1. Angaben zum DACHL-Fundstück. Fotograf/Fotografin Ki (Andrea) Bhebe Aufnahmedatum Aufnahmeort Berlin/Prenzlauer Berg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Angaben zum DACHL-Fundstück. Fotograf/Fotografin Ki (Andrea) Bhebe Aufnahmedatum Aufnahmeort Berlin/Prenzlauer Berg"

Transkript

1 Unterrichtsvorschlag von Ki (Andrea) Bhebe: Bücherbaum 1. Angaben zum DACHL-Fundstück Titel Bücherbaum Fotograf/Fotografin Ki (Andrea) Bhebe Aufnahmedatum Aufnahmeort Berlin/Prenzlauer Berg Das Buch im Baum befindet sich auf einer Reise. Der Leser tauscht und teilt sein Buch mit anderen. Dabei spielt weder Herkunft noch Alter der Leser eine Rolle. Jeder hat Zugriff auf dieses Material und das jederzeit. Diese Freiheit, etwas nehmen oder geben zu können bzw. zu tauschen und miteinander zu teilen, ohne um eine Erlaubnis bitten zu müssen, ist vielen Menschen sehr fremd, da sie es aus ihrem eigenen Umfeld so nicht kennen. Beim ersten Blick werden Spekulationen aufgestellt und Neugierde geweckt. Schnell stellt sich die Frage: Was kann man hier machen? Warum stehen Bücher in einem Baum? Kann man die Bücher anfassen? Muss man jemanden um Erlaubnis bitten? Die Phantasie der Lernenden wird rasch geweckt und da sie das Bild unterschiedlich interpretieren, werden bald die ersten Fragen gestellt und es kommt zum Gespräch oder zur Diskussion. Sie vergleichen diese Art des Tauschens oder Teilens mit ihren eigenen Gebräuchen. Was dürfen sie in ihrer Kultur oder was nicht? Ist diese Art des Tauschens oder Teilens überhaupt möglich oder erlaubt in ihrem Heimatland? Gibt es vielleicht schon ähnliche Projekte? Themenbereiche Tauschen und Teilen. Auf welche Weise tauscht oder teilt man etwas? Was wird getauscht oder geteilt? Wie, wo und warum tauschen oder teilen die Menschen etwas? Findet der Tausch öffentlich statt?

2 Unterrichtsvorschlag von Ki (Andrea) Bhebe: Bücherbaum 2. Zusammenfassung des Unterrichtsvorschlags Thema: Allgemeines Lernziel: Unterschiede/Gemeinsamkeiten im Zusammenhang mit dem Tauschen und Teilen Was dürfen, müssen, können, wollen,... die Lernenden tauschen oder teilen? Lerngruppe Ende A1-Anfang A2, ältere Jugendliche und Erwachsene Zeit 55 Minuten Lernaktivitäten Die Lernenden bilden gemeinsam mit Satzkarten Sätze und korrigieren sich gegenseitig. Sie schreiben eigene Sätze mit Modalverben. Die Lernenden notieren Vermutungen zum Foto. Sie lesen Sätze und entscheiden, ob die Aussagen für den Bücherbaum zutreffen. Lernmaterialien/ Medien Foto vom Bücherbaum, Wortkarten, Satzstreifen, 2 Arbeitsblätter

3 Unterrichtsvorschlag von Ki (Andrea) Bhebe: Bücherbaum 3. Beschreibung des Unterrichtsvorschlags Kulturbezogene Lernziele: Die Lernenden können bekannte Konventionen des Teilens und Tauschens mit denen des Bücherbaums vergleichen. Die Lernenden können in einfachen Sätzen Verbote und Freiheiten, die in ihrem Land üblich sind, ausdrücken. Sie können Unterschiede und Widersprüchlichkeiten in Bezug auf diese Verbote und Freiheiten wahrnehmen. Anhand eines Beispiels können die Lernenden klischeehafte Vorstellungen und Toleranzgrenzen erkennen. Sprachliche Lernziele: Die Lernenden können sagen, was sie in ihrem Land oder im Alltag teilen oder tauschen dürfen/ nicht dürfen, können/ nicht können, müssen. Die Lernenden können einfache Sätze mit den Modalverben können, müssen und dürfen richtig bilden. Lerngruppe Sprachniveau A1 A2 B1 B2 C1 C2 Alter der Lernenden Erw. Weitere Angaben Das Thema bietet sich für Lernende am Ende des A1- Niveaus an, könnte aber auch zu Beginn von A2 bearbeitet werden. Ablauf Teillernziel Zeit Aktivität der Lernenden Material/Medien Die Lernenden können Sätze mit Modalverben bilden. 20 Min. 1) Die Lernenden bilden aus Wortkarten einen Satz mit Modalverben. 2) Die Lernenden bereiten Satzstreifen vor und üben Sätze mit Modalverben in einem Klassenspaziergang. 3) Die Lernenden formulieren die Regel für Sätze mit Modalverben. 4) Die Lernenden schreiben Sätze mit Modalverben. Arbeitsblatt 1 (mit Beispielen und Fotos, die die Aufgaben verdeutlichen), je 1 Kopie Wortkarten (mit Wortschatz, den die Lernenden schon kennen) Satzstreifen (Vorderseite ist vorgegeben, Rückseite wird von den Lernenden geschrieben). Die Lernenden können Konventionen zum Tauschen und Teilen in ihrem Lebensumfeld 35 Min. 1) Die Lernenden formulieren Vermutungen, was es mit dem Bücherbaum auf sich hat. 2) Die Lernenden entscheiden, ob die Aussagen über den Bücherbaum richtig sind. 3) Die Lernenden sprechen mit Arbeitsblatt 2, je 1 Kopie Lösung zu 2): 1r,2f,3f,4f,5f,6r,7f,8r

4 Unterrichtsvorschlag von Ki (Andrea) Bhebe: Bücherbaum formulieren und diese mit dem Konzept eines Bücherbaumes vergleichen. einer/em Partner/in darüber, was man ihrer Meinung nach tauschen und teilen darf/kann/muss. 4) Die Lernenden schreiben einige Sätze zu ihrer eigenen Situation auf. Mögliche Variationen und Erweiterungen Die Schüler könnten eine Tauschbörse im Klassenzimmer machen. Lückentext als Schreibarbeit für Modalverben. Rollenspiel zu Verboten oder Freiheiten Arbeit mit Webseiten, die Tauschen und Teilen im Internet, z. B. unter Nachbarn, ermöglichen: oder 4. Übersicht über die notwendigen Materialien Titel des Materials genaue Quellenangabe Art (Arbeitsblatt/ Bild/ Video/ PPT ) Arbeitsblatt 1: Modalverben Eigenes Material Alle Fotos: Ki (Andrea) Bhebe Textdokument als Kopiervorlage Arbeitsblatt 2: Bücherbaum Eigenes Material mit Originalfoto vom Fundstück Foto: Ki (Andrea) Bhebe Textdokument als Kopiervorlage

5 Unterrichtsvorschlag von Ki (Andrea) Bhebe Arbeitsblatt 1: Modalverben 1) Arbeiten Sie in der Gruppe: Ziehen Sie je eine Wortkarte. Bilden Sie den Satz. Beispiel: gut Auto kann nicht fahren ich 2a) Arbeiten Sie allein. Ziehen Sie einen Satzstreifen. Ordnen Sie die Wörter richtig und schreiben Sie den Satz auf die Rückseite. Ihre Lehrer/-in hilft Ihnen. Beispiel für einen Satzstreifen: Vorderseite heute wir können ins Kino Abend gehen um 20 Uhr Rückseite Wir können heute Abend um 20 Uhr ins Kino gehen. 2b) Machen Sie nun einen Klassenspaziergang und üben Sie! Suchen Sie eine/n Partner/in. Zeigen Sie die Vorderseite Ihres Satzstreifens. Ihr/e Partner/in ordnet die Wörter und sagt den Satz. Kontrollieren Sie mit Hilfe der Rückseite. Bilden Sie den Satz Ihres/er Partner/in. Tauschen Sie dann die Satzstreifen und suchen Sie beide eine/n neue/n Partner/in. Sprechen Sie mit möglichst vielen Mitschülern/ Mitschülerinnen und bilden Sie die Sätze. Fotos: Ki (Andrea) Bhebe

6 Unterrichtsvorschlag von Ki (Andrea) Bhebe 3) Sätze mit Modalverben (können, dürfen): Ergänzen Sie gemeinsam die Regel. Regel Das Modalverb wird konjugiert und das Vollverb steht am Satz. Modalverben: können und dürfen ich kann ich darf du kannst du darf er/es/sie kann er/es/sie darf wir können wir dürfen ihr könnt ihr dürft sie/sie können sie/sie dürfen 4) Sehen Sie sich nun die Fotos an. Schreiben Sie die Sätze richtig. die Tasse / ich / dürfen / benutzen Ich darf den Apfel / ich / können / haben die Tür / ich / müssen / zumachen Fotos: Ki (Andrea) Bhebe

7 Unterrichtsvorschlag von Ki (Andrea) Bhebe Arbeitsblatt 2: Bücherbaum 1) Sehen Sie sich das Bild vom Bücherbaum an: Was kann, darf oder muss man hier machen oder nicht machen? Was denken Sie? Foto: Ki (Andrea) Bhebe 2) Kreuzen Sie an: Richtig Falsch 1) Man darf ein Buch herausnehmen. 2) Man muss das Buch bezahlen. 3) Man muss ein neues Buch mitbringen. 4) Man darf nicht mehr als ein Buch mitnehmen. 5) Man kann ein Buch verkaufen. 6) Man darf das Buch mit nach Hause nehmen. 7) Man darf nur deutsche Bücher in den Baum stellen. 8) Man darf einen Kommentar in das Buch schreiben.

8 Unterrichtsvorschlag von Ki (Andrea) Bhebe 3) Sprechen Sie mit Ihrem/r Partner/-in: Was darf/kann/muss man in Ihrem Land tauschen oder teilen? Was nicht? Schreiben Sie die Gemeinsamkeiten in die Tabelle. das Essen, das Badezimmer, das Auto, das Sofa, das Geld, meine Kleidung, mein Handy, meine Ideen, meine Socken, meine Brille, meine Schuhe, meine Hausaufgaben, meine Zahnbürste Ich teile oder tausche: Ich teile oder tausche nicht: 4) Schreiben Sie mehrere Sätze zu Ihrer persönlichen Situation. Benutzen Sie Modalverben. Lesen Sie dann Ihre Sätze vor. Beispiele: Ich muss in der Schweiz mein Geld tauschen. Ich kann meine Brille nicht mit Anna teilen.

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Hyacinthe Ketchemen Ngabang: Stiefel

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Hyacinthe Ketchemen Ngabang: Stiefel 1. Angaben zum DACHL-Fundstück Titel Stiefel Fotograf/ Fotografin Hyacinthe Ketchemen Ngabang Aufnahmedatum 15.02.2016 Aufnahmeort Eine Gendarmenkaserne in Jaunde Zwei Soldatenstiefel, die gerade von Soldatenfüßen

Mehr

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Silvia Beatriz Carrasco: Migration und Integration

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Silvia Beatriz Carrasco: Migration und Integration 1. Angaben zum DACHL-Fundstück Titel Migration und Integration Fotograf/ Fotografin Silvia Beatriz Carrasco Aufnahmedatum 19.01.2016 Aufnahmeort S-Bahnhof Berlin-Friedrichstraße Ich habe dieses Fundstück

Mehr

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Nana Niniashvili: Wenn ich groß bin. 1. Angaben zum DACHL-Fundstück

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Nana Niniashvili: Wenn ich groß bin. 1. Angaben zum DACHL-Fundstück Unterrichtsvorschlag von Nana Niniashvili: Wenn ich groß bin 1. Angaben zum DACHL-Fundstück Titel Wenn ich groß bin Fotograf/ Fotografin Nana Niniashvili Aufnahmedatum 30.12.2015 Aufnahmeort Kvareli, Georgien

Mehr

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Caroline Brandão de Carvalho: Stoffbeutel

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Caroline Brandão de Carvalho: Stoffbeutel 1. Angaben zum DACHL-Fundstück Titel Der Ameisen-Mann Fotograf/ Fotografin Caroline Brandão de Carvalho Aufnahmedatum Februar 2016 Aufnahmeort Juiz de Fora, Brasilien Ich bin der Meinung, dass die Fotografie

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT Seite 1 von 7 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Mai Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen auf der Couch So wohnen die Deutschen B1

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen auf der Couch So wohnen die Deutschen B1 Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen auf der Couch So wohnen die Deutschen B1 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT

Mehr

Ausstellung Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung Energie Hinweise für Lehrende Niveau B1 Seite 1 von 5

Ausstellung Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung Energie Hinweise für Lehrende Niveau B1 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Themenbereich: Energie CLIL-Unterrichtsmaterialien Nach dem Ausstellungsbesuch Aufgabe 1: Sozialform: Klassenspaziergang;

Mehr

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Ebal Bolacio: Feijoada Alemã. 1. Angaben zum DACHL-Fundstück

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Ebal Bolacio: Feijoada Alemã. 1. Angaben zum DACHL-Fundstück 1. Angaben zum DACHL-Fundstück Titel Feijoada Alemã Fotograf/ Fotografin Ebal Bolacio Aufnahmedatum 20.01.2016 Aufnahmeort Rio de Janeiro Deutsches Essen in Rio? Kein Problem, in der Adega do Pimenta in

Mehr

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Die Modalverben sollen und dürfen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben sollen und dürfen kennenlernen Sollen und dürfen konjugieren 2 Du

Mehr

Modul Lukas, Lektion 18

Modul Lukas, Lektion 18 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.52 1a CD 38 1b CD 38 Die S schauen die Bilder an und lesen still die Sätze in den Sprechblasen. Bei Bedarf werden die neuen Wörter im Plenum geklärt. Die

Mehr

Unterrichtsmaterial/Lehrwerk: Planet 2. Seite: KB, S. 64

Unterrichtsmaterial/Lehrwerk: Planet 2. Seite: KB, S. 64 Zielgruppe: A2.2, Jugendliche Unterrichtsmaterial/Lehrwerk: Planet 2 Seite: KB, S. 64 Lernziel/e: Kleidungsstücke benennen. Sie können Vorliebe und Abneigung äußern. Die TN können ihr Lieblingskleidungsstück

Mehr

FREIZEIT / OPEN AIR Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter

FREIZEIT / OPEN AIR Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Seite 1 von 7 FREIZEIT / OPEN AIR "Rock am Ring 2013", picture alliance / POP-EYE, Fotograf: POP-EYE/Gabsch, picture alliance/pop-eye Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB:

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT Seite 1 von 6 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Oktober Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Pluspunkt Deutsch Keine Lust auf Kinder (Band 3, Lektion 1) Kinder

Pluspunkt Deutsch Keine Lust auf Kinder (Band 3, Lektion 1) Kinder Übung A Kinder sind 1 Was verbinden Sie mit dem Wort Kinder? Machen Sie ein Wörternetz. Kinder 2 Welche Bedeutung haben Kinder in Ihrem Heimatland? Schreiben Sie drei Sätze. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. November. Wenn es mal nicht so gut klappt: SORGEN UND NÖTE

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. November. Wenn es mal nicht so gut klappt: SORGEN UND NÖTE Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF November Wenn es mal nicht so gut klappt: SORGEN UND NÖTE - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter -

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Fußball A2. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Fußball A2. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und Fußball A2 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT Die Deutschen

Mehr

Nutzt du Facebook oder ein anderes soziales Netzwerk? Wenn ja, wofür? Wenn nicht, warum nicht?

Nutzt du Facebook oder ein anderes soziales Netzwerk? Wenn ja, wofür? Wenn nicht, warum nicht? Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Werbespot Check dein Profil, bevor es andere tun (Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein) Jahr: 2011 Länge: 1:03 Minuten AUFGABE 1: SOZIALE NETZWERKE

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt

Mehr

2.Bei wem...? Sch. stellen mit Hilfe einem Dialogmuster Fragen zu einander und beantworten sie sie. FA z.b.: Bei wem hattest du voriges Jahr Sport?

2.Bei wem...? Sch. stellen mit Hilfe einem Dialogmuster Fragen zu einander und beantworten sie sie. FA z.b.: Bei wem hattest du voriges Jahr Sport? Unterrichtsentwurf Klasse: 5.b Zeit: 26.10.2006 Fach: Deutsch Thema: 2. Lektion : Die neue Schule Hauptziel: Sprechfertigkeit der Schüler entwickeln - durch üben sein im Präteritum - durch üben die Meinungsäußerung

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. August. Alles ganz anders?

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. August. Alles ganz anders? Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF August Alles ganz anders? MÄDCHEN UND JUNGS Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 Lektion 11 Was hast du heute gemacht? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 1 Sehen Sie das Foto an. Fahren Sie auch gern Fahrrad? Plenum, ggf. Partner- / Gruppenarbeit Erklären Sie zunächst anhand von Beispielen

Mehr

OSTSEEROLLENSPIEL. Zielgruppe: Jugendliche, ab B1

OSTSEEROLLENSPIEL. Zielgruppe: Jugendliche, ab B1 OSTSEEROLLENSPIEL Zielgruppe: Jugendliche, ab B1 Lernziele: Die Teilnehmer können über die Umweltprobleme sprechen; einen Beruf vorstellen und sich der Rolle entsprechend verhalten; über ein Umweltproblem

Mehr

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD BERLIN: WEGBESCHREIBUNG HANDREICHUNG FÜR DIE KURSLEITUNG Wegbeschreibung: Friedrichsstraße Brandenburger Tor Lernziel Niveau

Mehr

UNTERRICHTSENTWURF. Teilziele: - Wiederholung der gelernten Wörter - es gibt, kann man üben. - man, Sie üben

UNTERRICHTSENTWURF. Teilziele: - Wiederholung der gelernten Wörter - es gibt, kann man üben. - man, Sie üben UNTERRICHTSENTWURF Klasse: 6.f-g Fach : Deutsch Thema: Einkaufen Hauptziel: Sprechfertigkeit der Schüler entwickeln Meinungen äußern, argumentieren mit denn Einprägung des neuen Wortschatzes Teilziele:

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. April. Der Blick nach vorn: ZUKUNFT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. April. Der Blick nach vorn: ZUKUNFT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF April Der Blick nach vorn: ZUKUNFT Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft

Mehr

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD BERLIN (2) HANDREICHUNG FÜR DIE KURSLEITUNG TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT Berlin: Sehenswürdigkeiten entdecken KURZBESCHREIBUNG

Mehr

Jugend in Deutschland Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Plakatausstellung Niveau A1

Jugend in Deutschland Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Plakatausstellung Niveau A1 Seite 1 von 9 Jugend in Deutschland Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Plakatausstellung Niveau A1 AUFGABE 1: RICHTIG ODER FALSCH? Mache einen Spaziergang durch das Klassenzimmer und frage deine

Mehr

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Ia Gvianidze: Eis in der Dose. 1. Angaben zum DACHL-Fundstück

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Ia Gvianidze: Eis in der Dose. 1. Angaben zum DACHL-Fundstück : Eis in der Dose 1. Angaben zum DACHL-Fundstück Titel Das Eis in der Fischdose Fotograf/ Fotografin Ia Gvianidze Aufnahmedatum 29.06.2012 Aufnahmeort Fiesch/Schweiz Durch den Klimawandel ziehen sich die

Mehr

Unterrichtsvorschlag: Wie entsteht ein Apfel?

Unterrichtsvorschlag: Wie entsteht ein Apfel? Lernvoraussetzungen: Lerninhalte: Vokabular zum Thema Apfel : Apfel, Blatt, Blüte, Biene, verteilen, Blütenstaub Farben: rot, grün Geschmack: süß, sauer Eigenschaften: gut Formen: rund Handlungen/Tätigkeiten/Prozesse:

Mehr

Daten zur Person. 1 Welche Fremdsprachen beherrschen Sie? Bitte geben Sie an, wie gut Sie diese Sprachen sprechen (schreiben, lesen).

Daten zur Person. 1 Welche Fremdsprachen beherrschen Sie? Bitte geben Sie an, wie gut Sie diese Sprachen sprechen (schreiben, lesen). Daten zur Person 1 Welche Fremdsprachen beherrschen Sie? Bitte geben Sie an, wie gut Sie diese Sprachen sprechen (schreiben, lesen). 2 Berufsausbildung / Berufserfahrung 3 Haben Sie schon einmal an Deutsch

Mehr

Die SuS wissen, dass man Bilder, auf denen andere Personen abgebildet sind, nicht ohne ihre Erlaubnis

Die SuS wissen, dass man Bilder, auf denen andere Personen abgebildet sind, nicht ohne ihre Erlaubnis Unterrichtsverlauf Zeit/ U-Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien 1. Stunde Stundenthema: Persönlichkeitsrechte

Mehr

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Filomeni Angelakoglou: Danke schön!

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Filomeni Angelakoglou: Danke schön! 1. Angaben zum DACHL-Fundstück Titel Hallo Partner danke schön Fotograf/Fotografin Filomeni Angelakoglou Aufnahmedatum 31.12.2015 Aufnahmeort Kavala (Griechenland) Auf dem Bild sieht man einen Kultsticker

Mehr

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Luisa Friederici: Musiktruhe. 1. Angaben zum DACHL-Fundstück

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Luisa Friederici: Musiktruhe. 1. Angaben zum DACHL-Fundstück 1. Angaben zum DACHL-Fundstück Titel Fotograf/ Fotografin Luisa Friederici Aufnahmedatum 06.01.2016 Aufnahmeort Berlin Bei meinem Fundstück handelt es sich um eine Musiktruhe, also ein Radio mit Plattenspieler,

Mehr

Ämter und Behörden: Arbeitsamt

Ämter und Behörden: Arbeitsamt Ämter und Behörden: Arbeitsamt A Besuch beim Arbeitsamt 1 Sehen Sie sich die Fotos an. Was kann man beim Arbeitsamt tun? Fotos: Dagmar Giersberg a) Kreuzen Sie an. 1. ein Auto anmelden 2. Kindergeld beantragen

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juni. Liebe: GROSSE GEFÜHLE

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juni. Liebe: GROSSE GEFÜHLE Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juni Liebe: GROSSE GEFÜHLE - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende

Mehr

Hinweise für Lehrkräfte

Hinweise für Lehrkräfte Ziele Die Lernstationen zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft sollen Ihre Schülerinnen und Schüler auf einen Besuch der Ausstellung Umdenken von der Natur lernen vom Goethe-Institut vorbereiten.

Mehr

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium Führt man das Leseszenarium in einer Lerngruppe zum ersten Mal durch, ist es sinnvoll, die Schülerinnen und Schüler mit Hinweisen

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Januar. Ein Ort der Geborgenheit: FAMILIE

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Januar. Ein Ort der Geborgenheit: FAMILIE Seite 1 von 7 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRCHTSENTWURF Januar Ein Ort der Geborgenheit: FAMLE - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft

Mehr

Wer ist in unser Haus eingebrochen? Eine Kriminalgeschichte mit Satzgliedern. Voransicht. Das Wichtigste auf einen Blick

Wer ist in unser Haus eingebrochen? Eine Kriminalgeschichte mit Satzgliedern. Voransicht. Das Wichtigste auf einen Blick Satzglieder von 6 Wer ist in unser Haus eingebrochen? Eine Kriminalgeschichte mit Satzgliedern Ein Beitrag von Gaby Fruhmann, Parsberg Familie Netter erhält an einem Samstag unerfreulichen Besuch, während

Mehr

Feste feiern in Deutschland GEBURTSTAG

Feste feiern in Deutschland GEBURTSTAG Seite 1 von 6 Feste feiern in Deutschland GEBURTSTAG Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 6 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. A Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. B Beantworte / Beantwortet die Fragen. Berichte / Berichtet in der Klasse. Berichte / Berichtet über die Antworten. Beschreibe

Mehr

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen. 9 Grammatik 1 Was muss man tun? Schreiben Sie. Man muss zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen. a Man möchte einen Deutschkurs machen. (zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen) b Man kommt vom Einkauf zurück,

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung 04 Schulordnung Lehrerkommentar Zeit: 45 Minuten Ziele: Kenntnisse wichtiger Regeln und Vorschriften für das schulische Leben, Sprechen, Diskussion, Leseverstehen, Schreiben Inhalte: Schulordnung, Klassenregeln,

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. März. Aktiv mithelfen: UMWELT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. März. Aktiv mithelfen: UMWELT Seite 1 von 7 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF März Aktiv mithelfen: UMWELT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende

Mehr

Bei Rot musst du stehen,

Bei Rot musst du stehen, Bei Rot musst du stehen, 1 Ergänzen Sie. einen Helm tragen Hunde nicht mitkommen stehen bleiben zu Fuß gehen a Hier muss man stehen bleiben. b Hier darf man nur. c Motorradfahrer müssen. d In die Bibliothek

Mehr

MENSCHEN Österreichmaterialien

MENSCHEN Österreichmaterialien Hinweise für die Kursleiterinnen und Kursleiter Österreich entdecken Vorbereitung Kopieren Sie für jeden TN das Arbeitsblatt. Kopieren Sie für jede Kleingruppe die Landkarte auf A3-Papier und, wenn möglich,

Mehr

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen.

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen. Unterrichtsvorschlag Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1, während des Sehens Die Schüler (Sch) sehen die Sequenz bis 01.05 (Lucia: Das kann ich dir nur mit einem Lied erklären. ) zweimal und markieren die zutreffenden

Mehr

Quiz. Welche Verkehrsmittel kennen Sie? Schreiben Sie die Wörter in das Rätsel.

Quiz. Welche Verkehrsmittel kennen Sie? Schreiben Sie die Wörter in das Rätsel. 6 Mit Bus und Bahn eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit 6 Verkehrsmittel in der Stadt Quiz. Welche Verkehrsmittel kennen Sie? Schreiben Sie die Wörter in das Rätsel. Fotos: Dagmar Giersberg, Kölner

Mehr

Billig einkaufen. Lektion Im Kaufhaus. a) Sie kaufen ein. Auf was achten Sie? Ergänzen Sie die Sätze. 1. Ich achte auf Qualität.

Billig einkaufen. Lektion Im Kaufhaus. a) Sie kaufen ein. Auf was achten Sie? Ergänzen Sie die Sätze. 1. Ich achte auf Qualität. 10 Lektion Im Kaufhaus A Billig einkaufen 1 a) Sie kaufen ein. Auf was achten Sie? Ergänzen Sie die Sätze. 1. Ich achte auf Qualität. (gut) 2. Ich kaufe nur Sachen. (schön) 3. Ich achte auf Aussehen der

Mehr

Planet. Arbeitsblatt 1: Arbeitsblatt 1: Vor dem Sehen mit Hilfe des Wortigels das Vokabular zum Thema Wohnen wiederholen.

Planet. Arbeitsblatt 1: Arbeitsblatt 1: Vor dem Sehen mit Hilfe des Wortigels das Vokabular zum Thema Wohnen wiederholen. Planet Wohnen Arbeitsblätter und Kopiervorlagen Unterrichtsvorschlag Arbeitsblatt 1: Arbeitsblatt 1: Vor dem Sehen mit Hilfe des Wortigels das Vokabular zum Thema Wohnen wiederholen. Dann den Anfang des

Mehr

Modulbeschreibung. Indianer. Schularten: Fächer:

Modulbeschreibung. Indianer. Schularten: Fächer: Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autorin: Zeitumfang: Grundschule; Förderschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (FS) 4 (GS), Grundstufe

Mehr

Feste feiern in Deutschland HOCHZEIT

Feste feiern in Deutschland HOCHZEIT Seite 1 von 8 Feste feiern in Deutschland HOCHZEIT Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 8 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min Lernziele: - S verstehen einen Film zum Thema Cyber-Mobbing und können Fragen dazu beantworten - S kennen neue Wörter zum Thema - S erweitern ihr Wissen

Mehr

Alle Modalverben werden in der 1. und 3. Person, Singular wie Plural, gleich konjugiert: dürfen können mögen müssen sollen wollen möchten

Alle Modalverben werden in der 1. und 3. Person, Singular wie Plural, gleich konjugiert: dürfen können mögen müssen sollen wollen möchten Die Konjugation der Modalverben. Alle Modalverben werden in der 1. und 3. Person, Singular wie Plural, gleich konjugiert: Folgende Tabelle zeigt die Konjugation der Modalverben: dürfen können mögen müssen

Mehr

Gemeinsamkeiten von contakt-kind.ch und fide

Gemeinsamkeiten von contakt-kind.ch und fide contakt-kind.ch und Sprachunterricht nach fide Gemeinsamkeiten von contakt-kind.ch und fide Sowohl contakt-kind.ch als auch fide unterstützen Migrantinnen und Migranten bei der Integration und konkret

Mehr

Clip 1 BingoBaby. Schwerpunkt: Modul 1. Arbeitsblatt 1. Arbeitsblatt 2 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Clip 1 BingoBaby. Schwerpunkt: Modul 1. Arbeitsblatt 1. Arbeitsblatt 2 UNTERRICHTSVORSCHLAG Schwerpunkt: Modul 1 UNTERRICHTSVORSCHLAG Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1, vor dem Sehen: Die Sch (Schüler) sehen ein Foto von Olli, einem Protagonisten des Films. In Partnerarbeit äußern sie Vermutungen über

Mehr

Bei dieser Aufgabe hören die Schülerinnen und Schüler einen Abschnitt des Videos (ohne Bild).

Bei dieser Aufgabe hören die Schülerinnen und Schüler einen Abschnitt des Videos (ohne Bild). Lehrerhinweise In den sechs Videos zu Beste Freunde A2 stellen die beiden Moderatoren Mark und Oliver ihre Lieblingsclips von Beste Freunde TV vor. Alle Clips sind in diese Moderationen eingebettet. Die

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Kleider machen Leute Vom Weben, Hanf, und feschen Madln

Kleider machen Leute Vom Weben, Hanf, und feschen Madln Kleider machen Leute Vom Weben, Hanf, und feschen Madln Kleidung im Böhmerwaldmuseum Passau. Arbeitsblatt Herzlich willkommen im Böhmerwaldmuseum Passau! Kleidung ist sehr wichtig und hat sich im Lauf

Mehr

Optimal A2/Kapitel 9 Medien im Alltag Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 9 Medien im Alltag Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Wie heißt das auf Deutsch? Sortieren Sie die Wörter zu den Fotos. A. Brotschneidemaschine, die B. Kaffeemaschine, die C. Mikrowelle, die D. Mixer, der E. Ofen, der F. Radio, das H. Telefon,

Mehr

Unterrichtseinheit zum Thema: L marcià Der Markt Il mercato

Unterrichtseinheit zum Thema: L marcià Der Markt Il mercato Unterrichtseinheit zum Thema: für die 1. Klasse L marcià Der Markt Il mercato Inhalt 1. Vorüberlegungen 1.1 Inhalte 3 1.2 Ziele 3 1.3 Medien 3 2. Verlaufsplanung 2.1 1. Unterrichtsstunde: Marktprodukte

Mehr

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild Lernvoraussetzungen: Lerninhalte: Spezifisches Vokabular in Bezug auf das Thema Wasser: Weiher, Teich, Bach, Fluss, Spiegelbild anschauen Alter: vierzig Jahre Aussehen/Kleidung: braune Schuhe, gestreifter

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13 Lektion 13 Wir suchen das Hotel Maritim. UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13 1 Im Auto Gruppenarbeit, a Die Bücher bleiben zunächst geschlossen. Geben Sie an der Tafel die Wörter Auto, Weg, suchen, Navigator, Stadtplan,

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lektion 2: Familie und Freunde Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lernziel: jemanden nach dem Befinden fragen und sein eigenes Befinden ausdrücken Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/

Mehr

Lektion 7 Du kannst wirklich toll!

Lektion 7 Du kannst wirklich toll! Lektion 7 Du kannst wirklich toll! UNTERRICHTSPLan lektion 7 1 Sehen Sie das Foto an. Was für ein Kompliment macht der Mann wohl der Frau? Plenum Führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch oder

Mehr

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Erika Kommer: Altenheim. 1. Angaben zum DACHL-Fundstück

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Erika Kommer: Altenheim. 1. Angaben zum DACHL-Fundstück : Altenheim 1. Angaben zum DACHL-Fundstück Titel Altenheim in Schweischer Fotograf/ Fotografin Erika Kommer Aufnahmedatum 07.02.2016 Aufnahmeort Fișer/Schweischer (Rumänien) Auf dem Foto ist ein Schild

Mehr

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung 06 Ein Tag voller Regeln Lehrerkommentar Zeit: 45 Minuten Ziele: Überblick über verschiedene Regeln im Alltag, Wortschatzerweiterung, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben Inhalte: Rundfunkgebühren, Verkehrskontrolle,

Mehr

Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der bevorstehenden

Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der bevorstehenden LS 03 Lesen 20 LS 03 Ein Lesedomino zur Text-Bild-Zuordnung durchführen Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der bevorstehenden Stunde. 2 PL

Mehr

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Sonja Markovic: Hart bremsen! 1. Angaben zum DACHL-Fundstück

DACHL-Fundstücke Unterrichtsvorschlag von Sonja Markovic: Hart bremsen! 1. Angaben zum DACHL-Fundstück : Hart bremsen! 1. Angaben zum DACHL-Fundstück Titel Hart bremsen! Fotograf/Fotografin Sonja Markovic Aufnahmedatum 22.2.2016 Aufnahmeort Bajina Bašta (Tara Gebirge), Serbien Mein Fundstück habe ich unweit

Mehr

Folge 13 Magdeburg. Handreichungen für Lehrkräfte

Folge 13 Magdeburg. Handreichungen für Lehrkräfte Handreichungen für Lehrkräfte Folge 13 Magdeburg ÜBERBLICK In Folge 13 Magdeburg liegt der Fokus auf den landeskundlichen Themen Einkaufen auf einem deutschen Markt und kulinarische Spezialität. Im Rahmen

Mehr

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild Lernvoraussetzungen: Lerninhalte: Spezifisches Vokabular in Bezug auf das Thema Gesicht: Augen, Haare, Nase, Mund, Haut, Augenbrauen, Zahn/Zähne, Lippen, Backen Aussehen: dunkler, heller, Augenfarbe, Haarfarbe,

Mehr

21F.404 Deutsch IV Frühjahr

21F.404 Deutsch IV Frühjahr 21F.404 Deutsch IV Frühjahr 2009 1 Als Hausaufgabe soll folgender Stoff für den jeweiligen Tag vorbereitet bzw. abgegeben werden. Die tägliche Arbeit in der Kladde sollte entsprechend der Beschreibung

Mehr

1. UNTERRICHTSTUNDE: WO FINDEN WIR WASSER?

1. UNTERRICHTSTUNDE: WO FINDEN WIR WASSER? 1. UNTERRICHTSTUNDE 11 1. UNTERRICHTSTUNDE: WO FINDEN WIR WASSER? Ziele: die Schüler sollen sich über die Wichtigkeit des Wassers für das Leben bewusst werden Sprache der kognitiven Prozesse: Deduktion,

Mehr

Auf dem Flughafen in München

Auf dem Flughafen in München Auf dem Flughafen in München eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit Flughafen-Impression Sehen Sie das Foto an. An was denken Sie? Foto: FMG Was sehen Sie? Machen Sie eine Wörterliste. Wer hat die

Mehr

Dibbeldabbes Lehrerhandreichung

Dibbeldabbes Lehrerhandreichung Dibbeldabbes Lehrerhandreichung Dibbelabbes - Eine Spezialität aus dem Saarland Lernziele: Schreibfertigkeit trainieren, Wortschatz erweitern, Grammatikkenntnisse vertiefen (Imperativ), für landeskundliche

Mehr

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Grammatik Kopiervorlagen Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 10. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Grammatik Zeitformen des Verbs: Präteritum und Plusquamperfekt Das Präteritum bezeichnet ein abgeschlossenes

Mehr

Landeskunde. Zum Ausprobieren und Weiterdenken

Landeskunde. Zum Ausprobieren und Weiterdenken Landeskunde Zum Ausprobieren und Weiterdenken Ansaetze der Landeskunde - Kognitiver Ansatz - Kommunukativer Ansatz - Interkultureller Ansatz (kulturbezogenes Lernen) Kognitiver Ansatz Uebergeordnetes Ziel

Mehr

Przykładowa dydaktyzacja strony internetowej na lekcji języka niemieckiego Mode und Bekleidung

Przykładowa dydaktyzacja strony internetowej na lekcji języka niemieckiego Mode und Bekleidung Przykładowa dydaktyzacja strony internetowej na lekcji języka niemieckiego Mode und Bekleidung Ziele: Die Schüler planen und organisieren ihre Arbeit Die Schüler finden und lernen den Wortschatz zum Thema

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17 Lektion 17 Wer will Popstar werden? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17 1 Sehen Sie das Foto an und hören Sie. Welche Anzeige passt? Plenum, Partnerarbeit Die Bücher sind geschlossen. Fragen Sie die TN nach ihren

Mehr

Berliner Platz 3. Kapitel 36 Einzelprojekt Sprachprüfungen vergleichen Berliner Platz 3, S. 139, Aufgabe 12

Berliner Platz 3. Kapitel 36 Einzelprojekt Sprachprüfungen vergleichen Berliner Platz 3, S. 139, Aufgabe 12 Kapitel 36 Einzelprojekt Sprachprüfungen vergleichen Berliner Platz 3, S. 139, Aufgabe 12 Was Sie brauchen: Berliner Platz 3, Testtraining 9, S. 173, Informationen zum Zertifikat Deutsch: schriftliche

Mehr

3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR

3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR 3. UNTERRICHTSTUNDE 37 3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR Ziel: Die Schüler sollen erkennen, dass die Temperatur auf den Zustand des Wassers Einfl uss hat. Sprache der kognitiven

Mehr

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen. 1 M O D A L V E R B E N 1. M ö g l i c h k e i t Bedeutung: Infinitiv: können Ich beherrsche es. Ich habe die Gelegenheit. Ich habe Zeit Es ist erlaubt. Es ist erlaubt. 2.) A b s i c h t Ich habe immer

Mehr

A Von der Pflanze zum Zucker

A Von der Pflanze zum Zucker A Von der Pflanze A 1.1 Die Zuckerrübe Infowand Bilder An der Infowand erfährst du einiges über die Zuckerrübe: Beschreibung Anbau Nutzung Nebenprodukte Notiere in deinen Unterlagen die Inhalte, die für

Mehr

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenz felder 3 Sprechen Seite 1 von 6 Kompetenzen nutzen Gestik und Mimik, um sich verständlich zu machen sprechen verständlich hören zu und verstehen

Mehr

Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ.

Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ. 8Lektion Renovieren A Die eigene Wohnung Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ. freundlich gemütlich hell klein modern ordentlich

Mehr

Unterrichtsverlauf U-Std. 1 L-Aktivität S-Aktivität Medien. Film betrachten EA, HE

Unterrichtsverlauf U-Std. 1 L-Aktivität S-Aktivität Medien. Film betrachten EA, HE Unterrichtsverlauf U-Std. 1 L-Aktivität S-Aktivität Medien 10 min Film vorführen Film betrachten 5 min LI: Kann die Figur ihr Ziel erreichen? Welches Ziel hatten die anderen Figuren? Findest Du das Ende

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Rechtschreiben - Herbstfit

Rechtschreiben - Herbstfit Rechtschreiben - Herbstfit Eine Rechtschreib- und Grammatikkartei zu dem Thema Herbst. Die Kartei enthält Wortkarten: - in Hohl- und Geheimschrift zum Nachfahren und Ergänzen einzelner Wörter - Mit Lückenwörtern

Mehr

Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung

Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung Karin Ende, Rüdiger Grotjahn, Karin Kleppin, Imke Mohr Einheit 6 Inhalt Inhalt Vorwort 5 Einleitung 7 1 Einflussfaktoren auf Unterricht 8 1.1 Können, Wollen,

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Pyramiden-Tagebuch Essen und Bewegung aid infodienst e. V. ( entnommen aus aid-unterrichtsmaterial SchmExperten (Bestell-Nr. 3980 )) Name vom bis Faltanleitung: 1. Die

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

DER RECHTE WINKEL DER RECHTE WINKEL SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Mathematik. THEMENBEREICH(E) Geometrie

DER RECHTE WINKEL DER RECHTE WINKEL SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Mathematik. THEMENBEREICH(E) Geometrie DER RECHTE WINKEL Erstellerin: Marie-Theres Hofer UNTERRICHTSFACH Mathematik THEMENBEREICH(E) Geometrie SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH-FACHLICHE ZIELE Einen rechten Winkel erstellen.

Mehr