Synkopen und orthostatische Intoleranz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Synkopen und orthostatische Intoleranz"

Transkript

1 M. Rosenkranz, S. Koeppen Synkopen und orthostatische Intoleranz ISBN Kapitel C3 aus T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Kohlhammer

2 C 3 von M. Rosenkranz und S. Koeppen * C 3.1 C Klinik Definitionen Die Synkope ist definiert als plötzlich einsetzender, kurz anhaltender, spontan komplett reversibler Bewusstseinsverlust infolge einer vorübergehenden globalen zerebralen Minderperfusion (Moya et al. 2009). Der Begriff orthostatische Intoleranz beschreibt eine Kombination von Symptomen, die im Stehen durch eine gestörte Kreislaufregulation auftreten, u. a. Schwindel, Benommenheit, Palpitationen, Schweißausbruch, Ohrgeräusche, Nackenschmerz, okzipitaler Kopfdruck, unspezifische Sehstörungen und Übelkeit (Mathias et al. 1999, Naschitz und Rosner 2007). C Klinische Symptomatik Die Semiologie von Synkopen ist je nach Pathomechanismus unterschiedlich. Leitsymptom ist der plötzlich einsetzende transiente Bewusstseinsverlust von nur kurzer Dauer. Gelegentlich gehen einer Synkope Symptome der orthostatischen Intoleranz voraus. Die Synkope selber geht mit einem Tonusverlust der Haltemuskulatur mit Verlust der posturalen Kontrolle einher. Gelegentlich werden motorische Entäußerungen beobachtet (konvulsive Synkope). Fokalneurologische Zeichen fehlen. Die Synkope dauert wenige Sekunden, selten mehrere Minuten. Die Patienten sind nach der Synkope rasch reorientiert. Für die Dauer der Synkope besteht eine Amnesie. Eine retrograde Amnesie ist nicht typisch, kann aber besonders bei älteren Patienten gelegentlich beobachtet werden. Einige Patienten berichten über eine ausgeprägte Müdigkeit nach Wiedererlangen des Bewusstseins. C Klassifikation und Pathophysiologie Bei Synkopen kommt es durch einen Blutdruckabfall unter die individuell unterschiedliche autoregulatorische Schwelle des Gehirns zu einer globalen zerebralen Minderperfusion. Synkopen lassen sich pathophysiologisch in drei große Gruppen klassifizieren (Tab. C 3.1). Bei einigen Synkopen liegen mehrere Pathomechanismen zugrunde, sodass hier keine eindeutige Klassifizierung möglich ist. Tab. C 3.1: Pathophysiologische Klassifikation der Synkopen Reflexsynkopen Vasovagal orthostatisch getriggert emotional getriggert (Angst, Schreck, Schmerz) Situationsbedingt postprandial post-exercise pressorisch (Husten, Defäkation, Lachen) viszerale Reizung (Miktion, Schlucken) Karotissinus-Syndrom Atypische Formen Kardiogene Synkopen Arrhythmie Rhythmusstörung Herzschrittmacher-Dysfunktion strukturelle Herzerkrankungen koronare Herzkrankheit Herzklappenfehler Pulmonalarterienstenose Endokarditis/Myokarditis Kardiomyopathie Herztumor Herzbeuteltamponade andere strukturelle Erkrankungen Lungenembolie pulmonale Hypertonie Aortenstenose, -dissektion Orthostatische Hypotension Autonome Dysregulation pure autonomic failure Systemdegeneration (MSA, M. Parkinson, Lewy-Körper-Erkrankung) akute autonome Polyneuropathie (Pandysautonomie) chronische autonome Polyneuropathie (HSAN Typ I-V, Dopamin-β-Hydroxylase-Mangel) Amyloidose Diabetes mellitus nach Myelonschädigung Intravasaler Volumenmangel Hämorrhagie Exsikkose Diarrhoe M. Addison Medikamenteninduzierte orthostatische Hypotension Antihypertensiva Psychopharmaka andere HSAN = hereditäre sensible und autonome Neuropathie MSA = Multisystematrophie * Autoren dieses Kapitels in der 5. Auflage: S. Koeppen und Th. Pfefferkorn. 222

3 C Reflexsynkopen Unter dem Begriff Reflexsynkopen wird eine heterogene Gruppe von Synkopen zusammengefasst, bei denen es nach einem Reiz reflektorisch zu Blutdruckabfall mit Synkope kommt (van Dijk und Sheldon 2008). Reflexsynkopen werden anhand ihres Auslösemechanismus in Subtypen unterteilt. Pathophysiologisch unterscheiden sich die Subtypen hauptsächlich durch den auslösenden Trigger (Afferenz) und weniger durch die Reflexantwort (Efferenz). Die Reflexantwort ist gekennzeichnet durch eine zentrale Vagusaktivierung und Inhibition des Sympathikotonus mit der Folge einer reflektorischen Bradykardie (kardioinhibitorische Komponente) und/oder peripheren Vasodilatation (vasodepressorische Komponente). Klinisch werden Reflexsynkopen anhand der spezifischen Trigger, des Bewusstseinsverlusts aus meist vertikaler Körperposition heraus und der raschen Rückkehr des Bewusstseins in Horizontallage diagnostiziert. Häufig gehen Reflexsynkopen unspezifische Prodromi voraus, die den Symptomen der orthostatischen Intoleranz ähneln. Die vasovagale Synkope ist die häufigste Form unter den Reflexsynkopen und die häufigste Ursache von Synkopen überhaupt. Oft verwendete Synonyme sind neurokardiogene Synkope oder vasovagale Reaktion. Sie treten erstmalig bevorzugt im Alter von ca. 13 Jahren auf, bei Erstmanifestation vor dem 45. Lebensjahr handelt es sich in 86 % der Fälle um vasovagale Synkopen (Sheldon et al. 2006). Bei älteren Patienten liegt häufig eine autonome Dysregulation zugrunde (Alboni et al. 2008). Vasovagale Synkopen werden durch emotionale Reize und/oder eine anhaltende orthostatische Belastung getriggert. Emotional getriggerte vasovagale Synkopen treten häufig im Rahmen von Schmerz, Schreck, Verletzungen oder dem bloßen Anblick einer Verletzung oder Blut auf. Orthostatische vasovagale Synkopen werden durch längeres Stehen oder Sitzen getriggert. Die genauen Reflexmechanismen sind nicht bekannt. Die zur Aufrechterhaltung des Blutdrucks beim Aufstehen benötigten kardiovaskulären Reflexe sind prinzipiell intakt. Möglicherweise spielen kardiale und pulmonale Drucksensoren eine Rolle, die bei Abfall des thorakalen Blutvolumens infolge eines venösen Poolings nach längerem Stehen/Sitzen aktiviert werden und die vasovagale Antwort auslösen. Die situationsbedingten Synkopen treten auf in Verbindung mit vorangegangener körperlicher Belastung oder nach dem Essen, pressorischen Triggern oder viszeraler Reizung. Die post-exercise Synkope tritt bevorzugt bei jungen athletischen Menschen auf. Bei Patienten mittleren und höheren Alters können sie auf eine frühe Manifestation einer sich entwickelnden autonomen Störung hinweisen und der Entwicklung einer orthostatischen Hypotension vorausgehen. Postprandiale Hypotension/Synkopen werden gehäuft bei älteren Patienten beobachtet und können in kausalem Zusammenhang mit einer Anämie, Dehydratation, orthostatischen Hypotension, Medikamenten oder Nebennierenrindeninsuffizienz stehen. Als pathophysiologischer Mechanismus wird ein Anstieg des Blutvolumens im Splanchnikusgebiet diskutiert in Verbindung mit einer fehlenden Zunahme des peripheren Gefäßwiderstandes. Beim Karotissinus-Syndrom werden durch mechanische Reizung des Karotissinus (z. B. Kopfrotation, Manipulation am Hals) Barorezeptoren im Karotissinus aktiviert. Die Reflexefferenz ist die gleiche wie bei der vasovagalen Synkope. Man unterscheidet den kardioinhibitorischen Typ vom selteneren vasodepressorischen Typ. Häufig liegen Mischtypen vor. C Orthostatische Hypotension Beim schnellen Aufstehen versacken etwa 500 ml Blut in der unteren Körperhälfte. Hierdurch wird der venöse Rückstrom zum Herzen und damit die kardiale Vorlast reduziert und sekundär die kardiale Auswurfleistung vermindert. Autonome reflektorische Kompensationsmechanismen (Vasokonstriktion, Zunahme der Herzfrequenz) verhindern normalerweise einen relevanten Blutdruckabfall. Bei der orthostatischen Hypotension (OH) kommt es nach variabler Latenz nach dem Hinstellen zu einem anhaltenden Blutdruckabfall. Klinisch kann der Blutdruckabfall asymptomatisch bleiben oder mit Symptomen der orthostatischen Intoleranz einhergehen, bis hin zur Synkope. Meist liegt eine autonome Störung zugrunde. Im Gegensatz zu Reflexsynkopen ist also die Reflexefferenz gestört, mit der Folge einer beeinträchtigten autonomen vaskulären und kardialen Innervation. Prädisponierende Faktoren für die klinische Manifestation sind u. a. rasches Aufrichten, vorausgegangene Nahrungsaufnahme, Bettlägerigkeit, Dehydratation, Einnahme von Antihypertensiva, Diuretika oder Psychopharmaka, Alkoholkonsum und hohes Lebensalter. Die orthostatische Kreislaufregulation unterliegt tagesperiodischen Schwankungen, am labilsten ist sie in den frühen Morgenstunden und um die Mittagszeit. Im Liegen normalisieren sich Blutdruck und evtl. Symptome rasch. Je nach zugrunde liegender Erkrankung treten Symptome innerhalb von Sekunden bis zu mehr als einer halben Stunde nach dem Hinstellen auf. Die klassische OH ist definiert als anhaltender Abfall des systolischen Blutdrucks um 20 mm Hg und/oder des diastolischen Blutdrucks um 10 mm Hg innerhalb von drei Minuten nach dem Hinstellen (The Consensus Committee of the American Autonomic Society and the American Academy of Neurology 1996). Pathophysiologisch liegt ein unzureichender Anstieg des peripheren Widerstands beim Aufrichten durch eine autonome Störung zugrunde. Meist betrifft dies ältere Patienten. Bei der initialen OH kommt es infolge einer Dysbalance zwischen kardialer Auswurfleistung und peripherem Widerstand binnen Sekunden nach dem Hinstellen zu einem systolischen Blutdruckabfall um > 40 mm Hg, der sich meist binnen 30 Sekunden normalisiert. Sie tritt sowohl bei jüngeren athletischen als auch bei älteren Menschen auf. Die progrediente OH ist gekennzeichnet durch einen langsamen Abfall des systolischen Blutdrucks im Stehen. Betroffen sind meist ältere Menschen mit verminderter kardialer Auswurfleistung und autonomer Störung. Dem Blutdruckabfall kann eine reflektorische Bradykardie folgen, was die Abgrenzung gegenüber Reflexsynkopen erschwert. Eine Sonderstellung nimmt das überwiegend bei jüngeren Frauen auftretende posturale orthostati- 223 C 3

4 Epilepsien und Synkopen sche Tachykardiesyndrom (POTS) ein. Beim POTS kommt es innerhalb 10 Minuten nach dem Hinstellen zu einem Anstieg der Herzfrequenz um > 30/Minute oder auf eine Frequenz > 120/Minute (Grubb et al. 1997, Jacob et al. 2000), meist ohne relevanten Blutdruckabfall (Low 1998), aber mit den klinischen Zeichen der orthostatischen Intoleranz. Die Latenz vom Hinstellen bis zum POTS ist variabel. Typischerweise findet sich ein Anstieg der Plasma-Noradrenalin-Konzentration auf über 600 pg/ml im Stehen (Shannon et al. 2000), vermutlich verursacht durch eine verminderte synaptische Noradrenalin- Inaktivierung infolge einer genetisch bedingten oder medikamenten- (trizyklische Antidepressiva) oder drogeninduzierten (Kokain, Amphetamine) Hemmung des Noradrenalin-Transportmechanismus. C Kardiogene Synkopen Ursachen rhythmogener Synkopen sind Störungen der kardialen Erregungsbildung und/oder -leitung. Bei Ausfall der physiologischen Erregungsbildung wird der Herzrhythmus meist von langsameren und mit Verzögerung einsetzenden Schrittmachern bestimmt. Die Folge sind kardiale Pausen/Bradykardie mit Abfall der kardialen Auswurfleistung. Komplizierend können bei bradykarden Rhythmusstörungen polymorphe ventrikuläre Tachykardien auftreten. Auch paroxysmale Tachykardien gehen mit einer verminderten kardialen Auswurfleistung einher und können Synkopen verursachen. Medikamenteninduzierte rhythmogene Synkopen können durch bradykarde oder tachykarde Rhythmusstörungen verursacht werden. Meist handelt es sich um negativ chrono- oder dromotrope Substanzen (Antiarrhythmika) oder um Substanzen, die das QT-Intervall verlängern (Antiarrhythmika, Antibiotika, Neuroleptika u. a.) mit der Gefahr von Torsades de pointes. Hinweise auf rhythmogene Synkopen sind Palpitationen und Synkopen im Liegen. Den strukturellen kardiogenen Synkopen liegen meist Erkrankungen der Klappen, des Myokards oder des Perikards zugrunde. Pathophysiologische Grundlage ist die mechanisch eingeschränkte kardiale Auswurfleistung, häufig in Verbindung mit Rhythmusstörungen. Synkopen unter körperlicher Belastung müssen an strukturelle Herzerkrankungen denken lassen. C 3.2 Epidemiologie und Verlauf Synkopen sind häufig, ca. l % der Patientenvorstellungen in Notaufnahmen erfolgen wegen Synkopen. Etwa die Hälfte der Bevölkerung erleidet im Verlauf des Lebens mindestens eine Synkope. Bei 465 wegen Synkopen in ein Krankenhaus eingewiesenen Patienten führte die Basisdiagnostik in 50 % und die erweiterte Diagnostik in 98 % zur Diagnosestellung, mit einem Anteil an Reflexsynkopen von 66 %, einer OH von 10 %, primären Arrhythmien von 11 %, strukturellen kardiogenen Synkopen von 5 % und nicht-synkopalen Ereignissen von 6 % (Brignole et al. 2006). Bei Patienten mit Synkopen unklarer Ätiologie lässt sich in 14 % der Fälle ein hypersensibler Karotissinus nachweisen (Humm und Mathias 2006). Die Prävalenz von ersten Synkopen ist besonders hoch im Alter zwischen Jahren, mit einem Gipfel um das 15. Lebensjahr (Serletis et al. 2006). Nur 5 % der Bevölkerung erleidet jenseits des 40. Lebensjahres eine erste Synkope (Colman et al. 2004). Ab 70 steigt die Inzidenz von Synkopen. In der Framingham-Studie betrug die Synkopenrate pro Patientenjahre bei Männern im Alter von Jahren 5,7 und im Alter von Jahren 11,1 (Soteriades et al. 2002, Colman et al. 2004). Der Zeitpunkt der Erstmanifestation unterschiedlicher Synkopenformen weist klassische Altersgipfel auf. Bei 12 % der jüngeren und 34 % der älteren Patienten handelt es sich um kardiogene Synkopen, bei 68 % der jüngeren und 54 % der älteren Patienten um vasovagale Synkopen (Del Rosso et al. 2005). Im Kindesalter dominieren Reflexsynkopen, bei Kleinkindern beträgt die Prävalenz ca. 1 % (Wieling et al. 2004). Bei Kindern und Jugendlichen beträgt die Synkopenprävalenz %. Eine Erhebung an 62 Medizinstudenten zeigte eine Lebenszeitprävalenz für vasovagale Synkopen von 32 % (Frauen 42 %, Männer 31 %) (Serletis et al. 2006). Die Wahrscheinlichkeit, vasovagale Synkopen erlitten zu haben, war signifikant größer, wenn auch die Eltern eine positive Anamnese für vasovagale Synkopen aufwiesen. Bei älteren Patienten sind Synkopen oft multifaktorieller Genese und häufiger vasodepressorisch bedingt. Bei sehr alten Patienten sind Synkopen häufig auf eine OH zurückzuführen. Auch kardiogene Synkopen und Synkopen bei Karotissinus-Syndrom kommen überwiegend bei älteren Patienten vor. Ein hypersensibler Karotissinus schließt insbesondere bei älteren Patienten eine andere Synkopenursache nicht aus. Nahezu die Hälfte der Patienten weist zusätzlich eine OH auf (Mulcahy et al. 2003). Die Beurteilung der Prognose betrifft sowohl das Risiko für lebensbedrohliche Ereignisse (vor allem kardial) als auch für erneute Synkopen. Die Prognose kardiogener Synkopen ist mit einer Einjahresmortalität von % schlechter als bei nicht-kardialen Synkopen (0 12 %) und bei ätiologisch unklaren Synkopen (0 6 %) (Kapoor 1990). Patienten mit vasovagalen Synkopen weisen keine erhöhte Mortalität gegenüber Patienten ohne Synkopen auf (Soteriades et al. 2002). Strukturelle Herzerkrankungen und Rhythmusstörungen sind bei Synkopenpatienten Risikofaktoren für einen plötzlichen Herztod. Patienten mit koronarer Herzkrankheit und induzierbarer ventrikulärer Tachykardie, denen nach einer Synkope ein Defibrillator implantiert worden war (n = 67), hatten weiterhin eine signifikant schlechtere Prognose als die Vergleichspopulation ohne induzierbare Tachykardie (Ein- und Zweijahresüberlebensrate 77 % bzw. 45 % gegenüber 94 % bzw. 84 %) (Mittal et al. 1999). Junge Patienten mit Reflexsynkopen, bei denen eine strukturelle kardiale Erkrankung und Rhythmusstörungen ausgeschlossen wurden, haben eine sehr gute Prognose (Soteriades et al. 2002). In ca. 1 2 % der Fälle liegt der kindlichen Synkope allerdings eine ernste Erkrankung zugrunde (Batra 2005). In einer prospektiven Kohortenstudie über knapp fünf Jahre war die OH unabhängig von anderen Blutdruckparametern mit einer erhöhten Mortalität behaftet (Fisher et al. 2005). 224

5 Das Wiederholungsrisiko für erneute Synkopen hängt vom Alter der Patienten und der Ursache der Synkope ab. Je mehr Synkopen in der Vergangenheit aufgetreten sind, desto höher das Risiko für weitere Synkopen. Die Wiederholungsrate von Reflexsynkopen liegt bei % binnen eines Jahres. Bei Kindern beträgt die Wiederholungsrate 7 % nach einem Jahr und 15 % nach 21 Monaten. Auf die Beeinflussung der Rezidivrate durch therapeutische Maßnahmen wird in Abschnitt C 3.4 eingegangen. C 3.3 Diagnostik Die diagnostische Aufarbeitung beim Leitsymptom transienter Bewusstseinsverlust sollte drei Fragen beantworten: 1. Liegt/lag eine Synkope vor? 2. Was ist die Synkopenursache? 3. Liegt eine gefährliche Erkrankung zugrunde? Unterschiedliche Ereignisse und medizinische Zustände können irrtümlich als Synkope gewertet werden (Tab. C 3.2). Bei Verdacht auf eine Synkope sollte zunächst eine strukturierte Basisdiagnostik erfolgen, basierend auf einer ausführlichen Eigen-/ Fremdanamnese, einer körperlichen Untersuchung inklusive Schellong-Test (s. u.) und 12-Kanal-EKG. Die Basisdiagnostik erlaubt die korrekte Diagnose der Synkopenursache bei bis zu 50 % der Patienten und ist unter bestimmten Umständen ausreichend, eine Synkope zu diagnostizieren und deren Ursache festzulegen (Tab. C 3.3). Bei diagnostischer Unsicherheit sind ggf. weiterführende diagnostische Maßnahmen indiziert. Tab. C 3.2: Ereignisse und medizinische Zustände, die häufig inkorrekt als Synkope gewertet werden Ereignisse mit nur scheinbarem Bewusstseinsverlust psychogene Pseudosynkope Stürze anderer Ursache fokale epileptische Anfälle Kataplexie Ereignisse mit Bewusstseinsverlust ohne globale zerebrale Minderperfusion Epileptischer Anfall Schädel-Hirn-Trauma Vertebrobasiläre Durchblutungsstörung/Blutung Intoxikation Metabolische Störung (z. B. diabetisches Koma, Hypoglykämie) C Basisdiagnostik Die Diagnose»Synkope«setzt einen akuten Beginn, kurze Dauer und spontane Remission voraus. Entsprechend ihrer Definition lässt sie sich nur durch den Nachweis der globalen zerebralen Minderperfusion beweisen. Im Falle eines transienten Bewusstseinsverlusts mit Tonusverlust der Haltemuskulatur und ohne zusätzliche klinische Zeichen ist das Vorliegen einer Synkope aber wahrscheinlich. Ist der Bewusstseinsverlust nicht vollständig oder nicht transient, muss an andere Ursachen gedacht werden. Ist ein transienter Bewusstseinsverlust anzunehmen, muss zwischen einer inneren (z. B. Synkope, epileptischer Anfall) und einer äußeren Ursache (Bewusstseinsverlust durch Trauma) unterschieden werden. Wenn es keinen Hinweis auf eine traumatische Ursache gibt, muss eine Synkope als Ursache des transienten Bewusstseinsverlusts abgegrenzt werden von anderen Ursachen, wie epileptischen Anfällen oder einer psychogenen Pseudosynkope. Im Zweifel sollten je nach Semiologie weitere Zusatzuntersuchungen erfolgen. Der Anamnese kommt eine besondere Bedeutung zu. Neben der Klärung relevanter Vorerkrankungen (Herzerkrankung, neurologische oder metabolische Erkrankungen), der Medikamenten-/Drogen- und Familienanamnese (plötzlicher Herztod) sind wegweisend: die Umstände, unter denen die Synkope aufgetreten ist (Trigger), Synkopenhäufigkeit; Alter bei erster Synkope, klinischer Beginn (mit/ohne Prodromi, kardiale/ thorakale Beschwerden, Palpitationen, vegetative Zeichen), fremdanamnestische Schilderung (Dauer, motorische Entäußerungen, Hautkolorit, Atemmuster, Art des Sturzes), Phase unmittelbar nach Synkope (Erholungsphase, Reorientierung, Verletzungen/Zungenbiss, Enuresis, Übelkeit). Die klinische Untersuchung beinhaltet neben der neurologischen Untersuchung einen Schellong-Test, insbesondere wenn eine Synkope unter Orthostase- Bedingungen aufgetreten ist. Besonderes Augenmerk gilt der Hydratation sowie kardialen Erkrankungen. Beim Schellong-Test wird der Blutdruck im Liegen und dann nach dem Aufstehen wiederholt über mindestens drei Minuten gemessen. Der Test ist positiv bei Blutdruckabfall um 20 mm Hg systolisch oder 10 mm Hg diastolisch, oder auf < 90 mm Hg systolisch. Der Schellong-Test erlaubt im pathologischen Fall die Diagnose einer OH, einer orthostatischen Reflexsynkope oder eines POTS, kann aber auch falsch negative Ergebnisse ergeben, wenn z. B. zum Zeitpunkt einer orthostatischen Hypotension eine geringere Hydratation bestand als zum Zeitpunkt der Testung. Ein 12-Kanal-EKG zum Nachweis einer Myokardischämie und von Erregungsbildungs-/Erregungsleitungsstörungen kann bei spezifischen EKG-Veränderungen eine kardiale Synkopenursache mit ausreichender Sicherheit klären (Tab. C 3.3). C Weiterführende Diagnostik Besteht weiterhin Unsicherheit darüber, ob es sich bei einem transienten Bewusstseinsverlust um eine Synkope handelt und/oder bleibt die Synkopenursache unklar, ist eine weiterführende Diagnostik notwendig. Auch wenn die Synkopenursache klar ist, sind ggf. weitere Untersuchungen indiziert, um gefährliche Grunderkrankungen zu diagnostizieren. Lässt sich eine kardiogene Synkope nicht ausschließen, sollte je nach vaskulärem Risikoprofil eine unverzügliche kardiale Diagnostik erfolgen. 225 C 3

Anamnese und einfache "Bedside" Tests liefern die meisten Diagnosen. Prof. Dr. Rolf R. Diehl, Essen

Anamnese und einfache Bedside Tests liefern die meisten Diagnosen. Prof. Dr. Rolf R. Diehl, Essen Anamnese und einfache "Bedside" Tests liefern die meisten Diagnosen Prof. Dr. Rolf R. Diehl, Essen 7 Mrd. Steigerung pro Jahr Problem: unklarer Bewusstseinsverlust Rückbesinnung auf die Klinik High-Tech

Mehr

Kipptisch Untersuchung

Kipptisch Untersuchung Kipptisch Untersuchung Allgemeines: Die Kipptisch Untersuchung ist eine aufwendige, ambulant durchführbare diagnostische Methode zur Erkennung von Reflexsynkopen (neurokardiogenen Synkopen) bei den wenigen

Mehr

Inzidenz und Prävalenz von Synkopen

Inzidenz und Prävalenz von Synkopen Inzidenz und Prävalenz von Synkopen 6% aller Krankenhauseinweisungen und 3% aller Notaufnahmen erfolgen aufgrund einer Synkope Bis zu 30% aller Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens eine einmalige Synkope

Mehr

Lernhilfen zum Blockpraktikum Kardiologie WS 2015/2016 Schmidt/Baars. Synkope

Lernhilfen zum Blockpraktikum Kardiologie WS 2015/2016 Schmidt/Baars. Synkope Synkope Definition: Synkope Vorübergehender Bewusstseinsverlust infolge einer transienten globalen zerebralen Hypoperfusion, charakterisiert durch rasches Einsetzen, kurze Dauer und spontane, vollständige

Mehr

» 10 Arterielle Hypotonie

» 10 Arterielle Hypotonie » 10 Arterielle Hypotonie 10.1.1 Klinische Bedeutung Beurteilung des Krankheitswertes 10.1.2 Pathophysiologie normale und gestörte orthostatische Blutdruckregulation 10.1.3 Symptomatik Symptome und wesentliche

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Schwindel [75] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. V.T. Schulze Version 02.10.2013

Mehr

Die Wichtigsten Ursachen der gestörten Baroreflex- und Kreislaufkontrolle Prof. Dr. med. Jens Jordan

Die Wichtigsten Ursachen der gestörten Baroreflex- und Kreislaufkontrolle Prof. Dr. med. Jens Jordan Die Wichtigsten Ursachen der gestörten Baroreflex- und Kreislaufkontrolle Prof. Dr. med. Jens Jordan Gestörte Baroreflex- und Kreislaufkontrolle Baroreflex-Syndrome : Baroreflexversagen Autonomes Versagen

Mehr

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun?

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun? Ich habe Vorhofflimmern! T. Meinertz Universitäres Herzzentrum Hamburg Klinik und Poliklinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie Überblick I. Was ist Vorhofflimmern? II. Welche Prävalenz hat

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Herzklopfen [62] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. K. Kirmanoglou Version 02.10.2013

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Was ist Bluthochdruck? Der ideale Blutdruck liegt bei 120/80 mmhg. Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine

Mehr

Synkope Ursachen und Diagnostik

Synkope Ursachen und Diagnostik Synkope Ursachen und Diagnostik Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie Definition Unter einer Synkope versteht man einen vorübergehenden, kurzzeitigen Bewusstseinsverlust mit Tonusverlust

Mehr

Synkopenabklärung mit modernsten Loop-Rekordern

Synkopenabklärung mit modernsten Loop-Rekordern Herzschrittmacher- Frühlingsakademie, Teil 4 Berlin, 30. April 2010 Synkopenabklärung mit modernsten Loop-Rekordern Dr. Volker Leonhardt HERZSCHRITTMACHER- & ICD ZENTRUM Z E N T R A L E F Ü R T E L E M

Mehr

«Einfache und häufige» Alltagsfragen aus den pädiatrischen Schwerpunkten Pädiatrische Kardiologie

«Einfache und häufige» Alltagsfragen aus den pädiatrischen Schwerpunkten Pädiatrische Kardiologie «Einfache und häufige» Alltagsfragen aus den pädiatrischen Schwerpunkten Pädiatrische Kardiologie Hans Peter Kuen Kinderspital Luzern 27.9.2016 Kardiologische Alltagsfragen der päd. Praxis Herzgeräusche

Mehr

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters J. Bufler Neurologische Klinik des ISK Wasserburg Präsentation, Stand November 2008, Martin Spuckti Seite 1 Vier Giganten der Geriatrie

Mehr

Synkopen. Univ.-Prof. Dr. Günter Breithardt. Universitätsklinikum Münster Medizinische Klinik und Poliklinik C (Kardiologie, Angiologie) Münster

Synkopen. Univ.-Prof. Dr. Günter Breithardt. Universitätsklinikum Münster Medizinische Klinik und Poliklinik C (Kardiologie, Angiologie) Münster n Westfälische Wilhelms- Universität Münster Univ.-Prof. Dr. Günter Breithardt Universitätsklinikum Münster Medizinische Klinik und Poliklinik C (Kardiologie, Angiologie) Münster Definition der Synkope

Mehr

Arbeitskreis Klinische Notfallmedizin Bayern, Synkope. Markus Wehler

Arbeitskreis Klinische Notfallmedizin Bayern, Synkope. Markus Wehler Arbeitskreis Klinische Notfallmedizin Bayern, 10.12.2009 Synkope Markus Wehler 12.11.2010 Der einzige Unterschied zwischen einer Synkope und dem plötzlichen Herztod besteht darin, daß man nur im ersten

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Wie war das mit dem Baroreflex?

Wie war das mit dem Baroreflex? Wie war das mit dem Baroreflex? Kurze Wiederholung von Physiologie & Pathophysiologie Max J. Hilz - Universität Erlangen-Nürnberg Blutvolumen-Verschiebung beim Aufstehen Abnahme des zirkulierenden Blutvolumens

Mehr

Synkopen im Kindes- und Jugendalter

Synkopen im Kindes- und Jugendalter Synkopen im Kindes- und Jugendalter Raimund Kraschl Abt. für Kinder- und Jugendheilkunde Klinikum Klagenfurt 18. Kärntner Symposium über Notfälle im Kindes- und Jugendalter 6. 8. 10. 2016, St. Veit / Glan

Mehr

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer 9 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck A Grundsätzlich muss zwischen den dauerhaften und den temporären Blutdrucksteigerungen unterschieden

Mehr

Kardiovaskuläre Abklärung einer Synkope

Kardiovaskuläre Abklärung einer Synkope : W. Siekmeyer Universitätskinderklinik Leipzig Definition der Synkope: -akute und spontan reversible Bewußtlosigkeit mit Tonusverlust der Haltemuskulatur -Folge regionaler (meist Hirnstamm) oder globaler

Mehr

Dissoziative Anfälle: Epidemiologie

Dissoziative Anfälle: Epidemiologie Dissoziative Anfälle: Epidemiologie Prävalenz 25 x seltener als Epilepsie (?) Prävalenz im Video-EEG ~ 20 % Prävalenz bei Epilepsie ~ 10 % Manifestationsalter 15-25 Jahre ~ 50 % Frauen ~ 75 % Gates et

Mehr

C.-H. Heeger A. Rillig F. Ouyang K.-H. Kuck R.R. Tilz Abteilung für Kardiologie, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg. Synkope

C.-H. Heeger A. Rillig F. Ouyang K.-H. Kuck R.R. Tilz Abteilung für Kardiologie, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg. Synkope Herz 2014 DOI 10.1007/s00059-014-4087-0 Urban & Vogel 2014 C.-H. Heeger A. Rillig F. Ouyang K.-H. Kuck R.R. Tilz Abteilung für Kardiologie, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg Synkope Epidemiologie, Definition,

Mehr

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl DIE HYPERTENSIVE KRISE Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl Vorstand der Abteilung für Innere Medizin Landesklinikum Zwettl ALLGEMEIN Patienten mit einem hypertensiven Notfall stellen einen erheblichen

Mehr

Plötzlicher Herztod Typische Ursachen und Kolibris. Christopher Piorkowski

Plötzlicher Herztod Typische Ursachen und Kolibris. Christopher Piorkowski Plötzlicher Herztod Typische Ursachen und Kolibris Christopher Piorkowski Universität Leipzig - Herzzentrum - Abteilung für Elektrophysiologie Fallbeispiel I: Anamnese 58-jähriger Steuerbeamter, paroxysmales

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Symposium des HerzZentrum Saar

Symposium des HerzZentrum Saar Symposium des HerzZentrum Saar Herz im Focus 2008 Für Pflege- und medizinisches Assistenzpersonal 06.Dezember 2008 1 EKG Grundlagen Ruhe - EKG Langzeit - EKG Belastungs - EKG Susanne Herrmann Internistische

Mehr

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

HERZINFARKTE BEI FRAUEN HERZINFARKTE BEI FRAUEN Dr. med. Walter Willgeroth Epidemiologische Aspekte Ca. 100.000 Frauen erleiden Herzinfarkt pro Jahr. Ca. die Hälfte stirbt an den Folgen einer Koronaren Herzkrankheit. Mortalität

Mehr

Akute Bewußtlosigkeit: Synkope oder Anfall oder Anderes?

Akute Bewußtlosigkeit: Synkope oder Anfall oder Anderes? Akute Bewußtlosigkeit: Synkope oder Anfall oder Anderes? Rüdiger Hilker-Roggendorf Neurologie für Allgemeinmediziner 30.01.2016 1 TLOC = transient loss of consciousness Zeitlich umschriebenes, bis zu einige

Mehr

Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen. SIN Notfallpflege Bettina Portocarrero

Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen. SIN Notfallpflege Bettina Portocarrero Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen SIN Notfallpflege 18.03.2016 Bettina Portocarrero Einführung Peri Arrest : Phase entweder kurz vor oder direkt nach einem Kreislaufstillstand. Der Zustand

Mehr

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion Störung von Bewusstsein und Wachheit Orientierung, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung Denken, Gedächtnis Wach-Schlaf-Rhythmus Psychomotorik Emotionalität Epidemiologie,

Mehr

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Michael J. Zellweger Kardiologische Klinik Universitätsspital Basel Breite DD Brainstorming Ruhedyspnoe Husten Schwäche Miktionsprobleme HIV unbehandelt CDC B3 Adipositas

Mehr

EKG Bradykardie AV Blockierungen

EKG Bradykardie AV Blockierungen EKG Bradykardie AV Blockierungen Lars Eckardt Abteilung für Rhythmologie Dep. für Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum Münster Überblick Definition Bradykardie: Frequenz

Mehr

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien Dr. Christos Koutsampelas Facharzt für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Altötting Nuklearmedizinische

Mehr

T ransiente I schämische A ttacke

T ransiente I schämische A ttacke T ransiente I schämische A ttacke Definition: TIA Eine TIA ist ein plötzlich auftretendes fokales neurologisches Defizit,

Mehr

update Belastungs-EKG

update Belastungs-EKG update Belastungs-EKG 27. Mai 2014 Neue Hochtaunuskliniken Dr. Michael Coch Klinik am Südpark Michael Coch MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim - 1 Sensitivität 60-80% 1. Fehlende Ausbelastung 2. EKG

Mehr

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson meine Hand zittert habe ich etwa Parkinson? Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson Dr. med. Sabine Skodda Oberärztin Neurologische Klinik Morbus Parkinson chronisch fortschreitende neurodegenerative

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Epidemiologie, Risikofaktoren, Genetik Editoren: D. Tschöpe, P. Rösen 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 W. Koenig, C. Meisinger, H. Löwel 1.1.1 Prävalenz

Mehr

Angina pectoris: I. Angina pectoris bei koronarer Herzerkrankung

Angina pectoris: I. Angina pectoris bei koronarer Herzerkrankung Angina pectoris: Zur Diagnose der Angina pectoris werden technische Geräte nicht benötigt, allein ausschlaggebend ist die Anamnese. Der Begriff Angina pectoris beinhaltet nicht jedes "Engegefühl in der

Mehr

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Bernd Sanner Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal Schlafapnoe - Epidemiologie 2-4% der erwachsenen Bevölkerung sind

Mehr

Osterode Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz

Osterode Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz Bewußtseinstörungen in der Rettungsmedizin Osterode 24.04.2008 Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz Pathophysiologie der Bewußtseinsstörung Schädigung

Mehr

Von Asystolie bis Kammerflimmern. Till Heine

Von Asystolie bis Kammerflimmern. Till Heine Von Asystolie bis Kammerflimmern Till Heine Erregungsbildung und -leitungssystem bradykarde Herzrhythmusstörungen Bradykardie = HF < 60/min (symptomatisch meist HF < 40/min) Schwindel; Prä-synkopen ( Schwarz-werden-vor-Augen

Mehr

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie Unverkäufliche Leseprobe Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-53608-3 Verlag C.H.Beck ohg, München 3. Definition und Klassifikation Die Migräne ist eine

Mehr

Inhalt. Vorwort Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen. 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden... 15

Inhalt. Vorwort Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen. 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden... 15 Inhalt Vorwort................................................ 11 A Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden............. 15 2 Schlüsselinformationen aus Anamnese

Mehr

Max-Planck-Institut für Psychiatrie München. Depression. Nebennierentag am 9. April Elisabeth Frieß

Max-Planck-Institut für Psychiatrie München. Depression. Nebennierentag am 9. April Elisabeth Frieß Max-Planck-Institut für Psychiatrie München Depression Diagnose und Therapie 5. Süddeutscher Hypophysenund Nebennierentag am 9. April 2011 Elisabeth Frieß Warum wird so viel über Depressionen gesprochen?

Mehr

Das Lennox- Gastaut-Syndrom

Das Lennox- Gastaut-Syndrom Prof. Dr. med. Ulrich Stephani Das Lennox- Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag Inhalt Vorwort 5 Was ist das Lennox-Gastaut-Syndrom? 6 Was ist Epilepsie? 6 Was ist ein Epilepsiesyndrom?

Mehr

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Gesche Homfeldt

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Gesche Homfeldt Bradykarde Herzrhythmusstörungen Gesche Homfeldt Bradykarde Herzrhythmusstörungen Erregungsleitung des Herzens Definition Diagnostik Sinusknotenfunktionsstörungen SA-Block AV-Bock Sick-Sinus-Syndrom Karotissinus-Syndrom

Mehr

Der hypertensive Notfall

Der hypertensive Notfall Der hypertensive Notfall Update Kardiologie 2013 Stefan Brunner Medizinische Klinik und Poliklinik I Stefan Brunner Anamnese 62 jähriger Patient Angestellter Kreisverwaltungsreferat Anamnese Akut aufgetretene

Mehr

Synkopen: Vermeiden von Überdiagnostik

Synkopen: Vermeiden von Überdiagnostik München, 22.-23. Oktober 2011 Akut- und Notfälle in der Inneren Medizin Synkopen: Vermeiden von Überdiagnostik Professor Dr. Stefan Sack, FESC Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin

Mehr

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Dr. med. Michael Liebetrau Gliederung Definition Herzinsuffizienz Shuntfluß und Cardiac Output Beziehung zwischen Herzinsuffizienz

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Schmerzen in der Brust [103] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf Version 02.10.2013 Krankheitsbilder in Verbindung

Mehr

Diabetische Polyneuropathie Diagnose nach Leitlinien

Diabetische Polyneuropathie Diagnose nach Leitlinien AG-Fuß Rheinland-Pfalz/Saarland in der Arbeitsgemeinschaft Diabetologie und Endokrinologie (ADE) Rheinland-Pfalz e.v. Landesgruppe Rheinland-Pfalz der Deutschen Diabetes Gesellschaft Diabetische Polyneuropathie

Mehr

Transienteglobale Amnesie. Wie komme ich denn hierher?

Transienteglobale Amnesie. Wie komme ich denn hierher? Transienteglobale Amnesie Oder:??? Wie komme ich denn hierher? 1 / 11 TGA: Charakteristik - akut einsetzende Störung aller Gedächtnisinhalte (visuell, taktil, verbal) für einen Zeitraum von 1 bis maximal

Mehr

Synkope Diagnostik und Therapie Stand 2015

Synkope Diagnostik und Therapie Stand 2015 Wiesbaden, 14.01.2015 Synkope Diagnostik und Therapie Stand 2015 Joachim R. Ehrlich Definition Die Synkope ist definiert als plötzlicher einsetzender, spontan reversibler Bewusstseins- und Tonusverlust

Mehr

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen Konversion (Freud, 1894) Begriff im Sinne eines psychoanalytischen Erklärungsmodells oder Phänomenologisch- deskriptiver Begriff Dissoziation... ein komplexer

Mehr

Kardiale Synkopen und deren Behandlung

Kardiale Synkopen und deren Behandlung Synkopenabklärung Kardiale Synkopen und deren Behandlung Bis zu 40% der Bevölkerung erleidet mindestens einmal in ihrem Leben eine Synkope. Diese Ereignisse können zu leichten aber auch schwerwiegenden

Mehr

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Campus Grosshadern Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie Reza Wakili Update Kardiologie 2013 Klinikum der Universität München,

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihr Arzt bei Ihnen

Mehr

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift Der Akute Herzinfarkt R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift Koronare Herzerkrankung (KHK) Manifestation der Atherosklerose an den Herzkranzarterien

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 2. Auflage......................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... VII XV 1 Situation der Diabetes betreuung................... 1 1.1 Epidemiologie.......................................

Mehr

Bluthochdruck. (Hypertonie)

Bluthochdruck. (Hypertonie) (Hypertonie) Copyright by HEXAL AG 2008 Was ist der Blutdruck? Damit das Blut alle Organe und auch die kleinsten Kapillargefäße erreichen kann, muss es mit einem gewissen Druck aus dem Herzen gepumpt werden.

Mehr

Herzschrittmacher und Defibrillatorfür. M.Wroblewski Med.Klinik II, Vincenz Krankenhaus Datteln

Herzschrittmacher und Defibrillatorfür. M.Wroblewski Med.Klinik II, Vincenz Krankenhaus Datteln Herzschrittmacher und Defibrillatorfür wen? Herzrhythmusstörungen zu langsam SCHRITTMACHER zu schnell DEFIBRILLATOR Was ist ein normaler Puls? normal: 60-90 Schläge/Minute nachts: häufig 45-55 Schläge/Minute

Mehr

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2 EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2 Rhythmusstörungen aus dem Sinusknoten 2014/ M.von Däniken/ Ch. Senn EKG- Interpretation Bradykarder Sinusrhythmus EKG- Interpretation Tachykarder Sinusrhythmus EKG-

Mehr

Hoher Blutdruck Gut zu wissen

Hoher Blutdruck Gut zu wissen CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Hoher Blutdruck Gut zu wissen 2 Verfasser Chefarzt Dr. med. Andreas Schmitt Hypertensiologe

Mehr

Herzstolpern. Christian Sticherling Kardiologie USB. medart basel `15

Herzstolpern. Christian Sticherling Kardiologie USB. medart basel `15 Herzstolpern Christian Sticherling Kardiologie USB Fallvignette 1 v 42 jähriger Mann ohne Vorerkrankungen (keine auffällige Familienanamnese) v Bereitet sich nach auf einen Marathon vor v Spürt bei höheren

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Die vielen Gesichter des Parkinson

Die vielen Gesichter des Parkinson Die vielen Gesichter des Parkinson Prof. Rudolf Töpper Asklepios Klinik Harburg Sylt Harburg (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover Bad Griesbach Sichtweisen der Erkrankung Klinik Hamburg-Harburg typischer

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008 Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008 Prof. Dr. med. H. Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Problem Befindlichkeitsstörung kein

Mehr

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie Seminar: Neue Medikamente neue Nebenwirkungen Kardiovaskuläre Nebenwirkungen Prof. Thomas M. Suter, Leitender Arzt, Universitätsklink für Kardiologie,

Mehr

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK Dr. med. Murat Nar Ambulantes Herz-Kreislaufzentrum Wolfsburg Vorhofflimmern - Inzidenz Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung.

Mehr

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen Prof. Dr. med. Andrew Chan Universitäres Ambulantes Neurozentrum Kribbeln und Taubheitsgefühl 27jährige Frau Bis anhin gesund Kribbelparästhesien

Mehr

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose Morbus Fabry - Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen - Vom unklaren Sympto Morbus Fabry Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen

Mehr

In Ohnmacht unterlassen das Notwendige, heißt eine Vollmacht zeichnen der Gefahr

In Ohnmacht unterlassen das Notwendige, heißt eine Vollmacht zeichnen der Gefahr In Ohnmacht unterlassen das Notwendige, heißt eine Vollmacht zeichnen der Gefahr William Shakespeare, Troilus und Cressida 5.12.2015 Dr. Thomas Heger Gehört jeder Patient mit Synkope in die Notaufnahme?

Mehr

Schwäche Kollaps - Synkope

Schwäche Kollaps - Synkope Schwäche Kollaps - Synkope Dr. Claudio Jakasovic 1 Spektrum der Differentialdiagnosen 68 j Mann Bekannte arterielle Hypertonie Auf Geburtstagsfeier eingeladen, 3 Bier getrunken, gut gegessen Bei Gang auf

Mehr

Epilepsie und Psyche

Epilepsie und Psyche Epilepsie und Psyche Psychische Störungen bei Epilepsie - epileptische Phänomene in der Psychiatrie Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Dr. Evgeniy Perlov 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 230

Mehr

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S 5.8 Zusammenfassung Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse dieser Studie erscheint die laborchemische Bestimmung der Transferrinsättigung zur Abklärung einer unklaren Lebererkrankung und Verdacht

Mehr

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter am 22.5.2007 Seite 1 Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen: Ist Sport wirklich Mord? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen:

Mehr

Sie werden als Notärztin/Notarzt von der Besatzung eines Rettungswagens (RTW) nachgefordert. Die Einsatzmeldung lautet Herzrhythmusstörungen.

Sie werden als Notärztin/Notarzt von der Besatzung eines Rettungswagens (RTW) nachgefordert. Die Einsatzmeldung lautet Herzrhythmusstörungen. Fallbeschreibung Sie werden als Notärztin/Notarzt von der Besatzung eines Rettungswagens (RTW) nachgefordert. Die Einsatzmeldung lautet Herzrhythmusstörungen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle treffen

Mehr

Kasuistik. Schwindel. Wolfgang Hausotter

Kasuistik. Schwindel. Wolfgang Hausotter Kasuistik Schwindel Wolfgang Hausotter Anamnese I 42-jähriger Geschäftsmann, Leiter einer Vielzahl von Firmen mit insgesamt 4000 Angestellten. In den letzten Wochen außergewöhnlicher beruflicher Stress.

Mehr

Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin. Asthenie: ein häufiges Symptom in der Allgemeinpraxis

Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin. Asthenie: ein häufiges Symptom in der Allgemeinpraxis Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin Asthenie: ein häufiges Symptom in der Allgemeinpraxis A. Sönnichsen Diagnostisches Ziel in der Allgemeinmedizin: Überdiagnostik vermeiden keinen mit ernster Erkrankung

Mehr

European Resuscitation Council

European Resuscitation Council European Resuscitation Council Generelle Überlegungen Bei Kindern sind Arrhythmien meistens Folgen von Hypoxien, Azidosen und Hypotension Primär kardiologische Erkrankungen sind eher selten Das Monitoring

Mehr

was ist das? Reizdarmsyndrom

was ist das? Reizdarmsyndrom 1 was ist das? 2 Was ist das? Der Begriff bezeichnet im weitesten Sinne das Zusammentreffen einer Vielzahl von unterschiedlichen Symptomen, die bei den Betroffenen auftreten. Ihr Arzt fasst diese Symptome

Mehr

Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann

Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann Lebenserwartung in Deutschland 100 80 Männer Frauen 60 40 20 0 1871 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000

Mehr

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten? Parkinson Krankheit: Diagnose kommt sie zu spät? Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Mannheim (23. September 2010) - Die Frage, ob derzeit die Diagnosestellung einer Parkinson-Erkrankung zu spät kommt,

Mehr

1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1

1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1 VII Inhaltsverzeichnis 1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1 1.1 Diabetisches Koma 3 1.2 Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus 3 1.3 Typ-1 - versus Typ-2-Diabetes 4 2 Labordiagnostik

Mehr

Herz in Fahrt: Wer darf noch ans Steuer? Dr. med. D. Enayat Kardiologische Praxis Prof. Reifart & Partner Bad Soden/Hofheim

Herz in Fahrt: Wer darf noch ans Steuer? Dr. med. D. Enayat Kardiologische Praxis Prof. Reifart & Partner Bad Soden/Hofheim Herz in Fahrt: Wer darf noch ans Steuer? Dr. med. D. Enayat Kardiologische Praxis Prof. Reifart & Partner Bad Soden/Hofheim Beurteilung der Fahreignung Kompromiss zwischen dem Wunsch nach Mobilität und

Mehr

Gangstörung? Demenz? Blasenschwäche? Altershirndruck (NPH) ist behandelbar!

Gangstörung? Demenz? Blasenschwäche? Altershirndruck (NPH) ist behandelbar! Gangstörung? Demenz? Blasenschwäche? Altershirndruck (NPH) ist behandelbar! EINLEITUNG Gangstörungen und Stürze, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Blasenschwäche. Dies sind Symptome, von denen viele

Mehr

Kipptisch und Task Force Monitor. Tilt Table Test or Head Up Tilt (HUT) Synkopen Klassifikation. Strukturelle kardioplumonale Erkrankungen

Kipptisch und Task Force Monitor. Tilt Table Test or Head Up Tilt (HUT) Synkopen Klassifikation. Strukturelle kardioplumonale Erkrankungen Kipptisch und Task Force Monitor n Klassifikation data pooled from 4 populationbased studies (total 16 patients) Die Rolle des Task Force Monitor in der en bei Robert Winker Medizinische Universität Wien

Mehr

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME ROLANDO-EPILEPSIE

ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME ROLANDO-EPILEPSIE ANFALLSFORMEN UND IHRE SYMPTOME ROLANDO-EPILEPSIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT! LIEBE ELTERN! Epileptische Anfälle können sich mit den unterschiedlichsten Erscheinungsbildern bemerkbar machen. Angehörige

Mehr

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Grundbedingungen nach Jaspers (1965) Inhaltsübersicht -Allgemeine Überlegungen -Nomenklatur psychoreaktiver Störungen -Akute Belastungsreaktion -Posttraumatische Belastungsstörung -Anpassungsstörungen -Sonstige psychopathologische Syndrome

Mehr

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Glomerulonephritis Definition Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Ursachen Insgesamt eher seltene Erkrankung Zweithäufigste Ursache einer chronischen

Mehr

Bemerkungen EKG Nr. 34

Bemerkungen EKG Nr. 34 Bemerkungen EKG Nr. 34 Typische Veränderungen für einen linksanterioren Hemiblock: über 30 hinaus gedrehte Herzachse, bis V 6 durchgehende große S-Zacken, langsamer R-Zuwachs in den BWA, deutlich nach

Mehr

Synkope. für NA Kurs Göttweig

Synkope. für NA Kurs Göttweig Synkope für NA Kurs 2016 Göttweig Ganz simple NA Variante Untersuchen RR messen EKG schreiben Monitor und à Ab ins Spital Synkope Definition vorübergehender Bewusstseinsverlust (T-LOC) und Tonus Verlust

Mehr

Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes. Wolf-Rüdiger Klare Radolfzell

Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes. Wolf-Rüdiger Klare Radolfzell Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes Wolf-Rüdiger Klare Radolfzell 1 Verlust der Lebenserwartung durch Diabetes Hopkinson et al: 1999 2 Einteilung der Begleit- und Folgeerkrankungen Makroangiopathie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese... 1 P. Wolf. 2 Ohnmacht... 6 F. Weissinger, T.

Inhaltsverzeichnis. 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese... 1 P. Wolf. 2 Ohnmacht... 6 F. Weissinger, T. XI 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese.............. 1 P. Wolf 1.1 Besonderheiten der Anfallsanamnese 1 1.2 Sich dem Patienten verständlich machen................. 3 1.3 Verstehen,

Mehr

FUNKTIONELLE STÖRUNGEN UND HYPOCHONDRIE

FUNKTIONELLE STÖRUNGEN UND HYPOCHONDRIE LINDAUER PSYCHOTHERAPIEWOCHEN 2015 KLINISCHE VORLESUNG (2. WOCHE) FUNKTIONELLE STÖRUNGEN UND HYPOCHONDRIE ULRICH T. EGLE www.researchgate.net/profile/ulrich_egle SOMATOFORME BESCHWERDEN www.researchgate.net/profile/ulrich_egle

Mehr

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden.

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden. Wird ein Blutgerinnsel (Thrombose) vom Blutstrom in anderen Blutgefäßen mitgenommen und setzt sich dort fest, spricht man von Embolie. Bleibt ein solches Blutgerinnsel in den Lungenarterien stecken, so

Mehr

Hochdruck Mikrozirkulation

Hochdruck Mikrozirkulation Hochdruck Mikrozirkulation Teil I C.M. Schannwell Häufigkeit von Bluthochdruck in Deutschland ca. 16 Millionen insgesamt (20%) 11 Millionen bekannt 5 Millionen unbekannt 9 Millionen therapiert 2 Millionen

Mehr