Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht"

Transkript

1 Germanistik Katja Schiemann Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht Studienarbeit

2

3 Name: Katja Schiemann Studiengang: LA Sonderpädagogik/Germanistik 8. Semester Universität Rostock Institut für Germanistik Literaturdidaktik Wintersemester Sommersemester 2006 Thema: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht

4 Gliederung 1. Einleitung 2. Die Geschichte der Literaturdidaktik und des Literaturunterrichts 2.1 Die Idee der allgemeinen Bildung ( ) 2.2 Biedermeierlicher Gefühlskult ( ) 2.3 Deutschkunde und völkischer Wahn ( ) 2.4 Zwischen Methodik und Didaktik ( ) 2.5 Gegenwärtige Problemlage 3. Was ist handlungs- und produktionsorientierter Unterricht? 3.1 Begriffe 3.2 Ziele 4. Vertreter des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts 4.1 Gerhard Haas 4.2 Günter Waldmann 4.3 Karlheinz Fingerhut 4.4 Kaspar H. Spinner 4.5 Harro Müller-Michaels 4.6 Gerhard Rupp 4.7 Kritik am handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht 5. Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Lyrik im Unterricht 5.1 Warum mit Lyrik handelnd umgehen? 5.2 Vorschläge zur Praxis 6. Gestaltung einer handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichtsstunde (4. Klasse) am Beispiel des erzählenden Gedichts Die Tulpe von Josef Guggenmos 7. Beurteilung des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts 8. Fazit 9. Literaturverzeichnis 2

5 1. Einleitung Anhand einer Vielzahl von Untersuchungen der letzten Zeit ist festzustellen gewesen, dass der klassische, analytische Literaturunterricht vielen Schülern nicht gerecht wird. Die Schüler empfinden den Unterricht als langweilig und die Literatur als wenig ansprechend. Sie empfinden die herkömmliche schulische Beschäftigung als ein zerreden der Texte, das ihnen jede Lust am Lesen nimmt. Vor allem die langsamen Lerner (die von der rein auf kognitive Ziele ausgerichteten Schule rasch als ' schwach ' und ' unbegabt ' abqualifiziert werden) und die mehr praktisch als intellektuell Begabten verlieren meist schon in der Primarstufe den Anschluß an den unterrichtlichen Diskurs. Man kann die Augen nicht davor verschließen, daß der Literaturunterricht bei vielen Kindern und Jugendlichen genau das Gegenteil dessen bewirkt, was er erreichen will: Statt die Heranwachsenden zu Lesern zu machen, schafft er Antipathie gegenüber dem geschriebenen Wort. (Haas/Menzel/Spinner 1994, S.17). Genau bei diesem Problem setzt der handlungs- und produktionsorientierte Unterricht an. Er will Schüler durch Ansprechen von Emotionalität und Kreativität wieder dazu bringen, sich gern und erfolgreich mit Literatur zu beschäftigen. In dieser Arbeit werde ich mich mit diesem Ansatz auseinandersetzen. Dazu werde ich im theoretischen Teil die Entwicklung des Literaturunterrichts nachzeichnen, Begrifflichkeiten zum handlungs- und produktionsorientierten klären und dessen Methoden und Ziele darlegen. Es erfolgt eine Vorstellung der didaktischen Diskussion um diese Methode durch die Darstellung der Konzepte einiger wichtiger Vertreter (Haas, Waldmann, Fingerhut, Spinner, Müller-Michaels und Rupp) und des schärfsten Gegners (Kügler). Der handlungs- und produktionsorientierte Unterricht ist Gegenstand vieler Kontroversen, und auch seine Verfechter setzen zum teil ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Ich werde mich mit der Gestaltung einer handlungs- und produktionsorientierten Unterrichtsstunde am Beispiel des Gedichtes Fink und Frosch von Wilhelm Busch beschäftigen. Abschließend möchte ich dann zur Beurteilung des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts kommen. 2. Die Geschichte der Literaturdidaktik und des Literaturunterrichts Die Didaktik braucht die Beschäftigung mit ihrer eigenen Geschichte, um den Zusammenhang zwischen den Wendungen der Didaktik und dem Wandel in der Geschichte zu erkennen. Kernfragen der Didaktik kehren immer wieder und es ist nützlich, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Somit bewirkt die Betrachtung der Vergangenheit einen geschärften Blick für die Probleme der Gegenwart. 2.1 Die Idee der allgemeinen Bildung ( ) Die Einführung des Literaturunterrichts an den Gymnasien hängt eng mit dem Gedanken zur Bildung aller im Menschen angelegten Kräfte und dem Wunsch nach der ästhetischen Erziehung 3

Das Phasenmodell literarischen Verstehens von G.Waldmann

Das Phasenmodell literarischen Verstehens von G.Waldmann Germanistik Britta Wehen Das Phasenmodell literarischen Verstehens von G.Waldmann Überlegungen zur theoretischen Herleitung und Begründung sowie zur Umsetzung am Beispiel des Gedichts Inventur von Günter

Mehr

Literarisches Lernen in der Grundschule

Literarisches Lernen in der Grundschule 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Deutschdidaktik aktuell Hrsg. von Günter Lange Werner Ziesenis Band

Mehr

Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse

Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse Germanistik Kristin Jankowsky Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse Examensarbeit Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG...2 2. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG...4 2.1 BEGRÜNDUNG...4

Mehr

0. Einleitung Kapitel: Forschungsüberblick: Literarische Kompetenz im Spiegel der literaturdidaktischen Diskussion 18

0. Einleitung Kapitel: Forschungsüberblick: Literarische Kompetenz im Spiegel der literaturdidaktischen Diskussion 18 Inhalt 0. Einleitung 13 1. Kapitel: Forschungsüberblick: Literarische Kompetenz im Spiegel der literaturdidaktischen Diskussion 18 1.1. Ausgewählte Definitionsansätze aus der Literaturdidaktik zur Bestimmung

Mehr

Deutschdidaktik aktuell. Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht

Deutschdidaktik aktuell. Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht Deutschdidaktik aktuell Hrsg. von Günter Lange Karl Schuster Werner Ziesenis Bandl Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht Grundriss einer produktiven Hermeneutik Theorie - Didaktik -Verfahren -

Mehr

Die klassischen Kurzgeschichten "Das Brot" von Wolfgang Borchert und "Saisonbeginn" von Elisabeth Langgässer

Die klassischen Kurzgeschichten Das Brot von Wolfgang Borchert und Saisonbeginn von Elisabeth Langgässer Germanistik Christiane Streubel Die klassischen Kurzgeschichten "Das Brot" von Wolfgang Borchert und "Saisonbeginn" von Elisabeth Langgässer Kompetenzorientierter Unterricht,Analyse des Schwierigkeitsgrads

Mehr

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik E I N F Ü H R U N G A R B E I T S B E R E I C H E D E S D E U T S C H U N T E R R I C H T E S U N D B I L D U N G S S T A N D A R D S Tutorium

Mehr

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe Siebold-Gymnasium Würzburg Studienseminar 2001/03 Schriftliche Hausarbeit zum Thema: Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Mehr

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Einführung in die Fachdidaktik Deutsch von Karl Schuster vollständig überarbeitete und erweiterte 7. Auflage Schneider Verlag Hohengehren GmbH HLuHB Darmstadt 14306552 III Vorwort VII Einleitung 1 1 Wissenschaftliches

Mehr

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums

Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 84 Literarische Kurztexte im DaF-Unterricht des chinesischen Germanistikstudiums Ein Unterrichtsmodell für interkulturelle Lernziele Bearbeitet von Jingzhu Lü 1.

Mehr

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 5 Inhalt Einführung...11 Grundlagen der Unterrichtsgestaltung 1 Komponenten von Unterricht...17 1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen... 17 1.2 Grundlegende Informationen... 19 1.2.1 Eine traditionsreiche

Mehr

2. Sitzung Literatur: Richter, Karin, Hurrelmann Bettina: Kinderliteratur im Unterricht. Theorie und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im

2. Sitzung Literatur: Richter, Karin, Hurrelmann Bettina: Kinderliteratur im Unterricht. Theorie und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im 2. Sitzung Literatur: Richter, Karin, Hurrelmann Bettina: Kinderliteratur im Unterricht. Theorie und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext. München 1998. Lange, G.:

Mehr

Wirtschaft. Carmen Richter. Frontalunterricht. Beschreibung und Bewertung der Unterrichtsform. Studienarbeit

Wirtschaft. Carmen Richter. Frontalunterricht. Beschreibung und Bewertung der Unterrichtsform. Studienarbeit Wirtschaft Carmen Richter Frontalunterricht Beschreibung und Bewertung der Unterrichtsform Studienarbeit 1 CHRISTIAN - ALBRECHTS - UNIVERSITÄT ZU KIEL Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik Lehrstuhl

Mehr

Stufen des Glaubens. Die Stufentheorien von Fowler und Oser/Gmünder

Stufen des Glaubens. Die Stufentheorien von Fowler und Oser/Gmünder Geisteswissenschaft Theresia Schreiber Stufen des Glaubens. Die Stufentheorien von Fowler und Oser/Gmünder Vorstellung, Kritik und Nutzen für die Religionslehrenden in der Schule Studienarbeit Martin-Luther-Universität

Mehr

Grundstudium Lehramt Förderschwerpunkt: Emotionale und soziale Entwicklung (Studienbeginn Wintersemester)

Grundstudium Lehramt Förderschwerpunkt: Emotionale und soziale Entwicklung (Studienbeginn Wintersemester) Grundstudium Lehramt Förderschwerpunkt: Emotionale und soziale Entwicklung (Studienbeginn Wintersemester) Modul Modulbereich Veranstaltung P/ Semester WP 1. 2. 3. 4. LP GM: Orientierung 1.x Orientierungspraktikum

Mehr

Task-Based Learning und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht als Antwort auf die Bildungstandards?

Task-Based Learning und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht als Antwort auf die Bildungstandards? Sprachen Alexej Schlotfeldt Task-Based Learning und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht als Antwort auf die Bildungstandards? Eine theoretische und praxisorientierte Betrachtung der Konjunktur

Mehr

Für Oma Christa und Opa Karl. Ihr seid die Besten - Danke.

Für Oma Christa und Opa Karl. Ihr seid die Besten - Danke. Weber, Stefanie: Kreative Wege zum literarischen Text im Spanischunterricht: Enrique Paez: Abdel. Beispiele zum Themenschwerpunkt movimientos migratorios, Hamburg, Bachelor + Master Publishing 2016 Originaltitel

Mehr

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern https://cuvillier.de/de/shop/publications/1841 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig

Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig Germanistik Verena Liebl Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig Studienarbeit Universität Regensburg Institut: Germanistik Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Mehr

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Ortwin Beisbart/Dieter Marenbach Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Verlag Ludwig Auer Donauwörth Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 7 0 Einleitung 9 1 Was ist Didaktik? 11 1.1 Die

Mehr

Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Schrey 09/01

Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Schrey 09/01 Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht Schrey 09/01 Vier Kriterien eines handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts T H E S E Der Deutschunterricht stellt den Schülerinnen

Mehr

Vergleich der Familiendarstellungen in Erich Kästners Emil und die Detektive und Amelie Frieds und Peter Probsts Taco und Kaninchen

Vergleich der Familiendarstellungen in Erich Kästners Emil und die Detektive und Amelie Frieds und Peter Probsts Taco und Kaninchen Germanistik Corinna Neeb Vergleich der Familiendarstellungen in Erich Kästners Emil und die Detektive und Amelie Frieds und Peter Probsts Taco und Kaninchen Studienarbeit Universität Siegen FB 3 Germanistik

Mehr

Interkulturelle Literaturvermittlung

Interkulturelle Literaturvermittlung Karl Esselborn Interkulturelle Literaturvermittlung zwischen didaktischer Theorie und Praxis 3 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst 03-KUN-GS01 Theorie und Praxis der bildenden Kunst Theory and Practice in Modern Art 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Eigenart und Struktur bildnerischer Werke und Prozesse" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Autoreferentielle Lyrik

Autoreferentielle Lyrik Germanistik Nina Oesterreich Autoreferentielle Lyrik Eine Analyse am Beispiel von Johann Wolfgang von Goethes Der Zauberlehrling (1797),August Wilhelm Schlegels Das Sonett (1800) und Gottfried Benns Ein

Mehr

Einführung in die Theorie der Aufsatzart "Leserbrief" und Skizzierung einer Unterrichtseinheit in der 8. Jahrgangsstufe

Einführung in die Theorie der Aufsatzart Leserbrief und Skizzierung einer Unterrichtseinheit in der 8. Jahrgangsstufe Germanistik David Hohm Einführung in die Theorie der Aufsatzart "Leserbrief" und Skizzierung einer Unterrichtseinheit in der 8. Jahrgangsstufe Studienarbeit FRIEDRICH ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN NÜRNBERG

Mehr

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Geisteswissenschaft Sarah Nolte Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Studienarbeit Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Sarah Nolte Universität zu Köln 1. Einleitung...1

Mehr

Elisabeth K. Paefgen. Schreiben und Lesen

Elisabeth K. Paefgen. Schreiben und Lesen Elisabeth K. Paefgen Schreiben und Lesen Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur Herausgegeben von Dirk Grathoff, Gunter Oesterle und Gert Sautermeister In der Reihe "Kulturwissenschaftliche

Mehr

Schülervorstellungen in der Quantenphysik

Schülervorstellungen in der Quantenphysik Michael Lichtfeldt Schülervorstellungen in der Quantenphysik und ihre möglichen Veränderungen durch Unterricht Naturwissenschaften und Unterricht Didaktik im Gespräch, Band 15 W/ WESTARP WISSENSCHAFTEN

Mehr

Neue Formen der Leistungsbewertung

Neue Formen der Leistungsbewertung Pädagogik Claudia Waindok Neue Formen der Leistungsbewertung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 2. Gründe für neue Formen der Leistungsbewertung... 3 3. Der Pädagogische Leistungsbegriff...

Mehr

Inhalt. Nowoczien, Jessica Drama in the Classroom digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhalt. Nowoczien, Jessica Drama in the Classroom digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhalt Teil 1: Theoretische Grundlegung 1 Einleitung 3 1. Gendersensible und interkulturelle Erziehung - ein interdisziplinärer Diskurs 13 1.1. Genderaspekte in der Schulwirklichkeit 13 Die Bedeutung von

Mehr

"Der Richter und sein Henker" - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht

Der Richter und sein Henker - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht Germanistik Haris Imamovic "Der Richter und sein Henker" - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht Studienarbeit 1. Einleitung... 1 2. Vorüberlegung zum Einsatz des Romans im Deutschunterricht... 2

Mehr

Kreatives Schreiben: Theorie und Konzepte zur Umsetzung in der Grundschule

Kreatives Schreiben: Theorie und Konzepte zur Umsetzung in der Grundschule Pädagogik Stephanie Raith Kreatives Schreiben: Theorie und Konzepte zur Umsetzung in der Grundschule Examensarbeit Universität Augsburg Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur Zulassungsarbeit

Mehr

Produktive und analytische Verfahren im Literaturunterricht der zweiten Klasse

Produktive und analytische Verfahren im Literaturunterricht der zweiten Klasse Germanistik Cindy Munz Produktive und analytische Verfahren im Literaturunterricht der zweiten Klasse Ein Vergleich zweier Unterrichtsbeispiele Examensarbeit Produktive und analytische Verfahren im Literaturunterricht

Mehr

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die Neue Frau in den Mode-Essays von 1912 und 1929 Germanistik Charlotte Baier Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929 Studienarbeit Leibniz Universität

Mehr

Theorien der Sozialen Arbeit. Das Konzept der Lebensweltorientierung

Theorien der Sozialen Arbeit. Das Konzept der Lebensweltorientierung Geisteswissenschaft Daniela Hammerschmidt Theorien der Sozialen Arbeit. Das Konzept der Lebensweltorientierung Studienarbeit 1 Johannes Gutenberg- Universität Mainz Fachbereich 02- Pädagogisches Institut

Mehr

Die Bildung und die Sachen

Die Bildung und die Sachen Hans-Ulrich Musolff Stephanie Hellekamps Die Bildung und die Sachen Zur Hermeneutik der modernen Schule und ihrer Didaktik PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung:

Mehr

VERZEICHNIS DER LEHRVERANSTALTUNGEN. Hauptseminar Literaturwissenschaft: Geschichtsdramen des deutschen Barock (am Beispiel von Andreas Gryphius)

VERZEICHNIS DER LEHRVERANSTALTUNGEN. Hauptseminar Literaturwissenschaft: Geschichtsdramen des deutschen Barock (am Beispiel von Andreas Gryphius) VERZEICHNIS DER LEHRVERANSTALTUNGEN SS 1989 Struktur und Geschichte der Volksbücher Geschichtsdramen des deutschen Barock (am Beispiel von Andreas Gryphius) WS 1989/90 Grimmelshausen Symbolik im Märchen

Mehr

Arbeit und Poesie.Arbeit und Aussage der konsekutiven "Revolutionsgedichte" von Bertolt Brecht,Volker Braun und Robert Gernhard

Arbeit und Poesie.Arbeit und Aussage der konsekutiven Revolutionsgedichte von Bertolt Brecht,Volker Braun und Robert Gernhard Germanistik Christopher Knapp Arbeit und Poesie.Arbeit und Aussage der konsekutiven "Revolutionsgedichte" von Bertolt Brecht,Volker Braun und Robert Gernhard Studienarbeit Pädagogische Hochschule Freiburg

Mehr

Johannes Kirschenmann / Christoph Richter / Kaspar H. Spinner (Hg.) Reden über Kunst

Johannes Kirschenmann / Christoph Richter / Kaspar H. Spinner (Hg.) Reden über Kunst Johannes Kirschenmann / Christoph Richter / Kaspar H. Spinner (Hg.) Reden über Kunst Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik kopaed (muenchen) www.kopaed.de Inhalt ---~._---~--~-~

Mehr

Schulschwänzen. Über die Ursachen von Schulsabsentismus und wie Schulsozialarbeiter helfen können

Schulschwänzen. Über die Ursachen von Schulsabsentismus und wie Schulsozialarbeiter helfen können Geisteswissenschaft Sabrina Puetz Schulschwänzen. Über die Ursachen von Schulsabsentismus und wie Schulsozialarbeiter helfen können Studienarbeit Universität Trier Fachbereich I Fach: Pädagogik SS 2013

Mehr

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport WS 2005/06 Dr. Andrea Menze-Sonneck u.a. Sport vermitteln: Auf das Wie? kommt es an! Einführung in die Methodik des Sportunterrichts 21.10.2005 2 Gliederung

Mehr

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln Medien Sebastian Posse Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln Eine quellenhistorische Analyse Studienarbeit Sebastian Posse Musikwissenschaftliches Seminar

Mehr

Imitation und Aggression. Soziales Lernen und Gewaltdarstellungen in den Medien

Imitation und Aggression. Soziales Lernen und Gewaltdarstellungen in den Medien Geisteswissenschaft Tina Pulver Imitation und Aggression. Soziales Lernen und Gewaltdarstellungen in den Medien Studienarbeit Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften

Mehr

Die Fabel im Unterricht

Die Fabel im Unterricht Germanistik Juliane Wagner Die Fabel im Unterricht Studienarbeit 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Die Geschichte der Fabel 3 2.1 Zum Begriff 3 2.2 Entstehungsgeschichte und Edition 4 3 Die Fabel

Mehr

Wörterbücher im Internet - Konzeptionen und Realisierungen

Wörterbücher im Internet - Konzeptionen und Realisierungen Sprachen Jana Kullick Wörterbücher im Internet - Konzeptionen und Realisierungen Studienarbeit TECHNISCHE UNIVERSITÄT CHEMNITZ Proseminar: Lexikologie und Lexikographie Sommersemester 1997 Angewandte

Mehr

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb

DDZ- 01- IKS-DF. 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle Kommunikation und Zweitspracherwerb DDZ- 01- IKS-DF 1. Modultitel Deutsch als Zweitsprache / Interkulturelle und Zweitspracherwerb 4. Modulbeauftragte/r Dr. Reiß-Held, Prof. Dr. Rost-Roth 6. Einführung in die Bereiche Interkulturelle /Interkulturelles

Mehr

Sommersemester 1996 Heinrich Heine. Das Gesamtwerk. Wintersemester 1996/97 Literatur in der Öffentlichkeit: Heinrich Heine

Sommersemester 1996 Heinrich Heine. Das Gesamtwerk. Wintersemester 1996/97 Literatur in der Öffentlichkeit: Heinrich Heine Prof. Dr. Ulrich Welbers Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Germanistik Germanistische Sprachwissenschaft Geb. 24.53.U1.92 Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf 0211/81-12868 e-mail: welbers@phil.hhu.de

Mehr

Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg

Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg Pädagogik Tina Steidten Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg Examensarbeit Lernmotivation Der Zusammenhang zwischen Interesse und Lernerfolg Vorgelegt von: Tina Steidten Bremen,

Mehr

"Emil und die Detektive" - Film und Buch im Vergleich

Emil und die Detektive - Film und Buch im Vergleich Germanistik Florian Meier "Emil und die Detektive" - Film und Buch im Vergleich Darstellung der inhaltlichen Abweichungen und anschließende, inhaltsanalytische Bewertung der Erstverfilmung gegenüber der

Mehr

Das kreative Schreiben im Fremdsprachenunterricht

Das kreative Schreiben im Fremdsprachenunterricht Germanistik Mohamed Chaabani Das kreative Schreiben im Fremdsprachenunterricht Forschungsarbeit 1 Das kreative Schreiben im Fremdsprachenunterricht Chaabani Mohamed Abstract Das Hauptaugenmerk der vorliegenden

Mehr

Miteinander - Ich und die anderen (Praktikumsbericht Hauptschule, Katholische Religion)

Miteinander - Ich und die anderen (Praktikumsbericht Hauptschule, Katholische Religion) Geisteswissenschaft Katharina Heinen Miteinander - Ich und die anderen (Praktikumsbericht Hauptschule, Katholische Religion) Praktikumsbericht / -arbeit Universität Paderborn Fakultät für Kulturwissenschaften:

Mehr

Brechts Einstellung zum Antisemitismus erläutert am Beispiel der Kalendergeschichte 'Die Ballade von der Judenhure Marie Sanders'

Brechts Einstellung zum Antisemitismus erläutert am Beispiel der Kalendergeschichte 'Die Ballade von der Judenhure Marie Sanders' Germanistik Stephan Terrey Brechts Einstellung zum Antisemitismus erläutert am Beispiel der Kalendergeschichte 'Die Ballade von der Judenhure Marie Sanders' Studienarbeit Stephan Terrey Rostock, den 12.09.2005

Mehr

Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams

Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams Geisteswissenschaft Silvio Wrozyna Theoretische und methodische Hintergründe des Reflecting Teams Studienarbeit Fachhochschule Nordhausen University of Applied Sciences Hausarbeit Das reflektierende Team

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 42 Literaturdidaktik Deutsch Eine Einführung von Ulf Abraham und Matthis Kepser

Mehr

Fachrichtung 4.1 Germanistik

Fachrichtung 4.1 Germanistik Fachrichtung 4.1 Germanistik Bereich Fachdidaktik Merkblatt zum fachdidaktischen Prüfungsteil der modularisierten 1. Staatsprüfung im Fach Deutsch (Schwerpunkt: Literaturdidaktik) für Studierende der Lehrämter

Mehr

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand ) Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand 01.08.2012) Erläuterung Die folgenden Hinweise beziehen sich auf die Dokumentation

Mehr

Erziehungswissenschaft im Bachelor LA P

Erziehungswissenschaft im Bachelor LA P Erziehungswissenschaft im Bachelor LA P Prozent Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule 30 25 20 15 10 5 0 100-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600

Mehr

LITERATUR-UNTERRICHT VORTRAG ZUR AUFTAKTVERANSTALTUNG DES IMST-TP

LITERATUR-UNTERRICHT VORTRAG ZUR AUFTAKTVERANSTALTUNG DES IMST-TP LITERATUR-UNTERRICHT VORTRAG ZUR AUFTAKTVERANSTALTUNG DES IMST-TP 2 5. S E P T E M B E R 2 0 1 5 E D I T H E R L A C H E R - Z E I T L I N G E R / P H K Ä R N T E N WELCHEN THEMEN/FRAGEN NACHGEGANGEN WERDEN

Mehr

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18 Modulkatalog Sozialkunde für den Modellstudiengang Master of Education Stand der Redaktion: 15.07.2011 Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Sozialkunde

Mehr

Die Reflexion der Metropole als literarisches Sujet in der Lyrik des Naturalismus

Die Reflexion der Metropole als literarisches Sujet in der Lyrik des Naturalismus Germanistik Sven Bonitz Die Reflexion der Metropole als literarisches Sujet in der Lyrik des Naturalismus Studienarbeit Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Germanistisches Institut Herweghstr.

Mehr

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN 978-3-8376-1464-0 Die Phänomenologie erfährt in der Soziologie gegenwärtig eine Renaissance. Insbesondere die

Mehr

DIE EIGENE BEHINDERUNG IM FOKUS Theoretische Fundierungen und Wege der inhaldichen Auseinandersetzung. herausgegeben von Barbara Ortland

DIE EIGENE BEHINDERUNG IM FOKUS Theoretische Fundierungen und Wege der inhaldichen Auseinandersetzung. herausgegeben von Barbara Ortland DIE EIGENE BEHINDERUNG IM FOKUS Theoretische Fundierungen und Wege der inhaldichen Auseinandersetzung herausgegeben von VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2006 1 Einleitung 10 Christoph Leyendecker

Mehr

HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS

HERMAN NOHLS THEORIE DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS Eine Werkanalyse Damian Miller PETER LANG Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors 19 1 Einleitung und Methodik 21 1.1 Begründung 23 1.2 Verlauf der Untersuchung

Mehr

Stillen und Säuglingsernährung im Wandel der Zeit

Stillen und Säuglingsernährung im Wandel der Zeit Pädagogik Elena Eschrich Stillen und Säuglingsernährung im Wandel der Zeit Studienarbeit Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich 04 Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft (WE I) Wintersemester

Mehr

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Germanistik Andrea Soprek Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Studienarbeit Hauptseminar Das literarische Biedermeier - 'stille' Revolution? Sommersemester 2008 Heinrich Heines

Mehr

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland - Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 9) - 1. Februar 2012 Didaktik der Primarstufe Bildende

Mehr

Dr. Hans Göttler. Hinweisblatt zur Mündlichen Prüfung Fachdidaktik Deutsch (Lehramt Gymnasium)

Dr. Hans Göttler. Hinweisblatt zur Mündlichen Prüfung Fachdidaktik Deutsch (Lehramt Gymnasium) Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Dr. Hans Göttler Philosophicum Zi. 385, Innstr. 25, D-94032 Passau Stand: Mai 2009 Tel. 0851/509-2611; Fax 0851/509-2837, E-Mail: Hans.Goettler@uni-passau.de

Mehr

Hugo von Hofmannsthals 'Ein Brief'. Lord Chandos krisenhafter Verlust der Einheit der Welt und deren punktueller Wiedergewinn

Hugo von Hofmannsthals 'Ein Brief'. Lord Chandos krisenhafter Verlust der Einheit der Welt und deren punktueller Wiedergewinn Germanistik Bastian Heger Hugo von Hofmannsthals 'Ein Brief'. Lord Chandos krisenhafter Verlust der Einheit der Welt und deren punktueller Wiedergewinn Studienarbeit Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Mehr

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Soziologie Modulcode 03 BA Nebenfach Soziologie Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 / BA Social Sciences

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wovon ist in dieser Arbeit die Rede? Grundlegende Aspekte 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wovon ist in dieser Arbeit die Rede? Grundlegende Aspekte 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Wovon ist in dieser Arbeit die Rede? Grundlegende Aspekte 11 2. Wie hat sich die Problematik in der Vergangenheit entwickelt? Historische Aspekte 17 2.1.

Mehr

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung

FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT. Praktikumsbüro für Lehramtsanwärter/innen im Zentrum für Lehrerbildung FACHPRAKTIKUM DEUTSCH INFORMATIONEN ZUM PRAKTIKUMSBERICHT Leitung des Praktikums: Organisation: Prof. Dr. Wolfgang Boettcher Dr. Ralph Köhnen Dr. Thomas Lischeid Dr. Annette Mönnich Prof. Dr. Gerhard Rupp

Mehr

Unterrichtsvorbereitung

Unterrichtsvorbereitung Ruhr-Universität-Bochum 14.05.2007 Unterrichtsvorbereitung Proseminar: (Neue) Medien im Deutschunterricht SoSe 2007 Dozenten: Jan Boelmann / Gerhard Rupp Referentin: Cosima Schütte Gliederung: I. Theorie

Mehr

"Sag mir wie ist Afrika?"

Sag mir wie ist Afrika? Germanistik Larissa Glück "Sag mir wie ist Afrika?" Planung einer Unterrichtseinheit im Deutschunterricht Studienarbeit Gliederung 1. EINLEITUNG UND VERORTUNG DER EINHEIT... 1 2. DARSTELLUNG DER UNTERRICHTSEINHEIT...

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 61

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 61 GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 61 Deutschdidaktik Grundschule Eine Einführung von Anja Pompe, Kaspar H. Spinner

Mehr

Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren

Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren Modulhandbuch BA-Musik Vertiefungsrichtung Klassenmusizieren Stand: 25. Oktober 2012 Inhalt: Verlaufsplan Klassenmusizieren // Seite 2 Modul YIGKla3 // Seite 3 Modul YIGKla4a // Seite 6 Modul YIGKla4b

Mehr

Der Alltag einer freiberuflichen Hebamme

Der Alltag einer freiberuflichen Hebamme Medizin Maren Mißmahl Der Alltag einer freiberuflichen Hebamme Die Hebamme als Indikator sozialen und kulturellen Wandels Studienarbeit Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Mehr

ÄKMSM KÄSSÜ ÜUTH ICÄISI[ Studienbuch Pädagogik Crund- und Prüfunqswissen. Tornelsen SCRIPTOR

ÄKMSM KÄSSÜ ÜUTH ICÄISI[ Studienbuch Pädagogik Crund- und Prüfunqswissen. Tornelsen SCRIPTOR ÄKMSM KÄSSÜ ÜUTH ICÄISI[ Studienbuch Pädagogik Crund- und Prüfunqswissen Tornelsen SCRIPTOR Inhalt Verzeichnis der Struktur- und Schaubilder, Tableaus und Tabellen 9 Vorwort 11 Hinweise zur Arbeit mit

Mehr

Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik

Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik von Martin Leubner, Anja Saupe bearbeitet Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik Leubner / Saupe schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

1. Einleitung Hermann Gieseckes Konfliktdidaktik" 25

1. Einleitung Hermann Gieseckes Konfliktdidaktik 25 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 13 Die Rolle der Sozialwissenschaften in der Politikdidaktik und die Fragestellung der Arbeit 15 Der Theoriebegriff 17 Biografie, Werke und Wirkung Gieseckes 20 Vorgehensweise

Mehr

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART MARTIN HEIDEGGER DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART El VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN L }0 -/* INHALT EINLEITUNG Die gegenwärtige

Mehr

Literaturverfilmungen im Deutschunterricht. Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame und die filmische Adaption von Nikolaus Leytner (2008)

Literaturverfilmungen im Deutschunterricht. Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame und die filmische Adaption von Nikolaus Leytner (2008) Germanistik Viktoria Dießner Literaturverfilmungen im Deutschunterricht. Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame und die filmische Adaption von Nikolaus Leytner (2008) Examensarbeit Universität

Mehr

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland

Islamischer Religionsunterricht in Deutschland Massoud Hanifzadeh Islamischer Religionsunterricht in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen Tectum Verlag Massoud Hanifzadeh Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen Zugl.:

Mehr

Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur über den Holocaust im Unterricht. Zu Gudrun Pausewangs "Reise im August"

Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur über den Holocaust im Unterricht. Zu Gudrun Pausewangs Reise im August Germanistik Ewa Stock Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur über den Holocaust im Unterricht. Zu Gudrun Pausewangs "Reise im August" Studienarbeit 1 Universität Koblenz- Landau, Abteilung Landau, Institut

Mehr

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN Ein heilpadagogisches Lehrbuch von Konrad Bundschuh 2003 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhalt Vorwort 9 Einleitung 13 1. Die Bedeutung der Emotionalitat

Mehr

Kommunikation und Verstehen

Kommunikation und Verstehen Kommunikation und Verstehen Fachdidaktik und Themenkonstitution in den sprach- und kommunikationsbezogenen Fächern und Lernbereichen Bearbeitet von Harald Lange, Silke Sinning 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Berufsschuldidaktik in Geschichte und Gegenwart

Berufsschuldidaktik in Geschichte und Gegenwart Dortmunder Beiträge zur Pädagogik Herausgegeben von Udo von der Burg Ulrich Freyhoff Dieter Höltershinken Günter Pätzold Band 1 Günter Pätzold Berufsschuldidaktik in Geschichte und Gegenwart Richtlinien,

Mehr

Unterrichtswissenschaft

Unterrichtswissenschaft Unterrichtswissenschaft Mag. Dr. Sabine Höflich http://hoeflich.homepage4kmu.at/ sabine.hoeflich@ph-noe.ac.at Curriculum - Unterrichtswissenschaft Werterziehung in der Schule: Möglichkeiten und Grenzen

Mehr

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH LPO I VOM 13.03.2008 Termine Staatsexamen Nach der LPO I vom 13.03.2008 wählen Sie aus den Erziehungswissenschaften ein Fach, in dem

Mehr

Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte

Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte Geschichte Anna-Lena Blanke Stationenlernen am Beispiel Regionalgeschichte Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Stationenlernen... 4 2.1. Handlungsorientierung... 5 2.2. Schülerorientierung...

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen im Rahmen des. Masterstudienganges mit Ausrichtung auf das Lehramt an Gymnasium und Gesamtschule

Fächerspezifische Bestimmungen im Rahmen des. Masterstudienganges mit Ausrichtung auf das Lehramt an Gymnasium und Gesamtschule Fachbereich 14 _ Geowissenschaften Institut für Didaktik der Geographie Robert-Koch-Straße 26 48149 Münster Tel: 0251-83-39353 Fax: 0251-83-39351 Fächerspezifische Bestimmungen im Rahmen des Masterstudienganges

Mehr

Erziehung oder Strafe vor dem Hintergrund der Devianztheorien. Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe

Erziehung oder Strafe vor dem Hintergrund der Devianztheorien. Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe Pädagogik Kathrin Mütze / Jana Poborsky Erziehung oder Strafe vor dem Hintergrund der Devianztheorien. Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe Studienarbeit Philipps-Universität Marburg Fachbereich

Mehr

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Ab dem Sommersemester 2016 habe sich die Modulnummern von Modul 1-6 auf Modul 4a-4f geändert, sie wurden an die des BA Soziologie

Mehr

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft Fächerübergreifender Bachelor (für M.Ed. LG) Grundwissen Erziehungswissenschaft/Psychologie FüBA A.2.1 ; Institut für Psychologie Prof. Dr. Andreas Wernet 2. und 3. Semester (nach Studienplan) Vorlesungen

Mehr

Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung

Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung Naturwissenschaft Christoph Theis Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung Examensarbeit 1 Universität Augsburg Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Mehr

Leni Riefenstahl: Olympia 1936

Leni Riefenstahl: Olympia 1936 Geschichte Sandra Johann Leni Riefenstahl: Olympia 1936 Paradigma des dokumentarischen Sportfilms oder propagandistischer Dokumentarfilm? Studienarbeit UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 3.4 GESCHICHTE

Mehr

Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg

Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg Mdgt Manfred Hahl Folie 1, Gliederung 1. Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge für allgemein bildende Schulen Neues im Überblick 2.

Mehr

Das Leben ist schön von Roberto Benigni als Beispiel der Medialisierung des Holocaust im Bereich der Komödie

Das Leben ist schön von Roberto Benigni als Beispiel der Medialisierung des Holocaust im Bereich der Komödie Geschichte Anke Schulz Das Leben ist schön von Roberto Benigni als Beispiel der Medialisierung des Holocaust im Bereich der Komödie Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Der Film im Geschichtsunterricht.

Mehr

Reflexives Lernen und dessen Bedeutung in der Pflegeausbildung

Reflexives Lernen und dessen Bedeutung in der Pflegeausbildung Reflexives Lernen und dessen Bedeutung in der Pflegeausbildung Eine Evaluationsstudie zur Erfassung des Unterrichtserlebens anhand von Lerntagebüchern Monika Schierlinger-Brandmayr, MSc 1 Aufbau der Master

Mehr

Zum Verhältnis der Wissenschaften Mathematik und Didaktik des Mathematikunterrichts. Hans Dieter Sill, Universität Rostock

Zum Verhältnis der Wissenschaften Mathematik und Didaktik des Mathematikunterrichts. Hans Dieter Sill, Universität Rostock Zum Verhältnis der Wissenschaften Mathematik und Didaktik des Mathematikunterrichts Hans Dieter Sill, Universität Rostock Gliederung 1. Phänomene 2. Ursachen 3. Konsequenzen 2 Phänomene Studenten, Lehrer

Mehr