Gesamtauflage Wochenzeitung für Lüttringhausen und Umgebung. Nr. 40 Seit 1931 die Zeitung des Heimatbundes Lüttringhausen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesamtauflage Wochenzeitung für Lüttringhausen und Umgebung. Nr. 40 Seit 1931 die Zeitung des Heimatbundes Lüttringhausen e.v."

Transkript

1 Gesamtauflage Wochenzeitung für Lüttringhausen und Umgebung Nr. 40 Seit 1931 die Zeitung des Heimatbundes Lüttringhausen e.v. 6. Oktober 2016 VON STEFANIE BONA Vandalen unterwegs Erneut wurden Einrichtungen in Lennep und Lüttringhausen durch Steinwürfe beschädigt. Der mutmaßliche Täter in Lüttringhausen wurde beobachtet. Zum dritten Mal beschädigten bislang unbekannte Täter Schaufenster und Inneneinrichtung des Flair-Weltladens in Lüttringhausen massiv. In der Nacht auf Dienstag wurde ein großer Bruchstein in das Buchladen-Schaufenster des Geschäftes in der Gertenbachstraße geworfen. Volksbank. Wir sind die Bank für Lüttringhausen. Warum unsere Filiale genau hier ist? Weil wir uns mit der Region, der Stadt und diesem Stadtteil verbunden fühlen! Und das wird auch so bleiben! Carsten Tillmanns Filialleiter Auto von Ratsmitglied beschädigt Der Vorstand der Ökumenischen Initiative Lüttringhausen als Trägerin des Weltladens vermutet, dass der Stein offenbar von dem Täter oder den Tätern direkt in der Nachbarschaft entwendet wurde. Die Polizei ordnet den Vorfall einer Serie von mutmaßlich rechtsmotivierten Straftaten zu. Am Sonntagnachmittag informierte eine Zeugin die Polizei über einen Pkw, dessen Heckscheibe eingeschlagen war. Im Inneren des Mitsubishi, auf dessen Kofferraumklappe ein Aufkleber gegen Rassismus klebt, fanden die Beamten einen Stein. Das Auto gehört einem Mitglied des Stadtrates. In der Nacht zu Montag wurden in Lennep an der Hackenberger Straße und der Hardtstraße die Schaukästen von Kirchengemeinden beschädigt und weiterhin gab es eine Farbschmiererei an einem Altkleidercontainer am Höhenweg. Am Montagabend gegen Uhr ereignete sich der Steinwurf auf den Flair-Weltladen. Der Wurf muss mit ziemlicher Wucht erfolgt sein, jedenfalls wurde das Geschoss erst von der gegenüberliegenden Zum dritten Mal beschädigt: Der Flair Weltladen. Theke des Cafés im Laden gebremst. Mitgerissen und zerstört hat der Stein ein Bild der Lüttringhauser Malerin Gaby Wendel-Schreiner, die zusammen mit Annedore Beck zur Zeit im Rahmen der Lüttringhauser Kunstmeile einige Bilder ausstellt. Die Damen des Strickkreises, die sich dienstags unter Leitung von Margret Schröder im Flair-Weltladen treffen, nahmen betroffen und gelassen ihre Arbeit auf. Ihr Frühstück Gut zu wissen Foto: Bona verzögerte sich nur geringfügig. Die Scheibe wurde von einer Fachfirma gesichert. Die Mitarbeiter der Firma bestätigten die Wucht des Steinwurfs, mit der ein großes Loch in die zwei mal sechs Millimeter starke Thermopenscheibe gerissen wurde. Noch in der Nacht hat die Polizei den Schaden aufgenommen. Die Ermittlungen obliegen dem Staatsschutz. Wie zu einem Solidaritätsbeweis strömte am Morgen die Kundschaft in den Laden. Zeugen gesucht Den Steinwurf in Lüttringhausen beobachteten Zeugen, die eine männliche Person (etwa 30 bis 45 Jahre alt, ca. 180 bis 195 cm groß, kräftige Statur, schulterlanges Haar, graue Jogginghose, weiße Handschuhe) vom Tatort flüchten sahen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0202/284-0 zu melden. Sonderthema Heute mit dem Sonderthema Auto-Herbst auf den Seiten 8 und 9 Lüttringhausen NOCH SICHERER UNTERWEGS. MIT DER VERSICHERUNG FÜR MAZDA FAHRER. M{zd{ 2 Center-Line M{zd{ 3 Nakama M{zd{ CX-3 Exclusive-Line finanzieren ab 119 1) versichern für 19 4) finanzieren ab 149 2) versichern für 19 4) finanzieren ab 129 3) versichern für 19 4) Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 5,9 4,7 l/100 km; CO 2 -Emissionen im kombinierten Testzyklus: g/km. Laufzeit in Monaten/ Effektiver Fester Kaufpreis Nettodarlehensbetrag Anzahlung 1. monatliche Rate 46 Folgeraten à Kalkulierte Schlussrate Gesamtbetrag Anzahl der Raten Jahreszins % Sollzinssatz p.a. % 1) Mazda , , ,00 118, , , ,00 0,00 2) Mazda , , ,00 148, , , ,00 0,00 3) Mazda CX , , ,00 128, , , ,99 1,97 Repräsentatives Beispiel: Obenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, Finanzierungsbeispiele der Mazda Finance einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, Mönchengladbach, bei km Gesamtlaufleistung für einen Mazda2 Center-Line SKYACTIV-G 75 Benzin, einen Mazda3 NAKAMA SKYACTIV-G 120 Benzin bzw. einen Mazda CX-3 Exclusive-Line SKYACTIV-G 120 Benzin. Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Angebote gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. 4) Beim Kauf eines noch nicht zugelassenen Mazda2, Mazda3 oder Mazda CX-3 bis Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung zu 19 Monatsprämie in den ersten 12 Monaten (ab dem 2. Jahr gilt der im Antrag gewählte Tarif der Versicherung für Mazda Fahrer). SB VK 500/TK 150. Versicherungsnehmer mind. 23. Jahre alt. Es gelten die Annahmerichtlinien und Bedingungen des Versicherers ALTE LEIPZIGER Versicherung AG, Alte Leipziger-Platz 1, Oberursel. Abbildung zeigt Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung. GmbH Mangenberger Str Solingen Tel Schimmelbuschstraße Erkrath Tel Haddenbacher Straße Remscheid Tel

2 Lennep im Blick Gesamtauflage Nr Zeitung für Lennep und Lüttringhausen 6. Oktober 4. Juli Vandalen unterwegs Erneut wurden Einrichtungen in Lennep und Lüttringhausen durch Steinwürfe beschädigt. Der mutmaßliche Täter in Lüttringhausen wurde beobachtet. VON STEFANIE BONA Zum dritten Mal beschädigten bislang unbekannte Täter Schaufenster und Inneneinrichtung des Flair-Weltladens in Lüttringhausen massiv. In der Nacht auf Dienstag wurde ein großer Bruchstein in das Buchladen-Schaufenster des Geschäftes in der Gertenbachstraße geworfen. Volksbank. Wir sind die Bank für Lennep. Warum unsere Filiale genau hier ist? Weil wir uns mit der Region, der Stadt und diesem Stadtteil verbunden fühlen! Und das wird auch so bleiben! Jérôme Scheibel Filialleiter Auto von Ratsmitglied beschädigt Der Vorstand der Ökumenischen Initiative Lüttringhausen als Trägerin des Weltladens vermutet, dass der Stein offenbar von dem Täter oder den Tätern direkt in der Nachbarschaft entwendet wurde. Die Polizei ordnet den Vorfall einer Serie von mutmaßlich rechtsmotivierten Straftaten zu. Am Sonntagnachmittag informierte eine Zeugin die Polizei über einen Pkw, dessen Heckscheibe eingeschlagen war. Im Inneren des Mitsubishi, auf dessen Kofferraumklappe ein Aufkleber gegen Rassismus klebt, fanden die Beamten einen Stein. Das Auto gehört einem Mitglied des Stadtrates. In der Nacht zu Montag wurden in Lennep an der Hackenberger Straße und der Hardtstraße die Schaukästen von Kirchengemeinden beschädigt und weiterhin gab es eine Farbschmiererei an einem Altkleidercontainer am Höhenweg. Am Montagabend gegen Uhr ereignete sich der Steinwurf auf den Flair-Weltladen. Der Wurf muss mit ziemlicher Wucht erfolgt sein, jedenfalls wurde das Geschoss erst von der gegenüberliegenden Zum dritten Mal beschädigt: Der Flair Weltladen. Theke des Cafés im Laden gebremst. Mitgerissen und zerstört hat der Stein ein Bild der Lüttringhauser Malerin Gaby Wendel-Schreiner, die zusammen mit Annedore Beck zur Zeit im Rahmen der Lüttringhauser Kunstmeile einige Bilder ausstellt. Die Damen des Strickkreises, die sich dienstags unter Leitung von Margret Schröder im Flair-Weltladen treffen, nahmen betroffen und gelassen ihre Arbeit auf. Ihr Frühstück Gut zu wissen Foto: Bona verzögerte sich nur geringfügig. Die Scheibe wurde von einer Fachfirma gesichert. Die Mitarbeiter der Firma bestätigten die Wucht des Steinwurfs, mit der ein großes Loch in die zwei mal sechs Millimeter starke Thermopenscheibe gerissen wurde. Noch in der Nacht hat die Polizei den Schaden aufgenommen. Die Ermittlungen obliegen dem Staatsschutz. Wie zu einem Solidaritätsbeweis strömte am Morgen die Kundschaft in den Laden. Zeugen gesucht Den Steinwurf in Lüttringhausen beobachteten Zeugen, die eine männliche Person (etwa 30 bis 45 Jahre alt, ca. 180 bis 195 cm groß, kräftige Statur, schulterlanges Haar, graue Jogginghose, weiße Handschuhe) vom Tatort flüchten sahen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0202/284-0 zu melden. Sonderthema Heute mit dem Sonderthema Auto-Herbst auf den Seiten 8 und 9 Lennep NOCH SICHERER UNTERWEGS. MIT DER VERSICHERUNG FÜR MAZDA FAHRER. M{zd{ 2 Center-Line M{zd{ 3 Nakama M{zd{ CX-3 Exclusive-Line finanzieren ab 119 1) versichern für 19 4) finanzieren ab 149 2) versichern für 19 4) finanzieren ab 129 3) versichern für 19 4) Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 5,9 4,7 l/100 km; CO 2 -Emissionen im kombinierten Testzyklus: g/km. Laufzeit in Monaten/ Effektiver Fester Kaufpreis Nettodarlehensbetrag Anzahlung 1. monatliche Rate 46 Folgeraten à Kalkulierte Schlussrate Gesamtbetrag Anzahl der Raten Jahreszins % Sollzinssatz p.a. % 1) Mazda , , ,00 118, , , ,00 0,00 2) Mazda , , ,00 148, , , ,00 0,00 3) Mazda CX , , ,00 128, , , ,99 1,97 Repräsentatives Beispiel: Obenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, Finanzierungsbeispiele der Mazda Finance einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, Mönchengladbach, bei km Gesamtlaufleistung für einen Mazda2 Center-Line SKYACTIV-G 75 Benzin, einen Mazda3 NAKAMA SKYACTIV-G 120 Benzin bzw. einen Mazda CX-3 Exclusive-Line SKYACTIV-G 120 Benzin. Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Angebote gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. 4) Beim Kauf eines noch nicht zugelassenen Mazda2, Mazda3 oder Mazda CX-3 bis Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung zu 19 Monatsprämie in den ersten 12 Monaten (ab dem 2. Jahr gilt der im Antrag gewählte Tarif der Versicherung für Mazda Fahrer). SB VK 500/TK 150. Versicherungsnehmer mind. 23. Jahre alt. Es gelten die Annahmerichtlinien und Bedingungen des Versicherers ALTE LEIPZIGER Versicherung AG, Alte Leipziger-Platz 1, Oberursel. Abbildung zeigt Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung. GmbH Mangenberger Str Solingen Tel Schimmelbuschstraße Erkrath Tel Haddenbacher Straße Remscheid Tel

3 Termine jeweils mittwochs um Uhr. 2 im Blick Gedanken zum Sonntag Pfarrerin Kristiane Voll, Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen EXTRA TIPP Nessi Tausendschön knietief im Paradies (red) Am morgigen Freitag, 7. Oktober, um 20 Uhr präsentiert Nessi Tausendschön in der Lenneper Klosterkirche, Klostergasse 8, ihr neues Programm. Das Paradies von Frau Tausendschön, begleitet von Gitarrist William Mackenzie, ist eine wunderbare Welt aus Kabarett und Musik, Politik und Zeitgeist, Tanz und Theater. Wollen Sie hören von Schein und Sein, Himmel und Hölle, Knietief in der Scheiße und Mitten im Paradies? Haben Sie noch Hoffnung, in diesem Leben ein Stück vom Himmel zu sehen, die andere Hälfte gar? Dann kommen Sie nicht an ihr vorbei: Nessi Tausendschön, gebieterische Torwächterin des Paradieses und Göttin des gerechten Zorns, aber auch Trägerin diverser gewichtiger Kleinkunstpreise. Mit einem Übermaß an Jubel, Zorn, Energie und Spielfreude singt Nessi Tausendschön das hohe Lied von den kleinen Wahrheiten des Lebens. Außerdem sollte wohl noch erwähnt werden, dass Nessi Tausendschön gleich nach Anke Engelke die zweitwitzigste Frau in diesem unseren Lande ist. Karten kosten an der Abendkasse 20 Euro (ermäßigt 16 Euro) und im Vorverkauf 14,50 bis 17,50 Euro (11,60 bis 14 Euro) zuzüglich VVK-Gebühren. Foto: Klosterkirche Freitag, 7. Oktober 9.30 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde am Ludwig-Steil-Platz Männerfrühstück (red) Klaus-Dieter Walber wird bei diesem Männerfrühstück in die Geheimnisse des Fotografierens einführen. Auch wird er erklären, wie ein Bild bearbeitet werden kann. Fragen will der Fachmann gerne beantworten. Gegen Uhr endet das Treffen mit einem Wort auf den Weg. Brötchen, Kaffee und Tee sind eingekauft, was auf das Brötchen soll, wird mitgebracht. Eine Spende am Ende ist willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich Uhr vor dem Haus Kölner Straße Uhr vor dem Haus Richard-Pick-Straße 10 Stolpersteine: Die Erinnerung wach halten (red) Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz werden zwölf weitere Stolpersteine zum Gedenken an die einst in Remscheid lebenden jüdischen Mitbürger, die durch das Nazi-Regime Gewalt, Verschleppung und Tod erleiden mussten, verlegt. In Lennep wird gegen Uhr vor dem Haus Kölner Straße 48 an Hedwig Rohs, geborene Rosenbaum, und an Alfred Rohs erinnert. In Lüttringhausen wird der Stolperstein in Erinnerung an Hans Hagen gegen 15 Uhr vor dem Haus Richard-Pick-Straße 10 verlegt. Bei den Zeitangaben kann es durch die Witterung und mögliche Probleme bei den handwerklichen Arbeiten zu Verzögerungen kommen. Dafür wird um Verständnis gebeten. Die Stadt Remscheid hat die bisher verlegten Stolpersteine im Geodatenportal dokumentiert: 15 Uhr, Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13 Naturtreff (red) Wie sich Pilze vermehren erklärt der Naturtreff in dieser Woche. Ihren Aufbau und ihre Funktionen wird Biologe Jörg Liesendahl anhand von Lebendmaterial und mit Bildern darstellen. Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person. Anmeldung unter oder info@natur-schule-grund.de Uhr, Foyer Zentralbibliothek, Scharffstraße 4 6 Woche der Seelischen Gesundheit Bereits zum dritten Mal findet in diesem Jahr die Remscheider Woche der Seelischen Gesundheit statt. Als Mitinitiatoren haben die Evangelische Stiftung Tannenhof und das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) das Programm erstellt. Die letzte Veranstaltung in dieser Reihe, steht unter dem Motto Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt - Selbsthilfe bei manisch-depressiven Erkrankungen. Samstag, 8. Oktober 11 bis 14 Uhr, Gemeindehaus Ronsdorf, Kurfürstenstraße 13 Frauen-Kleiderbörse (red) Neue Ideen für den Kleiderschrank verspricht die Frauen-Kleiderbörse, zu der die evangelisch-reformierte Gemeinde in ihr Gemeindehaus einlädt. Angeboten werden Kleidung, Taschen, Schuhe, Schmuck und andere Kleinigkeiten. Für die Pause beim Einkaufsbummel bietet ein Café leckere Kleinigkeiten an. Weitere Informationen gibt es unter Telefon oder per unter frauen-kleiderboerse@web.de 14 Uhr, Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13 Pilzwanderung (red)diplom-biologe Jörg Liesendahl von der Natur-Schule Grund lädt zu einer Pilzwanderung ein und stellt dabei im Gebiet zwischen Grund und Westen die Ökologie der Pilze und ihre Bedeutung für die Abläufe in der Natur dar. Die Pilzwanderung dient allerdings nicht dem Aufsammeln essbarer Pilze! Die Teilnahme kostet für Kinder bis 15 Jahren 3,50 Euro, für Erwachsene 7 Euro. Familien mit mehr als einem eigenen Kind erhalten einen Rabatt. Anmeldungen telefonisch unter oder per info@ natur-schule-grund.de. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. WIR GRATULIEREN zum Geburtstag: Donnerstag, 6.10.: Ursula Cornelißen (88 Jahre); Anneliese Fröhlich geb. Horst (90 Jahre); Waltraut Heinen geb. Bitte beachten Sie unseren Redaktionsschluss Was lehren wir vom Christentum? Ein ehemaliges Kloster hoch oben zu Berge bot bei einer Fortbildung ein wunderbares Ambiente, um über diese Frage nachzudenken. Eine aktuelle Frage?!? Gewiss, aber schon mehr als 700 Jahre zuvor stellte sie sich Ramon Llull, einem mallorquinischen Philosophen, dessen Herz für die franziskanische Theologie schlug. Wie einst Jesus und Moses hatte auch er sich auf einen Berg zurückgezogen, um Gottes Nähe zu suchen und um nicht zuletzt in der Einsamkeit wichtige Fragen für sich zu klären. Damals begegnete er in seiner Heimat Juden und Muslimen. Weil sein Herz für Jesus Christus schlug, bewegte ihn die Frage: Was kann ich ihnen von Jesus erzählen? Wie kann ich überzeugend rüberbringen, dass es Matthees (77 Jahre); Freitag, 7.10.: Wilfried Mink (85 Jahre); Samstag, 8.10.: Irmgard Wende (87 Jahre); Sonntag, 9.10.: Marianne Dukowski (80 Jahre); Lore Mohr geb. Engelhardt (81 Jahre); Montag, gut ist, sich von Christus begleiten und leiten zu lassen? Nicht wenige im Mittelalter kamen mit ihrer Missio, ihrer Überzeugung, mit Schwert und Schild daher und zwangen sie Andersgläubigen auf. Ramon Llull widerstrebte das von Grund auf. Er wollte den anderen, den Fremden, auf Augenhöhe begegnen und fragte sich immer wieder: Was wählen wir aus auf was konzentrieren wir unser Anliegen, damit die Menschen Jesus Christus und den Glauben begreifen und ergreifen? Mit seinem Anliegen ist Ramon Llull brandaktuell geblieben und könnte neu ein Begeisterungs-Feuer dafür entfachen, friedlich miteinander einen gemeinsamen Weg für ein Zusammenleben in Frieden zu suchen. Wie nötig eine solche Haltung und eine solche Art zu leben sind, macht nicht zuletzt der erneute Steinwurf auf ein Fenster des Flair- Weltladens in Lüttringhausen deutlich. Wie ungezählte heute hätte auch Ramon Llull ein solches Handeln verabscheut. Es gilt, nicht darin nachzulassen, dass Leute unserer Gesellschaft vergessen, was mindestens für jeden Christenmenschen eine nicht mehr zu hinterfragende Wahrheit und Überzeugung ist: Wir suchen den Frieden um Jesu Willen. Samstag, 8. bis Samstag, 29. Oktober 10. Ronsdorfer Literaturtage (red) Unter dem bewährten Titel LIT.ronsdorf richtet der Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein gemeinsam mit Partnern, die sich am Programm beteiligen, dieses Literaturfestival aus. Das Programm findet man auf Sonntag, 9. Oktober 17 Uhr, Beyenburger Klosterkirche. Beyenburger Freiheit 49 Chorkonzert der Emmaus-Kantorei Willich (red) Unter dem Titel Ich bin dein Lied bringt die Emmaus-Kantorei unter Leitung von Klaus-Peter Pfeiffer Chormusik aus alter und neuer Zeit zu Gehör. Es werden Werke von Bach, Händel, Haydn, Loewe, Nystedt, Ulrich und anderen vorgestellt. Begleitet wird der Chor von Jens-Peter Enk an der Orgel. Zudem übernimmt die Sopranistin Birgit Lindenau einen Solopart. Die Einnahmen dienen zum Erhalt des Klosters. Der Eintritt kostet 10 Euro. Montag, 10. Oktober 14 bis 17 Uhr, Alleestraße 66, zweites OG, Raum 228 Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust (red) Der Remscheider Blinden- und Sehbehindertenverein berät Betroffene und Angehörige. Um vorherige Terminabsprache unter der Rufnummer wird gebeten. Montag, 10. bis Freitag, 14. Oktober Jeweils 10 bis Uhr, FeG Lennep, Wallstraße 26 Herbstferien bei der FeG (red) Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Lennep lädt Kinder von acht bis zwölf Jahren zur Herbstferienwoche ein. Täglich gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Kosten: 35 Euro für die gesamte Woche (mit Frühstück ab 8 Uhr werden zusätzlich 10 Euro erhoben). Infos und Anmeldung unter Telefon / oder per unter anjaguenther@web.de Dienstag, 11. Oktober 10 bis 13 Uhr, Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13 Ferienkurs: Kinder erforschen Pilze (red) Die teilnehmenden Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren werden die Welt der Pilze erforschen und einige Arten bestimmen. Schmutzfeste, dem Wetter angepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk sind Voraussetzung der Teilnahme. Auch sollten die Kinder etwas zuessen und zutrinken dabei haben. Die Teilnahme kostet 8 Euro, Anmeldung bis zum 8. Oktober telefonisch unter oder per unter info@natur-schule-grund.de Dienstag, 11. und Mittwoch, 12. Oktober 10 bis 13 Uhr, Deutsches Werkzeugmuseum, Cleffstraße 2-6 Ferienprogramm: Workshops am laufenden Band (red) Bei diesen jeweils eintägigen Workshops stehen die verschiedensten Maschinen und deren Bediener im Mittelpunkt. Die Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren lernen unter Leitung von Markus Heip dabei alles rund um Maschinen und Werkzeuge und erhalten zum Abschluss einen Maschinenführerschein. Die Kursgebühr beträgt 2 Euro pro Tag und Teilnehmer. Um Anmeldung bis zum 10. Oktober unter Telefon wird gebeten. Mittwoch, 12. Oktober 16 Uhr, Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13 Herbstlicher Kräuterspaziergang (red) Noch sind einige Pflanzen zu finden, die blühen, Früchte tragen oder in Teilen essbar sind. Bei einem herbstlichen Kräuterspaziergang werden sie vorgestellt und Hinweise zum Sammeln und Zubereiten gegeben. Die Teilnahme kostet 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder bis 15 Jahren. Anmeldung telefonisch unter oder per Mail an info@natur-schule-grund.de Weitere Termine finden Sie auf Seite : Karl Hoffmann (75 Jahre); Heinz Schieweling (89 Jahre); Mittwoch, : Mario Demurtas (85 Jahre); Donnerstag, : Santa Scarfone (76 Jahre); Renate Busch geb. Schütte (86 Jahre). KIRCHLICHE NACHRICHTEN Lüttringhausen: Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen, Stadtkirche Freitag: 9.30 Eltern-Kind-Gruppe (ab 2 Jahre), Gemeindehaus; 9.30 Männerfrühstück, Gemeindehaus; Seniorenkreis, Gemeindehaus Pfarrer Withöft; Sonntag 20. Sonntag nach Trinitatis: Nimm-2-Gottesdienst unter Mitwirkung des Gospelchores Pfarrerin Voll; Tauf-Gottesdienst Pfarrer Withöft; Montag: 9.30 Eltern-Kind-Gruppe (ab 1 Jahr), Gemeindehaus; Dienstag: Eltern-Kind-Gruppe (ab Kiga-Alter), Gemeindehaus; Mittwoch: 9.30 Eltern-Kind-Gruppe (ab 4 Monate), Gemeindehaus; Eltern-Kind-Gruppe (ab Kiga-Alter), Gemeindehaus; FrauenForum Plastik für die Ewigkeit Wohin damit? Wir stellen uns diese Frage; Donnerstag: 9.30 Eltern-Kind-Gruppe (ab 8 Monate), Gemeindehaus; 9.30 Andacht; Andacht im Haus Clarenbach; Bibelkreis im CVJM-Haus. Goldenberg Sonntag: Gottesdienst mit Taufen und Abendmahl/ Saft Pfarrer Withöft. Kinder- und Jugendarbeit s. unter CVJM. Häusliche Senioren- und Krankenpflege der Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen, Diakoniestation, Telefon Gemeindeamt@evangelisch-luettringhausen.de Ev. Kirchengemeinde bei der Stiftung Tannenhof Freitag: Vesper Diakonin Pfalzgraf; Sonntag: Gottesdienst m. Kirchenkaffee Pfarrer Krämer; Mittwoch: Kath. Gottesdienst: Hl. Messe. Kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz Samstag: Hl. Messe; Sonntag: Hl. Messe; Dienstag: 8.45 Frauenmesse; Mittwoch: Hl. Messe in der Stiftung Tannenhof. Neuapostolische Kirche Sonntag: 9.30 Gottesdienst; Mittwoch: Gottesdienst. Ev. -Freikirchl. Gemeinde Am Schützenplatz Donnerstag: 9.30 Muki-Treff; Freitag: Teenkreis; Sonntag: 9.15 Abendmahl; Gottesdienst mit Wolfgang Hlusiak, Scheideweg; Mittwoch: Bibel- und Gebetsstunde. Kinder- und Jugendarbeit des CVJM im CVJM-Haus Freitag: Mädchengruppe Sunshine Kids (ab 9.Kl.). In den Herbstferien finden die Gruppen und Kreise nur nach Absprache statt. Weitere Angebote des CVJM Freitag: Jungenpalaver (privat); Donnerstag: Bibelkreis (CVJM-Haus). buero@cvjm-luettringhausen. de; de Lennep: Evangelische Kirchengemeinde Lennep Freitag: Stadtkirche: AbendStille Frau Garnich; Samstag: Stadtkirche: Ökumenisches Marktgebet; Sonntag: Stadtkirche: Gottesdienst Pfr. Pöplau; Waldkirche: Erntedank Gottesdienst mit Abendmahl/ Saft Pfr. i.r. Korb; Gz. Hasenberg: Familienkirche Pfr.in Giesen. Donnerstag, 6. Oktober 2016 Kath. Pfarrkirche St. Bonaventura Lennep Donnerstag: Katharinenstift: Hl. Messe zum Erntedank; Freitag: Barmherziger Rosenkranz; Hl. Messe; Samstag: Trauung; Sonntag: 9.45 Familienmesse; Spaniermesse; Mittwoch: Rosenkranzgebet; Hl. Messe; Donnerstag: Hl. Messe in St. Hedwig zum Patrozinium. St. Andreas Berg. Born Samstag: Vorabendmesse. Freie ev. Gemeinde Lennep Sonntag: Gottesdienst E. Voigt, Action Kids, Kinderbetreuung. ÄRZTE Kinderambulanz Sana-Klinikum ab 16 Uhr, Telefon oder Zahnärztlicher Notdienst Telefon (01805) Notfallpraxis der Remscheider Ärzte am Sana-Klinikum, Burger Straße 211, Mi. u. Fr Uhr; Sa., So. u. Feiertage Uhr, Telefon Kinderärztlicher Notdienst: Sa So von 9-12 u Uhr und Mi Uhr: Dr. med. C. Krischel Albert-Schmidt-Allee 75, Telefon Tierärztlicher Notdienst: Sa Uhr; So Uhr Dr. St. Kolb, WK-Dabringhausen, Südstraße 8, Telefon / Ärztlicher Notdienst, Tel APOTHEKEN Donnerstag, 6.10.: Apotheke am Bismarckplatz OHG, Poststr. 15, Tel Freitag, 7.10.: Adler-Apotheke, Alleestr. 11, Tel Samstag, 8.10.: Apotheke am Hasenberg, Hasenberger Weg 43A, Tel Sonntag, 9.10.: Punkt-Apotheke, Alleestr. 68, Tel Montag, : Süd-Apotheke, Lenneper Str. 6, Tel Dienstag, : Bären Apotheke Alleestraße, Alleestr. 94, Tel Mittwoch, : Röntgen-Apotheke, Kirchplatz 7, Tel Donnerstag, : Delphin-Apotheke, Hindenburgstr. 77, Tel

4 Heute Donnerstag, 6. Oktober 2016 im Blick 3 Werbung leicht gemacht Dass das Aufstellen von Anhängern zu Werbezwecken verboten ist, wird häufig ignoriert. Werbeanhänger wie hier in Lüttringhausen sind im Stadtbild immer häufiger zu finden. VON STEFANIE BONA Bei der Fahrt durch Remscheid fallen sie immer häufiger ins Auge: Anhänger mit Werbeaufschriften, die ohne Zugfahrzeug am Straßenrand abgestellt werden. An der Lüttringhauser Straße wurden just drei derlei Werbeträger auf zwei oder vier Rädern hintereinander abgestellt. Weil dabei Parkraum verloren geht, brachte das Problem in der Vergangenheit häufiger die Ortspolitiker auf den Plan. Auch in der Bezirksvertretung Lüttringhausen kam das Thema bereits zur Sprache. Damals parkte ein solches Gefährt über Wochen vor dem Lütter-Center. Erlaubt ist das Abstellen von Anhängern im Reklame-Kontext indes nicht. Fahrzeuge, die offensichtlich nur zu Werbezwecken dienen, dürfen im öffentlichen Verkehrsraum nicht abgestellt werden, erfuhr unsere Zeitung auf Nachfrage von Ordnungsamtsleiter Jürgen Beckmann. Grundsätzlich dürften Anhänger unbewegt nur zwei Wochen ohne Zugfahrzeug auf öffentlichen Straßen und Wegen stehen. Beckmann weiß, dass dieses aus der Ordnungs- und Sicherheitsverordnung resultierende Verbot gerne mal ignoriert wird. Explizite Kontrollen führe die Stadtverwaltung nicht durch. Wenn uns solche Fahrzeuge aber im Rahmen von Kontrollmaßnahmen auffallen oder wir auf sie hingewiesen werden, kümmern wir uns drum. Dann werde für die Eigentümer ein Verwarn- oder sogar Bußgeld fällig. Endspurt für die Baustelle Ringstraße Nächste Woche wird der lärmoptimierte Asphalt aufgetragen. Dazu sind Straßensperrungen erforderlich. (red) In der Zeit von Montag, 10. Oktober, bis Samstag, 15. Oktober wird die so genannte lärmoptimierte Asphaltdeckschicht auf der Ringstraße eingebaut. Für die vorbereitenden Arbeiten und die Asphaltierungsarbeiten in der Fahrspur in Fahrtrichtung Remscheid müssen noch einmal, wie bereits aus dem ersten Bauabschnitt bekannt, die einmündenden Straßen zwischen Albert- und Rospattstraße gesperrt werden. Anwohner parken in den Nebenstraßen Die vorbereitenden Arbeiten und die Sperrung der Nebenstraßen sind seit gestern erfolgt. Die Anwohner mit einer geraden Hausnummer werden gebeten, ihre Fahrzeuge in der Zeit vom 8. bis 11. Oktober in den Nebenstraßen zu parken, da eine Ein- oder Ausfahrt zu den Grundstücken an diesen Tagen nicht gegeben ist. Die Anwohner mit den ungeraden Hausnummern sollten ihre Fahrzeuge ab dem 14. Oktober in den Nebenstraßen parken. Auch hier kann am 15. und 16. Oktober keine Zu- und Abfahrt zu den Grundstücken bzw. Garagen gewährt werden. Die Zufahrt zum Talsperrenweg wird voraussichtlich ab dem 13. Oktober gesperrt. Ab diesem Zeitpunkt beginnen die Arbeiten in der Fahrspur Richtung Lüttringhausen. Hier wird mit Rücksicht auf die angesiedelten Gewerbebetriebe die Asphaltdeckschicht am Samstag, 15. Oktober aufgetragen. Grund für diese Sperrzeiten ist die verlängerte Auskühl- und Abbindezeit von mindestens 24 Stunden. Der Rückbau der Umleitungsstrecke über die Wupper- und Kölner Straße erfolgt nach den Markierungsarbeiten ab dem 17. bis 22. Oktober voraussichtlich ab dem 24. Oktober. Die Ringstraße wird dann wieder in beiden Richtungen befahrbar sein. Bald gibt`s wieder freie Fahrt auf der Ringstraße - bis zum Ausbau der Kreuzung Trecknase. Foto: LA-Archiv Moll RIEMANNS KÜCHE Kölner Straße 83 Am Kreishaus Tel Remscheid-Lennep Wochenangebote: Woche vom bis Von bis Uhr durchgehend warme Küche! - Blumenkohl-Creme-Suppe mit Speck-Croutons klein c 3,90 / groß c 5,90 - Der Klassiker: Original Hühnerfrikassee mit Spargel, Champignons & Erbsen auf Basmatireis c 7,50 - Unser Hackbraten mit Sauce Bearnaise, Erbsen/Möhren-Gemüse & Bratkartoffeln c 7,90 - Lasagne al Forno c 7,30 - Mein Lieblings-Kindergericht: Kartoffelpüree mit Blubbspinat & Spiegelei c 6,90 - Salat Calmar Großer gemischter Salat mit frittierten Calamares & Chilli-Remoulade c 8,50 - Heiß geräucherter Schweinenacken auf Kohlrabi-Gemüse & Bratkartoffeln c 8,30 Weitere Gerichte auf unserer Tageskarte! Allergenkennzeichnung im Laden. ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag: bis Uhr Samstag Sonntag feiertags: Ihr Catering-Service

5 4 Heute im Blick Donnerstag, 6. Oktober 2016 Basar Immobilien Li Ausw. Kunde sucht MFH ab 4 WE., Grd. ab 300m 2 in RS-Lü. ab F LISCHECK Immobilien Management GmbH, Telefon / Wenn Sie etwas vermieten, verkaufen oder verschenken wollen, Arbeit anbieten oder suchen, empfiehlt sich eine Kleinanzeige im Lüttringhauser Anzeiger/Lennep im Blick. Private Kunden können ihre Angebote kostengünstig und wirkungsvoll in unserer Zeitung platzieren. Sie können uns Ihren Anzeigentext telefonisch unter , per an info@ luettringhauser-anzeiger.de oder schriftlich an Lüttringhauser Anzeiger/Lennep im Blick, Gertenbachstraße 20, Remscheid mitteilen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Verschiedenes Zahlen 50,- Euro für Altfahrzeuge, Abholung kostenlos. Telefon Pattis Fußpflege RS-Lüttringhausen Termin n. Vereinb. Tel Ferienhaus Nordsee / Carolinensiel, Tel / , ANMELDUNG zum Hallentrödel CVJM ab Samstag, 8. Oktober, 10 Uhr unter Telefon Nachhilfe Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 / 45 Min. v. Stud. Kl. 4 - Abi, Telefon / Gartenpflege Gartenpflege Hecken / Rasenpflege Unkraut- und Laubbeseitigung Telefon / Großer Erfolg für die Lenneper Wies`n VON ELISABETH ERBE Tausende feierten beim Oktoberfest - vielleicht zum letzten Mal auf dem Kirmesplatz. Zum 13. Mal veranstaltete der Verkehrs- und Förderverein Lennep sein Oktoberfest. Der Andrang wuchs von Jahr zu Jahr. Im Vorverkauf waren die Karten in den letzten Jahren restlos ausverkauft, diesmal aber nicht. Vereinsvorsitzender Klaus Kreutzer hatte sich am vergangenen Wochenende selbst übertroffen. Zweigleisige Planung fürs nächste Jahr Mit einem Festzelt von 75 Metern Länge und 35 Metern Breite (15 Meter länger und 5 Meter breiter als im letzten Jahr) hatten jetzt Menschen Platz für die Alpengaudi. Am Freitag nach dem Fassanstich ging die Party los. Nachbarn, Freunde und Bekannte feierten bis in die Nacht. Der Freitagabend liegt meist in Remscheider Hand. Anders so am Samstag. Bayerische Buam und Madels aus Wermelskirchen, Solingen oder Wuppertal füllten schnell das Festzelt. Mit Filzhut, langen Kniestrümpfen und knackigen Lederhosen ging es mit der Maß Bier auf die Tanzfläche. Die Damen lockten mit tiefen Ausschnitten und hübschen Blümchen im Haar. Klaus Kreutzer trägt seit 13 Jahren die gleiche Lederhose. Sie ist eng, weil ich vor Stolz fast platze, sagte er lachend. Ich komme seit Jahren hier hin, das ist viel besser als in Fesch: Auch dieses hübsche Quartett feierte im Festzelt. München. Da ist es mir zu voll und zu teuer, sagte Maria Lange aus Monheim. Die Showband Stieflziacha sorgte für beste Stimmung. Ein Trinkspruch nach dem nächsten, das Bier floss sprichwörtlich in Strömen. Die Hände nach oben!, rief der Sänger und der Saal bebte. Wer keinen Platz vorne auf der Tanzfläche fand, stieg kurzerhand auf Bänke und Tische. Das professionelle Servicepersonal achtete aus einer Erhöhung auf Störfaktoren. Doch auch laut Polizei gab es keine Zwischenfälle. Nur die Musik war mir einmal zu laut, aber das hatten wir schnell geändert, sagte Kreutzer. Die Zeltwände wirkten wir Lautsprecher, so dass die Musik noch kilometerweit zu hören war. Gute Laune bei Anton aus Tirol und Sweet Caroline. Marcel nutzte diesen besonderen Abend, um seiner Freundin Nicole einen Heiratsantrag auf der Bühne zu machen. Ja, sagte sie und erhielt vom Vorstand einen Oktoberfestkranz. Petra und Jan-Wilhelm feierten auf dem Oktoberfest ihren Hochzeitstag. Beim politischen Frühschoppen am Sonntag diskutierte Kreutzer mit Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz über die Zukunft des Oktoberfestes. Falls das Baurecht fürs DOC noch nicht erteilt wird, könnten wir 2017 hier nochmal feiern, fragte der Vereinsvorsitzende.. Der OB schlug eine zweigleisige Planung vor und versprach ein größtmögliches Zelt. Darüber freute sich besonders die 95-jährige Johanna Kreutzer, Mutter des Vorsitzenden. Ausgezeichnet: Volksbank und Steinhaus tauschen Azubis Volksbank-Vorstand Andreas Otto (2. v.r.) und die Regionalleiter Uwe Schmidt (l.) und Oliver Wenzel (r.) mit der Auszeichnung, die von Patrick Ziegeler von der Teambank überreicht wurde. Foto: VoBa (red) Isst ein Azubi bei einem Pasta-Hersteller gerne Nudeln? Und kann ein Banklehrling einen falschen Fünfziger sofort von einem echten unterscheiden? Diese und viele Fragen mehr kommen auf den Tisch, wenn sich die Auszubildenden der Volksbank Remscheid-Solingen eg und der Firma Steinhaus treffen. Der Azubi-Austausch zwischen den beiden benachbarten Unternehmen am Tenter Weg in Remscheid macht nicht nur allen Beteiligten Spaß, sondern überzeugte auch die Teambank in München: Sie zeichnete das Projekt mit ihrem easycredit-preis für finanzielle Bildung aus. Insgesamt 563 Projekte hatten Banken aus ganz Deutschland bei diesem Wettbewerb eingereicht. Der Azubi-Austausch zwischen den beiden Unternehmen läuft schon seit einigen Jahren. Die Steinhaus-Azubis führen ihren Kollegen von der Bank durch die Pasta-Produktion, die jungen Banker helfen im Gegenzug bei Themen wie Vermögenswirksame Leistungen oder Geldanlage. Neu beim jüngsten Austausch war ein Tag für die kaufmännischen Steinhaus-Azubis. Sie arbeiteten mit ihren Volksbank-Kollegen in den Fachabteilungen, um dadurch auch mal die andere Seite des Geschäfts kennenzulernen. Insgesamt dient der Austausch der Horizonterweiterung der jungen Leute und dies nicht nur im Sinne von Allgemeinbildung, sondern auch ganz konkret für den künftigen Berufsalltag. Patrick Ziegeler, Bankenbetreuer der Teambank, brachte mit den Glückwünschen und einer Urkunde auch ein Preisgeld von Euro nach Remscheid mit. Wir werden dieses Geld für weitere Projekte mit jungen Leuten in unserer Region einsetzen, versprach Volksbank-Vorstand Andreas Otto bei der Übergabe. Die Volksbank engagiert sich in vielfacher Weise für die finanzielle Bildung von Jugendlichen. So bietet sie einen Finanzführerschein und Knigge-Kurse für Schüler ein, veranstaltet Bewerbertrainings und geht in den Wirtschaftsunterricht an Schulen. BERGISCHER FIRMENBLICK Auto Autopflege Bekleidung Café Catering/Partyservice Auto-Service Poniewaz ohg Kfz.-Meisterbetrieb Dreherstraße Remscheid Telefon / oder auto-service-poniewaz@t-online.de KFZ - Center A. Schmidt Ringstr. 61b / RS-Lennep Telefon / Telefax / kfz-center-schmidt@t-online.de KFZ - Center A. Schmidt Reparatur aller Fabrikate Jeden Di + Mi: TÜV + AU Ringstr. 61b / RS-Lennep Telefon / Tel Kölner Straße Lennep Tel / Buffets Catering Grillveranstaltungen Computer Dachdecker Fenster / Türen / Tore Gesundheit Heizöl Umzug Computer Kuna Hardware Software Schulungen Reparatur Service Vor-Ort-Service Telefon: (02 02) Notruf-Handy: (01 74) Dachdeckermeister Klempnermeister Energieberater Telefon / Rüdiger Meyer. Am Stall Wuppertal Tel info@meyertore.de Heizöl Ernst ZAPP Fon / Seifenblasen können wir nicht verpacken«breer GmbH Umzüge In- und Ausland Möbellagerung Möbelaußenaufzug Z (0 2191) Impressum Herausgeber und Verleger: Heimatbund Lüttringhausen e.v., Gertenbachstraße Remscheid oder Postfach Remscheid Telefon: / Fax: info@luettringhauser-anzeiger.de Internet: Geschäftsstelle und Redaktion: Stefanie Bona, Telefon Anzeigenberatung: Rosemarie Emde, Telefon oder / Gestaltung: Jasmin Holten, Telefon Rechnungswesen/Verwaltung: Andrea Schorrig, Telefon Gabriele Sander, Telefon Druck: Funke Druck GmbH Gesamtauflage: Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge stimmen nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr für die Richtigkeit. Bezugspreis 59,81 inkl. Mwst. jährlich bei Postzustellung. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 51, ab 1. September Der Lüttringhauser Anzeiger / Lennep im Blick erscheint wöchentlich donnerstags. Die nächste Ausgabe des Lüttringhauser Anzeiger / Lennep im Blick erscheint am Donnerstag, 13. Oktober 2016

6 Heute Donnerstag, 6. Oktober 2016 im Blick 5 Zukunftschancen Das Lüttringhauser Unternehmen Clever Diamond bietet jungem Flüchtling einen Ausbildungsplatz. VON SABINE NABER Seit knapp zehn Monaten ist der 19-jährige Iraker Ahmed Karasul in Deutschland. Im September hat er eine Ausbildung bei der Lüttringhauser Handelsfirma Clever Diamond zur Fachkraft für Lagerlogistik begonnen. Sprachkenntnisse sind das A und O Mit seinen Eltern und den fünf Geschwistern ist der junge Mann aus dem Irak geflohen. Er lebt jetzt mit seiner Familie in Wuppertal-Vohwinkel und spricht bereits gut Deutsch. Vorausgegangen war eine viermonatige Vorbereitungszeit in einem Projekt der Deutschen Angestellten Akademie, das sich Perspektiven für junge Flüchtlinge nennt. Dort lernte er, wie der deutsche Arbeitsmarkt aufgebaut wird, wie man sich bewirbt und welche Versicherungen man braucht. Außerdem konnte Ahmed Karasul, der in seiner Heimat einen Oberschulabschluss gemacht und dort auch schon in einer Logistikfirma gearbeitet hatte, in Kursen seine Deutschkenntnisse weiter verbessern. Nach einem einwöchigen Betriebspraktikum konnte er dann seine Ausbildung bei Clever Diamond beginnen. Er hat die richtige Einstellung mitgebracht. Und seine Deutschkenntnisse kamen ihm Dieter Freisewinkel schaut Azubi Ahmet Karasul beim Verpacken über die Schulter. natürlich auch zugute, versichert Sarah Sillah, Vermittlerin im Integration Point der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal im Pressegespräch. Denn so schnell gehe es mit der Ausbildung normalerweise nicht, erklärte Martin Klebe, Chef der zuständigen Agentur für Arbeit. Nur wenige Flüchtlinge würden deutsche Sprachkenntnisse mitbringen, müssten erst einmal sechs bis zwölf Monate die Sprache intensiv lernen, bevor sie vermittelt werden könnten. Die Geschichte des jungen Irakers sei sicherlich eine besondere: Er gehört zu den ersten geflüchteten Menschen unserer Agentur, die eine Ausbildungsstelle gefunden haben. Da zeigt sich auch, dass sich die Mühe des Spracherwerbs lohnt, betont Klebe. Die Firma Clever Diamond im Industriegebiet Großhülsberg ist ein reines Handelsunternehmen. Der Anfang ist gemacht Udo Clever hat es vor 33 Jahren aufgebaut, ist geschäftlich viel unterwegs gewesen und dort freundlich aufgenommen worden. Das soll hier bei uns auch so sein, sagt Geschäftsführer Oliver Schleipen. In Kürze würde ein weiterer Flüchtling die Gelegenheit bekommen, hier ein Praktikum zu absolvieren. Rund 950 Geflüchtete betreut die Arbeitsagentur im bergischen Städtedreieck. Davon sind 374 jünger als 25. Heimatbund und Lüttringhauser Männerchor spenden für die Orgelsanierung der Stadtkirche Lüttringhausen. Pflege die mich Mensch sein lässt. Rund um die Uhr für Sie erreichbar! Telefon Mittelpunkt Mensch Beate Heyer & Janina Brügger GbR Staubenthaler Str Wuppertal Telefon Fax info@mpm-pflege.de VON STEFANIE BONA Auf rund Euro werden sich die Kosten für die dringend notwendige Sanierung der Beckerath-Orgel in der evangelischen Stadtkirche von Lüttringhausen belaufen. Mit 700 Euro aus den Einnahmen des Bürgerfestes am Denkmal, zu dem Heimatbund Lüttringhausen und Lüttringhauser Männerchor im August eingeladen hatten, ist nun der Grundstock für eine Spendenaktion gelegt. Das schönste Denkmal, das wir haben Wir haben schon einige Spenden zum Beispiel aus Geburtstagsfeiern erhalten. Das ist jetzt die erste Großspende, sagte Pfarrerin Kristiane Voll, als der Scheck durch Heimatbund-Vorsitzenden Peter Maar, seinen Stellvertreter Dirk Bosselmann und Klaus Everling, Vorsitzender des Lüttringhauser Männerchors, gestern in der Kirche überreicht wurde. Der Heimatbund ist durch seine Satzung verpflichtet, zur Ortsbild- und Denkmalpflege in Lüttringhausen beizutragen. Und die evangelische Kirche ist das wichtigste und schöneste Denkmal, das wir haben, erläuterte Peter Maar die Entscheidung des Bürgerverein-Vorstands. Weitere Aktionen, um die Spendentrommel zu rühren, sollen folgen. Auch die Evangelische Kirchengemeinde als Eigentümerin des Gotteshauses plant Aktivitäten, um wenigstens einen Teil der benötigten Summe durch Sponsoring zu sichern. Die Gemeinde wird Rückstellungen im Haushalt dafür bilden. Wir hoffen aber, dass wir 20 oder sogar 25 Prozent des Betrages aus Spenden finanzieren können, erklärte Kristiane Voll. Die von der Firma Beckerath gebaute Orgel ist rund 40 Jahre alt und umgeben von dem imposanten Gehäuse bergisch-barocker Bauart. Zu erneuern ist unbedingt das Balgwerk, mit dem Druckluft für die Orgel erzeugt wird. Außerdem bedarf die Elektrik einer Überholung. Und dringend Klaus Everling, Dirk Bosselmann und Peter Maar (v.l.) überreichten einen Scheck von 700 Euro an Kristiane Voll. müsse die Aufhängung der Orgelpfeifen stabilisiert werden. Durch unsere kirchenmusikalische Arbeit erreichen wir viele Menschen, auch außerhalb unserer Gemeinde, betont die Gemeindepfarrerin. Daher sei diese Form der Verkündigung enorm wichtig. Nach Absprachen mit der Landeskirche soll die Sanierung möglichst schon im nächsten Jahr erfolgen. pflegeleicht Betreuungsvermittlung e.k. Helmut Langensiepen Kölner Straße Remscheid Fon Fax Mobil mail@pflegeleicht.eu Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Erlebnisreiche Bürgerreise nach Quimper (PM) Eine achttägige Reise führte in der vergangenen Woche 58 Bürgerinnen und Bürger aus Remscheid in die Bretagne und hier speziell nach Quimper, der französischen Partnerstadt von Remscheid. Im Rahmen des vom Partnerschaftsverein Remscheid-Quimper organisierten Reiseprogramms wurde die Reisegruppe unter anderem im Rathaus von Quimper offiziell empfangen. Der Vertreter der Stadt Quimper und Hans-Jürgen Rühl vom Partnerschaftsverein betonten in ihren kurzen Ansprachen den hohen Stellenwert der seit Jahrzehnten existierenden engen Verbundenheit zwischen den beiden Städten, besonders in einer Zeit, in der die Europäische Union sich mit zahlreichen unterschiedlichen Positionen der Mitgliedsstaaten und dem Brexit auseinander setzen müsse. Auf dem umfangreichen und sehr abwechselungsreichen Programm der Reisegruppen standen Ausflüge an die wunderschöne Küste der Bretagne, eine Schiffahrt auf dem Odet, der durch Quimper fließt und in Benodet in den Atlantik mündet, und nach Morlaix in der nördlichen Bretagne. Foto: Maar

7 6 Heute im Blick Donnerstag, 6. Oktober 2016 Immer wöchentlich und total lokal! Gertenbachstr Remscheid Telefon: / Bergische Symphoniker 3. Philharmonisches Konzert Weill Schostakowitsch VON SABINE NABER So heiß gegessen wie gekocht Erneut war die Berliner Compagnie auf Einladung der Ökumenischen Initiative Lüttringhausen zu Gast. Mit dem politischen Theaterstück So heiß gegessen wie gekocht war die Berliner Compagnie jetzt im CVJM-Saal zu Gast. Es passt in die Veranstaltungsreihe Faire Wochen und zum Projekt Weltbaustelle in Remscheid, mit dem die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung bekannt gemacht werden, betonte Volker Beckmann vom Vorstand der gastgebenden Ökumenischen Initiative in seiner Begrüßung. Gefördert durch: TOP-SPONSOR Konzertsaal Solingen Di., , Uhr Teo Otto Theater Remscheid Mi., , Uhr Delia Mayer, Sopran John Zuckerman, Tenor Karsten Münster, Tenor Marek Reichert, Bariton Ulrich Schneider, Bass Peter Kuhn, Leitung Medienpartner Hier sorgen viele Köche für gute Laune und nachdenkenswerte Unterhaltung. Eine Klimakatastrophe mit Musik Eine Klimakatastrophe mit Musik heißt es im Untertitel des Theaterstücks, das zum Nachdenken anregt, aber zugleich witzig und unterhaltsam von der spielfreudigen Truppe auf die Bühne gebracht wird. Schauplatz ist die Küche eines Gasthofes, in dessen unmittelbarer Nähe ein Kohlekraftwerk entstehen soll. Während die Honoratioren der Stadt im Gastraum mit den Managern mauscheln, werden nicht zuletzt durch den Spüler Ibrahim ein illegaler Migrant aus Afrika den Köchen und der Gasthofbesitzerin einige Zusammenhänge klar. Und während die Schneebesen und Kochlöffel heftig klappern, wird die Küche zum Widerstandsnest. Aber erst, nachdem die geschäftstüchtige Wirtin überzeugt werden konnte, dass es wichtigere Dinge als preiswerten Strom gibt. Und die Köche ihre kleinen Machtkämpfe vergessen und sich einig sind: Kohlekraftwerke sind ein Verbrechen an der Menschheit. Ibrahim erzählt die Geschichte seiner Flucht. Und dass er trotz seines abgeschlossenen Studiums als Ingenieur keine Arbeit fand. Globale Zusammenhänge, europäische Energiepolitik und die absehbaren Folgen weltweit die Berliner Compagnie zeigt sie auf und besingt sie in flotten Liedern. Die Chefin denkt um und klagt erfolgreich gegen das geplante Kraftwerk. Das Ziel ist erreicht: Die kleine Kneipe drückt den Konzern in die Knie. Aber Ibrahim lehnt das angebotene Küchenasyl ab. Will stattdessen zurück in seine Heimat gehen und dort die Solarenergie einführen. Hammer Blech Drei Städte - drei Chöre Zum 55-jährigen Bestehen gab der Gus-Anton-Kammerchor Remscheid ein Gala-Konzert im CVJM-Saal in Lüttringhausen. (red) Das Blechbläserensemble Hammer Blech feiert Geburtstag: Seit zehn Jahren sind die elf jungen Männer aus Hamm in Westfalen gemeinsam musikalisch unterwegs und kamen im Rahmen einer kleinen Konzerttour zum Jubiläum auch in die evangelische Kirche Lüttringhausen. In ihren Reihen Philipp Jeßberger, Dirigent des Posaunenchores der Evangelischen Kirchengemeinde Lüttringhausen. Das Ensemble bot ein breites Spektrum seines Könnens, was den Zuhörern viel Freude bereitete. Angefangen vom ersten Satz des Bach`schen Brandenburgischen Konzertes Nr. 3 über die Moritat von Mackie Messer bis hin zum Evergreen Yesterday von den Beatles erlebte das Publikum eine hervorragend ausgeführte musikalische Reise durch unterschiedliche Epochen. 125 Jahre Kromberg in der Alten Schlossfabrik VON ANGELA HEISE Das Stimmgewirr im Saal des Lüttringhauser CVJM am Samstagabend ging in einen erwartungsvollen Eingangsapplaus über. Die Chor-Gala Drei Städte - Drei Chöre, anlässlich des 55. Jubiläumsjahres des Gus-Anton-Kammerchors Remscheid war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Aus dem 1961 gegründeten Gus- Anton-Chor entstand drei Jahre später der Kammerchor, der mit seinen hochkarätigen Stimmen das Publikum immer wieder begeistert. Der gebürtige Remscheider Pianist, Dirigent und Arrangeur Gus Anton leitet unter anderem auch die Gummersbacher Chorgemeinschaft Quartett-Verein Die Räuber. Beide Chöre offerierten beim Jubiläumskonzert als Großensemble ihre stimmgewaltige Sangeskunst. Das Drei Städte Konzert wurde erstmalig komplettiert durch die Mitwirkung des Dortmunder Vokalensembles Stefan Lex Der Chor gründete der medienbekannte Tenor Lex das altersgemischte Ensemble, das in der Szenerie der Männerchöre nicht mehr wegzudenken ist. Vorhang auf, bat Gus Anton nach seiner Anmoderation und gab zum Auftakt des folgenden Medleys aus Carmina Burana Hinweise zur Entstehung der Komposition des Chorwerks von Carl Orff. Über Wolfgang Amadeus Mozart Die Seele des Weltalls bis hin zu Balladenvertonungen von Johann Wolfgang von Goethe, Eduard Mörike und Friedrich Schiller gestaltete sich das anspruchsvolle Musikprogramm der Bergischen Chöre unter Antons Dirigat. Stefan Lex bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit Ich bin stolz, dass ich ein Freund des Chores sein darf und erklärte die bunte Musikmischung der Dortmunder Sänger als Präsentation Für Sie, von uns, von Herzen! Ein beeindruckendes Solo des mimisch versierten Tenors durfte nicht fehlen und begeisterte zum wiederholten Male die Fangemeinde. Unter seiner Leitung gaben die drei Chöre jeweils zum Abschluss des ersten und zweiten Konzertabschnitts ein gemeinschaftliches Debüt. Bravorufe und frenetischer Applaus zeugten von der Begeisterung und der Anerkennung der brillanten Leistungen. Die preisgekrönte Klavierkammermusikerin Sigrid Althoff begleitete das Konzert und eroberte die Publikumsherzen. Ihr einfühlsam wandelbares Tastenspiel war ein konzertanter Hörgenuss. Markus Kärst (l.), Inhaber und Küchenchef im Lüttringhauser Hotel-Restaurant Kromberg, lud sich zur Jubiläumsfeier in Unterburg besondere Gäste ein. Frank Lohmann vom Romantik-Hotel Gravenberg in Langenfeld, Günther Overkamp-Klein aus Dortmund, Ulrich Heldmann von Heldmanns Restaurant Concordia aus Remscheid und Kai Paulus (vl.n.r.) von der Villa Paulus, ebenfalls aus Remscheid, zeigten den Gästen in der Alten Schlossfabrik buchstäblich eine Kostprobe ihrer Kochkunst. Dass bei dieser geballten kulinarischen Kompetenz die Gäste genussreiche Stunden erlebten, versteht sich da fast von selbst. Foto: Michael Schütz Die Choristen konnten sich über einen bis auf den letzten Platz gefüllten Saal freuen.

8 Heute Donnerstag, 6. Oktober 2016 im Blick 7 Geschenke an alle Kunden Am letzten Wochenende lagen die Aktivitäten des Sparkassen-Jubiläums in Lennep. VON ELISABETH ERBE Die Remscheider Sparkasse hat sich für ihr 175. Jubiläum in diesem Jahr viele Überraschungen ausgedacht. Am Wochenende gab es gleich drei davon. Wer demnächst im Lenneper Hardtpark spazieren geht, dem werden die drei überdimensionalen Tulpen sofort auffallen. Remscheid braucht junge Ärzte Direkt neben dem Spielplatz mitten auf der Wiese stehen drei sparkassen-rote Blumen, fest im Boden einbetoniert. Die Blüten können geöffnet werden und es entpuppt sich eine bequeme Sitzgelegenheit. Wir wollen den Remscheidern etwas zurückgeben, erklärte Sparkassen-Vorstandsmitglied Herbert Thelen. Filialleiter Alfonso Crespo probierte die Riesentulpen aus. Sehr bequem, bilanzierte er. Delef Weißenfeld setzte das Sparkassen-Logo auf die Blumen, während Carsten Hof die Betonarbeiten übernahm. Die ersten Spaziergänger am vergangenen Freitag blieben sofort stehen. Diese Form ist sehr schön und freundlich, sagte Marita Bloch. Gatte Edmund Bloch ist seit 60 Jahren Sparkassen-Kunde und erinnert sich noch an seine erste Investition. Ich habe jede Mark gespart, erzählte er. Am Beim Frühschoppen in der Filiale Lennep gab es Musik und sichtbar gute Laune. vergangenen Samstag wurde es dann im Foyer der Lenneper Sparkasse eng. Mit Sekt, Orangensaft, edler Antipasti im Glas und einer mehrstöckigen Torte mit Sparkassen-Verzierungen wurden die Kunden zu einem Frühschoppen eingeladen. Dazu spielte die Band Iris Panknin & Brothers Jazz und aktuelle Hits. Als Highlight überreichte der Sparkassenvorstand Euro an die Lebenshilfe für den Bereich Werkstatt-Zeitung sowie Euro an die Initiative Ärzte für Remscheid. Zusätzlich erhielt die Initiative durch die Stiftung der Sparkasse einen Betrag von Euro. Der Betrag wurde von Kunden gespendet. Gesundheitsamt-Chef Dr. Frank Von links: Sparkassen-Vorstandsmitglied Herbert Thelen, Detlef Weißenfeld (Malerbetrieb Fuchs), Carsten Hof von der Firma Cahore und Alfonso Crespo (Sparkassen-Filialleiter) nahmen Platz auf den Sitz-Tulpen im Hardt-Park. Foto: Erbe Neveling hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Ärzte nach Remscheid zu holen. Sie sehen es an meiner Haarfarbe. Die Ärzte werden älter. Hausärzte gehen in den Ruhestand, neue kommen nicht nach. Daher müssen wir unkonventionelle Methoden wählen, um Ärzte nach Remscheid zu holen, erklärt Neveling. Die Sparkassenkunden spendeten Beifall. Ich habe immer schon gespart, mit dem ersten Geld habe ich mir einen roten VW Käfer gekauft, erinnerte sich Horst Sibbel. Seine Frau Waltraud Sibbel spart derweil weiter. Alle Urenkel haben ein Konto bekommen, erklärt die rüstige Uroma. Die Sparkasse in Remscheid hat Kunden. Wir sind einfach ein Familienunternehmen, sehr vertraulich und familiär, sagte Sparkassendirektor Frank Dehnke. Am Abend ging die Feier in der Klosterkirche weiter. Die Soul Shake Party mit der Jim Rockford Band spielte Jazz, Groove und Popballaden. Die Erlöse der Eintrittsgelder flossen direkt in die Initiative Ärzte für Remscheid. Kulturelle Gedankenreise Die sechste Lüttringhauser Kunstmeile bot ein breites Spektrum an Farben, Formen und Techniken. Erinnerung an Tante Ju Der Lüttringhauer Juwelier Thomas Hertel präsentiert besondere Uhren in einer Sonderausstellung. VON ANGELA HEISE Bunt und gesellig gestaltete sich die Eröffnungsveranstaltung der sechsten Lüttringhauser Kunstmeile am Sonntag im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Lüttringhausen am Ludwig-Steil-Platz. Alle zwei Jahre offeriert die Kunstgruppe Lüttringhausen dort ganztägig ihr breitgefächertes Können um die unterschiedlichsten Mal- und Kunsttechniken. Vielfältig und ausdrucksstark. Munterer Fingerstyle zur Untermalung Zwischen den Besuchern und den 13 Austellern entstanden anregende Gespräche und Kontakte. Freiwillige Helferinnen boten im Café eine gemütliche Atmosphäre und rundeten das entspannte und schöne Ambiente des kulturellen Rundgangs ab. Rolf Rödding, auf dessen Initiative sich vor Jahren Kunstschaffende vor Ort zusammenschlossen, um im Austausch Ideen zu entwickeln und die unterschiedlichsten Ausstellungen zu ermöglichen, begrüßte die vielen Besucher und die Akteure. Der Wuppertaler Klassik-Konzertgitarrist Arne Willems begleitete die Eröffnungszeremonie mit anregenden Kompositionen abseits der ausgetretenen Pfade. Fetzig-melancholisch übertrug er Gut zu wissen Einzelne Werke der Kunstmeile 2016 sind bis Ende Oktober in den Geschäften der Gertenbachstraße ausgestellt. Ein lohnender Spaziergang em Dorp, um die Vielfältigkeit der Kunstgruppe Lüttringhausen zu begutachten. seinen Fingerstyle und gab dem teils sehnsuchtsvoll klingenden Saitenspiel eine fantasievolle Gedankenreise. Diese Gedankenreise setzte sich ebenso fort beim Betrachten der unterschiedlichsten Kunstwerke an den liebevoll gestalteten Ständen. Der gewählte Ausstellungstitel Gegenpole wurde durch die Wechselwirkung der einzelnen Kunsttechniken und deren Ausdrucksweisen verdeutlicht. Aquarell, Öl, Holz, Mischtechniken und Collagen boten eine Vielfalt an Kunst. Peter Monhof stellte in einem Filmbeitrag seine Kolleginnen und Kollegen vor und bereicherte die Ausstellung mit informativen und individuellen Eindrücken um Kunstentstehung und deren Gestaltung. Michael Hefendehl, Vorsitzender des Kulturkreises im Heimatbund Lüttringhausen, beschrieb die entstandenen Synergien, die stets im kollegialen Austausch entstehen. Die Belebung der Gertenbachstraße durch die Kunstmeile sei so gewachsen dass schon vor Jahren Vati und Mutti aus Remscheid kamen, um hier in Lüttringhausen Kunst zu gucken, fügte er scherzhaft hinzu und lobte den Mut zur Lücke durch Akribie und Herzblut der Kunstschaffenden aus Leidenschaft. Ein inzwischen altersgemischtes Publikum interessierte sich für die einzelnen Werke und Annelore Beck komplettierte den ereignisreichen Tag mit einem kurzweiligen Vortrag über das Entstehen einer Radierung. Um die Einnahmen für einen guten Zweck zu erhöhen, bot die Gruppe neben dem Kuchenverkauf einen Kunstverkauf für kleines Geld. Als Dankeschön für die langjährige Unterstützung des Kulturkreises im Heimatbund konnte Rolf Rödding 646 Euro an die Förderer übergeben. Thomas und Claudia Hertel zeigen eine beeindruckende Uhren-Ausstellung. VON ELISABETH ERBE Uhren mit historischem Bezug sind im Trend. Unter dem Motto Die deutsche Uhr zeigt Juwelier Thomas Hertel in der Gertenbachstraße 41 besondere Uhren in einer Sonderausstellung. Edle Marken wie Junghans und Union Glashütte werden die Besucher begeistern. Neu im Sortiment sind die Modelle Junkers und Zeppelin. Deutsche Uhren werden immer mehr gewünscht Junkers Uhren begeistern vor allem durch ihre Verbindung zu den legendären Wellblech-Fliegern. Sie lassen eine spannende Epoche der Flugzeuggeschichte wieder lebendig werden. Diese Uhren stehen für Robustheit, Langlebigkeit und markantes Design. Ein Blick auf die Uhr entführt immer wieder neu in die Faszination des Fliegens. Neu ist die Edition Eisvogel F13, der an den ersten Flug von Spitzbergen Richtung Nordpol erinnern soll. Dieser abenteuerlichen Reise zur polaren Gletscherwelt widmet sich die Kollektion, die auch in der Damenversion vorhanden ist. Wer kennt es nicht, das sicherste Flugzeug der Welt? Die legendäre Ju 52, damals liebevoll Tante Ju genannt, ist Namenspate für den Klassiker in der Junkers-Kollektion. Die Besucher können sich auf eine fantastische Auswahl an hochwertigen Zeitmessern freuen. Ganz besonders stolz ist Thomas Hertel auf seine Kollektion aus dem Haus Union Glashütte. Seit 120 Jahren widmet sich die Marke der feinen Uhrmacherei. Hochwertige, mechanische Uhren im klaren Design gehören zu den Hauptanliegen der Marke Union Glashütte. Das vielfältige Programm wird in der Sonderausstellung die Besucher faszinieren. Die Kollektion Max Bill by Junghans fasziniert durch konstruktive Klarheit Foto: Erbe und präzise Proportionen. Seit 153 Jahren bildet Junghans einen unsagbar kreativen Schöpfungsprozess bei jeder Uhr. Dabei verschmelzen traditionelles Handwerk, neueste Uhrentechnologie und atemberaubendes Design. Die Zeppelin-Uhren sind wie die Junkers-Uhren schon ab 200 Euro erhältlich. Die Kollektion Zeppelin wird die Besucher durch klassische Eleganz und edle Materialien begeistern. Luxus pur zu erschwinglichen Preisen. Alle Marken blicken auf eine lange Tradition zurück. Deutsche Uhren werden immer mehr gewünscht, weiß Thomas Hertel. Als Uhrmacher und Goldschmied betreibt Thomas Hertel eine zertifizierte Meisterwerkstatt, in der er mechanische Uhren selbst repariert. Die Uhren müssen demnach nicht mehr eingeschickt werden. Die Sonderausstellung läuft noch bis zum 17. Oktober 2016.

9 8 Heute im Blick Auto-Herbst Donnerstag, 6. Oktober 2016 Sonderveröffentlichung Anzeigen Unfallgutachten Schadensgutachten Fahrzeug-Bewertung Classic Data Oldtimer-Bewertung Damit Sie nach einem Unfall nicht alleine dastehen! Inhaber: Unfallgutachten Frank Schemann Neukuchhausen Wuppertal Telefon: (0202) Telefax: (0202) Büro Rade: (02195) Wir helfen Ihnen mit Sachverstand, individuell, objektiv und neutral. (red) Gerade in Waldgebieten kommt es häufig vor, dass Hirsche, Rehe, Wildschweine, Hasen und anderes Getier über die Straße laufen. Besonders gefährlich ist das für Autofahrer in den Dämmerungs- und Nachtstunden, denn dann lässt sich eine Kollision manchmal nicht vermeiden. Nach Beobachtungen des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) wissen allerdings viele Autofahrer nicht, wie man sich nach einem solchen Wildunfall richtig verhält und damit letztlich auch Nachteile bei der Schadenregulierung durch Versicherung oder Automobilclub vermeidet. Taucht plötzlich ein Tier auf der Straße auf, rät der KS: Sofort bremsen, Licht abblenden und hupen. Ruckartige Ausweichmanöver sollte man besser vermeiden, besonders bei Gegenverkehr oder wenn das Risiko besteht, von der Fahrbahn abzukommen. Bevor man andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringt, ist es nach Ansicht des Wildunfall immer melden Die richtige Reaktion kann Unfälle vermeiden. Ist etwas passiert, muss die Versicherung informiert werden. Wild kann zur Gefahr auf den Straßen werden. KS oft besser, einen Zusammenstoß mit dem Wild zu riskieren. Ist es einmal zur Kollision mit dem Tier gekommen, heißt es: Foto: pixabay anhalten, Unfallstelle sichern, Warnweste anlegen, Warndreieck aufstellen Warnblinklicht einschalten, etwaigen Verletzten helfen, Polizei und Rettungskräfte verständigen (110, 112), gegebenenfalls Forstamt oder Jagdpächter. Sie kümmern sich um das Tier und bestätigen den Schaden für die Versicherung. verletztes Tier unberührt lassen, gegebenenfalls die Fluchtrichtung des Wildes merken, Unfallstelle und Spuren am Fahrzeug fotografieren, besonders wenn die Polizei nicht in der Lage oder nicht bereit war, den Wildschaden zu bestätigen, Spuren am Kfz (Blut und Haare) nicht vor Information der Versicherung entfernen, Namen und Adressen von Zeugen und Helfern notieren. Versicherungen regulieren Schäden aus der Berührung mit Haarwild unterschiedlich. Um Schadenersatz zu zahlen, verlangt die Teilkaskoversicherung einen Nachweis der Berührung mit dem Haarwild. Das sind Rot-, Dam-, Elch-, Reh-, Gamsund Schwarzwild sowie Hasen, Kaninchen, Dachse, Luchse und Marder. Die Vollkasko muss auch zahlen, wenn ein Wildschaden nur behauptet wird. Ein Wildunfall kann auch vorliegen, wenn lebloses Haarwild an- oder überfahren wird. Im Rahmen der Clubleistungen können Mitglieder des KS übrigens eine Wildschadenbeihilfe bis Euro im Jahr in Anspruch nehmen und zwar bei einem Zusammenstoß mit Wild oder jagdbarem Federwild sowie mit Pferden, Rindern, Schafen oder Ziegen. Quelle: Kraftfahrer-Schutz e.v. (KS) Unfallrisiko: Handys im Straßenverkehr Fast jeder zweite Autofahrer liest Nachrichten am Steuer. Jeder fünfte Radfahrer trägt Kopfhörer. Autoteile Ströker Produkte Original-Marken-Teile von führenden KFZ-Teileherstellern KFZ-Werkzeuge Dachboxen Dachboxen-Verleih Fahrradträger Fahrradzubehör Fahrradinspektion Horst Schlüter KFZ-Meisterbetrieb seit über 40 Jahren COPARTS Remscheider Str W-Ronsdorf Tel / Fax (red) Wer kennt die Situation nicht? Das Smartphone vibriert auf dem Beifahrersitz, der Blick schweift rüber, um nur mal schnell nachzuschauen, wer da etwas geschrieben hat. In einer Befragung unter Personen des Branchenverbandes Bitkom gaben 44 Prozent zu, in einer solchen Situation zum Handy zu greifen, um die eingehende Kurznachricht zu lesen. Faktor Müdigkeit wird zunehmend zur Gefahr Eigentlich ist die erhöhte Unfallgefahr durch Handys im Straßenverkehr inzwischen bekannt und doch halten sich viele Autofahrer scheinbar nicht an das geltende Handyverbot, sagt Hans-Jürgen Daas vom KKH-Serviceteam in Wuppertal. Demnach würden 42 Prozent der Befragten während der Fahrt mit ihrem Handy ohne Freisprecheinrichtung telefonieren und fast jeder Vierte schreibe sogar SMS am Steuer. Das Smartphone gehört zwar heute zu unserem Alltag dazu im Straßenverkehr hat es allerdings nichts zu suchen!, so Daas. Aber nicht nur Autofahrern drohen inzwischen ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und ein Punkt in der Flensburger Kartei, wenn sie ihr Handy während der Fahrt nutzen, auch Fahrradfahrer müssen beide Selbst ein kurzer Blick aufs Handy ist gefährlich. Quelle/Foto/Text: Kaufmännische Krankenkasse Hände am Lenker und nicht am Smartphone haben. Sonst wird dies mit 25 Euro Bußgeld geahndet. Anders sieht es aus, wenn auf dem Rad über Kopfhörer telefoniert oder Musik gehört wird. Hier gilt einzig die Regel, dass die Musik nicht zu laut eingestellt werden darf, damit das Gehör und damit die Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr nicht beeinträchtigt werden. Werden Fahrradfahrer allerdings wegen zu lauter Musik auf den Ohren von der Polizei angehalten, kann ein Verwarngeld in Höhe von 15 Euro fällig werden. Eine repräsentative Befragung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) ergab, dass jeder Dritte der Altersgruppe 15 bis 34 Jahre hin und wieder mit Kopfhörern auf dem Rad oder zu Fuß unterwegs sei, 22 Prozent nutzen den Knopf im Ohr sogar regelmäßig. Fast ein Drittel der Befragten gab außerdem an, dass sie deshalb schon einmal in eine gefährliche Situation geraten seien. Ein weiteres Risiko im Straßenverkehr ist der Faktor Müdigkeit. Eine forsa-umfrage von CosmosDirekt unter Autofahrern ergab, dass fast jeder Dritte schon einmal kurzzeitig am Steuer eingeschlafen sei. Besonders betroffen vom Sekundenschlaf sind scheinbar die Männer. Sie bekamen mit 41 Prozent deutlich häufiger schwere Augen am Steuer als Frauen (19 Prozent). Wer während einer langen Autofahrt Müdigkeit verspürt, sollte schnellstmöglich auf dem nächsten Rastplatz eine kurze Pause einlegen, rät Hans-Jürgen Daas. Sicherlich kann man versuchen, durch Frischluft, Koffein oder Aufwach-Übungen den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen, doch am besten hilft in dieser Situation Fahrer-Tausch oder eine Runde Schlaf. Als Fahrer auf Wirkung von Medikamenten achten Neben der Müdigkeit werden Medikamente ebenfalls zur Gefahr im Straßenverkehr. Laut der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin gehen bis zu sieben Prozent der Verkehrsunfälle in Deutschland auf medikamentenbedingte Fahruntüchtigkeit zurück. Deshalb sollten die Warnhinweise auf dem Beipackzettel von Arzneimitteln genau gelesen und ernst genommen werden. Wer nach der Einnahme Sehstörungen, Müdigkeit, Benommenheit, Schwindel oder Übelkeit verspürt, sollte das Auto auf jeden Fall stehen lassen, erklärt Daas. Service rund ums Auto Achsvermessung Alufelgen Reifen für PKW und Motorrad Möller & Pahl GmbH Barmer Straße Remscheid remscheid@vergoelst.de Telefon ( ) Telefax ( ) Jetzt an Winterreifen denken (red) Autofahrer sollten rechtzeitig an Winterreifen denken, empfehlen die Profis von Vergölst - Möller und Pahl in diesen Tagen. Wer mit abgefahrenen Profilen herumfährt, riskiert auf nassen oder glatten Straßen eine gefährliche Rutschpartie. Die Experten bieten gerne eine Beratung rund um die passenden Pneus an. Das Lüttringhauser Unternehmen ist seit 1998 zuverlässiger Partner seiner Kunden für Reifen- und Autoservice. Garantiert wird eine professionelle Beratung beim Reifenkauf. Dafür sorgen hervorragend ausgebildete Mitarbeiter mit erstklassigem Know-how und modernste Geräte. Neben dem Reifencheck bietet Vergölst Möller und Pahl eine Vielzahl von Serviceleistungen rund ums Auto. Kontakt: Möller & Pahl Barmer Straße Remscheid Telefon: Sind Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse noch aktuell? (red) Die meisten Autofahrer wissen im Ernstfall nicht Bescheid Wer einen Führerschein macht, muss Kenntnisse über Sofortmaßnahmen am Unfallort nachweisen. Für den Gesetzgeber ist es damit erledigt, eine Auffrischung der Kenntnisse ist offiziell also nicht erforderlich. Doch nach Beobachtungen des Automobilclub Kraft fah rer-schutz (KS) haben die meisten Autofahrer längst vergessen, wie Stabile Seitenlage, Mund-zu-Nase-Beatmung, Schocklage oder andere wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen funktionieren. Der KS kriti siert, dass die Verpflich tung zur Hilfeleistung zwar gesetz lich vor geschrie ben ist, die Teilnahme an Wiederholungskursen der Ersten Hilfe aber freiwillig er folgt. Bei den Sofortmaßnahmen handelt es sich im Grunde um einfache Hand griffe, die jedoch im Ernstfall bis zum Eintreffen der Ret tungs dienste das Leben des Verletzten retten kön nen. Deshalb rät der KS, den Lehr gang Erste Hilfe freiwillig von Zeit zu Zeit - zum Beispiel bei Rotem Kreuz, Johanni ter Un fall-hilfe, Ar bei ter-sa mariter-bund oder Malteser Hilfs dienst - zu wiederholen. Schließ lich sollte sich jeder be wusst sein, dass er auch selbst einmal auf die Hilfe ande rer an gewiesen sein kann. Quelle: Kraftfahrer-Schutz e.v. (KS)

10 Heute Donnerstag, 6. Oktober 2016 im Blick 9 Auto-Herbst Oktober ist der Licht-Test-Monat Fast jedes dritte Fahrzeug hat Mängel in Sachen Licht. Das ist gerade in der dunklen Jahreszeit gefährlich. Sonderveröffentlichung Anzeigen (red) Seit 60 Jahren ist der Oktober in Deutschland der Licht- Test-Monat. Viele Meisterbetriebe der Kfz-Innungen, die Dekra-Niederlassungen und andere Partner der Kampagne beteiligen sich an der bundesweiten Aktion und bieten in diesem Monat einen Gratis-Check der Beleuchtungseinrichtungen an. Nur, wer sieht und gesehen wird, ist sicher unterwegs Die Bedeutung dieser Überprüfung unterstreicht schon ein Blick in die amtliche Unfallstatistik. Mehr als ein Drittel aller Verkehrstoten in Deutschland (35 Prozent) sind bei Dämmerung oder Dunkelheit zu verzeichnen. Innerorts sind es sogar deutlich mehr als die Hälfte (58 Prozent), auf Autobahnen 44 Prozent der Getöteten. Bei den Hauptuntersuchungen von DEKRA in Deutschland hat fast jedes dritte Fahrzeug Mängel an den lichttechnischen Einrichtungen. Diese Zahlen machen klar: Es ist unheimlich wichtig, gerade jetzt zu Beginn der dunklen Jahreszeit die Fahrzeugbeleuchtung zu überprüfen und, wenn nötig, instand zu setzen, so Dr. Gerd Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung der DE- KRA Automobil GmbH. Nur wer mit guter Beleuchtung unterwegs ist, wer gut sehen kann und selbst gut zu sehen ist, kann auch sicher unterwegs sein. Die Verkehrssicherheitsaktion Licht-Test gibt es schon seit Der bestandene Check wird mit der Aktionsplakette an der Windschutzscheibe dokumentiert. Quelle: Dekra Vor Beginn der dunklen Jahreszeit sollten lichttechnische Mängel unbedingt vom Fachmann beseitigt werden. Foto: pixabay Runter vom Gas bei Regenwetter Unfälle jährlich passieren bei Nässe. Auf gute Sicht und gute Reifen sollte man achten. Tageszulassungs-Angebot So schnell kann man sparen. FORD KUGA TREND Audiosystem mit Lenkrad-Fernbedienung, Ford Power-Startfunktion (schlüsselfreies Starten), Klimaanlage, manuell, Intelligentes Sicherheitssystem (IPS - Intelligent Protection System) -Sync Edition - Navigationssystem, Leichtmetallfelgen, Winterpaket, uvm. Als Tageszulassung für ,- 1,2 Sie sparen 6.555,- 2 (red) Wenn der Himmel seine Schleusen öffnet, wird es für Autofahrer ungemütlich. Die amtliche Unfallstatistik registrierte im Jahr 2015 über Verkehrsunfälle auf nasser oder feucht-schlüpfriger Fahrbahn. Die Bilanz: 798 Getötete, rund Schwer- und Bei Nässe ist Raserei brandgefährlich. Gefährliches Herbstlaub Das Wetter ist bereits herbstlich-kühl. Die Blätter fallen, und verbunden mit Regen kann es jetzt zu gefährlichen Straßenverhältnissen kommen. Da heißt es: Runter vom Gas und Abstand halten. Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) erinnert daran, dass nicht nur Laub auf der Straße, sondern auch Ackererde, Reifenabrieb oder Ölrückstände in Verbindung mit Feuchtig keit zu Schlitterpartien führen können. Deshalb sollten Autofahrer gerade jetzt besonders vor sichtig fahren und daran den ken, dass der Bremsweg sehr viel länger werden kann als sonst. Wenn der Bremsweg trotz aller Vorsicht einmal nicht mehr ausreicht, muss man schnell reagieren und nach Ausweichmöglich keiten suchen. Wenn die Möglichkeit dazu besteht, ist es Leichtverletzte. Die Unfallexperten von DEKRA sagen, wo es bei Nässe gefährlich wird. Die größte Unfallgefahr auf nassen Straßen geht von Aquaplaning aus, warnt Stephan Schlosser, Unfallsachverständiger bei DEKRA. Dabei schwimmt der Reifen auf der Foto: pixabay oft weniger gefährlich, mit 80 km/h in den nebenliegenden Acker zu fahren als mit 30 km/h auf den Vordermann aufzuprallen. Wer sich entscheidet, die Straße zu verlassen, sollte allerdings drei Grund regeln beachten: Kupplung durchtreten, Räder ge radestellen und nicht bremsen. So vermeidet man in aller Regel einen Überschlag. Kontrollleuchten im Auto nicht ignorieren Wer Kontrollleuchten im Auto-Cockpit nicht beachtet, riskiert schlimmstenfalls einen Motorschaden. Experten raten daher, schnellstmöglich anzuhalten und das Problem zu lokalisieren. Im Zweifel sollte sofort eine Fachwerkstatt kontaktiert werden. Wer beispielsweise einen Warnhinweis zu Öldruck oder Kühlmitteltemperatur ignoriert und einfach weiterfährt, Wasserschicht auf, verliert teilweise für Sekunden den Kontakt zur Fahrbahn und reagiert nicht mehr auf Lenkbewegungen. Dann heißt es: Runter vom Gas, moderat abbremsen und die Lenkradstellung beibehalten, bis die Reifen wieder greifen. Unter 80 km/h ist die Aquaplaning-Gefahr geringer Dabei gilt die Regel: Je geringer das Reifenprofil und je breiter die Reifen, umso höher ist die Gefahr des Aufschwimmens. Unter 80 km/h ist die Aquaplaning-Gefahr deutlich geringer, sagt Schlosser. Häufig wird es auf Straßen auch dann gefährlich glatt, wenn es nach einer längeren Trockenphase wieder regnet. Bei Trockenheit setzt sich auf der Fahrbahn in der Regel eine dünne Staub- und kann sich im Handumdrehen einen veritablen Motorschaden einhandeln, warnt Jörg Sautter, Sachverständiger bei DEKRA. In modernen Autos leuchtet bei jedem Start am Kombiinstrument für einige Sekunden eine ganze Batterie von Kontrollleuchten auf. Was die einzelnen Lämpchen bedeuten, ist für viele Fahrer dennoch ein Buch mit sieben Siegeln. Um im Ernstfall richtig reagieren zu können, ist es wichtig, die Bedeutung der wichtigsten Symbole zu kennen, so der Fachmann. Wer in der Betriebsanleitung nachliest, kann unter Umständen viel Geld sparen und kritische Situationen vermeiden. Liefert eine grüne Kontrollleuchte meist nützliche Informationen, wie etwa Licht an oder Blinker an, geht es bei Gelb und Rot zur Sache. Leuchtet zum Beispiel das rote Ölkännchen-Symbol Schmutzschicht ab, die mit dem Regen einen glitschigen Belag bildet. Die Fahrbahn verwandelt sich dann in eine gefährliche Rutschbahn. Bei solchen Wetterwechseln heißt es, besonders aufpassen. Doch viele Fahrer können sich oft nicht so schnell auf die neue Situation einstellen. Wer seine Fahrweise nicht anpasst, kann aber auch schon bei normalem Regen gefährliche Situationen erleben. Ein dünner Wasserfilm auf der Straße genügt, um die Griffigkeit der Reifen um 20 bis 30 Prozent herabzusetzen. Entsprechend erhöhen sich Bremsweg und Schleudergefahr, warnt Schlosser. Ein weiterer wichtiger Punkt bei Nässe ist gute Sicht. Dafür sind saubere Scheiben, intakte Scheibenwischer und genügend Wischwasser erforderlich. Quelle: Dekra für den Motoröldruck auf, heißt das: sofort anhalten und Motor abstellen, es droht ein Motorschaden. Das Gleiche gilt beim Aufleuchten des Thermometer-Symbols für das Kühlmittel. In diesem Fall ist möglicherweise der Kühlmittelstand zu niedrig oder der Kühlerventilator defekt. Auch wenn die Leuchte für den Generator oder die Bremsanlage brennt, ist Vorsicht geboten. In diesen und vielen anderen Fällen ist eine rasche Reaktion des Fahrers erforderlich. Quelle: Dekra Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Kuga: 7,8 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,2 (kombiniert); CO 2 -Emissionen: 143 g/km (kombiniert). 1 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Kuga Trend 1,5-l-EcoBoost- Benzinmotor 110 kw (150 PS) (Start-Stopp-System) (Frontantrieb). EZ Die Herstellergarantie hat am Tag der Erstzulassung begonnen. 2 Gegenüber eines vergleichbar ausgestatteten Modells ohne Tageszulassung. KFZ - Center S VEN F REUND A. Schmidt Fahrzeuginstandsetzung aller Marken HU + AU Unfallinstandsetzung Ringstraße 61b RS-Lennep Telefon / Telefax / kfz-center-schmidt@t-online.de KFZ-MEISTERBETRIEB IHR AUTO-FREUND Jetzt 2 x in Lüttringhausen: Klausener Straße 13 und Barmer Straße 73b (vormals Waldenburg + Manusch GbR) Ab jetzt freuen wir uns auf alle Kunden an 2 Standorten! Telefon (0 2191) Walter-Freitag-Str Remscheid Tel.: 02191/ info@schleger-schmiede.de Michael Biesenroth BLB Services GmbH Freiheitstr Remscheid Telefon: Fax: Remscheid Internet: info@junited-autoglas-remscheid.de Kfz-Reparatur aller Art Inspektion & Service Diagnose & Fehlerauslese Elektrik & Elektronik TÜV & AU Klimaservice Inh. Reinhard Zipperling Ritterstraße 32 a Remscheid Telefon (02191) Telefax (02191)

11 10 Heute im Blick Donnerstag, 6. Oktober 2016 Und sonst... Ehrenamtspreis für junge Remscheider (red) Mit dem Ehrenamtspreis Stark! Ausgezeichnet! Jugend engagiert in Remscheid ruft das Lokale Bündnis für Familie gemeinsam mit dem Jugendrat und vielen weiteren Partnern dazu auf, ehrenamtlich engagierte junge Menschen im Alter zwischen 14 und 24 Jahren vorzuschlagen. Im Mittelpunkt der Aktion steht die Honorierung und Wertschätzung des Engagements junger Menschen in Remscheid. Neben Geldpreisen gibt es auch eine Reise nach Madrid zu gewinnen. Vorschläge können noch bis zum 6. Oktober per an eingereicht werden. Wer kauft Schule Glocke? (red) Die Stadt Remscheid führt für die Vermarktung der Liegenschaft Schule Glocke, Kölner Straße 94, in Lennep ein Interessensbekundungsverfahren durch. Das Grundstück ist Quadratmeter groß und umfasst das ehemalige Schulgebäude sowie die dem Schulgebäude funktional und räumlich zugeordnete Turnhalle und Freifläche wie den ehemaligen Schulhof. Beide unter Denkmalschutz stehenden Gebäude sind zu erhalten und zu sanieren. Kaufinteressenten werden gebeten bis einschließlich 30. November 2016 eine Interessensbekundung bei der Stadt Remscheid einzureichen. Informationen gibt Frank Schulz unter Telefon oder per an remscheid.de. SPD stellt Kandidaten für Bundestagswahl auf (red) Für die SPD wird im Wahlkreis Solingen, Remscheid und Wuppertal II der Solinger Ingo Schäfer bei der Bundestagswahl 2017 ins Rennen gehen. Der 50-Jährige Berufsfeuerwehrmann und Vorsitzender der Deutschen Feuerwehrgewerkschaft setzte sich mit 40 Stimmen gegen den Ronsdorfer Simon Geiß durch, der 27 Stimmen erhielt. Remscheid erhält Geld zur Schulsanierung (red) Wie Landtagsabgeordneter Sven Wolf (SPD) mitteilt, erhält Remscheid vom Land finanzielle Unterstützung zur Sanierung, Modernisierung und Ausbau der Schulen. Durch das Programm Gute Schule 2020 erhält Remscheid bis zum Jahr 2020 ein Kreditkontingent in Höhe von insgesamt Euro. Pro Jahr sind das Euro. Die Tilgung des Kredits wird vom Land übernommen. Die Kommunen müssen also hierfür kein eigenes Geld aufwenden, erklärt Wolf. Damit gebe die nordrhein-westfälische Landesregierung einen deutlichen Anschub für kommunale Investitionen in einem Bereich, in dem in den vergangenen Jahren erheblicher Handlungsbedarf sichtbar geworden sei. Hundeschwimmen geht in die Verlängerung (red) Das Hundeschwimmen im Freibad Eschbachtal geht in die Verlängerung. An den nächsten beiden Wochenenden (8. und 9. Oktober und 15. und 16. Oktober) jeweils Samstag und Sonntag zu den gewohnten Öffnungszeiten von 14 bis 18 Uhr können Hunde nochmal im Freibad toben und schwimmen. Der Förderverein Freibad Eschbachtal sorgt wieder für Leckereien für die Zweibeiner. Der Eintritt beträgt pro Hund 3 Euro. Bitte an den Impfausweis denken! Personeller Engpass in der Führerscheinstelle (red) Aufgrund eines personellen Engpasses in der Führerscheinstelle der Stadt Remscheid können in der Zeit vom 10. Oktober bis 14. Oktober sowie vom 31. Oktober bis 4. November keine Wartenummern für die Führerscheinstelle vergeben werden. Dies bedeutet, dass in dieser Zeit eine persönliche Vorsprache nur nach vorheriger Terminvereinbarung über die städtische Homepage erfolgen kann. Expo Real: Das Städtedreieck ist dabei (red) Bei der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen, der Expo Real in München, stellt sich das Bergische Städtedreieck vom 4. bis 6. Oktober 2016 wieder Investoren und Projektentwicklern vor. Der Messestand ist fast doppelt so groß wie in den Vorjahren. Die drei Wirtschaftsförderungen der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal und die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh konnten den Auftritt gemeinsam mit den Sparkassen und Unterstützern aus der Wirtschaft umsetzen. Die drei Städte präsentieren sich mit ihren wichtigsten Zukunftsprojekten. Remscheider Aktionsplan für Vielfalt und Toleranz gefordert (red) Vor dem Hintergrund der jüngsten, mutmaßlich fremdenfeindlich motivierten Sachbeschädigungen in Lennep und Lüttringhausen fordern die Fraktionen und Gruppen von SPD, Grünen, Linke, FDP und W.i.R. im Remscheider Stadtrat einen Remscheider Aktionsplan für Vielfalt und Toleranz und gegen Extremismus. Die Stadtverwaltung und die Stadtgesellschaft werden dazu aufgefordert, das Problem Extremismus in Remscheid zu analysieren und bestehende Strukturen und Aktivitäten gegen Extremismus effektiv zu vernetzen. Frischer Apfelsaft aus der Presse Das Streuobstwiesenfest in der Stiftung Tannenhof bot viel, litt aber unter schlechtem Wetter. VON ELISABETH ERBE Psychische Erkrankungen haben sich laut dem Deutschen Ärzteblatt seit 1985 nahezu verdreifacht und sind häufigster Grund der Erwerbsunfähigkeit. Durch die Einbindung von chronisch Kranken in das gesellschaftliche Leben konnten positive Entwicklungen festgestellt werden. Frischer Apfelsaft und Kaffee aus Lenneper Röstung Die Stiftung Tannenhof hatte am Sonntag zum Streuobstwiesenfest eingeladen. Wir haben mit Bewohnern die Bänke und Tische aufgebaut, das ist ein wichtiges Fest für sie, erklärte Pfarrer Uwe Leicht, Geistlicher Vorsteher der Stiftung. Im Gottesdienst predigte Leicht vom Säen und Teilen. Wer kärglich sät, wird kärglich ernten, sagte er und verdeutlichte, wie gut wir es in Deutschland und Westeuropa doch haben. Die Kinder der Kita Tannenhof setzten das Erntedankfest mit einem Singspiel in Szene. Da die Orgel in der Kirche zurzeit kernsaniert wird, spielte Jürgen Harder schwungvoll am Klavier. Die Kita-Eltern hatten (red) Das Gartenbauunternehmen Plückebaum aus Lüdorf beteiligte sich am Herbst- und Bauernmarkt in Lüttringhausen und informierte anschaulich und kompetent rund um das Thema Obstbaum. Dabei gab es für die Besucher am Stand auch etwas zu gewinnen, führten doch die beiden Gärtnermeister Sabine und Gerd Plückebaum ein spannendes Quiz durch. Dazu verpackten sie im Vorfeld verschiedene Obstsorten in Gläser. Die Teilehmer konnten sodann beim Quiz erraten, was wohl in welchem Glas zu finden war. Hannelore Wild, Lucy, Jana und Desiree Dung (von links) schnitzten einen Kürbiskopf. Foto: Erbe Und das sind die Gewinner Schlehe, Mispel oder auch die Nashi waren gar nicht so leicht zu erkennen. Viele haben mitgemacht, berichtet Sabine Plückebaum erfreut, die gemeinsam mit ihrem Mann, den Töchtern Lisa und Jule und Mitgliedern der Lüttringhauser Volksbühne im Gartenbaubetrieb in Remscheid-Forsten die Gewinner gezogen hat. Als Hauptpreis hat das Gartenbauunternehmen einen Familienapfel Bergischer Jung` ausgelobt. Der wird zukünftig den Garten des Remscheiders Paul Broska schmücken. Der Zweitplatzierte, Rasmus Petri (Remscheid), bekommt vorab zahlreiche Kuchen gebacken. Von Kirschkuchen bis zum Russischen Zupfkuchen war alles dabei. Ben Auer beteiligt sich von Anfang an am Obstwiesenfest. Mit der großen Apfelpresse gab es frischen Apfelsaft. Äpfel oben in den Behälter hinein, kräftig drehen und aus dem Hahn floss naturtrüber Saft. Lisette Wissel half bei der Herstellung. Seit zehn Jahren betreibt Auer die Saftmanufaktur. Insgesamt 200 Apfelbäume stehen auf der Wiese, über 150 verschiedene Sorten. Noch sind nur 30 Sorten tragend, aber das Ziel ist es, das größte Apfelsortiment in ganz NRW anbieten zu können, erklärte der 28-Jährige. Leider hielt der Regen viele Besucher von der Veranstaltung fern. Hartgesottene wie Eva Gramse-Römer kamen trotz Regen zum Fest. Erst die Bratwurst, dann Kuchen und einen 50-Euro-Gutschein, der Firma Plückebaum. Den dritten Preis, eine Solitär-Engelstrompete, hat Sandra Braun aus Wermelskirchen gewonnen. Fruchtiges aus der Dose von der Firma Steinhaus bekommt Erik am Nachmittag mit Stefan Gramse zum Klezmer-Konzert in die Kirche. Volles Programm hatte auch Familie Dung. Für ihre Halloween-Party schnitzen Lucy (8), Jana (10) und Mutter Desiree Dung einen schaurig-schönen Kürbis. Das ist unser Spar-Kürbis, waren sich die drei einig. Auf ihrer Party dürfen die Gäste den Kürbis mit Kleingeld füllen. Karten- und Schmuckdesignerin Claudia Stolze aus Wermelskirchen hatte Schnullerketten, Halsketten und selbst geprickelte Ketten mit edlen Elementen mitgebracht. Claudia Grünewald verkaufte selbstgefertigtes Holzspielzeug, Tücher und Dekorationen. Die Holzwaren hatte das Zentrum für Arbeitsdiagnostik und berufliche Integration (ZABI) hergestellt. Mit dabei war auch wieder der Flair-Weltladen aus Lüttringhausen. Neu im Soritment ist der Flair Kaffee. Er zeichnet sich besonders durch die frische Röstung aus säurearmen Kaffeebohnen aus. Außerdem kennen wir jeden Mitarbeiter. Von der Ernte in Honduras bis zum Röster in Lennep, freute sich Vereinsvorsitzender Volker Beckmann. Bergischer Jung` für den Garten Das Gartenbauunternehmen Plückebaum veranstaltete ein Obstquiz beim Herbst- und Bauernmarkt. Mit Mitgliedern der Volksbühne Lüttringhausen zog die Familie Plückebaum die Gewinner des beim Herbst- und Bauernmarkt veranstalteten Obstquiz. Foto: privat Stiller aus Radevormwald. Über einen Praktikumstag in der Baumschule Plückebaum darf sich Marie Braun aus Remscheid freuen. Die Gewinner werden von den Plückebaums persönlich benachrichtigt. Sport kompakt Neues Outfit für die Fußball-Junioren (red) So schnell, wie die Jungs wachsen, kann man kaum gucken. So freuen sich Eltern und Trainerteam, dass die E2 des FC Remscheid nun in neuer Ausrüstung auflaufen kann. Für neue Trainingsanzüge bedankt sich die E2 bei der Autogalerie Remscheid. Neue Team-Jerseys spendierte die Firma Hermann Kuhler durch ihren Geschäftsführer Herrn Michael Jörres. Foto: privat Fußball um Mitternacht in Lüttringhausen (red) Die Schlawiner ggmbh bieten gemeinsam mit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Remscheid am morgigen Freitag, 7. Oktober, von 22 bis 0 Uhr in der Sporthalle Lüttringhausen, Klausener Straße 50, die Veranstaltung Fußball um Mitternacht an. Es können Mannschaften oder Einzelspieler im Alter von 14 bis 27 Jahre ohne vorherige Anmeldung - mitmachen. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Getränke und einen kleinen Snack ist auch gesorgt. Wer als Spieler oder als Zuschauer dabei sein möchte, ist herzlich willkommen. Röntgenlauf mit Läuferandacht (red) Am Sonntag, 30. Oktober, findet der 16. Röntgenlauf in Lennep statt. Unmittelbar vor dem Start wird Pfarrer Dr. Rainer Withöft aus Lüttringhausen, selbst begeisterter Läufer, wie schon im letzten Jahr um 8 Uhr die Röntgenlauf-Andacht halten. Plätze frei beim LTV (red) Der LTV hat noch Plätze im Kinderturnen frei. Für die Übungsstunde am Donnerstag von 15 bis Uhr werden noch Kinder zwischen vier und sechs Jahren gesucht. Für weitere Infos steht Bianka Keuchel, Telefon oder keuchel@ltv1869.de zur Verfügung. Einladung zum Walken (red) Der LTV lädt zum Walken ein, immer dienstags von Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof in Lüttringhausen. Weitere Informationen bei Bianka Keuchel, Telefon oder keuchel@ ltv1869.de. BKV-Tischtennis: Blume I vs. Blume II (greu) Am morgigen Freitagabend kommt es zum heiß erwarteten Stadtligaduell zwischen den beiden BKV-Tischtennisteams von Blume I gegen Blume II. Das Spiel findet aufgrund von Hallenmangel in Remscheid in Wuppertal statt. Für Blume I werden Adrian Dodean, Silviu Burza, Thomas Saour und Dimitrios Nikon an den Start gehen. Blume II wird mit Gunnar Große-Meininghaus, Jan Lerch, Gottfried Mücke und Kevin Lengsholz antreten. Klarer Favorit ist verständlicherweise Blume I, doch Blume-Manager Albrecht Franz stellt klar, dass es keine Vereinsorder geben wird. Beide Teams dürfen dieses Spiel gewinnen. Beginn ist um Uhr in der Wuppertaler Sporthalle Ziegelstraße. FCR II: Siebte Spiel in Folge siegreich (greu) Nicht nur die Serie der ersten Mannschaft ist beeindruckend, auch die der zweiten Mannschaft des FC Remscheid ist tadellos. Beim Mitfavoriten SSV Bergisch Born II gab es einen 3:1 (1:1)- Sieg. Die Tore schossen Shetim Leci und zweimal Marco Forte. Damit behält die Mannschaft von Trainer Mike Kupfer auch nach sieben Spielen noch eine weiße Weste und ist mit 21 Punkten souverän Tabellenführer. SV Jägerhaus Linde: SV Jägerhaus wird zum Favoritenschreck (greu) Der SV Jägerhaus Linde mausert sich zum Favoritenschreck in der Landesliga. Am Sonntag gab es ein überraschendes 1:1- Unentschieden gegen den Mitfavoriten um den Aufstieg 1.FC Wülfrath. Nachdem die Gäste aus Wülfrath in der 24. Minute in Führung gingen, war es Tim Joppe, der nur zwei Minuten später den 1:1-Ausgleich erzielte. Den FC Remscheid wird es freuen. Die Linder stehen auf Platz 10 der Tabelle.

12 Sport Donnerstag, 6. Oktober 2016 im Blick 11 Traurige Bilanz eines Bezirksligaspiels Zuschauer besuchen den Klassiker Remscheid gegen Solingen, der von Randale überschattet wurde. VON THORSTEN GREULING und STEFANIE BONA FC Remscheid Union Solingen 2:0 (0:0): Die Rollenverteilung war vor der Partie eigentlich schon festgelegt. Auf der einen Seite der ungeschlagene Tabellenführer FCR und auf der anderen Seite die um den Klassenerhalt kämpfende Union. Jedoch kam es anders. Der FCR musste sich gegen aufopferungsvoll kämpfende Solinger mächtig ins Zeug legen, um am Ende mit 2:0-Toren als Sieger vom Platz zu gehen. Zwei verletzte Polizisten und sechs Strafanzeigen Es dauerte bis zur 71. Spielminute, als Alexsander Stanojevic den FCR mit dem 1:0 erlöste und sich vor der großen Menge an FCR-Fans feiern ließ. Sieben Minuten später machte der gerade eingewechselte Rodrigue Deadwood mit seiner ersten Aktion alles klar. Posavec hätte den Sieg noch höher gestalten können, schoss jedoch freistehend am Tor vorbei. Viel wurde auch über die Sicherheit im und außerhalb des Stadions debattiert. Eigentlich für ein Bezirksligaspiel unfassbar. Als Hochsicherheitsspiel wurde die Partie von der Polizei eingestuft. Und diese Einschätzung sollte sich bewahrheiten. Bereits vor Spielbeginn kam es auf dem Weg zum Stadion zu Ausschreitungen: Etwa 60 gewaltbereite (red) HC Wermelskirchen II - LTV Herren I 25:23 (9:12): In einem über weite Strecken dominierenden Spiel am Schwanen vergaßen die Lüttringhauser Herren den Sack zu zu machen. Bis zur 45. Minute war eigentlich jedem Zuschauer klar, wer die Platte als Sieger verlassen wird. Zu überlegen spulten die LTV-Herren ihr Spiel herunter. Dann kamen allerdings fünf bis zehn Minuten, die dem Spiel eine Wendung gaben. Tempogegenstöße und Siebenmeter Strafwürfe blieben ungenutzt und der HCW traf mit jedem Angriff ins Schwarze. Die Wermelskirchener bauten diesen Vorsprung sogar auf drei Tore aus, bevor sich das Team um Kapitän Stefan Radziwill wieder seiner Fähigkeiten besann. Kurz vor dem Abpfiff verkürzte Simon Kirchhoff auf 24:23. So hätte der LTV in der letzten Minute noch einmal die Chance zum Torerfolg bekommen können. Der HCW spielte clever die Zeit herunter und nahm auch ein Timeout! 20 Sekunden vor Schluss parierte ein starker Jules Bäcker im Tor einen freien Wurf von Rechtsaußen. Jetzt sollte die Chance kommen - dachten alle, Anhänger von BSC Union Solingen und rund 50 Gewaltbereite des FC Remscheid versuchten laut Polizeibericht im Bereich der Lenneper Altstadt, sich gegenseitig anzugreifen. Aus dem Solinger Lager wurde zudem Pyrotechnik sichergestellt. Nachdem Solinger Gewalttäter ein Polizeipferd angingen und Remscheider Täter versuchten, auf das Gelände des Oktoberfestes zu gelangen, setzte die Polizei Schlagstöcke und Pfefferspray ein. Beide Gruppen wurden anschließend getrennt zum Stadion geführt. Aufgrund des großen Aggressionspotentials forderte die Polizei weitere Verstärkung an. Nach Abpfiff zerstörten die Solinger Hooligans ein Zelt und griffen mit Eisenstangen die Polizeikräfte an. Unter Einsatz von Diensthunden, Schlagstöcken, Pfefferspray und der Reiterstaffel verhinderte die Polizei ein Aufeinandertreffen beider Parteien. Auf dem Weg zum Bahnhof Lennep gibt dann noch die Scheibe eines Busses zu Bruch. Insgesamt wurden rund 100 Beamte, mehrere Diensthunde und Polizeipferde eingesetzt. Zwei Polizeibeamte erlitten leichte Verletzungen. Es wurden bislang sechs Strafanzeigen und eine Ordnungswidrigkeiten - Anzeige erstattet. Die weiteren Ermittlungen zu den Ausschreitungen und Gewalttätern dauern an. bis auf den Schiedsrichter, der zur Verwunderung aller auf Siebenmeter entschied. Wermelskirchen verwandelte sicher und der LTV verlies als Verlierer die Halle am Schwanen. LTV: Jules Bäcker, Olaf Müller (beide Tor), Florian Gilsbach(7), Leon Weltersbach(5), Simon Kirchhoff(4), Leon Hackländer(2), Henning Lochter(2), Lars Blicke(2), Lukas Platte(1), Hendrik Görke, Stefan Radziwill, Freddy Werdelhoff. Dieses Foto aus dem Spiel spricht Bände. Gut zu wissen Sonntag zum Tabellendritten Am Sonntag geht es für den FCR zum Tabellendritten Grün-Weiß Wuppertal. Die Mannschaft von Trainer Luciano Valardi zählt zu den Überraschungsteams der Liga. Am vergangenen Sonntag gewann der GWW beim Tabellennachbarn Union Velbert mit 2:1-Toren. Gerade GWW- Torjäger Ahmed Al Khalil ist bereits mit zehn Saisontreffern brandgefährlich und dem in der Torjägerliste führenden Ferhat Ülker (FCR/11 Treffer) stark auf den Fersen. Auch diese Partie wird keine leichte Aufgabe für den FCR. Jeder möchte der Erste sein, der uns schlägt. Darauf müssen wir eingestellt sein, sagt FCR-Trainer Kosanovic. Anstoß ist am Sonntag um 15 Uhr auf der Kunstrasenanlage Höfen in Wuppertal-Oberbarmen. Kein gutes Handball-Wochenende Bevor es in die Herbstferien-Pause geht, kassierten die LTV-Teams Niederlagen. HSG Bergische Panther II - LTV Damen 26:24 (13:11): Die LTV-Damen fanden konzentriert und gut ins Spiel. Eine anfängliche 4:2-Führung konnte jedoch leider nicht lange gehalten werden. Die Gastgeberinnen glichen zum 5:5 aus und gingen gar mit 10:8 in Führung. In dieser Phase wies die LTV-Abwehr ein ums andere Mal im Mittelblock und auf der linken Außenposition Lücken auf, so dass die Gastgeberinnen in 1-gegen 1-Aktionen zu Torerfolgen kamen. Doch die LTV-Damen kämpften sich wieder heran und konnten bis zur 29. Minute durch die Tore von Sarah Donner, Lynn Sablotny und Anke Görke zum 11:11 ausgleichen. In den verbleibenden 40 Sekunden der ersten Halbzeit agierte der LTV ungeschickt und unglücklich, so dass der Gegner zwei Tore durch Tempogegenstöße erzielen konnte. Nach der Pause fanden die LTV-Damen keine Mittel, um die gegnerische Abwehr zu bezwingen. LTV-Trainer Michael Richter war zufrieden mit der kämpferischen Leistung seiner Damen, dennoch ist er enttäuscht darüber, dass nicht zumindest ein Punkt dabei rausgesprungen ist. LTV: Veronique Wappler (Tor), Anke Görke (9/5), Sarah Donner (4/1), Janika Pötschke (3), Franziska Beulecke (2), Lynn Sablotny (2), Jasmin Müller (2/1), Laura Villa Nova Vital (1), Franziska Gau (1), Claudia Bornewasser, Melissa Wellershaus, Marilena Ziert, Caroline Annacker, Carolin Kruko. WMTV Solingen - LTV A-Jugend 31:21 (11:11): Gegen gewiss keine Übermannschaft brach der LTV in der zweiten Halbzeit total auseinander. In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer ein schwaches, ausgeglichenes Spiel, in dem sich keine Mannschaft einen nennenswerten Vorteil erspielen konnte. So ging es leistungsgerecht mit einem Unentschieden in die Pause. Danach nutzten die Solinger die sich bietenden Lücken gnadenlos aus. LTV: Jörn Uwe Lochter(Tor), Nick Kappenstein(8), Leon Sonneborn(6), Malte Brandt(3), Max Flüs(3), Luca Pieper(1), Jona Krzok(1), Erik Jäger, Maurice Jackwitz, Kajaanan Vinotharan. LTV weibliche B-Jugend - JHC Wermelskirchen 6:17 (3:8): Im ersten Heimspiel gab es eine Niederlage gegen den Tabellenführer. Zur Halbzeit stand es 3:8. Endstand war 6:17. Das ist gegen die starken Wermelskirchnerinnen ein beachtlich gutes Ergebnis. Hervorzuheben ist, dass nur acht Spielerinnen zur Verfügung standen und so kaum Wechselmöglichkeiten und Verschnaufpausen bestanden. Eine gute Leistung im Tor zeigte hierbei Lorena Matt. LTV-Tore: C. Kreimendahl (1), L. Niemeyer (2), R. Düring (2), R. Tacke (1). Weitere Ergebnisse: Langenfeld 5 - LTV 2. Herren: 29:18 LTV 3. Herren - Rade/Herbeck 4: 19:40 Bergische Panther - LTV weibliche B-Jugend: 29:7 WMTV Solingen - LTV B-Jugend: 23:23 HSG Eller - LTV weibliche C-Jugend: 15:11 LTV C-Jugend - Bergische Panther: 10:37 Gräfrath - LTV E-Jugend: 34:2 KOMMENTAR Wo soll das noch hinführen? Was haben wir uns gefreut am Sonntagnachmittag. Endlich wieder ein bergisches Derby. FC Remscheid gegen Union Solingen. Ein Klassiker aus alten Zweitligazeiten. Doch was sich dann rund um das Röntgen-Stadion abspielte, verdarb einem die Vorfreude auf dieses Spiel ordentlich. Ein massives Polizeiaufgebot (rund 100), eine Hundestaffel, eine Reiterstaffel, alle Tore im Stadion versperrt, Ordner wohin man sah, Security im ganzen Stadion verteilt. Nein, es war kein Bundesligaspiel oder Länderspiel. Sondern ein Hochsicherheitsspiel in der siebten Deutschen Fußballliga, der Bezirksliga. Der sportliche Leiter des FC Remscheid Peter Nattermann nennt diese Liga liebevoll Mäuseliga. Bengalfeuer wurden wohl von der Polizei schon vor dem Spiel eingesammelt. Was ein Hochsicherheitsspiel für einen Bezirksligisten bedeutet, darauf möchte ich hier gar nicht erst eingehen. Zum Glück gibt es überhaupt noch das Lenneper Röntgen-Stadion. Denn beispielsweise auf dem traditionsreichen Lüttringhauser Jahnplatz könnten solche Spiele gar nicht mehr stattfinden. Dass es während der 90 Minuten relativ ruhig blieb, lag sicherlich auch an der guten Leistung der Solinger. Nach dem Schlusspfiff ging es dann vor allem im Gästeblock doch zur Sache. Sachbeschädigungen und Angriffe auf ehrenamtliche Mitarbeiter, Ordner und Polizisten. Remscheider Fans wurden währenddessen von der Polizei in ihrem Block festgehalten. Wo soll das noch hinführen? Ich denke stellvertretend einmal an alle Väter, die mit ihren Kindern zu einem Fußballspiel gehen möchten und dann solche Szenen erleben. Eigentlich wollen wir doch alle diese knisternden Nachbarschaftsduelle aber natürlich sportlich fair auf dem grünen Rasen. Vielleicht war dies das letzte Derby FCR-Union. Deshalb darf es solche Szenen nicht mehr geben, gerade nicht in der siebten deutschen Fußballliga, der Bezirksliga. THORSTEN GREULING LTV-Runners beim Köln-Marathon (red) Starker Auftritt der LTV-Runners beim Jubiläums-Marathon in Köln. Dieter Kopp spulte die 42,195 Kilometer wieder mal wie ein Schweizer Uhrwerk herunter. Am Ende blieb die Uhr bei 3:15:35 Stunden stehen. Mit dieser herausragenden Leistung war er in seiner Altersklasse M65 nicht zu bezwingen. Klaus-Peter - Komo Mohr überquerte nach 3:21:12 Stunden die Ziellinie. Marc Reichert erreichte das Ziel in 3:14:15 Stunden. Er hatte sich im Vorfeld eine 3:15 vorgenommen. Auch er lief beide Halbmarathon Hälften sehr gleichmäßig. Gesamt war das ein ausgezeichneter 308. Platz. Foto: privat Junge Lauf-Talente (red) Beim diesjährigen Halbmarathon in Köln gingen die beiden Schüler der Sophie-Scholl-Gesamtschule Camila Alfaro Solano und der Lüttringhauser Marvin Jesinghaus an den Start. Camila belegte bei den Frauen U 20 mit einer Zeit von 1:32:29 Platz 3. Marvin konnte sich über den 4. Platz mit einer Zeit von 1:28:07 bei den Männern U 20 freuen. Beide werden auch wieder beim Röntgenlauf teilnehmen. Camila bereitet sich auf die 21 Kilometer Strecke vor, während Marvin über Meter versucht, seinen Stadtmeistertitel aus dem letzten Jahr zu verteidigen. Wir wünschen den Beiden viel Erfolg. Foto: privat Julian Bäcker glänzte im Tor. Foto: privat LTV-Handball In der Sporthalle Lüttringhausen spielen: 6. Oktober: Uhr: LTV weibliche B-Jugend - Füchse Oberberg 8. Oktober: Uhr: LTV A-Jugend - TB Wülfrath 8. Oktober: Uhr: LTV 1. Herren - VFL Solingen

13 12 Heute im Blick Donnerstag, 6. Oktober 2016 Termine Fortsetzung von Seite 2 Donnerstag, 13. Oktober 15 Uhr, Café Lichtblick, Gertenbachstraße 2 Asure-Fest (red) Die internationale Frauengruppe EL ELE (aus dem türkischen Hand in Hand ) lädt alle interessierten Bürger und Bürgerinnen zum Asure-Fest ein. Aşure, deutsch Aschure, ist ein alter muslimischer Brauch und im mittleren Osten ein sehr verbreitetes Dessert. Die Süßspeise wird nach der islamischen Zeitrechnung am 10. Tag des islamischen Monats Muharrem zubereitet und an mindestens sieben Nachbarn und Freunde verteilt. 20 Uhr, Westdeutsches Tourneetheater, Bismarckstraße 138 Kino und Gespräch (red) Die Remscheider SPD möchte alle Interessierten auf eine filmische Reise nach England mitnehmen, genauer gesagt ins Jahr In diesem Jahr spielt der Film Suffragette, der den teils gewalttätigen Kampf um die Gleichberechtigung und um die Erlangung des Frauenwahlrechts in England thematisiert. Bevor die Geschichte der streitbaren Frauen im England des letzten Jahrhunderts gezeigt wird, findet ab 19 Uhr eine Diskussionsrunde statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Donnerstag, 13. und Dienstag, 18. Oktober 10 bis 13 Uhr, Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13 Kinder bauen einen Igel- Unterschlupf für den Winter (red) Warum Igel sich im Winter unter Laub und Reisig gut verstecken können und sie überhaupt einen Winterschlaf machen, erfahren Kinder von sechs bis zwölf Jahren in diesem Ferienkurs, der in den Herbstferien zwei Mal angeboten wird. Die Kinder sollten etwas zuessen und zutrinken sowie wetterfeste Kleidung und robustes Schuhwerk dabei haben. Je Kind kostet die Teilnahme 8 Euro. Anmeldung jeweils bis zum Vortag (12 Uhr) telefonisch unter oder per an info@natur-schule-grund.de. Das gesamte Team der M. Paffrath OHG gratuliert dem Senior - Chef Max Paffrath zum 50 - jährigen Arbeitsjubiläum und freut sich, dass er der Firma auch weiterhin mit Rat und voller Tat zur Verfügung steht! Montag, 24. Oktober Uhr, Gemeindezentrum Hasenberg, Höhenweg 2-4 Hasenberger Vorträge: Die Flüchtlingssituation in Remscheid (red) Barbara Reul-Nocke, Rechtsdezernentin der Stadt Remscheid, spricht über die Flüchtlingssituation vor Ort. Veranstalter ist der Ökumenische Vortrags- und Diskussionskreis Hasenberger Vorträge. Donnerstag, 27. Oktober 19 Uhr, CDU-Remscheid, Konrad-Adenauer-Straße 7 Oliver Wittke zum Bundesverkehrswegeplan (red) Der CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Wittke refereriert über die Chancen, die der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) für Remscheid und NRW bereithält. Wittke, Minister für Bauen und Verkehr des Landes NRW, ist ein ausgewiesener Verkehrsexperte und Kommunalpolitiker. Der Bundesverkehrswegeplan soll unter anderem den Bau der B51n in Bergisch Born berücksichtigen. Sonntag, 30. Oktober Uhr, Katholische Kirche Heilig Kreuz Konzert des MGV Niegedacht-Herbringhausen (red) Der Männergesangverein Niegedacht-Herbringhausen ist 120 Jahre alt. Ein Geburtstag, der unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz mit einem Jubiläums-Konzert gefeiert wird. Als Gast kommt das ukrainische Chorensemble Gregorianika dazu. Karten im Vorverkauf gibt es beim Lüttringhauser Anzeiger, Gertenbachstraße 20, Telefon und im Pfarrbüro Heilig Kreuz, Richard-Pick-Straße 7, Telefon sowie bei allen Sängern. Montag, 31. Oktober 19 Uhr, evangelische Stadtkirche Lennep Konzert des Gospelchores Just for Fun (red) Im Anschluss an den Gottesdienst zum Reformationstag präsentiert der Gospelchor Just for Fun gesungene Lebensfreude, packende Rhythmen und große Emotionen. Im diesjährigen neuen Programm finden sich traditionelle Spirituals neben afrikanischen Liedern, Pop und aktuelle Gospelmusik. Die Leitung hat Johannes Geßner. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten. Freitag, den 9. Dezember zwischen und 19 Uhr, Turmzimmer Remscheider Rathaus Candle Light Dinner (red)bei romantischem weihnachtlichem Kerzenschein im Turmzimmer des Rathauses kann an diesem Nachmittag geheiratet werden. Außerdem sind im kommenden Jahr Samstagstrauungen am 28. Januar, 4. Februar, 4. März, 1. April, 20. Mai und 24. Juni möglich. Eine verbindliche Anmeldung ist frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Termin möglich. Neben den Gebühren für eine standesamtliche Trauung fallen bei der Candle Light Trauung in besonders schönem Ambiente 150 Euro extra an. Interessierte Paare können sich an das Standesamt Remscheid wenden. Ansprechpartnerinnen sind Angelika Lindmeyer und Gabriele Küpper unter den Rufnummern / und Dein Weg ist nun zu Ende und leise kam die Nacht. Wir danken dir für alles, was du für uns gemacht. Renate Lehner * In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Helmut Lehner Bernhard und Anneliese Lehner Nicky und Eva Lehner Günter und Martina Lehner Beate geb. Lehner und Bernd Dömer mit Enkelkindern und Urenkeln Die Trauerfeier zur anschließenden Beerdigung findet am Donnerstag, dem 6. Oktober 2016, um Uhr auf dem Parkfriedhof Bliedinghausen, Steinackerstraße 38, statt. Anzeigenannahme unter Telefon oder per an info@luettringhauser-anzeiger.de Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. 1. Kor. 13,13 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Schwager, Onkel und Vetter Hans-Adolf Siebel * 31. Mai Oktober 2016 Er durfte im Kreise seiner Lieben friedlich und ruhig einschlafen. In unseren Herzen wird er immer weiterleben. Lore Siebel, geb. König Ingrid Brammer, geb. Siebel und Joachim Brammer Ute Siebel-Jürges und Thomas Jürges Susanne Siebel und Jochen Geisler Henning und Sally, Torben, Moritz, Thore, Matti, Tilda und Otto Remscheid-Lüttringhausen, Mittelgarschagen 1 Die Trauerfeier findet am Montag, dem 10. Oktober 2016, um 12 Uhr in der Kapelle des ev. Friedhofes Remscheid-Lüttringhausen statt. Herzlichen Dank sagen wir allen die uns beim Heimgang von Walter Abel ihre Anteilnahme durch Wort und Schrift bekundeten. Walter und Marion Abel Remscheid-Lüttringhausen im Oktober 2016 Tag der offenen Tür 1 Jahr in Wuppertal und Remscheid Das muss gefeiert werden! PLAMECO Fachbetrieb Wuppertal-Remscheid I Königstraße 159 I Remscheid I Telefon /

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Rollenbeschreibung 1: Selvi Özlan Was denkt Selvi über die Umstellung von Dieter T.s Laden? Begründet dabei eure Vermutungen über das Denken

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

MAZDA AUTOHAUS HEINRICH STUMPF MEHR AUSSTATTUNG, WENIGER ZAHLEN: ERLEBEN SIE DIE MAZDA NAKAMA BESONDERMODELLE. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am

MAZDA AUTOHAUS HEINRICH STUMPF MEHR AUSSTATTUNG, WENIGER ZAHLEN: ERLEBEN SIE DIE MAZDA NAKAMA BESONDERMODELLE. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am MAZDA MEHR AUSSTATTUNG, WENIGER ZAHLEN: ERLEBEN SIE DIE MAZDA NAKAMA BESONDERMODELLE. AUTOHAUS HEINRICH STUMPF Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 17. September 2016, 10.00 bis 17.00 Uhr 18. September 2016,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben : Berliner Platz 2 NEU

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben  : Berliner Platz 2 NEU Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben A2, Kap. 21, Einstieg Als Kind wollte ich werden. Ich habe den Beruf gelernt. Ich finde, Arbeit Ich habe schon oft In meinem Heimatland Arbeit ist für mich Ich

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Gilt für die Modelle Mazda2, Mazda3, Mazda5, Mazda MX-5 und Mazda CX-7. Details zu den Finanzierungsangeboten siehe Fussnoten 4, 7, 10 und 13.

Gilt für die Modelle Mazda2, Mazda3, Mazda5, Mazda MX-5 und Mazda CX-7. Details zu den Finanzierungsangeboten siehe Fussnoten 4, 7, 10 und 13. 1 Gilt für die Modelle Mazda2, Mazda3, Mazda5, Mazda MX-5 und Mazda CX-7. Details zu den Finanzierungsangeboten siehe Fussnoten 4, 7, 10 und 13. 2 Unverbindliche Preisempfehlung der Mazda Motors (Deutschland)

Mehr

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Neuanfang LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Lernziele einen einfachen Text über Gewohnheiten lesen eine Geschichte interpretieren 2 Fitness und Diät für einen gesunden Lebensstil!

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem. 10. Lektion 1. Korinther 1-3; Das Wirken der Apostel, S. 299-321 Familienstreit Hast du dich schon einmal mit jemandem aus deiner Familie gestritten? Wie hast du dich danach gefühlt? Was passiert, wenn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

13.117,- * BRANSON 3100H 31PS 650KG. 2397mm AKTIONSPREIS EIGENSCHAFTEN WEITERE DATEN. Motorleistung. Hubkraft. Höhe (Gesamthöhe mit Überrollbügel)

13.117,- * BRANSON 3100H 31PS 650KG. 2397mm AKTIONSPREIS EIGENSCHAFTEN WEITERE DATEN. Motorleistung. Hubkraft. Höhe (Gesamthöhe mit Überrollbügel) TOPANGEBOT GÜLTIG BIS 30.04.2018 BRANSON 3100H 31PS 650KG Höhe (Gesamthöhe mit Überrollbügel) 2397mm > > 3-Zylinder-Allrad-Diesel Traktor mit 31 PS mit hoher Wendigkeit > > Zweistufen Hydrostat > > Hydraulikausstattung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau -Miersdorf Ausgabe 5/17 Oktober und November 5 Hornquartetts letztes Heft Martin Luther in Wort und Ton Frauen der Reformation Fr., 6.10. Sa., 14.10.

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Zusammen singen macht glücklich.

Zusammen singen macht glücklich. Chöre in Lüdenscheid Zusammen singen macht glücklich. daten Probezeiten Probeorte Stadtverband Lüdenscheider Gesangvereine im Sängerkreis Lüdenscheid e. V. Mitsingen macht Spaß Liebe Leserin, lieber Leser

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 September 2015 Samstag/ Sonntag Borkener Bürgerfest 05. und 06.09 kfd St.Remigius ist mit Infostand und Cafeteria am/ im Kapitelshaus vertreten. Wir freuen uns über

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

12.445,- * BRANSON 2900H 28PS 650KG. 2216mm AKTIONSPREIS EIGENSCHAFTEN WEITERE DATEN. Motorleistung. Hubkraft. Höhe (Gesamthöhe mit Überrollbügel)

12.445,- * BRANSON 2900H 28PS 650KG. 2216mm AKTIONSPREIS EIGENSCHAFTEN WEITERE DATEN. Motorleistung. Hubkraft. Höhe (Gesamthöhe mit Überrollbügel) TOPANGEBOT GÜLTIG BIS 30.04.2018 BRANSON 2900H 28PS 650KG Höhe (Gesamthöhe mit Überrollbügel) 2216mm > > 3-Zylinder-Allrad-Diesel Traktor mit 28 PS mit hoher Wendigkeit > > Zweistufen Hydrostat > > Hydraulikausstattung

Mehr