Pfarrbrief. St. Lantpert-Freising

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. St. Lantpert-Freising"

Transkript

1 Pfarrbrief St. Lantpert-Freising Advent und Weihnachten 2012

2 Advent ein Neubeginn Wir gehen gerne in einen Gottesdienst, in dem wir uns wohlfühlen und in dem wir uns auskennen. Das geht auch unseren Kindern so. Daher feiern wir Familiengottesdienste, in die wir in den vergangenen Jahren neue Elemente eingeführt haben: zum Vater Unser versammeln sich die Kinder um den Altar, die Fürbitten werden aus der Mitte der Gemeinde heraus gebetet. Mit Beginn der Adventszeit wollen wir für Kinder ein weiteres Element anbieten: die Kinderkirche. Wir starten damit am zweiten Adventssonntag, 9. Dezember 2012, im 10-Uhr-Gottesdienst. Nach dem Tagesgebet ziehen die Kinder aus dem Kirchenraum in die Pfarrbücherei. Dort werden sie gemeinsam in der Kinderkirche den Glauben für sich entdecken beim Singen, Basteln, Malen, Zuhören oder in einer Kindermeditation. Zum Vater Unser kommen die Kinder zurück und versammeln sich um den Altar zum gemeinsamen Gebet. Mit dem Friedensgruß gehen die Kinder zurück zu ihren Eltern in die Bank. Die Kinderkirche wird von jeweils zwei Personen aus einem Team unserer Pfarrei vorbereitet und geleitet. Im neuen Jahr werden wir dann einmal im Monat zu diesem besonderen Teil des Gottesdienstes einladen. Gedacht ist die Kinderkirche für Kinder von der Vorschule bis zum Beginn der Erstkommunionvorbereitung. Es ist uns wichtig, dass sich Kinder in der Messe zu Hause fühlen. Wir möchten sie durch kindgerechte Sprache und Formen in die Messfeier einführen. Gerade für den Gottesdienst, in dem wir für die Begegnung mit Gott zusammen kommen, ist ein Platz und ein Zuhause für Kinder wichtig. Mit dem Advent beginnt etwas Neues. Wir bereiten uns darauf vor, dass Gott als Kind zu uns kommt. Er trifft sich mit uns auf Augenhöhe. Wir begegnen ihm als einem einfachen Menschen am Beginn seines Lebens, einem schreienden Säugling in einer Futterkiste. Dieses Kind wird 2

3 erwachsen und zeigt deutlich sein Herz für Kinder. Als einmal die Jünger die Familien mit ihren Kindern wegschicken wollen, gibt Jesus den Kindern ihren Platz ganz nah bei ihm. Lasset die Kinder zu mir kommen, denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes. (nach Mk 10,13ff.) Wir wünschen Ihnen im Namen des ganzen Seelsorgsteams eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und Firmvorbereitung in St. Lantpert In unserer Pfarrgemeinde beginnt nach den Weihnachtsferien die Firmvorbereitung für das kommende Jahr. Alle Jugendlichen unserer Pfarrei, die in diesem Schuljahr die 8. Klasse besuchen oder bis Ende Juni 2013 vierzehn Jahre alt werden, sind herzlich eingeladen, sich firmen zu lassen. Voraussetzung für den Empfang der Firmung ist die Teilnahme an der Firmvorbereitung. Wer keine Einladung zur Firmvorbereitung erhalten oder den ersten Termin zur Anmeldung übersehen hat, kann sich noch am Dienstag, 11. Dezember 2012 zwischen 16 und 17 Uhr im Pfarrbüro (Kepserstraße 2) zur Firmvorbereitung anmelden. Dazu mitzubringen sind eine Taufbescheinigung, 10 für Materialkosten und ein aktuelles Foto. Gesucht werden für die Firmvorbereitung auch noch Mitarbeiter. Wenn Sie hier Interesse, Ideen oder Lust mitbringen, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf per unter oder telefonisch unter Tel.: Achim Est 3

4 Erstkommunion 2013 Anfang Oktober startete die Erstkommunionvorbereitung mit dem ersten Elternabend im Pfarrheim. Themen waren der Ablauf der Vorbereitungszeit, die verschiedenen Termine für die Kinder und die Mitarbeit der Eltern während der Vorbereitung. Einige Frauen und Männer aus der Pfarrei begleiten nun mit mir die 43 Kinder, die sich für diese Zeit angemeldet haben. Ab Januar 2013 treffen sich die Mädchen und Buben in kleinen Gruppen bei den Gruppenleiter/-innen da- heim, um auch dort Gemeinschaft der Christen zu erleben. Und in den ersten Wochen des Neuen Jahres beginnen wir mit den großen Treffen für alle Kinder im Pfarrheim. Wir singen und spielen miteinander, reden, hören und erfahren dabei mehr über Jesus, entdecken Einzelheiten der Messfeier und lernen die Beichte als einen Ort der Versöhnung kennen. Nach spannenden Proben im Mai sind wir alle zur Mitfeier der Erstkommunion am Samstag, 11. Mai und am Sonntag, 12. Mai 2013 um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Lantpert eingeladen. Die Dankandachten feiern wir dort an beiden Tagen um 17 Uhr. Bitte schließen Sie die Erstkommunionkinder, besonders in den nächsten Wochen, in Ihr Gebet ein. Esther Prüßner 4

5 Kapelle Maria am Weg In Freising-Lerchenfeld gibt es einen ruhigen Ort, der zur Besinnung und zum Gebet einlädt. Nur durch einen schmalen Streifen mit Bäumen und Sträuchern von einer stark befahrenen Straße getrennt und am Bachlauf Kreuzbaches steht eine Kapelle. Im Jahre 1978 wurde eine Verbindungsstraße von der Autobahnanschlussstelle Freising-Ost zur B11a bei Marzling gebaut. Diesem Bauvorhaben musste eine Kapelle weichen, welche 1963 von Therese Westermeier gestiftet wurde. Die Straßenbauverwaltung stellte dafür eine Ablöse von DM und einen Bauplatz für eine neue Kapelle zur Verfügung. Der Plan für eine neue Kapelle entsprach zunächst dem der alten Kapelle mit rechteckigem Grundriss. Die Stadtverwaltung genehmigte dann aber sehr unbürokratisch eine Änderung mit einer Apsis im Altarraum. Schnell fanden sich freiwillige Helfer aus der KAB der Pfarrei, die mit dem Bau begannen. Der Bau wurde vor allem von Bauunternehmer Matthias Betz unterstützt, der das gesamte Baumaterial zur Verfügung stellte. Aber auch andere Freisinger Geschäftsleute unterstützten die Arbeiten, als sie z.b. Brotzeiten für die arbeitenden Freiwilligen stifteten. So blieb letztlich etwas Geld übrig, um den Bau künstlerisch zu gestalten: Der Kirchenmaler Peter Burkart malte eine Schutzmantelmadonna in die Kapellenapsis und Christophorus auf die nördliche Außenseite. Am konnte Pfarrer Huber die Kapelle Maria am Wege weihen. Er konnte sich dabei bei mehr als 50 Personen bedanken, die bei diesem Bau mitgeholfen hatten. Das Patro5

6 zinium wird am 2.7. gefeiert (Maria Heimsuchung) Im Jahre 2003 wurde die KAB Gruppe erneut aktiv. Es wurde ein Turm angebaut, der inzwischen auch eine Glocke trägt wurde neben der Kapelle auch ein Rosenkranzweg angelegt, auf dem an besonderen Stelen die freudenreichen, lichtreichen, schmerzhaften, glorreichen und trostreichen Geheimnisse dargestellt werden und zum Beten einladen. An diesen Stelen wurden mit Prof. Sieber, dem Freisinger Rosenprofessor, entsprechende Rosensorten gepflanzt. Das ursprüngliche Holzschindeldach wurde 2009 durch ein Kupferblechdach ersetzt. Die handwerklichen Vorarbeiten erledigte die KAB, welche auch mit einer Spende von zur Kostendeckung beitrug musste die KAB Sanierungsarbeiten am Mauerwerk vornehmen und die Drainage erneuern. Im Sommer 2012 griff die KAB zu Farbe und Pinsel und das Mauerwerk bekam außen einen neuen Anstrich. Die Schäden am Christophorusbild an der Außenwand behob fachgerecht Malermeister Rudolf Eglseder. Die Sanierungskosten von übernahm die KAB. Die Pflege des Kapelleninnenraumes übernahm dankenswerter Weise nach dem Tode von Anneliese Gesierich deren Tochter. Jetzt erstrahlt die Kapelle wieder im alten Glanz. Wer auf der Jagdstraße über den Zubringer zur Autobahn geht, kann auf einer Treppe schnell heruntergehen und ein paar ruhige Minuten genießen. Franz Michalsky Impressum Auflage: 5200 Stück, Redaktion: Franz Dichtl Kath. Pfarramt St. Lantpert, Kepserstr. 2, Freising, Tel / Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: 15. Januar

7 Neues aus Attaching Was lange währt, wird endlich gut! So konnten wir am 3. Oktober 2012 unsere Franziskus-Kapelle zusammen mit der Glocke und dem Altar weihen. Zur Einweihung kamen über 300 Besucher aus nah und fern. Herr Oberbürgermeister Eschenbacher sprach ein Grußwort, im Anschluss erklärte der Künstler, Herr Flassak, die Gestaltung der Kapelle. Besonders hob er den Grundriss in Form einer liegenden Acht, das silberne Band mit dem Friedensgebet sowie das Glas im oberen Bereich des Baues hervor. Die Bemalung der Innenwände zeigt Gräser unserer Umgebung. Vierecke symbolisieren die vier Evangelisten und zwölf silberne Quadrate stehen für die zwölf Apostel. Nach dieser Erklärung nahm Dekan Windecker die Weihe vor. Der Jugendchor sang den Sonnengesang des Franz von Assisi. Nach der Feier gingen wir, unterstützt von der der Freisinger Stadtkapelle, zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Sportgaststätte. Mit Kaffee und Kuchen klang der Tag aus. 7

8 Am 28. Oktober wurden zwei Mädchen während des Jugendgottesdienstes in der Mehrzweckhalle des Sportvereins als Ministrantinnen eingeführt: Aurelia Lehmann und Julia Huber. Im Namen der scheidenden Kirchenverwaltungsmitglieder von St. Erhard, Frau Adele Preitschopf, Herrn Georg Huber und Herrn Georg Steinberger bedanke ich mich für Ihre Unterstützung in den vergangenen sechs Jahren. Der neuen Kirchenverwaltung wünsche ich für die Zukunft eine glückliche Hand, um die Geschikke der Pfarrei immer zum Wohle der Allgemeinheit zu lenken. Ich wünsche Ihnen allen einen besinnlichen Advent! Am 18. November 2012 werden in der ganzen Erzdiözese die Kirchenverwaltungen neu gewählt. Alfred Alschinger (Kirchenpfleger St. Erhard) Ministranten von St. Lantpert Auch wir, die Ministranten von St. Lantpert, möchten in diesem Pfarrbrief erzählen, was wir so alles für Aktivitäten haben: Für unsere Pfarrei so ziemlich einzigartig ist unser berühmt be- rüchtigter Osterscherz. Da wird in die Kirche schon mal ein Rasenmäher gestellt oder es fliegt Konfetti durch die Luft. Dieses Jahr haben wir einen 5 Meter hohen Wasserfall in der Konche der Kirche aufgebaut und auch die Ge- 8

9 legenheit genutzt, um uns mit einem Plakat von unserem langjährigen Oberministranten Johannes Past zu verabschieden. Da dieses Jahr der Osterscherz besonders aufwändig war, möchten wir uns bei der Firma Steinberger, Firma Rogner und der Freiwilligen Feuerwehr Freising für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Der Höhepunkt des Jahres für uns Ministranten ist zweifelsfrei unser einwöchiges Ministrantenlager. Hier spielen, basteln und kochen wir zusammen, aber Stubenhokker sind wir keinesfalls: Wir machen ein Geländespiel, gehen, wenn es uns möglich ist, zu Fuß ins Schwimmbad, und eine Wanderung ist auch immer mit drin. Dieses Mal bot sich dazu eine schöne Gelegenheit, da sich unser Haus in Matrei am Brenner befand. Einer der Höhepunkte ist das Stadtspiel, in dem wir in Gruppen die nächstgrößte Stadt einmal auf andere Art und Weise erkunden. Heuer war es Innsbruck, was zusätzlich eine tolle Quelle Pfarrbriefservice; Urheber Pfarrer M. Seidel Möglichkeit bot, unseren ehemaligen Oberministranten Bruder Robert Müller zu besuchen. Aktuell gibt es 72 aktive Ministranten. Davon sind momentan 12 Gruppenleiter, die sich jede Woche mit ihrer Gruppe im Pfarrheim treffen. Hier werden Informationen ausgetauscht, Spiele gespielt und Fragen gelöst, und es wird der Gruppenzusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl gefördert. Barbara Müller Thomas Wiesbauer 9

10 Neue Oberministranten in St. Lantpert Liebe Pfarrgemeinde, wir sind die neuen Oberministranten von St. Lantpert: Barbara Müller und Thomas Wiesbauer. Am Patrozinium hatten wir bereits die Gelegenheit uns kurz persönlich vorzustellen. Eine ausführliche Vorstellung hätte aber den zeitlichen Rahmen gesprengt. Also möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns auch im Pfarrbrief nochmals schriftlich vorstellen. Mein Name ist Barbara Müller und ich bin 19 Jahre alt. Mit 14 habe ich angefangen zu ministrieren und seit drei Jahren habe ich zusammen mit einer Freundin eine eigene Ministrantengruppe. Ehrenamtlich bin ich nur in unserer Pfarrei tätig und den Rest meiner Freizeit gestalte ich mit Singen, Radfahren und Schwimmen. Derzeit mache ich eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Ich heiße Thomas Wiesbauer und bin 21 Jahre alt. Ich ministriere bereits seit 12 Jahren und leite zusammen mit Simon Rauch seit einigen Jahren eine eigene Ministrantengruppe, aus der auch schon weitere Gruppenleiter hervorgegangen sind. Im Berufsleben bin ich als Polizeibeamter tätig. In meiner Freizeit bin ich Oberministrant und spiele Badminton. Wir freuen uns sehr auf die nächsten zwei Jahre als Oberministranten und hoffen, dieser Aufgabe mit viel Spaß bei der Arbeit gerecht zu werden. Für Wünsche, Anregungen und Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung. Barbara Müller Thomas Wiesbauer 10

11 Ein Jahr Arbeitskreis regional fair global Seit der Gründung des Arbeitskreises regional fair global im Sommer letzten Jahres haben sich die Mitwirkenden Verena Spanrad, Veronica Picotti, Uta Hunsicker und Nicole Marchner einige Male getroffen, um das Bewusstsein um fair gehandelte Produkte, Bio-Produkte sowie Lebensmittel aus der Region in der Gemeinde in Lerchenfeld zu etablieren. Dabei wurde zum Einen der Auftritt auf der neuen Homepage der Pfarrei geplant, zum Anderen erhielt der Arbeitskreis von Ani Est ein eigenes Logo. Weiterhin entwickelte sich eine gute Zusammenarbeit mit dem Café im Turm, das nach den Gottesdiensten Kaffee und Tee aus dem Fairen Handel anbietet. Außerdem bot Nicole Marchner eine Firmgruppe unter dem Motto Fairer Handel an. Auch die verschiedenen Gruppen der Pfarrei wurden mobilisiert, Kaffee aus dem Fairen Handel zu beziehen. Sie erhielten das Angebot, diesen bequem über den Arbeitskreis zu bestellen. Eine weitere Neuerung: Seit dem Frühjahr wirkt der Arbeitskreis auch in der Steuerungsgruppe der Stadt Freising mit. Diese ist auch wegen der Verleihung des Titels Faire Stadt bestrebt, den Fairen Handel in ganz Freising weiterhin zu unterstützen. Ein Ziel ist dabei, Schülerinnen und Schüler zu gewinnen, die sich an ihrer Schule in Freising ebenso für den Fairen Handel einsetzen möchten. Den Stand auf dem Lerchenfelder Christkindlmarkt wird der Arbeitskreis in diesem Jahr freilich auch weiterführen. Nicole Marchner 11

12 Die Bücherei St. Lantpert stellt sich vor Wenn Sie in Lerchenfeld wohnen, sind Sie bestimmt schon einmal an der Bücherei St. Lantpert vorbeigegangen und vielleicht über das "Sankt" in unserem Namen gestolpert. Einige von Ihnen haben sich bestimmt gedacht: "Die haben wohl nur Bibeln." und sind dann weitergegangen. In diesem Fall müssen wir Ihnen mitteilen, dass Ihnen bisher einiges entgangen ist. Wir haben ein großes Sortiment an aktuellen Romanen und Krimis, aber auch Zeitschriften, Musik-CDs und Sachbücher. Falls Sie Familie haben, lohnt sich eine Mitgliedschaft bei uns umso mehr, denn Ihr Partner und Ihre Kinder dürfen dann automatisch kostenlos bei uns ausleihen. Für Ihre Kleinen haben wir eine große Kinder- und Jugendbuchabteilung, Spiele, Hörbücher und sogar DVDs. Die Jahresmitgliedschaft kostet übrigens nur 7. Unsere Öffnungszeiten sind: Montag: 15:00 bis 17:00 Uhr Dienstag: 10:00 bis 11:00 Uhr 16:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 17:30 bis 19:00 Uhr Sonntag: 09:30 bis 12:00 Uhr Sie finden uns in Lerchenfeld an der Erdinger Straße, Ecke Moosstraße. Ach ja... und Bibeln haben wir natürlich auch. Annemarie Biechl Eltern-Kind-Gruppe Gemeinsam wachsen ein Angebot für die ganze Familie: Hoppe Reiter und die 10 kleinen Zappelmänner, Kastanien und Blätter, Trommeln und Rasseln, große und kleine Bälle und erste Versuche mit Fingerfarben und Knete das ist nur eine kleine Auswahl aus dem vielfältigen Angebot, das das Eltern- Kind-Programm (EKP ) für die Kleinen bereithält. 12

13 Und für die Großen? Zeit mit den Kindern, Kontakt zu anderen Familien, neue Freundschaften, Gelegenheit zum Austauschen und Ratschen und interessante Anregungen für den Familienalltag und zur spielerischen Förderung der Kinder. All dies findet in den 3 Eltern- Kind-Gruppen statt, die sich jeweils einmal pro Woche in unserem Pfarrheim treffen, um zusammen zu singen und zu spielen und gemeinsam viel Spaß zu haben. Gemeinsam erleben Eltern und Kinder die verschiedenen Jahreszeiten und feiern in der Gruppe oder auch bei Familientreffen mit den Vätern St. Martin, Weihnachten und Ostern. Vater-Kind-Treffen oder abendliche Elterntreffen ohne Kinder bieten weitere spannende Möglichkeiten zum Kennenlernen und Austauschen. Sollten auch Sie auf der Suche nach einer Eltern-Kind-Gruppe in Ihrer Nähe sein, melden Sie sich doch einfach an und machen Sie mit! Dann heißt es vielleicht bei Ihnen auch bald: Zehn kleine Zappelmänner sind gleich wieder da, zehn kleine Zappelmänner rufen laut: HURRA! Nähere Informationen erhalten Sie bei den ausgebildeten EKP-Leiterinnen in Lerchenfeld: Renate Nikelsky-Straub, Tel und Daniela Furch, Tel , oder beim Katholischen Kreisbildungswerk Freising e. V., Frau Sabine Thoms, Tel Daniela Furch, EKP-Leiterin 13

14 Christkindlmarkt Es ist wieder einmal soweit, unser Christkindlmarkt steht vor der Tür. Wie jedes Jahr fließt der Erlös auch dieses Jahr wieder caritativen Projekten zu. Es ist seit einigen Jahren unser Bestreben, immer ein Projekt aus Freising, ein deutsches und ein weltweites Projekt zu unterstützen. Dieses Jahr haben wir uns für den Verein Christoph & Maria e.v., die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Schloß Zinneberg und die Bruderschaft des seligen Gérard entschieden. Das Angebot des Christkindlmarktes ist heuer wieder vielseitig gemischt, so gibt es Altbewährtes aber auch Neues im Angebot. Lassen Sie sich überraschen, wenn Sie beim Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und frischen Bratwürsten über den Markt schlendern. Zur Eröffnung am Freitag, 30. November um Uhr werden wieder Adventskränze und -gestecke gesegnet. Geöffnet ist der Markt dann bis 21 Uhr. Geöffnet ist noch Samstag, 1. Dezember 15 bis 20 Uhr und Sonntag, 2. Dezember von 11 bis 19 Uhr. Am Sonntag findet auch wieder ein Weißwurstfrühschoppen statt. Franz Dichtl 14

15 Betreutes Wohnen in Familien Wir gehören einfach zusammen! Ein neues Angebot für Menschen mit Behinderung: Betreutes Wohnen in Familien Menschen mit einer Behinderung wohnen daheim einfach mit. Die älteste und seit Jahrhunderten natürlichste Form der Betreuung wird von der Lebenshilfe Freising neu definiert. Beim Projekt Betreutes Wohnen in Familien (BWF), das für die Landkreise Freising, Erding, Dachau und Pfaffenhofen angeboten wird, vermittelt ein Fachteam der Lebenshilfe erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung in eine Gastfamilie. Der neue Mitbewohner lebt bei der Gastfamilie einfach mit. Dadurch erfährt er Tag für Tag Unterstützung in seiner Selbstständigkeit durch diese ganzheitliche Betreuung. Darüber hinaus begleitet das Team die neue Patchwork-Familie mit Rat und Tat in Form regelmäßiger Hausbesuche. Die Familien verfügen natürlich in der Regel über keine fachspezifischen Kenntnisse. Das ist aber auch gar nicht nötig. Die familiäre Wohnsituation erzeugt eine Reihe von positiven Effekten: Der Alltag in einer Familie ermöglicht die Teilnahme am normalen Leben. Beständige zwischenmenschliche Beziehungen schaffen Sicherheit. Unkonventionelle Lösungen ermöglichen individuelle Entfaltung. Mit der Integration in das soziale Umfeld der Gastfamilie verlieren alle Beteiligten, Freunde und Gäste ihre Scheu voreinander. Als Gastfamilien kommen Familien und Lebenspartnerschaften mit und ohne Kinder, Einzelpersonen, Paare und Lebensgemeinschaften in Frage. Die Gastfamilien müssen bereit sein, den neuen Mitbewohner in ihr Familien- bzw. Alltagsleben zu integrieren, geeigneten Wohnraum zur Verfügung stellen können, mit dem Fachteam der Lebenshilfe Freising zusammenarbeiten. 15

16 Leistungsträger beim BWF ist der Bezirk Oberbayern. Die gastgebende Familie erhält ein monatliches Betreuungsentgelt in Höhe von derzeit 550 Euro. Die Kosten für die Lebenshaltung werden nach den geltenden Sätzen ebenfalls erstattet, wobei auch der Gast sein eigenes Einkommen und gegebenenfalls eigenes Vermögen einsetzen muss. Die durch das Fachteam geleisteten Betreuungszeiten in den Familien werden von der Lebenshilfe Freising mit dem Bezirk abgerechnet. Die Lebenshilfe Freising ist auf der Suche nach Gastfamilien in den Landkreisen Freising, Erding, Dachau und Pfaffenhofen. Wenn Sie einen Menschen mit Behinderung in eine Gastfamilie vermitteln oder selbst als Familie einen Gast bei sich aufnehmen wollen, dann wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns auf Ihr Interesse! Johannes Reicheneder Leitung Betreutes Wohnen Drosselweg Freising Tel / bw@lebenshilfe-fs.de Sternsingertreffen in St. Lantpert Alle Kinder ab der 3. Klasse und alle Jugendlichen, die beim Sternsingen 2013 mitmachen wollen, treffen sich am Samstag, 8. Dezember 2012 um Uhr zur Vorbereitung im Pfarrheim, Kepserstraße 26. Beim Sternsingen gehen immer drei Kinder in einer Gruppe Caspar, Melchior und Balthasar. Kinder, die mitmachen wollen, können sich schon vorher mit anderen Kindern absprechen und zu einer Gruppe zusammenschließen. Jeder einzelne, der mitmachen möchte, auch wenn er noch keine Gruppe hat, ist herzlich willkommen. Das STERNSINGEN ist die weltweit größte Aktion, mit der Kinder sich heute für Kinder in den ärmsten Gebieten unserer Erde 16

17 einsetzen. Das Beispielland der Sternsingeraktion 2013 ist Tansania. Die medizinische Versorgung ihrer Kinder können sich Familien dort oft nicht leisten. Gesundheit für Tansania und weltweit ist darum ein Ziel der Sternsingeraktion in diesem Jahr. Die Kinder, die bei der Sternsingeraktion 2013 in St. Lantpert mitmachen, werden am 5. und am 6. Januar 2013 (Ende der Weihnachtsferien) in Lerchenfeld, Attaching und Eittingermoos durch die Straßen ziehen und um eine Spende bitten. Es ist eine große Hilfe, die die Sternsinger mit ihrem Einsatz für andere Kinder geben damit alle Kinder das bekommen können, was sie für ihre Gesundheit brauchen. Achim Est, Pastoralreferent KinderWeihnachtsWerkstatt Die KinderWeihnachtsWerkstatt ist ein Anziehungspunkt für Kinder auf dem Christkindlmarkt der Pfarrei. Das ist möglich, weil es ehrenamtliche Helferinnen gibt, die sich mit immer neuen Bastelideen einbringen. Viele Helferinnen sind schon seit einigen Jahren mit dabei. Damit die KinderWeihnachts- Werkstatt auch in diesem Jahr an allen Tagen des Christkindlmarktes angeboten werden kann, brauchen wir neue Helfer: Mamas oder Papas, Omas oder Opas oder Jugendliche, die für zwei oder drei Stunden beim Basteln helfen. Wenn Sie bereit sind, für einen überschaubaren Zeitraum bei der KinderWeihnachtsWerkstatt 17

18 mitzuhelfen und/oder vielleicht sogar eigene Bastelideen haben, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf: entweder unter Telefon: oder per an Zur Orientierung für Helfer und Kinder: Die KinderWeihnachts- Werkstatt hat an den drei Tagen des Christkindlmarktes zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag, 30. November 2012, Uhr Uhr Samstag, 1. Dezember 2012, Uhr Uhr Sonntag, 2. Dezember 2012, Uhr Uhr und Uhr Uhr Achim Est Aus unseren Kirchenbüchern Das neue Leben im Wasser der Taufe empfingen: Arienne Fichter Katharina Gschlößl Simon Bögl Lena Beuter Jonas Minette Charlotte Hubensteiner Jonathan Schneider Benjamin Schneider Klara Wagner Jakob Leneis Anna Häberl Lena van Amsterdam Justus Vogel Francisco Escócio Schmole Simeon Riesch Elisabeth Riesch Jasmine Kisila Cosima Schmitt Erwin Ehneis Sophia Steinhauser Antonia Polifka 18

19 Vor Gott in Liebe und Treue verbunden: Jürgen Wilde und Christina Bichis Werner Hofmann und Karin Mittermeier Florian Käser und Silvia Reindlmeier Stefan Huber und Stephanie Bald Thomas Halbinger und Christina Riedermayr Florian Reile und Birgit Müller Bernhard Drotleff und Theresia Maria Reisinger Szymon Przybylski und Monika Lewandowska Michael Wekkeli und Barbara Brückl Willibald Schmidt und Gisela Hinterwimmer Florian Humpl und Cornelia Rothwinkler In Gottes Hand geborgen: Karl-Hans Heckelbacher, Johann Vohburger, Herbert Hörl, Katharina Jäckel, Johannes Koschig, Josef Wagner, Felizitas Hillebrand, Karin Widmann, Sigmund Kratzer, Brigitta Wutz, Thomas Eichenlaub, Anneliese Huber, Georg Seidl, Theresia Sieber, Anna Zellermeyr, Michael Günzkofer, Alfons Hain, Wilhelm Czech, Hermann Zellermeyr, Karoline Theussinger, Theresia Köckeis, Maria-Theresia Gruchmann, Joachim Müller, Adam Brucker, Cäcilie Enthofer, Johann Völkl, Elisabeth Prell, Gerlinde Burghard, 61 19

20 Termine 2012/2013 November Fr Firmanmeldung im Pfarrbüro Sa Jugendkorbinian So Jugendkorbinian Di KAB Vortrag: Moderne Wirtschaft und das Evangelium Mi Ökumenischer Kinderbibeltag im Pfarrheim Fr Lichterprozession zum Korbiniansfest Sa Korbiniansfest auf dem Domberg Di Firm-Elternabend Fr Christkindlmarkt Dezember Sa Christkindlmarkt So Christkindlmarkt Mi Rorate Sa kfd-adventsfeier Mi Rorate Fr kfd-frühstück Fr KAB-Adventsfeier So Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim Mi Rorate Mi Senioren-Adventsfeier Sa Auszeit vor Weihnachten So Familiengottesdienst mit Kindersegnung Sa KAB-Krippenfahrt nach Forchheim Januar Sa Sternsinger unterwegs So Sternsinger unterwegs Sa Firmvorbereitung I So Patrozinium in Attaching 20

21 Di KAB-Jahreshauptversammlung, Beginn mit dem Gottesdienst Sa Erstkommunionvorbereitung I So Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim Mi Seniorenfasching Februar Fr Pfarrfasching So Kindergartenfasching So Familiengottesdienst mit Blasiussegen Di Behindertenfasching Do kfd-fasching Mi Seniorentreff: Gedanken zum Aschermittwoch Sa Firmvorbereitung II So Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim Mo bis Caritas-Haussammlung Di Kreis-KAB Gebet durch die Nacht Di kfd-abend Und Sie tanzen aus der Reihe Frauen + die Bibel März Fr Weltgebetstag im Pfarrheim St. Lantpert Sa Erstkommunionvorbereitung II Mi Kreis-KAB: Frauengesprächsrunde So Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim Fr Kreuzweg mit der KAB im Wieswald So Familiengottesdienst mit Fastenessen Fr Palmbuschen binden mit Kindern Mi Do Senioren-Kreuzweg bis Ölbergandachten Sa bis Möglichkeit zum Gebet am Heiligen Grab So Feier der Osternacht So Vesper 21

22 Öffnungszeiten Pfarrbüro Mo, Mi, Fr 8.30 bis Uhr Di bis Uhr Do bis Uhr Messannahme: Mo 8.30 bis Uhr Do bis Uhr Öffnungszeiten Bücherei St. Lantpert Montag: Dienstag: 15:00 bis 17:00 Uhr 10:00 bis 11:00 Uhr 16:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 17:30 bis 19:00 Uhr Sonntag: 09:30 bis 12:00 Uhr 22

23 23

24

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN

FIRMVORBEREITUNG. in der PFARRE BRUCKHAUFEN FIRMVORBEREITUNG in der PFARRE BRUCKHAUFEN Firmvorbereitung in der Pfarre Bruckhaufen 2016 /2017 Ziele: o Kirche, als einen Ort erfahren / erleben, der den Firmlingen gut tun kann, wo sie sich wohlfühlen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

Kinderkalender 2016/2017

Kinderkalender 2016/2017 Kinderkalender 2016/2017 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Bild: Gita Scheltgen-Ditsch In:

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr