfahrt Uhr ab Adventskapelle in Fahrgemeinschaften Bibelgesprächskreis, Uhr Die Anmeldung des neuen Katechumenen-Jahrgangs findet im Rahmen eines Katechumenenund Elternabends für Ennigloh und Muckum statt am: Montag, 21. Mai, Uhr im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche. Angemeldet werden in der Regel 12- und 13-Jährige, die nach den Ferien die 7. Klasse besuchen. Die Einladung zu diesem Treffen, alle nötigen Informationen und die Anmeldeunterlagen werden rechtzeitig an die Familien verschickt. Markus Fachner Mi. 23. Frauenabendkreis Ennigloh: Ein fröhlicher Nachmittag Mi. 30. Seniorenfeier (Bez. II) (s. S. 41) Bibelgesprächskreis, Uhr 54

50 Ennigloh Taufe Benett Siekmann Mila Sophie Hüsemann Luis Spengemann Luka Wendler Konfirmation Sabine Reichel Goldene Hochzeit Am Günter und Annegret Engelbrecht Am Georg und Karin Stille Am Jürgen und Angela Schnitker Am Erwin und Käthe Wüllner Diamantene Hochzeit Am Günter und Ingeborg Heidemeyer Am Georg und Isolde Feldmann Am Herbert und Gerda Schiermeier Am Hans-Walter und Hildegard Südhölter Am Günter und Wilma Tölke Herzliche Glück- und Segenswünsche! Widerspruchsrecht Im Gemeindebrief werden regelmäßig Ehejubiläen und kirchliche Amtshandlungen von Gemeindegliedern veröffentlicht. Sofern Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Widerspruch schriftlich, mündlich oder auf anderem Wege beim Gemeindebüro, Kempenstr.14, Bünde, Tel.: , oder bei der (dem) für Sie zuständigen Pfarrer(in) erklären. Wir bitten, diesen Widerspruch möglichst frühzeitig, also vor dem Redaktionsschluss zu erklären, da ansonsten die Berücksichtigung Ihres Wunsches nicht garantiert werden kann. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob dieser Widerspruch nur einmalig oder dauerhaft zu beachten ist. 55

51 Beerdigung/Beisetzung Reinhard Franz, 73 J. Paul Schneider, 94 J. Jürgen Westerbeck, 75 J. Heinz Horst, 85 J. Christel Stolt, geb. Kamsties, 82 J. Else Beigel, geb. Bogus, 85 J. Werner Storm, 89 J. Margarete Schmidt, 97 J. Günther Schulz, 86 J. Liesa Jülg, 87 J. Alma Broisch, geb. Osiek, 90 J. Heino Kruse, 68 J. Ursula Matziewitzki, 80 J. Martin Grundmann, 80 J. Gertrud Kretschmer, geb. Wüllner, 83 J. Heinz Wippermann, 88 J. Traute Müller, geb. Büttner, 85 J. Frieda Dischinger, geb. Sewing, 96 J. Lotti Mylius, geb. Schöneberg, 91 J. Edith Lewald, geb. Lehmann, 98 J. Robert Brinkmann, 79 J. Marta Spilker, geb. Kleemann, 92 J. Hildegard Wirth, geb. Gunia, 99 J. Hiltrud Brand, geb. Bohmeyer, 75 J. Erna Freier, geb. Maag, 87 J. Georg Raff, 74 J. Horst Schnepel, 69 J. Birte Günther, geb. Witt, 45 J. Johanna Kruse, 86 J. Kurt Menkhoff, 75 J. Gustav Adams, 90 J. Ennigloh 56

52 Ennigloh / CVJM Wichtige Namen, Adressen, Daten! Internetadresse: Gemeindebüro: Jutta Borgards, Kempenstr. 14, Fon: 61524, Fax: 63989, hf-kg-ennigloh@kk-ekvw.de Öffnungszeiten: Mo Uhr; Mi Uhr Fr Uhr Gemeindezentrum: Fon: (zunächst Küchen, dann auch Büro) Förderkreis Konto-Nr , Sparkasse Herford, BLZ ; Lebendige Steine Kontakt: Ernst Tilly, Wedekindstr. 42, Fon: ernst.tilly@freenet.de Gemeindebrief- Dorothea Nolte-Steinbrügge, Toppenwiesen 67, Fon: Artikel: nolte-steinbruegge@t-online.de Gemeindezentrum an der Kreuzkirche: Kirchmeister Tim Wahls, Kampstr. 4, Fon: ; tim.wahls@gmx.de Küsterin: Hildegard Beiner, Enger, Fon: Organistin: Dorothea Wenzke, Wiesenstr. 10, Fon: Organist: Stefan Römer, Auf dem Balkenkamp 2, Pr. Oldendorf, Fon: , steroem@web.de Kirchenchor: Ursula Karla, Rödinghausen, Fon: , Fax: -7 vedali@teleos-web.de Posaunenchor: Johannes Stoffels, Bielefeld, Fon: pce@stoffels-bielefeld.de Pos.-Ständchen: Hans Fischer, Erich-Martens-Str. 61, Fon: Adventskapelle Muckum: Förderverein: Katja Birkenstock, Droste-Hülshoff-Str. 76, Fon: adventskapelle-muckum-ev@teleos-web.de Internetadresse: Kirchenmusik: Jan-Philipp Schnier, Holserstr. 9a, Bünde, Fon 64259; Mobil 0151/ ; org.jan@t-online.de Posaunenchor: Elmar Ossowski, Humboldtstr. 15, Bad Salzuflen, Fon: , Mobil: , elmos@vr-web.de Kindergärten: Ellersiekstr Marion Restemeier, Fon: Dustholzstr. 21 Frauke Busse, Fon: Benksunderstr. 28 Manuela Pohlmann, Fon: CVJM: CVJM Ennigloh: Christian Elges, Am Sportplatz 45, Fon , christian_elges@web.de CVJM Muckum: Lara Kotlarski, Am Kreuzstein 3, Bünde, Mobil: , lara-judith@t-online.de Jugendreferent: Gottfried Hoffmann, Osterloh 8, Fon: 43059, Mobil: , gottfriedhoffmann@web.de Jugendzentrum Timeout: Holser Str. 9a, Fon: EK-HEIMatverein e.v.: Wolfgang Melchior, Steinbreede 21, Fon:

53

54

55 Zaiga Vilde Kokle BENEFIZKONZERT FÜR LETTLAND 28. April Uhr Adventskapelle Muckum Muckumer Str. 43, Bünde FOTO: CLAUDIA DEWALD Die Künstlerin Zaiga Vilde kommt aus Lettland und hat in Gießen Germanistik studiert. Sie arbeitet seit 1998 für die dort ansässige humanitäre Hilfsorganisation GAiN. Das Hilfswerk GAiN ist eine internationale Hilfsorganisation, die seit 1990 in über 40 Ländern der Welt humanitäre Hilfe leistet. In Lettland hat die Arbeit von GAiN vor 20 Jahren begonnen. Mit 12 Hilfstransporten pro Jahr erhalten mehr als Familien Hilfe. Regel mäßig versorgt GAiN ca. 250 Familien. Die Musik «Musik, die das Herz berührt», so wird Zaiga Vilde s musikalische Darbietung von anderen beschrieben. Im Konzertprogramm werden sowohl klassische Musikstücke als auch Folklore gespielt, so auch neuere Musik stücke junger lettischer Komponistinnen. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Arbeit von GAiN in Lettland erbeten. Das Instrument Kokle - ein lettisches Nationalinstrument, eine Art Tischharfe, in der 32-saitigen Konzert version. Spendenkonto Global Aid Network Volksbank Mittelhessen Nr BLZ Verwendungszweck: Benefizkonzert für Lettland Konzert ZaigaA5.indd :39

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN Evangelischer Gemeinschaftsverband Pfalz e.v. M A I 2 0 1 1 P. Schlachter Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr