Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. März 2011, Ausgabe 47 In Partnerschaft mit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. März 2011, Ausgabe 47 In Partnerschaft mit"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. <= Pram Wendling Taufkirchen/T. B141 => Grieskirchen Hofkirchen/Tr. März 2011, Ausgabe 47 In Partnerschaft mit B141 Ried/I. <= Haag/H. Rottenbach Weibern => Wels Für den Inhalt verantwortlich, Design, Layout: Arbeitskreis Dorfentwicklung Inhaltsverzeichnis GEMEINDENACHRICHTEN Essen auf Rädern Flurreinigung 2011 Biofilterdeckel Biotonnen 4youcard OÖ Familienkarte Heizkostenzuschuss Werbetafeln Vereine Feste Euratom Volksbegehren Apothekendienst Ärztebereitschaftsdienst DORFENTWICKLUNG Jahreshauptversammlung Bücher Stammtische Earth-Hour KINDERGARTEN - KULTUR - SCHULE - JUGEND Kindergarten Volksschule Jungschartermine LANDWIRTSCHAFT VEREINE Goldhaubengruppe Kameradschaftsbund AMTC-Club Seniorenbund Musikverein Feuerwehr Union Rottenbach WERBUNG TERMINE Geschätzte Rottenbacherinnen, Geschätzte Rottenbacher! Wasser ein Grundbedürfnis jedes Menschen Wie wichtig es ist, ständig ausreichend Trinkwasser zur Verfügung zu haben, mussten alle Bezieher der gemeindeeigenen Wasserversorgungsanlage in den Weihnachtstagen und am letzten Samstag im Jänner feststellen. Durch einen Rohrbruch in einem dzt. unbenützten Betriebsgebäude bzw. am Leitungsnetz im Bereich der Ortschaft Frei wurde jeweils der gesamte Hochbehälter entleert und es stand nicht mehr genügend Trinkwasser zur Verfügung. Dank der tatkräftigen Mithilfe der Feuerwehr konnte eine Notwasserversorgung errichtet werden. Ich möchte mich auch an dieser Stelle nochmals für den unermüdlichen Einsatz an den Weihnachtsfeiertagen bei allen eingesetzten Kamerad(inn)en der Feuerwehr sehr herzlich bedanken. Leider wurden durch die beiden Rohrbrüche und die damit verbundene hohe Fließgeschwindigkeit in den Rohren kleinere Ablagerungen gelöst, welche nun Großteils bei den Anschlüssen in der Ortschaft Weeg ausgeschwemmt wurden. Um diese gesundheitlich unbedenklichen, ausgeschwemmten Ablagerungen aus der Leitung zu entfernen wurde bereits eine Spezialfirma zur Reinigung beigezogen und die Leitungen gespült. Alle Wasserbezieher, welche durch diesen Umstand Unannehmlichkeiten erleiden mussten, ersuche ich um Verständnis und bei weiterem Auftreten dies im Gemeindeamt zu melden. Es wird jedenfalls alles getan, um wieder allen Beziehern genügend und sauberes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen. perform - die Bürgerbefragung welche in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule OÖ, Campus Linz durchgeführt wird, soll eine wichtige Grundlage für die weitere Arbeit des Gemeinderates zur Entwicklung von Rottenbach sein. Daher darf ich alle Rottenbacher(innen) nochmals auffordern und ersuchen, den bereits zugestellten Fragebogen auszufüllen und bei einer der Abgabestellen (Raika, Land lebt auf oder Volksschule) abzugeben. Um auch Letztentschlossene eine Teilnahme zu ermöglichen, wurde vereinbart die Abgabe noch bis einschließlich Sonntag 6. März 2011 zu verlängern. Gemeinsam mit allen Gemeinderäten und Mitarbeitern werde ich auch weiterhin mein Bestmöglichstes tun, damit sich jede(r) Rottenbacher(in) WOHL und DAHEIM fühlt. Euer Bürgermeister 1

2 AKTUELLE GEMEINDENACHRICHTEN Termine: 22. März 2011 Sperrmüllabfuhr 13. April 2011 Zeckenschutzimpfung in der Volksschule Uhr 18. Mai 2011 Zeckenschutzimpfung in der Volksschule Uhr ESSEN AUF RÄDERN: Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pichler Johann, Rottenbach Nr. 24, welcher seit Beginn der Einrichtung von Essen auf Rädern in Rottenbach als ehrenamtlicher Zusteller aktiv war. Er beendet mit März 2011 seine Tätigkeit als Essensfahrer. Neu im Team der Zusteller begrüßen wir: Herrn Wambacher Johann, Parz 4 sowie Herrn Polzinger Josef, Pommersberg 4 Flurreinigung HUI STATT PFUI Die Gemeinde Rottenbach und der Landesjagdverband führen heuer gemeinsam eine Säuberungsaktion in Wald und Flur durch. Termin: Samstag, 09. April 2011 Treffpunkt: Uhr bei der Volksschule Eine Beteiligung möglichst vieler Gemeindebürger zu dieser Säuberungsaktion wäre wünschenswert und zugleich vorbildhaft. Bio-Filterdeckel für Biotonnen Gegen Geruchsbelästigung und Madenentwicklung in den Biotonnen helfen spezielle, dicht schließende Filterdeckel. Der Bio- Filterdeckel ermöglicht eine ganzjährig 14- tägige, saubere, geruchsfreie und hygienische Sammlung von Bio-, Rest- und sonstigem Hausmüll. Nach ca. zwei Jahren muss der Filter ausgetauscht werden. Es besteht die Möglichkeit solche Bio- Filterdeckel anzukaufen. Bei Interesse bzw. für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: Pro-Tech Handels Ges.m.b.H. Biologische und technische Produkte Einfang 33, Gewerbepark Ost A-6130 Schwaz/Tirol Tel.: Fax: office@pro-tech.info Internet: oder: AE Robust Entsorgungssysteme GmbH Resselgasse 2 A-2201 Gerasdorf Tel.: Fax: office@ae-robust.com Feuerpolizeiliche Überprüfung In den Ortschaften Mösenpoint, Schachet und Weeg werden Kleinhausbauten/Wohnhäuser einer feuerpolizeilichen Überprüfung unterzogen: Dienstag, 08. März 2011 Donnerstag, 10. März 2011 Donnerstag, 17. März 2011 Zu diesem Zweck werden alle Gebäude und Räume des Objektes/Anwesens kurz besichtigt. Die betroffenen Hauseigentümer werden von der Gemeinde schriftlich verständigt. 2

3 AKTUELLE GEMEINDENACHRICHTEN Personalwechsel: Unsere langjährige Reinigungskraft der Volksschule Frau Josefa Pointner verabschiedete sich mit 01. Februar 2011 in den wohlverdienten Ruhestand. Wir danken Frau Pointner für ihre gewissenhafte und sehr zufriedenstellende Arbeit und wünschen ihr alles erdenklich Gute und Gesundheit. Neu im Team begrüßen wir: Frau Hilda Pöttinger und Frau Monika Huemer. Wir wünschen den beiden Reinigungsdamen viel Freude bei der Arbeit! Fahrer für Heimbringerdienst gesucht: Dirisamer Alois sucht Fahrer für Heimbringerdienst Bei Interesse: 0699/ Geburten FRITZ Tim Raphael, geb , Weeg 14/7 THALHAMER Tobias, geb , Weeg 14/2 PICKER Carolin Kerstin, geb , Weeg 31 Sterbefälle GRUBER Johanna, Stötten 7 am SCHÜRRER Herwig, Winkling 13 am

4 AKTUELLE GEMEINDENACHRICHTEN 4youCard die Jugendkarte des Landes OÖ 4020 Linz, Pfarrplatz 1 Tel.: (0732) , Fax: (0732) Mag. Simone Tischler Kommunikationsmanagerin 4youCard XTREMEtour011 - das Abenteuer geht weiter! 10. bis 16. Juli 2011 Die Outdoorsportwoche für Beißer und Genießer Die dritte Auflage der 4youCard XTREMEtour steht auf dem Programm und verbindet auch heuer sportliche Herausforderung und Abenteuer in der wunderbaren Landschaft im Salzkammergut! Casting ganz in der Nähe Um bei der 4youCard XTREMEtour dabei zu sein, kann man sich ab 3. März für eines der zehn oberösterreichweiten Castings anmelden. Bewerben können sich alle Jugendlichen zwischen 16 und 26 Jahren auf Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur sportliche Fitness und Kontaktfreudigkeit sind gefragt. Sechs gecastete Teams (pro Team ein Mädchen, ein Bursche) werden in Gmunden starten und innerhalb einer Woche bis ins Dachstein-Massiv vordringen. Je nach Tagesaufgabe werden in der wunderschönen Landschaft des Salzkammerguts Hindernisse im Gelände mittels Kajak, Bike oder zu Fuß überwunden. Unter der Anleitung von den Guides der Profis von Outdoor Leadership werden die Teams täglich sportliche Herausforderungen absolvieren und dabei attraktive und körperlich anstrengende Sportarten wie Canyoning, Klettern, Berglauf, Caving, Mountainbike und vieles mehr von der schönsten Seite kennen lernen. Dazu warten auf die Teilnehmer Preise und Bargeld im Wert von rund Euro! Infos und Anmeldung auf Die Casting Termine: 19. März: Interspar Steyr Uhr 19. März: Donaupark Mauthausen Uhr 26. März: Kirchdorf Rathausplatz Uhr 26. März: max.center Wels Uhr 02. April: Interspar Braunau Uhr 02. April: Star Movie Ried Uhr 09. April: Rathausplatz Gmunden Uhr 09. April: VARENA Vöcklabruck Uhr 16. April: HAID center Uhr 23. April: Taubenmarkt Linz Uhr 4

5 AKTUELLE GEMEINDENACHRICHTEN Die Highlights mit der OÖ Familienkarte Landestheater Linz Kulturgenuss vom Feinsten für die ganze Familie Ein besonderes Angebot für alle Familien bietet das Landestheater Linz in Kooperation mit der OÖ Familienkarte an. Zum Einheitspreis von 5 Euro/Person (Normalpreis zwischen 6,50 und 10 Euro) wird "Rumpelstilzchen" am 24. Februar um und Uhr aufgeführt. "Das schlaue Füchslein" wird am 3., 10., und 25. April jeweils um Uhr aufgeführt der Eintritt kostet einheitlich 9 Euro (Normalpreis zwischen 10 und 46,50 Euro). Die Karten gibt es direkt beim Landestheater unter 0800/ bzw. per Mail an kassa@landestheater-linz.at bzw. online unter (Bitte bei Ermäßigungsart "Familienkarte" auswählen!). Sonnenschilauf in Oberösterreichs Schigebieten am 19. und 20. März 2011 Der Winter ist noch lange nicht zu Ende, die Berge klitzern wie Diamanten im Sonnenlicht. Die perfekte Schneelage und bestens präparierte Pisten laden ein, die weiße Pracht in vollen Zügen zu genießen. Am 19. und 20. März findet in den sieben "Snow & Fun"-Schigebieten der traditionelle Familienschitag mit erschwinglichen Preisen statt. Die Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf bei allen oö. Raiffeisenbanken ab dem 17. Februar gegen Abgabe des Gutscheines aus dem OÖ Familienjournal 1/2011 und Vorlage der OÖ Familienkarte. Tauplitz Familien-Schitag am 2./3. bzw. 9./10. April 2011 Gegen Vorlage der OÖ. Familienkarte an der Kassa in Tauplitz oder Mittersteinbahn kostet eine Familien-Tageskarte nur 33, Euro (gültig für alle in ihrer Familienkarte eingetragenen Personen). Alle Informationen finden Sie auch auf bzw. Frühlingsauftakt in den Tierparks am 2. und 3. April 2011 Nutzen Sie das Wochenende zu einem Frühlingsspaziergang und um Frühlingslaune zu tanken. Die Tiergärten in Linz, Walding, Stadt Haag, Altenfelden und Grünau laden in Kooperation mit der OÖ Familienkarte mit einer besonderen Aktion: ein Elternteil bezahlt freier Eintritt für alle auf der OÖ Familienkarte eingetragenen Personen. "Sport & Fun" vom 11. bis 13. März 2011 in Ried/Innkreis Alle sportinteressierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen haben die Möglichkeit, mehr als 40 Sportarten auszuprobieren und dabei im Rahmen des SPORT & FUN Bewerbs wertvolle Preise zu gewinnen. Ebenso werden die neuesten Sporttrends präsentiert und man kann den Athleten bei zahlreichen Sportbewerben zuschauen. Der Eintritt kostet mit der OÖ Familienkarte 5,50 Euro (statt 7 Euro) pro Erwachsenen und alle auf der OÖ Familienkarte eingetragenen Kinder haben freien Eintritt! Broschüre "Kinder & Medien" ein Ratgeber für Eltern Aus unserem täglichen Leben sind der Fernseher, der PC, das Internet sowie das Handy nicht mehr wegzudenken. Wie aber kann man den Kindern und Jugendlichen den verantwortungsvollen Umgang mit den Medien beibringen? Diese Broschüre soll Ihnen Antworten und Tipps für einen bewussten Umgang mit Medien geben. Begleiten Sie Ihre Kinder durch diese Welt und nehmen Sie die Fragen und Anliegen Ihrer Kinder und Jugendlichen zu diesem Thema ernst. Die Broschüre kann online bestellt werden auf Newsletter für Elternbildungsveranstaltungen Als besonderen Service können Sie ab sofort den kostenlosen Newsletter für Elternbildungsveranstaltungen abonnieren. Einfach das Formular auf ausfüllen und Sie werden hinkünftig jeden 2. Donnerstag im Monat automatisch informiert, wann und wo in Ihrer Umgebung Veranstaltungen stattfinden, bei denen Sie Oö. Elternbildungsgutscheine einlösen können. Mehr Informationen zu den aktuellen Aktionen finden Sie auf 5

6 AKTUELLE GEMEINDENACHRICHTEN Heizkostenzuschuss des Landes OÖ Aktion 2010/2011 Wer wird gefördert? Sozial bedürftige Personen, wenn das monatliche Nettoeinkommen des Jahres 2010 aller im Haushalt/der Wohnung lebenden Personen die Summe der folgenden Einkommensgrenzen nicht übersteigt: Alleinstehende: 793,40 Euro Ehepaare/Lebensgemeinschaften: 1.189,56 Euro Kinder: 151,48 Euro Bei Haushaltsgemeinschaft von Eltern(teilen) mit einem erwachsenen, selbsterhaltungsfähigen Kind ist für das "Kind" die für eine alleinstehende Person festgelegte Einkommensgrenze anzuwenden; bei gemeinsamem Haushalt von Geschwistern jeweils diese Grenze. Wie wird gefördert? In Höhe von 140 Euro pro Haushalt, wenn das Haushaltseinkommen unter den festgesetzten Einkommensgrenzen für die soziale Bedürftigkeit liegt und in Höhe von 70 Euro pro Haushalt, wenn das Haushaltseinkommen diese Einkommensgrenzen um bis zu maximal 50 Euro überschreitet. Abwicklung/Antragstellung: Das Ansuchen um Zuerkennung des Heizkostenzuschusses ist im Gemeindeamt Rottenbach zu stellen. Die Antragsfrist endet am 15. April 2011!! Information: Aufstellung von Werbetafeln der Vereine für Feste und Veranstaltungen auf Landesstraßengrund Seitens der Straßenmeisterei Weibern wird mitgeteilt, dass es hauptsächlich in den Sommermonaten bei Anbringung von Werbetafeln auf Straßengrund für diverse Veranstaltungen zu Problemen kommt. Es wird daher folgende Vorgangsweise für die Aufstellung von Werbetafeln angewendet: 1. Vor Anbringung einer Werbetafel auf Straßengrund ist die Zustimmung der Straßenmeisterei Weibern mündlich einzuholen 2. Die Werbetafeln dürfen nicht im Kreuzungsbereich und auf Bankette aufgestellt werden, sondern außerhalb des Straßengrabens oder hinter Gehsteige und nur im Ortsgebiet. 3. Die Werbetafeln müssen nach der Veranstaltung innerhalb 2 Tagen entfernt werden. 4. Sollten Werbetafeln wie in Pkt. 1,2,3 angeführt, nicht angebracht oder entfernt werden, so werden diese von der Straßenmeisterei entfernt, bei den Gemeindebauhöfen deponiert und die Entfernungskosten dem Veranstalter verrechnet. Diese Vorgangsweise für die Aufstellung von Werbetafeln gilt auch auf Gemeindestraßengrund. 6

7 AKTUELLE GEMEINDENACHRICHTEN Förderungsanträge für Aufforstungen und Fangbaumvorlage rechtzeitig stellen! Aufgrund der derzeit günstigen Holzpreise werden in der laufenden Saison zahlreiche Waldbestände gefällt. Diese Waldflächen stehen im kommenden Frühjahr wieder zur Aufforstung heran. Mischwaldbestände werden besonders gefördert, weil sie gerade vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung eine stabile, leistungsfähige und risikoarme Alternative zu reinen Fichtenbeständen darstellen. Förderungsanträge sind rechtzeitig vor Beginn der Aufforstungsarbeiten beim Forstdienst der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen oder beim Forstberater der Bezirksbauernkammer zu stellen. Vor Durchführung der Maßnahme muss die Förderung durch die Abteilung Land- und Forstwirtschaft beim Amt der Oö. Landesregierung schriftlich genehmigt werden. Für die Begründung von Mischwaldbeständen ist ein Zuschuss zwischen Euro und Euro pro Hektar vorgesehen. In Waldbeständen, wo im Vorjahr stärkerer Borkenkäferbefall aufgetreten ist, wird die Vorlage von Fangbäumen empfohlen. Die Fangbäume sollten in der zweiten Märzhälfte vorgelegt werden. Für die Fangbaumvorlage wird ein Zuschuss von 22 Euro (Buchdrucker) bzw. 7 Euro (Kupferstecher) pro Baum ausbezahlt. Es müssen mindestens 5 Fangbäume (Buchdrucker) bzw. 15 Fangbäume (Kupferstecher) pro Antragsteller vorgelegt werden. Eine Fangbaumvorlage in Beständen, wo im letzten Jahr keine Borkenkäferschäden aufgetreten sind, sowie alle Fangbaumvorlagen nach dem 15. April erfolgen, sind nicht sinnvoll und können daher nicht gefördert werden. Die geplanten Fangbäume sind dem Forstdienst der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen vor der Vorlage zu melden. Für die Unterstützung bei der Antragstellung und alle forstfachlichen Fragen steht der Forstdienst der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen unter / gerne zur Verfügung. Apotheken Dienstbereitschaft 2011 (außerhalb der Öffnungszeiten) Haag am Hausruck und Umgebung 26. Feber März Haag am Hausruck 05. März März Neumarkt, Ried-Kasernstraße März März Grieskirchen, Ried-Hauptplatz März März Gallspach, Ried-Stelzhamerpl März April Haag am Hausruck 02. April April Neumarkt, Ried-Hauptplatz April April Grieskirchen, Ried-Stelzhamerpl April April Gallspach, Ried-Kasernstraße April April Haag am Hausruck 30. April Mai Neumarkt, Ried-Stelzhamerplatz Mai Mai Grieskirchen, Ried-Kasernstraße Mai Mai Gallspach, Ried-Hauptplatz Mai Mai Haag am Hausruck 28. Mai Juni Neumarkt, Ried-Kasernstraße Juni Juni Grieskirchen, Ried-Hauptplatz Juni Juni Gallspach, Ried-Stelzhamerplatz Juni Juni Haag am Hausruck 25. Juni Juli Neumarkt, Ried-Hauptplatz 6 7

8 AKTUELLE GEMEINDENACHRICHTEN 8

9 AKTUELLE GEMEINDENACHRICHTEN 9

10 AKTUELLE GEMEINDENACHRICHTEN Matheis Elisabeth/ Energetikerin, Sozialpädagogin Seit Herbst gibt es am Seminarhof Schleglberg eine zusätzliche Möglichkeit sich Gutes zu tun. Mit einem Hauch von Südsee und der immer bekannter werdenden Massagetechnik "Lomi Lomi Nui" kann man tiefe Verspannungen an Körper, Geist und Seele lösen. Eine Behandlung erfährt man mit allen Sinnen; Du spürst die Wärme, nimmst den Duft von Frangipaniblüten wahr, hörst die Herz öffnenden Klänge Polynesiens und wirst mit deinem Atem in eine Tiefenentspannung an einen inneren Ort des Friedens und der Selbstliebe geführt, wo Heilung geschehen kann. Neben den Einzelbehandlungen hat man auch die Möglichkeit einmal pro Monat an einem Lomi-Kurs teilzunehmen. Du erlernst die schönste Massage der Welt. Ein Kurs dauert ein Wochenende und beinhaltet z.b.: das Erlernen der typisch hawaiianischen Massagegriffe, "Flying"(eine bewegte Meditaion um sich selbst zu zentrieren), Segnungen, innere Reisen, das Erkennen der Macht meiner eigenen Gedanken... Mehr Infos unter Es braucht so wenig, um sich wohl zu fühlen Auf Deinen Besuch freut sich, Matheis Elisabeth Holzhäuseln 12, 4681 Rottenbach Seminarhof Schleglberg Tel.: 0660/

11 AKTUELLE GEMEINDENACHRICHTEN Notwasserversorgung in den Weihnachtsfeiertagen durch freiwillige Feuerwehren gesichert Dank und Anerkennung gebührt 20 freiwilligen Helfern der FF Rottenbach für einen unermüdlichen Einsatz an den Weihnachtstagen 25. und 26. Dezember Da auf Grund eines Wasserrohrbruches bei einem aufgelassenen Firmengelände nicht genügend Wasser zur Verfügung stand, konnte durch die FF Rottenbach die Notwasserversorgung gesichert werden. Auch den freiwilligen Feuerwehren Weibern, Haag/Hausruck und Wendling, welche ebenfalls als tatkräftige Helfer im Einsatz waren, ein großes Dankeschön! Dank und Anerkennung wurde den Kameraden der FF Rottenbach bei der Vollversammlung am mit der Verleihung von Urkunden auf Grund ihrer besonderen Leistungen ausgesprochen. Mehr Infos unter: oder Das Volksbegehren "RAUS aus EURATOM" hat das Ziel, eine Volksabstimmung über den Ausstieg Österreichs aus der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM zu erreichen. Wie bei der Volksabstimmung über das AKW Zwentendorf sollen die ÖsterreicherInnen das Votum abgeben können, das für die Politik verbindlich ist. Zwar haben im Jahr 2008 bei einer Umfrage 78% für einen Ausstieg aus EURATOM gestimmt und 81% lehnten die Unterstützung der europäischen Atomindustrie mit österreichischen Steuergeldern ab. Jetzt kommt es darauf an, sich zu dieser Forderung zu bekennen und aktiv den Ausstieg aus EURATOM zu unterstützen. Daher unterschreiben Sie bitte am Gemeindeamt!! Die Mitgliedschaft Österreichs bei der Europäischen Union wird mit dem angestrebten Volksbegehren "RAUS aus EURATOM" nicht in Frage gestellt. Aber die über 40 Millionen Euro, die jährlich für die Atomlobby nach Brüssel fließen können wir im eigenen Land selber sehr gut gebrauchen. Das Volksbegehren ist überparteilich und überkonfessionell und versteht sich als Beitrag für eine europäische Energiepolitik, die von erneuerbaren Energien getragen wird. 185 Gemeinden, darunter auch die Gemeinde Rottenbach haben in einer Resolution an die Bundesregierung diesen Wunsch geäußert. Ferner unterstützen die Katholische und die Evangelische Kirche, die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich, die Pax Christi Burgenland und die Arge Schöpfungsverantwortung, um nur einige wenige zu nennen, dieses Volksbegehren. 11

12 DORFENTWICKLUNG Am fand im GH Mauernböck die Jahreshauptversammlung des Vereines Dorfentwicklung statt. Mit zahlreichen Fotos in Form einer Power-Point-Schau dokumentierte Mag. Claudia Ortner die umfassende, engagierte Tätigkeit des Vereines in den letzten beiden Jahren. Im Anschluss daran fand die Wahl des neuen Vorstandes statt, zu dem folgende Personen kandidierten und gewählt wurden: Obfrau: Mag. Claudia Ortner Stellvertreter: Friedrich Dirisamer Kassier: Theresia Heftberger K.-Stellvertreterin: Andrea Wallaberger Schriftführerin: Sieglinde Pöttinger S.-Stellvertreterin: Silvia Milli Danke zu Ihrer Bereitschaft für dieses Ehrenamt!! Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei der scheidenden Obfrau-Stellvertreterin Brigitta Jungwirth recht herzlich für ihr langjähriges Engagement, ihre Ideen und ihre großartige Unterstützung. Wir wünschen ihr für ihren weiteren Lebensweg und ihre Gesundheit alles Gute. Gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk hat der Verein einige Bücher, wie die aktuellen Neuerscheinungen Die Angst des weißen Mannes von Peter Scholl-Latour, sowie Die Hormonformel angekauft und dem Team der Bibliothek übergeben. Umwelt, Politik und Weiterbildung sind unserem Verein sehr wichtig. Daher haben wir noch mehr als zwei Meter Bücher, wie Genfood, Die Ökolüge, Mit Gift und Genen über die teilweise erschütternden Aktivitäten des Agrarriesen Monsanto, Mein armes Österreich von Caritaspräsident Franz Küberl und andere, sowie die Filme Plastic Planet und Let s make money, angekauft. Diese können ebenfalls demnächst in der Bibliothek ausgeborgt werden. Schaut dort mal wieder vorbei!!!! Es gibt viele NEUE Bücher. Und für alle, die noch nie dort waren WAGT DEN ERSTEN SCHRITT, ihr werdet von der Vielfalt und Auswahl überrascht sein. Gebe Nachhilfeunterricht, Betreuung bei den Hausaufgaben und beim Lernen. Lernseminar für Schüler und Eltern/Erwachsene "Fit im Kopf" Mag. C. Ortner, Tel: 07732/4130 Kräuterwanderung mit anschließendem Verarbeiten der gesammelten Kräuter zu köstlichen Rezepten, und gemeinsame Jause, Freitag, 8. April, 16 Uhr, Treffpunkt Zoofachgeschäft Ortner, Anmeldung bei Mag. C. Ortner 07732/

13 DORFENTWICKLUNG Termine Dorfentwicklung Recht herzlich möchten wir Euch Rottenbacher zu unseren Veranstaltungen des nächsten Quartals einladen: Stammtisch im Cafe Heftberger am 12. April und 10. Mai, jeweils um 20 Uhr Am 14. März zeigen wir im GH Mauernböck um 20 Uhr den Film Plastic Planet und laden zu einer anschließenden Diskussion ein. Für den 26. März um Uhr möchten wir alle zur Teilnahme an der EARTH-HOUR einladen. For the planet. By the people. Bereits in den letzten Jahren haben Millionen Menschen rund um den Globus für eine Stunde das Licht, den Strom ausgeschaltet auch Rottenbach war im Vorjahr dabei. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen, dass uns unser Planet wichtig ist und dass jeder einen kleinen, bewussten Schritt zum Energiesparen und somit zum Umweltschutz beitragen kann. Und vielleicht ist dies der Anlass für den einen oder anderen weiter aktiv zu werden: + auf Stand-By Schaltungen bei Geräten verzichten + Plastiksackerl beim Einkauf vermeiden + Spritsparend Autofahren + gerade die im Zentrum wohnen öfter zu Fuß unterwegs sein, statt ein paar Meter mit dem Auto zu fahren + bewusst das Licht bei Verlassen eines Raumes ausschalten. Wer mehr wissen will: auf dieser Homepage können Interessierte auch ihre Unterstützung bekanntgeben oder selbst eine earth-hour-aktion posten. Am 31.März besucht uns wieder der GOSAUER Helmut Pichler mit atemberaubenden Bildern und neuen Abenteuern aus Burma. Treffpunkt für all seine Fans und die, die es werden wollen um 20 Uhr im GH Mauernböck. Am 30. April, Uhr, findet beim Land lebt auf der 3. Pflanzerlmarkt statt. Wir freuen uns über alle GärtnerInnen, die hier ihre Jungpflanzen von Gemüse und Gartenpflanzen aber auch Stauden, Sträucher und Bäume oder Zimmerpflanzen und Samen anbieten möchten. Vielfalt vor Ort. Nachhaltigkeit und CO 2 -Ersparnis, weil bei uns der Bedarf gedeckt werden kann und man nicht viele Kilometer weit fahren muss um Pflanzen, die in Fachmärkten auch selbst wieder mit dem LKW viele Kilometer von weit her gebracht werden. Anmeldung bei Mag. Ortner Claudia, Tel.:

14 KINDERGARTEN SCHULE JUGEND KULTUR Anmeldungen Kindergartenjahr 2011/12 Am Donnerstag, den 3. März von 14:00 16:00 Uhr im Kindergarten der Gemeinde Rottenbach Öffnungszeiten: Montag Freitag 7:00 13:00 Uhr Tel.: / 2340 DW 11 oder 12 Mobil: 0699 / Dieser Nachmittag bietet die Möglichkeit: LANDWIRTSCHAFT ÖKOLOGIE Aus der Ortsbauernschaft: Teleskopsäge: Die Ortsbauernschaft hat kürzlich einen Hochentaster zum Aufputzen, von Obstgärten, Alleen oder Waldrändern, etc. angekauft. Das Gerät ist bei Rudi Breuer (vlg. Einberger) in Großwaldenberg stationiert und kann ab sofort ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte unter Tel. 0699/ melden. zur ersten Kontaktaufnahme zwischen Kindern, Kindergartenteam und Eltern zum Kennen lernen des Kindergartens und seinen Spielbereichen für Gespräche (z.b. Vorlieben des Kindes ) zum Vereinbaren weiterer Besuche im Kindergarten Auf Euer Kommen freut sich das Kindergartenteam Holzrückewagen: Außerdem wird überlegt, einen Holzrückewagen in einer Gemeinschaft anzuschaffen. Interessenten melden sich bitte bei Ortsbauernobmann Josef Pichler (0650/ ) oder Breuer Rudi. Falls ausreichend Interesse besteht, ist dazu ein Informationsabend geplant. Aktuelle Personalsituation: Wir freuen uns über die Mitarbeit von Frau Maria Greifeneder als Kindergartenhelferin und von Frau Monika Huemer und Frau Hilda Pöttinger, als Reinigungskraft in unserem Kindergarten bzw. in der Schule Wir gratulieren Frau Daniela Roithmayr ganz herzlich zu ihrem Nachwuchs "Moritz" und wir wünschen Frau Josefa Pointner auf diesem Wege noch einmal "Alles Gute" für ihren wohlverdienten Ruhestand JUNGSCHARGRUPPE Hallo liebe Jungschar-Kids! Unsere weiteren Jungschar-Termine sind: Jeweils Samstag, 26. Februar, 12. März, 26. März, 9. April, 23. April, 7. Mai u. 21. Mai von Uhr im Pfarrhof Alle Kinder im Volksschulalter sind zu den nächsten Treffen der Jungschar sehr herzlich eingeladen. Auf Euer Kommen freuen sich Reck Alexandra und Stumpfl Katharina, Wolfsteiner Kerstin und Milli Kristina 14

15 KINDERGARTEN SCHULE JUGEND KULTUR Liebe Eltern! Liebe Rottenbacher/innen! Endlich ist es soweit, der so genannte Technikkoffer konnte mit großzügiger Unterstützung der Raiffeisenbank Rottenbach, der Gemeinde und dem Ersparten von den Schulbüffets bei Sprechtagen und der Buchausstellung angeschafft werden. Er besteht aus mehreren Teilboxen und gewährt Schülern interessante Einblicke in die oft nicht so leicht zu verstehende Welt der Technik. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit wird er hoffentlich viel genutzt werden. Ein herzlicher Dank gilt den Spendern! Unsere allseits beliebte und sehr umsichtige Schulwartin Frau Pointner feierte nicht nur ihren 60iger, sie verabschiedete sich auch in den Ruhestand. Am Zeugnistag, dem fand für sie im Turnsaal eine kleine Abschiedsfeier seitens der Gemeinde, dem Kindergarten und der Volksschule statt. Wir wünschen ihr und ihrem Franz, dass sie die gemeinsame Pension lange genießen können, mit ihren Enkerln viel Freude erleben und natürlich auch Zeit für Reisen mit dem Wohnmobil haben! Nach den Semesterferien wird die 3.Klasse in Sachunterricht das Gemeindeamt besuchen. Sicher sehr interessant wird auch der drauffolgende Besuch aller Volksschulkinder in unserem Abwasserbehandlungsbetrieb VTA unter Ing. Ulrich Kubinger. Heute ist die Behandlung ein wichtiger Weg, viele Stoffe erst nicht zu produzieren wäre der Primäre. Gerade jetzt, wo zumindest ganz Europa gebannt auf die arabische Welt blickt, sei die etwas provokante Frage erlaubt wann wir unsere Ausbeuter und Blutsauger abschütteln? Der Staat als Selbstbedienungsladen für fesche Burschen mit ihren Seilschaften, einem ehemaligen Schweigekanzler samt Abfangjägern, BUWOG und Stiftungsverschleierungssalat. Während manche ein weltweites Finanzimperium aufbauen, wissen Bürger oft nicht mehr, wie sie ihr Leben finanzieren sollen. Eine Entwicklung vom MIR zum WIR, das brauchen wir! Euer Josef Oberhumer 15

16 AUS DEM VEREINSLEBEN GOLDHAUBENGRUPPE Frau Steffi Huemer feierte im Dezember ihren 70. Geburtstag. Gratulation! Beim Adventmarkt im Seminarhof Schleglberg hatten wir einen Stand und verkauften Kletzenbrot und 96 Packerl Kekse. Am 8. Jänner machten wir einen Ausflug nach Bad Ischl zur Kripperlroas. Bei schönem Wetter fuhren wir mit der Pferdekutsche zu vier Familien und konnten dort die privaten Krippen besichtigen. Wir hatten alle einen schönen Tag verbracht. Ärztebereitschaftsdienstplan I. Quartal Wochentags: Uhr Wochenende + Feiertage: Samstag, 7.00 Montag, 7.00 Uhr MÄRZ 1. Dr. Tockner 2. Dr. Mahn 3. Dr. Lutz Helmut 4. Dr. Walderdorff 5. Dr. Bangerl 6. Dr. Bangerl 7. Dr. Heiter 8. Dr. Tockner 9. Dr. Mahn 10. Dr. Walderdorff 11. Dr. Haglmüller 12. Dr. Mahn 13. Dr. Mahn 14. Dr. Lutz Gerhard 15. Dr. Bangerl 16. Dr. Lutz Helmut 17. Dr. Walderdorff 18. Dr. Lutz Gerhard 19. Dr. Tockner 20. Dr. Tockner 21. Dr. Lutz Helmut 22. Dr. Bangerl 23. Dr. Heiter 24. Dr. Tockner 25. Dr. Lutz Gerhard 26. Dr. Heiter 27. Dr. Lutz Gerhard 28. Dr. Mahn 29. Dr. Bangerl 30. Dr. Walderdorff 31. Dr. Tockner URLAUBE: VORANKÜNDIGUNG: Traditioneller Ostermarkt am 10. April in der Volksschule Rottenbach Palmbuschenverkauf Bastelsachen Kaffee und Kuchen Most und Speckbrote Dr. Tockner: 14. und 15. März Dr. Haglmüller: 28. Feb. bis 4. März Dr. Heiter: 26. Feburar bis 5. März TELEFONNUMMERN: Dr. Bangerl: 07732/3888 Dr. Haglmüller: 07736/6120 Dr. Heiter: 07735/6084 Dr. Lutz: 07732/2215 od Dr. Mahn: 07732/2900 Dr. Tockner: 07735/6842 Dr. Walderdorff: 07734/

17 AUS DEM VEREINSLEBEN KAMERADSCHAFTSBUND 25. November Obmann Hamedinger nahm am Vereinsstammtisch teil, an dem alle Vereine die Veranstaltungen für 2011 besprochen und festgelegt haben. 7. Dezember Wir trafen uns zur Weihnachtsfeier im Gasthaus Mauernböck 34 Personen waren gekommen. 11. Dezember. 4 Kameraden mit Fahne besuchten die Barbarafeier des Artilleristenbundes in Wels. 17. Dezember Unser Kamerad Bürgermeister Roman Anzengruber feierte seinen 50 igsten Geburtstag und lud ins Gasthaus Mauernböck ein. Obmann Hamedinger gratulierte und überreichte ein Präsent. 4. Februar Zusammenkunft Gasthaus Mauernböck 6 Kameraden sind gekommen. Es wurde die 50 Jahr Jubiläumsfeier besprochen. VORANKÜNDIGUNG!!!!!!! Am 23. Juni feiert der Kameradschaftsbund Rottenbach sein 50 jähriges Bestehen seit der Neugründung Beginn der Feier um 17 Uhr beim Kriegerdenkmal, wir laden die Bevölkerung von Rottenbach und Umgebung dazu recht herzlich ein. Ein genauerer Festablauf wird noch bekanntgegeben. Alle AMTC - Clubmitglieder sind zur 8. Jahreshauptversammlung am Samstag, 05. März 2011 um 19:30 Uhr im GH Mauernböck herzlich eingeladen. Termine : 06.April AMTC - Clubabend 04.Mai AMTC - Clubabend 15.Mai AMTC - Frühjahrsausfahrt 01.Juni AMTC - Clubabend Infos zu weiteren Terminen unter: 17

18 AUS DEM VEREINSLEBEN O.Ö. SENIORENBUND Weihnachtsfeier: Diese ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis in unserer Ortsgruppe. Unser Mitglied Maria Schiemer sorgte mit schönen Gestecken für festlich geschmückte Tische, wofür wir ihr recht herzlich danke sagen. Mit selbstgemachten Torten und Keksen war auch für das leibliche Wohlbefinden genügend vorgesorgt. Herzlichen Dank allen Bäckerinnen. Nach dem guten Mittagessen, zu dem wir geladen hatten, versuchte uns Pfarrer Mag. Paul Böttinger, Bürgermeister Roman Anzengruber und der Obmann auf das bevorstehende Fest einzustimmen. Zwischendurch sangen die Mitglieder des Chores mehrstimmige vorweihnachtliche Lieder. So verbrachten wir ein paar besinnliche, aber auch vergnügliche Stunden. Seniorennachmittage: Am kamen wir im Cafe Heftberger zusammen. Der Obmann informierte über die geplanten Vorhaben des bereits laufenden Jahres. Es blieb aber auch genügend Zeit zum Plaudern, Kaffeetrinken und Genießen. Am trafen wir uns in Mechtels Imbissstube. Der Nachmittag diente überwiegend dem Gespräch und der Unterhaltung. Wir freuten uns sehr, dass auch wieder unser beliebtes Mitglied Sepp Huemer dabei war. Herzliche Gratulation, noch einmal unseren Jubilaren, welche in letzter Zeit einen höheren runden Geburtstag gefeiert haben. Eine Vertretung unseres Vereines war jeweils zu den Feiern geladen. Fr. Gertraud Niederl Holzhäuseln u. Fr. Stefanie Huemer, Innernsee vollendeten das 70. Fr. Katharina Vormayr, Innernsee u. Fr. Martha Zweimüller, Großwaldenberg das 80. Lebensjahr. Allen Glück und Segen, Gesundheit und Wohlergehen für die Zukunft Einladung zum SENIORENFASCHING am Faschingsmontag ab 13:30 im Gasthaus Mauernböck Für gute Unterhaltung sorgt der bekannte Alleinunterhalter Pepi Dobler Große Tombola - jedes Los gewinnt Unkostenbeitrag: 3 Euro. Als Ballspende gibt es einen Krapfen gratis! Über eine kleine Kostümierung würden wir uns sehr freuen. Durch lustige Einlagen, gibt es auch für Nichttänzer gute Unterhaltung. Nehmen sie sich Zeit und kommen sie, wenn möglich mit Freunden, jede(r) ist willkommen, ob Mitglied oder nicht. 18

19 AUS DEM VEREINSLEBEN MUSIKVEREIN Großartige Erfolge waren unsere letzten Veranstaltungen. Tausende Besucher lockte der Weihnachtsmarkt an, den wir gemeinsam mit dem Team des Seminarhofes Schleglberg in diesem traumhaften Ambiente veranstalten durften. Zahlreiche Aussteller und die weihnachtliche Atmosphäre in diesem wunderschönen Areal stimmten auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Zum 50. Geburtstag durften wir unserem Bürgermeister, Roman Anzengruber im Gasthaus Mauernböck mit einem Ständchen gratulieren. Herzlichen Dank für die nette Einladung und vorzügliche Bewirtung. Für die nächsten 50 Jahre wünschen wir ihm alles erdenklich Gute; möchten uns ebenso auf diesem Wege für die tolle Zusammenarbeit und seine Tätigkeit als 1.-Mai-Chauffeur bedanken! Abschluss dieses Jahres bildete das alljährliche Turmblasen mit Punschstand am Kirchenvorplatz an den Weihnachtsfeiertagen. Das neue Jahr startete nun schwungvoll mit dem Musikerball unter dem Motto Wie wär`s mit Tracht am 5. Februar 2011, wo heuer erstmals die Wendlinger Zeche auftanzte. Im Saal des Gasthauses Mauernböck konnten Jung und Alt bis in die Morgenstunden das Tanzbein schwingen, im Nebengebäude wurden Cocktails und Sekt angeboten. Das Cocktail-Team Die Veranstaltungsreihe beim Musikverein Rottenbach reißt nicht ab: Wir möchten schon jetzt die Gelegenheit nutzen, sehr herzlich zu unseren nächsten Veranstaltungen herzlich einzuladen: Vorankündigung (detaillierte Einladung folgt) 6. März 2011 Kinderfasching mit Faschingszug 2. April 2011 Frühjahrskonzert unter der Leitung von Iris Schiffelhumer Abschließend möchten wir uns bei vielen Menschen bedanken, die es ermöglicht haben, dass das abgelaufene Jahr 2010 ein derart erfolgreiches war: Bei der Gemeinde Rottenbach, dem gesamten Team des Seminarhofes Schleglberg, bei allen Gästen, die unsere Veranstaltungen besuchten, bei allen Helfern, die uns tatkräftig unterstützt haben, bei Fam. Mauernböck mit Team, bei der Volksschule Rottenbach, bei der Freiwilligen Feuerwehr und nicht zuletzt bei allen Rottenbacherinnen und Rottenbachern für die großartige Unterstützung im abgelaufenen Jahr! Wir freuen uns schon jetzt über Euren zahlreichen Besuch bei unseren nächsten Veranstaltungen Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereines Rottenbach 19

20 AUS DEM VEREINSLEBEN FREIWILLIGE FEUERWEHR Bericht über das Arbeitsjahr 2010: Wieder ist es Zeit, Rückblick auf ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr zu halten. Es war ein bewegtes Jahr, in dem unsere Feuerwehr wieder eine Vielzahl an Übungen, Einsätzen und Aktivitäten durchgeführt hat. Dies zeigt, welche schlagkräftige Mannschaft wir haben. Denn um alle unsere Aktivitäten zu bewältigen, bedarf es einer gut ausgebildeten und motivierten Mannschaft. Laut Statistik sind 4 Brand- und 37 technische Einsätze zu verzeichnen. Dies sind zwar weniger Einsätze als im Jahr 2009, doch waren einige davon ziemlich schwierig zu bewältigen. Die Einsätze gliedern sich wie folgt: 12 Pumparbeiten 5 Verkehrsunfälle 8 Einweis- und Sicherungsdienste 5 Bergungen von Kraftfahrzeugen 2 Einsätze nach Verkehrsunfällen 2 Wasserversorgungen 3 Sonstige Einsätze Bei der am abgehaltenen Vollversammlung wurden folgende Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen vorgenommen: Vormayr Hannes vom OFM zum HFM Stadlbauer Stefan vom OFM zum HFM Jobke Stephan vom OFM zum HFM Thalhammer Petra vom OFM zum HFM Weidenholzer Hermann vom FM zum OFM Huemer Kathrin vom FM zum OFM Ogrodnik Marcin Ernennung zum HBM Für die 60-jährige Mitgliedschaft wurde geehrt: Pöttinger Gottfried Verleihung: Für besondere Verdienste wurde Herrn Josef Schiller das Ehrenkreuz des Österreichischen Schwarzen Kreuzes verliehen. 20

21 AUS DEM VEREINSLEBEN FREIWILLIGE FEUERWEHR In den aktiven Dienst der Feuerwehr wurden angelobt: Rebhan-Glück Andreas Krausgruber Alexander Erfolgreich bestanden haben die Atemschutzleistungsprüfung: In Silber: In Bronze: Pichler Gerhard, Ogrodnik Marcin und Jetzinger Johann Thalhammer Roman, Stumpfl Matthias, Grausgruber Markus und Jobke Stephan Pichler Gerhard: Absolvierung des Technischen Lehrganges II Pauzenberger Jürgen: Absolvierung des Maschinistenlehrganges Abschnittsbewerb in Rottenbach: Am Samstag, 25. Juni 2011 findet in Rottenbach der Abschnittsbewerb des Abschnittes Haag statt. Nähere Informationen zum Ablauf des Bewerbes folgen in der nächsten Ausgabe des Dorfblattes. Vorankündigung der FF: Frühjahrsübung der FF Rottenbach am Freitag, 01. April 2011 Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus am Freitag, 08. April 2011 von Uhr bis Uhr Samstag, 14. Mai 2011 Dämmerschoppen im Feuerwehrhaus 21

22 AUS DEM VEREINSLEBEN SPORTVEREIN U1958 Alteisen(punkte)sammler Als eifrige Punktesammler konnte die Moarschaft Alteisen die Ortsmeisterschaft denkbar knapp vor den Moarschaften Supersenioren-Ü50 und Höbeting für sich entscheiden. Bereits in den letzten beiden Dezemberwochen waren unsere 6 Eisbahnen in gut bespielbaren Zustand und wurden recht eifrig genutzt. Auch die Benützung abends mit Flutlicht war ganz ausgezeichnet. So motivierten sich insgesamt 13 Moarschaften zum Antritt für den Ortsmeister, welcher bei dieser Anzahl von Aktivisten diese Titulierung zurecht verdient. Erfreulich ist, dass die Teilnehmer einen tollen Querschnitt durch das Rottenbacher Vereinsleben, den Ortschaften und Freundeskreisen darstellen. Damen und Herren, Jungschützen, alte Hasen, Anfänger und Routiniers traten an. Am 8. Jänner starteten wir trotz Warmwettereinbruch und vorhergegangenem Regen unser Turnier recht pünktlich um 12 Uhr. Dass es eine Ortsmeisterschaft der knappen Resultate werden sollte, ahnte wohl noch niemand. Besonders eng war es um die Ränge 7-11, wo die Moarschaften 11 Punkte erspielten und zum Teil um weniger als einen zählenden Stock auseinanderlagen. Ebenso waren die Plätze 1 und 2 um gerade einen Zähler auseinander. Denkbar wenig bei 288 Möglichkeiten, aber umso spannender. Gut möglich dass hier so manche Wiedergutmachungsrunde gespendet wurde. Gottseidank kam es zu keinerlei Verletzungen, obwohl sich so mancher Schütze mehrmals hinlegte; totalen Körpereinsatz könnte man das nennen. Sportlichkeit und Fairness sind sicherlich im Vordergrund gestanden, ein Schiedsrichter wurde nie benötigt. 8.Jänner 2011 Die anschließenden Reaktionen bestärken uns wieder, für so eine Veranstaltung viele unserer Freizeitstunden zu opfern und auch unter teils widrigen Umständen für die Bereitstellung vernünftiger Eisflächen zu sorgen. Jede Unterstützung ist uns selbstverständlich willkommen. Natürlich sind wir bemüht die Organisation weiter zu verbessern und nehmen konstruktive Kritik gerne zur Kenntnis; z.b. ist bei der Vielzahl der Teilnehmer ist ein etwas früherer Beginn und eine Halbzeitpause durchaus denkbar. Die ungünstigen Wetterverhältnisse verhinderten leider eine weitere Benützung der Eisfläche, ein zweiter Anlauf hielt wetterbedingt nur eine Woche. Mein Dank gilt den unermüdlichen Geistern, insbesonders Peter, Franz, Günther, Christian und Thomas, sowie unseren Wirten Christian und Ludwig, stellvertretend für alle Helfer und Unterstützer. Ein Dankeschön den Sponsoren für die freundliche Unterstützung (A-Z): Brauerei Neumarkt, ETA Hofkirchen, Gasthaus Mauernböck, GEA Gaspoltshofen, Gerda's Berghotel, Lagerhaus Auer, Lagerhaus Haag, Mechtl's Imbiss, Pöttinger Fritz, Raiba Rottenbach, Fam. Simmer, VTA, WES-Personalbereitstellung, Wiedenmeier Aistersheim, Wolfsteiner Josef Oberösterreichische Versicherung 22

23 AUS DEM VEREINSLEBEN SPORTVEREIN U Moarschaft Oldtimer Punkte: 20 Quote: 1,768 Schiller Josef, Bruckmüller Johann, Feisthuber Josef, Lettner Albert sen. 2. Moarschaft Supersenioren Ü50 Punkte: 20 Quote: 1,756 Krausgruber Franz, Pöttinger Gottfried, Starlinger Gerhard, Dirisamer Alois 3. Moarschaft Höbeting Punkte: 16 Quote: 1,166 Weinzierl Roswitha, Kern Christian, Mittermaier Hermann, Simmer Bernhard 4. Moarschaft Turner Punkte: 14 Quote: 1,674 Stöttner Hermann, Greinegger Walter, Mittermaier Erwin, Krausgruber August 5. Moarschaft Fußball Punkte: 13 Quote: 1,424 Kirchsteiger Stefan, Lettner Albert jun., Silian Joachim, Schauer Leopold 6. Moarschaft Malvend Alfred Punkte: 12 Quote: 1,065 Malvend Alfred, Wimmer Robert, Thalhammer Rudolf, Roithinger H.P. 7. Moarschaft Hehenberger Thomas Punkte: 11 Quote: 0,988 Hehenberger Hermine, Hehenberger Thomas, Flör David, Dirisamer Klaus 8. Moarschaft Jäger Punkte: 11 Quote: 0,790 Hehenberger Bettina, Schiemer Martin, Zellinger Thomas, Pauzenberger Jürgen 9. Moarschaft Gemeinde Punkte: 11 Quote: 0,789 Anzengruber Roman, Stumpfl Hubert, Reischauer Wolfgang, Steiner Walter 10. Moarschaft Musik Punkte: 11 Quote: 0,786 Krausgruber Franz, Krausgruber Gerhard Jetzinger Alois, Voraberger Josef 11. Moarschaft Fischteich Punkte: 7 Quote: 0,572 Weidinger Gong, Anzenberger Peter, Heinen Günther, Dirisamer Josef 12. Moarschaft Jungschützen Punkte: 6 Quote: 0,683 Loidl Victoria, Buchbauer Robert, Vormaier Markus, Pauzenberger Andreas 13. Moarschaft Feuerwehr Punkte: 4 Quote: 0,524 Stumpfl Christoph, Thalhammer Roman, Grausgruber Markus, Stumpfl Matthias 23

24 AUS DEM VEREINSLEBEN SPORTVEREIN U1958 Hallo Fußballfreunde! Unsere Fußballer bereiten sich derzeit auf die bevorstehende Frühjahrssaison vor. Nach den wöchentlichen Laufeinheiten im Jänner absolvieren unsere Kicker seit Anfang Februar pro Woche 3 Trainingseinheiten. Zusätzlich zu den Trainings wird jedes Wochenende ein Testspiel bestritten. Weiters ist für 26. Februar bis 3. März ein Trainingscamp geplant, in dem neben Technik und Kondition auch der Teamgeist gefördert werden soll. Die Spieler, Trainer und Funktionäre hoffen, dass unsere Fußballer nach Absolvierung des intensiven Vorbereitungsprogrammes entsprechend auf die bevorstehende Frühjahrsmeisterschaft vorbereitet sind. Leider stehen der Union VTA Rottenbach im Frühjahr Franz Pointner (Auslandstudium in Holland) und Hubert Feischl (?) nicht zur Verfügung. Aus diesem Grund wurde als Torhüter Jürgen Vogl von SV Neumarkt engagiert. Die Meisterschaft startet am Sontag, 27. März mit dem Auswärtspiel gegen SV Edt/Lambach. Die Sektion Fußball ersucht alle fußballbegeisterten Rottenbacher unsere Mannschaft wieder wie bisher bei den Heimund Auswärtsspielen stimmkräftig zu unterstützen. Sozialprojekt Große Freude herrschte bei den Kindern der Dorfschule Brasil Grande im Urwald Brasiliens über das Geschenk der Union Rottenbach. Die fußballbegeisterten Brasilianer spielen mit Stolz in den Dressen, die ihnen von der Union VTA Rottenbach geschenkt wurden. Der Dressentransfer lief über das Dritte-Welt- Projekt Altamira der Hauptschule Hofkirchen. Die Union leistete damit einen tollen Beitrag und trägt damit viel dazu bei, dass Menschen in einer der ärmsten Region Brasiliens ein Stück Lebensfreude erhalten haben. Kabarettabend am Programmvorschau Frühjahrsmeisterschaft Fußball: Aufbauspiele: Pattigham/P. : Rottenbach 2: Senftenbach : Rottenbach 2: Obernberg : Rottenbach 3: St. Marienk./Sch. : Rottenbach Altmünster : Rottenbach Meisterschaftsspiele: Edt Rottenbach Rottenbach Eberstalzell Offenhausen Rottenbach Rottenbach Rohr B. Schallerbach 1B Rottenbach Rottenbach Allhaming Gunskirchen Rottenbach Rottenbach BW Stadl-Paura Rottenbach Blaue Elf Wels Vorchdorf Rottenbach Rottenbach Grieskirchen 1B Krenglbach Rottenbach Rottenbach Gaspoltshofen 24

25 AUS DEM VEREINSLEBEN SPORTVEREIN U1958 Großartiger Erfolg unserer Nachwuchsmannschaften bei Hallenturnieren Die U 11 belegte am 12. Februar in Pram, mit Trainer Krausgruber Roland den 1. Platz von insgesamt 8 Mannschaften (Trainereffekt!?!?!) li. nach re.: Kroiss Rainer (TR), Wimmer Philipp, Malvend Yosef, Schlöglmann Jakob, Loidl Andrè, Krausgruber Roland (TR) vo. li. n. re.: Kroiss Elias, Krausgruber Paul Die U 9 belegte ebenfalls am 12. Februar in Gaspoltshofen, den 2. Platz von insgesamt 10 Mannschaften li. nach re.: Korntner Simon (W), Schönleitner Tobias (W), Roitinger Michael (W), Weidenholzer David (R), Kern Oliver (R),Taubinger Rene (R), vo. li. n. re.: Landauer Michael (W), Krempl Dominik (W), Wallaberger Alexander (R), Bamminger Mario (R), Landauer Hannah (W), Pollhammer Felix (W) Hinten die 2 Trainer Rudi Landauer (W) und Toni Gervasi (R) Tennisverein Rottenbach Die Winterpause neigt sich beinahe schon dem Ende zu. Hier die Spielpläne für die Mannschaftsmeisterschaft Wir werden mit 3 Mannschaften antreten: Herren 2. Klasse Süd A, Spieltag jeweils SAMSTAG, Uhr 7.5.: Thomasroith 1 (A) 14.5.: Redlham 1 (H ) 21.5.: Rüstorf 2 (H) 28.5.: Haag 3 (H) 4.6.: Atzbach 2 (A) 18.6.: Lambach 3 (H) 25.6.: Wolfsegg (A) 2.7.: spielfrei 9.7.: Eberschwang 1 (H) Jugend U12 Spieltag jeweils MONTAG, Uhr 16.5.: spielfrei 23.5.: Pram-Wendling (H) 30.5.: Taiskirchen 1 (A) 6.6.: Tumeltsham 1 (H) 14.6.: St. Martin/I. (A) 20.6.: Raab 1 (H) 27.6.: Fischer Ried (A) Jugend U10 Spieltag jeweils SAMSTAG, 9.30 Uhr 14.5.: Tumeltsham 1 (A) 21.5.: Fischer Ried (H) 28.5.: Neuhofen 1 (A) 4.6.: Weibern (H) 18.6.: Pram-Wendl. (A) 25.6.: spielfrei 2.7.: Hohenzell 1 (H) Wir freuen uns schon heute auf eure stimmkräftige Unterstützung. Turnier-Erfolg Bei den diesjährigen OÖTV Kids-Hallenlandesmeisterschaften in Enns gewann Alina Denk ihre Gruppe und wurde Landesmeisterin U9-Mädchen. Gratulation! Saison-Ausblick Für das Frühjahr ist wieder ein wöchentliches Kinder- und Jugendtraining geplant, zu dem alle Anfänger und bereits spielenden Kinder recht herzlich eingeladen sind. Gestartet wird Mitte April mit einem Eröffnungsturnier. Gerne bieten wir bei Interesse ein Training für Erwachsene an. Nähere Infos zu Trainings & Kursen auf der Pinnwand beim Clubhaus bzw. unter 0660/ Saisonbeginn voraussichtlich je nach Witterung Anfang April. Bis bald am Tennisplatz! 25

26 W E R B U N G G a s t h a u s Krankentransporte 0699 / Stötten 2, 4681 Rottenbach KIRCHENW IRT t ä g l i c h g e ö f f n e t 0 8 : : 0 0 U h r Josef u. Kornelia Mauernböck A-4681 RO TTE NBACH / 2719 Der EDV-Profi in Ihrer Nähe... Hardware Heim-PC s Reparatur Software Zubehör Netzwerklösungen 19 -Technik B A U S T R I A WTECH The Original Bowen Technik WERNER HILLINGER Innernsee Rottenbach Tel.Nr.: / M obil: / Keine Sorgen Oberösterreichische Unsere Versicherung hält Josef Wolfsteiner gepr. Versicherungskaufmann Innersee Rottenbach - Tel / berät Sie gerne! 26

27 W E R B U N G 27

28 T E R M I N E 26. Feb. Jungschar bis Uhr 05. März Jahreshauptversammlung AMTC 06. März Kinderfasching des Musikvereines 07. März Seniorenfasching, GH Mauernböck, Uhr 08. März Punschstand der ÖVP 08. März Faschingkehraus Cafe Heftberger 10. März Gelber Sack 12. März Jungschar Uhr 12. März Kabarettabend der UNION 13. März Musikantenstammt., GH Mauernb. 13. März Jahreshauptversammlung Kameradschaftsbund GH Mauernböck, 13. März Gesunde Gemeinde Fastensuppensonntag 14. März Film Plastic Planet Uhr 16. März Müllabfuhr 6-wöchentlich 17. März Biotonne 18. März Kreuzweg Pfarrkirche Uhr 18. März Sparvereineinzahlung Mechtel 20. März Jahreshauptversammlung UNION 22. März Sperrmüllabfuhr 24. März Müllabfuhr 3-wöchentlich 26. März Jungschar bis Uhr 26. März Earth-Hour, Licht aus Uhr 27. März Meisterschaftsbeginn Fußball 29. März Marc Pircher im GH Mauernböck 31. März Biotonne 31. März Vortrag Helmut Pichler Burma 01. April Stammtisch Kameradschaftsbund, Cafe Heftberger Uhr 01. April Frühjahrsübung der FF 02. April Frühjahrskonzert Musikverein 03. April Fastenbrezel-Verkauf Pfarrkirche 04. April Imkerstammtisch, GH Mauernböck 06. April AMTC-Clubabend 06. April Müllabfuhr 3-wöchentlich 08. April Feuerlöscherüberprüfung 08. April Kräuterwanderung 09. April Jungschar bis Uhr 09. April Flurreinigungsaktion 8.30 Uhr 10. April Ostermarkt der Goldhaubenfrauen in der Volksschule Rottenbach, 10. April Musikantenstammt. GH Mauernb. 12. April Stammtisch Dorfentwicklung 13. April Zeckenschutzimpfung, Uhr VS 14. April Biotonne 15. April Sparvereineinzahlung Mechtel 21. April Gelber Sack 22. April Steckerlfischbeginn Mechtels Imbissstube ab Uhr 23. April Jungschar bis Uhr 28. April Biotonne 28. April Frühlingsfahrt der Senioren 28. April Müllabfuhr 6-wöchentlich 30. April Pflanzerlmarkt 30. April Maibaumaufstellen 30. April u. 1. Mai Maianblasen Musikverein 02. Mai Imkerstammtisch, GH Mauernböck 04. Mai Clubabend AMTC 06. Mai Stammtisch Kameradschaftsbund, Gerdas Freundetreff, Uhr 07. Mai Jungschar bis Uhr 08. Mai Musikantenstammtisch Mauernböck 08. Mai Florianimesse 10. Mai Stammtisch Dorfentwicklung 12. Mai Biotonne 14. Mai Dämmerschoppen FF-Haus 15. Mai Maiandacht in Pommersberg Uhr 18. Mai Zeckenschutzimpfung Uhr VS 18. Mai Müllabfuhr 3-wöchentlich 20. Mai Sparvereineinzahlung Mechtels Imbissstube 21. Mai Jungschar Uhr 22. Mai Erstkommunion 26. Mai Biotonne 01. Juni Clubabend AMTC 03. Juni Gelber Sack 03. Juni Stammtisch Kameradschaftsbund GH Mauernböck Uhr Gratulation: Frau Katharina Reck, Weeg 24, hat die Standesbeamtenprüfung beim Amt der Oö. Landesregierung erfolgreich abgelegt. Herr Max Huber, Großwaldenberg 4, zur bestandenen Prüfung zum Flussbaumeister. Falls Sie eine Prüfung bestanden haben, melden Sie sich bitte!! Abgabetermin für sämtliche Beiträge zur nächsten Gemeindezeitung, welche am erscheint, ist der im Gemeindeamt oder beim Redaktionsteam Fr. Milli Silvia, a.s.milli@aon.at Fr. Ortner Claudia, Hr. Greinegger Walter 28

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. März 2012, Ausgabe 51 In Partnerschaft mit

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. März 2012, Ausgabe 51 In Partnerschaft mit Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. März 2012, Ausgabe 51 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at. Gemeindenachrichten

An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at. Gemeindenachrichten An einen Haushalt AMTLICHE MITTEILUNG Zugestellt durch Post.at GASPOLTSHOFENER Gemeindenachrichten Verleger, Hersteller, Herausgeber und Medieninhaber: Marktgemeinde Gaspoltshofen Redaktion: Bgm. Ing.

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Dr. Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes OÖ 18. September 2013 zum Thema "In Oberösterreich geht die Sonne auf Hunderte

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. Dezember 2010, Ausgabe 46 In Partnerschaft mit

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. Dezember 2010, Ausgabe 46 In Partnerschaft mit Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. Dezember 2010, Ausgabe 46 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Herausgeber: Sektion Motorrad

Herausgeber: Sektion Motorrad 15. Jahrgang Herausgeber: Sektion Motorrad 1 Foto Einband Eiger Nordwand Inhaltsverzeichnis Vorwort des Sektionsleiters Seite 3 Vorwort des Sektionsleiter-Stellvertreters Seite 5 Nachruf Walter Zach Seite

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Neue Mitarbeiter in unseren Bankstellen

Neue Mitarbeiter in unseren Bankstellen Einladung zur Infoveranstaltung Zu Hause alt werden dürfen am 20.11.2013 um 16.00 Uhr im Goglhof / Fügenberg Wer möchte das nicht! Im Kreise seiner Familie den Ruhestand genießen und dort leben wo man

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. März 2014, Ausgabe 59. In Partnerschaft mit

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. März 2014, Ausgabe 59. In Partnerschaft mit Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. März 2014, Ausgabe 59 Rottenbach In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. September 2008, Ausgabe 37 In Partnerschaft mit

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. September 2008, Ausgabe 37 In Partnerschaft mit Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. September 2008, Ausgabe 37 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. Dezember 2007, Ausgabe 34 In Partnerschaft mit

Inhaltsverzeichnis. Rottenbach. Haag/H. Dezember 2007, Ausgabe 34 In Partnerschaft mit Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. Dezember 2007, Ausgabe 34 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.10.2005 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Yoga Sommertage im Schleglberghof

Yoga Sommertage im Schleglberghof Yoga Sommertage im Schleglberghof Mit Carolin Flinker und Christian Lorenz Lieber Interessent/ liebe Interessentin! Wir freuen uns sehr, daß dich das Yogawochenende in Oberösterreich anspricht. Nach folgend

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung.

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. Gehirn und Lernen Gehirn und Lernen aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung Jubiläumstagung 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Pram. Ried/I. <= Haag/H. Ried/I. <=

Pram. Ried/I. <= Haag/H. Ried/I. <= Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. Juni 2010, Ausgabe 44 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde Veranstaltungen in St. Georgen am Datum von Datum bis Zeit von Zeit bis Veranstaltungen Veranstalter Ort, Lokal 14.10.2016 16.12.2016 18:00 19:00 Turnen 50+ (für Frauen und Männer) Sylvana Baumgartner

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten

Sponsoringmöglichkeiten Sponsoringmöglichkeiten 1 Ball 11 Freunde 1 gemeinsames Ziel Emotion Teamgeist Sport und Bewegung Liebe (potenzielle) Sponsoren der Union Niederneukirchen! In der Sektion Fußball der Union Niederneukirchen

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ Wenn Kinder Schutz brauchen Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ Kinder schützen Eine Krise verlangt Bereitschaft Krisen geschehen. Sie kommen im Leben aller Menschen vor. Oft unerwartet, immer

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allen Rottenbacherinnen und Rottenbachern wünsche ich einen schönen Herbst und eine erfolgreiche Ernte.

Inhaltsverzeichnis. Allen Rottenbacherinnen und Rottenbachern wünsche ich einen schönen Herbst und eine erfolgreiche Ernte. Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. September 2010, Ausgabe 45 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

Pram. Ried/I. <= Haag/H. Ried/I. <= Februar stattgefundenen Sprechtag konnte mit Landesrat Sigl entgegen Kameradschaftsbund

Pram. Ried/I. <= Haag/H. Ried/I. <= Februar stattgefundenen Sprechtag konnte mit Landesrat Sigl entgegen Kameradschaftsbund Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ried/I. Grieskirchen Hofkirchen/Tr. März 2009, Ausgabe 39 In Partnerschaft mit B141 Ried/I.

Mehr

ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT

ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT ANNE FRANK. EINE GESCHICHTE FÜR HEUTE. ABSCHLIEßENDER PROJEKTBERICHT PROJEKTLEITUNG: ISABELLA DEUTSCH 7. T2-GENERATION TALENTE ÖSTERREICH Projektbericht Kurzform Vom 19. bis 30. Oktober 2015 zeigte die

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr