Gartenfest. Gartenfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gartenfest. Gartenfest"

Transkript

1 Nachrichten aus der Gemeinde EDLING Mitteilungen aus dem Rathaus Nr. 07/ Jahrgang 1. Juli 2017 Hrsg. Gemeinde Edling, Anzeigen: Mühle-Verlag, Pullach Tel.: 089 / Fax: 089 / Freiwillige Feuerwehr Edling Sonntag, 2. Juli 2017 Gartenfest Gartenfest am Feuerwehrhaus um Uhr Mittagstisch Grillspezialitäten - Schaschlik - Steckerlfisch Kaffee - Kuchen - Brotzeiten Unterhaltung für unsere kleinen Gäste Uhr Hüpfburg - evtl. Kinderschminken - Fahrten mit dem Feuerwehrauto ab Uhr Gyros und andere Spezialitäten Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

2 Ehrenamtliche Helfer gesucht Aus dem Rathaus Ehrenamtliche Helfer gesucht, die gerne für ältere Menschen da sind! Zur Eröffnung eines Wochenend-Cafés für Bewohner und deren Angehörige im Pflegeheim Pflegestern Edling suchen wir ehrenamtliche Helfer, die uns beim Cafébetrieb (2 Wochenenden pro Monat) gerne unterstützen, wie z. B. Kuchen backen oder Einsatz im Cafébetrieb. Auf Ihren Anruf freut sich gerne der Heimbeirat, Andrea Schurer-Witzku, Edling. Tel.: Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den um Uhr im Sitzungsraum im Rathaus statt. Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung Hecken und Sträucher zurückschneiden! Zufahrtsmöglichkeiten für die Müllabfuhr sind teilweise schon eingeschränkt Gewerbefläche Schön gelegene Gewerbefläche im Baugebiet Edling - Gschwendt Am Sonnenpoint Nähe Baustoffhandel Freiberger und Rehazentrum, als Erbbaurecht zu vergeben. Bei Bebauung ist die untergeordnete Wohnbebauung zulässig. Gesamtfläche qm Telefon: Bürger-Solarkraftwerk-Edling Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei den Eigentümern bedanken, die Ihre Hecken und Sträucher bereits zurückgeschnitten haben. Des Weiteren möchten wir nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass in einigen Wohnbereichen aus privaten Grundstücken nach wie vor Hecken, Sträucher und Bäume auf die angrenzenden öffentlichen Flächen und in den Straßenraum wuchern. Dadurch wird nicht nur der Sicht- und Lichtraum dieser Flächen beeinträchtigt, sondern teilweise auch die Zufahrtsmöglichkeit der Müllabfuhr, der Feuerwehr sowie der Rettungsfahrzeuge stark eingeschränkt. Nach den Bestimmungen des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes dürfen Anpflanzungen und Bäume nur so angelegt werden, dass sie nicht in den Sicht- und Lichtraum der Straßenfläche hineinragen und durch Sichtbehinderung die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen oder die Zufahrt von Einsatzfahrzeugen behindern. Die Grundstücksbesitzer werden daher nochmals dringend gebeten, behindernde Anpflanzungen auf eine Durchfahrtshöhe von 4 Metern bzw. im Gehwegbereich auf eine Durchgangshöhe von 2,50 Meter zurückzuschneiden. Solarstrom Edling Unsere Anlage hat im sonnigen Mai 8330 kwh Sonnenstrom eingespeist. Das entspricht einem Monatsertrag von 153,9 kwh pro Kilowatt Modulleistung (kwp) und ist damit für Mai das drittbeste Ertragsergebnis seit Bestehen der Anlage! Bürger-Solarkraftwerk-Edling GbR Alois Schrank und Christian Hengstberger, Edling Gemeindeverwaltung Im Monat Juli 2017 ist bei der GEMEINDE EDLING an folgenden Tagen langer Behördentag: Donnerstag, den Donnerstag, den jeweils von Uhr Juli 20 ANNAHMESCHLUSS für die August-Ausgabe: Donnerstag, der Am Mittwoch, den ist die Gemeindeverwaltung und der Bauhof Edling wg. Betriebsausflug geschlossen. - Seite 2 -

3 - Seite 3 -

4 Hand in Hand für Kenia e. V. Spielmobil Ich möchte Sie und Euch ganz herzlich zu unserem BAIRISCH KENIANISCHEN SOMMERFEST am Sonntag, den 30. Juli in die Schächinger Mühle einladen! Dankenswerterweise stellen uns die Wirtsleute Gusti und Detlef Viergutz und einige Mitarbeiter aus ihrem Team wieder ihr Lokal und ihre Arbeitskraft einen ganzen Tag kostenlos zur Verfügung! Neben kulinarischen Spezialitäten aus beiden Ländern und einem leckeren, reichhaltigen Kuchenbuffet werden unsere Gäste auch mit musikalischen Schmankerln verwöhnt: Ab 11 Uhr Frühschoppen mit Weißwürsten umrahmt von bayerischer Volksmusik einer kleinen Auswahl der Stadtkapelle Wasserburg, die auch das Mittagessen begleiten wird. Nachmittags werden Schülerinnen und Schüler der Franziska- Lechner-Schule unter der Leitung von Sabine Strobl und eine Trommelgruppe in die afrikanischen Weiten entführen. Und abends heizt uns noch die Band Hautevolée mit rockigen Sommernachtshits ein! Für die Kinder ist von 3 bis 13 jede Menge originelle Unterhaltung geboten (Basteln, Bewegungsspiele,..). Außerdem wird ein kleiner Basar mit kenianischem Handwerk, Schmuck und TaschenAfricafeeling pur vermitteln. Der Erlös kommt wie immer zu 100% unserem Projekt Maisha Mazuri Children Centre in Kenya zugute. Den beiden Wirtsleuten Gusti und Detlef Viergutz und ihrem Team schon mal ein ganz herzliches ASANTE SANA für ihre großzügige Gastfreundschaft! Wir freuen uns auf ein hoffentlich sonniges Fest mit zahlreichen Gästen! Barbara Hansen - Seite 4 - Das Spielmobil kommt nach Edling Das Spielmobil der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Rosenheim kommt dieses Jahr in der Zeit von Montag, bis Donnerstag, nach Edling. Viele Kinder der Gemeinde kennen bereits die vielfältigen Möglichkeiten, die das Spielmobil ihnen bietet. So befinden sich im Inneren des 8 m langen Bauwagens verschiedene Spielgeräte wie z. B. Stelzen, Pedalos, Springseile, Bälle, Diabolos und vieles mehr, mit denen die Kinder nach Herzenslust spielen können. Außerdem führt das Spielmobil umfangreiche Bastelmaterialien mit sich. Das Spielmobil wird von einem Team der Kommunalen Jugendarbeit Rosenheim begleitet, unter dessen Anleitung alle interessierten Kinder ab 6 Jahren zum Spielen, Basteln und zu erlebnisvollen Aktionen eingeladen sind. Dabei können die Kinder ihre Ideen, Phantasien und ihre Kreativität frei entfalten und in das Spielmobilgeschehen einbringen. Die Aktion beginnt mit einem Spielangebot am Montag um Uhr. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, die Spielgeräte zu erforschen und sein Betreuerteam kennen zu lernen. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, jeweils von 9.00 bis Uhr können die Kinder ihren Ideen und Phantasien freien Lauf lassen und sich mit einem gewählten Thema nach ihren Vorstellungen auseinander setzen. Es wird gespielt, gemalt, gebastelt, Ideen werden gesammelt, probiert und vorbereitet für eine kleineabschlussfeier, die am Donnerstag-Nachmittag stattfindet. Außerdem bieten die Betreuer zur Auflockerung immer wieder Großgruppenspiele mit Fallschirm, Erdball oder Ringseil an. Die Kommunale Jugendarbeit ihre Spielmobiler freuen sich schon auf den Besuch vieler Kinder und eine gemeinsame erlebnisreiche Woche. Die Teilnahme an der Aktion Spielmobil ist für alle Kinder kostenlos.

5 Freiwillige Feuerwehr Edling e.v. Übungen im Juli Dienstag Gruppenführer Samstag Jugendübung Dienstag Gruppe 1 Dienstag Gruppe 2 Samstag Jugend Übungsbeginn: Jeweils um 19:30 - Jugendübung um 14:00 Uhr für alle Anlässe wie z.b. Familien-, Betriebs- & Vereinsfeste Mehrweg statt Einweg der Umwelt zuliebe! Mobil: Fax Leihgeschirr@gmail.com Samstag technischer Dienst 10:00 Uhr Vorankündigung August Ferienprogramm Termin Gartenfest 2017 Dienstag Uhr Feuerwehrhaus aufräumen und reinigen Dienstag Uhr Einteilung Arbeitsplan Freitag Aufbau Küche usw. Samstag 1.7. Zeltaufbau u. diverse Arbeiten Montag 3.7. Ab Uhr aufräumen Monatsstammtisch für ehemalige aktive Mitglieder im Feuerwehrhaus Dienstag, 11. Juli 2017 ab 19:30 Uhr QR-Code Termine QR-Code homepage zum Kauf gesucht Familie mit zwei Kindern sucht in Entfernung von max. ca. 1 Stunde Fahrzeit nach München ein Einfamilienhaus oder eine Doppelhaushälfte mit mindestens 3 Schlafzimmern, ca m² Wohnfläche, evtl. auch etwas größer, gerne Pfaffing, Edling oder andere Orte hier in der Region, sehr gute Bonität und daher zügige Abwicklung garantiert, provisionsfrei für Verkäufer - Seite 5 -

6 Franziska Lechner Schule Edling Lesung aus dem Buch Josie Eckstein Aufbruch ins Abenteuer Josie Eckstein Mit Pauken und Trompeten von und mit Katja Samt Auf das Feld und auf den Turm! (Turmballturnier der Grundschulklassen 2017) Am 25. April 2017, kurz nach acht Uhr, hieß Rektorin Eva Raab die Schriftstellerin Katja Samt herzlich in der Mensa der Edlinger Schule willkommen. Das Publikum bestand aus den dritten und vierten Klassen und wartete gespannt auf die angekündigte Lesung. Katja Samt ist eine renommierte Kinderbuchautorin aus der Region München und unterhält mit ihren Geschichten um Josie Eckstein, die mit ihrer Familie von Heidelberg nach Bayern gezogen ist. Die beschriebenen Freizeitaktivitäten, Schulerlebnisse und Freundschaftsangelegenheiten machen Band eins und zwei zur idealen Ferienlektüre für Mädchen und Jungen. Die Wasserburger Buchhandlung Fabula organisierte die Lesung. Im Vorfeld signierte Frau Samt etliche Buchexemplare und versah sie mit liebevollen Mini-Zeichnungen. Diese individuellen Ausgaben können nun bei Fabula erworben werden. Natürlich werden die beiden Bände auch künftig in der Schülerbücherei zurausleihe bereit stehen! Nach der Lesung einiger spannender Kapitel befragten einige Schüler und Schülerinnen die Autorin nach der Entstehung eines Buches und wie der Schreibprozess abläuft. Danach, schon kurz vor der Pause, stellten sich viele Schüler in einer Reihe an, um sich ein Autogramm von Frau Samt geben zu lassen. Einige benützten die ausgeteilten Flyer, während andere Zettel vorbereitet hatten oder sich einfach auf dem Arm oder der Hand unterschreiben ließen. Unsere Schule soll schöner werden! Auf gehts in die Sporthalle! - Das war das Motto der Erst- bis Viertklassler am Montag, den Auf einem Turmballfeld spielten die ersten und zweiten Klassen voller Freude und Begeisterung mit- und gegeneinander und auf einem zweiten Spielfeld wetteiferten die Dritt- und Viertklassler um die Ränge. Teils taktisch äußerst ausgeklügelt spielten die Kinder fair gegeneinander, feuerten sich eifrig an und organisierten zum Teil sogar ihre Auswechselungen völlig selbstständig. Alle gaben ihr Bestes und kämpften so gut sie nur konnten für ihr Team, ihre Klasse. Am Ende des Turniers erzielten die Klasse 1a den 2.Platz und die Klasse 1b den 1. Platz innerhalb der 1. Jahrgangsstufe. Bei den Zweitklasslern setzte sich die 2b gegenüber der Klasse 2a durch. Gesamtsieger der Jahrgangsstufen 1 und 2 wurde die Klasse 2b. Gratulation! Bei den Größeren ging es wie folgt aus: bei den 3.Klassen gewann die Klasse 3b knapp vor der Klasse 3a und in der 4.Jahrgangsstufe besiegte die Klasse 4b die Klassen 4a (2.Platz) und 4c (3.Platz). Sieger der Jahrgangsstufen 3 und 4 wurde ebenfalls die Klasse 4b. Auch euch gratulieren wir! Ein kräftiger Applaus gebührt jedoch allen Klassen, denn ohne euer so faires sportliches Verhalten und euren Teamgeist hätte dieses Turnier nicht so gut verlaufen können. Ihr wart super!! Ein großes Dankeschön gilt auch allen Lehrkräften, die bei der Organisation und Durchführung des diesjährigen Turmballturnieres so fleißig mitgeholfen haben. Danke dafür! Karina Bichler Nach diesem Motto startete die Technikgruppe der 8. Klasse der Franziska-Lechner-Schule in Edling mit ihrem Werklahrer Herrn Wallner vor zwei Wochen in das Übungsprojekt, das die Schüler auf dieabschlussprüfung in der 9. Klasse vorbereiten soll. Die Aufgabe dabei war es, in 3er-Gruppen eine Sitzbank für das Schulhaus zu gestalten. Dabei erledigten die Schüler ihre Arbeiten komplett in Eigenregie. Entwürfe zeichnen, Material besorgen, Grobzuschnitt und der letztendliche Feinschliff wurden durch die Schüler super gelöst. Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Vielen Dank an die Eltern und die Gemeinde für die tatkräftige Unterstützung. - Seite 6 - Impressum: Nachrichten aus der Gemeinde Edling mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Edling Verlag: Mühle-Verlag, Inh. Isabell Mühle Seitnerstr. 41, Pullach, Tel. 0 89/ muehle-verlag@t-online.de Verantwortlich für Mitteilungen aus dem Rathaus und den übrigen redaktionellen Teil: Gemeinde Edling, Rathausplatz 2, Edling, für Anzeigen: Isabell Mühle, Tel. 0 89/ muehle-verlag@t-online.de Druck: K. Schmidle Druck & Medien GmbH, Ebersberg

7 Concenti musicali e. V. Glücksmonat Juli - Würfeln Sie Ihre Prozente! Baumschule Garten- u. Landschaftsbau - Floristik Reisach Wasserburg Tel.: Fax: Seite 7 -

8 Franziska Lechner Schule Edling Gemeindekindergarten u. Krippe Schatztruhe Ägypten in Rosenheim Am Mittwoch, den 3. Mai fuhren die Klassen 5a und 5b mit der Bahn nach Rosenheim zur Pharao-Ausstellung im Lokschuppen. Ein informationsreicher Tag mit straffem Programm. Dass der Nil durch Ägypten fließt, dürfte den Kindern auch vor der Ausstellung bekannt gewesen sein. Wie aber der koboldartige Hausgott heißt und wie der Name der schönen Frau von Echnaton lautet, erfuhren die Schüler in der Führung durch die ansprechend gestalteteausstellung. Am Ende bekamen die Mädchen und Jungen noch einen Einblick in die Totenwelt der Ägypter. Sehr, sehr spannend war das Echo die Beschreibung der Entfernung des Gehirns bei der Mumifizierung allerdings fanden sie mehr als eklig. Im anschließenden Workshop durften sie einen Gipsskarabäus selber bunt anmalen und auf Filz aufkleben. Die Schüler entpuppten sich als wahre Künstler. Gefüllt mit Eindrücken, dem schön gestalteten Käfer und dem einen oder anderen Souvenir kehrten sie recht zufrieden nach Hause zurück. Nach einem erfolgreichen Maibaumfest mit Blasmusik, zünftiger Brotzeit und Bandltanz folgt nun der Jahresendspurt im Kindergarten und Krippe Schatztruhe. Wie bereits im letzten Jahr kamen alle Kinder in den Genuss der Musikschule mit Christine Krebs. Von Krippen- bis Vorschulkind durfte jeder mit Christine singen, musizieren, neue Instrumente und Lieder kennen lernen. Dabei hatten alle sehr viel Spaß Danke Christine! Auch die ersten Ernten von Hochbeeten und Sträuchern haben wir uns schmecken lassen. Salat, Radieserl, Kohlrabi, Erdbeeren und vieles mehr wurden genascht und verköstigt. Spannend dabei war aber vor allem das Beobachten des Wachstums in Beet und Wiese. Zum Schluss des Kindergarten-Jahres erwarten die Kinder etliche Highlights. Für Krippen- und Kindergartenkinder ist jeweils ein Ausflug geplant. Die Vorschulkinder besuchen die Schule und zeigen beim Schulranzenfest stolz ihre Schultaschen im Kindergarten her. Und natürlich folgt auch noch die beliebte Übernachtung im Kindergarten alsabschluss. Haustechnik Hartl GmbH Heizung Solaranlagen Sanitär Bad Lösungen mit Zukunft - Seite 8 - Kardinal-Faulhaber-Str Edling Telefon Fax HaustechnikHartl@t-online.de Hotline: 01 70/

9 GmbH GRUBER Baupläne Hoch- und Tiefbau Umbau / Sanierung Putz- u. Estricharbeiten Bauarbeiten aller Art Erdarbeiten Verleih von Baugeräten, Schalungen, Gerüste usw. Tel.: Fax: Obersteppach 4b Edling - Seite 9 -

10 Es gibt 1000 gute Gründe für Floristik, Dekorationen, Blumen und Pflanzen Edling, Hauptstraße 29, Tel / Hauptgeschäft: Wasserburg, Weberzipfel 17, Tel / Edlinger Strick-Hoagarten Letzter Hoagarten vor der Sommerpause am 12. Juli 2017, 19:00 h im Krippnerhaus Ihr Hoagarten-Team Folgende Personen sind mit der Veröffentlichung der Geburtstags- und Ehejubiläen in den "Nachrichten aus der Gemeinde Edling" einverstanden. Herrn Günther Wax Untersteppach 18 zum am Herrn Maximilian Heimbecker Hochfellnstraße 6 A zum am Blumen! Schauen Sie doch mal rein zu uns 75 Geburtstag 70. Geburtstag Sa Edlinger Veranstaltungen Juli 2017 Vereinsausflug zur Landesgartenschau Pfaffenhofen an der Ilm. Anmeldung: Frau Schedlbauer 08071/6195 (Obst- und Gartenbauverein Edling e.v.) Sa Volksmusik am Stoa Uhr Veranstalter: concenti musicali und Peter Adler (Aktionskreis Edling Kultur und Heimat e.v.) Sa Petersfeuer bei Fam. Krieger in Giglberg ab Uhr (ÜWG Edling) So Gartenfest am Feuerwehrhaus Uhr (FFW Edling) So Uhr Attel: Marienoratorium mit Hans Berger Mo Seniorengymnastik im Krippner-Haus Uhr (Fr. Frantz) Di Kaffeekranz l im Pfarrheim Uhr (Pfarrgemeinderat) Mi Uhr Attel: Firmung Stiftung Attl Sa Firma Edling Cup, Jugend-Fußballturniere im Lindenpark (Gewerbeverband Edling & DJK-SV Edling) Sa Stoafest am Stoa Uhr Grillfest mit concenti musicali (Aktionskreis Edling Kultur und Heimat e.v.) So Uhr Attel: hl. Messe mit anschl. Pfarrfest So Hammermarkt Cup für Mädchen im Lindenpark (DJK-SV Edling) Mo Seniorengymnastik im Krippner-Haus Uhr (Fr. Frantz) Mo Strickkreis im Krippner-Haus Uhr (Fr. Adler) Di Spielenachmittag für Senioren im Krippner-Haus Uhr (Sozialer Arbeitskreis Edling) Mi Strickhoagarten im Krippner-Haus Uhr (Frauengemeinschaft Edling) Sa Meggle-Cup Herren-Fußball im Lindenpark (DJK-SV Edling) Fr Open Air Kino am Stoa Mo (Kino Utopia Wasserburg a. Inn) Sa Vereinsausflug (SG 1887 Staudham e.v.) Mo Seniorengymnastik im Krippner-Haus Uhr (Fr. Frantz) Sa Grillfest (Radfahrer Verein Edling e.v.) Mo Seniorengymnastik im Krippner-Haus Uhr (Fr. Frantz) Mo Strickkreis im Krippner-Haus Uhr (Fr. Adler) Do Gemeinderatssitzung im Rathaus Uhr (Gemeinde Edling) Fr Weiß-Cup Kleinfeldturnier im Lindenpark (DJK-SV Edling) - Seite 10 -

11 Sozialer Arbeitskreis Edling Gasthaus Esterer Metzgerei Kegelbahn Saal Fremdenzimmer Kinderspielplatz Seniorennachmittag Wir machen Betriebsurlaub vom Ab sind wir wieder für Sie da! Zellerreit 1 (Inh. Georg Esterer) 08039/1525 Fax 4232 Wir machen im Juli und August Urlaub. Der nächste Seniorennachmittag findet am 21. September 2017 statt. Eine schöne Sommerzeit wünscht das Seniorenteam. Termine Seniorengymnastik im Juli 2017 jeweils Montag von Uhr Uhr im Krippnerhaus. Montag, , Montag, , Montag, Am Montag, treffen wir uns zum Kaffeeratsch in der Schächinger Mühle. Beginn: Uhr. Concenti musicali e. V. Sommerliches Stoafest mit jamaikanischen Klängen und Tanz im Mondschein Beim diesjährigen Stoafest am Samstag, den 8. Juli, können sich die Besucher auf die Wasserburger Band Max Hurricane & the eskalators und DJ Se, ebenfalls aus Wasserburg, freuen. Max Hurricane & the eskalators, das ist eine 11-köpfige Band, die sich die Musikrichtung SKA, die in den Dancehalls der 1960er Jahre in Kingston, Jamaika, gespielt wurde, auf die Fahne geschrieben hat. Die mit überwiegend Blechinstrumenten besetzte Band bringt den SKAbesonders lebendig und fetzig auf die Bühne. Da ist Karibikflair garantiert! Zu vorangeschrittener Stunde sorgt wiederum DJ Se dafür, dass das Tanzbein zum Sound der 80er und 90er Jahre geschwungen werden kann. Einlass ist ab 19 Uhr (Eintritt 10 ). Für Getränke und Gegrilltes sorgt der Veranstalter Concenti musicali e. V., Edling. Spielnachmittag für Senioren und Behinderte Veranstaltungshinweis Zu einem weiteren vergnüglichen Nachmittag mit Brett-, Karten- und Unterhaltungsspielen laden wir am 11. Juli 2017 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ins Krippner-Haus recht herzlich ein. Für Getränke und Kuchen ist gesorgt. Es begleitet Sie durch den Spielnachmittag das Team des Sozialen Arbeitskreises Edling. Im Falle, dass Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, rufen Sie bitte folgende Damen an: Anna Schäfer, Tel Traudi Frantz, Tel Musikalische Meditation zu Peter und Paul Kirche St. Peter in Rieden (Gemeinde Soyen) Fr, :00 Uhr Joachim Hagmann Trompete Peter Weber Trompete Anja Zwiefelhofer - Orgel Der Eintritt ist kostenfrei. - Seite 11 -

12 Bildung für Madagaskar e.v. Seit vielen Jahren engagieren sich Cäcilia und Alexander Gantner aus Dirnhart im Süden von Madagaskar. Während eines Urlaubs (1996) erlebten sie die dortige Armut und begannen Familien in Toalagnaro zu helfen. Von Dirnhart aus schickten sie zahlreiche Hilfspakete und später das Schulgeld für die Kinder. Als der Wunsch nach einer Schule in einem kleinen Dorf an sie herangetragen wurde, gründeten sie im Jahr 2008 den Verein Bildung für Madagaskar e.v. und das erste Schulhaus wurde gebaut, um auch den Kindern dort den Schulbesuch zu ermöglichen. Die Landjugend des Landkreises unterstützt schon seit einigen Jahren den Verein und bei der letzten Reise Ende Februar diesen Jahres begleiteten Ramona Glasl und Julia Zacherl von der KLJB Familie Gantner nach Madagaskar. Hier der Reisebericht von Julia Zacherl über ihre Erfahrungen in Madagaskar: Am 28. Februar ging's für Ramona und mich zusammen mit dem Ehepaar Gantner über Paris nach Antananarivo kurz Tana, die Hauptstadt Madagaskars. Zwischen grünen Reisfeldern und einigen Süßwasserseen herrscht hier emsiges Gewusel auf Straßen und Gassen zwischen Häusern und Hütten. Vor den Toren der Stadt werden Ziegel gebrannt und Ackerbau betrieben. In der Stadt reihen sich die Marktstände und kleine Schrauberwerkstätten für Räder und Motorräder aneinander. Der Verkehr wird von Polizisten mit Trillerpfeife und Handzeichen geregelt. Straßenbeschilderung und Verkehrszeichen sucht man vergeblich. Nach drei Tagen, in denen wir unsere ersten Madagaskar Erfahrungen gesammelt haben, ging es für uns weiter per Inlandsflug nach Fort Dauphin, ganz im Süd-Osten der Insel. Die kleine Stadt Fort Dauphin ist auf drei Seiten vom Meer umgeben, dahinter ragen Berge auf. Alles ist grün, es hat wohl in letzter Zeit viel geregnet. Auf dem Weg in unser kleines Hotel können wir uns schon einen ersten Überblick verschaffen. Seit der Ankunft werden wir bereits von Bekannten der Gantners begleitet, die schon sehnsüchtig auf den jährlichen Besuch ihrer Freunde gewartet haben. Neugierig haben wir uns gleich in den ersten Tagen auf den Weg zur Schule Ecole Marie Helene gemacht, die 2008 von Cäcilia und Alexander Gantner gegründet wurde. Die Schule befindet sich eine dreiviertel Stunde Autofahrt von Fort Dauphin entfernt in einem kleinen Dorf namens Manambaro. Die Gehälter der Direktorin, Lehrer und sämtliche Reparaturen und Anschaffungen werden vom Verein Bildung für Madagaskar e.v. bezahlt. 300 Kinder gehen derzeit dort zur Schule und werden in Fächern wie in Mathematik, Malagasy und Französisch unterrichtet. Der Empfang in der Schule war für uns ein Highlight! Es wurde für uns gesungen, getanzt und alle Kinder waren unheimlich neugierig auf unser mitgebrachtes Spielzeug. In der Pause mussten wir uns im Getümmel behaupten, weil alle gleichzeitig mit uns spielen wollten. Bei unseren weiteren Besuchen in der Schule in den kommenden zwei Wochen konnten wir uns selbst ein Bild über die Arbeit der Lehrer machen und Kontakt zu den Kindern knüpfen. Wir haben bei unseren Fahrten über Land viele kleine Dörfer gesehen und besucht. Neben den Straßen werden die Felder per Hand bestellt. Zwar gibt es auch hier einige Reisfelder, allerdings reicht die Menge bei weitem nicht für alle Bewohner aus. Der meiste Reis kommt per Schiffscontainer aus Pakistan. Hauptverkehrsmittel für die Menschen ist das Radl oder man geht zu Fuß. Material wird mit Handkarren gezogen und geschoben, wer Glück und ein Zebu Rind hat, spannt dieses davor. Ab und zu begegnet uns ein sogenannter Taxi Buss, Kleinbusse, die als öffentliche Verkehrsmittel zwischen den kleineren Städten und Dörfern hin und her fahren. Sie sind voll bis auf den letzten Platz und auf dem Dach wird alles aufgepackt, was mitgenommen werden muss. - Seite 12 - Einen Abfahrtsplan gibt es an den Haltestellen nicht, wenn der Bus voll ist, fährt er ab. Die Menschen hier im Süden leben von der Hand in den Mund. Wo es sehr trocken ist, wächst kaum genug Nahrung für alle. D u r c h d i e M a n g e l - Ernährung sind viele k r a n k u n d h a b e n Probleme mit den Zähnen. Immer wieder kommen uns Männer mit Säcken voller Holzkohle auf dem Radl entgegen. Diese wird durch Abholzen der Bäume auf dem Land selbst hergestellt und in Dörfern und Städten verkauft. Eine der wenigen Einnahmequellen für die Menschen. Da es weder Strom noch fließend Wasser in den meisten Hütten gibt, ist die Kohle das einzige Mittel zum Heizen und Kochen. Die Straßen auf denen wir unterwegs sind, haben ihren Namen kaum verdient. Es sind eher Buckelpisten mit riesigen Kraterlöchern, fahren ist eigentlich nur mit einem Jeep möglich. Trotzdem quälen sich auch immer wieder große Lkw durch, um wenigstens das nötigste vonanach B zu transportieren. Bei unseren Rundgängen in Fort Dauphin waren wir immer von vielen Kindern und Erwachsenen auf Schritt und Tritt begleitet. Wir wurden jeden Tag sehnsüchtig vor dem Hotel erwartet. Jede Familie hat uns stolz ihre Häuschen gezeigt und wird konnten uns hautnah ein Bild von den Lebens- und Wohnumständen machen. Auf Bastmatten auf dem Boden sitzend haben wir über die nötigsten Anschaffungen diskutiert und den ein und anderen Sack Reis an die Familien gegeben. Durch mitgebrachte Kleidung, Kuscheltiere und Schulsachen konnten wir vielen Kindern eine große Freude machen. Mit unserem mitgebrachten Spendengeld konnten wir wenigstens ein paar Bedürfnisse stillen. Auch wenn es nur eine Matratze, ein Kochtopf oder Schuhe für Kinder waren, die Menschen waren unendlich dankbar dafür. Auf dem Markt gibt es allerlei zu entdecken, exotische Früchte und Gemüse und selbstgekochter Streetfood. Der Markt ist die einzige Einkaufsmöglichkeit für die Menschen, es gibt allerdings alle Lebensmittel nur im Rohzustand. Fleisch und Fisch wird offen dargeboten. Außerdem gibt es allerlei für den täglichen Bedarf, leider oft viel zu teuer für die Armen. Unsere Tage in und um Fort Dauphin sind geprägt von vielen tollen Erfahrungen, aber wir sind auch vielarmut und Leid begegnet. Madagaskar ist ein Land mit wunderschöner Natur, phantastischen Tieren und herzlichen, gut gelaunten Menschen. Leider befindet sich das Land in großem Entwicklungs-Rückstand zu vielen Industrienationen und es bedarf großer Anstrengungen, die Zustände dort zu verbessern. Diese Reise hat uns viel zum Nachdenken gebracht und auch einige Kraft gekostet. Es war eine Erfahrung, die man so sicher nicht oft erlebt und nie mehr vergessen wird.

13 - Seite 13 -

14 Imkerverein Ramerberg The Heaven Singers Der neue Wasserburger Gospelchor The Heaven Singers gibt am in der Klosterkirche St. Michael in Attel sein Sommerkonzert. Es beginnt um 19:00 Uhr. Einladung zur 100 Jahrfeier am Beginn Uhr mit Gottesdienst und Festzug zum Gasthaus Bichler in Ramerberg begleitet durch die Rouda Blechblosn. Anschließend Mittagessen und Imkerliches Rahmenprogramm mit Kaffee und Kuchen. Vortrag von Hans Schmid: Blütenreichtum durchs Bienenjahr. Ein besonderer Gast wird die Bayerische Honigkönigin sein. Eingeladen sind alle Imkerinnen & Imker, Bienenfreunde & Interessierten. Der Chorleiter Christopher Rakau ist Dirigent, Pianist und Musikpädagoge und lädt interessierte Sängerinnen und Sänger sehr herzlich zum Mitmachen ein. Es findet kein Vorsingen statt, auch ist Gesangserfahrung nicht unbedingt nötig, Voraussetzung ist nur die Freude am gemeinsamen Singen. Alle Chorproben sind immer offen für Interessierte und können jederzeit unverbindlich besucht werden. Die Proben finden immer donnerstags um 20:00 Uhr im Theatersaal des Sonderpädagogischen Förderzentrums am Kaspar-Aiblinger-Platz 4 in Wasserburg statt. Der Einstieg in den Chor ist immer noch möglich. Die Proben des Vokalensembles, das sich zusätzlich zum großen Chor formiert hat, finden nach Absprache und Bedarf statt. Weitere Informationen finden Sie hier: Facebook The Heaven Singers - Gospel and more christopherrakau@icloud.com oder unter Tel SPORT - REPORT DFB-Stützpunkt Neuer DFB-Stützpunkt beim DJK-SV Edling Beginnend mit der Saison 2017/18 ist der DJK-SV Edling der neue Heimatverein für den DFB-Basisstützpunkt Edling. Nach der Auswertung der Bewerbungen von diversen Vereinen aus der Region hat der DJK-SV Edling den Zuschlag durch den Stützpunktkoordinator der Region Süd, PETER WIMMER erhalten. Somit werden ab dem kommenden September jeden Montag die besten Talente aus der Region in einem kostenfreien Fußballtraining über vier Jahre durch drei Honorartrainer des DFB-Talentförderprogramms in individualtechnischen und individualtaktischen Fertigkeiten geschult. Neuer Stützpunktleiter wird Günter Schatz, der am ehemaligen Stützpunkt Haag schon Trainer war. Verstärkt wird das Trainerteam durch Klaus Michel und Martin Platzer. Stützpunktkoordinator zwischen Verein und DFB wird Max Zeiler sein. Als erstes Event im Zuge des Eröffnungsprogramms findet am Montag, den um Uhr, ein Auswahlspiel statt. Dabei stehen sich das Team des Jahrgangs 2005 des Nachwuchsleistungszentrums Landshut (NLZ) und die Spieler des neuen Stützpunktes Edling im Ebrachstadion gegenüber. Der Bayerische Fußballverband hat das Nachwuchsleistungszentrum im Jahr 2010 in Landshut bei der Spielvereinigung Landshut installiert. Bei der letzten Evaluierung erzielte das NLZ Landshut den ersten Platz. Derzeit spielt man im NLZ mit den Mannschaften der U 19, U 17, evtl. dann auch zur neuen Saison mit der U 15 auf Verbandsebene in der höchsten Liga. In den letzten Jahren konnten sich auch bereits mehrere Spieler, wie zum Beispiel Thomas Schropp (FC Augsburg) und Laurin Steimer (TSV 1860 München), bei einem Bundesligaleistungszentrum zu Stammspielern entwickeln. Aus dem Bereich des ehemaligen Stützpunktes Haag, nunmehr Edling, haben sich in den letzten beiden Jahren die Spieler Yannik vom Hofe und Maximilian Meyer zu absoluten Leistungsträgern entwickelt. "Das BFV NLZ Landshut möchte in Zukunft noch mehr mit dem Nachbarstützpunkt Edling kooperieren und freut sich zusammen mit dem neuen Leiter Günter Schatz auf eine fruchtbare Zusammenarbeit", so der NLZ-Leiter Oliver Lieb, Landshut. "Über den Besuch möglichst vieler Freunde des Nachwuchfußballs am Auswahl-spiel in Edling würden wir uns sehr freuen! Weitere Termine und Informationen findet man auf der neuen Internetseite des DFB-Stützpunktes Edling. Diese ist über die Vereinshomepage des DJK-SV Edling ( erreichbar. Explizit möchte der neuen Stützpunktleiter Günter Schatz noch auf den Talentsichtungstag für den Jahrgang 2006 am hinweisen. Die Anmeldung zur Teilnahme ist über die Homepage des BFV jederzeit möglich. - Seite 14 -

15 SPORT - REPORT C-Juniorinnen Willen, das Spiel für sich entscheiden zu können. Letztendlich konnten sich die Ebrachgirls durchsetzen, so dass diese Partie mit 3:1 an Gelb-Schwarz ging. Der Jubel war grenzenlos, als feststand, dass der Verbleib in der Bezirksoberliga endgültig gesichert werden konnte. Das Trainerteam um Frank Winkler, Tom Maier und Norina Schoemakers bedankt sich ganz herzlich bei den Edlinger C- Juniorinnen für diese Saisonleistung. "Mädchen macht weiter so!", lautet der Wunsch des Trainers Frank Winkler auch für die nächste Saison. Boccia Edlinger Fußballmädchen schaffen Klassenerhalt in Oberbayerns höchster Spielklasse Die C-Juniorinnen des DJK-SV Edling schafften den Klassenerhalt in der höchsten Fußballliga Oberbayerns, der Bezirksoberliga. Der Umstieg des jungen Kaders im ersten C-Juniorinnenjahr vom Halbfeld auf das Großfeld fiel den Fußballmädchen zunächst körperlich nicht leicht. Schließlich mussten die Fußballerinnen sich in Oberbayerns höchster Liga, der Bezirksoberliga, auch noch behaupten. Leider bestätigten sich die Vorahnungen des Teams. Die Umstellung auf das größere Spielfeld und die spielstarken Mannschaften in und um München forderten die Mädchen stark. Entsprechend fielen die Ergebnisse der ersten Ligaspiele aus. Aber die Stimmung in der Mannschaft war stets zuversichtlich und gut. Spieltempo und die athletischen Voraussetzungen für diese Liga wurden mehr und mehr angenommen, so dass auch die Leistungen der Edlingerinnen im Lauf der Saison besser wurden. Schlussendlich konnte gegen Ende der Vorrunde gegen die unmittelbare Tabellenkonkurrenz dann doch gewonnen oder unentschieden gespielt werden. Zum Rückrundenbeginn hatten die Mädchen zunächst etwas Anlaufschwierigkeiten. Es dauerte eine Zeit, bis die Fußballerinnen zur Leistung der Vorrunde wiederfanden. Gerade noch rechtzeitig bis zum wichtigen Abstiegsduell gegen den Tabellennachbarn FFC 07 Bad Aibling. Der Dauerrivale holte bis dato in der Tabelle spürbar auf; umso wichtiger wurde die Partie für das Winkler-Team. In dieser Partie zwischen zwei ebenbürtigen Teams bewiesen die Edlinger Mädchen im Lindenpark Ihre Klasse und vielleicht in der ein oder anderen Situation das Glück des Tüchtigen, um das Spiel mit 3:2 zu gewinnen. Die Freude über den wichtigen Sieg war daher entsprechend groß. Um den Ligenverbleib endgültig zu sichern, musste beim nächsten Gegner, dem SC Baldham-Vaterstetten, gepunktet werden. Die Münchener Vorstädterinnen zeigten sich in der ausgeglichenen Partie - die sehr vom Kampf geprägt warzunächst auf Augenhöhe. Die motivierten und aufmerksamen Edlingerinnen besassen aber genügend Spielstärke und Alois Blüml ist wieder der Edlinger Boccia Champion und gewinnt den Bamminger-Wanderpokal 2017 Äußerst spannend verliefen die 4. Boccia- AH-Meisterschaften um den Wanderpokal von Christian Billy Bamminger auf der Boccia-Anlage in Edling. Auf der von Martin Glas hervorragend präparierten Boccia-Bahn im Ebrachstadion stellten sich insgesamt 24 AH- Boccia-Spieler am Samstag, den 10. Juni dem Kampf um den imposanten Bamminger-Wanderpokal. Hervorragend organisiert und durchgeführt vom sportlichen Leiter Heinz Linner erfreuten sich die Edlinger Fußball-Oldies über den Wettkampf mit der kleinen Kugel. Im Spielmodus zwei gegen zwei, mit wechselnden Partner, wurden pro Spiel vier Kehren mit jeweils zwei Kugeln pro Mann ausgetragen. Gespielt wurden sechs Runden und am Ende zählten die Punkte für jeden einzelnen. Dabei verlief das Turnier sehr spannend, denn bis zur letzten Runde, ja bis zum letzten Spiel war die Entscheidung wer wird der King of Boccia in Edling 2017 noch offen. Nach einer Brotzeit und ein paar erfrischenden Bierchen aufgetischt von Thomas Anzenberger und Alfred Rockinger warteten alle gespannt auf das Endergebnis. Fortsetzung... - Seite 15 -

16 - Seite 16 -

17 SPORT - REPORT Boccia Stolz präsentiert Alois Blüml (Mitte) den Wanderpokal. Links neben ihm Thomas Anzenberger und und rechts Martin Jansen. Fortsetzung... Mit sechs Siegen und damit 18 Punkten konnte Alois Blüml den Titel erfolgreich verteidigen. Knapp dahinter und auch ungeschlagen mit 5 Siegen, einem Remis und 16 Punkten wurde Martin Jansen Vizemeister. Den dritten Stockerlplatz errang Thomas Anzenberger, der sich im letzten Spiel eine Niederlage erlaubte und mit somit 5 Siegen auf 15 Punkte kam. Zusätzlich gab es als Siegprämien Gutscheine vom Genußladerl für die drei Erstplatzierten. Zum Abschluss des Turniers bedankte sich Heinz Linner vor allem bei Christian Bamminger für den Wanderpokal und bei allen Teilnehmern. Mit einem gemütlichen Urlaubsfeeling an der Ebrach an einem lauen Sommerabend ließ man dann die gelungene Veranstaltung ausklingen. Sponsor Billy B a m m i n g e r überreichte mit dem sportlichem Leiter Heinz den Siegerpokal. Stockschützen Vorschau auf die Termine der Stockschützen Die Stockschützen veranstalten am Freitag, den 21. Juli ab Uhr ein Mixedturnier; am Samstag, den 22. Juli beginnt das Herrenturnier um Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen! Die Vereinsmeisterschaft im Ziel- und Bandlschießen ist am Montag, 28.August und Dienstag, 29. August jeweils ab Uhr. Die Mannschaftsmeisterschaft am Samstag, 2. September ab Uhr mit anschließender Vereinsfeier und Siegerehrung. Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme! - Seite 17 -

18 - Seite 18 -

19 Energieberater zum Mitnehmen neue Auflage! Für den Landkreis Rosenheim wurde der sehr empfehlenswerte Berater in Sachen Energie rund ums Haus neu überarbeitet und ist nun als 2. Auflage an der Gemeinde erhältlich. Es gibt ihn aber auch als Online-Ausgabe unter: Kontakt AK-Ökologie nächstes Treffen: Di , 20:00 Uhr Familie Kiefer Tel /8401 P ETRA W AGNER Damenschneidermeisterin Er erläutert, wie Sie Ihren Energieverbrauch ermitteln bzw. beurteilen können und gibt Tipps zu: Neuanfertigungen und Änderungen - Gebäudeenergieausweis und Gebäudesanierung - Fassaden-, Dach- und Kellerdämmung - Fenster, Lüftung oder Schwachstellen - Solarthermie und Photovoltaik - Heizungstechnik mit Holz, Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk - Passivhaus, KfW-Effizienzhaus und weitere - Finanzierung und Förderung - Energieberatung und Informationsstellen Enzianstr Edling Tel Er informiert über gesetzliche Rahmenbedingungen und stellt energiepolitisch agierende Vereine wie Energiezukunft Rosenheim und Rosolar vor. Das Heft hat die Gemeinde im Infoständer im Rathaus für Sie bereit gelegt. Euer Arbeitskreis Ökologie - Seite 19 -

20 solange der Vorrat reicht E-Bikes Verkauf und Verleih Bei uns finden Sie garantiert das richtige E-Bike - und können es auch ausprobieren. Birkenweg Ramerberg Telefon: ( ) radsport-lindauer@t-online.de - Seite 20 - Bauer Franz Baggerbetrieb Franz Bauer, Brandstätt 3a, Edling Tel: Erdarbeiten aller Art Abbruch v. Beton - Mauer - Innenräume Rodung v. Hecken - Sträucher - Bäume Was IHNEN einfällt, graben WIR aus!!!

21 Edlinger - Bürger - Service EBS WER - WO - WAS BÜRGER - INFO - SEITE ZU VERMIETEN Reiheneckhaus in Edling, 120m² Wfl., 300 m² Garten, Miete 1.050,-/Monat + NK etwa 200, ab Tel.: UNTERRICHT Professionelle Nachhilfe für Grund-, Mittel- und Realschule. Vorbereitung auf Quali und Realschulabschluss in den Hauptfächern: Deutsch, Englisch und Mathematik. Tel.: Juli ANNAHMESCHLUSS für die August-Ausgabe: Donnerstag, der SUCHE Suche für meine Eltern eine Wohnung in Edling oder Wasserburg. Tel.: Ehepaar sucht dringend im Raum Edling oder Reitmehring eine 2-Zimmer-Wohnung mit Terrasse. Preis warm. Erreichbar ab 10 Uhr vormittags unter Tel.: Familie aus Edling sucht Baugrund, Haus oder Doppelhaushälfte zum Kauf in Edling oder nahem Umkreis. Tel.: oder WIR MACHEN IHREN RASENMÄHER FIT Manfred Hallmann Rasenmäherservice und Reparatur aller Fabrikate schnell und preiswert. Auch mit Abholservice in Edling Tel.: Mobil: Von Edlingern für Edlinger EDLINGER BÜRGER SERVICE Name, Adresse Am Besten Ihren Text an die Gemeinde (edling-poststelle@edling.de) mailen, oder den ausgefüllten Zettel bei der Gemeinde abgeben. Inserat für Edlinger Bürger Service Telefon: abdrucken unter der Sparte: Text: - Seite 21 -

22 Garten Park Anlagen Service G - P - A - S Schwarz & Dietrich Dachdecker-Meisterbetrieb Tel / Fax / AmGewerbering Edling Altbau-Sanierung Neueindeckungen mit einschlägigen Spenglerarbeiten Flachdach-Abdichtungen Fassaden-Verkleidungen Reparaturarbeiten Asbestentsorgung n. TRSG 519 Georg Plank - Rasenmähen (Daueraufträge) - Vertikutieren - Gartenkultivierung inkl. Unkraut jäten - Gemüse- u. Blumengärten fräsen - Obstbaumschnitt - Reinigung von Außenanlagen Pfaffinger Straße 25 - Edling zuverlässig - regelmäßig - preiswert - Bäume fällen - Hecken schneiden - Zaunreparaturen u. Erneuerung - Gartenbepflanzung - Sachgerechte Entsorgung aller Gartenabfälle - weitere Arbeiten auf Anfrage Baumstumpf Entfernung mit Wurzelstockfräse Tel.:080 71/ Fax: Mobil: Bauer Franz Bauer GmbH Franz Brandstätt 3a, Edling Tel: info@bauertele.com Telekommunikation - Telematik Navigation - Mobile Kommunikation GmbH - Seite 22 -

23 Pfarrei Edling Edlinger Kaffeekranz l im Pfarrheim Bei herrlichem Wetter fand der diesjährige Bittgang am im Edlinger Südteil statt. Vorbereitet vom Pfarrgemeinderat Edling gedachte man an 2 Stationen der Schöpfung Christi mit der Hoffnung auf gute Ernte. An der Dirnharter Kapelle feierten die zahlreichen Besucher, begleitet von den Dirnharter Sängerinnen, mit Pfr. Ibalayam eine Messe. Bei Würstel konnte man sich anschließend im Stadl bei Fam. Oberhauser gemütlich zum Ratschen zusammen setzen. Ein herzliches Dankeschön an allen Organisatoren und Helfern für Schmuck, Altäre, Ministrantendienst, Verpflegung und vieles mehr. Wie bereits angekündigt treffen wir uns am 04. Juli 2016 / Uhr nicht im Pfarrheim zum Kaffee trinken und plaudern, sondern im Genussladerl in Edling. Wer eine Fahrgelegenheit möchte, bitte beim Kaffeekranz`l-Team melden. Tel.-Nr Das Kaffeekranz`l Team wünscht gute Unterhaltung und viel Spaß Im August ist dann Sommerpause! Öffentliche Bücherei Edling Brigitte Miller Kapelle Dirnhart Neues in der Bücherei Trotz des nicht so freundlichen Wetters kamen viele Gläubige zur Maiandacht nach Dirnhart, die Pfr. Wuchterl zusammen mit der Gemeinde in der Halle der Familie Oberhauser feierte. Die musikalische Begleitung übernahm in bewährter Weise der Dirnharter Frauenchor. Nach der Maiandacht nutzten noch viele Besucher die Möglichkeit zur Einkehr. Die Dirnharter Dorfgemeinschaft bewirtet alljährlich die Gäste und der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet. Die Einnahmen in Höhe von 620,-- werden an Pater Gallus gespendet. Die Dirnharter bedanken sich bei allen für den Besuch der Maiandacht und für die großzügige Unterstützung der Spendenaktion. Pfarrkirche Edling St. Cyriacus Familiengottesdienst am 23.Juli 2017 um Uhr Musik: Kirchenmäuse Aktuelle Infos und Fotos zu unseren Gottesdiensten findet ihr auch im Internet oder im Schaukasten an der Kirche. - Seite und vieles mehr. Unsere Öffnungszeiten (im Pfarrheim Edling): Di Uhr Do Uhr So Uhr (nach dem Gottesdienst)

24 Gottesdienstordnung Juli 2017 Samstag, Samstag der 12. Woche im Jahreskreis Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) Edling: 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Tante Maria Mayer / Fam. Josef Mayer, Meilham + Tante Maria Mayer / Georg Mayer + Tante Maria Mayer / Maria Voit + Eltern Maria und Franz Poller / Fam. Thurnhuber, Berg + Eltern und Bruder Maier / Fam. Dobler + Helga Massa / Fam. Miller + Walburga Wenz / Fam. Miller + Paula Wenz / Fam. Miller + Eltern Rosina und Peter Nieder / v. d. Töchtern + Tanten u. Onkeln Estner u. Schlatter / v. d. Nichten Fam. Nieder + Ehemann u. Vater Anton Rossrucker / Annelies u. Simon + Maria Mahr Kirchreit: 14:00 Uhr Taufe Franziska Zinke Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) Feierliche Aufnahme der neuen Ministranten des Pfarrverbandes in Rieden Attel: 8:30 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Vater Peter Schwab sen., JM + Eltern Marianne u. Günter Drazdil / JM bds. + Großeltern der Fam. Drazdil + Anni Heigl / von der Nachbarschaft 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier i. d. Klosterkapelle Stiftung Attl 19:30 Uhr Marienoratorium mit Hans Berger u. Ensemble, Solisten, Orchester und Chorgemeinschaft Attel - Reinerlös zu Gunsten der Orgel- - Seite 24- Edling: 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier m.bes.ged. an + Vater und Opa Josef Wagner / Fam. Josef Wagner Reitmehring: 8:30 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Josef Singer / JM, Fam. Matthias Singer Rieden: 10:00 Uhr Patrozinium Ministranten- Aufnahme - hl. Messe m. bes. Ged. an + Ehefrau u. Mutter Marianne Probst/ JM, Josef Probst m.fam. + Leonhard Kaffl / die Nachbarn + Leonhard Kaffl / Zilli Barthuber + Leonhard Kaffl / Fam..Andreas Hölzl + Leonhard Kaffl / Fam. Glasedonner, Hart + Leonhard Kaffl / Georg Hölzl + Mutter Therese Wagenstetter / JM, Fam. Wagenstetter, Demoos + Tochter und Schwester Kathrin Hundschell / JM, Fam. Hundschell, Soyen + Schwester Maria Köbinger / JM, Fam. Lechner + Schwager Sebastian Köbinger / Fam. Lechner + Sohn und Bruder Josef Schechtl / Fam. Schechtl Musikal. Gestalt.: Circle of friends Zell: 19:00 Uhr Bittgang zur Waldkapelle Montag, HL. THOMAS, Apostel Soyen PZ: 14:00 Uhr Gebetskreis 19:00 Uhr offener Jugendtreff Dienstag, Hl. Ulrich, Bischof v. Augsburg und hl. Elisabeth v. Portugal, Königin Reitmehring: 19:00 Uhr hl. Messe Mittwoch, Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer Attel: 9:30 Uhr Firmung i. d. Stiftung Attl mit Weihbischof Dr. Franz Dietl Kirchreit: 8:00 Uhr hl. Messe Donnerstag, Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin Attel: 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Peter Schwab / Nachbarschaft - Schaueramt f. Sendling - die armen Seelen Edling: 19:00 Uhr hl. Messe entfällt! Freitag, Hl. Willibald, Bischof v. Eichstätt, Glaubensbote Krankenkommunion u. Krankenbesuche nach Vereinbarung Edling: 19:00 Uhr Herz-Jesu-Messe Musikal. Gestalt.: Kirchenchor Edling Samstag, Hl. Kilian, Bischof und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer Soyen Kirche: Uhr hl.messe nach Meinung / Anni und Georg Blabsreiter Rieden: 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Ehemann u.vater Simon Oswald / JM, Maria Oswald m. Fam. + Ehefrau und Mutter Margarethe Haindl / Fam. Haindl, Kasten - nach Meinung / Anni und Georg Blabsreiter Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Attel: 10:00 Uhr Familiengottesdienst - hl. Messe m. bes. Ged. an + Maria König / gestiftetes Jahramt + Maria Malzer / Fam. Steinmüller + Sohn u. Bruder Peter Berger + Anna Heigl / Fam. Schaber + Vater Bernhard Seeleitner / JM, m. E. der + Großeltern Edling: 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Ignaz Bodmeier / Fam. Reiter, Eiselfing + Ignaz Bodmeier / Fam. Christoph, Spielberg + Ignaz Bodmeier / Fam. Rothmiller, Hausmehring + Ignaz Bodmeier / Rita Gfüllner, Titlmoos + Tante Maria Obermaier / Fam. Rothmiller + Ehemann / Gudrun Mohr + Ehemann und Sohn Peter Kammerl / Fam. Kammerl

25 3D KÜCHEN-KINO - KÜCHENPLANUNGEN WERDEN LEBENDIG! Die 3D-Brille aufgesetzt - und die Vorstellung im 3D-Küchen-Kino kann beginnen. Sie werden gleich IHRE zukünftige Küche virtuell und in Originalgröße (er)leben... Seit Kurzem verfügen wir in unserem Küchenstudio über ein 3D-Kino. Mit modernster 3D-Technik, wie man sie aus aktuellen Kinofilmen kennt. Wir erwecken IHRE zukünftige Küche bereits in der Planungsphase zum Leben. Sie bekommen ein Gefühl für Details und Farben, Größen werden greifbar und Arbeitsabläufe realistisch. Sie bewegen sich in IHRER Traumküche noch bevor sie in Ihren eigenen vier Wänden eingebaut wird. Haben wir Sie neugierig gemacht...? Unsere Küchenplaner nehmen sich gerne für Sie Zeit und laden Sie in unser Kino ein. IHRE GANZ PERSÖNLICHE TRAUM-KÜCHE IN 3D! Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr / Samstag: Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. - Seite 25 -

26 Gottesdienstordnung Juli Elisabeth Rank u. Emilie Gartner / Rosa Kammerl + Eltern Josef und Karolina Speckmaier / Fam. Patsch + Schwester und Verwandtschaft / Fam. Patsch + Heinrich Kobler / Fam. Patsch Reitmehring: 8:30 Uhr hl. Messe Soyen PZ: 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier m.bes.ged.an +Eltern und Ehemann / JM Fam.Dirnecker,Soyenj + Mutter Maria Reich / JM die Kinder Musikal. Gestalt.: Kinder- u. Jugendchor Soyen Kirche: 11:15 Uhr Taufe Jonas Schrauder Dienstag, HL. BENEDIKT V. NURSIA, Vater des abendländischen Mönchtums, Patron Europas Edling: 8:30 Uhr Kirchenputz Reitmehring: 19:00 Uhr hl. Messe Mittwoch, Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis Edling: 16:00 Uhr hl. Messe im Seniorenheim Pflegestern Soyen Kirche: 8:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an - nach Meinung / Anton und Anneliese Winkler Donnerstag, Hl. Heinrich II., Kaiser und hl. Kunigunde, Kaiserin Attel: 19:00 Uhr hl. Messe entfällt! Edling: 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier m.bes.ged.an + Mutter Maria Mayer / Anneliese Berndl 19:45 Uhr Bibelabend Mt 13, 1-23 (1-9) mit Diakon Georg Wimmer Freitag, Hl. Kamillus v. Lellis, Priester, Ordensgründer Rieden: 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + H. Pfr. Alois Greißl / Jahresstiftsmesse + Bruder und Lebensgefährten Edi Grill / JM, Hanni Karl u. Andi Gattinger + Vater Nikolaus Spagl / die Kinder mit Familien + Tante Uschi / Fam. Spagl, Fischbach Samstag, Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer Attel: 10:30 Uhr Trauung Ziesel Ramona und Stellner Hubert Edling: 13:00 Uhr Taufe Viktoria König und Karius Dominik 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Philomena Maas / Jahresstiftsmesse Küchen Möbel Inneneinrichtung Fenster Türen Restauration Reparatur Josef Bacher Schreinermeister Viehhauser Straße 8 Edling Tel /2144 Fax Jedes Stück ein Meisterstück Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Attel: 8:30 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Vater Franz Voggenauer / JM, Cornelia Voggenauer + Eltern Elisabeth u. Anton Probst m. E. der + Verwandtschaft + Ehefrau Maria Malzer + Eltern Kreszenz u. Peter Huber + Michael Scheidegger / JM 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier i. d. Klosterkapelle der Stiftung Attl 19:00 Uhr Konzert mit dem Gospelchor "The Heaven Singers" in der Pfarrkirche Edling: 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Reitmehring: 8:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Soyen PZ: 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Josef Hundschell / die Mitglieder der Soyener Saitenmusik Montag, Montag der 15. Woche im Jahreskreis Soyen PZ: 14:00 Uhr Gebetskreis Dienstag, Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis Reitmehring: 19:00 Uhr hl. Messe Mittwoch, Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis Kirchreit: 8:00 Uhr hl. Messe Soyen PZ: 14:00 Uhr Bibelnachmittag mit Frau Federkiel Donnerstag, Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrerin und hl. Apollinaris, Bischof, Märtyrer Attel: 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Katharina u. Johann Jäger / JM, m. E. der + Angehörigen + Sohn Werner Steinmüller / Fam. Steinmüller - Schaueramt. f. Roßhart u. Edgarten + Mutter Inge Weizenbeck Edling: 19:00 Uhr hl. Messe entfällt! Freitag, Hl. Laurentius v. Brindisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer Rieden: 19:00 Uhr hl. Messe m.bes.ged.an + Onkel Josef Gruber / Anita, Martina und Sylvia mit Familien Samstag, Hl. Maria Magdalena Kollekte für die Medien der Pfarrei Rieden: 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Vater Ludwig Thaller / JM, die Kinder + Ehemann und Vater Jakob Machl / JM, Fam. Machl, Schlicht + Mutter u. Oma Kath. Schuster und Verwandtschaft / Fam. Hundseder u Schuster + Mathilde Binder / Fam. Hundseder, Freiberg Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Medien der Pfarrei Attel: 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Anna Heigl / Fam. Utz, Thalham + Mutter Anna Turzin / 1. JM Edling: 10:00 Uhr Familiengottesdienst - Vorstellung der neuen Ministranten - hl. Messe m.bes.ged.an + Therese Staudinger / Fam. Staudinger + Ehemann Georg z. 80. Geb. / Erna Dürnecker + Vater und Opa Georg Dürnecker z. 80. Geb. / Fam. Alois Dürnecker + Paten Franz und Therese Hartmann / Josef und Martin Wagner bds + Verwandtschaft / Josef und Martin Wagner + Ehefrau Theresia Stierl / Georg Stierl mit Fam. Musikal. Gestalt.: Kirchenmäuse Reitmehring: 8:30 Uhr Familiengottesdienst mit Kinder-Fahrzeugweihe - hl. Messe m. bes. Ged. an + Vater Michael Schiller / Fam. Rücker + Mutter und Oma Margarethe Maier / Fam. Kobler Soyen PZ: 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Musikal. Gestalt.: Kinder-Jugendchor Dienstag, HL. JAKOBUS, Apostel - Seite 26 -

27 Reitmehring: 19:00 Uhr hl. Messe + Ehemann und Vater Jakob Hintermayr / Marille Hintermayr mit Fam. Mittwoch, Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria Soyen Kirche: 8:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an - für das ungeborene Leben / Ingrid Freundl Donnerstag, Donnerstag der 16. Woche im Jahreskreis Attel: 19:00 Uhr hl. Messe entfällt! Edling: 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr hl. Messe Freitag, Freitag der 16. Woche im Jahreskreis Edling: 8:00 Uhr hl. Messe im Kloster St. Franziska Soyen PZ: 8:30 Uhr Schulschlussgottesdienst Rieden: 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Leonhard Kaffl / Fam. Baumann, Talham + Ottilie Pfeilstetter / Fam. Baumann, Talham + Schwester Ottilie Pfeilstetter, Schwager Konrad und deren Kinder Koni und Rosi / Rosa Kaffl Samstag, Hl. Martha von Betanien Edling: 11:00 Uhr Taufe Lennox Georg Maier 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Ehemann Günther und Sohn Harald / Fr. Bilz + Bruder Ludwig und Schwager Siegfried Ecklmeier / Resi Mittermeier + Mutter Edith Knaller / Fam. Horst Knaller Rieden: 14:00 Uhr Taufe Katharina und Benjamin Städtler Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Attel: 8:30 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Peter Schwab / Nachbarschaft + Ehem. u. Vater Josef Zollner / JM, m. E. der + Schwiegereltern + Bruder Josef Haas 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier i. d. Klosterkapelle Stiftung Attl Edling: 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Reitmehring: 8:30 Uhr hl. Messe Soyen PZ: 10:00 Uhr hl. Messe m. bes. Ged. an + Stefan Götz / JM, Fam. Götz + Engelbert Steinberger / die Schulfreunde + Eltern, Geschwister und Neffen / Fam. Herrmann, Teufelsbruck + Mutter, Schwiegermutter und Oma Cäcilia Schex / die Kinder mit Familien Kirchreit: 19:00 Uhr Anna-Rosenkranz Anlässlich der Firmung in der Stiftung Attl ist am das Pfarrbüro in Attel geschlossen. Pfarrgemeinderat Edling-Reitmehring Die Erholung ist die Würze der Arbeit. Plutarch Evang.-Luth. Kirche Wasserburg Surauerstraße Wasserburg/Inn Tel / Fax / Gottesdienstplan Juli 2017 Evang. Gemeinde Wasserburg Termin Kirchenputz Herzliche Einladung zum jährlichen Kirchenputz in Edling am Dienstag, ab ca Uhr. Über viele freiwillige Helfer freuen wir uns. Ansprechpartner: Monika Marcolens Tel Putzmaterial ist vorhanden und im Anschluss lädt die Pfarrei zu einer kleinen Brotzeit ein. Pfarrer So So. nach Trinitatis Wasserburg 10:00 Uhr A Zellfelder Gabersee 18:00 Uhr Möller So So. nach Trinitatis Wasserburg 10:00 Uhr Dr. Busch So So. nach Trinitatis Wasserburg 10:00 Uhr Möller Gabersee 18:00 Uhr Möller So So. nach Trinitatis Wasserburg 10:00 Uhr Zellfelder/ Einführung der neuen Konfirmanden Meiser So So. nach Trinitatis Wasserburg 10:00 Uhr Möller Gabersee 18:00 Uhr Möller Genießen auch Sie eine kleine Auszeit und eine Pause von der Arbeit. Der Pfarrgemeinderat Edling-Reitmehring wünscht allen einen sonnigen, erholsamen Urlaub voller Abenteuer, Spaß, Lust und guter Laune. - Seite 27 -

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42 Seite 1 JULI Gebetsanliegen des Papstes Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Pfarrgemeinden! Wir setzen die Reihe der Pfarrsommerfeste fort. Ich lade Sie im Namen des Pfarrgemeinderats und auch ganz persönlich zur Feier des Pfarrsommerfestes

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 25.01.2015 08.02.2015 Am 2. Februar jährt sich zum 70. Mal der Todestag, von Pater Alfred Delp. Er wurde am 2. Februar

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom 17.06.2016 bis 31.07.2016 Redaktionsschluss, für den nächsten Kirchenanzeiger 20.07.2016 U n s e r e G o t t e s d i e n s t e Achtung / Uhrzeitänderung

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Nr

Nr Pfarrbrief Nr. 11 05.06.2016 19.06.2016 Gottesdienstordnung vom 06.06.2016 bis 19.06.2016 6. Juni Montag der 10 Woche im Jahreskreis Hl. Norbert v. Xanten, Ordensgründer, Bischof 18.00 Uhr Königshof: Hl.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Heilig Kreuz Kiefersfelden

Heilig Kreuz Kiefersfelden Pfarrverband Oberes Inntal Gottesdienstordnung 25. Juni bis 9. Juli 2017 Heilig Kreuz Kiefersfelden So 25.6. 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Pfarrgottesdienst mit Gemeindegesang Mi 28.6. Hl. Irenäus, Bischof,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2016 1. Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung in Frage gestellt werden, soll mit Hochachtung begegnet werden. 2. Die Kirche Lateinamerikas und der Karibik

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 30.06.2013 14.07.2013 Neuer Kleidersammelbehälter der Aktion Hoffnung in Die Aktion Hoffnung Hilfe für die Mission GmbH

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Kindern und Jugendlichen bieten wir sinnvolle Freizeitaktivitäten, entwickeln Konzepte, schaffen die Rahmenbedingungen, stellen das Personal, sind

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König?

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier.

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr