Sommerferien- Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerferien- Programm"

Transkript

1 Sommerferien- Programm

2 Freut Euch die S o m m e r f e r i e n sind nicht mehr weit! Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene am Sommerferienprogramm der Stadt Münsingen teilzunehmen. Durch die freundliche Unterstützung örtlicher Vereine, Firmen, Behörden, Organisationen, Kirchengemeinden und Privatpersonen haben wir wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann: 92 Veranstaltungen an 37 Tagen. Auch Gäste, die hier bei uns Ferien machen, haben die Möglichkeit dabei zu sein. Wir wünschen allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus nah und fern viel Spaß und Freude am diesjährigen Programm. Mit einem herzlichen Dankeschön an alle Mitwirkenden wünsche ich schöne und abwechslungsreiche Sommerferien. Mike Münzing Bürgermeister 2

3 Veranstaltungsübersicht Nr. Datum & Uhrzeit Veranstaltung Alter Treffpunkt :30-11:00 Blick ins Bienenvolk 6-14 Fußballparkplatz des SV Auingen :30-15:30 Stadtansichten: Auf Foto-Safari durch Münsingen Altes Rathaus, vor der VHS unter den Arkaden, Markplatz :00-18:15 Quer durch die Vergangenheit Altes Rathaus, vor der VHS unter den Arkaden, Markplatz :00-15:00 Einladung zum Sommer-Biathlon Schützenhaus Münsingen :00-13:00 Erlebnisaktion "Auf der Spur der Wölfe" 8-12 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb :00-17:00 Unterwegs an der Großen Lauter 6-12 Fladhof bei Buttenhausen : :00 EmK-Münsingen MEGA CAMP 7-17 Auf dem Schachen bei Buttenhausen, Pfadfinderzeltplatz :00-17:30 Silberschmieden (1) 7-15 Schillerschule Münsingen :30-16:30 Tischlein deck dich 5-11 Biosphärenhotel/Gasthof Herrmann :00-12:00 Lustige Holztiere 6-8 Altes Rathaus, Bürgersaal :30-17:00 Flechtwerkstatt "Brotkorb flechten" 8-15 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb :30-16:30 Mit Spätzle und Soß werde ich groß! 5-11 Biophärenhotel/Gasthof Herrmann :00-19: :00-19: :30-18: :00-19: :00-19: :30-18:00 Jungenfußball 7-16 Gomadinger Fußballplatz in der Ödenwaldstetter Straße Mädchenfußball 7-16 Gomadinger Fußballplatz in der Ödenwaldstetter Straße :00-23:00 Im Wald da sind die Räuber Beutenlay Wanderparkplatz bei der Straßenmeisterei/Hopfenburg :30-12:00 Herstellung einer Schwäbischen Laugenbrezel (1) :00-17:00 Fahrt zu Ritter-Sport nach Waldenbuch :30-17:00 Walderlebnistour rund um die Burgruine Hohengundelfingen 6-18 Bäckerei Hoffmann 7-16 Bachwiesenstr. 7, Rathaus Münsingen 9-13 Gundelfingen, Parkplatz Heiligental :00-18:00 Kreativwerkstatt "Kunstaktion im Wald" 8-15 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb :30-17:00 Spielenachmittag im Freibad Münsingen :30-18:30 Ferienspaß im Holiday-Park in Hassloch 4-12 Freibad Münsingen, Alter Seeburger Weg 6-17 Bachwiesenstr. 7, Rathaus Münsingen :00-12:00 Wir sind kleine Künstler 9-16 Altes Rathaus, Bürgersaal :00-16:00 Alles rund um die Kuh 5-14 Setighof 21, Münsingen-Steighöfe :00-12:00 Bastle deinen eigenen Schmuck 8-16 Altes Rathaus, Bürgersaal :00-18:00 Höhlen-Wandertag (1) alle Parkplatz am jüdischen Denkmal in Münsingen-Buttenhausen, Mühlsteige :30-12:00 Kommt zum Tennis! alle TV Münsingen, Alter Seeburger Weg :00-17:00 Havanna's Kinderbowling (1) 6-14 Havanna No. 5, Raiffeisenstr. 3, Engstingen :00-12:00 Seifen und Badesalze selber machen 7-16 Zehntscheuer Münsingen :00-16:00 Erzählung: "Kalif Storch" von Wilhelm Hauff 6-12 Zehntscheuer Münsingen :00-14:00 Kinder-Talent-Tag 6-13 Alenberghalle, kleiner Sportraum, Beutenlaystr :00-12:00 Coole Bilder fertigen 8-16 Zehntscheuer Münsingen :30-16:00 Besichtigung/Führung Albklinik 8-14 Eingangshalle Albklinik :00-17:30 Silberschmieden (2) 7-15 Schillerschule Münsingen :00-12:00 Überraschungskurs 7-16 Zehntscheuer Münsingen 3

4 Nr. Datum & Uhrzeit Veranstaltung Alter Treffpunkt :30-11:00 Blick ins Bienenvolk 6-14 Fußballparkplatz des SV Auingen :30-15:30 Stadtansichten: Auf Foto-Safari durch Münsingen Altes Rathaus, vor der VHS unter den Arkaden, Markplatz :00-18:15 Quer durch die Vergangenheit Altes Rathaus, vor der VHS unter den Arkaden, Markplatz :00-15:00 Einladung zum Sommer-Biathlon Schützenhaus Münsingen :00-13:00 Erlebnisaktion "Auf der Spur der Wölfe" 8-12 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb :00-17:00 Unterwegs an der Großen Lauter 6-12 Fladhof bei Buttenhausen : :00 EmK-Münsingen MEGA CAMP 7-17 Auf dem Schachen bei Buttenhausen, Pfadfinderzeltplatz :00-17:30 Silberschmieden (1) 7-15 Schillerschule Münsingen :30-16:30 Tischlein deck dich 5-11 Biosphärenhotel/Gasthof Herrmann :00-12:00 Lustige Holztiere 6-8 Altes Rathaus, Bürgersaal :30-17:00 Flechtwerkstatt "Brotkorb flechten" 8-15 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb :30-16:30 Mit Spätzle und Soß werde ich groß! 5-11 Biophärenhotel/Gasthof Herrmann :00-19: :00-19: :30-18: :00-19: :00-19: :30-18:00 Jungenfußball 7-16 Gomadinger Fußballplatz in der Ödenwaldstetter Straße Mädchenfußball 7-16 Gomadinger Fußballplatz in der Ödenwaldstetter Straße :00-23:00 Im Wald da sind die Räuber Beutenlay Wanderparkplatz bei der Straßenmeisterei/Hopfenburg :30-12:00 Herstellung einer Schwäbischen Laugenbrezel (1) :00-17:00 Fahrt zu Ritter-Sport nach Waldenbuch :30-17:00 Walderlebnistour rund um die Burgruine Hohengundelfingen 6-18 Bäckerei Hoffmann 7-16 Bachwiesenstr. 7, Rathaus Münsingen 9-13 Gundelfingen, Parkplatz Heiligental :00-18:00 Kreativwerkstatt "Kunstaktion im Wald" 8-15 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb :30-17:00 Spielenachmittag im Freibad Münsingen :30-18:30 Ferienspaß im Holiday-Park in Hassloch 4-12 Freibad Münsingen, Alter Seeburger Weg 6-17 Bachwiesenstr. 7, Rathaus Münsingen :00-12:00 Wir sind kleine Künstler 9-16 Altes Rathaus, Bürgersaal :00-16:00 Alles rund um die Kuh 5-14 Setighof 21, Münsingen-Steighöfe :00-12:00 Bastle deinen eigenen Schmuck 8-16 Altes Rathaus, Bürgersaal :00-18:00 Höhlen-Wandertag (1) alle Parkplatz am jüdischen Denkmal in Münsingen-Buttenhausen, Mühlsteige :30-12:00 Kommt zum Tennis! alle TV Münsingen, Alter Seeburger Weg :00-17:00 Havanna's Kinderbowling (1) 6-14 Havanna No. 5, Raiffeisenstr. 3, Engstingen :00-12:00 Seifen und Badesalze selber machen 7-16 Zehntscheuer Münsingen :00-16:00 Erzählung: "Kalif Storch" von Wilhelm Hauff 6-12 Zehntscheuer Münsingen :00-14:00 Kinder-Talent-Tag 6-13 Alenberghalle, kleiner Sportraum, Beutenlaystr :00-12:00 Coole Bilder fertigen 8-16 Zehntscheuer Münsingen :30-16:00 Besichtigung/Führung Albklinik 8-14 Eingangshalle Albklinik :00-17:30 Silberschmieden (2) 7-15 Schillerschule Münsingen :00-12:00 Überraschungskurs 7-16 Zehntscheuer Münsingen 4

5 Nr. Datum & Uhrzeit Veranstaltung Alter Treffpunkt :30-11:00 Blick ins Bienenvolk 6-14 Fußballparkplatz des SV Auingen :30-15:30 Stadtansichten: Auf Foto-Safari durch Münsingen Altes Rathaus, vor der VHS unter den Arkaden, Markplatz :00-18:15 Quer durch die Vergangenheit Altes Rathaus, vor der VHS unter den Arkaden, Markplatz :00-15:00 Einladung zum Sommer-Biathlon Schützenhaus Münsingen :00-13:00 Erlebnisaktion "Auf der Spur der Wölfe" 8-12 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb :00-17:00 Unterwegs an der Großen Lauter 6-12 Fladhof bei Buttenhausen : :00 EmK-Münsingen MEGA CAMP 7-17 Auf dem Schachen bei Buttenhausen, Pfadfinderzeltplatz :00-17:30 Silberschmieden (1) 7-15 Schillerschule Münsingen :30-16:30 Tischlein deck dich 5-11 Biosphärenhotel/Gasthof Herrmann :00-12:00 Lustige Holztiere 6-8 Altes Rathaus, Bürgersaal :30-17:00 Flechtwerkstatt "Brotkorb flechten" 8-15 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb :30-16:30 Mit Spätzle und Soß werde ich groß! 5-11 Biophärenhotel/Gasthof Herrmann :00-19: :00-19: :30-18: :00-19: :00-19: :30-18:00 Jungenfußball 7-16 Gomadinger Fußballplatz in der Ödenwaldstetter Straße Mädchenfußball 7-16 Gomadinger Fußballplatz in der Ödenwaldstetter Straße :00-23:00 Im Wald da sind die Räuber Beutenlay Wanderparkplatz bei der Straßenmeisterei/Hopfenburg :30-12:00 Herstellung einer Schwäbischen Laugenbrezel (1) :00-17:00 Fahrt zu Ritter-Sport nach Waldenbuch :30-17:00 Walderlebnistour rund um die Burgruine Hohengundelfingen 6-18 Bäckerei Hoffmann 7-16 Bachwiesenstr. 7, Rathaus Münsingen 9-13 Gundelfingen, Parkplatz Heiligental :00-18:00 Kreativwerkstatt "Kunstaktion im Wald" 8-15 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb :30-17:00 Spielenachmittag im Freibad Münsingen :30-18:30 Ferienspaß im Holiday-Park in Hassloch 4-12 Freibad Münsingen, Alter Seeburger Weg 6-17 Bachwiesenstr. 7, Rathaus Münsingen :00-12:00 Wir sind kleine Künstler 9-16 Altes Rathaus, Bürgersaal :00-16:00 Alles rund um die Kuh 5-14 Setighof 21, Münsingen-Steighöfe :00-12:00 Bastle deinen eigenen Schmuck 8-16 Altes Rathaus, Bürgersaal :00-18:00 Höhlen-Wandertag (1) alle Parkplatz am jüdischen Denkmal in Münsingen-Buttenhausen, Mühlsteige :30-12:00 Kommt zum Tennis! alle TV Münsingen, Alter Seeburger Weg :00-17:00 Havanna's Kinderbowling (1) 6-14 Havanna No. 5, Raiffeisenstr. 3, Engstingen :00-12:00 Seifen und Badesalze selber machen 7-16 Zehntscheuer Münsingen :00-16:00 Erzählung: "Kalif Storch" von Wilhelm Hauff 6-12 Zehntscheuer Münsingen :00-14:00 Kinder-Talent-Tag 6-13 Alenberghalle, kleiner Sportraum, Beutenlaystr :00-12:00 Coole Bilder fertigen 8-16 Zehntscheuer Münsingen :30-16:00 Besichtigung/Führung Albklinik 8-14 Eingangshalle Albklinik :00-17:30 Silberschmieden (2) 7-15 Schillerschule Münsingen :00-12:00 Überraschungskurs 7-16 Zehntscheuer Münsingen 5

6 Wichtig für alle Teilnehmer/innen und Eltern! Wir nehmen die Anmeldung an folgenden T agen entgegen: ab Donnerstag, , 09:00 Uhr, bis Donnerstag, , 17:00 Uhr, in der Touristik Information in der Hauptstraße 13. Am E ingang in das Wohnhaus der Hauptstr. 13 befindet sich ein Briefkasten. Hier könnt Ihr E ure Anmeldung auch gerne einwerfen. Öffnungszeiten der Touristik Information: Montag bis Freitag 09:00 17:00 Uhr Die eingehenden Anmeldungen werden mit Hilfe eines P C-P rogramms bearbeitet, das auch die Zulassung zu den angeforderten Veranstaltungen im R ahmen unseres S ommerferienprogramms automatisch und ohne unsere Einwirkung durchführt. B ei dieser automatischen P latzvergabe wird der Wunsch des/der Anmeldenden in der R eihenfolge berücksichtigt, wie er vom T eilnehmer auf der Anmeldung eingetragen wurde. B itte deshalb alle gewünschten Veranstaltungen auf dem Anmeldebogen nach Priorität aufführen. Möchte man mit einem/r F reund/f reundin oder mit Geschwistern zusammen eine Veranstaltung besuchen, so hefte man die Anmeldungen zusammen, dann wird man auch zusammen ausgelost! Alle bis zum Donnerstag, 13. Juli 2017, 17:00 Uhr, eingegangenen Anmeldungen werden in den Computer eingegeben und anschließend wird die elektronische L ostrommel in B ewegung gesetzt. S ollten nach B eginn des Sommerferienprogramms bei einigen Veranstaltungen noch P lätze frei sein, wird dies in der P resse bekannt gegeben. Hinweis für Feriengäste bzw. Gästekinder: Gerne können S ie sich oder Ihre Kinder, unabhängig der oben aufgeführten Anmeldefrist, zu den noch nicht ausgebuchten Veranstaltungen anmelden. S ollte eine T eilnahme nicht möglich sein, bitte umgehend unter folgender T elefonnummer rechtzeitig abmelden: 07381/ Vielen Dank. 6

7 Nr. 1 Blick ins Bienenvolk Wir werden ein Bienenvolk bei der Arbeit beobachten und dafür einen Blick in einen Bienenstock werfen. Was wir sehen, wird erklärt. Darüber hinaus gibt es einen Einblick in die Tätigkeit des Imkers (vielleicht ist das auch etwas für dich?) und einen Überblick über das Bienenjahr. Erwachsene zahlen 12 Euro Jahre Teilnehmerzahl max.: 12 Fußballparkplatz des SV Auingen, Egelsteinstraße Freitag, 28. Juli, 9:30-11:00 Uhr 2,00 Mitzubringende Sachen: Lange Hose, langärmelige Oberbekleidung, Handschuhe. Veranstalter: Michael Klemer Nr. 2 Stadtansichten: Auf Foto-Safari durch Münsingen Auf unserer Safari durch den Münsinger Motiv-Dschungel seht ihr wie ein gutes Bild zustande kommt, welche wichtige Bedeutung das Licht für unsere Bilder hat, wie ihr euer Motiv perfekt zur Geltung bringt und vieles andere Spannende mehr! Kursleiter: Roland Hess Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Altes Rathaus, vor der VHS unter den Arkaden, Markplatz 1 Freitag, 28. Juli, 13:30-15:30 Uhr 13,00 Mitzubringende Sachen: Kamera mit geladenem Akku (auch Handy) und evtl. Notizblock/Stift. Veranstalter: VHS Bad Urach Münsingen Nr. 3 Quer durch die Vergangenheit Münsingen hat uns viel Spannendes aus seiner Vergangenheit zu erzählen. Auf unserer Zeitreise, die wir mit offenen Augen und Ohren antreten, begegnen wir interessanten wie auch bereits fast vergessenen Berufen, Örtlichkeiten und historischen Sachverhalten aus früheren Jahrhunderten! Kursleiter: Roland Hess Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Altes Rathaus, vor der VHS unter den Arkaden, Markplatz 1 Freitag, 28. Juli, 16:00-18:15 Uhr 15,00 Mitzubringende Sachen: Wer mag, kann gerne eine Kamera oder einen Notizblock mitbringen. Veranstalter: VHS Bad Urach - Münsingen 7

8 Nr. 4 Einladung zum Sommer-Biathlon Auch dieses Jahr möchten wir dich herzlich zu unserem Sommer-Biathlon einladen. Wir wollen dir unsere Schießstände, sowie verschiedene Gewehre und Pistolen vorstellen. Du wirst dann mit dem Luftgewehr (10 Schuss liegend aufgelegt) schießen und sofort danach startet der kurze (1000 m) Biathlon. Im Anschluss daran darfst du nochmals die Gewehre in die Hand nehmen und dein Können unter Beweis stellen. Auch dieses Jahr haben wir extra wieder das Schießkino aufgebaut. Die drei besten Schützen/Athleten bekommen einen Pokal und natürlich eine Urkunde. Nach der Siegerehrung lassen wir den Tag mit einer gegrillten Wurst und einem Getränk (für dich kostenlos) zusammen ausklingen Jahre Teilnehmerzahl max.: 15 Schützenhaus Münsingen, Wolfgartenstr. Samstag, 29. Juli, 10:00-15:00 Uhr Mitzubringende Sachen: Turnschuhe und wetterfeste Kleidung, Einverständniserklärung der Eltern. Veranstalter: Schützenverein Münsingen 1959 e.v. Nr. 5 Erlebnisaktion "Auf der Spur der Wölfe" Spannende Veranstaltung für Kinder rund um Wolf und Hund. Wie lebt ein Wolf? Wie ernährt sich ein Wolf? Wie wurde aus dem Wolf der Hund? Was ist im Umgang mit Hunden zu beachten? Ein echter Hund begleitet die Veranstaltung, die teilweise auch draußen stattfindet. Bitte beachtet auch die AGB s des Biosphärenzentrums unter Leitung: NABU-Wolfsbotschafterin Andrea Klemer in Zusammenarbeit mit der vhs Bad Urach-Münsingen 8-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 5 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Von der Osten Straße 4,6, Münsingen-Auingen Samstag, 29. Juli, 10:00-13:00 Uhr 7,50 Mitzubringende Sachen: Getränk und Vesper Veranstalter: Biosphärenzentrum Schwäbische Alb Nr. 6 Unterwegs an der Großen Lauter Wir untersuchen die Wasserwelt der Großen Lauter. Welche Tiere leben dort? Welche Pflanzen gibt es dort? Wozu sind sie nützlich? Im Anschluß geht es zurück an den Fladhof, wo es eine Überraschung gibt und gemeinsam gegrillt wird. 8

9 6-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 14 Fladhof bei Buttenhausen Samstag, 29. Juli, 13:00-17:00 Uhr Mitzubringende Sachen: Angemessene Kleidung, festes Schuhwerk, lange Hosen. Veranstalter: Jägervereinigung Münsingen Nr. 7 EmK-Münsingen MEGA CAMP Viele Kinder in überschaubaren Gruppen zusammen auf einem wunderschönen Zeltplatz, das ist Mega-Camp. Mit Freunden abends am Lagerfeuer sitzen, tagsüber an einer riesigen Holz-Villa bauen, herrliche Abenteuer bestehen oder einfach nur spielen oder chillen. "Villa Kunterbunt" heißt unser Motto und ihr könnt euch vorstellen, langweilig wird es nie. Musik von unserer Life-Band, Theaterstücke und heiße Fragen übers Leben und den Glauben. Lust aufs Mega-Abenteuer? Dann seid dabei. Ein Kind pro Familie zahlt 150 Euro; bei zwei Kinder pro Familie zahlt je ein Kind 100 Euro; bei drei Kinder und mehr pro Familie zahlt je ein Kind 70 Euro Jahre Teilnehmerzahl max.: beliebig Auf dem Schachen bei Buttenhausen, Pfadfinderzeltplatz 150,00 Mitzubringende Sachen: Alle wichtigen Informationen bekommt ihr nach der Anmeldung bei der EmK-Münsingen. Alle Termine: Sonntag, 30. Juli 7:00 Uhr - Samstag, 5. August 16:00 Uhr Veranstalter: Evangelisch-methodistische-Kirche Münsingen Nr. 8 Silberschmieden (1) Wir schmieden Erinnerungsstücke wie Silberringe, Armspangen und Anhänger, mit Namens- und Datumsgravur. Ein bleibendes Andenken für die Zukunft. Wichtig: Die 24 Euro Kurskosten, in denen die 4 Euro Werkzeugverschleißkosten enthalten sind, werden vorab vom Veranstalter eingezogen. Das verarbeitete Silber wird direkt am Kursende von den Eltern beglichen. Wenn die Eltern am Morgen die Kinder zum Kurs bringen, werden die Silberpreise Vorort mit ihnen besprochen und ausgemacht, was die Kinder schmieden dürfen. Gerne können sich die Eltern auch auf der Website: informieren Jahre Teilnehmerzahl max.: 14 Schillerschule Münsingen, Schillerstr. 38 Montag, 31. Juli, 10:00-17:30 Uhr 24,00 Mitzubringende Sachen: Vesper und Getränke, Schreibzeug, bei langen Haaren ein Haargummi, nicht die neuesten Kleider, einen Mundschutz und Hörschutz (Ohrstöpsel). Veranstalter: Michael Uhlig organic ornaments 9

10 Nr. 9 Tischlein deck dich Viel Spass beim Tisch eindecken. Wir freuen uns auf dich. Essen und Getränk werden gestellt Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Biosphärenhotel/Gasthof Herrmann, Terrasse, Marktplatz Montag, 31. Juli, 14:30-16:30 Uhr Veranstalter: Biosphärenhotel/Gasthof Herrmann Nr. 10 Lustige Holztiere Was sind die wesentlichen Merkmale, um ein Tier zu erkennen? In diesem Kurs werden wir lustige Tiere aus Holzstämmen basteln. Eure Fantasie ist gefragt! Ihr dürft natürlich auch Fabeltiere gestalten. Habt Spaß, Fantasie und macht mit! Kursleiterin: Sonja Schnell 6-8 Jahre Teilnehmerzahl max.: 8 Altes Rathaus, Bürgersaal 001, Marktplatz, Münsingen Dienstag, 1. August, 9:00-12:00 Uhr 15,50 Mitzubringende Sachen: Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, Wasserfarben, Pinsel Gr. 8, Lappen, Farbstifte, Faserschreiber, Schere, Klebstoff. Bringe mit, was du hast, Neuanschaffungen nötig. Getränk, nach Bedarf etwas zum Essen. Veranstalter: VHS Bad Urach Münsingen Nr. 11 Flechtwerkstatt "Brotkorb flechten" Einen Brotkorb zu flechten ist mit Peddigrohr für jedes Kind ganz einfach machbar. Als Boden dient ein Holzbrett. Auf diesem wird der Korb mit einer einfachen Flechttechnik aufgebaut. Korbflechtmeisterin Monika Frischknecht erklärt und unterstützt beim Erlernen der Flechttechnik. Bitte beachtet auch die AGB s des Biosphärenzentrums unter Materialkosten von 12 Euro werden im Kurs berechnet Jahre Teilnehmerzahl max.: 3 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Von der Osten 4,6, Münsingen-Auingen Dienstag, 1. August, 13:30-17:00 Uhr 15,00 Mitzubringende Sachen: Alte Kleidung und Getränk. Veranstalter: Biosphärenzentrum Schwäbische Alb 10

11 Nr. 12 Mit Spätzle und Soß werde ich groß! Viel Spass beim Zubereiten. Wir freuen uns auf dich. Essen und Getränk werden gestellt Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Biophärenhotel/Gasthof Herrmann, Terrasse, Marktplatz Dienstag, 1. August, 14:30-16:30 Uhr Veranstalter: Biosphärenhotel/Gasthof Herrmann Nr. 13 Jungenfußball Wir geben euch einen Einblick in den Vereinsfußball. Technik, Taktik, Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Kondition und vor allem Spaß. Außerdem die Vorbereitung auf und die Teilnahme am DFB & McDonalds Fußballabzeichen. Zum Abschluss ein Spiel in richtigen Trikots und eine kleine Überraschung für jeden Jungen. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Leitung: Corinna Niethammer 7-16 Jahre Teilnehmerzahl max.: 30 Gomadinger Fußballplatz in der Ödenwaldstetter Straße Dienstag, 1. August, 18:00-19:30 Uhr 2,00 Mitzubringende Sachen: Sportbekleidung, Turnschuhe und ganz wichtig sind Getränke. Alle Termine: Dienstag, 1. August 18:00-19:30 Uhr Donnerstag, 3. August 18:00-19:30 Uhr Samstag, 5. August 14:30-18:00 Uhr Veranstalter: Sportvereine der Gemeinde Gomadingen Nr. 14 Mädchenfußball Wir geben euch einen Einblick in den Vereinsfußball. Technik, Taktik, Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Kondition und vor allem Spaß. Außerdem die Vorbereitung auf und die Teilnahme am DFB & McDonalds Fußballabzeichen. Zum Abschluss ein Spiel in richtigen Trikots und eine kleine Überraschung für jedes Mädchen. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Leitung: Corinna Niethammer 7-16 Jahre Teilnehmerzahl max.: 30 Gomadinger Fußballplatz in der Ödenwaldstetter Straße Dienstag, 1. August, 18:00-19:30 Uhr 2,00 Mitzubringende Sachen: Sportbekleidung, Turnschuhe und ganz wichtig Getränke. 11

12 Alle Termine: Dienstag, 1. August 18:00-19:30 Uhr Donnerstag, 3. August 18:00-19:30 Uhr Samstag, 5. August 14:30-18:00 Uhr Veranstalter: Sportvereine der Gemeinde Gomadingen Nr. 15 Im Wald da sind die Räuber... Ob dem so ist, werden wir mit dem Förster zusammen auskundschaften. Bitte KEINE Taschenlampe mitbringen! Leitung: Reinhard Metzger 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Beutenlay Wanderparkplatz bei der Straßenmeisterei/Hopfenburg Dienstag, 1. August, 21:00-23:00 Uhr Veranstalter: Kreisforstamt Reutlingen Nr. 16 Herstellung einer Schwäbischen Laugenbrezel (1) Freut euch... endlich dürf Ihr erfahren, wie aus Teig eine leckere Brezel wird Jahre Teilnehmerzahl max.: 12 Bäckerei Hoffmann, Marktplatz 13 Mittwoch, 2. August, 9:30-12:00 Uhr Veranstalter: Bäckerei Hoffmann Nr. 17 Fahrt zu Ritter-Sport nach Waldenbuch Träumt nicht jeder davon, einmal seine eigene, ganz persönliche Lieblingsschokolade zu kreieren? In der Ritter Sport Schoko Werkstatt in Waldenbuch wird dieser Traum für Kinder und Jugendliche Wirklichkeit. Hier können sie unter Anleitung der Ritter Sport Schoko Experten ihre zwei eigenen Tafeln Ritter Sport Schokolade herstellen - von der Auswahl der Zutaten bis zur Gestaltung der Verpackung. Spannende Informationen über Kakao und schokoladen runden den Kreativ-Workshop ab. Begleitpersonen können das Ritter-Sport-Museum besuchen oder im Ritter-Sport-Shop günstig einkaufen. Erwachsene Begleitpersonen zahlen 10 Euro. Leitung: Richard Bückle 7-16 Jahre Teilnehmerzahl max.: 32 Rathaus Münsingen, Bachwiesenstr. 7 Mittwoch, 2. August, 13:00-17:00 Uhr 22,00 Veranstalter: AMC Münsingen 12

13 Nr. 18 Walderlebnistour rund um die Burgruine Hohengundelfingen Auf einer abwechlungsreichen Tour auf den schmalen Wanderpfaden rund um die Burgruine Hohengundelfingen gibt es von den Förstern des Kreisforstamts Reutlingen viel Interessantes über die früheren Burg- und heutigen Waldbewohnern zu erfahren und zu entdecken. Als Abschluss der Tour lassen wir uns am Lagerfeuer auf der Liegewiese an der Lauter in der Nähe des Parkplatzes Heiligental ein gegrilltes Würstchen schmecken (Grillgut wird vom Forstamt gestellt). Leitung: Thomas Wenger 9-13 Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Münsingen-Gundelfingen, Parkplatz Heiligental Mittwoch, 2. August, 13:30-17:00 Uhr Mitzubringende Sachen: Getränke und Kondition für eine ca. 1,5 stündige Wanderung, feste Schuhe, ggf. Regenschutzkleidung. Veranstalter: Kreisforstamt Reutlingen, Außenstelle Münsingen Nr. 19 Kreativwerkstatt "Kunstaktion im Wald" Buche, Fichte, Ahorn... alle Baumarten haben eine für sie typische Rinde. Aber auch jeder einzelne Baum hat sein eigenes unverwechselbares Aussehen. Jedes Kind darf sich einen Lieblingsbaum im Wald aussuchen und ihm mit Farben ein Gesicht geben. Die Gebühren sind inkl. Materialkosten. Bitte beachtet auch die AGB s des Biosphärenzentrums unter Referentin:Natascha Wenger in Zusammenarbeit mit der VHS Bad Urach-Münsingen Jahre Teilnehmerzahl max.: 7 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Von der Osten Straße 4,6, Münsingen-Auingen Mittwoch, 2. August, 14:00-18:00 Uhr 15,00 Mitzubringende Sachen: Bitte lange Hose und feste Schuhe anziehen. Vesper und Getränk. Veranstalter: Biosphärenzentrum Schwäbische Alb Nr. 20 Spielenachmittag im Freibad Münsingen Der Schwimmbadförderverein lädt mit den Bademeistern zum Spielenachmittag ein. Angeboten werden verschiedene Spielstationen. Eine Stärkung kann bei Getränke und Kuchen eingenommen werden. Den Abschluss bildet ein bunter Luftballonwettbewerb, welcher mit 10er Karten für die Münsinger Bäder prämiert wird. 13

14 4-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: beliebig Freibad Münsingen, Alter Seeburger Weg Mittwoch, 2. August, 14:30-17:00 Uhr 3,00 Mitzubringende Sachen: Badesachen Veranstalter: Förderverein der Münsinger Schwimmbäder e.v. Nr. 21 Ferienspaß im Holiday-Park in Hassloch Zahlreiche attraktive und abwechslungsreiche Highlights warten auf große und kleine Abenteurer! Dazu gehören: Expedition GeForce-beste Achterbahn Europas, Majaland, Teufelsfässer, Donnerfluss, Lighthouse Tower (80 m) & Free Fall Tower (70 m), und ganz neu: Sky Scream, der neue 55m hohe Stahlgigant mit Katapultstart, Loopings und vertikale Stürzen sowie Wikingerdorf, "Hollywood's talking Dead", die spektakuläre Wasserski-Show präsentiert Comedy, Stunts, Pyrotechnik und jede Menge quicklebendige Zombies. Erwachsene Begleitpersonen zahlen 36,- Euro Jahre Teilnehmerzahl max.: 70 Bachwiesenstr. 7, Rathaus Münsingen Donnerstag, 3. August, 6:30-18:30 Uhr 36,00 Mitzubringende Sachen: Vesper und Getränk Veranstalter: AMC Münsingen Nr. 22 Wir sind kleine Künstler Lasst euch überraschen! Wir werden mit Farbe und verschiedenen Materialien tolle Dinge gestalten. Kursleiterin: Sybille Bubeck 9-16 Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Altes Rathaus, Bürgersaal 001, Marktplatz, Münsingen Donnerstag, 3. August, 10:00-12:00 Uhr 6,50 Mitzubringende Sachen: Bringt bitte alte Kleider oder einen Malerkittel mit. Veranstalter: VHS Bad Urach Münsingen Nr. 23 Alles rund um die Kuh Wir zeigen Euch, wie ein moderner Milchviehbetrieb funktioniert. Wir werden Kühe melken, Kälber füttern und eine Runde Traktor fahren. Leitung: Tina Münch 14

15 Teilnehmerzahl max.: Veranstalter: Münch GbR 5-14 Jahre 20 Setighof 21, Münsingen-Steighöfe Donnerstag, 3. August, 14:00-16:00 Uhr Nr. 24 Bastle deinen eigenen Schmuck Bastle dir deine eigenen Schmuckteile. Es gibt unterschiedliche Materialien, aus denen du deine Lieblingsteile selber herstellen kannst. Kursleiterin: Sybille Bubeck 8-16 Jahre 20 Teilnehmerzahl max.: Altes Rathaus, Bürgersaal 001, Marktplatz Freitag, 4. August, 10:00-12:00 Uhr 6,50 Veranstalter: VHS Bad Urach Münsingen Nr. 25 Höhlen-Wandertag (1) Alle guten Dinge sind Drei: Zweites Frühstück an der Buttenhausener Höhle, Mittag an der Hundersinger Höhle dann die Burg stürmen, kleine Mittagspause an der Lauter und schließlich ruft die Plattenhöhle. Gibts gar noch eine 4. Höhle in dem vielen Auf und Ab? Zum Schluss wissen wir es, komm einfach mit. alle 10 Teilnehmerzahl max.: Parkplatz am jüdischen Denkmal in Buttenhausen, Mühlsteige Montag, 7. August, 8:00-18:00 Uhr 20,00 Mitzubringende Sachen: Getränk, Mittagsvesper und Taschenlampe. Veranstalter: Alb-Guide Andreas Jannek Nr. 26 Kommt zum Tennis! Tennis ausprobieren und spielen mit Freunden. Leitung: Frank Hoffmann Teilnehmerzahl max.: Mitzubringende Sachen: Veranstalter: Tennisverein alle beliebig TV Münsingen, Alter Seeburger Weg 10, Münsingen Montag, 7. August, 10:30-12:00 Uhr 10,00 Sportkleidung, Kappe, Getränk. Münsingen 15

16 Nr. 27 Havanna's Kinderbowling (1) Komme mit deinen Freunden oder lerne bei unserem Ferienbowling neue Freunde kennen! Spiel, Spaß & Animation und eine tolle Challenge erwarten dich. Wir freuen uns auf Euch! Eigene Anreise evtl. in Fahrgemeinschaften. Leitung: Katrin Lawnik 6-14 Jahre Teilnehmerzahl max.: 40 Havanna No. 5, Raiffeisenstr. 3, Engstingen Montag, 7. August, 15:00-17:00 Uhr 4,00 Mitzubringende Sachen: Hallenturnschuhe Veranstalter: Havanna No. 5 Nr. 28 Seifen und Badesalze selber machen Hast du Lust dir deine Seife selbst herzustellen? Badest du gerne? Wir fertigen tolle Seifen und Badesalze, das ist völlig easy und macht in der Gruppe sehr viel Spaß. Leitung: Sybille Bubeck 7-16 Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Zehntscheuer, Großer Vereinsraum, Zehntscheuerweg 11 Dienstag, 8. August, 10:00-12:00 Uhr 7,50 Veranstalter: Basteltruhe Bubeck Nr. 29 Erzählung: "Kalif Storch" von Wilhelm Hauff Der Kalif zu Bagdad kauft von einem alten Kaufmann ein Zauberpulver. Mit diesem Pulver kann er sich und seinen Diener in jedes Tier verwandeln. Aber dazu braucht der Kalif noch ein Zauberwort. Dieses darf er auf n Fall vergessen, sonst müssen beide für immer ein Tier bleiben... Getränke werden gestellt Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Zehntscheuer, Großer Vereinsraum, Zehntscheuerweg 11 Dienstag, 8. August, 15:00-16:00 Uhr Mitzubringende Sachen: Freude am Zuhören von Märchen. Veranstalter: Regina Gokenbach, freiberufliche Märchenerzählerin / Stadt Münsingen 16

17 Nr. 30 Kinder-Talent-Tag Mit dem Kinder Talent - Tag können wir in diesem Jahr einen sehr interessanten Programmpunkt anbieten. Jens Leutenecker arbeitet seit 10 Jahren im professionellen Sport (Fußball und Basketball) und möchte mit seinem Kinder Talent Tag eine individuelle Talentprognose für jedes Kind wagen. Die Kinder durchlaufen verschiedene Stationen und erhalten spielerische Bewegungsaufgaben. Darunter sind unterschiedliche koordinative, technisch-motorische und taktische Aufgaben. Das Ziel ist dabei NICHT den nächsten Christiano Ronaldo zu finden, sondern den Kindern eine Empfehlung für verschiedene Sportarten auszusprechen. Dabei soll das spielerische Herausfinden des eigenen Talents und der Spaß an der ganzen Sache im Vordergrund stehen. Weitere Informationen unter: Leitung: Jens Leutenecker 6-13 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Alenberghalle, kleiner Sportraum, Beutenlaystr., Münsingen Mittwoch, 9. August, 9:00-14:00 Uhr 20,00 Mitzubringende Sachen: Getränke, ordentliches Vesper und Snacks für zwei Pausen, Sportklamotten, Hallenschuhe, Schuhe für draußen, Regenjacke. Veranstalter: Jens Leutenecker und Camillo Albrecht Nr. 31 Coole Bilder fertigen Aus verschiedenen Materialien fertigen wir coole Bilder. Gebe hier deiner Fantasie freien Lauf und du wirst sehen, was daraus entstehen kann Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Zehntscheuer, Großer Vereinsraum, Zehntscheuerweg 11 Mittwoch, 9. August, 10:00-12:00 Uhr 7,00 Veranstalter: Basteltruhe Bubeck Nr. 32 Besichtigung/Führung Albklinik Münsingen Heute lernt Ihr die Münsinger Albklinik besser kennen, wie z.b. was es für verschiedene Stationen gibt, wie man einen Arm oder Fuß in Gips legt, wie ein EKG funktioniert und einfach den gesamten Ablauf eines Krankenhausalltags. Leitung: Thomas Heinzelmann 8-14 Jahre Teilnehmerzahl max.: 15 Eingangshalle Albklinik, Lautertalstr. 47 Mittwoch, 9. August, 13:30-16:00 Uhr Veranstalter: Albklinik Münsingen 17

18 Nr. 33 Silberschmieden (2) Wir schmieden Erinnerungsschmuckstücke wie Silberringe, Armspangen und Anhänger, mit Namen- und Datumsgravur. Ein bleibendes Andenken für die Zukunft. Wichtig: Die 24 Euro Kurskosten, in denen die 4 Euro Werkzeugverschleißkosten enthalten sind, werden vorab vom Veranstalter eingezogen. Das verarbeitete Silber wird direkt am Kursende von den Eltern beglichen. Wenn die Eltern am Morgen die Kinder zum Kurs bringen, werden die Silberpreise Vorort mit ihnen besprochen und ausgemacht, was die Kinder schmieden dürfen. Gerne können sich die Eltern auch auf der Website: informieren Jahre Teilnehmerzahl max.: 14 Schillerschule Münsingen, Schillerstr. 38 Donnerstag, 10. August, 10:00-17:30 Uhr 24,00 Mitzubringende Sachen: Vesper und Getränke, Schreibzeug, bei langen Haaren ein Haargummi, nicht de neuesten Kleider, einen Mundschutz und Hörschutz (Ohrstöpsel). Veranstalter: Michael Uhlig organic ornaments Nr. 34 Überraschungskurs Hast du heute schon was vor? Wenn nicht, dann melde dich an und komm vorbei... Für Kids und Jugendliche ab 7 Jahren... Einfach mitmachen und der Tag ist gerettet Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Zehntscheuer, Großer Vereinsraum, Zehntscheuerweg 11 Donnerstag, 10. August, 10:00-12:00 Uhr 7,00 Veranstalter: Basteltruhe Bubeck Nr. 35 Fußball-Spielenachmittag (1) Fußball für "wilde Kerle" in der beliebten Streetsoccer-Rundumbande. Es werden Spielwettbewerbe in Form einer Europa-/Weltmeisterschaft und Bundesliga-Spielrunden ausgetragen. Hierzu werden die Teilnehmer mittels Spielkarten in Teams mit Länder- bzw. Vereinsnamen ausgelost. Im Vordergrund steht nicht die Leistung sondern Fairplay, Teamwork und der Spaß rund um den Fußball. Zusätzlich kann die Torschussgeschwindigkeit mit einem Sportradargerät gemessen werden. Im Kostenbeitrag sind Getränke und eine Erinnerungsmedaille enthalten Jahre Teilnehmerzahl max.: 16 Soccerarena, Baumtalweg (unterhalb Wiesentalstadion) Donnerstag, 10. August, 13:00-16:00 Uhr 3,00 Mitzubringende Sachen: Sportschuhe/-kleidung Veranstalter: Streetsport Neckar-Alb e.v. 18

19 Nr. 36 Spannende Tiermärchen der Brüder Grimm Der Froschkönig hilft der Königstochter aus ihrer Not. Er holt ihr das goldene Spielzeug aus dem Grunde des Brunnens; dafür muss das Mädchen dem Frosch ein Versprechen geben. Danach tragen ein Hase und ein Igel ein Wettrennen aus. Es geht um eine Flasche Branntwein und einen Golddukaten. Wer wird wohl gewinnen? Getränke werden gestellt. Märchen: Froschkönig, Der Hase und der Igel Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Zehntscheuer, Großer Vereinsraum, Zehntscheuerweg 11 Freitag, 11. August, 10:00-11:00 Uhr Mitzubringende Sachen: Freude am Zuhören von Märchen Veranstalter: Regina Gokenbach, freiberufliche Märchenerzählerin / Stadt Münsingen Nr. 37 Wasserrettung! Was muss ein Rettungsschwimmer alles können? Üben und selbst testen wie man einen Ertrinkenden rettet. Mehr Info über Erwachsene zahlen 3 Euro. In den Kosten ist ein Vesper und ein Getränk enthalten. Eintritt ins Bad ist selbst zu bezahlen. ab 10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 24 Freibad Münsingen, Alter Seeburger Weg Samstag, 12. August, 9:30-13:00 Uhr 3,00 Mitzubringende Sachen: Badesachen, 2-3 Handtücher, bei Sonnenschein Mütze, Sonnenbrille, Sonnencreme Veranstalter: DLRG Ortsgruppe Münsingen Nr. 38 Tierisches Erlebnis im Wald Wir werden mit dem Jäger im Wald nach Tieren Ausschau halten - wo sie wohnen und was sie essen Jahre Teilnehmerzahl max.: 15 Zollhaus, Langes Tal 3, Münsingen-Bichishausen Samstag, 12. August, 13:30-17:00 Uhr 5,00 Mitzubringende Sachen: Kleidung und stabile Schuhe entsprechend der Wetterlage Veranstalter: Schwäbischer Albverein OG Gundelfingen 19

20 Nr. 39 SOLA-MIXED für Jungen und Mädchen Das SOLA Mixed ist ein ganz neues Freizeitangebot für Jungen und Mädchen und bietet dir die Möglichkeit den Sommer 2017 zu etwas ganz Besonderem zu machen. Das Programm wird von dem erfahrenen Mitarbeiterteam so gestaltet, dass es sowohl für Jungen als auch für Mädchen, spannend, herausfordernd und kurzweilig wird. Der Zeltplatz im Eichbott bei Leingarten ist noch relativ neu und ist schön gelegen, umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern. Gemeinsam mit 7 anderen Jungen oder Mädchen (getrennt) und deinen Mitarbeitenden teilst du dir ein Zelt, bastelst und baust bei den Hobbygruppen, dribbelst beim Kicken, bist kreativ beim Musikmachen oder Jonglieren, lernst bei den Bibelgeschichten die spannendsten Personen der Bibel kennen, genießt die Sonne und vieles mehr... Am Lagerfeuer sind gute Stimmung und fetzige Lieder angesagt. Ein erfahrenes Mitarbeiterteam sorgt für tolles Programm und reichhaltige Verpflegung. Das Sanitärgebäude ist erst wenige Jahre alt und ist natürlich mit fließendem, warmen Wasser und Strom ausgestattet. Beste Voraussetzungen also für 8 unvergessliche Tage. Wir freuen uns auf dich Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Zeltplatz im Eichbrott bei Leingarten 170,00 Alle Termine: Montag, 14. August 7:00 Uhr - Montag, 21. August 16:00 Uhr Veranstalter: Ev. Jugendwerk Bezirk Münsingen Nr. 40 Kekse selber backen (1) Wir werden gemeinsam einen Mürbteig herstellen und diesen danach ausstechen oder mit Hilfe einer Gebäckpresse aufspritzen. Wer eine Gebäckpresse besitzt, bitte mitbringen und natürlich leere Keksdosen, damit alle Kekse heil zuhause ankommen. Getränk wird von uns gestellt Jahre Teilnehmerzahl max.: 8 Backstube, Ehingerstr. 22, Münsingen-Bremelau Montag, 14. August, 9:30-11:30 Uhr 5,00 Mitzubringende Sachen: Keksdose (groß), Schürze Veranstalter: Demeterhof Schlecker/Kloker Nr. 41 Kekse selber backen (2) Wir werden gemeinsam einen Mürbteig herstellen und diesen danach ausstechen oder mit Hilfe einer Gebäckpresse aufspritzen. Wer eine Gebäckpresse besitzt, bitte mitbringen und natürlich leere Keksdosen, damit alle Kekse heil zuhause ankommen. Getränk wird von uns gestellt. 20

21 3-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 8 Backstube, Ehingerstr. 22, Münsingen-Bremelau Montag, 14. August, 14:00-16:00 Uhr 5,00 Mitzubringende Sachen: Keksdose (groß) und Schürze. Veranstalter: Demeterhof Schlecker/Kloker Nr. 42 Naturerlebnis - Geologische Besonderheiten: Höhle erforschen Die steinreiche Alb - Spuren des Jurameers. Wir erkunden eine Höhle und erfahren, welche Bedeutung Höhlen früher für den Menschen hatten. Wie sind diese Höhlen entstanden? Dies ist eine Naturerlebniswanderung für Familien. Eigene Anreise. Eltern, die Ihre Kinder herfahren, sind herzlich eingeladen mitzumachen. Erwachsene zahlen 5 Euro Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Parkplatz unterhalb der Burg Derneck an der Straße Richtung Münzdorf Montag, 14. August, 14:00-16:00 Uhr 4,00 Mitzubringende Sachen: Stiefel oder rutschfeste Schuhe; Kleidung, die schmutzig werden darf; Ersatzkleider; Taschenlampe; Vesper; Getränk Veranstalter: Alb-Guide Maria Tittor / Stadt Münsingen Nr. 43 Kinderkochwerkstatt - Lecker...Schmecker...Weltentdecker Wir schauen über unseren Tellerrand und entdecken, wie in anderen Ländern und Kulturen gekocht und gebacken wird. Kennt ihr Chakalaka-Gemüse, Börekschnecken mit Spinat-Käsefüllung und schwäbischen Beerentraum...? Dies und einiges mehr bereiten wir aus frischen Zutaten unserer Heimat zu. Kommt doch mit zu Küchen-Abenteuerreise! 8-13 Jahre Teilnehmerzahl max.: 14 Schulküche der Schillerschule / Eingang Goethestrasse Dienstag, 15. August, 9:30-13:00 Uhr 6,00 Mitzubringende Sachen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdosen Veranstalter: Kreislandwirtschaftsamt Münsingen 21

22 Nr. 44 Besuch beim Polizeirevier Münsingen (1) Die Polizei ermöglicht Euch einen Einblick in ihr Revier. Was die Polizei alles machen muss und was sie für eine technische Ausstattung hat, erfahrt Ihr alles bei Eurem Besuch Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Polizeirevier Münsingen, Karlstr. 2 Dienstag, 15. August, 10:00-12:00 Uhr Veranstalter: Polizeirevier Münsingen Nr. 45 WingTsun & Blitzdefence & Gewaltprävention & Chi Kung (1) Sie wissen, dass die Gefahrensituationen im Alltag Ihrer Kinder ständig zunehmen. Besonders davon betroffen sind die Jüngeren und Schwächeren in unserer Gesellschaft. Deshalb möchten wir Ihnen Wing Tsun als Selbstverteidigung vorstellen. Wing Tsun ist praktisch und das vielleicht wirksamste Nahkampfsystem überhaupt. Wing Tsun begegnet der Kraft des Gegners nicht mit eigener Kraft, sondern "borgt" sich die Kraft des Angreifers, um ihn zu besiegen. Wing Tsun lässt sich in verhältnismäßig kurzer Zeit erlernen, da es wenig Grundtechniken gibt, die aber unendlich kombinierbar sind. Wing Tsun erfordert besonderen Körperkräfte, da es von einer Frau erdacht wurde. Wing Tsun legt starken Wert durch seine Kampfgrundsätze wie z.b. "ein vermiedener Kampf ist ein gewonnener Kampf" auf die Förderung von Gewaltprävention. Chi Kung: Ganzkörperliches Muskeltraining mit Schwerpunkt Rücken- und Beckenmuskulatur. Durch gezielte Übungen aus eigener Kraft können verspannte Muskeln entspannt und verkümmerte aufgebaut werden. Kursleitung: Thilo Hermann 6-8 Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 WT-Schule Münsingen, Unter der Bleiche 18 9,00 Mitzubringende Sachen: Getränk Alle Termine: Dienstag, 15. August 13:45-14:45 Uhr Donnerstag, 17. August 13:45-14:45 Uhr Dienstag, 22. August 13:45-14:45 Uhr Donnerstag, 24. August 13:45-14:45 Uhr Veranstalter: Wing Tsun Schule 22

23 Nr. 46 WingTsun & Blitzdefence & Gewaltprävention & Chi Kung (2) Sie wissen, dass die Gefahrensituationen im Alltag Ihrer Kinder ständig zunehmen. Besonders davon betroffen sind die Jüngeren und Schwächeren in unserer Gesellschaft. Deshalb möchten wir Ihnen Wing Tsun als Selbstverteidigung oder (Gewaltprävention) vorstellen.wing Tsun ist praktisch und das vielleicht wirksamste Nahkampfsystem überhaupt. Wing Tsun begegnet der Kraft des Gegners nicht mit eigener Kraft, sondern "borgt" sich die Kraft des Angreifers, um ihn zu besiegen. Wing Tsun lässt sich in verhältnismäßig kurzer Zeit erlernen, da es wenig Grundtechniken gibt, die aber unendlich kombinierbar sind. Wing Tsun erfordert besonderen Körperkräfte, da es von einer Frau erdacht wurde. Wing Tsun legt starken Wert durch seine Kampfgrundsätze wie z.b. "ein vermiedener Kampf ist ein gewonnener Kampf" auf die Förderung von Gewaltprävention. Chi Kung: Ganzkörperliches Muskeltraining mit Schwerpunkt Rückenund Beckenmuskulatur. Durch gezielte Übungen aus eigener Kraft können verspannte Muskeln entspannt und verkümmerte aufgebaut werden. Kursleitung: Thilo Hermann 9-14 Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 WT-Schule Münsingen, Unter der Bleiche 18 9,00 Mitzubringende Sachen: Getränk Alle Termine: Dienstag, 15. August 15:00-16:00 Uhr Donnerstag, 17. August 15:00-16:00 Uhr Dienstag, 22. August 15:00-16:00 Uhr Donnerstag, 24. August 15:00-16:00 Uhr Veranstalter: Wing Tsun Schule Nr. 47 Escrima, die Faszination der wirbelnden Stöcke Kampf-Tanz-Rhythmus & Spiel. Beim Escrima werden mit ein oder zwei armlangen Rattanstöcken Techniken angewandt, die Schlag,- Block,- Greif- und Entwaffnungselemente beinhalten. Durch das Erlernen fester Bewegungsformen wird der "saubere" Umgang mit den Stöcken eingeübt. Festgelegte Schlag-, Stoß- und Blockabfolgen werden erst seperat, später miteinander, im Stockkontakt trainiert. Die Stöcke verlängern die Arme, wodurch die Bewegungen klarer und bewusster werden. Da vielen Schlagabfolgen einfache Rythmen zugrunde liegen, können komplexe Bewegungsfolgen leichter erlernt und behalten werden. Körperbeherrschung, Schnelligkeit, Konzentration, Konfrontation und Spiel, innere Ruhe und Gelassenheit finden bei Escrima ein gleichberechtigtes Miteinander. Viele Schlagformen beinhalten Überkreuzbewegungen und Achten, welche (wie aus der Kinesiologie bekannt) die Verknüpfung der rechten und linken Gehirnhälfte fördern. Kursleitung: Thilo Hermann 23

24 9-18 Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 WT-Schule - Die Kammer der Tausend Fauststösse, Münsingen 9,00 Mitzubringende Sachen: Getränk Alle Termine: Dienstag, 15. August 16:00-17:00 Uhr Donnerstag, 17. August 16:00-17:00 Uhr Dienstag, 22. August 16:00-17:00 Uhr Donnerstag, 24. August 16:00-17:00 Uhr Veranstalter: Wing Tsun Schule Nr. 48 Besichtigung der Mercedes-Benz-Arena Eine Besichtigung der Mercedes-Benz-Arena, das lässt jedes Fußballherz höher schlagen. Die ca. 90-minütige Tour bietet euch einen Einblick hinter die schillernde Welt des Profi- Fußballs. Fühlt euch wie ein Star bei der Besichtigung der Spielerkabine, beim Gang durch den Spielertunnel oder beim Platznehmen auf der Trainerbank. Anschließend werden wir das Trainingsgelände des VfB Stuttgart besichtigen. Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch! Leitung: Cécile Bögel 7-14 Jahre Teilnehmerzahl max.: 17 Bahnhof Münsingen, Bahnhofstr. 8 Mittwoch, 16. August, 8:15-14:30 Uhr 25,00 Mitzubringende Sachen: Getränke, kleines Vesper, Einverständniserklärung der Eltern. Veranstalter: VfB-Fanclub Münsingen Nr. 49 Herstellung einer Schwäbischen Laugenbrezel (2) Freut euch... endlich dürft Ihr erfahren, wie aus Teig eine leckere Brezel wird Jahre Teilnehmerzahl max.: 12 Bäckerei Hoffmann, Marktplatz 13, Münsingen Mittwoch, 16. August, 9:30-12:00 Uhr Veranstalter: Bäckerei Hoffmann 24

25 Nr. 50 Sportschießen mit Luftpistole und Luftgewehr Den Teilnehmer/innen wird der richtige Umgang mit Luftdruck-Federdruckwaffen (Luftgewehr und Luftpistole) sowie die entsprechenden einzuhaltenden Sicherheitsvorkehrungen erläutert. Dann können die jungen Schützinnen und Schützen unter Aufsicht selber schießen. Zum Schluss gibt es noch ein Getränk sowie eine kleine Stärkung vom Verein. Leitung: 1. Vorsitzender Edgar von Bastineller Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Schützenhaus Auingen, unterhalb L230 Donnerstag, 17. August, 13:00-16:30 Uhr Mitzubringende Sachen: Einverständnis (schriftlich) der Eltern ist erforderlich. Kann auf der Internetseite im Download-Bereich heruntergeladen werden. Veranstalter: Schützenverein Auingen 1924 e.v. Nr. 51 Spannendes rund um den Wolf - Wolfswanderung Diese Wolfswanderung ist für die ganze Familie. Wir wandern überwiegend im Wald und werden an verschiedenen Lernstationen spannen Dinge über den Wolf erfahren. Wo kommen die Wölfe her? Wie lebt der Wolf? Wo und wann bekommt der Wolf Welpen? Was frisst der Wolf? Wie jagt er? Wie sehen seine Spuren aus? Welche Auswirkungen hat der Wolf auf das Wild und auf den Wald? Wie schützt man Nutztiere wie z.b. Schafe und Pferde vor dem Wolf? Was ist ein Herdenschutzhund? Es gibt auf der Tour Einiges zu entdecken: es gibt Spiele und am Ende wird gemeinsam ein wolfsabweisender Zaun aufgebaut. Die reine Gehzeit beträgt ca. 1 bis 1,5 Stunde/n (auf relativ ebenen Waldwegen). Auch Omas, Opas usw. können teilnehmen. Ein Hund begleitet die Exkusion. Am Ende bekommt jede Familie eine Teilnahmeurkunde und Informationsmaterial zum Wolf. Erwachsene zahlen 6 Euro und eine Familie bestehend aus 2 Erwachsenen und eigenen Kindern zahlen 14 Euro. (Bei starkem Regen wird die Veranstaltung um eine Woche verschoben, auf Samstag, , gleiche Uhrzeit). bis 18 Jahre Teilnehmerzahl max.: beliebig Parkplatz Friedwald (zwischen Münsingen und Buttenhausen) Samstag, 19. August, 9:30-12:30 Uhr 4,00 Mitzubringende Sachen: Wetterangepaßte Kleidung, Rucksack, Getränk, Vesper, leere Mappe für Informationsmaterial und Urkunde. Veranstalter: Andrea Klemer, NABU Wolfsbotschafterin und Jürgen Duffner, Revierleiter Forstamt Münsingen 25

26 Nr. 52 Wie werde ich ein Held? Ein spannender Nachmittag rund um das Rote Kreuz wartet auf dich! An verschiedenen Stationen erfährst du alles über Verbände, Pflaster, Erste Hilfe und den Notruf. Natürlich gehört die Erkundung des Krankenwagens auch dazu. Du wirst sehen es ist ganz einfach ein Held zu werden. Lass dich überraschen. Wir freuen uns auf dich. Eine gegrillte Wurst und Getränke werden gestellt. Leitung: Lisa Gulde 7-16 Jahre Teilnehmerzahl max.: 36 DRK Haus, Unter der Bleiche 15 Samstag, 19. August, 13:30-17:30 Uhr Veranstalter: DRK Ortsverein Münsingen Nr. 53 Feuerwehr-Nachmittag Wer schon immer mal sehen wollte, wie so ein rotes Feuerwehrauto von innen aussieht, darf gerne bei uns vorbeischauen. Meldet Euch an! Ein Getränk wird von uns gestellt Jahre Teilnehmerzahl max.: 40 Feuerwehr-Gerätehaus, Ecke Wolfgartenstr. / Goethestr. Samstag, 19. August, 14:00-16:00 Uhr Veranstalter: Feuerwehr Münsingen Nr. 54 Höhlen-Wandertag (2) Alle guten Dinge sind Drei: Zweites Frühstück an der Buttenhausener Höhle, Mittag an der Hundersinger Höhle dann die Burg stürmen, kleine Mittagspause an der Lauter und schließlich ruft die Plattenhöhle. Gibts gar noch eine 4. Höhle in dem vielen Auf und Ab? Zum Schluss wissen wir es, komm einfach mit. alle Teilnehmerzahl max.: 10 Parkplatz am Jüdischen Denkmal in Buttenhausen, Mühlsteige Montag, 21. August, 8:00-18:00 Uhr 20,00 Mitzubringende Sachen: Getränk, Mittagsvesper und Taschenlampe Veranstalter: Alb-Guide Andreas Jannek 26

27 Nr. 55 Sternengucker-Neumond-Wanderung auf dem Beutenlay Am Abend ist dann vor allem für Sternenfreunde um 21:00 Uhr die Sternkucker- Neumondwanderung ab Wanderparkplatz Beutenlay hinter der Hopfenburg MÜNSINGEN. Fern ab der Münsinger Beleuchtung führt unsere Tour durchs Gelände und auf die Höhen, um die Sterne gut im Blick zu haben. Ende zwischen 23 und 24 Uhr, Kosten für Erwachsene 8 Euro. alle Teilnehmerzahl max.: 20 Parkplatz Beutenlay, Hofgut Hopfenburg, an der B 465 Montag, 21. August, 20:00-23:00 Uhr 4,00 Veranstalter: Alb-Guide Andreas Jannek Nr. 56 Alles rund um den Hund Wir lernen alles rund um den Hund! Der Hund ist der treueste Gefährte des Menschen. Wir lernen das Wesen des Hundes kennen, wie er lernt, seine Bedürfnisse (Fressen, Fellpflege, Auslauf) und seine besonderen Fähigkeiten und Sinne (wie gut kann er hören, riechen, sehen?). Wir werden etwas über besondere Hunde erfahren, wie Polizeihunde, Lawinenspürhunde, Blindenhunde u.s.w. Ein Hund begleitet die Veranstaltung. Wir werden den Hund auch füttern, bürsten und gehen bei gutem Wetter anschließend mit ihm in den Garten oder auf einen Spaziergang Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Chemnitzer Weg 5, Münsingen Dienstag, 22. August, 10:00-12:00 Uhr 5,00 Mitzubringende Sachen: Hausschuhe, Kleidung für drinnen und draußen Veranstalter: Andrea Klemer, NABU Wolfsbotschafterin Nr. 57 Märchen vom Goldspinnen der Brüder Grimm Drei seltsame Spinnerinnen helfen einer faulen Tochter Stroh zu Gold zu spinnen und die Königstochter sticht sich an ihrem Geburtstag beim Spinnen in den Finger. Wie beide Märchen ausgehen werdet ihr in dieser Märchenstunde erfahren. (Märchen: Die drei Spinnerinnen und Dornröschen). Dazwischen gibt es Musik auf einem Zupfinstrument, einer Kalimba, gespielt von der Märchenerzählerin Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Zehntscheuer, Großer Vereinsraum, Zehntscheuerweg 11 Dienstag, 22. August, 10:00-11:00 Uhr Veranstalter: Regina Gokenbach, Freiberufliche Märchenerzählerin / Stadt Münsingen 27

28 Nr. 58 Steptanz - Workshop (9-11 Jahre) Tanzen und Grooven mit den Füßen! Steptanz ist eine phantastische tänzerische und musikalische Ausdrucksform und macht Riesenspaß! In diesem Workshop lernst du erste "taps" und du wirst erstaunt sein, wie schnell eine Choreografie entsteht. Ob Hip Hop oder Funkystyle, steppen kann man zu jeder Musik. Als Erfrischung servieren wir ein kühlendes Getränk. Leitung: Myriam Eckenfels, Forum Tanz KULTUR Jahre Teilnehmerzahl max.: 15 Kulturhaus Tanzatelier (1. Stock), Hauptstr. 17 Dienstag, 22. August, 10:00-11:15 Uhr 5,00 Mitzubringende Sachen: Bitte Stepschuhe oder klackende Schuhe mitbringen! Veranstalter: KULTUR 33 FORUM TANZ Nr. 59 Wo wächst Schokolade? (1) Süß für uns - bitter für den Kakaobauer. Wir erzählen die Geschichte vom Kakao. Natürlich gibt es auch Leckeres zum Probieren und Trinken. Wir machen ein Quiz und erkunden dabei den Weltladen. Leitung: Irmgard Heilig 8-13 Jahre Teilnehmerzahl max.: 14 Weltladen, Marktplatz 5 Dienstag, 22. August, 10:00-12:00 Uhr 3,00 Veranstalter: Eine - Welt - Initiative Münsingen Nr. 60 Zaubern lernen mit Diplom Zaubern können, wer will das nicht? Der Zauberpädagoge Fred Bossie bringt euch pfiffige Tricks mit Alltagsgegenständen bei. Verblüffende Tricks lassen kleine Zauberkünstler ganz groß rauskommen. Ein paar Gegenstände, die auch im Nachhinein immer wieder leicht zu beschaffen sind, etwas Geduld und Übung- und schon kann es losgehen. Die Tricks, die euch Fred Bossie hier beibringt, sind einfach bis anspruchsvoll. Mit der Schritt für Schritt Methode und anschaulicher Unterweisung sind sie eingängig und leicht nachvollziehbar. Zaubern lernen- das kann jeder, doch Übung macht den Meister. Die Eltern können eine halbe Stunde vor Ende zur Zauberpräsentation kommen. Ihr bekommt als Arbeitsunterlage eine umfangreiche Zauberbroschüre von Fred Bossie "Auf geht s in die Zauberschule". Hier sind weitaus mehr Zaubertricks ausführlich und erklärend beschrieben als wir im Zauberkurs erlernen können, mit den wichtigsten und schwierigsten werden wir uns jedoch in dem Kurs befassen, die restlichen könnt ihr mit dem erworbenen Wissen dann zu Hause weiterüben. Das Zaubermaterial, Kartenspiel, Zauberseil, etc. das wir benötigen, sowie die Zauberbroschüre und das Zauberdiplom sind im Unkostenbeitrag enthalten. Leitung: Fred Bossie, Zauberpädagoge 28

29 7-16 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Schillerschule, Schillerstraße 38, Münsingen Dienstag, 22. August, 10:00-15:00 Uhr 39,00 Mitzubringende Sachen: Schere, Klebestift, buntes Tuch (Herrentaschentuch) und Pausenverpflegung. Veranstalter: Ulmer Zauberschule Nr. 61 Tanzworkshop MTV-Moves / Video-Clip-Dancing (7-8 Jahre) Mit Spaß und Elan Tanz erleben - ein Tanzvergnügen mit der professionellen Tänzerin Myriam Eckenfels lässt die Tanzherzen höher schlagen! Mit heißen Rhythmen und einem Mix aus modernen Choreografien serviert das Forum Tanz der Musikschule nicht nur fundierte Tanzkenntnisse, sondern auch ein cooles Erfrischungsgetränk. Leitung: Myriam Eckenfels, Forum Tanz KULTUR Jahre Teilnehmerzahl max.: 15 Kulturhaus Tanzatelier (1. Stock), Hauptstr. 17, Münsingen Dienstag, 22. August, 11:15-12:30 Uhr 5,00 Veranstalter: KULTUR33 Forum Tanz Nr. 62 Tanzworkshop MTV-Moves / Video-Clip-Dancing (9-11 Jahre) Mit Spaß und Elan Tanz erleben - ein Tanzvergnügen mit der professionellen Tänzerin Myriam Eckenfels lässt die Tanzherzen höher schlagen! Mit heißen Rhythmen und einem Mix aus modernen Choreografien serviert das Forum Tanz der Musikschule nicht nur fundierte Tanzkenntnisse, sondern auch ein cooles Erfrischungsgetränk. Leitung: Myriam Eckenfels, Forum Tanz KULTUR Jahre Teilnehmerzahl max.: 15 Kulturhaus Tanzatelier (1. Stock), Hauptstr. 17 Dienstag, 22. August, 13:30-14:45 Uhr 5,00 Veranstalter: KULTUR33 Forum Tanz Nr. 63 Wo wächst Schokolade? (2) Süß für uns - bitter für die Kakaobauer. Wir erzählen die Geschichte vom Kakao. Natürlich gibt es auch Leckeres zum Probieren und Trinken. Wir machen ein Quiz und erkunden dabei den Weltladen... Leitung: Irmgard Heilig 29

30 8-13 Jahre Teilnehmerzahl max.: 14 Weltladen, Marktplatz 5, Münsingen Dienstag, 22. August, 14:30-16:30 Uhr 3,00 Veranstalter: Eine - Welt - Initiative Münsingen Nr. 64 Fußball-Spielnachmittag (2) Fußball für "wilde Kerle" in der beliebten Streetsoccer-Rundumbande. Es werden Spielwettbewerbe in Form einer Europa-/Weltmeisterschaft und Bundesliga-Spielrunden ausgetragen. Hierzu werden die Teilnehmer mittels Spielkarten in Teams mit Länder- bzw. Vereinsnamen ausgelost. Im Vordergrund steht nicht die Leistung sondern Fairplay, Teamwork und der Spaß rund um den Fußball. Zusätzlich kann die Torschussgeschwindigkeit mit einem Sportradargerät gemessen werden. Im Kostenbeitrag sind Getränke und eine Erinnerungsmedaille enthalten. Leitung: Jörg Steinegger 8-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 16 Soccerarena, Baumtalweg (unterhalb Wiesentalstadion) Mittwoch, 23. August, 13:00-16:00 Uhr 3,00 Mitzubringende Sachen: Sportschuhe/-kleidung Veranstalter: Streetsport Neckar-Alb e.v. Nr. 65 Havanna's Kinderbowling (2) Komme mit deinen Freunden oder lerne bei unserem Ferienbowling neue Freunde kennen. Spiel, Spaß & Animation und eine tolle Challenge erwarten dich. Leitung: Katrin Lawnik 6-14 Jahre Teilnehmerzahl max.: 40 Havanna No. 5, Raiffeisenstr. 3, Engstingen Donnerstag, 24. August, 15:00-17:00 Uhr 4,00 Mitzubringende Sachen: Hallenturnschuhe Veranstalter: Havanna No. 5 Nr. 66 Expedition Wald - Ökomobil unterwegs Warum heißt der Ohrenzwicker Ohrwurm & wer hat eigentlich die Löcher ins Blatt gefressen? Das und mehr kann man im Forscherlaster selber herausfinden. In Teams wird die spannende Welt des Waldbodens untersucht. Alles was man dafür braucht wird mitgebracht. Bitte beachtet auch die AGB s des Biosphärenzentrums unter 30

31 12-15 Jahre Teilnehmerzahl max.: 7 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Von der Osten Straße 4,6, Münsingen-Auingen Freitag, 25. August, 9:00-12:00 Uhr Mitzubringende Sachen: Getränk und angepasste Kleidung. Veranstalter: Biosphärenzentrum Schwäbische Alb Nr. 67 Havanna's Cosmic Bowling Zur Prime Time Bowling spielen? Na dann meldet euch an und nehmt an unserem abendlichen Bowlingspaß teil. Spiel, Animation & Schwarzlicht und tolle Challenges erwarten euch Jahre Teilnehmerzahl max.: 24 Havanna No. 5, Raiffeisenstr. 3, Engstingen Freitag, 25. August, 19:00-21:00 Uhr 6,50 Mitzubringende Sachen: Hallenturnschuhe. Eigene An- und Abreise; evtl. Fahrgemeinschaften bilden! Veranstalter: Havanna No. 5 Nr. 68 Radtour - Auf den Spuren von Alb- und Zahnradbahn Mit der Nebenstrecke Reutlingen-Schelklingen wurde 1901 eine 58km lange Direktverbindung über die Alb nach ULM fertiggestellt. Wir radeln auf der ehemaligen Strecke mit ca. 35 km zwischen Münsingen und Reutlingen, z.t. auf der Linie der Echaztalbahn und der Zahnradbahn HONAU-Engstingen, die heute größtenteils Radweg ist. Die mögliche Nachnutzung für die Regional-Stadtbahn erfreut sich immer größerer Begeisterung. Mit Wort und Bild wird die Geschichte als auch die Zukunftsplanung an einzelnen Stationen verdeutlicht. Erwachsene zahlen 7 Euro. alle Teilnehmerzahl max.: 20 Bahnhof Münsingen, Bahnhofstr. 8 Samstag, 26. August, 9:00-16:00 Uhr 3,50 Mitzubringende Sachen: Fahrrad, Getränk und Vesper. Veranstalter: Alb-Guide Andreas Jannek 31

32 Nr. 69 Familien-Radtour Mit Turm und Bunker und ganz viel Natur. Erwachsene zahlen 10 Euro. alle Teilnehmerzahl max.: 20 Biosphärenzentrum, Von der Osten Str. 4,6, Münsingen Sonntag, 27. August, 10:00-16:00 Uhr 6,00 Mitzubringende Sachen: Fahrrad, Getränk und Vesper Veranstalter: Alb-Guide Andreas Jannek Nr. 70 Kinonachmittag "Sing" Koala Buster Moon leitet ein Theater, um das es nicht sonderlich gut bestellt ist. Als er merkt, dass es ohne Anstrengungen nicht aus den roten Zahlen kommt, ruft Buster kurzerhand zu einem Gesangswettbewerb auf. Gemeinsam mit seinem Freund Eddie, einem schwarzen Schaf, lädt er zum Vorsingen. Unter den Teilnehmern des Wettbewerbs sind der rappende Jung-Gorilla Johnny, die alleinerziehende Schweine-Mama Rosita, die betrügerische Jazz-Maus Mike, die unter Lampenfieber leidende Elefanten-Teenagerin Meena und Stachelschwein-Weibchen Ash, das seinen arroganten Freund loswerden und nun auf Solopfaden wandeln will. Jedes der stimmgewaltigen Tiere träumt von der großen Karriere. Getränke werden gestellt. Leitung: Marcel Sautter 6-17 Jahre Teilnehmerzahl max.: 40 Zehntscheuer, Zehntscheuerweg, Münsingen Montag, 28. August, 14:00-15:45 Uhr Mitzubringende Sachen: Verpflegung Veranstalter: Volksbank Münsingen e.g. Nr. 71 Workshop "moving art & theatre company" (9-12 Jahre) Dein Podium für DEINE Performance! Was du schon immer mal sein oder spielen wolltest - eine Rolle, ein Zustand... ein Gefühl. Alles ist möglich - trau dich in einer geschützten Umgebung deinen ganz speziellen Ausdruck zu finden und weiter zu entwickeln. Ob in Form von Sprache, Bewegung oder Tanz, deine passende Ausdrucksform wird individuell erarbeitet und gehört zum professionellen Konzept. Dabei können Geschichten, eigene Texte, Poesie und Musik die Grundlage bilden. Im Team (männlich und weiblich) gemeinsam gestalten und performen - in einer besonderen Company! Um 17 Uhr zeigen wir die ca. 20-minütige Performance! Ein Getränk und ein kleiner Snack werden gestellt. Leitung: Regine Autenrieth, Kultur 33 Musik-, Tanz- und Kunstschule 9-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Kulturhaus, Hauptstr. 17 (1.Stock),Tanzatelier im Forum Tanz Donnerstag, 31. August, 14:00-17:20 Uhr 20,00 Veranstalter: KULTUR33 Forum Kunst 32

33 Nr. 72 Boule spielen Es sieht zwar gemütlich aus, hat es aber in sich: Das "typisch französische" Spiel Boule. Wir bringen euch die Regeln und verschiedenen Wurfarten bei, sodass wir ein kleines Turnier spielen können. Spannung garantiert! Im Anschluss laden wir euch auf ein Eis ein. ab 6 Jahre Teilnehmerzahl max.: 9 Boulebahn beim Rathaus, Bachwiesenstr. 7, Südseite Freitag, 1. September, 9:30-11:30 Uhr Mitzubringende Sachen: Wer hat: Boulekugeln (Metall, Plastikkugeln) evtl. gekennzeichnet. Veranstalter: Partnerschaftskomitee Münsingen e.v. Nr. 73 Mit der Sparkasse auf der Schwäbischen Alb-Bahn unterwegs Wir werden dieses Jahr gemeinsam mit dem Zug von Münsingen in Richtung Trochtelfingen starten. Dort wartet auf uns ein tolles Nudelgericht, anschließend möchten wir gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen einer Nudelfabrik werfen und werden uns alles über Spaghetti, Spätzle und Tortellini erfahren. Ihr könnt sehen aus welchen Rohstoffen eure Lieblingsnudeln hergestellt werden. Doch nicht die Nudeln allein machen den Geschmack aus, bevor wir nach Hause fahren werden wir noch in die Welt der wohlduftenden Kräuter hineintauchen. Bei einer Führung durch die Alb Gold Kräuterwelt werden wir, viele verschiedene Kräuter aktiv schmecken und riechen. zum Schluss bringt uns die Schwäbische Alb-Bahn wieder nach Hause. Leitung: Michael Lamparter 7-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Bahnhof Münsingen, Bahnhofstr. 8 Freitag, 1. September, 11:00-16:30 Uhr 7,00 Veranstalter: Kreissparkasse Münsingen Nr. 74 Besuch beim Polizeirevier Münsingen (2) Die Polizei ermöglicht Euch einen Einblick in ihr Revier. Was die Polizei alles machen muss und was sie für eine technische Ausstattung hat, erfahrt Ihr alles bei Eurem Besuch Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Polizeirevier Münsingen, Karlstr. 2 Freitag, 1. September, 14:00-16:00 Uhr Veranstalter: Polizeirevier Münsingen 33

34 Nr. 75 Höhlen-Wandertag (3) Alle guten Dinge sind Drei: Zweites Frühstück an der Buttenhausener Höhle, Mittag an der Hundersinger Höhle dann die Burg stürmen, kleine Mittagspause an der Lauter und schließlich ruft die Plattenhöhle. Gibts gar noch eine 4. Höhle in dem vielen Auf und Ab? Zum Schluss wissen wir es, komm einfach mit. alle Teilnehmerzahl max.: 10 Parkplatz am jüdischen Denkmal Münsingen-Buttenhausen, Mühlsteige Samstag, 2. September, 8:00-18:00 Uhr 20,00 Mitzubringende Sachen: Getränk, Mittagsvesper und Taschenlampe Veranstalter: Alb-Guide Andreas Jannek Nr. 76 Kunstworkshop FREIES FORMEN mit TON (6-8 Jahre) In diesem Schnupperkurs hast du die Möglichkeit eine eigene dreidimensionale Skulptur aus Ton zu formen. Gedankliche Grundlage bilden altersspezifisch Märchen- Geschichten- Trends und Aktuelles. Dazu gibt es Gratisgetränke. Bitte beachten: Die Skulptur muss getrocknet werden und wird im Brennofen gebrannt. Die Abholung erfolgt zu einem späteren Termin. Leitung: Regine Autenrieth, Kultur 33 Musik-, Tanz- und Kunstschule 6-8 Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Kulturhaus, Hauptstr. 17 (1. Stock), Dachstuhlatelier des Forum Kunst KULTUR33 Samstag, 2. September, 10:00-11:30 Uhr 10,00 Mitzubringende Sachen: Anfallende Materialkosten, je nach Größe der Skulptur zw Euro. Veranstalter: KULTUR33 Forum Kunst Nr. 77 Flohmarkt für Kinder Das Beste kommt zum Schluss: Seit 31 Jahren lädt der ALB BOTE am Ende der Sommerferien zu einem großen Flohmarkt für Kinder ein. Nach Herzenslust dürfen Kinder, die schon ein bisschen mit Geld umgehen können, und Jugendliche, die nicht älter als 16 Jahre alt sind, verkaufen, tauschen, handeln. Es lohnt sich nach verborgenen Schätzen zu suchen, zu schauen, welche Spiele, Bücher nicht mehr benötigt werden, welche Kleidung nicht mehr passt oder überflüssig ist. Woanders finden diese und andere Sachen wieder Verwendung. Mehr noch. Es ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz, wenn so wenig wie möglich weggeworfen wird. An den Regeln hat sich nichts geändert. Erwachsene dürfen den Verkäufern gerne zur Seite stehen, Kosten entstehen nicht. Jeder sucht sich einen Platz und räumt diesen am Ende auch wieder auf. Leitung: Gudrun Grossmann 34

35 6-16 Jahre Teilnehmerzahl max.: beliebig Rathausplatz - Südseite, Bachwiesenstr. 7 Samstag, 2. September, 14:00-17:00 Uhr Veranstalter: Alb Bote Münsingen Nr. 78 Kunstworkshop FREIES FORMEN mit TON (9-12 Jahre) In diesem Schnupperkurs hast du die Möglichkeit eine eigene dreidimensionale Skulptur aus Ton zu formen. Gedankliche Grundlage bilden altersspezifisch Märchen-Geschichten- Trends und Aktuelles. Dazu gibt es Gratisgetränke. Bitte beachten: die Skulptur muss getrocknet werden und wird im Brennofen gebrannt. Die Abholung erfolgt zu einem späteren Termin. Leitung: Regine Autenrieth, Kultur 33 Musik-, Tanz- und Kunstschule 9-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Kulturhaus, Hauptstr. 17 (1. Stock), Dachstuhlatelier Forum Kunst von KULTUR 33 Samstag, 2. September, 14:00-15:30 Uhr 10,00 Mitzubringende Sachen: Anfallende Materialkosten, je nach Größe der Skulptur zwischen 5-10 Euro. Veranstalter: KULTUR33 Forum Kunst Nr. 79 Bongo - Percussionworkshop (6-7 Jahre) Die Bongo kommt ursprünglich aus der musikalischen Tradition der Karibik. Sie gehört zur großen Familie der Percussion-Instrumente und wird auch in der westlichen Popmusik gerne eingesetzt. In diesem kleinen Workshop lernst du nicht nur das Instrument kennen, sondern spielst erste kleine Rythmen. Am Ende geben wir ein Mini-Konzert für eure Eltern oder Geschwister. Instrumente und ein Getränk werden für jeden zur Verfügung gestellt. Leitung: Silvia Leichtle, Kultur 33 Musikschule Leichtle 6-7 Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Konzertraum Musikschule Leichtle, Hauptstr. 33 Montag, 4. September, 9:00-10:15 Uhr 5,00 Veranstalter: KULTUR33 Musikschule Leichtle Nr. 80 Bongo - Percussionworkshop (8 Jahre) Die Bongo kommt ursprünglich aus der musikalischen Tradition der Karibik. Sie gehört zur großen Familie der Percussion-Instrumente und wird auch in der westlichen Popmusik gerne eingesetzt. In diesem kleinen Workshop lernst du nicht nur das Instrument kennen, sondern spielst erste kleine Rhythmen. Am Ende geben wir ein Mini-Konzert für eure Eltern oder Geschwister. Instrumente werden für jeden zur Verfügung gestellt. Leitung: Silvia Leichtle, Kultur 33 Musikschule Leichtle. 35

36 8 Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Konzertraum Musikschule Leichtle, Hauptstr. 33 Montag, 4. September, 10:30-11:45 Uhr 5,00 Veranstalter: KULTUR33 Musikschule Leichtle Nr. 81 TAP DANCE - Heiße Rhythmen und coole Moves! (6-9 Jahre) Steptanzen heißt Musik machen mit den eigenene Füßen. Lässig, laut und kraftvoll tanzen wir zu den unterscheidlichsten Musiken oder machen unsere ganz eigenen Grooves! In einem kurzen Warm up lernst du die Step-Schuhe und Grundschläge des Steptanzes kennen, die im Anschluss zu den ersten kleinen Schrittkombinationen zusammengesetzt werden. "Rap an Tap" heißt es im Folgenden, wenn wir uns mit Hilfe von kleinen Reimen weiterführende Steptanz-Technkiken erarbeiten. Mit viel Spaß und Kreativität widmen wir uns außerdem den musikalischen Grundlagen in einigen Rhythmus-Spielen. Am Ende haben wir zudem noch eine kleine Vorführung für euch auf Lager! Kira von Kayser ist Step-Tänzerin, Choreographin und diplomierte Tanzpädagogin, mehrfache Vize- Europameisterin im Solo Stepztanz und hat mit ihren Schülern schon etliche Deutsche Miestertitel und Top-5-Platzierungen bei den Steptanz-Weltmeisterschaften mit ihren Schülern erreicht. In den Gebühren sind Getränke und Stepschuhe enthalten. Leitung: Silvia Leichtle / Kira von Kayser 6-9 Jahre Teilnehmerzahl max.: 11 Tanzatelier Kulturhaus, Hauptstr. 17, 1. Stock, Forum Tanz Dienstag, 5. September, 10:30-11:40 Uhr 8,00 Mitzubringende Sachen: Stepschuhe oder Schuhgröße bereits bei der Anmeldung angeben (Stepschuhe sind in begrenzter Anzahl vorhanden). Veranstalter: KULTUR33 Forum Tanz Nr. 82 TAP DANCE-Heiße Rhythmen und coole Moves! (10 bis 13 Jahre) Steptanzen heißt Musik machen mit den eigenene Füßen. Lässig, laut und kraftvoll tanzen wir zu den unterschiedlichsten Musiken oder machen unsere ganz eigenen Grooves! In einem kurzen Warm up lernst du die Step-Schuhe und Grundschläge des Steptanzes kennen, die im Anschluss zu den ersten kleinen Schrittkombinationen zusammengesetzt werden. "Rap an Tap" heußt es im Folgenden, wenn wir uns mit Hilfe von kleinen Reimen weiterführende Steptanz-Technkiken erarbeiten. Mit viel Spaß und Kreativität widmen wir uns außerdem den musikalischen Grundlagen in einigen Rhythmus-Spielen. Am Ende haben wir zudem noch eine kleine Vorführung für euch auf Lager! Kira von Kayser ist Step-Tänzerin, Choreographin und diplomierte Tanzpädagogin, mehrfache Vize- Europameisterin im Solo Stepztanz und hat mit oihren Schülern schon etliche Deutsche Miestertitel und Top-5-Platzierungen bei den Steptanz-Weltmeisterschaften mit ihren 36

37 Schülern erreicht. In den Gebühren sind Getränke und Stepschuhe enthalten. Leitung: Silvia Leichtle / Kira von Kayser Jahre Teilnehmerzahl max.: 11 Tanzatelier Kulturhaus, Hauptstr. 17, 1. Stock, Forum Tanz Dienstag, 5. September, 11:45-12:55 Uhr 8,00 Mitzubringende Sachen: Stepschuhe oder Schuhgröße bereits bei der Anmeldung angeben (Stepschuhe sind in begrenzter Anzahl vorhanden). Veranstalter: KULTUR33 Forum Tanz Nr. 83 MODERN & JAZZ Don t walk, Dance! (8 bis 13 Jahre) Ausdrucksstarker Modern Dance ergänzt durch explosiven Jazztanz. Schwungvoll, cool und voller Power setzen wir angesagte Musiken in Bewegung um! Nach einem Warm-Up folgen kurze Übungen zu den tänzerischen Grundlagen der beiden Tanzarten sowie Haltung und Kräftigung. Durchatmen heißt es dann beim Stretching bevor wir nicht nur die Catwalks der Stars kennenlernen, sondern in raumgreifenden Kombinationen Drehungen und Sprünge vorbereiten. Abschließend fügen wir in einer Choreographie alles zusammen und ihr dürft eurer Energie und Ausdruckskraft freien Lauf lassen. Fördert: Haltung, Konzentration, Körper- und Selbstbewusstsein. Die Gebühren sind inklusive Getränke. Kira von Kayser ist diplomierte Tanzpädagogin (Iwanson International School of Contemporary Dance in München) und ist bundesweit als Dozentin & Choreogrphin gefragt. Seit 2016 arbeitet sie mit dem Forum Tanz von KULTUR33 zusammen. Leitung: Silvia Leichtle / Kira von Kayser 8-13 Jahre Teilnehmerzahl max.: 15 Tanzatelier Kulturhaus, Hauptstr. 17, 1. Stock Forum Tanz Dienstag, 5. September, 14:30-15:45 Uhr 8,00 Mitzubringende Sachen: Bequeme Kleidung, Socken Veranstalter: KULTUR33 Forum Tanz Nr. 84 Nachtwanderung mit Höhle und Vollmond Bei unserer Nachtwanderung ohne Taschenlampen gewöhnen sich unsere Augen, auch bei Dunkelheit zu sehen. Und wir sehen mit den Ohren... Eine Überraschung wartet auf uns, wenn wir wieder aus der Höhle raus kommen. Erwachsene zahlen 10 Euro. alle Teilnehmerzahl max.: 20 Schranke Parkplatz Beutenlay, Hofgut Hopfenburg, an der B 465 Dienstag, 5. September, 20:00-23:00 Uhr 5,00 Veranstalter: Alb-Guide Andreas Jannek 37

38 Nr. 85 Tastenfieber - Faszination Klavier! (1) Ein musikalisches Erlebnis für 5 8 jährige Kinder. Die Klaviervirtuosen Rou-Wei Yeh und Yi-Hsin Lee und ein junges Schülerteam möchten mit euch auf eine musikalische Entdeckungsreise gehen und das Land der 88 Tasten erkunden. Dabei dürft ihr auch selbst in die Tasten greifen - mit fachkundiger Anleitung! Neben ersten Spielerfahrungen gibt es Sehens- und natürlich Hörenswertes - mit grandioser Musik! Augen und Ohren auf! Für Getränke ist gesorgt. Leitung: Silvia Leichtle / Yi-Hsin Lee / Rou-Wei Yeh, KULTUR33 Musikschule Leichtle 5-8 Jahre Teilnehmerzahl max.: 6 Konzertraum Musikschule Leichtle, Hauptstr. 33 Mittwoch, 6. September, 10:00-11:30 Uhr 10,00 Veranstalter: KULTUR33 Musikschule Leichtle Nr. 86 Schnupper- und Spielstunde für Fußballkids Alle Mädchen und Jungen (4-6 Jahre) die Lust auf Fußball haben und einfach mal den Sport ausprobieren wollen, sind hier genau richtig. Hier können sich die Kicker eine Stunde mit dem Ball und den Mitspielern auf dem Sportplatz bewegen und Spaß haben. Lasst euch vom Fußballspiel begeistern! Das Trainerteam freut sich auf euch. 4-6 Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 Wiesentalstadion Münsingen, Grafenecker Str. Mittwoch, 6. September, 13:50-15:00 Uhr Mitzubringende Sachen: Normale Sportkleidung (dem Wetter angepasst), "Sportlergetränk" Veranstalter: TSG Münsingen Abteilung Fußball Nr. 87 Brettspiele ausprobieren Neue und altbewährte Brettspiele ausprobieren und gemeinsam Spaß haben. Leitung: Ulla Krämer 5-12 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Zehntscheuer, Vereinsräume, Zehntscheuerweg 11 Mittwoch, 6. September, 14:00-17:00 Uhr Veranstalter: Stadtbücherei Münsingen 38

39 Nr. 88 Tastenfieber - Faszination Klavier! (2) Ein musikalisches Erlebnis für 5-8 jährige Kinder. Die Klaviervirtuosen Rou-Wei Yeh und Yi-Hsin Lee und ein junges Schülerteam möchten mit euch auf eine musikalische Entdeckungsreise gehen und das Land der 88 Tasten erkunden. Dabei dürft ihr auch selbt in die Tasten greifen - mit fachkundiger Anleitung! Neben ersten Spielerfahrungen gibt es Sehens- und natürlich Hörenswertes - mit grandioser Musik! Augen und Ohren auf! Für Getränke ist gesorgt. Leitung: Silvia Leichtle / Yi-Hsin Lee / Rou-Wei Yeh, KULTUR33 Musikschule Leichtle 5-8 Jahre Teilnehmerzahl max.: 6 Konzertraum Musikschule Leichtle, Hauptstr. 33, Münsingen Mittwoch, 6. September, 14:00-15:30 Uhr 10,00 Veranstalter: KULTUR33 Musikschule Leichtle Nr. 89 Kartoffel-Kochwerkstatt "Rund um die tolle Knolle" Kartoffelpizza, Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer. Aus der tollen Knolle lässt sich viel Leckeres zaubern. Kochen und genießen heißt es daher an diesem Vormittag. Doch auch Infos über Geschichte und Anbau der Kartoffel, sowie über nachhaltiges Essen machen Lust auf mehr tolle Knollen. Kursleitung: Irmgard Heilig, Hauswirtschaftsmeisterin. Bitte um Beachtung der AGB s des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb Jahre Teilnehmerzahl max.: 10 Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Von der Osten Strasse 4,6, Münsingen-Auingen Donnerstag, 7. September, 10:00-13:00 Uhr 5,00 Mitzubringende Sachen: Schürze und Getränk Veranstalter: Biosphärenzentrum Schwäbische Alb Nr. 90 Feines Ballett Träumend schön! Fantasie, klassisches Ballett und freier Tanz finden im frisch-fröhlichen kleinen Tanztheater zu wunderschönem Tanz zusammen. Die Ideen kommen aus klassischen Stücken wie z.b. Schwanensee, Zauberflöte, Nussknacker. Dabei entsteht ein Stück, in dem jede Tänzerin ihre Rolle finden kann. Leitung: Gitte Wax 39

40 5-7 Jahre Teilnehmerzahl max.: 12 gitte WaxDance esprit - Schule für Tanz, Gewerbestr. 16 Freitag, 8. September, 15:00-16:00 Uhr Mitzubringende Sachen: Bewegungsfreundliche Kleidung Veranstalter: Gitte Wax Dance esprit, Schule für Tanz Nr. 91 HipHop - weil's Spaß macht Echt Spannendes aus HipHop und Tanztheater wird in unserem HipHop-Tanzlabor erforscht, neu gemixt und zu coolem HipHop zusammengebaut! Wir erleben HipHop- Schritte, gemixt mit frecher, fröhlicher Musik. Weil es Spaß macht und neugierig-cool ist! Leitung: Gitte Wax 8-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 14 gitte WaxDance esprit - Schule für Tanz, Gewerbestr. 16 Freitag, 8. September, 16:30-17:30 Uhr Mitzubringende Sachen: Bewegungsfreundliche Kleidung Veranstalter: Gitte Wax Dance esprit, Schule für Tanz Nr. 92 Kino und Tanz! Von wegen still sitzen! Mitten im großen Tanzsaal erleben wir Kinofeeling! Und wenn wir Pause brauchen, dann tanzen wir nach cooler Musik. Wir können in den Filmpausen die Rollen von Stars und Sternchen aus dem Film mittanzen oder etwas Neues dazu erfinden. Echt cool - Kinofilm und Tanz erleben. Leitung: Gitte Wax 8-13 Jahre Teilnehmerzahl max.: 20 gitte WaxDance esprit - Schule für Tanz, Gewerbestr. 16 Freitag, 8. September, 18:30-20:30 Uhr 3,00 Mitzubringende Sachen: Bewegungsfreundliche Kleidung Veranstalter: Gitte Wax Dance esprit, Schule für Tanz 40

41 A N M E L D U N G zum Sommerferienprogramm 2017 der Stadt Münsingen Wird von der T ouristik Info ausgefüllt! E ingang: /2017 E rfasst am: /2017 Unterschrift: Hiermit melde ich mich zur T eilnahme am Sommerferienprogramm 2017 der S tadt Münsingen für folgende Veranstaltungen verbindlich an ( bitte pro Kind ein F ormular verwenden, ggf. kopieren und vielen Dank im Voraus für die leserliche S chrift ): Vorname, NAME : Geburtsdatum: (B itte unbedingt angeben, da sonst Registrierung möglich!) S traße, P L Z, Ort: T elefon-nr. /Handy-Nr. /E mail-adresse: Ich bin Feriengast in der Zeit vom / /2017 bis / /2017 und wohne im/bei. Ich würde gerne an folgenden Veranstaltungen (max. 10) teilnehmen; meine L ieblingsveranstaltung (die Wichtigste für mich) steht an erster S telle, gefolgt von meiner Zweitliebsten, usw. : Wunschliste 1 (sehr wichtig) Nr. der Veranst. Datum der Veranst. Name der Veranstaltung Unser(e) S ohn/t ochter darf mit meinem E inverständnis an der /den oben aufgeführten Veranstaltung /en des S ommerferienprogramms teilnehmen. Mit der elektronischen E rfassung der persönlichen Daten und mit der Weitergabe an die Veranstalter zur Vorbereitung der einzelnen Veranstaltungen bin ich einverstanden. Sehr geehrte Eltern denken Sie auch bitte daran: Wenn Kinder sich zu Veranstaltungen anmelden und dann aber nicht zu der Veranstaltung kommen, nehmen sie anderen Kindern den Platz weg! Also aus Fairness sorgfältig überlegen und dann erst entscheiden. Vielen Dank. Datum, Unterschrift eines /einer E rziehungsberechtigten ( ohne Ihre Unterschrift können wir den/die T eilnehmer/in leider nicht aufnehmen ) Haftungsausschluß: F ür die Hin- und R ückfahrt zum T reffpunkt und die Durchführung aller aufgelisteten P rogrammpunkte, übernimmt die S tadt Münsingen (T ouristik Information) Haftung. 41

42 42

43 Famillien-Ferien Forscherrucksack für Kinder Inhalt: Ausleihe pro Tag 20 Euro Pfand Alu-Sitzkissen, Solar-Dynamolampe, Fernglas, Kompass, Lupe Ausleihe pro Tag 20,- Euro Pfand Inhalt: Alu-Sitzkissen, Solar-Dynamolampe, Fernglas, Kompass, Lupe Unser Touren-Tipp: Münsinger Wald-Erlebnis-Pfad (Gehzeit ca. 2 Stunden) Sie gehen vom Bahnhof am Omnibusbahnhof vorbei zur Goethestraße und folgen dieser nach Osten bis zur nächsten Kreuzung. Nun gehen Sie nach rechts auf der Wolfgartenstraße leicht aufwärts bis zu deren Ende und weiter geradeaus auf einem kleinen Teerweg amschützenhaus vorbei, überqueren die Bahnlinie und gehen weiter geradeaus, nur noch ein kleines Stück eben und dann steil bergauf zwischen Schafweiden. Oben angekommen stehen Sie vor der Schäferei Stotz und sehen gegenüber den Münsinger Hausberg Beutenlay liegen. Sie gehen links an der Schäferei vorbei und geradeaus ein kleines Stückchen in den Wald hinein. Hier finden Sie gleich den Hinweis auf den Wald-Erlebnis- Pfad, der vom Forst liebevoll gestaltet wurde. Möchten Sie den Rückweg auf einer anderen Route antreten, so folgen Sie dem Weg zwischen der Schäferei und dem hinteren Gebäude, das ebenfalls zur Schäferei gehört, bis zur Landstraße, überqueren diese und gehen geradeaus in den Wald hinein. An den beiden Kreuzungen im Wald halten Sie sich immer rechts, bis Sie den Wald wieder verlassen. Sie stehen nun wieder auf einer kleinen Straße, die zum Parkplatz des Friedwaldes führt. Sie aber halten sich weiter rechts, gehen etwas bergab bis zur Landstraße, dann links weiter bergab auf einem Rad- Fußweg bis zur Albklinik, dort müssen Sie nochmals die Landstraße überqueren. Sie gehen seitlich am Krankenhaus vorbei und treffen auf zwei kleine Brücken: die erste führt über die Bahnschienen, die zweite über einen Spielplatz. Nach dem zweiten Brückle geht es links bergab am Kräuterlehrpfad vorbei, welcher mit Hinweisen auf die heimische Flora ausgestattet ist, bis Sie am Güterschuppen und dem Omnibusbahnhof wieder am Ausgangspunkt angekommen sind. Mehr Informationen erhalten Sie bei der Touristik Information Münsingen Hauptstraße 13, Münsingen, Telefon: touristinfo@muensingen.de natürlich mehr erleben

44 Natürlich mehr erleben... Schwäbische Alb Neue Touren 2017 Albhof-Tour (2-Tages-Tour) Berg-Bier Tour (2-Tages-Tour) Blautopf (1-Tages-Tour) Mobilitätszentrum Münsingen am Bahnhof: E-Bike Verleihstation, Navigationsgeführte E-Bike Touren (Bosch Nyon ) - ca. 500 km beschilderte E-Bike Touren. - E-Bike Verleih. - Große Auswahl an verschiedenen E-Bike Modellen. - Routennavigation mit der Weltneuheit Nyon, powered by Bosch. Mehr Informationen erhalten Sie bei der Touristik Information Münsingen Hauptstraße 13, Münsingen, Telefon: touristinfo@muensingen.de Reservierungen unter:

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Sommerferien- Programm

Sommerferien- Programm Sommerferien- Programm 2016 www.muensingen.com 1 Freut Euch die S o m m e r f e r i e n sind nicht mehr weit! Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene am Sommerferienprogramm

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Vom 28. Juli bis 04. September 2017 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 28. Juli bis 04. September 2017 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen und

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr Nr. 14 Kontakttelefon Turnen macht Spaß! Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr SV Blau-Weiß 07250 921261 / Kathleen Hanisch 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Kosten 8,00 Sportplatzgelände SV Blau-Weiß"

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Das Leben im Teich : 9:00 12:00 Uhr Schulbiologiezentrum an der LTS Biedenkopf, Treffpunkt am Haupteingang 1,00

Das Leben im Teich : 9:00 12:00 Uhr Schulbiologiezentrum an der LTS Biedenkopf, Treffpunkt am Haupteingang 1,00 Schulbiologiezentrum Das Leben im Teich Der Teich ist ein Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Wasserläufer huschen über die Oberfläche, Rückenschwimmer ziehen ihre Bahnen, Schnecken raspeln Algen

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Von 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Samstag, 02.08.14 GO-KART FAHREN Montag, 04.08.14 THEATER, TEIL 1 Dienstag, 05.08.14 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 06.08.14 JUGENDROTKREUZ Donnerstag, 07.08.14 MOTIVBOX Freitag,

Mehr

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand Wir laufen von Neusitz Richtung Horabach. Dort gibt es direkten Einblick in ein Bienenvolk. In Neusitz zurück, wartet auf uns eine Honigbrotzeit.

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt 1 Töpferkurs Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr 6,00 Euro 6-18 Jahre altes T-Shirt oder Kittel, altes Handtuch, Getränk 2 Kim-Spiele Riechen, Hören, Schmecken

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour -

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - RSG Buchenau Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - Heute erfahrt ihr von den Profis der RSG Buchenau Tipps und Tricks rund um euer Fahrrad. Wisst ihr wie man einen Reifen flickt oder einen

Mehr

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen.

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen.

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. Samstag 17.07. 101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. 14:30-16:30 Uhr Vereinsgelände HSV

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Projektwoche 15.05.-19.05.2017 Vorstellung der Projektangebote Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Fredenbeck, 02.05.2017 Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Fußballtraining. Jugendwachtag

Fußballtraining. Jugendwachtag Fußballtraining Alter: Veranstalter: Leitung: Kosten: Ort: Anmeldung: Zeit: 8-16 Jahre SV Lippstadt 08 Wolfgang Rogozinski keine Wiedenbrücker Straße 83, Stadion Am Bruchbaum Tel. 0175/8089541 oder Wolfgang.Rogozinski@svlippstadt08.de

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85 Dienstag, 28.07. 133 Wasserski Siehe Veranstaltung Nr. 90 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Dienstag, 28.07. 134 Pizza backen Siehe Veranstaltung Nr. 85 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Heimatverein Beverstedt Mittwoch, 29.07.

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Programm der 7. Ferienspiele in Ulrichstein 2015

Programm der 7. Ferienspiele in Ulrichstein 2015 Programm der 7. Ferienspiele in Ulrichstein 2015 Hallo liebe Ferienspielkinder, auch in diesem Jahr finden wieder Ferienspiele in Ulrichstein statt. Folgende Veranstaltungen werden von den Vereinen der

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM AKTION 1 KREIERE DEINEN EIGENEN LOOK Sa.29.07. 14:00-17:00 Uhr Pfarrheim-Miniraum Ab 10 Jahre Materialkosten: 2,- Veranstalter: Kirchengemeinde

Mehr

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen.

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im Sindalan. 10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Montag, 31. Juli. Dienstag, 01. August. DFB-Fussballmuseum 8:35 Uhr, 8-12 Jahre Treff: Eingangshalle Hauptbahnhof

Montag, 31. Juli. Dienstag, 01. August. DFB-Fussballmuseum 8:35 Uhr, 8-12 Jahre Treff: Eingangshalle Hauptbahnhof Montag, 31. Juli 21 Movie Park Germany 8:30 Uhr, 8-16 Jahre Treff: Haus Deutscher Ring Spektakuläre Neuheiten erwarten euch im Movie Park Germany, Europas einzigartigem Film- und Entertainmentpark. Im

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Weitere:

Weitere: 1 WingTsun - Selbtverteidigung Wer träumt nicht davon, kämpfen oder sich wehren zu können? Für WingTsun brauchst du weder gross noch stark zu sein! Spielerisch und mit Spass lernst du Grenzen zu ziehen,

Mehr

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Nr. 1 Sonntag, 24. + Montag, 25.07. Spiel Spaß bei der LTG Veranstalter: LTG Brigachtal Beginn/Ende: So. 14-18 Uhr Mo. 15-18 Uhr Treffpunkt: Jugendspielfeld

Mehr

Hausener Sommer 2016

Hausener Sommer 2016 Hausener Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, hallo liebe Hausener, der Ferien-Countdown läuft auf vollen Touren! Nur noch wenige Tage, dann sind die heiß ersehnten Ferien- und Urlaubswochen

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 Übersicht der Woche: Neujahrsbaum für unsere Tiere im Wald Denk-Spiele Backe, backe.! und Kinder Yoga Spielcasino Sternenglanz - Party Mini Atelier und Laternenwanderung

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Sommerleseclub in Adendorf

Sommerleseclub in Adendorf Sommerleseclub in Adendorf Du liest gerne und findest Bücher richtig cool? Dann bist Du hier genau richtig! Mit deinem Clubausweis kannst Du Dir exklusiv Bücher ausleihen, die nur den Mitgliedern des Sommerleseclubs

Mehr

F e r i e n p a s s Sommer 2017

F e r i e n p a s s Sommer 2017 F e r i e n p a s s Sommer 2017 Für Schüler der HPT Biel und HPS Lyss (bis max. zum 18. Geburtstag) Liebe Eltern, liebe Kinder, Wir freuen uns, euch auch in den Sommerferien mehrere Ferienpass-Tage anbieten

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Ganztagsbetreuung Würzburg im Juli 2016 Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Auch ich den letzten Sommermonaten gab es einige tolle Aktionen bei uns!

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!!

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!! MALWORKSHOPWOCHEN FÜR TEENIES ab 14 bis 17 Jahre SONNTAG, 9.7. BIS SAMSTAG, 15.7.2017 SONNTAG, 27.8. BIS SAMSTAG,

Mehr

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder, Sommerferien 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Schuljahr ist zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit sowohl Sie als auch wir unsere gemeinsame Zeit planen können, bitten wir Sie den hinteren

Mehr