Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 22. Juni Jahrgang/25. Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 22. Juni Jahrgang/25. Woche"

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Telefon / , Telefax / 76 96, vgrd@printart.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, Uhr. Anzeigenschluss: montags, Uhr. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 22. Juni Jahrgang/25. Woche Preis rerbte eb von orausen Weit durch ierunbesonraditioeigneng der natur- Pflege eitung chung on der ntsprer deutalität. en Erenfest chank rsteht? rmin n anlagen ik werke ahr! n n nsfer zabern x.de t Auf geht s zum 25. Berghäuser Brunnenfest FREITAG UHR SAMSTAG UHR MUSIKVEREIN UHR OBERHAUSEN SONNTAG UHR MUSIKVEREIN BERGHAUSEN 7 x LiveMusik FREITAG UHR MUSIKVEREIN BERGHAUSEN SAMSTAG Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr u. UHR Uhr Mittwoch/Samstag Uhr, Sonntag Uhr SAMSTAG UHR MUSIKVEREIN HARMONIE NEULUSSHEIM SONNTAG UHR MUSIKVEREIN UHR OFTERSHEIM Juni 2017 Veranstalter Ortskartell Berghausen Mechtersheimer Str. 38 Mechtersheim Tel Teilnehmende Vereine: Fußballverein Berghausen, Männergesangverein Concordia, Musikverein Teilnehmende Berghausen, Vereine: KjG Berghausen, Weiberbratenvereinigung Fußballverein Berghausen, Berghausen, Männergesangverein Pälzer Scholleklobber, Concordia, Pfälzerwald-Verein Musikverein Berghausen, sowie die KjG Mediathek Berghausen, Römerberg Weiberbratenvereinigung Berghausen, Pälzer Scholleklobber Pfälzerwald-Verein sowie die Mediathek Römerberg Veranstalter: Ortskartell Berghausen ; V.i.S.d.P.: Ortskartell Berghausen c/o Helmut Kühner, St.-Michael-Str. 15, Römerbeg - Auflage: Stück - Design & Satz: Ortskartell Berghausen - Druck: PrintArt GmbH, Dannstadt-Schauernheim Auf geht s zum 25. Berghäuser 24. Brunnenfest Juni 2017 sparkasse-vorderpfalz.de/zuhause Miteinander ist einfach. Wenn man hier zu Hause ist. Deshalb spenden wir UHR MUSIKVEREIN ,- Euro jährlich für gemeinnützige Projekte. BERGHAUSEN FREITAG UHR SAMSTAG Biergarten und Festzelt info@printart.de Brunnenfest SONNTAG vor der Kirche Veranstalter UHR MUSIKVEREIN Ortskartell So 25. Juni BERGHAUSENBerghausen 15 Uhr Boschstraße Speyer TEL: / x LiveMusik SAMSTAG ab 18:00 Uhr Eröffnung mit Fassbieranstich auf dem Kerweplatz FREITAG SONNTAG ab 10:00 Uhr Gottesdienst im Festzelt ab 11:30 Uhr Mittagessen MONTAG & DIENSTAG Ausschank ab Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich die Gemeinde Hanhofen, das Ortskartell Hanhofen und die für die Bewirtung zuständigen UHR Vereine, der Gemischte Chor des MGV Hanhofen, der UHR MUSIKVEREIN Kirchenstr UHR OBERHAUSEN Dannstadt Fon / Fax SAMSTAG / Bobbycar-Rennen UHR MUSIKVEREIN Beratung Konzeption Kreation Produktion HARMONIE NEULUSSHEIM SONNTAG PLANUNG Anmeldung 14:00 bis14:45 Uhr MONTAGE für Kinder von 0 bis 8 Jahren PLANUNG UHR MUSIKVEREIN FERTIGUNG UHR MONTAGE OFTERSHEIM Juni 2017 Veranstalter SAMSTAG Tennisverein Hanhofen, die Burgfunken Blau-Weiß Hanhofen sowie der Fußballverein Hanhofen. Ortskartell Berghausen Boschstraße info@metalltechnik-etzkorn.de Speyer TEL: / Tolle Preise für ALLE!!! info@metalltechnik-etzkorn.de Teilnehmende Vereine: Bitte Bobbycar mitbringen. Fußballverein Berghausen, Männergesangverein Concordia, Musikverein Berghausen, KjG Berghausen, Weiberbratenvereinigung Berghausen, Pälzer Scholleklobber Pfälzerwald-Verein sowie die Mediathek Römerberg

2 Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 25/22. Juni 2017 Auf geht s zum Berghäuser Brunnenfest! FESTPROGRAMM: FESTPROGRAMM FREITAG, 26. JUNI 2009 Freitag, 23. Juni 2017 Sonntag, 25. Juni Uhr Eröffnung und Fassanstich durch Bürgermeister Manfred Scharfenberger Uhr Eröffnung und Fassbieranstich durch Uhr Musikverein Berghausen Mitwirkende unter anderem: Bürgermeister Manfred Scharfenberger Hip-Hop-Gruppe der Grundschule Berghausen, Männergesangverein Concordia, Mitwirkende: Musikverein Berghausen Männergesangverein Concordia Kinder vom Turnverein Schwegenheim Uhr Livemusik Fisherman s Friends Uhr Musikverein Berghausen Samstag, 24. Juni Uhr Öffnung der Stände Unterhaltungsmusik mit dem Uhr Musikverein Oberhausen Uhr Livemusik CRUSH Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Harmonie Neulußheim ANGEBOT DER VEREINE: Kinderprogramm Uhr Bastelangebot für Kinder ab Grundschulalter aufwärts in der Mediathek Römerberg lustige Fallschirmspringer, niedliche Pfeifenputzer-Raupen und Papierflieger stündlich Bilderbuchkino Uhr Lieselotte macht Urlaub ab Uhr Ponyreiten ab Uhr Kinderschminken Uhr Bobby-Car-Rennen Nachmittagsveranstaltung Musikverein Oftersheim Uhr Fußballverein Berghausen an allen Tagen: Bratwurst, Steak, Pommes zusätzlich freitags: Saumagenburger, Riesenfeuerwurst, Currywurst zusätzlich samstags: verschiedene Variationen Fleischkäse, mit Nudel- oder Kartoffelsalat zusätzlich sonntags: Berghäuser Römerbraten mit Pilzrahmsoße, Serviettenknödel und Salat Musikverein Berghausen an allen Tagen: Wurstsalat mit Brot oder Pommes, Brezeln alkoholfreie Getränke, Andechser Bier und gepflegte Weine freitags und samstags: Spießbraten mit Knoblauchsoße zusätzlich samstags und sonntags: Musikantenkäse mit Brot sonntags: Weißwürste mit Brezeln, Fläschknepp mit Meerettich, Sauerkraut und Brot danach Saumagenburger mit Sauerkraut KjG Berghausen Bar Cocktails mit und ohne Alkohol Pfälzerwald-Verein an allen Tagen: Rotweinpavillon am Zehnthaus, Rotweine aus der Pfalz Weiberbratenvereinigung Berghausen freitags und samstags: Schlammbowle, Waffeln sonntags: Kaffee und Kuchen, Waffeln Pälzer Scholleklobber an allen Tagen: Bratwurst mit Brötchen oder Pommes, Currywurst mit Brötchen oder Pommes, Steak mit Brötchen oder Pommes, Pommes, Tornadokartoffeln, Slush-Eis zusätzlich sonntags: Gewürzbraten mit Spätzle und Salat

3 Ausgabe 25/22. Juni 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite Begegnung Bildhauerei Mittwoch, 28. Juni, Uhr, auf dem Rathausplatz: VERSTEIGERUNG anlässlich unseres Jubiläums Am Samstag, dem 24. Juni 2017, geht es wieder los! Der Bildhauerkurs der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis startet um Uhr mit dem Abladen der Sandsteine auf dem Rathausplatz der Verbandsgemeinde und das Bearbeiten unter der Leitung von Bildhauer Holger Grimm kann beginnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die Woche über auf dem Rathausplatz von bis Uhr an ihren Steinen arbeiten. Herr Grimm ist in der Zeit von bis Uhr anwesend. Alle sind herzlich eingeladen, täglich die Fortschritte an den Objekten zu bestaunen. Besonderer Höhepunkt wird in unserem Jubiläumsjahr die Versteigerung der von Marliese Goldschmidt im letzten Jahr gefertigten Skulptur zugunsten des Kinderhospiz Sterntaler sein. Hierzu sind Sie alle ganz besonders herzlich eingeladen. Die Big Band Dudenhofen wird für zusätzliche Unterhaltung sorgen. Am Freitag, 30. Juni, um Uhr, werden wir das Bildhauersymposium mit einer Finissage beenden. Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Stellenausschreibung FB 5 Sachbearbeitung Verbrauchsabrechnung In der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Rhein-Pfalz-Kreis, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 5 Werke (Strom, Gas, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung) die Stelle eines/r Sachbearbeiters/in Verbrauchsabrechnung zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in Vollzeit im befristeten Beschäftigtenverhältnis für die Dauer der Krankheitsvertretung, längstens für ein Jahr, als tariflich Beschäftigte/r im Sinne des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD-VKA), in Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit eines/einer Vollzeitbeschäftigten beträgt zzt. 39 Stunden. Aufgabenschwerpunkte: Stammdatenverwaltung der Kunden Erstellung der Umzugs- und Jahresverbrauchsabrechnungen An- und Abmeldungen von Verbrauchsstellen Kundenberatungen zu Tarifen und Abrechnungen Zuarbeit zu der Finanzbuchhaltung

4 Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 25/22. Juni 2017 Sie verfügen über: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (1. Angestelltenprüfung) oder als Bürokaufmann/-frau oder als Industriekaufmann/-frau gute PC-Kenntnisse in Word und Excel wünschenswert: Berufserfahrung auf dem Gebiet der Verbrauchsabrechnung Kenntnisse im Bereich der Versorgungswirtschaft Erfahrung mit der Software Schleupen CS Wir erwarten: Teamfähigkeit Flexibilität selbstständiges kunden- und teamorientiertes Arbeiten Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lichtbild, Lebenslauf, Schul- und Berufsausbildungsnachweise, bisherige berufliche Tätigkeiten) richten Sie bitte bis spätestens 23. Juni 2017 an: Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen FB 1 Zentrale Dienste Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst Die Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen bietet im Schuljahr 2017/18 zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Der Einsatz ist möglich ab an der Karl-Hufnagel-Schule Harthausen mit Betreuender Grundschule bzw. ab an der Grundschule Berghausen (Ganztagsschule) Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: - Hospitation/Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht sowie in der Betreuenden Grundschule am Nachmittag bei der Hausaufgabenbetreuung - Mitarbeit in der Nachmittagsbetreuung - Mitarbeit in der Ferienbetreuung während der Oster-, Sommer- und Herbstferien Die Verpflichtung zum BFD dauert in der Regel 12 Monate. Die Helfer/innen sollten 18 Jahre alt sein und werden während ihres einjährigen sozialen Engagements von sozialpädagogischen Fachkräften betreut und durch regelmäßige Bildungsarbeit in 5 Seminaren begleitet. Allgemeine Informationen zum BFD finden Sie unter Interessenten bitten wir um eine schriftliche Bewerbung bis an: Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen Fachbereich 1 Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Klohe, Rathaus Dudenhofen, Zimmer 55, 2. OG, Tel , Monika.Klohe@vgrd.de. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Wichtiges auf einen Blick DIENSTBEREITSCHAFT ZAHNÄRZTE Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Dr. Thomas Gerstner Germersheimer Str. 160, Römerberg, ( DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauf folgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Hilgard-Apotheke, Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), ( Freitag, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Samstag, Apotheke im Marktkauf, Speyer, Am Rübsamenwühl 4, ( Sonntag, Apotheke-Nord, Speyer, Falkenweg 1, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Montag, Erlich-Apotheke, Speyer, Berliner Platz, ( Dienstag, Bären-Apotheke, Speyer, Ernst-Reuter-Str. 14, ( Mittwoch, West-Apotheke, Speyer, Lessingstr. 2, ( Sebastianus-Apotheke, Harthausen, Hanhofer Str. 22, ( Donnerstag, Schiller-Apotheke, Dudenhofen, Holzstr. 3, ( Freitag, Einhorn-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 23, ( TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Öffentliche Bekanntmachungen Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen In der Gemarkung Harthausen, Flur 0, Flurstück 632, 633, 634

5 Ausgabe 25/22. Juni 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5 Kegmannswiesen gegen Flurst.-Nrn. 631, 635, 4371 [Modenbach] sowie Gemarkung Hanhofen, Flust.-Nrn. 945, 946 wurden die Flurstücksgrenzen aus Anlass einer Grenzbestimmung und Abmarkung [bg] auf Antrag der Ortsgemeinde Harthausen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen bestimmt und abgemarkt. Über diese Maßnahme wurde am 18. Mai. 2017, Uhr, eine Niederschrift (Grenztermin) angefertigt. Gemäß 17 Abs. 3 Satz 1 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS 219-1) zuletzt geändert durch 8 des Gesetzes vom 8. Oktober 2013 (GVBl. S. 359, BS 219-1) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke, die in der Grenzniederschrift näher bezeichnet sind, öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil der Grenzniederschrift hat folgenden Wortlaut: Die bestehenden und die neuen Flurstücksgrenzen werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze der Grenzniederschrift dargestellt, festgestellt. Die bestehenden, bereits festgestellten Flurstücksgrenzen und einzelne Grenzpunkte einer bereits festgestellten Flurstücksgrenze werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze der Grenzniederschrift dargestellt, wiederhergestellt. Die Grenzpunkte werden auf der Grundlage der vorstehenden Entscheidung wie in der Skizze dargestellt abgemarkt. Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom bis beim Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. P. Schmitt, Bahnhofstraße 49, Speyer, ausgelegt und kann während der Öffnungszeiten (montags bis donnerstags von bis Uhr, freitags von bis Uhr) oder nach telefonischer Vereinbarung eingesehen werden. Die Verwaltungsentscheidung gilt nach 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS ) in Verbindung mit 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes, in den jeweils geltenden Fassungen, nach Ablauf von zwei Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Der Inhalt der öffentlichen Bekanntgabe und die Grenzniederschrift können auch im Internet unter ( der öffentlichen Vermessungsstelle) eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach der öffentlichen Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. P. Schmitt, Bahnhofstraße 49, Speyer einzulegen. Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift bei (Bezeichnung und Anschrift der öffentlichen Vermessungsstelle, die den Verwaltungsakt erlassen hat) erhoben werden. Speyer, den Öffentlich bestellter Verm.-Ing. Dipl.-Ing. P. Schmitt Bahnhofstraße Speyer Mitteilungen der Verbandsgemeinde Sprechstunden: VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel Hauptamtlicher Beigeordneter Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordnete Irmgard Ball nach tel. Vereinbarung, Tel Beigeordneter Harald Flörchinger nach tel. Vereinbarung, Tel Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Das komplette PROGRAMM 1. Halbjahr 2017 der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist bei allen Gemeindeverwaltungen des Rhein-Pfalz-Kreises sowie bei den örtlichen Banken, Ärzten, Mediathek u.a. erhältlich oder Sie besuchen unsere Homepage: Anmeldungen für alle Kurse und Vorträge: Silvia Wenkel Tel silvia.wenkel@kvhs-rpk.de Mo./Di./Mi. von Uhr Do. von Uhr Fr. von Uhr Online-Anmeldungen: Örtliche Leiterinnen: Römerberg: Charlotte Kahl Tel ch.kahl@web.de Dudenhofen: Marliese Goldschmidt Tel marliese.goldschmidt@gmx.de KULTURELLE VERANSTALTUNGEN 1. Halbjahr 2017 BILDHAUERSYMPOSIUM 10 Jahre vhs Bildhauerkurs Rathausplatz Dudenhofen vom am Mittwoch, 28. Juni 2017 Es findet eine Versteigerung einer Sandsteinskulptur zugunsten des Hospizes Sterntaler statt. VHS PROGRAMM Juni KULTUR UND GESTALTEN Malen Zeichnen Drucktechniken Experimentelle Malerei mit Acrylfarben (für Anfänger und Fortgeschrittene) Inhalte des Kurses: - Herstellen eigener Farbsubstanzen aus Farbpigmenten, Bindemittel und Zusatzstoffen - Maltechniken mit Acrylfarben und verschiedenen Zusatzmaterialien - Malen auf verschiedenen Untergründen und mit verschiedenen Werkzeugen - Spontane Bildfindungen nach Fotovorlagen Der erste Tag dient der Einführung und Vorbereitung, die eigentliche Arbeitsphase ist für den zweiten vorgesehen, und am dritten findet die Präsentation sowie die Nachbesprechung statt. Der Dozent, der sein Kunststudium an der Universität Mainz

6 Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 25/22. Juni 2017 absolviert hat, ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Rheinland-Pfalz und der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (apk). Bitte mitbringen: eigene Malutensilien und Malgründe Ort: Dudenhofen, Festhalle Referent/in: Gebühr: B205300E01 Termin(e): Plastisches Gestalten Oliver Schollenberger 33,00 / 44,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Materialkosten von 12,00 für z.b. Pigmente und Bindemittel Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Begegnung Bildhauerei Nach antiken Vorbildern, die Sie selbst aussuchen, werden Sie eine Skulptur in einer einfachen Formsprache schlagen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger/innen wie Fortgeschrittene geeignet. Verwendet wird der gelbe Sandstein aus der Pfalz. Ort: Dudenhofen, Rathausplatz Referent/in: Gebühr: B206001E01 Termin(e): Holger Grimm 60,00 / 75,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Materialkosten für den Sandstein zwischen 30,00 und 60,00 Sa Uhr Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr 3. GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Essen und Trinken Dal Forno alla Tavola aus dem Backofen auf den Tisch Vorspeisen, Nudelgericht und Hauptgang alles im Backofen zubereitet. Perfekt für einen Abend mit Freunden, denn man muss nicht immer allein in der Küche bleiben. Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, eigene Getränke Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Gebühr: Alessandro Casciano 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 12,00 B307225E01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Wichtige Mitteilung Ihrer Kfz-Zulassungsstelle: Die Außenstelle der Kfz-Zulassung des Rhein-Pfalz-Kreises in der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen öffnet aufgrund einer Personalversammlung der Kreisverwaltung am Mittwoch, dem , nur von bis Uhr. Die Hauptstelle bei der Kreisverwaltung ist ebenfalls bis Uhr geöffnet. Die Nebenstelle in Heßheim bleibt an diesem Tag geschlossen. Vandalismus in Hanhofen Am Freitag, dem , auf Samstag, dem , wurden in der Ortsgemeinde Hanhofen zum wiederholten Male sämtliche Straßensicherungen am Speyerbach entfernt und in den Bach geworfen. Des Weiteren wurde am Montag, dem , auf Dienstag, dem die Fahrradstellhalle an der Grundschule und an der Rückfront des Haus Marientraut mit Graffiti großflächig beschmiert. Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen bittet um Hinweise. Sollten Sie die Täter gesehen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Speyer (Tel ) oder an die Verbandsgemeindeverwaltung (Tel ). Vielen Dank für die Unterstützung. Öffentliche Bekanntmachung des Friedhofsamtes Friedhof der Ortsgemeinde Dudenhofen hier: Räumen der Grabstätte Die Nutzungsberechtigte folgenden Grabes ist verstorben. Einzelgrab Abt. 2, Reihe 8, Grab Nr. 7 Zuletzt Verstorbene: Maria Schmitt, verstorben am Da die Ruhefrist der oben genannten Grabstätte am abgelaufen ist und keine weiteren Angehörigen zu ermitteln sind, soll diese Grabstätte auf Kosten der Ortsgemeinde Dudenhofen geräumt werden. Falls sich bis zum niemand bei der Friedhofsverwaltung bezüglich einer Übernahme bzw. einer Räumung der Grabstätte meldet, wird diese geräumt und geht entschädigungslos in das Eigentum der Ortsgemeinde über. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Singen mit der Liedertafel Dudenhofen Die VHS und der Gesangverein Liedertafel laden zum Singen von bekannten Volksliedern und alten Schlagern mit Musikbegleitung ein. Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. Termin: Freitag, 23. Juni 2017, Uhr, Bürgerhaus in Dudenhofen Weitere Termine: Freitag, 28. Juli 2017, Uhr, Bürgerhaus Dudenhofen Freitag, 25. August 2017, Uhr, Bürgerhaus Dudenhofen Die Friedhofsverwaltung informiert Entsorgungen auf dem Friedhof Dudenhofen Es wurde vermehrt festgestellt, dass nach Räumungen von Grabstätten auf dem Friedhof der Ortsgemeinde die Grabmale bzw. Fundamente auf dem Gelände des Friedhofes entsorgt wurden. Daher möchten wir aus gegebenem Anlass den Nutzungsberechtigen bitten, die Grabmale und Fundamente der aktuell geräumten Grabstätten zu beseitigen. Des Weiteren wurde festgestellt, dass vermehrt Hausmüll auf dem Friedhof Dudenhofen entsorgt wird. Unabhängig davon, dass es ein Verstoß gegen die Friedhofsordnung darstellt, ist es außerdem eine Zumutung für all die Personen, die mit der Beseitigung und Entsorgung des Abfalls befasst sind. Daher möchten wir aus den gegebenen Anlässen die Friedhofsbesucher bitten, Wahrnehmungen zur Ahndung dieser Ordnungswidrigkeiten der Friedhofsabteilung unserer Verbandsgemeindeverwaltung unbedingt mitzuteilen.

7 Ausgabe 25/22. Juni 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7 Weiterhin möchten wir Sie auch bitten zu beachten, dass Kunststoff und Grünschnitt getrennt beseitigt werden. Die Friedhofsverwaltung Deutsches Rotes Kreuz Blutspende in Römerberg Am Donnerstag, 06. Juli 2017, findet in Mechtersheim in der Turnhalle der Grundschule von bis Uhr die nächste Blutspende statt. Neu: Alle Blutspender bringen bitte einen Personalausweis mit! Der Jahreszeit entsprechend sorgen wir für die richtige Verpflegung. Blutspende in Dudenhofen Am Donnerstag, 13. Juli 2017, findet in Dudenhofen vor dem Rathaus die nächste Blutspende statt. In der Zeit von bis Uhr steht vor dem Rathaus ein Blutentnahme-Bus. Die Verpflegung und die Anmeldung werden wieder im Bürgerhaus sein. Neu: Alle Blutspender bringen bitte einen Personalausweis mit. Bitte merken Sie sich diese beiden Blutspender-Termine in der Sommer- und Ferienzeit vor. Ganz besonders in dieser Zeit werden vermehrt Blutkonserven benötigt. Vorab schon mal ein herzliches Dankeschön! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Ihr Blutspender-Team des DRK OV Römerberg Hier wird geholfen! An Selbstabholer in Harthausen zu verschenken: 2er Paddelboot für Jugendliche, Tel Eckvitrine mit Glas, Eiche rustikal, 2-teilig, Tel Mitteilungen der Kreisverwaltung Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Tel Europaplatz 5, Ludwigshafen Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Barnewald (Tel ) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5 Sprechstunden des Behindertenbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises Herr Gerhard Michel ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, gerhard.michel@kv-rpk.de Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr o. nach Vereinbarung Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, EG, Zimmer 48, Tel (während Sprechzeiten) Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Südlicher Landkreis: Sabine Asal-Frey, Tel , sabine.asal-frey@kv-rpk.de Personalversammlung in der Kreisverwaltung Am 28. Juni 2017 findet in der Kreisverwaltung eine Personalversammlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Deshalb sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kreishaus und im Dienstgebäude in der Dörrhorststraße nur eingeschränkt erreichbar. Von bis Uhr bleiben alle Dienststellen der Kreisverwaltung geschlossen. Die Außenstelle der Kfz-Zulassung in Dudenhofen öffnet an diesem Tag nur von bis Uhr. Die Außenstelle der Kfz-Zulassung in Heßheim bleibt den ganzen Tag geschlossen. Die Kreisverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis. Kreissportschau des Rhein-Pfalz-Kreises Die Kreissportschau 2017 im Rhein-Pfalz-Kreis findet am 30. Juni 2017, Uhr, in der Mandelgrabenturnhalle Mutterstadt (Pfalzring 88) statt. Neben einem abwechslungsreichen Programm mit verschiedenen sportlichen Darbietungen aus dem Rhein-Pfalz- Kreis, der Pfalz und darüber hinaus werden an diesem Abend der Sportler des Jahres 2016, Denis Kudla, und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2016 mit Preisen geehrt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Karten zum Preis von 5, Euro (ermäßigt 3, Euro) sind bei der Gemeindeverwaltung Mutterstadt, im Palatinum Mutterstadt, in der Kreisverwaltung in Ludwigshafen, in den Kreisbädern des Rhein-Pfalz-Kreises sowie beim Rheinpfalz-Ticket-Service in allen Rheinpfalz-Geschäftsstellen und teilnehmenden Servicepunkten oder an der Abendkasse erhältlich. Inhaber der RHEINPFALZ-CARD erhalten Karten zum Preis von 4, Euro beim Rheinpfalz-Ticket-Service. Neue Babyschwimmkurse im Aquabella Mutterstadt Anfang September starten im Aquabella Mutterstadt neue Babyschwimmkurse. Die Schwimmkurse fördern die Wassergewöhnung der Kinder. Der Vorverkauf startet am 26. Juni 2017 um Uhr. Für Babys, die das erste Mal mit einer Begleitperson ins Wasser gehen, startet der Kurs am 7. September 2017 und findet an sechs Terminen immer donnerstags (außer am 5. Oktober) von bis Uhr statt (letzter Termin 19. Oktober). Kinder, die den Anfängerkurs bereits absolviert haben, können dann in einem zweiten Kurs, der zu den gleichen Terminen immer von Uhr bis Uhr stattfindet, an die Erlebnisse des ersten Kurses anknüpfen. Die Kursgebühr beträgt für beide Kurse jeweils 50, Euro inklusive einer Begleitperson und ist bei der Anmeldung im Bad in bar zu entrichten. Anmeldungen werden im Kassenbereich des Aquabella entgegengenommen. Weitere Informationen sind unter zu finden. Der Förster informiert Forstamt Pfälzer Rheinauen Veranstaltungshinweis Ferientage im Wald Die Sommerferien stehen vor der Tür. Ferienzeit ist Zeit für etwas Besonderes. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet Kindern mit und ohne Begleitpersonen die Möglichkeit einzelne Tage ihrer Ferien im Wald zu verbringen. Feriengäste und Daheimgebliebene können sich bei der Rucksackschule unter Tel oder über rucksackschule.speyer@wald-rlp.de anmelden. Das Ferienprogramm kostet 5, Euro pro Person und Veranstaltung und beinhaltet folgende Themen: Es summt, es riecht nach Wachs, es schmeckt nach Honig Das rätselhafte geheimnisvolle Leben der Bienen! Dienstag, 4. Juli 2017, Uhr, Schifferstadt, Dudenhoferstraße, Waldeingang am Sportplatz 13/23 FSV Bienen, unsere kleinen fleißigen Insekten, ermöglichen uns eine Vielfalt an Pflanzenarten und Früchten. Spielerisches Erleben von Interessantem und Informativem über das kleine faszinierende Wesen. Keine Angst! Wald und Wasser Donnerstag, 6. Juli 2017, Uhr, Speyer, Siemensstraße Unterführung B9

8 Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 25/22. Juni 2017 Gewässer erkunden erforschen was im und am Wasser lebt. Mit Keschern und Lupen werden die Bewohner ganz genau angeschaut. Natürlich kommt auch die Bedeutung von Wald für Wasser und Wasser für Wald nicht zu kurz. Bitte Badesandalen oder Gummistiefel mitbringen. Begleitperson erforderlich. Baum weg Holzweg? Der Weg des Holzes Dienstag, 11. Juli 2017, Uhr, Dudenhofen, Iggelheimer Straße, Parkplatz Ganerbhalle Zahlreiche Dinge unseres täglichen Bedarfs sind aus Holz. Wo kommt der Rohstoff her? Wie arbeiten Förster? Spielerisch wird die Arbeit vorgestellt. Bäume werden geerntet, Stämme gerückt, Holz vermessen... Kinder-Wald-Werkstatt Mittwoch, 12. Juli 2017, Uhr, Bellheim, Forststraße, Abenteuerspielplatz Kreatives wird unter freiem Himmel aus dem Rohstoff Holz und weiteren Naturmaterialien hergestellt. Weitere Informationen unter Senioren in der Verbandsgemeinde Iggelheimer Str. 33 a Dudenhofen Tel Fax kitanaseweis@gmx.de Offene Krabbelgruppe und Müttertreff in der Kindertagesstätte Naseweis Väter und Großeltern sind auch herzlich willkommen. Jeden Dienstag von bis Uhr der Kita. Am 27. Juni 2017 mit Frau Angelika Endres, Kinderkrankenschwester mit Zusatzausbildung für frühkindliche Entwicklung, Still- und Schwangerenberatung. Letzter Treff vor den Ferien ist der 18. Juli Nach den Ferien sind wir wieder ab 15. August für Sie da! Besuchen Sie uns, wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Baby kennenzulernen. Weitere Informationen bekommen Sie in der Kita. Die Senioren-Union Dudenhofen Einladung Liebe Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, bei unserer nächsten Fahrt erleben wir das Unimogmuseum in Gaggenau mit einer faszinierenden Technikschau, mit Unimog aus sieben Jahrzehnten. In einer Führung lernen wir den Unimog einmal ganz anders kennen, mal technisch, mal mit Geschichten und Anekdoten aber immer ganz besonders. Wir erleben den Mythos Unimog. Das Mittagessen nehmen wir in der Privatbrauerei Christophbräu in Gaggenau ein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen lernen wir in einer Führung die Stadt Gaggenau kennen. Danach treten wir mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise an. Die Fahrt wird am Dienstag, dem 4. Juli, durchgeführt. Abfahrt: Dudenhofen Uhr Hanhofen Uhr Harthausen Uhr Rückkehr: Preis: Uhr 20,, für Fahrt, Eintritt und Stadtführung in Gaggenau Anmeldung: bei Richard Schnetzer (Tel ) bis Donnerstag, den 29. Juni, unter Angabe der eigenen Telefonnummer. Bei Erkrankung wird um rechtzeitige Abmeldung gebeten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Senioren-Union Dudenhofen Schulnachrichten, Kita und sonstige Bildungseinrichtungen Elternlotsendienst vom Dudenhofen: Harthausen: Joa Gisela u. Renje Leo / Maier Silvia Jugendpflege Jugendforum Hannes Nord, Tel , juz-roemerberg@web.de Mo. Do., Uhr, Jugendtreff, Feuerwehrgerätehaus Mechtersheimer Str. 39, Römerberg Sonja Heintz, Tel o , sonja.heintz@vgrd.de, Rathaus Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen Öffnungszeiten der Jugendtreffs: Dudenhofen im Keller des Bürgerhauses Dudenhofen neue Öffnungszeiten für alle ab 7 Jahren dienstags Uhr für alle ab 12 Jahren donnerstags Uhr für alle ab 10 Jahren freitags Uhr Hanhofen im Gemeindehaus Hanhofen Mädchentreff ab 8 Jahren montags Uhr Jugendtreff ab 7 Jahren donnerstags Uhr Römerberg-Berghausen (im alten Bürgermeisteramt) für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren dienstags und donnerstags Uhr Römerberg-Mechtersheim (Mechtersheimer Str. 39) für Jugendliche zwischen 10 und 11 Jahren mittwochs Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren mittwochs Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr

9 Ausgabe 25/22. Juni 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 9 Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer Noch zwei Plätze frei! vom 08. bis 15. Oktober 2017 für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren Eine Woche an Bord des Küstensegelschiffes "Zeemeeuw" auf Ijsselmeer und Wattenmeer. Mit dem Skipper werden wir gemeinsam Segelsetzen, kochen und entspannen. Wir entdecken die Westfriesischen Inseln und tolle holländische Hafenstädte laden zum Bummeln ein. Die erlebnisreichen Tage lassen wir bei Brett- und Gesellschaftsspielen in gemütlicher Abendrunde an Bord ausklingen. Leistungen: Freizeitmaßnahme im Zeitraum vom 08. Okt. bis zum 15. Okt. 2017, für junge Menschen im Alter von 13 bis 18 Jahren (zum Zeitpunkt der Maßnahme). Fahrt mit Kleinbussen nach Harlingen/NL, Unterbringung in Mehrbettkajüten auf dem Schiff. Vollverpflegung (Selbstkocher) auf dem Schiff. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist erforderlich. Ein Anmeldeformular kann unter juz-roemerberg@web.de oder per Telefon (Herr Nord) angefordert werden. Kosten für acht Tage - Spaß und Abenteuer: 410,00 Buszeiten für die Ortsranderholung in Dudenhofen 2017 Vormittags: Uhr Harthausen, Speyerer Straße gegenüber der kath. Kirche Uhr Hanhofen, Raiffeisenstraße Bushaltestelle Uhr Ankunft Dudenhofen Nachmittags: Uhr Abfahrt Dudenhofen Uhr Hanhofen Raiffeisenstraße Bushaltestelle Uhr Harthausen Speyerer Straße gegenüber der kath.kirche Bitte beachten Sie, dass der Busdienst auf der Anmeldekarte eingetragen werden musste. Wenn Ihr Kind nicht angemeldet ist kann es auch nicht mit dem Bus fahren. Buszeiten für die Zirkusferienaktion Vormittags: Uhr Dudenhofen, vor der katholischen Kirche Uhr Hanhofen, Raiffeisenstraße Bushaltestelle Uhr Römerberg Berghausen an der Kirche Uhr Römerberg Heiligenstein, Bushaltestelle an der kath. Kirche Uhr Mechtersheim, evangelische Kirche Uhr Ankunft Harthausen Grillhütte (Zirkus) Nachmittags: Uhr Abfahrt Harthausen Grillhütte (Zirkus) Uhr Mechtersheim Uhr Heiligenstein, Bushaltestelle an der kath. Kirche Uhr Berghausen, Kirche Uhr Dudenhofen, katholische Kirche Uhr Hanhofen, Raiffeisenstraße Bushaltestelle Bitte beachten Sie, dass der Busdienst auf der Anmeldekarte eingetragen werden musste. Wenn Ihr Kind nicht angemeldet ist kann es auch nicht mit dem Bus fahren. Büchereien KÖB Bücherei St. Gangolf Raiffeisenstraße Dudenhofen Tel Sonntag, Uhr Mittwoch, Uhr und 24 Stunden 7 Tage im Internet: buecherei-dudenhofen@freenet.de (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2& Mediathek Römerberg Leiterin Corinna Seel Berghäuser Str. 38b Römerberg Tel Fax Mediathek-Roemerberg@t-online.de Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr Mediathek hat am Brunnenfest-Sonntag geöffnet! Zusätzlich zu den vielen weiteren Attraktionen auf dem Brunnenfest in Berghausen können die Besucher auch bei der Mediathek vorbei schauen. Sie hat am Sonntag, , von bis Uhr, geöffnet. Während dieser Zeit stehen den Besuchern sämtliche Mediatheks-Angebote zur Verfügung. Außerdem können Kinder ab Grundschalter aufwärts lustige Fallschirmspringer oder niedliche Pfeifenputzer-Raupen basteln; wer nicht so viel Zeit hat, kann Papierflieger falten. Zusätzlich wird um 14.00/15.00 /16.00/17.00 Uhr das Bilderbuchkino Lieselotte macht Urlaub" gezeigt (Dauer: 10 Minuten). Selbstverständlich sind auch für alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren noch Anmeldungen zum LESESOMMER Rheinland-Pfalz möglich. Schauen Sie einfach vorbei das Team der Mediathek freut sich auf jeden kleinen und großen Besucher! (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2&

10 Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 25/22. Juni 2017 Kirchliche Nachrichten Donnerstag, , Hl. Paulinus, Bischof von Nola Hl. John Fischer, Bischof von Rochester Hl. Thomas Morus, Lordkanzler, Märtyrer Dudenhofen 08:00 Uhr Aussetzung / Anbetung Nardini-Kapelle Hanhofen 18:00 Uhr Hl. Herz-Jesu Messe Heiligenstein 19:00 Uhr Hl. Messe Freitag, , Heiligstes Herz Jesu Berghausen 16:00 Uhr Protestantischer Gottesdienst Samstag, im Seniorenzentrum , Geburt des Hl. Johannes des Täufers Berghausen 16:45 Uhr Hl. Messe Hanhofen 15:00 Uhr Hochzeit von Raminta Marx & Michael Pichura Harthausen 11:45 Uhr Taufe von Yuma Götz Heiligenstein 13:00 Uhr Mechtersheim 18:00 Uhr Hochzeit von Monika Spix & Markus Häußler 19:00 Uhr Hl. Messe als Amt für Tanja Walter mitgestaltet vom Kirchenchor Schweighofen 20:00 Uhr Taizé-Gebet Hl. Messe mit Verabschiedung der Schulanfänger der Kindertagesstätte St. Laurentius Sonntag, , 12. Sonntag im Jahreskreis Dudenhofen 10:30 Uhr Hl. Messe zum 50. Jubiläum der Kindertagesstätte St. Kunigunde Hanhofen 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Kerwe-Eröffnung im Kerwe-Festzelt Harthausen 09:00 Uhr Hl. Messe zum Patronatsfest mit Taufe von Milan Polowy mitgestaltet vom Kirchenchor Dienstag, , Hl. Hemma von Gurk, Stifterin von Gurk Hl. Cyrill von Alexandrien, Bischof Berghausen 19:00 Uhr Hl. Messe Harthausen 18:00 Uhr Frauenmesse der kfd Thema: Gottes Geist mitten in unserem Leben Mittwoch, , Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer Berghausen 08:30 Uhr Schulschlussgottesdienst der Grundschule Berghausen Klasse in der Kirche 10:00 Uhr Schulschlussgottesdienst der Grundschule Berghausen 4. Klasse im Pfarrheim Berghausen 17:30 Uhr Abschlussgottesdienst der Kindertagestätte St. Pankratius Berghausen in der Kirche Dudenhofen 08:30 Uhr Schulschlussgottesdienst der Grundschule Dudenhofen 16:00 Uhr Hl. Messe in der Seniorenresidenz Hanhofen 10:15 Uhr Ökumenischer Schulschlussgottesdienst in der Kirche Harthausen 08:15 Uhr Ökumenischer Schulschlussgottesdienst in der Kirche Heiligenstein 19:00 Uhr Wortgottesfeier Hl. Petrus u. Hl. Paulus Mechtersheim 08:00 Uhr Frauenwortgottesdienst in der Kirche mit anschl. Frühstück Donnerstag, , Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel Dudenhofen 08:00 Uhr Aussetzung / Anbetung Nardini-Kapelle Hanhofen 18:00 Uhr Hl. Messe Heiligenstein 19:00 Uhr Hl. Messe Pfarrfest Hl. Hildegard Sonntag, 27. August 2017, Uhr, Rhein-Pfalz-Halle Heiligenstein Helfer und Helferinnen gesucht!!! Liebe Schwestern und Brüder, am Sonntag, dem , wird unsere Pfarrei ein gemeinsames Pfarrfest in der Rhein-Pfalz-Halle in Heiligenstein feiern. An diesem Tag haben wir verschiedene Religionen eingeladen, diesen Tag mit uns zu verbringen. Das Tagesprogramm sieht wie folgt aus: Uhr Feierliches Hochamt (mitgestaltet von den Kirchenchören) Uhr Mittagessen ab ca Uhr Begegnung der Religionen...Kundgebung...Podiumsdiskussion...Pfarrversammlung Gleichzeitig Kinderprogramm mit Kaffee und Kuchen Uhr Multireligiöses Friedensgebet An diesem Tag, sowie auch bereits am Vortag (Samstag, den ) werden viele helfende Hände benötigt. Wer ist bereit zu helfen? Bitte melden Sie sich bis zum im Pfarrbüro Dudenhofen, Tel Des Weiteren bitten wir um viele Kuchenspenden für den Kaffee- und Kuchenverkauf. Wer ist bereit einen Kuchen zu spenden? Wir bitten auf Torten oder Kuchen mit Sahne/Creme zu verzichten. Die Kuchenspender/Kuchenspenderinnen mögen sich bitte bei Frau Hedwig Kögel bis Freitag, den 07. Juli 2017 melden. (Bitte per , telefonisch nur bis zum möglich) hedwigkoegel@gmx.de Telefon: oder ab dem 03. Juli 2017 liegen bis zum 14. Juli 2017 Listen zum Eintragen in jeder Kirche aus. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, Julia Morgandi für das Planungsteam Kolpingfamilie Dudenhofen e.v. Zur Radtour am Donnerstag, dem 13. Juli 2017, ergeht herzliche Einladung. Wir treffen uns um Uhr am Festplatz und radeln zum Vogelpark in Schifferstadt. (Bei schlechtem Wetter fahren wir ab dem Festplatz zur gleichen Uhrzeit mit dem Pkw direkt zum Zielpunkt. Bitte Fahrgemeinschaften bilden.) Gäste sind willkommen. Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

11 Ausgabe 25/22. Juni 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11 Die Katholische Kindertagesstätte St. Pankratius Römerberg sucht ab für ihre 4-gruppige Einrichtung eine/n staatl. anerkannte/n Erzieher/in (29,25 Std.) befristet bis März 2019 Wir wünschen: - fundierte fachliche und pädagogische Kenntnisse und deren kompetentes Einsetzen im Alltag - Geduld, Einfühlungsvermögen und Flexibilität - Hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsund Motivationsfähigkeit - Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft - Selbstständiges, verantwortungsvolles Arbeiten - Belastbarkeit und Flexibilität - Offenheit und Freude an der Arbeit - Engagement, Einfühlungsvermögen und Loyalität - Ein klares Bekenntnis zum christlichen Glauben, Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche und die Bereitschaft, die Einrichtung im Sinne des christlichen Bildungsauftrages zu unterstützen. Wir bieten: - ein aufgeschlossenes, engagiertes und motiviertes Team - eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten - teaminterne Angebote zu qualifizierten Fortund Weiterbildungen - Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritas-Verbandes e.v. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis an: Kath. Kindertagesstätte St. Pankratius z. Hd. Frau Schall Berghäuser Str. 63 c Römerberg Tel Eisernes Priesterjubiläum von Monsignore Otto Kern, Ehrenbürger von Römerberg Am Sonntag, 2. Juli, feiert unser ehemaliger Pfarrer und Römerberger Ehrenbürger, Monsignore Otto Kern, in Heiligenstein das seltene Fest des Eisernen Priesterjubiläums. Vor 65 Jahren, genau am 29. Juni 1952, wurde er im Speyerer Dom von Bischof Dr. Joseph Wendel zum Priester geweiht. Zum festlichen Dankgottesdienst am Sonntag, 2. Juli, um Uhr in der St.-Sigismund-Kirche Heiligenstein mit Weihbischof Otto Georgens und weiteren Konzelebranten ergeht herzliche Einladung an alle Pfarrangehörige, mit Monsignore Kern dieses seltene Jubiläum zu feiern. Zum anschließenden Empfang im Pfarrheim mit Gelegenheit für Glückwünsche und persönlichen Begegnungen lädt der Gemeindeausschuss Heiligenstein ebenfalls ganz herzlich ein. Der Jubilar bittet von persönlichen Geschenken abzusehen, dafür aber bei der Kollekte während des Gottesdienstes für das Hilfswerk Kirche in Not (Afrikahilfe) zu spenden. KDFB Mechtersheim Generalversmmlung mit Neuwahlen am Mittwoch, Frau Hoffelder, die 33 Jahre den Dienst der Schatzmeisterin ausgeführt hat, kandidierte nicht mehr für dieses Amt. Nach Entlastung der Vorstandschaft wurden neu gewählt: Vorstandsteam: Birgitta Burger/Christel Glaser/Hildegard Kellder/Gunda Lindler Schatzmeisterin wurde Hedwig Kempf Schriftgführerin: Birgitta Burger Geistliche Beirätin: Irene Wimmi Protestantische Kirchengemeinde Dudenhofen In Dudenhofen Freitag, Protestantische Kirchengemeinde Dudenhofen Uhr Jugendtreff MEET für Jugendliche ab 13 Jahren (Gemeindezentrum) Sonntag, Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene, gleichzeitig Kinderprogramm Mittwoch, bis Uhr Treffpunkt Hoffnung ist geöffnet (Gemeindezentrum) Achtung: Letzter Öffnungstag vor der Sommerpause! In Harthausen (Brunnenhof) Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Seniorenkreis Aktuelle Termine, viele Fotos und Informationen rund um unser Gemeindeleben auch im Internet unter dieser Adresse: Protestantische Kirchengemeinde Römerberg Gottesdienste/Veranstaltungen/Hinweise FREITAG, Friedenskirche Mechtersheim Schwegenheimer Straße Pfarramt: Holzgasse 2 Tel / Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Berghausen (Gemeindediakon Bücklein) SONNTAG, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Dietrich-Bonhoef-

12 Seite 12 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 25/22. Juni 2017 fer-haus Heiligenstein (Pfarrerin Bütikofer) DIENSTAG, Uhr Krabbelgruppe in der Kita Kastanienland MITTWOCH, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende für die Klassen 1 3 der Grundschule Berghausen in der kath. Kirche (Pfarrerin Beyerle, Diakon Fleischer) Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende für die 4. Klasse der Grundschule Berghausen im kath. Pfarrheim (Pfarrerin Beyerle, Diakon Fleischer) bis Uhr Bürostunde im Protestantischen Pfarramt, Holzgasse 2 DONNERSTAG, Uhr Krabbelgruppe in der Kita LautStark Uhr Mit Gott unterwegs -Seminarreihe mit Gemeindediakon Bücklein im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Heiligenstein FREITAG, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende für die Grundschule Mechtersheim in der kath. Kirche Mechtersheim (Pfarrerin Beyerle, Diakon Fleischer) Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende für die Grundschule Heiligenstein in der kath. Kirche Heiligenstein (Pfarrerin Beyerle, Diakon Fleischer) Uhr Katholischer Gottesdienst im Seniorenzentrum Berghausen SONNTAG, Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Heiligenstein (Gemeindediakon Bücklein) Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Mechtersheim (Gemeindediakon Bücklein) Religiöse Gemeinschaften Jehovas Zeugen in Römerberg Zusammenkunft im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer Donnerstag, 22. Juni Uhr Zusammenkunft unter der Woche: Unser Leben und Dienst als Christ, anschließend Bibelstudium anhand des Themas Loyal auf der Seite der Regierung Gottes (Johannes 17:14; 18:36) Sonntag, 25. Juni Uhr Öffentlicher biblischer Vortrag: Wo finden wir in schwierigen Zeiten Hilfe?, anschließend Bibelstudium anhand des Themas: Teilst du Jehovas Empfinden für Gerechtigkeit? (5. Mose 32:3, 4) Ortsgemeinde Dudenhofen Sprechstunden Bürgermeister Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordneter Roni Zürker nach tel. Vereinbarung, Tel oder Handy: Aufgabenbereiche: Gemeindewerke und Friedhof Dudenhofen Sonstige Mitteilungen Dudenhofen im OFFENEN KANAL Unverbindliche voraussichtliche Sendedaten Erdbeerfest in der Senioren-Residenz Sankt Sebastian in Dudenhofen am 10. Juni Länge: Minuten Sendetermin: Samstag, , Uhr 20 Jahre Mal- und Zeichenkurs von Frau Groß-Rollar. Vernissage einer Ausstellung dazu am Freitag, dem 09. Juni 2017, im Bürgerhaus Dudenhofen. Länge: Minuten Sendetermin: Samstag, , Uhr Rückblick 2002: Dudenhofen TV für den Mai Länge: Minuten Sendetermin: Samstag, , Uhr Spargelfest 2017: Weißwurstfrühstück der Kolpingsfamilie Dudenhofen am 11. Juni 2017 auf dem Waldfestplatz mit der Stadtjugendkapelle Speyer: Länge: Minuten Sendetermin: Samstag, , Uhr Achtung: NEUE SENDEZEITEN Am 1. Juni 2016 wurde das Sende-Schema geändert! Wir senden mit dem OK Worms zusammen! Ich gehe am Samstag ab Uhr auf Sendung! Wiederholungen montags ab Uhr und dienstags ab Uhr nachts im Block. Im digitalen Kabel ist der Sendeplatz von RheinLokal-OK Speyer/OK Worms nun dort zu finden, wo bisher der OK Worms war. Im analogen Kabel gibt es keine Änderungen. Suche: altes Material (Filme, Bilder) von und über Dudenhofen, das im OFFENEN KANAL gezeigt werden kann. Benno Löffler, Tel , Benno.Loeffler@kabelmail.de Unsere Senioren Der Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Dudenhofen lädt alle Senioren der Ortsgemeinde Dudenhofen ein zum Computer- und Internet-Treff im Keller des Bürgerhauses in Dudenhofen. Der Treff findet jeden zweiten und vierten Montag im Monat jeweils ab Uhr statt. Der Treff bietet Interessierten die Möglichkeit, sich mit Fragen rund um den Computer und das Internet zu beschäftigen. Im Bürgerhaus stehen dafür Computer mit Internetzugang zur Verfügung. Der Seniorenbeirat wird diesen Computer- und Internet-Treff zukünftig regelmäßig anbieten. Sollten die Termine auf einen Feiertag fallen, so findet der Kurs nicht statt. lädt alle Senioren der Ortsgemeinde Dudenhofen ein zum Stammtisch Fotofreunde 60+ im Keller des Bürgerhauses in Dudenhofen. Das Treffen findet jeden ersten und dritten Montag im Monat jeweils ab Uhr statt. Der Treff bietet Interessierten die Möglichkeit, sich mit Fragen rund um die Motive und die Bearbeitung von Fotos zu beschäftigen.

13 Ausgabe 25/22. Juni 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 13 Im Bürgerhaus stehen dafür drei Computer mit Internetzugang einschließlich Bilderbearbeitungsprogramm zur Verfügung. Der Seniorenbeirat wird diesen Stammtisch zukünftig regelmäßig zweimal im Monat montags anbieten. Sollten die Termine auf einen Feiertag fallen, so findet der Kurs nicht statt. Vereinsmitteilungen Schülerjahrgang 1950/51 Radtour Der Schülerjahrgang 1950/51 Dudenhofen unternimmt am Mittwoch, 28. Juni, eine Radtour nach Haßloch. Treffpunkte sind um Uhr der Parkplatz an der Realschule plus in Dudenhofen, Uhr der Tabakschuppen in Harthausen, Uhr vor der Kirche in Hanhofen. Über den Radweg nach Neustadt geht es zur Einkehr ins Waldrestaurant bei den Schäferhunden in Haßloch, Sägmühlweg 160, wo wir gegen Uhr ankommen werden. hinter der Ganerbhalle Dudenhofen findet am Sonntag, 2. Juli 2017 das 16. Waldfest der Blaskapelle Dudenhofen e.v. statt Beginn: Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Liedertafel 1903 Dudenhofen e.v. Sängerheimfest Samstag, 01. Juli 2017, ab Uhr Musikalische Unterhaltung vom Frauen-, Männer- und Deutsch-Rock-Chor Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mitglieder, Freunde und Bekannte und alle Bürger sind herzlich eingeladen. Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Dudenhofen e.v. Herzliche Einladung Grillfest zum Sommeranfang Sonntag, 25. Juni Pfälzerwald-Verein DUDENHOFEN, im Freigelände am Vereinsheim im Bolig Beginn um Uhr mit Fassbier und anderen Getränken ab Uhr Grillsteaks / Bratwurst / verschiedene Salate Sonnenschutz bzw. Regenschutz vorhanden Wir Dudenhofen Auch hier in Dudenhofen leben Menschen, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind. Sie haben dazu Fragen? Hier erfahren Sie etwas über unsere Neu-Dudenhofener und über die Arbeit des Arbeitskreises Asyl Dudenhofen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Ideen: fluechtlingshilfe@vgrd.de. Wie unterstützt der TV Dudenhofen unsere Neubürger bei der Integration? Ich bin Gerald Denk und habe als Vorsitzender des TV Dudenhofen viel Bereitschaft bei den Verantwortlichen und Mitgliedern gefunden, unsere Neubürger zu integrieren. Bei dem Fest SpargelSpitze konnten wir zusammen mit der Grundschule und dem Kirchenchor, unsere Teams von bewährten ehrenamtlichen Helfern durch die Beteiligung der Neu-Dudenhofenern aus aller Welt stärken. Viele haben sich beteiligt und wir haben einander intensiv kennen- und schätzen gelernt. Was heißt das? Zusammenarbeit im Ehrenamt? Es gab viel zu tun an den Ständen des TV Dudenhofen, der Grundschule und des Kirchenchores bis das Fest für die vielen Tausend Gäste der SpargelSpitze 2017 zum Genuss wurde. Für die Teams aus alten und neuen Helfern bedeutete das viele Stunden ehrenamtliche Arbeit: Beim Auf- und Abbau des Standes, Verkauf, Spüldienst, Aufpassen an der Hüpfburg und beim Spargellauf. Es kam auf gute Zusammenarbeit und umsichtiges Miteinander an. "Gemeinsam haben wir es geschafft!", sagen die Helfer-Teams. Wie vereinen Vereine? "Schön ist, dass man sich über das Wochenende durch die Zusammenarbeit und die Gespräche gut kennengelernt hat," fasste Telman Ahmaldov aus Aserbeidschan seine Eindrücke zusammen. Er ist auch an den Wochenenden in der Küche beim Omelette-Backen für die Spargelessen in der Festhalle engagiert. 160 Stück sind seine Bestleistung. Die drei syrischen Brüder Hassan, Mohammed und Abdulrahman waren stolz über das Helfen und Dabeisein: "Erst haben wir gearbeitet, dann sind unsere Familien gekommen und sie haben sich hier an unserem Stand wohl gefühlt." Ihr Bruder Osama ist beim Kinderlauf gestartet, während Abdulrahman mit 15 Jahren schon bei der ganzen 5,8 km langen Spargelmeile der Erwachsenen mitlaufen konnte. "Nächstes Jahr helfen wir wieder mit, verabschiedeten sich Hassan Mahmud mit Ahmed Mohammed und Hasan Nur aus Somalia. Schön zu wissen, dass die Alt-Dudenhofener auf die Neu- Dudenhofener zählen können. Haben Sie andere Fragen und Ideen? Schreiben Sie uns: fluechtlingshilfe@vgrd.de Wir Dudenhofen - Ihr Arbeitskreis Asyl

14 Seite 14 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 25/22. Juni 2017 Sozialdemokratische Partei SPD Deutschlands Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Einladung zur SPD-Podiumsdiskussion am 29. Juni 2017 Liebe Mitbürger, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Podiumsdiskussion Prekäre Beschäftigungsverhältnisse ein. Ort: Haus am Lindenplatz, Römerberg (Ortsteil Mechtersheim) (Navi: Philippsburger Straße 6, Römerberg bzw. Google Maps , ) Termin: Donnerstag, 29. Juni 2017 Beginn: Uhr Referenten: Edith Schwab, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin und bis 2015 langjährige Bundesvorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter Jana Beißert, ver.di Pfalz Isabel Mackensen, SPD-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Speyer-Neustadt Wir freuen uns auf Sie und auf einen spannenden Abend! Doris Kannegießer seit 1903 Spargel- und Gartenbauverein Dudenhofen e.v. Unsere diesjährige Mehrtagesfahrt führt uns mit dem Reiseunternehmen DEUTSCH Reisen Speyer vom nach Ostfriesland (6 Tage / 5 Übernachtungen). Reiseverlauf: 1. Tag: Dienstag, (580 km) Abfahrt Uhr ab Dudenhofen. Anreise nach Aurich, ostfriesisches Büfett, gemütliches Beisammensein. 2. Tag: Mittwoch, (140 km) Fahrt nach Papenburg zur Meyer Werft. Bei einer Führung erhalten Sie interessante Einblicke in den Schiffsbau. Weiter geht die Fahrt nach Leer. Die Stadt auch Tor Ostfrieslands genannt, ist eine von Vielseitigkeit geprägte malerische Kleinstadt. Bevor Sie den Abend beim gemütlichen Seeräuberessen ausklingen lassen machen Sie noch einen Abstecher zum Emssperrwerk in Gandersum, eines der modernsten Sperrwerke in Europa. 3. Tag: Donnerstag, (100 km) Nach dem Frühstück Fahrt nach Norddeich. Dort besteigen Sie die Fähre zur Insel Norderney. Norderney ist nach Borkum die zweitgrößte ostfriesische Insel. Das Kurhaus bietet neben seiner einmaligen Architektur auch noch eine Spielbank. Besuchen Sie das schöne Fischerhausmuseum und werfen Sie einen Blick in das Norderney der früheren Zeiten. 4. Tag: Freitag, (110 km) Die Reise geht mit einem Reiseleiter nach Friedeburg und Besichtigung der Friesischen Tee- und Spirituosenfabrik mit Verköstigung von Tee und Gebäck. Anschließend Stadtrundfahrt durch Wilhelmshaven mit Aufenthalt am Hafen. Rückfahrt über Jever mit Stadtrundgang und Besuch der Blaudruckerei. Zurück im Hotel erhalten Sie zur Stärkung ein ostfriesisches Büfett. Anschließend Party mit Musik und Tanz. 5. Tag: Samstag, (130 km) Nach dem Frühstück begleitet Sie Ihr Reiseleiter bei einer Küstenrundfahrt. Sie besuchen u.a. Greetsiel, ein wunderschöner Küstenort im Nationalpark und ein vielbesuchter Ort mit zahlreichen Attraktionen. Der malerische Fischereihafen beherbergt zurzeit 28 Krabbenkutter. Die Zwillingsmühlen, die Kirche, das Halemsche Haus, Poppingas Alte Bäckerei, die alten Häuser und Gassen, das Schöpfwerk, das alte Siel (1798), das neue Siel (1887) sind hervorzuheben. Wieder im Hotel, rundet eine Boßelpartie (ostfriesischer Volkssport) das Angebot ab. Anleitung und Betreuung erhalten Sie durch ein Boßel-Team. Jeder Teilnehmer erhält selbstverständlich ein Boßel-Diplom und einen Korn. Abends nach einem ostfriesischen, warmen Büfett haben Sie noch Zeit für eine gesellige Runde. 6. Tag: Sonntag, (590 km) Zum Abschluss Ihrer Reise besuchen Sie noch den Emsflower Erlebnispark in Emsbüren. Hier können Sie einen Blick hinter die Kulissen Europas größter Topf- und Beetpflanzengärtnerei werfen. Der Tropengarten lädt zu einem Spaziergang und zum Verweilen ein und im Schaugewächshaus können Sie selbst sehen, wie viele verschiedene neue Gemüse- und Schnittblumensorten angebaut werden. Erleben Sie bei einer informativen Führung die eindrucksvolle Pflanzenwelt von Emsflower bevor die Reise wieder zurück nach Dudenhofen geht. Ihr Hotel: Fünf Übernachtungen im 4*-Landgasthof Alte Post in Aurich-Ogenbargen. Dort laden wohnlich eingerichtete Zimmer zum Wohlfühlen ein. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Föhn, Telefon und TV ausgestattet. Echte Erholung verspricht der große Wellnessbereich mit Schwimmbad, Saunalandschaft, Fitnessraum und vielem mehr. Ein buntes Freizeitangebot von Kegelbahnen über Bowlingbahnen bis hin zum hoteleigenen Kino bietet jede Menge Spaß und Unterhaltung. Leistungen: Fahrt im komfortablen DEUTSCH-Reisebus 5 x Übernachtung im 4*-Hotel Alte Post in Aurich-Ogenbargen 5 x Frühstücksbüfett Begrüßungs- und Abschiedstrunk 1 x Seeräuberessen * 4 x ostfriesisches warmes Büfett 3 x ganztägige Reiseleitung Führung Meyer-Werft Papenburg Besuch von Norderney Besichtigung Friesische Tee- und Spirituosenfabrik Heiko Blume Besuch Blaudruckerei Jever 1 x Partyabend mit Musik und Tanz 1 x Boßeln mit Anleitung und Boßel-Diplom Eintritt und Führung im Emsflower in Emsbüren Reiserücktrittskostenversicherung Reisepreis: Preis pro Person im DZ 550, (EZ-Zuschlag: 80, ) Anmeldung und weitere Informationen: Gerhard Birkle, Tel Anmeldeschluss: TC Dudenhofen Sommer-Tenniscamp für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom Unser beliebtes Sommer-Tenniscamp findet in diesem Jahr von Montag, , bis Freitag, , statt. Kinder und Jugendliche trainieren von Uhr, Erwachsene von Uhr. Geboten wird ein spannendes Trainingsangebot, wie unter anderem Koordinationstraining, aber auch Spiel und Taktik. Von Freitag auf Samstag findet dann auch wieder unser traditionelles Grillfest auf dem Tennisgelände mit Zeltübernachtung für die Kids statt. Eingeladen sind alle, die sich für Tennis interessieren. Auch diejenigen, die noch nie einen Schläger in der Hand gehalten haben und es unbedingt mal ausprobieren möchten. Noch mehr Infos dazu gibt es auf unserer Homepage: oder bei Jugendwartin Martina Dieterle (jugend@ tc-dudenhofen.de). Verein Freundeskreis Tarczyn An alle Mitglieder Einladung zur Generalversammlung 2017 Hiermit laden wir Sie/euch sehr herzlich zu unserer Generalversammlung ein.

15 Ausgabe 25/22. Juni 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 15 Sie findet am Freitag, dem 30. Juni, um Uhr, im Vereinsheim der Liedertafel in Dudenhofen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der/des Kassenprüfers 6. Aussprache zu Punkt Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl eines neuen Kassenprüfers 9. Vorstellung der Fahrt nach Polen Verschiedenes An diesem Abend soll eine Bildershow von der Reise nach Polen 2016 gezeigt werden. Für einen Imbiss und etwas zu trinken ist gegen ein Entgelt gesorgt. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu können, und hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Peter Eberhard Vorsitzender Freundeskreis Tarczyn Ortsgemeinde Hanhofen Sprechstunden Bürgermeisterin Friederike Ebli dienstags von Uhr, im Gemeindehaus Hanhofen, I. OG, Hauptstraße, Tel Beigeordnete Silke Schmitt nach tel. Vereinbarung, Tel Öffentliche Bekanntmachungen Die Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Hanhofen Einladung zur 18. Sitzung des Ortsgemeinderates Hanhofen am Beginn: Sitzungsort: Uhr Kulturscheune Hanhofen Hauptstraße Hanhofen Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Festsetzung der Tagesordnung 2. Mitteilung der Verwaltung 3. Einwohnerfragestunde 4. Bebauungsplanentwurf Ortsmitte, nördlich der Hauptstraße Aufstellungsbeschluss 5. Bebauungsplanentwurf Ortsmitte, nördlich der Hauptstraße ; Veränderungsstraße 6. Bauvoranfrage zum Neubau eines 6-Familienwohnhauses, Hauptstraße, Hanhofen 7. Bauantrag auf Nutzungsänderung in Frühstückspension, An den Gewerbewiesen, Hanhofen 8. Anfragen Mit freundlichen Grüßen Friederike Ebli Ortsbürgermeisterin NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die öffentliche 17. Sitzung des Ortsgemeinderates Hanhofen am Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsende: Sitzungsort: Uhr Kulturscheune Hanhofen Hauptstraße Hanhofen TOP 1 Festsetzung der Tagesordnung Es lagen keine Änderungswünsche zur Tagesordnung vor. Sie war somit festgesetzt. TOP 2 Mitteilung der Verwaltung a) Der Haushalt ist, mit den üblichen Anmerkungen, beschlossen. b) Die Reparatur der Speyerbachbrücke beginnt voraussichtlich am Freitag, dem c) Vom findet die Kerwe statt. Es werden ca. 30 Gäste aus der Partnergemeinde Kondoros erwartet. Freitag vor der Kerwe findet ein Freundschaftsabend statt, zudem natürlich der Rat und die Vereine eingeladen sind. TOP 3 Einwohnerfragestunde Es waren keine Einwohnerinnen und Einwohner da. TOP 4 Bebauungsplan Nord Änderung 5 a) Abwägung b) Satzungsbeschluss Beschluss: Die in der Anlage sinngemäß zusammengefassten Stellungnahmen sowie die Beschlussvorschläge zu den im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen Anregungen und Bedenken werden angenommen und beschlossen. Der Bebauungsplan mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung (Stand ) wird gem. 10 Abs. 1 BauGB i.v. mit 24 Abs. 1 GemO als Satzung beschlossen. Wortmeldungen: keine Abstimmungsergebnis für a) und b): Einstimmig angenommen TOP 5 Straßenausbauprogramm 2017 Sanierung Alte Kirchstraße Auftragsvergabe Straßenbau Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, dem günstigsten Bieter der Ausschreibung Sanierung der Alten Kirchstraße den Auftrag zu erteilen. Wortmeldungen: Herr Wehrmeister, Herr Dr. Gerhards Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 6 Anfragen a) Herr Dr. Gerhards sagte, dass die Eingänge von Kita und Grundschule stark mit Unkraut bewachsen seien. Könne der Bauhof sich darum kümmern?

16 Seite 16 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 25/22. Juni 2017 Frau Ebli wird es an den Bauhof weitergeben. b) Herr Röther fragte nach, wann das zusätzliche Stück Zaun am Schulsportplatz angebracht wird. Frau Ebli sagte, dass die Genehmigung des Haushalts erst einging und eins nach dem anderen gemacht werden muss. Die Vorsitzende beendete die Sitzung um Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen Fachbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Öffentliche Bekanntmachung der Satzung über die Festlegung der Zahl der notwendigen Stellplätze der Ortsgemeinde Hanhofen Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hanhofen hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 477), i.v.m. 2 GemO und 88 Abs. 1 Nr. 8 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom (GVBl. S. 365), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 77), die folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Der Geltungsbereich der Satzung über die Festlegung der Zahl der notwendigen Stellplätze der Ortsgemeinde Hanhofen ergibt sich abschließend aus dem in der Anlage beigefügten Lageplan. Dieser Lageplan ist Bestandteil der Satzung. 2 Zahl notwendiger Stellplätze 1. Bei Wohngebäuden bestimmt sich der Stellplatzbedarf wie folgt: je Wohnung mit einer Wohnfläche bis 50 m² ist mindestens ein Stellplatz anzulegen. Für Wohnungen mit einer Wohnfläche von m² sind mindestens je 1,5 Stellplätze anzulegen. Die Summe der notwendigen Stellplätze für ein Gebäude ist auf die nächstfolgende ganze Zahl aufzurunden. Für Wohnungen mit einer Wohnfläche von mehr als 70 m² sind mindestens 2 Stellplätze anzulegen. 2. Im Übrigen bestimmt sich die Zahl der notwendigen Stellplätze nach der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Finanzen vom 24. Juli 2000 (MinB. S. 231) über die Zahl, Größe und Beschaffenheit der Stellplätze für Kraftfahrzeuge in der jeweils geltenden Fassung; das gilt auch für Wohngebäude, die nicht in der Anlage aufgeführt sind. 3 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach der Öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Unbeachtlichkeit von Verletzungen von Verfahrensund Formvorschriften bei Erlass von Satzungen gemäß 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ausfertigung Die Satzung über die Festlegung der Zahl der notwendigen Stellplätze der Ortsgemeinde Hanhofen einschließlich ihrer Anlage Geltungsbereich wird hiermit ausgefertigt und zur Veröffentlichung freigegeben. Hanhofen, den Friederike Ebli Ortsbürgermeisterin Geltungsbereich ohne Maßsta Ortsgemeinde Harthausen Sprechstunden Bürgermeister Harald Löffler montags von Uhr, im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel außerhalb der Sprechstunden: Tel Beigeordneter Günter Gleixner montags von Uhr, im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel Aufgabenbereiche: Friedhofsangelegenheiten, Forstwi2rtschaft außerhalb der Sprechstunden: Tel Öffentliche Bekanntmachungen Harald Löffler, Ortsbürgermeister Einladung zur 20. Sitzung des Ortsgemeinderates Harthausen am Beginn: Sitzungsort: Uhr Historischer Tabakschuppen Harthausen Hanhofer Str Harthausen

17 Ausgabe 25/22. Juni 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 17 Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil: 1. Festsetzung der Tagesordnung 2. Mitteilung der Verwaltung 3. Einwohnerfragestunde 4. Bebauungsplanentwurf Nördlich Werner-Schreiner-Straße a) Aufstellungsbeschluss b) Planungsauftrag 5. Anbau einer Garage an bestehende Garage mit 3 zusätzlichen Stellplätzen, Hanhofer Straße, Harthausen 6. Umbau einer Mobilfunkstation an einem Silo, Schönbrückstraße, Harthausen 7. Bauvoranfrage zum Anbau eines Wohnhauses mit Carport, Speyerer Straße, Harthausen 8. Anfragen Mit freundlichen Grüßen Harald Löffler Ortsbürgermeister Harald Löffler, Ortsbürgermeister NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die öffentliche 36. Sitzung des Haupt-, Bau- und Umweltausschusses Harthausen am Sitzungsbeginn: Uhr Sitzungsende: Sitzungsort: Uhr Historischer Tabakschuppen Harthausen Hanhofer Str Harthause TOP 1 Wirtschaftswegebau Ochsenpferch Information durch DLR, Herr Herion Herr Ortsbürgermeister Löffler führte in die Problematik des Wirtschaftswegebaus ein und stellte kurz das geplante Projekt Wirtschaftsweg Im Ochsenpferch vor. Die weiteren Ausführungen bezüglich Planung, Durchführung und Finanzierung mit Landeszuschuss, erfolgte durch Herrn Herion von der DLR (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum). Aus seiner Sicht ist lediglich ein kleines Flurbereinigungsverfahren die Möglichkeit, welches für die Ortsgemeinde Harthausen einen maximalen Zuschuss in Höhe von 70% erzielt. Bei den vorgenannten Herstellkosten in Höhe von ,, würde dies einen Zuschussbetrag in Höhe von , ausweisen. Die Restfinanzierung würde über Wegebaurücklagen und einen Gemeindezuschuss erfolgen. Bei einer positiven Erklärung durch den Gemeinderat und der Landwirtschaft erfolgt die Antragsstellung mit einer Interessensbekundung an die DLR. Der erforderliche Zeitraum der Antragsstellung (2018) bis zur Ausführung (Zeitpunkt noch offen) richtet sich nach Dringlichkeit und dem erforderlichen Finanzbedarf. Das Verfahren einer Flurbereinigung geht über mehrere Jahre, ab der Antragsstellung und dem Grundsatzbeschluss. TOP 2 Bauvoranfrage zur Errichtung einer Unterstellhalle für landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Am Pfaffensee, Harthausen Beschluss: Das nach 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu der vorliegenden Bauvoranfrage Errichtung einer Unterstellhalle für landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Am Pfaffensee, Harthausen wird erteilt. Die Zulässigkeit der Lagerfläche im hinteren Grundstücksbereich soll von der Landespflegebehörde überprüft werden. Abstimmungsergebnis: Einvernehmen einstimmig erteilt TOP 3 Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohnhauses mit Carport, Speyerer Straße, Harthausen Beschluss: Das nach 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu der vorliegenden Bauvoranfrage Errichtung eines Wohnhauses mit Carport, Speyerer Straße, Harthausen wird nicht erteilt. Abstimmungsergebnis: Einvernehmen bei 1 Enthaltung versagt TOP 4 Bauantrag zum Neubau eines Zweifamilien- und eines 4-Familienwohnhauses, Hanhofer Straße, Harthausen Beschluss: Das nach 36 BauGB erforderliche Einvernehmen zu dem vorliegenden Bauantrag Neubau eines 2-Familien- und eines 4-Familienwohnhauses, Hanhofer Straße, Harthausen wird erteilt. Abstimmungsergebnis: Einvernehmen einstimmig erteilt. TOP 5 Bebauungsplanentwurf Nördlich Werner-Schreiner-Straße a) Aufstellungsbeschluss b) Planungsauftrag Beschlussvorschlag für den Ortsgemeinderat: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Harthausen beschließt die Aufstellung des Bebauungsplans Nördlich Werner-Schreiner- Straße. Der vorgesehene Geltungsbereich wird begrenzt im Norden durch die südliche Grenze der Schwegenheimer Straße, Flurstück 3884/2, im Osten durch die westlichen Grenzen der Heiligensteiner Straße, Flurstücke 3869/3 und 2942 sowie durch die westlichen Grenzen der Flurstücke 3864/7, 3864/8, 3864/3, 3864/2, 3863/2, 3863/7 und 3864/5, im Süden durch die nördliche Grenze der Werner Schreiner Straße, Flurstück 3485/1, im Westen durch die östlichen Grenzen der Flurstücke 3872/6, 3877, 3875/5, 3875/2, 3872/8 und 3872/7. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Flurstücke: 3864/6, 3864/9, 3869/4 und 3869/5. Der Geltungsbereich ergibt sich abschließend aus dem beigefügten Lageplan, der Bestandteil dieses Beschlusses ist. Das Planungsbüro Piske, Ludwigshafen, wird mit der Erstellung des Bebauungsplanes nach den Mindestsätzen der HOAI, Honorarzone II, beauftragt. Bei der Erschließungsplanung sind die Höhenunterschiede zu beachten. Abstimmungsergebnis: Bei 5 Ja- und 2 Nein-Stimmen angenommen. TOP 6 Erweiterung der Bestattungsmöglichkeiten auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Harthausen Für die nachfolgenden Bestattungsformen sollen Planungsvorschläge angefragt werden: A) Erd-/Sargbestattungsvarianten 6 Einzelgräber als Memoriam-Grab bzw. mit Immergrün 7 Kindergräber als Memoriam-Grab bzw. mit Immergrün B) Asche-/Urnenbestattungsvarianten 1 Kunstrasen-Reihengrabfeld (hier soll eine neue Reihe angelegt werden) 2 Echtrasen-Reihengrabfeld 5 Memoriam-Insel, Stehle mit acht Namessteine 6 Gemeinschaftsgrabfeld (Staudenbeet) 7 Baumgrab-Insel, acht Stellen mit je zwei Urnen Die genannten Bestattungsformen sollen wie im Anhang eingezeichnet, für die markierten Flächen angefragt werden. Der Bau- und Umweltausschuss beauftragt den Fachbereich 2 für die genannten Bestattungsformen und Flächen Planungsvorschläge einzuholen. Bezüglich der Anfrage des Sondergrabfeldes (Doppelfamiliengrab) in der Mitte des Friedhofes teilt die Friedhofsverwaltung mit, dass dieses Grab auf den Namen eines privaten Nutzungs-

18 Seite 18 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 25/22. Juni 2017 berechtigten läuft. In einer Vereinbarung wurde festgeschrieben, dass die Grabpflege für die Zeit der Nutzungsdauer von der Ortsgemeinde Harthausen übernommen wird. Vereinsmitteilungen Ortskartell Harthausen Einladung an alle Mitglieder und Anbieter beim Tabakdorffest und/oder beim Weihnachtsmarkt Harthausen 2017 zur nächsten Sitzung des Ortskartells am Dienstag, , Uhr, im Vereinsheim des Natur- und Vogelschutzvereins Harthausen, Freisbacher Weg, zur weiteren Vorbereitung des Tabakdorffestes und Planung des Weihnachtsmarktes. Stammtisch Der nächste Stammtisch des Kultur- und Heimatvereins Harthausen findet am Mittwoch, 28. Juni, ab Uhr, im Historischen Tabakschuppen statt. Gäste sind herzlich willkommen. Vorabinfo: Im Juli macht auch der Stammtisch Ferien. Elsass-Fahrt des Kultur- und Heimatvereins Harthausen mit Besuch des Schiffshebewerks in Arzviller und Dabo, dem Geburtsort des hl. Papstes Leo IX Der Kultur- und Heimatverein Harthausen führt am Freitag, 28. Juli 2017, eine Fahrt in unsere französische Nachbarregion Elsass durch. Um Uhr fährt der Bus ab der Kirche in Harthausen nach Arzviller/Elsass. Nach einem kleinen Imbiss durch den Verein startet um Uhr eine Besichtigung des Schiffshebewerks St.-Louis Arzviller mit Führung. Bei der anschließenden Minikreuzfahrt wird die Anlage sowohl in der Tal- als auch in der Bergfahrt passiert. Das Mittagessen wird in einem typisch französischen Restaurant in der La Hoube eingenommen. Angeboten werden zwei Menüs, eines mit Fleisch und eines mit Fisch. Bei der Anmeldung bitte den Menüwunsch mit angeben. Nach dem Mittagessen geht die Fahrt weiter nach Dabo, dem Geburtsort von Bruno von Egisheim-Dagsburg ( ), dem späteren heiligen Papst Leo IX (Pontifikat ). Eine Kapelle erinnert an den berühmten Sohn der Stadt (Chapelle Staint-Léon de Dabo). Sehenswert ist dort auch der Felsen von Dagsburg (Rocher de Dabo) mit der Burgruine. In Saverne ist ein Aufenthalt von ca. 2 Stunden für einen Stadtbummel vorgesehen. Sehenswert sind dort das Rohan-Schloss und der Rosengarten. Auch laden Cafés und Eisdielen zum Verweilen ein. Die Rückkunft in Harthausen ist um Uhr geplant. Der Reisepreis beträgt 55, Euro und beinhaltet die Busfahrt, die Führung im Schiffshebewerk mit Bootsfahrt und das Mittagessen mit Kaffee oder Espresso. Anmeldung mit Entrichtung des Reisepreises bis 09. Juli bei Marlies Denne, Tel , oder Hermann Grundhöfer, Tel kfd Harthausen kfd on Tour Wir laden auch in diesem Jahr alle jungen und jung gebliebenen Frauen zu einer Radtour ein. Termin: Sa., 1. Juli 2017 Treffpunkt: Kerweplatz Abfahrt: Uhr Für die Verpflegung (Picknick) unterwegs sorgen wir. Zusätzlich ist ein Besuch in einem Biergarten vorgesehen. Gute Laune, ein Glas, einen Teller und Besteck, Getränke für unterwegs sowie ein kleines Kissen bitte selbst mitbringen. Die Anmeldung sowie den im Voraus zu entrichtenden Unkostenbetrag von 10, (für Picknick) nimmt Christa Leibig, Franz-Hartardstr. 7, Tel , entgegen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldeschluss ist der 27. Juni 2017! Auf zahlreiche Radlerinnen freut sich das Team der kfd Harthausen Leichtathletik Förderverein Harthausen e.v. Altpapiersammlung am 24. Juni 2017 Der Leichtathletik-Förderverein Harthausen e.v. stellt am Samstag, dem 24. Juni, einen Container auf dem Gretelplatz an der Grundschule auf. Die Bürger können in der Zeit von bis Uhr ihr Altpapier und Kartonage vorbeibringen. Der Container steht regelmäßig am letzten Samstag im Monat vor Ort. Sie unterstützen mit Ihrer Altpapierspende unseren Leichtathletiknachwuchs. Folgende Termine für 2017 sind vereinbart: 29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November. Bitte merken Sie sich diese Termine schon jetzt vor. Die Vorstandschaft und alle Leichtathleten bedanken sich bereits im Voraus für Ihre Unterstützung! MRC Harthausen Sommernachtsparty des MRC Harthausen am und Wie jedes Jahr, laden wir euch alle am ersten Juliwochenende auf unsere legendäre Sommernachtsparty ein. Freitag und Samstag geht es jeweils um Uhr auf unserem Vereinsgelände an der alten Ziegelei in Harthausen los. Die Anfahrt findet ihr unter Es gibt kühle Getränke, herzhafte Zupfbratenburger, Pommes frites, Brat- und Currywürste, gebackenen Schafskäse und viele andere Leckereien. Natürlich bieten wir Lagerfeuer und Bikerstimmung und am Samstag coole Livemusik. Der Eintritt ist frei und willkommen sind alle, die Bock auf Stimmung haben mit oder ohne Motorrad. Ortsgemeinde Römerberg Sprechstunden Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel Beigeordnete Beigeordnete Käthe Maier Tel Beigeordnete Brigitte Roos Tel Beigeordneter Franz Zirker Tel (nach tel. Vereinbarung,

19 Ausgabe 25/22. Juni 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 19 im Rathaus Römerberg, Nebengebäude, Am Rathaus 3) Nachbarschaftshilfe Ansprechpartnerinnen für die Ortsteile: Berghausen, Frau Nadja Orth Tel Mechtersheim, Frau Bärbel Steinmetz Tel Heiligenstein, Frau Edith Flögel Tel Öffentliche Bekanntmachungen Manfred Scharfenberger, Ortsbürgermeister Einladung zur 27. Sitzung des Bau-, Friedhofs-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses am Beginn: Sitzungsort: Uhr Zehnthaus Berghäuser Straße 48 a, Römerberg Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Bauantrag zum Neubau einer Doppelgarage, Berghäuser Straße, Römerberg 2. Bauantrag zur Errichtung einer Wohnung im Dachgeschoss, Rheinfeldstraße, Römerberg 3. Bauvoranfrage zum Neubau eines Dreifamilienwohnhauses, Viehtriftstraße, Römerberg 4. Bauantrag zum Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage, Berghäuser Straße, Römerberg 5. Bauantrag zur Wohnhauserweiterung, Lindelbrunnstraße, Römerberg 6. Abweichungsantrag zur Änderung der Dachziegelfarbe, Salierstraße, Römerberg 7. Bauantrag zum Neubau einer Doppelhaushälfte mit einer Außentreppe und einem Geräteschuppen, Marnheimerweg, Römerberg 8. Bauantrag zum Neubau einer Doppelhaushälfte mit Carport, Marnheimerweg, Römerberg 9. Bauantrag zum Neubau einer Doppelhaushälfte, Berghäuser Straße, Römerberg 10. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Schwarzwaldweg, Römerberg 11. Bauntrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, Bonhoefferstraße, Römerberg 12. Bauantrag zur Erweiterung eines Einfamilienwohnhauses, Fahrweg, Römerberg 13. gemeinsam mit Haupt- und Finanzausschuss: Situation Straßenausbau im Baugebiet W3 Ortstermin Manfred Scharfenberger, Ortsbürgermeister Einladung zur 24. Sitzung des Haupt-, Finanz-, Haushalts-, Personal-, Liegenschafts- und Verkehrsausschusses am Beginn: Sitzungsort: Uhr Zehnthaus Berghäuser Straße 48 a Römerberg Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: gemeinsam mit Bauausschuss: 1. Situation Straßenausbau im Baugebiet W3 Ortstermin nur Haupt- und Finanzausschuss: 2. Vereinbarung über den Eigentumsübergang am unbeweglichen und beweglichen Vermögens von der Gemeinde Römerberg auf die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zum 01. Juli Anforderung auf Rückübertragung des Schulgebäudes nebst Nebenanlagen und Grundstückanteil gemäß 1 Abs. 4 des öffentlich-rechtlichen Vertrags zur Regelung von Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit dem Übergang der Schulträgerschaft der Realschule plus 4. Sachstand zum Antrag der Römerberger Ratsfraktionen zu Messungen in der Berghäuser Straße im Vorgriff auf die Einrichtung eines Tempo-30-Bereichs Sonstige Mitteilungen Römerberger Nachwuchs wird begrüßt Am Mittwoch, 28. Juni 2017, um Uhr, findet in der Mensa der Grundschule Berghausen, Gutenbergstr. 15 ein Begrüßungstreffen aller Neugeborenen der Ortsgemeinde Römerberg statt. Hierzu laden wir alle Eltern mit ihren Kindern, die seit Mitte November 2016 bis einschließlich Mai 2017 geboren wurden, und ihre Geschwister herzlich ein. Bei diesem Treffen erhalten Sie durch die Leiterinnen unserer Römerberger Kindertagesstätten Informationen zur Anmeldung und Aufnahme Ihres Kindes in die jeweiligen Einrichtungen. Die Vertreterin der Intuition Familienpaten, der Hebammen und eine Logopädin geben Ihnen einen Einblick in ihr berufliches Tätigkeitsfeld. Die Leiterin der Mediathek überreicht Ihnen ein kleines Präsenttäschchen mit einem Kinderbüchlein und Hinweisen für Bücher und weitere Medien für Eltern und Kind. Während dem Kaffee-, Tee- oder Getränkeangebot können Sie für Ihr Kind noch eine Schnullerkette mit Namen basteln. Wir würden uns freuen Sie und Ihr Kind begrüßen zu dürfen. Manfred Scharfenberger, Ortsbürgermeister Käthe Maier, 1. Beigeordnete Bettina Bohn, Netzwerk Kindeswohl Unsere Senioren Römerberger Mittagessen- Treffpunkt für Senioren: am Mittwoch, 05. Juli 2017 ab 11:30 Uhr im Haus am Lindenplatz, das einen Rollator- / Rollstuhl-Aufgang und eine Bushaltestelle vor der Tür hat. - Essenausgabe von 12:00 bis 13:00 Uhr - Für 5,00 erhalten Sie an diesem Tag das Speiseangebot: Rindfleischsalat, Bratkartoffeln, Gemüse, Dessert Dazu können Sie vor Ort Getränke auf zusätzliche Rechnung bestellen. Um zu wissen wie viele Senioren wir an diesem Tag mit einem Mittagessen bedienen dürfen, bitten wir um Anmeldung bis zum 03. Juli bei: Beate Tretter, Tel oder Kornelia Ritter, Tel Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Demografie -Team Begegnung

20 Seite 20 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 25/22. Juni 2017 Senioren-Café-Treff in Römerberg Herzliche Einladung zum Senioren-Café -Treffpunkt am Donnerstag, 22. Juni 2017, ab Uhr im Pfarrheim in Berghausen. Bei Kaffee/Tee/sonstigen Getränken und Kuchen wollen wir Ihnen einen gemütlichen Sommer-Nachmittag-Treff anbieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Demografie-Team Begegnung Sie haben keine eigene Fahrgelegenheit? Kommen Sie mit dem Bus, eine Haltestelle gibt es direkt an der Kirche! Das Pfarrheim ist über die Brücke hinter der Kirche leicht zu erreichen. Alle Teilnehmer konnten sich Preise der überwiegend örtlichen Sponsoren aussuchen. Wer schon für das Turnier im nächsten Jahr üben möchte, kann gerne donnerstags um Uhr oder sonntags um Uhr zum Bouleplatz neben dem Angelverein an der Berghäuser Hohl kommen. JSG Römerberg erfolgreich beim Turnier auf dem Sportgelände des FV Heiligenstein G-Jugend: Das Finale zwischen VfR Friesenheim und der JSG Römerberg war spannend bis zum Spielende. Mit einem knappen 1:0 wurden wir Turniersieger. Super Leistung der G1 der JSG. Unsere jüngeren G2- und G3-Teams belegten die Plätze 5 und 7. F-Jugend: Die Mannschaften der JSG belegten den zweiten und dritten Platz. Danke an alle Helfer. Vorbereitungstraining für die neue Spielrunde Auf der Homepage der JSG Römerberg stehen die Trainingszeiten für Jugendmannschaften, die in der nächsten Woche noch Vorbereitungstraining für die neue Spielrunde haben. Bitte informieren Vereinsmitteilungen Zuchtschau am mit Zahn- und Rutenstatus der Gruppe Römerberg 1982 e.v. Ort: Schäferhundeverein Römerberg-Heiligenstein, In den Rauhweiden, Römerberg-Heiligenstein Einlass: Uhr Beginn: Uhr Schirmherr: Bürgermeister der VG Römerberg-Dudenhofen, Manfred Scharfenberger Zuchtschau- Sarah Steffen Leitung: Tel sarah.steffen79@gmx.de Richter: Vergabe: Dr. Anne Posthoff, Besigheim Preise für alle mit Vorzüglich bewerteten Teckel, Pokal für den Tagessieger Meldegebühr: Zuchtschau 15, /Hund Zahnstatus 5, /Hund Rutenstatus 5, /Hund Bitte gültigen Impfpass und die Ahnentafel nicht vergessen! Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein! Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine gute Anreise. Partnerschaftsverein Römerberg Mainvilliers Partnerschaftsverein Römerberg-Mainvilliers e.v. veranstaltet sein siebzehntes Jedermann-Bouleturnier Die Vorsitzenden Katrin Hammes und Michael Mies begrüßten 26 Mannschaften, die aus je zwei Spielern gelost wurden. Zwei Spielerinnen kamen zum wiederholten Male aus Ostfildern (Stuttgart). Sechs Spieler des Vereins Pétanque Sportive Mainvilliers sind am Samstag aus unserer Partnerstadt zum dreizehnten Austausch angereist. Alle anderen kamen aus der Umgebung, Männer und Frauen aller Alterklassen, der jüngste Spieler war 15 Jahre, der Älteste 84 Jahre alt. Es wurden vier Runden nach dem Schweizer System gespielt, danach konnten die Turnierleiter Stefan Neubauer und Matthias Hoffmann die Sieger des Turniers ausmachen: Den ersten Platz erreichten Ludovic Desouches und Stefan Hammes, Zweiter wurden Monika Eberlein und Jürgen Doser, Dritter Rémi Guerin und Andreas Scheuer. Ergebnisse Aktive/Altersklassen: SV Bobenheim-Roxheim SG Herren 1 (B-Klasse) 4:17 (Maximilian Butz, Michael Schwarz, Alexander Korte, Max Delank, Sven Hertel/Korte, Schwarz/Delank, Butz/Patrick Blau) SG Herren 2 (C-Klasse) TC Lambsheim 2 7:7 (Max Stern, Luca Huber, Stern/Huber) TC Ottersheim 1 Herren 40 1 (A-Klasse) 3:11 (Carsten Butt, Frank Bilabel, Dirk Endlich, Gerhard Zielke, Butt/Bilabel) TC Schifferstadt 1 SG Herren 50 1 (A-Klasse) 4:17 (Bernhard Bockstiegel, Heiko Einsiedel, Fred Groß, Ralf Zimmermann, Bockstiegel/Richard Oberländer, Wojtek Musial/Groß, Einsiedel/Helmut Gärtner) SG Herren 55 1 (A-Klasse) TC Jockrim 2 12:9 (Hubertus Häfele, Waldemar Götz, Harry Bein, Häfele/Götz, Dietmar Schilling/Bein) TC Rülzheim 1 Damen 1 (A-Klasse) 11:10 (Susan Knochel, Sophie Erbach, Anna Treiling/Anna Kaspar, Knochel/Erbach) Damen 50 1 (B-Klasse) FC TA Berg 1 11:3 (Silvia Gotterbarm, Claudia Fuchs, Maria Wennemaring-Karasu, Traudel Beisel) TC SW Speyer 1 Damen 50 2 (B-Klasse) 14:0 Anmerkung: SG = Spielgemeinschaft TC Römerberg/TuS Heiligenstein Termine Aktive/Altersklassen: : Beginn Uhr SG Herren 50 1 (A-Klasse) TC Neupotz 1 Damen 50 2 (B-Klasse) TC Haßloch : Beginn Uhr SG Dudenhofen/Altrip 1 SG Herren 1 (B-Klasse) TC Mackenbach 1 Damen 1 (A-Klasse) Anmerkung: SG = Spielgemeinschaft TC Römerberg/TuS Heiligenstein Jugend Ergebnisse: Jungen U 18 1 (C-Klasse) TC Germersheim 1 9:5 (Max Stern, Luca Witt, Nils Altvater, Stern/Witt), Mädchen U 18 1 (A-Klasse) TC BW Maxdorf 2 14:0 (Lena Kaspar, Anna Treiling, Gina Pieper, Sophie Erbach, Treiling/ Anna Kaspar, L. Kaspar/Erbach), Mädchen U 18 2 (C-Klasse) TC Weingarten 1 14:0

21 Ausgabe 25/22. Juni 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 21 (Josefine Müllner, Henrike Harder, Nora Schäfer, Marie Schäfer, Müllner/Har der, N. Schäfer/Florentine Endlich), TV K`lautern 1 SG Gemischt U 12 1 (B-Klasse) 0:14 (Paul Straube, Tim Sturm, Paul Höfer, Felix Doser, Straube/Höfer, Sturm/Doser), TC Leimersheim 1 SG Gemischt U 12 2 (C-Klasse) 2:12 (Constantin Gerbes, Aaron Löchel, Paul Manger/Nico Knochel), SG Gemischt U 10 1 (B-Klasse) TSV Haßloch 1 9:5 (Samuel Misler, Tim Albert, Lukas Pfannenbecker, Misler/Albert) Anmerkung: SG = Spielgemeinschaft TC Römerberg/TC Dudenhofen Termine: : Beginn Uhr TC RW Annweiler 1 Jungen U 15 1 (B-Klasse) : Beginn Uhr TK Altrip 2 Jungen U 18 1 (C-Klasse) TC RW Annweil. 1 SG Gemischt U 12 1 (B-Klasse) SG Gemischt U 12 2 (C-Klasse) TC Offenbach 1 Weitere Informationen zum TC Römerberg erhalten Sie unter: Reinschauen lohnt sich! Obst- und Gartenbauverein Berghausen e.v. Informationen zur Tagesfahrt Die diesjährige Tagesfahrt nach Würzburg startet am , Uhr, an der Ecke Germersheimer Straße/Marxenweidenweg. Ein weiterer Zustieg ist kurz danach in der Germersheimer Straße, Einmündung Dudenhofener Straße, möglich. Der Abschluss findet gegen Uhr im Restaurant Ratsstube in Sinsheim/Dühren statt, von wo wir gegen Uhr die Heimreise antreten werden (Ankunft etwa Uhr). Weiberbratenvereinigung Berghausen 1706 e.v. Brunnenfest 23. bis 25. Juni 2017 Die Weiberbratenvereinigung lädt wie jedes Jahr zum Brunnenfest ein. Wir verwöhnen Sie an allen drei Tagen mit leckeren Waffeln. Freitag und Samstag bereiten wir wieder unsere allseits beliebte Schlammbowle zu. Besuchen Sie uns am Sonntag zum Kaffee mit frischen hausgemachten Kuchen und Torten. Bei Regen ist die Cafeteria im Zehnthaus geöffnet. Kuchenabgabe: Sonntag, , zwischen und Uhr. Die Kuchen bitte ohne Tortenspitze und Stücke-Einteilung. Helfer sind weiterhin willkommen für Auf- u. Abbau sowie Waffelbacken, Cafeteria und Bowleausschank. Bitte bei Ingrid Simon, , melden. Herzlich willkommen! Die Vorstandschaft FV Heiligenstein FVH-Gymnastikgruppe Für alle Fit-bleiben-Woller: Wir tun was! Mittwochs, Uhr, Schulturnhalle Heiligenstein gerne vorbeikommen! Überraschung beim Hobbykickerturnier Die Domwiesenkicker aus Speyer waren überraschend Turniersieger beim Hobbykickerturnier des FV Heiligenstein. Bierchester United, mit überwiegend Spieler aus Berghausen wurde Zweiter vor den Sonntagskickern aus Heiligenstein. Die älteste Mannschaft war die AH des FVH mit Spielern zwischen Jahren. Turn- und Sportverein 1911 Heiligenstein e.v. Besuchen Sie den TuS auch im Internet unter Abteilung Handball Rückblick Beachhandball-Turnier Ergebnisse Männliche E-Jugend: 1. Südpfalz Tiger 1 / 2. TuS Heiligenstein 1 / 3. TuS Heiligenstein 2 / 4. TSG Haßloch / 5. HSG Dudenhofen/Schifferstadt / 6. Südpfalz Tiger 2 / 7. Südpfalz Tiger 3 / 8. TV Offenbach Männliche D-Jugend: 1. TuS Heiligenstein / 2. TV Forst / 3. TuS Heiligenstein 2 / 4. HSG Landau/Land 1 / 5. HSG Landau/Land 2 Männliche C-Jugend: 1. Südpfalz Tiger 2 / 2. Südpfalz Tiger 1 / 3. TSV Iggelheim / 4. TuS Heiligenstein Minis: Goldmedaillengewinner JSG Wörth/Hagenbach 1+2 und TuS Heiligenstein 1+2 F-Jugend: Goldmedaillengewinner JSG Wörth/Hagenbach, TV Offenbach, TuS Heiligenstein Weibliche D-Jugend: 1. JSG wed Mundenheim/Rheingönheim / 2. TuS Heiligenstein / 3. JSG Mutterstadt/Ruchheim / 4. TSG Friesenheim Weibliche C-Jugend: 1. JSG Mutterstadt/Ruchheim / 2. HSG Dudenhofen/Schifferstadt / 3. TuS Heiligenstein / 4. TG Waldsee Weibliche A-Jugend: 1. TuS Heiligenstein / 2. VTV Mundenheim 1 / 3. VTV Mundenheim 2 / 4. HG Oftersheim/Schwetzingen / 5. HG Oftersheim/ Schwetzingen / 6. TV Kirrweiler / 7. HSG Dudenhofen/Schifferstadt Abteilung Volleyball Rückblick Südwestdeutscher Meister U13w!! 3 Spiele 3 Siege, so endet die Gruppenspielphase bei der Südwestmeisterschaft U13 in Biedenkopf. Dabei schlugen unsere Mädchen neben den TV Wiesbach (Saarland) und den Ausrichter Biedenkopf-Wetter-Volleys auch einen der Turnierfavoriten, die Mädchen vom VC Wiesbaden, jeweils mit 2:0. Am 2. Tag gewinnt unser Team das Halbfinale 2:0 gegen den Hünfelder SV (Hessen). Auch das Finale gegen den SC Hasborn (Saarland) geht klar 2:0 an uns und unsere Mädels freuen sich über die Goldmedaille und den Pokal für den 1. Platz im Südwesten. Glückwunsch an unsere in dieser Saison ungeschlagenen U13-Spielerinnen! Es spielten: Fabienne Balogh, Isabel Müller, Lili Palenczat, Carolina Schwab, Martha Walter, Greta Vogel Abteilung Tennis Vorschau Samstag, 24. Juni 2017 Herren 50 A SG Römerberg/Heiligenstein 1 TC Neupotz 1, ab Uhr Damen 40 (4er) B-Kl. TuS 1911 Heiligenstein 2 TV Mörzheim 1, ab Uhr Herren 40 B TuS 1911 Heiligenstein 1 TC Grün-Weiß Neustadt 1, ab Uhr Sonntag, 25. Juni 2017 Herren B SG Dudenhofen/Altrip 1 SG Römerberg/Heiligenstein, ab Uhr TuS Mechtersheim 1914 e.v. Abt. Fußball: Termine 06-07/2017: ; Uhr: 11-Meter-Turnier für jedermann Kasper Wohndesign Cup ; Uhr: Trainingsauftakt Oberliga Mannschaft

22 Seite 22 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 25/22. Juni ; Uhr: SV Weingarten TuS ; Uhr: TuS - SV Sandhausen mit Saisoneröffnung ; Uhr: Astoria Walldorf TuS (in Jockgrim) : Eichbaum-Cup TuS Mechtersheim präsentiert: SHOOT OUT PARTY 11-METER-TURNIER FÜR JEDERMANN 24. Juni 2017 DJs DORN BEATS aka. DJ LUCTRONIC & DJ ROOSI Anmeldund und Infos: Beginn: Uhr, OPEN END Stadion an der Kirschenallee, Philippsburger Str Römerberg-Mechtersheim Eintritt frei! Teilnehmen können alle. Meldet euch mit einem Fantasie-Mannschaftsnamen und Einlauflied unter an. Ein Team besteht aus 5 Spielern inkl. Torwart. Startgebühr pro Team: 25, Euro / Anmeldeschluss: Alles prima Klima, oder was? Live-Satellitenbildervortrag am , um Uhr im Cura-Center in Speyer, Iggelheimer Straße 26 Anhand von Live-Satellitenbildern erläutern Naturwissenschaftler von Geoscopia sachkundig und interaktiv, was mit unserem Blauen Planeten, auf dem wir alle leben, geschieht. Auf aktuellen Satellitenbildern wird sichtbar, was durch menschliches Handeln geschieht Im Vergleich mit Archivbildern werden Veränderungen deutlich: schmelzende Gletscher, gerodete Regenwälder, Wirbelstürme. Gerade in Zeiten, in denen Klimaschutzabkommen in Frage gestellt werden, zeigt dieser Vortrag auf, wie notwendig ein Umdenken und in die Zukunft gerichtetes Handeln ist. Der Eintritt ist kostenfrei. Nach Redaktionsschluss Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Harthausen e.v. Der PWV Harthausen lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner ein zum Sommerfest am Wasserhaus am Sonntag, , ab Uhr, mit Fassbier, Cocktailbar und allerlei Leckereien, ab Uhr Livemusik. Musikverein Berghausen 1925/58 e.v. Bläserklasse Die Anmeldephase für die Bläserklasse 2017/18 an der Grundschule läuft. Das Angebot richtet sich an die jetzigen 1., 2. und 3. Klassen, Infos und Anmeldeformulare sind bei der Grundschule Berghausen oder bei uns erhältlich. Dazu einfach Mail an: steffen.pfeifenroth@mvberghausen.de. Wichtig: Die Anmeldungen sollen noch vor den Sommerferien im Schul-Sekretariat abgegeben werden! BLÄSERKLASSE ANMELDESCHLUSS IST DER Unterricht und Ensemblespiel von Anfang an! Sonstige Mitteilungen Kneipp-Verein Speyer Mitglieder des Kneipp-Vereins Speyer und Freunde sind herzlich eingeladen zur gemeinsamen Radtour nach Sondernheim am Sonntag, 25. Juni 2017, von ca Uhr. Eine etwa dreistündige Fahrt führt Sie am Rhein entlang. Wir werden mit der leichten Tour die Natur und Sehenswürdigkeiten der Gegend entdecken. Wer möchte, kann am Ende mit uns im Rasthof Ziegelei einkehren. Danach radeln wir entweder gemeinsam nach Speyer zurück oder Sie können auch gerne die S-Bahn zurück nehmen. Wir treffen uns am Hauptbahnhof Speyer. Anmeldung wird erbeten unter Tel oder per Mail: mail@kneipp-verein-speyer.de. Auch im Schuljahr 2017/2018 wird an der Grundschule Berghausen in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Berghausen (MVB) und der Musikschule Rhein- Pfalz-Kreis eine Bläserklasse angeboten. Teilnehmen können Kinder der Klassen 2, 3 und 4. Instrumente: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba Unterricht: 1x wöchentlich in Gruppen, Leitung durch Lehrkräfte der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis zusätzlich 1x wöchentlich Orchesterprobe (Leitung durch Ausbilder des MVB) Unterrichtszeiten zwischen und 16 Uhr (im Rahmen der Ganztagsschule) Für weitere Infos und Anmeldung: Grundschule Römerberg Berghausen Tel.: gsberghausen@schulpt.de Unterrichtskosten: Anmeldegebühr Musikschule (einmalig bei Neuanmeldung): 20,00 Euro Unterricht: 28,33 pro Monat (ab dem 2. Kind Geschwisterermäßigung) Sozialermäßigungen möglich. Die Instrumente können bei Bedarf geliehen werden. Leihgebühr: 11 pro Monat im 1. Jahr, 16 pro Monat ab dem 2. Unterrichtsjahr Die Bläserklasse ist ein Angebot für alle interessierten Kinder der 2., 3. und 4. Klassen aus Römerberg, Speyer und den angrenzenden Gemeinden. Brunnenfest vom Juni 2017 im Pankratiusgarten Das Brunnenfest steht vor der Tür! Auch dieses Jahr lädt Sie der Musikverein Berghausen zu Bloosmusik im Kerschegaade herzlich ein. Bei kühlen Getränken, kulinarischen Leckerbissen und unterhaltsamer Musik wollen wir mit ihnen schöne Stunden verbringen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

JUNI Juni 2018 Seite 1

JUNI Juni 2018 Seite 1 Seite 1 JUNI 2018 Gebetsanliegen des Papstes Die sozialen Netzwerke: Dass die Menschen durch das Geschehen in den sozialen Netzwerken zu einem Miteinander finden, das die Vielfalt der Einzelnen respektiert.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 Pfarrbrief: 20. Juni bis Nr.2016/12 03. Juli 2016 14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 12. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 8.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß)

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 21. September Jahrgang/38. Woche.

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 21. September Jahrgang/38. Woche. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr