Grußwort Herzlich willkommen in Rinteln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort Herzlich willkommen in Rinteln"

Transkript

1

2

3 Grußwort Herzlich willkommen in Rinteln Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger und Gäste! Entdecken Sie die Stadt Rinteln mit ihrer über 750jährigen Geschichte, dem vielfältigen kulturellen Angebot, den vielen Sehenswürdigkeiten und dem großen Sportangebot. Im Namen von Rat und Verwaltung begrüße ich Sie herzlich und möchte Ihnen mit dieser Broschüre einige nützliche Informationen über unsere Stadt an die Hand geben. Die Broschüre soll Neubürgerinnen und Neubürgern sowie Gästen das Zurechtfinden vor Ort erleichtern, aber auch alteingesessenen Rintelnern aktuelle Informationen zu Rat, Verwaltung, Vereinen und Verbänden sowie anderen öffentlichen Einrichtungen vermitteln. Sollten Sie weitergehende Fragen haben, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Rinteln gern bereit, Ihnen diese zu beantworten und Ihnen bei Ihren persönlichen Anliegen zu helfen. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei den Inserenten bedanken, ohne deren Beteiligung die kostenlose Herausgabe dieser Broschüre nicht möglich gewesen wäre. Allen Neubürgerinnen und Neubürgern wünsche ich einen erfolgreichen Start in Rinteln. Allen Gästen wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt und hoffe, Sie werden Rinteln in guter Erinnerung behalten. Mit freundlichen Grüßen Karl-Heinz Buchholz Bürgermeister 1

4 2

5 Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort 1 Inhaltsverzeichnis 3 Rinteln gestern und heute 4 Zahlen Daten Fakten 6 Rat und Verwaltung 10 Parteien 12 Stadtverwaltung 12 Ortsbürgermeister der einzelnen Ortschaften 13 Verwaltungsstellen 15 Behörden und andere Einrichtungen 16 Ver- und Entsorgung 19 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 20 Was erledige ich wo? 21 Schulen 27 Kindertagesstätten, Heime und sonstige Einrichtungen der Jugendhilfe 29 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 30 Kultur, Tourismus und Sehenswürdigkeiten 31 Veranstaltungen 32 Freizeit und Sport 33 Gesundheit 35 Soziale Einrichtungen und Selbsthilfegruppen 42 Vereine und Verbände 43 Impressum 53 Branchenverzeichnis 55 Ihre Lebensfreude im Alter finden 75 Damen und Herren in unserem familiären Altersruhesitz mit Pflegestation. Auch vorübergehende Aufenthaltsmöglichkeiten in freundlichen Gästezimmern, sowie Probewohnen und Kurzzeitpflege werden angeboten. Gesundes Klima herrliche Lage in wunderschöner Landschaft mit großem parkähnlichen Garten. 3

6 Rinteln gestern und heute Rinteln gestern Der Vorläufer der heutigen Stadt, das frühere Dorf Renthene oder später Oldenrintelen, ist bereits für die Zeit um 1150 am Nordufer der Weser, etwa 500 m westlich der heutigen Brücke, nachgewiesen. Diese Siedlung, die vermutlich während der Pest um 1350 endgültig verlassen wurde und deren Spuren man erst in jüngerer Zeit wieder entdeckt hat, war Namensgeber und Ausgangspunkt des heutigen Rinteln, das um 1235 durch Graf Adolf IV. von Holstein-Schaumburg am gegenüberliegenden Südufer der Weser planmäßig angelegt wurde. Religiöser und wirtschaftlicher Mittelpunkt war dabei in den ersten Jahrzehnten das von Oldenrintelen in die neue Siedlung verlegte Nonnenkloster. Schon 1239 erhielt Rinteln das Stadtrecht nach Lippstädter Vorbild, wenig später erfolgte die Befestigung des Ortes mit einer Steinmauer. Für die Schaumburger Grafen hatte die eilig vollzogene Gründung Rintelns am Südwestrand der Grafschaft Schaumburg vor allem einen strategischen Hintergrund. Sie diente der Sicherung des landesherrlichen Territoriums gegen die Machtansprüche des Bischofs von Minden, der bereits mit dem nahen Kloster Möllenbeck über ein wichtiges Herrschaftszentrum im Wesertal verfügte. Die junge Stadt nahm besonders im 14. Jahrhundert einen bedeutenden Aufschwung. Aufgrund ihrer günstigen Verkehrslage an einer Weserbrücke und durch die Verleihung zusätzlicher Privilegien wie dem Wegezollrecht, der Gogerichtsbarkeit in den umliegenden Dörfern und dem Messeprivileg erhöhte sich ihre Bedeutung für das Umland. Die unmittelbar vor den Toren der Stadt gelegenen Siedlungen, darunter auch Oldenrintelen, wurden verlassen - die Bewohner zogen als Ackerbürger nach Rinteln und bewirtschafteten von hier aus ihre Felder. Dennoch entwickelte sich Rinteln nicht zur Ackerbürgerstadt im eigentlichen Sinne. Die verkehrsgünstige Lage an der Weser förderte Handel und Handwerk, so dass die um 1550 etwa Einwohner zählende Stadt ein breites Spektrum der verschiedensten Zünfte aufweisen konnte. Besonders florierte der Handel auf der Weser mit Bremen und den Niederlanden. Während skandinavische Fische und Walfett, friesische Butter und Käse, später auch Tabak, Kaffee und Wein als so genannte Bremer Waren importiert wurden, verließen das Schaumburger Land vor allem Getreide sowie Steinkohlen und Sandstein vom nahen Bückeberg. Der Wohlstand der Rintelner Bürger, wie auch des Adels, zeigte sich in den Jahrzehnten vor dem Dreißigjährigen Krieg in aufwendigen Fachwerk- und Sandsteingebäuden der Weserrenaissance. Die kunstvoll verzierten Gebäude am Markt, am Kirchplatz und in der Bäckerstraße, die zahlreichen Adelshöfe der von Münchhausen, von Zersen, von Oheimb und anderen entstammten dieser Blütezeit. Der Prinzenhof war der Stadthof der Schaumburger Grafen. Das 17. Jahrhundert brachte für Rinteln in vieler Hinsicht bedeutende Veränderungen. Während einerseits die Wirt- Brückentorbogen 4

7 Rinteln gestern und heute schaftskraft im Dreißigjährigen Krieg durch Truppeneinquartierungen und hohe Kontributionsleistungen beinahe ruiniert wurde, erfuhr die Stadt eine nachhaltige Förderung durch die Einrichtung einer Universität. Die wenige Jahre zuvor von Fürst Ernst in Stadthagen gegründete Academia Ernestina wurde 1621 in die Räume des aufgehobenen St. Jakobsklosters verlegt und bildete den Grundstein für die Entwicklung Rintelns zu einer Schul- und Beamtenstadt, die es bis in die jüngste Zeit geblieben ist. Neben einer Universitätsbuchdruckerei, einer Apotheke, einem botanischen Garten, einer Reitbahn und einem regelmäßig erscheinenden Intelligenzblatt gab es in dieser Zeit in Rinteln auch eine Universitätskommisse, in der Professoren und Studenten aufgrund alter Privilegien unbehelligt vom städtischen Schankmonopol zu niedrigen Preisen Wein und Bier trinken konnten. Der prächtige Fachwerkbau ist noch heute in der Weserstraße zu sehen. Nach der Zweiteilung der alten Grafschaft Schaumburg wurde die Eulenburg, die heute das Museum beherbergt, 1651 Regierungssitz für die an Hessen-Kassel gefallene Süd-Ost Hälfte. Ab 1665 ließ Landgräfin Hedwig Sophie die Stadt zur Festung mit eigener Garnison ausbauen. Hessische Verwaltungsbeamte, Offiziere, Soldaten, Professoren und Studenten bildeten im lutherischen Rinteln bald eine kleine ev. -reformierte Kirchengemeinde, der die St. Jakobi-Kirche zugewiesen wurde. Während des Siebenjährigen Krieges ( ) musste sich die Festung kampflos ergeben, so dass erneut fremde Truppen in Rinteln einrückten. Zwei Jahre lang hielten damals französische Soldaten die Stadt besetzt wurde Kurhessen dem neu gegründeten Königreich Westfalen einverleibt und Rinteln zum Sitz eines ausgedehnten Verwaltungsbezirkes erhoben. Für mehrere Jahre war es Hauptort des zwischen Stolzenau und Holzminden an der Weser sich erstreckenden Distrikt Rinteln. Dann überwogen die Rückschläge. So ließ Napoleon 1807 die Festungswerke schleifen und die Garnison radikal reduzieren; der neue westfälische König Jerôme hob zwei Jahre später die ihm überflüssig erscheinende Universität auf erhielt Rinteln als Ersatz ein hervorragend ausgestattetes Gymnasium. Erst um Mitte des 19. Jahrhunderts setzte wieder eine langsame Aufwärtsentwicklung ein. Die mehrmals durch den Fluss selbst zerstörte Weserbrücke, seit 1713 Schiffbrücke, wurde 1847 durch eine feste Konstruktion mit steinernen Pfeilern ersetzt. Die Bahnlinie Elze-Löhne, 1875 in Betrieb genommen, verband Rinteln mit den benachbarten Zentren und hatte eine deutliche Beschleunigung der wirtschaftlichen und baulichen Entwicklung zur Folge. So entstand zwischen Altstadt und Bahnhof, später auch nördlich davon, die Nordstadt, darin die Industriegebiete West und Ost. Das Vorgelände der Wälle wurde bebaut und 1886 die katholische St. Sturmius-Kirche fertig gestellt. Während des 2. Weltkrieges diente Rinteln als Lazarettstadt für mehrere tausend Verwundete. In den letzten Kriegstagen, als am Wesergebirge eingeschlossene deutsche Truppen noch tagelang einen aussichtslosen Abwehrkampf gegen die vorrückenden Amerikaner führten, entging die Stadt nur knapp einer bereits angedrohten Bombardierung. Die Bautätigkeit erhielt nach dem Zweiten Weltkrieg erneuten Auftrieb durch die notwendige Unterbringung von tausenden Flüchtlingen, die die Einwohnerzahl auf rund nahezu verdoppelten. Seitdem wuchs die Stadt in alle Richtungen erheblich, nur die vom Hochwasser bedrohten Bereiche blieben ausgespart. Am 1. März 1974 sind insgesamt 18 benachbarte Gemeinden in die Stadt Rinteln eingegliedert worden: Ahe, Deckbergen, Engern, Exten, Friedrichswald, Goldbeck, Hohenrode, Kohlenstädt, Krankenhagen, Möllenbeck, Schaumburg, Steinbergen, Strücken, Todenmann, Uchtdorf, Volksen, Wennenkamp und Westendorf. Rinteln heute Rintelns heutige Bedeutung als größte Kommune des Landkreises Schaumburg mit knapp Einwohnern spiegelt sich unter anderem in einer Vielzahl von naturkundlichen, sportlichen und kulturellen Vereinigungen in allen Ortsteilen. Die Stadt ist bestrebt, für Einheimische und Gäste gleichermaßen den verschiedensten Lebensinteressen gerecht zu werden, so dass das Freizeitangebot in und um Rinteln ungewöhnlich groß und vielseitig ist. Vom Wassersport jeglicher Art über Reiten, Wandern und Tennis bis hin zu ausgefallenen Sportarten wie dem Rhönradturnen oder dem Segelfliegen bietet Rinteln eine breite Palette der unterschiedlichsten Freizeitmöglichkeiten. Die vielgestaltige Landschaft der Umgebung, die historische Altstadt und die gute Verkehrsanbindung in alle Richtungen ließen Rinteln schon vor der Jahrhundertwende zu einem beliebten Tourismusgebiet werden. Heute sind es der Doktorsee, der Radfernweg Weser und die Fernwanderwege entlang des Wesergebirges und durch das nordlip- 5

8 Rinteln gestern und heute pische Bergland, die jährlich Tausende von Gästen in die Weserstadt locken. Ein besonderes Freizeiterlebnis ist es, die reizvolle Umgebung auf einer Fahrrad-Draisine zu entdecken. Auf einer 18 Kilometer langen Strecke von Rinteln ins grüne Extertal wird reichlich Abwechslung geboten. Auch die vielen Sehenswürdigkeiten in Rinteln wie die historische Altstadt, das ehemalige Kloster Möllenbeck, der Klippenturm, der Ludwigsturm, die Schaumburg, die Paschenburg und das Steinzeichen Steinbergen sind einen Besuch wert. Besondere Anziehungspunkte sind die alljährlichen Feste in der Stadt. Während der Frühjahrsmesse im Mai, beim Altstadtfest im August, dem Öko-Markt im September, den Rintelner Weintagen im Oktober, zur Herbstmesse Anfang November und zum Weihnachtsmarkt im Dezember, Wesergold verwandelt sich die historische Altstadt in ein buntes Gewirr von Karussells, Bühnen und Ständen. Ein Highlight der besonderen Art ist die jährlich im Juni in den historischen Mauern des Klosters Möllenbeck stattfindende Irish-Folk Nacht. Rinteln mit seinen Ortsteilen ist eine moderne und aufgeschlossene Stadt mit vielseitigen Geschäften, gemütlichen Restaurants, guten Hotels und Pensionen. In der Stadt Rinteln haben sich wegen der verkehrsgünstigen zentralen Lage mitten im Weserbergland viele Industriebetriebe angesiedelt. Sie bilden die Grundlage für das wirtschaftliche Leben in der Stadt. Die neue Fußgängerzone in der Innenstadt macht das Leben noch attraktiver. Abwechslungsreiche Einzelhandelsgeschäfte, kleine Cafés, gemütliche Fachwerklokale und Restaurants laden zum Bummeln und Verweilen ein. Zahlen, Daten, Fakten Das Gebiet der Stadt Rinteln umfasst eine Fläche von 109,03 qkm. Geographische Lage: 54 m über NN. Die Einwohnerzahl liegt bei Einwohnern (Stand am ). Weitere Informationen und wertvolle Hinweise finden Sie unter 6

9 7

10 8

11 9

12 Rat und Verwaltung Name Fraktion Anschrift Telefon Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz SPD Klosterstraße 19, 05751/ Stellv. Bürgermeister Karl Lange SPD Bahnhofsweg 6, 05751/70055 Stellv. Bürgermeisterin Nina Weißer Grüne Taubenbergstraße 20, 05751/ Ratsvorsitzender Dr. Dietmar Nolting CDU Zur Weser 16, 05751/75410 Ratsmitglieder Buchholz, Karl-Heinz SPD Klosterstraße 19, 05751/ Bartling, Heiner SPD Lindenbreite 1, 05751/7769 Bode, Karlheinz SPD Am Taubenberg 10, 05751/3494 Fricke, Thomas SPD Weserberglandstraße 34, 05751/3796 Göldner-Dorka, Gerlinde SPD Liethweg 20, 05751/2773 Helmentag, Klaus SPD Kirschenweg 1c, 05751/75665 Horn, Dieter SPD Fritz-Reuter-Weg 7, 05751/74227 Hülm, Eckhard SPD Mühlenweg 11, 05152/2892 Kant, Hans-Hermann SPD Nottbergstraße 20, 05751/3938 Kölling, Reinhold SPD Apfelkamp 2, 05751/3032 Kuhr, Uwe SPD Stolzenegge 12, 05751/7282 Lange, Karl SPD Bahnhofsweg 6, 05751/70055 Rudhardt-Burneleit,Karin SPD Birkenweg 8, 05751/75370 Söffker, Heinrich SPD Oldendorfer Straße 18, 05751/6647 Teigeler-Tegtmeier, Astrid SPD Fr.-Wilh.-Ande-Straße 19, 05751/ van Houten-Eichler, Iris SPD Kirschenweg 34, 05751/14041 Wißmann, Klaus SPD Friedrichshöher Straße 17, 05754/689 Zimmermann, Ulrich SPD Meierberger Straße 2, 05262/95361 Beißner, August CDU Sohlkampstraße 1, 05751/5352 Frühmark, Thorsten CDU Kleiner Bören 20, 05751/ Goebel, Ulrich CDU Graf-Adolf-Straße 8, 05751/3715 König, Dagmar CDU Sauerbruchstraße 31, 05751/6305 Kretzer, Thorsten CDU Am Eisenhammer 8, 05751/ Leibelt-Menzel, Barbara CDU Auf dem Brink 21, 05751/3346 Lemmermann, Dr., Marc CDU Wilhelm-Raabe-Weg 16, 05751/75481 Nolting, Dr., Dietmar CDU Zur Weser 16, 05751/75410 Maack, Günther CDU Brennerstraße 42, 05751/ Requardt, Heinrich CDU Am Mühlenberg 16, 05751/

13 Rat und Verwaltung Name Fraktion Anschrift Telefon Schobeß, Udo CDU Hasenkamp 6, 05751/74880 Westphal, Sebastian CDU Brennerstraße 12, 05751/ Kohlmeier, Karl WGS Flaakenweg 1, 05152/1817 Neuhäuser, Gert Armin WGS Josua-Stegmann-Wall 2, 05751/44882 Rinne, Antje WGS Gut Echtringhausen 3, 05751/ Sasse, Heinrich WGS Am Thie 1a, 05152/3833 Helmhold, Ursula GRÜNE Alte Todenmanner Straße 32, 05751/1304 Weißer, Nina GRÜNE Taubenbergstraße 20, 05751/ Mense, Paul-Egon FDP Dankerser Straße 41, 05751/

14 Parteien Bezeichnung Anschrift Telefon Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Rinteln (Ursula Helmhold) Alte Todenmanner Straße 32, 05751/1304 Christlich-Demokratische Union Stadtverband Rinteln (Veit Rauch) Ritterstraße 32, 05751/ Freie Demokratische Partei Ortsverband Rinteln (Paul-Egon Mense) Dankerser Straße 41, 05751/ Sozialdemokratische Partei Deutschland Stadtverband Rinteln (Astrid Teigeler-Tegtmeier) Fr.-Wilh.-Ande-Straße 19, 05751/ Wählergemeinschaft Schaumburg (Hartmut Bauer) Auf dem Eulenbrink 2, 05751/41253 Stadtverwaltung Name Anschrift Telefon Leiter der Stadtverwaltung: Bürgermeister Klosterstraße 19, 05751/ Karl-Heinz Buchholz Allgemeiner Vertreter: Klosterstraße 19, 05751/ Erster Stadtrat Jörg Schröder Rathaus 12

15 Ortsbürgermeister der einzelnen Ortschaften Ortschaft/Name Anschrift Telefon Ahe Engern Kohlenstädt Dieter Horn Fritz-Reuter-Weg 7, 05751/74227 Deckbergen Schaumburg Westendorf Eckhard Hülm Mühlenweg 11, 05152/2892 Exten Thorsten Kretzer Am Eisenhammer 8, 05751/ Hohenrode Strücken Helmut Dörjes Kapellenweg 3, 05751/42215 Krankenhagen Volksen Gerhard Werner Zu den Äckern 1, 05751/41737 Möllenbeck Reinhold Kölling Apfelkamp 2, 05751/3032 Rinteln Ulrich Goebel Graf-Adolf-Straße 8, 05751/3715 Steinbergen Heiner Bartling Lindenbreite 1, 05751/7769 Taubenberg (Uchtdorf Friedrichswald Goldbeck Wennenkamp) Dieter Budde Waldstraße 6, 05262/2796 Todenmann Uwe Vogt Kirschenweg 8, 05751/76693 Stadtarchiv-Papiere 13

16 Schönes Ambiente oder sich verwöhnen lassen! 14

17 Verwaltungsstellen Bezeichnung Anschrift Telefon Ortsteil Ahe-Kohlenstädt Verwaltungsstellenleiter/Verw.stelle: Heinrich Söffker Zum Wackenpfade 2, 05751/74257 Öffnungszeit: Dienstag von bis Uhr Ortsteil Deckbergen Verwaltungsstellenleiter/Verw.stelle: Karl Büthe Am Ostertor 1, 05152/ Öffnungszeiten: Mittwoch von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Ortsteil Engern Verwaltungsstellenleiterin/Verw.stelle: Andrea Ossenkop-Weber Schulweg 7, 05751/5537 Öffnungszeit: Dienstag von bis Uhr Ortsteil Exten Verwaltungsstellenleiterin/Verw.stelle: Susanne Hampel Am Anger 2, 05751/3755 Öffnungszeiten: Montag von bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr Ortsteil Friedrichswald Verwaltungsstellenleiter/Verw.stelle: Friedrich Sellmann In der Weide 10, 05754/457 Öffnungszeit: Mittwoch von bis Uhr Ortsteil Goldbeck Verwaltungsstellenleiter/Verw.stelle: Dieter Budde Waldstraße 6, 05262/2796 Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von bis Uhr Ortsteil Hohenrode Verwaltungsstellenleiterin/Verw.stelle: Irmgard Knape Kirchweg 8, 05751/43969 Öffnungszeit: Mittwoch von bis Uhr Ortsteil Krankenhagen Verwaltungsstellenleiterin/Verw.stelle: Irmgard Schermer Silixer Straße 7, 05751/41569 Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr und nach Vereinbarung Ortsteil Möllenbeck Verwaltungsstellenleiter/Verw.stelle: Karl Buchholz Hildburgstraße 6, 05751/2625 Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von bis Uhr Ortsteil Schaumburg Verwaltungsstellenleiterin/Verw.stelle: Gisela Stasitzek Karl-Böhning-Straße 1, 05152/4858 Öffnungszeit: Mittwoch von bis Uhr Ortsteil Steinbergen Verwaltungsstellenleiter/Verw.stelle: Markus Witt Lindenstraße 5, 05751/5402 Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Ortsteil Strücken Verwaltungsstellenleiter/Verw.stelle: August Stock Saarbecker Straße 10, 05751/2301 Öffnungszeit: Dienstag von bis Uhr Ortsteil Todenmann Verwaltungsstellenleiter/Verw.stelle: Paul-Egon Mense Bleekebrink 2, priv / Öffnungszeit: Mittwoch von bis Uhr Verw.Stelle 05751/ Ortsteil Uchtdorf Verwaltungsstellenleiter/Verw.stelle: Helmut Schütte Ellerbruch 2, 05751/2806 Öffnungszeit: Dienstag von bis Uhr Ortsteil Volksen Verwaltungsstellenleiterin/Verw.stelle: Elisabeth Brand Schäferdrift 2, 05754/304 Öffnungszeit: Mittwoch von bis Uhr Ortsteil Wennenkamp Verwaltungsstellenleiter/Verw.stelle: Friedel Garbe Turmstraße 3, 05754/1300 Öffnungszeiten: Dienstag u. Donnerstag v bis Uhr 15

18 Verwaltungsstellen Bezeichnung Anschrift Telefon Ortsteil Westendorf Verwaltungsstellenleiter/Verw.stelle: Uwe Kuhr Stolzenegge 12, 05751/7282 Öffnungszeit: Dienstag von bis Uhr Behörden und andere Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Abfallwirtschaftsgesellschaft Obere Wallstraße 3, 05721/97050 Ldkrs. Schaumburg mbh (AWS) Stadthagen Abwasserbetrieb der Stadt Rinteln Bahnhofsweg 6, 05751/700-0 Agentur für Arbeit Dauestraße 1a, 05751/ Amtsgericht Rinteln Ostertorstraße 3, 05751/95370 Bäderbetriebe Rinteln GmbH Klosterstraße 19, 05751/ Baubetriebshof der Stadt Rinteln Im Emerten 5, 05751/76471 Behörde für Geoinformation, Landentwicklung u. Liegenschaften Breite Straße 17, 05751/17920 (GLL) Katasteramt Rinteln Deutsche Post AG, Filiale Rinteln Klosterstraße 28, Deutsches Rotes Kreuz Marktplatz 7, 05751/2875 Deutsches Rotes Kreuz Klosterstraße 18b, 05751/ Tafel Rinteln Fahrkartenausgabe: Montag-Freitag 05751/ Reisebüro im Bahnhof Rinteln: Uhr und Uhr Samstag Uhr Finanzamt Stadthagen Schloß, 05721/ Stadthagen Gesundheitsamt Ostpreußenweg 1, 05751/ Gemeinnützige Bahnhofsweg 22, 05751/700-0 Verw.- u. Siedlungs-GmbH (GVS) Gemeinn. Verw.- u. Siedlungs- Bahnhofsweg 22, 05751/ Genossenschaft eg Gleichstellungsbeauftragte Klosterstraße 19, 05751/ Jobcenter Schaumburg Dauestraße 1, 05751/ Jugendzentrum Kulisse Ostertorstraße 2, 05751/41924 Kläranlage Doktorseeweg 10, 05751/ Landkreis Schaumburg Jahnstraße 20, 05721/ Stadthagen Nds. Forstamt Revierförsterei Dobbelsteiner Weg 4, 05152/2201 Dobbelstein Nds. Forstamt Revierförsterei Heinrich-Kohlmeier-Straße 1, 05152/2718 Rinteln Nds. Forstamt Revierförsterei Hildburgstraße 6, 05751/2221 Taubenberg 16

19 Behörden und andere Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Nds. Forstamt Oldendorf Südstraße 13, 05152/ Hess. Oldendorf Polizeikommissariat Rinteln Hasphurtweg 3, 05751/95450 Postamt Rinteln Schalterbetrieb Klosterstraße 28, Postamt Rinteln Zustellstützpunkt Detmolder Straße 27 u. 29, und Frachtzustellbasis- Postagentur Exten Vor den Höfen 6, 05751/2526 Postagentur Rinteln Getränkequelle Reinke, 05751/14562 Bahnhofsallee 12, Postagentur Rinteln Gärtnerei Korff, 05751/5630 Adolph-von-Menzel-Straße 1, Postagentur Steinbergen Lebensmittel Fischbeck, 05751/6765 Bückeburger Straße 7, Pro Rinteln, Verein für Marktplatz 7, 05751/ Stadtmarketing e. V. Stadtverwaltung Rinteln Klosterstraße 19, 20 u /403-0 Marktplatz 7, Stadtwerke Rinteln GmbH Bahnhofsweg 6, 05751/7000 Straßenmeisterei Mindener Straße 11a, 05751/96950 Technisches Hilfswerk Heisterbreite 7, 05751/ Tierheim Bückeburg Am Hasengarten 6, 05722/ Bückeburg Landesamt für Soziales, Am Waterlooplatz 11, 0511/106-0 Jugend und Familie Hannover Ratskellertreppe mit Radfahrern 17

20 18

21 Ver- und Entsorgung Bezeichnung Anschrift Telefon Abfallentsorgung Abfallwirtschaftsgesellschaft 05721/97050 Ldkrs. Schaumburg mbh (AWS), Obere Wallstraße 3, Stadthagen Abwasserbeseitigung Abwasserbetrieb der Stadt Rinteln, 05751/700-0 Bahnhofsweg 6, Erdgas, Wasser, Elektrizität Stadtwerke Rinteln GmbH, 05751/700-0 und Propan Bahnhofsweg 6, Kläranlage Doktorseeweg 10, 05751/ Kompostierungsplatz Doktorseeweg 10, der AWS Öffnungszeiten: freitags Uhr samstags Uhr Öffnungszeiten: / nur samstags Uhr Auskünfte unter 05721/ Problemabfallannahme- Doktorseeweg 10, stelle der AWS Öffnungszeit: mittwochs Uhr Weserangerbad 19

22 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Allgemeine Montag Freitag Uhr Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Bürgerbüro: Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Gleichstellungs- Mittwoch Uhr beauftragte: und nach Vereinbarung Stadtarchiv: nach tel. Vereinbarung unter 05751/ Stadtbücherei: Montag Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Standesamt: Montag und Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Andere Sprechzeiten werden auf Anfrage vereinbart. Tourist-Information: Hauptsaison (von Ostern bis Ende Oktober) Montag Freitag Uhr Samstag Sonntag Uhr Nebensaison Montag Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Kfz-Zulassungsstelle Montag Freitag Uhr (Außenstelle des Land- Montag und Donnerstag kreises Schaumburg): zusätzlich von Uhr Jugendamt Dienstag Uhr (Außenstelle des Land- Donnerstag Uhr kreises Schaumburg): und nach Vereinbarung Sozialamt Montag Freitag Uhr (Außenstelle des Land- Montag Mittwoch Uhr kreises Schaumburg): Donnerstag Uhr Historisches Stadtsiegel mit Urkunde 20

23 Was erledige ich wo? In Sachen/Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon A Abbruch von Gebäuden 05751/ , Bauamt 336/337 Klosterstraße , 135 Abgeschlossenheitsbescheinigung 05751/ , Bauamt 336/337 Klosterstraße , 135 Abwasserbeseitigung siehe Ver- u. Entsorgung Adoptionen Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/703-0 An-/Ab- u. Ummeldungen Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Anmeld. Eheschließung Standesamt 109 Marktplatz / Anwohnerparkausweise Amt f. Ordnung u. Soziales 112 Klosterstraße / Asylangelegenheiten Sozialamt des Ldkrs. Schaumburg Außenstelle Rinteln Klosterstraße / Aufgebot Standesamt 110 Marktplatz / Ausbildungsförderung Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/703-0 Ausländerangelegenheiten Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/703-0 Ausnahmegenehmigungen, Verkehrsrecht Amt f. Ordnung u. Soziales 109 Klosterstraße / B Bauangelegenheiten Bauamt 331 Klosterstraße / Baudezernent Bauamt 237 Klosterstraße / Baugenehmigungen 05751/ , Bauamt Klosterstraße ,135 Beglaubigungen Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Bestattungswesen Tiefbau- u. Umweltamt 234 Klosterstraße / Brandschutz Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/ Brennerlaubnisse Amt f. Ordnung u. Soziales 112 Klosterstraße / Bücherei Klosterstraße 21a 05751/ D Datenschutzbeauftragter der Stadt Rinteln 301 Klosterstraße / Denkmalpflege Bauamt 336 Klosterstraße / E Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 110 Marktplatz / Eheschließungen Standesamt 110 Marktplatz / Einbürgerungen Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/703-0 Einwohnermeldewesen Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Einzahlungen Finanzverwaltungsamt Stadtkasse Klosterstraße / Entwässerung Abwasserbetrieb Bahnhofsweg / Erschließung Bauamt 332 Klosterstraße / Erziehungsgeld/Elterngeld Amt f. Ordnung u. Soziales 338 Klosterstraße / Erziehungshilfen Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/

24 22

25 Was erledige ich wo? In Sachen/Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon F Fahrausweise f. Schüler Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/703-0 Familienfürsorge Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/703-0 Feuerwehrwesen Amt f. Ordnung u. Soziales 113 Klosterstraße / Fifty-Fifty-Taxi für Jugendliche Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Fischereischeine Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Frauenbeauftragte siehe Gleichstellungsbeauftragte Fremdenverkehr siehe Tourismus Friedhofsangelegenheiten Tiefbau- und Umweltamt 239 Klosterstraße / Führungszeugnis Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Fundsachen Bürgerbüro 048 Klosterstraße / G Gaststättenrecht Amt f. Ordnung u. Soziales 106 Klosterstraße / Gebäudeverwaltung GVS Bahnhofsweg / Geburtenanmeldung Standesamt 110 Marktplatz / Gewerbegenehmigungen Amt f. Ordnung u. Soziales 106 Klosterstraße / Gewerbesteuer Finanzverwaltungsamt 135 Klosterstraße / Gleichstellungsbüro Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rinteln 108 Klosterstraße / Grundbesitzabgaben Finanzverwaltungsamt 231 Klosterstraße / Grundstücksverwaltung Bauamt 339 Klosterstraße / H Haushaltsbescheinigung f. Kindergeld Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Hausnummern Bauamt 334 Klosterstraße / Hundesteuer Finanzverwaltungsamt 231 Klosterstraße / I Internet Schulverwaltungsamt 311 Klosterstraße / J Jubiläen/Ehrungen Amt f. Ordnung u. Soziales 110 Klosterstraße / Jugendpflege Amt f. Ordnung u. Soziales 039 Klosterstraße / Jugendamt (Soz.-Arbeiter) Außenstelle des , 05751/ , 208 Landkreises Schaumburg 443 Klosterstraße , 209, 211, 213 Jugendschutz Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/703-0 K Kinderausweise Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Kindergartenangelegenheiten Amt f. Ordnung u. Soziales 117 Klosterstraße / Kindergartenangelegenheiten kirchlich Gemeinsames Kirchenkreisamt für die evangelisch-lutherischen Kirchenkreise Grafschaft Schaum- Stiftsstraße 5, burg und Neustadt-Wunstorf Wunstorf 05031/

26 Was erledige ich wo? In Sachen/Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon Kirchenaustritte Standesamt 107 Marktplatz / Kleingärten-Verpachtung Bauamt 339 Klosterstraße / Kfz.-Zulassung Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/703-0 Außenstelle Rinteln 031/032 Klosterstraße / , 402, 403 Kfz-Begutachtung KÜS Prüfstelle Rinteln Ing. Büro Blum-Lesemann Am Stumpfen Turm / Krankentransporte DRK Virchowstraße 5c 05751/ Kulturangelegenheiten Schulverwaltungsamt 307 Klosterstraße / Kulturring Rinteln e. V. Marktplatz /2229 L Lärmbekämpfung Amt f. Ordnung u. Soziales 112 Klosterstraße / Liegenschaften, städt. Bauamt 339 Klosterstraße / Lohnsteuerkarten Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Lebensmittelüberwachung Landkreis Schaumburg Bückeburg 05722/ M Marktwesen Schulverwaltungsamt 309 Klosterstraße / Melde-/Aufenthalts- Bescheinigungen Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Messwertansage Pegel Weser 05751/19429 Müllabfuhr Abfallwirtschaftsgesellschaft Stadthagen 05721/97050 N Namensänderungen Standesamt 110 Marktplatz / Naturschutz Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/703-0 O Obdachlosenangelegenheiten 05751/ , Amt f. Ordnung u. Soziales 102 Klosterstraße Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt 206 Klosterstraße / P Pachtwesen Bauamt 339 Klosterstraße / Passangelegenheiten Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Personalausweise Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Personenstandswesen Standesamt 110 Marktplatz / Plakatanschlag Amt f. Ordnung u. Soziales 106 Klosterstraße / Pressearbeit Hauptamt 206 Klosterstraße / Prozesskostenhilfe Amtsgericht Rinteln Ostertorstraße /95370 R Rechtswesen Amtsgericht Rinteln Ostertorstraße /95370 Reisegewerbeangelegenheiten Amt f. Ordnung u. Soziales 106 Klosterstraße /

27 Was erledige ich wo? In Sachen/Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon Reisepässe Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Rentenanträge Amt f. Ordnung u. Soziales 038 Klosterstraße / Rentenversicherung Amt f. Ordnung u. Soziales 131 Klosterstraße / Rundfunkgebühren (GEZ) Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Rechtsanwälte S Schädlingsbekämpfung Amt f. Ordnung u. Soziales 109 Klosterstraße / Schulangelegenheiten Schulverwaltungsamt 308 Klosterstraße / Schülerbeförderung Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/703-0 Schularzt Gesundheitsamt Rinteln Ostpreußenweg /96920 Schwerbehindertenangelegenheiten Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Hannover 0511/16710 Sondernutzungen/ Plakatierung Amt f. Ordnung u. Soziales 106 Klosterstraße / Sozialhilfe/Beihilfen Sozialamt des Landkreises Schaumburg Außenstelle Rinteln Klosterstraße /403-0 Sozialer Wohnungsbau Bauamt 334 Klosterstraße / Sozialversicherungen jeweilige Krankenkasse Spendenbescheinigungen Finanzverwaltungsamt 133 Klosterstraße / Sportanlagen (Verwaltung) Schulverwaltungsamt 308 Klosterstraße / Sportliche Ehrungen Schulverwaltungsamt 307 Klosterstraße / Sportförderung Schulverwaltungsamt 307 Klosterstraße / Sprengstoffrecht Amt f. Ordnung u. Soziales 113 Klosterstraße / Stadtarchiv Marktplatz / Stadtgärtnerei Umwelt- u. Grünflächenabteilung 240 Klosterstraße / Stadtmarketing Schulverwaltungsamt 307 Klosterstraße / Stadtmarketingverein Pro Rinteln e. V. Marktplatz / BOX Fachanwalt für Arbeitsrecht INOUE Dr. jur., Fachanwalt für Strafrecht KRETZER Fachanwalt für Familienrecht Klosterstraße

28 Was erledige ich wo? In Sachen/Welches Amt Zi.-Nr. Anschrift Telefon Stadtplanung Bauamt 340 Klosterstraße / Städtepartnerschaften Schulverwaltungsamt 307 Klosterstraße / Statistik Hauptamt 206 Klosterstraße / Sterbefälle Standesamt 107 Marktplatz / Steuern allgemeines Finanzverwaltungsamt 135 Klosterstraße / Straßenbenennung Tiefbau- und Umweltamt 239 Klosterstraße / Straßen- und Winterdienst Tiefbau- und Umweltamt 236 Klosterstraße / Straßenausbaubeitrag Bauamt 332 Klosterstraße / T Tourismus Tourist-Information Marktplatz / TÜV Blum und Lesemann Ing. Büro Am Stumpfen Turm / TÜV Stadthagen Lauenhäger Straße, Stadthagen 05721/3370 U Unterschriftsbeglaubigungen Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Urkunden 05751/ , Standesamt 109/110 Marktplatz 7 991, 992 V Vaterschaftsanerkenntnis Standesamt 110/109 Marktplatz / /992 Vereinswesen Schulverwaltungsamt 308 Klosterstraße / Vergnügungssteuer Finanzverwaltungsamt 231 Klosterstraße / Verkehrsangelegenheiten Amt f. Ordnung u. Soziales 109 Klosterstraße / Verkehrsplanung 05751/ , Tiefbau- u. Umweltamt 235/240 Klosterstraße , 221 Versorgung-Entsorgung Abwasserbetrieb Bahnhofsweg / Volksbegehren Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Vollstreckungen Finanzverwaltungsamt 134 Klosterstraße / Vormundschaften Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/703-0 W Waffenschein Amt f. Ordnung u. Soziales 113 Klosterstraße / Wahlen Hauptamt 206 Klosterstraße / Wehrerfassung Bürgerbüro 048 Klosterstraße / Wirtschaftsförderung Bauamt 339 Klosterstraße / Wohngeld Amt f. Ordnung u. Soziales 338 Klosterstraße / ,193 Wohnraumförderung Bauamt 334 Klosterstraße / Wohnberechtigungsschein Bauamt 334 Klosterstraße / Wohnungssicherung und -versorgung in Notfällen Amt f. Ordnung u. Soziales 102 Klosterstraße / Z Zinszuschüsse u. Darlehen f. d. Wohnungsbau Landkreis Schaumburg Stadthagen 05721/703-0 Zivilschutz Amt f. Ordnung u. Soziales 113 Klosterstraße /

29 Schulen Bezeichnung Anschrift Telefon Grundschulen Grundschule I Rinteln Süd Schulstraße 10, 05751/2495 Grundschule II Rinteln Nord Breite Straße 13, 05751/96940 Grundschule Deckbergen Karl-Büthe-Platz 2, 05152/94610 Grundschule Exten Vor den Höfen 10, 05751/2663 Grundschule Krankenhagen Am Kirchanger 12, 05751/3322 Grundschule Süd / Außenstelle Möllenbeck Hildburgstraße 8, 05751/ Grundschule Deckbergen / Außenstelle Steinbergen Lindenstraße 14, 05751/6275 Grundschule Nord / Nebenstelle Todenmann Bleekebrink 4, 05751/7132 Hauptschule Schule am Ostertor Ostertorstraße 23, 05751/ Realschule Hildburg-Realschule Klosterstraße 18, 05751/3678 Private Realschule Schloss Varenholz Schloss Varenholz, Kalletal 05755/ Gymnasium Gymnasium Ernestinum Paul-Erdniß-Straße 1, 05751/41476 Förderschule Schwerpunkt Lernen Pestalozzischule Rinteln Kerschensteiner Weg 1, 05751/ Berufsbildende Schulen Berufsbildende Schulen Rinteln Burgfeldsweide 1, 05751/ Dauestraße 4, 05751/ Fachhochschule Steuerakademie Niedersachsen 05751/ Fachbereich gehobener Dienst Wilhelm-Busch-Weg 29, Sonstige Einrichtungen Akademie Überlingen Dauestraße 1a, 05751/43490 AMRODI Nachhilfe und mehr Klosterstraße 31, 05751/ Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Enge Straße 13, 05751/2961 Kreisjugendmusikschule Klosterstraße 21a, 05751/42014 Kreisvolkshochschule Schaumburg Klosterstraße 26, 05751/ Lebenshilfe Rinteln Waldkaterallee 13, 05751/ Lernstudio Lernen mit Erfolg Marktplatz 5, 05751/ Prince Rupert School Wilhelm-Busch-Weg 31, 05751/ Schülerhilfe! Weserstraße 18, 05751/ Studienkreis Nachhilfe Kirchplatz 6, 05751/44241 Kinder in der Fußgängerzone 27

30 Im Herzen von Rinteln Inh.: I. Polese Marktplatz 5 Tel.: / HOTEL GASTHAUS Zur Linde Traditionelle Deutsche Küche Spezialitäten vom Lavastein-Grill Wild- und Fischspezialitäten eigene Schlachtung Bundeskegelbahn, Biergarten, Boulebahn RINTELN TODENMANN Komfortable Zimmer mit Dusche/WC und Kabel-TV Repräsentative Räumlichkeiten für Familien-, Betriebsund Vereinsfeiern (bis 120 Personen) Donnerstag Ruhetag Hotel Gasthaus Zur Linde Hauptstraße 30 Telefon Fax info@zur-linde-rinteln.de 28

31 Sehens- und Erlebenswertes 1 Weserangerbad Badespaß direkt am Weserufer; nur fünf Minuten von der Altstadt entfernt! Das neu gestaltete Weserangerbad mit seinem Sport- und Erlebnisbecken lädt Jung und Alt zum Baden, Schwimmen, Toben und Plantschen ein. 5 Ratskeller Das prächtigste Gebäude des Marktes ist der Ratskeller, das frühere Rathaus der Stadt, dessen Anfänge in das 13. Jahrhundert zurückreichen. Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Fassade im Stil der Weserrenaissance umgestaltet. 2 Schiffsanleger 6 Jakobi-Kirche Die Stadt mal aus einer anderen Perspektive erleben da bietet sich die Weser-Personenschifffahrt mit ihrem Fahrgastschiff Brissago an. Starten Sie vom Schiffsanleger zu einer erlebnisreichen Weserfahrt. Die Jakobi-Kirche ist das einzige erhalten gebliebene Bauwerk des ehemaligen Nonnenklosters. Zeitweilig als Universitäts- u. Garnisonskirche genutzt, erfolgte 1659 die Übergabe an die reformierte Gemeinde. 7 St. Nikolai-Kirche 3 Blumenwall Im Stadtpark Blumenwall finden Sie unter mächtigen alten Bäumen Ruhe und Erholung mitten in der Stadt. Als weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt erhebt sich der Turm von St. Nikolai. Die erstmals 1238 erwähnte dreischiffige Hallenkirche, mit ihrem Ende des 18. Jahrhunderts errichteten barocken Turmaufbau, lohnt einen Besuch. 8 St. Sturmius-Kirche 4 Die Eulenburg Museum Rinteln Geschichte und Geschichten erlebbar macht die Eulenburg Museum Rinteln, untergebracht in einem Burgsitz aus dem 16. Jahrhundert. Neben dem Ehrenmal auf den Kapellenwall entstand in den Jahren die katholische Kirche. Das im neugotischen Stil errichtete Gotteshaus auf der Bastion Hessen der ehemaligen Festungswälle wurde St. Sturmius geweiht, einem Schüler des Hl. Bonifatius.

32 Kindertagesstätten, Heime und sonstige Einrichtungen der Jugendhilfe Bezeichnung Anschrift Telefon Städtische Einrichtungen Jugendzentrum Kulisse in Rinteln Ostertorstraße 2, 05751/41924 Kindergarten Zum Gänseblümchen Engern Am Gänseanger 6, 05751/1371 Kindergarten Minni Max Exten Regetestraße 6a, 05751/44976 Kindergarten Hohenrode Kirchweg 8, 05751/43969 Kindergarten Krankenhagen Am Brink 8, 05751/41040 Kindergarten Klosterbande Möllenbeck Hildburgstraße 10, 05751/42514 Kinderkrippe Wichtelburg Rinteln Klosterstraße 21b, 05751/ Kindertagesstätte Klabauternest Rinteln Breite Straße 13, 05751/15410 Kinderspielkreis Goldbeck Drei Linden 3, 05262/3663 Kinderspielkreis Krankenhagen Thingplatzweg 36, 05751/3555 Kinderspielkreis Uchtdorf In den Eichen 10, 05751/44499 Waldkindergarten Bartelsweg 1, 0172/ Kirchliche Einrichtungen Comenius-Kindergarten Rinteln U.d.Hopfenberge 10, 05751/5079 Ev. Kindergarten der St. Petri Gemeinde Deckbergen Am Kirchplatz 3, 05152/2335 Ev. Kindergarten Steinbergen Lindenstraße 7, 05751/6241 Oberlin-Kindergarten Rinteln Saarweg 1, 05751/5189 St. Nikolai-Kindergarten Rinteln Brennerstraße 24, 05751/2103 Sonstige Einrichtungen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Eilser Straße 9, Obernkirchen 05724/6011 Das Schaumburger Kinderhaus familienanaloges Kleinstheim Musikantenstraße 13, 05152/3208 Jugendhof Hirschkuppe An der Hirschkuppe 1, 05751/6020 Initative Tagesmütter Rinteln e. V., Angela Weeke Ritterstraße 17, 05751/ Jugendhof Porta Westfalica Wohngruppe Lange Straße 25, 05751/6648 Kinderschutzbund Rinteln e. V. Klosterstraße 18a, 05751/ Kindertagesstätte Kreiskrankenhaus Sertürnerstraße 1, 05751/ Lebenshilfe für geistig Behinderte und Entwicklungsverzögerte, Grafschaft Schaumburg e. V. Frühförderung Waldkaterallee 13, 05751/ Betreutes Wohnen Waldkaterallee 13, 05751/ Heilpädagogischer Kindergarten Waldkaterallee 13, 05751/ Tagesbildungsstätte Waldkaterallee 13, 05751/ Münchhausenhof 29

33 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Pfarramt/Kirchen Anschrift Telefon Evangelisch-lutherische Kirche St. Nikolai Brennerstraße 30, 05751/3250 Evangelisch-lutherische Kirche Deckbergen Am Kirchplatz 4, 05152/2286 Evangelisch-lutherische Kirche Exten Hohenroder Straße 3, 05751/2521 Evangelisch-lutherische Kirche 05751/2521 Hohenrode Hünenburgstraße 5, u Evangelisch-lutherische Kirche Krankenhagen Am Kirchanger 9, 05751/2958 Evangelisch-lutherische Kirche Steinbergen I Kirchstraße 4, 05751/5395 Evangelisch-lutherische Kirche Steinbergen II Schulweg 9, 05751/ Evangelisch-lutherische Kirche Todenmann Niedersachsenweg 1a, 05751/74968 Evangelisch-lutherische Kirche Johannis Niedersachsenweg 1a, 05751/74968 Gemeinsames Kirchenkreisamt für die evangelisch-lutherischen Kirchenkreise Grafschaft Schaumburg und Neustadt-Wunstorf Stiftsstraße 5, Wunstorf 05031/778-0 Evangelisch-reformierte Kirche Rinteln Klosterstraße 17, 05751/2674 Evangelisch-reformierte Kirche Möllenbeck Lemgoer Straße 10, 05751/2992 Evangelischfreikirchliche Gemeinde Blumenwall 1, 05751/ Jehovas Zeugen, Versammlung Rinteln e. V. Siemensstraße 1, 05751/46275 JESUS! Gemeinde Mission e. V. Braasstraße 30, 05751/97170 Katholische Kirche St. Sturmius Kapellenwall 15, Rintel 05751/ Neuapostolische Kirchengemeinde Krankenhagen Iltispfad 8, 05751/ Neuapostolische Kirchengemeinde Rinteln Eichendorffweg 3, 05751/ Stadtmission Rinteln Waldkaterallee 1a, 05751/2679 Superintendentur Schlingstraße 8, 05751/5266 Kirche Exten 30

34 Kultur, Tourismus und Sehenswürdigkeiten Bezeichnung Anschrift Telefon Campingplatz Doktorsee Am Doktorsee 10, 05751/ Campingplatz Helenensee Dankerser Straße 40, 05751/7133 Campingplatz des Rintelner Kanu-Club e. V. Am Weseranger 21, 05751/6427 Camping-Wohnpark Am Weseranger Am Weseranger, 05751/74422 Dampfeisenbahn Weserbergland e. V. Mindener Straße 21, 05751/5213 Die Eulenburg Museum Rinteln Klosterstraße 21, 05751/41197 Erlebnispark Arensburger Straße 4, 05751/ steinzeichen steinbergen OT Steinbergen Fahrrad-Draisinen zu buchen über Pro Rinteln e. V. Marktplatz 7, 05751/ Flotte Weser GmbH & Co. KG Schiffsanleger am Brückentor in Rinteln Deisterallee 1, Hameln 05151/ Heimatmuseum Exten Am Anger 2, 05751/2391 Jugendherberge Am Bären 1, 05751/2405 Kulturring Rinteln e. V. Bürgerhaus, Marktplatz 7, 05751/2229 Kreisbildstelle/ Medienzentrum Paul-Erdniß-Straße 1, 05751/42478 Kreisergänzungsbücherei Paul-Erdniß-Straße 1, 05751/ Mindener Fahrgastschifffahrt GmbH & Co. KG Schiffsanleger 0571/ am Brückentor in Rinteln An der Schachtschleuse, Minden Schullandheim Rinteln Bartelsweg 1, 05751/5558 S & K Bootsverleih Abfahrten individuell 05751/ in Rinteln Weserstraße 101, Porta Westfalica Stadtbücherei Rinteln Klosterstraße 21a, 05751/ Tourist-Information Marktplatz 7, 05751/ Weser-Personenschifffahrt GmbH Schiffsanleger am 05151/65381 Brückentor in Rinteln Riepenstraße 11, Hameln o Wohnmobilstellplatz Weseranger Dankerser Straße, 05751/ Draisinenfahrt 31

35 Sehenswürdigkeiten Historische Altstadt Erlebnispark Arensburger Straße 4, steinzeichen steinbergen OT Steinbergen 05751/ Klippenturm bewirtschaftet oberhalb Rintelns (zu Fuß erreichbar ab Waldkater oder Unter d. Frankenburg) Kloster Möllenbeck Am Kloster, bewirtschaftet / Hofgarten OT Möllenbeck Ludwigsturm oberhalb OT Wennenkamp (zu Fuß erreichbar ab Turmstraße) Paschenburg bewirtschaftet Paschenburg, OT Schaumburg Schaumburg bewirtschaftet Burgstraße 1, OT Schaumburg Kloster Möllenbeck Die Schaumburg Veranstaltungen Wochenmarkt: Rintelner Messe (Jahrmarkt): Entenrennen: Felgenfest im Wesertal mit Bauernmarkt: Irish-Folk Festival im Kloster Möllenbeck: Doktorsee in Flammen: Altstadtfest: Öko-Markt: Rintelner Weintage: Rintelner Adventszauber: dienstags auf dem Marktplatz, samstags auf dem Kirchplatz jeweils am 1. Wochenende der Monate Mai und November im Mai im Mai/Juni im Juni 4. Wochenende im Juli 2. Wochenende im August im September im Oktober im Dezember Alle weiteren aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender unter oder im Stadtmagazin Rinteln überrascht. Rintelner Weintage 32

36 Freizeit und Sport Bezeichnung Anschrift Telefon Bäder Freibad Weserangerbad (beheizt) Am Weseranger 4, 05751/74045 Hallenbad Rinteln Paul-Erdniß-Straße 1, 05751/2377 Hallenbad Steinbergen Am Hallenbad 1, 05751/7370 Auskunft über Sporthallen und Sportplätze (Vergabe von Terminen) erteilt das Schulverwaltungsamt der Stadt Rinteln unter Tel. Nr / Sporthallen Kreissportzentrum Burgfeldsweide 4, 05751/41578 Turnsaal Ahe Zum Wackenpfade 10, Grundschule Exten Vor den Höfen 10, Grundschule Deckbergen Karl-Büthe-Platz 2, Grundschule Krankenhagen Am Kirchanger 12, Grundschule Möllenbeck Hildburgstraße 8, Grundschule Nord Breite Straße 13, Grundschule Süd Schulstraße 9, Grundschule Steinbergen Lindenstraße 14, Mehrzweckhalle Engern Schulweg 7, 05751/6869 Mehrzweckhalle Hohenrode Kirchweg 8, 05751/43969 Mehrzweckhalle Todenmann Bleekebrink 2, 05751/7238 Hauptschule Am Ostertor Ostertorstraße 23, Hildburg-Realschule Rinteln Klosterstraße 18, Pestalozzi-Schule Rinteln Kerschensteiner Weg 1, Sportplätze OT Rinteln Am Steinanger 13, 05751/14688 OT Rinteln Kreissportzentrum Burgfeldsweide 1, 05751/41578 OT Engern Im Sandfeld 40, 05751/14334 OT Exten Am Sportplatz, OT Deckbergen Steinsdorfer Weg, 05152/ OT Goldbeck Bösingfelder Straße 4, 05262/ Extertal OT Krankenhagen Thingplatzweg 36, OT Möllenbeck Am Kloster 3, 05751/ OT Schaumburg Alte Heerstraße, 05152/5622 OT Steinbergen Bückebergstraße 1, Bad Eilsen, 05751/ OT Buchholz OT Todenmann Kösters Brink, Angeln, Tageskarten erhältlich Campingplatz Doktorsee, 05751/ Ausritt in Hohenrode Kanuwandern auf der Weser 33

37 Freizeit und Sport Bezeichnung Anschrift Telefon Dampfeisenbahn Weserbergland e. V. Mindener Straße 21, 05751/5213 Info zum Fahrplan bei der Tourist-Info Fahrrad-Draisine zu buchen über Pro Rinteln e. V., Marktplatz 7, 05751/ Fitness BOWLING DEL SOL Schubertweg 44, 05751/ Fit & Aktiv GmbH Heisterbreite 6, 05751/3414 Fitness, Reha-Sport, Rückenschule, Wellness, Gesundheitsstudio, Ernährung Go Sports KG Bäckerstraße / Dr. Denz u. Siekmann (Eingang Kahlergasse), Impuls-Sport Waldkaterallee 1c, 05751/14183 Indoor-Fußball rigoal Indoor Fußball Center Schubertweg 44, 05751/ Inline-Skaterbahn Kreissportzentrum Burgfeldsweide 4, 05751/41578 Motor- und Segelflugplatz Rinteln Bruchwiesenweg, 05751/2002 Motoryachthafen an der Weser Hartler Straße, 05751/3393 Reithalle und Reitplatz Reit- u. Fahrverein Rinteln e. V. Am Steinanger 14, 05751/2717 Reiterhof Schulze Hünenburgstraße 8, 05751/3102 Tennisplätze Plätze der Vereine in den OT Engern, Exten, Rinteln und Steinbergen Weser mit St. Sturmius und Motorboot 34

38 Gesundheit Ärzte, Zahnärzte Fachrichtung / Name Anschrift in Telefon Akupunktur Kitay, Maren E., Dr. Ostpreußenweg 2a 05751/5285 Lübke, Wolfrid, Dr. Virchowstraße / Nieschke, Andreas, Dr. Brennerstraße /3258 Steffen, Martin Herrengasse / Allergologie Krausch, Dieter, Dr. Mühlenstraße /44891 Putz, Syliva, Dr. Klosterstraße /43414 Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Braynis, Boris Auf der Höhe /6248 Dix, Walter, Dr. Brennerstraße /3258 Gericke, Petra, Dipl. med. Im Gallenort 2, OT Exten 05751/95170 Jankowski, Rainer, Dr. Osterburgstraße 1, OT Deckbergen 05152/1661 Koch, Marie Bahnhofstraße /5265 Müller, Otfried Bäckerstraße /4567 Müller, Willi, Dr. und Boelitz, Renate, Dr. Bahnhofstraße /76366 Nieschke, Andreas, Dr. Brennerstraße /3258 Oehlgrien, Peter Hildesheimer Straße 10, OT Engern 05751/ Preusser, Albrecht, Dr. Seetorstraße /2890 Putz, Sylvia, Dr. Klosterstraße 13/ /43414 Ross, Rita, Dr. Breite Straße /42531 Schramm, Andreas, Dr. Bückeburger Straße 18, 05751/14031 OT Steinbergen Steuber, Walter, Dr. u. Behnken-Schäffer, Martha Kirschenweg 2a, OT Todenmann 05751/2878 Winter, Gerd, Dr. Hinter der Exter 3, OT Krankenhagen 05751/2814 Augenheilkunde Kitay, Maren E., Dr. Ostpreußenweg /5285 Mellinghoff, Andrea, Dr. Virchowstraße /41087 Schmidt-Hünecke, Hannelore, Dipl. med. Mühlenstraße /43383 Betriebsmedizin Nieschke, Andreas, Dr. Brennerstraße /3258 Chirotherapie Lübke, Wolfrid, Dr. Virchowstraße / Nieschke, Andreas, Dr. Brennerstraße /3258 Chirurgie Jürgensmeier, Peter, Dr. Virchowstraße /93-0 Kalbe, Peter, Dr. u. Kant, Claus-Joachim, Dr. Josua-Stegmann-Wall /95150 Schratz, Walter, Dr. Ritterstraße / Diabetologie Tiemann, Thomas, Dr. Virchowstraße / Dialyse Sohn, Joachim, Dr. u. Schaumann, Dirk, Dr. Mühlenstraße / Frauenheilkunde und Geburtshilfe Bader, Christian, Dr. Mühlenstraße /42922 Saupe, Horst, Dr. Bahnhofstraße /74701 See-Boroske, Marianne Weserstraße / Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Dick, Heinrich, Dr. Virchowstraße /7286 Jürges, Egbert, Dr. Bahnhofstraße 1a 05751/6017 Haut- und Geschlechtskrankheiten Krausch, Dieter, Dr. Mühlenstraße /

39 Gesundheit Fachrichtung / Name Anschrift in Telefon Homöopathie Hruschka, Elke Silixer Straße 3, OT Krankenhagen 05751/ Kitay, Maren E., Dr. Ostpreußenweg /5285 Stramke, Ulrike Weserberghausweg 9, 05751/1273 OT Todenmann Steffen, Martin Herrengasse / Innere Medizin Börner, Michael, Dr. Mühlenstraße / Figura, Torsten, Dr. Mühlenstraße /3235 Krause, Horst-Helmut, Dr. Virchowstraße /9310 Meyer, Erwin, Dr. Konrad-Adenauer-Straße /5513 Pietzka, Bernd, Dr. Im Gallenort 2, OT Exten 05751/95170 Kardiologie Figura, Torsten, Dr. Mühlenstraße /3235 Kieferorthopädie Meyer, Petra, Dr. Mühlenstraße /43196 Kinderheilkunde Boczek, Adalbert, Dr. u. Wiegel, Alexander Ostpreußenweg / Boelitz, Paul Bahnhofstraße / Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Droste, Klaus-Peter, Dr. med., Dr. med. dent. Bahnhofstraße / Naturheilverfahren Nieschke, Andreas, Dr. Brennerstraße /3258 Putz, Sylvia, Dr. Klosterstraße /43414 Neurologie Rauch, Dagmar, Dr. Bahnhofstraße /5906 Weibezahl, Axel, Dr. Ritterstraße /9400 Wünnemann, Elmar, Dr. Virchowstraße / Orthopädie Hetzer, Alexander, Dr. Robert-Koch-Weg /96280 Lübke, Wolfrid, Dr. Virchowstraße / Phoniatrie und Pädaudiologie Jürges, Egbert, Dr. Bahnhofstraße 1a 05751/6017 Physikalische Therapie Lübke, Wolfrid, Dr. Virchowstraße / Psychiatrie und Psychotherapie Praxis Zappelphilipp Brukschen, Inga, Dipl. Psych. Ritterstraße / Dahlke, Ute Klosterstraße / Hruschka, Elke Silixer Straße 3, OT Krankenhagen 05751/ Petersen, Clara Renate Schubertweg / Rauch, Dagmar, Dr. Bahnhofstraße /5906 Schlimbach, Peter, Dr. Enge Straße / Steffen, Martin Herrengasse / Wagner, Angelika Unter dem Hopfenberge / Weibezahl, Axel, Dr. Ritterstraße /9400 Psychotherapeutische Medizin Schlimbach, Peter, Dr. Enge Straße / Rheumathologie Meyer, Erwin, Dr. Konrad-Adenauer-Straße /5513 Schmerztherapie Lübke, Wolfrid, Dr. Virchowstraße /

40 Gesundheit Fachrichtung / Name Anschrift in Telefon Sozialmedizin Lübke, Wolfrid, Dr. Virchowstraße / Sportmedizin Lübke, Wolfrid, Dr. Virchowstraße / Urologie Haschemi-Schirazi, Resa, Dr. Friedrich-Wilhelm-Ande-Straße /3956 Zahnmedizin Althöfer, Dirk, Dr. Wömpner, Joachim, Dr. u. Wömpner, Katharina, Dr. Weserstraße / Böger-Hinz, Ulrike, Dr. u. Fleu, Kerstin Ute Behrenstraße 40, OT Exten 05751/2086 Denz, Freddy, Dr. Bäckerstraße /44450 (Eingang Kahlergasse) Droste, Klaus-Peter, Dr. med., Dr. med. dent. Bahnhofstraße / Herzig, Gerhard, Dr. Mühlenstraße / Janßen, Manfred, Dr. Bahnhofstraße /7223 Jordan, Karsten u. Hamelner Straße 23, 05751/ Sauer, Ute OT Steinbergen Klohe, Petra, Dr. Klosterstraße /2071 Leonhard, Christian, Leonhard, Constanze, Dr. med. dent. u. Swaneburg, Ruth Bahnhofstraße /5503 Ludwig, Jürgen, Dr. u. Ludwig, Merit, Dr. Unter dem Stiderfeld /5051 Mittrach, Cornelia Behrenstraße 10, OT Exten 05751/2503 Piecha, Christoph Lemgoer Straße 17, OT Möllenbeck 05751/ Rinne, Adolf, Dr. Am Kehlbrink 12, OT Steinbergen 05751/ Sasse, Friedrich-Wilhelm Am Thie 3, OT Deckbergen 05152/2550 Voigt, Gundula Hafenstraße /5483 Wilharm, Jens, Dr. Virchowstraße / Apotheken Apotheke an der Weser Mühlenstraße /42822 Apotheke in Krankenhagen Extertalstraße 4, OT Krankenhagen 05751/ B 33-Apotheke Bahnhofstraße / Bahnhofs-Apotheke Bahnhofstraße / Elefanten-Apotheke Bückeburger Straße 20, 05751/76767 OT Steinbergen Engel-Apotheke Markt /42060 Löwen-Apotheke Bahnhofstraße / Neue Apotheke Markt /2844 u Post-Apotheke Krankenhäger Straße /41424 Ergotherapie Meier, Martin Osterburgstraße 10, 05152/ OT Deckbergen Pro Balance, 0171/ Schürmeier, Birgit Neue Straße 2, OT Möllenbeck 05751/ Sebening, Karin Enge Straße / Therapie-Zentrum-Rinteln Ritterstraße /42083 Logopädie Berning, Sabine Taubenbergstraße 23, OT Exten 05751/44326 Bruns, Martina Praxis für Logopädie im Therapie-Zentrum-Rinteln Ritterstraße /42083 Grahneis, Sabine Extertalstraße 25, 05754/ OT Krankenhagen Jones, Hanna u. Seidel, Christiane Seetorstraße 1a 05751/44740 Hebammen Büthe, Kirstin Zum Tannengarten 14, 05751/ OT Todenmann oder 0162/

41 Gesundheit Bezeichnung Anschrift in Telefon Hebammen Dornbusch, Kirsten Schloßgartenstraße 4, 05722/ Bückeburg oder 0173/ EMMA -Zentrum im Klinikum Schaumburg, KKH Rinteln Virchowstraße / Kowalski, Gabriela Jägerweg 2, 05158/ Hess. Oldendorf Krankengymnastik, Physiotherapie, Massage, Kosmetik etc. Böhne, Ralph-Michael, Krankengymnast./Physiotherapie Am Steinanger /44957 Bunte, Heike, Fußpflege Kurt-Schumacher-Straße / Die Kosmetikinsel Mühlenstraße / Wellness-Institut für Gesichts-, Hand-, und Fußpflege Channoine Cosmetics, D.& R. Becker, Kosmetikstudio Hauptstraße 2a, OT Todenmann 05751/74959 Klemme, Judith, Krankengymnastik, Massagen, Lemgoer Straße 24, 05751/ med. Fußpflege OT Möllenbeck Krebs, Rolf und Ina, Krankengymnastik/Physiotherapie Kapellenwall /43598 Krumm, Maike, med. Fußpflege Ritterstraße /42083 Maurer, Ralph und Hampel, Jens, Heisterbreite / Manuelle Therapie/ Krankengymnastik/med. Trainingstherapie/Lymphdrainage/ Massage/Elektrotherapie/ Schlingentisch/Naturmoorpackungen Mueller-Schlomka, Sylvia, Kosmetik Saarbecker Straße 71, OT Strücken Nagel, Jessica, Kosmetik Erlebnis Schönheit Marktplatz / Nieschke, Dietlind, Krankengymnastik/Physiotherapie/ Maasbergstraße 4, 05751/ Kindertherapie/Hippotherapie OT Uchtdorf Pohl, Gabi, Krankengymnastik/ Bobath/man. Therapie Enge Straße / Pro Balance, Ergotherapie/ Neue Straße 2, 05751/ tiergestützte Therapie/Pädagogik OT Möllenbeck 0171/ Abenddämmerung am Doktorsee 38

42 Gesundheit Bezeichnung Anschrift in Telefon Krankengymnastik, Physiotherapie, Massage, Kosmetik etc. Reha-Zentrum Rinteln, Krankengymnastik/ Massagen/ Ambulante Rehabilitation Kurt-Schumacher-Straße /74093 Ruppelt, Silke, Kosmetik und Fußpflege Kurze Straße 3, OT Engern 05751/ Schiller, Birgit, Bobath/ Massagen/Krankengymnastik/ Physiotherapie/Schwangerschaftsgymnastik Bahnhofstraße /6564 Schnüll, Nicole, Fußpflege Ostendorfer Straße 27, 05152/52035 OT Schaumburg Schulte-Denz, Manuela, Bäckerstraße /6270 Wellness und Massage (Eingang Kahlergasse) Sebening, Karin, Ergotherapie Enge Straße / Stemme, Martina, Kranken- Osterburgstraße 1a, 05152/ gymnastik/physiotherapie OT Deckbergen Stoevesandt, Bernd, Massagen/ Fangopackungen/Fußpflege Hafenstraße /5419 Svoboda, Frida, Fußpflege Extertalstraße 10, 05751/ und Kosmetik OT Krankenhagen Therapie-Zentrum-Rinteln Stephan, Marcus u. Söfje, Marion, Massagen/Krankengymnastik/ Physiotherapie/Ergotherapie/ Logopädie u. Lymphdrainage Ritterstraße /42083 Tschentscher, Petra, Tagesschönheitsfarm Meierfeld 14, OT Krankenhagen 05751/2292 Vedic Fuß-Fit, Fußpflegepraxis, Extertalstraße 9, 05751/ Ayurveda OT Krankenhagen Vieth, Christa, Kranken- Schloß Arensburg, gymnastische Praxis OT Steinbergen 05751/ Vital-Center Rinteln, Ernährung/ Bewegung/Entspannung u. Pflege/Fußpflege Bäckerstraße /3424 Watermann, Renate, Kosmetik Parfümerie Bäckerstraße /2510 Weitzel, Judith, med. Fußpflege Weserberghausweg /74933 Wilkening, Anna, Kosmetikinstitut Konrad-Adenauer-Straße / seit 1980 Damen- und Herrensalon Kosmetik Heiße Schere Perücken (mit Kassenzulassung) 39

43 Gesundheit Bezeichnung Anschrift Telefon Krankenhäuser Klinikum Schaumburg Kreiskrankenhaus Rinteln Virchowstraße /93-0 Burghof-Klinik Ritterstraße /940-0 Krankenkassen Allgemeine Ortskrankenkasse Rinteln (AOK) Bahnhofstraße 3, 05751/17990 Barmer Ersatzkasse Bäckerstraße 14/Kahlergasse, BKK 24 Stoevesandtstraße 17, 05751/ DAK Deisterallee 18, Hameln 05151/93190 Debeka Kendalstraße 49, 05751/ Vereinigte IKK Ostpreußenweg 9, 05751/17960 Tiermedizin/-therapie Bachmann, Katja Zur Egge 11a, 05754/ Dipl. Pferdephysiotherapeutin OT Volksen 0175/ Pferdeosteopathin Begemann, Nicole Eulenbrink 38, 0171/ Pferdeheilpraktikerin OT Krankenhagen 05751/ Kirchner, Michael u. Konrad-Adenauer-Straße /5766 Kölling, Sylke, Dr. Tierärztl. Klinik für Kleintiere Lampe, Peter u. Renate Josua-Stegmann-Wall /2737 Tierärzte Röckemann, Katja Alte Poststraße 21a, 05751/8128 prakt. Tierärztin OT Todenmann 40

44 41

45 Soziale Einrichtungen und Selbsthilfegruppen Bezeichnung Anschrift Telefon Pflegedienste Ambulanter Pflegedienst SOKRATES Mittelstraße 17, OT Exten 05751/ Ambulantes Pflegeteam KiWi Brennerstraße / Pflegedienst Rinteln GmbH Bahnhofstraße / Sozialstation Rinteln Pflegedienst Schulstraße / Senioren und Pflegeheime AZURIT Rohr GmbH Seniorenzentrum Berghof Heringerloh 14, 05754/ DRK Psych. Wohnheim Marktstraße 13, 05751/ DRK Psych. Pflegeheim Auf der Mente 16, 05751/9790 Pflege- u. Betreuungszentrum Arensburger Straße 1, 05751/ Pro Senia Seniorenheim Reichsbund Freier Schwestern e. V. Landgrafenstraße 7, 05751/96770 Senioren- und Bückeburger Straße 3, 05751/75393 Pflegeheim Marienhof Selbsthilfegruppen Anonyme Alkoholiker 05751/3297 Bambini-Treff 05751/ Deutscher Diabetiker Bund Heide Slawitschek-Mulle, 05722/84820 Selbsthilfegruppe Rinteln Unter den Kämpen 4, Luhden Hospizverein Rinteln e. V. Virchowstraße 5, 05751/ Makuladegeneration 05751/5285 Neurologisch Erkrankte 05753/892 Restless-Legs 05751/75437 Rheuma-Liga e. V. Bäckerstraße 25, 05751/ Schlafapnoe 05722/ Schaumburger Auf dem Felde 3, 05722/ Selbsthilfegruppen e. V. Kontaktstelle der Schaumburger Selbsthilfegruppen e. V Bückeburg im Gesundheitsamt Probsthäger Straße 6, 05721/ des Landkreises Schaumburg Stadthagen Sonstige Einrichtungen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Rinteln Kirchplatz 9, 05751/4597 Caritas Rinteln Kapellenwall 15, 05751/ Caritasverband Obernstraße 32, 05721/ f. d. Ldkrs. Schaumburg Stadthagen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Marktplatz 7, 05751/2875 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Klosterstraße 21b, 05751/4551 Deutsches Rotes Kreuz Tafel Rinteln Klosterstraße 18b, 05751/ Deutsches Rotes Kreuz Kleiderkammer Klosterstraße 18b, Diakonisches Werk Allg. Sozialberatung Kuren Offene Krebsgruppe Schuldnerberatung Bäckerstraße 8, 05751/96210 Diakonisches Werk Suchtkrankenberatung Bäckerstraße 8, 05751/ Diakonisches Werk Ehe- und Lebensberatung Bäckerstraße 8, 05751/ Diakonisches Werk Sozialstation Rinteln Schulstraße 13, 05751/ Hospizverein Rinteln e. V. Virchowstraße 5, 05751/ Frau Hoffmann 0178/ Frau Schumer 0175/ Kinderschutzbund Rinteln e. V. Klosterstraße 18a, 05751/ Paritätischer Schaumburg Dammstraße 12a, 05722/ Geschäftsstelle Bückeburg Bückeburg Schaumburger Beschäftigungs-GmbH Schnatwinkel 4, Nienstädt 05721/97240 Schaumburger Werkstätten GmbH Schnatwinkel 1, Nienstädt 05721/

46 Vereine und Verbände Die nachstehenden Vereine und Verbände sind beim Schulverwaltungsamt der Stadt Rinteln (Tel.-Nr / ) registriert. Eine Broschüre über Sportvereine in Rinteln ist im Schulverwaltungsamt, Zimmer 308, Klosterstraße 19,, erhältlich. Weitere Infos über Vereine und Verbände in Rinteln finden Sie auch im Vereinsregister unter Bezeichnung Ansprechpartner (Vorstand)/Anschrift Tel. Nr. Rinteln Aktionsgruppe Eine Welt e. V. Aktionsgemeinschaft Weserbergland Schaumburger Freunde für den Erhalt des Gertrud Chadwick, Bückeburger Straße 1, 05751/ Elke Reineking, Wesergebirges Unterer Weg 2, 05152/2156 Akzente Förderverein e. V. Marlies Batz, Marktplatz 7, 05751/ Allgemeiner Deutscher Fahrradclub, Günther Dohm, Ortsgruppe Rinteln (ADFC) Zur Hachgrund 5, 05751/6506 Arbeitsgemeinschaft der Fabian Horn, Jungsozialisten im OV Rinteln Fritz-Reuter-Weg 7, 05751/74227 Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Hannover Land / Lars Bredemeier, Schaumburg Rosenthaler Straße 13, 05152/ Arbeiterwohlfahrt Karl Lange, Bahnhofsweg 6, 05751/70055 Betreuungsverein Schaumburg e. V. Börries-von Münchhausen-Weg 2, 05751/ Blasorchester Feuerwehr Rinteln Klaus Diebietz, Dorotheenweg 6a, 05751/14821 Bridge-Club Rinteln e. V. Gudrun Stroteich, Deckberger Weg 16, 05751/76405 Briefmarkensammlerverein Wolfgang Pautz, Rinteln e. V. Mindener Straße 27, 05751/75840 Bürgerschützenverein Heinrich Pape, von 1450 e. V. Heinrich-Heine-Straße 4, 05751/ Budo Sportverein Rinteln e. V. Geschäftsstelle: Grauer Busch 2, Kalletal 05733/ Dampfeisenbahn Natascha Reinhardt, 05722/ Weserbergland e. V. Wilhelm-Külz-Straße 6, Bückeburg DC Piano Players Rinteln e. V. Trutz von Knobloch, 05751/ Heinrich-Sohnrey-Weg 19, Deutscher Alpenverein Ostertorwall 37 a/redenhof, Sektion Hameln Hameln 05151/43977 Deutscher Diabetiker Bund, Werner Zimmermann, Bezirksverband Schaumburg Am Moorhof 23, 05751/7165 Deutsches Rotes Kreuz, Matthias Voges, Ortsverein Rinteln e. V. Geschäftsstelle Marktplatz 7, 05751/2875 Deutsch-Türkischer Murat Demirel, Kulturverein Rinteln Marktplatz 3a, 05751/ DGB-Ortskartell Rinteln Klaus Tadge, Kerschensteinerweg 1, 05751/14515 DGB-Bildungswerk Nds. e. V. Geschäftsstelle Rinteln Enge Straße 13, 05751/2961 DLRG Rinteln Frank Rosendahl, In den Holzäckern 18, 05751/ Einwohnerschützen-Bataillon e. V. Egon Könecke, Meierstraße 1a, 05751/2894 Ev.-ref. Jugend Rinteln Ev.ref. Kirchengemeinde, Klosterstraße 17, 05751/2674 Ev. Stadtmission Rinteln e. V. Holger Gurcke, 05751/2267 Waldkaterallee 1a, o Fischerei-Verein Grafschaft Karl Tiedermann, Schaumburg von 1908 e. V. Rinteln Bruchtal 9a, Porta Westfalica 05751/5496 Förderkreis Chronische Dr. Maren Kitay, Augenerkrankungen e. V. Neue Straße 11b, 05751/43552 Förderkreis St. Sturmius e. V. Norbert Richter, Dr.-Krukenbergstraße 21, Förderverein Gymnasium Eckehard Lemke, Rinteln Ernestina e. V. Ost-Contrescarpe 5, 05751/44344 Förderverein der Grundschule Nord Sven Wilkening, Hauptstraße 28, 05751/ Förderverein der Grundschule Süd Joachim Spohr, mit Außenstelle Möllenbeck e. V. Kurhessenweg 10, 05751/3636 Förderverein des SC Rinteln e. V. Klaus Peters, Dingelstedtwall 14, 05751/

47 Vereine und Verbände Bezeichnung Ansprechpartner (Vorstand)/Anschrift Tel. Nr. Frauen-Verein-Rinteln Ursula Gauglitz, Weserberghausweg 5c, 05751/6807 Freiwillige Ortsfeuerwehr Rinteln Thomas Blaue, Hartler Straße 2, 05751/44711 Geflügelzuchtverein für Rinteln Dieter Grugel, und Umgebung Zum Bückeberg 4, Auetal 05753/4758 Gehörlosen-Verein Rinteln Anette Harting, Weserbergland e. V. Wahlmannstor 14, Stadthagen 05721/1753 Greenpeace Rüdiger Mehner, Gruppe Weserbergland Landstraße 33, 05751/ Handballspielgemeinschaft Wilhelm Kampmeier, Exten-Rinteln Grenzweg 89, 05751/ Haus-, Wohnungs- u. Thomas Vollbrecht, Grundeigentümerverein Rinteln Klosterstraße 16a, 05751/95330 und Umgebung e. V. Hegering Rinteln Thomas Friedrichs, Jägerschaft des Landkreises Tannenweg 4, Auetal 05753/ Schaumburg e.v. Heimatbund der Geschäftsstelle Grafschaft Schaumburg e. V. Klosterstraße 21, 05751/41197 Hospizverein Rinteln e. V. Christine Deppmeyer, 05158/98090 Reuterkamp 12, Hess. Oldendorf Imkerverein Rinteln Klaus Koschnick, Peile 18, Kalletal 05755/301 Initiative Tagesmütter Rinteln e. V. Angela Weeke, Ritterstraße 17, 05751/ insanity e. V. Christian Bünte, Regetestraße 6, 05751/3433 Interessengemeinschaft zur Gerd Wendland, Förderung des Pommernweg 13, 05751/ allgemeinen Luftsport e. V. JesusGemeindeMission e. V. Bernhard Koch, Braasstraße 30, 05751/97170 Jugendgruppe der ev.-freik. Manfred Arendt, Gemeinde Rinteln Blumenwall 1, 05751/2198 Jugendfeuerwehr Rinteln Niklas Kläke, Bäckerstraße 60, 05751/ Kaninchenzüchterverein Arnold von Eulenburg, F110 Rinteln Friedrichstraße 7, 05751/7763 Kinderschutzbund Rinteln Karin Dieckmann, 05751/ u. Mitglied im dt. Kinderschutz- Klosterstraße 18a, 05152/3021 bund e. V. Kneipp-Verein Rinteln e. V. Gudrun Lewens-Frick, Am Fasanenhof 2a, Aerzen 05158/ Kulturring Rinteln e. V. Einhard Bormann, Die Drift 1d, 05751/3215 Kunstverein Rinteln Peter Weber, Hedwig-Sophien-Weg 19, 05751/75976 Kyffhäuser VdS Hans Schmeißer, Kameradschaft Rinteln Bruchwiesenweg 15, 05751/43254 Landsmannschaft der Ost-, West- Ralf-Peter Wunderlich, preußen und Danziger Am Fuchsloch 40, 05751/3071 Lebensabend-Bewegung Landes- Ingrid Kelm, verband Niedersachsen Brinkweg 11, 05751/5098 und Sachsen-Anhalt e. V. Lebenshilfe Rinteln e. V. Herbert Meier, Lions Club Rinteln Waldkaterallee 13, 05751/ Dr. Hein Kroos, Denkmalstraße 7, 05754/654 Lohnsteuerhilfe f. Arbeitnehmer e. V. Günter Jörgs, Tigg 5, Datteln Geschäftsstelle Rinteln Margret Steinke, Detmolder Str. 14a, 05751/3701 Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Frau Münch, Lohnsteuerhilfe e. V. Fritz Voigt Straße 13, Neustadt Beratungsstelle Rinteln Silvia Wendland, Pommernweg 15, 05751/ Luftsportverein Rinteln e. V. Eckhard Anderten, Zum Eisenhammer 11, Auetal 05753/304 Modellflugverein Rinteln e. V. Heinz-Dieter Kölling, Buhnstraße 68, Vlotho 05733/89786 Motor Club Rinteln e. V. im ADAC Harry Möller, Am Kehlbrink 15, 05751/5808 Motoryacht-Club Rinteln e. V. Nils Pengel, 05751/5151 Groß-Wartenberger-Straße 2, Naturschutzbund Deutschland, Nick Büscher, Ortsgruppe Rinteln e. V. Ostpeußenweg 19, 05751/

48 Vereine und Verbände Bezeichnung Ansprechpartner (Vorstand)/Anschrift Tel. Nr. Obst- und Gartenbauverein Manfred Langemeier, Rinteln 1878 e. V. Mindener Straße 22, 05751/6997 PRO Rinteln e. V. Stefan Reineking, Marketingverein Unterer Weg 2, 05152/2156 Reha Vital e. V. Gerhard Stephan, Rehabilitationssport, Funktionssport Heisterbreite 6, 05751/ Reisevereinigung Deutscher Wilhelm Vetter, Brieftaubenliebhaber Rinteln e. V. Unterm Stierbusch 23, 05751/76515 Reit- und Fahrverein Rinteln e. V. Jörg Bressem, Unter dem Stiderfeld 15, 05751/14525 Reservistenkameradschaft Rinteln Christian Thomas, Kahlenbergstraße 8, 05751/41717 Rheuma-Liga Rinteln e. V. Bärbel Hülsmann, Geschäftsstelle Bäckerstraße 25, 05751/ Rinteln In Aktion e. V. Hendrik Kubitzky, Steinbrink 42a, 0174/ Rintelner Aquarien-Verein Reiner Maschmann, Scalar e. V. Rosselberg 18, Extertal 05262/ Rintelner Carnevals-Verein e. V. Franz-Josef Stöckl, Stormweg 12, 05751/5005 Rintelner Frauenkarneval -Verein Waltraut Bauer, Auf dem Eulenbrink 2, 05751/41253 Rintelner Kanu-Club e. V. Klaus-Peter Specht, Unter dem Stiderfeld 22, 05751/75400 Rintelner Kolleg Harald Wisser, Musikerziehung e. V. Bäckerstraße 21, 05751/41361 Rintelner Madrigalchor Karl Appel, Waldkaterallee 23, 05751/ Rintelner Rote e. V. André Künneke, Im Wiesengrund 5, 0162/ Rintelner Verein für Liesa Luchtmeier, Städtepartnerschaften e. V. Am Berghang 4, 05751/74846 Schachklub Rinteln e. V. Jörg Becker, Alte Kasseler Straße 28, 05754/230 Schaumburger Oratorienchor Wolfgang Westphal, Ritterstraße 18, 05751/ Shotokan-Karate- Stephan Roje, 05722/ Dojo-Rinteln e. V. Hainebergstraße 9, Porta Westfalica Silvesterinitiative e. V. Annemarie Gesche, 05751/15450 Hasenkamp 4, oder Sozialverband Deutschland, Gerhard Bischof, OV Rinteln e. V. Berliner Straße 69, 05751/5964 Sport-Club Rinteln v e. V. Michael Box, Klosterstraße 27, 05751/ Sportfahrer-Gemeinschaft Jörg Meier, Rinteln e. V. im ADAC Hindenburgstraße 15, 05751/75424 SFG Rinteln, Motorsport- Susanne Lorig, jugendgruppe e. V. Am Lerchenbrink 4, 05751/14150 Stadt-Jugendfeuerwehrwart Daniel Jakschik, Eisberger Straße 380, Porta Westfalica 05751/ Technisches Hilfswerk (THW) Markus Kuhlmann, 0160/ B.-von-Münchhausen-Weg 4, THW-Helfervereinigung Markus Kuhlmann, 0160/ B.-von-Münchhausen-Weg 4, Tellum Schaumburg e. V. Sven Wilkening, Hauptstraße 28, 05751/7752 Tennisverein Rot-Weiß Rinteln e. V. Heidrun Prasuhn-Richter, 05751/75564 Unter der Frankenburg 10, Touristenverein Die Naturfreunde Horst Werner, Rinteln e. V. Danziger Straße 7, 05751/74700 Verband der Kriegs- und Wehr- Ursula Ackemann, dienstopfer, Behinderten und Meierbergerstraße 15, Extertal 05751/ Sozialrentner (VdK) Verband der Heimkehrer, Kriegs- Irmgard Lösch, gefangenen und Vermisstenan- Breslauer Straße 7a, 05751/6522 gehörigen Deutschlands e. V. Ortsverband Rinteln Vereinigte Turnerschaft 1848 Karl-Heinz Frühmark, 05751/75960 Rinteln e. V. Adolph-v.-Menzel-Straße 10, Vereinigte Chöre Rinteln e. V. Friedrich-Wilhelm Hoppe, Brennerstraße 16a, 05751/2671 Verein der Freunde u. Förderer Iris van Houten-Eichler, des Kreiskrankenhauses Kirschenweg 34, 05751/14041 Rinteln e. V 45

49 Linnenbecker - Ihr Partner für Qualität und Service Fliesen Auswahl, Qualität & Service aus einer Hand! Beratung vom Bau-Profi komplettes Sortiment in bester Qualität Erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis Fachausstellung mit schönen Bau-Ideen Ausbau und Trockenbau Fenster, Türen, Tore Garten- und Landschaftsbau Maßgeschneiderte Logistik mit eigenem Fuhrpark Baustoffe für Roh- und Hochbau Die Linnenbecker-Leistungen finden Sie insgesamt 19 mal in 4 Bundesländern! Rinteln Braasstr. 30a Tel.: /

50 Sievert Fensterbau Uchtdorfer Str. 13 Telefon / Dächer Fassaden Abdichtungen Balkone Dachfenster Dachrinnen Dachdecker- und Zimmermeister Tel / Fax 05751/ Siemensstraße 3 Stets zu Ihren Diensten 47

51 Vereine und Verbände Bezeichnung Ansprechpartner (Vorstand)/Anschrift Tel. Nr. Verein für Freunde und Förderer Friedhelm Flentge, der Kreishandelslehranstalt Hafenstraße 33, 05751/7734 Verein zur Förderung der Steuer- Ulrich Braje, akademie Niedersachsen e. V. Wilhelm-Busch-Weg 29, 05751/ Verein zur Förderung des Hauses Dr. Peter Neumann, der Religionen e. V. Im Stillen Winkel 6, 05751/ Verschönerungs-Verein Rinteln Marco Vogt, von 1878 e. V. Hildesheimer Straße 14, 05751/14740 Versehrtensportverein Rinteln e. V. Heinrich Bredemeier, Bültenbrink 34, Auetal 05752/ VfB Einigkeit Rinteln e. V. Rüdiger Bode, Weserblick 64, Porta Westfalica 05706/3324 Vogelfreunde Schaumburg Oliver Werner, Ortsgruppe Rinteln Danziger Straße 7, Rnteln 05751/ Volksbund Deutsche Kriegsgräber- Kreishaus, fürsorge e. V. Kreisverband Jahnstraße 20, Stadthagen Schaumburg Wasser-Sport-Verein Rinteln e. V. Hans-Joachim Sieweke, Kendalstraße 28, 05751/15575 Weser Türk Spor 88 Kubilay Özcan, Sportverein e. V. Rinteln Angerstraße 1, Weserspatzen Rinteln, Kinder- Ulrich Requardt, und Jugendchor e. V. Dingelstedtwall 47, 05751/ Ahe Brieftaubenclub Weserflug Ahe Heinrich Möller, Auf der Holzwegsbreite 8, 05751/6655 JFW Ahe/Kohlenstädt Katja-Mia Homberg, Zum Wackenpfade 3, 05751/74809 Ortsfeuerwehr Ahe Reinhard Möller, Auf der Holzwegsbreite 8, 05751/5803 SPD-Ortsverband Uwe Kohnert, 05751/6116 Ahe-Engern-Kohlenstädt Am Schildgraben 22, u TSG Ahe-Kohlenstädt e. V. Michael Wallbaum, Hofstraße 6, 05751/ Deckbergen DRK Deckbergen Nicole Nickel, Rosenthaler Straße 5, Förderverein der Gesa Helmert, Grundschule Deckbergen Berliner Straße 64, 05751/ JFW Deckbergen Michael Kampmeier, Osterburgstraße 17a, 05152/ Kirchenchor Deckbergen Pastor Matthias Mau, Am Kirchplatz 4, 05152/2286 Kyffhäuserbund Klaus-Dieter Hager, Weserstraße 10, Kalletal 05755/547 Ortsfeuerwehr Deckbergen Ralf Bredemeier, Osterburgstraße 21, 05152/51763 Sozialverband Reichsbund Walter Kunze, Ortsgruppe Deckbergen Mühlenweg 5, 05152/2403 SPD-Ortsverein Deckbergen/ Burkhard Böttke, Westendorf Kümmelkamp 8, Stadthagen SC Deckbergen-Schaumburg e. V. Dirk Bredemeier, Am Ostertor 17, 05152/5679 Engern Förderverein des Kindergartens Sabine Lindenberg, Gänseblümchen Engern e. V. Neelhofsiedlung 12, 05751/6846 Freizeitverein e. V. Jürgen Rinne, Berliner Straße 18, 05751/15415 Gesangverein Engern Concordia Wilhelm Loges, Zur Weser 9, 05751/6235 JFW Engern Karl-Heinrich Zerbst, Am Gänseanger 14, 05751/75229 Ortsfeuerwehr Engern Thomas Reese, Fritz-Reuter-Weg 5, 05751/6705 Sozialverband Reichsbund Friedhelm Drobel, Ortsgruppe Engern An der Bahn 12, 05751/74884 Sportverein Engern e. V. Dirk Martensmeier, Mozartweg 12, 05751/ Exten Deutscher Verein der Volker Winter, Gebrauchshunde DVG Zum Silixer Hagen 1, Extertal 05751/ Exten e. V. 48

52 Vereine und Verbände Bezeichnung Ansprechpartner (Vorstand)/Anschrift Tel. Nr. Ev. Jugend Exten Pastor Wolfram Wiemer, Hohenroder Straße 3, 05751/2521 Förderverein Bernd Kretschmer, Grundschule Exten e. V. Auf der Burg 8, 05751/43200 Förderverein Elvira Pollmann, Kindergarten Exten e. V. Hinter der Kirche 1, 05751/41768 JFW Exten Jens Grote, Behrenstraße 8, 05751/46118 Kirchl. Frauenchor Exten Brigitte Sievert, Behrenstraße 27, 05751/3385 Männergesangverein Exten Dieter Schneider, Regetestraße 1, 05751/2715 Ortsfeuerwehr Exten Oliver Kirstein, Im Poll 4, 05751/43771 Posaunenchor Exten Dieter Heise, Meierstraße 9, 05751/41435 Schützengilde Exten Dieter Varenholz, Kirchbreite 18, 05751/2295 Seniorenclub Exten Rosemarie Varenholz, Kirchbreite 18, 05751/2295 SPD Ortsverein Exten Kerstin Schwellnus, Semmelweisweg 14, 05751/43929 TSV Eintracht Exten e. V. Dr. Ulrich Krause, von 1911 Im Obernfeld 21, 05751/2387 Unterhaltungsclub Gemütlichkeit Arnold Hausdorf, in Exten Regetestraße 6, 05751/3524 Verein für Heimatpflege, Kultur e. V. Heinrich Harting, Hohenroder Straße 14, 05751/2668 Volksbund Deutsche Kriegs- Heinrich Harting, gräberfürsorge Exten Hohenroder Straße 14, 05751/2668 Friedrichswald Arbeiter-Verein Friedrichswald JFW Friedrichswald Klönclub Miteinander Ortsfeuerwehr Friedrichswald Friedrich Sellmann, In der Weide 10, 05754/457 Christian Neermann, In den Eschen 8, Gudrun Menzel, Am Backs 2, 05754/407 Willi Bradt, Oberdorfstraße 11, 05754/1337 Goldbeck Dorfgemeinschaftshaus Ulrich Zimmermann, Goldbeck e. V. Meierberger Straße 2, 05262/95361 Handwerkerverein Goldbeck Karl-Heinz Anschütz, Waldstraße 1, 05262/5441 JFW Goldbeck Danny Taron, Bösingfelder Straße 28, 0171/ Ortsfeuerwehr Goldbeck Markus Meier, Meierberger Straße 13, 05262/ Sozialverband Reichsbund, Willi Kuhfuß, Ortsgruppe Goldbeck Meierberger Straße 2, 05262/95363 Sportverein Goldbeck e. V. Werner Lehmeier, von 1925 Im Kloster 9a, 05262/4690 Zieglerverein Goldbeck Heinz Knese, Alter Mühlenweg 5, 05262/2327 Hohenrode Arbeiter- und Zieglerverein Heti Kruhl, Hohenrode Strückener Weg 7, 05751/41385 Dorfgemeinschaft Hohenrode Horst Böger, Lerchenweg 1, 05751/42255 Ev. Kirchenjugend Hohenrode Hiltraud Mumme, Auf dem Brink 12, 05751/ JFW Hohenrode Jens Knape, Hünenburgstraße 1, 05751/44100 Jugendkapelle der Nina Reifenrath, Schlingborner Musikanten Kirchweg 2, Männergesangverein Lothar Sievers, Hohenrode e. V. Kirchweg 1, 05751/43549 Ortsfeuerwehr Hohenrode Kai-Uwe Entorf, Lerchenweg 3, 05751/41172 Reiterverein Hohenrode e. V. Susanne Schulze-Brandt, Hünenburgstraße 8, 05751/46731 Schießsportverein Hohenrode Gerhard Gabbatsch, Kirchweg 3, 05751/

53 Vereine und Verbände Bezeichnung Ansprechpartner (Vorstand)/Anschrift Tel. Nr. Schlingborner Musikanten Heinrich Tegtmeier, Hohenrode e. V. Mühlenstelle 14, 05751/3525 SPD-Ortsverein Hohenrode Bernd Wübker, Vor dem Berge 17, 05751/ Tanzgruppe Hohenrode Marianne Dörjes, Kapellenweg 3, 05751/42215 Turn- und Sportverein Thomas Meier, Hohenrode e. V. Hünenburgstraße 22, 05751/41872 Turnverein Hohenrode 1983 e. V. Jutta Meier, Alte Lande 2, 05751/44227 Krankenhagen Alttraktorenfreunde von 1998 e. V. Holger Schmieding, 05754/ Friedrichshöher Straße 28, Amateurfotografenverein Wilhelm Hopmann, Meierfeld 2, 05751/2273 Dorfgemeinschaft Friedrichshöhe Cora Wißmann, Friedrichshöher Straße 17, 05754/689 Ev. Jugend Krankenhagen Pastor Helmut Syska, Am Kirchanger 9, 0171/ Ev. Jugendkreis mit Jugend Pastor Helmut Syska, des Posaunenchors Krankenhagen Am Kirchanger 9, 0171/ Förderverein Angela Kuhfuß-Höfig, Grundschule Krankenhagen Zu den Äckern 20, 05751/ Heimatverein Krankenhagen e. V. Wolfgang Hake, Am Hagen 5, 05751/7339 JFW Krankenhagen Alexander Ulke, Zu den Äckern 18, 05751/41641 Kirchenchor Krankenhagen Rita Lüse, Ottberger Weg 7, 05751/3477 Männergesangverein Bernd Requardt, Krankenhagen Zu den Äckern 16, 05751/42107 Ortsfeuerwehr Krankenhagen Achim Wächter, Kleiner Kroll 1, 05751/2493 Posaunenchor Krankenhagen Reinhard Uschmann, Am Fuchsloch 23, 05751/ Schießsportverein Marvin Voge, Krankenhagen e. V. Am Fuchsloch 27, 05751/ Sozialverband Reichsbund, Heinrich Althof, Ortsgruppe Krankenhagen Thingplatzweg 34, 05751/42840 Turn- und Sportverein Karl-Heinz Struckmann, Krankenhagen e. V. Das große Feld 15, 05751/43223 Möllenbeck Arbeiter- und Zieglerverein Albert Blazy, Möllenbeck In der Neustadt 4, 05751/41900 DRK Möllenbeck Reinhold Kölling, Apfelkamp 2, 05751/3032 Gesangverein Polyhymnia Rainer Brückner, Möllenbeck Mühlenberg 10, 05751/43853 Jugend der ev. ref. Pastor Roland Trompeter, Kirchengemeinde Möllenbeck Lemgoer Straße 10, 05751/2945 JFW Möllenbeck Dennis Winter, Kahlenberger Straße 12, 0171/ Kaninchenzuchtverein F 507 Manfred Kluge, Möllenbeck In der Neustadt 23, 05751/42119 Kirchengemeinde Möllenbeck Pastor Roland Trompeter, (Singkreis) Lemgoer Straße 10, 05751/2945 Musikzug Ortsfeuerwehr Detlev Tünnermann, Möllenbeck Hildburgstraße 5, 05751/3505 Ortsfeuerwehr Möllenbeck Werner Begemann, Apfelkamp 2a, 05751/ SC Schwalbe Möllenbeck e. V. Uwe Melzer, Zieglerstraße 1, 05751/7344 Sozialverband Reichsbund Lisa Blazy, Ortsgruppe Möllenbeck In der Neustadt 4, 05751/41900 SPD-Ortsverein Möllenbeck Reinhold Kölling, Apfelkamp 2, 05751/3032 Schaumburg Blaskapelle Schaumburg Andreas Neudörfer, von 1998 e. V. Im Tiergarten 3, 05152/1272 Gemischter Chor Frohsinn Karl-Heinz Heisterhagen, Schaumburg U. d. Schaumburg 1, 05152/2962 JFW Schaumburg Sascha Meier, Ostendorfer Straße 18a, 05152/ Männerchor Schaumburg Werner Franke, Domäne Coverden 6, 05152/

54 Vereine und Verbände Bezeichnung Ansprechpartner (Vorstand)/Anschrift Tel. Nr. Ortsfeuerwehr Schaumburg Heinrich Bredemeier, Talstraße 10, 05152/3463 Turnverein 1998 Schaumburg e. V. Ulla Kipp, Lange Breite 20, 05152/51612 Verkehrs- und Heimatverein Wilfried Schnüll, Schaumburg e. V. Blumenstraße 1, 05152/51991 Steinbergen Dartfreunde Steinbergen Manuel Müller, Am Dröhnen 9, 0173/ Dorfgemeinschaft Steinbergen Thomas Nähring, Hohlweg 8, 05751/ Ev. Jugend Steinbergen Pastor Stephan Strottmann, Kirchstraße 4, 05751/5395 Förderverein der Patricia Böer, Grundschule Steinbergen e. V. Bückeburger Straße 5, 05751/ Gesangverein Heimattreu Heinz Holstein, Steinbergen Feldstraße 7, 05751/6428 JFW Steinbergen Carsten Schreiber, Marktstraße 8, 05751/ Kyffhäuser Kameradschaft Sonngard Vocht, Steinbergen Hamelner Straße 5, 05751/6353 Ortsfeuerwehr Steinbergen Detlef Korf, Bergstraße 9, 05751/6795 Turn- und Sportverein Wigand Polej, Steinbergen 1910 e. V. Gartenstraße 22, 05751/74938 Verkehrs- und Verschönerungsverein Helga Kiefert, Steinbergen e. V. Rehwinkel 6, Strücken Dorfgemeinschaft Strücken e. V. Achim Heger, Saarbecker Straße 18, 05751/46383 JFW Strücken Achim Heger, Saarbecker Straße 18, 05751/46383 MGV Liederkranz Strücken Helmut Gille, Große Heide 11, 05751/2921 Ortsfeuerwehr Strücken Bernd Entorf, Hohenroder Straße 6, 05751/44888 Sozialverband Reichsbund Brunhilde Neitzel, Ortsgruppe Strücken Taubenbergstraße 21, 05751/42768 Schützenverein Strücken Wilfried Pape, 05751/5241 Börries-von-Münchhausen-Weg 1, Tanzgruppe Strücken Monika Mackenstein, Kleine Heide 18, 05751/3718 Tischtennisclub Strücken e. V. Guido Volkmer, von 1959 Kleine Heide 3, 05751/46504 Todenmann Förderkreis Unsere Kirche Heide-Lore Miesener, Todenmann e. V. Tulpenstraße. 4, 05751/74854 Fremdenverkehrs- und Verschöne- Uwe Drinkuth, rungsverein Todenmann e. V. Hauptstraße 36, 05751/14167 JFW Todenmann Jürgen Marchlewski, Hauptstraße 20, 05751/96448 Ortsfeuerwehr Todenmann Rolf Marchlewski, Alte Poststraße 3, 05751/ Schützenverein Todenmann Dieter Korff, 05751/5630 v e. V. Adolph-von-Menzel-Straße 1, Sozialverband Reichsbund Erwin Brandt, Ortsgruppe Todenmann Bleekebrink 10, 05751/74583 Sportverein Todenmann e. V. Volker Kirchhoff, Hasik 2, 05751/ Turn- und Sportverein Germut Bizer, Todenmann-Rinteln e. V. Berliner Straße 67, 05751/5980 Uchtdorf Dorfgemeinschaft Uchtdorf Angelika Requardt, Im Hessel 4, 05751/46337 DRK Ortsverein Uchtdorf Horst Jantz, und Umgebung Steinbrink 40, 05751/3630 JFW Uchtdorf Heinz-Werner Requardt, Im Hessel 4, 05751/46337 Männergesangverein Uchtdorf Hans-Dieter Sinnhuber, Über den Eichen 16, 05751/41572 Ortsfeuerwehr Uchtdorf Rüdiger Schulz, Steinbrink 5, 05751/

55 Vereine und Verbände Bezeichnung Ansprechpartner (Vorstand)/Anschrift Tel. Nr. Sozialverband Reichsbund Heinrich Tuxhorn, Ortsgruppe Uchtdorf Bergsteile 9, 05754/8138 Volksen Männergesangverein Bernhard Pullner, Volksen-Friedrichshöhe Denkmalstraße 5, 05754/8157 Ortsfeuerwehr Volksen Heinrich Brand, Egge 2, 05754/1629 Tischtennisclub Volksen e. V. Jürgen Brand, Alte Kasseler Straße 2, 05754/1228 Wennenkamp Dorfgemeinschaft Wennenkamp JFW Wennenkamp Ortsfeuerwehr Wennenkamp Schützenverein Bergland Christa Redeker, Hoppenberg 16, 05754/1551 Marion Garbe, Turmstraße 3, 05754/1300 Friedel Garbe, Turmstraße 3, 05754/1300 Friedrich-Wilhelm Rinne, Weseberg 11, 05754/393 Westendorf Dorfgemeinschaft Antje Rinne, Westendorf e. V. Gut Echtringhausen 3, 05751/ JFW Westendorf Olaf Thomas-Weitzel, Landwehrstraße 3, 05751/14249 Ortsfeuerwehr Westendorf Dirk Scheiper, Bauernbrink 23, 05751/15696 SPD-Ortsverein Uwe Kuhr, Deckbergen/Westendorf Stolzenegge 12, 05751/7282 Marktplatz 52

56 Besuchen Sie uns auch im Internet Unter finden Sie weitere ausführliche Informationen. Impressum Der redaktionelle Teil dieser Broschüre wurde herausgegeben von der Stadt Rinteln Klosterstraße 19 D- Telefon: 05751/4030 Telefax: 05751/ Internet: Alle Angaben in dieser Broschüre wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Angaben wird jedoch keine Gewähr übernommen. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre richten Sie bitte an die Stadt Rinteln, Schulverwaltungsamt, Klosterstraße. 19,, Tel. Nr / oder Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages / 13. Auflage / 2007 WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49(0) 8233 / Telefax +49 (0)8233/ info@weka-info.de W WIR BEDANKEN UNS BEI ALLEN INSERENTEN FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT Ihr WEKA-Verlag 53

57 Ihre Helfer im Trauerfall Notizen 54

58 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Seite Alten- und Pflegeheim 3 Alternative Heilmethoden 39 Altersruhesitz 3 Augenoptiker 11 Bastelbedarf 11 Baustoffhandel 46 Bauunternehmen 47 Bedachungen 47 Beerdigungsinstitute 54 Bekleidung 22 Beratungsstellen 41 Beschriftungen 11 Bestattungsinstitute 54 Seite Bilderrahmen 56 Bioladen 28 Brillen 11 Bürobedarf 56 Bürotechnik 56 Campingplatz 7 Cocktail-Bar 8, 9 Dekoartikel 14 Diakonie 41 Druck 11 Ebay-Verkaufsagentur 11 Eiscafé 28 Elektrowerkzeug 11 55

59 Branchenverzeichnis Seite Energieversorgung 18 Erlebniswelt Steinzeichen 7 Esoterik 22 Fensterbau 47 Ferienwohnungen 7 Fleischerei 14 Fliesenhandel 46 Floristik 22 Freizeitkleidung 11 Freizeitpark 7 Friseur 39 Fußball Indoor Center 2 Gartenmöbel 47 Gastronomie 2, 7, 8, 9, 14, 28, 55, U 3 Geschenkartikel 11, 14, 22 Getränkeindustrie U 4 Golfclub 6 Hochbau 47 Hofladen 28 Holzland 47 Hotel 28, 55, U 3 Juwelier U 2 Kinderbekleidung 22 Kosmetik 22, 39 Krankengymnastik 39 Krankenhäuser 41 Küchen 14 Künstlerbedarf 11 Malerbetrieb 47 Massage 39 Seite Musik für Veranstaltungen 11 Nachhilfe 27 Nageldesign 39 Partyservice 14 Pension 14 Perücken 39 Pflegedienste 41 Physiotherapie 39 Printwerbung 11 Rechtsanwälte 2, 25 Restaurant 7, 8, 9, 14, 55, U 3 Ristorante Pizzeria 14 Schilder 11 Schlosserei 47 Schmuck U 2 Schuldnerberatung 41 Schülerhilfe 27 Seniorenheim 3 Sozialberatung 41 Soziale Dienste 41 Sozialstation 41 Sportkleidung 11 Stempel 11 Steuerberater 2 Suchtkrankenberatung 41 Tischlerei 47 Uhren U 2 Wein 22 Wohnungswirtschaft 18 Zimmerei 47 Metallbau 47 Möbel 14 U= Umschlagseite 56

60

61

Grußwort. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,

Grußwort. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, Innenstadtplan 2 www.rinteln.de +++ www.rinteln.de +++ www.rinteln.de +++ www.rinteln.de +++ www.rinteln.de +++ www.rinteln.de +++ www.rinteln.de +++ www.rinteln.de Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Stadt Rinteln (Straßenreinigungsgebührensatzung)

Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Stadt Rinteln (Straßenreinigungsgebührensatzung) 3.6 Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Stadt Rinteln (Straßenreinigungsgebührensatzung) Inhaltsübersicht: 1 Allgemeines 2 Gebührenpflichtige 3 Gebührenmaßstab 4 Gebührenhöhe 5 Hinterliegergrundstücke

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 7 403 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Amtsblatt

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

Ansprechpartnerin: Gerda Blenk Amt für Sicherheit und Ordnung, Bürgerdienste Tel

Ansprechpartnerin: Gerda Blenk Amt für Sicherheit und Ordnung, Bürgerdienste Tel Herausgeber: Stadt Rinteln Klosterstraße 19 Tel. 05751-4030 Fax 05751-403230 www.rinteln.de Ansprechpartnerin: Gerda Blenk Amt für Sicherheit und Ordnung, Bürgerdienste Tel. 05751-403183 Gestaltung und

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen

Bürgermeister. Hans-Josef Linßen Stand: Januar 2016 Gleichstellungsbeauftragte Bürgermeister Hans-Josef Linßen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Geschäftsführer: Hans-Josef Linßen Prokurist: Uwe Bons Versorgungs- und Verkehrsbetrieb Betriebsleiterin

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 06.10.2011 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Versorgungsübergreifende Praxen

Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Versorgungsübergreifende Praxen BSNR: 033202200; LANR: 205196306 Armbrust, Hanne-Lore Dipl.-Sport. Sabine Raschke-Brodda (Chirurgie) Michael Kollmitt (Orthopädie und Unfallchirurgie) Thomas Brin (FA Allgemeinchirurgie) BSNR: 033203000;

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 30.09.2010 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

Arrangements 2008/2009

Arrangements 2008/2009 Arrangements 2008/2009 HOTEL, RESTAURANT & LOKALITÄTEN-BRAUEREI Sie möchten für ein paar Tage ausspannen und suchen den idealen Zeitraum? Außer den Wochenenden bieten sich die folgenden Termine für einen

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bezahlung: Telefonisch: Bar, Lastschrift.

Bezahlung: Telefonisch: Bar, Lastschrift. Lieferservice von Gütern des täglichen Bedarfs Viele Menschen sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. Der Einkauf mit dem Bus bereitet oft Schwierigkeiten. Der Lieferservice der Anbieter von Gütern des

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Dortmund-Wickede. Wohnen und leben in Wickede.

Dortmund-Wickede. Wohnen und leben in Wickede. Dortmund-Wickede Wohnen und leben in Wickede. www.leg-wohnen.de Wickede ein schönes Stück Dortmund 1 Sprickmannweg 8, 10 2 Rauschenbuschstr. 2, 4, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 19, 61, 63 3 Gudrunstraße 132, 134,

Mehr

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 INHALTSVERZEICHNIS LAGEBESCHREIBUNG 3 OBJEKTBESCHREIBUNG 4 DRAUFSICHT PFARRER-AIGNER-STRASSE 5 GRUNDRISSE PFARRER-AIGNER-STRASSE 3 6 HAUS

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof 2 97318 Kitzingen Wohnen in Kitzingen Die Stadt Kitzingen veräußert das denkmalgeschützte Wohngebäude Eisgasse 6" im Ortsteil Repperndorf Wohngebäude in Kitzingen -

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges I Das Ende des Dreißigjährigen Krieges 1660 In Marxheim Marxheim gehörte in diesen Zeiten zu dem Gebiet, das im Jahre 1581 von Kaiser Rudolph dem Erzstift Mainz übertragen worden war. Nach Beendigung des

Mehr

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

sehen Sehenswert Sie werden sehen! ... IST S WERT sehen Sehenswert Das ist die reizvolle historische Altstadt gewachsen zwischen 1150 und 1802 der ehemals Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu: als gepflegtes Gesamt-Ensemble unter Denkmalschutz,

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld am AMEOS Klinikum Alfeld Stand: 21.08.2017 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Dr. med. Heinrich Rudolf Kosiek AMEOS Klinikum Alfeld, Anästhesie Telefon: + 49 (0) 5181 707 201 Landrat-Beushausen-Str. 26 WBO

Mehr

Anfang Januar 2010 ist die Kreisgeschäftsstelle an den Anfang von Stadthagens Fußgängerzone umgezogen.

Anfang Januar 2010 ist die Kreisgeschäftsstelle an den Anfang von Stadthagens Fußgängerzone umgezogen. 2010 Anfang Januar 2010 ist die Kreisgeschäftsstelle an den Anfang von Stadthagens Fußgängerzone umgezogen. Am 27. Januar 2010 stellt Prof. Dr.-Ing. Norbert Rogosch von der Fakultät Bauwesen der Fachhochschule

Mehr

Besetzung der Eutiner Gremien

Besetzung der Eutiner Gremien STADT EUTIN Kreisstadt Ostholsteins Der Bürgermeister Auskunft erteilt: Viktoria Semtschuk Besetzung der Eutiner Gremien Bürgervorsteher: Herr Dieter Holst 1. stellv. Bürgervorsteher: Herr Karlheinz Jepp

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Wolfgang HOF Schwadorferstraße 5, 2435 Ebergassing 02234 / 723 35 Montag: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 07.30-11.00

Mehr

Bauen in Drensteinfurt

Bauen in Drensteinfurt Herzlich willkommen Liebe Bauinteressenten, ich freue mich, dass Sie sich für ein Baugrundstück in Drensteinfurt interessieren. Ich glaube, Sie haben eine gute Wahl getroffen, denn aus vielerlei Gründen

Mehr

Leben, lieben, lachen - neues Zuhause inklusive! Haus / Kauf

Leben, lieben, lachen - neues Zuhause inklusive! Haus / Kauf Leben, lieben, lachen - neues Zuhause inklusive! Haus / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1732 Anschrift: DE-31655 Stadthagen Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: 115.000,00 EUR 4,76 %

Mehr

LAGEBESCHREIBUNG. Die S-Bahn fährt im 20-Minuten-Takt nach München; mit dem Schnellzug erreicht man den Ostbahnhof in nur 13 Minuten.

LAGEBESCHREIBUNG. Die S-Bahn fährt im 20-Minuten-Takt nach München; mit dem Schnellzug erreicht man den Ostbahnhof in nur 13 Minuten. INHALTSVERZEICHNIS LAGE & OBJEKTBESCHREIBUNG 3-4 PREISLISTE WOHNUNGEN 5 DRAUFSICHT PFARRER-AIGNER-STRASSE 6 GRUNDRISSE PFARRER-AIGNER-STRASSE 9 7 HAUS 9 ERDGESCHOSS 9 HAUS 9 EG WOHNUNG 1 10 HAUS 9 EG WOHNUNG

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 11.04.2013 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ Stadtwohnungen im Stadthaus 72488 Sigmaringen Stand: August 2017 CZ Moeck@activ group.eu 1 Ihre Kapitalanlage in der Sigmaringer Innenstadt Moeck@activ group.eu 2 Standort und Fakten Stadt: 72488 Sigmaringen

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

Preis pro Person ab 118,00 EUR

Preis pro Person ab 118,00 EUR Angebot 1: AKZENT Hotel Haus Sonnenberg Hessen >> Wetterau >> Schotten Angebot-Nr: VW-A-30963 "Osterferien-Schnäppchen I" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/osterferien-schnaeppchen-i-30963

Mehr

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138 Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung der KVS 2004 Seite 1 von 10 I. Wahlbeteiligung 1. Ärztinnen und Ärzte a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte:

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

Impressionen. Leben in Erlangen. Google+ Pinterest

Impressionen. Leben in Erlangen. Google+ Pinterest Google+ Pinterest Facebook Twitter LinkedIn Erlangen ist eine kleine Großstadt mit etwa 125.000 Einwohnern, die stark wächst, ihre Bekanntheit durch die Zuwanderung französischer Hugenotten im 17. Jahrhundert

Mehr

Lieferservice in der. Stadt. Anbieter des täglichen Bedarfs

Lieferservice in der. Stadt. Anbieter des täglichen Bedarfs Lieferservice in der Stadt Anbieter des täglichen Bedarfs Lieferservice von Gütern des täglichen Bedarfs Viele Menschen sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. Der Einkauf mit dem Bus bereitet oft Schwierigkeiten.

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

Grundstücksmarktberichte der Gutachterauschüsse 2017 für den Sprengel Hannover

Grundstücksmarktberichte der Gutachterauschüsse 2017 für den Sprengel Hannover Grundstücksmarktberichte der Gutachterauschüsse 2017 für den Sprengel Hannover Lkr. Nienburg Lkr. Nienburg und Stadt Nienburg Baujahr* Bodenrichtwert 1910 1930 1950 1970 1990 2010 über 160 /m² bis 160

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

Wohnstätte Goldene Aue

Wohnstätte Goldene Aue Wohnstätte Goldene Aue Leben in der Kleinstadt Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1994 gebaut worden, sie ist funktional,

Mehr

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Abschnitt D II. Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Nach bisherigem Recht erworbenen Zusatzbezeichnungen, die nach dieser Weiterbildungsordnung nicht mehr erwerbbar sind, können

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt?

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt? Wo wohnen Sie? Ich wohne in. ist ein Vorort Kilometer von der Stadt entfernt und liegt auf dem Lande. liegt im Herzen des Landes, direkt am Shannon, in der Grafschaft. Wo liegt das? Ich wohne in. ist ein

Mehr

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen EXPOSÉ // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen 1 2 *Ansicht Nord INHALTSVERZEICHNIS // WOHNEN FÜRS LEBEN Vorteile im Überblick Exklusives Wohnen Wohnungen EG Wohnungen 1. OG Wohnungen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Willkommen in Minden. In einfacher Sprache

Willkommen in Minden. In einfacher Sprache Willkommen in Minden In einfacher Sprache Liebe Leserinnen und Leser, dies ist das Heft über die Stadt Minden in einfacher Sprache. In diesem Heft finden Sie viel Interessantes aus Minden. Zum Beispiel

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM

Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM Hans-Georg Reuter Josef Tietzen Auf Spurensuche RUND UM DEN DOM Verlag Michael Weyand Impressum: Druck: Repa Druck, Saarbrücken Bindung: Schwind, Trier Fotos: S. 2 (Luftbild)

Mehr

WOHNEN AM SEE. am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen

WOHNEN AM SEE. am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen WOHNEN AM SEE am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen Grundstück am Wasser. Ein Stück Natur Pure Erholung und Lebensqualität erwarten Sie. Am Mühlenbergsee in Obershagen, nur 7 Kilometer von Burgdorf entfernt,

Mehr

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden. G E M E I N D E N I S T E R T A L Wohlfühlen bei Freunden. Gute Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg. Sporthalle und Bürgerhaus Geschichte und Geschichten Nistertal liegt im schönen

Mehr

Hallenverzeichnis Handballregion WSL

Hallenverzeichnis Handballregion WSL Hallenverzeichnis Handballregion WSL 402101 Hummetal Sporthalle Tannenweg 31855 Aerzen Tel. 05154-70145 402102 Kreissporthalle Tannenweg 9 31855 Aerzen (über die Burgstraße) Tel. ohne 402103 Sporthalle

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund Wohnen mit Ausblick auf historischem Grund Leben undwohnen in Kelheim Landschaftlich reizvoll liegt Kelheim am Ausläufer der Jurahöhen und dem Donaudurchbruch. Das 5,5 km lange 400 m breite Naturschutzgebiet

Mehr

Luftaufnahme des Zentrums von Písek

Luftaufnahme des Zentrums von Písek Písek Písek ist eine sehr schöne malerische Stadt, die sich in Südböhmen befindet, ca. 100 km südlich von Prag und ca. 50 km nördlich von Budweis. Zur Zeit leben hier ca. 30 000 Einwohner. Luftaufnahme

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Arbanassi liegt auf einer Hochebenе 4 km entfernt von der Stadt Veliko Tarnovo.

Arbanassi liegt auf einer Hochebenе 4 km entfernt von der Stadt Veliko Tarnovo. 3. Tag: Die,,Königin der Städte Wir fahren in das nördlich gelegene Arbanassi (Klöster, Kirchen, alte bulgarische Häuser) und zum bunt bemalten Verklärungskloster Preobrazenski. Weiter nach Veliko Tarnovo,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ein Traum zum Sparpreis

Ein Traum zum Sparpreis Ein Traum zum Sparpreis Baugebiet Kreuzberg-Anger in Freyung Stadt Freyung Tel. 08551/588-137 E-Mail: liegenschaften@freyung.de Stand 01.05.2009 So günstig wie nie zuvor! Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Mehr

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343) Ferien an der Flensburger Förde 24235 Laboe Beschreibung Mit 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter http://3d.ostseemakler.de/152626. Oder: Klicken Sie bei

Mehr

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1605 Anschrift: DE-31867 Rodenberg Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: 78.000,00 EUR 5,95

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Sport Bezirksstadtrat Stefan Komoß (SPD) Telefon: 90293-7400, Telefax: 90293-7405 Abteilung Finanzen und Immobilien stellv. Bezirksbürgermeister

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 08.06.2017, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr