Inhalte: Ewig Gebet. Seite 2. Gottesdienste. Seite Bolivien-Kleidersammlung. Seite 21. Nr. 02 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalte: Ewig Gebet. Seite 2. Gottesdienste. Seite Bolivien-Kleidersammlung. Seite 21. Nr. 02 /"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft Mehring Nr. 02 / Inhalte: Ewig Gebet Seite 2 Gottesdienste Seite 4-20 Bolivien-Kleidersammlung Seite 21 Ostern öffnet uns die Augen guter Gott unser Leben neu zu sehen mit Licht mit Farbe mit Leben erfüllt dafür danken wir dir und wir bitten dich bleibe bei uns wenn es Abend wird bleibe bei uns und tröste und stärke uns wenn die Nacht kommt so segne gnädiger liebender Gott unser irdisches Ostern damit es immer mehr zum himmlischen ewigen Ostern wird Amen Ein gesegnetes Zugehen auf das Osterfest wünschen Ihnen Sandra Schömann und Elisabeth Spieles, Pfarrsekretärinnen Katrin Ehlen, Gemeindereferentin P. Manfred Heinzen CM, Kooperator 1 Michael Meiser, Pfarrer 2

2 Ewig Gebet 2017 Samstag, Pfarreiengemeinschaft Mehring Leiwen Eröffnungsmesse und Betstunde anschl. Prozession zur Weinbergskapelle Köwerich mit Statio am Wegekreuz Detzemer Weg (Eurostrand) Köwerich Empfang des Allerheiligsten an der Weinbergskapelle mit Statio und Segen anschl. Prozession mit den Kommunionkindern zur Kirche Betstunde der Kommunionkinder Betstunde Prozession zum Jakoby-Kreuz in Köwerich Detzem Empfang des Allerheiligsten am Kreuz Ortseingang Richtung Leiwen, Statio, Betstunde um geistliche Berufe Prozession nach Thörnich Thörnich Empfang des Allerheiligsten am Kreuz am Radweg Nacht der offenen Kirche: Betstunde denn es will Abend werden Betstunde der Räte unserer Pfarreiengemeinschaft Taizé-Gebet Mitternachtsmesse anschl. Nachtwache der Pfarreiengemeinschaft Sonntag, Thörnich Laudes (Morgenlob der Kirche) Prozession zur Brückenkapelle, dort Statio Klüsserath Hochamt als Familiengottesdienst anschl. Betstunde zur Besinnung Prozession nach Ensch Ensch Empfang des Allerheiligsten am Ortseingang von Klüsserath kommend und Statio Betstunde für Trauernde anschl. Prozession nach Schleich Schleich Statio in der Kapelle St. Johannes d. Täufer Pölich Empfang des Allerheiligsten am Kreuz (Roterd) Betstunde in der Seniorenresidenz für Kranke Betstunde für Messdiener, Kinder und Jugendliche Mehring Empfang des Allerheiligsten im Kapellenweg Schlussmesse mit Te Deum und sakramentalem Segen - Gemeinschaftschor der PG Mehring (Generalprobe des Gemeinschaftschores: Mittwoch, , Uhr in der Pfarrkirche Mehring) 3 Samstag, Sonntag, GOTTESDIENSTORDNUNG 2. Fastenwoche Ensch Sonntag-Vorabendmesse 2. StA + Elisabeth Lex / LuV d. Fam. Rudolf Otto-Graf u. + Margarethe Scholer / ++ d. Fam. Peters, Reis, Meyers MD.: Tim, Silas, Elias, Leon LK.:/ KH.. M. Otto Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse 1. Jgd. + Jürgen Kettern u. LuV d. Fam. Kettern-Kihm / Jahrmesse + Leonhard Thormann / Stiftsmesse ++ Josef u. Christine Neisius, geb. Schröder MD.-WD.: Marie-Sophie, Elena, Nils, Felix LK.: R. Scholtes 3. Fastensonntag Thörnich Hl. Messe 2. Jgd. + Christian Schneider u. ++ Großeltern / zum Hl. Josef Kollekte f. den Glockenturm MD.: 2 LK.: H. Ludwig Leiwen Hochamt MD.: Luisa, Katharina, Magdalena, Frieda, Emma LK.: K. Junk KH.: E. Werra Mehring Hochamt als Familiengottesdienst 3. StA + Gertrud Gindorf / + Franz Azorn / + Herbert Berens u. ++ Eltern / ++ Peter u. Christine Hoffranzen u. ++ Töchter Margret u. Marianne u. Enkelin Cathrin / + Heinrich Spieles u. LuV d. Fam. Spieles-Herres / + Paul Frick / + Josef Reis und ++ Angehörige / ++ Josef Tömmel u. Werner Zimmer / ++ Matthias und Maria Olinger-Regnery MD.: 7 LK.: D. Cartus KH.: W. Schömer, I. Herber-Cordier Klüsserath Rosenkranz 4

3 Montag, Donnerstag, Fastenwoche Klüsserath Hl. Messe MD.-WD. LK.: P. Weigand Ensch Kreuzwegandacht Freitag, Leiwen Hl. Messe LK.: D. Scholtes Detzem Kreuzwegandacht MD.: Gr. Jessica Klüsserath Kreuzwegandacht Köwerich Kreuzwegandacht Thörnich Kreuzwegandacht Hochfest Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria (Nachfeier) Mehring Hl. Messe zum Hochfest Hl. Josef für alle alten Stifter LK.: K. Olinger Detzem Hl. Messe zum Hochfest Hl. Josef + Herbert Steffes / LuV d. Fam. Merges-Scholtes / Stiftsmesse + Karl-Josef Esch MD.: Gr. Lea LK.: M. Merten KÜ.: E. Liewen Leiwen Kreuzwegandacht Dienstag, Fastenwoche Pölich Hl. Messe in der Seniorenresidenz 3. Fastenwoche Mehring Vorabendmesse zum Hochfest Verkündigung des Herrn ++ Matthias u. Barbara Müller / ++ Robert u. Aline Falkenburg MD.: Luca Tessa, Mila, Lena, Nele LK.: R. Freudenreich 5 Samstag, Hochfest - Verkündigung des Herrn - Ewig Gebet der Pfarreiengemeinschaft Mehring Leiwen Eröffnungsmesse mit Kirchenchor f. die Pfarreiengemeinschaft Kollekte f. die Pfarreiengemeinschaft MD.: Jakob J., Johan, Elias, Jannik, Vincent, Greta, Lara LK./KH.: D. Braun-Koech KH.: C. Jostock anschl.: anschl.: Betstunde Prozession zur Weinbergskapelle Köwerich mit Statio am Wegekreuz Detzemer Weg bei Eurostrand Köwerich Empfang des Allerheiligsten an der Weinbergskapelle mit Statio und Segen MD: alle anschl.: Prozession mit den Kommunionkindern zur Kirche Betstunde der Kommunionkinder Betstunde Prozession zum Jakoby-Kreuz in Köwerich MD.: alle Detzem Empfang des Allerheiligsten am Kreuz Ortseingang Richtung Leiwen, Statio, anschl. Prozession zur Kirche Betstunde um geistliche Berufe MD.: Gr. Leo KÜ.: I. Duchêne Prozession nach Thörnich Thörnich Empfang des Allerheiligsten am Kreuz am Radweg Nacht der offenen Kirche: Betstunde denn es will Abend werden Betstunde der Räte unserer Pfarreiengemeinschaft Taizé-Gebet Mitternachtsmesse der Pfarreiengemeinschaft f. die Pfarreiengemeinschaft Kollekte f. die Pfarreiengemeinschaft MD.: Vera, Marius, Alina, Noah LK.: K. Ehlen anschl.: Nachtwache der Pfarreiengemeinschaft Heute Nacht beginnt die Sommerzeit! Die Uhren von Uhr auf Uhr vorstellen. 6

4 Sonntag, Fastensonntag (Laetare) Thörnich Laudes (Morgenlob der Kirche) Prozession zur Brückenkapelle, dort Statio MD.: alle Klüsserath Hochamt der Pfarreiengemeinschaft als Familiengottesdienst mit Kirchenchor f. die Pfarreiengemeinschaft Kollekte f. die Pfarreiengemeinschaft MD.-WD.: Lea, Markus, Mika, Jakob, Josefine LK.: B. Follmann anschl.: Betstunde zur Besinnung Prozession nach Ensch MD.: Jona, Felix, Simon, Celine, Angelina Ensch Empfang des Allerheiligsten am Ortseingang von Klüsserath kommend und Statio Betstunde für Trauernde MD.: alle anschl. Prozession nach Schleich Pölich Empfang des Allerheiligsten am Kreuz In der Roterd Prozession zur Seniorenresidenz Betstunde in der Seniorenresidenz für Kranke MD.: alle Betstunde für Messdiener, Kinder und Jugendliche MD.: alle Mehring Empfang des Allerheiligsten am Kreuz im Kapellenweg Schlussmesse mit Te Deum und sakramentalem Segen mit Gemeinschaftschor der PG Mehring f. die Pfarreiengemeinschaft Kollekte f. die Pfarreiengemeinschaft MD.: 13 und Peter, Hannah D. Angelique, Paula LK.: D. Cartus KH: K. Ehlen, I. Herber-Cordier 7 Montag, Klüsserath Kinderkreuzweg nach Rudem (mit den Kommunionkindern, die in Mehring und Leiwen zur Erstkommunion geführt werden) Köwerich Hl. Messe MD.: Emma, Vivien, Julia, Alena LK.: W. Regnery Leiwen Kreuzwegandacht Dienstag, Fastenwoche 4. Fastenwoche Klüsserath Kinderkreuzweg nach Rudem (mit den Kommunionkindern, die in Klüsserath zur Erstkommunion geführt werden) Mehring Kreuzwegandacht Schleich Hl. Messe 1. Jgd. + Lia Schneider / 1. Jgd. + Rosa Newel / LuV d. Fam. Newel-Merges / LuV d. Fam. Drockenmüller-Jakobs MD.: Silas, Tim LK.: P. Lörscher Donnerstag, Fastenwoche Klüsserath Hl. Messe + Helmut Lex u. ++ Angeh. MD.-WD. LK.: A. Weyer Ensch Kreuzwegandacht Freitag, Fastenwoche Leiwen Hl. Messe f. eine Verstorbene LK.: E. Spieles anschl.: Frühstück in der Begegnungsstätte Detzem Kreuzwegandacht MD.: Lea Klüsserath Klüsserather Kreuzwegandacht Gestaltet vom Passionsspiel Klüsserath e. V. Köwerich Kreuzwegandacht 8

5 Mehring Hl. Messe ++ Elisabeth u. Peter Tömmel MD.: Mattheo, Moritz E., Finn K. Pölich Kreuzwegandacht Schleich Kreuzwegandacht Samstag, Kollekte für das Bischöfliche Hilfwerk MISEREOR Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse + Anni Thul MD.-WD.: Sarah, Ronja, Nils, Nadja LK.: M. Lex Sonntag, Fastenwoche 5. Fastensonntag Kollekte für das Bischöfliche Hilfwerk MISEREOR 9 LK.: I. Herber Ensch Hl. Messe ++ Arno und Resi Lentes / ++ Nikolaus u. Katharina Reis geb. Meyers u. + Susanne Meyers / MD. : Elias, Tom, Tristan, Leon LK.: M. Kremer Köwerich Hl. Messe 2. StA + Frank Seidel MD. : Lea, Nick, Lilly LK.: A. Winnebeck Leiwen Hochamt mitgestaltet vom Männergesangverein Leiwen LuV d. Männergesangvereins Leiwen / + Oswald Werner / LuV einer Familie / Jgd. + Josef Groh u. + Anna Groh / + Otto Schmidt u. LuV d. Fam. Schmidt-Bartel / Jgd. + Josef Blees u. LuV d. Fam. Blees-Nellinger u. f. einen Verstorbenen / + Heinz Weis u. ++ Angeh. / + Ursula Erschens u. + Helmut Weis / + Helene Porten, best. v. d. Frauengemeinschaft / Fam. May-Clüsserath / Stiftsmesse ++ Peter u. Veronika Kaspari-Schmitt / MD.: Josefa, Frieda, Pit, Frederik LK./KH.: P. Groh Mehring Hochamt 1. Jgd. + Peter Mandler / + Hedwig Mandler / LuV d. Fam. Franz Schneider-Adams / + Josef Steilen / LuV der Fam. Welter-Scholtes / ++ Alois und Paula Kaes, + Tochter Karin u. ++ Kinder / MD.: 12 LK.: M. Kollmann KH.: D. Traub Klüsserath Rosenkranz Montag, Mehring Kinderkreuzweg der KiTa Mehring Detzem Hl. Messe + Martin Freis-Ludes u. ++ Angeh. / Jahrmesse ++ Gerhard u. Fritz Rauen / + Josef Scholtes-Winnebeck u. ++ Angeh. / + Franz Thömmes u. ++ Katharina u. Josef Reinhard u. ++ Margarethe u. Johann Thömmes MD.: Gr. Fabian LK.: J. Morbach KÜ.: M. Lorenz Leiwen Kreuzwegandacht Dienstag, Fastenwoche 5. Fastenwoche Longen Hl. Messe + Maria Hank / ++ Johann u. Katharina Merz geb. Frick / ++ Theo, Klara u. Manfred Bach MD.: Jasmin, Helena LK.: R. Rosch Donnerstag, Fastenwoche Schweich Kreuzwegandacht am Heilbrunnen Mehring Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche anschl. Kaffeenachmittag im Medardushaus Klüsserath Hl. Messe MD.-WD. Ensch Kreuzwegandacht Freitag, Fastenwoche Mehring Jugendkreuzweg 10 LK.: W. Rock Leiwen 9.00 Hl. Messe zu Ehren der Hl. Gottesmutter / + Edmund Gesellchen LK.: E. Weis Klüsserath Kreuzweg der Frauen und Mädchen nach Rudem Mehring Hl. Messe 3. StA + Klaus Ewen / 1. Jgd. + Manfred Wedekind / + Katharina Wedekind u. ++ Angeh. / ++ Peter u. Katharina Ludwig u. ++ Kinder / MD.: Selina, Tobias, Fynn W. Sarah St. LK.: Karin und Karl Olinger

6 Samstag, Sonntag, Palmsonntag der 5. Fastenwoche Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche Klüsserath Palmweihe vor der Kirche anschl.: Sonntag-Vorabendmesse 3. StA + Maria Willwert, geb. Reis / + Josef Schabio ++ Karl u. Anna Hansjosten MD.-WD.: Marie-Sophie, Elena, Markus, Simon, Mika, Jona, LK.: D. Thul, R. Scholtes Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche Pölich Palmweihe vor der Kirche anschl.: Hl. Messe + Theo Glesius / LuV d. Fam. Regneri-Philippi LuV der Fam. Matthias Bohr-Lentes MD.: Johannes, Tobias, Niklas, Christine LK.: S. Schömann KH.: U. Wagner Detzem Palmweihe vor der Kirche anschl. Hl. Messe MD.: Jessica LK.: D. Alten, J. Morbach KÜ.: E. Liewen Leiwen Palmweihe am Missionskreuz auf dem Friedhof anschl.: Prozession in die Kirche anschl.: Hochamt 1. Jgd. + Pfr. Dr. Franz Kenèz / 2. Jgd. + Katharina Stoffel u. ++ Angela u. Nikolaus Stoffel / + Alois Lex u. Familie / ++ Peter u. Susanne Herber u. + Sohn Alois / LuV d. Fam. Herber-Jostock u. + Manfred Jostock / Jahrmesse + Josef Rosch u. + Nikolaus Schneider / + Hildegard Clüsserath u. LuV d. Fam. Grans-Fassian / + Ludwig Molitor u. ++ August u. Katharina Ternes MD.: Paula, Felix, Ben, Szymon, Nic, Clara LK.: K. Junk, LK./ KH.: D. Scholtes, KH.: D. Klas Mehring Palmweihe vor der Kirche anschl. Hochamt mitgestaltet von Kirchenchor und Winzerkapelle 3. StA + Margareta Karpen / 3. StA + Maria Karpen / ++ Albert u. Elisabeth Molitor u. ++ Angeh. / LuV d. Fam. Toni Schroeder / ++ Maria u. Josef Denkel / LuV d. Fam. Alfred - Maria Hardt MD.: LK.: D. Cartus KH.: W. Schömer, B. Polotzek 11 Pfarreiengemeinschaft Mehring/Gottesdienstordnung Klüsserath Rosenkranz Mehring Bußandacht LK.: P. Adams anschl. Beichtgelegenheit Montag, Dienstag, Mittwoch, Montag der Karwoche Mehring Beichte der Kommunionkinder Klüsserath Beichte der Kommunionkinder Klüsserath Bußandacht LK.: I. Scholtes anschl.: Beichtgelegenheit Köwerich Hl. Messe MD.: Nils, Katharina LK.: B. Regnery Dienstag der Karwoche Klüsserath Beichte der Kommunionkinder Leiwen Beichte der Kommunionkinder Leiwen Bußandacht LK.: I. Rosch anschl.: Beichtgelegenheit Lörsch Hl. Messe + Elisabeth Lex u. ++ Angehörige MD.: Katharina, Lara LK.: R. Freudenreich Mittwoch der Karwoche Trier Chrisam-Messe im Hohen Dom zu Trier Donnerstag, Gründonnerstag Klüsserath Hl. Messe vom Letzten Abendmahl LuV Priester u. Ordensleute in und aus Klüsserath u. der Pfarreiengemeinschaft MD.: Sarah, Ronja, Jakob, Josefine, Felix LK.: I. Weigand anschl.: Anbetung bis ca Uhr 12

7 Leiwen Hl. Messe vom Letzten Abendmahl LuV Priester u. Ordensleute in und aus Leiwen u. der Pfarreiengemeinschaft MD.: Katharina, Magdalena, Jolina, Jakob Sch., Elias LK. / KH.: H. Jostock anschl.: Anbetung bis ca Uhr Mehring Hl. Messe vom Letzten Abendmahl LuV Priester u. Ordensleute in u. aus Mehring u. der Pfarreiengemeinschaft / ++ Elisabeth u. Karl Loskill MD.: 7 LK.: I. Herber-Cordier KH.: B. Polotzek anschl. Ölbergstunde Freitag, Karfreitag Ensch Kreuzwegandacht Schleich Kreuzweg Ensch Bußgang der Männer zum Martinskreuz Klüsserath Kreuzweg der Männer und Jungen nach Rudem (vollk. Ablass!) Mehring Prozession zum Kreuz im Kapellenweg anschl. Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Kollekte MD.: 8, Peter, Hannah, Angelique, Paula LK.: R. Freudenreich, K. Olinger KH.: K. Olinger Leiwen Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Kollekte MD.: Frederik, Emma, Luisa, Edda, Jannik, Ben, Lara, Frieda LK.: B. Biwer LK./KH.: E. Weis Detzem Karfreitagsandacht Köwerich Karfreitagsandacht Pölich Karfreitagsandacht LK.: U. Wagner, R. Kollmann Thörnich Karfreitagsandacht 13 Klüsserath Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mit Prozession entlang des Weges des Passionsspiels Kollekte MD.: Nils, Angelina, Simon, Markus, Celine, Elena LK.: H. Thielen, P. Weigand Samstag, Karsamstag Mehring Trauermetten Vor den Ostergottesdiensten werden in den Kirchen Osterkerzen zum Preis von 1,00 Euro verkauft Klüsserath Feier der Osternacht Stiftsmesse f. die Zivilgemeinde / Stiftsmesse f. + Pfr. Robert Schuh Kollekte für die Pfarrkirche (Altäre, Heizung, Orgel) MD.-WD.: Marie-Sophie, Lea, Nadja, Markus, Simon, Ronja, Felix, Jona LK.: P. Fuchs Mehring Feier der Osternacht f. d. Pfarrgemeinde MD.: 9 und alle freiwilligen MD LK.: D. Cartus/ K. Ehlen KH.: I. Herber-Cordier / K. Ehlen Sonntag, Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn Leiwen Feier der Auferstehung ++ Magdalena u. Harald Heinzen u. + Doris Reiterer / LuV d. Familien Jostock u. Thul MD.: Vincent, Pit, Clara, Nic, Luisa, Emma, Edda, Felix, Paula, LK.: E. Spieles LK./ KH.: C. Jostock Ensch Feier der Auferstehung ++ Maria und Arnold Thul / ++ d. Fam. Meiers-Graf-Ney MD.: alle LK.: I. Faber KH.: P. Lörscher Köwerich Feier der Auferstehung MD.: Emma, Vivien, Alena, Julia LK.: St. Lex 14

8 Detzem Hochamt mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 1. Jgd. + Aloys Müller / Jahrmesse + Johann Rauen / Jahrmesse + Eveline Merten u. + Albin Merten, + Ilsa Tuttas, geb. Merten u. ++ Irma Loewen, geb. Duchêne u. Hans Loewen / + Anton Molitor / + Josef Merges u. luv Angeh. / ++ Karl-Jürgen Schmitz u. Ruth, geb. Theis u. + Sohn Philipp / + Aloysius Löwen u. luv. Angeh. MD.: Gr. Luisa und Lea LK.: I. Hoffmann KH.: U. Lex KÜ.: I. Duchêne Pölich Hochamt ++ Hildegard u. Ernst Wagner u. + Sohn Karl-Heinz / ++ Matthias u. Hubertine Schweich-Oster / ++ Anton u Maria Krämer MD.: Anton, Alexander, Johanna, Daniel LK.: S. Schömann KH.: K. Kollmann Leiwen Hl. Taufe Toni Loewen, Leiwen MD.: Emily, Jolina Montag, Ostermontag Klüsserath Hl. Messe MD.: Nils, Mika, Josefine, Jakob LK.: B. Follmann Thörnich Hl. Messe 1. Jgd. + Maria Scherf, geb. Meyer / Stiftsmesse f. alte Stifter Kollekte f. den Glockenturm MD.: Gr. 1 LK.: M. Schneider Leiwen Hochamt 3. StA + Helene Porten, geb. Sauer / + August Leim, + Sr. Irene Leim u. ++ d. Fam. Leim-Weirich / + Nikolaus Scholtes u. LuV d. Fam. Scholtes-Felten / Stiftsmesse ++ Nikolaus Weis u. Katharina Weis, geb. Rosch Kollekte f. das Kirchendach MD.: Jakob Sch., Szymon, Magdalena, Katharina LK.: D. Scholtes KH.: D. Scholtes, D. Klas 15 Mehring Hochamt mitgestaltet von der Singgruppe + Klaus Scholtes / LuV d. Fam. Johanna Ferber MD.: 7 LK.: K. Olinger KH.: K. Olinger Dienstag, Osteroktav Pölich Hl. Messe in der Seniorenresidenz Donnerstag, Osteroktav Leiwen Üben der Kommunionkinder Mehring Üben der Kommunionkinder Klüsserath Hl. Messe Jahrmesse + Erwin Fritzen u. LuV d. Fam. Fritzen-Lex ++ Gertrud u. Maria Monzel MD.-WD. LK.: P. Weigand Freitag, Leiwen Hl. Messe LuV d. Fam. Junk-Hoffmann LK.: l. Rosch Leiwen Üben der Kommunionkinder Mehring Üben der Kommunionkinder Mehring Hl. Messe mit den Kommunionjubilaren 3. StA + Maria Engel / ++ Sieglinde Kaschke, Toni Schroeder, Klaus Lex, Alois Weber, Hans Zorn des Kommunionjahrgangs 1967 / + Christian Löwen / + Lisa Löwen MD.: Fiona, Luca-Tessa, Mila, Nele LK.: W. Schömer KH.: K. Ehlen Samstag, Osteroktav Osteroktav Klüsserath Sonntag-Vorabendmesse ++ Helmut Herres u. Sohn Albert / ++ Johann u. Barbara Herres u. ++ Jakob u. Katharina Willwert / ++ Johann u. Barbara Lorenz, geb. Jostock, u. luv Angeh. / + Peter Kollmann u. luv Angeh. / + Paul Berweiler u. luv Angeh. / MD.-WD.: Sarah, Elena, Celine, Angelina LK.: M. Lex 16

9 Sonntag, Montag, Osterwoche der Göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag - Detzem Hl. Messe Dankamt zur Goldenen Kommunion ++ Nikolaus u. Irmina Schmitz / Stiftsmesse ++ Geschwister Gertrud u. Johanna Rauen MD.: Alexander, Lennard, Leonard, Samuel LK.: E. Liewen KÜ.: M. Lorenz Pölich Hl. Messe 2. StA + Magdalena Schumacher / ++ d. Fam. Glesius-Ehlen / in einem besonderen Anliegen MD.: Sophia, Jan-Philipp, Christine, Anton LK.: R. Regneri KH.: M. Regneri Leiwen Treffen der Kommunionkinder in der Begegnungsstätte, anschl.: Prozession mit den Jubilaren und Winzerkapelle zur Kirche anschl. Erstkommunionfeier MD.: Greta, Vincent, Katharina, Magdalena, Paula Seelbach, Linus Roth, Nils Gerland, LK.: Eltern KH.: K. Ehlen, C. Jostock Mehring Abholen der Kommunionkinder an der Alten Schule Prozession zur Kirche - Kirchenchor, Winzerkapelle anschl. Erstkommunionfeier MD.: Noah H., Noah B., Mathias, Laura, Peter, Paula LK.: D. Cartus KH.: W. Schömer, I. Herber-Cordier Detzem Hl. Taufe Lara Steffes, Detzem MD.: Johannes, Fabian Klüsserath Rosenkranz Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Leiwen Dankamt der Kommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegenstände MD.: Geschwisterkinder u. MD der Klasse 4 LK./KH.: : C. Jostock 17 Mehring Dankamt der Kommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegenstände MD.: Geschwisterkinder, MD der Klasse 4 LK.: D. Cartus KH.: W. Schömer, I. Herber-Cordier Dienstag, Leiwen Kirchenführung der KiTa Leiwen Leiwen Markusprozession (ab Kirche) anschl. Hl. Messe MD.: Johan, Jakob J., Emma, Emily, Jolina LK.: E. Spieles Schleich Hl. Messe ++ Matthias u. Margarethe Wilhelm u. ++ Angehörige / + Franz Madertz MD.: Tom, Tristan LK.: P. Lörscher Klüsserath Üben der Kommunionkinder Klüsserath Hl. Messe MD.-WD. Freitag, LK.: H. Thielen Leiwen Hl. Messe LK.: B. Biwer anschl.: Frühstück in der Begegnungsstätte Klüsserath Üben der Kommunionkinder Mehring Hl. Messe ++ Anton und Elisabeth Heck MD.: Niklas B, Luan, Henry, Ben LK.: M. Kollmann Samstag, Hl. Markus, Evangelist Donnerstag, Osterwoche 2. Osterwoche Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas Leiwen Sonntag-Vorabendmesse ++ Peter u. Margarethe Merges, geb. Schlöder, u. ++ Angeh. MD.-WD.: Josefa, Emma, Nic, Clara, LK.: B. Marthen-Ludes KH.: D. Braun-Koech

10 Sonntag, Montag, Ensch Hl. Messe 3. StA + Elisabeth Lex / ++ Geschwister Rosch / ++ Alfred Otto, Herbert Bäuerle / ++ Johann u. Margarete Merges u. ++ Kinder MD.: Silas, Tim, Jasmin LK.: M. Otto Köwerich Hl. Messe MD.: Nils, Marlon, Katharina LK.: E. Winnebeck Klüsserath Treffen der Kommunionkinder und Jubilare auf dem Schulhof, anschl. Prozession mit der Feuerwehrkapelle zur Kirche anschl. Erstkommunionfeier MD.-WD.: Marie-Sophie, Lea, Ronja MD. Geschwister: Sarah, Jona, Sophie Ziehl, LK.: Eltern KH.: K. Ehlen Mehring Hochamt + Josef Reis und ++ Angehörige / ++ Jakob u. Katharina Hoff u. + Sohn Andreas / ++ der Fam. Heimfahrt-Frick MD.:13 LK.: Rosi Rosch KH.: Hans-Klaus Madert Mehring Trauung Thorsten Thonet und Stephanie Kaufmann und Hl. Taufe von Lena Christel Thonet, Trier MD.: Sarah R., Bastian, Leon, Paula Klüsserath Rosenkranz 3. Sonntag der Osterzeit Jahrestag der Weihe des Domes Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Klüsserath Dankamt der Kommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegenstände und Eröffnung des Maimonats MD.: Geschwisterkinder u. MD der Klasse 4 LK./ KH.: K. Ehlen 19 Dienstag, Pfarrbüros Gebetsmeinungen Hl. Athanasius Longen Hl. Messe ++ Hermann u. Thekla Dahmen / ++ Mathilde Schröder geb. Frick MD.: Helena, Jasmin LK.: R. Rosch FÜR ALLE PFARRGEMEINDEN Geschlossen sind: Pfarrbüro Mehring von Di, bis einschl. Fr, Pfarrbüro Leiwen vom bis Die Vertretung übernimmt Frau Schömann am u (donnerstags) von Uhr bis Uhr im Pfarrbüro Leiwen. Mit Papst Franziskus beten wir: Die jungen Menschen mögen bereitwillig ihrer Berufung folgen und ernsthaft darüber nachdenken, ob Gott sie zu Priestertum oder geweihtem Leben ruft. Mit Bischof Stephan beten wir: Für alle Hauptamtlichen in den pastoralen Diensten: Lass sie den Weg finden zu guten Zusammenarbeiten, gib ihnen Mut und Phantasie, neue Formen kirchlichen Lebens zu entwickeln. Für die Familien, für Eltern und Kinder im Miteinander der Generationen, für die jungen Menschen mit ihren Fragen und Hoffnungen, für alle, die unter der Last ihres Alters leiden, für die Paare, die um ihre Beziehung ringen. Das Sakrament der Ehe möchten sich spenden: am in Mehring am in Detzem am in Mehring Stephanie Kaufmann und Thorsten Thonet Kristina Hans und Michael Merten Kristin Mitscher und Matthias Gorges 20

11 Das Sakrament der Taufe empfing: am in Pölich Daniel Görgen, Pölich Verstorben aus der Pfarreiengemeinschaft sind: am Gertrud Katharina Gindorf, geb. Bohr (81), Mehring am Margareta Maria Elisabeth Karpen (88), Mehring am Heinz Frank Seidel (46), Köwerich am Maria Augusta Karpen (85), Mehring am Elisabeth Lex, geb. Regneri (81), Ensch am Helene Porten, geb. Sauer (96), Leiwen am Maria Willwert, geb. Reis (94), Klüsserath am Klaus Ewen (77), Mehring am Maria Engel, geb. Hermann (89), Mehring am Magdalena Schumacher, geb. Leskien (78), Schweich Bolivienkleidersammlung Die Abholung erfolgt am ab 9.00 Uhr Sammeltüten werden mit diesem Pfarrbrief in die Häuser zugestellt, bei Bedarf finden Sie zusätzliche Tüten in Ihrer Pfarrkirche. Sammelstellen sind: Detzem: Kirchenvorplatz, Kinderspielplatz in der Keltenstraße, Gemeindeplatz am Ortseingang Richtung Thörnich Ensch: Kirchenvorplatz Klüsserath: Rudemsmännchen (Salmbrücke), Altes Pfarrhaus (Kirchstr.) Brunnen (Lindenstr.), Bauhof (Mittelstr.) Ecke Richard-von-Hagen-Str./Zur Bruderschaft Köwerich: Kirchenvorplatz Leiwen: Treppe am Zugang zur Kirche, Wiese am EDEKA-Markt, Lehrer-Parkplatz an der Schule, Weinbrunnenplatz, Parkplatz Fa. Reh (Römerstraße) Zummet: Nussbaum unterhalb des Georghofes / Drosselweg Mehring: Pfarrhaus (ab Freitag, , Uhr) Longen: Parkplatz an der B 53 Lörsch: Kapellenvorplatz Pölich: ab 9.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand stellen Schleich: Kapellenvorplatz Thörnich: Bushaltestelle 21 Krankenkommunion : Leiwen Gründonnerstag Mehring Klüsserath, Pölich, Schleich Detzem, Köwerich, Thörnich Haushaltspläne der Pfarreien Die Haushaltspläne unserer Pfarreien liegen im Pfarrbüro Mehring vom bis aus. Herzliche Einladung zur Einsichtnahme. Familiengottesdienst Herzliche Einladung an alle Familien Die nächsten Familiengottesdienste finden statt: am um Uhr in der Kirche St. Medardus, Mehring und am um Uhr in der Kirche Rosenkranzkönigin, Klüsserath Kreuzwegandacht am Heilbrunnen Die Kreuzwegandacht in Schweich findet statt am Donnerstag, ab Uhr Abfahrt mit Privat-PKWs: Uhr an der Bushaltestelle am Friedhof Mehring. Wenn jemand noch Platz im Auto hat, bitte im Pfarrbüro Mehring melden. Wer aus gesundheitlichen Gründen den Kreuzweg in Schweich nicht mitgehen kann, ist um Uhr zur Kreuzwegandacht in die Pfarrkirche in Mehring eingeladen. Anschließend herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen im Medardushaus. 22

12 Kinderkreuzweg Herzliche Einladung zum Kinderkreuzweg am um Uhr oder am um Uhr Start ist am Rudemsmännchen in Klüsserath. Wegbeschreibung: Die erste Einfahrt in Klüsserath Richtung Hetzerath reinfahren und bis zur Brücke fahren. Auf der li. Seite steht eine Figur das Rudemsmännchen. Dies ist der Startpunkt. Bei starkem Regen beten wir den Kinderkreuzweg am um Uhr in Mehring in der Kirche und am um Uhr in Klüsserath in der Kirche. Jugendkreuzweg Herzliche Einladung zum Jugendkreuzweg am um Uhr in der Kirche St. Medardus Mehring Erstkommunion 2017 Ewig Gebet Alle Erstkommunionkinder treffen sich zum Empfang des Allerheiligsten am um 17 Uhr in Köwerich an der Weinbergskapelle. Wir begleiten das Allerheiligste mit der Prozession in die Kirche nach Köwerich, dort gemeinsame Betstunde der Erstkommunionkinder. Kinderkreuzweg Am um Uhr findet für die Kommunionkinder aus Mehring und Leiwen der Kinderkreuzweg statt. Am um Uhr findet für die Kommunionkinder aus Klüsserath der Kinderkreuzweg statt. Wegbeschreibung und alle weiteren Hinweise siehe Einladung Kinderkreuzweg. Gemeinsame Katechesen: Leiwen: am Freitag von Uhr in der Grundschule. Klüsserath: am Samstag von Uhr in der Grundschule. Mehring: am Samstag von Uhr im Medardushaus. Kommuniongewänder: Klüsserath: Nach dem Palmsonntagsgottesdienst am Samstag werden die Kommuniongewänder im alten Pfarrhaus ausgegeben. Mehring: Nach dem Palmsonntagsgottesdienst am Sonntag werden die Kommuniongewänder im Medardushaus ausgegeben. Beichte: Mehring: Montag um 10 Uhr. Treffen im Medardushaus Klüsserath: Montag um 16 Uhr. Treffen in der Ökonomie. Dienstag um 10 Uhr. Treffen in der Ökonomie. Leiwen: Dienstag um 16 Uhr Treffen in der Begegnungsstätte, neben dem Pfarrhaus. Üben für die Erstkommunion: Mehring: Donnerstag und Freitag jeweils um 10 Uhr in der Kirche. Leiwen: Donnerstag und Freitag jeweils um 10 Uhr in der Kirche. Klüsserath: Donnerstag und Freitag jeweils um 16 Uhr in der Kirche

13 aus Leiwen Arielli-Wassermann Luca Gianni Blees Carla Jostock Lucia Junk Timo Lorenz Noel-Fabrice Müller Marit Porten Tim Schildgen Max Wagner-Luy aus Detzem Grigoleit Hamann Roth Seelbach Schneider aus Köwerich Breitbach Gerland Klären aus Klüsserath Breitbach Briesch Dahm Krakau Lex Lex Lex Marunde Milczarek Rothgerber Thul Weich Weigand Kommunionkinder 2017 Johanna Marie Samira Kiara Miguel Lioba Hannah Aurélie Jan-Paul Lio Leonie Jannik Leon Fynn-Luca Caroline-Jessica Kim-Julie Patrick Matthias Timeó Michalina Noah Joel Nick Hannah Leoni Mari 25 aus Mehring Breidbach Burg Cartus Frick Heimfarth Herber Kesten Kohlhaas Kohns Kühner Laas Lex Lonquich Rohles Schleimer Schömer Schumacher Weber aus Pölich Rondé Schu Wingerath Ziehl Lilli Julian Julian Lauri aus Ensch und Schleich Bauer Silas Becker Julia Becker Reuter Schätter Naomi Jason Eva Hannes Fabian Leni Marie Elias Mathis Fabian Leah Emilian Matthias Carolin Fabienne Marie Franziska Fabian Johann Sara Johanna Finja Ben Ian Paul Echternacher Springprozession Am Dienstag nach Pfingsten ( ) fahren wir nach Echternach. Die Kommunionkinder aus Klüsserath und Leiwen werden durch die jeweiligen Grundschulen angemeldet. Die Kommunionkinder der Grundschule Mehring melden sich bitte im Pfarrbüro an. Pfarrangehörige aus unserer Pfarreiengemeinschaft die ebenfalls mit nach Echternach fahren möchten, melden sich bitte in den Pfarrbüros an. Die Abfahrtszeiten: Mehring am Friedhof Uhr. Rückfahrt ab Echternach: ca Uhr Wichtig: Zum Springen bitte ein weißes Stofftaschentuch/ Stoffserviette mitbringen und bitte, soweit vorhanden, ein weißes T- Shirt bzw. weißes Oberteil anziehen. Der Fahrpreis beträgt 10, Euro (Schüler/innen 8,50 Euro), und ist mit der Anmeldung im Pfarrbüro zu zahlen. Vorankündigung Bitt-Tage Mo., Di., Mi., Thörnich Detzem Leiwen Klüsserath Leiwen Ensch Schleich Detzem Thörnich Leiwen Köwerich Mehring Pölich 26 Bittprozession nach Detzem Bittprozession, anschl. Bittamt Bittprozession Bittprozession, anschl. Bittamt Bittprozession Bittprozession zum Reichel Bittprozession zum Reichel dort Bittamt jeweils Bittprozession zur Köwericher Kapelle, dort Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt jeweils Bittprozession zur Huxlay Hütte, dort Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt

14 Prozessionen Mo., Köwerich Sa., Mehring Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Marienprozession zur Weinbergskapelle, dort Hl. Messe, anschl. Lichterprozession zur Kirche Prozession zur Weinbergskapelle, anschl. Sonntag-Vorabendmesse Fr., Leiwen Gang zum Alten Bildchen So., Detzem So., Mehring Liebe Schwestern und Brüder, Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. So lautet das Leitwort der MISEREOR-Fastenaktion In diesem Jahr ist unser Bistum Gastgeber für die bundesweite Eröffnung der MISEREOR-Aktion und stellt sich damit in besonderer Weise an die Seite von MISEREOR. Bei der Eröffnung am 1. Fastensonntag und bei vielen weiteren Veranstaltungen im ganzen Bistum haben die MISEREOR-Partner aus dem afrikanischen Land Burkina Faso von ihrem Engagement für eine bessere Zukunft berichtet. In Burkina Faso, das die MISE- REOR-Fastenaktion in diesem Jahr in den Mittelpunkt stellt, betreiben Bauernfamilien erfolgreich eine Landwirtschaft, die an die örtlichen Bedingungen angepasst ist. Wie in Burkina Faso entstehen auch an vielen anderen Orten der Welt neue Ideen, die dazu beitragen, Hunger, Krankheit und Unfrieden zu beenden. Mai-Andacht mit den Kommunionkindern, anschl. Marienprozession Hochamt, anschl. Prozession zur Medarduskapelle Solche Beispiele vor Augen ruft uns Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si dazu auf, unser Denken und Handeln in den Dienst einer anderen Art des Fortschritts zu stellen, der gesünder, menschlicher, sozialer und ganzheitlicher ist (LS 112). Denn obwohl es genügend Nahrung und Auskommen für alle geben könnte, bestimmen Not und Mangel den Lebensalltag unzähliger Menschen. Ihnen zu helfen, mit guten Ideen an einer besseren Zukunft zu arbeiten, ist die Aufgabe von MI- SEREOR. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet und bei der MI- SEREOR-Kollekte ein großherziges Zeichen für eine Welt, in der alle in Würde leben können. Jede Spende hilft den Armen in Burkina Faso, in ganz Afrika und weltweit. Trier, den 20. Januar 2017 Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land Kann von dort etwas Gutes kommen? (Joh 1,46) St. Agritius Detzem AUS DEN PFARREIEN Küsterin Bereitschaft vom bis : E. Liewen Herzliche Einladung zum Strickkreis am 19. April 2017 ab Uhr im Pfarrhaus. 28 Diese Frage aus dem Johannes- Evangelium ist auf die Heimatstadt Jesu bezogen, auf Nazareth. Die Stadt und die ganze Region werden seit Jahrzehnten vom politischen Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern geprägt. An schlechte Nachrichten aus dem Ursprungsland unseres Glaubens sind wir lange gewöhnt. Doch es lohnt sich, auch auf das Gute zu achten, das von dort kommt! Komm und sieh! (Joh 1,46) so lautet die Antwort auf die Frage im Johannes-Evangelium. Diesem Aufruf sind zum Auftakt des Reformationsgedenkens in diesem Jahr auch Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gefolgt. Eine Woche lang haben sie gemeinsam gehört und gesehen, wo und wie die Heilsgeschichte Gottes mit uns Menschen in Jesus ihre entscheidende Wendung genommen hat. Bis heute leben die Christen im Heiligen Land in beeindruckender Weise in der Nachfolge Jesu. Unter schwierigen Bedingungen geben sie Zeugnis vom Evangelium. Im Zusammenleben mit Juden, Drusen und Muslimen stehen sie für das Gute ein, das mit Jesus in die Welt gekommen und bis heute lebendig ist. Dabei brauchen sie unsere Unterstützung. So bitten wir Sie: Helfen Sie durch Ihren Beitrag zur Kollekte am Palmsonntag den Christen im Heiligen Land! Sie ist für die Arbeit des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande sowie der Franziskaner im Heiligen Land bestimmt. Beide Einrichtungen fördern die Seelsorge und die sozial -karitativen Einrichtungen der Kirchen vor Ort, sie betreuen die Pilger und vermitteln das Wissen um die biblischen Stätten. Liebe Mitchristen, zeigen wir uns im Gebet und bei der Kollekte am Palmsonntag mit den Christen im Heiligen Land solidarisch! Würzburg, den 22. November 2016 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

15 St. Stephanus Leiwen Weiterführung der Pfarrchronik Das Führen einer Pfarrchronik ist eine lohnenswerte Arbeit für die Geschichte einer Pfarrei. Bis zum Ende des Jahres 2016 ist unsere Pfarrchronik von Frau Dominique Braun-Koech mit viel Engagement erstellt worden. Ein herzliches Dankeschön dafür. Wir würden uns freuen, wenn sich jemand aus der Pfarrei bereit erklärt diese Tradition weiterzuführen. Interessierte bitte im Pfarrbüro Leiwen melden. Messdiener Donnerstag, , Uhr: Probe für Karfreitag und für die Osternacht Gerren an den Kartagen Das erste Treffen zum Gerren findet statt am Karfreitag, um Uhr an der Kirche. Frauenkaffee und Senioren-Nachmittag mit Theateraufführung am in der Turnhalle Wir laden alle Frauen herzlich ein am Samstag, den zum Mütterkaffee in die Turnhalle. Einlass ab Uhr - Beginn Uhr. Ebenso herzliche Einladung der Ortsgemeinde und der Frauengemeinschaft an alle Senioren ab 70 Jahre für Samstag, in die Turnhalle. Einlass ab Uhr - Beginn Uhr. Bitte anmelden bei I. Treinen Tel. 3621, E. Berweiler (3285), R. Leim (3654). Ensch St. Martin Nachruf 29 Die Pfarrgemeinde Ensch St. Martin nimmt Abschied von Frau Elisabeth Lex, geborene Regneri Frau Lex war Ende der 1960er Jahre bis 1975 Küsterin in unserer Pfarrei. Ihren Dienst hat sie mit viel Engagement und Sorgfalt ausgeführt. Dafür danken wir Frau Lex von Herzen. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren und schließen sie in unser Gebet mit ein. Pfarrer Michael Meiser Für den Kirchengemeinderat Matthias Otto Hl. Rosenkranzkönigin Klüsserath Klüsserather Kreuzwegandacht In der Fastenzeit 2017 (Freitag, 31. März) gestaltet der Passionsspielverein Klüsserath zum ersten Mal die Klüsserather Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Rosenkranzkönigin. Dabei werden die 14 Stationen des Kreuzweges durch pantomimische Gesten dargestellt. Kurze Texte laden zur persönlichen Andacht ein. Messdiener Freitag, , Uhr: Probe für Karfreitag Samstag, , Uhr: Probe für die Osternacht Fronleichnamsprozession Ergebnis der Besprechung am Warum eigentlich vier Altäre? Diese Frage wurde bei der Besprechung am in der Kirche in Klüsserath gestellt. Vier Evangelien, vier Himmelsrichtungen, vier Elemente. Altar Nummer vier war 2016 von Pfarrer Meiser improvisiert worden und es zeichnet sich ab, dass auch zukünftig nicht mehr alle Altäre an den drei wechselnden Wegstrecken von den bisherigen Gruppen gestaltet werden können. Außerdem ist eine der Stecken so lang wie Klüsserath, eine andere, mit einer Passage auf der B 53, gefährlich zu gehen. So entstand die Idee eine feste Strecke zu installieren, die Jung und Alt gehen können und an der an festen Standorten von wechselnden Gruppen die Altäre gestaltet werden können. Nach anfänglicher Skepsis und Diskussion, wurde dem Vorschlag zugestimmt. Ab 2017 nimmt die Fronleichnamsprozession den Weg Kirche Kirchstraße Mittelstraße Gartenfeldstraße Hauptstraße Kirche. Für den Bau der Altäre haben sich bereit erklärt: Altar 1 Anni Wagner u. Elsbeth Lex (Parkplatz Mittelstr./Dammstr.) Altar 2 Hannelore Berweiler (Raiffeisenbank) Altar 3 Helena Feller u. Elisabeth Wirtz (Hauptstr./Krippenmuseum) Altar 4 Norbert Friedrich (Hauptstr./Parkplatz Kirche) Natürlich können diese die Altäre nicht alleine bauen. Wir freuen uns daher auf tatkräftige Unterstützung von Vereinen Nachbarschaften, Freundeskreisen Grundschule, Kindergarten, Kommunionkinder, Jugendgruppen, etc. Ebenso werden Helfer für das Binden der Girlande gesucht, die an Fronleichnam das Hauptportal der Pfarrkirche schmückt. Ansprechpartner hierfür Sabine Welter. 30

16 St: Medardus Mehring Messdiener Donnerstag, , Ewig-Licht f. + Klaus Scholtes/ f. + Aloys Frick f. ++ Rosa und Alfons Huberty / ++ Maria u. Josef Denkel f. ++ Nikolaus und Katharina Egner u. ++ Kinder f. ++ Jakob und Katharina Hoff u. + Sohn Andreas f. LuV der Fam. Gesellchen-Frick f. + Heinrich Welter / ++ d. Fam. Basten-Philippi f. ++ d. Fam. Kühner / ++ d. Fam. Adams-Naber Offener Treff: Montag, ; ; ab Uhr im Medardushaus, ab Uhr im Kaffee Kuchentraum. Kaffeenachmittage im Medardushaus: , (nach der Rückkehr vom Heilbrunnen Schweich), und ab Uhr St. Andreas, Pölich Uhr: Probe für Karfreitag Uhr: Probe für die Osternacht Kirchenchor Cäcilia Mehring Unsere Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, dem um Uhr im Medardushaus statt. Tagesordnung: Begrüßung durch den Vorsitzenden, Protokoll des Jahres 2016, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Bericht der Chorleiterin, Entlastung des Vorstands, Wahl eines Versammlungsleiters, Neuwahl des Vorstandes, Ansprache des Präses des Kirchenchores, Verschiedenes. Die katholische Pfarrgemeinde Mehring verpachtet ab sofort folgende Landwirtschaftsflächen: Flur 2, Flurstück Nr. 200, Gemarkung Lörsch Bornkopf, Größe 6,25 ar und Flur 9, Flurstück Nr. 239, Gemarkung Mehring Aufm Haag, Größe 60,11 ar Anfragen an Herrn Rendant Maus-Kollete (0651/ ) oder das Pfarrbüro Mehring (06502/994180) Hier die nächsten Termine für die Kaffeenachmittage in Pölich im Pfarrheim: Mittwoch, , und jeweils ab Uhr. Herzliche Einladung an alle! Pfarreiengemeinschaft Mehring IMPRESSUM Pfarrbüro Mehring Sandra Schömann Kirchstr Mehring h h Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de Wir sind für Sie da Montag h Donnerstag h Freitag Sie erreichen uns Bitte beachten Sie die Ansagen der Anrufbeantworter außerhalb der Öffnungszeiten! Pfarrer Michael Meiser, Kirchstr. 14, Mehring Tel / m.meiser@pgmehring.de Kooperator Pater Manfred Heinzen CM, Am Pfarrgarten 2, Leiwen, erreichbar über die Pfarrbüros Gemeindereferentin Katrin Ehlen, Kirchstr 14, Mehring Tel / k.ehlen@pgmehring.de Homepage der PG Mehring: Impressum Herausgeber: PG Mehring, Kirchstr. 14, Mehring ViSdP: Pfr. M. Meiser - Redaktion: S. Schömann, E. Spieles, Pfr. M. Meiser Titelbild: Foto: Hans Heindl, in: Pfarrbriefservice.de Der nächste Pfarrbrief erscheint am Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Dienstag, Pfarrbüro Leiwen Elisabeth Spieles Am Pfarrgarten Leiwen h h h Tel.: / Fax: / info@pgmehring.de

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Wir feiern den Tag der größten Freude im Kirchenjahr und im Osterevangelium hören wir vom Grund dieser Freude: Das Unglaubliche ist geschehen! Das, was selbst die nächsten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Messdienerplan. 26. November 2016 bis 15. März 2017

Messdienerplan. 26. November 2016 bis 15. März 2017 Messdienerplan 26. November 2016 bis 15. März 2017 So liebe Leute, Es ist schon wieder soweit, man glaubt es kaum. In einem Monat feiern Wir Weihnachten. Ich hab Euch versucht nach euren Wünschen in dem

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener,

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener, September-Oktober Liebe Messdienerinnen und Messdiener, Die Sommerferien sind vorbei und somit leider auch die entspannteste Zeit des Jahres. Wir hoffen, dass Ihr eure Ferien genossen habt und die freien

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Katholische Pfarrei Hl. Franz Xaver. Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Pfarrbote. Nr. 4 / Jahreskreis C / vom bis

Katholische Pfarrei Hl. Franz Xaver. Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver. Pfarrbote. Nr. 4 / Jahreskreis C / vom bis Katholische Pfarrei Hl. Franz Xaver Gemeinde Reipoltskirchen St. Johannes Nepomuk Pfarrbote Gemeinde Lauterecken St. Franz Xaver Gemeinde Wolfstein St. Philippus und St. Jakobus Nr. 4 / Jahreskreis C /

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern Tod und Auferstehung: Ostern Es ist Dreh- und Angelpunkt, Anfang und Ende, Begründung und Widerspruch, ein einziges, unteilbares Geschehen, das aus zwei Elementen besteht: Ostern ist das wichtigste Fest

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Kinderkalender 2016/2017

Kinderkalender 2016/2017 Kinderkalender 2016/2017 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Bild: Gita Scheltgen-Ditsch In:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E Samstag, 1. Okt. StP: Kollekte: Nova Iguacu, StV, ChA und StJ: Gemeinde 15.00 Uhr St. Pankratius Tauffeier Clara Katharina Dietrich, Ben Inderbiethen, Paul Nikolaus Weßling, Julia Voets (Fey) 15.00 Uhr

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr