Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie"

Transkript

1 Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 201 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen

2 4 CO Analyse 4 SalzsäureGruppe Ag + Pb 2+ Hg 2 2+ Bi + Cu 2+ Cd 2+ Sb +/5+ Sn 2+/4+ As +/5+ H 2 SGruppe Hg 2+ UrotropinGruppe (NH 4 ) 2 SGruppe

3 4 CO Eigenschaften der Gruppen SalzsäureGruppe Ag + Pb 2+ Hg 2 2+ schwerlösliche Chloride Bi + Cu 2+ Cd 2+ Sb +/5+ Sn 2+/4+ As +/5+ H 2 SGruppe Hg 2+ schwerlösliche Sulfide in saurem Medium

4 Vorproben BettendorfProbe für Arsen Reduktion mit SnCl2 schwarzer Niederschlag ist Hinweis auf (viel) Arsen +V +II 0 +IV 2AsO + SnCl HCl 2As + [SnCl 6 ] + 6H 2 O keine Störung durch Antimon Quecksilber bildet ebenfalls schwarzen Niederschlag

5 Vorproben Marsh' sche Probe für Arsen und Antimon mit Zn bildet sich AsH verbrennt mit bläulicher Flamme hinterlässt schwarzen Arsenspiegel auf Porzellanschüssel Arsenspiegel in ammoniakalischer H 2 O 2 Lösung löslich Antimon stört aber: Antimonspiegel nicht löslich Achtung: AsH und SbH sind sehr giftig!

6 Exkurs: Redoxpotentiale und Überspannungen Marsh' sche Probe im Detail +V 0 III AsO 4 + 4Zn + 11H + AsH + 4Zn H 2 O Analysevorschrift: ZnGranalien und Pulver, H 2, Cu und Analysenlösung in Reagenzglas Warum Kupfersulfat?

7 Exkurs: Redoxpotentiale und Überspannungen Marsh' sche Probe im Detail Aufgabe des Zn: As(III)/As(V) As(III) 2H + H 2 thermodynamisch begünstigt Zn ist unedel H2 Bildung kinetisch gehemmt höheres Potential nötig als sich aus den RedoxPotentialen ergibt (Überspannung ) η (V) η (V) η (V) Pt 0 Ag 0,10 Cd 0,9 Pd 0 Ni 0,14 Pb 0,40 Au 0,02 Fe 0,17 Zn 0,48 Pt 0,08 Cu 0,19 Hg 0,57 Metalloberfläche Lösungsvorgang

8 Exkurs: Redoxpotentiale und Überspannungen Marsh' sche Probe im Detail Aufgabe des Cu: Kupferschicht auf dem Zink Zn + Cu 2+ Zn 2+ + Cu geringere Überspannung an der Kupferoberfläche H2 Bildung nicht mehr kinetisch gehemmt höheres Potential nötig als sich aus den RedoxPotentialen ergibt (Überspannung ) η (V) η (V) η (V) Pt 0 Ag 0,10 Cd 0,9 Pd 0 Ni 0,14 Pb 0,40 Au 0,02 Fe 0,17 Zn 0,48 Pt 0,08 Cu 0,19 Hg 0,57

9 Vorproben Leuchtprobe für Zinn ZnPerle und Ursubstanz in konz. Salzsäure geben durch Reduktion durch Zn gehen schwerlösliche Sn(IV) Verbindungen in Lösung Reagenzglas mit Eis und Wasser füllen und in Analysenlösung tauchen evtl. Eiswasser mit Kaliumpermanganat anfärben In die Brennerflamme halten blaue Fluoreszenz ist Nachweis für Zinn

10 Vorproben weitere Vorproben Phosphorsalzperle Cu und Sn zeigen charakeristische Farben (blau bzw. rot)

11 SodaAuszug Wie Schon bei Analyse 2 werden die Anionen aus dem SodaAuszug nachgewiesen

12 Aufschlüsse SodaPottascheAufschluss siehe Analyse 2 Saurer Aufschluss siehe Analyse Oxidationsschmelze siehe Analyse Freiberger Aufschluss schwerlösliche Oxide von Elementen die Thiosalze bilden 2SnO 2 + 2Na 2 CO + 9S 2Na 2 SnS + SO CO 2

13 Trennungsgang Probenvorbereitung wie bei Analyse (konz. HCl kochen, H2 O 2 zugeben, Fe + Test ) HClGruppe bleibt im Bodensatz Rückstände abfiltrieren (HClGruppe und nicht lösliches) nicht lösliches Aufschließen alternativ: in H lösen HClGruppe geht in Lösung evtl. Rückstände aufschließen

14 Trennungsgang HClGruppe H 2 SGruppe UrotropinGruppe (NH 4 ) 2 SGruppe HCl HClGruppe H 2 SGruppe UrotropinGruppe (NH 4 ) 2 SGruppe H 2 S H 2 SGruppe UrotropinGruppe (NH 4 ) 2 SGruppe siehe Analyse

15 Trennungsgang Trennung der HClGruppe Pb PbCl2 ist in heißem Wasser löslich AgCl bildet löslichen Amminkomplex heißes Wasser Pb NH Ag + Hg 2 2+ Einzelnachweise

16 Trennungsgang Trennung der H 2 SGruppe ArsenGruppe bilden in ammoniakalischer Lösung löslische Thioanionen Hg 2+ Bi + Cu 2+ Cd 2+ Sb +/5+ Sn 2+/4+ As +/5+ KupferGruppe bleiben in ammoniakalischem Medium im Bodensatz charakteristische Farben einiger Sulfide CdS, As2 S gelb Sb2 S orange die anderen braun oder schwarz Hg 2+ Bi + Cu 2+ Cd 2+ Sb +/5+ Sn 2+/4+ As +/5+ KupferGruppe (NH 4 ) 2 S x ArsenGruppe

17 Trennungsgang Trennung der H 2 SGruppe: ArsenGruppe Sb +/5+ Sn 2+/4+ As +/5+ mit HCl ansäuern Sb und Sn bilden mit Chlorid lösliche Komplexanionen Sb +/5+ Sn 2+/4+ As +/5+ halbkonz. HCl Sb wird von Eisen reduziert und fällt elementar aus Sb +/5+ Sn 2+/4+ Fe As +/5+ Sb +/5+ Sn 2+/4+ Einzelnachweise

18 Trennungsgang Trennung der H 2 SGruppe: KupferGruppe Hg 2+ Bi + Cu 2+ Cd 2+ mit H erwärmen Hg 2+ Bi + Cu 2+ Cd 2+ evtl. als zweiten Schritt mit H2 behandeln um Pb abzutrennen NH Bi fällt als Hydroxid aus Bi + Cu 2+ Cd 2+ blauer Cu Ammoniumkomplex KCN dann H 2 S Cu bildet sehr stabilen Cyanokomplex Cu 2+ Cd 2+ Achtung: KCN in saurem Medium bildet sehr giftiges HCN!! Einzelnachweise

19 Trennungsgang Trennung der H 2 SGruppe: KupferGruppe evtl. als zweiten Schritt mit H2 behandeln um Pb abzutrennen Bi fällt als Hydroxid aus Hg 2+ Bi + Cu 2+ Aufarbeitung von CyanidResten Hg 2+ Bi + Cu 2+ CN + H 2 O 2 OCN + H 2 O Cd 2+ mit H erwärmen NH Bi + Cu 2+ Cd 2+ Cd 2+ blauer Cu Ammoniumkomplex im Basischen bei >80 C Cu bildet sehr stabilen Cyanokomplex Cu 2+ KCN dann H 2 S Cd 2+ Achtung: KCN in saurem Medium bildet sehr giftiges HCN!! Einzelnachweise

20 Trennungsgang Trennung der H 2 SGruppe: KupferGruppe Hg 2+ Bi + Cu 2+ Cd 2+ mit H erwärmen Hg 2+ Bi + Cu 2+ Cd 2+ evtl. als zweiten Schritt mit H2 behandeln um Pb abzutrennen NH Bi fällt als Hydroxid aus Bi + Cu 2+ Cd 2+ blauer Cu Ammoniumkomplex KCN dann H 2 S Cu bildet sehr stabilen Cyanokomplex Cu 2+ Cd 2+ Achtung: KCN in saurem Medium bildet sehr giftiges HCN!! Einzelnachweise

21 Einzelnachweise Nachweis von Arsen 1.Marsh'sche Probe 2.mit Mg 2+ + und NH 4 weißer Niederschlag mit charakteristischem Habitus aus MgNH4 AsO 4 Arsen kann Phosphatnachweis stören

22 Einzelnachweise Nachweis von Antimon 1.Marsh'sche Probe Metallspiegel in der Porzellanschale löst sich nicht in NH /H 2 O 2 2.orange Farbe des Sulfids kann als Nachweis genutzt werden

23 Einzelnachweise Nachweis von Zinn 1.Leuchtprobe 2.gelbe Farbe des Sulfids kann als Nachweis genutzt werden

24 Einzelnachweise Nachweis von Kupfer 1.in ammoniakalischer Lösung blaue Farbe durch Cu[(NH ) 4 ] 2+ als Nachweis 2.Zugabe von Kaliumiodidlösung brauner Niederschlag aus CuI und I2 als Hinweis auf Cu Zugabe von Schwefliger Säure I2 wird reduziert, weiß des CuI bleibt übrig

25 Einzelnachweise Nachweis von Cadmium gelbe Farbe des Sulfids als Nachweis

26 Einzelnachweise Nachweis von Quecksilber 1.KalomelReaktion Hg2 Cl 2 färbt sich beim übergießen mit Ammoniak schwarz Mischung aus feinverteiltem Hg, und [Hg(NH2 )Cl] n 2.zur neutralen Probelösung Kaliumchromatlösung geben gelber Niederschlag von Quecksilberchromat Blei stört

27 Einzelnachweise Nachweis von Blei 1.Zugabe von Schwefelsäure weißer Bleisulfat Niederschlag als Nachweis 2.Zugabe von Kaliumchromat in essigsaurer oder ammoniakalischer Lösung gelber Bleichromat Niederschlag als Nachweis löst sind im stärker saurem oder alkalischem Medium

28 Einzelnachweise Nachweis von Bismut Thioharnstoff zu salpetersaurer Lösung geben gelbe Farbe des BismutThioharnstoffkomplexes als Nachweis auch als Bismutrutsche Ursubstanz NaF: Maskierung von Al, Fe NaCl: Fällung von Ag, Hg NaTartrat: Entfernung von Sb, Sn Thioharnstoff

29 5 alle Analyse 5 sämtliche Anionen und Kationen von Analyse 1 bis 4

30 Zum Ende noch mal philosophisch: Man kann niemanden etwas lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich zu finden Gallileo Gallilei

31 Kommantare/konstruktive Kritik bitte an: Weiterhin viel Spaß im Praktikum und viel Erfolg im weiteren Studium!

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2012 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen 4 CO Cl Analyse 4 SalzsäureGruppe Ag + Pb 2+ Hg 2 2+ Bi + Cu 2+ Cd 2+ Sb +/5+ Sn 2+/4+ As +/5+

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen:

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Analyse 4: Salzsäure-Gruppe Schwefelwasserstoff-Gruppe Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANORGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper http://www.unidue.de/~adb297b

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2012 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Analyse 2 (NH 4 ) 2 CO 3 -Gruppe Ba 2+ Sr 2+ Ca 2+ Lösliche Gruppe Na + Mg 2+ NH 4+ Eigenschaften

Mehr

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung 1) Berechnen Sie den phwert von folgenden Lösungen: a) 0.01 M HCl b) 3 10 4 M KOH c) 0.1 M NaOH d) 0.1 M CH 3 COOH (*) e) 0.3 M NH 3 f) 10 8 M HCl

Mehr

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017 Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein Butenandstr. 11, Haus E, E 3.027 michael.beetz@cup.uni-muenchen.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Trennungsgänge und Nachweise # 2 Trennungsgänge

Mehr

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch,

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, Löslichkeit - charakteristische Nachweisreaktionen für Einzelionen: - Fällungsreaktionen

Mehr

Trennungsgang. AC-I Seminar, B.

Trennungsgang.   AC-I Seminar, B. Trennungsgang http://illumina-chemie.de/mangan-chrom-t2100.html www.chemgapedia.de, www.chemische-experimente.com 1 Trennungsgang auf einen Blick Trennungsgang Reaktionen in wässriger Lösung Fällung und

Mehr

Der qualitative Trennungsgang

Der qualitative Trennungsgang Der qualitative Trennungsgang Vorschriften für das Praktikum im Labor für Anorganische Chemie im Fachbereich Chemieingenieurwesen der FH Münster, Abt. Steinfurt Vorbemerkungen Zunächst sind mit den erhaltenen

Mehr

Analyse 3 NO 3 SO 4. Cl - Urotropin-Gruppe. (NH 4 ) 2 S-Gruppe. Ba 2+ Sr 2+ Ca 2+ (NH 4 ) 2 CO 3 -Gruppe. Lösliche Gruppe. TiO 2+ Al 3+ Cr 3+ VO 2+

Analyse 3 NO 3 SO 4. Cl - Urotropin-Gruppe. (NH 4 ) 2 S-Gruppe. Ba 2+ Sr 2+ Ca 2+ (NH 4 ) 2 CO 3 -Gruppe. Lösliche Gruppe. TiO 2+ Al 3+ Cr 3+ VO 2+ Cl Analyse 3 UrotropinGruppe Fe 2+/3+ TiO 2+ Al 3+ Cr 3+ VO 2+ (NH 4 ) 2 SGruppe Mn 2+ Zn 2+ Co 2+ Ni 2+ (NH 4 ) 2 Gruppe Lösliche Gruppe Lösung der Ursubstanz KationenTrennungsgang + HCl SalzsäureGruppe

Mehr

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

Trennungsgang der Kationen

Trennungsgang der Kationen Trennungsgang der Kationen I. HCl - Gruppe Probensubstanz einige Zeit mit verd. HCl erhitzen, abkühlen, filtrieren : PbCl 2 Hg 2 Cl 2 AgCl weiß weiß weiß Das Filtrat enthält die Kationen der II. - V. Gruppe!

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Der Trennungsgang der Qualitativen Analyse liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für...

Der Trennungsgang der Qualitativen Analyse liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für... Qualitative Analyse Der Trennungsgang der Qualitativen Analyse liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für... Qualitative Analyse Die qualitative Analyse ist der Teil der analytischen Chemie, der sich mit

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse Emanuel Ionescu Department für Chemie Anorganische Chemie Raum: 427 Telefon: 0221-470 3070 Email: eionescu@uni-koeln.de

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion Seminar RedoxReaktionen 1 Oxidation und Reduktion Definitionen: Oxidation: Abgabe von Elektronen Die Oxidationszahl des oxidierten Teilchens wird größer. Bsp: Na Na + + e Reduktion: Aufnahme von Elektronen

Mehr

Trennungsmöglichkeit

Trennungsmöglichkeit Trennungsmöglichkeit Erst Fällung mit Urotropin, dann mit (H 4 ) 2 S Was ist Urotropin? (H 2 S im basischen Milieu) 6 H 12 4 + 6 H 2 O 6 H 2 O + 4 H 3 Urotropin Formaldehyd H 2 H 2 H 2 H 2 H 2 H2 Adamantan-Gerüst

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, QualitativChemische Analyse Emanuel Ionescu Department für Chemie Anorganische Chemie Raum: 427 Telefon: 0221 470 3070 Email: eionescu@unikoeln.de

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Lebensmittelchemie,

Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Lebensmittelchemie, Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Lebensmittelchemie, Praktikumsbuch: Jander / Blasius, Anorganische Chemie I, Einführung & Qualitative Analyse, Hirzel Verlag, 17. Auflage, 2012 Die

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

2. Woche. Anorganische Analysenmethodik

2. Woche. Anorganische Analysenmethodik 2. Woche Anorganische Analysenmethodik Die analytische Chemie befasst sich mit den Methoden zur Ermittlung der stofflichen Zusammensetzung. Durch eine qualitative Analyse wird festgestellt, welche Atome

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP4 - Gesamtanalyse» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum: 05.05.2006 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Mehr

Allgemeine Grundlagen 2

Allgemeine Grundlagen 2 Allgemeine Grundlagen 2 1 Reaktionen und Bindung 1) Redox - Reaktionen 1. Semester 2) Säure - Base - Reaktionen 1. Semester 3) Komplexreaktionen (eigentlich kein neuer Reaktionstyp, sondern eine Säure

Mehr

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug

1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug Anionennachweis 1 1. Qualitativer Nachweis von Anionen und Sodaauszug Die moderne Analytische Chemie unterscheidet zwischen den Bereichen der qualitativen und quantitativen Analyse sowie der Strukturanalyse.

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 9. September 2015, 13.30 16.30 Uhr Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe

Mehr

Übungsbogen 4 zum Praktikum/zur Vorlesung Analytische Chemie I

Übungsbogen 4 zum Praktikum/zur Vorlesung Analytische Chemie I Übungsbogen 4 zum Praktikum/zur Vorlesung 1. Aufgabe Eine rotbraune, in Wasser schwerlösliche Verbindung zeigt folgende Reaktionen: i) Sie löst sich in NH 3 -Lösung unter Bildung einer gelben Lösung. ii)

Mehr

Chemische Nachweise. 30. September 1991

Chemische Nachweise. 30. September 1991 Chemische Nachweise Uwe Münch 30. September 1991 Im folgenden sind die Nachweise von Kationen (insbesondere Metallkationen), Anionen (Sulfate, Nitrate, Halogenide, etc.) und Elementen zusammengefaßt, die

Mehr

Anorganisch-chemisches. Grundpraktikum

Anorganisch-chemisches. Grundpraktikum CH 1024 Anorganisch-chemisches Grundpraktikum Lehramt Chemie / Mathematik Teil 2 Qualitative Analyse SS 2014 Nachweis der Anionen Sodaauszug 1 2 Spatelspitzen fein gepulverte Ursubstanz werden mit der

Mehr

Grundpraktikum. Anorganische und Analytische Chemie. Studierende der Chemie (Lehramt) (LA-AGP)

Grundpraktikum. Anorganische und Analytische Chemie. Studierende der Chemie (Lehramt) (LA-AGP) Grundpraktikum Anorganische und Analytische Chemie für Studierende der Chemie (Lehramt) (LA-AGP) Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Freiburg Herbst 2015 C.M.+M.S.+I.D.+W.H.+G.F.+C.R.

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Ratgeber: Qualitative Analyse

Ratgeber: Qualitative Analyse Ratgeber: Qualitative Analyse 1. Ausgabe, Stand 12/2002 2002 by Johannes Huber Dieser Ratgeber ist speziell für das qualitative Praktikum im ersten/zweiten Semester an der Uni Konstanz geschrieben und

Mehr

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung Redox Titrationen ANALYTK AAC, TUBS, 2004 Dr. Andreas Martens a.mvs@tubs.de nstitut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany PAC QUANTTATVE ANALYSE Manganometrie

Mehr

2. Qualitativer Nachweis von Kationen durch Trennungsgang und Spektralanalyse

2. Qualitativer Nachweis von Kationen durch Trennungsgang und Spektralanalyse Kationennachweis 7 2. Qualitativer Nachweis von Kationen durch Trennungsgang und Spektralanalyse In Analysenproben mit unterschiedlichen Kationen beeinflussen sich die entsprechenden Nachweisreaktionen

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Abbildung 3: Kondensatoren und Beschriftung auf Leiterplatte C1 ist also der erste, C2 der zweite Kondensator in der Bauteilliste usw.

Abbildung 3: Kondensatoren und Beschriftung auf Leiterplatte C1 ist also der erste, C2 der zweite Kondensator in der Bauteilliste usw. Abbildung 3: Kondensatoren und Beschriftung auf Leiterplatte C1 ist also der erste, C2 der zweite Kondensator in der Bauteilliste usw. Beginnt ein Bauteilname mit einem anderen Kürzel als C kann man mit

Mehr

5. Analyse. Dafür ist das nachzuweisende Anionenensemble um I -, S 2-, SiO 4

5. Analyse. Dafür ist das nachzuweisende Anionenensemble um I -, S 2-, SiO 4 5. Analyse Die kleine Vollanalyse (alle bisherigen Kationen) Die kleine Vollanalyse erstreckt sich über alle Gruppen des Trennungsgangs und kann alle bislang behandelten Kationen enthalten (Se, Te, Pb,

Mehr

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie) Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:... - 1. Sie sollen aus NaCl und Wasser 500 ml einer Lösung herstellen, die

Mehr

Redoxreaktionen. Aufgabenstellung. Grundlagen. Versuchsdurchführung Chemisches Grundpraktikum Beispiel 5 / 2010

Redoxreaktionen. Aufgabenstellung. Grundlagen. Versuchsdurchführung Chemisches Grundpraktikum Beispiel 5 / 2010 Institut für Anorganische Chemie / Materialchemie der Universität Wien -18- Chemisches Grundpraktikum Redoxreaktionen Aufgabenstellung Als Beispiele für Redoxreaktionen sollen a) die Abscheidung von Metallen

Mehr

Das Formelpuzzle Kopiervorlage

Das Formelpuzzle Kopiervorlage Das Formelpuzzle Kopiervorlage Die Vorlage wird foliert, die einzelnen Bausteine werden ausgeschnitten. Durch einfaches Aneinanderlegen von Kationen und Anionen können die Formeln von Säuren, Basen und

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Pharmazeutische Chemie

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Pharmazeutische Chemie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Pharmazeutische Chemie Name: Matrikelnummer: Beurteilung: / Zwischenklausur zum Praktikum QUALITATIVE ANORGANISCHE ANALYSE Termin: 8. November

Mehr

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? HSAB-Prinzip Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? XeO 6 4, ClO 4, MnO 4, MnS 4, ClS 4 Warum entsteht der

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2008 - Nr. 39 1 von 11 Allgemeines e für die Annahme von Abfällen Anhang 1 Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e gegebenenfalls nach Maßgabe des 8 eingehalten

Mehr

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen Kurztitel Deponieverordnung 2008 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 39/2008 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 104/2014 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.06.2014 Text Anhang 1 Allgemeines e für

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Pharmazeutische Chemie

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Pharmazeutische Chemie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Pharmazeutische Chemie Name: Matrikelnummer: Beurteilung: / Zwischenklausur zum Praktikum QUALITATIVE ANORGANISCHE ANALYSE Termin: 3. Mai

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Biologie

Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Biologie Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende der Biologie Praktikumsbuch: Jander / Blasius, Anorganische Chemie I, Einführung & Qualitative Analyse, Hirzel Verlag, 17. Auflage, 2012 Die im nachfolgenden

Mehr

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets OED Office des eaux et des déchets 1 1 Aufschlüsse von wässrigen Proben Basel, 17.11.2010 R. Ryser, Fachbereichsleiter Anorganische Umweltanalytik 2 Aufbau des Referates Gesetzliche Anforderungen betreffend

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum, Qualitatives Praktikum Analysen

Anorganisch-chemisches Praktikum, Qualitatives Praktikum Analysen Anorganisch-chemisches Praktikum, Qualitatives Praktikum Analysen Der systematische Gang einer Analyse umfaßt: 1) Vorproben 2) Anionennachweise aus dem Sodaauszug oder der Ursubstanz 3) Kationentrennungsgang

Mehr

Analysenplan Praktikum Anorganische Chemie, Modul 5, MN-C-AC, SS 2008

Analysenplan Praktikum Anorganische Chemie, Modul 5, MN-C-AC, SS 2008 Analysenplan Praktikum Anorganische Chemie, Modul 5, MN-C-AC, SS 2008 Analysen-Nr Nr. Kationen Anionen 1 Reduktions- und HCl- Gruppe s. Anionen 2 Cu- und As-Gruppe (H 2 S-Gruppe) s. Anionen 3 (NH 3 )-

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP2 - Anionenreaktionen und Vorprobenanalyse» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum: 21.04.2006

Mehr

1.11 Welcher Stoff ist es?

1.11 Welcher Stoff ist es? L *** 1.11 Welcher Stoff ist es? Didaktisch-methodische Hinweise Im Arbeitsblatt wird der Versuch des Lösens von vier verschiedenen Salzen in Wasser in einem Labor beschrieben. Aus Zahlenangaben müssen

Mehr

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Entwurf 6.August 2007 9.Jänner 2007 Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls der Anhang 5 anzuwenden. Die Behörde

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/ Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum vom 23.03.09 Seite 1 von 12 Punkte: von 105 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/2009 23.03.2009 Matrikelnummer: Name:

Mehr

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium am, Umweltbundesamt, Berlin Dr.-Ing. Klaus Mesters/RA Reinhard Fischer Folie 1 Untersuchungsprogramm BRB Duisburg/ 30 RC-Baustoffe 1. Probenahme gemäß

Mehr

6. Woche. Reaktionen und Nachweis der Anionen. Klasse I

6. Woche. Reaktionen und Nachweis der Anionen. Klasse I 6. Woche Reaktionen und achweis der Anionen Klasse I Klassenreaktion: Die Anionen der I. Anionenklasse zeigen nach Zugabe verdünnter Salzsäure eine gut wahrnehmbare Veränderung (Gasentwicklung oder iederschlag

Mehr

6,

6, ph-wert 10,00 9,50 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\Sickerwasse_v03.xls Seite 1/18 Leitfähigkeit µs/cm 20000 15000 10000

Mehr

Wasser und Abwasser - Methoden und Preise

Wasser und Abwasser - Methoden und Preise Wasser und Abwasser - Methoden und Preise Inhalt Wasser GSchV / FIV / SLMB / EDI Allgemeine Parameter 1 Chlor-, Phosphor- und Stickstoffverbindungen 1 Elemente, gelöst oder nach Aufschluss 2 Programme

Mehr

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch. Führen Sie die Einzelnachweise für die verschiedenen Kationen und Anionen durch!

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch. Führen Sie die Einzelnachweise für die verschiedenen Kationen und Anionen durch! TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Fachgebiet Chemie Qualitative anorganische Analyse V0 1. Aufgabe Führen Sie die Einzelnachweise für die verschiedenen Kationen und Anionen durch!. Versuche zur qualitativen

Mehr

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen chemische Reaktion: Elemente verbinden sich in verschiedenen spezifischen Proportionen 2 H 2 + 2 > 2 H 2 Elementsymbol stöchiometrischer Koeffizient Atomverhältnis

Mehr

7 Korrosion und Korrosionsschutz

7 Korrosion und Korrosionsschutz 7 Korrosion und Korrosionsschutz 7.1 Metallkorrosion lat. corrodere = zernagen, zerfressen Veränderung eines metallischen Werkstoffs durch Reaktion mit seiner Umgebung Beeinträchtigungen der Funktion Substanzverlust,

Mehr

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Die Lust auf Wasser hat viele Gesichter. An heißen Sommertagen träumen wir von einer erfrischenden Dusche und einem Glas Wasser gegen den Durst. Im Winter verwöhnt

Mehr

I N H A L T S Ü B E R S I C H T

I N H A L T S Ü B E R S I C H T KATIONENANALYSE 1 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Analyse fester Proben 2 Aussehen der Probe 2 Flammenfärbung 2 Erhitzen im Glühröhrchen 4 Einwirkung von verd. Schwefelsäure 4 Einwirkung von konz. Schwefelsäure

Mehr

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren). 5 10 15 20 25 30 35 40 45 O C 50 Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel Kapitel 6 SÄuren und Basen Baars, Kap. 12.1; 12.2; 13 Versuch 1 Ein Becherglas mit Thermometer enthält violette FarbstofflÅsung

Mehr

Qualitative Anorganische Analyse

Qualitative Anorganische Analyse Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie Universität Heidelberg Qualitative Anorganische Analyse 1. Fachsemester Pharmazie Internes Praktikumsskript WS 2014/2015 INHALTSVERZEICHNIS X. ORGANISATION...

Mehr

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften Anorganisches Praktikum 1. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften 1 Gravimetrie Bestimmung von Nickel Sie erhalten eine Lösung, die 0.1-0.2g

Mehr

Anorganisch-Chemische Praktikum 2016 für Studierende der MWT

Anorganisch-Chemische Praktikum 2016 für Studierende der MWT Anorganisch-Chemische Praktikum 2016 für Studierende der MWT Ablauf des Praktikums Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANORGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Abschlussklausur Wahlpflichtfach AAnorganische Chemie für (Module GN3.1 und GN3.2)

Abschlussklausur Wahlpflichtfach AAnorganische Chemie für (Module GN3.1 und GN3.2) Abschlussklausur Wahlpflichtfach AAnorganische Chemie für Geowissenschaftler@ (Module GN3.1 und GN3.2) Name, Vorname:... 70 Matrikel.Nr.:... 1. Geben Sie den folgenden Oxiden richtige chemische Namen:

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse Emanuel Ionescu Universität zu Köln Department für Chemie Anorganische Chemie Raum: 427(vorläufig) Email: eionescu@uni-koeln.de

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

Allgemeine und anorganische Chemie. Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen.

Allgemeine und anorganische Chemie. Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen. Allgemeine und anorganische Chemie 1. Inhalte und Aufgaben der Chemie - Chemische Grundbegriffe Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen. Chemische Verbindungen setzen sich

Mehr

School Smoking Prevention Project. Ein Länder-, Schultypen- und Fächer- übergreifendes Projekt

School Smoking Prevention Project. Ein Länder-, Schultypen- und Fächer- übergreifendes Projekt School Smoking Prevention Project Ein Länder-, Schultypen- und Fächer- übergreifendes Projekt Chemie der Zigarette 1.Inhaltsstoffe der Zigarette 2.Aktiv-und Passivrauch - Definition 3.Analyse von Aktivrauch

Mehr

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen Betreiber : Messstellen- (HLfU) : 7101 Probenart : U-13 U13 Untersuchungs- (Labor) : B141770/CH140527 TrinkwV. Anlage 1, Teil I Parameter Einheit Prüfergebnis GW 1) BG 2) Verfahren 2. Enterokokken KBE/100ml

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP3 - Kationenreaktionen» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum: 28.04.2006 8:00 Uhr bis 12:00

Mehr

Produktinformation. ELSOLD SN100 MA-S mikrolegiertes Lot, mit Ni, Ge und P* )

Produktinformation. ELSOLD SN100 MA-S mikrolegiertes Lot, mit Ni, Ge und P* ) Produktinformation ELSOLD SN100 MA- S mikro legierte, bleifreie Lote S ei t e 1/ 6 ELSOLD bietet ein komplettes Sortiment hochwertiger Lotlegierungen. Besondere Highlights sind die mikrolegierten, bleifreien

Mehr

AC1 Praktikum Qualitativer Praktikumsteil

AC1 Praktikum Qualitativer Praktikumsteil AC1 Praktikum Qualitativer Praktikumsteil VON WERNER SCHWALBACH http://biomedizinischechemie.de Vorwort 2 Vorwort Diese Zusammenstellung richtet sich an die Teilnehmer des AC1 Praktikums an der Johannes

Mehr

Nachweise der Anionen

Nachweise der Anionen Nachweise der Anionen VON WERNER SCHWALBACH Auszug aus der 3. Veröffentlichung von AC1 Praktikum Kolloquiumsscript Im Anorganische Chemie 1 Praktikum können sich die folgenden Anionen in den zu untersuchenden

Mehr

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Grundlagen Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Einführung Lernziele Einfache chemische Vorgänge, die Bedeutung für die Feuerwehrpraxis haben, erklären. Chemische Grundlagen

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Zweckverband Wassererversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen Grellenberger Straße 6 1857 Grimmen Tel. ( 38326 ) 63- / Fax ( 38326 ) 63-12 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen

Mehr

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe Elektrochemische Spannungsreihe Eine galvanische Zelle bestehend aus einer Normal-Wasserstoffelektrode und einer anderen Halbzelle erzeugen eine Spannung, die, in 1-molarer Lösung gemessen, als Normal-

Mehr

Hilfsstoffe. Praktikum Arzneimittelanalytik, Toxikologie, Drug Monitoring und umweltrelevante Untersuchungen 8. Semester AAppO 2000

Hilfsstoffe. Praktikum Arzneimittelanalytik, Toxikologie, Drug Monitoring und umweltrelevante Untersuchungen 8. Semester AAppO 2000 Hilfsstoffe Praktikum Arzneimittelanalytik, Toxikologie, Drug Monitoring und umweltrelevante Untersuchungen 8. Semester AAppO 2000 Hilfsstoffe Organische Träger Fructose Glucose Lactose Saccharose Sorbit

Mehr

1.5 X - Y ungelöst? Welcher Stoff wird hier gesucht?

1.5 X - Y ungelöst? Welcher Stoff wird hier gesucht? 1.5 X - Y ungelöst? Welcher Stoff wird hier gesucht? X ist gelb und fest, nicht in Wasser löslich. Beim Verbrennen bildet X ein giftiges stechend riechendes Gas. In der Natur kommt X rein oder als vulkanische

Mehr

Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie

Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie 1. Semester Übersicht über die Übungen/Aufgaben und den zeitlichen Ablauf des Praktikums Allgemeine und analytische

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an Übung 05.11.13 Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 Ne / F - / O 2- / N 3- / Na + / Mg 2+ / Al 3+. Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s

Mehr

FÄLLUNGSTITRATIONEN. L(A i B k ) = QUANTITATIVE FÄLLUNG. LÖSLICHKEITSPRODUKT K L : maximales Ionenprodukt

FÄLLUNGSTITRATIONEN. L(A i B k ) = QUANTITATIVE FÄLLUNG. LÖSLICHKEITSPRODUKT K L : maximales Ionenprodukt 1 FÄUNGSTITRATINEN QUANTITATIVE FÄUNG ÖSICHKEITSPRDUKT K : maximales Ionenprodukt ÖSICHKEIT : Gesamtkonzentration des gelösten Stoffes in der gesättigten ösung bezogen auf die Formeleinheit Verbindung

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktika 2015 für: Physiker und Geoökologen Studierende der AGEW, MWT und TVWL Ablauf der Praktika

Anorganisch-Chemisches Praktika 2015 für: Physiker und Geoökologen Studierende der AGEW, MWT und TVWL Ablauf der Praktika Anorganisch-Chemisches Praktika 2015 für: Physiker und Geoökologen Studierende der AGEW, MWT und TVWL Ablauf der Praktika Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANORGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes

Mehr

SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE

SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE ORGANISCHE UND ANORGANISCHE CHEMIE ORGANISCHE UND ANORGANISCHE CHEMIE Wikipedia: Die organische Chemie (kurz: OC), häufig auch kurz Organik, ist ein Teilgebiet der

Mehr

Spurenelemente. in deutschen Normzementen Verein Deutscher Zementwerke e.v.

Spurenelemente. in deutschen Normzementen Verein Deutscher Zementwerke e.v. Spurenelemente in deutschen Normzementen 21 Verein Deutscher Zementwerke e.v. Spurenelemente im Zement Spurenelement Alle Einsatzstoffe zur Zement- und Betonherstellung enthalten Haupt-, Neben- und Spurenelemente.

Mehr

Aufgaben Berechnungen zum Ansetzen von Lösungen :

Aufgaben Berechnungen zum Ansetzen von Lösungen : Übungsblatt Seite 1 von 6 Aufgaben Berechnungen zum Ansetzen von Lösungen : Berechnen Sie die Einwaagen bzw. Mischvolumina zum Ansetzen folgender Stammlösungen. Es sollen jeweils 100 ml Lösung hergestellt

Mehr

THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN

THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN VON DR. FRITZ UMLAND PROFESSOR FÜR ANORGANISCH-ANALYTISCHE CHEMIE AN DER UNIVERSITÄT MÜNSTER DR. ANTON JANSSEN UNIVERSITÄT MÜNSTER DR. DETLEF THIERIG

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Qualitative Analyse Allgemeiner Teil

Qualitative Analyse Allgemeiner Teil Institut für Anorganische Chemie/Materialchemie, der Universität Wien - 41 - Chemisches Grundpraktikum /2010 Qualitative Analyse, Grundlagen Qualitative Analyse Allgemeiner Teil A. Theoretische Grundlagen

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

4. Anorganisch-chemische Versuche

4. Anorganisch-chemische Versuche 4. Anorganisch-chemische Versuche o 4.4 Redoxreaktionen 4.4.1 Reduktion von Mangan(VII) in schwefelsaurer Lsg. 4.4.2 Oxidation von Mangan(II) in salpetersaurer Lsg. 4.4.3 Oxidation von Chrom(III) in alkalischer

Mehr

PRÜFBERICHT 925043-675912

PRÜFBERICHT 925043-675912 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=67592] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching ZV ZUR WASSERVERSORGUNG ACHENGRUPPE Herr Jürs RATHAUSPLATZ 8 8347 KIRCHANSCHÖRING

Mehr