Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER"

Transkript

1 Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER März Mai 2017

2 Inhaltsverzeichnis Andacht (Pfarrerin Petra Buschmann-Simons)...3 Fotoreport: Neujahrsmatinee Rückblicke und Neuigkeiten Neuigkeiten aus dem Presbyterium...5 Männer für Gospelchor gesucht...5 Kleider machen Leute...6 Hilfe für Roseln Woher das Café Käthe seinen Namen hat...10 Unterstützung für das Café Käthe...11 Seniorenkreis Sundern ändert Anfangszeit...11 Änderung der Gruppentreffen des Behindertenkreises...12 Wie erkenne ich Demenz...13 Termine und Veranstaltungen Chortag für Sängerinnen und Sänger...13 Konfirmationen Kurz vorgemerkt: (Geburtstagsfeier/ Bethelsammlung/Gemeindekino/ Stammtisch/ CaféKäthe) Gruppen/Kreise/Frauenhilfen Anzeigen aus der Region Schachturnier Ökumenische Passionsandachten...27 Veranstaltungsreihe im Reformationsjahr...28 Frauensalon...29 Frauenhilfen gestalten Gottesdienst...29 Gottesdienstplan und Seniorengottesdienste Familiennachrichten Geburtstage Kinder und Jugend Familienmusical "Martin Luther"...38 Jugendkreuzweg Krabbelgottesdienst für die ganze Familie...39 Kinderbibelwoche...40 Basar Arche Noah...41 KinderKirche...41 Kinder- und Jugendgruppen...42 Impressum...43 Kontakte und Adressen

3 Andacht Liebe Leserin, lieber Leser, Kennen Sie das Bild auf der Titelseite? Sie sind vielleicht schon daran vorbeigegangen, wenn Sie in unserer Kirche in Oberaden waren: In der Mitte der Fenster auf der Westseite leuchtet die Lutherrose, macht auf das Zentrum unseres Glaubens aufmerksam, ein sichtbares Bekenntnis unserer Gemeinde. Die Rose war das Siegel, das Martin Luther ab 1530 für seinen Briefverkehr verwendete. Oft gehe ich daran vorbei und nehme es nicht mehr bewusst wahr. Ob das wohl auch so mit dem Glauben ist? Man ist evangelisch, aber macht sich nur wenig Gedanken dazu. In diesem Jahr feiern wir 500 Jahre Reformation. Luther selbst deutet die Lutherrose als sichtbares Zeichen seiner Theologie: Das erste sollte ein Kreuz sein, im Herzen, damit ich mir selbst Erinnerung gäbe, dass der Glaube an den Gekreuzigten mich selig macht. Denn so man von Herzen glaubt, wird man gerecht. Solch Herz aber soll mitten in einer Rose stehen, weil der Glaube Freude, Trost und Friede gibt. Solche Rose steht im himmelfarbenen Feld, dass solche Freude im Geist und Glauben ein Anfang ist der himmlischen Freude zukünftig. Darum einen Ring, dass solche Seligkeit im Himmel ewig währet und kein Ende hat und auch köstlich ist über alle Freude und Güter, wie das Gold das edelste, köstlichste Erz ist. Pfarrerin Petra Buschmann-Simons Auch wir werden als Gemeinde das Jubiläum feiern und das wieder in den Mittelpunkt rücken, was unseren Glauben ausmacht. Wir wissen oft gar nicht mehr um die Geschichte, um all die Kämpfe und Auseinandersetzungen, die dazu führten, dass die evangelische Kirche entstanden ist. Sie lebt bis heute und sie lebt bis heute davon, was die Lutherrose symbolisiert: Allein durch Christus - allein durch den Glauben - allein durch die Gnade Gottes. Vielleicht schauen wir das nächste Mal in der Kirche einfach einmal genauer hin! Ihre Pfarrerin - 3 -

4 Fotoreport Neujahrsmatinee 2017 in Rünthe als Gast Frank Riemer Fotos: H. Mattner

5 Rückblicke & Neuigkeiten Neuigkeiten aus dem Presbyterium Wenn Sie diesen Gemeindebrief in den Händen halten, dann hoffen wir, dass gute Neuigkeiten die Gemeinde erfüllen. In den Tagen des Schreibens und des Druckens entscheidet sich die pfarramtliche Zukunft unserer Gemeinde und wir hoffen, dass in der Zwischenzeit das Bewerbungsverfahren und das Besetzungsverfahren für die 1. Pfarrstelle in Rünthe erfolgreich beendet ist, so dass wir ab dem 1. April die Pfarrstelle wieder besetzt haben und die Einführung am 9. April gemeinsam begehen können. Es ist eine seltsame Situation, dass dieses Medium nicht tagesaktueller sein kann. Wir bitten um Verständnis. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Reinhard Chudaska, Pfr. und Vors. Männer für Gospelchor gesucht! Nach dem sehr erfolgreichen Konzert des Gospelchores HeiLights Ende November 2016 beginnt nun wieder die Probenarbeit. Leider fehlt dem Chor die ein oder andere Männerstimme. Wir proben jeden Dienstag ab Uhr in der Kapelle Heil und würden uns freuen, neue Sänger bei uns begrüßen zu können. Natürlich freuen wir uns auch über weibliche Unterstützung. Aktuelles gibt es auf unserer Facebook- Seite. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an mich. Nils Orlowski, Tel.: oder Foto: N. Orlowski - 5 -

6 Rückblicke & Neuigkeiten Herzliche Neujahrsgrüße aus Princess Town/Ghana Kleider machen Leute Schulbekleidung für die Kinder von Princess Town Unter diesem Motto hatte die Martin-Luther-Kirchengemeinde seit den Herbstferien um Ihre Unterstützung gebeten, um die Schülerinnen und Schüler von Princess Town in Ghana neu einzukleiden. Das Echo war überwältigend! Viele Menschen und Organisationen haben es sich zu eigen gemacht, dem Aufruf zu folgen. Am Ende wurden insgesamt gespendet. Die Summe reicht aus, um alle 252 Schülerinnen und Schüler der Schule neu einzukleiden. Auf diesem Weg bedanke ich mich herzlich bei allen Sponsoren. Pastor Prince Boamah berichtet, dass nun sogar noch mehr Anmeldungen für die Schule zu verzeichnen sind, weil sich die Neueinkleidung herumgesprochen hat. Noch sind die Uniformen nicht komplett fertig gestellt. Pastor Prince schickte Bilder vom Nähen und übersendet gleichzeitig Neujahrsgrüße an die Martin- Luther-Kirchengemeinde, die ich gerne weitergebe. Reinhard Chudaska, Pfr

7 Rückblicke & Neuigkeiten In Princess Town wurde fleißig genäht. Einige Schuluniformen sind schon fertig. Auch der Bau des neuen Schulkomplexes (Foto u. links) wurde in Angriff genommen. In der Preinschule in Oberaden (Foto unten rechts) spendeten Schülerinnen und Schüler für die Kinder in Ghana. 5 Fotos: (5)Pastor Prince Boamah, (1) R. Chudaska - 7 -

8 Rückblicke & Neuigkeiten Der oberhalb von Roseln gelegene Friedhof - mit Blick auf den Ort. Inzwischen gibt es auch einen Supermarkt im Ort. Seit 30 Jahren Hilfe für Roseln Seit 1986 besteht nun schon die Partnerschaft mit der kleinen Gemeinde Roseln in Siebenbürgen, Rumänien. In den ersten Jahren gab es Transporte, der damaligen Ev. Kirchengemeinde Oberaden, mit Lebensmitteln, Medikamenten, Kleidung und Schuhen. Später wurden die Hilfslieferungen über das Diakonische Werk Mönchengladbach und den Verein TransSilvania e.v. verschickt. Im vergangenen Jahr ist die Hilfe zum ersten Mal als Bargeld-Spende überbracht worden. Das Team um Asta Steinberg, das für die Organisation und die Transporte nach Rosel zuständig ist, hat sich zu diesem Weg entschlossen, da es heute möglich ist, benötigte Lebensmittel vor Ort zu kaufen. Im Dezember 2016 hat uns ein Brief der örtlichen Ansprechpartnerin Maria Merla erreicht, in dem sie die heutigen Lebensumstände der Menschen in Roseln beschreibt: Es gibt Einkaufsmöglichkeiten im Ort für den täglichen Bedarf, die nächste Stadt ist 6 km entfernt, dort gibt es einen Hausarzt und ein kleines Krankenhaus. Eine Frau im Ort ist an Brustkrebs erkrankt, für Röntgenuntersuchungen muss sie einen Weg von 200 km auf sich nehmen, das heißt hin und zurück 400 km. In der Ev. Kirche in Roseln finden fast nie Gottesdienste statt, vielleicht 2-3 Mal in den letzten fünf Jahren. Zum sonntäglichen Gebet muss die Gemeinde nach Agnetheln, das 6 km entfernt ist. Es gibt nur wenige Autos oder Fuhrwerke, so ist jeder Gottesdienstbesuch eine kleine Reise. Der einzige kulturelle Höhepunkt des Jahres ist das Konzert der Bläser aus dem - 8 -

9 Rückblicke & Neuigkeiten Nachbardorf am 1.Mai. Es leben heute noch 17 deutschstämmige Personen in Roseln. Sie haben etwas Ackerland, auf dem sie Kartoffeln und Gemüse anbauen und eine kleine Viehwirtschaft zur Selbstversorgung. Es sind überwiegend ältere Menschen, die mit einer durchschnittlichen Rente von etwa 150 Euro im Monat auskommen müssen. Sie erfahren Unterstützung von Familienmitgliedern, überwiegend Frauen, die als Saisonarbeiterinnen oder Pflegekräfte in Österreich, Italien, Spanien und Deutschland arbeiten. So sind die Familien oft Monate getrennt. Viele jüngere Menschen sind auf Grund der schlechten Arbeitsmöglichkeiten ausgewandert, die meisten nach Deutschland. Es gibt in Roseln eine Grundschule. Die Realschule ist im Nachbarort. Wer zum Gymnasium gehen möchte, muss bis ins 65 Kilometer entfernte Hermannstadt fahren. Auch das ist ein Grund mit, warum Eltern mit ihren Kindern auswandern. Die Auswanderer spenden regelmäßig Geld für die Unterhaltung des Pfarrhauses, um der Gemeinde einen Treffpunkt zu erhalten. Gleichzeitig dient es Besuchern als Gästehaus. Frau Merla schließt ihren Brief mit dem Dank an alle Gemeindeglieder, durch die sie Unterstützung erfahren haben und dem Wunsch um Gottes Segen für jeden Tag. Asta Steinberg / Barbara Hölken Ev. Frauenhilfe Sundern Die Dorfstraße in Roseln 5 Fotos: Asta Steinberg Das alte Pfarrhaus wird heute als Treffpunkt und Gästehaus genutzt. Roseln mit Kirche. Einen Pfarrer gibt es in der kleinen Gemeinde leider nicht mehr

10 Rückblicke & Neuigkeiten Woher das Café Käthe seinen Namen hat Statue der Lutherin in Wittenberg Foto: H. Mattner Wenn es am 29. März im Martin- Luther-Zentrum wieder so herrlich nach Kaffee und frischen Waffeln duftet, dann ist das Café Käthe geöffnet. Sicher hat sich der ein oder andere Cafébesucher schon einmal gefragt, woher das Gemeindecafé seinen Namen hat: Käthe Katharina von Bora wurde 1499 als Tochter eines verarmten Adligen in der Nähe von Leipzig geboren. Nach dem Tod ihrer Mutter wurde sie in einer Klosterschule erzogen. Anschließend wechselte Käthe in das Zisterzienserinnenkloster Marienthron in Nimbschen. Auch vor den dortigen Klostermauern machten Martin Luthers Lehren und Predigten keinen Halt. Katharina und 11 weitere Nonnen beschlossen aus dem Kloster zu fliehen. Sie baten den Reformator um Hilfe. Und obwohl auf die Entführung von Nonnen die Todesstrafe stand, schickte Luther eine Kutsche, in der sich die Nonnen hinter Heringskisten versteckt hielten. In Wittenberg wurden die Frauen in guten bürgerlichen Familien untergebracht und auch bald verheiratet - bis auf Katharina. Sie suchte sich ihren Ehemann selbst aus. Und tatsächlich entschloss sich Dr. Martin Luther, gegen den Rat seiner Freunde, Katharina von Bora zu heiraten. Nach ihrer Trauung zog sie zu Luther in das Schwarze Kloster. Kurfürst Johann der Beständige hatte ihm das ehemalige Augustinerkloster, in dem keine Mönche mehr lebten, zum Geschenk gemacht. Die Lutherin managte Haushalt, Ländereien, Viehwirtschaft, ein Brau- und ein Waschhaus und beherbergte die vielen Freunde, Studenten und Verwandten, die stets in ihrem Hause willkommen waren. Sie gebar 6 Kinder, davon starben 2 Töchter bereits im Kindesalter. Trotz Luthers Testament, das ihr alle Vollmachten gab, wurde sie mit ihren Kindern nach seinem Tod im Jahre 1546 unter Vormundschaft gestellt floh Käthe vor der in Wittenberg grassierenden Pest nach Torgau, dabei verunglückte sie mit der Kutsche vor den Toren Torgaus so schwer, dass sie am 20. Dezember an den Folgen dieses Unfalls starb. In der Torgauer Stadtkirche wurde diese starke Frau, die Luther eine unentbehrliche Gefährtin und Beraterin war, begraben. Vielleicht denken Sie ja beim nächsten Cafébesuch einmal an meinen Herrn Käthe, wie Luther seine Frau scherzhaft und liebevoll genannt haben soll. Heidrun Mattner, Redaktionsteam

11 Rückblicke & Neuigkeiten Unterstützung für Café Käthe gesucht Das Café, das einmal im Monat zusammen mit der Bücherei öffnet, wird von den Gemeindegliedern sehr gut angenommen. Es gibt Menschen, die regelmäßig zu Gast sind und diejenigen, die einmal hereinschauen auf eine Tasse Kaffee. Das Team um Tanja Liermann sucht noch Verstärkung, sowohl in der Küche als auch im Café. Wer Lust und Zeit hat, für 2-3 Stunden an den Öffnungstagen mitzumachen, melde sich bitte bei der Küsterin Tanja Liermann, Tel Pfarrerin Petra Buschmann-Simons Seniorenkreis Sundern ändert Anfangszeit Gerade in der dunklen Jahreszeit wollen ältere Menschen nicht mehr so gerne abends unterwegs sein. Aber auch veränderte Lebensumstände - z. B. dass der Pflegedienst kommt - haben das Mitarbeitendenteam des Seniorenkreises Sundern veranlasst über die Gruppenzeiten nachzudenken. Ab Februar dieses Jahres trifft sich die Gruppe in der Zeit von bis Uhr - Anfang und Ende der Gruppenstunden wurden also eine halbe Stunde vorverlegt. Der 3. Mittwoch im Monat bleibt als fester Termin bestehen. Auch der Ort bleibt unverändert: Ehemaliges Jochen-Klepper- Haus, Im Sundern 11 in Oberaden. Weiterhin wird das Programm der Nachmittage zwanglos gestaltet. Jede Gruppenstunde beginnt mit einer Andacht und das Singen kommt dabei auch nicht zu kurz. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, im Sommer wird auch gegrillt. Auf einen Halbtagsausflug im Jahr können sich die Senioren freuen, es geht immer in die nähere Umgebung und ist für alle eine willkommene Abwechslung. Alle interessierten Männer und Frauen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, sind herzlich willkommen. Barbara Hölken, Seniorenkreis Sundern Lachende Gesichter im Seniorenkreis - bei Kaffee, Kuchen und einem abwechslungsreichen Programm. Foto: B. Hölken

12 Rückblicke & Neuigkeiten Foto: H. Mattner Behindertenkreis ändert Gruppentreffen Der Behindertenkreis Sundern trifft sich künftig nur noch sechs Mal im Jahr. Die Gruppenabende finden ab 2017 alle acht Wochen, in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember am 3. Donnerstag statt. Der Grund ist, den Gruppenmitgliedern auch weiterhin attraktive Angebote machen zu können. Durch die unterschiedlichen Behinderungen und das breite Altersspektrum ist es für das Betreuerteam eine große Herausforderung, allen Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir leisten in der Gruppe ein Stück Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen und ermöglichen unter anderem die Teilnahme an öffentlichen und kulturellen Veranstaltungen. Hierbei werden wir finanziell von der Stadt Bergkamen und der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde unterstützt. Theaterbesuche, musikalische Workshops, Besuche von Vierbeinern in der Gruppenstunde oder gemeinsames Kochen sind für die Teilnehmer/Innen ein besonderes Erlebnis und müssen gut vorbereitet und finanziell gestemmt werden. Dies alles soll auch in Zukunft stattfinden, aber in einem neuen Rhythmus. Nächstes Treffen: Am Donnerstag, dem 27. April von bis Uhr im ehemaligen Jochen-Klepper-Haus, Im Sundern 11 in Bergkamen-Oberaden. Wer Lust hat einmal reinzuschauen, ist herzlich willkommen. Die Gruppenmitglieder werden zu den Veranstaltungen kostenlos von Zuhause abgeholt. Barbara Hölken, Tel.: , Betreuerteam Behindertenkreis Sundern

13 Termine & Veranstaltungen Wie erkenne ich eine Demenz? Diese Frage wird uns in der Zukunft immer häufiger beschäftigen. Der neue Flyer Demenz- Knigge will hier Hilfestellung geben. Herausgegeben vom Bergkamener Netzwerk Demenz, zu dem auch die Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde gehört, ist er eine Orientierungshilfe für den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen. Hier finden Sie in klaren und kurzen Sätzen Erklärungen, an welchen Symptomen diese Krankheit erkennbar ist. Aber auch Tipps, wie Sie betroffenen Menschen in Alltagssituationen begegnen und sich verständigen können. Telefonnummern, unter denen Sie Beratung und Informationen bekommen, finden Sie ebenfalls hier abgedruckt. Der Flyer wird Ihnen demnächst an verschieden Orten in Bergkamen begegnen. In Bäckereien, in Banken und Sparkassen, Apotheken, beim Friseur, Geschäften und vielen anderen Stellen in der Stadt. Der Flyer ist auch als Ratgeber für die Mitarbeitenden dieser Unternehmen gedacht. Barbara Hölken Fachausschuss für Diakonie Chortag für interessierte Sängerinnen und Sänger Wie funktioniert eigentlich unsere Stimme und wie setze ich sie beim Singen am besten ein? Diesen Fragen wollen wir am Samstag, dem 25. März von Uhr bis ca Uhr in der Martin- Luther-Kirche auf den Grund gehen. Kleine Stimmübungen und Stimmausbildung stehen an diesem Tag im Vordergrund. Aber auch der Spaß beim gemeinsamen Singen kommt nicht zu kurz! Als Referent ist Kirchenmusiker und Musikschullehrer Rudolf Helmes eingeladen. Der Chortag wird vom Gospelchor HeiLights veranstaltet, richtet sich an interessierte Sängerinnen und Sänger und kostet 5. Um eine Anmeldung bis zum 22. März wird gebeten: Nils Orlowski, oder

14 Termine & Veranstaltungen Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation Foto: H. Mattner Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Oberaden (oben) und Rünthe (unten) Foto: N. Orlowski

15 Termine & Veranstaltungen Konfirmation 2017 Konfirmiert werden am 7. Mai in der Martin-Luther-Kirche, Oberaden Thies Bernatzki Lara-Sophie Blaszyk Tom Fehst Lisa Jantzik Tim Klockenhoff Fabian Kreutzer Niklas Kruse Marian Landwehr Nico Lendzian Marleen Manneck Tanita Mehring Luke Mischel Jordan Richter Larissa Rasel Yvonne Schilow Luca Leander Veit Fionnbharr Wolters Chantal-Fabienne Zitzmann Konfirmiert werden am 7. Mai in der Christuskirche, Rünthe Fabian Bartsch Maurice Danger Jouline Michelle Erber Dustin Ey Pierre-René Fuchs Lara Leiske Peter-René Mohr Noah Perrey Sarah Perrey Katharina Schönwald Luis Schweinoch Michelle Angelina Wolek Celine Zygmunt Konfirmiert werden am 14. Mai in der Martin-Luther-Kirche, Oberaden Louis Becker Neele-Elisa Bolchowski Melanie Dickow Luis Dittrich Janna Dohrmann Tom Elsbeck Maike Engler Jonathan Fellowes Luisa Fittkau Annalena Garand Mika Hellenthal Lilly Hermann Alina Inkmann Rico Köhler Isabell Nuzzo Lennart Sass Pascal Schmidt Philipp Schubert Nina Seiler Pascal Steimann Nele Streppel Sebastian Zache (Stand: ) Foto: W. Freiberg

16 Termine & Veranstaltungen Wichtiges kurz vorgemerkt: Termine,Termine... Einladung zur Feier des 70. und 75. Geburtstages Die Kirchengemeinde lädt alle Gemeindeglieder, die im 2. Halbjahr 2016 ihren 70. oder 75. Geburtstag feierten, und diejenigen, die im 1. Halbjahr 2017 noch 70 oder 75 Jahre werden, zum gemeinsamen Geburtstagsfrühstück am 30. Juni ins Martin-Luther-Zentrum ein. Beginn ist um 9.30 Uhr. Neben dem Frühstück gibt es auch Musik und Programm. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann das im Gemeindebüro nachholen; Tel.: oder schriftlich mit der Einladungskarte des Geburtstagsschreibens. Herzlichst Ihre Pfarrerin Petra Buschmann-Simons Altkleidersammlung für Bethel vom 10. bis 15. April Es wird um tragbare Kleidung gebeten. Die Container stehen in Oberaden: Preinstr. 38, hinter der Martin-Luther-Kirche Kleiderbeutel können im Gemeindebüro oder bei den Küsterinnen abgeholt werden. Die Container stehen in Rünthe: Rünther Str. 42, Parkplatz an der Christuskirche

17 Termine & Veranstaltungen Gemeindekino Ort: Haus der Mitte, Rünthe, Kanalstr. 7 Der Eintritt ist frei. Termine: Donnerstag, 2. März., Uhr, Nach der Sommerpause geht es dann geplant im September wieder weiter. Gemeindestammtisch Zum Gemeindestammtisch sind wieder alle Interessierten herzlich eingeladen. In Rünthe, Haus der Mitte: Freitag, 17. März um Uhr. In Oberaden, Martin-Luther-Zentrum: Freitag, 12. Mai um Uhr Café Käthe Das Café Käthe lädt wieder ins Martin- Luther-Zentrum ein: Leckere frische Waffeln, Kaffee und Gespräche, Zeit für Gesellschaftsspiele oder einen Büchereibesuch. Die nächsten Termine: jeweils mittwochs ab Uhr: am 29. März, am 26. April und am 31. Mai

18 Termine & Veranstaltungen Gruppen und Kreise: Kreativ in mittendrin : donnerstags, 9.30 Uhr, Ev. Familienzentrum mittendrin Kontakt: Ev. Familienzentrum mittendrin, Tel.: Nähkurse: mittwochs u. donnerstags, 9.30 Uhr, H.d.M. Kontakt über die Gemeindebüros, Tel.: und Abendkreis Rünthe: mittwochs, Uhr, H.d.M. Kontakt über die Gemeindebüros, Tel.: und Abendkreis Jochen-Klepper : 1. Montag im Monat, Uhr, Kapelle Heil Kontakt: Barbara Hölken, Tel.: Abendkreis Oberaden: 1. Montag im Monat, Uhr, MLZ Kontakt: Beate Kreutzer, Tel. : Frauengruppe 35 plus: 2. Mittwoch im Monat, Uhr, MLZ Kontakt: Heike Schulte, Tel.: oder Pfarrerin Petra Buschmann-Simons, Tel.: Bonhoeffer-Seniorenkreis: 1. Mittwoch im Monat, Uhr, FZ mittendrin Kontakt: Elke Mühlhause-Pöstgens, Tel.: Seniorenkreis Sundern : 1. Mittwoch im Monat, Uhr, JKH Kontakt: Anneliese Böhnke, Tel.: Seniorentreff Rünthe": Letzter Donnerstag im Monat (30.03., , 18.05,) Uhr, H.d.M. Kontakt: Anita Rewinkel, Tel.: Turngruppe: mittwochs, Uhr, Kita Tausendfüßler, Im Sundern 7 Kontakt: Doris Brochtrup, Tel.: Meditativer Tanzkreis: 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Kapelle Heil (Änderungen sind möglich) Kontakt: Astrid Krumm, Tel.: Himmelsbooten: Training mittwochs, ab Uhr und samstags, ab Uhr Marina-Rünthe (Slipanlage, gegenüber dem neuen Hafenamt) Kontakt: Martin Lehmköster, Tel.: Männerdienst in Oberaden: 1. Freitag im Monat, Uhr, Gemeindesaal MLZ Kontakt: Pfarrer Reinhard Chudaska, Tel.:

19 Termine & Veranstaltungen Kirchenmusik Kirchenchor Rünthe: montags, Uhr, H.d.M. Kontakt: Ellen Bartkowiak, Tel.: Gospelchor HeiLights: dienstags, Uhr, Kapelle Heil Kontakt: Nils Orlowski, Tel.: , Posaunenchor: mittwochs, Uhr, MLZ Kontakt: Reinhard Boguslawski, Tel.: Kirchenchor Oberaden: donnerstags, Uhr, MLZ Kontakt: Annette Müller, Tel.: MaLuKiChor: sonntags, Uhr, Martin-Luther-Kirche Kontakt: Annette Müller, Tel.: Gitarrengruppe Oberaden: samstags, Uhr, FZ mittendrin Kontakt: Pfr. Reinhard Chudaska, Tel.: SoulTeens: mittwochs, Uhr, Martin-Luther-Kirche Kontakt: Tania Tigges, Tel.: , Diakonie Behindertenkreis Martin-Luther-Zentrum : alle 4 Wochen, dienstags, Uhr, MLZ Kontakt: Marita Fuchs, Tel.: und Marianne Häfner, Tel Behindertenkreis Sundern : alle 8 Wochen, am 3. Donnerstag des jeweiligen Monats (27.04.), Uhr, JKH Kontakt: Barbara Hölken, Tel.: Freundeskreis Blaues Kreuz : freitags, Uhr, MLZ Kontakt: Walter Grewe, Tel.: FZ mittendrin = Ev. Familienzentrum mittendrin, Am Römerberg 40 MLZ = Martin-Luther-Zentrum, Oberaden, Preinstr. 38 H.d.M. = Haus der Mitte, Rünthe, Kanalstr. 7 JKH = ehemaliges Jochen-Klepper-Haus, Oberaden, im Sundern

20 Termine & Veranstaltungen Frauenhilfen in unserer Gemeinde Frauenhilfe Rünthe I: 2. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr Versammlungsort: Haus der Mitte, Kanalstr. 7 Kontakt: Elke Jaschik, Tel.: Frauenhilfe Rünthe II: 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr Versammlungsort: Haus der Mitte, Kanalstr. 7 Kontakt: Brigitta Otto, Tel.: Frauenhilfe Heil: 3. Mittwoch im Monat, Uhr Versammlungsort: Kapelle Heil, Westenhellweg Kontakt: Liselotte Kunde, Tel.: Martin-Luther-Frauenhilfe: 2. Mittwoch im Monat, Uhr Versammlungsort: Martin-Luther-Zentrum, Preinstr. 38 Kontakt: Annelie Sprenger, Tel.: Bonhoeffer-Frauenhilfe: 3. Mittwoch im Monat, Uhr Versammlungsort: Ev. Familienzentrum mittendrin, Am Römerberg 40 Kontakt: Elke Mühlhause-Pöstgens, Tel.: Frauenhilfe Sundern : 3. Mittwoch im Monat, Uhr Versammlungsort: ehemaliges Jochen-Klepper-Haus, Im Sundern 11 Kontakt: Barbara Hölken, Tel.:

21 Termine & Veranstaltungen Benefiz-Schachturnier der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Im Jahre 1983 wurde erstmals zum Schachturnier für einen Benefizzweck in unserer Kirchengemeinde eingeladen. Die damalige 3. Welt Gruppe hatte die Idee entwickelt und sie wurde seitdem weitergeführt. Zwischen 50 und 70 Schachspielerinnen und Schachspieler folgen jährlich der Einladung. Was einmal im Haus der Begegnung begonnen hat, wird nun seit einigen Jahren am 1. Samstag im März im Martin-Luther-Zentrum Oberaden durchgeführt. Der Erlös der Veranstaltung war 30 Jahre lang für den Kindergarten Asociacion San Mateo in Bogota bestimmt. Seit dessen Schließung kommt er den Gehörlosenschulen der Ev. Kirche in Eritrea zugute. Wie kann eine Veranstaltung mit sehr moderaten Startgebühren und Preisen jedes Jahr einen Erlös von über 1000 Die Eheleute Gallas unterstützen Werner Müller (rechts) seit Jahren beim Schachturnier in der Martin-Luther-Kirchengemeinde. Foto: R. Chudaska Euro erbringen? Die Antwort liegt im ehrenamtlichen Engagement der Mitarbeitenden und der Verlässlichkeit der Sponsoren. Werner Müller ist seit der Konfirmation seines Sohnes Martin vor über 25 Jahren mit dabei. Jahr für Jahr besucht er Geschäftsleute in Bergkamen und bittet um Sachspenden, die als Preise ausgespielt werden. Viele der Sponsoren gehören von Anfang an zu den Unterstützern des Turniers, andere konnte er dazu gewinnen. Inzwischen ist sein Sohn Martin mit seinem Bruder Frank selbst auch dabei. Barbara Gallas war bereits als Küsterin im Haus der Begegnung mitverantwortlich für die Durchführung des Turniers. Nach dem Ende ihrer Dienstzeit ist sie der Veranstaltung treu geblieben und stellt sich seitdem ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache. Ihr Mann Artur hat seit einigen Jahren die Computerelektronik in Händen, ohne die die Veranstaltung undurchführbar wäre. Auch viele der Teilnehmenden zeigen sich sehr spendenfreudig. Sie schätzen das entspannte Ambiente. Manche Schachvereine haben schon ihre komplette Jugendabteilung geschickt, damit ihr Nachwuchs im geschützten Raum Wettkampfpraxis sammeln kann. Es ist sehr wichtig, dass die Mitspielenden die besondere Atmosphäre und den Benefizcharakter respektieren, denn von den Organisatoren beherrscht niemand das kö-

22 Termine & Veranstaltungen nigliche Spiel. Im letzten Jahr hat eine junge Schülerin Artur Gallas angeboten, ihn mit den Regeln vertraut zu machen und mit ihm zu üben. Diese liebe Geste zeigt etwas von dem, was die Veranstaltung ausmacht. Alle Mitarbeitenden betonen, dass ihnen die Mitarbeit sehr viel Spaß macht, und es sie mit Befriedigung erfüllt, dass sie einer guten Sache helfen können. Im letzten Jahr floss der Erlös in den Bau der Photovoltaikanlage der Gehörlosenschule in Keren. So wird es auch in diesem Jahr sein, denn ganz bezahlt ist dieses Solarkraftwerk, das seit dem September 2016 in Betrieb ist noch nicht. Genau so treu wie alle anderen sind die Spender/innen der Kuchen, die die Wettkämpfer mitsamt ihrer mitgereisten Fans für die intensiven vier Stunden stärken. Der soziale Charakter zeigt sich nicht nur im Benefizzweck. Alle Mitarbeitenden freuen sich besonders über die Teilnahme von Kindern und bemühen sich, dass am Ende kein Teilnehmender mit leeren Händen nach Hause gehen muss und wenigsten einen kleinen Sachpreis erhält. Das 35. Schachturnier findet am Samstag, dem 4. März, ab Uhr im Martin-Luther-Zentrum, Preinstraße 38 in Oberaden statt. Die Startgebühr beträgt 8 für Erwachsene und 3 für Kinder und Jugendliche. Reinhard Chudaska, Pfr. Ökumenische Passionsandachten 2017 Meine verletzten Hände Unter diesem Titel finden die vom ökumenischen Arbeitskreis mitgestalteten Passionsandachten statt. Jeweils donnerstags um Uhr wird eine Station des letzten irdischen Weges von Jesus bedacht mit dem besonderen Blick auf seine Hände sowie die der Menschen auf seinem Weg Kapelle Heil - Pfr. Chudaska: Jesus wird zum Tode verurteilt Herz-Jesu Kirche, Rünthe - Gemeindereferent Brinkmann: Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen Martin-Luther-Kirche, Oberaden - Pfarrerin Buschmann-Simons: Jesus begegnet den weinenden Frauen Christuskirche, Rünthe - Pfarrer Chudaska: Jesus wird seiner Kleider beraubt St. Barbara Kirche, Oberaden - Gemeindereferent Brinkmann: Jesus wird ans Kreuz genagelt und stirbt Martin-Luther-Kirche, Oberaden - Pfarrerin Buschmann-Simons Jesus wird vom Kreuz abgenommen

23 Termine & Veranstaltungen Sie wird weiter geführt zur gleichen Zeit und am selben Ort am Donnerstag, dem 6. April mit dem Spielfilm Wie im Himmel. Einfach frei, unter dieses Motto hat die Evangelische Kirche von Westfalen die Feier des 500. Jubiläums der Reformation und damit die Anfänge der evangelischen Kirche gestellt. In Deutschland, in Westfalen, im Kirchenkreis Unna und auch in Bergkamen gibt es dazu Veranstaltungsreihen. Bereits in dem für diesen Gemeindebrief relevanten Quartal gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen. In Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt Bergkamen geht es los am Donnerstag, dem 9. März um Uhr mit einer Filmreihe zum Thema Freiheit. Ort ist die Stadtbibliothek Bergkamen, Am Stadtmarkt 1. Einlass ist um Uhr. Die Reihe startet mit dem Film Ich bin dann mal weg. Am Mittwoch, dem 15. März um Uhr hält im Haus Frieden, Präsidentenstraße Pfarrerin Beate Heßler, Amt für MÖWe (Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung) der EKvW einen Vortag zum Thema: Reformation und Flüchtlinge Die Reformation muss weitergehen. Am Samstag, dem 1. April um Uhr führt der MaLuKi Chor unter Leitung von Annette Müller das Familienmusical Martin Luther in der Martin-Luther-Kirche in Oberaden auf. Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Das Jahresprogramm im Kirchenkreis kann eingesehen werden unter Reinhard Chudaska, Pfr

24 Termine & Veranstaltungen Frauensalon Kabarett Superheldinnen im Einsatz Am Mittwoch, dem 19. Mai 2017 kommen die Kaktusblüten aus Werne mit ihrem neuen Programm in den Frauensalon. In einem abwechslungsreichen Mix aus Szenen, Soloeinlagen und Liedern geht die Gruppe - die aus 4 Frauen besteht - der Frage nach, wie sieht es mit der Rettung Deutschlands und damit auch unserer Rettung aus, wenn die Superhelden dieser Welt im Einsatz für die Rettung der Welt sind? Die großen Themen der Weltpolitik sowie lokalpolitische Probleme oder auch der ganz normale Familienalltag werden in den Blick genommen. Der Frauensalon beginnt um Uhr im Martin-Luther-Haus, Goekenheide 5 in Weddinghofen. Männer sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Der Eintritt beträgt 9. Eintrittskarten sind in den Gemeindebüros erhältlich. Pfarrerin Petra Buschmann-Simons Gott öffnete ihr das Herz Gottesdienst am Sonntag Judika Seit einigen Jahren wird der Gottesdienst am Sonntag Judika von den Frauenhilfen der Gemeinde gestaltet. Ein Grund dafür ist, dass die Kollekte dieses Sonntags für die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen bestimmt ist. So feiern in der ganzen westfälischen Landeskirche viele Frauenhilfen denselben Gottesdienst und machen auf die vielfältige Arbeit der Frauenhilfe aufmerksam. In diesem Jahr, dem Jahr des 500-jährigen Reformationsjubiläums, möchten die Frauen an die Glaubensgeschichte von Frauen erinnern. Angefangen bei der ersten Christin auf europäischem Boden, Lydia, soll an die reformatorische Kraft von Frauen bis heute erinnert werden. Gott öffnete ihr das Herz - dieses Wort aus der Apostelgeschichte trifft auf Hunderttausende Frauen zu, die sich seit Gründung der westfälischen Frauenhilfe vor 111 Jahren bis heute in der Gemeinde und im Verein engagieren. Auch daran möchte der Gottesdienst erinnern. Der Gottesdienst wird von Frauen gestaltet, aber Männer sind natürlich ebenso herzlich eingeladen. Er findet am Sonntag, dem 2.April um Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Oberaden statt. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee über die aktuelle Arbeit der Frauenhilfe zu informieren. Pfarrerin Petra Buschmann-Simons

25 Gottesdienstplan März Passionsandacht: Meine verletzten Hände Uhr Kapelle Heil Pfr. Chudaska Jesus wird zum Tode verurteilt u. ökum. Arbeitskreis Weltgebetstag der Frauen Was ist denn fair? Philippinen Uhr Christuskirche Uhr Kath. St. Barbara Kirche Uhr KinderKirche Pfrin. Buschmann-Simons Uhr Christuskirche Uhr Kapelle Heil** Pfr. Chudaska Uhr Martin-Luther-Kirche* Pfrin. Buschmann-Simons Uhr Christuskirche* Pfr. Chudaska Passionsandacht: Meine verletzten Hände Uhr Herz Jesu Kirche Gemeindereferent Brinkmann Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen u. ökum. Arbeitskreis Uhr Martin-Luther-Kirche Pfr. Chudaska Passionsandacht: Meine verletzten Hände Uhr Martin-Luther-Kirche Pfrin. Buschmann-Simons u. ökum. Arbeitskreis Jesus begegnet den weinenden Frauen Uhr Martin-Luther-Kirche Pfrin. Buschmann-Simons Vorstellungsgottesdienst Uhr Christuskirche Pfr. Chudaska Vorstellungsgottesdienst Jugendgottesdienst und Jugendkreuzweg Uhr Bergehalde Großes Holz, Team der Ev. Jugend Parkplatz Erich-Ollenhauer-Str Passionsandacht: Meine verletzten Hände Uhr Christuskirche Pfr. Chudaska Jesus wird seiner Kleider beraubt u. ökum. Arbeitskreis

26 Gottesdienstplan Uhr Martin-Luther-Kirche Pfr. Chudaska Passionsandacht: Meine verletzten Hände Uhr St Barbara Kirche Gemeindereferent Brink- Jesus wird ans Kreuz genagelt und stirbt mann u. ökum. Arbeitskreis April Uhr Martin-Luther-Kirche Familienmusical MaLuKi Chor Judika Uhr Martin-Luther-Kirche Pfrin. Buschmann-Simons Gottesdienst gestaltet von den Frauenhilfen Passionsandacht: Meine verletzten Hände Uhr Martin-Luther-Kirche Pfrin. Buschmann Simons Jesus wird vom Kreuz abgenommen u. ökum. Arbeitskreis Palmsonntag Uhr Christuskirche geplante Amtseinführung in die 1. Pfarrstelle in Rünthe Gründonnerstag Uhr Christuskirche* Pfrin. Buschmann-Simons Karfreitag Uhr Martin-Luther-Kirche* Pfrin. Buschmann-Simons Karsamstag Uhr Familienzentrum mittendrin Pfr. Chudaska/Gitarrengruppe Familiengottesdienst mit Osterfeuer Ostersonntag Uhr Kapelle Heil* Pfr. Chudaska Gottesdienst zum Sonnenaufgang Entzünden des Osterfeuers ca. 30 Min. vorher Uhr Martin-Luther-Kirche* Pfrin. Buschmann-Simons Uhr Christuskirche* Pfr. Chudaska Ostermontag Uhr Ev. Friedhof Rünthe Pfr. Chudaska Osterandacht

27 Gottesdienstplan ) Uhr Kinderbibelwoche Pfrin. Buschmann-Simons ) Uhr u. Team Uhr Martin-Luther-Kirche Pfrin. Buschmann-Simons Familiengottesdienst zum u. Team Abschluss der Kinderbibelwoche Uhr Kapelle Heil Pfr. Chudaska Mai Uhr Martin-Luther-Kirche* Pfrin. Buschmann-Simons Konfirmation Uhr Christuskirche* Pfr. Chudaska Konfirmation Uhr KinderKirche Pfrin. Buschmann-Simons Uhr Martin-Luther-Kirche Uhr Martin-Luther-Kirche* Pfrin. Buschmann-Simons Konfirmation Uhr Christuskirche Pfr. Chudaska Christi Himmelfahrt Uhr Kapelle Heil** Pfr. Chudaska Uhr Christuskirche Pfr. Chudaska * Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls ** Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls als Tischabendmahl Anmerkung: Da das Besetzungsverfahren auf die 1. Pfarrstelle angelaufen ist und bei erfolgreichem Abschluss ab April die erste Pfarrstelle in Rünthe wieder besetzt wird, sind Änderungen im Gottesdienstplan nicht auszuschließen. Bitte beachten Sie die aktuellen Änderungen. Die Gottesdienstorte: Christuskirche, Rünthe, Rünther Straße 42 Martin-Luther-Kirche, Oberaden, Preinstraße 38 Kapelle Heil, Heil, Westenhellweg Kath. St. Barbara Kirche, Oberaden, Am Römerberg Kath. Herz Jesu Kirche, Rünthe, Rünther Str

28 Seniorengottesdienste Familiennachrichten Gottesdienste für Senioren im AWO-Begegnungszentrum in Oberaden, Celler Str. 32 Jeweils dienstags um Uhr 7. März, 4. April und 2. Mai Gottesdienst im Haus Seniorenglück, Bergkamen-Rünthe, donnerstags, jeweils Uhr: 16. März und 11. Mai Pfarrer Reinhard Leue, Goekenheide 5, Bergkamen Tel.: Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solcher ist das Reich Gottes. - Lukas 18, 16 - Taufen Leon Kurtz Phil Elias Hitschke Hannah Susann Lütgebraucks Lotta Sofie Vieregge Ich will bei dir bleiben, denn wo du hingehst, da will auch ich hingehen. - Ruth 1,16- Dankgottesdienste zur Diamantenen Hochzeit Erich Kallenbach und Ingrid, geb. Klostermann

29 Familiennachrichten In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. - Psalm 31,6 - kirchliche Bestattungen Irmgard Krampitz, geb. Hense, 91 Jahre Günther Schwarz, 90 Jahre Barbara Dastig, geb. Winter, 84 Jahre Erika Matschek, geb. Marks, 59 Jahre Jürgen Tintel, 75 Jahre Heinz-Dieter Büscher, 63 Jahre Ella Grund, geb. Gähl, 86 Jahre Erika Wallawitz, geb. Wunderlich, 87 Jahre Traute Grundmann, geb. Tuttlies, 83 Jahre Anita Steinmann, geb. Schlüter, 81 Jahre Mario Lievore, 76 Jahre Harald Hohm, 83 Jahre Siegfried Jimmy Hunschock, 78 Jahre Alma Lüngrin, geb. Domke, 89 Jahre Dora Placek, geb. Epperlein, 96 Jahre Birgit Weiß, geb. Ostrowski, 60 Jahre Maria Gert, geb. Konradi, 86 Jahre Andreas Skupin, 49 Jahre Wolfgang Junge, 52 Jahre Gertrud Zinnecker, geb. Scholz, 88 Jahre Gerda Rudau, geb. Pawlowski, 90 Jahre Werner Fabisch, 81 Jahre Erika Diers, geb. Kleinekemper, 83 Jahre Tim Hagemeyer, 18 Jahre Renate Tatenhorst, geb. Waschke, 70 Jahre Irmgard Beisegel, geb. Kuhlmann, 90 Jahre Edmund Stiller, 69 Jahre Elfriede Schwarz, geb. Basler, 94 Jahre (Stand: )

30 Geburtstage Foto: H. Mattner Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Die Veröffentlichung der Geburtstage erfolgt aus datenschutzrechtlichen Gründen nur in den gedruckten Exemplaren des Gemeindebriefes. Diese liegen in unseren Gemeindeeinrichtungen aus. Wir bitten um Ihr Verständnis! Anmerkung zu den Veröffentlichungen der Familiennachrichten und Geburtstage: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, können Sie der Kirchengemeinde (über die Gemeindebüros) Ihren Widerspruch schriftlich oder mündlich erklären. Bitte geben Sie Ihren Wunsch vor dem Redaktionsschluss bekannt, da andernfalls eine Berücksichtigung nicht erfolgen kann

31 Kinder & Jugend Familienmusical Martin Luther zum Reformationsjahr Auch der MaLuKi-Chor beschäftigt sich in seinem neuen Musical Martin Luther mit dem Leben des berühmten Reformators. Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen informativ und unterhaltsam wird aus Luthers Leben berichtet. Dabei kommen auch seine Frau Katharina, seine Kinder sowie seine Studenten zu Wort. Luthers Leben als Mönch, der Thesenanschlag, seine Verfolgung und die Bibelübersetzung sind einige der wichtigen Ereignisse, die der MaLuKi- Chor wieder mit großem Engagement und mit vielen schwungvollen Liedern auf die Bühne bringen wird. Sogar der Teufel höchstpersönlich ist mit im Spiel! Die Aufführung ist geplant für Samstag, den 1. April 2017 um Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Oberaden. Die ganze Gemeinde ist zu diesem spannenden und unterhaltsamen Familienmusical herzlich eingeladen! Der MaLuKi-Chor probt immer sonntags von Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Weitere Informationen bei der Chorleiterin Annette Müller, Tel.: Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2017 Jesus Art Der Kreuzweg findet in diesem Jahr am Dienstag, dem 21. März auf der Halde Großes Holz in Bergkamen statt. Dazu sind alle Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen, ungeachtet der Konfessionszugehörigkeit, herzlich eingeladen. Es gibt den Kreuzweg der Jugend nun schon seit 59 Jahren. Seit 45 Jahren ist dieser auch ökumenisch. Er ist in erster Linie ein Angebot an Jugendliche, sich auf vielfältige Weise mit der Passion Jesu, mit der Erlösung und dem von Gott gewollten Heil auseinanderzusetzen. Der Jugendkreuzweg konfrontiert den eigenen Lebensweg und den Weg, den

32 Kinder & Jugend unsere Gesellschaft geht, mit dem Leidensweg Christi. Der Kreuzweg beginnt um 16:00 Uhr und endet voraussichtlich um 18:00 Uhr. Die Veranstaltung wird von Konfirmandinnen und Konfirmanden, Mitarbeitenden der Jugendarbeit und den Jugendreferenten Jürgen Jauer und René Puttler sowie mit den Pfarrerinnen und Pfarrern vorbereitet. Das diesjährige Thema lautet: Jesus Art. Auf künstlerische Art und Weise wird eine Brücke zwischen Missständen unserer Zeit und der Passionszeit des gekreuzigten Jesus von Nazareth gebaut. Treffpunkt ist der Parkplatz zur Halde Großes Holz an der Erich-Ollenhauer-Straße in Bergkamen. René Puttler, Jugendreferent Krabbelgottesdienst für die ganze Familie Am Samstag, dem 1. April 2017 findet um 9.30 Uhr ein Krabbelgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Oberaden statt. Passend zum Frühling und der kommenden Osterzeit lautet das Thema: Leben blüht auf. Mütter, Väter, Paten, Großmütter und Großväter mit kleinen Kindern bzw. Enkelkindern sind herzlich zu diesem Gottesdienst mit einfachen Liedern, Gebeten und Geschichten zum Mitmachen eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es für alle ein gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. Pfarrerin Petra Buschmann-Simons

33 Kinder & Jugend Grafik: Kirche unterwegs Mensch Jesus! Willkommen in der Kinderstadt Kinderbibelwoche in den Osterferien In den Osterferien verwandelt sich das Martin-Luther-Zentrum in eine Kinderstadt. Neben biblischen Geschichten gestalten Kinder das Programm aktiv mit. Sie entscheiden selbst, was sie machen möchten und können sich aktiv einbringen, indem sie gemeinsam ein Café betreiben, ein Fitnesscenter, eine Goldschmiede, eine Bank, eine Zeitung herausgeben oder in der Band mitspielen. So lernen sie auf spielerische Weise auch den Umgang mit Geld. Jedes Kind bekommt eine Summe der Kinderstadtwährung zum Ausgeben, Sparen und Dazuverdienen. In den 3 Tagen der Kinderbibelwoche können Kinder so ihre Fähigkeiten ausprobieren, neue Talente entdecken und miteinander Spaß haben. Die biblischen Geschichten laden zum Nachdenken darüber ein, was es braucht zu einem guten Zusammenleben. Vertrauen und Offenheit öffnen Tür und Tor zu Gott und den Mitmenschen. Willkommen - so heißt es ab 18. April und an den folgenden zwei Tagen für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Jeweils von Uhr wird die Kinderstadt mit Leben erfüllt sein. Ein fröhlicher Familiengottesdienst steht wie immer am Abschluss der Woche. Er findet am Sonntag, dem 23. April um Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Oberaden statt. Um Anmeldung zur Teilnahme an der Kinderbibelwoche wird bis zum 11. April im Gemeindebüro: Tel gebeten. Pfarrerin Petra Buschmann-Simons

34 Kinder & Jugend Frühjahrsbasar "Rund ums Kind" der Kindertageseinrichtung Arche Noah, Rünthe Die Eltern und der Förderverein der Kindertageseinrichtung Arche Noah in Rünthe laden wieder zum Basar "Rund ums Kind" ein. Im Haus der Mitte, Kanalstr. 7 in Bergkamen-Rünthe besteht am Samstag, dem 25. März 2017, in der Zeit von bis Uhr die Möglichkeit, gut erhaltene Kinderbekleidung, Fahr-, Spielzeuge und vieles mehr zu kleinen Preisen zu erwerben. Für das leibliche Wohl steht ein Buffet mit Brötchen und allerlei Selbstgebackenem, gerne auch zum Mitnehmen, zur Verfügung. Ein Teil des Verkaufserlöses und die Einnahmen aus dem Buffet sind zu Gunsten des Fördervereins bestimmt. Wer als Verkäufer teilnehmen möchte, erhält eine Verkaufsnummer und alle weiteren Infos ab Freitag, , unter der Tel: (Tageseinrichtung für Kinder, Arche Noah). Alexandra Bartosch, Leitung KinderKirche jeweils samstags von bis Uhr Kinder im Grund- und Vorschulalter sind herzlich zur KinderKirche eingeladen. Dann heißt es wieder Lachen, Basteln, Spielen, Singen, Beten und auch gemeinsam Mittagessen. Bitte melden Sie Ihr Kind hierzu vorher im Gemeindebüro an. Für das Essen und das Bastelmaterial wird eine Spende von 3 Euro erbeten. Pfarrerin Petra Buschmann-Simons Termine: 4. März 2017 Christuskirche in Rünthe: 13. Mai 2017 Martin-Luther-Kirche in Oberaden:

35 Kinder & Jugend Eltern-Kind-Gruppen donnerstags 9.45 Uhr bis Uhr, JOHN" Kontakt: Monika Weinreich, Tel.: Wichtelgruppe montags, dienstags, mittwochs und freitags, 9.00 bis Uhr im JOHN" Kontakt: Anja Kampmann und Monika Weinreich, Tel.: Kinder- und Jugendgruppen montags bis Uhr Kindergruppe (6 - bis 10 Jahre), H. d. M bis Uhr Jugendtreff, H. d. M. dienstags bis Uhr offener Kindertreff (8-12 Jahre) JOHN" bis Uhr offener Jugendtreff JOHN" mittwochs bis Uhr Teenie-Treff (10 bis 14 Jahre), H. d. M bis Uhr offener Jugendtreff JOHN" bis Uhr Jugendtreff (12-17 Jahre), H. d. M bis Uhr Projekt Rockband", H. d. M. donnerstags bis Uhr Sport AG, Sporthalle der Regenbogenschule bis Uhr offener Jugendtreff JOHN" bis Uhr Teenie-Treff, H. d. M bis Uhr Jugendtreff, H. d. M. samstags bis Uhr Gitarrengruppe Oberaden, FZ mittendrin bitte tel. erfragen! Himmelsbooten Junioren, Hafen Rünthe Kontakt: S. Stegemeyer, Tel und Nils Schauer, Tel FZ mittendrin = Ev. Familienzentrum mittendrin, Am Römerberg 40 JOHN" = Kinder- und Jugendzentrum, Oberaden, Preinstr. 38 MLZ = Martin-Luther-Zentrum, Oberaden, Preinstr. 38, H.d.M. = Haus der Mitte, Rünthe, Kanalstr

36 Impressum Impressum Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen, Preinstraße 38, Bergkamen Internet: Redaktion: Wolfgang Freiberg (V.i.S.d.P.), Heidrun Mattner, Susanne Fahrner, Gabriele Kärger, Nils Orlowski, Petra Buschmann-Simons, Reinhard Chudaska Layout, Satz und Titelfoto: Heidrun Mattner Anzeigenverwaltung: Gemeindebüro, Preinstr. 38, Bergkamen Auflagenhöhe: Exemplare (kostenfreie Verteilung) Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen, Martin-Luther-Weg 1 Eine anderweitige Verwertung sämtlicher Fotos und Grafiken ist ohne die Zustimmung des jeweiligen Eigentümers unzulässig. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Juni - August 2017) ist Donnerstag, der Dieser Gemeindebrief wurde auf Papier aus nachhaltiger, zertifizierter Forstwirtschaft gedruckt. Ein Beitrag zur Verbesserung des Umweltschutzes in unserer Gemeinde. Wir arbeiten daran, unseren Gemeindebrief noch ansprechender und interessanter zu gestalten. Eventuelle Fehler zeigen, dass wir erst auf dem Weg zur Vollendung sind. Wir bitten daher um Verständnis

37 Kontakte & Adressen Internet: Pfarrerin Petra Buschmann-Simons Heinrichstr. 63, Bergkamen Tel.: Pfarrer Reinhard Chudaska Am Hohen Kamp 18, Bergkamen Tel.: Jugendreferenten: Jürgen Jauer, Tel.: u René Puttler, Tel.: u Kinder- und Jugendzentrum JOHN" Bergkamen-Oberaden, Preinstr. 38 Tel.: Gemeindebüros: Oberaden Preinstraße 38, Bergkamen Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag, Uhr und Dienstag, Uhr Friedhofssprechstunde: Dienstag, Uhr Rünthe Rünther Straße 42, Bergkamen Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr Ev. Familienzentrum mittendrin Leitung: Bernd Bronheim Am Römerberg 40, Bergkamen-Oberaden Tel.: Ev. Kindertageseinrichtung Arche Noah Leitung: Alexandra Bartosch Rünther Straße 42, Bergkamen-Rünthe Tel.: Martin-Luther-Kirche Preinstr. 38, Bergkamen-Oberaden Martin-Luther-Zentrum (MLZ) Preinstr. 38, Bergkamen-Oberaden Tel.: Küsterin: Tanja Liermann Tel.: Christuskirche Rünther Str. 42, Bergkamen-Rünthe Haus der Mitte (H.d.M.) Kanalstraße 7, Bergkamen-Rünthe Tel.: Küsterin Bärbel Kuhlmann: Tel.: Kapelle Heil Westenhellweg 142, Bergkamen-Heil Küsterin Galina Galwas Tel.: Diakoniestation, EK Unna ambulant Diakonischer Pflegedienst ggmbh Tel.: Fördervereine/-kreise: Ev. Friedhof Oberaden, Mühlenstr. Horst Hiddemann (Vorsitzender) Im Schulkamp 6, Bergkamen Tel.: Ev. Friedhof Rünthe, Ostenhellweg Klaus Kuhlmann (Vorsitzender) Schwarzer Weg 18, Bergkamen Tel.: Freunde von mittendrin Tel.: Ev. Kindertageseinrichtung Arche Noah Christina Otte (Vorsitzende) Tel.:

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Dezember 2016 - Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Andacht (Pfarrer Reinhard Chudaska)...3 Fotoreport: Jahresrückblick 2016...4

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER März 2013 - Mai 2013 Impressum Impressum Dieser Gemeindebrief wurde herausgegeben von der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER März 2014 - Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Andacht (Pfarrerin Petra Buschmann-Simons)...3 Fotoreportage: Einweihung des neuen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER März 2016 - Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Andacht (Pastorin Magdalena Petry)...3 Fotoreport: Neujahrsmatinee...4 Rückblicke und

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER September 2011 - November 2011 Impressum Impressum Dieser Gemeindebrief wurde herausgegeben von der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER September 2017 - November 2017 Inhaltsverzeichnis Andacht (Pfarrerin Petra Buschmann-Simons...3 Fotoreport vom 25.06.2017:

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Juni 2015 - August 2015 Inhaltsverzeichnis Andacht (Pfarrer Daniel Jung)...3 Fotoreport: Ordinationsfeier von Pfarrer Daniel

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Dezember 2011 - Februar 2012 Impressum Impressum Dieser Gemeindebrief wurde herausgegeben von der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf Passt unser heutiges Fest noch in unsere Zeit? Die täglichen Bilder von Terror und Krieg! Schrecklich

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Dezember 2013 - Februar 2014 Inhaltsverzeichnis Andacht (Pfarrerin Sabine Sarpe)...3 Fotoreportage und Rückblick: Jubiläumskonzert

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER März 2012 - Mai 2012 Impressum Impressum Dieser Gemeindebrief wurde herausgegeben von der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014 Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 1 Kor 15,20 27a; Lk 1,39 56 Mariae Himmelfahrt, oder genau genommen, Aufnahme Mariens in den Himmel. Maria hat eine ganz

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER

Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen WELLEN- BRECHER September 2014 - November 2014 Inhaltsverzeichnis Andacht (Pfarrer Reinhard Chudaska)...3 Fotoreport: Ordinationsjubiläum von

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich 34 Ausblick & Einladung VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich Der 14. Februar ist der Tag, der ganz im Zeichen der Liebe steht. Der heilige Bischof Valentin, dessen Gedenktag an diesem Tag

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr