Juli-August-September 2017 Nr. 93

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli-August-September 2017 Nr. 93"

Transkript

1 Juli-August-September 2017 Nr. 93 1

2 Erstkommunion 2017 Im April und Mai empfingen 70 Mädchen und Jungen aus unserer Gemeinde ihre erste Hl. Kommunion. in der Herz Jesu- und St. Otto-Kirche Für ihre Zukunft wünschen wir ihnen Gottes Segen! 2

3 Liebe Gemeinde, das französische Wort für Ferien oder Urlaub lautet vacances. Das hängt mit dem lateinischen vacare zusammen: frei sein, leer sein. Für die Schüler bedeutet dies: Die Schule ist geschlossen! Familien können gemeinsame Reisen unternehmen. Man ist frei von alltäglichen Aufgaben und Geschäften. Der Wunsch dabei ist, nicht leer zu bleiben, sondern durch schöne Erlebnisse und Eindrücke bereichert zu werden. Von geistlichen Meistern stammt das Wort vacare deo - leer sein für Gott. Im Alltag ist oft kein Platz für Augenblicke der Stille. Es ist wenig Gelegenheit, zu sich zu kommen. Automatisch passiert das in der freien Zeit aber auch nicht. Die gleiche Geschäftigkeit, die den Alltag prägt, lässt sich - mit anderen Gegenständenauf die freie Zeit übertragen. Es gibt einen horror vacui, eine Angst vor der Leere. Wenn wir zu uns selber kommen wollen, kann das Umschalten des Betriebsmodus zunächst irritierend sein. Der Umgang mit dem Inneren verläuft anders als die Beschäftigung mit dem Äußeren. Es gehört die Bereitschaft dazu, Momente der Stille auszuhalten, einfach nur zu schauen und wahrzunehmen, nicht gleich zu urteilen. Wer den Weg dorthin findet, kann entdecken, dass es ein Reichtum, eine Fülle ist. Für Gott frei werden bedeutet nicht Langeweile, sondern erfüllende Begegnung. Das gilt auch für den Umgang mit anderen Menschen und der Natur. Anstatt zu verplanen und den Eigeninteressen unterzuordnen, kann man offen sein für Begegnungen, die man so gar nicht erwartet hat. Offenheit für Überraschungen, die Bereitschaft, eigene Pläne durchkreuzen zu lassen, erwartungsvoll zu sein: das kann von innen her erneuern. Wer leer sein möchte für Gott, findet ihn in sich selbst als einen, der Fülle und Reichtum schenkt. So wünsche ich allen, ob sie Urlaubsreisen antreten oder zu Hause bleiben, ein Freiwerden, das sich mit Schönem füllt. Ihr Pfarrer Herzliche Einladung! Wir laden alle Kinder, die in diesem Jahr in die Schule gekommen sind, gemeinsam mit ihren Eltern herzlich zu unserem Einschulungsgottesdienst am Sonntag, dem , um Uhr in die Kirche Herz Jesu ein. Ein neuer, aufregender Weg beginnt nun für Euch. Er soll an diesem Tag unter den besonderen Segen Gottes gestellt werden. Wir freuen uns auf Euch! Eure Pfarrgemeinde 3

4 Pfingstmontag 2017 Dieses Jahr hat der ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag in der evangelischen Gemeinde Zur Heimat stattgefunden. Es ist nun schon über 30 Jahre eine Tradition von St. Otto, Pfingstmontag zusammen mit den evangelischen Gemeinden Zur Heimat und Schönow-Buschgraben einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Das Predigtgespräch war dieses Jahr zwischen Kaplan Holl und Vikar Weber (Zur Heimat). Durch die Liturgie hat Pfarrerin Weintz (Schönow-Buschgraben) geführt. Der Gottesdienst war sehr gut besucht und im Anschluss konnte man sich bei Kaffee, Kuchen und Häppchen austauschen. Christine Köble Liebe Eltern, auch in diesem Jahr wird es in unserer Gemeinde wieder die Möglichkeit geben, am Sakramenten-Unterricht teilzunehmen. Alle Kinder ab der dritten Klasse können sich auf den Empfang der ersten Hl. Kommunion vorbereiten lassen. Die Vorbereitung wird sich im Vergleich zu den Vorjahren etwas verändern. Daher laden wir Sie herzlich zu einem der beiden folgenden Informations-Elternabende ein: Donnerstag, um Uhr, im Gemeindehaus von St. Otto; Heimat 67 / 68, Berlin Dienstag, um Uhr, im Pfarrhaus von Herz Jesu; Riemeisterstraße 2, Berlin Da die Informationen identisch sind, können Sie den Ort frei wählen. Bitte bringen Sie folgendes zum Elternabend mit: - eine Kopie der Taufurkunde - den Entlass-Schein (falls Sie nicht auf unserem Gemeindegebiet wohnen) - ein Foto von Ihrer Familie (das zukünftige Kommunionkind sollte darauf gut zu erkennen sein) - 25,- Euro Kursgebühr. Beatrice Kiesewetter Gemeindereferentin Mail: gemeindereferentin-herz-jesu@t-online.de Handy:

5 Die Moderatorinnen im Prozess des Pastoralen Raums Berliner Südwesten stellen sich vor... Moderatorin: Wo Glaube Raum gewinnt bringt Vieles und Viele in Bewegung...und so habe ich mich mit Freude und Spannung darauf eingelassen, als ich gefragt wurde, ob ich bereit wäre, die Aufgabe der Moderation in einem Pastoralen Raum zu übernehmen. Nun lerne ich den Berliner Südwesten neu kennen! Als Moderatorin werde ich die Treffen des Pastoralausschusses und ggf. auch Arbeitsgruppen begleiten und dabei den organisatorischen und zeitlichen Rahmen im Blick behalten, damit Sie vor Ort Ihre Themen und Perspektiven für Ihren Pastoralen Raum entwickeln können. Ich arbeite seit 17 Jahren im Erzbistum Berlin als Krankenhausseelsorgerin, jetzt im Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf, und seit drei Jahren auch als Referentin für Krankenhausseelsorge im Erzbischöflichen Ordinariat. Mit meinem Mann wohne ich in Berlin-Hermsdorf. Unsere drei Kinder sind mittlerweile schon flügge! Ich wünsche und hoffe sehr, dass wir alle im Veränderungsprozess in unserem Bistum entdecken und weiterentwickeln, wie wertvoll wir als Kirche für die Orte sind, an denen wir leben! Ich freue mich, dass ich auf Ihrem Weg im Berliner Südwesten mitgehen darf und auf alle guten Begegnungen mit Ihnen vor Ort! Luzia Hömberg Stellvertretende Moderatorin: Seit dem 1. September 2016 bin ich im Erzbistum Berlin. Als Krankenhausseelsorgerin arbeite ich in der Charité Campus Mitte. Vorher lebte und arbeitete ich fünf Jahre in Tokyo/Japan. Dort war ich Pastoralreferentin für die Deutschsprachige Katholische Gemeinde Sankt Michael und habe Religionsunterricht an der Deutschen Schule Tokyo/ Yokahama erteilt. Ich freue mich darauf, Sie im Pastoralen Raum Berliner Südwesten bei dem spannenden Prozess Wo Glaube Raum gewinnt begleiten zu dürfen und wünsche uns dazu den Beistand des Heiligen Geistes. 5 Vera Markert

6 Herzliche Einladungen! Am Sonntag, dem 16. Juli, lädt der Verein der Freunde von St. Otto alle Gemeindemitglieder ein zum Gottesdienst mit neuen geistlichen Liedern, begleitet von der Band Sing & Swing. Wer Lust hat, kommt um Uhr zum Einsingen in die Kirche. Nach der Messe findet im Pfarrgarten von St. Otto der Jazz-Frühschoppen statt. Lassen Sie Ihre Küche an diesem Sonntag kalt, denn es wird gegrillt. Würstchen, Fleisch, Salate, Erfrischungs-Getränke, Kaffee und Kuchen werden angeboten - nur gegen eine kleine, freiwillige Spende! Der Verein der Freunde von St. Otto und die Band Sing & Swing freuen sich auf Sie! Förderverein Freunde von St. Otto e.v. IBAN: DE Vorsitzender: Dieter van Helt Tel

7 DIE BESONDERE TOMBOLA 2017 EIN GEBURTSTAGSKUCHEN EINLADUNG ZU KAFFEE UND KUCHEN EINMAL EINKAUFEN GEHEN EIN KLEINES KLAVIERKONZERT EINE STUNDE VORLESEN FÜR KINDER SELBST GENÄHTE HANDYTASCHE EIN DREI-GÄNGE-MENÜ EINMAL BABYSITTEN EIN CELLOGEBURTSTAGSSTÄNDCHEN EIN BLUMENSTRAUß UND VIELE WEITERE IDEEN Sie finden diese Gewinne auch ideenreich und witzig? Sie würden so etwas auch gerne verschenken oder gewinnen? Nichts leichter als das: Machen Sie mit unter dem Motto: Ich schenke Dir... Verschenken Sie bei der diesjährigen Tombola am Gemeindefest wieder keine Sachpreise, sondern eine Einladung, eine Aufmerksamkeit oder einen Dienst. Jede/r hat die Möglichkeit, mit dem Anmeldezettel solche oder ähnliche Preise zu verschenken (die Aufzählung ist keineswegs abschließend gemeint. Weitere kreative Ideen sind sehr gern gesehen!). Die von Ihnen ausgefüllten Gutscheine werden am Gemeindefest ausgehängt - die Los-Gewinner haben unter den Gewinnen freie Auswahl. Wir laden Sie alle ein, mitzumachen und mit pfiffigen Ideen vielseitige Preise zu spenden. MEIN GESCHENK FÜR DICH: B... B... NAME DES SPENDERS: B... TELEFONNUMMER:... 7

8 Eine Oase für Eltern - Veranstaltung im Pastoralen Raum Berliner Südwesten Am Dienstag, 10. Oktober 2017 wird um Uhr in der Katholischen Grundschule St. Ursula, Kleinaustraße 4, Berlin, ein Vortrag von Prof. Albert Biesinger zum Thema Kinder nicht um Gott betrügen stattfinden: Warum Kinder konkrete Religion immer dringender brauchen und es ohne religiöse Bildung gar nicht mehr gehen wird. Das ist bewusst so provokant formuliert. Wir können es uns gar nicht mehr leisten, die Kinder nicht religiös zu erziehen. Denn sie kommen in diesem Jahrhundert angesichts der interreligiösen Herausforderungen in komplexe Situationen. Wir müssen die religiöse Bildung allerdings weiter entwickeln auf die großen interreligiösen Fragen. Denn sonst können die christlichen und muslimischen Kinder sich nicht verständigen. Ein Kind kommt aus der Kita und erzählt: Mustafa sagt, Gott kann gar keinen Sohn haben. Oder in NRW sagt ein Kind: Ich esse morgen kein Fleisch, sonst komm ich in die Hölle. Oder muslimische Kinder fragen: Warum feiert ihr denn Weihnachten? Ich bin nicht ängstlich, aber wir müssen schauen, dass die Kinder interreligiöse Verständigung möglichst früh lernen, bevor Vorurteile aufgebaut werden. Muslimische Kinder sollen lernen, was Weihnachten ist. Christliche Kinder, was Ramadan ist. Religiöse Erziehung ist eine heiße Nummer, letztlich geht es um Religionsfrieden in der Gesellschaft. Ich möchte nicht, dass später Kirchen, Moscheen oder Synagogen brennen. Auch die Kinder von säkularen Eltern brauchen religiöses Orientierungswissen, damit sie sich mit religiösen Fragen auseinandersetzen können. Jeder Mensch muss seine Freiheit haben, wie er sich religiös definiert oder auch nicht. Manche sagen, mein Kind soll sich religiös später selbst entscheiden, wenn es erwachsen ist. Aber: Ich spreche ja auch nicht mit meinem Sohn zehn Jahre kein Deutsch, weil er vielleicht mit elf zu mir sagt, er möchte chinesisch sprechen. Man darf die religiöse Entwicklung nicht einfach ausgrenzen. Ich taufe ja auch viele Kinder und da frage ich die Eltern, ob sie bereit sind, ihre Kinder im christlichen Sinn zu erziehen. Da sagt natürlich keiner Nein. Ich sage auch selbstkritisch: Wir müssen Eltern viel besser unterstützen. Viele Eltern sind nämlich ratlos. Sie würden schon gerne religiös erziehen, wissen aber nicht wie. Dieser Abend will eine Oase für Eltern sein und sie ermutigen. (Biesinger) Lesetipp: Albert Biesinger, Kinder nicht um Gott betrügen. Warum religiöse Erziehung so wichtig ist. - Herder 15. Auflage

9 Krankengottesdienst Sonntag, 23. Juli 2017, Uhr in der Herz Jesu-Kirche Gottes Hand Behüte und beschütze dich Gottes Hand Umfange und stütze dich Gottes Hand Trage und halte dich Gottes Hand Segne und heile dich Im Krankengottesdienst sind wir in besonderer Weise verbunden mit den Kranken und Leidenden in unserer Gemeinde. Wir bitten um Hilfe und Segen für sie. Auch laden wir alle, die sich nach Stärkung in Schwäche und Krankheit sehnen, herzlich ein, das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen dieses Zeichen der besonderen Nähe Gottes. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung hierzu im Pfarrbüro entgegen (Tel ). Traurige Nachrichten aus Peru: Spendenkonto MISEREOR (IBAN) DE (BIC) GENODED1PAX Stichwort W40252-Orzechowski 9 Leonore Jörß Claudio, der verlässliche und tüchtige Leiter unserer Partnergemeinde Santiago de Pupuja- seit der Rückkehr unserer Missionarin Cristy Orzechowski- verunglückte bei einer pastoralen, aber immer auch gefährlichen Autofahrt im Anden-Hochland. Auf der Rückfahrt, beim Ausweichen eines Lastwagens, passierte es: Zwei seiner engsten und treuesten Mitarbeiter der ersten Stunde fanden den Tod, Claudio wurde auch verletzt, hatte aber nur Knochenbrüche und konnte bald aus dem Krankenhaus entlassen werden. Wir trauern mit den betroffenen Familien. Cristy stand ständig in Verbindung- dank moderner Technik- und konnte durch MISEREOR sofort die notwendigen finanziellen Mittel, unbürokratisch, auch aus unserem Spendenfond, ermöglichen. Denn das Krankenversicherungssystem funktioniert nicht so einfach wie bei uns: Die täglichen Krankenhauskosten können dort von der armen Bevölkerung gar nicht aufgebracht werden. Gott sei Dank ist Claudio auf dem Wege der Besserung und wird hoffentlich ganz gesund werden. Am 29. und 30. Juli findet bei uns wieder eine Kollekte für Peru statt, wofür wir an Ihre Großherzigkeit appellieren, um den Spendentopf wieder auffüllen zu können, für schnelle und vielfältige Hilfe. Herzlichen Dank! Elisabeth Newesely

10 Der Kuchenverkauf am Pfingstsonntag in Herz Jesu zugunsten der Kita St. Josefshaus hat einen Erlös von 430,- Euro erbracht. Wir hoffen, der Kuchen hat geschmeckt und möchten uns bei allen Spendern sehr herzlich bedanken! Im Namen der Eltern der Kinder in der Kita St. Josefshaus Anke Dörrbecker April So Für die Kerzen- und Blumenausstattung Türsammlung für Baumaßnahmen Sa Für d. Kinderhilfe d. Bonifatiuswerkes (Diasporaopfer) ,19 228, ,98 So Für die Kinder- und Jugendarbeit 750,30 Mai So Pro Vita -Kollekte für die in Not und Ausweglosigkeit geratenen werdenden Mütter Türsammlung für Baumaßnahmen Sa Für d. Kinderhilfe d. Bonifatiuswerkes (Diasporaopfer) 946,13 238,12 847,08 So Zur Unterstützung unserer Kindertagesstätten 873,25 So Für die Arbeit in der Erwachsenenkatechese 730,74 Do Für die Kirchenmusik 483,51 So Für die Arbeit des Pfarrbüros 483,18 Juni So RENOVABIS zur Linderung der Not der Menschen in Ost- und Südosteuropa Türsammlung für Baumaßnahmen Kollektenergebnisse in Euro 2.436,50 335,90 Mo Für die Seniorencaritas in unserer Gemeinde 267,11

11 Endspurt auf dem Fahrrad Für die Endspurt Männer aus unserer Gemeinde gehört im Juni die Radtour seit 17 Jahren zur guten Tradition. Das Kloster Lehnin, der Spreewald, das Tagebaugebiet Cottbus/Senftenberg, die Uckermark mit der Feldberg-Seenplatte und die Havel-, Elbe- und Oder- Radwege waren einige der bisherigen Ziele. In diesem Jahr ging es entlang des Finow- und Voss-Kanals von Eberswalde am Rand des Biosphärenreservates Schorfheide/Chorin durch das landschaftlich sehr reizvolle Oberhavelland nach Zehdenick/Burgwall. Wie immer wurde die Radtour sorgfältig von Martin Taegener vorbereitet. An verschiedenen Verpflegungsstationen konnten sich die Radler dank eines reichhaltigen Buffets aus dem Kofferraum von Stefan Großekettlers Auto stärken. So erreichte die Radler-Truppe trotz Hitze ohne Pannen nach 69 km das Tagesziel, ein freundliches Hotel direkt an der Havel mit wunderbarer Küche und kühlem Bier. Zurück ging es dann über Oranienburg; ein leckeres Eis beendete diese zweite Etappe (nach 49 km), bevor es mit der S-Bahn wieder nach Zehlendorf ging. Ulrich Zabel Einen erholsamen Urlaub und eine schöne Sommerzeit! Das wünscht Ihnen Ihre Redaktion. 11

12 Benefizveranstaltung Wo? Heinrich-und Margarete-Grüber-Haus Teltower Damm Berlin-Zehlendorf Was erwartet Sie? Wann? Samstag, 23. September Uhr Ein toller Tag mit ein abwechslungsreiches Musikprogramm, Filzwerkstatt mit Anleitung zum Filzen Kunsthandwerk mit Anleitung zum Selbermachen erfahrene Damen verkaufen ihre Nähkunst Büchertisch Trödel einer tollen Hopsburg Spiele und Schminken für Kinder Kaffee und selbstgebackener Kuchen Würstchen und Brot Mit dem Erlös möchten wir zusätzliche Leistungen für unsere Bewohner finanzieren

13 Herzliche Einladung zum nächsten Kindersamstag! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir laden ganz herzlich zu unserem nächsten Kindersamstag in die Gemeinderäume von Herz Jesu ein. Wer kann kommen? alle Kinder, die gern singen alle Kinder, die gern basteln Kinder, die gern Erzählungen aus der Bibel hören alle Kinder, die einfach gern mit andern Kindern zusammen sind alle Kinder, die gern was mit ihren Eltern gemeinsam machen (in diesem Fall melden sich die Eltern bitte möglichst vorher bei uns) kleinere Kinder kommen bitte in Begleitung ihrer Eltern Tag: Samstag, Ort: in den Gemeinderäumen von Herz Jesu, Riemeisterstraße 2, Berlin Zeit: Uhr bis Uhr Mitzubringen ist Gute Laune! Um eine Spende für das Bastelmaterial wird gebeten. Wir freuen uns auf viele fröhliche Kinder. In Vertretung für das Vorbereitungsteam Judith Hartmann und Beatrice Kiesewetter 13

14 Liturgischer Kalender Beichtgelegenheiten: Herz Jesu freitags von Uhr St. Otto samstags von Uhr Do Fr Sa 1.7. So 2.7. Mo 3.7. Di 4.7. Mi 5.7. Do 6.7. Fr 7.7. Sa 8.7. So 9.7. Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr HERZ JESU ST. OTTO Hochfest der Hl. Apostel Petrus und Paulus Apg 12,1-11/2 Tim 4, /Mt 16,13-19 Kollekte: Für die Kerzen- und Blumenausstattung 8.45 Uhr Schülergottesdienst Fest des Hl. Otto Uhr Hl. Messe Uhr Jugendmesse Uhr Praise & Pray 13. Sonntag im Jahreskreis 2 Kön 4, a/Röm 6, /Mt 10,37-42 Kollekten: Für die Ausgaben des Papstes Peterspfennig Türsammlung: Für Baumaßnahmen in der Gemeinde Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe, Chöre der Gemeinde, Familientag 7.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Wortgottesdienst im Haus Nansen Uhr Hl. Messe Uhr Vorabendmesse 14. Sonntag im Jahreskreis Sach 9,9-10/Röm 8, /Mt 11,25-30 Kollekten: Zur Förderung der Ehrenamtstätigkeit Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe, Kita St. Otto 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Vesper mit Kirchenchor 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Vorabendmesse 15. Sonntag im Jahreskreis Jes 55,10-11/Röm 8,18-23/Mt 13,1-23 Kollekten: Für die kath. Kindertagesstätten Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe, Frühschoppen 7.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Wortgottesdienst im Haus Schönow Uhr Hl. Messe 14

15 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1.8. Mi 2.8. Do 3.8. Fr 4.8. Sa 5.8. So 6.8. HERZ JESU 15 ST. OTTO Uhr Vorabendmesse 16. Sonntag im Jahreskreis Weish 12, /Röm 8,26-27/Mt 13,24-43 Kollekten: Für die Verwaltungskosten der Gemeinde Uhr Krankengottesdienst Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung 7.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe 18.00Uhr Vorabendmesse 17. Sonntag im Jahreskreis 1 Kön 3,5.7-12/Röm 8,28-30/Mt 13,44-52 Kollekten: Für die Partnergemeinde Santiago de Pupuja/Peru Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe 7.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Wortgottesdienst im Haus Nansen Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe im Haus Schönow Uhr Vorabendmesse Fest der Verklärung des Herrn Dan 7, /2 Petr 1,16-19/Mt 17,1-9 Kollekten: Für die Jugendseelsorge in unserer Gemeinde Türsammlung: Für Baumaßnahmen in der Gemeinde Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe 7.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Mo 7.8. Di 8.8. Mi 9.8. Do Fr Sa Uhr Vorabendmesse So Sonntag im Jahreskreis 1 Kön 19,9a.11-13a/Röm 9,1-5/Mt 14,22-33 Kollekten: Für die Ministrantenseelsorge Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Mo Di Mi Do Fr Sa Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel Offb 11,19a; 12,1-6a.10ab/1 Kor 15,20-27a/Lk 1,39-56 Kollekten: Für den Blumenschmuck unserer Kirchen 7.00 Hl. Messe Uhr Hochamt 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe in der Residenz Zehlendorf

16 HERZ JESU ST. OTTO Sa Uhr Vorabendmesse So Sonntag im Jahreskreis Jes 56,1.6-7/Röm 11, /Mt 15,21-28 Kollekten: Für die Heiz- und Betriebskosten in unserer Gemeinde Uhr Hl Messe Uhr Hl Messe Mo Di Uhr Hl. Messe Mi Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Hochamt Sa Uhr Vorabendmesse So Sonntag im Jahreskreis Jes 22,19-23/Röm 11,33-36/Mt 16,13-20 Kollekten: Für weltkirchliche Aufgaben des Erzbistums Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Mo Di Uhr Hl. Messe Mi Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Hl. Messe Sa Uhr Vorabendmesse So Sonntag im Jahreskreis Jer 20,7-9/Röm 12,1-2/Mt 16,21-27 Kollekten: Für die Kirchenmusik Türsammlung: Für Baumaßnahmen in der Gemeinde Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Mo 4.9. Di Uhr Hl. Messe Mi 6.9. Do Uhr Hl. Messe Uhr Wortgottesdienst im Haus Nansen Fr Uhr Hl. Messe Sa Uhr Vorabendmesse So Sonntag im Jahreskreis Ez 33,7-9/Röm 13,8-10/Mt 18,15-20 Kollekten: Für die Arbeit der Kirche in Fernsehen, Hörfunk, Presse, Video Uhr Einschulungs- und Uhr Hl. Messe Familiengottesdienst Mo Di Uhr Hl. Messe Mi Uhr Vesper mit Kirchenchor Do Uhr Hl. Messe Fr Uhr Hl. Messe Sa Uhr Vorabendmesse 16

17 HERZ JESU ST. OTTO So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Sonntag im Jahreskreis Sir 27,30-28,7/Röm 14,7-9/Mt 18,21-35 Kollekten: Zur Förderung der Caritasarbeit Uhr Hl. Messe, Kinderkirche Uhr Hl. Messe 7.00 Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Wortgottesdienst im Haus Schönow Uhr Hl. Messe Uhr Vorabendmesse 25. Sonntag im Jahreskreis Jes 55,6-9/Phil 1,20ad-24.27a/Mt 20,1-16a Kollekten: Für den kath. Religionsunterricht an öffentlichen Schulen Uhr Hl Messe Uhr Familiengottesdienst anschl. Pfarrfest rund um Kirche und Gemeindehaus St. Otto 7.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Jugendmesse Uhr Praise & Pray 26. Sonntag im Jahreskreis Ez 18,25-28/Phil 2,1-11/Mt 21,28-32 Kollekten: Für die Druckkosten des Doppelfensters Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranzandacht Ein Tisch, ein Bett - zwei Altäre? Ein alter Hymnus des heiligen Thomas von Aquin besingt das Sakrament der Liebe Gottes. Dieses heilige Zeichen der Gegenwart unseres Herrn Jesus Christus verbindet die Christen - und trennt zugleich die Kirchen. Wie können gerade Ehepaare und Familien mit zwei Konfessionen damit umgehen? Dieser Frage stellt sich das Treffen der ökumenischen Paare am 7. Juli um Uhr im Gemeindehaus von St. Otto. 17

18 *lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde* Herz Jesu Bibelkreis: Sommerpause Juli August, nächstes Treffen am 23. August Uhr im Jugendraum Caritas-Konferenz: Do Uhr Zusammenkunft im Konferenzraum Herz Jesu Im August kein Treffen Do Uhr Zusammenkunft im Konferenzraum Herz Jesu So Uhr Herz Jesu Krankengottesdienst / Krankensalbung Ministranten: Ausbildungskurs in Herz Jesu: Jeden Freitag von Uhr Katholische Arbeitnehmer- (KAB): Sa Uhr Gemütliches Beisammensein bei Peter Di Uhr Spieleabend. Alle Gemeindemitglieder sind eingeladen Ökumenischer Gesprächskreis: Religion und Lebensfragen. Jeden 2. Mittwoch im Monat um Ernst Moritz Arndt Gemeinde, Kontakt: Dr. G. Borné, Pfr. i.r. Tel: St. Otto Männergruppe Caritaskreis Mo Uhr Konferenzraum Sommerpause Mo Uhr Konferenzraum Doppelkopfgruppe jeden Montag im Monat um Uhr Kinderwortgottesdienst Siehe Aushang Mo. ältere Männer - Endspurt Uhr jüngere Männer Halbzeit Di Uhr Di Uhr Di Uhr Ministranten Do Uhr Ausbildungskurs ministranten-herz-jesu@t-online.de Taizéandacht im Juli und September Wir treffen uns am Donnerstag, den 20. Juli und Donnerstag, den 29. September in der Alten Dorfkirche in Zehlendorf - Mitte. Das Einsingen beginnt ab Uhr und die Andacht beginnt um Uhr. Für das Vorbereitungsteam Beate Hausmann 18

19 *lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde* Bibel Teilen Jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus St. Otto Bibelseminar Do Messiasbekenntnis und Verklärung (Lk 9,18-36) Do Unverständnis für den Weg Jesu (Lk 9,37-50) nicht im September! jeweils um Uhr im Jugendraum, Pfarrhaus Herz Jesu. Dem Wort Gottes Raum geben Schriftgespräch zu den Sonntagslesungen, freitags 17 Uhr im Jugendraum, Pfarrhaus Herz Jesu, nicht am 7.7. und im September. Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) Wölflinge (7-10Jahre) Mi Uhr Leitung: Helena Reischel, Sebastian Kandler Jungpfadfinder (10-13 Jahre) Mi Uhr Leitung: Lisa Wegmershausen, Tim Frumert Pfadfinder (13-16 Jahre) Mi Uhr Leitung: Martina Zuschke, Tudor Soroceanu Rover (16-20 Jahre ) Di Uhr Leitung: Elsa Franz Stammesvorstand: Elsa Franz, Anton Marienfeld Stammeskurat: z.z. vakant Kontakt: pfadfinder-st.otto@web.de Bei Interesse bitte zunächst via Mail Kontakt aufnehmen Gruppe 60plus Mi Seniorenwallfahrt Alt-Buchhorst Treffpunkt 8.30 Uhr am S-Bhf. Zehlendorf Di Internationale Gemeinsame Veranstaltungen 19 Gartenausstellung in Marzahn Treffpunkt 9.00 Uhr am S-Bhf. Zehlendorf Di Findlingsgarten am Seddiner See - Führung - Treffpunkt 9.30 Uhr am S-Bhf. Zehlendorf Di Lutherstadt Wittenberg - Führung - Treffpunkt 8.10 Uhr in Zdf. Mitte, Bus X11 vor Woolworth Jugendgruppe am Freitag Jeden 2.und 4. Freitag um Uhr in Herz Jesu. Informationen über Programm und für Fragen: jugendvertreter-herz-jesu@t-online.de Spielcafé Für Mütter u. Väter mit kleinen Kindern jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr in Herz Jesu Nachfragen über Pfarrbüro Seniorenkreis Froh-Sinn Mo Grillfest - Treffpunkt Uhr im Pfarrsaal von Herz Jesu Ferien im August Leben in Einer Welt Treffen nach Absprache Kontakt: Christina Lingnau Tel.: / Projekt Kinderdorf Makumbi, Simbabwe Spendenkonto: DE GENODED1PAX Skatgruppe jeden 1.+3.Montag im Monat um Uhr im Gemeindehaus St. Otto Tanztheater - Kurse für Kinder Mi Uhr (6-10 Jahre) Mi Uhr (9-12 Jahre) Pfarrsaal von Herz Jesu Kontakt: Gabriele Bayertz, Tel. 0178/ Mail: gaby@bayertz.com

20 - *lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde ** lebendige Gemeinde* Kirchenchor: Mittwoch von Uhr bis Uhr Im Pfarrsaal von Herz Jesu Familienchor und Familienmusikorchester jeder kann bei den Familienmessen mitsingen und -spielen bitte bei Johannes Kaufhold melden Musik Mädchen- und Knabenchor Für Kinder ab der Vorschule bis zur 6. Klasse Freitag von Uhr bis Uhr Im Pfarrsaal von Herz Jesu Ltg. Colette Merkel Choralschola Nach Absprache Interessenten melden sich bitte bei Kirchenmusiker Johannes Kaufhold Tel: oder Ministranten Ministranten-Grillen in 12 Apostel Nach den Sommerferien heißt es: Herzlich Willkommen zurück in den Gemeinden an alle Ministranten! Gemeinsam mit Ministranten aus ganz Zehlendorf wollen wir einen Nachmittag ganz entspannt mit Grillgut, Getränken und Spielen verbringen, und zwar am 9. September von 13 bis 17 Uhr in der Gemeinde Zu den Heiligen Zwölf Aposteln, Wasgenstraße/ Tewsstraße Berlin. Ministrantenwallfahrt nach Alt-Buchhorst Auch in diesem Jahr treffen sich die Ministranten des ganzen Erzbistums Berlin zur Wallfahrt nach Alt-Buchhorst. Wir fahren von Zehlendorf aus gemeinsam zum Bahnhof Grünheide, wo um Uhr der Pilgerweg zum Christian-Schreiber-Haus beginnt. Das Programm inkl. der Heiligen Messe mit dem Erzbischof endet dort gegen 17 Uhr. Wer mitkommen möchte, meldet sich bitte rechtzeitig bei den Oberministranten an! Stiftung: Katholisches Gemeindeleben in Zehlendorf Kontakt: über das Pfarrbüro ( ) oder Dr. Diethard Bühler; 20 IBAN:DE

21 Freiwilliges Soziales Jahr in Südafrika Eine Bitte um Unterstützung Liebe Gemeinde, wie so vieles im Leben geht auch in ein paar Monaten meine Schulzeit zu Ende. Da ich mir noch nicht darüber im Klaren bin, was ich beruflich nach der Schule machen möchte, habe ich mich entschlossen, meine persönlichen Erfahrungen zu erweitern und ein sog. Freiwilliges Soziale sjahr im Ausland in Südafrika zu absolvieren. Unterstützt werde ich in dieser Zeit von den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.v. Für mich bedeutet die Durchführung eines Freiwilligen Sozialen Jahres, sich auf den Weg zu machen, das vertraute Umfeld zu verlassen, sich neuen Herausforderungen zu stellen, die Begegnung mit Menschen in einer fremden Kultur zu suchen und deren Lebensweise kennenzulernen. Ebenso ist es mir wichtig, meine sozialen und fremdsprachlichen Kompetenzen zu erweitern. Meine Einsatzstelle ist das Centre for Creative Education mit dem Sitz in Kapstadt. Das Centre ist eine unabhängige und gemeinnützige Einrichtung. Zudem unterstützt das Centre in den Townships von Kapstadt kleine und große Kindergärten, um den Kindern dieser Siedlungen Orte anzubieten, in denen sie unbeschwert Kind sein können. Ich habe mich entschieden, einen dieser Kindergärten im Township tatkräftig zu unterstützen. Meine Aufgaben werden z.b. die pädagogische Begleitung, wickeln, Babymassage u.v.m. sein. Südafrika ist ethnisch ein sehr gemischtes Land. Hier leben Menschen aller Hautfarben, verschiedener Kulturen und Religionen. Gerade das ist es, was mich an diesem Land so interessiert und reizt. Der Konflikt zwischen der nichteuropäischen Mehrheitsbevölkerung und den europäisch-stämmigen Weißen hat bis heute gravierende Auswirkungen auf die Geschichte und Politik des Landes. Über die staatlich geförderte Plattform Weltwärts werden ¾ der Kosten des Freiwilligenprogrammes (Flüge, Versicherung, Unterkunft u.a.) getragen. Damit die Organisation die entstehenden Kosten des Freiwilligendienstes vollständig decken kann, ist sie neben der staatlichen Förderung jedoch auf Spenden angewiesen. Zukünftige Freiwillige werden deshalb gebeten, einen Förderkreis aufzubauen, bei dem sie das Projekt und die Organisation bekannt machen und es durch Spenden finanziell unterstützen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Arbeit der Organisation und meinen Freiwilligendienst durch eine Spende unterstützen könnten! Mit Freude möchte ich Ihnen nach meiner Rückkehr von all meinen Erlebnissen und Erfahrungen berichten! Ich würde mich sehr über jede - auch noch so kleine - Unterstützung Bitte bis spätestens Bei Fragen können Sie mir gerne eine Mail schreiben! franziska-rinner@web.de Mit herzlichen Grüßen Franziska Rinner Meine Kontodaten: Franziska Rinner IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 Verwendungszweck: Spende FSJ 21

22 Flügge geworden an der Ostsee Zehn Familien bestehen in Zinnowitz den Praxistest und organisieren ihre traditionelle Fahrt zum ersten Mal selbst. Würde das klappen? Selber machen, selbst vorbereiten und organisieren? Nachdem wir jahrelang alles quasi mundgerecht vorbereitet bekommen hatten? Gemeindereferentin Beatrice Kiesewetter hatte den zehn Familien, von denen die ersten 2011 mit ihr über Himmelfahrt nach Zinnowitz an die Ostsee fuhren, am letzten Abend der Vorjahresfahrt für flügge erklärt: Wir müssten jetzt raus aus dem Nest und selbst ran. Nachhaltige Entwicklung war der Hintergrund: Sie selbst wollte sich dort, in der idyllisch im Wald am Ortsrand gelegenen Freizeitstätte des Bistums, um eine weitere Gruppe von Familien mit jüngeren Kindern kümmern können, und klonen darf man sich glücklicherweise nicht. 22 Um es vorweg zu nehmen: Der Praxistest hat geklappt, die für flügge Erklärten sind tatsächlich geflogen. Warum auch nicht, könnte man fragen, es sind ja jede Menge Leute dabei, die in der Gemeinde, im Job und anderswo auch viel organisieren. Aber so ist es eben bei Veränderungen: Wer nicht gerade der Abteilung Bilderstürmer angehört, der lernt Wiederkehrendes zu schätzen und trennt sich ungern davon wie eben wir von der liebgewonnen Praxis, dass Beatrice Kiesewetter Jahr für Jahr ein spannendes Thema für die Tage an der Ostsee fand und spielerisch, bastelnd, betend und singend umsetzte: Von der Arche Noah über Jona bis hin zu Franziskus und Elisabeth von Thüringen. Wobei das mit dem Thema noch das eher Einfachste war und schon vergangenen Herbst fest stand. Um Martin Luther sollte es gehen, nahe liegend angesichts der anstehenden 500-Jahr-Feiern, andererseits so facettenreich, dass es einen auch fast schon wieder erdrücken konnte. Wobei die Terminlage für die skurrile Situation sorgte, just an dem Tag Berlin Richtung Zinnowitz verlassen zu müssen, an dem der Evangelische Kirchentag in der Stadt begann, natürlich auch mit vielen Beiträgen zu genau diesem Thema. Gerade die Erwachsenen, aber auch die Kinder hatten so manches schon vorher von Luther gewusst. Aber dass er gar nicht der erste Bibelübersetzer ins Deutsche war? Seine alltagsnahe Sprache, die das Besondere seiner Arbeit ist, sie fanden wir in vielen Textstellen wieder: Perlen vor die Säue, ein Herz und eine Seele, auf keinen grünen

23 Zweig kommen und vieles mehr. Bei der Lektüre blieb es aber nicht, an einem Vormittag ging es darum, diese Redewendungen pantomimisch darzustellen. Und das, nachdem zuvor probeweise die Kinder mit ersten Lateinerfahrungen aus der Schule und Eltern mit ihren vor Jahrzehnten erworbenen und inzwischen weitgehend verstaubten Kenntnissen einen lateinischen Bibeltext in die richtige Reihenfolge zu bringen versuchten. Ganz praktisch, wie in all den Fahrten mit Gemeindereferentin Kiesewetter erprobt, ging es bastelnd um das Thema Drucken, der technischen Grundlage der weiten Verbreitung von Luthers Übersetzung. Stempel entstanden per Linolschnitt, Luther- Rosen durch eine überraschend simple Art des Tiefdrucks mit eingeritzten Tetrapack- Flächen als Quasi-Druckplatten. Dank des Kirchentags war zudem schon am Tag vor Himmelfahrt schulfrei, so dass die Zeit im sonnen beschienenen Zinnowitz noch früher als sonst beginnen konnte. Strandnachmittage, gemeinsames Musizieren, Gebete, Fußballspiel, eine Wissens-Ralley über das ganze Gelände der Freizeitstätte, Andachten und, neu, eine Katechese exklusiv für die Erwachsenen bildeten weitere feste Punkte. Da war es nicht überraschend, dass die flügge Gewordenen am letzten Abend der Fahrt ein positives Fazit zogen. Was allerdings automatisch die nächste drängende Frage nach sich zog und zieht: Wie so etwas nächstes Jahr wieder so schön hinkriegen? Aber das hatten wir uns nach den Jahren im Nest ja auch gefragt und uns die Antwort in diesen schönen Tagen Ende Mai selbst gegeben. 23 Stefan Alberti

24 Wir gratulieren 18. Geburtstag Clara Bauer Christopher von Stülpnagel Jan Krystian Nowaczewski Ferdinand Glaß Paula Tacke Bernhard Ingenlath Lilly Kneisel, Sara Collingwood Raphael Fenski Shaye Deegan Lara Schiffelmann Niklas Lauer Theresa Bolz Samuel Bringmann Jonathan Dagbeto Ann-Zoe Riethmeister Maya Peglow Leonie Faude Sarah Dutschmann Anna Esser Sophie Esser Stina Holk Joshua Borowski Anne-Sophie Tietmeyer Timo Ammar Jose De Anda Cuellar Kira Demmel Daniel Streuber Johanna Keller Antonia Fromm Leander Weickmann Jan Pietz Felix Krüger Amelie Spliesgart Jonas Mayer Valentin Metzger 75. Geburtstag Jürgen Wilmer Gabriele Hoffmann Hildegard Epple Gerhard Pfaller Beate Francois Jutta Rauch Ursula Sous Jong-Myung Kim Karin Radke Dr. Hildegard Przyrembel Anneliese Meinhold Angela Imlau Peter Schöne Hannemarie Schulze Edelgard Helpenstein Anita Leopold Irmgard Klaus Ulrich Hopp Lothar Priller Regina Dirschinger Viktor Kattinger Rosemarie von Mosch 80. Geburtstag Paul van Nahmen Werner Barlo Barbara Seedorf Alfons Scharbaum Elfriede Drügg Ingrid Nawrot Helga van Nahmen Ursula Kessler Angele Igler Dr. Elmar Rauch Klaus Nawrot Karl-Heinz Braun Marie-Sophie Schenk Gräfin von Stauffenberg Barbara Polonek 85. Geburtstag Margot Heydorn Ursula Rappert Heinz Gruhn August Pagenkämper Gisela Wilding Rudolf Prokop Albert Siebert Brigitte Gaudlitz Ingeborg Gmel Stefan Teschner 86. Geburtstag Rudolf Weinsheimer 24

25 Rita Brose Erika Kühn Edeltrud Kuckenburg Dr. Gregor Hain Klaus Löning Ursula Handke Wolfgang Rademacher Günter Renner 87. Geburtstag Ursula Liehr Helene Schneider Dr. Sabine Horvath Ursula Redemann Ingeborg Wick Ella Kattner Luzie Gulewicz Emma Glados Julianna Ziese Lucia Klonowski Klara Walbröl Anneliese Danielewski Margarete Hübner Herbert Moskorz Ingelore Schmidt 88. Geburtstag Manfred Heisig Werner Janßen Amanda Theisinger Wiltrud Sündermann 89. Geburtstag Ingeburg Dittert Dr.Jutta Eschenbach Günter Eschenbach Therese Kedziora Ortrud Goltz Gisela Klose Ursula Herle Maria Nolte Eva Jaedeke 90. Geburtstag Peter Schlesinger Wilma Messerschmidt Irmgard Menzel Renate Stieler Francisco Blanco Gabriele Loska Edeltraut Thomas 91. Geburtstag Elisabeth-Maria Kieritz Eva-Maria Ehrke 92. Geburtstag Sigrid Lipinski Vera Deutsch Elisabeth Yount 93. Geburtstag Stefanie Kabitzke Rudolf Waschki Josef Meinhardt Martha Ball 94. Geburtstag Gerhard Mühl 95. Geburtstag Katharina Wuttke Katharina Küsters Hildegard Herder Elisabeth Keitsch Gerhard Bauer 96. Geburtstag Heliodora Blau Gertrud Giese 97. Geburtstag Rosemarie Bubendey Hubertus Wiedemann Johannes Kuchardt 98. Geburtstag Elisabeth Scholz Groll Ursula 100. Geburtstag Erika Tillmann 102. Geburtstag Gertrud Goldacker 109. Geburtstag Joseph Suhandorn 25

26 Getauft wurden Anton Szynkowski Luis Maximilian Hortmann Helena Stachetzki Sandy Marie Niggemann Ernst Gernet Julius Alfred Jossi Gravemann David Julian Ritter Elisabeth Luise Katharina Strauch Janko Richard Köppel Johanna Stephan Victoria Charlotte Großmann Caroline Anna Mes Getraut wurden Oliver Tobias Stachetzki und Andrea Stachetzki geb. Pihl Ivan Brnada und Nadine Brnada geb. Najdov Michael Alexander Koczy und Sabrina Janice May In die Ewigkeit ging uns voraus Hildegard Würth 95 Jahre Norbert Eduard Wolfgang 82 Jahre Brunhilde Doll 92 Jahre Hedwig, Kukofka 91 Jahre Reinhard Baron 69 Jahre Martina Sievers 60 Jahre Hans Hunger 66 Jahre An die Pfarrnachrichten-Verteiler Bei Änderungen und Fragen zur Austeilung des Doppelfenster im Bereich von St. Otto wenden Sie sich bitte direkt an: Dr. Karl-Heinz Habig, Tel.: oder Für das Doppelfenster sind bislang 3600,- Euro an Spenden eingegangen. Dafür herzlichen Dank Es darf natürlich gerne weiter gespendet werden! 26

27 P farrkir he H erz Jesu Rie eisterstraße 4 9B erli.juli u. U hr W EGE ZU R M EH RSTIM M IGKEIT" Gesa g u d V ioli e: C olette M erkel C horals hola H erz Jesu Orgelu d Leitu g: Joha es Kaufhold Ei tritt frei. A A usga g er itte ir ei e Spe de für die Orgelre o ieru g.

28 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Pfarrkirche u. Pfarrbüro: Herz Jesu Riemeisterstr. 2, Berlin Mo/Do Uhr Di Uhr Bus: 115, 285, 118 und 623 Scharfestr. Kirche u. Gemeindezentrum St. Otto Heimat 67/69, Berlin Bus: X10 und 285 Laehrstrasse Tel. : Fax: Bankverbindung: Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu IBAN: DE Pfarrer: Carl-Heinz Mertz, Tel: pfarrer-herz-jesu@t-online.de Pfarrvikar: Pfarrer Karl-Heinz Hoefs; Tel: ; karlheinz-hoefs@versanet.de Kaplan: Bernhard Holl: Tel: Bernhard.Holl@ErzbistumBerlin.de Gemeindereferentin: Beatrice Kiesewetter, Tel.: gemeindereferentin-herz-jesu@t-online.de Pfarrassistentin: Melanie Stern, Tel.: pfarrassistentin-herz-jesu@t-online.de Helios Klinikum Emil von Behring und Seniorenheime: P. Wolfgang Felber SJ Tel.: und oder wolfgang.felber@jesuiten.org Pfarrgemeinderatsvorsitzende: Gabriele Bühler gabriele@thebuehlers.net Kirchenmusik: Johannes Kaufhold, kirchenmusiker-herz-jesu@t-online.de, Tel: Kindertagesstätte St. Otto: Heimat 67/69, Berlin, Tel: , Fax: , info@kita-sankt-otto.de Leiterin: Waltraud Kruck Kindertagesstätte St. Josefshaus: Clayallee 320, Berlin, Tel: , Leiterin: Sr. Bernadette Ulbrich Caritas Sozialstation: Heimat 66, Berlin, Tel: , Sprechzeiten: Mo Fr 8-17 Uhr Herausgeber des Doppelfenster : Pfarrgemeinderat Redaktion: Maria Fieting, Dieter van Helt, Markus Klose, Barbara Sarnowski, Ulrich Zabel redaktion.doppelfenster@herzjesuberlin.de Auflage: 2600 Druck: Schlaubetal Druck, Müllrose Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe (Okt./Nov.): Redaktionsschluss: Herz.Jesu@t-online.de 28

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 11.08.2017 bis 10.09.2017 Freitag, 11.08.2017 14:00 Trauerfeier für Ria Johann anschl. Beisetzung Höhr-Grenzhausen 15:30 AWO-Seniorenzentrum: Wortgottesdienst

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr Pfarrbrief St. Bernward 21. 25. Sonntag im Jahreskreis Nr. 9 27.08. 23.09.2017 Gottesdienste So. 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 22, 19-23 L2: Röm 11, 33-36 Ev: Mt 16, 13-20 Kollekte: Bonifatiuswerk

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

GOTTESDIENSTE VOM

GOTTESDIENSTE VOM GOTTESDIENSTE VOM 16.12.2017 07.01.2018 Sa. 16.12. - Hl. Adelheid von Stelz 3. ADVENTSSONNTAG 18.30 St. Mathilde Vorabendmesse für + Rudolf Kiklas, für ++ Krystian und Josef Kurpiela, ++ Anges und Josef

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr