Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 42. Jahrgang Freitag, den 13. Februar Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 42. Jahrgang Freitag, den 13. Februar Woche"

Transkript

1 Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 42. Jahrgang Freitag, den 13. Februar Woche Erfolgreiche Zertifizierung der Tourist-Information Deidesheim Von der Prüfstelle der ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz wurde die Tourist-Information Deidesheim bewertet und für die nächsten drei Jahre als QualitätsBetrieb Deutschland neu qualifiziert. Ziel der Prüfstelle ist es, vorbildliche serviceorientierte Dienstleistungsbetriebe aus dem Bereich Tourismus auszuzeichnen, und deren Qualitätsbestrebungen weiter zu fördern. Die Tourist Service GmbH Deidesheim wurde mit der Tourist- Information bereits zum zweiten Mal nach den strengen Kriterien geprüft und ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Bewertung der Tourist-Information Deidesheim standen Initiativen zum Serviceangebot und Maßnahmen zur Serviceerweiterung. Die Erfolge der letzten drei Jahre waren der Anlass, sich zu einer erneuten Zertifizierung ServiceQualität Stufe 1 zu entschließen. Der umfangreiche Maßnahmenkatalog zur Optimierung der Dienstleistungen für Bürger und Gäste der Urlaubsregion Deidesheim erhielt bei der Auswertung eine überdurchschnittlich positive Bewertung. Die Umsetzung des Maßnahmenkatalogs soll auch zukünftig spürbar den Service bei der Tourist-Information sichern und verbessern.

2 Deidesheim Freitag, den 13. Februar 2015 Seite 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Verwaltungseinrichtungen Verbandsgemeindeverwaltung Am Bahnhof 5, Deidesheim Telefon: 06326/977-0, Fax-Nr.: 06326/ , Internet: verwaltung@vg-deidesheim.rlp.de Bürgermeister: Theo Hoffmann Telefon: 06326/ Sprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters ist am Donnerstag, , Uhr. Eine Terminvereinbarung unter Telefon 06326/ Frau Reinhardt ist erforderlich. Öffnungszeiten Verwaltung: Mo bis Fr Uhr Do zusätzlich Uhr Bürgerbüro: Mo bis Mi Uhr - durchgehend Do Uhr - durchgehend Fr Uhr KFZ-Zulassungsstelle: Mo Do Uhr Do zusätzlich Uhr Fr Uhr Standesamt: Für Anfragen in Standesamts- und Friedhofsangelegenheiten können Sie ab sofort folgende adresse benutzen: standesamt@vg-deidesheim.rlp.de. Für Anfragen bzgl. Hochzeitstermine melden Sie sich bitte telefonisch unter der 06326/ Tourist-Service GmbH Deidesheim Telefax touristinfo@deidesheim.de, Internet: Mo. Fr Uhr u Uhr Sa. geschlossen Stadtwerke Deidesheim Telefax Notdienst: info@stadtwerke-deidesheim.de Internet: Sonstige Einrichtungen Kläranlage Niederkirchen 8276 Forstrevier Wallberg (Herr Kirchner) 6506 Schwimmbad Deidesheim (während der Badesaison) 6466 Kindertagesstätte Vogelnest Deidesheim 6605 Kindergarten Forst 5106 Kindergarten Niederkirchen 8410 Kath. Kindergarten St. Hildegard Deidesheim 6317 Kath. Kindertagesstätte Arche Noah Meckenheim 5294 Ev. Kindertagesstätte Regenbogen Meckenheim 8406 Kath. Kindertagesstätte St. Martin Ruppertsberg Grundschule Deidesheim Heumarktstraße 8288 Grundschule Meckenheim 8741 Grundschule Niederkirchen 1377 IGS Deidesheim/Wachenheim Standort Deidesheim 341 Musikschule 06326/ DRK O.V. Deidesheim (nicht ständig besetzt) Tel./Fax: 6467, drk-deidesheim@t-online.de Bereitschaftsleiter W. Fischer Allgemeines und Textbeiträge Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim Heidemarie Reinhardt Telefon: 06326/ Fax: 06326/ amtsblatt@vg-deidesheim.rlp.de Internet: Annahmeschluss: montags, 9.00 Uhr In Feiertagswochen einen Tag früher Auflage: Exempl., Erscheinungstermin: Freitag Bereitschaftsdienste Ver- und Entsorgungsunternehmen Gas Deidesheim, Niederkirchen und Ruppertsberg Stadtwerke Deidesheim GmbH Forst, Meckenheim Thüga Energienetze GmbH 0800/ Strom Deidesheim u. Niederkirchen (Stadtwerke) Forst, Ruppertsberg (Pfalzwerke Regioservice Maxdorf) 06237/ Meckenheim (Stadtwerke Neustadt) 06321/402-0 Wasser Deidesheim, Forst, Ruppertsberg (Stadtwerke) Meckenheim, Niederkirchen (Friedelsh.Gruppe) 06237/ Abwasser Für die gesamte VG (Kläranlage). Außerhalb der Dienstzeiten in dringenden Notfällen 0171/ Telefax VG-Werke 06326/ Notrufe Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei Haßloch 06324/933-0 Giftnotrufzentrale Rheinland-Pfalz 06131/19240 Rettungsdienst Krankentransporte Rettungsleitstelle für die gesamte Verbandsgemeinde Ärzte und Apotheken Ärztlicher Notfalldienst Für Stadt Deidesheim und die Gemeinden Meckenheim, Niederkirchen, Ruppertsberg: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Neustadt an der Weinstraße: Krankenhaus Hetzelstift, Stiftstraße 10, Neustadt/Wstr. Öffnungszeiten: Mo Di 7.00 Uhr Di Mi 7.00 Uhr Mi Do 7.00 Uhr Do Fr 7.00 Uhr Fr Mo 7.00 Uhr Amtsblatt - in eigener Sache Telefon: (ohne Vorwahl) VFT NWT 7.00 Uhr VFT = Tag vor einem gesetzlichen Feiertag NWT = Nächster, auf den Feiertag folgender, Werktag Für die Gemeinde Forst an der Weinstraße: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bad Dürkheim: Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim, Dr.-Kaufmann-Straße 2, Bad Dürkheim Telefon: (ohne Vorwahl) Anzeigenannahme Fieguth Verlag Brigitte Geißler-Schurek Telefon: 06321/ Fax: 06321/ anzeigen@amtsblatt.net Internet: Annahmeschluss: montags, Uhr In Feiertagswochen einen Tag früher Öffnungszeiten: Mi Do 7.00 Uhr Fr Mo 7.00 Uhr VFT NWT 7.00 Uhr VFT = Tag vor einem gesetzlichen Feiertag NWT = Nächster, auf den Feiertag folgender, Werktag Apotheken Dienstbereitschaft Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ Mobilfunknetz: (0,14 /Min.) PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Freitag, Engel-Apotheke, Neustadt Apotheke am Medi Zentrum, Haßloch Samstag, Brunnen-Apotheke, Bad Dürkheim Bavaria-Apotheke, Neustadt Sonntag, Eichendorff-Apotheke, Neustadt Adler-Apotheke, Maxdorf Montag, Apotheke im Bruch, Bad Dürkheim Bahnhof-Apotheke, Neustadt Dienstag, Schloßwiesen-Apotheke, Deidesheim Gutenberg-Apotheke, Neustadt Mittwoch, Burg-Apotheke, Wachenheim Bahnhof-Apotheke, Haßloch Donnerstag, Winzinger-Apotheke, Neustadt Neue Apotheke, Böhl-Iggelheim Zahnärztlicher Notfalldienst Am Samstag, von 9.00 bis Uhr und an Sonn- und Feiertagen, von bis Uhr Dr. Ulrich Wallach, Mannheimer Str. 16, Bad Dürkheim, Tel /2702 Dr. Bernd Burghartswieser, Lindenstr. 15, Neustadt, Tel / Telefonseelsorge Tel /222 - rund um die Uhr - anonym - verschwiegen - datengeschützt - gebührenfrei Im Internet: Tierärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Tierarztes. Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim. Verlag und verantwortlich für den Anzeigenteil: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung Friedrichstr. 59, Neustadt, Tel , Fax -66, anzeigen@amtsblatt.net, (für den Inhalt der Auftragsgeber). Druck: Greiser-Druck GmbH & Co. KG, Rastatt. Kostenlose Zustellung wöchentlich freitags. Einzelstücke können bei Tourist-Information Deidesheim oder dem Verlag bezogen werden

3 Seite 3 Freitag, den 13. Februar 2015 Deidesheim Neues von der Tourist-Service GmbH Deidesheim Auszeichnung für innovative Gastlichkeit Weingut Josef Köhr als Urlaubshof des Jahres ausgezeichnet Der Verein Naturlaub auf Winzer- und Bauernhöfen zeichnet Urlaubshöfe mit besonderem Ambiente und Gastlichkeit aus. Anforderung für diese Auszeichnung ist Bewährtes beizubehalten, dem Zeitgeist gerecht zu werden und Neues zu wagen. Einer der Siegerbetriebe befindet sich in der Urlaubsregion Deidesheim und hat diese Anforderungen überdurchschnittlich erfüllt. Mit dem Prädikat Urlaubshof des Jahres 2015 wurde das Weingut Josef Köhr aus Ruppertsberg ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das innovative Ambiente des Weingutes, das geprägt ist vom Mut Modernes und Historisches zu verschmelzen, durch eine gute Architektur die Funktionalität und Wohlfühlfaktor verbindet. Damit zeigt das Weingut Josef Köhr Lebensstil, persönlichen Anspruch und gleichzeitig seine Andersartigkeit. Selbst als ServiceBetrieb Deutschlands klassifiziert, unterstützt die Tourist Service GmbH Deidesheim jegliche Maßnahmen zur Serviceerweiterung und begrüßt, dass auch im Weingut Josef Köhr diese ServiceQualität überdurchschnittlich umgesetzt wird.

4 Deidesheim Freitag, den 13. Februar 2015 Seite 4 Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Deidesheim 1. Narrenzunft Dorfplatzhexen-Meckenheim e.v. Lust auf ein rockiges Altweiberfasching? Kein Problem! Die Dorfplatzhexen laden zum Altweiberfasching am ein. Los geht s zur traditionell närrischen Zeit!!! Die 1. Narrenzunft Dorfplatzhexen Meckenheim e.v. starten zur großen Altweiberfaschingsparty der Region in der VG-Sporthalle Meckenheim, Einlass Uhr, Beginn um Uhr. Mittlerweile legendär und überregional feiern wir unsere Veranstaltung Altweiberfasching. Mit großem Barbetrieb, Ausschank sowie leckere Speisen. NEUE Band die TESTSIEGER, sowie unser Männerballett Gefühlsecht. Hierzu ist supergeile Stimmung garantiert - unser Motto lautet Rock und Pop. Sichert euch jetzt schon eure Eintrittskarte... Telefonischer Kartenvorverkauf unter Der Eintritt kostet 12 Euro an der Abendkasse und 10 Euro bei den Vorverkaufsstellen: Toto-Lottogeschäft Brandl und Bäckerei Schneider in der Hauptstraße Meckenheim. Die Dorfplatzhexen freuen sich jetzt schon auf euren Besuch...

5 Seite 5 Freitag, den 13. Februar 2015 Deidesheim Verbandsgemeinde Deidesheim Amtliche Bekanntmachungen Bewirtschaftung des Eckkopfturmes Am kommenden Wochenende wird der Eckkopfturm nicht bewirtschaftet. Der erste Bewirtschaftungstermin ist am / Aus der Verwaltung Am Faschingsdienstag, ist die Verwaltung, einschließlich Zulassungsstelle, ab Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Untersuchungen zur Einschulung in der Grundschule Deidesheim Zwischen dem 25. Februar und 25. März Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt hat mit den Untersuchungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer eingeschult werden sollen, in der VG Deidesheim begonnen. Die Ärztin Dr. Ruth Leber mit ihrem Team wartet in Deidesheim auf den Besuch der Erstklässler und ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue Termin-vergabe erfolgt durch die Schule. Die nächsten Untersuchungen sind in der Grundschule Deidesheim am 25. Februar, sowie am 2., 4., 9., 16. und 25. März, jeweils zwischen 8 und 12 Uhr Skifreizeit der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Deidesheim Von Freitag den bis Sonntag den waren die Mitglieder der 3 Jugendfeuerwehren aus Deidesheim, Meckenheim und Niederkirchen wieder in Emmetten in der Nähe der Deidesheimer Partnergemeinde Buochs zu ihrer alljährlichen Skifreizeit. Betreut wurden die Jugendlichen von ihren Jugendwarten sowie Skilehrern aus den Reihen der Feuerwehr. Nach der Verabschiedung durch Verbandsbürgermeister Theo Hoffmann setzte sich der Reisebus am Freitagnachmittag mit insgesamt 42 Teilnehmern in Richtung Schweiz in Bewegung. Am Ziel angekommen wurde die Unterkunft im Stile eines rustikalen Matratzenlagers bezogen und das Abendessen in Eigenregie zubereitet. Am nächsten Morgen stand Ski-und Snowboardfahren auf dem Programm. Wie jedes Jahr waren auch wieder einige Anfänger mit dabei, denen der Skisport beigebracht wurde. Alle Neulinge waren bis Sonntag in der Lage leichte Abfahrten sicher zu bewältigen. Ein besonderer Höhepunkt war am Samstagnachmittag die zum zweiten Mal durchgeführte Jugendfeuerwehr Skimeisterschaft der VG Deidesheim. Dabei mussten die Teilnehmer einen Riesenslalom bewältigen. Das Rennen welches als Teamrennen durchgeführt wurde hat allen Teilnehmern großen Spaß gemacht, was bei der abendlichen Siegerehrung mit Urkunden, Medaillen und Sachpreisen noch einmal zum Ausdruck kam. Am Sonntag stand dann bis zur Abreise am Nachmittag nochmals ausgiebiges Skifahren auf dem Programm. Insgesamt war es wieder eine gelungene Veranstaltung, die von allen Teilnehmern sehr gut angenommen wurde und vor allem die Kameradschaft unter den Jugendlichen gefestigt hat. 25-jähriges Dienstjubiläum Richard Kreutzenberger Bürgerbüro Von links: Bürgermeister Theo Hoffmann, Richard Kreutzenberger, Betriebsleiter Andreas Riewe, Werkleiter Fritz Schalk Am 1. Januar 1990 trat Richard Kreutzenberger zunächst als Mitarbeiter im Bautrupp seine Arbeitsstelle an. Später war er im Wechsel tätig für die Verbandsgemeinde Deidesheim, die Stadt Deidesheim und die Kläranlage, wo er bis heute beschäftigt ist. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte ihm Bürgermeister Theo Hoffman im Beisein von Werkleiter Fritz Schalk und Betriebsleiter Andreas Riewe. Mit einem kleinen Präsentkorb und einer Urkunde bedankte er sich für die bisher geleisteten treuen Dienste. Wir sind gerne für Sie da! Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Deidesheim im Verwaltungsgebäude der VG Deidesheim, Am Bahnhof 5, Deidesheim, Erdgeschoss, Zimmer 0.23 Öffnungszeiten: Montag: Uhr durchgehend Dienstag: Uhr durchgehend Mittwoch: Uhr durchgehend Donnerstag: Uhr durchgehend Freitag: Uhr durchgehend Telefon: 06326/ , oder Fax: 06326/ Wir bieten Ihnen folgenden Service an Abschließende Erledigung: Angelegenheiten des Melderechts (z.b. An-, Um- und Abmeldungen, Aufenthaltsbescheinigungen, Auskunftssperre, Lebensbescheinigungen, Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld, Meldebescheinigungen, Melderegisteraus-

6 Deidesheim Freitag, den 13. Februar 2015 Seite 6 kunft), Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass, vorläufige Ausweispapiere, Ausstellung Fischereischein, Beglaubigungen von Unterschriften und Kopien (ausgenommen Personenstandsurkunden), Ausgabe der Briefwahlunterlagen, Führungszeugnis, Gewerbe-zentralregisterauskunft, Fundbüro, Erstellung von Fotokopien, Gewerbean-, um- und abmeldungen, Reisegewerbekarten, Untersuchungsberechtigungsscheine Bei uns erhalten Sie bzw. können Sie folgende Vordrucke abgeben: Abfallbeseitigung, Anträge auf Aufenthaltsgenehmigung, Bauanträge, Einzugsermächtigungen, Entwässerungsanträge, EU-Weinbaukartei, Anträge auf Führerschein und Euro-Führerschein, Gemüsemeldung, Grünabfallscheine, Meldebögen Winzer, Meldung defekter Straßenlampen, Traubenmostbestände, Viehzählung, Weinerzeugungsmeldung, Wohngeld An unserer Zentrale bzw. unseren Informationsständen erhalten Sie: Abfallkalender, Lohnsteuerantragsformulare, Amtsblatt, Informationsmaterial Musikschule, allgemeines Informationsmaterial, Programm VHS, Weinfestkalender, Wertstoffsäcke, Altbatteriesammelbehälter KFZ-Zulassungs-Service Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Neuzulassungen, Umschreibungen von außen mit und ohne Halterwechsel, Umschreibungen innerhalb, Außerbetriebsetzung, Wiederzulassung nach Außerbetriebsetzung, Kurzzeitkennzeichen (5 Tage), Technische Änderungen, Änderungen Halterdaten, Reservierung Wunschkennzeichen, Feinstaubplakette Gebühren und anfallende Kosten können im Bürgerbüro bargeldlos mit EC-Cash (Eurocard mit PIN) entrichtet werden. Auskunft in Rentenangelegenheiten Rentenberatung über die Deutsche Rentenversicherung Rentenberatungstermine, Aufnahme von Rentenanträgen, Kontenklärungen, Anträge auf Rehabilitation oder Anerkennung von Erziehungszeiten werden ausschließlich wahrgenommen von den Versichertenberatern der Deutschen Rentenversicherung oder den Versichertenältesten. Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an den Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung: Herrn Norbert Kercher, In der Achen 50a, Neustadt, Tel /5472 oder an die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Eichendorffstraße 4 6, Speyer, Tel / (Auskunfts- und Beratungsstelle); kostenfreies Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (vormals LVA) der Deutschen Rentenversicherung Bund (vormals BfA): Die Beratungsstellen erteilen unabhängig von der Sozialversicherungszugehörigkeit gerne Auskunft. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden in Deidesheim statt. Terminvergabe unter Tel / Jugendtreff Deidesheim In Hohen Acker 11, Tel /6945 Internet: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Kindertreff für Kinder von 6-11 Jahren : Faschingsdienstag geschlossen! Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr ab Uhr Küchentime Kath. Pfarreiengemeinschaft Deidesheim, Forst u. Ruppertsberg Pfarrbüro Deidesheim, Pfarrgasse 3, Deidesheim Tel /345, Fax: 06326/ kath.deidesheim@t-online.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Deidesheim: Montags bis freitags - außer mittwochs - jeweils Uhr Deidesheim Freitag, Uhr Bürgerhospital St. Elisabeth: Heilige Messe Sonntag, Uhr Bürgerhospital St. Elisabeth: Heilige Messe Uhr Familiengottesdienst Dienstag, Bürgerhospital St. Elisabeth: Keine Heilige Messe! Mittwoch, Aschermittwoch Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Uhr Bürgerhospital St. Elisabeth: Heilige Messe, mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe Forst Sonntag, Uhr Heilige Messe Jugendtreff Kirche Ruppertsberg Freitag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Vorabendmesse Dienstag, Keine Heilige Messe! Mittwoch, Aschermittwoch Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes, mit den Kommunionkindern Kath. Pfarreiengemeinschaft Niederkirchen und Meckenheim Pfarrbüro Niederkirchen, Im Kirchgarten 2, Niederkirchen Tel /289; Fax: 06326/ kath-pfarramt-ndk@t-online.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Donnerstag u. Freitag jeweils vom Uhr Meckenheim Sonntag, Uhr Heilige Messe Niederkirchen Samstag, Uhr Vorabendmessse Mittwoch, Aschermittwoch Uhr Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes Prot. Kirchengemeinde Deidesheim mit Forst, Niederkirchen und Ruppertsberg Mittwoch, 18. Februar Uhr Singkreis im Gemeindehaus Sonntag, 22. Februar Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lennard Voss aus Frankfurt (Pfr. H.-P. Jung) Prot. Pfarramt Meckenheim Gottesdienste im DBH Sonntagskaffee am 15. März Ihre Prot. Kirchengemeinde lädt Sie wieder herzlich ein ins Sonntagskaffee ab Uhr im Dietrich Bonhoeffer Haus. Termin: So 15. März. Ökumenische Atempause am Dienstag kommt wieder am 3. März. Schon jetzt herzliche Einladung. Goldene Konfirmation am 26. April 2015 Drei Wochen nach Ostern findet auch dieses Jahr wieder die Goldene Konfirmation in Meckenheim statt. Dazu laden wir alle herzlich ein, die vor 50 Jahren hier oder anderswo konfirmiert worden sind. Interessierte melden sich bitte im Pfarramt, Hauptstraße 52, Telefon: 252. Vortreffen Goldene Konfirmanden Zur Goldenen Konfirmation findet ein Vortreffen der Teilnehmer am 24. Februar statt, um Uhr im Dietrich Bonhoeffer Haus, Bahnhofstraße 8. Atempause in Gronau Wir laden herzlich ein zum nächsten Atempausegottesdienst im Gronauer Gemeindesaal am So 15. März um Uhr. Kindergottesdienst in GRONAU Immer am zweiten Sonntag des Monats findet in der prot. Kirche zu Gronau um Uhr Kindergottesdienst statt. Auch interessierte Kinder aus Meckenheim sind dazu herzlich eingeladen. Der nächste KiGD in Gronau findet am kommenden Sonntag (8. Februar) statt. Evangelische Gemeinschaft Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen der evangelischen Gemeinschaft, in der Sandgasse 31: Gottesdienst: Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr Jeden 2. und 4. Sonntag um 18:00 Uhr Bibelstunde: Mittwochs um 19:00 Uhr Krabbelgruppe: Freitags* um 16:00-17:00 Uhr / 0-3 Jahre Kinderstunde: Freitags* um 16:00-17:00 Uhr / 4-8 Jahre Jungschar: Freitags* um 16:00-17:00 Uhr / 9-13 Jahre

7 Seite 7 Freitag, den 13. Februar 2015 Deidesheim Teenkreis: Mittwochs um 18:15 Uhr / Jahre Jugendkreis: Donnerstags um 19:30 Uhr / ab 16 Jahre Ansprechpartner: Helmut Groß Tel: 8758 / (*nicht in den Schulferien) Jehovas Zeugen Haßloch Königreichsaal in Haßloch, Gottlieb-Duttenhöfer-Str. 85 Freitag, Uhr Bibelstudium Uhr Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag: Wer ist befähigt Gottes Diener zu sein? Uhr Bibelbetrachtung Jehovas Zeugen Bad Dürkheim Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein Honigsäckelstraße 1 Telefon 06322/67970 Freitag, Uhr Bibelstudium Uhr Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag: Halte standhaft bis zum Ende an deiner Zuversicht fest Uhr Bibelbetrachtung Die Gemeinde in Bad Dürkheim Hausversammlung Neutestamentliches Gemeindeleben Samstag,15:30 Uhr mit aktuellen biblischen Themen. Pfarrer-Maurer-Str. 3, Kontakt: Freie Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim Gottesdienste sonntags um Uhr, mit eig. Kindergottesdienst und sep. Mutter-Kind-Raum mit Übertragung, anschließend sind alle zum Verweilen in unser Cafe eingeladen Infos: Pastor Sebastian Jarosik, Tel Weitere Infos unter und auf unserer Facebookseite Freie evangelische Gemeinde (FeG) Haßloch Gottesdienste am Samstag im Monat um Uhr, Forstgasse 56 a, mit eig. Kindergottesdienst und sep. Mutter-Kind-Raum mit Übertragung Bibeltreff - In der Bibel Gottes Liebe erkennen! mittwochs 14-tägig um Uhr, Tel /6936 freitags 14-tägig um Uhr, Tel / Offener Walkingtreff Samstag morgens, Infos: Ingrid Gillessen, Tel / Dienstag nachmittags, Infos: Annette Schädler, Tel /81417 Weitere Infos unter Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen. Stadt Deidesheim Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Stadtrates Deidesheim Am Dienstag, dem findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Deidesheim eine öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Deidesheim statt. Tagesordnung 1. Ehrungen 2. Verschiedenes gez. Manfred Dörr, Stadtbürgermeister Stadtratssitzung statt Valentinsabend DEIDESHEIM. Da der Valentinstag, 14. Februar, in diesem Jahr auf den Faschingssamstag fällt, findet der traditionellen Valentinsabend für die ehrenamtlichen Kräfte der Stadt diesmal nicht statt. Da zudem seit der letzten größeren Ehrungsrunde wieder fünf Jahre vergangen sind, trifft sich der Stadtrat am Dienstag, 24. Februar um Uhr zu einer eigenen Ehrungssitzung. Dabei werden in erster Linie langjährige, verdiente, ehemalige Stadträte und Stadträtinnen ausgezeichnet. Bürgermeister Manfred Dörr wird jeweils die Goldene, Silberne und Bronzene Ehrenmedaille der Stadt Deidesheim verleihen. Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung am 3. Februar die einzelnen Ehrungen beschlossen. Nach der Sitzung findet im Empfangsraum des Museums für Weinkultur im Erdgeschoß des historischen Rathauses noch ein kleiner Umtrunk für die Geehrten statt.

8 Deidesheim Freitag, den 13. Februar 2015 Seite 8 Pflanzaktion in Deidesheim DEIDESHEIM. Im März findet in der Feld-und Weinbergsflur von Deidesheim, Ruppertsberg und Forst eine Pflanzaktion der Geochachergruppe um Dariusz Kogut statt. Dabei sollen Bäume gepflanzt werden. Die Aktion wird unter Mithilfe und fachlicher Anleitung durch den Gärtnertrupp der Stadt Deidesheim durchgeführt. Finanziert werden die Bäume durch Spenden aus dem Stadtrat und von privater Seite. Wer möchte kann sich an der Aktion ebenfalls noch mit einer Spende beteiligen. Die Bäume kosten etwa 50 Euro. Stadtrat und Bürgermeister Manfred Dörr haben die Aktion begrüßt und als einen wertvollen Beitrag zur Verschönerung der Landschaft bezeichnet. Spenden bitten wir auf das Konto der VR Bank Mittelhardt, IBAN DE , mit dem Stichwort Pflanzaktion 2015 zu überweisen. Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen TSG 1849 Deidesheim e.v. Fundsachen Da die Kiste mit den Fundsachen in der Sport- und Spielhalle wieder einmal überquillt, bitten wir alle Sportlerinnen und Sportler sowie alle Eltern, durchzuschauen, ob Kleidungsstücke, Schuhe, Trinkflaschen, Schals, Handschuhe, Mützen oder ähnliches von Ihnen oder Ihren Kindern dabei sind. Ende Februar werden wir die Kiste leeren und die Fundsachen an eine Hilfsorganisation weitergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Sachen nicht länger aufgehoben werden können. Abteilung Schach Schachtraining 14-tägig, immer donnerstags in jeder ungeraden Kalenderwoche (z.b. KW3, KW5, usw.), ab 20 Uhr, im unteren kleinen Saal der Stadthalle Deidesheim. Interessenten sind herzlich willkommen. Die Schachabteilung sucht weiterhin Nachwuchsspieler. Schachtraining für Kinder und Jugendliche findet jeden Freitag, 15:30-17Uhr im unteren kleinen Saal der Stadthalle Deidesheim statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Info oder Anmeldungen: Josef Lennartz, Tel.: / Abteilung Tischtennis Meisterschaftsrunde TSG DEIDESHEIM Tischtennis Ergebnisse Deidesheim 1 TSG Deidesheim 1 - TTV Edenkoben 2 4:9 Christian Lutz, Felix Seckinger, Frank Carnevali sowie das Doppel Seckinger/Carnevali Deidesheim 2 TSG Deidesheim 2 - TTV Edenkoben 3 5:9 Mario Hackel (2), Martin Klein, Hans Peter Krakehl sowie das Doppel Hackel/Klein Deidesheim 3 TSG Deidesheim 3 - TuS Lachen- Speyerdorf 3:9 Rudolf Krainhöfer, Peter Schulz sowie die Doppel Krainhöfer/Schulz Nächster Spieltag: So, Uhr ASV Harthausen - TSG Deidesheim 1 Sa, Uhr TuS Maikammer - TSG Deidesheim 2 Sa, Uhr TTV Edenkoben 3 - TSG Deidesheim 3 Katholischer Deutscher Frauenbund, Deidesheim Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Informationsabend am Freitag, 27. Februar um Uhr im Protestantischen Gemeindehaus Freunde für Flüchtlinge - Deidesheim Seit Dienstag letzter Woche beherbergen wir in Deidesheim ein Flüchtlingsehepaar aus dem Kosovo. Sie sind in der Habergartenstraße in einem kleinen Apartment untergebracht und fühlen sich dort bereits recht wohl. Dank der Hilfsbereitschaft einiger DeidesheimerInnen ist es gelungen, gleich in den ersten Tagen zusätzlich zu der Grundausstattung viele nützliche Dinge des täglichen Lebens zu besorgen vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben! Wir benötigen allerdings noch ein paar Dinge: einen kleinen Kleiderschrank (max 1m breit), einen kleinen Fernseher mit Receiver und - wie bei allen Neuankömmlingen sehr wichtig ein oder zwei Fahrräder. Erste gute Nachrichten gibt es auch von den Flüchtlingen, die bereits länger hier sind: zwei von ihnen dürfen ab sofort uneingeschränkt arbeiten und würden dies auch sehr gern hier in der Verbandsgemeinde tun. Sie kommen aus Syrien, sprechen englisch und sind seit 5 Monaten im Deutschkurs mit viel Engagement dabei. Sie sind offen für jede Arbeit, die ihnen angeboten wird und werden bei der Arbeitssuche von HelferInnen der AG Asyl Deidesheim begleitet. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir die beiden hier vor Ort vermitteln könnten. Auch die Suche nach einer Wohnung ist uns ein Anliegen - bitte wenden Sie sich bei Rückfragen zu allen Fragen an die Telefonnummer:

9 Seite 9 Freitag, den 13. Februar 2015 Deidesheim Männergesangverein Liederkranz Deidesheim Achtung, Singstundenverlegung! Am ist der Singstundenraum für uns leider nicht benutzbar. Wir müssen deshalb unsere Singstunde auf Donnerstag, den , 20:00 Uhr vorverlegen. Wir bitten alle Sänger um Beachtung. Bündnis 90/Die Grünen laden ein zum GÜNEN Kehraus Traditionell findet am Aschermittwoch bei den GRÜNEN in der Verbandsgemeinde der Kehraus statt. Zu Pellkartoffeln, Heringssalat, Grüner Soße und Pfälzer Wein laden die GRÜNEN interessierte BürgerInnen herzlich ein. Thema des Abends wird sein: Bahnhof Deidesheim - Perspektiven? Die Stadtratsfraktion stellt den Sachstand zum Thema Bahnhof vor. Im Anschluss berichtet die Landtagsabgeordnete Ruth Ratter aus dem Berzirks- und Landtag. Wir würden uns freuen, Sie am Mittwoch, den 18. Februar um 19 Uhr im Grünen Büro in der Weinstraße 46, Deidesheim begrüßen zu dürfen. Falls Sie alte Fotos, Postkarten oder Berichte zum Bahnhof haben, würden wir uns freuen, wenn Sie diese leihweise im Grünen Büro abgeben oder einfach mitbringen würden. Winzerverein Deidesheim eg Einladung zu unserer ordentlichen Generalversammlung An unsere Mitglieder! Wir laden Sie hiermit zu unserer ordentlichen Generalversammlung am Freitag, 27. Februar 2015 in den Saal unserer Gaststätte Winzerverein, Weinstr. 67, Deidesheim ein. Beginn Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäftsbericht des Vorstandes 3. Vorlage des Jahresabschlusses zum Bericht über die Lese Bericht des Aufsichtsrates über seine Prüfungstätigkeit 6. Bericht über die gesetzliche Prüfung durch den Genossenschaftsverband und die Erklärung des Aufsichtsrates hierzu 7. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2013/2014 und die Verteilung des Jahresüberschusses 8. Beschlussfassung über die Entlastung a) der Mitglieder des Vorstandes b) der Mitglieder des Aufsichtsrates 9. Vorstellen der Satzungsänderungen (als Anlage Ihrer pers. Einladung beigefügt) nach neuem Agrarmarktstrukturgesetz / neuer Agrarmarktstrukturverordnung 10. Beschlussfassung über Satzungsänderungen 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Der Vorstand des Winzerverein Deidesheim eg Chorgemeinschaft Deidesheim/Ruppertsberg Leitung: Marie-Luise Birkhofer 2. Offenes Singen Frühling Die Chorgemeinschaft Deidesheim/Ruppertsberg lädt am Samstag, 07. März sehr herzlich interessierte SängerInnen von h bis h zum 2. Offenen Singen ins Pfarrzentrum St. Bernhardushof/Heumarktstraße 8 in Deidesheim ein. Zum Thema Frühling singen wir aus dem Liederbuch Stimmband und mehrstimmige Chorliteratur. Für Essen und Getränke wird in der Pause gesorgt. Samstag, 14. Februar, 20 Uhr, Ein Käfig voller Deppen, Komödie von Gerry Jansen, AUSVER- KAUFT - Restkarten unter Karten für alle anderen Termine gibt es bei Brillen Bott in der Weinstraße in Deidesheim, per und Versand über info@boulevard-deidesheim.de, über die Hotline , bei und über print@home. Forst Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen Faschingsumzug der Kinder am Faschingsdienstag Recht herzlich laden wir alle kleinen und großen Leute zu unserem Faschingsumzug der besonderen Art ein. Am Faschingsdienstag, dem 17. Februar treffen wir uns um Uhr am Ortseingang Nord und gehen durch die Weinstraße bis zum Autohaus Tremmel. Von dort laufen wir zurück zum Winzerhof, um im Sportheim bei der Mehrzweckhalle (Felix-Christoph-Trabergerhalle) unseren Abschluss zu feiern. Der Sportverein sorgt dort bestens für unser leibliches Wohl. Zum Abschluss gibt es dort auch nochmal ein Bonbonwerfen! Wir freuen uns über viele närrische Umzugsteilnehmer! Und diese freuen sich wie in jedem Jahr besonders auf die zahlreichen Bonbonwerfer in der Dorfstraße, die unseren kleinen Kinderfaschingsumzug erst so richtig schön machen. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung! Das Forster Kindertheater Chorgemeinschaft Deidesheim/Ruppertsberg Leitung: Marie-Luise Birkhofer 2. Offenes Singen Frühling Die Chorgemeinschaft Deidesheim/Ruppertsberg lädt am Samstag, 7. März sehr herzlich interessierte SängerInnen von h bis h zum 2. Offenen Singen ins Pfarrzentrum St. Bernhardushof/Heumarktstraße 8 in Deidesheim ein. Zum Thema Frühling singen wir aus dem Liederbuch Stimmband und mehrstimmige Chorliteratur. Für Essen und Getränke wird in der Pause gesorgt. Bündnis 90/Die Grünen laden ein zum GÜNEN Kehraus Traditionell findet am Aschermittwoch bei den GRÜNEN in der Verbandsgemeinde der Kehraus statt. Zu Pellkartoffeln, Heringssalat, Grüner Soße und Pfälzer Wein laden die GRÜNEN interessierte BürgerInnen herzlich ein. Thema des Abends wird sein: Bahnhof Deidesheim - Perspektiven? Die Stadtratsfraktion stellt den Sachstand zum Thema Bahnhof vor. Im Anschluss berichtet die Landtagsabgeordnete Ruth Ratter aus dem Berzirks- und Landtag. Wir würden uns freuen, Sie am Mittwoch, den 18. Februar um 19 Uhr im Grünen Büro in der Weinstraße 46, Deidesheim begrüßen zu dürfen. Falls Sie alte Fotos, Postkarten oder Berichte zum Bahnhof haben, würden wir uns freuen, wenn Sie diese leihweise im Grünen Büro abgeben oder einfach mitbringen würden. Meckenheim Amtliche Bekanntmachungen Bürgerservice der Ortsgemeinde Meckenheim im Rathaus, Hauptstraße 58 Am Montag, 16. Februar und Mittwoch, 18 Februar 2015 ist das Bürgerbüro geschlossen. Ab der darauffolgenden Kalenderwoche sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Gerne helfen wir Ihnen auch telefonisch bei anstehenden Problemen weiter. Sie können uns während der Bürozeiten unter der Nummer 219 erreichen oder besprechen außerhalb der Dienstzeiten den Anrufbeantworter, nennen dabei Ihren Namen und Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück. Ortsgemeinde Meckenheim Sitzung des Werkausschusses der Gemeinde Meckenheim Am Donnerstag, dem , Uhr, findet im Rathaus der Gemeinde Meckenheim eine nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses der Gemeinde Meckenheim statt. Tagesordnung 1. Wirtschaftsplan des Elektrizitätswerkes Meckenheim für das Jahr Betriebssatzung des Elektrizitätswerkes Meckenheim 3. Vertragsangelegenheiten 4. Informationen / Verschiedenes gez. Heiner Dopp, Ortsbürgermeister Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei im Rathaus ist - außerhalb der Schulferien - jeweils mittwochs von Uhr geöffnet. Unter der Telefonnummer können während dieser Zeit Bücher auch telefonisch verlängert werden. Ansprechpartner: Frau Inge Smeyts Cafe Jedermann Programm/ Veranstaltungen im Februar im Rathaus der Gemeinde Meckenheim, Hauptstraße 58 Dienstagstreff - Gruppe für Gäste mit Demenzerkrankung - von Uhr Mittwochstreff - Cafe Jedermann - von Uhr Wir laden ein im Februar, am zum Spiele-Nachmittag zur Sitz-Gymnastik mit Fr. Dorn Treff Lichtblick für pflegende Angehörige - 14tägig donnerstags, Uhr Austausch Donnerstagstreff - Aktive Meckenheimer von Uhr Aufstellung des Insektenhotels auf der Streuobstwiese und Säuberung der Nistkästen.

10 Deidesheim Freitag, den 13. Februar 2015 Seite 10 Kleine Feuerwehrexperten Die Kinder der Klassen 1a und 1b der Grundschule Meckenheim waren mit ihren Klassenlehrerinnen T. Weisbrodt und A. Weinsdörfer zu Gast bei der Werkfeuerwehr Nord der BASF Ludwigshafen. Einen Vormittag lang wurden sie dort zu kleinen Feuerwehrexperten ausgebildet und konnten handlungsorientiert viele praktische Erfahrungen im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema Feuer machen. Zunächst klärte Ferdi Feuerschreck in einem Film über Verhaltensregeln im Umgang mit Feuer auf. Bei einem Probealarm durften die Kinder üben, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird. Beim Experimentieren lernten sie u. a. brennbare und nicht brennbare Stoffe zu unterscheiden und führten Löschversuche durch. Bei der anschließenden Besichtigung der Feuerwache war die Rutsche der Feuerwehrmänner zu den Einsatzwagen die große Attraktion. Ausgestattet mit Feuerwehruniformen und Schutzhelmen absolvierten die Schüler im Trainingsraum Teile des Pflichtprogramms der Werkfeuerwehr, so z. B. das Klettern auf der Endlosleiter und das Kriechen durch enge verwinkelte Gänge. Zum Gruppenbild versammelten sich alle am Schluss des gelungen Unterrichts stolz vor einem Einsatzwagen.

11 Seite 11 Freitag, den 13. Februar 2015 Deidesheim

12 Deidesheim Freitag, den 13. Februar 2015 Seite 12

13 Seite 13 Freitag, den 13. Februar 2015 Deidesheim Grünabfallplatz an der Alten Kläranlage Meckenheim Der Grünabfallplatz ist samstags von Uhr geöffnet. Auf dem Grünabfallplatz können auch Elektro- Schrott-Kleinteile in einem dafür vorgesehenen Container entsorgt werden. Jugendtreff Meckenheim Böhler Straße 4, Tel / Internet: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Kindertreff für Kinder von 6-11 Jahren : Aschermittwoch geschossen! Donnerstag: 14:00 16:30 Uhr Mädchentreff Uhr für alle Postagentur Meckenheim Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Samstag: Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Folgende Veranstaltungen finden in der Ortsgemeinde Meckenheim statt im Februar 2015 Sa Männerballett Gauditurnier (VG-Halle) (Dorfplatzhexen) Mo Kultur im Kelterhaus (Boppin B) (Weinland Meckenheim) Mi Frauenfrühstück (LandFrauen) Mi Heringsessen ( Alte Töpferei ) (KV Marlachfrösche) Mi Heringsessen (VdK) Mi Heringsessen (Dorfplatzhexen) Mi Mitgliederversammlung (Freundeskreis Meckenheim-Lugny) Heiner Dopp, Ortsbürgermeister Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen SV05 Meckenheim e.v. Abteilung Handball Runde 14/15. Nächstes Spiel: , Frauen 1. FCK - SV05 Meckenheim 23:11 (10:6) , Männer HSG Lingenfeld/Schwegenheim - SV05 Meckenheim Spiel wurde verlegt Nächstes Spiel: , 11:00 Uhr, VG-Halle, Männer SV05 Meckenheim - TSV Iggelheim , 13:30 Uhr, VG-Halle, Frauen SV05 Meckenheim - TV Hochdorf Die Mannschaften bitten alle Handballfreunde um zahlreiche Unterstützung Chorgemeinschaft Deidesheim/Ruppertsberg Leitung: Marie-Luise Birkhofer 2. Offenes Singen Frühling Die Chorgemeinschaft Deidesheim/Ruppertsberg lädt am Samstag, 07. März sehr herzlich interessierte SängerInnen von h bis h zum 2. Offenen Singen ins Pfarrzentrum St. Bernhardushof/Heumarktstraße 8 in Deidesheim ein. Zum Thema Frühling singen wir aus dem Liederbuch Stimmband und mehrstimmige Chorliteratur. Für Essen und Getränke wird in der Pause gesorgt. Unser beliebtes Frauenfrühstück findet am 18. Februar 2015 um 9.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Anmeldung noch möglich bis Montag, 16. Februar 2015 bei Ingrid Metz (Tel. 8040)! Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck und Besteck mit! Eine Umlage wird erhoben. Helma Borger (Schriftführerin) Tennisclub Meckenheim Der Tennisclub Meckenheim lädt ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 6. März um 20:00 Uhr im Clubhaus. Sollten Sie Themen für den Punkt Verschiedenes haben, reichen Sie diese bitte bis 26. Februar bei Thomas Baumann ein. Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Geschäftsführenden Vorstandes 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Geschäftsführenden Vorstands und des Gesamtvorstandes 5. Neuwahlen von Gesamtvorstand und Kassenprüfern 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge und Satzungsänderungen 7. Festsetzung der Aufnahmebeiträge, Mitgliedsbeiträge, der außerordentlichen Beiträge und Gebühren. 8. Verschiedenes Der Pressewart VdK-Ortsverband Meckenheim Zu unserem traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch 18. Februar, 17 Uhr, in der Alten Töpferei - laden wir alle Mitglieder, Freunde und Bekannte herzlich ein. Über zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand Jugendfeuerwehr Meckenheim Wir möchten uns bei den Meckenheimern für das bereitgestellte Altpapier bedanken. Einen besonderen Dank gilt unseren Stammkunden, die extra für uns monatelang das Altpapier zu Hause sammeln. Bedanken möchten wir uns beim Weingut Fritz Braun und bei der Familie Ohler vom Sonnenhof, für die kostenlose Bereitstellung von Traktor und Rolle. Auch dieses Mal konnten wir durch Ihr Altpapier unsere 5 Container füllen. Unsere nächste Altpapiersammlung ist am Bitte beachten Sie das wir von 9 14 Uhr in Meckenheim zur Altpapiersammlung unterwegs sind. Dazu ist das Ortsgebiet in 5 Abfuhrgebiete aufgeteilt, also wenn ein Fahrzeug durch Ihre Strasse fährt und das Bereitgestellte Papier nicht mitnimmt ist es bereits voll Beladen oder in ein anderes Abfuhrgebiet unterwegs. Wenn Ihr Papier nach 14 Uhr noch steht, vorausgesetzt es stand vor 9 Uhr bereit, dann können Sie gerne im Feuerwehrhaus unter 6875 anrufen. Ihre Jugendfeuerwehr Meckenheim Bündnis 90/Die Grünen laden ein zum GÜNEN Kehraus Traditionell findet am Aschermittwoch bei den GRÜNEN in der Verbandsgemeinde der Kehraus statt. Zu Pellkartoffeln, Heringssalat, Grüner Soße und Pfälzer Wein laden die GRÜNEN interessierte BürgerInnen herzlich ein.thema des Abends wird sein: Bahnhof Deidesheim - Perspektiven? Die Stadtratsfraktion stellt den Sachstand zum Thema Bahnhof vor. Im Anschluss berichtet die Landtagsabgeordnete Ruth Ratter aus dem Berzirks- und Landtag. Wir würden uns freuen, Sie am Mittwoch, den 18. Februar um 19 Uhr im Grünen Büro in der Weinstraße 46, Deidesheim begrüßen zu dürfen. Falls Sie alte Fotos, Postkarten oder Berichte zum Bahnhof haben, würden wir uns freuen, wenn Sie diese leihweise im Grünen Büro abgeben oder einfach mitbringen würden. Niederkirchen Amtliche Bekanntmachungen Betreuende Grundschule Niederkirchen Helfende Hände gesucht! Für die Unterstützung der Betreuungskraft in der Betreuenden Grundschule Niederkirchen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ehrenamtliche Person (gerne auch zwei im Wechsel) gesucht, die jeweils dienstags und donnerstags zur Essensausgabe und Abwicklung des Mittagstisches der Grundschüler in der Zeit von Uhr bis Uhr das Betreuungspersonal unterstützt. Gesucht werden Helfer, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und sich für unsere Kinder engagieren wollen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim, Frau Weis, Tel / Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen TuS Niederkirchen 1900 e.v. Abteilung Tennis Mitgliederversammlung der Tennisabteilung am Mi , 20:00 Uhr Wir laden alle Mitglieder der Tennisabteilung des TuS Niederkirchen am Mittwoch, dem 04. März 2015 um 20:00 Uhr zur jährlichen Mitgliederversammlung in unser Clubhaus am Tennisplatz ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Abteilungsleiter 2. Jahresbericht des Abteilungsleiters und Rückblick auf die Saison 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 6. Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich, spätestens 8 Tage vor der Versammlung beim Abteilungsleiter abzugeben. Wir bitten um rege Beteiligung. Mit sportlichen Grüßen Die Abteilungsleitung 1. FFC Niederkirchen Björn Streib ist neuer Torwarttrainer beim 1. FFC Niederkirchen Er stammt aus einer Fußballer-Familie - sein Vater ist die Deidesheimer Torwartlegende Werner Streib und seine 4 Söhne spielen ebenfalls Fußball. Der 46 jährige wohnt in Kirrweiler und ist Filialleiter bei der Sparkasse Rhein-Haardt. Frauenfußball ist für Björn Streib in Sachen Torwarttrainer Neuland, was für ihn aber keinen großen Unterschied macht. Er freut sich auf seine Aufgaben beim FFC.

14 Deidesheim Freitag, den 13. Februar 2015 Seite 14 D-Juniorinnen Hallenmeisterschaften Am vergangenen Sonntag wurden in Albersweiler die D-Juniorinnen Hallenmeisterschaften ausgetragen. Unsere Mädels kamen bis ins Viertelfinale, wo sie in einem stark umkämpften Spiel dem SV Obersülzen knapp mit 2:1 unterlagen. Ruppertsberg Amtliche Bekanntmachungen FFC unterliegt Eintracht Frankfurt Trotz starker Leistung fehlte unserer 1. Mannschaft beim beim Testspiel gegen Eintracht Frankfurt das nötige Quäntchen Glück. Der FFC dominierte die komplette erste Hälfte, startete zahlreiche sehenswerte Angriffe. Doch einzig und alleine Kaya Buhl gelang es, es im Kasten der Gäste klingeln zu lassen. In der zweiten Hälfte brachten die Gäste Elisabeth Scherzberg, die für frischen Wind im Spiel der Eintracht sorgte. Infolgedessen glichen die Frankfurter erst zum 1:1 aus, ehe sie kurz vor Schluss den 2:1-Endstand markierten. Ergebnisse vom Wochenende So , Hallenmeisterschaft D-Juniorinnen, in Viertelfinale ausgeschieden So , Testspiel FFC I - Eintracht Frankfurt 1:2 Vorschau Spiele: Sa , 15:00 Uhr, FFC I - 1.FC Saarbrücken Testspiel Kunstrasenplatz Hambach Männergesangverein 1863 Niederkirchen e. V. Die Rosenmontagswanderung startet um 10:30 Uhr am Raiffeisenplatz. Gegen 13 Uhr wollen wir in der Sängerklause eintreffen. Mitzubringen ist gute Laune. Am Faschingsdienstag fallen die Chorproben aus. Am Freitag den findet im Chrysostomushof die ordentliche Generalversammlung des Vereins statt. Beginn ist um 19 Uhr. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1 Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Chorleiters 5. Kassenbericht 6. Stellungnahme der Kassenprüfer 7. Jahresbericht des 1 Vorsitzenden 8. Bericht Secco Singers 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen 11. Verschiedenes Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können bis an den Vorstand gerichtet werden. Alle Mitglieder sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Wir bitten um rege Teilnahme.Durch den Besuch bekunden Sie Ihr Interesse am Verein. Die Vorstandschaft Bündnis 90/Die Grünen laden ein zum GÜNEN Kehraus Traditionell findet am Aschermittwoch bei den GRÜNEN in der Verbandsgemeinde der Kehraus statt. Zu Pellkartoffeln, Heringssalat, Grüner Soße und Pfälzer Wein laden die GRÜNEN interessierte BürgerInnen herzlich ein. Thema des Abends wird sein: Bahnhof Deidesheim - Perspektiven? Die Stadtratsfraktion stellt den Sachstand zum Thema Bahnhof vor. Im Anschluss berichtet die Landtagsabgeordnete Ruth Ratter aus dem Berzirks- und Landtag. Wir würden uns freuen, Sie am Mittwoch, den 18. Februar um 19 Uhr im Grünen Büro in der Weinstraße 46, Deidesheim begrüßen zu dürfen. Falls Sie alte Fotos, Postkarten oder Berichte zum Bahnhof haben, würden wir uns freuen, wenn Sie diese leihweise im Grünen Büro abgeben oder einfach mitbringen würden. Seniorentreff Niederkirchen Wir laden alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein ein. Wir treffen uns immer dienstags von bis Uhr im Pfarrheim Niederkirchen. Auf Euer Kommen freut sich das Helferteam. Jeden Dienstag Gymnastik mit Frau Dorn. Erreichbarkeit der Ortsbürgermeisterin Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter / oder oder per unter ursula@ursula-knoll.de Jahresempfang der Gemeinde Ruppertsberg Am Dienstag, , um 19:00 Uhr findet in der TVR-Turnhalle der Jahresempfang der Gemeinde statt. Eine gute Gelegenheit sich bei einem Glas Wein zu informieren und sich in guten Gesprächen auszutauschen. Die Halle wird ab 18:30 Uhr geöffnet sein. Ich freue mich, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zusammen mit meinem Beigeordneten, Wolfgang Veth, begrüßen zu dürfen. Kerwevorbereitung Am Dienstag, , 19:00 Uhr findet im Bürgerhaus ein Vorbereitungstreffen für die Ruppertsberger Kerwe vom 28.August bis 31. August statt. Ich bitte alle, die einen Ausschank betreiben oder sich sonst für die Kerwe engagieren wollen, an diesem Gespräch teilzunehmen. Benefizkonzert mit Ruppertsberger Künstlern am 19. April Diesen Termin sollten Sie sich merken: Am Sonntag, 19. April veranstaltet die Gemeinde Ruppertsberg ein Benefizkonzert mit den Ruppertsberger Künstlern Tatjana Sperling, Klavier und Eduard Sperling, Violine. Das Konzert findet in der Stadthalle Deidesheim statt. Mit dem Konzert wollen die Künstler und die Gemeinde die musikalische Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen in der Ruppertsberger Bloskapell und in der Kolpingkapelle Deidesheim unterstützen. Weitere Informationen folgen noch. Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen

15 Seite 15 Freitag, den 13. Februar 2015 Deidesheim Chorgemeinschaft Deidesheim/Ruppertsberg Leitung: Marie-Luise Birkhofer 2. Offenes Singen Frühling Die Chorgemeinschaft Deidesheim/Ruppertsberg lädt am Samstag, 07. März sehr herzlich interessierte SängerInnen von h bis h zum 2. Offenen Singen ins Pfarrzentrum St. Bernhardushof/Heumarktstraße 8 in Deidesheim ein. Zum Thema Frühling singen wir aus dem Liederbuch Stimmband und mehrstimmige Chorliteratur. Für Essen und Getränke wird in der Pause gesorgt. Bündnis 90/Die Grünen laden ein zum GÜNEN Kehraus Traditionell findet am Aschermittwoch bei den GRÜNEN in der Verbandsgemeinde der Kehraus statt. Zu Pellkartoffeln, Heringssalat, Grüner Soße und Pfälzer Wein laden die GRÜNEN interessierte BürgerInnen herzlich ein. Thema des Abends wird sein: Bahnhof Deidesheim - Perspektiven? Die Stadtratsfraktion stellt den Sachstand zum Thema Bahnhof vor. Im Anschluss berichtet die Landtagsabgeordnete Ruth Ratter aus dem Berzirks- und Landtag. Wir würden uns freuen, Sie am Mittwoch, den 18. Februar um 19 Uhr im Grünen Büro in der Weinstraße 46, Deidesheim begrüßen zu dürfen. Falls Sie alte Fotos, Postkarten oder Berichte zum Bahnhof haben, würden wir uns freuen, wenn Sie diese leihweise im Grünen Büro abgeben oder einfach mitbringen würden. Andere Behörden Die Kreisstadt Bad Dürkheim sucht für den Fachbereich Bürgerdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Sachbearbeiter(in) für den Bereich Soziales, Schulen, Sport und Kindertagesstätten in Vollzeit Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Ansprechpartner für Eltern, Sportvereine, Leitungen Schulen und Kindertagesstätten - Anträge für Betriebserlaubnisse, Mehrpersonal und Sprachförderung - Verwendungsnachweise - Abrechnung Sportförderung und Jugendförderung - Vorbereitung Haushalt - Verwaltungstätigkeiten für den Bereich Betreuende Grundschulen und Ganztagsschule - Schulbuchausleihe - Unterstützung im Bereich sozialer Einrichtungen wie Beratungsstelle für Alleinerziehende, Soziale Stadt, Jugend- und Kinderbüro - Unterstützung in der Asylsachbearbeitung Die Aufgabe erfordert Einfühlungsvermögen, sicheres Auftreten, Rechtssicherheit und Englischkenntnisse Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung durchlaufen haben (Laufbahnprüfung für das 2. Einstiegsamt /mittlerer nichttechnischer Dienst/Verwaltungswirt oder Verwaltungsfachangestellte/r) und den Führerschein Klasse B besitzen. Die Bezahlung erfolgt je nach Vor- und Ausbildung bis A 8 LBesO bzw. bis Entgeltgruppe 8 TVöD. eine(n) kommunalen Vollzugsbeamten/in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden oder Vollzeit mit 39 Wochenstunden Die Tätigkeit umfasst überwiegend - Überwachung des ruhenden Verkehrs, - Kontrolle bei Veranstaltungen (überwiegend in den Abendstunden und am Wochenende) - ollzug Gefahrenabwehrverordnung (u.a. Kontrolle Kurpark) Eine Verwaltungsausbildung ist erwünscht. Wir erwarten die Teilnahme an einem Lehrgang zum kommunalen Vollzugsbediensteten bzw. dessen Nachweis sowie den Führerschein Klasse B. Sie verfügen über eine zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise und arbeiten gerne teamorientiert, dann bewerben Sie sich bei uns. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vertretung des/der Hausmeisters/in für das Kulturzentrum Haus Catoir mit durchschnittlich 20 Wochenstunden Das Kulturzentrum Haus Catoir besteht aus Stadtbücherei, Musikschule, Offene Werkstatt, Stadtmuseum und einem Veranstaltungsraum. Voraussetzung ist technisches Verständnis und die Bereitschaft bei Veranstaltungen (auch abends) zu arbeiten sowie Führerschein Klasse 3 (B). Die Aufgabe umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten - Hausmeisterdienste für das Kulturzentrum u.a. Kontrolle Heizung, Lüftung, Reinigung sowie Schließdienste - Unterstützung bei kulturellen Veranstaltungen - Vorbereitung und Bestuhlung der Räumlichkeiten - Ansprechpartner in technischen Fragen - Kassendienst, Betreuung der Künstler, - Ausschank von Getränken bei Abendveranstaltungen, - Essensausgabe bei Workshops. Wir suchen eine engagierte Kraft mit großer Einsatzfreude und Teamfähigkeit. Interesse an kulturellen Veranstaltungen wäre vorteilhaft. Flexibilität, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten werden vorausgesetzt. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Einstellung ist als Krankheitsvertretung befristet. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes wird eine Erhöhung des Frauenanteils angestrebt. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 26. Februar 2015 an die Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Straße 24, Bad Dürkheim, Auskunft: Frau Kolbenschlag Tel. (06322) Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim informiert: Die wichtigste und witzigste Frauenstimme des 20. Jahrhunderts Lesung zu Benoîte Groult am 1. März in Neustadt Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße laden am Sonntag, 1. März von 10 bis 13 Uhr zu einer Matinee mit Lesung ins Casimirianum (Ludwigstr. 1) in Neustadt ein. Die gebürtige Französin Suzanne Bohn, Kulturjournalistin und literarische Übersetzerin, erzählt vom Leben der Benoîte Groult und liest und kommentiert ausgewählte Originalpassagen aus ihren Büchern. Als französische Einstimmung bieten die Veranstalterinnen von 10 bis 11 Uhr Milchkaffee und Croissants an, um 11 Uhr beginnt die Lesung. Benoîte Groult, geboren 1920, wächst in einer Zeit auf, in der die Ehe das einzige Ziel eines Mädchens aus gutem Hause ist. Sie wird Lehrerin ( für meine Mutter die klassische Karriere einer alten Jungfer ), heiratet endlich mit 24, dafür dreimal hintereinander und macht die Erfahrung, dass sie immer noch nicht dem verlangten Frauenbild entspricht. Erst mit über 40 Jahren beginnt sie zu schreiben. Der Erfolg ist durchschlagend. Von da an wird sie zur Kämpferin und engagierten Stimme in Frauenfragen, zur Feministin vom Dienst, weiß Suzanne Bohn. Sie schreibt unter anderem den Romanbestseller des Jahres 1988, Salz auf unserer Haut, mehrere Autobiografien und bezieht analytisch, witzig, angriffslustig und frech Stellung zu allen Frauenthemen der heutigen Zeit. Bei Benoîte Groult findet eine Frau Antworten auf alle Fragen selbst auf die, die sie nicht gestellt hat, so Bohn. Eintritt 8 Euro, Kartenvorverkauf unter 06322/ (Gaby Haas) und 06321/ (Susanne Mehling).

16 Deidesheim Freitag, den 13. Februar 2015 Seite 16 Untersuchungen zur Einschulung in der Grundschule Deidesheim Zwischen dem 25. Februar und 25. März Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt hat mit den Untersuchungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer eingeschult werden sollen, in der VG Deidesheim begonnen. Die Ärztin Dr. Ruth Leber mit ihrem Team wartet in Deidesheim auf den Besuch der Erstklässler und ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue Terminvergabe erfolgt durch die Schule. Die nächsten Untersuchungen sind in dergrundschule Deidesheim am 25. Februar, sowie am 2., 4., 9., 16. und 25. März, jeweils zwischen 8 und 12 Uh Kreishaus an Fastnacht bis 13 Uhr offen Auch Zulassungsstellen und Gesundheitsamt Am Fastnachtsdienstag, 17. Februar 2015, ist das Kreishaus Bad Dürkheim ebenso wie das Gesundheitsamt in Neustadt bis 13 Uhr für Besucher geöffnet. Für die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle und ihre Außenbüros gilt dies ebenfalls. Der Rosenmontag bringt für den Dienstbetrieb der Kreisverwaltung keine Änderungen mit sich. Ortsgemeinde Bobenheim am Berg Jagdverpachtung Eigenjagdbezirk Mittelwaldjagd der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg. Die Jagdnutzung des Eigenjagdbezirk Mittelwaldjagd Bobenheim am Berg Niederwildjagd ist ab auf 10 Jahre neu zu vergeben. Der Jagdbezirk umfasst 100,9 ha. Die Abschussplane von 2011 bis 2014 sahen 18 Stuck Rehwild vor. Tatsachlich wurden 18 Stuck Rehwild und 17 Stuck Schwarzwild erlegt. In den drei Jagdjahren gab es dreimal Fallwild. Die Abschussvereinbarung fur das Jagdjahr 2014/2015 sieht 3 Stuck Rehwild (mannlich) und 3 Stuck Rehwild (weiblich) vor. Die Verpachtung erfolgt durch offentliche Ausbietung durch Einholung schriftlicher Gebote. Die Abgabe der Gebote ist auf jagdfahige Personen beschrankt, die zum Zeitpunkt der Ausschreibung ihren Hauptwohnsitz in einer Entfernung von 30 km vom Jagdrevier haben. Die Gebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Jagdverpachtung Mittelwaldjagd Bobenheim am Berg z.h. Frau Florl bis spatestens Montag, den , 11 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, Bahnhofstraße 12, Freinsheim, Zimmer 114, einzureichen. Die Pachtbedingungen liegen in der Zeit vom bis bei der oben genannten Stelle aus und werden auf Anforderung von Frau Florl (Tel.: 06353/ , Mail: florl@vgfreinsheim.de) zugesandt. Bobenheim am Berg, den gez.: Erika Neuhauss, 1. Beigeordnete CARL-ORFF-REALSCHULE plus Bad Dürkheim Anmeldetermine für die kommenden 5. Klassen Die diesjährigen Anmeldungen für die 5. Klassen (Schuljahr 2015/2016) können im Sekretariat der Carl-Orff-Realschule in der Zeit von Mittwoch, bis Freitag, zwischen 8.00 und Uhr (freitags bis Uhr) vorge nommen werden. Bringen Sie bei der Anmeldung bitte das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse, das Anmeldeformular der Grundschule, zwei Passbilder, das Stammbuch bzw. die Geburtsurkunde sowie ggf. einen Sorgerechtsbescheid mit. Rosenmontag: Regionalstellen der SGD Süd in Mainz sind geschlossen Neustadt an der Weinstraße/Mainz - Am Rosenmontag (16. Februar 2015) sind die Mainzer Regionalstellen Gewerbeaufsicht und Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd geschlossen. Die Dienststellen am Standort Neustadt, Kaiserslautern und Speyer haben geöffnet. Am Fastnachtsdienstag bleiben alle Dienststellen der SGD Süd geöffnet. Aus der Region Al-Anon Familiengruppen für Angehörige und Freunde von alkoholkranken Menschen Aufgaben und Ziele: Die Al-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Verwandten und Freunden von Alkoholikern, die ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Sie glauben, dass Alkoholismus eine Familienkrankheit ist, und dass eine veränderte Einstellung die Genesung fördern kann. Treffen: Jeder Freitag um Uhr in Bad Dürkheim im Evangelischen Krankenhaus, Dr. Kaufmann-Straße 2 (Untergeschoss). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Telefon Nr / oder an die Hotline 0621/19295, die täglich von Uhr für Sie besetzt ist. Sportjugend Pfalz Sportjugend Pfalz - Freizeiten für Kinder und Jugendliche mit Qualität Die Sportjugend Pfalz startet ihr diesjähriges Freizeitprogramm mit einer Ski- und Snowboardwoche vom 27. März bis 04. April. Für 13 bis 17-Jährige geht es nach Obervellach (Österreich) ins Kärntener Land. Die Teilnehmer erwartet ein bestens präpariertes Skigebiet auf dem Mölltaler Gletscher, der aufgrund seiner Höhenlage (3000 Meter) für optimale Schneeverhältnisse sorgt. Eingeschlossen in die Leistungen sind die Busreise, Übernachtung mit Halbpension in Mehrbettzimmern sowie Betreuung und eine attraktive Programmgestaltung. Es folgen in den Sommerferien weitere sportlich orientierte Freizeiten für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren. So finden zu Beginn der Sommerferien das hat schon Tradition auf dem Gelände des LaOla-Freizeitbades in Landau das beliebte Sport-Jugendcamp sowie das Sport-Kindercamp statt. Bewährt hat sich ebenso das Uni- Sportjugend-Camp am Schulzentrum Süd in Kaiserslautern in der letzten Ferienwoche. Auch hier gibt es zum dritten Mal ein Kindercamp. Wen es aber eher in die Ferne zieht, auch für den hat die Sportjugend Pfalz einiges zu bieten. Sportliche, aber auch entspannte Sommerferien mit Freunden am Meer in Italien und Spanien sind genauso gefragt, wie das Auffrischen und praktische Anwenden der englischen und französischen Sprache in angenehmer Atmosphäre. Die Sprachreisen gehen dieses Jahr ins englische Bournemouth und Bexhill sowie nach Saint Malo in Frankreich. Ausführliche Beschreibungen zu den Angeboten finden Sie im Internet unter Anmeldungen sind hier auch online erwünscht. Sportjugend-Freizeiten mit Qualitätssiegel Die Freizeiten der Sportjugend Pfalz sind mit dem Zertifikat QMJ - sicher gut! versehen. QMJ steht für Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen. Mit dem Siegel wird die gute Qualität der pädagogischen Reisebegleitung der Sportjugend Pfalz zertifiziert. Verleiher ist das Bundesforum (BuFo) Kinder- und Jugendreisen e.v. Anmeldungen & Infos Sportjugend Pfalz, Paul-Ehrlich-Str. 28 a, Kaiserslautern T , F E sj@sportbund-pfalz.de Mit der Sportjugend über Ostern in den Schnee Winterurlaub ohne Eltern für Kinder und Jugendliche von 7 bis 19 Jahre. Das bietet die Sportjugend bei ihren Winter-Freizeiten. Mit Sicherheit wird das für Kinder und Jugendliche zum unvergesslichen Erlebnis. Für unsere Highlights im Winter sind noch wenige Plätze frei. Zum Beispiel Wagrain Wintervergnügen in der Sportwelt Amadé Traumhaft präparierte Pisten soweit das Auge reicht! Hier habt ihr die perfekte Möglichkeit auf 850 Pistenkilometer und über 130 Liftanlagen euer Können zu zeigen. Egal ob Anfänger, Fortgeschritten oder Profi, hier ist für jeden etwas dabei inkl. Funparks für die Boarder-Cracks. Freut euch auf Fackelabfahrten, Rodelerlebnisse und coole Partyabende mit der Sportjugend. Termin: Alter: 13 bis 15 Jahre Kosten: 590 Euro Anmeldung & weitere Winter-Freizeiten: Weitere Infos: porten@sportjugend.de Tel Sportbund Pfalz Sportpädagogik Pädagogische Spielräume im Umgang mit Gruppen & Klassen Geringe gegenseitige Wertschätzung, Aggressionen, Unruhe und geringe Frustrationstoleranz machen es zu einer Herausforderung Gruppen und Klassen pädagogisch zu managen. In einem offen geführten Dialog im Rahmen der Fortbildung, mit Raum und Zeit für eigene Erfahrungen und Reflexion der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, soll ein praxisnaher Austausch ermöglicht werden. Gleichzeitig geht es um gruppenspezifische Interaktion und Kommunikation im Kontext gruppen- bzw. klassenspezifischer Prozesse, insbesondere im Hinblick auf präventive Maßnahmen im pädagogisch arrangierten Handlungsfeld. Weiterhin werden verschiedene Ansätze des Kommunikations- und Interaktions- bzw. Kooperationstrainings praxisnah dargestellt und im Hinblick auf die Nutzung und Verwendbarkeit im Umgang mit Kinderund Jugendgruppen reflektierend beleuchtet. Referent: Bruno Kaufmann (Diplompädagoge, Elterntrainer und Elternberater bei ADHS/ADS) Termin: 21. Februar, Uhr Ort: Annweiler, Turnerjugendheim Gebühr: 30,00 inkl. Mittagessen Wellness & Entspannung Einführung in die Sportmassage Den Teilnehmern werden grundlegende Techniken und Griffe vermittelt, mit denen die Muskulatur auf Training und Wettkampf vorbereitet bzw. nach sportlicher Betätigung entspannt werden kann. Eine derartige Sportmassage dient der Vorbeugung typischer Verletzungen wie Zerrungen bzw. Verspannungen. Referent: Joachim Pohl (Diplomsportlehrer, Physiotherapeut) Termin: 21. Februar, Uhr Ort: Kaiserslautern, Sportbund Pfalz Gebühr: 15,00

17 Seite 17 Freitag, den 13. Februar 2015 Deidesheim Mindestlohn für Mitarbeiter im Sportverein: Sportbund Pfalz mit Info-Abenden im März in Pirmasens, Speyer und Eisenberg Zum 1. Januar 2015 trat das Mindestlohngesetz in Kraft. Für den Großteil der Vereine, die ausschließlich über ehrenamtliche Mitarbeiter verfügen, trifft dieses Gesetz glücklicherweise nicht zu. Es kann aber dennoch Auswirkungen auf die Vereinslandschaft haben. Denn es gibt in Vereinen einige Beschäftigungsformen, auf die das Mindestlohngesetz Anwendung findet. Dies betrifft geringfügige Beschäftigungen, Übungsleitervergütungen, die den Freibetrag übersteigen, Vertragsamateure und hauptamtliche Beschäftigungen. Hier sind beispielsweise Auswirkungen auf die Planung der Personalkosten sowie die Anpassung und Dokumentation der Arbeitszeiten zu beachten. Der Sportbund Pfalz gibt im März auf drei Info- Abenden in Pirmasens, Speyer und Eisenberg ausführlich Auskunft über die Auswirkungen des Mindestlohngesetzes insbesondere für Sportvereine. Referent jeweils: Dr. Falko Zink (Rechtsanwalt und Rechtsberater des Sportbundes Pfalz) Gebühr jeweils: frei Termin1 : Mittwoch, 04. März; Uhr, Ort: Pirmasens, MTV-Sportheim, Georgia Avenue 4 Termin 2: Mittwoch, 11. März; Uhr, Ort: Speyer, Sportheim des FC 09, Raiffeisenstraße Termin 3: Mittwoch, 25. März; Uhr, Ort: Eisenberg, Sportheim TSG, Friedrich-Ebert- Straße 11 Anmeldungen unter im Online-Portal sind aufgrund möglicher Kapazitätsgrenzen in den Veranstaltungsorten dringend erwünscht. Info Sportbund Pfalz, Paul-Ehrlich-Straße 28 a, Kaiserslautern, T , E uel@sportbund-pfalz.de, Naturtrainer-Ausbildung NABU sucht Senioren für Kooperationsprojekt mit Kindergärten Im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) bildet der Naturschutzbund Deutschland (NABU) in der Pfalz Senioren aus, die mit Kindern spielerisch die Natur erkunden. Naturtrainer leben gestalten lernen lautet das Kooperationsprojekt zwischen Kindertagesstätten und dem NABU. Die ausgebildeten Naturtrainer bereichern das Umweltbildungsangebot in einem Kindergarten ihrer näheren Umgebung. Zur Vorbereitung finden ab April insgesamt acht halbtägigen Praxisworkshops statt. Hierbei erhalten die Teilnehmer viele Anregungen und Tipps für die Durchführung von Natur- und Umweltprojekten mit Kindern. Begleitet durch Umweltpädagogen des NABU sammeln sie erste Praxiserfahrungen und werden in der Zusammenarbeit mit den Patenkindergärten unterstützt. Die Teilnahme an dem Projekt ist kostenlos. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Senioren sollten jedoch Zeit für ein Ehrenamt mitbringen, naturverbunden sein und Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Der NABU bietet die Ausbildung bereits zum fünften Mal an. In der Süd- und Vorderpfalz sind schon heute zahlreiche Naturtrainer regelmäßig aktiv. Im Rahmen von Erfahrungsaustauschen, die der NABU organisiert, geben sie gerne Einblick in diese ehrenamtliche Tätigkeit. Interessenten können sich bis Ende Februar bei der NABU Regionalstelle Süd melden, unter Tel.: oder NABU.Sued@NABU- RLP.de Kfz-Steuer wird vom Zoll erhoben Zahlungen nur noch an Bundeskasse möglich Automatische Weiterleitung von Zahlungen an die bisherigen Konten endet zum 1. März 2015 Bereits seit April 2014 hat der Zoll die Bearbeitung der Kraftfahrzeugsteuer von den rheinlandpfälzischen Finanzämtern übernommen. Wie in Informationsschreiben und verschiedenen Presseveröffentlichungen hingewiesen, hat sich die Bankverbindung für die Zahlung der Kfz- Steuer mit dem Zuständigkeitswechsel ebenfalls geändert: Zahlungen sind nur noch an die zuständige Bundeskasse der Hauptzollämter möglich, nicht mehr an die Finanzkassen der Länder. Lastschrifteinzugsermächtigungen bleiben jedoch weiterhin gültig und wurden auf die neuen Bankverbindungen umgestellt. Überweisungen dagegen, die noch an die Landesfinanzkasse gerichtet sind, werden ab dem 1. März 2015 nicht mehr automatisch an die zuständige Bundeskasse weitergeleitet. Die hier eingehenden Zahlungen werden daher zurück überwiesen. Dies kann unangenehme Konsequenzen für die betroffenen Fahrzeughalter haben: Neben Säumniszuschlägen kann im schlimmsten Fall eine Zwangsabmeldung folgen. Ansprechpartner rund um die Kfz-Steuer für das nördliche Rheinland-Pfalz bis zur Höhe Alzey- Worms ist das Hauptzollamt Ulm. Für den südlichen Teil sind dies die Hauptzollämter Karlsruhe und Saarbrücken. Neue Bankverbindung Für das Hauptzollamt Ulm ist dies: Bundesbank - Filiale München DE MARKDEF1750 Für das Hautzollamt Saarbrücken ist dies: Bundesbank - Filiale Saarbrücken DE MARKDEF1590 Für das Hauptzollamt Karlsruhe ist dies: Bundesbank - Filiale Saarbrücken DE MARKDEF1590 Eine Liste der örtlichen Kontaktstellen findet sich unter Infos zur Kraftfahrzeugsteuer gibt es unter der Zentralen Auskunft der Zollverwaltung: Telefon: 0351/ ; info.kraftst@zoll.de Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim- Süd e.v. Zu der Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem , um Uhr im Lokal Alter Pfarrhof 1740 in Haßloch, Langgasse 62, lade ich ein und bitte um zahlreiche Beteiligung. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Wünsche/Anträge 8. Verschiedenes Steven Wolf, Vorsitzender Veranstaltungshinweise: Offenes Schnell-Schachturnier in der Pfalzbibliothek Fünftes Bibliotheks-Open 2015 in Kaiserslautern Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, lädt am Samstag, 14. März, ab 13 Uhr Hobbyspieler zu einem Schnell-Schachturnier ein, wobei jede Partie bis zu 30 Minuten dauert. Gespielt werden sieben Runden Schnellschach, Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. Insgesamt stehen 30 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Wer mitspielen will, sollte bis Uhr anwesend sein; fünf Euro Startgeld sind vor Ort zu begleichen. Es gibt verschiedene Preise zu gewinnen: der erste Preis ist mit 35 Euro, der zweite mit 25 Euro und der dritte mit 15 Euro dotiert; daneben gibt es weitere Sonderpreise. Organisiert wird das Turnier von der Schachgemeinschaft Kaiserslautern, Turnierleiter ist Helmut Hürter. Eine Anmeldung nimmt die Pfalzbibliothek telefonisch und per Mail entgegen ( , info@pfalzbibliothek.bv-pfalz.de). Zur Stärkung bietet sie kostengünstig Getränke, Würstchen und Brötchen sowie Kuchen an. Kostenfreie Parkplätze befinden sich im Hof der Pfalzbibliothek (Einfahrt: Schubertstraße). Das Bibliotheks-Open 2015 geht dieses Jahr in die fünfte Runde und findet zum zweiten Mal in der Pfalzbibliothek statt. Der Turniereintrag mit weiteren Infos findet sich im Turnierkalender unter Zwischen Schweigen und Schreien - ein Gesprächstraining für (Ehe)Paare Viele Paare erleben immer wieder, wie schwierig es ist, im lebendigen Gespräch und Austausch miteinander zu bleiben. Termin: 14./15. März und 28./29. März 2015 Das Seminar besteht aus zwei Wochenendterminen Ort: Schönau, Bildungsstätte Heilsbach Kosten: 200,00 Euro pro Person (incl. Übernachtung und Vollverpflegung) Nähere Informationen und Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen, Webergasse 11, Speyer, Tel / ehe-familie@bistum-speyer.de TU Kaiserslautern: Fachtagung Selbstgesteuert, kompetenzorientiert und offen?! vom an der TU Welche Unterstützungs- und Beratungsstrukturen brauchen Studierende? Wie können Hochschulen (über-)fachliche Kompetenzentwicklungsprozesse gestalten? Welche Umsetzungsszenarien sind tragfähig und nachhaltig? Welche Bedeutung wird Orten des Lernens zugeschrieben und wie werden zukunftsorientierte (Online-)Lernräume gestaltet? Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich die Fachtagung Selbstgesteuert, kompetenzorientiert und offen?! vom 24. bis 25. Februar 2015 multidisziplinär und kritisch auseinander. Die Tagung, inklusive Abendveranstaltung, ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Tagungswebseite zu finden: Die Veranstaltung findet an der TU Kaiserslautern in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern und dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz statt. Kontakt: Monika Haberer, Tel.: 0631/ , E- Mail: m.haberer@disc.uni-kl.de

18 Deidesheim Freitag, den 13. Februar 2015 Seite 18

19 Seite 19 Freitag, den 13. Februar 2015 Deidesheim Wir suchen Sie! Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Deidesheim sieht sich mit ihrem qualitativen und quantitativen Wachstum stetig vor neue Herausforderungen gestellt. Aktuelle Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Technik und vielen anderen Bereichen erfordern ein hochqualifiziertes Dozententeam. Die VHS VG Deidesheim ist daher auf der Suche nach neuen Dozenten, die unser Team auf freiberuflicher Basis verstärken. Haben Sie Interesse an einer Lehrtätigkeit an der VHS? Können Sie Ihre fachlichen Qualifikationen praxisnah und gut verständlich weitergeben? Wenn Sie den Wunsch haben, unsere Teilnehmer von Ihren Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten profitieren zu lassen, dann sollten Sie sich bei uns bewerben. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung oder setzen Sie sich bitte mit uns per Mail in Verbindung. Aktuell haben wir Bedarf an Kursleitungen für folgende Bereiche: Fachbereich Sprachen: Italienisch, Griechisch Fachbereich Gesellschaft, Politik und Umwelt Fachbereich Kultur & Gestalten GESELLSCHAFT Südfrankreich und die Geschichte der Katharerburgen (Foto-Vortrag mit Lesung) Kursnr.: I DE Dozent/in: Gabrielle C. J. Couillez Dauer, Termin, Gebühr: 1 x, Mittwoch 4.3., h, 10 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal (PC-Labor) Überversichert? - Unterversichert? - Geld verschenkt! Kursnr.: I DE Dozent/in: Andrea Kalt Dauer, Termin, Gebühr: 1 x, Dienstag 3.3., h, 15 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal E017 Volkshochschule der Verbandsgemeinde Deidesheim Programm I/ Kurs-Starts (ausgefallene Kurse werden nicht mehr veröffentlicht) Neu Einführung in die Transaktionsanalyse Kursnr.: I DE Dozent/in: Susanne Schultz Dauer, Termin, Gebühr: 4 x, Dienstag ab 3.3., h, 35 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal E020 Neu Einblicke in die Entwicklungspsychologie (Vortrag) Kursnr.: I DE Dozent/in: Marco D'Ambrosio Dauer, Termin, Gebühr: 1 x, Donnerstag 26.2., h, 12 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal (PC-Labor) Grundkurs Weltreligionen Kursnr.: I DE Dozent/in: Dr. Ralf Zuber Dauer, Termin, Gebühr: 3 x, Dienstag ab 3.3., h, 38 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal E019 KULTUR / GESELLSCHAFT Orientalischer Tanz - für Fortgeschrittene - Kursnr.: I DE Dozent/in: Petra Lind Dauer, Termin, Gebühr: 10 x, Montag ab 2.3., h, 60 Veranstaltungsort: Deidesheim, Jugendtreff DRK- Haus GESUNDHEIT Bewegungstherapie - für Senioren in Deidesheim - Kursnr.: I DE Dozent/in: Gisela Weber Beginn, Gebühr: Donnerstag ab 8.1., h, gebührenfrei Veranstaltungsort: Deidesheim, Altenzentrum St. Elisabeth, 3. OG Bewegungstherapie - für Senioren in Forst - Kursnr.: I DE Dozent/in: Hannelore Dorn Beginn, Gebühr: Mittwoch ab 14.1., h, gebührenfrei Veranstaltungsort: Forst, Altenstube Bewegungstherapie - für Senioren in Meckenheim - Kursnr.: I DE Dozent/in: Hannelore Dorn Beginn, Gebühr: Mittwoch ab 28.1., h, gebührenfrei Veranstaltungsort: Meckenheim, Rathaus Bewegungstherapie - für Senioren in Niederkirchen - Kursnr.: I DE Dozent/in: Hannelore Dorn Beginn, Gebühr: Dienstag ab 6.1., h, gebührenfrei Veranstaltungsort: Niederkirchen, Pfarrheim, Seniorentreff EDV / BERUF Word: Grundlagen der Textverarbeitung Kursnr.: I DE Dozent/in: Andreas Jung Dauer, Termin, Gebühr: 3 x, Montag ab 16.2., h, 33 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal (PC-Labor) Neu Excel: Grundlagen der Tabellenkalkulation (Schnupperabend) Kursnr.: I DE Dozent/in: Marco D'Ambrosio Dauer, Termin, Gebühr: 1 x, Donnerstag 5.3., h, 12 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal (PC- Labor) Excel: Grundlagen der Tabellenkalkulation Kursnr.: I DE Dozent/in: Marco D'Ambrosio Dauer, Termin, Gebühr: 7 x, Freitag ab 13.3., h, 48 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal (PC-Labor) "Neu" Digitales Lesen: E-Books, E-Reader, Onleihe und Co Kursnr.: I DE Dozent/in: Andreas Jung Dauer, Termin, Gebühr: 1 x, Donnerstag 19.3., h, 15 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal (PC-Labor) Anmeldungen: Verbandsgemeinde Deidesheim Volkshochschule, Frau Naumer, Am Bahnhof 5, Deidesheim Telefon: 06326/ anmeldung@vhsdeidesheim.de Online: Persönliche Anmeldung bei der Verbandsgemeinde: Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14:00 bis 18:00 Uhr Anmeldungen sind nur noch per Überweisung möglich. Einen entsprechenden Hinweis mit Angabe der Kontoverbindung finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung. Haben Sie kein Programmheft erhalten? Ihr Exemplar liegt in den Auslagestellen innerhalb der Verbandsgemeinde für Sie bereit oder fordern Sie es kostenlos bei uns an! Besuchen Sie uns auf der neuen Homepage der VHS:

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ludwigshafen - Dannstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg

Ludwigshafen - Dannstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg Ludwigshafen - Dnstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg Ludwigshafen, Arbeitsamt - Bismarckstraße - BASF Süd (Stg. D) - Rhein-Galerie - Raschig Mundenheim, Am Schwen G1

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 14. Februar

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 14. Februar Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 41. Jahrgang Freitag, den 14. Februar 2014 7. Woche Deidesheim Freitag, den 14. Februar 2014 Seite 2 Notdienste

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 10. Januar /2.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 10. Januar /2. Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 41. Jahrgang Freitag, den 10. Januar 2014 1./2. Woche Deidesheim Freitag, den 10. Januar 2014 Seite 2 Notdienste

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 42. Jahrgang Freitag, den 9. Januar

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 42. Jahrgang Freitag, den 9. Januar Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 42. Jahrgang Freitag, den 9. Januar 2015 2. Woche Deidesheim Freitag, den 9. Januar 2015 Seite 2 Notdienste

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 42. Jahrgang Freitag, den 6. Februar

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 42. Jahrgang Freitag, den 6. Februar Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 42. Jahrgang Freitag, den 6. Februar 2015 6. Woche Deidesheim Freitag, den 6. Februar 2015 Seite 2 Notdienste

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 42. Jahrgang Freitag, den 20. Februar

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 42. Jahrgang Freitag, den 20. Februar Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 42. Jahrgang Freitag, den 20. Februar 2015 8. Woche Deidesheim Freitag, den 20. Februar 2015 Seite 2 Notdienste

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 42. Jahrgang Freitag, den 24. April

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 42. Jahrgang Freitag, den 24. April Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 42. Jahrgang Freitag, den 24. April 2015 17. Woche Deidesheim Freitag, den 24. April 2015 Seite 2 Notdienste

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Stand: 1. April 2016) Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße wurde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 7. November Woche. Offizieller Projektstart

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 7. November Woche. Offizieller Projektstart Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 41. Jahrgang Freitag, den 7. November 2014 45. Woche Offizieller Projektstart mit Pressetermin am Freitag, 7.11.2014,

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 11. April

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 11. April Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 41. Jahrgang Freitag, den 11. April 2014 15. Woche Deidesheim Freitag, den 11. April 2014 Seite 2 Notdienste

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Januar platzhalter. 1. Januar 2017 Sonntag Gemeinsamer Start ins neue Jahr; Dorfplatz

Januar platzhalter. 1. Januar 2017 Sonntag Gemeinsamer Start ins neue Jahr; Dorfplatz Januar 2017 1. Januar 2017 Gemeinsamer Start ins neue Jahr; Dorfplatz 3. Januar 2017 1. - 8. Januar 2017 8. Januar 2017 12. Januar 2017 Donnerstag 14.-15. Januar 2017 17. Januar 2017 22. Januar 2017 26.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt. Volkshochschule der Verbandsgemeinde Deidesheim. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim.

Amtsblatt.  Volkshochschule der Verbandsgemeinde Deidesheim. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 41. Jahrgang Freitag, den 12. Dezember 2014 50. Woche Volkshochschule der Verbandsgemeinde Deidesheim Das neue

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU 23. BIS 28. JUNI 2016 Wein FEST UM DEN CRU Liebe Niederkirchener, Freunde und Gäste, es ist wieder soweit, das FEST UM DEN WEIN lädt zu schönen, geselligen Stunden in Niederkirchen ein. Einmal mehr wird

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 24. Oktober

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 24. Oktober Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 41. Jahrgang Freitag, den 24. Oktober 2014 43. Woche Deidesheim Freitag, den 24. Oktober 2014 Seite 2 Notdienste

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand:

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand: Bachelor/in bzw. Dipl.-Ingenieur/in für Versorgungstechnik bzw. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik oder Installateurund Referenznummer KSW-16593 Stand: 13.11.2017 Universitätsstadt Siegen

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Tag Datum Veranstaler Art der Veranstaltung

Tag Datum Veranstaler Art der Veranstaltung Tag Datum Veranstaler Art der Veranstaltung Januar Donnerstag 05.01.17 Kfd Neujahrsbeginn mit Film Samstag 07.01.17 SV Herta Neujahrsempfang SV Herta Kirrweiler, Sportheim Samstag 07.01.17 Gemeinde Kreuzerhöhung

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 31. Januar Woche. mit

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 31. Januar Woche. mit Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 41. Jahrgang Freitag, den 31. Januar 2014 5. Woche Deidesheimer Bewusstseinsakademie mit Gerhard Conzelmann

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 2 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht.

Mehr