übermittelt. Die Intelligenten Radarsensoren arbeiten nach dem Master- Die Auswertung aller relevanten Daten erfolgt durch das

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "übermittelt. Die Intelligenten Radarsensoren arbeiten nach dem Master- Die Auswertung aller relevanten Daten erfolgt durch das"

Transkript

1 GF54.71-P-0003FL Totwinkel- Funktion TYP /2 bis mit CODE (234) Totwinkel- TYP /2 bis mit CODE (237) Aktiver Totwinkel- ab Modell-J /AEJ 10 Funktionsvoraussetzungen Totwinkel- allgemein Keine Unter- oder Überspannung Funktion "Totwinkel-" im Menü "Assistenz" im Kombiinstrument (A1) aktiviert Radarsensorik nicht abgeschaltet Motor läuft bzw. Antriebsstrang betriebsbereit Fahrzeug in Vorwärtsbewegung Fahrzeuggeschwindigkeit v 30 bis 250 km/h Kein Anhängerbetrieb (bei Code (550) Anhängevorrichtung) Totwinkel- allgemein Der Totwinkel- überwacht mittels Nahbereichsradar den hinteren, seitlichen Bereich des Systemfahrzeugs und informiert den Fahrer gegebenenfalls darüber, dass ein beabsichtigter Spurwechsel (Blinker gesetzt) zum gegebenen Zeitpunkt nicht empfohlen wird. Der Totwinkel- dient im weiteren Sinne als eine Erweiterung der Rückspiegel; auf keinen Fall wird der Fahrer davon enthoben, den Spurwechsel in eigener Verantwortung sicher durchzuführen. Im Außenspiegel links (M21/1) und im Außenspiegel rechts (M21/2) signalisiert eine optische Anzeige den aktiven Zustand und den kritischen Zustand während eines Spurwechsels (d. h. ein Fahrzeug befindet sich im toten Winkel). Zusätzlich kann auch eine akustische Warnung ausgegeben werden. Die optische Warnausgabe erfolgt über folgende Bauteile: Folgende Varianten des Totwinkel-en werden derzeit Bereitschafts- und Warnanzeige Totwinkel- links unterschieden: (M21/1e2) Totwinkel- (bis ) Bereitschafts- und Warnanzeige Totwinkel- rechts (bei Code (234) Totwinkel-) (M21/2e2) Totwinkel- (ab ) (bei Code (234) Totwinkel-) Die akustische Warnausgabe erfolgt über den Warnsummer Aktiver Totwinkel- (A1h1) des Kombiinstruments. Das Steuergerät SAM mit Sicherungs- und Relaismodul vorn (N10/1) ist die zentrale Schnittstelle zum Datenaustausch der unterschiedlichen CAN-Bus-Systeme untereinander (Gateway). Totwinkel- (bis ): Totwinkel- (ab ): Der über die Außenspiegel und den Innenspiegel (A67) nicht Der über die Außenspiegel und den Innenspiegel nicht einsehbare einsehbare Bereich wird von folgenden Bauteilen überwacht: Bereich wird von folgenden Bauteilen überwacht: Radarsensor Stoßfänger hinten links (B29/6) Intelligenter Radarsensor Stoßfänger hinten links (B29/4) Radarsensor Stoßfänger hinten rechts (B29/7) Intelligenter Radarsensor Stoßfänger hinten rechts (B29/5) Die Signale des Radarsensors Stoßfänger hinten links sowie die Signale des Radarsensors Stoßfänger hinten rechts werden über Sensor-CAN (CAN S) an das Steuergerät Radarsensoren (N62/1) übermittelt. Die Auswertung aller relevanten Daten erfolgt durch die Intelligenten Radarsensoren, wobei der Intelligente Radarsensor rechts die Warnausgabe anfordert. Die Intelligenten Radarsensoren arbeiten nach dem Master- Die Auswertung aller relevanten Daten erfolgt durch das Slave-Prinzip. Über die Steckercodierung kann die Master- oder Steuergerät Radarsensoren. Slave-Funktion festgelegt werden. Die Masterfunktion ist für den Intelligenten Radarsensor rechts festgelegt. Das heißt, der Intelligente Radarsensor links sendet seine Informationen über Frontbereich-CAN (CAN G) an den Intelligenten Radarsensor rechts, der die Informationen beider Intelligenten Radarsensoren auswertet und entsprechende Anforderungen oder Daten über Frontbereich-CAN an die betreffenden Steuergeräte weiterleitet. Die Überwachung des vorderen Verkehrsraums wird über folgende Der Aktive Totwinkel- baut auf die Funktionalität des Bauteile realisiert: Totwinkel-en auf. Zusätzlich kann der Aktive Totwinkel- Elektrische Steuereinheit DISTRONIC (A89) kurskorrigierende Bremseingriffe unter Berücksichtigung Sensor DISTRONIC (DTR) Stoßfänger vorne links (B29/2) der Umgebung des Systemfahrzeugs einleiten. Sensor DISTRONIC (DTR) Stoßfänger vorne rechts (B29/3) Die aktiven Bremseingriffe erfolgen radselektiv und wirken sich kursändernd auf das Systemfahrzeug aus. Die Signale der Sensoren DISTRONIC (DTR) Stoßfänger vorne, Bei einer erkannten Kollisionsgefahr mit Fahrzeugen, die sich im sowie die Signale der Radarsensoren Stoßfänger hinten, werden toten Winkel befinden, kann somit ein Unfall vermieden bzw. über Sensor-CAN an das Steuergerät Video- und Radarsensorik können die Unfallfolgen abgeschwächt werden. (N62/2) übermittelt. Die Signale der Steuereinheit DISTRONIC werden über Der über die Außenspiegel und den Innenspiegel nicht einsehbare Fahrdynamik-CAN (CAN H) vom Steuergerät Video- und Bereich wird von folgenden Bauteilen überwacht: Radarsensorik eingelesen. Radarsensor Stoßfänger hinten links

2 Radarsensor Stoßfänger hinten rechts Die Auswertung aller relevanten Daten erfolgt durch das Steuergerät Video- und Radarsensorik. Der kurskorrigierende Eingriff setzt eine Überwachung des Verkehrsraums vor dem Fahrzeug voraus, um Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern (inkl. Gegenverkehr) aufgrund einer möglichen Kursänderung zu vermeiden. P Prinzipdarstellung Totwinkel- A Fahrspur mit Fahrzeug im toten t erkannt, t4 Kurskorrigierender Bremseingriff Winkel beim Überholvorgang Ausgabe akustischer und optischer abgeschlossen, Kollision verhindert B Fahrspur mit Systemfahrzeug Warnmeldungen (bei Code (237) Aktiver Totwinkelt3 Einleitung des kurskorrigierenden ) t1 Fahrzeug fährt in den toten Winkel Bremseingriffs (bei Code (237) ein Aktiver Totwinkel-) Folgende Informationen werden vom Totwinkel-en ausgewertet: Status Funktion "Totwinkel-" Motor läuft bzw. Antriebsstrang betriebsbereit Fahrzeug in Vorwärtsbewegung Fahrzeuggeschwindigkeit Status Anhängererkennung (bei Code (550) Anhängevorrichtung) Status Schaltstufe Status Betriebsbremse Den Status Motor läuft bzw. Antriebsstrang betriebsbereit sendet das Steuergerät CDI (N3/9) (bei Dieselmotor) oder das Steuergerät ME (N3/10) (bei Benzinmotor) über Fahrwerk-CAN. Den Status der Anhängererkennung sendet das Steuergerät Anhängererkennung (N28/1) über Innenraum-CAN (CAN B), Steuergerät SAM vorn, Fahrwerk-CAN und Frontbereich-CAN. Die Vorwärtsbewegung wird über die Raddrehrichtung und die Fahrzeuggeschwindigkeit über die Raddrehzahl definiert. Die Raddrehrichtung und die Raddrehzahl werden von folgenden Sensoren erfasst: Drehzahlsensor Vorderachse links (L6/1) Den Status der Funktion "Totwinkel-" (ein- oder Drehzahlsensor Vorderachse rechts (L6/2) ausgeschaltet) sendet das Kombiinstrument über Fahrwerk-CAN Drehzahlsensor Hinterachse links (L6/3) (CAN E). Drehzahlsensor Hinterachse rechts (L6/4) Die Signale der Drehzahlsensoren werden typ- und Das Steuergerät CDI oder das Steuergerät ME sendet den Status ausstattungsabhängig von folgenden Steuergeräten direkt der Schaltstufe über Fahrwerk-CAN an das Steuergerät Video- und eingelesen und von diesen über Fahrwerk-CAN gesendet: Radarsensorik. Steuergerät Elektronisches Stabilitäts-Programm (N30/4) (bei Code (234) Totwinkel-, außer Typ Den Status der Betriebsbremse (bei Code (237) Aktiver Totwinkel /077/095/098/274/277/298) ) sendet das Steuergerät Elektronisches Stabilitäts- Steuergerät rekuperatives Bremssystem (N30/6) Programm oder das Steuergerät Bremssystem über Fahrwerk-CAN (Typ /098/298 mit Code (234) Totwinkel- oder an das Steuergerät Video- und Radarsensorik. Code (237) Aktiver Totwinkel-) Steuergerät Elektronisches Stabilitäts-Programm Premium Totwinkel- (bis ): (N30/7) (bei Code (237) Aktiver Totwinkel-, außer Typ Das Steuergerät Radarsensoren liest alle relevanten Informationen /098/298) über Fahrwerk-CAN ein und wertet diese aus. Hierfür leitet das Steuergerät SAM vorn alle über Innenraum-CAN Den Status der Schaltstufe sendet bei Code (237) Aktiver bereitgestellten Informationen vom Innenraum-CAN auf Fahrwerk- Totwinkel- folgendes Steuergeräte über Antriebs-CAN CAN. (CAN C) an das Steuergerät CDI oder an das Steuergerät ME: Steuergerät Vollintegrierte Getriebesteuerung (Y3/8n4) (Getriebe oder 724.2) oder Steuergerät Elektronische Getriebesteuerung (N15/3) (Getriebe 722.6) Totwinkel- (ab ): Die Intelligenten Radarsensoren lesen alle relevanten Informationen über Frontbereich-CAN ein. Hierfür leitet das Steuergerät SAM vorn die entsprechenden Funktionsablauf Messverfahren Die Erfassung von Fahrzeugen, die sich im toten Winkel befinden, basiert auf dem Radar-Messverfahren. Die Radarsensoren senden elektromagnetische Wellen gebündelt als sogenannte Primärsignale

3 Treffen diese auf ein Fahrzeug, das sich im toten Winkel befindet, werden sie von diesem reflektiert und vom entsprechenden Das Steuergerät Video- und Radarsensorik liest alle relevanten Radarsensor als Sekundärsignal wieder empfangen. Informationen über Fahrwerk-CAN ein und wertet diese aus. Aus diesen Signalen werden die Entfernung und die Hierfür leitet das Steuergerät SAM vorn alle über Innenraum-CAN Geschwindigkeit des erfassten Objektes sowie dessen Winkel zum bereitgestellten Informationen vom Innenraum-CAN auf Fahrwerk- Systemfahrzeug berechnet. CAN. Die Nahbereichsradarsensoren sind als Ultra-Breitband- Der Totwinkel- umfasst folgend Teilfunktionen: Radarsensoren ausgelegt und haben folgende Eigenschaften: Funktionsablauf Messverfahren Erfassungsbereich s = 0,18 bis 3 m Funktionsablauf System- und Warnmeldungen Erfassungswinkel = 60 mit Winkelbestimmung und Funktionsablauf aktiver Bremseingriff = 130 nur Detektion (Aufspürung) Radarsensor mit f = 24 GHz Trägerfrequenz Arbeitsweise: Kurzpulsverfahren mit f = 5 GHz Bandbreite Der Bereich bis maximal s = 200 m vor dem Fahrzeug wird bei Code (237) Aktiver Totwinkel- von der Steuereinheit DISTRONIC (Fernbereichsradar) überwacht. Die Wegstrecke des Überwachungsbereichs ist flexibel ausgelegt und wird abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit geregelt. Die Signale der Steuereinheit DISTRONIC werden über Fahrdynamik-CAN an das Steuergerät Video- und Radarsensorik weitergeleitet. Erfassungsbereich der Radarsensorik bei Code (234) Totwinkel- 3 Erfassungsbereich hinten links 4 Erfassungsbereich hinten rechts P Erfassungsbereich der Radarsensorik inkl. Verkehrsraumüberwachung vorn bei Code (237) Aktiver Totwinkel- 3 Erfassungsbereich hinten links 4 Erfassungsbereich hinten rechts 5 Erfassungsbereich vorn links 6 Erfassungsbereich vorn rechts 7 Erfassungsbereich vorn

4 Der schematisch dargestellte Überwachungsbereich bezieht sich auf den Abstrahlwinkel der Radarsensorik. Der tatsächliche Überwachungsbereich des "toten Winkels" wird jedoch im Steuergerät Radarsensoren, im jeweiligen Intelligenten Radarsensor Stoßfänger hinten oder im Steuergerät Video- und Radarsensorik "hochgerechnet". Hieraus ergibt sich der tatsächliche Überwachungsbereich, der sich grafisch wie folgt darstellt: Darstellung des tatsächlichen Überwachungsbereichs hinten (bei Code (234) Totwinkel- oder Code (237) Aktiver Totwinkel-) 11 Überwachungsbereich hinten links 12 Überwachungsbereich hinten rechts C D 0,5 m 3,0 m P Automatische Abschaltung der Radarsensorik: Das Navigationssystem der folgenden Steuergeräte empfängt über Im Umkreis von Radioastronomiestationen wird die Radarsensorik die Kombiantenne (A28/11) die Global Positioning System (GPS) - aufgrund gesetzlicher Anforderungen an das 24-GHz-Radarsystem Signale: (Nahbereichsradar) automatisch ab- und eingeschaltet. Radio (A2) (bei Code (523) Radio MB Audio 20 oder Code (510) Audio 20 inkl. CD-Wechsler), in Verbindung mit dem über Bei Fahrzeugen mit Code (494) USA-Ausführung entfällt die Telematik-CAN adaptierten Navigationsmodul (bei Code (509) Navigationsbox) automatische Ab- und Einschaltung der Nahbereichsradarsensorik. Radio mit Auto-Pilot-System (A2/56) (bei Code (511) Audio 50 APS inkl. DVD-Wechsler oder Code Der Totwinkel- ist somit in diesen Bereichen nicht (525) Radio MB Audio 50 APS) funktionsfähig. Steuereinheit COMAND (A40/3) Die Schutzbereiche um die Radioastronomiestationen sind im (bei Code (512) COMAND APS inkl. DVD-Wechsler oder Code jeweiligen Steuergerät hinterlegt. (527) COMAND APS mit Single DVD Laufwerk (mit Navigation)) Die aufgeführten Steuergeräte senden die GPS-Signale über Innenraum-CAN. Totwinkel- (bis ): Das Steuergerät Radarsensoren empfängt die GPS-Signale über das Steuergerät SAM vorn und Fahrwerk-CAN. Das Steuergerät Radarsensoren sendet daraufhin eine Anfordung zur Abschaltung der Radarsensorik über Sensor-CAN. Bei aktivem Totwinkel- wird die Meldung "Radarsensorik autom. abgeschaltet s. Betriebsanleitung" im Multifunktions-Display (A1p13) des Kombiinstruments angezeigt. Die Bereitschafts- und Warnanzeigen Totwinkel- leuchten gelb auf. Totwinkel- (ab ): Wenn das Fahrzeug innerhalb eines Schutzbereichs abgestellt Die Intelligenten Radarsensoren lesen die GPS-Signale über das wird, werden bei Neustart des Fahrzeugs die Global Positioning Steuergerät SAM vorn und Frontbereich-CAN ein, die daraufhin die System (GPS)-Koordinaten zur Standortbestimmung integrierte Radarsensorik abschalten. herangezogen. Der Fahrer wird erneut darüber informiert, dass die Radarsensorik automatisch abgeschaltet wurde. Das Steuergerät Video- und Radarsensorik empfängt die GPS- Wenn das Fahrzeug den Schutzbereich verlässt, wird die Signale über das Steuergerät SAM vorn und Fahrwerk-CAN. Das Radarsensorik automatisch wieder eingeschaltet. Steuergerät Video- und Radarsensorik sendet daraufhin eine Anfordung zur Abschaltung der Radarsensorik über Sensor-CAN. Die Meldung "Radarsensorik autom. abgeschaltet s. Betriebsanleitung" wird zurückgenommen und die gelb leuchtenden Bereitschafts- und Warnanzeigen Totwinkel- werden abgeschaltet.

5 Manuelles Ab- und Einschalten der Radarsensorik: Ab v > 250 km/h erlöschen die Bereitschafts- und Über das Menü "Fahrzeug" im Kombiinstrument besteht zusätzlich Warnanzeigen Totwinkel- ebenfalls, die Funktion die Möglichkeit, die Radarsensorik manuell ab- und wieder Totwinkel- ist jedoch nicht mehr funktionsbereit. einzuschalten. Wenn die Radarsensorik innerhalb eines Schutzbereichs Wenn Systemfehler festgestellt werden, erscheint eine automatisch abgeschaltet wurde, steht die Möglichkeit des entsprechende Meldung im Multifunktions-Display des manuellen Einschaltens nicht zur Verfügung und es erscheint die Kombiinstruments und die Bereitschafts- und Warnanzeigen Meldung: "Radarsensorik autom. abgeschaltet s. Totwinkel- leuchten gelb auf. Betriebsanleitung". Die Bereitschafts- und Warnanzeigen Totwinkel- werden Funktionsablauf System- und Warnmeldungen vom entsprechenden Steuergerät Vordertür angesteuert. Mit dem Einschalten der Klemme 15 leuchten die Bereitschafts- Den Status der Systembereitschaft bzw. die Anforderung zur und Warnanzeigen Totwinkel- für t = 1,5 s rot und Ausgabe von Warn- und Fehlermeldungen sendet das jeweilige anschließend gelb auf. Steuergerät. Den Status der Klemme 15 sendet das Steuergerät elektronisches Zündschloss (N73) über Fahrwerk-CAN. Bei Erreichen einer Fahrzeuggeschwindigkeit von v > 30 km/h erlöschen die Bereitschafts- und Warnanzeigen Totwinkel- wieder und der Totwinkel- ist warnbereit. Totwinkel- (bis ): Das Steuergerät Radarsensoren sendet den Status der Systembereitschaft bzw. die Anforderung zur Ausgabe von Warnund Fehlermeldungen über Fahrwerk-CAN, Steuergerät SAM vorn und Innenraum-CAN an das entsprechende Steuergerät Vordertür und über Fahrwerk-CAN an das Kombiinstrument. Totwinkel- (ab ): Die Intelligenten Radarsensoren senden den Status der Systembereitschaft über Frontbereich-CAN, Steuergerät SAM vorn und Innenraum-CAN an das entsprechende Steuergerät Vordertür. Die Anforderung zur Ausgabe von Warn- und Fehlermeldungen sendet der Intelligente Radarsensor rechts als Master über Frontbereich-CAN, Steuergerät SAM vorn und Innenraum-CAN an das entsprechende Steuergerät Vordertür und über Frontbereich- CAN, Steuergerät SAM vorn und Fahrwerk-CAN an das Kombiinstrument. Das Steuergerät Video- und Radarsensorik sendet den Status der Systembereitschaft bzw. die Anforderung zur Ausgabe von Warnund Fehlermeldungen über Fahrwerk-CAN, Steuergerät SAM vorn und Innenraum-CAN an das entsprechende Steuergerät Vordertür und über Fahrwerk-CAN an das Kombiinstrument. Wenn sich bei einer Geschwindigkeit von v 30 km/h ein Fahrzeug im Erfassungsbereich der Radarsensorik befindet, wird der Fahrer durch das rote Aufleuchten der Bereitschafts- und Warnanzeige Totwinkel- in dem Außenspiegel gewarnt, auf dessen Seite sich das Fahrzeug im toten Winkel befindet. Überholende Fahrzeuge werden bis zu einer Relativgeschwindigkeit von v = 35 km/h sicher erkannt. Fahrzeuge mit einer höheren Relativgeschwindigkeit werden unter Umständen zu spät oder gar nicht erkannt. Demzufolge würde die Warnung verspätet kommen oder ausbleiben. Versucht der Fahrer, trotz Aufleuchten der Bereitschafts- und Totwinkel- (bis ): Warnanzeige Totwinkel- einen Spurwechsel einzuleiten Das Steuergerät Radarsensoren empfängt die Schalterstellung des und signalisiert dies durch das Betätigen des Kombischalters (S4) Kombischalters über Fahrwerk-CAN. (Blinker setzen), wird zusätzlich ein einmaliger Doppelwarnton durch den Warnsummer im Kombiinstrument ausgegeben. Totwinkel- (ab ): Die Bereitschafts- und Warnanzeige Totwinkel- blinkt. Die Intelligenten Radarsensoren empfangen die Schalterstellung Wenn das Fahrzeug den Erfassungsbereich der Radarsensorik des Kombischalters über Frontbereich-CAN, gesendet vom verlässt, wird die rot blinkende Bereitschafts- und Warnanzeige Steuergerät SAM vorn. Totwinkel- ausgeschaltet. Der Signalverlauf zur Ausgabe der Systembereitschaft entspricht dem der Anzeige zur Warnung. Signalverlauf Kombischalter: Das Steuergerät Mantelrohrmodul (N80) liest die Schalterstellung des Kombischalters direkt ein und sendet diese über Fahrwerk- CAN. Das Steuergerät Video- und Radarsensorik empfängt die Schalterstellung des Kombischalters über Fahrwerk-CAN. Bereitschaftanzeige Totwinkel- Warnanzeige Totwinkel-

6 P P M21/1e2 Bereitschafts- und Warnanzeige Totwinkel- M21/1e2 Bereitschafts- und Warnanzeige Totwinkel- links links Die Darstellung der Bereitschafts- und Warnanzeige Totwinkel- Der folgenden Tabelle sind die Voraussetzungen zur Anzeige der rechts entspricht sinngemäß der Bereitschafts- und Systembereitschaft und zur Ausgabe der optischen Warnanzeige Totwinkel- links. Warnmeldungen zu entnehmen: Betriebszustand Bereitschafts- und Bereitschafts- und Bereitschafts- und Bereitschafts- und Warnanzeige Totwinkel- Warnanzeige Totwinkel- Warnanzeige Totwinkel- Warnanzeige Totwinkel- aus leuchtet gelb leuchtet rot blinkt rot Klemme 15 Aus Klemme 15 Ein (t < 1,5 s) Klemme 15 Ein (t > 1,5 s) Motor läuft bzw. Antriebsstrang betriebsbereit Fahrzeug beschleunigt, Fahrzeuggeschwindigkeit v 30 km/h bis 250 km/h Fahrzeuggeschwindigkeit v > 250 km/h Fahrzeug verzögert, Fahrzeuggeschwindigkeit v 25 km/h Anhänger erkannt (bei Code (550) Anhängevorrichtung) Fahrzeug im toten Winkel erkannt Blinker gesetzt, Fahrzeug im toten Winkel erkannt Kurskorrigierender Bremseingriff aktiv (bei Code (237) Aktiver Totwinkel-) Radarsensorik automatisch abgeschaltet Fehler im System Totwinkel- Zusätzliche Funktionsvoraussetzungen aktiver Bremseingriff Funktionsablauf aktiver Bremseingriff Elektronisches Stabilitäts Programm (ESP) nicht passiv Erkennt das Steuergerät Video- und Radarsensorik eine drohende geschaltet (außer Typ /077/274/277) oder seitliche Kollision mit einem Fahrzeug während eines ESP nicht im "SPORT HANDLING MODE" geschaltet Spurwechsels, wird ein kurskorrigierender Bremseingriff (Typ /077/274/277) angefordert. ESP nicht in aktivem Diagnose- oder Rollenprüfstandsmodus Hierfür sendet das Steuergerät Video- und Radarsensorik über Antiblockiersystem (ABS), Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR), Fahrdynamik-CAN entsprechende Anforderungen an das aktiver Brems--System (BAS), ESP, PRE-SAFE-Bremse Steuergerät Bremssystem oder das Steuergerät Elektronisches nicht aktiv Stabilitäts-Programm, das diese entsprechend umsetzt. Das Fahrgeschwindigkeit v < 200 km/h oder v < 120 mp/h Steuergerät Bremssystem oder das Steuergerät Elektronisches Kein aktiver Regeleingriff der Bremsassistenzsysteme Stabilitäts-Programm bremst selektiv einzelne Räder ab und führt Freigabe zum aktiven Bremseingriff von der das Fahrzeug auf den kollisionsfreien Kurs zurück. Giermomentenschnittstelle erteilt Die Giermomentenschnittstelle, die in das Steuergerät Wird während eines Bremseingriffs vom Fahrer gegen den Elektronisches Stabilitäts-Programm oder das Steuergerät Bremseingriff gelenkt (Übersteuern des Bremseingriffs) oder das Bremssystem integriert ist, erteilt intern die Freigabe für ein Fahrzeug beschleunigt, wird der Bremseingriff sofort abgebrochen. kurskorrigierendes Bremsmoment. Die Fahrassistenzsysteme bzw. Fahrsicherheitssysteme ABS, ASR, Frontale Kollisionsgefahr des Fahrzeugs mit einem in BAS, ESP und PRE-SAFE-Bremse sind gegenüber dem aktiven Fahrtrichtung befindlichen Fahrzeug bzw. Hindernis innerhalb Totwinkel-en höher priorisiert und führen zu einem von t = 2,6 s (bei gleichbleibenden Bewegungszuständen) Abbruch des aktiven Bremseingriffs.

7 Beschleunigung oder Verzögerung des Fahrzeugs in Längsrichtung sowie Querbeschleunigung von a = 4 m/s2 bis 6 m/s2 Wenn das ABS aktiv regelt, wird kein Bremseingriff des Totwinkel-en begonnen. Während eines solchen Die Beschleunigungskräfte werden vom Sensor Bremseingriffs reduziert das ABS eventuell die Höhe des Drehgeschwindigkeit, Quer- und Längsbeschleunigung (B24/15) Bremseingriffs, der Bremseingriff selbst wird aber fortgesetzt. erfasst. Dieser sendet die Informationen über Fahrdynamik-CAN an das Steuergerät Video- und Radarsensorik. Grundsätzlich werden kurskorrigierende Bremseingriffe unterdrückt, Ruckartige Lenkbewegungen des Fahrers mit einer wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt: Lenkradwinkelgeschwindigkeit > 300 /s. Schneller bzw. großer Druckverlust an einem Reifen Die Lenkbewegungen werden vom Lenkwinkelsensor (N49) erfasst. Das Steuergerät Mantelrohrmodul liest die Daten des Informationen zur Reifendrucküberwachung sind der Lenkwinkelsensors ein und sendet diese über Fahrwerk-CAN an separaten Beschreibung "Reifendruckkontrolle Funktion" oder das Steuergerät Video- und Radarsensorik. "Reifendruckverlust-Warnung (RDW) Funktion" zu entnehmen. Die folgenden Grafiken beschreiben Situationen, bei denen kurskorrigierende Bremseingriffe unterdrückt werden. 4 Überwachungsbereich hinten rechts Wenn sich auf beiden Seiten dicht neben dem Systemfahrzeug (1) Fahrzeuge im toten Winkel (2) befinden, wird ein kurskorrigierender Bremseingriff unterdrückt. 8 Hindernis P Wenn sich seitlich neben dem Systemfahrzeug (1) ein Hindernis (8) befindet, dessen Position nicht bestimmt werden kann, wird ein kurskorrigierender Bremseingriff in Richtung des Hindernisses (8) unterdrückt. P

8 4 Überwachungsbereich hinten rechts 6 Überwachungsbereich vorn rechts 7 Überwachungsbereich vorn 8 Hindernis Wenn sich auf einer Seite des Systemfahrzeugs (1) ein stehendes Hindernis (8) befindet, wird ein kurskorrigierender Bremseingriff in Richtung des Hindernisses (8) unterdrückt. P Überwachungsbereich vorn 10 vorausfahrendes Fahrzeug Bei drohender Kollisionsgefahr mit einem vorausfahrenden Fahrzeug (10) und einem Fahrzeug im toten Winkel (2) wird ein kurskorrigierender Bremseingriff unterdrückt. Es erfolgt keine akustische Warnung! P

9 7 Überwachungsbereich vorn 8 Hindernis Bei drohender Kollisionsgefahr mit einem stehenden Hindernis (8) und einem Fahrzeug im toten Winkel (2) wird ein kurskorrigierender Bremseingriff unterdrückt. Es erfolgt keine akustische Warnung! P Überwachungsbereich vorn 9 Gegenverkehr Bei Gegenverkehr wird ein kurskorrigierender Bremseingriff begrenzt, so dass eine Kollision mit dem Gegenverkehr vermieden wird. P Totwinkel- Anordnung der Bauteile GF54.71-P FL Funktionsschema Elektrik Totwinkel- Bis mit Code (234) Totwinkel- PE54.71-P DAA Ab mit Code (234) Totwinkel- PE54.71-P DAB Ab mit Code (237) Aktiver Totwinkel- PE54.71-P DAC Totwinkel- Blockschaltbild GF54.71-P FL Inhaltsverzeichnis Systembauteile Totwinkel- GF54.71-P-9997FL

GF54.71-P-0003GV Totwinkel- Assistent Funktion TYP 164.1/8, 251.0/1 ab Modell-J mit CODE 234 (Totwinkel-Assistent)

GF54.71-P-0003GV Totwinkel- Assistent Funktion TYP 164.1/8, 251.0/1 ab Modell-J mit CODE 234 (Totwinkel-Assistent) GF54.71-P-0003GV Totwinkel- Assistent Funktion 12.8.13 TYP 164.1/8, 251.0/1 ab Modell-J. 2011 mit CODE 234 (Totwinkel-Assistent) P54.71-2396-79 A1 Kombiinstrument N30/6 Steuergerät rekuperatives Bremssystem

Mehr

A1 Kombiinstrument N22/7 Steuer- und Bediengerät N62/1 Steuergerät Radarsensoren (Typ A1e16 Vorglüh-Kontrollleuchte

A1 Kombiinstrument N22/7 Steuer- und Bediengerät N62/1 Steuergerät Radarsensoren (Typ A1e16 Vorglüh-Kontrollleuchte GF07.16-P-0001-15OG Common-Rail Diesel Injection (CDI) Typ 207, 212, 218 Anordnung der Bauteile am Fahrzeug P07.16-3564-79 Dargestellt am Typ 212.2 von vorn links A1 Kombiinstrument N22/7 Steuer- und Bediengerät

Mehr

MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis

MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis Sicherheits- und Assistenzsysteme Gesetzliche Maßnahmen 2015 EBA < 3 > Notbremsassistent (EBA) < 4 > Bremswege VW Golf VII 100km/h -> 0km/h 33,6 m Porsche

Mehr

M{ZD{ CX _16R1_CX3_V5_COVERS.indd /04/ :52:52

M{ZD{ CX _16R1_CX3_V5_COVERS.indd /04/ :52:52 M{ZD{ CX-3 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 1 2 2 3 5 2 4 3 16 17 SKYACTIV TECHNOLOGY 18 19 6 1 7 5 2 4 3 8 20 21 DER SICHERSTE ORT AUF DER STRASSE Jeder von uns gefertigte Mazda enthält eine Reihe intelligenter

Mehr

Intelligente Systeme in Nutzfahr-zeugen zur Vermeidung von Unfällen im Strassenverkehr. Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Pflug Daimler AG, Stuttgart

Intelligente Systeme in Nutzfahr-zeugen zur Vermeidung von Unfällen im Strassenverkehr. Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Pflug Daimler AG, Stuttgart Intelligente Systeme in Nutzfahr-zeugen zur Vermeidung von Unfällen im Strassenverkehr Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Pflug Daimler AG, Stuttgart Auswertung der Statistiken für Lkw > 10t zeigt die Dominanz

Mehr

Wie Assistenzsysteme nachweislich zur Unfallvermeidung beitragen eine empirische Bestandsaufnahme

Wie Assistenzsysteme nachweislich zur Unfallvermeidung beitragen eine empirische Bestandsaufnahme Wie Assistenzsysteme nachweislich zur Unfallvermeidung beitragen eine empirische Bestandsaufnahme Dr. Uwe Petersen Aktive Sicherheit, Entwicklung Mercedes-Benz 1959 Knautschzone Sicherheit aus Tradition

Mehr

Einbauübersicht der Batterien dargestellt am Typ G1 Batterie G1/7 Zusatzbatterie Vernetzung der Bauteile

Einbauübersicht der Batterien dargestellt am Typ G1 Batterie G1/7 Zusatzbatterie Vernetzung der Bauteile GF54.10-P-1001T Zwei-Batterien-Bordnetz Funktion 23.2.06 TYP 211.0 /2 bis 31.5.06 ausser CODE (494) USA-Ausführung ausser CODE (498) Japan-Ausführung TYP 211.0 /2 bis 30.6.06 mit CODE (494) USA-Ausführung

Mehr

M{ZD{ CX-3. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo}

M{ZD{ CX-3. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo} M{ZD{ CX-3 zoo} zoo}-zoo} zoo}-zoo} 2 3 6 1 7 5 8 3 4 2 4 5 SICHERHEIT - NICHT NUR EIN GEFÜHL Jedes Mazda Fahrzeug verfügt über eine Reihe von intelligenten, innovativen Technologien, die entwickelt wurden,

Mehr

Statistiken. Features

Statistiken. Features Bild 5.6_1 Statistiken 2001 waren 17 % der Unfälle in Deutschland Auffahrunfälle mit dem vorausfahrenden Fahrzeug (Quelle: Statistisches Bundesamt) Eine Studie stellte eine um 40 % gesteigerte Reaktionsfähigkeit

Mehr

Navigationssystem II-D (Navigationssystem Plus) RNS 4.1 (ab KW 48/99)

Navigationssystem II-D (Navigationssystem Plus) RNS 4.1 (ab KW 48/99) Navigationssystem II-D (Navigationssystem Plus) RNS 4.1 (ab KW 48/99) Allgemeines und Hinweise ACHTUNG! Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage Batterie- Massekabel abklemmen. Aktivieren Sie bei Fahrzeugen

Mehr

Diese Präsentation ist entstanden, um die Funktionsweise von FLARM zu erklären. Sie ersetzt nicht die Betriebsanleitung!

Diese Präsentation ist entstanden, um die Funktionsweise von FLARM zu erklären. Sie ersetzt nicht die Betriebsanleitung! So funktioniert das Diese Präsentation ist entstanden, um die Funktionsweise von FLARM zu erklären. Sie ersetzt nicht die Betriebsanleitung! Die Basis der Präsentation ist die Betriebsanleitung des Gerätes

Mehr

Steuergerät für Fahreridentifikation J589 (one touch memory)

Steuergerät für Fahreridentifikation J589 (one touch memory) Steuergeräte Steuergerät für Fahreridentifikation J589 (one touch memory) Dieses Steuergerät realisiert ein Komfortsystem, das den Fahrer bei seiner individuellen Einstellung verschiedener Fahrzeugsysteme

Mehr

Erarbeitung innovativer Prüftechnologien für die Überprüfung neuer Fahrzeugsysteme im Rahmen der periodischen Fahrzeugüberwachung

Erarbeitung innovativer Prüftechnologien für die Überprüfung neuer Fahrzeugsysteme im Rahmen der periodischen Fahrzeugüberwachung Erarbeitung innovativer Prüftechnologien für die Überprüfung neuer Fahrzeugsysteme im Rahmen der periodischen Fahrzeugüberwachung Dipl.-Ing. Jürgen Bönninger Geschäftsführer der FSD Fahrzeugsystemdaten

Mehr

1

1 1 2 3 4 5 6 7 112 8 9 10 11 12 13 [Nm] 400 375 350 325 300 275 250 225 200 175 150 125 114 kw 92 kw 74 kw [155 PS] [125 PS] [100 PS] kw [PS] 140 [190] 130 [176] 120 [163] 110 [149] 100 [136] 90 [122] 80

Mehr

M{ZD{ CX-3 z } _15R1_CX3_V2_COVERS.indd /05/ :48:34

M{ZD{ CX-3 z } _15R1_CX3_V2_COVERS.indd /05/ :48:34 M{ZD{ CX-3 z } 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 1 2 3 5 2 4 3 18 19 SKYACTIV TECHNOLOGY 20 21 6 1 7 5 2 4 3 8 22 23 OHNE SICHERHEIT IST ALLES NICHTS Jeder neue Mazda wird mit intelligenten Technologien

Mehr

M{ZD{ _14R1_MAZ6_V2_COVERS.indd /03/ :59:20

M{ZD{ _14R1_MAZ6_V2_COVERS.indd /03/ :59:20 M{ZD{ 6 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 2 3 7 6 4 5 18 19 SKYACTIV TECHNOLOGY 20 21 6 1 7 5 2 4 3 8 22 23 DER SICHERSTE PLATZ AUF DER STRASSE Der Mazda6 besticht durch eine Vielzahl an innovativen

Mehr

1

1 1 CO 2 -Emissionen CO 2 -Emissionen 3 5 7 9 11 12 13 15 17 [Nm] 400 375 350 325 300 275 250 225 200 175 150 125 155 PS 100 PS 125 PS [kw][ps] 140 190 130 176 120 163 110 149 100 136 100 20 1000 1500 2000

Mehr

M{ZD{ CX _16R1_CX3_V2_COVERS.indd /05/ :05:24

M{ZD{ CX _16R1_CX3_V2_COVERS.indd /05/ :05:24 M{ZD{ CX-3 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1 1 2 3 5 2 4 3 19 SKYACTIV TECHNOLOGY 20 21 22 6 1 7 5 2 4 3 8 23 i-activsense SYSTEME Der Mazda CX-3 ist mit den modernsten i-activsense Systemen

Mehr

Mercedes-Trucks: Der Lkw wird zur rollenden Datenzentrale

Mercedes-Trucks: Der Lkw wird zur rollenden Datenzentrale Auto-Medienportal.Net: 20.06.2016 Mercedes-Trucks: Der Lkw wird zur rollenden Datenzentrale Von Walther Wuttke Fußgänger und Radfahrer leben gefährlich, und das vor allem im Stadtverkehr. Die beiden Gruppen

Mehr

Direkt und indirekt messende Reifendruck- Überwachungs-Systeme

Direkt und indirekt messende Reifendruck- Überwachungs-Systeme Direkt und indirekt messende Reifendruck- Überwachungs-Systeme D1 D2 D3 D4 Manfred Ellmann, Entwicklung Fahrdynamik, EF-33 DEKRA Reifenworkshop am 29.06.2007 im Kraftfahrtechnischen Institut (KTI) in Kassel

Mehr

Warn- und Kontrolleuchten

Warn- und Kontrolleuchten Warn- und Kontrolleuchten GRUPPIERUNG DER WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN H6070L Vorsicht: ROTE Warnleuchten sind besonders wichtig, da sie einen kritischen Defekt anzeigen. Wenn eine ROTE Warnleuchte angeht,

Mehr

Einstellbare Parameter Signale und Visibility-System

Einstellbare Parameter Signale und Visibility-System Einführung Einführung Der Übersichtlichkeit wegen sind nur die Parameter aufgeführt, die für Aufbauhersteller relevant sind. Weitere Informationen zu den Parametern eines spezifischen Fahrzeugs erhalten

Mehr

Adaptive Geschwindigkeitsre gelun g (ACC)

Adaptive Geschwindigkeitsre gelun g (ACC) Adaptive Geschwindigkeitsre gelun g (ACC) FUNKTIONSPRINZIP WARNUNG Adaptive Geschwindigkeitsregelung ist weder ein System, das vor Kollisionen warnt, noch diese vermeidet. Außerdem wird von der adaptiven

Mehr

MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis

MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis Sicherheits- und Assistenzsysteme Notbremsassistent (EBA) < 3 > Notbremsassistent (EBA) Ziel: Reduzierung der Unfallzahlen und Kosten durch den Schutz

Mehr

zum Rückstellen der elektrohydraulische Bremse (Sensoric Brake Control - SBC) bei Mercedes Benz Fahrzeugen.

zum Rückstellen der elektrohydraulische Bremse (Sensoric Brake Control - SBC) bei Mercedes Benz Fahrzeugen. Elektronisches Bremsrückstellgerät Mercedes SBC zum Rückstellen der elektrohydraulische Bremse (Sensoric Brake Control - SBC) bei Mercedes Benz Fahrzeugen. K-line und CAN-Bus, Flash Mikroprocessor Montage

Mehr

Funktionsbeschreibung der Seilbahnanlage

Funktionsbeschreibung der Seilbahnanlage Funktionsbeschreibung der Seilbahnanlage 1. Gesamtansicht der Seilbahnanlage mit Schaltschrank Talstation Bergstation Seite 1 von 8 2. Bedien- und Anzeigefeld der Seilbahnanlage Schalter Anlage Ein/Aus

Mehr

ANLASSEN UND STROMERZEUGUNG

ANLASSEN UND STROMERZEUGUNG Seite 1 von 8 ANLASSEN UND STROMERZEUGUNG Seite 2 von 8 ANLASSEN UND STROMERZEUGUNG - BESCHREIBUNG Der Stromkreis des Anlassers und der Stromerzeugung besteht aus der Batterie, dem Anlasser und dem DS-Generator.

Mehr

Modellunterstützung S.3. Produktbeschreibung S.4. Systemkomponenten S.5. Bedienkonzept S.9. Tastenfunktionen S.9. Sprintfunktion S.

Modellunterstützung S.3. Produktbeschreibung S.4. Systemkomponenten S.5. Bedienkonzept S.9. Tastenfunktionen S.9. Sprintfunktion S. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Modellunterstützung S. Produktbeschreibung S. Systemkomponenten S.5 Bedienkonzept S.9 Tastenfunktionen S.9 Sprintfunktion S.10 Software update S.11 Lieferumfang S.1

Mehr

Fahrwerk. Das Bremssystem im e-up! Das Bremssystem des e-up! besteht aus:

Fahrwerk. Das Bremssystem im e-up! Das Bremssystem des e-up! besteht aus: Fahrwerk Das Bremssystem im e-up! Das Bremssystem des e-up! besteht aus: dem Tandem-Hauptbremszylinder, den Radbremsen, dem elektromechanischen Bremskraftverstärker, dem ESC/ABS-System, dem Bremssystem

Mehr

Die folgenden Folien zeigen die verschiedenen Warnungen im Detail.

Die folgenden Folien zeigen die verschiedenen Warnungen im Detail. FLARM-Anzeige V3+ Die ASK-21, alle DuoDiscen, die DG800 und der Discus 2c DY sind mit der neuen FLARM-Anzeige V3+ ausgerüstet. Die Anzeigen funktionieren grundsätzlich gleich wie die alten Anzeigen, haben

Mehr

Fahrerinformationsmodul

Fahrerinformationsmodul OK Fahrerinformationsmodul Fahrerinformationsmodul INFORMATIONSMELDUNGEN ACHTUNG Warnmeldungen niemals ignorieren und immer umgehend angemessene Maßnahmen durchführen. Anderenfalls kann das Fahrzeug beschädigt

Mehr

Fahrsicherheit erhöhen, bares Geld sparen, immer informiert sein und gleichzeitig die Umwelt schützen: wie das geht, wollen Sie wissen?

Fahrsicherheit erhöhen, bares Geld sparen, immer informiert sein und gleichzeitig die Umwelt schützen: wie das geht, wollen Sie wissen? Beschreibung: Fahrsicherheit erhöhen, bares Geld sparen, immer informiert sein und gleichzeitig die Umwelt schützen: wie das geht, wollen Sie wissen? Das schreibt der : ( www.adac.de, dort siehe: Tests

Mehr

Luftfederung FUNKTIONSPRINZIP. Geländehöhe. Betätigung. Angehobener Modus

Luftfederung FUNKTIONSPRINZIP. Geländehöhe. Betätigung. Angehobener Modus Lu ftfe derung FUNKTIONSPRINZIP Betätigung E90945 55mm 0mm 50mm Das Luftfederungssystem behält die richtige Fahrzeughöhe bei, indem die Luftmenge in den Luftfedern des Fahrzeugs geregelt wird. Sofern nicht

Mehr

Fahrerassistenzsysteme am Motorrad am Beispiel ABS

Fahrerassistenzsysteme am Motorrad am Beispiel ABS Aktive Sicherheit durch 11./12. März 2004 systeme am Motorrad am Beispiel ABS Sind systeme am Motorrad sinnvoll? Potentielle Problembereiche -Übertragbarkeit von Systemen vom Pkw auf das Motorrad nur unter

Mehr

VECTRA/ CALIBRA 4x4. Fehlercodes

VECTRA/ CALIBRA 4x4. Fehlercodes Fehlercodes Allgemeine Hinweise Der Allradantrieb ist mit Eigendiagnose ausgestattet. Nach einer Fehlererkennung speichert das Steuergerät den Fehler als zweistelligen Fehlercode ab. Dabei ist unbedingt

Mehr

Aktivierung des EK-Nebenantriebs. Funktion

Aktivierung des EK-Nebenantriebs. Funktion Diese dient zur Aktivierung des Nebenantriebs durch eine Person, die sich auf dem Fahrerplatz bzw. außerhalb des Fahrerhauses befindet. Der Nebenantrieb wird durch das BCI-Steuergerät gesteuert. Der vom

Mehr

Aktive Lehnenbreitenverstellung E60, E /5. FTD-FTD-SBT Aktive Lehnenbreitenverstellung E60, E61

Aktive Lehnenbreitenverstellung E60, E /5. FTD-FTD-SBT Aktive Lehnenbreitenverstellung E60, E61 22.02.2016 1/5 FTD-FTD-SBT2004-520204116 E60, E61 Fgst-Nr.: CU62257 Fahrzeug: 5'/E61/TOUR/535d/M57/AUT/EUR/LL/2009/03 Systemversion: 3.51.13.14601 Datenversion: R3.51.13.14601 52 02 04 (116) E60, E61 Einleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard V1.1 Raumthermostat "HeatWell - Standard" (ab Software SW 2.0) Mittels Auf- bzw. Ab-Tasten lässt sich die Raumtemperatur zwischen 13 C

Mehr

Angaben zum Reifendruck

Angaben zum Reifendruck Zurück [ C-Klasse Betriebsanleitung Räder und Reifen Reifendruck ] Ausgabe der Betriebsanleitung: ÄJ 2014-Aa Datum des Drucks: 14.11.2014 Hinweis Die Online-Betriebsanleitung stellt die jeweils aktuelle

Mehr

Modell Sprinter 308 CDI James Cook Sprinter 311 CDI James Cook Sprinter 313 CDI James Cook Sprinter 316 CDI James Cook Sprinter 314 James Cook Sonderausstattung Fahrwerk Motor und Getriebe Baureihe Kaufpreis

Mehr

Fahrerassistenzsysteme

Fahrerassistenzsysteme Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Fahrerassistenzsysteme Notbremssysteme Unfallforschung der Versicherer 11. Februar 2008 Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.

Mehr

Luftfederung FUNKTIONSPRINZIP. Geländehöhe. Erweiterter Modus. Normale Höhe. Zugangshöhe

Luftfederung FUNKTIONSPRINZIP. Geländehöhe. Erweiterter Modus. Normale Höhe. Zugangshöhe Lu ftfe derung FUNKTIONSPRINZIP WARNUNG Sicherstellen, dass sich Personen und Gegenstände in sicherer Entfernung vom Fahrzeug befinden, bevor die Aufhängung abgesenkt wird. Die Differenz zwischen Geländehöhe

Mehr

Mercedes-Benz Intelligent Drive

Mercedes-Benz Intelligent Drive Mercedes-Benz Intelligent Drive Christoph von Hugo Active Safety R&D Mercedes-Benz Car Group Mai 2015 Mercedes-Benz Intelligent Drive Die Schritte auf dem Weg zum vollautomatisierten Fahren Manuell Teilautomatisiert

Mehr

ContiSportContact 5 P The making of

ContiSportContact 5 P The making of ContiSportContact 5 P The making of Udo Wolters, Leiter Subjective Characteristics Outdoor Fahrprogramm 1 ContiSportContact 5 P» The Making of Projektphase 2006/2007 Fahrprogramm 01: Warm up ContiSportContact

Mehr

Sicherheitsbewertung Marcus Preis

Sicherheitsbewertung Marcus Preis Sicherheitsbewertung Marcus Preis Um eine Sicherheitsbewertung bei der kommenden Marcus Preis Verleihung im Jahr 2016 umzusetzen, wurde vorab ein mögliches Bewertungskonzept erarbeitet. Bei dem durchgeführten

Mehr

Die Flottenpakete für das C-Klasse Coupé. Attraktive Sonderausstattungen Gültig ab 1. Februar 2013.

Die Flottenpakete für das C-Klasse Coupé. Attraktive Sonderausstattungen Gültig ab 1. Februar 2013. Die Flottenpakete für das C-Klasse Coupé. Attraktive Sonderausstattungen Gültig ab 1. Februar 2013. Mehr Ausstattung pro Stunde: das C-Klasse Coupé mit Flottenpaket. Das Flottenpaket für das C-Klasse

Mehr

Wenn das Auto zum denkenden Partner wird Assistenz- und Fahrsicherheitssysteme in der Mercedes- Benz E- und S-Klasse. Dieter Ammon, GR/PAV

Wenn das Auto zum denkenden Partner wird Assistenz- und Fahrsicherheitssysteme in der Mercedes- Benz E- und S-Klasse. Dieter Ammon, GR/PAV Wenn das Auto zum denkenden Partner wird Assistenz- und Fahrsicherheitssysteme in der Mercedes- Benz E- und S-Klasse Dieter Ammon, GR/PAV Meilensteine in der Fahrsicherheitstechnik auf dem Weg zum unfallfreien

Mehr

Die C-Klasse Flottenpakete. Attraktive Sonderausstattungen für C-Klasse Limousinen und T-Modelle. Gültig ab 1. Februar 2013.

Die C-Klasse Flottenpakete. Attraktive Sonderausstattungen für C-Klasse Limousinen und T-Modelle. Gültig ab 1. Februar 2013. Die C-Klasse Flottenpakete. Attraktive Sonderausstattungen für C-Klasse Limousinen und T-Modelle. Gültig ab 1. Februar 2013. Eine Klasse voraus mit dem Flottenpaket. Das C-Klasse Flottenpaket bietet Ihnen

Mehr

Einstellbare Parameter Fahrerinformation. Einführung

Einstellbare Parameter Fahrerinformation. Einführung Einführung Einführung Der Übersichtlichkeit wegen sind nur die Parameter aufgeführt, die für Aufbauhersteller relevant sind. Weitere Informationen zu den Parametern eines spezifischen Fahrzeugs erhalten

Mehr

Elektronisches Batterie-Management (EBM) von Bosch

Elektronisches Batterie-Management (EBM) von Bosch Elektronisches Batterie-Management (EBM) von Bosch Allgemein: Immer mehr Komponenten im Kraftfahrzeug werden auf einen elektrischen Antrieb umgestellt. Diese neuen elektrischen Komfort- und Sicherheitssysteme

Mehr

Produkteinführung Ein zweites Paar Augen Es macht sich bezahlt Einparken wird komfortabel und sicher

Produkteinführung Ein zweites Paar Augen Es macht sich bezahlt Einparken wird komfortabel und sicher Produkteinführung Der Nummernschildhalter ist für europäische Standardnummernschilder ausgelegt. Eine schnelle und einfache Montage wird durch die drei im Nummernschildhalter integrierten Sensoren ermöglicht.

Mehr

Intelligente Transportsysteme

Intelligente Transportsysteme Intelligente Transportsysteme Universität Ulm Fakultät für Informatik Proseminar Künstliche Intelligenz SS 2004 Michael Arnold Typen intelligenter Transportsysteme Fahrer-Assistenz-Systeme Mensch hat Kontrolle

Mehr

Modellunterstützung S.3. Produktbeschreibung S.4. Systemkomponenten S.5. Bedienkonzept S.12. Sprintfunktion S.13. Software update S.

Modellunterstützung S.3. Produktbeschreibung S.4. Systemkomponenten S.5. Bedienkonzept S.12. Sprintfunktion S.13. Software update S. Inhaltsverzeichnis E9xDGA Inhaltsverzeichnis Modellunterstützung S. Produktbeschreibung S.4 Systemkomponenten S.5 Bedienkonzept S. Tastenfunktionen S S. Sprintfunktion S. Software update S.4 Lieferumfang

Mehr

CBLM CAN BUS Lichtmodul

CBLM CAN BUS Lichtmodul CBLM CAN BUS Lichtmodul Einbau- und Bedienungsanleitung ARBEITSWEISE Das CBLM CAN BUS Modul kann in Fahrzeuge mit vorhandenen CAN Bus und 12 Volt Stromversorgung montiert werden. Das Modul liest aus dem

Mehr

Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC)

Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) ADAPTIVE GESCHWINDIGKEITSREGELUNG (ACC) WARNUNG Die adaptive Geschwindigkeitsregelung ist kein Unfallwarn- oder Unfallverhinderungssystem. Auch kann die adaptive

Mehr

Steuermodul Gleisabschnitte

Steuermodul Gleisabschnitte Normen Europäischer Modellbahnen Steuermodul Gleisabschnitte NEM 695 Seite 1 von 5 Empfehlung Ausgabe 01 1. Zweck der Norm Diese Norm beschreibt die Funktionen, sowie die Signalpegel und deren Bedeutung,

Mehr

Vorstellung Nissan Leaf: Ganz entspannt mit dem e-pedal

Vorstellung Nissan Leaf: Ganz entspannt mit dem e-pedal Vorstellung Nissan Leaf: Ganz entspannt mit dem e-pedal Von Ute Kernbach Mit bislang mehr als 35 000 Vorbestellungen, davon rund 3000 in Deutschland, hat der neue Nissan Leaf in Sachen Elektromobilität

Mehr

0.1 ERFASSUNG DER BERICHTIGUNGEN

0.1 ERFASSUNG DER BERICHTIGUNGEN 0.1 ERFASSUNG DER BERICHTIGUNGEN Rev. Nr. Anlaß Seite Datum der Revision Abschnitt Anerkennungsvermerk Datum der Anerkennung Datum der Einarbeitung Unterschrift Dok. Nr. 6.01.05 Revision 0 OÄM 40-118 Seite

Mehr

7.2 Taste drücken. Im Display wird das eingestellte Streugut, die Arbeitsbreite und die Ausbringmenge kg/ha angezeigt.

7.2 Taste drücken. Im Display wird das eingestellte Streugut, die Arbeitsbreite und die Ausbringmenge kg/ha angezeigt. 7 Automatisch Streuen Einstellen 7.1 7.2 Taste drücken. Im Display wird das eingestellte Streugut, die Arbeitsbreite und die Ausbringmenge kg/ha angezeigt. 7.3 Taste drücken, Bezeichnung Streugut blinkt.

Mehr

Parameter Antriebsstrang

Parameter Antriebsstrang Einführung Einführung Hinweis: Die für ein bestimmtes Fahrzeug verfügbaren Parameter sind von der Fahrzeugspezifikation abhängig. Dieses Dokument beschreibt die Antriebsstrang-Parameter. Es sind nur Parameter

Mehr

Fahrassistenz Systeme

Fahrassistenz Systeme Fahrassistenz Systeme Andreas Dietmayer OES Sales EU 2012. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.

Mehr

INFO' DIAG DIAGNOSESTATIONEN NIEDERLASSUNGEN G-HÄNDLER SCHULUNGSZENTREN. Diese Info Diag ersetzt die Info Diag Nr. 81 vom

INFO' DIAG DIAGNOSESTATIONEN NIEDERLASSUNGEN G-HÄNDLER SCHULUNGSZENTREN. Diese Info Diag ersetzt die Info Diag Nr. 81 vom CITROËN INFO' DIAG DIAGNOSESTATIONEN LEXIA PROXIA CD 28 KUNDENDIENST Händlerbetreuung NIEDERLASSUNGEN G-HÄNDLER SCHULUNGSZENTREN Nr. 145 27.08.2003 Diese Info Diag ersetzt die Info Diag Nr. 81 vom 21.05.2002.

Mehr

Automatikgetriebe UMGANG MIT DEM AUTOMATIKGETRIEBE

Automatikgetriebe UMGANG MIT DEM AUTOMATIKGETRIEBE AUTO 1 2 3 ABC DEF 4 5 6 GHI JKL MNO 7 8 9 PQRS TUV WXYZ 0 CD 3 Tr 15 2 : 43 1 2 3 4 5 6 Automatikgetriebe Automatikgetriebe UMGANG MIT DEM AUTOMATIKGETRIEBE Anlassen Der Motor kann nur gestartet werden,

Mehr

Elektrische Schnittstelle Signal

Elektrische Schnittstelle Signal Normen Europäischer Modellbahnen Elektrische Schnittstelle Signal NEM 692 Seite 1 von 6 Empfehlung Ausgabe 2011 1. Zweck der Schnittstelle Die Schnittstelle beschreibt für mechanische Signale und Lichtsignale

Mehr

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung MV - 10 MV 05 D44700-05 MV 10 D44700-10 Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile 1. Beschreibung Das Magnetventilsteuergerät MV-10 überwacht bis zu 10 Magnetventile (230VAC) auf Leitungsbruch

Mehr

Frequenzumrichter Baureihe MFC Quick Check

Frequenzumrichter Baureihe MFC Quick Check Inhalt und Schnellübersicht 1. Überprüfung der anlagespezifischen Daten am Umrichter 2. Mögliche Fehler und ihre Behebung 3. Hinweise auf weitere Kontrollmöglichkeiten 4. Fehlermeldungen im Fehlerstapel

Mehr

Kein Getöteter im LKW? Technikbasierte Zukunftsvisionen im Schwerlastsegment. Steffen Oppel Instruktoren-Börse / Volvo Trucks Fahrertraining

Kein Getöteter im LKW? Technikbasierte Zukunftsvisionen im Schwerlastsegment. Steffen Oppel Instruktoren-Börse / Volvo Trucks Fahrertraining Kein Getöteter im LKW? Technikbasierte Zukunftsvisionen im Schwerlastsegment Steffen Oppel Instruktoren-Börse / Volvo Trucks Fahrertraining Gestern Heute - Morgen Kernwert Sicherheit Sicherheit ist und

Mehr

ASB TECHNOLOGIE. With You

ASB TECHNOLOGIE.  With You ASB TECHNOLOGIE www.ntn-snr.com NTN-SNR, DER ASB -ERFINDER Das ASB -Lager wurde von NTN-SNR auf der Equip Auto in Paris anlässlich des großen Innovationspreises im Jahre 1997 vorgestellt. Dort wurde es

Mehr

1 3 5 7 9 11 12 13 15 17 [Nm] 400 375 350 325 300 275 250 225 200 175 150 125 155 PS 100 PS 125 PS [kw][ps] 140 190 130 176 120 163 110 149 100 136 100 20 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 RPM 90

Mehr

Chassis Systems Control Gibt dem Schleudern keine Chance: Das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP

Chassis Systems Control Gibt dem Schleudern keine Chance: Das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP safe.indd 1 10.11.10 17:53 Chassis Systems Control Gibt dem Schleudern keine Chance: Das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP sicher 2 Chassis Systems Control Elektronisches Stabilitäts-Programm ESP

Mehr

9.870,- VW Golf Golf VI 1,8 TSI, Navi, Xenon, GRA, autohaus-lesser.de. Preis: Autohaus Lesser GmbH Westfalenstr Ohrdruf

9.870,- VW Golf Golf VI 1,8 TSI, Navi, Xenon, GRA, autohaus-lesser.de. Preis: Autohaus Lesser GmbH Westfalenstr Ohrdruf Fahrzeugnummer Gebrauchtwagen Erstzulassung 11.2009 KM 166630 Leistung 118 kw (160 PS) Hubraum 1798 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 5 Getriebe 6-Gang Handschaltung HU/AU 07.2019 / -- Verbrauch

Mehr

Produkteinführung Ein zweites Paar Augen Es macht sich bezahlt Einparken wird komfortabel und sicher

Produkteinführung Ein zweites Paar Augen Es macht sich bezahlt Einparken wird komfortabel und sicher Abweichende Montage 1) Verbinden Sie das Rote Kabel des Stromanschlusses der Blackbox und der Kamera mit dem +-Kabel des Rückfahrscheinwerfers 2) Verbinden Sie die das Schwarze Kabel des Stromanschlusses

Mehr

Kurzbeschreibung Fahrzeug mit rsg

Kurzbeschreibung Fahrzeug mit rsg Kurzbeschreibung Fahrzeug mit rsg Bei Fahrzeugen mit der ECO Start/Stopp Funktion wird der Motor in Leerlaufphasen abgeschaltet. Dadurch werden Abgas- sowie Geräuschemission verringert oder zum Teil gänzlich

Mehr

Raddrehzahl-Sensoren

Raddrehzahl-Sensoren Raddrehzahl-Sensoren Geschichte des ABS 1920: Automobil- und Flugzeugpionier Gabriel Voisin setzt erstmals einen hydraulisch funktionierenden Blockierverhinderer ein. 1936: Patentanmeldung auf eine Vorrichtung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BIFS-II

BEDIENUNGSANLEITUNG BIFS-II BEDIENUNGSANLEITUNG BIFS-II Nachrüstsätze & Elektronische Fahrräder mit BIFS II 公司 1 BIFS II Konsole Anzeige Beschreibung der Bedienelemente auf der BIFS II Konsole POWER Ein/Aus Taste: Power LED Anzeige,

Mehr

Abmessungen. Bestellbezeichnung 123. Elektrischer Anschluss. Merkmale. Anzeigen/Bedienelemente. Produktinformation RMS-G-RC-NA.

Abmessungen. Bestellbezeichnung 123. Elektrischer Anschluss. Merkmale. Anzeigen/Bedienelemente. Produktinformation RMS-G-RC-NA. Abmessungen ø.7 9.5 6.5 8.5 ø.7 65 57 Fenster für LED-Anzeige Bestellbezeichnung Radarsensor Merkmale Premium-Toröffner mit differenzierter Personen- und Fahrzeugerfassung Extrabreites Erfassungsfeld und

Mehr

Mess- und Regelungstechnik

Mess- und Regelungstechnik Mess- und Regelungstechnik Professor: Dr. Löffler Mang Semester: WS 00/01 Inhaltsverzeichnis 1. Thema 2. Das Mind- Storm- System 2.1 Der RCX 2.2 Die Sensoren 2.2.1 Der Tastsensor 2.2.2 Der Lichtsensor

Mehr

ELEKTRIK-AUFBAU BI-VAN CAN COM2000

ELEKTRIK-AUFBAU BI-VAN CAN COM2000 INFOTEC AP/TAVG/MMXP/MUX BESTÄTIGUNG DIAGNOSE BSI ELEKTRIK-AUFBAU BI-VAN CAN COM2000 G06 PRÜFPLAN FÜR DIE FUNKTION KOMBIINSTRUMENT Betroffene Fahrzeuge PEUGEOT 206 ( ab DAM 9076 ) 307 406 ( ab DAM 9001

Mehr

Einparkhilfe P 008 B C D. Betriebsanleitung

Einparkhilfe P 008 B C D. Betriebsanleitung Einparkhilfe P 008 1 2 3 4 A B C D Betriebsanleitung Sicherheitshinweise Der Blitz mit der Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender vor nichtisolierter Spannung im Geräteinneren warnen.

Mehr

23.790,inkl. 19 % Mwst. VW Golf VW Golf VII 2.0 TDI DPF HIGHLINE * BMT. autohaus-jakob.de. Preis:

23.790,inkl. 19 % Mwst. VW Golf VW Golf VII 2.0 TDI DPF HIGHLINE * BMT. autohaus-jakob.de. Preis: Gebrauchtwagen Mietfahrzeug 06.2017 Erstzulassung 12500 KM Leistung 110 kw (150 PS) Hubraum 1968 ccm Kraftstoff Diesel Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 6-Gang Handschaltung 06.2018 / 06.2018 HU/AU Verbrauch

Mehr

Impulsvortrag auf der 22. TAV; 18. Februar 2005, Bremen Zuordnung von Anforderungen und Tests (Tracing)

Impulsvortrag auf der 22. TAV; 18. Februar 2005, Bremen Zuordnung von Anforderungen und Tests (Tracing) Impulsvortrag auf der 22. TAV; 18. Februar 2005, Bremen Zuordnung von und Tests (Tracing) Dr. Matthias Grochtmann Labor Software-Technologie, Methoden und Tools (REI/SM) DaimlerChrysler AG, Forschung und

Mehr

LED-Scheinwerfer. LED-Scheinwerfer Lichtfunktionen

LED-Scheinwerfer. LED-Scheinwerfer Lichtfunktionen LED-Scheinwerfer Der LED-Scheinwerfer des Audi A6 11 erzeugt sämtliche Lichtfunktionen mit Leuchtdioden. Ein LED-Scheinwerfer beherbergt dabei insgesamt 54 LEDs (57 bei SAE -Variante) mit den dazugehörigen

Mehr

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-025-004 1. Produktbeschreibung Der DMX512 Dimmer wird ausschliesslich für Konstantspannungs LEDs verwendet. Er verfügt über einen 12 Bit

Mehr

2. DH2 PAS Sensor & PAS Magnetscheibe Installationsanleitung

2. DH2 PAS Sensor & PAS Magnetscheibe Installationsanleitung 2. DH2 PAS Sensor & PAS Magnetscheibe Installationsanleitung DH2-75 (PAS Sensor) DH2 (PAS Magnetscheibe) Die Magnetscheibe ist für die oben abgebildeten Tretlager geeignet Für diese Tretlager ist die Magnetscheibe

Mehr

LCD-Bildschirm ve LCD-Bildschirm

LCD-Bildschirm ve LCD-Bildschirm -Bildschirm. Verwendung -Bildschirm Der in Ihr Elektromobil eingebaute -Bildschirm ermöglicht Ihnen die Kontrolle sämtlicher Fahr-, Lenk-, Brems- und Betriebsprozesse. Die elektrische Einheit und die Elektronik

Mehr

Modellunterstützung S.3. Produktbeschreibung S.4. Systemkomponenten S.5. Bedienkonzept S.13. Tastenfunktionen S.13. Sprintfunktion S.

Modellunterstützung S.3. Produktbeschreibung S.4. Systemkomponenten S.5. Bedienkonzept S.13. Tastenfunktionen S.13. Sprintfunktion S. 2 Inhaltsverzeichnis F2xDGA Inhaltsverzeichnis Modellunterstützung S. Produktbeschreibung S.4 Systemkomponenten S.5 Bedienkonzept S. Tastenfunktionen S. Sprintfunktion S.5 Viertel Meile Rennen Funktion

Mehr

844-E Handbuch Programmierung und Bedienung

844-E Handbuch Programmierung und Bedienung 844-E ndbuch rogrammierung und Bedienung 020-845-D August-Wolff-Strasse 16 D-29699 Bomlitz Deutchland Tel. +49 (0) 5161 4816-0 Fax. +49 (0) 5161 4816-16 www.teejet.com 844-E ndbuch rogrammierung und Bedienung;

Mehr

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme Variante A/B Akku 1. Der Akku lässt sich nicht einschalten. Evtl. ist der Schalter oder die Elektronik defekt. 2. Der Akku lässt sich im Fahrrad nicht einschalten,

Mehr

TECHNISCHE DATEN PNEUMATISCHE FEDERUNG

TECHNISCHE DATEN PNEUMATISCHE FEDERUNG Identifizierung (1) Ansaug-/Förderleitung (2) Leitung Kompressor/Feder links (3) Pneumatische Feder. (4) Leitung Kompressor/Feder rechts (5) Einheit Halterung/Luftkompressor B3DP0FXD 290 Luftkompressor

Mehr

Automatisiertes Schaltgetriebe. Getriebebeschreibung. Automatisiertes 5-Gang Schaltgetriebe (AMT 2)

Automatisiertes Schaltgetriebe. Getriebebeschreibung. Automatisiertes 5-Gang Schaltgetriebe (AMT 2) Automatisiertes 5-Gang Schaltgetriebe (AMT 2) Im neuen smart fortwo wird das neu entwickelte automatisierte 5-Gang Schaltgetriebe (Automated Manual Transmission) der zweiten Generation (AMT 2) verbaut.

Mehr

Beschreibung der Startuhr

Beschreibung der Startuhr Eingesetzt werden kann die Startuhr überall dort, wo eine Startfreigabe in regelmäßigen Intervallen erfolgt. Folgene Funktionen zeichnen die Uhr aus: Als Startintervall können 60, 30 oder 10 Sekunden ausgewählt

Mehr

Sensoren. Diagnose. Sensoren Diagnose. Elektrik / Elektronik Komfort- und Sicherheitselektronik. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/26

Sensoren. Diagnose. Sensoren Diagnose. Elektrik / Elektronik Komfort- und Sicherheitselektronik. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/26 Bildquelle: AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/26 L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2016.10_AM_EL.docx 26.10.2016 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG... 3 SENSOREN... 4 Passive Drehzahlsensoren / Bezugsmarkensensoren...

Mehr

für POSIDRIVE FDS 4000

für POSIDRIVE FDS 4000 AS-Interface Ankopplung für Frequenzumrichter POSIDRIVE FDS 4000 Dokumentation Vor der Inbetriebnahme unbedingt diese Dokumentation, sowie die Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für POSIDRIVE FDS 4000

Mehr

Technisches Datenblatt Blitzlader 2 auf Ford Transit

Technisches Datenblatt Blitzlader 2 auf Ford Transit Technisches Datenblatt Blitzlader 2 auf Ford Transit Technische Daten Blitzlader 2 Abmessungen... 2 Gewichte... 3 Fahrgestell Einzelkabine Grundausstattung... 4 Zusatzausstattung... 5 170526 Datenblatt

Mehr

Bedienungsanleitung JUM- Ped- SE für BionX Motoren

Bedienungsanleitung JUM- Ped- SE für BionX Motoren Seite 1 von 7 Bedienungsanleitung JUM- Ped- SE für BionX Motoren - Für Pedelecs und S- Pedelecs mit BionX Antrieb Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das JUM- Ped einsetzen!!!

Mehr

Mercedes-Benz B 180 Style Navi/Parkpilot/Automatik/Sitzhzg./LM

Mercedes-Benz B 180 Style Navi/Parkpilot/Automatik/Sitzhzg./LM Mercedes-Benz B 180 Style Navi/Parkpilot/Automatik/Sitzhzg./LM Fahrzeugnummer für Anfragen: 35347 Erstzulassung: 03/2017 Getriebeart: Automatik Kilometerstand: 7,850 km Kraftstoffart: Benzin Leistung:

Mehr

Alternative Antriebe - Neue Assistenzsysteme

Alternative Antriebe - Neue Assistenzsysteme Alternative Antriebe - Neue Assistenzsysteme Ing. Hans-Peter Szabo Produktmanagement Volvo Trucks Austria 200 Tonnen pro Sekunde Erdölförderung / Höhepunkt erreicht 50 Production, Gboe/a 40 30 20 10 Gas

Mehr

CARSOFT MERCEDES V7.6/CIS-MB3.0 DIAGNOSE SYSTEM & PROFESSIONELLE REPARATUR INFORMATION Seite 1/10 Analog-Diagnose :

CARSOFT MERCEDES V7.6/CIS-MB3.0 DIAGNOSE SYSTEM & PROFESSIONELLE REPARATUR INFORMATION Seite 1/10 Analog-Diagnose : CARSOFT MERCEDES V7.6/CIS-MB3.0 DIAGNOSE SYSTEM & PROFESSIONELLE REPARATUR INFORMATION Seite 1/10 Analog-Diagnose : ALLE ANALOG DIAGNOSTIZIERBAREN STEUERGERÄTE für ALLE MERCEDES-FAHRZEUGE von 1988 bis

Mehr

BENUTZER-ANLEITUNG HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE

BENUTZER-ANLEITUNG HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE BENUTZER-ANLEITUNG C ANBU SL I N E HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE CAN-BUS Alarmanlage für die ORIGINAL FERNBEDIENUNG des Autos Diese Alarmanlage

Mehr

Zulassung von Fahrerassistenzsystemen

Zulassung von Fahrerassistenzsystemen Zulassung von Fahrerassistenzsystemen Lam-Huong Vo Betreuer: Christian Funk, Heiko Schepperle Ausgewählte technische, rechtliche und ökonomische Aspekte des Entwurfs von Fahrerassistenzsystemen Interdisziplinäres

Mehr