Informationsveranstaltung zu volkswirtschaftlichen Wahlpflichtmodulen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (15. Mai 2014)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsveranstaltung zu volkswirtschaftlichen Wahlpflichtmodulen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (15. Mai 2014)"

Transkript

1 Informationsveranstaltung zu volkswirtschaftlichen Wahlpflichtmodulen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (15. Mai 2014)

2 BWL Bachelor (ab 3. Fachsemester) 5 Wahlpflichtmodule (je 12 LP), davon genau 3 WP-Module BWL mindestens 1 WP-Modul VWL 1 WP-Modul nach Wahl aus dem Angebot der VWL oder sonstigen Wahlpflichtmodulen. Die im Rahmen der Schlüsselqualifikationen zu erbringenden zwei Projektarbeiten (BQ05) werden fachlich mit je einem Wahlpflichtmodul verknüpft. Eine Anmeldung ist jederzeit bei der Studierenden- und Prüfungsverwaltung (Akademisches Prüfungsamt) möglich (Laufzettel). Informationen zu den Projektarbeiten sind an den Lehrstühlen zu erfragen. 2

3 VWL Bachelor (ab 3. Fachsemester) 6 Wahlpflichtmodule (je 12 LP) mindestens 4 WP-Module VWL 2 WP-Module nach Wahl aus dem Gesamtangebot. Die im Rahmen der Schlüsselqualifikationen zu erbringenden zwei Projektarbeiten (BQV02) werden fachlich mit je einem Wahlpflichtmodul verknüpft. Eine Anmeldung ist jederzeit bei der Studierenden- und Prüfungsverwaltung (Akademisches Prüfungsamt) möglich (Laufzettel). Informationen zu den Projektarbeiten sind an den Lehrstühlen zu erfragen. 3

4 Wirtschaftschemie Bachelor (5./6. FS) 2 Absatz 3 Prüfungsordnung WiChem B.Sc. ( ) Genau ein Wahlpflichtmodul Wirtschaft (12 ECTS) Auswahl aus dem Wahlpflichtangebot (vgl. Anhang der Prüfungsordnung Wirtschaftschemie B.Sc.; auf Antrag beim Prüfungsausschuss WiC können ggf. weitere Wahlpflichtmodule zugelassen werden). 4

5 Allgemeine Hinweise Über die angebotenen Wahlpflichtmodule im folgenden Studienjahr entscheidet der Fakultät spätestens zum Ende der Vorlesungszeit. Die Liste der angebotenen Wahlpflichtmodule einschließlich ihrer inhaltlichen Zuordnung und möglicher Kombinationsbeschränkungen wird in geeigneter Form gem. 8 Absatz 10 durch den Prüfungsausschuss unmittelbar nach der Festlegung durch den Fakultätsrat veröffentlicht ( 15 Absatz 3 PO BWL B.Sc., VWL B.Sc.) Die verbindliche und endgültige Wahl eines Wahlpflichtmoduls erfolgt mit der ersten Anmeldung zur Modulabschlussprüfung ( 15 Absatz 4 PO BWL B.Sc., VWL B.Sc.) Über die Möglichkeit, aufgrund eines Auslandsstudiums einer Studentin oder eines Studenten ein anderes Modul als die in der Bachelorordnung genannten Wahlpflichtmodule als Wahlpflichtmodul anzuerkennen, entscheidet der Prüfungsausschuss auf Antrag der Studentin oder des Studenten. Es wird dringend angeraten, vor Aufnahme des Auslandsstudiums, die Auslandsbeauftragte zu kontaktieren und eine entsprechende Vorabanfrage bezüglich der Anerkennung zu stellen. 5

6 Modulhandbuch Überarbeitung der Modulbeschreibungen Bitte beachten Sie, dass gegenwärtig alle Modulbeschreibungen überarbeitet werden. Sie finden alle Modulbeschreibungen im Internet auf der Homepage der Fakultät unter: Studierende -> Modulhandbücher BWL & VWL 6

7 VWL - Wahlpflichtmodule VWL- Wahlpflichtmodule Beauftragte BWL B.Sc. VWL B.Sc. WCh. B.Sc. BW10 Markt und Staat Prof. Dr. Michler X X X BW29 Europäische Integration Prof. Dr. Michler X X BW11 Geld und Währung Prof. Dr. Neyer X X X BW12 Internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Smeets X X X BW13 European Competition Policy Dr. Rasch X X X BW14 Wettbewerbstheorie und -politik Prof. Dr. Haucap X X X BW20 Spieltheorie und experimentelle Wirtschaftsforschung Jun.-Prof. Dr. Riener X X BW21 Institutionenökonomik Prof. Dr. Baumann X X BW22 Medienökonomik Dr. Rasch X X BW23 Empirical Economics Prof. Dr. Heiß X X BW24 Verbraucherpolitik Prof. Dr. Wey X X BW25 Arbeitsmarkt und Sozialpolitik Prof. Dr. Baumann X X BW26 Gesundheitsökonomik Jun.-Prof. Dr. Herr X X X BW27 Recht und Ökonomie Prof. Dr. Baumann X X BW28 Außenhandel Prof. Dr. Südekum X X BW31 Innovationsökonomik Jun.-Prof. Dr. Hottenrott X X X 7

8 BW10 Markt und Staat 8 Prof. Dr. Albrecht Michler Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

9 BW10 Markt und Staat 9 Prof. Dr. Albrecht Michler Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

10 BW10 Markt und Staat 10 Prof. Dr. Albrecht Michler Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

11 BW10 Markt und Staat 11 Prof. Dr. Albrecht Michler Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

12 BW10 Markt und Staat 12 Prof. Dr. Albrecht Michler Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

13 BW29 Europäische Integration 13 Prof. Dr. Albrecht Michler Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

14 BW29 Europäische Integration 14 Prof. Dr. Albrecht Michler Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

15 BW29 Europäische Integration 15 Prof. Dr. Albrecht Michler Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

16 BW29 Europäische Integration 16 Prof. Dr. Albrecht Michler Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

17 Themenschwerpunkt Europäische Wirtschaftspolitik 17 Prof. Dr. Albrecht Michler Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

18 BW 11: Geld und Währung Prof. Dr. Ulrike Neyer und Prof. Dr. Heinz-Dieter Smeets Dauer: Beginn: 2 Semester Wintersemester und Sommersemester Klausur: Ende Wintersemester und Ende Sommersemester Inhaltsübersicht: Kurs 1: Geldtheorie und Geldpolitik (WiSe, Neyer) Ziele, Instrumente, Strategien der EZB und der Fed Geldpolitik Einkommen, Beschäftigung, Preisniveau Konfliktpotentiale zwischen Geld und Fiskalpolitik Kurs 2: Internationale Währungsbeziehungen (SoSe, Smeets) Wechselkurse und Währungssysteme Theorien zur Wechselkursentwicklung Internationale Währungsordnung Kurs 3: Übungen zu Kurs 1 und Kurs 2 (WiSe und SoSe) Beachten Sie, dass Sie nur entweder das Modul BW 11 oder BW 12 belegen können!

19 Internationaler Handel (BW28) Internationale Wirtschaftsbez. (BW12) Internationaler Handel 2 (Südekum) Internationaler Handel 1 (Südekum) Internat. Währungsbeziehungen (Smeets) BW11 und BW12 können nicht gemeinsam gewählt werden BW28 und BW12 können nicht gemeinsam gewählt werden BW11 und BW28 können gemeinsam gewählt werden Geld (Neyer) Geld und Währung (BW 11)

20

21 BW13 - European Competition Policy Modulverantwortliche/r: Start: Abschluss: Zulassung Kurs 1: Kurs 2: Kurs 3: Prüfung: Dr. Rasch jedes Sommersemester innerhalb eines Semesters B.Sc. BWL, B.Sc. VWL, B.Sc. Wirtschaftschemie European Competition Policy (2 SWS, Englisch) European Competition Policy - Übung (2 SWS, Englisch) Current Topics in Competition Policy (2 SWS, Englisch) Klausur (90 Minuten) zum Ende des Sommersemesters Inhalte/Methoden: Europäische Wettbewerbspolitik aus rechtlicher und Europäische Wettbewerbspolitik aus ökonomischer Perspektive Kartelle/Kollusion, horizontale Wettbewerbsbeschränkungen, vertikale Vereinbarungen, Marktmissbrauch, Unternehmenszusammenschlüsse aus theoretischer Sicht und bzgl. aktueller Praktiken in der EU Fallstudien und Fallbeispiele Methode: industrieökonomische Modelle (Hotelling-Modell, Monopolmodell) 21 Voraussetzungen: Mikroökonomik

22 BW14 - Wettbewerbstheorie und -politik Modulverantwortliche/r: Start: Abschluss: Zulassung Kurs 1: Kurs 2: Prüfung: Prof. Dr. Haucap; Prof. Dr. Wenzel; C. Ewald jedes Wintersemester innerhalb eines Semesters B.Sc. BWL, B.Sc. VWL Preis und Wettbewerbstheorie (4 SWS) Grundlagen der Kartellrechtspraxis (BKartA) (2 SWS) Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters Inhalte/Methoden: Preistheorie und -politik Modelle unvollständiger Konkurrenz in horizontalen und vertikalen Marktstrukturen Kartelle Fusionen Praxis des Kartellrechts Voraussetzungen: Ein gutes Verständnis der Mikroökonomie ist zwingend erforderlich. Grundlegende Rechtskenntnisse sollten vorhanden sein. 22

23 BW20 - Spieltheorie und experimentelle Wirtschaftsforschung Modulverantwortliche/r: Start: Abschluss: Zulassung Kurs 1: Kurs 2: Prüfung: Inhalte/Methoden: Voraussetzungen: Jun.-Prof. Dr. Riener jedes Wintersemester nach zwei Semestern B.Sc. VWL, B.Sc. BWL Spieltheorie (3 SWS) Experimentelle Wirtschaftsforschung (3 SWS) Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters Einführung in die (behavioristische) Spieltheorie und in die experimentelle Wirtschaftsforschung Laborexperimente Entwicklung eines eigenen experimentellen Projekts keine 23

24 BW21 - Institutionenökonomik Modulverantwortliche/r: Start: Abschluss: Zulassung Kurs 1: Kurs 2: Kurs 3: Prüfung: Inhalte/Methoden: Voraussetzungen: Prof. Dr. Haucap jedes Sommersemester innerhalb eines Semesters B.Sc. VWL, B.Sc. BWL Institutionenökonomik (2 SWS) Methodenkurs Institutionenökonomik (2 SWS) Literaturkurs Institutionenökonomik (2 SWS) Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters Wesentliche Theoriestränge der Neuen Institutionenökonomik (Verfügungesrechtsansatz, Transaktionskostenökononomik, ökonomische Vertragstheorie) Erarbeitung der wesentlichen Konzepte anhand grundlegender und aktueller Beiträge in der Literatur Analyse der Konzepte und ihrer Bedeutung für die Organisation wirtschaftlichen Handelns anhand Methoden der Mikroökonomie Keine; Kenntnisse der Mikroökonomie sind hilfreich 24

25 BW22 - Medienökonomik Modulverantwortliche/r: Start: Abschluss: Zulassung Kurs 1: Kurs 2: Kurs 3: Prüfung: Dr. Rasch jedes Wintersemester innerhalb eines Semesters B.Sc. BWL, B.Sc. VWL Medienökonomik (2 SWS) Medienökonomik Übung (2 SWS) Methoden der Medienökonomik (2 SWS) Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters Inhalte/Methoden: Spezifika von Medienmärkten (Werbung, Programmgestaltung/-terminierung, Piraterie, Netzwerkeffekte) Methode: industrieökonomische Modelle (Hotelling- /Salop-Modell, Theorie der zweiseitigen Märkte) Voraussetzungen: Mikroökonomik 25

26 BW23 - Empirical Economics Modulverantwortliche/r: Start: Abschluss: Zulassung Kurs 1: Kurs 2: Prüfung: Inhalte/Methoden: Voraussetzungen: Prof. Dr. Haucap jedes Sommersemester innerhalb eines Semesters B.Sc. VWL, B.Sc. BWL Introductory Empirical Economics (4 SWS) Introductory Econometrics (2 SWS) Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters Basic concepts of empirical economic research Application of statistical and econometric methods and tools to current relevant economic issues Standard econometric software package Basic knowledge in statistics is needed. 26

27 BW24 - Verbraucherpolitik Modulverantwortliche/r: Start: Abschluss: Zulassung Kurs 1: Kurs 2: Kurs 3: Prüfung: Inhalte/Methoden: Voraussetzungen: Prof. Dr. Wey jedes Wintersemester innerhalb eines Semesters B.Sc. VWL, B.Sc. BWL Markt und Information (2 SWS) Markt und Information - Übung (2 SWS) Verhalten und Entscheidung ( 2 SWS) Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters Marktversagen aufgrund von Transaktions- und Informationskosten sowie aufgrund nicht-rationalen Verhalten auf Seiten der Verbraucher Keine, aber ausgeprägtes Interesse an mikroökonomischen Methoden und wirtschaftspolitischen Debatten zur Verbraucherpolitik 27

28 BW25 Arbeitsmarkt und Sozialpolitik Modulverantwortliche/r: Start: Abschluss: Zulassung Kurs 1: Kurs 2: Kurs 3: Prüfung: Inhalte/Methoden: Voraussetzungen: Prof. Dr. Baumann jedes Sommersemester innerhalb eine Semesters B.Sc. VWL, B.Sc. BWL Arbeitsmarktökonomik (2 SWS) Arbeitsmarktökonomik - Übung (2 SWS) Ausgewählte Probleme der Arbeitsmarktökonomik (2 SWS) Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters Darstellung wichtiger Maßgrößen für die Beschreibung von Arbeitsmärkten Mikroökonomische Grundmodelle zu Arbeitsangebot, Arbeitsnachfrage und zur Koordinierung von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt Bezug zu empirischen Studien Tiefere Auseinandersetzungen mit wechselnden Themen (z.b. Mindestlöhne, Diskriminierung,...) Grundkenntnisse der Mikroökonomik 28

29 BW26 - Gesundheitsökonomik Modulverantwortliche/r: Start: Abschluss: Zulassung Kurs 1: Kurs 2: Prüfung: Inhalte/Methoden: Voraussetzungen: Jun.-Prof. Dr. Herr; Prof. Dr. Baumann jedes Sommersemester innerhalb eines Semesters B.Sc. BWL, B.Sc. VWL, B.Sc. Wirtschaftschemie Gesundheitsökonomik (4 SWS) Ausgewählte Probleme der Gesundheitsökonomik (2 SWS) Klausur (90 Minuten) am Ende des Sommersemesters Theoretische und methodische Grundlagen der Gesundheitsökonomik Anwendung auf z.b. Arzneimittelmarkt Analysen zum Krankenversicherungsmarkt Gesundheitsökonomische Evaluation Fallstudien Ein gutes Verständnis der Mikroökonomie sowie Basiskenntnisse der Ökonometrie sind hilfreich. 29

30 BW27 - Recht und Ökonomie Modulverantwortliche/r: Start: Abschluss: Zulassung Kurs 1: Kurs 2: Kurs 3: Prüfung: Inhalte/Methoden: Voraussetzungen: Prof. Dr. Baumann jedes Wintersemester innerhalb eines Semesters B.Sc. VWL, B.Sc. BWL Ökonomische Analyse des Rechts (2 SWS) Ökonomische Analyse des Rechts - Übung (2 SWS) Literaturkurs zur ökonomischen Analyse des Rechts (2 SWS) Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters Analyse rechtlicher Regelungen aus einer ökonomischen Perspektive Schwerpunkte: Schadensrecht, Vertragsrecht, Strafrecht und Gerichtsverfahren Grundprinzipien und Anwendung auf Einzelfälle Kenntnisse in Mikroökonomie. 30

31 BW28 - Außenhandel Modulverantwortliche/r: Start: Abschluss: Zulassung Kurs 1: Kurs 2: Kurs 3: Prüfung: Inhalte/Methoden: Voraussetzungen: Wichtig: Prof. Dr. Südekum i.d.r. im Wintersemester Nach zwei Semestern B.Sc. VWL, B.Sc. BWL Internationaler Handel I (2 SWS) Internationaler Handel II (2 SWS) Übung zum Außenhandel (2 SWS) Klausur (90 Minuten) zum Ende des Sommersemesters Internationaler Güterhandel Modelle der neoklassischen Außenhandelstheorie Auswirkungen staatlicher Eingriffe in den Außenhandel/internationalen Handel WTO Kenntnisse in Mikroökonomie. Es kann entweder BW28 oder BW12 belegt werden. 31

32 BW31 - Innovationsökonomik Modulverantwortliche/r: Start: Abschluss: Zulassung Kurs 1: Kurs 2: Kurs 3: Prüfung: Inhalte/Methoden: Voraussetzungen: Jun.-Prof. Dr. Hottenrott Sommersemester Ende Wintersemester B.Sc. VWL, B.Sc. BWL, B.Sc. WCh Innovationsökonomik (2 SWS) Innovationsökonomik Übung (2 SWS) Fallbeispielkurs zur Innovationsökonomik (2 SWS) Klausur (90 Minuten) am Ende des Wintersemesters Grundbegriffe der Innovationsökonomik Innovation und Marktdynamik Forschungskooperationen Intellektuelles Eigentum Innovationspolitik E-learning (z.b. online Tests zur Selbstlernkontrolle) Grundkenntnisse in Mikroökonomie, Vorlesungssprache ggf. Englisch 32

NR September 2017

NR September 2017 NR. 38 2017 6. September 2017 INHALT SEITE Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 27.07.2017

Mehr

Volkswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Volkswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom NR. 38 2016 26. SEPTEMBER 2016 INHALT SEITE Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 06.09.2016

Mehr

Erstsemesterbegrüßung WS 2017/2018 BWL, VWL, WiChem und FVM. Prodekan Prof. Dr. Christian Schwens

Erstsemesterbegrüßung WS 2017/2018 BWL, VWL, WiChem und FVM. Prodekan Prof. Dr. Christian Schwens Erstsemesterbegrüßung WS 2017/2018 BWL, VWL, WiChem und FVM Agenda 1 Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 2 Die Lehrstühle und ihre Inhaber 3 Informationen zum Aufbau der Studiengänge 4 Weiterführende

Mehr

Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede

Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Info-Tag: Studieren in Düsseldorf 24. Mai 2014

Info-Tag: Studieren in Düsseldorf 24. Mai 2014 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Albrecht F. Michler Info-Tag: Studieren in Düsseldorf 24. Mai 2014 Studiengang Volkswirtschaftslehre Bachelor (B. Sc.

Mehr

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft Studienschwerpunkt Wirtschaft

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft Studienschwerpunkt Wirtschaft Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft Studienschwerpunkt Wirtschaft Dr. Dagmar Sakowsky Department für Volkswirtschaftslehre Studienberatung dsakows@uni-goettingen.de WiSe 2015/2016

Mehr

NBl. MWV. Schl.-H S. 62 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 19.Oktober 2010

NBl. MWV. Schl.-H S. 62 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 19.Oktober 2010 Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Wirtschaftsund Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Faches Volkswirtschaftslehre

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Master of Science Foto: www.fotolia.com volks wirt schafts lehre WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf DER DÜSSELDORFER VWL-MASTER Sie haben einen Bachelor-Abschluss

Mehr

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Bachelor of Science Foto: www.fotolia.com volks wirt schafts lehre WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf volkswirtschaftslehre Was ist das eigentlich? Wirtschaft ist

Mehr

2. 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Nicht bestandene Prüfungen können zweimal wiederholt werden.

2. 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Nicht bestandene Prüfungen können zweimal wiederholt werden. Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Faches Volkswirtschaftslehre

Mehr

Empfohlener Studienverlaufsplan zum BA in Business Administration. Marketing (BA-B1-01) Strategie, Organisation & Führung (BA-B2-01)

Empfohlener Studienverlaufsplan zum BA in Business Administration. Marketing (BA-B1-01) Strategie, Organisation & Führung (BA-B2-01) Bachelor Betriebs- und Volkswirtschaftslehre In der Fassung des 4.Beschlusses vom 10.02.2010 7.35.02 Nr. 1 S. 1 A.1 Bachelor-Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) I Die rot hinterlegten BWL- und VWL-Module

Mehr

Schwerpunkt Geld und Internationale Wirtschaft

Schwerpunkt Geld und Internationale Wirtschaft Schwerpunkt Geld und Internationale Wirtschaft Lehrstuhl für internationale Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Xenia Matschke Lehrstuhl für monetäre Ökonomik Prof. Dr. Christian Bauer Matthias Nöckel, M.Sc.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Stundenplan BWL B.Sc. & Zusatzleistungen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Stundenplan BWL B.Sc. & Zusatzleistungen. HERZLICH WILLKOMMEN Stundenplan BWL B.Sc. & Zusatzleistungen Inhalt Inhalt 1. Grundlegendes I. Wie? Es gibt keinen Unterricht mehr? II. Module & Kurse III. Was müsst Ihr beim Erstellen des Stundenplans

Mehr

Informationsveranstaltung zu betriebswirtschaftlichen und sonstigen Wahlpflichtmodulen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (8.

Informationsveranstaltung zu betriebswirtschaftlichen und sonstigen Wahlpflichtmodulen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (8. Informationsveranstaltung zu betriebswirtschaftlichen und sonstigen Wahlpflichtmodulen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (8. Mai 2014) BWL Bachelor (ab 3. Fachsemester) 5 Wahlpflichtmodule (je

Mehr

Erstsemesterbegrüßung Wintersemester 2014/2015 BWL, VWL und Wirtschaftschemie

Erstsemesterbegrüßung Wintersemester 2014/2015 BWL, VWL und Wirtschaftschemie Erstsemesterbegrüßung Wintersemester 2014/2015 BWL, VWL und Wirtschaftschemie Agenda 1 Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 2 Die Lehrstühle und ihre Inhaber 3 Informationen zum Aufbau und Ablauf

Mehr

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politik (Profil Lehramt) Studienschwerpunkt Wirtschaft

Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politik (Profil Lehramt) Studienschwerpunkt Wirtschaft Orientierungsphase Zwei-Fächer-Bachelor Politik (Profil Lehramt) Studienschwerpunkt Wirtschaft Dr. Dagmar Sakowsky Department für Volkswirtschaftslehre Studienberatung WiSe 2012/2013 Studienschwerpunkt

Mehr

VWL-Wahlpflichtmodule

VWL-Wahlpflichtmodule VWL-Wahlpflichtmodule im Bachelor-Studienprogramm Unternehmenskooperation (V, V, S) Wirtschaftspolitik: Aktuelle Fälle (S) Univ.- Institut für Genossenschaftswesen Universität Münster 1/40 1/16 Wahlpflichtmodule

Mehr

Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics

Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics - 1 - Ziele und Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert die Ziele und den Aufbau

Mehr

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Auslandsbeauftragte Prof. Dr. Ulrike Neyer André Bayard Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement Inhalt 1. Vorbemerkungen

Mehr

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre VORABVERSION Modulübersicht M.A. Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswisseschaft (2017) Diese Modulübersicht ist lediglich eine Vorabversion und dient ausschließlich dazu, einen Überblick

Mehr

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016)

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Dr. Toni Richter Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Bachelorstudiengänge: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Internationales Management Gliederung Ziel der Veranstaltung

Mehr

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth * Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert den Verlauf des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth mit dem Abschluss

Mehr

Erstsemesterbegrüßung WS 2015/2016 BWL, VWL und Wirtschaftschemie. Dekan Prof. Dr. Justus Haucap

Erstsemesterbegrüßung WS 2015/2016 BWL, VWL und Wirtschaftschemie. Dekan Prof. Dr. Justus Haucap Erstsemesterbegrüßung WS 2015/2016 BWL, VWL und Wirtschaftschemie Agenda 1 Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 2 Die Lehrstühle und ihre Inhaber 3 Informationen zum Aufbau der Studiengänge 4 Weiterführende

Mehr

Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics

Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics - 1 - Ziele und Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert die Ziele und den Aufbau

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen. 3 Studienbeginn, Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen. 3 Studienbeginn, Studiendauer Lesefassung Zweite Änderung der Studienordnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das Fach Wirtschaftswissenschaften als Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 2013) Studienverlaufspläne

Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 2013) Studienverlaufspläne Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft (StO 213) Variante 1: Studium ohne Auslandsaufenthalt Modul-Nr. A) Politik (54 LP) Modulbezeichnung Studienverlaufspläne 1. 2. Fachsemester B.BM.PUV11 Ideengeschichte

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Zweifach II. Studienaufbau III. Studienverlauf

Mehr

Masterstudiengang Gesundheitsökonomie (M. Sc.) Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann, Studiengangmoderator

Masterstudiengang Gesundheitsökonomie (M. Sc.) Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann, Studiengangmoderator Masterstudiengang Gesundheitsökonomie (M. Sc.) Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann, Studiengangmoderator 11.10.2017 1 Herzlich Willkommen im Masterstudiengang Gesundheitsökonomie in Bayreuth WS 2017/18-17. Jahrgang

Mehr

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre Universität Trier, Fachbereich IV, Volkswirtschaftslehre (Stand: 01.10.2010) * Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre 1. Studieninhalte 2. Studienziele 3. Studienaufbau 4. Betreuung 5. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 26 vom 2. Mai 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Vom 2. September 2009

Vom 2. September 2009 Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Sozialökonomik der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOSozialökonomik - Vom 2. September

Mehr

Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt)

Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt) Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt) für Studierende, die das Unterrichtsfach Sozialwissenschaften ab 0/ beginnen Rechtsgrundlage: Neufassung der Fachspezifischen

Mehr

4. September 2017 Amtliches Mitteilungsblatt

4. September 2017 Amtliches Mitteilungsblatt 4. September 2017 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaft und Politik im Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 37 vom 22. Juni 2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelor studiengang Betriebswirtschaftslehre

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende (gilt ab dem Wintersemester 2016/2017) 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie

Mehr

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Die spezielle Wirtschaftslehre umfasst die speziellen beruflichen Fachrichtungen Bankbetriebslehre, Betriebswirtschaftliche

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Nebenfach Volkswirtschaftslehre Gliederung Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Orientierungshilfen Modulhandbuch

Mehr

Beispielbild. Master of Science in Public Economics

Beispielbild. Master of Science in Public Economics Beispielbild Master of Science in Public Economics Beispielbild Der Volkswirt als Betriebswirt des Staates! Konzept Konzipiert für leistungsstarke Studenten mit Interesse an finanzwissenschaftlichen und

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Professor Dr. Roland Schuhr (Studiendekan) 04. Oktober 2016 Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Volkswirtschaftslehre

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Volkswirtschaftslehre Teil B Anlage XI zur Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil den Bachelorstudiengang ZPA / BA-VWL 1 Stand: 0.0.10 Anlage XI.1 Einzelregelungen 1 Ziel, Aufbau und Verlauf des Studiums a. Der Studiengang

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge MODULHANDBUCH BACHELOR GESCHICHTE Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge ( 60 ECTS -Punkte ) Auf der Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand:

Mehr

Syllabus/Modulbeschreibung

Syllabus/Modulbeschreibung BETRIEBS- UND SOZIALWIRTSCHAFT Syllabus/Modulbeschreibung Modul B 04: Volkswirtschaftslehre Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Stefan Sell Gültigkeit: WS 2007/2008 Studiengang: Bachelor (B.A.) Erstellungsdatum:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 16 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 16 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 16 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Nebenfach Wirtschaftswissenschaften in den Bachelorstudiengängen

Mehr

Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014

Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014 Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014 Sehr geehrte Studentinnen und Studenten des Bachelor VWL, zum Wintersemester 14/15 ergeben sich

Mehr

Modulangebot Unternehmenskooperation VWL/BWL-Bachelor

Modulangebot Unternehmenskooperation VWL/BWL-Bachelor Modulangebot Unternehmenskooperation VWL/BWL-Bachelor UK: Governance UK: Management UK: Aktuelle Fälle VWL 21 bzw. BWL 21 VWL 22 bzw. BWL 22 VWL 23 bzw. BWL 23 Die Module können als VWL- und BWL-Wahlpflichtmodule

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 221 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2008 ausgegeben zu Saarbrücken, 10. Juli 2008 Nr. 17 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebs -

Mehr

Schwerpunkt 6. Geography and Economics

Schwerpunkt 6. Geography and Economics Schwerpunkt 6 Geography and Economics Universität Kassel Institut für Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Reinhold Kosfeld 14. Januar 2009 RK1SP6: Geography and Economics RK2 In den nächsten gut 20 Minuten

Mehr

ohne FME Prüfungsordnungen 1.6 Fakultät für Maschinenbau

ohne FME Prüfungsordnungen 1.6 Fakultät für Maschinenbau OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Verwaltungshandbuch - Teil 1 A - RUNDSCHREIBEN ohne FME Prüfungsordnungen 1.6 Fakultät für Maschinenbau Veröffentlicht: 20.12.07 Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung

Mehr

Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wirtschafts- und Sozialgeschichte Kleine Anleitung für Studierende des Bachelor of Arts mit Ergänzungsfach Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wintersemester 2009/10 Martin Geißler Bachelorinfo 09/10 Das

Mehr

Übersicht über die von der Abteilung VWL für die Diplomstudiengänge auslaufend angebotenen Pflichtveranstaltungen

Übersicht über die von der Abteilung VWL für die Diplomstudiengänge auslaufend angebotenen Pflichtveranstaltungen Übersicht über die von der Abteilung VWL auslaufend angebotenen Pflichtveranstaltungen Semester Frühjahr 2007 Mikroökonomik A als Ersatz für Mikro II Makroökonomik A als Ersatz für Makro II Statistik I+II

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 19. März 2014 Nr. 33/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe vom 19.03.2013 (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013) Diese Version gilt für alle Studierenden, die ab dem Sommersemester 2013 neu in den eingeschrieben werden.

Mehr

Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang INFORMATIONSVERANSTALTUNG Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang - Volkswirtschaftslehre Sommersemester 2013 Dr. Dagmar Sakowsky Department für Volkswirtschaftslehre Fachstudienberatung Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang

Mehr

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Fach Psychologie Universität Augsburg Universitätsstr. 10 86159 Augsburg www.uni-augsburg.de/psy/ Stand: 06.03.2017 Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität

Mehr

VWL Themen und Grundzüge

VWL Themen und Grundzüge VWL Themen und Grundzüge Wintersemester 2016/17 Christian Bauer Christian Bauer WS 16/17: Einführung in die VWL 1 Was ist VWL? Sozialwissenschaft, die die Produktion, Verteilung und Konsumption von Gütern

Mehr

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester)

Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Informationen zur Prüfungsordnung Bachelor Wirtschaftswissenschaft (6 Semester) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2017/2018 Seite 1 Was ist die Prüfungsordnung?

Mehr

906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120

906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120 906 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. November 2008 Nr. 120 1. Nach 4 Absatz 7 wird folgender neuer Absatz 8 eingefügt: (8) In Modulen, die regelhaft mit einer Klausur bzw. mit einer e-klausur

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule für Architektur Saar

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule für Architektur Saar Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Architektur Seite 1 Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule

Mehr

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen Studienverlaufsplan Miriam Venn Allgemeine Hinweise Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen Bei Kombination mit dem Fach Wirtschaftswissenschaft sind bei Wahl des Profils A: Politische

Mehr

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät und Vorstellung der Onlinebewerbung Gliederung 1. Was gibt es Neues an der Fakultät? ä? 2. Die Masterstudiengänge 3. Die Schwerpunkte und Vertiefungen 4.

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Informationsveranstaltung Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang - Volkswirtschaftslehre Fachsemester 19. Oktober Dr.

Informationsveranstaltung Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang - Volkswirtschaftslehre Fachsemester 19. Oktober Dr. Informationsveranstaltung Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang - Volkswirtschaftslehre 3. - 5. Fachsemester 19. Oktober 2009 Dr. Dagmar Sakowsky Department für Volkswirtschaftslehre Fachstudienberatung Informationsveranstaltung

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (Stand 4.06.20)

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 27. Mai 2013 Nr. 43/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GymGe)

Mehr

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit

Professor Institut Voraussetzungen BA-Abschlussarbeit Voraussetzungen MA-Abschlussarbeit Vor Anmeldung der Bachelorarbeit ist es erforderlich, dass alle Pflichtmodule des jeweiligen Studiengangs bestanden sind! Weiterhin sind gesonderte Voraussetzungen zum Schreiben der Bachelorarbeit der

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Soziologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. SOZIOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung 14. September 2017 Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung Studienstart Wintersemester 2017/18 Helge Linnemann, M.A. Programm-Management WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Informationen zum Studium BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012) Der BA-Studiengang im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ist

Mehr

Die folgenden Folien fassen wesentliche Informationen zu den folgenden Modulen zusammen und sollen einen Gesamtüberblick vermitteln:

Die folgenden Folien fassen wesentliche Informationen zu den folgenden Modulen zusammen und sollen einen Gesamtüberblick vermitteln: Zielsetzung Praxisphasen, Praxisphasensemester, Bachelor Arbeit Die folgenden Folien fassen wesentliche Informationen zu den folgenden Modulen zusammen und sollen einen Gesamtüberblick vermitteln: 5. Semester:

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 2016) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten

Mehr

Schwerpunktmodul im Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre: Außenwirtschaft Jürgen Jerger & Florian Freund 5. Dezember 2012

Schwerpunktmodul im Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre: Außenwirtschaft Jürgen Jerger & Florian Freund 5. Dezember 2012 Schwerpunktmodul im Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre: Außenwirtschaft 5. Dezember 2012 Universität Regensburg Bachelor VWL: Schwerpunktmodul Außenwirtschaft 1 Wichtiger Hinweis Die Informationen

Mehr

Modulübersicht Modul Pflichtmodule Wahlpflichtmodule Wahlbereich

Modulübersicht Modul Pflichtmodule Wahlpflichtmodule Wahlbereich Anlage 2: Modulübersicht Modulübersicht Modul LP Pflichtmodule Fortgeschrittene Mikroökonomik und Wachstumstheorie 12 Finanzwissenschaft und Außenwirtschaft 12 Grundlagen der Ökonometrie 6 Seminar VWL

Mehr

Aufbau des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaft und Entwicklung an der Universität Bayreuth*

Aufbau des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaft und Entwicklung an der Universität Bayreuth* Aufbau des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaft und an der Universität Bayreuth* Diese Kurzfassung zeigt komprimiert den Verlauf des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaft & an der Universität

Mehr

Herzlich Willkommen an der Universität Münster. Erstsemester-Informationsveranstaltung für die Studiengänge Ökonomik und Wirtschaftslehre/Politik

Herzlich Willkommen an der Universität Münster. Erstsemester-Informationsveranstaltung für die Studiengänge Ökonomik und Wirtschaftslehre/Politik Herzlich Willkommen an der Universität Münster Erstsemester-Informationsveranstaltung für die Studiengänge Ökonomik und Wirtschaftslehre/Politik 2 Herzlich Willkommen am www.wiwi.uni-muenster.de/ciw/de

Mehr

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften

Ruprecht-Karls. Karls-Universität t Heidelberg. Studieninformationstag 2007 Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften Willkommen in der Universität t Heidelberg! 1 Die Bachelor-Studiengänge nge der Fakultät t für f r Wirtschafts- und Prof. Dr. H. Sangmeister Studiendekan Die Fakultät für Wirtschafts- und bildet derzeit

Mehr

Sommersemester Montag, 30. April 2018, 9:30 Uhr bis Montag, 25. Juni 2018, 24:00 Uhr

Sommersemester Montag, 30. April 2018, 9:30 Uhr bis Montag, 25. Juni 2018, 24:00 Uhr Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät A U S H A N G Anmeldung zu den vorgezogenen Klausuren/L-Plus-Prüfungen (Prüfungs- und Studienleistungen) im Rahmen der Bachelor-/Master-Studiengänge

Mehr

Fachspezifische Ordnung für das Bachelorstudium Politik und Wirtschaft. Vom 12. Februar 2013

Fachspezifische Ordnung für das Bachelorstudium Politik und Wirtschaft. Vom 12. Februar 2013 Fachspezifische Ordnung für das Bachelorstudium Politik und Wirtschaft an der Universität Potsdam Vom 12. Februar 2013 i.d.f. der Ersten Satzung zur Änderung der fachspezifischen Ordnung für das Bachelorstudium

Mehr

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142 Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: 329999 Prüfungsversion=20102 Semester: 20142 Pnr Prüfungstext 329999 Bachelornote 320000 Modulbereich A: Basismodule 320010 Governance and Public Policy - Staatswissenschaften

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

Studiengang Wirtschaft und Politik Ostasiens (BA) mit Schwerpunkt Wirtschaft Stand 31. Oktober 2010

Studiengang Wirtschaft und Politik Ostasiens (BA) mit Schwerpunkt Wirtschaft Stand 31. Oktober 2010 Studiengang Wirtschaft und Politik Ostasiens (BA) mit Schwerpunkt Wirtschaft Stand 31. Oktober 2010 Der Studiengang WPOA mit Schwerpunkt Wirtschaft ist eng mit dem Lehrangebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE FSPO BA SPE i. d. F. 12.02.2014 / 13.05.2015 2015 Zeppelin Universität gemeinnützige

Mehr

VWL-Module (Export an BWL) Die Studierenden können aus den folgenden Modulen frei wählen.

VWL-Module (Export an BWL) Die Studierenden können aus den folgenden Modulen frei wählen. VWL-Module (Export an BWL) Die Studierenden können aus den folgenden Modulen frei wählen. VWL-Basis 1 und 2 2 120 h 120 h 0 Studierende 0 Studierende a) Advanced Microeconomics 2 SWS / 30 h b) Advanced

Mehr

Studiengangsinfo Irgendetwas

Studiengangsinfo Irgendetwas Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Fachbereich Mathematik Studiengangsinfo Irgendetwas 9. Februar 2017, Thomas Markwig Studiengangsinfo 1) Bachelor of Science Mathematik 2) Bachelor of Education

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Soziologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. SOZIOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2017 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. BWL Studienverlaufsempfehlungen für

Mehr

Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht samt tudiengangsübersicht WL-Bc-2011 Konto 8999 Bachelorprüfung 180 LP Die Bachelorprüfung ist bestanden, wenn die Module1 bis 22 bestanden sind sowie die Europaorientierung (tudium oder Praktikum im europäischen

Mehr

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15 Teil I Theoretische Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische

Mehr

Wichtige Änderungen für Studierende im Bachelorstudiengang Sozialökonomie mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2016/2017

Wichtige Änderungen für Studierende im Bachelorstudiengang Sozialökonomie mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2016/2017 UHH WiSo-Fakultät Prüfungsausschuss B.A. Sozialökonomie Prof. Dr. Grischa Perino Welckerstr. 8 20354 Hamburg An die Studierenden des Bachelorstudiengangs Sozialökonomie 27.07.2016 Prof. Dr. Grischa Perino

Mehr

Nichtamtliche Lessefassung

Nichtamtliche Lessefassung Fachspezifische Studienordnung für das Bachelorstudium im Fach Betriebswirtschaftslehre Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 3 der Verfassung der Humboldt-Universität zu Berlin in der Fassung vom 24. Oktober 2013 (Amtliches

Mehr