2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!"

Transkript

1 Amtsblatt GemeindeZABERFELD der 2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur! 48. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 27. November 2015 Das Bürger-Café startet wieder am 29. November 1. Advent Die ev. Kirchengemeinde Zaberfeld und die bürgerliche Gemeinde laden wieder gemeinsam zum Bürger-Café ein. Das Café bietet den Bürgerinnen und Bürgern aus allen Ortsteilen, die Gelegenheit für nette Gespräche und Begegnungen bei Kaffee und Kuchen zu familienfreundlichen Preisen, die wir nur Dank Kuchenspenden halten können. Gerne begrüßen wir Sie von bis Uhr im evangelischen Gemeindezentrum. Wer spendet uns einen Kuchen? Bitte melden Sie sich bei: Ursula Daub, Tel /6580 oder Siggi Hummel, Tel /6342 Zum Bürgergespräch anlässlich des Landessanierungsprogrammes Leonbronn laden wir Sie herzlich ein. Dienstag, 8. Dezember 2015, von bis ca Uhr im Bürgerhaus Leonbronn. Weitere Informationen im Innenteil, Seite 3.

2 Zaberfeld Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Zaberfeld Tel /Fax Bürgermeister Thomas Csaszar Tel Verwaltungsstelle Leonbronn Tel Verwaltungsstelle Michelbach Handy 0152/ Verwaltungsstelle Ochsenburg Tel Bauhof Zaberfeld Tel Bauhofleiter Reinhold Sigloch Handy 0171/ Wassermeister Volkmar Richter Handy 0171/ Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Rathaus Zaberfeld Montag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag von bis Uhr Mittwoch 7.30 bis Uhr und bis Uhr Verwaltungsstelle Leonbronn Mittwoch von bis Uhr Verwaltungsstelle Michelbach Mittwoch von bis Uhr Verwaltungsstelle Ochsenburg Donnerstag von bis Uhr Bücherei im Löweneck Michelbacher Straße 1 Tel Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von Uhr sowie Freitag von Uhr bis Uhr Polizeiposten Güglingen Tel /6507 von Montag bis Freitag 7.30 bis Uhr und bis Uhr Außerhalb der Dienstzeit Polizeirevier Lauffen Bei Verkehrsunfällen Polizeirevier Lauffen Streifen- und Verkehrsdienst Tel /2090 in dringenden Fällen Notruf 110 Polizeirevier Lauffen a. N. Tel /2090 Grundschule Zaberfeld Tel /6563 Fax 07046/ Nach dem 5. Signalton schaltet sich ein automatischer Anrufbeantworter ein Turnhalle Zaberfeld Tel Katharina-Kepler-Schule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Tel /98260 Recyclinghof Zaberfeld, Eugen-Zipperle-Straße 8 Öffnungszeiten: Freitags von bis Uhr Samstags von 9.00 bis Uhr Häckselplatz Zaberfeld Öffnungszeiten: September bis Mai samstags Uhr Juni bis August samstags Uhr Tierkörperbeseitigungsanstalt Sulzdorf Schwäbisch Hall-Sulzdorf Tel /7014 Mülldeponie Stetten Tel /6676 Öffnungszeiten der Mülldeponien in Eberstadt bzw. Schwaigern-Stetten: Montag bis Freitag von 7.45 bis Uhr und von bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Erddeponie Heuchelberg Tel /67198 Bereitschaftsdienste bei Stromausfall: Bezirksservice Brackenheim Neipperger Straße 31 Tel / Strom-Störungsannahme Tel. 0800/ Unity Media (Kabel BW) 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0800/ KundenServiceCenter.BW@kabelbw.de Notariat Güglingen Tel / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Abt. 1 (Zaberfeld u. Michelbach) Abt.-Kmdt. Markus Konz Tel Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer Tel Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse Tel Kindergärten: Zaberfeld, Schulweg Tel. 455 Leonbronn, Im Thäle 7 Tel Ochsenburg, Karl-Heinrich-Str. 24 Tel Michelbach, Schulstr. 21 Tel Evang. Pfarrämter Zaberfeld und Michelbach, Pfarrer Kraft Tel Leonbronn und Ochsenburg, Pfarrehepaar H. und Ch. Watermann Tel Telefonseelsorge Heilbronn Tel. 0800/ Tag und Nacht für Sie zu sprechen Landratsamt Heilbronn, Forstverwaltung Außenstelle Eppingen, Kaiserstr. 1/1, Eppingen Tel / Bezirksschornsteinfeger Eberhard Conz Amselreut 12, Güglingen Tel /12721/Fax Zahnärztlicher Notdienst Der Zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Rufnummer Tel. 0711/ Den Ärztlichen Notdienst können Sie wie folgt erreichen: Mo. Fr.: 19 bis 7 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 20 Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus Brackenheim, Wendelstraße bis 8 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16 Zentrale Rufnummer 07133/ Unter dieser Rufnummer ist der diensthabende Arzt zu erreichen, der in medizinisch notwendigen Fällen einen Hausbesuch durchführt. In lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie die Tel.-Nr Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Anmeldung unter Tel / erforderlich. Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis Uhr, in der Kinderklinik HN, nach Uhr Dienst über Tel /45055 zu erfragen keine Hausbesuche Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO- Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20 26, Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Sa., So. und Feiertag von Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unfallrettungsdienst und Krankentransport: Notruf 112 Krankentransport Tel Kreiskrankenhaus Brackenheim Tel /101-0 Tierärzte Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. November 2015: TA Dr. Birkle, Maulbronn Tel /6204 Dr. Kemmet, Heilbronn Tel / TÄ Peter, Sülzbach Tel / Bestattungsgemeinschaft Köhler/Brodbek Köhler, Helmut, Zaberfeld, Weilerer Str. 23 Tel und Brodbek, Rüdiger, Leonbronn, Friedhofstr. 6 Tel. 325 oder 0173/ Informations-, Anlauf und Vermittlungsstelle (IAV) für soziale Dienste Frau Hafner Tel / Brackenheim, Hausener Str. 2/1 Fax 07135/ Sprechzeiten: Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Tel / Brackenheim, Hausener Str. 2/1 (Frau Graf) Tel / Außenstelle Pfaffenhofen Tel / Termine nach Vereinbarung Sprechzeit Nachbarschaftshilfe Frau Margarete Harscher Tel / Bürozeiten: Di. u. Fr Uhr u. Do Uhr bzw. Anrufbeantworter, Termine nach Vereinbarung Hospiz-Dienst Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer für Besuche und Sitzwachen bei schwerkranken und sterbenden Menschen Unterstützung von Angehörigen und Freunden. Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Hausener Str. 2/1, Brackenheim Mo. bis Fr., 9 12 Uhr und Di., Uhr Tel / Diakonische Bezirksstelle, Lebens- und Sozialberatung, Familienpflege Tel / Brackenheim, Kirchstraße 10 Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr bis Uhr Offene Sprechstunde: Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Netzwerk Offenes Ohr 0151/ Herausgeber Gemeinde Zaberfeld. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils ist Bürgermeister Thomas Csaszar oder sein Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil WALTER Medien GmbH.

3 Seite Zaberfeld AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Landessanierungsprogramm Leonbronn Bürgergespräch zur Gemeindeentwicklung Nachdem der Termin im September krankheitsbedingt leider ausfallen musste freuen wir uns, unsere Bürgerinnen und Bürger nun zu unserem offiziellen Bürgergespräch am 8. Dezember 2015 von 19:00 ca. 22:00 Uhr ins Bürgerhaus Leonbronn herzlich einladen zu können. An diesem Abend sollen die Einwohner in entspannter Atmosphäre zu wichtigen Fragen der Gemeindeentwicklung im Ortsteil Leonbronn zu Wort kommen. Nach der Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Csaszar übernimmt Herr Dipl.-Ing. Lutz Fricke von der Kommunalentwicklung GmbH aus Stuttgart die Moderation der Veranstaltung. Was gefällt Ihnen in unserer Gemeinde besonders gut? Was könnte verbessert werden? Welche Ideen haben Sie für Projekte zur Gemeindeentwicklung? Welche Themen spielen insbesondere für Leonbronn und das Sanierungsgebiet im Ortskern eine wichtige Rolle? Dazu möchte die Gemeinde die Ideen und Vorschläge aller Einwohner erfahren. Anlass ist die Erarbeitung eines Gemeindeentwicklungskonzepts für den Ortsteil Leonbronn, in welches die Erfahrungen und Bedürfnisse der Bürger zur Formulierung konkreter Sanierungsmaßnahmen einfließen sollen. Die daraus formulierten Ziele und Maßnahmen können dann mit finanzieller Unterstützung des Landes durchgeführt werden. Die Veranstaltung wird als Bürgergespräch organisiert. Jeweils 4 6 Bürgerinnen und Bürger sitzen an einem Tisch. In mehreren Runden erhalten sie jeweils eine Frage, die sie in der Tischrunde beantworten sollen. Die Gedanken werden ausgetauscht und das gemeinsame Ergebnis auf Papiertischdecken notiert. Nach jeder Diskussionsrunde wechselt die Tischbesetzung, so dass immer neue Teilnehmer miteinander ins Gespräch kommen. Getränke und ein kleiner Imbiss sorgen zusätzlich für eine gute Atmosphäre. Machen Sie mit bei der Zukunftsgestaltung in unserer Gemeinde und unserem Ortsteil Leonbronn! Damit die Veranstaltung gut vorbereitet werden kann, bittet die Gemeinde nach Möglichkeit um Anmeldung bis zum 4. Dezember Sollten Sie sich kurzfristig dazu entschließen, am Bürgergespräch teilzunehmen, können Sie auch gerne ohne Anmeldung vorbei kommen. Bitte werfen Sie den ausgefüllten Anmeldeabschnitt im Rathaus ein. Sie können sich auch telefonisch (Frau Walther, Tel / ) oder per an kathrin.walther@zaberfeld.de anmelden.... Bürgergespräch Zaberfeld Leonbronn ich mache mit Ich melde mich an zum Bürgergespräch am von 19:00 ca. 22:00 Uhr. Name, Vorname... Anschrift... -Adresse... Telefon tagsüber... Stille im Advent in der Kirche in Michelbach Wir freuen uns darauf, wenn Sie am Freitag, dem & , wieder eine kleine Auszeit von all den Anforderungen des Alltags bei uns nehmen. Genießen sie den Augenblick des Innehaltens und der Vorfreude. Das Thema am ist Warten, am erwartet sie ein ganz besonderes Konzert mit dem Chor Ornament. Im Anschluss wollen wir Sie einladen mit uns bei einem Tee oder Glühwein noch zu verweilen, zu reden und den Abend ausklingen zu lassen. Neugestaltung Grünfläche Schlossberg Bepflanzung durch den Obst- und Gartenbauverein und Namensgebung Viele fleißige Helfer des Obst- und Gartenbauvereines waren am vergangenen Samstag an der Grünfläche am Schlossberg aktiv. Verteilt wurden auf den fertiggestellten Flächen mit Eimer und Schippe die Granitsteine. Die ersten ausgewählten Ziergehölze, Pflanzen und Stauden konnten gesetzt werden. Zwischen den Granitsteinen werden im Frühjahr 2016 weitere grüne Pflanzen und Gräser wie Lavendel, Funkien oder auch Stauden gesetzt, die aufgrund der Witterung in diesem Jahr nicht mehr eingesetzt werden können. Es wird also keine Stein-Wüste bleiben, wie verschiedentlich nachgefragt wurde.

4 Zaberfeld Seite 4 Auch der öffentliche Platz vor der Kirche wächst und wurde von den ehrenamtlichen Helfern des Obst- und Gartenbauvereines weiter gepflastert. Unser Künstler Darko Gol installierte den Zierbrunnen und bald wird das erste Wasser entlang fließen. v. l. n. r.: Bürgermeister Csaszar, Frau Mayer und Frau Lechner Frau Mayer hatte insbesondere auch die Veränderungen der Bücherei in den vergangenen Jahren mitgestaltet und die Bücherkiste für die Senioren in Leonbronn und Ochsenburg betreut. Ihrer Tätigkeit als Schulsekretärin in unserer Grundschule wird sie weiterhin nachgehen. Als Nachfolgerin wird nun Stefanie Lechner die Öffnungszeiten und Bücherkiste begleiten und Büchereileiterin Heidrun Lichner unterstützen. Ortsbücherei Zaberfeld Apfelsaft holen im Kamishibai Gespannt folgten die Kinder der Erzählung Apfelsaft holen. Mittels Bildern, die in einem Fernseher ohne Strom zu sehen sind, erzählte Frau Werthwein die Geschichte für die Kinder so spannend, dass man spüren konnte, wie sie mit dem Helden mitfieberten. Dieser überwand erfolgreich seine Angst vor Gespenstern und konnte so seinen Auftrag, den Apfelsaft aus dem Keller zu holen, bewältigen. Beim intensiven Zuhören von Geschichten, können Kinder viel lernen. Hier zum Beispiel, dass man eine schwierige, angsteinflößende Situation meistern kann. Die Bürgerschaft wird aufgefordert, bei der Gemeindeverwaltung Vorschläge für die Namensgebung des Platzes bis Freitag, 4. Dezember 2015, einzureichen. Der ausgewählte Vorschlag wird mit einem Gutschein des Handels- und Gewerbevereines prämiert. Namensvorschläge nehmen Frau Stuber unter Tel oder Bürgermeister Csaszar direkt entgegen. Gerne werden auch mehrere Vorschläge von einer Person entgegengenommen. Büchereimitarbeiterin verabschiedet Nach 19 Jahren in der Gemeindebücherei hat Elfriede Mayer ihre Tätigkeit beendet. Seit 1996 betreute sie die Bücherei nach Übernahme des Bücherbestandes von der Kirchengemeinde. Als Dank für Ihre langjährige verlässliche Mitarbeit überreichte Bürgermeister Csaszar der scheidenden Mitarbeiterin einen Blumenstrauß. Gruseln in der Bücherei Die etwas älteren Schüler trafen sich zum Gruseln bei der Geschichte Vampir Monty. Was passieren kann, wenn man der Norm nicht entspricht und als Vampir keine Lust auf Blut hat, erfuhren die zum Teil fantasievoll verkleideten und geschminkten Zuhörer. Er wurde von einem Menschen Mädchen gebissen und verlor seine typischen Fähigkeiten. Er konnte nicht mehr fliegen und musste sich in der Welt der Menschen mühsam zurecht finden. Aber durch die Freundschaft mit einem Mädchen konnte er seine Fähigkeiten wieder durch einen gemeinsam ausgetüftelten und durchgeführten Plan erlangen. Durch das Einbeziehen der Großeltern war es ihm dann möglich, wieder in der Welt der Vampire akzeptiert zu werden, aber auch seine Freundschaft zu den Menschen zu leben. Mutige durften noch in die Blackbox fassen, fühlen und raten, was sich hinter den allzu glibberigen Substanzen verbarg.

5 Seite Zaberfeld Zu verschenken Gegenstand Tel. Nr. 1 Couch, Dreisitzer, braun, 1 Sessel, braun 1 Couchtisch, Holz, alle Gegenstände in gutem Zustand 6868 Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürger - meisteramt Zaberfeld, Tel wissen lassen. Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kostenfrei. Für Erwachsene Unsere Ausstellung ist eröffnet: Weihnachtsbücher zum Dekorieren, Basteln, Backen und Vorfreude holen auf die schöne Weihnachtszeit, sind zum Ausleihen angekommen. Schauen Sie doch einfach mal wieder vorbei, auch wenn sie lieber einen Krimi oder einen Historischen Roman bevorzugen, werden Sie sicherlich was für sich entdecken. Unsere Öffnungszeit am Mittwoch von Uhr ist genau richtig, um in Ruhe vorbei zu kommen. Ausleifreie Tage Am Mittwoch, dem 9. Dezember, ist wegen Fortbildung geschlossen. Am Dienstag, dem 15. Dezember, ist wegen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung die Bücherei nicht geöffnet. Glückwünsche zum 90. Geburtstag Zum 90. Geburtstag am 23. November 2015 konnte Bürgermeister Thomas Csaszar Herrn Hans Rosenberg, Michelbacher Straße 4 in Zaberfeld die Glückwünsche der Gemeinde mit den besten Wünschen für die Zukunft, Gesundheit und persönliches Wohlergehen, überbringen. Er übergab dem Jubilar den Geschenkkorb der Gemeinde und die Urkunde des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg. Wir gratulieren herzlich und wünschen auf diesem Wege nochmals Alles Gute. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste Messstellen/Straße setzte gemesse- Über- Geschwin- Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen Uhr Brückenstr. 50 km/h km/h Uhr Leonbronner Str. 50 km/h km/h Apothekennotdienst Am Freitag, 27. November 2015 Telefon Schäfer-Apotheke, Eppingen, Brettener Straße /4393 Am Samstag, 28. November 2015 Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstraße /265 Am Sonntag, 29. November 2015 Kraichtal-Apotheke Menzingen, Bahnhofstraße /7024 Leintal-Apotheke, Leingarten, Eppinger Straße / Am Montag, 30. November 2015 Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstraße /92376 Am Dienstag, 1. Dezember 2015 Stadt-Apotheke Eppingen, Bahnhofstraße /91310 Am Mittwoch, 2. Dezember 2015 Schloss-Apo. am Marktplatz, Marktplatz 7, Schwaigern 07138/ Am Donnerstag, 3. Dezember 2015 Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Straße /1858 Was ist sonst noch los? 27. Nov. 2015: Heimatverein Leonbronn Leonbronner Kerzenschein mit der Konkordia Künstlertreff Pfaffenhofen Konzert 28. Nov. 2015: ZabergäuNarren Güglingen e. V. Faschingsauftakt mit Ordensverleihung GSV Eibensbach Weihnachtsmarkt am Backhäusle in Eibensbach 29. Nov. 2015: Bürger-Café LandFrauen Güglingen Tagesausflug Kleintierzüchterverein Weiler Lokalschau 23. Güglinger Weihnachtsbummel Altersjubilare Es feiern Geburtstag: Am Freitag, 27. November 2015: Frau Hilde Kirschbaum, Im Dämmle 32 in Zaberfeld den 77. Geburtstag Am Samstag, 28. November 2015: Frau Carmela Fante, Michelbacher Straße 26 in Zaberfeld den 71. Geburtstag Am Sonntag, 29. November 2015: Frau Ellen Schöneberger, Im Vogelherd 7 in Michelbach den 77. Geburtstag Am Montag, 30. November 2015: Herr Rudolf Metzger, Karl-Heinrich-Straße 18 in Ochsenburg den 79. Geburtstag Am Dienstag, 01. Dezember 2015: Frau Adelheid Nolte, Heuchelbergstraße 6 in Ochsenburg den 76. Geburtstag Den Altersjubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit und Wohlergehen. Glückwunsch auch an all diejenigen, die nicht im Amtsblatt genannt werden möchten. Die Gesamtfeuerwehr Zaberfeld informiert: Abteilung 1 Die Abteilung 1 trifft sich am Montag, 30. November 2015, um Uhr am Zaberfelder Feuerwehrmagazin zu einer Übung. Markus Konz, Abt. Kmdt.

6 Zaberfeld Seite 6 Abteilung 2 Die Abteilung 2 trifft sich am Montag, 30. November 2015, um Uhr am Ochsenburger Feuerwehrmagazin zu einer Übung. Holger Häußer, Abt. Kmdt. Jugendfeuerwehr Am Freitag, 27. November 2015, findet eine Übung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrmagazin in Zaberfeld statt. Treffpunkt: Uhr am Zaberfelder Feuerwehrmagazin. Die Kinder aus Michelbach, Leonbronn und Ochsenburg treffen sich um Uhr an den Feuerwehrmagazinen in den jeweiligen Ortsteilen, um gemeinsam mit den aktiven Feuerwehrangehörigen nach Zaberfeld zu fahren. Uwe Bohse, Jugendwart Einladung zur Jahresversammlung der Abteilung 2 Am Samstag, dem 5. Dezember 2015, findet um Uhr die Jahresversammlung der Abteilung 2 im Feuerwehrmagazin in Ochsenburg statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht Abteilungskommandant, 4. Bericht Schriftführer, 5. Bericht Kassier, 6. Bericht Kassenprüfer, 7. Entlastungen/Ehrung und 8. Verschiedenes. Hierzu sind alle Aktive, Alterskameraden und Jugendfeuerwehrmitglieder eingeladen. Anzugsordnung: Uniform. Im Anschluss an die Jahresversammlung findet um ca Uhr unser diesjähriger Kameradschaftsabend statt. Hierzu sind alle Frauen/Freundinnen und Kinder herzlich eingeladen. Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt, einzig Salatspenden sind für die Abrundung unseres Essens noch nötig. Wer möchte und kann darf gerne einen Salat mitbringen. Holger Häußer, Abteilungskommandant Standesamtliche Mitteilungen Eheschließungen Am in Zaberfeld Patrick Julian Scheerle und Lisa Beck, Zaberfeld, Im Thäle 4. Joâo Paulo Lopes Henriques und Jessica Marina Scilingua, Zaberfeld, Bahnhofstraße 6. Sterbefall Am in Zaberfeld Gotthilf Böckle, Zaberfeld, Kleingartacher Straße 8. Das Finanzamt Heilbronn informiert: Kindergeld wird auch in 2016 weiter gezahlt! Steuer-Identifikationsnummern können das ganze Jahr 2016 nachgereicht werden Die in verschiedenen Medien verbreitete Meldung, dass die Kindergeldzahlung eingestellt wird, wenn die Steuer-Identifikationsnummern nicht bis zum 1. Januar 2016 vorliegen, ist unzutreffend. Ab dem 1. Januar 2016 ist die Identifikation der Berechtigten und der Kinder durch die jeweils vergebenen steuerlichen Identifikationsnummern Voraussetzung für den Anspruch auf Kindergeld. Die Familienkassen werden es aber nicht beanstanden, wenn die Angaben im Laufe des Jahres 2016 nachgereicht werden. Insofern besteht kein Anlass sofort tätig zu werden. Es ist ausreichend, wenn die Berechtigten die Steuer-Identifikationsnummern im Laufe des Jahres 2016 einreichen. Für die Identifizierung der Berechtigten und der Kinder ist es grundsätzlich erforderlich, dass die Berechtigten ihre und die Steuer-Identifikationsnummern ihrer Kinder ihrer Familienkasse mitteilen, sofern diese den Familienkassen noch nicht vorliegen. Es empfiehlt sich, im nächsten Jahr jeden Kontakt mit der Familienkasse zur Mitteilung der Steuer-Identifikationsnummern zu nutzen. Bei Neuanträgen sind die Steuer-Identifikationsnummern auf jeden Fall sofort auf dem Antragsformular anzugeben. Weitere Fragen zur Einführung der Steuer-Identifikationsnummer beim Kindergeld werden vom Bundeszentralamt für Steuern, dem die Fachaufsicht über sämtliche Familienkassen in Deutschland obliegt, unter DE/Steuern_National/Kindergeld_Fachaufsicht/Kindergeldberechtigte/ FAQ/KG_Berechtigte_FAQ_IDNr_node.html bzw. Steuern National Kindergeld Fachaufsicht Kindergeldberechtigte Fragen & Antworten beantwortet. Mitteilungen des Landratsamts Gastfamilien für jugendliche Flüchtlinge gesucht Immer mehr männliche Jugendliche unter 18 Jahren schaffen die Flucht nach Deutschland. Neben Plätzen in Jugendwohngruppen benötigt das Kreisjugendamt auch engagierte Gastfamilien, die diese jungen Menschen aufnehmen. An der Aufnahme von jugendlichen Flüchtlingen interessierte Familien oder auch Alleinstehende sind zu einem Informationsabend des Kreisjugendamts am Mittwoch, dem 9. Dezember, um 19 Uhr, in den Sitzungssaal des Landratsamts Heilbronn, Lerchenstraße 40, Eingang Parkhausseite, eingeladen. Infos unter Telefon 07131/ Weinbauseminar Das Landwirtschaftsamt bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein der ehemaligen Landwirtschaftsschüler Lauffen für interessierte Weingärtner am 1. und 2. Dezember jeweils ab 8 Uhr im Jupiter Weinkeller, Kelterstr. 2, Brackenheim-Hausen ein Weinbauseminar an. Im Mittelpunkt stehen Themen aus der Weinbaupolitik, dem Weinmarkt, der Qualitätsweinproduktion und dem umweltgerechten Rebschutz. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 15 Euro. Die Veranstaltung wird als Fortbildung zum Sachkundenachweis für den Pflanzenschutz anerkannt. Anmeldungen erbeten unter Telefon 07133/8356 oder per Mail: elsbeth.wein@lauffen.de Naturpark Stromberg Heuchelberg Romantische Weinbergnacht im Advent Samstag, 5. Dezember, 16:30 Uhr, Cleebronn. Treffpunkt: Parkplatz am Näser Ein abendlicher Spaziergang über den Michaelsberg mit Geschichten, Gedichten, Märchen und Erzählungen. Dazu gibt es unterwegs Glühwein und Weihnachtsgebäck und zum Abschluss ziehen die Teilnehmer mit Fackeln ins Tal. Dauer ca. zwei bis drei Stunden. Anmeldung bei der WG Cleebronn- Güglingen unter 07135/98030 oder bei Ilse Schopper, Naturpark- und Weinerlebnisführerin unter 07046/ i.r.schopper@gmx.de Beni und das Weihnachtslicht eine märchenhafte Geschichte erleben Freitag, 11. Dezember, Uhr, Zaberfeld. Familien mit Kindern können mit Naturparkführerin Angelika Hering die Geschichte von Beni und dem Weihnachtslicht im und um den Stall miterleben. Ob Beni und seine Freunde oder die Kinder das Weihnachslicht entdecken? Es wird eine spannende Suche mit Fackeln durch Wald und Flur. Zum Abschluss gibt es Glühwein/Punsch und Gebäck. Dauer ca. 2 3 Std. Kostenbeitrag Kinder 8,, Erwachsene 12, incl. Verpflegung und Fackeln. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Anmeldung bei Naturparkführerin Angelika Hering, Tel /7741, Abfälle vermeiden heißt: Verpackungsmüll nicht einkaufen!

7 Seite Mitteilungen der Kindergärten Sonnenblumenland Michelbach Sonnenblumenkinder unterwegs in der Gemeinde Im Rahmen unseres Jahresthemas BÄUME UNSERE FREUNDE besuchten wir am vergangenen Montag das Sägewerk Theurer in Zaberfeld. Da gab es allerlei für die Kinder zu entdecken: Baumstämme dick mit und ohne Rinde, große Sägen, Förderbänder, Fahrzeuge u. v. m. So erfuhren sie, dass aus den Baumstämmen Bretter, Bänke und sogar Toilettenpapier hergestellt wird. Die Kinder und Erzieherinnen danken Firma Theurer für die Informationen rund um das Thema Bäume. Rückblick Laternenfest Bereits vor den Herbstferien fand unser diesjähriges Laternenfest statt. Bei wunderschönem Herbstwetter trafen wir uns im festlich geschmückten Hof des Kindergartens, um uns bei Grillwurst, Pusch und Gebäck zu stärken. Nach dem gemeinsamen Essen starteten wir zum Laternenumzug durch Michelbach. Begeistert präsentierten die Kinder ihre selbst gebastelten Laternen und sangen freudig, zusammen mit den Erwachsenen, die Laternenlieder. Unser Dank gilt allen Eltern fürs Backen und Spenden, der Feuerwehr für das Absichern des Umzuges, den Michelbachern für das Beleuchten der Vorgärten auf unserer Wegstrecke und unserem fleißigen Elternbeirat für die Organisation. Kindergarten Sonnenblumenland Mitteilungen der Schulen Freie Schule Diefenbach Nachklang Martinsmarkt Die Besucher des Martinsmarktes der Freien Schule Diefenbach am Samstag, dem , konnten sich gleich zu Beginn der kleinen Begrüßungsfeier mit lichten Martinsliedern aufwärmen. Überhaupt gab es den ganzen Nachmittag viele Möglichkeiten sich aufzuwärmen, sich an den Darbietungen und Angeboten in den stimmungsvoll geschmückten Räumen der Freien Schule Diefenbach zu erfreuen und manch wertvolle Information zum Schulleben aus den vielfältigen Gesprächen mitzunehmen. So wurden z. B. wie jedes Jahr den zahlreichen Besuchern Ausschnitte aus der Arbeit mit den Kindern der verschiedenen Klassen im Saal gezeigt: Vom Tischlein-deck-dich der 2. Klasse über das Martinslied auf den von den Eltern gebauten Harfen der 3.-Klässler bis zum Rübchen, Zaberfeld dessen Geschichte von der 1. Klasse gespielt und gesprochen wurde. Den krönenden Abschluss bildeten zwei Clownsnummern des Zirkus Diferelli mitsamt der Einweihung der von der Sternenfelser Zirkuspädagogin M. Liehmann gespendeten Seilanlage, auf der sich vier mutige Seiltänzer freudig erprobten. Denselben Eifer und diese Freude am Tun konnte man bei vielen Kindern und Erwachsenen in den kreativen Werkstätten erleben: Beim Kränzebinden, Holzsterne oder Mooskugeln gestalten, beim Aquarellmalen, Sterne basteln, bei den sportlichen Aktivitäten und dem Verkauf von selbst gebackenen Waffeln und Flammkuchen, um nur eine Auswahl davon zu nennen. Auch die von Eltern aus Schule und beiden Kindergärten mit viel Liebe gestalteten Bazarräume voll selbst hergestellter Kostbarkeiten samt Tombola und Café luden zum Verweilen ein nicht zuletzt auch die Ausstellung von Schülerarbeiten aus allen Klassen, die mitsamt den angebotenen Informationsgesprächen dem Besucher ein eindrückliches Bild vom Wesen der Schule mitgaben: Jedes Kind in seinem Wesen erkennen zu wollen und seine Entwicklung mit Liebe und Freude zu begleiten. Der Erlös des Martinsmarktes kommt schulischen Projekten zugute. G. F. Laternenumzug an der Freien Schule Diefenbach Wie jedes Jahr leuchteten auch dieses Jahr zu unserem Laternenumzug viele schöne bunte Laternen auf unserem Weg von der Schule bis zum Fuße der Weinberge. Keine Straßenlampe brannte mit hellem Licht, nur unsere Laternenlichter erhellten die dunkle, milde Nacht. Der Mond und später auch die Sterne funkelten am dunklen Nachthimmel. Ein weißes Pferd mit Sankt Martin lief dem Zug voran. Zurück im Schulhof erwartete uns ein schöner Kreis mit Kerzenlichtern. Wir sahen den bittenden, gebeugten Bettler und Sankt Martin, der seinen Mantel teilte und mit seinem Mantelteil davoneilte. Wir teilten Martinswecken, tranken warmen Punsch, sangen Martins- und Laternenlieder und freuten uns an den schönen Lichtern. Ein sehr schöner Martinslauf! Verena Hankel Musikschule Eppingen e. V. Auf die Noten, fertig, los! Noten kosten Geld. Die Anschaffung einer Instrumentalschule, aus der die meisten Werke im Unterricht Anwendung finden, macht Sinn. Sollten die Musikstunden spannend und vor allem abwechslungsreich verlaufen, kommt man um den Kauf verschiedener Hefte nicht herum. Nur selten ist es jedoch möglich, die gewünschten Unterrichtswerke als Einzelausgaben zu erhalten. Sammelbände sind in der Regel sehr teuer, und bei 1 2 Stücken, die man tatsächlich aus einem solchen Band spielen würde, lohnt sich die Anschaffung nicht. Damit der Unterricht aus Kostengründen nicht eintönig oder gar langweilig wird, ist ein großes Angebot an Ergänzungswerken einfach unerlässlich. Um den Schülern den Zugang zu möglichst vielen verschiedenen Musikwerken zu ermöglichen, baut die Musikschule Eppingen e. V. eine Notenbibliothek auf. Dabei ist die Muse auf kleine (gerne auch große) Spenden angewiesen. Wer von früher noch Notenhefte hat und gerne auf diese Art und Weise der Musikschule helfen möchte, kann sich bei der Verwaltung melden. Die Noten werden abgeholt. Auf Wunsch stellt die MusE Spendenquittungen aus. Wussten Sie schon, dass Unterrichtsgutscheine als Weihnachtsgeschenke für Menschen aller Altersgruppen zu den originellsten und beliebtesten Geschenken unter dem Weihnachtsbaum gehören? Anfragen unter poststelle@musikschule-eppingen.de oder Tel /8951. Neue Musikschule Eppingen Weihnachtskonzert der Neuen Musikschule Eppingen Das Weihnachtskonzert der Neuen Musikschule Eppingen findet am Sonntag, 29. November, um 15 Uhr, in der Stadthalle Eppingen statt. Es musizieren Blockflötenschüler von Rosmarie Weil, Gitarren-, Klavier- und Keyboardschüler von Barbara Retzbach und Schlagzeugschüler von Heiko Sauter. Der Eintritt ist frei. Außenstellenleitung: Doris Petzold, Tel / , Fax: gueglingen@vhs-unterland.de, Internet: Kurse und Veranstaltungen Essen ohne Missgeschick Die Entdeckung der Tischmanieren Ein Knigge-Kurs für Kinder von 8 12 Jahre Eltern und Kinder haben häufig unterschiedliche Vorstellungen vom guten Benehmen bei Tisch. In diesem Kurs schleifen wir etwas an den Umgangsformen. Die Themen sind Begrüßung, Körperhaltung, das Besteck und seine Tücken, die Serviette und alles rund um die Tischmanieren.

8 Zaberfeld Seite 8 Die Praxis erproben wir an einem leckeren Menü. Frank Dörrstein, Sa, 5.12., 11:30-13:30 Uhr, Restaurant Herzogskelter, Deutscher Hof 1, EUR 19,00 ab 10 TN, inkl. 3-Gänge-Menü und einem Getränk. Android Smartphone und Tablet PC Einrichtung des Gerätes (Modul 2) bereits ausgebucht Android Smartphone und Tablet PC Praxiskurs (Modul 3) Mo, , 18:30-21:30 Uhr, Güglingen, VR, Mediothek, EUR 28,00 bei 5 7 TN. Noch 1 Platz frei. Motorsägen- und Brennholzlehrgang Sa, , 8:30-17:00 Uhr, 1h Pause, Gügl., VR, Mediothek, EUR 60,00, inkl. Skript. Die VHS Unterland haftet nicht für Unfälle. Nicht für Privatwaldbesitzer und deren Handlungsbevollmächtigten geeignet. Eine Kooperation VHS Unterland und Forstamt Heilbronn. Bei allen Veranstaltungen wird um Anmeldung gebeten. Adventssingen in Michelbach: Auch dieses Jahr möchten wir die älteren Mitbürger/-innen mit Liedbeiträgen erfreuen und am Samstag, , ab 14:30 Uhr von Haus zu Haus ziehen. Interessierte Kinder und Sänger/-innen sind herzlich willkommen Infos hierüber gibt es bei Irene Wütherich, Tel Förderung durch die Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinden Zaberfeld Michelbach Pfarrer Hartmut Kraft, Lerchenstraße 2/2, Zaberfeld Tel. ( ) 21 32, Fax ( ) Pfarramt.zaberfeld-michelbach@elkw.de Öffnungszeiten Pfarramt: KW 48 nur donnerstags 9 12 Uhr Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 Freitag, 27. November :00 Uhr Probe des Go-Teams im Gemeindezentrum Zaberfeld 20:00 Uhr Teentreff Come In im Gemeindezentrum Zaberfeld Samstag, 28. November :30 Uhr Adventsliedersingen für ältere Gemeindeglieder in Michelbach Sonntag, 29. November Advent 9:00 Uhr Gottesdienst in Zaberfeld (Pfr. Kraft) unter Mitwirkung des Go-Teams Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt. 10:15 Uhr Kindergottesdienst Zaberfeld Gemeindezentrum 10:15 Uhr Gottesdienst in Michelbach (Pfr. Kraft) Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt. 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Michelbach Bürgerhaus 14:00 Uhr Bürgercafé im Gemeindezentrum Zaberfeld 18:30 Uhr Die Apis Gemeinschaftsstunde im Vereinshaus Montag, 30. November :30 Uhr Kirchenchor und Liederkranz Michelbach Chorprobe in Pfaffenhofen Mittwoch, 2. Dezember :30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindezentrum Zaberfeld 18:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum anschließend um 18:30 Uhr Lebendiger Adventskalender von den Konfirmanden gestaltet im Gemeindezentrum Zaberfeld Bitte eine Tasse und Taschenlampe mitbringen. 18:30 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis in Michelbach 19:00 Uhr Frauenchor im Gemeindezentrum Zaberfeld 19:30 Uhr Der lange Weg der Weisen Einstimmung in den Advent im Konrad-Sam-Gemeindehaus Brackenheim, Veranstalter: Bezirksarbeitskreis der Frauen; Abfahrt 19 Uhr am Gemeindezentrum Donnerstag, 3. Dezember :00 Uhr Posaunenchor Michelbach im Bürgerhaus Freitag, 4. Dezember :00 Uhr Stille im Advent in der Michelbacher Kirche 19:30 Uhr JBK Jugendbibelkreis im Gemeindezentrum Zaberfeld Öffnungszeiten Pfarrbüro: Das Pfarramt ist am Montag, , geschlossen. Der Anrufbeantworter ist für dringende Angelegenheiten geschaltet. Weihnachtsbaum für die Kirche Michelbach gesucht... Wer kann uns für die Kirche eine ausgediente Tanne als Weihnachtsbaum zur Verfügung stellen? Bitte melden Sie sich im Pfarramt, Tel oder bei unserer Mesnerin Irene Wütherich, Tel Die Kreissparkasse Heilbronn hat im Rahmen ihrer Kulturstiftung unseren Kirchenführer erfreulicherweise mit 400 bezuschusst. Filialleiter Martin Schmidt überreichte Pfarrer Kraft das Bewilligungsschreiben. Der Kirchenführer ist noch bis Weihnachten in der Kirche und im Pfarrbüro gegen 5 erhältlich und eignet sich auch gut als Weihnachtsgeschenk. (Pfr. Kraft und Filialleiter Martin Schmidt) Danke für alle Mitarbeit: Ganz herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die den diesjährigen Kranzbasar wieder zu einem vollen Erfolg werden ließen. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Kuchenbäckerinnen und die vielen fleißigen Helfer im Hintergrund. Büchertisch im Gemeindezentrum noch bis Weihnachten Auch in diesem Jahr haben wir im Gemeindezentrum wieder einen Büchertisch aufgebaut. Sie finden dort kleine weihnachtliche Geschenke, Kalender, spannende Literatur, Geschenkbücher, DVDs und CDs sowie Adventskalender für Kinder und Erwachsene und wertvolle Bilderbücher. Wir laden Sie ein zum Stöbern und Aussuchen. Montags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie bei Veranstaltungen ist das Gemeindezentrum bzw. das Pfarramt geöffnet. Zu anderen Zeiten setzen Sie sich bitte mit Frau Elly Eberhardt-Kraft in Verbindung, Tel oder per Mail elly.eberhardt-kraft@gmx.de CVJM Zaberfeld e. V. Vorsitzender Pfr. i. R. Heinz Kleu, Tel Freitag, : 17:45 Uhr Mädchen-Jungschar God s Little Sheep (Mädchen ab 4. Klasse) und 17:45 Uhr Gemischte Jungschar God s Tiny Sheep (Jungen und Mädchen bis 3. Klasse) Montag, : 19:30 Uhr Liedersingen am CVJM Vereinshaus Dienstag, 1.12.: 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Vereinshaus; 20:00 Uhr Volleyball-Freizeitgruppe in der Sporthalle Zaberfeld Freitag, 4.12.: 17:45 Uhr Mädchen-Jungschar God s Little Sheep (Mädchen ab 4. Klasse) und 17:45 Uhr Gemischte Jungschar God s Tiny Sheep (Jungen und Mädchen bis 3. Klasse) Wir wollen heute eine Nachtwanderung machen! Bitte wetterentsprechende Kleidung anziehen und wenn möglich eine Taschenlampe mitbringen. Evangelische Kirchengemeinden Leonbronn und Ochsenburg Kontakt: Evang. Pfarramt Leonbronn Ochsenburg, Pfarrehepaar Christine und Henrik Watermann, Friedhofstr. 35, Leonbronn, Tel /2156, Fax 07046/931793, Pfarramt.Leonbronn-Ochsenburg@elk-wue.de Internet: Sonntag, 29. November 2015 (1. Advent) 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum 1. Advent in Leonbronn (Pfr. in Watermann) Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus in Ochsenburg Uhr Abendmahlsgottesdienst zum 1. Advent in Ochsenburg mit dem Kirchenchor (Pfr.in Watermann) Das Opfer ist in beiden Gemeinden für das Gustav-Adolf- Werk bestimmt. Nähere Infos finden Sie unter

9 Seite Mittwoch, 2. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht (noch einmal) in Leonbronn Donnerstag, 3. Dezember Uhr Kirchenchor in Ochsenburg Ein herzliches Dankeschön... an alle Helferinnen und Helfer beim Hobby- und Handwerkermarkt am vergangenen Sonntag in Ochsenburg und natürlich an alle, die dafür gebastelt, genäht, gestrickt, gestickt, geschnitzt haben oder sich anderweitig kreativ betätigt haben! Sie haben gemeinsam zwei schöne Tische mit vielen kreativen Sachen zusammengetragen, die am vergangenen Sonntag zugunsten der Ochsenburger Kirchturmsanierung verkauft werden konnten. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Die Bastler. Werbung für ihre geniale Idee mit dem Ochsenburger Kalender, für den ebenfalls 3 Euro pro Verkauf an unseren Kirchturm gehen. Welcher Spendebetrag insgesamt an diesem Tag zusammengekommen ist, muss erst noch abschließend errechnet werden. An dieser Stelle aber wie gesagt schon einmal ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht und mitgeholfen haben! Achtung, Achtung: Der Frauenkreis Ochsenburg beginnt wieder! Nun ist es endlich wieder so weit. Mit dem Advent beginnt wieder der Frauenkreis in Ochsenburg. Herzlich eingeladen sind alle Frauen zwischen 14 und 114 Jahren! Kinder unter 14 Jahren können gerne mitgebracht werden. Unseren ersten Nachmittag wollen wir am 7. Dezember um Uhr im Gemeindehaus in Ochsenburg miteinander verbringen. Ganz besonders freuen wir uns auch auf neue Gesichter in unserer Runde! Nur Mut! Wir freuen uns auf Sie! Katholische Kirchengemeinde Güglingen Cleebronn Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel /5304, oliver.westerhold@drs.de; Vikar Steffen Vogt, Tel / , steffen.vogt@drs.de; Diakon Willi Forstner, Tel /932668, willi.forstner@t-online.de; Diakon Hans Gronover, Tel / ; Kath. Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit, Tel /98080, HIDreifaltigkeit.Gueglingen@drs.de; Öffnungszeiten: Mi., Uhr, Fr., Uhr Unsere Homepage: Freitag, 27. November Uhr Eucharistie, Michaelsberg Samstag, 28. November Uhr Eucharistie zum Sonntag, Stockheim Sonntag, 29. November Advent 9.00 Uhr Eucharistie mit Taufe, Michaelsberg 9.00 Uhr Eucharistie, Brackenheim Uhr Eucharistie, Güglingen Dienstag, 1. Dezember Uhr Rorate, Stockheim Mittwoch, 2. Dezember Uhr Frühschicht, Stockheim Uhr Eucharistie, anschließend Beichtgelegenheit, Güglingen Donnerstag, 3. Dezember Uhr Rorate, Brackenheim Freitag, 4. Dezember Uhr Eucharistie, Michaelsberg Uhr Taizé-Abend, Brackenheim, Christuskönig Samstag, 5. Dezember Uhr Eucharistie zum Sonntag, Brackenheim Sonntag, 6. Dezember Advent 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Uhr Eucharistie, Stockheim Uhr Eucharistie als Auftaktgottesdienst zur Erstkommunionvorbereitung mit Vorstellung der Erstkommunionkinder, anschließend Kirchencafé, Güglingen Uhr Mounttones.celebration als Eucharistiefeier, Michaelsberg Termine Freitag, : Uhr Thomasgruppe, Güglingen, Gemeindesaal Samstag, : Uhr Infoveranstaltung für die Sternsingeraktion 2016, Brackenheim, Gruppenraum. Herzliche Einladung an alle an alte und neue Sternsinger, die gerne dabei sein wollen beim Segen bringen Segen sein! Samstag, : Uhr Sternsingerprobe, Brackenheim, Gruppenraum Zaberfeld Angebote im Advent Wir laden Sie herzlich zu unseren Rorate-Gottesdiensten bei Kerzenlicht und zu Frühschichten ein. Im Anschluss an diese besonderen Gottesdienste erwartet Sie ein gemeinsames Frühstück. Termine: Mittwoch, , 5.30 Uhr, Frühschicht in Stockheim und Donnerstag, , 6.00 Uhr, Rorate in Brackenheim Mounttones.celebration Mounttones gibt es wieder am um Uhr auf dem Michaelsberg, diesmal mit Sebastian Heeß und organ flavour. Wir freuen uns auf weitere Berg-Töne und Mounttonesbesucher. Jehovas Zeugen, Versammlung Brackenheim Hirnerweg 12, Körperschaftsrechte für Jehovas Zeugen auch in Baden- Württemberg Das Land Baden-Württemberg hat nun doch die Zweitverleihung der Körperschaftsrechte ohne weitere gerichtliche Auseinandersetzung vorgenommen. Wie die etwa Zeugen Jehovas in mehr als 350 Versammlungen freuen sich auch die rund 80 Gläubigen im Zabergäu darüber. Sie sind stets um ein gutes Verhältnis zu den staatlichen Behörden bemüht und halten dabei die christlichen Werte wie Nächstenliebe, Friedfertigkeit und Hilfsbereitschaft hoch. Sie werden weiterhin christliche und biblische Werte fördern und Menschen ermutigen, danach zu leben. Das trägt zur Stabilität des Gemeinwesens bei. Sonntag, 29. November Uhr Biblischer Vortrag: Ist es später, als wir denken? Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anhand des Wachtturm-Artikels Wie können wir Jehovas Liebe erwidern? (1. Johannes 4:19). Donnerstag, 3. Dezember Uhr Bibelstudium Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger: Besprechung von 2. Chronika 6 9. Wie ernst ist dreistes Verhalten bzw. Zügellosigkeit? Epaphras: Bete für deine Brüder und setze dich für sie ein Uhr Dienstzusammenkunft. Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Verkauf von Weihnachtsmarken Stille Nacht, heilige Nacht!, das wohl bekannteste Weihnachtslied erklang 1818 zum ersten Mal in der Oberndorfer St. Nikolauskirche. Diese Dorfkirche unweit von Salzburg schmückt die diesjährige Weihnachtsmarke. Die Not von damals ist auch heute noch bei vielen Menschen groß schlimmer noch sie ist sogar noch größer geworden, weil die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander klafft. Mit dem Kauf der Wohlfahrtsmarke (0,62 ) helfen Sie den Bedürftigen und ihnen bereiten Sie eine kleine Weihnachtsfreude. Das Lied soll nicht nur zu Herzen gehen, es soll auch Herzen öffnen für Arme und Schwache. Falls Sie noch ein Weihnachtsgeschenk suchen in unserem Diakonie Weltladen Solidare gibt es noch einige wenige Exemplare des Brackenheimer Koch- und Backbuches. Es kostet und kommt der Renovierung der Stadtkirche Brackenheim zugute. VEREINSNACHRICHTEN SC Oberes Zabergäu 1998 e. V. Altpapiersammlung am Der SC Oberes Zabergäu sammelt am in allen Ortsteilen. Bitte das Altpapier bis 8:00 Uhr gut sichtbar bereitstellen. Abteilung Jugendfußball Die nächsten Spiele C-Jugend: , 12:30 Uhr SGM Sachsenheim II SGM Sternenfels/ Oberes Zabergäu D-Jugend: , 13:00 Uhr SGM Sportfreunde am Neckar III SC Oberes Zabergäu

10 Zaberfeld Seite 10 Die letzten Ergebnisse D-Jugend: SGM Brackenheim2 SC Oberes Zabergäu 0:2 Eigentlich hatten wir uns bei dem regnerischen Wetter auf den Kunstrasen in Brackenheim eingestellt gehabt. Gespielt haben wir dann auf dem Nebenplatz in Meimsheim. Kombinationsfußball war auf dem Acker nicht möglich und so bestand das Spiel oft nur aus Langholz. Eine schöne Kombination reichte dann auch um kurz vor der Halbzeit in Führung zu gehen. Nach der Pause lief es ein bisschen besser und Tobias krönte seine gute Leistung mit dem 2:0 kurz vor Schluss. Es spielten: Noah (TW), Tobias, Julian St., Semih, Chris, Marius, Kevin Abteilung Badminton 4. Spieltag Bezirksliga Neckar Odenwald Sa., Uhr SC Oberes Zabergäu Heilbronn/Leingarten IV 5:3 19 Uhr SC Oberes Zabergäu Neckarsulm SU II 5:3 Erfolgreicher Vorrundenabschluss für die Badmintonabteilung. Auf den Besucherrängen gab es einen Zuschauerrekord. Leider hat sich ein Leistungsträger schwer verletzt und wird bis zum Ende der Saison ausfallen. Die ganze Abteilung wünsch auf diesem Wege gute Besserung. Nächster Spieltag , 15:00 Uhr SC Oberes Zabergäu TSV Pfedelbach Abteilung Tischtennis Durchwachsene Ergebnisse am Großkampftag! Acht von neun Mannschaften mit Spielen! U12 II TSV Talheim 5:5 Gegen das Tabellenschlusslicht aus Talheim lief es leider nicht ganz so reibungslos wie vorher gedacht. Die Talheimer freuten sich umso mehr, konnten sie doch das erste Mal so richtig mitspielen. Spannende und enge Matches trieben den Puls der Trainer in die Höhe und legten die Nerven der Eltern frei. Die Kinder hatten aber viel Spaß und in der Rückrunde werden sich die beiden mit Sicherheit wieder an der Platte begegnen und man kann dann vielleicht den einen oder anderen Punkt mehr machen und einen Sieg herausspielen. Es spielten: Gröger/Maysenhölder (1), Finn Gröger (2), Bilal Zehnter, Philipp Maysenhölder (2) und Gregor Engelhardt. U18 I Spfr. Affaltrach 6:4 Genauso eng wie bei der U12 ging es bei der Ersten zu. Die Einzel konnte man ausgeglichen gestalten und es lief alles auf ein Unentschieden hinaus. Aber wie schon in den letzten Spielen zuvor, konnte sich die Mannschaft auf ihre Ersatzspieler verlassen und so konnten sowohl Moritz Baumbach als auch Ben Stiefel, welcher mit 2 Einzel- und einem Doppelerfolg an diesem Tag erfolgreichster Akteur war, ihre Einzel für sich entscheiden und die Affaltracher mussten ihre Heimreise ohne ein Pünktchen antreten. Nach diesem Spieltag sortieren sich die Jungs nun als Aufsteiger auf Tabellenplatz 3 ein eine starke Zwischenbilanz! Tolle Leistung Jungs! Es spielten: Dreißigacker/Baumbach, Schweikardt/Stiefel (1), Niels Dreißigacker (1), Max Schweikardt (1), Moritz Baumbach (1), Ben Stiefel (2) TG Böckingen U18 II 3:6 Etwas unglücklich agierte die Zweite in Böckingen. Wobei hier mal wieder klar der Altersunterschied die Entscheidung brachte. Die TG Böckingen mit 3 x 17-jährigen und einem 14-jährigen am Start gegen uns mit 1x14, 1x13, 1x12 und einem Elfjährigen, da überwiegt die Erfahrung der Böckinger deutlich. Dann kam noch erschwerend dazu, dass die Mannschaft zum ersten Mal ohne Coach am Start war. Beinahe hätte es aber trotzdem gereicht, aber der Pechvogel des Tages Uli Haug konnte sein Spiel trotz einer 10:2-Führung nicht für sich entscheiden. Mit diesem Punkt hätte es zu einem 5:5 gereicht Aber manchmal läuft es eben auch einfach nicht für einen Bester Spieler des Tages war Jonas Stöcker, der beide Einzel und vor allem das gegen Bezirksmeister Ardacan Kilickaya für sich entscheiden konnte eine ganz starke Vorstellung, Jonas! Es spielten: Stöcker/Haug, Flor/Weiß, Jonas Stöcker (2), Tim Flor (1), Uli Haug (1), Chris Weiß (das gewonnene Spiel hat leider nicht mehr gezählt ) U18 III VFL Brackenheim 6:2 Eine ganz starke Leistung lieferten die Jungs der dritten Mannschaft ab, die den Spielern aus Brackenheim keine Chance ließen. Vor allem unsere Langnoppenspieler Ben und Lars blieben ruhig und brachten die Brackenheimer Spitzenspieler mächtig ins Schwitzen. Ganz stark war das Spiel von Lars Dreißigacker, der einen 0:2-Satzrückstand gegen Nico Toletzki noch in einen Sieg umwandeln konnte. Das hintere Paarkreuz mit Paul Rösinger und Maurice Gehrke hielt sich schadlos und brachte den Sieg souverän über die Ziellinie. Herzlichen Glückwunsch Jungs damit habt ihr euch von den Abstiegsplätzen gespielt! Es spielten: Stiefel/Dreißigacker (1), Rösinger/Gehrke (1), Ben Stiefel (1), Lars Dreißigacker (1), Paul Rösinger (1) und Maurice Gehrke (1) TSV Massenbach U18 IV 6:0 Mit nur einem nominellen Stammspieler musste die Fünfte beim Tabellenzweiten in Massenbach antreten. Mit viel Motivation und Spielfreude ging man ans Werk aber die Massenbacher waren einfach noch einen Tick zu stark. Lediglich Nick Müller konnte den gegnerischen Keppele in den Entscheidungssatz zwingen, verlor diesen dann aber unglücklich. Ein Ehrenpunkt wäre sicherlich verdient gewesen. Mit 7:3-Punkten belegt man nun einen guten dritten Platz, den es in den nächsten Spielen zu verteidigen gilt. Es spielten: Nick Müller, Ludwig Dehn, Max Bandl und Deniz Zehnter TGV Dürrenzimmern U18 V 3:6 Die Fünfte legte einen tollen Auftritt gegen Dürrenzimmern hin. Wie schon beim Spiel gegen die Vierte konnte Dürrenzimmerns David Reiner keiner was entgegensetzen. Die restlichen Spiele gingen aber alle klar an Zaberfeld, sodass insgesamt ein sicherer Sieg eingefahren werden durfte, an dem alle Mannschaftsmitglieder gleichermaßen beteiligt waren. Es spielten: Rebstock/Mayer, Matschkowiak/Diefenbacher, Marvin Matschkowiak (1), Lars Diefenbacher (1), Janis Mayer (1) und Florian Rebstock (1) TSV Meimsheim Mädchen 5:5 Wie schon in der vergangenen Saison war es wieder ein enges Spiel in Meimsheim. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung konnte dagegen gehalten werden und ein Punkt aus Meimsheim entführt werden. Etwas enttäuscht war Lina Baumbach, die es gegen Jenny Morlok in der Hand gehabt hätte für den Sieg zu sorgen aber wiederum den Kürzeren in einem engen Match zog. Es spielten: Baumbach/Reber, Lina Baumbach (2), Gianna Reisner (2) und Jane Reber (1) Nächste Spielbegegnungen: Sa., : Uhr: Mädchen TSV Erlenbach; Uhr Jugend U18 II TSV Talheim; Uhr: Jugend U18 I SSV Auenstein; Jugend U12 I SC Ilsfeld; Jugend U18 IV SV Frauenzimmern; Uhr: Herren II FC Kirchhausen IV Abteilung Turnen Nikolausfeier am Die Abteilung Turnen lädt zur diesjährigen Nikolausfeier am Sonntag, dem 6. Dezember 2015, herzlich ein. Wie jedes Jahr präsentieren wir in der Sporthalle Zaberfeld ein buntes Programm für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einlass Uhr Beginn Uhr. Über zahlreiche Besucher freuen wir uns sehr. TSV Ochsenburg Bundesliga Freitag, 20:30 Uhr, SV Darmstadt FC Köln Samstag, 15:30 Uhr, Bayern München Hertha BSC Sonntag, 15:30 Uhr, Borussia Dortmund VfB Stuttgart Rückblick Kerwe Am Sonntag, dem 8.11., durfte der TSV Ochsenburg zahlreiche Gäste bewirten. Bei gutem Essen und geselligem Beisammensein verging die Zeit wie im Fluge. Der TSV bedankt sich für Ihr Kommen und hofft, Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Ein weiterer Dank geht an das Küchenteam und an alle Helfer und Helferinnen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Heimatverein Leonbronn e. V. Leonbronner Kerzenschein Am Freitag, 27. November 2015, um 18:00 Uhr, ist wieder der traditionelle Leonbronner Kerzenschein in der Heimatstube und am Löwenplatz mit der Buchvorstellung Leonbronn und seine Geschichte. Der Kindergarten und die Konkordia stimmen uns mit ihren Liedern auf die Adventszeit ein. Genießen Sie mit uns einen gemütlichen Abend mit Glühwein, Kinderpunsch, Grillwürsten und noch mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Albrecht Michel LandFrauen Leonbronn Weihnachtsmarkt Abfahrt zum Wormser Weihnachtsmarkt am 30. November ist um 13 Uhr in der Leonbronner Burgstraße.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012 Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Monatsbericht November 2012

Monatsbericht November 2012 Monatsbericht November 2012 Kurz vor den Schulferien finden wir vor unserer Tür eine wunderschöne Bastelanleitung für Holztrecker mit herzlichen Grüßen von einer ehemaligen Waldkindergartenfamilie. Welch

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Liebe Eltern, November 2016

Liebe Eltern, November 2016 Liebe Eltern, November 2016 das Jahr steuert in großen Schritten auf Weihnachten zu und die neuen Kinder haben die ersten spannenden Eindrücke bereits gesammelt. Im September wurde ein neuer Elternbeirat

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten Einführungsseminar Au-pair Stammtisch Au-pair: Heute lernen wir uns persönlich kennen und können über Wünsche, Probleme und Anregungen sprechen. Der Stammtisch soll dazu dienen, euch die Anfangszeit in

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur! Amtsblatt GemeindeZABERFELD der 2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur! 45. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 6. November 2015 Zaberfeld 06.11.2015 Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr