Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt am Sonntag im Rathaushof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt am Sonntag im Rathaushof"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 46. Jahrgang Freitag, 9. Dezember 42. Jahrgang Ausgabe Jahrgang 49 Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt am Sonntag im Rathaushof Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der 12. Gottenheimer Weihnachtsmarkt werden wir am Sonntag, 11. Dezember, um 11 Uhr eröffnen, danach singt der Schulchor der Grundschule unter der Leitung von Petra Fröhlich traditionelle und moderne Weihnachtslieder. Maria und Klara ergänzen das Programm mit wunderschöner Geigenmusik. Nach der Eröffnung verteilt der Nikolaus kleine Geschenke an die Kinder. weihnachtlicher Blasmusik auf die Feiertage einstimmt. Klein und überschaubar aber sehr gemütlich so hat sich der Weihnachtsmarkt in Gottenheim inzwischen in der ganzen Region etabliert. Immer am dritten Adventssonntag laden Gottenheimer Vereine und Gruppen unter der Regie der Gemeindeverwaltung zum gemütlichen Beisammensein im Rathaushof und in den Scheunen ein. Dem Konzept und dem Programm sind die Organisatoren treu geblieben, einzig die Anzahl der Stände und das Angebot variieren. Von 11 Uhr bis 20 Uhr erwarten die Gottenheimer Vereine und private Anbieter die Besucher an ihren Ständen. Für Bewirtung von süß bis deftig ist bestens gesorgt. Die BE-Gruppe Gottenheims Kinder lädt die Kinder in den Bürgersaal des Rathauses ein, wo um 15 Uhr eine Vorstellung stattfindet. Für den musikalischen Ausklang des Weihnachtsmarktes, der offiziell bis 20 Uhr geöffnet ist, sorgt um 18 Uhr ein junges Orchester des Musikvereins Gottenheim, das mit Ich lade Sie zusammen mit dem Organisationsteam und den Anbietern sehr herzlich zum Besuch des Weihnachtsmarktes ein. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Tag und viele schöne Begegnungen und Gespräche. Christian Riesterer Bürgermeister Serie Wochenmarkt Die Anbieter auf dem Wochenmarkt am Rathaus stellen sich vor Heute: Anne Jungermann bringt französischen Käse mit Der Wochenmarkt am Rathaus, der jeden Dienstag von 16 Uhr bis 19 Uhr im Gottenheimer Rathaushof stattfindet, ist auch im dritten Jahr seines Bestehens ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung. Viele Gottenheimer Bürgerinnen und Bürger jeden Alters besuchen den Wochenmarkt regelmäßig. Doch einige Gottenheimer kennen den Markt und das vielseitige Sortiment noch nicht. In einer Serie im Gemeindeblatt werden die Anbieter des Wochenmarktes vorgestellt. Heute stellen wir einen neuen Stand auf dem Wochenmarkt vor. Vorerst alle 14 Tage ist Anne Jungermann mit ihrem Käsestand auf dem Wochenmarkt am Rathaus dabei. Rund um Freiburg besuche ich mit meinem Stand fünf Märkte, sagt Anne Jungermann aus Freiburg, die am 29. November erstmals ihren Wagen auf dem Gottenheimer Wochenmarkt am Rathaus aufgebaut hat. In Gottenheim wird sie zunächst alle zwei Wochen mit ihrem Angebot den Markt bereichern, am kommenden Dienstag, 13. Dezember, ist Anne Jungermann wieder vor Ort.

2 Seite 2 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 9. Dezember 2016 Die Käsesorten, die die Käseliebhaberin in ihrem Wagen mitbringt, kommen aus Frankreich. Die Produkte, die es bei mir zu kaufen gibt, sind überwiegend aus traditioneller Herstellung. Fast alle Käse in meinem Sortiment werden auf kleinen Fermes in Frankreich hergestellt, berichtet Anne Jungermann. Um die kleinen, feinen Betriebe aufzuspüren habe sie eine Vertrauensperson. Habe ich eine neue Ferme entdeckt, probiere ich den Käse selbst und stelle meine Auswahl zusammen, die ich mit auf die Märkte nehme, berichtet die Standbetreiberin. Überwiegend handele es sich bei ihrer Auswahl um Rohmilchkäse, der aus Regionen wie Savoyen, Aquitanien, aus dem Baskenland, aus dem Jura und natürlich aus dem Elsass komme, erzählt Anne Jungermann, die ihre Kunden über die Käsesorten in ihrem Sortiment gerne berät und auch über die Herstellung einiges zu berichten weiß. Den Wochenmarkt in Gottenheim hat sie spontan in ihren Marktplan aufgenommen. Zunächst wird Anne Jungermann alle zwei Wochen nach Gottenheim kommen, aber ab März will sie ihren Käsestand wöchentlich im Gottenheimer Rathaushof aufbauen. Dafür spricht auch, dass Anne Jungermann den Markt in Gottenheim bereits beim ersten Besuch am 29. November sehr positiv aufgenommen hat und ihr die familiäre Atmosphäre in der Tuniberggemeinde sehr gefällt. Auch im Rathaus freut man sich, dass ein neuer Käsestand das Sortiment auf dem Wochenmarkt bereichert. Neben dem regionalen Käseangebot bei Thomas Riesterer ist das französische Sortiment von Anne Jungermann die ideale Ergänzung für unseren Markt, so Karin Bruder, die neben Bürgermeister Christian Riesterer im Rathaus für die organisatorischen Dinge bezüglich des Marktes zuständig ist. Kinderprogramm auf dem Gottenheimer Weihnachtsmarkt Die BE-Gruppe Gottenheims Kinder lädt zur Kinder-Weihnachtsmarkt-Vorstellung ein Am kommenden Sonntag, dem dritten Advent, 11. Dezember, findet im Rathaushof wieder der traditionelle Gottenheimer Weihnachtsmarkt statt. Die BE-Gruppe Gottenheims Kinder hat für den Weihnachtsmarkt wieder eine Kindervorstellung organisiert. Um 15 Uhr ist im Sitzungssaal des Rathauses Fräulein Brehms Tierleben mit dem Programm Canis lupus - Der Wolf zu Gast. Die Vorstellung ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Prinzipiell ist aber jedes Kind, das Interesse an der Lebensweise des Wolfes hat, herzlich willkommen. Die Aufführung dauert etwa 90 Minuten. Die Kinder können nach der Vorstellung von ihren Eltern wieder am Rathauseingang abgeholt werden. Die BE Gruppe Gottenheims Kinder freut sich über eine rege Teilnahme. Weitere Informationen zum Programm gibt es im Internet unter Ablesen der Wasserzählerstände Abgabefrist endet heute!!! Mitte November wurden den Grundstückseigentümern die Kundenselbstablesebriefe für Ihren Wasserzählerstand zugestellt. Wir bitten Sie, den Zählerstand bis spätestens heute mit der vorgefertigten Rückantwort an die Gemeinde zurückzugeben. Sofern Sie den Wasserzählerstand per melden möchten, ist es zwingend erforderlich die Verbrauchsstelle, die Zähler-Nr., den Zählerstand und das Ablesedatum mitzuteilen. Ohne diese Angaben ist eine Zuordnung nicht möglich. Wir weisen vorsorglich daraufhin, dass Ihr Verbrauch geschätzt wird, wenn wir keine termingerechte Meldung von Ihnen erhalten. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kaltenbach, Tel , j.kaltenbach@gottenheim.de gerne zur Verfügung. Rechnungsamt

3 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 9. Dezember 2016 Seite 3 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Freitag, um Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: TOP 1 Verabschiedung der aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen Frau Himmelsbach. TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 Verpflichtung der in den Gemeinderat für die ausgeschiedene Gemeinderätin Lioba Himmelsbach als Ersatzperson nachgerückten Frau Andrea Liebermann. Anliegen und Anfragen aus der Bürgerschaft Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahme im Rahmen des zum Ausbau der Breisgau-S-Bahn eingeleiteten Planfeststellungsverfahrens. Geplanter Neubau eines Kindergartens: Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung eines Brandschutzsach verständigen mit der brandschutztechnischen Beurteilung und Stellungnahme sowie über den Abschluss eines diesbezüglichen lngenieurvertrags. TOP 7 TOP 8 TOP 9 Beratung und Beschlussfassung über die Ausübung eines Optionsrechts zur Neuregelung des 2 b Umsatzsteuergesetz Bauanträge 8.1 Bauantrag im Geltungsbereich eines Bebauungsplans zur Kenntnis Bauantrag zum Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage und Stellplätzen in der Tunibergstr Umnutzung der ehemaligen Gaststätte im Gebäude Hauptstr. 6 zur Tagespflege. 8.2 Beratung und Beschlussfassung über Bauanträge im Geltungsbereich eines Bebauungsplans Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport in der Tunibergstr. 10 a. Verschiedenes und Informationen der Verwaltung. TOP 10 Anträge und Anfragen aus dem Gemeinderat. TOP 11 Anliegen und Anfragen aus der Bürgerschaft Die Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Christian Riesterer Bürgermeister Redaktionsschluss des Gemeindeblattes an Weihnachten und zum Jahreswechsel Das letzte Gemeindeblatt in diesem Jahr (KW 51) erscheint am Freitag, Der Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe ist Montag, , 9.00 Uhr. Herr Egon Schmidt blickte am 5. Dezember auf 80 Lebensjahre zurück. Bürgermeister Christian Riesterer besuchte Herrn Schmidt und überbrachte neben den Glückwünschen der Landrätin Dorothea Störr-Ritter auch das Präsent der Gemeinde mit den besten Wünschen für eine gesunde und glückliche Zukunft. In der Kalenderwochen 52/16 und 1/17 gibt es keine Mitteilungsblätter. Das erste Gemeindeblatt im neuen Jahr erscheint am Freitag, Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe (KW 2) ist Montag, , 9.00 Uhr.

4 Seite 4 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 9. Dezember 2016 Am Montag, 12. Dezember 2016, Uhr findet eine gemeinsame Probe statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Clemens Maurer, Kommandant Pfarrbüro Kirchstraße 10, Gottenheim Tel Fax pfarrbuero.gottenheim@kath-margot.de Homepage: Bürozeiten: Dienstag Uhr Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim: Freitag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Hi) 19:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (St) Seelenamt für Heribert Hank - Wir beten für die verstorbenen Schulkameradinnen und Schulkameraden des Jahrgangs 1934/1935 Samstag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Roratemesse (Kl), anschl. Frühstück im Pfarrhaus Vorabendmesse zum 3. Adventssonntag: 18:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (St) Wir beten für Edgar Maier, die Großeltern Klara und Franz Rambach, die Eltern Maria und Franz Maier, die gefallenen Söhne Heinrich und Franz; Luise Meier, Erich Meier und Manfred Zimmermann 18:30 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Eucharistiefeier (Ha) Sonntag, ADVENTSSONNTAG 09:00 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Ha), mitgestaltet vom Ökumenischen Singkreis, anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Hi) 10:30 Uhr Eichstetten, St. Jakobus: Eucharistiefeier (Kl), anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (St) 17:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Adventskonzert des Musikvereins Umkirch 18:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Adventskonzert des Musikvereins Hugstetten 18:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Bußgottesdienst Montag, :00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Eucharistiefeier (Hi) Dienstag, :00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Roratemesse anschl. gemeinsames Frühstück (St) 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Andacht 14:30 Uhr Bötzingen, Pfarrschopf: Adventsgottesdienst für Senioren (St), anschl. gemütliches Beisammensein 18:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Rosenkranz für den Frieden in der Welt und die Anliegen unserer Seelsorgeeinheit 19:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier (Ha) Mittwoch, :30 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Rosenkranz 14:30 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Adventsgottesdienst für die Senioren (St), anschl. gemütliches Beisammensein 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (Hi) Donnerstag, :00 Uhr Hugstetten, Pflegeheim: Ökumenischer Gottesdienst 18:15 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Beichtgelegenheit (St) 19:00 Uhr Buchheim, St. Georg: Bußgottesdienst 20:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier Spirituelle Tankstelle anschließend Anbetung und Nachtgebet (bis ca Uhr) (St) Freitag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Hi) 16:30 Uhr Eichstetten, St. Jakobus: Adventsstündchen Mit Kindern den Advent erfahren 17:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Beichtgelegenheit (Ha) 19:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (Ha) Samstag, :00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Roratemesse (St), anschl. Frühstück im Pfarrschopf Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag: 18:30 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Kl) 18:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Ha + Kö) 20:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Nacht der Barmherzigkeit - Gebet, stille Anbetung, Gesprächsmöglichkeit mit einem Priester und Beichtgelegenheit (Kl + St) Sonntag, AD- VENTSSONNTAG 09:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan:

5 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 9. Dezember 2016 Seite 5 Eucharistiefeier (Ha + Kö) Wir beten für Alfred Staudinger (1. Todestag); Birgit Krumm und verstorbene Angehörige ; Horst Rein und verstorbene Angehörige 09:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier (St) 10:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier (Hi) 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier als Familiengottesdienst (Kl), anschl. Kaffee, Basteln und Verkauf von Eine-Welt-Waren 14:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Rosenkranz 14:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Taufe von Oliver Thomas Tanz (Bu) 18:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Adventskonzert des Musikvereins Den Eucharistiefeier, Taufen und Trauungen der Seelsorgeeinheit stehen vor: Kooperator Dr. Tobias Hack (Ha), Pfarrer Karlheinz Kläger (Kl), Kaplan Thomas Stahlberger (St), Subsidiar Kurt Hilberer (Hi), Pfarrer i.r. Paul Rudigier (Ru), Diakon Reinhard Burs (Bu), Diakon Bernhard König (Kö) Bußgottesdienste Bußgottesdienste sind eine gemeinschaftliche Form der Gewissenerforschung und des Sündenbekenntnisses. Die Römisch-katholische Kirche bietet sie besonders seit dem 2. Vatikanischen Konzil vor allem in den Vorbereitungszeiten auf die beiden höchsten Feste Ostern und Weihnachten an. Öffentliche Bußgottesdienste sollen der gemeinsamen Vorbereitung auf die sakramentale Einzelbeichte dienen. In unserer Seelsorgeeinheit besteht die Möglichkeit zur Mitfeier des Bußgottesdienstes am: Sonntag, , Uhr in Bötzingen Donnerstag, , Uhr in Buchheim Nacht der Barmherzigkeit Ein wesentlicher Bestandteil der inneren Vorbereitung auf die Geburt Jesu ist die innere Rückschau auf das, was im Leben eines jeden einzelnen geschehen ist. Manches davon möchte der ein oder andere auch in die Feier hineinlegen. Wir laden ein zur Nacht der Barmherzigkeit am Samstag, , 20 Uhr in der St. Gallus- Kirche Hugstetten. Es besteht die Möglichkeit zum Gebet, stillen Anbetung, Gesprächsmöglichkeit mit einem Priester und Beichtgelegenheit. Die Nacht der Barmherzigkeit endet um Uhr mit der Komplet, dem Nachtgebet der Kirche. Adventsstündchen Mit Kindern den Advent erfahren jeweils freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr in der katholischen Kirche St. Jakobus, Eichstetten Die Herbergssuche Geborgenheit, Schutz und Wärme Auf euer Kommen freut sich Miriam Frei Adventsfenster Einstimmung in den Advent jeweils um 17:00 Uhr mit Geschichten, (Advents-)Liedern, Glühwein, Kinderpunsch, Gebäck.... Sa., , Gemeindehaus, Hauptstraße 35 gestaltet von den Erstkommunionkindern Sa., , Familie Claudia und Kai Wagner, Bergstraße 50 Bitte immer Tasse und Kerze mitbringen! Wir freuen uns über euer Kommen Das FamilienGottesdienstTeam Altenwerk Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserem nächsten Seniorennachmittag laden wir ein am Mittwoch, um Uhr ins Gemeindehaus St. Stephan zum Adventsgottesdienst und gemütlichen Beisammensein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Vorbereitungsteam Den Advent singen Eine halbe Stunde Adventslieder singen im Lichterschein der Kerzen. Eingeladen sind Familien mit Kindern und alle, die Freude haben am Singen, Musizieren, Kerzenschein... jeweils Uhr in der katholischen Kirche Donnerstag, , in Holzhausen Judith Trefzger und Rebekka Zaja- Weber Lebensmittelspenden Im Advent laden wir Sie dazu ein, in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit für Familien und Einzelpersonen in Notlagen den Weihnachtstisch decken zu helfen: Wir sammeln an allen Adventssonntagen haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Salz, Zucker, Mehl, Öl, Essig, Kaffee, Konserven usw.). Hinten in den Kirchen steht ein Korb, in dem die Spenden abgelegt werden können. Das ist zu den Sonntagsgottesdiensten möglich, aber auch unter der Woche in den Orten, wo die Kirche tagsüber geöffnet ist. Schon im Voraus herzlichen Dank für Ihre Natural-Spende! Rita Fürderer, Sachausschuss Caritas Sprechzeiten: Kath. Pfarrbüro: Dienstag Uhr Telefon 07665/ Telefax pfarrbuero.gottenheim@kath-margot.de Pfarrer und Leiter der SE Karlheinz Kläger im Pfarrbüro March-Hugstetten, Engelgasse 25 Ansprechperson für Holzhausen und Umkirch nach Vereinbarung Telefon 07665/1728 Telefax pfarrer.klaeger@kath-margot.de Kooperator Dr. Tobias Hack nach Vereinbarung Tel / tobias. hack@kath-margot.de Kaplan Thomas Stahlberger im Pfarrbüro Gottenheim, Kirchstraße 10 Ansprechperson für Gottenheim und Neuershausen nach Vereinbarung Telefon 07665/ Telefax kaplan.stahlberger@kath-margot.de Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Hugstetten, Engelgasse 25 Ansprechperson für Bötzingen und Eichstetten nach Vereinbarung Telefon 07665/ hans.baulig@kath-margot.de Gemeindereferentin Annette Woschek-Ham im Pfarrbüro Hugstetten, Engelgasse 25 Ansprechperson für Buchheim und Hugstetten nach Vereinbarung Telefon 07665/ annette.woschek-ham@kath-margot.de Diakon Reinhard Burs nach Vereinbarung Telefon 07665/ reinhard.burs@kath-margot.de Diakon Bernhard König nach Vereinbarung Telefon 07665/3746

6 #+ Seite 6 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 9. Dezember 2016 Evangelische Kirchengemeinde Pfarrerin i.p. Laura Artes, Pfarrhaus Tel.: Vakanzvertretung Pfarrer Dr. Jobst Bösenecker Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 44, Bötzingen Tel. Pfarramt 07663/1238 FAX 07663/ ekiboetz@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts: Dienstag: durchgehend von Uhr Freitag: Uhr 3. Sonntag im Advent, Sonntag :45 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Laura Artes und musikalischer Begleitung durch den Kirchenchor Uhr Kindergottesdienst, die Kindergottesdienstkinder treffen sich in der Kirche. EVANGELISCHER GOTTESDIENST IN GOTTENHEIM Dank der Gastfreundschaft der römisch-katholischen Pfarrgemeinde St. Stephan Gottenheim feiern wir regelmäßig Gottesdienste auch in Gottenheim. Den nächsten Gottesdienst in Gottenheim feiern wir am um 11:15 Uhr. Der Wochenspruch steht im Jesaja 40.3,10 Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig. STILLE ZEIT IM ADVENT Am Montag, dem 12. und um 19:30 Uhr feiern wir in der evangelischen Kirche wieder Stille Zeit im Advent. Kommen Sie zu einer halben Stunde der Stille, des Gebetes und der Besinnung, um im hektischen Treiben des Alltags den Advent, das Zugehen auf Weihnachten, nicht aus den Augen zu verlieren. Samstag, :00 Uhr Probe Krippenspiel Montag, :30 Uhr Andacht 19:50 Uhr Probe Kirchenchor Dienstag, :00 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat Mittwoch, :30 Uhr Spielgruppe 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht 20:00 Uhr Probe Bläserkreis Donnerstag, :30 Uhr Jungschar für Buben und Mädchen ab der 1. Klasse Samstag, :00 Uhr Probe Krippenspiel Brot für die Welt die 58. Aktion Brot für die Welt, steht unter dem Motto Satt ist nicht genug- Zukunft braucht gesunde Ernährung. Opfertüten erhalten Sie in der Kirche oder zu den Öffnungszeiten im Evangelischen Pfarramt. GESCHENKIDEEN BÖTZINGER ORGEL CD 1. Musik für Geige und Orgel Holger Schröter- Seebeck und Stefan Pöll (12,50 ) 2. Musik für Saxophon und Orgel Carsten Klomp und Christine Rall (5 ) Beide CD s sind im Pfarramt erhältlich. ORTSFAMILIENBUCH Für Interessenten sind noch Exemplare vorhanden. Ein schönes Geschenk für den Preis von 50,- Termine für Taufen, Trauungen und Ehejubiläen sprechen Sie bitte rechtzeitig mit dem Pfarrbüro ab. Tauftermine können nach vorheriger Absprache für viele Sonntagsgottesdienste in der Gemeinde verabredet werden. Es ist auch möglich, dass kleine Kinder, deren Eltern die Taufe erst zu einem späteren Zeitpunkt möchten, im Gottesdienst gesegnet werden. Bei Trauerfällen setzen Sie sich bitte ebenfalls mit der Pfarrerin in Verbindung. Was ist eine Gesunde Musikschule? In der Musikschule im Breisgau werden die Erkenntnisse der Musikermedizin und der Musikphysiologie praxisnah in den Unterricht integriert. Unsere Partner bei dieser Arbeit sind die Techniker Krankenkassen, die Deutsche Rentenversicherung und das Institut für Musikermedizin des Universitätsklinikum Freiburg. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen Stressbewältigungstechniken optimale Haltung am Instrument ganzheitliches Musizieren (Körper, Geist, Seele) Atemtechniken Dadurch können Haltungsschäden und Überlastungssyndrome vermieden werden. Die Musikschule im Breisgau wurde 2015 als Gesunde Musikschule zertifiziert. Unsere Lehrkraft Frau Karin Penthaler, die auch ausgebildete Physiotherapeutin ist, bietet regelmäßig Beratung und Fortbildungen für Lehrkräfte und Schüler an. Projektinitiator und begleiter ist die Internationale Musikschulakademie Schloss Kapfenburg. Auskunft und Anmeldung für unsere Kurse und Seminare: Cornelia Jaeger, Hauptstr. 11, Rathaus, Bötzingen Tel.: 07663/ Fax: 07663/ cornelia.jaeger@boetzingen.de Internet: Der Kurs Antipasti und erste Gänge mit Fisch muss vom auf Montag, verschoben werden.

7 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 9. Dezember 2016 Seite 7 Gottenheimer Landfrauen stellen ihr Winterprogramm vor Mit einem kreativen Abend, an dem individueller Modeschmuck hergestellt wurde, und mit der Weihnachtsfeier am vergangenen Mittwoch sind die Gottenheimer Landfrauen in das Winterprogramm 2016/2017 gestartet. Mit dem Lichtbildvortrag Der Baikalsee geht es am 13. Januar 2017 weiter. Bei Vorträgen, Ausflügen und kreativen Kursen treffen sich die Mitglieder des LandFrauenvereins Gottenheim immer von November bis April, um gemeinsam zu reden, sich auszutauschen, schöne Dinge zu zaubern, neue Themen kennenzulernen oder einfach, um zu feiern. Wir sind eine nette Gemeinschaft von Frauen jeden Alters und wir haben immer sehr schöne Treffen, berichtet Gerda Maucher aus dem Vorstandsteam. Die langjährige Vereinsvorsitzende Agathe Hagios ergänzt: Wir können mehr, als tolle Kuchen backen. Über die Resonanz bei ihren Angeboten sind die Landfrauen etwas enttäuscht, denn neben den Vereinsmitgliedern sind zu den Vorträgen und kreativen Abenden grundsätzlich alle interessierten Frauen willkommen. Jede Interessierte kann dazukommen, einmalig zu einem bestimmten Thema, zum Schnuppern oder regelmäßig. Eine Vereinsmitgliedschaft ist dazu nicht gleich notwendig, so das Vorstandsteam des Vereins. Zum Schmuckkurs hat Jutta Kühnert aus Herbolzheim einige Beispielschmuckstücke und sehr viel Material mitgebracht. Die Frauen fädeln Perlen auf, biegen Draht und kreieren schöne Ketten, Ohrringe und Ringe für sich selbst oder zum Verschenken. Jutta Kühnert gibt Tipps, hilft bei Problemen und bringt immer wieder neue Ideen ein. Nebenbei werden allerlei Themen besprochen und Neuigkeiten ausgetauscht. Nach drei Stunden ist der erste Kurs zu Ende, andere (Land-)Frauen kommen dazu und machen sich ans kreative Basteln von Schmuck. Es ist uns wichtig, an unserm Image weiter zu feilen, stellt das Vorstandsteam am Rande des Schmuckkurses beim Austausch über die Aktivitäten und die Ziele des LandFrauenvereins klar. Neben der Beteiligung an den Festen und Veranstaltungen im Dorf, insbesondere der Bewirtung am Seniorennachmittag, am Neujahrsempfang, am Hahleraifest und bei vielen anderen Terminen der Gemeinde, geht es den Frauen vor allem um die Gemeinschaft und um das gesellige Beisammensein. In der Regel am Mittwochabend treffen sich die Vereinsmitglieder und immer wieder auch willkommene Gäste zum Basteln, Stricken, Filzen, Kränze binden und seit neustem auch zum Cego spielen im Zimmer 10 der Grundschule, dem Vereinsheim der Landfrauen. Auch kulturelle Veranstaltungen gehören zum Programm, wie etwa Kino- und Theaterbesuche, ein Besuch in der Bürgerscheune, Ausflüge und Vorträge. Manchmal treffen wir uns aber auch einfach zum Kaffee trinken, eine Frau bringt einen Kuchen mit und wir machen es uns gemütlich, so Gerda Maucher. Neben Ausflügen, kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen und dem Jahresausflug am 1. Juni 2017 haben die Landfrauen auch eine Vogelstimmenwanderung für Frühaufsteher und einen Kurs Erste Hilfe am Kind in das Winterprogramm 2017 aufgenommen. Dieser Kurs ist nicht nur für Omas, sondern auch für junge Eltern, Geschwister und Tanten geeignet, so Toni Melcher aus dem Vorstandsteam. Agathe Hagios freut sich besonders auf die Vogelstimmenwanderung, Gerda Maucher ist gespannt auf den Kurs Wir filzen Frühlingsdeko und Verena Ambs, die erst kürzlich zu den Landfrauen gestoßen ist, hat sich neben den Cego-Abenden den Vortrag Indianische Weißheiten am 25. Januar dick im Kalender angestrichen. Der LandFrauenverein Gottenheim wurde 1996 gegründet und hat derzeit etwa 50 Mitglieder. Der Verein ist Mitglied im Landfrauenverband Südbaden und nimmt mit einer Delegation regelmäßig an den Bezirkslandfrauentagen teil. Das Vorstandsteam der Landfrauen besteht aus Toni Melcher, Gerda Maucher, Lucia Dangel, Ulrike Wunsch, Lisa Villim und Edeltraud Fink. Per sind die Landfrauen unter der Adresse landfrauen.gottenheim@gmx.de zu erreichen. Das Jahresprogramm ist auf der Homepage von Gottenheim unter zu finden und liegt im Rathaus und in der Bäckerei Zängerle aus. Zu ihren Veranstaltungen laden die Landfrauen aktuell im Gottenheimer Gemeindeblatt ein. Gäste bei den Veranstaltungen oder zum Schnuppern im Verein sind herzlich willkommen. Auch der Vorstand freut sich über Unterstützung.

8 Seite 8 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 9. Dezember 2016 Erfolgreiche Jungmusiker: 9 x Bronze & 4 x Silber für Gottenheim Traditionell am ersten Dezemberwochenende findet im Breisacher Martin-Schongauer-Gymnasium das Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) statt, zu welchem der Musikverein Gottenheim in diesem Jahr gleich 13 seiner Nachwuchsmusiker gratulieren darf: BRONZE: Felicia Belledin (Saxophon), Felix Flack (Saxophon), Maximilian Hagemann (Saxophon), Myriam Huber (Klarinette), Conner Schweitzer (Posaune), Marlene Maurer (Saxophon), Mia Schwenninger (Klarinette), Julia Spindler (Klarinette), Niklas Thoman (Trompete) SILBER: Amelie Nopper (Waldhorn), Pauline Spitznagel (Klarinette), Dorothea Wagner (Querflöte), Lukas Thoman (Schlagzeug). Die Abzeichen bieten jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, sowohl ihr praktisch-musikalisches Können vor fachkundigen Prüfern, als auch theoretisches Fachwissen im Rahmen einer umfassenden schriftlichen Prüfung unter Beweis zu stellen. Hierbei zeigt das JMLA Wege auf, sich insbesondere mit den Bereichen Musikkunde, Üben und Lernen sowie Rhythmik und Gehörbildung vertieft auseinanderzusetzen. Diese umfassende inhaltliche Ausrichtung begleitet und strukturiert den zeitintensiven Ausbildungsgang von den ersten Schritten eines Anfängers (Junior), durch die Jugendzeit (Bronze und Silber), bis hin zur solistisch-musikalischen Reife junger Erwachsener (Gold). Durch die Vernetzung der praktischen Inhalte mit den Lernfeldern, die theoretischer Natur sind, erschließt sich für die Jungmusiker ein tieferes Verständnis zur Musik. Wie gewohnt, erfolgt anlässlich unseres Neujahrskonzertes , 19:30 Uhr, Festhalle Bötzingen die feierliche Überreichung der Urkunde sowie der Nadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände in Kombination mit einem Präsent des MVG. Zu guter Letzt bedankt sich der Musikverein bei Laura Wasielewski für die Leitung des Bronze-Kurses sowie bei Michael Thoman für die Durchführung des Silber-Kurses. Auftritt des Vororchesters auf dem Weihnachtsmarkt Anlässlich des Gottenheimer Weihnachtsmarktes, wird unser Vororchester am kommenden Sonntag, den 11. Dezember die Besucherinnen und Besucher auf den Adventsabend einstimmen. Das Orchester unter der Leitung seiner Dirigentin Laura Wasielewski, wird ab ca. 18:00 Uhr auf der Rathaustreppe zu hören sein. Neujahrskonzert 2017: Samstag, , 19:30 Uhr, Festhalle Bötzingen Nach unserem gemeinsamen Probenwochenende im Schwarzwald Ende November, blicken wir einem vielversprechenden Neujahrskonzert entgegen, zu welchem wir Sie bereits an dieser Stelle recht herzlich einladen möchten. Das Konzert findet am Samstag, den 14. Januar 2017 um 19:30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist nunmehr bereits zum neunten Mal die Bötzinger Festhalle. Selbstverständlich werden wir unseren Konzertbesuchern auch dieses Mal wieder kostenlose Bustransfers - von Gottenheim nach Bötzingen und zurück - anbieten. Ihr Musikverein Gottenheim e.v. Fußball Ergebnisse SVG I - FV Sasbach I 4:3 Tore: D. Stählin (2), P. König, H. Babur SVG II - FV Sasbach II 4:2 Tore: J. Zimmermann (2), S. Nentwich SVG Frauen I - Spfr. Neukirch 4:2 SVG Frauen II - SG Staufen 1:3 JFV Dreisamtal C IV - SVG C 2:4 Spielübersicht Sonntag, Uhr SV Burkheim II - SVG II Uhr SV Burkheim I - SVG I Liebe Gäste, aufgrund einer Veranstaltung bleibt unsere Sportgaststätte am 10. & ganztags geschlossen! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Schwarz-Weiß -Team BE-Gruppe BürgerScheune lädt zum Silvesterumtrunk ein Nach zehn Jahren BE-Gruppe BürgerScheune ist er schon Tradition der Silvesterumtrunk im Rathaushof. Immer an Silvester von 14 Uhr bis 16 Uhr lädt die Bürgergruppe BürgerScheune dazu ein, gemeinsam das alte Jahr zu verabschieden und schon einmal auf das neue Jahr anzustoßen. Bei Sekt, Glühwein und alkoholfreiem Punsch kann auch dieses Jahr am Samstag, 31. Dezember, ab 14 Uhr im Rathaushof gefeiert werden. Dazu gibt es ein Stück Neujahrsbrezel, gestiftet von der Gemeinde Gottenheim. Die BürgerScheunler freuen sich auf viele Gäste und über Spenden, die für Aktionen und Projekte des Bürgerschaftlichen Engagements in Gottenheim verwendet werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Silvesterumtrunk eingeladen.

9 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 9. Dezember 2016 Seite 9 Die Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in oder Fachkraft mit vergleichbarer Ausbildung in Teilzeit mit 35,5 Wochenstunden für unsere bisher 3-gruppige Kleinkind-einrichtung Kita Wunderland. Schwerpunkt in unserer Einrichtung ist eine gute Eingewöhnung nach dem Berliner Modell, beziehungsvolle Betreuung nach Emmi Pikler und dem situativen Ansatz. Wir erwarten: Flexibilität und Teambereitschaft Motivierte Begleitung und Mitgestaltung der Betreuungsangebote unserer Einrichtung Freude an der Arbeit mit Kindern und konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung Wir bieten: Eine unbefristete Teilzeitstelle in einem aufgeschlossenen und für Neues offenen Team Vergütung nach dem TVöD SuE Bei Interesse richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bis 2. Januar 2017 an die Gemeindeverwaltung Eichstetten am Kaiserstuhl, Hauptstr. 43, Eichstetten am Kaiserstuhl. Für telefonische Auskünfte stehen Herr Dieter Rinklin, Tel / , und die Leiterin der Einrichtung, Frau Sonja Frenkel, Tel / gerne zur Verfügung. Einladung zur Mittagsgala des Breisgauer Turngaus in Ihringen Am Samstag, den 10. Dezember 2016 lädt der Breisgauer Turngau in die Kaiserstuhlhalle nach Ihringen zur MITTAGS GALA ein. Beginn ist um 15:00 Uhr, Hallenöffnung ab 14:00 Uhr. Das Programm wird von den Vereinen unseres Turngaues gestaltet und verspricht ein bunter schöner Nachmittag zu werden. Von den Gästen wird ein Kostenbeitrag von 3,-- erhoben. Turnverein Ihringen und Breisgauer Turngau Europareise Sa :30Uhr Abfahrt Festhalle Merdingen Betreutes Reisen für Seniorinnen und Senioren im Jahre 2017 Sie kennen das Gefühl vor einer Urlaubsreise Herzklopfen und angstvolle Vorstellungen vor dem Gedränge in überfüllten Flughäfen, vor dem Koffertragen oder dem Alleinsein im Hotel? Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Freiburg, will diese Ängste nehmen. Im Jahr 2017 veranstaltet das DRK wieder 2 Reisen, vom nach Ibiza und vom nach Rhodos. Die Teilnehmer werden ab Freiburg von qualifiziertem und erfahrenem Personal individuell betreut. Die gesamte Organisation, Fahrdienst zum Flughafen, Einchecken, usw. wird von den Mitarbeiterinnen des DRK-Kreisverbandes übernommen. Die 4-Sterne Hotels, die wir für Sie ausgewählt haben, liegen direkt am Strand und bieten alle Annehmlichkeiten wie Swimmingpool, Hallenbad, Sonnenterrasse mit Liegen und allabendlichem Unterhaltungsprogramm. Angeboten werden selbstverständlich auch Ausflüge, Besichtigungen und ein spezielles Rahmenprogramm für Seniorinnen und Senioren, wie z.b. Gymnastik. Eine Arztpraxis mit einem 24-Stunden-Service befindet sich jeweils in unmittelbarer Nähe des Hotels, bei Bedarf kommt der Arzt ins Hotel. Nähere Informationen erhalten Sie bei: Claudia Fischer, DRK-Ortsverein Merdingen, Tel.: 07668/7967 oder Herrn Ness, Deutsches Rotes Kreuz Freiburg Tel.: 0761/ oder per unter hans.ness@drk-freiburg.de. Reiseunterlagen und Fahrscheine erhalten Sie am Abreisetag vor Ort

10 Seite 10 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 9. Dezember 2016 NABU Kaiserstuhl Der Naturschutzbund (NABU) ist der älteste unter den großen deutschen Naturschutzverbänden. Seine Tradition liegt im Vogelschutz und in der Betreuung eigener und staatlicher Schutzgebiete. Heute ist der NABU ein Verband, der sich für den Umwelt- und Naturschutz auf vielen politischen Ebenen einsetzt, in Deutschland und international. Die NABU Gruppe Kaiserstuhl möchte Interessierten mit ihrem Programm in Vorträgen und Exkursionen Kenntnisse über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt am Kaiserstuhl und über Natur- und Artenschutz vermitteln. Auf der NABU-eigenen Streuobstwiese kann man bei Pflege- und Ernteeinsätzen ein typisches und schützenswertes Kulturbiotop kennenlernen und erleben. Kinder können die Natur bei Aktionen mit den Jugendleitern spielerisch entdecken. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Hilfe! Der Dezember im NABU Kaiserstuhl Die Kindergruppe des NABU-Kaiserstuhl trifft sich wieder! Wir widmen uns diesen Monat wieder einmal den Vögeln. Wir bauen unterschiedliche Nistkästen, die wir im Februar aufhängen werden. Wann? Am Samstag, von 10 bis 12 Uhr Wo? Wer? Grundschule Eichstetten Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren Was sollst du mitbringen? Angemessene Kleidung, falls vorhanden einen Akkubohrer, viel Freude und Schaffenskraft Anmeldung erfolgt unter q.long@nabu-kaiserstuhl.de oder unter Dieser Termin ist kostenfrei. Solltest du einen Meisen-Nistkasten für 7 erwerben wollen, so melde dies bitte bei der Anmeldung an. Wir freuen uns auf dich! Besuchen Sie uns auch auf Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim Herausgeber Bürgermeisteramt Gottenheim Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Christian Riesterer für den Inseratenteil: Anton Stähle, Primo-Verlag, Meßkircher Str. 45, Stockach-Hindelwangen, Tel , Fax: info@primo-stockach.de Homepage:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Januar gelb = Ferien Januar gelb = Ferien Sonntag 01. Jan 17 Neujahr Montag 02. Jan 17 Dienstag 03. Jan 17 Mittwoch 04. Jan 17 Donnerstag

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Seniorenwohnungen in Bötzingen

Seniorenwohnungen in Bötzingen leben, glauben, handeln in und um Freiburg Seniorenwohnungen in Bötzingen Ihr Zuhause am Rand des Kaiserstuhls 1 Herzlich willkommen auf der Sonnenseite Deutschlands! Eine angemessene Wohnung ist die Voraussetzung

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr