PALAIS SOMMER. Programm AUGUST 2017 DRESDEN. Klaviernacht. Pleinair. Ballettnacht. Yoga im Park. Hörspielnacht. Palais.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PALAIS SOMMER. Programm AUGUST 2017 DRESDEN. Klaviernacht. Pleinair. Ballettnacht. Yoga im Park. Hörspielnacht. Palais."

Transkript

1 PALAIS SOMMER AUGUST 2017 DRESDEN Klaviernacht Pleinair Ballettnacht Yoga im Park Hörspielnacht Palais.Poesie Singer-Songwriter Nacht Konzerte im Park Filmnacht Rahmenprogramm Programm

2 PROGRAMM :00 22:00 Ausstellung / Pleinair / Schach im Park :00 17:00 Folge kleinen Herzen Fr 4. 20:30 Konzerte im Park The Green Apple Sea (D) Sa 5. 10:00 Yoga im Park free your body - Yoga & Klang. Fr 4. 20:30 Konzerte im Park The Buttshakers (F) So 6. 10:00 Yoga im Park Familien-Qi-Gong 14:00 Rahmenprogramm Tango im Park 20:00 Hörspielnacht Sangre Kosher 21:00 Filmnacht Das Kleid / DDR 1961, Regie: Konrad Petzold Mo 7. 08:00 Yoga im Park Elementyoga 18:00 Yoga im Park Partner Yoga - Yoga zu zweit 20:30 Konzerte im Park Charlie Cunningham (UK) Di 8. 08:00 Yoga im Park Hatha Yoga begleitet von Klängen und Mantras 18:00 Yoga im Park Barb Weymann + Karina Fiedler + Sebastian Hauschild 20:30 Klaviernacht Ulugbek Palvanov (UZB) Mi 9. 08:00 Yoga im Park Yoga bei Cardea 18:00 Yoga im Park Alicia Khan + Torsten Schubert + Live Musik 20:30 Klaviernacht Tobias Forster (D) Do :00 Yoga im Park Ein Anfang 18:00 Yoga im Park Ravidas Rainer Polle 21:00 Klaviernacht Nadezda Pisareva (RUS) + Malerei Performance Fr :00 Yoga im Park Gast bei Yoga im Park: Tai Chi mit Muno 18:00 Yoga im Park Vom Denken zum Fühlen 20:30 Klaviernacht + Lilly Among Clouds (D) / support: Anja Schuhmann (D) Sa :00 Yoga im Park Kundalini Yoga - Christoph Sieber + Torsten Schubert 19:00 Singer-Songwriter Nacht Vol. 02 Burkini Beach (D) + Attic Giant / (AUT) + Karlie Apriori (D) + MD Woods / (USA) So :00 Yoga im Park Familienyoga und Entspannungszauber 19:30 Hörspielnacht-Feature Stasiprotokolle 21:00 Lesenacht Stadtluft Dresden Mo :00 Yoga im Park Mit dem Atem fließen 18:00 Yoga im Park Yoga & Saxophon 20:30 Palais.Gespräche Wie leben wir morgen? R. D. Precht (D) & C. Felber (AUT) im Gespräch + Stahlquartett (D) Di :00 Yoga im Park Ausdehnung und Wachstum 18:00 Yoga im Park zu Gast: Christian Felber - Partnering 20:30 Palais.Poesie N. Gomringer + U. Almut Sandig + K. Becker + M.Zafer PALAIS SOMMER 2

3 PPROGRAMM Mi :00 Yoga im Park Marlen Vlatschkov 18:00 Yoga im Park Acro Yoga - Workshop 20:00 Klaviernacht Georgy Tchaidze (RUS) Do :00 Yoga im Park zu Gast: Klassisches Pilates mit Cardea 18:00 Yoga im Park Im Herzen Barfuss 20:30 Klaviernacht + Federico Albanese (ITA) Fr :00 Yoga im Park Petra Kiesewetter 18:00 Yoga im Park Sunset - Yoga am Abend 19:00 Klassik-Jazz-Gitarren Nacht 22:00 Celebrate Life Nacht-Party DJ Delhi Sa :00 Yoga im Park Klang Yoga 18:00 Yoga im Park Yogapraxis-Dein Workout 22:00 Salsa Sommernacht-Party DJ Andres So :00 Yoga im Park Tanzkörpertraining: Yoga frei und mühelos 20:00 Konzerte im Park Das besondere Konzert: Paul Armfield (UK) / support: Bergen (D) Mo :00 Yoga im Park Atme! - Kaanchana 18:00 Yoga im Park Klangyoga 20:30 Hörspielnacht Mündig Di :00 Yoga im Park Anja Maria Eisen 18:00 Yoga im Park Mantra-Yoga Stunde 20:30 Chornacht Jazzchor Dresden + Dresdner Kneipenchor + Kinderchor der Laborschule Dresden + Vokalwerk Mi :00 Yoga im Park Mit Yoga schwungvoll in den Tag 18:00 Yoga im Park Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan 20:30 Ballettnacht Astor Piazolla Do :00 Yoga im Park Freeyoga wake up your mind 18:00 Yoga im Park Wohlklang Entspannung - Komm auf die Matte 20:30 Klaviernacht + Sarah Ferry (BEL) Fr :00 Yoga im Park Man sieht nur mit dem Herzen gut 18:00 Yoga im Park Hatha Yoga 20:30 Klaviernacht Eleonora Kotlibulatova (UZB) Sa :00 Yoga im Park Hatha Yoga 20:30 Klaviernacht Serata della canzone italiana So :00 Yoga im Park Lach Yoga 17:00 Klaviernachmittag Maria Burnauva (RUS) 20:00 Klaviernacht Ungezähmte Klassik von Philipp Glass und Astor Piazzolla Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

4 Fr 4. 20:30 Uhr KONZERTE IM PARK THE GREEN APPLE SEA D The Green Apple Sea aus Nürnberg stehen seit vielen Jahren für wunderschönes, bergseeklares Songwriting. Zu ihrem letzten Album Northern Sky, Southern Sky konstatierte das INTRO-Magazin, diese Band sei der Stand der Dinge im Folk- und Country-beeinflussten Indiepop Deutschlands. Sie können einfach nicht anders und liefern zehn Variationen des perfekten Popsongs. Prägendes Element für den Klang ihrer Musik ist der mehrstimmige Gesang, der sich immer wieder zu anmutigen Chorälen aufschwingt und zahllose wunderbare Melodien in diese Lieder streut. Das Ergebnis verknüpft die Mehrstimmigkeit deprimierter Beach Boys mit Nick Drake-artigen Arrangements und der kompositorischen Klarheit und Strahlkraft von Wilco ein entcountryisierter Folk, der manchmal an den frühen britischen und amerikanischen Folk-Pop à la Chad & Jeremy der 1950er und 60er Jahre erinnert. Der Auftritt auf dem Palais Sommer gibt einen exklusiven Einblick in ihr neues, gerade im Mixing befindliches Album. Programmpartner Sound of Bronkow Unterstützt durch RENTA PALAIS SOMMER 4

5 Sa 5. 20:30 Uhr KONZERTE IM PARK THE BUTTSHAKERS FRA Die Franzosen mit der amerikanischen Sängerin Ciara Thompson versprühen bei aller Nähe zum Soul die Energie des Rock n Roll. Durch die verzaubernde, energetische Stimme des charismatischen, wildenergetischen Riot-Girls Ciara Thompson zaubern The Buttshakers eine Mischung aus ungezähmtem Rhythm n Blues und dreckigem Northern Soul. Hinzu kommen eine Prise Garage und eine gute Portion Sex-Appeal et voilà, kräftige volltönige Hits und das Live-Konzert wird zu einem ekstatischen Tanzerlebnis. Beeinflusst von Sly and the Family Stone, Charles Bradley und Sharon Jones oder Marvin Gaye lassen sich auch immer wieder Anlehnungen an den Motown Sound der 60er Jahre erkennen. Mit zahlreichen Konzerten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien hat die 2007 gegründete Band nunmehr halb Europa zum Tanzen bewegt. Mit Bariton- Saxofon und Posaune werden Gitarre, Bass und Schlagzeug komplettiert und untermalen die Stimmgewalt von Ciara Thompson. Programmpartner Sound of Bronkow Unterstützt durch Sächsische Zeitung Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

6 AUSSTELLUNG / PLEINAIR KulturSynchron, Ausstellung Nr. 2 Aleko Adamia (GEO) Auch in diesem Jahr reisen Künstler und künstlerische Autodidakten aus vielen Ländern zum jährlichen Pleinair des Palais Sommers in Dresden. Hinzu kommen Absolventen der Kunsthochschulen Tbilissi und Dresden. Mein Traum sieht ähnlich aus wie ein blühender Pfirsichbaum! Aleko Weitere Termine Täglich Uhr, Schachspielen im Park, Schachbretter zum Ausleihen 12./ Uhr Aktmalerei - Nackte Reiterinnen Der Mitgründer des Palais Sommer und künstlerische Leiter des Pleinair, Aleko Adamia, wird erstmalig mit einer Einzelausstellung vorgestellt. Eine gute Tradition ist auch, den Palais Sommer für künstlerische Autodidakten zu öffnen. Danke an unseren Freund Uwe Grundmann, der auch in diesem Jahr die künstlerische Leitung übernommen hat. Freuen wir uns auf erlebnisreiche Wochen für Künstler und Besucher des Parks beim Pleinair, bei Kunstaktionen und Musik-Malerei Performance. Zum Abschluss warten circa 150 Bilder auf ihre Reaktionen. Herzlich willkommen! Kunsthochschule Tbilissi Luka Jankhoteli, Zurab Zurabashvili, Shota Tetradze, Salome Elanidze, Gaios Jintcharadz, Julia Sanikidze HfbK Studenten: Michaela Dennert, Hanna Griepentrop, Karolin Töpfer Assistentin georg. Gruppe - Mariam Shakarashvili Assistentin HfbK Dresden - Karolin Töpfer Künstler für Projekt Folge kleinen Herzen 2 : Gennady Vassiliev, Helmut-Otto Rabisch, Karolin Töpfer, Mariam Shakarashvili Künstlergruppe Dresdner Pleinair: Mandy Friedrich, Maria Mednikova, Babak Nayebi, Ulrike Pisch Künstlerische Leitung: Aleko Adamia Unterstützt durch Familie Metzig PALAIS SOMMER 6

7 So 6. 14:00 Uhr So 6. 20:00 Uhr TANGO IM PARK HÖRSPIELNACHT Kriminal Hörspiel SANGRE KOSHER Autorin: Maria Inés Krimer (über DIAPHANES Zürich/ Berlin), Regie: Giuseppe Maio, DKultur 2017, 59 Min. Adriana Altaras, Inga Busch, Rudolf Krause, Hansa Czypionka, Udo Kroschwald Die Archivarin Ruth Epelbaum stößt bei Recherchen auf eine jüdische Zuhälterorganisation aus den 1930er Jahren: Zwi Migdal. Das Thema beschäftigt sie auch noch über ihre Pensionierung hinaus. In Buenos Aires betreibt sie mit der Haushälterin Gladys ein Detektivbüro. Der Auftrag von Chiquito Gold, seine Tochter zu suchen, führt die beiden Frauen auf eine Insel im Paraná-Delta. Im Wasser treibt die Leiche eines jungen Mädchens. Existiert Zwi Migdal noch? María Inés Krimer, geboren 1951 in der argentinischen Provinz Paraná Entre Rios, war jahrelang Anwältin, bevor sie mit ihren Romanen bekannt wurde. Edina Picco, geboren 1969 in Frankfurt a. M., studierte Neuere Fremdsprachen, arbeitet seit 2005 als Autorin, lebt in Berlin. Zu Gast: Torsten Ender Programmpartner Deutschlandfunk Kultur präsentiert durch SAX-Das Dresdner Stadtmagazin So 6. 21:00 Uhr DAS KLEID DDR 1961, 88 Min., Farbe, Spielfilm Regie: Konrad Petzold, Literarische Vorlage: Hans Christian Andersen, ab 6 Jahren D: Hannes Fischer, Günter Simon, Kurt Rackelmann, Eva-Maria Hagen, Wolf Kaiser, Horst Drinda Die beiden Tuchwebergesellen Hans und Kumpan kommen an eine von einer hohen Mauer umgebene Stadt, in der angeblich nur zufriedene Leute wohnen. Am nächsten Morgen gelingt es ihnen mit Hilfe der hübschen Magd Kattrin, ins Schloß zu gelangen. Der tyrannische Kaiser verlangt von ihnen, daß sie ihm ein Kleid machen, bei dessen Anblick jede Kreatur in die Knie geht. Die beiden lassen sich einen Sack Gold und eine Feile bringen und dem Kaiser ausrichten, dass das Kleid nur FILMNACHT von denen gesehen werden kann, die nicht dumm sind und für ihr Amt taugen. Wir zeigen den Film mit Original 35mm Filmrollen auf einer mobilen Kinoanlage, die freistehend im Park zu erleben ist. Unterstützt durch Schaulust Dresden Danke an Peter Müller Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

8 YOGA IM PARK Yoga im Park - 23 Tage / 49 Sessions / 48 LehrerInnen Montag bis Freitag je eine Session 8.00 Uhr und Uhr Samstag und Sonntag je eine Session Uhr Programmleitung Barb Candrika Weymann Unsere Yogalehrer: Ramadhuta, Axel Kabbe, Carolin Schulz, Sascha Hermeth, Claudia Ritschel, Tobias Weber, Barb Weymann, Karina Fiedler, Sebastian Hauschild, Sabrina Märkle, Sophia Clara Linda, Alicia Khan, Torsten Schubert, Shi Jacqueline Kulka, Ravidas Rainer Polle, Norbert Kegel, Mu-Yi-Chen, Cornelia Groß, Christoph Sieber, Torsten Schubert, Jyoti Isabel Kluge, Joachim Becker, Manuela Hähne, Burkhardt Hähne, Peggy Jerchel, Christian Felber, Marlen Vlatschkov, Rosa Grafe, Michael Born, Mandy Frauenlob, Petra Kiesewetter, Elke Rudolph, Yvette Mühlbauer, Richard Rudolph, Karina Fiedler, Marita Matzk, Kaanchana Katja Siemens, Dagmar Jennert, Anja Maria Eisen, Doreen Wolff, Carina Müller, Harmanjot Kaur, Madeline Haseloff, Katja Durga Lehmann, Nadine Schaal, Annette Breier und Maike Magnussen, Antje Schorisch Alle Infos zu den Sessions findet ihr unter Programmpartner yoga-kontakt.com Unterstützt durch Dresden Fernsehen PALAIS SOMMER 8

9 Mo 7. 20:30 Uhr CHARLIE CUNNINGHAM UK Charlie Cunninghams Texte besitzen eine lyrische Tiefe die, an seinem Alter gemessen, schier unmöglich erscheint. Mit seinen einzigartigen musikalischen Fähigkeiten kreiert er Musik, die einem die ursprünglichen Ziele des Lebens vor Augen führt, einen wohlig einwabert in das Gefühl von Sicherheit und Gemeinschaft, die einen belohnt für das Risiko, das man auf sich genommen hat und einen an verlorene und wiedergefundene Freundschaften zurückdenken lässt. Seit zwei Jahren ist der Engländer in Sevilla, Spanien ansässig und lernt in der spirituellen Wiege des Flamencos das klassische südländische Gitarrenspiel. Charlie Cunningham füllt Hallen, ob zu Hause oder andernorts, er hat mittlerweile über 10 Millionen angehörte Songs auf Spotify und KONZERTE IM PARK hunderttausende Klicks für seine atemberaubenden Live Sessions. Nach einer Trilogie von EPs in den letzten Jahren und in der Kritikerszene längst als eines der größten neuen Talente aus Großbritannien gehandelt, erschien Anfang des Jahres sein Debütalbum Lines. Auch sonst ist 2017 ist ein sehr spannendes Jahr für Charlie Cunningham mit Auftritten in der Union Chapel in London, dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin, dem Konzerthaus Dortmund und dem renommierten Haldern Pop Festival. Auf dem Palais Sommer spielt er als Trio mit seiner Band. Programmpartner Sound of Bronkow Unterstützt durch Sächsische Zeitung Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

10 FOLGE KLEINEN HERZEN 2 Kindermalerei aus aller Welt Herzliche Einladung zur Teilnahme Yoga für Kinder & Jugendliche Unter der künstlerischen Leitung Aleko Adamias und seiner Künstlergruppe mit Karolin Töpfer, Miriam Sakaraschwili, Otto Rabisch und Genadi Wasiliew findet vom August täglich von Uhr ein großes, offenes Atelier im Rahmen des Kulturfestivals Palais Sommer statt. Die Teilnehmer arbeiten mit hochwertigem Künstlerbedarf. Gemeinsam mit den oben genannten Künstlern versucht jedes Kind auf einer Leinwand ein Bild zu schaffen. Diese Bilder und die parallel entstandenen Arbeiten der Künstler werden am Ende des Projektes gemeinsam in einer Ausstellung am 26./ ausgestellt. Zeitraum: August (Mo-Fr Uhr) Veranstaltungsort Parkanlage Japanisches Palais Dresden, Palaisplatz 11, Dresden Anmeldung und Fragen: lade@palaissommer.de Stichwort: Folge kleinen Herzen 2 Starte kraftvoll & gelassen ins neue Schuljahr Yoga für Jugendliche von Jahren Mit meinem Angebot speziell für Jugendliche kannst Du mit Freude Deinen Körper (wieder) in Form bringen, Deine Konzentration schulen, Kraft & Ausdauer für die Herausforderungen des (Schul)-alltages trainieren und lernen, wie Du mit Leistungsdruck & Stress besser umgehen kannst Zeitraum: und , Montag & Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr Yoga nach der Schule für Kinder und Jugendliche von 7 bis 12 Jahren Damit die ersten Wochen des neuen Schuljahres mit Freude & Gelassenheit starten, biete ich speziell in dieser Zeit ein Yogaprogramm an, welches Ihren Kindern den Start ein wenig erleichtern soll. Mit spielerisch gestalteten Yogaübungen werden wir uns nach dem langen Sitzen in der Schule recken und strecken, die (eventuelle) Müdigkeit vertreiben, kleine Konzentrationsübungen erlernen und mit Hilfe kleiner Meditationseinheiten in kindgerechter Form lernen, wie wir mit Leistungsdruck besser umgehen können. Zeitraum: und , Dienstag, Mittwoch und Freitag von 16:00 bis 17:00 Uhr Simone Lade freut sich auf Eure Anmeldung: lade@palaissommer.de PALAIS SOMMER 10

11 Di 8. 20:30 Uhr ULUGBEK PALVANOV (UZB) Der Gewinner des Ersten Preises beim Steinway- Wettbewerb in Berlin sowie des Internationalen Robert- Schumann-Wettbewerbes in Zwickau, Ulugbek Palvanov, ist ein mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigter Pianist. Er gehört zu den herausragenden Klaviertalenten seiner Generation und hat in europäischen und außereuropäischen Konzertsälen die Menschen mit seinem Spiel verzaubert. Palvanov gehört zu den großen Virtuosen unserer Zeit und wird oft als Tastenlöwe bezeichnet. Konzertreisen führten ihn in verschiedene Länder Europas, in die USA und nach Japan. In seinem Spiel vereinen sich poetisches Denken und Hineinfühlen in die Musik mit einem brillanten Anschlag! Weich und romantisch gräbt er dunkle und grüblerische Klänge aus, um sich sodann in blitzschnellen Läufen zu verlieren. Programm L. v. Beethoven ( ) Klaviersonate Op.57 Appassionata Frédéric François Chopin ( ) Scherzo n.2 Op. 31 In B moll Pause Sergei Rachmaninow Zwei Préludes op. 23 Pjotr Tschaikowsky Konzertsuite aus dem Ballett Der Nussknacker Franz Liszt ( ) Mephisto Walzer n.1 KLAVIERNACHT Programmpartner Junge Meister der Klassik Unterstützt durch Otto + Müller Architekten / Pianosalon Kirsten u.a. mit: Laura Gibson Torpus & The Art Directors Fenster Black Oak Hanna Leess Once and Future Band Lake Woman Hello Piedpiper Ove 01.SEP 03.SEP 2017 Societaetstheater Dresden... und in weiteren Ortlichkeiten und vielen mehr! Die Musik vor und I n fnach o s & dem T i c k ekonzert t s u n t eund r k fdie r e cwurfsendungen o r d s. d e / s o b - f ewerden s t i v a l zusammengestellt & s o c i e t a e t s t h e avon t e r. Deutschlandfunk d e / T i c k e t s 3 5 Kultur. z z g l Mit. V Vden K G ewurfsendungen b ü h r e n werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

12 Skandal bei Hofe Die Flucht der Luise von Toscana, Kronprinzessin von Sachsen Sonderausstellung 28. Apr 5. Nov 2017 Schlossmuseum Pillnitz Neues Palais Di bis So und an Feiertagen 10:00 bis 18:00 Uhr Weitere Informationen unter Ticket»Schloss & Park Pillnitz«inkl. Schlosspark, Palmenhaus, Schloss- und Kunstgewerbemuseum Tagesticket 8,00 EUR ermäßigt 6,00 EUR Kinder bis 16 Jahre frei Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH Schloss & Park Pillnltz August-Böckstiegel-Straße Dresden Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) PALAIS pillnitz@schloesserland-sachsen.de SOMMER 12

13 Mi 9. 20:30 Uhr KLAVIERNACHT TOBIAS FORSTER (D) Der zweifache Echopreisträger, Pianist und Komponist Tobias Forster war viele Jahre das Zentrum am Klavier und hat die Klazz Brothers zu internationalem Ruhm geführt. Nun wandelt Tobias Forster auf neuen Wegen und hat eine Solo-Karriere als Komponist und Pianist gestartet. Von jeher spielten Klassik und Jazz sowie deren Verbindung und Synthese eine wesentliche Rolle in Forsters Tätigkeit. Frei von jedem Schubladendenken entstehen hierbei neue Kombinationen und Stilistiken. Originalwerke verknüpft er mit eigenen, neuen Kompositionen. Den Höhepunkt der Konzerte mit Tobias Forster bildet spontan Improvisiertes über Publikumsmotive. Programm chromatische Fantasie und Fuge von J. S. Bach, das Fantasie-Impromtu von Fr. Chopin, sowie Auszüge aus den Kinderszenen von Robert Schumann. Der Künstler führt moderierend durch das Programm. Programmpartner Junge Meister der Klassik Unterstützt durch Pianosalon Kirsten Do :30 Uhr KLAVIERNACHT + MALEREI PERFORMANCE NADEZDA PISAREVA (RUS) Nadezda Pisareva ist eine der vielversprechendsten Pianisten ihrer Generation. Sie konzertiert als Solistin und Kammermusikerin in Deutschland, Russland, der Schweiz, Japan und in anderen Ländern debütierte sie erfolgreich mit einem Klavierabend in der Moskauer Philharmonie. Ein weiterer Höhepunkt der Saison war ihr Auftritt im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums, wo sie das 1. Klavierkonzert von Tschaikowski mit dem Internationalen Philharmonischen Orchester spielte. Darüber hinaus trat sie bei zahlreichen Klavierabenden in Deutschland, der Schweiz und Kanada auf. Programmpartner Junge Meister der Klassik Unterstützt durch Pianosalon Kirsten Programm Wolfgang A. Mozart: Sonata K.330 Robert Schumann: Fantasiestücke, op.12 Pause Franz Liszt: Zwei Legenden, Sz. 175 Frédéric Chopin: Barcarolle, op.60 Scherzo No.3, op.39 Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

14 AKTMALEREI - NACKTE REITERINNEN Im letzten Jahr erlebten wir gemeinsam mit Besuchern die Nachtaktmalerei im Rahmen einer Klaviernacht. Ein unvergessliches Erlebnis. In diesem Jahr lassen sich die Künstler von jungen Frauen auf Pferden im Park inspirieren. Eine Gelegenheit, die Maler in ihrem künstlerischen Schaffensprozess direkt zu erleben. Künstler: Luka Jankhoteli, Rita Geißler, Zurab Zurabashvili, Michaela Dennert, Shota Tetradze, Helmut-Otto Rabisch, Karolin Töpfer, Babak Nayebi, Maria Mednikova, Mariam Shakarashvili, Hanna Griepentrop, Mandy Friedrich, Salome Elanidze, Gaios Jintcharadze, Gennady Vassiliev, Julia Sanikidze, Ulrike Pisch Künstlerische Leitung Aleko Adamia Gefördert durch Familie Metzig Weitere Termine Täglich Uhr Ausstellung im Park / Pleinair :30 Uhr Musik-Malerei-Performance PALAIS SOMMER 14 PALAIS SOMMER 14

15 Fr :30 Uhr KLAVIERNACHT+ LILLY AMONG CLOUDS D Support: Anja Schumann Lilly Brüchner alias lilly among clouds aus Würzburg setzt sich ans Klavier und schreibt große Popsongs. Rund, aber für den Kloß im Hals. Majestätisch, aber ohne Kitsch. Wie eine Collage, dramatisch, vielschichtig, weit. Da sind wabernde Beats oder hallige E-Gitarrenflächen, die wohlige Tiefe erzeugen und gleichzeitig lillys Stimme in goldenes Licht rücken. Und was für eine Stimme das ist! lilly among clouds ist Breitwand-Pop, ist Selbsterkenntnis und Selbstzweifel und von einer Qualität, die nach allem anderen klingt als nach deutscher Provinz. Der BR PULS bezeichnet lilly als Goldkehlchen wie Norah Jones, Alanis Morisette oder Rihanna. Die Süddeutsche Zeitung titelt: Eine Stimme, die man nicht so leicht wieder vergisst. Und der Deutschlandfunk beschließt das Ganze mit einem schlichten: Große Popsongs! Die Singer/Songwriterin Anja Schumann aus Dresden erlebt man am besten in einem ihrer Solo-Konzerte, bei denen sie mit melancholischem Pop und jazziger Stimme eigene Songs interpretiert und sich am Piano und Synthesizer begleitet. Ihre deutschsprachigen und englischen Stücke erzählen von Beziehungen zu Menschen, unseren Zeiten, Gedanken über die Liebe, über Trennung, den Tod und den ewigen Motor der Hoffnung. Ob funky, swingend oder balladesk die Lieder von Anja sind kleine Perlen außerhalb des Pop-Mainstreams und trotzdem eingängig und songhaft. Zu hören war sie schon bei mehreren Festivals, unter anderem SonneMondSterne, f6 music award sowie Sound Of Dresden. Programmpartner Sound of Bronkow Unterstützt durch die Sächsische Zeitung Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

16

17 Sa :00 Uhr SINGER-SONGWRITER NACHT VOL. 02 BURKINI BEACH D Burkini Beachs Bodyguards klingt, als käme Sufjan Stevens aus Bayern, schreibt der Musikexpress. Die Live-Band, mit der Maier die Stücke umsetzt, liest sich wie ein Who is Who der deutschen Indieszene: (Sir) Simon Frontzek (Tomte, u.v.a.) und Florian Sievers von Talking To Turtles spielen da mit. ATTIC GIANT AT Attic Giant aus Wien spielen auf der Singer Songwriter Nacht ihr erstes Deutschlandkonzert überhaupt. Die Vorschusslorbeeren könnten kaum größer sein. Die Single IO zur gerade erschienen Debüt EP Flush rotiert in Österreich bereits auf FM4. Diverse Blogs vergleichen ganz aufgeregt mit dem frühen Bon Iver. KARLIE APRIORI D Eigentlich sollte Karlie Apriori etwas Richtiges machen, doch die Leidenschaft für die Musik war größer als die für einen regelmäßigen Gehaltsscheck. Zum Glück, denn Karlies Musik fällt auf. Sie präsentiert ihre Lyrics ausschließlich mit einer angezerrten E-Gitarre und führt uns auf moderne Weise zurück zum klassischen Singer-Songwriter. MD WOODS US Hinter dem Namen MD Woods verbirgt sich Nicholas Lee Moore, ein Singer/Songwriter aus Rochester, New York. In der heimischen Folk Szene ist Moore schon als Größe bekannt, hauptsächlich durch die intimen House Shows, die er für sich und seine Musik entdeckt hat. Programmpartner Sound of Bronkow Unterstützt durch Dresden Fernsehen Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

18 JEDEN TAG DAS VOLLE DRESDEN FERNSEHEN PROGRAMM. Montag bis Freitag 18, 19, 20, 21 Uhr Immer am Puls der Stadt Ihr Jonathan Wosch

19 So :30 Uhr STASI-VERHÖRE: MANI- PULIERTE GESTÄNDNISSE Feature und VR-Experience Lernen Sie die psychologischen Methoden kennen und nehmen Sie an einem echten Verhör teil. Das 2-teilige Audio-Feature und die VR-App mit historischen Originalaufnahmen sollen Methoden und Auswirkungen der sogenannten operationellen Psychologie verdeutlichen. Um das Ziel eines Geständnisses zu erreichen, hatten die Vernehmer der Stasi ein ganzes Arsenal psychologischer Methoden und bedienten sich dabei auch wissenschaftlicher Erkenntnisse. Es geht um Macht und psychologische Manipulation. Verhöre dienen dazu, Geständnisse zu erhalten, die vor Gericht verwendbar sind. Doch die Art der Vernehmungsmethoden beeinflusst die Geständnisse stark. Originalaufnahmen von Stasi-Verhören der DDR wurden zu zwei Features zusammengeschnitten, die die psychologischen Tricks in so einer Vernehmung hörbar werden lassen. Wer das HÖRSPIELNACHT Gefühl bekommen möchte, den Verhören beizuwohnen, sollte sein Smartphone und Kopfhörer zur Veranstaltung bringen, denn mit Hilfe von bereitgestellten Cardboards können die Vernehmungen als Virtual Reality verfolgt werden. Weitere Infos und app zum download: deutschlandradiokultur.de/stasiverhoer Programmpartner Deutschlandfunk Kultur präsentiert durch SAX-Das Dresdner Stadtmagazin So :00 Uhr STADTLUFT DRESDEN beim Palaissommer 2017 Eine musikalische Vorlesung mit Utz Pannike & Ju von Dölzschen Eine Lesung ohne Autoren. Der auf dem Titel des Bookzins Stadtluft Dresden abgelichtete Schauspieler Utz Pannike liest auf Wunsch des Publikums Teile aus dem Bookzin vor - vielleicht singt er es auch? Oder nuschelt. Oder rapt. Oder flüstert. Wer weiß? Die improvisierte Überraschungs-Vorlesung begleitet musikalisch der junge Dresdner Loopstation-Musiker Ju von Dölzschen. Zwei der Herausgeber, der Fotograf Amac Garbe und der Journalist Peter Ufer sind an dem Abend auch mit dabei. Stadtluft Dresden ( ist eine ganz neue Mischung aus Magazin und Buch, ein Bookzin also. Über Dresden. Die drei Dresdner Herausgeber, der Fotograf Amac Garbe ( der Grafiker Thomas Walther ( und der Journalist Peter Ufer ( vereinen mit ihrer im LESENACHT Dezember 2016 erstmalig erschienenen Publikation (im Verlag der Kunst Dresden) auf knapp 140 Seiten 18 essayistische Lesestücke, Zeichnungen, Interviews, Porträts und Reportagen, die den Blick hinter bekannte Dresdner Geschichten der Vergangenheit und Gegenwart lenken. Programmpartner Stadtluft Dresden Unterstützt durch die Sächsische Zeitung Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

20 Mo :30 Uhr WIE LEBEN WIR MORGEN? BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN & GEMEINWOHLÖKONOMIE? PALAIS.GESPRÄCHE Im Gespräch mit Richard David Precht (D) und Christian Felber (AUT) Live: Stahlquartett (D) Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit Wer bin ich und wenn ja, wie viele? waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung»Precht«im ZDF. PALAIS SOMMER 20

21 PALAIS.GESPRÄCHE Christian Felber, geboren 1972 in Salzburg. Studium von Romanischer Philologie, Politikwissenschaft, Psychologie und Soziologie in Wien und Madrid Arbeitsstipendien des Landes Salzburg und des Bundeskanzleramtes für Literatur. Seit 1996 freier Publizist und Autor. Kommentare in zahlreichen Zeitungen. 16 Buchveröffentlichungen, die Gemeinwohl-Ökonomie liegt in 12 Sprachen vor Mitbegründung und Aufbau von Attac Österreich. Seit 2004 zeitgenössischer Tänzer und Performer. Seit 2008 Universitätslehrer Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie und des Projekts Bank für Gemeinwohl, die er aktuell vorantreibt. Christian Felber erhielt für sein Wirken zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen, in diesem Jahr den ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit. Aktuelle Bücher Die innere Stimme (Juni 2015) und Ethischer Welthandel (März 2017). Unterstützt durch die Sächsische Zeitung VISION UND MISSION DRESDEN WIEN Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein alternatives Wirtschaftssystem, das auf Gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene eine Brücke von Altem zu Neuem. Gemeinwohlökonomie Dresden Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

22 Di :30 Uhr Ein Abend mit Dichtkunst, der inzwischen kaum mehr wegzudenken ist aus dem sommerlichen Kulturkalender der Landeshauptstadt. Ein kleines Fest der Poesie im Barockgarten des Japanischen Palais. Einer der Höhepunkte des alljährlich stattfindenden, eintrittsfreien Palais-Sommers. Palais.Poesie ist ein poetisches Sommervergnügen aus Lesung und Performance, bei dem namhafte Dichter den wandelnden, sitzenden oder liegenden Zuhörern im Park des Japanischen Palais ihre neuesten Gedichte vortragen. Dichter Nora Gomringer Ulrike Almut Sandig Kerstin Becker Moutaz Zafer Live Central Boom and Space PALAIS.POESIE Programmpartner Literaturforum Dresden e.v. Unterstützt durch Sächsische Zeitung Dank an Volker Sielaff Kerstin Becker, 1969 geboren, Kindheit in Moosheim und Hainichen (Sachsen). Schriftsetzerin, Friedhofsgärtnerin, Landarbeiterin an verschiedenen Orten. Lebt mit ihren beiden Kindern in Dresden. Zuletzt: Biestmilch, Gedichte, Edition Azur Nora Gomringer, schreibt für Rundfunk und Feuilleton und arbeitet häufig mit Musikern zusammen, u.a. mit dem Jazz-Schlagzeuger Philipp Scholz, mit dem sie die CD peng Peng Peng veröffentlichte. Zuletzt: Moden, Gedichte, Voland & Quist Ulrike Almut Sandig, 1979 geboren, wuchs in einem Pfarrhaushalt in Nauwalde (Sachsen) auf. Für ihre Hörbücher, Hörspiele und Sprechkonzerte arbeitet sie eng mit Komponisten und Filmemachern zusammen. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin. Moutaz Zafer, 1987 in Syrien geboren, Studium zum Master of International Business Administration an der Universität Damaskus, langjährige Arbeit als Übersetzer, war Sekretär der Kurzfilm-Jury beim Damaszener Internationalen Filmfestival, spielt Klavier und schreibt Gedichte, heute lebt er in Dresden. PALAIS SOMMER 22

23 Mi :30 Uhr KLAVIERNACHT GEORGY TCHAIDZE (RUS) Georgy Tchaidze absolvierte das Klavierstudium am Balakirew-Konservatorium in Nischni-Nowgorod sowie am Tschaikowski-Konservatorium in Moskau. Seit 2010 studiert er in der Klasse von Klaus Hellwig an der Berliner Universität der Künste. Meisterkurse belegte er bei bedeutenden Pianisten wie Boris Berman und Stephen Kovacevich. Als Gewinner von zahlreichen internationalen Auszeichnungen bekam Georgy Tchaidze unter anderen den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb Esther Honen im kanadischen Calgary Tchaidze tritt als Solist erfolgreich in ganz Europa, Nordamerika und China auf. Programm Wolfgang A. Mozart: Sonata in Es-dur, K.282 Frédéric Chopin: 2 nocturnes op.27 Impromptu in Ges-Dir Ballade No 4 Pause Pjotr Tschaikowsky: 3 Stücke aus op.19 - Reverie du soir - Scherzo humoristique - Nocturne Robert Schumann: Klaviersonate Nr. 1 fis-moll op. 11 Programmpartner Junge Meister der Klassik Unterstützt durch Pianosalon Kirsten Feiern Sie mit arche nova gemeinsam 25 Jahre weltweite Hilfe. Unterstützen Sie unser Jubiläumsprojekt in Uganda! Mehr Informationen unter: Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

24 Do :00 Uhr KLAVIERNACHT+ FEDERICO ALBANESE (ITA) Es gibt den besonderen Moment, in dem sich Gegensätze so nahe sind, dass sie sich fast berühren. Der Moment, in dem es noch Licht gibt, aber noch keine gänzliche Dunkelheit. Eine Welt im Zwischenraum, ungewiss, vage und in Schatten fließend. The Blue Hour ist das neue Album des in Berlin ansässigen italienischen Komponisten Federico Albanese. 13 moderne klassische Kompositionen, die Klavier, Elektronik, Cello und weitere Instrumente zusammenschmelzen lassen. Produziert und aufgenommen von Federico Albanese in Berlin, gemischt von Francesco Donadello im VoxTon Studio, Mastering von Francesco Donadello in Berlin im Calyx Studio. In Kooperation mit Arche Nova e.v. YOUR UP LIFE PORTUP Magazin epaper App Web

25 Fr :00 Uhr FARID BEN MILES Farid Ben Miles beschreibt seinen Stil als Cinematic World Fingerstyle. Durch seine Kunstfertigkeit durchbricht Farid Ben Miles die Grenzen der Weltmusik, ganz im Sinne der gefühlvollen Melodien. CLAIRE BESSON Claire Besson hat klassische Konzertgitarre und Musikwissenschaften in Paris studiert. Sie hat den ersten Preis bei gleich drei internationalen Wettbewerben erhalten. Die gebürtige Französin spielt regelmäßig in ihrem Heimatland Frankreich. TACONEO Getragen von einer bewegenden Stimme und angetrieben durch virtuoses Gitarrenspiel verbindet Taconeo den klassischen Flamenco mit Elementen aus Jazz und Blues und fusioniert ihn zu einer eigenen neuen Sprache. Programmpartner Sound of Bronkow Unterstützt durch RENTA KLASSIK-JAZZ-GITARREN NACHT Sa :00 Uhr SALSA SOMMERNACHT Sommer, Sonne und Salsa unweigerlich gehören diese drei zusammen und wecken in jedem eine Vorstellung von lauen Sommerabenden, heißen Tanzrhythmen... Die Salsa Sommernacht gehört zum Palais Sommer. DJ Andres + Live Musik So :00 Uhr In Kooperation mit El Cubanito CELEBRATE LIFE NACHT Live DJ Delhi SALSA SOMMERNACHT-PARTY RAHMENPROGRAMM Lasst uns gemeinsam das Leben feiern. Musik zum Tanzen aus allen Kulturen der Welt. Wir laden Euch ein diese Nacht mit uns zu teilen. Sehen - Verstehen - Fühlen Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

26 So :30 Uhr KONZERTE IM PARK Das besondere Konzert: PAUL ARMFIELD UK Found - Vertonte Fotografien Support: Bergen Zart, sehnsüchtig und warm klingt die steinerweichende Stimme dieses imposanten, 2,05m großen Mannes. Paul Armfield erblickte das Licht der Welt in Birmingham und wuchs mit der Musik von Elton John, Black Sabbath und Frank Sinatra auf. Nach turbulenten Jahren in Osteuropa kehrte er auf die von ihm sehr geliebte Isle of Wight zurück, um eine Familie zu gründen und Buchhändler zu werden. Erst 2013 gab er den Beruf auf, um Vollzeit- Musiker zu sein. Der Singer-Songwriter Paul Armfield, der neben der Gitarre auch singende Säge und Kontrabass spielt, verortet sich in der Nische zwischen Folk, Kammerpop und Chanson mit Vorbildern wie Tim Hardin oder Jacques Brel sowie eigenen Vertonungen von Texten des britischen Dichters Alfred Lord Tennyson. Paul Armfields sechstes Album mit dem Titel Found ist eine Folge von Songs, die von einer atemberaubenden Sammlung von Fotografien inspiriert ist, die während des Konzerts an das Japanische Palais projiziert werden. Bergen Die Lieder der Band bergen aus Dresden, die zuletzt stets von Erdmöbels ekimas produziert wurden, handeln vom scheinbar endlosen Prozess des Erwachsenwerdens, von fragilen Konstrukten, wie dem gemeinsamen Heim, Beziehung und Kleinfamilie, die gelegentlich allesamt wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen. Zeiten für Kerle, ihr neuestes Mini-Album, ist mehr Mensch und weniger Tier, mehr schmerzhafter Realismus und weniger Absonderlichkeit, als es bei bergen bisher üblich war. Man kann ihre Musik Folkpop nennen, man dürfe, so die Band, aber auch Schlager dazu sagen. Programmpartner Sound of Bronkow PALAIS SOMMER 26

27 Mo :30 Uhr HÖRSPIELNACHT Kriminal Hörspiel MÜNDIG Autor: Dirk Josczok, Regie: Beatrix Ackers, 2017, 51 Min. Guntbert Warns, Herbert Sand, Claudia Eisinger, Janusz Kocaj, Marc Hosemann Hauptkommissar Magnus ist Zeuge eines Autounfalls. Eine junge Frau wird überfahren, der Fahrer flüchtet unerkannt. Bei der Obduktion der Toten werden Verletzungen festgestellt, die nicht vom Zusammenprall mit dem Wagen stammen. Raimund Grazer, der Verlobte der toten Frau, ist vor Jahren wegen häuslicher Gewalt verurteilt worden. Magnus und sein Team ermitteln. Diesmal ohne Freddy. Während ihre Kollegen der Wahrheit auf der Spur sind, trifft die schwangere Kommissarin eine einsame Entscheidung. Zu Gast: Anne Boschan Programmpartner Deutschlandfunk Kultur Präsentiert durch SAX-Das Dresdner Stadtmagazin Di :30 Uhr Bereits zum 3. Mal findet dieses Jahr wieder die Chornacht im Rahmen des Palais Sommers statt. Auch dieses Jahr lädt der Jazzchor Dresden für diesen besonderen Abend vor der traumhaften Altstadt-Kulisse Freunde ein. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie einen Abend mit abwechslungsreicher und außergewöhnlicher Chormusik. Programm Jazzchor Dresden Dresdner Kneipenchor Kinderchor der Laborschule Dresden Vokalwerk Der Jazzchor Dresden unter der Leitung von Michael Blessing wurde im Frühling 2012 durch den acapella Netzwerk e.v. gegründet. Das breite Repertoire des Jazzchores Dresden umfasst Titel von Whitney Houston über Rammstein bis hin zu Cole Porter. Der Jazzchor Dresden feiert mit dem a-cappella-festival SING:X vom in der Johann Stadthalle seinen fünften Geburtstag. CHORNACHT Programmpartner Jazzchor Dresden Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

28 Mi :30 Uhr BALLETTNACHT TANGO PIAZZOLLA Tanztheater von Carlos Matos mit der Musik von Astor Piazzolla Es tanzt die Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen Choreografie: Carlos Matos Ausstattung: Kerstin Laube Der Tango als Musik der Sehnsucht entstand um 1880 in den Hafenvierteln von Buenos Aires, wo Musiker in den zahlreichen Bordellen für Unterhaltung sorgten. Von hier aus verbreitete sich der Tango Argentino, in dem sich Weltschmerz mit erotischem Verlangen paart, wie Fieber wellenförmig über die Erde und wurde im Vorkriegseuropa als Tanz auf dem Vulkan gesellschaftsfähig. Einen weiteren Popularitätsschub erfuhr der Tango durch den genialen Komponisten und Bandoneonspieler Astor Piazzolla. Diese Kunstform des Tango Nuevo ist es, die Carlos Matos zu einem Abend der zerbrochenen Träume inspiriert hat: Junge Menschen auf der Suche nach Glück und Orientierung in einer zunehmend orientierungslosen Welt begegnen der leidenschaftlichen Musik Astor Piazzollas. AUSSTELLUNG DAS EINE SPURENSUCHE GESICHT Kate Cooper, Rigged, 2014 PALAIS SOMMER 28

29 Do :30 Uhr KLAVIERNACHT+ SARAH FERRI (BEL) Dass Sarah Ferri heute als eine der größten Newcomerinnen der belgischen Musikszene gilt, verwundert überhaupt nicht. Gypsy-Pop, Folk und Swing: Der Sound von Sarah Ferri ist ein wundervoller Mix unterschiedlichster Genres. Das mag auch an ihrer Herkunft liegen. Sarah wuchs im flandrischen Gent auf. Ihr Vater ist Italiener, die Mutter Belgierin. Sarah Ferris Songs klingen melancholisch und zeitlos. Über allem schwebt ihre betörend warme Stimme. Und immer auch ein Hauch Nostalgie. Die Songs sind von einem filmischen Ambiente geprägt. Mit einem Midi-Klavier hat Sarah reiche Orchestrierungen mit Streichern, Pauken und Background-Chören komponiert. Die so entstandenen Songs sind eine Verschmelzung von Piano Pop, R&B und Soul-Jazz der 1960er und 1970er Jahren. Außerdem flirten sie ab und zu mit subtilen Electronica- und 80er-Jahre-Beats. Die Platte steht im Kontrast zum sonnigen Swingjazz des ersten Albums. Die Inspirationen kommen aus einem dunklen, melancholischen Kontext, für den Sarah von ihrem tiefen Stimmregister Gebrauch macht. Auf Radio 1 schwärmte man: Zeitlose Klasse nennen wir das. Ganz zweifellos ein Talent, sage ich Ihnen! Programmpartner Sound of Bronkow Unterstützt durch Sächsische Zeitung Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

30 Sa Fr :30 Uhr ELEONORA KOTLIBULATOVA (UZB) Eleonora Kotlibulatova ist ein Ausnahmetalent. Schon als Zehnjährige debütierte sie erstmals als Solistin mit dem usbekischen Kammerorchester Turkiston. Sie gewann zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben. Ihr Studium absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Zahlreiche Konzertreisen führen sie von Amerika bis nach Asien. Sie lebt und arbeitet als Konzertpianistin und Lehrerin in Berlin. KLAVIERNACHT Programm Johann Sebastian Bach ( ) - Italienisches Konzert F dur, Allegro ( 1 Satz) Frédéric François Chopin ( ) Bolero op.19 L. v. Beethoven ( ) Rondo a capriccio G dur Frédéric François Chopin ( ) Etüde N 2, op. 25 Pause Maria Vatenina (zeitgenössische Komponistin) 4 Harmonische Etüden Frédéric François Chopin ( ) Andante Spianato Grande Polonaise Brilliante op. 22 Franz Liszt ( ) Tarantella op.12 G Moll Aziza Sadykova (zeitgenössische Komponistin) Variationen über usbekische Melodien Programmpartner Junge Meister der Klassik Unterstützt durch Pianosalon Kirsten

31 Sa :30 Uhr SERATA DELLA CANZONE ITALIANA Italienische Lieder und Duette bei Sonnenuntergang am Elbufer Werke von G. Rossini, V. Bellini und G. Donizetti. KLAVIERNACHT Klavierausbildung am Rimski-Korsakow-Konservatorium St. Petersburg und an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Vokal-Duo L Anima Lirica Maria Möller, Sopran Anna Ryndyk, Mezzosopran Pianistin Elena Rubinova Maria Möller und Anna Ryndyk lernten sich 2013 in Dresden kennen und gründeten auf Grund ihrer gemeinsamen Liebe zur Musik das Vokal-Duo L`Anima Lirica. Ausgehend von ihrer Ausbildung an führenden Konservatorien und Musikhochschulen im In- und Ausland, sowie folgenden Engagements an deutschen Opernhäusern, pflegen beide Künstler die Literatur der Opernmusik, vornehmlich aus dem Belcanto mit Werken von Bellini, Donizetti und Rossini, aber auch mit Ohrwürmern von Mozart, Verdi, Puccini u.a. Elena Rubinova erhielt ihre Programmpartner Junge Meister der Klassik Unterstützt durch Pianosalon Kirsten

32 PALAIS SOMMER 32

33 So :00 Uhr MARIA BURNAUVA (RUS) Maria Burnauva begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von 6 Jahren an der Nationale Präsidente Schule für hochbegabte Kinder und 2007 gewann sie mehrfach Preise im Republikanischen Wettbewerb junger Pianisten. In 2006 wurde sie mit einem Preis als junge Komponistin ausgezeichnet wurde Maria Preisträgerin des internationalen Pianistenwettbewerbs und erhielt den Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werks im Rahmen des Festspiels Kabalewski in Moskau, Russland. Programm Joseph Haydn: Sonate in Es (Hob. XVI: Es 3) Allegro moderato - Menuet- Trio - Finale - Allegro Assai Johannes Brahms: Klavierstücke op. 119 (1893) Intermezzo h-moll - Intermezzo e-moll - Intermezzo C-dur - Rhapsodie Es-dur Pause KLAVIERNACHMITTAG Serge Rachmaninow: Préludes für Klavier Prélude op 3 No 2 Prélude op 23 (No 2, 4 & 5) Prélude op 32 (No 5, 10 & 12) Programmpartner Junge Meister der Klassik Unterstützt durch Pianosalon Kirsten So :00 Uhr KLASSIK TRIFFT MODERNE Ungezähmte Klassik mit Philipp Glass und Astor Piazzolla Andrej Lakisov Weißrussland Saxophone Ulugbek Palvanov I Usbekistan Klavier Andrey Lakisov ist am 30. Juli 1983 in Baranowitschi (Weißrussland) geboren. Seine musikalische Ausbildung begann er bereits mit vier Jahren. Im Jahr 2006 war Andrey Lakisov Preisträger des Yamaha -Wettbewerbs in Mannheim und machte 2009 sein Diplom an der HfM Hanns Eisler Berlin. Seit 2009 befindet er sich im Aufbaustudium an der Universität der Künste Berlin bei Professor Detlev Bensman. Außerdem ist Andrey Lakisov Saxophonist in der Produktion Westside Story am Stadttheater Rostock, Mitglied bei der Ska-Folk-Pop Band Skazka Orchestra und spielt in einem festen Duo mit dem Pianisten Ulugbek Palvanov. Programmpartner Junge Meister der Klassik Unterstützt durch Pianosalon Kirsten Programm KLAVIERNACHT Philipp Glass: Violin Concert, Bearbeitung für Sax soprano von Andrej Lakisov Pedro Itturalde: Cardash für Saxophon Alt Pause Barry Cockroft: Beat me Solo für Tenor Saxophon 7 Astor Piazzolla Le Grand Tango Arr. Von Andrej Lakisov für Tenorsaxophon Bela Kovacz: Schalom Aleichem, gewidmet Giora Feidman Die Musik vor und nach dem Konzert und die Wurfsendungen werden zusammengestellt von Deutschlandfunk Kultur. Mit den Wurfsendungen werden unsere Gäste jeden Abend für ein paar Minuten in die kurzweilige, unterhaltsame und skurrile Welt des Minihörspiels entführt.

34 PARTNER UND FÖRDERER DES PALAIS SOMMERS Kooperationspartner DRESDEN FERNSEHEN Programmpartner Literaturforum Dresden e. V. Medienkooperation

35 Gastronomie Partner Förderer Unternehmen Deckert & Nitz Steuerberater PartGmbB Unterstützer Schaulust Dresden, etix, Arche Nova, Schirmfritzen, Faust Tresor, Helmke Getränkefachgroßhandel, Roland Gräfe Stiftung für Kunst und Kultur, Ulrike & Guido Fitze, Otto + Müller Architekten

36 Eintritt frei Du gibst, was du kannst! Park Japanisches Palais / Innere Neustadt

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch

Das Projekt. Get in touch überzeugte das Publikum in den vergangenen Jahren mit. Get in touch Das Projekt Das Duo spielt Tango Argentino von Astor Piazzolla in tanzbaren Arrangements. Thilo Champignon und Maik Hester bieten außergewöhnlich musikalische, einfühlsame Interpretationen, gepaart mit

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D.

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D. Benefizkonzert EIN ROMANTIKPROJEKT Samstag 24. Januar 2015 19:00 Uhr Lied & Lyrik Eintritt frei Spenden zugunsten des neuen Kunsthauses erbeten. Andreas Arneke Pianist Francis D. Peckhaus Lyrikerin Günter

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Berlin 2005 Klaus Gutjahr Plakat für SoloKonzerte Klaus Gutjahr Den ersten Bandoneonunterricht bekam er mit 8 Jahren von seinem Vater. Schon mit 12

Mehr

Meine Verehrung für Edvard Grieg

Meine Verehrung für Edvard Grieg Pressetext Das musikalisch-literarische Portrait des großen norwegischen Komponisten Edvard Grieg entführt Sie in eine ganz andere faszinierende Welt. Das skandinavische Heimatlandland Griegs mit seinen

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Videos unter oder

Videos unter  oder präsentiert: Videos unter www.wienersatz.at oder www.pulsmultimedia.com/eigenproduktionen Austria Österreich ist ein Land der Bilder und der Klischees, ein Land der Träume und Sehnsüchte, ein Land der

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

MAY & DOKA. NewCountry Power aus Deutschland

MAY & DOKA. NewCountry Power aus Deutschland MAY & DOKA NewCountry Power aus Deutschland MAY & DOKA Label: NASH*DASH Records http://mayanddoka.nashdash.de facebook.com/mayanddoka NEW COUNTRY POWER AUS DEUTSCHLAND Two Ladies, One Voice. MAY & DOKA

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Pressemitteilung 28.1.2016 Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Seit einigen Jahren präsentiert die Stiftung Mozarteum Salzburg

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert) Horst Hansen Trio Kurzinfo: Das Horst Hansen Trio ist ein Quintett bestehend aus Saxophon, Gitarre, E-Piano, Bass und Schlagzeug. Die fünf jungen Musiker aus Krefeld spielen, wie sie selbst sagen, Party

Mehr

PROGRAMM. MUSIKALISCHE Schlemmerwochen STEINBERG. 28. April bis 7. Mai 2017

PROGRAMM. MUSIKALISCHE Schlemmerwochen STEINBERG. 28. April bis 7. Mai 2017 PROGRAMM MUSIKALISCHE Schlemmerwochen STEINBERG am 28. April bis 7. Mai 2017 ERÖFFNUNGSABEND 28. APRIL AB 17 UHR Freitag, 28. April, 17 Uhr Swing & Dance live mit RICK CHEYENNE & ALEX WINN Von Blues bis

Mehr

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks Nacht der n Spitalkirche St. Marien: Die der Liedermacher Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die der Poeten Stadtkirche St. Veit: Die der grossen Auftritte der Jugend Katholische zu den 12 Aposteln:

Mehr

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten PROGRAMM 30.10. 2016 15.30 Uhr PROGRAMM CLASSIC MEETS TANGO im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien Johannes Kübel Wolfgang Thoma Violoncello Klavier Eintritt frei Spenden erbeten Programm

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Festival September 2017

Festival September 2017 KULTUR BRUGG Festival September 2017 KINOTHEATER PROGRAMM FREITAG / 15 SEPT 2017 / 20 UHR DAMIAN LYNN TRUTH BE TOLD SHOOTINGSTAR AM SCHWEIZER POP-HIMMEL, SWISS MUSIC AWARD KAT. BEST TALENT SAMSTAG / 16

Mehr

Katharina Groß Pianistin

Katharina Groß Pianistin REPERTOIRE SOLO Komponist Werk Tonart Verzeichnis W. Arlen Saudades do Milhaud Arbeit macht frei J. S. Bach Präludium und Fuge Französische Suite C-Moll Cis-Dur gis-moll fis-moll gis-moll a-moll BWV 847

Mehr

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung

Inhaltsangabe. Zeit/Zeitgeschichte. Künstler-Besonderheiten. Die Instrumente Harmonik Textinhalte Aktuelle Besatzung Lara Kleindienst 1 Inhaltsangabe Zeit/Zeitgeschichte Entstehung Gesellschaft Hits Wo ist die Band bekannt? Künstler-Besonderheiten Angus Young Malcolm Young Brian Johnson Phil Rudd Cliff Williams Die Instrumente

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Das Programm Luther trifft Jazz soll ein Wegweiser sein. Ständig wird es überarbeitet, der Inhalt neu bestückt. Ein Fest für Augen und Ohren. Das Trio lädt zum Jazz-Brunch

Mehr

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Montag, 6. November 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal AVISHAI COHEN QUARTET AVISHAI COHEN TRUMPET YONATHAN AVISHAI PIANO YONI

Mehr

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2009 Preiträger 2009 Kategorie I 1. Preis:

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

steht in ganz Deutschland die Musik im Vordergrund!

steht in ganz Deutschland die Musik im Vordergrund! Am Samstag den 17. Juni 2017 steht in ganz Deutschland die Musik im Vordergrund! Dann findet der zweite bundesweite Aktionstag Deutschland macht Musik - spiel mit! statt. Über 100 Teilnehmer und Unterstützer

Mehr

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald,

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald, Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne Mission DOGMAFREE baut mit seinen musikalischen Produkten Brücken zwischen verschiedenen Kulturen, Menschen und Musikstilen. Eine Opernstimme, die andern Menschen

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

"Tremendo Cuarteto" zeigt :

Tremendo Cuarteto zeigt : "Tremendo Cuarteto" zeigt : Iberische Träume Maria-Angeles Cuevas, Klavier, Gesang Antonio Perujo, Tanz, cajon, Kastagnetten Alessio Nebiolo, Gitarre Francesco Bartoletti, Cello 1 Iberische Träume Maria-Angeles

Mehr

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe JUBILÄUMSGALA 70 Jahre NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER Dirigent: Stefan Hippe WEITERE MITWIRKENDE: NÜRNBERGER AKKORDEON-ENSEMBLE (LEITUNG: MARCO RÖTTIG) SOWIE DAS AO NÜRNBERG-SCHWABACH UND MITGLIEDER DES

Mehr

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik.

1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann Pachelbel war ein Komponist des Barocks, das war die Zeit vor der Klassik. Musik Klassik und Pop Auf den Seiten 14 und 15 geht es um Musik. Lies den Text von Cornelius Pollmer und beantworte folgende Fragen: 1. Welche Komponisten klassischer Musik werden erwähnt? (Achtung: Johann

Mehr

pier99.de MAI // JUN // JUL // AUG IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

pier99.de MAI // JUN // JUL // AUG IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE E MAI // JUN // JUL // AUG pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh ES IST COCKTAILZEIT! Egal ob fruchtig, sauer oder sahnig bei der großen Auswahl ist wirklich

Mehr

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal)

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Henning Pertiet Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Helmut Peters schreibt im Organ Journal (1/2015): Die stilistische Bandbreite des in Hamburg geborenen Pianisten und Organisten Henning

Mehr

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR

DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: UHR EVENTS WASSERSTADT NORDHORN MAI.. JUN.. JUL.. AUG.. 2013 DURCHGEHEND GEÖFFNETE KÜCHE: 11-23 UHR KELSEY KLAMATH TANZ IN DEN MAI DI 30. April BRUNCH 15,50 EUR Schlemmen Sie sich bei gemütlicher Atmosphäre

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Ihr Rechercheergebnis

Ihr Rechercheergebnis Ihr Rechercheergebnis Recherchedatum: 11.02.2010 GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH - www.genios.de i Inhalt Aachener Nachrichten vom 11.02.2010...1 Lesung mit Musik von Peter Horton Aachener

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By

Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By Klassische Duette Für Saxophon Und Klavier: Saxophon Für Anfänger. Mit Musik Von Brahms, Vivaldi, Wagner Und Anderen Komponisten (German Edition) By Javier Marcó If you are searched for the ebook by Javier

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel

Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

ROBERT REDWEIK FACTSHEET ZUM ALBUM- KONZEPT

ROBERT REDWEIK FACTSHEET ZUM ALBUM- KONZEPT ROBERT REDWEIK FACTSHEET ZUM ALBUM- KONZEPT BIOGRAPHIE Robert Redweik wurde in München-Schwabing geboren. Er begann mit 8 Jahren Klassische Gitarre zu spielen. Seine erste Gesangsschulung erhielt er zur

Mehr

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN:

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN: Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN: 3-8311-4435-4 2 137. Was ist wahre Liebe? Was ist wahre Liebe? Was ist bloß ein Traum?

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska Liebe Freunde der Music Academy, kurz vor Beginn der Sommerferien möchten wir Sie gerne mit unserem ersten Newsletter über

Mehr

Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto

Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto Eine Veranstaltung des Vereins Musik und Kultur Heiligenberg e.v. = Programm = Robert Schumann (1810-1856) Kinderszenen op. 15 - Von fremden Ländern und Menschen

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 Konzert für Europa - eine neue musikalische Visitenkarte Österreichs für die Welt Über 90.000 Besucher kamen

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH 16.5.2018 15:30: Duo Horacek Gradinger 16:30: Duo Sulzer & Lechner 17:30: Duo Horacek Gradinger 18:30: Duo Sulzer & Lechner 20:00: Neue Wiener Concert Schrammeln

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 14. Oktober 2017, und Sonntag, 15. Oktober 2017 19.05 19.15 Uhr Radiogeschichten für kleine Herr Zitte von Aal Herr Julius Zitter von Aal ist der letzte Nachkomme der hochwohlnäsigen Grafenfamilie

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z SWING MANOUCHE : VALSE MUSETTE : YIDDISH KLEZMER : LATIN FIRE : CLASSICAL MOODS : Ein variationsreich bestücktes Mosaik, klangvoll zusammengesetzt aus

Mehr

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016 Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE Herbst/Winter 2015/2016 Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner und Freunde der VR Bank Südpfalz, unsere Afterwork-Reihe VR Kultur hat sich

Mehr

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Musik und Begabung Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Kufsteiner Schülerorchester Juni 1954 Univ. Prof. Günter PICHLER geb. 1940 in Kufstein Musikunterricht im Gymnasium bei Prof. Fritz Bachler

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr