Amtsblatt. Nr. 22/ Oktober dem tat das alte Herz so weh. Sankt Martin der vorüberritt, gab ihm den halben Mantel mit.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Nr. 22/ Oktober dem tat das alte Herz so weh. Sankt Martin der vorüberritt, gab ihm den halben Mantel mit."

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 22/ Oktober 2009 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/ Fax 08385/ Bürgermeister, Standesamt Herr Giebl 08385/ Geschäftsstellenleiter Herr Achberger 08385/ Kasse, Sozialamt, Steueramt Frau Holzer 08385/ Meldeamt, Rentenamt, Gemeindeblatt Frau Bauer 08385/ Friedhofsverwaltung Frau Steffey 08385/ Auszubildende Frau Bentele 08385/ Ein Bettler saß im kalten Schnee Ein Bettler saß im kalten Schnee, dem tat das alte Herz so weh. Sankt Martin der vorüberritt, gab ihm den halben Mantel mit. Da dankte still der alte Mann und sah ihn voller Freude an. Sankt Martin zog des Weges fort und bald erfuhr er Gottes Wort. Geschrieben steht: "Seid allen gut, denn was ihr dem Geringsten tut, das habt ihr mir, dem Herrn geschenkt!" Wohl dem, der wie Sankt Martin denkt. Bauhof/Wasserwart 0175/ Grundschule 08385/ Fax 08385/ Kindergarten St. Gallus 08385/1615 Turn- und Festhalle Maria-Thann 08385/640 Turnhalle Wohmbrechts 08385/ Bürgerstüble 0163/ Zweckverbände (AOL u. WHO) 08381/ Klärwerk Hergatz 08385/1298 Wasserversorgung Handwerksgruppe 08389/ Öffnungszeiten des Rathauses Montag Freitag Montag Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bücherei Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofs in Hergatz Mittwoch und Freitag Uhr Samstag Uhr 08385/ Die Gemeinde Hergatz im Internet: St. Martins Umzug in unserer Gemeinde: am 13. November startet die Grundschule um Uhr an der Kirche in Wohmbrechts Gemeinde Hergatz Salzstraße 18, Hergatz

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz Bekanntmachung Bürgerversammlung 2009 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, gemäß Artikel 18 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern findet am Donnerstag, den 05. November 2009 um 19:30 Uhr in der Turn- und Sporthalle in Wohmbrechts die diesjährige Bürgerversammlung statt, zu der ich sie recht herzlich einladen möchte. Die Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters aus dem Gemeinderat und der Verwaltung 2. Anfragen und Anregungen aus der Bürgerschaft Anfragen bitte ich bis zum schriftlich oder per an die Gemeindeverwaltung zu richten. Herzlichst Ihr 1. Bürgermeister Uwe Giebl Hinweis auf die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Bitte achten Sie darauf, dass auch die Abflussrinnen und die Kanaleinlaufschächte freizuhalten sind! Herbstzeit Heckenzeit Hecken dienen meist als natürliche Grundstücksabgrenzungen und als Sichtschutz. Ihre Form erhalten sie durch regelmäßiges Schneiden. Bitte denken Sie daran! Vollzug der Abwasserabgabegesetze: Abwasserabgabe für Kleineinleiter im Jahr Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem seit gültigen Abgaberecht solche Einwohner nicht mehr unter den Kreis der abgabepflichtigen Kleineinleiter fallen, deren Klärschlamm gemäß Abwasserbescheid jährlich mindestens einmal (in Ausnahmefällen Entsorgung im 2-Jahres-Abstand) einer dafür geeigneten Abwasserbehandlungsanlage zugeführt wird (z. B. Abwasserverband Obere Leiblach) und eine entsprechende Bestätigung hierfür der Gemeinde bis spätestens vorgelegt wird. Diese Bestätigung der Abwasserbehandlungsanlage muss das Datum der Klärgrubenleerung (spätestens ) und einen Entsorgungsnachweis enthalten. HINWEIS: Anwesen, die sich in den Vorjahren befreien ließen, sind verpflichtet, jedes Jahr einen Entsorgungsnachweis vorzulegen. Bei Nichtvorlage kann in Zukunft keine Befreiung mehr erfolgen! Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz Bekanntmachung die Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Eintragungsscheinen hängt seit in der Amtstafel der Gemeinde Hergatz aus. Fälligkeit der Grundsteuer und der Müllgebühren Wir weisen darauf hin, dass zum die vierte Rate der Grundsteuer A und B fällig ist. Wir bitten um Überweisung auf eines der Konten der Gemeindekasse bzw. um Barzahlung direkt bei der Gemeindekasse. Ebenso ist die vierte Rate der Abfallgebühren fällig. Bitte überweisen sie den Betrag gemäß Ihres Gebührenbescheides des Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) auf eines der dort angegebenen Konten. Sollten Sie eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben gilt diese Aufforderung für Sie nicht. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Das Ehrenzeichen wurde zur Hervorhebung ehrenamtlicher Tätigkeit im örtlichen Bereich geschaffen. Mit der öffentlichen Würdigung kann dieser ehrenamtliche Einsatz für eine lebendige Gesellschaft betont und das Bewusstsein für Gemeinsinn und Solidarität belebt und gestärkt werden. Die Zahl der Vorschläge für dieses Ehrenzeichen ist insgesamt rückläufig. Deshalb bitten wir um Ihre aktive Mithilfe. Voraussetzungen für die Verleihung des Ehrenzeichens ist eine mindestens 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in einer Organisation im örtlichen Bereich, ausgenommen sind (spezielle Ehrenzeichen): Kommunale Selbstverwaltung Freiwillige Feuerwehr Bayerisches Rotes Kreuz Technisches Hilfswerk die gemeinnützige und fremdorientiert ist (kein wirtschaftliches oder berufsständisches Eigeninteresse) und mit einem hervorragenden, über vergleichbare Funktionsträger hinausgehenden Einsatz unentgeltlich erbracht wird (Auslagenersatz ist unschädlich!) Hier ein paar Beispiele für Organisationen und Tätigkeiten, die für das Ehrenzeichen in Betracht kommen: kirchlicher Bereich: Pfarrgemeinderat, Mesner, Frauenbund, Mitarbeit in der Pfarrei kultureller und musikalischer Bereich: Heimat- u. Trachtenverein, Theatergruppe, Förderverein, Mitarbeit in Büchereien, ehrenamtliche VHS-Leiter, Chorleiter, musikalische Vereine, Spielmannszüge Sportvereine sozialer Bereich: Wohlfahrtsverbände, Kindergruppen, Jugendarbeit, Selbsthilfegruppen, Seniorenclubs, Kranken- und Altenbesuchsdienste Naturschutz-Ortsgruppen, Tierschutz, örtliche Verkehrswachtarbeit/Schulweghelfer, Gartenbauvereine sonstige örtliche Gemeinschaftsaktionen oder Unterstützungsvereine. Vorschläge bitte an die Gemeindeverwaltung richten. Fundfahrräder: Aus der Verwaltung In Wohmbrechts wurde ein Kinder-Mountainbike gefunden. Auskünfte gibt die Gemeindeverwaltung Hergatz, Marion Holzer, Tel Wer vermisst seit vier Wochen ein Schwarzes Herrenrad? Red River X-Tract mit Gepäckträger und 21-Gängen, dieses steht angekettet am Dorf Haus, Sonnenhalde 2. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung wenden 08385/

3 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 3 Die Gemeinde gratuliert Aus dem Kindergarten Für das Kindergartenjahr 2009 / 2010 wurden folgende Elternvertreter gewählt: Seinen 80. Geburtstag feierte am 16. Oktober Herr Stefan Milz aus Handwerks. Zu dem runden Jubiläum gratulierten neben seiner Ehefrau, vielen Kindern und Enkeln auch Herr Pfarrer Martin Weber und der 1. Bürgermeister Uwe Giebl. Wir gratulieren unserem neugewählten Elternbeirat und bedanken uns ganz herzlich für ihre Bereitschaft uns in unserer Arbeit zu unterstützen. Zu ihrem Goldenen Hochzeitstag überbrachte Pfarrer Martin Weber dem Ehepaar Friedrich und Ruth Brugger aus Wohmbrechts Gottes Segen. Den Glückwünschen schloss sich auch der 1. Bürgermeister Uwe Giebl an, der ein Präsent der Gemeinde überreichte. Die Kindergartenleitung Aus den Vereinen Musikkapelle Wohmbrechts ev. Musikanten Fußballturnier Im Rahmen des Weinfestes der Musikkapelle Wohmbrechts fand am Samstag Nachmittag das Westallgäuer - Musikanten - Fußballturnier statt. Es nahmen insgesamt 6 Musikkapellen daran teil. Diese waren Schwarzenbach, Niederwangen, Maria - Thann, Neuravensburg, Wohmbrechts und der Lindenberger TSZ. Trotz starken Regens ließen sich die Musikanten den Spaß an dem Turnier nicht nehmen und zeigten, dass sie nicht nur ihre Musikinstrumente beherrschen sondern auch Fußballspielen können. Die Siegerehrung fand am Abend auf dem Weinfest statt. Gewonnen hat das Turnier die Musikkapelle Niederwangen. Die weitern Platzierungen: 2.Musikverein Schwarzenbach, 3.Musikkapelle Neuravensburg, 4.Musikkapelle Maria - Thann, 5.Musikkapelle Wohmbrechts und 6.TSZ Lindenberg. Die Mk Wohmbrechts bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern des traditionellen Weinfestes für ihr zahlreiches Kommen! Pfarrer Martin Weber und der 1. Bürgermeister Uwe Giebl gratulierten Frau Maria Laufer aus der Lindenhofstraße zu Ihrem 90. Geburtstag und überbrachten hierzu die besten Glück- und Segenswünsche. BBV- Bäuerinnen Die Milch macht s! Am Dienstag, den findet um Uhr im Pfarrsaal in Wohmbrechts eine Kochvorführung mit Frau Elfriede Dorn statt. Das Thema: Die Milch macht s leckere Rezepte mit Milch Unkostenbeitrag pro Person ca. 12 Um besser planen zu können bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens Sonntag, den bei Sonja Müller Tel Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen.

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz BBV Kreisverband Lindau Am Samstag, den findet in Oberreute im Gasthaus Adler wieder ein Partnertag statt. Programm: Uhr gemeinsames Frühstück Uhr Sigrid Kandler- Erfolgreiche Partnerschaft, Familiengestaltung und Betriebsleitung durch Nutzen des Wissens um die Andersartigkeit der Geschlechter Uhr Mittagessen Wir versprechen einen amüsanten, kurzweiligen Vortrag, der zum Nachdenken anregt. Kosten: 8,- pro Person inkl. Frühstück ohne Getränke und Mittagessen Anmeldungen bis spätestens Dienstag, (mit Angabe mit oder ohne Mittagessen) bei der Geschäftsstelle Tel Fax Oder bei Kreisbäuerin Herta Hitzhaus Tel Fax Eine Erfolgsgeschichte Unternehmung Dorfhaus Wohmbrechts ist geglückt Bei einem Empfang im gut gefüllten Pfarrsaal Wohmbrechts, neben dem Dorfladen und dem Haus für altengerechtes Wohnen, einem Teil des erfolgreich umgesetzten Unternehmens Dorfhaus blickte Hauptorganisatorin und stellvertretende Landrätin Doris Scheuerl auf viele Meilensteine zurück. Durch das zweckgebundene Erbe der Eheleute Schmid aus Adelgunz wurde der finanzielle Grundstock für acht Wohnungen gelegt, die älteren Mitbürgern seit 10 Jahren ein Selbstbestimmtes Leben in einer Gemeinschaft ermöglichen. Im angegliederten Dorfladen finden nicht nur diese Bewohner, sondern die gesamte Gemeinde Hergatz einen gut sortierten Laden mit den Dingen des täglichen Lebens, sowie einen Treffpunkt für zwischenmenschliche Bedürfnisse. Im sehr gut frequentierten Pfarrsaal werden neben Gemeinderatssitzungen, Vorträgen und Gruppenstunden so manche Feierlichkeiten durchgeführt. Sogar Hochzeitsfeiern fanden dort schon statt, wobei nicht bekannt ist ob diese ihre ersten 10. Jahre auch so gut überstanden haben. Die ehemalige Kirchenpflegerin Doris Scheuerl betonte aber auch, dass ein solches Gemeindeprojekt nur getragen von der Gemeinschaft funktioniert und dankte den vielen Helfer und Unterstützern. Musikalische Umrahmung, heitere Wortbeiträge sowie Zwiebelkuchen und Suser rundeten diesen gelungenen Sonntagvormittag ab. Wir treffen uns am Dienstag, 3. November um 14 Uhr im Bürgerstüble Maria-Thann. Mathias Miller berichtet mit einem Lichtbildervortrag von seinen Erlebnissen auf dem Jakobsweg von Hergatz nach Santiago de Compostela in Spanien. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Hergatzer Spätleseteam Wenn Sie unseren Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei: Fam. Miller, Tel. 557 oder Ursula Kiechle, Tel. 435 Firmung am 24. Okt in Wigratzbad H.H. Abt Hermann-Josef Kugler, Kloster Windberg, spendete 85 Jugendlichen unserer Pfarreiengemeinschaft, davon 26 aus Wohmbrechts und 20 aus Maria-Thann, das Sakrament der Firmung. Die Firmlinge bedankten sich mit dem Lied: O happy day unter der Leitung von Manfred Scheuerl. Der VdK Ortsverband Wohmbrechts/Maria-Thann informiert: Wir dürfen an die große Spendenaktion Helf Wunden Heilen erinnern. Unsere Sammler sind vom 26.Oktober 15. November im Gemeindegebiet unterwegs und bitten höflichst um Ihre Spende. Übrigens, beim Sozialverband VdK erhalten Sie Beratung und Hilfe an unserer Geschäftsstelle in Lindau (B), Zwanzigerstrasse 16, Tel-Nr.: / Ihr VdK Ortsverband Wohmbrechts/Maria Thann

5 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 5 Vorankündigung und herzliche Einladung Weihnachtsbasar am Sonntag, den Ab Uhr in der Turn- und Festhalle Maria-Thann Die Berge werden schon weiß, der Winter rückt näher und damit der in der Gemeinde Hergatz bereits traditionelle und bereits liebgewordene Weihnachtsbasar. Dreizehn Stände bieten eine große Auswahl an Basteleien, Mitbringseln, Adventskränzen, Gebäck und vielem mehr. Gerade in diesem Jahr gibt es viel Praktisches, wie Kinderkleidung und verschiedene Köstlichkeiten zum täglichen Gebrauch und das alles zu erschwinglichen Preisen. Auch an unsere Kleinen ist gedacht. Wieder nehmen sich Luitgart und Wolfgang Merbach vielen schon bekannt als Zauberer Kludi um Uhr und um Zeit und bieten spannende Zaubervorstellungen. Neu mit dabei sind die Clowns Flotti und Lotti. Ab unterhalten sie mit ihrem lustigen Programm. Eine reichhaltige Auswahl leckerer selbstgebackener Kuchen lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Bereits am Samstagabend, den , während der Schnupperstunde von Uhr besteht die Möglichkeit, unsere Angebote in aller Ruhe bei Kerzenlicht, Glühwein, Apfelbrot und Musik zu bestaunen. Es spielt das Mostquartett. An diesem Abend sind kein Verkauf und keine Reservierung möglich! Wie immer kommt der gesamte Erlös den tumor- und leukämiekranken Kindern der Universitätsklinik Ulm zugute. Wer hat Lust und Zeit, für diese gute Sache einen Kuchen zu backen? Bitte melden bei Uli Wachter (Tel. 8272) oder Sidonia Deinhart (Tel. 1458). Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher Initiativgruppe Hergatz im Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.v. Fußball Der TSV Infomiert SV Mochenwangen - TSV Junioren B 1 11:00 Uhr SGM Rohrd./Fries. - TSV Junioren B 2 11:00 Uhr TSV Herren I - SV Beuren/ Isny I 14:30 Uhr TSV Herren II - SV Beuren/ Isny II 12:45 Uhr TSV Juniorinnen C - FC Wangen 14:30 Uhr SV Kehlen - TSV Junioren A1 15:15 Uhr TSV Junioren B1 - FV RW Weiler 11:00 Uhr TSV Junioren B2 - SGM Stiefen./Oberr. 11:00 Uhr SV Eglofs I - TSV Herren I 14:30 Uhr SG Diet./Hauerz II - TSV Herren II 12:45 Uhr SG Kisslegg - TSV Junioren 14:30 Uhr Tischtennis TSG Lindau-Zech 3 - TSV Jungen U 18 10:00 Uhr TSV Jungen U 18 - TSV Isny 46 10:00 Uhr SV Weiler III - TSV Herren 15:00 Uhr TSV Herren - SF Urlau II 19:30 Uhr TSV Herren - SC Vogt II 19:00 Uhr Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Altpapiersammlung. Sammeln Sie bitte fleißig weiter. Am 17.April 2010 holen wir wieder Altpapier und Kartonagen ab. Die Fußballer des TSV Wohmbrechts Was sonst noch so los ist Opfenbacher Wochenmarkt geänderte Marktzeit Jeden Freitag findet auf dem Roten Platz (Parkplatz vor dem Bauhof, Dammstraße 4 in Opfenbach) der Opfenbacher Wochenmarkt statt. Marktzeit ist von Uhr Uhr. Das Angebot umfasst Produkte aus der Region. Alle Bürger sowie Gäste der Region werden hiermit herzlich eingeladen, den Markt zu besuchen. Kleintierschau in der Sporthalle in Wangen Samstag, von 9.00 Uhr bis Uhr, Sonntag, von Uhr bis Uhr. Es werden über 400 Tiere Kaninchen, Hühner, Tauben, Fasanen, Vögel und Ponys gezeigt. Geflügel- und Kaninchenzüchter Verein Wangen Herbstkonzert Der Musikverein Achberg lädt Sie zum diesjährigen Herbstkonzert unter der Leitung von Heinz Zimmermann am Samstag, den um 20 Uhr in der Achberghalle in Esseratsweiler herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Adventliches Wochenende für Alleinerziehende "Komm wir folgen einem Stern": Unter diesem Motto lädt die Diözesanregion Kempten und die Frauenseelsorge allein erziehende Mütter mit ihren Kindern zu einem adventlichen Wochenende ins Haus St. Hildegard nach Pfronten ein. Die Familien können sich im Zeichen des Sterns auf Advent und Weihnachten einstimmen. Die Kinder werden zeitweise in eigenen Gruppen betreut. Das Wochenende findet statt von Freitag 27. November bis Sonntag, 29. November und steht unter der Leitung der beiden Referentinnen für Alleinerziehende und Erwachsenenbildung, Claudia Possi und Gabriele Schlüter. (Begrenzte Teilnehmerzahl) Info und Anmeldung: Geschäftsstelle der Diözesanregion Kempten, Tel. (08 31) , Fax (08 31) , dioezesanregion.kempten@bistum-augsburg.de Diözesanregion Kempten - Christa Haberstock-Blanz Kleinanzeigen Suche für die Wintermonate eine Mitfahrgelegenheit von Möllen nach Wangen (Bahnhof), morgens 6 Uhr, abends 18 Uhr, Tel.: 08385/1666 Kaminofen Olsberg Pago Compact, 8 KW, gebraucht. Günstig zu verkaufen Tel ab 19 Uhr Wir suchen Ein Haus im Grünen mit großem Garten (+/- 600 m²), zum Pflanzen, Pflegen u. Mit-Teilen was die Natur schenkt. Gerne Altbau; evtl. 2 Bäder, langfristig zu mieten. Wir sind Kräuterfrau, Malerin u. Wirtschafterin, ruhige, verlässliche, aktive Seniorinnen, mit solider, langjähriger Gartenpraxis, Berufs-und Lebenserfahrung. Tel /

6 6 Amtsblatt der Gemeinde v Hergatz Kirchliche Nachrichten Wohmbrechts Sonntag 1. November Allerheiligen 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Hochamt (f. verst. der Fam. Merk u. Bietsch; Maria u. Alois Hartmann, Josef Kulmus, Josefine Maurus, Dora Heinle, Veronika Laible u. verst. Angeh.; Edith Scherer) Uhr Rosenkranz Uhr Totengedenken, anschl. Gräberbesuch Montag 2. November Allerseelen Kollekte f. die Priesterausbildung in Osteuropa Uhr Allerseelenamt für alle Verstorbene der Pfarrei Sonntag 8. Nov. 32. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Pfarrgottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministranten Mittwoch 11. November Hl. Martin Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier (f. Josefine Buhmann; Katharina u. Anton Rieser; Anna u. Martin Karg, verst. Eltern Biesenberger; verst. der Fam. Maurus u. Winkler; Georg Vohburger; Adrian u. Resi Dentler; Maria Frick; Berta Biggel) Anbetung vor dem Allerheiligsten Uhr Freitag 13. Nov. Hl. Stanislaus Kostka Uhr Wortgottesdienst zur Martinsfeier Sonntag 15. November Volkstrauertag Diaspora-Sonntag 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Pfarrgottesdienst Maria-Thann Samstag 31. Oktober Uhr Tauffeier Lara Susak Sonntag 1. November Allerheiligen 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Hochamt (f. Martin u. Rosa Maier; Anton Wucher, Centa Maier; Jakob u. Josefine Zeh, Ignatz u. Emma Drescher, Josefine Zeh; Karl u. Susanne Schneider) Uhr Rosenkranz Uhr Totengedenken, anschl. Gräberbesuch Montag 2. November Allerseelen Kollekte f. die Priesterausbildung in Osteuropa Uhr Allerseelenamt für alle Verstorbene der Pfarrei Sonntag 8. Nov. 32. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Pfarrgottesdienst Freitag 13. Nov. Hl. Stanislaus Kostka Fatimatag 8.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten u. Rosenkranz 9.00 Uhr Messfeier mit dem Thema: Hl. Pfr. von Ars, sein Blick in die Seele und auf die Ewigkeit (f. verst. der Fam. Natterer; Benedikt Müller; Benedikt Kiechle, verst. Eltern Kiechle u. Sohler) Uhr Eucharistische Andacht mit anschl. Krankensegen Sonntag 15. November Volkstrauertag Diaspora-Sonntag 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst Opfenbach Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Spendenkonto für die Außenrenovierung: Volksbank Lindenberg Kontonummer: , BLZ: Sonntag 1. November Allerheiligen 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Hochamt (f. Otto u. Agathe Rapp; Michael u. Agathe Kennerknecht u. verst. Geschw.) Uhr Rosenkranz Uhr Totengedenken, anschl. Gräberbesuch Montag 2. November Allerseelen Kollekte f. die Priesterausbildung in Osteuropa Uhr Allerseelenamt für alle Verstorbene der Pfarrei Dienstag 3. November Hl. Hubert 9.30 Uhr Allerseelenamt im Altenheim Samstag 7. November Hl. Willibrord Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse (f. Gertrud Gittner; Robert Maier; Severin, Anni u. Hubert Ochsenreiter; Adelbert u. Anni Fässler) Sonntag 8. Nov. 32. Sonntag im Jahreskreis 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst Montag 9. Nov. Weihetag der Lateranbasilika 9.30 Uhr Messfeier im Altenheim (f. Hedwig Johler) Uhr Rosenkranz in Mellatz Uhr Messfeier in Mellatz (f. Franziska u. Karl Bürzle; Martin u. Franziska Brinz u. verst. Angeh.) Dienstag 10. Nov. Hl. Leo der Große Uhr Messfeier in Mywiler (f. Theresia u. Johann Gsell; Agathe Zwießler; Maria Rädler u. verst. Angeh.; Michael u. Maria Kohler; Franziska, Josef u. Norbert Ganal) Donnerst. 12. November Hl. Josaphat 9.30 Uhr Messfeier im Altenheim (f. verst. Eltern Herzog, Willi Moser; Felix Huber) Samstag 14. November Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse (f. Agahte u. Martin Milz u. verst. Angeh.; Franziska u. Josef Braunmiller; Hans Thannheimer u. verst. Angeh.; Josef Mauch; Klara u. Johann Prelisauer) Sonntag 15. November Volkstrauertag Diaspora-Sonntag 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Pfarrgottesdienst

7 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz 7 Pfarreiengemeinschaft Fatimatag Zum monatlichen Fatimatag laden wir wieder herzlich ein. Pfarrer Weber hält die Predigt zum Thema: Hl. Pfr. von Ars, sein Blick in die Seele und auf die Ewigkeit. Fago Team Dienstag, 10. Nov. um Uhr im Pfarrsaal in Wohmbrechts. Anmeldung zur Erstkommunion Wer sein Kind zur Erstkommunion im kommenden Jahr anmelden möchte, hat dazu folgende Gelegenheit: Mi von Uhr in Opfenbach im Pfarrhaus. Do von Uhr in Wohmbrechts im Pfarrhaus, Sa von Uhr in Opfenbach. Bitte bringen Sie die Taufurkunde ihres Kindes mit. Hergatzer Spätlese Am Dienstag, 3. Nov., Uhr, berichtet Mathias Miller im Bürgerstüble Maria-Thann mit einem Lichtbildervortrag von seinen Erlebnissen auf dem Jakobsweg von Hergatz nach Nordspanien. Pflegende und betreuende Angehörige Auf Einladung des ambulanten Krankenpflegevereines Opfenbach und der Caritas Sozialstation Westallgäu spricht am Montag, 9. Nov. Herr Pfarrer Martin Weber um Uhr im St. Anna Haus in Opfenbach zum Thema Wann kann ich einen Priester zur Krankenkommunion und Krankensalbung rufen?. Interessierte sind herzlich willkommen. Sprechstunde Die Sprechstunde von H. Heilos am Montag, 9. Nov. in Wohmbrechts entfällt. Pfarrbüro Das Pfarrbüro in Wohmbrechts bleibt vom 9. Nov. bis 20. Nov. geschlossen. In Opfenbach ist in der Zeit nur Di. 10. Nov. von Uhr und am Di. 17. Nov. von Uhr geöffnet. An den anderen Tagen bleibt das Büro geschlossen.. ärztlicher Notdienst Ärztlicher Notdienst an den Wochenenden: Samstag,31.10.: Dr. med. Ferger, Heimenkirch, Tel /433 Sonntag, : Dr. med. Kreft, Heimenkirch, Tel /6883 Samstag, : Arzt Horn, Hergatz, Tel /433 Sonntag, : Dr. med. Schuster-Jartym, Hergensweiler, Tel /500 Zahnärztlicher Notdienst an den Wochenenden: Sa So : Dr. Edgar Keßler, Tel / Sa So : Dr. Emil Kapahnke, Tel /92030 Apotheken - Notdienst: Samstag, 31.10: St. Martins Apotheke am Saumarkt, Wangen im Allgäu (Sa Uhr) Sonntag, 01.11: Apotheke im Gesundheitszentrum, Wangen im Allgäu (So Uhr, Uhr) Samstag, 07.11: Staufen-Apotheke, Wangen im Allgäu (Sa Uhr) Sonntag, 08.11: Engel-Apotheke, Wangen im Allgäu (So Uhr, Uhr) Rettungsleitstelle: (nur für Fälle, in welchen wirklich ein Notarzt benötigt wird. Bayernweit einheitliche Ruf-Nr. für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Für den Kreis Wangen im Allgäu/Ravensburg gelten folgende einheitliche Rufnummern für den ärztlichen Notdienst und für den zahnärztlichen Notdienst Firmbilder Die Bilder von der Firmung am 24. Okt. können am Sonntag, 1. Nov. in Opfenbach im St. Anna-Haus von 9.45 Uhr bis Uhr angesehen und nachbestellt werden. Öffnungszeiten Pfarrbüro in Opfenbach: Mo, Mi, Do u. Fr Uhr, Di Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro in Wohmbrechts: Di Uhr. Sprechzeiten von Herrn G. Heilos: Mo Uhr im Pfarrhof Wohmbrechts Pfarramt Opfenbach / Pfr. Martin Weber: Tel / 448 Fax: Pfarramt Wohmbrechts: Tel / Fax: Pfr. A. Hochgesang: Tel / 251 Fax: Gemeindereferent G. Heilos: Tel / (privat) / (dienstlich) Internet: pfarramt-opfenbach@bistum-augsburg.de

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz Impressum: Herausgeber: Verantwortlicher i.s.d.p: Amtlicher Teil / Anzeigen: Nichtamtlicher Teil: Kirchlicher Teil: Gemeinde Hergatz Gemeinde Hergatz Der jeweilige Verfasser Kath./evang. Pfarramt

9 TSV Wohmbrechts TSV Wohmbrechts TSV Wohmbrechts Belegplan für die Turnhalle Wohmbrechts Winterhalbjahr 2009/10 Wochentag Uhrzeit Gruppe Übungsleiter Montag 15,30-17,00 Rope Skipping Weber Andrea und Gerlinde 18,15-19,45 Stepp- Aerobik van Greunen Marion 20,00-22,00 Gymnastik Frauen Bilgeri Antonie Dienstag 8,30-10,30 Laufen Bemetz Clarissa/ Karg Marianne 15,00 Lauftreff Bilgeri Antonie Treffpunkt Rathausparkplatz 18,00-19,15 Tischtennis-Schüler+Jugend Kleiser Thomas 19,15-22,00 Tischtennis Aktiv Gackstatter Rudi Mittwoch 14,30-16,00 Kinderturnen 5-7- Jahre Weber Renate, Blank Monika 16,00-18,00 Tischtennis-Schüler+Jugend Kleiser Thomas 18,30-20,00 Fußball Junioren Hartmann Anton 20,00-22,00 Gymnastik-Volleyball- Freizeit Bilgeri Anton Männer/ Frauen Donnerstag 14,00-15,15 Seniorengymnastik Frauen Pfund Lotte 15,30-16,45 Seniorengymnastik Männer Lehmann Karl 17,00-18,15 Fußball C Juniorinnen Scholz Ingrid / Zeh Alexandra/ Achberger Thomas bis ,30-20,00 Stepp- Aerobik van Greunen Marion ab ,30-20,00 Fußball aktiv Pelko Michael 20,00-22,00 Sporttreff Frauen Karg Sabine Freitag ab ,00-18,30 Fussballjugend E Steinhauser Klaus / Hestner Stefan bis ,30-20,15 Volleyball Frauen Bilgeri Antonie 20,30-22,00 Freizeit Fussball Neidl Josef Sonntag 15,00-18,00 Landjugend Held Simon 18,00-20,00 Volleyball Freizeitgruppe Gaschler Corina Interessierte sind zu den Übungsstunden herzlich eingeladen Weitere Infos bei Peter Karg 08385/1245 oder Herbert Weber 08385/ 8189

10 Bekanntmachung WEST präsentiert Erfolgsbilanz 1 Jahr Wirtschaftsentwicklung und Servicestelle im Westallgäu Seit einem Jahr agiert im Westallgäu nun eine Servicestelle, welche sich um die wirtschaftlichen Belange der Region kümmert. Existenzgründer, Neuansiedler und die Pflege ansässiger Betriebe stehen bei der Wirtschafts- und Entwicklungsleitstelle Westallgäu (WEST) im Vordergrund. Über 250 Beratungsgespräche fanden statt. Vergangen Woche stand die WEST bei einem Informationsabend allen Bürgermeistern und Bürgervertretern Rede und Antwort: was bringt uns die WEST? Wir müssen Unternehmen finden, die das ländliche Umfeld vorziehen, erklärt Dr. Gerald Mathis, Projektleiter der WEST. Es werden keine rauchenden Schlote angesiedelt werden, aber wir sind eine attraktive Region für Mittelständler und Dienstleister. Über ein Jahr besteht die WEST als gemeinsames und ortsübergreifendes Projekt der Regionalentwicklung. Und in diesem Jahr ist schon vieles geschehen: Unternehmensbefragung, Breitbandinitiative, Aktion Runder Tisch, Organisation des Flächenmanagement bei Gewerbeflächen, erste Ansiedlungen und Gründungen, laufende Beratungen von Existenzgründern und bestehenden Firmen. Für die Firmenansiedlung ist das Westallgäu gut aufgestellt. Einer Nachfrage von 3,8 Hektar steht ein Flächenangebot mehr als 5,6 Hektar gegenüber. Ein Überraschungseffekt für viele, denn das war selbst in Fachkreisen bislang so nicht bekannt. Mathis erklärt, dass es Unternehmer gibt, die sich gezielt für die ländliche Region entscheiden. Schöne Landschaft mit hohem Freizeitwert, geringe Kriminalität, soziale Einbindung, behütete Kindheit mit guten Schulbildungsmöglichkeiten mögen einige der Gründe sein. Andrea Schneider, Standortmanagerin der WEST, ergänzt wir dürfen Äpfel nicht mit Birnen vergleichen und uns in Konkurrenz zu Wirtschaftsstandorten wie München oder Stuttgart sehen. Wir haben andere Qualitäten.. Mathis macht auch klar, dass mit großem Firmenzuzug aus fernen Weltgegenden nicht zu rechnen ist. Die Region muss sich aus sich selbst und aus eigener Kraft entwickeln. Dafür benötigt es allerdings optimaler Rahmenbedingungen, welche teilweise in der Verantwortlichkeit der Kommunen liegen, die auch durch die WEST unterstützt werden. Mit Hochdruck arbeitet die WEST auch daran, die Infrastruktur bei der Datenübermittelung zu verbessern, erläutert Schneider. Der Versorgungsgrad mit Datenleitungen für digitalen Austausch ist in Teilen des Westallgäus nicht zufriedenstellend. Derzeit wird von der Firma Netzwerkagentur eine Machbarkeitsstudie erarbeitet. Allerdings wird sich nur dort eine Verbesserung ergeben, wo die Gemeinden bereit sind, Investitionen für den Ausbau zu übernehmen. Bürgermeister Anton Wolf (Stiefenhofen) verdeutlicht: Ohne die WEST wären wir nicht auf dem Stand, wie wir jetzt sind. So komplexe Themen wie Breitband sind für eine einzelne Gemeinde gar nicht leistbar. Die Gemeindeverwaltungen seien vollgepackt mit Themen und Aufgaben. Aus diesem Grund brauche es eine Stelle, welche die Kräfte bündelt, mit Fachkompetenz und der Weite des Blicks guten Wirtschaftsservice anbietet. Die WEST wird auch in Zukunft als standortwirtschaftlicher Impulsgeber der Region Westallgäu auftreten. Weitere Projekte für die zukünftig Innovationsfähigkeit und die Wirtschaftskraft der Region werden von der Wirtschafts- und Entwicklungsleitstelle Westallgäu forciert und umgesetzt werden. Pressemitteilung der Regierung von Schwaben Himmelslaternen sind verboten In den Medien wurde in den vergangenen Tagen mehrfach über Himmelslaternen oder Skyballons berichtet, die in letzter Zeit zunehmend als Attraktion bei abendlichen Festveranstaltungen verwendet werden. In den unterschiedlichen Veröffentlichungen wurde dabei verschiedentlich der Eindruck erweckt, dass das Steigenlassen solcher Laternen zulässig sei, wenn der Besitzer zuvor sämtliche Risiken geprüft hat. Die Regierung von Schwaben als oberste schwäbische Sicherheits- und Brandschutzbehörde stellt in diesem Zusammenhang Folgendes klar: Nach der Verordnung über die Verhütung von Bränden (VVB) ist es grundsätzlich verboten, unbemannte Ballone steigen zu lassen, bei denen die Luft mit festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen erwärmt wird. Dieses Verbot gilt auch für sogenannte kleine Himmelslaternen oder Himmelsballone und unabhängig von den Örtlichen oder den aktuellen Wetterbedingungen. Himmelslaternen sind bewegliche offene Feuerstätten, die einmal losgelassen nicht mehr kontrollierbar sind. Zu glauben, die Flugrichtung und dauer eines solchen brennenden Objekts vorherbestimmen zu können, ist nach Einschätzungen der Regierung mehr als blauäugig. Die Gemeinden, die für den Vollzug der VVB verantwortlich sind, können deshalb im Regelfall auch keine Ausnahmen von dem Verbot zulassen. Wer unter Missachtung des Verbots eine Himmelslaterne in den Himmel schickt, riskiert nicht nur ein Bußgeld bis zu 1000 Euro. Falls die Himmelslaterne irgendwo einen Brand verursacht, geht der Preis für das kurze Partyvergnügen sehr schnell in die Tausende.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 17/ August 2009

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 17/ August 2009 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 17/2009 21. August 2009 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 gemeinde@hergatz.de Bürgermeister,

Mehr

Amtsblatt. St. Martinsfest Herzliche Einladung zum Martinsfest der Grundschule am 11. November 2005 ab Uhr (Näheres auf der Seite 2)

Amtsblatt. St. Martinsfest Herzliche Einladung zum Martinsfest der Grundschule am 11. November 2005 ab Uhr (Näheres auf der Seite 2) Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 22/2005 04. November 2005 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 16/ August 2010

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 16/ August 2010 Amtsblatt der und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 16/2010 06. August 2010 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 gemeinde@hergatz.de Bürgermeister, Standesamt Herr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 24.07.2017 27.08.2017

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2015 01.11.-15.11.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt. Schulanfang der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 21/ September 2008

Amtsblatt. Schulanfang der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 21/ September 2008 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 21/2008 19. September 2008 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 gemeinde@hergatz.de Bürgermeister

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10/ Mai Jugendfußballturnier

Amtsblatt. Nr. 10/ Mai Jugendfußballturnier Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 10/2006 19. Mai 2006 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 12. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Muttertag Opfer für die eigene Kirche 10.30 hl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 11/ Mai 2008

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 11/ Mai 2008 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 11/2008 16. Mai 2008 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 24/ November 2013

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 24/ November 2013 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 24/2013 22. November 2013 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 21/ Oktober 2013

Amtsblatt. der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft. Nr. 21/ Oktober 2013 Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 21/2013 11. Oktober 2013 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Amtsblatt. Gr Granadas Sonntag 14. Oktober. Turnhalle Wohmbrechts. Mu Musikkapelle Heimenkirch. Tanz und Stimmung mit den

Amtsblatt. Gr Granadas Sonntag 14. Oktober. Turnhalle Wohmbrechts. Mu Musikkapelle Heimenkirch. Tanz und Stimmung mit den Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 21/2007 05. Oktober 2007 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 e-mail: gemeinde@hergatz.de Bürgermeister

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 22.10.- 06.11.2011 Samstag 22.10.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank (M)/ mit Gedenken an Verst. Kling, Raubold u. Fähndrich/ Georg Sieber) Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Amtsblatt. Nr. 05/ März Ich schüttle mein Köpfchen, mein schneeweißes Röckchen, mein silbernes Glöckchen,

Amtsblatt. Nr. 05/ März Ich schüttle mein Köpfchen, mein schneeweißes Röckchen, mein silbernes Glöckchen, Amtsblatt der Gemeinde Hergatz und Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Nr. 05/2010 05. März 2010 Rufnummern der Gemeinde Rathaus 08385/9213-3 Fax 08385/9213-55 gemeinde@hergatz.de Bürgermeister,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr