Zu Ostern Freunden Freude schenken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zu Ostern Freunden Freude schenken"

Transkript

1 WIR>50 Unsere Generation April 2017 l Traunviertel Zu Ostern Freunden Freude schenken Mach mit bei der großen Mitgliederwerbeaktion! Pensionistenverband Oberösterreich

2 Aktuell WERBEAKTION Die erfolgreiche Werbeaktion Freunden Freude schenken wird noch bis zum 15. Mai 2017 weitergeführt. Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger wurde einstimmig wiedergewählt. Einige Funktionärinnen und Funktionäre des Pensionistenverbandes wurden geehrt: Dr. Georg Rathwallner, Wolfgang Urban, Konsulentin Christa Dittlbacher, StR a. D. Konsulent Erich Rammer, Albert Faltyn und Berthold Feichtinger, im Bild mit PVÖ-Präsident BM a. D. Karl Blecha, Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger und Landessekretär Hans Eichinger. PVOÖ-Landeskonferenz 2017 Konsulent Heinz Hillinger einstimmig wiedergewählt Bei der ordentlichen Landeskonferenz des Pensionistenverbandes Oberösterreich im Neuen Rathaus in Linz wurde Konsulent Heinz Hillinger einstimmig als Landespräsident wiedergewählt. Umrahmt von dem Bläserquintett Vario Brass unter der Leitung von Thomas Beiganz fanden sich 226 der 232 ordentlich Delegierten sowie 172 Gäste und Gastdelegierte im Saal des Neuen Rathauses in Linz ein. Unter den Ehrengästen befanden sich die SPÖ-Landesvorsitzende Landesrätin Birgit Gerstorfer, die dritte Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, SPÖ-Klubobmann LAbg. Christian Makor, der Verbandspräsident des PVÖ BM a. D. Karl Blecha, die Geschäftsführerin des PVÖ Gerlinde Zehetner sowie der Generalsekretär des PVÖ Andy Wohlmuth. Landesrätin Birgit Gerstorfer wies in ihrem Referat auf die Notwendigkeit des gemeinsamen Tuns hin und stimmte auf die nächste große Offensive der SPÖ zum Thema Arbeit ein. Weiters betonte sie die gute Zusammenarbeit zwischen Pensionistenverband und SPÖ. Verbandspräsident BM a. D. Karl Blecha hob die Stärken des Pensionistenverbandes hervor, der kraft seiner Mitgliederstärke Oberösterreich ist die mitgliederstärkste Landesorganisation Österreichs immer ein Garant für die Belange der Pensionisten ist. Die Erfolge der Vergangenheit waren nur auf Grund der hohen Mitgliederzahlen möglich. Bei der Neuwahl wurden Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger, seine Stellvertreterinnen und Stellvertreter sowie der gesamte Landesvorstand in einer offenen Abstimmung einstimmig gewählt. Auch für den Wahlvorschlag der Landeskontrolle fand sich keine Gegenstimme. Dabei sollen alle (Mitglieder, Funktionärinnen und Funktionäre) beliebig viele neue Mitglieder werben. Da es für diese Aktion keine gesonderten Formulare mehr gibt, ist es wichtig, dass auf der Beitrittserklärung Werbeaktion 2017 sowie der Werber/die Werberin vermerkt ist. Anstatt der Willkommenspakete bekommen die Werberinnen und Werber die Ausweise gemeinsam mit unserer Zeitung und Informationen von SeniorenReisen in einem Kuvert zugeschickt. Wichtig: Die Aktion gilt nur für neue Mitglieder die noch nie Mitglied waren. PV-SPRECHTAGE Landesorganisation OÖ Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: / Die Beratungen fi nden nach Terminvereinbarung statt. Bringen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen mit. RECHTSANGELEGENHEITEN Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Mo, 8. Mai 2017, 8.15 Uhr Mo, 12. Juni 2017, 8.15 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Mi, 3. Mai 2017, 9 Uhr Mi, 7. Juni 2017, 9 Uhr LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Leopold Pichlbauer Mi, 19. April 2017, 13 Uhr Mi, 3. Mai 2017, 13 Uhr Mi, 17. Mai 2017, 13 Uhr 2 Wir > 50

3 Meine Meinung Bei uns ist immer was los Heinz Hillinger, Landespräsident des Pensionistenverbandes Oberösterreich, spricht im Interview über die Kraft der Organisation, die politische Interessenvertretung und warum es im PVOÖ nie langweilig wird. Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger Warum sollte man beim Pensionistenverband Oberösterreich Mitglied werden? Weil wir eine kraftvolle Interessenvertretung sind. Wir haben rund Mitglieder in Österreich und sind in vielen Gemeinden und in jeder Stadt gut verankert. Wir tun auch enorm viel für unsere Leute. Wir bieten maßgeschneiderte Reisen, Freizeitaktivitäten, Einkaufsmöglichkeiten. Und wenn es sein muss, steigen wir auf die Barrikaden für unsere Senioren. In Wahrheit geht es dann ja nicht nur um unsere Mitglieder, sondern um Millionen von Pensionistinnen und Pensionisten. Der PVOÖ ist ja eine sozialdemokratisch ausgerichtete Organisation. Wie zeigt sich das? Wir haben mehr als zwei Drittel Mitglieder, die gar keine Mitgliedschaft einer Partei haben. Darauf bin ich sehr stolz, denn es zeigt, dass wir für unsere Leistungen in Anspruch genommen werden und nicht wegen irgendwelcher politischer Färbun gen. Zwangsmitgliedschaften und politi sche Schrebergärten sind ohnehin von gestern. In unseren Aktivitäten und Angeboten sind wir natürlich sozial und solidarisch. Das wird offenbar sehr geschätzt von allen. Sie lassen immer wieder aufhorchen, zuletzt mit der Forderung, Pensionen nicht prozentuell anzupassen, weil Prozente die höheren Pensionen bevorzugen. Das verstehe ich unter Solidarität und sozialer Nachhaltigkeit. Dafür machen wir uns politisch stark. Die Politik muss verstehen, dass wir Pensionistinnen und Pensionisten ein gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Faktor sind. Ohne Omas und Opas würde das heutige Arbeitsleben von Jungfamilien nicht funktionieren. Wir geben viel Zeit und Geld für die Enkelkinder aus. Und fürs Geldausgeben gibt es einen Vorteilsklub, wo man günstiger einkaufen kann. Ja, das ist eine unserer Serviceleistungen. Wir haben einen Vorteilsklub mit unzähligen Ermäßigungen und ein Reisebüro mit tollen Reiseangeboten. Da ist bei vielen Reisen ein Arzt dabei. Es gibt Kofferservice. Man gibt das Gepäck am Flughafen ab und fi ndet es bei der Ankunft im Hotelzimmer wieder. Bei den Reisen haben wir sehr geringe Stornogebühren, weil wir wissen, dass zwischen Buchung und Reiseantritt gesundheitlich viel passieren kann. Um diese günstigen Stornoregelungen beneidet uns die ganze Reisebranche. Langweilig wird einem als Mitglied des PVOÖ wohl nicht. Sicher nicht. Wir haben so viele Angebote für Fitness und Kultur. Da ist immer etwas los, von A wie Ausfl ug bis Z wie Zusammenarbeit. Wir sind gemeinsam statt einsam. Und wir bieten Beratungen in allen Lebensbereichen. Dieses kostenlose Angebot wird sehr stark in Anspruch genommen. Wenn man nur einen Bruchteil unseres Angebotes in Anspruch nimmt, bekommt man den geringen Mitgliedsbeitrag mehrfach vergolten. 20 % Ermäßigung auf Karten N.Horowitz KULTURTIPP Brucknerhaus Linz Samstag, 22. April 2017, Uhr Lachen. Leben. Lieben! Jessie Ann de Angelo, Boleros, Milongas und Calypsos, Lieder der Lebensfreude Lateinamerikas Donnerstag, 27. April 2017, Uhr Wer ist der Täter #3 Falsche Töne Wolf Bachofner als Kommissar Robert Bertl Worschädl, Vera Dickbauer: Violoncello, Ein erdrosselter Bratschist, Brass Chamber Orchestra PRO BRASS Sonntag, 21. Mai 2017, Uhr Das Glück is a Vogerl! Erwin Steinhauer und die OÖ. Concert-Schrammeln, Erwin Steinhauer singt Wiener- und Heurigenlieder und erzählt dazu G schichten rund um Wein und Wien. Karten und Info: Brucknerhaus Linz Tel. 0732/ , kassa@liva.linz.at Wir > 50 3

4 Aktuell Bildung & Kultur Paul J. Ettl MBA INFO Paul J. Ettl MBA ist Gründer und Direktor der Friedensakademie Linz. Diese wurde 2010 als Projekt von oberösterreichischen Friedensbotschaftern ins Leben gerufen. Brigadier Ing. Anton Wachsenegger, Landeskoordinator Prävention. Was verbindet die Religionen der Welt? Unter diesem Titel veranstaltete die Friedensakademie Linz in den letzten Monaten mehrere Vorträge bzw. eine dreiteilige Vortragsreihe. Landesbildungsvorsitzender Franz Krois führte mit Paul J. Ettl, dem Leiter der Friedensakademie, dazu ein Gespräch. Herr Ettl, man weiß, dass Judentum und das Christentum viel gemeinsam haben, aber wie sieht das mit den anderen Religionen aus? Z.B. mit Buddhismus oder Hinduismus? Alle Religionen der Welt haben als inneren Kern ethische Grundsätze. Über diesen bilden dann die Glaubenssätze und darüber die Riten, Feste und Traditionen eine zweite bzw. dritte Schicht des Glaubenslebens. In diesen äußeren Schichten gibt es viele Unterschiede. Aber wenn man die ethischen Kernaussagen der Religionen betrachtet fi ndet man ganz viele Gemeinsamkeiten. Welche Gemeinsamkeiten sind das? Eine sehr bekannte ist die Goldene Regel : Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg auch keinem anderen zu. Diese uns bekannte Formulierung stammt aus dem Alten Testament (Tob. 4:16), ist aber sehr ähnlich auch im Neuen Testament und in allen Religionen zu fi nden. Es würde jetzt zu weit gehen, das alles aufzuzählen, aber wenn Sie in Wikipedia nach Goldene Regel suchen, fi nden Sie dazu die VORSICHT VOR BETRÜGERN Welche Seniorinnen und Senioren werden bevorzugt Opfer von Betrügern? Das ideale Opfer lebt allein, ist vertrauensvoll, hilfsbereit, vergesslich, kann schlecht sehen und kann deshalb kaum eine brauchbare Täterbeschreibung abgeben. Es freut sich über Gespräche und Abwechslung, wobei Herkunft und Schulbildung keine Rolle spielen. Viele sind überfordert, Tätern gegenüber entschieden aufzutreten oder ein Preisangebot im Hinblick auf die erbrachte Leistung realistisch zu beurteilen. Daher wie vorbeugen: Unter keinen Umständen fremde, unangemeldete Personen einlassen Sich mit dem Thema und möglichen Tricks gedanklich befassen/bewusst machen. Eher Nein sagen lernen und umsetzen Verwandte, Nachbarn, Pfl egepersonal und Bankangestellte um Mithilfe und Aufmerksamkeit ersuchen. Zitate aus dem Hinduismus, dem Konfuzianismus, dem Buddhismus, dem Islam und einige andere. Auch die vier ethischen Weisungen, die Hans Küng in seinem Buch Projekt Weltethos beschrieben hat, gelten in allen Religionen: Gewaltfreiheit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit und Partnerschaftlichkeit. Gibt es eine Chance, dass die Religionen der Welt diese Gemeinsamkeiten erkennen? Ja. Schon 1893 gab es in Chicago das erste Weltparlament der Religionen anlässlich der damaligen Weltausstellung. Seit 1993 gibt es alle fünf bis sechs Jahre so ein Treffen. Und 1993 haben alle anwesenden Teilnehmer eine Erklärung zum Weltethos unterzeichnet, in der sie sich zu diesen ethischen Gemeinsamkeiten bekennen. Auch die Menschrechtserklärung der Vereinten Nationen baut auf diesen ethischen Grundprinzipien auf. Ich denke, dass diese Informationen gerade heute in der Zeit der Globalisierung und der Flüchtlingsströme ganz wichtig sind. Ja, daher bietet die Friedensakademie diese Vorträge bzw. die Vortragsreihe auch interessierten Organisationen an. Auch eine Ausstellung mit 15 Tafeln ist möglich. Informationen dazu auf der Web - seite: bzw. per an info@friedensakademie.at. KULTURTIPP West Side Story 25. Juli 2017, Uhr Open Air im Schloss Lamberg in Steyr Intendant Karl-Michael Ebner verspricht eine schwungvolle, aber auch zu Herzen gehende Version dieses berühmten Musicals. Die Regie liegt in den bewährten Händen von Susanne Sommer, die die romantischen Gegebenheiten von Schloss Lamberg bestens zu nutzen weiß. Bei wetterbedingter Verlegung wird im Stadttheater Steyr gespielt. Kartenpreise: Kategorie 1: 45, Kategorie 2: 40, Kategorie 3: 35, Anmeldungen bei Andrea Kalod: Tel. 0732/ , andrea.kalod@pvooe.at 4 Wir > 50

5 Landesradwandertag Freitag, 16. Juni in Schalchen, Bezirk Braunau Biburg / Mauerkirchen Kurze Strecke: 20 km Mittlere Strecke: 30 km Lange Strecke: 40 km Das PVOÖ-Landessportreferat hat gemeinsam mit der Ortsgruppe Schalchen drei sehr schöne Radstrecken ausgesucht. Der Start erfolgt beim Gemeindeamt Schalchen (Hauptstraße 3 a, 5231 Schalchen). Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Der Abschluss mit Musik und Mittagessen beginnt um ca.12 Uhr in der Halle beim Gemeindeamt Schalchen. Für das leibliche Wohl sorgt der Veranstalter. Start und Nachmeldungen: Uhr Startgeld: 2 Euro Kurze Strecke 20 km: Wir starten beim Gemeindeamt Schalchen und fahren die Hummelbachstraße entlang nach Harlochen und nach Stallhofen. Weiter geht es durch das Holzwiesental zur Rindenhütte, nach Bradirn in Munderfi ng, vorbei an Unterweinberg, Häuslberg zur Labestelle beim Heimathaus Schalchen (Es besteht auch die Möglichkeit das Heimathaus zu besichtigen). Jene die nur 20 Kilometer radeln möchten, fahren hier wieder zurück zum Gemeindeamt Schalchen. Mittlere Strecke 30 km: Wir starten beim Gemeindeamt Schalchen und fahren wie bei der kurzen Strecke zur Labestelle. Weiterfahrt nach Holzleiten, Zeiledt und von dort geht es wieder zurück nach Furth und über die Kaltenbrunnerstraße zurück zum Gemeindeamt Schalchen. Lange Strecke 40 km: Wir starten beim Gemeindeamt Schalchen und fahren wie bei der kurzen Strecke zur Labestelle. Weiterfahrt nach Holzleiten, Zeiledt. Bei der langen Strecke fahren wir weiter über Helpfau-Uttendorf nach Biburg/Mauerkirchen und von dort wieder zurück nach St. Florian, Furth und über die Kaltenbrunnerstraße zurück zum Gemeindeamt Schalchen. Anmeldung: Gruppenanmeldungen werden an die Ortsvorsitzenden und Bez.-Sportreferenten ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte im Landessportreferat OÖ, Tel.: 0664/ Bitte bei der Anmeldung die ältesten Teilnehmer mit Geburtsdatum, die Gruppengröße sowie den Anreiseweg in Kilometern für unsere Ehrungen angeben. Anmeldeschluss: 29. Mai 2017 Helpfau- Uttendorf Furth Schalchen Start/Ziel St. Florian Zeiledt Stallhofen Unterweinberg Wir starten bei jeder Witterung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung! Holzleiten VORTURNER/INNEN Labestelle Häuslberg Bradirn / Munderfing Gemeindeamt Schalchen Hauptstraße 3 a 5231 Schalchen Heimathaus Schalchen 29. Juni Weiterbildung für VorturnerInnen Das Landessportreferat OÖ veranstaltet gemeinsam mit der BAFL Linz eine Weiterbildung für VorturnerInnen. Wir treffen uns am 29. Juni um 9 Uhr auf der Gugl im Olympiasportzentrum. Der kostenlose Kurs beginnt um 9.30 Uhr und endet um 16 Uhr. Interessierte können sich bei Landessport referent Konsulent Johannes Nistelberger, Tel. 0664/ anmelden. LANDESBERGWANDERTAG Am Samstag, 8. Juli fi ndet der Landesbergwan dertag in Kleinreifl ing statt. Rindenhütte Sport BITTE VORMERKEN! PVOÖ-GOLFTURNIER SPORTEHRENZEICHEN Das PVOÖ-Landessportreferat veranstaltet am Dienstag, 23. Mai zum ersten Mal ein Golfturnier in Luftenberg. Der erste Abschlag erfolgt um 9 Uhr im Golfclub Luftenberg (4222 Luftenberg, Am Luftenberg 1). Die Siegerehrung fi ndet ca. eine Stunde nach Ende des Turniers statt. Spielermodus: Nach den offi ziellen Golf regeln des R&A Rules. Limited Vorgaben und Spielbestimmungen des ÖGV und vorgabenwirksam. Gruppenwertung: Zwei oder drei TeilnehmerInnen. Teilnahmeberechtigt sind alle PVÖ-Mitglieder und deren Freundinnen und Freunde. Das Nenngeld inklusive Abendessen beträgt 45 Euro. Die Anmeldung erfolgt direkt im Golfclub Luftenberg unter der Telefonnummer / Nennschluss ist Sonntag 21. Mai. Gesamtleitung: Konsulent Johannes Nistelberger, Tel. 0664/ Turnierleiter: Konsulent Harald Pötscher, Tel. 0664/ Für Golfi nteressierte veranstalten wir am Montag, 22. Mai von 11 bis 14 Uhr im Golfclub Luftenberg ein Schnuppertraining mit einem Golfl ehrer. Interessierte können sich im Golfclub Luftenberg anmelden, Tel / Die Teilnahme beim Golfschnuppertag ist kostenlos. Bei der Jahreshauptversammlung der OG Aschach-Hartkirchen am 18. März konnten wir an langjährige Sportfunktionäre das Sportabzeichen in Gold überreichen. V. l. Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger, OG-Vors. Adolf Putz, Schriftführer Siegfried Hagn, Sportgruppenleiterin Christine Gredler, Sportorganisator Franz Inreiter und Landessport referent Konnsulent Johannes Nistelberger. Wir > 50 5

6 Aktuell PVA-Direktor Siegfried Rainer INFO Nähere Infos dazu fi nden Sie auch im Internet unter Interessantes aus der Pensionsversicherung Mindestversicherungszeit für die Alterspension Mit dem Sozialversicherungs-Änderungsgesetz 2016 wurde für Personen die ab dem geboren sind die Erfüllung der Mindestversicherungszeit nach dem APG für eine Alterspension erleichtert. Bisher blieben Versicherungszeiten die vor dem erworben wurden mit wenigen Ausnahmen für die Prüfung der Mindestversicherungszeit unberücksichtigt. Durch das Sozialversicherungs- Änderungsgesetz 2016 werden ab einem Stichtag auch diese Versicherungszeiten berücksichtigt. Am Stichtag müssen 180 Versicherungsmonate (das sind 15 Jahre), von denen mindestens 84 Monate (das sind 7 Jahre) auf Grund einer Erwerbstätigkeit erworben wurden, vorliegen. Arbeitskreis Politik Themen der Zeit Für folgende Termine der Veranstaltungsreihe Themen der Zeit wir reden mit sind noch Restplätze vorhanden. Anmeldung bei Andrea Kalod: andrea.kalod@pvooe.at Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Dr. Markus Marter bauer. Ausfl ug am 11. Mai nach Großraming. 25. April 2017, Uhr Volkshaus Dornach-Auhof Mit einer Veranstaltung zum Thema Gute Arbeit sichert unser Sozialsystem beteiligt sich der PVOÖ am Arbeits schwerpunkt der SPÖ OÖ Arbeit schaffen Arbeit gestalten. Im Volkshaus Dornach-Auhof werden dazu Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und der Leiter der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der AK Wien, Dr. Markus Marterbauer referieren. Themenausfl ug: 11. Mai, Uhr Bei der Fahrt nach Großraming erwartet euch eine kurze Wanderung und/oder ein Besuch im Kutschenmuseum Gruber, deftige Hausmannskost und eine Filmvorführung des Filmklubs Großraming. Im Nostalgiekino Großraming aus den 50er Jahren sehen wir die sozialkritische Komödie Ich, Daniel Blake von Regisseur Ken Loach. Dieser Film gewann im Jahr 2016 als bester Film die Goldene Palme bei den berühmten Filmfestspielen in Cannes. Anschließend gibt es im schönen Kinofoyer eine Weinverkostung. Anfahrt individuell, wobei Fahrgemeinschaften organisiert werden. Start: Uhr in Großraming, Kosten für Kinoeintritt 7, und für Essen und Anfahrt individuell. Für die Erfüllung der Anspruchsvoraussetzung von 84 Versicherungsmonaten auf Grund einer Erwerbstätigkeit gelten auch Zeiten einer Selbstversicherung für die Pfl ege eines behinderten Kindes einer Weiterversicherung bzw. Selbstversicherung für die Pfl ege eines/einer nahen Angehörigen ab Pfl egestufe 3 der Familienhospizkarenz sowie des Bezuges eines aliquoten Pfl egekarenzgeldes. Übergangsbestimmung Für Personen, die zumindest einen Versicherungsmonat bis zum 31. Dezember 2004 erworben haben, gelten weiterhin die Anspruchsvoraussetzungen für die Alterspension nach dem ASVG, sofern dies für diese Personen günstiger ist. Mindestausmaß an Versicherungsmonaten (nach dem ASVG): 180 Beitragsmonate oder 300 Versicherungsmonate oder 180 Versicherungsmonate innerhalb der letzten 360 Kalendermonate vor dem Stichtag. Personen die nach dem geboren sind und bisher die Mindestversicherungszeit für die Alterspension nicht erfüllen konnten, sollten den Anspruch vom zuständigen Pensionsversicherungsträger nochmals überprüfen lassen. Ein Ein Abschied Abschied in in Würde Würde Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: Pasching bei Linz, Tel: Bezahlte Anzeige 6 Wir > 50

7 PVOÖ-Sommerkonzert Titanic in Concert Mittwoch, 7. Juni 2017, 16 Uhr Veranstaltungszentrum Marchtrenk Nach dem erfolgreichen Sommerkonzert 2016 dürfen wir in diesem Jahr einen weiteren Konzertleckerbissen präsentieren. Im neuen Veranstaltungszentrum in Marchtrenk begibt sich das pt art orchester unter der Leitung von Kapellmeister Norbert Hebertinger auf eine musikalische Reise auf der Titanic. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Nachmittag mit Musik, die unter die Haut geht. Die Musik von James Horner, Sohn österreichischer Auswanderer, trug nicht unwesentlich zum Erfolg des Filmes von James Cameron bei und wurde so wie das Titellied My Heart will go on zu Recht mit einem Oscar ausgezeichnet. Aktuell INFO Der Kartenpreis beträgt 15 Euro. Ort: Veranstaltungszentrum KulturRaum TRENK.S Kulturplatz 1, 4614 Marchtrenk Kartenbestellungen bei Andrea Kalod: Telefon: 0732/ Arbeitskreis Migration Deradikalisierung was tun? Aktuell liegt der Fokus in der österreichischen und europäischen Öffentlichkeit auf islamischem Terrorismus und darauf, wie man ihn bekämpfen soll. Statt der öffentlich wirksamen Law-and-order- Konzepte sollte sich die Politik intensiver mit den Hintergründen dieser Radikalisierung beschäftigen, um die richtigen Antworten zu fi nden. Schiefl agen beseitigen Fundamentalismus und Radikalisierung auf einen einzelnen Aspekt wie z. B. den sozialen Hintergrund oder die Herkunft zurückzuführen ist falsch. Es gibt unterschiedliche Beweggründe für (junge) Menschen, sich terroristischen Vereinigungen anzuschließen. Einzelne Maßnahmen unter dem Deckmantel der Sicherheitspolitik, die oft die persönlichen Freiheiten einschränken, oder allgemeine Sanktionen können daher nicht jene Erfolge bringen, die sich manche erhoffen. Die zentrale Herausforderung ist der Abbau der gesamtgesellschaftlichen Ungleichheiten, sowohl der sozialen als auch der kulturellen. Das bedeutet auch, von jenen tagespolitischen Debatten Abstand zu nehmen, die zu einer Stigmatisierung von Musliminnen und Muslimen führen und so das gesellschaftliche Klima weiter verschärfen. Ein Maßnahmenkatalog muss daher eine soziale und pädagogische Dimension aufweisen, um die gewünschten Erfolge zu erzielen. In Österreich arbeitet das Netzwerk sozialer Zusammenhalt, Prävention, Deradikali sierung, Demokratie an der Deradikalisierung Das ist ein von Moussa Al-Hassan Diaw und Thomas Schmidinger gegründeter Verein, der in mehreren Bundesländern aktiv ist. Moussa Al-Hassan Diaw leitet einen Lehrgang an der Universität Krems und ist in diesem Bereich auch an der Pädagogischen Hochschule Linz tätig. Moussa Al-Hassan Diaw INFO Den Policy Brief 01/2015 (Herausgeber: Jahoda-Bauer-Institut Linz/Redaktion: Moussa Al-Hassan Diaw; Klaus Baumgartner) können Sie im Internet migration nachlesen. Wir > 50 7

8 Aktuell Mag. Robert Wurzinger Konsumentenschutzsprecher INFO Infos, Tests, Preisvergleiche und Musterbriefe auf konsumentenschutz.at Konsumentenschutz-Info Versandhausbestellungen: Dauerbummerl wegen Abofalle Herr K. aus Grieskirchen staunte nicht schlecht. Nach einer Versandhausbestellung bekam er den gewünschten Teppichreiniger ohne den beworbenen und erhofften Großgewinn allerdings wurden ohne weitere Bestellung neuerlich Pakete zugeschickt. Inhalt: Ein weiterer Teppichreiniger mit Rechnung. Den Reklamationsschreiben des Konsumenten folgten lediglich Mahnungen und weitere ärgerliche Zustellversuche. Was steckt dahinter? Ältere Konsumenten nutzen den Versandhandel oft auch aufgrund fehlender Mobilität, um sich mit Waren versorgen zu können. Versandhäuser, vor allem solche mit Gewinnankündigungen, gehen davon aus, dass die Beworbenen, in der Hoffnung auf einen tatsächlichen Gewinn, Bestellungen vornehmen. Vorgedruckte Bestellkarten mit Abonnementvereinbarung Vielen Katalogen sind bereits mit Kundendaten versehene Bestellkarten beigefügt. Oft auch mit schon eingetragenen Bestellungen von diversen Waren. In manchen fi nden sich zudem Hinweise, dass der Konsument damit einverstanden ist, bestimmte Waren automatisch zur Ansicht zu bekommen und diese im Fall des Nichtgefallens retourniert werden können. Wer mit derartigen Klauseln einverstanden ist, wird (wie Herr K.) fortwährend mit Paketzusendungen konfrontiert. Anders als bei tatsächlich nicht bestellter Ware muss diese Lieferungen jedoch (auf eigene Kosten) retourniert werden, um keine Zahlungspfl icht auszulösen. Linzer Quetschnspüla Am 25. Februar war wieder Stammtischtermin im Volkshaus Ebelsberg. Musikanten von Jung bis Alt brachten gute Laune in den Nachmittag und viele Gäste waren unserer Einladung gefolgt. Alle Februar- Geburtstage wurden in der Gruppe gefeiert, wobei Helmut Bachmayr seinen 70er voll machte. Der nächste Stammtisch fi ndet am Samstag, 22. April, 14 Uhr statt. Wir laden alle dazu recht herzlich ein. AK-Konsumentenschutz konnte helfen Nach Intervention des AK-Konsumentenschutzes buchte das Unternehmen die aufgelaufenen Beträge von Herrn K. aus und beendete die Belieferung. Rücktrittsrecht mit Tücken Beim Kauf über den Versandhandel steht grundsätzlich ein kostenloses 14-tägiges Rücktrittsrecht zur Verfügung. Im Fall des Falles sollte dieses unbedingt in belegbarer Form (per Einschreiben) in Anspruch genommen werden. Achtung bei schwerer Ware: Da die Kosten der Rücksendung auf den Konsumenten übertragen werden können, besteht beim Kauf von Waren von ausländischen Unternehmen das Problem der sehr hohen Kosten für den Rückversand. Tipps des Konsumentenschutzes Lassen Sie sich keinesfalls durch Gewinnversprechen zu Bestellungen verleiten. Bei scheinbaren Gewinnzusagen, denen eine Bestellmöglichkeit beigefügt wird, handelt es sich auch nur um Gewinnmöglichkeiten. Heben Sie den Katalog auf und kopieren Sie alle Seiten der Bestellkarte, bevor Sie diese absenden. Achten Sie auf bereits vom Unternehmen ausgefüllte Bestellungen und streichen Sie diese allenfalls durch auch Einverständnisse zu laufenden Warenzusendungen können durchgestrichen oder nachträglich (per Einschreiben) widerrufen werden. VERANSTALTUNGSTIPP Mit Farben zaubern Mittwoch, 26. April, Uhr Atelier Renate Moran Der PVOÖ-Arbeitskreis Migration besucht zum Thema Experimentieren mit Farben die Linzer Künstlerin Renate Moran in ihrem Atelier in der Dinghoferstraße 27. Kosten für Nichtmitglieder: 5,. Anmeldung: Ilse Derfl inger: Tel. 0680/ ilse.derfl 8 Wir > 50

9 NEUES NDEN U T S 4 2 BAD IN NDEN. IE KU ITERMA D V T N H Ö W... SO VER NACHHER VORHER HÖCHSTE QUALITÄT Ein Leben lang Freude am Badezimmer MASSGEFERTIGTER UMBAU IN 24 STUNDEN Das Bad ist in kürzester Zeit wieder verwendbar EINFACHE REINIGUNG Geringer Aufwand durch fugenlose Wandpaneele BESTE BERATUNG Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause JETZT KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN UNTER: ODER ! viterma über 30 Mal in Ihrer Nähe Viele Referenzen und Bilder auf N SCHO ÜBER DENE E I ZUFR DEN U K N Bezahlte Anzeigen FREIHEIT STATT BARRIERE Schwellenloser, rutschfester Einstieg in die Dusche

10 Gmunden pixelkinder.com LAbg. Sabine Promberger In Pension, aber keine Seniorenermäßigung im Öffi Wer das reguläre Pensionsantrittsalter erreicht hat, muss auch Zugang zu Seniorenermäßigung im oö. Verkehrsverbund haben. Altmünster 1 2 Altmünster Im Jänner führten wir bei schönem Winterwetter wieder unsere Winterwanderung durch. Wir wanderten von der Stockhalle nach Eben. Über tiefverschneite Wiesen und Wege und nach ein paar Aufwärm- und Ruhepausen mit Schnapserl, Glühwein und Pofesen ging es zu unserem Ziel in Eben. Wir wurden dort wieder mit heißem Leberkäse sowie Kaffee und Kuchen bewirtet. Gut gestärkt brachen wir nach einigen gemütlichen Stunden wieder zum Rückweg auf. Termine: Do, Flachau Musikstadl Wandern Scharnstein. Wir gratulieren: Johann Baumgartner zum 81., Helga Hillebrand 75., Alois Neuhuber 85., Stefan Hobl 83., Hildegard Neidinger 94., Juliane Humer 84. Geburtstag. Bad Goisern Nah- und Fernausflüge, wie Pferdeschlittenfahrt und Oman-Reise oder die Schi- und Rodelwanderung auf das Hütteneck, waren gute Einstiege ins neue Programm. Es freut mich wenn es läuft, daher nehme ich mir heute ein paar Zeilen für ein großes Danke an das Bad Goiserer Funktionärsteam, mit dem ich die Die SPÖ fordert im Landtag eine gerechtere Seniorenermäßigung im öffent lichen Verkehr. Derzeit steigt die Altersgrenze, ab wann man als Senior gilt, so schnell an, dass viele obwohl schon in Pension noch gar keinen Anspruch haben. Ab 62 Jahren gilt man im Oberösterreichischen Verkehrsverbund als Senior. Viele Oberösterreicher vor allem Frauen die mit 60 oder 61 Jahren bereits in Pension sind, haben dadurch keinen Zugang zu den eigentlich für sie eingerichteten Seniorenermäßigungen. Das ist nicht zu rechtfertigen und muss sich ändern, will SPÖ-Landtagsabgeordnete Sabine Promberger Gerechtigkeit schaffen. Außerdem droht sich die Situation in den kommenden Jahren weiter zuzuspitzen: Ab 2018 wäre man erst mit 63 Jahren ein Öffi-Senior. Deshalb fordert die SPÖ im oö. Landtag das Einfrieren der Altersanhebungen für die Seniorenermäßigung, bis das Pensionsantrittsalter für Frauen im Jahr 2028 tatsächlich bei 63 Jahren liegt. letzten zehn Jahre die Aktivitäten der OG gestalten durfte. Wir haben viel probiert und zuwege gebracht und haben auch dort und da Federn lassen müssen. Im letzten Jahr habe ich gespürt, dass bei mir Schwung und Begeisterung nachlassen, mich daher um einen Nachfolger bemüht und gefunden. Dasselbe gilt auch für unsere Kassiere Ute und Burkhard Götze und Schriftführerin Rita Gamsjäger, die im ev. Altenheim das Gedächtnistraining übernimmt. Vbgm. Helmut Pilz übernimmt den Vorsitz, ich darf Subkassier- und Wanderbegleiter-Agenden weiterführen. Herzlichen Dank euch allen und viel Kraft und Freude für die weiteren Jahre zum Wohl der Bad Goiserer Ortsgruppe. Termine: Mi, , Abf. 12 Uhr, Ostermarkt auf Gut Aiderbichl mit Hanni. Mi, , Start zum SeniorenReisen-Frühlingstreffen nach Dubrovnik. Do, , ab 14 Uhr, Schattseit -Pensionistentag in der Rathlucka. Do, , ab 9 Uhr, Sozialhilfesprechtag mit H. Wögerer in der Gmoa. Di, , Abf Uhr, Adler und voestalpine-stahlwelt mit Dorli. Wir gratulieren: Ludmilla Neubacher zum 94., Fritz Petter 90., Alois Hubner 88., Theresia Pfandl, Maria Siedle, Fanni Neuba- Bad Goisern 1 2 Bad Ischl 1 2 Ebensee 1 2 Gmunden 1 3 Altmünster. 1 Kripperl Poidl Moser. 2 Winterwanderung im Jänner. Bad Goisern. 1 Wanderung Hütteneck. 2 Toll war unsere Omanreise. Bad Ischl. 1 Unterhofalm. 2 Faschingsball. 10 Wir > 50

11 Ebensee. 1 Wir gratulierten Kassier Heinrich Huemer zum 70. Geburtstag. 2 Ausflug Ybbsitz. Gmunden. 1 Fasching in unserer Ortsgruppe. 2 3 Schlittenfahrt in Gosau. cher 87., Margarethe Pramesberger, Leonhard Wallner 86., Anna Baumgartner, Christl Kaiser 85., Theresia Schilcher, Liese Reising 84., Christine Pomberger, Johann Egger 83., Johann Steglegger, Herwig Weinknecht 82., Herta Gschwandtner, Josef Ellmer 81., Hilda Leitner, Leopold Urstöger 80., Christine Kain, Dieter Buchegger 75., Herta Kefer, Christine Scheutz, Helmut Zahler 70., Josef Wagner 65. Geburtstag. Bad Ischl Bei bestem Wetter starteten wir mit über 50 Teilnehmern zur heurigen Pferdeschlittenfahrt. Da Valentinstag war haben wir natürlich während der Fahrt nach Filzmoos an unsere Damen kleine Süßigkeiten verteilt. Nach einer Stunde Fahrt mit der Pferdekutsche samt Schnapserl erreichten wir die auf 1280 Meter Seehöhe gelegene Unterhofalm. Dahinter thront die gewaltige Bischofsmütze. Danach ging es wieder mit den Schlitten zu Tal. In Rußbach kehrten wir noch beim Kirchenwirt auf allerlei Tortenvariationen und Kaffee ein. Während in Wien die letzten Vorbereitungen zum Opernball liefen, startete unser Pensionistenball mit der Nachwuchsgarde des Faschingsvereines Bad Ischl. Nach deren gelungener Darbietung begrüßte Vors. Helmut Haas alle Ballbesucher, im besonderen Bgm. Hannes Heide, die StR in Brigitte Platzer, GR in Irene Lauberger sowie PVÖ-Bez.-Vors. Mayr herzlich. Danach eröffneten die Fidelen Sunseitler den musikalischen Teil. Nach Tanz und Tombola war es um 18 Uhr Zeit, den lustigen Nachmittag zu beenden. Termine: 5. bis , T1 FJT Dubrovnik Bärlauchwanderung, Treffpunkt 13 Uhr Busterminal , Fahrt Energie AG Timelkam & ÖGEG Lokmuseum Ampflwang, Pfandl ab 7.45 Uhr, Busterminal 8 Uhr. 12. bis , T2 FJT Dubrovnik , Mitgliederversammlung, Pfarrheim 14 Uhr , Frühlingswanderung, Treffpunkt 13 Uhr Busterminal Muttertagsfeier, Pfarrheim 14 Uhr , Fahrt Holzmuseum Lignorama & Baumkronenweg, Pfandl ab 7.30 Uhr, Busterminal 7.45 Uhr. Wir gratulieren: Silvia Schleicher zum 50., Veronika Panzl, Liselotte Pesendorfer 70., Annemarie Kößler, Waltraude Brettmeister 75., Emma Gamsjäger, Franz Leitner 80., Gertrud Karrer 87., Rudolf Fischböck 88., Anna Mittendorfer 90. Geburtstag. Gmunden Ebensee Unser Sozialsprechtag mit Herrn Steininger wurde von vielen Mitgliedern in Anspruch genommen und viele Anfragen konnten geklärt werden. Die Fahrt zum Eiszauber nach Linz begeisterte wie immer viele. Der erste Ausflug führte 50 Mitglieder unserer OG nach Ybbsitz. Durch die Nähe zum Erzberg und die natürliche Wasserkraft entwickelte sich Ybbsitz zu einem lokalen Zentrum der Eisenverarbeitung. Dort wurde die Fa. RIESS KELOmat, welche eine der ältesten Firmen Österreichs (gegründet 1550) und der einzige Kochgeschirrhersteller Österreichs ist, besucht. Nach einem guten Mittagessen ging es dann ins Ferrum-Museum, wo man alles Wissenswerte durch eine sachkundige Führung über die Welt des Eisens und die Produkte der bodenständigen Eisenverarbeitung erfuhr. Kunstschmiedeerzeugnisse, diverse kunstvoll gearbeitete Schlösser, bürgerliche Sachkultur, Stilmöbel, Volkskultur und diverse Kunstgegenstände wurden bewundert und bestaunt. Termine: bis Frühlingstreffen Dubrovnik und Kegeln in Bad Ischl Frühlingsfest Arbeiterheim , Hölzern, GH Riedler, Rindbach , Muttertagsfahrt, St. Pankratz Gleinkersee, Bus Büro Sklona. Wir gratulieren: Leo Ceska zum 93., Othmar Hoffmann 92., Karl Fuchs 88., Stefanie Spießberger 85., Margaretha Reisenbichler 84., Johann Reisenbichler 82., Margarete Hubmer 81., Hildegard Lahnsteiner 75., Margarete Lipp 75., Anna Hemetsberger 70., Suzanne Op-De-Beek 65., Johanna Strauß 65., Hermann Kendler 60. Geburtstag. Gmunden Bei traumhaftem Winterwetter fand unsere Schlittenfahrt am 15. Februar in Gosau statt. Zur Halbzeit unserer Fahrt mit den Schlitten kehrten wir zu einer Jause beim Blinkenden Hirschen ein. In der Zwischenzeit konnten sich die Pferde ausruhen. Aufgewärmt und gestärkt beendeten wir unsere Runde. Mit schönen Eindrücken und gutgelaunt ging es im Bus wieder heimwärts. Unsere OG hielt am Faschingsmontag ihren Maskenball im GH Altmühl ab. Am Vormittag wurde von den fleißigen Helfern die Tombola hergerichtet. Jeder Besucher bekam ein Begrüßungsstamperl. Um 14 Wir > 50 11

12 Gmunden Uhr konnte Vors. Judith Vielhaber neben zahlreichen Mitgliedern und Gästen der benachbarten Ortsgruppen auch StR Wolfgang Sageder und Dominik Gessert begrüßen. Musiker Charly sorgte für gute Stimmung. Den Subkassieren für die Mitarbeit und den Gmundner Geschäftsleuten herzlichen Dank für die breite Unterstützung. Termin: , Passau 3-Flüsse-Fahrt. Wir gratulieren: Josef Hummer zum 90., Viktor Kefer 89., Margarete Helweger, Josefine Hamedinger 83., Christine Reitter 82., Katharina Ströbl 81., Elfriede Hügelsberger 80., Norbert Truckendanner, Albert Horak 75., Wilhelm Lackner, Johanna Wohlfahrt 65., Margarete Ebner 60. Geburtstag. Gosau Auf der Eisbahn beim Gasthof Gosauschmied verbrachten wir am 7. Februar einen gemütlichen Nachmittag. Wir nutzten das bestens präparierte Eis und kämpften mit den Eisstöcken um eine Würstelsuppe. Am fanden sich 70 Mitglieder beim Kirchenwirt zum Heringsschmaus ein und ließen sich das super hergerichtete Buffet schmecken. Auch die Mehlspeistiger kamen nicht zu kurz. Die Jahreshauptversammlung wurde am im KUZ abgehalten, wozu Vors. Gerhard Mayr viele Mitglieder begrüßen durfte. Bgm. Fritz Posch hielt ein Referat über die Geschehnisse in Gosau, heuer standen auch Neuwahlen an. Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt, unserem Kassier Otto Hubner wurde eine einwandfreie Kassaführung bestätigt und Vors. Mayr bedankte sich bei ihm und seiner Frau für die vielen Jahre hervorragende Arbeit beim Pensionistenverband. Zahlreiche Mitglieder erhielten Urkunden für langjährige Treue und anschließend konnten wir einen kurzen Diavortrag von unseren Aktivitäten ansehen. Wir gratulieren: Leopold Zeilner zum 95., Rosa Egger 84., Leopold Roth 81., Marianne Schmaranzer, Heinz Neubacher 70. Geburtstag. Grünau im Almtal Beim Sozialsprechtag am 2. Februar nahmen wieder zahlreiche Mitglieder die Gelegenheit wahr, um sich von Hildegard Wögerer kompetent beraten zu lassen. Nächster Termin ist im Herbst. Durch das schöne Wetter motiviert, wanderten diesmal mehr Mitglieder zu unserem monatlichen PV-Nachmittag am zum GH Enzenbachmühle. Am fuhren wir mit dem Bus zur Fa. Wenatex nach Salzburg. Nach dem Werbevortrag ging es mit dem Bus durch die Stadt zur Festung Hohensalzburg. In Begleitung einer Fremdenführerin erfuhren wir viel Geschichtliches über die Stadt und die Festung. Termine: Do, , 14 Uhr, Pensionistennachmittag im GH Enzenbachmühle, bei Schönwetter Abmarsch um 13 Uhr vom Badparkplatz. Fr, , 10 Uhr, Mutter- und Vatertagsfahrt nach Steinbach am Attersee zum Feldbauernhof. Wir gratulieren: Kurt Ettinger zum 60., Erika Buchschachermair 65., Hermine Eitelsebner 81., Alfred Woisetschläger 83., Ignaz Bammer 85., Maria Schaufler, Karl Hackl 88., Johanna Weidinger 91. Geburtstag. Gschwandt bei Gmunden Im GH Bumberger Gschwandtner Wirtshaus feierte der PV Gschwandt ausgelassen seinen jährlichen Faschingsball. Den Startschuss gab wie alle Jahre ihr Boss, Kurt Viertbauer, und schon legte die Musik los und das Tanzparkett war voll. Für eine Sondereinlage sorgten wieder die Freunde aus Kirchham. Alfred Platzer kam mit seinem Bienenschwarm und brachte die Partie erst richtig zum Brodeln. Am fand im Gschwandtner Wirtshaus die Jahreshauptversammlung des PV Gschwandt statt. Als Ehrengäste konnte der Vorsitzende Bez.-Vors. Gerhard Mayr, Ehrenvorsitzender Alois Habl und Vbgm. Mathias Buchinger begrüßen. Stolz präsentierte er die vielen und gut besuchten Aktivitäten des Ortsverbandes. Auch die Ehrengäste sparten nicht mit Lob über die gute Zusammenarbeit und Führung des Ortsverbandes. Insgesamt standen 37 Ehrungen an, wobei zwölf Mitglieder persönlich anwesend waren und ein Geschenk überreicht bekamen. Mit einer Bildpräsentation und einem lustigen Gedicht von Maria Wittchen endete die Jahreshauptversammlung Wir gratulieren: Josefa Resch zum 90., August Secklehner 85., Anna Rimpf 84., Herbert Leputsch 79., Franz Rothauer 77., Theresia Raffelsberger 70. Geburtstag. Hallstatt-Obertraun Bei herrlichem Winterwetter wurde auf der Eisbahn beim GH Hirlatz in Hallstatt un- Gosau 1 2 Grünau im Almtal 1 3 Gschwandt bei Gmunden 1 3 Hallstatt-Obertraun 1 2 Laakirchen 1 2 Neukirchen-Reindlmühl 1 3 Gosau. 1 Frieda Islitzer wurde für 41 Jahre PV-Mitgliedschaft geehrt. 2 Heringsschmaus beim Kirchenwirt. Grünau im Almtal. 1 Wir gratulierten Helmut Mittermayr zum 80. Geburtstag. 2 Ausflug Festung Hohensalzburg. 3 Stockschützen nach dem Training. Gschwandt bei Gmunden. 1 2 Jahreshauptversammlung. 3 Unser Faschingsball. 12 Wir > 50

13 Hallstatt-Obertraun. 1 Eisschießen in Hallstatt. 2 Faschingsparty. Kirchham. Basteln mit Blumen. Laakirchen. 1 2 Winterwanderungen. Neukirchen-Reindlmühl. 1 Wanderung zur Hochsteinalm. 2 3 Fasching beim Kirchenwirt. Kirchham ser zweites Eisschießen abgehalten. Nach sieben spannenden Kehren freuten sich schon alle auf ein deftiges Schweinsbratl. Ein herzliches Dankeschön unseren beiden Moarn Willi und Josef sowie Bahnmeister Karl für den spannenden Sportnachmittag. Unsere schon traditionelle Faschingsparty in Hallstatt war dank unseres beliebten Unterhalters Engelbert Buttinger und dem Soloauftritt unseres Vors. Rudi er kam heuer als Udo Jürgens wieder ein sehr lustiger und vergnüglicher Nachmittag. Unser Köberl-Duo Dietmar und Erich brachte viel gute Stimmung in die maskierte Runde und es wurde sehr viel getanzt und gelacht. Unsere erste Ausflugsfahrt im heurigen Jahr führte uns zur Fa. Wenatex nach Salzburg. Als Nachmittagsprogramm war eine sehr amüsante Aufführung des Berchtesgadener Bauerntheaters ( Vincenz in Nöten ) vorgesehen, und wir verbrachten alle einen interessanten und unterhaltsamen Tag. Termine: Di, , 14 Uhr Sozialsprechtag im Gemeindeamt Hallstatt. Fr, , 14 Uhr, Kegelvereinsmeisterschaft in Obertraun. Wir gratulieren: Anna Gross zum 93., Herta Hans 89., Susanne Schilcher, Paula Höll 83., Dorle Seethaler 81., Maria Putz 70. Geburtstag. Kirchham Das Basteln von Frühlingsschmuck ist mittlerweile ein Fixpunkt in unserem Programm. Helga Platzer zeigte uns heuer wieder ihre neuen Ideen und unterstützte uns tatkräftig bei der Umsetzung. Auch das notwendige Material wurde von Helga beigestellt. Buntes, Natürliches, Österliches es war für jeden Geschmack etwas dabei. Es entstanden viele schöne Kränze und Gestecke. Als Belohnung für die fleißigen Bastlerinnen gab es anschließend Kaffee und Kuchen. Wir möchten uns noch einmal bei Helga ganz herzlich für ihre geduldige Anleitung, ihre tollen Ideen und ihre Gastfreundschaft bedanken. Wir gratulieren: Hedwig Gaigg zum 70. Geburtstag. Gmunden Laakirchen Die Winterroas, bestens organisiert von Reisen Fröch, fand heuer im Ramsauhof in Purgstall an der Erlauf statt. 64 PV-Mitglieder nahmen dieses Tagesprogramm in Anspruch und amüsierten sich bei gutem Essen und schwungvoller Musik. Alljährlich starten wir zu einer Winterwanderung durch das Gemeindegebiet. Heuer war unser Ziel außerhalb das GH Enichlmayr in Ohlsdorf. Bei herrlichem Sonnenschein brachen 57 wanderfreudige Pensionisten zum eineinhalb Stunden langen Fußmarsch auf. Als Belohnung für die Anstrengung wartete ein köstliches Bratl auf uns. Termine: , 8 Uhr, SCHZ, Gärtnerei Bergmoser und Schokoladenmanufaktur. Mi, 3. 5., 12 Uhr, SCHZ, Soleweg Ebensee. So, 7. 5., 14 Uhr, Gasthaus Bader Muttertagsfeier. Wir gratulieren: Anna Kmehl zum 96., Maria Prall 94., Oskar Kendlbacher 92., Maria Gaigg 91., Herta Biermayr, Heinrich Zauner 87., Elisabeth Eder, Anna Lehmann, Peter Schneider 84., Margarte Helweger 83., Walter Hamminger 75., Ilse Brunner 70., Elfriede Natmessnig 65. Geburtstag. Wir gratulieren Mag a Dr. Edeltraud und Ing. Richard Lebel zur Diamantenen Hochzeit. Neukirchen-Reindlmühl Der Faschingsball beim Kirchenwirt war dieses Jahr auch wieder gut besucht. Als Ehrengäste konnte Vorsitzender Berthold Feichtinger Bez.-Vors. Gerhard Mayr und Bgm in Elisabeth Feichtinger mit Gatten begrüßen. Es kamen auch Abordnungen der Ortsgruppen Altmünster, Pinsdorf und Gmunden. Für musikalische Unterhaltung sorgten Sepp und Karl. Die besten drei Masken wurden von den Ballbesuchern prämiert. Termine: Mi, , 8 Uhr, Tagesfahrt zur Metzgerei Kletzl in Wildenau und Fa. Blumen Bergmoser in Frankenmarkt. Fr, , 14 Uhr, Gemütlicher Nachmittag im Klubheim des ESV Winkel , 13 Uhr, Kegeln im GH Altmühl in Gmunden. Wir gratulieren: Maria Nußbaumer-Pölzleitner zum 97., Anna Höller 88., Johann Spiesberger 86., Eduard Herbst 84., Karoline Wolfsgruber 81., Josef Moser 75., Ilse Derflinger 70., Ernst Bruderhofer 70., Alois Laubichler 65., Sieglinde Jungwirth 65., Viktor Gebhart 60. Geburtstag. Ohlsdorf Zum Beginn der Fastenzeit wird am Aschermittwoch immer ins Vereinsheim zum Heringsschmaus eingeladen. Auch heuer kamen wieder mehr als 50 Personen Wir > 50 13

14 Gmunden und bei vollem Haus und guter Stimmung ließen sich alle die Köstlichkeiten vom Buffet und den Heringskäse schmecken. Eine Woche später machte sich die Wandergruppe von Kranichsteg auf dem Weg zum Franzl im Holz und zum Abschluss ging es dann ins Gasthaus Rabl, wo man sich nach der Wanderung wieder stärken konnte. Termine: Mi, , 9 Uhr, Johann- Schmid-Gedenkwanderung. Do, , 8 Uhr, Ausflug Joska Glaserlebniswelt und Naturerlebnis Arbersee. Pinsdorf Am 1. Februar lud unsere Vorsitzende Aloisia Jany zu einem gemütlichen Nachmittag ins Tagesheim. Als Jause gab es Weißwürste mit Brezel, Scharfe und Knacker. Selbst gebackene Kuchen und Kaffee wurden von den anwesenden Mitgliedern gut angenommen. Bei Tratsch und guter Laune verging die Zeit wie im Fluge und so war es für die Anwesenden ein netter gemütlicher Ausgleich zum täglichen Alltag. Der Wanderausflug im Februar führte uns dieses Mal nach Gosau. Dort machten wir bei herrlichem Wetter eine Pferdeschlittenfahrt. Fast zwei Stunden waren wir durch das schöne Gosautal unterwegs. Ein kleines Schnapserl vom Kutscher zwischendurch tat uns allen gut. Mit dem Bus ging es zurück zur Mittagsrast beim Steeg Wirt. Termine: , 8 Uhr, Ortsplatz Ausflug Freistadt. Do, 4. 5., 14 Uhr, GH Reiter Muttertagsfeier ,12 Uhr, Ortsplatz Muttertagsausflug. Wir gratulieren: Charlotte Ippisch zum 89., Rosa Doleschal 87., Theresia Schiller 83., Franz Zöbl 81., Leopold Kepplinger 81., Leopold Mühlegger 80., Helene Hittmair 70., Alfons Weber 70., Vesna Baumann 65., Andreas Fürtbauer 50. Geburtstag. Roitham Erna Lahner feierte am 5. Februar ihren 90. Geburtstag. Vorsitzender Rudi gratulierte mit einem Blumenstrauß. KOSTENLOSE BERATUNG Hallstatt Di, Uhr Gemeindeamt Bad Goisern Do, Uhr Gemeindeamt St. Konrad Mo, Uhr Gemeindeamt Gosau Di, Uhr Kulturzentrum Unser erster Tagesausflug führte uns nach Filzmoos. Dort fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein mit Pferdeschlitten zur Unterhofalm, wo wir beim Mittagessen sogar im Gastgarten sitzen konnten. Retour nach Filzmoos ging es wieder mit den Pferdegespannen. Unser Chauffeur Markus entschied sich für die Rückfahrt über das Lammertal. Termine: Fahrt zum Kraftwerk Ybbs Persenbeug und Schloss Artstetten Naturerlebnis Gleinkersee mit anschließender Muttertagsfeier im GH Kastenhuber. Wir gratulieren: Gustav Neubacher zum 70. Geburtstag. St. Konrad Die erste Tagesfahrt führte uns nach Hinterstoder. Mit Pferdeschlitten fuhren wir auf schneebedeckten Wegen und es war eine Augenweide, aus ganz geringer Nähe Gämsen bei der Äsung zu beobachten. Die Pferde hatten viel zu tun um uns auf den ansteigenden, zum Teil eisigen, Straßen hochzuziehen. Vorbei am bekannten Schiederweiher erreichten wir nach einer halbstündigen Fahrt das GH Polsterluke. Bodenständige Kost und musikalische Klänge aus der Steirischen gab s beim gemütlichen Aufenthalt. Beim abschließenden Besuch im Alpineum erhielten wir Hintergrundinformationen über die Vergangenheit des Stodertals, die Arbeit der Holzknechte, die alpinistische Erschließungsgeschichte des Toten Gebirges und die Entwicklung des Schilaufs bis hin zum Weltcup. Anschließend ging s wieder heimwärts. Der Start in die neue Fahrtensaison war eine gelungen Sache. Auch unsere diesjährige Faschingsunterhaltung war wieder eine Mordsgaudi. Tolle Masken machten den Nachmittag so richtig bunt. Es wurde getanzt, gesungen und geschunkelt. Überraschungen waren als das Smileypaar ankam und der gesangliche Auftritt von Jimmy. Christl Gutenberger, als Sandler verkleidet, ließ wieder einmal geschickt die Hoppalas des ganzen Jahres humorvoll Revue passie- Ohlsdorf 1 2 Roitham 1 2 St. Konrad 1 2 St. Wolfgang Vorchdorf 1 3 Ohlsdorf. 1 2 Heringsschmaus am Aschermittwoch. Pinsdorf. 1 Wir gratulierten Juliane Trausinger zum 85. Geburtstag. 2 Pferdeschlittenfahrten in Gosau. Roitham. 1 Wir gratulierten Erna Lahner zum 90. Geburtstag. 2 Ausflug nach Filzmoos. St. Konrad. 1 Pferdeschlittenfahrt Hinterstoder. 14 Wir > 50

15 Scharnstein 1 3 Pinsdorf Faschingsnachmittag. St. Wolfgang. Krippenschauen. Scharnstein. 1 Turnstunde am Rosenmontag. 2 Unser gemütlicher Nachmittag. 3 Winterwanderung Fliegerbar. Vorchdorf. Wir gratulierten 1 Mathilde Schestak zum 92., 2 Franziska Kuntner-Hochleitner zum 90. und 3 Katharina Ohler zum 80. Geburtstag. ren. Danke Manuela, die Pressefotografin, Karin für die Musik, allen Masken und den Wirtsleuten Siegi und Willi, die allen Gekommenen kostenlos ein deftiges Essen serviert haben. Mit dem Haringkasessen am Aschermittwoch beendeten wir in unserem Vereinslokal die Faschingszeit. Termine: , 12 Uhr Pensionistennachmittag Gasthaus Pühringer , Einstimmungsradfahrt, Abfahrt Ortsplatz 8 Uhr , 36. Jahresversammlung, 10 Uhr Gasthaus Pühringer , 9 Uhr, Abfahrt Ortsplatz Frühlingswanderung. Wir gratulieren: Maria Hummer zum 94., Theresia Hummer 92., Josefa Lurger 90., Rudolf Almhofer 82., Karl Stummer 70., Margareta Puchner 60., Christine Fischer 65. Geburtstag. St. Wolfgang Am 31. Jänner statteten zwölf Mitglieder der schönen Hauskrippe unseres Mitgliedes Waltraud Auer in Lindau einen Besuch ab. Beeindruckend erklärte sie uns die von ihrem Mann selbst gebaute Landschaftskrippe. Den Ausklang fand unser Nachmittag im GH Grabnerwirt statt. Termin: Do, , 14 Uhr Muttertagsfeier im Leopoldhof. Scharnstein 64 Mitglieder kamen trotz eisigen und trüben Winterwetters am 7. Februar zu unserem gemütlichen Nachmittag. Vors.-Stv. Albert Ring überbrachte uns liebe Grüße von Vors. Franz Spieleder, der gerade eine Reha am Gmundnerberg verbringt. 14 lerneifrige Pensionisten nahmen an Peters zweiter PC-Stunde am teil. Auch Fritz und Wolfgang gaben sich viel Mühe dabei, ihre Kenntnisse an uns weiterzugeben. So manche knifflige Datei wurde verschoben und gespeichert. Nächstes Mal lernen wir Briefe schreiben und sie dann per Mail zu versenden. Alle Teilnehmer waren begeistert und dankbar für die erhaltenen Tipps und freuten sich schon auf die nächste Stunde. Gmunden Am , einem herrlichen Sonnentag, beteiligten sich 47 Wanderfreudige an Alberts zweiter Winterwanderung. Treffpunkt war in der Fliegerbar, von dort wanderten wir gute zwei Stunden Richtung Grünau und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Dort gab es bei einem fröhlichen Ausklang eine deftige Jause. Gabis Mehlspeisen konnte ebenfalls fast keiner widerstehen. Die Turnerinnen erschienen am Rosenmontag in lustiger Kleidung. Am Ende der Turnstunde bewirteten uns Edith und Resi mit kleinen Imbissen und einem köstlichen Kuchen. Termine: Bergwanderung in Hinterstoder Muttertagsfahrt. Wir gratulieren: Monika Pühringer zum 60., Hermann Stadler 65., Roswitha Ebenführer 75., Rosa Möseneder 83., Theresia Rathner 85. Geburtstag. Vorchdorf Anfang des Jahres wurde von unserer Ortsgruppe ein Kegelklub gegründet. Verantwortlich ist dafür Hermann Neustifter, Neuanmeldungen nimmt er gerne entgegen. Unser erster Kegelabend beim Kegelwirt in Gmunden wurde von unseren Mitgliedern bereits sehr gut angenommen. Alle Teilnehmer waren mit Eifer bei der Sache und ließen den Abend fröhlich ausklingen. Der Kegelabend findet einmal im Monat statt, der genaue Termin wird jeweils in den beiden Schaukästen ausgehängt. Wir gratulieren: Zilli Nussbaumer zum 101., Hilde Friedrich, Karoline Rauch, Johann Schernhammer 86., Dorothea Reisenberger, Robert Pühringer, Ferdinand Richter 85., Maria Trenzinger 81., Brigitte Schlattner, Rosina Sturm 70., Hubert Richter 60., Evelin Stelzhammer 55. Geburtstag. Wir trauern Bad Goisern. Hedwig Klackl 94, Johann Gschwandtner 97. Ebensee. Elisabeth Blauensteiner 80. Gosau. Hilda Kreßl 90. Grünau im Almtal. Franz Reisenauer 81, Justine Hackl 92. Ohlsdorf. Johann Zehetner 68. St. Wolfgang. Albert Klinger 75, Maria Eisl 94. Scharnstein. Theresia Riedler 79. Traunkirchen. Ruth Podratz 80. Vorchdorf. Theresia Redl 93. Wir > 50 15

16 Kirchdorf Bezirkskonferenz 21. Februar im Gasthaus Rettenbacher in Kirchdorf Grünburg-Steinbach Kirchdorf-Inzersdorf 1 3 Kremsmünster 1 2 Von oben: Geehrte Funktionärinnen und Funktionäre und der neue Bezirksausschuss. Bei der Bezirkskonferenz konnte Bezirksvorsitzende Konsulentin Edeltraud Guggi unter anderen Landesrätin Birgit Gerstorfer, Bundesrat Bgm. Ewald Lindinger, PV-Landespräsidenten Konsulent Heinz Hillinger, den Kirchdorfer Vbgm. Ewald Breitwieser sowie die Bürgermeisterinnen Gabriele Dittersdorfer und Mag. Bettina Lancaster und BAWAG-PSK-Sprecher Dominic Dietl begrüßen. Landesrätin Birgit Gerstorfer informierte die Delegierten über sozialpolitische Fragen und sozialdemokratische Initiativen im Land. Der Bericht der Bezirksvorsitzenden ergab ein sehr positives Gesamtbild. Mitgliederstand gestiegen, finanzielle Lage stabil, Landes- und Bundesmeister im Schilauf und im Kegelsport erreicht, guter Besuch bei auswärtigen Veranstaltungen und durch gut geschulte FunktionärInnen harmonische Zusammenarbeit im Bezirk. Bei der Neuwahl wurde Bezirksvorsitzende Konsulentin Edeltraud Guggi mit 100 % Zustimmung wiedergewählt. Ihre Stellvertreter sind Manfred Atzmüller und Erich Dirngrabner. Karl Almer bleibt Kassier, Christine Grubbauer Schriftführerin, und Franz Wimberger wurde zum Kontrollvorsitzenden gewählt. Peter Schober wird neuer Bezirkssportreferent. Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger referierte unter anderem über die Anliegen und Aktivitäten der Generation 50+. Als Forderungen bestehen die jährliche Pensionsanpassung, ebenfalls die jährliche Erhöhung des Pflegegeldes, die Abschaffung der Wartefristen für Neupensionisten und die Abschaffung des Pensionssicherungsbeitrages. Er trat auch für ein fixes Stimmrecht der Pensionisten in der Selbstverwaltung der Sozialversicherungen ein. Für ihre Verdienste wurden folgende ausscheidende FunktionärInnen geehrt: Karl Anzinger, Siegfried Eglseder, Georg Reichenberger, Margarete Retschitzegger, Siegfried Schorn und Gottfried Schweighofer. Ihnen wurden Dank und Anerkennung ausgesprochen. Ebenfalls für herausragende Leistungen erhielten je eine Auszeichnung Konsulent Rudolf Huemer und Wendelgard Mühlberger. Bezirksvorsitzende Konsulentin Edeltraud Guggi bedankte sich in ihrem Schlusswort bei allen Mitgliedern des Bezirksausschusses, bei den ReferentInnen, bei den Gästen und den Delegierten. Sie ersuchte um weitere gute Zusammenarbeit und aktive Mitgliederwerbung. Die Konferenz endete mit dem Hoamatland. Leonstein Molln 1 2 Nußbach 1 2 Grünburg-Steinbach. Adolf Stadler feierte seinen 80. Geburtstag Kirchdorf-Inzersdorf. Wir gratulierten 1 Josef Ebner zum 85. und 2 Franz Jäger und 3 Adolf Rohregger zum 80. Geburtstag. Kremsmünster. 1 Johann Madarasz gratulierten wir zum 85. Geburtstag 2 Die geehrten Mitglieder. Leonstein. Bei unserer Wanderung. 16 Wir > 50

17 Micheldorf 1 2 Micheldorf. 1 Unsere Nordic-Walking-Gruppe. 2 Bei unserer Wanderung. Molln. 1 Geburtstagfeier im Klubheim (v.r.n.l. 90, 80, 70 Jahre). 2 Zwei alte Jungfern. Nußbach. 1 Winterwanderung nach Schlierbach. 2 Ball in Pettenbach. Grünburg-Steinbach Die Winterpause ist zu Ende und wir freuen uns auf die kommenden Ausfahrten. Das Programm 2017 ist wieder sehr gut gelungen. Es braucht nur mehr der Wettergott auf unserer Seite zu sein. In unserem Stammcafé Rafaela gibt es jetzt einen E-Bike-Verleih. Der angrenzende, sehr schöne Radweg ladet ein, je nach Lust und Laune eine Radtour zu machen. Die Fitness kommt von selbst. Gute Fahrt! Wir gratulieren: Johanna Habichler zum 86., Thusnelda Kainrad 83., Günther Manko 83., Rudolf Kirchmayr 75., Theresia Schilcher- Aissa 65. Geburtstag. Kirchdorf-Inzersdorf Am 12. Februar besuchten wir den Linzer Eiszauber in der Keine-Sorge-Eisarena. Unter dem Motto Die Magie des Eises erlebten die Besucher eine Kombination von Musik und Show. Stars auf dem Eis und Stars der Musik sorgten für eine perfekte Unterhaltung. Einladung. Die OG Kirchdorf-Inzersdorf lädt zur Muttertagsfeier am Dienstag, um Uhr im Gasthof Rettenbacher sehr herzlich ein. Wir bitten Sie zu einem Mittagessen inklusive Getränk. Wir gratulieren: Josefa Mitterhuber zum 99., Johann Ehrenbrandner 97., Else Pichler 92., Maria Rosenegger 89., Franz Strasser 89., Josef Huemerlehner 84., Franz Weiss 83., Maria Poxleitner 83., Georg Auinger 82., Maria Loidl 81., Rosa Huemer 80., Elisabeth Gruber 80., Elisabeth Lattner 75., Franz Hacker 75., Ferdinand Kern 70., Alois Mühlberger 70., Ida Lechner 65., Thomas Pfaffenhuemer 50., Gerhard Wasinger 50. Geburtstag. Kremsmünster Am 18. Februar fand im Kulturzentrum Kino unter großer Mitgliederbeteiligung unsere Jahresversammlung statt. Neben Vertretern der Gemeinde konnte LP Kons. Heinz Hillinger als Referent begrüßt werden. Im Anschluss an die einzelnen Berichte wurden eine Reihe langjähriger Mitglieder geehrt. Eleonora Wimmer und Franziska Eisinger wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Abschließend wurden Fotos über unsere Aktivitäten im Jahr 2016 gezeigt. Die Faschings- und Tanzveranstaltungen im Bezirk sind nun vorbei und wurden Kirchdorf von unseren tanzfreudigen Kolleginnen und Kollegen sehr fleißig besucht. Wir gratulieren: Alois Stadlhuber zum 82., Rosa Firli 75., Rudolf Dorfer 75., Karl Annau 70., Eva Kautman-Pachatz 70., Theresia Zdebor 70., Rosa Oberhauser 65., Manfred Dickinger 60. Geburtstag. Leonstein Am 15. Februar trafen sich zwölf Wanderfreudige beim Lagerhaus und machten sich auf den Weg zur ersten Winterwanderung des heurigen Jahres in Richtung Hambaum und weiter auf der Forststraße und einem Wanderweg über den Riedberg wieder zum Ausgangspunkt. Auch der Wettergott schickte uns sehr angenehmes Wetter mit Sonnenschein, und so wurde es ein sehr schöner Wandervormittag. Den Abschluss der Wanderung genossen wir bei einem guten Mittagessen im Leonsteinerhof. Beim letzten Faschingsball in Pettenbach waren wir ebenfalls bestens vertreten. Wir gratulieren: Josef Felbinger zum 87., Gertraud Trauner 86. Geburtstag sowie allen im April Geborenen. Micheldorf Elf Wanderer gingen am 1. März vom Parkplatz in Windischgarsten vorerst gemütlich den Kalvarienberg entlang. Wir hatten dort einen herrlichen Blick auf den Ort; dann ging es zurück durch die Siedlung und weiter zum Anstieg zu unserem Ziel, den Gunst. Der Anstieg ist etwas steil und derzeit ziemlich dreckig, aber auch das wurde in Kauf genommen. Am Gipfel angekommen, genossen wir das Bergpanorama und alle waren hochzufrieden. Die Faschingsveranstaltungen sind vorbei und wurden von unseren Mitgliedern fleißig besucht. Wir gratulieren: Dora Schmied zum 95., Erich Kerschbaumsteiner 84., Marianne Rudolf 81., Josef Dopf 65., Walter Hinterwirth 65. Geburtstag. Molln Ein paar Mal während des Jahres gilt es im Klubheim Geburtstage zu feiern. So geschehen auch im Februar, wo wir für 90, 80 und 70 Jahre gratulieren durften. Das Diamantene Jubelpaar Hermann und Maria Hageneder war leider verhindert. Wir > 50 17

18 Kirchdorf Erstmals wurde heuer der Valentinstag auch gewürdigt. So bekamen alle Damen ein süßes Valentinsherz und die Herren ein Stamperl selbst gebrauten Nussgeist. Es war eine kleine Überraschung, die aber Freude ausgelöst hat. Bei vielen Tanzveranstaltungen waren wir vertreten und haben dabei gute Stimmung verbreitet. Die Bälle von Kematen bis Pettenbach waren unser Revier, und meistens verlief die Zeit zu schnell um aufzuhören. Auch am Faschingsdienstag haben sich im Klubheim noch einige eingefunden und die Tanzbewährten drehten beim Ball in Pettenbach noch schnell einige Kreise. Zwei alte Jungfern, auf der Suche nach einem Mann, meinten vielleicht im Seniorenklubheim ihr spätes Glück zu finden. Wir gratulieren: Karoline Nowak zum 93., Erna Simmer 89., Berta Sigl 88., Theresia Dürnberger 88., Werner Gotschmann 87., Eduard Steiner 86., Rudolf Schreiber 82., Elfriede Gassner 75., Herta Spannring 75., Erika Grasböck 75., Klothilde Melchert 70., Rosa Wallner 65., Margareta Popp-Hilger 65. Geburtstag. Nußbach Am 22. Februar fand unsere alljährliche Winterwanderung nach Schlierbach zum GH Wöss statt. Aufgrund des Tauwetters marschierten wir diesmal entlang des Bahndammes. 49 Mitglieder genossen die vorzüglichen Stelzen ehe es wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt ging. Leider hatte der Wettergott kein Einsehen mit uns und so mussten wir die letzte Strecke im Regen zurücklegen. Am wurde mit dem letzten Ball in Pettenbach das Ende des Faschings noch ausgiebig gefeiert. Wir gratulieren: Franziska Winter zum 80., Franz Söllradl 80., Johann Winter 60., Alfred Hörtenhuber 75., Rainer Süß 82., Maria Pürstinger 81., Georg Winter sen. 82. Geburtstag. Pettenbach Unser Ball am 28. Februar wurde zahlreich besucht. Auch viele maskierte Mitglieder haben sich eingefunden. Wir danken allen für ihren Besuch, und im Besonderen auch unseren Musikern Karl und Rudi aus Schlierbach. Sie haben wieder Schwung in die lustige Gesellschaft gebracht. Die anschließende Fastenzeit soll uns alle zum Nachdenken anregen. Termin Dienstag, 25. April 2017, 9 Uhr Frauenfrühstück im Vereinshaus Kirchdorf Jetzt freuen wir uns auf die kommende Saison mit den vielen Grillfesten. Unsere Wanderung im Februar hat in Kremsmünster stattgefunden. Wir gratulieren: Theresia Hummer zum 88., Alfred Luckerbauer 83., Frieda Harrand 80., Theresa Beer 80. Geburtstag. Ried im Traunkreis Am 3. März stand unser traditionelles Ripperlesen in Spieldorf auf dem Programm. Es herrschte schönes Wanderwetter und daher legte eine Gruppe die neun Kilometer lange Strecke zu Fuß zurück. Die Ripperl im GH Buchecker schmeckten wie immer ausgezeichnet. Die 30 Teilnehmer verbrachten bei Speis und Trank eine gemütliche Mittagszeit und brachen am frühen Nachmittag gut gelaunt zur Heimreise auf. Wir gratulieren: Maria Müller zum 94., Magdalena Austaller 91., Anni Zehetner 70. Geburtstag. Rosenau am Hengstpass Den Fasching feierten wir am 1. Februar wie jedes Jahr in unserem Klubraum. Einige waren maskiert, einige nicht, aber es war sehr unterhaltsam und gemütlich mit den Mitgliedern zu feiern. Am gratulierten wir Frieda Steinhäusler zu ihrem 80. Geburtstag. Danke für deine Bewirtung und nochmals alles Gute und viel Gesundheit für dein weiteres Leben. Wir gratulieren: Walter Berger zum 85., Ilse Rippel 65. Geburtstag. Roßleithen-Vorderstoder Wir gratulieren: Maria Lindbichler zum 91., Werner Dürnberger 85., Erna Schöggl 82., Magarete Schöngruber 75., Lambert Breitenbaumer 70., Elfriede Breitenbaumer 70., Gottfried Richtfeld 65., Adelheid Bruderhofer 60. Geburtstag. Schlierbach- Oberschlierbach Bei angenehmem Wetter wurde am 28. Februar unsere erste Wanderung in diesem Jahr durchgeführt. Insgesamt zwölf Perso- Pettenbach 1 2 Rosenau am Hengstpass 1 2 Schlierbach-Oberschlierbach 1 2 Steinbach am Ziehberg 1 2 Wartberg an der Krems 1 2 Pettenbach. Wir gratulierten 1 Rosa Esterbauer zum 85. und 2 Walter Kafka zum 80. Geburtstag. Ried im Traunkreis. 1 Unsere Mitglieder bei der Wanderung. 2 Ripperlessen in Spieldorf. Rosenau am Hengstpass. 1 Frieda Steinhäusler feierte ihren 80. Geburtstag. 2 Klubfasching am 1. Februar. Schlierbach-Oberschlierbach. 1 Elisabeth Schröcker feierte ihren 80. Geburtstag. 18 Wir > 50

19 Ried im Traunkreis Wanderung Diepersdorf. Steinbach am Ziehberg. 1 Maria Brunnmayr feierte ihren 96. Geburtstag. 2 Winterwanderung im Februar. Steyrling-Klaus-St. Pankraz. Martha Gleich feierte ihren 90. Geburtstag. Wartberg an der Krems. 1 Alle waren gut gelaunt. 2 Vor der Kutschenfahrt. Steyrling-Klaus-St. Pankraz nen waren beim Diepersdorfer Rundweg in Wartberg a. d. Krems dabei. Der Abschluss wurde im GH Schröcker in Schlierbach gemacht. Auch beim letzten Ball der OG Pettenbach im Gasthaus Knappenbauer waren wir mit fünf Personen vertreten. Wir gratulieren: Ernestine Brandl zum 88. Geburtstag. Spital am Pyhrn Auf Grund der unvorhergesehenen Ereignisse in unserer Ortsgruppe ist der Bericht leider in der Februar-Zeitung entfallen. Wir bitten um Entschuldigung. An der Bezirkskonferenz in Kirchdorf am nahmen Ehrenvors. Ernst Baumschlager und weitere fünf Mitglieder teil. Besonders geehrt wurde unser ehemaliger Vorsitzender Gottfried Schweighofer. Wir gratulieren: Erna Baumschlager zum 90., Eduard Gösweiner 85., Herta Baumschlager 70., Gertrud Prentner 70. Geburtstag. Steinbach am Ziehberg Der Klubraum war am 2. Februar wieder gut besucht. Ein herzliches Dankeschön den beiden Marias, die immer wieder alles wunderbar organisieren. Am bei der Winterwanderung marschierten wir in unserem schönen Ort, zuerst die Sonnseit n hinauf und dann über die Schott nseiten wieder runter. Gestärkt haben wir uns im Gasthaus Krapfenmühle. Steyrling-Klaus- St. Pankraz Vorsitzende Gudrun Parzer bedankte sich bei den Besuchern bei unserem Ball, sowie auch bei den Mitgliedern für die Besuche bei den Bällen des Bezirkes. Sie bedankte sich auch beim Ausschuss für die geleistete Arbeit. Wir gratulieren: Franziska Prieglhofer zum 95., Maria Degelsegger 86., Maria Pogritz 82., Eduard Benischek 65., Elfriede Berger 60., Gunthilde Fallend 55. Geburtstag. Kirchdorf Wartberg an der Krems Unser erster Ausflug in diesem Jahr war eine Pferdeschlittenfahrt durch herrliche Schneelandschaften in Filzmoos zur Oberhofalm, wo unser Mittagessen, welches übrigens hervorragend schmeckte, bestellt wurde. Der Reisetag war wie sollte es anders sein (wenn Englein reisen) ein traumhaft schöner Wintertag mit blauem Himmel und nicht zu kalten Temperaturen. In der Kutsche waren wir außerdem in wohlig warme Decken eingepackt. Nach der Rückfahrt zum Ausgangspunkt hatten wir noch Zeit uns in Filzmoos etwas umzusehen, bevor die Heimfahrt angetreten wurde. Wir gratulieren: Josefa Götschhofer zum 91., Regina Marmann 75., Karl Reindl 65. Geburtstag. Windischgarsten-Edlbach Unsere Reisen 2017 sind bereits in Vorbereitung. Das Highlight unserer diesjährigen Reisen ist die 4-Tage-Fahrt an die Mosel vom 25. bis 28. September. Die Fahrt führt uns über Passau, Nürnberg nach Dieblich. Dort werden wir am zweiten Tag eine Rundfahrt mit einer anschließenden Weinverkostung durchführen. Am dritten Tag besichtigen wir die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, mit anschließender Schifffahrt. Am vierten Tag werden wir wieder die Heimreise antreten. Auch unsere Tagesfahrten beinhalten tolle Aktivitäten. Wir gratulieren: Leo Strick zum 75., Werner Kreiter 60. Geburtstag. Wir trauern Grünburg-Steinbach. Maria Hessmann 89. Kirchdorf-Inzersdorf. Alois Ofner 92. Kremsmünster. Friederike March graber 87. Micheldorf. Anton Scherleitner 84. Molln. Alfred Götschhofer 90. Pettenbach. Margarete Tuscher 80. Ried im Traunkreis. Johann Petraschek 81, Anna Gruber 84. Rosenau am Hengstpass. Angela Kiesewetter 96. Spital am Pyhrn. Josef Retschitzegger 85. Steyrling-Klaus-St. Pankraz. Paul Spreitzenbarth 61. Windischgarsten-Edlbach. Barbara Priglhofer 90. Wir > 50 19

20 Anzeige HERBSTTREFFEN , für Mitglieder p. P. im DZ DAVOS-KLOSTERS GRÜEZI WILLKOMMEN IN DER SCHWEIZ Entdecken Sie mit uns die bekannte, aber auch die unbekannte traditionelle Schweiz von ihrer schönsten Seite. TERMINE PREISE Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer 739, Einzelzimmerzuschlag (DZ zur Alleinbenutzung) 129, Zuschlag für Nichtmitglieder 50, LEISTUNGEN An- und Abreise mit modernen, komfortablen Reisebussen, 7 x Nächtigung in guten Mittel klassehotels, alle Zimmer mit Bad/Dusche, WC, SAT-TV, Vollpension in Form von Menüs, Begrüßungsfest mit Programm, 1 Halbtagesausfl ug, 2 Ganz tagesausfl üge, deutschsprachige ReiseführerInnen während der Ausfl üge, alle Eintritte während der Ausfl üge, Reisebe gleitung von SeniorenReisen, medizinische Betreuung durch ein deutschsprachiges Ärzteteam, umfassendes Versicherungs paket von SeniorenReisen. Inkludierte Ausflüge: Davos (halbtägig), Chur, Lenzerheide, Viamala-Schlucht, Zillis (ganztägig), Unterengadin und Dolomiten (ganztägig). Zusatzausflüge: Bernina-Express und St. Moritz, Appenzeller Land und das Geheimnis des Käses und der Schoggi, Bahnmuseum Rhätische Bahn und Bergün, Davos und der Zauberberg Schatzalp. Details und Preise erhalten Sie ca. vier Wochen vor Ihrer Abreise. 20 Wir > 50 SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Tel / seniorenreisen@pvooe.at

21 Nur noch Restplätze! AMALFIKÜSTE UND ISCHIA TERMIN: OKTOBER 2017 Entdecken Sie auf dieser Kombireise die Schönheiten der Amalfiküste und die bezaubernden Inseln Ischia, Capri und Procida. Mit Blick auf das Tyrrhenische Meer, erstreckt sich die Amalfi küste entlang vom Golf von Salerno. Amalfi, die alte Seerepublik, verleiht der Küste ihren Namen. Die kleinen malerischen Orte, die weißen, rosaroten und gelben Häuser geben diesem Küstenteil sein unverwechselbares Gesicht. Capri, als Insel gar nicht so groß, übt mit wunderschönem mediterranen Ambiente, dem schimmernden azurblauen Meer, den zahl reichen Grotten und den eindrucksvollen Lichtspielen eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Ischia, die größte Insel im Golf von Neapel, ist für ihre heilenden Quellen bekannt und gilt als einer der ältesten Kurorte Europas. PREISE Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer 1.299, Einzelzimmerzuschlag (DZ zur Alleinbenutzung) 189, Zuschlag für Nichtmitglieder 50, LEISTUNGEN Hin- und Rückfl ug mit internationaler Fluggesellschaft, Flughafen- und Sicher heitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet. Flughafenbetreuung in Österreich und Italien. Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und Ausfl üge mit modernem Reisebus laut Programm. 4 x Nächtigung in Sorrent im 3*-Hotel Central Park (Landeskategorie) oder ähnliches. 3 x Nächtigung auf Ischia im 3*-Hotel Lord Byron (Landeskategorie) oder ähnliches. Halbpension (Frühstück und Abendessen). Ausfl üge, Besichtigungen und alle Eintrittsgebühren laut Program. Deutschsprachige Reise führer während der Ausfl üge. Reisebegleitung von SeniorenReisen. Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen. SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Tel / seniorenreisen@pvooe.at Wir > 50 21

22 Steyr pixelkinder.com 3. Ldtg.-Präs in Gerda Weichsler-Hauer SPÖ: Förderung für erneuerbare Energie Auf erneuerbare Energie zu setzen ist immer gut und muss daher auch gleichermaßen und damit gerecht gefördert werden Adlwang Gegen das Auslaufen der Landesförderung für thermische Solaranlagen und Wärmepumpen machte die SPÖ in der Landtagssitzung vom März 2017 mobil. Es ist ungerecht, wenn privaten Häuslbauern die Landesförderung für ökologische Heizungen gestrichen wird und in Zukunft nur mehr Gemeinden und Betriebe eine Förderung für Wärmepumpen und Solaranlagen erhalten, begründet 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer den SPÖ-Antrag zu diesem Thema. In Oberösterreich sind Energielandesrat Strugl und Wohnbaureferent Haimbuchner gerade dabei, eine Zweiklassengesellschaft bei den Energieförderungen zu schaffen. Haimbuchner streicht für Baufamilien die Landesförderung beim Einbau einer thermischen Solaranlage oder einer Wärmepumpe. Landesrat Strugl wiederum fördert derartige Anlagen für Betriebe und Gemeinden im Rahmen seines jüngst vorgestellten Marktimpulsprogramm Energie. Gegen diese Ungerechtigkeit der ÖVP/ FPÖ-Koalition im Umgang mit dem Steuergeld der Oberösterreicher tritt die SPÖ an und fordert den Erhalt der Landesförderungen für Häuslbauer. Adlwang Die Faschingsveranstaltung am 7. Februar im Gasthaus Zeilinger war sehr gut besucht. An die 140 Gäste, hievon 29 in originellen Masken, ließen sich vom Alleinunterhalter Charly K. mit bekannten und beschwingten Weisen zum Tanz animieren. Bei anhaltend guter Stimmung wurde der Musikant eine dreiviertel Stunde über die vorgesehene Zeit in Anspruch genommen. Aschach an der Steyr Im Februar besuchten wir die Faschingsveranstaltungen der OG Neuzeug und Waldneukirchen. Bei unseren Mittwochwanderungen marschierten wir rund um Aschach, entlang der Stadtgutteiche durchs Gleinkerholz und über Maria im Winkel wieder zurück zum Stadtgutareal und auf die Hohe Dirn. Wir gratulieren: Maria Rechberger zum 85., Raimund Kastner 94., Ingrid Raudaschl 75., Anton Fackelmann 70. Geburtstag. Bad Hall Bei der Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes in Steyr wurde unser Vorsitzender Franz Aschauer als Bezirksvorsitzender-Stellvertreter in den Bezirksausschuss gewählt. Termine: Mi, , 14 Uhr Mutter- und Vatertagsfeier im Gasthaus Lamplhub Frühjahrstreffen Dubrovnik. Wir gratulieren: Hermine Holzinger zum 98., Gisela Stübl 85. Geburtstag. Behamberg-Kleinraming Bei der Jahresversammlung am 17. Februar konnte Vorsitzende Leopoldine Binder zahlreiche Mitglieder begrüßen, darunter GV Gerhard Leitner und GR in Christine Posch. Die Vors. berichtete über die vielen Aktivitäten im Jahr 2016 und dankte allen Mitgliedern und Funktionären. Einen besonderen Dank sprach sie der scheidenden Schriftf.-Stv in Gertraud Steiner für die Mitarbeit über drei Jahrzehnte aus. Nach dem Bericht des Kassiers Josef Reichhart und der Kontrolle erfolgte die einstimmige Entlastung des Kassiers. Anschließend überreichte die Vorsitzende Urkunden und Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaft beim PVÖ an die Jubilare. Bei der Neuwahl des Ausschusses wurde der Wahlvorschlag mit den neuen Funktionären, Schriftf.- Stv in Anna Wöntner und Betreuer Franz Schoiber, einstimmig angenommen. Gaflenz 1 2 Gleink-Dietach 1 2 Adlwang. Unsere Faschingsveranstaltung. Behamberg-Kleinraming. 1 Wir gratulierten Franz Hohenthanner zum 85. Geburtstag. 2 Die geehrten Jubilare mit Vors. Leopoldine Binder. Gaflenz. 1 Bei der Hauptversammlung. 1. Reihe sitzend: Herbert Carbonari, Vors. Gabriele Pruggnaller, Vors.-Stv. Rita Helmel, Eckhard Weißensteiner, Ehrenvors. Johann Buder; 2. Reihe stehend: Bez-Vors. Konsulent Heinz 22 Wir > 50

23 Behamberg-Kleinraming 1 2 Garsten Demmelmayr, Elisabeth Schweinitzer, Reinhold Forster, Anna Lechner, Walter Buder, Anna Carbonari, Consita Forster, Rosemarie Almer, Franz Hopf, Maria Forster, Johann Schweinitzer und Gerhard Stütz. 2 Gewinner beim Schätzspiel. Garsten. Wir ehrten Gislinde Meindl. Gleink-Dietach. 1 Flughafen Wien. 2 Schokomuseum. Termine Sonntag, 23. April, 14 Uhr Mostkost im Volksheim Waldneukirchen Samstag, 29. April, 14 Uhr Tanz in den Frühling der Ortsgruppe Maria Neustift im Haus der Dorfgemeinschaft Die Wanderung am am Meditations- und Ötscherblickweg in Wolfsbach mit Einkehr beim Museumsheurigen Wimmer-Weindlmayer war mit 27 TeilnehmerInnen gut besucht. Termine: Mi, , 7.30 Uhr Wanderung am Königshufenweg bei Neuhofen an der Ybbs. Di, Muttertagsfahrt Wasser & Kellerkunst. Wir gratulieren: Johann Einwagner zum 70., Anna Schachermayr 75., Maria Nagler 70., Ernst Forster 70., Ernestine Schmollngruber 75., Karl Althuber 87. Geburtstag. Gaflenz Am Dienstag, 14. Februar wanderten wir vom Gasthaus Kases Oberland bei herrlichem Winterwetter über die Forststraße auf die Forstau. Nach anstrengendem Aufstieg stärkten wir uns bei einer ausgiebigen Rast in der Auhütte. Am Mittwoch, fuhren wir zu einem vergnüglichen Kegelabend nach Weyer. Der Kehraus am Faschingdienstag im Abelenzium war wieder ein voller Erfolg. Der Reichraminger Hans spielte und sang wieder gekonnt und brachte gute Stimmung unter die vielen Masken aus nah und fern. Bei einem Schätzspiel konnten schöne Preise gewonnen werden. Vors. Gabi Pruggnaller und ihr Team versorgten die Gäste hervorragend mit Speis und Trank. Ein schöner Faschingsausklang. Im Gasthaus Stubauer fand am die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Die langjährigen Mitarbeiter Franz Hopf, Grete und Eckhard Weißensteiner und Herbert Stockinger legten ihre Funktionen zurück. Neu in den Vorstand wurden gewählt: Als Kassierin Consita Forster, Schriftführer Johann Schweinitzer, Stv. Gerhard Stütz und Kontrolle Anna Lechner. Herzlichen Dank den abgetretenen Funktionären und den Neuen viel Erfolg bei ihrer Arbeit. Steyr Wir gratulieren: Christine Schweinitzer zum 90., Paula Hopf 86., Agnes Hödl 82., Herta Waldinger 81., Peter Furtner 75., Wilhelm Eichinger 70., Silvia Tazreiter 60. Geburtstag. Garsten Am 17. Februar fand die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Abgehalten wurde sie vom neuen Vorsitzenden Johann Filip, der nun mit seinem neuen Team die Ortsgruppe leitet. Er erläuterte seine Vorhaben für das heurige Jahr, die zusätzlich zu den schon fixierten geplant sind. Die ehemalige Vors. Gislinde Meindl wurde zur Ehrenvorsitzenden gewählt. Wir wünschen ihr für die Zukunft viel Gesundheit und alles Gute. Als Ehrengäste durften wir Bgm. Anton Silber, Vbgm. Peter Hrubant, Lds.-Sekr. Hans Eichinger und Dr. Peter Pfeil begrüßen, der ein kurzes Referat über die wesentlichen Änderungen zum neuen Erbrecht vortrug. Dies war aus aktuellem Anlass ein sehr wichtiger Beitrag, und möglicherweise konnte dadurch das eine oder andere Mitglied von etwaigen Fehlern in seinem Testament bewahrt werden. Termine: Mi, Ausflug zum Leberkäsehof Lehner in Scharten. Di, 9. 5., 12 Uhr Muttertagsfeier im Freizeit- und Kulturheim. Wir gratulieren: Johann Rosensteiner zum 70., Klara Preschern 85., Leopoldine Kleinhargauer 70., Karl Madathaner 65., Rosa Hinterplattner 75., Günter Kiesenhofer 65., Margarete Mijavsek 90., Josef Doppler 75., Anna Weinmayr 70., Peter Wührer 81., Rudolf Gruber 84. Geburtstag. Gleink-Dietach Am 8. Februar starteten wir das Ausflugsprogramm für Unser Ziel war der Flughafen Schwechat. Vom VISITAIR- Center ging es zur Personalkontrolle, wie bei einem Abflug. Danach begann die Fahrt durch das Flughafengelände. Vom Feuerwehrhaus zu den Hangars, wo die Wartungsarbeiten durchgeführt werden, und weiter zum Frachtgelände. Interessant war auch das Ausbildungszentrum für Piloten. Anschließend ging es zu den Lande- bzw. Abflugpisten, wo wir live den Start- und Landeanflug beobachten konnten. Ein besonderer Zufall war die Landung einer A , das größte Flugzeug der Welt, mit einem Passagieraufkommen von über 500 Personen. Wir > 50 23

24 Steyr Nach dem Mittagessen im Gasthaus Zur Brigitte fuhren wir nach Inzersdorf zum Schokomuseum der Fa. Heindl. Hier wurde uns der Werdegang von der Kakaobohne bis zur Schokolade erläutert. Bei der Besichtigung in den Produktionshallen gab es Kostproben. Nach dem Einkauf im Schokoladen traten wir die Heimreise mit Zwischenstopp beim Mostheurigen Bruckhof an. Termin: Mutter- und Vatertagsfahrt nach Mondsee. Wir gratulieren: Theresia Luger zum 104., Katharina Bachner 90., Franz Steiner 83., Johann Stuckenberger 81., Margaretha Maurer 94., Hermann Badhofer 84., Marianne Scheuchenpflug 65., Margareta Schlecht 65., Anna Obermair 92., Gerhard Graf 70., Margaret Schlager 80. Geburtstag. Großraming Der Start der Wandersaison 2017 begann aufgrund des schlechten Wetters im Jänner erst im Februar. Bei herrlichem Wetter wurde rund um den Streicherberg im Pechgraben gewandert. Der Abschluss erfolgte bei Speis und Trank im Gasthaus Schraml. Wir gratulieren: Karl Kronsteiner zum 82., Anna Hinterramskogler 86., Maria Klausberger 83., Otto Lumplecker 88., Waltraud Schmidthaler 75. Geburtstag. Gründberg-Sierninghofen Am 15. Februar hielten wir unsere Jahreshauptversammlung im VAZ ab. Vorsitzender Josef Mader begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Nach einem Totengedenken las er den Jahres- und den Kassabericht vor. Die Kassierin wurde von der Kontrolle entlastet und Bezirksvorsitzender Konsulent Heinz Demmelmayr, Landessekretär Hans Eichinger und Bürgermeister Manfred Kalchmayr hielten interessante Referate. Nach den Neuwahlen gratulierte Heinz Demmelmayr Josef Mader zur Wiederwahl. Es gab für alle Würstel. Anschließend saßen wir bei einem netten Plauderstündchen zusammen. Wir gratulieren: Hedwig Mißbichler zum 80., Hildegard Lichtkoppler 95. Geburtstag. Kleinreifling Die Wanderung im Februar führte uns bei herrlichem Sonnenschein auf einem Güterweg Richtung Ennsberg. Dabei wurden einige Höhenmeter von der Gruppe bewältigt. Auf der gleichen Strecke ging es wieder heimwärts. Wir gratulieren: Herbert Kahlhofer zum 65., Monika Gugglberger 60., Maria Wegscheider 60. Geburtstag. Laussa Wie jedes Jahr in der Faschingszeit besuchten unsere tanzfreudigen Mitglieder der Ortsgruppe die Faschingsveranstaltungen der umliegenden Ortsgruppen. Aber auch unsere vier wanderlustigen Damen der Ortsgruppe sind jede Woche mit der Wandergruppe aus Losenstein unterwegs. Termin: Der nächste Kegeltermin ist am um 14 Uhr im Gasthaus Derfler in Ternberg. Losenstein Lustig war es wieder bei unserem Pensionistenball am 19. Februar im Gasthaus Blasl. Wir freuten uns über zahlreiche Gäste und Masken aus den umliegenden Ortsgruppen und Nachbarbezirken. Auch heuer sorgte wieder unser Musikduo Aisttal Express für gute Stimmung und zu den einladenden Klängen wurde eifrig das Tanzbein geschwungen. Die Lose der Tombola waren im Nu verkauft, denn es gab über 200 schöne Preise zu gewinnen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern und Helfern, die zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Termine: Fr, 5. 5., Muttertags- und Vatertagsausflug zum Steirischen Bodensee mit gemütlichem Ausklang. KOSTENLOSE BERATUNG Steyr Mi, Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Unterlaussa Do, Uhr Gasthaus Weissensteiner Steyr Mi, Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Kleinreifling Fr, Uhr Café Franky Steyr Mi, Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Großraming 1 2 Gründberg-Sierninghofen 1 3 Kleinreifling Neuzeug 1 2 Reichraming St. Ulrich Großraming. 1 Wir gratulierten Franz Pichler zum 80. Geburtstag. 2 Monatswanderung Streicherberg. Gründberg-Sierninghofen. 1 Vorsitzender Josef Mader bedankte sich bei den langjährigen Funktionärinnen Christa Moser und Maria Gärtner. 2 Ehrungen langjähriger Mitglieder. 3 Der neugewählte Vorstand. Kleinreifling. Wanderung Ennsberg. Losenstein. Penionistenfasching Losenstein. 24 Wir > 50

25 Losenstein Pfarrkirchen 1 3 Neuzeug. 1 Ehrung für Schriftführerin Edith Datinger. 2 Die preisgekrönten Erdbeeren der Ortsgruppe Neuzeug. Pfarrkirchen. 1 Asterix und Obelix in Reichraming. 2 Piraten in Waldneukirchen. 3 Faschingsumzug in Bad Hall. Reichraming. Wir gratulierten Franz Postl zum 95. Geburtstag. St. Ulrich. Spaß beim Faschingskegeln. Wir gratulieren: Franz Faderl zum 82., Erwin Hochrieser 70., Ernestine Maschek 85., Berta Karrer 92., Aloisia Wimmer 82., Marianne Plettenbacher 75. Geburtstag. Maria Neustift Wir gratulieren: Siegfried Ritt zum 50. Geburtstag. Neuzeug Mit einem Ehrengeschenk und Blumen gratulierte Vorsitzende Brigitte Reitter unserer langjährigen und verdienten Schriftführerin Edith Datinger zum 80. Geburtstag. Bei unserem Maskenball am im VAZ Neuzeug waren der Bauer und seine Kuh sowie eine Papageiendame die Sieger der Maskenprämierung. Unter Applaus eröffnete die große Schar der Maskierten den Ballnachmittag mit ihrem Festeinzug. Vors. Brigitte Reitter begrüßte zahlreiche Abordnungen von Ortsgruppen aus dem Bezirk. Zur Musik vom Reichraminger Hans wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. Vbgm in Maria Brameshuber übergab gemeinsam mit unserer Vorsitzenden zehn Preise an die kreativen Einzelmasken und fünf an Gruppen. Unter den Ausgezeichneten war unsere Ortsgruppe wie immer stark vertreten: die Erdbeeren Friedi und Trude, die Smileys Erika und Ilse sowie die Piraten Sissi und Brigitte. Anklang fand auch die Verlosung der schönen Tombolapreise. Termin: Donnerstag, Fahrt nach Wildalpen mit Besuch des Museums für Hochquellenwasser und Führung zur Kläfferquelle. Wir gratulieren: Elfriede Baumgartner zum 84., Elisabeth Hasenauer 85., Josef Heindler 80., Brigitte Kaiblinger 75., Rudolf Klauser 81., Margret Kliman 70., Elisa beth Kronberger 65., Anna Lainerberger 95., Ernst Ott 83., Anna Rahofer 91., Augustine Wallner 82., Erich Wirmsberger 84. Geburtstag. Steyr Pfarrkirchen Die letzten Faschingsveranstaltungen im heurigen Jahr waren Reichraming, wo wir mit acht Personen waren. Nach Waldneukirchen kamen wir mit 28 Personen und machten als Piraten das Lokal unsicher. Während 13 Mitglieder als Bieraten verkleidet beim Bad Haller Faschingsumzug mitmachten, war unser Vorsitzender mit einer Abordnung beim Pensionistenball in Pettenbach vertreten. Termin: Di, , 14 Uhr Spielenachmittag im Gasthaus Heinz. Wir gratulieren: Jakob Merda zum 85., Margareta Steinmaurer 81., Ilka Postlmayr 75., Johann Wiesinger 65., Rudolf Infanger 65., Ulrike Gubesch 60., Sieglinde Prihoda 60. Geburtstag. Reichraming Am 11. März hielten wir wieder unseren alljährlichen Maskenball im Volksheim ab. Der Saal war zum Bersten voll. Es mussten noch Stühle in den Saal getragen werden, damit alle Personen einen Platz zum Sitzen hatten. Es besuchten uns wieder sehr viele benachbarte Ortsgruppen, teils maskiert und auch ohne Masken. Es waren viele Maskierte auf der Tanzfläche und wurden vom Bergbauern-Express köstlich unterhalten. Es wurden auch alle Masken prämiert. Auch die Tombola wurde wieder gut angenommen. Ich möchte mich nochmals sehr herzlich bei allen Ortsgruppen bedanken, die uns nicht im Stich ließen. Ebenso bei den einheimischen Masken und Ballbesuchern. Ein herzliches Dankeschön für euer Kommen. Wir gratulieren: Ulrike Angerer zum 60., Gertrude Gruber 86., Johanna Hillebrand 93., Edeltraud Karrer 75., Christine Kerbl 65., Walter Leriche 40., Johann Stockenreitner 60., Ludwig Weinmayr 80. Geburtstag. St. Ulrich Am fuhren wir über Linz nach Haslach zur Weberei Schneider mit Werksbesichtigung. Dabei gab es auch Einkaufsmöglichkeiten. Mittagessen im Gasthaus Reiter Alter Turm. Weiterfahrt und Besuch der Firma Kastner Lebkuchen in Bad Leonfelden. Heimfahrt um 16 Uhr. Termin: Tagesausflug nach Gmunden und Besuch der Gmundner Keramik fabrik. Danach eine Gondelfahrt auf den Gmundnerberg. Wir > 50 25

26 Steyr Wir gratulieren: Herta Baumann zum 75., Johann Glanznig 75., Engelbert Fürlinger 86., Maria Pelzguter 87., Sabine Blehrmühlhuber 88. Geburtstag. Sierning Bei den am 20. Jänner durchgeführten Kegelbezirksmeisterschaften erreichten unsere Herrenmannschaften Sierning 1 mit 1034 Kegeln den ersten Rang und Sierning 2 mit 937 Kegeln den vierten Rang unter 13 Mannschaften. In der Herreneinzelwertung erreichte Ernst Hutterer den ersten Rang mit 292 Kegeln, Alfred Bauer mit 272 Kegeln den zweiten Rang und Rudolf Mach mit 269 Kegeln den dritten Rang. Somit haben sie sich für die oö. Landesmeisterschaften qualifiziert. Wir gratulieren: Johann Brillinger zum 97., August Ganglbauer 60., Friederike Haider 85., Josef Hupert 84., Rudolf Kaltenböck 87., Alfred Kaltenböck 83., Adolf Nigl 80., Maria Pacas 83., Anna-Maria Schnitzhofer 93. Geburtstag. Steyr-Ennsdorf Am Samstag, 11. Februar fand unsere Hauptversammlung statt. Nach der Begrüßung, dem Gedenken an unsere Verstorbenen und den Berichten von Vorsitzender Rosa Franchi, Reisen, Sport, Kassa und Kontrolle wurden langjährige Mitglieder geehrt. Anschließend hielt unsere 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer ein interessantes Referat. Nach dem offiziellen Teil ging es ins Gemütliche mit Musik vom Reichraminger Hans über, und wie immer gab es tanzfreudige Mitglieder. Trotz frühlingshafter Temperatur war unser Bunter Nachmittag sehr gut besucht. Es waren auch einige Gäste von anderen OG anwesend und zur Musik vom Musikanten Charly konnte wieder viel getanzt werden. Mit Kaffee und Kuchen sowie Schinkenstangerln und Getränken wurden unsere Gäste bewirtet. Termine: Sa, 6. 5., 14 Uhr, Jukuz Ennsleite, Tanz in den Mai, Mutter- und Vatertagsfeier. Do, , Abfahrt 7.50 Uhr, Mutter- und Vatertagsfahrt Mondsee Aussichtsturm Lichtenberg. Wir gratulieren: Anna Dworak zum 95., Grete Brunn 93., Erika Brich 91., Ludmilla Kirstätter 89., Erna Probst 88., Erna Kainrath 87., Rosa Kittinger 87., Maria Derflinger 86., Herta Raberger 87., Herta Foißner 86., Edeltraud Ackerl 84., Alfred Rohrwek 82., Franz Wiesinger 80., Barbara Böhm 80., Margarete Ecker 80., Heidemarie Lentsch 75., Helmut Oberreiter 75., Christine Almanstorfer 70., Maria Mörtlitz 70., Willibald Pils 70. Geburtstag. Steyr-Münichholz Am 8. Februar fand nach einigen Jahren wieder ein Maskenball unserer OG statt. Wir freuten uns über den Besuch von ca. 70 Gästen aus verschiedenen OG wie auch aus St. Valentin und St. Pantaleon. Alle Masken wurden mit schönen Preisen prämiert. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Die 2er-Partie aus Vöcklabruck. Auch wir besuchten einige Faschingsveranstaltungen anderer OG unseres Bezirkes und auch von NÖ. Unsere erste Ausfahrt in diesem Jahr ging am zum Ripperlessen zum Wirt in der Thann. Insgesamt nahmen 54 Personen daran teil, davon waren 17 Wanderer. Einige fuhren mit eigenen Pkw. Vom 24. bis fuhren wir mit 19 Personen zum Zitronenfest in Menton und zum Karneval in Nizza. Am Samstag fuhren wir bei herrlichem Sonnenschein nach Nizza. Am Vormittag führte uns eine Reiseführerin, die uns alle drei Tage begleitete, zu den Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Nachmittags begaben wir uns zu den Tribünen, um am Blumenkorso und dem Karnevalsumzug teilzunehmen. Am Sonntag stand das Zitronenfest in Menton am Programm. Am Vormittag gab es wieder viel in der Altstadt zu bewundern. Nachmittags begaben wir uns dann wieder zu den Tribünen, um die aus Zitronen und Orangen gefertigten Figuren aus verschiedenen Musicals zu bestaunen. Beide Umzüge waren fantastische Erlebnisse. Am dritten Tag ging unsere Fahrt von unserem Hotel in Diano Marina nach Dolceaqua. Dort besichtigten wir die Burg Doria und einen 3D-Film über alles Wissenswerte der kleinen Stadt. Anschließend stand ein Besuch bei einem italienischen Weinbauern auf dem Programm, wo einheimische Produkte wie Öle, Weine und Pestos zur Verkostung bereitstanden. Termine: Mi, , 14 Uhr, Muttertagsund Vatertagsfeier im Gasthaus Zöchling. Wir gratulieren: Florian Pitzl zum 90., Erika Wiesner 87., Alfred Stadlbauer 86., Rosina Mitteregger 86., Francesca Kaspar 85., Anna Maria Freidlinger 85., Rosina Spitzl 83., Aloisia Unger 82., Edeltraud Buchner 80., Ger- Steyr-Münichholz 1 2 Steyr-Stadt 1 3 Steyr-West 1 2 Ternberg 1 2 Steyr-Münichholz. 1 Wir gratulierten Alois Obrist zum 80.Geburtstag. 2 Zitronenfest in Menton und Karneval in Nizza. Steyr-Stadt. 1 3 Stadtführung in Linz. 26 Wir > 50

27 Jahreshauptversammlung Steyr Bei der Jahreshauptversammlung am 3. März in der Mehrzweckhalle Münichholz wurde Konsulent Heinrich Demmelmayr erneut mit Handzeichen einstimmig zum Bezirksvorsitzenden gewählt. Ebenso die weiteren Vorstands- und Ausschussmitglieder. Oben: Der neugewählte Vorstand mit Referenten. Rechts: Barbara Häring wurde gedankt. Nach den Begrüßungsworten durch Konsulent Heinrich Demmelmayr wurde zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der vergangenen drei Jahre eine Schweigeminute abgehalten. Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger forderte in seinem Referat unter anderem für kommende Pensionsanpassungen für alle Pensionsbezieher den gleichen Sockelbetrag in Euro. Dies mindestens alle fünf Jahre. So könnte der immer größer werdende Abstand zwischen Kleinstpensionen und hohen Pensionen zumindest ein wenig ausgeglichen werden. Es folgte der Bericht des Kassiers Erich Kühr. Kontrollvorsitzender Hermann Gruber bestätigte die Richtigkeit der Ausführungen. Dem Kassier wurde einstimmig die Entlastung ausgesprochen. Konsulent Heinrich Demmelmayr und Konsulent Heinz Hillinger überreichten Barbara Häring einen schönen Orchideentopf und sprachen für ihre langjährige Treue und Mitarbeit Dank und Anerkennung aus. Im Anschluss daran sprach NR Ing. Markus Vogl vorwiegend über Plan A von Bundeskanzler Christian Kern. Er erwähnte aber auch die gute Zusammenarbeit zwischen ihm und dem PV Steyr unter Führung von Konsulent Heinrich Demmelmayr.. Steyr-West. 1 2 Fasching im Klubhaus. Ternberg. 1 2 Narzissenbad Bad Aussee. trude Lechner 75., Karl Heinz Daspelgruber 75., Gerlinde Karner 75., Inge Tomandl 75., Hermine Bader 70., Renate Raynoschek 70., Hermann Stiglmair 70., Johann Kolm 65. Geburtstag. Steyr-Stadt Am 17. Februar waren wir in Linz. Vormittags hatten wir eine Stadtführung hochinteressant. Alle haben gesagt, da war ich auch noch nie. Im Alten Rathaus ist uns dann ganz Linz zu Füßen gelegen. Ehemalige Flugaufnahmen wurden als Bodenbelag verwendet, so etwas hat man noch nie gesehen. Das Mittagessen im Promenadenhof war auch o.k. Am Nachmittag ging es ins Schlossmuseum, wo wir eine Führung hatten. Die Symbiose zwischen Alt und Neu war überzeugend. Für jeden war etwas dabei, Tech- Wir > 50 27

28 Steyr nik, Energie, Volkskunde, Natur, Geologie usw. Im Restaurant, wo wir dann eine Erholung brauchten, war der Blick über Linz beeindruckend. Es war eine sehr informative Ausfahrt. Termine: Fr, 7. 4., 14 Uhr JUKUZ, Informationsveranstaltung, Fr, , 7 Uhr Wien Weigelsdorf. Wir gratulieren: Rudolf Ahm zum 95., Gertrud Arnhold 80., Ernestine Grünwald 70., Kurt Meister 81., Erwin Pfeifer 85., Herta Raberger 87., Gertraud Ruttenstorfer 88., Franziska Sieberer 102., Paula Siedler 60., Erich Sperrer 87., Herbert Staltner 75., Erwin-Rudolf Straßer 81., Friederike Vinzenz 92., Waltraud Wöhrer 70. Geburtstag. Steyr-West Am 23. Februar fuhren über 30 kostümierte Personen mit einem Oldtimerbus in die Unterlaussa. Die OG Unterlaussa veranstaltete einen gemütlichen und lustigen Faschingsnachmittag. Der Reichraminger Hans sorgte für gute Stimmung und wer wollte konnte das Tanzbein schwingen. Gute Stimmung herrschte beim Faschingsgschnas am im nahezu überfüllten Klubhaus. Wir gratulieren: Gertraud Oberndorfinger zum 90., Rosa Adami 84., Dora Ramsner 82., Rosina Dorfer 91. Geburtstag. Ternberg Die erste Ausfahrt führte uns in das Narzissenbad Bad Aussee. Ein ruhig-schönes Bad mit einer traumhaften Umgebung und dazu ein Wetter, wie man es sich nicht besser wünschen kann. Ein Badetag, der leider viel zu kurz war. Termine: , Abf. 6 Uhr, zwei Tage Burgenland , Uhr Mutter- und Vatertagsfeier im Koglerhof. Wir gratulieren: Hildegard Rohrweck zum 95., Sophie Gassner 88., Aloisia Reindl 87., Alfred Hohlrieder 84., Erna Biebl 82., Otto Wartecker 82., Erika Luister 75., Ernestine Steindler 70., Joachim Debus 70. Geburtstag. Unterlaussa Am 23. Februar war bei uns Faschingsparty angesagt. Mehr als 100 Pensionisten sind aus nah und fern gekommen, wie Mitglieder der OG Unterlaussa, Reichraming, Gaflenz, Weyer, Laussa, und St. Gallen. Steyr-West kam gleich mit einem Bus mit 30 gut gelaunten Faschingsnarren an. Es war kaum zu glauben, wie viel Mühe sich viele mit ihren Masken gaben. Zusätzlich heizte uns unser Musikant, der Reichraminger Hans, beim Tanzen ganz schön ein. Bei dieser Musik konnte man einfach nicht sitzen bleiben. Es gab für die Masken als kleine Belohnung ein Flascherl Sekt, während sie bei einer Polonaise durch die Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthauses Petroczy marschierten. Alle fühlten sich In dieser urigen, heimeligen Umgebung richtig wohl und genossen die tolle Stimmung. Ans Heimgehen wollte keiner denken. Bei einem Tanzspiel hat Zilli 15 Paare zusammengelost, und so wurden viele neue Bekanntschaften geschlossen. Beim Schätzspiel waren die Damen am Zug und es gab viele schöne Preise. Die kulinarische Versorgung, besonders die guten Mehlspeisen, war perfekt und ich möchte mich recht herzlich bei den fleißigen Helferinnen bedanken. Am Faschingsdienstag haben wir in St. Gallen und Gaflenz einen Gegenbesuch gemacht und mit ihnen zünftig gefeiert. Termin: Do, , 9.30 Uhr Sozialsprechtag in der Volksschule. Mi, , 9 Uhr Verkehrssicherheitstraining beim Petroczy. Wir gratulieren: Franz Kössler zum 81. Geburtstag. Waldneukirchen Am Sonntag, 26. Februar fand unser Maskenball im Volksheim Waldneukirchen statt. Vorsitzender Josef Weiermair begrüßte die zahlreichen Gäste der umliegenden Ortsgruppen. Seniorenvorsitzender Franz Burghuber war mit einer Abordnung vertreten. Unser allseits bekannter Charly Klausegger sorgte für beste Unterhaltung. Auf der Tanzfläche herrschte bis zum Abend reges Gedränge. 19 Ortsgruppen aus den Bezirken Steyr und Kirchdorf waren anwesend. 57 teils sehr originelle Masken wurden mit schönen Preisen belohnt. Wir danken allen Teilnehmern und allen Helfern, die zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Termine: Do, , Abf. mit dem PKW um 8 Uhr vom Dorfplatz, Baumblütenwanderung im Mostviertel Mostkost Muttertagsausflug Megaflex-Schuhe und SPAR-Zentrallager in Marchtrenk. Wir gratulieren: Herta Neumar zum 60. Geburtstag. Unterlaussa 1 2 Waldneukirchen 1 2 Weyer 1 4 Wolfern 1 2 Unterlaussa. 1 2 Fasching beim Petroczy. Waldneukirchen. 1 Heidi und Helfried Huemer feierten Goldene Hochzeit. 2 Buntes Faschingstreiben in Waldneukirchen. Weyer. 1 Landesmeister der Damen im Eisstocksport. 28 Wir > 50

29 Steyr Weyer Weyer wurde bei der Landesmeisterschaft in Eisstock der Damen (Lydia Ziller, Rosi Hopf, Renate Schörkhuber und Gerlinde Honka) am 9. Februar in Traun Landesmeister. Herzliche Gratulation. Bei der Jahreshauptversammlung am wurden die Funktionäre neu gewählt. Neuer Vorsitzender Walter Hopf, Vorsitzenderstellvertreter Kurt Herrmann, Kassierin Rosa Hopf, Kassierinstellvertreterin Waltraud Reisinger, Schriftführer Johann Katzensteiner, Schriftf.-Stv. Christa Herrmann, Kontrolle Josef Schuler, Ernestine Schuller, Friedrich Pfeiller, Sozialreferent Helmut Rittler, Frauenreferentin Christine Herrmann und Elisabeth Ramsner, Reiserefrentin Rosina Marecek, Reiseref.- Stv. Siegfried Ramsner, Wanderreferentin Christine Holzner und Johann Katzensteiner, Sportreferent Kurt Herrmann, Kulturreferentin Johanna Ritt. Trude Klausberger, Elfriede Baumgartner und Maria Hofer gaben ihre Funktion nach langjähriger Tätigkeit zurück. Danke für eure Mithilfe. Nach den Referaten des Bez.-Vors. Heinz Demmelmayr und Bgm. Gerhard Klaffner und den Ehrungen von langjährigen Mitgliedern gab es noch eine gemeinsame Jause. Termine: 7. 5., 11 Uhr Muttertagsfeier Gasthaus Lehner. Wir gratulieren: Ingeborg Pichler zum 50., Erwin Mayr 60., Karl Kößler 65., Alois Fischer 70., Franz Schlöglhofer 70., Gertrud Hartl 75., Friedrich Wegscheider 84., Rosa Dworschak 88. Geburtstag. Wolfern An unserem Hasenausspielen am 7. Februar im Gasthaus Mayr nahmen 35 Personen teil. Zwei Partien hatten ihren Spaß beim Kartenspiel. Die restlichen Personen kamen zum Essen. Der Feldhase war wieder sehr gut. Am führten wir im Gasthaus Mayr unsere Jahreshauptversammlung durch. 101 Mitglieder nahmen zuerst das Mittagessen ein. Dann erfolgte die Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Georg Neuhauser, sowie das Totengedenken an unsere verstorbenen Mitglieder. Es folgten die Berichte des Vorsitzenden, der Schriftführerin, des Kassiers, der Kontrolle, des Sports und der Reiseleiterin. Bezirksvorsitzender Konsulent Heinz Demmelmayr berichtete über den Bezirk und anschließend wurden noch langjährige Mitglieder geehrt. Bgm. Karl Mayr zeigte uns die CD Mei Wolfern, um uns über das Geschehen in der Gemeinde zu informieren. Auch der neue SPÖ-Vors. von Wolfern Ing. Armin Riedel stellte sich uns vor und wurde auch gleich als Mitglied geworben. Termin: Mittwoch, , 14 Uhr, Gasthaus Bruckner Kegel- und Spielenachmittag. Wir gratulieren: Franz Sponner zum 87., Gertrude Baumann 60., Friedrich Brauer 65., Klara Zeilinger 81. Geburtstag. Wir trauern Gründberg-Sierninghofen. Eleonora Knuplesch 94. Neuzeug. Rosa Ott 94. Pfarrkirchen. Rudolf Leitner 80. St. Ulrich. Ludwig Karer 68, Theresia Prock 92. Steyr-Stadt. Hermine Brückl 76, Christine Mayrhofer 91. Unterlaussa. Maria Petroczy 86. Weyer. Anna Promebner 94. PVÖ-KOLLEKTION Wir gratulierten 2 Anton Hauch zum 80. und 3 Anna Schürhagl zum 85. Geburtstag. 4 Verabschiedung der drei Funktionärinnen. Wolfern. 1 Wir gratulierten Rudolf Berger zum 85. Geburtstag. 2 Jahreshauptversammlung. 70, Wanderjacke Leichte, komfortable Wanderjacke Sportliche Outdoor-Jacke mit Polyester futter und vielen praktischen Taschen. Ideal zum Wandern. Angenehm zu tragen, schnell eingepackt, mit Kapuze zum Abnehmen. Winddicht und wasserabweisend. Reflektierendes PVÖ-Logo am Rücken und am Ärmel. Größen: S XXXXXL Nr , Wir > 50 29

30 BEISPIELE VON REAKTIONEN NEUER KUNDEN: 97 TAGE GRATIS- STROM IM JAHR 2017! E D Einfach wechse Die ersten PVÖ-Mitglieder sind vom sehr guten Angebot Karl und Heidi L., Oberösterreich Meine Frau hat mich nach dem letzten Bericht in der UG erst ein wenig überreden müssen, weil mir das Wechseln des Stromanbieters eigentlich zu aufwendig gewesen wäre. Ich hab mir damals gedacht, wenn wir das einmal anfangen, müssen wir jedes Jahr wechseln, sonst wird s ja wieder teurer. Ich habe also bei KWG angerufen und mich informiert. Dabei war ich überrascht, wie ausführlich und geduldig Fr. Zahrl vom Kundencenter meine zugegebenermaßen doch vielen kritischen Fragen beantwortet hat. Sie hat mir dann auch erklärt, dass der Strompreis bei KWG nicht nur für Neukunden sehr günstig ist, sondern dass auch alle bestehenden Kunden immer den gleichen günstigen Preis und die Gratisstromtage bekommen. Das hat mich dann überzeugt, den Stromanbieter zu wechseln. Besonders positiv überrascht war ich, dass es gar nicht so kompliziert war, wie ich eigentlich gedacht hatte. Ich musste nur eine Kopie der letzten Stromrechnung für die notwendigen Daten übersenden. Daraufhin bekam ich nicht nur eine übersichtliche Berechnung meiner Kosten bei KWG, sondern man hat auch gleich den Stromvertrag mit meinen Daten fertig ausgefüllt. Ich musste damit nur noch unterschreiben und den Rest hat alles KWG gemacht. Ich habe dann noch ein Willkommensschreiben bekommen und damit war auch alles abgeschlossen. Der günstige Preis war uns natürlich schon sehr wichtig ein gutes Gefühl ist es aber auch, weil wir nun einen umweltfreundlichen Strom haben. Die jungen Leute sollen ja weiterhin eine gesunde Erde zum Leben haben. Unglaublich, wie einfach der Wechsel gewesen ist oder Sehr freundlich und hilfsbereit, meine Ansprechpartnerin, die mich am Telefon beraten hat und Ich freue mich, dass ich mit so wenig Aufwand so viel Geld sparen kann so und so ähnlich lauten die meisten Kommentare von PVÖ-Mitgliedern, die das in der UG seit kurzer Zeit laufende Angebot des Strom-Anbieterwechsels zum heimischen Anbieter

31 Anita Zahrl (l.) und Johanna Breneis sind Ihre Ansprech partnerinnen im Kundencenter von KWG. Sie beantworten gerne alle Ihre Fragen am Telefon, postalisch oder per . ln, einfach sparen! von KWG begeistert. Auch Sie können jetzt davon profitieren! KWG in Anspruch genommen haben. Beispiele für die Ein drücke von den ersten Kundenerfahrungen können Sie hier lesen. Zur Erinnerung: KWG, seit kurzer Zeit ein Partner des Pensionistenverbandes, versorgt seit dem Jahr 1920 seine Kunden verlässlich mit günstigem Strom aus 100 Prozent erneuerbarer Energie. Anlässlich des 97-jährigen Bestehens von KWG bekommen alle KWG Kunden, neue und bestehende, 97 Tage Gratis-Strom im Jahr 2017! Nutzen Sie diese Chance, steigen Sie jetzt risikolos um: ohne Mindestvertragsdauer, ohne bürokratischen Aufwand, ohne Gebühren! Verwenden Sie den Kupon unten oder rufen Sie unter dem Kennwort Pensionistenverband" an. Und sparen auch Sie damit einen guten Teil der Energiekosten! Kontakt: Tel.-Nr /69 96 oder per Maria R., Wien Nach der letzten Ausgabe der UG wurde ich neugierig. Ich wollte zwar eigentlich nie den Stromanbieter wechseln, ich lebe ja allein und brauche gar nicht so viel Strom. Aber nachdem dort gestanden ist, dass ich mir etwas sparen könne und alles ohne bürokratischen Aufwand und ohne Gebühren möglich sein soll, dachte ich mir: Ein Angebot einholen schadet ja nicht. Ich habe also den KWG Kontaktkupon ausgefüllt und an das Kundencenter geschickt. Nach nur 3 Tagen wurde ich bereits von Fr. Breneis vom Kundencenter kontaktiert. Sie hat meine letzte Stromrechnung angefragt, um mir ein Angebot zu erstellen. Ich habe ihr dann eine Kopie davon geschickt und sie hat mir kurz darauf ausgerechnet, dass ich mir bei KWG ca. 80 Euro pro Jahr sparen könnte. Sicher kein Vermögen, aber doch eine gute Unterstützung für mich. Besonders positiv war für mich, dass es keine Vertragsbindung gibt. Falls es mir also bei KWG nicht gefällt, kann ich jederzeit wieder weggehen. Das passt, war meine Antwort und Fr. Breneis hat noch am gleichen Tag alle Unterlagen für mich vorbereitet und mir zugeschickt. Ich habe dann nur mehr unterschrieben und bereits 2 Wochen später war ich dann Kunde bei KWG und wurde mit einem netten Willkommensschreiben begrüßt. BEZAHLTE ANZEIGE, FOTOS: FETTINGER/KWG, ISTOCK BY GETTY IMAGES Holen Sie sich Ihr unverbindliches Angebot noch heute Mit dem Abschnitt rechts ist das ganz einfach. Nach Eintreffen bei KWG werden Sie von einer der beiden Kundencenter-Mitarbeiterinnen (oben) kontaktiert. KWG-Kontaktkupon Das ist Ihre Eintrittskarte zu 100 % österreichischer, nachhaltiger und kostengünstiger Stromversorgung. Damit können Sie in Zukunft eine Menge an Energiekosten sparen. Wie viel, das sagen Ihnen die KWG-Kundencenter-Mitarbeiterinnen in einem unverbindlichen Informationsgespräch. Vor- und Zuname: Ausfüllen, ausschneiden und in einem Kuvert mit dem Vermerk Porto zahlt Empfänger senden an: KWG Kundencenter Staig Schwanenstadt Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: (wenn vorhanden): Telefonnummer:

32 Bezahlte Anzeige ALLE INFOS ZUM THEMA PFLEGE UND BETREUUNG IN OÖ DAS PORTAL FÜR INFORMATIONEN RUND UM PFLEGE UND BETREUUNG IN OBERÖSTERREICH Unter finden Sie auf einen Blick umfassende Informationen zu Unterstützung in der Pflege und Betreuung, über Unterstützungsleistungen speziell für pflegende Angehörige, sowie zu finanziellen und rechtlichen Aspekten der Pflege. EINE INITIATIVE DER SOZIALLANDESRÄTIN

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär!

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Verbandszentrale Gentzgasse 129 1180 Wien Telefon: 01/313 72 Fax: 01/313 72-12 E-Mail: office@pvoe.at Internet: www.pvoe.at ZVR 593438313 FREUNDEN FREUDE SCHENKEN

Mehr

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 Pensionisten Verband Österreichs \e m Hallstatt/Obertraun Jänner 2018 Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 JANNER: Dienstag 9. Jänner Beginn: 14 Uhr Gemeinsames Eisschießen in Obertraun - GH. Höllwirt Dienstag

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Zu Ostern Freunden Freude schenken

Zu Ostern Freunden Freude schenken WIR>50 Unsere Generation April 2017 l Linz & Linz Land Zu Ostern Freunden Freude schenken Mach mit bei der großen Mitgliederwerbeaktion! Pensionistenverband Oberösterreich Aktuell WERBEAKTION Die erfolgreiche

Mehr

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 1 LG - Kreiswertung 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 2 LG - Kreiswertung 1. Auer Johannes Priv.SG. Weyregg-Bach 1x89 1x83 1x81

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit Laienhilfe pro mente OÖ Aktuell 218 Laienhelferinnen und Laienhelfer 27 LaienhelferInnen Gruppen 13 Freiwillige MitarbeiterInnen 15 Laienhilfe Organisatorinnen 1 Gesamtkoordination Fortbildungen Exkursion:

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Pensionistenverband OÖ 20 % Ermäßigung auf Karten

Pensionistenverband OÖ 20 % Ermäßigung auf Karten Pensionistenverband OÖ 20 % Ermäßigung auf Karten w w w. b r u c k n e r h a u s. a t National Chorus of Korea Liebe Kolleginnen und Kollegen, im vergangenen Jahr haben wir erstmals eine Kooperation mit

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Zu Ostern Freunden Freude schenken

Zu Ostern Freunden Freude schenken WIR>50 Unsere Generation April 2017 l Mühlviertel Zu Ostern Freunden Freude schenken Mach mit bei der großen Mitgliederwerbeaktion! Pensionistenverband Oberösterreich Aktuell WERBEAKTION Die erfolgreiche

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen Verein: ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Christian Danner, Zauner Stefan Sonja Enichlmayr Kassier: Werner Feichtinger Kontakt: 0664/73 344 156 E-Mail: danner.ch@aon.at Verein: Brandhilfeverein Obmann: Alois

Mehr

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017 St. Johann, 08.09.2017 Sommer 2017 1 SAGEDER Franz WEISSENGRUBER Josef WOLFESBERGER Wolfgang WOLFESBERGER Alfred 10 2 STÜRMER Sebastian DORNER Hans-Peter STÜRMER Albert DOBERSBERGER Hannes 8 1,452 3 LACKNER

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

P r o g r a m m Mai 2016

P r o g r a m m Mai 2016 Treffpunkt für alle die gerne singen Wirkung: Appetitlosigkeit, Magen stärkend, Übelkeit, Blähungen, Husten, Kopfschmerzen, Der Club ist derzeit geschlossen! ClubAktiv Teistlergutstraße 21, Tel: Öffnungszeiten:

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz Ergebnisliste zu den OÖ Landesmeisterschaften im Tischtennis für alle Behinderungen am 1. April 2017, in Linz im Auftrag der Landessportorganisation Ehrenschutz Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft PC

NÖ Landesmeisterschaft PC E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MASCHKE Dr. Michael 10 NÖ AUT 100236 24 18 23 22 87 2 BAYER Markus 26 NÖ AUT 1000 18 24 21 22 85 23 3 PREYER Leopold 1 NÖ AUT 100272 22 19 21 23 85 21 4 PRASCHL-BICHLER

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 Ergebnisse: Infos:... 2 Die Kombinations Jahresbesten 2010... 3 Kombinationsvereinsbundesmeister 2010... 3 DIE JAHRESBESTEN Digital (D)... 4 Vereinswertung Digital

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

O B E R Ö S T E R R E I C H

O B E R Ö S T E R R E I C H O B E R Ö S T E R R E I C H Rechtsträger Mediationspraxis Telefon - Fax - E-Mail FRANK, Anton Dr. Rechtsanwalt MOSER, Gisela Ringstrasse 14 Tel: 07242/41 824 Fax: DW 80 4600 Wels office@rakanzlei.at Penzendorf

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

P r o g r a m m Februar 2017

P r o g r a m m Februar 2017 Treffpunkt für Kreative Tee (Gicht und Rheuma): 1-2 TL mit 1 Tasse kochendem Donnerstag 2.2. 14.45 Uhr Englisch f. leicht Fortgeschrittene Margit Kruckenhauser Von 6.2. bis 10.2.2017 Club Aktiv mit Loretta

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G 6/109-44/5-2006 21.8.2006 TEL. (066 8180-5830 BETREFF FAX (066 8180-5719 der Gemeindewahlbehörde St. Gilgen Gemeindewahlbehörde und 1 St. Gilgen A) Vorsitzender und Stellvertreter: Bgm. Planberger Wolfgang,

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Frauen.Leben. Zukunftsforum OÖ. 12. und 13. Juni Eventhotel Scalaria, St. Wolfgang am Wolfgangsee

Frauen.Leben. Zukunftsforum OÖ. 12. und 13. Juni Eventhotel Scalaria, St. Wolfgang am Wolfgangsee Frauen.Leben. Zukunftsforum OÖ 12. und 13. Juni 2015 Eventhotel Scalaria, St. Wolfgang am Wolfgangsee Sehr geehrte Damen und Herren! Aus vielen persönlichen Gesprächen und unseren Studien wissen wir, dass

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr