12 Grundformen der Dächer Allgemeines Dachformen Dachfenster Lichtbänder... 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12 Grundformen der Dächer Allgemeines Dachformen Dachfenster Lichtbänder... 4"

Transkript

1 Inhalt Bezeichnungen und Abkürzungen XVII 12 Grundformen der Dächer Allgemeines Dachformen Dachfenster Lichtbänder Dachdeckungen Allgemeines Dachdeckung für Hausdächer Dachlatten Dachschalung aus Brettern Dachschalung aus Platten Dachdeckung für Hallendächer Faserzement-Wellplatten Stahltrapezbleche KAL-BAU-Alu-Elemente KAL-ZIP-Alu-Elemente Dachschalungen aus HW und Holztafeln Lastannahmen für Dach- und Hallentragwerke Einteilung der Lasten nach DIN 1052 (1988) Ständige Last (Einwirkung) für DIN 1052 neu (EC5) Allgemeines Eigenlast (ständige Einwirkung) der Dachdeckung Eigenlast (ständige Einwirkung) der Bauteile Nutzlast für DIN 1052 neu (EC5) Allgemeines Lotrechte Nutzlasten für Dächer Lotrechte Nutzlasten für Decken Pendelkräfte in Turnhallen Horizontallasten an Brüstungen und Geländern Waagerechte Stabilisierungskräfte Brems- und Seitenkräfte von Kranen DIN 1052 neu (EC5) neue DIN 1052.

2 X Inhalt 14.4 Schneelast für DIN 1052 neu (EC5) Allgemeines Schneelastverteilung (symmetrisches Satteldach) Windlast für DIN 1052 neu (EC5) Vorbemerkung Windlast F w auf prismatische Bauwerke Winddruck w e auf prismatische Baukörper Erhöhte Windlasten in Teilbereichen Hinweise zur praktischen Berechnung Lastverteilung bei schräg liegenden Balken Schnittgrößen für Sparren Lagerreaktionen und Schnittgrößen infolge Windlast Bemessungssituationen und Einwirkungen nach DIN Lastverteilung nach DIN 1052 neu (EC5) Tragwerke der Hausdächer Allgemeines Pfettendächer Allgemeines Pultdach, 1- und 3stieliges Pfettendach Zweistieliges Pfettendach mit Kragsparren Berechnung eines einstieligen Pfettendaches nach DIN 1052 neu (EC5) Berechnungsbeispiel für ein strebenloses Pfettendach nach DIN 1052 neu (EC5) Berechnungsbeispiel für ein abgestrebtes Pfettendach nach DIN 1052 neu (EC5) Zweistieliges Pfettendach mit Firstgelenk Zweistieliges Pfettendach mit tragender Firstpfette Vor- und Nachteile der Pfettendächer Sparren- und Kehlbalkendächer Systeme der Sparren- und Kehlbalkendächer Aussteifung der Sparren- und Kehlbalkendächer Konstruktion der Sparren- und Kehlbalkendächer Vor- und Nachteile der Sparren- und Kehlbalkendächer Berechnung eines Sparrendaches nach DIN 1052 (1988) Berechnung des verschieblichen Kehlbalkendaches nach DIN 1052 (1988) Berechnung des unverschieblichen Kehlbalkendaches nach DIN 1052 (1988) Berechnung eines Sparrendaches nach DIN1052 neu (EC5) Walme und Kehlen Walme Kehlen

3 Inhalt XI 16 Tragwerke von Skelettbauten, Holzrahmenbau, Blockhausbau (Holzbausysteme) Hallentragwerke Allgemeines Tragsysteme Bindersysteme Sparrenpfetten Allgemeines Einfeldpfetten Durchlaufpfetten aus Vollholz Gelenkpfetten Allgemeines Gelenkabstände und Bemessungsgrundlagen Bemessung nach Durchbiegung Gelenkkonstruktion Berechnungsbeispiel nach DIN 1052 (1988) Berechnung einer Gelenkpfette nach DIN 1052 neu (EC5) Koppelpfetten Allgemeines Bemessung der Koppelpfetten Überkopplungslängen und Kopplungskräfte Berechnung der Verbindungsmittel nach DIN1052 (1988) Durchbiegung der Koppelpfetten Berechnungsbeispiel nach DIN 1052 (1988) Berechnung einer Koppelpfette nach DIN 1052 neu (EC5) Brettschichtholzträger Allgemeines Aufbau des Brettschichtholzträgers nach DIN 1052 neu (EC5) Gerader Träger mit konstanter Höhe nach DIN 1052 neu (EC5) Gekrümmter Träger mit konstanter Höhe nach DIN 1052 neu (EC5) Allgemeines Einzelbrettkrümmung Biegespannung in gekrümmten Brettschichtholzträgern Querspannung in gekrümmten Brettschichtholzträgern Längsspannungen infolge N, Schubspannungen infolge V Zusammenfassung für gekrümmte Rechteckquerschnitte DIN 1052 neu (EC5) neue DIN 1052.

4 XII Inhalt 19.5 Träger mit veränderlicher Höhe nach DIN 1052 (1988) Allgemeines Sattel- und Pultdachträger mit gerader Unterkante Satteldachträger mit geneigter Unterkante Voutenträger Konstruktion der Trägerauflager nach DIN 1052 (1988) Durchbrüche in Brettschichtholzträgern nach DIN 1052 neu (EC5) Allgemeines Unverstärkte Durchbrüche Verstärkte Durchbrüche Rahmenecken nach DIN Übliche Konstruktionen Gekrümmte Rahmenecken Rahmenecken mit Keilzinkenvollstoß Rahmenecken mit Dübelkreisen Berechnungsbeispiel 1 nach DIN 1052 (1988): Dreigelenkrahmen Berechnungsbeispiel 2 nach DIN 1052 (1988): Zweigelenkrahmen Berechnungsbeispiel 3 nach DIN 1052 (1988): Zweigelenkrahmen Bemessung von Brettschichtholzträgern nach DIN 1052 neu (EC5) Aufbau des Brettschichtholzträgers Gerader Träger mit konstanter Höhe nach DIN 1052 neu (EC5) Pultdachträger nach DIN 1052 neu (EC5), vgl. Abb Gekrümmte Träger und Satteldachträger nach DIN 1052 neu (EC5) Beispiel: symmetrischer Satteldachträger nach DIN 1052 neu (EC5) Beispiel: Satteldachträger mit gekrümmten Untergurt nach DIN 1052 neu (EC5) Fachwerkträger Allgemeines Fachwerksysteme Konstruktion von Fachwerkträgern Knotenausbildung Stabdübel-, Dübel- und Versatzanschlüsse Stahlblech-Holz-Stabdübelverbindungen Sonderbauweisen Großfachwerke mit Gelenkbolzenverbindungen

5 Inhalt XIII 20.4 Berechnung von Fachwerkträgern nach DIN 1052 (1988) Lastverteilung Vereinfachungen und Besonderheiten Standsicherheitsnachweise Durchbiegungsnachweis Beispiel nach DIN 1052 (1988) Berechnung von Fachwerkträgern nach DIN 1052 neu (EC5) Ausführliche Berechnung nach DIN 1052 neu (EC5) Vereinfachter Nachweis nach DIN 1052 neu (EC5) Zur Bemessung der Stäbe nach DIN 1052 neu (EC5) Wind- und Aussteifungsverbände Allgemeines Dachverbände Giebelwänden Dachverbände Längswänden Wandverbände Berechnung horizontaler Aussteifungsverbände nach DIN 1052 (1988) Allgemeine Grundlagen Bemessung der Einzelabstützungen Aussteifungsverbände für Fachwerkträger Aussteifungsverbände für Biegeträger Zusammenwirken von WV und AV Verformungsberechnung der Verbände Dachscheiben aus Flachpressplatten Dachverbände mit abgeknickten Gurten Allgemeines Verbände zwischen biegesteifen Bindersystemen Verbände zwischen symmetrischen Dreigelenkstabzügen oder Dreieckfachwerken Berechnung der vertikalen Verbände nach DIN 1052 (1988) Berechnungsbeispiel nach DIN 1052 (1988) System und Lastannahmen Bemessung des Dachbinders Berechnung der Wind- und Seitenlasten Bemessung der Koppelpfetten Bemessung der Gelenkpfetten Bemessung der Diagonalen Pos Längswandverband Verbände nach DIN 1052 neu (EC5) Allgemeines Bemessung der Einzelabstützungen nach DIN 1052 neu (EC5) DIN 1052 neu (EC5) neue DIN 1052.

6 XIV Inhalt Bemessung der Aussteifungsverbände für Fachwerk- und Biegeträger nach DIN 1052 neu (EC5) Dachscheiben aus Holzwerkstoffen nach DIN 1052 neu (EC5) Beispiele nach DIN 1052 neu (EC5) Verformungsberechnung von Holztragwerken Allgemeines nach DIN 1052 (1988) Allgemeine Arbeitsgleichung für Holztragwerke nach DIN 1052 (1988) Federarten nach DIN 1052 (1988) Federsteifigkeiten nach DIN 1052 (1988) Anschlussfedersteifigkeit C a Drehfedersteifigkeit C d Anschlussverschiebung Di bei Kontaktanschlüssen nach DIN 1052 (1988) Verformungsberechnung nach DIN 1052 neu (EC5) Arbeitsgleichung nach DIN 1052 neu (EC5) Berechnung der Verschiebung von Verbindungen nach DIN 1052 neu (EC5) Federsteifigkeiten nach DIN 1052 neu (EC5) Anhang Bemessungshilfen (DIN 1052 neu) Normenverzeichnis Literaturverzeichnis Sachverzeichnis

7

Holzbau. Teil 2 Dach- und Hallentragwerke. Werner-Verlag. Begründet von Prof. Dipl.-Ing. Gernard Werner. Neubearbeitet von Prof. Dr.-Ing.

Holzbau. Teil 2 Dach- und Hallentragwerke. Werner-Verlag. Begründet von Prof. Dipl.-Ing. Gernard Werner. Neubearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Begründet von Prof. Dipl.-Ing. Gernard Werner Neubearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Günter Steck Holzbau Teil 2 Dach- und Hallentragwerke 4., neubearbeitete Auflage 1993 Werner-Verlag IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

Inhalt. Bezeichnungen und Abkürzungen... XVII

Inhalt. Bezeichnungen und Abkürzungen... XVII Bezeichnungen und Abkürzungen...................... XVII 1 Einleitung................................. 1 1.1 Tragwerke aus Vollholz....................... 1 1.2 Tragwerke aus BSH und Sonderbauarten.............

Mehr

Holzbau. Teill Grundlagen 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1991. Werner-Verlag. Begründet von Prof. Dipl.-Ing.

Holzbau. Teill Grundlagen 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1991. Werner-Verlag. Begründet von Prof. Dipl.-Ing. Begründet von Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Werner Neubearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Günter Steck Holzbau Teill Grundlagen 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1991 Werner-Verlag Inhaltsverzeichnis Teil

Mehr

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. 5. Tragsysteme Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu BI - I Tragsysteme

Mehr

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU.

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU. STAHLBAU -BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg Nachweiskonzept Die Beanspruchung S d darf nicht größer sein als die Beanspruchbarkeit R d eines Bauteils

Mehr

Statik- und Festigkeitslehre I

Statik- und Festigkeitslehre I 05.04.2012 Statik- und Festigkeitslehre I Prüfungsklausur 2 WS 2011/12 Hinweise: Dauer der Klausur: Anzahl erreichbarer Punkte: 120 Minuten 60 Punkte Beschriften Sie bitte alle Seiten mit und Matrikelnummer.

Mehr

7.2 Dachverband Achse Pos A1

7.2 Dachverband Achse Pos A1 7.2 Dachverband Achse 1 + 2 Pos A1 Dieser neukonstruierte Dachverband ersetzt den vorhandenen alten Verband. Um die Geschosshöhe der Etage über der Zwischendecke einhalten zu können, wird er auf dem Untergurt

Mehr

Dr.-Ing. H. Schopbach 1

Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 1 Dr.-Ing. H. Schopbach 2 DIN 1052:1988-04 Teil 1 (34 Seiten) Teil 2 (27 Seiten) Teil 3 (6 Seiten) 67 Seiten A1 Papiere von 1996 Dr.-Ing. H. Schopbach 3 DIN 1052:2004-08 (235 Seiten)

Mehr

Ingenieurholzbau I, WS 2005/06

Ingenieurholzbau I, WS 2005/06 Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Name:... Ingenieurholzbau I, WS 2005/06 Prüfungstag: 03.02.2006 Arbeitszeit: 90 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung, Bemessungstabellen Aufgabe 1 (ca.

Mehr

Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. www.kit.edu

Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. www.kit.edu Lasten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Lasten Arten von Lasten Lasten

Mehr

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung Dachlatung.ppt Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung 1 1 Dachlatung.ppt Inhalt Begriffsdefinitionen Konterlatten Nagellängen und dicken für runde Drahtstifte bei Konterlatten ohne rechnerischen

Mehr

http://host31.co101.spacenet.de/contentserv/www.quadriga-news.de/index.php?storyi...

http://host31.co101.spacenet.de/contentserv/www.quadriga-news.de/index.php?storyi... Seite 1 von 6 News & More Die Zeitschrift Qualitätsforum Einblicke I-Service Kontakt Home News & More Die Zeitschrift Aktuelle Ausgabe condetti Artikel Archiv Artikelergänzung... Haustechnik-Komp... Downloadbereich

Mehr

Was bedeuten die neuen Eurocodes für den Wintergartenbau?

Was bedeuten die neuen Eurocodes für den Wintergartenbau? Was bedeuten die neuen Eurocodes für den Wintergartenbau? Prof. Dr. Benno Eierle Hochschule Rosenheim Vortrag am 25. April 2013 anlässlich der Jahrestagung des Bundesverband Wintergarten e.v. Prof. Dr.

Mehr

POS: 001 Bezeichnung: Hallendach Thermodachelemente System M 1 : 75 1 2 3 45 9.10 BAUSTOFF : S 355 E-Modul E = 21000 kn/cm2 γm = 1.10 spez. Gewicht : 7.85 kg/dm3 QUERSCHNITTSWERTE Quersch. Profil I A Aq

Mehr

Holzbau und Erdbeben. DI Petra Göbl Gregor Silly

Holzbau und Erdbeben. DI Petra Göbl Gregor Silly Holzbau und Erdbeben DI Petra Göbl Gregor Silly in Erdbebengebieten (Skelett-/Massivbau) hängt ab von: verwendetem Material Art der Konstruktion Durchbildung des Tragwerks Ausbildung der Verbindung und

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Tragwerke aus Vollholz

1 Einleitung. 1.1 Tragwerke aus Vollholz 1 Einleitung 1.1 Tragwerke aus Vollholz Holz ist ein seit Jahrhunderten bewährter Baustoff. Es besitzt eine Reihe von günstigen Eigenschaften. Das Holz lässt sich u. a. leicht und mit einfachen Werkzeugen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17 Inhaltsverzeichnis 1 Konstruieren mit Glas 11 1.1 Materialgerechtes Konstruieren 11 1.2 Materialeigenschaften 13 1.3 Konstruktive Grundlagen 17 2 Baurechtliche Grundlagen 23 2.1 Allgemeines 23 2.2 Bauprodukte

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012

STATISCHE BERECHNUNG vom 20.04.2012 Projekt : 1020-12 Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße 1 D-33142 Büren Tel. +49 2951-937 582-0 Fax +49 2951-937 582-7 info@ifb-blasek.de Ingenieurbüro Frank Blasek Beratender Ingenieur Heinestraße

Mehr

Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. www.kit.edu

Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. www.kit.edu Tragsysteme Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Tragsysteme Besondere

Mehr

Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008

Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008 Ruth Kasper Kirsten Pieplow Markus Feldmann Beispiele zur Bemessung von Glasbauteilen nach DIN 18008 V Seiten Vorwort XIII Teil A: Einleitung AI DIN 18008 Bemessungs und Konstruktionsregeln 1 Al.l Allgemeines

Mehr

Statisch bestimmte Tragsysteme

Statisch bestimmte Tragsysteme Statisch bestimmte Tragsysteme Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Statisch

Mehr

Vom Winde verweht Ermittlung von Windlasten nach der neuen DIN 1055-4

Vom Winde verweht Ermittlung von Windlasten nach der neuen DIN 1055-4 Vom Winde verweht Ermittlung von Windlasten nach der neuen DIN 1055-4 Neben reinen Vertikallasten müssen Tragwerke auch für die Abtragung horizontaler Lasten bemessen werden. Die maßgebende Horizontallast

Mehr

Dachkonstruktionen. Folienmappe Holzbau

Dachkonstruktionen. Folienmappe Holzbau Folienmappe Holzbau Dachkonstruktionen Herausgeber: Verbände des Bayerischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes (VBZH) München - gefördert durch die Stiftung des Bayerischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes: Donat

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung...1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...1 2 Baurechtliche Grundlagen...1 2.1 Allgemeines...1 2.2 Bauprodukte und Bauarten...1 2.3 Anwendungsregeln...4 2.4 Nachweise für nicht geregelte Bauprodukte und Bauarten...5

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41618-5

Mehr

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1 X-Lam Designer Version 2.2 Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines... 4 1.1 Systemvoraussetzungen... 4 1.2 Berechnungsverfahren... 4 1.3 Verwendete Normen und Richtlinien... 4 1.4 Übersetzungen... 5 2

Mehr

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau Tragfähigkeit Anwendungsbereiche Der Anwendungsbereich von YTONG-Bauteilen ist vielfältig. Die PLANBLÖCKE, Modulblöcke, die Dach und Deckenplatten,

Mehr

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold PROJEKT: 10-847 Glasvordach Rahmenlos Seite 1 STATISCHE BERECHNUNG Bauvorhaben: Vorstatik zur Bemessung einer Vordachverglasung als Kragarm. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Berechnung ist zwingend

Mehr

Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften

Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften Optimierungspotential im Stahlhallenbau unter Ausnutzung von nichtlinearen Systemeigenschaften Die Bemessung von Hallentragwerken in Stahlbauweise stellt den berechnenden Ingenieur heutzutage vor zahlreiche

Mehr

DIN 1055-3 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Stand der Auslegungen: 2008-09-15 Seite 1 von 6. Abs. Frage Auslegung

DIN 1055-3 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Stand der Auslegungen: 2008-09-15 Seite 1 von 6. Abs. Frage Auslegung Seite 1 von 6 4 (2) Muss bei sämtlichen Bauwerken auch bei rundherum gleichmäßiger Anschüttung ein Bemessungsfall für asymmetrische Erddruckbelastung infolge einseitiger Abgrabung berücksichtigt werden?

Mehr

Arbeitsunterlagen. Statik 2

Arbeitsunterlagen. Statik 2 Arbeitsunterlagen Statik 2 WS 2014/15 Stand 07.10.2014 Inhalt 1. Vertiefung KGV 1.1 Eingeprägte Auflagerverformungen 1.2 Vorspannung 1.3 Systeme mit elastischer Lagerung 1.4 Ermittlung von Federsteifigkeiten

Mehr

1. Einleitung. Die neuen Bemessungsvorschriften für höl zerne Druckglieder. Holz-Zentralblatt 92, Stuttgart, Nr.33 (1966)

1. Einleitung. Die neuen Bemessungsvorschriften für höl zerne Druckglieder. Holz-Zentralblatt 92, Stuttgart, Nr.33 (1966) 1. Einleitung Konstruktionen des Ingenieurholzbaues eignen sich hervorragend zur Überbrückung großer Spannweiten. Zur Ausnutzung der hohen Tragfähigkeit der Konstruktion ist es in der Regel notwendig,

Mehr

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782:2006-05 "Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit"

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782:2006-05 Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit 4.1 Auslegung und Klarstellung von Ausdrücken / Terminologie im Text Das Wort "Bauvorlagen" wird mit dem zutreffenderen Ausdruck "Bautechnische Unterlagen" erläutert. 6.3: Die Begriffe "Stabilität" und

Mehr

Vorwort... A2 Aufbau des Buches A3 zu Teil B: Auswahl derbeispiele A4 zu Teil C: Bemessungshilfen... 5

Vorwort... A2 Aufbau des Buches A3 zu Teil B: Auswahl derbeispiele A4 zu Teil C: Bemessungshilfen... 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Seiten XIII Teil A: Einleitung A1 DIN 18008 Bemessungs- und Konstruktionsregeln... 1 A1.1 Allgemeines... 1 A1.2 Der NormungsprozessimRückblick... 1 A1.3 Anwenderkreis...

Mehr

Projektübersicht Serienkonstruktionen

Projektübersicht Serienkonstruktionen Projektübersicht Serienkonstruktionen Ihr kompetenter Ansprechpartner im Holzbau Tragwerksplaner für individuelle und standardisierte Konstruktionen Berater für energiesparendes Bauen und Sanieren Seminaranbieter

Mehr

31L Wind- und Schneelasten

31L Wind- und Schneelasten Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 31L -Wind- und Schneelasten Seite 1 31L Wind- und Schneelasten Leistungsumfang: Festlegung der Grundparameter:

Mehr

Die neue Windlastnorm DIN 1055-4

Die neue Windlastnorm DIN 1055-4 Die neue Windlastnorm DIN 1055-4 Dr. Heinrich Schroeter Dr. Schroeter & Dr. Kneidl Beratende Ingenieure GmbH, Weiden Zusammenfassung Die neue, an den EC1 angepasste, Wind-Norm DIN 1055-4 wird mit ihren

Mehr

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker Prof. Dr.-Ing. Hartmut Werner,, Adolf Würth GmbH & Co.KG Postfach D-74650 Künzelsau Datum: 15.01.2011 Gutachtliche Stellungnahme Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker 1 Allgemeines

Mehr

Projekt: Leuphana Universität Lüneburg, Statische Vorprüfung für die Installation von PV-Anlagen

Projekt: Leuphana Universität Lüneburg, Statische Vorprüfung für die Installation von PV-Anlagen Statische Vorprüfung für die Installation von PV-Anlagen auf Gebäuden der Leuphana Universität Lüneburg Auftraggeber: Erstellt von: Leuphana Universität Lüneburg, FB IV Institut für Ökologie und Umweltchemie

Mehr

ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten

ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten Projekt: P-25-02 Bericht: P-25-02 Datum: 10. Januar 2003 PSP Technologien im Bauwesen GmbH Lagerhausstraße 27 D-52064 Aachen Tel.:

Mehr

Verschiebliches Kehlbalkendach 5.1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; 35716 Musterstadt

Verschiebliches Kehlbalkendach 5.1 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; 35716 Musterstadt Seite 92 Position: 1 Systemwerte : Dachneigung = 35 Länge L1 = 3,80 m Länge L2 = 5,50 m Gebäudelänge = 10,0 m Belastung: Eigengewichtslasten: Dacheindeckung = Konstruktion = Dachausbau unten = Dachausbau

Mehr

Historische technische Regelwerke für den Beton-, Stahlbetonund Spannbetonbau

Historische technische Regelwerke für den Beton-, Stahlbetonund Spannbetonbau Historische technische Regelwerke für den Beton-, Stahlbetonund Spannbetonbau Bemessung und Ausführung Frank Fingerloos (Hrsg.) Ernst & Sohn W i l e y C o m p a n y 1 Geschichte der Betonbaunormung in

Mehr

haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z

haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z haubold Jumbo -Wellennägel gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-9.1-608 haubold Jumbo -Wellennägel gemäß Z-9.1-608 Seite 1 von 6 Allgemeines: Die Herstellung eines schubsteifen Plattenstoßes

Mehr

1 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen sowie deren Klassifizierung... 3

1 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen sowie deren Klassifizierung... 3 Vorwort Mit der Einführung der nationalen Bemessungsnormen auf Grundlage des Sicherheitskonzepts mit Teilsicherheitsbeiwerten wurde es notwendig, die DIN 4102 Teil 4 um den Anwendungsteil 22 zu erweitern,

Mehr

www.statik-lernen.de Inhaltsverzeichnis Kräfte und Kraftarten Äußere und innere Kräfte Das zentrale Kräftesystem Momente Auflager Zustandslinien

www.statik-lernen.de Inhaltsverzeichnis Kräfte und Kraftarten Äußere und innere Kräfte Das zentrale Kräftesystem Momente Auflager Zustandslinien www.statik-lernen.de Grundlagen Inhaltsverzeichnis Kräfte und Kraftarten o Bestimmung von Kräften... Seite 1 o Graphische Darstellung... Seite 1 o Einheit der Kraft... Seite 1 o Kräftegleichgewicht...

Mehr

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1 I Vorwort Mit der neuen DIN 1052:2004-08 Entwurf, Bemessung und Berechnung von Holzbauwerken wird auch im Holzbau das semiprobabilistische Sicherheitskonzept der Bemessung nach Grenzzuständen unter Verwendung

Mehr

Das Metallhandwerk und die Stahlbaunorm DIN EN keine einfache Verbindung!

Das Metallhandwerk und die Stahlbaunorm DIN EN keine einfache Verbindung! Fachtagung Neues aus Europas Normenwelt München, 17. März 2012 Das Metallhandwerk und die Stahlbaunorm DIN EN 1090 - keine einfache Verbindung! Karsten Zimmer Bundesverband Metall, Ruhrallee 12, 45138

Mehr

Vom Altbau zum Passivhaus

Vom Altbau zum Passivhaus Henry Schäfer Vom Altbau zum Passivhaus Analyse, Zielstellung, Lösungsansätze VDM Verlag Dr. Müller Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Grundlagen 3 2.1 Ökologische und ökonomische Notwendigkeit des Energiesparens

Mehr

Inhaltsverzeichnis... I. 1 Einleitung... 1 1.1 Einführung... 1 1.2 Ziel... 4 1.3 Aufbau... 7 1.4 Gliederung... 10

Inhaltsverzeichnis... I. 1 Einleitung... 1 1.1 Einführung... 1 1.2 Ziel... 4 1.3 Aufbau... 7 1.4 Gliederung... 10 I Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis.................................................. I 1 Einleitung........................................................ 1 1.1 Einführung...................................................

Mehr

Statische Anforderungen für Dach- und Freiflächenmontagen

Statische Anforderungen für Dach- und Freiflächenmontagen Statische Anforderungen für Dach- und Freiflächenmontagen Dr.-Ing. Cedrik Zapfe Dr.-Zapfe GmbH, Ingenieurbüro für Konstruktiven Ingenieurbau und Solartechnik Phone: +49(0)8072 9191280; Fax: +49(0)8072

Mehr

HOLZBAUDETAILS. Nr. Datum Thema März Einführungsvorlesung Übersicht zur LV und den Übungsaufgaben

HOLZBAUDETAILS. Nr. Datum Thema März Einführungsvorlesung Übersicht zur LV und den Übungsaufgaben HOLZBAUDETAILS HOLZBAUDETAILS Nr. 846733 / VO / 2h / SS 2009 Dr. Anton Kraler Mittwoch, 11.15 12.45 Uhr Raum: HSB 1 Nr. Datum Thema 01 04. März Einführungsvorlesung Übersicht zur LV und den Übungsaufgaben

Mehr

Tech-News Nr. 2015/04

Tech-News Nr. 2015/04 Tech-News Nr. 2015/04 (Stand 04.02.2015) Holzbau Dipl.-Ing. Rouven Erhardt Prüfingenieur für Bautechnik VPI Irma-Feldweg-Straße 8 75179 Pforzheim DIN EN 1995-1-1 (EC5) Holzbau Dach- und Deckenscheiben

Mehr

Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Statik FEM CAD Bauphysik

Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Statik FEM CAD Bauphysik Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Statik FEM CAD Bauphysik Referenzen und Tätigkeitsschwerpunkte Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Dipl.-Ing. Dirk Hölter Beratender Ingenieur IK-Bau NRW Lehrbeauftragter

Mehr

Aussteifung von Gebäuden

Aussteifung von Gebäuden Aussteifung von Gebäuden Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik Prof. Dr.-Ing. Jörg Lange 1 Inhalt der Vorlesung Einführendes Beispiel Typische Aussteifungssysteme Fotos aus der Praxis Horizontale

Mehr

2.4 Frischbetondruck. 2.4 Frischbetondruck 33

2.4 Frischbetondruck. 2.4 Frischbetondruck 33 .4 dem Nachweis der Biegefestigkeit und der Berechnung der Durchbiegungen, die für den Nachweis der Ebenheitstoleranzen erforderlich sind. Darüber hinaus ist es für Lasteinleitungspunkte oft notwendig,

Mehr

HTW Beispiel 1: Holztafelwand mit zwei Platten pro Beplankungsseite nach DIN EN 1995:2010

HTW Beispiel 1: Holztafelwand mit zwei Platten pro Beplankungsseite nach DIN EN 1995:2010 HTW Beispiel 1: Holztafelwand mit zwei Platten pro Beplankungsseite nach DIN EN 1995:2010 Inhalt System... 2 Belastung... 3 Berechnung der Wand... 3 Schnittgrößen 1,0-fach... 3 Nachweis Schwellpressung

Mehr

Position Datum

Position Datum Projekt Evangelische Kirche Cammer Seite 26.1 Projekt Bez Sanierung Kirchenschiff und -turm Position Datum 26.11.2013 3.7 Bemessung der tragenden Bauteile des Glockenstuhls (Pos. T-2.0) Mit den nachfolgend

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-16/1 vom 20. Mai 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Technisches Berufskolleg II Angewandte Technik Schwerpunkt Grundlagen

Mehr

LASTANNAHMEN. nach. und. von. Grundlagen der Tragwerksplanung ÖNORM EN 1990 und ÖNORM B

LASTANNAHMEN. nach. und. von. Grundlagen der Tragwerksplanung ÖNORM EN 1990 und ÖNORM B LASTANNAHMN nach ÖNOM N 1990, B 1990-1 und ÖNOM N 1991-1-x, B 1991-1-x von Statik-Infotage 2008 der Friedrich+LochnerGmbH Innsbruck Salzburg Linz Wien Wiener Neustadt Graz Klagenfurt ÖN N/B 1991-1-3 ÖN

Mehr

Firstgelenk. σ c,α,d. M V,d V d. H V,d DIN EN DIN EN /NA. Fachgebiet Holzbau Doz. Dr. Ing. Steinbrecher

Firstgelenk. σ c,α,d. M V,d V d. H V,d DIN EN DIN EN /NA. Fachgebiet Holzbau Doz. Dr. Ing. Steinbrecher Firstgelenk σ c,α,d H V,d σ c,α,d M V,d V d V d σ c,α,d H V,d 1 Firstgelenk V d V d M V,d F d F d M Vd V,d V d V d V d V d M V,d F d F d M Vd V,d V d Vd 2 Fußpunkt, gelenkig σ c,90,d V d σc,0,d H d V d

Mehr

Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen

Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen Informationsblatt Nr. 49 Mai 2012 Arbeitsblatt zur Ermittlung von Schneelasten an Solarthermischen Anlagen Stand 16. April 2012 basierend auf Lastannahmen nach: DIN EN 1991-1-3 Eurocode 1: Einwirkungen

Mehr

Brettschichtholz im Hallenbau Weittragende Möglichkeiten

Brettschichtholz im Hallenbau Weittragende Möglichkeiten Brettschichtholz im Hallenbau Weittragende Möglichkeiten Tragwerksysteme in Brettschichtholz Die nachfolgenden Seiten geben hnen einen allgemeinen Überblick über die grund - legenden statischen Tragwerkskonzeptionen

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1. EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1. EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke Übersicht Eurocodes Grundlagen der Tragwerksplanung ÖN EN 1990 EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke Einwirkungen Nutzlasten & Eigengewichte ÖN EN/B 1991-1-1 EN 1991-1-1 Nutzlasten & Eigengewichte EN 1991-1-2

Mehr

Anmerkungen über notwendige Grundkenntnisse und neue Computer-Hilfsmittel

Anmerkungen über notwendige Grundkenntnisse und neue Computer-Hilfsmittel Anmerkungen über notwendige Grundkenntnisse und neue Computer-Hilfsmittel Übertragen von Erkenntnissen am Einfeldträger auf andere bzw. erweiterte Tragsysteme Übertragen von Erkenntnissen am Einfeldträger

Mehr

Newsletter - Tragwerksplanung

Newsletter - Tragwerksplanung 06-2012 Seite 1 von 5 - Tragwerksplanung EUROCODES Die Einführung der Eurocodes als technische Regeln für die Bemessung, Planung und Konstruktion von baulichen Anlagen wird durch Bekanntgabe mit Runderlass

Mehr

2 Hallenbau. 2.1 Tragwerksentwurf. 2.1.1 Einführungsbeispiel

2 Hallenbau. 2.1 Tragwerksentwurf. 2.1.1 Einführungsbeispiel Hallenbau.1 Tragwerksentwurf.1.1 Einführungsbeispiel Grundaufgabe im Hallenbau ist die Schaffung einer Gebäudehülle über großen, möglichst stützenfreien Grundrissen. Die Aufgabe des Tragwerksplaners besteht

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 26.02.2015 bis 02.06.2018 Ausstellungsdatum: 26.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Vorwort VORWORT 1. Mit der neuen Reihe Technik im Holzbau setzt Holzbau Deutschland

Vorwort VORWORT 1. Mit der neuen Reihe Technik im Holzbau setzt Holzbau Deutschland VORWORT 1 Vorwort Mit der neuen Reihe Technik im Holzbau setzt Holzbau Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes die bisherige Fachveröffentlichung unter dem

Mehr

Vollzug der Thüringer Bauordnung Hinweise zur Anwendung des Kriterienkatalogs nach 85 Abs. 5 ThürBO

Vollzug der Thüringer Bauordnung Hinweise zur Anwendung des Kriterienkatalogs nach 85 Abs. 5 ThürBO Vollzug der Thüringer Bauordnung Hinweise zur Anwendung des Kriterienkatalogs nach 85 Abs. 5 ThürBO A Allgemeine Hinweise Nach 63 d Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 ThürBO ist bei den dort genannten Anlagen der Standsicherheitsnachweis

Mehr

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand: DIN 4102-5 1977-09 DIN 4102-13 1990-05 DIN 18008-1 2010-12 DIN 18008-2 2010-12 DIN 18008-2 Berichtigung 1 2011-04 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse, Abschlüsse in Fahrschachtwänden

Mehr

Abschätzung zweckmäßiger Abmessungen

Abschätzung zweckmäßiger Abmessungen Abschätzung zweckmäßiger Abmessungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Biegeträger g Stahlbetonträger Stahlträger Leimholzträger 13 Fachwerkträger An einem Pfostenfachwerk als Einfeldsystem der Länge l mit der

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F32" Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ F32 Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F32" Länge bis 10,00m Taiwan Georgia Corp. Die statische Berechnung ist ausschließlich aufgestellt

Mehr

www.statik-werdan.de

www.statik-werdan.de Dipl.-Ing. Kurt Werdan * Ingenieurbüro für Bauwesen * Am Fuchsberg 26 * D-69181 Leimen Tel. 06224-950740 * Fax 06224-950741 * Web: * E-Mail: kurt.werdan@web.de S T A T I S C H E B E R E C H N U N G Bauvorhaben:

Mehr

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c.

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c. Kreiselpumpen Berechnung und Konstruktion Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz Professor an der Technischen Vormals Leiter des Konstruktions- Universität Wroclaw büros der Pumpenfabrik Warszawa

Mehr

holzbau statik aktuell 02

holzbau statik aktuell 02 INFORMATIONSDIENST HOLZ holzbau statik aktuell 02 holzbau statik aktuell 02 2015 02 Ermüdungsnachweise im Ingenieurholzbau 2 ERMÜDUNGSNACHWEISE IM INGENIEURHOLZBAU IMPRESSUM Impressum Herausgeber: Studiengemeinschaft

Mehr

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA ): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0)...

SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA ): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0)... WS 10/11 25. JAN. Institut für Architekturwissenschaften: Tragwerksplanung & Ingenieurhlzbau SCHRIFTLICHE PRÜFUNG ZUR VORLESUNG (LVA 254.082): TRAGWERKSLEHRE 2 BAUSYSTEME UND BEMESSUNG (VO 1.0) B Name:...

Mehr

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand: DIN 4102-5 1977-09 DIN 4102-13 DIN 14677 DIN 18008-1 2010-12 DIN 18008-2 2010-12 DIN 18008-2 Berichtigung 1 DIN 18008-3 2013-07 DIN 18008-4 2013-07 DIN 18008-5 2013-07 DIN 18055 DIN 18065 DIN 18093 DIN

Mehr

Weitgespannte Holzkonstruktionen Anforderungen Konstruktionen - Qualitätssicherung

Weitgespannte Holzkonstruktionen Anforderungen Konstruktionen - Qualitätssicherung Weitgespannte Holzkonstruktionen Anforderungen Konstruktionen - Qualitätssicherung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter TU München Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion Werner Eichberg: Hochspannungslabor

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die europäischen Bemessungsnormen der

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Berichte DOI: 10.1002/dibt.201030059 Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die

Mehr

F O R M U N D K O N S T R U K T I O N

F O R M U N D K O N S T R U K T I O N T E C H N I S C H E U N I V E R S I T Ä T B R A U N S C H W E I G V O R L E S U N G F O R M U N D K O N S T R U K T I O N SS 014 INSTITUT FÜR BAUKONSTRUKTION UND HOLZBAU PROF. DR.-ING. MARTIN H. KESSEL

Mehr

Formeln und Tabellen Stahlbau

Formeln und Tabellen Stahlbau Erwin Piechatzek Eva-Maria Kaufmann Formeln und Tabellen Stahlbau Nach DIN 18800 (1990) mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage vieweg

Mehr

EUROCODES eine Übersicht

EUROCODES eine Übersicht EUROCODES eine Übersicht Dr.-Ing. Matthias Witte Gruppenleiter Technische Gruppe 2.1 im DIN e. V. Geschäftsführer Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN e. V. 1 Inhaltsverzeichnis Was sind die Eurocodes?

Mehr

ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN IM MASSIVBAU HALLENBAUWERKE SEITE 1

ENTWERFEN UND KONSTRUIEREN IM MASSIVBAU HALLENBAUWERKE SEITE 1 HALLENBAUWERKE SEITE 1 Hallenbauwerke 1. Allgemeines zu Hallenbauten - Ziel: große Räume - wenig Konstruktion (möglichst stützenfrei) - Verwendungszweck: Industrie-, Messe-, Sport-, Theaterhallen - Einwirkungen:

Mehr

Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens. Bautechnischer Brandschutz

Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens. Bautechnischer Brandschutz DIN Hilfsmittel für die Arbeit mit Normen des Bauwesens Bautechnischer Brandschutz Gegenübersteilung DIN - TGL 1. Auflage Herausgegeben von Peter Funk im Auftrage des DIN Deutsches Institut für Normung

Mehr

Bei diesen Hallen handelt es sich nicht um Hallen mit fixen Standardabmessungen, sondern um variierbare Systemhallen.

Bei diesen Hallen handelt es sich nicht um Hallen mit fixen Standardabmessungen, sondern um variierbare Systemhallen. Standardhallen -Tragwerke Variable Abmessungen! Bei diesen Hallen handelt es sich nicht um Hallen mit fixen Standardabmessungen, sondern um variierbare Systemhallen. Um die Konstruktion bei variablen Abmessungen

Mehr

Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode

Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode Berichte aus der Werkstofftechnik Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Christina Berger Band 1/2008 Ulrich Wuttke Praxisgerechte Bewertung zyklisch beanspruchter Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode

Mehr

Bewehrung: Verstärkung der Betonfundamente, der Sohlplatte und der Decken mit Stahlstangen und Stahlmatten.

Bewehrung: Verstärkung der Betonfundamente, der Sohlplatte und der Decken mit Stahlstangen und Stahlmatten. Bauherren -ABC Sie wollen lediglich bauen und kein Architekt werden. Doch als Bauherr müssen Sie bereits in der Vorbereitungsphase einige Entscheidungen treffen. Und im Baubereich gibt es fast schon eine

Mehr

Arbeitshilfe Tragwerksplanung im Stahlbau Anschlüsse Allgemeines

Arbeitshilfe Tragwerksplanung im Stahlbau Anschlüsse Allgemeines Arbeitshilfe Tragwerksplanung im Stahlbau Anschlüsse Allgemeines Allgemeines Der konstruktive Punkt, an dem sich mindestens zwei stabförmige Bauteile bzw. deren Schwerachsen treffen, wird als Knotenpunkt

Mehr

1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre

1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre Russell C. Hibbeler 1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Übersetzung aus dem Amerikanischen: Nicoleta Radu-Jürgens, Frank Jürgens Fachliche Betreuung und Erweiterungen:

Mehr

INFORMATIONSDIENST HOLZ

INFORMATIONSDIENST HOLZ INFORMATIONSDIENST HOLZ Bemessung nach Eurocode 5-1-1 holzbau handbuch Reihe 2 Teil 1 Folge 1 2 Grundlagen der Bemwessung hh R2 T01 F01 2.4 Baustoffeigenschaften Inhaltsverzeichnis Folge 1 Bemessungsgrundlagen:

Mehr

KATALOG HALLEN-TRAGWERKE aus HOLZ

KATALOG HALLEN-TRAGWERKE aus HOLZ TECSALES Systemhallen KATALOG HALLEN-TRAGWERKE aus HOLZ Preisliste 01/2015 Tragwerke für unsere Holzhallen mit Sattel- und Pultdächern, Photovoltaikausführung sowie Kragarmen und Anschleppungen, speziell

Mehr

Bemessungshilfen für DIN 1052 Version 1.0

Bemessungshilfen für DIN 1052 Version 1.0 Bemessungshilfen für DIN 1052 Version 1.0 Einführung HoB.Ex ist eine einfache Hilfe für die Bemessung nach der neuen DIN 1052. Sie hat zum Ziel, den Umstieg auf die neue Holzbaunorm zu erleichtern und

Mehr

Innovative Holzverbindungssysteme für höchste Ansprüche. Statik-Handbuch Pfostenträger

Innovative Holzverbindungssysteme für höchste Ansprüche. Statik-Handbuch Pfostenträger Innovative Holzverbindungssysteme für höchste Ansprüche. Statik-Handbuch Pfostenträger Willkommen in der Pitzl-Welt Das ist Pitzl Als Anbieter von innovativen Holzverbindungssystemen für höchste Ansprüche

Mehr

Tragwerksplanung einer Stahlhalle nach DIN EN 1993 (Eurocode 3)

Tragwerksplanung einer Stahlhalle nach DIN EN 1993 (Eurocode 3) Seite 1 von Tragerksanung einer Stahlhalle nach DIN EN 1993 (Eurocode 3) Seite von Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung 3. Allgemeines 4.1. Normen 4.. aterialkennerte 4 3. Positionsliste 6 4. Einirkungen

Mehr

Übersicht. Einleitung (Idee, Systeme) Elemente mit Zulassung oder ETA. Verwendung als Platte. Verwendung als Scheibe

Übersicht. Einleitung (Idee, Systeme) Elemente mit Zulassung oder ETA. Verwendung als Platte. Verwendung als Scheibe Berechnung von massiven Decken- und Wandelementen aus nachgiebig miteinander verbundenen Brettern Karlsruher Tage 2012 Holzbau: Forschung für die Praxis Holzbau und Baukonstruktionen KIT Universität des

Mehr

rekord MBA Bewehrungskonsole Bemessungsbeispiel

rekord MBA Bewehrungskonsole Bemessungsbeispiel rekord MBA Bewehrungskonsole Januar 2015 Inhalt 1 Grundlagen zur konstruktiven Ausbildung von Ringankern und Ringbalken... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 Bewehren eines Ringbalkens mit der rekord MBA Bewehrungskonsole...

Mehr

Fassadengerüste und WDVS - Systeme Arbeitssicherheit in der Praxis

Fassadengerüste und WDVS - Systeme Arbeitssicherheit in der Praxis Fassadengerüste und WDVS - Systeme Arbeitssicherheit in der Praxis michael.borgolte@bgbau.de 16.03.2011 Wärmedämmverbundsysteme - WDVS Wärmedämmstoffdicken werden aufgrund der Anforderungen der Energieeinsparverordnung

Mehr