Glaube, Hoffnung, Liebe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glaube, Hoffnung, Liebe"

Transkript

1 Glaube, Hoffnung, Liebe gibt es nicht ohne Geduld. Katholischer Gemeindebrief Mai 2017 Ausgabe 17 Lukas 12,34 Wo Euer Schatz ist, da ist auch Euer Herz.

2 Pfarrverband Geduld eine fast vergessene Tugend Da hat jemand in einen Baum ein Herz geschnitzt. Wollte seine Liebe allen zeigen. Wollte seiner Liebe ein Denkmal setzen. Wir wissen nicht, was aus dieser Liebe geworden ist. Das Zeichen jener Liebe gibt es noch. Das Herz ist mit dem Baum gewachsen. Und wächst jedes Jahr ein kleines Stück mehr. Eine wachsende Liebe gibt es nur mit viel Geduld. Wer Geduld sagt, sagt Mut, Ausdauer, Kraft. sagt Vertrauen, Freundschaft, Treue. sagt Weisheit, Ehrlichkeit, Klugheit. sagt Gerechtigkeit, Sicherheit, Erfolg. sagt Frieden, Freude, Eintracht. sagt Gesundheit, Wohlergehen, Zärtlichkeit. sagt Glaube, Hoffnung, Liebe. sagt Du und ich und wir. sagt Ja zum Leben. Mit Geduld hat mich meine Mutter erzogen, konnte ich werden, wer ich bin. Mit Geduld erreiche ich den Gipfel und meine Ziele. Mit Geduld erkenne ich Gott. Nur mit Geduld! (Für die Redaktion Hans Käser) Impressum 17. Ausgabe Mai 2017 Herausgeber: Pfarrverband Straßkirchen Redaktion: Pfarrer Alexander Aulinger (verantwortlich), Rudi Gibis, Hans Käser, Angelika Rossgotterer Layout, Umschlag: Hans Käser Druck: Fuchs-Stockinger, Hütten 2a, Auflage / Monat: 4500 // per Postwurfsendung an alle Haushalte im Pfarrverband verteilt Redaktionelle Beiträge schicken Sie bitte je nach Zuständigkeitsbereich an: Pfarrverband pb.pfarrverband@pfarrverband-strasskirchen.de Pfarrei Kellberg pb.kellberg@pfarrverband-strasskirchen.de Pfarrei pb.salzweg@pfarrverband-strasskirchen.de Pfarrei Straßkirchen pb.strasskirchen@pfarrverband-strasskirchen.de Pfarrei Thyrnau pb.thyrnau@pfarrverband-strasskirchen.de Nächster Redaktionsschluss: 5. Mai 2017 Später abgegebene Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden! 2 Pfarrbrief Mai 2017

3 Pfarrverband Vorwort Liebe Pfarrangehörige! Mit den drei österlichen Tagen vom Leiden, Sterben und der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus haben wir den Höhepunkt unseres Glaubens gefeiert. Daran schließt sich nun die fünfzigtägige Osterzeit bis zum Pfingstsonntag an - folglich fällt ein Großteil dieser besonderen Festzeit in den Monat Mai mit seinen Maiandachten und der besonderen Verehrung der Gottesmutter Maria. Maria nimmt im Kirchenjahr und auch im Ostergeschehen eine ganz besondere Stellung ein. Am Karfreitag steht sie unter dem Kreuz. Als Jesus seine Mutter sah und den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich." (Joh 19,26f). Maria hat ihren Sohn begleitet bis unter das Kreuz, sie ist die starke Frau hinter ihrem Sohn, die ihm ohne zu zögern nachfolgt und dies bereits öffentlich auf der Hochzeit zu Kanaan bewiesen hat, indem sie dort sagt: Was er euch sagt, das tut!" (Joh 2,8). Maria begegnet uns in der biblischen Erzählung noch ein weiteres Mal an der Himmelfahrt des Herrn. Hier kehren die Jünger Jesu vom Ölberg nach Jerusalem zurück, treffen sich in einem Haus und verharren dort...einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen und mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern." (Apg 1,14). Betrachtet man diese Glaubenszeugnisse Marias, könnte man sagen, sie begleitet die werdende Kirche im Gebet um die Kraft des Heiligen Geistes. Als Fürsprecherin für unsere Kirche will sie uns ein Vorbild sein. Deshalb möchte ich Sie einladen diese ganz besondere Zeit im Frühling zu nutzen. Besuchen Sie doch eine der vielen Maiandachten im Pfarrverband und tauchen mit Maria ein in das Geheimnis unseres Glaubens. Ihre Christiane Resch (Gemeindereferentin) Pfarrbrief Mai

4 Pfarrverband Familiennachrichten aus dem Pfarrverband Durch die Taufe wurden in unsere Kirche aufgenommen: Pfarrei Straßkirchen: Pfarrei : Pfarrei Kellberg: Pfarrei Thyrnau: Leon Simon Kehrer Für eine Taufterminvereinbarung bitte im Pfarrbüro Tel melden. Pfarrei Straßkirchen: Anita Schwer, 57 Jahre Rolf Börsch, 70 Jahre Maria Rodler, 93 Jahre Pfarrei Kellberg: Maria Theresia Heinzl, 93 Jahre Josef Böhmisch, 73 Jahre Johann Rothammer, 88 Jahre Wir gedenken unserer Verstorbenen "Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt wird leben." Ergebnis der Kollekten im Pfarrverband Pfarrei : Friedrich Hilgart, 84 Jahre Heinz Nagel, 93 Jahre Robert Muthmann, 94 Jahre Margit Steininger, 51 Jahre Franziska Tuschkany, 92 Jahre Margaretha Abicht, 95 Jahre Amer Rukovic, 17 Jahre Pfarrei Thyrnau: Anna Schauer, 76 Jahre Thomas Poschinger, 52 Jahre Nikolaus Eder, 87 Jahre Berta Hartl, 89 Jahre Caritas: Misereor 1.789, ,33 Straßkirchen 3.214,51 833,17 Kellberg 1.107,69 (liegt noch nicht vor) Thyrnau ,89 4 Pfarrbrief Mai 2017

5 Erstkommunion Pfarrverband Unsere Erstkommunionkinder 2017 Straßkirchen: Anetzberger Benedikt Jungbauer Johannes Kaintor Alisa Mang Julian Risinger Fabian Sperl Alicia Sperl Tim Teuchner Emil Wagner Julian Wagner Lukas Wilhelm Samuel Wurzer Emilia Wurzer Luisa Zieringer Sebastian Kellberg: Bieringer Theresa Böhmisch Lena Böhmisch Maximilian Brecht Lilly Gruber Fabian Kern Leonie Kronawitter Rebecca Lischke Matthias Scheibelberger Tim Schlattl Leonie Stangl Johann Stemplinger Tobias Stockbauer Felix Vaterl Leonie : Al Abid Noah Altendorfer Josefina Böhmer Amanda Brokewitz Liliane Brunner Marlon Frenak Suzanna Fuchs Magdalena Goldmann Bianca Groß Victoria Handwerker Michael Holler Fabian Högen Carolina Medl Alisha Rosenauer Anton Scharnböck Helena Schwarz Lenija Schwenke Jonas Seidel Rebecca Wagner Luisa Witt Laure Thyrnau: Aigner Sara Anetzberger Simon Buchhart Maximilian Cremer Anna-Lena Fisch Maximilian Gell Leni Hartl Lena Hertel Nico Hertel Tobias Hüttner Laura Kinateder Anton Koci Jan Krenn Leonie Michels Leonie Pach Alina Penn Lea Poschinger Paul Prechtl Florian Reitberger Felix Ritzer Katja Schauberger Karolina Seidl Niklas Tanzmeier Sina Zobel Alina Pfarrbrief Mai

6 Pfarrverband Erstkommunion-Vorstellgottesdienste Gottes Nähe spüren. Mit Jesus in einem Boot lautet das diesjährige Motto der Erstkommunion im Pfarrverband Straßkirchen. Es spielt auf die Geschichte von der Stillung des Seesturms (Markus 4,35-41) an und möchte so die Überwindung von Angst, Zeichen der Hoffnung, Zuversicht, Helfen und Teilen, sowie die Freundschaft mit Jesus Christus und seine unüberbietbare Nähe im Sakrament der Eucharistie thematisieren. Im Pfarrverband Straßkirchen haben sich insgesamt 73 Kinder bereit erklärt, Freunde von Jesus Christus werden zu wollen. Sie haben sich in den Vorstellgottesdiensten der jeweiligen Pfarreien mit Pfarrer Alexander Aulinger, Gemeindereferentin Christiane Resch oder Pastoralreferent Carmelo Ramirez vorgestellt. Vielen Dank gilt den fleißigen Eltern, die auf sehr gelungene Art und Weise die Vorstellbilder, die in den Kirchen bis zu den einzelnen Erstkommunionen stehen, vorbereitet haben. 6 Pfarrbrief Mai 2017

7 Beitrag für Pfarrbriefkosten 2017 Schon viele haben sich an den Pfarrbriefkosten 2017 beteiligt. Dafür sagen wir im Namen des Pfarrbriefteams Vergelt s Gott. Wenn Sie uns mit einem Beitrag für unseren Pfarrbrief unterstützen wollen, die für die Zusammenstellung, Druck und Versand entstehen, würden wir uns sehr freuen. 7,50 Euro je Haushalt pro Jahr würden wir erbitten. Jedoch können Sie unsere Arbeit auch gerne mit einer höheren Spende unterstützen. Für ihre finanzielle Unterstützung dieser wertvollen Arbeit sag ich Ihnen schon jetzt ein herzliches Dankeschön! Kto-Inhaber: Kath. Kirchenstiftung Straßkirchen IBAN-Nr.: DE Sehr gerne können Sie den Pfarrbriefbeitrag im Pfarrbüro oder bei den Mesnern in der Sakristei bezahlen. Wallfahrt nach Altötting Mittwoch, den 10. Mai :30 Uhr Gottesdienst im Kongregationssaal neben der Magdalenakirche Abfahrt: 06:30 Uhr am Lorettoplatz über Hundsdorf, Gastering, Gosting, Hitzing, Kelchham, Donauwetzdorf, Schmiding, Thyrnau 07:00 Uhr Thyrnau Mitte (Edeka-Markt Buchbauer) Anmeldung bei : Anneliese Reitberger (Tel.Nr. 1235) oder Kathi Pfoser (Tel.Nr. 1070) Familiengottesdienste im Mai Am 14. Mai Uhr Pfarrkirche Am 14. Mai 10:15 Uhr Pfarrkirche Thyrnau HERZLICHE EINLADUNG! Pfarrverband Pfarrbrief Mai

8 Pfarrverband Firmvorbereitung im Pfarrverband Firmgemeinschaftstage im Haus der Jugend, Passau Ankunftszeit: 26. Mai um Uhr Rückfahrt: 28. Mai um Uhr In diesen Tagen wollen wir uns alle besser kennenlernen. Wir wollen dort miteinander viel erleben und dem Glauben nachspüren. Bitte für Fahrgemeinschaften absprechen. FIRMELTERNABEND 31. Mai um 19:30 im Pfarrsaal für den gesamten Pfarrverband 5. Salzkirchner Quiz-Abend Samstag, / 19:00 h im Veranstaltungssaal Straßkirchen 5. Salzkirchner Quiz-Abend Zum fünften Mal veranstalten die Ministrantengruppenleiter aus und Straßkirchen einen Quizabend, bei dem die Teilnehmer Fragen aus verschiedensten Wissensgebieten beantworten (Geschichte, Natur und Pflanzen, Essen und Trinken, Musik...). Mitmachen können Einzelpersonen oder Teams bis zu vier Personen. Mindestalter: 16 Jahre. Startgebühr: 5 pro Person. Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Anmeldung (und Fragen) bis an folgende adresse: salzkirchen-quiz@gmx.de Veranstalter: Ministrantengruppenleiter der Pfarreien und Straßkirchen Abendstille Herzliche Einladung zu diesem meditativen Wortgottesdienst einmal im Monat an einem Donnerstag im Monat. Im gemeinsamen Singen, Beten, Schweigen, Bibel-Hören und Meditieren wollen wir Gott und uns selber näher kommen. Die nächsten Termine: Do / 20:00 Uhr! / Pfarrkirche Straßkirchen Do / 20:00 Uhr! / Pfarrkirche Straßkirchen 8 Pfarrbrief Mai 2017

9 Pfarrverband Familienseelsorge Alleinerziehende Mütter und Väter Was Steine uns sagen Stolpersteine, Meilensteine, Glücksteine Wochenende für alleinerziehende Mütter und Väter Ort Lambach, Kolping Familienhotel Termin Fr, , 17:30 Uhr - So, , 13:00 Uhr Leitung Eva Reif, Christa Niggl Kosten 60 pro Familie, inkl. Kinderprogramm Anmeldung bis 22. Mai 2017 an Referat Ehe und Familie - Domplatz Passau T Bitte bei der Anmeldung Namen/Anzahl/Alter der Kinder angeben Referat Ehe und Familie in der Diözese Passau Eine oder zwei Lesungen beim Sonntagsgottesdienst Die Liturgie des Sonntags bietet zwei Lesungstexte an. Grundsätzlich sind diese beiden Texte vorgesehen. Die deutsche Bischofskonferenz hat jedoch erlaubt, aus pastoralen Gründen eine der beiden Lesungen zu streichen. Wenn ein Priester zwei Gottesdienste am Sonntag (9.00 Uhr und Uhr) zelebriert, wird in diesen Gottesdiensten nur eine Lesung vorgetragen. Jedoch steht es dem Hauptzelebranten frei, beide Lesungen am Sonntag zu verwenden. Es liegt in der Entscheidung des jeweiligen Priesters, ob eine oder beide Lesungen vorgetragen werden. Senioren Mutter-Maria-Mai Mai Maria Mutter Pfarrbrief Mai

10 Pfarrverband Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria, lieblich ausgedrückt. Doch keins von ihnen kann dich schildern, wie meine Seele dich erblickt. So beschreibt Novalis, ein Dichter der Frühromantik seine innerste Beziehung zu Maria, der Gottesmutter. Es sind wahrlich viele Bilder, die uns im Lauf unseres Lebens von Maria begegnet sind. Große Künstler aller Zeiten haben in Gemälden und Statuen versucht, darzustellen, was ihnen die Mutter Jesu bedeutet. Uns allen ist Altötting, Mariahilf und vielleicht auch Přibram ein Begriff. Und heuer feiern wir außerdem 100 Jahre Patrona Bavariae. Da stellt sich dann jedem von uns die Frage: was ist denn Maria für mich ganz persönlich? In einem oft gesungenen Marienlied heißt es Segne du, Maria, segne mich dein Kind... Ist es nicht gerade das Verhältnis Kind-Mutter, das uns so sehr mit Maria verbunden sein lässt? Und fällt uns nicht manche Situation aus der Kinderzeit ein, wenn wir ein Problem hatten und zuerst zur Mutter gingen und sie baten, es dem Vater zu sagen? Jetzt, wo wir älter geworden sind, stehen wir nur allzu oft mit unseren Problemen allein da, wir glauben es zumindest. Wie gut tut es uns da, jemand zu haben, dem man sich anvertrauen kann und von dem man weiß, dass er zuhört und uns versteht. Eine Mutter halt! Und aus Erfahrung wissen wir: Kinder bleiben immer Kinder, auch wenn sie längst erwachsen und selbständig sind. Und so bleiben auch wir immer Kinder unserer Mutter bei Gott. Am 15. Mai feiern wir den Muttertag. Natürlich ist es kein Zufall, dass dieser Tag im Monat Mai begangen wird. Jetzt erwacht die Natur nach der Winterpause so richtig zu neuem Leben. Eine Mutter ist schlechthin der Inbegriff für neues Leben. Maria hat Jesus geboren, der den Tod besiegt hat und für alle neues Leben in Fülle gebracht hat. Das ist ganz gewiss der Grund für Hoffnung und Freude. Und deshalb verehren wir Maria auch auf vielerlei Weise. Maiandachten sind nicht nur ein liebenswerter Brauch und der Rosenkranz ist nicht nur eine fromme Übung. Auch eine Marienwallfahrt ist nicht nur eine sportliche Angelegenheit. Hinter all dem steht die Bitte und das Vertrauen, auch im fortgeschrittenen Alter Kind sein zu dürfen und die Gottesmutter als Vermittlerin bei Gott zu haben. In diesem Sinn viel Freude im Wonne- und Marienmonat Mai. Pfarrgemeinderat, Seniorenbeauftragter 10 Pfarrbrief Mai 2017

11 Pfarrei Kellberg Pfarrbriefteil Kellberg Kindergarten Kellberg Rückblick auf April Im letzten Monat erfreuten wir uns am "Frühlingserwachen" und der vermehrten Zeit, die wir wieder im Garten verbringen konnten. Natürlich nahm die Osterzeit eine zentrale Rolle ein. Sowohl Brauchtum, als auch religiöse Inhalte wurden altersentsprechend vermittelt. Wir beteiligten uns am Palmsonntag, wobei die Kinder stolz ihre Palmbuschen trugen. Im Kindergarten hielten wir eine kleine Osterfeier mit "Ostermahl" ab. Auch der Osterhase hatte uns nicht vergessen. Weitere Aktionen waren: - Schnupperbesuch in der Schule für unsere künftigen ABC-Schützen - Ausflug der großen Füchse zum Haus am Strom zusammen mit den Schulanfängern des Kiga Thyrnau Herzlichen Dank an den Kiga-Förderverein Thyrnau für die Einladung und die Organisation - Büchereibesuch Wir leihen uns wieder regelmäßig Bücher aus, die dann auch unseren Familien zum Vorlesen zur Verfügung stehen. Vielen Dank an Frau Wimmer, die immer extra für uns den Büchereidienst übernimmt. - Am 21. April waren unsere Familien zu einem kleinen nachösterlichen Fest mit "Angrillen" geladen. Gemütliches Beisammensein, Spiel und Spaß standen dabei im Vordergrund. Herzlichen Dank unserem Elternbeirat und Förderverein! Auch im Mai geht es aktiv weiter, denn "besondere Tage" stehen an: - Muttertag - Vatertag Pfarrbrief Mai

12 Pfarrei Kellberg - Marienmonat - ein weiterer Schulbesuch Und für den 20. Mai haben wir unser diesjähriges Kindergartenfest geplant. Ein herzliches Vergelt's Gott sagen wir: - dem Frauenbund Kellberg für die Spende von Geschirr im Wert von 100,-- - unserem Förderverein und Elternbeirat für die Spende von Fußballtoren, Planschbecken, Werkbänken, Werkzeug Mit lieben Grüßen aus dem Kindergarten St. Blasius Ministranten Kellberg Wie alle Jahre war Ostern wieder Hochsaison für unsere Minis was ihren Einsatz bei den Gottesdiensten betrifft. Schon in der Fastenzeit stimmten wir uns bei einem gemeinsamen Kreuzweg auf die bevorstehende Osterzeit ein. Bei einer Gruppestunde besprach Pfarrer Aulinger die Besonderheit der Karwoche mit den Ministranten und bastelte anschließend mit ihnen, in Gedenken an Jesu Kreuzigung, aus Holzwäscheklammern ein Kreuz, dass sich alle gern mit nach Hause nahmen. Kinder- und Jugendchor Kellberg Für alle Kinder und Jugendlichen: Wenn ihr Spaß am gemeinsamen Singen habt, kommt einfach bei einer der nächsten Chorproben vorbei. Sie finden jeweils Freitag von Uhr im Pfarrheim Kellberg statt. Die Termine sind: 5. Mai und 19. Mai 12 Pfarrbrief Mai 2017

13 Pfarrgemeinderat aus der Sitzung vom TOP 6 Liturgieausschuss Was ist ein PGR-Ausschuss, was nicht? Ausschüsse sind beratend. Entscheidungen trifft immer der Pfarrgemeinderat mit dem Pfarrer. Neu: Einsatz von Kantoren nach einer Kantorenschulung. Es liegt in der Entscheidung des Zelebranten, ob eine oder zwei Lesung(en) im Gottesdienst gelesen werden. Die Pfarrgemeinde soll informiert werden, wenn Änderungen eingeführt werden. Änderungen brauchen Zeit. Angebot des Vespergebets ab Mitte Mai mit Diakon Kochmann. Es soll überlegt werden, wie man die Leonhardi-Kapelle für spirituelle Angebote (z.b. Taizéabende) besser nutzen kann. Problem: Heizung und Tür, Verdunkelung > Aufgabe in Zusammenarbeit mit der Kirchenverwaltung TOP 7 Jahresplanung Sternwallfahrt zur Pfarrkirche Kellberg: Samstag, Bittgang: Gottesdienst um 19:00 mit Pfarrer Aulinger, anschließend Bittgang nach Fattendorf Weißwurst-Frühstück: Donnerstag, nach dem Gottesdienst im Pfarrheim für Familien Firmung in Kellberg: PGR organisiert anschließend Stehempfang Pfarrfest: Dieses Jahr evtl. mit Salatbüfett, Suppen und Kuchen Pfarrversammlung: im Pfarrheim Monika Schiermeier, Schriftführerin Sternwallfahrt nach Kellberg mit Gottesdienst Am Samstag, den findet die alljährliche Sternsternwallfahrt von Thyrnau und den Dörfern der Pfarrei Kellberg zur Pfarrkirche Kellberg statt. Alle Wallfahrer treffen sich um 18:45 Uhr beim Lindenhof. Um 19:00 Uhr beginnt ein feierlicher Mariengottesdienst. Frauenbund Kellberg Pfarrei Kellberg Freitag, den 12. Mai um 19:00 Uhr Bezirksmaiandacht in der Pfarrkirche Straßkirchen. Anschließend Einkehr im Gasthaus Koller in Straßkirchen. Wir fahren in Fahrgemeinschaften. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr vor dem Kurgästehaus. Pfarrbrief Mai

14 Pfarrei Kellberg Dienstag, den 16. Mai um 19:00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche Kellberg mit anschließender Maibowle im Pfarrheim. Vorschau: Fronleichnam Ilztalwanderung Genusstag im Lindenkeller in Tiefenbach Das Leitungsteam Seniorenclub Kellberg Donnerstag, 4. Mai: Maiandacht Wir beginnen den Mai, den wichtigsten Marienmonat, mit einer gemeinsamen Maiandacht im Pfarrheim. Donnerstag, 18. Mai: Gemeinsames Singen im Pfarrheim Maiandachten in der Pfarrei Kellberg Pfarrkirche Kellberg Jeden Sonntag, Dienstag und Donnerstag um 19:00 Uhr Fattendorf Täglich um 19:00 Uhr außer Samstag Kapfham Täglich um 19:00 Uhr außer Freitag und Samstag Zwölfling Mittwoch und Sonntag um 19:30 Uhr Schörgendorf Jeden Sonntag um 19:00 Uhr beim Wegkreuz. Bei schlechtem Wetter bei Hans und Lisa Haupt. Seniorenclub Kellberg Maiandacht im Pfarrheim Frauenbund um 19:00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche Trachtenverein Kellberg Maiandacht mit Segnung Marterl Maier Rudi (Lurl) Treffpunkt: vor Hofbauernstubn um 14:00 Uhr Krieger- u. Soldatenverein um 17:00 Uhr Friedensmaiandacht in der Pfarrkirche 14 Pfarrbrief Mai 2017

15 Weißwurstfrühstück für Familen zum Vatertag Am 25. Mai Christi-Himmelfahrt wird traditionell auch der Vatertag gefeiert. Alle Familien sind mit den Väter besonders nach dem Gottesdienst zu einem Weißwurstfrühstück oder Kaffee und Kuchen eingeladen. Es laden dazu herzlich die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat ein. Pfarrbücherei Kellberg Öffnungszeiten: Sonntag: Uhr Donnerstag: Uhr Musikgarten Kellberg Musikalische Spielstunde für Kind und Mutter Ab Dienstag 9.Mai 2017 findet im Pfarrheim Kellberg um 9.30 und Uhr unter der Leitung von Simone Fürst ein pädagogischer Musikunterricht statt. Dabei können Kleinkinder von 18 Monate bis 3 Jahre spielerisch mit ihren Müttern die Musik erleben. Zum Einsatz kommen neben der eigenen Stimme Instrumente wie Rasseln, Klanghölzer und Glöckchen. Fingerspiele, das Bewegen mit Tüchern und Nachahmen von Tierlauten begeistern die Kinder und wecken so früh ihre Freude an der Musik. Der Kurs läuft wöchentlich jeweils für 40 Minuten und der Einstieg und Schnuppern ist jederzeit möglich. Für Info/Anmeldung: , Freiwillige Feuerwehr Kellberg Pfarrei Kellberg In Gedenken an den Heiligen Florian findet am 05. Mai 2017 eine gemeinsame Floriani-Maiandacht der Feuerwehren auf der König-Max-Höhe in Kellberg statt. Alle Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Beginn der Florianimesse ist um 19:00 Uhr auf der König-Max-Höhe (bei schlechtem Wetter im Stadl). Pfarrbrief Mai

16 Pfarrei Kellberg Nach dem Gottesdienst findet ein Festzug unter den Klängen des Kellberger Bleh-Haffa zum Stadl statt, in dem wir Sie zum gemütlichen Beisammensein einladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Die Feuerwehr Kellberg freut sich, Sie zur Florianifeier begrüßen zu dürfen. Gartenbauverein Kellberg Am um 14:00 Uhr treffen wir uns zu einer Wanderung in der Saußbachklamm zusammen mit der Kindergruppe (wir gehen nur bei Wanderwetter) Treffpunkt: Parkplatz am Kreisverkehr anschl. Einkehr in der Haller Alm DJK SV Kellberg Die Kinderturnsparte des DJK SV Kellberg lädt herzlich ein: am 27. Mai 2017 von 11 bis 16 Uhr in und um die Mehrzweckhalle Kellberg Kinder-Olympiade mit Spiel- und Spaßstationen Tanzworkshop mit Eva und Laura Tanzaufführungen der Tanzgruppen Besuch einer Geschichtenerzählerin Mitmachaktion der Feuerwehr Kellberg Kinderschminken Anmeldung bitte bis 17. Mai 2017 bei Yvonne Fenzl (Tel. 0160/ od /915000) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! 16 Pfarrbrief Mai 2017

17 Pfarrei Pfarrbriefteil Kindergarten Die Kinder waren fleißig beim "Osterhasen backen" Die Kinderpflegerin Uschi bereitete mit den Kindern den süßen Teig zu. Nach dem Backen verzierte jedes Kind seinen Osterhasen mit Puderzuckerglasur und Streusel. Guten Appetit! Die Kreuzfeier und das Ostermahl feierten alle Kinder im Kindergarten mit Pfarrer Aulinger. Jedes Kind darf sein Osternesterl suchen und mit nachhause nehmen. Vorankündigung: Der Kindergarten hat am Dienstag, 02.Mai 2017 wegen einer Teamfortbildung ganztägig geschlossen! Ristorante - Pizzeria MONDO ITALIANO Vito de Jaco spendete für alle 130 Kinder vom Kindergarten eine leckere Pizza. Die Kinder freuten sich über die Spende von Sofia s Papa Vito. Ein herzliches DANKESCHÖN an die FAMILIE DE JACO Termine: Familiengottesdienst am Sonntag, 14. Mai 2017 mitgestaltet vom Kindergarten. Pfarrbrief Mai

18 Pfarrei Beginn: 10:15 Uhr in der Pfarrkirche St. Rupert. Maifest am Samstag, 20. Mai 2017 von 14:00-17:00 Uhr Für die Kinder gibt es tolle Spielstationen und das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen. Wir wünschen allen Familien sonnige Tage Ihr Kindergartenteam St. Rupert Frauenbund Programm Mai Mittwoch, Kaffee-Nachmittag ab 14 Uhr im Pfarrheim. Freitag, Busfahrt zur Kreativ- & Kuchenmesse in Wels mit dem Frauenbund Straßkirchen. Die Messe Wels ist Treffpunkt für alle kreativen Gestalter, Künstler, Handarbeiter, Kuchenbäckerinnen aus ganz Österreich und Bayern. Eintritt: Abfahrt: 8:00 Uhr ab Hütten Wurmeck Schlott; 8:15 Uhr Bushaltestelle Straßkirchen. 8:30 Uhr Landgasthof Spetzinger Rathaus Angl. Rückfahrt ca. 14:00 Uhr mit einem Abstecher zum Modehaus Kobleder in St. Martin. Anmeldung war erforderlich bei Christiane Flöther, Telefon (08505) Auch Nichtmitglieder können mitfahren. Freitag, Dekanatsmaiandacht in Straßkirchen für die Region Passau-Nord. Beginn 19 Uhr. Anschließend Einkehr im Gasthaus Koller. Treffpunkt 18:30 Uhr am Kirchplatz wegen Fahrgemeinschaften. Freitag, Strickstammtisch von Uhr im Pfarrheim. Es sind alle Handarbeiten erlaubt, nicht nur stricken. Sonntag, Maiandacht in Gstöttmühle Fußwallfahrt um 19 Uhr ab Judenhof. Anschließend Einkehr im Landgasthof Spetzinger. Bei schlechter Witterung entfällt die Maiandacht! Tagesfahrt zum Gardasee Anmeldung war erforderlich bei Edeltraud Knon. 18 Pfarrbrief Mai 2017

19 Pfarrei Einkehrnachmittag beim Frauenbund Der Frauenbund und Straßkirchen haben gemeinsam einen Einkehrnachmittag veranstaltet. 54 Frauen lauschten Domprobst i. R. Pfarrer Hans Striedl in seiner humorvollen Art zu dem Thema Sieben Punkte für ein gelingendes Leben. Wichtig dabei sei zu beachten dreimal die acht. Acht Stunden Arbeit, acht Stunden Freizeit einschließlich Essen und Trinken und acht Stunden Schlaf sei wichtig einzuhalten und vergesst das Beten nicht meinte der Seelsorger. Waltraud Brandl bedankte sich für den kurzweiligen Nachmittag mit einem Frauenbund-Wein. Das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen rundete den schönen Nachmittag ab. Fastenessen zugunsten Afrika-Projekte Euro wurden durch das Fastenessen erwirtschaftet. Der Betrag wurde vom Frauenbund auf Euro aufgestockt. Der Erlös geht an den Verein Sankofa in Hundswinkl. Rita Weidinger, die in Westafrika vor Ort ist, wird das Geld dort einsetzen, wo es am notwendigsten gebraucht wird. Vorwiegend werden Alphabetisierungskurse und Schulpatenschaften gefördert. Bereits um 7 Uhr begannen die Vorbereitungen mit dem Herschneiden von Gemüse und Fleisch. Es wurde großzügig gespendet für eine Gemüsesuppe mit oder ohne Fleischeinlage und Lüngerl. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Pfarrbrief Mai

20 Pfarrei Seniorenclub - Straßkirchen Seniorenclub Straßkirchen Mittwoch, den 10. Mai 2017 Einladung zur Maiandacht in der Maria Himmelfahrt Kirche in Berg/Schmidham. Wir fahren mit dem Bus um Uhr ab Hütten, Kamping, Witzmannsberg, Rathaus, Haltestelle Angl, Landgasthof Spetzinger, Schreiberfeld, Haltestelle Girmindl und Schlott. Die Maiandacht feiern wir gemeinsam mit unserem Herrn Pfarrer Alexander Aulinger. Anschließend gemütliche Einkehr beim Wirt z Berg Anmeldung bei A. Käser Tel Seniorenclubleiter Adolf Käser Pfarrgemeinderat Einladung zur Sitzung am um 19h30 Im Februar 2018 finden die Wahlen zum neuen PGR statt. Es gibt in unserer Pfarrei bestimmt viele geeignete und interessierte Frauen, Männer und junge Menschen, die im Pfarrgemeinderat mitarbeiten möchten und das Leben der Pfarrei aktiv mitgestalten wollen. Um völlig unverbindlich einen Eindruck von der Arbeit in unserem Pfarrgemeinderat zu bekommen, laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserer nächsten Sitzung ein. Die Sitzungen des PGR sind grundsätzlich öffentlich. Bibelabend in Jahresthema: (September 2016 Juli 2017) Jünger u. Jüngerinnen Jesu wie ist die Nachfolge Jesu heute möglich? Der PGR lädt alle, denen ihr Glaube ein echtes Anliegen ist, herzlich zu einem offenen Gesprächskreis anhand von einschlägigen Bibelstellen ein. Nächster Termin: Mittwoch, 17. Mai um Uhr im Pfarrheim 20 Pfarrbrief Mai 2017

21 Pfarrei Straßkirchen Pfarrbriefteil Straßkirchen Kindergarten St. Georg Palmbuschen binden Glaube und Brauchtum treffen aufeinander. Unsere Schulanfänger wurden am vom Frauenbund Straßkirchen in den Gemeindesaal eingeladen. Dort erhielt jedes Kind die Möglichkeit, seinen eigenen Palmbuschen zu binden und mit bunten Bändern zu schmücken. Ein Apfel in der Mitte krönte den Buschen. Vielen herzlichen Dank für die "Zweigal-Spende" sowie an alle Helfer an diesem Tag! Ostern im Kindergarten Die Fastenzeit wird im Kindergarten mit Hilfe von Geschichten, Legearbeiten, aber auch Liedern und Spielen kennengelernt und vertieft. So erfahren die Kinder die Wunder Jesu, wie z.b. "Der blinde Bartimäus", "Die Hochzeit von Kana" und das Wunder der "Brotvermehrung". Natürlich Pfarrbrief Mai

22 Pfarrei Straßkirchen begeben wir uns weiter auf die religiöse Reise mit den Festtagen von Palmsonntag bis Ostersonntag; es wird die Karwoche mit Abendmahl, Kreuzweg und Auferstehungsfeier gefeiert. Natürlich erfreuten sich die Kinder an der Osternesterl - Suche im Garten. Zahnarztbesuch im Kindergarten Am besucht uns das Team der Zahnarztpraxis Dr. Oberneder. Die Kinder lernen die richtige Zahnhygiene kennen, dürfen vor Ort Zähneputzen und erfahren, welche Lebensmittel gut oder schlecht für unsere Zähne sind. Vorankündigung Am Sonntag, feiert der Kindergarten St. Georg sein 40-jähriges Jubiläum! Beginnen werden wir diesen Tag mit einem Gottesdienst. Anschließend wird mit groß und klein gefeiert. Ihr Kindergarten Team St. Georg Frauenbund Straßkirchen Freitag, Frauenfrühstück ab 8:00 Uhr im kleinen Gemeindesaal. Freitag, Busfahrt zur Kreativa und Tortenmesse nach Wels mit den Straßkirchner und er Frauenbund-Strickerinnen. Anmeldung war erforderlich bei Christine Flöther (Tel /916784) Donnerstag, Filmabend im Scharfrichter Kino Passau, 19:00 Uhr Titel: The Lady in The Van (britischer Spielfilm) Freitag, :00 Uhr Bezirksmaiandacht in der Pfarrkirche Straßkirchen. Anschließend Einkehr im Gasthaus Koller Straßkirchen Freitag, Maiandacht in Metten mit Klosterführung Abfahrt um 13:30 Uhr in Hütten über Wurmeck, Schlott und Straßkirchen Bushaltestelle Gasthaus Girmindl um 13:45 Uhr. Fahrpreis (incl. Klosterführung) 12 Euro. Anmeldung bei Trudi Schichl (Tel.: 08505/2224) Fünf Jahre Frauenfrühstück 22 Pfarrbrief Mai 2017

23 Pfarrei Straßkirchen Straßkirchen Der Zweigverein des Katholischen Frauenbundes in der Pfarrei Straßkirchen bereichert das Jahr über das Gemeindeleben auf vielfältige Weise. Vor allem das caritative Wirken verdient Anerkennung. Dass das alles nur geht, wenn man zusammen hält, wenn man auf der gleichen Wellenlänge tickt und wenn man ein Herz für Andere hat, das ist den über 200 Frauen klar. Seit fünf Jahren treffen sich die Mitglieder jeden ersten Freitag im Monat ab 8 Uhr früh im kleinen Gemeindesaal zum Frauenfrühstück. Bei Semmeln, Butter Marmelade, Kaffee und Tee wird sich in gemütlicher Atmosphäre einfach nur unterhalten. In dieser Runde ist schon manche Anregung zum Jahresprogramm entstanden, erzählt Gertrud Schichl, die zusammen mit Elisabeth Zboril die Versorgung übernimmt. Die Beiden kommen jeweils früher und wenn die stets um die 20 Frauen dann eintreffen ist der Tisch schon gedeckt und die Tee- und Kaffeekann stehen bereit. Mittlerweile hat sich ein harter Kern gebildet, der fast immer da ist, freut sich die Sprecherin des Frauenbund-teams Waltraud Schropp (Bild) beim Kaffeenachschenken. Aus den freiwilligen Spenden für das Frühstück kamen immerhin im vergangenen Jahr wieder über 300 Euro zusammen, die in ein Hilfsprojekt in Peru flossen. Also nur weiter so und guten Appetit beim nächsten Frauenfrühstück! -sl-/foto Heisl Pfarrbrief Mai

24 Pfarrei Straßkirchen Kinder- u. Familiengottesdienste Straßkirchen Eine schöne Tradition sind die regelmäßigen Kinder- und Familiengottesdienste in Straßkirchen. Mit viel Freude laden wir Euch liebe Familien mit kleinen oder schon größeren Kindern ein, dem Geheimnis unseres Glaubens auf die Spur zu kommen! Dazu gibt es jeden Monat in Straßkirchen einen Kindergottesdienst, wo wir auf kreative und spielerische Weise schauen, mit welcher frohen Botschaft uns Jesus überraschen möchte. Hier der Terminüberblick: Zeit und Ort: jeweils 10:30 Uhr im Gemeindesaal Straßkirchen (wenn nicht anders angekündigt) (Kinderkreuzfeier), 14. Mai, 11. Juni, 16. Juli (findet draußen statt), 10. September, 1. Oktober, 12. November (Kita- Martinsfeier), 10. Dezember 2017 Als Angebot für die ganze Familie sind unsere Familiengottesdienste gedacht, die i.d.r. im monatlichen Wechsel in und Straßkirchen stattfinden. Gemeinsam beten und Gottesdienst feiern stärkt uns als Familien auf besondere Weise. Das zu entdecken, dazu laden wir Euch herzlich ein! Hier die Termine für Straßkirchen: 28. Mai, 15. Oktober, 3. Dezember 2017, jeweils 9:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Ägidius. Seid herzlich eingeladen! Auf Euer Kommen freuen sich Das Kindergottesdienst-Team und das Familiengottesdienst-Team Straßkirchen. 24 Pfarrbrief Mai 2017

25 Pfarrei Thyrnau Pfarrbriefteil Thyrnau Kindergarten Thyrnau Rückblick: Ostern In der Osterzeit waren die Kinder des Kindergartens Thyrnau wieder richtig kreativ. Es wurden Osterhasen aus Papier, Ostermobiles und Ostereier gestaltet. Außerdem konnten die Kinder Osterkerzen mit Wachsplatten verzieren. Den Ostergottesdienst feierten wir in der Kirche. Herr Pfarrer Aulinger weihte dabei die selbstgestalten Osterkerzen und das selbstgebackene Osterlamm. Anschließend gab es im Kindergarten eine Osterfeier und der Osterhase besuchte uns natürlich. Aktivitäten im Monat April Polizeibesuch in Hauzenberg, die Projektgruppe besuchte das Frisörgeschäft Happy Hair, Frau Resch religiöse Einheit, der Fotograf Kaps war im Kindergarten, Ausflug der Schulanfänger nach Jochenstein Haus am Strom, organisiert vom Förderverein des Kindergartens Thyrnau, wir beteiligten uns am Boys day Maifest Unser Maifest findet am 6. Mai 2017 ab Uhr im Garten des Kindergartens statt. Ganz bayerisch starten wir mit einem Bändertanz, den die Schulanfänger der Sonnenscheingruppe eingeübt haben. Es wird auch ein Maibaum aufgestellt. Wenn Bayern feiern, des is a Hit, drum mochts beim Maifest olle mit! Die Kinder können sich an vielen Stationen austoben und beschäftigen, natürlich alles unter dem Motto: Bayrisch! Der Elternbeirat veranstaltet eine große Tombola mit tollen Preisen. Für das leibliche Wohl ist vom Elternbeirat bestens gesorgt. Muttertagsfeier mit Maiandacht Pfarrbrief Mai

26 Pfarrei Thyrnau Wir wollen auch in diesem Monat die Mutter Gottes ehren. Wir tun das mit einer Maiandacht am 16. Mai 2017 um Uhr. Anschließend gibt es eine kleine Muttertagsfeier. Der Kindergarten ist am 31. Mai 2017 und 01. Juni 2017, wegen einer Teamfortbildung geschlossen! Ihr Kindergartenteam St. Franz Xaver Jugendtreff Rückblick Mit 26 Jugendlichen belagerten wir Mitte März die beiden Kegelbahnen der Kellerschänke Nauert in Hauzenberg und ließen uns die hervorragenden Burger schmecken. Der April begann mit einem Jugendtreff mit Pizzaessen, 2 Wochen später durften wir den Kerzenverkauf in der Osternacht übernehmen und ließen nach dem Gottesdienst den Abend im Jugendtreff ausklingen. Ein ganz besonderes Erlebnis mit sehr großer Beteiligung war die Fußwallfahrt nach Altötting, hier pilgerten wir am mit den Firmlingen die letzte Etappe von 20 km. Ausblick Jugendtreff Jugendtreff / Salzkirchner Quizabend Frauenbund Am 12. Mai findet die jährliche Bezirksmaiandacht in Straßkirchen statt. Wir fahren um 18:30 Uhr ab Lorettoplatz in Fahrgemeinschaften. Beginn der Maiandacht ist um 19:00 Uhr. Am 19. Mai laden wir um 19:00 Uhr alle zu einer Maiandacht in der Pfarrkirche ein, die musikalisch von einem Frauensingkreis gestaltet wird. Anschließend halten wir unsere Jahreshauptversammlung dieses Jahr im Pfarrheim ab. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. 26 Pfarrbrief Mai 2017

27 Pfarrei Thyrnau Unser diesjähriger Ausflug findet am 17. Juni statt und führt uns zur Dorfner- Mühle in Steinach bei Straubing und nach Landshut. Folgendes ist geplant: Besichtigung der Dorfner-Mühle, Führung durch Landshut und Besichtigung der Burg Trausnitz Abfahrt um 7:30 Uhr in Thyrnau Mitte Fahrpreis einschl. Führung: 25,-- Euro Genauere Informationen könnt ihr aus der Zeitungsbeilage oder dem Schaukasten ersehen. Anmeldung ist ab sofort bis 1. Juni möglich durch Überweisung des Betrages auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Thyrnau IBAN: DE Zu den Veranstaltungen sind auch gerne Nichtmitglieder willkommen. Die Vorstandschaft Altenclub Thyrnau Unsere Treffen im Monat Mai sind: Am Dienstag, den 09. Mai beten wir um 13:30 Uhr in der Pfarrkirche die Maiandacht - anschließend im Pfarrheim Einkehr. Am Dienstag, den 16. Mai findet die alljährliche Wallfahrt nach Altötting statt. Abfahrt ab Hundsdorf 7:45 Uhr Zusteigmöglichkeiten: Hundsdorf Thyrnau Zwecking Satzbach Rückkehr: ca. 17:30 Uhr Wenn noch Interesse besteht an der Mitfahrt Auskunft bei Renate Stemp Tel. 281 Am Dienstag, den 23. Mai Treffen im Pfarrheim zur gewohnten Zeit 13:30 Uhr Pfarrgemeinderat Ausstellung Gott liebt die Fremden VORANKÜNDIGUNG Gott liebt die Fremden auf 12 Tafeln erinnert diese Ausstellung der Österreichischen Bibelgesellschaft an biblische Migranten und Migrantinnen von Abraham und Sara bis zu Maria, Josef und Jesus als Flüchtlingsfamilie. Pfarrbrief Mai

28 Pfarrei Thyrnau Ebenso geht es um biblische Schutzgebote für Fremde und es wird eine Brücke zu uns in die Gegenwart geschlagen. Herzliche Einladung zum Eröffnungsgottesdienst am Samstag, den 01. Juli 2017 und diese Ausstellung von 01. bis 09. Juli 2017 in der Pfarrkirche zu besuchen. Eine weitere Veranstaltung dazu ist im Herbst geplant. Orts-Caritasverein Thyrnau Frühjahrssammlung: Wir möchten uns wieder recht herzlich für Ihre Spende bei der Caritas-Frühjahrssammlung in der Pfarrei Thyrnau bedanken. Ergebnis der Haussammlung: Ergebnis der Kirchensammlung: Insgesamt 2.939,00 Euro 192,23 Euro ,23 Euro Davon bleiben 40 % beim Ortscaritasverein, das sind 1.252,49 Euro und 60 % werden an den Caritasverband (1.878,74 Euro) überwiesen. Ein herzliches Vergelt s Gott an alle Sammlerinnen und Sammler für die Durchführung der Caritas-Frühjahrssammlung. Wir wissen Eure Tätigkeit sehr zu schätzen. Danke-Kaffeetrinken: Als kleines Dankeschön und als Anerkennung für ihren zeitaufwändigen Einsatz haben wir die Caritassammler, Geburtstagsgratulanten, Altenclubhelfer und die Helfer der Lebensmittelausgabe am 29. März zu einer gemütlichen Kaffeerunde ins Pfarrheim eingeladen. Hier wurden von der Vorstandschaft Kaffee, selbst gebackene Kuchen und auch herzhafte Leckereien serviert. Lebensmittelausgabe: 28 Pfarrbrief Mai 2017

29 In der letzten Vorstandschaftssitzung wurde der Beschluss gefasst, die in Thyrnau im Probelauf betriebene Zweigstelle der Hauzenberger Tafel einzustellen. Nachdem sich in den vergangenen Monaten gezeigt hat, dass es vor Ort keine ausreichende Zahl an Abholern gibt, übersteigt der Aufwand den Nutzen. Wir möchten aber allen Helfern sehr herzlich danken, die sich um die Lebensmittelausgabe gekümmert haben. Gemeindebücherei Thyrnau Öffnungszeiten: Donnerstag, 14:30 16:30 Uhr Sonntag, 10:00 11:30 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung Tel.: 08501/ oder 08501/ Homepage: Bitte, beachten Sie auch unsere Aushänge im Glaskasten am Kirchenplatz und in der Bücherei. Schulausleihe am Dienstag, 23. Mai 2017 Die Bücherei ist an diesem Tag von 8:00 bis 11:00 Uhr geöffnet. Nicht nur für Schüler! Ein ganz besonderer Tag Buchausstellung zur Hl. Kommunion Am 25. Mai wird in Thyrnau die Hl. Kommunion gefeiert. An diesem ganz besonderen Tag beginnt für die Kinder ein neuer Lebensabschnitt und sie stehen in der Familie und in der Kirchengemeinde im Mittelpunkt. Zur Vorbereitung auf das Fest und zur Einstimmung auf dieses wichtige Ereignis möchten wir auf unsere Buchausstellung aufmerksam machen. Schließtage der Bücherei Donnerstag, 25. Mai 2017 Christi Himmelfahrt Sonntag, 4. Juni 2017 Pfingstsonntag Donnerstag, 15. Juni 2017 Fronleichnam Pfarrei Thyrnau Pfarrbrief Mai

30 Pfarrei Thyrnau Ab 3. Juli 2017 bis voraussichtlich Mitte September 2017 ist die Bücherei wegen Renovierungsarbeiten geschlossen! Bitte versorgen Sie sich rechtzeitig und umfassend für diese Zeit mit Büchern. Ihr Büchereiteam Gartenbauverein Thyrnau Gartenbauverein Thyrnau Pflanzbörse am Samstag, den von Uhr auf dem Buchbauer-Parkplatz Freiwillige Feuerwehr Donauwetzdorf 30 Pfarrbrief Mai 2017

31 Gottesdienstordnung Mai 2017 Gottesdienstordnung Montag Kellberg Maria, Schutzfrau von Bayern 9.00 Heiliges Amt Straßkirchen 9.00 Heiliges Amt Fam. Johann Reitberger für Vater, Schwiegervater und Opa zum Geburtstag MARIENSINGEN Thyrnau Dienstag Kellberg Heiliges Amt Sybille Bomhardt für Anna Cedzich Maiandacht in Steinbüchl Heiliges Amt Lydia Maier für Schwester und Eltern zum Sterbetag Irene Schnellhammer für Vater Geschwister Pauli für Mutter Hl. Athanasius, Bischof v. Alexandrien, Kirchenlehrer Heilige Messe in der Dr. Schedel-Klinik Straßkirchen Maiandacht in Hütten Thyrnau Maiandacht Hundsdorf Mittwoch Hll. Phillipus u. Jakobus, Apostel Maiandacht Grundschule Maiandacht in Witzmannsberg Straßkirchen Rosenkranz Heilige Messe anschließend Eucharistische Anbetung Eine gewisse Person für alle armen Seelen Pfarrbrief Mai

32 Gottesdienstordnung Donnerstag Thyrnau Freitag Hl. Florian und heilige Märtyrer von Lorch 9.00 Heilige Messe - anschließend Eucharistische Anbetung Therese Lindl für Max Lorenz Brigitte Greßlinger-Stadler für Schulfreund Max Lorenz Angela Krieg für Mutter und Oma Reischl zum Sterbetag Fam. Georg Böck für Margarethe Abicht Maiandacht in Steinbüchl Heilige Messe Fritz und Anneliese Angerer für Geschwister und Eltern Florianiamt der Ortschaft Kelchham Maria Behringer für Eltern und Bruder Anni Grinninger für Walter Sicklinger Familie Hubert Bauer für Maria und Willi Thoma Josef Schiermeier für Ehefrau Gisela und Sohn Josef zum Geburtstag Familie Bauer Hubert für Vater zum Sterbetag Familie Josef Falkner zu Ehren der Mutter Gottes Johann Gottinger, Mitteröd für Eltern Ilse Krenn für Onkel Max Hl. Godehard, Bischof v. Hildesheim TAG DER EWIGEN ANBETUNG Aussetzung des Allerheiligsten Einsetzung des Allerheiligsten mit Eucharistischem Segen Kellberg Rosenkranz um geistl. Berufe Heilige Messe - Florianigottesdienst im Pfarrverband Marianne Schiermeier f. Mutter z. Sttg. Adolf Schiermeier für Eltern und Bruder Marianne Böhmisch für Schwager Franz Kornexl und für Schwager Kurt Deeg Feuerwehrfrauen der FFW Kellberg für verstorbene Kameradinnen Maria Wandl und Renate Stadler Irmgard Krieg für Ehemann und Vater zum Sterbetag Straßkirchen Maiandacht in Ratzing Samstag Benedikta, Gundula, Antonia jähriges Jubiläum Schwerhörigenverein Passau e.v Rosenkranz in der Lourdes-Kapelle 32 Pfarrbrief Mai 2017

33 Gottesdienstordnung Kellberg Taufe: Kuppler Malea und Alia Straßkirchen TAUFE: Seibold Leo Rosenkranz Heiliges Amt Fam. Zeintl für verstorbene Angehörige Friedrich Schwabengruber für Mutter, Schwiegermutter u. Oma z. Sterbetag Friedrich Schwabengruber für Vater Schwiegervater u. Opa zum Geburtstag Maria Schwabengruber mit Familie für Mutter zum Geburtstag Thyrnau Heiliges Amt Familie Martin Klinger für Sohn und Bruder zum Geburtstag Sonja Klinger für Eltern und Oma Heidi Bieringer für Ehemann zum Sterbetag und verstorbene Angehörige Rita mit Roland für Schwester und Tante Anneliese Altenclub für Bisch. Geistl. Rat Valentin Horner und Hilde Biebl Renate Stemp für Ehemann und Schwiegereltern Sonntag Sonntag der Osterzeit Straßkirchen 9.00 Heiliges Amt Fam. Matthias Stockbauer für Eltern, Schwiegereltern und Maria Bauer Maria Irlesberger für Ehemann und Eltern Inge Schwer für Schwiegertochter Anita Kellberg Heiliges Amt ERSTKOMMUNION Familie Heininger für Eltern und Geschwister Familie Stangl für Sohn und Bruder Marcus Erna Poxleitner mit Kindern für Ehemann und Vater Rothammer Resi für Ehemann, Vater, Opa und alle armen Seelen Anna Stockbauer für Tochter Gisela zum Namenstag TAUFE: Haas Alexander Heiliges Amt Angela Schuster für Ehemann und Vater zum Sterbetag Familie Stemplinger für Vater und Opa Hans Falkner zum Geburtstag Elfriede Angerer und Christa Draxinger für Hermann Beutlhauser Max Knon für Ehefrau Kathie Theresia Böck für Mutter zum Sterbetag Jagdgenossenschaft für Max Lorenz und verst. Jagdgenossen Fam. Annemarie Pauli für Eltern Maria und Georg Breitenfellner Pfarrbrief Mai

34 Gottesdienstordnung Thyrnau Montag Heiliges Amt Marianne Kinateder f. Eltern u. Schwiegereltern Maria Prechtl für Schwägerin Hilde zum Sterbetag Fritz und Anneliese Angerer für Eltern und Geschwister Hermine Edlfurtner mit Kindern für Ehemann und Vater zum Sterbetag Karolina Reitberger mit Kindern für Ehemann und Vater zum Sterbetag Erna Fuchs mit Kindern für Ehemann und Vater zum Sterbetag Kathi Fisch, Schmiding für Katharina Schauberger Werner Kirchner für Eltern, Großeltern und Bruder Geschwister Schauberger Mutter Luise Schauberger zum Sterbetag Michaels Erscheinung Maiandacht in Steinbüchl Dienstag Kellberg Beate, Volkmar Heilige Messe in der Dr. Schedel-Klinik Maiandacht Heimat- und Trachtenverein im Vereinsheim Straßkirchen Maiandacht DJK-Straßkirchen am Sportplatz Mittwoch Gordian Maiandacht der Senioren in Schmidham Maiandacht in Witzmannsberg 34 Pfarrbrief Mai 2017

35 Gottesdienstordnung Straßkirchen Rosenkranz Heilige Messe für Antje Huber Fam. Hans Knon für Onkel Franz Knon und Hans Rätscher Berta Knon für Tante Rosa Seibold Maiandacht in Witzersdorf Donnerstag Thyrnau Freitag Kellberg Gangolf, Mamertus 9.00 Heilige Messe Fam. Aigner, Burgdobl für Kathie Knon Fam. Graml, Fürstenzell für Kathie Knon Fam. Georg Böck für Schwager Eduard Willinger Maiandacht in Steinbüchl Heilige Messe Emil Stockbauer f. Ehefrau Therese z. Geb. Rosa Reitberger mit Familie für Ehemann zum Sterbetag Adelburg Blaschke für verstorbene Verwandtschaft Rita Mautner für alle armen Seelen Maria Tschautscher zu Ehren der Mutter Gottes Erna Kandlbinder für Nichte Doris zum Geburtstag Anni Grinninger für Therese Schwarz Elisabeth Ritzer mit Kindern für Ehemann und Vater zum Geburtstag Erna Kandlbinder für Frau Centa Manzenberger Johann Gottinger, Mitteröd für Bruder Otto Hl. Nereus und Hl. Achilleu, Märtyrer, Hl. Pankratius, Märt Heilige Messe Cäcilia Böhmisch f. Schwager, Kurt Deeg z. Sttg. Albert Kronawitter für Onkel und Tante zum Sterbetag Resi Moos für Ehemann zum Sterbetag Berta Fuchs für Schwester Walter und Rosmarie Fisch für Vater zum Sterbetag Maiandacht in Eggersdorf Straßkirchen Frauenbund-Bezirksmaiandacht Dekanat Hauzenberg Pfarrbrief Mai

36 Gottesdienstordnung Samstag Thyrnau Servaz TAUFE: Lichtenauer Tobias Kellberg Rosenkranz in der Lourdes-Kapelle Heiliges Amt Post- und Fernmeldesenioren für Erich Fuchs Behinderten-Stammtisch für verstorbenes Mitglied Johann Brunner Rosenkranz Heiliges Amt Von Gabi und Gertraud für Eltern und für alle verstorbenen Angehörigen Sonntag Sonntag der Osterzeit Kellberg 9.00 Heiliges Amt Therese Hartl zu Ehren der Mutter Gottes Leopoldine Eichberger mit Kindern für Ehemann und Vater Alois Bauer für Eltern und Schwester Elsa Inge Duschl für Mutter und Bruder Straßkirchen 9.00 Heiliges Amt Familie Konrad Heindl für Mutter Dorfgemeinschaft Willhartsberg für Herta Moritz Familie Sondorfer für beiderseits Eltern Fam. Mathias Lippl für beiderseits Eltern Gerlinde und Ingrid für Anita Schwer Kindergottesdienst im Gemeindesaal Straßkirchen Heiliges Amt FAMILIENGOTTESDIENST Mitgestaltung Kindergarten Familie Stemplinger für Oma Rosa Nigl und Betty Falkner zum Muttertag Maria Hilgart für Eltern und Großeltern Fam. Stocker für Bruder und Schwager Norbert Hofer zum Sterbetag Heinz Mandl für Stiefvater Johann Greiner zum 100. Geburtstag und verstorbene Angehörige Fam. Stemplinger für Patentante Betty Stadler zum Sterbetag und Muttertag Taufe: Saric Johanna Thyrnau Heiliges Amt FAMILIENGOTTESDIENST Mitgestaltung Kindergarten Marianne Prechtl für Eltern und Geschwister Fritz und Anneliese Angerer für Eltern und Geschwister Ilse Krenn für Mutter 36 Pfarrbrief Mai 2017

37 Gottesdienstordnung Montag Sophie, Isidor, Rupert Maiandacht in Steinbüchl Dienstag Kellberg Hl.Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer Heilige Messe in der Dr. Schedel-Klinik Straßkirchen Maiandacht in Willhartsberg Mittwoch Paschalis, Dietmar, Walter Maiandacht in Witzmannsberg BIBELABEND im Pfarrheim Straßkirchen Rosenkranz Heilige Messe für Antje Huber Eine gewisse Person für alle armen Seelen Donnerstag Thyrnau Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer 9.30 Heilige Messe in der Seniorenresidenz Manfred Bindhammer für Mutter zum Sterbetag Theresia Böck für Freundin Therese Jungsberger Maria Schopf für Ehemann, Vater, Opa und Uropa zum Geburtstag Maiandacht in Steinbüchl Heilige Messe Max Simet für Vater zum Sterbetag Familie Schmidt für Mutti und Oma zum Geburtstag und Sterbetag Elisabeth Ritzer für Eltern und Geschwister Johann Gottinger, Mitteröd für Schwester Centa Therese Lehner für Therese Fürst Anna Hobelsberger für Ehemann Pfarrbrief Mai

38 Gottesdienstordnung Freitag Kellberg Thyrnau Cölestin V., Ivo, Kuno Heilige Messe Therese Hartl für Schwester zum Sterbetag Falkner Monika für Tante Kathi Knon Konrad Schiermeier für Eltern, Geschwister und Verwandtschaft Turnerriege Kellberg für Herbert Wagner Familie Richard Heindl für beiderseits Eltern und Geschwister und Verwandtschaft Maiandacht anschl. JHV Frauenbund Thyrnau Straßkirchen Maiandacht in Stolling Samstag Hl. Bernhadin v. Sienna, Ordenspriester, Volksprediger Straßkirchen Trauungsamt: Robert Josef Frank - Melina Hurtz Rosenkranz Heiliges Amt Anna Eichinger für Ehemann zum Sterbetag Rosenkranz in der Lourdes-Kapelle Thyrnau 14:00 Taufe : Lichtenauer Tobias Heiliges Amt Monika Kropfmüller für Mutter zum Sterbetag Neuhierl Elsa für Ehemann zum Sterbetag Anna und Franz Schauberger für verstorbene Eltern Sonntag Sonntag der Osterzeit Kellberg 9.00 Heiliges Amt Gertraud Bauer f. Ehemann z. Sterbeandenken Brunhilde Fuchs für Onkel Hans und Sepp Familie Irma Bauer für Schwager Willi Scholz Anna Stockbauer für Ehemann zum Geburtstag Straßkirchen Heiliges Amt - ERSTKOMMUNION 38 Pfarrbrief Mai 2017

39 Gottesdienstordnung Thyrnau Montag Heiliges Amt Sybille Bomhardt für Anna Cedzich Fam. Lorenz für Mutter zum Sterbetag Edeltraud Knon für Ehemann zum Sterbetag Werner Fuchs für Vater Erich Fuchs zum Geburtstag Pfr. Alfons Prügl für Nachbarin Kathie Knon Sabine Fükelsberger für Eltern Treffpunkt Judenhof - Fußwallfahrt zur Maiandacht in Gstöttmühle Heiliges Amt Erna Krenn für Eltern, Brüder und Neffen Therese Gell für Eltern Richard Peterhansl für Ehefrau Anna Edith Zillner mit Kindern für geliebten Ehemann und Vater Johann Familie Annemarie Hartl für Mutter und Oma zum Sterbetag Familien Max und Hermann Hartl für Vater und Opa zum Sterbetag Julia, Emil, Rita, Renate Heiliges Amt anschließend Bittgang Maiandacht in Steinbüchl Dienstag Johann Baptist, Desiderius Straßkirchen Maiandacht in Euzersdorf Kellberg Heilige Messe in der Dr. Schedel-Klinik Heiliges Amt anschließend Bittgang Mittwoch Vinzenz v. Lerin, Esther, Dagmar Maiandacht in Witzmannsberg Thyrnau BITTGANG Heiliges Amt Familie Josef Falkner zu Ehren des Hl. Florian Pfarrbrief Mai

40 Gottesdienstordnung Donnerstag Christi Himmelfahrt Heiliges Amt Fam. Reserl Veit für Ehemann, Vater und Opa zum Sterbetag Maiandacht in Steinbüchl Straßkirchen 9.00 Heiliges Amt Kellberg Thyrnau Freitag Kellberg 9.00 Heiliges Amt anschließend Frühschoppen im Pfarrheim Familie Stangl für Sohn Marcus und Eltern Fam. Johann Böhmisch für Josef Böhmisch, Buchsee Hl. Amt Erstkommunion Hermine Edlfurtner für Mutter zum Geburtstag Wolfgang Fuchs mit Familie zum Vatertag Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums Heilige Messe Straßkirchen Maiandacht in Schlott Samstag Hl.Bruno, Hl. Augustinus v. Canterbury Rosenkranz in der Lourdes-Kapelle Heiliges Amt Kellberg Friedensmaiandacht Krieger- u. Soldatenverein in der Pfarrkirche Kellberg Sternwallfahrt von Thyrnau und den Dörfern der Pfarrei Kellberg Treffen am Lindenhof mit Einzug zur Pfarrkirche Heiliges Amt - Mariengottesdienst 40 Pfarrbrief Mai 2017

41 Gottesdienstordnung Sonntag Sonntag der Osterzeit Heiliges Amt Fam. Edelfurtner für Ehemann und Vater Georg zum Sterbetag Nachbarschaft für Fritz Hilgart Fam. Christoph für Ehemann, Vater und Opa zum Sterbetag Gabi Kainz für Mutter zum Geburtstag Maria Thoma für Eltern, Geschwister und verstorbenen Cousin Fam. Hermann Thoma für Eltern, Geschwister und Maria König Maiandacht Lourdes-Kapelle Straßkirchen 9.00 Heiliges Amt FAMILIENGOTTESDIENST Dorfgemeinschaft Willhartsberg für Herta Moritz Ludwig Sondofer mit Familie für Schwester Maria und Burder Lorenz Geschwister Sammer für Eltern zum Sterbetag Maiandacht mit Lichterprozession Kellberg 9.00 Heiliges Amt Von den Freunden für Beppi TAUFE: Sophia Wendl Thyrnau Heiliges Amt Altenclub für verstorbene Mitglieder Montag Maximin, Irmtrud v. Millendonk Maiandacht in Steinbüchl Straßkirchen TAG DER EWIGEN ANBETUNG Aussetzung des Allerheiligsten Einsetzung des Allerheiligsten mit Eucharistischem Segen Dienstag Kellberg Felix, Johanna v. Orlean, Reinhild, Ferdinand Wortgottesdienst in der Dr. Schedel-Klinik Pfarrbrief Mai

42 Gottesdienstordnung Thyrnau Mittwoch TAG DER EWIGEN ANBETUNG Aussetzung des Allerheiligsten Einsetzung des Allerheiligsten mit Eucharistischem Segen Heilige Messe in Donauwetzdorf einer gewissen Person für alle armen Seelen Anna und Franz Schauberger für beiderseits Eltern Familie Eder für Berta Hartl Paula Hölzlberger für Eltern Familie Max und Hermann Hartl für Mutter und Oma Petronilla, Helmtrud, Mechthild v. Dießen Maiandacht in Witzmannsberg Straßkirchen Rosenkranz Heilige Messe Eine gewisse Person für alle armen Seelen Aumüller Anji und Freundin Antonia für Maria Rodler Rita Petric für Mutter zum Sterbetag Maiandachten in der Pfarrei Kellberg siehe Pfarrbriefteil Kellberg Gottesdienste in der Klosterkirche Thyrnau Werktage 6:30 Uhr Sonntag Feiertage 7:30 Uhr 42 Pfarrbrief Mai 2017

43 Kontaktadressen Gottesdienstordnung des Pfarrverbands Bürostunden: Montag Thyrnau 08:00-12:00 Uhr Dienstag Thyrnau 14:00-17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Thyrnau Kellberg 14:00-17:00 Uhr 15:30-17:00 Uhr Freitag Thyrnau 08:00-12:00 Uhr Adressen: Internet: Pfarrverband Straßkirchen mit den Pfarreien Kellberg Straßkirchen Thyrnau St. Blasius St. Rupert St. Ägidius St. Franz Xaver Pfarrverbandsbüro in Thyrnau: Fax: Lorettoplatz 1, Thyrnau Pfarrbüro in Kellberg: St. Blasiusstraße 19, Kellberg Pfarrteam Pfarrer Alexander Aulinger Diakon Christoph Kochmann Pastoralreferent Carmelo Ramirez Gemeindereferentin Christiane Resch Pfarrsekretärin Angelika Roßgotterer Pfarrsekretärin Rosemarie Reitberger Pfarrer in Ruhestand im Pfarrverband BGR Alois Anetseder Domkapitular i.r. Hans Kümmeringer BGR Alfons Prügl BGR Arpad Szabo Msgr Josef Wagmann Kindergarten - Kindertagesstätten im Pfarrverband Kellberg kita.kellberg@bistum-passau.de kita.salzweg@bistum-passau.de Straßkirchen kiga-strasskirchen@caritas-pa.de Thyrnau kita.thyrnau@bistum-passau.de Kloster Thyrnau info@kloster-thyrnau.de Hospizverein Passau e. V Pfarrbrief Mai

44 Am 14. Mai ist Muttertag! Wir wünschen allen Müttern weiterhin viel Glaube, Hoffnung und Liebe und danken für ihre Geduld Ihr Pfarrverband Straßkirchen

Gottesdienstordnung Mai 2017

Gottesdienstordnung Mai 2017 Mai 2017 Gottesdienstordnung Montag 01.05. Maria, Schutzfrau von Bayern 9.00 Heiliges Amt Straßkirchen 9.00 Heiliges Amt Fam. Johann Reitberger für Vater, Schwiegervater und Opa zum Geburtstag 19.00 MARIENSINGEN

Mehr

Gottesdienstordnung Februar 2018

Gottesdienstordnung Februar 2018 Pfarrei \ Gottesdienstordnung Mitgliedern für viele Jahre musikalische Gestaltung an den kirchlichen Hochfesten, bei Maiandachten und vielen weiteren Anlässen. Von der Pfarrei wurde allen Mitgliedern für

Mehr

Kellberg Rosenkranz Heiliges Amt - Blasius-Segen Erna Eichberger f. Ehemann, Eltern u. Geschwister

Kellberg Rosenkranz Heiliges Amt - Blasius-Segen Erna Eichberger f. Ehemann, Eltern u. Geschwister Gottesdienstordnung Februar 2017 Mittwoch 01.02. Brigitte, Sigbert 17.00 Heilige Messe anschließend Eucharistische Anbetung Fam. Radlsbeck für Mutter, Schwiegermutter und Oma z. Sterbetag Donnerstag 02.02.

Mehr

Gottesdienstordnung Juni 2017

Gottesdienstordnung Juni 2017 Gottesdienstordnung Juni 2017 Donnerstag 01.06. Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer Salzweg 9.00 Heilige Messe anschließend Eucharistische Anbetung Maria Brunner für Ehemann Johann Elfriede Angerer für Ehemann

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung April 2018

Gottesdienstordnung April 2018 Sonntag Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung April 2018 01.04. Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag 5.30 Heiliges Amt - OSTERNACHT (Pfr. Aulinger) Auferstehungsfeier mit Speisenweihe Kollekte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017

Gottesdienstordnung November 2017 Gottesdienstordnung November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Kellberg 9.00 Heiliges Amt (Pfr. Anetseder) anschließend Segnung alter Friedhof Heizkostensammlung Anni Kerber mit Familie für Ehemann, Vater

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung August-September jähriges Ehejubiläum Gertrud und Erich Schmid

Gottesdienstordnung August-September jähriges Ehejubiläum Gertrud und Erich Schmid August-September 2017 Gottesdienstordnung 01.08. Hl. Alfons Maria v. Liguori, Ordensgründer, Bischof 09.30 60. jähriges Ehejubiläum Gertrud und Erich Schmid 19.00 Dorfmesse Hundsdorf Frauen- und Männerstammtisch

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung März 2017

Gottesdienstordnung März 2017 März 2017 Gottesdienstordnung Mittwoch 01.03. Aschermittwoch Kellberg 10.00 Andacht - Kindergarten Kellberg - Aschenauflegung Thyrnau 10.00 Andacht - Kindergarten Thyrnau - Aschenauflegung Elfriede Eder

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Januar 2017 Sonntag Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria

Gottesdienstordnung Januar 2017 Sonntag Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Gottesdienstordnung Januar 2017 Sonntag 01.01. Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Maria Kinzl für Ehemann und beiderseits Eltern Stefan Giermindl für Base und alle Verstorbenen aus dem Hause Maria

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Gottesdienste Dezember 2013 So Di

Gottesdienste Dezember 2013 So Di Gottesdienste Dezember 2013 So 01.12 - Di 31.12.2013 Ort: --- Kategorie: Termine der Pfarrgemeinde Zusätzliche Infos: Sonntag, 1.12. 1. ADVENT 10.00 Uhr Rorate - Brigitte Steinhofer mit Kindern für verstorbene

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering Für die Zeit vom 28. April bis 3. Juni 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WOLKERING UND GEBELKOFEN Samstag, 28. April Sonntagvorabend L: B. Späth 18.30 18.45 Uhr (Geb)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2017 09.07.-06.08.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 24.04.-07.05.2017 Gottesdienstordnung Montag, 24.04. der 2. Osterwoche, Hl. Fidelis von Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer Keine Hl. Messe Gemeinsamer

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2015 01.11.-15.11.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21 / 2014 07.12.-21.12.2014 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 07.12.2014-2. ADVENT 09:00 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 11 / 2016 22.05.-05.06.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Aus den Pfarrbüchern...

Aus den Pfarrbüchern... April 2017 Aus den Pfarrbüchern... Wir beten für unseren Verstorbenen: Maximilian Preis, Thurmansbang, verstarb am 10.03.2017 im Alter von 79 Jahren. Gott schenke Ihm die Fülle des Lebens in seiner Herrlichkeit!

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius 25.02.2018-11.03.2018 Mit den Augen fasten Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius Vom 25. Februar bis 11. März 2018 LAURENTIUSBOTE

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10/2017 01.10.-29.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief März 2016 Kuratie ettrach Arth arrbrief März 2016 Taufe 13.03. Alexander Purschke, in ettrach Beerdigung 05.02. Michael Behr, 78 Jahre, in ettrach Kollekten 30.01. Altarkerzen A 121,70 03.02. Altarkerzen 136,90

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

B i b u r g. A l l e r s d o r f. P e r k a. A l t d ü r n b u c h Q U I S U T D E U S?

B i b u r g. A l l e r s d o r f. P e r k a. A l t d ü r n b u c h Q U I S U T D E U S? Q U I S U T D E U S? Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe; gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels, sei unser Schutz. Gott gebiete ihm, so bitten wir flehentlich; du aber, Fürst

Mehr