Übungsklausur. B-Modul Instrumente des Controlling. Aufgabe 1: Logistikcontrolling Bestellmengenverfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsklausur. B-Modul Instrumente des Controlling. Aufgabe 1: Logistikcontrolling Bestellmengenverfahren"

Transkript

1 Übungsklausur B-Modul Instrumente des Controlling Aufgabe 1: Logistikcontrolling Bestellmengenverfahren

2 Aufgabe 1a) Was ist der Kerngedanke von Bestellpunktmodellen in der Beschaffung? Nehmen Sie in diesem Zusammenhang zu den Begriffen Mindestbestand und Bestellbestand Stellung. Welche zwei Grundformen des Bestellrhythmusmodells kennen Sie und wie kann die Bestellmenge bei Bestellpunkt- und Bestellrhythmusmodell grundsätzlich gewählt werden? Gliedern Sie ihre Antwort mit Hilfe von Spiegelstrichen! gestützte Wissensabfrage Typisches Problem: Die erste(n) Frage(n) werden beantwortet, der Rest vergessen! Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 2

3 Aufgabe 1a) Lösungsvorschlag Kerngedanke : Kerngedanke des Bestellpunktmodells ist es, dann zu bestellen, wenn durch Verbrauch die Lagermenge auf einen bestimmten Bestand gesunken ist. Stellungnahme Mindestbestand/Bestellbestand: Der Bestellbestand ist die Menge, bei deren Erreichung eine Bestellung ausgelöst wird. Diese Menge des Bestellbestandes wird oft auch Mindestbestand genannt. Der Begriff Mindestbestand ist missverständlich, da nach der Bestellung weiterer Verbrauch stattfinden kann, und die Lagermenge unter den Mindestbestand sinken würde Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 3

4 Aufgabe 1a) Lösungsvorschlag Grundformen Bestellrhythmusmodells: Bei der ersten Grundform wird immer nach einer Zeitperiode Z nachbestellt. Bei der zweiten Grundform wird nach einer Zeitperiode Z geprüft, ob der Bestand unterhalb eines Meldebestands liegt. Ist das der Fall, wird nachbestellt. Wahl der Bestellmenge: Die Bestellmenge kann konstant sein, d. h. es wird immer die gleiche Menge bestellt. Die Bestellmenge kann variabel sein, so dass zum Lieferungszeitpunkt möglichst eine bestimmte Menge vorrätig ist. Fragen (teilweise) in KE 4, S. 96 Antworten nachzulesen in KE 4, Kap Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 4

5 Wer hat mehr Punkte bei Aufgabe 1a? Klausur: Unternehmensrechnung und Controlling Lösungsbogen Datum: , 9 00 bis Uhr Seite 1 Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Jörn Littkemann Matrikel-Nummer Name, Vorname Variante 1 Lösung Aufgabe 1 a) (15 Punkte) Kerngedanke Bestellpunktmodell: Kerngedanke ist es, dann zu bestellen, wenn durch Verbrauch die Lagermenge auf einen bestimmten Bestand gesunken ist. Stellungnahme Begriffe Mindest-/Bestellbestand: Der Bestellbestand ist die Menge, bei deren Erreichung eine Bestellung ausgelöst wird. Diese Menge des Bestellbestandes wird oft auch Mindestbestand genannt. Der Begriff Mindestbestellmenge ist missverständlich, da nach der Bestellung weiterer Verbrauch stattfinden kann, und die Lagermenge unter den Mindestbestand sinken würde. Grundformen Bestellrhythmusmodell: Bei der ersten Grundform wird immer nach einer konstanten Zeitperiode Z nachbestellt. Bei der zweiten Grundform wird nach einer konstanten Zeitperiode Z geprüft, ob der Bestand unterhalb eines Meldebestands liegt. Ist das der Fall, wird nachbestellt. Wahl der Bestellmenge: Die Bestellmenge kann konstant sein, d. h. es wird immer die gleiche Menge bestellt. Die Bestellmenge kann variabel sein, so dass zum Lieferungszeitpunkt möglichst eine bestimmte Menge vorrätig ist Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 5

6 Bestellmenge Bestellbestand Sicherheitsbestand Verbrauch in Lieferzeit Bestellzeitpunkt 1 Bestellzeitpunkt 1 Bestellzeitpunkt 1 Lieferzeit (L) Lieferzeit (L) Lieferzeit (L) Höchstbestand Bestellbestand Sicherheitsbestand Bestellzeitpunkt 2 Bestellbestand Bestellzeitpunkt 2 Höchstbestand Bestellzeitpunkt 2 Lieferzeit (L) Lieferzeit (L) Lieferzeit (L) Bestellzeitpunkt 3 Bestellzeitpunkt 3 Bestellzeitpunkt 3 Lieferzeit (L) Lieferzeit (L) Lieferzeit (L) B 1 L1=4 Z-L1=6 L2=6 L 1 5 Stk 1 Tag B 2 L 2 B 3 Wer hat mehr Punkte bei Aufgabe 1a? Klausur: Unternehmensrechnung und Controlling Lösungsbogen Datum: , 9 00 bis Uhr Seite 1 Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Jörn Littkemann Matrikel-Nummer Lösung Aufgabe 1 a) (10 Punkte) Name, Vorname Mit Hilfe von Bestellpunkt- und Bestellrhythmusmodell soll vorrangig sichergestellt werden, dass immer eine ausreichende Menge an benötigten Gütern im Lager vorhanden ist, damit es nicht zu Ausfällen bei der Produktion und zu den damit verbundenen Kosten kommt. Das Bestellpunktmodell ist ein sehr einfach strukturiertes Modell. Kerngedanke ist es, dann nachzubestellen, wenn durch den Verbrauch die Lagermenge auf einen bestimmten Bestand gesunken ist. Dieser Bestand wird häufig Mindestbestand bezeichnet, wobei diese Formulierung allerdings unglücklich gewählt ist. Da bei Erreichen des genannten Bestandes erst bestellt wird, ist, wenn nicht sofort geliefert werden kann, anzunehmen, dass der Lagerbestand durch weiteren Verbrauch unter den Mindestbestand Prüfer: sinkt. Daher erscheint es zweckmäßiger, den genannten Bestand als Bestellbestand oder Meldebestand zu bezeichnen. Um sicherzustellen, dass der Bestellzeitpunkt nicht versäumt wird, wird der Lagerbestand bei jeder Entnahme kontrolliert. Typischerweise geschieht dieses durch Sichtkontrolle bzw. durch Fortschreibung der Lagerbestände, beispielsweise in einer Lagerkartei. Sinnvollerweise sollte bei der Fortschreibung allerdings auf die Unterstützung durch Computer zurückgegriffen werden. Insbesondere dann, wenn die EDV bei Erreichen des Bestellbestandes selbständig eine Bestellung an den Lieferanten absetzt, kann die Computerunterstützung zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Bei dem Bestellpunktmodell muss der Bestellbestand so gewählt werden, dass mit diesem der Verbrauch bis zum Eintreffen der neuen Lieferung noch gedeckt ist. Ist der Bedarf je Zeiteinheit (B) konstant und bekannt und kennt man die Lieferzeit (L) bis zum Wareneingang, so kann man den Bestellbestand (BS) Klausur: Unternehmensrechnung und Controlling Lösungsbogen Datum: , 9 00 bis Uhr Seite 2 Univ.-Prof. Dr. Jörn Littkemann Matrikel-Nummer Lösung Aufgabe 1 a) (Fortsetzung) b) Menge [Stk.] Name, Vorname konstant, so ist zusätzlich ein Sicherheitsbestand (SB) vorrätig zu halten, um Schwankungen beim Lagerabgang auszugleichen. Ein Sicherheitsbestand ist ebenfalls anzulegen bzw. zu erhöhen, wenn es zu Schwankungen in der Lieferzeit kommt. Grundsätzlich gilt, dass C) Menge [Stk.] ein umso höherer Sicherheitsbestand vorgehalten werden muss, desto stärker die Schwankungen bei Lieferzeit und Bedarf sind. Bestellpunktmodell mit konstantem Warenabgängen Lieferzeiten: Beim Bestellpunktmodell kann eine konstante Bestellmenge gewählt werden. Bei gleichmäßigem Bedarf je Zeiteinheit und konstanten Lieferzeiten wird jeweils zum Zeitpunkt der Lieferung der Höchstbestand Abb. erreicht. Aufgrund der Konstanz der Datenlage ist ein Sicherheitsbe- 1 stand nicht erforderlich. Hierbei fällt sofort die Ähnlichkeit zur Abb. als BS = B * L ermitteln. Ist der Bedarf je Zeiteinheit 1 nicht auf, die bereits zur Herleitung der klassischen Bestellmengenformel genutzt wurde. Beim Bestellpunktmodell des Typs a) wird lediglich die Prämisse der gleichzeitigen Bestellung und Lieferung der klassischen Bestellmengenformel dadurch ersetzt, dass man eine konstante Lieferzeit ansetzt. Man kann hier den optimalen Bestellbestand dadurch ermitteln, dass man das Produkt aus Lieferzeit (L) und Bedarf je Zeiteinheit (B) bildet. Die klassische Bestellmengenformel und das Bestellpunktverfahren mit konstantem Verbrauch und Lieferzeiten sind somit ineinander überführbar. Ist bei konstanter Lieferzeit der Warenabgang linear und bekannt, aber zwischen zwei Lieferterminen nicht konstant, so kann die Bestellmenge auch variabel gestaltet werden, so dass zum Lieferzeitpunkt jeweils genau ein Höchstbestand (HS) auf Lager liegt (vgl. Abb. 1b) Entsprechendes gilt für konstanten Bedarf je Zeiteinheit und schwankenden, aber bekannten Lieferzeiten. Für schnellen Warenabgang im ersten und langen Lieferzeiten im zweiten Fall ist jedoch Variante 2 Klausur: Unternehmensrechnung und Controlling Lösungsbogen Datum: , 9 00 bis Uhr Seite 3 Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Jörn Littkemann Matrikel-Nummer Lösung Aufgabe 1 b) (15 Punkte) Achtung: Da kein Platz mehr, habe ich unter Aufgabe 1 b weiter geschrieben!!!!! Name, Vorname ein entsprechender Sicherheitsbestand anzulegen. Sind sowohl Lieferzeit und Bedarf je Zeiteinheit schwankend und unsicher, so erscheint eine jeweils konstante Bestellmenge sinnvoll (vgl. Abb. 1c). In diesem Falle ist dann zum Zeitpunkt der Lieferung kein einheitlicher Höchstbestand mehr gegeben. Ebenfalls muss ein ausreichender Sicherheitsbestand bereitgestellt werden, da sonst bei hohem Bedarf je Zeiteinheit und langen Lieferzeiten die Gefahr eines leeren Lagers mit den entsprechenden Fehlmengenkosten besteht. a) Menge [Stk.] X 1a) Zeit [Tage] Zeit [Tage] Zeit [Tage] Der Höchstbestand muss daher so gewählt werden, dass Fehlmengen vermieden werden. Sind der Verbrauch vom nächsten Liefertermin bis zum übernächsten Liefertermin sowie die zugehörigen Lieferzeiten jeweils bekannt bzw. gut prognostizierbar, kann zum Bestellzeitpunkt genau die Menge bestellt werden, die zwischen den beiden Lieferterminen verbraucht wird (vgl. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.b). Beispiel: Sei der Bestellrhythmus Z = 10 Tage, die Lieferzeit (L1) nach der ersten Bestellung (B1) sei 4 Tage und die Lieferzeit (L2) nach der zweiten Bestellung (B2) dauere 6 Tage, so ist eine Zeitspanne von der ersten Lieferung bis zur zweiten Lieferung von (Z-L1)+L2, hier also (10-4)+6 Tagen = 12 Tagen, zu überbrücken. Bei einer Abgangsgeschwindigkeit von 5 Stück pro Tag müssen zum Zeitpunkt B1 somit 12 Tage * 5 Stück/Tag = 60 Stück bestellt werden. Diese Menge wird am vierten Tag geliefert und reicht bei einem Abgang von 5 Stück pro Tag 12 Tage lang bis zum 16. Tag (Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.). Je schlechter die Prognosemöglichkeit von Verbrauchsmenge und Lieferzeit ist, desto größer muss ein entsprechender Sicherheitsbestand angelegt werden. Konstante Bestellmengen können beim Bestellrhythmusverfahren immer dann eingesetzt werden, wenn der Verbrauch zumindest im Durchschnitt über mehrere Bestellperioden konstant und damit gut prognostizierbar ist. Diese Art des Bestellrhythmusverfahrens wird auch als klassisches Bestellrhythmusverfahren bezeichnet.1 Die konstante Bestellmenge Klausur: Unternehmensrechnung und Controlling muss hier der Lösungsbogen durchschnittlichen Verbrauchsmenge zwischen zwei Lieferterminen entsprechen. Datum: , 9 00 bis Uhr Ist die Bestellmenge Seite höher 4 als der durchschnittliche Verbrauch, so bildet sich langfristig ein Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Jörn Littkemann immer größerer Bodensatz, der nie in Anspruch genommen wird. Ist die Bestellmenge geringer, wird auf lange Sicht der Lagerbestand aufgezehrt und es kommt zu Fehlmengen. Dieser Ansatz Matrikel-Nummer Name, Vorname Lösung Aufgabe 1 X 1a) entspricht in der graphischen Darstellung dem in Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden b) (Fortsetzung) werden.c. Bei konstanter Lieferzeit und konstantem Lagerverbrauch entsprechen sich das Bestellpunkt- und das Bestellrhythmusverfahren faktisch, da es durch die Konstanz der Daten im Das Bestellrhythmusmodell findet man häufig in zwei Grundformen. Bestellpunktmodell ebenfalls zu einer Bestellung nach Ablauf einer konstanten Zeitperiode kommt (vgl. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.a). Zur ersten Grundform gehören die Modelle, bei denen jeweils nach dem Ablauf einer konstanten Zeitperiode (Z), z. B. alle zwei Wochen, nachbestellt wird.1 Diese Form bietet sich beispielsweise in Menge [Stk] den Fällen an, in denen mehrere Güter von einem Lieferanten bezogen werden. Werden die Bestellzeitpunkte für diese Güter zusam mengelegt, können die Transportkapazitäten ggf. besser ausgelastet 20 werden. Die zweite Grundform ist dem Bestellpunktverfahren ähnlich 10 und wird daher auch als Kombination aus Bestellpunkt- und Bestellrhythmusverfahren bezeichnet.1 Hier wird in regelmäßigen Abständen 0 überprüft, ob ein bestimmter Bestand unterschritten worden ist. Liegt der Bestand zum Zeitpunkt der Kontrolle über dem gerade genannten Bestellbestand, wird keine Bestellung ausgelöst, liegt er darunter, dann wird entweder eine konstante Menge oder aber bis zu einem Höchstbestand bestellt. Der Vorteil gegenüber dem Bestellpunktverfahren liegt darin, dass nicht bei jeder Entnahme vom Lager zu prüfen ist, ob der Bestellbestand erreicht ist. Aufgrund der Nähe zum Bestellpunktverfahren soll diese Variante im Folgenden nicht weiter betrachtet werden. Die bei den Bestellpunktverfahren genannten Erklärungsansätze können entsprechend auf diese Variante übertragen werden. Die Bestellmenge bei der erstgenannten Version des Bestellrhythmusverfahrens kann sowohl konstant als auch variabel sein. Die variable Bestellmenge kann so gewählt werden, dass zum Zeitpunkt der Lieferung ein (relativ) konstanter Höchstbestand (HS) erreicht wird (vgl. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.a). Dieses Verfahren wird häufig angewandt, wenn der Verbrauch bis zum nächsten Bestellzeitpunkt nur schlecht vorhersagbar ist.1 Hauptziel ist ein jederzeit gut gefülltes Lager zur Vermeidung von Fehlmengen. Da unter 1b) auch kein Platz mehr, schreibe ich auf der Rückseite weiter!!!!! Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup Fortsetzung von Aufg. 1a). Bitte baachten!!! 20 Zeit [Tage]

7 Wer hat mehr Punkte bei Aufgabe 1a? Beide erhalten die volle Punktzahl Aber: Student 1 hat genug Zeit, die weiteren Aufgaben in Ruhe zu bearbeiten. Student 2 ist sehr unzufrieden, weil die Klausur in der Zeit nicht zu schaffen war. Es zählt nicht nur Effektivität, sondern auch Effizienz! Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 7

8 Aufgaben effizient bearbeiten Nur die gestellten Fragen beantworten. Nur die geforderten Aufgaben erfüllen. So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Keine Redundanzen. Kein Vorgriff auf spätere Aufgabenstellungen. Zeitvorgabe beachten. Raumvorgaben beachten. Strukturieren, strukturieren und strukturieren! Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 8

9 Aufgabe 1b) Die ABC- und XYZ-Analyse teilen Beschaffungsgüter nach bestimmten Kriterien ein. Nehmen Sie in diesem Zusammenhang Stellung zu folgenden Aussagen. Begründen Sie Ihre Stellungnahmen. Aussage 1: Das Bestellrhythmusmodell mit variablen Bestellmengen zur Erreichung eines gegebenen Höchstbestands zum Lieferungszeitpunkt ist gut für AZ-Güter einsetzbar Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 9

10 Aufgabe 1b) Die ABC- und XYZ-Analyse teilen Beschaffungsgüter nach bestimmten Kriterien ein. Nehmen Sie in diesem Zusammenhang Stellung zu folgenden Aussagen. Begründen Sie Ihre Stellungnahmen. Aussage 2: Das Bestellrhythmusmodell mit variablen Bestellmengen zur Erreichung eines gegebenen Höchstbestands zum Lieferungszeitpunkt ist für CZ-Güter geeignet Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 10

11 Aufgabe 1b) Die ABC- und XYZ-Analyse teilen Beschaffungsgüter nach bestimmten Kriterien ein. Nehmen Sie in diesem Zusammenhang Stellung zu folgenden Aussagen. Begründen Sie Ihre Stellungnahmen. Aussage 3: Die Bestellverfahren Cost-Balancing und Silver- Meal-Heuristik sind für CX-Güter grundsätzlich und sinnvoll einsetzbar. Stellungnahme Typisches Problem: Argumente zur Begründung der eigenen Position finden Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 11

12 Aufgabe 1b) Lösungsvorschlag Aussage 1: Bestellrhythmusmodell mit variablen Bestellmengen bis zu einem Höchstbestand für AZ-Güter: A-Güter haben einen hohen Wertanteil. Ein Höchstbestand bei dem Modell ist daher mit hohen Lagerkosten (insbes. Opportunitätskosten) verbunden. Der Verbrauch von Z-Gütern ist schlecht vorhersagbar, die Beobachtung des Bestandes nur zu bestimmten Zeitpunkten daher mit der Gefahr von Fehlmengenkosten verbunden. Um Fehlmengenkosten zu vermeiden, wäre ggf. ein hoher Sicherheitsbestand notwendig, der wiederum bei A-Gütern mit hohen Lagerkosten einhergeht. Das Bestellrhythmusmodell mit variablen Bestellmengen bis zu einem Höchstbestand ist für AZ-Güter nicht geeignet Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 12

13 Aufgabe 1b) Lösungsvorschlag Aussage 2: Bestellrhythmusmodell mit variablen Bestellmengen bis zum Höchstbestand für CZ-Güter: C-Güter haben einen geringen Wertanteil. Ein Höchstbestand an C- Gütern ist unkritisch, solange keine Kosten für zusätzlichen Lagerraum anfallen. Der Verbrauch von Z-Gütern ist schlecht vorhersagbar, die Beobachtung des Bestandes nur zu bestimmten Zeitpunkten daher mit der Gefahr von Fehlmengenkosten verbunden. Um Fehlmengenkosten zu vermeiden, ist ein hoher Sicherheitsbestand notwendig, der bei C-Gütern (Prämisse wie oben) nur geringe Opportunitätskosten verursacht. Beim Bestellrhythmusmodell können Bestellungen mehrerer Güter beim gleichen Lieferanten zusammengefasst und damit Bestellkosten eingespart werden. Das Bestellrhythmusmodell ist unter den Prämissen hoher Sicherheitsbestand und genug Lagerkapazität für CZ-Güter geeignet. Alternativ: ohne genug Lagerkapazität und mit nur geringem Sicherheitsbestand ist das Modell für CZ-Güter nicht geeignet. Evtl. kann auch ein Bestellpunktmodell mit hohem Bestellbestand/Sicherheitsbestand sinnvoll eingesetzt werden Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 13

14 Aufgabe 1b) Lösungsvorschlag Aussage 3: Bestellverfahren Cost-Balancing und Silver- Meal-Heuristik für CX-Güter grundsätzlich und sinnvoll einsetzbar: Voraussetzung für Cost-Balancing und Silver-Meal-Heuristik ist, dass der Verbrauch prognostizierbar ist. Das ist bei CX-Gütern der Fall, die Verfahren sind grundsätzlich einsetzbar. Die Verfahren Cost-Balancing und Silver-Meal-Heuristik sind mit hohem Rechenaufwand/Implementierungsaufwand verbunden. Daraus resultieren ggf. Akzeptanzprobleme bei den Mitarbeitern Einfache Modelle, z. B. das Bestellpunktmodell mit konstanter Bestellmenge, sind sinnvoller einsetzbar Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 14

15 Aufgabe 1c) Gegeben sind die in Abb. 1 a)- c) dargestellten Bestellverläufe. Interpretieren sie diese anhand des vorliegenden Bestellverhaltens. Um welche Ausprägungsform von Bestellrhythmus- und Bestellpunktmodell handelt es sich jeweils? Gliedern Sie ihre Antwort sinnvoll! Interpretation von Graphiken Typisches Problem: Wiedererkennung, wenn Komponenten fehlen Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 15

16 Aufgabe 1c) Lösungsvorschlag a) Menge Sicherheitsbestand Bestellung 1 Bestellung 2 Bestellung 3 Die Bestellung erfolgt immer bei einer bestimmten Bestellmenge. Die Zeiträume zwischen den Bestellzeitpunkten sind unterschiedlich lang. Es wird eine variable Menge genau bis zu einer bestimmten Höchstmenge bestellt. Die Zeit zwischen Bestellung und Lieferung ist immer gleich lang. Es handelt sich um ein Bestellpunktmodell mit bekannter und konstanter Lieferzeit, so dass exakt eine variable Menge bis zum Höchstbestand bestellt werden kann. Zeit Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 16

17 Aufgabe 1c) Lösungsvorschlag b) Menge Sicherheitsbestand Bestellung 1 Bestellung 2 Bestellung 3 Die Bestellung erfolgt immer bei einer bestimmten Bestellmenge. Die Zeiträume zwischen den Bestellzeitpunkten sind unterschiedlich lang. Es wird eine konstante Menge ohne exakten Höchst- oder Niedrigstbestand bestellt. Die Zeit zwischen Bestellung und Lieferung ist unterschiedlich lang. Es handelt sich um ein Bestellpunktmodell mit konstanter Bestellmenge und unterschiedlich langer Lieferzeit. Lieferzeit vermutlich unbekannt, da sonst kostengünstiger variable Menge bestellbar Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 17 Zeit

18 Aufgabe 1c) Lösungsvorschlag c) Menge Sicherheitsbestand Bestellung 1 Bestellung 2 Bestellung 3 Die Zeit zwischen zwei Bestellungen ist immer konstant. Die auf Lager liegende Menge ist zum Bestellzeitpunkt unterschiedlich. Es wird eine variable Menge genau bis zu einer bestimmten Höchstmenge bestellt. Die Zeit zwischen Bestellung und Lieferung ist immer gleich lang. Es handelt sich um ein Bestellrhythmusmodell mit konstanter Lieferzeit, so dass exakt eine variable Menge bis zum Höchstbestand bestellt werden kann. Zeit Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 18

19 Aufgabe 1d) Die Negnats AG handelt mit gründlich galvanisierten Plümpeln. Heute ist die aktuelle Bestellung beim Lieferanten fällig. Für die Bestellung wendet die Negnats AG das Bestellrhythmusverfahren an. Die Bestellungen erfolgen regelmäßig alle 12 Tage. Die Zeit bis zur Lieferung für die aktuelle Bestellung beträgt, wie gewöhnlich, 7 Tage. Aufgrund der Werksferien des Lieferanten wird die Lieferung nach der nächsten Bestellung drei Tage länger dauern als gewöhnlich. Aktuell liegen noch 63 Plümpel auf Lager, die exakt bis zum nächsten Liefertermin ausreichen. Die Entnahme der Plümpel erfolgt dabei immer regelmäßig und konstant, so dass zur Vereinfachung von einem gleich bleibenden linearen Abgang ausgegangen werden kann. Wie viele Plümpel müssen heute bestellt werden, damit die Lieferung ausreicht, um den Verbrauch vom nächsten bis zum übernächsten Liefertermin zu decken? Ihre Ermittlung der Bestellmenge muss nachvollziehbar sein! Unterstützen Sie Ihre Rechnung mit einer Zeichnung (Vordruck im Lösungsbogen), aus der der Lagerbestand im Zeitverlauf deutlich wird. Gehen Sie von einem Maßstab von 1 cm pro Tag auf der Abszisse und 1 cm pro 10 Stück auf der Ordinate aus. Zeichnen Sie ebenfalls alle relevanten Bestell- und Lieferzeitpunkte sowie die zur Berechnung notwendigen Zeitperioden ein. B1=0 LZ1=7 Fallstudienaufgabe/Textaufgabe LZ2=10 63 Stk. für 7 Tage Z=12 L1=7 L2=22 gleichbl. Typisches lin. Verbrauch Problem: B2=12 welche Angaben sind wichtig? Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 19

20 Aufgabe 1d) Lösungsvorschlag Es liegen 63 Stk. auf Lager, die bis zur nächsten Lieferung reichen. Die erste (nächste) Lieferung erfolgt in 7 Tagen. Die konstante Abgangsgeschwindigkeit beträgt 63 Stk. / 7 Tage = 9 Stk. pro Tag. B1=0 LZ1=7 LZ2=10 63 Stk. für 7 Tage Z=12 L1=7 L2=22 gleichbl. lin. Verbrauch B2= Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 20

21 9 Stk. Aufgabe 1d) Lösungsvorschlag Menge [Stk] 140 LZ1= Tag 10 0 B L1 20 Zeit [Tage] B1=0 LZ1=7 LZ2=10 63 Stk. für 7 Tage Z=12 L1=7 L2=22 gleichbl. lin. Verbrauch B2= Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 21

22 Aufgabe 1d) Lösungsvorschlag Da die Bestellperiode immer 12 Tage lang ist, vergehen von der Lieferung (L1) bis zur nächsten Bestellung (B2) (12 7 Tage) = 5 Tage. Von der nächsten Bestellung (B2) bis zur nächsten Lieferung (L2) vergehen (7 + 3) Tage = 10 Tage. B1=0 LZ1=7 LZ2=10 63 Stk. für 7 Tage Z=12 L1=7 L2=22 gleichbl. lin. Verbrauch B2= Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 22

23 9 Stk. Aufgabe 1d) Lösungsvorschlag Menge [Stk] 140 LZ1=7 B2-L1=5 LZ2= Tag 10 0 B L1 B L2 Zeit [Tage] Z = 12 B1=0 LZ1=7 LZ2=10 63 Stk. für 7 Tage Z=12 L1=7 L2=22 gleichbl. lin. Verbrauch B2= Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 23

24 Aufgabe 1d) Lösungsvorschlag Es muss insgesamt ein Zeitraum zwischen den Lieferungszeitpunkten L1 und L2 von (5 + 10) = 15 Tagen überbrückt werden. Bei einer Abgangsgeschwindigkeit von 9 Stück pro Tag sind 9 * 15 = 135 Stück zum Bestellzeitpunkt B1 (heute) zu bestellen, die zum Zeitpunkt L1 geliefert werden und genau bis zum Zeitpunkt L2 ausreichen. B1=0 LZ1=7 LZ2=10 63 Stk. für 7 Tage Z=12 L1=7 L2=22 gleichbl. lin. Verbrauch B2= Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 24

25 9 Stk. Aufgabe 1d) Lösungsvorschlag Menge [Stk] LZ1=7 B2-L1=5 LZ2= Tag 10 0 B L1 B L2 Zeit [Tage] Z = 12 B1=0 LZ1=7 LZ2=10 Z=12 L1=7 L2=22 B2=12 [B2-L1] + LZ2 = Stk. für 7 Tage gleichbl. lin. Verbrauch Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 25

26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg bei der Klausur! Evaluation des Innovationserfolg - Michael Holtrup 26

Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen. Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik

Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen. Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik Die Beschaffungslogistik dient als Bindeglied zwischen Lieferanten und dem Unternehmen.

Mehr

FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Den Aufgabenbogen der Klausur können Sie mit nach Hause nehmen. Es muss nur der abgegeben werden! Klausur: Klausur Instrumente des Controlling

Mehr

Bestellmengenplanung

Bestellmengenplanung Bestellmengenplanung Ziel: Ermittlung der optimalen Bestellmenge durch Minimierung der Kosten Anstieg der Lagerkosten K L mit zunehmender Bestellmenge, anderseits Abnahme der bestellfixen Kosten K B durch

Mehr

Kompakt-Training Materialwirtschaft

Kompakt-Training Materialwirtschaft Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Materialwirtschaft Bearbeitet von Gerhard Oeldorf, Klaus Olfert 3., verbesserte und erweiterte Auflage 2009. Taschenbuch. 242 S. Paperback

Mehr

Material Einkaufsstrategie. sind unabhängig von der Produktionsmenge

Material Einkaufsstrategie. sind unabhängig von der Produktionsmenge 1. Variable Kosten: fixe Kosten: sind abhängig von der Produktionsmenge sind unabhängig von der Produktionsmenge Lagerkosten: Kosten, die unabhängig von der tatsächlichen Lagermenge in konstanter Höhe

Mehr

Logistik I. 4 Beschaffungslogistik (Teil c)

Logistik I. 4 Beschaffungslogistik (Teil c) Logistik I Quelle: Ehrmann Logistik I Lagermodell: Darstellung und Begriffe Bestand Max. Bestand Beschaffungsauslösebestand (Meldebest.) Bestellauslösebestand Durchschnittsbestand optimale Bestellmenge

Mehr

Prüfungsbogen. Fakultät Informatik

Prüfungsbogen. Fakultät Informatik Prüfungsbogen Saal- und Platz Nr.: Bogen Nr.: 1 Fakultät Informatik Hochschule Reutlingen Matrikel Nr.: Wirtschaftsinformatik Datum: 11.07.2008 Studiengang : Semester: Name: Logistik und ProduktionVorname:

Mehr

Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung

Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung 1. Material- und Warenwirtschaft im Überblick Tätigkeit und Teilbereiche der Material- und Warenwirtschaft Hat die Aufgabe, die von einem Unternehmen

Mehr

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Lektionen Januar 2008

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Lektionen Januar 2008 UNTERNEHMENSLOGISTIK Lektionen 25-28 12. Januar 2008 Technische Kaufleute 1000 Höchstbestand 500 Ø Lagerbestand Meldebestand Ware trifft ein Ware trifft ein 0 Sicherheitsbestand Zeit Thomas Schläfli 1

Mehr

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL.

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL. Frage 1: Was sind die Ziele und Zielbeziehungen der Materialwirtschaft? Ziele der MW sind die Minimierung von Kosten (v.a. Preis, Lagerkosten, Lagerhaltungskosten) einerseits und die Maximierung von v.a.

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund,

Mehr

Übungsklausur. B-Modul Instrumente des Controlling. Aufgabe 1: Beschaffungscontrolling ABC-Analyse

Übungsklausur. B-Modul Instrumente des Controlling. Aufgabe 1: Beschaffungscontrolling ABC-Analyse Übungsklausur B-Modul 31601 Instrumente des Controlling Aufgabe 1: Beschaffungscontrolling ABC-Analyse Aufgabe 1a) Welchen Zweck hat eine ABC-Analyse bei der Güterbeschaffung? Welche Aussage kann mit Hilfe

Mehr

Übungsklausur. B-Modul Instrumente des Controlling. Aufgabe 1: Logistikcontrolling Savings-Verfahren

Übungsklausur. B-Modul Instrumente des Controlling. Aufgabe 1: Logistikcontrolling Savings-Verfahren Übungsklausur B-Modul 360 Instrumente des Controlling Aufgabe : Logistikcontrolling Savings-Verfahren Aufgabe a) Was ist der Planungsgegenstand der Tourenplanung? Worin besteht der Unterschied zwischen

Mehr

4.2.1 Das Verfahren von Wagner und Whitin

4.2.1 Das Verfahren von Wagner und Whitin 4.2.1 Das Verfahren von Wagner und Whitin I) Annahmen und Anwendungsgebiete Wann verwendet man typischerweise dynamische Verfahren der Bestellmengenplanung? Dynamische Verfahren der Bestellmengenplanung

Mehr

Skriptteufel Klausurvorbereitung

Skriptteufel Klausurvorbereitung Skriptteufel Klausurvorbereitung Workshop Produktion Was haben wir vor? Möglichst zielgenaue Klausurvorbereitung Erklären der Aufgabentypen und zugehöriger Lösungswege Aufteilung in fünf große Blöcke:

Mehr

Vorratsmanagement und Lagerhaltungstheorie

Vorratsmanagement und Lagerhaltungstheorie 0BKlausur: 1536 WS 2008/2009 Name, Vorname: Matrikelnummer: Fakultät: Prüfung: 3BPrüfer: Vorratsmanagement und Lagerhaltungstheorie Prof. Dr. Karl Inderfurth 1BZugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner laut

Mehr

Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement

Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement Die Reaktionszeit der Instandhaltung ist maßgeblich geprägt von der Verfügbarkeit der richtigen Ersatzteile zum richtigen Zeitpunkt. Wartezeiten

Mehr

Allgemeine Hinweise. zu den Modulen des Fachs Unternehmensrechnung und Controlling. Dr. Michael Holtrup

Allgemeine Hinweise. zu den Modulen des Fachs Unternehmensrechnung und Controlling. Dr. Michael Holtrup Allgemeine Hinweise zu den Modulen des Fachs Dr. Michael Holtrup Agenda 1 Organisatorisches 2 Allgemeine Klausurvorbereitung 3 Inhaltliche Klausurvorbereitung 4 Klausurbearbeitung 5 Gerüchteküche 2» Agenda

Mehr

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Beschaffung, Markleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: C2 Beschaffung, Marktleistungserstellung

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Klausurkolloquium des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling an der FernUniversität in Hagen!

Herzlich Willkommen. zum Klausurkolloquium des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling an der FernUniversität in Hagen! Herzlich Willkommen zum Klausurkolloquium des Lehrstuhls für an der FernUniversität in Hagen! Dr. Michael Agenda 1 Programmablauf 2 Organisatorisches 3 Lehrprogramm 4 Klausur & Klausurbearbeitung 5 Gerüchteküche

Mehr

Lernsituation 67. Lagerkennzahlen. Hausmitteilung. Ralf Gerland. Arbeitsaufträge

Lernsituation 67. Lagerkennzahlen. Hausmitteilung. Ralf Gerland. Arbeitsaufträge Lernsituation 67 SB k TAF 12.5 3 Hausmitteilung Absender Empfänger mit der Bitte um Geschäftsführung Geschäftsführung Kenntnisnahme Zentralsekretariat Zentralsekretariat Erledigung Controlling Controlling

Mehr

Operations Management. Ulrich Thonemann. Konzepte, Methoden und Anwendungen. 3., aktualisierte Aulage

Operations Management. Ulrich Thonemann. Konzepte, Methoden und Anwendungen. 3., aktualisierte Aulage Operations Management Konzepte, Methoden und Anwendungen 3., aktualisierte Aulage Ulrich Thonemann 5.1 Bestellmengenmodell überprüfen. Diese lautet d 2 dx 2 Z(x) = 2 μ x 3 K und ist für alle positiven

Mehr

Harris mit Abwandlungen. Materialwirtschaft

Harris mit Abwandlungen. Materialwirtschaft 41 4.1. - Harris mit Abwandlungen Materialwirtschaft Welche Annahmen werden im HARRIS-Modell getroffen? Zeigen Sie, dass im HARRIS-Modell im Optimum der ostenausgleich vollzogen wird, d.h. dass die Beschaffungskosten

Mehr

Bestimmung der Beschaffungstermine

Bestimmung der Beschaffungstermine Attributname Beschreibung Name des Lernobjekts Autor/en Zielgruppe Vorwissen Lernziel Beschreibung Bestimmung der Beschaffungstermine FH Vorarlberg: Erne/Gasser Wirtschaftsinformatik Beginner Nach dem

Mehr

Haushaltswesen und Beschaffung

Haushaltswesen und Beschaffung Verwaltungsakademie Berlin Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Zwischenprüfung Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Prüfungskennzahl: VfA 2015 P3 / Berlin, den 27.01.2015 Begonnen:

Mehr

Eingang: Lieferscheinsatz: Lieferschein, Empfangsschein, Warenentnahmeschein

Eingang: Lieferscheinsatz: Lieferschein, Empfangsschein, Warenentnahmeschein Handelswarenlager 1-1- Eingang: Lieferscheinsatz: Lieferschein, Empfangsschein, Warenentnahmeschein Dir liegt ein Lieferscheinsatz vor, den du von der Stelle Auftragsbearbeitung erhalten hast. Diesen musst

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

Materialwirtschaft 2. Semester

Materialwirtschaft 2. Semester Wirtschaft Niko Mahle Materialwirtschaft 2. Semester Skript ZIELE UND AUFGABEN DES MATERIALMANAGEMENTS 3 Das Ziel: Hohe Lieferbereitschaft und Flexibilität 3 Das Ziel: Qualitätssicherung 4 Das Ziel: Günstige

Mehr

AUFGABEN. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin:

AUFGABEN. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik Prof. Dr. Andreas Kleine AUFGABEN Klausur: Modul 32621 Optimierungsmethoden des Operations Research Termin:

Mehr

Optimale Bestellmenge

Optimale Bestellmenge Optimale Bestellmenge Optimal order quantity Begriff Bei der Planung der Bestellmengen muss die Einkaufsabteilung eines Betriebes die entstehenden Kosten grundsätzlich möglichst gering halten. Die optimale

Mehr

OPERATIONS MANAGEMENT. - Supply Chain Management - SCM: Definition

OPERATIONS MANAGEMENT. - Supply Chain Management - SCM: Definition OPERATIONS MANAGEMENT - Supply Chain Management - SCM: Definition Management des Güterflusses innerhalb eines Zulieferund Abnehmernetzwerkes, so dass die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der

Mehr

BESCHAFFUNG. Betriebswirtschaftslehre

BESCHAFFUNG. Betriebswirtschaftslehre BESCHAFFUNG Beschaffung und Lagerhaltung BESCHAFFUNG: Im weiteren Sinn: Bereitstellung von Input-Faktoren Arbeitskräften, finanziellen Mittel, Maschinen, Betriebsmittel,.. Im engeren Sinn: Beschaffung

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T

F E R N U N I V E R S I T Ä T Matrikelnummer Name: Vorname: F E R N U N I V E R S I T Ä T Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Klausur: Modul 31721 Markt und Staat (6 SWS) Termin: 21.09.2016, 9.00 11.00 Uhr Aufgabe 1 2 3 Summe Max.

Mehr

FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik Univ.-Prof. Dr. A. Kleine Lehrstuhl für Angewandte

Mehr

Aufgabe 3: Bestellpunktverfahren

Aufgabe 3: Bestellpunktverfahren 1. Materialdisposition Aufgaben Aufgabe 3: Bestellpunktverfahren Die Lieferzeit für die Komponente Teleskopstock-Griffe beträgt 14 Tage. Für den Wareneingang werden zwei Tage benötigt. Täglich werden 200

Mehr

Beschaffung. Entscheidungsbereiche. Beschaffungspolitik. Beschaffungsprogramm. Beschaffungskommunikation. Beschaffungsmethode. Beschaffungskonditionen

Beschaffung. Entscheidungsbereiche. Beschaffungspolitik. Beschaffungsprogramm. Beschaffungskommunikation. Beschaffungsmethode. Beschaffungskonditionen Beschaffung Entscheidungsbereiche der Beschaffungspolitik Beschaffungsprogramm Beschaffungskonditionen Beschaffungsmethode Beschaffungskommunikation 1 Beschaffung Begriffe des Beschaffungswesens Optimierung

Mehr

A-Güter: 80,00% 15,00% 30,0% 20,0% A B C 0% 0% 20% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

A-Güter: 80,00% 15,00% 30,0% 20,0% A B C 0% 0% 20% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Kurz&bündig FABI-Trainer Verlag 3. Materialwesen Was Sie können müssen: ABC-Analyse erstellen und auswerten optimale Bestellmenge ermitteln y Lagerhaltungskosten y Bestellkosten y Andlersche Formel Optimaler

Mehr

1. Einführung 2. Lagerhaltungsmodelle bei schwankendem Absatz 3. Heuristische Verfahen 4. Wagner-Whitin-Verfahren

1. Einführung 2. Lagerhaltungsmodelle bei schwankendem Absatz 3. Heuristische Verfahen 4. Wagner-Whitin-Verfahren Entscheidungsprozesse i.d. Lagerhaltung 1. Einführung 2. Lagerhaltungsmodelle bei schwankendem Absatz 3. Heuristische Verfahen 4. Wagner-Whitin-Verfahren 1 Klassisches Lagerhaltungsproblem 700 Lagerhaltungskosten

Mehr

Einzelhandel praxisnah. Band 2. Arbeitsmaterialien. Fritz Birk, Gunnar Horn, Gerhard Kühn, Karl Lutz. Unter Mitarbeit von: Christina Horn. 1.

Einzelhandel praxisnah. Band 2. Arbeitsmaterialien. Fritz Birk, Gunnar Horn, Gerhard Kühn, Karl Lutz. Unter Mitarbeit von: Christina Horn. 1. Fritz Birk, Gunnar Horn, Gerhard Kühn, Karl Lutz Unter Mitarbeit von: Christina Horn Einzelhandel praxisnah Band 2 Arbeitsmaterialien 1. Auflage Bestellnummer 30124 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte

Mehr

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Materialwirtschaft. Bearbeitet von Gerhard Oeldorf, Klaus Olfert

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Materialwirtschaft. Bearbeitet von Gerhard Oeldorf, Klaus Olfert Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Materialwirtschaft Bearbeitet von Gerhard Oeldorf, Klaus Olfert Neuausgabe 2008. Taschenbuch. 494 S. Paperback ISBN 978 3 470 54142 6 Gewicht: 750 g Wirtschaft

Mehr

Terminplanung. bei fertigungssynchroner Beschaffung

Terminplanung. bei fertigungssynchroner Beschaffung Materialwesen FABI-Trainer Verlag 2.5 Der optimale Bestellzeitpunkt Der Bestellzeitpunkt ist abhängig von der Beschaffungsart, der Höhe der Bestellmenge, dem Verbrauchsverlauf. Terminplanung bei Vorratsbeschaffung

Mehr

Kapitel 5. Grundlagen des Beschaffungsmanagements

Kapitel 5. Grundlagen des Beschaffungsmanagements Kapitel 5 Grundlagen des Beschaffungsmanagements Ziele des Beschaffungsmanagements Ziele des Beschaffungsmanagements Formalziele Sachziele Sozialziele Risikoziele: Hohe Versorgungssicherheit Niedriges

Mehr

OPERATIONS MANAGEMENT. - Supply Chain Management - SCM: Definition

OPERATIONS MANAGEMENT. - Supply Chain Management - SCM: Definition OPERATIONS MANAGEMENT - Supply Chain Management - SCM: Definition Management des Güterflusses innerhalb eines Zuliefer- und Abnehmernetzwerkes, so dass die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der

Mehr

MARKETING II VOM LIEFERANTEN ZUM HÄNDLER

MARKETING II VOM LIEFERANTEN ZUM HÄNDLER MARKETING II VOM LIEFERANTEN ZUM HÄNDLER 1 6.1.1 Ziele und Aufgaben der Beschaffung Die 6 R der Beschaffung: Die benötigten (richtigen) Materialien und Produkte, in der erforderlichen (richtigen) Menge,

Mehr

Probeprüfung BWL III Teil Operations Management

Probeprüfung BWL III Teil Operations Management Probeprüfung BWL III Teil Operations Management 1. Operations Management (Prof. Dietl) (20 Punkte) Hinweise: - Schreiben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Matrikel Nr. auf jedes Blatt. - Bitte übertragen

Mehr

Auswirkungen von Dispositionsparametern im SAP ECC-System auf die Höhe der Materialbestände

Auswirkungen von Dispositionsparametern im SAP ECC-System auf die Höhe der Materialbestände Auswirkungen von Dispositionsparametern im SAP ECC-System auf die Höhe der Materialbestände Asim Sürmen Borhan Wahabzada Dilbar Özgün 23. Juni 2014 Seminar, Sommersemester 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Übung: Optimale Bestellmenge

Übung: Optimale Bestellmenge Übung: Optimale Bestellmenge Fallsituation: Herr Müller und Herr Meier sind Mitarbeiter der FOSBOS AG. Herr Müller ist Lagerleiter und Herr Meier Leiter des Einkaufs. Beide sind in ein Streitgespräch verwickelt.

Mehr

Operations Management

Operations Management Operations Management Supply Chain Management und Lagerhaltungsmanagement Prof. Dr. Helmut Dietl Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollen Sie wissen, was man unter Supply Chain Management und Lagerhaltungsmanagement

Mehr

Operatoren für das Fach Mathematik

Operatoren für das Fach Mathematik Operatoren für das Fach Mathematik Anforderungsbereich I Angeben, Nennen Sachverhalte, Begriffe, Daten ohne nähere Erläuterungen und Begründungen, ohne Lösungsweg aufzählen Geben Sie die Koordinaten des

Mehr

FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik Univ.-Prof. Dr. A. Kleine Lehrstuhl für Angewandte

Mehr

Operative Planung des Materialbedarfs. Standardfunktionalität, Besonderheiten, Tipps und Tricks

Operative Planung des Materialbedarfs. Standardfunktionalität, Besonderheiten, Tipps und Tricks Standardfunktionalität, Besonderheiten, Tipps und Tricks Jochen Rahm, PROMATIS software GmbH Ettlingen, 10. Mai 2012 1 Gliederung Begriffsdefinition /Einordnung Planungsverfahren für den Materialbedarf

Mehr

Kapitel 01 Bestandsarten im Zusammenhang mit der Beschaffung

Kapitel 01 Bestandsarten im Zusammenhang mit der Beschaffung Kapitel 01 Bestandsarten im Zusammenhang mit der Beschaffung Die herkömmlichen Bestandsarten bei Vorratslagerung: Der Meldebestand im Bestellpunktverfahren nennt eine bestimmte Menge an Vorrat, bei der

Mehr

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010 Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010 ABC Analyse Seite: 1 ABC-Analyse Das Vorgehen der Klassifizierung lässt sich in unterschiedlichen Bereichen anwenden, z.b. Bestandsanalysen, Lagerbestände,

Mehr

OPERATIONS MANAGEMENT. Supply Chain Management

OPERATIONS MANAGEMENT. Supply Chain Management OPERATIONS MANAGEMENT Supply Chain Management Supply Chain Management: Definition Management des Güterflusses innerhalb eines Zuliefer- und Abnehmernetzwerkes, so dass die richtigen Güter zum richtigen

Mehr

Berechnungen mit der Tabellenkalkulation. Die Daten stammen vom Statistischem Bundesamt Deutschland (http://www.destatis.de) Stand

Berechnungen mit der Tabellenkalkulation. Die Daten stammen vom Statistischem Bundesamt Deutschland (http://www.destatis.de) Stand 1.3 Bevölkerungswachstum Titel V2 1-Z1 Bevölkerungswachstum Version Dezember 2010 Themenbereich Vorbereitung des Änderungsbegriffes Themen Durchschnittliche Wachstumsraten Rolle des CAS Methoden Hinweise

Mehr

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Übungsserie II

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Übungsserie II Thema Dokumentart Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Übungsserie II Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: C2 Beschaffung, Marktleistungserstellung und

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung BWL A Produktion:

Übungsaufgaben zur Vorlesung BWL A Produktion: Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Betz Übungsaufgaben zur Vorlesung BWL A Produktion: Aufgabe 1 Definieren Sie die folgenden Begriffe, und grenzen Sie diese voneinander

Mehr

Material 4 1. BW 98_2

Material 4 1. BW 98_2 1. BW 98_2 1.a Angebotsvergleich Angebot I Angebot II Listenpreis 168.000,00 192.000,00 - Rabatt 16.800,00 38.400,00 Zieleinkaufspreis 151.200,00 153.600,00 - Skonto 3.024,00 4.608,00 Bareinkaufspreis

Mehr

Aussage: richtig falsch

Aussage: richtig falsch Aufgabe 1 (15 Minuten) Folgende Aussagen sind entweder richtig oder falsch! Kreuzen Sie jeweils direkt hinter der Aussage eines der Kästchen an! Stimmt Ihre Bewertung einer Aussage so gibt es einen Punkt.

Mehr

Ökonomische Analyse der Medikamentenverteilung im Krankenhaus

Ökonomische Analyse der Medikamentenverteilung im Krankenhaus Helmut Kühn Ökonomische Analyse der Medikamentenverteilung im Krankenhaus Eine empirische Simulationsstudie UNIVERSITÄTS- BIBLIOTHEK PETER LANG Frankfurt am Main Bern New York Nancy INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

1 Deterministische Verfahren zur Bestimmung der optimalen Bestellmenge

1 Deterministische Verfahren zur Bestimmung der optimalen Bestellmenge 2.4 Materialbeschaffung Definition: Unter Materialbeschaffung versteht man die dispositive Bereitstellung der Materialien, Rohstoffe und Teile durch den Einkauf von außerhalb des Unternehmens. Bei der

Mehr

Bestandsplanung. Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche

Bestandsplanung. Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche Bestandsplanung Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Transportsysteme und -logistik Keetmanstr. 3-9 47058 Duisburg Telefon: 0203 379-2785 Telefax: 0203

Mehr

Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure,

Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure, HTWD, Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure, 15.7.2014 A Name, Vorname Matr. Nr. Sem. gr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 gesamt erreichbare P. 10

Mehr

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre Beschaffung Begriffe des Beschaffungswesens Optimierung der Bestellmenge bei kontinuierlichem Verbrauch (Andler sche Formel) Optimierung der Bestellmenge bei diskontinuierlichem Verbrauch (WILO-Verfahren,

Mehr

7.6.2 Lagerkennziffern

7.6.2 Lagerkennziffern 416 Kapitel 7 Prozesse der Leistungserstellung im Industrie- und Dienstleistungsbereich 7.6.2 Lagerkennziffern Moment mal Die MOBILE AG ist ein mittelständisches Unternehmen, das vor allem Kleinstanhänger

Mehr

Durchschnittlichen Lagerbestand anpassen

Durchschnittlichen Lagerbestand anpassen P 01 Lösung Lagerbestände überwachen a) 30. April, 31. August und 31. Dezember b) Verbrauch während der Wiederbeschaffungszeit: (500-100) / 150 = 2.66 Mte oder 2 Monate und 20 Tage c) 10. Februar, 10.

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung

Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung Bestandsplanung und -steuerung: Schwerpunktbildung Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

Haushaltswesen und Beschaffung

Haushaltswesen und Beschaffung Verwaltungsakademie Berlin Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Zwischenprüfung Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Prüfungskennzahl: VfA 2014 P3 / Berlin, den 27.01.2014 Begonnen:

Mehr

»Logistik der Zukunft«

»Logistik der Zukunft« 1. FOM Logistik-Forum für Oberstufenschüler Demonstration der Dynamik in Logistikund Produktionsnetzwerken anhand des Beer Distribution Game Prof. Dr. M. Klumpp, FOM ild Dipl.-Kfm. (FH) S. Bioly, FOM ild

Mehr

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre Beschaffung Begriffe des Beschaffungswesens Optimierung der Bestellmenge bei kontinuierlichem Verbrauch (Andler sche Formel) Optimierung der Bestellmenge bei diskontinuierlichem Verbrauch (WILO-Verfahren

Mehr

Name: Vorname: Matr. Nr.: Materialwirtschaft und Logistik. Wintersemester 2009/2010

Name: Vorname: Matr. Nr.: Materialwirtschaft und Logistik. Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. P. Gronau Name: Vorname: Matr. Nr.: Punkte: Note: Materialwirtschaft und Logistik Wintersemester 2009/2010 Vorbemerkungen: a) Prüfen Sie, ob die Klausurvorlage vollständig ist! Sie muss 6 Seiten

Mehr

Kuratle & Jaecker Industriestrasse Niederbipp

Kuratle & Jaecker Industriestrasse Niederbipp Prozesseinheit 3 Kuratle & Jaecker Industriestrasse 1 4704 Niederbipp Seite 1 von 10 1. Flussdiagramm... 3 2. Berichte... 5 2.1 Einführung in die Prozesseinheit... 5 2.2 Prozessbeschrieb... 5 3. Musterdokumente...

Mehr

400 FACHHOCHSCHULE STRALSUND Seite 1

400 FACHHOCHSCHULE STRALSUND Seite 1 400 FACHHOCHSCHULE STRALSUND Seite 1 Prüfung im Fach: Prüfungsdauer: Materialwirtschaft Logistik 120 Minuten Semester: SS 2008 WI4 / WI2ERG / WI4FR Prüfer: Prof. Dr. W. Petersen Erreichbare Punktzahl:

Mehr

Operations Management

Operations Management Operations Management Supply Chain Management und Lagerhaltungsmanagement Prof. Dr. Helmut Dietl Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollen Sie wissen, was man unter Supply Chain Management und Lagerhaltungsmanagement

Mehr

AUFGABENTEIL. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin:

AUFGABENTEIL. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik Univ.-Prof. Dr. Andreas Kleine AUFGABENTEIL Klausur: Modul 32621 Termin: 14.09.2015 Prüfer: Prof. Dr. Andreas

Mehr

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT MATRIKELNUMMER: NAME: VORNAME: UNTERSCHRIFT: KLAUSUR: TERMIN: PRÜFER: Marktversagen 21. 09. 2009 9-11 Uhr Prof. Dr. A. Endres Aufgabe A B Summe

Mehr

Klausur zur Modulprüfung ABWL1 SoSe14 2. Termin 13. Oktober 2014

Klausur zur Modulprüfung ABWL1 SoSe14 2. Termin 13. Oktober 2014 Klausur zur Modulprüfung ABWL1 SoSe14 2. Termin 13. Oktober 2014 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Studiengang, Abschluss: Hiermit erkläre ich mich nach 39(10) der AllgStuPO prüfungsfähig. Ein Rücktritt bzw.

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T

F E R N U N I V E R S I T Ä T Matrikelnummer Name: Vorname: F E R N U N I V E R S I T Ä T Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Klausur: Modul 3171 Markt und Staat (6 SWS) Termin: 1.9.11, 9. 11. Uhr Aufgabe 1 3 Summe Max. Punktzahl

Mehr

FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Den Aufgabenbogen der Klausur können Sie mit nach Hause nehmen. Es muss nur der abgegeben werden! Klausur: Klausur Instrumente des Controlling

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium 3. Musterklausur Produktionsmanagement

Mehr

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA Technische Universität München Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. W. Ried Version D Allgemeine Hinweise Die Unterlagen

Mehr

Logistikcontrolling: Standort- und Tourenplanung

Logistikcontrolling: Standort- und Tourenplanung Logistikcontrolling: Standort- und Tourenplanung Aufgabe 3 Dr. Michael Holtrup Agenda 1 Aufgabe 3a: außerbetriebliche Standortplanung 2 Aufgabe 3a: Lösungshinweise 3 Aufgabe 3b: Standortfaktoren 4 Aufgabe

Mehr

Klausurkolloquium. Musterlösung Produktionscontrolling: Lineare Programmierung

Klausurkolloquium. Musterlösung Produktionscontrolling: Lineare Programmierung Klausurkolloquium Musterlösung Produktionscontrolling: Lineare Programmierung Fallstudie Die GOGO GmbH ist ein mittelständisches gewinnorientiertes Unternehmen. Das taktische Produktionsprogramm einer

Mehr

Spezielle BWL II Teil: Materialwirtschaft

Spezielle BWL II Teil: Materialwirtschaft Skript zur Vorlesung Spezielle BWL II Teil: Materialwirtschaft IT Kompaktkurs Wintersemester 2000/2001 Prof. Dr. Herbert Fischer Fachhochschule Deggendorf Empfohlene Literatur: Horst Hartmann: Materialwirtschaft

Mehr

Unterschrift des Prüfers

Unterschrift des Prüfers Name : Vorname : Modulklausur: Investition und Finanzierung (31021) Teil: Termin: Prüfer: Investition 27. September 2013, 15:30 17:30 Uhr Aufgabe 1 2 3 Gesamt Maximale Punktzahl 21 13 16 50 Erreichte Punktzahl

Mehr

6 Lagerverwaltung. Einführung Lagerverwaltung. Artikelbestände automatisch austragen - Läger stimmen

6 Lagerverwaltung. Einführung Lagerverwaltung. Artikelbestände automatisch austragen - Läger stimmen Einführung Lagerverwaltung Die Lagerverwaltung von msufakt!, msuprojekt, premiumhandel verschafft Ihnen die Übersicht über den Bestand von Artikeln in Ihrem Lager. Der Lagerbestand wird in der Artikelkarteikarte

Mehr

Klausur Mathematik. Note:

Klausur Mathematik. Note: Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Münster Hochschule Bochum Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule Bochum Hochschule für Technik und Wirtschaft Klausur Mathematik Datum: 18.09.2010

Mehr

Prüfungsbogen. Fakultät Informatik. 1.1 Erläutern Sie die Stücklistenbegriffe:

Prüfungsbogen. Fakultät Informatik. 1.1 Erläutern Sie die Stücklistenbegriffe: Prüfungsbogen Saal- und Platz Nr.: Bogen Nr.: 1 Fakultät Informatik Hochschule Reutlingen Matrikel Nr.: Wirtschaftsinformatik Datum: 30.01.2009 Studiengang : Semester: Name: Logistik und ProduktionVorname:

Mehr

2.2 Systeme des Bestandsmanagements

2.2 Systeme des Bestandsmanagements . Systeme des Bestandsmanagements Was ist Bestandsmanagement? Grob gesagt, wird im Bestandsmanagement festgelegt, welche Mengen eines Produktes zu welchem Zeitpunkt zu bestellen sind Hierdurch wird der

Mehr

Aufbau der Klausur Controlling 2

Aufbau der Klausur Controlling 2 Aufbau der Klausur Controlling 2 Erster Teil der Klausur Bearbeitungsdauer 60 Minuten (d. h. 60 Punkte) Genau ein Thema aus mehreren Themen ist zu beantworten Es sind Zusammenhänge problemorientiert zu

Mehr

Smart & Lean Intelligente Logistik

Smart & Lean Intelligente Logistik Smart & Lean Intelligente Logistik Bossard Smart & Lean Erhöhen Sie die Prozesssicherheit Reduzieren Sie die Lagerbestände Senken Sie die Prozesskosten Grosses Rationalisierungsprogramm ABC-Analyse Wert

Mehr

Institut für Betriebswirtschaftslehre Operations Management

Institut für Betriebswirtschaftslehre Operations Management Operations Management Lagerhaltungsmanagement Aufgabe 1/1 Die Administration der UZH bestellt Papier zum Preis von CHF 10.- pro Schachtel. Im Mittel werden pro Monat 300 Schachteln gebraucht. Es fallen

Mehr

ABC-Analyse Im Schwerpunkt der Materialwirtschaft

ABC-Analyse Im Schwerpunkt der Materialwirtschaft ABC-Analyse Im Schwerpunkt der Materialwirtschaft 23. Mai 2003 1 Ausgangssituation Unübersichtliche Lagerlisten Verschiedenste Artikel In unterschiedlichen Mengen Mit unterschiedlichen Werten (Preisen)

Mehr

Bestandsmanagement. Prognoseverfahren und Lagerhaltungspolitiken

Bestandsmanagement. Prognoseverfahren und Lagerhaltungspolitiken Bestandsmanagement Prognoseverfahren und Lagerhaltungspolitiken Inhalt Bestandsmanagement in Supply Chains Prognoseverfahren Prognose bei regelmäßigem Bedarf Konstantes Bedarfsniveau Trendförmiges Bedarfsniveau

Mehr

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Industrielle Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Seite 2 Grundbegriffe. Beschaffung: alle Aktivitäten, um dem Unternehmen die Produktionsfaktoren

Mehr

Materialwirtschaft. Die Materialwirtschaft soll das Unternehmen mit Gütern versorgen. Hier unterscheidet man folgende Tätigkeiten:

Materialwirtschaft. Die Materialwirtschaft soll das Unternehmen mit Gütern versorgen. Hier unterscheidet man folgende Tätigkeiten: Materialwirtschaft Die Materialwirtschaft soll das Unternehmen mit Gütern versorgen. Hier unterscheidet man folgende Tätigkeiten: Beschaffen Lagern Verteilen Entsorgen Die betriebliche Bedeutung von Beschaffung

Mehr

Periodenbedarfe, Lagerkostensätze oder bestellfixe Kosten. Deshalb Anwendung der Verfahren der dynamischen Bestellmengenplanung

Periodenbedarfe, Lagerkostensätze oder bestellfixe Kosten. Deshalb Anwendung der Verfahren der dynamischen Bestellmengenplanung Materialwirtschaft 4550 KE - Bestellmengen- und Losgrößenplanung - Heuristien. Dynamische Bestellmengenplanung c x Harris-Formel Q O basiert auf statischem Modell und berücsichtigt nicht unterschiedliche

Mehr

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001) Name: Vorname: Termin: Prüfer: 22.03.2011, 15.30 17.30 Uhr Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Gesamt Maximale Punktzahl 7 7 12 10 8 6 50 Erreichte Punktzahl - 1 - Hinweise zur Bearbeitung der Klausur! 1. Die Klausur

Mehr

Klausurkolloquium. Musterlösung: Kostenabweichungsanalyse

Klausurkolloquium. Musterlösung: Kostenabweichungsanalyse Klausurkolloquium Musterlösung: Kostenabweichungsanalyse Fall Die Bügel AG ist ein Unternehmen der chemischen Industrie und stellt unter Anderem Reinigungsmittel her. Die Controlling-Abteilung der Bügel

Mehr

Die Symbole Die folgenden Symbole erleichtern Ihnen die Arbeit mit diesem Buch.

Die Symbole Die folgenden Symbole erleichtern Ihnen die Arbeit mit diesem Buch. Benutzerhinweis Der Aufbau der Trainingsmodule Die Trainingsmodule für Industriekaufleute folgen einem völlig neuen Lernkonzept. Durch die Zerlegung des gesamten Stoffs der dreijährigen Ausbildung in einzelne

Mehr