Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland"

Transkript

1 Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 21. April 2017 Nummer 4

2 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 4/2017 Impressum Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Herausgeber: Gemeinde Kyffhäuserland Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Herr Hoffmann, erreichbar unter der Anschrift der Gemeinde Kyffhäuserland, Neuendorfstraße 3 in Bendeleben (Tel.: /66011; Fax: /66030; Mail: info@kyffhaeuserland.de) Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Veranstaltungskalender April - Mai April Uhr Saisoneröffnung am Klosterturm; Tag der offenen Tür; Frühlingsfest Neue Einblicke OT Göllingen :00 Uhr Klostervesper OT Göllingen MX Pokal MSC Barbarossa e.v OT Rottleben :00 Uhr Maifeuer OT Seega Mai Noch bis zum WORLD OF LIGHTS - Lichterwelten Sonderführung täglich 17:30 Uhr :30 Uhr VdK Bendeleben: Aktion Mensch ein Vortrag des Herrn Matthias Keller über die Arbeit des Weissen Ring im LPG -Verwaltungsgebäude OT Rottleben Barbarossahöhle OT Bendeleben ab 14:00 Uhr Frühlingsfest der Interessengemeinschaft Handarbeit und OT Steinthaleben Seniorenbetreuung Dorflindenfest mit Pflanzung einer Linde auf dem Teichhof OT Badra DJFM MSC Barbarossa e.v OT Rottleben Stockcar / Sonntag: MX MSC Barbarossa e.v OT Rottleben (Änderungen vorbehalten)

3 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 4/2017 Friedhofsverwaltung gibt bekannt Im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht und zum Schutz der Besucher ist der Friedhofsträger entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift Friedhöfe und Krematorien (VSG 4.7) der Gartenbau-Berufsgenossenschaft verpflichtet, die Standsicherheit der Grabmale zu überprüfen. Die Grabmalstandsicherheitsprüfung muss einmal jährlich (nach der Frostperiode) durch fachkundige Personen durchgeführt werden. In der Gemeinde Kyffhäuserland ist vorgesehen vom 08. Mai 2017 bis 16. Mai 2017 die Grabmalstandsicherheitsprüfungen auf den Friedhöfen in den Ortsteilen der Gemeinde Kyffhäuserland: Bendeleben, Göllingen, Günserode, Rottleben, Seega und Steinthaleben durchzuführen. Die Prüftermine sind wie folgt angesetzt: Günserode Seega Göllingen Rottleben Steinthaleben Bendeleben ab 10:00 Uhr ab 11:00 Uhr ab 10:00 Uhr ab 10:00 Uhr ab 10:00 Uhr ab 10:00 Uhr Die Termine werden auch als Bekanntmachungen in den Ortsteilen ausgehangen, sowie auf der Homepage der Gemeinde bekanntgegeben. Interessierte Bürger können gerne zu den entsprechenden Terminen auf den Friedhöfen anwesend sein und der Prüfung beiwohnen. Die bereits im Jahr 2016 geprüften Grabstätten, werden in diesem Jahr und den darauffolgenden Jahren entsprechend der TA- Grabmal mit 30daN = 30 kg geprüft. Die Erstprüfung neu errichteter Grabstätten erfolgt mit 50daN = 50kg. Bei Fragen zum Prüfverfahren oder Ähnlichen wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung unter Tel.: / oder U. Wiedemann / M. Rehfeldt Friedhofsverwaltung Gem. Kyffhäuserland Ab sofort bargeldloses Bezahlen mit EC Karte möglich Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns Ihnen das Bezahlen bei uns noch flexibler gestalten zu können. Ab sofort erhalten Sie die Möglichkeit der bargeldlosen Bezahlung mit Ihrer EC-Karte. Mindestbetrag 10,00!!! Gemeinde Kyffhäuserland Ende der Amtlichen Bekanntmachungen Herzliche Einladung zum 50jährigen Bestehen der Naturschutzstation Numburg des Förderverein Numburg e. V. und Jahr Ersterwähnung der Numburg vom 16. Juni 2017 bis 18. Juni 2017 Programm Freitag 16. Juni :00 Uhr Empfang anlässlich des 50 jährigen Bestehens der Naturschutzstation Begrüßung Programm Kindergruppe Steinthaleben und Badra Juniorranger Naturpark Rottleben Film/ Vortrag 14:00 Uhr Kaffee trinken mit ehemaligen Bewohnern der Domäne Numburg 16:00 Uhr Fledermausnacht (Wolfgang Sauerbier und dem Naturpark Rottleben) Lichtfang - Schmetterlinge und Falter (Martin Jaeger und Lother Buttstedt) Samstag 17. Juni :00 Uhr Vortrag/Film zur wissenschaftlichen und geologischen Arbeit in der Numburghöhle (Hartmut Simmert) für die Kinder: Programm mit dem Biosphärenreservat Roßla 14:00 Uhr Vortrag zum Kranich mit Film (Herbert Buchholz, Astrid Koschorreck) für Kinder: Bienen - warum sind sie so nützlich (Herr Laegl) Sonntag 18. Juni :00 Uhr Power Point Präsentation zur Botanik im Naturschutzgebiet (Herr U. Henze) Jahreshauptversammlung alle Feuerwehren der Gemeinde Kyffhäuserland Am 18. März 2017 fand im Dorfgemeinschaftshaus im OT Seega die alljährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Kyffhäuserland statt. Zu diesem Anlass erschienen insgesamt 57 Kameradinnen und Kameraden aus allen 8 Ortswehren. Auch der Bürgermeister Herr Hoffmann war zu diesem Termin gerne anwesend. Herr Schuller in seiner Funktion als Ortsbrandmeister begrüßte alle Anwesenden und verlas den Rechenschaftsbericht für das Jahr Er bedankte sich dabei bei allen für die geleistete Arbeit und die hohe Einsatzbereitschaft. Im Jahr 2016 waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Kyffhäuserland rund 2174 Stunden im Einsatz, dabei musste man zu 22 Bränden ausrücken. Doch trotz der vielen Einsätze im Jahr 2016 kam es zu keinen ernsthaften Verletzungen bei den Kameradinnen und Kameraden, was auch der besonnenen Vorgehensweise der Gruppenführer und Einsatzkräfte zu verdanken ist. Herr Hoffmann bedankte in seinen Grußworten ebenfalls sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für Ihren Einsatz im Dienst der Freiwilligen Feuerwehren und für die viele freie Zeit, die sie

4 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 4/2017 dafür opfern. Ebenso bedankte er sich bei den Wehren, die neben dem Brandschutz auch das kulturelle Leben in den Ortsteilen unterstützen und hofft auf weiteren Nachwuchs, damit die langjährige Tradition der Feuerwehren und ihre wichtige Leistung bestehen bleiben. Jungen: Burkl, Niklas Finke, Nick Roefe, Brian Tölle, Justin Kyffhäuserland, OT Göllingen, AWG 8 Neuendorfstraße 15 Kyffhäuserland, OT Göllingen, Göllinger Hauptstraße 67 Kyffhäuserland, OT Rottleben, Bahnhofstraße 53 Die Jahreshauptversammlung wird gerne zum Anlass genommen, um Kameraden für besondere Leistungen zu ehren oder zu befördern. In diesem Jahr wurde der Kamerad Michael Henning (Wehrleister der Freiwilligen Feuerwehr Seega) zum Brandmeister befördert und gleichzeitig zum Verbandsführer berufen. Als Überraschung konnte der Bürgermeister die Jahreshauptversammlung nutzen, um den 8 Ortsteilwehren gemeinsam mit den Ortsbrandmeistern jeweils ein Koffer mit Combiflare Leuchten zu übergeben. Combiflare Leuchten sind Warnleuchten, die universell eingesetzt werden können und der Sicherheit der Feuerwehrleute dienen. Feierstunde 10:45 Uhr Mädchen: Bach, Angelina Emely Jungen: Fischer, David Gödicke, Tobias Hastung, Michael Raue, Moritz Vollrodt, Johannes Weinrauth, Jon Feierstunde 14:15 Uhr Mädchen: Heydrich, Antonia Schäfer, Sophie-Celine Jungen: John, Timo Siewert, Lennart Neuendorfstraße 15 Kyffhäuser 3 Torstraße 7 Kyffhäuserland, OT Rottleben, Mühlen 7 Neuendorfstraße 7 Kyffhäuserland, OT Rottleben, Bahnhofstraße 23 Kyffhäuserland, OT Seega, Am Berg 9 Klinge 10 Damm 2 Sperlingsberg 21 Klingenstraße 10 Auch im Namen der Gemeinde Kyffhäuserland soll an dieser Stelle ein Dank an alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren für Ihre Einsatzleistungen und stetige Einsatzbereitschaft gehen. Nicht zu vergessen die Familien der Mitglieder der Feuerwehren, die hinter den Kameradinnen und Kameraden stehen und bei jedem Einsatz um die Gesundheit ihrer Angehörigen bangen und viel Verständnis für das Ehrenamt aufbringen müssen. Feierstunde zur Jugendweihe am 29. April 2017 im Saal des Rathauses in Bad Frankenhausen Feierstunde 9:00 Uhr Mädchen: Jahn, Annalena Koch, Jessica Kröhl, Yasmin Schröder, Sarah Steikert, Celine Wenkel, Anna Kelbraer Straße 25 Kyffhäuserland, OT Seega, Dorfgraben 3 Zur Ölmühle 14 Kyffhäuserland, OT Göllingen, Göllinger Hauptstraße 59 Neuendorfstraße 17 Kyffhäuserland, OT Rottleben, Bahnhofstraße 24 am 20. Mai 2017 in Sondershausen Mädchen: Handke, Laura Kyffhäuserland, OT Hachelbich, Backhausstraße 1 Herrmann, Lara Kyffhäuserland, OT Rottleben, Rinnebach 6 Falley, Angelina Kyffhäuserland, OT Hachelbich, Feldstraße 5 Stolze, Celina Kyffhäuserland, OT Hachelbich, Weihbachstraße 16 Jungen: Becker, Kevin Kamusien, Nils Knoll, Lukas Kyffhäuserland, OT Badra, Am Gartenberg 8 Kyffhäuserland, OT Badra, Staatstraße 26 Kyffhäuserland, OT Badra, Landstraße 18 Langenberger, Tom Elias Kyffhäuserland, OT Hachelbich, Trebraer Straße 4 Die Gemeinde Kyffhäuserland wünscht allen Jugendlichen, die in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen werden, einen schönen Tag und eine schöne Feier mit Ihren Familien.

5 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 4/2017 Amtsblatt Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, dem 19. Mai Beiträge von Vereinen sind bis zum 08. Mai 2017 einzureichen unter: Gemeinde Kyffhäuserland, - Amtsblatt -, Neuendorfstraße 3, Kyffhäuserland (Fax: ; info@kyffhaeuserland.de; Internet: Göllingen Dienstag... 16:00 bis 18:00 Uhr Günserode Dienstag... 16:00 bis 18:00 Uhr Hachelbich Montag... 16:00 bis 18:00 Uhr Rottleben Dienstag... 16:00 bis 18:00 Uhr Seega Dienstag... 17:00 bis 18:00 Uhr Dienst-, Sprech- und Öffnungszeiten der Gemeinde Kyffhäuserland Anschrift Gemeinde Kyffhäuserland OT Bendeleben Neuendorfstraße Kyffhäuserland Sprech- und Öffnungszeiten der Verwaltung Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Steinthaleben Montag... 17:00 bis 18:00 Uhr Polizeiinspektion Kyffhäuser Kontaktbereichsbeamter PHM Boretzki Telefon: /55588 oder PI Sondershausen 03632/6610 Sprechzeiten in der Gemeinde Kyffhäuserland Dienstag Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr und Uhr Uhr oder nach Absprache Bei Terminabsprachen außerhalb der Sprechzeiten, vorherige telefonische Rücksprache erforderlich. Sprechzeiten Bau- und Ordnungsamt der Gemeinde Kyffhäuserland Dienstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Das Bau- und Ordnungsamt ist jeweils nur mit einer Mitarbeiterin besetzt. Für Terminabsprachen außerhalb der Sprechzeiten, vorherige telefonische Rücksprache erforderlich. Sprechzeiten Bürgermeister Gemeinde Kyffhäuserland: Dienstag: Uhr bis Uhr Besuch in der Kirche Badra Ostern ist neben Weihnachten das wichtigste Fest für die Christen. Am Freitag, den 7. April machten sich die Kinder der älteren Gruppe der Kita Regenbogen mit ihren Erzieherinnen auf den Weg zur Dorfkirche. Dort angekommen hörten wir schon die Orgel, auf der Frau Barche zur Begrüßung ein Frühlingslied spielte. Telefonnummern Einwahl - Zentrale /660-0 Fax / info@kyffhaeuserland.de Internet... Vorwahl Bürgermeister Sekretariat Hauptamtsleiter Personal; Kindereinrichtungen Personal; Friedhofsverwaltung oder Einwohnermeldeamt Finanzverwaltung - Amtsleiterin Kasse oder Steuern Mieten und Pachten Bauverwaltung oder Ordnungsverwaltung oder Sprechzeitenreglung der Ortsteilbürgermeister Badra Montag... 16:00 bis 18:00 Uhr Bendeleben Montag... 16:00 bis 18:00 Uhr Frau Elvie Karius erklärte dann sehr anschaulich, warum wir Ostern feiern, warum es den Osterhasen gibt und wir Eier färben und suchen. Bilder zur Ostergeschichte konnten wir auch in der Kirche entdecken. Einige Kinder wussten schon gut Bescheid und konnten bereits Fragen zum Thema beantworten. Zum Abschluss sangen wir gemeinsam noch Frühlingslieder, natürlich wieder mit Orgelbegleitung. Das war sehr beeindruckend. Wir bekamen ein selbstgebackenes Osterbrot geschenkt, welches wir im Kindergarten teilen und essen wollen.

6 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 4/2017 Osterhasenfest Draußen hinter der Kirche hatte sich zudem noch der Osterhase zu schaffen gemacht und uns mit einem gut gefüllten Osternest überrascht. Herzlichen Dank für diesen erneuten Einblick in das Christentum und unsere schöne Dorfkirche. Gern möchten wir unsere Kirchenbesuche zur Tradition werden lassen! Die Kanzelbergstrolche aus der Kita Regenbogen Badra. M. Franke/ J. Ellmrich Am vergangenen Donnerstag feierten die Kinder der Kita Regenbogen ihr OSTERHASENFEST. Nach der Eröffnung mit Osterlied und -gedicht gab es ein leckeres Frühstück an einer hübsch dekorierten langen Tafel in der Garderobe. Auch die von den Kindern selbst gefärbten Eier fehlten dabei natürlich nicht. Nach dem Frühstück gab es noch eine Osterhasengeschichte. Oma-Opa-Tag in Badra Ein Arbeitstag beginnt und endet selten zur gleichen Zeit wie ein Kita-Tag. In solchen Situationen greifen die Eltern oft auf Oma und Opa zurück. Sie bringen die Enkel in die Kita, holen sie ab und betreuen sie. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wäre in vielen Familien ohne die Unterstützung der Großeltern gar nicht möglich. Als Dankeschön an ihre Großeltern gestalteten die Kinder der Tagesstätte Regenbogen in Badra am einen Nachmittag. Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, meine Oma ist ne ganz moderne Frau schallte der Gesang der Jungen und Mädchen durch den Saal des Dorfgemeinschaftshauses. Das jedoch war nur ein Highlight. Die Sprösslinge, welche sich in kleine Bienen, Tiere des Waldes und Frühlingsblüher verwandelten, führten ein unterhaltsames Programm auf. Sie sangen, tanzten und trugen Frühlingsgedichte vor. Im Anschluss gab es ein tolles Kuchenbüfett. Frisch gestärkt tobten sich die Kleinen auf dem großen Saal aus. Währenddessen ließen die Großeltern den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen. Ein herzliches Dankeschön an die Erzieherinnen für diesen gelungen Tag, an Harriet Hänel für die musikalische Umrahmung des Programmes und die Mütter, die den Kuchen gebacken haben. Marlen Schöneck und Irina Kohlmann Draußen konnten von den Kindern zwei Kaninchen gestreichelt, gefüttert und beobachtet werden. Bei lustigen Spielen wie Hasenhüpfen und Hühnerzielwurf verging die Zeit sehr schnell, und beim anschließenden Spaziergang im Gelände hatte doch tatsächlich der Osterhase für jedes Kind schon mal ein Körbchen versteckt... J. Ellmrich

7 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 4/2017 Die Jagdgenossenschaft lädt ein Am Freitag, dem um Uhr findet im Versammlungsraum der Gemeinde Bendeleben, Burgstraße 4, die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft statt. Hierzu sind alle Wald- und Landbesitzer von bejagdbaren Flächen der Gemarkung Bendeleben herzlich eingeladen. Tagesordnung: - Begrüßung - Rechenschaftsbericht des Jagdjahres 2016/17 - Kassenbericht - Revisionsbericht - Entlastung des Vorstandes - Bericht der Jagdpächter - Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. gez. Steikert Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Auch wenn die Anlaufphase der Neuregelungen nun schon eine Weile andauert, stellen sich für viele betroffene Pflegepersonen oder Pflegebedürftige noch offene Fragen. Der Pflegestützpunkt Kyffhäuserkreis als allgemein beratende Stelle steht daher den Bürgerinnen und Bürgern des Kyffhäuserkreises Frage und Antwort in Bezug auf die Pflegereform und rund ums Thema Pflege. Dieses Angebot nutzte auch die Selbsthilfe Gruppe Herz-Kreislauf unter der Leitung von Frau Conhoff. Am traf sich die Gruppe in den Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes in Sondershausen, um sich von der Beraterin des Pflegestützpunktes Kyffhäuserkreis, Frau Ziegelmann, über wesentliche Veränderungen durch die Pflegestärkungsgesetze informieren zu lassen. Sollten auch Sie Fragen zur Pflege naher Angehöriger haben, erreichen Sie den Pflegestützpunkt Kyffhäuserkreis telefonisch unter / oder zu den Sprechzeiten im Landratsamt Kyffhäuserkreis Markt 8 in Sondershausen dienstags von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr donnerstags von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr und in der Außenstelle in Artern, An der Promenade 10, freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr. Das Landratsamt Kyffhäuserkreis informiert: Kyffhäuser-Bus fährt ab (Karfreitag) bis zum Auch in diesem Jahr ist es wieder möglich, die Sehenswürdigkeiten rund um das Kyffhäusergebirge mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Pünktlich zu Ostern, genauer gesagt am 14. April 2017 zu Karfreitag, gibt es das Angebot der Verkehrsgesellschaft Südharz mbh, mit der Linie VGS 494 von Bad Frankenhausen bis zum Bahnhof Berga zu fahren und dabei alle wichtigen touristischen Ziele rund um den Kyffhäuser zu erreichen. Und nicht nur diese, sondern auch über den Kyffhäuser hinaus in Richtung Harz. Dazu bietet die Linie 450 in Berga, Bahnhof, Möglichkeiten für eine Weiterfahrt nach Stolberg, Breitenstein und Hasselfelde (Pullman City) an. Wie bereits in den vergangenen Jahren verkehrt der Bus als Rufbus und muss spätestens 2 Stunden vor Fahrtantritt telefonisch unter 0391 / angemeldet werden. Alle wichtigen Informationen rund um den Kyffhäuser-Bus sind in unserem aktuellen Flyer enthalten. Außerdem finden Sie dort den Fahrplan und Informationen über Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten im Kyffhäuserkreis. Der Kyffhäuser-Bus wird wie in den Jahren zuvor, lediglich am Wochenende sowie an Feiertagen verkehren. Unter unter der Rubrik Freizeit & Tourismus, Menüpunkt Kyffhäuserbus, finden Sie den aktuellen Flyer der ebenfalls in den Touristinformationen in Bad Frankenhausen, Sondershausen und Kelbra sowie in den Omnibussen der Verkehrsgesellschaft Südharz mbh zu erhalten ist. Wir bitten alle touristischen Leistungsträger (Hotels, Pensionen, Privatvermieter) ihre Gäste auf dieses Angebot aufmerksam zu machen. Viele Gäste und Besucher, aber auch Ortsansässige, würden sicher gern mal ihr Auto stehen lassen und vielleicht ein Stück auf dem Kyffhäuserweg wandern, der eine ganze Reihe von Haltestellen des Kyffhäuser-Busses tangiert. Pflegestützpunkt informiert über Gesetzesänderungen Mit dem Jahreswechsel 2016/2017 traten in der Pflege entscheidende Neuerungen mit dem Pflegestärkungsgesetz II und III in Kraft. So wurde nicht nur der Pflegebedürftigkeitsbegriff überarbeitet und die Pflegestufen durch Pflegegrade ersetzt, sondern auch die Höhe des Pflegegeldes hat sich verändert. Die Pflegereform hat aber auch Einfluss auf die Sozialhilfeleistungen nach dem SGB XII. Karl-Günther-Kaserne Standort Sondershausen Standortältester Die Bundeswehr informiert Die Bundeswehr nutzt den Standortübungsplatz SONDERS- HAUSEN intensiv für Ausbildung und Übung. Die Grenzen dieses Standortübungsplatzes und der Ausbildungsanlagen sind mit Warnungstafeln gekennzeichnet, die die Gebiete deutlich als militärischen Sicherheitsbereich ausweisen und darauf hinweisen, dass unbefugtes Betreten verboten ist und Zuwiderhandlungen verfolgt werden. Das gilt auch für Straßen/Wege innerhalb des Standortübungsplatzes. Es besteht Lebensgefahr! Schießtermine Standortübungsplatz SONDERSHAUSEN Mai 2017 Die Schießzeiten können sich täglich ändern Montag 02. Mai :00-16:00 Uhr Dienstag 03. Mai :00-16:00 Uhr Mittwoch 04. Mai :00-16:00 Uhr Donnerstag 05. Mai :00-14:00 Uhr Montag 08. Mai :00-16:00 Uhr Dienstag 09. Mai :00-16:00 Uhr Mittwoch 10. Mai :00-16:00 Uhr Donnerstag 11. Mai :00-16:00 Uhr Freitag 12. Mai :00-14:00 Uhr Montag 15. Mai :00-14:00 Uhr Mittwoch 17. Mai :00-14:00 Uhr Donnerstag 18. Mai :00-14:00 Uhr Montag 22. Mai :00-16:00 Uhr Dienstag 23. Mai :00-17:00 Uhr Mittwoch 24. Mai :00-16:00 Uhr Montag 29. Mai :00-16:00 Uhr Dienstag 30. Mai :00-16:00 Uhr Mittwoch 31. Mai :00-16:00 Uhr Übungszeiten Standortübungsplatz SONDERSHAUSEN Mai 2017 Die Übungszeiten können sich täglich ändern Dienstag 02. Mai :00-17:00 Uhr Mittwoch 03. Mai :00-17:00 Uhr Donnerstag 04. Mai :00-17:00 Uhr Montag 08. Mai :00-17:00 Uhr Dienstag 09. Mai :00-17:00 Uhr Mittwoch 10. Mai :00-17:00 Uhr Donnerstag 11. Mai :00-17:00 Uhr

8 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 4/2017 Montag 15. Mai :00-17:00 Uhr Dienstag 16. Mai :00-24:00 Uhr Mittwoch 17. Mai :00-24:00 Uhr Donnerstag 18. Mai :00-12:00 Uhr Im Auftrag Im Original gezeichnet Beeckmann Stabsfeldwebel Kyffhäuser Kaserne Standort Bad Frankenhausen - Der Standortälteste - Schießwarnung Betr.: Nutzungsplan für StOÜbPl Bad Frankenhausen im Monat Mai Es ist verboten, - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen sowie - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, Bad Frankenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr / /4026, zu beantragen. 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StOAngel zu melden. 5. Gesperrte Geländeteile sind durch - Schranken und gesetzte rote Flagge - Verbotsschilder - Absperrposten gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden. Im Auftrag Im Original gezeichnet Morgner Stabsfeldwebel Warnzeiten für den Standortübungsplatz im Mai 2017 Datum Zeit :00-17: :00-17: :00-17: :00-17: :00-17: :00-17: :00-17: :00-17: :00-14: :00-17: :00-17: :00-17: :00-17: :00-17:00 Planung des Vorhabens Rechtliche Voraussetzungen Finanzierung Steuereinmaleins Rentabilität und Rechnungswesen Wir unterstützen Sie gern dabei, Ihren Wunsch nach selbstständiger Tätigkeit wahr werden zu lassen. Mit der Teilnahme an einem Existenzgründerseminar schaffen Sie sich eine gute Basis dafür, dass Ihre Geschäftsidee in eine langfristige erfolgreiche Unternehmensgründung mündet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir um vorherige Anmeldung im RSC Nordhausen unter Telefon Udo Rockmann Leiter Regionales Service-Center Kostenlose Erfinderberatung bei der IHK Erfurt - Hier finden Sie die Termine für das II. Quartal 2017! Die Erfinderberatung in der Industrie- und Handelskammer Erfurt bietet kleineren Mitgliedsunternehmen und freien Erfindern die Gelegenheit, sich von einem Patentanwalt über Schutzrechte wie Patent, Gebrauchsmuster, Marke und eingetragene Designs informieren zu lassen. Diese Beratungen sind kostenfrei. Wo? IHK Erfurt, Raum A 3.04, Arnstädter Straße 34 Wann? , 15:00 bis 17:00 Uhr , 15:00 bis 17:00 Uhr , 15:00 bis 17:00 Uhr Die Nachfrage ist sehr groß, daher ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Als Ansprechpartnerin der IHK Erfurt steht Ihnen Frau Frenzel unter Telefon oder frenzel@erfurt.ihk.de zur Verfügung. Udo Rockmann Leiter Regionales Service-Center IHK-Info: Ausbilderqualifizierung ab im RSC Nordhausen (80 Unterrichtsstunden und Selbststudienanteil) Das Regionales Service-Center Nordhausen der IHK Erfurt bietet einen Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO an (80-Stunden-Lehrgang mit Selbststudium). Wo: Regionales Service-Center Nordhausen, Wallrothstraße 4 Wann: jeweils montags und mittwochs 16:30-20:30 Uhr Planen Sie, die Ausbildung Ihres Fachkräftenachwuchses selbst in die Hand zu nehmen? Neue Berufe und Ausbildungsstrukturen, neue Prüfverfahren sowie moderne Lern- und Lehrmethoden stellen an die Ausbilder zunehmend erhöhte Anforderungen. Die Ausbilderlehrgänge der IHK Erfurt wurden umfassend auf die veränderten Ausbildungsprozesse abgestimmt und vermitteln spezielle berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse. Weitere Informationen erhalten Sie im RSC Nordhausen unter Telefon bzw. RSC Heilbad Heiligenstadt unter Telefon oder über gez. Udo Rockmann Leiter Regionales Service-Center Seminar für Existenzgründer vom bis im RSC Nordhausen der IHK Erfurt Das Regionale Service-Center Nordhausen der IHK Erfurt, Wallrothstraße 4, bietet vom wieder täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr ein Seminar für Existenzgründer mit folgenden Schwerpunkten an: Anforderungen an den Existenzgründer Gründungsidee und Marktstrategie Die Gemeinde Kyffhäuserland gratuliert Ortsteil Badra am Herr Hans-Jörg Hesse zum 70. Geburtstag Ortsteil Bendeleben am Herr Johann Franz zum 80. Geburtstag am Herr Horst Heimann zum 85. Geburtstag

9 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 4/2017 Ortsteil Göllingen am Frau Anneliese Ringel zum 75. Geburtstag am Herr Dieter Böhme zum 70. Geburtstag Ortsteil Hachelbich am Frau Christa Helbing zum 75. Geburtstag am Frau Gabriele Neuse zum 70. Geburtstag Ortsteil Rottleben am Frau Gudrun Wallrodt zum 70. Geburtstag am Frau Erika Stolz zum 85. Geburtstag DRINGEND BLUTSPENDER GESUCHT! Momentan besteht deutschlandweit eine Knappheit an Blutkonserven - besonders bei den Blutgruppen Null und A. Mögliche Gründe sind die Vielzahl an Feiertagen im Dezember 2016, die Winterferien, die Faschingszeit sowie die ungewöhnlich lange andauernde Grippewelle. Auch stehen die Osterferien bereits vor der Tür. Um erkrankten und verletzten Menschen helfen zu können und eine ausreichende Versorgung der Krankenhäuser sicherzustellen, werden dringend Blutspenden benötigt. Blutkonserven sind nur bis zu sieben Wochen haltbar! Daher ist es wichtig, dass Menschen regelmäßig Blut spenden. Bitte spenden Sie Ihr Blut in den kommenden Tagen sofern das gesundheitlich möglich ist. Regelmäßige Blutspender beachten bitte den Mindestabstand von 8 Wochen zur Vorspende. Blut spenden kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren. Frauen dürfen vier Mal, Männer sechs Mal im Jahr Blut spenden. Vor jeder Spende werden Blutdruck, Puls und Temperatur gemessen sowie die für die Spende notwendigen Gesundheitsfragen geklärt. Die Spendetauglichkeit entscheidet der untersuchende Arzt. Das gesundheitliche Wohlergehen des Spenders steht dabei an erster Stelle. Leben rettenmit deinem Blut! Täglich aktuelle Termine in Ihrer Region finden Sie unter: Institut für Transfusionsmedizin Suhl. Albert-Schweitzer-Str. 15. Suhl. Telefon Mo-Do 7-18:30 Uhr, Fr 7-18 Uhr, Sa 9-12:30 Uhr Blut- u. Plasmaspendestation Eisenach. Mühlhäuser Str. 27. Eisenach. Telefon Mo, Do Uhr, Di 11-18:30 Uhr, Mi 6:30-11 Uhr Uhr, Fr 8-16 Uhr Blut- u. Plasmaspendestation Ilmenau. Wetzlarer Platz 1. Ilmenau. Telefon Mo, Di, Do 7-19 Uhr, Mi 8-20 Uhr, Fr 7-17 Uhr Blut- und Plasmaspendestation Erfurt. Mainzer Str Erfurt-Rieth. Tel Mo-Fr 7-19 Uhr, Sa 7:30-12:30 Uhr Veranstaltungen im Panorama Museum Freitag, 21. April, 20:00 Uhr in der Eingangshalle THE LEWIS HAMILTON BAND MODERNER BLUES-ROCK AUS UK Bereits im letzten Jahr gastierte die Band mit einem furiosen Auftritt in unserem Haus. Nach der Absage der Shawn Jones Band konnten sie kurzfristig als Ersatz gewonnen werden. Die Band fühlt sich den (Blues-) Gitarrenheroen des 20. Jahrhunderts verpflichtet wie Stevie Ray Vaughan, Jimi Hendrix oder Rory Gallagher und genauso klingt sie auch, verarbeitet aber auch Einflüsse modernerer Bluesrock-Musiker wie Joe Bonamassa, Derek Trucks und Matt Scofield. So kraftvoll wie die Gitarrenbegleitung ist auch ihr Gesang, der sich stilistisch an Joe Cocker und Dave Mathews orientiert. Lewis erhielt bereits als Zwölfjähriger seine erste Stratocaster-Gitarre und begann seine Bluesrock-Idole zu kopieren. Stundenlang übte er täglich und entwickelte seinen Suhl, April 2017 besonderen fingerflinken Gitarrenstil. Inzwischen musizierte er zusammen mit Szenegrößen wie Aynsley Lister, Ryan McGarvey, Henrik Freischlader, Alan Nimmo, Chantel McGregor und Ben Poole Freitag, 28. April, 20:00 Uhr im StuKi 76 BIRNENKUCHEN UND LAVENDEL (F 2016) TRAGIKOMÖDIE Manchmal kann ein kleiner Unfall auch ein unverhoffter Glücksfall sein. Louise lebt auf einem Birnenhof in der Provence und kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes um den Birnenanbau. Doch die Bank will den Kredit zurück, die Abnehmer zweifeln an ihrer Kompetenz und dann fährt sie auch noch einen Fremden vor ihrem Haus an. Pierre, so heißt der verletzte Mann, scheint irgendwie anders zu sein. Er ist verdammt ordentlich, frappierend ehrlich, ein Eigenbrötler, der am liebsten Primzahlen zitiert. Der sensible Mann blüht in Louises Gegenwart auf, hilft ihr mehr schlecht als recht beim Verkauf ihrer köstlichen Birnenkuchen auf dem Markt und hat das Gefühl, etwas gefunden zu haben, das er gar nicht zu vermissen glaubte: ein Zuhause Eine liebevoll erzählte romantische Komödie über eine zauberhafte Anziehungskraft, die auf wunderbare Art ganz anders ist FREITAG, 5. MAI, 20:00 UHR IM STUKI 76 CAPTAIN FANTASTIC (USA 2016) TRAGIKOMÖDIE Tief in den nordwestlichen Wäldern der USA haben Ben und seine Frau Leslie ein eigenes Refugium für sich und ihre sechs Kinder geschaffen. In mühsamer Handarbeit haben sie ein Anwesen errichtet, auf dem sie sich, von der Außenwelt abgeschottet, selbst versorgen können und wo Ben seinen Kindern alles Notwendige beibringt, um in den Wäldern zu überleben. Dazu gehören knallhartes Training für die Nachkommen und ein Bildungsgrad, der weit über dem ihrer Altersgenossen liegt. Doch das paradiesische Mini-Utopia wird jäh von einem Schicksalsschlag erschüttert, der die Familie dazu zwingt, nach vielen

10 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Nr. 4/2017 Jahren wieder einen Fuß in die Zivilisation zu setzen. Das Aufeinanderprallen der Lebensstile führt dabei nicht nur zu Reibungen mit anderen Menschen, sondern sorgt auch immer mehr für Spannungen zwischen Ben und seinen Zöglingen Filmstarts.de SAMSTAG, 06. MAI, 14:00 UHR IN DER STUDIOGALERIE Vernissage AUFGESPIELT & ABGEZEICHNET - MUSIKERPORTRÄTS DES PANORAMA-KINDERZEICHENKURSES (bis ) Ein Kooperationsprojekt des Fördervereins Loh-Orchester Sondershausen e.v., des Panorama Museums und der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH. Ausgangspunkt für das Projekt aus dem Jahr 2015 war der Wunsch des Fördervereins Loh-Orchester Sondershausen e.v., neue, mit einem Bezug zum Loh-Orchester gestaltete Verkaufsprodukte herstellen zu lassen. Recht bald entstand die Idee, Kinderzeichnungen dafür zu nutzen, die in ihrer Unmittelbarkeit und expressiven Kraft einen hohen Wiedererkennungswert haben und eine positive Akzeptanz genießen. Letztlich waren es Kinder des Panorama-Kinderzeichenkurses, die sich darin versuchten, Musiker des Lohorchesters bei der Ausübung ihrer künstlerischen Tätigkeit festzuhalten. Für beide Seiten war das eine neue und ungewohnte Erfahrung: Die Kinder hatten erstmals Erwachsene als Modell und auch für die Musiker dürfte die Situation recht neu gewesen sein. Die ungelenke Hand der Kinder und ihr unverstellter Blick auf ihre Modelle brachten zum Teil sehr heitere aber auch erstaunlich individuelle Musikerporträts hervor. Eine kleinere Auswahl dieser Porträts wurde bereits vor einem Jahr im Rathaus in Sondershausen gezeigt. Die Schau im Panorama Museum präsentiert weitere, noch nicht ausgestellte Arbeiten und kann so die individuellen Handschriften der Kinder weitaus plastischer veranschaulichen.

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 4 Freitag, den 21. Oktober 2016

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Das Heimatblatt. 14. Hachelbicher Mopsrennen & Fahrradgeschicklichkeitsparkour und. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland. am 03.

Das Heimatblatt. 14. Hachelbicher Mopsrennen & Fahrradgeschicklichkeitsparkour und. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland. am 03. Amtsblatt Das Heimatblatt Badra Göllingen Rottleben Jahrgang 1 Steinthaleben Seega Bendeleben Günserode Hachelbich Freitag, den 20. September 2013 Nummer 3 14. Hachelbicher Mopsrennen & Fahrradgeschicklichkeitsparkour

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 21. Juli 2017 Nummer

Mehr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr 1 von 6 01.11.2017, 08:57 Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr Mit einem Tag der offenen Tür feierte man heute im DRK Krankenhaus Sondershausen den 130. Geburtstag... Den Anlass nutzte, um mit einem

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Klosterturmfest Göllingen

Klosterturmfest Göllingen Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 4 Freitag, den 26. August 2016

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland. Badra Göllingen Rottleben Steinthaleben Seega Bendeleben Günserode Hachelbich

Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland. Badra Göllingen Rottleben Steinthaleben Seega Bendeleben Günserode Hachelbich Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Badra Göllingen Rottleben Steinthaleben Seega Bendeleben Günserode Hachelbich Jahrgang 3 Freitag, den 17. April 2015 Nummer 4 Einladung zum 10. Tag

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland

Das Heimatblatt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Das Heimatblatt Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben Jahrgang 5 Freitag, den 17. Februar 2017

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Apolda Tourist Information Apolda 99510 Apolda, Markt 1 Donnerstag 9.00-18.00 Uhr Arnstadt Tourist Information Arnstadt 99310 Arnstadt, Markt 3 Montag - Freitag 9.30-18.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2017 2018 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unser Programm im Februar 2017

Unser Programm im Februar 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

HOTEL AVENUE ALTENFURT

HOTEL AVENUE ALTENFURT Herzlich Willkommen HOTEL AVENUE ALTENFURT Habsburger Straße 12, 90475 Nuernberg www.avenue-altenfurt.de 1 Abendessen Unsere Empfehlungen zum Abendessen... Eigene Scholle Griechische Spezialitäten (ca.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche Hektisch und laut? Rund um die Welt in einem Tag? Nein... Wahrlich einzigartig und ungewöhnlich reisen Sie in der oberbergischen Postkutsche noch

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 12 Die Osternester Wie teuer ist ein Nest? Wie schwer ist ein Nest? Der Hase versteckt heute die Nester für die Kinder der

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Herten

Freiwillige Feuerwehr Herten Sie sind hier: Herten Service Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Herten Löschen, bergen, retten, schützen um diese Ziele zu erreichen, arbeiten Berufsfeuerwehr und drei freiwillige Löschzüge

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Die Altengerechte Grundversorgung und der Concièrge-Dienst. Maßgeschneiderte Hilfen. Raum für Persönlichkeit

Die Altengerechte Grundversorgung und der Concièrge-Dienst. Maßgeschneiderte Hilfen. Raum für Persönlichkeit Die Altengerechte Grundversorgung und der Concièrge-Dienst Maßgeschneiderte Hilfen Raum für Persönlichkeit Maßgeschneiderte Hilfen In unseren Häusern finden Sie neben der zu den Betreuungsleistungen gehörenden

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr