Programm Lebenshilfe Sindelfingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Lebenshilfe Sindelfingen"

Transkript

1 Programm 2016 Lebenshilfe Sindelfingen

2 Der Vorstand Regina Trefz Hans Federle Lebenshilfe Sindelfingen e.v. Theodor- Heuss- Str. 80, Sindelfingen Toni Roth Adelheid Schietinger Wolfgang Körner Telefon / oder Fax / lebenshilfe.sifi@arcor.de im Internet Bürozeiten Montag bis Mittwoch und Freitag Donnerstag 8 Uhr bis 12 Uhr 14 Uhr bis 18 Uhr Robert Schulz Gabriele Kienle Gerhard Schlimm Wegbeschreibung aus Sindelfingen Stadtmitte kommend: Leonberger Straße direkt vor Stelzenhochhaus rechts abbiegen; vor ESSO-Tankstelle links abbiegen (Friedrich-Ebert-Straße) Richtung Stadtteil-Eichholz; geradeaus bis T-Gabelung; dort links abbiegen; geradeaus bis Bebauung endet (linke Seite Kath. St. Paulus Kirche) Lutz Lemke Uwe Mader Wolfgang Trefz

3 Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Lebenshilfe Sindelfingen Unser erweiterter Vorstand (um die Vorstandsmitglieder Wolfgang Trefz, Lutz Lemke, Uwe Mader) hat das vorliegende Programmheft für das Jahr 2016 beschlossen. Es ist für unsere behinderten Menschen wieder sehr reichhaltig. Die Familienfreizeit in Kooperation mit dem Sozialtherapeutischen Verein in Holzgerlingen kann in diesem Jahr wieder stattfinden. Auch die Wochenendfreizeiten für Kinder können um eine Freizeit mit vier Übernachtungen erweitert werden. Das Tanzangebot für Erwachsene wurde in Bewegung mit Musik umgestaltet, was sehr gut ankommt. Durch unsere vielen Angebote waren unsere Busse sehr viel im Einsatz, so dass wir, als Ersatz für den VW-Bus, einen neuen Bus benötigten, welchen wir als Jahreswagen günstig erwerben konnten. Unseren Spendern danken wir sehr herzlich für ihre Unterstützung in diesem Jahr. Unterstützen Sie uns nach Möglichkeit bitte auch in Zukunft. Den Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern danken wir für ihren engagierten Einsatz. Ohne sie wäre die Umsetzung unserer Angebote nicht möglich. Ich grüße Sie herzlich, auch im Namen unseres Vorstandes und unserer Mitarbeiterinnen, Ihre Regina Trefz (1. Vorsitzende)

4 Wir bieten Ihnen Beratung, Informationen und Hilfen, z.b. im Rahmen der Pflegeversicherung, Beantragung von Schwerbehindertenausweisen, Unterstützung bei Behördengängen und bei der Suche nach passenden Angeboten. Ansprechpartnerinnen: Karin Berg Dipl. Sozialpädagogin BA Tel / Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zur Ortsvereinigung Sindelfingen der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Ich bin bereit, einen Jahresbeitrag von (Mindestbeitrag 30,-, für Menschen mit Behinderung 15,- ) steuerlich begünstigt zu zahlen. Name, Vorname geb. am Beruf Anschrift Telefon Fax Olga Braun Sozialarbeiterin FH Tel / Katharina Weber Bürofachkraft SEPA-Lastschriftmandat: Hiermit ermächtige ich die Ortsvereinigung Sindelfingen der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v., den zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Lebenshilfe Sindelfingen e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belastenden Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE10LHS Mandatsreferenz: wird separat mitgeteilt Kontoinhaber Kreditinstitut IBAN BIC Ort Datum Unterschrift

5 Angebote der Lebenshilfe Sindelfingen Für alle: Familienentlastender Dienst Samstagsbetreuung Block I Club 2 Täle Reiten Fasching Mitgliederversammlung Pferdetag Jahresausflug Naturtheater Renningen Reiten: Samstagstreff Wiesenhof Reiterfreizeit Reiterfreizeit Sommerferien Für Kinder und Jugendliche: Samstagsbetreuung Block I und II Ferienbetreuung Spaß im Wasser BOBBI Wochenendfreizeiten in Alfdorf Freizeit in Alfdorf Für Familien: Familienfreizeit Reiten für Eltern und Kinder

6 Anmeldung Spaß im Wasser Für Erwachsene: Für Angehörige: Für Interessierte: Für Mitarbeiter: Kooperationen: Einzelbetreuung Schwimmen Samstagstour Kegeln Bewegung mit Musik Kunstwerkstatt Freizeit in Wartaweil Freizeit in Südtirol Freizeit in der Sächsischen Schweiz Freizeit im Tuxertal Freizeit in Bad Kreuznach Rechtsberatung Unser Kind ist anders Ehrenamtliche Mitarbeit Fortbildungen VfL Sindelfingen Bodelschwingh-Schule Hestura - Reitpädagogik Familienzentrum Holzgerlingen Zentrum für Ergo-, Logo- und Physiotherapie von Gaby Wössner und Team Kurs I Kurs II Samstags Uhr Teilnehmer Gesetzlicher Vertreter: Name Name Vorname Vorname Geb. Straße Straße PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon: Telefon: Pflegestufe ja nein Medikamente ja nein Ich bezahle über: Verhinderungspflege als Selbstzahler Zusätzliche Betreuungsleistungen Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e.v. Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls veröffentlicht werden (z.b. Dia-Vorträge, Plakate etc.) Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen Teilnahmebedingungen und Preise an. Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen, direkt mit der Pflegekasse abrechnet. Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. Vertreters

7 Die Lebenshilfe Sindelfingen e.v. lädt zusammen mit dem ADAC Motorsportclub Rot-Weiß und dem Verein für Menschen mit Behinderungen im Kreis Böblingen e.v. (VK) zur Faschingsparty ein Uhr Uhr Turn und Festhalle Maichingen

8 Familienentlastender Dienst (FED) Die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung ist stundenweise am Tag, an Abenden, Wochenenden und Feiertagen möglich. Sie können bestimmen wie oft, wann und wie lange Ihr Angehöriger betreut wird. Die Angebote des Familienentlastenden Dienstes umfassen im Einzelnen: pädagogische und pflegerische Betreuung zu Hause Begleitung bei Freizeitaktivitäten, z. B. Besuch von Kino, Weihnachtsmärkten, Spazieren gehen, o.ä. Begleitung zu Arzt- und Therapieterminen sozialpädagogische Beratung und Begleitung von Familien Vermittlung von sonstigen Hilfen Art und Umfang der Hilfen werden auf Ihre Erfordernisse, Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt. Die Betreuung wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung haben, geleistet. Über Zeitpunkt und Dauer sowie Helferin bzw. Helfer, Ort, Art und Umfang der Hilfe entscheiden Sie selbst. Um eine vertrauensvolle Betreuung zu gewährleisten, wird eine feste Betreuungsperson für einen längeren Zeitraum zur Verfügung gestellt. Mit unserem Entlastungsangebot wollen wir Ihnen ermöglichen: Freiräume zur Erholung, persönliche Termine, Erledigungen, Unternehmungen mit Ihren nicht behinderten Kindern, Betreuung Ihrer Kinder in Notsituationen wie z.b. Krankheit, Zeitweise Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Deshalb ist der Dienst als regelmäßiges, qualifiziertes Betreuungsangebot zu verstehen, das Ihnen ermöglicht, wieder eigene Interessen wahrzunehmen. Vorrangiges Ziel ist es, Sie zeitweise bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen. Die genauen Einzelheiten zur Betreuung können Sie mit der Leiterin der Offenen Hilfen besprechen. Sie wird einen Besuch vereinbaren, eine mögliche Betreuungskraft wird Ihnen vorgestellt und die besonderen pädagogischen und pflegerischen Erwartungen sowie Ort, Zeit und Dauer der Betreuung werden geklärt. Kosten bei Abrechnung über Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen: 11,- pro Std. für Selbstzahler: 9,- pro Std. Anmeldung Kunstwerkstatt Kurs I Kurs II Kurs III donnerstags Uhr Teilnehmer: Gesetzlicher Vertreter: Name Name Vorname Vorname Geb. Straße Straße PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon Telefon Pflegestufe ja nein Medikamente ja nein Ich bezahle über: Verhinderungspflege als Selbstzahler Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e.v. zusätzliche Betreuungsleistungen Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls veröffentlicht werden (z.b. Dia-Vorträge, Plakate etc.) Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen Teilnahmebedingungen und Preise an. Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen, direkt mit der Pflegekasse abrechnet. Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. Vertreters

9 Samstagsbetreuung Block I Das Angebot gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung und deren nicht behinderte Geschwister. Vorrangiges Ziel ist es, die Angehörigen durch die Betreuung ihrer Kinder an zwei Samstagen im Monat zu entlasten. Die Teilnehmer treffen sich zum Spielen, Basteln, Singen, Spaß haben, sie kochen und essen gemeinsam und machen Ausflüge und Unternehmungen (mit Fahrdienst). Termine Jeweils samstags von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Wo Theodor- Heuss- Str. 80, Sindelfingen Kosten bei Abrechnung über Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen: 70,- / Samstag für Selbstzahler: Mitglieder: 40,- / Samstag Nichtmitglieder: 45,- / Samstag

10 Samstagsbetreuung Block II Anmeldung Bewegung mit Musik Kurs I Kurs II Kurs III Mittwochs Uhr Teilnehmer: Gesetzlicher Vertreter: Name Name Vorname Vorname Geb. Das Angebot gilt für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung und deren nicht behinderte Geschwister. Vorrangiges Ziel ist es, die Angehörigen durch die Betreuung ihrer Kinder an zwei Samstagen im Monat zu entlasten. Die Teilnehmer treffen sich zum Spielen, Basteln, Singen, Spaß haben, sie kochen und essen gemeinsam und machen Ausflüge und Unternehmungen (mit Fahrdienst). Termine Jeweils samstags von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Wo Theodor- Heuss- Str. 80, Sindelfingen Kosten bei Abrechnung über Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen: 70,- / Samstag für Selbstzahler: Mitglieder: 40,- / Samstag Nichtmitglieder: 45,- / Samstag Straße Straße PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon Telefon Pflegestufe ja nein Medikamente ja nein Ich bezahle über: Verhinderungspflege als Selbstzahler Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e.v. zusätzliche Betreuungsleistungen Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls veröffentlicht werden (z.b. Dia-Vorträge, Plakate etc.) Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen Teilnahmebedingungen und Preise an. Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen, direkt mit der Pflegekasse abrechnet. Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. Vertreters

11 Ferienbetreuung Es sind Ferien und dir ist langweilig? Das muss nicht sein! Die Lebenshilfe Sindelfingen bietet für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung in den Ferien montags bis freitags von Uhr bis Uhr eine Betreuung an. Wir wollen gemeinsam spielen, Spaß haben und kleinere Ausflüge unternehmen. Vorrangiges Ziel ist es, die Angehörigen durch die Betreuung ihrer Kinder in den Ferien zu entlasten (mit Fahrdienst). Termine Weihnachtsferien Faschingsferien Osterferien Pfingstferien Herbstferien Wo Theodor Heuss Str. 80, Sindelfingen Kosten bei Abrechnung über Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen 50,- / Tag für Selbstzahler: Mitglieder: 30,- / Tag Nichtmitglieder: 35,- / Tag

12 Einzelbetreuung Schwimmen Schwimmen ist eine Sportart für jeden! Doch gerade dazu bedarf es einer intensiven Betreuung. Im Rahmen einer Einzelbetreuung ermöglichen wir erwachsenen Menschen mit Behinderung schöne Stunden im Schwimmbad, z. B. im Badezentrum Sindelfingen. Durch die kraftsparende Fortbewegung im Wasser ist Schwimmen ein ideales Entlastungs- und Körpertraining, dient der Entspannung und vielem mehr. Das Seepferdchen-Abzeichen wurde auch schon auf diese Weise erlangt. Denjenigen, die lieber baden gehen, bieten wir die Einzelbetreuung in der Mineraltherme Böblingen an. Gerade bei Menschen mit einem erhöhten Hilfebedarf kann der Kontakt mit warmem Wasser sehr wohltuend und entspannend wirken. Sie können selbst bestimmen, wann und wie oft diese Einzelbetreuung stattfinden soll. Es ist nur wichtig, dass Sie die Betreuungswünsche so früh wie möglich mit uns planen. Die genauen Einzelheiten zur Betreuung können Sie mit der Leiterin der Offenen Hilfen besprechen. Sie wird einen Besuch vereinbaren, eine mögliche Betreuungskraft wird Ihnen vorgestellt und die besonderen pädagogischen und pflegerischen Erwartungen werden geklärt. Kosten bei Abrechnung über Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen: 11,- pro Std. für Selbstzahler: 9,- pro Std. Anmeldung Kegelclub Kurs I Kurs II Kurs III freitags Uhr Teilnehmer Gesetzlicher Vertreter: Name Name Vorname Vorname Geb. Straße Straße PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon: Telefon: Pflegestufe ja nein Medikamente ja nein Ich bezahle über: Verhinderungspflege als Selbstzahler Zusätzliche Betreuungsleistungen Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e.v. Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls veröffentlicht werden (z.b. Dia-Vorträge, Plakate etc.) Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen Teilnahmebedingungen und Preise an. Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen, direkt mit der Pflegekasse abrechnet. Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. Vertreters

13 Freizeitclub Club 2 Willst du etwas erleben? Jede Menge Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind geboten. Durch gemeinsame Aktivitäten, wie Boot fahren am oberen See in Böblingen, Minigolf spielen im Eichholz oder auch basteln und Plätzchen backen, entstehen viele Freundschaften. Die Gruppe setzt sich zusammen aus einer bunten Mischung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderung. Einfach mal mitkommen und reinschnuppern. Termin monatlich freitags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Die genauen Termine erfahren Sie bei Teresa Gerlach unter der Telefonnummer Wo Jugendfarm Sindolino Friedrich-Ebert-Str Sindelfingen Kosten: keine Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Gerlach oder in der Geschäftsstelle!

14 Sportangebot Bobbi Anmeldung BOBBI Ich möchte mich zu folgenden Kursen des Sportangebotes BOBBI der Lebenshilfe Sindelfingen anmelden: Kurs I Kurs II Kurs III Teilnehmer: Gesetzlicher Vertreter: Name Name Vorname Vorname Geb. Straße Straße PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon Telefon Sportfans aufgepasst! Herzlich willkommen beim Sportangebot BOBBI, das wir zusammen mit der Bodelschwingh-Schule und dem VfL Sindelfingen durchführen. In einer Gruppe von behinderten Kindern und Jugendlichen kann man fit bleiben und gleichzeitig mit anderen Spaß haben. Bewegung und Sport fördert nachweislich das physische und psychische Wohlbefinden. Geeignete Bewegungs-, Spiel- und Therapieformen können sich entspannend, motivierend und nicht zuletzt auch leistungssteigernd auf die Entwicklung auswirken. Termine: Kurs I Kurs II Kurs III freitags von 16:30 Uhr Uhr außerhalb der Schulferien Wo Turnhalle der Bodelschwingh-Schule Sindelfingen Sommerhofenstr. 99, Sindelfingen Kosten bei Abrechnung über Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen: 120,- / Kurs für Selbstzahler: 60,- / Kurs Pflegestufe ja nein Medikamente ja nein Ich bezahle über Verhinderungspflege als Selbstzahler Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e. V. zusätzliche Betreuungsleistungen Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls veröffentlicht werden (z.b. Dia-Vorträge, Plakate etc.) Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen Teilnahmebedingungen und Preise an. Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen, direkt mit der Pflegekasse abrechnet. Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. Vertreters

15 Samstagstour Was mache ich denn nächsten Samstag? - Wir hätten da ein paar Ideen! Mit der Samstagstour kannst du was erleben und kommst unter nette Leute. Dieses Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit einer Behinderung, die gerne Ausflüge machen und andere Leute kennen lernen möchten. Bitte bringt zu dem jeweiligen Ausflug die Teilnahmegebühren und etwas Taschengeld in bar mit. Termine Vorher erhalten Sie eine Einladung mit Informationen darüber, was geplant ist. Falls Sie Fragen haben, können Sie auch jederzeit in der Geschäftsstelle anrufen. Sie können sich nur für einen oder auch für mehrere Termine der Samstagstour anmelden. Kosten: Mitglieder: Nichtmitglieder: 30,- / Samstag 32,- / Samstag

16 Kegelclub Das beliebte Freizeitvergnügen für Jung und Alt! Die Kugeln rollen, die Kegel fallen, die Punkte steigen. Vielleicht ist schon bald ein Kegelkönig unter uns. Wir treffen uns alle zwei Wochen zum gemeinsamen Kegeln. Mit jeder Menge Spaß und fröhlicher Stimmung verbringen wir die Kegelabende im Wohnheim der GWW und freuen uns über viele Mitspieler. Wer bleibt da noch zu Hause? Anmeldung zur Ferienbetreuung Ich möchte mein Kind zu folgenden Terminen der Ferienbetreuung anmelden (Bitte die gewünschten Termine ankreuzen) Weihnachten Fasching Ostern Pfingsten Herbst Termine Wo Im Keller des Wohnheims der GWW Böblinger Str Sindelfingen freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kurs I Kurs II Kurs III Kosten bei Abrechnung über Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen 66,- / Kurs für Selbstzahler: Mitglieder: 40,- / Kurs Nichtmitglieder: 45,- / Kurs Teilnehmer: Gesetzl. Vertreter: Name Name Vorname Vorname Geb. Straße Straße PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon Telefon Pflegestufe ja nein Medikamente ja nein Ich bezahle über Verhinderungspflege als Selbstzahler Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e. V. zusätzliche Betreuungsleistungen Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls veröffentlicht werden (z.b. Dia-Vorträge, Plakate etc.) Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen Teilnahmebedingungen und Preise an. Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen, direkt mit der Pflegekasse abrechnet. Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. Vertreters

17 Anmeldung Samstagsbetreuung Block 2 Ich möchte mich zu folgenden Terminen zur Samstagsbetreuung anmelden (Bitte die gewünschten Termine ankreuzen) Teilnehmer: Gesetzl. Vertreter: Name Name Vorname Vorname Geb. Straße Straße PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon Telefon Pflegestufe ja nein Medikamente ja nein Ich bezahle über Verhinderungspflege als Selbstzahler Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e. V. zusätzliche Betreuungsleistungen Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls veröffentlicht werden (z.b. Dia-Vorträge, Plakate etc.) Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen Teilnahmebedingungen und Preise an. Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen, direkt mit der Pflegekasse abrechnet. Kunstwerkstatt Gruppe 1 In jedem Menschen steckt eine kreative Kraft. Diese zu aktivieren ist immer eine positive, beglückende Erfahrung. Herzlich eingeladen sind jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung, die Lust zum gemeinsamen Gestalten und Ausprobieren von verschiedenen Materialien haben. Malen mit Pinsel und Farbe gehört ebenso zum Programm wie gemeinsame Gruppenarbeiten. Die Kunstwerkstatt soll ein Ort sein, um unter fachkundiger Begleitung in geschütztem Raum künstlerisch zu arbeiten, seine Gefühle, Hoffnungen und Wünsche zu äußern und ihnen kreativ Raum zu geben. Gemalt und kreativ gearbeitet wird in einer kleinen Gruppe in angenehmer Atmosphäre und bei entspannter Musik. Der Kurs ist fortlaufend geplant, so dass jeder kreative Möglichkeiten entdecken und weiterentwickeln kann. Auf die Pinsel, fertig, looos! Termine donnerstags von Uhr bis Uhr Kursblock I Kursblock II Kursblock III Wo Theodor - Heuss - Str. 80, Sindelfingen Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. Vertreters Kosten Mitglieder: Nichtmitglieder: 75,- / Kurs (incl. Materialkosten) 85,- / Kurs (incl. Materialkosten)

18 Kunstwerkstatt Gruppe 2 In jedem Menschen steckt eine kreative Kraft. Diese zu aktivieren ist immer eine positive, beglückende Erfahrung. Herzlich eingeladen sind jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung, die Lust zum gemeinsamen Gestalten und Ausprobieren von verschiedenen Materialien haben. Malen mit Pinsel und Farbe gehört ebenso zum Programm wie gemeinsame Gruppenarbeiten. Die Kunstwerkstatt soll ein Ort sein, um unter fachkundiger Begleitung in geschütztem Raum künstlerisch zu arbeiten, seine Gefühle, Hoffnungen und Wünsche zu äußern und ihnen kreativ Raum zu geben. Gemalt und kreativ gearbeitet wird in einer kleinen Gruppe in angenehmer Atmosphäre und bei entspannter Musik. Der Kurs ist fortlaufend geplant, so dass jeder kreative Möglichkeiten entdecken und weiterentwickeln kann. Auf die Pinsel, fertig, looos! Termine donnerstags von Uhr bis Uhr Kursblock I Kursblock II Kursblock III Wo GWW Wohnheim Böblinger Str. 44, Sindelfingen Kosten Mitglieder: Nichtmitglieder: 75,- / Kurs (incl. Materialkosten) 85,- / Kurs (incl. Materialkosten) Anmeldung Samstagsbetreuung Block 1 Ich möchte mich zu folgenden Terminen zur Samstagsbetreuung anmelden (Bitte die gewünschten Termine ankreuzen) Teilnehmer: Gesetzl. Vertreter: Name Name Vorname Vorname Geb. Straße Straße PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon Telefon Pflegestufe ja nein Medikamente ja nein Ich bezahle über Verhinderungspflege als Selbstzahler Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e. V. zusätzliche Betreuungsleistungen Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls veröffentlicht werden (z.b. Dia-Vorträge, Plakate etc.) Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen Teilnahmebedingungen und Preise an. Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen, direkt mit der Pflegekasse abrechnet. Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. Vertreters

19 Anmeldeformular (für Täle und Freizeiten) Veranstaltung: Teilnehmer: Gesetzlicher Vertreter: Name Name Vorname Vorname Geb. Straße Straße PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon Telefon Pflegestufe ja nein Medikamente ja nein Berechtigungskarte ja nein Ich bezahle über Verhinderungspflege als Selbstzahler Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e.v. zusätzliche Betreuungsleistungen Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls veröffentlicht werden (z.b. Dia-Vorträge, Plakate etc.). Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen Teilnahmebedingungen und Preise an. Spaß im Wasser Gehst du gerne zum Baden? Willst du neue Erfahrungen machen? Hast du Lust auf Spaß im Wasser? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Der Spaß im Wasser steht hier im Vordergrund. Die Teilnehmer sollen sich ans Wasser gewöhnen und Erfahrungen machen, wie das Element Wasser auf sie wirkt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Termine Jeweils samstags von Uhr bis Uhr, 14-tägig Wo Hallenbad Schönaicher Str., Böblingen Kosten: Kurs I 144,- / Kurs Kurs II Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen, direkt mit der Pflegekasse abrechnet. Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. Vertreters

20 Bewegung mit Musik Bewegst du dich gerne? Dann bist du bei uns genau richtig? Wir treffen uns einmal pro Woche und haben Spaß an der Bewegung mit Musik. Termine: mittwochs von bis Uhr Teilnehmerzahl: 12 Wo? Kurs I Kurs II Kurs III Wohnheim, Böblinger Str. 44, Sindelfingen Kosten: Mitglieder: Nichtmitglieder: 20,- / Kurs 25,- / Kurs Finanzierung Die Kosten aller Angebote setzen sich aus Sachkosten und Personalkosten zusammen. Zu den Sachkosten gehören Unterkunft, Verpflegung, Material, usw. Für die Übernahme der Personalkosten gilt folgendes: Grundsätzlich können die angegebenen Kosten bei den Teilnehmenden, bei denen seit mindestens 6 Monaten eine Pflegestufe besteht, über die Verhinderungspflege abgerechnet werden. Die Sachkosten müssen selbst bezahlt werden. Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, haben Anspruch auf Zusätzliche Betreuungsleistungen, über die sowohl Sachkosten, als auch Personalkosten abgerechnet werden können. Teilnehmer, die als pflegebedürftig eingestuft sind, sind verpflichtet, unverzüglich nach ihrer verbindlichen Anmeldung einen Antrag auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung (Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson) zu stellen. Sollte ein Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung nicht mehr bestehen, werden die Kosten vom Teilnehmer als Selbstzahler übernommen. Teilnehmer, die nicht pflegebedürftig sind und auch keinen Anspruch auf Zusätzliche Betreuungsleistungen haben, tragen die Kosten selbst. Bewohner von Einrichtungen der Behindertenhilfe werden in der Geschäftsstelle über Finanzierungsmöglichkeiten beraten. Wir beraten Sie gerne über das Antragsverfahren und informieren Sie über die Möglichkeiten der Finanzierung aller Maßnahmen durch verschiedene Kostenträger. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

21 Teilnahmebedingungen Anmeldung Benutzen Sie bitte die vor gedruckten Anmeldeformulare. Anmeldungen werden in der Regel nur schriftlich angenommen. Bei Minderjährigen ist das Anmeldeformular von einem Sorgeberechtigten zu unterschreiben. Gehen mehr Anmeldungen ein als Personen teilnehmen können, entscheidet die zeitliche Reihenfolge des Eingangs. Sollte eine Veranstaltung ausgebucht sein, wird eine Warteliste geführt. Bei einer elektronisch übermittelten Anmeldung ( ) an die in der Ausschreibung veröffentlichte Anschrift müssen die Informationen des Anmeldeformulars enthalten sein. Rücktritt des Teilnehmers Bitte teilen Sie uns so früh wie möglich schriftlich mit, wenn Sie an einem Termin nicht teilnehmen können. Bei Verhinderung der Teilnahme an einer Veranstaltung ist eine Absage drei Tage vor Beginn der Veranstaltung erforderlich, da wir sonst die Maßnahme in Rechnung stellen müssen. Bei der Teilnahme an der Stadtranderholung oder den Freizeiten gelten folgende Rücktrittsbedingungen: Bei einem Rücktritt bis 4 Wochen vor Beginn der Stadtranderholung oder der Freizeit werden 20% des Gesamtbetrages in Rechnung gestellt. Bei einem Rücktritt bis spätestens 10 Tage vor Beginn der Stadtranderholung oder der Freizeit sind 40% des Gesamtbetrages zu zahlen. Bei späterer Absage oder Nichtteilnahme ohne Absage wird der gesamte Betrag in Rechnung gestellt, wenn kein Ersatz gefunden werden kann. Absage und Rücktritt durch die Lebenshilfe Sollte eine Veranstaltung die Mindestbelegung nicht erreichen oder kann aus sonstigen Gründen nicht stattfinden, so kann diese bis 14 Tage vor Antritt ohne Regressionsansprüche abgesagt werden. Täle Die Lebenshilfe Sindelfingen bietet in den Sommerferien eine Stadtranderholung im Eichholzer Täle an. Es fängt morgens um 10:00 Uhr an und endet um 17:00 Uhr. Im Preis enthalten sind Betreuung, Mittagessen und ein kleiner Snack am Nachmittag. Wir werden gemeinsam den Tag verbringen, gemeinsame Ausflüge und Spiele, aber auch Workshops stehen auf dem Programm. Die Stadtranderholung ist ein offenes Angebot der Ferienerholung, welches sich an alle Kinder und Erwachsene mit Behinderung sowie an nicht behinderte Geschwisterkinder gleich welcher Begabung oder Leistungsfähigkeit gleichermaßen wendet. Durch die Gestaltung eines integrativen Projektes kommt es zu einer direkten Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung sowie zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die einzelnen Aktionen werden in verschiedenen Kleingruppen je nach Alter und Behinderungsarten organisiert, um jedem Einzelnen gerecht zu werden. Auch Entspannung und Ruhe kommen nicht zu kurz. Wir freuen uns darauf, unsere Ferienzeit gemeinsam zu gestalten und zu genießen, Neues zu entdecken und natürlich in Gemeinschaft mit anderen Freude und Spaß zu erleben. Termine Montag, Freitag, Montag, Freitag, Wo Eichholzer Täle Kosten bei Abrechnung über Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen: 370,- / Woche für Selbstzahler: Mitglieder: 190,- / Woche Nichtmitglieder: 200,- / Woche Geschwisterkinder 95,- / Woche + Fahrdienst 20,- / Woche

22 So können Sie uns unterstützen Der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Förderer und Freunde verdankt es die Lebenshilfe, dass sie geistig und mehrfach behinderten Menschen und ihren Familien eine konkrete Hilfe sein kann. So können Sie uns helfen: Werden Sie Mitglied Die Lebenshilfe Sindelfingen ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Wir sind auf Mitglieder angewiesen. Neue Mitglieder werden immer gesucht und sind jederzeit willkommen! Für Mitglieder gibt es regelmäßig die Lebenshilfe- Zeitung mit den aktuellsten Infos zu allen Angeboten und Bereichen der Behindertenarbeit. Eine Mitgliedschaft bei der Lebenshilfe Sindelfingen kostet zur Zeit 30,- und für Menschen mit Behinderungen nur 15,- pro Jahr (es darf gerne auch mehr sein). Weitere Infos und Mitgliedsanträge senden wir gerne zu. Eine Einzelbetreuung ist bei dieser Freizeit möglich. Bei dieser Wochenendfreizeit für Kinder gehen wir mit einer kleinen Gruppe von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag auf den Bauernhof der Familie Engel in Alfdorf im schwäbischen Wald. Untergebracht sind wir in einer Ferienwohnung mit Mehrbettzimmern. Gemeinsam machen wir Ausflüge in die Umgebung und schauen der Familie Engel im Stall und bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter. Abends kochen wir gemeinsam. Spenden Da die offene Behindertenarbeit nicht auf Regelfinanzierung zurückgreifen kann und die öffentlichen Gelder knapp werden, wird unsere finanzielle Situation schwieriger. Mit Ihrer Hilfe können wir die Zukunft unserer behinderten Mitmenschen sichern. Wenn Sie uns unterstützen möchten, damit wir so manches spannende Projekt durchführen können, freuen wir uns über jede Spende einmalig oder als Dauerauftrag. Spenden an die Lebenshilfe Sindelfingen als gemeinnützigem Verein sind steuerlich absetzbar. Mehr Infos zum Hof finden Sie unter: Termin: Freitag Sonntag Bank: Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Vereinigte Volksbank AG IBAN: DE BIC: GENODES1BBV Teilnehmerzahl: 4 Wo? Kosten: 240 Bauernhof Familie Engel, Alfdorf-Burgholz Im Preis enthalten sind Betreuung, Fahrtkosten, Verpflegung und Übernachtung. Die Kosten können über Verhinderungspflege oder Zusätzliche Betreuungsleistungen abgerechnet werden. Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Sponsoring Unterstützen Sie ein konkretes Projekt auf Dauer und werben Sie mit Ihrem sozialen Engagement. Weitergabe von Informationen Reden Sie mit Freunden, Verwandten und Kollegen über die Arbeit der Lebenshilfe und helfen Sie dadurch weitere Förderer und Mitglieder zu finden. Das Wichtigste aber ist Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Einfühlungsvermögen, wann immer Sie einem behinderten Menschen begegnen.

23 Seit 2015 gibt es in der Bodelschwingh - Schule einen Selbstverteidigungs-/Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Jungen im Alter von Jahren, den die Lebenshilfe finanziell unterstützt. Er findet donnerstags von Uhr für Schülerinnen und Schüler der Bodelschwingh - Schule statt und soll auch 2016 fortgeführt werden. Bei diesen Freizeiten ist keine Einzelbetreuung möglich. Bei diesen Wochenendfreizeiten für Kinder gehen wir mit einer kleinen Gruppe von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag auf den Bauernhof der Familie Engel in Alfdorf im schwäbischen Wald. Untergebracht sind wir in einer Ferienwohnung mit Mehrbettzimmern. Gemeinsam machen wir Ausflüge in die Umgebung und schauen der Familie Engel im Stall und bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter. Abends kochen wir gemeinsam. Mehr Infos zum Hof finden Sie unter: Termine: Freitag Sonntag Freitag Sonntag Teilnehmerzahl: 4 Wo? Bauernhof Familie Engel, Alfdorf-Burgholz Kosten: 190 Im Preis enthalten sind Betreuung, Fahrtkosten, Verpflegung und Übernachtung. Die Kosten können über Verhinderungspflege oder Zusätzliche Betreuungsleistungen abgerechnet werden. Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.

24 . Bei dieser Freizeit für Kinder gehen wir mit einer kleinen Gruppe von Mittwoch Spätnachmittag bis Sonntag Nachmittag auf den Bauernhof der Familie Engel in Alfdorf im schwäbischen Wald. Untergebracht sind wir in einer Ferienwohnung mit Mehrbettzimmern. Gemeinsam machen wir Ausflüge in die Umgebung und schauen der Familie Engel im Stall und bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter. Abends kochen wir gemeinsam. Mehr Infos zum Hof finden Sie unter: Termin: Mittwoch Sonntag Teilnehmerzahl: 4 Wo? Kosten: 320 Bauernhof Familie Engel, Alfdorf-Burgholz Im Preis enthalten sind Betreuung, Fahrtkosten, Verpflegung und Übernachtung. Die Kosten können über Verhinderungspflege oder Zusätzliche Betreuungsleistungen abgerechnet werden. Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Zentrum für Ergotherapie Logopädie Physiotherapie in Sillenbuch Kirchheimer Straße 75-77, Stuttgart Tel / Zentrum für Ergotherapie Logopädie im Scharnhauser Park Niemöllerstraße 9, Ostfildern Tel / Im Sommer 2013 sind wir mit Frau Gaby Wössner und ihrem Team diese Kooperation eingegangen. Neben den Therapien, die über die Krankenkassen abgerechnet werden können, bietet Frau Wössner auch tiergestützte Therapien und Betreuung an. Wenn Sie Interesse an diesen Angeboten haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frau Wössner und ihr Team. Die Abrechnung der Betreuungsangebote erfolgt dann über die Lebenshilfe Sindelfingen. Eine Abrechnung über Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleitungen ist möglich.

25 Unser Kind ist anders eine Vortragsreihe für Eltern behinderter Kinder Eltern, deren Kind von einer Behinderung betroffen ist, sind besonderen Anforderungen ausgesetzt. Sie sind nicht nur einfach Papa und Mama, sind müssen auch Pfleger, Betreuer, Fachanwälte, Ernährungsberater und Therapeuten ihrer Kinder sein. Viele Eltern behinderter Kinder berichten von mühsamen und zähen Zeiten von der Diagnose der Behinderung bis zum einigermaßen routinierten Alltag mit ihren Kindern, in dem Förderung und Therapie genauso Platz haben wie ein ganz normaler Familienalltag. Und die Zahl der wirklichen Helfer und Unterstützer ist leider nicht sehr groß. Zu dieser Vortragsreihe treffen sich Eltern behinderter Kinder an 10 Terminen über ein Jahr verteilt. Begleitet von einer Sozialpädagogin setzen sie sich zu unterschiedlichen Themen wie Recht, Ernährung, Therapieansätze, Mobilisierung, Wohnformen, etc. auseinander. Zu jedem Thema wird zusätzlich ein Fachexperte eingeladen, der nach einem kurzen Input für Fragen und Diskussionen bereit steht. Zusätzlich können beratende Einzelgespräche in Anspruch genommen werden. Referentinnen: Termine: Ort: Kosten: aus dem Team der Lebenshilfe und des Familienzentrums, Gastreferenten 10 Termine über ein Jahr verteilt, werden mit den interessierten Eltern abgestimmt. Familienzentrum Holzgerlingen Infos und Anmeldung: keine für Familien mit einem behinderten Kind Abrechnung über Urlaub machen am Ammersee? Dann ist das Schullandheim in Wartaweil das Richtige. Das Schullandheim Wartaweil, der Name kommt von den Wörtern Wart a weil, in idyllischer Lage am Ammersee gehört zur Gemeinde Herrsching. Zum Heim gehört ein großer Spiel- und Erlebnispark. Der Ammersee, die Städte Dießen und Starnberg und das Kloster Andechs ermöglichen uns erlebnisreiche Tage. Menschen mit höherem Hilfebedarf können an der Freizeit teilnehmen. Anfallende Mehrkosten durch Einzelbetreuung müssen bei der Anmeldung mit der Leiterin der Offenen Hilfen abgesprochen werden. Termin: Freitag Freitag Teilnehmerzahl: 14 Wo? Bildungs- und Begegnungsstätte Wartaweil Kosten: Für Mitglieder: 530 Für Nichtmitglieder: 545 Im Preis sind Betreuung, Fahrtkosten und Übernachtung mit Vollpension enthalten. Ein Teil der Kosten kann über die Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen abgerechnet werden. Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Leitung: Maria Hahn, Olga Braun

26 Zusammen unterwegs - Urlaub für Familien mit einem behinderten Kind Unser Freizeitort Hofern, liegt mitten im Pustertal bei Bruneck, umgeben von der wundervollen Berglandschaft Südtirols. Das uns wohlbekannte Hotel Panorama bietet eine gute Aussicht über das obere Pustertal und auf die angrenzenden Dolomiten. Die Zweibettzimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Der Aufenthalts- und Wellnessbereich steht uns zur Verfügung. Uns erwarten ausgefüllte Tage. Neben schönen Wanderwegen zu Almhütten gibt es auch zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, wie z.b. Bruneck, Brixen oder in die Dolomiten. Termin: Montag Freitag Teilnehmerzahl: 22 Wo? Hotel Panorama Kosten Mitglieder: 825 Nichtmitglieder: 840 Sie finden hier die Chance, einfach mal Urlaub zu machen, auszuspannen und die schöne Schwäbische Alb zu genießen. Wir werden gemeinsam im Restaurant der Sonnenmatte essen und ein abwechslungsreich zusammengestelltes Programm erleben. Dabei steht der Austausch in der Gruppe im Vordergrund, hinzukommen kurze Einheiten mit einem fachlichen Input zur besonderen Lebenssituation von Familien mit einem behinderten Kind und zu Entwicklungs- und Gesundheitsthemen ihrer Kinder. Besonderes Augenmerk liegt auf den Geschwistern behinderter Kinder und ihren speziellen Bedürfnissen. Gemeinsam werden Ressourcen entdeckt und gestärkt. Zusätzlich können beratende Einzelgespräche in Anspruch genommen werden. Das Programm lässt genügend Freiraum zur Gestaltung individueller Freizeitmöglichkeiten Referentinnen: aus dem Team des Familienzentrums und der Lebenshilfe Sindelfingen Termin: Wo? Feriendorf Sonnenmatte, Sonnenbühl Kosten: 300,00 pro Familie mit bis zu 2 Kindern, jedes weitere Kind zusätzlich 25. Leistungen: Unterkunft, Verpflegung und begleitendes Programm Im Preis sind Betreuung, Fahrtkosten und Übernachtung mit Vollpension enthalten. Ein Teil der Kosten kann über die Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen abgerechnet werden. Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Leitung: Hans Federle, Karin Berg

27 Dadurch können wir unser Angebot für 2016 erweitern und noch mehr auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder eingehen. Auf den nächsten Seiten finden Sie interessante Projekte, die wir gemeinsam mit dem Familienzentrum Holzgerlingen 2016 anbieten. Anmeldungen an die Geschäftsstelle der Lebenshilfe. Frau Oberkampf-Bader ist wie folgt zu erreichen: Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Straße 5, Holzgerlingen Tel Web: stv-holzgerlingen.de Der Ort Gohrisch liegt auf einer Hochebene, umgeben von grünen Wäldern und Fluren. Ruhig am Ortsrand von Gohrisch gelegen, bietet das Haus Waldidylle Ruhe und Erholung. Die zentrale Lage inmitten der Sächsischen Schweiz bietet zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Schöne Ausflugsziele wie die Bastei, die Festung Königstein und Burgen warten auf uns. Besonders reizvoll ist eine Schifffahrt auf der Elbe oder eine Fahrt mit der Kirnitschbahn. Ein Besuch der Freilichtbühne Rathen oder der Landeshauptstadt Dresden sind besondere Erlebnisse. Termin: Montag Freitag Teilnehmerzahl: 21 Wo? Pension Waldidylle Kosten Mitglieder: 810 Nichtmitglieder: 825 Im Preis sind Betreuung, Fahrtkosten und Übernachtung mit Vollpension enthalten. Ein Teil der Kosten kann über die Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen abgerechnet werden. Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Leitung: Hans Federle, Karin Berg

28 Therapeutisches Reiten und Logopädie Sprachwerkstatt rund ums Pferd Sprachförderung bei Kindern Unser Haus liegt in zentraler und dennoch ruhiger Lage im Tuxertal einem Nebental des Zillertals. Hier erwarten uns frische Bergluft, gewaltige Naturlandschaften, weite saftige Almen, klare Wasser, imposante Berge und schöne Wanderwege. Bei (hoffentlich) schönem Wetter werden wir wandern und uns bestimmt auch mal in einem der Freibäder erfrischen. Das erfahrene Mitarbeiterteam wird sowohl ein abwechslungsreiches Programm anbieten als auch abends mit frischen Zutaten Leckeres kochen. Falls dir die Berge gefallen, du Spaß an sportlicher Bewegung hast und du auch gerne wanderst, bist du bei uns im Wanderteam herzlich willkommen. An den einzelnen Terminen werden wir gemeinsam wichtige logopädische Therapieinhalte bei Kindern mit dem Pferd kombinieren. Die Förderung der Mundmotorik, die Erweiterung des Wortschatzes sowie die Förderung der grammatikalischen Funktionen und des Sprachausdruckes werden rund ums Pferd ganzheitlich spielerisch mit viel Spaß erarbeitet. Die Elternanleitung und beratung, sowie der Austausch Untereinander, liegt uns am Herzen. Termin: Wo? auf Anfrage Stall Kost Simmozheim Kosten: auf Anfrage Termin: Mittwoch, bis Samstag, Teilnehmerzahl: mindestens 12, max. 13 Wo? Tuxertal (Tirol/Österreich) Kosten: 995 Im Preis sind Betreuung, Fahrtkosten und Übernachtung mit Vollpension enthalten. Ein Teil der Kosten kann über die Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen abgerechnet werden. Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Leitung: Thomas Wendik, Andrea Möckel, Bernd Lukas, Petra & Britta Philipp

29 Reittherapie-Intensivwochen Die Reittherapie-Intensivwochen sind ein viel gefragtes Angebot mit individueller Terminvereinbarung und Programm nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen. Nach einem intensiven Kennenlernen erstellen wir einen individuellen Therapieplan für die Woche. Unsere Mitarbeiterinnen suchen das passende Pferd für Sie und Ihr Kind. Dabei können wir natürlich Wünsche berücksichtigen. Durch die täglichen Termine am Stall nähern wir uns den Pferden behutsam. Erste Begegnungen, putzen, fühlen, führen, geführt werden, stehen am Anfang. An den weiteren Tagen geht es um Eindrücke beim Reiten. Im Mittelpunkt stehen dabei Übungen zur Körperkoordination, zum Gleichgewicht, zur Konzentrationsförderung und zum Vertrauensaufbau. Erfahrungsgemäß stellen sich sehr schnell Erfolge ein. Sie können durch das kompakte tägliche Training nachhaltig vertieft werden. Wenn Sie von auswärts kommen und im Rahmen der Intensivwoche ein paar erholsame Ferientage im Kurorte und Bäderkreis Calw genießen wollen, organisieren wir Ihnen gerne eine geeignete Unterkunft. Termine: im ganzen Jahr nach Vereinbarung und Absprache Ansprechpartnerin: Susanne Behrendt-Köhler Telefon Mobil Unser Urlaubsort liegt im sonnigen Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach. Es laden viele Sehenswürdigkeiten zu einem erlebnisreichen und erholsamen Urlaub ein. Die schöne historische Altstadt von Bad Kreuznach mit den Brückenhäusern, das Nahetal, Bingen am Rhein mit einer Schifffahrt zur Loreley und der Hunsrück bieten uns in der Freizeit einige abwechslungsreiche Tage. Untergebracht sind wir in der schönen rollstuhlgerechten Jugendherberge in Bad Kreuznach. Menschen mit höherem Hilfebedarf können an dieser Freizeit teilnehmen. Anfallende Mehrkosten durch Einzelbetreuung müssen bei der Anmeldung mit der Leiterin der Offenen Hilfen abgesprochen werden. Termin: Montag Montag Teilnehmerzahl: 14 Wo? Jugendherberge Bad Kreuznach Kosten Mitglieder: 540 Nichtmitglieder: 555 Im Preis sind Betreuung, Fahrtkosten und Übernachtung mit Vollpension enthalten. Ein Teil der Kosten kann über die Verhinderungspflege oder zusätzliche Betreuungsleistungen abgerechnet werden. Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Leitung: Hans Federle, Olga Braun

30 Einzelveranstaltungen Wiesenhof Reiterfreizeit Mitgliederversammlung: Dienstag 12. April 2016 Pferdetag: Samstag 11. Juni 2016 Jahresausflug: Samstag 16. Juli 2016 Besuch im Naturtheater Renningen: Termin wird noch bekannt gegeben Für diese Veranstaltungen erhalten Sie noch eine Einladung. Gemeinsam fahren wir auf den Wiesenhof. Untergebracht sind wir im Gästehaus in 3 oder 4-Bettzimmern. Wir reiten ein bis zweimal täglich und unternehmen Ausflüge in die Umgebung. Termin: Juni oder Juli 2016 Kosten: auf Anfrage Leitung: Rebekka Schmitz

31 In Planung 2016 Kreativangebote Einzeltermine und Kurse Informationsveranstaltungen Bei Interesse oder Vorschlägen für weitere Angebote bitte in der Geschäftsstelle melden! Reiterfreizeit in den Sommerferien Wir vertreiben uns die Zeit mit vergnüglichen Reiterspielen, Geschicklichkeitsparcours, Sport und Spaß mit den Pferden und beschließen die Woche mit einem kleinen Turnier, zu dem wir die Eltern und Freunde einladen. Termin: Montag 1. August - Freitag 5. August 2016 Montag 8. August - Freitag 12. August 2016 täglich Uhr Uhr Betreuung ab 8.00 Uhr möglich Wo? Kosten: Leitung: Stall Kost in Simmozheim auf Anfrage Rebekka Schmitz,

32 Ehrenamtliche Mitarbeit Einsatzbereich: stundenweise Einzel- oder Gruppenbetreuung innerhalb und außerhalb der Familie pädagogische und pflegerische Betreuung Begleitung bei Freizeitaktivitäten individuell in Absprache mit den Angehörigen Wir bieten: eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 7 / Stunde flexible Arbeitszeiten Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren die Mitarbeit wird in vielen Bereichen als Praktikum anerkannt Gruppenerlebnisse und soziale Begegnungen Selbsterfahrung durch Verantwortung Na, Interesse geweckt? Unsere aktuellen Angebote sind dem Programm oder der Internetseite zu entnehmen. Ansprechpartnerin: Karin Berg (Dipl. Sozialpädagogin BA) Olga Braun (Sozialarbeiterin FH) Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Donnerstag: Telefon: / oder Fax: / lebenshilfe.sifi@arcor.de Internet: Uhr Uhr Getragen werden - Halt geben - Vertrauen entwickeln Heilpädagogisches Reiten für Eltern und Kinder Dieses Angebot richtet sich an Familien in besonderen Lebenslagen. Vorerfahrung mit Pferden ist nicht erforderlich. Kinder gewinnen über den Kontakt mit Therapiepferden Selbstvertrauen und erleben dabei viel Freude. Zutrauliche Tiere vermitteln bei der Pflege und beim Reiten heilsame Impulse. Eltern erfahren im Umgang mit Kindern und Pferden eine Stärkung der familiären Gemeinschaft, erleben Nähe und Vertrauen. Die innere STÄRKE zur Bewältigung der täglichen Anforderung wächst. Termine: Kurs 1: 09., 16., 23. und 30. April 2016 samstags, jeweils Uhr Kurs 2: 18., 25. Juni und 09., 16. Juli 2016 Samstags, jeweils Uhr Kurs 3: 01., 08. und 15. Oktober 2016 samstags, jeweils Uhr Wo? Kosten: Stall Kost Simmozheim keine, Abrechnung über Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Leitung: Rebekka Schmitz

33 Fortbildungen Auch dieses Jahr bieten wir für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Betreuung Fortbildungen an. Die Themen, die wir dabei besprechen sind sehr vielfältig, von rechtlichen Grundlagen, Jugendschutz, über Pflege bis zu verschiedenen Formen von Behinderung. Termine: Sonntag Samstag Samstag Sonntag Samstagstreff bei den Pferden Einmal im Monat verbringen wir unsere Freizeit bei den Pferden am Stall in Simmozheim. Pferdepflege, reiten, füttern, basteln und ein gemeinsames Vesper (bitte mitbringen) gehören dazu. Termine: 16. Januar, 20. Februar, 19. März, 16. April, 04. Juni, 02. Juli, 17. September, 22. Oktober, 19. November, 17. Dezember 2016 Jeweils von Uhr Wo? jeweils Uhr Uhr Geschäftsstelle Theodor-Heuss-Str. 80, Sindelfingen Welche Themen an welchen Termin behandelt werden, wird noch bekannt gegeben. Die Teilnahme an einem Termin pro Jahr ist für die Mitarbeiter Pflicht. Wo? Kosten: Anmeldung: Leitung: Stall Kost in Simmozheim 80,- / Termin bis Montag vorher, auch zu einzelnen Terminen Ruth Stolzenburg und Sigrid Wagner

Programm Lebenshilfe Sindelfingen

Programm Lebenshilfe Sindelfingen Programm 2015 Lebenshilfe Sindelfingen Der Vorstand Regina Trefz Hans Federle Lebenshilfe Sindelfingen e.v. Theodor- Heuss- Str. 80, 71067 Sindelfingen Telefon 07031 / 684142 oder 684144 Fax 07031 / 684143

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Montag ( ) bis Freitag ( ) und. Montag ( ) bis Donnerstag ( ) von 7.30 Uhr bis Uhr (inkl.

Montag ( ) bis Freitag ( ) und. Montag ( ) bis Donnerstag ( ) von 7.30 Uhr bis Uhr (inkl. Stadt Holzgerlingen Böblinger Str. 5-7 71088 Holzgerlingen An die Eltern der Kernzeit- und GT-Kinder Sachbearbeiter: Sandra Thoß Abteilung: Haupt- und Personalamt Gebäude / Zimmer: Rathaus Neubau / 1.33

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden

Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden Leonberg e.v. Angaben zum Teilnehmer: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Straße: PLZ, Ort: Wohngruppe:

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Hoogeloon, Holland 30. Juli 11. August 2017

Hoogeloon, Holland 30. Juli 11. August 2017 Konduktive Sommerförderwochen der Phoenix GmbH für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Intensivförderblock für Erwachsene mit Behinderung Hoogeloon, Holland 30. Juli 11. August 2017 Die Phoenix GmbH

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr. SCL_Beitrittserklärung / Rev. 07 / 2014-02-04 Geschäftsstelle Montag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 9.30-11.30 Uhr Beitrittserklärung Mitgliedsnr. (wird von Geschäftsstelle ausgefüllt) Hiermit melde ich mich

Mehr

Feriencamps Highlights: für Kinder von 6 12 Jahren. Seilgarten Hannover Kochen Tanzen Kinderolympiade u.v.m.

Feriencamps Highlights: für Kinder von 6 12 Jahren. Seilgarten Hannover Kochen Tanzen Kinderolympiade u.v.m. Feriencamps 2016 für Kinder von 6 12 Jahren annover Wir bewegen H Highlights: Seilgarten Hannover Kochen Tanzen Kinderolympiade u.v.m. Betreuungszeit 09:00 16:00 Uhr, Frühdienst ab 08:00 Uhr. Das Gelände

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Freizeit- Wochenenden

Freizeit- Wochenenden Freizeit- Wochenenden 2018 Unser Katalog 2018 1 Kennenlernen Erwachsene 10.03. 11.03.2018 2 Osterwochenende Kinder 23.03. 25.03.2018 3 People are People Junge Erwachsene 20.04. 22.04.2018 4 Mittelalterfest

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

TEILHABE ALS GRUNDSATZ 28 TEILHABE ALS GRUNDSATZ Der Teilnehmerbeirat stellt sich vor! Wir sind der Teilnehmerbeirat der Lebenshilfe Breisgau. Einmal im Monat treffen wir uns im Lebenshilfe-Haus. Es gibt jedes Mal viele Dinge

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Familie Freizeit Schule

Familie Freizeit Schule Familie Freizeit Schule SELAM-Lebenshilfe ggmbh Nadorster Str. 26, 26123 Oldenburg Tel.: 0441 361692-0 Individuell unterstützen Individuelle pädagogische Unterstützung AssistentInnen der SELAM-Lebenshilfe

Mehr

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis

KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis KÄNGURU Familienentlastender Dienst Rheingau-Taunus-Kreis Programm 2017 LIEBE ELTERN, LIEBE KIDS, hiermit erhalten Sie das Programm und den Kalender des Familienentlastenden Dienstes für das Jahr 2017.

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2016 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus»Maria Frieden«

Jugendbildungsstätte Haus»Maria Frieden« Angebote der Jugendbildungsstätte Haus»Maria Frieden«Rulle Pfingstfreizeit Ferienfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte Haus»Maria

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Schulferienvereinbarung Herbst 2015

Schulferienvereinbarung Herbst 2015 Schulferienvereinbarung Herbst 2015 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschule Wasbüttel, Ribbesbüttel, Calberlah und den Sorgeberechtigten:

Mehr

Anmeldeformular Offene Angebote Künzelsau der Beschützenden Werkstätte Heilbronn e.v.

Anmeldeformular Offene Angebote Künzelsau der Beschützenden Werkstätte Heilbronn e.v. Anmeldeformular Offene Angebote Künzelsau der Beschützenden Werkstätte Heilbronn e.v. Folgende Angaben dienen ausschließlich dem internen Gebrauch und werden vertraulich behandelt! Name: Straße: PLZ /

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Schulung für Frauenbeauftragte

Schulung für Frauenbeauftragte für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Schulung für Frauenbeauftragte in Wohneinrichtungen und Werkstätten 1.Teil: 19.11. bis 21.11.2018 2.Teil: 18.03. bis 20.03.2019 in Erfurt

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher, Eltern und Betreuer!

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen 1LEB01xx_Tagesangebote_2016.qxp_Layout 1 02.12.15 05:15 Seite 1 57 Tagesangebote für Kinder Freizeit und Reisen 58 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof

Mehr

Schulferienvereinbarung Sommer 2016

Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschulen SG Isenbüttel und den Sorgeberechtigten: (Vor- und Zuname

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation

Umwelt - Gesundheit - Soziales Anti-Stress-Sommerwoche - Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Umgang mit Stress - mit Qigong & Meditation Anti-Stress-Sommerwoche - Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sommer ist eine passende Zeit, um die Einheit mit der Natur neu zu erfahren und zu beleben! Mithilfe von Qigong-Übungen (Stille-Qigong

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/ Verbindliche Buchung für die Ferienbetreuung 2016/ 2017 Daten des Kindes Name, Vorname Geschlecht: Klasse: Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Anschrift Mein Kind ist behindert/ hat einen

Mehr

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Die Ferien genießen und dabei jeden Tag gemeinsam mit anderen Kindern tolle Sachen unternehmen.

Mehr

Tagesangebote für Jugendliche

Tagesangebote für Jugendliche 1LEB01xx_TA_Kinder_2017.qxp_Layout 1 06.12.16 16:31 Seite 25 Tagesangebote für Jugendliche 97 98 Tagesangebot für Jugendliche 14-20 4-8 Willkommen in der Mädchengruppe! Angebot: GR - J - 6104 Wir sind

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! Mitmachen lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! ! Wenn Kinder heute lernen, die Natur zu lieben, empfinden sie es morgen als wichtige Aufgabe, sich für ihren Schutz einzusetzen. Helfen Sie mit,

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

(4-Tage Camp)

(4-Tage Camp) Neujahrsferien 02.01.-05.01.2017 (4-Tage Camp) Faschingsferien 27.02.-03.03.2017 Osterferien Pfingstferien 10.04.-13.04.2017 (4-Tage Camp) 18.04.-21.04.2017 (4-Tage Camp) 06.06.-09.06.2017 (4-Tage Camp)

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Personensorgeberechtigte/r Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

Hoogeloon, Holland 30. Juli 11. August 2017

Hoogeloon, Holland 30. Juli 11. August 2017 Konduktive Sommerförderwochen der Phoenix GmbH für Kinder und Jugendliche mit Behinderung Intensivförderblock für Erwachsene mit Behinderung Hoogeloon, Holland 30. Juli 11. August 2017 Die Phoenix GmbH

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER Bad Kreuznach Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN BAD KREUZNACH Das HELVITA Team begrüßt Sie herzlich in unserem Haus,

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Grundschule Marloffstein

Grundschule Marloffstein Kinderschutzbund Erlangen FERIENBETREUUNGEN IM SCHULJAHR 2017/18 Grundschule Marloffstein Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Erlangen e.v. Strümpellstraße 10, 91052 Erlangen Tel. 09131-209100 www.kinderschutzbund-erlangen.de

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Feriensportwochen 2016

Feriensportwochen 2016 NEU! Jetzt alle Ferien-Sportwochen für Kinder ab 3 Jahre Ab SSW 3 jetzt auch Halbtagsbetreuung möglich! Feriensportwochen 2016 für alle sportbegeisterten Mädchen und Jungs von 3 bis 14 Jahren Bewegung,

Mehr

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 20 78 88 Fax 04101 / 370 89 12 post@mv-pinneberg.de www.mv-pinneberg.de Mitgliedschaft im Mieterverein Pinneberg Sehr geehrter Interessent, wir danken für

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft für eine Firmenmitgliedschaft Firma Straße PLZ/Ort Internet 1. Firmenmitglied (Hauptansprechpartner) Mitgliedsform Firmenmitgliedschaft A 7 persönliche Mitgliedschaften (Kann ein benanntes Mitglied an

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport Freizeittreff Xanten 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher,

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v.

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Willkommen bei der Deutschen Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Dieser Antrag ist elektronisch oder handschriftlich ausfüllbar. Bitte schicken Sie das Original an den Verein. Für Fragen können Sie sich gerne

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr