45. Jahrgang. DER DÜMMER. brennt EI N TR IT. Sa IN HÜDE FREITAG, WISCHMEYERS ZELTMISSION.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "45. Jahrgang. DER DÜMMER. brennt EI N TR IT. Sa IN HÜDE FREITAG, WISCHMEYERS ZELTMISSION."

Transkript

1 45. Jahrgang Samstag, den 19. August 2017 DER DÜMMER D EI N TR IT T brennt FREI! Sa IN HÜDE FREITAG, WISCHMEYERS ZELTMISSION Nummer 32 / Woche 33

2 Blumenkorso in Levern Über Dahlienblüten schmücken die Festwagen. Ein Bild vom letzten Blumenkorso Levern. Der absolute Höhepunkt des Leverner Schützenfest ist am Sonntag, 27. August, der größte Blumenkorso in Ostwestfalen. Zum ersten Mal ist er 1963 durch den Stiftsort gezogen. Veranstaltet wird dieses Großereignis vom Schützenverein Levern, der in diesem Jahr wieder mehrere tausend Besucher erwartet. Seit 1967 wird der Festumzug mit Blumenkorso im Abstand von fünf Jahren veranstaltet. 17 mit Dahlien geschmückte Wagen, die verschiedene Motive und Themen präsentieren, sind dieses Mal dabei. Begleitet wird der Blumenkorso von verschiedenen Gruppen wie zum Beispiel der Musikkapelle Oln`zels Plezeer Orkest, Spielmannszug Levern, Motion Line Dancer, Phantom-Brigade Wagenfeld, Essern Highlanders (15 Dudelsackspieler) und verschiedenen Fussgruppen von Sportvereinen, Kindergärten und Grundschule. Unterstützt wird die Veranstaltung von der örtlichen Feuerwehr.

3 Bevor das Ereignis des größten Blumenkorso in OWL um 14 Uhr beginnen kann, sammeln sich alle Blumenwagen auf der Straße Tappen Kamp. Weiter geht es dann durch den historischen Ortskern an der Kirche/Eisdiele vorbei, über die Leverner Str. und dann über die Schröttinghauser Str. bis zum Festplatz. Livemoderation am Zunftbaum Ab ca. 16 Uhr bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, das spannende Königsschießen zu beobachten. Die Anwärter auf die Königswürde treffen sich auf dem Adlerstand an der Schützenhalle. Viele Vereine beteiligen sich an dem Umzug Ein Ereignis, das alle fünf Jahre seinesgleichen sucht. 65 Jahre Schützenverein Levern August Am Freitag, den 25. August Zeltparty, Fackelzug Feuerwerk am Festplatz Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Gäste und besonders auf viele Kinder mit ihren schönen Laternen, die dem Marsch erst den richtigen Rahmen geben. Damit die Zeit nicht zu lang wird, haben wir in diesem Jahr ab Uhr für Kinderunterhaltung auf dem Festplatz zusammen mit dem Spiel- mobil gesorgt. Der beeindruckende Zug mit Musik, Fackeln und Laternen durch den historischen Ortskern ist einmalig und immer wieder faszinierend. Viele Anwohner haben die Vorgärten mit Laternen, Lichtern wunderschön beleuchtet. Feuerwerk dann am Festplatz, hinter der Schützenhalle. Für die Musik auf der anschließen- den Party sorgt DJ beatender, der auch schon im letzten Jahr für phan- tastische Stimmung gesorgt hat. Am Samstag, den 26. August Schüt- zenball im Festzelt. Nach Königabholen und dem gemeinsamen Abendessen startet unser großer Festball mit dem Blas- orchester Handorf-Langenberg, die dann gegen Uhr von der beliebten Spitzenband Seven Beats abgelöst werden. Am Sonntag, den 27. August sind wir Veranstalter des größten Blu- menkorso in OWL Der um Uhr beginnende Umzug startet in der Straße Tappen Kamp. Weiter geht es dann durch den historischen Ortskern an der Kirche/Eisdiele vorbei, über die Leverner Str. und dann über die Schröttinghauser Str. bis zum Festplatz. Livemoderation am Zunftbaum Ab ca. 16 Uhr bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, das spannende - Königsschießen - zu beobachten. Die Anwärter auf die Königswürde treffen sich auf dem Adlerstand an der Schützenhalle. SCHÜTZENVEREIN LEVERN v e.v.v. Der Vorstand Festprogramm: Freitag, 25. August - 1. Festtag mit Fack ackelzug, Feuerwerk und Zeltpar- ty Uhr - Festplatz wir warten auf den Fackelzug Kinderunterhaltung, Spielmobil Uhr - Antreten im Festzelt. Empfang der Majestäten Uhr - Verleihung der Schützenschnüre Uhr - Antreten mit dem Spielmannszug des SV Levern Uhr - Fackelzug mit allen Kindern und abschließendem Feuer euer- werk am Festplatz danach Abmarsch ins Zelt und Kinderehrentanz ca Uhr - Beginn der Zeltparty hier sorgt DJ beatender für Super Stimmung, wie im letzten Jahr Samstag, 26. August - 2. Festtag mit großem Schützenball Uhr - Treffen bei Ralf Sommer zum Abmarsch zu Dieter und Annette. Wir freuen uns auf schöne Stunden in der Residenz Uhr - Abmarsch aus der Residenz zum Festplatz (für die alte Garde steht natürlich wieder ein Planwagen bereit) Uhr - gemeinsames Abendessen mit unserem Hofstaat im Zelt Musik und Tanz mit dem Blasor- chester Handorf-Langenberg Uhr - Empfang der Gastvereine Hollwede, Westrup, Wimmer, Vehlage Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Viele toll geschmückte Anhänger sind am Zug beteiligt Uhr - SEVEN BEATS TS übernimmt die Unterhaltung bis zum frühen Morgen Sonntag, 27. August - g großer Blu- menkorso/ Königsschießen Ab Uhr - musikalische Rahmenprogramm am Zunftbaum Ab Uhr - Treffen der Gruppen und Auffahrt der Blumenwagen auf der Straße Tappen Kamp Uhr - Beginn des Festumzuges inkl. Live Moderation am Zunftbaum ca Uhr - Ankunft auf dem Festplatz anschl. - große Kaffee-...Vereine, Clubs und andere Institutionen gestal- ten die Anhänger tafel und Kuchenbuffet für alle Teilnehmer und Gäste - musikalische Unterhaltung im Festzelt und auf dem Festplatz ca Uhr - Beginn des Königsschießen auf dem Adlerstand ca Uhr - Proklamation der neuen Majestäten und ihres Hofstaates anschl. - gemeinsamer Ausklang. Für die Zeit des Umzuges (14.00 bis Uhr) mit der entsprechenden Vor- und Nachlaufzeit wird der Ort Levern von 12 bis 17 Uhr komplett gesperrt. Die Umleitung des Straßenverkehrs wird zum Schutze von Besuchern und Beteiligten ausgeschildert. Dieses gilt auch für Anwohner, die in dieser Zeit in den Ort fahren wollen. Das Organisationsteam bittet die Anwohner und Besucher darum, keine Autos direkt an der Umzugstrecke zu parken. Der Spielmannszug Levern ist selbstverständlich auch dabei Nach dem Schützenfest ist vor dem Markt In der vergangenen Woche stellten die Organisatoren das Programm für den diesjährigen Leverner Markt vor. v.l.. Michael Kutsche, Stefan Hartmann, Friedhelm Schlüter, Bianca Henke, Ferdi Jobusch Der Markt hat seine Pforten vom Oktober geöffnet. Am Freitagabend ist das Festzelt wieder für Gourmetfreunde geöffnet. Es wird dort einiges an Leckereien zum probieren angeboten. Sollte noch jemand Interesse an einer Beteiligung an diesem Event haben, kann er sich gerne an Ferdinand Jobusch Tel wenden, der für diese Organisation zuständig ist. Ein Highlight auf den diesjährigen Leverner Markt wird die 1. Stemweder Schlagerparty sein, die am 7. Oktober im Festzelt starten wird. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Weitere Informationen und Details zum Markt und der Schlagerparty entnehmen Sie bitte den nächsten Ausgaben. 4 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33

5 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Ärztlicher Notdienst Die zentrale Notfallpraxis am Krank ankenhaus Lübbecke e ist er- reichbar unter der Rufnummer 05741/1077 Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich. Kernöffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 22 Uhr mittwochs und freitags von 13 bis 22 Uhr samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr Telefonisch ist die Notfallpraxis durchgängig bis 8.00 Uhr am Folgetag erreichbar. In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbe- such erforderlich ist, wählen Sie die zentrale Nummer Die einheitliche Nummer Das Blaue Kreuz Hilfe für Alkohol- und Medika- mentenabhängige und deren An- gehörige Es ist keine Schande suchtkrank zu sein. Es ist aber eine Schande, nichts dagegen zu tun. Wir versuchen Antworten zu geben! Haldem Dienstags Uhr Gemeindezentrum Haldem Vertrauenspersonen: Hartmut Willmann, gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für die Patienten kostenlos. Zahnärztlicher Notdienst Für den Kreis Minden-Lübbecke Abfragen unter Tel.: 0571/85252 (Zentrale) Freitag Uhr bis Freitag Uhr Für den Kreis Diepholz Abfragen unter Tel.: / 7206 An Wochenenden und Feiertagen Kinderärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0571 / Augenärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0180 / Tel / 1485 Günter Portmann, Tel / Oppenwehe Montags ab Uhr Gemeindehaus Oppenwehe Vertrauenspersonen: Irmhild Steinkamp, Tel / 8715 Wilfried Krüger, Tel / Karl-Friedrich und Ute van Straaten, Tel / 1221 Hilfetelefon für Schwangere in Not Die vertrauliche Geburt als Alternative zur anonymen Form der Kindsabgabe. Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ Apotheken Bereitschaftsdienste 1. Anker-Apotheke, Steinstr. 3, Rahden, 05771/ Apotheke am See, Alte Dorfstr. 5, Lembruch, 05447/ Apotheke in Levern, Leverner Str. 64, Levern, 05745/ Apotheke in Wehdem, Stemwederberg Str. 58, Wehdem, 05773/ Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden, 05771/ Köchling sche-apotheke, Gerichtsstr. 18, Rahden, 05771/ Löwen Apotheke, Hauptstr. 105, Lemförde, 05443/ Strauß-Apotheke, Am Thie 2, Dielingen, 05474/ VITAL Apotheke zur Alten Post, Marktstr. 1, Rahden, HNO-Notdienst Für den Zeitraum vom Der wöchentliche Notdienst beginnt freitags um Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.00 Uhr morgens. In der Zeit von Uhr bis 8.00 Uhr morgens übernimmt den Notdienst die HNO-Klinik in Minden oder die HNO-Klinik in Bielefeld. Feste Kernsprechstunde am Wochenende oder Feiertag ist von Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 05771/ Burg-Apotheke, Burgstr. 2, Lemförde, 05443/ Schultzes-Apotheke, Kirchstr. 1, Diepenau, 05775/ Kastanien-Apotheke, Gabelhorst 31b, Espelkamp, 05772/ Ostland-Apotheke, Ostlandstr. 12, Espelkamp, 05772/6780 Samstag, Schultzes-Apotheke in Diepenau, Uhr Sonntag, Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Uhr Mittwoch, Ostland-Apotheke in Espelkamp, Uhr Uhr bis Uhr und von bis Uhr. Am Mittwochnachmittag findet die feste Sprechstunde von Uhr bis Uhr statt Dr. Reineke / Dr. Wrede, Berliner Str. 6-8, Herford, Tel Dr. Micheely, Im großen Vorwerk 54, Herford, Tel Für den Zeitraum vom An Feiertagen und an Samstagen und Sonntagen wird der Notdienst durch nachstehende Tierarztpraxen sichergestellt: Jürgen G. Enninga, Stemwede-Levern, Tel Tierklinik Preußisch Oldendorf, Tel Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Dietmar Helms, Espelkamp-Fiestel, Tel Tinnitus-SHG Altkreis Lübbecke Information: Claudia Jork, Tel (15-19 Uhr) und Rolf Bökenkröger, Tel (19-21 Uhr) Nächstes Treffen: Mittwoch, den , um Uhr Wo? Stadtsparkasse, Gerichtsstr. 1, Rahden SH-Übungen, Tipps, Erfahrungsaustausch 6 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33

7 Dielingen-Haldem Samstag, Uhr - Open-Air-Gottesdienst mit Taufen auf dem Kleihügel in Dielingen (Pfr. M. Beening) 10. Sonntag nach Trinitatis rinitatis, kein Gottesdienst in Dielingen / Haldem Gruppen und Kreise im Gemein- dehaus Dielingen: montags: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Jugendbibelkreis Fit-4-Future- Plus (14-tägig/nächster Termin ), 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Posaunenchorprobe dienstags. 14:30-16:30 Uhr Altenstube mittwochs. 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Bibelkreis, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Kinderkreis für Mädchen und Jungen von 7-12 Jahre (CVJM) Oppenwehe Hinweis: In den Sommerferien (bis 29. August 2017) finden Gottes- dienste im Wechsel mit der Kir- chengemeinde Wehdem statt. 10. Sonntag nach Trinitatis rinitatis, 20. August 2017: Uhr Gottesdienst in Oppenwehe mit Taufe (gemeinsam mit Kirchengemeinde Wehdem), Pfrin. Sigrid Kuhlmann Montag: Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige im Gemeindehaus Oppenwehe,Leitung: Irmhild Steinkamp Dienstag: Uhr Probe 2. Gruppe Tisch-Zauberharfen Ankündigung: Wir laden herzlich ein! Seniorenfeier 2017 ab 70 Jah- donnerstags. 9:30 Uhr - 11:00 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis ca. 3 Jahre (CVJM) Gruppen und Kreise im Gemein- dezentrum Haldem HAI: dienstags: Uhr Uhr Blau-Kreuz-Gruppe mittwochs: Uhr - Bibelgesprächskreis (Termine nach Absprache / nächster Termin ), Uhr Uhr Mädchenjungschar (CVJM), Uhr Uhr Chor Echolot (CVJM) donnerstags: Uhr Uhr Jungenjungschar (CVJM) Gruppen und Kreise in der Zwei- fachsporthalle Dielingen: freitags: Uhr Uhr Badminton (CVJM) re in der Ev. Kirchengemeinde Oppenwehe am Mittwoch, 6. September 2017 um Uhr. Wir beginnen die Feier mit einem gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst mit Austeilung in den Bänken. Anschließend geht es bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen im Gemeindehaus weiter. Die Feier endet um ca Uhr. Wir (Pfrin. Sigrid Mettenbrink, das Presbyterium und das Organisationsteam der Kirchengemeinde) würden uns freuen, wenn Sie der Einladung folgen und wir zusammen einen schönen Nachmittag verbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Levern 10. Sonntag n.trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Stiftskirche Levern - Pfr. Finkeldey Mi.: Uhr in der Stiftskirche Levern Einschulungsgottesdienst: Do: : Uhr in der Stiftskirche Levern Geburtstagskaffeetrinken: Do.: : Uhr im Gemeindehaus Levern In den Ferien finden alle Gruppen und Kreise nach Vereinbarung statt. Das Büro bleibt vom geschlossen Programm des CVJM - Levern- Henning Rodenbeck Dienstags: Uhr Krabbelgruppe,, Die kleinen Strolche für junge Eltern mit Kindern im Gemeindehaus Levern, Anja Hafer Tel: / Bianca Reddehase: Donnerstags: Kinderkreis für Kinder der Klasse, Uhr im Gemeindehaus Levern. Andreas Hoffmann: / Wehdem 10. Sonntag nach Trinitatis rinitatis, , Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Oppenwehe mit Taufe (Pfrin. Kuhlmann) (In Wehdem ist kein Gottesdienst) Bis zum sind Sommerferien. Alle Kreise und Gruppen treffen sich nach Vereinbarung. Die Kirchengemeinden Oppenwehe und Wehdem feiern während der Ferienzeit im Wechsel gemeinsame Gottesdienste. Der Kindergottesdienst beginnt wieder nach den Sommerferien. Das Gemeindebüro ist vom bis geschlossen. Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Wonderland - Festival 2017 Endlich ist es wieder soweit! Vom öffnet der Veranstaltungsort Waldfrieden seine Pforten. Friedliche, trancebegeisterte, jeden Alters sind herzlich willkommen und können sich wieder auf ein buntes und vielseitiges Treiben freuen. Renommierte Künstler, wie Morton Granau (Dänemark), Laughing Buddha (United Kingdom) oder Burn in Noise (Brasilien) unterstreichen die atemberaubende Atmosphäre mit ihren elektronischen Klängen und bringen Schwung in die wackelige Hüfte. Internationale Deko-Teams arbeiten seit Monaten eifrig an atemberaubenden Lichteffekten, die das gesamte Areal wieder einmal in zauberhaften Glanz verwandeln werden. Zur Abrundung der perfekten Illusion sorgen bezaubernden Walking-Acts, Feuerkünstler und Artisten. Neben dem sorgfältig ausgewählten Angebot an Köstlichkeiten, Kleidung und schönen Dingen zum Erfreuen, wird es auch in diesem Jahr wieder eine Healing-Area zur Entspannung geben. Die angebotenen Workshops dort reichen von Yoga über Meditationsmomente Tolle Lichteffekte auf dem Wonderland-Festival Einen vollen Campingplatz erwarten die Organisatoren auch in diesem Jahr in einer Schwitzhütte bis zu tiefgreifenden Massagen. Das gesamte Programm des Wonderlands kann unter eingesehen werden. Ein besonderes Augenmerk gilt ebenfalls einem liebevollen, verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur, weshalb vorrangig biologische Produkte angeboten werden. Außerdem wird die Psyclean Crew wieder fleißig für eine saubere Festivalumgebung sorgen und an den Theken auf Nachhaltigkeit geachtet. Online können Tickets zum Vorverkaufspreis von 89 Euro + 5 Euro Müllpfand noch bis zum erworben werden. An der Festivalkasse wird das Ticket 105 Euro + 5 Euro Müllpfand kosten. Bestellungen mit Überweisung sind, aufgrund der längeren Bearbeitungsdauer, nur noch bis zum möglich. Traditionell zahlen Stemweder Ü30 keinen Eintritt, sondern spenden 10 Euro zur Unterstützung einer gemeinnützigen Organisation. Erst kürzlich konnte Oliver Hollwede, der Waldfriedeninitiator, der Kinder - und Jugendarbeit des Stemweder Life Houses eine Spende von Euro überreichen. Stemweder U30 erhalten ab dem vor Ort ein Ticket für das ganze Wochenende zum Preis von 50 Euro + Müllpfand. Für Besucher Ü60 und Begleitpersonen von Ausweis B ist der Eintritt frei. Die gesamte Waldfrieden-Crew und sämtliche freiwillige Helfer, die vor und während des Festivals für einen runden Ablauf sorgen, freuen sich auf zahlreiche Besucher, wenn es in wenigen Wochen wieder heißt: Stampfen, stampfen, stampfen... Booom! 8 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33

9 Betriebsfest mit Ehrungen Zum 12. August diesen Jahres luden Birgit und Ullrich Rehburg von der Bäckerei Rehburg, Oppenwehe ihre Mitarbeiter zu einem Betriebsfest ins Gasthaus Wiehe in Varl ein. Ein wichtiger Grund für dieses Betriebsfest waren u.a. viele Ehrungen von langjährigen Mitarbeitern. Geehrt wurden für - 10-jährige Betriebszugehörig- keit: Ulrike Haake, sie ist im Verkauf tätig - fährt den Verkaufswagen. Jörg Glückstadt ist Bäcker und entsprechend eingesetzt. Inge Bauermeister stellt die Bestellungen der Großkunden zusammen und fährt diese aus. Edith Dettmer ist für Pflege und Bestückung der Planwagen zuständig jährige Betriebszugehörig- keit Jürgen Balshüsemann, er ist Bäcker und auch in der Backstube tätig. Daniela Bahr hat bereits ihre Lehre bei Rehburg absolviert und ist vorwiegend im Verkauf eingesetzt. Elke Manske und Angela Meyer sind als Verkäuferinnen in der Filiale in Frotheim tätig. Christel Grevel kümmert sich um die Herstellung der Snacks - 25-jährige Betriebszugehörig- keit Margret Meuser sorgt dafür, dass die Regale ausreichend bestückt sind jährige Betriebszugehörig- keit Petra Vegeler, sie ist nicht die älteste Mitarbeiterin, aber am Die gesamte Belegschaft der Bäckerei Rehburg v.l. Birgit Rehburg, Jörg Glückstadt, Christel Grewe, Jürgen Balshüsemann,Ulrike Haake, Margret Meuser, Petra Vegeler, Edith Dettmer, Inge Bauermeist längsten in Diensten der Bäckerei Rehburg. Sie hat dort bereits ihre Lehre absolviert. Ihre Arbeitsbereiche sind der Verkauf und die Kasse. Nach einer kurzen Ansprache nahmen Ullrich Rehburg und seine Frau Birgit die Ehrungen vor. Nach einem gemeinsamen Essen und in gemütlicher Runde wurden die nächsten Stunden verbracht. Der Schlussakt begann mit der Verabschiedung von Edith Dettmer, die in den wohlverdienten Ruhestand geht. Sie wurde im Planwagen unter Begleitung ihrer Kollegen und Kolleginnen sowie Ullrich und Birgit Rehburg nach Hause gefahren und mit den besten Wünschen verabschiedet. Bäckerei Rehburg: Gegründet 1938 von Willi und Martha Rehburg, fortgeführt von Egon und Ulrike Rehburg. Wesentlicher Umbau des Ladens 1963/ /92 Schließung des Saals und der Gaststätte. Seit 2006 zeichnen Ullrich und Birgit Rehburg für die Bäckerei verantwortlich. Rehburg wurde für 50 Jahre Zusammenarbeit mit der Edeka geehrt. Neben dem Laden in Oppenwehe und einem Verkaufswagen betreibt die Bäckerei Rehburg noch eine Filiale in Frotheim,. Birgit Rehburg, Edith Dettmer, Ullrich Rehburg Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Treffen aller ehemaligen Heideschüler Am 9. September bei Johannes Riemann in der Bohmterheide. Anreise ab Uhr. Gemütliches Beisammensein ab Uhr. Bitte sprecht eure Mitschüler an, damit niemand vergessen wird. Außerdem bitten wir um Fotos zur Erstellung einer Collage, Werner Diekmeier sorgt für Aufsteller! Damit Johannes planen kann, bitten wir um Anmeldung bis zum 25/26. August bei Ilse Assmann geb. Brinkmann Tel: oder Irmlind Vossbein geb. Otte-Witte Tel e.mail: Wir freuen uns auf ein gesundes, fröhliches Wiedersehen Ilse und Irmlind Ein Foto des letzten Treffens Zur Heideblüte ins Oppenweher Moor Exkursion durch violette Blütenmeere Auf eine Exkursion durch violette Blütenmeere im Oppenweher Moor lädt die zertifizierte Naturund Landschaftsführerin Michae- la Meyer am Sonntag, 20. August ein. Auf der zweieinhalbstündigen Führung wird die Pflanzen- welt des Hochmoores erlebbar gemacht, besonders im Blick dabei die verschiedenen Heidear- ten. Die Wanderung zur Heideblüte beginnt um 10 Uhr am Parkplatz Am Schafstall in Stem- wede. Die violett-blühende Heide am Ende des Sommers ist ein Hingucker im sonst eher karg wirkenden Moor. Die Zeit der Heideblüte gehört zu einer der schönsten im Moor. Die Zwergsträucher lieben teilentwässerten Bereiche der Hochmoore und sind Zeuge für die menschliche Nutzung der Moore. Allerdings stellen sie einen wichtigen Lebensraum für viele Tierarten dar, einige von ihnen sind sogar ausschließlich an die Heide gebunden. Um die Moorheiden und damit letzten Endes die damit verbundene Artenvielfalt zu erhalten, werden sie gepflegt, sofern sich das Moor an dieser Stelle nicht mehr renaturieren lässt. Denn Moorheiden sind bei fehlender Nutzung durch Verbuschung und Bewaldung gefährdet. Auf der zweieinhalbstündigen Führung erfahren die Teilnehmer mehr über die Ökologie der verschiedenen Heidearten, über die Bedeutung der Heide für die Tierwelt und über die Schutzbemühungen zum Erhalt der Moorheide. Los geht es am Sonntag, 20. August um 10 Uhr auf dem Wanderparkplatz Am Schafstall, Stemwede. Die Führung ist nicht für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Ein geeignetes festes Schuhwerk, passende Kleidung (wetter- und mückenfest) und ein Fernglas sind empfehlenswert. Der Kostenbeitrag beträgt 7,- für Erwachsene, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen die Hälfte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen können direkt bei Michaela Meyer unter erfragt werden. Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen finden sich auch unter 10 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33

11 Sorge vor dem Wolf Landwirte weisen auf Gefahren der Wolfspopulation bei Mahnfeuer hin DIELINGEN (hm). Weidetierhalter und Landwirte haben mit einem Mahnfeuer auf die Gefahren der ansteigenden Wolfspopulation aufmerksam gemacht. Am Freitagabend trafen sich rund 150 Besorgte zu einem Mahnfeuer auf dem landwirtschaftlichen Anwesen des Landwirtes Joachim Schmedt in Dielingen. Der Landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke unterstützte damit die vom Verband der Weidetierhalter in Niedersachsen initiierten Mahn- und Solidarfeuer. Sie finden dort inzwischen regelmäßig zur Warnung vor den möglichen Folgen der unkontrollierten Wiederansiedlung der Raubtiere statt, weiß Joachim Schmedt, Gemeindeverbandsvorsitzender und Hauptorganisator. Auch wir wollen hiermit in unserer Region ein sichtbares Zeichen setzen. Mit dabei waren der Vizepräsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV) Wilhelm Brüggemeier, der WLV- Bezirksverbandsvorsitzende Hubertus Beringmeier und der Kreislandwirt Rainer Meyer. Wir sorgen uns um die Sicherheit der Weidetiere - Schafe, Ziegen, aber auch Kälber von Rinderherden sowie unseres Freilandgeflügels, erklärte Schmedt. Verbunden sei damit auch die Unsicherheit über die wirtschaftliche Existenz der Betriebe. Neben den Sorgen um ihre Weidetiere und um ihr Freilandgeflügel mahnen die Landwirte, Weidehalter und Landbewirtschafter an, dass ohne ein konsequentes Management auch dem Wolf selbst so nicht gedient sei. Bleiben Annäherungen des Wolfs an den Menschen dauerhaft ohne Konsequenzen für die betreffenden Wölfe, ist mit An- Rund 150 besorgte Landwirte und Weidetierhalter trafen sich zum Mahnfeuer. und Übergriffen zu rechnen, erläuterte Kreisverbandsvorsitzender Hermann Seeker. Wir Landbewirtschafter fürchten bei einer Verwilderung der Einzeltiere ohne Rudel weiter Angriffe auf Menschen. Falls Risse von Nutztieren trotz aller Vorsichtsmaßnahmen erfolgten, reiche die bisher festgelegte Entschädigung in der NRW-Förderrichtlinie Wolf nicht weit genug. Zudem sei die Beweislast eines Wolfsrisses auf Seiten der Landwirte. Das können wir nicht tolerieren, bekräftigt Seeker. Die bisher vorgeschlagenen Präventionsmaßnahmen wie Herdenschutzhunde oder Schutzzäune seien nicht praktikabel. Wir Bauern fordern ein wesentlich weiter reichendes Wolfmanagement in NRW, untermauert Joachim Schmedt. Eine nachhaltige Akzeptanz des Wolfes kann nur durch eine stärkere Berücksichtigung der Interessen aller erreicht werden. Weidetiere in offenen Weidelandschaften wie im Mühlenkreis wolfssicher zu schützen sei kaum möglich. Die angestrebte landwirtschaftliche Nutzungsform Grünland als ökologisch wertvoller Bestandteil der Kulturlandschaft sei nur dann zukunftsfähig, wenn Rauhfutter verzehrende Nutztiere, wie beispielsweise Rinder und Schafe, dort gehalten werden könnten. Beispiele aus anderen europäischen Ländern zeigten, wie Wolfspopulationen reguliert werden könnten, ohne den Schutz der Art in Frage zu stellen. Wir wollen nicht, dass der Wolf ausgerottet wird. Wir wollen auf die Gefahr hinweisen, auf die wir zulaufen, betonte Schmedt. Wir brauchen einen praxistauglichen Plan, wie Wolf und Weidetiere gemeinsam existieren können, fordert Hermann Seeker. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es nicht darum geht, den Rückkehrer Wolf aus unserer Kulturlandschaft gleich wieder zu verbannen. Der Berufsstand wolle vielmehr einen verantwortlichen Umgang im künftigen Zusammenleben mit dem Wolf. Der Wolf vermehre sich stark, denn er habe keine natürlichen Feinde. Seine Beute - darunter auch Schafe und Rinder - sind den Attacken des anpassungs- und lernfreudigen Räubers trotz gutgemeinter Schutzvorrichtungen faktisch ausgeliefert, untermauert Joachim Schmedt. Eine weitere Ausbreitung des Wolfes würde nicht ohne gravierende Folgen bleiben. Verantwortliche blicken mit Sorge auf die Wolfspopulation. Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Jugendtennisturnier in Dielingen Die kleinsten Tennis-Cracks beenden das Jugendtennisturnier Im zweiten Teil des 27. Dr. Jürgen Ulderup Jugendtennisturnier des TC Dielingen kamen die jüngsten Tennis-Cracks an die Reihe und es wurde in den 3 Altersklassen U8, U9, U10 gespielt. Diese neue Turnierform läuft offiziell unter Red Cup (U8- Kleinfeld), Orange Cup (U9- Midcourt) und Green Cup (U10- Großfeld) und nicht nur die Spielfelder sind auf die jeweiligen Altersklassen angepasst, sondern auch die Tennisbälle. Auch wenn die Tennisschläger bei diesen Altersgruppen manchmal wie ein übergroßer Fremdkörper aussehen, so mangelt es nicht an Spielfreude, Motivation und sportlichen Ehrgeiz. Aufgrund der überschaubaren Teilnehmerzahl konnte dieser zweite Teil des Turniers komplett am Sonntag den 6. August 2017 abgewickelt werden. Teilweise waren die jungen Tennistalente aus überregionalen Tennisvereinen angereist und offensichtlich hat dieses traditionelle Jugendtennisturnier immer noch einen hohen Stellenwert bei den Jugendturnieren. Die Sieger in den jeweiligen Altersklassen: Jungen U8 1. Tim Schulte - TV 01 Bohmte 2. Tim Zyla - TC Dielingen 3. Tristan Spilker - Lübbecker TC Jungen U9 1. Silas Menzel - TV Lohne 2. Marlon Bosnjak - TC Herford 3. Hendrik Fonda - SV Bergheim Jungen U10 1. Dominik Koschel - TC Bad Essen 2. Alex. Hünefeld - TC Bad Essen 3. Leon Dünnemann - TC Dielingen Mädchen U10 Landfrauenverband Mit dem Rad 4 Nationalparks in Nordost- Polen und Litauen. Mit dem Stemweder Landfrauenverband reisten 16 Teilnehmer aus dem Kreis Minden-Lübbecke nach Warschau, wurden dort vom Team GrünTravel abgeholt und erlebten die Nationalparks Bialowieza - dicht an der Grenze zu Weißrussland -, Biebrza, Augustow und nahe Litauen den Wigry-Nationalpark. 40 m hohe gerade Eichen, zahlreiche Pflanzen bereichern den Urwald. Frühmorgens konnten wir Elche bestaunen und den Seeadler beobachten. Eine Stocherkahnfahrt auf einem der Narew- Arme und eine Kajaktour auf dem Fluß Czarna Hancza, fast in Litauen, bereicherten die Radtouren zwischen Urwäldern, Wiesen, Flüssen und Störchen. 1. Milla Blaschke - TV Espelkamp 2. Melissa Fronda - SV Bergheim 3. Elina Maschmeyer - TC Bad Essen Das Wetter lud uns immer wieder zum Baden ein. Die Altstadt von Wilnius beeindruckt mit vielen Kirchen, Türmen und Stadtvillen und hat die Anerkennung der UNESCO als größten historischen Baukomplex in Osteuropa. Quer durch Litauen, teilweise entlang der Memel, führte die Tour zu einer Vogelauffangstation, mit dem Schiff über das Kurische Haff auf die Kurische Nehrung. Die Städte Nidden und Klaipeda waren Ziele, aber besonders hat uns die Dünenlandschaft auf der Kurischen Nehrung beeindruckt. Ein Bus begleitete die Gruppe und der Fahrer sorgte mittags für ein Picknick im Freien. Die Tour hinterließ bei den Teilnehmern nachhaltige Eindrücke. Sieger und Organisatoren der Dielinger Tennisturniere 16 Teilnehmer/innen nahmen an der Fahrt teil. Die Jagdgenossenschaft Levern lädt ein Am 18. September 17 um Uhr findet unser alljährlicher Grillabend im Zelt bei Uwe Stothfang, Mönchsweg 1 statt. Hierzu laden wir alle Jagdgenossen mit Partner herzlich ein. gez. Dieter Schwengel 12 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33

13 Endlich geschafft Wolfgang Rosengarten ist neuer Haldemer Schützenkönig Wolfgang Rosengarten regiert mit seiner Frau Angelika die Haldemer Schützen in diesem Jahr. HALDEM (hm). Am Wochenende standen in Haldem alle Zeichen auf grün-weiß. Im Ilweder Wäldchen feierten die Grünröcke ihr Sommerschützenfest und gleichzeitig die neuen Majestäten. Einer der Höhepunkte war die Proklamation der neuen Schützenkönige am Sonntagabend. Wolfgang Rosengarten schwingt das Zepter bei den Altschützen. Der 60-jährige Vertriebsleiter der Barre-Brauerei hob seine Frau Angelika mit auf den Thron. Endlich habe ich es geschafft, König zu werden, jubelte der Haldemer, der 1981 schon einmal Jungschützenkönig war. Unterstützung bekommt das Königspaar von Adjutant Martin Boguschewski sowie den Ehrennamen Heidi Lilie und Gabi Meyer. Für Achim Strohmeyer reichte es im spannenden Wettkampf der drei Königsanwärter für die Vizekönigswürde, Kerstin Engel musste sich mit dem dritten Platz begnügen. Den Wanderpokal der Könige in Sperrfrist erhielt Holger Meyer. Den Thron der Jungkönigebesetzt in diesem Jahr Simon Kellermann. Der 27-jährige Haldemer Landwirt wählte Michelle Brinkmeier zu seiner Königin. Die Pflichten des Adjutanten übernimmt Oliver Schwettmann, Ehrendamen sind Maren Srubberg und Annika Beeke. Den Wanderpokal für Jungkönige in Sperrfrist holte Andre Schwettmann. Vor der Umkrönung auf dem Königshügel hatten die scheidenden Majestäten noch einmal das Wort. Vorsitzender des Vereins, Frank Martens, der mit seiner Frau Silke die Altschützen regierte, dankte allen, die zu einem harmonischen Königsjahr beigetragen hatten. Auch Andre Schwettmann, der scheidende Jungkönig fand lobende Worte für Hofstaat und Schützenvolk. Die Kinderkönigswürde errang bereits am Sonnabend Clara Flothmeyer. Im interessanten Wettkampf ließ sie Sophie Röttcher (Vizekönigin), Thea Hemann und Nico Kirchhoff hinter sich. Die zwölfjährige Clara wählte Karl- Moritz Nobbe zum Prinzgemahl. Begleitet werden die Majestäten von Adjutant Linus Rykowski sowie den Ehrendamen Thea Hemann und Rabea Hösel. Gefeiert wurde der Samstagabend mit befreundeten Gastvereinen und einer Abordnung radelnder Drohner Schützen. Für Stimmung im Festzelt sorgte an beiden Abenden das Musik-Team. Die Umzüge von den Königshäusern zum Festplatz unterstützten der Feuerwehrmusikzug Holzhausen II sowie der Reininger Spielmannszug. In das Sommerschützenfest war das Schießen um verschiedene Pokale integriert. Den Jugendpokal holte Pia Röttcher, sie verwies Bennet Putzer, Ilwy Flothmeyer, Mandy Kirchhoff und Luise Geldmeyer auf die Plätze. Der Schülerpokal ging an Robin Zyla, weitere Platzierungen ergatterten Linus Rykowski, Nico Kirchhoff, Miles Kemper und Mar- lene Kramer. Erstmals schoss die Alte Garde um einen Pokal - den holte Horst Rennegarbe. Die just gekürten Haldemer Majestäten präsentieren sich mit ihrem Hofstaat und Verantwortlichen des Vereins dem jubelnden Schützenvolk. Erfolgreiche Nachwuchsschützen holten Kinder- und Jugendpokale. Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Dorfpokalschießen in Oppenwehe Oppenwehe... Am Samstag, 9. September, findet ab 17 Uhr im Oppenweher Schießsportzentrum das diesjährige Dorfpokalschießen der örtlichen Vereine, Club s oder sonstiger teilnahmewilliger Mannschaften, statt. Es werden von einem neutralen Schützen fünf Gewehre eingeschossen und anschließend versiegelt. Nur diese Gewehre sind zum Wettkampf zugelassen. Anders als in den Jahren zuvor, wird es erstmals keine festen Startzeiten für die angemeldeten Mannschaften geben. Sobald ein Stand frei ist kann geschossen werden. Parallel zum Dorfpokalschießen findet ein mit dem Luftgewehr durchgeführtes Preisschießen statt. Damit die Siegerehrung zeitnah erfolgen kann, bittet die Schießleitung um ein pünktliches Erscheinen aller Teilnehmer. Ortsverband Wehdem Gemeinsame Veranstaltung mit dem Ortsverband Westrup Für Dienstag den 12. September, hat der Ortsverband Westrup die gemeinsame Veranstaltung 2017 geplant, auf die wir uns schon sehr freuen. Es geht zum Kaffeetrinken ins Scheunencafé nach Brokum. Beginn ist Uhr. Wir werden Fahrgemeinschaften bilden. Alle Mitglieder sowie auch Nichtmitglieder mit Partnern sind ganz herzlich eingeladen. Anmeldung bis 5. September bei allen bekannten Mitgliedern des Vorstands. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Der Vorstand Blankpolierte Prachtexemplare knattern durch Levern Rund 700 historische Schätzchen beim Alttraktorentreffen in Levern LEVERN (hm). Sein Herz schlägt für historische Trecker. Klaus Damke aus Niederwöhren (Kreis Schaumburg) ist zum ersten Mal mit seinem Lanz aus dem Baujahr 1936 zum Alttraktorentreffen der Altmaschinenfreunde Levern in den Stiftsort gekommen. Sonst war ich nur als Zuschauer dabei, diesmal habe ich mich einem Trecker-Club angeschlossen und wir sind mit neun Schleppern angereist, erzählt der begeisterte Treckerfahrer. Gleichermaßen wie Damke haben Hunderte Trecker-Enthusiasten mit annähernd 700 alten Schätzchen den Weg zur Leverner Windmühle eingeschlagen. Der Zulauf ist rekordverdächtig, stellte Uwe Stothfang, Vorsitzender der alten Altmaschinenfreunde Levern, zufrieden fest. Viele reisen bereits am Mittwoch oder Donnerstag an und verbringen in ihren originellen Wohn- und liebevoll restaurierten Bauwagen ein geselliges Treckerfreund Karl Schleußinger ist stolz auf seinen Lanz Bulldog. Er feierte am Sonnabend seinen 81. Geburtstag standesgemäß beim Alttraktorentreff. 14 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33

15 Wochenende, erklärt Stothfang das Lagerleben auf dem weitläufigen Mühlengelände. So traf sich am Wochenende geballte Leidenschaft für Fendt, Hanomag, Deutz, Lanz, Normag und all die anderen großen deutschen Marken aus der Wirtschaftswunderzeit. Das inzwischen zwölfte Treffen der ganzen Bandbreite historischer Traktoren lockte neben faszinierten Fahrern gleichermaßen neugierige Besucher in das beschauliche Dorf am Stiftshügel. Aus dem hohen Norden genauso wie aus Bayern oder den angrenzenden Niederlanden waren die Fahrer mit ihren historischen knattern den Schätzchen angereist und präsentierten die blankpolierten roten, grünen oder blauen Prachtexemplare unter den Mühlenflügeln. Mit dabei waren auch einige Treckerfreunde aus Borgholzhausen vom Alt-Traktoren-Club Herford. Sie hatten neben restaurierten Schätzchen mit Glühkopfmotor aus den vierziger Jahren auch einen Lanz Bulldog im Originalzustand mitgebracht, den sie just aus einem Hühnerstall in Frankreich geholt hatten. Jede Menge Mäuse hatten es sich in dem Fahrzeug gemütlich gemacht und als wir ihn genauer inspiziert haben, sprang uns ein Frosch entgegen erinnern sich die Treckerfreunde. Hellauf begeistert von historischen Traktoren ist auch Sunderns Ortsheimatspflegerin Gertrud Premke. Sie war mit ihrem unverwüstlichen, zwölf PS starken Helfer, einem Normag aus dem Jahr 1955 aus dem Nachbarort zu dem Treffen gekommen. Die lindgrüne Zugmaschine löste damals die Kühe auf dem elterlichen Hof in Sundern ab und war bis 1969 im Einsatz dort. Für mich ist das eine liebgewonnene Kindheitserinnerung, sagt Premke. Sieben Jahre lang hätten sie und fleißige Helfer benötigt, das Schätzchen wieder in Schuss zu bringen. Auch für das Unterhaltungsprogramm hatten die Altmaschinenfreunde alle Register gezogen. Dämperball, Tombola, gemeinsames Frühstück, Verkaufsstände und auch die Verköstigung der Besucher ließ nicht zu wünschen übrig. Die Kinder waren mit Bastelaktionen und Karussellfahrten, falls sie sich von den Treckern lossagen konnten, bestens unterhalten und Workshops für die Erwachsenen gaben Einblick in die faszinierende Technik der alten Traktoren. Die traditionelle Orientierungsfahrt führte die Treckerfreunde durch den Stiftsort und auf dem Gertrud Premke liebt den alten Normag. Das ist eine Kindheitserinne- rung, sagt sie. benachbarten Acker knatterten die Oldies bei herkömmlicher Feldarbeit. Am Sonntagvormittag sorgte ein weiterer Höhepunkt für viele Schaulustige. Das Wettheizen der Bulldogs und der anschließende Mühlentag beendeten das dreitägige Spektakel. Uwe Schlechtweg hatte seinen Deutz MAH 714 zur Schau gestellt und lockte viele Interessierte an das historische Fahrzeug. Beide Daumen hoch! FÜR UNSERE FAIREN TARIFE EspelStrom ÖKO & EspelGas. AUS DER REGION, FÜR DIE REGION! Kundencenter im Rathaus Wilhelm-Kern-Platz Espelkamp Tel Kundenportal@stadtwerke.espelkamp.de Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Tiere sind das Lieblingsmotiv Patricia Leonhardt greift gerne zu Stift und Pinsel WEHDEM (hm). Am liebsten malt Patricia Leonhardt Tiere. Die ausdrucksstarken Kohlezeichnungen zeigen Löwen, Elefanten, Affen und viele Tiere mehr. Aber die 22-jährige Wehdemer Studentin ist vielseitig. Gleichermaßen setzt sie Gegenstände oder Landschaften malerisch um und schafft interessante Kunstwerke. Bereits in der Grundschule habe ihre Begeisterung für Farben begonnen, erzählt Patricia. Zunächst auf Papier, entdeckte sie schnell Leinwände als Malgrund für ihre Malerei. Meine Eltern haben mich damals zur Kunstschule geschickt, neben Grundlagen in der Acrylmalerei habe ich dort auch die Kunst des Linoldrucks gelernt, erinnert sich die Studentin. Sofern es die Freizeit zulässt greift Praticia Leonhardt zu Stift oder Pinsel. Schon früh habe sie eine eigene Staffelei von ihren Eltern geschenkt bekommen. Das Künstlerische liegt wohl in der Familie, meine Schwester Antonia malt auch gerne und mein Papa auch, sagt sie. Ihre Motive findet sie größtenteils in der Natur, die Themen spiegeln den Alltag wider. Das Affen- Baby, das sich an seine Mutter schmiegt oder der ausrangierte VW-Käfer, stillgelegt und zugewuchert. Ich male gerne mit Acrylfarben. Probiere aber genauso gerne andere Maltechniken aus, erklärt Patricia. Im Moment setzt sie gerne Pastellkreiden und Kohlestifte für ihre Malerei ein. Ich liebe die Hell- Dunkel-Kontraste bei Kohlezeichnungen, sagt sie, besonders den Augen könne man so einen besonderen Ausdruck verleihen. Sie funkeln richtig im Licht! Viele Techniken habe sie durch eigenständiges Ausprobieren erlernt. So oft es ihre Zeit zulässt, greift sie zum Stift oder Pinsel. Neben dem Studium arbeitet Patricia im ortsansässigen Stemweder Hof, um das Taschengeld aufzubessern und in den Semesterferien zu verreisen. Ich mache gerne Städtereisen. Zuletzt war ich mit einer Freundin in Florenz. Ein richtiges Kulturerlebnis, schwärmt Patricia über die vielen historischen Bauwerke und Meisterwerke namhafter Künstler. Vieles lässt sich malerisch umsetzen, ist sie sich sicher. Derzeit studiert Patricia Geschichte und Deutsch auf Gymnasiallehramt in Osnabrück im sechsten Bachelorsemester. Für das Masterstudium will sie Kunst als drittes Fach hinzunehmen. Die Bewerbungsmappe hat sie bereits eingereicht. Man muss vorab zeigen, dass man malen kann, sagt sie. Das ist den Besuchern ihrer Ausstellung schon lange klar. Erst kürzlich zeigte sie ihre Werke bei der Aktion Stemwede öffnet sich und am 22. Oktober wird sie im Wehdemer Life House bei der Kunsthandwerkermesse Stemwede ist kreativ mitmachen. Der alte zugewucherte VW-Käfer ist ein Werk aus Acrylfarben. Das Motiv entdeckte Praticia Leonhardt in Wehdem. 16 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33

17 Wenn die Autobahn zum Parkplatz wird So verhält man sich im Stau und bei Stop-and-go richtig Bundesweit knapp Staus machten im vergangenen Jahr den Autofahrern das Leben schwer - ein neuer Rekord. Hauptursachen für Staus sind Baustellen, Unfälle und die Überlastung vielbefahrener Autobahnabschnitte. Aber auch ein ganz alltägliches Fehlverhalten kann bei dichtem Verkehr einen Stau verursachen. Zum Problem können etwa Fahrer werden, die aus welchen Gründen auch immer ihre Geschwindigkeit plötzlich stark verringern oder sich zwischen andere Fahrzeuge drängen. Sie sorgen bei dichtem Verkehr dafür, dass Fahrer hinter ihnen ebenfalls abbremsen. Diese Reaktion setzt sich nach hinten fort und verstärkt sich dabei. Bis zum Stau ist es dann nur noch ein kleiner Schritt. Anfahren an das Stauende - Ab- stand ist lebenswichtig Hat man den Stau direkt vor sich, sollten die Geschwindigkeit frühzeitig herabgesetzt und der Warnblinker eingeschaltet werden. Zudem ist darauf zu achten, ob nachfolgende Fahrer den Stau ebenfalls bemerkt haben und langsamer werden. Auf jeden Fall sollte man am Stauende genügend Abstand halten, um notfalls ausweichen und dem Hintermann den zusätzlichen Raum zum Abbremsen zur Verfügung stellen zu können, rät Torsten Sauer, Leiter Produktmanagement Kfz der HDI Versicherung. Auch die Psyche ist im Stau gefordert: Stopand-go ist meist nervenaufreibend. Um zusätzlichen Stress zu vermeiden, nimmt man die Verzögerung am besten als gegeben hin. Häufige Spurwechsel bringen in den meisten Fällen nichts. Ganz im Gegenteil: Andere werden dadurch zum Abbremsen gezwungen und verlängern den Stau. Rettungsgasse nur für Polizei und Rettungskräfte Eine Gasse für Rettungsfahrzeuge oder die Polizei muss freigehalten werden, sobald sich ein Stau gebildet hat. In Deutschland besteht seit Anfang des Jahres die Pflicht, die Gasse bei zweispurigen Fahrbahnen in der Mitte und bei mehrspurigen Fahrbahnen zwischen der linken Spur und der vorletzten Spur zu bilden. Oft wird die Rettungsgasse jedoch erst freigemacht, wenn sich Rettungsdienst oder Streifenwagen von hinten mit Blaulicht und Martinshorn nähern. Dabei wird nicht nur wertvolle Zeit verschenkt, sondern man riskiert auch ein Bußgeld. Streng verboten ist es, sich hinter das Fahrzeug mit Blaulicht zu setzen und so zu versuchen, schneller durch den Stau zu kommen, warnt Torsten Sauer. Um Auch die Psyche ist im Stau gefordert: Stop-and-go ist meist nervenauf- reibend. Foto: djd/hdi Versicherung AG/Sigrun Bilges an einem Hindernis vorbeizukommen, das eine oder mehrere Fahrspuren blockiert, ist im Übrigen das Reißverschlussverfahren vorgeschrieben: Erst kurz vor dem Hindernis oder der Sperrung wird dabei auf die freie Spur gewechselt und zwischen die dort fahrenden Fahrzeuge eingefädelt. Das ist die effizienteste Methode, Fahrzeuge am Hindernis vorbeizuführen. Verpflegung und Alternativrouten Im Stau zu stehen kann nicht nur für den Motor, sondern auch für die Passagiere heiß werden. Ausreichendes Trinken ist deshalb bei sommerlichen Temperaturen besonders wichtig. Wasser, Tee oder Saftschorlen sind dabei besser als süße Limonaden. Der Plan, während des Staus von der Autobahn abzufahren und zu versuchen, ihn nach den Anweisungen des Navis über Landstraßen zu umfahren, geht im Übrigen oft nach hinten los. Untersuchungen zeigen, dass häufig diejenigen am schnellsten durchkommen, die den Stau geduldig durchstehen. Wenn jedoch Sprit oder Verpflegung zur Neige gehen oder Kinder es partout auf der Rückbank nicht mehr aushalten, sollte die Autobahn verlassen werden, rät Torsten Sauer, Leiter Produktmanagement Kfz der HDI Versicherung. (djd) Am Stauende sollte man genügend Abstand halten. Foto: djd/hdi Versicherung AG Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Abenteuer unter freiem Himmel DRLG-Zeltlager bot Spiel, Spaß und erfrischendes Nass im Rahdener Freibad RAHDEN (hm). Nicht gerade von seiner Sonnenseite hat sich der Hochsommer am zurückliegenden Wochenende gezeigt. Reichlich erfrischendes Nass kam von oben. Für einige Mädchen und Jungen aber lange nicht nass genug. Sie ließen sich vom Regen nicht abschrecken und waren beim zweitägigen DLRG-Zeltlager im Rahdener Freibad dabei. Zwar war nur rund ein Drittel der angemeldeten 25 Kinder gekommen, aber die strotzten dem Wetter mit Gummistiefeln und Regenjacken. Heftige Schauer waren keine guten Voraussetzungen für eine Nacht im Freien, dennoch schlugen die Kids mit den Betreuern erwartungsfroh die Heringe in den aufgeweicht Boden. Unser Zelt ist wettertauglich, außerdem haben wir genug Klamotten zum Wechseln dabei, erklärten Viktoria, Josephine und Alena. Alle drei waren zum ersten Mal dabei und waren gespannt auf die Aktionen. Das Zeltlager der DLRG ist seit rund 30 Jahren fester Bestandteil der Rahdener Ferienspiele und hat in dieser langen Zeit nichts von seinem abenteuerlich anmutenden Reiz verloren. Auch in diesem Jahr hatte sich das siebenköpfige Betreuerteam wieder ein attraktives Programm einfallen lassen. Kaum dass die kleine Zeltstadt aufgebaut war, stand eine Wasserspaß ist den Mädchen und Jungen im Zeltlager der DLRG im Rahdener Freibad garantiert. bunte Mischung aus Spielen und Aktivitäten auf dem Programm. Natürlich steht der Badespaß im wohlbeheizten Nass für die Wasserratten ganz oben an und nach dem Duschen ging es im Eiltempo auf die breite Wellenrutsche. Das Organisationsteam hatte allerlei feuchtfröhlichen Spielspaß dabei - da kam keine Langeweile auf. Auch an Land sorgte das bunte Spieleprogramm für quietschfideles Kinderlachen. Nach der abendlichen Stärkung und dem Einbruch der Dunkelheit startete für die kleinen Abenteurer die Nachtwanderung und auch das Schwimmen im finsteren Becken mit Knicklichtern war Verfügung pur. Am Sonntagmorgen endete die Veranstaltungen KulturBund Lemförde Mittwoch, 13. September, 20 Uhr, Amtshof Lemförde Fado - Musik aus Portugal Fado ist ein portugiesischer Musikstil mit arabischen Elementen. Werke dieses Stils handeln von unglücklicher Liebe, sozialen Missständen und der Sehnsucht nach besseren Zeiten. Dass Fado seit 2011 zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO zählt, ist Sängerinnen wie der in Amsterdam lebenden Maria de Fátima zu verdanken. Sie hat diese Musik von Portugal in die Welt getragen. In Lemförde wird Maria de Fátima begleitet von drei Musikern mit portugiesischer Gitarre, Gitarre und akustischem Bass. Eintritt: VV 10 Euro, AK 12 Euro, KulturBUNT Mitglieder frei ohnehin kurze Nacht für alle mit einem gemeinsamen Frühstück. Am Mittag ging s nach einer Runde im Schwimmbecken nach Hause, mit Schlaf in den Augen und jeder Menge Erzählstoff für Eltern und Geschwister von einer erlebnisreichen Nacht im Freibad. Mittwoch, , 20 Uhr, Amtshof Lemförde Lyrik mit Gassenhauern Duo In-Takt sind die Lemförder Reinhold Saathoff und Günter Sc- holz. Günter Alfred (Scholz) liest aus seinem Gedichtband Deutsches im Reim. Aus seinen Beobachtungen im täglichen Leben wirft er einen Blick in die meist männliche Seele des Menschen. Die ernsten aber auch humorvollen Verse mit einer abwechslungsreichen Lyrik bringen den Leser zum Nachdenken und Schmunzeln. Dazu singt das A-Capella Duo In- Takt im Swingstil alte Gassenhauer (Comedian Harmonists, Fred Oldörp, u.a.). Eintritt: KulturBUNT Mitglieder 6 Euro, VV 8 Euro, AK 10 Euro 18 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33

19 Flohmarkt in Quernheim am Dümmer Am Sonntag, dem 3. September fin- det in der Zeit von Uhr bis Uhr der zehnte vom Heimatverein Quernheim organisierte Floh- markt auf dem Parkplatz vor der Lichtburg statt. Mitmachen kann jeder private Anbieter (gewerbliche Anbieter sind von dieser Veranstaltung ausgeschlossen). Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Der Aufbau ist in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr möglich. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Auf eine rege Teilnahme und einen schönen Aktionstag freut sich der Heimatverein Quernheim e.v. Hausmesse LichtBlick 09 Bhakti Marga ist am Samstag, 19. August, 14 bis 19 Uhr, und Sonntag, 20. August, 11 bis 18 Uhr, mit einem Team auf der Hausmesse LichtBlick 09 - Wege in die Lebensfreude in Hille vertreten. An einem umfangreichen Info- Stand können gerne auch persönliche Gespräche geführt werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, ein OM Chanting mitzuerleben. OM Chanting ist eine uralte Gruppenheiltechnik des Atma Kriya Yoga, bei der die Teilnehmer in einer bestimmten Gruppenformation im Kreis zusammen sitzen und eine dreiviertel Stunde lang gemeinsam den Urlaut OM chanten. Die Schwingung, die hierbei entsteht, wirkt sich positiv auf Menschen und die Umgebung aus. Samstag wird das OM Chanting um 15 Uhr veranstaltet, am Sonntag um 17 Uhr. Weitere Informationen zur Hausmesse LichtBlick 09 gibt es im Internet unter Veranstalter der Messe sind Sylvia und Martin Bollmeier, Rahdener Straße 256, in Hille. Der Eintritt ist frei. Vorankündigung Erntefest mit Erntemarkt in der Ortschaft Herringhausen-Stirpe-Oelingen In diesem Jahr mit besonderem Ernteerlebnis Am 1. Septemberwochenende findet wieder traditionell das Erntefest mit Erntemarkt in der Ortschaft Herringhausen-Stirpe-Oelingen auf dem Festplatz, Am Kindergarten, statt. Der Ortsrat Herringhausen-Stirpe- Oelingen und die Freiwillige Feuerwehr Herringhausen organisieren und gestalten gemeinsam diese Veranstaltung. Ein buntes Marktprogramm erwartet die Besucher mit Zeltfete am Samstagabend, ökumenischem Gottesdienst und dem Erntemarkt mit einer Vielfalt von Angeboten am Marktsonntag. Für die Bewirtung der Besucher gibt es bereits zur Mittagszeit ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Die Zeltcafeteria der Feuerwehr bietet wieder ihre hausgebackenen Kuchen an. Ein besonderes Ernteerlebnis erwartet Sie! Das Saftwerk Stemwede kommt mit einer mobilen Saftpresse zum Erntemarkt! Die Marktbesucher können von ihren eigenen mitgebrachten Äpfeln ganz frisch gepressten Apfelsaft genießen. Das Saftwerk wäscht, zerkleinert und presst die Äpfel an Ort und Stelle. Der Saft wird erhitzt und in 5-l Beutel mit Zapfhahn abgefüllt und kann dann erworben werden. Die Veranstalter hoffen auf eine gute Apfelernte und auf viele Teilnehmer, die ihre eigenen Äpfel verkosten möchten! Auch für die Kinder gibt es tolle Angebote mit einer Wasserbaustelle, Märchen erzählen, Hüpfburg, Karussell und Flohmarkt. Die Musikgruppe BÄNT sorgt am Nachmittag für die musikalische Unterhaltung im Zelt. Auch die Dreschgemeinschaft Bohnenkamp wird wieder in Aktion treten und zeigen, wie in den früheren Jahren Getreide gedroschen wurde. Vereine und Institutionen beteiligen sich mit ihren kreativen Ideen und ansprechenden Aktivitäten und sorgen so für besondere Attraktionen auf dem Erntefest. Wir freuen uns auf ein schönes sonniges Erntefest mit zahlreichen Besuchern. Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Anzeige Landesgeschichte im Park Kostenlose Ausstellungsführung auf dem Hof Igel in Schleptrup Zum 600-jährigen Hof-Jubiläum im vergangenen Jahr gestartet, ist die Ausstellung BauernLandOsnabrück auf dem Hof Igel in Bramsche- Schleptrup inzwischen in ihre letzten drei Monate bis Ende Oktober gegangen. Eine gute Gelegenheit, noch einmal am 25. August zu einer kostenlose Führung durch die Ausstellung einzuladen und zugleich schon Ideen für die folgende Ausstellung KirchenLandOsnabrück, die von Mai 2018 bis Ende Oktober 2019 gleichfalls im Park des Hofes Igel zu sehen sein wird. Die Ausstellung BauernLandOsnabrück widmet sich mit zahlreichen Text- und Bildbannern sowie historischen Karten anschaulich der bäuerlichen und ländlichen Geschichte des Osnabrücker Landes vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Die folgende Ausstellung KirchenLandOsnabrück soll dem Bistum Osnabrück von seinen Anfängen über die Reformation bis zum Ende des Hochstifts Osnabrück im Jahr 1802 gelten. Zwei weitere zweijährige Ausstellungen zu den Burgen und Städte sollen folgen. Geführt und erläutert wird am 25. August ab 16 Uhr von Dr. Karsten Igel, der als Historiker und zugleich Geschäftsführer der Igel Gartenkultur die Ausstellungen konzipiert und gestaltet. Anmeldungen zur Teilnahme bitte bis zum 22. August an uni-muenster.de oder Weitere Informationen unter 20 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33

21 Rund Denkmale öffnen ihre Türen Am 10. September ist bundesweit Tag des offenen Denkmals Am 10. September öffnen in ganz Deutschland rund historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten ihre Türen. Davon allein mehr als in Nordrhein- Westfalen. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit. In diesem Jahr steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto Macht und Pracht. Das Motto bezieht sich auf Denkmale, die weltliche und religiöse Machtverhältnisse abbilden: prächtige Schlösser, mächtige Kirchen, Patrizierhäuser mit aufwendigem Bauschmuck oder große historische Fabrikhallen. Es öffnen aber auch Denkmale ihre Türen, an denen sich Machtmissbrauch erklären lässt und solche, die an die Armut und Ohnmacht ihrer Zeit und Bewohner erinnern. Das aktuelle bundesweite Programm ist ab sofort unter zu finden. Dort kann man sich alle teilnehmenden Denkmale einer Region anzeigen lassen, nach Denkmalkategorien suchen und über einen Merkzettel persönliche Denkmaltouren zusammenstellen. Die mobile Nutzung vor Ort ermöglicht eine kostenfreie App. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Alle 50 Länder der europäischen Kulturkonvention beteiligen sich im September und Oktober an dem Ereignis. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals in Deutschland. Der große Erfolg des Tags des offenen Denkmals wird getragen vom partnerschaftlichen Miteinander der lokalen und regionalen Veranstalter wie Vereinen und Ehrenamtlichen, Kirchengemeinden, Denkmalbesitzern, Denkmalnutzern und Denkmalbehörden. Der Tag des offenen Denkmals ist eine eingetragene Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Wertsachen im Urlaub sicher aufbewahren Viele Bundesbürger starten bald in den Urlaub. Auf dem Weg zum Ferienziel oder spätestens dort angekommen, sind die meisten in einer entspannten Stimmung und freuen sich auf interessante Erlebnisse. Auch im Urlaub sind einfache Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Reisezahlungsmitteln und Ausweispapieren zu beachten: - Gleich nach der Ankunft im Hotel gehören Wertsachen in den Safe, denn das Zimmer oder der Mietwagen sind keine sicheren Aufbewahrungsorte. - Unterwegs nur den nötigen Tagesbedarf an Bargeld mitnehmen. - Bargeld und Zahlungskarten können zum Beispiel in einem Brustbeutel untergebracht werden, um Kriminellen den Zugang zu erschweren. Leicht zugängliche Außentaschen sind nicht gut geeignet. Nach Möglichkeit die Wertsachen auf mehrere Personen verteilen. - Die Sperrrufnummern für sämtliche girocards und fast alle Kreditkarten sind auch aus dem Ausland rund um die Uhr erreichbar: * oder +49 (0) *. * Sperr-Notruf aus Deutschland kostenfrei; Gebühren für Anrufe aus dem Ausland abhängig vom ausländischen Anbieter/Netzbetreiber Weitere Tipps zum richtigen Umgang mit Karte und PIN hat die EURO Kartensysteme GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kreditwirtschaft im Internetportal zusammengestellt. Hier finden Verbraucher viele interessante Informationen zu bargeldlosen Zahlungsmitteln. Fragen & Antworten rund um die girocard gibt es auch auf Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Nachwuchs an Seniorentanzleiterinnen Susanne Biermann, Landesvorsitzende NRW im Bundesverband Seniorentanz e.v. hat unter anderem die Aufgabe, für Nachwuchs an Tanzleiter/innen für Seniorentanzgruppen im Landesverband zu sorgen. Leider sieht es damit in der südlichen NRW-Region schlecht aus. In vielen Bereichen gibt es überhaupt kein Angebot, da TanzleiterInnen fehlen. Bestehende Seniorentanz-Gruppen müssen nach einer langen gemeinsamen Tanzzeit aufgelöst werden. Nicht etwa, weil die SeniorInnen nicht mehr tanzen möchten, sondern weil sich die Leiter/innen aus Altersgründen zurückziehen und keine Nachfolge für eine Weiterführung der Gruppen in Sicht ist. Sie erzählt niemandem etwas Neues, wenn sie auf die ganzheitlich positive und förderliche Wirkung von gemeinsamem Tanz hinweist. Davon wissen wir nicht erst seit Dr. Eckhard von Hirschhausen uns darüber aufgeklärt hat. Aus diesem Grund wird auf zwei kostenlose Informationsveranstaltungen rund um die Ausbildung zur Seniorentanzleiterin / zum Seniorentanzleiter im BVST aufmerksam gemacht. Die eine findet am Freitag, dem 11. August in Leverkusen, 18 bis 20 Uhr, Haus Nazareth, Bergische Landstraße 82, Leverkusen-Schlebusch statt, die andere am Sonntag, dem 13. August in Bonn, 14 bis 17 Uhr, Margarete-Grundmann-Haus, Lotharstraße 84-87, Bonn- Kessenich. Für die berufstätigen Interessierten kann dann im Oktober in Bonn ein Ausbildungslehrgang ohne Ü/VP, der auf zwei Wochenenden verteilt wird, angeboten werden. Sollte man sich mehrere Tage freinehmen können, gäbe es noch eine Alternative in Warburg-Hardehausen. Natürlich bietet der Bundesverband Seniorentanz bundesweit ganzjährig Ausbildungen an. Mehr Inflation Höhere Preise für Nahrungsmittel und Mieten haben die Inflation in Deutschland im Juli ein Stück weiter nach oben getrieben. Die Verbraucherpreise lagen 1,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Mai waren es noch 1,5 Prozent und im Juni 1,6 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise in Europas größter Volkswirtschaft um 0,4 Prozent. Vor allem für Nahrungsmittel (plus 2,7 Prozent) und Mieten (1,8 Prozent) mussten Verbraucher im Juli mehr zahlen als im Jahr zuvor. Energie verteuerte sich leicht um 0,9 Prozent. Im Juni waren die Energiepreise noch unverändert geblieben. Die nach europäischen Standards errechnete Inflationsrate für Deutschland lag bei plus 1,5 Prozent. UNSER PUNKT GEGEN ARMUT UND UNTERDRÜCKUNG Ihre SPENDE wirkt Geben Sie einer indischen Familie eine Starthilfe: Mit 100 für einen Kleinkredit. Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn IBAN: DE Muni Aththa hat ihre Chance ergriffen. Gemeinsam mit anderen Frauen gründete sie eine Frauenbank und konnte sich mit einem Kleinkredit selbstständig machen. Eine neue Milchkooperative sichert heute Muni und den anderen Frauen ihr Einkommen Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33

23 Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag Samstag,, 26. August 2017 Angebote Bekleidung Bis zum erhalten Sie 20 % Rabatt auf Damen-, Herren- und Kinderkleidung sowie Schuhe bei Anke Schrader Second-Hand-Kleidung, Industriestraße 36 in Bohmte Telefon: Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder ) Rund ums Haus Haus- & Wohnungsauflösung Haushaltsauflösung in Stemshorn. Tel Sonstiges Gerüst zum Selbstaufbau - darum so günstig Tel: Stellenmarkt Putzfrau gesucht in Stemwede Haldem Für 4 Std. wöchentlich, 1-Familienhaushalt. Tel.: 0175/ Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine Nachricht an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Tiere Hunde Hundepension FF.. Riemeyer Hunteburg, Am Strothkanal 3, Tel Mobil Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Geschenkartikel - Schreibwaren M. Frieten - Haldem, Postagentur + Lotto, Tel / Malerbedarf Gesuche Automarkt Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 24 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33

25 Dringend Gastfamilien gesucht Der VDA, Verein für Deutsche Kulturbeziehungen e.v., sucht bundesweit Gastfamilien für Austauschschüler aus El Salvador, Chile, Argentinien und Paraguay. Die jährigen Schüler lernen in ihrem Heimatland Deutsch als erste Fremdsprache und nehmen während ihres Austauschaufenthaltes in Deutschland regelmäßig am Schulbesuch teil. Der Aufenthalt in der Gastfamilie beträgt je nach Land zwischen vier und zehn Wochen und findet ab September 2017 bis März 2018 statt. Die genauen Termine können erfragt beziehungsweise unserer Homepage entnommen werden. Die deutschen Gastfamilien bieten lediglich Kost und Logis an, alles weitere organisiert der VDA e.v. Einen optionalen 8-wöchigen Gegenbesuch beim Austauschpartner in den Sommerferien 2018 bieten wir ebenfalls an. Auch Gastfamilien mit kleinen oder außer Haus lebenden erwachsenen Kindern sind uns herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie vom VDA-Team unter Telefon: / 21735, per an: jugendaustausch@ vda-kultur.de oder auf der Homepage: Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Der Dümmer brennt! Am 19. August in Hüde Der Dümmerbrand ist die Attraktion für die Urlauber und Anwohner Ein lauter Knall kracht über den weiten Dümmer-See und stoppt den Besucherstrom auf dem Deich, lässt die Lichterketten erlöschen und die Musik der Bands und DJs verstummen. Mitten über dem Wasser entsteht ein funkelndes Meer aus herabschwebenden farbenfrohen Sternen, die sich auf der Wasseroberfläche leicht verschwommen und doch präzise spiegeln. Der Dümmer brennt! In diesem Jahr findet das beliebte Saison-Highlight am 19. August wieder in Hüde am Dümmer-See statt. Doch es geht nicht nur um das große Brillant- Feuerwerk. Animation, Hüpfburgen, ein Kinder-Flohmarkt, Schminken und viele weitere Angebote laden bereits ab 15 Uhr zum Kinderfest am Deich ein. Auf dem Weg dorthin kommen die Besucher im Süden am Kunsthandwerkermarkt beim Strandhaus vorbei oder haben im Norden, an der Surfeinsatzstelle, die Möglichkeit, an einer Kranfahrt Aussichtsballon teilzunehmen und einen fantastischen Ausblick in 40m Höhe zu genießen. Für Stimmung am See sorgen die Dersa Highlanders und die Phantombrigade aus Wagenfeld, die dann gegen Abend von Live-Bands und DJs abgelöst werden. Neben der Dorfplatzparty mit der angeschlossenen Foodtruck-Area im Zentrum von Hüde und der innogy-bühne an der Surfeinsatzstelle wird insbesondere das 1000 m² große Partyfestzelt gegenüber der Bar dü Mar viele Besucher anlocken. Nach dem Feuerwerk rockt die Top 40 Band Hitstergrams das Festzelt und es kann bis tief in die Nacht gefeiert werden. Im großen Partyzelt an der Bar dü Mar beginnt mit dem Auftakt von Dietmar Wischmeyers Zeltmission der Besucherandrang übrigens bereits am Freitag, den 18. August. Der Top-Satiriker ist mit seinem flachen Humor am flachen Dümmer-See bestens aufgehoben und lässt alle Besucher munter bleiben. Ein weiterer Anziehungspunkt wird die Warm-Up-Party am Dorfplatz, bei der die Gäste auch die Food- Trucks bereits am Freitag testen können. Am Sonntag, den 20. August, können alle Gäste den Dümmerbrand beim Frühschoppen im Festzelt am See noch einmal Revue passieren und gemütlich ausklingen lassen.... der schönste Blick auf den See Familie Finke Lembruch Tel Lieblingsplatz bei Sonnenuntergang: Unser Terrassen-Restaurant Ganztägig Speisen, viele Fischspezialitäten, wechselnde saisonale Gerichte Täglich 9 bis 22 Uhr - kein Ruhetag Der Barre Heißluftballon schwebt über dem Dümmer 26 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr August 2017 Woche 33

27 Zuvor wird hier noch um Uhr der beliebte Gottesdienst am See gefeiert. Besonderer Dank gilt dem großzügigen Sponsoring der Privatbrauerei Ernst Barre, des Aller- Weser-Verlags, der innogy, des VILSA-Brunnens und des Lembrucher Unternehmens Getränke Meyer. Gmeinsam mit vielen freiwilligen Helfern ermöglichen sie einmal mehr freien Eintritt für alle Besucher am Dümmerbrand, sodass niemand das atemberaubende Feuerwerk verpassen muss. Weiterführende Informationen gibt es bei oder bei: Tourist-Information Dümmerland, Tel.: Das atemberaubende Feuerwerk fasziniert die Besucher Wildkräuter und Trüffel am Stemweder Berg Sommerliche Kräuterwanderung mit der Stemweder Kräuterfrau Auf eine sinnliche Kräuterwan- derung in den Stemweder Bergen lädt die Stemweder Kräuterfrau, Dr. Inge Uetrecht, am Sonntag, 27. August ein. Die zertifizierte Natur- - und Landschaftsführerin führt durch Feld und Wald ald und stellt die wildwachsenden Pflan- zen und Blumen am Wegesr egesrand and vor. Mit allen Sinnen erkundet die Kräuterfrau unsere heimischen Wildkräuter und erläutert ihre Verwendung in der Küche und der Volksheilkunde olksheilkunde. Wilde Pastinak astinaken en und Möhren überraschen hier ebenso wie die bunten Blüten von Skabiosen und Flockenblumen, die Bienen, Hummeln und bunte Schmetterlinge anlocken. Los geht die zweieinhalbstündige Kräuter- wanderung um 9 Uhr auf dem Wanderparkplatz am Lemförder Berg in Stemshorn. Der Schwedenstein symbolisiert an dieser Stelle die Landesgrenze und ist Anlass genug über die wechselvolle Geschichte der ehemaligen Freigrafschaft Stemwede zu berichten. Es bieten sich Ausblicke auf Haldem und Dielingen mit der St. Marienkirche, die jahrhundertelang alle Dörfer um die Stemweder Berge herum bis an den Dümmer vereinte. Der Buchenwald birgt nicht nur heilbringende Pflanzen, sondern auch eine der giftigsten heimischen Pflanzen: Die Tollkirsche. Der Giftstoff in den Früchten ist Atropin, das zu medizinischen Zwecken verwendet wird. Der Waldboden birgt zudem verborgene Schätze. Speziell ausgebildete Hunde finden die Fruchtkörper der Trüffelpilze, die auf den Kalksteinverwitterungsboden angewiesen sind. Im letzten Jahr wurde die erste Stemweder Trüffelplantage angelegt. Die vorbildlich gepflegte und geschützte Anlage ist eine Oase für Pflanzen und deren Bewohner. Die Wanderung dauert von 9 bis Uhr und beginnt auf dem Wanderparkplatz am Lemförder Berg, Haldemer Str. 2 in Stemshorn direkt an der Landesgrenze. Von Lemförde aus kommend, liegt der Parkplatz hinter der Ortsdurchfahrt von Stemshorn. Dort befindet sich die frühere Lehrwerkstatt der Lemförder Metall. Die Führung hat einige leichte Steigungen und führt über 4 Kilometer. Die Führung ist nicht für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung werden empfohlen. Der Kostenbeitrag beträgt 7 Euro pro Person, Kinder zahlen 3,50 Euro. Die Wanderung wird bei jedem Wetter außer bei Sturmwarnung unternommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen können direkt bei Inge Uetrecht erfragt werden unter Veranstalter ist der Naturpark Dümmer e. V. Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen finden sich auch unter

28

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision:

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision: Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision: Wir möchten, die Gemeinschaft pflegen, jeden respektieren, zusammen Erfolg haben. Auch mit dieser Veranstaltung möchten wir auf

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Schützenausmarsch Hannover 2015

Schützenausmarsch Hannover 2015 Schützenausmarsch Hannover 2015 1.Einladung zur Bewerbung 2015 2. Auswahlkriterien und Ablauf 3. Information zum Schützenumzug 4. Verbindliche Teilnahmebedingungen 5. Bewerbungsbogen ( Vordruck) Ansprechpartner

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Einladung zur Hubertus-Kirmes vom 27. bis 30. Juli 2007 in Acht

Einladung zur Hubertus-Kirmes vom 27. bis 30. Juli 2007 in Acht Einladung zur Hubertus-Kirmes vom 27. bis 30. Juli 2007 in Acht Rund um das Tagungs und Freizeit Ein ganzes Haus zum Leben Liebe Achter, liebe Exil-Achter, liebe Freunde von Acht, liebe Eifler in den Nachbardörfern,

Mehr

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Bereits um 9 Uhr morgens startete die Reise für 11 tapfere Handballer und Handballerinnen verschiedener

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016

Treffpunkt. Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Ausgabe 40 Dezember 2016 Treffpunkt Vereinsmeisterschaft 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung Sommerfest 2016 Die Vereinszeitung der Schützengilde Rimpar von 1950 e.v. 2 Überregional erfolgreich

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 Festwoche vom 31.08. bis 04.09.2011 Mittwoch: Offizieller Festakt Donnerstag: Altennachmittag und Dankeschönabend

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Rekordliste Schützenkreis Lübbecke ab Luftgewehr Luftgewehr Auflage

Rekordliste Schützenkreis Lübbecke ab Luftgewehr Luftgewehr Auflage 1.10 Luftgewehr Herren Sgi Rahden 2006 1097 Damen Sgi Rahden 2013 1082 Schüler SV Haldem 2015 456 Jugend SV Frotheim 2006 1030 Junioren SV Espelkamp-Alt 2009 1022 Herren I SV Gehlenbeck 2006 1106 Damen

Mehr

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden Landschaften

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen.

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 15.01.2018 21.01.2018 X Montag, 15.01.2018 X 09:30 Uhr Ski-Europacuprennen am Gaisberg Riesentorlauf Startzeit - 1. Durchgang 09.30 Uhr 2. Durchgang 12.30 Uhr Wo: Gaisberg Kirchberg

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Das pure Baltikum 9 Tage Reise Das pure Baltikum 9 Tage Reise 19.06. 27.06.2014 Polen/ Baltikum/ Südschweden 19.06.2014 Anreise über Berlin und Frankfurt/Oder nach Posen Anreise nach Posen zur Zwischenübernachtung Abendessen und Übernachtung/Frühstück

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und 2. Handball Cup in Ettlingenweier Freitag, 30.06. bis Montag, 03.07.2017 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier -Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und Live-Band Abendprogramm

Mehr

1. Das Projekt. Zwischenbericht Nummer 2 Name: Julia Maria Moj Einsatzstelle: CADSE/ Proyecto Horizonte Bolivien

1. Das Projekt. Zwischenbericht Nummer 2 Name: Julia Maria Moj Einsatzstelle: CADSE/ Proyecto Horizonte Bolivien Zwischenbericht Nummer 2 Name: Julia Maria Moj Einsatzstelle: CADSE/ Proyecto Horizonte Bolivien 1. Das Projekt Laura und ich hatten leider einige Schwierigkeiten im alten Projekt, weshalb wir entschieden

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen.

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen. Am Wochenende 17.-18.6.06 fand auf dem Possen bei Sondershausen die traditionelle Doppelausstellung statt. Der Förderverein organisierte für diese Ausstellung am 17.6. ein spezielles Rahmenprogramm für

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr)

Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Schuljahr 2012/13 (ab 2. Schulhalbjahr) Wir haben eine Schulhomepage! Herzlich willkommen auf unserer neuen Schulhomepage! Hier kann sich jeder über aktuelle Schulveranstaltungen und Aktionen informieren.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen Termine 2017 Freitag, 04.08.2017, 19.00 Uhr (entfällt - Besuch SV Hestert) Freitag, 01.09.2017, 19.00 Uhr Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr