25. U11-Sparkassen-Cup mai sport-club halle 1919 e. V. die fußballjugend des sc halle präsentiert den u11-sparkassen-cup

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25. U11-Sparkassen-Cup mai sport-club halle 1919 e. V. die fußballjugend des sc halle präsentiert den u11-sparkassen-cup"

Transkript

1 sport-club halle 1919 e. V. 25. U11-Sparkassen-Cup mai 2017 die fußballjugend des sc halle präsentiert den u11-sparkassen-cup Samstag, Ab Uhr Sonntag, Ab Uhr Sportzentrum Masch, Halle (Westfalen)

2 SC Halle 1919 e.v. HERZLICH WILLKOMMEN IM BESTEN KREIS DER WELT SPORT-CLUB HALLE 1919 E. V. INHALT Grußworte Seite Jahre Sparkassen-Cup Seite 8 15 Teilnehmende Vereine von 1993 bis 2016 Seite Das Teilnehmerfeld 2017 Seite 19 Rückblick auf das Turnier 2016 Seite Ehrungen und Ergebnisse 2016 Seite Turnierplan 2017 Seite Sponsoren und Unterstützer Seite 36 Teilnehmende Mannschaften Seite Die Mannschaft des SC Halle Seite Jugendfußball Seite 48 Mädchen- und Frauenfußball Seite 49 Senioren-Fußball Seite 50 Weitere Abteilungen des SC Halle Seite Impressum, Vereinsinformationen Seite Auch im 25. Jahr ist es den Organisatoren wieder gelungen, den Nachwuchs namenhafter Fußball-Traditions-Mannschaften aus der 1., 2. und 3. Bundesliga, gepaart mit lokalem Regionalliga- Nachwuchs und Altkreisvertretern für dieses Turnier zu begeistern. Diese in Koorperation mit der Kreissparkasse Halle ins Leben gerufene Veranstaltung soll wieder ein tolles und unvergessliches Sportwochenende für die vielen kleinen Kicker und die Zuschauer werden. Um solch eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, bedarf es selbstverständlich viel Idealismus der Beteiligten. So manche Stunde wird geopfert, so manches Gespräch geführt und so mancher Rückschlag muss hingenommen werden. Gerade deshalb ist es umso erstaunlicher, dass das Turnier in seinen 25 Jahren nichts an seiner Attraktivität verloren hat und die Helfer nach wie vor begeistert bei der Sache sind. Neue Ideen, neue Mannschaften gepaart mit dem Bewährten lautet die Erfolgsformel. powered by Rodenbrock-Wesselmann Bürgermeisterin Ich bedanke mich recht herzlich für die Unterstützung aller, die dazu beigetragen haben, dieses Turnier wieder durchführen zu können. Besonderer Dank gilt in diesem Jahr Michael Rasper. Er hat federführend die Organisation der letzten Jahre in den Händen gehalten und gibt die Verantwortung nun in die Hände seines Nachfolgers: Steffen Jahn. Vielen Dank Michael, viel Erfolg Steffen! Den Kickern wünsche ich viel Erfolg bei den Spielen, den Schiedsrichtern ein glückliches Händchen bei Ihren Entscheidungen und den Zuschauern viel Spaß und zwei unvergessliche Tage hier bei uns in Halle. Auf ein Wiedersehen in Wolfgang Rehschuh 1. Vorsitzender 3

3 25 Jahre Sparkassen-Cup GRUSSWORTE Jubiläum! Ein Vierteljahrhundert U11-Sparkassen-Cup! Am 20. Mai ist es wieder so weit, das große Fußball-Fest für junge Spieler findet im Norden unseres Kreises statt. Bundesligisten, regionale Größen und die Lokalmatadore spielen mitund gegeneinander um den begehrten Cup der Sparkassen. Wer darf sich dieses Mal die Fußballkrone aufsetzen? Wer wird bester Torwart, bester Feldspieler, bester Torschütze? Fußball, das sind Spaß und Wettbewerb, Leidenschaft für das Spiel und Herausforderung des Gegners. Dabei lebt der Fußball vor allem von Fairplay. Denn Freude am Fußball bedeutet, trotz alles Siegeswillens, respektvoll und fair miteinander umzugehen. Werte, die auf und neben dem Platz sehr wichtig sind. Ich möchte erinnern: Erwachsene haben an dieser Stelle besondere Vorbildfunktion. Die U11-Junioren (und immer auch ein paar Juniorinnen!) liefern sich zum 25. Mal spannende Spiele ein Beleg für die ungebrochen große Anziehungskraft des Turniers. Das liegt sicherlich auch an den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die das Turnier samt Rahmenprogramm attraktiv gestalten. In einer Gastfamilie zu wohnen oder die Turnhallen-Übernachtung sind kleine Abenteuer, die das Mannschaftsleben noch interessanter machen. Und was mich ebenfalls freut: Hinter all den Aktivitäten steht die heimische Wirtschaft als Nachwuchsförderer. Für die Kleinen nicht unerheblich: Auch Größen wie Julian Draxler und Manuel Neuer haben einst klein angefangen und sind beim U11-Sparkassen-Cup dem Ball hinterhergejagt. Mein besonderer Dank gilt der Sparkasse, dem SC Halle, allen Organisatoren, Trainern, Schiedsrichtern, dem Sanitätsdienst und allen engagierten Eltern, die die Kinder fördern und sie in ihrer Freude am Fußball bestärken. Viel Freude zwischen Anpfiff und Schlusspfiff wünscht Sven-Georg Adenauer Landrat Liebe Fußballer, liebe Fußballbegeisterte, in diesem Jahr veranstaltet der SC Halle am 20. und 21. Mai 2017 den 25. Sparkassen-U11-Cup. Mit einem herzlichen Willkommen in Halle Westfalen zum Wohlfühlen begrüße ich die teilnehmenden Mannschaften und Gäste sehr herzlich in unserer schönen Stadt am Teutoburger Wald. Dieses Fußballturnier gilt als eines der ältesten in der Region und die Beliebtheit spiegelt sich jedes Jahr beim Teilnehmerfeld wieder. Neben dem Nachwuchs prominenter Bundesligavereine beteiligen sich auch zahlreiche Jugendmannschaften aus der Region. Vereinsmitglieder auch aus den Nachbarvereinen und ihre Familien begleiten mit Freude und großem Eifer alljährlich diese Traditionsveranstaltung. Die zahlreichen fleißigen Helferinnen und Helfer bereiten einen reibungslosen Ablauf mit Unterhaltung und Abwechslung für Aktive und Gäste. Dieses Engagement ist beispielhaft! An dieser Stelle möchte ich allen Beteiligten hierfür einen besonders herzlichen Dank aussprechen. Es unterstreicht wieder sehr deutlich, dass der Fußballsport zu einer der populärsten Sportarten zählt und eine besondere Faszination nicht nur bei Spielern und Zuschauern auslöst. Freuen wir uns auf spannende und torreiche Begegnungen bei diesem Jubiläumsturnier. Nun wünsche ich dem Veranstalter, den aktiven Kickern und Zuschauern ein erfolgreiches und faires Turnier. Den Organisatoren danke ich für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung des diesjährigen U11- Cups Mit sportlichen Grüßen Anne Rodenbrock-Wesselmann Bürgermeisterin

4 Frühaufsteher? 25 Jahre Sparkassen-Cup GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, geht es natürlich auch um sportlichen Ehrgeiz und Leistung mit einer fairen Basis und auf einem guten Niveau. das Wochenende vom 20. bis zum 21. Mai 2017 steht beim Sport-Club Halle im Zeichen des Jugend-Fußballs. Im Namen des Fußballkreises Bielefeld begrüße ich Sie aus diesem Anlass sehr herzlich. Ich wünsche den Mannscha en beim 25. Sparkassen-Cup recht viel Spaß und Erfolg, ebenso wie den Zuschauern viel Vergnügen und freue mich gemeinsam mit Ihnen auf einen spannenden Fußball. Sicherlich können wir einen oder anderen Profifußballer von morgen bewundern, denn schon etliche Bundesligaund Nationalspieler haben als Nachwuchstalent ihr Können bei diesem Turnier gezeigt. Erneut ist es dem Sport-Club gelungen, ein a raktives Teilnehmerfeld in der Spielklasse der U11-Junioren zusammenzustellen. Obwohl das Turnier nun schon zum 25. Mal sta findet, ist es doch jedes Mal spannend, aber auch schwierig, ein Turnier in dieser Größenordnung zu organisieren. Die fußballerischen Begegnungen der letzten Jahre zeigen uns, wie beliebt diese sportliche Veranstaltung bei vielen Menschen von Nah und Fern ist. Immer wieder freuen sich die Besucher auf eine vielversprechende Veranstaltung, die uns die Haller Jugendabteilung präsentiert. Durch professionellen Umgang mit dem Ball begeistern die Mannscha en, die gegeneinander antreten Jahr für Jahr ihre Fans. Neben einem mitreißenden Turnier verspricht der Sparkassen-Cup auch die Förderung vieler junger Talente, denen die Freude am Sport anzusehen ist. Für mich als Kreisvorsitzender ist es schön zu wissen, dass gerade die jungen Sportler unserem Fußball einen guten Namen verschaffen und somit auch für unsere Region werben. Dabei Der Sport-Club Halle hat in den zurückliegenden Jahren verdienstvolle Arbeit geleistet und sich besonders die Förderung der Jugend zur Aufgabe gemacht. Ich danke dem Verein für sein Engagement bei der Organisation dieses Turniers. In diesem Dank möchte ich auch die zahlreichen Helferinnen und Helfer einbeziehen, die sich jedes Jahr aufs Neue mit viel Idealismus und Feuereifer der guten Sache widmen. Ich wünsche den beteiligten Mannscha en faire Spiele und guten sportlichen Erfolg sowie allen Gästen viel Spaß und beste Unterhaltung. Ihr Markus Baumann Vorsitzender des FLVW-Kreises Bielefeld HK-ePaper per 14 Ta g Ab 3.00 Uhr morgens auf PC, Tablet & Smartphone deinem PC GR A e testet I S n : n e l l e t s e Jetzt b * E 0 5, 9 Für 1 ch! i l t a n mo Mehr auf oder per Telefon (05201) * Für Nicht-Abonnenten. Für Vollabonnenten des Haller Kreisblattes nur 3,50 u monatlich.

5 25 Jahre Sparkassen-Cup SC Halle 1919 e.v. 25 JAHRE SPARKASSEN- CUP Roter Rasen (1995) ANEKDOTEN In der Anfangszeit des Turniers wurde in der E-Jugend noch auf dem Großfeld gespielt, und da wurde auch der alte Ascheplatz noch bemüht. Borussia Mönchengladbach zeigte sich wenig begeistert, wollte auf dem harten Geläuf nicht spielen und drohte mit der Abreise. Der Fohlen-Nachwuchs ließ sich dann aber doch zum Bleiben bewegen und trat, wenn auch widerwillig, auf dem roten Rasen an. Wiedergekommen zu unserem Turnier sind die Gladbacher danach aber nie mehr Anreisestress (1997) In der Vor-Navi-Zeit gestaltete sich die Anreise aus dem Süden der Republik offensichtlich durchaus schwierig. Jedenfalls fand der 1. FC Kaiserlautern bei seiner ersten Teilnahme 1997 nicht auf Anhieb den Weg nach Halle und stand obendrein auch noch im Stau. Nach einer mehrstündigen Odyssee trafen die Roten Teufel erst kurz vor Mitternacht in Halle ein und wurden dann noch auf die Gastfamilien, die seit 18:30 Uhr am Platz warteten, verteilt. Der Leistungsfähigkeit tat das aber keinen Abbruch. Der 1. FCK nahm den Siegerpokal anschließend mit nach Hause. (2014) Probleme mit der Anreise hatte 2014 auch der FC Southampton aus England. Das Team hatte sich die Dienste einer Turniervermittlungsagentur gesichert, die für einen reibungslosen organisatorischen Ablauf sorgen sollte. Das gelang allerdings nicht ganz. Die Agentur hatte vergessen, einen Bus zu chartern, der die Kicker vom Flughafen in Dortmund nach Halle bringen sollte. Nach kurzer Beratung handelten die Verantwortlichen der Saints pragmatisch und orderten einige Taxis, die den Tross samt Gepäck (und das war nicht wenig) kurzerhand nach Ostwestfalen chauffierten. Auch hier brachte die etwas chaotische Anreise Glück: Wie schon Jahre zuvor der 1. FCK, so gewannen auch die Engländer das Turnier. Schlechte Verlierer (2003) Dann gab es einen durchaus ambitionierten Verein, der trotz vergleichsweiser kurzer Anreise noch vor der Siegerehrung das Turnier verließ, nachdem man keinen der vorderen Plätze erreicht hatte. Nach anschließender Beschwerde beim Vereinsvorstand gab es für den verantwortlichen Trainer, so ist es zumindest überliefert, einen ordentlichen Satz heiße Ohren Disziplin (2005) Um am Ende den Turniersieg bejubeln zu können, müssen die Spieler gut ausgeruht in die Spiele gehen. Das dachte sich wohl auch 2005 der Trainer des FC Schalke 04. Jedenfalls klapperte er am Samstagabend alle Gastfamilien ab, um zu kontrollieren, ob seine Schützlinge auch die vorgegebene Zubettgehzeit eingehalten hatten. Nach der ersten Station starteten die gerade kontrollierten Gasteltern eine Telefonkette, um die anderen Familien schnell vorzuwarnen. Das muss geklappt haben, denn der Schalker Coach war schließlich bestens zufrieden, zumal seine Mannen dann auch noch das Turnier gewannen. Wetterextreme Land unter, Sturm und Hitze Rein wettertechnisch hat das Turnier auch schon so ziemlich alles erlebt, was in unseren Breitengraden denkbar ist verwandelten sintflutartige Regenfälle den Platz in eine Seenplatte. Da stand es deshalb sogar zur Debatte, das Endspiel per Los zu entscheiden. Der 1. FC Kaiserlautern wollte sich darauf allerdings partout nicht einlassen und bestand darauf, zu spielen. Da aber noch nicht alle Spieler den Freischwimmer hatten, ließen sie sich dann doch darauf ein, den Sieger im Neunmeterschießen zu ermitteln. Und da hatte der VfL Bochum das bessere Ende für sich. Die anschließende Siegerehrung fand im Festzelt statt, das wie eine Insel aus einem riesigen See herausragte. Die Ehrung wurde von der Landrätin Ursula Bolte vorgenommen, die unter lautem Gejohle der Spieler und Zuschauer ins Zelt getragen wurde, um ihr nasse Füße zu ersparen. Einige Jahre später (2010) meinte es die Sparkasse besonders gut mit uns und spendete 16 Pavillons für jede Mannschaft eins. Am Samstag kam dann ein richtiger Sturm auf, der fast alle Pavillons komplett zerlegte. Wie gewonnen, so zerronnen Nur ein Jahr später, 2011, regnete es von Beginn an derart stark, dass das Turnier verspätet begann und die obligatorische Eröffnungszeremonie im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen musste. Immerhin konnte sie sonntags in einer kurzen Regenpause nachgeholt werden. Anschließend goss es aber wieder wie aus Eimern, so dass einige Spiele sogar verkürzt wurden (nur 10 Minuten). Dieses Mal ließen es sich die Finalteilnehmer, Arminia Bielefeld und der SC Wiedenbrück, aber nicht nehmen, das Finale auszutragen. Der DSC gewann dann die Wasserschlacht. Auch hier fand die Siegerehrung anschließend im proppevollen Zelt statt. Ein Nebeneffekt des schlechten Wetters: Die Trikotsätze der teilnehmenden Teams waren bereits am Samstag total durchnässt und entsprechend schmutzig. Um am nächsten Tag nun nicht wieder in die feuchten Garnituren schlüpfen zu müssen, wurde kurzerhand seitens der Haller Eltern ein Waschdienst organisiert, so dass unsere Gäste am nächsten Tag wieder in sauberen und trockenen Trikots und Hosen spielen konnten. Es gab aber auch gegenteilige Wetter wurde der im Altkreis sehr bekannte Schiedsrichter Klaus Münstermann Opfer der Hitze und musste mit Kreislaufproblemen ärztlich behandelt werden. In der Hitzeschlacht 2006 kamen wir kaum damit nach, Wassereimer an den Platz zu schleppen, damit sich die Spieler zwischenzeitlich erfrischen konnten. Bei diesem Turnier kämpfte sich der VfL Osnabrück mit einem aufgrund von Verletzungen stark dezimierten Mini-Kader zum Turniersieg. Kommentar des sichtlich gezeichneten VfL-Trainers: Eine grandiose Leistung des tapferen Rests. Internationale Gäste An den Turnieren nahmen auch immer wieder mal Mannschaften aus dem Ausland teil. So konnten wir schon Gäste aus Spanien, Dänemark, Holland, Frankreich und England bei uns begrüßen sorgte der E.F.V. Cambrils aus Spanien für Aufsehen. Der katalanische Provinzclub zog überraschend ins Endspiel ein und unterlag dort dem VfL Bochum nur knapp mit 1:2. Allerdings stand angesichts der auffällig großgewachsenen Spieler die Vermutung im Raum, dass die spanischen Kicker der E-Jugend bereits entwachsen waren. Der spanische Team-Manager entkräftete diese Gedanken kurzerhand mit dem Hinweis auf das gute und besonders nahrhafte spanische Essen... 9

6 25 Jahre Sparkassen-Cup Der FC Southampton kam 2014 sogar mit zwei Teams. Drei Tage vor dem Turnier reiste die verantwortliche Koordinatorin extra aus England an, um die Platzanlage zu inspizieren. Und die Engländer brachten reichlich Hightech mit: Jedes Spiel wurde mit einer Video-Kamera auf einem mehrere Meter hohen Stativ aufgenommen, um es anschließend gleich zu analysieren. Der Tross der Saints hatte es auch in sich: Insgesamt umfasste die Delegation über 30 Personen: Mehrere Trainer, Co-Trainern, Kameraleute und Physios. Ach ja, 20 Spieler waren auch noch mit dabei Am Ende des Turniers wurde es dann richtig feierlich, als die Hymnen der Endspielgegner erklangen. Die britische Hymne für den FC Southampton, die deutsche für den DSC Arminia Bielefeld. Eine der schönsten Veranstaltungen in der Turniergeschichte mit einem würdigen Sieger: FC Southampton. Das völlige Gegenteil aus sportlicher Sicht stellte die Mannschaft des US Ronchin aus unserer französischen Partnerstadt im Jahr 2009 dar. Zwar waren die Franzosen auch mit reichlich vielen Leuten vor Ort, fußballerisch konnte die Mannschaft aber nicht so viel bewegen und wurde abgeschlagen Letzter. Eltern und Trainer hat das aber indes kaum gestört: Es wurde praktisch das ganze Wochenende durchgefeiert. Lustig war s allemal Pokalprobleme Der Sieger bekommt den Wanderpokal ausgehändigt. Soweit kein Problem, wenn der Sieger auch wieder am nächsten Turnier teilnimmt. Da kann er den Pokal nämlich gleich wieder mitbringen. Schon mehrfach war allerdings zu befürchten, dass das Turnier ohne Wanderpokal auskommen müsste. Irgendwie hat es dann aber doch immer geklappt, den Pokal rechtzeitig nach Halle zu bekommen. Der 1. FC Kaiserslautern machte es im Jahr 2000 besonders spannend: Der Pokal traf erst am Turniersamstagmorgen per Express-Paket ein. Der FC Southampton schickte 2015 den Pokal auch per Paket zurück. Allerdings überstand das gute Stück die Reise mit dem Paketdienst zurück von der Insel nicht unbeschadet und zerbrach in mehrere Teile. Unser Pokallieferant Siggi Kres musste seine ganze Fachexpertise einbringen, um den Pokal wieder herzurichten. Seitdem wird der Cup jedenfalls nicht mehr rausgegeben. Zu groß ist die Gefahr, dass der schwere Fuß wieder abbricht und vielleicht einen der kleinen Kicker verletzt Nichtantritt und Absagen Nicht immer läuft alles glatt. Ein Horror sind Absagen kurz vor dem Turnier, was in der Vergangenheit leider auch immer wieder mal vorgekommen ist. Das war immer dann besonders ärgerlich, wenn das Heft schon gedruckt war und der Spielplan dort nicht mehr geändert werden konnte. Außerdem ist es dann auch immer schwierig, adäquaten Ersatz zu finden sorgten die kurzfristigen Absagen von gleich drei Mannschaften für hektische Betriebsamkeit. Immerhin gelang es uns tatsächlich noch Ersatz aufzutreiben. Und der schlug sich beachtlich: ETB SW Essen und der SC Wiedenbrück erreichten sogar die Finalrunde. Der SC Wiedenbrück wurde dort erst im Endspiel von Arminia Bielefeld gestoppt sagte uns der SC Verl kurzfristig nur ganze zwei Tage vor dem Turnier ab. Eine Ersatzmannschaft ließ sich nicht mehr finden. Also machten wir aus der Not eine Tugend. An dem Wochenende sollten eigentlich die E2-Teams unseres SC Halle und der Spvg. Steinhagen in der Meisterschaft gegeneinander spielen. Wir bildeten einfach eine Spielgemeinschaft beider Mannschaften und nahmen sie mit ins Teilnehmerfeld. Das zusammengewürfelte Team, das zuvor noch nicht einmal zusammen trainiert hatte, schlug sich achtbar. Insgesamt gelangen zwei Siege; am Ende landete man auf dem 15. Platz. Den negativen Höhepunkt in dieser Hinsicht lieferte 2016 allerdings RW Ahlen. Das Team erschien ohne abzusagen erst gar nicht zum Turnier. Auch im Nachgang folgte auf unsere Nachfrage keine Erklärung oder gar Entschuldigung. Für einen Verein, der für sich in Anspruch nimmt, doch ganz ambitioniert unterwegs zu sein, ein trauriges Bild. Als Backup sprang dann unsere E2 ein.

7 25 Jahre Sparkassen-Cup SC Halle 1919 e.v. ANEKDOTEN Der beste Spieler Haller Aushilfsspieler Der Sparkassen-Cup im Fernsehen Der Sparkassen-Cup war auch schon im Fernsehen zu bewundern. Allerdings nicht bei ARD oder ZDF, sondern im Offenen Kanal Berlin (1995, der Vater eines Spielers von BW Berlin war dort Kameramann) und 2001 und 2003 beim Hochstift TV aus Paderborn (hat leider 2009 den Sendebetrieb eingestellt). Ick gloob, ick steh im Wald! Det is hier ja besser wie im Zoo! (2010) Beim Sparkassen-Cup ist es üblich, dass die Spieler aus den weit entfernten Vereinen bei Gastfamilien untergebracht werden. Für manch einen Kicker stellte das fast so etwas wie ein Kulturschock dar. Zwei Spieler von Tennis Borussia Berlin, ihres Zeichens echte Stadtkinder aus dem Zentrum Berlins, übernachteten bei einer Familie, deren Haus im Grünen steht. Als sie morgens nach dem Aufstehen aus dem Fenster schauten, sahen sie auf der Wiese vor sich zwei Rehe äsen. Die beiden kriegten sich vor Begeisterung kaum noch ein, soviel Natur live und ohne Eintrittsgeld erleben zu dürfen. Wildlife pur! Matsch-Torte für die Eurofighter (1997) Bäcker Koch aus Hörste, ein glühender Anhänger des FC Schalke 04, buk 1997 eine Torte für die Königsblauen Youngster, und zwar verziert mit dem Schalker Vereinslogo und dem Wappen der UEFA in Erinnerung an dem im selben Jahr errungenen UEFA-Pokal-Titel. Die Torte wurde mit dem Auto in Hörste abgeholt. Auf dem Weg zum Sportplatz missachtete ein Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt, was den Kuchenkurier zu einer Vollbremsung zwang, die die Torte dann leider nicht überstand. Das gute Stück klatschte mit voller Wucht von der Rückbank an die Lehne des Vordersitzes Erst Zittern mit Eintracht, dann ekstatischer Jubel (1999) 29. Mai 1999, Sparkassen-Cup in Halle und gleichzeitig letzter Spieltag in der Bundesliga. Vor dem Anpfiff sah es für die Frankfurter Eintracht im Abstiegskampf ziemlich düster aus. Dann ereignete sich eine Aufholjagd, wie sie die Bundesliga zuvor und auch danach nicht mehr erlebt hat. Und in Halle zitterten die mitgefahrenen Eltern der Jung-Adler aus Frankfurt mit ihrem Team, das gegen Kaiserslautern das Unmögliche wahrmachen sollte. Sekunden vor dem Abpfiff führte die Eintracht nach einem Finale Furioso zwar mit 4:1 gegen die roten Teufel, das reichte aber nicht, weil Nürnberg im Parallelspiel gerade das 1:2 erzielt hatte. In der letzten Aktion des Spiels traf Jan Aage Fjörtoft zum erlösenden 5:1 und an der Masch brannte die Luft: Die Eintracht-Fans gingen steil und waren vor ekstatischer Freude kaum noch zu bändigen Jubelgesänge und -tänze, als hätte man gerade die Deutsche Meisterschaft errungen. Dass die E-Jugend der Eintracht den dritten Platz in Halle belegte, spielte kaum noch eine Rolle 2012 gelang es einem Spieler aus dem Altkreis, gleich zwei Preise einzuheimsen. Eric Stoppenbrink, damals für den TSV Amshausen aktiv, wurde nicht nur zum besten Spieler des Altkreises gekürt, sondern mit vier Turniertreffern auch als bester Torschütze ausgezeichnet. Nachtwache (1999) Die Sportanlage an der Masch wird während des Turniers von freitags bis sonntags des nachts von einer Hundestaffel bewacht. Das hielt in der Vergangenheit dennoch nicht den einen oder anderen Spitzbuben davon ab, sein Unwesen an den Sportplätzen zu treiben. Eines Nachts stellte die Wache zwei junge Erwachsene, die nach wertvollen Gegenständen und Bargeld suchten. Ein Volltreffer: die gerufene Polizei stellte fest, dass nach den beiden schon längere Zeit gefahndet wurde. Kleine Champions brauchen Schutz! 2014 machte sich beim Hamburger SV eine gewisse Ratlosigkeit breit. Gleich mehrere Spieler mussten Sonntag verletzungsbedingt passen. Um überhaupt weiterspielen zu können, musste der schmale Kader auf jeden Fall ergänzt werden. Nach Rücksprache mit den Gegnern des HSV sprangen Mika Gerlach und Christopher Rasper aus der E2 unseres SC in die Bresche und verstärkten die Hanseaten in den letzten beiden Spielen. Doppeleinsatz nach Terminstress (1997) 1997 mussten die Dortmunder Borussen vormittags erst noch ein Meisterschaftsspiel bestreiten. Dann ging es direkt in den Bus, um nach Halle zu fahren. Kurz nach 14 Uhr trafen die Schwarz-Gelben ein und bestritten ratzfatz hintereinander weg ihre drei Gruppenspiele, die auch alle drei gewonnen werden konnten. Jedes Jahr erleiden ca. 1,7 Millionen Kinder einen Unfall, der ihren Alltag verändern kann. Da sind eine hochwertige medizinische Versorgung und eine Absicherung vor den finanziellen Folgen eines Unfalls unverzichtbar. Sprechen Sie uns gerne an! Daniela Rupprecht e.kfr. Allianz Generalvertretung Ravensberger Straße Halle Westf. daniela.rupprecht@allianz.de Tel Fax Besuchen Sie unsere Homepage! 13

8 25 Jahre Sparkassen-Cup SC Halle 1919 e.v. 25 JAHRE SPARKASSEN-CUP SPIELER In diesem Jahr findet der Sparkassen- Cup nun zum 25. Mal statt. Zur 20. Jubiläumsveranstaltung 2012 hatten wir einmal eine Liste aller Spieler erstellt, die schon bei unserem Turnier dabei waren und später den Weg ins Profigeschäft geschafft haben (1. bis 3. Liga). Diese Aufstellung haben wir nun einmal um die letzten fünf Jahre ergänzt und aktualisiert. Es ist schon erstaunlich, wer bereits alles auf dem Haller Rasen an der Masch gekickt hat. Mit Manuel Neuer und Julian Draxler waren sogar schon zwei spätere Weltmeister mit dabei. Ganz klar ist aber auch zu erkennen, dass die Nachwuchsarbeit der Profi-Clubs im Laufe der Zeit eine neue Qualität erfahren hat. Aus den Anfangsjahren des Turniers haben nur wenige Spieler aus den E- Jugendteams der renommierten Vereine auch den Sprung ins Profi-Geschäft geschafft. Etwa zur Jahrtausendwende trat dann ein Wandel ein. Die Anzahl Spieler aus den Turnierjahren 1999 bis 2008, die jetzt in einer der ersten drei Ligen aktiv sind, ist schon beachtlich. Diese Entwicklung ist sicher auch auf die Einführung der Nachwuchsleistungszentren der Profivereine in diesem Zeitraum mit gleichzeitigem Aufbau der DFB-Stützpunkte in ganz Deutschland zurückzuführen. Mit anderen Worten: Die vom DFB auf den Weg gebrachte Talentförderung hat sich gelohnt! Bei der Recherche hinsichtlich der Spieler sind aber auch andere Aspekte ins Auge gefallen. Längst nicht alle E-Jugendkicker, die einst in den Mannschaften der Profi-Clubs spielten, haben später den großen Durchbruch geschafft. Viele dieser Spieler sind heute bei Kreis-, Bezirksoder Landesligisten aktiv. Einige haben es auch bis in die Oberliga oder Regionalliga geschafft. Und gibt es dann auch noch die, zu denen sich im Internet gar nichts mehr finden lässt. Fußballer auf sportlichen Abwegen Manch ein Spieler hat dem ambitionierten Fußball auch ganz den Rücken gekehrt, um in einer anderen Sportart äußerst erfolgreich zu sein. Leon Niederberger war 2006 mit dem MSV Duisburg bei uns. Jetzt spielt er mit der Düsseldorfer EG in der DEL (Deutsche Eishockey Liga, die höchste Liga in Deutschland). Der U20-Nationalspieler gilt als großes Talent. Interessant in diesem Zusammenhang und beim Fußball in der Form wohl nicht denkbar: Im Eishockey schließen höherklassige Vereine Kooperationsverträge mit unterklassigen Vereinen und geben talentierte Spieler zum Sammeln von Spielpraxis auch während der Saison vorübergehend an diese ab. So war Leon Niederberger in der Saison 2016/2017 schon für die DEG, dem EC Bad Nauheim und für die Moskitos Essen auf dem Eis. Sachen gibt s. Und die Fußball-Spielberechtigung für den MSV Duisburg besteht übrigens auch immer noch. Ole Sagajewski nahm 2008 mit dem SV Werder Bremen am Sparkassen-Cup teil konnte er nicht nur den Titel des Deutschen Beachvolleyballmeisters in der Altersklasse U18 bejubeln, sondern überraschte im selben Jahr auch noch als Deutscher Vizemeister in der Altersklasse U19. Zur Zeit ist er für die Drittliga-Volleyballer des TV Baden (Bremen) aktiv. Name E-Jugend-Team Aktueller Verein Geb.Jahr Teilnahmen Manuel Neuer FC Schalke 04 FC Bayern München , 1996 Markus Brzenska Borussia Dortmund FC Energie Cottbus Marcell Jansen Bor. M'Gladbach Hamburger SV/Karriereende Massimo Ornatelli Borussia Dortmund FSV Frankfurt Felix Bastians VfL Bochum VfL Bochum , 1999 Christopher Nöthe FC Schalke 04 DSC Arminia Bielefeld Daniel Halfar 1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern Tobias Sippel 1. FC Kaiserslautern Borussia Mönchengladbach Danny Latza FC Schalke 04 FSV Mainz Marcel Risse Bayer 04 Leverkusen 1. FC Köln Marko Marin Eintracht Frankfurt Olympiakos Piräus/Griechenland Stefan Reinartz Bayer 04 Leverkusen Bayer 04 Leverkusen/Karriereende Timo Perthel SV Werder Bremen VfL Bochum Felix Wiedwald SV Werder Bremen SV Werder Bremen Jan Kirchhof Eintracht Frankfurt AFC Sunderland/England Karim Bellarabi SV Werder Bremen Bayer 04 Leverkusen Kevin Kampl Bayer 04 Leverkusen Bayer 04 Leverkusen Marc Rzatkowski VfL Bochum RB Salzburg/Österreich Marco Stiepermann Borussia Dortmund VfL Bochum Matthias Ostrzolek VfL Bochum Hamburger SV Pascal Testroet FC Schalke 04 SG Dynamo Dresden Richard Sukuta-Pasu Bayer 04 Leverkusen SV Sandhausen Sebastian Jung Eintracht Frankfurt VfL Wolfsburg Diego Demme SV Sundern RB Leipzig Joel Matip FC Schalke 04 FC Liverpool/England Pierre-Michel Lasogga FC Schalke 04 Hamburger SV Thanos Petsos Bayer 04 Leverkusen FC Fulham/England Gökhan Töre Bayer 04 Leverkusen West Ham United/England Julian Draxler FC Schalke 04 FC Paris Saint-Germain/Frankreich Kaan Ayhan FC Schalke 04 Fortuna Düsseldorf Marcel Sobottka FC Schalke 04 Fortuna Düsseldorf Marlon Ritter FC Schalke 04 Fortuna Düsseldorf Leon Goretzka VfL Bochum FC Schalke Marcel Kaffenberger Eintracht Frankfurt SF Lotte Patrick Schorr Eintracht Frankfurt FSV Mainz 05 (II) Besar Halimi Eintracht Frankfurt FSV Mainz 05 (II) Franko Uzelac SV Werder Bremen Würzburger Kickers Dennis Engelmann Bayer 04 Leverkusen SC Fortuna Köln Dennis Brock Bayer 04 Leverkusen SF Lotte Ole Käuper SV Werder Bremen SV Werder Bremen (II) Görkem Saglam VfL Bochum VfL Bochum Keanu Staude DSC Arminia Bielefeld DSC Arminia Bielefeld

9 25 Jahre Sparkassen-Cup SC Halle 1919 e.v. RÜCKBLICK AUF 24 JAHRE SPARKASSEN-CUP JFS Köln Nordrhein-Westfalen 3 38 VfL Wolfsburg Niedersachsen SV Darmstadt 98 Hessen 3 ALLE VEREINE, DIE AN DEN 24 TURNIEREN VON 1993 BIS 2016 DABEI WAREN: Insgesamt nahmen Vereine aus 13 Bundesländern an unseren Sparkassen-Cup-Turnieren teil. Lediglich Bayern, Baden-Württemberg und das Saarland haben bisher noch keinen Teilnehmer gestellt. Neben Mannschaften aus Deutschland waren auch schon Teams aus England, Dänemark, Frankreich, Niederlande und Spanien bei uns zu Gast. Nr. Verein Bundesland / Land Teilnahmen Turniersiege 1 SC Halle/Westfalen Nordrhein-Westfalen 24 2 BV Werther Nordrhein-Westfalen 24 3 Spvg. Steinhagen Nordrhein-Westfalen 21 4 DSC Arminia Bielefeld Nordrhein-Westfalen TSV Amshausen Nordrhein-Westfalen 18 6 VfL Bochum Nordrhein-Westfalen Blau Weiß 90 Berlin Berlin 16 8 SV Werder Bremen Bremen FC Schalke 04 Nordrhein-Westfalen SG Eintracht Frankfurt Hessen Bayer Leverkusen Nordrhein-Westfalen Hannover 96 Niedersachsen SC Concordia Hamburg Hamburg TuS Langenheide Nordrhein-Westfalen 9 15 Hamburger SV Hamburg 8 16 TG Hörste Nordrhein-Westfalen 7 17 FC Gütersloh Nordrhein-Westfalen 7 18 BV Borussia Dortmund Nordrhein-Westfalen VfL 96 Halle/Saale Sachsen-Anhalt 6 20 Fortuna Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Osnabrücker SC Niedersachsen 5 22 SC Verl Nordrhein-Westfalen 5 23 TuS Solbad Ravensberg Nordrhein-Westfalen 5 24 FC Hansa Rostock Mecklenburg-Vorpommern 5 25 SC Wiedenbrück 2000 Nordrhein-Westfalen FC Kaiserslautern Rheinland-Pfalz MSV Duisburg Nordrhein-Westfalen 3 28 SC Peckeloh Nordrhein-Westfalen 3 29 SC Preußen Münster Nordrhein-Westfalen 3 30 SG Hesseln Nordrhein-Westfalen 3 31 VfL Schildesche Nordrhein-Westfalen 3 32 RSV Eintracht Stahnsdorf Brandenburg FC Lok Leipzig Sachsen 3 34 Hallescher FC Sachsen-Anhalt 3 35 RW Ahlen Nordrhein-Westfalen 3 36 SC Fortuna Köln Nordrhein-Westfalen 3 40 E.T.V. Cambrils Spanien 2 41 Hammer Spvg. Nordrhein-Westfalen 2 42 KFC Bayer Uerdingen Nordrhein-Westfalen 2 43 SV Arminia Hannover Niedersachsen 2 44 Tennis Borussia Berlin Berlin 2 45 SV Heddernheim Hessen 2 46 Spvg. Versmold Nordrhein-Westfalen 2 47 FC Hertha 03 Zehlendorf Berlin KSV Holstein Kiel Schleswig-Holstein 2 49 ASV Bergedorf 85 Hamburg 1 50 BK Søllerød-Vedbæk Dänemark 1 51 Eduardo Toda Reus Spanien 1 52 Eintracht Mechau Sachsen-Anhalt 1 53 ETB SW Essen Nordrhein-Westfalen 1 54 FSG Ohrdruf Thüringen 1 55 Rot-Weiss Essen Nordrhein-Westfalen 1 56 SC Harsum Niedersachsen 1 57 SC Herford Nordrhein-Westfalen 1 58 SC Paderborn Nordrhein-Westfalen 1 59 SG Oesterweg Nordrhein-Westfalen 1 60 SV Bad Rothenfelde Niedersachen 1 61 SV Enger-Westerenger Nordrhein-Westfalen 1 62 SV Häger Nordrhein-Westfalen 1 63 SV Halle Niederlande 1 64 SV Löhne Nordrhein-Westfalen 1 65 SV Sundern Nordrhein-Westfalen 1 66 TSC Eintracht Dortmund Nordrhein-Westfalen 1 67 TSG Dissen Niedersachsen 1 68 TuRa Löhne Nordrhein-Westfalen 1 69 TuS Eintracht Bielefeld Nordrhein-Westfalen 1 70 US Ronchin Frankreich 1 71 VfL Bor. Mönchengladbach Nordrhein-Westfalen 1 72 VfL Osnabrück Niedersachsen Esbjerg FB Dänemark 1 74 VfB Oldenburg Niedersachen 1 75 SC Melle 03 Niedersachsen 1 76 FC Southampton England SV Wehen Wiesbaden Hessen 1 78 Spvg. Essen-Schonnebeck Nordrhein-Westfalen 1 79 SV Lippstadt 08 Nordrhein-Westfalen 1 TURNIERSIEGER SEIT : Hannover : Borussia Dortmund 1995: FC Schalke : Borussia Dortmund 1997: 1. FC Kaiserslautern 1998: VfL Bochum 1999: 1. FC Kaiserslautern 2000: Bayer 04 Leverkusen 2001: SV Werder Bremen 2002: Bayer 04 Leverkusen 2003: VfL Bochum 2004: FC Schalke : FC Schalke : VfL Osnabrück 2007: VfL Bochum 2008: DSC Arminia Bielefeld 2009: Fortuna Düsseldorf 2010: DSC Arminia Bielefeld 2011: DSC Arminia Bielefeld 2012: SG Eintracht Frankfurt 2013: DSC Arminia Bielefeld 2014: FC Southampton 2015: VfL Wolfsburg 2016: FC Hertha 03 Zehlendorf/Berlin 2017:? 17

10 SC Halle 1919 e.v. DAS TEILNEHMERFELD 2017 Jetzt steht der 25. Sparkassen-Cup für E-Jugendteams an! Ein Vierteljahrhundert Kinderfußball auf höchstem Niveau bei uns in Halle. Auch zur Jubiläumsveranstaltung ist es uns gelungen, ein starkes Teilnehmerfeld mit tollen Mannschaften zusammenzustellen. Für Qualität sorgt alleine schon der Aspekt, dass immerhin neun Vereine mit Nachwuchsleistungszentrum am Turnier teilnehmen. Und auch die übrigen Teams sind nicht von schlechten Eltern. Wir freuen uns natürlich darüber, dass wieder einige Teams den Weg zu uns finden, die das erste Mal am Turnier teilnehmen, wie der FC St. Pauli und RW Erfurt. Darüber hinaus sind auch wieder viele Wiederholungstäter mit dabei, was uns natürlich besonders freut, spricht es doch für die Qualität des Turniers. Und so können wir auch in diesem Jahr wieder ein Teilnehmerfeld präsentieren, das Fußball der Extraklasse verspricht. Egal, ob zum ersten oder wiederholten Mal dabei, egal, ob von nah oder fern: Wir begrüßen alle Mannschaften recht herzlich. Wir freuen uns, dass sie den Weg nach Halle in Westfalen zu unserem U11-Sparkassen-Cup gefunden haben. Wir wünschen allen Teams viel Spaß und ein erfolgreiches Turnier. Das Organisationsteam des 25. U11-Sparkassen-Cups des SC Halle DIE TEILNEHMENDEN VEREINE FC Hertha 03 Zehlendorf / Berlin (Titelverteidiger) VfL Wolfsburg Hamburger SV 1.JFS Köln FC St. Pauli Hamburger SV VfL Osnabrück SC Paderborn FC St. Pauli FC Hansa Rostock Rot-Weiß Erfurt Osnabrücker SC DSC Arminia Bielefeld VfL Osnabrück TuS Solbad Ravensberg Hallescher FC SC Halle / Altkreis DSC Arminia Bielefeld Osnabrücker SC SC Paderborn TSV Amshausen TuS Solbad Ravensberg BV Wertherr 1. JFS Köln SC Halle VfL Wolfsburg FC Hansa Rostock FC Hertha 03 Zehlendorf / Berlin Rot-Weiß Erfurt Hallescher FC SC Halle BV Werther TSV Amshausen 19

11 U11-Sparkassen-Cup 2017 SC Halle 1919 e.v. RÜCKBLICK AUF DEN 24. SPARKASSEN-CUP Am 28. und 29. Mai 2016 fand an der Sportanlage Masch in Halle der 24. Sparkassen-Cup für U11-Teams statt und endete mit einer echten Überraschung. Sieger wurde der FC Hertha 03 Zehlendorf, der den SV Darmstadt 98 in einem spannenden Finale mit 1:0 besiegte. Damit gewann erstmals eine Mannschaft, die nicht einem Profi-Verein entstammt! Das Teilnehmerfeld Auch in diesem Jahr konnten wir uns wieder über ein starkes Teilnehmerfeld freuen. Erstmals mit dabei waren der SV Wehen Wiesbaden, die Spvg. Schonnebeck aus Essen und der SV Lippstadt 08. Aus dem Altkreis war mit dem TuS Solbad Ravensberg ein Team nach langer Pause wieder mit dabei, das in den Anfangsjahren des Turniers bereits seine Visitenkarte an der Masch abgegeben hatte. Auch das restliche Teilnehmerfeld war nicht von schlechten Eltern: Der Titelverteidiger VfL Wolfsburg, SV Darmstadt 98, Hamburger SV, Fortuna Köln, 1. JFS Köln und der KSV Holstein Kiel waren auch in diesem Jahr Garant dafür, dass es den heimischen Vereinen verwehrt blieb, das obere Tableau zu erreichen. Tja, und dann war da ja auch noch der FC Hertha 03 Zehlendorf, den wohl niemand so richtig auf dem Zettel hatte... Für Missstimmung sorgte leider Rot-Weiß Ahlen. Die Mannschaft von der Werse erschien leider erst gar nicht zum Turnier. Keine Absage, kein Hinweis. Selbst der Anruf kurz vor Turnierbeginn beim Verantwortlichen der Ahlener brachte keine Klarheit. Das Team kam jedenfalls nicht. So etwas haben wir zum ersten Mal erlebt. Eine Premiere, auf die wir gerne verzichtet hätten. Auch im Nachgang gab es keine Info oder gar eine Entschuldigung aus Ahlen. Eigentlich ein trauriges Bild für einen Verein, der für sich in Anspruch nimmt, ambitioniert aufgestellt zu sein und entsprechenden Jugendfußball zu bieten. Manch ein Dorfverein ist da deutlich besser organisiert... Wie immer bei unserem Turnier, steht unsere E2 als Backup bereit, um in solch einer Situation einzuspringen. So richtig gerechnet haben wir eigentlich noch nie damit, dass dieser Fall eintreten wird. Jetzt war es erstmalig soweit und die Jungs haben ihre Sache bemerkenswert gut gemacht. Das Wetter Wie immer in den Tagen vor dem Turnier, gehört die Wetter-App zu der am häufigsten aufgerufenen Anwendung auf dem Smartphone. Durchwachsen sollte es werden, für uns natürlich verbunden mit der Hoffnung, dass es trocken bleiben würde. Und tatsächlich, wir hatten Glück. Erst nachdem wir am Freitag alle Vorbereitungen an den Plätzen abgeschlossen hatten, begann es zu regnen. Samstagmorgen schien sogar die Sonne, tagsüber stippelte es nur einmal zwischendurch ein wenig. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es ein heftiges Gewitter. Sonntagmorgen mit Beginn des zweiten Turniertages war es dann zwar bewölkt, aber es regnete den ganzen Tag nicht mehr, so dass auch die Siegerehrung im Trockenen durchgeführt werden konnte. Das einmal mehr hervorragende Teilnehmerfeld, schönes Wetter und viele nette Gäste sorgten wieder für beste Stimmung an der Masch und boten einen angemessenen Rahmen für ein tolles Fußballfest. Das Turnier Gutes Wetter, spürbare Vorfreude bei allen Kickern trotz des Abwesenheit von RW Ahlen war der Rahmen für ein tolles Fußballfest gegeben. Und wir sollten abermals nicht enttäuscht werden. Viele spannende Spiele mit entscheidenden Toren in den Schlussminuten, dramatische Neunmeterschießen und dann einen Sieger, mit dem wohl niemand gerechnet hat. Für die Außenseiter aus dem Altkreis hat es leider wieder nicht für einen Platz unter den ersten acht Teams gereicht. Dabei war unser SC ganz nah dran. Im entscheidenden Moment waren die Favoriten aber wieder mal einen Tacken stärker. Der Sieger Den diesjährigen Sieger, FC Hertha 03 Zehlendorf, hatte wohl niemand so richtig auf der Rechnung. Nicht nur, dass die Hauptstädter bei ihrer zweiten Turnierteilnahme erstmalig den Siegerpokal gewannen, erstmals trug sich auch eine Mannschaft in die Siegerliste ein, die nicht einem Profi-Verein angehört. Bemerkenswert an der Sache ist insbesondere auch, dass sich die Hertha im Turnierverlauf immerhin zwei Niederlagen erlauben konnte. Auch das gab es noch nie. Der Weg der Finalisten In der Vorrundengruppe B traf der FC Hertha 03 Zehlendorf auf Hansa Rostock, Wehen Wiesbaden und den TSV Amshausen. Alles in allem keine einfache Gruppe. Der Auftakt gegen den TSV Amshausen gelang souverän. Beim 7:0-Erfolg gab man sich keine Blöße. Als nächstes traf man auf den SV Wehen Wiesbaden. Diese Begegnung hatte schon so etwas wie einen vorentscheidenden Charakter. Mit einem 3:1-Sieg machte man dann auch den Einzug in die Endrunde praktisch schon perfekt. Da änderte auch die klare 1:4-Niederlage zum Abschluss gegen den FC Hansa Rostock nichts mehr dran. In der Endrundengruppe 1 bekamen es die Zehlendorfer mit dem Hamburger SV, Darmstadt 98 und der 1. JFS Köln zu tun. Zum Auftakt traf man auf den SV Darmstadt 98, der in einem tollen Spiel mit 2:0 das bessere Ende für sich hatte. Jetzt wurde es eng weitere Punktverluste konnte man sich kaum erlauben, wenn man noch die Plätze eins bis vier erreichen wollte. Zunächst hatte man den Hamburger SV als Gegner. Mit einem knappen 1:0-Erfolg blieb die Hertha weiter im Rennen. Das dritte Gruppenspiel gegen die 1. JFS Köln hatte dann schon so etwas wie Endspielcharakter. Den Kölnern hätte aufgrund des besseren Torverhältnisses bereits ein Remis zum Erreichen des zweiten Platzes in der Gruppe genügt. Hertha hingegen musste gewinnen. Und das gelang. Die Berliner behielten die Nerven und gewannen in einer spannenden Begegnung erneut mit 1:0. Im Halbfinale wartete mit dem VfL Wolfsburg, immerhin Titelverteidiger und Favorit in diesem Spiel, der nächste Kracher. Und wieder wurde es spannend. Nach einem umkämpften Spiel stand es nach regulärer Spielzeit 1:1-Unentschieden. Die Entscheidung musste also im powered by Zacharias Fahrschule 20 21

12 U11-Sparkassen-Cup 2017 SC Halle 1919 e.v. Neunmeterschießen fallen. Und hier hatte Hertha nun das bessere Ende für sich. Mit 5:4 setzte man sich durch und stand damit im Endspiel! Der zweite Finalist, der SV Darmstadt 98, traf in der Vorrunde auf SC Fortuna Köln, die Spvg. Schonnebeck/Essen und den BV Werther. Der Auftakt gegen den vermeintlich stärksten Gegner, SC Fortuna Köln, gelang mit einem 2:0-Erfolg hervorragend. Danach traf man auf den BV Werther und gewann sicher mit 7:1. Aufgrund des etwas besseren Torverhältnisses hätte gegen die Spvg. Schonnebeck schon ein Remis zum Einzug in die Endrunde gereicht. Aber der SV 98 hielt sich auch in dieser Begegnung mit 3:0 schadlos und belegte somit souverän den ersten Platz in der Vorrundengruppe. In der Endrunde trafen die Hessen nun auf den Hamburger SV, Hertha 03 Zehlendorf und die 1. JFS Köln. Gleich in der ersten Begegnung traf man bereits auf den späteren Finalgegner Hertha 03 Zehlendorf. In einem sehenswerten Spiel gewann Darmstadt durch zwei Tore in der zweiten Halbzeit nicht unverdient mit 2:0. Auch die beiden folgenden Begegnungen wurden sicher gewonnen. Gegen die 1. JFS Köln gelang ein ungefährdeter 4:0-Erfog, gegen den Hamburger SV gewann man ähnlich souverän mit 3:0. Damit schloss der SV Darmstadt die Endrundengruppe 1 mit der Maximalausbeute von neun Punkten und ohne Gegentor als souveräner Gruppenerster ab. Im Halbfinale trafen die Hessen nun auf den SC Fortuna Köln. Gegen diesen Gegner hatte man bereits in der Vorrunde mit 2:0 gewonnen. Und auch jetzt setzte man sich mit demselben Ergebnis recht sicher durch. Damit war das Endspiel erreicht! Das Endspiel Im Finale wurde Hertha Zehlendorf schon eher als Außenseiter gehandelt. Zu souverän hatte sich der SV Darmstadt 98 bisher im Turnier präsentiert. Gerade mal ein Gegentor mussten die Hessen hinnehmen, alle Spiele wurden mehr oder weniger klar gewonnen Und auch in der Zwischenrunde beim ersten Aufeinandertreffen beider Teams siegte Darmstadt mit 2:0. Jetzt im Finale zählte das aber alles nichts mehr, jetzt waren die Karten neu gemischt. Wie schon in der Zwischenrunde, so entwickelte sich auch jetzt wieder ein tolles und umkämpftes Spiel. In der zweiten Halbzeit erzielte Hertha den umjubelten Führungstreffer. Darmstadt drängte vehement auf den Ausgleich und erspielte sich einige tolle Chancen. Aber irgendwie klebte den Hessen das Pech an den Stiefeln. Entweder war der starke Berliner Torwart zur Stelle, war gerade noch ein Abwehrbein dazwischen, retteten Pfosten oder Latte für die Berliner oder verfehlten die Darmstädter Schüsse das Gehäuse nur knapp. Auf der anderen Seite waren die Zehlendorfer mit Kontern immer brandgefährlich. Nach der Führung fightete man mit Hingabe und verteidigte das knappe 1:0 mit ganzer Kraft. Nach dem Schlusspfiff brach im Berliner Lager grenzenloser Jubel aus, während dessen die Darmstädter Spieler enttäuscht zu Boden sanken. powered by Neumann Schuhmoden powered by REA Systemtechnik powered by Haarmonie Beate Hentrich 22 23

13 U11-Sparkassen-Cup 2017 SC Halle 1919 e.v. Die Altkreis-Teams Wie schon in den letzten Jahren, so hatten die Altkreisteams auch in diesem Jahr wieder einen schweren Stand. Keine der fünf Mannshaften erreichte die Runde der besten acht Teams. Am nächsten dran waren noch unsere beiden Teams vom SC Halle! Der BV Werther und der TSV Amshausen schlossen die Vorrunde ohne Punktgewinn ab. In der Zwischenrunde gelang beiden Teams dann jeweils ein Sieg. Im Halbfinale trafen beide Mannschaften aufeinander. Hier behielt der TSV mit 3:1 die Oberhand. Im Spiel um Platz 15 siegte der BV Werther mit 3:0 gegen den SC Halle II. Im Spiel um Platz 13 unterlag der TSV Amshausen dem SV Lippstadt 08 mit 0:3 und belegte somit am Ende Platz 14. Der TuS Solbad spielte ein starkes Turnier. In der Vorrunde gelang immerhin ein 3:0-Erfolg gegen SV Lippstadt 08. Dennoch reichte es nur zum 3. Platz in der Gruppe. In der Zwischenrunde gelang ein zweiter Platz. Im Halbfinale gegen Schonnebeck war man dann aber beim 0:7 chancenlos. Im Spiel um Platz 11 unterlag man dem SC Halle mit 0:1 und beendete das Turnier somit auf Platz 12. powered by Plöger Maschinenbau Der SC Halle Unser SC war mit zwei Teams vertreten. Unsere E1 war planmäßig mit dabei, die E2 rutschte durch das Nichterscheinen von RW Ahlen praktisch erst mit Turnierbeginn in das Teilnehmerfeld. E1 Die Gruppenkonstellation wollte es, dass gleich zum Auftakt unsere E1 auf die E2 traf. Unsere E1 war auch das überlegene Team und ging bald mit 1:0 in Führung. Die E2 fand in der Folge aber immer besser ins Spiel und schaffte den Ausgleich. Die E2-Kicker spürten, dass sie nicht chancenlos waren. Wie es dann so oft ist, werden beim Underdog plötzlich zusätzliche Kräfte freigesetzt, während es dem vermeintlichen Favoriten immer schwerer fällt, sein Spiel aufzuziehen. So blieb es dann bis zum Ende beim Unentschieden. Im zweiten Spiel traf unsere E1 auf den KSV Holstein Kiel. Nach anfänglichem Abtasten übernahm unser Team das Kommando und ging verdient mit 1:0 in Führung. Trotz einiger guter Chancen gelang nicht das erlösende 2:0. Stattdessen glichen die Kieler Störche kurz vor Schluss noch aus. So endete auch dieses Spiel 1:1-Unentschieden. Vor dem letzten Spiel gegen den HSV war noch alles drin. Unsere E2 hatte mit einem 2:2 gerade gegen diesen HSV unserer E1 die Chance zum Weiterkommen eröffnet. Mit einem Sieg würde man sicher einen der beiden ersten Plätze in der Gruppe belegen. Jetzt lief es aber nicht besonders gut, und man unterlag mit 0:2. Damit blieb nur der dritte Platz vor unserer E2. Unsere E1 startete dann aber mit einem verdienten 2:1 gegen Lippstadt in die Zwischenrunde. Dann gab es leider beim 0:1 gegen den TSV Amshausen wieder einen Dämpfer. Im letzten Zwischenrundenspiel gegen Schonnebeck zeigte die E1 eine richtig starke Leistung, die aber leider nicht belohnt wurde. Nach einer 1:0-Führung knickte man schließlich erst kurz vor dem Ende mit 1:2 ein. Im Halbfinale unterlag man dann dem SV Wehen Wiesbaden deutlich mit 0:7. Im Spiel um Platz 11 gewann unsere E1 schließlich mit 1:0 gegen den TuS Solbad und sorgte so für einen erfolgreichen Abschluss. E2 Unsere Spieler der E2, alle dem jüngeren E-Jugendjahrgang (2006) angehörend, hatten gar nicht viel Zeit, über das nachzudenken, was ihnen plötzlich bevorstand. Erst wenige Minuten vor Turnierbeginn stand fest, dass sie für RW Ahlen einspringen müssen. Schnell umziehen, schnell aufwärmen, dann ging es auch schon los. Im ersten Spiel gegen unsere E1 nahm man das Herz in die Hand und kämpfte, was das Kämpferherz hergab. Heraus kam mit dem 1:1 ein durchaus verdientes Remis. Wer hätte das gedacht? Der nächste Gegner war der HSV. Und auch diesem Gegner zeigte man die Zähne, ließ sich nicht beirren und nutzte die Elfmeterchance in der letzten Spielminute zum umjubelten und kaum für möglich gehaltenen 2:2-Ausgleich. Wahnsinn, was unsere E2 hier geschafft powered by Allianz Daniela Rupprecht 24 25

14 U11-Sparkassen-Cup 2017 SC Halle 1919 e.v. hatte. Denn mit diesem 2:2 hat sie sowohl für sich als auch für die E1 die Chance eröffnet, in die Endrunde der besten acht Teams einzuziehen. Ein Sieg der E2 gegen Holstein Kiel und gleichzeitig ein Sieg der E1 gegen den HSV, und beide Haller Mannschaften wären unter den besten Acht! Angesicht der zuvor gezeigten Leistungen aller vier Mannschaften ein nicht völlig unrealistisches Szenario. Leider kam es dann komplett anders. Die E1 unterlag gegen den HSV, die E2 war gegen die jetzt in Tritt gekommenen Kieler beim 0:4 ohne Chance. In die Zwischenrunde startete die E2 ebenfalls mit einer respektablen Leistung und unterlag dem TuS Solbad nur knapp mit 0:1. Gegen Wehen Wiesbaden unterlag man dann klar mit 0:7. Zum Abschluss verlor unsere E2 noch einmal mit 1:3 gegen den BV Werther. Nun ging unseren jungen E2-Kickern ein wenig die Kraft aus. Im Halbfinale unterlag man dem SV Lippstadt mit 0:5. Das Spiel um Platz 15 ging mit 3:0 an den BV Werther. powered by powered by Familie Rasper 26 27

15 U11-Sparkassen-Cup 2017 SC Halle 1919 e.v. EHRUNGEN FINALSPIELE 2016 PLATZIERUNGEN 2016 Wie jedes Jahr, so wurden auch jetzt wieder die besten Spieler in den Kategorien Bester Torwart, Bester Feldspieler und Erfolgreichster Torschütze geehrt. Besonders erfreulich, dass auch ein Haller dabei war. Platz Paarung Ergebnis Spiel um Platz 15 SC Halle 2 BV Werther 0:3 Spiel um Platz 13 SV Lippstadt 08 TSV Amshausen 3:0 Spiel um Platz 11 TuS Solbad Ravensberg SC Halle 0:1 1. FC Hertha 03 Zehlendorf/Berlin 2. SV Darmstadt VfL Wolfsburg 4. SC Fortuna Köln 9. Spvg. Schonnebeck 10. SV Wehen Wiesbaden 11. SC Halle 12. TuS Solbad Ravensberg Altkreis: Bester Torwart: Pit Knehans, TuS Solbad Ravensberg Bester Feldspieler: Finn Deppe, SC Halle Erfolgreichster Torschütze: Tom Wachtel, BV Werther (4 Tore) Spiel um Platz 9 Spvg. Schonnebeck SV Wehen Wiesbaden 6:5 n. N. Spiel um Platz 7 KSV Holstein Kiel Hamburger SV 7:8 n. N. Spiel um Platz 5 FC Hansa Rostock 1. JFS Köln 6:0 5. FC Hansa Rostock JFS Köln 7. Hamburger SV 8. KSV Holstein Kiel 13. SV Lippstadt TSV Amshausen 15. BV Werther 16. SC Halle II Alle anderen Vereine: 1. Halbfinale SV Darmstadt 98 SC Fortuna Köln 2:0 Bester Torwart: Enoel Deli, SV Lippstadt 08 Bester Feldspieler: Noel Dreist, SC Fortuna Köln 2. Halbfinale VfL Wolfsburg FC Hertha 03 Zehlendorf 4:5 n. N. Erfolgreichster Torschütze: Jonathan Korte, SV Wehen Wiesbaden (14 Tore) Spiel um Platz 3 SC Fortuna Köln VfL Wolfsburg 1:3 Endspiel SV Darmstadt 98 FC Hertha 03 Zehlendorf 0:

16 25. U11-SPARKASSEN-CUP 2017 SAMSTAG SPORT-CLUB HALLE 1919 E. V. SAMSTAG, , SONNTAG, DER TURNIERPLAN IM ÜBERBLICK Samstag, Uhr Eröffnungszeremonie Uhr Vorrunde Uhr Mittagspause Uhr Vorrunde (Fortsetzung) Uhr Zwischenrunde Sonntag, Uhr Zwischenrunde (Fortsetzung) Uhr Mittagspause Uhr Halbfinalspiele Uhr Platzierungsspiele Uhr Endspiel Uhr Siegerehrung mit allen Mannschaften SPORTANLAGE MASCH Festzelt Umkleiden Turnierregie WC Platz C Platz D Kunstrasen Platz A Platz B Naturrasen Eingang Sporthalle (Umkleiden) GRUPPEN DER VORRUNDE A Gruppe A Spiel 1 Hamburger SV Spiel 2 Spiel 3 Gesamt Platz Gruppe Uhrzeit Begegnung Ergebnis A A 11:00 Hamburger SV FC Rot-Weiß Erfurt SAMSTAG 20.Mai 2017 FC Rot-Weiß Erfurt FC Hertha 03 Zehlendorf B A 11:00 FC Hertha 03 Zehlendorf BV Werther C B 11:00 DSC Arminia Bielefeld VfL Osnabrück ERÖFFNUNGSFEIER um Uhr B BV Werther Gruppe B Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Gesamt D B 11:00 Hallescher FC TSV Amshausen A C 11:30 FC St. Pauli FC Hansa Rostock B C 11:30 Osnabrücker SC SC Halle VORRUNDE ab Uhr DSC Arminia Bielefeld C D 11:30 VfL Wolfsburg SC Paderborn 07 VfL Osnabrück D D 11:30 1. JFS Köln TuS Solbad Ravensberg Hallescher FC A A 12:00 BV Werther Hamburger SV TSV Amshausen B A 12:00 FC Rot-Weiß Erfurt FC Hertha 03 Zehlendorf C Gruppe C Spiel 1 FC St. Pauli FC Hansa Rostock Osnabrücker SC SC Halle Spiel 2 Spiel 3 Gesamt C B 12:00 TSV Amshausen DSC Arminia Bielefeld D B 12:00 VfL Osnabrück Hallescher FC A C 12:30 SC Halle FC St. Pauli B C 12:30 FC Hansa Rostock Osnabrücker SC C D 12:30 TuS Solbad Ravensberg VfL Wolfsburg D D 12:30 SC Paderborn JFS Köln ERGEBNISSE ONLINE D Gruppe D Spiel 1 VfL Wolfsburg SC Paderborn JFS Köln TuS Solbad Ravensberg PLATZAUFTEILUNG Spiel 2 Spiel 3 Platz A: Vorderer Naturrasenplatz Platz B: Hinterer Naturrasenplatz Platz C: Vorderer Kunstrasenplatz Platz D: Hinterer Kunstrasenplatz Gesamt A A 14:15 Hamburger SV FC Hertha 03 Zehlendorf B A 14:15 FC Rot-Weiß Erfurt BV Werther C B 14:15 DSC Arminia Bielefeld Hallescher FC D B 14:15 VfL Osnabrück TSV Amshausen A C 14:45 FC St. Pauli Osnabrücker SC B C 14:45 FC Hansa Rostock SC Halle C D 14:45 VfL Wolfsburg 1. JFS Köln D D 14:45 SC Paderborn 07 TuS Solbad Ravensberg MITTAGSPAUSE von Uhr bis Uhr 30 31

17 25. U11-SPARKASSEN-CUP 2017 SAMSTAG SPORT-CLUB HALLE 1919 E. V. GRUPPEN DER ZWISCHENRUNDE: CHAMPIONS- LEAGUE 1 Samstag, und Sonntag, Sportzentrum Masch, Halle (Westfalen) Gruppe 1 Spiel 1 1. Gruppe A 1. Gruppe C 2. Gruppe B Tore Punkte Tore Spiel 2 Punkte Tore Spiel 3 Punkte Gesamt Tore Punkte Platz Gruppe Uhrzeit Begegnung Ergebnis A 4 15:45 B 4 15:45 C 3 15:45 4. Gruppe A 3. Gruppe B 4. Gruppe C 3. Gruppe D 3. Gruppe A 4. Gruppe B SAMSTAG 20. Mai 2017 ZWISCHENRUNDE AB UHR 2. Gruppe D D 3 15:45 3. Gruppe C 4. Gruppe D 2 Gruppe 2 Spiel 1 1. Gruppe B Spiel 2 Spiel 3 Gesamt A 2 16:15 B 2 16:15 2. Gruppe A 1. Gruppe B 2. Gruppe C 1. Gruppe D 1. Gruppe D 2. Gruppe A 2. Gruppe C C 1 16:15 D 1 16:15 1. Gruppe A 2. Gruppe B 1. Gruppe C 2. Gruppe D GRUPPEN DER ZWISCHENRUNDE: EUROPE-LEAGUE 3 Gruppe 3 Spiel 1 3. Gruppe A 3. Gruppe C 4. Gruppe B 4. Gruppe D Spiel 2 Spiel 3 Gesamt SONNTAG A 4 10:00 3. Gruppe D 4. Gruppe A B 4 10:00 3. Gruppe B 4. Gruppe C SONNTAG 21. Mai Gruppe 4 Spiel 1 3. Gruppe B 3. Gruppe D 4. Gruppe A 4. Gruppe C Spiel 2 Spiel 3 Gesamt C 3 10:00 D 3 10:00 A 2 10:30 B 2 10:30 4. Gruppe D 3. Gruppe A 4. Gruppe B 3. Gruppe C 1. Gruppe D 2. Gruppe A 1. Gruppe B 2. Gruppe C FORTSETZUNG ZWISCHENRUNDE AB UHR ERGEBNISSE ONLINE C 1 10:30 D 1 10:30 A 4 11:00 2. Gruppe D 1. Gruppe A 2. Gruppe B 1. Gruppe C 4. Gruppe A 4. Gruppe C MITTAGSPAUSE VON UHR BIS UHR 25. U11-SPARKASSEN-CUP 2017 B 4 11:00 3. Gruppe B 3. Gruppe D C 3 11:00 D 3 11:00 A 2 11:30 B 2 11:30 C 1 11:30 D 1 11:30 3. Gruppe A 3. Gruppe C 4. Gruppe B 4. Gruppe D 2. Gruppe A 2. Gruppe C 1. Gruppe B 1. Gruppe D 1. Gruppe A 1. Gruppe C 2. Gruppe B 2. Gruppe D 32 33

18 SONNTAG 21. Mai 2017 HALBFINALSPIELE AB UHR PLATZIERUNGS- SPIELE AB UHR 25. U11-SPARKASSEN-CUP 2017 SPORT-CLUB HALLE 1919 E. V. Platz Uhrzeit Begegnung Ergebnis A 13:00 B 13:00 C 13:00 D 13:00 C 13:30 D 13:30 B 13:30 A 13:30 Halbfinale 1 3. Gruppe 3 4. Gruppe 4 Halbfinale 2 3. Gruppe 4 4. Gruppe 3 Halbfinale 3 1. Gruppe 3 2. Gruppe 4 Halbfinale 4 1. Gruppe 4 2. Gruppe 3 Halbfinale 5 3. Gruppe 1 4. Gruppe 2 Halbfinale 6 3. Gruppe 2 4. Gruppe 1 Halbfinale 7 1. Gruppe 1 2. Gruppe 2 Halbfinale 8 1. Gruppe 2 2. Gruppe 1 Platz Uhrzeit Begegnung Ergebnis A 14:00 B 14:00 Spiel um die Plätze 15 und 16 Verlierer Halbfinale 1 Verlierer Halbfinale 2 Spiel um die Plätze 13 und 14 Gewinner Halbfinale 1 Gewinner Halbfinale 2 SONNTAG ENDSPIEL/PLATZIERUNGEN Platz Uhrzeit Begegnung Ergebnis A 15:00 Platz Mannschaft Endspiel Gewinner Halbfinale 7 Gewinner Halbfinale 8 ENDSPIEL AB UHR Anschließend Siegerehrung für alle Mannschaften und Ehrung der besten Feldspieler, der besten Torhüter und der erfolgreichsten Torschützen des Turniers. Platz Mannschaft TURNIERSIEGER powered by Marschner Bauelemente u. Zimmerei ERGEBNISSE ONLINE 34 C 14:00 D 14:00 C 14:30 D 14:30 A 14:30 Spiel um die Plätze 11 und 12 Verlierer Halbfinale 3 Verlierer Halbfinale 4 Spiel um die Plätze 9 und 10 Gewinner Halbfinale 3 Gewinner Halbfinale 4 Spiel um die Plätze 7 und 8 Verlierer Halbfinale 5 Verlierer Halbfinale 6 Spiel um die Plätze 5 und 6 Gewinner Halbfinale 5 Gewinner Halbfinale 6 Spiel um die Plätze 3 und 4 Verlierer Halbfinale 7 Verlierer Halbfinale 8 35

19 25. U11-SPARKASSEN-CUP 2017 DANKE FÜR IHREN TOLLEN EINSATZ! Der Haller SC und die Fußball-E-Jugend bedanken sich ganz herzlich bei allen Helfern, Sponsoren und Aktiven. Wir hoffen sehr, dass Sie auch 2018 beim 26. Sparkassen-Cup wieder dabei sind. A SC Halle 1919 e.v. HAMBURGER SV Hintere Reihe von links: Florian Baetcke (Betreuer), Leon Lehmkoester-David, Davin Vardavardi, Batuhan Berber, Vassilios Siopis, Aleksander Lehmkoester-David, Marwane Traorè M. Sabi, Mario Hetzer (Trainer) Vordere Reihe von links: Mario Jeremy Ade, Joshua Odametey, Emilio Ahmetovic, Yassin Agouda- Bouraima, Shahin Pares Tagac Alex, Grill-House Allianz Rupprecht Avanti, Fahrräder Bayer, Gebäudetechnik & Heizungsbau Bindi Bischoff, Jan-Dirk Böckstiegel, Optiker Bostik GmbH Brinkkötter Immobilien Brinkmann, Modehaus Buchalla, Garten- und Landschaftsbau Dantes Restaurant Diekmeyer, Rechtsanwalt Dimis Bistro, Le Goq Düe, Taxi Elektro Kemner Elektro Sötebier Exact Messdienst Ford Hagemeier Friedrichshöhe Graf, Sanitätshaus Haarmonie, Beate Hentrich Haller Kreisblatt, Verlag Hansa Apotheke, H. Berns Haskenhoff, Fleischerei & Partyservice Hauck, Härterei Heidemann Sound, HiFi, TV, Elektro Hellweg, Selbstbedienungs-Waschanlage Hörster Markt Hollmann, Hotel ho.systeme HT Oberflächentechnik Jäckel, Landhotel Köhne, Installationsgeschäft Krause, Garten- und Landschaftsbau Kreissparkasse Halle Kres, Pokale L+L Fundruck, Lösekrug & Ludwig Lohöfer-Marotz, Garten- und Landschaftsbau Lührmann, Günter, Tiefbau Marschner, Bauelemente u. Zimmerei Massmann, Fahrschule Plöger, Maschinenbau Rasper, Familie REA Systemtechnik GmbH Reichelt, Schuh- und Sporthaus Rodenbrock-Wesselmann, Bürgermeisterin Rosendahl, Gartengeräte Schneider GmbH, Zimmerei Schuhmoden Neumann Siggi s Getränke-Service SIS Fahrschule Sportpark Halle Stadtsportverband, Große-Wächter, Reinhard Stricker, Uli Tönsing, Radio & HiFi, Björn Holtmann TWO, Die Kraft der Haller Vollmer, Tischlerei Wagener, Frisör am Ronchinplatz Wagemann, Kurt, Baustoffe Wellmann Witte, Horst Henning & Witte GmbH Wolff, Jürgen, Altbürgermeister Zacharias, Fahrschule und viele mehr! A Grill-House Alex FC ROT-WEISS ERFURT Vordere Reihe von links: Raphael Jacky, Luca Florian, Thorben Kasper, Felix Güldner, Finn Fuchs, Felix Langhammer, Maddox Jasiak Hintere Reihe von links: Frank Kühn (Trainer), Maurice Scholz, Aaron Henkel, Paul Bürger, Leonard Köhler, Oskar Prokopp, Phinnaeus Oberländer, Peter Friedrich (Co-Trainer) Hansa Apotheke Dr. Anne Wiebke Baltrusch DANKE! A FC HERTHA 03 ZEHLENDORF / BERLIN TEIL- NEHMER Die teilnehmenden Vereine: Hamburger SV FC Rot-Weiß Erfurt FC St. Pauli FC Hansa Rostock Hinten von links: Trainer Thilo Zahn, Antonio, Marvin, Bendix, Benedikt, DJ, Giso, Trainer Marvin Beutel Vorne von links: Béla, Leon, Fatih Mert, Elias, Sean, Jamie, Cosmo, Oskar FC Hertha 03 Zehlendorf Osnabrücker SC BV Werther SC Halle DSC Arminia Bielefeld VfL Wolfsburg VfL Osnabrück SC Paderborn 07 Hallescher FC 1. JFS Köln TSV Amshausen TuS Solbad Ravensberg 36 37

20 U11-Sparkassen-Cup 2017 SC Halle 1919 e.v. A BV WERTHER Hinten von links: Ronan Deniz, Joe Momberg, Kalle Nienaber, Jakob Kögerler Vorne von links: Philippe Benz, Joshua Rothe, Julius Milewski, Lennart Glockner Es fehlen: Kathrin Potthoff, Noah Körner Wilhelm Köhne Installationsgeschäft B DSC ARMINIA BIELEFELD Hinten von links: Finn Holsing (Leiter NLZ), Laura Buchner (Athletik-Trainerin), Patrick Fuchs (Co-Trainer), Michael Dösselmann (Cheftrainer), Marco Rieke (Co-Trainer), Moritz Vogt (Torwart-Trainer), Sebastian Scherer (Sportlicher Leiter) Vorne von links: Marvin Ferzov, Henrik Koch, Sam-Niki Lange, Johannes Kerlen, Sam Sorge, Lucas Maurice Kiewitt, Timo Schlieck, Justin Lukas, Florent Kryeziu, Deniz Basar, Cem Karakus, Lian Vega Zambrano Witte GmbH Wohnen & Sparen B VFL OSNABRÜCK Wagener Frisör am Ronchinplatz 38 39

21 U11-Sparkassen-Cup 2017 HALLESCHER FC SC Halle 1919 e.v. B C Hintere Reihe von links: Trainer Norman Öder, Kleinfeldkoordinator Robin Seitenglanz, Co-Trainer Markus Schönhals Mi lere Reihe von links: Jan Grieben, Friedrich Vogel, Johannes Dolla, Lucas Uwandu, Louis Stollberg, Pascal Grosam, Nigel Heute Vordere Reihe von links: Til Burghold, Jerik Oelke, Leon Mergner, Giacomo Fritsche, Lucas Czwalinna, John Schneider, Anton Haensch TSV AMSHAUSEN FC HANSA ROSTOCK Hintere Reihe von links: Ringo Scholz (Trainer), Tiberius Liebold, Shawn Brügmann, Erik Maurer, Gianluca Pelzer, Luca Schwarze, Matheo Scholler, Markus Burmeister (Co-Trainer) Vordere Reihe von links: Vincent Grobstich, Noah Wiechmann, Felix Eickner, Niklas Haug, Felix Haak, John Leon Podeyn, Iven Tonn B C OSNABRÜCKER SC Hintere Reihe von links: Martin Elgert, Toni Jansen, Leonard Felsch, Aaron Winter, Jorris Stübbe, Noah Noufele, Tyrone Kind, Louis Plagge, Abdul Trad, Thomas Müller Vordere Reihe von links: Anas Al Hadjji, Christoph Müller, Kris Flick, Henry Ssemwanje, Jakob, Fleddermann, Taulant Shabaj, Eyüp Güner Hintere Reihe von links: Trainer David Pempeit, Trainer Marco Schech, Trainer Erik Felz Mi lere Reihe von links: Malte Schech, Timo Borgstädt, Jonas Waschelitz, Marc Kuhaupt,Pascal Zarkovic, Moritz Wirausky Vordere Reihe von links: Florian Wirausky, Fabian Huhn, Tommy Hahneforth, Dennis, Richter, Phillip Pempeit, Lasse Wagner Es fehlen: Lasse Schwert, Jan Brosch, Marvin Mohme Elektro Sötebier in Steinhagen FC ST. PAULI C Vordere Reihe: Bilal, Noah, Niklas, Collin, Endreas, Tim Mi lere Reihe: Marcel, Berksan, Lasse, Jury, Eric, Lennox, Keano Hintere Reihe: Tobias (CoTrainer), Martin (Chef-Trainer), Dennis (Co-Trainer) Brinkmann Ihr Modehaus in Halle 40 41

22 U11-Sparkassen-Cup 2017 SC Halle 1919 e.v. SC HALLE Hintere Reihe von links: Trainer Wladimir George, Marcel Wibbing, Philipp Mußmann, Jack Hadji, Albert Meininger, Fyn Korndorf, Trainer Marcel Opfer Vordere Reihe von links: Jan Gora, Dominik Langer, Erik George, Bastian Stöbener, Mats Deppe, Andrej Falkowsky, Karol Teschner Hörster Markt Alte Dorfstraße 11 C D SC PADERBORN 07 Hintere Reihe von links: John-Paul Direson, Jaden Garris, Florian Dinand, Luis Engelns Mittlere Reihe von links: sportlicher Leiter NLZ Florian Fulland, Koordinator U11-U13 Dennis Gieseker, Chef-Trainer Volker Holtgrewe, Co-Trainer Dennis Herrmann, Torwart-Trainer Fynn Müller, Athletik-Trainer Johannes Kromminga, Betreuer Niklas Lüning Vordere Reihe von links: Carlos Danho, Noel Busacca, Giuseppe Vigliarolo, Tino Grosser, Jannis Toelke Antunes, Emil Wiese, Gianni Jácome Fontana, Luc Treffon, Gleb Renz VFL WOLFSBURG D D 1.JFS KÖLN Tönsing Radio & HiFi Björn Holtmann D TUS SOLBAD RAVENSBERG Hinten von links: Betreuerin Hannah Hübner, Marvin Meyer, Kilian Sensing, Gjan-Luan Muslija, Luis Hübner, Valentino Depta, Trainer Andreas Hübner Vorne von links: Damian Kowalczyk, Corvin Hempel, Jonas Ebbert, Colin Ogrzal, Julius Döscher 42 43

23 U11-Sparkassen-Cup 2017 SC Halle 1919 e.v. E1 MIT SPASS UND EHRGEIZ ANS ZIEL KOMMEN. Die Anfänge unserer E1 reichen bis in das Jahr 2012 zurück. Aus vielen fußballbegeisterten Kindern entwickelte sich dann 2014 der Kern dieser starken Truppe. Trotz mehrfacher Trainerwechsel wurde die Mannschaft als F-Jugend Stadtmeister. Darauf folgte der Gewinn der E2-Herbstmeisterschaft. Beim Sparkassen-Cup 2016 stand die E2 als Backup bereit. Erst wenige Minuten vor Turnierbeginn zeichnete sich ab, dass wir für RW Ahlen einspringen müssen. Dann hieß es, sich schnell umziehen, schnell aufwärmen und schon ging es los. Als jüngstes Team im Teilnehmerfeld zeigten wir eine bärenstarke Leistung und bekamen dafür bei der Siegerehrung einen verdienten Sonderapplaus. Und weil die Jungs immer noch nicht genug hatten, nahmen wir am Strenge-Cup in Gütersloh teil. Auch dort waren wir als jüngste Mannschaft am Start. Wir zogen in die Endrunde ein und belegten am Ende unter 40 Mannschaften einen kaum für möglich gehaltenen 8. Platz. In dieser Saison wurde die Mannschaft durch zwei weitere fußballbegeisterte Kicker perfekt verstärkt. Wie im Jahr zuvor, wurden wir auch jetzt beim Sparkassen-Cup der Gruppe C zugelost. Alle Gruppen sind ziemlich gleich stark besetzt. Für das Turnier haben die Jungs sich einiges vorgenommen und werden versuchen, es auch auf dem Platz umzusetzen. Beim Fußball ist alles möglich! Die E1 des SC Halle DAS TEAM Bastian Stöbener Position: Torwart Nummer: 1 Lieblingsmannschaft: Arminia Bielefeld Lieblingsspieler: Bastian Stöbener Philipp Mußmann Position: Mittelfeld Nummer: 2 Lieblingsmannschaft: Borussia Dortmund Lieblingsspieler: Guerreiro Dominik Langer Position: Abwehr Nummer: 3 Lieblingsmannschaft: Borussia Dortmund Lieblingsspieler:Marco Reus Marcel Wibbing Fyn Korndorf Tayfun Karol Karacabey Teschner Position: Angriff Nummer: 4 Lieblingsmannschaft: Bayern München Lieblingsspieler: Robert Lewandowski Position: Abwehr Nummer: 5 Lieblingsmannschaft: Borussia Dortmund Lieblingsspieler: Sokratis Papastathopoulos Position: Abwehr Nummer: 6 Lieblingsmannschaft: Borussia Dortmund Lieblingsspieler: Jakub Blaszczykowski 44 45

24 U11-Sparkassen-Cup 2017 SC Halle 1919 e.v. DAS TEAM DER U11 Jack Hadji Erik George Tayfun Jan Karacabey Gora Position: Mittelfeld Nummer: 7 Lieblingsmannschaft: Borussia Dortmund Lieblingsspieler: Cristiano Ronaldo Position: Mittelfeld Nummer: 8 Lieblingsmannschaft: Arminia Bielefeld Lieblingsspieler: Toni Kroos Position: Angriff Nummer: 9 Lieblingsmannschaft: Borussia Dortmund Lieblingsspieler: Robert Lewandowski Mats Deppe Andrej Falkowsky Tayfun Albert Meininger Karacabey Position: Mittelfeld Nummer: 10 Lieblingsmannschaft: Borussia Dortmund Lieblingsspieler: Emre Mor Position: Angriff Nummer: 11 Lieblingsmannschaft: Borussia Dortmund Lieblingsspieler: Marco Reus Position: Abwehr Nummer: 12 Lieblingsmannschaft: Bayern München Lieblingsspieler: Neymar Jr

25 DIE ABTEILUNGEN DES SC HALLE MÄDCHEN- UND FRAUENFUSSBALL SC Halle 1919 e.v. JUGENDFUSSBALL Jugendfußball im SC Halle eine Erfolgsgeschichte! In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl unserer Jugendmannschaften praktisch verdoppelt. Und der Boom hält an. Heute umfasst unsere Abteilung 22 Teams, darunter 18 Jungen- und vier Mädchenmannschaften. Über 40 Trainer und Trainerinnen, viele davon lizensiert, kümmern sich um die sportliche Weiterentwicklung unserer Spieler und Spielerinnen. Und das mit Erfolg! In dieser Saison konnten wir uns immerhin in drei Staffeln bereits über den Herbstmeistertitel freuen, nämlich bei den C-Juniorinnen, der D1- und der D2-Jugend. Wir drücken unseren Teams die Daumen, dass sie auch am Saisonende den Platz an der Sonne belegen. Die D1 erreichte obendrein das Finale des Kreispokals, unterlag dort allerdings dem Bezirksligisten TuS Eintracht Bielefeld mit 0:2. Neben der mannschaftlichen Entwicklung legen wir auch viel Wert auf die individuelle Förderung. So ist es kein Zufall, dass mehr als zehn Spieler und Spielerinnen unseres Vereins in den verschiedenen Auswahl- und Stützpunktmannschaften des Fußballkreises Bielefeld aktiv sind. Und nicht nur im rein fußballbezogenem Umfeld haben wir etwas unternommen. Alle Trainer des SC Halle erhalten in dieser Saison umfangreiche Schulungen im Bereich der Verletzungsprofilaxe. Dabei handelt es sich um ein Trainingsprogramm zur Optimierung und Ergänzung der fußballspezifischen Aspekte wie die Verbesserung der Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Das TZO (Therapiezentrum für Orthopädie, Christoph Lömker) in Halle hat dafür entsprechende und vor allem altersgerechte Trainingspläne ausgearbeitet und zusammen mit den einzelnen Mannschaften Schulungsnachmittage durchgeführt. Der Mädchen- und Frauenfußball erfreut sich auch in Halle weiterhin großer Beliebtheit. Seit 2012 konnte dieser Bereich beim SC Schritt für Schritt ausgebaut werden. In dieser Saison nehmen wir mit vier Juniorinnen-Teams (E-, D-,C- und B-Mädchen) sowie einer Damen-Mannschaft am Spielbetrieb im Fußballkreis Bielefeld teil. Der Trainingsfleiß trägt Früchte. Alle Mädchen-Teams sind sportlich gut dabei. So konnten sich unsere D-Juniorinnen (11 12 Jahre) in der Hallensaison den Altkreispokal sichern und sind auch in der Liga auf Meisterschaftskurs. Unsere C-Mädchen (13 14 Jahre) sicherten sich die Herbstmeisterschaft und streben ebenfalls den Gewinn der Meisterschaft an. Unsere jüngsten Kickerinnen, die E-Mädchen (8 10 Jahre), messen sich im Spielbetrieb mit den Jungs in der F-Jugend und schlagen sich durchaus achtbar. Leider gibt es in dieser Altersklasse zur Zeit keine Mädchen-Liga. Auch unsere B-Juniorinnen halten als Jungjahrgang in ihrer ersten Saison gut mit. Im Damenbereich setzt sich die positive Entwicklung der letzten Jahre fort. Nachdem in der letzten Spielzeit die Meisterschaft erst im Saisonendspurt knapp verpasst wurde, soll in dieser Saison der große Wurf mit Titelgewinn und Aufstieg in die Bezirksliga gelingen. Die Chancen dafür stehen ausgezeichnet. MÄDCHEN- UND FRAUENFUSSBALL IM SC HALLE JAHRGANGSEINTEILUNGEN SAISON 2017/2018 Mannschaft Jahrgänge A-Jugend 1999/2000 B-Jugend und B-Juniorinnen 2001/2002 C-Jugend und C-Juniorinnen 2003/2004 D-Jugend und D-Juniorinnen 2005/2006 E-Jugend 2007/2008 E-Juniorinnen 2007 und jünger F-Jugend 2009/2010 Mini-Kicker 2011 Bambinis 2012 und jünger In allen Altersklassen sind Neuzugänge herzlich willkommen! Wenn Ihr Euch uns anschließen möchtet, wendet Euch bitte an den Fußball-Jugendleiter des SC Halle, Michael Rasper, Telefon ( )25 66 oder an den Koordinator für Mädchenfußball, Thorsten Dworrak, Telefon ( ) Ansprechpartner für den Damenfußball ist Obmann Günter Schäfer, Tel. (05201) ALLE MANNSCHAFTEN Wir sind umgezogen! Ab Januar 2017 finden Sie uns in der RAVENSBERGER STR. 2, Halle Westfalen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Besuchen Sie unsere Homepage! Daniela Rupprecht e.kfr. Allianz Generalvertretung Ravensberger Str. 2, Halle Westf. Tel Fax

26 U11-Sparkassen-Cup 2017 SENIOREN-FUSSBALL Nach dem Ende der Spielzeit in der A-Jugend finden die jungen Sportler des SC Halle in zwei Seniorenmannschaften ihr sportliches Zuhause. In geordneten Trainingsabläufen unter der Leitung von erfahrenen Fußballtrainern werden die Spieler auf ihre Meisterschafts- und Pokalspiele vorbereitet. Derzeit spielt unsere erste Mannschaft in der Kreisliga B. Die zweite Mannschaft bestreitet ihren Ligaalltag in der Kreisliga C. Grundsätzlich wollen unsere Mannschaften in den jeweiligen Ligen oben mitspielen; für die erste Mannschaft ist die Zielsetzung für die nächste Serie der Aufstieg ins Kreisoberhaus. HANDBALL Handballspielgemeinschaft UNION 92 Halle Die HSG UNION 92 Halle ist der Zusammenschluss der Handballabteilungen der drei Haller Vereine SC Halle, TSG Kölkebeck-Bokel und TV Künsebeck und bietet dabei sowohl leistungsorientierteren Spielerinnen und Spielern Möglichkeiten, dem kleineren Leder nachzujagen wie auch reinen Spaßhandballern. Rückblickend auf die bereits im März abgelaufene Saison 2016/17 konnte der UNION-Nachwuchs mit seinen 12 Mannschaften am Ende wieder etliche Früchte einer erfolgreichen Kinder- und Jugendarbeit in Form von Meister- und Pokalehren ernten. Allem voran die weibliche D1-Jugend, die ihre Erfolgssaison aus der E-Jugend nun in der D-Jugend mit Kreismeisterschaft und Pokalsieg als Double wiederholte und die UNION-Farben bei den Titelkämpfen um die Westfalenmeisterschaft sicherlich würdig vertreten wird. Aber auch die anderen Mannschaften der UNION konnten durch gute Leistungen hervorragende Platzierungen in ihren jeweiligen Spielklassen erbringen und rundeten eine schöne Saison ab. Aufgrund ihrer tollen Leistungen wurden auch wieder einige Nachwuchstalente der UNION in die Auswahlmannschaften des Handballkreises Gütersloh berufen. SC Halle 1919 e.v. Und kaum ist die eine Saison beendet, beginnt im Jugendhandball auch schon die Neue. Es stehen in den nächsten Wochen und Monaten bis zu den Sommerferien die Qualifikationsturniere für die höheren Spielklassen auf Westfalenebene sowie die Kreispokalturniere bei den E- und D-Jugendlichen an. Vielleicht gibt es ja wieder einen Pott zu feiern. Neben der sportlichen Aktivität kommt natürlich auch der Spaßfaktor in den Mannschaften nicht zu kurz. Hierbei steht an erster Stelle die Jahresfahrt mit Zeltübernachtung, die uns nach den tollen Erlebnissen in den Vorjahren auch 2017 wieder zum Bremer Traditionsverein SV Gramke/Oslebshausen führen und für viel Spaß und wenig Schlaf bei allen Beteiligten sorgen wird. Zudem sind Teilnahmen der Haller Mannschaften an den traditionellen Freiluftturnieren der näheren Umgebung auf Rasen und Sand fester Bestandteil der Zwischensaison, bevor nach den Sommerferien wieder der ganz normale Ligaalltag losgeht. Wer nun Lust bekommen hat, auch Teil einer der UNION-Nachwuchsmannschaften zu werden, egal ob als Neueinsteiger oder als bereits mit Spielerfahrung versehender alter Handballhase, ist jederzeit herzlich willkommen. Unser Angebot im Jugendbereich mit Spiel, Spaß und natürlich ganz viel Handball startet mit den MiniMinis (4 6 Jahre). Meldet euch bei den entsprechenden Trainerinnen/Trainern, bei den Jugendkoordinatoren oder schaut beim nächsten Training einfach mal in der Halle rein. Die näheren Infos dazu findet ihr auf unserer Internetseite Auf geht s Wir sehen uns in der Masch (es lohnt sich!) 50 51

27 U11-Sparkassen-Cup 2017 SC Halle 1919 e.v. VOLLEYBALL IM SC HALLE Damen Auch in der 2. Saison in der Landesliga werden die Damen Platz 2 belegen. Leider wurden beide Spiele gegen den 1. VC Minden knapp verloren. Daher werden die Damen auch in dieser Saison wieder in der Relegation um den Aufstieg in die Verbandsliga teilnehmen. Hoffentlich diesmal mit dem gewünschten Erfolg und dem damit verbundenen Aufstieg. Die Relegation wird am vorletzten Aprilwochenende stattfinden. Herren Die neuformierten 1. Herren haben die Mission, Aufstieg in die Verbandsliga, vorzeitig geschafft. Das Team von dem Trainerteam Bori Rzeha und Spielertrainer Dennis Luckas wird die Saison aller Voraussicht nach ungeschlagen als Meister in der Landesliga beenden. Die 2. Herren werden die Saison auf Platz 3 beenden. Lediglich die eigenen 1. Herren und der CVJM Gohfeld konnten sich vor Ihnen platzieren. Trainingszeiten Damen: Montags Uhr und Donnerstags Uhr jeweils in der Halle Masch II Herren 1: Montags Uhr und Donnerstags Uhr jeweils in der Halle Masch II Herren 2: Dienstags Uhr Halle Ravensberg und Donnerstags Uhr Halle Masch II A-Jugend Mädchen: Mittwochs Uhr Halle Ravensberg TISCHTENNIS IM SC HALLE In der Tischtennis-Abteilung des SC Halle gibt es zur Zeit einige Seniorenmannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen. Auch im Jugendbereich sind zwei Nachwuchsmannschaften gemeldet. Hobby-Spieler sind hier ebenfalls gut aufgehoben und jederzeit willkommen. Jetzt mitmachen! Die Tischtennis-Abteilung freut sich immer über Verstärkung für die Seniorenmannschaften! Aktuell werden aber auch besonders Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren gesucht! Abteilungsleiter: Gerhard Stoppenbrink, Tel. ( ) Kontakt Abteilungsleiter: Björn Kranenberg bjoern.kranenberg@sc-halle.de, Tel

28 U11-Sparkassen-Cup 2017 SC Halle 1919 e.v. GYMNASTIK IM SC HALLE REHA-SPORT WALKING FÜR KINDER Für Kinder, Erwachsene und Senioren Die jüngsten Sportler im SC sind beim Kinderturnen gerade einmal ein Jahr alt. Es gibt Gruppen für Kinder jeden Alters, Gruppen für Erwachsene, die sich fit halten möchten und natürlich Angebote für Senioren, um bis ins hohe Alter beweglich und gesund zu bleiben. Auch draußen geht es sportlich zu beim Walking-Programm des SC Halle! Bauch, Beine, Po und mehr Termine: Mittwochs Uhr Lindenschule, Bismarckstr. 8 Marlies Wörmann: Tel Mittwochs Uhr Lindenschule, Bismarckstr. 8 Karin Kerwien: Tel Männerfitness Fit mit Spaß ab 35 Jahren Termine: Donnerstags Uhr Ravensberger Sporthalle, Bahnhofstr. Udo Kerwien: Tel U.Kerwien@gmx.de Abteilungsleitung: Monika Simunec monika.simunec@sc-halle.de Tel Männergymnastik ab 50 Jahren Termine: Dienstags Uhr Kreisgymnasium, Neustädterstr. 2 Gerhard Rüter: Tel Reha-Sport im Bereich Orthopädie Wir sind anerkannter Anbieter im Rehabilitationssport. Unsere Übungsleitung verfügt über spezielle Qualifikationen und ist in ein fortlaufendes Qualitätsmanagement eingebunden. Alle Übungsstunden werden kompetent, umsichtig und variantenreich gestaltet. Jeden Donnerstag, Uhr und Uhr Karin Kerwien-Lütjerath, Telefon: , k.kerwien@gmx.de Angeleitet durch zwei Betreuerinnen findet Jeder entsprechend seinem Alter, Geschlecht und Fitness-Niveau sein optimales Trainingstempo. Auskunft zu Terminen geben gerne die Ansprechpartnerinnen: Marlen Stadermann: Tel Gaby Bredenbals: Tel (ab 18 Uhr) Mutter-Vater-und-Kind-Turnen von 1 4 Jahren Termine: Montags Uhr (1 2½ Jahre) Montags Uhr (3 4 Jahre) zur Zeit Kreisgymnasium Halle 2 Monika Simunec: Tel Mädchen und Jungen von 4 6 Jahren Termine: Dienstags Uhr Lindenschule, Bismarckstr. 8 Ingrid Tesche: Tel Susanne Hanke: Tel Rücken Fit für Sie und Ihn Mädchen und Jungen (6 11/8 12 Jahre) Termine: Freitags Uhr Gerhart-Hauptmann-Schule, Bredenstr. 1 Monika Simunec: Tel Termine: Mittwochs Uhr (6 11 Jahre) Mittwochs Uhr (8 12 Jahre) Lindenschule, Bismarckstr. 8 Ingrid Tesche: Tel Heike Tesche: Tel Damen- und Senioren-Gymnastik Jungen von 8 12 Jahren Termine: Montags Uhr AOK-Geschäftsstelle Halle, Kaiserstr. 31 Donnerstags Uhr AOK-Geschäftsstelle Halle, Kaiserstr. 31 Marlies Wörmann: Tel Termine: Dienstags Uhr Lindenschule, Bismarckstr. 8 Ingrid Tesche: Tel

29 U11-Sparkassen-Cup 2017 TANZEN IM SC HALLE Vom Kindertanzen bis hin zum Leistungssport Die Tanzabteilung des SC Halle bietet Kindergruppen und Hobbygruppen im Jugendbereich an. Diese freuen sich immer über Zuwachs, Mädchen aber auch Jungen sind herzlich in den verschiedenen Altersgruppen willkommen! Die fünf Turnierformationen zeigen ihr Können jede Saison bei den Turnieren in den verschiedenen Ligen des Tanzsportverbandes. In der Saison 2017 sind gleich drei Formationen des SC Halle in der Oberliga vertreten und schlagen sich bisher mit sehr guten Ergebnissen. Dream Dancer (5 7 Jahre) Tabea Gericke und Anna Borgstedt tweysdd@gmail.com Twister (8 10 Jahre) Charlotte Buchalla und Alyssa Lai Brittalai@t-online.de Sweet Devils (11 14 Jahre) Tabea Waldhecker, Julia Brune julia_brune@yahoo.de Stardust (14 17 Jahre) Karla Joswig karla-joswig@web.de Nathalie Ritter nathalie-ritter@ gmx.de Feetback (Kinderliga) Juneco (Jugendlandesliga) La Vida (Oberliga II) Own Art (Oberliga I) Torbellino (Oberliga II) Kontakt Abteilung: Jennifer Opitz & Birte Potthoff tanzen@sc-halle.de Infos: 56

30 U11-Sparkassen-Cup 2017 MEHR ERFAHREN SPORT-CLUB HALLE 1919 E. V. Der Verein stellt sich vor: Kurz und kompakt alle Infos zu Sportarten, Abteilungen und Ansprechpartnern und das in sechs verschiedenen Sprachen! Der SC Halle stellt sich vor! Sport-Club Halle 1919 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Sport-Club Halle 1919 e. V. Fußball Volleyball Handball Tischtennis Gymnastik Tanzen Gestaltung: Annika Gandelheid Erscheinungsdatum: April 2017 Erscheinungsort: Halle (Westf.) Auflage: Stück Bildmaterial: SC Halle, Haller Kreisblatt, Annika Gandelheid Fotolia.com: Deutschlandkarte: schwabenblitz - Fotolia.com Fußball: donatas1205 Fotolia.com Fußballfeld: archideaphoto Fotolia.com VEREIN Anschrift: Sport-Club Halle 1919 e.v. Postfach Halle(Westfalen) Tel.: ( ) kontakt@sc-halle.de Geschäftsstellenzeiten: Donnerstags von 20 Uhr bis 21 Uhr, Graebestraße 23 TERMINE UND EVENTS: SPASS MIT SPIEL UND SPORT: JEDES JAHR AM 3. SONNTAG IM JANUAR 58

31

Turnierplan 24. U11-Sparkassen-Cup 2016

Turnierplan 24. U11-Sparkassen-Cup 2016 Vorrundengruppen Gruppe A SV Darmstadt 98 SC Fortuna Köln Spvg. Schonnebeck BV Werther Gruppe B FC Hansa Rostock SV Wehen Wiesbaden FC Hertha 03 Zehlendorf TSV Amshausen Gruppe C KSV Holstein Kiel Hamburger

Mehr

Turnierplan 25. U11-Sparkassen-Cup 2017

Turnierplan 25. U11-Sparkassen-Cup 2017 Die Vorrundengruppen Gruppe A Hamburger SV FC Rot-Weiß Erfurt FC Hertha 03 Zehlendorf BV Werther Gruppe B DSC Arminia Bielefeld VfL Osnabrück Hallescher FC TSV Amshausen Gruppe C FC St. Pauli FC Hansa

Mehr

Turnierplan 23. U11-Sparkassen-Cup 2015 SC Halle

Turnierplan 23. U11-Sparkassen-Cup 2015 SC Halle SC Halle Der Turnierplan im Überblick Samstag 09.05.2015 1030 Uhr Eröffnungszeremonie 1100 Uhr Vorrunde 1300 Uhr Mittagspause 1415 Uhr Vorrunde (Fortsetzung) 1545 Uhr Zwischenrunde Sonntag 10.05.2015 1000

Mehr

Turnierplan 23. U11-Sparkassen-Cup 2015 SC Halle

Turnierplan 23. U11-Sparkassen-Cup 2015 SC Halle SC Halle Der Turnierplan im Überblick Samstag 09.05.2015 1030 Uhr Eröffnungszeremonie 1100 Uhr Vorrunde 1300 Uhr Mittagspause 1415 Uhr Vorrunde (Fortsetzung) 1545 Uhr Zwischenrunde Sonntag 10.05.2015 1000

Mehr

Turnierplan. Der Turnierplan im Überblick. Samstag Sonntag

Turnierplan. Der Turnierplan im Überblick. Samstag Sonntag Der Turnierplan im Überblick Samstag 25.05.2013 10:30 Uhr Eröffnungszeremonie 11:00 Uhr Vorrunde 13:00 Uhr Mittagspause 14:15 Uhr Vorrunde (Fortsetzung) 15:45 Uhr Zwischenrunde Sonntag 26.05.2013 10:00

Mehr

Turnierplan 25. U11-Sparkassen-Cup 2017

Turnierplan 25. U11-Sparkassen-Cup 2017 Samstag, 20.05.2017 Eröffnungsfeier um 1030 Uhr Vorrunde ab 1100 Uhr A A 1100 Hamburger SV - FC Rot-Weiß Erfurt 0 4 B A 1100 FC Hertha 03 Zehlendorf - BV Werther 9 1 C B 1100 DSC Arminia Bielefeld - VfL

Mehr

Turnierplan. Der Turnierplan im Überblick. Samstag Sonntag

Turnierplan. Der Turnierplan im Überblick. Samstag Sonntag Der Turnierplan im Überblick Samstag 17.05.2014 10:30 Uhr Eröffnungszeremonie 11:00 Uhr Vorrunde 13:00 Uhr Mittagspause 14:15 Uhr Vorrunde (Fortsetzung) 15:45 Uhr Zwischenrunde Sonntag 18.05.2014 10:00

Mehr

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim. Mit der Verabschiedung eines wirklich bedeutsamen Antrags, der die Ausbildungsszene im Deutschen Fußball-Bund verändern wird, wurde beim DFB-Bundestages in Frankfurt/Main am 3. Mai 2002 die U19-Bundesliga

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Rahmenspielplan 3. Liga

Rahmenspielplan 3. Liga 1.. Spieltag 26.07.2014 18.00 1 VfL Osnabrück FC Energie Cottbus 26.07.2014 14.00 2 1. FSV Mainz 05 II DSC Arminia Bielefeld 26.07.2014 14.00 4 SSV Jahn Regensburg MSV Duisburg 26.07.2014 14.00 5 SV Wehen

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Eurocup Vorrunde: Freitag, der , ab Uhr Gruppe A, Spielzeit 1 x 12,5 Minuten

Eurocup Vorrunde: Freitag, der , ab Uhr Gruppe A, Spielzeit 1 x 12,5 Minuten Gruppe A Gruppe B 1. Fortuna Düsseldorf 1895 1. SpVgg Greuther Fürth 2. SC Preußen Münster 2. VfL Wolfsburg 3. VfL Osnabrück 3. SV Wehen Wiesbaden 4. 1. FC Bocholt 4. FC Sankt Gallen 5. Rot-Weiss Essen

Mehr

U12 Euro-Cup Vorrunde, Freitag, den Gruppe A

U12 Euro-Cup Vorrunde, Freitag, den Gruppe A U12 Euro-Cup 2017 Gruppe A Gruppe B 1. Fußballschule Atletico Madrid 1. FC Viktoria Heiden (U13) 2. FC Schalke 04 2. Hertha BSC Berlin 3. BV De Graafschap 3. Fundacion Marcet 4. 1. FC Bocholt (U13) 4.

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bayern München - Hamburger SV (Freitag, 20.30 Uhr) Schalke 04 - Hannover

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Handicap 8 X Einde HT HC X X >.5

Mehr

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Fußball Feldturnier für U11 Junioren Teams Samstag, den 30.04.2016 SV BlauWeiß Concordia 07/24 Viersen e.v. Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 1300 min Pause200 min Teilnehmende Mannschaften A B 1. Hamburger

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

Achtung Achtung Achtung. Fußball-Hallenregeln

Achtung Achtung Achtung. Fußball-Hallenregeln Achtung Achtung Achtung Fußball-Hallenregeln Bei Deckenberührung des Balles erfolgt grundsätzlich ein indirekter Freistoß von der Mittellinie. Ein Tor kann aus dem gesamten Spielfeld erzielt werden. Der

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 F-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 VfL Ummeln 1 VfL Theesen 1

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Der Hallesche FC muss in seinem ersten Spiel der neuen Fußball-Drittliga- Saison bei Rot-Weiß Erfurt antreten. Das geht aus der Ansetzungsliste

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß Oberhausen Borussia Mönchengladbach Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 2 Sportfreunde Siegen VfL Bochum Sonntag, 16. August 2015

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 D-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 VfL Theesen 1 VfL Ummeln 1

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 B-Junioren / Spielzeit 1 x 20 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Die Hallen stehen ab 09.00 Uhr zur Verfügung.. Für den Aufbau und

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen 001949 27/04 20:30 TSG 1899 Hoffen Hannover 96 1.35 5.65 7.60 0-1 1.89 4.45 3.35 1.11 1.15 3.20 1.36 3.00 1.91 4.50 21.2 19.3 11.2 21.2 54.0 19.4 14.4 1.61 2.25

Mehr

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den 02.05.2015 SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00.

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den 02.05.2015 SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00. 000 Fußball Feldturnier für U Junioren Teams Samstag, den 0005 SV BlauWeiß Concordia 07/4 Viersen e.v. Uhr Spielzeit x min Pause min Teilnehmende Mannschaften 00 000 A B. Fortuna Düsseldorf USC Paloma

Mehr

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9. 1. Spieltag 26. - 28.o8.2o16 FR 2o:3o FC Bayern München - SV Werder Bremen 6 : 0 ( 2:0 ) SA 15:3o SG Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 1 : 0 ( 1:0 ) SA 15:3o FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0 : 2 ( 0:1 )

Mehr

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup an der Sportanlage am kleinen Meer 32 in Delmenhorst Beginn 945 Uhr Spielzeit 1 x 1500 min Pause 0200 min I.Gruppeneinteilung Vorrunde Samstag 28.06.2014 II.Spielplan Vorrunde Samstag 13.06.2015 Der 2.Internationale

Mehr

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 V1.0, Sven Guyet 2015 1. Spieltag (14.-16.08.2015) FC Bayern M ünchen - Hamburger SV : Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach : Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899

Mehr

Sparkassen-Junior-Cup U11 Platzierungen 3-24 / Finale

Sparkassen-Junior-Cup U11 Platzierungen 3-24 / Finale Sparkassen-Junior-Cup U11 Platzierungen 3-24 / Finale Veranstalter: Blau-Weiß Concordia Viersen Datum: 29.04.2017 Beginn: 15:35 Ort: Blau-Weiß Condordia 07/24 Viersen e. V., Ummertalweg 51, 41748 Viersen

Mehr

BVB - Spieltermine 2016 /17

BVB - Spieltermine 2016 /17 Sonntag, 14.08.2016 Anstoß um 20:30 Uhr Bayern München Samstag, 20.08.2016 Anstoß um 20:45 Uhr SV Eintracht Trier 05 Samstag, 27.08.2016 Mainz 05 Samstag, 10.09.2016 Anstoß um 18:30 Uhr RB Leipzig - Samstag,

Mehr

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland)

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) 10. Internationaler HönneCup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) Teilnehmerfeld Vorrunde Gruppe A VfL Platte Heide I KKS Lech Poznan FC Bayern

Mehr

13. Friedel-Elting-Cup Samstag, 27.August 2016 & Sonntag, 28.August 2016

13. Friedel-Elting-Cup Samstag, 27.August 2016 & Sonntag, 28.August 2016 Spielplan Vorrunde Gruppe A Gruppe B Gruppe C SV Werder Bremen Borussia Dortmund FSV Mainz 05 RB Leipzig FC St. Pauli Hannover 96 Fortuna Düsseldorf Eintracht Braunschweig Rot-Weiss Essen KFC Uerdingen

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg TV-Programm Montag, 04.05.2015 01.15 Uhr Eurosport 2 MLS 2015 Major League Soccer 9. Spieltag: New York City FC Seattle Sounders FC Übertragung aus dem Yankee Stadium Montag, 04.05.2015 19.45 Uhr Sport

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Partnerkarten Bundesländer

Partnerkarten Bundesländer Partnerkarten Bundesländer Karten drucken und auf Pappe kleben oder laminieren dann in der Mitte knicken, so dass man die Karte wie ein Dach hinstellen kann zwei Kinder spielen zusammen (s. Spielanleitung

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Mittwoch, 19. August 2015 11:00 Sonntag, 23. August 2015 11:00 Samstag, 29. August 2015 11:00 Sonntag, 13. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 1 1 SC Fortuna

Mehr

Sparda Young+Cup 2016 Endrunde

Sparda Young+Cup 2016 Endrunde Sparda Young+Cup 2016 Endrunde Veranstalter: SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. Datum: 30.04.2016 Beginn: 14:15 Ort: Platzanlage Helenabrunn, Ummertalweg 51, 41748 Viersen Spieldauer: 15min Ergebnisse

Mehr

VfL Sindorf. FahrschuleCup Fußball Feldturnier für U11 / U10 - Junioren - Mannschaften. Samstag, den

VfL Sindorf. FahrschuleCup Fußball Feldturnier für U11 / U10 - Junioren - Mannschaften. Samstag, den Am Samstag, den 11.05.2014 Beginn 0900 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0200 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A und B II. Spielplan Vorrunde Gruppe A und B VfL Sindorf FahrschuleCup 2014 Fußball

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2016/2017

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2016/2017 Sonntag, 14. August 2016 11:00 Samstag, 20. August 2016 11:00 Sonntag, 28. August 2016 11:00 Sonntag, 4. September 2016 11:00 Sonntag, 18. September 2016 11:00 Samstag, 24. September 2016 11:00 1 1 1.

Mehr

Turnierbestimmungen U13-Junioren

Turnierbestimmungen U13-Junioren Turniermodus Turnierbestimmungen U13-Junioren Das Turnier wird in vier Vierergruppen gespielt. In der spielt jeder gegen jeden. Die erspielten Punkte und Tore werden in die Zwischenrunde mitgenommen. In

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Es wird auf 3-Meter-Tore gespielt!!!!

Es wird auf 3-Meter-Tore gespielt!!!! Hallenspielrunde 2014/2015 B-Junioren / Spielzeit 1 x 20 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Es wird auf 3-Meter-Tore gespielt!!!! Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe

Mehr

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016 1. Spieltag 24.07.2015 20.30 4 1. FC Magdeburg FC Rot-Weiß Erfurt 24.-26.07.2015 1 FC Erzgebirge Aue VfL Osnabrück 24.-26.07.2015 2 SG Dynamo Dresden VfB Stuttgart II 24.-26.07.2015 3 SV Wehen Wiesbaden

Mehr

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock 1 Bielefeld Rostock 852 1. Lautern 8 5 23,5% 4.048 506 2 Aachen St. Pauli 974 2. Bielefeld 7 4 Absteiger 20,6% 2.692 385 3 1860 Karlsruhe 600 3. St. Pauli 5 4 14,7% 3.346 669 4 Duisburg Düsseldorf 56 4.

Mehr

1. ERGO-Cup U9 Junioren

1. ERGO-Cup U9 Junioren Turnierorganisation [mailto beckmann.fussball@outlook.com] TURNIERUNTERLAGEN Turnierorganisation [mailto beckmann.fussball@outlook.com] Veranstalter SV Dorsten-Hardt Ausrichter SV Dorsten-Hardt, SV Schermbeck,

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

9.Rainbow-Cup Zwenkau

9.Rainbow-Cup Zwenkau Neuseenteamball e.v. präsentiert den 9.RainbowCup Zwenkau Internationales U0 Turnier / International U0 Tournament 28. 29.April 202 I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A und B II. Spielplan Vorrunde Gruppe

Mehr

SKV Mörfelden Internat. PMG/Aspero U12-Junioren Fußball Cup

SKV Mörfelden Internat. PMG/Aspero U12-Junioren Fußball Cup Spielzeit 1 x 2300 Minuten Pause 0300 Minuten Anz. der Spielfelder # SÜWAGGruppe A HörnerImmobilienGruppe B FC St. Pauli Hannover 96 RW Walldorf SKV Mörfelden II Tennis Borussia Berlin Grasshopper Club

Mehr

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download: I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug ACTA 2014 Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Interesse für Fußballvereine (s.s. 225-228)

Mehr

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Hallenspielrunde 2014/2015 D-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 Spvg Heepen 1 FC Altenhagen

Mehr

BUNDESLIGA 2007/2008

BUNDESLIGA 2007/2008 21. Jul 2007 - Sa 15.30 LiPo Sp 1 FC Schalke 04 Karlsruher SC 21. Jul 2007 - Sa 18.00 LiPo Sp 2 Werder Bremen FC Bayern München 21./22.07.2007 UIC R3 H Hamburger SV 24. Jul 2007 - Di 20.30 LiPo HF1 1.

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Hallenspielrunde 2014/2015 E-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 BV Werther 1 FC Altenhagen

Mehr

SV Dorsten-Hardt e.v.

SV Dorsten-Hardt e.v. 7. Internationaler A.D.L.E.R.-Cup um den - Wanderpokal für F-Junioren am Samstag, den 12. Juni und Sonntag, den 13. Juni 2004 a) Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D SV Dorsten-Hardt

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

DER ODDSET-BUNDESLIGAPLANER RÜCKRUNDE

DER ODDSET-BUNDESLIGAPLANER RÜCKRUNDE ES WIRD WIEDER HEISS. DER ODDSET-BUNDESLIGAPLANER RÜCKRUNDE 2016/2017 ODDSET bei ES WIRD WIEDER HEISS. FUSSBALL GEHT WIEDER LOS. JETZT WETTEN! DIE RÜCKRUNDE BEI ODDSET. Die ODDSET Sport Mobile App Ihr

Mehr

Bundesliga. Veranstalter: Guido.R. Datum: Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich.

Bundesliga. Veranstalter: Guido.R. Datum: Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich. Veranstalter: Guido.R Datum: 22.02.2014 Beginn: 15:30 Ort: Spieldauer: 90min Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich Teilnehmer 1 Fc Bayern München 10 VfL Wolfsburg 2 Eintracht

Mehr

Plant der Senat für Hochsicherheitsspiele in Berlin auch eine Beteiligung der Deutsche Fußball Liga GmbH an den Kosten für Polizeieinsätze?

Plant der Senat für Hochsicherheitsspiele in Berlin auch eine Beteiligung der Deutsche Fußball Liga GmbH an den Kosten für Polizeieinsätze? Drucksache 17 / 18 659 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christopher Lauer (PIRATEN) vom 31. Mai 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juni 2016) und Antwort

Mehr

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup an der Sportanlage am kleinen Meer in Delmenhorst Beginn Uhr Spielzeit x min Pause min I.Gruppeneinteilung Vorrunde Samstag.. II.Spielplan Vorrunde Samstag.. Der.Internationale Fußball Kleinfeldturnier

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Der SC Greven 09 präsentiert das 26. "Sparkassen-Hallenmasters"

Der SC Greven 09 präsentiert das 26. Sparkassen-Hallenmasters - P r o g r a m m - Samstag / Sonntag 20./2 Januar 2018 Freitag, 19.02018 ab 1700 Uhr Anreise der Teams (Treffpunkt 09-Clubhaus am Stadion Schöneflieth), kleiner Imbiss und Einquartierung bei den Gastfamilien

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

SV Dorsten-Hardt. Logo. 14. Super-Cup für F-Junioren (U9) 2011 Samstag, 25.06.2011. Gruppe A (Platz 1) Mannschaften. SV Dorsten-Hardt.

SV Dorsten-Hardt. Logo. 14. Super-Cup für F-Junioren (U9) 2011 Samstag, 25.06.2011. Gruppe A (Platz 1) Mannschaften. SV Dorsten-Hardt. . Super-Cup für F-Junioren (U9) Samstag,.. Gruppe A (Platz ) Beginn Uhr Spielzeit x min Pause min SV Dorsten-Hardt RW Oberhausen. FC Köln Luton Town FC FC Schalke SG Wattenscheid 9 TSG Dülmen Spvg. BG

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2015

Herbert-Jacobi-Turnier 2015 Fußball Feldturnier für - F - Junioren - Mannschaften Am Samstag, den 13.06.2015 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn: 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10:00 min Pause: 04:00 min I. Teilnehmende

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 21. und 22.12.2013, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015 FC 95 Ober-Rosbach Rosbacher Cup 5 Fußball Feldturnier für - U- Junioren am.5. -.5.5 RaaB Werbeagentur Schottener Wohn- und Pflegeeinrichtungen GmbH. Kickers Offenbach. FSV Frankfurt. St. Germain / St.

Mehr

Junioren-Hallenturnier

Junioren-Hallenturnier Junioren-Hallenturnier Jugendfußball der Spitzenklasse! 19. Internationales U-13 Hallenturnier 21. / 22. Januar 2017 Samstag ab 13 Uhr, Sonntag ab 9 Uhr, Höllberghalle in Kürnach 1. 1. JFG JUNIORENFÖRDERGEMEINSCHAFT

Mehr

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) Spalte für das Masterspiel. Pro Spieltag nur ein Spiel mit einem großen M markieren! BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) 1 Fr 26.08.16 FC Bayern München SV Werder Bremen : Bemerkungen Eintracht

Mehr

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr)

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr) Vorrunde 1 - SAMSTAG, 08.10.2016, vormittags (ab 9.30 Uhr) Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D FC Schalke 04 U10 SG Wattenscheid 09 RW Ahlen 1. FC Bocholt SV Wanne 11 VfB Hüls SSV Buer Erler SV 08 SC Neheim

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2016

Herbert-Jacobi-Turnier 2016 HerbertJacobiTurnier 2016 Fußball Feldturnier für F Junioren Mannschaften Am Samstag, den 18.06.2016 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 0800 min Pause 0400 min

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

9 Meterschießen um die Plätze 17-20

9 Meterschießen um die Plätze 17-20 Samstag, 14.01.2012 ab 8:00 Uhr Vorrunde Gruppenspiele (zeit 10 min.) 5 Gruppe I 5 Gruppe II 5 5 5 JSG Aarbergen 5 FV Biebrich 02 4 1 4 SV Wehen Wiesbaden 1 Karlsruher SC 1 4 1 SC Freiburg 4 Berner SC

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer Bundesligatip 2015/2016 Teilnehmer Spieltag: 1 14.08.2015 Spieltag: 6 22.09.2015 Bayern München : Hamburger SV : Bayern München : Vfl Wolfsburg : Darmstadt 98 : Hannover 96 : Schalke 04 : Eintracht Frankfurt

Mehr

E2-Junioren Turnier. 09. und Vorrunde Gruppe Spielzeit: 1 x 12:00 Minuten Pause: 02:00 Minuten Anz. der Spielfelder: 6

E2-Junioren Turnier. 09. und Vorrunde Gruppe Spielzeit: 1 x 12:00 Minuten Pause: 02:00 Minuten Anz. der Spielfelder: 6 EJunioren Turnier. und.. Uhr Ende ca. Uhr Vorrunde Gruppe Spielzeit x Minuten Pause Minuten Anz. der Spielfelder Gruppe Sportlife Shop Gruppe ALULUX. FC Augsburg. AIK Stockholm (S). Silkeborg IF (DK).

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr