LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT"

Transkript

1 LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT Stück 1 Jahrgang 2010 Jänner 2010 Inhalt: herausgegeben in Graz, Körblergasse 23 Nr. Seite Nr. Seite 1. Verordnung des Landesschulrates für Steiermark vom über die Eignungsprüfungs - termine für das Schuljahr 2010/ Verleihung von Berufstiteln Dank und Anerkennung Todesfälle

2 Stück 1 / Jg VERORDNUNGSBLATT SEITE 2 Nr. 1 Verordnung des Landesschulrates für Steiermark vom , GZ.: IV Be 20/ , über die Eignungsprüfungstermine für das Schuljahr 2010/2011 Der Landesschulrat für Steiermark hat mit Verfügung seines Amtsführenden Präsidenten ( 7 Abs. 3 des Bundesschulaufsichtsgesetzes, BGBl.Nr. 240/1962, in der geltenden Fassung) vom 23. November 2009 auf Grund des 5 Abs. 1 des Schulunterrichtsgesetzes 1986, BGBl.Nr. 472/1986, in der geltenden Fassung, in Verbindung mit 9 Abs. 1 der Verordnung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur über das Verfahren zur Aufnahme in Schulen (Aufnahmsverfahrensverordnung) BGBl. II Nr. 317/2006 in der geltenden Fassung verordnet: 1 Für die Ablegung der Eignungsprüfungen für das Schuljahr 2010/2011 werden folgende Termine festgesetzt: 1. für die allgemein bildenden höheren Schulen unter besonderer Berücksichtigung der musischen oder der sportlichen Ausbildung 5. Februar für die höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten mit besonderen Anforderungen in künstlerischer Hinsicht 6. Februar für die Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik Praktische Prüfung: 5. Februar 2010 schriftliche/mündliche Prüfungen: 6. und 7. Juli Kolleg für Sozialpädagogik der Diözese Graz-Seckau Praktische Prüfung: 30. Juni für die Skihandelsschule Schladming April für die Hauptschulen unter besonderer Berücksichtigung der musischen oder der sportlichen Ausbildung 8. und 9. März Soweit für die Durchführung der Eignungsprüfung mehr als ein Tag vorgesehen ist oder sofern mit einem Tag nicht das Auslangen gefunden werden kann, ist hierfür auch der vorhergehende oder der folgende Tag heranzuziehen. 3 Aus schulischen oder regionalen Gründen ist mit Zustimmung der Schulbehörde erster Instanz die Verschiebung des Termins zulässig. 4 Wenn der Prüfungskandidat/die Prüfungskandidatin an dem gemäß 1 bzw. 3 festgelegten Termin aus wichtigen Gründen nicht zur Prüfung antreten kann bzw. diese nicht ablegen kann, hat die Schulleitung auf Ansuchen des Prüfungskandidaten / der Prüfungskandidatin einen abweichenden, auf den Grund der Verhinderung Bedacht nehmenden Termin festzusetzen. 5 Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft. Der Amtsführende Präsident: Mag. Erlitz Nr. 2 Verleihung von Berufstiteln Der Herr Bundespräsident hat verliehen: den Berufstitel Regierungsrat an ADir. Gerhard Vesulak, Landesschulrat für Steiermark, AV DI Ernst Horwath, HTBLVA Graz-Gösting, AV i.r. OStR. DI Bernd Nußmüller, ehem. HTBLVA Graz-Gösting; den Berufstitel Hofrat an Dir. Mag. Günter Seelig, BBAKIP Graz; den Berufstitel Oberschulrat an FOL Friedrich Weissensteiner, HTBLA Weiz. Nr. 3 Dank und Anerkennung Die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur hat folgenden Lehrern und Lehrerinnen Dank und Anerkennung anlässlich der Ver - setzung in den Ruhestand ausgesprochen: OSR Monika Mösslacher, BBA für KIGPÄD Mureck, Prof. Mag. Anton Pilch, BG/BRG Gleisdorf. Der Amtsführende Präsident des Landesschul - rates für Steiermark hat folgenden Lehrern und Lehrerinnen Dank und Anerkennung ausgesprochen: HDir. OSR Günter Schneider, HOL SR Alois Schaberl, Vtl. Eva Hofer, Vtl. Christa Rother, Vtl. Stefanie Blasl, Vtl. Elisabeth Sucher, alle HS Bad Gleichenberg, für die Mitwirkung bei der Ausbildung von 25 Expertinnen und Experten aus Südosteuropa im Rahmen des Projektes Career Guidance. HOL Werner Fest, HS Neumarkt, VOL SR Theresia Moser, VS Neumarkt, für die vorbildliche Tätigkeit in der Lehrerfortbildung. VOL Monika Froihofer, VS Ranten, für die erfolgreiche Tätigkeit im Projekt Persönlichkeitstutoren für Kinder. HOL Johann Fuchs, HS Neumarkt, Vtl. Erwin Spreitzer, HS Murau, für den erfolgreichen Einsatz im Blasmusikprojekt Frauenalpe. VOL Cäcilia Rosenkranz, HS Murau, für den großen Einsatz bei der Einführung der Real - schule. HOL Anna Thanner, HS Murau, für den erfolgreichen Einsatz in der Begabungsförderung. Nr. 4 Todesfälle VDir. i. R. OSR Josef Greger, , HDir. i. R. OSR Günther Keler, Impressum für den nichtamtlichen Teil des Verordnungsblattes: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Landesschulrat für Steiermark; für den Inhalt verantwortlich: Dr. Reinhard Rumpler; alle Körblergasse 23, 8015 Graz. Satz beigestellt. Druck: Medienfabrik Graz. XXXXXXX

3 LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT Stück 2 Jahrgang 2010 Feber 2010 Inhalt: herausgegeben in Graz, Körblergasse 23 Nr. Seite Nr. Seite 5. Betrauung Verleihung von Berufstiteln Verleihung eines Amtstitels Dank und Anerkennung Todesfälle Berichtigung

4 Stück 2 / Jg VERORDNUNGSBLATT SEITE 4 Nr. 5 Betrauung VDir. Waltraud Köberl, VS Altaussee, wurde mit Wirksamkeit vom bis zum Wirksamwerden einer gesetzlichen Neustrukturierung der in den Bezirken eingerichteten Schulbehörden des Bundes mit der Funktion einer Bezirksschulinspektorin für den Schulbezirk Gröbming im Bereich des Landesschulrates für Steiermark betraut. Nr. 6 Verleihung von Berufstiteln Der Herr Bundespräsident hat verliehen: den Berufstitel Oberschulrat an HOL Josef Steiner, Hauptschule Gleinstätten, HDir. SR Karl Scherf, HS Bad Waltersdorf. Nr. 7. Verleihung eines Amtstitels Mag. Michael Fresner ist gemäß 140 Abs. 2 BDG ab berechtigt, den Amtstitel Oberrat zu führen. Nr. 8 Dank und Anerkennung Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Steiermark hat folgenden Lehrern und Lehrerinnen Dank und Anerkennung ausgesprochen: HOL SR Renate Tuttner, HS Fürstenfeld Schillerstraße, VOL SR Erika Treiber, VS Fürstenfeld Parkstraße, HOL Franz Neuherz, HS Ilz, HDir. OSR Franz Majcen, HS Fürstenfeld Schillerplatz, VOL Elfriede Knesl, VS Altenmarkt, VDir. OSR Justina Fleischhacker, VS Bad Blumau, OL f. WE/EH Anita Fink, VS Leutschach, OL f. WE/EH Doris Krieger, HS Arnfels, für das langjährige und erfolgreiche Wirken im Dienste des steirischen Pflichtschulwesens. Nr. 9 Todesfälle VHL i. R. Wiltraut Neubauer, , VOL i. R. Juliana Birkmeyer, , AHL i. R. Maria Schönberger, , VHL i. R. Cäcilia Frühmann, , VOL i. R. Edith Judmayer, , VHL i. R. SR Juliana Frosch, , VHL i.r. SR Hildegard Fuchs, , VOL i. R. Wilhelmine Hauser, , VOL i. R. Erich Prassl, , Prof. i.r. Dr. Alfred Hikl, Nr. 10 Berichtigung In der Ausgabe Nr. 1 - Jänner entstand bedauerlicherweise ein Druckfehler in der Rubrik Verleihung von Berufstiteln: Es soll richtig heißen AV DI Ernst Horvath, HTBLVA Graz-Gösting. Impressum für den nichtamtlichen Teil des Verordnungsblattes: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Landesschulrat für Steiermark; für den Inhalt verantwortlich: Dr. Reinhard Rumpler; alle Körblergasse 23, 8015 Graz. Satz beigestellt. Druck: Medienfabrik Graz. XXXXXXX

5 LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT Stück 3 Jahrgang 2010 März 2010 Inhalt: herausgegeben in Graz, Körblergasse 23 Nr. Seite Nr. Seite 11. Ernennung Verleihung von Berufstiteln Dank und Anerkennung Todesfälle

6 Stück 3 / Jg VERORDNUNGSBLATT SEITE 6 Nr. 11 Ernennung HR Mag. Dagmar Thalhammer, Direktorin des BG/BRG Fürstenfeld, wurde mit Wirksamkeit vom zur Direktorin des BG/BRG Graz, Lichtenfelsgasse ernannt. Nr. 12 Verleihung von Berufstiteln Der Herr Bundespräsident hat verliehen: den Berufstitel Hofrat an Dir. Mag. Friedrich Hirzabauer, HLA f.w.berufe der Caritas Graz; den Berufstitel Regierungsrätin an BSI Juliane Müller, Bezirksschulrat Weiz I; den Berufstitel Oberstudienrat/Oberstudienrätin an Prof. Mag. Regina Kröppel, BORG Kindberg, Prof. Mag. Gudrun Kohlhofer, BORG Kindberg, Prof. Mag. Waltraude Liebich, BG/BRG Graz, Oeverseegasse, Prof. Mag. Wolfgang Schweighofer, BHAK/BHAS Weiz, Prof. Mag. Eva Leitgeb, BG/BRG Mürzzuschlag, Prof. Mag. Siegfried Kranabetter, BG/BORG Graz, Kadettengasse, Prof. Mag. Ilse Löschnigg, BORG Graz, Monsbergergasse. Nr. 13 Dank und Anerkennung Die Frau Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur hat folgender Lehrerin Dank und Anerkennung anlässlich der Versetzung in den Ruhestand ausgesprochen: Prof. OStR. Mag. Margarete Saier, BRG Graz, Petersgasse. Der Amtsführende Präsident des Landesschul - rates für Steiermark hat folgenden Lehrern und Lehrerinnen Dank und Anerkennung ausgesprochen: HOL Walter Schottmeier, HS I Gleisdorf, HDir. Johann Schrotter, HS II Gleisdorf, HOL Johann Schellnegger, HS Puch/Weiz, HDir. Peter Wogg, HS Markt Hartmannsdorf, HDir. Richard Sommersguter, HS II Weiz, HOL Josef Mehrl, HS St. Margarethen/Raab, HOL Rupert Pendl, HS Markt Hartmannsdorf, HOL Monika Piringer, HS Puch/Weiz, HOL Margarethe Maric, HS Straden, VOL Christine Kirchengast, VS Weixelbaum, VDir. OSR Gertrude Friedrich, VS Frauenberg bei Leibnitz, SOL Helga Legat, VS Leutschach, VOL SR Hermine Schatz, VS Gamlitz, für das langjährige und erfolgreiche Wirken im Dienste des steirischen Pflichtschulwesens. HDir. Reinhard Wolf, HS Graz Albert Schweitzer, HDir. Michaela Pfennich, HS Edelschrott, VDir. Maria Zingl-Kronberger, VS Seiersberg, VDir. Manuela Radler, VS Zwaring-Pöls, VDir. Irmgard Schweiger, VS St. Marein i. Mzt., HDir. Helmut Oberländer, HS Köflach- Alleestraße, HDir. Erika Just, HS Graz St. Peter, VDir. Edeltraud Foller, VS Hausmann - stätten, HDir. Gerhard Jedliczka, HS Fürstenfeld Blücherstraße, HDir. Walter Sporrer, HS St. Marein bei Graz, HDir. Walter Schwaiger, HS Th. Körner Kapfenberg, HDir. Ursula Greiner, HS I Feldbach, VDir. Veronika Schober, VS Hitzendorf, VDir. Edith Pink, VS Dr. Jonas Kapfenberg, Dir. HR Mag. Margarete Brenner, HLW Krieglach, Dir. HR Mag. Carmen Kratzer, HLW Graz Schrödingerstraße, Dir. HR Mag. Edith Kohlmeier, BHAK/BHAS Feldbach, Dir. Mag. Evelyn Award, FS f.w.b. der Caritas Graz, Dir. Mag. Gabriele Zierler, HLW Weiz, Dir. HR Mag. Rosa Buchmann, Modeschule Graz, Dir. HR Mag. Jörg Knauer, HLW Fohnsdorf, Dir. HR Mag. Günter Seelig, BAKIP Graz, für die Möglichkeit im Rahmen der Initiative Training for the Job einem Teilnehmer einen Einblick in die Tätigkeit der Schulleitung zu gewinnen. Dadurch wurde ein wichtiger Beitrag für die Gewinnung von zukünftigen Führungskräften in der Schule geleistet. Das Kollegium des Landesschulrates für Steiermark hat mit Beschluss vom folgenden Lehrern und Lehrerinnen in Würdigung der besonderen Verdienste auf dem Gebiete der Erziehung und des Unterrichtes bzw. für die umsichtige Leitung einer Volksschule oder Hauptschule Dank und Anerkennung ausgesprochen: Angelika Eicherl, Volksschule 1 Bärnbach, Harald Scherllin, OSR VDir., Volksschule Graz-Karl Morre, Hermine Burits, OL für WE, Hauptschule Eisenerz, Waltraud Hopf, HOL, Hauptschule Eisenerz, Roswitha Korbel, HOL, Lindenallee-Hauptschule Knittelfeld, Gudrun Mühlbäck, HOL, Lindenallee-Hauptschule Knittelfeld, Herta Pöttler, HOL, Hauptschule Eisenerz, Georg Primus, SR HOL, Hauptschule Eisenerz, Peter Purgstaller, HOL, Polytechnische Schule Murau, Herwig Rainer, HOL, Haupt- und Realschule Spielberg, Barbara Rauchleitner-Huber, OL der PTS, Polytechnische Schule Murau, Elise Roucka, HOL, Hauptschule Eisenerz, Wilhelm Roucka, HOL, Hauptschule Eisenerz, Josef Standfest, HOL, Hauptschule Eisenerz, Wolfgang Standfest, HOL, Hauptschule Eisenerz, Rudolf Wachter, HOL, Lindenallee-Hauptschule Knittelfeld, Christine Harrer, HDir., Hauptschule Eisenerz, Peter Rosenkranz, OSR HDir., Haupt - schule II Murau. Nr. 14 Todesfälle HL i. R. Elisabeth Smolle, , VHL i. R. Friedrich Lager, , VDir. i. R. Leopold Bertnik, , OL f. WE i. R. Erika Stark, , VDir. i. R. OSR Josef Jiricek, , RHL i. R. Maria Greiner, , HDir. i. R. OSR Friedrich Mock, , Rudolf Pokorn, Impressum für den nichtamtlichen Teil des Verordnungsblattes: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Landesschulrat für Steiermark; für den Inhalt verantwortlich: Dr. Reinhard Rumpler; alle Körblergasse 23, 8015 Graz. Satz beigestellt. Druck: Medienfabrik Graz. XXXXXXX

7 LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT Stück 4 Jahrgang 2010 April 2010 Inhalt: herausgegeben in Graz, Körblergasse 23 Nr. Seite Nr. Seite 15. Einrichtung mit Rechtspersönlich keit an Bundesschulen Richtlinien für die Erstellung von Besetzungsvorschlägen und zusätzliche Auswahlkriterien für Schulleiterstellen an berufsbil - denden Pflichtschulen (Berufs - schulen) im Aufsichtsbereich des Landesschulrates für Steiermark (Entscheidungshilfen) Änderung der Anlage 2 der Ver ordnung des Landesschulrates für Steiermark Ernennung Verleihung von Berufstiteln Ruhestandsversetzung Dank und Anerkennung Todesfälle

8 Stück 4 / Jg VERORDNUNGSBLATT SEITE 8 Nr. 15 Einrichtung mit Rechtspersönlichkeit an Bundesschulen Der Landesschulrat für Steiermark gibt gemäß 128c Abs. 4 SchOG bekannt, dass am BG/BRG f. Berufstätige Graz, Lichtenfelsgasse 3 5, 8010 Graz, eine Einrichtung mit eigener Rechtspersönlichkeit, bezeichnet als Aus- und Weiterbildungszentrum für Erwachsenenbildung am Abendgymnasium (AWZ Abendgymnasium) geschaffen wird. Der Name der Geschäftsführerin lautet Mag. Karin Wurzinger. Diese Einrichtung mit eigener Rechtspersönlichkeit ist mit dem Tage ihrer Kundmachung im Verordnungsblatt wirksam. Für den Amtsführenden Präsidenten: Dr. Koller Nr. 16 Richtlinien für die Erstellung von Besetzungsvorschlägen und zusätzliche Auswahlkriterien für Schulleiterstellen an berufsbildenden Pflichtschulen (Berufsschulen) im Aufsichtsbereich des Landesschulrates für Steiermark (Entscheidungshilfen) Änderung der Anlage 2 der Verordnung des Landesschulrates für Steiermark vom , GZ.: VI Le 1/ Mit Beschluss des Kollegiums des Landesschulrates für Steiermark vom wurde die Anlage 2 der Verordnung des Landesschulrates für Steiermark vom , GZ.: VI Le 1/ , betreffend die Erlassung der Richtlinien für die Erstellung von Besetzungsvorschlägen und zusätzliche Auswahlkriterien für Schulleiterstellen an berufsbildenden Pflichtschulen (Berufsschulen) im Aufsichtsbereich des Landesschulrates für Steiermark (Entscheidungshilfen) abgeändert. Das neue Beobachtungs-/Bewertungsprotokoll ist abrufbar unter unter Aktuelles/ Assessment neu. Nr. 17 Ernennung Prof. Mag. Karin Wurzinger wurde mit Wirksamkeit vom zur Direktorin des BG/BRG für Berufstätige Graz ernannt. Nr. 18 Verleihung von Berufstiteln Der Herr Bundespräsident hat verliehen: den Berufstitel Hofrat an Dir. Mag. Alfred Maier, BG/BRG Graz, Seebachergasse; den Berufstitel Oberstudienrat/rätin an Prof. Mag. Elisabeth Sartori, BG/BRG Bruck/Mur, Prof. Mag. Herta Kohlhammer, BRG Graz, Keplerstraße, Prof. Mag. Monika Rettenbacher, BG/BRG/BORG Graz, Dreihackengasse, Prof. Mag. Karin Hergang, BG/BRG/BORG Graz, Dreihackengasse, Prof. Dr. Sigrid Schreiber, BG/BRG Bruck/Mur, Prof. Mag. Monika Klima, BORG Graz-Monsbergergasse. Nr. 19 Pensionierung Frau VB Elisabeth Niederle ging mit Ablauf des in Pension. Nr. 20 Dank und Anerkennung Die Frau Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur hat folgenden Lehrerinnen und Lehrern Dank und Anerkennung anlässlich der Versetzung in den Ruhestand ausgesprochen: Prof. Mag. Heidrun Feldbacher, BBAKIP Graz, Prof. OStR. DI Johann Jereb, HTBLA Kapfenberg, Prof. Mag. Manfred Schweinegger, BG/BRG Judenburg, Prof. Mag. Karl Brandl, BG/BRG Bruck/Mur. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Steiermark hat folgenden Lehrerinnen und Lehrern anlässlich der Versetzung in den Ruhestand für das langjährige und erfolgreiche Wirken im Dienste des steirischen Pflichtschulwesens Dank und Anerkennung ausgesprochen: HOL Maria Brunner, HS II Gleisdorf, VOL Josef Gindra-Vady, VS St. Margarethen/Raab, VDir. OSR Johann Bartl, VS Dietersdorf a.g., VOL Maria Buchmüller, VS St. Margarethen/Raab, OL d. PTS Richard Tritscher, HS St. Peter a.o., HOL Johann Sudy, HS Mureck, VDir. Maria Weberhofer, VS Etzersdorf- Rollsdorf, VOL Gerlinde Wogg, VS Markt Hartmannsdorf, VOL SR Eva Wundsam, VS Gleisdorf, VDir. Manfred Neuper, VS Oberzeiring, HDir. OSR Utz Uhl, HS Graz Kepler. Nr. 21 Todesfälle VHL i. R. SR Irmgard Nerat, , Vtl. Siegfried Grössler, PTS Kalsdorf, , VHL i. R. Gertrude Weitzer, , VDir. i. R. OSR Franz Pirkheim, , VHL i. R. SR Genofeva Kerschhackel, , OL f.we Käte Kala, , VDir. i. R. Hermine Kowatsch, Impressum für den nichtamtlichen Teil des Verordnungsblattes: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Landesschulrat für Steiermark; für den Inhalt verantwortlich: Dr. Reinhard Rumpler; alle Körblergasse 23, 8015 Graz. Satz beigestellt. Druck: Medienfabrik Graz. XXXXXXX

9 LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT Stück 5 Jahrgang 2010 Mai 2010 Inhalt: herausgegeben in Graz, Körblergasse 23 Nr. Seite Nr. Seite 22. Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Landesschülervertretung beim Landesschulrat für Steiermark Verleihung von Berufstiteln Dank und Anerkennung Todesfälle Berichtigung

10 Stück 5 / Jg VERORDNUNGSBLATT SEITE 12 Nr. 22 Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Landesschülervertretung beim Landesschulrat für Steiermark, GZ.: IV Schu 8/ vom 23. März 2010 Die Wahlkommission hat am 23. März 2010 gemäß 9 des Schülervertretungengesetzes, BGBl.Nr. 284/1990 (SchVG), folgende Beschlüsse gefasst: Tag der Wahlausschreibung: Mittwoch, 2. Juni 2010 Wahltag: Donnerstag, 1. Juli 2010 Wahlzeit: Uhr bis Uhr Wahlort: Landesschulrat für Steiermark, Körblergasse 23, 8011 Graz, 1. Stock, Zimmer-Nr. 112 Das Verzeichnis der Wahlberechtigten und Wählbaren liegt in der Zeit vom 2. Juni 2010 bis einschließlich 16. Juni 2010 beim Landesschulrat für Steiermark, Körblergasse 23, 8011 Graz, 1. Stock, Zimmer Nr. 113, zur Einsicht auf. Dieses Verzeichnis wird auch den do. Direktionen zur Auflage gemäß 9 Abs.2 SchVG übermittelt werden. Der Vorsitzende: Mag. Wippel Nr. 23 Verleihung von Berufstiteln Der Herr Bundespräsident hat verliehen: den Berufstitel Hofrat an Dir. Mag. Martin Barth, BG Rein. den Berufstitel Oberstudienrat/rätin an Prof. Mag. Dieter Reiter, BBAKIP Judenburg, Prof. Mag. Renate Sauer, BBAKIP Graz, Prof. Mag. Brigitta Hiebler, BBAKIP Judenburg, Prof. Mag. Ruth Möstl, Priv. Gymnasium Sacre Coeur Graz, Prof. Mag. Alois Neuhold, Priv. Gymnasium Sacre Coeur Graz, Prof. Mag. Berta Trettan, BG/BRG Graz-Lichtenfelsgasse, Prof. Mag. Regina Gross, BG/BRG/BORG Graz-Dreihackengasse, Prof. Mag. Ulrike Kiszter, BG/BRG/BORG Graz-Dreihackengasse, Prof. Mag. Rosa Hirzabauer, Priv. Gymnasium Sacre Coeur Graz, Prof. Mag. Monika Kreuzig, Priv. Gymnasium Sacre Coeur Graz, Prof. Mag. Elmar Siegl, BG/BRG Graz-Lichtenfelsgasse, Prof. Mag. Eva Bierbamer, BORG Graz- Monsbergergasse, Prov. Mag. Heimo Pocivalnik, BG/BRG Graz-Lichtenfelsgasse, Prof. Mag. Anneliese Praher, BG/BRG Graz-Pestalozzistraße, Prof. Mag. Harald Pennitz, BORG Graz-Monsbergergasse, Prof. Mag. Gertraud Kupplent, BG/BRG Graz-Oeverseegasse, Prof. Mag. Reinhard Trimmel, Bischöfliches Gymnasium Graz, Prof. Mag. Alfred Stampler, Bischöfliches Gymnasium Graz, Prof. Mag. Astrid Jolly, BG/BRG/BORG Graz-Dreihackengasse. Nr. 24 Dank und Anerkennung Die Frau Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur hat folgenden Lehrerinnen und folgendem Lehrer Dank und Anerkennung anlässlich der Versetzung in den Ruhestand ausgesprochen: Prof. OStR. Mag. Erich Wallner, BHAK/BHAS Voitsberg. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Steiermark hat folgenden Lehrerinnen und Lehrern Dank und Anerkennung ausgesprochen: OL f. WE/HW Rita Binder, HS Fohnsdorf, Dir. d. PTS Jutta Grutsch, PTS Judenburg, VOL Annemarie Rattenberger, VS Judenburg-Stadt, VOL Irmgard Tautscher, VS St. Georgen/Judenburg, VDir. i.r. OSR Martin Gspandl, ehem. VS Paldau, HOL SR Harald Lechbacher, HS Oberzeiring, VOL SR Harald Ksela, VS Zeltweg, anlässlich der Versetzung in den Ruhestand für das langjährige und erfolgreiche Wirken im Dienste des steirischen Pflichtschulwesens. HOL Brigitte Fleischhacker, HS Mureck, für die langjährige Tätigkeit als Bezirksleiterin des Jugendrotkreuzes im Bezirk Bad Radkersburg. HDir. Gerhard Götschl, HS Bad Radkersburg, für die Maßnahmen im Bereich der Prävention und des Verhaltens in Krisensituationen. HDir. Martha Weiss, HOL Rosemarie Konrad, HS Mureck, für die Erstellung des Bücherkoffers zum Thema Prävention. Das Kollegium des Landesschulrates für Steiermark hat mit Beschluss vom folgenden Lehrern und Lehrerinnen in Würdigung der besonderen Verdienste auf dem Gebiete der Erziehung und des Unterrichtes bzw. für die umsichtige Leitung einer Volksschule oder Hauptschule bzw. Polytechnischen Schule Dank und Anerkennung ausgesprochen: Roswitha Fluch, VOL, Volksschule Liezen, Elfriede Sattler, VOL, Volksschule Liezen, Birgit Steiner, OL für WE, Volksschule Rottenmann, Christine Bäuchl, OSR VDir., Volksschule St. Oswald/Plankenwarth, Renate Büchler, VDir., Volksschule II Gratkorn, Horst Dorner, OSR VDir., Volksschule Übelbach, Bernadette Duller, OSR VDir., Volksschule Neuhof, Johanna Eckart, VDir., Volksschule St. Radegund, Brigitta Frank, VDir., Volksschule Kumberg, Elisabeth Hambauer, VDir., Volksschule Hall, Elvira Hinterreiter, OSR VDir., Volksschule Rechberg, Brigitta Hribernig, VDir., Volksschule Kalkleiten, Eveline Kaltenegger, VDir., Volksschule Großstübing, Renate Kamper, OSR VDir., Volksschule Semriach, Anneliese Müller, VDir., Volksschule Waldstein, Elfriede Narat, VDir., Volksschule Gschwendt, Ingrid Neubauer, OSR VDir., Volksschule Niederschöckl, Eva Pachner, VDir., Volksschule Selzthal, Maria Pirzl, OSR VDir., Volksschule Judendorf-Straßengel, Ingrid Pöltl, OSR VDir., Volksschule Stiwoll, Martina Prasl, VDir., Volksschule Deutschfeistritz, Renate Prossnegg, VDir., Volksschule Eisbach-Rein, Edith Schröpel, OSR VDir., Volksschule I Gratkorn, Franz Stampler, OSR VDir., Volksschule Peggau, Hannelore Stocker, VDir., Volksschule Rottenmann, Helga Tschermernig, OSR VDir., Volksschule Frohnleiten, Gabriele Aigelsreiter, HOL, Hauptschule Markt Hartmannsdorf, Angelika Engelmayer, HOL, Hauptschule St. Marein im Mürztal, Friedrich Fösleitner, HOL, Hauptschule Rottenmann, Werner Fösleitner, HOL, Hauptschule Rottenmann, Peter Janach, HOL, Hauptschule Rottenmann, Erich Knapp, HOL, Hauptschule Rottenmann, Ingeborg Kremshofer, Hauptschule Markt Hartmannsdorf, Wilfried Mittendrein, HOL, Hauptschule Markt Hartmannsdorf, Rupert Pendl, HOL, Hauptschule Markt Hartmannsdorf, Beate Rölke, Lindenallee-Hauptschule Knittelfeld, Kurt Streit, HOL, Hauptschule Rottenmann, Mag. Dr. Heinrich Tippl, HOL Hauptschule Deutschfeistritz, Johann Bäck, HDir., Hauptschule Semriach, Harald Bauer, Dir. der PTS, Polytechnische Schule Gratkorn, Anton Bradac, HDir., Hauptschule Gratkorn, Karl Gottmann, HDir., Hauptschule Eggersdorf, Johann Quenz, OSR HDir., Hauptschule Gratwein II, Gerhard Sattler, Dir. der PTS, Polytechnische Schule Eggersdorf, Renate Schellander, OSR HDir., Hauptschule Gratwein I, Herbert Schmidt, HDir., Hauptschule Frohnleiten, Gabriela Steinscherer, Dir. der PTS, Polytechnische Schule Deutschfeistritz, Helmut Tippl, HDir., Hauptschule Deutschfeistritz, Edith Peinhopf, Allgemeine Sonderschule Liezen, Josef Peinhopf, SOL, Allgemeine Sonderschule Liezen. Nr. 25 Todesfälle HHL i. R. Ilse Luftensteiner, , VDir. i. R. Franz Reichenbäck, , HHL i. R. Elisabeth Mayer, , VHL i. R. Anna Fischer, , SHL i. R. SR Irene Fellinger, , HHL i. R. Ilse Weingraber, , VDir. i. R. Johanna Fink, , VHL i. R. Friederike Demuth, , HHL i. R. SR Rudolfine Bierheim, , VDir. i. R. OSR Josef Zierler, , VDir. i. R. OSR Helene Konrad, Nr. 26 Berichtigung In der Ausgabe Nr. 3 März 2010 entstand bedauerlicherweise ein Druckfehler in der Rubrik Dank und Anerkennung. Es soll richtig heißen: HDir. Ing. Walter Sporrer, HS St. Marein i. Mzt. Impressum für den nichtamtlichen Teil des Verordnungsblattes: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Landesschulrat für Steiermark; für den Inhalt verantwortlich: Dr. Reinhard Rumpler; alle Körblergasse 23, 8015 Graz. Satz beigestellt. Druck: Medienfabrik Graz. XXXXXXX

11 LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT Stück 6 Jahrgang 2010 Juni 2010 Das Verordnungsblatt für Juni 2010, Stück 6, entfällt aus technischen Gründen. herausgegeben in Graz, Körblergasse 23

12 LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT Stück 7 Jahrgang 2010 JULI 2010 Inhalt: herausgegeben in Graz, Körblergasse 23 Nr. Seite Nr. Seite 27. Einrichtungen mit Rechts - persönlichkeit an Bundesschulen Betrauungen Verleihung von Berufstiteln Pensionierungen Dank und Anerkennung Grazer Abendgymnasium Todesfälle

13 Stück 7/ Jg VERORDNUNGSBLATT SEITE 14 Nr. 27 Einrichtungen mit Rechtspersönlichkeit an Bundesschulen Der Landesschulrat für Steiermark gibt gemäß 128c Abs. 4 SchOG bekannt, dass am BORG Graz-Monsbergergasse, Monsbergergasse 16, 8010 Graz, eine Einrichtung mit eigener Rechtspersönlichkeit, bezeichnet als BORG Akademie Graz-Monsbergergasse, geschaffen wird. Der Name des Geschäftsführers lautet Direktor HR Mag. Johann Adam. Diese Einrichtung mit eigener Rechtspersönlichkeit ist mit dem Tage ihrer Kundmachung im Verordnungsblatt wirksam. Für den Amtsführenden Präsidenten: Dr. Koller Nr. 28 Betrauungen HDir. Wolfgang Pojer, HS Birkfeld I, wurde mit Wirksamkeit vom bis , für die Dauer der Vertretung von Herrn BSI RR Heinz Fischböck bzw. bis zum Wirksamwerden einer gesetzlichen Neustrukturierung der in den Bezirken eingerichteten Schulbehörden des Bundes mit der Funktion eines Bezirksschulinspektors für den Schulbezirk Leoben, Aufsichtsbereich II, im Bereich des Landesschulrates für Steiermark, betraut. Nr. 29 Verleihung von Berufstiteln Das Amt der Steiermärkischen Landesregierung hat mit Wirksamkeit vom BDStv. Rudolf Kröll, LBS Hartberg, die ausgeschriebene Leiterstelle an der LBS Hartberg verliehen. Der Herr Bundespräsident hat verliehen: den Berufstitel Regierungsrat an BSI Heinz Zechner, BSR Leibnitz, Aufsichtsbereich I; den Berufstitel Hofrat an Prof. Mag. Erhard Trapp, Priv. ORG und HLW der Schulschwestern Graz-Georgigasse; den Berufstitel Oberstudienrat/rätin an Prof. Mag. Monika Klima, BORG Graz-Monsbergergasse, Prof. Mag. Gertrud Steiner-Pallamar, BORG Graz-Monsbergergasse, Prof. Mag. Ilse Löschnigg, BORG Graz-Monsbergergasse, Prof. Mag. Brigitte Prettenhofer, BORG Birkfeld, Prof. Mag. Josef Trummer, BORG Feldbach, Prof. Mag. Eva Spielmann, BHAK/BHAS Bad Aussee, Prof. Mag. Ingrid Egger, BG/BRG Stainach, Prof. Mag. Herma Erlach, BG/BRG Stainach, Prof. Mag. Helga Spellenberg, BORG Feldbach, Prof. Mag. Friedrich Edelsbacher, BORG Feldbach, Prof. Mag. Peter Sonnbichler, BORG Feldbach, Prof. Mag. Wolfgang Gaich, BORG Deutschlandsberg, Prof. Mag. Walter Sabetzer, BORG Deutschlandsberg, Prof. Mag. Nikolaus Rosmanitz, BORG Deutschlandsberg, Prof. Mag. Friedrich Fischelschweiger, BG/BRG Leoben, Moserhofstraße 5. Nr. 30 Pensionierungen Frau VB Alexandra Jochum ging mit Ablauf des in Pension. Frau VB Rosita Beierhofer ging mit Ablauf des in Pension. Nr. 31 Dank und Anerkennung Die Frau Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur hat folgenden Lehrerinnen und Lehrern Dank und Anerkennung anlässlich der Versetzung in den Ruhestand ausgesprochen: Prof. OStR. Dkfm. Mag. Dr. Erwin Klement, BHAK/BHAS Graz, Prof. Mag. Hubert Pongratz, BHAK/BHAS Deutschlandsberg, Prof. OStR. Dr. Johann Stangel, BHAK/BHAS Liezen, Prof. OStR. Mag. Christine Huber, BHAK/BHAS Liezen, Prof. HR Mag. Friedrich Hirzabauer, HLA f.w.b. der Caritas Graz, Prof. OStR. Mag. Rudolf Hakel, BHAK/BHAS Liezen, Prof. OStR. MMag. Ilse Reichel, BHAK/BHAS Graz. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Steiermark hat folgenden Lehrerinnen und Lehrern Dank und Anerkennung ausgesprochen: HDir. OSR Rupert Gruber, HS Friedberg, HDir. Karl Wilfing, HS Neudau, VOL Hermine Grabmayer, VS Pischelsdorf, VOL SR Maria Dirnberger, VS Bad Gams, HOL SR Roswitha Mühlbacher, HS St. Ruprecht a.d.r., HOL Karin Tomazic, HS I Gleisdorf, VOL SR Renate Supancic, VS Weizberg, VDir. OSR Max Wagner, VS St. Ruprecht a.d.r., SDir. Horst Thaler, ASO Hartberg, HOL Christine Haar, Dr. Karl Renner HS Judenburg, SOL SR Eva Schachner, ASO Judenburg, HOL Gerda Baumann, HS Bad Radkersburg, VOL Friedrich Ergert, VS Judenburg-Lindfeld, OL f. WE Elisabeth Plepelec, HS Großklein, HOL Monika Aistleitner, Eduard Staudinger HS Leibnitz, anlässlich der Versetzung in den Ruhestand für das langjährige und erfolgreiche Wirken im Dienste des steirischen Pflichtschulwesens. HOL Wolfgang Waldegger und HOL Gerlinde Math, HS I Gleisdorf, für die Planung, Organisation und Durchführung der Projektwoche Sicherheitscard an der Hauptschule I Gleisdorf, welche im Schuljahr 2009/2010 zum 10. Mal durchgeführt wurde. Vtl. Dietmar Bresnig, HS Graz Keplerstraße, für die maßgebliche Beteiligung an der Veranstaltung der Neuen Mittelschulen in Graz mit dem Titel Deine-meine-Welt Heimat verbindet Jugend in Vielfalt und Gemeinschaft. HOL Anna Peer, HS Anger, für das langjährige Engagement als Programmkoordinatiorin des Innovationsprjektes VIA_MATH. HOL Erich Kompöck, HS Weiz III, für die langjährige Tätigkeit als Leiterstellvertreter an der HS Weiz III und für das umsichtige Engagement in diesem Bereich. HOL Adelheid Wolf, Peter Rosegger HS Mürzzuschlag, HOL Manfred Leitner, Peter Rosegger HS Mürzzuschlag, Johannes Preßl, HS Bad Mitterndorf, HOL Edith Paier, Rosegger HS Knittelfeld, Maria Sandtner, HS Zeltweg, HOL Dietmar Rieß, Lindenallee HS Knittelfeld, HOL Barbara Zilke, Rosegger HS Knittelfeld, HDir. Johann Eisbacher, HS Obdach, HOL Mag. Ingrid Ully, HS II Leibnitz, HOL Elfrieda Theisl, HS Preding, Karin Auer, HS Schwanberg, HOL Monika Meßner, HS Eibiswald, Mag. Dr. Gerald Tritremmel, HS Preding, HOL SR Manfred Deutsch, HS Fürstenfeld Schillerplatz, HOL Margit Lederer, HS Bad Radkersburg, HOL Irmhild Tendl, HS Fürstenfeld Schillerplatz, Robert Jager, HS I Gratwein, Christiane Tanzmayr, HS I Gratwein, Franz Treichler, HS Straden, Reinhard Kersch, HS Heiligenkreuz a.w., Helene Weiler, HS I Gratwein, HDir. Waltraude Zebedin, HS Hitzendorf, VOL SR Christl Pommer, HS Graz Kepler, HDir. Wolfgang Pojer, HS Birkfeld I, für die Mitwirkung bei der Implementation der Bildungsstandards auf der Sekundarstufe 1 und insbesondere für die Schulung der Fachkoodinator/innen. Das Kollegium des Landesschulrates für Steiermark hat mit den Beschlüssen vom und folgenden Lehrern und Lehrerinnen in Würdigung der besonderen Verdienste auf dem Gebiete der Erziehung und des Unterrichtes bzw. für die umsichtige Leitung einer Volksschule oder Hauptschule bzw. Polytechnischen Schule Dank und Anerkennung ausgesprochen: Roswitha Fluch, VOL, Volksschule Liezen, Elfriede Sattler, VOL, Volksschule Liezen, Birgit Steiner, OL für WE, Volksschule Rottenmann, Christine Bäuchl, OSR VDir., Volksschule St. Oswald/Plankenwarth, Renate Maria Büchler, VDir., Volksschule II Gratkorn, Horst Dorner, OSR VDir., Volksschule Übelbach, Bernadette Duller, OSR VDir., Volksschule Neuhof, Johanna Eckart, VDir., Volksschule St. Radegund, Brigitta Frank, VDir., Volksschule Kumberg, Elisabeth Hambauer, VDir., Volksschule Hall, Elvira Hinterreiter, OSR VDir., Volksschule Rechberg, Brigitta Hribernig, VDir., Volksschule Kalkleiten, Eve-

14 SEITE 15 VERORDNUNGSBLATT Stück 7 / Jg line Kaltenegger, VDir., Volksschule Großstübing, Renate Kamper, OSR VDir., Volksschule Semriach, Anneliese Müller, VDir., Volksschule Waldstein, Elfriede Narat, VDir., Volksschule Gschwendt, Ingrid Neubauer, OSR VDir., Volksschule Niederschöckl, Eva Pachner, VDir., Volksschule Selzthal, Maria Pirzl, OSR VDir., Volksschule Judendorf-Straßengel, Ingrid Pöltl, OSR VDir., Volksschule Stiwoll, Martina Prasl, VDir., Volksschule Deutschfeistritz, Renate Prossnegg, VDir., Volksschule Eisbach-Rein, Edith Schröpel, OSR VDir., Volksschule I Gratkorn, Franz Stampler, OSR VDir., Volksschule Peggau, Hannelore Stocker, VDir., Volksschule Rottenmann, Helga Tschermernig, OSR VDir., Volksschule Frohnleiten, Gabriele Aigelsreiter, HOL, Hauptschule Markt Hartmannsdorf, Angelika Engelmayer, HOL, Hauptschule St. Marein im Mürztal, Friedrich Fösleitner, HOL, Hauptschule Rottenmann, Werner Fösleitner, HOL, Hauptschule Rottenmann, Peter Janach, HOL, Hauptschule Rottenmann, Erich Knapp, HOL, Hauptschule Rottenmann, Ingeborg Kremshofer, Hauptschule Markt Hartmannsdorf, Wilfried Mittendrein, HOL, Hauptschule Markt Hartmannsdorf, Rupert Pendl, HOL, Hauptschule Markt Hartmannsdorf, Beate Rölke, Lindenallee-Hauptschule Knittelfeld, Kurt Streit, HOL, Hauptschule Rottenmann, Mag. Dr. Heinrich Tippl, Hauptschule Deutschfeistritz, Johann Bäck, HDir., Hauptschule Semriach, Harald Bauer, Dir. der PTS, Polytechnische Schule Gratkorn, Anton Bradac, HDir., Hauptschule Gratkorn, Karl Gottmann, HDir., Hauptschule Eggersdorf, Johann Quenz, OSR HDir., Hauptschule Gratwein II, Gerhard Sattler, Dir. der PTS, Polytechnische Schule Eggersdorf, Renate Schellander, OSR HDir., Hauptschule Gratwein I, Herbert Schmidt, HDir., Hauptschule Frohnleiten, Gabriela Steinscherer, Dir. der PTS, Polytechnische Schule Deutschfeistritz, Helmut Tippl, HDir., Hauptschule Deutschfeistritz, Edith Peinhopf, Allgemeine Sonderschule Liezen, Josef Peinhopf, SOL, Allgemeine Sonderschule Liezen, Silvia Celin, VOL, Volksschule Judenburg-Stadt, Elfriede Graggober, VOL, Volksschule Schöder, Roberta Holzer, VOL, Volksschule Judenburg-Stadt, Rosa Schmid, VOL, Volksschule Leibnitz-Linden, Anna Bischof, VDir., Volksschule Predlitz, Horst Dorner, OSR VDir., Volksschule Übelbach, Edith Kriegl, OSR VDir., Volksschule Graz-Algersdorf, Ulrike Agnoli, Dipl.Päd. HOL, Hauptschule Oberzeiring, Josefa Bischof, HOL, Hauptschule Obdach, Margret Brandstätter, HOL, Hauptschule Oberzeiring, Hannelore Gartner, HOL, Hauptschule Ehrenhausen, Anton Gschiel, HOL, Eduard-Staudinger Hauptschule Leibnitz, Johann Held, HOL, Haupt- und Realschule Arnfels, Elisabeth Innerhuber, HOL, Hauptschule Obdach, Renate Kraner, HOL, Hauptschule Ehrenhausen, Elisabeth Lernpass, HOL, Hauptschule Oberzeiring, Friedrich Loibner, HOL, Eduard-Staudinger Hauptschule Leibnitz, Andrea Rathkolb, SOL, Hauptschule Straden, Martina Rauch-Murg, VOL, Hauptschule Straden, Rudolf Schuiki, HOL, Haupt- und Realschule Arnfels, Renate Wacker, Eduard- Staudinger Hauptschule Leibnitz, Herta Wallgram, OL für WE, Hauptschule Neumarkt, Sylvia Schmalhart, OSR SDir., Sonder päda gogisches Zentrum Gleisdorf. Nr. 32 Grazer Abendgymnasium Neue Standortadresse ab dem Schuljahr 2010/2011: Marschallgasse 19-21, 8020 Graz, Tel.: 0316/318899, Fax: 0316/ office@abendgymnasium.at Für nähere Informationen: Nr. 33 Todesfälle HDir. i. R. OSR Alois Sommer, , HHL i. R. Ludwig Winkler, , HOL i. R. Bärbel Brabatsch, , VDir. i. R. Franz Zuckriegl, , VHL i. R. SR Herlinde Jenne, , Vtl. Andrea Wess, VS Gratwein, , HDir. i. R. Leonora Thurner, , AHL i. R. Olga Höfler, , VOL i. R. Edith Allmer, , HHL i. R. Gertrude Kasper, , VDir. i. R. Maria Seper, , VHL i. R. Aloisia Schleich, , VHL i. R. SR Maria Schneider, , VOL i. R. Hedwig Gruber, , HOL i. R. Irmgard Radl, , VHL i. R. Erna Schwarz-Tramper, , VDir. OSR Mag. Benedikt Schneider, , VL i. R. Anna Mayer, , VOL i. R. Gertrude Radaelli, , VDir. i. R. Mario Donaczi, Impressum für den nichtamtlichen Teil des Verordnungsblattes: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Landesschulrat für Steiermark; für den Inhalt verantwortlich: Dr. Reinhard Rumpler; alle Körblergasse 23, 8015 Graz. Satz beigestellt. Druck: Medienfabrik Graz. XXXXXXX

15 LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK VERORDNUNGSBLATT Stück 8/9 Jahrgang 2010 AUGUST/SEPTEMBER 2010 Inhalt: herausgegeben in Graz, Körblergasse 23 Nr. Seite Nr. Seite 34. Wahlkommission zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Landesschülervertretung Änderung der Zuteilung des Aufsichtsbereiches I und II im Schulbezirk Leoben Verleihung Verleihung von Berufstiteln Ruhestandsversetzung Dank und Anerkennung Todesfälle

16 Stück 8/9 / Jg VERORDNUNGSBLATT SEITE 16 Nr. 34 Wahlkommission zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Landesschülervertretung beim Landesschulrat für Steiermark, Körblergasse 23, 8015 Graz GZ.: IV Schu 8/ vom Ergebnis der Wahl der Mitglieder und der Ersatzmitglieder der Landesschülervertretung. Die am auf Grund der Bestimmungen des Schülervertretungsgesetzes, BGBl.Nr. 284/1990 (SchVG), durchgeführte Wahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Landesschülervertretung beim Landesschulrat für Steiermark erbrachte folgendes Ergebnis: Allgemeinbildende höhere Schulen Gewählte Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder Schule Wahlpunkte Anna Zechner Modellschule Graz, Fröbelgasse Katja Schweighofer BG/BRG/BORG Hartberg, Edelseegasse Stefanie Görig BORG Kindberg, Hammerbachgasse Michael Spath WIKU BRG Graz, Sandgasse David Liu BG/BRG Graz, Carnerigasse Helene Prenner BG/BRG Gleisdorf, Dr.-Hermann-Hornungg Luise Fellner BG/BRG Leoben, Moserhofstraße Milanka Djajic BG/BRG Leoben, Moserhofstraße 7a 105 Arno Melicharek Gymn. und ORG der Ursulinen Graz, Leonhardstraße Michael Sutter BG Rein, Rein 1 80 Berufsbildende mittlere und höhere Schulen sowie höhere Anstalten der Leh rer bildung und der Erzieherbil dung: Gewählte Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder Schule Wahlpunkte Arno Teuschler BHAK/BHAS Hartberg, Edelseegasse Peter Stellnberger BHAK/BHAS Bruck/Mur, Brückengasse Lukas Jahn BHAK/BHAS Leibnitz, Klostergasse Veronika Pojer HTBLA Zeltweg, Hauptstraße Sarah Kager HTBLA Kaindorf, Grazerstraße Daniel Reicher BHAK/BHAS Graz, Grazbachgasse Philipp Eibl HTBLA Weiz, Dr.-Karl-Widdmann-Straße Deni Colic HTBLA Kapfenberg, Viktor Kaplan Straße 1 85 Thomas Gaar BHAK/BHAS Graz, Monsbergergasse Tobias Höflehner BHAK/BHAS Liezen, Dr.-Karl-Renner-Ring Berufsschulen: Gewählte Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder Schule Wahlpunkte Jasmin Donner LBS Bad Gleichenberg 153 Robert Passath LBS Eibiswald 147 Franz Uitz LBS Graz Peter Fiedler LBS Fürstenfeld 120 Lisa Maria Seidl LBS Graz 6 89 Julia Resch LBS Graz 8 74 Thomas Gluderer LBS Graz 9 63 Benjamin Schwarz LBS Voitsberg 62 Sarina Filzmoser LBS Gleinstätten 36 Christian Covaciu LBS Feldbach 10 Die an 1. bis 5. Stelle Gereihten sind als Mitglieder, die an 6. bis 10. Stelle Gereihten als Ersatzmitglieder gewählt. Die jeweils an 1. Stelle Gereihten sind zur Landesschulsprecherin bzw. zum Landesschulsprecher, die an 2. Stelle Gereihten sind zur Stellvertreterin bzw. zum Stellvertreter des Landesschulsprechers ihres Schulartbereiches gewählt. Den Vorsitz in der Landesschülervertretung führen die Landesschulsprecher in der Reihenfolge der Höhe der auf sie entfallenen Zahl an Wahlpunkten (Eisner Michael, Lefebre Jim, Fleck Manuel). Die drei Landesschulsprecher gehören gemäß 21 Z 1 3 SchVG der Bundesschülervertretung als Mitglied an. Der Vorsitzende: Mag. Wippel

17 SEITE 17 VERORDNUNGSBLATT Stück 8/9 / Jg Nr. 35 Änderung der Zuteilung des Aufsichtsbereiches I und II im Schulbezirk Leoben Der Aufsichtsbereich I Claus Kastner, betr. BSI umfasst ab folgende Schulen: Polytechnische Schule Leoben Dir. PS Werner Krammer Polytechnische Schule Eisenerz Dir. PS Karl Pöttler Hauptschule Eisenerz mit Musikklassen, Sportklassen und Schihauptschule HDir. Christine Harrer Hauptschule Franz Jonas Trofaiach mit Sportklassen und PTS Klassen HDir. Karl-Heinz Ausweger Hauptschule Peter Rosegger Trofaiach HDir. Christine Mugrauer Heilstättenschule Leoben/Sonderpädago - gisches Zentrum Leoben SDir. Christine Witzeling Volksschule Eisenerz VDir. Andrea Hambammer Volksschule Hieflau VDir. Gerda Moser Volksschule Radmer VDir. Andrea Hambammer Volksschule Peter Rosegger Trofaiach VDir. Ulrike Krenn Volksschule Gai VDir. Margrit Liess Volksschule Laintal VDir. Elfriede Gschwandtner Volksschule Vordernberg VDir. Christine Brunnsteiner Volksschule St. Peter-Freiensstein VDir. Ingrid Rubinigg Volksschule Leoben-Donawitz VDir. Petra Kail Der Aufsichtsbereich II Wolfgang Pojer, betr. BSI umfasst ab folgende Schulen: Hauptschule Leoben-Stadt mit Sportklassen HDir. OSR Franz Schabernak Hauptschule Pestalozzi Leoben HDir. Doris Schatz Hauptschule Mautern/Stmk. mit Musikklassen HDir. Alois Gamsjäger Hauptschule St. Michael i.o. HDir. Elisabeth Kolland Volksschule Kalwang VDir. Gabriela Wallner Volksschule Kammern i.l. VDir. Else Schwab Volksschule Kraubath/Mur VDir. Bruno Obenaus Volksschule Mautern/Stmk. VDir. Birgitta Kroiss Volksschule Leoben-Göss VDir. Brigitte Schabernak Volksschule Leoben-Leitendorf VDir. Margit Valland Volksschule Leoben-Seegraben VDir. Siegfried Liess Volksschule Leoben-Stadt VDir. Ulrike Wieland Volksschule Niklasdorf VDir. Ursula Friesenbichler Volksschule Proleb VDir. Ludwig Schnabl Volksschule St. Michael VDir. Gudrun Schatzl Volksschule St. Stefan o.l. VDir. Heribert Gross Volksschule Traboch VDir. Anita Wassner Volksschule Wald/Schoberpaß VertrL Andrea Temmel Nr. 36 Verleihung Das Amt der Steiermärkischen Landesregierung hat mit Wirksamkeit vom BD Karl Kriegseisen, LBS Bad Radkersburg, die ausgeschriebene Leiterstelle an der LBS Bad Radkersburg verliehen. Nr. 37 Verleihung von Berufstiteln Der Herr Bundespräsident hat verliehen: den Berufstitel Regierungsrat an BSI Walter Kranner, BSR Mürzzuschlag; BSI Wolfgang Schnelzer, BSR Graz II; den Berufstitel Hofrat an LSI Dietmar Vollmann, LSR f. Stmk.; den Berufstitel Oberstudienrat/rätin an Prof. Mag. Maria-Luise Urlep, HTBLA Kapfenberg, Prof. Mag. Susanne Grimme, BRG Graz, Keplerstraße, Prof. Mag. Johannes Preiss, BBAKIP Hartberg, Prof. Mag. Horst Pichler, BBAKIP Hartberg, Prof. Mag. Hans Trsek, BBAKIP Hartberg, Prof. Mag. Aloisia Rath, BBAKIP Hartberg, Prof. MMag. Helga Jaklitsch, BHAK/BHAS Graz, Prof. Mag. Ursula Neubauer, Stifsgymnasium Admont, Prof. Mag. Manfred Veitschegger, Stiftsgymnasium Admont, Prof. Mag. Wolfgang Nöhrer, BHAK/BHAS Weiz, Prof. Mag. Ingeborg Leitner, BHAK/BHAS Mürzzuschlag, Prof. Mag. Karl Zacharias, HTBLA Kapfenberg, Prof. DI Reinhard Weinberger, HTBLA Kapfenberg, Prof. Mag. Roland Pichler, HTBLA Kapfenberg, Vtl. Mag. Dan Funk, BHAK/BHAS Graz, Prof. Mag. Hildegard Posch, BHAK/BHAS Graz, Prof. Dr. Dietmar Haas, BORG Deutschlandsberg; den Berufstitel Oberschulrat an FOL Peter Kulmhofer, HTBLA Kapfenberg, FOL Johannes Putzgruber, HTBLA Kapfenberg. Nr. 38 Ruhestandsversetzung Landesschulratsdirektor Hofrat Dr. Reinhard Rumpler im Ruhestand Hofrat Dr. Reinhard Rumpler, Landesschulratsdirektor der Steiermark, ist mit 31. Juli 2010 in den Ruhestand getreten. Hofrat Dr. Reinhard Rumpler wurde am in Tachau (Böhmen) geboren. Nach Ablegung der Reifeprüfung am 2. Bundesgymnasium in Graz, studierte er an der Karl-Franzens-Universität in Graz und promovierte am zum Doktor der Rechtswissenschaft. Seine Laufbahn beim Landesschulrat für Steiermark begann am im höheren rechtskundigen Verwaltungsdienst im Wesentlichen im Bereich der Schulorganisation und Schulerhaltung, der Privatwirtschaftsverwaltung des Bundes einschließlich der Bundesgebäudeverwaltung. Am wurde er mit der Leitung der Abteilung für Lehrer an allgemeinbildenden und berufsbildenden Pflichtschulen betraut. Sie umfasst als größte Abteilung des Landesschulrates fünf Unterabteilungen mit insgesamt 31 Mitarbeiter/innen und ist abgesehen von den einschlägigen Kompetenzen der Bezirksschulräte und der Landesregierung hauptverantwortlich für die Sicherstellung des Lehrerbedarfes der steirischen Pflichtschulen, hat den Stellenplan vorzubereiten, dessen Vollzug zu überwachen, alle dienst- und besoldungsrechtlichen Angelegenheiten der Landeslehrer/innen um zu setzen, sowie die pensionsrechtlichen Belange der Lehrer/innen des Ruhestandes und deren Angehörigen wahrzunehmen. Neben seinen unmittelbar mit dem Arbeitsplatz verbundenen Führungsaufgaben hat er sich in den Jahren 1980 bis 1995 als Personalvertreter (Stellvertreter des Obmannes des Fachausschusses für Bundesbedienstete) der Bundesbediensteten in der steirischen Schulverwaltung große Verdienste erworben. Seit 1996 hatte seine Abteilung durch die Einführung und Mitgestaltung des Steirischen Integrierten Personalverwaltungs- und Abrechnungssystem (STIPAS-SAP) des Landes Steiermark (Umstellung von handgeschriebenen Zahlungs- und Verrechnungsaufträgen auf direkte elektronische Erfassung) umfangreiche zusätzliche Aufgaben zu bewältigen. Er vertrat den Landesschulrat im STIPAS-Lenkungsausschuss (höchstes EDV-Gremium) der Steiermärkischen Landesregierung. Diese Umstellung war ein Meilenstein in der österreichischen Verwaltung, denn zum ersten Mal wurde SAP für die komplexe Verwaltung des Dienst- und Besoldungsrechtes der Lehrer/innen eingesetzt. Mit Wirksamkeit vom wurde er zusätzlich zur Abteilungsleitung mit der Vertretung des Landesschulratsdirektors betraut. Hervor zu heben ist auch sein Engagement im Bereich der Pflichtschullehrer-Aus- und Fortbildung. An den beiden ehemaligen Pädagogischen Akademien in Graz unterrichtete er als Hauptverantwortlicher das Fach Schulrecht, hielt mehr als zehn Jahre Fortbildungsveranstaltungen für Direktoren sowie für Neulehrer/innen ab, war Schulmanagementtrainer, hoch angesehener Vortragender an der Berufspädagogischen Akademie und sonstiger Institutionen. Er war unter anderem Vorsitzender des Kuratoriums des Schulschiheimes Murau, Kuratoriumsmitglied im Verein Schihandelsschule Schladming, Stellvertreter des Disziplinaranwaltes für Schulleiter und sonstige Bundeslehrer- und Erzieher, Vorsitzender der Disziplinarkommission für Lehrer an APS, Vorsitzender der Leistungsfeststellungskommission für Leh-

18 Stück 8/9 / Jg VERORDNUNGSBLATT SEITE 18 rer an Berufsschulen únd Mitglied der Aufnahmekommission beim Landesschulrat für Steiermark. In der Zeit vom bis war er mit den Aufgaben des Leiters des inneren Dienstes betraut. Seit seiner Bestellung zum Leiter des inneren Dienstes des Landesschulrates für Steiermark im Jahre 2005 wurden mehrere Projekte zum Wohle der Bediensteten und zur Verbesserung der Infrastruktur im Landesschulrat ausgearbeitet und umgesetzt. Dabei ist besonders der Gesundheitsschwerpunkt hervorzuheben, der ihm ein besonderes Anliegen war. Er initiierte Gesundheitstage mit Vorträgen und führte Workshops und medizinische Beratungen ein, die aufgrund der großen Nachfrage auch weiterhin veranstaltet werden. Er prägte durch seinen dialogischen Führungsstil ein Klima des Miteinander, in dem die Arbeitsleistung stets im Vordergrund stand. Körperliche und psychische Gesundheit waren für ihn stets die Parameter für das Gelingen einer gedeihlichen Zusammenarbeit und die Identifikation aller Beteiligten mit der Behörde. Der Herr Bundespräsident hat Hofrat Dr. Rumpler mit Entschließung vom das GROSSE SILBERNE EHRENZEICHEN FÜR VERDIENSTE UM DIE REPUBLIK ÖSTER- REICH verliehen. Die Frau Bundesministerin hat Hofrat Dr. Rumpler für die langjährige verdienstvolle Tätigkeit beim Landesschulrat für Steiermark DANK und ANERKENNUNG ausgesprochen. Der Herr Amtsführende Präsident hat Hofrat Dr. Rumpler ebenfalls DANK und ANERKEN- NUNG ausgesprochen, verbunden mit der Hoffnung, dass die langjährige Zugehörigkeit zu einer Institution, deren corporate identity er erheblich mitgeprägt hat, ein festes Zugehörigkeitsgefühl weiterhin aufrecht erhält. Nr. 39 Dank und Anerkennung Die Frau Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur hat folgenden Lehrerinnen und Lehrern Dank und Anerkennung anlässlich der Versetzung in den Ruhestand ausgesprochen: Prof. OStR. Mag. Sieglinde Köberl, BORG Bad Aussee, Prof. OStR. Mag. Andrea Jörg, BG/BRG Leoben, Moserhofstraße 5, Prof. OStR. Mag. Helmut Gesslbauer, BG/BRG Leoben, Moserhofstraße 7a, Prof. OStR. Mag. Johann Knass, BRG Graz, Petersgasse, FOL Ing. Peter Kainz, Chemie-Ingenieurschule Graz, Prof. Mag. Wanda Rupprechter, BG/BRG Graz, Dreihackengasse, FOL OSR Ing. Franz Singer, HTBLuVA Graz-Gösting, Prof. OStR. Mag. Reinhard Hyden, BG/BRG Knittelfeld, Prof. Mag. Werner Herzog, BG/BRG Graz, Kirchengasse, Prof. Mag. Karin Lampert, HTBLuVA Graz-Gösting, Prof. Mag. Wolfgang Strohmaier, BHAK/BHAS Graz, Prof. Mag. Jakob Präauer, HTBLA Graz, FOL OSR Ing. Franz Singer, HTBLuVA, Prof. Mag. Gertrude Scheipl, BG/BRG f. Berufstätige Graz, Lichtenfelsgasse, FOL Elfriede Krammer, HBLA f.w.b. Krieglach. Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Steiermark hat folgenden Lehrerinnen und Lehrern Dank und Anerkennung ausgesprochen: HDir. OSR Gudrun Wallner, Priv. HS der Ursulinen Graz, HOL Edeltraud Wohlesser, HS Neumarkt, VDir. Ingeborg Soukup, VS Stadl/Mur, SDir. OSR Anna Ackerl, HOL SR Wolfgang Eberhardt, HS Ehrenhausen, HOL Waltraud Dermutz, HS St. Lambrecht, HOL SR Karin Eberhardt, HS Ehrenhausen, VOL Johann Emig, VS Arnfels, VOL Rudolf Lackner, VS Straden, VDir. OSR Edith Pink, VS Dr. Franz Jonas Kapfenberg, anlässlich der Versetzung in den Ruhestand für das langjährige und erfolgreiche Wirken im Dienste des steirischen Pflichtschulwesens. Dir. d. PTS OSR Inge Koch, PTS Leibnitz, HDir. OSR Franz Hartinger, HS II Leibnitz, Margarete Hüthmair, HS Hausmannstätten, HOL Margit Walitsch, HS Kirchbach, in Würdigung für die hervorragende Organisation der Bundesmeisterschaft Gerätturnen (ÖLTA) in Leibnitz vom 14. bis 16. April OL d. PTS Günther Wojta, E. Staudinger HS Leibnitz, OL f.we Renate Prutsch, PTS Leibnitz, in Würdigung für die hervorragende Mitarbeit bei der Organisation der Bundesmeisterschaft Gerätturnen (ÖLTA) in Leibnitz vom 14. bis 16. April VDir, Walpurga Weitgasser, VS Kleinsölk, VOL Birgit Leitner, VS Graz Jägergrund, VOL Antonia Auernigg, VS Rottenmann, MA Brigitta Koopmans, VS Deutschfeistritz, Elisabeth Pöll, VS Wildon, SOL Ursula Pucher, VS Graz Neuhart, VOL Karin Pichler, VS Zeltweg, VDir. Elisabeth Klammer, VS Markt Hartmannsdorf, VOL Barbara Schlacher, Landschacher VS Knittelfeld, Birgit Flitsch- Fröhlich, VS Pachern, VDir. Karl Gschaider, VS Pacher, Ingrid Perl, Pädagogische Hochschule Steiermark, Michaela Reitbauer, Pädagogische Hochschule Steiermark, für die Multiplikatorentätigkeit im Bereich der Implementierung der Bildungsstandards. HDir. OSR Mag. Dr. Christine Thaller, P. Rosegger HS Mürzzuschlag, für die langjährige Tätigkeit im Leitungsgremium der Steirischen Realschulen. Prof. Mag. Renate Gigerl, Praxis HS der Päd. Hochschule, Prof. Susanne Müllner, Praxis HS der Päd. Hochschule, Prof. Mag. Renate Duschnig, BG/BRG Graz, Pestalozzistraße, Nicole Koch, Praxis HS der Päd. Hochschule, Daniela Rossegger, Praxis HS der Päd. Hochschule, Prof. OStR. Mag. Martha Schweiger, HTBLuVA Graz-Gösting, Prof. Mag. Dr. Claudia Foscht, HTBLuVA Graz-Gösting, Prof. DI Christian Schwarzl, HTBLuVA Graz-Gösting, SOL Barbara Sztarustka, VOL SR Anita Werner, Gabriele Reiterer, Brigitte Freyler- Rolf, alle VS Graz Peter Rosegger, Heinz Rechbauer, Helga Kokelj, Helga Bregar-Gollenz, Anita Haslinger, Elisabeth Scherr-Vallant, Sigrid Bubik, Ursula Berger, Alfred Eisner, Ursula Krasser, Mag. Daniela Albanese, Bettina Perfler, Eveline Zlatoper, Annemarie Sachernegg, alle Fr. Aduatz HS Voitsberg, für den Einsatz und das Mitwirken bei der Etablierung des Pilotprojektes Glück macht Schule. Doris Uitz, ASO Hartberg, für die langjährige hervorragende Tätigkeit als pädagogische Stützlehrerin/Beratungslehrerin im Hauptschulbereich für den Bezirk Hartberg. SDir. Horst Thaler, ASO Hartberg, für die siebenjährige Tätigkeit als Leiter der ASO Hartberg. Elisabeth Eichtinger, PTS Birkfeld, Karin Aldrian, PTS Kalsdorf, für die mehrmalige Teilnahme mit Schülerinnen und Schülern am Landeswettbewerb EKS für Polytechnische Schulen. Nr. 40 Todesfälle VHL i.r. Hildegard Temmerer, , HHL i.r. Hermine Schippel, , VDir. i.r. OSR Johann Schrank, , OL f.we Eveline Reinbacher, , SDir. Brigitte Gappmaier, ASO Gröbming, , VHL i.r. SR Ernestine Schnepf, , HOL i.r. Karl Heinz Stark, , HOL i.r. Karin Painsi, , VDir. i.r. Margaritha Wancura, , VOL i.r. Freia Schäfer, , VHL i.r. SR Ingeborg Koczett, , Prof. HR Mag. Dr. Emil Worsch, BG/BRG Knittelfeld, , VOL i.r. Christine Palm, , VHL i.r. Berta Schubert, , BOL i.r. Ferdinand Kurta, , VL i.r. Christine Lottitsch, , VHL i.r. Auguste Hinteregger, , VDir. i.r. OSR Friederike Oktabetz, , AHL i.r. Aloisia Fabsits, Impressum für den nichtamtlichen Teil des Verordnungsblattes: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Landesschulrat für Steiermark; für den Inhalt verantwortlich: Hofrat Dr. Roman Koller; alle Körblergasse 23, 8015 Graz. Satz beigestellt. Druck: Medienfabrik Graz. XXXXXXX

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30 KFZ-ZULASSSUNGSSTELLEN STEIERMARK BA Bezirkshauptmannschaft Liezen,Expositur Bad Aussee Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7 03612 22246 Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen

Mehr

10. Künstlerische Ausbildung

10. Künstlerische Ausbildung 10. Künstlerische Ausbildung Künstlerische Ausbildungsmöglichkeiten im bildnerischen, darstellenden und musischen Bereich gibt es in Form von Schwerpunktangeboten an einigen Pflichtschulen, allgemein bildenden

Mehr

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte?

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte? Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? a) Mur b) Enns a) Graz b) Wien c) Mürz d) Kainach c) Paris d) Florenz Was ist die Lurgrotte? Wo befindet sich eine berühmte

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen Bezirk 60100 Graz(Stadt) 1991 117.153 167 0,1 230.800 7.466 3,3 1992 114.506-2.647-2,3 228.114-2.686-1,2 1993 106.007-8.499-7,4 204.940-23.174-10,2 1994 98.952-7.055-6,7 187.390-17.550-8,6 1995 99.549

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 131 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2013 16. Dezember 2013 Stück 12 Verordnungen: Inhalt: Nr. 106 Verordnung des Landesschulrates für Burgenland vom 12. November 2013, mit

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Gössendorf Grambach Hart bei Graz Hausmannstätten Pirka Raaba Seiersberg

Gössendorf Grambach Hart bei Graz Hausmannstätten Pirka Raaba Seiersberg Az érintett kerületek: Graz városa Graz környéke Aichfeld: Murtal Bruck-Mürzzuschlag: Allerheiligen im Mürztal Bruck an der Mur Kapfenberg Feldkirchen bei Graz Gössendorf Grambach Hart bei Graz Hausmannstätten

Mehr

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail Ausseerland-Salzkammergut Obmann Bgm. Franz Frosch Hauptstraße 48 8990 Bad Aussee 03622/52511-24 franz.frosch@badaussee.at Regionalverein Ausseerland - Salzkammergut Brigitte Schierhuber Bahnhofstraße

Mehr

WOCHE Steirercup - Auslosung 2011/12 powered by MURAUER Bier

WOCHE Steirercup - Auslosung 2011/12 powered by MURAUER Bier WOCHE Steirercup - Auslosung 2011/12 powered by MURAUER Bier Runden 1-6 siehe unten 7. Runde Montag, 9. April 2012, 15 Uhr (Ostermontag) SpielnummerHeimverein Liga Gastverein Liga Ergebnis 505 Kraubath

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Schulsportgütesiegel Steiermark

Schulsportgütesiegel Steiermark Schulname Adresse G/S/B Jahr Volksschule Waltendorf Waltendorfer - Hauptstraße 17, 8010 Graz Gold 2014 Volksschule Judenburg-Stadt Herrengasse 22, 8750 Judenburg Gold 2014 Volksschule Judenburg-Lindfeld

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Steiermark. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Steiermark. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Steiermark Dr. Manfred ASCHMANN, Rechtsanwalt Herrengasse 28, 8010 Graz Tel. 0316/82 00 80 Fax 0316/82 00 80-20 office@aschmann-pfandl.at

Mehr

5. Wohin nach der Volksschule?

5. Wohin nach der Volksschule? 5. Wohin nach der Volksschule? 5.1. Hauptschule (HS) Die Hauptschule dient in einem vierjährigen Bildungsgang dem Erwerb einer grundlegenden Allgemeinbildung sowie je nach Interessen, Neigungen, Begabungen

Mehr

Das Glück, lesen zu können

Das Glück, lesen zu können Nr. 220 Das Glück, lesen zu können Lesen Sie die Seiten 17 bis 19 Schule ist wie Fußball Lesen Sie auf Seite 5 mehr über diese gewagte Behauptung ANZEIGE 2 Nr. 220 Nr. 220 3 EDITORIAL Aus dem Inhalt S.

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr. OBERLANDESGERICHT WIEN 1011 Wien Schmerlingplatz 11 Telefon: +43 1 515 0 Senat AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen Johann Guggenbichler

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

MUT ZU NEUEN BERUFEN Do. 26. April

MUT ZU NEUEN BERUFEN Do. 26. April Do. 26. April Frauen Zahlreiche Unternehmen wissen, dass Frauen in allen Berufen einfach unschlagbar sind. Der Girls Day kommt aus den USA. Dort schnuppern seit mehr als 10 Jahren Schülerinnen am vierten

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H

VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H VERORDNUNGSBLATT L A N D E SSCHULRAT FÜR NIEDERÖSTE R R E I C H 13.6.2014 7/2014 Mitteilungen: Seite Ausschreibungen 55 Personalnachrichten 57 Die Bundesstaatliche Pädagogische Bibliothek beim Landesschulrat

Mehr

5. UNIQA Stoderzinken Challenge

5. UNIQA Stoderzinken Challenge 5. UNIQA Stoderzinken Challenge Wettkampfnummer: 5SM001 Veranstalter: Steirischer Skiverband / Schiklub Raiffeisen Gröbming (5017) Datum: Sonntag, 24. Jänner 2016 Ergebnisliste: Wander w Distanz 0,9 km

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Name Tätigkeitsbereiche E-Mail Telefon

Name Tätigkeitsbereiche E-Mail Telefon Institut für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Pädagogik der Sekundarstufe I & II PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE KÄRNTEN VIKTOR FRANKL HOCHSCHULE HUBERTUSSTRAßE 1 9020 KLAGENFURT 0463 /508 508 www.ph-kaernten.ac.at

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Gesundheit und Pflegemanagement. Ergeht per E-Mail lt. Verteiler

Gesundheit und Pflegemanagement. Ergeht per E-Mail lt. Verteiler AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Abteilung 8 Wissenschaft und Gesundheit Ergeht per E- lt. Verteiler Gesundheit und Pflegemanagement Gesundheitsberufe Bearb.: Günther Mitteregger, MBA Tel.: +43

Mehr

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK

LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK IGe1/0010-AD/2016 8.2.2016 LANDESSCHULRAT FÜR STEIERMARK GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN des Amtes des Landesschulrates für Steiermark gemäß 11 Abs. 4 Bundes-Schulaufsichtsgesetz Präsidentin/Präsident Amtsführende

Mehr

und Regionales Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Informatik Einladung E-Content-Tage 14. und 15. Oktober 2008 in Krems

und Regionales Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Informatik Einladung E-Content-Tage 14. und 15. Oktober 2008 in Krems und Regionales Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Informatik Einladung E-Content-Tage 14. und 15. Oktober 2008 in Krems Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich und das Regionale Fachdidaktikzentrum

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Verordnungen. Postentgelt bar bezahlt 23. Jahrgang 2004 15. April 2004 Stück 4

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Verordnungen. Postentgelt bar bezahlt 23. Jahrgang 2004 15. April 2004 Stück 4 Postentgelt bar bezahlt 23 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2004 15. April 2004 Stück 4 Nr. Verordnungen 33 Verordnung des Landesschulrates für Burgenland vom 27. Februar 2004,

Mehr

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wahl10-2-2015 Freistadt, am 28. September 2015 KUNDMACHUNG Im Sinne 68 Abs. 5 der Oö. Landtagswahlordnung werden nachstehende

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE XIV 2010 bis 2015 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat 1. Vizebürgermeister Johann Straßegger Gemeinderat Wolfgang

Mehr

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218 Schlichterliste Schlichter können alle freiberuflich tätigen Rechtsanwälte sein, die in die Liste der Rechtsanwälte oder in die Liste der Niedergelassenen Europäischen Rechtsanwälte bei der Tiroler skammer

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Aktuelle Liga VNr Verein Amat. KM II Frauen Ausl.-Tag Ausl.-Zeit 8244 Deutschlandsberg X Samstag 19: DFC Leoben X X 8109 FC Lankowitz 8116

Aktuelle Liga VNr Verein Amat. KM II Frauen Ausl.-Tag Ausl.-Zeit 8244 Deutschlandsberg X Samstag 19: DFC Leoben X X 8109 FC Lankowitz 8116 8244 Deutschlandsberg X Samstag 19:00 8408 DFC Leoben X X 8109 FC Lankowitz 8116 Fladnitz/T. X Samstag 17:00 8092 Gratwein-Straßengel X Sonntag 15:00 8258 Kainach 8069 Kumberg X 8146 Rohrbach/L. X 8206

Mehr

Oberste Berufungs- und Disziplinarkommission

Oberste Berufungs- und Disziplinarkommission Oberste Berufungs- und Disziplinarkommission 1016 Wien, Schmerlingplatz 10-11, Telefon 52152 DW 3780 Bk 26/11 G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G für das Jahr 2012 1 A. Senate der Obersten Berufungs-

Mehr

Pflichtschulen im Bezirk Ried im Innkreis

Pflichtschulen im Bezirk Ried im Innkreis Pflichtschulen im Bezirk Ried im Innkreis Schule Adresse E-Mail Adresse Schulleiter/in Unterrichtsbeginn Allgemeine Sonderschule Ried i.i. Kränzlstraße 31 07752 82757 Fax 07752 82757-4 Hauptschule Aurolzmünster

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck Ger. Beisitzer/-innen und Ersatzbeisitzer/-innen in der I401 AUER Gerhard Mag. AUB-I 1. CEDE Philipp Mag. LL.M. 2. JUNKER Alexandra MMag. 3. MUMELTER

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Landesschulrat für Steiermark

Landesschulrat für Steiermark Landesschulrat für Steiermark Bildungsregionen und deren Standorte für den Bereich der allgemein bildenden Pflichtschulen - Stand: 12.05.2016 8011 Graz, Körblerg. 23, Postfach 663; Parteienverkehr: Mo-Fr:

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Der Landesschulrat für Burgenland übermittelt beigeschlossen den Schulsportkalender für das Schuljahr 2014/15.

Der Landesschulrat für Burgenland übermittelt beigeschlossen den Schulsportkalender für das Schuljahr 2014/15. Zahl: LSR/2-275/45-2014 Bei Antwortschreiben Bezugszahl anführen! Sachbearb.: FI Mag. Winfried Leonhardt Telefon/DW: (02682) 710-312 E-Mail: winfried.leonhardt@lsr-bgld.gv.at Außenstellen LSR f. Bgld Direktionen

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark März, 2011 Vertrauliche Beratung in den steirischen Bezirken 2 Fortbildung und Kontaktpflege 3 Österreichs Gleichbehandlungsbeauftragte

Mehr

Münchner-Kindl Pokal-Turnier

Münchner-Kindl Pokal-Turnier E R G E B N I S L I S T E Münchner-Kindl Pokal-Turnier 8. / 9.8.29 Veranstalter: Ausrichter: BSV 86 München BSV 86 München Turnierleitung: Rudolf Nefzger BSV 86 München Oberschiedsrichter: Ulrike Dowidat

Mehr

Essen im Heim Vision und Realität

Essen im Heim Vision und Realität Frau Elisabeth Adametz Herr Bernd Mai Herr Helmut Aufreiter Herr Anton Bielak Frau Maria Bischof Herr Peter Blersch Frau Ingrid Bochsbichler Herr Franz Brillinger Herr/Frau Budemayr Frau Margaretha Clementi

Mehr

Landtagswahl am 31. Mai 2015. Wahlkundmachung. Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen

Landtagswahl am 31. Mai 2015. Wahlkundmachung. Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen Stadt-/Markt-/ Gemeindeamt: Schladming Landtagswahl am 31. Mai 2015 Wahlkundmachung Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen Vorsitzende/Vorsitzender der Gemeindewahlbehörde (Gemeindewahlleiterin

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Physiotherapie in der Steiermark West/Süd/Ost

Physiotherapie in der Steiermark West/Süd/Ost physioaustria steiermark Physiotherapie in der Steiermark West/Süd/Ost Freiberuflich tätige PhysiotherapeutInnen des Bundesverbandes der PhysiotherapeutInnen Österreichs DEUTSCHLANDSBERG, HARTBERG- FÜRSTENFELD,

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

O B E R Ö S T E R R E I C H

O B E R Ö S T E R R E I C H O B E R Ö S T E R R E I C H Rechtsträger Mediationspraxis Telefon - Fax - E-Mail FRANK, Anton Dr. Rechtsanwalt MOSER, Gisela Ringstrasse 14 Tel: 07242/41 824 Fax: DW 80 4600 Wels office@rakanzlei.at Penzendorf

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Gerhard Pall 1080 Wien, Lange Gasse 53 7000 Eisenstadt, Marktstraße 3/TZ

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares 01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares Gerlinde Seite/page 37 Karin Seite/page 46 Worf Seite/page 56 Beate Seite/page 38 Manuela Seite/page 43 Andrea Seite/page 58 Sternenrosette

Mehr

Zuweisung der Tätigkeiten für die Schulgemeinschaft

Zuweisung der Tätigkeiten für die Schulgemeinschaft Deutschsprachiger Schulsprengel Leifers Istituto Comprensivo in lingua tedesca di Laives Zuweisung der Tätigkeiten für die Schulgemeinschaft MITARBEITER/IN DER DIREKTORIN Priska Schenk (GS Leifers) Andrea

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Bezirkskegelmeisterschaft Salzburg Stadt/Flachgau 2012/2013 D-Liga

Bezirkskegelmeisterschaft Salzburg Stadt/Flachgau 2012/2013 D-Liga 1. Runde: Montag, den 10. September 2012 Forsthuber Karin 430 Holz Sampl Christian 416 Holz Humer Herbert 435 Holz II. Schellander Helga 410 Holz Oberholzner Dieter 427 Holz Amma Regina 393 Holz Frankensteiner

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Fahrplan 2006 Gültig bis 9. Dezember 2006 www.verkehr.steiermark.at

Fahrplan 2006 Gültig bis 9. Dezember 2006 www.verkehr.steiermark.at Rad&Bahn in der Steiermark Vom Gle ahrplan wird unterstützt von: Fahrplan 2006 Gültig bis 9. Dezember 2006 www.verkehr.steiermark.at erausgeber: Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung hner und

Mehr

Stellungnahme der Landesleitung Pflichtschullehrer/innen Steiermark der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst zu den gegenständlichen Entwürfen.

Stellungnahme der Landesleitung Pflichtschullehrer/innen Steiermark der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst zu den gegenständlichen Entwürfen. Österreichischer Gewerkschaftsbund GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST LANDESLEITUNG PFLICHTSCHULLEHRERINNEN und PFLICHTSCHULLEHRER STMK 8020 Graz, Karl - Morre - Straße 32, Telefon: 0316/7071 337 Fax: 0316/7071

Mehr

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 Herzlich willkommen zur Präsentation der Teilnehmer und Sieger des Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 ARGE-3D-CAD Ci, Pr 2013/05 1 Veranstalter Sponsoren + Reseller ARGE 3D-CAD ARGE-3D-CAD Ci, Pr

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 25 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2012 16. April 2012 Stück 4 Verordnungen: Inhalt: Nr. 39 Verordnung des Landesschulrates für Burgenland vom 14. März 2012, mit welcher das

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM - Niederösterreich - Oberliga Datum: 16.10. 2011 gedruckt am: 16.10.2011 Ort: Bad Vöslau Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: MGC Bad Vöslau Leitung: Robert Schwarz RL-Basisnote

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark März 2014 Frauenförderungsprogramm Stadtgemeinde Weiz Kontaktpersonenschulung 2014 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und im öffentlichen

Mehr

Alle Ergebnisse GM

Alle Ergebnisse GM Huber Melanie E Armbrust 10m Damen GM 379 1. 1152 Leibig Martin E Armbrust 10m Herren GM 393 1. 1152 Sawicz Michael E Armbrust 10m Herren GM 380 2. 1152 Darcis Marco E Armbrust 10m Herren GM 371 6. 1107

Mehr

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung Bundesmeisterschaft - 2012 Einzelauswertung Schießen Schwimmen Laufen Rang Famlienname Vorname m/w Jahrg Klasse Verein Ringe Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Gesamt Damen 1 KEMPTER Sabine w 1979 AK 30 LPSV

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

V. Zustنndigkeiten in der Auكenstelle Innsbruck

V. Zustنndigkeiten in der Auكenstelle Innsbruck V. Zustنndigkeiten in der Auكenstelle Innsbruck I401 AUER Gerhard Mag. 1. CEDE Philipp Mag. LL.M. 2. JUNKER Alexandra MMag. 3. MUMELTER Stefan Mag. Dr. 4. KNITEL Gerhard Mag. AUB-I 1. LORBEK Kurt Mag.

Mehr

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Name Straße Plz Ort Telefon Telefax Spezialgebiet FEIGL Helmar Preinsbacher Strasse 5 3300 Amstetten 07472/68630 07472/63348 Ehe-

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Ergebnisliste Feuerwehr Gesamt

Ergebnisliste Feuerwehr Gesamt 1 27 Plank Martin Herren A 1 Sparberegg FF Sparberegg 01:50:57 00:28:42 00:29:09 00:26:23 00:26:44 2 15 Hirschbichler Johannes Herren A 2 Weissbach bei Lofer 01:50:59 00:28:45 00:29:07 00:26:22 00:26:46

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr