Miteinander. Pfarrei St. Sebastian Würselen. St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miteinander. Pfarrei St. Sebastian Würselen. St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St."

Transkript

1 Miteinander 9. April bis 14. Mai 2017 Kostenbeitrag 0,80 Pfarrei St. Sebastian Würselen St. Balbina St. Lucia St. Marien St. Nikolaus St. Peter und Paul St. Pius X. St. Sebastian St. Willibrord

2 Gemeinde St. Balbina Sa Uhr Gottesdienstzeiten Sonntags Werktags 2 Mi. 2. im Monat Uhr (*) Seniorenwortgottesdienst Mi. 4. im Monat Uhr (*) Wortgottesdienst der KFD St. Lucia So Uhr Fr Uhr (*) St. Marien Sa Uhr Di Uhr (*) St. Nikolaus Sa Uhr St. Peter und Paul So Uhr St. Pius X. So Uhr So Uhr St. Sebastian So Uhr St. Willibrord So Uhr Mi Uhr (*) Kapelle Haus Serafine So Uhr Di Uhr Kapelle St. Antonius So Uhr Do Uhr So Uhr Kloster Broich So. 10:30 Uhr für engl. sprechende afrikanische Mitchristen Med. Zentrum Bardenberg So Uhr Med. Zentrum Marienhöhe So Uhr Mi. Fr Uhr Uhr Änderungen entnehmen Sie bitte der örtlichen Gottesdienstordnung. (*) Die Gottesdienste an den Werktagen entfallen, wenn ein kirchlicher Feiertag auf einem Werktag liegt. Pfarrbüro St. Sebastian, An St. Sebastian 2, Würselen Tel: Fax: pfarrbuero@sankt-sebastian-wuerselen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. Sekretariat: Uhr In den Schulferien ist das Pfarrbüro nur vormittags geöffnet. U. Grafen, K. Wansing, D. Winschermann Herausgeber: Die Pfarrei St. Sebastian Würselen, An St. Sebastian 2, Würselen Redaktion: Pfr. R. Gattys (verantwortlich), Tel H. Dahmen, U. Grafen, G. Kruljac-Dronskowski, K. Wansing, D. Winschermann Fax für Pfarrbrief: für Pfarrbrief: pfarrbrief@sankt-sebastian-wuerselen.de Internetseiten unter: Bild auf Titelseite: Pfr. R. Gattys Redaktionsschluss der Ausgabe vom bis : 24. April 2017

3 Stell dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes! Diese Worte werden allen neugeweihten Priestern in der Weiheliturgie zugesprochen. Christus nachfolgen heißt, sich das ganze Leben Jesu als Wegweiser zu nehmen. Das Kreuz lässt sich aus diesem Leben nicht wegdenken, es ist die unausweichliche Konsequenz seines Lebens. In der Nachfolge Jesu stehen wir aber nicht erst durch die Priesterweihe, jeder Getaufte steht in dieser Nachfolge und an uns alle richtet sich diese Aufforderung: Stell dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes! Dieses Geheimnis ist so vielschichtig, dass es wahrscheinlich nie ganz durchdrungen werden kann und schon gar nicht in einem Pfarrbriefartikel erklärt werden könnte. Aber zwei Aspekte dieses Geheimnisses sind für mich aktuell besonders wichtig: Das Geheimnis des Kreuzes spricht vom Wandel und der Veränderung. Das war schon immer so kann kein Argument mehr sein, wenn selbst die Unwiderruflichkeit des Todes keine Gültigkeit mehr besitzt. Denn Christus ist auferstanden. Er hat den Tod besiegt! Das Geheimnis des Kreuzes kündet von einem Gott, der alle Höhen und Tiefen menschlichen Lebens selbst durchlebt hat: - das Hosianna am Palmsonntag - das letzte Abendmahl - der Liebesdienst der Fußwaschung - der Verrat durch Judas - die Vernichtung seines menschlichen Lebens am Kreuz. Egal wohin mich mein Leben führt, egal welche Höhen ich durchlebe oder welche Abgründe ich erleide: Gott war schon da! Wer sein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes stellt, der wird im Vertrauen auf diesen Gott, so hoffe ich, ebenfalls verwandelt und stellt sich dadurch immer mehr in die Nachfolge Jesu. Darum gilt der Satz für jeden von uns: Stell dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes! Ihnen und all Ihren Lieben wünschen wir ein frohes und gesegnetes Osterfest für das Pastoralteam, Dennis Rokitta 3

4 Gottesdienste Wortgottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz Den Weg mit Jesus gehen in der Karwoche Am Mittwoch, 12. April möchten wir um Uhr in der Kapelle des Seniorzentrums St. Antonius, Klosterstraße 30, einen Wortgottesdienst feiern. Der Wortgottesdienst ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet. Es soll eine Feier mit altbekannten Liedern und vertrauten Texten sein, bei der die Sinne auf unterschiedliche Weise angeregt werden. Unter Einbeziehung biblischer Schlüsselstellen wollen wir die Karwoche und das Osterfest lebendig werden lassen. Wir laden Sie und Ihre Angehörigen deshalb herzlich ein, mit uns einen Wortgottesdienst zu feiern, der auch ohne lange Reden, dafür mit viel Tradition und Atmosphäre die Botschaft des Evangeliums spürbar und für alle verständlich macht. Jeder Gast ist unabhängig seiner Konfession herzlich willkommen! Monika Mommertz Dipl.-Sozialarbeiterin Gottesdienst in St. Sebastian mit Kapellengottesdienst für Kinder , während des Uhr-Gottesdienstes Familiengottesdienste Palmsonntag Uhr St. Lucia Uhr St. Sebastian Uhr St. Peter u. Paul Uhr St. Pius X Familienosternacht Uhr St. Peter u. Paul Ostersonntag Uhr St. Pius X Ostermontag Uhr St. Lucia Erstkommunion Uhr St. Sebastian Erstkommunion Uhr St. Sebastian Erstkommunion Uhr St. Lucia Erstkommunion Uhr St. Pius X Erstkommunion Uhr St. Lucia Von Gründonnerstag bis Ostern für Familien Gründonnerstag, 13. April 16:00 Uhr in St. Willibrord Alle Tage bin ich bei Euch Kinder und die Eucharistie 19:30 Uhr in St. Sebastian Abendmahlfeier als Familienmesse mit Schola Karfreitag, 14. April Familienkreuzweg 11:00 Uhr St. Balbina 11:00 Uhr St. Lucia 11:00 Uhr St. Pius X. (Ende in St. Marien) 15:00 Uhr St. Sebastian im Pfarrheim Osternacht, 15. April Familienosternacht um 19:30 Uhr in St. Peter u. Paul mit dem Kinder- und Jugendmusikkreis St. Pius X. Ostersonntag, 16. April Familienmesse um 11:30 Uhr in St. Pius X. Ostermontag, 17. April Familienmesse um Uhr in St. Lucia

5 Segnung der Osterkerzen mit dem kath. Familienzentrum St. Sebastian Am Mittwoch, 12. April feiern alle Gruppen des kath. Familienzentrums St. Sebastian um Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Sebastian. Im Rahmen dieses Gottesdienstes werden die selbst gestalteten Osterkerzen der Gruppen gesegnet. Herzliche Einladung an alle Eltern zur Mitfeier des Gottesdienstes. Taizé-Gebet Ulrike Riemann-Marx Gemeindereferentin Jeden 1. und 3. Sonntag, Uhr in der Seitenkapelle von St. Sebastian. Frühschichten in St. Peter und Paul Die Frühschichten in St. Peter und Paul am , und beginnen jeweils um 7.00 Uhr und nicht, wie im Flyer gedruckt, um 6.00 Uhr. Doritt Winschermann Karfreitagwallfahrt in St. Willibrord Am 14. April um Uhr treffen wir uns in der Kirche und werden von Pfarrer Gattys auf unseren Pilgerweg gebracht, der ca km beträgt. Wir sind in diesem Jahr Gastgeber, freuen uns über jeden der sich mit uns auf den Weg macht, um dann ca Uhr die Pilger aus Merkstein, Loverich und Teveren zu begrüßen. Eleonore Bülles Weltgebetstag um geistliche Berufe Jedes Jahr wird am 4. Sonntag der Osterzeit, dem sogenannten Gute-Hirte- Sonntag, der Weltgebetstag um geistliche Berufe gehalten. Der diesjährige Weltgebetstag am 6./7. Mai steht unter 5 dem Leitwort Sprich nur ein Wort (Mt. 8,8). An diesem Wochenende werden in unserer Pfarrei Gemeindeassistentin Marion Meurer und Kaplan Andreas Möhlig Glaubenszeugnisse über ihre Berufung ablegen und im Anschluss an die Gottesdienste auch noch für Gespräche zur Verfügung stehen: Samstag, 6. Mai 17:00 Uhr in St. Balbina (Kaplan Möhlig) Sonntag, 7. Mai 9:00 Uhr in St. Willibrord (Kaplan Möhlig) 11:30 Uhr in St. Peter und Paul (Kaplan Möhlig) 18:00 Uhr in St. Sebastian (Gemeindeassistentin Meurer) Das Pastoralteam Salbungsgottesdienst Für die Pfarrei St. Sebastian findet am Donnerstag 11. Mai um Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian ein Salbungsgottesdienst statt. Zu ihm sind alle alten und kranken Menschen herzlich eingeladen. Das Sakrament der Krankensalbung möchte die Nähe Gottes zusagen. Es kann und soll jeder in den Gebrechlichkeiten des Lebens empfangen. Es ist nicht wie bisher oft geschehen in erster Linie für jene da, die bereits vom Tod gezeichnet sind. Das Sakrament kann mehrmals empfangen werden. Über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen. Karl-Josef Pütz, Pfr.

6 Maiandachten in St. Willibrord Auch in diesem Jahr möchten wir im Marienmonat Mai die Gottesmutter begrüßen. In St. Willibrord wird es zwei Maiandachten geben: Freitag, 12. Mai Uhr Freitag, 26. Mai Uhr. Herzliche Einladung. Birgit Kessels weitere pastorale Angebote Kevelaer- Wallfahrt am Sonntag, Kevelaer fest in Würselener Hand! In diesem Jahr findet eine Fuß-, Bus-, Rad- und Motorradwallfahrt der Pfarrei St. Sebastian statt, die vom Pastoralteam organisiert wird. Sie steht unter dem Leitwort: Gemeinsam unterwegs! Bisher sind folgende Angebote angedacht: Die Fußpilger werden von Frau Weisgerber und Pfarrer Pütz begleitet. Zum Reisesegen treffen sie sich am Sonntag, , um 7.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian. Diese Gruppe fährt bis Straelen und von dort geht sie die 16 km bis Kevelaer. Es besteht eine Möglichkeit zur Übernachtung im Priesterhaus und zum Rückweg am Montag. Vorbesprechung und Anmeldung dazu ist am , um Uhr im Pfarrheim von St. Sebastian. Die Buswallfahrer unter Leitung von Marek Dzieciolowski starten am Sonntag, um Uhr ab dem Parkplatz vor dem Haus der Pfarrei An St. Sebastian 2, Würselen. Danach werden die anderen Kirchen angefahren. 6 St. Balbina: AVV-Haltestelle Morsbacher Str. an der Kirche St. Lucia: AVV-Haltestelle, Weiden, Kirche St. Marien: Schule Ecke Scherberger Str./Brunnenstr. St. Peter u. Paul, Kirche, Kirchenstr.49 St. Pius X.: Teutstr., ehemaliger Friseursalon Edenhardter Die Rückfahrt ist geplant für Uhr. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 13,00, für Kinder bis 14 Jahre 6,50. Kartenverkauf ab sofort im Pfarrbüro St. Sebastian zu den üblichen Öffnungszeiten. Der Verlauf des Pilgertags in Kevelaer für Fuß- und Buswallfahrer ist wie folgt: 13 Uhr kurze Andacht in der Kerzenkapelle 15 Uhr Kreuzweg im Pax Christi Forum 17 Uhr in der Basilika Im Rahmen der Wallfahrt der Pfarrei nach Kevelaer gibt es auch die Möglichkeit einer Radwallfahrt. Am Morgen werden die Fahrräder in Würselen in einen Fahrradanhänger verladen, die Mitfahrer nehmen im Bus Platz, der dann Richtung Kevelaer startet. Dazu sind sowohl E-Bikefahrer als auch Radfahrer herzlich eingeladen. Die E-Bikes nehmen die Fahrradroute von den Krickenbecker Seen nach Kevelaer und werden von Ulrike Riemann- Marx begleitet. Auf die Radfahrer wartet eine Strecke vom Ostwall in Straelen nach Kevelaer mit Begleitung von Rita Nagel. Nach der Abschlussmesse in der Basilika treten alle gemeinsam gegen 18 Uhr im Bus die Rückreise an. Kostenbeitrag für Transport und Bus: 25 pro Person, 40 für Familien.

7 Dieser ist bei Anmeldung zu bezahlen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Strecke Sie mitfahren möchten. Die Motoradwallfahrt wird von Pfr. Gattys vorbereitet und geleitet. Sie beginnt am , um Uhr in Bardenberg. Die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei machen sich am mit Kaplan Möhlig auf den Weg nach Kevelaer. Gegen 9 Uhr werden sie mit dem Bus aufbrechen. Haltepunkte wird es vor St. Sebastian, vor St. Peter und Paul (Bardenberg) und vor der Feuerwehr Broichweiden geben. Ihr Weg führt sie zunächst nach Xanten in den Römerpark. Nach einem gemeinsamen Picknick dort werden sie gegen 15 Uhr in Kevelaer eintreffen und um 17 Uhr im Gottesdienst als Messdiener mitwirken. Die Ankunft in Würselen ist für 21 Uhr geplant. Im Bus wird ein Kostenbeitrag von 2 pro Teilnehmer eingesammelt. Weitere Informationen zu diesem Tag und die Anmeldungen werden in den kommenden Wochen in den Sakristeien ausliegen bzw. werden per verschickt werden. Rückfragen beantwortet gerne Kaplan Andreas Möhlig. Die Abendmesse findet in Kevelaer statt. Deshalb ällt an diesem Tag die Abendmesse in St. Sebastian aus! Zur gemeinsamen Eucharistiefeier um Uhr in der Basilika sind alle eingeladen, auch die, die mit dem Pkw nach Kevelaer kommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Mitglieder unserer Pfarrei teilnehmen würden. Für das Pastoralteam Karl-Josef Pütz, Pfr. Pfarrliche Gruppen kfd St. Lucia, Weiden Mi, , Uhr, Wortgottesdienst in der Kapelle von Haus Serafine Di, , Uhr, Kirche St. Lucia, Broichweiden, Fuß-Wallfahrt nach Kinzweiler Thema: Sei gegrüßt viel tausend Male. Predigt: Herr Becker, Heimbach Di, , 15 Uhr, Pfarrheim St. Lucia, Luciastr., Frühlingsfest mit Neuwahl des Leitungsteams Jahresauftakt Für die kfd St. Lucia Broichweiden begann das neue Jahr bereits mit einigen Aktionen. Traditionell gestalteten wir im Januar in Zusammenarbeit mit der DJK Westwacht Weiden den Gottesdienst zum Weltfriedenstag. Kurze Zeit später waren wir am 3. März Gastgeber beim Weltgebetstag der Frauen. Mit der zentralen Frage Was ist fair? hatten sich die christlichen Frauen der Philippinen, dem diesjährigen Partnerland, auseinander gesetzt. Sie stellten das Thema Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der Liturgie und wählten dazu passend das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Mt.20, 1-16) aus. Im Gottesdienst in St. Lucia stimmten sich die Frauen mit Symbolen, Texten und Liedern auf dieses Thema ein. Die Kollektensumme von 314 zeigt, wie sehr sich die Teilnehmerinnen mit den Frauen auf den Philippinen und den Projekten zur Verbesserung ihrer Lebensumstände verbunden fühlten. Beim anschließenden Beisammensein im Pfarrheim wurde nach einer Einladung zu Kaffee und Kuchen der Begriff Fair- 7

8 ness weiter thematisiert, indem die Lebenssituation der Frauen auf den Philippinen mit unserem Alltag verglichen wurde. Einige unserer Mitglieder nahmen im März die Einladung zum Einkehrtag der kfd Region Aachen-Land an, Thema: Humor ist, wenn man trotzdem lacht. In der Bibel findet man das Wort Lachen nur 27 mal trotzdem oder gerade deshalb hielt das die Teilnehmerinnen nicht davon ab, sich intensiv damit auseinander zu setzen. Thesen über das Lachen wurden analysiert und hinterfragt, ebenso die Bedeutung des Lachens in unserem Alltag oder dessen Berechtigung in der Kirche: Wann und warum lachen wir eigentlich? Was hat es mit Schadenfreude oder Auslachen auf sich? Ist Lachen in der Kirche möglich? Kann und darf man auf Beerdigungen auch lachen? Der dem Mittagessen folgende Wortgottesdienst in St. Pius X. griff die Thematik durch Lieder und Aktionen auf. Eine Entspannung nach Jacobsen bildete den Übergang zur Abschlussrunde. Hier reflektierte jede Teilnehmerin für sich den Tag unter verschiedenen Aspekten, wie z.b. Was kann ich mit in den Alltag nehmen, was hat mich überrascht oder war neu für mich oder was hat mich vielleicht auch weniger angesprochen? Mit Kaffee und Kuchen sowie einem Abschlussgedanken in Anlehnung an die Bergpredigt (Mt. 6, 16-18) Gott sieht, wenn ihr fastet Gott freut sich, wenn ihr beim Fasten gute Laune habt und wenn ihr fröhlich ausseht Gott wird euch dafür beschenken klang der Nachmittag aus. kfd St. Peter und Paul Frühschichten in der Karwoche: Mo Mi , 7.00 Uhr in St. Peter und Paul, anschließend Frühstück in den kfd-räumen. 8 Di , 15 Uhr, Kreuzwegandacht in St. Peter und Paul. Maiandachten jeden Dienstag im Mai um Uhr in St. Peter und Paul Di , Wallfahrt zur Mutter vom guten Rate, Kinzweiler Uhr Gottesdienst. Herzliche Einladung Pastöre rockten den Saal Ausgelassene Stimmung herrschte an vier Tagen hintereinander im Pfarrheim an der Kirchenstraße. Die kfd hatte ihre Mitglieder zu Karnevalssitzungen geladen und mit ihrem Programm Willkommen, bienvenue, welcome begeistert. Nach Hello again gab es Einblicke in das Eheleben eines älteren Paares beim Frühstück, auf der Bühne fand Theater statt, Vater und Sohn unterhielten sich über die Probleme, die richtige Frau zu finden. Das Publikums unterstütze die charmante und gelenkige Seiltänzerin, ein älterer Herr klagte singend über die Vergesslichkeit: Ach, Sie sind mir so bekannt. Wo hab ich Sie schon gesehn? Das Casting für den Bardenberger Staatszirkus war Thema des selbst geschriebenen Spiels am Ende des 1. Teils und hatte die Lacher auf seiner Seite. Sechs Gewichtheber stemmten im Takt die Riesenhanteln, bevor Gloria Gaynor temperamentvoll mit I am what I am die Zuschauerinnen mitriss. Auch die musikalische Zirkusklasse sorgte für Begeisterung und Verwunderung, auf wie viele Arten man Ein Männlein steht im Walde singen und die Lehrerin zur Verzweiflung bringen kann. Beim Lied Ich wär gern Primaballerina hielt es am Sonntag Pastor Pütz und am Montag Pastor Herpers aus Krefeld geistlicher Begleiter der kfd im Bistum Aachen nicht mehr auf den Plätzen, und sie versuchten sich an tänzerischen Einlagen

9 mit viel körperlichem Einsatz. Die Frauen dankten mit tosendem Applaus. Auf Emma und ihre lustigen Urlaubserlebnisse aus Kreta hatten Eingeweihte schon gewartet. Das Schwanenseeballett brachte alle zum Lachen, ein Gespräch über Männer entwickelte sich zur liebevollen Auseinandersetzung zwischen Freundinnen. Eine Freundin, eine gute Freundin, das ist der größte Schatz, den's gibt! Dominique Göbbels, Hildegard Dohmen, Hildegard Valkysers, Andrea van Hall, Lydia Beek, Hildegard Schillings, Elli Birmanns, Hilde Wilhelm, Marion Pfeil, Roswitha Mertens, Erna Mager, Claudia Extra, Sibylle de Gavarellis, Manuela Usinger, Petra Leuchter und Melanie Quix waren die genialen Darstellerinnen und wurden mit guter Stimmung und viel Applaus belohnt. Claudia Extra und Petra Leuchter führten gekonnt witzig und leicht durch das Programm, das technisch von Celia und Vanessa Usinger betreut wurde. Natürlich durfte auch der bejubelte Besuch der Prinzengarde mit Kommandant Ingo Pfennings und des Bardenberger Prinzenpaares Stephan und Birgit Kaiser an keinem Tag fehlen. Tanzmariechen und Tanzgruppe erhielten viel Applaus, aus aller Munde erscholl Das Dörflein. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine spritzige Revue aus Musical und Operettenliedern. Die vier Stunden vergingen wie im Fluge, auch für Stephan Mieling, der nun schon seit 20 Jahren für die musikalische Untermalung sorgt. Das Publikum bedankte sich herzlich bei den Darstellerinnen, die schon voller Ideen und Vorfreude sind für das nächste Jahr. kfd St. Peter und Paul, Hildegard Valkysers Kindergarten St. Peter und Paul Am Gründonnerstag, den 13. April findet wieder unser alljährliches Großelternfrühstück statt. Um Uhr treffen sich die Kinder unseres Kindergartens mit Ihren Großeltern im Jugendheim an der Kirchenstraße. Dort werden wir gemeinsam beten, singen und gemütlich frühstücken. Wir freuen uns auf einen schönen Morgen! Elisabeth Beckers,Leiterin Ostersammlung der Messdiener Messdiener St. Lucia Die Ostersammlung in St. Lucia findet in diesem Jahr am Ostersamstag, den 15. April statt. Die Messdiener werden ab 10 Uhr durch die Gemeinde ziehen und Ihnen den gesegneten Palm bringen. Außerdem bitten wir Messdiener dabei um eine Spende für unsere Messdienerkasse. Im Voraus hierfür schon mal ein herzliches Dankeschön. Die Messdiener von St. Lucia Messdiener St. Willibrord Die Messdiener besuchen sie am 8. April ab 9.30 Uhr. Sie bringen ihnen gesegnete Palmzweige und bitten um eine Spende für die Messdienerkasse. Eleonore Bülles Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. 9

10 Kirchenmusik Chormusik im Gottesdienst Do, , 19 h St. Sebastian, Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gestaltet durch die Schola St. Sebastian Fr, , 15 h, St. Sebastian, Karfreitagsliturgie, gestaltet durch den Kirchenchor St. Sebastian Sa, , 21 h, St. Sebastian, Osternacht gestaltet durch die Chorgemeinschaft St. Sebastian So, , 10 h, St. Sebastian, Erstkommunion gestaltet durch den Familienchor St. Sebastian So, , 10 h, St. Sebastian, Erstkommunion gestaltet durch den Familienchor St. Sebastian Sa, , 17h, St. Balbina, mit dem Kirchenchor So, , 10h, St. Lucia, Erstkommunion mit dem Elternchor St. Lucia Familienchor Erstkommunion Einladung zum Mitsingen Liebe Eltern und Katecheten unserer diesjährigen Kommunionkinder, liebe Freunde des Chorgesangs, am 23. und 30. April wird in der Kirche St. Sebastian Erstkommunion gefeiert. Beide Gottesdienste werden von einem Familienchor, der sich eigens dafür aus Mitgliedern des Kinderchores, der Schola und des Kirchenchores zusammensetzt, musikalisch gestaltet. In den letzten Jahren ist es schon fast zur Tradition geworden, dass Eltern, Katecheten, Großeltern, sonstige Verwandte, Freunde der Kommunionkinder und singbegeisterte Gemeindemitgliede bei 10 den Festgottesdiensten unseren Chor gesanglich unterstützen. Dazu lade ich Sie auch in diesem Jahr herzlich ein. Es wird hauptsächlich einstimmig gesungen, von daher ist es nicht schwierig, die Lieder zu lernen. Ich kann mir vorstellen, dass es eine Art Geschenk an die Kinder ist, die Messfeier mit zu verschönern. Sie sollten auf jeden Fall an mindestens zwei Proben (plus Einsingproben) teilgenommen haben (ungeprobt kann ich leider nicht zustimmen, dass Sie sich in der Messe zum Chor stellen). Es ist so gedacht, dass Sie, wenn möglich, bei beiden Kommunionfeiern mitsingen. Die Proben dauern ca. 1,5 Std. und finden im Pfarrheim Wilhelmstr. statt. Zu folgenden Proben lade ich Sie herzlich ein: Freitag , 19.30h - 21h Mittwoch , 17h - 18h Freitag , 19.30h - 21h Samstag, 22.04, 16h - 18h Sonntag, , 9.00 Uhr Einsingen in der Kirche, 10 Uhr Erstkommunion Sonntag, , 9.00 Uhr Einsingen in der Kirche, 10 Uhr Erstkommunion Ich freue mich auf Ihre Mitarbeit und bedanke mich schon jetzt ganz herzlich. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung 0241/ Ulrike Botzet, Kantorin Chorprojekt Osternacht in St. Sebastian Einladung zum Mitsingen Wie es mittlerweile schon schöne Tradition geworden ist, lädt die Chorgemeinschaft St. Sebastian auch in diesem Jahr zum Mitsingen in der Osternacht am um 21.00h ein. Man bracht keine Chorroutine, sondern einfach nur Freude am Singen.

11 Folgende Termine sollten Sie dafür vormerken: Mittwoch, , 19.30h 20.30h, sowie das Einsingen am Samstag, , 20.00h beide im Pfarrheim Wilhelmstr. Herzliche Einladung wir freuen uns auf Sie. Info: Ulrike Botzet, Kantorin, Tel Orgelkonzert zur Einstimmung in die Karwoche. Herzlich einladen zum traditionellen Orgelkonzert zu Einstimmung in die Karwoche mit Text und Musik möchte der Förderverein Kirchenmusik. Am Dienstag, den 11. April um 19 Uhr wird Peter Schulz aus Aachen, ein Meister der Orgelimprovisation, meditative Orgelmusik improvisieren, d.h. aus dem Stegreif spielen. Die Texte liest Pfarrer Rainer Gattys. Herzliche Einladung! Orgelkonzert am 12. Mai. Am Freitag, den um 19 Uhr gibt der junge Organist Jakobus Gladziwa ein Konzert an der Eule-Orgel. Der aus Aachen stammende, erfolgreiche Musiker ist nach seinem Studium in Dresden und Leipzig Dekanatsmusiker in St. Marien, Delitzsch bei Leipzig. Auch hierzu lädt der Förderverein Kirchenmusik herzlich ein. Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg wurde 1990 in Russland von Absolventen des Rimski-Korsakow- Staatskonservatoriums als Kammerorchester gegründet. Ihr außergewöhnlich breitgefächertes Repertoire, das vom Barock bis zur Moderne reicht, hat sie zu einem gefragten Orchester in Europa gemacht. Am Freitag, dem 26. Mai 2017 gastieren die Musiker unter der Leitung von Juri Gilbo in der Kölner Philharmonie. Es werden Werke von Peter Iljitsch Tschaikowsky (Polonaise. Moderato. Tempo die Polacca aus: Eugen Onegin und das Konzert für Violine und Orchester in D-Dur) und Johannes Brahms (Sinfonie Nr. 4 e-moll) vorgetragen. Solist an der Violine wird Dmitri Berlinsky sein. Abfahrt ab Drischer Straße: Uhr Kosten für die Fahrt und Eintritt Philharmonie: 44,00. Anmeldungen nimmt nur Rosemarie Sommer (02505/91636) entgegen. Ostermontag, :00 Uhr Die Ostermontagsmesse in St. Sebastian Würselen wird musikalisch gestaltet durch den Neuen Chor Würselen. 11

12 Samstag :30 Uhr Sahnestücke Konzert im Franziskanerkloster Vossenack Der Neue Chor Würselen hat seinem Publikum schon immer musikalische Leckereien serviert: bekannte Songs aus dem weiten Feld von Pop und Gospel, voller Leidenschaft interpretiert von rund 70 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Christoph Leuchter mit Band und Solisten. Aber das soll nicht genug gewesen sein. Denn jetzt präsentiert der Neue Chor Würselen: Sahnestücke. So heißt das neue Programm, das am Samstag, 11. Juni, auf Burg Wilhelmstein in Würselen-Bardenberg Premiere hatte. Sahnestücke - das bedeutet weitere musikalische Leckerbissen, weitere E- vergreens, die jeder kennt, vielleicht sogar mitsingen kann, die aber nun in einem anderen Gewand zu erleben sind. Große Namen wie Abba, die Beatles oder Billy Joel gehören schon seit Jahren zum Repertoire des Chores und sind auch diesmal wieder vertreten. Im neuen Programm spielen aber zusätzlich erstmals zwei andere absolute Größen der Popszene eine Rolle: Michael Jackson und Simon & Garfunkel. Beim Programmtitel Sahnestücke darf aber auch ein Stück auf keinen Fall fehlen, ein fester Bestandteil der deutschen Schlagerwelt. Was gemeint ist? Natürlich: Aber bitte mit Sahne, der Ohrwurm von Udo Jürgens. Nun bläst also der Neue Chor Würselen im Namen von Mathilde, Ottilie, Marie und Liliane zum Sturm auf das Kuchenbuffet. Daneben sind ebenfalls wieder beliebte Höhepunkte aus dem Repertoire des Chores im Angebot, auch Queens Bohemian Rhapsody gehört dazu. Unterstützt wird der Chor erneut von seiner Band, zu der neben Christoph Leuchter (Piano) Harald Claßen (Saxofon, Akkordeon, Piano), Franz-Josef Ritzerfeld (Gitarre), Manes Zielinski (Bass) und Markus Butz (Schlagzeug) gehören. Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen. Der Neue Chor Würselen im Internet: info@neuerchor-wuerselen.de Veranstaltungen der Pfarre 12

13 Lust auf Kunst*!? *Nach Paul Heyse ( , Schriftsteller) ist " Kunst der Widerschein der Gotteswelt, verklärt vom Licht, das aus des Künstlers Seele bricht." "Die Tür des Urheiligtums steht offen für alle. Treten Sie gerne ein!" Am Donnerstag, dem 04. Mai starten wir bereits um 8.30 Uhr unsere Exkursion nach Vallendar, wo die Schönstatt- Bewegung ihren Sitz hat. Die Kapelle in Schönstatt ist der Ursprungsort einer weltweiten Begegnung für Männer und Frauen, Kinder und Jugendliche, Familien und Priester. Am 18. Oktober 1914 wagte Pater Josef Kentenich mit einigen Schülern den ersten Schritt zur Gründung der internationalen Schönstatt-Bewegung. Im Jahr 1966 kamen Schwestern auch nach Würselen. Bis zum 31. Dezember 1987 leisteten sie wertvolle Hilfe in der Krankenpflegeschule. Eine Schönstatt- Schwester half in dieser Zeit auch der Gemeindeschwester in unserer Stadt. Nach der Begrüßung in Vallendar am 4. Mai besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der täglichen Pilgermesse. Dem zünftigen Mittagessen schließt sich eine Besinnung in der Gnadenkapelle an. Der Bus bringt uns danach auf den Berg Schönstatt zur Besichtigung des Pater-Kentenich-Hauses und der beeindruckenden Dreifaltigkeitskirche mit der Grablege des Gründers. Der Aufenthalt endet mit einer Pause bei Kaffee und Kuchen. Die Kosten für Fahrt, Führung, Mittagessen und Gedeck betragen 37,50. Verbindliche Anmeldungen nimmt nur Rosemarie Sommer (02405/91636) entgegen. Auskünfte erteilt auch Hubert Wickerath (02405/426477) April Uhr Gemeindesaal St. Pius X. Würselen Der Kleine Prinz Konzertlesung Annegret Heesen Lesung Konzertduo Terra Musica Lisa Plecikova, Violine Irina Dubinskaja, Klavier Eintritt frei(willig) Um eine angemessene Spende wird gebeten Die Deutschen und ihre Nachbarn Tschechien Am 19. Januar 1998 wurde in der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen der Kulturverein Aachen-Prag e.v. gegründet. Der rührige Verein pflegt die traditionellen Beziehungen der bedeutenden Städte als Mittel der Völkerverständigung. Die Mitglieder erforschen die historischen, kulturellen und geistigen Verbindungen beider Städte und publizieren sie auch. Weitere Ziele sind die Vertiefung der bestehenden Kooperationen

14 und die Förderung der Begegnungen der Bürgerinnen und Bürger der Regionen Aachen und Prag. Seit 2010 erhalten Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich für die Intensivierung der Kontakte, der Verständigung zwischen den Ländern oder der Förderung von Kultur, Kunst und Wissenschaft verdient gemacht haben, einen nach Karl IV. benannten Kulturpreis. Hiermit soll auch das europäische Engagement zum Ausdruck gebracht werden. Vorsitzende des Vereins ist Frau Vera Blazek aus Aachen. Am 25. April um 19 Uhr stellt Frau Blazek den Kulturverein Aachen-Prag e.v. im Pfarrheim St. Sebastian, Wilhelmstraße 7, vor. Eintritt frei(willig)! Reformationsjahr 2017 Gottes Wort kehrt nicht wieder leer zu ihm zurück. Luther Stationen seines Lebens Pfarrer Paul Schnapp stellt am Dienstag, dem 9. Mai um Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Würselen an der Grevenberger Straße in einem Lichtbildvortrag Martin Luthers Lebensstationen vor. Auf den Spuren des Reformators lernen wir die Wirkungsstätten kennen. Paul Schnapp war Pfarrer in Mariadorf und Krankenhauspfarrer in Düsseldorf. Er hat im verdienten Ruhestand seine Passion für historische Größen entdeckt. Der Geschichtskreis würde sich über zahlreiche Gäste freuen. Denn es ist besser, mit eigenen Augen zu sehen als mit fremden (Martin Luther) Eintritt frei(willig)! 14 Viele Wege führen nach Rom! Die Aufarbeitung, Bewahrung und Verbreitung der Geschichte der Pfarrkirche St. Sebastian sind Aufgaben und Ziele des Geschichtskreises. Eine Wendung in der Einschätzung eines Kunstgegenstandes kann auch eine neue Übersetzung alter lateinischer Inschriften bringen. Gut, dass am Heilig- Geist-Gymnasium in Broich noch die alte Sprache gelehrt und gepflegt wird und dies in Verbindung mit einem Einfühlungsvermögen in geschichtliche Zusammenhänge. Eine Schülergruppe hat bereits wertvolle Hilfe geleistet. Wir haben bereits an dieser Stelle die wertvolle Monstranz aus dem Kirchenschatz vorgestellt. Sie ist auf der Rückseite des aktuellen Kirchenführers abgebildet. Nikolaus Kaff (Köln) hat das Meisterwerk 1667 geschaffen. Die Monstranz aus der Barockzeit trägt auf einer Schaumünze die Aufschrift: Vorderseite: CAROLUS M FUNDATOR; der König mit Schwert und Reichsapfel, umgeben von 19 Wappenschilden. Rückseite: MONAS SEDE VACANTE CAPIT. CATH Die aktuellen Übersetzungen lauten: Vorderseite: Karl der Große als Gründer (des Bistums Münster) - Die 19 Wappenschilder zeigen die Wappen von 19 Domherren. Rückseite: Münster, Sedisvakanz Domkapitel des Bischofssitzes Unklar war bisher die Verbindung zum Domkapitel nach Münster. Das Internet half bei der gründlichen Recherche weiter: Im Jahr 1718 ist der Bischof von Münster Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht gestorben. Es gab den Zeitraum eines leeren Bischofssitzes ( Sedisvakanz ) wurde Clemens August I von Bayern neuer Bischof. Um an den Tod des Bischofs zu

15 erinnern, wurden in einigen deutschen Staaten Sedisvakanzmedaillen geprägt. Nun muss noch geklärt werden, wie diese Medaille in den Kirchenschatz von St. Sebastian gelangen konnte. Eine Antwort erwarten wir von der Abteilung Kunstpflege des GV von Münster. An dieser Stelle möchten wir den Schülern und dem Lehrer einer Abiturklasse des HGG danken für die freundliche Hilfe. Für den Geschichtskreis Hubert Wickerath Abschied von Gabriele Kruljac- Dronskowski als Chorleiterin des Kirchenchores St. Nikolaus Am Samstag, dem 18. März gestaltete der Kirchenchor von St. Nikolaus, Linden-Neusen, die Abendmesse um Uhr in der gleichnamigen Kirche letztmalig unter der Leitung von Frau Kruljac. An der Orgel unterstützte sie Karl Graf. Zahlreiche Gottesdienstbesucher machten durch ihre Anwesenheit deutlich, wie sehr sie die Arbeit und den Einsatz von Frau Gabriele Kruljac geschätzt und anerkannt haben. Nach der Heiligen weitere Informationen Bistum Aachen / Andreas Steindl Danke! Nach mehr als zwei Jahren hier in Würselen als Pastoralpraktikant, durfte ich am 01.April meine Diakonenweihe feiern. Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, die mich auf meinem Weg begleitet haben; besonders bei allen, die für mich gebetet haben. Ein herzlicher Dank gilt auch allen, die mit mir in Kempen gefeiert haben und die dazu beigetragen haben, diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis in meinem Leben zu machen. Ich freue mich auf das kommende Jahr als Diakon hier bei Ihnen in Würselen. Als Diakon wird es neben meinen bisherigen Tätigkeiten meine Aufgabe sein, zu taufen, bei Eheschließungen zu assistieren und verschiedene Aufgaben in der Messfeier zu übernehmen. Auf diesen neuen Dienst hier bei Ihnen freue ich mich sehr. Ich bitte auch weiterhin um ihr Gebet. Herzlichen Dank! Ihr Neudiakon Dennis Rokitta 15 Messe fand im Pfarrheim St. Nikolaus die Verabschiedung von Frau Gabriele Kruljac als Chorleiterin des Kirchenchores statt. Eine bald 14,5 jährige Ära ging an diesem Abend zu Ende. Als Schülerin der damaligen Hochschule für Kirchenmusik in Aachen, dem Gregoriushaus, hatte Frau Kruljac im Oktober 2002 den Kirchenchor in Linden-Neusen übernommen. Im Frühjahr 2003 legte sie erfolgreich das C-Examen an der Hochschule ab. Bei Übernahme des Chores betrug die Zahl der aktiven Mitglieder 22. Im Laufe der nächsten Jahre konnte diese Zahl auf stattliche 39 Sängerinnen und Sänger gesteigert werden (2009). Zum 150jährigen Bestehen des Chores 2006 richtete der Chor das Dekanatssingen aus. Zum Festgottesdienst erklang dann die kleine Orgelsolomesse von Joseph Haydn mit Streicherbeglei-

16 tung. Es folgten die Weihnachtskantate von Vincent Lübeck (2007). Der Kreuzweg von Hermann Simon zu Bildern zu Bildern von Ruth Schaumann erklang Mit Unterstützung einiger Mitglieder des ehemaligen Kirchenchores von St. Marien wurde das doppelte Goldene Priesterjubiläum von Pfarrer Peter Reuters und Pfarrer Martin Schultheis in St. Lucia musikalisch gestaltet übernahm der Kirchenchor unter ihrer Leitung die Gestaltung einer festlichen Maiandacht. Dazu kamen zahlreiche Messfeiern in St. Nikolaus. Ihr offenes Wesen, ihr hoher Einsatz, ihre dauernde Motivation, nicht aufzugeben, gerade wenn die Zahlen der aktiven Sängerinnen und Sänger wieder kleiner wurden, wurden sowohl am Ende der Heiligen Messe als auch nachher im Pfarrheim gewürdigt und mit langem und herzlichen Applaus bekräftigt. In Ihrer Ansprache war Frau Kruljac sehr deutlich auch anzumerken, dass ihr der Schritt sehr schwer gefallen ist, die Chorleitung niederzulegen. Sie war mit Herzblut bei der Sache. Zahlreiche Bedingungen führten aber zu diesem Schritt, den sie ihrem Dienstgeber und dem Chor mitgeteilt hatte. bereit, zu helfen und zu unterstützen, wenn Not in anderen Kirchen war. Wir wünschen Frau Kruljac von Herzen, dass Sie ihre Aufgaben und Belastungen gut meistern wird und vor allem, dass Sie der Segen Gottes dabei begleiten wird. Herzlichen Dank! Herzlichen Dank auch unserem Organisten Karl Graf, der sich bereit erklärt hat, mit dem Chor von St. Nikolaus in der nächsten Zeit auszuloten, ob daraus eine fruchtbare Zusammenarbeit erwachsen kann Frau Kruljac und Herrn Graf von Herzen Dank und Gottes Segen. Für die Pfarrei St. Sebastian Rainer Gattys, Pfarrer Bilder Pfr. R. Gattys Neue Öffnungszeiten Pfarrbüro: Aus personellen Gründen werden bis auf Weiteres die Nachmittagsöffnungszeiten gestrichen. Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr. Doritt Winschermann Für all Ihr Tun sei Ihr auch an dieser Stelle im Namen des Kirchenvorstandes, des GdG-Rates und des Ortsausschusses der Pfarrei St. Sebastian von ganzem Herzen gedankt. Sie war immer 16 Eine-Welt-Verkauf in St. Sebastian , immer vor und nach den Gottesdiensten. Blutspendetermine des DRK , Uhr Ev. Gemeindehaus Broichweiden , Uhr Rathaus Würselen, Morlaixplatz Kollekten Arbeitslosenmaßnahmen Für das Hl. Land Ansonsten für die Belange der einzelnen Gemeinden

17 wurden getauft In unserer Pfarrei Celeste Mariana Efua Ostern Liam Lion Krüger Inhalte aus Noah Rosen Datenschutzgründen Jette Kamp entfernt Kaley Zimmermann Emilia Quandel Emily Mandelartz feierten Diamanthochzeit verstarben Berni Fussen, 95 Jahre Kurt Schneiders, 79 Jahre Ingeborg Thelen, 84 Jahre Maria Koch, 93 Jahre Marianne Ricke, 92 Jahre Nico Walther, 48 Jahre Anton Groten, 79 Jahre Wilhelm Schwartz, 81 Jahre Franz Göttgens, 88 Jahre Georg Schümmer, 82 Jahre Martin Mandelartz, 89 Jahre Matthias Vouß, 85 Jahre Gerhard Sigmundt, 87 Jahre Gertrud Esser, 83 Jahre Katharina Esklavon, 81 Jahre Hubert Moers, 69 Jahre Marianne Windelschmidt, 89 Jahre Kornelia Jansen, 92 Jahre Luise Schmitz, 90 Jahre Johannes Schmitz, 61 Jahre Gertrud Grümmer, 85 Jahre Maria Schmidt, 87 Jahre Horst Bodden, 76 Jahre Klaus Melchers, 92 Jahre Kornelius Jahn, 89 Jahre Maria Jöckel, 80 Jahre Hans-Dieter Maintz, 72 Jahre Gisela Kempchen, 78 Jahre Franz Küffen, 85 Jahre Theodora Beys, 89 Jahre Walter Scholer, 80 Jahre 17 Anni Schmideder, 63 Jahre Anna Maria Paulzen, 96 Jahre Hermine Ramacher, 81 Jahre Renate Kerschgens, 75 Jahre Elisabeth Müller, 92 Jahre Katharina Roß, 83 Jahre Agnes Ernst, 85 Jahre Anna Erna Nellen, 86 Jahre Karin Vondenhoff, 66 Jahre Josef Pütz, 85 Jahre Hanna Nawrat, 49 Jahre Johann Maaßen, 80 Jahre Etienne Frings, 83 Jahre Wilhelm Piefer, 68 Jahre Sophia Wehren, 90 Jahre Marie-Theresie Lang, 94 Jahre Heinz Norbert Collet, 64 Jahre Hans Bock, 87 Jahre Marlies Kuckelkorn, 69 Jahre Maria Auguste Reuters, 91 Jahre Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Sebastian vom Intentionen bitte anmelden unter per Telefon oder persönlich zu den Öffnungszeiten Samstag, St. Willibrord Frühschicht St. Nikolaus Ostern entgegen St. Balbina Taufgottesdienst St. Balbina m. Palmweihe St. Nikolaus m. Palmweihe Fam. Willi Kohl, Wilhelmine Lürken, Ludwig Lürken, Elisabeth Jordans, Margarete Richter, Hubert Scheufen

18 18.30 St. Marien m. Palmweihe Sonntag, Palmsonntag 6.30 St. Lucia Morgenmeditation u. Fußpilgerung nach Moresnet 9.00 St. Willibrord m. Palmweihe St. Lucia Familienmesse Beginn 9.45 Uhr m. d. Palmweihe im Weidengarten Peter Sevenig, Andrea Koth, Gottfried u. Gertrud Pütz, Karl-Robert u. Gerta Pielen St. Sebastian Familienmesse Beginn 9.45 Uhr m. d. Palmweihe v. d. Pfarrheim SWA Theo Kogel Therese Bergrath, Heinrich Honnef, Hans Schmitz, Wino Schmitz, Fam. Casal, Richard Czekalla St. Antonius Haus Serafine m. Palmweihe St. Peter u. Paul Familienmesse beginnend m. d. Palmweihe im Pfarrhof St. Pius X. Familienmesse beginnend m. d. Palmweihe vor d. Kirche Käthi Kempchen, Dieter Stelzner St. Sebastian m. Palmweihe SWA Walter Scholer Günter Reitz, Hermann Morsink Montag, St. Peter u. Paul Frühschicht d. Gemeindeausschusses Haus Serafine Kreuzwegandacht Dienstag, St. Peter u. Paul Frühschicht d. Gemeindeausschusses 18 Mittwoch, St. Peter u. Paul Frühschicht d. Gemeindeausschusses St. Antonius Demenzgottesdienst St. Sebastian Familienzentrum St. Lucia Kindergartengottesdienst St. Sebastian Versöhnungsgottesdienst St. Lucia Nachtgebet Donnerstag, Gründonnerstag 9.30 St. Antonius St. Balbina Gottesdienst am Gründonnerstag d. Kita St. Balbina St. Willibrord Angebot für Kinder Alle Tage bin ich bei Euch. Kinder u. d. Eucharistie Haus Serafine Abendmahlfeier St. Sebastian Abendmahlfeier als Familienmesse m. Schola anschl. Nacht des Wachens in folgenden Kirchen: St. Marien Begegnung bei Wasser, Wein u. Brot, anschl. um Uhr Taizé- Gebet / Lieder u. Texte / Stille m. Aussetzung d. Allerheiligsten St. Balbina gemeinsames Mahl m. Gästen aus aller Welt anschl. Lichtvesper St. Lucia Pessach-Feier i. d. Kirche St. Peter u. Paul Fußwaschung der Dienst am Nächsten, Gedanken in Wort und Schrift

19 21.15 St. Pius X. (Kirche) Raum d. Stille, Anbetung u. Kreuzbetrachtung Freitag, , Karfreitag Hochfest des Leidens und Sterbens des Herrn St. Balbina Familienkreuzweg Haus Serafine Kreuzwegandacht u. Kreuzverehrung St. Lucia Familienkreuzweg St. Pius X. Familienkreuzweg (Ende in St. Marien) St. Antonius Karfreitagsliturgie St. Lucia Karfeitagsliturgie St. Peter u. Paul Karfreitagsliturgie St. Sebastian Familienkreuzweg i. Pfarrheim St. Sebastian Karfreitagsliturgie m. Kirchenchor St. Willibrord Pilgersegen St. Willibrord, Euchen Abschlußgottesdienst d. Pilgertreffens der Willibrordgemeinden Samstag, St. Peter u. Paul Familienmesse zur Osternacht m. d. Kinder- u. Jugendmusikkreis St. Pius X St. Lucia Feier d. Osternacht m. Taufe St. Sebastian Feier d. Osternacht m. Chorgemeinschaft Sonntag, , Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 9.00 St. Marien 9.00 St. Willibrord St. Antonius St. Balbina St. Nikolaus Haus Serafine Festmesse St. Pius X. Familienmesse Montag, Ostermontag 9.00 St. Willibrord Wortgottesdienst St. Lucia Familienmesse St. Sebastian m. d. Neuen Chor Dienstag, Kita Don Bosco Wortgottesdienst d. Kita Don Bosco Haus Serafine Samstag, St. Lucia Taufgottesdienst St. Balbina St. Nikolaus Prof. Dr. Heiner Jordans St. Marien SWA Theodora Beys Therese u. Wilhelm Kals Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.00 St. Willibrord 1. JG Hans Dieter Müller Pfr. Heinrich Werhahn, Pfr. Friedrich Bechstein, Franz u. Josefine Ellmanns St. Antonius

20 10.00 St. Lucia Sonntagsfeier u. Mitfeier u. Segnung d. Schützenvereins St. Sebastianus-Broichweiden SWA Marianne Jöckel St. Sebastian Erstkommunionfeier als Familienmesse m. Familienchor Haus Serafine Sonntagsfeier St. Peter u. Paul Sonntagsfeier St. Pius X. SWA Maria Lang St. Sebastian SWA Gertrud Gümmer Maria u. Hermann Pütz Montag, St. Sebastian Dankmesse d. Erstkommunionkinder St. Sebastian Wortgottesdienst d. Familienzentrums Dienstag, St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Haus Serafine Matthias u. Maria Sturm, Fam. Sturm - Nollé Mittwoch, St. Pius X. Schulwortgottesdienst 9.00 Haus Serafine Wortgottesdienst d. kfd St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Balbina Wortgottesdienst d. kfd St. Sebastian Donnerstag, St. Peter u. Paul Schulgottesdienst Kl St. Antonius Freitag, St. Sebastian Schulgottesdienst 3. Kl St. Lucia Wortgottesdienst d. Kita St. Lucia zur Verabschiedung v. Fr. Schillings St. Sebastian Rosenkranzgebet entfällt St. Lucia m. 20-Jahres-Intentionen Christine u. Peter Lürken, Agnes u. Josef Schönen, Peter Sevenig, Fam. Frings - Keusch, Elisabeth u. Karl Rinkens Samstag, St. Nikolaus Taufgottesdienst St. Balbina Fam. Karl Schmitz, Fam. Philipp Römgens, Fam. Wienand Götting, Fam. Hecker, Agnes Holst, Anna Resseler, Ewald u. Sanny Resseler, Fam. Franz Rinkens St. Nikolaus Fam. Wilhelm Mainz St. Marien Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.00 St. Willibrord Sonntagsfeier St. Antonius Sonntagsfeier St. Lucia Fam. Joseph u. Elisabeth Jansen, Fam. Adam Jansen, Cornel u. Agnes Prümper, Fam. Maria Anna Zeyen, Maria Thevis, Fam. Josef u. 20

21 Maria Reisen, Fam. Johann u. Anna Schöner, Fam. Matthias Breuer St. Sebastian Erstkommunionfeier als Familienmesse m. Familienchor Haus Serafine St. Peter u. Paul Maria Esser, Fam. Esser, Fam. Heinrich Pastor, Fam. Jakob Körfer St. Pius X. Sonntagsfeier St. Sebastian SWA Hanna Nawrat JG Manfred u. Christian Okon Jan u. Else Beckers, Anna u. Franz Bolz, Fam. Hellmanns, Fam. Wilhelm Reiß, Fam. Noppeney-Paland, Fam. Josef Hilgers Montag, St. Sebastian Dankmesse d. Erstkommunionkinder Dienstag, St. Nikolaus Schulwortgottesdienst GGS, 2. Kl St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Haus Serafine Mittwoch, St. Lucia Schulwortgottesdienst KGS, 2. Kl St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Sebastian Donnerstag, St. Peter u. Paul Schulgottesdienst Kl St. Antonius Freitag, St. Sebastian Schulgottesdienst St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Lucia m 20-Jahres-Intentionen Hubert u. Therese Sauren, Frido Sauren, Hans Sauren, Nylli u. Leo Tropatz, Josef u. Agnes Leuchter, Karl Leuchter, Familien Göbbels - Kammer - Berretz - Kasberg, Maria Jongen, Lene Kather, Lisbeth u. Theo Kather, Änne u. Leo Zander, Hans-Josef Zander, Ludowika Thelen Samstag, St. Sebastian Taufgottesdienst St. Balbina m. Glaubenszeugnis durch Kaplan Möhlig St. Nikolaus Sonntagsfeier m. Feuerwehr anlässlich d. Florianwoche Lebd. u. Verst. der Feuerwehr und Ehrenabtl. Würselen St. Marien Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.00 St. Willibrord m. Glaubenszeugnis zum Hirtensonntag von Kaplan Möhlig St. Antonius St. Lucia Erstkommunionfeier als Familienmesse St. Sebastian Sonntagsfeier m. Kapellengottesdienst f. Kinder u. Patronatsfest d. Salmanus-Bogenschützen Verst. der Salmanus- Bogenschützen, Marlene Voigt 21

22 11.00 Haus Serafine Sonntagsfeier Matthias u. Maria Sturm, Fam. Sturm-Nollé St. Peter u. Paul m. Glaubenszeugnis zum Hirtensonntag von Kaplan Möhlig St. Pius X. Familienmesse m. Kinder u. Jugendmusikkreis Nikolaus u. Katharina Capellmann St. Sebastian m. Glaubenszeugnis zum Hirtensonntag von Gemeindeassistentin Marion Meurer St. Sebastian Taizégebet i. d. Seitenkapelle Montag, St. Lucia Dankmesse d. Erstkommunionkinder Dienstag, St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Haus Serafine Mittwoch, St. Pius X. Schulmesse Kl St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Sebastian Donnerstag, St. Peter u. Paul Schulgottesdienst Kl St. Sebastian Krankensalbung Freitag, St. Sebastian Schulgottesdienst St. Sebastian Rosenkranzgebet St. Willibrord Maiandacht St. Lucia m. 20-Jahres-Intentionen Paul Wollschläger, Margarete u. Paul Wollschläger, Irmtraud Schlenter, Johanna u. Josef Feldkeller, Irmgard Schiffer, Peter u. Luzia Schiffer, Peter u. Margarete Kirschall Samstag, St. Peter u. Paul Taufgottesdienst St. Balbina m. Kirchenchor St. Balbina u. St. Peter u. Paul St. Nikolaus St. Marien Sonntagsfeier Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.00 St. Willibrord Sonntagsfeier Klaus u. Berta Kessels, Franz Schümmer St. Antonius Sonntagsfeier St. Lucia Erstkommunionfeier als Familienmesse m. Elterchor St. Sebastian m. Kapellengottesdienst f. Kinder Achim Marx, Fam. Thevis-Hammel, Maria Köttgen, Fam. Casal, Fam. Jahn, Fam. Marx Haus Serafine St. Peter u. Paul Rita u. Willi Leclaire, Maria Krampen, Sigrid Weirich, Josef Tilkner St. Pius X. Lebd. u. Verst. der kfd St. Pius X. 22

23 18.00 St. Sebastian 1. JG Heinrich Leuchter Kommunionkinder der Pfarrei St. Sebastian 2017 St. Sebastian: 23. April 2017, 10 Uhr Audi, Jonas Bendinger, Stella Bergstein, Alessia Birken, Carlotta Brehm, Philipp Crott, Roger Dohmen, Fabian Eichelmann, Jan Fries, Maximilian Fuhrmann, Jonas Gilliam, Eva Gorscak, Kristian Hagemann, Anna Lisa Heiligtag, Matthias Heiner, Lilly Höpfner, Fabian Hüge, Marie Kersting, Simon Kistermann, Lena Lutter, Lilly Malmes, Leon Melswich, Simon Meyer, Giannina Moers, Sina Mukanza Pindi, Leonnel Müsseler, Mina Recki, Leon Ritzen, Jakim Ritzen, Joschua Schneider, Ben Schnorrenberg, Lucy Schönen, Jason Schulze, Simon Schwartz, Marc-Stephan Titz, Jeremy van der Weem, Milan Witte, Emilia Zimmermann, Sebastian 23

24 St. Sebastian, 30. April 2017, 10 Uhr Bildstein, Ida Breuer, Lilly Bulla, Laura Cosic, Ivan Dreßen, Zoe-Antoinette Eckers, Marius Flägel, Jan Flecken, Fijona Fleischacker, Erik Germsek, Johanna Gerold, Greta Hömig, Leonie Kern, Alina Klar, Jona Kleebank, Ben Krüger, Dejan Leuchter, Maxime Losen, Alina Manns, Lara Meloni, Chiara Mennigmann, Lucie Mennigmann, Mila Middendorf, Gino Nisters, Ian Maximilian Nuhi, Arijana Queißer, Dennis Schnieder, Tom Schoenen, Elias Steinhauser, Dominik Thiel, Fabio Timmer, Mira Trännapp, Aenne Voigt, Julian Wille, Enna Zanders, Jonah Zitzen, Luca St. Lucia, 7. Mai 2017, 10 Uhr Bergstein, Jonas Brauers, Moritz Franzen, Lars Friese, Julian Gehlen, Celia Hündgen, Robin Püttmann, Eva 24

25 Rosenberger, Simon Sammet, Emily Schmitz, Julian Scholz, Janik Tiedt, Alicia Wagner, Leonore Wierichs, Ben Zander, Louis St. Lucia, 14. Mai 2017, 10 Uhr Akinsehinde, Daniel Benend, Maximilian Defourny, Lara Deserno, Zoe Esser, Ann-Kathrin Hellmanns, Lars Lausberg, Julia Leuchter, Julian Löwe, David Maier, Luisa Mehl, Theresa Mülhens, Clara Retzlaw, Lukas Zintzen, Leni St. Peter und Paul, 25. Mai 2017, 10 Uhr Barten, Sophie Begaß, Helena Bensch, Maurice Corbusy, Ashley Dorbholz, Kaya Sophie Engels, Jil Errenst, Janek Errenst, Mattis Finken, Aileen Kohl, Zoe Kuck, Lotte Kuck, Mia Lecki, Nathan Leichthammer, Lea Nacken, Tim Palmen, Henri Pierl, Maximilian Thomas, Maya Maria Tings, Noah 25

26 St. Peter und Paul, 28. Mai 2017, 10 Uhr Biemans, Lennox Dahmen, Lara Drießen, Maren Eschweiler, Lea Franzen, Emilia Frooleyks, Marie Geulen, Sophia Gottwald, Jonas Hickmann, Stella Rosanna Joeris, Anna Karhausen, Maya Knisch, Lilli Kohlen, Leni Kowalik, Oliver Kremer, Lotte Kurth, Jeremy Leuchter, Moritz Lohse, Anna Mathbout, Sarah Nobis, Annika Pontzen, Ronja Répás, Paul Vonhoegen, Zoe Winden, Zoe 26

27 Kontakte Pastoralteam Haus der Pfarrei, An St. Sebastian 2, Fax: Rainer Gattys, Pfarrer Tel , Marek Dzieciolowski, Pastoralreferent Tel , Marion Meurer, Gemeindeassistentin Tel , Dr. Andreas Möhlig, Kaplan Tel , Rita Nagel, Gemeindereferentin Tel , Karl-Josef Pütz, Pfarrvikar Tel Ulrike Riemann-Marx, Gemeindereferentin Tel Dr. Dennis Rokitta, Diakon Tel Ursula Weisgerber, Pastoralreferentin Tel Einrichtungen Katholische Kindertagesstätte St. Balbina, Leiterin: Maria Roth Am Förderturm 44, Würselen, Tel Katholische Kindertagesstätte St. Lucia, Leiterin: Petra Sauren Luciastr. 4, Würselen, Tel , Fax Katholische Kindertagesstätte St. Marien, Leiterin: Conny Thill Marienstr. 29, Würselen, Tel , Fax Katholische Kindertagesstätte St. Peter und Paul, Leiterin: Lisa Beckers Kirchenstraße 49, Würselen, Tel Katholisches Familienzentrum St. Sebastian, Leiterin: Helma Stauch Lehnstr. 2a, Würselen, Tel , Fax Kleine-Offene-Tür (KOT) St. Sebastian, Leiterin: Daniela Peters Wilhelmstraße 7, Würselen, Tel OGS in der Gemeinschaftsgrundschule Würselen, Leiterin: Ute Roß Friedrichstraße 4, Würselen, Tel Gremien Kirchenvorstand Pfarrgemeinderat Spenden VR-Bank Würselen IBAN DE

28 28

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit Gottesdienste vom 21. bis 28. April 2018 4. der Osterzeit Zum Es gibt nur den einen wirklichen, wahren guten Hirten. Das ist der Herr. Er kennt uns und er lässt uns nie im Stich. Andere, Jesus nennt sie

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 11.08.2017 bis 10.09.2017 Freitag, 11.08.2017 14:00 Trauerfeier für Ria Johann anschl. Beisetzung Höhr-Grenzhausen 15:30 AWO-Seniorenzentrum: Wortgottesdienst

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr