» Menü- & Leitungsplan. gültig ab Software-Version R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "» Menü- & Leitungsplan. gültig ab Software-Version R"

Transkript

1 » - & Leitungsplan gültig ab Software-Version R

2

3 Legende, Hotkeys 3 ADSL / Ethernet S0- / Uk0- / a/b-interface 5 Legende Konfigurationsmenü Defaultwert Konfig.menü Eingabemenü Defaultwert Eingabemenü Hotkeys Taste ADSL Ethernet 0 Argus-Status 1 Hilfe - Hotkeys 2-3 IP Trace/remote - - Taste S0 / Uk0 a/b 0 Argus-Status 1 Hilfe - Hotkeys Auto. Test - 5 Test an PC senden 6 Test-Manager - 7 Rufnummern 8 Trace/remote starten - Line-Status Pegelmessung VoIP-Telefon *1 SW-Optionen *2 Rücksetzen *1 SW-Optionen *2 Rücksetzen Hinweis Das ARGUS 4 PLUS Grundpaket enthält immer die ADSL-Schnittstelle. Alle anderen Schnittstellen und Funktionen sind optional (siehe unter Optionen im Datenblatt). In Abhängigkeit des gewählten Funktionsumfangs können daher einzelne punkte ausgeblendet sein; auch die Wahl von Anschluss und Anschlussmodus haben einen Einfluss darauf.

4 Einschalten, Anschlussauswahl 4 5 ARGUS einschalten ARGUS einschalten ARGUS-Status Bitte wählen Akku laden beenden... LINE... Anschluss Anschluss ADSL Ethernet S0-Interface Uk0-Interface a/b-interface Automatisch Kabelprüfung Anschluss- Modus ADSL ATU-R ATU-R Bridge Ethernet Eth.m.Protokoll Eth.o.Protokoll S0-Interface TE Automatisch TE P-P TE P-MP Festverbindung ARGUS... NEU... siehe 5 Uk0-Interface TE Automatisch TE P-P TE P-MP Festverbindung Softkey NEU muss mindestens 2 sec. gedrückt werden. Automatische Anschlussauswahl für S0-, Uk0- und a/b-interface (Leitung muss vorher gesteckt sein)

5 Hauptmenü,, Testergebnisse, 5 5 Test-Manager alle beenden Neuen starten Start Monitor Testergebnisse Line-Status Pegelmessung S0, Uk0 a/b ADSL,S0,Uk0,a/b S0 DSL S0 Uk0 Gegenseite Speisung Uk0 Belastung Uk0 Gegenseite L1-Status Anschluss Akku-Pflege Laden Entladen+Laden im Betrieb a/b alle Tests beenden neuen Einzeltest starten Test aktiv Monitor aktiv Anzeige Line-Status Anzeige Pegelmessung Anzeige L1-Status siehe 4 Anzeige Akku entladen / laden Testergebnisse Testergebnisse Speicherplatz 1-20 S0 Uk0 Speicherplatz auswählen Starten Ansehen An PC senden Löschen Alle an PC Alle löschen siehe 16 Anzeige Testergebnis Senden an PC aktiv Testergebnis löschen Senden an PC aktiv Testergebnisse löschen VoIP-Telefon VoIP-Telefon MDI Analyse ADSL Eth.m.P. Eth o.p. S0-, Uk0-Interface VoIP-Telefon VoIP-Telefon MDI Analyse VoIP-Telefon X.31 Test CF-Abfrage CF-Aktivierung CF-Löschen siehe siehe siehe 11 siehe siehe siehe 11 siehe siehe siehe 14 siehe Hauptmenü Ein Aus Hilfe Hotkeys siehe Tabellen 3 Trace/remote aus PC-Verb. immer PC-Verb. einmal Profile ISDN* * Analog* X.31 Profil* Gerät Rufnummern eigene Rufnummer ferne Rufnummer 1/8 ferne Rufnummer 8/8 X.31 Testnummer Rücksetzen Rücksetzten Aktiv siehe 6-7 siehe 8 siehe siehe 8 siehe 14 Gerät Kabelprüfung Gerät Bediensprache LCD-Kontrast schwach----stark Datumseingabe Datum: tt.mm.jj Zeit: ss:mm Baudrate max Baud max Baud max Baud max 1200 Baud max 600 Baud Klingellautst. Startlautstärke Endlautstärke Alarmton Ein Aus Stromsparmodus Softwareoption Bediensprache Deutsch English Francais Startlautstärke Stufe 1... Stufe 7 Endlautstärke Stufe 1... Stufe 7 siehe 17 Stromsparmodus Auto.abschalten nach 5 Minuten Nach Minuten Nach Minuten Nach 30 Minuten deaktiviert Beleuchtung Eingabe SW-Options Key aus nach 30 Sek aus nach 1 Min aus nach 5 Min

6 Profile Anschlussparameter (Phys. Anschluss: ADSL, Ethernet), Bridge/Router, Testparameter, Daten-Log 6 5 Profile Profil 1- Profil editieren Profil Vorauswahl ADSL ADSL-Modus Annex B auto ADSL Annex B ADSL2 Annex B ADSL2+ Annex B Sollwert ATM [kbit/s] d: 0 u: 0 ETSI-Support Anschlussparam. Phys. Anschluss ADSL Ethernet Protokoll ATM MAC/VLAN PPP PPTP IP Bridge/Router Autonegotiation Testparameter siehe 7 ADSL nein ja DPBO-Support nein ja Nokia-Support nein ja Profile IP- VoIP MDI Analyse Daten-Log aus ein Profil verwend. nein ja Profilname Profil 1- siehe siehe siehe 11 siehe Ethernet Autonegotiation Ein Aus Autoneg. aus Speed Duplex 0 MBit/s MBit/s Voll Halb Flow Control Ein Aus

7 Profile Anschlussparameter (Protokoll, ATM, MAC/VLAN, PPP, PPTP, IP) 7 5 Profile Profil 1- Anschlussparam. Phys.Anschluss ADSL Ethernet Protokoll PPPoE PPPoA IP EoA PPTP siehe 6 PPP PPP Benutzer Name Passwort Setze IP nein ja Akt.Verzögerung sec: 2 MAC/VLAN MAC/VLAN MAC-Adresse Stand. MAC Adr. Dynam. Adresse 00:00:00:00:00:00 VLAN Verwende VLAN nein ja ID ID: 0 Priorität Priorität: 0 ATM ATM VPI/VCI VPI: 1 VCI: 32 Encapsulation LLC VC-MUX ATM MAC/VLAN Profile - Anschlussparam. PPP PPTP Server IP Adresse IP IP IP IP-Modus Static IP DHCP-Client DHCP-Server DHCP-Auto eigene IP Adr IP Netzmaske Gateway-IP DNS Server DHCP Client DHCP Server DNS Server DNS Server DNS Server DHCP Client DHCP Timeout 20 sec DHCP Vendor ID DHCP Vendor In. DHCP U.Cl.Info DHCP Userdef. DHCP Server Start/End-Adr Domäne DHCP Vendor ID Format ASCII HEX ASCII-Daten ARGUS HEX-Daten wie bei DHCP Vendor ID DHCP Userdef.Option Nummer Nummer: 255 Format ASCII HEX ASCII-Daten ARGUS Reserv. Dauer Stunden: 240 HEX-Daten

8 ISDN, Analog 8 5 ISDN ISDN Protokoll Automatisch 1TR6 DSS1 CorNet-N CorNet-T CorNet-NQ QSIG VN4 Alerting-Modus Automatisch Manuell S0-Abschluss Ein Aus Ruf-Parameter Dienste Rufannahme alle MSN/DDI nur eigene MSN/DDI Sprach-Code A-Law µ-law DTMF / Keypad DTMF Keypad Zielrufnummer MSN Zielrufnummer: CUG-Index Index: 148 Keypad siehe Dienste Dienste User specified 1 User specified 2 User specified 3 User BC: (HEX) User LLC: (HEX) User HLC: (HEX) Ruf-Parameter Ruf-Parameter User-CGN-TON User-CGN-NP User-CDN-TON wie bei User-CGN-TON User-CDN-NP wie bei User-CGN-NP CGN Subadresse CGN Subadr. Type User specific NSAP CDN Subadresse CDN Subadr. Type UUI unknown international national network spec. subscriber abbreviated unknown ISDN/telephony data telex national stand. privat User specific NSAP Analog Analog a/b Wahlverf. Impulswahl Tonwahl (DTMF) a/b CLIP FSK DTMF DTMF-Parameter FLASH-Zeit 80 ms DTMF-Parameter DTMF-Parameter Pegel - 3 db Dauer 80 ms Zeichenabstand 80 ms Voreinstellung Voreinstellung herstellen

9 Ausführung und Konfiguration IP-, ADSL / Eth. m. Protokoll 5 IP-Adresse 1-3 IP Adresse auswählen IP Adresse editieren Profile Profil 1- Testparameter IP- IP Adresse Anzahl s IP Adresse IP-Adresse 1-3 IP- IP- Test aktiv IP- Testkonfiguration Pause 1,000 sec Paket Größe 84 Byte Fragmentierung ein aus auto IP-Adresse IP Adresse Vorauswahl IP-Adresse editieren als Nummer als Name als Nummer als Name ADSL / Eth. m. Protokoll Serverprofil 1-3 Serverprofil Auswahl Serverprofil editieren Testkonfiguration Profile Profil 1- Testparameter Serverprofil 1-3 Serverprofil Vorauswahl Serverprofil editieren Serverprofil Serverprofil Server IP Download-Datei Anzahl Anzahl: 3 Anz.paral. DL Anzahl: 4 Profilname Test aktiv Serverprofil 1-3

10 Ausführung und Konfiguration, ADSL Profile Profil 1-5 Test aktiv VCI/VPI Scan Testkonfiguration Testparameter VPI VCI Start: 0 Ende: 8 Start: 32 Ende: 48 Anzahl Scans 2 Timeout 0,500 sec ADSL Profile Profil 1- Test aktiv Testkonfiguration Testparameter VPI/VCI VPI: 1 VCI: 32 Anzahl s 3 Timeout 1,000 sec OAM-Zelltyp F5 loopback seg F5 loopback ete

11 Ausführung und Konfiguration VoIP 11 ADSL / Eth. m. Protokoll 5 VoIP VoIP VoIP Profil 1-3 VoIP Profil Auswahl VoIP-Telefon aktiv VoIP Profil editieren VoIP Testkonfiguration Profile Profil 1- Testparameter VoIP VoIP Profil 1-3 VoIP Profil Vorauswahl VoIP Profil editieren Ziel VoIP Ziel 01/ VoIP Ziel / SIP Telefon-Einst. STUN MOS-Sollwert Sollwert: 4.0 Profilname VoIP Profil 1-3 SIP Benutzername Passwort Registrar Outbound proxy/sbc SIP Domäne Listen Port Portnr: 5060 Remote Port Portnr: 5060 Authentifiz. Caller ID User Agent Argus04plus Qualify nein ja Reg. Expire Zeit: 3600 sec. Vorh.Reg.entf. nein ja Telefon-Einst. Jitterbuffer DTMF-Einstell. Registrar Verwe.Registrar nein ja Registrar Serv. Outb.Proxy/SBC Verwende Proxy nein ja Outb.Proxy/SBC Out.P./SBC Port Portnr: 5060 Jitterbuffer statisch adaptiv STUN Verwende STUN nein ja STUN Server statisch nom: 60 ms adaptiv min <= init < max DTMF-Einstell. Modus automatisch SIP info RFC 2833 inband Dauer 80 ms

12 Ausführung und Konfiguration, ADSL / Eth. m. Protokoll 5 Test aktiv Testkonfiguration Profile Profil 1- Testparameter MDI Analyse Modus Scan Zeit max. Zeit: 3 sec Multicast IP Port Portnr: 0 Verw. IP Header MDI Grenzwerte Modus Automatisch Manuell Verw. IP Header nein ja MDI Grenzwerte Delay Factor Factor: 0 ms Media-Loss-Rate Rate: 1 /s Paketverlust % in %: 0, Eth. o. Protokoll aktiv Testkonfiguration Profile Profil 1- Testparameter nur für eig. MAC alles loopen

13 Ausführung und Konfiguration (starten, warten, Loop),, S0- / Uk0-Interface 5 TE P-MP / TE P-P starten warten B-Kanal-Loop Festverbindung starten warten B-Kanal-Loop B-Kanal-Loop warten aktiv B-Kanal Alle Framed warten aktiv B-Kanal (64k) D-Kanal B-Kanal (64k) D-Kanal Rufnummer auswählen Dienst wählen (siehe Liste) B-Kanal Auswahl aktiv warten aktiv B-Kanal Auswahl aktiv B-Kanal Auswahl B-Kanal Auswahl Testkonfiguration Dauer des Dauer: 00:01 (hh:mm) Bitmuster S0/Uk0 TE P-MP / TE P-P (2^)-1 (2^11)-1 freidefiniert Fehlerschwelle Schwelle: 1E-06 HRX-Wert Wert: % S0- / Uk0-Interface eigene Rufnummer eingeben Dienst wählen (siehe Liste) B-Kanal Auswahl DM-Test auswählen (siehe Liste) Dienstmerkmal-Test aktiv S0- / Uk0-Interface TE P-MP / TE P-P Rufnummer eingeben / auswählen B-Kanal Auswahl freidefiniert Eingabe (binär): Listen Dienste Sprache DFU 64 kbit 3.1 khz audio 7 khz audio DFU-TA Telefonie ISDN Fax G3 Fax G4 Mixed Mode Teletex Videotex Telex OSI Telefonie 7 khz Bildtelefonie 1 Bildtelefonie 2 User specified 1 User specified 2 User specified 3 TP-Test HOLD-Test CLIP Test CLIP / CLIR COLP/COLR DDI-Test MSN-Test CF-Test CFU CFB CFNR CW-Test CCBS-Test CCNR-Test MCID-Test 3pty-Test ECT-Test CUG-Test CD-Test AOC-Test SUB-Test UUS-Test B-Kanal-Loop warten aktiv aktiv

14 Ausführung und Konfiguration X S0- / Uk0-Interface TE P-MP / TE P-P X.31 Test X.31 TEI 5 X.31 Test Automatisch Manuell TEI eingeben LCN eingeben gültige TEI suchen X.31 Test Testkonfiguration ** LCN 1 Rufnummer eingeben / auswählen Rufnummer eingeben / auswählen X.31 Test aktiv X.31 Test aktiv

15 Ausführung und Konfiguration CF-Abfrage, CF-Aktvierung, CF-Löschen,, 5 CF-Abfrage CF-Aktivierung CF-Löschen S0- / Uk0-Interface TE P-MP / TE P-P CF-Abfrage CF-Abfrage Test aktiv S0- / Uk0-Interface TE P-MP / TE P-P CF-Aktivierung Dienst wählen (siehe Liste Dienste (CF)) CFx-Typ wählen (siehe Liste CFx-Typen) eigen Rufnummer eingeben ferne Rufnummer eingeben / auswählen CF-Aktivierung Test aktiv S0- / Uk0-Interface TE P-MP / TE P-P CF-löschen Dienst wählen (siehe Liste Dienste (CF)) CFx-Typ wählen (siehe Liste CFx-Typen) S0- / Uk0-Interface TE P-MP / TE P-P Einzelwahl Blockwahl Wahlwiederholung Keypadwahl Keypad Info 1-3 Festverbindung B-Kanal Auswahl Test aktiv ISDN* Keypad Info Auswahl Dienst wählen (siehe Liste) B-Kanal Auswahl Test aktiv Rufnummer eingeben / auswählen Listen Dienste Sprache DFU 64 kbit 3.1 khz audio 7 khz audio DFU-TA Telefonie ISDN Fax G3 Fax G4 Mixed Mode Teletex Videotex Telex OSI Telefonie 7 khz Bildtelefonie 1 Bildtelefonie 2 User specified 1 User specified 2 User specified 3 Dienste (CF) All Spch DFU A3K1H A7kHz Tel31 TTX FaxG4 ViSyB ViTel FaxG3 Tel7k CFx-Typen CFU CFB CFNR eigen Rufnummer eingeben CF-Löschen Test aktiv Keypad Keypad Keypad Info 1-3 Keypad Info Vorauswahl Keypad Info editieren S0- / Uk0-Interface TE P-MP / TE P-P Test aktiv Keypad Info

16 Ausführung und Konfiguration Auto. Test 16 S0- / Uk0-Interface TE P-MP / TE P-P Dienste 5 Auto. Test Testergebnisse Speicherplatz 1-20 Starten Festverbindung Testergebnisse Speicherplatz 1-20 Starten Testname eingeben eigene Rufnummer eingeben ferne Rufnummer eingeben / auswählen Dienst wählen (siehe Liste) Auto. Test aktiv Liste Sprache DFU 64 kbit 3.1 khz audio 7 khz audio DFU-TA Telefonie ISDN Fax G3 Fax G4 Mixed Mode Teletex Videotex Telex OSI Telefonie 7 khz Bildtelefonie 1 Bildtelefonie 2 User specified 1 User specified 2 User specified 3 Testname eingeben B-Kanal Auswahl Auto. Test aktiv

17 Ausführung und Konfiguration Kabelprüfung 17 Kabelprüfung 5 Kabelprüfung Kabelprüfung a-b a-erde b-erde Kabelprüfung aktiv

18 Leitungsplan ADSL, Ethernet 18 ADSL TAE Ban. RJ45 5 TAE-Adapter (Art.Nr ) Analog/Uk0/ADSL-Kabel 2-Draht (Art.Nr ) 1 rt 7 2 sw 8 RJ45 Ban. RJ45 xdsl-adapter (Art.Nr ) Analog/Uk0/ADSL-Kabel 2-Draht (Art.Nr ) 4 rt 7 5 sw 8 Ban. RJ45 Analog/Uk0/ADSL-Kabel 2-Draht (Art.Nr ) ADSL-Kabel (Art.Nr ) rt 7 sw 8 RJ45 RJ ADSL Bridge RJ45 RJ Ethernet Patchkabel 1:1 (blau) (Art.Nr ) Ethernet Ethernet Patchkabel 1:1 (blau) (Art.Nr ) RJ45 RJ Kombikabel (Art.Nr ) RJ45 Ban. RJ rt 7 sw 8 Kombikabel (Art.Nr ) ist optional erhältlich und kann alternativ für Analog/Uk0/ADSL-Kabel 2-Draht (Art.Nr ) und S0-Kabel (Art.Nr ) verwendet werden. RJ45 TAE

19 Leitungsplan ISDN, Analog, Kabelprüfung 1 Uk0-Interface / a/b-interface TAE Ban. RJ45 5 TAE-Adapter (Art.Nr ) Analog/Uk0/ADSL-Kabel 2-Draht (Art.Nr ) 1 rt 7 2 sw 8 RJ45 Ban. RJ45 xdsl-adapter (Art.Nr ) Analog/Uk0/ADSL-Kabel 2-Draht (Art.Nr ) 4 rt 7 5 sw 8 Ban. RJ45 S0-Interface Analog/Uk0/ADSL-Kabel 2-Draht (Art.Nr ) rt 7 sw 8 S0-Kabel (Art.Nr ) RJ45 RJ Kabelprüfung Ban. RJ45 T-R-G-Kabel (Art.Nr ) ist optional erhältlich. T-R-G-Kabel (Art.Nr ) ge 1 rt 7 sw 8 Kombikabel (Art.Nr ) RJ45 Ban. RJ rt 7 sw 8 Kombikabel (Art.Nr ) ist optional erhältlich und kann alternativ für Analog/Uk0/ADSL-Kabel 2-Draht (Art.Nr ) und S0-Kabel (Art.Nr ) verwendet werden. RJ45 TAE

20 Notizen 20 5

21 Notizen 21 5

22 Notizen 22 5

23

24 Rahmedestraße Lüdenscheid Tel.: / Fax: / sales@argus.info

Menüplan ARGUS 125 - Test- und Funktionsauswahl

Menüplan ARGUS 125 - Test- und Funktionsauswahl Menü ARGUS (gültig ab Version.0) - Seite von - das Einzeltestmenü ist vom gewählten Anschluss abhängig / einzelne Menüpunkte werden je nach gewähltem Anschluss und Anschluss-Modus ausgeblendet Anschluss

Mehr

Menüplan ARGUS 145 - Test- und Funktionsauswahl Menü ARGUS 145

Menüplan ARGUS 145 - Test- und Funktionsauswahl Menü ARGUS 145 Menüplan ARGUS - Test- und Funktionsauswahl Menü ARGUS (gültig ab Version.0) - Seite von - das Einzeltestmenü ist vom gewählten Anschluss abhängig / einzelne Menüpunkte werden je nach gewähltem Anschluss

Mehr

ARGUS 141 bis 165. » Das neue Menü Anschlüsse. Rahmedestraße 90 58507 Lüdenscheid

ARGUS 141 bis 165. » Das neue Menü Anschlüsse. Rahmedestraße 90 58507 Lüdenscheid Rahmedestraße 90 58507 Lüdenscheid Tel.: 0 23 51 / 90 70-0 Fax: 0 23 51 / 90 70-70 Email: sales@argus.info http://www.argus.info ARGUS 141 bis 165» Das neue Menü Anschlüsse Einleitung: Menü Anschlüsse

Mehr

(ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung gemäß 5 FTEG)

(ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung gemäß 5 FTEG) Schnittstellenbeschreibung für die Produkte telsakom C (Anschlussart FTTC) telsakom F (Anschlussart FTTH) (und Anschlussart HvT: aktuell nicht von telsakom angeboten) (ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung

Mehr

Konfigurationsanleitung Verbindung zum SIP-Provider mit ISDN-Backup Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Verbindung zum SIP-Provider mit ISDN-Backup Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Verbindung zum SIP-Provider mit ISDN-Backup Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 2. Verbindung zum SIP-Provider

Mehr

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 1. Fax over IP (T.38)

Mehr

Tornado 830 / 831. ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server

Tornado 830 / 831. ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server Tornado 830 / 831 ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server Tornado 830 Annex A Tornado 831 Annex B 1 1.1 Starten und Anmelden Aktivieren Sie

Mehr

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung 1. Remote ISDN Einwahl 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialup ISDN Verbindungen beschrieben. Sie wählen sich über ISDN von einem Windows Rechner aus in das Firmennetzwerk ein und

Mehr

Im Erdgeschoss (EG) soll im Rechtsantwaltsbüro sowie im Empfangszimmer/Büro die Analogtechnik durch Digitaltechnik ersetzt werden (S 0.

Im Erdgeschoss (EG) soll im Rechtsantwaltsbüro sowie im Empfangszimmer/Büro die Analogtechnik durch Digitaltechnik ersetzt werden (S 0. Errichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikation 19 1.3 Projekt: ISDN-Tk-Installation I Installation interner S 0 -Bus / Einrichtung von ISDN-Endgeräten Im Erdgeschoss (EG) soll im Rechtsantwaltsbüro

Mehr

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 6. Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) 6.1

Mehr

Installationsanleitung Linksys SPA3102 (Voice Gateway mit Router)

Installationsanleitung Linksys SPA3102 (Voice Gateway mit Router) Installationsanleitung Linksys SPA3102 (Voice Gateway mit Router) 1. Einführung Diese Installationsanleitung beschreibt die Anmeldung und Benutzung von sipcall.ch mit dem Linksys SPA3102 (Voice Gateway

Mehr

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 3. SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss

Mehr

Mistral Lan Router ISDN

Mistral Lan Router ISDN Mistral Lan Router ISDN with 4 Fast Ethernet ports + BroadBand Interface Schnellanleitung V1.0 A02-RI/G4 (September 2003) Dieses Handbuch ist als eine Schnellanleitung gedacht worden, deshalb nehmen Sie

Mehr

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 7. Standortkopplung

Mehr

VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek

VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek Application Note VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek T-Online bietet jedem T-DSL Kunden einen kostenlosen VoIP-Anschluss unter der Bezeichnung DSL Telefonie an. Der Dienst

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x. 7. PPPoE Server 7.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialin Verbindung über PPPoE zum Router beschrieben, um eine zusätzliche Authentifizierung durchzuführen. Bei der Einwahl eines

Mehr

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 4. Standortkopplung

Mehr

Leistungsmerkmale Habimat X2 an Zentrale

Leistungsmerkmale Habimat X2 an Zentrale Hersteller Typ: Version: Bus Typ: ISDN-Typ: Max-Anrufe Amtsziffer ISDN-Leitung einstellen Leistungsmerkmale Habimat X2 an Zentrale ASCOM / Aastra Ascotel bcs 4 / 8 / 16 / 64 / 64s Ascotel I4 S-Bus Ascotel-Comfort

Mehr

ARGUS ARGUS 3T. Handbuch ARGUS 3. T...

ARGUS ARGUS 3T. Handbuch ARGUS 3. T... ARGUS ARGUS 3T Handbuch ARGUS 3. T... 1 ARGUS by intec GmbH, D-58507 Lüdenscheid, Germany, 2004 Alle Rechte, auch der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie,

Mehr

P793H PPP/ACT LAN 4 PRESTIGE P793H

P793H PPP/ACT LAN 4 PRESTIGE P793H PW R A CT RESET SYS CA RD L AN 10/100 W AN-1 10/100 WAN-2 10/100 1 DMZ 10/100 2 3 4 DIAL BACKUP CONSO LE PW R /SYS D SL PPP/ACT 1 2 LAN 3 4 PRESTIGE 700 SERIES PW R /SYS D SL PPP/ACT 1 2 LAN 3 4 PRESTIGE

Mehr

AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse 8 25524 Itzehoe Gemany

AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse 8 25524 Itzehoe Gemany AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse 8 25524 Itzehoe Gemany Tel: +49 (0) 4821/ 8040350 Fax: +49 (0) 4821/ 4083024 Internet www.ak-nord.de E-Mail: technik@ak-nord.de Handbuch AT-Befehle der Modem- Emulation

Mehr

telpho10 Update 2.6 WICHTIG telpho GmbH Gartenstr. 13 86551 Aichach Datum: 10.05.2012

telpho10 Update 2.6 WICHTIG telpho GmbH Gartenstr. 13 86551 Aichach Datum: 10.05.2012 telpho10 Update 2.6 Datum: 10.05.2012 NEUERUNGEN... 2 WEB SERVER: SICHERHEIT... 2 NEUER VOIP PROVIDER SIPGATE TEAM... 3 AUTO-PROVISIONING: SNOM 720 UND 760... 6 AUTO-PROVISIONING: GIGASET DE310 PRO, DE410

Mehr

Installationsanleitung Linksys SPA3102 (Voice Gateway mit Router)

Installationsanleitung Linksys SPA3102 (Voice Gateway mit Router) Installationsanleitung Linksys SPA3102 (Voice Gateway mit Router) 1. Einführung Diese Installationsanleitung beschreibt die Anmeldung und Benutzung von sipcall.ch mit dem Linksys SPA3102 (Voice Gateway

Mehr

MAGIC TH1 Go. Konfiguration und Steuerung über Webbrowser Konfiguration über Frontkeypad und -display

MAGIC TH1 Go. Konfiguration und Steuerung über Webbrowser Konfiguration über Frontkeypad und -display MAGIC TH1 Go Konfiguration und Steuerung über Webbrowser Konfiguration über Frontkeypad und -display Konfiguration über Webbrowser 2 Zur Zeit werden die Webbrowser Firefox, Google Chrome und Safari unterstützt;

Mehr

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. be.ip. Workshops. Copyright Version 04/2016 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. be.ip. Workshops. Copyright Version 04/2016 bintec elmeg GmbH Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Workshops Copyright Version 04/2016 1 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

Voip Zyxel 2602HW(N,L) D1A Serie Installationsanleitung

Voip Zyxel 2602HW(N,L) D1A Serie Installationsanleitung Voip Zyxel 2602HW(N,L) D1A Serie Installationsanleitung Schnellanleitung für die Konfiguration des VTX VoiceIP und der ADSL-Verbindung Anschlüsse des Gerätes : Stecker auf der Hinterseite des 2602HW IAD

Mehr

TA+P2I. Benutzerhandbuch TA+P2I. Schließt ISDN Telefone an POTS-Anschlüsse an. Benutzerhandbuch. Release r04

TA+P2I. Benutzerhandbuch TA+P2I. Schließt ISDN Telefone an POTS-Anschlüsse an. Benutzerhandbuch. Release r04 Schließt ISDN Telefone an POTS-Anschlüsse an Release r04 November 2007 Ref: _Handbuch_r04_OEMKD.doc Revision: r04 Page 1 of 16 Haftungsausschlüsse Das vorliegende Handbuch der Stollmann Entwicklungs- und

Mehr

Installationsanleitung VigorTalk ATA

Installationsanleitung VigorTalk ATA Installationsanleitung VigorTalk ATA 2006 Raiffeisen OnLine Your Internet & Application Service Provider www.raiffeisen.it Seite 1/1 Inhaltsverzeichnis Mit herkömmlichen DSL Router... 2 Ohne DHCP Server...

Mehr

9. Deutscher Akademietag 2010

9. Deutscher Akademietag 2010 9. Deutscher Akademietag 2010 VoIP Advanced Workshop Referenten: Dipl. Inf. (FH) Christoph Seifert Dipl. Inf. Christian Pape Frederik Stey Marc Mader Hinweis Alle Router befinden sich in einem vorkonfiguriertem

Mehr

Einrichten von VoIP Clients für SIP-Accounts

Einrichten von VoIP Clients für SIP-Accounts Einrichten von VoIP Clients für SIP-Accounts D AT U M : 2 6. J U N I 2 0 1 5 Email: support@iway.ch Telefon: 043 500 11 11 Inhaltsverzeichnis 1. SNOM...3 Beschreibung...3 Einrichtung...3 2. X-lite...4

Mehr

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 30. November 2015 OSI-Schichtenmodell Layer 1: Physical Layer (Koaxial-Kabel, Cat5/6-Kabel, Luft für Funkübertragung) Layer 2: Data Link Layer (Ethernet,

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WAN-Ports der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, die HorstBox ist über den LAN Anschluss oder über WLAN mit dem PC verbunden und mit dem mitgelieferten

Mehr

An der Shell des Routers stehen Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung, die Ihnen weiterhelfen, Fehler zu suchen und zu erkennen.

An der Shell des Routers stehen Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung, die Ihnen weiterhelfen, Fehler zu suchen und zu erkennen. 1. Debugging & Troubleshooting An der Shell des Routers stehen Ihnen verschiedene Tools zur Verfügung, die Ihnen weiterhelfen, Fehler zu suchen und zu erkennen. 1.1 Debug Befehl Mit dem debug Befehl haben

Mehr

Schnittstellenbeschreibung für die Produkte

Schnittstellenbeschreibung für die Produkte Schnittstellenbeschreibung für die Produkte Speed 16 (Anschlussart IP-BSA) Highspeed 25, 50 & 100 (Anschlussart FTTC) Highspeed 100 & 300 (Anschlussart FTTH) (ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung

Mehr

KI-VOIP-01. VOIP + DECT + analogem Telefon

KI-VOIP-01. VOIP + DECT + analogem Telefon KI-VOIP-01 VOIP + DECT + analogem Telefon Das ultimative kombinierte Internet (VoIP) und analoge Telefon mit DECT Standard Nutzen Sie die Vorteile der Internet Telefonie. Einfach lostelefonieren mit und

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19015-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19015-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19015-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.12.2014 bis 14.12.2019 Ausstellungsdatum: 15.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als VDSL-Modem

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als VDSL-Modem Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als VDSL-Modem (z.b. vor einer Octopus F50 oder einer Digitalisierungsbox Premium PBX) unter Beibehaltung aller weiteren Funktionen (Access Point, IPSec, Switchbaugruppe,

Mehr

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. SIP-Phone zum SIP-Provider 1.1 Einleitung Im Folgenden wird

Mehr

Kurzanweisung der Jovision IP Kamera

Kurzanweisung der Jovision IP Kamera Kurzanweisung der Jovision IP Kamera Diese Kurzanleitung soll dem Benutzer die Möglichkeit geben, die IP Kamera im Standard Modus in Betrieb zu nehmen. Die genauen Anweisungen, die Jovision IP Kamera Detail

Mehr

Kurz-Inbetriebnahme Anleitung YOXIMO

Kurz-Inbetriebnahme Anleitung YOXIMO Kurz-Inbetriebnahme Anleitung YOXIMO TID: Support Hotline: Öffnungszeiten: Akku einlegen Terminal Einschalten Terminal Abschalten Terminal Reboot Einschalten: Drücken der GELBEN Taste (CORR). Abschalten:

Mehr

telpho10 Update 2.1.6

telpho10 Update 2.1.6 telpho10 Update 2.1.6 Datum: 31.03.2011 NEUERUNGEN... 2 STANDORTANZEIGE GESPERRTER IP ADRESSEN... 2 NEUE SEITE SYSTEM STATUS IN DER ADMINISTRATOR WEB-GUI... 2 NEUE SEITE SNOM FIRMWARE IN DER ADMINISTRATOR

Mehr

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration...

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration... Inhaltsverzeichnis 1. Wireless Switching... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Voraussetzungen... 2 1.3 Konfiguration... 2 2. Wireless Switch Konfiguration... 3 2.1 Zugriff auf den Switch... 3 2.2 IP Adresse ändern...

Mehr

ZNS-GIT IPAdmin Tool Operation Manual for H.264 Network Camera and Encoder. Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung...3. 1.1. Anforderungen...

ZNS-GIT IPAdmin Tool Operation Manual for H.264 Network Camera and Encoder. Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung...3. 1.1. Anforderungen... Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 1.1. Anforderungen...3 1.2. Starten des ZNS GIT IP-Admin-Tools... 4 1.3. Menü und Schaltflächenkonfiguration... 5 2. Scannen von Geräten...7 2.1. Suche nach Ihrem Gerät...

Mehr

CN.as COM - SIP Spezifikationen Notruf

CN.as COM - SIP Spezifikationen Notruf Dokument-Nr. Version Gültig ab Dokumenten- Status Verteilerstatus Arbeitsgruppe Anzahl Seiten 1.00 01.01.2016 öffentlich 000 10 PLaPB Technisches Planungshandbuch der ASFiNAG AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSEN-FINANZIERUNGS-AKTIENGESELLSCHAFT

Mehr

Lösungen zu Informations- und Telekommunikationstechnik Arbeitsheft, 3. Auflage

Lösungen zu Informations- und Telekommunikationstechnik Arbeitsheft, 3. Auflage 1. HANDLUNGSSCHRITT Aufgabe 17 ISDN steht für Integrated Services Digital Network, Digitales Netz für integrierte Dienste. Die Signale im Netzwerk werden digital übertragen, auch bei den noch verbleibenden

Mehr

SIP Konfiguration in ALERT

SIP Konfiguration in ALERT Micromedia International Technisches Dokument SIP Konfiguration in Alert Autor: Pierre Chevrier Seitenanzahl: 13 Firma: Micromedia International Datum: 16/10/2012 Update: Jens Eberle am 11.10.2012 Ref.

Mehr

Horstbox Professional (DVA-G3342SB)

Horstbox Professional (DVA-G3342SB) Horstbox Professional (DVA-G3342SB) Anleitung zur Einrichtung eines VoIP Kontos mit einem DPH-120S Telefon im Expertenmodus: Vorraussetzung ist, dass die Horstbox bereits mit den DSL Zugangsdaten online

Mehr

I-Fly Wireless Broadband Router

I-Fly Wireless Broadband Router with 4 Fast Ethernet ports + 1 Wan port Kurze Anleitung A02-WR-54G/G4 (November 2003)V1.00 Dieses Handbuch ist als eine Schnellenleitung gedacht worden, deshalb nehmen Sie auf das weite Handbuch, das in

Mehr

Um IPSec zu konfigurieren, müssen Sie im Folgenden Menü Einstellungen vornehmen:

Um IPSec zu konfigurieren, müssen Sie im Folgenden Menü Einstellungen vornehmen: 1. IPSec Verbindung zwischen IPSec Client und Gateway 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer IPSec Verbindung vom Bintec IPSec Client zum Gateway gezeigt. Dabei spielt es keine Rolle,

Mehr

Sipura Phone Adapter (ATA) SPA-1000/SPA-2000 Konfiguration für FreePhone bei statischer IP-Adresse

Sipura Phone Adapter (ATA) SPA-1000/SPA-2000 Konfiguration für FreePhone bei statischer IP-Adresse Sipura Phone Adapter (ATA) SPA-1000/SPA-2000 Konfiguration für FreePhone bei statischer IP-Adresse 1. Einleitung Der ATA SPA-1000 bzw. SPA-2000 wird zunächst per Telefon über eine sprachgeführte Menüführung

Mehr

I-STORM LAN ROUTER ADSL

I-STORM LAN ROUTER ADSL I-STORM LAN ROUTER ADSL with 4 Fast Ethernet ports + 1 USB port Schnellanleitung zur Installation A02-RA2+/G4 (Februar 2004)V1.10 Dieses Handbuch ist als eine Schnellanleitung gedacht worden, deswegen

Mehr

ERZ 2000. Bedienung mit PC, lokal oder remote

ERZ 2000. Bedienung mit PC, lokal oder remote ERZ 2000 Bedienung mit PC, lokal oder remote Zustands-Mengenumwerter ERZ 2004 Brennwert-Mengenumwerter ERZ 2104 Dichte-Mengenumwerter ERZ 2002 Brennwert-Mengenumwerter mit Dichte ERZ 2102 RMG Messtechnik

Mehr

KX-TDA/TDE/NCP. SIP Trunk

KX-TDA/TDE/NCP. SIP Trunk KX-TDA/TDE/NCP SIP Trunk Hinweis: Auf den nachfolgenden Seiten sind einige wichtige Informationen für den geschulten Techniker. Die Angaben sind eine Zusammenfassungen aus Teilen anderer Handbücher. Dabei

Mehr

STENTOFON Pulse System Installation und Konfiguration

STENTOFON Pulse System Installation und Konfiguration STENTOFON Pulse System Installation und Konfiguration 1 Einführung Dieses Dokument beschreibt die Inbetriebnahme eines Stentofon Pulse Systems unter Verwendung von: STENTOFON VoIP Intercom Sprechstellen

Mehr

Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk. Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk. Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1 Seite - 1 - 1. Anbindung einer externen Nebenstelle 1.1 Einleitung

Mehr

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem (z.b. vor einer Octopus F50 oder einer Digitalisierungsbox Premium PBX) unter Beibehaltung aller weiteren Funktionen (Access Point, IPSec, Switchbaugruppe,

Mehr

Zum Betrieb als PPPoE Client Modem ohne Zugangssoftware oder DSL-Router.

Zum Betrieb als PPPoE Client Modem ohne Zugangssoftware oder DSL-Router. DSL-320B / DSL-321B Einrichtung als PPPoE Client Zum Betrieb als PPPoE Client Modem ohne Zugangssoftware oder DSL-Router. 1. Starten Sie einen Webbrowser (z.b. Internet Explorer, Firefox usw.) und geben

Mehr

Installationsanleitung FRITZ!Box Fon 5050 / 7050

Installationsanleitung FRITZ!Box Fon 5050 / 7050 Installationsanleitung FRITZ!Box Fon 5050 / 7050 1. Benutzerkonto erstellen Wählen Sie auf unserer Website den Menüpunkt Anmelden und folgen Sie Schritt für Schritt den Anweisungen. Nach der Anmeldung

Mehr

Vordefinierte Elemente (CI)

Vordefinierte Elemente (CI) 1 Linux Name, Typ, Domäne, Online, Beschreibung, Aus Lizenzenmanagement ausschließen, Virtualisierungshost, Virtualisiert 1.1 Allgemein Betriebssystem, Installationsdatum, Kernel Version, Sprache, Aktiver

Mehr

Konfiguration LANCOM 1821 Wireless ADSL Inode xdsl. Autor: A-Dead-Trousers Copyright: 2005-2006. Erstellt: 2005-03-14 Geändert: 2006-03-29

Konfiguration LANCOM 1821 Wireless ADSL Inode xdsl. Autor: A-Dead-Trousers Copyright: 2005-2006. Erstellt: 2005-03-14 Geändert: 2006-03-29 Konfiguration LANCOM 1821 Wireless ADSL Inode xdsl Autor: A-Dead-Trousers Copyright: 2005-2006 Erstellt: 2005-03-14 Geändert: 2006-03-29 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Allgemeines...3 Einrichtung

Mehr

Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet.

Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet. Schnellinstallations Anleitung: Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet. 1) Verkabeln Sie Ihr Netzwerk. Schließen Sie den Router ans Stromnetz,

Mehr

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer

Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer Manuelle WLAN-Einrichtung auf dem Computer B Für eine WLAN-Funknetz Verbindung benötigen Sie einen WLAN-Adapter in Ihrem Computer, z.b. im Notebook integrierter WLAN-Adapter WLAN USB-Stick WLAN PCI-Karte

Mehr

antrano Fernzugriffslösungen einfach gemacht becom Systemhaus GmbH & Co. KG antrano Handbuch Seite 1

antrano Fernzugriffslösungen einfach gemacht becom Systemhaus GmbH & Co. KG antrano Handbuch Seite 1 antrano Fernzugriffslösungen einfach gemacht becom Systemhaus GmbH & Co. KG antrano Handbuch Seite 1 Inhalt Fernzugriffslösungen einfach gemacht... 1 antrano.box... 5 Anschließen der Box... 5 Konfiguration

Mehr

In Verbindung mit IP Cam D-Link DCS-7110 Tech Tipp: IP Kamera Anwendung mit OTT netdl 1000 Datenfluss 1. 2. OTT netdl leitet das Bild der IP Cam an den in den Übertragungseinstellungen definierten Server

Mehr

Installations-Anleitung

Installations-Anleitung Installations-Anleitung Entdecken Sie Ihren Linksys VoIP-Adapter Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Inhalt Ihres Linksys Pakets...Seite 3 Aufbau des Adapters A. Montage...Seite 4 B. Anschlüsse...Seite 4 C.

Mehr

Installationsführer für den SIP Video Client X-Lite

Installationsführer für den SIP Video Client X-Lite Installationsführer für den SIP Video Client X-Lite Stand: 12.04.2010 1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Vorgehensweise für den Download, die Installation und Inbetriebnahme eines SIP Videoclients

Mehr

Security + Firewall. 4.0 PPTP Client Einwahl. 4.1 Szenario

Security + Firewall. 4.0 PPTP Client Einwahl. 4.1 Szenario 4.0 PPTP Client Einwahl 4.1 Szenario In dem folgenden Szenario werden Sie eine VPN Verbindung mit PPTP konfigurieren. In der Zentrale steht ein VPN Server mit statischer IP Adresse. Ein Windows Client

Mehr

PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE

PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE Telematica Hosting Provider KG Stand: Dezember 2013 Lieber Telematica Kunde, liebe Telematica Kundin, vielen Dank dass Sie sich für eine Telematica SBOX

Mehr

Anleitung zur Einrichtung eines Netcologne Zugangs

Anleitung zur Einrichtung eines Netcologne Zugangs Anleitung zur Einrichtung eines Netcologne Zugangs Beachten Sie auch die Angaben zur Konfiguration der Netzwerkverbindung, in der dem Gerät beiliegenden Anleitung zur Schnellkonfiguration. 1. Greifen Sie

Mehr

Anleitung zur Einrichtung eines T-Online Zugangs

Anleitung zur Einrichtung eines T-Online Zugangs Anleitung zur Einrichtung eines T-Online Zugangs Beachten Sie auch die Angaben zur Konfiguration der Netzwerkverbindung, in der dem Gerät beiliegenden Anleitung zur Schnellkonfiguration. 1. Greifen Sie

Mehr

Kurzanleitung der IP Kamera

Kurzanleitung der IP Kamera Kurzanleitung der IP Kamera Die Kurzanleitung soll dem Benutzer die Möglichkeit geben, die IP Kamera in Betrieb zu nehmen. Die genauen Anweisungen finden Sie als Download auf unserer Internetseite: www.jovision.de

Mehr

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung Die folgende Anleitung beschreibt die Vorgehensweise bei der Einrichtung des mediola a.i.o. gateways Voraussetzung: Für die Einrichtung des a.i.o. gateway von mediola

Mehr

Konfiguration eines Cisco Router 761 für ISDN

Konfiguration eines Cisco Router 761 für ISDN Diese Anleitung habe ich für einen Freund geschrieben, der einen Cisco 761 in seinem Büro einsetzt um die einzelnen Arbeitsplätze den Zugang zum Internet mit nur einem ISDN Anschluß zu T-Online zu ermöglichen.

Mehr

Erstprogrammierung NRG DSc224/232

Erstprogrammierung NRG DSc224/232 Erstprogrammierung NRG DSc224/232 Nashuatec DSc224/232 Gestetner DSc224/232 Rex Rotary DSc224/232 Inhalt: Teil 1: Installation im G3 Betrieb; analoge Anschaltung Seite 1 - Seite 4 Teil 2: Installation

Mehr

Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns

Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns VPN Internet VPN Öffentl. Netz ISDN ISDN Öffentl. Netz ICT & Gateway ICT & Gateway IP-S400 CA50 IP290 CS 410 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Seite 1 von

Mehr

(ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung gemäß 5 FTEG)

(ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung gemäß 5 FTEG) Schnittstellenbeschreibung für die Produkte EWR Internett (Anschlussart FTTC) und EWR Internett HOME (Anschlussart FTTH) (ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung gemäß 5 FTEG) Das Endgerät

Mehr

INTEC INSIDE KOMPLETTPROGRAMM 2010/2011 EUROPAWEIT IM EINSATZ ARGUS MADE IN GERMANY

INTEC INSIDE KOMPLETTPROGRAMM 2010/2011 EUROPAWEIT IM EINSATZ ARGUS MADE IN GERMANY KOMPLETTPROGRAMM 2010/2011 testing the telecom network EUROPAWEIT IM EINSATZ Die intec Gesellschaft für Informationstechnik mbh entwickelt seit über 20 Jahren Produkte für die internationalen Telekom-Märkte

Mehr

Intellinet 4 Port Broadband Router. Deutsche Kurzanleitung

Intellinet 4 Port Broadband Router. Deutsche Kurzanleitung Intellinet 4 Port Broadband Router Deutsche Kurzanleitung Das ist im Paket enthalten: 1 Broadband Router 1 AC Adapter, 9V AC 1A 1 Serielles Kabel (9 pol. Stecker / RJ 45) zur Verbindung von einem analogen

Mehr

Technical Information Global Technical Support

Technical Information Global Technical Support Technical Information Global Technical Support Konfigurationsanleitung für Aastra IntelliGate mit peoplefone "BUSINESS VOIP" Affected Systems: Aastra IntelliGate 2025 / 2045 / 2065 / 150 / 300 Software-Version

Mehr

und fordert sie auf sich anzumelden. Benutzername: admin Passwort: 1234

und fordert sie auf sich anzumelden. Benutzername: admin Passwort: 1234 IC-7000PT/n Grundeinrichtung 1. Für die Ersteinrichtung ist eine Kabelverbindung zwischen Router und Kamera notwendig. Die Kamera erhällt jetzt eine gültige IP Adresse von ihrem Router und ist im Netzwerk

Mehr

Technicolor TWG870. Betriebsanleitung für Ihr Kabelmodem. Version 2.0

Technicolor TWG870. Betriebsanleitung für Ihr Kabelmodem. Version 2.0 Technicolor TWG870 Betriebsanleitung für Ihr Kabelmodem Version 2.0 Your ambition. Our commitment. Tel. 0800 888 310 upc-cablecom.biz Corporate Network Internet Phone TV 1. Beschreibung Das Kabelmodem

Mehr

TA+P2I. Schließt ISDN Telefone an POTS-Anschlüsse an. Benutzerhandbuch. Release r06

TA+P2I. Schließt ISDN Telefone an POTS-Anschlüsse an. Benutzerhandbuch. Release r06 Schließt ISDN Telefone an POTS-Anschlüsse an Release r06 Haftungsausschlüsse Das vorliegende Handbuch der Stollmann Entwicklungs- und Vertriebs GmbH (fortan: Stollmann) dokumentiert den derzeitigen technischen

Mehr

SwyxConnect 1724 Stand: September 2009

SwyxConnect 1724 Stand: September 2009 SwyxConnect 1724 Stand: September 2009 2000-2009 Swyx. Alle Rechte vorbehalten. Rechtliche Hinweise Bei der Erstellung von SwyxWare und dieser Dokumentation wurde die größtmögliche Sorgfalt hinsichtlich

Mehr

ARGUS S 2M -Handbuch

ARGUS S 2M -Handbuch ARGUS ARGUS S 2M -Handbuch Version: 2.20 / DE Wichtiger Hinweis: Ein ARGUS-Grundpaket enthält mindestens eine DSL-Schnittstelle (ADSL, VDSL oder SHDSL) oder die S 2M -Schnittstelle, diese Schnittstellen

Mehr

FRITZ!Box-Konfiguration Telefonie

FRITZ!Box-Konfiguration Telefonie FRITZ!Box-Konfiguration Telefonie Schritt 1: Schließen Sie Ihr erstes analoges Telefon an die mit FON 1 bezeichnete, analoge Schnittstelle an; falls Sie ein zweites Telefon haben an FON 2 bzw. ein ISDN-Telefon

Mehr

51. DFN-Betriebstagung 6.-7.10.2009. Renate Schroeder, DFN-Verein

51. DFN-Betriebstagung 6.-7.10.2009. Renate Schroeder, DFN-Verein VoIP-Angebot des DFN-Vereins 51. DFN-Betriebstagung 6.-7.10.2009 Renate Schroeder, DFN-Verein DFNFernsprechen DFNFernsprechen zwei Anschlussoptionen ISDN/ analog Breakin VoIP Connect Breakout Öffentliche

Mehr

Installationsbeschreibung für den Allnet ALL0277DSLvB wireless ADSL Router (Quickstart)

Installationsbeschreibung für den Allnet ALL0277DSLvB wireless ADSL Router (Quickstart) Installationsbeschreibung für den Allnet ALL0277DSLvB wireless ADSL Router (Quickstart) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konfiguration des Routers:... 2 3 Kontakt und Hilfe... 8 1 Einleitung Für

Mehr

Anleitung LAN-Messrahmen

Anleitung LAN-Messrahmen Anleitung LAN-Messrahmen 2015 1 Dokumentation Aufbau und Inbetriebnahme LAN 1. Anlage aufbauen 2 2. Netzwerkkonfiguration 2 o Allgemein 2 o Zentral PC 5 o Messrahmen 5 o Drucker 6 3. OpticScore Server

Mehr

A n l e i t u n g. Beamer- Treiber- Download (FBI EB/ 19 )

A n l e i t u n g. Beamer- Treiber- Download (FBI EB/ 19 ) A n l e i t u n g Beamer- Treiber- Download (FBI EB/ 19 ) Kapitel 1: Vorbereitende Schritte......................................... Seite 1 bis 5 Kapitel 2: Auswechseln des Beamertreibers mittels........................

Mehr

M2M Industrie Router mit freier Modemwahl

M2M Industrie Router mit freier Modemwahl M2M Industrie Router mit freier Modemwahl Firewall VPN Alarm SMS / E-Mail Linux Webserver Weltweiter Zugriff auf Maschinen und Anlagen Mit dem M2M Industrie Router ist eine einfache, sichere und globale

Mehr

Anleitung Version 1.1 Deutsch

Anleitung Version 1.1 Deutsch Anleitung Version 1.1 Deutsch Voraussetzungen, Mindestanforderungen Microsoft Windows Vista, Win7, Win8 Installiertes Framework 4.5 (in Win7 und Win8 bereits enthalten) MySQL Server (Setup unter Windows

Mehr

Quick Reference Guide

Quick Reference Guide Bei technischen Fragen erreichen Sie uns unter: TEL: +49-(0) 5235-3-19890 FAX: +49-(0) 5235-3-19899 e-mail: interface-service@phoenixcontact.com PPP Applikationen PSI-MODEM-ETH PHOENIX CONTACT - 07/2010

Mehr

Das Benutzer- Handbuch. Installation Fritz- Box

Das Benutzer- Handbuch. Installation Fritz- Box Das Benutzer- Handbuch Installation Fritz- Box Inhalt 1. Basiskonfiguration:... 3 Festnetz deaktivieren:... 5 3. Erweiterte Einstellung Internet-Telefonie... 6 4. Einrichtung der SIP-Account s (Benutzername

Mehr

Das VoIP-Telefon für den Standard-SIP-Anschluss elmeg IP290

Das VoIP-Telefon für den Standard-SIP-Anschluss elmeg IP290 Das VoIP-Telefon für den Standard-SIP-Anschluss Alphanumerisches 2-zeiliges Display 5 frei programmierbare Tasten mit LEDs 3 Softkeys und 10 Funktionstasten Internes Telefonbuch mit 100 Einträgen Integrierter

Mehr

Schafft zuverlässige Verbindungen. Übersicht. Produktbeschreibung

Schafft zuverlässige Verbindungen. Übersicht. Produktbeschreibung Schafft zuverlässige Verbindungen Übersicht Kundennutzen Produktbeschreibung Leistungsmerkmale Lieferumfang Produktlupe Bedienungsanleitung Produktbeschreibung Die Eumex 800V ist eine TKAnl welche das

Mehr

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt.

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt. Schnellanleitung Erste Schritte Das ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen beim ersten Gebrauch des Routers und bei der Herstellung einer Verbindung mit dem Internet helfen wird. 1) Konfigurieren

Mehr

ALL0276VPN / Wireless 802.11g VPN Router

ALL0276VPN / Wireless 802.11g VPN Router ALL0276VPN / Wireless 802.11g VPN Router A. Anschluß des ALL0276VPN Routers Step 1: Bevor Sie beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen über Ihren Internet-Account von

Mehr

Firmware. Dokument-Version 1

Firmware. Dokument-Version 1 Fortinet TFTP Prozess Datum 02/12/2011 11:01:00 Hersteller Modell Type(n) Fortinet Fortigate Firmware Copyright Autor Boll Engineering AG, Wettingen mp Dokument-Version 1 Fortinet TFTP Prozess Dieser Artikel

Mehr

Was muss ich bei einem Netzaufbau mit 4 verschiedenen VLANs und unterschiedlicher Netzwerk- Hardware beachten?

Was muss ich bei einem Netzaufbau mit 4 verschiedenen VLANs und unterschiedlicher Netzwerk- Hardware beachten? SOP: Thema Komplexe Netzwerke Passend zu ZyXEL Hands-On Workshop Komplexe Netzwerke in 2014 Trainer: Marc Stefanski / Michael Wirtz Datum: Feb. 2014 Aufgabe: Was muss ich bei einem Netzaufbau mit 4 verschiedenen

Mehr