Lösungen zu den Arbeitsanweisungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen zu den Arbeitsanweisungen"

Transkript

1 jkapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich 73 Lösungen zu den Arbeitsanweisungen Beleg 1: a) Bei dem Beleg handelt es sich um eine Eingangsrechnung der Firma Martin Berger, Meerbusch. Die Rechnung wurde am erstellt und ging bei der Heinz Schlau OHG am ein. Der Absender stellt die Lieferung von Rohstoffen zum Listenpreis von ,00 pro Stück in Rechnung. Da der Empfänger der Rohstoffe ein bestimmtes Mengenintervall überschritten hat, wird ein Mengenrabatt in Höhe von 5 % gewährt. Der Empfänger hat die Richtigkeit der in der Rechnung angegebenen Informationen mit Hilfe der Bestellung und des entsprechenden Lieferscheins am überprüft und die Rechnung kann nun gebucht werden. Diese Buchung dokumentiert in der Buchhaltung den Eingang der Rohstoffe. b) Der Buchungssatz für diese Eingangsrechnung lautet: Aufw. f. Rohstoffe ,00 Vorsteuer 3.283,20 Verbindlichkeiten ,20 c) Ohne die Gewährung des Mengenrabattes wäre zu buchen: Aufw. f. Rohstoffe ,00 Vorsteuer 3.456,00 Verbindlichkeiten ,00 d) Da der Mengenrabatt bereits auf der Rechnung ausgewiesen ist und sich damit der Nettowert der bezogenen Rohstoffe sofort verringert, wird der Mengenrabatt als so genannter Sofortrabatt buchtechnisch nicht erfasst. e) Die Umsatzsteuer erhöht die Verbindlichkeit gegenüber dem Lieferanten. Als Unternehmen muss die Heinz Schlau OHG die Umsatzsteuer jedoch nicht tragen, denn diese wird über den Verkauf an den Kunden weitergegeben. Da die Umsatzsteuer für den Empfänger der Rohstoffe jedoch zu einer zusätzlichen Auszahlung führt, wird sie als Forderung gegenüber dem Finanzamt auf dem Konto Vorsteuer gebucht und später mit der Umsatzsteuerzahllast verrechnet. Die Aufwendungen für die bezogenen Rohstoffe entsprechen somit dem Nettowert der Rechnung. Beleg 2: a) Der Beleg 2 ist eine Eingangsrechnung eines Spediteurs, der die Lieferung der Rohstoffe (Beleg 1) in Rechnung stellt. Der Transport der Rohstoffe wurde am durchgeführt und die Rechnung am erstellt. Beim Empfänger ging die Rechnung am ein und sie wurde am auf ihre Richtigkeit hin geprüft. b) Dadurch, dass die Rohstoffe durch den Käufer beim Lieferanten abgeholt werden müssen (Lieferungsbedingung: ab Werk), erhöht sich der Wert der Rohstoffe. Im vorliegenden Fall hat der Käufer einen Spediteur mit dem Transport beauftragt und dieser verlangt für seine Leistung eine entsprechende Vergütung. Dieser zusätzliche Aufwand muss auf den Rohstoffwert aufgeschlagen werden, der Einstandspreis der Rohstoffe erhöht sich. c) Der Buchungssatz für diese Eingangsrechnung lautet: Bezugsk. f. Rohst ,00 Vorsteuer 232,00 Verbindlichk ,00 Das Konto Bezugskosten ist ein Unterkonto des Kontos Rohstoffe.

2 74 Kapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich d) Übernimmt der Empfänger der Rohstoffe die Anlieferung mit eigenen Transportmitteln (Pkw, Lkw), so erhöht sich ebenfalls der Wert der Rohstoffe. Jedoch fallen in diesem Fall keine Bezugskosten an, da auch keine gesonderte Rechnung vorliegt. Trotzdem müssen die anfallenden Kosten des Transports (Benzinkosten, Abschreibung, Personalkosten etc.) auf den Wert der Rohstoffe aufgeschlagen werden. Dies geschieht über die so genannten allgemeinen Handlungskosten. e) Grundsätzlich könnte der Nettorechnungswert auch sofort auf dem Konto Rohstoffaufwand gebucht werden. Durch die Buchung des Unterkontos Bezugskosten kann der Unternehmer jedoch nachträglich genau erkennen, wie sich der Einstandspreis der Rohstoffe zusammensetzt. f) Der Buchungssatz für den Rechnungsausgleich lautet: Verbindlichkeiten 1.682,00 Bank 1.682,00 Durch den Rechnungsausgleich verringern sich die Verbindlichkeiten und der Bestand auf dem Bankkonto (Aktiv-Passiv-Minderung). Beleg 3: a) Die Heinz Schlau OHG bemängelt in ihrem Schreiben vom , dass die Lieferung der Firma Martin Berger (Beleg 1) mit Mängeln behaftet war. Geht man davon aus, dass die Beanstandungen der Wirklichkeit entsprechen, so hat der Käufer verschiedene rechtliche Möglichkeiten. Im vorliegenden Fall hat er sich dafür entschieden, die mangelhaften Rohstoffe zurückzuschicken. b) Der Buchungssatz für die Rücksendung der Rohstoffe lautet: Verbindlichkeiten 9.521,28 Aufw. f. Rohstoffe Vorsteuer 8.208, ,28 Durch die Rücksendung der Rohstoffe an den Lieferanten muss der Buchungssatz für den Rohstoffzugang (Beleg 1) korrigiert werden; sowohl die Verbindlichkeit gegenüber dem Lieferanten, als auch der Rohstoffaufwand und die gebuchte Vorsteuer verringern sich durch diesen Vorfall. Die Stornierung einer bereits durchgeführten Buchung führt zu einer Umkehrung des ursprünglichen Buchungssatzes. Im vorliegenden Fall ist bei den zu buchenden Werten darauf zu achten, dass der Lieferant in der Eingangsrechnung einen Mengenrabatt gewährte (der Nettowert 3,60 / m 2 abzüglich 5% Mengenrabatt = 342,00 ). Rechenweg: 2 Verpackungseinheiten x 20 Platten x 60 m 2 x 3,60 /m 2 x 0,95 (abzügl. 5 % Rabatt) c) Der Buchungssatz im Fall b) wurde nach der sogenannten Nettobuchungsmethode durchgeführt, d. h., die Vorsteuer wurde um den entsprechenden Betrag verringert. Würde lediglich der Rohstoffaufwand und die Verbindlichkeit um den Nettowert (8.208,00 ) verringert, so würde auf dem Konto Vorsteuer eine zu hohe Forderung gegenüber dem Finanzamt ausgewiesen. Da der Käufer jedoch nach der durchgeführten Mängelrüge selbst nur ,00 (netto) für die Rohstoffe ausgegeben hat, darf die Vorsteuer auch nur lediglich von diesem Betrag berechnet werden: ohne Vorsteuerkorrektur mit Vorsteuerkorrektur Aufw. f. Aufw. f. S Rohstoffe H S Vorsteuer H S Rohstoffe H S Vorsteuer H 1) ,00 3) 9.521,28 1) 3.283, ,20 1) ,00 3) 8.208,00 1) 3.283,20 3) 1.313, , , , , , , , , , , ,20 S Verbindlichk. H S Verbindlichk. H 3) 9.521,28 1) ,20 3) 9.521,28 1) , , , , , , ,20

3 jkapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich 75 Beleg 4: a) Ähnlich wie in Fall 3 hat der Käufer beim Lieferanten eine Mängelrüge ausgesprochen. Im vorliegenden Fall kann die Heinz Schlau OHG die gelieferten Rohstoffe jedoch trotz der aufgetretenen Schäden verwenden. Die Firma Martin Berger gewährt daraufhin einen Preisnachlass in Höhe von 25 % des Rechnungspreises. b) Der Buchungssatz für den Preisnachlass lautet: Verbindlichk ,80 Nachlässe f. Rohst ,00 Vorsteuer 820,80 Im vorliegenden Fall behält der Käufer die mangelhaften Rohstoffe, da die Schäden nur geringfügig sind. Buchtechnisch bedeutet dies, dass sich der Einstandspreis der Rohstoffe verringert (20.520,00 x 0,25). Die Verringerung des Nettowertes der Rohstoffe wird in diesem Fall auf dem Konto Nachlässe gebucht. Später wird dieses Konto über das Konto Rohstoffaufwand abgeschlossen. Da auch in diesem Fall (parallel zu Fall 3) der Nettowert verringert wird, ist die Vorsteuer entsprechend zu korrigieren. c) Prinzipiell könnte im Buchungssatz aus b) statt des Kontos Nachlässe auch direkt das Konto Rohstoffaufwand gebucht werden, denn schließlich ist das Konto Nachlässe ein Unterkonto des Kontos Rohstoffaufwand. Die Buchung auf dem Konto Nachlässe zeigt dem Unternehmer jedoch nachträglich, wie hoch die Preisnachlässe des Lieferanten auf Grund von Mängelrügen waren. Wie beim Konto Bezugskosten erzeugt die Einrichtung eines Unterkontos somit mehr Klarheit im Hauptbuch. Beleg 5: a) Der vorliegende Beleg ist ein Kontoauszug der Stadtsparkasse Düsseldorf, der dem Unternehmen Heinz Schlau den aktuellen Kontostand anzeigt. Von dem entsprechenden Konto wurde ein Rechnungsausgleich getätigt, wobei der zu zahlende Rechnungsbetrag um einen Skontoabzug verringert wurde. b) Da vom Bankkonto lediglich der Rechnungsbetrag abzüglich 3 % Skonto abgezogen wurden, entspricht die Belastung in Höhe von ,10 97 % der Rechnungssumme. Mittels Ketten- bzw. Dreisatz lässt sich die Verbindlichkeit berechnen: ,10 : 97 x 100 = ,20. Offensichtlich wurde die Eingangsrechnung der Firma Martin Berger (siehe Beleg 1) unter Abzug von Skonto beglichen. c) Durch den Skontoabzug verringert sich zum einen der Wert der Rohstoffaufwendungen und zum anderen die zu buchende Umsatzsteuer; beide Werte verringern sich um 3 % (siehe hierzu die Begründung zu Beleg 4). Ursprüngliche Verbindlichkeit Verbindlichkeit unter Abzug von Skonto 97 % 3 % 16 % 116 % 16 % 116 % 100 % 100 %

4 76 Kapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich d) Der Beleg 5 kann auf zweierlei Wegen gebucht werden. In beiden Fällen ist jedoch darauf zu achten, dass die Verbindlichkeit gegenüber dem Lieferanten (23.803,20 ) ausgeglichen wird. Eine Möglichkeit wäre: Verbindlichkeiten ,20 Bank ,10 Nachlässe f. Rohst. 714,10 Das Konto Nachlässe für Rohstoffe ist dabei ein Unterkonto des Kontos Rohstoffaufwand ; durch die Buchung auf diesem Konto verringert sich der (Netto-) Wert der Rohstoffe um 3 % der Verbindlichkeit. Zieht man jedoch die Lösung b) aus Fall 4 Zurate, so fällt auf, dass auch bei diesem Preisnachlass die Umsatzsteuer korrigiert werden muss. Diese Korrektur fehlt offensichtlich im oben genannten Buchungssatz. Darüber hinaus werden die Rohstoffe tatsächlich auch gar nicht um 714,10 günstiger. Betrachten wir dazu noch einmal den wichtigsten Teil der Eingangsrechnung: Rohstoffwert: ,00-3% 615,60 + Umsatzsteuer 3.283,20-3% 98,50 714,10 Rechnungsbetrag ,20-3% 714,10 Der in oben dargestelltem Buchungssatz gebuchte Wert in Höhe von 714,10 entspricht offensichtlich 3 % des (Brutto-) Rechnungsbetrages. Die Rohstoffe selbst sind jedoch nur um 615,60 günstiger geworden; der Restbetrag in Höhe von 98,50 entspricht der Vorsteuerkorrektur. Trotzdem ist der oben dargestellte Buchungssatz nicht falsch, im Gegenteil: Diese Art der Buchungstechnik hat den Vorteil, dass der Bruttoabzugsbetrag schnell und relativ einfach aus dem (Brutto-) Rechnungsbetrag berechnet werden kann. In einem zweiten Buchungssatz muss nun jedoch die Vorsteuerkorrektur vorgenommen werden. Der Buchungssatz lautet: Nachlässe f. Rohst. 98,50 Vorsteuer 98,50 Beide Buchungssätze zusammengenommen stellen die Bruttobuchungsmethode dar. Offensichtlich ist es jedoch auch möglich, beide Buchungssätze zu kombinieren. Nach der so genannten Nettobuchungsmethode wäre dann zu buchen: Verbindlichkeiten ,20 Bank Nachlässe f. Rohst. Vorsteuer ,10 615,60 98,50 Es stellt sich nun die Frage, warum man zwischen der Brutto- und Nettobuchungsmethode unterscheidet, obwohl beide Buchungen quasi zum gleichen Ergebnis führen. Der Unterschied wird offensichtlich, wenn man sich nochmals die Vorgehensweise bei beiden Buchungen vergegenwärtigt: Bei der Bruttobuchungsmethode wird die Vorsteuerkorrektur in einem gesonderten Buchungssatz durchgeführt. Die Berechnung des (Brutto-) Abzugsbetrages fällt bei dieser Methode jedoch sehr leicht. Da das Konto Vorsteuer erst vor dem Abschluss über das Konto Umsatzsteuer (bei der Ermittlung der Zahllast) korrigiert werden muss, wird die oben dargestellte Korrekturbuchung nur einmal (i. d. R. am Ende eines jeden Monats) durchgeführt.

5 jkapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich 77 Lösung zur Zusammenfassung a) Sieht man von den Besonderheiten der geschilderten Fälle ab, so wird der Einstandspreis für bezogene Werkstoffe bestimmt durch folgende Faktoren: Listenpreis (netto), (Mengen-) Rabatt, Skonto, Bezugskosten. b) Ausgangspunkt der Kalkulation im Beschaffungsbereich ist offensichtlich der Listenpreis des Lieferanten. Wie sich bei den vorherigen Aufgaben zeigte, ist die Vorsteuer zwar zu buchen, wegen ihres durchlaufenden Charakters spielt sie für den Kaufmann bei der Bezugskalkulation für Werkstoffe jedoch keine Rolle. Vom (Netto-) Listenpreis kann i.d.r. bei Überschreiten bestimmter Mengenintervalle ein Mengenrabatt abgezogen werden. Dieser Mengenrabatt verringert den Einstandspreis der Werkstoffe. Der um den Mengenrabatt verringerte Listenpreis wird Zieleinkaufspreis genannt, da er ohne Abzug von Skonto zu zahlen ist (sozusagen beim Kauf auf Ziel ). Möchte der Käufer jedoch auch den Skontoabzug in Anspruch nehmen, so muss er innerhalb der vereinbarten Zahlungsfristen den Rechnungsausgleich tätigen. In diesem Fall wird der Zieleinkaufspreis um den Skonto (netto!) verringert und es ergibt sich der Bareinkaufspreis (Achtung: Dieser Begriff kann unter Umständen verwirren, da er nicht nur bei Barzahlung realisiert werden kann). Der auf diese Weise berechnete Bareinkaufspreis entspricht dem Rohstoffwert, wenn der Lieferant die Werkstoffe frei Haus liefert. Fallen hingegen (wie in Fall 2) noch Transportkosten an, die der Käufer übernehmen muss, so steigt der Einstandspreis entsprechend an. Bareinkaufspreis zuzüglich Bezugskosten führen zum Einstandspreis. c) Als Kalkulationsschema ergibt sich: Listeneinkaufspreis - (Mengen-) Rabatte = Zieleinkaufspreis - Skonto = Bareinkaufspreis + Bezugskosten = Einstandspreis d) Berechnung des Einstandspreises: für die gesamte Lieferung pro Stück Listeneinkaufspreis 2.160,00 360,00 - (Mengen-) Rabatte 108,00 18,00 = Zieleinkaufspreis 2.052,00 342,00 - Skonto 61,56 10,26 = Bareinkaufspreis 1.990,44 331,74 + Bezugskosten 145,00 24,17 = Einstandspreis 2.135,44 355,91

6 78 Kapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich Übersicht: Buchungen im Beschaffungsbereich Die bestandsorientierte Buchungsmethode Soll Rohstoffe (2000) Haben AB Entnahmen/Nachlässe Zunahmen EB Buchungssatz: Rohstoffe / Bezugsk. f. R. Zu beachten: Das Konto Rohstoffe ist ein Bestandskonto. Sofortrabatte werden nicht gesondert gebucht. Rücksendungen an den Lieferanten werden durch Stornierung auf diesem Konto erfasst. Soll Bezugskosten für Rohstoffe (2001) Haben Nebenkosten Beschaff. Saldo Buchungssatz: Nachlässe f. R. / Rohstoffe Zu beachten: Alle bei der Beschaffung anfallenden Nebenkosten (Anschaffungsnebenkosten), z. B. Rollgeld, Fracht, Transportversicherung, Einfuhrzölle etc., werden als Bezugskosten gebucht. Das Konto Bezugskosten für Rohstoffe ist ein Unterkonto des Bestandskontos Rohstoffe. Soll Nachlässe für Rohstoffe (2002) Haben Saldo Nachlässe Zu beachten: Auf dem Konto Nachlässe werden Preisminderung aufgrund von Mängelrügen, Umsatzboni und Liefererskonti erfasst. Abhängig von der Buchungsmethode (Brutto- bzw. Nettobuchungsmethode) finden sich hier Bruttobzw. Nettobeträge. Zusammenfassung: Soll Rohstoffe Haben Anfangsbestand Nachlässe (2002) Bezugskosten (2001) Entnahmen (6000) Endbestand Kontensumme Kontensumme

7 jkapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich 79 Lösungen zu den Vertiefungsaufgaben 1. Der Buchungssatz für die Eingangsrechnung der Primotec GmbH lautet: Aufw. f. Hilfsstoffe ,00 Vorsteuer ,00 Verbindlichkeiten ,80 Die Metallscharniere stellen für die Büromöbelfabrik Hilfsstoffe dar. Diese werden verbrauchsorientiert gebucht und daher auf dem entsprechenden Aufwandskonto erfasst. Der Buchungssatz für die Eingangsrechnung der Rux Metall GmbH & Co. KG lautet: Aufw. f. Hilfsstoffe ,24 Vorsteuer ,76 Verbindlichkeiten ,00 Der Buchungssatz für diese Eingangsrechnung entspricht dem vorherigen. Zu beachten ist jedoch, dass die Rux Metall GmbH & Co. KG in ihrer Rechnung Bruttopreise angibt. Der Buchungssatz für die Eingangsrechnung der Spedition Peter Schiffer e. K. lautet: Bezugsk. für Hilfsstoffe 978,00 Vorsteuer 156,48 Verbindlichkeiten 1.134,48 Der Spediteur stellt uns den Transport der von der Rux-Metall GmbH & Co. KG bezogenen Hilfsstoffe in Rechnung. Die entstandenen Transportkosten müssen auf dem Unterkonto Bezugskosten für Hilfsstoffe erfasst werden. 2. Zur Berechnung der Einstandspreise sind die Nettopreise für das Scharnier DIN 6780 der beiden Lieferanten gegenüberzustellen. Es ist ratsam, die Gegenüberstellung für die gesamte Liefermenge durchzuführen, um häufige Ergebnisrundungen zu vermeiden. Primotec Rux-Metall Listenpreis ,00 Listenpreis , Rabatt (12 %) 8.148,00 - Rabatt (7 %) 4.706,90 Zieleinkaufspreis ,00 Zieleinkaufspreis ,48 - Skonto (2 %) 1.195,04 - Skonto (3 %) 1.876,03 Bareinkaufspreis ,96 Bareinkaufspreis ,45 + Bezugskosten 0,00 + Bezugskosten 391,20 2 Einstandpreis ,96 Einstandpreis ,65 => 0,59 /St. => 0,61 /St. Die Scharniere DIN 6780 sind somit bei der Primotec GmbH deutlich preisgünstiger. 3. Der Buchungssatz für die Mängelrüge an die Rux-Metall GmbH & Co. KG lautet: Verbindlichkeiten ,75 Nachlässe f. Hilfsst ,03 Vorsteuer 1.638,72 Die Mängelrüge bezieht sich auf die von der Rux-Metall GmbH & Co. KG auf Grund der Konstruktionsangaben der Heinz Schlau OHG selbst erstellten Scharniere. Diese haben laut Rechnung einen Bruttowert von ,00. Dies entspricht einem Listenpreis netto von ,52. Auf diesen Preis gewährte der Lieferant sodann 7 % Sonderrabatt. Nachträglich erhält die Heinz Schlau OHG nun einen Preisnachlass in Höhe von 35 %. Der Preisnachlass ist auf dem Unterkonto Nachlässe für Hilfsstoffe zu erfassen. Der zu buchende Wert berechnet sich wie folgt: ,00 : 1,16 (zur Berechnung des Nettowertes) x 0,93 (100 % abzüglich 7 % Preisnachlass) x 0,35 (für den gewährten ) Preisnachlass = , Listenpreis brutto ,00 : 1,16 (da der Bruttobetrag 116 % entspricht). Nettopreis der Lieferung 978,00 : Stück Scharniere x Scharniere (dies entspricht dem Anteil der zu berechnenden Scharniere)

8 80 Kapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich 4. Der Buchungssatz für den Rechnungsausgleich an die Rux-Metall GmbH & Co. KG lautet: Verbindlichkeiten ,25 Bank ,52 Nachlässe f. Hilfsst ,01 Vorsteuer 714,72 Gegenüber der Rux-Metall GmbH & Co. KG besteht nach der Verrechnung des Preisnachlasses aufgrund der Mängelrüge eine Verbindlichkeit in Höhe von ,25 ( , ,75 ). Von dieser Restverbindlichkeit werden jedoch nur 97 % überwiesen, da der Lieferant einen Skonto in Höhe von 3 % gewährt (entspricht einem Bruttowert von 5.181,73 ). Bei der Nettobuchungsmethode muss dieser Bruttobetrag um die Umsatzsteuer korrigiert werden (5.181,73 : 1,16 = 4.467,01 netto). Dieser Betrag wird auf dem Unterkonto Nachlässe für Hilfsstoffe 3 erfasst. Der Rest (714,72 ) entspricht der Vorsteuerkorrektur Der Buchungssatz für den Ausgleich der Rechnung an die Primotec GmbH unter Abzug von Skonto lautet: Verbindlichkeiten ,80 Bank ,58 Nachlässe f. Hilfsst ,60 Vorsteuer 583,62 Die ursprüngliche Verbindlichkeit belief sich auf ,80. Da der Rechnungsausgleich unter Abzug von Skonto stattfindet, werden lediglich ,58 vom Bankkonto abgebucht. Der Rest ( 4.231,22 ) entspricht dem Bruttobetrag. Die Buchung und die hierzu notwendige Berechnung des Nettobetrages sowie der Vorsteuerkorrektur entspricht der im vorherigen Geschäftsfall beschriebenen Vorgehensweise. 5.2 Der Buchungssatz für den Einkauf der Büroartikel lautete: Büromaterial ,00 Vorsteuer 2.016,00 Verbindlichkeiten ,00 Die beschafften Artikel werden auf dem Konto Büromaterial als Aufwand erfasst. Der vom Bankkonto abgebuchte Betrag entspricht 97 % der ursprünglich erfassten Verbindlichkeit, da bei Rechnungsausgleich 3 % Skonto abgezogen wurden. Zur Berechnung der ursprünglichen Verbindlichkeit muss somit gerechnet werden: ,52 : 0,97 = ,00. Die Höhe der Büromaterialaufwendungen müssen sodann aus diesem Bruttobetrag herausgerechnet werden. Die Materialaufwendungen entsprechen in diesem Fall 100 % des Bruttorechnungsbetrages (116 %). Es ist somit zu rechnen: ,00 : 1,16 = , Der Buchungssatz für den Ausgleich der Rechnung an den Büroartikellieferanten unter Abzug von Skonto lautet: Verbindlichkeiten ,00 Bank ,52 Büromaterial 378,00 Vorsteuer 60,48 Die Nettobuchungsmethode entspricht buchtechnisch den zuvor beschriebenen Geschäftsvorgängen. Es ist jedoch unbedingt darauf zu achten, dass es beim Aufwandskonto Büromaterial keine Unterkonten wie bei den Werkstoffkonten (Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe) gibt. Ein Konto Nachlässe für Büromaterial existiert nicht im Kontenplan und kann daher auch bei der Bildung des Buchungssatzes nicht verwendet werden. Der nachträgliche Preisnachlass durch den Skontoabzug muss vielmehr auf dem zuvor genutzten Konto Büromaterial erfasst werden. Die Buchung findet daher auf der Habenseite des Aufwandskontos statt. 3 In einigen Kontenplänen auf dem Konto Lieferantenskonti für Hilfsstoffe. Dieses Konto ist ebenfalls ein Unterkonto des Kontos Aufwendungen für Hilfsstoffe.

9 jkapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich Der Buchungssatz für die Mängelrüge an die Primotec GmbH lautet: Verbindlichkeiten ,07 Aufw. f. Hilfsstoffe ,00 Nachlässe f. Hilfsst ,04 Vorsteuer 9.369,11 Die Buchung dieses Geschäftsfalles ist ein wenig schwieriger als bei der zuvor gebuchten Mängelrüge. Dies hängt damit zusammen, dass die Mängelrüge erst nach dem bereits gebuchten Rechnungsausgleich unter Abzug von Skonto stattfindet. Der versteckte Mangel wird also erst nach erfolgtem Rechnungsausgleich gerügt. Die Heinz Schlau OHG macht für die mangelhaften Scharniere eine Teilwandlung geltend. Dies bedeutet, dass sie die defekten Scharniere an den Lieferanten zurücksendet und das hierfür bereits gezahlte Geld zurückfordert. Zunächst sollte man den Nettowert der betroffenen Scharniere berechnen: Laut Eingangsrechnung belief sich der Listenpreis auf insgesamt ,00. Hierauf erhielt die Heinz Schlau OHG einen Mengenrabatt von 12 % was einem Wert von 8.148,00 entspricht. Als Zieleinkaufspreis ergibt sich also ,00. Dieser Betrag muss auf dem Konto Aufwendungen für Hilfsstoffe korrigiert werden, da hier zuvor bereits der Zieleinkaufspreis bei der buchhalterischen Erfassung der Eingangsrechnung erfasst wurde. Da nachträglich die Rechnung um 2 % Skonto gekürzt und dieser Preisnachlass auf dem Konto Nachlässe für Hilfsstoffe gebucht wurde, muss nun jedoch auch dieses Konto korrigiert werden. Der Skontoanteil für die Teilwandlung entspricht 1.195,04 (2 % von ,00 ). Verrechnet man die Nachlasskorrektur sowie die Berichtigung der Skontobuchung (59.752, ,04 ) erhält man den Korrektursaldo in Höhe von ,96. Buchtechnisch ist dieser Saldo jedoch nicht zu verwenden (z. B. als Korrekturbetrag auf dem Konto Aufwendungen für Hilfsstoffe ), da in diesem Fall das Konto Nachlässe für Hilfsstoffe beim Kontenabschluss einen falschen Endbetrag ausweisen würde. Zur Berechnung der Vorsteuerkorrektur ist er jedoch hilfreich; man rechnet: ,96 x 0,16 = 9.369,11. Es ergibt sich dann eine Verbindlichkeitskorrektur gegenüber dem Lieferanten in Höhe von ,07 ; im Grunde ist dieser Wert eine Forderung gegenüber dem Lieferanten, da der Rechnungsausgleich bereits erfolgte und daher eine Korrektur der Verbindlichkeit nicht mehr möglich ist. Da wir uns jedoch in der Kreditorenbuchhaltung befinden (Buchung von Eingangsrechnungen), muss eine Buchung der Forderung gegenüber dem Lieferanten im Soll des Kontos Verbindlichkeiten stattfinden (entspricht einer Minderung des passiven Bestandskontos). 7. Der Buchungssatz für den Einkauf von Profilhölzern (paneles de roble) lautet: Aufw. f. Rohstoffe ,53 Verbindlichkeiten ,53 Vorsteuer aus innergem. Erwerb 8.601,20 Umsatzsteuer aus innergem. Erwerb 8.601,20 Die gelieferten Hölzer werden auf dem entsprechenden Aufwandskonto erfasst (verbrauchsorientierte Buchung). Zur Berechnung des (Netto-) Listenpreis müssen die in Rechnung gestellten ,00 spanischen Peseten in Euro umgerechnet werden. Hierzu ist der offizielle Umrechnungskurs anzuwenden (siehe Devisentabelle). Hiernach entspricht 1 Euro 166,386 spanischen Peseten. Der Nettolistenpreis beträgt somit ,53. Da gemäß dem Bestimmungslandprinzip im Land des Importeurs die Umsatzsteuer zu erheben ist, muss die Heinz Schlau OHG die Einfuhr der Rohstoffe besteuern (Konto Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb ). Gleichzeitig stellt die Umsatzsteuer jedoch auch eine Forderung gegenüber dem Finanzamt dar. Diese kann bei der Buchung der Eingangsrechnung sogleich mit der Steuerverbindlichkeit (Konto Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb ) verrechnet werden. Per Saldo zahlt der Importeur somit lediglich den Nettopreis wie beim gewöhnlichen Erwerb innerhalb des Besteuerungsgebietes (Bundesrepublik Deutschland) auch.

10 82 Kapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich 8. Der Buchungssatz für die Eingangsrechnung der Rantil Swiss AG lautete: Aufw. f. Hilfsstoffe ,81 Aufw. f. Leihverpackung 324,35 Einfuhrumsatzsteuer ,67 Verbindlichkeiten ,23 Die zu buchenden Werte müssen durch Umrechnung der Schweizer Franken (sfr) in Euro ermittelt werden. Auch in diesem Fall ist die Devisenumrechnungstabelle anzuwenden. Danach entsprecht 1 Euro einem Briefkurs von 1,6032 sfr. Da der Lieferant einen Rechnungsausgleich in sfr wünscht, muss die Heinz Schlau OHG Euro in sfr umtauschen. Die Bank verkauft somit die Fremdwährung; es gilt somit der Brief-(Verkaufs-)Kurs. Die in Rechnung gestellten ,00 sfr entsprechen somit ,81 Euro. Der Wert der Leihverpackung lässt sich analog berechnen. 9. Der Rechnungsausgleich an die Rantil Swiss AG lautete: Verbindlichkeiten ,23 Bank ,78 Nachlässe f. Hilfsstoffe 3.541,77 Einfuhrumsatzsteuer 566,68 Im vorliegenden Fall dürfen die 4 % Skonto nur auf den Warenwert bezogen werden. Dieser ist somit zunächst festzustellen. Von diesem Wert ist sodann der Skonto abzuziehen. Ansonsten entspricht die Buchung der zur beschriebenen Nettobuchungsmethode.

11 jkapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich 83 Lösungen zur vertiefenden Übungsaufgabe 1. a) Der Buchungssatz für die Eingangsrechnung der Bürodesign GmbH lautet: Büromaterial ,04 Vorsteuer 2.322,25 Verbindlichkeiten ,29 b) Listenpreis 4.812,50 - Rabatt (9 %) 433,13 Zieleinkaufspreis 4.379,37 ba) - Skonto (3 %) 131,38 Bareinkaufspreis 4.247,99 bb) bc) 982,52 : 1,16 = 847,00 (Bezugskosten netto) 847,00 : x = 245,00 c) Der Buchungssatz für den Rechnungsausgleich unter Abzug von 3 % Skonto lautet: Verbindlichkeiten ,29 Bank ,20 Büromaterial 435,42 Vorsteuer 69,67 2. a) Der Buchungssatz für die Eingangsrechnung von Rohstoffen lautet: Aufw. f. Rohstoffe ,00 Vorsteuer 3.800,00 Verbindlichkeiten ,00 b) Der Buchungssatz für den Rechnungsausgleich unter Abzug von 2 % Skonto lautet: Verbindlichkeiten ,00 Bank ,00 Nachlässe f. Rohstoffe 475,00 Vorsteuer 76,00 c) Der Buchungssatz für die Überweisung der Umsatzsteuerzahllast lautet: Umsatzsteuer ,00 Bank ,00 d) Umsatzsteuerzahllast ,00 + Vorsteuer ,00 ( ,00 x 0,16) Umsatzsteuer , ,00 x 100 : 16 = ,00 Umsatzerlöse e) Der Buchungssatz für die Überweisung der Lagermiete lautet: Mietaufwand ,00 Bank ,00 f) Der Buchungssatz für die Überweisung der Gewerbesteuer lautet: Gewerbesteuer 5.890,00 Bank 5.890,00

12 84 Kapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich 3. a) Umsatzsteuer ,00 - Vorsteuer 5.634,00 Umsatzsteuerzahllast ,00 b) Die Überweisung muss bis zum erfolgen. c) Der Buchungssatz für den Abschluss des Kontos Vorsteuer lautet: Umsatzsteuer 5.634,00 Vorsteuer 5.634,00 d) 72,00 x 100 : 16 = 450,00 4. a) Der Buchungssatz für die Eingangsrechnung von Rohstoffen lautet: Aufw. f. Rohstoffe ,00 Vorsteuer 9.339,20 Verbindlichkeiten ,20 b) Der Buchungssatz für die Eingangsrechnung des Spediteurs lautet: Bezugsk. f. Rohstoffe 1.520,00 Vorsteuer 243,20 Verbindlichkeiten 1.763,20 c) Der Buchungssatz für den Rechnungsausgleich unter Abzug von 2 % Skonto lautet: Verbindlichkeiten ,20 Bank ,02 Nachlässe f. Rohstoffe 1.354,18 d) Der Buchungssatz für die Einzelwertberichtigung zur Bruttobuchungsmethode lautet: Nachlässe f. Rohstoffe 186,78 Vorsteuer 186,78 e) Der Buchungssatz für den Rechnungsausgleich unter Abzug von 2 % Skonto lautet: Verbindlichkeiten 3.317,75 Aufw. f. Rohstoffe 2.860,13 Vorsteuer 457,62 Achtung: Obwohl der Rabatt erst nachträglich gewährt wird, liegt buchtechnisch ein Sofortrabatt vor, der auf dem Konto Aufwendungen für Rohstoffe erfasst werden muss.

13 jkapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich 85 Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben 1. Aufgabe aa) Aufwendungen für Hilfsstoffe ,00 Bezugskosten für Hilfsstoffe 1.210,00 Vorsteuer ,00 Verbindlichkeiten ,00 ab) Verbindlichkeiten ,68 Aufwendungen für Hilfsstoffe ,00 Nachlässe für Hilfsstoffe 355,81 Bezugskosten für Hilfsstoffe 36,67 Vorsteuer 2.633,20 Berechnung der... Aufwendungen für Hilfsstoffe: 500 x 37,80 x 0,85... Nachlässe für Hilfsstoffe: 56 x 29,90 x 0,25 x 0,85... Bezugskosten für Hilfsstoffe: : x 500 ac) Verbindlichkeiten ,32 Bank ,04 Nachlässe für Hilfsstoffe ,08 Bezugskosten für Hilfsstoffe 35,20 Vorsteuer 2.201,00 ba) Maschinen und Anlagen ,90 Vorsteuer ,90 Verbindlichkeiten ,80 bb) Bezugskosten für Hilfsstoffe 5.800,00 Maschinen und Anlagen ,00 Vorsteuer 5.086,40 Verbindlichkeiten ,40 bc) Verbindlichkeiten ,80 Bank ,43 Maschinen und Anlagen ,36 Vorsteuer 1.717,01 bd) Forderungen ,00 Umsatzserlöse ,00 Umsatzsteuer ,00 be) Bank ,44 Erlösberichtigung 7.566,00 Umsatzsteuer 1.210,56 Forderungen ,00 bf) Privat 6.800,00 Bank 6.800,00

14 86 Kapitel 6 Buchungen im Beschaffungsbereich 2. Aufgabe aa) , ,00 = ,00 ab) ,00 x 100 : ,00 = 20 % ba) Abschreibung ,34 Maschinen und Anlagen ,34 bb) Kasse ,72 Maschinen und Anlagen ,69 Außerplanmäßige Abschreibung 1.000,00 Umsatzsteuer ,03 Wahlweise kann dieser Fall auch in zwei Schritten gebucht werden. Schritt 1: Verkauf der Maschine Kasse ,72 Umsatzerlöse aus dem Verkauf von Maschinen und Anlagen ,69 Umsatzsteuer ,03 Schritt 2: Auflösung des Anlagenkontos Umsatzerlöse aus dem Verkauf von Maschinen und Anlagen ,69 Außerplanmäßige Abschreibung 1.000,00 Maschinen und Anlagen ,69

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2)

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) 1 REWE ÜBUNG 4 Inhalte: Umsatzsteuerberichtigungen, Sofortrabatte, Rücksendungen, Nachlässe 1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) Neben

Mehr

Kontenabschluss im Warenverkehr

Kontenabschluss im Warenverkehr Der Wareneinkauf: S Warenbestand H S Aufwendungen für Waren H S Nachlässe für Waren H AB SBK Zugang - Mehrbestand Saldo ins Konto Bonus, oder Skonto, Mehr - Minder- + Minderbestand - Nachlässe Aufw. f.

Mehr

(informationsblatt-1)

(informationsblatt-1) (informationsblatt-1) Beschaffungsbuchungen Im Laufe der industriellen Entwicklung stellte man fest, dass hohe Lagerbestände zu hohen Kosten (z.b. für Lagerarbeiter, Lagermiete usw.) führen. In den 50er

Mehr

(informationsblatt-1)

(informationsblatt-1) (informationsblatt-1) Verkaufsbuchungen Wie Sie bereits wissen, führt jeder Einkauf von Materialien zu einem Aufwand in der GuV. Diesem Aufwand stehen die Erlöse gegenüber, die wir bei dem Verkauf unseres

Mehr

Technik der Buchführung

Technik der Buchführung Technik der Buchführung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sbuchungen von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen Inanspruchnahme von Diensten Weitere Buchungen bei der G Beatrix Gross Dipl.-Kffr. (Univ.) Literaturvorschlag:

Mehr

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18.1 Buchungen beim Wareneingang Ein Großhändler bezieht von einem Fabrikanten Waren auf Ziel. E INGANGSRECHNUNG Warenwert (netto)... 3.000,00 Umsatzsteuer...

Mehr

3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, Skonto und Bezugskosten (S. 26)

3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, Skonto und Bezugskosten (S. 26) Achtung: Auf. 26 bitte ersatzlos folgenden Text (3 Zeilen) streichen: "Da das Konto 6000 am Jahresende..." Aktualisierung und Erweiterungen: 3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, konto und Bezugskosten

Mehr

2. Erstellen Sie die folgende Übersicht (DIN A4 quer)! Stellen Sie die Stoffbuchungen systematisch dar! Kontenklasse 2 Kontenklasse 6 Kontenklasse 8

2. Erstellen Sie die folgende Übersicht (DIN A4 quer)! Stellen Sie die Stoffbuchungen systematisch dar! Kontenklasse 2 Kontenklasse 6 Kontenklasse 8 Fragen und Aufgaben 1. Welche Aussagen sind richtig bzw. falsch? a) Die Anschaffungskosten enthalten die Bezugskosten. b) Die Bezugskostenkonten werden über das Gewinn- und Verlustkonto abgeschlossen.

Mehr

Übungsaufgaben Rechnungswesen

Übungsaufgaben Rechnungswesen Übungsaufgaben Rechnungswesen Aufgabe 1 In der Eröffnungsbilanz des Jahres 2009 eines Unternehmens X sind die folgenden Werte gegeben: Vermögen 140.000,00 Schulden 70.000,00 Die Schlussbilanz des gleichen

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel 1 von 7 04.10.2010 15:59 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten Arbeiten zum Kapitel 11 Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten 1. Verbuchen Sie folgende Geschäftsfälle a) Wir kaufen Ware ein gegen Rechnung im Wert von CHF 500.-- b) Wir senden falsch gelieferte

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2011 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Rechnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag aus, den die folgenden Summen enthalten: a) 12'453.75 inkl. 2,5 % MWST

Mehr

EU Abwicklung. 1. Generelle Angabe hinterlegen. 1.1. Eigene USt.ID Nummer hinterlegen. 1.2. EU Länderkennzeichnen

EU Abwicklung. 1. Generelle Angabe hinterlegen. 1.1. Eigene USt.ID Nummer hinterlegen. 1.2. EU Länderkennzeichnen EU Abwicklung Mit der Apiras BusinessLine-Finanzbuchhaltung können die Buchungen im Rahmen der EU automatisch durchgeführt und die entsprechenden Dokumente automatisch erstellt werden. Auf den folgenden

Mehr

11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf

11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf 11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf 11.1 Wesen der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) Fast alle Einkäufe und Verkäufe eines Unternehmens sind mit Umsatzsteuer belegt. Bis die Waren dem Endverbraucher zum

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast

Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast 1 REWE ÜBUNG 3 Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast 1. Bestandsveränderungen (relev. Abschnitte im Schmole/Deitermann) Bisher: Es wurde unterstellt, dass

Mehr

C. Buchungen im Anlagevermögen

C. Buchungen im Anlagevermögen Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 C. Buchungen im Anlagevermögen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen 3. Buchung

Mehr

9.3. Berechnung des Gewinns (Differenzkalkulation) Übungsaufgaben

9.3. Berechnung des Gewinns (Differenzkalkulation) Übungsaufgaben 1. Der Einkäufer eines Textilgeschäftes soll eine Kollektion neuer Anzüge beschaffen. Die Anzüge dürfen den von der Konkurrenz angebotenen Preis von 250,00 EUR nicht übersteigen. Welchen Preis je Anzug

Mehr

Erster Teil. Wir lernen die Grundbegriffe der Buchführung. und den Kontenzusammenhang kennen

Erster Teil. Wir lernen die Grundbegriffe der Buchführung. und den Kontenzusammenhang kennen Erster Teil Wir lernen die Grundbegriffe der Buchführung und den Kontenzusammenhang kennen Vorbemerkung Da wir die Buchungen zur Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) soweit wie möglich schon im ersten Teil berücksichtigen

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02 1. Das Konto 23 1. Das Konto 1.1 Die Zerlegung der Bilanz in Konten Nahezu jeder Geschäftsvorfall führt zu einer Änderung des Vermögens und/oder der Schulden und damit letztendlich zu einer Änderung der

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer)

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Ein Gewerbetreibender in Leipzig hat durch Inventur zum 31.12.2008 folgende Bestände ermittelt: Geschäftsausstattung 60.000 Waren 290.000 Forderungen

Mehr

Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende

Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende Notieren Sie Rechenweg und Ergebnisse (unterstrichen)! Aufgabe 1 6 Punkte Das Barvermögen eines verstorbenen Bürovorstehers soll entsprechend seiner

Mehr

Klausur Rechnungswesen I, Buchführung

Klausur Rechnungswesen I, Buchführung Postgradualer Studiengang Wirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. PW-REW-S12-020511 Datum 11.05.02 Die Klausur enthält 6 Aufgaben, zu deren

Mehr

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de.

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de. Das Rechnungswesen 1 Für das Anlagevermögen ist ein Anlageverzeichnis anzulegen, das auch eine Abschreibungsübersicht enthalten muss. Aufwendungen, die nicht oder nur teilweise vom Ergebnis des Unternehmens

Mehr

Kaufmännische Kalkulation

Kaufmännische Kalkulation (Infoblatt) Johnny Stiefletto ist Schuhhändler. Er möchte durchrechnen, um wie viel er ein Paar Sportschuhe verkaufen muss, damit alle seine Kosten gedeckt sind und er auch noch Gewinn erzielen kann. Er

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Übungen - Finanzbuchführung

Übungen - Finanzbuchführung Übung Nr. 1 Buchungen auf Bestandskonten Hinweise: Aktive Bestandskonten haben ihre Anfangsbestände und Mehrungen auf der Sollseite des Kontos. Minderungen werden im Haben gebucht. Passive Bestandskonten

Mehr

Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang

Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang Sehr geehrter Kunde, Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang bei der Abwicklung von Warenrücksendungen, Warengutschriften und Gutschriften zur Verrechnung im Modul Auftrag/Bestellwesen entstehen

Mehr

Lernfeld 11. Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern. 1 Buchung von Wareneinkäufen. 1.1 Bestandskonten Erfolgskonten

Lernfeld 11. Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern. 1 Buchung von Wareneinkäufen. 1.1 Bestandskonten Erfolgskonten Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern Lernfeld 11 1 Buchung von Wareneinkäufen 1.1 Bestandskonten Erfolgskonten Buchungen, die nur die Bestandskonten betreffen, führen auch lediglich zu Bestandsveränderungen,

Mehr

5.1.1 Kauf von Anlagevermögen Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA)

5.1.1 Kauf von Anlagevermögen Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA) 5.1 Übungen zu Kauf und Verkauf von Anlagen 5.1.1 Kauf von Anlagevermögen Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA) Ein Unternehmen kauft einen Firmenwagen (PKW) und die Lieferfirma stellt folgende Rechnung:

Mehr

Beschaffung von Werkstoffen Absatz eigener Erzeugnisse

Beschaffung von Werkstoffen Absatz eigener Erzeugnisse Beschaffung von Werkstoffen Absatz eigener Erzeugnisse Lernsituation Ebru Celik: Volker Zerbe: Ebru Celik: Volker Zerbe: Herr Zerbe, das Buchen von Einkäufen und Verkäufen von Handelswaren habe ich jetzt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate 1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate c) 4560,00 9,25 % 5 Monate d) 53400,00 5,5 % 7 Monate e) 1 080,00

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

1. Vorarbeiten. Inhaltsverzeichnis. Doku Test 1801 SEPA-Bankanweisung/ SEPA-Lastschrift

1. Vorarbeiten. Inhaltsverzeichnis. Doku Test 1801 SEPA-Bankanweisung/ SEPA-Lastschrift Doku Test 1801 SEPA-Bankanweisung/ SEPA-Lastschrift Inhaltsverzeichnis 1. Vorarbeiten...1 2. Bankanweisung bei Verbindlichkeiten:...2 3. Bankeinzug bei Forderungen:...7 4. Vorgehen bei nicht erfolgreichen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

rechnungswesenlehrer.de

rechnungswesenlehrer.de OP-Zahlungen in Lexware Alexander Meneikis, November 2015 Teil 1: Ohne Minderungen Grundsätzlich: Wenn in Lexware Zahlungen gebucht werden, die sich auf eine Ausgangsrechnung an einen Debitor beziehen

Mehr

Klausurheft Buchführung und Abschluss WS 2006/07 Dr. Alfred Brink

Klausurheft Buchführung und Abschluss WS 2006/07 Dr. Alfred Brink Aufgabe 2 (6 Punkte) Nr. Bitte interpretieren Sie folgende Buchungssätze: Sollbuchung Habenbuchung 2.1 Sonstige Forderungen 800 Privat 800 2.2 Eigenkapital 11.000 Privat 11.000 2.3 Maschinen 12.500 Erträge

Mehr

Abhandlung Akontoforderungen

Abhandlung Akontoforderungen 1. Vorwort In kaum einem geschäftlichen Bereich herrscht soviel Unklarheit und Unsicherheit wie im Bereich der Akontoforderungen. Dies betrifft vor allem den Status einer Akontoforderung in Hinblick auf

Mehr

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr.

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr. 23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge Dr. Alfred Brink 1 Buchungen in einem Anlagenkonto Anfangsbestand: Wert der

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Lösung der Buchhaltungsklausur Kurs Buchhaltung. 30. Juni 2010

Lösung der Buchhaltungsklausur Kurs Buchhaltung. 30. Juni 2010 Lösung der Buchhaltungsklausur Kurs Buchhaltung 30. Juni 2010 1 Teil 1 laufende Geschäftsfälle Aufgabenstellung: Sie sind in der Buchhaltung der Henkler & Wibrank OG (Verkauf von Spielwaren) tätig. Verbuchen

Mehr

Allgemeiner Steuersatz (19 %) Ermäßigter Steuersatz (7 %) Alle Lieferungen und Leistungen eines Unternehmens, z.b. Verkauf von FE und HW

Allgemeiner Steuersatz (19 %) Ermäßigter Steuersatz (7 %) Alle Lieferungen und Leistungen eines Unternehmens, z.b. Verkauf von FE und HW Die Umsatzsteuer Bei fast allen Käufen und Verkäufen fällt Umsatzsteuer an. Die Umsatzsteuer ist eine Verbrauchssteuer, da sie in der Regel der Endverbraucher zu bezahlen hat. Sie ist aber auch eine Verkehrssteuer,

Mehr

Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung

Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung a) Erläutern Sie kurz die Begriffe Aktivtausch, Passivtausch, Bilanzverlängerung und Bilanzverkürzung! b) Bei welchem der folgenden Geschäftsvorfälle

Mehr

Klausur BWL I (B.Sc.) Buchführung WS 2009/2010

Klausur BWL I (B.Sc.) Buchführung WS 2009/2010 Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Seite 1 / 7 Name ( WiWi / Wi-Ing) Matr.-Nr. Platz Klausur BWL I (B.Sc.) Buchführung WS 2009/2010 Aufgabe 1 (ca. 8 Minuten): Buchungen im Forderungsbereich

Mehr

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens:

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens: Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens: 1. Wir erhalten eine Zinslastschrift für einen kurzfristigen Bankkredit. 2. Wir

Mehr

Doppelte Buchhaltung

Doppelte Buchhaltung Doppelte Buchhaltung Ohne Beleg keine Buchung. Jeder Beleg wird zunächst zeitlich nacheinander (chronologisch) im Grundbuch, Journal,... festgehalten. Es gilt immer Soll an Haben. Nachdem wird jede Buchung

Mehr

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in Zeit - 30min Hilfsmittel - Taschenrechner Themenblock 1 Allgemeine Grundlagen 1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Aufgabenblatt 8 1 von 6

Aufgabenblatt 8 1 von 6 Aufgabenblatt 8 1 von 6 Aufgaben zu Abschnitt 4.1 Wiederholungsfragen 1. Welche Warenkonten werden in der Praxis üblicherweise geführt? 2. Was wird auf dem Konto Wareneingang gebucht? 3. Was wird auf dem

Mehr

Klausur- Buchführung SoSe 2011

Klausur- Buchführung SoSe 2011 Seite 1 / 7 Klausur- Buchführung SoSe 2011 1) Zu buchende Geschäftsvorfälle Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle der "Gerber-Blechverarbeitungs-GmbH" im Hinblick auf den anstehenden Jahresabschluss

Mehr

nachträgliche Anschaffungskosten sind bspw. der Anbau an ein Gebäude oder der Umbau eines Gebäudes

nachträgliche Anschaffungskosten sind bspw. der Anbau an ein Gebäude oder der Umbau eines Gebäudes Kauf / Buchung von Sachanlagegütern 253.1 HGB: "Vermögensgegenstände sind höchstens mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten... anzusetzen." 255.1 HGB "Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die

Mehr

1.1 Anschaffungs- und Herstellungskosten nach HGB

1.1 Anschaffungs- und Herstellungskosten nach HGB 1 Beschaffungsbereich 1.1 Anschaffungs- und Herstellungskosten nach HGB 255 (1) HGB: Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben UND in einen

Mehr

Verbuchung 100 % Vorsteuer

Verbuchung 100 % Vorsteuer Verbuchung 100 % Vorsteuer Richtiges Buchen von Zollrechnungen Warum 100 % Vorsteuer, Mehrwertsteuer, Einfuhrumsatzsteuer? Importiert eine in der Schweiz ansässige Firma Waren aus dem Ausland, ist bei

Mehr

Das Erstellen von kumulierten Abschlags-/Teil- und Schlussrechnungen in raum level10

Das Erstellen von kumulierten Abschlags-/Teil- und Schlussrechnungen in raum level10 Das Erstellen von kumulierten Abschlags-/Teil- und Schlussrechnungen in raum level10 Das Erstellen von kumulierten Abschlagsrechnungen wird in der Praxis vor allem bei Auftraggebern der öffentlichen Hand

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Dr. Alfred Brink Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Dr. Alfred Brink Folie 1-1

Dr. Alfred Brink Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Dr. Alfred Brink Folie 1-1 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2013 Handelswaren 1. Begriff und Grundlagen der Verbuchung von Handelswaren (ohne Umsatzsteuer)

Mehr

Offene Posten ausgleichen. Stand 10/2014

Offene Posten ausgleichen. Stand 10/2014 Offene Posten ausgleichen Stand 10/2014 EXACT ONLINE 2 Inhalt Übersicht Offene Posten Verkauf / Debitoren... 4 Übersicht Offene Posten Einkauf / Kreditoren... 5 Ausgleich beim manuellen Erfassen von Bankbuchungen...

Mehr

Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe 260 Vorsteuer. Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten 260 Vorsteuer

Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe 260 Vorsteuer. Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten 260 Vorsteuer 1 Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten Erst beim Abschliessen: Saldo von "2001 Bezugskosten" auf "200 Rohstoffe buchen". 200 Rohstoffe

Mehr

Freiburg International Business School e.v. Institute of Undergraduate Studies

Freiburg International Business School e.v. Institute of Undergraduate Studies Freiburg International Business School e.v. Institute of Undergraduate Studies Universitätsstudium zum Bachelor of Business Administration Internationale Betriebswirtschaftslehre Abschlussprüfung im Fach:

Mehr

UMSATZSTEUER SPEZIAL. zeitlicher Abgrenzung

UMSATZSTEUER SPEZIAL. zeitlicher Abgrenzung UMSATZSTEUER SPEZIAL Umsatzsteuerbehandlung bei Umsatzsteuerbehandlung bei zeitlicher Abgrenzung Soll oder Ist Besteuerung? Hier ein Beispiel: Es würde uns schon helfen, wenn der Staat die ungerechten

Mehr

Bewertung der Schulden

Bewertung der Schulden 1 Maßgebliche Regelungen des HGBs 246 Vollständigkeit Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Aufwendungen und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich

Mehr

Prozentsatzaufgaben rechnet man vorzüglich mit dem Kettensatz

Prozentsatzaufgaben rechnet man vorzüglich mit dem Kettensatz Prozentrechnung Prozentrechnung ist die Vergleichrechnung zur Vergleichzahl 100. Promillerechnung ist die Vergleichsrechnung zur Vergleichszahl 1.000. Grundwert (GW): (Das Ganze) = Die Zahl die 100 % entspricht.

Mehr

Erfolgsamblog.de Anzahlungen in Lexware

Erfolgsamblog.de Anzahlungen in Lexware 1 Thema: Abschlagsrechnungen und Anzahlungen im Lexware Buchhalter Teil 1 1 Bei Großaufträgen oder Aufträgen zur Sonderanfertigung spezieller Güter ist es üblich, Anzahlungen zu vereinbaren. Dadurch entsteht

Mehr

Aufgabe zur 6. Vorlesung

Aufgabe zur 6. Vorlesung Aufgabe zur 6. Vorlesung Aufgabe 6 Geben ie für folgende Geschäftsvorfälle die Buchungssätze an. Rechnen ie dabei mit einem vereinfachten Umsatzsteuersatz von 10%. Nutzen ie die Kontenbeschreibung gemäß

Mehr

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen

Mehr

Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012

Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012 Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Seite 1 / 7 Name ( WiWi / Wi-Ing) Matr.-Nr. Platz Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012 1) Zu buchende Geschäftsvorfälle Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Konto Aktivkonto Passivkonto

Konto Aktivkonto Passivkonto Aufgabe 1: Bestandskonten 1) Ordnen Sie die folgenden Konten zu. Kasse Verbindlichkeiten alul LKW/ Fuhrpark Konto Aktivkonto Passivkonto Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Bestand Waren Eigenkapital

Mehr

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4.1 Übersicht Der soll die Feststellung des Erfolges für das abgelaufene Wirtschaftsjahr ermöglichen und ist Grundlage der Besteuerung. Zur zeitlich genauen Ermittlung des

Mehr

1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2)

1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2) 1 REWE ÜBUNG 5 Inhalte: Buchungen im Personalbereich, Privatentnahmen und Privateinlagen 1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2) 1.1 Buchung

Mehr

Beschaffungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute

Beschaffungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute www.kiehl.de Clemenz Strasser Trainingsmodul Beschaffungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK 2) 2. Auflage E> WISSEN > LERN N > TRAINIEREN

Mehr

5400 Wareneingang. 5800 Bezugsnebenkosten. 5820 Leergutaufwand (wiederverwendbar) 1406 Vorsteuer. 3310 VaLL 1a) 5400+5800+5820+1406) 3.

5400 Wareneingang. 5800 Bezugsnebenkosten. 5820 Leergutaufwand (wiederverwendbar) 1406 Vorsteuer. 3310 VaLL 1a) 5400+5800+5820+1406) 3. Warenbezugskosten ArtKosten- Sofort- Rabatte 0-0-Warengeschaefte-Besonderheiten-Netz.xlsx - () 0 Wareneinkauf Die Wareneinkaufskosten setzen sich zusammen aus: ) Artikelkosten (gem. Preisliste) ) + Kosten

Mehr

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Folie 1. Übersicht 2 2. Privatkonten 3-5 3. Umsatzsteuer 6-9 4. Wareneinkauf und Warenverkauf 10-14 5. Löhne und Gehälter 15-18 Prof. Dr. Robert Ott

Mehr

Freiburg International Business School e.v.

Freiburg International Business School e.v. Freiburg International Business School e.v. Institute of Higher Education 79098 Freiburg, Friedrichring 11, Tel.: 0761-3840609-0, Fax 0761-3841985-38 Bachelor of Arts (Honours) International Management

Mehr

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung: Beschreibung zu den Aufgaben 1. bis 3. Im Zuge der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems hat die Marktplatz GmbH auch den Fuhrpark erweitert. Es wurden neue Lieferwagen, Pkw und Gabelstapler gekauft.

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

DATEV-Seminar. Kamiran Rashid. Schumpeter School of Business and Economics Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42097 Wuppertal

DATEV-Seminar. Kamiran Rashid. Schumpeter School of Business and Economics Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42097 Wuppertal DATEV-Seminar Kamiran Rashid Schumpeter School of Business and Economics Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42097 Wuppertal Kamiran.rashid@yahoo.de Agenda der heutigen Veranstaltung Wiederholung

Mehr

Aufgabenblock 3.xlsx Vorlage Aufgabe 1

Aufgabenblock 3.xlsx Vorlage Aufgabe 1 Aufgabenblock 3.xlsx Vorlage Aufgabe 1 Grundbuch Hauptbuch 1. Kauf einer Maschine auf Ziel 20.000,00 Maschinen VerbLL 20.000,00 Maschinen Verbindlichkeiten (VerbLL) 20.000,00 (Masch) 20.000,00 2. Verkauf

Mehr

II. Geschäftsprozesse im Industriebetrieb

II. Geschäftsprozesse im Industriebetrieb II. Geschäftsprozesse im Industriebetrieb 1 Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen (Lernfeld 2) 1.1 Marktorientierung als Grundlage für betriebliches Handeln 1 Welche Bedeutung

Mehr

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand.

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand. Sachverhalt 1 1. brutto netto Vorsteuer Fahrtkosten 113,68 98,00 15,68 Übernachtung 81,20 70,00 11,20 Verpflegung 78,88 68,00 10,88 37,76 2. Die tatsächliche Verpflegung darf nicht gesetzt werden sondern

Mehr

Abschlusswahn. lehrmethodischer Unsinn in der buchhalterischen Weiterbildung

Abschlusswahn. lehrmethodischer Unsinn in der buchhalterischen Weiterbildung Abschlusswahn lehrmethodischer Unsinn in der buchhalterischen Weiterbildung Der wiederholte Versuch in der buchhalterischen Weiterbildung über das Niveau der kaufmännischen Erstausbildung zu gelangen.

Mehr

Aufgaben. Kalkulationen. 1. Aufgabe (5 Punkte)

Aufgaben. Kalkulationen. 1. Aufgabe (5 Punkte) 1. Aufgabe (5 Punkte) Als Mitarbeiter im Einkauf der Marktplatz GmbH gehört der Angebotsvergleich zu Deinen Aufgaben. Dir liegen drei Angebote für eine neue, hochwertige Gesichtscreme vor und Du wurdest

Mehr

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten. a) Konto Debitoren und Konto Kreditoren

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten. a) Konto Debitoren und Konto Kreditoren Kapitel 11 Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten a) Konto Debitoren und Konto Kreditoren Zweck Verbuchung von Guthaben und Schulden Einleitung Solange ein Verkauf oder Einkauf sofort bezahlt

Mehr

Wareneinkauf und Warenverkauf

Wareneinkauf und Warenverkauf Wareneinkauf und Warenverkauf Für den Wareneinkauf und Warenverkauf werden drei Konti benötigt: Warenvorrat (Aktivkonto, wird zu Einstandspreisen geführt) Warenaufwand (Der Verbrauch von Waren wird zu

Mehr

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich 1 Bezugskosten 2 Bezugskosten Kauf-bzw. Anschaffungspreis + Verpackung + Transport (Frachten) + Lagerung und Handling + Versicherung + Zölle + Provisionen Alles

Mehr

1 Aufgabe dieser Erkundung

1 Aufgabe dieser Erkundung ErkundungBuchungenBDE&AuftragsBestellAbwicklungenModellTisch Seite 1 1 Aufgabe dieser Erkundung Dieser Text erklärt am Beispiel der Tischfertigung an einer Reihe von Buchungsbeispielen, wie verschiedene

Mehr

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmers, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen L1) Die nachfolgenden

Mehr

easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1

easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1 easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1 Anfangsbestand Kasse: Am 1.1. buchen Sie den Anfangsbestand Ihrer Kasse, im Beispiel mit EUR 2700,- In der Buchungsmaske wählen

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand 26.01 (1) Vorgänge Bilanz Erfolgsrechnung 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste Bisheriger Geschäftsverkehr 910 600 Debitor Carlen macht Konkurs. Der definitive Verlust beträgt 10. Bildung bzw.

Mehr

Grundlagen Buchführung

Grundlagen Buchführung Der häufigste Fehler bei Buchführungsaufgaben ist der sogenannte Dreher, d. h. die Verwechslung von Soll und Haben. Das folgende einfache Schema soll Ihnen dabei helfen, mit der Bildung von Buchungssätzen

Mehr

Zusammenfassung "Rechnungswesen"

Zusammenfassung Rechnungswesen Zusammenfassung "Rechnungswesen" Vorausgesetzt wird, dass Grundbegriffe wie z.b. Inventur, Inventar, Bilanz sowie deren jeweilige Gliederung bereits bekannt sind. Dies lässt sich bei Bedarf im Buch (z.b.

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Easyline 12 Fremdwährung... 2

Easyline 12 Fremdwährung... 2 EasyLine 2010 Inhaltsverzeichnis Easyline 12 Fremdwährung... 2 12.1 Einführung... 2 12.1.1 Überlegungen... 2 12.2 Einrichten... 3 12.2.1 Schritt 1... 3 12.2.1.1 Stammdaten > Tabellen > Tabellen 3 > Fremdwährungen...3

Mehr