Sommercardinfos zu über 100 Top-Attraktionen und Ermäßigungen bis 50 % bei über 100 Bonusleistungen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommercardinfos zu über 100 Top-Attraktionen und Ermäßigungen bis 50 % bei über 100 Bonusleistungen!"

Transkript

1 Sommercardinfos 2017 Gültig von 24. Mai bis 15. Oktober 2017 DEIN FREIER ZUTRITT zu über 100 Top-Attraktionen und Ermäßigungen bis 50 % bei über 100 Bonusleistungen! * bei einem unserer über Sommercardgastgeber

2 * bei einem unserer über Sommercardgastgeber herzlich willkommen in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein SCHLADMING-DACHSTEIN SOMMERCARD DA STECKT MEHR DRIN! Für Dich ganz ohne Aufpreis mit dabei! Mit der Sommercard erhältst Du freien Eintritt in über 100 Top-Freizeitattraktionen und bis zu 50 % Ermäßigung bei über 100 Bonuspartnern. Und das Beste ist: Die Sommercard gibt es für Dich kostenlos bereits ab einer Übernachtung exklusiv bei einem unserer über Sommercardgastgeber. Natürlich erhält Dein Kind seine eigene KidsCard und alle Urlaubsträume werden wahr. Die Sommercard ist bereits am Anreisetag ab Uhr und während Deines Aufenthaltes (inkl. Abreisetag) ganztägig gültig. Wir wünschen allen unseren Gästen einen schönen, erholsamen Urlaub mit der Schladming-Dachstein Sommercard. ARGE Schladming-Dachstein Card 8970 Schladming, Ramsauerstraße 756 Österreich Tel. +43 (0) 3687/23310, Fax +43 (0) 3687/23232, DVR-Nr.: info@sommercard.info, Satz-, Druckfehler und Programmänderung vorbehalten. Fotos: Martin Huber, MOOM/Steiner, Foto Tom, Reinhard Lamm, Herbert Raffalt, photo.austria, Katharina Wassler, Tourismusverbände der Region, shooting star, privat Konzept: infect Werbeagentur Satz und digitale Druckvorstufe: 2 3

3 FOTOWETTBEWERB Unter allen Bildern, welche von unseren Sommercardgästen unter hochgeladen wurden, hat eine unabhängige Jury diese drei Bilder als Gewinner ermittelt. einsteigen & gewinnen Melde Dich mit Deiner Sommercard an und gewinne! Teile Deinen schönen Sommercardurlaub in unserer Region Schladming-Dachstein mit anderen Gästen und gewinne Deinen nächsten Sommercardurlaub! Sommercard Community - mit Deiner Sommercardnummer anmelden Sommercard Fotobuch erstellen Sommercard - Dein bestes Bild Sommercard - Erlebnisse, Eindrücke, Meinungsaustausch Sommercardurlaube gewinnen 1. Platz: Sabine Zeh Herzlichen glückwunsch den Gewinnern! 1. Preis 1 Woche/6 Nächte in der Urlaubsregion Schladming- Dachstein für 2 Personen, Nächtigung mit Frühstück in der Sommercardsaison und 3. Preis 1 Aufenthalt (Donnerstag bis Sonntag) für 2 Personen in der Region Schladming-Dachstein, Nächtigung mit Frühstück in der Sommercardsaison Platz: Melinda Zabori 3. Platz: Mathias Blum Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Gewinner werden von der ARGE Schladming-Dachstein-Card schriftlich benachrichtigt. Der Schutz Deiner persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten persönliche Daten, welche beim Gewinnspiel erhoben wurden, gemäß der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Allgemein gilt das österreichische Datenschutzgesetz. Die ARGE Schladming-Dachstein-Card garantiert die Vertraulichkeit Deiner Daten (Name, Adresse,...). Sie werden weder verkauft, vermietet noch in einer anderen Weise Dritten verfügbar gemacht. Keine Barablöse möglich. 4 5

4 DA STECKT MEHR DRIN! Ab einer Nacht inklusive. KENNST DU SCHON...? Bäder + Seen AB SEITE 20 busse + Maut ab Seite 56 familien AB SEITE 29 natur AB SEITE 66 knusper knusper knäuschen - märchenwald Wer knuspert an meinem Häuschen? Am kinderwagengerechten Märchenweg in Rohrmoos treffen unsere kleinen Gäste neben Hänsel und Gretel auch Rapunzel, Max und Moritz, Fred Feuerstein und viele andere Freunde. Für Spaß und Action ist an den vielen neugestalteten Stationen gesorgt Klangstäbe, Wackelweg, Nestschaukel, Kletterwand, Riesenwippe und vieles mehr. Los geht s am Parkplatz Märchenweg bei der Einfahrt Schwaigerweg 2 Stunden Gehzeit. talbachklamm ACTION ab Seite 79 bergbahnen AB SEITE 87 Die Klamm in der Stadt in 5 Gehminuten erreicht man die Talbachklamm vom Zentrum Schladming und ist inmitten der wunderbaren Naturwelt Wilde Wasser. Ob Wasserräder, Aussichtsplattform oder Naturschauspiel die Talbachklamm hat für jeden was zu bieten. In ca. 45 Minuten erreicht man über den kinderwagengerechten Wander- und Radweg Rohrmoos-Untertal. Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/ , kultur ab Seite 94 card-bonus ab Seite MOBILE SOMMERCARD Alle Infos auf der mobilen Webseite der Schladming-Dachstein Sommercard. Die Landalm Original steirisches Wirtshaus im Untertal/Ort Ein Haus für jeden Tag und jeden Anlass. Landalm: +43 (0) 3687/61573 oder Hotel Landauer: +43 (0) 3687/61166 Spezialitäten vom Wild fangfrische Forellen gut sortierte Weine großer Kinderspielplatz die Talbachklamm 30 bis 40 romantische Gehminuten von Schladming entfernt 7

5 KENNST DU SCHON...? KENNST DU SCHON...? nordic walking schaukel in pichl jungfrauensteig Das größte vernetzte zertifizierte Nordic Walking Gebiet in den Alpen befindet sich in Pichl und bietet insgesamt 6 beschilderte Nordic Walking Runden mit einer Gesamtlänge von 36,3 Kilometern: Abergrunde 4,4 km Gehzeit 1 Stunde und 30 Minuten Dörferrunde 5,8 km Gehzeit 1 Stunde und 15 Minuten Ennsrunde 5,8 km Gehzeit 1 Stunde und 30 Minuten Halserbergrunde 6,2 km Gehzeit 1 Stunde und 30 Minuten Rittisbergrunde 8,5 km Gehzeit 2 Stunden und 30 Minuten Vorbergrunde 5,6 km Gehzeit 1 Stunde und 30 Minuten Nordic Walking ist eine Alternative zum Joggen und belebt Geist und Körper. Unsere Nordic Walking Strecken dienen auch als spezielles Leitsystem für unsere Genusswanderer! halser-rittisberg erlebnis Den idealen Ausgangspunkt für diese gemütliche Familienwanderung findest Du in Pichl-Vorberg im Bereich der Pension Arnika. Ein breiter Spazierweg, auch gut mit dem Kinderwagen befahrbar, bietet eine herrliche Aussicht in das Schladminger Tauern Gebirge. In den gemütlichen Hütten Halseralm, Sonnenalm und Ochsenalm werden Ihnen allerlei Köstlichkeiten aus der Region serviert. Gehzeit bis zur Halseralm ca. 40 Minuten, bis zur Sonnenalm 1 ¼ Std. und zur Ochsenalm 2 Std. Rundwanderung Neualm-Duisitzkar Anspruchsvolle, steile, aber lohnende Wanderung durch Wald und über Fels, zu den Steinernen Jungfrauen (Felsformationen aus Konglomeratgestein einzigartig in Mitteleuropa). Dort befand sich der Steinbruch für das Material zum Bau der evang. Kirche. Anschluss an den hochalpinen Wanderweg Nr. 672, Edelgrießkar. Abstieg durch Latschenfelder zur Austriahütte und Brandalm. Hier befinden sich das Alpinmuseum, Steiermarks höchstgelegenes Museum und die Bergsteiger-Gedenkstätte mit Dachsteinkircherl. sattelberg rundweg Kindererlebnisberg Die schöne, familiengerechte Rundwanderung um den Sattelberg bietet interessante Erlebnispunkte und schöne Ausblicke nach Süden. Stellenweise ist der Weg nur als Steig angelegt mit mäßigem Höhenunterschied. Der waldreiche, teils schmale Wanderweg führt zur Lodenwalke und zur alten Getreidemühle. Am Sattelberg befindet sich der 1. Österreichische Natur- und Umwelterlebnispfad mit vielen Stationen zum Lernen, Raten und Spielen. katzenburg Besuche einen Teil der geschichtlichen Überreste von Ramsau am Dachstein. Im tiefen Wald der Katzenburg hast Du die Möglichkeit eine weitere Wanderung nach Schladming zu machen oder verweile bei der historischen Katzenburg und genieße den Geruch und die Ruhe des Waldes. Die Rundwanderung Neualm-Duisitzkar ist ein wahres Juwel unter den Wanderungen in den Schladminger Tauern. Entlang des Obertalbaches geht s zuerst zur malerischen Neualm (unbewirtschaftet) und von dort über einen wunderschönen Wald- und Wurzelsteig zum Naturjuwel Duisitzkarsee, wo die Fahrlechhütte und Duisitzkarseehütte zur Einkehr einladen. Im Sommer ist der See an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung. Dauer der Rundtour: ca. 4 Stunden GUTTENBERGHAUS Das Guttenberghaus, die höchst gelegene Alpenvereinshütte der Steiermark, feierte 2014 das 100-jährige Bestehen. Trotz Modernisierung konnte die Hütte ihren urigen Charakter beibehalten. Die Wanderung zum Guttenberghaus wird für Kinder ab 7 Jahre empfohlen, der Aufstieg dauert ca. 3,5 Stunden. 8 Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/ , Tourismusverband Ramsau am Dachstein 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau 372 Tel. +43 (0) 3687/818338, 9

6 KENNST DU SCHON...? KENNST DU SCHON...? Wassererlebnispfad Siebenbrünn mit Freiluftkneippanlage in WeiSSenbach Der neu entstehende Wassererlebnispfad Siebenbrünn mit der Freiluftkneippanlage in Weißenbach lädt Kinder (und Erwachsene) zum Abkühlen, Erfrischen und spielerischen Erleben der Natur ein. Während der Sommermonate kann das gesamte Areal täglich kostenlos genutzt werden. GEHEIMTIPP: Der Beschilderung Wasserräder folgen und man erreicht eine mit liebevoller Handarbeit hergestellte Wasserräderwelt, die für Staunen und überraschte Blicke bei Groß und Klein sorgen. familienausflugsziele gumpental Spazierweg ab dem Natur- und Wellnesshotel Höflehner durchs Gumpental bis zur Stangl Alm - Gehzeit: ca. 1,5 Std. hin und retour Strecke ist für Kinderwägen geeignet. Zum Rasten laden die Maierl-, Schmied- und Stangl Alm ein und verwöhnen ihre Gäste mit heimischen Schmankerln. Wanderausgangspunkt Gumpental Gumpental - Moaralmsee (ca. 2 Std. hin und retour) Gumpental - Moaralmsee - Höchstein - Moaralmscharte - Gumpental (ca. 5 bis 6 Std. hin und retour) Gumpental - Moaralmsee - Moaralmscharte - Kaiblingalm (ca. 3,5 bis 4 Std.) Gumpental - Moaralmsee - Filzscharte - Hans-Wödl-Hütte - Steirischer Bodensee (ca. 5 Std.) Gumpental - Petersberg - Steirischer Bodensee (ca. 3 Std.) Luserwasserfall Empfehlenswerte Familienwanderung von Weißenbach über den wildromantischen Luserweg bis zum Luserwasserfall und weiter zum Burgstaller (ca. 2 bis 3 Std. hin und retour). TIPP: Besichtigen Sie den einzigen Archäologiepfad im oberen Ennstal und verbinden Sie diese Wanderung mit einem Rundgang durch eine spätrömische Siedlung. Wegzeichen und Erklärungstafeln berichten über das Leben vor beinahe 2000 Jahren. Familienausflugsziele Erlebnis, Natur, Abenteuer - das Gröbminger Land bietet perfekte Ausflugsziele für die ganze Familie. Stiegleralm Michaelerberg (ca. 2 Std. hin und retour) kinderwagentauglich Sattental Pruggern (Rundweg ca. 1 Std.) kinderwagentauglich Galsterbergalm Galsterberg (ca. 40 min hin und retour) Salza Wasserfall St. Martin/Grimming (ca. 40 min. hin und retour) Friedenskircherl Stoderzinken (ca. 40 min. hin und retour) Baumhoroskopweg Kulm (Rundweg ca. 1,5 Std.) vom Parkplatz Ackerl Ein besonderes landschaftliches Juwel des Dachsteinplateus ist die Viehbergalm und mit ihr der Miesbodensee. Zu Fuß oder mit dem Mountainbike geht s von Gröbming über die Öfen in das idyllische Almgebiet. Bewirtschaftete Hütten laden auf eine gemütliche Rast mit echten, steirischen Schmankerln ein. Gipfelwanderungen Stoderzinken vom Parkplatz ca. 1 Std. Freienstein Gröbming (Ausgangspunkt Abenteuerpark) ca. 1,5 Std. Pleschnitzzinken Galsterberg vom Parkplatz ca. 1,5 Std. Kochofen Michaelerberghaus - ca. 2 Std. Kammspitze Gröbming - ca 3,5 Std. Hochwildstelle - Sattental ca. 5 Std. Sonnenaufgangswanderung am Stoderzinken Der Stoderzinken, als einer der aussichtsreichsten und beliebtesten Gipfel der Schladming-Dachstein Region, besticht durch seine einzigartige Flora und Fauna. Frühmorgens, vor den ersten Sonnenstrahlen erlebt man dies jedoch noch viel intensiver. Die geführte Wanderung bietet ein besonderes Erlebnis und dauert ca. 3 Stunden. Nach dem Sonnenaufgang stärkt man sich mit einem üppigen Frühstück am Berg in einem der Gastronomiebetriebe. Anmeldung und Information beim Tourismusverband Gröbminger Land: Tel. +43 (0) 3685/ Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg 8967 Haus im Ennstal, Schlossplatz 47 Tel. +43 (0) 3686/ , Tourismusverband Gröbminger Land 8962 Gröbming, Kirchplatz 15 Tel. +43 (0) 3685/ , 11

7 KENNST DU SCHON...? KENNST DU SCHON...? 25 almen im naturpark sölktäler 25(!) Almen bieten Bewirtung und/oder Nächtigung an. Pures Almerlebnis kannst Du hier erleben Kühe und Schafe auf blühenden Wiesen, die Sennerin beim Melken, Buttern und Kas n. Genieße die Besonderheiten der Almen, wie den Ennstaler Steirerkas im Roggenen Krapfen. geologische rundwanderung gumpeneck zeitreise durch die sölktäler themenweg des jahres 2014 Vom Parkplatz Koller wandert man über 24 Stationen den Rundwanderweg um das Gumpenkar und man erhält einen Einblick in 500 Millionen Jahre Erdgeschichte und geologischen Schätze. Ein übersichtlich gestalteter Folder macht die Geologie für jedermann begreifbar und spannend (erhältlich im Infobüro Naturpark Sölktäler zum Preis von 4,40). Die Gehzeit am geologischen Lehrpfad beträgt ca. 2,5 Stunden. sölkpass Die historische, alpine Nord-Süd-Verbindung ist heute stolzes Kulturgut. Mit m Seehöhe ist er Steiermarks höchster Passübergang und verbindet das Enns- und Murtal. Bereits während der Bronzezeit wurde der Pass für den Transport des kostbaren Salzes aus dem Salzkammergut in den Süden genutzt. Im Gegenzug wurden u.a. Wein, Gewürze, Stoffe oder Südfrüchte über den Alpenhauptkamm in den Norden gesäumert. Das Schloss Großsölk sollte einst den Handelsweg durch das Sölktal sichern. schwarzensee - ENDLICH RUHE Das Ganze ist äußerst schön und ich konnte mich nicht satt sehen. Die Ruhe in der großen Natur hat den höchsten Reiz und ich gestehe es, hier möchte ich jeden Sommer in Einsamkeit vierzehn Tage verleben. (Erzherzog Johann) G sunde natur, echte leut und a g mütliches beinand Ausgedehnte Wälder, sanfte Bergrücken und stattliche Berge gestalten die Kulisse. Taufrische Wiesen locken Dich barfuß zu laufen. Sprudelnde Quellen stillen Deinen Durst. Du sehnst Dich nach vitaler Natur? Komm zu uns nach Öblarn und wir teilen unser Dahoam mit Dir! Den einzigartigen Flair unserer Vitaldörfer Öblarn und Niederöblarn gestalten authentische Gastwirtschaften und Kleinbetriebe, urige Bauernhöfe und gemütliche Almen zwischen dem höchsten Grasberg der Steiermark, dem m hohen Gumpeneck und dem prächtigen Grimming mit seinen m. Definitiv einzigartig für unsere Region sind die Straußenfarm und ein Alpakazuchtbetrieb. Das Highlight sind die Freilicht-Aufführungen von Die Hochzeit das Original der Öblarner Heimatdichterin Paula Grogger. Die Hochzeit wird in regelmäßigen Abständen auf dem seit Jahrhunderten unveränderten Dorfplatz mit der stolzen Barockkirche als Mittelpunkt von Laienschauspielern dargestellt. Der Kunst & Kulturverein Öblarn [ku:l] bietet vielfältige Angebote: Konzerte von Volksmusik über Jazz bis Klassik, Reiseberichte, Improvisationstheater, Kabarett, Kinderkino, Jodel- und Tanzkurse, Ausstellungen, Ziel ist es, unserem ländlichen Lebensraum Kunst und Kultur zu bieten und ihn somit noch attraktiver zu machen. [ku:l] versteht sich als offenes, tolerantes Haus für generationsübergreifende Begegnungen; hier dürfen sich Phantasie und Kreativität frei entfalten. Ennstal-Alpaka steht für: Beratung, Schulung, Deckservice, Alpakaprodukte, erstklassige Genetik, erfolgreiche Zucht. Die Produkte der außerordentlich wärmenden und weichen Wolle dieser edlen Geschöpfe können Sie im kleinen Hofladen kaufen. 12 Tourismusverband Naturpark Sölktäler 8961 Sölk, Stein an der Enns 107 Tel. +43 (0) 3685/20903, Tourismusverband Vitaldörfer Öblarn-Niederöblarn 8960 Öblarn 47, Tel. +43 (0) 3684/2470-7, 13

8 KENNST DU SCHON...? KENNST DU SCHON...? DIE VIELFALT IM SOMMER Im östlichsten Teil der Region Schladming-Dachstein, in Grimming-Donnersbachtal, bieten sich neben dem Angebot der Sommercard noch viele weitere Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten zur Urlaubsgestaltung an. Alte Gemäuer und zeitgenössische Kunst Alte Gemäuer, wie die Burgruine Wolkenstein in Wörschach oder die Ruine der Ägydiuskirche (NEU ab Sommer mit Himmelsstiege) in Donnersbach zeugen von der langen Geschichte der Region. Besuchenswert ist auch die Glattjochkapelle in Donnersbachwald. Das auf m gelegene Bauwerk gilt als höchstgelegene Kapelle der Steiermark und ist über einen Wanderweg in ca. 3,5 Stunden erreichbar. Ein ebenfalls schöner Aussichtspunkt, verbunden mit einer Wanderung, ist das Stalingradkreuz in Aigen. Die Kapelle erinnert an die vielen Gefallenen in Stalingrad von 1942 bis Kulturinteressierte finden im Skulpturenpark in Irdning sowie im gesamten Ortsgebiet verteilt, Werke aus Holz und Stein von nationalen und internationalen Künstlern. Hochgenüsse auf den Almen Ein Wander- bzw. Ausflugstipp sind auch die Almen der Region Grimming-Donnersbachtal. Diese sind auf familienfreundlichen Wanderwegen gut erreichbar und bewirtschaftete Hütten verwöhnen bei der Rast mit kulinarischen Almspezialitäten Lärchkaralm und Mörsbachalm in Donnersbachwald, Schrabachalm und Planneralm in Donnersbach, Ranzenkar in Aigen und Oberkogleralm in Wörschach. Spaß für die ganze Familie Ein Highlight für alle Kinder und Hundeliebhaber befindet sich am Wörschachberg. Dort können Sie im Schlittenhundecamp bei einem Schnuppertag in die Welt der Huskies eintauchen und die vierbeinigen Freunde näher kennenlernen. All jene, die an heißen Sommertagen Abkühlung suchen, finden diese in den Freizeitanlagen in Irdning, Donnersbach und Donnersbachwald der Eintritt ist dabei frei. Der Grimming als Krönung Zum Abschluss des Urlaubstages empfiehlt es sich als Urlaubserinnerung auch noch ein Foto vom Grimming zu schießen. Der höchste freistehende Berg Europas mit m Höhe zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Fotomotiven der Region. Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne individuell in einem persönlichen Gespräch! wandermöglichkeiten in hülle und fülle Natur-Kneippweg und Heilkräuterlehrpfad Der ungefähr zwei Kilometer lange Bachweg ist nicht nur ein schöner Wander- und Spazierweg in Forstau sondern verfügt auch über einen abwechslungsreichen Kneippweg mit vielen verschiedenen Kneippstationen und einem äußerst interessanten und lehrreichen Heilkräuterlehrpfad. Mit den Brunntrögen für Armbäder, einem Handlauf durch den Bach zum Wasser treten und einem Barfußweg für die Fußreflexzonen mit verschiedensten Naturmaterialien kann man nach Herzenslust kneippen. Ruheoasen laden zwischendurch ein die Sinne zu schärfen, an den Kraftplätzen zu meditieren oder sich am Wasserfall eine Inhalation zu genehmigen. Forstau Fageralm (Mautfrei) Ebenfalls ein sehr beliebtes Wandergebiet ist die Fageralm, welche im Winter viele Skifahrer durch den Naturschnee, die weitläufigen Pisten, die Kinderfreundlichkeit und die gemütlichen Hütten in ihren Bann zieht. Über die Lechneralm gelangt man zum Berggasthof Trinkeralm, wo sich viele Wandermöglichkeiten, wie zum Beispiel der Trinkeralm-Rundwanderweg, anbieten. Eine deftige Jause darf natürlich auf keiner der Forstauer Almhütten und Jausenstationen fehlen. Ob in den Hütten des Forstau-Winkl, auf der Fageralm oder in den Gasthöfen im Ort Gastlichkeit und familiäre Atmosphäre stehen an oberster Stelle. Leonhardsweg Lourdeskapelle Der Leonhardsweg mit Start beim Dom in Salzburg hat St. Leonhard bei Tamsweg als Ziel, führt jedoch auch durch Forstau. Die Pfarrkirche in Forstau (erbaut 1742) ist ebenfalls dem Hl. Leonhard geweiht. Nur einen kurzen Verbindungsweg hinunter steht die Lourdeskapelle. Die Kapelle am Forstaubach erinnert an die Marienerscheinungen und Wunderheilungen im französischen Wallfahrtsort Lourdes. Das auffälligste Merkmal ist die Grotte mit ihren Tropfsteinen. Ein Teil davon wurde eigens aus Frankreich hierher gebracht, der Rest stammt aus dem Forstauer Gebiet am Oberhüttensee. Eine Madonna im neobarocken Stil, die eindeutig als Lourdesfigur bestimmt werden konnte, ist in die steinerne Grotte eingebettet. Die Einrichtung der Kapelle stammt originalgetreu aus der Zeit der Entstehung. Im Jahr 2004 wurde die Lourdeskapelle unter Denkmalschutz gestellt. Die Kapelle steht Interessierten zum Besuch offen. Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal 8952 Irdning-Donnersbachtal, Trautenfelserstraße 220 Tel. +43 (0) 3682/23999, Tourismusverband Forstau 5552 Forstau, Ort 111 Tel. +43 (0) 6454/8325,

9 Öffnungszeiten - Übersicht 24. Mai bis 15. Oktober 2017 Mai Juni Juli August September Oktober Beschreibung / Kalenderwoche Erlebnisbad Haus im Ennstal, Putterersee Aigen Mai bis 03. September Badesee Lassing, Hallenbad Ramsau täglich Panoramabad Gröbming, Freibad Öblarn, Freizeitsee Pichl Mai bis 03. September Erlebnisbad Schladming täglich Freibad St. Martin, Schwimmbad Mößna, Freizeitsee Aich Mai bis Ende August Freizeitpark Ramsau - Beach Juni bis Ende September Erlebnisbad Stainach, Naturbad Pürgg Ende Mai bis Ende August Mini Kids Forest Park Outdoor Ramsau 25. Mai bis 30. Juni und 11. Sept. bis 01. Okt.: Mi bis So; 01. Juli bis 10. Sept.: täglich Abenteuerpark Naturpark Sölktäler 05. Juli bis 31. Aug.: Mittwoch und Donnerstag Kletterturm Aich 26. Mai bis 13. Oktober: Montag, Mittwoch und Freitag Kids Abenteuerpark Gröbming Mai und Juni und ab 13. Sept.: Mi bis So + Feiertage; 01. Juli bis 10. Sept.: täglich OCT - Abenteuerpark Planai 26. Juni bis 13. September: Montag und Mittwoch Der Wilde Berg - Mautern 05. Juni Juni bis 10. Sept.: täglich; 25. Mai bis 25. Juni Sept. bis 15. Okt.: Do bis So Zwergenwald 1), Auf den Bauernhof...fertig...los! 2) 1) Freitag 2) Donnerstag Kleine Helden des Stoderzinkens 07. Juni bis 11. Oktober: Mittwoch Naturparklabor 24. Mai bis 28. September: Donnerstag Kinder Atelier Mittwoch Plantschi s Kinderfest Juli und August: Freitag Minireitkids in Bewegung, Dem Stein ins Herz schauen Montag Eselreiten Fliegenpilz 07. Juni bis 05. Juli und 30. Aug. bis 20. Sept.: Mi; 09. Juli bis 27. Aug.: täglich Geführte Pony- und Pferdewanderung Dienstag, Donnerstag und Freitag Kräuterlehrpfad-Führung auf der Planneralm 24. Juni bis 10. September: täglich Jesuitengarten 24. Mai bis 27. September: Mittwoch Besichtigung Troger Mühle 1) und Brot backen 2) 1) 07. Juni bis 15. Sept.: Mi & Fr 2) 11. Juli, 08. Aug., 12. Sept. Fischen im Almsee täglich Fischen im Gumpental 18. Juni bis 13. September: täglich Bummelzug Kali Express 10. Juli bis 10. September Fallhaus-Biotop-Express 01. Juni bis 30. September Schnupperklettern für Kinder, Kindernachmittag 30. Mai bis 05. September: Dienstag Familienabenteuerwanderung 24. Mai bis 06. September: Mittwoch Bogenschießen für Kinder 25. Mai bis 07. September: Donnerstag Bogenschießen am 3D Bogenparcours Schaupphof Juli bis August: Montag Wild Wild West 1) Kindertischlerei 2) 1) 29. Mai bis 04. Sept.: Mo 2) 26. Mai bis 08. Sept.: Fr Gipfelerlebnisse Riesneralm 30. Juni bis 11. September: Freitag bis Montag Wandertaxi Haus im Ennstal Mitte Juni bis Ende September Tälerbus Sölktäler während der Sommerferien, lt. Fahrplan Wanderbusse, Linienbusse täglich, bitte Fahrpläne beachten Stoderzinken, Dachsteinstraße, Gössenberg, Seewigtal täglich Wandergebiet Reiteralm, Forstau, Ursprungalm täglich (Sperre bei Eis und Schnee)

10 Öffnungszeiten - Übersicht 24. Mai bis 15. Oktober 2017 Mai Juni Juli August September Oktober Beschreibung / Kalenderwoche Austreiben auf hohem Niveau 1), Schatzsuche 2) 1) 05. Juli bis 23. Aug. 2) 07. Juni bis 23. Aug.: Mi Wörschachklamm, Erlebnis Alpinsteig durch die Höll täglich Kajak Schnupperkurs 25. Mai, Juni, ab 01. Juli bis 15. Sept.: Mo bis Mi Schnupperkurs Paragleiten Samstag und Sonntag Geheimnisse des Wassers 05. Juni bis 25. September: Montag Kuh von Pflanzen verschlungen 06. Juni bis 26. September: Dienstag Wünschelrutenführung Dienstag Öblarner Kupferweg 01. Juni bis 28. September: Dienstag und Donnerstag Geologische Wanderung Wörschachklamm Freitag Latschenbrennerei Planneralm Anfang Juni bis Mitte Oktober: Montag Dachstein Destillerie, Latschenkieferöl Brennerei täglich, außer Dienstag Pit-Pat Haus im Ennstal Anfang Juli bis Mitte September: täglich Minigolf Schladming, Minigolf Gröbming täglich Pit-Pat Puttererseehof täglich SCHUHPLATTLER Brauchtumsabend Juni bis September: Mittwoch Kopfmassage Dienstag bis Samstag Geführte Gletscherwanderung Mitte Juni bis Mitte Oktober: Dienstag Geführte Notgassenwanderung Juni bis Mitte Oktober: Donnerstag Quer über s Gebirge, Nordic Walking Hartweger Montag Geführte Wanderungen mit Rita Juni bis Mitte September: Mittwoch Geführte Wanderungen des TVB Schladming Montag bis Donnerstag Steter Tropfen höhlt den Marmor 05. Juli bis 06. September: Mittwoch Nordic Walking mit Pulsmessung, LASER-Biathlon Dienstag und Donnerstag Laserbiathlon Mittwoch Golfanlage Dachstein Tauern täglich Forsti s Fitnesswanderung 1) Fageralm Höhenwanderung 2) 1) Dienstag 2) Mittwoch Dachsteinseilbahn, Schladminger Tauernseilbahn täglich Planaiseilbahn 25. Mai bis 08. Oktober: täglich Gipfelbahn Hochwurzen täglich: 02. bis 05. Juni, 09. bis 11. Juni, 15. Juni bis 15. Oktober Seilbahn Preunegg Jet - Reiteralm Bergbahnen 09. Juni bis 06. Oktober: Dienstag und Freitag Riesneralm Bergbahnen 30. Juni bis 11. Sept.: Freitag bis Montag Rittisbergseilbahn 25. Mai bis 02. Juli Sept. bis 15. Okt.: Mi, Do, Sa, So; 05. Juli bis 10. Sept.: Mi bis So Schloss Großsölk Naturparkhaus 24. Mai bis 30. September, außer Montag und Dienstag Benediktinerstift Admont, Schloss Trautenfels, Alpinmuseum täglich Nickelmuseum Schladming/Obertal 31. Mai bis 29. September: Mittwoch und Freitag Stadtmuseum Schladming 30. Mai bis 12. Oktober: Dienstag bis Freitag Paula Grogger, Dekanatsmuseum, Museum Zeitroas an unterschiedlichen Tagen geöffnet Wintersportmuseum 04. Juli bis 06. September: Dienstag und Mittwoch Heimatmuseum Gröbming 11. Juni bis 15. Oktober: Donnerstag und Sonntag

11 Erlebnisbad Haus im Ennstal Hallenbad Ramsau Beheiztes Freibad mit Sportbecken, Kinderbecken, Minibecken, Außenrutsche, Beachvolleyballplatz Eintritt Hallenbad Ramsau Bäder & Seen Öffnungszeiten: täglich, Mitte Mai bis Anfang September, je nach Wetterlage geöffnet AUTO: B 320 Haus/Ennstal Badgasse GPS: N E Marktgemeinde Haus 8967 Haus/Ennstal, Badgasse 193 Bademeister Harald Größinger, Mobil +43 (0) 664/ Badesee Lassing Badesee mit 2 Wasserrutschen, Beachvolleyballplatz, Tischtennis, Tennisplatz gegen Gebühr, Cocktailbar, Restaurant, Kletterwand Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober, täglich AUTO: Ennstalbundesstraße B 320 Schladming Mitte Ramsau Ort Hinweistafeln Badeparadies & Saunaoase folgen GPS: N E Ramsauer Verkehrsbetriebe GmbH, Bgm. Ernst Fischbacher 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau Ort 161 Tel. +43 (0) 3687/ , Hallenbad mit Sport- und Erlebnisbecken, Kinderplanschbecken, großem Sauna- und Wellnessbereich. Die Hektik bleibt draußen und die Seele darf endlich baumeln. Mit allen Sinnen genießen und Körper und Geist in den Mittelpunkt stellen. Sport, Spaß, Spiel oder einfach nur relaxen alles ist möglich. Wellness vom Badeparadies über das Fitness-Center (gegen Aufzahlung) bis zur Saunaoase (gegen Aufzahlung) mit vielen kleinen Erlebniswelten für den perfekten Tag bei jeder Wetterlage. Sich wohlfühlen wie ein Fisch im Wasser ist hier ganz leicht. Bäder & Seen Öffnungszeiten: bei Badewetter täglich ab Uhr AUTO: B 320 Aigen Lassing GPS: ,28 N ,54 E Seerestaurant Lassing 8903 Lassing, Altlassing 43 Mobil +43 (0) 664/ ,

12 Panoramabad Gröbming Eintritt in das Freibad Gröbming; rollstuhlgerecht, 493 m 2 Wasserfläche, Sprungturm und Breitrutsche, Kleinkinderbereich, Restaurant Freibad Öblarn Ein Schwimmbad mit Charme im schönen Walchental! Beachvolleyball, Schwimmbadbuffet, rollstuhlgerecht Bäder & Seen Öffnungszeiten: 24. Mai bis 03. September; Mai von Uhr; ab Juni von Uhr; Frühschwimmen: 01. Juni bis 14. August (Mo, Di, Do, Sa), von Uhr; Abendschwimmen: 02. Juni bis 16. August (Mi, Fr), bis Uhr AUTO: B 320 Gröbming-West Kreisverkehr 3. Ausfahrt GPS: N E Panoramabad Gröbming, 8962 Gröbming, Badgasse 413, Tel. +43 (0) 3685/22606, Erlebnisbad Schladming Eintritt im Erlebnis-Hallenbad (max. Aufenthaltszeit 3 Std.) und Freibad Schladming, rollstuhlgerecht, Babybecken mit 33 C Wassertemperatur, gegen Aufpreis Saunabenützung möglich Öffnungszeiten: Mai bis August von Uhr AUTO: B 320 Öblarn durch den Ort Richtung Walchen GPS: N E Marktgemeinde Öblarn 8960 Öblarn, Nr. 47 Tel. +43 (0) 3684/2928, Freibad St. Martin am Grimming Beheiztes Erlebnisfreibad mit Wasserrutsche und Kinderbecken, sowie Buffet, Liegen und Schirme Bäder & Seen 22 Öffnungszeiten: Erlebnis-Hallenbad: täglich von Uhr; max. 3 Stunden Aufenthalt; Freibad: bei Schönwetter von Uhr AUTO: von Richtung Liezen B 320 Schladming Ost rechts abfahren 1. Kreuzung rechts GPS: N E Erlebnisbad Schladming GmbH, 8970 Schladming, Europaplatz 585, Tel. +43 (0) 3687/23271, Wasserspaß & Angebote: Strömungskanal, Luftsprudel, Wasserfall, Massagebank, 66 m Rutschenkanal und Schwallduschen. 3 Schwimmbahnen mit 25 Meter. Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Ende August, Uhr AUTO: B 320 St. Martin am Grimming GPS: N E Gemeinde Mitterberg - Sankt Martin, 8962 Mitterberg-Sankt Martin, Gersdorf 70, Tel. +43 (0) 3685/22319 (Gemeinde) oder Tel. +43 (0) 3684/2372 (Freibad) Beschreibung: Das Freibad befindet sich im Hauptort St. Martin am Grimming und ist mit den öffentlichen Buslinien gut erreichbar. 23

13 Schwimmbad Mößna Freizeitsee Aich Eintritt ins Freibad Mößna im Großsölktal 1. Steirischer Natursee, dem das Steiermärkische Bädergütesiegel verliehen wurde, FREE WLAN Öffnungszeiten: Mai bis August, Uhr Öffnungszeiten: 24. Mai bis Ende August, Uhr AUTO: B 320 Stein an der Enns Großsölk GPS: N E Gemeindeamt Sölk 8961 Sölk, Stein an der Enns 100 Tel. +43 (0) 3685/22282 AUTO: B 320 Aich Beschilderung folgen GPS: N E Gemeinde Aich, 8966 Aich, Gössenbergstraße 8 Tel. +43 (0) 3686/4305, Tel. +43 (0) 3686/4206 (Bademeister) Bäder & Seen Putterersee Aigen Naturbadesee, Baby- und Stehbecken, schwimmende Insel, Beachvolleyballplatz, rollstuhlgerecht Wassertrampolin, Insel im See, Beachvolleyball, Tischtennis, Basketball, Balancieranlage, Slackline, Empfindungspfad, verschiedene Kinderspielgeräte, Kinderwasserrutsche, überdachte Spielplätze, Schlagbrunnen mit Wasserspiel, Kinderanimation, große Liegewiese. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Seestüberls und verwöhnt die Gäste mit Tagesangeboten und natürlich frischen Salaten vom Buffet. Genießen Sie einen von mehr als 20 verschiedenen Eisbecher auf der Seeterrasse. NEU: 9 m Kletterturm (siehe Seite ) E-Bike Verleih Bäder & Seen Öffnungszeiten: 24. Mai bis 03. September (je nach Wetter) von Uhr AUTO: B 320 Trautenfels rechts Richtung Irdning Aigen GPS: N E Familie Dornbusch 8943 Aigen im Ennstal, Aigen 13 Tel. +43 (0) 3682/22520, Beschreibung: NEU: Schwimmende Sauna. Dienstag, Donnerstag und Samstag von bis Uhr kostenlos zu benutzen 24 25

14 Freizeitsee Pichl Freizeitpark Ramsau - Beach Nutzung des Badesees mit großer Liegewiese Freizeitpark mit Badesee, 2 Beachvolleyballplätze, Spielplatz, Sprungturm und Trampolin Bäder & Seen Öffnungszeiten: Sommersaison täglich Uhr AUTO: B 320 Pichl/Preunegg vor der Brücke rechts GPS: N E Stadtamt Schladming 8970 Schladming, Coburgstraße 45 Tel. +43 (0) 3687/ , Pichler Wasserzauber träumen, staunen, genießen, erleben... In den Sommermonaten verzaubert uns der See an jedem Mittwoch- und Sonntagabend mit einer farbenprächtigen, musikalisch umrahmten Wasserlasershow! (nur bei Schönwetter) Freuen Sie sich auf besondere Sommerabende am Pichler Badesee! Nähere Informationen unter Der Freizeitsee Pichl gilt als einer der saubersten Badeseen in der Steiermark. Im Freizeitpark wird alles Erdenkliche geboten. Es gibt neben dem wirklich schön angelegten Badesee eine Reihe attraktiver Einrichtungen: genießen Sie die großzügig angelegte Liegewiese, den Kinder-Erlebnis-Spielplatz mit Hüpfburg, Spielhaus etc.; Tischtennis, Beach-Volleyballplatz, auf dem auch Turniere stattfinden können, Übungs-Fußball- und Tennisplätze (s.s. 166 Tennisplatz TC Pichl). Öffnungszeiten: Juni bis Ende September, Uhr AUTO: Ramsau Schildlehen GPS: N E Freizeitpark Ramsau Beach GmbH 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 128 Tel. +43 (0) 3687/21010, Wöchentliche Veranstaltungen im Juli und August. Kabellos Internetsurfen am gesamten Beachgelände. Beachtower die Insel mit Verbindungssteg ist mit einem 3-m-Sprungturm und einem Duraflex 1-m Sprungbrett in Turnierqualität ausgestattet. Badesee mit m 2 Sliding-Soccer Keltischer Steinkreis Slackline Tischtennis Trampolin Kinderspielplatz Ausichtsturm mit Riesenrutsche Coffee Shop Bäder & Seen Für das leibliche Wohl und zur Erfrischung werden im Freizeitstüberl kühlende Drinks und stärkende Köstlichkeiten serviert

15 Erlebnisbad Stainach Mini Kids Forest Park Outdoor Ramsau Wasserrutsche, Bodenblubber, Babybecken, Felsenwasserfall, Kneippanlage, Trinkbrunnen Gratis für Kinder ab 3 Jahre und bis 115 cm Größe Bäder & Seen Öffnungszeiten: 25. Mai bis 31. August, Uhr AUTO: B 320 Stainach Beschilderung folgen GPS: N E Marktgemeinde Stainach-Pürgg 8950 Stainach-Pürgg, Hauptplatz 27; Tel. +43 (0) 3682/24800 Mobil +43 (0) 664/ , Naturbad Pürgg Eintritt in das Naturbad Pürgg Nr. 70; schöner Kleinkinderbereich Öffnungszeiten: 25. Mai bis 30. Juni und 11. September bis 01. Oktober, Mittwoch bis Freitag, Uhr, Wochenende und Feiertage, Uhr, Montag & Dienstag Ruhetag, letzter Start Uhr Ferienzeit: 01. Juli bis 10. September, täglich Uhr, letzter Start Uhr Anmeldung: nur für Gruppen ab 10 Kinder, ansonsten drop-in je nach freien Plätzen, Mobil +43 (0) 676/ AUTO: von Schladming: Fahren Sie durch Ramsau Ort Richtung Filzmoos, nach ca. 1,5 km bei der Holztafel Forest Park links abbiegen; von Filzmoos: an der Dachstein Mautstraße vorbei Richtung Ramsau, nach ca. 1 km bei der Holztafel Forest Park rechts abbiegen GPS: ,86 N E KINDER & Familie 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau Beach Mobil +43 (0) 676/ , Mirja Geh Öffnungszeiten: Ende Mai bis Ende August, Uhr AUTO: B 145 Abzweigung Pürgg (ca. 1 km) GPS: ,776 N ,1128 E Marktgemeinde Stainach-Pürgg 8950 Stainach-Pürgg, Hauptplatz 27; Tel. +43 (0) 3682/24800 Mobil +43 (0) 676/ , Beschreibung: Sonnige, ruhige Lage; Familien mit Kleinkinder seperates Kinderplanschbecken; Cafe Restaurant Pürgg, gute Küche (auch Familienfeiern etc.), herrliche Sonnenterasse mit guter Sicht auf den Grimming (2.351 m) Kinder Parcours: nur für Kinder unter 115 cm; nur in Begleitung einer erwachsenen Person (max. 3 Kinder pro erwachsener Person). Kinder Parcours mit verschiedenen Stationen. Die Eltern oder die Aufsichtpersonen müssen die Kinder immer unter ihrer Aufsicht und Verantwortung durch die Spiele begleiten. Eine kurze Einschulung für die Begleitpersonen wird von Angestellten des Forest Parks vor dem Klettern gegeben. Dauer 1,5 Stunden inklusive ausrüsten, einschulen und klettern

16 Abenteuerpark Naturpark Sölktäler Schnupperklettern am Kletterturm in Aich Kinder bis 16 Jahre sowie eine erwachsene Begleitperson, blauer Parcours Schnupperklettern am Kletterturm beim Freizeitsee Aich Öffnungszeiten: 05. Juli bis 31. August, Mittwoch und Donnerstag, Uhr AUTO: von Schladming: Haus Pruggern (Richtung Naturpark Sölktäler) Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) Fleiß, 400 m links nach Stausee; von Liezen: Espang Öblarn Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) Fleiß, 400 m links nach Stausee GPS: N ,24 E Öffnungszeiten: 26. Mai bis 13. Oktober, Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von Uhr Anmeldung: für Montag bis Uhr am gleichen Tag, für Mittwoch und Freitag bis Uhr am Vortag unter Tel. +43 (0) 3686/ KINDER & Familie Dachstein Tauern Adventure 8961 Sölk, Fleiß 3, vlg. Oberlanger Mobil +43 (0) 676/ , Einzigartige Atmosphäre in einer wunderschönen Landschaft im Naturpark Sölktäler. Nach einer gründlichen Einschulung begeben wir uns auf den blauen Parcours mit 50 Stationen. Pro Kind muss ein Erwachsener als Begleiter mitgehen (max. 3 Kinder). Sportliche Kleidung, Trekking-, Wander- oder Turnschuhe sowie gute Laune mitbringen. Bei uns können Sie auch Rafting, Canyoning, Kletterhalle, Abenteuerpark und Bergführer (Bonus) buchen. Der Abenteuerpark ist täglich geöffnet, außer Montag. Die Gratisleistungen erfolgen nur zu den oben angegebenen Tagen und Zeiten. Schlechtwetter: Kletterkurse in der Halle und Indoor Kletterpark AUTO: B 320 Aich Beschilderung Freizeitsee Aich folgen GPS: N E Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg 8967 Haus im Ennstal, Schlossplatz 47 Tel. +43 (0) 3686/ , Montag Kinder von 6 bis 10 Jahre Mittwoch Jugendliche von 11 bis 15 Jahre Freitag Familienklettern für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre Gut ausgestattet mit Klettergurt und Helm, angeseilt und professionell von einem Bergführer der Berg- und Abenteuerschule Heli Rettensteiner gesichert werden am 9 m hohen Kletterturm erste Griffe und Schritte ausprobiert. Die nötige Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Wer nach diesem Schnupperklettern auf den Geschmack gekommen ist, kann bei der Bergsteigerschule Berg und Abenteuer ( weitere Kurse und Touren in der Bergwelt des Dachsteins und der Schladminger Tauern buchen. Mindestens 4 Teilnehmer Maximal 10 Teilnehmer Treffpunkt: Kletterturm beim Freizeitsee Aich KINDER & Familie Eine Einheit dauert ca. 2 Stunden. Neben einer guten, sicheren und gemeinsamen Zeit in der Gruppe ist man auch bemüht, Basiswissen und richtiges Verhalten bei der Kletterei sowie moderne Techniken zu vermitteln

17 Kids Abenteuerpark Gröbming OCT - Abenteuerpark Planai Mini Parcours für Kinder (3 bis 5 Jahre) und einer Begleitperson im Abenteuerpark Gröbming Kinder bis 16 Jahre ab einer Größe von 130 cm sowie eine erwachsene Begleitperson KINDER & Familie 32 Öffnungszeiten: Mai und Juni: Mittwoch, Donnerstag und Freitag, von Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr; 01. Juli bis 10. September: täglich von Uhr; ab 13. September, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, von Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr AUTO: Hauptplatz Gröbming Richtung Stoderzinken Beschilderung folgen GPS: ,86 N ,69 E Abenteuerpark Betriebs- u. Errichtungs-GmbH 8962 Gröbming, Stoderstraße 114 Tel. +43 (0) 3685/22245, Nach einer Einschulung durch unsere Guides können die Kinder die Sicherungstechnik unter Aufsicht der Eltern anwenden. Die beiden Parcours sind nur für Kinder von 3 bis 5 Jahren geeignet! Inkludiert sind 2 verschiedene Parcours: 1 Miniparcours mit 14 Stationen, Begehung ohne Sicherungsgurt möglich. 1 Kinderparcours mit 9 Stationen, Begehung mit Sicherungsgurt. Mitzubringen: Sportliche Bekleidung, Trekking- oder Sportschuhe, evtl. Regenschutz und leichte Handschuhe an kälteren Tagen. Öffnungszeiten: 26. Juni bis 13. September, Montag und Mittwoch, Uhr Anmeldung: Nur für Gruppen ab 10 Personen nötig. Schulklassen sind von der Inklusivleistung ausgeschlossen (zu wenig erwachsene Begleitpersonen). Bitte ein Angebot erstellen lassen. AUTO: Mit der Planaiseilbahn bis zur Bergstation (mit der Sommercard freie Berg- und Talfahrt) oder mit dem eigenen PKW über die Planai Straße mautpflichtig! Danach dem Pfeil folgen, ca. 100 Meter Fußmarsch GPS: N E OCT Planai Aktiv KG Abenteuerpark Planai direkt an der Bergstation Planai Mobil + 43 (0) 664/ , Der höchste Abenteuerpark auf m Seehöhe. Die schönste Aussicht auf den Dachstein sowie in das Ennstal. 4 unterschiedliche Parcours in einer Höhe von 1 bis 14 m 2 extralange Panorama Flying Fox (über 100 m lang) mehr als 50 verschiedene Elemente Slackline Parcours Hängematten Ausrüstung direkt beim Park Einführung zu jeder halben und vollen Stunde Für Kinder bis 8 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen (bleibt am Boden) ist der Minikletterpark bei der Schafalm und der Kinderparcours (5 Stationen) vor dem Parkhaus gratis. Nach einer Einweisung durch die Guides können die Kinder den Parcours unter Aufsicht der Eltern begehen. Mitzubringen: festes Schuhwerk, Regenschutz, Sonnenschutz, evtl. Handschuhe Treffpunkt: Starthütte Abenteuerpark 100 m neben der Bergstation der Planaiseilbahn Für Gruppen ab 10 Personen jederzeit nach Vereinbarung möglich. Weitere Öffnungszeiten auf der Internetseite OCT macht auch noch Rafting, Tubing, Riverbug, Segway, Xraycer Reiteralm und vieles mehr. Weitere Informationen unter KINDER & Familie 33

18 Der Wilde Berg - Mautern Tageseintritt in den Alpentierpark Berg- und Talfahrt mit der Doppelsesselbahn oder Parkbus Zwergenwald ab 4 Jahre; mind. 4 Personen, max. 8 Personen Mitzubringen: festes Schuhwerk, Wetterschutz, Wald -Kleidung und Jause; bei Schlechtwetter fällt dieses Erlebnis leider aus Katharina Wassler KINDER & Familie Öffnungszeiten: 29. April bis 25. Juni und 14. September bis 29. Oktober: Donnerstag bis Sonntag; 05. Juni (Pfingstmontag) und 29. Juni bis 10. September: täglich; jeweils von Uhr AUTO: Abfahrt Pyhrnautobahn A9 Mautern, der Beschilderung folgend, großer Parkplatz vorhanden GPS: ,276 N ,232 E Wildpark Mautern GmbH 8774 Mautern, Alpsteig 1 Tel. +43 (0) 3845/2268, Wilde Augenblicke, Spaß und Spiel, schnelle Abfahrten am Wilden Berg in Mautern kommt keine Langeweile auf! 300 Alpentiere begrüßen die Gäste im Alpentierpark, darunter Wölfe, Bären, Eulen, Esel, Steinböcke und jetzt ganz neu auch Wildkatzen und Füchse. Im Kinderbauernhof warten Tiere zum Streicheln. Bei den Tierfütterungen sowie bei der Greifvogelschau gibt es spannende Einblicke in die Tierwelt. Kletterturm gibt es einen Heuschober, in dem getobt und gesprungen werden kann. Für besonders wissbegierige Entdecker beherbergt der Kinderstadl ein Klassenzimmer, welches auch für Schulklassen ideal ist. Rasante Fahrten und tolle Ausblicke gibt es im Spielepark mit Geräten wie Einhornbahn, Mondschaukel oder dem Großen Platsch. Öffnungszeiten: Freitag; Uhr Anmeldung: bis Donnerstag Uhr Schladming Rohrmoos Obertal GPS: N E Leitnerhof, Marion Huber; 8971 Schladming, Obertalstraße 58; Mobil +43 (0) 660/ , Der umliegende Wald bietet viel zu entdecken: Moos, Zweige, Zapfen, Flechten und vieles mehr. Bei einem gemeinsamen Spaziergang sammeln wir Allerlei um kleine, gemütliche Auf den Bauernhof... fertig...los! Häuschen für Waldgeister und Co zu bauen. Sei kreativ, hör spannenden Waldgeschichten zu und mach bei lustigen Spielen mit. ab 4 Jahre; mind. 4 Personen, max.8 Personen Mitzubringen: festes Schuhwerk, Wetterschutz, Bauernhof - Kleidung und Jause KINDER & Familie Der Wilde Berg Mautern wartet mit einem bunten Programm für große und kleine Abenteurer. Ein Alpentierpark mit 300 heimischen Alpentieren, ein Spielepark, Kinderbauernhof, eine Rollerbahn, Wiesengleiter und eine Mountain-Kart Strecke garantieren Spaß vom Enkelkind bis zu den Großeltern. Hinauf auf den Wilden Berg geht es entweder mit dem Parkbus oder mit der Doppelsesselbahn. Abwechslungsreich sind die Möglichkeiten ins Tal zu kommen: ob mit dem Wiesengleiter, dem Mountain-Kart, mit der Sesselbahn, mit dem Roller, mit dem Bus oder ganz sportlich zu Fuß es ist für alle etwas dabei. Öffnungszeiten: Donnerstag; Uhr Anmeldung: bis Mittwoch Uhr Anreise & siehe oben 34 Ein Indoor-Spieleparadies mit tollen Highlights bietet der Kinderstadl. Neben einer Riesenrutsche und einem Erlebe das Abenteuer Bauernhof mit allen Sinnen. Unsere Tiere stehen zum Kennenlernen, Streicheln und Füttern zur Verfügung. Unsere Umgebung bietet Natur pur. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt am Bauernhof und schärfen unsere Sinne im Zusammenspiel mit Tier und Natur. 35

19 Kleine Helden des Stoderzinkens Naturparklabor im Schloss Großsölk Erlebnisnachmittag für Kinder von 5 bis 10 Jahre Zusammen- & auseinandersetzen forschen in der Gruppe Öffnungszeiten: 07. Juni bis 11. Oktober, Mittwoch von Uhr Anmeldung: bis Montag Uhr AUTO: B 320 Gröbming Stoderzinken GPS: ,75 N ,767 E Berggasthof Steiner KG 8962 Gröbming, Stoderzinken Tel. +43 (0) 3686/2646, Öffnungszeiten: 25. Mai bis 28. September, Donnerstag Uhr Anmeldung: nur gegen Voranmeldung bis Mittwoch +43 (0) 676/ AUTO: von Graz: mit dem Auto von Liezen 20 km Richtung Schladming, bei Espang Richtung Niederöblarn abbiegen, von Stein/Enns 4,8 km Richtung Sölkpass, beim Hinweisschild Natura Mirabilis links zum Parkplatz Schloss Großsölk; von Salzburg: mit dem Auto von Schladming 15 km Richtung Liezen, bei Pruggern Richtung Naturpark Sölktäler abbiegen, restlicher Weg wie oben beschrieben GPS: N E KINDER & Familie Schönwetter: Entdecken der Alpenblumen, Schatzsuche, wandern,... Schlechtwetter: Kochen, backen, spielen, malen, basteln,... Mitzubringen: Bergschuhe und Hausschuhe Mindestens 4 Teilnehmer Maximal 15 Teilnehmer Wanderrucksack mit Jause und Getränk inkludiert Schloss Großsölk Naturparkhaus 8961 Sölk, Großsölk 55 Mobil +43 (0) 676/ oder Tel. +43 (0) 3685/ KINDER & Familie Die Benützung der Stoderzinken Mautstraße ist in der Sommercard inkludiert Wasser, Wald, Geologie und Kräuter, aus diesen Modulen setzt sich das Programm zusammen. Im Schlosslabor setzen wir uns zusammen und untersuchen unter dem Mikroskop den Sonnentau und viele andere spannende Dinge. Je nach Wetter verlegen wir das Labor auch nach draußen und befassen uns spielerisch mit der Natur. Ein Besuch im Naturpark Sölktäler wird zu einem unvergesslichen Naturerlebnis! Nach dem Laborprogramm kann jeder Gast das Schloss Großsölk mit der Sonderaustellung Der Wolf kehrt zurück und den Ausstellungen Natura Mirabilis und Das Gold der Almen besuchen. Umringt von mittelalterlichen Wehrmauern lädt das Schlosscafe mit hauseigenem Kräutersaft und Mehlspeisen zum Besuch ein. Im Nahbereich des Schlosses können Sie die Kirche St. Leonhard und den Sölker Jesuitengarten im Innenhof des Schlosses besichtigen

20 Kinder Atelier Plantschi s Kinderfest Urlaubserinnerungen für zu Hause gestalten Plantschi s Kinderfest beim Badesee in Pichl; nur bei Schönwetter, Anmeldung erbeten Öffnungszeiten: jeden Mittwoch, Uhr Öffnungszeiten: Juli und August, Freitag ab Uhr Anmeldung: unbedingt erforderlich, ARTelierzeffererHOF, Marlene Schaumberger, Mobil +43 (0) 664/ AUTO: B 320 Abfahrt in Pichl Badesee GPS: N E KINDER & Familie AUTO: B 320 Pichl/Gleiming nach Bahngleis links Richtung Reiteralm Parkplatz bei der Kreuzung rechts Zeffererhof GPS: ,38 N ,24 E ARTelierzeffererHOF, Appartementhaus Zeffererhof 8973 Pichl/Enns, Gleiming 16, Max. Teilnehmer: 10 Kinder Alter: ab 6 Jahre Farbige Zeiten im Kinder Atelier. Lasst uns gemeinsam mit Farben und Formen experimentieren. Zusammen malen wir nach Themen, in Acrylsowie mit Aquarellfarben. Farbige Kunstwerke entstehen, die als Urlaubserinnerungen mit nach Hause genommen werden. Es erwarten euch: kreative Stunden und die Freude, gemeinsam etwas geschaffen zu haben. Wir lernen die Acrylfarben kennen und bemalen Skulpturen aus Styropor. Kleine Künstler ganz groß. Treffpunkt: ARTelierzeffererHOF Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/ , Minireitkids in Bewegung Bewegung, Koordination, Ernährung und Reiten für Kinder bis 9 Jahre; mind. 3 Kinder, max. 6 Kinder/Gruppe Dauer: 1,5 Stunden; Anmeldung unbedingt erforderlich Öffnungszeiten: 29. Mai bis 11. September, jeden Montag Uhr KINDER & Familie AUTO: B 320 Pruggern Reiterhof Resch GPS: ,68 N ,18 E Judith Lackner, Reiterhof Resch 8965 Pruggern; Mobil +43 (0) 664/ Der Umgang mit dem Pferd, die Pflege, gemeinsames Entdecken der Natur und das Reiten wird auf spielerische Art angeboten. Förderung der Konzentration Stärkung des Selbstbewusstseins eigenen Interessen nachgehen kein Leistungsdruck 38 39

21 Eselreiten Fliegenpilz Geführte Pony- und Pferdewanderung 20 Minuten Eselreiten Geführte Pony- und Pferdewanderung, für Kinder ab 3 Jahre KINDER & Familie Öffnungszeiten: 07. Juni bis 05. Juli und 30. August bis 20. September: Mittwoch; 09. Juli bis 27. August: täglich AUTO: Ramsau rote Zone, Abzweigung 537 Lodenwalker vorbei Richtung Silberkarklamm Parkplatz links abbiegen GPS: ,26 N ,37 E 8972 Ramsau am Dachstein, Rössing 15 Tel. +43 (0) 3687/81490 Ein Erwachsener führt den Esel, das Kind reitet auf einem ebenen Weg ohne Verkehr. Jausenstation mit kleinen Speisen und Getränken, Spielhütte, 5 min entfernt von der Silberkarklamm; täglich geöffnet Kinder bis 40 kg bei Regenwetter kein Reitbetrieb Treffpunkt: Jausensation Fliegenpilz; keine telefonische Anmeldung nötig Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober, Dienstag, Donnerstag und Freitag, wetter- bzw. temperaturbedingt, bevorzugt vormittags Anmeldung: erforderlich bis zum Vorabend, Uhr AUTO: von Schladming kommend: B 320 Abzweigung Pruggern, ca. 4 km dem Landesstraßenverlauf Richtung Sölktäler bis Tunzendorf, Ziel neben Bushaltestelle links am Ortsende; von Liezen kommend: B 320 in Espang Richtung Niederöblarn abzweigen und ca. 18 km der Landesstraße Richtung Schladming folgen, bis Tunzendorf, Ziel im Bereich Bushaltestelle rechts am Ortseingang. GPS: ,60 N ,63 E Elke und Christina Sulzbacher 8962 Michaelerberg-Pruggern, Tunzendorf 52 Mobil +43 (0) 664/ (Elke) oder Mobil +43 (0) 664/ (Christina) KINDER & Familie Sicher geführt auf dem Rücken von Haflinger, Noriker oder Pony das schöne Panorama am Ennsboden genießen, sich tragen lassen, neue Sichtweisen kennenlernen, den eigenen Körper erfühlen, die Seele baumeln lassen Kinderwagentaugliche Wanderung. Mitzubringen: Lange Hose, passender Fahrrad- oder Reithelm, ggf. Insektenschutz! Treffpunkt: 8962 Michaelerberg-Pruggern, Tunzendorf 52 Dauer: mind. 45 Minuten 40 41

22 Dem Stein ins Herz schauen Kräuterlehrpfad-Führung auf der Planneralm Spiel am Bach Kräuterlehrpfad-Führung auf der Planneralm KINDER & Familie Öffnungszeiten: jeden Montag um Uhr Anmeldung: bis spätestens Sonntag um Uhr AUTO: in Aigen im Ennstal im Ortsteil Ketten Richtung Vorberg abbiegen nach ca. 70 Meter rechts abbiegen und der Beschilderung Allamoarhof folgen GPS: ,67 N ,08 E Allamoarhof, Engelbert Radlingmayer 8943 Aigen im Ennstal, Ritzmannsdorf 7 Tel. +43 (0) 3682/25777, Gemeinsam wandern wir zum Bachbett, wo wir uns von den vielen Steinen die schönsten aussuchen. Gerne kannst du deinen Stein aber auch schon von zu Hause mitnehmen. Diese bereiten wir dann für die Kugelmühle vor und werfen die Mühle am Bach an, damit das Wasser seine Arbeit tun kann. Je nach Härte des Gesteins tanzen die Steine im Kreis, bis sie schön und rund werden. Mindestteilnehmer: 6 Personen Maximalteilnehmer: 15 Personen Dauer: ca. 2 Stunden Anwesenheit der Eltern erwünscht, Gummistiefel und Reservekleidung mitnehmen. Öffnungszeiten: 24. Juni bis 10. September, vormittags: Uhr, nachmittags: Uhr; täglich nach telefonischer Absprache mit Andrea Stieg Anmeldung: bei Familie Stieg jeweils am Vortag Tel. +43 (0) 3683/8105 AUTO: ab Donnersbach auf der 12 km langen Aussichtsstraße auf die Planneralm GPS: ,83 N ,76 E Gasthof Grimmingblick 8953 Donnersbach, Planneralm 18 Tel. +43 (0) 3683/8105, Die geführte Kräuterwanderung mit Andrea Stieg führt auf der Planneralm entlang des Heilkräuterpfades Frieda-Wegerl und gibt einen umfassenden Einblick in die Fülle der Heilkräuter auf den Bergen. In ca. 2 Stunden erfahren Sie, wie das Nützliche und Gesunde der Natur dem eigenen Wohlbefinden dienen kann. Die entlang des Weges gelegenen Kneippstellen laden zum Almkneippen ein. NEU: Wir besuchen auf unserer Wanderung auch die neue Latschenbrennerhütte Planneralm Die höchstgelegene Naturapotheke mit einer Auswahl an verschiedenen Latschenund Kräuterprodukten. Gutes Schuhwerk! Ab 4 Personen. Treffpunkt: Gasthof Grimmingblick, Planneralm KINDER & Familie 42 43

23 Jesuitengarten Brot backen bei der Troger Mühle Führungen im Innenhof von Schloss Großsölk, Besichtigung ohne Führung jederzeit möglich Brot backen und Besichtigung der Troger Mühle KINDER & Familie Öffnungszeiten: 24. Mai bis 27. September, jeden Mittwoch um Uhr AUTO: von Graz: von Liezen 20 km Richtung Schladming, bei Espang Richtung Niederöblarn abbiegen, von Stein/Enns 4,8 km Richtung Sölkpass, beim Hinweisschild Natura Mirabilis links zum Parkplatz Schloss Großsölk; von Salzburg: von Schladming 15 km Richtung Liezen, bei Pruggern Richtung Naturpark Sölktäler abbiegen, restlicher Weg wie oben beschrieben GPS: N E Naturpark Sölktäler, 8961 Sölk, Stein an der Enns 107 Tel. +43 (0) 3685/20903, Der Jesuitengarten im Innenhof von Schloss Großsölk ist als Lehr- und Schaugarten anerkannt. Neben Blumen gedeihen hier viele Heil- und Gewürzkräuter sowie neue und alte in Vergessenheit geratene Gemüsesorten. Bei den angebotenen Führungen erfahren Sie Wissenswertes über die Verwendung in Küche, Kosmetik und Volksheilkunde. Die Besichtigung des Jesuitengartens ohne Führung ist täglich möglich. Museum und Cafe im Schloss Großsölk sind von 17. Mai bis 30. September Mittwoch bis Sonntag von Uhr geöffnet. Öffnungszeiten: Brot backen: Dienstag, 11. Juli, 08. August und 12. September ab Uhr (nur bei Schönwetter) Besichtigung der Mühle: Mittwoch und Freitag, 07. Juni bis 15. September, Uhr Anmeldung: Brot backen: jeweils Montag bis Uhr beim Naturpark Sölktäler, Tel. +43 (0) 3685/20903 AUTO: von Stein an der Enns ca. 13 km Richtung St. Nikolai bis nach Mössna vor Gasthaus Sölkstub n rechts abbiegen und die Brücke überqueren kurzer Fußmarsch zur Troger Mühle GPS: ,29 N ,15 E Naturpark Sölktäler 8961 Sölk, Stein an der Enns 107 Tel. +43 (0) 3685/20903, Mindestteilnehmer: 6 Personen Besichtige die einzige noch intakte Mühle im Naturpark Sölktäler. Am rauschenden Knallbach in Mössna (St. Nikolai) wurde früher das selbst angebaute Getreide gemahlen. Wie das funktionierte, erfährst Du beim Schaumahlen. Danach backst Du im Steinofen mit Gundi Dein eigenes Brot! In den Sommermonaten ist die Mühle jeden Mittwoch und Freitag von bis Uhr zur Besichtigung frei zugänglich. Ab 10 Personen können individuelle Termine vereinbart werden. KINDER & Familie 44 45

24 Fischen im Almsee Bummelzug Kali Express Fischen und Angelverleih gratis. Die Fische können Sie gegen Aufpreis mitnehmen oder zubereiten lassen Der Bummelzug durch die Ramsau KINDER & Familie Öffnungszeiten: täglich von Uhr Anmeldung: an der Rezeption der Almwelt Austria AUTO: Pichl Preunegg Reiteralmstraße Beschilderung Almwelt-Austria GPS: ,92 N ,64 E Almwelt-Austria, 8973 Pichl/Enns, Preunegg 45 Tel. +43 (0) 6454/72577, Beschreibung: Eltern haften für ihre Kinder, Angelerfahrung erwünscht, Sonnenterrasse, Kinderspielplatz, Streicheltiere, Seilkarussell; Treffpunkt: Schnepf n Alm Fischen im Gumpental Öffnungszeiten: 10. Juli bis 10. September, nähere Infos und Bummelzugfahrplan unter Jürgen Schrempf 8972 Ramsau am Dachstein, Leiten 557 Mobil +43 (0) 664/ , Beschreibung: Der Kali Express fährt rund um den Sattelberg und bringt Dich zu den verschiedenen Erlebnissen von Kali dem Ramsaurier z.b. zu den Kinder- und Jugendklettersteigen bei der alten Mühle, Ausgangspunkt Erlebnispfad und zur Sattelberghütte (Riesen-Waldrutsche, Streicheltiere, Wasserwelt, etc.) Fallhaus-Biotop-Express KINDER & Familie Fischen und Angelverleih gratis. Die Fische können Sie gegen Aufpreis mitnehmen oder zubereiten lassen Fahrt vom Gemeindehaus/Dorfplatz in das Forstauer Almgebiet, ab 5 Personen Öffnungszeiten: 18. Juni bis 13. September, täglich von Uhr Öffnungszeiten: 01. Juni bis 30. September, nach telefonischer Vereinbarung, Mobil +43 (0) 664/ AUTO: Haus Ruperting Gumpental GPS: ,57 N ,06 E AUTO: B 320 Gleiming Dorfplatz von Forstau GPS: N ,81 E 46 Schmiedalm 8967 Haus, Ruperting 16, Mobil +43 (0) 664/ Beschreibung: Eltern haften für ihre Kinder. Angelerfahrung erwünscht. Sonnenterrasse, Riesen-Kinderschaukel, Kneippanlage, Gamsgehege, Riesentrampolin, Sandkiste für Kleinkinder und Kinderspielhaus. Tägliches Wandertaxi um 16,30. Öko-Appartements Fallhaus, 5552 Forstau, Winkl 10 Tel. +43 (0) 6454/8415, Mobil +43 (0) 664/ Beschreibung: 45-minütige Fahrt zu den Hütten mit Holzskulpturen und kleine Wanderung mit Informationen über die Natur. Drehort einiger Gösser Bierwerbungen. 47

25 Schnupperklettern für Kinder Kindernachmittag Schnupperklettern am Fels Bunter Kindernachmittag mit Musik, Spielen, Schminken u.v.m. Öffnungszeiten: 30. Mai bis 05. September; jeden Dienstag von Uhr, Uhr und Uhr Öffnungszeiten: 30. Mai bis 05. September, jeden Dienstag Uhr KINDER & Familie Anmeldung: unbedingt erforderlich im Tourismusverband Schladming, Tel. +43 (0) 3687/ AUTO: Schladming Rohrmoos Untertal Gasthaus Weiße Wand GPS: ,071 N ,519 E Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/ , mind. 4 Kinder, max. 8 Kinder pro Gruppe, Alter 6 bis 10 Jahre Treffpunkt: Weiße Wand, Untertal AUTO: Schladming Rohrmoos Untertal Waldhäuslalm Busbenutzung möglich Linie Untertal GPS: ,29 N ,047 E Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/ , Das Kinderfest findet bei jeder Witterung statt! Keine Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Waldhäuslalm im Untertal KINDER & Familie 1 Tour dauert ca. 2 Stunden. Mit Klettergurt und Helm, angeseilt und gut gesichert können unsere kleinen Gäste die ersten Griffe und Schritte am Felsen ausprobieren. Unser Motto klettern spielend erlernen Rohrmoos-Untertal, Untertalstraße 100 Tel. +43 (0) 3687/61592, Spielen: Großer Kinderspielplatz. Fischen: Fang Dir Deine Forelle selber! Wandern: Entlang der Wilden Wasser. Genießen: Traditionelles und Fischspezialitäten, ganztags warme Küche! Entspannen: Auf der großen Terrasse. Tiere: Hasen, Ponys, Schafe, Schweine,... zum beobachten. Warme Küche von bis Uhr 48 49

26 Familienabenteuerwanderung Bogenschießen für Kinder Familienabenteuerwanderung - Duisitzkarsee im Obertal Mit Pfeil und Bogen spannen, zielen, treffen KINDER & Familie Öffnungszeiten: 24. Mai bis 06. September, jeden Mittwoch von bis Uhr Anmeldung: bis spätestens Uhr des Vortages beim Tourismusverband Schladming, Tel. +43 (0) 3687/ AUTO: Schladming Rohrmoos Untertal Obertal Hopfriesen (ab Holdalm 3 km die Schotterstraße entlang) GPS: ,76 N E Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/ , Maximalteilnehmer: 40 Personen Die Wanderung führt ca. 1,5 Stunden (450 Höhenmeter) bergauf zum Naturparadies Duisitzkarsee. Am See angekommen sammeln wir Holz und Zäpfen fürs Lagerfeuer und braten anschließend unsere Würstel am Feuer. Mit Naturmaterialien gestalten wir unser eigenes Kunstwerk und haben Spaß mit Spielen in der Natur. Treffpunkt: Wanderportal Eschach, Obertal um Uhr. Bei Regenwetter: Forschungsrallye im Stadtmuseum von bis Uhr (8970 Schladming, Talbachgasse 110) Öffnungszeiten: 25. Mai bis 07. September, jeden Donnerstag: Uhr; übrige Öffnungszeiten siehe Bonuspartner Bogen Ranch Bruno auf Seite 153 Anmeldung: unbedingt erforderlich bis spätestens Uhr des Vortages beim Tourismusverband Schladming, Tel. +43 (0) 3687/ AUTO: Schladming Rohrmoos Untertal durch den Ort Untertal nach 3 km links über die Janerbrücke abbiegen, nach 200 m rechte Auffahrt Janerweg 30 GPS: N E Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/ , Maximalteilnehmer: 16 Kinder Alter: 6 bis 12 Jahre Wie Robin Hood mit Pfeil und Bogen durch den Wald pirschen? Zuerst gibt es eine fachkundige Einführung am Übungsplatz und anschließend streifen wir durch den Wald zu den 3D-Zielfiguren wie Hase, Reh, Bär usw. Treffpunkt: beim Schieplechnerhof, Untertal, Janerweg 30 Bei Regen treffen wir uns von Uhr in der Bäckerei Lasser Backe, backe Kuchen der Bäcker hat gerufen... Der Bäcker bereitet uns einen herrlichen Teig zu und wir stechen uns mit verschiedensten Formen Kekse aus, die wir mit viel Fantasie verzieren. Anschließend verkosten wir natürlich unsere Werke. Treffpunkt: Bäckerei Lasser, Erherzog Johann Straße 560 KINDER & Familie 50 51

27 Bogenschießen am 3D Bogenparcours Schaupphof Bogenschießen für Kinder von 8 bis 14 Jahre Wild Wild West Spiele und Schnupperreiten Öffnungszeiten: Juli bis August, jeden Montag um Uhr Öffnungszeiten: 29. Mai bis 04. September, jeden Montag Uhr Anmeldung: unbedingt erforderlich, Johannes Zettler; Mobil +43 (0) 676/ Anmeldung: unbedingt erforderlich im Tourismusverband Schladming, Tel. +43 (0) 3687/ KINDER & Familie AUTO: Donnersbachwald ca. 1,6 km nach der Riesneralmbahn Talstation finden Sie den Schaupphof auf der rechten Seite (großes Transparent bei der Zufahrt) GPS: ,6 N ,5 E Schaupphof - Donnersbachwald 8953 Donnersbachwald 39 Mobil +43 (0) 676/ , Wir starten mit einer Einführung am Übungsplatz. Danach geht s durch den Wald zu unseren 3D-Zielen wie Wolf, Hirsch, Fuchs oder Biber. Maximal 8 Kinder. Nur in Begleitung der Eltern. AUTO: Schladming Rohrmoos Untertal Seiterhof, 8971 Rohrmoos, Seiterweg 2 GPS: ,43 N ,53 E Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/ , Maximalteilnehmer: 20 Kinder Alter: 5 bis 12 Jahre Jeden Montag treffen wir uns von bis Uhr am Lagerfeuerplatz. Beim Hufeisen werfen oder mit Pfeil und Bogen können wir unsere Geschicklichkeit beweisen. Zwischendurch bietet sich auch die Möglichkeit, unsere Reitkünste zu zeigen. Treffpunkt: Uhr am Feriengut Seiterhof, Seiterweg 2 KINDER & Familie 52 53

28 Kindertischlerei Holzkunstwerke basteln Gipfel-Erlebnis Riesneralm Gipfel-Barfußweg, Kinderschatzsuche UNIVERSUM hochseesitz & tierholzpark NEU: Gipfelbad anno dazumal KINDER & Familie 54 Öffnungszeiten: 26. Mai bis 08. September, jeden Freitag von Uhr Anmeldung: unbedingt erforderlich im Tourismusverband Schladming, Tel. +43 (0) 3687/ AUTO: Schladming B 320 Richtung Graz bei Tankstelle abbiegen Planaistraße Fastenberg Holzwerkstätte Schrempf, 8971 Fastenberg, Planaistraße 49 GPS: ,47 N ,33 E Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/ , Maximalteilnehmer: 20 Kinder Alter: ab 5 Jahre Bohren, hämmern, sägen soviel man kann. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Unter fachkundiger Anleitung entstehen dabei kleine Kunstwerke aus dem Werkstoff Holz. Kinder entdecken dabei ihre Begabung für die handwerkliche Fertigkeit. Es entstehen Autos, Würfel und abstrakte Bauwerke. Treffpunkt: Holzwerkstätte Schrempf Öffnungszeiten: 30. Juni bis 11. September, jeweils Freitag, Samstag, Sonntag, Montag von Uhr; Bergfest: Sonntag, 13. August mit den Zellberg Buam AUTO: Kreuzung Trautenfels Richtung Irdning Donnersbachwald Talstation Riesneralm GPS: N E Riesneralm Bergbahnen; 8953 Donnersbachwald 89 Tel. +43 (0) 3680/606, 1. Das Gipfelbad anno dazumal ist die neue Sensation direkt am Gipfel. Ein beheiztes Freibad, original nachgebaut, wie es ein solches in den 1950er Jahren in Donnersbachwald gegeben hat. Sie können in diesem Infinity- Pool schwimmen oder einfach im Wasser das einzigartige Panorama genießen. NEU 2017: Jeden Freitag Gipfelbaden bis zum Sonnenuntergang und bei 26 Wassertemperatur die untergehende Sonne in der atemberaubenden Bergkulisse genießen - mit Steak s vom Holzkohlengrill. 2. Schatzsuche: Entlang des Wanderweges zum Hochsitz verbergen sich 9 Rätsel. Wird jedes gelöst, wartet in der Schatzkiste eine Überraschung. 3. Gipfel-Barfußweg: Auf 19 Stationen vom Hochsitz bis zum Gipfelkreuz die Natur barfuß ertasten, spüren und fühlen. Ein berührendes und einzigartiges Erlebnis für die Sinne. Länge ca. 700 m. 4. UNIVERSUM im Berghof*** : Eine genial, kuriose Ausstellung für die ganze Familie! Es erwartet Dich einesammlung verschiedenster Gegenstände aus der Alpen- und Tierwelt. 5. tierholzpark: Eine europaweit einzigartige Kinderattraktion. Überdimensionale, 3 Meter große Tiere aus heimischen Materialien werden Dich in Staunen versetzen! Jedes Tier wird im Inneren zur Spielhütte. 6. hochseesitz: Ein absolut naturnaher, individueller, attraktiver See-Spielbereich für Kinder am Gipfel der Riesneralm (nahe dem Hochsitz auf m Höhe), gefertigt aus Fels/ Berg, Holz und Wasser. Mit Baumhaus nur über ein Floß erreichbar. Angeln nach Holzfischen, über eine Seeslackeline balancieren und kraxeln am Kunstfelsen. NEU 2017: 1. Österreichischer E-Enduro Bikepark am Fuße der Riesneralm. Mit Moto-Bikes von Sport Scherz, die aussehen wie Eduro-Maschinen und die 10 Mal stärker sind als gewohnte E-Bikes, geht s für ganz Mutige mit bis zu 80 km/h auf dem variantenreichen Kurs über Stock und Stein. KINDER & Familie 55

29 Wandertaxi Haus im Ennstal FREIE FAHRT Wanderbusse Untertal, Preuneggtal & Obertal FREIE FAHRT Benützung des Wandertaxis nach Programm Benützung der Busse der Planai-Hochwurzen-Bahnen VERKEHRSMITTEL Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Ende September Anmeldung: erforderlich bis Uhr unter Mobil +43 (0) 664/ Haus im Ennstal, Weißenbach 23a Mobil +43 (0) 664/ Beschreibung: Programm liegt in den Tourismusbüros Haus und Aich sowie bei den Vermietern auf. Zeit und Ort der Abfahrt nach telefonischer Anmeldung. Abholung nach Vereinbarung. Täglich möglich: Rücktransport aus dem Gumpental (ausschließlich zum Parkplatz der Schladminger Tauernseilbahn) Uhr Stangl Alm, Uhr Schmiedalm, Uhr Maierlalm Tälerbus Sölktäler FREIE FAHRT Benützung der Busse zwischen Gröbming Stein/Enns Sölkpass Murtal; Gröbming Stein/Enns Breitlahn/Schwarzensee Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober, laut Fahrplan auf Anmeldung: Gruppen ab 15 Personen bitte unbedingt am Vortag bis Uhr anmelden. Planai Busbüro, Tel. +43 (0) 3687/ Schladming, Coburgstraße 52 Tel. +43 (0) 3687/ , Benützung der Wanderbusse nach Riesachfall Untertal, Ursprungalm - Preuneggtal und Eschachalm - Obertal Citybus und Nahverkehr Schladming laut Fahrplan unter nach Kapazitätsmöglichkeiten bitte die Sommercard bei jeder Fahrt vorweisen bitte reservieren Sie an der Kassa der Gipfelbahn Hochwurzen die Rückfahrt mit dem Bus von der Ursprungalm, wenn Sie die Wanderung zum Giglachsee bzw. Ursprungalm gehen VERKEHRSMITTEL 56 Öffnungszeiten: nur während der Sommerferien lt. Fahrplan unter Anmeldung: Gruppen bitte unbedingt am Vortag anmelden; Mobil +43 (0) 676/ Steiermärkische Landesbahnen, Matejka Alfred, 8020 Graz, Eggenberger Straße 20, Tel. +43 (0) 316/ , Beschreibung: Mautgebühr Breitlahnalm nicht inkludiert. Restaurant-Cafe Braunhofer s Familie Stocker 8971 Rohrmoos, Teichweg 35 Tel. +43 (0) 3687/61575, Genuss-Wirt ausgezeichnete Qualität aus Küche & Keller gute Steirische Küche und Steirisches Kulinarium gemütliche Komfortzimmer traumhafte Panoramalage, Sonnenterrasse und Kinderspielplatz Produkte von heimischen Bauern und Erzeugern Öffnungszeiten: Mo Do ab Uhr, Fr So ab Uhr, Di Ruhetag Ausgangspunkt für Spaziergänger, Wanderer und Genießer 57

30 Linienbusse Ramsau/Dachstein Benützung der RVB-Linienbusse FREIE FAHRT Stoderzinken Mautstraße Benützung der Stoderzinken Alpenstraße FREIE FAHRT VERKEHRSMITTEL Öffnungszeiten: ganzjährig nach aktuellem Fahrplan auf Ramsauer Verkehrsbetriebe GmbH Bgm. Ernst Fischbacher 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau Ort 161 Tel. +43 (0) 3687/81870, Einsteigen, zurücklehnen und den Urlaub beginnen lassen. Der Bus ein Luxusliner, der Chauffeur ein erfahrener Profi, die Fahrt entspannt und sicher. Die Urlaubslaune ist garantiert mit an Bord. Seit mehr als 85 Jahren befördern die Ramsauer Verkehrsbetriebe ihre Gäste in höhere Regionen. Gruppentransport auf Anfrage! Beförderung nach den Beförderungsrichtlinien und Kapazitätsmöglichkeiten. Busgruppen müssen die Sommercard gesammelt vorweisen. Busgruppen ab 15 Personen bitten wir um Anmeldung. Buslinie Ramsau Vorberg Pichl Reiteralm Preunegg Jet Die Linienbusse verkehren zwischen Schladming und der Dachsteinseilbahn, zwischen der Haltestelle Lodenwalker/Silberkarklamm zur Dachsteinruhe sowie auf der Linie Ramsau-Vorberg. Die Verbindung Filzmoos-Hofalm ist gegen Aufpreis möglich. Öffnungszeiten: täglich AUTO: von der Ortsmitte in Gröbming Wegweiser Stoderzinken folgen GPS: ,35 N E Weggenossenschaft Stoderzinken 8962 Gröbming, Hauptstraße 35 Mobile +43 (0) 676/ Auf der schönsten und höchsten Alpenstraße (10 km) der Steiermark erreicht man mit dem Auto den wunderschönen Aussichtsberg Stoderzinken hoch über Gröbming und dem Ennstal. Der Stoderzinken ist der östliche Ausläufer des Dachsteinmassivs und somit das Tor zum UNESCO Weltnatur- und Weltkulturerbe Dachstein. Vom Parkplatz erreicht man nach einer Gehzeit von 30 min. das im Jahr 1902 erbaute und unter Denkmalschutz stehende Friedenskircherl. Über den Florasteig (schwindelfrei und trittsicher) erreicht man in weiteren 30 min den Gipfel mit herrlichem Ausblick über das Ennstal. Urige Hütten verwöhnen Sie mit steirischen Schmankerln. Ennstal Classic: Jedes Jahr im Juli ist Gröbming und die gesamte Region Schladming- Dachstein der Schauplatz für Oldtimer, Stars und Promis sowie unzählige Besucher. Auch die Bergprüfung auf den Stoderzinken ist ein fixer Programmpunkt der Ennstal Classic. Der Schranken öffnet sich bei der Auffahrt automatisch, erst bei der Rückfahrt muss die Sommercard beim Kartenleser direkt beim Schranken gescannt werden. Mautstrassen NEU: Klettersteiggarten beim Friedenskircherl. (Kletterausrüstung erforderlich!) 58 59

31 Wandergebiet Reiteralm Benützung der Mautstraße zur Reiteralm FREIE FAHRT Dachsteinstraße Benützung der Dachsteinmautstraße FREIE FAHRT Mautstrassen Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober; geschlossen bei Eis- oder Schneefahrbahn AUTO: B 320 Pichl Preunegg oder Schladming Rohrmoos Preunegg GPS: ,20 N E Familie Mitterwallner 8973 Pichl/Preunegg, Preunegg 50 Parkplatz Eiskarhütte: Ausgangspunkt Panoramaweg Nr. 1 sowie der bekannte Rundwanderweg Nr. 66 der zu den schönsten Wanderwegen der Region Schladming-Dachstein zählt über die 3 Gasselseen, Rippeteck, Gasselhöh zurück zum Parkplatz. Busgruppen müssen die Sommercard gesammelt vorweisen. Buslinie Ramsau Vorberg Pichl Reiteralm Preunegg Jet Mautstraße für alle Fahrzeuge befahrbar, Busse bis zu einer Länge von 14,5 m. Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet AUTO: Ennstalbundesstraße B 320 Schladming Mitte Ramsau Richtung Filzmoos vom Ortsteil Schildlehen führt die Dachsteinstraße hinauf ins Almengebiet GPS: ,29 N ,82 E Ramsauer Verkehrsbetriebe GmbH Bgm. Ernst Fischbacher; 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau Ort 161 Tel. +43 (0) 3687/81870, Die Dachsteinstraße ist die Verbindung von Ramsau bis zum Fuß des höchsten Berges der Steiermark. Die atemberaubende Schönheit der Region erreicht man ohne Anstrengung und ist dem Himmel ein Stück näher. In einer Höhe von m an der Talstation der weltberühmten Dachsteingletscherbahn aussteigen und tief einatmen. Die Gegend genießen, umgeben von den schönsten Wanderzielen, romantischen Almen und dem einmaligen Blick auf die Dachsteinsüdwand. Der Gipfel des Genusses für alle, die die alpine Natur von der schönsten Seite lieben. Busgruppen müssen die Sommercard gesammelt vorweisen. Für die reibungslose Straßenbenutzung bitte das Mautticket am Automaten in der Bergstation der Seilbahn entwerten. Alle Sommercards oder das entwertete Mautticket werden erst beim Verlassen der Mautstraße an der Mautstation benötigt. Mautstrassen 60 61

32 Gössenberg - Steir. Bodensee FREIE FAHRT Seewigtal - Steir. Bodensee FREIE FAHRT Benützung der Mautstraße zum Steirischen Bodensee Benützung der Mautstraße zum Steirischen Bodensee Öffnungszeiten: täglich Öffnungszeiten: täglich Mautstrassen AUTO: B 320 Mautstraße ab Aich GPS: N E Güterweggenossenschaft Gössenberg 8966 Aich/Assach, Gössenberg 3 Der Steirische Bodensee auf m Seehöhe ist umgeben von den höchsten Gipfeln der Schladminger Tauern. Vom Parkplatz aus geht ein schön asphaltierter Spazierweg entlang des Seewigtalbaches bis zum Bodensee. Ideal ist der Weg auch für Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und ältere Menschen. Nach einer Gehzeit von 10 bis 15 Minuten kommt man am See an, wo sich der Forellenhof ideal für eine Einkehr anbietet. Für Kinder ist eine Bootsfahrt, bei der noch mit eigener Kraft gerudert wird, ein tolles Erlebnis. Den Bodensee kann man entlang des Ufers wunderschön umwandern und am halben Weg den faszinierenden Wasserfall bestaunen. Gehzeit ca. 30 min. Ebenfalls bietet sich die 3 Seen- Wanderung Bodensee-Hüttensee- Obersee (Gehzeit ca. 3,5 Std.) an. Busgruppen müssen die Sommercard gesammelt vorweisen. AUTO: B 320 Abfahrt Ruperting Seewigtal Steirischer Bodensee GPS: ,12 N ,26 E Seewigtal - Steir. Bodensee, Hr. Wieser, Hr. Schwab 8967 Haus im Ennstal, Seewigtal 5 Tel. +43 (0) 3686/4227 Busgruppen müssen die Sommercard gesammelt vorweisen schöner, kinderwagen- und rollstuhlgerechter Rundwanderweg um den Steirischen Bodensee Ausgangspunkt für mehrere Wanderwege und zur Hans Wödl Hütte Anfahrtsstraße mit herrlicher Panoramasicht Mautstrassen Seewigtalstüberl Daniel Mairamhof 8966 Aich-Assach Mobil +43 (0) 664/ Nur einen Katzensprung vom steirischen Bodensee umgeben von herrlicher Bergwelt liegt das Seewigtalstüberl, Ausgangspunkt unzähliger Wanderwege. kein Ruhetag ganztägig warme Küche heimische Schmankerl Besucht uns auch auf der Krummholzhütte am Hauser Kaibling! 62 63

33 Forstau Mautstraße FREIE FAHRT Benützung der Mautstraße ins Forstau Winkltal, ca. 7,5 km lang Ursprungalm Benützung der Mautstraße zur Ursprungalm FREIE FAHRT Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober; geschlossen bei Schnee- und Eisfahrbahn AUTO: Von Schladming Abzweigung Pichl Reiteralm Forstau Orstmitte linke Abbiegung Richtung Forstau Winkl; Von Radstadt beim Kreisverkehr Richtung Forstau Forstau Ortmitte rechte Abbiegung- Richtung Forstau Winkl GPS: ,655 N ,343 E Öffnungszeiten: täglich von Mitte Mai bis Mitte Oktober; geschlossen bei Schnee- und Eisfahrbahn AUTO: von Schladming Rohrmoos Abzweigung rechts ins Preuneggtal; oder über Pichl/Enns ins Preuneggtal im Tal geradeaus bis zur Ursprungalm GPS: ,02 N E Mautstrassen Obmann Josef Mitterwallner 5552 Forstau, Sonnberg 26; Mobil +43 (0) 664/ Kassier Bernhard Buchsteiner: Mobil +43 (0) 664/ Über einen 7,5 km langen Schotterweg fahren Sie zum großen, umzäunten Parkplatz bei der Vögeialm (1.360 m). Hier am Talende des Forstauer Winkltals können Sie die Natur ohne Liftanlagen, Strommasten und Hektik in vollen Zügen genießen. Zum Beweis wurden in dem Gebiet schon einige Gösser Werbespots wegen der unberührten Natur gedreht. Ab der Vögeialm bieten sich schöne Wanderungen zur Oberhütte (1.860 m) mit dem Oberhüttensee (90 min.), über das Klamml zur Oberhütte und wieder retour zur Vögeialm (4,5 Std.) sowie über das Klamml zur Seekarspitze (2.350 m) 3,5 Std. Kleiner Rundwanderweg (kinderwagengerecht, geeignet für ältere Menschen, Rollstuhlfahrer) von der Vögeialm über Fallhausalm und wieder zurück zur Vögeialm (40 min). Von der Oberhütte zur Steirischen Kalkspitze (2.459 m) 90 min. Von der Oberhütte zur Lungauer Kalkspitze (2.471 m) 90 min. Weggemeinschaft Ursprungalm, Matthias Walcher 8970 Schladming, Salzburgerstraße 371 Mobil +43 (0) 664/ ,5 km Mautstraße vom Preuneggtal zur Ursprungalm auf m Seehöhe. Busgruppen müssen die Sommercard gesammelt vorweisen. ACHTUNG: Busse nur bis 11 m Länge Moarhofalm Manfred Royer 8973 Pichl - Preunegg Mobil +43 (0) 664/ , Die gemütlichste Almhütte der Region. Gut essen und trinken (Hausmannskost, Fischspezialitäten, hausgemachte Kuchen und Mehlspeisen). Gratis fischen im eigenen Fischteich, Kinderspielplatz mit Streicheltieren und Klettersteinen. Ideal für diverse Feiern im umgebauten Kuhstall oder in der Almhütte. Mögliche Ausflüge: schöner, leicht begehbarer Almdorf- Rundwanderweg, ideal für Familien und Senioren Giglachseen m Seehöhe Steirische Kalkspitze m Seehöhe Höhenwege nach Hopfriesen/ Duisitzkarsee/Keinprechthütte/ Hochwurzen/Obertauern/ Oberhüttensee-Forstau Mautstrassen Auf Ihren Besuch freuen sich Manfred und Maria! 64 65

34 Austreiben auf hohem Niveau Dauer: ca. 1,5 Stunden - Wanderung zur Jägeralm (45 min.) vom Parkplatz Breitlahn (Mautstraße) Kleinsölk; mindestens 3 Personen, maximal 10 Personen Wörschachklamm Wildromantische Naturklamm (Naturdenkmal) mit impossanten Felswänden, Steigen und Wasserfällen Öffnungszeiten: 05. Juli bis 23. August, jeden Mittwoch Anmeldung: jeweils Dienstag bis Uhr im Naturparkbüro GPS: N E Naturpark Sölktäler; 8961 Sölk, Stein an der Enns 107 Tel. +43 (0) 3685/20903, Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, täglich von Uhr AUTO: B 320 Wörschach Klammparkplatz GPS: N E Gemeinde Wörschach 8942 Wörschach, Dr. Alfons Gorbach Platz 16 Tel. +43 (0) 3682/22301, Freizeit & Natur Alexandra, die Almbäuerin, weiht uns in das Backen des originalen Steirerkrapfens ein. Auf der Jägeralm wird Schatzsuche in der Winkelmühle der Roggenteig geknetet, ausgetrieben und in heißem Schmalz gebacken. Treffpunkt: Jägeralm, Uhr Dauer: 3 Stunden; mindestens 4 Personen; Mitzubringen: festes Schuhwerk und reißfester Rucksack Beschreibung: Rundwanderweg Wörschachklamm über Schwefelquellen und der Burgruine Wolkenstein. Festes Schuhwerk, Hunde bitte an die Leine! Kajak Schnupperkurs Kajakschnupperkurs für Kinder und Erwachsene am Aicher Badesee Freizeit & Natur Öffnungszeiten: 07. Juni bis 23. August, jeden Mittwoch Anmeldung & siehe oben GPS: N E Öffnungszeiten: 25. Mai, 03. Juni, 15. Juni und ab 01. Juli bis 15. September von Montag bis Mittwoch um Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Anmeldung: unbedingt erforderlich, info@kajaktiv.at AUTO: B 320 Aich Beschilderung Badesee GPS: N E 66 Vorbei an naturbelassenen Wiesen gelangen wir zu einer wunderschönen Bucht, wo die Schatzsuche beginnt. Granaten, Sölker Marmor, Flussspat und vieles mehr kann man bei der Winkelmühle finden. Granaten zählen zu den echten Edelsteinen. Steinreich machen wir uns auf den Rückweg. Treffpunkt: Naturparkbüro Stein an der Enns, Uhr Helmut Knauß, 8966 Aich, Kurztrum 56 Mobil +43 (0) 650/ , Beschreibung: Schwimmkenntnisse erforderlich, ab 8 Jahre, auch bei Regen möglich (hochwertige Neoprenanzüge), bitte um rechtzeitige Anmeldung 67

35 Schnupperkurs Paragleiten Erlebnis Alpinsteig durch die Höll Paragleiten Schnupperkurs Themenweg Freizeit & Natur Öffnungszeiten: jeden Samstag und Sonntag ab 27. Mai bis 15. Oktober von bis ca Uhr bei Flugwetter Anmeldung: bis spätestens Uhr am Vorabend des Kursbeginns. Begrenzte Teilnehmerzahl. Tandemhotline: +43 (0) 664/ AUTO: Ramsau 269, direkt neben der BP Tankstelle in der Ramsau. Öffentliche Verkehrsmittel: Bus Ramsauer Verkehrsbetriebe Haltestelle Stierer, dann noch 150 m Richtung Ramsau Ort GPS: ,53 N ,70 E 8972 Ramsau, Ramsau 269, Tel. +43 (0) 3687/81880 Tandemhotline: +43 (0) 664/ , Erlebe wie aufregend und schön Fliegen sein kann. Unter Anleitung eines Fluglehrers erlernst Du den Gleitschirm zu starten und vom Boden ab zu heben. Gleitschirm, Gurtzeug und Helm werden zur Verfügung gestellt. Mindestalter 15 Jahre. Teilnahme nur einmal pro Woche möglich. Büro Ramsau: Montag bis Freitag: Uhr Info Point Planai Schladming: täglich von Uhr Mitzubringen: Feste knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle (sind Pflicht), sportliche Kleidung, Trinkflasche! Treffpunkt: Samstag oder Sonntag, jeweils um Uhr bei der Flugschule Aufwind in der Ramsau 269 (direkt neben der BP Tankstelle) Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober, täglich AUTO: Schladming Rohrmoos Untertal GPS: ,947 N ,96 E 8970 Schladming, Coburgstraße 45 Tel. +43 (0) 3687/22508, Der Riesachwasserfall ist der größte Wasserfall der Steiermark. Vom Riesachparkplatz im Untertal führt der Alpinsteig durch die Höll über zahlreiche Stiegen, Steige und eine Hängebrücke entlang des Riesachwasserfalles bis zur Gfölleralm am Riesachsee. Dieser Steig erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und ist ab der Hängebrücke für Kleinkinder und Hunde nicht geeignet. Der Parkplatz ist auch Ausgangspunkt für die beliebte hochalpine Klafferkesselwanderung, zur Preintaler- und Gollinghütte. Der Alpinsteig durch die Höll ist ein Teil des Themenweges Wilde Wasser, der in Schladming beginnt. Er führt über die wildromantische Talbachklamm ins Untertal. Der Wanderweg von Schladming entlang des Untertales ist ein lohnender Wander- und Spazierweg für Familien und Senioren und ist frei begehbar. Am Riesachparkplatz kann gegen Gebühr geparkt werden. Für Ihren Ausflug in das Untertal empfehlen wir Ihnen, den Wanderbus, der in der Sommercard inkludiert ist, zu benutzen. Kaltenbachalm Matthias Gerhardter 8971 Rohrmoos, Untertalstraße 47 Tel. +43 (0) 3687/23477, Mobil +43 (0) 664/ Über den Alpinsteig Wilde Wasser gelangen Sie zum idyllischen Riesachsee. Nach ca. 15 Minuten entlang des Riesachsees erreichen Sie die Kaltenbachalm. Auf unserer gemütlich gelegenen Sonnenterrasse mit Blick zum See servieren wir regionale Spezialitäten. Geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober. Freizeit & Natur Auf Ihren Besuch freut sich Familie Gerhardter

36 Geheimnisse des Wassers Wünschelrutenführung Erlebniswanderung Geheimnisse des Wassers; Mindestteilnehmer: 4 Personen; Dauer: 3 bis 4 Stunden Wünschelrutenführung in Aigen/Ennstal Freizeit & Natur Öffnungszeiten: 05. Juni bis 25. Sept.; Montag, Uhr Anmeldung: Montag bis Uhr, Tel. +43 (0) 3685/20903 AUTO: von Stein an der Enns 17,5 km nach St. Nikolai zum Parkplatz Gasthof Zum Gamsjäger in 8961 Sölk, St. Nikolai 127 GPS: N E Naturpark Sölktäler, 8961 Sölk, Stein a.d. Enns 107 Tel. +43 (0) 3685/20903, Entdecke die Geheimnisse des Wassers und der Natur mit einem unserer Naturparkführer. Du lernst Kuh von Pflanzen verschlungen Keinen Tau von der Natur Erlebniswanderung Moorerlebnis; mindestens 4 Personen; Dauer ca. 3 Stunden die Köcherfliegenlarve kennen und entdeckst einen natürlichen Kühlschrank. Geöffnete Almhütten. Öffnungszeiten: jeden Dienstag um Uhr gegen vorherige Anmeldung Anmeldung: jeweils bis Montag, Uhr, Tel. +43 (0) 3682/23999 AUTO: das Gemeindeamt Aigen (Treffpunkt) befindet sich direkt im Ortszentrum, gegenüber der Florianikirche GPS: N E TV Grimming-Donnersbachtal 8952 Irdning-Donnersbachtal 220 Tel. +43 (0) 3682/23999, Gutes Schuhwerk, event. Regenschutz Die Führung dauert (je nach Teilnehmeranzahl) ca. 2,5 bis 3 Stunden. Man lernt die Handhabung der Wünschelrute und deren Funktionen kennen. Man kann selbst versuchen, Wasseradern und Kraftplätze mit der Rute zu erspüren. Bei einer Führung werden 5 bis 6 Stationen erkundet. Den Wünschelrutenweg in Aigen gibt es bereits seit Der gesamte Weg hat eine Länge von 4 km mit 9 Stationen. Mindestteilnehmer: 4 Personen Freizeit & Natur Öffnungszeiten: 06. Juni bis 26. Sept. Dienstag, Uhr Anmeldung: Montag bis Uhr, Tel. +43 (0) 3685/20903 Anreise und siehe oben 70 Die Erlebniswanderung führt Dich zum Jahrtausende alten Bräualmmoor, wo der Sonnentau Hunger hat und nicht einmal Kühe verschont. Fleischfressende Pflanzen sind faszinierend, auch wenn sie in Wirklichkeit nur kleine Insekten fressen. Um die großen Tiere kümmert sich das Moor. 71

37 Öblarner Kupferweg Geologische Wanderung Wörschachklamm Führung auf dem Schaupfad Öblarner Kupferweg Geologische Wanderung durch die Wörschachklamm Freizeit & Natur Öffnungszeiten: 01. Juni bis 28. September, Dienstag und Donnerstag, Uhr nach Anmeldung am Vortag, Mindestteilnehmerzahl 6 Personen. Frei wählbare Führungszeit für Gruppen ab 11 Personen. Führungsdauer: 3 Stunden Anmeldung: am Vortag bis spätestens Uhr unter Mobil +43 (0) 664/ (Veronika Dembski) oder Mobil +43 (0) 664/ (Karl Edegger) AUTO: Treffpunkt/Startpunkt: Zentrum Öblarn, neben der Pfarrkirche; Parkmöglichkeiten direkt am Platz bzw. in unmittelbarer Nähe. 150 m zur Bahnstation GPS: N E Bergbauverein Öblarn, Mag. Karl Edegger 8960 Öblarn, Öblarn 34 Mobil +43 (0) 664/ , Gutes Schuhwerk, etwas wärmere Überkleidung für den Steinkeller und Thaddäusstollen. Leichter Regenschutz bei Schlechtwetter. durch die alten Schmelzhütten mit Erzröststadel bzw. Schwefelofen, Kupferöfen und Silbertreibherd. Länge des Schaupfades sieben Kilometer. Öffnungszeiten: jeden Freitag um Uhr Anmeldung: Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal bis jeweils Donnerstag Uhr, Tel. +43 (0) 3682/23999 AUTO: B 320 Wörschach Beschilderung Wörschachklamm GPS: N E Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal 8952 Irdning-Donnersbachtal, Nr. 220 Tel. +43 (0) 3682/23999, Bei einer Wanderung durch das wildromantische Naturdenkmal wird Ihnen die geprüfte Nationalpark- Rangerin Elfi die geologische Entstehungsgeschichte der Umgebung näher bringen. Sie erfahren unterwegs allerhand Wissenswertes über Flora und Fauna. Auch Kinder sind gern gesehene Gäste, die spielerisch in die Wanderung eingebunden werden. Gutes Schuhwerk erforderlich und eventuell Regenschutz. Treffpunkt: Parkplatz Wörschachklamm Dauer: mind. 3 Stunden Tipps für nachher: Putterersee in Aigen, Schwimmbad Stainach, Schloss Trautenfels, (alles Sommercard Inklusivpartner) Mindestteilnehmer: 5 Personen Maximalteilnehmer: 12 Personen Freizeit & Natur Die Führung dauert ca. 3 Stunden und beinhaltet eine Einführung in die Geologie und Mineralogie des Walchentales und seiner Umgebung (im Museum Öblarner Steinkeller ), die Fahrt mit dem Planenwagen ins Walchental und zurück, Führung im Bergbau Thaddäusstollen und Für Rollstuhl oder starke Gehbehinderung ist der Schaupfad ungeeignet. Einkehrmöglichkeit nach der Führung. Planenwagenfahrt erst ab 11 Personen, bis 10 Personen Fahrt mit eigenem PKW

38 Latschenbrennerei Planneralm Latschenkieferöl- Brennerei 1 Führung durch die Latschenbrennerei Planneralm die höchstgelegene erste Naturapotheke Besichtigung der Latschenkieferöl-Brennerei Freizeit & Natur Öffnungszeiten: Anfang Juni bis Mitte Oktober, jeden Montag um Uhr, bei Voranmeldung Anmeldung: bis Sonntag Uhr AUTO: B 320 Trautenfels Donnersbach Planneralm GPS: ,2792 N ,774 E Latschenbrennerei Planneralm 8953 Irdning-Donnersbachtal, Planneralm 26 Mobil +43 (0) 664/ oder Tel. +43 (0) 3683/ Beschreibung: Die höchstgelegene erste Naturapotheke mit Dufthütte. Treffpunkt: Latschenbrennerei; Dauer: ca. 45 Minuten; Gruppen ab 10 Personen gegen Voranmeldung auch außerhalb der Betriebszeiten möglich. Dachstein Destillerie Öffnungszeiten: täglich von Uhr, Dienstag Ruhetag Anmeldung: bei größeren Gruppen oder Bussen bitten wir um Voranmeldung AUTO: B 320 Schladming Richtung Radstadt 1,5 km nach Mandling rechts Abzweigung Güterweg Mandlberg GPS: N E 5550 Radstadt Mandling, Mandlbergweg 11 Tel. +43 (0) 6454/ Das Destillieren vom ätherischen Latschenkieferöl ist eine alte Tradition. Dieses kostbare Latschenkieferöl kann hustenstillend und schleimlösend eingesetzt werden. Freitags wird in der Schaubrennerei das Latschenkieferöl erzeugt. Täglicher Verkauf von unseren selbstgemachten Edelbränden, Latschenkieferöl, Marmeladen, Cremen uvm. Freizeit & Natur Führung in der neuen Dachstein Destillerie Mandlberggut 5550 Radstadt Mandling, Mandlbergweg 11 Tel. +43 (0) 6454/7660 Ein kleiner Tipp von uns: Probieren Sie unsere Schmankerl aus unserer eigenen Bio-Landwirtschaft. Ein süßer Abschluss: Torten und Strudel. NEU: Stark wie ein Felsen majestätisch wie der Dachstein der ROCK WHISKY. Single Malt Sensation die erste Pflegelinie mit wertvollen Malzextrakten aus unserem Rock Whisky es ist wahrlich eine Feinkost für die Haut. Auf euer Kommen freuen sich Doris & Bernhard Warter. 74 Öffnungszeiten, Anmeldung, Anreise und siehe nächste Seite Latschenkieferöl Brennerei Beschreibung: Besichtigung der Destillerie mit Videopräsentation in unserer Schaubrennerei. Täglicher Verkauf unserer Produkte (Edelbrände, Marmeladen, Latschenkieferöl, Salben, etc.). Wir backen einmal in der Woche frisches Holzofenbrot in unserem neuen Brotbackofen. Sonntag keine Führungen, Shop und Jausenstation geöffnet. 75

39 Pit-Pat Anlage am Schlossplatz in Haus im Ennstal Minigolfplatz Gröbming Pit-Pat Anlage mit 18 Tischen. Mischung aus Minigolf und Billard. Spiel und Spaß für Jung und Alt Minigolfplatz im Kurpark Gröbming; Ausgabe Equipment: Gemeinde Gröbming oder Stüberl Öffnungszeiten: Vor- und Nachsaison auf Anfrage im Tourismusbüro Haus im Ennstal; Anfang Juli bis Mitte September von /20.00 Uhr Öffnungszeiten: Mai bis Oktober ab Uhr, Montag und Dienstag bei der Marktgemeinde Gröbming, Mittwoch bis Sonntag beim Stüberl am Kurpark Freizeit & Natur AUTO: B 320 Abzweigung Haus im Ennstal Marktstraße folgen und anschließend auf den Schlossplatz auffahren GPS: N E Tourismusverband Haus - Aich - Gössenberg 8967 Haus im Ennstal, Schlossplatz 47 Tel. +43 (0) 3686/ , Minigolf Schladming 1 Runde Minigolf pro Tag 15 Bahnen, rollstuhlgerecht AUTO: Gröbming West, ca. 100 m nach Kreisverkehr rechts GPS: N E Stüberl Cafe am Kurpark 8962 Gröbming, Dr. F. X. Mayrstraße 545 Tel. +43 (0) 3685/22743, Pit-Pat Anlage Puttererseehof Benützung der Pit-Pat Anlage Freizeit & Natur Öffnungszeiten: Mai bis Oktober von Uhr 76 Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober, täglich von Uhr Anmeldung: Anmeldung für Gruppen ab 12 Personen erforderlich! Mobil +43 (0) 664/ AUTO: Schladming (Zentrum) Salzburger Straße Dachstein Gasse GPS: N ,43 E Manfred Wenger, Dachstein Gasse, 8970 Schladming Mobil +43 (0) 664/ , AUTO: von Schladming kommend: B 320, bei Trautenfels rechts Richtung Irdning, weiter nach Aigen Puttererseehof GPS: ,06 N E Familie Dornbusch 8943 Aigen, Aigen 13 Tel. +43 (0) 3682/22520, Beschreibung: Beleuchtete Pit-Pat Anlage mit 18 Tischen. Mit dem Kö den Ball über Hindernisse spielen eine Mischung aus Billard und Minigolf Spaß für die ganze Familie! 77

40 SCHUHPLATTLER Brauchtumsabend Geführte Gletscherwanderung Schuhplattlerabend in der Knappenalm Geführte Gletscherwanderung Öffnungszeiten: Juni bis Sept.; jeden Mi um Uhr Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Mitte Oktober, Dienstag GPS: N E Anmeldung: Anmeldung am Montag bis Uhr im TV Ramsau, Tel. +43 (0) 3687/ Freizeit & Natur Rohrmooser Erlebniswelt, ROHRMOOS Zentrum Tel. +43 (0) 3687/61301, Im urigen AMBIENTE der KNAPPENALM Blitz und Donnershow, Knappenfilm über die Bergbaugeschichte, Giglachsage. Bei Schönwetter findet Kopfmassage dieser Brauchtum im Biergarten der Erlebniswelt als Open Air statt. KNAPPENALM das Erlebnisrestaurant mit Tanz und Unterhaltung (ideal für Events). Platz für 200 Personen AUTO: Ramsau Dachsteinseilbahn Talstation. Bus: Auffahrt mit dem Linienbus (Schladming Rathaus Uhr, Kulm Uhr, Ort Uhr, Brückenhof Uhr) Zusteigemöglichkeit an jeder Haltestelle entlang der Hauptstraße. Rückfahrt (Bus) ab Haltestelle Ramsau Kulm oder Stierer GPS: N E TV Ramsau am Dachstein 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau 372 Tel. +43 (0) 3687/818338, Sport & Wandern 5 Minuten Shiatsu-Kopfmassage Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: Uhr, Samstag: Uhr, Montag Ruhetag AUTO: B 320 Haus Mitte GPS: N E Haarmoden Figaro; 8967 Haus im Ennstal, Raiffeisenstraße 188; Tel. +43 (0) 3686/2680 Feste Bergschuhe, Stöcke, Kondition für 6 Stunden Gehzeit. Mindestteilnehmer: 10 Personen Maximalteilnehmer: 25 Personen Wir durchwandern eine der ausgedehntesten Hochflächen der Alpen Die Landschaft am Stein. Geführte hochalpine Wanderung von der Gletscherbahn Bergstation (2.700 m) zum Guttenberghaus (2.146 m) und Abstieg über Lärchbodenalm zum Biolandhotel Feistererhof (1.200 m). Gesamtgehzeit ca. 6 Stunden, mittelschweres Gelände nur mit guter Ausrüstung möglich. Die Wanderführung endet beim Guttenberghaus (ca Uhr). Bei fraglicher Wetterlage erreichen Sie den Bergführer von bis Uhr Mobil +43 (0) 664/ Achtung: Auffahrt Dachstein Gletscherbahn nur 1 x in 7 Tagen und einem Mindestaufenthalt von 2 Nächten mit der Sommercard möglich! Busfahrt unbeschränkt möglich. 78 Beschreibung: Entspannung mit einer Kopfmassage bei einer Haarbehandlung. 79

41 Geführte Notgassenwanderung Quer über s Gebirg Geführte Wanderung Geführte Notgassenwanderung Geführte Wanderung im Sölktal Öffnungszeiten: Juni bis Mitte Oktober (je nach Wetterlage), jeweils Donnerstag Anmeldung: bis Mittwoch Uhr, mind. 6 Teilnehmer Tel. +43 (0) 3685/ AUTO: Gröbming Hauptplatz Richtung Stoderzinken bei der 1. Kreuzung befindet sich das Tourismusbüro (im blauen Haus) GPS: ,87 N ,08 E Anmeldung: jeweils Montag bis Uhr Naturpark Sölktäler 8961 Sölk, Stein an der Enns 107 Tel. +43 (0) 3685/20903, Sport & Wandern 80 TV Gröbminger Land 8962 Gröbming, Kirchplatz 15 Tel. +43 (0) 3685/ , Die Notgasse am Fuße des Stoderzinkens, im UNESCO Weltnaturerbe Hallstatt Dachstein- Salzkammergut, stellt eine Wegverbindung von Gröbming zu den höher gelegenen Almen am östlichen Dachsteinplateau dar. Der nur für Fußgänger begehbare Steig wurde von Almleuten, Säumern und den Arbeitern der Köhlerei benützt. Die beeindruckende Klamm mit bis zu 60 m hohen Felswänden und den historischen Felsritzbildern bietet dem Besucher eine Aura des Geheimnisvollen und Mystischen. Vom Gasthof Steinerhaus am Stoder ausgehend wandern Sie durch unberührte Naturlandschaft und die schauerliche Felskluft stets bergab bis zum Parkplatz Lend in den Öfen. (Gröbming-Winkl, Kneippanlage) Treffpunkt: Uhr Tourismusbüro Gröbming, Kirchplatz 15, blaues Haus vis á vis der kath. Kirche. Direkt vor dem Büro das Auto parken, anmelden und dann geht es im Konvoi in die Lend und anschließend mit dem Taxi auf den Stoderzinken. Gumpeneck Tour: Kollerparkplatz Schönwetterhütte Gumpeneck, HM Treffpunkt: Großsölk, Kollerparkplatz, Uhr Koordinaten: N: 47, / O: 13, (WGS84) Dauer: 5 Stunden Leitung: Erich Ladreiter Termin: 04. Juli Seekarlscharte* Tour: Schwarzensee Seekarlscharte Tuchmoaralm, HM, Treffpunkt: GH Zum Gamsjäger, St. Nikolai, Uhr Koordinaten: N: / O: (WGS 84) Dauer: 6 bis 7 Stunden Leitung: Herbert Bodenwinkler Termine: 11. Juli, 08. August, 22. August * Mautgebühr Schwarzensee nicht inkludiert Schimpelscharte Tour: Bräualm Schimpelscharte Etrachsee, HM, Treffpunkt: GH Zum Gamsjäger (St. Nikolai), Uhr Koordinaten: N: / O: (WGS 84) Dauer: 6 bis 7 Stunden Leitung: Lorenz Menneweger Termine: 18. Juli, 15. August, 29. August GROSSES Bärneck Tour: Mössna Mössnakar - Bärneck, HM Treffpunkt: FF Mössna, Uhr Koordinaten: N: 47, / O: 14, (WGS84) Dauer: 5 Stunden Leitung: Erich Ladreiter Termin: 25. Juli Lemperkar Tour: Kleinsölk, Breitlahn Putzentalalm Lemperkar, 800 HM Treffpunkt: Breitlahnparkplatz, Uhr Koordinaten: N: 47,317052/ O: 13, (WGS84) Dauer: 6 Stunden Leitung: Erich Ladreiter Termin: 01. August Anforderung: Trittsicherheit und gute Kondition; mindestens 4 Personen Sport & Wandern 81

42 Geführte Wanderungen mit Rita Geführte Wanderung mit unserer Wanderführerin Rita Guschelbauer, Wanderprogramm variiert Steter Tropfen höhlt den Marmor Geführte Wanderung im Naturpark Sölktäler = die Urkraft des Wassers Mittwoch, Dauer: ca. 1,5 Stunden Sport & Wandern Öffnungszeiten: Juni bis Mitte September, jeweils Mittwoch Anmeldung: bis Dienstag um Uhr unter Tel. +43 (0) 3686/ oder direkt in den Tourismusbüros in Haus oder Aich AUTO: B 320 Haus im Ennstal Schlossplatz GPS: N ,07 E Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg 8967 Haus im Ennstal, Schlossplatz 47 Tel. +43 (0) 3686/ , Geführte Wanderungen des Tourismusverbandes Schladming Für alle Wanderbegeisterten wird etwas geboten. Mindestteilnehmer: 4 Personen, Kinder ab 7 Jahre Öffnungszeiten: 05. Juli bis 06. September; Mittwoch um Uhr AUTO: von Stein/Enns 5 km Richtung Sölkpass, Parkplatz bei der Staumauer Stausee Großsölk GPS: N E Naturpark Sölktäler 8961 Sölk, Stein an der Enns 107 Tel. +43 (0) 3685/20903, Nordic Walking Hartweger Nordic Walking Tour, geführt von einem Trainer Treffpunkt: Hotel Hartweger Sport & Wandern Öffnungszeiten: 29. Mai bis 12. Oktober, Montag bis Donnerstag Öffnungszeiten: 29. Mai bis 09. Oktober, Montag von bis ca Uhr Anmeldung: bis Sonntag Uhr Anmeldung: erforderlich, Tel. +43 (0) 3687/ GPS: ,46 N ,11 E Detaillierte Tourenangaben: Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/ , AUTO: B 320 Weißenbach bei Haus Ortsmitte GPS: ,84 N E Hotel Hartweger, Sandra Hartweger 8967 Haus im Ennstal, Weißenbach 23 Tel. +43 (0) 3686/5226,

43 Nordic Walking mit Pulsmessung Walkingkurs; Sport- oder Freizeitbekleidung, Sport- oder leichte Wanderschuhe; Treffpunkt: Ramsau Zentrum Veranstaltungshalle Ramsau Laserbiathlon Laserbiathlon, min. 4 Personen, max. 24 Personen, ab 6 Jahre Dauer: ca. 60 Minuten Sport & Wandern Öffnungszeiten: Anfänger: Dienstag Uhr; Kurs für Fortgeschrittene: Donnerstag Uhr Anmeldung: am Vortag bis Uhr, Mobil +43 (0) 664/ , ab 3 Personen AUTO: Ramsau Ramsau Ort GPS: N ,99 E Langlaufschule fit & fun, 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau 89, Mobil +43 (0) 664/ , LASER-Biathlon LASER-Biathlon Öffnungszeiten: jeden Mittwoch von Uhr Anmeldung: bis am Vortag Uhr erfordlich GPS: N E Alpincenter Dachstein, Ski und Langlaufschule Ramsau OG 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 83 Tel.: +43 (0) 3687/81430, Wir bieten Dir die Möglichkeit, Biathlon mit ungefährlichen Lasergewehren einmal selbst zu erleben. Die Einweisung in Schießtechnik und Material erfolgt durch unsere erfahrenen Trainer. Du lernst die Handhabung eines Lasergewehrs und die Schießtechniken im Liegen und Stehen kennen. Mit moderner Technik fühlst Du Dich wie ein Profi. Wer beweist eine ruhige Hand beim Schießen? Treffpunkt: Büro Alpincenter Dachstein um Uhr Sport & Wandern Golfanlage Dachstein Tauern Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Kostenlose Benützung der Übungsanlage (Rangefee) Anmeldung, Anreise und siehe oben 84 Mindestteilnehmer: 3 Personen Biathlon mit Lasertechnik ist im Spitzensport fixer Bestandteil des Schießtrainings. Die Kombinationssportart Biathlon gehört heute zu den populärsten Wintersportarten in unseren Breiten. Seit den großen Erfolgen unserer Sportler fasziniert Biathlon immer mehr Menschen. Sind Sie auch von dieser spannenden Sportart, besonders vom Schießen begeistert, haben es selbst aber noch nie ausprobiert? Dann lassen Sie sich von uns in die Welt des Biathlons und Laserschießens entführen. Treffpunkt: Ramsau Zentrum Öffnungszeiten: Mai bis Oktober Uhr Anmeldung: Anmeldung bitte im Sekretariat Franz Wittmann, 8967 Haus im Ennstal, Oberhaus 59 Tel. +43 (0) 3686/2630, Beschreibung: Golfen auf einer der schönsten Golfanlagen Österreichs. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 85

44 Forsti s Fitnesswanderung 12 Fitness-Stationen aus Holz in 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen auf ca. 2,7 km Länge, für Kinder und Erwachsene; festes Schuhwerk mitnehmen Dachsteinseilbahn FREIE FAHRT Berg- und Talfahrt mit der Dachsteingletscherbahn 1 x innerhalb von 7 Tagen, inkludiert ab einem Mindestaufenthalt von 2 Nächten, ohne Sportgeräte Pro Tag ist nur eine Berg- und Talfahrt bei einer Bergbahn Deiner Wahl möglich. Sport & Wandern Öffnungszeiten: 30. Mai bis 10. Oktober, jeden Dienstag Anmeldung: bis Montag Uhr im TVB Forstau, Tel. +43 (0) 6454/8325, mindestens 4 Personen AUTO: B 320 Abfahrt Gleiming (Reiteralmbahn Talstation) Richtung Forstau Dorfplatz GPS: ,452 N ,336 E TVB Forstau, 5552 Forstau, Ort 80 Tel. +43 (0) 6454/8325, Beschreibung: Vom Balancieren, über Reifenlauf, Situps, Liegestütz, Stufenlauf, einer tollen Waldliege zum Stangenlauf, Rückentrainer, Seilbalancieren, einer Hangelstrecke, bis zum Slalomspringen ist alles dabei. Fageralm Höhenwanderung Rundwanderung, Dauer: 2 bis 3 Stunden Festes Schuhwerk wird empfohlen Öffnungszeiten: 29. Jänner bis Ende November, Uhr, Fahrten im 20-Minuten-Takt AUTO: Schladming Ramsau Dachsteinstraße GPS: N E 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 79 Tel. +43 (0) 3687/ , Der Dachstein eine Welt fernab des Alltags Ob wandern, klettern, Ski fahren oder hoch hinaus im Dachstein Superpark auf Metern ist (fast) alles möglich. Die Dachstein Panorama-Gondel Jede Menge Durchblick und das schroffe Dachsteinmassiv zum Greifen nahe die Auffahrt ist ein Erlebnis. Die Dachstein Hängebrücke Nervenkitzel mit Aussicht verspricht die Dachstein Hängebrücke, welche mit der Treppe ins Nichts für atemberaubende Weit- und Tiefblicke sorgt. nutze für die Auffahrt zur Seilbahn die Linienbusse, siehe Seite 58 Hunde (Beißkorb + Leine erforderlich) werden gegen Entgelt mit der Seilbahn transportiert für die inkludierte Straßenbenutzung bitte das Mautticket am Automaten in der Bergstation der Seilbahn entwerten. die Nutzung der Seilbahn ist bereits am Anreisetag ab Uhr bei einem Mindestaufenthalt von 2 Nächten oder mehr möglich Rollstuhlfahrer bitte an der Kasse anmelden BERGBAHNEN Öffnungszeiten: 24. Mai bis 11. Oktober, jeden Mittwoch um Uhr am Dorfplatz Anmeldung: bis Dienstag Uhr im TVB Forstau, Tel. +43 (0) 6454/8325, mindestens 4 Personen siehe oben Dachstein Sky Walk Ein Boden aus Glas und darunter die 250 Meter abfallende Wand des Hunerkogels dieser Ausblick lässt das Herz höher schlagen. Dachstein Eispalast Tief im Inneren des Gletschers befindet sich eine mystische Welt aus Eis und Schnee. Reservierung der Berg- und Talfahrt mit der Dachsteinseilbahn unbedingt erforderlich: 86 Beschreibung: Gitti wird mit Ihnen vom Dorfplatz zur Trinkeralm fahren. Von dort aus geht es in einer wunderschönen alpinen Wanderung zum Fagerköpfl. 87

45 Planai-Seilbahn Berg- und Talfahrt mit der Planaibahn FREIE FAHRT Gipfelbahn Hochwurzen Berg- und Talfahrt mit der Gipfelbahn Hochwurzen, rollstuhlgerecht FREIE FAHRT Pro Tag ist nur eine Berg- und Talfahrt bei einer Bergbahn Deiner Wahl möglich. Pro Tag ist nur eine Berg- und Talfahrt bei einer Bergbahn Deiner Wahl möglich. BERGBAHNEN Öffnungszeiten: 25. Mai bis 08. Oktober, Uhr AUTO: B 320 Schladming-Ost Planet Planai Talstation GPS: N ,9 E 8970 Schladming, Coburgstraße 52 Tel. +43 (0) 3687/ , Abenteuerpark Planai - Nähe Planai Bergstation. Kletterparcours mit 40 spannenden und lustigen Stationen. Sommercard-Partner mehr Infos auf Seite 33 und 127 Ausgangspunkt für schöne Wanderungen z.b. auf den Krahbergzinken Panorama-Rundwanderweg um den Planaigipfel (kinderwagengerecht) toller Panoramablick zum Dachsteinmassiv und über das Ennstal Planai Bikepark: Adrenalin pur auf einer Strecke von 12 Kilometern mit einem Höhenunterschied von Metern. der Start des Bike-Park Planai befindet sich auf m mitten im Bergpanorama der Region Schladming-Dachstein und ist direkt mit der Planai-Seilbahn erreichbar Hunde (Beißkorb + Leine erforderlich) werden gegen Entgelt mit der Seilbahn transportiert TIPP: Planai-Welten Schladming Die Planai-Welten Schladming lassen die Besucher auf 800 m 2 Ausstellungsfläche in die faszinierende Geschichte des Skisports eintauchen. Sie spannen einen Bogen von den Ski-Pionieren und Visionären bis hin zu den legendären Wintersportereignissen auf der Planai, wie Franz Klammers grandiosem Abfahrtssieg 1973 oder der Ski-WM Episoden, Geschichten und Fakten sind spannend und interaktiv aufbereitet und für alle Altersstufen geeignet. Eintritt frei. Öffnungszeiten: 02. bis 05. Juni, 09. bis 11. Juni und 15. Juni bis 15. Oktober von Uhr AUTO: Schladming Rohrmoos Talstation Seilbahn Hochwurzen GPS: N E 8970 Schladming, Coburgstraße 52 Tel. +43 (0) 3687/22042, Schweb ins Gipfelglück! Mit der Gipfelbahn Hochwurzen wird die Auffahrt zum besonderen Erlebnis. Die Gondeln sind komplett aus Glas gefertigt und bieten einen atemberaubenden Blick auf das Dachsteinmassiv. Oben angekommen wartet auf Wanderer, Genießer, Sonnenanbeter und Abenteurer jede Menge Abwechslung. Mit dem Mountain Go-Kart geht es über die 7 km lange Strecke flott ins Tal, Wanderer und Genießer kommen auf den umliegenden Wanderwegen voll auf ihre Kosten. Hunde (Beißkorb + Leine erforderlich) werden gegen Entgelt mit der Seilbahn transportiert. BERGBAHNEN NEU: Das Hopsi-Kinderland direkt auf der Planai. Hier schlägt das Herz kleiner Abenteurer höher. Auf den einzelnen Stationen gibt es nicht nur viel zu erleben, sondern auch einiges zu lernen

46 Seilbahn Preunegg Jet - Reiteralm Bergbahnen FREIE FAHRT Schladminger Tauernseilbahn FREIE FAHRT Berg- und Talfahrt mit der 8er Gondelbahn Preunegg Jet, kinderwagen- und rollstuhlgerecht Berg- und Talfahrt mit der Schladminger Tauernseilbahn Pro Tag ist nur eine Berg- und Talfahrt bei einer Bergbahn Deiner Wahl möglich. Pro Tag ist nur eine Berg- und Talfahrt bei einer Bergbahn Deiner Wahl möglich. Öffnungszeiten: 09. Juni bis 06. Oktober, jeweils Dienstag und Freitag, Uhr, bei jeder Witterung AUTO: Ennstal-Bundesstraße B 320, Pichl/Enns Abfahrt Preunegg, rd. 2,5 km Richtung Preunegg oder Anreise über Rohrmoos, Richtung Preunegg, Talstation Gondelbahn liegt direkt an der Preunegg-Straße GPS: N ,82 E Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober, täglich von und von Uhr AUTO: Markt Haus/Ennstal Ortszentrum 300 m südlich GPS: N E BERGBAHNEN 90 Reiteralm Bergbahnen Talstation Preunegg Jet 8973 Schladming, Preunegg 70 Tel. +43 (0) 6454/ , Wanderangebot mit der Gondelbahn direkt zum Ausgangspunkt Highlight: Wanderung zum Spiegelsee mit Dachsteinspiegelung 3-Gipfeltour: Gasselhöhe - Rippeteck Schober ab Bergstation auch schöne Wanderwege ins Tal NEU: Themenweg Stille Wasser mit stillem Natur- und Wassergenuss im Wandergebiet Naturjuwel Untersee mit Aussichtspodest, Floß, Ruhebänken und natürlichen Wasserspielplätzen über Wanderwege bestens erreichbar Familien- und Kinderangebot Sommer-Schnee-Spielplatz mit echtem Schnee!, Kinder-Karussell, großer Reiteralm-Schneemann, Baby-Sandkiste und Bagger-Sandkiste direkt bei der Bergstation kinderwagengerechter Weg rund um den großen Reiteralm-See Klettersteig Franzi 1. Klettersteig in den Schladminger Tauern, durch die senkrechte Gasselwand, Schwierigkeit C/D Sommer-Schnee-Ausstellung Der Weg vom Wassertropfen zum Schneekristall wird interessant dargestellt, Nähe Bergstation Foto-Point mit Schneemann direkt bei der Bergstation, gratis Bild unter zum Downloaden, Mailen oder Posten Mountain-Bike gratis Transport mit der Seilbahn Wanderbus lt. Fahrplan Hunde (Beißkorb + Leine erforderlich) werden gegen Entgelt mit der Seilbahn befördert. Sampl KG, 8967 Haus im Ennstal, Nr. 118 Tel. +43 (0) 3686/2287, Fax DW 19, Stille, klare Luft und herrliche Fernsicht erwartet die Besucher. Wunderbare Umgebung mit reicher Fauna und Flora macht den Berggenuss perfekt. Für gemütliche Stunden mit kulinarischen Genüssen sorgen unsere Wirte direkt am Hauser Kaibling. Hunde (Beißkorb + Leine erforderlich) werden gegen Entgelt mit der Seilbahn transportiert. Familie Sampl, 8967 Haus im Ennstal Tel. +43 (0) 3686/2591, scharfetter@sampl.at Sommer am Hauser Kaibling, auf m Seehöhe das heißt m über der Hektik des Alltags! Stille, klare Luft und herrliche Fernsicht erwarten Dich in einer wunderbaren Umgebung. Rundweg I: Schaferlebnis Rundweg am Hauser Kaibling 5 km 1 3/4 Std. Alternative über Hauser Kaibling Gipfel (2.015 m). Anschluss zum Schaferlebnisweg bzw. Rundweg III. Rundweg II: Kaiblingalm Seescharte Moaralmsee Hauser Kaibling, 3,5 Std. Rundweg III: Bergstation Kaiblingalm Seescharte Zwieslingscharte Höchstein m Filzscharte Moaralmsee Rossfeldsattel Bergstation, 6,5 Std. Der Berggasthof ist idealer Ausgangspunkt für Bergtouren in die faszinierende Welt der Schladminger Tauern und bietet kulinarische Genüsse zur Stärkung sowie gemütliche Stunden in netter Atmosphäre. BERGBAHNEN 91

47 Riesneralm Bergbahnen FREIE FAHRT Rittisbergseilbahn FREIE FAHRT Berg- und Talfahrt mit den Riesneralm Bergbahnen Berg- und Talfahrt mit der 4-er Sesselbahn Rittisberg NEU: Höhenspielplatz am Rittisberg auf m Pro Tag ist nur eine Berg- und Talfahrt bei einer Bergbahn Deiner Wahl möglich. Pro Tag ist nur eine Berg- und Talfahrt bei einer Bergbahn Deiner Wahl möglich. BERGBAHNEN 92 Öffnungszeiten: 30. Juni bis 11. September, jeweils Freitag, Samstag, Sonntag, Montag von Uhr; Bergfest: Sonntag, 13. August mit den Zellberg Buam Anmeldung: nur für Gruppenreisen, Tel. +43 (0) 3680/606 (auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich) AUTO: B 320 Abzweigung Trautenfels Irdning Donnersbachwald GPS: N E Riesneralm Bergbahnen GmbH & Co KG 8953 Donnersbachwald, Donnersbachwald 89 Tel. +43 (0) 3680/606, Ausgezeichnet als beste österreichische Sommerbergbahn! Schweben Sie an 4 Betriebstagen (FR, SA, SO, MO) mit beiden Sesselliften bis zum Gipfelerlebnis und Wandergebiet der Riesneralm. Eingeschmiegt auf dem Gipfelplateau des Riesner Krispen auf m Seehöhe bietet die Riesneralm ein Gipfelerlebnis unter dem Motto MEHR GIPFEL MEHR ABENTEUER. Aushängeschilder wie der tierholzpark, mit dem man den Tourismuspreis gewinnen konnte oder der HochSEEsitz oder das neue Gipfelbad anno dazumal welches die große Sensation wurde, bilden das Gerüst rund um das Gipfel-Erlebnis Riesneralm. Aber auch Angebote wie die Ausstellung UNIVERSUM, der 1. Europäische Gipfel-Barfuss-Weg, die KRISPINI Kinderschatzsuche, der Kräuterlehrpfad und die beiden Squarechairs bleiben Klassiker am Berg. Die urige Gipfelhütte Hochsitz mit ihrer einzigartigen 360 Sonnenterrasse und ihrer Zirbenstube mit Gipfellounge beeindrucken immer wieder die Gäste. NEU 2017: Jeden Freitag Gipfelbaden bis zum Sonnenuntergang und bei 26 Wassertemperatur die untergehende Sonne in der atemberaubenden Bergkulisse genießen. Steaks vom Holzkohlengrill vollenden den Genuss auf höchster Ebene. NEU 2017: 1. Österreichischer E-Enduro Bikepark am Fuße der Riesneralm. Mit Moto-Bikes von Sport Scherz, die aussehen wie Enduro-Maschinen und die 10 Mal stärker sind als gewohnte E-Bikes, geht s für ganz Mutige mit bis zu 80 km/h auf dem variantenreichen Kurs über Stock und Stein. Gruppenfahrten ab 20 Personen auch außerhalb der Betriebszeiten nach Vereinbarung möglich. Öffnungszeiten: 25. Mai bis 02. Juli und 13. Sept. bis 15. Okt.: Mi., Do., Sa., So.; 05. Juli bis 10. Sept.: Mi. bis So.; Uhr (bei Schlechtwetter - Regen, Gewitter - mit Abschaltungen, Änderungen vorbehalten) AUTO: Ramsau Kulm Ramsau Ort Richtung Dachsteinseilbahn links abbiegen Ramsau-Beach Erlebnis Rittisberg GPS: ,86 N E 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 8 Tel. +43 (0) 3687/ , wunderschöne Aussichtspunkte am Rittisberg auf m Seehöhe zum Dachsteinmassiv und ins Ennstal Gipfelrundweg von der Bergstation Rittisberg, ca. 1 Stunde Ausgangspunkt der Panoramarundwege um den Rittisberg großer Kinderspielplatz beim Rittisstadl Märchenweg für Kinder, auch kinderwagentauglich Gamskogel am Gipfelrundweg, einer der schönsten Fotoplätze Forest Park Waldhochseilgarten Freizeitpark Beach mit Badesee Sommerrodelbahn Rittisberg Coaster Bogenschießen für Klein und Groß (alles direkt bei der Talstation) Segway Parcours und Segway Touren Barfußweg auf m längster Märchenweg der Steiermark, 3,5 km Höhenspielplatz BERGBAHNEN 93

48 Schloss Großsölk Naturparkhaus Benediktinerstift Admont - Bibliothek & Museum Eintritt ins Schloss Großsölk inkl. Ausstellungen Kunstausstellung im Schlosscafe Eintritt in die weltgrößte Klosterbibliothek & das Museum des Stiftes Admont, rollstuhlgerecht MUSEEN 94 Öffnungszeiten: 24. Mai bis 30. September, Mittwoch bis Sonntag von Uhr Anmeldung: gegen Voranmeldung sind Führungen durch das Schloss auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich, ab 8 Personen AUTO: von Graz: von Liezen 20 km Richtung Schladming, bei Espang Richtung Niederöblarn abbiegen, von Stein/Enns 4,8 km Richtung Sölkpass, beim Hinweisschild Natura Mirabilis links zum Parkplatz Schloss Großsölk; von Salzburg: von Schladming 15 km Richtung Liezen, bei Pruggern Richtung Naturpark Sölktäler abbiegen, restlicher Weg wie oben beschrieben GPS: N E Schloss Großsölk - Naturparkhaus 8961 Sölk, Großsölk 55; Tel. +43 (0) 3685/20903 Mobil +43 (0) 676/ ; Das mittelalterliche Schloss Großsölk wurde bis zur Übernahme der Jesuiten von Adeligen bewirtschaftet. Heute wird dieses historische Kleinod vom Naturpark Sölktäler für museale Zwecke genützt und zeigt mehrere Ausstellungen. SONDERAUSSTELLUNG: Der Wolf kehrt zurück : Echtheitsgetreuer Wolf und Wolfshöhlen, anschaulich wird alles rund um den Wolf auf 26 großen Schautafeln dargestellt. Im Interaktiven Wolfswald können die Besucher das kürzlich erworbene Wissen über unseren Alpenwolf noch einmal Revue passieren lassen. Natura Mirabilis : Sehen Sie mittels virtuellen Notizbüchern und Objekten, wie der adelige Johann von Hohensee vor 200 Jahren lebte und forschte. Wandern Sie auf den uralten Spuren der Säumer, bestaunen bedrohte Tierarten, erleben Lawinenabgänge und hören, wie Moore und Bergseen plätschern. Das Gold der Almen: In der Schlossgalerie präsentieren wir Ihnen ein regionaltypisch bäuerliches Produkt den Ennstaler Steirerkas. Mit Filmen, Textbahnen und interaktiven Stationen gewinnen Sie Einblicke in die uralte Käsetradition vom Mittelalter bis in die Moderne. Kunst im Schloss: In der Werkreihe Im Einklang zeigt Marlene Schaumberger Aquarelle von ausgewählten Naturerlebnissen aus den Sölktälern. Im Nahbereich des Schlosses kann die Kirche St. Leonhard besichtigt werden. Im Innenhof des Schlosses befindet sich der Jesuitengarten. Öffnungszeiten: 19. März bis 05. November, täglich, Uhr; Bibliotheksführungen täglich um und Uhr; Gotik-Ausstellung ab 01. Mai 2017 AUTO: B 320 Admont Nähe Bahnhof GPS: N E Benediktinerstift Admont, 8911 Admont, Nr. 1 Tel. +43 (0) 3613/ , Das Benediktinerstift Admont ist das älteste bestehende Kloster der Steiermark und beherbergt ein Kulturgut von Weltrang, nämlich die weltgrößte Klosterbibliothek! Dem riesigen Bibliothekssaal zur Seite steht seit einigen Jahren ein Großmuseum mit einem Naturhistorischen -, einem Kunsthistorischen Museum sowie einem Museum für Gegenwartskunst. Bibliothek und Museum des Stiftes Admont zeichnen sich durch den Dialog von Tradition und Innovation aus. Die im Museum des Stiftes Admont gebotene, bereits legendäre Vielfalt wird 2017 dauerhaft um eine imposante Dimension erweitert. DEM HIMMEL NAHE Kunst des Mittelalters : Erstmals werden ausgesuchte mittelalterliche Skulpturen, Tafelbilder und Glasmalerei aus der Sammlung Mayer gezeigt. Diese großartige und weitgehend auf einer Schenkung beruhende Gotik-Ausstellung reagiert auf ein neu erwachtes Interesse an den sakralen Skulpturen des späten Mittelalters, welche ihre Wirkung über Konfessions- und Religionsgrenzen hinaus entfalten. NEU: Audio-Guides - erhältlich an der Museumskasse Führung (40 Minuten durch die Bibliothek) um 3,90 pro Person. 12. Klostermarkttage im Stift Admont am 05. und 06. August 2017 Bibliothek bei Nacht: Erleben Sie die weltgrößte Klosterbibliothek bei Nacht zu folgenden Terminen: Mi., 05. Juli 2017 um Uhr; Mi., 19. Juli 2017 um Uhr; Mi., 02. August 2017 um Uhr; Mi., 16. August 2017 um Uhr Kinderprogramm in den Sommerferien Juli und August mit Workshops zum Thema Engerlwerkstatt, Flugakrobaten & Flugkünstler im Tierreich und Wo ist man dem Himmel besonders nah? Ein Museumsbesuch mit Kindern wird so zum wahren Erlebnis! Jeden Freitag von Uhr. Preis pro Kind: 5,50; geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahre, Anmeldung unter museum@stiftadmont.at 19. Admonter Adventmarkt immer am 3. Adventwochenende, dh. 15. bis 17. Dezember 2017 MUSEEN 95

49 Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum Nickelmuseum Schladming/Obertal Eintritt Schloss Trautenfels, Landschaftsmuseum, Sonderausstellung, rollstuhlgerecht Eintritt Nickelmuseum Öffnungszeiten: 06. April bis 31. Oktober, täglich von Uhr Anmeldung: für Führungen bitten wir um Voranmeldung; ab 7 Personen: 2,50/Person AUTO: B 320 Irdning nach 100 m Parkplatz GPS: ,09 N ,23 E Öffnungszeiten: 31. Mai bis 29. September, jeden Mittwoch und Freitag von Uhr AUTO: Schladming Rohrmoos Obertal Hopfriesen (Tälerbus: Planet Planai Talstation Rathausplatz Bahnhof Schladming Lendplatz Rohrmoos Obertal) GPS: ,85 N ,64 E MUSEEN 96 Schloss Trautenfels, Universalmuseum Joanneum 8951 Stainach-Pürgg, Trautenfels 1 Tel. +43 (0) 3682/22233, Schloss Trautenfels thront auf einem Felssporn am Fuße des Grimmings wurde erstmals eine Burg namens Neuhaus genannt. Im 17. Jahrhundert wurde das Gebäude durch Graf Siegmund Friedrich von Trauttmansdorff im Stil der Barockzeit umgestaltet. Die qualitätsvollen Fresken schuf Carpoforo Tencalla, die Stuckarbeiten Alessandro Sereni. Seit der Generalsanierung im Jahr 1992 überraschen moderne, architektonische Elemente inmitten der historischen Bausubstanz. Das Landschaftsmuseum im Schloss Trautenfels präsentiert in 13 kaleidoskopartig angeordneten Räumen die Kultur- und Naturgeschichte des steirischen Ennstales und Ausseerlandes. Der begehbare Aussichtsturm bietet einen umfassenden Blick in die Ennstaler Bergwelt. Barrierefrei für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonderausstellung 2017 Gott und die Welt Woran glauben wir? Anlässlich zweier Jahresjubiläen 500 Jahre Luther sche Thesen (2017) und 800 Jahre Diözese Graz- Seckau (2018) widmet sich die neue Sonderausstellung im Schloss Trautenfels dem Themenfeld Glaube und Glauben. Die interdisziplinäre Aufbereitung des Themas geht mit Achtsamkeit der Frage nach, wie sich der geistig-religiöse Kosmos der Religionen im Alltag der Menschen widerspiegelt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Weltreligionen werden anhand verschiedener Beispiele dargestellt. Woran glauben Menschen, und warum? Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Zeitlose Fragen der menschlichen Existenz werden in dieser Ausstellung ebenso diskutiert und erläutert wie die biblische Schöpfungsgeschichte und die biologische Evolution. Fossilien die einzigen realhistorischen Belege für die Stammesgeschichte (Thenius) sind wichtige Dokumente der Evolution, können aber auch Quelle für Mythologie und Aberglauben sein. Nicht zuletzt wird bezugnehmend auf die Geschichte des Gebäudes und deren Besitzer/innen die Burg Neuhaus heute Schloss Trautenfels als Zentrum der Reformation im Ennstal thematisiert. Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/ , Das Nickelmuseum ist eine riesige begehbare Vitrine, welche die Dauer-Ausstellung Geröstete Steine und gestochene Speise beherbergt und in eindrucksvoller Weise die Bergbaugeschichte der Region Schladming erzählt. Das Kernthema ist die Verarbeitung und Verwendung des einst und jetzt äußerst begehrten Metalls Nickel. Spuren der Vergangenheit beeindrucken den Besucher und die außergewöhnlich gefährliche Arbeit der Bergknappen wird verdeutlicht. Der Kobold Nickel macht die Ausstellung auch für Kinder lebendig und motiviert zu eigenen Nachforschungen. Treffpunkt: Nickelmuseum (Bushaltestelle Eschachalm, Obertal) MUSEEN 97

50 Stadtmuseum Schladming Die Bergstadt nah erleben Paula Grogger Museum Öblarn Museumsbesuch mit fachkundiger Führung; Einblicke in das Leben und Wirken der Literatin, Verkauf ihrer Bücher, Ansichtskarten und der Festspiel-CD MUSEEN Öffnungszeiten: 30. Mai bis 12. Oktober; Juni, September und Oktober: Dienstag und Donnerstag Uhr und Uhr; Mittwoch: Uhr; Juli und August: Dienstag und Donnerstag: Uhr und Uhr; Mittwoch und Freitag: Uhr Anmeldung: für Museumsführungen: Mag. Astrid Perner Mobil +43 (0) 676/ , AUTO: im Zentrum Schladmings Talbachgasse GPS: N ,07 E Stadtmuseum Schladming 8970 Schladming, Talbachgasse 110 Mobil +43 (0) 676/ , museum.schladming.at Besuchen Sie das Stadtmuseum Schladming im sogenannten Bruderladenhaus von 1661 und lassen Sie sich zu einer kurzweiligen Reise in die bewegte Vergangenheit der Region einladen. Einen besonderen Themenschwerpunkt bildet der jahrhundertelange Bergbau in den Schladminger Tauern. Nähere Informationen unter museum.schladming.at. Stadtführungen nach Anmeldung, Kosten pro Person 5, ; mind. 10 Personen; Tel. +43 (0) 664/ Öffnungszeiten: 09. April (Palmsonntag) bis 29. Oktober, Sonntag von Uhr und nach Voranmeldung Anmeldung: um Voranmeldung wird gebeten! AUTO: B 320 Öblarn Beschilderung folgen GPS: N E Ilse Rietzinger, 8960 Öblarn 242 Mobil +43 (0) 676/ Beschreibung: Mit dem Erlös des Buches Das Grimmingtor hat Frau Paula Grogger dieses Haus gebaut, das bis heute unverändert steht. Wintersportmuseum Haus im Ennstal Eintritt Wintersportmuseum; Darstellung der Ski- und Wintersportgeschichte mit besonderem Schwerpunkt der Entwicklung in der Gemeinde Haus mit dem Hauser Kaibling MUSEEN Die aktuellen Sonderausstellungen vermitteln weitere spannende Einblicke in die Geschichte unserer Stadt! Für Kinder gibt es Rätsel- und Bastelstationen. Öffnungszeiten: 04. Juli bis 06. September; Dienstag: Uhr und Mittwoch: Uhr; außerhalb der Hauptsaison nach telefonischer Vereinbarung Anmeldung: bei Direktor Willi Wawra, Tel. +43 (0) 3686/4441 oder Mobil +43 (0) 664/ ; Tourismusverband HAG: Tel. +43 (0) 3686/ AUTO: Zentrum Markt Haus (Schlossplatz), GPS: N ,85 E Haus im Ennstal, Schlossplatz 189 Tel. +43 (0) 3686/ , 99

51 Austriahütte - Alpinmuseum Dekanatsmuseum Haus im Ennstal Eintritt Alpinmuseum auf m Seehöhe Eintritt Dekanatsmuseum Haus im Ennstal MUSEEN Öffnungszeiten: 24. Mai bis Ende Oktober, Uhr AUTO: von Schladming über Ramsau zur Talstation Dachstein-Seilbahn, ca. 30 min Gehweg zur Austriahütte GPS: N E Alpinmuseum Austriahütte, 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 48; erdgeschichtliche Entstehung des Dachsteinmassivs Dachsteinbezwingung historische Berg-Ausrüstung Sonderausstellung: Hüttenarchitektur Heimatmuseum Gröbming Eintritt Heimatmuseum Gröbming Sonderausstellung: KULTUR KUNST KÖNNEN II Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober, Dienstag und Donnerstag von Uhr, außerhalb dieser Zeiten sind an allen Tagen der Woche, auch an Sonn- und Feiertagen Führungen nach Voranmeldung jederzeit möglich (mindestens 4 Personen) Anmeldung: Karin Binder, Mobil +43 (0) 664/ ; Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg, Tel. +43 (0) 3686/ AUTO: B 320 Haus/Ennstal, Ortsmitte neben Kirche GPS: ,397 N ,175 E Dekanatsmuseum der Pfarre Haus im Ennstal 8967 Haus, Pfarrhof 1, Mobil +43 (0) 664/ Museumsführung Kirchengeschichte über mehr als 1000 Jahre Reformation und Gegenreformation Bauernkrieg Volksglaube und Brauchtum Schulgeschichte seit 1566 sakrale Kunst Umfangreiche Erklärungen über die ausgestellten Exponate, lebendiges Brauchtum, teilweise auf DVD. Treffpunkt: Pfarrhof Südseite Eingang Psaltersteig MUSEEN Öffnungszeiten: 11. Juni bis 15. Oktober: Sonntag von Uhr, Di. und Do. von Uhr Anmeldung: Sonderführungen Tel. +43 (0) 3685/22573 AUTO: Gröbming hinter dem Rathaus GPS: N ,88 E Marktgemeinde Gröbming, 8962 Gröbming, Hauptstraße 200, Tel. +43 (0) 3685/22150 oder Mobil +43 (0) 664/ , Tipp: Kurpark gleich nebenan (Gesundheitsstraße). 101

52 MUSEUM Zeitroas Ramsau am Dachstein Österreichisches Freilichtmuseum Stübing Eintritt Museum Zeitroas 15 % Ermäßigung auf den Eintritt (ausgenommen an Veranstaltungstagen) MUSEEN Öffnungszeiten: 24. Mai bis 13. Oktober Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr Mittwoch, Donnerstag und Freitag von Uhr Anmeldung: um Voranmeldung für Gruppenführungen ab 20 Personen und Sonderführungen (außerhalb der Öffnungszeiten) wird gebeten AUTO oder Linienbus: über Schladming nach Ramsau am Dachstein, Ortsmitte am Dorfplatz (gegenüber Hotel Pehab) GPS: ,397 N, ,175 E Museumsverein Ramsau am Dachstein Mobil +43 (0) 664/ (Josef Tritscher) Mobil +43 (0) 676/ (Irmgard Suntinger) Barrierefrei für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, kindergerechtes Museum Hauptthemen sind die touristische Entwicklung des Ortes, die einzigartige Entstehung und Erhaltung des evangelischen Glaubens im katholischen Habsburgerreich, also die Zeit der Reformation, Gegenreformation und des Geheimprotestantismus sowie natürlich der Dachstein, dessen Ersteigung, Erschließung und Erforschung. Dem Thema Jagd und ihrer Geschichte wird durch eine spezielle Dauerschaustellung breiter Raum gegeben. Interaktive Installationen, historische Objekte, Bilder und Filme lassen die Besonderheiten der Ramsau erahnen, erleben, erraten und entdecken. Auch unsere kleinen Gäste werden durch unser Maskottchen Klaus die Maus durchs Museum begleitet. Der Museumsshop im Eingangsbereich bietet historische und zeitgenössische regionale Literatur, Fotos und Filme zur und um die Ramsau und dem Dachstein, kunsthandwerkliche Mitbringsel und regionale Produkte, u.v.m. Öffnungszeiten: 01. April bis 31. Oktober, täglich von bis Uhr (Einlass bis Uhr) AUTO: A9 Ausfahrt Deutschfeistritz Österreichisches Freilichtmuseum Stübing 8114 Stübing Tel. +43 (0) 3124/53700, Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing bei Graz zählt zu den zehn großen zentralen Freilichtmuseen Europas. Als größtes und einziges Freilichtmuseum Österreichs zeigt es die prägenden Hauslandschaften der verschiedenen Bundesländer. Bei einer (Zeit)Reise quer durch Österreich erzählen die 98 historischen bäuerlichen Bauten spannende Geschichte(n) über das Leben, Wohnen und den Alltag der bäuerlichen Bevölkerung von einst. Das vielfältige Jahresprogramm mit Handwerk, Brauchtum, Festen, Konzerten, Kindernachmittagen u.v.m. vermittelt Abwechslung und Unterhaltung. Schuster, Pecher, Ameisler Fast vergessene Handwerke und Berufe von einst In diesem Jahr tauchen die Besucher im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing in die Welt längst vergessener Handwerke und Berufe ein. Ob Pecher, Lumpensammler, Bandlkramer oder Ameisler all diese Tätigkeiten sowie die damit verbundenen Berufsstände sind in der heutigen Zeit in Vergessenheit geraten. Vor dem Hintergrund des ländlichen Lebens werden verschwundene Berufe, deren Tätigkeiten und Umfeld im Rahmen von Informations- und Aktivstationen vermittelt. -Partner Zeitlich begrenzte Sonderausstellungen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen vervollständigen das Besuchererlebnis. Sonderausstellung 2017/2018 Glaubenskiste eine ganz besondere Ausstellung zur lutherischen Reformationsgeschichte in Ramsau am Dachstein

53 Zipline Stoderzinken Erwachsene u. Jugendliche ab 16 Jahre statt 39, nur 35, ; Kinder bis 15 Jahre statt 25, nur 23, Abenteuer Erzberg 15 % Ermäßigung auf die Erlebniswelt Schaubergwerk (Dauer 1,5 Std.), Hauly s Abenteuerfahrt (Dauer 1 Std.) bzw. Live-Sprengung (Dauer 1,5 Std.) -Partner 104 Öffnungszeiten: Mai, Juni, 13. September bis 15. Oktober: Mittwoch bis Sonntag, täglich von Uhr; Juli bis 10. September, täglich von Uhr Anmeldung: nach Erhalt der Sommercard unbedingt erforderlich unter: AUTO: Hauptplatz Gröbming Richtung Stoderzinken Beschilderung folgen Zipline Stoderzinken, Freizeitschule Gröbming Gesellschaft mbh., 8962 Gröbming, Stoderstraße 114 Tel. +43 (0) 3685/22622, In dieser Dimension gibt es so etwas in Europa noch nicht! 2013 startete die größte ZipLine Europas am Stoderzinken. Von m Seehöhe bis zum Abenteuerpark Gröbming auf 900 m fliegt die neue Fluglinie. Über 2 Sektionen mit einer Länge von m und m auf 4 parallelen Stahlseilen gleitet man mit einer Geschwindigkeit bis zu 65 km/h über das Tal. Es bleibt genug Zeit, die Natur aus einer neuen Perspektive zu genießen. Abheben und das neueste und spannendste Tourismusangebot unserer Region erleben. Mitzubringen: Sportliche Bekleidung, gutes Schuhwerk, evtl. Sonnenbrille, für kältere Tage: etwas wärmere Bekleidung. Kombiticket Abenteuerpark und Zipline Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre statt 64, nur 55, ; Kinder ab 10 Jahre und mind. 30 kg und Jugendliche bis 15 Jahre statt 42, nur 37, Beschreibung: Abenteuerpark Gröbming siehe Seite 126 Öffnungszeiten: täglich von 01. Mai bis 31. Oktober, Uhr Anmeldung: erbeten AUTO: auf der B 115 beim Gasthaus Volkskeller in die Aufzugsstraße abbiegen VA Erzberg GmbH - Abenteuer Erzberg 8790 Eisenerz, Erzberg Tel. +43 (0) 3848/3200, Tauchen Sie ein in die Welt des Bergbaues, tauchen Sie ein in das Abenteuer Erzberg! Der Erzberg ist eine Welt für sich. Er ist der größte und modernste Tagbau Mitteleuropas, die bedeutendste Erzlagerstätte der Alpen, Wiege der Industrialisierung Österreichs und Austragungsort des härtesten Enduro- Rennens der Welt: dem Erzbergrodeo. HAULYFAHRT Mit den Fahrzeugen Hauly I und II umgebaute 860-PS-Riesen mit Aussichtsplattform geht es für Sie mitten in den Tagbau hinein. Entlang der Etagen des Erzberges sehen Sie, wie Erzabbau funktioniert. Während der ca. einstündigen Fahrt erfahren Sie Wissenswertes über den Hauly, den Erzabbau ober Tage und den Arbeitsalltag der Bergleute und fahren zu den Schauplätzen des Erzbergrodeos. LIVE-SPRENGUNG Jeden Donnerstag werden Sie bei einer circa einstündigen Haulyfahrt Zeuge, wie bis zu Tonnen Gestein etagenförmig hereingesprengt werden. Als Mitbringsel für zuhause gibt s das originale Sprengprotokoll. ERZBERG ERLEBNIS:REICH Der Tagbau verleiht dem Erzberg seinen besonderen Charakter. Seine Ausstrahlung, seine Dominanz, seine Transformation können Sie im Erzberg Erlebnis:reich individuell erfühlen, begehen und erleben. Wenn Sie absteigen in die Tiefe, auf den Gipfel gehen oder den Berg durchschreiten, werden Sie den Ort Eisenerz, die Ursprünge des Erzberges sowie den lebenden Bergbau und seine Zukunft erschließen und verstehen. SCHAUBERGWERK Während einer circa eineinhalbstündigen, geführten Tour durch das unterirdische Labyrinth des Erzberges lernen Sie die untertägige Arbeitswelt der Knappen kennen. Sie erfahren von der Entstehungsgeschichte des Erzberges, erleben die Wassermannsage über die Auffindung des Berges und werden Zeuge einer audiovisuell inszenierten Sprengung. Und für diejenigen, die selbst Hand anlegen wollen, gibt es Fülltröge und pressluftbetriebene Handbohrgeräte. -Partner 105

54 Zwischen Himmel und Erde Gerlinde Kaltenbrunner...und die Welt der 8000er Erwachsene: statt 9, nur 7, ; Kinder: statt 4,50 nur 3,80 E-Enduro Bikepark Riesneralm 15 % Ermäßigung Bultaco Motors S.L. -Partner Öffnungszeiten: täglich von Uhr Anmeldung: für Gruppen erwünscht AUTO: A9 Richtung Linz Abfahrt Spital am Pyhrn Ortszentrum; BAHN: ÖBB Bahnhof Spital am Pyhrn Verein für Kultur und Geschichte 4582 Spital am Pyhrn, Stiftsplatz 1 Tel. +43 (0) 7563/249, barrierefrei gratis Parkplätze Das 2015 eröffnete Museum bietet in beeindruckender multimedialer Weise Einblick in die faszinierende Welt des Höhenbergsteigens. Es zeigt die Geschichte des Alpinismus, erläutert die physischen Bedingungen für das Extrembergsteigen sowie die Phasen von Hochalpin-Expeditionen. Ein vollständiges Expeditions-Equipment mit Ausrüstungsgegenständen, die Gerlinde Kaltenbrunner bei 8000er- Gipfelbesteigungen verwendet hat, ist ebenso Teil der Ausstellung wie der überwältigende Film über die Gefahren auf den höchsten Gipfeln der Erde. TIPP: Vor dem Museumseingang befindet sich ein dem K2 nachempfundener Kletterturm (öffentlicher Klettersteig während der Museumsöffnungszeiten). Öffnungszeiten: 30. Juni bis 11. September, jeweils Freitag, Samstag, Sonntag, Montag von Uhr Harald Scherz 8942 Wörschach, Herrengasse 27 Tel. +43 (0) 3680/350 oder +43 (0) 3682/ Das elektrische Herz der Bike Welt schlägt in Donnersbachwald Ab Sommer 2017 geht s für Adrenalinsuchende im 1. Österreichischen E-Enduro Bikepark Riesneralm mit bis zu 80 km/h über Stock und Stein. Bei der Talstation Riesneralm drehen Speedliebhaber auf einer abwechslungsreichen Strecke ihre Runden. Auf elektrisch betriebenen Bikes, die 10 Mal stärker sind als gewohnte E-Bikes, geht s für ganz Mutige auf dem variantenreichen Kurs über Stock und Stein. Sportbegeisterte matchen sich auf schnittigen Bikes, die aussehen wie Enduro-Maschinen und obendrauf grün und leise sind, so dass auch die Kühe auf der Weide und der Specht im Wald eine Freude beim Zusehen haben. Auf verschiedenen Schwierigkeitsgraden findet jeder zum einzigartigen Flow-Erlebnis. Für Kinder und Anfänger bietet der Kidstrail die besten Voraussetzungen. Die speziellen E-Enduro Bikes können bei Sport Scherz an der Talstation Riesneralm ausgeliehen werden. Also: aufsteigen, Gas geben und das Bike-Erlebnis neu definieren. Normalpreis für Spezial-Bikes, Schutzausrüstung und Streckenbenützung: 30 Minuten für 20, 15 Minuten für 12, 6 Leihbikes stehen zur Verfügung Zeitmessung -Partner

55 Dachstein Krippenstein Seilbahnen Obertraun - Panoramaticket Jeweils eine Berg- & Talfahrt mit den Dachstein Krippenstein Seilbahnen (Teilstrecke I, II & III) Salzwelten Hallstatt Statt 30, um 25,50; 2, Ermäßigung auf Familientickets (Berg- und Talfahrt inklusive) -Partner Öffnungszeiten: Teilstrecke I und II & Eishöhle: 29. April bis 29. Oktober; Mammuthöhle: 06. Mai bis 29. Oktober; Teilstrecke III: 10. Juni bis 29. Oktober Dachstein Tourismus AG, 4831 Obertraun, Winkl 34 Tel. +43 (0) 50140, Zwei spektakuläre Aussichtsplattformen im Wanderparadies auf über m. Panoramaticket: Sondertarif: 27,90 Dachstein Salzkammergut Ticket mit Höhleneintritt Berg- & Talfahrt mit den Dachstein Krippenstein Seilbahnen, sowie ein Eintritt mit Führung in Eis- oder Mammuthöhle Öffnungszeiten: 01. April bis 26. November, täglich Salzwelten Hallstatt, 4830 Hallstatt, Salzbergstraße 21, Tel. +43 (0) 6132/ , (Online-Ticketing) Auf der Spur der jährigen Geschichte des Salzabbaues. Salzbergbahn, Panoramalift sowie Ausstellungen ober Tage sind inkludiert. Festes Schuhwerk und warme Kleidung mitbringen. Salzwelten Altaussee Für Kinder ab 4 Jahre! TIPP: Skywalk Welterbeblick NEU: Besucherzentrum mit 220 m² Salzwelten-Shop an der Talstation der Salzbergbahn. Statt 18, nur 15,30; Dauer ca. 2 Stunden, 2, Ermäßigung auf Familientickets, Kinder ab 4 Jahre -Partner Öffnungszeiten und siehe oben Eis- oder Mammuthöhle Ticket (Teilstrecke I + Eintritt und Führung in der Eishöhle oder Mammuthöhle) Sondertarif: 29,50 Dachstein Salzkammergut Ticket (Teilstrecke I,II + Eintritt und Führung in Eis- oder Mammuthöhle) Sondertarif: 39,50 Öffnungszeiten: 01. April bis 29. Oktober, täglich, Abendführung ganzjährig jeden Mittwoch Uhr, Juli und August jeden Montag Uhr Kinderführung mit Sally, der kleinen schlauen Grubenente ( 15, /Person keine weitere Ermäßigung) Salzwelten Altaussee, 8992 Altaussee, Lichtersberg 25 Tel. +43 (0) 6132/ , (Online-Ticketing) 108 Ein Berg der Schätze für die ganze Familie mit langen Bergmannsrutschen, unterirdischem Salzsee und vielen Schatzkammern zum Entdecken. Festes Schuhwerk und warme Kleidung mitbringen. 109

56 Salzwelten Hallein bei Salzburg Statt 21, nur 17,90 2, Ermäßigung auf Familientickets, Kinder ab 4 Jahre Burg Strechau Erwachsene: statt 9,50 nur 8, ; Kinder: statt 4,50 nur 3,60; Familie: statt 20, nur 17, -Partner Öffnungszeiten: ganzjährig, täglich Salzwelten Hallein, 5422 Bad Dürrnberg, Ramsaustraße 3, Tel. +43 (0) 6132/ , (Online-Ticketing) Entdecken Sie die faszinierende Welt unter Tage. Kostenloser Besuch des Keltendorfes Salina und des Keltenmuseums Hallein inkludiert. Kinderführung mit Sally ganzjährig jeden Sonntag um Uhr, zusätzlich im Juli und August jeden Dienstag um Uhr ( 15, /p.p.). Abenteuer Stollenführung Silberbergwerk / Bromriesen Erwachsene statt 18, nur 15, Kinder statt 11, nur 8, mindestens 5 Personen; maximal 15 Personen Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, Führungen: 10.00, 11.00, 12.00, 13.00, und Uhr; ausschließlich geführte Besichtigungen AUTO: Liezen Lassing Burgfried Burg Strechau Frau Krenn, 8903 Lassing, Burgfried 14 Mobil +43 (0) 650/ , Die Burg Strechau ist die zweitgrößte Wehranlage der Steiermark. Sie wurde in der Mitte des 16. Jahrhunderts in ein Renaissanceschloss umgebaut. Die Burg Strechau beherbergt in einem barocken Speicher auch eine eindrucksvolle Sammlung historischer Automobile. Oldtimer Ausstellung, Burgbesichtigung inkl. Sonderausstellung. Die Sonderausstellung Buch und Macht beschäftigt sich mit dem Werden und Vergehen der Bibliothek Ferdinand Hoffmans, die in ihrer Zeit einzigartig war. Einen Höhepunkt bildet die Vorstellung einer Handschrift, die auf der Burg Strechau verfasst wurde. Ein eigenes Kinderquiz macht den Besuch der Burg auch für die Kleinen zu einem spannenden Erlebnis. -Partner Treffpunkt: Burg Strechau Öffnungszeiten: 24. Mai bis 13. Oktober, jeden Mittwoch um Uhr und Freitag um Uhr Anmeldung: erforderlich, Tel. +43 (0) 3687/ Tourismusverband Schladming, 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234, Die geführte Stollenwanderung durch den Silberbergbaustollen Bromriesen ist bei jedem Wetter ein Erlebnis. Knöchelhohe Bergschuhe(!), strapazfähige Hose, Trittsicherheit und Fitness erforderlich. Alpine Wanderung mit steilem Zustieg, Kinder ab 6 Jahre, Dauer ca. 3,5 Stunden. Treffpunkt: Parkplatz Eschach, Obertal 111

57 Schäferstündchen am Hauser Kaibling Familienpreis (2 Erwachsene + Kinder) statt 50, um 43, Erwachsene statt 20, um 17, Kind 6 bis 14 Jahre ( ) statt 13, um 11, Nationalpark Gesäuse - Weidendom und Ökologischer Fußabdruck Führung: Erwachsene statt 5, nur 4, Kinder und Jugendliche statt 4, nur 3, -Partner Öffnungszeiten: Juli und August, jeden Dienstag Uhr Anmeldung: bis Montag Uhr im Tourismusbüro Haus Tel. +43 (0) 3686/ Verein Schaferlebnis am Hauser Kaibling 8967 Haus im Ennstal, Schlossplatz 47 Tel. +43 (0) 3686/ , Auf den Spuren des Schäfers tauchen Sie ein in die Schönheit der Landschaft, genießen Sie die Ruhe der Berge und finden Sie sich inmitten einer Schafherde wieder. Besuchen Sie unsere 800 Schafe am Hauser Kaibling und lernen Sie die Pistenbullis vom Sommer kennen. Starten Sie den Schafsinn-Rundweg bei der lustigen Schafbox, folgen Sie den Hinweistafeln und umwandern Sie somit den Gipfel des Hauser Kaiblings. Bei dem Treffen mit dem Schäfer und der Schafherde bekommen Sie viel Wissenswertes über die Schafe zu hören und zu sehen. Nach dem Gipfelerlebnis und der Fotopause mit dem traumhaften 360 Panoramablick können Sie die hervorragenden Almlammprodukte bei unseren Hüttenwirten genießen. Highlights: Schafbox geführte Wanderung entlang des Schafsinn-Rundweges mit Christl Schmiedhofer Treffen mit dem Schäfer und der Schafherde Verkostung von heimischen Schaf- und Bauernprodukten Gipfelerlebnis am Hauser Kaibling mit 360 Panoramablick kleine Überraschung zum Abschluss Empfehlung: Auffahrt mit der nostalgischen Schladminger Tauern Seilbahn (mit Sommercard gratis) Gaumenfreuden vom Ennstaler Almlamm beim Berggasthof Scharfetter und auf der Krummholzhütte (1. Genusshütte Österreichs) am Hauser Kaibling Öffnungszeiten: Mai, Juni und ab Mitte September: Samstag, Sonntag und Feiertag; Juli, August bis Mitte September: täglich; jeweils von Uhr AUTO: von Admont Richtung Hieflau Weidendom (neuer Busparkplatz vorhanden) oder öffentlich bis zur Bushaltestelle Weidendom Informationsbüro Nationalpark Gesäuse 8911 Admont, Hauptstraße 35 Tel. +43 (0) 3613/ , Der Eintritt in das Erlebniszentrum Weidendom ist frei. Geführte kostenpflichtige Aktionsprogramme um Uhr, Uhr und Uhr. Hier tauchen Besucher für einige Zeit in eine ungeahnte Welt ein, in der eine handvoll Waldboden oder die selbst gesammelte Wasserprobe aus den Gewässern ringsum einen faszinierenden Mikrokosmos offenbaren! Das Tümpeln im nahe gelegenen Teich, Beobachten von Kleinstlebewesen unter 100-facher Vergrößerung sowie das Wandern entlang des angrenzenden Au-Erlebnispfades begeistern die ganze Familie! Neue Besucherattraktion: Begehbarer Ökologischer Fußabdruck ausgezeichnet mit dem Österreichischen Klimaschutzpreis 2012 und barrierefreier Leierweg Verleih von Zuggeräten für Rollstühle beim Weidendom! Das gesamte Weidendom-Areal ist barrierefrei! Wetterfeste Bekleidung und festes Schuhwerk! -Partner Treffpunkt: Uhr bei der Schafbox am Hauser Kaibling Rückkehr: ca Uhr zur Bergstation Schladminger Tauern Seilbahn - Krummholzhütte

58 Nationalpark Gesäuse - Geologieausstellung Erlebnisburg Hohenwerfen Geologieausstellung: Erwachsene statt 5, nur 4, ; Kinder/Jugendliche statt 4, nur 3, Ohne Aufzug statt 12, nur 10,50 Mit Aufzug Berg- und Talfahrt statt 15,50 nur 13,50 -Partner Öffnungszeiten: 01. Mai bis 31. Oktober, Uhr Anmeldung: Gruppenanmeldung bitte bis eine Woche vor der Veranstaltung AUTO: von Admont Richtung Hieflau Gstatterboden, Busparkplatz vorhanden oder öffentlich bis zur Bushaltestelle Gstatterboden Informationsbüro Nationalpark Gesäuse 8911 Admont, Hauptstraße 35 Tel. +43 (0) 3613/ , Multimedial inszenierte Geologieausstellung mit zahlreichen Erlebnisstationen. Auf spannende Weise nimmt der Besucher während einer fiktiven Zeitreise an den Entstehungsprozessen der Gesäuselandschaft teil und hat so nebenbei eine Vielzahl von Abenteuern zu bestehen. Gegen Voranmeldung: Geologie begreifen Geologie-Werkstatt und Experimente rund um den Pavillon Treffpunkt: Nationalpark Pavillon Gstatterboden mit Restaurantbetrieb Rollstuhlgerecht! Öffnungszeiten: Mai bis September: Uhr; 17. Juli bis 18. August: Uhr; Oktober (Montag Ruhetag): Uhr Anmeldung: Gruppen ab 15 Personen werden höflich um Voranmeldung gebeten. AUTO: von München oder Wien: A10- Ausfahrt Pass Lueg oder Werfen. Fahren Sie Richtung Werfen und folgen Sie der Beschilderung. Von Radstadt kommend nehmen Sie ebenfalls die A10 bis zur Ausfahrt Pfarrwerfen (Nr. 44). Nehmen Sie die B159 Richtung Werfen und folgen Sie der Beschilderung. via Bahn: Haltestelle Werfen. Fußweg zur Burg ca min Gehzeit, der Beschilderung folgen Burgverwaltung 5450 Werfen, Burgstraße 2 Tel. +43 (0) 6468/7603, -Partner täglich Burgführung (Kapelle, Folterkammer, Verlies, Glockenturm, Fürstenzimmer) Audio-Guide (E/I/F/NL/CZ/ESP/ RUS/H/DK/AR/HEB/PL/SE) Ausstellung über die Baugeschichte der Burg musikalisch illuminiert spektakuläre Festwochenenden mit zahlreichen Attraktionen stilvolle Burgschenke, Ritterladen Panoramalift direkt in den oberen Burghof NEU: Sonderausstellung Leonardo da Vinci die geheimnisvolle Welt des Genies Historischer Landesfalkenhof mit täglichen Flugvorführungen die besondere Attraktion auf der Erlebnisburg! Berufsfalkner zeigen Auszüge aus der klassischen Falknerei und vorwiegend heimische Greifvögel in artgerechter Haltung und im Freiflug. Falknerei- Sonderprogramme mit historischer Hof- und Jagdmusik oder mit fürsterzbischöflicher Jagdgesellschaft. Erstes österreichisches Falknereimuseum und Greifvogellehrpfad. NEU: Kinderangebot mit Rätselrallye + Audioguide (DE/EN/IT/NL/DK/HEB)

59 LOSER Panoramastraße 1 PKW-Auffahrt (max. 5 Personen) statt 16, um 14, Bergbahnen Tauplitz 20 % Ermäßigung auf Familien- und Partnerpakete 4er-Sesselbahn Tauplitz Öffnungszeiten: Mai bis Oktober (je nach Witterung, Verlängerung möglich), täglich geöffnet von Uhr Loser Bergbahnen, 8992 Altaussee, Lichtersberg 84 Tel. +43 (0) 3622/71315, Öffnungszeiten: 01. Juli bis 10. September, täglich bei gutem Wanderwetter, und von Uhr Die Tauplitz; 8982 Bad Mitterndorf, Tauplitz 71 Tel. +43 (0) 3688/2252, -Partner Die Auffahrt über die 9 Kilometer lange Loser Panoramastraße führt zum optimalen Ausgangspunkt auf Höhenmetern für Wanderungen und Klettertouren auf den Loser, seine Nebengipfel und ins Herz des Toten Gebirges. Genießen Sie den einzigartigen Panoramablick über die Niederen Tauern und den glänzenden Dachsteingletscher. Traktorfahren am Pürcherhof Ausfahrtstickets am Loser Infopoint und Rezeption Hagan-Lodge erhältlich. TIPP: Augstsee-Rundwanderweg, wenige Gehminuten vom Parkplatz. Einkehrmöglichkeit: Loser-Alm mit großer Sonnenterrasse. 20 % Ermäßigung, Grundpreis Traktor 70, bis 3 Personen für ½-Tages-Tour, jede weitere Person 26, /Erw. und 16, /Kind Die 4er-Sesselbahnen Tauplitz I+II bringen Dich in einer aussichtsreichen und entspannenden Auffahrt auf die Tauplitzalm in m. Dort erwarten Dich eine einzigartige Alpenflora, eine bezaubernde Almlandschaft und glasklare Bergseen am größten Seenhochplateau Mitteleuropas. Kinderwagen und Bike transportieren wir kostenlos. Der Klettersteig Gamsblick im Schwierigkeitsgrad C ist den sportlich-ambitionierten Gästen vorbehalten. Tauplitzalm Alpenstraße Ermäßigte Mautgebühr zur Benützung der Tauplitzalm Alpenstraße: statt 12, nur 10, pro PKW; 10 km -Partner Öffnungszeiten: ganzjährig AUTO: Schladming B 320 Ennstal Straße Kreuzung Trautenfels B 145 Salzkammergut Straße Bad Mitterndorf Tauplitzalm Alpenstraße GmbH & Co KG 8983 Bad Mitterndorf, Thörl 2 Tel. +43 (0) 3623/2264, Norbert Lemmerer; 8962 Mitterberg/Gröbming, Mitterberg 21; Tel. +43 (0) 3684/6036, Lustige Oldtimerausfahrt für die ganze Familie. Traktorausflug in die Berge, zum Wasserfall, in die Walchen oder einfach nur auf kulinarische Schmankerlfahrt, inkl. Fahrtenbuch und kurzer Einschulung. Anmeldung bitte am Vortag beim Pürcherhof bis Uhr. 117

60 Ennstaler Almdiplom E-Bikes 10 % Ermäßigung, kulinarisches Almdiplom 29,50 (exkl. Maut Schwarzensee) 15 % Rabatt bei den teilnehmenden Verleihstationen Öffnungszeiten: Anfang Juli bis Mitte September, Dauer 5 bis 7 Stunden (abhängig von der Lage und Erreichbarkeit der Alm) Anmeldung: Termin nach Vereinbarung (Gruppen) Fixtermine: 06. Juli, 20. Juli, 03. August, 17. August (ab 4 Personen) Naturpark Sölktäler - Infobüro unter Tel. +43 (0) 3685/20903 Mit dem E-Bike die Urlaubsregion erleben: Erobere genussvoll mit modernen E-Bikes der Energie Steiermark die einzigartige Bergwelt mit elektrischem Rückenwind. Einfach E-Bike ausleihen und sofort ohne große Anstrengung traumhaft schöne Radrouten auf 930 Kilometern und Höhenmetern erfahren. Genieße ein einheitliches Rundumpaket mit grenzenloser Mobilität. Bei uns findest Du Touren, die besonders gut für E-Bikes geeignet sind. Natürlich kannst Du auch andere Strecken mit Deinem Elektro-Bike erkunden. -Partner AUTO: von Stein/Enns 4,8 km Richtung Sölkpass, beim Hinweisschild Natura Mirabilis links zum Parkplatz Schloss Großsölk abbiegen. 5 min. Fußmarsch zum Schloss Großsölk. GPS: N E Naturpark Sölktäler, 8961 Sölk, Stein/Enns 107 Tel. +43 (0) 3685/20903, Der Ennstaler Steirerkas ist das kulinarische Wahrzeichen der Region Schladming-Dachstein. Mit dem Ennstaler Almdiplom können die Besucher dieses besondere Produkt hautnah erleben und mit allen Sinnen genießen und spüren. Am Beginn des Ennstaler Almdiploms steht ein Besuch im Naturparkhaus im Schloss Großsölk am Programm. In der Sonderausstellung Gold der Almen erfährt man alles Wissenswerte über den Ennstaler Steirerkas. Gemeinsam mit einem speziell ausgebildeten Almführer geht es danach auf eine Alm. Hier können die Gäste ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Kühe melken, Krapfen backen, Wissen über Tiere und Pflanzen stehen am Programm. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das Original Ennstaler Almdiplom. Einzelne Almen sind nur über eine mautpflichtige Straße (nicht im Preis enthalten) erreichbar. Treffpunkt: Schloss Großsölk Naturparkhaus Nähere Informationen zu den E-Bike Touren und den Ladestationen findest Du unter: Folgende Sporthändler verleihen Energie Steiermark-Bikes: Alpreif Bike Center 8970 Schladming, Coburgstraße 52 Mobil +43 (0) 680/ , TUI BLUE PULSE Schladming 8970 Schladming, Coburgstraße 54 Tel. +43 (0) 3687/23536 Gemeinde Aich Freizeitseeanlage 8966 Aich, Freizeitanlage Tel. +43 (0) 3686/4206 Sport Ski Willy Ramsau 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 83 Tel. +43 (0) 3687/81854 Weitere E-Bike Verleihstationen: Intersport Bachler Schladming 8970 Schladming, Hauptplatz 17, Tel. +43 (0) 3687/23143 Intersport Bachler Ramsau 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau 167, Tel. +43 (0) 3687/81914 Sport Scherz 8960 Wörschach, Herrengasse, Tel. +43 (0) 3682/22383 Sport Schöttl 8952 Irdning, Falkenburg 102, Tel. +43 (0) 3682/ Partner

61 Pferdekutschenfahrt am Abend Bike Downhill für Jedermann Statt 15, nur 12, ; Kinder bis 10 Jahre 8, Pferdekutschenfahrt als Abendprogramm, bei jedem Wetter Mit dem Downhill-Mountainbike die Planai-Abfahrt bezwingen, mit der Sommercard um nur 35, möglich -Partner 120 Öffnungszeiten: 26. Mai bis 01. September: und Uhr; 05. September bis 13. Oktober: Uhr; Dienstag und Freitag Anmeldung: am Vortag bis Uhr, mind. 5 Personen Angererhof, 8971 Rohrmoos, Südweg 41 Tel. +43 (0) 3687/61112, Beschreibung: Bei einer Kutschenfahrt die Natur genießen. Pferdekutsche mit Dach. Brauerei Schladming Brauereiführung; Kinder haben freien Eintritt Erwachsene 6, ; Jugendliche 4, Öffnungszeiten: Führungen von 09. Juni bis 15. September, jeden Freitag um Uhr Anmeldung: unter Tel. +43 (0) 3687/ Schladminger Brau GmbH 8970 Schladming, Hammerfeldweg 163 Tel. +43 (0) 3687/ , Beschreibung: Dauer der Führung ca. 90 Minuten; Verkostung der Biere (nur für Erwachsene) inkl. Brezen und Schlüsselband! Min. 10 Personen, max. 50 Personen Öffnungszeiten: Bikepark Planai: 25. Mai bis 08. Oktober (täglich), Uhr Alpreif Bike-Center: 25. Mai bis 08. Oktober; täglich von Uhr Anmeldung: erforderlich Alpreif Bike-Center 8970 Schladming, Coburgstraße 52 Tel. +43 (0) 3687/ , Höhenmeter! Über 12 km Streckenerlebnis! Mountainbiker schwärmen von den Strecken auf der Planai! Der Start befindet sich auf m Höhe und ist mit der Planai Seilbahn erreichbar. Anschließend geht es auf den zahlreichen Trails talwärts. Verschiedene Schwierigkeitsstufen ermöglichen auch Einsteigern den Bikepark zu erkunden und beispielsweise über den Rookie Trail und die Flowline abzufahren. Ambitionierte Downhiller nehmen die mit einigen Speedjumps bestückte Downhillstrecke, Freerider bevorzugen Varianten, wie etwa den Jack Lumber Trail, welcher mit Northshore Elementen ausgestattet ist und einiges an technischem Können erfordert. Seit 2016 gibt es den FAIRY Trail - eine Strecke für die ganze Familie. Nach der Speedmessung im Zielhang und beim Planet Planai auf 740 m Höhe angelangt, blickt man auf ein tolles Bike-Erlebnis zurück. Das Alpreif Bikecenter versorgt die Biker kompetent mit Equipment und steht auch als Guiding- und Meetingpoint zur Verfügung. Das Bikecenter Team kennt jeden Winkel im Park und jede Schraube am Bike. Ein Leihbike kann schon ab einer Mindestkörpergröße von 1,50 m benutzt werden. Bei Minderjährigen ist die Begleitung durch einen Erziehungsberechtigten erforderlich! Als Einstieg eignet sich unser Schnupperangebot (Dauer ca 1,5 h): Planai-Downhill * mit Sommercard statt 39,90 nur 35, Für eingefleischte Mountainbiker empfiehlt sich das halbtags Introguiding (Dauer 3 Stunden): Downhill-Spaß im Bikepark inklusive Guide um 99, Zeiten: u Angebote inklusive Downhill-Bike und Sicherheitsausrüstung. * Einzelfahrt mit gratis Tages-Liftfahrt mit der Sommercard, optional mit Guide um 50, -Partner 121

62 7 km Mountain GoKart Spaß Hochwurzen/Rohrmoos Schießstand Almfrieden 20 % Ermäßigung bei GoKartverleih; gratis Helmverleih 50 % Ermäßigung, Luftdruckgewehrschießstand -Partner Öffnungszeiten: 02. bis 05. Juni, 09. bis 11. Juni und 15. Juni bis 15. Oktober, Uhr AUTO: Gipfelbahn Hochwurzen, direkt am Parkplatz Schi Lenz Reiter KG, 8971 Rohrmoos, Rohrmoosstraße 218 Tel. +43 (0) 3687/61478, Beschreibung: Sensationell, einzigartig und eine Riesengaudi so beschreiben die meisten ihre erste Fahrt mit unseren neuen Mountain Gokarts. 7 km braust man die Hochwurzenstraße durch eine wunderschöne Naturlandschaft vom Gipfel bis ins Tal. Ein Erlebnis für Jung & Alt. Holz-Schlitten-Fahrt Landhotel Almfrieden 8972 Ramsau am Dachstein, Leiten 47 Tel. +43 (0) 3687/81753, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre nur in Begleitung der Eltern. Biathlon Langlaufschule fit&fun Biathlonkurs statt 45, nur 35, Mindestteilnehmer: 3 Personen -Partner 20 % Ermäßigung bei Sommerrodelverleih Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr Öffnungszeiten: 02. bis 05. Juni, 09. bis 11. Juni und 15. Juni bis 15. Oktober, Uhr; außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage Langlaufschule fit & fun, Reini Kaurzinek 8972 Ramsau am Dachstein 89 Mobil +43 (0) 664/ , AUTO: Restaurant-Familienhotel-Austria, bei Gipfelbahn Hochwurzen Familienhotel Austria Heinz Hutegger 8971 Rohrmoos/Untertal, Rohrmoosstraße 133 Tel. +43 (0) 3687/61444, Mobil +43 (0) 664/ Treffsicherheit mit Originalwaffen im Biathlonstadion, dynamische Nordic Walking Einheiten, wir lehren Atem- und Schießtechniken. Keine Vorkenntnisse nötig. Munition, Nordic Walkingstöcke, Schießstandgebühr sind im Preis inkludiert. Anlage täglich geöffnet. 122 Beschreibung: Eine lustige Attraktion einzigartig auf der Welt Holzschlitten vom Winter mit Rädern, Bremsen und Lenkung. 123

63 Gästebiathlon Statt 60, nur 50, inkl. Trainer, Schießtraining, Munition (50 Schuss), Original Biathlon Gewehr, Standplatzgebühr ( 10, ), Versicherung Fitness-Studio im Erlebnisbad Schladming Statt 15, nur 7,50 Benützung Gerätepark, Teilnahme an Kursen -Partner Öffnungszeiten: Dienstag, ab Uhr Anmeldung: am Vortag bis Uhr, mind. 2 Personen Alpincenter Dachstein - Ski und Langlaufschule Ramsau OG 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 83 Tel. +43 (0) 3687/81430, Büro: Montag bis Freitag von Uhr und Uhr Testen Sie Ihre Treffsicherheit mit dem Kleinkalibergewehr im Biathlon Stadion und finden Sie den optimalen Puls und Rhythmus zum Schießen im Liegen und Stehen. Wir lernen Ihnen Atem- und Schießtechniken, Spaß und Spannung ist garantiert! Kinder können ab einer Körpergröße von 140 cm teilnehmen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, Uhr; Samstag und Sonntag, Uhr Erlebnisbad Schladming GmbH 8970 Schladming, Europaplatz 585 Tel. +43 (0) 3687/23271, Beschreibung: Gerätetraining - Kurse - professionelle Beratung - Sportbekleidung erforderlich Studio Lilli 20 % auf kosmetische Behandlungen (nicht auf Produkte), für Damen und Herren, mind. 4 Teilnehmer -Partner Skiroller Schnupperkurs Statt 38, nur 32, inkl. Skiroller Ausrüstung Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober Studio Lilli; 8962 Gröbming, Dr. H. Pircheggerweg 773; Mobil +43 (0) 650/ Öffnungszeiten: Mittwoch von Uhr Anmeldung: am Vortag bis Uhr, mind. 4 Personen siehe oben Beschreibung: Dieser Kurs ist die beste Möglichkeit, um herauszufinden, ob Ihnen Skirollern gefällt. Haben Sie Spaß daran gefunden, können Sie Ihr Basiswissen bei Privatstunden vervollständigen. Chakra - Wanderungen in der Natur 1,5 Std., leichte Wanderung, gutes Schuhwerk; Mittwoch Uhr statt 18, nur 15, Tibetanische Klangreisen im Kurpark Gröbming ca. 1 Std. (Decke + Matte mitbringen) Donnerstag Uhr statt 18, nur 15, Schmink Workshop im Studio Lilli/ Gröbming; Montag Uhr statt 38, nur 32, Farb + Stil welche Farben passen zu mir? im Studio Lilli Dienstag Uhr statt 15, nur 13, Telefonische Voranmeldung 2 Tage vorher erbeten. 125

64 Abenteuerpark Gröbming Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre statt 25, nur 22, ; Kinder ab 6 Jahre bzw. 110 cm und Jugendliche bis 15 Jahre statt 17, nur 15, OCT - Abenteuerpark Planai Erwachsene: statt 26, nur 20, ; Kinder und Jugendliche bis 13 Jahre FREI bei Begleitung eines vollzahlenden Erwachsenen (1 + 1); für Schulklassen auf Anfrage Lanxx.at Öffnungszeiten: Mai und Juni: Mi, Do und Fr, Uhr; Sa, Sonn- und Feiertage, Uhr; Juli bis 10. Sept. tägl. von Uhr; ab 13. Sept. Mi, Do und Fr, Uhr; Sa, Sonn- und Feiertage, Uhr Abenteuerpark Betriebs- u. Errichtungs-GmbH 8962 Gröbming, Stoderstraße 114 Tel. +43 (0) 3685/22245, Öffnungszeiten: 26. Juni bis 17. September, täglich von Uhr, Freitag geschlossen (außer die Tage davor waren Regentage); für Gruppen ab 10 Personen jederzeit nach Vereinbarung möglich. Weitere Öffnungszeiten auf der Internetseite Anmeldung: Gruppen ab 10 Personen und Schulklassen (Preise nach Vereinbarung) bitte telefonisch anmelden AUTO: Schladming - Talstation Planaiseilbahn. Mit der Seilbahn fahren Sie bis zur Bergstation oder mit dem eigenen PKW über die Planai Straße mautpflichtig! Danach dem Pfeil folgen, ca. 100 Meter Fußmarsch OCT Planai Aktiv KG Abenteuerpark Planai direkt an der Bergstation Planai Mobil + 43 (0) 664/ , -Partner Neu seit 2015: Safety Line - das neue Sicherungssystem. Voraussetzungen: normale körperliche Fitness Mitzubringen: sportliche Bekleidung, gutes Schuhwerk, eventuell Regenschutz -Partner BAC-Hochseilgarten Ermäßigung für den Hochseilgarten - halbtags; statt 52, nur 45, ; ab 10 Jahre; Dauer: 3 Stunden; telefonische Anmeldung erbeten Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Okt., und Uhr BAC - Best Adventure Company; 8962 Gröbming, Horstigstraße 899; Tel. +43 (0) 3685/22245, Für Gruppen und Vereine gibt es die Möglichkeit exklusive Termine auch nach Uhr jederzeit auf Anfrage zu vereinbaren. Die schönste Aussicht auf den Dachstein und ins Tal während des Kletterns. Verleih von Hängematten. Lassen Sie die Seele baumeln! Nutzen Sie unsere neuen Hängematten und genießen die tolle Atmosphäre zwischen den Baumwipfeln. Jeder Besucher bekommt einen Gutschein im Wert von 10, ; einlösbar bei allen Angeboten von OCT. Mitzubringen: festes Schuhwerk, Regenschutz, Sonnenschutz, evtl. Handschuhe. Kinder unter 14 Jahren benötigen eine erwachsene Begleitperson! Treffpunkt: Starthütte Abenteuerpark 100 m neben der Bergstation der Planaiseilbahn Letzte Einweisung um ca Uhr, Frequenzabhängig OCT bietet noch viele weitere Aktivitäten an: Wildwasser, Segway, Xraycer Reiteralm und vieles mehr. Weitere Informationen unter Mitzubringen: sportliche Bekleidung, gutes Schuhwerk, eventuell Regenschutz Voraussetzungen: normale körperliche Fitness 127

65 Forest Park Outdoor Ramsau Abenteuerpark und Kletterhalle Naturpark Sölktäler 15 % Ermäßigung auf alle Parcours 15 % Ermäßigung auf alle Parcours im 2. größten Abenteuerpark Österreichs und in der Kletterhalle -Partner Öffnungszeiten: 25. Mai bis 30. Juni und 11. September bis 01. Oktober, Mittwoch bis Freitag, Uhr, Wochenende und Feiertage, Uhr, Montag & Dienstag Ruhetag, letzter Start Uhr Ferienzeit: 01. Juli bis 10. September, täglich Uhr, letzter Start Uhr Anmeldung: nur für Gruppen ab 10 Personen, ansonsten drop-in je nach freien Plätzen, Mobil +43 (0) 676/ Ramsau am Dachstein, Ramsau Beach Mobil +43 (0) 676/ , Mindestgröße 1,15 m; sportliche Bekleidung. Anmeldung für Gruppen ab 10 Personen. Bis 18 m hoch schwebend werden Hindernisse überwunden. Natürlich gesichert und eingeschult! Für Kinder unter 16 Jahre ohne Erwachsenenbegleitung geführte Tour am Mittwoch, Uhr. Anmeldung bis Dienstag, Uhr. Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung einer erwachsenen Person (je 3 Kinder 1 Erwachsener). Preise mit Sommercard: Alle Parcours: Erwachsene 26, ; Jugendliche 19, ; Kind 15, Grüner Parcours: Erwachsene 15, ; Kind 7, Eigener Preis für Kinder-, Schul- und Jugendgruppen bis 16 Jahre auf Anfrage. Öffnungszeiten: 04. Juli bis 01. September, täglich von Uhr, Montag geschlossen Anmeldung: nur außerhalb der Öffnungszeiten notwendig AUTO: von Schladming: Haus Pruggern (Richtung Naturpark Sölktäler) Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) Fleiß, 400 m links nach dem Stausee; von Liezen: Espang Öblarn Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) Fleiß, 400 m links nach dem Stausee Dachstein Tauern Adventure 8961 Sölk, Fleiß 3 Mobil +43 (0) 676/ , Abenteuerpark Der Waldhochseilgarten in der Region. Über 130 Stationen in einer Höhe von 2 bis 24 m. 3 blaue Parcours, 1 roter, 1 schwarzer, 2 extrem und 3 Flying Fox Parcours. Mittwoch und Donnerstag ist der blaue Parcours für Kinder bis 16 Jahre und einer erwachsenen Begleitperson gratis (Seite 30). Schlechtwetter: Kletterhalle und Indoorkletterpark Kletterhalle Die Halle ist 15 m hoch mit 20 verschiedenen Routen. Schwierigkeitsgrade von 2 bis Abseilstellen in einer Höhe von 7 Meter. -Partner

66 Indoor Erlebniskletterpark Kajaktiv-Kajak-Verleih 15 % Ermäßigung 15 % auf den Kajak-Verleih -Partner Öffnungszeiten: 04. Juli bis 01. September, täglich von bis Uhr (nur bei Schlechtwetter geöffnet), für Gruppen auf Anfrage jederzeit möglich Anmeldung: erforderlich unter Mobil +43 (0) 676/ AUTO: von Schladming Haus Pruggern (Richtung Naturpark Sölktäler) Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) Fleiß, 400 m links nach dem Stausee von Liezen Espang Öblarn Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) Fleiß, 400 m links nach dem Stausee Dachstein Tauern Adventure 8961 St. Nikolai/Großsölk, Fleiß 3 Mobil +43 (0) 676/ , Erleben Sie ein einzigartiges Vergnügen in unserem Indoor Erlebniskletterpark. Klettern, abseilen, rutschen - ein Erlebnis in unvergesslicher Form. Für Überraschung und Spannung ist gesorgt. Außerdem können Sie bei uns Canyoning, Rafting, 3D Bogenschießen, Hochseilgarten, Kletterkurse und einen Bergführer buchen. Öffnungszeiten: Mai bis Oktober nach Terminvereinbarung Anmeldung: Mobil +43 (0) 650/ Helmut Knauß, 8966 Aich, Kurztrum 56 Mobil +43 (0) 650/ , Schladminger Raftingtours 15 % Ermäßigung für Raftingtouren von Mandling nach Schladming Öffnungszeiten: täglich von 15. April bis 31. Oktober -Partner Anmeldung: jederzeit möglich bei der Talbachschenke Das Dorf in der Stadt, Schladminger Rafting-Tours Sarah Deisl-Seebacher, 8970 Schladming, Hammerfeldweg 200 Tel. +43 (0) 3687/23372, Mobil +43 (0) 650/ Beschreibung: Mitzubringen sind Badebekleidung und Handtuch; Kinder ab 6 Jahre; Treffpunkt: Talbachschenke Das Dorf in der Stadt Statt 32, nur 27, für Kinder/Jugendliche (6 15 Jahre) Statt 35, nur 30, für Erwachsene (ab 16 Jahre)

67 Rafting auf der Enns Familientour Flussfahrt 6 bis 15 Jahre: statt 32, nur 27, ab 16 Jahre: statt 35, nur 30, Ermäßigung auf Sit on Top Tour: Statt 40, nur 35, -Partner Öffnungszeiten: täglich um Uhr und Uhr gegenüber vom Krankenhaus, direkt bei der Gondelstation Planai West myadventure 8970 Schladming, Maistatt 724 Tel. +43 (0) 3687/94166, schladming-rafting.at Die Enns von Mandling bis Schladming an der Grenze zum Salzburgerland ist die ideale Rafting Einsteigertour für die gesamte Familie. Die abwechslungsreiche Tour durch stark bewachsene Auwälder garantiert ein Geführte Canyoningtour Statt 59, nur 50, ; Jugendliche ab 12 Jahre Bitte Badebekleidung und 1 Handtuch mitnehmen. lustiges Raftingerlebnis. Über zahlreiche Walzen und Schwälle führt der Wellenritt über 10 km von Mandling nach Schladming. Badebekleidung und eventuell ein Handtuch mitnehmen. Dauer ca. 3 Stunden. Öffnungszeiten: auf Anfrage jederzeit möglich; Abendfahrt: Mittwoch Uhr Anmeldung: erforderlich, täglich möglich; Mobil +43 (0) 650/ KAJAKTIV, 8966 Aich, Kurztrum 56 Mobil +43 (0) 650/ , Sit on top : Das beste Abenteuer auf der Enns! Sit on Top Kajaks bieten einen einfachen Einstieg in das Kanufahren. Die anfängerfreundlichen Boote sind sehr stabil und kippsicher - gleichzeitig vermitteln sie jedoch den großen Fahrspaß eines Kajaks. Erlebt die Schönheit der Natur am Wasser! Ein Guide begleitet Euch bei diesem tollen Erlebnis! Entdeckt den Spaß mit diesen leicht steuerbaren, offenen Kajaks! Nach einer Einschulung und einer Schwimmprobe am Fluss kann es losgehen! Tour: Sit on Top Natur Pur Strecke: Schladming bis Aich Länge: ca. 12 Km Dauer: 3 bis 4 Stunden Mindestalter: 8 Jahre Mitzubringen: Badekleidung und Badetuch -Partner Hier ist Teamgeist gefragt, um schnell und gut voranzukommen und um ein Kentern zu vermeiden. Öffnungszeiten & siehe oben Anmeldung: erforderlich, bis Uhr am Vortag AUTO: je nach Schlucht 30 bis 40 Minuten 132 Canyoning ist eine junge Sportart, bei der man eine Wildwasserschlucht bergab durchwandert. Dabei sind auch Abseilstellen und Sprünge in glasklares Wasser zu bewältigen. Treffpunkt: nach Vereinbarung 133

68 OCT - Riverbug/Tubing Statt 55, nur 45, ; ab 12 Jahre; Wildwassererlebnisse auf der Lammer OCT - Canyoning Statt 60, nur 50, ; ab 12 Jahre Öffnungszeiten: 01. Juli bis 10. September; Mai, Juni, September und Oktober auf Anfrage für Gruppen möglich Anmeldung: nur nach Vereinbarung möglich OCT Outdoor Consulting Team KG Mobil +43 (0) 664/ Facebook OCT Öffnungszeiten: 01. Juli bis 10. September; Mai, Juni, September und Oktober auf Anfrage für Gruppen möglich Anmeldung: nur nach Vereinbarung möglich OCT Outdoor Consulting Team KG Mobil +43 (0) 664/ Facebook OCT -Partner Riverbug Unser neues Wildwassergerät ist die coolste Erfindung. Das funkige Riverbug ist ein extrem fähiges Wildwassergerät: wendig, vielseitig und meistert so ziemlich alles, was man auch im Kajak fahren kann. Riverbug ist einfach zu erlernen. Kleine Fehler verzeiht das Riverbug großzügig. Selbst wenn man kentert, ist Aus- und Einsteigen auch im Wildwasser ein Kinderspiel. Du sitzt aufrecht auf dem Sitz und bewegst das Riverbug mit den Flossen an den Füßen und speziellen Neoprenhandschuhen. Das Riverbug ist äußerst manövrierbar, man kann die kleinsten Kehrwässer nutzen, sich auf der Stelle um 360 Grad drehen, technische Stromschnellen so kontrolliert fahren, wie das mit größeren Booten nicht möglich ist. Tubing Ausgerüstet mit Neoprenanzug, Helm, Schwimmweste und Schuhen starten Sie die Tubing Tour. Reiten Sie mit uns den Wildbach im prall gefülltem Gummireifen hinunter. Beim Wildwasser Tubing stellen Sie sich den reißenden Fluten im Alleingang. Die Strecke führt uns zuerst durch die Voglauer Klamm, weiter bis zu einer Sandbank, wo wir anlegen. Als Highlight machen wir eine kleine Canyoning Tour. Gemeinsam wandern wir in die Aubachschlucht bis hin zu einem wunderschönen Tümpel. Weiter geht die erlebnisreiche Fahrt über die Spielwalze bis zur Ausstiegsstelle vor den Lammeröfen. Aufregung pur, denn im Tube Reifen werden Sie zum Spielball der Wellen und der Strömung, drehen sich wie im Kreisel und lassen sich aus lauter Spaß und Gaudi einfach mitreißen. Anschließend fahren wir zurück ins Camp. Die Canyoningtour liegt im Wiestal und ist eine der schönsten Klammen des Salzburger Landes. Eingekleidet mit Neoprenanzug, Helm, Schuhe und Schwimmweste erwarten Sie Sprünge von 3 8 m ins Wasser. OCT - Rafting Statt 48, nur 30, ; ab 12 Jahre Sie werden einige kleine Tümpel durchschwimmen. Zudem bietet der Almbach noch Schwimm- und Kletterpassagen, natürliche Rutschen und Tauchmöglichkeiten. Öffnungszeiten: 01. Juli bis 10. September; Mai, Juni, September und Oktober auf Anfrage für Gruppen möglich Anmeldung: nur nach Vereinbarung möglich OCT Outdoor Consulting Team KG Mobil +43 (0) 664/ Facebook OCT Beschreibung: Raftingtour auf der Enns. -Partner

69 BAC - Rafting Enns 15 % Ermäßigung für die Raftingtour auf der Enns von Mandling nach Schladming; Mindestalter: 6 Jahre Dauer: 2,5 Stunden BAC - Klettersteig Ermäßigung für das Klettersteig 1 x 1 Statt 79, nur 69, ; Kinder ab 10 Jahre; Dauer: 6 Stunden; Voraussetzungen: normale körperliche Fitness Öffnungszeiten: täglich von 24. Mai bis 15. Oktober 3 Touren: Uhr / Uhr / Uhr Anmeldung: unbedingt telefonische Anmeldung erbeten unter Tel. +43 (0) 3685/22245 oder direkt im Riverhouse, 8970 Schladming, Ramsauer Straße 499 (Juli und Aug. besetzt) Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober, Uhr Anmeldung: telefonische Anmeldung erbeten unter Tel. +43 (0) 3685/22245 oder direkt im Riverhouse, 8970 Schladming, Ramsauer Straße 499 (Juli und August besetzt) BAC - Best Adventure Company; 8962 Gröbming, Horstigstraße 899; Tel. +43 (0) 3685/22245, BAC - Best Adventure Company, 8962 Gröbming, Horstigstraße 899, Tel. +43 (0) 3685/22245, -Partner Beschreibung: Statt 32, nur 27, für Kinder/Jugendliche (6 15 Jahre) Statt 35, nur 30, für Erwachsene (ab 16 Jahre) Mitzubringen: Badebekleidung und Handtuch BAC - Rafting Salzach Sportiv Unser Einschulungstag mit dem Bergführer vermittelt Ihnen neben der Anwendung der richtigen Ausrüstung auch die Technik und Taktik beim Begehen von Klettersteigen! Die unterschiedlichen Klettersteige in Gröbming sind in 10 min erreichbar und ermöglichen im Rahmen von kleinen Touren das neue Wissen umzusetzen! Unser Klettersteig 1 x 1 eignet sich besonders für Einsteiger in die Trendsportart! Mitzubringen: sportliche Bekleidung, gutes Schuhwerk, evtl. Regenschutz -Partner 10 % Ermäßigung für die Raftingtour Salzach Sportiv; statt 55, nur 50, ; Mindestalter: 12 Jahre Öffnungszeiten: täglich von 24. Mai bis 15. September 2 Touren: Uhr / Uhr; Dauer: 3,5 Stunden Anmeldung: unbedingt telefonische Anmeldung erbeten unter Tel. +43 (0) 3685/22245 oder direkt im Riverhouse, 8970 Schladming, Ramsauer Straße 499 (Juli und Aug. besetzt) BAC - Hydrospeed 10 % Ermäßigung für die geführte Hydrospeedtour im Gesäuse: statt 55, nur 50, ; Mindestalter: 14 Jahre Dauer: 3 Stunden; Schwimmkenntnisse erforderlich BAC - Best Adventure Company, 8962 Gröbming, Horstigstraße 899, Tel. +43 (0) 3685/22245, Mitzubringen: Badebekleidung und Handtuch Öffnungszeiten: täglich von 24. Mai bis 15. Oktober und Uhr; Dauer: 3 Stunden Anmeldung und siehe oben Beschreibung: Im Neoprenanzug mit Helm, Schwimmweste und Flossen kann der Kampf auf dem Thermoplast-Bob gegen Walzen und Wirbel beginnen!

70 BAC - Canyoningtour Redfox Short Rafting mit Dachstein Tauern Adventure 15 % Ermäßigung für die Canyoningtour Redfox Short; statt 59, nur 50, 15 % Ermäßigung für Rafting von Pichl/Mandling bis Schladming Öffnungszeiten: täglich von 24. Mai bis 15. Oktober Uhr / Uhr Anmeldung: einen Tag vorher erbeten Mobil +43 (0) 676/ Partner Anmeldung: telefonische Anmeldung erbeten unter Tel. +43 (0) 3685/22245 oder direkt im Riverhouse, 8970 Schladming, Ramsauer Straße 499 (Juli und August besetzt) BAC - Best Adventure Company; 8962 Gröbming, Horstigstraße 899; Tel. +43 (0) 3685/22245, Bei dieser Einsteiger-Tour erleben Sie unvergessliche Natureindrücke mit Abseilen bis zu 25 Meter! 3 Wasserfälle mit bis zu 25 Meter Höhe sind optimal geeignet, um sich mit den Abseiltechniken anzufreunden. Während des Absteigens erlernen Sie den Umgang mit Seil und Karabiner und trainieren dabei die richtigen Abseiltechniken. Spaß und Nervenkitzel garantiert! Schwimmstrecken und Sprünge in Pools sorgen für ein überwältigendes Erlebnis! Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse Mindestalter: 10 Jahre Mitzubringen: Badebekleidung, gutes Schuhwerk und Handtuch Dauer: 3 Stunden Dachstein Tauern Adventure 8973 Pichl/Enns (am Badesee), Mitzubringen: Badebekleidung und Handtuch Treffpunkt: Badesee Pichl (B 320 Pichl Preunegg vor Brücke rechts) Bootsverleih bei Dachstein Tauern Adventure 15 % Ermäßigung auf Raftingbootsverleih 2 Touren, jeweils um und Uhr. Schlechtwetter: Kletterkurse in der Halle und Indoorkletterpark -Partner Jeder Teilnehmer erhält eine vollständige Neoprenausrüstung inkl. Klettergurt und Helm. Anmeldung: Mobil +43 (0) 676/ Dachstein Tauern Adventure 8973 Pichl/Enns (am Badesee), Mittwoch und Donnerstag ist der blaue Parcours im Abenteuerpark Naturpark Sölktäler für Kinder bis 16 Jahre und einer erwachsenen Begleitperson gratis. (siehe Seite 30) Treffpunkt: Badesee Pichl (B 320 Pichl Preunegg vor Brücke rechts) Schlechtwetter: Kletterkurse in der Halle und Indoorkletterpark

71 Canyoning Dachstein Tauern Adventure Canyoningtour Poß Stoa Statt 60, nur 50, ; Kinder ab 12 Jahre; Neoprenanzug, Sitzgurt und Helm inkludiert Statt 55, nur 45, pro Person -Partner Öffnungszeiten: 01. Mai bis 27. September, oder Uhr bzw. nach Vereinbarung Anmeldung: erforderlich unter Mobil +43 (0) 676/ AUTO: Schladming Pruggern Stein/Enns Großsölk Fleiß, 400 m nach Stausee links Dachstein Tauern Adventure Mobil +43 (0) 676/ , Beschreibung: Wandern, rutschen, springen und abseilen in die schönsten Schluchten. Bitte mitnehmen: knöchelhohe, feste Schuhe, Badesachen und Handtuch. All In One Spezial Dachstein Tauern Adventure Erwachsene statt 160, nur 120, ; bis 17 Jahre statt 140, nur 90, ; Familie (2 Erw. + 2 bis 4 Kinder) 400, Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag; Uhr Anmeldung: eine Woche vor Buchungstermin AUTO: 100 m westlich vom Banhof Stainach Irdning Outdoor Sports Highest Pulse 8950 Stainach, Bahnhofstraße 157 Mobil +43 (0) 664/ , Der Poß Stoa ist eine landschaftlich sehr schöne Canyoningtour für Einsteiger. Erwartet wird man hier von glasklaren Pools und interessanten Abseilstellen, welche sich mit kurzen Gehstrecken abwechseln. Ein einzigartiger, 25 m hoher Wasserfall zeigt uns das Ende der Schlucht an. Mit viel Mut seilen wir uns hier ab und genießen danach die letzte Schwimmstrecke im kristallklaren Gebirgswasser des Grimmingmassivs. Mitzubringen: Badebekleidung, Berg-, Turn- oder Trekkingschuhe und Handtuch; ab 12 Jahre -Partner Öffnungszeiten: 04. Juli bis 01. September, täglich von Uhr; Anmeldung erforderlich siehe oben Canyoning Dachstein Tauern Adventure Beschreibung: Programm: Rafting (Pichl Badesee), Abenteuerpark, Kletterkurs (Halle), Canyoning, 3D Bogenschießen (alles in 8961 St. Nikolai, Fleiß 3). Muss zwischen Montag und Freitag eingelöst werden

72 OCT - Xraycer Statt 38, nur 22, ; ab 11 Jahre festes Schuhwerk, lange Hose und Jacke von Vorteil Quad Parcours Dachstein Tauern Adventure Statt 45, nur 38, -Partner Öffnungszeiten: 04. Juli bis 08. September, Dienstag und Freitag, Uhr; Juni, September und Oktober auf Anfrage für Gruppen möglich OCT Outdoor Consulting Team KG Mobil +43 (0) 664/ Facebook OCT Beschreibung: Treffpunkt bei der Talstation des Preunegg Jets. Nach Ausgabe eines Helms und der Sommerrodel Xraycer erfolgt die Auffahrt mit der Gondelbahn. In geführten Kleingruppen fahren wir die Rodelbahn talwärts. Bitte um rechtzeitige Anmeldung. OCT - Segway Tour Statt 55, nur 45, ab 12 Jahre, mindestens 4 Personen, maximal 8 Personen Dauer: ca. 1,5 Stunden Öffnungszeiten: 04. Juli bis 02. September, täglich von Uhr; Gruppen auf Anfrage jederzeit möglich. Anmeldung: erforderlich unter Mobil +43 (0) 676/ AUTO: von Schladming Haus Pruggern (Richtung Naturpark Sölktäler) Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) Fleiß, 400 m links nach dem Stausee von Liezen Espang Öblarn Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) Fleiß, 400 m links nach dem Stausee Dachstein Tauern Adventure 8961 St. Nikolai/Großsölk, Fleiß 3 Mobil +43 (0) 676/ , 30 Minuten purer Genuss in einer eigens angelegten Strecke über freies Gelände und Forststraßen wird Ihnen ein unvergessliches Gefühl der Freude und Adrenalin geben. 4 Quads und 2 Trials stehen zur Verfügung; nur geführte Touren möglich; Voraussetzungen: 18 Jahre und Führerschein Klasse B. -Partner Öffnungszeiten: 01. Juli bis 10. September; Mai, Juni, September und Oktober auf Anfrage als Gruppe möglich; jeden Dienstag beim Hotel TUI Blue Pulse Schladming Planai Station Anmeldung: unbedingt erforderlich siehe oben Beschreibung: Segway Tour offroad und mit Life Balance durch Schladming. Kleingruppen bis 8 Personen

73 Ausflugsfahrten Taxi Maxi Mei TAXI Ermäßigte Ausflugsfahrten Anmeldung erforderlich 15 % Ermäßigung Abfahrtszeiten: Montag bis Sonntag ( Uhr) Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober, täglich 24 Stunden Taxi Maxi, 8970 Schladming, Obere Klaus 176 Tel. +43 (0) 3687/22222, Mei TAXI in Schladming, Mevludin Dizdarevic 8970 Schladming, Erzherzog-Johann-Straße 544/12 Tel. +43 (0) 3687/21210, Mobil +43 (0) 699/ Partner Ausflugsziele: Weltkulturerbe Hallstatt Salzburg mit Stadtrundfahrt Großglockner 3-Seenfahrt (Abfahrt Uhr) Abfahrt: nach telefonischer Vereinbarung Für weitere Ausflüge erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot! Wandertaxi zur Bachlalm 1, Ermäßigung pro Person Normalpreis einfache Fahrt: Erw. 8, ; Kind 6, Normalpreis hin und retour: Erw. 14, ; Kind 10, Der angegebene Preis ist ein Richtpreis bei Abfahrtsortsteil Schladming. Jetzt auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Normalpreise: Ursprungalm: 38, (ab 5 pax 8, /p.p.) Dachstein: 35, (ab 5 pax 8, /p.p.) Riesachfälle: 27, (ab 5 pax 6, /p.p.) Eschachalm: 30, (ab 5 pax 7, /p.p.) Steir. Bodensee: 30, (ab 5 pax 6, /p.p.) Zip-Line: 36, (ab 5 pax 8, /p.p.) -Partner Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, ab 5 Personen auch täglich und jederzeit möglich Hubner Taxi, 8972 Ramsau, Schildlehen 68 Tel. +43 (0) 3687/ , Beschreibung: Uhr ab Ramsau mit Hausabholung oder ab Ramsau Zentrum zur Bachlalm, Uhr ab Bachlalm nach Ramsau

74 Ausflüge rund um Schladming Alpinschule Outdoor Tour-Natur 15 % Ermäßigung, eine gute Alternative bei Schlechtwetter 15 % Ermäßigung auf das Bergsportprogramm der Alpinschule Öffnungszeiten: 03. Juli bis 22. September Anmeldung: unbedingt erforderlich, Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Ewald Lidl, 8970 Schladming, Martin Luther Straße 31 Mobil +43 (0) 676/ , -Partner Reisebüro Habersatter 8970 Schladming, Salzburgerstrasse 104 Mobil +43 (0) 664/ , Montag: Stift Admont und Burg Strechau Statt 52, nur 45, Dienstag: Hallstatt Salzbergwerk Statt 48, nur 41, Mittwoch: Burg oder Eisriesenwelt Werfen Statt 44, nur 38, Eintritte sind teilweise mit der Sommercard inklusive oder ermäßigt zu bezahlen. Abfahrt: Uhr Rohrmoos Erlebniswelt, Uhr Rathausplatz Schladming. Weitere Zustiege nach Absprache möglich. Für weitere Ausflüge erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Bekleidung und Ausrüstung nach Absprache, spezielle Kletterausrüstung wird gestellt. Bitte um Anmeldung! Geführte Klettertouren in der Region Paragleitflugschule Airsthetik wie Dachstein Südwand bzw. laut Homepage. Individualprogramme für Einzelpersonen und Gruppen. Geführte Wandertouren in der Region. Paragleit Tandemflug; Planai Gipfel oder Riesneralm statt 128, um 115, ; Rittisberg statt 59, um 50, -Partner Donnerstag: Panoramatour Statt 43, nur 37, Freitag: Salzburg, unsere Mozartstadt Statt 50, nur 44, Öffnungszeiten: täglich bei Flugwetter Anmeldung: tägliche, kurzfristige Anmeldung unter Mobil +43 (0) 660/ Paragleitflugschule Airsthetik 8970 Schladming, Badgasse 231 Tandemhotline: +43 (0) 660/ Beschreibung: Treffpunkt: Talstation Planaibahn, warme Kleidung, feste Schuhe. Dein Flug für zu Hause auf micro SD Karte. Keine Altersbegrenzung. Körpergewicht: 20 bis 120 kg. Barrierefreies Fliegen für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung. In Kooperation mit U.P.! OUTDOOR 147

75 Skydive The Mountain 50 % Rabatt auf die Fotoserie Ihres Freifall-Fallschirm-Tandemsprungs Skisprungschule Florian Greimel Schnupperskispringen in Ramsau am Dachstein 15 % Ermäßigung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Anmeldung: telefonisch AUTO: gelegen nahe der Ennstal Bundesstraße B 320 finden Sie uns zwischen Schladming und Liezen. An der Abfahrt Niederöblarn folgen Sie der Beschilderung zum Club Sportunion/ Flugplatz; BAHN: auf der Linie Schladming - Liezen steigen Sie an der Haltestelle Niederöblarn aus. Der Flugplatz ist etwa 80 m von der Bahnstation entfernt und zu Fuß leicht zu erreichen Flugplatz / Club Sportunion 8960 Öblarn, Niederöblarn 83, Mobil +43 (0) 660/ Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober Anmeldung: Termine auf telefonische Anfrage Mindestteilnehmer: 4 Personen Skisprungschule Florian Greimel in Ramsau am Dachstein Mobil +43 (0) 650/ , Beschreibung: Teilnehmer ab einem Alter von 14 Jahre; Grundkenntnisse im Alpinen Skilauf; das Schnupperskispringen dauert ca. 3 Stunden; Trainingsanzug mitnehmen. -Partner Skydive The Mountain ist ein kleines Dropzone Juwel direkt auf dem Gelände des Club Sportunion Resorts am Flughafen Niederöblarn. Für unsere Gäste bieten wir ganzjährig Freifall-Tandemsprünge mit onboard ActionCam Full HD Video und Fotos vor der gewaltigen Kulisse des höchsten freistehenden Bergmassivs in Europa- dem Grimming. Tandemfallschirmspringen erfordert keinerlei Vorkenntnisse des Passagiers. Für Ihre Sicherheit sorgen top-of-the-line Ausrüstung und erfahrene Tandempiloten. Ein atemberaubendes Erlebnis für die ganze Familie. Fallschirmspringen ist ein Freiluftsport, also wetterabhängig. Bitte sehen Sie es uns nach, sollten sich unsere Tandempiloten aus sicherheitsrelevanten Überlegungen dazu entscheiden Ihren Absprungtermin zeitlich zu verzögern oder auf einen neuen Tag zu verschieben. Vorbereitungszeit am Boden: ca. 30 min.; Zeit im Steigflug: ca. 20 min.; Exithöhe: ca m über Grund; Freifallzeit: ca. 30 Sekunden; Freifallgeschwindigkeit: ca 200 km/h; Zeit am Fallschirm: ca. 5 Minuten; Kinder und Jugendliche benötigen die Einverständniserklärung beider Eltern; bitte tragen Sie der Jahreszeit entsprechende Sportkleidung und Sportschuhe. Bei einer Körpergröße ab 1.90m und einem Gewicht von mehr als 90 kg sind Sprünge nur nach vorheriger Rücksprache und mit dem OK unserer Tandempiloten möglich. Treffpunkt: Club Sportunion Niederöblarn - Skydive The Mountain office, 1 Stunde vor Ihrer vereinbarten Abflugzeit Rundflüge 5 % Ermäßigung auf Demonstrationsflüge - Rundflüge Öffnungszeiten: ganzjährig, nur bei Flugwetter Anmeldung: bitte bei der Rezeption Club SPORTUNION Niederöblarn, Tel. +43 (0) 3684/6066 Rezeption Club SPORTUNION 8960 Öblarn, Niederöblarn 83 Tel. +43 (0) 3684/6066, -Partner

76 Flugschule Sky Club Austria Tandempassagierflug Tandemflug Michaelerberg statt 60, nur 50, Tandemflug Hauser Kaibling statt 120, nur 110, Flugschule Aufwind Tandemflug Paragleiter Tandemflug Planai Kessleralm 78, -Partner Anmeldung: Mobil +43 (0) 699/ Flugschule Sky Club Austria; 8962 Gröbming, Moosheim 113, Tel. +43 (0) 3685/22333, Für den Start genügen ein paar Schritte zum Aufziehen des Gleitschirmes, dann ein kurzer Anlauf und Sie heben ab in die Freiheit. Ein großartiges Flugerlebnis! Ein unkompliziertes Abenteuer! Ein atemberaubender Panoramaflug mit Blick übers Ennstal. Mitfliegen können Passagiere von 35 kg bis 120 kg Körpergewicht. NEU: Fotos und Full HD-Video vom Flug ab 25, möglich! Auffahrt mit der Seilbahn auf den Hauser Kaibling 1 x pro Tag gratis! Flugschule Sky Club Austria Schnupperkurs Paragleiten Schnupperkurs Paragleiten statt 180, nur 150, ab 2 Personen nur 120, pro Person Feste, knöchelhohe Schuhe mit gutem Profil, lange Hose (Sport- oder Freizeithose) und warme Jacke nötig. Anmeldung: tägliche, kurzfristige Anmeldung Tandemhotline +43 (0) 664/ oder Online-Flug-Buchung: Info Point Planet Planai oder Ramsau 269 (direkt neben der BP Tankstelle), Tel. +43 (0) 3687/81880 Beschreibung: Von 6 bis 99 Jahre. Bergschuhe mitbringen. Planai Kessleralm statt 89, nur 78, Planai Gipfel statt 119, nur 109, Hochwurzen Gipfel statt 119, nur 109, Rittisberg statt 89, nur 78, Videoaufnahmen vom Flug um 25, möglich. Alpincenter Dachstein Tandemgleitschirmflüge Rittisberg: statt 89, nur 78, Planai, Hochwurzen: statt 119, nur 109, Videoaufnahmen vom Flug um 25, möglich. -Partner Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, Montag und Dienstag Anmeldung & siehe oben 150 Selber loslegen und einfach ausprobieren - ohne Vorkenntnisse. Verstehen lernen, warum man beim Fliegen so oft von der Faszination Fliegen spricht. Erste kleine Flüge mit dem Paragleiter am Übungshang inklusive kompletter Flugleihausrüstung. Dauer 2 Tage. Geeignet für sportliche Personen ab 16 Jahre. Der Schnupperkurs lässt sich meist gut mit einem Tandemflug verbinden und macht Sie dabei bereits zum perfekten Co-Piloten. Feste, knöchelhohe Schuhe mit gutem Profil und lange Hose (Sport- oder Freizeithose, wenn möglich ohne Seitentaschen) nötig. Voranmeldung bis spätestens Freitag vor Kursbeginn. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr und Uhr Anmeldung: täglich möglich Alpincenter Dachstein, Ski und Langlaufschule Ramsau OG 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 83 Tel.: +43 (0) 3687/81430, Beschreibung: Festes Schuhwerk, Kleidung je nach Wetter. Die perfekte Geschenkidee. 151

77 Tandem - Gleitschirmfliegen Professionelle Einführung ins traditionelle Bogenschießen Rittisberg statt 57, nur 49 Höhenflug ca HM statt 120, nur 110, 20 % Ermäßigung (Erwachsene 20, ; Kinder 15, ) Dauer: ca. 2 Stunden; Treffpunkt: Uhr bei Ewis Hütte -Partner Anmeldung: täglich, kurzfristig möglich +43 (0) 664/ U.P.! OUTDOOR EXPERIENCE by Uttinger & Pitzer 8972 Ramsau/Dachstein, Ramsau 299, Mobil +43 (0) 664/ oder +43 (0) 664/ Beschreibung: In der Thermik aufkreisen und sich fühlen wie ein Adler! In Kooperation mit Airsthetik. Gegen Aufpreis Bilder und Video vom Flug möglich. Bitte um Bekanntgabe bei Terminvereinbarung. Kletterturm Badesee Aich 15 % Ermäßigung für die Benützung des Kletterturms beim Freizeitseegelände in Aich Öffnungszeiten: 03. Juli bis 04. September; jeden Montag von bis Uhr Anmeldung: unbedingt erforderlich; bis jeweils Sonntag um Uhr; Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb des Termins auf Anfrage möglich Robin Hood Land Planneralm, Heinz Lackner 8953 Irdning-Donnersbachtal, Planneralm 26 Tel. +43 (0) 3683/8175 oder Mobil +43 (0) 664/ Beschreibung: Es wird Wissenswertes über Pfeil und Bogen und auch der sichere Umgang in diesen 2 Stunden vermittelt und die Parcoursreife erlangt. 5 km Bogenparcours mit 42 3D-Zielen (auch kleinere Runden möglich) -Partner Bogen Ranch Bruno Einschulung kostenlos, 20 % auf Ausrüstung Speziell für Anfänger und Profis Ideal für Familien, Gruppen und für alle Altersklassen Öffnungszeiten: 24. Mai bis 15. Oktober, täglich von Uhr AUTO: B 320 Aich Beschilderung Freizeitsee Aich folgen Gemeinde Aich 8966 Aich, Gössenbergstraße 8 Tel. +43 (0) 3686/4305 oder Tel. +43 (0) 3686/4206 (Bademeister), m hoher Kletterturm am Freizeitseegelände in Aich mit 12 Routen und Schwierigkeitsgraden von 4 bis 7. Benützung nur mit eigener Kletterausrüstung, Seil und Kletterschuhen gestattet! Kinder unter 15 Jahren nur in Begleitung einer Aufsichtsperson. Benützung des Kletterturms auf eigene Gefahr! Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag ab Uhr Bruno Knaus, Schieplechnerhof, 8971 Schladming, Janerweg 30 Mobil +43 (0) 664/ , Beschreibung: Großer Übungs- und Einschießplatz, modernste Leihausrüstungen. Gut begehbarer Parcours mit 22 3D-Tieren durch märchenhaftem Wald mit Labestation. NEU: Zusätzlich Feldbogenparcours für geübte Bogenschützen. Kinderprogramm siehe Seite 51! 153

78 Bogenschießen am 3D Bogenparcours Schaupphof Parcoursbenützung: statt 8, nur 6, (Kinder 4, ) Parcours und Leihausrüstung: statt 18, nur 15, (Kinder 10, ) 3D Bogenschießpark im Sölktal Erwachsene: statt 20, nur 17, Jugend bis 17 Jahre: statt 15, nur 13, Öffnungszeiten: täglich, bis Uhr, Leihausrüstung ab Uhr Öffnungszeiten: 04. Juli bis 01. September, Uhr, Montag geschlossen, für Gruppen auf Anfrage jederzeit möglich -Partner AUTO: Donnersbachwald ca. 1,6 km nach der Riesneralmbahn Talstation finden Sie den Schaupphof auf der rechten Seite (großes Transparent bei der Zufahrt) Schaupphof - Donnersbachwald, 8953 Donnersbachwald 39 Mobil +43 (0) 676/ , Unser brandneuer 3D Parcours am Schaupphof in Donnersbachwald besteht derzeit aus 20 lebensechten 3D Bogenschießen am Abenteuerhof Zielen. Einführungskurse jeden Dienstag ab Uhr oder ab 4 Personen jederzeit gegen Voranmeldung. 30 % auf Ausrüstung und Parcours; Anmeldung erbeten; Fun- und Familien Parcours mit 8 und 15 Tierzielen in 3D NEU: Jeden Freitag Wurfscheiben-Schießen von Uhr Anmeldung: außerhalb der Öffnungszeiten erforderlich AUTO: Schladming Pruggern Stein/Enns Großsölk Fleiß 400 m nach Stausee links Dachstein Tauern Adventure Mobil +43 (0) 676/ , Beschreibung: 25 verschiedene Tiere, modernste Ausrüstung. Kinder ab 7 Jahre. Bogensport Rittisberg Einweisung in den Bogensport am Rittisberg in Ramsau am Dachstein, 15 % Ermäßigung -Partner 154 Johann und Corbinian Schiefer 8967 Haus im Ennstal, Weißenbach 17 Tel. +43 (0) 3686/5517, Mobil +43 (0) 664/ Täglich geöffnet, gutes Schuhwerk, am Abenteuerhof gibt es Zielscheiben für das Schießtraining, im Gelände 26 3D-Tiere. Öffnungszeiten: Mai, Juni und Oktober (Mo. und Di. Ruhetag), September (Montag Ruhetag) von Uhr, Wochenende und Feiertage von Uhr; Juli und August täglich von Uhr Andreas Reiter, 8970 Schladming, Mobil +43 (0) 676/ Beschreibung: Einweisungs-Trainingsplätze mit ca. 20 Scheiben, Distanzen bis 90 m, 28 Stationen, 3D Parcours. Gold Hunter Runde. Jugend unter 18 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen. 155

79 Lama- und Alpakatrekking Halbtagestour 15 % Ermäßigung; Erwachsene 23,50; Kinder bis 12 Jahre: 12, ; Familie (2 Erwachsenen und 2 Kinder): 66, Ab 8 Personen individuelle Terminvereinbarung möglich. QIGONG am Berg Qigong = Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Gesundheit aus eigener Kraft; Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen Statt 15, nur 12,-; Dauer ca. 1 Stunde Öffnungszeiten: Dienstag und Samstag um Uhr Öffnungszeiten: Montag um Uhr -Partner Anmeldung: telefonisch unter Tel. +43 (0) 3686/4636 oder Mobil +43 (0) 664/ AUTO: Richtung Gössenberg Bodensee abfahren Hinweisschildern Klausnerhof folgen Alpaka und Lamazucht Klausnerhof, 8966 Aich-Assach, Gössenberg 13, Tel. +43 (0) 3686/4636, Leichte Halbtageswanderung in Begleitung unserer Lamas und Alpakas. Die Tiere werden dabei am Halfter geführt und tragen unser Gepäck. Diese Rundwanderung am Gössenberg, die ca. 3 bis 4 Stunden dauert, führt Lama- und Alpakatrekking Tagestour 15 % Ermäßigung; Erwachsene 50, ; Kinder bis 12 Jahre: 30, ; Familie (2 Erwachsenen und 2 Kinder): 140, vorbei an einem alten Lehen, wo man sich bei einer Jause stärken und ein kleines Bauernmuseum besichtigen kann. Die reine Gehzeit beträgt ca. 1,5 Stunden, die Jause ist inklusive! Besichtigung des Hofladens möglich. Alpaka und Lamazucht Klausnerhof, 8966 Aich-Assach, Gössenberg 13, Tel. +43 (0) 3686/4636 Mobil +43 (0) 664/ , Beschreibung: Qi bedeutet Lebensenergie, Atem; Gong Pflege, Arbeit. Durch diese Arbeit werden Blockaden gelöst. Qigong schult die innere Wahrnehmung und steigert die Lebensfreude sowie die Selbstheilungskräfte. Auszeit in den Bergen ein Tag nur für Dich! Ermäßigung auf Tagespreis (6 Std. Begleitung) für 1 bis 2 Personen statt 210, um 180, Anmeldung: erforderlich -Partner Klaus Kirchlechner 8972 Ramsau am Dachstein, Rössing 382 Mobil +43 (0) 664/ , Anmeldung, Anreise und wie bei Halbtagestour Unsere Tagestour führt Sie zum steirischen Bodensee und findet am Donnerstag statt, Beginn um Uhr, Jause inklusive! Bei Gruppen ab 6 Personen individuelle Terminvereinbarung möglich. Hofführung und Hofladen: Dienstag, Donnerstag und Samstag ab Uhr oder nach Vereinbarung. nutze Deine Urlaubszeit für einen oder mehrere Tage persönliche Auszeit ich begleite Dich in Achtsamkeit und unterstütze Deinen Prozess durch ganzheitliches Coaching mit den Modulen Bergwandern, Bogenschießen, Meditation und Taiji finden wir die Quelle Deiner Kraft in der Natur durch Körpererfahrung zur Ruhe kommen in Achtsamkeit bewusst der eigenen Wahrheit begegnen Momente unabhängig von Zeit und Bewertung erleben erkennen und anerkennen der ureigenen Werte Auszeit-Angebote siehe Homepage 157

80 Erlebnis-SINNE-Wanderung Urlaub für Körper, Geist und Seele 80 % Ermäßigung smoveystunde mit Gitti Wieser 2, Ermäßigung mit der Sommercard 10, /Stunde; 13, /Stunde inklusive Leih-smoveys; 15, /Stunde Einzelcoaching Öffnungszeiten: Anfang Juni bis Mitte Oktober Anmeldung: Termin nach Vereinbarung, Mobil +43 (0) 664/ AUTO: Tourismusverband Schladming 50 m nach Kreisverkehr, Schladming Richtung Rohrmoos Norbert Kraml, geprüfter Bergwanderführer Gestaltpädagoge, Mentalist & Mental-Trainer 8970 Schladming, Seebacher-Siedlung 809/2 Mobil +43 (0) 664/ Öffnungszeiten: nach individueller Terminvereinbarung, bei Schönwetter outdoor und bei Regenwetter indoor Anmeldung: erforderlich unter Mobil +43 (0) 660/ Gitti Wieser 8972 Ramsau am Dachstein, Wiesbach 182 Mobil +43 (0) 660/ Partner EINE ERLEBNIS-SINNES WANDERUNG DER BESONDEREN ART Die Kräfte der Natur in sich aufnehmen und für sein weiteres Leben nutzen. erlebe und spüre inmitten der Natur deine wirkliche Be-Stimmung, Anbindung in Dein Wahres Ich Sein mit Hilfe der Natur Sein Wahres Ich finden * was und wo sind Deine Stärken * Frei sein? Was ist wirkliches Frei Sein * was bedeutet Souverän * was geschieht bei Quanten- Heilung * lebe Deinen Traum * was ist Deine Erfüllung von der Er-Fühlung zur Er-Füllung Leichte Wanderung bei jedem Wetter Einzigartiges Angebot für nur 35, pro Tag/Person Mind. 3 Personen; max. 15 Personen Kinder (8 bis 12 Jahre) 17, Gerne dürft ihr auch euer Kleinkind sowie Oma und Opa mitnehmen. Treffpunkt: Tourismusverband Schladming Erlebnis-Sinnes Wandern, eine Wanderung in Einbezug der Natur und der Sinne gezielter Einsatz von erleben und Erlebnis in Aktion Dein einzigartiges Erlebnis will sich erfüllen, sei einfach bereit dafür... Ich freue mich schon auf eine Erlebnis-Sinnes-Wanderung mit Dir/Euch um eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Lust auf Bewegung und gute Laune? Dann bist Du bei mir genau richtig! smoveys sind Vibrations-Schwing- Ringe, die schon durch einfaches Hin- und Herschwingen Vibrationen mit Heil- und Vitalkraft erzeugen formt und strafft Deinen ganzen Körpe r aktiviert Deine Tiefenmuskulatur und kräftigt Dein Herz-Kreislauf- System erhöhte Fettverbrennung fördert Deinen Lymphfluss (Entschlackung und Entgiftung) stärkt Dein Immunsystem und fördert Deinen Stoffwechsel von Ärzten und Therapeuten im Bereich Prävention u. Gesundheitsförderung empfohlen Aufladung aller Zellen und somit Deines gesamten Körpers mit Energie Treffpunkt: Gästehaus Wiesbach (Verkehrsleitsystem rot 523) in 8972 Ramsau am Dachstein -Partner

81 Pizzeria-Kegelbahnen-Aigner Kegelbahnen im Hotel Erlebniswelt STOCKER 2 Sportkegelbahnen, kein Kleiderzwang 1 Stunde statt 10, nur 8, 50 % Ermäßigung von Uhr Öffnungszeiten: Anfang Juli bis ca. 10. Oktober täglich ab Uhr, bei Schlechtwetter ab Uhr (Anmeldung erforderlich), Montag Ruhetag Hotel Erlebniswelt STOCKER, 8971 Rohrmoos Tel. +43 (0) 3687/61301, -Partner Anita Rettenwender 8967 Haus im Ennstal, Kaiblingstraße 18 Tel. +43 (0) 3686/2217, Mobil +43 (0) 664/ Kegelbahnen Gasthof Brückenhof Für eine Bahn pro Stunde statt 14, nur 10, (nicht personenabhängig) 2 neue vollautomatische Kegelbahnen, Barbereich, Billardtisch Die 2 vollautomatischen Kegelbahnen im neuen Hotel Erlebniswelt Stocker bieten den idealen Ausgleich für Familien und Kegelfreunde. Reservierung von Vorteil! Genießen Sie tolle Stunden im urigen Ambiente. Kegelbahnen im Berghof Mitterberg TIPP: Kehren Sie vor oder nach der Kegelpartie im Restaurant DORFSTÖCK`L mit herrlicher Sonnenterrasse/Biergarten ein. -Partner Statt 5, nur 3, pro Person, ab 4 Personen Kinder ab 7 Jahre; Gruppentarife ab 10 Personen auf Anfrage Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, Uhr AUTO: Verkehrsleitsystem Ramsau, Blau 703 Familie Schrempf 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 71 Tel. +43 (0) 3687/81206, Kegeln, Dart, Tischfußball, Gesellschaftsspiele und gute Stimmung. Spielanleitungen für verschiedene Kegelspiele wie zum Beispiel Pyramide, Raute, Schiffe versenken uvm. Sportliche Schuhe sind ausreichend. NEU: Eigene Kugeln für Kinder. Öffnungszeiten: täglich von Uhr Anmeldung: telefonisch erbeten AUTO: von Gröbming Abfahrt Mitterberg; von Liezen Abfahrt Tipschern Mitterberg Hotel Berghof Mitterberg; 8962 Mitterberg, Matzling 69 Mobil +43 (0) 664/ ;

82 Alpenkräuterwanderungen Geführte Bergwanderung mit Andrea 15 % Ermäßigung Erwachsene statt 29, nur 24, Kinder bis 14 Jahre statt 19, nur 14, Anmeldung: unbedingt erforderlich zwischen und Uhr; Mobil +43 (0) 664/ Edith Fuchs; Mobil +43 (0) 664/ Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, mind. 4 Teilnehmer Anmeldung: erforderlich, Buchung auf Anfrage bei Andrea unter Mobil +43 (0) 664/ Partner Wanderbekleidung und festes Schuhwerk, Getränke. Je nach Tour warme Kleidung und Jause. Kräuterwanderung 15 % Ermäßigung Smoothies, Naturkosmetik, Blumenessenzen Bei diesen Wanderungen gibt es viel zu hören und zu sehen: Leckeres Wildgemüse und köstliche Gewürzkräuter, großartige Heilpflanzen gegen kleine Wehwehchen, fleischfressende Pflanzen, giftige Schönheiten und ihre Geschichten, Zauberpflanzen für Liebe, Reichtum und Schönheit und natürlich unsere seltenen, geschützten Pflanzen, Tiere und Mineralien. IN A TEAM Event- & Outdoor-Agentur 8970 Schladming, Schiefersteinweg 552/6 Mobil +43 (0) 664/ , Gönn Dir ein paar Stunden in der freien Natur bei ausgewählten Wanderungen! Durch die Begleitung eines staatl. gepr. Instruktors Alpin fühlst Du Dich auf allen Wegen und Steigen absolut sicher und gut betreut und lernst dadurch die atemberaubende Bergregion von einer ganz neuen Seite kennen. Bei unseren gemeinsamen Touren erleben wir eine beeindruckende Bergkulisse und sehen die Schönheit der Natur aus einem anderen Blickwinkel. Neben Sicherheit und kompetenter Führung stelle ich meinen Teilnehmern gerne jede Menge Informationen zur Verfügung - und sorge dafür, dass der Spaß bei unserer gemeinsamen Tour nicht zu kurz kommt! Festes Schuhwerk und Wanderbekleidung, sowie Jause und Getränke sind mitzubringen. Treffpunkt: nach Vereinbarung mit den Teilnehmern -Partner Öffnungszeiten: täglich von Uhr; jederzeit nach Absprache Genieße mit mir die frische Bergluft, tanke neue Energie - und lassen wir den Tag gemeinsam in einer urigen Hütte ausklingen! Doris Schneeberger, dipl. Kräuterpädagogin, sowie Reikimeister und Lehrer; 8972 Ramsau, Leiten 47/2 Mobil +43 (0) 664/ , Wöchentlich findet meine Kräuterwanderung statt: Ich zeige Euch essbare Wildkräuter und gebe Tipps zu deren Verwendung! Natürlich bekommt jeder Teilnehmer zu jedem besuchten Kurs auch Unterlagen! 163

83 Geführte Hüttenwanderung Statt 29, nur 24,70; Wanderungen werden mit geprüften Wanderführern durchgeführt Tennisplatz Knollhof Tennisplatzbenützung: statt 8, um 4, Hartplatzschuhe sind notwendig -Partner Öffnungszeiten: Mai bis Mitte September täglich, ansonsten auf Anfrage Anmeldung: einen halben Tag zuvor im Büro von my-adventure, Mindestteilnehmer: 5 Personen my-adventure, 8970 Schladming, Maistatt 724 (Planai-West) Tel. +43 (0) 3687/ , Geführte Mountainbike-Touren Statt 35, nur 25, pro Person excl. Bike, mind. 5 Personen Das Tempo bestimmen Sie - ca. 3 Stunden Öffnungszeiten: täglich von Uhr Anmeldung: Ferienhotel Knollhof, Tel. +43 (0) 3687/ Ramsau am Dachstein, Ramsau 71 Tel. +43 (0) 3687/81758, Tennisplatz Jagdhof 50 % Ermäßigung; statt 8, um 4, 2 Hartplatztennisplätze, Anmeldung erbeten Öffnungszeiten: Mai bis Oktober von Uhr Jagdhof 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 85 Tel. +43 (0) 3687/81295, -Partner Öffnungszeiten: April bis Oktober, täglich Anmeldung: einen halben Tag zuvor im Büro von my-adventure Tennisplatz Weißenbach/Haus my-adventure, 8970 Schladming, Maistatt 724 (Planai-West) Tel. +43 (0) 3687/ , Beschreibung: Bei unseren Mountainbike Touren wird immer versucht, auf den Gast einzugehen. Das Tempo und die Schwierigkeit bestimmen Sie. Tennisplatzbenützung: Statt 10, nur 8, Sandplatztennisschuhe, 2 Sandtennisplätze Öffnungszeiten: Mai bis Oktober von Uhr Doris Fuchs, 8967 Haus im Ennstal, Weißenbach 192 Tel. +43 (0) 3686/30992, Mobil +43 (0) 664/

84 Tennisplatz Donnersbachwald Tennisplatz TC Gröbming 15 % Ermäßigung; Platzkarte oder 10er Block zur Spielberechtigung, erhältlich im Tourismusbüro; 2 Plätze Benützung Tennisplätze: statt 8, um 5, 4 Sandplätze Öffnungszeiten: Saisonzeit von Juni bis Oktober Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, täglich -Partner 8953 Irdning-Donnersbachwald, Donnersbachwald 85 Tel. +43 (0) 3682/ Tennisplatz TC Pichl Tennisplatzbenützung pro Stunde: statt 10, um 8, Sandplatzschuhe, 2 Sandplätze Öffnungszeiten: Mai bis Oktober von Uhr Anmeldung: Freizeitstüberl Pichl (Badesee) Tel. +43 (0) 6454/7515 TC Autohaus Promberger 8962 Gröbming - Rennbahn Mobil +43 (0) 664/ Tennisplatz Union TC Stein Ermäßigung für Tennisplatzbenützung: statt 8, um 5, ; 2 Sandplätze Öffnungszeiten: Mai bis Oktober von Uhr Anmeldung: direkt am Tennisplatz -Partner TC Pichl 8973 Pichl, Mobil +43 (0) 664/ TC Stein/Enns 8961 Stein an der Enns, Mobil +43 (0) 664/ Tennisplatz Schladming Tennisplatz UTC Öblarn Tennisplatzbenützung: statt 12, um 9, (Stunde pro Platz); 10 Sandplätze im Freien 15 % Ermäßigung, ruhig gelegene Sandplatzanlage (2 Plätze), idyllisches Clubhaus mit Selbstbedienung Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, täglich TC Schladming 8970 Schladming, Obere Klaus Mobil +43 (0) 660/ (Hr. Kulcar) Öffnungszeiten: Mai bis Oktober von Uhr Anmeldung: direkt am Tennisplatz; im westlichen Ortsteil von Öblarn

85 Sportzentrum im Hotel Pichlmayrgut 50 % Ermäßigung auf Tennis und Squash 15 % Ermäßigung auf Kletterhalle & Bogenschießen Sport Hauser Kaibling 15 % Ermäßigung auf Wanderbekleidung und Wanderschuhe Öffnungszeiten: täglich von Uhr Anmeldung: erforderlich, Rezeption von 07.o Uhr AUTO: B 320 Pichl Hotel Pichlmayrgut Hotel Pichlmayrgut GmbH & Co KG 8973 Schladming, Pichl 54 Tel. +43 (0) 6454/7305, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr und Uhr, Samstag: Uhr Frühwirth Hartweger Kraml GmbH Sport Hauser Kaibling 8967 Haus im Ennstal, Erzherzog Johann Straße 179 Tel. +43 (0) 3686/ , -Partner 2 Indoor-Tennisplätze, 2 Squashboxen Hallenschuhe sind für die Squashboxen und Tennisplätze (Granulatbelag) erforderlich! Kletterhalle & Bogenschießen: Vorreservierung zur Terminfixierung erforderlich. Treffpunkt: Rezeption Sport Scherz Steirerbike- & E-Bikeverleih Sport 2000 Schöttl 15 % Ermäßigung auf Fahrradverleih -Partner 15 % Ermäßigung auf Fahrradverleih Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr und Uhr, Samstag von Uhr Harald Scherz, 8942 Wörschach, Herrengasse 27 Tel. +43 (0) 3682/22383, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr und von Uhr, Samstag von Uhr; Sonn- und Feiertag nach vorheriger Terminvereinbarung unter Mobil +43 (0) 676/ Irdning, Falkenburg 102, Tel. +43 (0) 3682/ Mobil +43 (0) 676/ ,

86 SKI WILLY 20 % auf Ski-, Snowboard und Langlaufverleih 15 % auf E-Bike-Verleih Sport & Modehaus Mandl Sport % auf Klettersteigset Verleih Öffnungszeiten: Werktage von Uhr; Sonn- und Feiertage von Uhr SKI WILLY 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 83 Tel. +43 (0) 3687/81854, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr und von Uhr, Samstag von Uhr A. Mandl KG 8962 Gröbming, Hauptplatz 59 Tel. +43 (0) 3685/ Partner Das Sportgeschäft mit der größten Auswahl in der Region an Berg- und Outdoorartikeln. Bei Paar Wanderschuhen können wir nicht lügen! Mit Bergsportverleih und dem Verspechen, dass Du uns nie vergessen wirst. Sportliche Tracht 10 % auf Lederhosen und Dirndl Trachten, Dirndl und Lederwaren für jeden Anlass und jedes Alter, jeden Vormittag mit Expressschneiderei für Änderungen und sonstige Schneiderarbeiten. Jeans & Sport 10 % auf Jeans Bist Du ein Jeans- und Fashion-Fan? Dann bist Du bei uns mit der Auswahl an ca Jeans und vielen interessanten Marken genau richtig. Auch den Outdoor- und Wanderfan erwartet ein sensationelles Sortiment. In allen SKI WILLY Filialen - 10 % auf E-Bike und Mountainbike Verleih - auch online buchbar unter E-Bikes für Kinder und Einsteiger E-Mountainbikes Fully E-Fatbikes Mountainbikes Hardtail für Kinder und Einsteiger Top Mountainbikes Hardtail und Fully Erlebnisbereiche: Neu bei uns - sportive Freizeitmode für Damen und Herren im 1. Stock unseres Hauses. Marken wie Jack & Jones, Maloja, Levis, Naketano, Vero Moda, Queens & Diamonds, Calvin Klein. Bike Bergsport Bade-Beach Training Wolle-Stoffe-Handarbeit Weitere Infos unter: -Partner Like uns auf Facebook unter: sportmandl

87 Steiner1888 Wollwelt Friseur Anneliese Führung durch die Steiner1888 Wollwelt Statt 8, um 6, 15 % Ermäßigung auf Friseurleistungen Öffnungszeiten: Führungen für Einzelpersonen Dienstag und Donnerstag um und Uhr; Gruppenführungen ab 10 Personen nach Terminvereinbarung von Montag bis Freitag ab bis Uhr (letzte Führung um Uhr) und Samstag ab bis Uhr (letzte Führung um Uhr) möglich Anmeldung: nur für Gruppen ab 10 Personen nötig. Tel. +43 (0) 6454/ Steiner GmbH & Co KG, 8974 Mandling 90 Tel. +43 (0) 6454/ , Öffnungszeiten: Montag und Freitag von Uhr, Mittwoch und Donnerstag von Uhr und von Uhr, Samstag Uhr; Sonntag und Dienstag Ruhetag 8952 Irdning-Donnersbachtal, Klostergasse 31 Tel. +43 (0) 3682/ Partner Steiner1888 verkörpert 129 Jahre Tradition, steht für 100 % Natur und beliefert viele der bekanntesten Unternehmen der internationalen Modewelt - von Jil Sander und Yves Saint Laurent bis hin zu Gucci oder Boss, Joop und D&G - mit hochwertigsten Stoffen. Die unvergleichlichen Steiner1888 Decken, die im Unternehmen selbst von der Rohwolle bis hin zu kuschelweichen Waren gefertigt werden, sorgen bei unzähligen Menschen weit über die Grenzen des Landes hinaus für Wärme und Wohlbehagen. Mit der abwechslungsreichen Führung bekommen Sie Einblick in die Fertigung der fein gewalkten Stoffe und Steiner1888 Produkte. Ein 3D-Film, interaktive Stationen, Info-Monitore und ein fachkundiger Guide machen die Reise durch die Wollwelt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Anschluss an die Führung können Sie im Wollwelt-Café entspannen oder durch den Shop stöbern. Haarmoden Figaro 15 % Ermäßigung auf Damenhaare föhnen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: Uhr, Samstag: Uhr, Montag Ruhetag 8967 Haus im Ennstal, Raiffeisenstraße 188 Tel. +43 (0) 3686/2680, Beschreibung: Bei jeder Dienstleistung 5 Minuten Kopfmassage gratis, bei jedem Kinderhaarschnitt ein Lolly gratis. -Partner

88 3D Digital Cinema Gröbming 1, Ermäßigung auf Kinotickets Wilderermuseum St. Pankraz Ermäßigter Eintritt von 5, Karin Dirninger, 8962 Gröbming, Mitterbergerstraße 282 Mobil +43 (0) 664/ , Öffnungszeiten: Mai und Oktober: Donnerstag bis Sonntag von Uhr; Juni bis September: Mittwoch bis Sonntag von Uhr Anmeldung: Führung für Gruppen ab 10 Personen auf Anfrage AUTO: Ennstalbundesstraße bis Liezen weiter über die Pyhrnautobahn Richtung Linz - Abfahrt St. Pankraz (Nationalparkrast) - B 138 Richtung Linz, nach ca. 500 m - direkt an der Abzweigung nach Hinterstoder - befindet sich im Gasthaus Steyrbrücke das Wilderermuseum Verein Wilderermuseum St. Pankraz 4572 St. Pankraz, Kniewas 17 Mobil +43 (0) 660/ , -Partner 17.00, und Uhr; täglich wechselndes Kinoprogramm während der Saison; nachmittags Kinderfilme, abends abwechselnd aktuelle Star Movie Liezen 1, Ermäßigung auf Kinotickets; 5 Säle, bis zu 10 Filme, 200 Gratisparkplätze Blockbuster, Komödien, Familienfilme und kulturell wertvolle Filme -Partner Öffnungszeiten: täglich 30 Minuten vor der ersten Kinovorstellung (ca Uhr) AUTO: B 320 Ennstalbundestraße bis nach Liezen. Star Movie Liezen befindet sich kurz vor der Autobahnauffahrt Star Movie Liezen, 8940 Liezen, Niederfeldstraße 9 Tel. +43 (0) 3612/23823, Das in Europa einzigartige Wilderermuseum zeigt auf originelle Weise, wie das Wildern im Alpenraum entstanden ist. Die geschichtlichen und sozialen Hintergründe der Wilderei werden ebenso dokumentiert wie Bestrafungen der Wildschützen, Wildererschicksale oder die legendäre Wildererschlacht von Molln. Konzipiert von Univ.-Prof. Dr. Roland Girtler und gestaltet von der Puppenspielerin Konsulentin Eva Bodingbauer zeigt die Ausstellung auch die kitschige Wildererromantik von Heimatfilmen, Romanen und Liedern sowie viele originale Wildererwaffen

89 Inhaltsverzeichnis Tipps von den Tourismusverbänden bis 15 Öffnungszeiten - Übersicht bis 19 BÄDER & SEEN Erlebnisbad Haus im Ennstal Badesee Lassing Hallenbad Ramsau Panoramabad Gröbming Erlebnisbad Schladming Freibad Öblarn, Freibad St. Martin am Grimming Schwimmbad Mößna Putterersee Aigen Freizeitsee Aich Freizeitsee Pichl Freizeitpark Ramsau - Beach Erlebnisbad Stainach Naturbad Pürgg KINDER & FAMILIE Mini Kids Forest Park Outdoor Ramsau Abenteuerpark Naturpark Sölktäler Schnupperklettern am Kletterturm in Aich Kids Abenteuerpark Gröbming OCT - Abenteuerpark Planai Der Wilde Berg - Mautern Zwergenwald Auf den Bauernhof...fertig...los! Kleine Helden des Stoderzinkens Naturparklabor im Schloss Großsölk Kinder Atelier Plantschi s Kinderfest Minireitkids in Bewegung Eselreiten Fliegenpilz Geführte Pony- und Pferdewanderung Dem Stein ins Herz schauen Kräuterlehrpfad-Führung auf der Planneralm Jesuitengarten Brot backen bei der Troger Mühle Fischen Bummelzug Kali Express, Fallhaus-Biotop-Express Schnupperklettern für Kinder Kindernachmittag Familienabenteuerwanderung Bogenschießen bis 52 Wild Wild West Kindertischlerei Gipfel-Erlebnis Riesneralm VERKEHRSMITTEL Wandertaxi Haus im Ennstal Tälerbus Sölktäler Wanderbusse Untertal, Preuneggtal & Obertal Linienbusse Ramsau/Dachstein MAUTSTRASSEN Stoderzinken Mautstraße Wandergebiet Reiteralm Dachsteinstraße Gössenberg Steirischer Bodensee Seewigtal Steirischer Bodensee Forstau Mautstraße Ursprungalm Mautstraße FREIZEIT & NATUR Austreiben auf hohem Niveau Schatzsuche in der Winkelmühle Wörschachklamm Kajak Schnupperkurs Schnupperkurs Paragleiten Erlebnis Alpinsteig durch die Höll Geheimnisse des Wassers Kuh von Pflanzen verschlungen - Keinen Tau von der Natur Wünschelrutenführung Öblarner Kupferweg Geologische Wanderung Wörschachklamm Latschenbrennerei Planneralm Dachstein Destillerie Latschenkieferöl-Brennerei Pit-Pat Anlage am Schlossplatz in Haus im Ennstal Minigolf Schladming Minigolfplatz Gröbming Pit-Pat Anlage Puttererseehof SCHUHPLATTLER Brauchtumsabend Kopfmassage SPORT & WANDERN Geführte Gletscherwanderung Geführte Notgassenwanderung Quer über s Gebirg Geführte Wanderung Geführte Wanderungen Steter Tropfen höhlt den Marmor Nordic Walking bis 84 Laserbiathlon bis 85 Golfanlage Dachstein Tauern Forsti s Fitnesswanderung Fageralm Höhenwanderung

90 Inhaltsverzeichnis Biathlon Langlaufschule fit&fun Gästebiathlon, Skiroller Schnupperkurs BERGBAHNEN Fitness-Studio, Studio Lilli Dachsteinseilbahn Abenteuerparks, Klettern, Hochseilgarten bis 129 Planai-Seilbahn Indoor Erlebniskletterpark Gipfelbahn Hochwurzen Kajaktiv-Kajak-Verleih, Schladminger Raftingtours Seilbahn Preunegg Jet - Reiteralm Bergbahnen Rafting auf der Enns Familientour Schladminger Tauernseilbahn Geführte Canyoningtour Riesneralm Bergbahnen Flussfahrt Rittisbergseilbahn OCT - Riverbug/Tubing OCT - Canyoning, Rafting MUSEEN BAC - Rafting Enns, Rafting Salzach Sportiv Schloss Großsölk Naturparkhaus BAC - Klettersteig, Hydrospeed Benediktinerstift Admont - Bibliothek & Museum BAC - Canyoningtour Redfox Short Schloss Trautenfels Universalmuseum Joanneum Rafting und Bootsverleih Nickelmuseum Schladming/Obertal Canyoning, All In One Spezial Stadtmuseum Schladming Canyoningtour Poß Stoa Paula Grogger Museum Öblarn OCT - Xraycer, Segway Tour Wintersportmuseum Haus im Ennstal Quad Parcours Dachstein Tauern Adventure Austriahütte Alpinmuseum Ausflugsfahrten Taxi Maxi, Wandertaxi zur Bachlalm Heimatmuseum Gröbming Mei TAXI (auch für Rollstuhlfahrer geeignet) Dekanatsmuseum Haus im Ennstal Ausflüge rund um Schladming MUSEUM Zeitroas Ramsau am Dachstein Alpinschule Outdoor Tour-Natur Paragleitflugschule Airsthetik Skydive The Mountain Fallschirmtandemflug Skisprungschule Florian Greimel Flugabenteuer bis 152 Kletterturm Badesee Aich Bogenschießen bis 155 Lama- und Alpakatrekking QIGONG am Berg Auszeit in den Bergen ein Tag nur für Dich Urlaub für Körper, Geist und Seele smoveystunde mit Gitti Wieser Kegeln bis 161 Alpenkräuterwanderungen Geführte Wanderungen und Mountainbike-Touren..163 bis 164 Tennis, Squash, Sportzentrum bis 168 Sportgeschäfte & -verleihe bis 171 Steiner1888 Wollwelt Friseur Kino Wilderermuseum St. Pankraz PARTNER Österreichisches Freilichtmuseum Stübing Zipline Stoderzinken Kombiticket Abenteuerpark und Zipline Abenteuer Erzberg Zwischen Himmel und Erde Gerlinde Kaltenbrunner E-Enduro Bikepark Riesneralm Dachstein Krippenstein Seilbahnen Obertraun - Panoramaticket Höhlen und Salzwelten bis 110 Burg Strechau Schäferstündchen am Hauser Kaibling Nationalpark Gesäuse - Weidendom und Ökologischer Fußabdruck Nationalpark Gesäuse - Geologieausstellung Erlebnisburg Hohenwerfen LOSER Panoramastraße Traktorfahren am Pürcherhof Bergbahnen Tauplitz Tauplitzalm Alpenstraße Ennstaler Almdiplom E-Bikes Pferdekutschenfahrt am Abend Brauerei Schladming Bike Downhill für Jedermann Mountain GoKart, Holz-Schlitten-Fahrt Schießstand Almfrieden IMMER EINEN BESUCH WERT Ausflugsziele mit Gastronomie... 7, 21, 49, 57, 63, 65, 75, 89, 91, 145 Wanderziele mit Gastronomie , 69 Besonders sehenswert mit Gastronomie Rückseite Für Adrenalinfreaks , 93, Aufklapper

91 GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 180 Geschäftsbedingungen Für die Ausstellung und Verwendung der Sommercard gelten die nachstehenden Bedingungen ausdrücklich als vereinbart. Definition Die Sommercard ermöglicht allen Personen, die während der Sommercard-Saison bei einem der Card Inklusiv-Beherbergungsbetriebe übernachten und mit dem dafür gekennzeichneten amtlichen Meldeschein angemeldet sind, die Inanspruchnahme der gekennzeichneten Inklusivleistungen der Partnerbetriebe der Sommercard. Die Leistungen sind gekennzeichnet und in der Broschüre Cardbroschüre 2017 angeführt. Darüber hinaus gibt es ermäßigte Leistungen (Bonusleistungen), die ebenfalls in der vorliegenden Broschüre zusammengefasst sind. Leistungsumfang/Haftungsausschluss Sämtliche in der vorliegenden Broschüre angeführten Sommercard- Partnerbetriebe haben sich verpflichtet, den Inhabern der Sommercard gemäß und unter Berücksichtigung ihrer eigenen allgemeinen Beförderungs- und Geschäftsbedingungen zeitlich und mengenmäßig ihre als Sommercard ausgewiesenen Leistungen, zu den üblichen Geschäftszeiten, quantitativ in vollem Umfang zur Verfügung zu stellen. Die Inhaber der Sommercard nehmen zur Kenntnis, dass sich die Betriebszeiten einiger Partner, vor allem aus witterungs- und saisonbedingten Umständen, nicht mit dem gesamten Zeitraum der Card-Saison decken. Bei manchen Betrieben kann es aus Kapazitätsgründen auch zu längeren Wartezeiten kommen. Die Inhaber einer Sommercard erklären sich mit den angegebenen Öffnungszeiten, allfälligen Zugangsbeschränkungen und auch den Auslastungshinweisen der Partnerbetriebe einverstanden. Sie verzichten auf jeglichen Schadenersatz, wenn betriebsbedingt oder ohne Verschulden der Leistungsträger die angebotenen Leistungen nicht oder nur teilweise erbracht werden. Die Leistungsträger haften zudem nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz, nicht jedoch für leichte Fahrlässigkeit. Darüber hinaus besteht keine Haftung für allenfalls mitgeführte Garderobe oder sonstige mitgeführte Wertgegenstände. Die Inhaber der Sommercard nehmen des weiteren zur Kenntnis, dass die ARGE Schladming-Dachstein Card berechtigt ist, die Vereinbarung mit einzelnen Card-Leistungsträgern aus wichtigen Gründen auch während der Saison zu beenden. Es können daraus keine wie immer gearteten Ansprüche geltend gemacht werden. Die Partnerbetriebe betreiben ihre Leistungen jeweils eigenverantwortlich und rechtlich selbständig. Die Sommercard berechtigt den Inhaber zur Nutzung der angebotenen Leistungen, der konkrete Leistungsvertrag kommt aber jeweils nur mit jedem Partnerbetrieb zustande, dessen Leistung gerade benützt wird. Die allfällige Haftung gegenüber den Sommercard-Inhabern, sei es aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Bestimmungen, für Vorfälle aus bzw. beim Betrieb und der Benützung der angebotenen Leistungen, trifft daher ausschließlich jenes Unternehmen, in dessen Zuständigkeitsbereich sich der Vorfall ereignet. Eine Haftung der übrigen Partnerbetriebe der ARGE Schladming- Dachstein-Card besteht nicht. Ausgabevoraussetzungen für die Sommercard Der Inklusiv-Berherbergungsbetrieb ist verpflichtet, dem Gast unabhängig von seiner Aufenthaltsdauer auf die Sommercard aufmerksam zu machen. Der Gast, der bei einem Inklusiv-Beherbergungsbetrieb übernachtet, erhält von seinem Vermieter eine Sommercard für die Dauer seines Aufenthaltes ausgehändigt. Für die Ausstellung und Verwendung der Sommercard gelten die nachstehenden Bedingungen ausdrücklich als vereinbart. Die Sommercard ist vom Gast zu unterschreiben, damit die Karte ihre Gültigkeit erlangt. Mit der Unterschrift auf der Sommer-card erklärt sich der Inhaber der Sommercard einverstanden, dass die ARGE Sommercard die Daten des Gastes für interne eigene Zwecke speichert und aufbewahrt. Nicht-Übertragbarkeit/Verlust Die Sommercard ist nicht übertragbar. Die Sommercard ist nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig. Die Sommercard darf nur von jener Person benützt werden, deren Name und Identifikationsnummer auf der Karte vermerkt bzw. im Chip gespeichert ist. Bei Nichtinanspruchnahme der Sommercard kann kein Ersatz geleistet werden. Der Verlust der Card bewirkt ihre sofortige Ungültigkeit. Gültigkeit Die Card-Saison für das Jahr 2017 beginnt am 24. Mai und endet am 15. Oktober. Die Sommercard gilt innerhalb dieses Zeitraumes. Tarife Die Sommercard ist nicht im Freiverkauf erhältlich (Ausnahme Saisonkarten). Anspruch auf die Karte haben nur Gäste, die in einem Inklusiv-Beherbergungsbetrieb übernachten und lt. steirischem oder Salzburger Meldegesetz vom Vermietungsbetrieb angemeldet sind. Kinder Zusätzlich für Kleinkinder: Als Kleinkinder im Sinne der Tarifordnung für die Saison 2017 gelten Personen geboren in den Jahren 2012 bis Verwendung Zur Erlangung der Kartenvorteile weist der Karteninhaber seine Sommercard beim Leistungsträger vor. Die Card wird vom Leistungsträger durch ein Akzeptanzgerät oder durch bloße Sichtprüfung mit Aufschreibung der Kartennummer und des Namens des Inhabers auf ihre Gültigkeit und Identität geprüft. Der Karteninhaber ist verpflichtet, auf Verlangen einen gültigen Lichtbildausweis vorzuweisen, andernfalls kann ihm die freie Benützung verweigert werden. Beschädigung Bei Beschädigung oder technischen Mängeln der Sommercard wird die Card vom Vermietungsbetrieb oder von jedem Tourismusverband kostenlos ausgetauscht. Missbrauch Bei missbräuchlicher Verwendung oder bei Verdacht auf missbräuchliche Verwendung sind die Sommercard-Leistungspartner berechtigt und verpflichtet, die Karte ersatzlos einzubehalten und Anzeige zu erstatten. Der Karteninhaber haftet für missbräuchliche Verwendung der Karte durch Dritte. Diebstahl oder Verlust der Card verpflichtet den Inhaber, diesen Vorfall prompt der ARGE Schladming-Dachstein-Card oder Schladming-Dachstein Marketing GmbH unter der Telefonnummer +43 (0) 3687/23310 oder dem jeweiligen Vermietungsbetrieb zu melden. Es besteht kein Anspruch auf Ersatz der Karte. Haftungsausschluss der ARGE Schladming-Dachstein-Card Die Inhaber der Sommercard nehmen zur Kenntnis, dass die Schladming- Dachstein Marketing GmbH sowie die ARGE Schladming-Dachstein-Card lediglich für die Abwicklung zwischen den Inhabern der Sommercard und den Leistungsanbietern bzw. den Inklusivbeherbergungsbetrieben zuständig ist. Die Inhaber der Sommercard verzichten gegenüber der Schladming-Dachstein Marketing GmbH bzw. der ARGE Schladming- Dachstein-Card auf jeglichen denkbaren Gewährleistungs- bzw. Schadensersatzanspruch, und zwar unabhängig davon, ob nun dem Leistungsanbieter bzw. Inklusivbeherbergungsbetrieb bei einem Schaden ein Verschulden anzulasten ist oder nicht. Festgehalten wird, dass sofern es zu einem Haftungsfall kommt die ARGE Schladming-Dachstein-Card sowie die Schladming-Dachstein Marketing GmbH nicht für einen derartigen Schadensfall haftet, zumal weder die Leistungsanbieter noch der Inklusivbeherbergungsbetrieb Gehilfen der ARGE Schladming-Dachstein Card und der Schladming-Dachstein Marketing GmbH sind. Ebenso steht den Inhabern der Sommercard gegenüber der ARGE Schladming- Dachstein-Card sowie der Schladming-Dachstein Marketing GmbH kein Schadensersatz für den Fall zu, dass allfällige in der Broschüre angeführte Leistungen von den Partnerbetrieben nicht erfüllt werden. Gerichtsstand Für sämtliche Streitigkeiten aus der Verwendung der Sommercard bzw. allfällige Schadenersatz- oder Gewährleistungsansprüche wird die ausschließliche Zuständigkeit des für Schladming zuständigen Gerichtes sowie die ausschließliche Anwendung österreichischen Rechts vereinbart. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 181

92

SOMMERCARDINFOS Gültig von 24. Mai bis 15. Oktober 2017

SOMMERCARDINFOS Gültig von 24. Mai bis 15. Oktober 2017 SOMMERCARDINFOS 2017 Gültig von 24. Mai bis 15. Oktober 2017 DEIN FREIER ZUTRITT zu über 100 Top-Attraktionen und Ermäßigungen bis 50 % bei über 100 Bonusleistungen! www.sommercard.info * bei einem unserer

Mehr

SommercardinfoS 2015. Gültig von 22. Mai bis 18. Oktober 2015

SommercardinfoS 2015. Gültig von 22. Mai bis 18. Oktober 2015 SommercardinfoS 2015 Gültig von 22. Mai bis 18. Oktober 2015 dein freier ZUTriTT zu über 100 Top-Attraktionen und Ermäßigungen bis 50 % bei über 100 Bonusleistungen! www.sommercard.info * bei einem unserer

Mehr

Sommercardinfos zu über 100 Top-Attraktionen und Ermäßigungen bis 50 % bei über 100 Bonusleistungen!

Sommercardinfos zu über 100 Top-Attraktionen und Ermäßigungen bis 50 % bei über 100 Bonusleistungen! Sommercardinfos 2016 Gültig von 20. Mai bis 16. Oktober 2016 DEIN FREIER ZUTRITT zu über 100 Top-Attraktionen und Ermäßigungen bis 50 % bei über 100 Bonusleistungen! www.sommercard.info * bei einem unserer

Mehr

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Herzlich Willkommen in der in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Ob Sie auf der Suche nach Entspannung und Ruhe sind oder das Abenteuer und die Action wollen - bei uns

Mehr

D ie ruhige Lage auf 800 m Seehöhe,

D ie ruhige Lage auf 800 m Seehöhe, Urlaub im Grünen D ie ruhige Lage auf 800 m Seehöhe, das herrliche Gebirgspanorama und die klare Bergluft des heilklimatischen Luftkurortes Mitterberg machen den Urlaub im Seminar- und Landhotel Häuserl

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis! Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis! Ein Ausflug zur Waldschenke lohnt sich immer! Großer Busparkplatz Panoramablick zum gewaltigen Dachsteinmassiv Sehr gute Qualität und freundliche Gastgeber

Mehr

The Nightrace Bus-Shuttle

The Nightrace Bus-Shuttle LIEZEN IRDNING SCHLADMING GRÖBMING HAUS SCHLADMING BAD MITTERNDORF STAINACH SCHLADMING Haltestelle 1 2 3 Hin- & Rückfahrt Rückfahrt AB Liezen Busbahnhof 15:50 20,- 11,- Weißenbach bei Liezen 15:55 20,-

Mehr

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit!

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit! Urlauben auf 1800 m bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit! Morgens aufwachen, in frischer Luft und absoluter Ruhe den Sonnenaufgang erleben. Genießen Sie herrliche Urlaubstage inmitten schöner Naturlandschaft

Mehr

FamilienJOKER SCHLADMING IN DER REGION. 22. Mai bis 8. September Katrin Hutegger

FamilienJOKER SCHLADMING IN DER REGION. 22. Mai bis 8. September Katrin Hutegger FamilienJOKER 22. Mai bis 8. September 2017 Katrin Hutegger SCHLADMING IN DER REGION FamilienJOKER Schladming Mit dem Programm des FamilienJOKER bieten wir unseren Gästen in Schladming, Rohrmoos und Pichl

Mehr

Mit der SoooOmmercard. Sommercardinfos 2014. www.sommercard.info. Gültig von 29. Mai bis 12. Oktober 2014

Mit der SoooOmmercard. Sommercardinfos 2014. www.sommercard.info. Gültig von 29. Mai bis 12. Oktober 2014 Sommercardinfos 2014 Gültig von 29. Mai bis 12. Oktober 2014 Ab einer Übernachtung inklusive!* Mit der SoooOmmercard Die Eintrittskarte für über 100 Top-Erlebnisse und über 100 Bonusleistungen! www.sommercard.info

Mehr

Wandern ohne Auto. Wandertaxi und geführte Wanderungen

Wandern ohne Auto. Wandertaxi und geführte Wanderungen 17 20 Wandern ohne Auto Wandertaxi und geführte Wanderungen Wandertaxi unsere Idee Der Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg bietet seinen Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, bequem und ohne eigenem

Mehr

BIKERTOUREN Inhalt

BIKERTOUREN Inhalt BIKERTOUREN Inhalt Sattental Runde... 2 Mitterbergrunde... 3 Sölk Runde... 4 Weißenbach Runde... 5 Lengdorf Runde... 6 Pirkl-Alm Runde... 7 Storn Alm + Kufstein (Hike & Bike)... 8 Galsterberg Runde...

Mehr

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Zeit zum Kofferpacken Kontakt & Information Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Telefon +43 (0) 6457 / 2860 Fax +43 (0) 6457 / 2860-3 info@hotel-bergzeit.com www.hotel-bergzeit.com

Mehr

FAMILIENTAGE Familientage. 25. bis 30. September Programm

FAMILIENTAGE Familientage. 25. bis 30. September Programm FAMILIENTAGE 2017 15. Familientage 25. bis 30. September 2017 Programm Montag, 25. September 2017 10.00-16.00 Uhr Anreise und Akkreditierung im Congress Schladming 10.00-16.00 Uhr 1. Treffen mit allen

Mehr

FAMILIENTAGE Familientage. 25. bis 30. September Programm

FAMILIENTAGE Familientage. 25. bis 30. September Programm FAMILIENTAGE 2017 15. Familientage 25. bis 30. September 2017 Programm Montag, 25. September 2017 10.00-16.00 Uhr Anreise und Akkreditierung im Congress Schladming 10.00-16.00 Uhr 1. Treffen mit allen

Mehr

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse Sport & Wellness in alpiner Kulisse EIN FREUNDLICHER EMPFANG IST WIE EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen, welches wir unseren Gästen gerne geben. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie typisch österreichische

Mehr

Wandern ohne Auto. Wandertaxi und geführte Wanderungen

Wandern ohne Auto. Wandertaxi und geführte Wanderungen n ohne Auto taxi und geführte ungen taxi unsere Idee Der Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg bietet seinen Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, bequem und ohne eigenem Auto, tälerübergreifende und

Mehr

Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol.

Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol. Herzlich Willkommen Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol. Wir sehen es als unsere Aufgabe,

Mehr

FamilienJOKER SCHLADMING IN DER REGION. 21. Mai bis 7. September Dominik Steiner

FamilienJOKER SCHLADMING IN DER REGION. 21. Mai bis 7. September Dominik Steiner FamilienJOKER 21. Mai bis 7. September 2018 Dominik Steiner SCHLADMING IN DER REGION FamilienJOKER Schladming Mit dem Programm des FamilienJOKER bieten wir unseren jungen Gästen in Schladming, Rohrmoos

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

KRAFTPLATZ BERG FOTOS CONSTANT EVOLUTION TOURISMUSVERBAND WILDER KAISER I STANGLWIRT

KRAFTPLATZ BERG FOTOS CONSTANT EVOLUTION TOURISMUSVERBAND WILDER KAISER I STANGLWIRT KRAFTPLATZ BERG Sie sind Inspirationsquelle und Kraftplatz zugleich, sie holen uns aus dem Alltag, lassen uns durchatmen, sind mystische Orte und schenken uns Momente der Einkehr: die Berge. Raue Felsformationen,

Mehr

Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour

Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour 5 km Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG Fehler bei Google ( 2009), Maps melden Google Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour Länge 188.00 km Dauer 00:00 Aufstieg 4700 m Max.

Mehr

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Arbeiten in natürlicher Umgebung! Unsere schöne Gemeinde St. Johann in Tirol liegt, wie der Name schon verrät, im Herzen der Tiroler Alpen. Eingebettet zwischen

Mehr

w w w. h o e f l e h n e r. c o m

w w w. h o e f l e h n e r. c o m www.hoeflehner.com www.hoeflehner.com Herzlich Willkommen...... bei der Familie Höflehner am Knapplhof in der steirischen Marktgemeinde Haus im Ennstal! Spüren und erleben Sie familiäre Atmosphäre inmitten

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Freizeitprogramm vom

Freizeitprogramm vom MONTAG 10.07. 09:00 Uhr Yoga Mix Verbindet Körper, Geist und Seele bei einer Mischung aus Yoga, Pilates und Wirbelsäulengymnastik. Dauer ca. 1 Stunde Treffpunkt: Strandpavillon / bei Schlechtwetter Rezeption

Mehr

... das Leben einfach genießen!

... das Leben einfach genießen! ... das Leben einfach genießen! Die Seele baumeln lassen und das Leben genießen Urlaub von seiner schönsten Seite! Herzlich willkommen! Wir heißen Sie herzlich willkommen bei uns in Serfaus, in einer der

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön «««Rhönhotel Alte Mühle Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön Herzlich Willkommen im Herzen der Rhön! Mitten im Biosphärenreservat finden Sie unser Hotel zwischen den Gemeinden Ebersburg-Weyhers und dem Luftkurort

Mehr

...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N...

...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N... ...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N... D A S B E Z...bezauberndes A U B E R N D E T A L V O R Tal A U G E N Einmalig schön gelegen, liegt das rundum erneuerte Hotel, das

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Klamm. Grimming-Donnersbachtal. Wörschachklamm Donnersbachklamm. wildromantische Erlebnisse. in der Urlaubsregion

Klamm. Grimming-Donnersbachtal. Wörschachklamm Donnersbachklamm. wildromantische Erlebnisse. in der Urlaubsregion Klamm wildromantische Erlebnisse Wörschachklamm Donnersbachklamm Grimming-Donnersbachtal in der Urlaubsregion wildromantisch Die Wörschachklamm Wörschachklamm»wildromantisch«In ständiger Wühlarbeit hat

Mehr

Willkommen im Urlaub...

Willkommen im Urlaub... EIN SMARAGD IN DEN PITZTALER BERGEN Willkommen im Urlaub... www.hotel-im-pitztal.com Willkommen im Hotel Rifflsee Urlaub im Hotel Rifflsee - inmitten der atemberaubenden Natur des Tiroler Pitztales, am

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

Familie Hartweger mit Team

Familie Hartweger mit Team SO HERZLICH IST URLAUB BEI DEN HARTWEGERS Der Frühling in der Steiermark macht sich schon bemerkbar. Die Vögel zwitschern, die ersten Blumen und auch Kräuter sprießen aus dem Boden. In unserem Sommer-Büchli

Mehr

Hotel Pension Golingen*** s

Hotel Pension Golingen*** s Hotel Pension Golingen s Sympathisch, weltoffen und sehr persönlich. Komplett revitalisiert, bietet Hotel.Pension.Golingen jetzt noch mehr Komfort und natürliches Lebensgefühl. Ob Aktivurlaub oder Sightseeing,

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

FERRARI-TREFFEN August Seefeld in Tirol

FERRARI-TREFFEN August Seefeld in Tirol FERRARI-TREFFEN 2017 3. - 6. August Seefeld in Tirol Liebe Ferrari Freunde, nach den tollen Erlebnissen im vergangenen Jahr freut es uns ganz besonders, das heurige Ferrari- Treffen wiederum rund um die

Mehr

EIGENVERLAG / MERCHANDISE ARTIKEL SCHLADMING-DACHSTEIN

EIGENVERLAG / MERCHANDISE ARTIKEL SCHLADMING-DACHSTEIN EIGENVERLAG / MERCHANDISE ARTIKEL SCHLADMING-DACHSTEIN WANDERFÜHRER DACHSTEIN SCHLADMINGER TAUERN Auflage 2009 von Reinhard Lamm Selektion der 100 schönsten Wanderungen in den Schladminger-Tauern und dem

Mehr

Freizeitprogramm vom

Freizeitprogramm vom MONTAG 24.07. 09:00 Uhr Yoga Mix Verbindet Körper, Geist und Seele bei einer Mischung aus Yoga, Pilates und Wirbelsäulengymnastik. Dauer ca. 1 Stunde 09:00 Uhr Entspannungsgeschichte anschließend zeichnet

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

gültig vom 28. Mai bis 26. Oktober 2010

gültig vom 28. Mai bis 26. Oktober 2010 alle infos zur sommercard! gültig vom 28. Mai bis 26. Oktober 2010 www.sommercard.info Herzlich willkommen! über 100 Inklusiv- & 88 Bonusleistungen mit der Sommercard...in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein.

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Herzlich willkommen! Wir haben im Sommer und Winter geöffnet. Damit schaffen wir den optimalen Rahmen für Ihren ganz besonderen Urlaub.

Herzlich willkommen! Wir haben im Sommer und Winter geöffnet. Damit schaffen wir den optimalen Rahmen für Ihren ganz besonderen Urlaub. Winterurlaub FerienProgramm Kinderclub Familienhit Herzlich willkommen! im Ferienclub Bellevue am Walchsee**** im wunderschönen Kaiserwinkl in Tirol. Wir sind ein Familienbetrieb in wunderschöner Seelage

Mehr

Genießen Sie die einmalig entspannte. Atmosphäre im Großarltal.

Genießen Sie die einmalig entspannte. Atmosphäre im Großarltal. Genießen Sie die einmalig entspannte Atmosphäre im Großarltal. Willkommen in den Sonnseit Chalets Der idyllische Neubau am Ortsrand von Großarl gelegen inmitten von Wald, Wiesen & Bergen bietet alles was

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

H OT E L R E S TA U R A N T

H OT E L R E S TA U R A N T HOTEL RESTAURANT Herzlich Willkommen! HERZLICH WILLKOMMEN Gelegen im wunderschönen, bayerischen Fünf-Seen-Land, steht der ehemalige Bauernhof am Pilgerweg auf den heiligen Berg von Andechs. Unser exklusives

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

OSTER. Familienspiel SCHLADMING IN DER REGION. 8. bis 16. April Photo Austria Martin Huber

OSTER. Familienspiel SCHLADMING IN DER REGION. 8. bis 16. April Photo Austria Martin Huber OSTER Familienspiel 8. bis 16. April 2017 Photo Austria Martin Huber SCHLADMING IN DER REGION OSTERfamilienspiel Von 8. bis 16. April haben die Planai-Hochwurzen-Bahnen, Reiteralm Bergbahnen und der Tourismusverband

Mehr

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS kids&teens Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2015 willkommen Beachvolleyball - Freizeitpark Zell im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

10 Jahrfeier PC Kärnten. 20 Jahrfeier PC Steiermark

10 Jahrfeier PC Kärnten. 20 Jahrfeier PC Steiermark Ausschreibung 10 Jahrfeier PC Kärnten & 20 Jahrfeier PC Steiermark 03.06. bis 05.06.2016 Seite 1 von 6 DAS PROGRAMM Freitag, 3.6.2016 Wir heißen Euch im Laufe des Nachmittags herzlich in Schladming willkommen.

Mehr

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel. Almgasthof Hotel Konditorei Schnapsbrennerei Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel www.groeblalm.de Gröbl-Alm Die Gröbl-Alm liegt auf einer sanften Anhöhe über Mittenwald. Von

Mehr

Gruppenhäuser Österreich

Gruppenhäuser Österreich Gruppenhäuser Österreich Gruppenhaus Achenkirch Selbstversorgung 15-30 Personen Dieses Selbstversorgerhaus befindet sich in sonniger, ruhiger Lage abseits des Ortes Achenkirch, umgeben von Wiesen und Wäldern,

Mehr

... mehr Outdoorspaß.

... mehr Outdoorspaß. ... mehr Outdoorspaß. HOCHSEILGARTEN Klettern unter freiem Himmel Im SalzburgerLand Kletterpark Neuss können Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Herzenslust an mehr als 70 Stationen klettern. In den

Mehr

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS R: INTE W IM e, Buss hn und Ba sche tivitäten i t ä h R 20 Ak über S TI GRA FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL Seepanorama Entspannter Genuss direkt am Gepatschstausee. Leckere Erfrischungen und schmackhafte Snacks gehören im Café & Infopoint Seepanorama einfach dazu genau wie

Mehr

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. 03.07.2016 IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. ÜBERBLICK. Titel der Veranstaltung: Sporttag 2016 Veranstalter: Datum: 03.07.2016 Ort: Grün, 94379 Sankt Englmar Zeitraum: 09:00 bis 18:00 Uhr

Mehr

Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße

Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße www.buin.at HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns auf Sie. Unser Berggasthof befindet sich am Silvretta-Stausee auf der Bielerhöhe, mit 2.032 m ist

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Regionales Verkehrskonzept Liezen 19. Oktober 2005, 15:00 Uhr

Regionales Verkehrskonzept Liezen 19. Oktober 2005, 15:00 Uhr Regionales Verkehrskonzept Liezen 19. Oktober 2005, 15:00 Uhr Ort: Wirtschaftspark Liezen/Lassing Tagesordnungsvorschlag TO 1 TO 2 TO 3 TO 4 TO 5 TO 6 Begrüßung Wöhry Verkehrsleitbild Liezen Rosinak, Snizek

Mehr

Freizeitprogramm vom

Freizeitprogramm vom MONTAG 03.07. 09:00 Uhr Familienrafting Direkt Abholung vom Campingplatz Richtung Obervellach im Mölltal. Nach einer kurzen Einschulung geht es los. Sie raften über die Wellen das Wasser hinunter, mit

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn. Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel. Hotel Restaurant Schützenhof auf Machen Sie Urlaub im Hotel-Restaurant Schützenhof und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Deutschlands

Mehr

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Alles inklusive. mit der Sommercard. gültig vom 30. Mai bis 26. Oktober 2008. ARGE Schladming-Dachstein-Card

Alles inklusive. mit der Sommercard. gültig vom 30. Mai bis 26. Oktober 2008. ARGE Schladming-Dachstein-Card a l l e i n f o s z u r s o m m e r c a r d! Alles inklusive mit der Sommercard gültig vom 30. Mai bis 26. Oktober 2008 ARGE Schladming-Dachstein-Card ... f ü r D e i n e n Ü b e r b l i c k! i Infobüros

Mehr

Preise Pauschalen. Wirtshaus mit Tradition

Preise Pauschalen. Wirtshaus mit Tradition Preise Pauschalen 2017 Wirtshaus mit Tradition Winter Angebot Aus Zeit Nimm dir ein wenig Zeit zur Entspannung 7 entspannte Tage bleiben und nur 6 Tage bezahlen In der Zeit vom 7. Jänner 2017 bis zum 29.

Mehr

Embach Natur pur. Authentisch Ehrlich Unverfälscht. Willkommen in Embach. 2 3

Embach Natur pur. Authentisch Ehrlich Unverfälscht. Willkommen in Embach.  2 3 www.embach.at Embach Natur pur Sie träumen von einem Urlaub fernab von Hektik? Urlaub, wo sich Ruhe und Entspannung perfekt mit Spaß und tollen Freizeitangeboten für die ganze Familie kombinieren lassen?

Mehr

Willkommen im Tiroler Adler...

Willkommen im Tiroler Adler... Willkommen im Tiroler Adler... Treten Sie ein wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen... Manchmal scheint es, als wäre sie schon verloren gegangen, die Kunst zu leben. Das Erlebnis-Hotel Tiroler Adler

Mehr

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Urlaub im Hotel Cores in Fiss www.cores.at Urlaub im Hotel Cores in Fiss Willkommen im Hotel Cores in Fiss Unser kleines gemütliches 3-Sterne Hotel liegt auf einer Sonnenterasse hoch über dem Inntal inmitten der grandiosen Tiroler

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Kommen, Erholen & Genießen

Kommen, Erholen & Genießen Kommen, Erholen & Genießen Wir laden Sie ein in unsere traditionsreiche Pension im wildromantischen Kirnitzschtal. In ruhiger Lage, mitten im Grünen bietet unser Haus ideale Bedingungen für einen erholsamen

Mehr

Gr0ßes OSTER- Familienspiel

Gr0ßes OSTER- Familienspiel Gr0ßes OSTER- Familienspiel 19. bis 27. März 2016 SCHLADMING IN DER REGION OSTERfamilienspiel Von 19. bis 27. März haben die Planai-Hochwurzen- Bahnen, Reiteralm Bergbahnen und der Tourismusverband Schladming

Mehr

Familie Hartweger mit Team

Familie Hartweger mit Team GRÜEZI MITENAND UND EIN HERZLICHES GRÜSS GOTT! Mit unserem Sommer-Büchli möchten wir Sie wieder in gewohnter und bewährter Weise über die Angebote in unserem Hause informieren. Trotz der warmen Temperatur

Mehr

Öffnungszeiten JOKER CARD Inklusiv-Partner Sommer 2017

Öffnungszeiten JOKER CARD Inklusiv-Partner Sommer 2017 Öffnungszeiten JOKER CARD Inklusiv-Partner Sommer 2017 Reiterkogelbahn Hinterglemm 20.05. - 22.10.2017 Kohlmaisbahn Saalbach 03.06. - 01.10.2017 Schattberg X-Press Saalbach 15.06.-18.06.2017 23.06.-25.06.2017

Mehr

Urlaub im Salzburger Land

Urlaub im Salzburger Land Urlaub im Salzburger Land Herzlich Willkommen Im fast 500 Jahre alten Landhotel Postgut - dem 1. Noriker Reithotel Österreichs, nahe Obertauern und Mauterndorf, inmitten der sonnigen Ferienregion Lungau

Mehr

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal November 4, 2016 Er ist ein echter Geheimtipp und fast nur unter Zillertalern bekannt: der Gaulkopf, oft auch Gaulspitze genannt. Wir erzählen Euch mehr über

Mehr

SPORT SPIEL SPASS vom

SPORT SPIEL SPASS vom SPORT SPIEL SPASS vom 11.03.2018-16.03.2018 Allgemeine Informationen Allgemeines: Bitte geben Sie Ihrem Kind Bekleidung für draußen (Mütze, Handschuhe, Skianzug, Sonnenbrille, Winterstiefel) mit und cremen

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

Infos & Preise WINTER + SOMMER

Infos & Preise WINTER + SOMMER Infos & Preise WINTER + SOMMER 2014 2015 Unsere Pauschalpreise gelten für 7 Übernachtungen inklusive unserer Gletscherblick-Verwöhnpension und dem 6-Tages-Skipass. So bleibt das Urlaubs-Budget übersichtlich,

Mehr

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See!

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See! Langwieder See imsommer Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See! Ganz nah bei München wartet ein kleines Paradies darauf, von Ihnen entdeckt zu werden: Das Naherholungsgebiet

Mehr

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden Zu Gast bei Freunden Das 4-Sterne Landhaus Im Montafon Ankommen Ganz mühelos. Mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung wurde Raum für all das geschaffen, was Körper und Seele begehrt. Inmitten der atemberaubenden

Mehr

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt:

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt: Montag: Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner 09.00 Uhr Talstation Millennium Express (für die Gäste im Tal) 10.00 Uhr Talstation Gartnerkofel 4er Sesselbahn (für die Gäste am Berg

Mehr