TSV Osnabrück-Aktuell 02/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV Osnabrück-Aktuell 02/2012"

Transkript

1 TSV Osnabrück-Aktuell 02/2012 Herausgeber: Eisenbahner Turn- und Sportverein TSV Osnabrück Geschäftsstelle: An der Humboldtbrücke 7, Osnabrück, Tel.: , Fax.:

2 2

3 Aktuelle Situation zu unserem Grundstück und Beitragserhöhung Liebe Mitglieder, ich hätte die TSV Aktuell gerne mit einer positiven Nachricht eröffnet, wir haben aber heute immer noch keinen Vertrag. Vor 2 Stunden hatten wir noch in der TSV Geschäftsstelle ein Treffen mit der Stadt und dem Eigentümer. Leider fehlte auf dem vorliegenden Vertrag eine Unterschrift des zuständigen Mitarbeiters der Stadt, ansonsten könnte ich heute Vollzug melden. Aber, einige werden sich sicher dran erinnern Es sieht aber gut aus für uns! Wir gehen davon aus, dass der Vertrag noch vor Weihnachten unterschrieben werden kann. Was lange währt! Dass dieses Hin- und Hergezerre uns ganz schön an die Nerven gegangen ist, brauche ich Ihnen nicht zu sagen. Es ist frustrierend, wenn man 3

4 seinen Mitarbeitern und Mitgliedern nicht sagen kann, wie oder ob es weitergeht. Leider hat diese Ungewissheit auch vielen Mitgliedern nicht gefallen. Wir haben in den letzten 6 Monaten einen Mitgliederschwund wie noch nie gehabt. Bereits in diesem Jahr mussten wir feststellen, dass wir mit den aktuellen Beiträgen nicht mehr kostendeckend arbeiten können. Die Kosten in allen Bereichen sind teilweise massiv gestiegen. Sie kennen das auch aus dem privaten Bereich die Energiekosten z.b. haben in den vergangenen Jahren Höhen erreicht, die wir zu befürchten nicht gewagt haben. Die Personalkosten sind in den letzten Jahren gestiegen, genauso wie die Reparaturkosten. Im Gegenzug sind die Mitgliedsbeiträge weiter gesunken, da einige Mitglieder doch lieber einem Verein angehören wollten, der ein gesichertes Fortbestehen hat. Schade! Ab fallen zusätzlich auch noch 1,80 Miete an (wenn alles so klappt). Dem mussten wir Folge leisten und die Mitgliedsbeiträge anpassen. Die Beiträge ab sind Folgende: Erwachsene 15,00 Alleinerziehende (mit Kindern bis 18 Jahren) 17,50 Ehepaare/Familien (mit Kindern bis 18 Jahren) 25,50 Kinder (bis 18 Jahre) 9,50 Schüler / Studenten bis zum 27. Lebensjahr (auf Antrag) 10,00 Wehrpflichtige (auf Antrag) 10,00 Passive / Förderer (Mindestbeitrag) 3,00 Erwachsene (mit OS-Pass) 9,50 Familien (mit OS-Pass) 18,00 Kegler (1x monatlich, mehrmalig das Vielfache) 4,00 Um kostendeckend zu arbeiten mussten wir Abteilungsbeiträge erhöhen bzw. neu einführen. Ab werden folgenden Zusatzbeiträge erhoben: Badminton 4,00 Basketball 1,50 Warmwassergymnastik 17,00 Fußball 1,00 neu! Karate 3,00 neu! Tennis 5,00 neu! Koronarsport 5,00 neu! 4

5 Für die Kinder der Fußball- und Karateabteilung werden die Zusatzbeiträge für die ersten drei Monate nicht erhoben. Auf der Jahreshauptversammlung am soll über das weitere Vorgehen entschieden werden. Schön wäre es, wenn auch die Eltern der betroffenen Kinder daran teilnehmen würden. Die dort zu treffenden Entscheidungen betreffen nämlich auch Ihr Portemonnaie. Wir gehen davon aus, dass wir für unseren Verein mit den ganzen Maßnahmen, die wir in den letzten Monaten eingeleitet haben, die Basis für ein langes und gesundes Weiterbestehen gelegt haben. In den nächsten Monaten wartet auch nach der Unterzeichnung des Vertrages noch viel Arbeit auf uns. Wie wir nur leider immer wieder feststellen müssen, schaffen wir das alleine nicht. Auf Aufgabenlisten erscheinen immer wieder die gleichen Namen. Ganz logisch, dass es den Personen irgendwann zu viel wird. Wenn das so weitergeht, können auch so schöne Feste wir der Neujahrsempfang oder die Jubilarehrung nicht mehr durchgeführt werden, da sich immer wieder dieselben Personen engagieren, planen, aufbauen und durchführen. Wir benötigen Ihre und Eure Unterstützung! Alleine schaffen wir es nicht mehr! Vielleicht hat ja irgendjemand eine tolle Idee für unsere Tischdeko oder eine Mannschaft sagt den Aufbau machen wir in diesem Jahr oder es erklärt sich jemand bereit unsere Kassenwarte zu unterstützen oder es möchte einfach jemand in die Vorstandsarbeit allgemein mal reinschnuppern oder oder oder Seid sicher wir beißen nicht, ganz im Gegenteil, wir freuen uns über jede Unterstützung die wir bekommen können. Sprecht uns jederzeit an oder fragt in der Geschäftsstelle nach. Wir akzeptieren auch wenn jemand nur ein Stündchen in der Woche oder im Monat Zeit hat. Kein Problem! Wir nehmen jede Hilfe gerne an. Bis dahin wünschen wir allen Mitgliedern erholsame Weihnachtstage, ein frohes und friedvolles neues Jahr und alles Gute für Frohe Weihnachten!!! Petra Biermann 5

6 Was sagst du mir Abreißkalender, was bringt das neue Jahr? Was wird geschehen bis Dezember, sei ehrlich sag s mir wahr. Die Antwort die bleibt er mir schuldig: Was kommt, er weiß es nicht. So wart ich Tag für Tag geduldig, vom Morgengrau bis Abendlicht. Und dann erst liegt die Antwort vor, doch nur für den vergangnen Tag, und was mir morgen steht bevor, das ist erneut die Frag. So geht es mir Jahr aus, Jahr ein, ich kam zum Schluss es muss so sein. Nun hab ich das Sorgengrübeln satt: kommt Freude oder Missgeschick, ich halt mich ans Kalenderblatt, auf dem als erstes steht "Viel Glück"! Petra Schaffeld 6

7 Basketball Damen Man braucht nur einen kurzen Blick in die Tabelle zu werfen, um die dicke 0 zu sehen, die die Zahl unserer bisherigen Siege kennzeichnet. Null? Das ist ja eher wenig... der gute Punkt dabei: Das ist ausbaufähig! Und bis jetzt sind wir im festen Glauben, dass das durchaus noch ausgebaut werden wird. Fakt ist, dass wir bisher ausnehmendes Pech hatten: Kaputte Finger, kaputte Bänder, volle Nasennebenhöhlen, Probleme mit dem Rücken, mit den Augen... mit allem. Und jede Menge Schnupfen, Schnupfen, Schnupfen. Macht sich da doch das Alter bemerkbar? Nur gut, dass es ein weiteres Mal Nachwuchs für die Mannschaft gab: Marlene musste bereits drei Tage nach der Geburt Informationen von Mama Martina zufolge theoretisch taktische Grundzüge auf der Tafel durchgehen. Mal schauen, wen von den beiden wir als erstes in der Halle wieder finden werden... wir freuen uns in jedem Fall. Beim Thema Alter und Erfolg gibt es jedoch eine Neuigkeit, die nicht vorenthalten werden darf: Eine feine Auswahl von Spielerinnen und Ehemaligen nahm in diesem Jahr an Ü35-Auswahl NBV- Landesmeisterschaften teil. Im November machte sich also eine kleine Auswahl der TSV-Oberligisten auf den Weg nach Braunschweig. Dort wurde sofort die Finalbegegnung ausgespielt, denn leider hatten sich für diese Meisterschaft nur zwei Mannschaften gemeldet dementsprechend gut gelaunt konnten die "Oldies" dieses Vorhaben angehen, war ihnen damit ein zweiter Platz in diesem Wettbewerb schon sicher. Nichtsdestotrotz waren die Ü35-Spielerinnen natürlich hoch motiviert und mit dem Vorsatz "gut spielen, Spaß haben und möglichst gewinnen" gen Osten gefahren. Proviant für die "lange" Fahrt war im Vorfeld organisiert worden, so dass schon auf der Hinfahrt die ein oder andere kulinarische Pause eingelegt werden konnte. Als "Betreuerin" konnte Heike gewonnen werden die langjährige, ehemalige Spielerin hatte netterweise das 7

8 Coaching an diesem Sonntagmittag übernommen. Das Spiel gestaltete sich für Uta, Steffi, Bianca, Lina, Dorte, Renate, Antje und Natalie, die die Teilnahme an dem Wettbewerb im Vorfeld organisiert hatte, zunächst recht ausgeglichen. Die Gegnerinnen der BG Braunschweig, die im Ligabetrieb wie die TSV-Damen hauptsächlich in der Oberliga aktiv sind, konnten mit fortschreitender Spielzeit aber ihre körperliche Überlegenheit ausspielen, so dass die TSV-"Oldies" zur Halbzeit schon mit einigem Abstand zurücklagen. Am Ende fiel das Ergebnis mit 70:42 doch zu deutlich aus, so dass die Stimmung ein wenig getrübt war. Aber es waren sich alle einig, dass das Spiel zwar körperbetont, aber dennoch sehr fair eben "altersgerecht" ablief, und somit der Spaßfaktor nicht zu kurz kam. Nach dem Spiel konnte dann auch endlich der komplette Proviantkorb geplündert werden, was die Stimmung eindeutig wieder anhob. Der zweite Platz der NBV-Landesmeisterschaft berechtigt zur Teilnahme an der Norddeutschen Meisterschaft, die wir aber aus terminlichen Gründen nicht wahrnehmen werden. Fazit: Man ist nur so alt/man ist doch so alt, wie man sich fühlt, und die Gegnerinnen werden auch nicht jünger... Antje Neumann & Mareike Clemens 8

9 Basketball Herren In dieser Saison spielen wieder zwei Herren-Mannschaften in der Kreisliga Süd, dadurch Verletzungspech und Auslandsstudium die Zweite leider den Aufstieg in der letzten Saison knapp verpasst hat. Der Saisonstart lief bei beiden Mannschaften nicht optimal, weil auch wieder durch Abgänge und Verletzung, aber auch durch Neuzugänge die Mannschaften sich neu finden müssen und das gute Zusammenspiel erst nach und nach kommen kann. Erschwerend kommt hinzu, dass im Moment die Trainingssituation nicht optimal ist, da uns seit dem Sommer bekanntlich die Halle des Carolinum durch Abriss nicht mehr zur Verfügung steht und die Stadt Osnabrück uns leider keine adäquate Ersatzhalle anbieten kann. So können wir freitags nur mit beiden Mannschaften zusammen in der Domhalle trainieren. Trotz der negativen Begleitumstände spielen wir mit Freude Basketball und freuen uns immer über neue Spieler, die zu uns kommen, die einfach mal mittrainieren, um zu sehen ob das Training und dann auch das Spielen unter Wettkampfbedingungen im TSV ihnen Spaß macht. Große Unterstützung erfahren wir regelmäßig von dem Vorstand, der uns wo er kann unterstützt. Sei es durch die Bereitstellung des Bullis oder wie jetzt in November durch eine finanzielle Unterstützung bei dem Kauf neuer Trikots. Hier ist es uns gelungen, bei einer Werbeaktion eines italienischen Ausrüsters Trikots für 0,00 zu bekommen. Lediglich das Beschriften musste bezahlt werden. Dieses wurde vom Verein übernommen. Hierfür sagen wir vielen Dank. 9

10 Bericht aus der Fußballabteilung Erfreuliche Entwicklung in der Fußballabteilung!!! Der TSV Osnabrück kann sich über einen Herbstmeister freuen (D-Juniorinnen)! Herzlichen Glückwunsch! Die Fußballabteilung des TSV wächst auch in diesem Jahr weiter. Obwohl wir in den Sommerferien 3 gemeldete Mannschaften (C,D,E-Jugend) aufgrund von kurzfristigen Spielerabgängen und fehlenden Übungsleitern vom Spielbetrieb zurückziehen mussten, nehmen immer noch 6 Jugendmannschaften (Vorjahr 4) und 1 Herrenmannschaft des TSV am Spielbetrieb teil. Da sich in den Jahrgängen 99/00/01/02 zu den verbliebenen Spielern inzwischen einige Neuzugänge und auch Ehemalige gemeldet haben, besteht die berechtigte Hoffnung, nach der Winterpause eine D-Jugend zu melden, die bis zum Sommer ohne Wertung am Spielbetrieb teilnehmen kann. Der Trainingsbetrieb für diese Jahrgänge findet mittwochs von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Sporthalle der Backhaus-Schule statt. Über weitere Neuzugänge würden wir uns sehr freuen, was natürlich auch für alle anderen Jahrgänge gilt. Bei den Mädchenmannschaften gab es im Sommer Anfragen von mehreren Vereinen zum Thema Spielgemeinschaft für einzelne Mannschaften. Da wir aber in der C- und B-Mädchenmannschaft über genügend Mädchen (für die B mit C-Mädchen aufgefüllt) verfügten und wir nicht bereit waren, den Spiel- und Trainingsbetrieb bei anderen Vereinen durchzuführen, war eine Spielgemeinschaft für uns zunächst kein Thema. Als dann eine Anfrage von BW Schinkel über eine Spielgemeinschaft für alle Mädchenmannschaften kam und wir in den Gesprächen mit den Verantwortlichen von BW Schinkel schnell gleiche Interessen feststellten, stimmten wir einer Spielgemeinschaft zu. So wurde neben der Geplanten C- und B-Jugend auch noch eine D-Jugend gemeldet und wir können alle Mädchen in den entsprechenden Altersklassen einsetzen. Diese Entscheidung hat sich bis jetzt für alle Verantwortlichen als richtig erwiesen und wir werden voraussichtlich die Spielgemeinschaft weiter fortführen. Für die Saison 2013/14 ist der Aufbau einer Damenmannschaft sowie weiterer Mädchenmannschaften geplant. 10

11 Fußballmannschaften des TSV: Herrenmannschaft Unsere Herrenmannschaft spielt in der 3.Kreisklasse OS-Stadt. Die Mannschaft belegt zurzeit den 2. Tabellenplatz (die Mannschaft dahinter hat 2 Spiele weniger) und kann nach der Winterpause noch um den Aufstieg in die 2. Kreisklasse mitspielen. Da wir nach unserem Neuanfang vor 3 Jahren einen regen Wechsel an Spielern hatten, ist aber ein Aufstieg nicht vorrangiges Ziel. Es soll zunächst eine Einheit entstehen und der Spaß überwiegen. Hier scheinen wir auf einem guten Weg, was Kegelabende und andere Aktivitäten (Boßeln, Grillen,...) belegen. Wir hoffen auf weitere Zugänge, um vielleicht im nächsten Jahr eine 2. Mannschaft zu melden und mit der 1. Mannschaft den Aufstieg anzustreben. Jugendmannschaften: Minis (Anfänger Jahrgänge 07/08/09) im Aufbau Wir haben nach den Herbstferien eine Gruppe für Anfänger dieser Jahrgänge eröffnet. Verantwortlich sind Lena Hammecke, Nadja Gausepohl und Fred Hammecke. Training: Freitag von 16:00 Uhr 17:00 Uhr Sporthalle Backhaus-Schule Wer Lust hat, kann einfach zum Training kommen. Außer Turnschuhen ist zunächst keine besondere Ausstattung erforderlich. Bei Fragen ruft mich bitte an: Fred Hammecke 0160/

12 D-und C-Jugend (Jahrgänge 98/99/00/01/02) im Aufbau Da sich in diesen Jahrgängen wieder einige Kinder gemeldet haben, trainieren wir mit diesen am Mittwoch von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Sporthalle Backhaus-Schule. Es sind mittlerweile ca. 15 Spieler beim Training. Wenn sich noch ein paar Kinder dieser Jahrgänge finden, können wir ab Sommer wieder eine D-und C-Jugend melden. Bei Interesse ruft mich an!!! Fred Hammecke 0160/ B-Jugend ( Jahrgang 96/97 ) Unsere B-Jugend macht weiterhin eine positive Entwicklung. Sie ist mit Spielern der Jahrgänge 98/99/00 aufgefüllt und es scheint eine sehr gute Kameradschaft zu bestehen. Die Ergebnisse werden immer besser und es konnte in dieser Saison der erste Sieg seit bestehen dieser Mannschaft eingefahren werden. Ich hoffe, dass damit ein weiterer Motivationsschub ausgelöst wurde. Wenn in der Winterpause vielleicht noch der ein oder andere Neuzugang gewonnen werden kann, wird es in der Rückserie sicher weitere Erfolgserlebnisse geben. Die Trainer Thomas Wessels und Frank Miesner tragen mit ihrer ruhigen, beharrlichen Trainingsarbeit sehr entscheidend zur positiven Entwicklung der Mannschaft bei und ich hoffe, dass die beiden uns auch noch lange als Trainer erhalten bleiben. 12

13 Da Thomas Wessels ab dem Frühjahr beruflich sehr stark eingebunden ist, wird für unsere B-Jugend noch ein weiterer Trainer gesucht (bei Interesse bitte unter 0160/ melden). Ich hoffe, das diese Mannschaft auch die nächsten 2 bis 3 Jahre übersteht, denn wir haben aus ihren Reihen mit Marvin Piepenbrink, Jan Grote, Brethard Meha 3Spieler, die sich in der Jugendarbeit engagieren. Weiter haben einige B-Jugendliche den Schiedsrichterlehrgang gemacht und werden in der nächsten Zeit ihre ersten Gehversuche in diesem Bereich machen. Sollte es gelingen, die Mannschaft die nächsten 2 Jahre zu halten, hat der TSV seit vielen Jahren mal wieder Spieler aus der eigenen Jugend in die Herren geführt. Trainingszeit im Winter: Donnerstag um 18:30 Uhr Domsporthalle F-Jugend (Jahrgang 04/05) Unsere neu gegründete F-Jugend hat in der Hinrunde wie erwartet alle Spiele verloren. Da aber 2 Begegnungen überraschend knapp verloren wurden, besteht hier die berechtigte Hoffnung, dass in der Rückrunde doch schon Erfolge eingefahren werden. Die Mannschaft wird von Martin Krause, Jan Grote und Brethard Meha trainiert. Da im Sommer wieder eine Aufteilung aufgrund der Jahrgänge erfolgen muss, benötigen wir noch Spieler der Jahrgänge 03/04. Wer Lust hat, kann sich bei mir unter 0160/ melden. Trainingszeit im Winter: Montag von 15:30 Uhr 17:00 Uhr Sporthalle Backhaus-Schule Mittwoch von 16:30 Uhr 18:00 Uhr Sporthalle Backhaus-Schule 13

14 G-Jugend (Jahrgang 06/07/08) Auch die G-Jugend wurde im Sommer neu gegründet und hat die ersten Gehversuche hinter sich. Neben einigen erwarteten hohen Niederlagen gab es gegen Schölerberg/Nahne den ersten viel umjubelten Sieg. Die Kinder sind mit Eifer bei der Sache und können sicher in der Rückrunde weitere Spiele gewinnen. Trainiert wird die Mannschaft von Bastian Vietz und Marvin Piepenbrink. Auch hier sind Neuzugänge herzlich willkommen. Trainingszeit im Winter: Freitag von 15:30 Uhr 17:00 Uhr Sporthalle Backhaus-Schule B-Juniorinnen (Jahrgang 96/97 ) Die B-Juniorinnen spielen als Spielgemeinschaft mit BW Schinkel. In der Herbstrunde wurden 3 Spiele gewonnen und die Mannschaft belegt einen Platz im Mittelfeld. Da wir mit Anna Wilsmann und Cheyenne Böß verletzungsbedingt lange auf 2 Leistungsträgerinnen verzichten mussten 14

15 (Anna steigt erst im März wieder ein) hoffen wir in der Rückserie noch etwas erfolgreicher zu sein. Verantwortlich für die B-Juniorinnen sind Lukas Menkhaus (BW Schinkel) und Fred Hammecke (TSV). Hier möchte ich einmal Lukas Menkhaus hervorheben, der mit seinen gerade mal 18 Jahren ein äußerst ruhiger, besonnener Trainer mit absoluter Zuverlässigkeit ist. BW Schinkel (natürlich auch wir als Spielgemeinschaft) kann sich glücklich schätzen, so einen zuverlässigen, engagierten, jungen Trainer in seinen Reihen zu haben, und hoffen, das er noch lange dem Verein erhalten bleibt. Trainingszeit im Winter: Samstag von 11:30 Uhr 13:00 Uhr Sporthalle Gesamtschule Schinkel C-Juniorinnen (Jahrgang 98/99) Die C-Juniorinnen spielen ebenfalls als Spielgemeinschaft mit BW Schinkel. Nachdem wir im letzten Jahr kein Spiel gewinnen konnten, spielten wir in der Hinrunde schon etwas erfolgreicher und nach dem ersten Sieg in Oesede war die Freude groß. Die Mannschaft steht mit 2 Niederlagen, 2 Unentschieden und 2 Siegen im unteren Mittelfeld der Tabelle und wird in der Rückrunde sicher noch etwas erfolgreicher sein. Verantwortlich für diese Mannschaft sind Fred Hammecke und Arnold Hausfeld (beide TSV). Trainingszeit im Winter: Samstag von 11:30 Uhr 13:00 Uhr Sporthalle Gesamtschule Schinkel 15

16 D-Juniorinnen (Jahrgang 00/01/02) Herbstmeister!!! Die Mädchen unserer Spielgemeinschaft sind ohne Niederlage bei 2 Unentschieden Herbstmeister in ihrer Staffel geworden. Gratulation an die Mannschaft und ihrem Trainer Christoph Menke (TSV). Neben dem Erfolg in der Meisterschaft wurde auch schon ein Hallenturnier in Ostercappeln als Zweiter abgeschlossen. Wenn die Mannschaft das vorhandene Potenzial abruft und der Trainingsfleiß in nächster Zeit erhalten bleibt, können wir von dieser Mannschaft in den nächsten Jahren noch einige schöne Erfolge erwarten. Folgende Sponsoren haben uns in diesem Jahr unterstützt: Susanne Papst (Aral-Center Alte Poststraße) Trikots für die G-Jugend Ameos Kliniken Osnabrück Trikots für die D- Juniorinnen Zweirad-Center Schröder Trikots für die C- Juniorinnen Norbert Wempe (VGH-Versicher. Lüstringen) Trikots für die B- Juniorinnen Familie Grote finanzielle Unterstützung für die Trikots der B-Jugend Holger Weber (Tischlerei in Bissendorf Wulften) ein Satz Bälle Ich möchte mich bei allen Sponsoren recht herzlich bedanken und hoffe auch weiterhin auf Eure Unterstützung, denn sonst ist eine Fußballabteilung in einem Verein nicht mehr zu finanzieren! Dankeschön!!! 16

17 Wichtige Termine: Abteilungsversammlung am um 19:00 Uhr im Vereinsheim des TSV Osnabrück Hiermit lade ich alle Eltern, ehemalige und aktive Fußballer des TSV Osnabrück zur Abteilungsversammlung ein. Themen: Berichte aus der Herrenabteilung Berichte aus der Jugendabteilung Ausblick auf die Saison 2013/14 Unterstützung der Abteilung durch Eltern personelle Erweiterung des Abteilungsvorstands Organisation des Hallenturniers im Februar Suche nach Sponsoren und Werbepartnern Möglichkeiten zur Verbesserung der finanziellen Situation in der Fußballabteilung Wünsche der Eltern Verschiedenes Hallenturniere Domsporthalle: Samstag :30 Uhr 14:00 Uhr Halle 1 B-Juniorinnen Halle 2 D-Juniorinnen (8 Mannschaften) (8 Mannschaften) 14:00 Uhr 17:00 Uhr Halle 1 B-Jugend Halle 2 D-Jugend (5 Mannschaften) (5 Mannschaften) 17:00 Uhr 21:30 Uhr Halle 1 Herren Halle 2 Alte Herren (8 Mannschaften) (8 Mannschaften) Sonntag, :30 Uhr 14:00 Uhr Halle 1 G-Jugend Halle 2 C-Juniorinnen (8 Mannschaften) (8 Mannschaften) 14:00 Uhr 18:30 Uhr Halle 1 F2-Jugend Halle 2 F1-Jugend (8 Mannschaften) (8 Mannschaften) Wir würden uns über Zuschauer aus Reihen des TSV Osnabrück sehr freuen und hoffen auf große Unterstützung. 17

18 Gothia-Cup in Schweden: Vom bis zum nehmen die C-und B-Juniorinnen der Spielgemeinschaft TSV OS/BW Schinkel am größten internationalen Fußballturnier der Welt teil. Im Jahr 2012 haben über Mannschaften aus weit über 100 Ländern an dem Turnier teilgenommen. Wir werden gemeinsam mit der A-Jugend der Sportfreunde Schledehausen nach Göteborg fahren und freuen uns auf eine hoffentlich ereignisreiche Woche. Um diese Fahrt finanzieren zu können, basteln die Mädchen und einige Eltern Steinmännchen in den Farben der Fußballvereine, die verkauft werden sollen. Auch hier hoffe ich auf Unterstützung unserer Vereinsmitglieder. Zum Neujahrsempfang fertigstellen. werden wir einige dieser Steinmännchen Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit, Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr Fred Hammecke 18

19 Weihnachtsrezept Man nehme 12 Monate, putze sie ganz sauber von Neid, Bitterkeit, Pedanterie und Angst und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat genau ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und eine Prise Takt. Dann wird die Mischung mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit! (Katharina-Elisabeth von Goethe ) 19

20 Badminton Die 1. Mannschaft steht in der Kreisliga im Augenblick auf dem 3.Platz. Der 3. Spieltag war ein sehr erfolgreich. TSV Osnabrück 1 gegen Vörden endete 4:4. Im 2. Spiel schlug der TSV Osnabrück 1 den TuS Bad Essen 2 mit 8:0. Tolle Leistung und weiter so. Der Abteilungsleiter Thomas Wichmann tritt zum von seinen Ämtern als Abteilungsleiter und Übungsleiter zurück um den Weg frei zu machen für einen neuem Weg die die Abteilung gehen möchte. Der Abteilung wünsche ich für die Zukunft alles Gute. Thomas Wichmann 20

21 Erfolge in der Karateabteilung Karate - Deutschen Meisterschaften Jugend und Junioren in Berlin Am 16. und 17. Juni 2012 fanden in Berlin die deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren statt. Anthony Pietz hatte sich hierfür über die Landesmeisterschaften qualifiziert und sich entsprechend vorbereitet. Bei starken Gegnern wurde sein Trainingsfleiß belohnt und er erreichte nach mehreren erfolgreichen Runden über die Trostrunde einen beachtlichen 7. Platz. Seine Trainerin Martina Lohmann war sehr zufrieden, da es gerade in seiner Alterklasse ein beträchtliches Teilnehmerfeld hochklassiger Sportler gibt. Bei Anthonys konsequentem Trainingseinsatz sind langfristig weitere gute Plätze auf Turnieren zu erwarten. Karateturnier in Dortmund Asseln Am Samstag fand in Dortmund-Asseln der alljährliche Herbstlehrgang mit anschließendem Kataturnier für Kinder statt. Mit dabei waren Jessika Lammert und Raschid Ibrahimov. Zunächst haben Jessika und Raschid bei dem etwa 2stündigen Lehrgang bei hochkarätigen Trainern an verschiedenen Einheiten teilgenommen. Anschließend ging es mit dem Turnier los. Obwohl Jessika und Raschid sich bereits beim Lehrgang ausgepowert haben, gingen sie motiviert an den Start in der Gruppe der Kyu Grade. Raschid konnte mit seiner Kata alle überzeugen und gewann den 1. Platz. 21

22 Jessika, die mit Raschid in derselben Gruppe antrat, hat ebenfalls eine sehr schöne Kata gezeigt und ist bei den 12 Teilnehmern in der oberen Hälfte gelandet. Insgesamt war es ein sehr schöner Lehrgang mit einem schönen und erfolgreichen Turnier für die Osnabrücker. Trainerin Martina Lohmann war zufrieden mit den gezeigten Leistungen und hofft auf nachfolgende Erfolge. Prüfungen in der Karteabteilung Am 12. Juli 2012 fand in der Karateabteilung die Prüfung zum nächst höheren Gürtel statt. Mit der Graduierung stellt der Karateka seine Fortschritte im Karate-Do unter Beweis. Alle Prüflinge waren gut vorbereitet angetreten und so war es auch keine Überraschung, dass sie am Ende des Abends nach allen verlangten Prüfungsteilen von den beiden Prüfern und Trainern Julian Witt und Martin Robben ihre Urkunde entgegennehmen konnten. 22

23 Prüfung Kinder Trainer Julian Witt Prüflinge: - Delia Dorenkamp (Prüfung zum 9.Kyu /weiß-gelber Gürtel) - Jelto Badtke (Prüfung zum 7. Kyu / oranger Gürtel) - Endrit Azemi (Prüfung zum 7.Kyu / oranger Gürtel) - Elias Rogge (Prüfung zum 9. Kyu / weiß-gelber Gürtel) - Johan Bücker (Prüfung zum gelb-orangenen Gürtel) Prüfung - Jugendliche und Erwachsene 1. Kyu (Braungurt): Raschid Ibrahmov 2. Kyu (Braungurt): Jessika Lammert, Aras Ismayelov 3. Kyu (Braungurt): Guiseppe Di Gangi, Dennis Rothenhagen 4. Kyu (Blaugurt): Christoph Weber 5. Kyu (Blaugurt): Maya Shoair, Johanna Lutter, Arash Jakfar 7. Kyu (Orangegurt): Benjamin Focke 23

24 Weltmeister bei den Karateka Am Sonntag, den hatten wir zum wiederholten Male eine lehrreiche Trainingseinheit bei dem Shotokan-Weltmeister und sehr erfolgreichem Wettkämpfer Reinhard Schmidt. Man konnte Reinhard Schmidt anmerken, dass ihm seine Lieblingsdisziplin Kumite sehr viel Spaß macht. So sprang der Funke auch auf die Osnabrücker Karateka über, als er einige Aufgaben stellte. Er konnte mit hilfreichen Hinweisen viele an ihre Grenzen bringen. Alle waren sich aber einig, dass sich diese kurze aber intensive Trainingseinheit gelohnt hat. Der TSV Osnabrück bietet Training sowohl für Anfänger, Fortgeschrittene als auch für Breitensportler. Einstieg jederzeit möglich. Trainingszeiten: Halle: Osnabrück - An der Humboldtbrücke 7 Dienstags 20:15-22:00 Uhr für alle ab 15 Jahre Donnerstags 17:30-18:30 Uhr Kinder 8-13 Jahre Donnerstags 18:30-20:00 Uhr Jugendliche und Junioren ab 13 Jahre Donnerstags 20:00-22:00 Uhr Erwachsene Samstags 14:00-16:00 Uhr Kinder und Jugendliche rein!!! Neugierig geworden? Schaut gerne zu einem kostenlosen Probetraining 24

25 Tennis Wie schnell doch die Zeit vergeht!!! Schon wieder ist die Freiluftsaison zu Ende gegangen. Wir hatten auch in diesem Jahr schöne Stunden und viel Geselligkeit auf unserer Anlage. Der Sommer verwöhnte uns neben vielen Sonnenstunden auch mit angenehmen Temperaturen, so dass wir unsere Tennisturniere komplett ausrichten konnten. Wie immer hatten wir dabei viel Spaß und Freude, ebenso wie unsere Tennisfreunde aus anderen Vereinen. Auf unserem ausgerichteten Sommerfest wurden ebenfalls bei reger Beteiligung viele Spiele absolviert. Zum Ausklang der Tennissaison führten wir ein wunderschönes Tennisturnier durch. Alle Teilnehmer hatten wieder ihren Spaß und Freude bei den zahlreichen Spielen. Für alle Sportinteressierten, die gerne mit uns zusammen Tennis spielen wollen, veranstalten wir am in der Tennishalle Lüstringen ab 16 Uhr unser Weihnachtsturnier mit kleiner Tombola. Bei Interesse bitte eine kurze Info an Ottmar Sorg oder Ingrid Büker. Wir euch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Die Tennisabteilung des TSV 25

26 Kulturfahrt 2013 Im Jahr 2013 wird die TSV-Kulturfahrt uns nach Sardinien führen. Und zwar wollen wir uns den Norden mit der Costa Smeralda- Küste im Nordosten näher anschauen. Geplant und gebucht ist eine 8-tägige Studienreise vom 28.September bis 05. Oktober Das Reiseprogramm sieht u.a. Fahrten nach Porto Cervo, Baia Sardinia, Castelsardo, zum Elefantenfelsen und Alghero vor. Zwischen den Fahrten liegen freie Tage, an denen man sich am Meer entspannen kann. Natürlich sind auch eigene Unternehmungen an diesen freien Tagen möglich. Die Reise ist bereits ausgebucht. Horst Heucke Bild: TSV- Gruppen auf Sizilien

27 Immer noch aktuell!!! In den mir überlassenen Unterlagen unseres Ehrenvorsitzenden Friedhelm Helmich habe ich einen Zeitungsausschnitt aus Die Zeit vom gefunden, der immer noch aktuell ist. Im Bereich des Breitensports und Freizeitsports ist bei uns ein merkwürdiger doppelter Widerspruch zu beobachten. Einerseits propagieren der Deutsche Sportbund (DSB) und mehrere seiner Verbände mit Erfolg den Sport für alle (Trimm-Spiele, Lauf-Treffs z.b.), andererseits gibt es zahllose Vereine, deren Angebot die Bedürfnisse der Sporthungrigen gar nicht befriedigen kann: 50,3 Prozent der mehr als bundesdeutschen Vereine bieten nur eine Sportart (meist Fußball), 21 Prozent bieten nur Männern Gelegenheit zum Sporttreiben. Einerseits wachen die Vereinsoberen strengstens über möglichst niedrige Mitgliederbeiträgen Mehr als 1,50 Mark im Monat können wir niemandem zumuten, die laufen uns doch sonst weg! so formulierte der Vorsitzende eines Kleinstadt-Vereins -, andererseits ist der Bundesbürger offenbar bereit, für seine Freizeitaktivitäten relativ viel Geld zu zahlen. Man denke nur an die Kosten für Blockflöten- und Klavierstunden, für Sauna und Massage, für Fitness-Center und Autofahren. Bietet es sich da nicht an, beides miteinander zu verbinden: das Bedürfnis vieler Menschen nach Sport und ein vielseitiges, preisgünstiges Vereinsangebot? Tatsächlich ist ein besseres als das jetzige denkbar, ein Freizeitangebot, das sehr viel Freude, spielerisches Tummeln und Geselligkeit garantiert und sich mehr an den Wünschen der Familie, des 27

28 Alters und der Geschlechter orientiert. Statt vom Verein festgelegten Disziplinen können die Gruppen im Rahmen eines übergeordneten Themas Spiele zum Beispiel selbst jeweils entscheiden, was gemacht werden soll. Dies alles wäre allerdings nur möglich bei einem ganz anderen Finanzvolumen und bei ganz anderer Ausstattung des Vereins als jetzt. Zur Infrastruktur eines solchen Vereins würden gehören: neben den üblichen Hallenbauten und Platzanlagen ein Hallenbad, Sauna, Kindergarten, ein gemütliches Klubhaus mit Leseecke, Jugendraum, Kegelbahn, am besten auch mit einer Hütte im Harz oder im Schwarzwald; mit allen Möglichkeiten also für alle und insbesondere für die ganz Familie: Spiele für groß und klein, Turnen für Vater und Kind, Gymnastik für Skifahrer und Hausfrauen, Ballett, Tanken, Golf und Boccia das Motto könnte also lauten wie es euch gefällt. Es liegt auf der Hand, dass ein solcher Katalog von Freizeitaktivitäten nur von größeren Vereinen zu realisieren ist, alles andere würde zu Unwirtschaftlichkeit und Delettantismus führen. Die etwa 37 Prozent der Vereine, die einer DSB- Erhebung zufolge weniger als 100 Mitglieder haben, werden hierbei nicht mitziehen können. Die wenigen aber, die es bisher versucht haben, haben ihren Schritt nach vorn nicht bereut: Die Hamburger Turnerschaft von 1816, die Freiburger Turnerschaft von 1844 und der Osnabrücker Turnerbund hatten trotz Beitragserhöhungen steigende Mitgliederzahlen zu verzeichnen. Ist die finanzielle Realisierung dieses Konzepts utopisch? Hierzu eine eigentlich ganz einfache Grundüberlegung: Turnen, Sport und Spiel finden sich unter den beliebtesten Freizeitinteressen und den beliebtesten Freizeitaktivitäten auf dem dritten bzw. zweiten Rang so schon eine Emnid-Studie von Es steht fest, dass Breitensport der Gesunderhaltung und damit der Daseinsvorsorge dient. Geht man folgerichtig davon aus, dass der Sport für diejenigen, die ihn schon für sich entdeckt haben und die bereit sind ihn auszuüben, einen Stellenwert von nur 15 Prozent der Freizeitaktivitäten hat zeitlich und in der wertmäßigen Einschätzung -, dann lässt sich ein Schluss ziehen, der gar nicht so kühn ist: Man muss die Interessenten davon überzeugen, dass dem Sport und der sportlichen Betätigung dann auch 15 Prozent des Geldes zugebilligt wird, das in der Freizeit ausgegeben wird. Das aber wären etwa 100 Mark im Monat. Genauer: Ein Siebtel derjenigen 42 Prozent des Familieneinkommens, die durchschnittlich für den freien Bedarf ausgegeben werden (in Haushalten mit mittleren Einkommen ; in Haushalten mit höheren Einkommen werden 50 Prozent der Einkünfte für den freien Bedarf ausgegeben). Bereits 1973 verdiente ein Arbeiter durchschnittlich 1669,-- Mark netto im Durchschnitt. Runde 700 Markt davon wurden für Freizeitunternehmungen ausgegeben. Berücksichtigt man, dass in jenem Siebtel noch Ausgaben für 28

29 Sportkleidung und Sportschuhe stecken, dann müsste ein Familienbeitrag von 80 Mark für den Turn- oder Sportverein akzeptierbar sein. Eine schockierende Summe, wenn man von jetzigen Vereinsbeiträgen ausgeht. Wenn man aber von den Kosten für Krankenkasse, Hobbys oder Urlaub ausgeht, schon weniger; wenn man dann die erwähnten Gegenleistungen bedenkt, schon akzeptabel. Ein weiteres könnte mit diesem Beitrag bewirkt werden: Der Vereinssport würde vertrauenswürdig für die öffentliche Hand, für Kommune und Land, die sich bei den neu zu erstellenden Vereinsanlagen engagieren müssten und für Krankenkassen und Sozialversicherungsträger, die sich angesichts des zu erwartenden gesundheitlichen Effekts engagieren könnten. Die Vorleistung der Vereine wäre eine andere als jetzt, wo der Erwachsene monatlich 2,50 Mark im Schnitt seinem Verein zukommen lässt. Als Partner wäre der Verein ernster zu nehmen. Die Vereinsoberen müssten einmal anfangen umzudenken. Hansgeorg Kling 29

30 Liebe Sportfreunde/Innen, bis Weihnachten ist es nun nicht mehr weit. Euch allen wünsche ich, dass ein lang gehegter Wunsch oder viele kleine Herzenswünsche in Erfüllung gehen. Mit grosser Ungewissheit werden wir das Jahr 2013 bald begrüßen. Oft hat Frust und Hilflosigkeit im laufenden Jahr die Vorstandsitzungen, Sportstunden und sonstige Zusammenkünfte begleitet. Ja, die Zukunft unseres Vereins verunsichert uns alle sehr. Dies ist auch in den verschiedenen Gruppen deutlich zu spüren. Nun muss auch noch die Kröte Beitragserhöhung geschluckt werden. Wenn wir unserem Verein für die Zukunft eine Chance geben wollen, lasst uns an einem Strang ziehen. Kritiken und Bewertung der Mitglieder müssen ein offenes Ohr finden aber - sollten wir nicht öfter erst einmal die Notwendigkeiten akzeptieren und auch die dahinter stehenden Arbeiten der Ehren-amtlichen mehr wertschätzen, bevor wir negative Bewertungen in Umlauf bringen? Besonders in diesem Jahr 2012 hat der Vorstandsvorsitz erstaunlich viel geleistet, auch wenn - wie vieles im Leben - nicht immer nach unseren Vorstellungen zum Erfolg führte. In diesem Sinne: Lasst uns im kommenden Jahr gemeinsam für unseren Verein da sein, der uns dringend braucht! Ich glaube, dass auch im Jahr 2013 viele sportliche Erfolge und glückliche Momente im TSV auf uns warten. Ich freu mich drauf Eure Petra Schaffeld 30

31 Landesturnfest 2012 in Osnabrück Die Fotos stellte uns freundlicherweise Werner Golenia zur Verfügung! 31

32 32

33 33

34 Impressum Herausgeber: Eisenbahner Turn- und Sportverein TSV Osnabrück An der Humboldtbrücke Osnabrück Telefon: Telefax: tsv-osnabrueck@t-online.de Internet: www-tsv-osnabrueck.de Bürozeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Es betreut Sie Cornelia Flohre Bezugspreis: Erscheinungsweise: Auflage: Vorstandsmitglieder: Satz + Layout: im Mitgliedsbeitrag enthalten 2x jährlich 500 Stück Petra Biermann, Norbert Grosser, Wolfgang Döllmann, Heidrun Horst, Hans-Dietmar Schauer Petra Schaffeld, Petra Biermann Die Berichte und Leserbriefe stellen die Meinung der Verfasser dar. Dies muss nicht die Meinung des Vorstandes sein. Auszug aus unserer Beitragsstaffel monatl. Beiträge (gültig ab ) Erwachsene 15,00 Alleinerziehende (mit Kindern bis 18 Jahren) 17,50 Ehepaare/Familien (mit Kindern bis 18 Jahren) 25,50 Kinder (bis 18 Jahre) 9,50 Schüler / Studenten bis zum 27. Lebensjahr (auf Antrag) 10,00 Wehrpflichtige (auf Antrag) 10,00 Passive / Förderer (Mindestbeitrag) 3,00 Erwachsene (mit OS-Pass) 9,50 Familien (mit OS-Pass) 18,00 Kegler (1x monatlich, mehrmalig das Vielfache) 4,00 Für einige Abteilungen werden Zusatzbeiträge erhoben. Nähere Informationen in der Geschäftsstelle. Redaktionsschluss für die nächste TSV Aktuell ist der 31. Mai 2013 Artikel wenn möglich bitte auf Diskette oder per Mail einreichen. 34

35 35

36 36

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Reinhard Abeln. zum Geburtstag

Reinhard Abeln. zum Geburtstag Reinhard Abeln Gottes Segen zum Geburtstag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v.

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v. Projekt Fahrdienst SV Parkentin e.v. + 1. FC Obotrit Bargeshagen e.v. gemeinsames Projekt der Spielgemeinschaft Parkentin-Bargeshagen., Ausgabe 2016 Vorwort... 3 Über den SV Parkentin e.v.... 4 Projekt

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Das Wort des Präsidenten:

Das Wort des Präsidenten: Das Wort des Präsidenten: Liebe Junioren, Liebe Spieler, Liebe Mitglieder und Gönner der US Avellino Zurigo, Anders als bisher üblich haben wir uns dieses Jahr für eine Online Version unserer Klubzeitschrift

Mehr

1 Die Fussballvereine sind stark gewachsen.

1 Die Fussballvereine sind stark gewachsen. Leistungen und Potentiale der Fussballvereine Max Stierlin Tagung Leiter Junioren 5. März 2016 1 Die Fussballvereine sind stark gewachsen. Zunahme der Junioren und Erwachsenen 1994 2015 Zunahme Junioren

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Leseprobe. Viel Glück und viel Segen Humorvolle Weisheiten. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Viel Glück und viel Segen Humorvolle Weisheiten. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Viel Glück und viel Segen Humorvolle Weisheiten 20 Seiten, 14 x 17 cm, geheftet, mit zahlreichen farbigen Abbildungen ISBN 9783746246673 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Elterninformation. Club zur Vahr

Elterninformation. Club zur Vahr Elterninformation Club zur Vahr Ziele - Jugendarbeit Persönlichkeitsentwicklung der Kinder fördern (Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit, Disziplin, Fairness, Höflichkeit, Teamfähigkeit, ansprechende

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main RONNEBURG 2014 Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main veranstaltet Trainingswochenende für Kinder und Jugendliche Fußball mal anders, mal abseits vom

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt Inhaltsverzeichnis 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge 5 Vereinsportrait 6 Werbemöglichkeiten 8 Mitgliederzahlen 9 Ihre Vorteile / Kontakt 2 Was ist Baseball? - Daten und Fakten - weltweit Baseball ist mit 210

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Chronik. Willi Remmert

Chronik. Willi Remmert Chronik Unsere Abteilung wurde im Jahre 1993 gegründet und ist damit die 2.jüngste Abteilung im TUS Stockum. Die Idee, in unserem Verein Tennis zu spielen, wurde schon einige Jahre vorher geboren. Durch

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Infomappe. für Kindergärten, Schulen, Hort, Mittagsbetreuungen

Infomappe. für Kindergärten, Schulen, Hort, Mittagsbetreuungen Infomappe für Kindergärten, Schulen, Hort, Mittagsbetreuungen Wer sind die Grasshoppers? Die Grasshoppers sind die Feldhockeyabteilung der Spielvereinigung Höhenkirchen. Es gibt sie seit 2007. Ob Breitensport

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Informationsmappe TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Die Platzanlage Die Anfahrt TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Anschrift:

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau Fußball-Junioren 17. & 18. Januar 2015 Dietmar-Müller-Sporthalle, Bedburg-Hau Samstag, 17.01.2014 09:00 bis 13:00 Uhr F3-/F4-Junioren 14:00 bis 18:00 Uhr F2-Junioren Sonntag,

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Teambuilding in Tirol

Teambuilding in Tirol Seite 1 von 6 Teambuilding in Tirol Alpine Studienreise Insgesamt haben 22 Personen an der Befragung teilgenommen. Letzte Antwort: 21.02.2018, 12:42 Seite 2 von 6 Die Fragen im Einzelnen Zusammenarbeit

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

TAZH Saison Kurse 2017/18

TAZH Saison Kurse 2017/18 TAZH Saison Kurse 2017/18 Trainingsbeginn / Trainingsende: Das Sommer-Training startet am 17.4.2017 und endet am 22.10.2017. Das Winter-Training startet am 23.10.2017 und endet am 15.4.2018. Fuer die Kids

Mehr

Tischtennisverein Weinheim-West

Tischtennisverein Weinheim-West Tischtennisverein Weinheim-West Faszination Tischtennis Unser Schnupperangebot für Schüler und Jugendliche Michael Kreindlin, 14 Jahre Stell' Dir vor, Du bist ein Tischtennistalent - wir finden es heraus.

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Sponsoring-Angebot Saison 2015/2016 Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

Liebe Basketballer, liebe Eltern,

Liebe Basketballer, liebe Eltern, Liebe Basketballer, liebe Eltern, wir freuen uns, dass ihr im TSV Grafing Basketball spielt oder spielen wollt. In dieser Broschüre findet ihr (fast) alles, was ihr für die Saison 2015/2016 an grundlegenden

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Con. Gernsheim RSV Germ. Pfungstadt Ausgabe XI 15/16 29.Mai 2016 Torschützen 1. Mannschaft Hadi, Mohamed 21 Kröh,

Mehr

Die Karateakademie im TSV Ochenbruck e.v. Prüfungswesen

Die Karateakademie im TSV Ochenbruck e.v. Prüfungswesen Die Karateakademie im TSV Ochenbruck e.v. Prüfungswesen A) Struktur der Zielgruppe(n): Zielgruppe(n): Altersklasse: bis (ca.) 13 Jahre : Altersklasse: ab (ca.) 10 Jahre (Jugend und Erwachsene): 9. Kyu

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Herzlich Willkommen in der Abteilung Badminton

Herzlich Willkommen in der Abteilung Badminton Herzlich Willkommen in der Schüler-/Jugend-Trainer: Stefan Heß Jessica Bender Romy Ettlinger Ulrich Schmid Paracelsusstr. 6 86152 Augsburg 0174-3345934 stefanhess@web.de Hochvogelstr. 6 86368 Gersthofen

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

W o h n w e i l e r E l b e. V. Elbinfo Nr. 37

W o h n w e i l e r E l b e. V. Elbinfo Nr. 37 W o h n w e i l e r E l b e. V. info@klausgrete.de Fax.: 02103 89 70 27 Elbinfo Nr. 37 7. Januar 2007 Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr