Toxoplasmose. Patienteninformation. Dr. med. Uwe Auf der Straße. Eine Krankheit, die leicht Fehldiagnosen provoziert!
|
|
- Hilke Stein
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Patienteninformation Dr. med. Uwe Auf der Straße Eine Krankheit, die leicht Fehldiagnosen provoziert! Toxoplasmose Gemeinschaftspraxis Dr. med. Joachim Thiel & Dr. med. Uwe Auf der Straße, D Herten
2 Was ist Toxoplasmose Toxoplasmose ist eine parasitäre Infektionserkrankung, die vom Erreger Toxoplasma gondii verursacht wird und vorwiegend das vegetative Nervensystem und das Muskelgewebe infiziert. Die Übertragbarkeit von Toxoplasmose auf den Menschen wurde bereits Mitte der Jahre nachgewiesen. Der Parasit befällt erstrangig Katzen. Als Zwischenwirte dienen jedoch alle Säugetiere, so auch Menschen, die sich beispielsweise bei der Gartenarbeit am kontaminierten Erdreich infizieren können. Auch der Verzehr von rohem oder halbgarem Fleisch begünstigt in den meisten Fällen Toxoplasmose. Problematisch ist vor allem die Erstinfektion von Schwangeren, da der Erreger auf das Ungeborene übergehen und schwere Schäden verursachen kann. Mit Toxoplasmen infizierte Menschen müssen dennoch nicht zwangsläufig Krankheitssymptome aufweisen, denn der Parasit kann über viele Jahre inaktiv bleiben. Leider steht der Wissenschaft zurzeit noch kein geeignetes Medikament oder Verfahren zur Verfügung, das in der Lage wäre, den Toxoplasmose Erreger dauerhaft auszuschalten. Toxoplasmose typische Symptome, wie Muskelschmerzen, Atemnot während normaler körperlicher Arbeit, Depression, Angstzustände, Sehstörungen etc., können leicht mit anderen Ursachen verwechselt werden.
3 und welche sind die typischen Symptome? Sehstörungen Morgensteifigkeit Müdigkeit Schweißausbrüche Konzentrationsstörungen Antriebslosigkeit Schlafstörungen Atemnot Muskelschmerz Gereiztheit/Aggressivität Ödeme an Händen/Füßen Angst Depressionen Schwindel
4 Toxoplasmose Klassifikation B58.0 Augenerkrankung durch Toxoplasmen B58.1 Hepatitis durch Toxoplasmen B58.2 Meningoenzephalitis durch Toxoplasmen B58.3 Toxoplasmose der Lunge B58.8 Toxoplasmosen sonstiger Organe B58.9 Toxoplasmose, nicht näher bezeichnet K77.0 Leberkrankheiten bei anderenorts klassifizierten parasitären Krankheiten. Hepatitis durch Toxoplasma gondii H32.0 Chorioretinitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten G05.2 Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis bei sonstigen anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten J17.3 Pneumonie bei parasitären Krankheiten
5 Weltweit tragen ca. 68% aller Menschen Toxoplasma gondii Erreger in sich und 1-2% der infizierten Menschen erkranken an Toxoplasmose!
6 Behandlungsverlauf Symptome vor der Behandlung Intensitätsskala während und nach der Behandlung Müdigkeit Muskelschmerzen Konzentrationsstör./Vergessl. Schweißausbrüche Belastunsgdyspnoe (Atemnot) Antriebslosigkeit Gereiztheit/Aggressivität Sehstörungen Schwindel Depression Angstzustände Morgensteifigkeit Ödeme an Händen & Füssen Durchschlafstörungen Druckgefühle Übelkeit (abdominal) Lymphknotenschwellungen Gelenkschmerzen
7 Fallbeispiel Die Patientin, 46 Jahre alt, berichtete, seit Jahren fühle sie sich schwach und wenig belastbar, ihr sei häufig schwindelig. Eine vestibuläre Ursache wurde ausgeschlossen. Seit Mitte 2015 nahm der Schwindel zu, es traten in Abstanden von Tagen Cephalgien im Hinterhauptbereich mit ausgeprägter Lichtempfindlichkeit und Sehstörungen auf. Seit Herbst 2015 bestanden vermehrte Schweißausbrüche und seit Jan war die Patientin zunehmend müde und abgeschlagen und hatte ein ständiges und starkes Schlafbedürfnis. Ab März 2016 kam es zusätzlich zu einer erheblichen unklaren Gewichtszunahme, vermehrtem Haarausfall, Frieren, Zunahme des Schwindels (Stufe 9) und Schlafstörungen (Stufe 8). Eine Schilddrüsenerkrankung wurde ausgeschlossen. Es bestand keine Leukozytose, die Elektrophorese war unauffällig. Seit Apr entwickelten sich eine zunehmende Luftnot und Herzrasen schon bei leichter körperlicher Belastung sowie deutliche Hautödeme. Zur Klärung des Geschehens wurde die Patientin in eine kardiologische Abteilung eingewiesen. Es bestanden eine geringe Herzmuskelverdickung bei normalem Pumpverhalten ohne diastolische Dysfunktion sowie ein kleiner Perikarderguss. Hinweise auf eine Endokarditis zeigten sich nicht. In der Ergometrie war die Patientin bis 75 W belastbar, bei einer Herzfrequenz von 160 Schlägen pro Minute und einer Belastungsdyspnoe sowie leichten ST Streckensenkungen in V5 und V6. Eine Koronarangiographie und die Laborwerte erbrachten normale Befunde. Es wurde eine Herzinsuffizienz II-III sowie eine chronische Perikarditis diagnostiziert. Zu diesem Zeitpunkt bestanden die Symptome seit insgesamt etwa 20 Jahren, seit etwa 5 Jahren hatten sich die Symptome deutlich verschlechtert. Therapie: Okt wurde Clindamycin verordnet. Nach insgesamt 3 Wochen Clindamycin hatten sich ihre Symptome sehr gut gebessert, sie verspürte allerdings schon wieder eine leichte Zunahme der Muskelschmerzen und Schweißausbrüche. Es wurde 4 Wochen mit Daraprim, Calciumfolinat und Sulfadiazin behandelt. Die Behandlung führte letztlich zum Erfolg.
8 Ihre Checkliste Frau / Herr:... Alter:... Jahre Symptomdauer:... Tage/Wochen/Monate/Jahre Symptome Müdigkeit Muskelschmerzen Konzentrationsstör./vergesslich Schweißausbrüche Belastunsgdyspnoe (Atemnot) Antriebslosigkeit Gereiztheit/Aggressivität Sehstörungen Schwindel Depression Angstzustände Morgensteifigkeit Ödeme an Händen & Füssen Durchschlafstörungen Druckgefühle Übelkeit (abdominal) Lymphknotenschwellungen Gelenkschmerzen Intensitätsskala (bitte mit einem X kennzeichnen) Gemeinschaftspraxis Dr. med. Joachim Thiel & Dr. med. Uwe Auf der Straße, D Herten
Dr. med. Uwe Auf der Straße. Toxoplasmose
Dr. med. Uwe Auf der Straße Toxoplasmose Bearbeitung & Layout: Pan Pawlakudis, Institut iwipo Zusammenfassung der Studie Diagnose und Behandlung der chronisch aktiven Toxoplasmose bei immunkompetenten
Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie
Inhaltsverzeichnis Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie Fall 3 Seite 4 26-jährige Patientin mit rezidivierendem Fieber
Vorkommen weltweit (3 Genotypen, Genotyp II nördliche Halbkugel)
Toxoplasma gondii (Klasse Apicomplexa) Vorkommen weltweit (3 Genotypen, Genotyp II nördliche Halbkugel) Wenig wirtsspezifisch Vermehrung intrazellulär in Gewebszellen verschiedener Organe Durchseuchung
Herzschwäche und Depression
Herzschwäche und Depression Gabriele Meyer, Pflegeexpertin für Patienten mit Herzschwäche Kardiologie, Klinikum Nürnberg Herzschwäche und Depression ein häufig unterschätztes Problem Krankheitszeichen
Depression. Krankheitsbild und Ursachen. 1 Copyright by HEXAL AG, 2008
Depression - Krankheitsbild und Ursachen 1 Copyright by HEXAL AG, 2008 Inhalt Grundlagen - Was versteht man unter einer Depression - Wer ist betroffen Krankheitsbild Verlauf der Depression Folgen der Depression
Warnsignale von Körper und Psyche
Warnsignale von Körper und Psyche Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid Dr. Martina Schmid Ärztin für Allgemeinmedizin Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr.
Dr. med. Uwe Auf der Straße. Toxoplasmose. Studie
Dr. med. Uwe Auf der Straße Toxoplasmose Studie Bearbeitung & Layout: Pan Pawlakudis, Institut iwipo Diagnose und Behandlung der chronisch aktiven Toxoplasmose bei immunkompetenten Patienten anhand von
Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge
Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Der Grundgedanke Durch die gesetzlichen Krankenversicherungen erhalten Sie nach wie vor alle notwendigen ärztlichen Leistungen
PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept
PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Sie leiden an einer chronischen Polyarthritis (Rheumatoiden Arthritis). Ihr
Medizinischer Fragebogen
Medizinischer Fragebogen Ausgefüllt am: Name: Vorname: Bei Kindern Name der Eltern: Geschlecht: männlich weiblich Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Geb. am: Familienstand: Telnr. Privat: Handy: Krankenkasse:
Die folgenden Änderungen ergeben sich aus der Aufnahme dieser Schlüsselnummer.
Die WHO und ihr Netzwerk von Kooperationszentren für das System der Internationalen Klassifikationen haben auf ihrem Jahrestreffen 2005 beschlossen, eine neue Schlüsselnummer J09 für die Vogelgrippe in
Toxoplasmose. Erreger. Geographische Verbreitung. Lebenszyklus des Erregers
Erreger Toxoplasma gondii ist ein Einzeller (Protozoon) und gehört zu den Sporozoen. Geographische Verbreitung Toxoplasma gondii ist bei warmblütigen Tieren weit verbreitet und auf den Menschen übertragbar.
Evaluation of side effects in cancer patients during oncological care - a project of the supportive care group of the tumor center Berlin
Evaluation of side effects in cancer patients during oncological care - a project of the supportive care group of the tumor center Feyer P 1, Steiner U 2, Bangemann N 3, Kurz S 4, Rudolph C 5, Schelenz
Medizinischer Fragebogen
Medizinischer Fragebogen Ausgefüllt am: Name: Vorname: Bei Kindern: Name der Eltern Geschlecht: männlich weiblich Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Familienstand: Telefon: Handy: Krankenkasse: E-Mail:
Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz
Inhaltsverzeichnis Danksagung Vorwort des Herausgebers Zur Benutzung des Zungenatlasses Band 2 XI XIII XIV KAPITEL 1 Einleitung 3 1.1 Die Rolle der Zungendiagnostik in der Praxis der Chinesischen Medizin.
LABORDIAGNOSTIK Labortests helfen Krankheitsrisiken rechtzeitig zu erkennen. Infektionen in der Schwangerschaft
LABORDIAGNOSTIK Labortests helfen Krankheitsrisiken rechtzeitig zu erkennen. Infektionen in der Schwangerschaft 2 Vorwort Schwangeren wird eine umfassende Betreuung durch Frauen - ärzte angeboten und von
Gesund in sieben Tagen: Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie
Gesund in sieben Tagen: Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie Gesund in sieben Tagen: Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie Raimund von Helden Ein Leitfaden für die Praxis Symptome - Nachweis - Abhilfe Vitamin-D-Mangel
2. Auflage Bernhard Hellmich
2. Auflage Bernhard Hellmich Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie.^-jä^hrigie Patientin mit rezidivierendem
Neue Kriterien zur Erfassung von Fibromyalgie-Syndromen
Neue Kriterien zur Erfassung von Fibromyalgie-Syndromen Im Mai 2010 hat die ACR (American college of Rheumatology) neue Kriterien zur Diagnose des Fibromyalgie-Syndroms (FMS) herausgegeben. Die bisherigen
Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern
Patienteninformation Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern Wer das Wort Tuberkulose hört, dem fällt vielleicht der Roman
Könnte ich eine Herzschwäche haben?
Könnte ich eine Herzschwäche haben? Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen, die ersten Anzeichen von Herzschwäche zu erkennen. Was ist Herzschwäche? Der Begriff Herzschwäche oder auch Herzinsuffizienz
Erhebungsbogen ... Name, Vorname, Geburtsdatum
Dr. med. Dipl.-Physiker Matthias Meinhold Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren. Homöopathie Karl-Grillenberger-Straße 1 D 90402 Nürnberg Tel. +49 911 38 32 53 Fax +49 911 38 32 54 www.praxis-dr-meinhold.de
P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom
REPE P10 Inhalt Terminologie Leitsymptome HWI, Zystitis Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom Niereninsuffizienz akut chronisch BPH Prostatakarzinom Kontrollfragen LAP
Juvenile Dermatomyositis
www.printo.it/pediatric-rheumatology/at/intro Juvenile Dermatomyositis Version von 2016 1. ÜBER JUVENILE DERMATOMYOSITIS 1.1 Was für eine Erkrankung ist das? Juvenile Dermatomyositis (JDM) ist eine seltene
Urania, Diagnostik und operative Therapie von gutartigen Schilddrüsenerkrankungen
Diagnostik und operative Therapie von gutartigen Schilddrüsenerkrankungen Urania, 9.11.2011 OÄ Dr. med. Katrin Schultz Schilddrüsenzentrum Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie St. Hedwig-Krankenhaus,
Depression. Was ist das eigentlich?
Depression Was ist das eigentlich? Marien Hospital Dortmund Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dr. med. Harald Krauß Chefarzt Tel: 0231-77 50 0 www.marien-hospital-dortmund.de 1 Selbsttest Leiden Sie seit
Symptom-Fragebogen Borreliose
Symptom-Fragebogen Borreliose Name, Vorname: Geschlecht: männlich weiblich Alter: Wohnort: E-Mail-Adresse: 1. Wünschen Sie einen konkreten Terminvorschlag für die Sprechstunde? Ja Nein 2. Haben Sie jemals
Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage
Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage 1 B. Packungsbeilage 1. Was ist und wofür wird es angewendet? [Dieser Abschnitt soll wie folgt gefasst werden:]
Herzinsuffizienz in der Manuela Hofstetter MPA Praxis Marktstrasse
Herzinsuffizienz in der Hausarztpraxis @ Manuela Hofstetter MPA Praxis Marktstrasse Agenda Begrüssung Herzinsuffizienz was ist das? Der herzinsuffiziente Patient Betreuung in der Arztpraxis Telefonische
SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM
SCHILDDRÜSEN- ZENTRUM BERATUNG, DIAGNOSTIK & THERAPIE BEI ERKRANKUNGEN DER HORMONBILDENDEN ORGANE SCHILDDRÜSEN-SPRECHSTUNDE HAT IHR NIEDERGELASSENER HAUS- ODER FACHARZT EINE VERÄNDERUNG DER SCHILD DRÜSE
Uhrzeit SD-Hormon in Minuten pro Tag. Besonderheiten Nahrungsumstellung, Wetter, Urlaub, Infektion, OP, Untersuchungen
Datum Uhrzeit SD-Hormon in µg Beschwerden Bewegung/Sport in Minuten pro Tag Besonderheiten Nahrungsumstellung, Wetter, Urlaub, Infektion, OP, Untersuchungen Zusätzliche Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel
Chronische Bronchitis
Chronische Bronchitis Die Hauptursache der chronischen Bronchitis ist das Rauchen! 90 Prozent aller Menschen mit chronischer Bronchitis sind Raucher oder Ex-Raucher. Jeder zweite Raucher über 40 Jahre
Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss
Schweizerische Herzstiftung Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss Herzinsuffizienz was ist das? Herzinsuffizienz ist der medizinische Ausdruck für Herzschwäche.
Neospora Caninum (ein Hunde-Parasit?)
Neospora Caninum (ein Hunde-Parasit?) Ende der achtziger Jahre wurde in den Vereinigten Staaten im Gehirn eines Hundes ein neuer Parasit beschrieben, welcher danach sinngemäß, und seiner Entdeckung wegen,
Fragebogen zur Lebensqualität nach Nierentransplantation. Umfrage 2007 / 2008
Fragebogen zur Lebensqualität nach Nierentransplantation Umfrage 2007 / 2008 Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin, Sie werden nach Ihrer Nierentransplantation regelmäßig von uns betreut. Auch
ANKER Anamnesebogen für Psychotherapiepatienten mit körperlichen Erkrankungen
ANKER Anamnesebogen für Psychotherapiepatienten mit körperlichen Erkrankungen Datum Liebe Patientin, lieber Patient, dieser Fragebogen dient der Vorbereitung unserer Therapiesitzung. Indem Sie ihn vollständig
Periodisches Fieber mit Aphthöser Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis (PFAPA)
www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro Periodisches Fieber mit Aphthöser Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis (PFAPA) Version von 2016 1. ÜBER PFAPA 1.1 Was ist das? PFAPA steht für periodisches
Information zur Schwangerenvorsorge
Information zur Schwangerenvorsorge Sehr geehrte Patientin! Wir freuen uns mit Ihnen über Ihre Schwangerschaft. Zum weiteren Verlauf möchten wir Ihnen einige Informationen geben. Sie sollten sich vor Augen
Karsten Erdfelder. Heilpraktiker. Anamnesebogen
Kontaktdaten Name Vorname Straße Wohnort Geburtsdatum Geburtsort Telefon email-adresse Anamnesebogen In der Naturheilkunde ist die gründliche Erhebung des Gesundheitszustandes von großer Bedeutung. Der
Eingangsfragebogen. 1. Persönliche Daten
Heiltherapie Beate Bauer Psychotherapeutische Heilpraktikerin Düsseldorfer Str. 12 51379 Leverkusen Tel: 01573-8193129 Eingangsfragebogen Ich möchte Sie ganz herzlich bitten, den nachfolgenden Eingangsfragebogen
Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie
Klinik für Palliativmedizin Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie Dr. med. Sonja Hiddemann Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin Klinik für Palliativmedizin der RWTH Aachen 4.10.2016 Was istschmerz?
Toxoplasmose in der Schwangerschaft
Toxoplasmose in der Schwangerschaft PD Dr. med. Ioannis Mylonas Leiter der Infektiologie Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum Innenstadt der Ludwig-Maximilians Maximilians-Universität
Deutsches Grünes Kreuz e.v.
Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Deutsches Grünes Kreuz e.v. 60 Jahre Öffentlichkeitsarbeit für Gesundheit Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern
Mit Stress leben? Copyright by HEXAL AG 2008
Mit Stress leben? 1 Copyright by HEXAL AG 2008 Mit Stress leben? Was passiert bei Stress im Körper? Was ist Stress? Wenn Stress krank macht: Körper und Geist Zusammenhang Stress, Anspannung/Schmerzen,Psyche
palliativpflegerische Herausforderung
Fatigueeine palliativpflegerische Herausforderung Brigitte Luckei ;Zentrum für Palliativmedizin Essen; Kursleitung Palliative Care Basiskurse Pflege; Trainerin für Kinästhetik in der Pflege WAS IST FATIGUE?
Bitte kreuzen Sie bei den folgenden Fragen das für Sie Zutreffende an, bzw. machen Sie die gewünschten Angaben möglichst vollständig.
Studienzentrum Studie zur Erhebung von Symptomen, Datum Code Beschwerden und unerwünschten Wirkungen der antiretroviralen Therapie Liebe Studienteilnehmerin, lieber Studienteilnehmer, bei vielen Menschen
Cytomegalie MUSTER. Cytomegalie. Eine Information für werdende Mütter
Cytomegalie Cytomegalie Eine Information für werdende Mütter Sehr geehrte Patientin, sie sind schwanger, wozu wir Ihnen herzlich gratulieren. Mit diesem Informationsblatt möchten wir Sie über eine Erkrankung
RHEUMA-FRAGEBOGEN FÜR PATIENTEN
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, damit Sie sich auf Ihren ersten Untersuchungstermin zur Abklärung einer rheumatischen Erkrankung vorbereiten können und uns wichtige Informationen nicht entgehen,
in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom
Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.11.2008 Expertengespräch zum Thema Leberkrebs Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Prof. Dr. Michael Manns, Direktor der Klinik für Gastroenterologie,
Praxisklinik Dr. Weiss: Ärztlicher Fragebogen (To)
Datum des Ausfüllens: 1. Angaben zu Ihrer Person Name Vorname Pat. Nr. Beruf Mobiltelefon Email oder Fax falls keine Email 2. Grund meines Kommens Ich komme zur Diagnostik Ich komme zur Behandlung Ich
1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie
1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie 2/ H1N1 2009 H1N1-Grippe 2009 (manchmal als Schweinegrippe bezeichnet) ist ein neuartiger Grippevirus, der sich weltweit unter Menschen ausbreitet. Da sich dieser Virus stark
Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.
Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Levobunolol ist ein Beta-Blocker, der den Druck im Inneren des Auges reduziert. Levobunolol Augen (Auge) ist für die Behandlung
Praxisklinik Dr. Weiss: Ärztlicher Fragebogen (To)
Datum des Ausfüllens: 1. Angaben zu Ihrer Person Name Vorname Pat. Nr. Beruf Mobiltelefon Email oder Fax falls keine Email 2. Grund meines Kommens Ich komme zur Diagnostik Ich komme zur Behandlung Ich
Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)
Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Friedberger Landstr.99-60318 Frankfurt Tel. 069-54 73 60 Liebe Patientin, lieber Patient als
Fragebogen Erstanamnese
Liebe Patientin, lieber Patient als Erstes: keine Angst vor diesem großen Fragebogen. Alle Fragen, die Sie nicht beantworten möchten, lassen Sie einfach aus. Zu jedem Krankheitssymptom oder Missempfinden,
FUNKTIONELLE STÖRUNGEN UND HYPOCHONDRIE
LINDAUER PSYCHOTHERAPIEWOCHEN 2015 KLINISCHE VORLESUNG (2. WOCHE) FUNKTIONELLE STÖRUNGEN UND HYPOCHONDRIE ULRICH T. EGLE www.researchgate.net/profile/ulrich_egle SOMATOFORME BESCHWERDEN www.researchgate.net/profile/ulrich_egle
FRAGEBOGEN PRAXIS Prof. Dr. med. Markus Stoffel Umweltmedizin, Hormone, Mitochondrien ("Zellkraftwerke )
Dieser sehr ausführliche Fragebogen hilft uns, besser Ihre Beschwerden zu verstehen. Ideal ist es, wenn Sie diesen bereits ausgefüllt zum Erstgespräch mitbringen oder nach dem Termin zu Hause bearbeiten.
Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!
SYMPTOM-CHECKLISTE Vorname / Familienname: Alter: Geschlecht: m w Belastungen mit verschiedenen Umweltgiften (z.b. Schwermetalle wie Blei und Quecksilber) können sich in einer großen Vielfalt an Symptomen
Gelenkprobleme, Muskelverspannungen, Cholesterinerhöhung, Unterzuckerungen
19 Bereich Knochen und Muskulatur Stoffwechsel Symptome bei Schilddrüsenunterfunktion Gelenkprobleme, Muskelverspannungen, Knochenumsatz sinkt Cholesterinerhöhung, Unterzuckerungen Symptome bei Schilddrüsenüberfunktion
Geburtsdatum. Vorname. Private Krankenversicherung Private Zusatzversicherung Beruf/Arbeitgeber. Welche Medikamente nehmen Sie regelmäßig ein?
ANMELDUNG Patient Titel Geburtsdatum Name Vorname Anschrift Straße/Nr. Postleitzahl Ort Telefon Telefonnummer Telefonnummer tagsüber/handy E-Mail E-Mail-Adresse Krankenversicherer Gesetzliche Krankenkasse
Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS)
Europäischer Multiple-Sklerose-Kongress ECTRIMS: Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) - Studienergebnisse belegen kognitive Funktionseinschränkungen
Infektionen, insbesondere Tuberkulose, ausschließen. Keine Impfung mit Lebendimpfstoffen. Kombination mit MTX empfohlen.
Abatacept (Blocker der T- Lymphozyten Aktivierung) Orencia 10 mg pro kg Körpergewicht zur intravenösen Infusion. Wiederholung nach 2 und 4 Wochen, dann alle 4 Lebendimpfstoffen. Kombinationstherapie mit
OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt
OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt Liebe Patientin, lieber Patient! Fühlen Sie sich häufig schlapp, müde, erschöpft, deprimiert? Frieren Sie leicht? Neigen
Patienteninformation
Patienteninformation zum Thema Somatisierungsstörungen Autor: Filip Esau 1. Was sind Somatisierungsstörungen? Der Begriff Soma lässt sich auf das Altgriechische zurückführen und bedeutet so viel wie Körper.
SCHWANGERSCHAFT - INFEKTIONEN DURCH NAHRUNGSMITTEL
SCHWANGERSCHAFT - INFEKTIONEN DURCH NAHRUNGSMITTEL AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit ZUM SCHUTZ VON MUTTER UND WERDENDEM KIND Aufgrund hormoneller Veränderungen sowie durch Verminderung der
Leukämie. weißes Blut, Blutkrebs. bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen
Leukämie weißes Blut, Blutkrebs bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen Genetische Veränderungen der Stammzellen durch folgende Risikofaktoren: radioaktive Strahlung (Hiroshima und Nagasaki) Röntgenstrahlung
15. BETREUUNGSGERICHTSTAG SEPTEMBER 2016 IN ERKNER
15. BETREUUNGSGERICHTSTAG 14.-17. SEPTEMBER 2016 IN ERKNER Arbeitsgruppe 8: Zwang und somatische Erkrankungen (Fallbeispiele und praktische Fragen) Annette Loer, Christoph Lenk Der Fall (I) Betroffene:
SCHNARCHEN einsam. und krank. macht. Das muss nicht sein. Unsere TAP -Schiene hilft Ihnen sofort. Fragen Sie einfach Ihren Arzt.
SCHNARCHEN einsam macht und krank. Das muss nicht sein. Unsere TAP -Schiene hilft Ihnen sofort. Fragen Sie einfach Ihren Arzt. Was ist Schnarchen? 50 40 30 20 10 Schnarchneigung in % der Gesamtbevölkerung
Bedeutung für den Pferdekauf sowie eine falsche Behandlung durch den Tierarzt
Thema: Borreliose beim Pferd Bedeutung für den Pferdekauf sowie eine falsche Behandlung durch den Tierarzt Die Weidesaison hat begonnen und für die Pferde ist es eine Wohltat nach dem langen Winter. Allerdings
Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie
Interdisziplinäre Palliativstation Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie 2 Interdisziplinäre Palliativstation Interdisziplinäre Palliativstation 3 Liebe Patientinnen
Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012
Psychosomatik Lebensqualität und psychische Begleiterkrankungen Prof. Dr. med. Christian Albus Einleitung Niethard, Marquardt und Eltze, 1994; Edworthy et al. 1999; Nippert et al., 2002; Kennelly et al.,
Typische Krankheitsbilder bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und sinnvolle Hilfen in der ärztlichen Betreuung
Typische Krankheitsbilder bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und sinnvolle Hilfen in der ärztlichen Betreuung Jeanne Nicklas-Faust Ambulante gesundheitliche Versorgung 24. Juni 2006
Depression: eine der häufigsten psychischen Krankheiten
Depression: eine der häufigsten psychischen Krankheiten pro Jahr erkrankt etwa 1% aller Erwachsenen erstmalig an einer Depression (Inzidenz) Etwa 10% bis 20% aller Menschen machen einmal ein ihrem Leben
8669/J XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. ANFRAGE
8669/J XXIV. GP - Anfrage (elektr. übermittelte Version) 1 von 6 8669/J XXIV. GP Eingelangt am 24.05.2011 ANFRAGE der Abgeordneten Jannach und weiterer Abgeordneter an den Bundesminister für Gesundheit
Stille Wasser sind gefährlich
Stille Wasser sind gefährlich Zeitgemäßer Schutz vor Leptospirose www.leptospirose-hund.de Leptospirose gefahrvoll für Hund und Mensch Bei der Leptospirose handelt es sich um eine Zoonose, das bedeutet,
Homöopathie auf Reisen, Teil 1
Homöopathie auf Reisen, Teil 1 Dr. med. M. Berger Mai 2015 Der Sommer steht vor der Tür für viele Menschen kommt dann auch die schönste Reisezeit. Was liegt also näher, als über die Möglichkeiten der homöopathischen
Phyto-Strol. Bei Wechseljahresbeschwerden. Natürlich ins hormonelle Gleichgewicht
Phyto-Strol Bei Wechseljahresbeschwerden Natürlich ins hormonelle Gleichgewicht INFORMATIONSSERVICE Zum Thema Wechseljahre oder zu Phyto-Strol erhalten Sie ausführliche Informationen auf unseren Internetseiten.
Fragebogen Akupunktur
Fragebogen Akupunktur Sehr geehrte/r / Patient/in, Bevor eine Akupunkturbehandlung beginnen kann, erstelle ich eine Diagnose nach den Kriterien der chinesischen Medizin. Auch wenn Sie wegen eines klaren,
Aktuelle Zoonosen bei Hund und Katze. Häufige Fragen zu Zoonosen
Aktuelle Zoonosen bei Hund und Die Weltgesundheitsorganisation (WHO, 1958) definiert Zoonosen als Krankheiten, welche natürlicherweise zwischen Wirbeltieren und en (und damit auch von zu ) übertragen werden.
ICD-10-GM 2018 Systematisches Verzeichnis - wesentliche Änderungen im Überblick
Änderungen in der ICD-10 GM 2018 1 ICD-10-GM 2018 Systematisches Verzeichnis - wesentliche Änderungen im Überblick Dezernat 3 - Vergütung, Gebührenordnung und Morbiditätsorientierung Abt. Medizinische
Informationsbroschüre für Patienten Was Sie wissen müssen
Europa hat Bedingungen für die Markteinführung des Arzneimittels VOLIBRIS gestellt (europaweit eingetragen). Dieser in Belgien und Luxemburg obligatorische Risikomanagementplan, zu dem dieses Informationsschreiben
HIV. Zi-Kodier-Manual
Stand 2015 HIV Zi-Kodier-Manual Dieses Manual soll für die vertragsärztliche Praxis eine Hilfe beim Kodieren bestimmter Krankheitsbilder bzw. Versorgungsbereiche sein. Auf einen Blick erhalten Sie ICD-10-kapitelübergreifend
Schilddrüsenerkrankungen
Schilddrüsenerkrankungen Dr. Dieter Wanjura Dr. Andrea Reszt Radiologisch/ Nuklearmedizinische Praxis Dres. Wanjura, Reszt, Palmbach Schilddrüsenerkrankungen Wo liegt die Schilddrüse (SD) und welche Aufgabe
Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur
Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse 7 8400 Winterthur Fall (Klinik) 48 jähriger Patient, Wirtschaftsmanager, Vater von 3 Kindern, bisher immer bei guter
SCHWANGERSCHAFT - INFEKTIONEN DURCH NAHRUNGSMITTEL
SCHWANGERSCHAFT - INFEKTIONEN DURCH NAHRUNGSMITTEL Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH HINWEISE ZUR VERMEIDUNG LEBENSMITTELBEDINGTER INFEKTIONEN IN DER SCHWANGERSCHAFT
9.Veröffentlichung zur Datenerhebung
9.Veröffentlichung zur Datenerhebung Das ist die 9.Veröffentlichung zur Datenerhebung des Internetportals www.borreliose-nachrichten.de. Stand 05.05.2014 Wir werden an dieser Stelle regelmäßig zusätzlich
Schlucken / Verdauung und Darm. Aufmerksamkeit / Gedächtnis
Parkinson-Tagebuch: Untersuchung Ihrer Symptome Um das Parkinson-Tagebuch auszufüllen, folgen Sie bitte den Anweisungen der vorherigen Seite. Schlafstörungen abe Probleme, nachts einzuschlafen abe Probleme,
Erkennen-Motivieren- Begleiten
Erkennen-Motivieren- Begleiten Hilfestellungen für Eltern und Angehörige aus der medizinischen Praxis 1 Erkennen Wann spricht man von Essstörung? Hinweise auf eine Essstörung Mögliche erkennbare körperliche
Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?
Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %
Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven
Die AOK übernimmt die Kosten für alle hier aufgeführten Impfungen. Diese rechnet der Arzt oder Kinderarzt direkt mit der AOK ab. Bei der Übernahme der Impfkosten richten wir uns nach der Schutzimpfungsrichtlinie
Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht
Themenpaket der CBM, Stand: April 2016 Christoffel-Blindenmission Deutschland e.v. Stubenwald-Allee 5 64625 Bensheim Tel.: (0 62 51) 1 31-1 90 Fax: (0 62 51) 1 31-1 99 E-Mail: presse@cbm.de www.cbm.de
HIV Diagnostik und Symptome
HIV Diagnostik und Symptome 1. 2. 3. 4. 1 Diagnostik Klinische Stadien Symptome AIDS definierende Krankheiten (2 Bsp.) 4.1 Enzephalopatie - PML 4.2 cerebrale Toxoplasmose 4.3 Tuberkulose 1 Diagnostik -
HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie
HIV-Infektion und AIDS Seminar aus funktioneller Pathologie Retroviren des Menschen Lentiviren von Primaten Das Virion des HI-Virus schematisch und elektronenmikroskopisch Virale Gene Bindungssequenzen
Liebe Patientin, Dr.med. Antje Leonhard
Liebe Patientin, die Zeit der Schwangerschaft ist eine spannende und erwartungsvolle Zeit für Sie. Es ist ein ganz besonderes Ereignis in Ihrem Leben. Die gesetzlich vorgegebenen Mutterschaftsrichtlinien