Gemeindeleben Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Hülsenbusch und Kotthausen. Ausgabe März - April - Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeleben Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Hülsenbusch und Kotthausen. Ausgabe März - April - Mai"

Transkript

1 Gemeindeleben Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Hülsenbusch und Kotthausen Ausgabe März - April - Mai

2 Inhaltsverzeichnis Andacht... 3 Geburtstage... 4 CVJM... 6 Unsere Kreise... 8 Freud und Leid... 9 Unsere Gemeinde Zirkustage Für Kinder und Jugendliche Gottesdienste Weltgebetstag Gemeinsame Termine Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum Müllenbach-Marienheide Passionszeit und Ostern in Kotthausen Kreise und Gruppen Konfirmation Luthers Apfelbäumchen Rückblick Frauenfrühstück Ankündigungen - Termine Ansprechpartner & Impressum Gem. 11 Abs. 1 Datenschutzverordnung dürfen Kirchengemeinden Alters- und Ehejubiläen von Gemeindemitgliedern in Gemeindebriefen und anderen örtlichen kirchlichen Publikationen mit Namen und Anschriften sowie Tag und Ort des Ereignisses veröffentlichen, soweit die Betroffenen im Einzelfall nicht widersprochen haben. Auf das Widerspruchsrecht weisen wir Sie hiermit ausdrücklich hin. Der Widerspruch ist dem Gemeindebüro bekanntzugeben. 2

3 Andacht Liebe Gemeindemitglieder! 500 Jahre nach Martin Luthers Thesenanschlag in Wittenberg 1517 begehen wir 2017 ein besonderes Jubiläums- und Gedenkjahr. Dazu gibt es viele Veranstaltungen und Aktivitäten, auch in unseren Gemeinden, über die wir Sie in diesem Gemeindebrief und den folgenden informieren. Dabei geht es nicht um Heldenverehrung. Dass Luther auch schwerwiegende und folgenreiche Fehleinschätzungen unterlaufen sind, sollte uns wohl bewusst sein. Trotzdem können wir stolz sein, in einer Kirche zu leben, die sich an seinen Grundeinsichten orientiert, und haben allen Grund danach zu fragen, welche Bedeutung die Grundanliegen der Reformation heute haben. Zu Beginn dieses besonderen Jahres soll hier Luther selbst zu Wort kommen, und zwar zu den Stichworten Christus, Glaube, Gnade, Wort Gottes. Christus in ein fester Grund der Seligkeit und ein unüberwindlicher Felsen allen, die an ihn glauben. (WA 5, 376) Wo Christus auch immer ist, da ist Licht. (WA 25, 120) Glaube an Christus, in dem ich dir zusage alle Gnade, Gerechtigkeit, Friede und Freiheit. Glaubst du, so hast du; glaubst du nicht, so hast du nicht. (WA 7, 24) Der Glaube ist nicht eine leichte Kunst, sondern ein hoch trefflich Ding, daran ein Mensch hunderttausend Jahre zu lernen hätte, wenn er so lange lebte. (WA 29, 494) An dem Glauben ist alles gelegen, darauf steht das ganze christliche Leben. (WA 16, 262) Mit den beiden kleinen Wörtlein Gnade und Frieden ist das Wesen der ganzen christlichen Lehre umfasst. (WA 40 I, 72) Die Schwere der Sünde soll niemand zur Verzweiflung treiben, sondern man soll sich vielmehr der Gnade anvertrauen. (WA 44, 821) Wo man nicht stets das Wort übt und treibt, da kann die Kirche nicht bestehen. (WA 42, 401) Allein das Hören des Wortes Gottes bringt (wahre) Freude. Einzig so findet das Herz im Anblick Gottes Frieden. (WA 40 II, 409) ( So ist um die heilige Schrift bestellt: wenn man meint, man habe sie ausgelernt, so muss man erst anfangen. (WA 49, 223) (WA = Weimarer Ausgabe der Werke Luthers) Ich freue mich auf Begegnungen und Gespräche mit Ihnen in diesem Jahr und grüße Sie herzlich. Ihr Christoph Gehring 3

4 CVJM Kinderkirche Samstags von Uhr Gemeindehaus Berghausen mit Frühstück, Spiel, Spaß und Spannung Termine: , , Mittwoch Miniclub Uhr Gemeindehaus Hülsenbusch NEU NEU NEU jeden Mittwoch Kinderclub Gemeindehaus Hülsenbusch ab , Uhr für Kinder ab 4 Jahre Donnerstag Flötenkreis Gemeindehaus Hülsenbusch 1. Gruppe Uhr für Kinder ab 5 Jahren 2. Gruppe Uhr Minikirche Montag Für Kinder von 1-6 Jahren und ihre Familien, mit anschließendem Frühstück , 16 Uhr Kirche Berghausen , 16 Uhr Kirche Hülsenbusch Dienstag Mitarbeiterkreis 19 Uhr Gemeindehaus Hülsenbusch , , Bandprobe Uhr Gemeindehaus Hülsenbusch Freitag Jungschar Gemeindehaus Berghausen Uhr für Kinder ab 7 Jahren Mädelkreis Gemeindehaus Berghausen , , CVJM Vorstandssitzung Uhr Gemeindehaus Hülsenbusch (Jahreshauptversammlung), , Kindergartentreff Berghausen: , , Hülsenbusch: , ,

5 CVJM Christbaumaktion Vom Schnee verweht. So können wir unsere Aktion am beschreiben. Bei winterlichen Temperaturen begaben sich 20 kleine und große Helfer in Hülsenbusch auf die Suche nach Weihnachtsbäumen. Davon gab es in diesem Jahr nicht so viele. Einige Leute hatten ihren Baum schon entsorgt oder besaßen einen künstlichen Baum. Da einen Tag zuvor der Schnee in Oberberg winterliches Wetter präsentierte, hatten wir so manches Mal Mühe, jedes Haus und vor allem jeden Baum zu finden. Manch verschwundener Baum musste von einer dicken Schneedecke befreit werden. So konnten wir dieses Mal aus Sicherheits- und Versicherungsgründen auch nicht auf den LKW von Schwirten und Klein zurückgreifen. 2 Autos mit Anhänger mussten dafür herhalten, was nicht immer ganz einfach war. Vielen Dank an dieser Stelle an Julian Langlotz, Michael Ansorge und der Familie Oberbeul für das Fahren und Ausleihen von Autos und Anhänger. Gegen Mittag endete in Hülsenbusch unsere Aktion. In Berghausen erwarteten uns Jenny Thamm und Marion Oberbeul mit einer leckeren Kartoffelsuppe, Nachtisch und Kuchen, (gebacken von unserer langjährigen Mitarbeiterin Margarethe Tatzelt). Um 17 Uhr waren alle Häuser in Berghausen besucht und Bäume abgeholt. Vielen Dank allen Helfern und besonders allen Menschen, die uns die tolle Summe von mehr als Euro ermöglichten. Sie kommt wie immer unserer Kinder und Jugendarbeit zugute. Wenn auch Ihr Interesse habt, uns zu helfen, nette Leute kennenzulernen und anzupacken, seid Ihr herzlich eingeladen, nächstes Jahr mit dabei zu sein. Falls ein Baum mal nicht abgeholt wird, bitte am gleichen Tag bis 17 Uhr im Gemeindehaus Berghausen anrufen und kurz Bescheid sagen, vielen Dank. Christiane Meier 5

6 Unsere Kreise Besuchsdienstkreis Gemeindehaus Hülsenbusch Montags, Uhr , , Konfirmandenunterricht Dienstags, Uhr im Gemeindehaus Hülsenbusch Die Berghausener Gemeindehaus Berghausen Mittwochs, Uhr , Gudrun Langusch, 02266/7268 Gisbert von Spankeren 02261/23935 Senioren Hülsenbusch Gemeindehaus Hülsenbusch Mittwochs, Uhr Heimatgeschichten Frau Gehring berichtet über Indonesien Martin Luther Sein Leben mit Pfr. von Spankeren Wir feiern den Mai Das Modemobil kommt Burgherrn und ihre Häuser v. Wolfgang Gaudich Inge Jäger, 02261/61214 Ilse Schmidt, 02261/63187 Frauengruppe Berghausen Mitten im Leben jeden 3. Mittwoch i. M. um 19 Uhr im Gemeindehaus Berghausen Ursula Politt-Gärtner, 02266/ Karin Voss, 02266/7676 Frauen Hauskreis ab 40 Jahre Treffen einmal monatlich nach Absprache Christiane Meier, 02261/ Gemeindehaus Hülsenbusch oder Kotthausen (nach Absprache) Donnerstags, Uhr Rainer Simon, 02261/21321 Gemeindehaus Dieringhausen Donnerstags, Uhr Marlene Lender, 02264/8237 Offener Bücherschrank und Kaffeetrinken Gemeindehaus Berghausen Donnerstags, Uhr Spielenachmittag Sie können in netter Gesellschaft und gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen, Ihr Lieblingsspiel spielen. Gespielt wird am 05. März von Uhr im Gemeindehaus Hülsenbusch. Wenn Sie kommen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Ilse Haas (02261/65930) an 6

7 Freud und Leid Horst Klement, Berghausen 77 Edda Wehner, Berghausen 75 Waldemar Ressmann, Lützinghausen 88 Martha Chust, Flaberg 83 Erika Hähner, Berghausen 82 Lisa Brauner, Flaberg 90 In meinem Leben finde ich Jesus Die Frauen gehen zum Grab. Sie wollen den Toten ehren. Die Männer haben sich ängstlich zurückgezogen, diese Totenehrung ist gefährlich. Jesus ist nicht im Grab, der Auftrag für die Frauen ist deutlich, der Herr ist auferstanden. Sagt das den Jüngern. Aber die Jünger glauben es nicht. Alle Evangelisten erzählen das so. Es ist unbegreiflich, was die Frauen da sagen Christus ist auferstanden. Lukas gibt in seiner bildhaften Sprache eine Erklärung für Auferstehung, für das Ostergeschehen: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Ja, damit kann ich umgehen, damit kann ich leben, mich auf den Weg machen, nicht auf den Friedhof, sondern ins Leben werde ich geschickt. Wer Jesus finden will, muss ihn im Leben suchen. Und diese Begegnung ist vielfältig und ganz individuell. Da gehen Männer nach Emmaus, von Jesus begleitet, erkennen ihn aber nicht, erspüren ihn dennoch. Brannte nicht in uns das Herz, als er mit uns redete? In alltäglichen Erinnerungen an den Lebenden vollzieht sich die Begegnung. Ja, es bleiben Fragen offen. Die Auferstehung bleibt ein Mysterium. Aber sie bleibt nicht im Grabesdunkel und der Angst stecken. Ostern feiern wir das Leben. Und mitten im Leben, in meinem Leben, finde ich Jesus. Vielleicht ist das die wichtigste Rolle, die Frauen spielen, sie sind pragmatisch, machen, was nötig ist, spüren dem Leben nach und finden dabei Jesus. Für die Männer hilft Lukas nach: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Die Richtung ist klar, geht aus eurer Angst zurück ins Leben, Jesus findet euch dort. Carmen Jäger 7

8 Unsere Gemeinde Gottesdienst am Weltgebetstag 3. März 2017 um Uhr Ev. Kirche Berghausen mit anschließendem Kaffeetrinken im Gemeindehaus Frauenfrühstück Gemeindehaus Hülsenbusch 25. März 2017 um 9.30 Uhr Heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen Luthertexte mit Bildern hinterlegt, heiter und besinnliche Denkanstöße Referentin: Kornelia Krause Religionspädagogin, Malerin und Autorin aus Gummersbach-Windhagen Bitte melden Sie sich an bis 16. März 2017 Telefon: 02261/22277 oder per Eintritt frei um eine Spende wird gebeten 8

9 Unsere Gemeinde Muttertagsgottesdienst mit Frau Käthe am 14. Mai 2017 um 10 Uhr in der Ev. Kirche Hülsenbusch mit dem Instrumentalensemble WindWood & Co. Taufgottesdienst Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 um 11 Uhr in der Hülsbach in Hülsenbusch Wir laden Sie herzlich ein dort am Bach einen gemeinsamen Gottesdienst mit Taufe zu feiern. Vielleicht möchten auch Sie Ihr Kind in diesem besonderen Gottesdienst im Grünen taufen lassen. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche. Rufen Sie uns an: Pfr. Gisbert von Spankeren, 02261/23935 Gemeindereferentin Christiane Meier, 02261/

10 Unsere Gemeinde Klingelbeutelkollekten In der Zeit von Anfang November bis Ende Januar wurden im Klingelbeutel folgende Kollekten gesammelt: Konfirmandenarbeit 189,49 Johannes Hospiz, Wiehl 200,25 Kinder- und Jugendarbeit 192,34 Brot für die Welt (Gemeindeprojekt) 846,77 Weihnachtsspenden 2016 Flüchtlingsberatungsstelle des Kirchenkreises An der Agger Dachsanierung Gemeindehaus Hülsenbusch Herzlichen Dank hierfür und für Spenden einzelner Personen für die Kirchenrenovierung, Brot für die Welt, den Gemeindebrief und die Diakonie. Das Presbyterium Brockensammlung Bethel In der Zeit vom März 2017 findet wieder eine Altkleidersammlung für Bethel statt. Sie haben die Möglichkeit gebrauchte Kleidung, Tischund Bettwäsche, Federbetten und Schuhe (paarweise gebündelt) in unseren Gemeindehäusern Hülsenbusch und Berghausen abzugeben. Sammelsäcke erhalten Sie bei unserem Küster, im Gemeindebüro und in den Gemeindehäusern. 10

11 Unsere Gemeinde Termine Gottesdienst in Haus Tannenberg, 11 Uhr 16. März 17. April 18. Mai Einladung zur Gemeindeversammlung in Berghausen Im Anschluss an den Gottesdienst am 26. März um 10 Uhr in Berghausen laden wir die ganze Gemeinde zu einer Gemeindeversammlung in der Kirche ein. Zentrales Thema unserer Gemeindeversammlung wird die Zukunft der Kirche und des Gemeindehauses in Berghausen sein. Bitte kommen Sie zahlreich zu unserer Gemeindeversammlung und beteiligen sich mit Ihren Anregungen zur zukünftigen Nutzung unserer Räumlichkeiten in Berghausen. Einladung zum Konfirmandenunterricht Am 4. April 2017 möchten wir alle Jungen und Mädchen zur Anmeldung zum Konfirmandenunterricht im nächsten Schuljahr einladen. Die zukünftigen Konfirmanden sollen im nächsten Schuljahr die 7. oder 8. Klasse besuchen. Alle in unserer Liste erfassten Jugendlichen erhalten von uns noch eine persönliche Einladung. Sollte jemand keine Einladung erhalten, weil er noch nicht getauft ist und somit noch nicht in unseren Gemeindelisten aufgeführt ist, so ist er dennoch herzlich eingeladen. In diesem Jahr möchten wir die neuen Konfirmanden vor der Anmeldung zu einer Schnupperstunde um Uhr einladen. Die formelle Anmeldung mit den Eltern findet dann um Uhr mit eingehender Information über unsere Konfirmandenarbeit statt. 11

12 ZIRKUS-TAGE 2017 Zirkustage Wenn du vom (1. Ferienwoche) noch nichts vorhast, bist du herzlich zu den Zirkus-Tagen in Hülsenbusch eingeladen. Wann? Wo? Wer? Kosten? Programm? Dienstag, bis Mittwoch, von Uhr Donnerstag, den , im Gemeindehaus von Uhr, ab 12 Uhr Zirkus-Gottesdienst (mit Eltern/ Großeltern ), in der Kirche, dann Imbiss, Kaffee, Kuchen, Getränke, im Gemeindehaus Otto-Gebühr-Platz 2, GM Kinder ab 5 Jahre, Für Essen, Referentin, Getränke, Material, pro Kind: 15 Euro, Geschwister 12 Euro Clown sein, auf dem Drahtseil balancieren, über Scherben gehen, jonglieren, Einrad fahren, mit Löwen kämpfen, Menschen- Pyramide bauen. Ausprobieren, lernen, Gemeinschaft erleben, Begabungen entdecken, miteinander stark sein. Mit Bettina Braun von der christlichen Zirkusschule der Kirche Unterwegs tauchen wir in die bunte Welt des Zirkus ein. Spiele, Workshops, Andachten, Lieder, Geschichten, Getränke sowie ein leckeres Essen runden alles ab. Veranstalter: Ev. KG Kotthausen, Herreshagener Str. 1, Marienheide Etienne_schroeder@web.de CVJM Hülsenbusch-Berghausen, christiane.meier@ekagger.de Bitte bis zum anmelden Anmeldung zu den Zirkustagen Name:.... Anschrift:... Telefon: Geb. Datum:... Allergien/Vegetarier:..... Unterschrift der Eltern:

13 Sommer-Freizeit im Für Kinder und Jugendliche für Kinder von 8 bis 13 Jahren Juli 2017 Es gibt ein abwechslungsreiches Angebot aus Spiel, Sport, Basteleien und biblischen Geschichten, die wir auf neue, kreative Weise erleben und erarbeiten. Kosten: 260,-- Euro für CVJM-Mitglieder und Mitglieder der Kirchengemeinde Kotthausen 280,-- Euro für alle anderen. Anmeldung: Bitte möglichst bald, denn die Zahl der Plätze ist begrenzt. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Christiane Meier, Hülsenbusch Christiane.meier@ekagger.de Etienne Schröder, Kotthausen Etienne_Schroeder@web.de Jugend-Treff für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren Freitag, Uhr Uhr 17. März, 19. Mai im Gemeindezentrum in Kotthausen Wir treffen uns zu Andacht, Diskussionen und Aktionen zu einem aktuellen Thema. 13

14 Gottesdienste Datum Kotthausen Müllenbach - Marienheide Uhr, Gehring, T, K Marienheide: Gottesdienstreihe Expedition z Uhr Müllenbach Gottesdienstreihe Expedition zu Uhr Familiengottesdienst, K Marienheide: Ökumenischer Familiengottesd Uhr, Gehring, A/W Müllenbach: Geburtstagsgottesdienst (A Uhr, Gehring, T, K Marienheide: Gottesdienstreihe Expedition z Uhr, I. Wewer 18 Uhr Müllenbach: Ökum. Abendgottesdienst - Bosch Uhr, Abendmahlsgottesdienst /S Müllenbach: Gottesdienst ( Uhr, Gehring, A/W Marienheide: Gottesdienst (A) Uhr Müllenbach: Feier der Osternacht bei K Uhr, Osternacht, Team, A/W, anschl. Osterfrühstück Uhr, Familiengottesdienst, T Marienheide: Ostersonntagsgottesdi Uhr, W. Wewer, A/S Seniorenzentrum Hermannsbergstr Uhr, Gehring Müllenbach: Gottesdienst (T) Uhr, Vertretung, A/W Marienheide: Gottesdienstreihe Expedition z Uhr, Gehring, T, K Müllenbach: Vorstellung der Konfirm Uhr, Team, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen Marienheide: Konfirmation 1 - Be Uhr, Gehring, A/W, K Müllenbach: Konfirmation 2 (A) - B Uhr Gemeinsamer Gottesdienst im Grünen an Uhr, Gehring, Schröder, Konfirmation Marienheide: mittendrin-gottesdie 14

15 Gottesdienste ide Uhr Hülsenbusch 9.30 Uhr Berghausen Uhr on zur Freiheit 3 - Berger 10 Uhr von Spankeren (A) mit M. Luther singen und beten on zur Freiheit 4 - Berger Becker Becker kein Gottesdienst ttesdienst - Berger, Pater von Spankeren von Spankeren st (A) - Berger, Bosch kein Gottesdienst 10 Uhr von Spankeren/Meier Gottesdienst der Konfirmanden anschl. Gemeindeversammlung on zur Freiheit 5 - Berger von Spankeren (A) von Spankeren (A) osch, Denke, Pater von Spankeren von Spankeren Uhr Meier Familiengottesdienst nst (A) - Denke Uhr C. von Spankeren (A) kein Gottesdienst t (A)- Berger von Spankeren (A) von Spankeren (A) ei Kerzenschein (A) - Bosch esdienst - Berger von Spankeren (A) von Spankeren (A) 11 Uhr von Spankeren rgstr. (A) - Denke kein Gottesdienst Haus Tannenberg (T) - Bosch Dripke Dripke on zur Freiheit 3 - Berger Becker Becker firmanden - Polat von Spankeren (A) von Spankeren (A) - Berger, Polat 10 Uhr von Spankeren Muttertagsgottesdienst mit Frau Käthe (Instrumentalensemble WindWood) kein Gottesdienst ) - Berger, Polat von Spankeren von Spankeren n an Christi Himmelfahrt auf dem Spielplatz in Lützinghausen sdienst - Berger Becker Becker 15

16 Weltgebetstag 16

17 Gemeinsame Termine Dieses Jahr ist der Kirchentag Mittwoch bis Samstag in Berlin und zusätzlich gibt es in diesem Zeitraum die sogenannten Kirchentage auf dem Weg. Für alle Kirchentage ist die Abschlussveranstaltung der Jubiläumsgottesdienst in Wittenberg. Der wird gemeinsam von der EKD und dem Kirchentag organisiert. Man kann bereits Samstag anreisen. Es gibt ein Nachtprogramm auf Sonntag hin. Der Gottesdienst am Sonntag ist um 12 Uhr!!! Es gibt ein Programm danach bis in die Nacht. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Mit Schlafsack kann man dort auch übernachten. Bei Interesse erhalten Sie detaillierte Informationen in den Gemeindebüros in Kotthausen und Hülsenbusch. Gottesdienst im Grünen Christi Himmelfahrt am 25. Mai Uhr auf dem Spielplatz in Lützinghausen Der Gottesdienstplatz ist gut zu Fuß erreichbar. Sicherheitshalber werden wir in Lützinghausen Wegweiser aufstellen. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Wanderparkplatz Am Rosengarten an der Straße von Strombach nach Hülsenbusch. Für Gehbehinderte gibt es einen Fahrdienst um Uhr ab der Kirche in Hülsenbusch und um Uhr ab Dreieck Berghausen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche Hülsenbusch statt. Veranstalter sind die Kirchengemeinden Hülsenbusch, Kotthausen, Müllenbach-Marienheide, Gummersbach und Dieringhausen. 17

18 Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum HereIstand ( Hier stehe ich ). Ausstellung Martin Luther, die Reformation und die Folgen Die Ausstellung gibt in sieben Kapiteln auf insgesamt 30 Tafeln Einblick in Martin Luthers Herkunft, die spätmittelalterliche Lebenswelt, den Aufbruch, den Luther mit seinen 95 Thesen und seinen weiteren Schriften bewirkte, die Erfolge, die Konflikte und die Veränderungen, die daraus entstanden, und die Nachwirkungen der Reformation. Sie zeigt so die Reformation in ihrer Bedeutung für die Glaubensgeschichte, die Kirchengeschichte und die Weltgeschichte. Die Ausstellung ist zu sehen vom 2. bis 26. März 2017 im Gemeindezentrum in Kotthausen und vom 8. bis 23. April 2017 in der Kirche in Hülsenbusch. Öffnungszeiten in Kotthausen: Montag Freitag, Uhr; Dienstag, Donnerstag, Uhr und bei allen Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen. Luther. Film (USA/D, 2003) Gemeindeabend am Dienstag, 14. März 2017, um Uhr im Gemeindezentrum in Kotthausen Der Film in der Regie von Eric Till zeigt, wie Martin Luther in der Auseinandersetzung mit den ihm vorgegebenen kirchlichen Lehren und den kirchlichen und weltlichen Autoritäten zu seinen reformatorischen Einsichten gekommen ist und wie er nicht ohne Zweifel, Anfechtungen und Schwächen seinen Weg gegangen ist. Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort. Reformation und Musik Konzert am Samstag, 18. März 2017, um 17 Uhr in der Kirche in Kotthausen Ausführende: Kirchenchor Kotthausen-Hülsenbusch Flötenkreis Kotthausen Yoshie Feld, Sopran Phil Phillips, Bass Eckhart Oltmanns, Orgel Eintritt frei. Spende erbeten. 18

19 Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum Für Martin Luther hatte die Musik bei der Vermittlung des Wortes Gottes, zur Stärkung des Glaubens und als Trösterin eine besonders hohe Bedeutung. Luther hat auch mit seinen Liedern zur Verbreitung seiner reformatorischen Einsichten beigetragen. Eckhart Oltmanns, Kirchenmusiker in Kotthausen, hat ein Programm für drei Konzerte zusammengestellt, die jeweils auf ein Luther-Lied Bezug nehmen. Das erste Konzert findet in Kotthausen, die beiden weiteren (mit unterschiedlichen Mitwirkenden) später in Hülsenbusch und Müllenbach statt. Leistung oder Gnade? Die Bedeutung von Luthers Rechtfertigungslehre damals und heute Gemeindeabend am Dienstag, 16. Mai 2017, um Uhr im Gemeindezentrum in Kotthausen Dass wir uns das Wohlwollen Gottes nicht durch irgendwelche Leistungen oder fromme Werke verdienen können, sondern ganz auf seine Gnade angewiesen sind, das war die reformatorische Grunderkenntnis, die Martin Luther in seiner Zeit im Kloster im Studium der Bibel, besonders des Römerbriefs, nicht ohne innere Zweifel und Kämpfe errungen hat. Welche Bedeutung diese sog. Rechtfertigungslehre damals hatte, wie wir diese Erkenntnis heute buchstabieren können und welche Folgerungen daraus, auch im Blick auf unsere Gesellschaft zu ziehen sind, darum soll es bei diesem Gemeindeabend gehen. Pfarrer i. R. Hans-Jörg Böcker wird mit seinen umfangreichen theologischen Kenntnissen in das Gespräch einführen. Lutherisch, reformiert, Die verschiedenen Strömungen der Reformation Gemeindeabend am Dienstag, 30. Mai 2017, um Uhr im Gemeindezentrum in Kotthausen Angesichts der Bedeutung Martin Luthers wird manchmal übersehen, dass die Reformation keine einheitliche Bewegung war, die nur von Luther bestimmt gewesen wäre. Neben Luther gab es die Schweizer Reformation mit Huldrych Zwingli und Johannes Calvin. Dieses Nebeneinander hat das Leben der evangelischen Kirche über Jahrhunderte bestimmt, hat manche Konflikte verursacht und ist auch heute noch in einigen Bereichen erkennbar. 19

20 Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum Gemeinsamer Gemeindeausflug nach Worms Samstag, 10. Juni 2017, ab 7.30 Uhr Die Stadt Worms spielt in der Geschichte der Reformation wegen des Reichstages, bei dem Luther 1521 einen Widerruf seiner Lehre ablehnte ( Hier stehe ich ) eine besondere Rolle. Zwar ist heute vom Ort des Reichstages nicht mehr viel zu sehen; trotzdem ist die Stadt mit dem Dom und auch wegen ihrer reichen jüdischen Geschichte einen Ausflug wert. Kosten: ca. 25,-- Euro für Busfahrt und Führung bzw. Eintritt Anmeldung und weitere Informationen: ab Anfang April im Gemeindebüro in Kotthausen, Tel.-Nr /22216, kotthausen@ekir.de. Bild: Wikimedia Commons Glauben lernen mit den Psalmen Jeweils dienstags um 9.30 Uhr im Gemeindezentrum in Kotthausen Herr, deine Werke (Psalm 104) Du bist da (Psalm 139) Wir laden herzlich ein zum Gespräch. Evangelische Kirchengemeinden Hülsenbusch Kotthausen Müllenbach-Marienheide 20

21 Müllenbach-Marienheide Expedition zur Freiheit -eine Entdeckungsreise in die inspirierende Welt der Reformation. Wir lernen die Kerngedanken Martin Luthers und seiner Wegbegleiter kennen und machen uns dabei auf einen anregenden Weg zum Geheimnis geistlicher Freiheit. Als Gemeindeaktion im Frühjahr 2017 mit 6 Gottesdiensten, Begleitbüchern, Gesprächsabende. Mehr unter Missionale-Kongress in der Messe Köln, 4. März 2017, Abfahrt mit Gemeindebussen um 12 Uhr ab Ev. Kirche Marienheide. Infos bei Pfarrer Kai Berger Donnerstags ab 9. März, immer 19 Uhr: Passionsandachten in der Kirche Müllenbach Freitag, 17.3., 16 Uhr Schatzinsel, Ev. Kirche Marienheide Freitag, 24. März, 17 Uhr, Ev. Kirche Marienheide: Martin Luther - das Familienmusical Reitfreizeit nach Hungen Mittwoch, 19. April, 19 Uhr, Ev. Kirche Marienheide: Von Bach zu Brubeck - Konzert Mechanischer Musikinstrumente des Bergischen Drehorgelmuseums Samstag, 22.4., Uhr, Ev. Kirche Marienheide: Die Apostel Gottes - Frauen der Reformation mit Jessica Burri Freitag, 19. Mai, 16 Uhr Schatzinsel zu Martin Luther im Festzelt an der Jahnhalle in Marienheide Montag, 22. Mai, 19 Uhr Podiumsdiskussion Die Konfessionen und Religionen in Marienheide, Festzelt Jahnhalle Marienheide History - Ausstellung zu 2000 Jahre Christentum und 500 Jahre Reformation, Alter Bahnhof Marienheide, täglich 9-19 Uhr. Führungen (45 min) für Gruppen und Einzelpersonen bestellen unter:

22 Passionszeit und Ostern in Kotthausen SIEBEN WOCHEN OHNE SOFORT Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche Die Teilnehmenden treffen sich vom 2. März bis 6. April 2017 jeweils donnerstags um 19 Uhr zu einer Andacht und zum Gespräch in der Kirche. Passionsandachten in der Karwoche Montag, 10. April, Uhr Dienstag, 11. April, Uhr Mittwoch, 12. April, Uhr Gründonnerstag, 13. April, Uhr Abendmahlsgottesdienst Karfreitag, 14. April, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag, 16. April Uhr Osternacht-Gottesdienst mit Abendmahl anschließend Osterfrühstück Uhr Familiengottesdienst mit Taufe Ostermontag, 17. April, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 22

23 Kreise und Gruppen Frauenabendkreis freitags um Uhr im Gemeindezentrum 03. März: Weltgebetstag der Frauen Uhr Kaffeetrinken Uhr Gottesdienst 07. April: BROT FÜR DIE WELT Gitarren statt Gewehre Mittwoch, 10. Mai, 15 Uhr Frauentreffen Mein lieber Herr Käthe Frauenhilfe mittwochs um Uhr in Kotthausen oder Gummeroth 03. März, in Kotthausen: Weltgebetstag der Frauen Uhr Kaffeetrinken Uhr Gottesdienst 15. März, in Kotthausen: Hier stehe ich. Die Reformation. Glaubensgeschichte Kirchengeschichte Weltgeschichte 5. April (!!), in Gummeroth: BROT FÜR DIE WELT Gitarren statt Gewehre 26. April, in Gummeroth: 10. Mai, in Kotthausen: Frauentreffen Mein lieber Herr Käthe 24. Mai, in Gummeroth: Käthe Kollwitz Männerkreis dienstags um Uhr im Gemeindezentrum 21. März: Hier stehe ich. Die Reformation. Glaubensgeschichte Kirchengeschichte Weltgeschichte 18. April, ab 8.30 Uhr: Ausflug zum Radioteleskop Effelsberg 16. Mai: Leistung oder Gnade. Luthers Rechtfertigungslehre damals und heute. mit Pfr. i. R. Hans-Jörg Böcker (s. Seite 21) Feiert-Jesus-Chor mittwochs um Uhr im Gemeindezentrum Info: Christina Wolny (Tel /27270) und Heike Isenburg (Tel /25659) Der Chor besteht aus ca. 15 Sängerinnen und Sängern, die unter der Leitung von Hanna Groß mit großer Begeisterung Lobpreis- und Anbetungslieder singen Kirchenchor donnerstags um Uhr im Gemeindezentrum Info: Eckhart Oltmanns (Tel /53240) Wir sind ungefähr 15 Leute, die die Freude am gemeinsamen Singen zusammenführt. Neue Sängerinnen und Sänger sind selbstverständlich herzlich willkommen. Tanzkreis dienstags um Uhr im Gemeindezentrum Leitung: I. Scholdan Tel. (02261/74993) 23

24 Konfirmation 2017 Wie jedes Jahr findet am Sonntag vor Pfingsten, also am 28. Mai, die Konfirmation statt. Die Gruppe ist in diesem Jahr sehr klein. Nur neun Mädchen und Jungen gehören dazu, nämlich: Janina Eichert, Kotthausen Robin Mülling, Kotthausen Sina Heinzerling, Kotthausen Hannah Schneider, Windhagen Julia Köchling, Kalsbach Julian Schoepe, Gummeroth Jeremy Köpplin, Gummeroth Liona Weinert, Kalsbach. Antonia von Marenholtz, Kotthausen Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden, dass sie ihren Weg mit Gott gehen und im Glauben an Gott bleiben und wachsen. Die neue Konfirmandengruppe Mit einem Wochenende vom 27. bis 29. Januar in Morsbach begann der Unterricht für die neue Gruppe. Ihr gehören an: Melina Bachmann, Däinghausen Jessica Kurz, Kotthausen Vivien Dillmann, Kalsbach Paula Röttger, Kalsbach Sophie Ehlert, Kalsbach Ashley Salsano, Kotthausen Moritz Frommhagen, Gummersbach Lea Schoppmann, Windhagen Mike Heinzerling, Kotthausen Celina Seifert, Kalsbach Alina Hermann, Windhagen Justin Sukowski, Kalsbach Amelie Hermann, Windhagen Annika Toppleb, Kotthausen Daniel Kaun, Strombach Kimberly Zimmermann, Windhagen. Christian Kind, Windhagen 24

25 Luthers Apfelbäumchen Hand auf s Herz: hätten Sie gewusst, dass sich hinter einem Rheinischen Seidenhemdchen eine alte, robuste bergische Apfelsorte verbirgt? Doch nun der Reihe nach. Ende Oktober waren die Presbyter/innen der 26 Kirchengemeinden von unserem Superintendenten Jürgen Knabe in die Wiehltalhalle eingeladen worden, als Dankeschön für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Neben verschiedenen Darbietungen gab es am Ende der Veranstaltung eine Überraschung: In Bezug auf die Luther zugeschriebene Aussage: wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen, durfte sich jede Gemeinde zwei Apfelbäume aussuchen, um sie auf ihrem Gemeindegrundstück einzupflanzen. Wir hatten uns für das Rheinische Seidenhemdchen und den Winterglockenapfel entschieden, beides sehr alte, widerstandsfähige Apfelsorten, die sich an das Klima unserer Region angepasst haben und vereinzelt noch im Bergischen Land anzutreffen sind. Einige Tage nach der Veranstaltung wurden die Bäume angeliefert. Jetzt hieß es, möglichst schnell zu handeln. Gemeinsam mit Herrn Gehring wurden die Standorte ausgesucht. Unter der Aufsicht von Frau Angelika Kollenberg, ihrem Enkel Aaron Hütt und Frau Inge Jochem wurden die Apfelbäume von den Experten Kurt Borner, Andreas Kollenberg und Dieter Jochem eingepflanzt. In ca. sechs bis acht Jahren können hoffentlich die ersten Äpfel geerntet werden. Inge Jochem 25

26 Rückblick Frauenfrühstück Im Oktober war es wieder so weit. Unser jährliches Frauenfrühstück war mit 50 Frauen gut besucht und der Gemeindesaal gut gefüllt. Der Frauenabendkreis unserer Gemeinde hält uns da stets die Treue. Das Thema Frauen in der Reformation passte uns sehr gut, denn, wie wir ja mittlerweile alle wissen, feiern wir 2017 das große Reformationsjubiläum. Und so entführte uns Frau Gast-Kellert (ganz Geschichtslehrerin) ins 16. Jahrhundert. Mit Begeisterung und Leidenschaft vermittelte sie uns den damaligen Zeitgeist und berichtete über das Leben der verschiedenen Frauen und deren Werdegang. Katharina von Bora war da wohl die bekannteste, weniger dagegen Anna Zwingli, Elisabeth Cruciger, Idelette de Bure und Argula von Grumbach. Doch auch diese Frauen waren nicht weniger beeindruckend. Über diese Frauen, die teilweise auch miteinander befreundet waren, bekamen wir einen guten Einblick in ihr Leben und in die damalige Zeit. Für den musikalischen Rahmen sorgte Frau Hanna Groß. Es stellte sich jedoch heraus, dass aus dieser Zeit kaum Klavierstücke zur Verfügung stehen. Besonders wichtig ist es uns in der Gemeinde, dass wir das Frauenfrühstück wie bisher mit freiem Eintritt anbieten können. In Zeiten, in denen alles teurer wird und gespart werden muss, liegt uns das besonders am Herzen. Aber wir wollen auch an andere denken, und so sammeln wir immer am Ende des Vormittags eine Spende ein. 200 sind diesmal zusammen gekommen, die für Helfende Hände Oberberg bestimmt waren. Herzlichen Dank dafür! Christina Wolny 26

27 Ankündigungen Termine für Frauen Was ist denn fair? Philippinen Weltgebetstag der Frauen Freitag, 3. März Uhr Kaffeetrinken Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum in Kotthausen Frauen aller Konfessionen laden ein. ************************************************************************************** Mein lieber Herr Käthe. Katharina von Bora Frauentreffen zum Reformationsjubiläum Mittwoch, 10. Mai 2017, Uhr im Gemeindezentrum in Kotthausen Lucas Cranach d. Ä.: Katharina von Bora, 1526 Wikimedia Commons ************************************************************************************** Neu: Näh- und Handarbeitskreis Nähen macht froh und auch etwas stolz, wenn wieder eine Tasche, ein Kissen, ein Rock oder Kleid fertig geworden ist. Seit ein paar Wochen treffen wir uns nun schon im kleinen Kreis, um bei einer Tasse Tee oder Kaffee und angeregten Gesprächen zu nähen. Herzliche Einladung an alle, die mitmachen möchten in unserem Näh- und Handarbeitskreis Nähzauber Wir treffen uns jeden Freitag ab 16 Uhr im Gemeindezentrum. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine Nähmaschine wäre günstig. Es kann aber auch gestrickt oder gehäkelt werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auf Euer Kommen freuen sich: Artha, Ina, Inge, Annika, Linda und Angelika Weitere Infos im Gemeindebüro, Tel. GM

28 Ankündigungen - Termine KiKiKo (Kinder-Kirche Kotthausen) für Kinder von 5 bis 10 Jahren Samstag, Uhr Uhr 25. März, 20. Mai Wir lernen Geschichten aus der Bibel kennen und spielen und basteln dazu. ************************************************************************************** 60 plus Pfarrer i. R. Wolfgang Wewer macht diesmal folgende Angebote: 1. Römer in Köln Donnerstag, 23. März 2017, Uhr ab Kotthausen Wende Wir besichtigen die Reste des Praetoriums, also des Palasts des römischen Statthalters im Zentrum Kölns, die römische Wasserleitung, das Abwassersystem, die römische Stadtmauer und den Römerturm. Wenn Sie teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 16. März im Gemeindebüro an und bezahlen Sie 10,-- für Fahrt mit Bahn und Bus und Eintritt. 2. Baden wie die alten Römer Donnerstag, 27. April 2017, Uhr ab Kotthausen Wende Das geht in der Claudius-Therme. Sie können in dem warmen Thermalwasser nicht nur baden und schwimmen, sondern auch bei der Wassergymnastik mitmachen. Außerdem gibt es eine große Saunalandschaft für jeden Geschmack. Wenn Sie dabei sein wollen, melden Sie sich bitte bis zum 20. April im Gemeindebüro an und bezahlen Sie 30,-- für Fahrt Foto: Claudius-Therme, Köln und Eintritt. 28

29 Ansprechpartner Hülsenbusch: Pfarrer Gisbert von Spankeren (Vorsitzender des Presbyteriums) Tel./Fax 02261/ Gemeindebüro Dagmar Hielscher Otto-Gebühr-Platz Gummersbach Tel /22277 Fax 02261/ huelsenbusch@ekir.de Öffnungszeiten Dienstag und Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Gemeindereferentin Christiane Meier 02261/ christiane.meier@ekagger.de Küster Sven Haas / / Presbyterium Bernd Baßfeld, 02261/ Erika Beckmann, 02264/7304 Helma Bick, 02261/22112 Ilse Haas, 02261/65930 Kai Oberbeul, 02264/28548 Ute Schmidt, u.schmidt09@gmx.de Gemeindehaus Hülsenbusch Otto-Gebühr-Platz / Gemeindehaus Berghausen Helene-Ufer-Str /3485 Hülsenbusch: Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt IBAN: DE Ansprechpartner & Impressum 29 Ansprechpartner Kotthausen: Pfarrer Christoph Gehring / (Vorsitzender des Presbyteriums) Gemeindereferent Etienne Schröder / Kirchenmusiker Eckhart Oltmanns / Hausmeisterin Sonja Kaun / Gemeindebüro Martina Plavac Tel.: / Fax: / Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis Uhr Herreshagener Straße Marienheide Mail: ev-kirche-kotthausen@t-online.de Kotthausen: Kreissparkasse Köln IBAN: DE Oekumenische Hospizgruppe Marienheide:02264 / Diakoniestation Gummersbach: / Telefonseelsorge (9-24 Uhr): 0800 / & (Gebührenfrei) Impressum: Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Kotthausen Herreshagener Straße Marienheide V.i.S.d.P.: Pfarrer Christoph Gehring Evangelische Kirchengemeinde Hülsenbusch Heinrich-Krapoth-Str. 2a Gummersbach V.i.S.d.P.: Pfarrer Gisbert von Spankeren Redaktion: Dagmar Hielscher, Christoph Gehring Bildnachweis: Aufnahmen der Gemeinden Hülsenbusch und Kotthausen, Gisbert von Spankeren Satz & Layout: CMS-Buttler Gummersbach Druck: Leo Druck GmbH

30 Reformationsjubiläum 2017 Liebe Gemeinde, auf dieser letzten Seite finden Sie einen Überblick über alle Veranstaltungen im Rahmen des Reformationsjubiläums im Bereich unserer drei kooperierenden Gemeinden Hülsenbusch - Kotthausen - Müllenbach-Marienheide. In Klammern ist jeweils die Seite dieses Gemeindebriefs angegeben, auf der Sie nähere Informationen finden. Weitere Veranstaltungen finden sie in der Broschüre des Kirchenkreises, die in unseren Räumen ausliegt. Zu allen Veranstaltungen laden wir recht herzlich ein Gemeindezentrum Kotthausen HereIstand ( Hier stehe ich ) Ausstellung (S. 20) , Uhr Kirche Hülsenbusch Gottesdienst: Mit Martin Luther singen und beten , Uhr Gemeindezentrum Kotthausen Luther. Film (S. 20) , Uhr Kirche Kotthausen Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort. Konzert (S ) , Uhr Kirche Marienheide Luthermusical , 9.30 Uhr Gemeindehaus Hülsenbusch, Frauenfrühstück Heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen (S. 10) , Uhr Gemeindehaus Hülsenbusch Martin Luther sein Leben Seniorenkreise Hülsenbusch und Berghausen Kirche Hülsenbusch: HereIstand ( Hier stehe ich ) Ausstellung (S. 20) , Uhr Kirchsaal Marienheide Die Apostel Gottes - Frauen der Reformation Frühstückstreffen der Frauenhilfen mit J.Burri , Uhr Kirche Hülsenbusch Muttertagsgottesdienst mit Frau Käthe (S. 11) , Uhr Gemeindezentrum Kotthausen Leistung oder Gnade. Luthers Rechtfertigungslehre (S. 21) , Uhr Lützinghausen Spielplatz: Waldgottesdienst , Uhr Gemeindezentrum Kotthausen Lutherisch, reformiert, Strömungen der Ref. (S. 21) Alter Bahnhof Marienheide: Reformationsausstellung , ab 7.30 Uhr Gemeinsamer Gemeindeausflug nach Worms (S. 22)

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Hülsenbusch und Kotthausen. Ausgabe Mai - Juni - Juli

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Hülsenbusch und Kotthausen. Ausgabe Mai - Juni - Juli Gemeindeleben Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Hülsenbusch und Kotthausen Ausgabe 2-2017 Mai - Juni - Juli Inhaltsverzeichnis Andacht... 3 Geburtstage... 4 CVJM... 6 Unsere Kreise... 8

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort Ausgabe 198 Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort Auf ein Wort Konfirmationen 2017 Taufe zweiter Teil Konfirmationen 2017 Konfirmandenjahrgang 2017 Lutherjahr "Von dir lass ich mir gar nichts sagen!" Luther:

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr